Sie sind auf Seite 1von 7

Page |1

1. Allgemeine Angaben

1.1 Antragstellerin/Antragsteller

 Vorname, Name: Neha, Upadhyay


 Gebourtsdatum und Ort: 23.Sept.1985, Indien
 Institution und Institut/ Fachbereich: Dept. Of Foreign Language, Ranade
Institute, University of Pune, Germanistik in Mphil Studierung
 Email: Niedlich1@gmail.com,
 Privatadresse mit Telefon: 403, Orchid Block, Bhanu Township, Miyapur,
Hyderabad-50049. +918978484500
 Anhang: Taballischer Lebenslauf

1.2 Thema

Der Titel meiner Arbeit lautet ,,Die Kategorie des Raums” in Yoko Tawada’s
,,Sprachpolizei und Spielpoliglotte”. Der Raum hat in der
Literaturwissenschaft sehr oft als eine fruchtbare Kategorie für die Analyse der
Literatur gedient. Seitdem Spatial Turn hat der geografischer Raum auch eine
Soziokulturelle Dimension erfahren. Schliesslich mit Homi K. Bhabas
Überlegungen zu dem ,,dritten Raum“ hat es zu einer erneuten Akzentuierung
des Raums besonders in Bezug auf kulturelle sowie (Hybride) interkulturelle
Räume geführt. In der Gegenwarts Literatur findet man eine interessante
Spannung zwischen solchen Räumen besonders bei Yoko Tawada. Yoko
Tawada beschreibt europäische Räume aus japanischer Sicht, die an sich ein
kulturspezifischer sematischer Raum ist und mit dem ersteren ein
Spannungsverhältnis entwickelt, was weitere Hyride Räume entstehen lässt. Die
vorliegende Arbeit hat es zum Ziel, dieses Spannungsvälhaltnis zwischen
unterschiedlichen Raumebenen zu untersuchen zum vertieften Verständnis der
Kulturrn. Der Hauptgrund für die Wahl der Autorin liegt darin, dass sie erstens
eine Gegenwart Autorin ist und zweitens als eine auf deutchschreibende
japanisischer Schriftstellerin ,,Räume“ thematisiert, die ich als indische
Germanistin auch erlebt habe.
Page |2

1.3 Fach- und Arbeitsrichtung

Fach: Germanistik
Arbeitsrichtung: Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Komparatistik

1.4 Voraussichtliche Gesamtdaür

Das Vorhaben läuft seit April 2012. Es wird voraussichtlich bis Ende 2013 laufen.
Die Forderung wird von 6 Monaten durch den DAAD beantragt.

1.5 Gewünschte Stipendienlaufzeit

January- 2013 bis June- 2013

1.6 Zusammenfassung

Das Hauptziel meiner Arbeit ist, die Untersuchung der Katagorie ,,Raum“ in
Sprachpolizei und Sprachoikuglotte”.Folgende sind die Nebenziele meiner Arbeit:

 Analyse der Räumen in anderen Werken von Yoko Tawada.

 Analyse der Biografie der Autorin

 Historischer Überblick über Raum Theorien

 Enwurf eines Analysemodells aus gesammelten Gesichtspunken.

 Erläuterung der Konzeption der Ent-Ortung oder die Konzipierung der


Verfremdung als ein ,,Raum“ in ihrer Werke darstellen

 Analyse der Räumen in der Primärwerk

 Schlussfolgerung
Page |3

2. Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten

2.1 Darstellung

Als gegenwärtigen Autorin Tawada wirft einen Blick auf die deutsche Sprache und
spielt mit der Utopie des ,,Raums”. Sie hat in den achtziger Jahren auf Deutsch
historische Romane und Essays über ihre Erfahrungen in Deutschland verfasst und
eröffnet als ‚Fremdenführerin’ einen Blick auf die Geschichte Japans und seine
kulturellen Eigenheiten. In meiner M.A. (Germanistik) habe ich schon ,,Narrative
Spaces” bearbeitet. Mich hat insbesondere Tawadas Überlegungen der kulturellen
Räumen in der Literatur fasziniert, damit man in ihrer geografischer und sprachlicher
Räume durchwandern kann. Außerdem habe ich mit keiner Forschungsarbeit, die sich
mit meinem ausgewählten Thema ähnelt, begegnet.

Der Titel der vorherigen Forschungen, die schon erforscht haben, sind wie folgt;

2.1.1 Forschungsprojekt:

 Verwandelung von Yoko Tawada, Betreür: Ph Dr. Zdeněk Mareček, Ph.D.


Vorgelegt von: Hana Paseková, 2007
Verfasser: Hana Paseková
Hauptthema
Dieses o.g Forschungsprojekt lenkt unsere Aufmerksamkeit über die Themen
z.B Tawada, Yōko als Migrantenautorin und ihr Weg nach Deutschland, Von
der Muttersprache zur Sprachmutter oder Verwandlung der Sprache.usw. Das
Thema spricht kaum über die ,,Räume”, die in der Gegenwart entwickelt
haben. Deswegen habe ich mich diesem Thema als meinen Ziel gesetzt.

2.1.2 Forschungsprojekt:

 „Transkulturelle Elemente bei Emine Sevgi Özdamar: in ‚Die Brücke vom


Goldenen Horn‘ und ‚Mutterzunge‘, 2010
Verfasserin: Andrea Herzog
Page |4

Hauptthema

Das Konzept von „Hybridität“ und „drittem Raum“ von Homi K. Bhaba und
anderen Wissenschaftlern wurde in diesem Werk hervorgehoben. Um den
Begriff von ,,dritten Raum” ganz deutlich zu machen, kommt in diesem Werk
viele Autoren als Beispiel vor, die die Wahrnehmung des ,,dritten Raums” zum
Ausdruck bringt. Eins von dieser ist Yoko Tawada, jedoch das Werk uns einen
Überblick über den ganzen Thema ,,Raum” gibt. Allerdings spricht das Werk
nicht ganz konkret über die spezifische Überlegungen des Raums von Yoko
Tawada.

2.2 Verzeichnis projektspezifischer Publikationen

Fügen Sie ein Verzeichnis projektspezifischer Publikationen bei.

 Literatur ohne Grenzen : interkulturelle Gegenwartsliteratur in


Deutschland Porträts und Positionen / hrsg. von Immacolata Amodeo
Immacolata, 2009

 Schreiben in fremder Sprache Yoko Tawada und Galsan Tschinag.


Studien zu den deutschsprachigen Werken von Autoren asiatischer
Herkunft, Koiran, Linda, 2009

 Im Spiegel der Migrationen : transkulturelles Erzählen und Sprachpolitik


bei Emine Sevgi Özdamar / Angela Weber, Weber, Angela, 2009

 Verwandelung von Yoko Tawada, Betreür: Ph Dr. Zdenek Marecek, Ph.D.


Vorgelegt von: Hana Paseková, 2007

 „Transkulturelle Elemente bei Emine Sevgi Özdamar: in ‚Die Brücke vom


Goldenen Horn‘ und ‚Mutterzunge‘,Andrea Herzog, 2010
Page |5

3. Ziele und Arbeitsprogramm äüӧÄ

3.1 Ziele

Das Projekt knüpft theoretisch, methodisch und inhaltlich Darstellung der ,,Räume“
in der gegenwärtigen Literatur am Beispiel Yoko Tawada’s ,,Sprachpolizei und
Spielpoliglotte“.

Ziel des Forschungsprojektes ist es,

 Entdeckung der neün Konzeption des Raums hauptsätslich in der Werken


von Yoko Tawada.

 Analyse der Räumen in anderen Werken von Yoko Tawada.

 Analyse der Biografie der Autorin

 Historischer Überblick über Raum Theorien

 Enwurf eines Analysemodells aus gesammelten Gesichtspunken.

 Erläuterung der Konzeption der Ent-Ortung

 Analyse der Räumen in der Primärwerk

 Schlussfolgerung
Page |6

3.2 Arbeitsprogramm

Arbeitsschritt Zeitpunkt/-raum
 Erste Analyse in der Räumen in der
Primärwerken. June 2012 – Sept 2012
 Analyse der Biografie der Autorin

Bibliotheksbenutzung [Delhi (JNU


und DU), Pune, Mumbai und
Varanasi]
 Analyse der Räumen in anderen
Werken von Yoko Tawada.
Ocktober-2012 – December-
 Erweiterte Forschung über die 2012
Biografie der Autorin
 Historischer Überblick über Raum
Theorien

Stipendienlaufzeit: (Deutschland)
 Bibliotheksbenutzung
 Enwurf eines Analysemodells aus January-2013 – March-2013
gesammelten Gesichtspunken.
 Erläuterung der Konzeption der Ent-
Ortung
 Analyse der Räumen in der
Primärwerk

Stipendienlaufzeit (Deutschland)
 Analyse der Räumen in anderen
Werken von Yoko Tawada.
 Analyse der Biografie der Autorin
April -2013 - June-2013
 Erläuterung der Konzeption der Ent-
Ortung oder die Konzipierung der
Verfremdung als ein ,,Raum“ in ihrer
Werke darstellen
 Historischer Überblick über Raum
Theorien
 Zeitschriften und Artikeln über Yoko
Tawada und ihre Raeume sammeln
Page |7

 Enwurf eines Analysemodells aus


gesammelten Gesichtspunken.
July -2013 – September- 2013
 Erläuterung der Konzeption der Ent-
Ortung oder die Konzipierung der
Verfremdung als ein ,,Raum“ in ihrer
Werke darstellen

Oktober-2013 – December -2013


 Schlussfolgerung

Das könnte Ihnen auch gefallen