Sie sind auf Seite 1von 6

Gestartet in Donnerstag, 31.

März 2022, 09:01

Zustand Fertig

Fertig in Donnerstag, 31. März 2022, 09:04

Zeitaufwand 2 Minuten 50 Sekunden

Qualifikation 10,00 von insgesamt 10,00 ( 100 %)

Frage 1
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
In Phase 1 „Definieren Sie das Problem“ war das eigentliche Problem, das
der Mediator identifizieren konnte, nicht das wirtschaftliche Problem,
sondern vielmehr, dass Erika Agustín nicht mehr vertraute und daher nicht
mehr heiraten möchte, die Rente und die Treffen mit ihrer Tochter usw Sohn
sind eine Reaktion auf das eigentliche Problem.

Wähle ein;

WAHR
Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! Denken wir daran, dass das Ziel von Phase 1 darin besteht, das
eigentliche Problem zu finden und zu transformieren, und dass die Frage der
Rente und des Besuchs bei Ihrer Tochter und Ihrem Sohn ein sekundärer
Konflikt ist.

Frage 2
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00
Markieren Sie die Frage

Fragetext
Die in Phase 3 vorgeschlagene Lösung „Lösungen vorschlagen und
vereinbaren“ ist weder realistisch noch ausgewogen, da Agustín nicht über
das Geld verfügt, um die Rente zu zahlen.

Wähle ein;
WAHR

Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut!, Der Mediationsprozess in dieser Phase erwähnt, dass er
ausgewogen sein muss und dafür Optionen vorgestellt werden. In diesem
Fall wurde versucht, Agustin auf die Bedürfnisse seiner Tochter und seines
Sohnes aufmerksam zu machen und dass er andere Optionen hat, wie z das
Haus, das zu vermieten ist.

Frage 3
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
Der Mediator war in diesem Prozess neutral und verstand, dass beide für die
Betreuung der Tochter und des Sohnes verantwortlich sind, und führte sie
dazu, ein Bewusstsein für gegenseitige Unterstützung zu schaffen.

Wähle ein;

WAHR
Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! Denken wir daran, dass Neutralität bedeutet, dass der Mediator
Vorurteile, in diesem Fall Geschlechterfragen, beseitigt, da die Aktivitäten
gleichmäßig verteilt waren.

Frage 4
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
Dabei wurde der Grundsatz der Vertraulichkeit der Mediation gewahrt.

Wähle ein;

WAHR
Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! In diesem Fall konnte man sehen, dass der Mediator über den
Konflikt Bescheid wusste, er erinnerte ihn mehrfach an die Vertraulichkeit,
sodass sich die Konfliktparteien sicher fühlten.

Frage 5
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
Der Mediator war in Phase 1 „Definieren des Problems“ nachgiebig und
flexibel, da er mit ihnen über die Regeln und ihre Rolle im Prozess sprach
und die Anliegen jeder Partei verstand.

Wähle ein;

WAHR
Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! Der Mediator erfüllte die Anforderungen der Phase 1, da er in
seiner Rolle als Mediator sehr klar war, die Regeln klar machte und
Vertrauen schaffte, von dem Moment an, als er sie fragte, wie sie gerne
genannt werden würden. .

Frage 6
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
Der Mediator ging über die Grenzen hinaus, indem er sie nach ihren
Gefühlen, ihrem Sohn und ihrer Tochter und ihrem Eigentum befragte, da
dieses auf die anwesenden Personen beschränkt sein sollte.

Wähle ein;
WAHR

Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! Phase 1 „Definieren Sie das Problem“ berücksichtigt, dass die
Rolle des Mediators darin besteht, die wichtigsten Probleme und Gefühle
aus der Sicht jeder der Parteien zu lokalisieren.

Frage 7
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
Dabei wurde das Ziel der Phase 3 „Lösungen vorschlagen und vereinbaren“
in folgenden Punkten nicht erreicht: Fassen Sie alle Punkte der
Vereinbarung zusammen oder wiederholen Sie sie und bitten Sie jede der
Parteien, anzugeben, welche Lösung sie für fair halten würden.

Wähle ein;
WAHR
Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! Agustin und Erika konnten Optionen für eine Einigung aufzeigen
und der Mediator erwähnte sie ihnen auch, am Ende erinnerte er sie noch
einmal daran, dass er sie ihnen vorlesen würde, damit sie das Gesagte noch
einmal bestätigen könnten, daher war die Phase getroffen.

Frage 8
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
Die in Phase 3 „Lösungen vorschlagen und vereinbaren“ vorgeschlagene
Lösung ist spezifisch (was, wann, wo, wer).

Wähle ein;

WAHR
Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! Der Mediator konnte dabei helfen, eine faire, realistische und
akzeptable Lösung für beide Parteien zu finden, bei der er die Bedürfnisse
beider Parteien verstand.

Frage 9
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
In diesem Prozess berücksichtigte der Mediator Phase 2 „Klärung des
Problems“, in der die Diskussion konzentriert bleibt und die Parteien
zuhören.

Wähle ein;
WAHR
Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut!, denn der Mediator fragt sie, welches Problem zuerst besprochen
wird, um die Zusammenarbeit der Parteien zu bestätigen, und fasst
zusammen, was jede der Parteien sagt, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frage 10
Richtig
Erzielen Sie 1,00 von 1,00

Markieren Sie die Frage

Fragetext
In Anbetracht der vom Mediator geforderten Fähigkeiten wurden diese in
diesem Fall nicht erfüllt, da es dem Mediator an einem liebevolleren Umgang
mit den Konfliktparteien mangelte.

Wähle ein;
WAHR

Gefälscht

Rückmeldung
Sehr gut! Die Fähigkeiten des Mediators beziehen sich auf Empathie, aktives
und verständnisvolles Zuhören, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein,
optimistische Vision, Sensibilität, Kreativität, Durchsetzungsvermögen, es
geht nicht nur darum, liebevoll mit ihm zu sprechen.

Beenden Sie die Überprüfung

Das könnte Ihnen auch gefallen