El 01

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 16

Sie sind ja alle

Elektrotechniker(innen)…
Elektronik 1
erste Einheit
• Was heißt das eigentlich,

Werkmeisterschule bfi NÖ „Elektronik“?


Wolfgang Kainrath
WS 2015/16

Elektronik 1 2

Das? Das?

http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/berufswahl-elektronik-mechatroniker-100~_v-img__16__9__l_- http://www.unikargo.com/wp-content/uploads/2012/05/elektronik.jpg
1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=77dc7

Elektronik 1 3 Elektronik 1 4

Oder das?

http://www.hilfreich.de/sites/default/files/imagecache/article_image/images/electronic_electricity_components_circuit.jpg

Elektronik 1 5 Elektronik 1 6

1
Elektronik Elektrotechnik?

• Damit wären Elektronik und Elektrotechnik


• ist die Lehre von der identisch
Steuerung der Elektronen
(behauptet Wikipedia) • Die Abgrenzung der beiden Begriffe ist
tatsächlich schwierig

Elektronik 1 7 Elektronik 1 8

Elektronik Elektronik – Inhalt


• Grundlagen – Halbleiterphysik
• nutzt Effekte, die aus den Eigenschaften • p-n – Übergang & Dioden
von Halbleitern entstehen. • Transistoren: bipolar & unipolar
• Optoelektronik LED, Solarzelle, Glasfaser
• In diesem Kurs werden Sie etwas über die • Sensoren & Operationsverstärker
Eigenschaften und • Digitaltechnik: Gatter, Logik, Takt
Verwendungsmöglichkeiten von • Prozessoren
Halbleitern erfahren • Integrierte Systeme
Elektronik 1 9 Elektronik 1 10

Elektronik – Grundlagen
• Nach ihren elektrischen Eigenschaften
werden Stoffe unterteilt in

• Leiter
• Nichtleiter (Isolatoren)
• Halbleiter

http://www.studiofasching.at/wp-content/uploads/2012/12/Hengartner-Elektronik05.jpg
Elektronik 1 11 Elektronik 1 12

2
Elektronik – Grundlagen
• Leiter, Nichtleiter, Halbleiter – was ist die
Ursache?
• Klassische Antwort:
• „das Vorhandensein freier Elektronen“
http://www.scin
exx.de/redakti
on/wissen_akt http://www.scm-haenssler.de/fileadmin/reformation/img/freiheit-header.jpg
uell/bild12/qua
nten_elektrone „gebundene Elektronen singen von der
n_b.jpg
Freiheit. Freie Elektronen fliegen“
Elektronik 1 13 Elektronik 1 14

Klassisches Atommodell Achtung:

• Mittlerweile ist es common sense, dass die Dieses Bild ist falsch!
Materie aus Atomen besteht, die sich
wiederum aus
Protonen (Q = 1,602 x 10 C, m =1,672 x 10 kg)
-19 -27

Neutronen (Q = 0 C, m =1,672 x 10 kg) und


-27

Elektronen (Q = 1,602 x 10 C, m =1,672 x 10 kg)


-19 -27

zusammensetzen
http://assets.openstudy.com/updates/attachments/55254826e4b0baeae3c80f3a-eabollich-1428509554189-atoms.jpg

Elektronik 1 15 Elektronik 1 16

Widersprüche im Atommodell Quantenmechanik


• Noch niemand hat je ein Elektron gesehen • Die Quantenmechanik gibt die
Anschaulichkeit auf
• Kreisten Elektronen um den Kern, wäre
das H-Atom eine Scheibe • Das Elektron wird durch eine
Wellenfunktion Φ 𝑟, 𝑡 = Φ(𝑟, Θ, φ, 𝑡)
• Kreisende Elektronen verlieren auf Grund beschrieben
der Synchrotron-Strahlung Energie und
müssten in den Kern stürzen
Elektronik 1 17 Elektronik 1 18

3
Quantenmechanik Quantenmechanik
• Der Wellenfunktion entspricht keine • Die Energie des Elektrons im Feld eines
physikalische Größe Protons ist
𝑚𝑣 2 1 𝑒2
𝐸= +
• Durch Anwendung von Operatoren erhält 2 4πε0 𝑟
man Energie und Impuls des Teilchens

𝜕 𝜕
Φ 𝑟, 𝑡 … 𝐸𝑛𝑒𝑟𝑔𝑖𝑒, Φ 𝑟, 𝑡 … 𝐼𝑚𝑝𝑢𝑙𝑠
𝜕𝑡 𝜕𝑥
Elektronik 1 19 Elektronik 1 20

Quantenmechanik Quantenmechanik
• Ausgedrückt durch die Wellenfunktion und • Da das elektrostatische Potential nur vom
Orts- und Zeitableitung erhält man die Abstand (Radius) abhängig ist, verwendet
Schrödingergleichung für das man Polarkoordinaten
Wasserstoffatom
Φ 𝑟, 𝑡 = Φ(𝑟, Θ, φ, 𝑡)
𝜕 1 𝜕2 1 𝑒2
Φ 𝑟, 𝑡 − Φ 𝑟 , 𝑡 − =0
𝜕𝑡 2𝑚 𝜕𝑥 2 4πε0 𝑟

Elektronik 1 21 Elektronik 1 22

Quantenmechanik Quantenmechanik
• Ein Winkel von 2π ist eine volle • Aus dieser Forderung folgt rein
Umdrehung, daher muss gelten mathematisch, dass nur bestimmte
Wellenfunktionen (und damit bestimmte
Energiewerte) Lösung der
Φ 𝑟, Θ, φ = Φ 𝑟, Θ + 𝑛 ∗ 2π, φ Schrödingergleichung sein können
= Φ 𝑟, Θ, φ + 𝑛 ∗ 2π

Elektronik 1 23 Elektronik 1 24

4
Quantenmechanik Quantenmechanik
• Die Differenzen zwischen den so ∆𝐸 = ℏ𝑓
gefundenen Energiewerten entsprechen
den Strahlungsenergien der beobachteten • Die Übereinstimmung zwischen den
Wasserstoffspektren errechneten Energiedifferenzen und den
beobachteten Wasserstoffspektren ist ein
∆𝐸 = ℏ𝑓 starker Hinweis auf die Tauglichkeit der
Quantenmechanik zur Beschreibung
atomarer Phänomene
Elektronik 1 25 Elektronik 1 26

Quantenmechanik
• Aus dieser Rechnung ergeben sich die
vier verschiedenen Quantenzahlen, die ein
Elektron im Atom beschreiben:

• n … Hauptquantenzahl (n ∈ N, n > 0)
gibt die „Schale“ an, in der sich das
Elektron befindet

Elektronik 1 27 Elektronik 1 28

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/Wasserstoff-Termschema.svg

Quantenmechanik Quantenmechanik
• l … Nebenquantenzahl oder • ml … magnetische Quantenzahl des
Drehimpulsquantenzahl (l ∈ N, l < n) Drehimpulses (ml ∈ Z, -l ≤ ml ≥ l)
bestimmt die Form des Atomorbitals, in
dem sich das Elektron befindet
Sie hängt mit der Raumrichtung des
Sie hängt mit dem Betrag des Bahndrehimpulses des Elektrons
Bahndrehimpulses des Elektrons zusammen (Zeeman-Effekt)
zusammen

Elektronik 1 29 Elektronik 1 30

5
Quantenmechanik
• sz … Spinquantenzahl des Elktrons
(sz = - ½ oder sz = ½)

der Spin („Eigendrehimpuls“) des


Elektrons ist ½, daher kann die z-
Komponente (Raumrichtung) nur plus oder
minus ½ sein

https://de.wikipedia.org/wiki/Atomorbital#/media/File:AOs-3D-dots.png

Elektronik 1 31 Elektronik 1 32

Quantenmechanisches Quantenmechanisches
Atommodell Atommodell
• Nach demselben Schema sind auch die • Wichtig: das Pauli-Verbot
anderen Atome aufgebaut
• Zwei Elektronen (Fermionen) dürfen nicht
• Die Anzahl der Protonen im Kern erhöht in allen Quantenzahlen übereinstimmen
die Anziehung, die anderen Elektronen der
Hülle stoßen das beobachtete Elektron ab • Folge: die Elektronen füllen die Schalen
„von innen nach außen“ auf
• => Störungsrechnung
Elektronik 1 33 Elektronik 1 34

Quantenmechanisches
Atommodell

• Mit diesen Argumenten erklärt sich der


Aufbau des Periodensystems der
Elemente

Elektronik 1 35 Elektronik 1 36

6
Moleküle Moleküle
• Entsteht aus zwei Atomen ein Molekül, hat • In Summe gibt es doppelt so viele Orbitale
die Ladung des jeweils anderen Kerns wie im einzelnen Atom, aber auch doppelt
Wirkung auf die Elektronen des ersten so viele Elektronen

• Die Energieniveaus spalten sich auf in


zwei eng beieinander liegende Niveaus

Elektronik 1 37 Elektronik 1
http://www2.uni-siegen.de/~pci/lehre/allg091104.pdf 38

Moleküle Moleküle
• Im H2 befinden sich beide Elektronen im • Im He wären sowohl bindendes als auch
bindenden Orbital antibindendes Orbital besetzt

Keine
Bindung!

http://www2.uni- http://www2.uni-
siegen.de/~pci/lehre/allg siegen.de/~pci/lehre/allg
091104.pdf 091104.pdf
Elektronik 1 39 Elektronik 1 40

http://www.uni-
Festkörper kassel.de/eecs/fileadmin/datas/fb16/Fachgebiete/FSG/Download/Lehre/ETP1
/Halbleiter.pdf

• Festkörper bestehen aus sehr vielen


Atomen
• Die Energieniveaus werden zu Bändern,
weil die Energiedifferenzen extrem klein
werden
• Trotzdem gibt es in jedem Band eine
genaue Anzahl von Plätzen für Elektronen

Elektronik 1 41 Elektronik 1 42

7
https://www.uni-
ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.251/Didactics/elekleit/pics/pic007.gif
Festkörper
• Die elektrischen Eigenschaften eines
Festkörpers bestimmen zwei Bänder:

• Das oberste (höchste Energie) gefüllte


(mit Elektronen besetzte Band)
=> „Valenzband“

• sowie das unterste leere Band


=> „Leitungsband“
Elektronik 1 43 Elektronik 1 44

Festkörper Festkörper
• Der Abstand (Energiedifferenz) bestimmt • Ist der Energieabstand groß, werden keine
die Leitfähigkeit Elektronen ins Leitungsband gelangen
http://images.slidepla
yer.org/3/902724/slid
es/slide_3.jpg

Elektronik 1 45 Elektronik 1 46
http://www.ulfkonrad.de/bilder/grafik/physik/el-mag/baenderm-01.gif

Festkörper Festkörper
• Überlappen die Bänder, führt jede noch so • Halbleiter sind in dieser
kleine Energie zur Elektronenbewegung Sichtweise Isolatoren mit
http://images.slidepla
yer.org/3/902724/slid
geringer Bandlücke
es/slide_3.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/B
%C3%A4ndermodell.PNG
Elektronik 1 47 Elektronik 1 48

8
Halbleiter Halbleiter
• Bekannte Halbleiter • Germanium
sind etwa

• Silizium • Gallium

Elektronik 1 49 Elektronik 1 50

Halbleiter Halbleiter
• Es gibt auch Verbindungshalbleiter • Sowie komplexere Verbindungen /
Legierungen wie I – III – VI oder IV – IV
• III – V – Halbleiter:
GaP, GaAs, InP, InSb, InAs, GaSb, GaN, • Es gibt auch organische Halbleiter, die auf
AlN … grundsätzlich anderen
Leitungsmechanismen beruhen
• II – VI – Halbleiter:
ZnO, ZnS, ZnSe, ZnTe, CdS, CdSe …
Elektronik 1 51 Elektronik 1 52

Halbleiter Halbleiter
• In diesem Modell fehlt bis jetzt… • Kriegt ein Elektron im Valenzband „einen
Rempler“, kann es ins Leitungsband
• Dynamik! geschubst werden

• Bei 0° C bewegen sich die Atome eines • Dort saust es weiter, solange es kein
Gases mit 1000 km/h, in einem Festkörper freies Plätzchen im Valenzband findet
zappeln sie um die Ruheposition

Elektronik 1 53 Elektronik 1 54

9
Leitungsmechanismen im Leitungsmechanismen im
Halbleiter Halbleiter
• Bei Anlegen einer Spannung kann ein
benachbartes Elektron in das zuvor
• Solange sich das „g‘schupfte Elektron“ im hinterlassene Loch im Valenzband hüpfen
Leitungsband befindet, kann es sich im
elektrischen Feld bewegen - • Dessen Platz wird von einem weiteren
Elektronenleitung Nachbarn gefüllt – das Loch wandert
durch den Kristall wie ein positiver
Ladungsträger – Löcherleitung
Elektronik 1 55 Elektronik 1 56

Leitungsmechanismen im
Halbleiter

• Diesen Vorgang (Entstehung eines


Elektron-Loch-Paares) nennt man
Paarbildung

• Die daraus entstehende Leitfähigkeit wird


Eigenleitfähigkeit des Halbleiters genannt

Elektronik 1 57 Elektronik 1 http://home.arcor.de/warmaster/NEW/halbleit/halb-103.gif 58

Leitungsmechanismen im Leitungsmechanismen im
Halbleiter Halbleiter

• Der Spuk ist vorbei, wenn das Elektron • Die Eigenleitfähigkeit eines Halbleiters ist
aus dem Leitungsband wieder einen freien immer eine Kombination von Elektronen-
Platz im Valenzband einnimmt und Löcherleitung!!!
http://elektronik-
kurs.net/wp-
• „Rekombination“ content/uploads/2013/0
1/Bildschirmfoto-2013-
01-07-um-23.53.55.png

Elektronik 1 59 Elektronik 1 60

10
Leitungsmechanismen im Leitungsmechanismen im
Halbleiter Halbleiter
• Die Zahl der Leitungselektronen im • Die Eigenleitfähigkeit von Silizium etwa
Halbleiter steigt klarerweise mit der verdoppelt sich bei einer
Temperatur, ebenso die Zahl der Löcher Temperaturerhöhung um 15 K
im Valenzband
• Aus diesem Grund ist die Funktion von
• Die Eigenleitfähigkeit von Halbleitern Halbleiterbauteilen nur in einem
nimmt also mit der Temperatur zu – bestimmten, eng begrenzten
„NTC-Verhalten“ Temperaturbereich gewährleistet
Elektronik 1 61 Elektronik 1 62

Störstellenleitung Störstellenleitung
• Die bisher besprochenen Eigenschaften • Wird in einen Halbleiter eine geringe
von Halbleitern erklären nicht die Menge Fremdmaterial eingebracht, ändert
technische und wirtschaftliche Bedeutung das die Kristallstruktur nicht
dieser Stoffe
• Sitzt an Stelle eines Si-Atoms ein P-Atom
• Erst in Kombination mit anderen Stoffen (oder ein As), geht es mit 4 seiner 5
entstehen Eigenschaften, die vielfältig Valenzelektronen eine Bindung zu den 4
nutzbar sind benachbarten Si-Atomen ein

Elektronik 1 63 Elektronik 1 64

Störstellenleitung Störstellenleitung
• Si hat 14 Elektronen, davon 4 in der • Das fünfte Valenzelektron verbleibt lose
Valenzschale gebunden – es kann leicht in das
http://www2.slgb.ch/u
Leitungsband wechseln
sers/soe/Physik/Elektr
onik/digitaltechnik/siliz
iumkristallgitter.jpg https://www.lernhelfer.de/sites/
default/files/styles/square_thu
mbnail/public/lexicon/image/B
• Das Kristallgitter ist tetraedrisch WS-PHY-0210-
01.gif?itok=hkPNH9B-
(Diamantgitter)

Elektronik 1 65 Elektronik 1 66

11
Störstellenleitung Störstellenleitung
• Im Bändermodell entspricht das einem • Das Elektron im Leitungsband führt zur
gefüllten Band knapp unter dem Elektronenleitung
Valenzband
https://upload.wikimedia.org/wi
kipedia/commons/thumb/c/c0/
Halbleiter1.PNG/660px- • Da es nur wenige Fremdatome gibt, ist die
Halbleiter1.PNG
Distanz zwischen diesen groß
• Schon bei niedriger Temperatur (≈250K)
wechseln die Elektronen Großteils ins • Die Löcher können nicht „springen“ –
Leitungsband keine Löcherleitung!
Elektronik 1 67 Elektronik 1 68

Störstellenleitung Störstellenleitung
• Sitzt hingegen an Stelle eines Si-Atoms • Bei Anlegen einer äußeren Spannung
ein Al-Atom (oder ein B), geht es mit kann das Loch durch den Kristall wandern
seinen 3 Valenzelektronen eine Bindung – Löcherleitung
zu 3 benachbarten Si-Atomen ein. In der https://upload.wikimedia.org/wi
kipedia/commons/thumb/c/c0/
Verbindung zum vierten benachbarten Si- Halbleiter1.PNG/660px-
Atom fehlt ein Elektron – ein Loch entsteht Halbleiter1.PNG
• Im Bändermodell entspricht das einem
leeren Niveau knapp oberhalb des
Valenzbandes
Elektronik 1 69 Elektronik 1 70

Störstellenleitung Störstellenleitung
• Da es auch hier nur wenige Fremdatome
gibt, ist die Distanz zwischen diesen groß • Das Einbringen von Fremdatomen nennt
man „Dotieren“
• Auch wenn sich in diesem Band
Elektronen befinden, tragen sie nichts zur • Wird Si mit einem Element der 5. Gruppe
Leitung bei, weil die Abstände zwischen dotiert, entsteht ein „n-Leiter“
den Fremdatomen zu groß sind.

Elektronik 1 71 Elektronik 1 72

12
Störstellenleitung Dotierung
• Zusammengefasst:
• Wird Si mit einem Element der 3. Gruppe
dotiert, entsteht ein „p-Leiter“ • Wird ein Halbleiter dotiert mit einem
Element, das mehr Elektronen hat als er
selbst, entsteht ein n-Leiter
• Beim Dotieren wird etwa auf 10.000 bis
10.000.000 Si-Atome ein Fremdatom
eingebracht • Wird ein Halbleiter dotiert mit einem
Element, das weniger Elektronen hat als
er selbst, entsteht ein p-Leiter
Elektronik 1 73 Elektronik 1 74

Dotierung Dotierung
• Die Eigenschaften des Halbleiters sind
• Die Konzentration der Fremdatome optimal, wenn nahezu alle Elektronen oder
beträgt i. A. etwa 10-7 bis 10-4 Löcher der Dotierung zur Leitfähigkeit
beitragen, die Eigenleitfähigkeit aber noch
gering ist
• Neben der Störstellenleitung gibt es immer
auch die Eigenleitfähigkeit des Halbleiters
• Temperaturabhängigkeit!

Elektronik 1 75 Elektronik 1 76

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Bereiche_der_Leitungsmech
anismen_im_Halbleiter_DE.svg/220px-
Bereiche_der_Leitungsmechanismen_im_Halbleiter_DE.svg.png
Halbleiterdiode
• Für sich betrachtet sind sowohl n- als auch
p-Leiter elektrisch neutral
http://www.digitalvd.de/images/hardware/n
ews-bilder/rauschen08.gif

• Für jeden freien Ladungsträger


(Leitungselektron oder Loch) gibt es einen
Atomkern mit mehr oder weniger Protonen
als das Ausgangsmaterial
Elektronik 1 77 Elektronik 1 78

13
Halbleiterdiode Halbleiterdiode
• Die Leitungselektronen und Löcher (auch • Diffundieren die freien Ladungsträger ins
Defektelektronen genannt) sind frei jeweils „andere“ Gebiet
beweglich und bewegen sich (auf Grund
http://www.digitalvd.de/images/hard
der Temperatur) auch ware/news-bilder/rauschen08.gif

• Fügt man einen p- und einen n-Leiter • Dort treffen sie auf Ladungsträger der
zusammen (oder dotiert einen Kristall zum anderen Polarität => Rekombination
Teil als p- und als n-Leiter)…
Elektronik 1 79 Elektronik 1 80

Halbleiterdiode Halbleiterdiode
• Diese Ladung („Raumladungszone“,
• Im Bereich der Grenzschicht entsteht eine
positiv im n-Leiter, negativ im p-Leiter)
ladungsträgerfreie Zone
erzeugt ein elektrisches Feld
http://www.digitalvd.de/images/hard http://www.digitalvd.de/images/hard
ware/news-bilder/rauschen08.gif ware/news-bilder/rauschen08.gif

• Was übrig bleibt, sind die positiv bzw.


• Das elektrische Feld bremst die Diffusion
negativ geladenen Kerne der
der Ladungsträger der jeweils anderen
Dotierungsatome
Seite
Elektronik 1 81 Elektronik 1 82

Halbleiterdiode
• Durch Ladungsträgerdiffusion entsteht
also eine ladungsträgerfreie Zone im
Bereich der Grenzschicht („Sperrschicht“)

• Sowie eine Diffusionsspannung zwischen


den beiden äußeren Anschlüssen

http://www.kurcz.at/doc/dioden/pnuebergang.png

Elektronik 1 83 Elektronik 1 84

14
Halbleiterdiode Halbleiterdiode
• Haben wir hier ein Perpetuum mobile?

• Die Dicke der Sperrschicht ist von


Temperatur und Dotierungsstärke
abhängig, die Sperrschichtspannung nur
von der Temperatur

Elektronik 1 85 Elektronik 1 86

Halbleiterdiode Halbleiterdiode
• Leider nein • Was passiert, wenn eine Diode im
Stromkreis ist?

• Schuld ist die Sperrschicht!

• Das ist abhängig von der Polarität!

Elektronik 1 87 Elektronik 1 88

Halbleiterdiode Halbleiterdiode
• Liegt aber der n-Leiter am negativen und
• Liegt der n-Leiter am positiven und der p-
der p-Leiter am positiven Pol, wird die
Leiter am negativen Pol, verbreitert sich
Sperrschicht schmäler und verschwindet
die ladungsträgerfreie Schicht
http://141.7.70.48/images
/theory_abb11.gif

• Ab einer bestimmten Spannung fließt


• Kein Strom fließt => „Sperrrichtung“
Strom
Elektronik 1 89 Elektronik 1 90

15
Halbleiterdiode Halbleiterdiode
• Die Spannung, bei der Strom zu fließen
beginnt, ist die Sperrschichtspannung • Eine Diode ist also ein Bauteil, der Strom
in eine Richtung sperrt und in die andere
http://141.7.70.48/images (ab einer gewissen Spannung) fließen
/theory_abb11.gif
lässt (griech. di hodos = zwei Wege)

• Im Gegensatz zu einem Widerstand ist der


Zusammenhang zwischen Spannung und
• Sie beträgt für Silizium etwa 0,7 V Strom nicht linear
Elektronik 1 91 Elektronik 1 92

Halbleiterdiode Halbleiterdiode
• Der Zusammenhang zwischen Spannung • Die gemessene Kurve ist keine Gerade
und Strom wird in Form einer Kennlinie wie bei einem Ohm‘schen Widerstand
dargestellt
http://www.elektronik-
kompendium.de/sites/bau
/diagramm/02011131.gif

• Sondern hat abhängig vom Diodentyp


einen deutlichen Knick
Elektronik 1 93 Elektronik 1 94

Schaltsymbol
this is

the end…
• Die Pfeilrichtung (Dreieck) ist die
Durchlassrichtung

Elektronik 1 95 Elektronik 1 96

16

Das könnte Ihnen auch gefallen