Sie sind auf Seite 1von 2

Herr Metz, geboren am 04.04.

1951 in Ludwigsburg wurde heute Vormittag in unserem Pflegeheim


GGZ aufgenommen. Herr Metz leidet an Alzheimer. Die Aufnahme erfolgte durch Pflegefachmann
Cristian Hernandez, der das Aufnahmegespräch durchführte.

Um angemessen kommunizieren zu können, benötigt unser Patient nicht nur eine Brille, sondern
auch ein Hörgerät. Herr Metz kann nur angemessen kommunizieren, wenn er seine Brille
aufgesetzt hat. Und sein Hörgerät, wenn er es eingeschaltet hat. Da auch Sehschwierigkeiten
vorhanden sind muss die Brille immer aufgesetzt werden. Trotzdem kann er seine Brille und sein
Hörgerät selbst aufsetzen. Er kann sich sehr gut mitteilen und ist jederzeit in der Lage, seine
Wünsche zu Äußern. Er ist sowohl zeitlich, situativ, örtlich als auch zur eigenen Person orientiert. Er
findet sich in unseren Räumlichkeiten zurecht und kann andere, seine bekannten Personen
wiedererkennen.

Herr Metz ist fähig Selbständig sitzen, stehen, laufen und aufzustehen. Zudem kann er seine Lage
im Bett zu verändern. Obwohl er beim Gehen seine Hilfsmittel benötigt, die ein Gehstock und ein
Rollator sind. Herr Metz fühlt sich anscheinend schon gut bei uns zuhause, da er sehr interessiert
und zufrieden wirkt. Wir sind zuversichtlich, dass Herr sein neues Zuhause genießt und zufrieden
ist.

Herr Christian Weber wurde 21.01.06 geboren. Der auf Landstraße 1069118 Heidelberg beruht.
Heute Morgen wurde in unserem Pflegeheim eingewiesen. Die Angabe stammt von Herrn Webers
Tochter. Er benötigt keine Brille, trotzdem hat er sichtfeldeinschränkungen. Zudem hat er ein
Hörgerät bedienen. Beim Gehen ist er unabhängig. Er kann allein aufstehen, zu Bett gehen, stehen
sich setzen und spazieren gehen, Trotzdem benutzt er einen Gehstock. Er mag keine Körperlichen
Aktivitäten, sodass wir ihn motivieren müssen, um das Dekubitusrisiko zu minimieren. Zudem gib
es ein Sturzrisiko. Deshalb müssen wir aufmerksam sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen