Sie sind auf Seite 1von 206

Physioflex

Quantitative Anästhesie
Technische
Dokumentation
Copyright by Dräger Medizintechnik GmbH, Lübeck, Deutschland.

Vervielfältigungen für kommerzielle Zwecke untersagt.

Die Gebrauchsanweisung ist zu beachten.

Diese Technische Dokumentation ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung.

Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der


Dräger Medizintechnik GmbH werden durch diese Technische Dokumentation nicht erwei-
tert.

Sicherheitsbestimmungen:
Bitte beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen, wie z.B. in Deutschland die
Medizingeräteverordnung, die Druckbehälterverordnung, die Technischen Regeln Druck-
gase oder die Unfallverhütungsvorschriften.

Soweit Hinweise auf Gesetze, Verordnungen und Normen gegeben werden, ist die Rechts-
ordnung in der Bundesrepublik Deutschland zugrunde gelegt.

Bitte beachten Sie Ihre länderspezifischen Gesetze und Verordnungen.


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

1 Hinweise zu dieser Technischen Dokumentation 8

1.1 Definitionen ......................................................................................................................9

2 Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit 10

2.1 Gebrauchsanweisung beachten ............................................................................... 10

2.2 Instandhaltung ............................................................................................................... 10

2.3 Zubehör ......................................................................................................................... 10

2.4 Kein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ............................................... 10

2.5 Gefahrlose Kopplung mit elektrischen Geräten .................................................... 10

2.6 Haftung für Funktion bzw. Schäden ......................................................................... 10

3 Medizinische Zweckbestimmung 11

3.1 Anwendung .....................................................................................................................11

3.2 Beatmungsmöglichkeiten ............................................................................................11

3.3 Verwendbare Anästhetika ............................................................................................11

3.4 Trägergase ......................................................................................................................11

3.5 Meßwerte ........................................................................................................................12

3.6 Kurvendarstellung .........................................................................................................12

3.7 Regelfunktion .................................................................................................................12

3.8 Überwachungsfunktion ............................................................................................... 13

3.9 Unabhängige Überwachungsfunktion ..................................................................... 13


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

3.10 Optionen .........................................................................................................................14

3.11 Manuelle Beatmungsvorrichtung bereithalten ........................................................14

4 Instandhaltungsintervalle 15

4.1 Akkus entsorgen .......................................................................................................... 15


D_K5139100IECIVZ.fm

4.2 Gerät entsorgen ........................................................................................................... 16

5139.100 Physioflex 07.98 Inhaltsverzeichnis Seite I


Inhaltsverzeichnis

5 Inbetriebnahme 17

5.1 Funktion prüfen ..............................................................................................................17

5.2 Überwachungseinheit prüfen .................................................................................... 24

5.3 Kalibriergasflasche prüfen ......................................................................................... 42

5.4 Reservegasflaschen prüfen ....................................................................................... 43

5.5 Notbeatmungssystem prüfen ..................................................................................... 44

5.6 Mapleson C-Set prüfen ............................................................................................... 44

5.7 Bronchusabsaugung prüfen ...................................................................................... 45

6 Desinfizieren – Reinigen – Sterilisieren 46

6.1 Naßthermisch desinfizieren ........................................................................................ 46

6.2 Sterilisieren .....................................................................................................................47

6.3 Wischdesinfizieren ........................................................................................................47

6.4 Pflegeliste PhysioFlex .................................................................................................. 48

7 Technische Daten 50

7.1 Umgebungsbedingungen ........................................................................................... 50

7.2 Gas-, Anästhesiemitteldosierung, Beatmung ......................................................... 50

7.3 Sensoren ........................................................................................................................ 52

7.4 Schutzfunktionen und Alarme .................................................................................... 54

7.5 Überwachungseinheit ................................................................................................. 55

7.6 Betriebskennwerte ....................................................................................................... 57


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

7.7 Optionen ........................................................................................................................ 58


D_K5139100IECIVZ.fm

5139.100 Physioflex 07.98 Inhaltsverzeichnis Seite II


Inhaltsverzeichnis

Funktion

1 Allgemeines 59

1.1 Funktion des PhysioFlex ..............................................................................................61

1.2 Parameter auf dem Bildschirm .................................................................................. 64

2 Überwachungseinheit 66

2.1 Bedienfeld ...................................................................................................................... 67

2.2 O2 Analyser ................................................................................................................... 67

2.3 VA Analyser (ICOR Analyser) .................................................................................... 68

2.4 Turbinen Block .............................................................................................................. 68

2.5 Vorverstärker Platine .................................................................................................... 68

2.6 SSU Vakuumpumpe ..................................................................................................... 68

3 Elektronik 69

3.1 Netzschalter und Gerätesicherungen ...................................................................... 69

3.2 Netzteil (Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) ....................................... 69

3.3 Batterie ........................................................................................................................... 69

3.4 Computer ....................................................................................................................... 69

4 Pneumatik 70

4.1 Membrankammern ....................................................................................................... 70

4.2 Baugruppe Oberer Funktionsblock .......................................................................... 72


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

4.3 Baugruppe Unterer Funktionsblock ......................................................................... 78

4.4 Gebläse (Blower) ......................................................................................................... 82

4.5 CO2-Absorber ............................................................................................................... 84

4.6 Anästhetika-Adsorber .................................................................................................. 85

4.7 Spritzeneinheit für Anästhetika ................................................................................. 86


D_K5139100IECIVZ.fm

4.8 Gasprobenkreis ............................................................................................................ 88

5139.100 Physioflex 07.98 Inhaltsverzeichnis Seite III


Inhaltsverzeichnis

4.9 IR-Analyser mit Andros Bank ..................................................................................... 93

4.10 O2-Analyser (System) .................................................................................................. 98

4.11 Reduziereinheit ........................................................................................................... 101

5 Weitere Funktionen / Optionen 103

5.1 Vakuumversorgung ..................................................................................................... 103

5.2 PhysioFIX ...................................................................................................................... 103

5.3 Flexcom Datenprotokoll ............................................................................................ 103

5.4 PhysioLINk ................................................................................................................... 104

5.5 Reservegas Versorgung ........................................................................................... 104

5.6 Zusätzliche ZV Anschlüsse (Standard) .................................................................. 104

5.7 Quantitative Anästhesie Workstation ..................................................................... 105

5.8 Xenon Option .............................................................................................................. 105

Testliste

1 Gerät allgemein 108

2 Gasversorgung 109

2.1 ZV-Gasversorgung ..................................................................................................... 109

2.2 Reserveflaschen O2 und N2O (Option) ............................................................... 109

2.3 Kalibrationsgas ........................................................................................................... 109


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

3 Funktionstest 110

3.1 Betriebsmodus ............................................................................................................ 110

3.2 VA-Analysertest (ICOR-Analyser) ........................................................................... 110

3.3 Prüfung O2 Analyser der Überwachungseinheit ................................................. 110

3.4 Min. Volumen-Test ........................................................................................................111


D_K5139100IECIVZ.fm

5139.100 Physioflex 07.98 Inhaltsverzeichnis Seite IV


Inhaltsverzeichnis

3.5 PEEP-Druck ..................................................................................................................111

3.6 Beatmungskurve. ........................................................................................................ 112

3.7 Flow-Sensor Prüfung ................................................................................................. 112

3.8 Blockade Erkennung ................................................................................................. 112

3.9 CO2 Behälter Erkennung ......................................................................................... 113

3.10 Füllen des Handbeatmungsbeutel .......................................................................... 113

3.11 Spannungsversorgung .............................................................................................. 113

4 Beatmungsmodi 114

4.1 Manuelle Beatmung ....................................................................................................114

4.2 Automatische Beatmung (IPPV) ...............................................................................114

5 Sicherheitsprüfungen nach DIN EN 60601-1 114

6 Kontrollieren Sie folgendes: 115

7 Gerät funktionsbereit dem Betreiber zur Verfügung stellen. 115

8 Prüfbestätigung 115

Austausch der Verbrauchsteile

1 Staubfilter des Rechners reinigen 116


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

2 O-Ringe des Atemkalkbehälters reinigen 117

3 O-Ringe des Aktivkohle-Behälters reinigen 119


D_K5139100IECIVZ.fm

5139.100 Physioflex 07.98 Inhaltsverzeichnis Seite V


Inhaltsverzeichnis

4 Capnofilter 120

5 Austausch der Kalibriergasflasche 121

6 Austausch der wiederaufladbaren Batterie im Netzteil 123

Diagramme und Übersichten

1 PhysioFlex 125

2 Rechte Seite 126

3 Linke Seite 127

4 Oberseite 128

5 Rückseite 128

Meldungen - Ursache - Abhilfe

1 Meldungen – Ursache – Abhilfe 133

2 Statusbildschirm 139

2.1 System .......................................................................................................................... 142

2.2 Analyser ........................................................................................................................ 143


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

2.3 Leckagetest ................................................................................................................. 146

2.4 Systemvolumen ........................................................................................................... 148

2.5 Zeitbalken ..................................................................................................................... 151


D_K5139100IECIVZ.fm

5139.100 Physioflex 07.98 Inhaltsverzeichnis Seite VI


Inhaltsverzeichnis

Änderungen

1 Art der Änderungen 152

Anhang

1 Abkürzungen 153

2 Symbole 154

3 Ersatzteil-Liste 155
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100IECIVZ.fm

5139.100 Physioflex 07.98 Inhaltsverzeichnis Seite VII


Allgemeines

1 Hinweise zu dieser Technischen Dokumentation

Diese Technische Dokumentation wurde gemäß DIN EN 60601-1 (VDE 0750 Teil 1) erstellt.

Lesen Sie jeden Schritt eines durchzuführenden Verfahrens sorgfältig durch, bevor Sie mit
den Prüfungen beginnen. Benutzen Sie immer das richtige Werkzeug und die angegebene
Meßausrüstung. Wenn Sie den Anweisungen und/oder Empfehlungen in dieser Techni-
schen Dokumentation nicht folgen, kann dies dazu führen, daß das Gerät nicht richtig funk-
tioniert oder beschädigt wird.

Verwenden Sie nur Originalersatzartikel der Dräger Medizintechnik GmbH.

Die in dieser Technischen Dokumentation enthaltene Testliste ersetzt nicht die Inspektionen
und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH.

Diese Technische Dokumentation ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 8


1.1 Definitionen

Dieses Symbol weist auf einen Warnhinweis hin.

Dieses Symbol weist auf Anwendungstips und nützliche Informationen hin.

Nach DIN 31051:

Inspektion = Feststellen des Ist-Zustandes

Wartung = Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes

Instandsetzung = Maßnahmen zur Wiederherstellung des Soll-Zustandes

Instandhaltung = Inspektion, Wartung, Instandsetzung

Soweit Hinweise auf Gesetze, Verordnungen und Normen gegeben werden, ist die Rechts-
ordnung in der Bundesrepublik Deutschland zugrunde gelegt.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 9


2 Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit

2.1 Gebrauchsanweisung beachten

Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung der Gebrauchs-
anweisung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.

2.2 Instandhaltung

Das Gerät muß halbjährlich Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen wer-
den (mit Protokoll). Instandsetzungen am Gerät nur durch Fachleute. Für den Abschluß eines
Service Vertrags sowie für Instandsetzungen empfehlen wir den DrägerService. Bei Instand-
haltung nur Original-Dräger/PHYSIO-Teile verwenden. Kapitel "Instandhaltungsintervalle"
beachten.

2.3 Zubehör

Nur das in der beiliegenden Ersatzartikelliste aufgeführte Zubehör verwenden.

2.4 Kein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen

Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.

2.5 Gefahrlose Kopplung mit elektrischen Geräten

Elektrische Kopplung mit Geräten, die nicht in der Gebrauchsanweisung erwähnt sind, nur
nach Rückfrage bei den Herstellern oder einem Sachverständigen.

2.6 Haftung für Funktion bzw. Schäden

Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht in jedem Fall auf den Eigentümer oder Betrei-
ber über, soweit das Gerät von Personen, die nicht dem DrägerService angehören, unsach-
gemäß gewartet oder instandgesetzt wird oder wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht.

Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet
PHYSIO nicht. Gewährleistungsbedingungen und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und
Lieferbedingungen von PHYSIO werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.

PHYSIO B.V.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 10


3 Medizinische Zweckbestimmung

PhysioFlex–Anästhesieventilator mit Uptake-Dosierer für die quantitative Inhalationsanästhe-


sie im geschlossenen System zum Echtzeit-Physiologie-Management für den Einsatz im OP.

3.1 Anwendung

− Anästhesiebeatmung von Erwachsenen und Kindern ab 6 kg.


− Intubationsnarkosen mit Regelung der exspiratorischen Konzentration des volatilen
Anästhetikums.
− Maskennarkosen mit Regelung der inspiratorischen Konzentration des volatilen Anäs-
thetikums.

3.2 Beatmungsmöglichkeiten

− Automatische volumenkontrollierte Beatmung IPPV mit Drucklimitierung.


− Manuelle Beatmung MAN mit Drucküberwachung.
− Spontanatmung SPONT.

3.3 Verwendbare Anästhetika

− Halothane
− Enflurane
− Isoflurane
− Sevoflurane

Das Gerät wird mit Anschluß für drei volatile Anästhetika geliefert.

3.4 Trägergase
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Beatmung findet statt mit O2 und den Trägergasen AIR oder N2O.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 11


3.5 Meßwerte

Folgende Meßwerte können dargestellt werden:


− Spitzendruck, Plateaudruck, Mitteldruck und PEEP.
− Atemvolumen, Atemfrequenz, Minutenvolumen.
− Inspiratorische und exspiratorische Konzentration des Anästhetikums.
− Inspiratorische Konzentration von O2, N2O.
− O2- und N2O- Aufnahme/Dosierung.
− Endexspiratorische CO2 -Konzentration etCO2.

3.6 Kurvendarstellung

Als Kurve können folgende Meßwerte dargestellt werden:


− Atemwegsdruck.
− Atemvolumen.
− Inspiratorischer und exspiratorischer Flow.
− Kapnogramm.

Als Trend werden dargestellt:


− O2-Aufnahme/Dosierung.
− Endexspiratorische CO2-Konzentration et CO2.

Als Balkendiagramm werden dargestellt:


− Inspiratorische und exspiratorische Konzentration des volatilen Anästhetikums.
− Konzentration von N2O und O2 sowie Konzentration anderer, im Atemsystem vorhande-
ner Restgasanteile.

3.7 Regelfunktion
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

− Inspiratorischer O2 -Konzentration.
− Inspiratorischer bzw. exspiratorischer Konzentration des Anästhetikums.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 12


3.8 Überwachungsfunktion

− Endexspiratorischer CO2 -Konzentration et CO2.


− Inspiratorischer CO2 -Konzentration (fest eingestellt).
− Atemwegsdruck.
− Ventilation.
− O2-Konzentration kleiner 18 Vol.%.

3.9 Unabhängige Überwachungsfunktion

− Inspiratorischer O2- Konzentration.


− Exspiratorischem Minutenvolumen.
− Inspiratorischer Konzentration des volatilen Anästhetikums.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 13


3.10 Optionen

− PhysioLINK-Modul – zur Kopplung unterschiedlicher Bussysteme.


− PhysioFix – Befestigungseinheit für Monitore anderer Hersteller.
− Anschlußinstallation für O2- und N2O-Reserveflaschen.

Warnung:
PhysioFlex nur unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischen Personal
benutzen, um im Fall einer Fehlfunktion umgehend Abhilfe zu schaffen.

Warnung:
Brandgefahr! Keine explosiblen volatile Anästhetika verwenden, wie z. B.
Äther oder Cyclopropan!

Warnung:
Mobilfunktelefone können die Funktion elektromedizinischer Geräte stören.
Keine Mobilfunktelefone innerhalb einer Entfernung von 10 Metern zum
Gerät benutzen.

Warnung:
Die Gerätefunktion kann durch Kernspintomographie gestört werden. Phy-
sioFlex nicht bei der Kernspintomographie (MRT, NMR, NMI) benutzen.

Warnung:
Keine leitfähigen Atemschläuche oder Gesichtsmasken verwenden. Sie kön-
nen bei HF-Chirurgie Verbrennungen verursachen.

Hinweis:
Bei Ausfall des Bildschirms umgehend auf Handbeatmung umschalten und
manuell beatmen.

PhysioFlex enthält keine Teile aus Latex. Er ist geeignet für Patienten und Per-
sonal mit Latex-Allergie.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

3.11 Manuelle Beatmungsvorrichtung bereithalten

Ist bei einem erkennbaren Fehler die lebenserhaltende Funktion nicht mehr gewährleistet, so
muß unverzüglich die Ventilation des Patienten mit einem separaten, selbstfüllenden Beat-
D_K5139100A01.fm 25.01.00

mungsbeutel aufgenommen werden – ggf. mit einer erhöhten inspiratorischen O2-Konzentra-


tion (z. B. mit Dräger Resutator 2000 und Dräger Oxidem 2000).

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 14


4 Instandhaltungsintervalle

Gerät bzw. Geräteteile vor jeder Instandhaltungsmaßnahme reinigen und desinfizieren –


auch bei Rücksendung zu Reparaturzwecken!

Tabelle 1: Instandhaltungsintervalle

Kühlluft-Filter des Rechners jährlich austauschen und entsorgen als Gewerbemüll


O-Ringe des CO2 Absor- jährlich austauschen
bers und des Aktivekohle-
Behälters
Inspektion und Wartung halbjährlich durch Fachleute
Sicherheitstechnische halbjährlich durch Fachleute
Kontrollen
Trockenschlauche jährlich austauschen durch Fachleute
(AM00405, AM00406,
AM00407)
Filter für Gasproben- jährlich austauschen durch Fachleute
schlauch, Eingang der O2
Analyser, Eingang der Über-
wachungseinheit und hinter
dem Capnofilterhalter
(AM00452)
Filter für Kalibrationskreis jährlich austauschen durch Fachleute
des IR-Analysers.
(AM00453)
Akkus in der unterbre- nach 3 Jahren austauschen durch Fachleute. Entsorgen
chungsfreien Energieversor- entsprechend den örtlichen Abfallbeseitigungsvorschriften
gung (4 x AM00434)
Ventilatoren von Monitor, IR- alle 8000 Betriebsstunden austauschen durch Fachleute
Analyser, Rechner

4.1 Akkus entsorgen


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Akkus:
− nicht ins Feuer werfen, Explosionsgefahr!
− nicht gewaltsam öffnen, Verätzungsgefahr!
− Akkus sind Sonderabfall!
D_K5139100A01.fm 25.01.00

− entsprechend den örtlichen Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen.

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 15


4.2 Gerät entsorgen

Am Ende seiner Nutzungsdauer:

Gerät entsprechend den nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften entsor-


gen, oder

Gerät von einem geeigneten Entsorgungsunternehmen entsorgen lassen.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 16


5 Inbetriebnahme

5.1 Funktion prüfen

Gerät einschalten mit dem Hauptschalter auf der Rückseite:


1 Schutzklappe hochschwenken und
2 Taste drücken, der Schalter leuchtet grün.

In der Überwachungseinheit:
3 Die gelbe Lampe für das zuletzt gewählte volatile Anästhetikum leuchtet.
4 In der O2-Meßwertanzeige wird, für kurze Zeit, die Software-Version der Überwachungs-
einheit angezeigt.
5 In der Min.Vol.-Meßwertanzeige werden die Anfangsbuchstaben der drei möglichen volati-
len Anästhetika angezeigt:
H = Halothane
E = Enflurane
I = Isoflurane
S = Sevoflurane (für eines von den dreien).
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 17


Auf dem Bildschirm:

startet der automatische Selbsttest. Dieser ist nach ca. 30 Sekunden abgeschlossen.

Im Selbsttest beginnt der automatische Gastest. O2, N2O, Luft und Vakuum werden auf
Druck und Druckkonstanz geprüft, die Versorgungsschläuche werden mit den entsprechen-
den Gasen gespült.

Der Gastest dauert ca. 30 Sekunden. Der Ablauf wird angezeigt mit der von rot nach grün
verlaufenden Bandanzeige und mit einer von 30 auf 0 Sekunden zählenden numerischen
Anzeige.

OK kennzeichnet eine korrekte Gasversorgung und Vakuum sowie die korrekte Funktion des
Absaugesystems.

Fehlende Gase/Vakuum werden mit fehlt rot blinkend angezeigt. Beseitigen der Ursache
siehe Kapitel "Meldung - Ursache - Abhilfe".

Bei Meldung: “Kein N2O, überprüfen oder bestätigen”

Entweder:
− N2O-Versorgung herstellen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

oder:
− Wenn die Anästhesie ohne N2O ausgeführt werden soll: das Gerät stellt Luft als Träger-
gas ein.

Bildschirmtaste »bestätigen« drücken,

Erst nach Konnektieren der N2O-Versorgung kann N2O wieder gewählt werden.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 18


Die Checkliste PhysioFlex zur Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Tests
sowie der Maßnahmen zur Inbetriebnahme befindet sich in der Betriebsanleitung.

Am Bildschirm erscheint nach dem erfolgreichen Test von O2, N2O, Luft und Vakuum die
Checkliste:

Rechts in der oberen Zeile werden die Software-Version und die möglichen Anästhetika
angezeigt:
H = Halothane
E = Enflurane
I = Isoflurane
S = Sevoflurane (für eines von den Dreien).

Volatile Anästhetika auf Übereinstimmung mit der Anzeige in der Überwachungseinheit prü-
fen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 19


Das Fenster unter der Software-Anzeige informiert über den Zustand des Aktivkohlefilters.

Grünes Fenster:
− Aktivkohlefilter kann noch benutzt werden.

Gelbes Fenster:
− Aktivkohle ersetzen, da schon 7 mal benutzt. Danach mit der Bildschirmtaste »Kohlefil-
ter ersetzt« bestätigen.

Für eine schnelle Verwendung des Gerätes am nächsten Tag sollte die Aktivkohle am Ende
eines Arbeitstages auch bereits schon nach 6 Anästhesien ausgetauscht werden.
− Mit der Bildschirmtaste »bestätigen« die 8 Prüfpunkte der Checkliste prüfen und
"abhaken". Um ein "blindes" Bestätigen ohne Prüfung zu vermeiden, wechselt die Bild-
schirmtaste »bestätigen« mit jeder Zeile ihre Position.

Das Gerät beschreibt zwar die erforderliche Tätigkeit, bezieht sich jedoch auf den geforder-
ten Endzustand der jeweiligen Komponente.

Die 8 Prüfpunkte erscheinen in der Checkliste nur zu Beginn eines jeden Arbeitstags. Bei
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Wechsel des Patienten wird nur ein Zwischencheck durchgeführt.


D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 20


Ist die integrierte Batterieeinheit der unterbrechungsfreien Stromversorgung UPS nicht
genügend geladen, erscheint die Meldung:

Kapazität des Akkus weniger als 15 Minuten.


− Dann entscheiden, ob das Gerät ohne voll einsatzfähige UPS benutzt werden kann und
− Bildschirmtaste »bestätigen« drücken.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 21


Aus dem Menü "Checkliste" heraus kann der Status des Selbsttests angezeigt werden:

Bildschirmtaste »Status« drücken.

Wenn das Gerät einen Systemparameter als überprüfungsbedürftig erkennt, erscheint die
Bildschirmtaste »ALARM Information«.

Im Statusbildschirm informiert das Gerät über den Stand des Selbsttests. Bei fehlerfreiem
Selbsttest ist es nicht erforderlich, den Statusbildschirm aufzurufen. Beschreibung des Sta-
tusbildschirms finden Sie in der Bedienungsanleitung
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 22


Zurück zur Checkliste:

• Bildschirmtaste »Zurück zur Checkliste« drücken.

Wenn alle Punkte der Checkliste geprüft und "abgehakt" wurden, bietet das Gerät die Prü-
fung der Überwachungseinheit an.

Anzeige:

Überwachungseinheit
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 23


5.2 Überwachungseinheit prüfen

Empfehlung: Überwachungseinheit jeden Tag prüfen.


• Bildschirmtaste »ja« drücken.

Wenn die 2 Minuten-Anwärmzeit des Gerätes noch nicht abgelaufen ist, erscheint ein rotes
Fenster mit der Meldung: Die Anwärmzeit ist noch nicht abgelaufen.

Dann erscheint das Menü: Test der Überwachungseinheit

Anzeige (Beispiel):

Der Test der Überwachungseinheit besteht aus:


− An.-Analysatortest (vA)
− O2-Analysatortest
− Volumetertest (Min.Vol.).

An.-Analysatortest (vA).
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Der Test der Überwachungseinheit kann mit oder ohne Test des VA-Analysators durchge-
führt werden.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 24


Wenn ohne volatiles Anästhetikum geprüft werden soll:
1 Mit der oberen oder unteren Taste (1) die Zeile »Kein vA« am Bildschirm wählen. Die Aus-
wahl »Kein vA« wird mit grünem Hintergrund und gelben Dreieck neben der Zeile mar-
kiert.
2 OK-Taste drücken.
Frage »ohne vA testen?« bestätigen, das Gerät startet dann den O2-Analysatortest.

Wenn mit volatilem Anästhetikum geprüft werden soll:


1 Mit der oberen oder unteren Taste (1) das volatile Anästhetikum am Bildschirm wählen.
Die Auswahl erscheint mit spezifischer Kennfarbe und wird mit einem gelben Dreieck
neben der Zeile markiert.
2 Mit der OK-Taste bestätigen. Am Bildschirm erscheint das Panel der Überwachungsein-
heit. Die Taste des gewählten volatilen Anästhetikums wird durch einen blinkenden
Rahmen markiert.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 25


1 Mit der entsprechenden Taste an der Überwachungseinheit das volatile Anästhetikum
wählen, das auch am Bildschirm gewählt wurde. Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt
halten.
Die zugehörige gelbe LED leuchtet.
• Am Bildschirm OK-Taste drücken. Das Gerät führt nun den An.-Analysatortest (vA)
durch. Es produziert eigenständig eine Gasmischung des volatilen Anästhetikums. Eine
gefüllte Anästhetikaflasche des eingestellten Anästhetikums muß angeschlossen sein!

Nach Ablauf des Zeitbandes von rot nach gelb erscheint am Bildschirm die untere und obere
zulässige Toleranz für den Meßwert der Anästhetika-Konzentration.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 26


Das Panel der Überwachungseinheit wird eingeblendet und zeigt im blinkenden Rahmen die
für den Test relevanten Tasten und Anzeigen.
2 Die Dreieck-Taste neben der Meßwertanzeige für das volatile Anästhetikum drücken:
3 Für 10 Sekunden wird der Meßwert angezeigt.
Er darf nicht außerhalb der am Bildschirm angezeigten Toleranzen liegen.

Sonst nach dem Einsatz des Gerätes:


• DrägerService in Anspruch nehmen!
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 27


Obere Alarmgrenze prüfen:

4 Taste des gewählten volatilen Anästhetikums und


5 Taste »set max. alarm« (Min.Vol.) gleichzeitig drücken.
6 In der Meßwert-Anzeige erscheint die zuletzt eingestellte obere Alarmgrenze.
7 Mit der Taste »t« (Min. Vol.) die obere Alarmgrenze kleiner als den Meßwert einstellen:
6 Der Meßwert für das volatile Anästhetikum erscheint in der Anzeige.
Der Alarm wird ausgelöst.
8 Die rote Alarmlampe blinkt.
• Obere Alarmgrenze wieder größer als den Meßwert einstellen.
Der Alarm verschwindet.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 28


Untere Alarmgrenze prüfen:

1 Taste des gewählten volatilen Anästhetikums und


2 Taste »set min. alarm« (Min. Vol.) gleichzeitig drücken.
3 In der Meßwert-Anzeige erscheint die zuletzt eingestellte untere Alarmgrenze.
4 Mit der Taste »q« (Min. Vol.) die untere Alarmgrenze größer als den Meßwert einstellen:
3 Der Meßwert erscheint in der Anzeige.
Der Alarm wird ausgelöst.
5 Die rote Alarmlampe blinkt.
• Untere Alarmgrenze wieder kleiner als den Meßwert einstellen.
Der Alarm verschwindet.

Bei korrekter Funktion:


• Bildschirmtaste »bestätigen« drücken.
Das Gerät geht in den O2-Analysatortest.
.

Bei gestörter Funktion


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Gerät nicht benutzen, da die Konzentration des volatilen Anästhetikums


nicht überwacht wird!
• DrägerService in Anspruch nehmen.

Eventuell Gerät ohne volatiles Anästhetikum einsetzen, und nach dem Einsatz des Gerätes:
• DrägerService in Anspruch nehmen.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 29


O2-Analysatortest

Nach Ablauf des Zeitbandes von rot nach gelb erscheint am Bildschirm die obere und untere
zulässige Toleranz für den Meßwert der inspiratorischen O2-Konzentration.

Das Panel der Überwachungseinheit wird eingeblendet und zeigt im blinkenden Rahmen die
für den Test relevanten Tasten und Anzeigen.

6 Die Dreieck-Taste neben der Meßwert-Anzeige für O2 drücken:


7 für 10 Sekunden wird der Meßwert der inspiratorischen O2-Konzentration angezeigt. Der
Meßwertdarf nicht außerhalb der am Bildschirm angezeigten Toleranzen liegen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 30


Obere Alarmgrenze prüfen:
1 Die Dreieck-Taste für O2, sowie
2 die Tasten »q« und »l« gleichzeitig drücken, dann mit der Taste »l« die obere Alarmgrenze
kleiner einstellen als den Meßwert:
3 Der O2-Meßwert erscheint in der Anzeige.
Der Alarm wird ausgelöst.
• Obere Alarmgrenze wieder größer einstellen als den Meßwert.
Der Alarm verschwindet.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 31


Untere Alarmgrenze prüfen:
4 Taste >>set min. alarm<< drücken und
5 mit der Taste »q« die untere Alarmgrenze größer einstellen als den Meßwert:
6 Der O2-Meßwert erscheint in der Anzeige.
Der Alarm wird ausgelöst.
• Untere Alarmgrenze wieder kleiner einstellen als den Meßwert.
Der Alarm verschwindet.

Bei korrekter Funktion:


• Bildschirmtaste »bestätigen« drücken.
Der Volumetertest startet

.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Achtung:
Bei gestörter Funktion das Gerät nicht benutzen, die O2-Konzentration kann
nicht überwacht werden!
• DrägerService in Anspruch nehmen.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 32


Volumetertest (Min.Vol.)

Wenn das Gerät noch im Beatmungsmodus MAN/SPONT war, erscheint die Aufforderung:

Griff eindrücken (automatische Beatmung)


• Griff hereinschieben = AUTOMAT.

Nach Ablauf des Zeitbandes von rot nach gelb erscheint am Bildschirm die obere und untere
zulässige Toleranz für das Minutenvolumen.

Das Panel der Überwachungseinheit wird eingeblendet und zeigt im blinkenden Rahmen die
für den Test relevanten Tasten und Anzeigen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

1 Dreieck-Taste neben der Meßwert-Anzeige für Min.Vol. drücken.


D_K5139100A01.fm 25.01.00

2 Für 10 Sekunden wird der Meßwert des Minutenvolumens angezeigt. Der Meßwert darf
nicht außerhalb der am Bildschirm angezeigten Toleranzen liegen.

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 33


Obere Alarmgrenze prüfen:
3 Taste »set max. alarm« drücken und
4 mit Taste »l« die obere Alarmgrenze kleiner einstellen als den Meßwert:
2 Der Min.Vol.-Meßwert erscheint in der Anzeige.
Der Alarm wird ausgelöst.
• Obere Alarmgrenze wieder größer einstellen als den Meßwert.
Der Alarm verschwindet.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 34


Untere Alarmgrenze prüfen:

5 Taste »set min. alarm« drücken und


6 mit Taste »q« die untere Alarmgrenze größer einstellen als den Meßwert:
7 Der Min.Vol.-Meßwert erscheint in der Anzeige.
Der Alarm wird ausgelöst.
• Untere Alarmgrenze wieder kleiner einstellen als den Meßwert.
Der Alarm verschwindet.

Bei korrekter Funktion:

• Bildschirmtaste »bestätigen« drücken.

Achtung:
Bei gestörter Funktion das Gerät nicht benutzen. Das Minutenvolumen kann
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

nicht überwacht werden!


• DrägerService in Anspruch nehmen.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 35


Nach dem erfolgreich durchgeführten Test bestätigt das Gerät:

Überwachungseinheit ist funktionsbereit.

Gleichzeitig fordert das Gerät:


− Griff ausziehen (Handbeatmung)

Die Alarmgrenzen der Überwachungseinheit werden eingestellt, nachdem die Parameter für
den Patienten eingestellt werden, siehe Gebrauchsanweisung.

• Griff ziehen = MAN/SPONT.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 36


Auf dem Bildschirm erscheint das Menü »Einstellung«.

Anzeige (Beispiel):

• Bildschirmtaste »System vorbereiten« drücken.

Die Patientendaten und die Parameter für Beatmung und Gasgemisch werden vom Gerät
übernommen.

Das Gerät wählt die erforderliche Anzahl von Membrankammern aus, berechnet das System-
volumen und prüft den O2-Analysator.
− Der Bildschirm “Patientendaten-Installation” erscheint.
− Eine angedeutete Uhr ist sichtbar, die mit dem Fortschritt der Systemvorbereitung von
rot nach grün wechselt.

In der Mitte des Bildschirms erscheint die Meldung:


− PhysioFlex stellt sich jetzt auf die Patientendaten ein.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 37


Das Systemvolumen wird bestimmt, siehe Gebrauchsanweisung.

Nach Ablauf der Systemvorbereitung erscheint der Beatmungsbildschirm mit dem Fenster:

System startbereit, »START« drücken, um zu beginnen.

In dieser Phase ist links am Bildschirm das Symbol für Spontanatmung und Handbeatmung
sowie das Symbol "Balg mit Lunge" sichtbar, rechts wird das Gasgemisch in einem Balken-
diagramm angezeigt.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Das Gerät füllt den Handbeatmungsbeutel (3) automatisch, damit der Patient manuell beat-
met werden kann.

Das Fenster »System startbereit....« verschwindet, und nach dem Füllen des Handbeat-
mungsbeutels tritt der Beatmungsbildschirm in Funktion.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 38


• Ein Zweiter Beatmungsbeutel (1) als Prüflunge am Y-Stuck des Patientenschlauchs (2)
anschließen.
• Entleeren Sie beide Beatmungsbeutel, indem Sie diese kurz vom Patientschlauch
abnehmen und wieder anschliessen.

Drücken Sie die Taste (7).

Stellen sie fest, daß der Handbeatmungsbeutel sich schnell genug füllen läßt.
• Lesen Sie die Gaszusammenstellung am Balkendiagramm ab und notieren Sie diese.

Drücken Sie auf Taste <O2 100%> (4). Das Balkendiagramm soll eine Konzentration von
100 % ± 5% anzeigen innerhalb einiger Sekunden.
• Kontrollieren Sie auch die LED Anzeige auf der Überwachungseinheit. Diese soll 99 % -
3% anzeigen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Drücken sie die Taste (6).

Die vorherige Gaszusammenstellung soll wieder die alten Werte annehmen innerhalb eini-
gen Sekunden.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 39


Drücken Sie die Taste (5).

Am Balkendiagramm soll der O2 Wert jetzt zunehmen so lange Sie die Taste gedrückt hal-
ten.
• Schieben Sie den AUTO/MAN Hebel ein.
• Die automatische Beatmung wird gestartet.

Drücken Sie die Taste »Beatmung einstellen« und stellen Sie den inspiratorischen Flow ein
auf 0,5 L/min.
• Vergleichen Sie den eingestellten Wert mit der Flowkurve auf dem Bildschirm.
• Führen Sie diesen Test durch bei verschiedenen Vi Einstellungen (z.B. 0,35, 0,7 und
1 L/min).
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 40


Wählen Sie jetzt »PEEP« und kontrollieren Sie bei verschiedenen PEEP Einstellungen die
gemessenen PEEP Werte.:

Einstellung Prüfwert

1 mbar 1-2 mbar

5 mbar 4-6 mbar

10 mbar 9-11 mbar

15 mbar 14-16 mbar

20 mbar 18-20 mbar

• Selektieren Sie für "inspiratorische" Regelung (Maske).

Wählen Sie in "Gasgemisch einstellen" ein A-Gas und stellen Sie deren Konzentration auf
1 % ein.
• Kontrollieren Sie ob am Bildschirm 1 % angezeigt wird beim "I" Balken.

PhysioFlex ist jetzt einsatzbereit. Schieben Sie den AUTO/MAN Hebel heraus. »STOP«
Taste betätigen, bestätigen und ausschalten.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 41


5.3 Kalibriergasflasche prüfen

• Rechte Tür öffnen


• Lesen Sie auf dem Druckminderer den Flaschendruck des Kal.-Gas ab. Dieser soll
≥ 2 bar sein.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 42


5.4 Reservegasflaschen prüfen

• Drehen Sie die Flaschenventile langsam auf.


• Prüfen Sie den Druck an den Flaschen-Druckmessern:
• Der Druck O2 muß ≥ als 50 bar sein.
• Der Druck N2O muß ≥ als 30 bar sein.
• Drehen Sie die Flaschenventile wieder zu.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 43


5.5 Notbeatmungssystem prüfen

• Beutel des Resutator 2000 ausdrücken.


Beutel muß sich zügig selbst füllen – gespeist aus der O2-Versorgung.

5.6 Mapleson C-Set prüfen

• O2-Durchflußmesser öffnen:
Beutel des Mapleson C-Set füllt sich und bleibt gefüllt.
• O2-Durchflußmesser schließen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 44


5.7 Bronchusabsaugung prüfen

• Sekretschauglas dichthalten oder Absaugeschlauch abknicken


• Vakuumregler gegen Uhrzeigersinn drehen.
• Unterdruck am Druckmesser kontrollieren.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 45


6 Desinfizieren – Reinigen – Sterilisieren

Zur Desinfektion Präparate aus der Gruppe der Flächendesinfektionsmittel verwenden. Aus
Gründen der Materialverträglichkeit eignen sich Präparate auf der Wirkstoffbasis von:
− Aldehyden
− quaternären Ammoniumverbindungen

Nicht geeignet sind:


− Alkylaminhaltige Verbindungen
− Phenolhaltige Verbindungen
− Halogenabspaltende Verbindungen
− starke organische Säuren
− Sauerstoffabspaltende Verbindungen

Für Anwender in der Bundesrepublik Deutschland wird die Verwendung von Desinfektions-
mitteln empfohlen, die in der jeweils aktuellen Liste der Deutschen Gesellschaft für Hygiene
und Mikrobiologie (DGHM) eingetragen sind. Die DGHM-Liste nennt auch die Wirkstoffba-
sis jedes Desinfektionsmittels. Für Länder, in denen die DGHM-Liste nicht bekannt ist, gilt
die Empfehlung der oben genannten Wirkstoffe.

6.1 Naßthermisch desinfizieren

Doppeltüllen des Handbeatmungsbeutels, Wasserfallen mit abgezogenen Sammelbehäl-


tern, Patientenschläuche, Atemschlauch (Silikongummi) und Handbeatmungsbeutel, Zwi-
schenstück für Mikrobenfilter 654 St, Behälter und Deckel von CO2-Absorber und
Aktivkohle-Filter, Teile der Sekretabsaugung, Teile des Resutator 2000, Teile vom Mapleson
C-Set.

Naßthermisch desinfizieren

Korrosionsgefahr!
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Im Reinigungsautomat und Desinfektionsautomat bei 93°C/10 Minuten.


Nur mit Reinigungsmittel, keine alkalischen oder chlorabspaltenden Mittel
verwenden,
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 46


6.2 Sterilisieren

Die oben aufgeführten Teile sind thermostabil und können bei 134°C in Heißdampf sterili-
siert werden.
Die Mikrobenfilter “654 St” können ebenfalls bei 134°C sterilisiert werden, siehe eigene
Gebrauchsanweisung.

6.3 Wischdesinfizieren

Außenseite des Gerätes, Druckgasschläuche, Manometer der Sekretabsaugung, Netzkabel


und Erdungskabel.
• Verunreinigungen mit einem feuchten Einwegtuch abwischen.
• Wischdesinfizieren, z. B. mit Teta S oder mit Ultrasol F, Fa. Fresenius AG, Anwendungs-
vorschriften beachten!

Gefahr des Gerätedefekts!

Keine Flüssigkeiten in Geräteöffnungen gelangen lassen.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 47


6.4 Pflegeliste PhysioFlex

Gültig für nichtinfektiöse Patienten. Bei einem infektiösen Patienten sind alle abnehmbaren
atemgasführenden Teile nach dem Desinfizieren und Reinigen zusätzlich zu sterilisieren. Die
hier aufgeführten atemgasführenden Teile sind sterilisationsfähig, siehe Spalte "Sterilisieren".

Was Wie oft Wie


Wiederaufbereit- Aufbereitungsintervalle Desinfizieren und Reinigen Sterili-
2)
bare Komponen- sieren
ten
mit Filter mit geräte- Wasch- Wischen Baden Dampf
4) 5)
am Y- seitigen maschine (134°C,
Stück Mikroben- (93°C, 10 Min.)
filtern 10 Min.) 3)
PhysioFlex Gerät 1) täglich nein außen nein nein
Netzkabel, monatlich nein außen nein nein
Druckgasschlau-
che, Erdungskabel
Handbeatmungs- täglich ja außen möglich ja
beutel mit Doppel-
tüllen und Atem-
schlauch (nicht
atemgasführend)
Patientenschläu- täglich pro Patient ja nein möglich ja
che und Y-Stück,
Wasserfallen und
deren Behälter
Behälter und Dek- täglich ja nein möglich ja
kel von CO2 Absor-
ber und
Aktivkohlefilter
Einzelteile des nach jeder Anwendung ja nein möglich je
Resutator 2000 mindestens täglich
bzw. Mapleson C-
Set
Sekretabsaugung: nach Bedarf, minde- ja nein möglich ja
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Silikonmanschette stens täglich


von Sekret- und
Spülflasche, Dek-
kel mit Schwim-
mer,
Absaugeschlauch
und Schauglas
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 48


Desinfizieren und Reinigen vorzugsweise in der Waschmaschine durchführen, sonst
baddesinfizieren.

Korrosionsgefahr!
PhysioFlex und dessen Komponenten nicht in Formaldehyd-Dampf und
nicht in Ethylenoxid behandeln!

1) Die atemgasführenden Teile im Gerät können nicht aufbereitet werden, daher stets Mikrobenfilter einsetzen.
2) Die Aufbereitungsintervalle richten sich nach der Verwendung und Plazierung der Filter. Die Tabelle beinhaltet le-
diglich Richtwerte. Die Anordnung des verantwortlichen Klinikhygienikers bleibt davon unberührt!
3) Nur Reinigungsmittel benutzen! Keine alkalischen oder chlorabspaltenden Desinfektionsmittel verwenden, Korro-
sionsgefahr!
4) Flächendesinfektionsmittel auf der Basis von Aldehyden, und quaternären Ammoniumverbindungen verwenden,
z. B. Teta S oder Ultrasol F (Fa. Fresenius AG)
5) Keine alkoholhaltigen Mittel verwenden!
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 49


7 Technische Daten

7.1 Umgebungsbedingungen

Bei Betrieb
Temperatur 15 bis 35°C
Luftdruck 800 bis 1050 hPa
rel. Feuchte 20 bis 80 %

Bei Lagerung und Transport


Temperatur –20 bis 50°C
Luftdruck 500 bis 1060 hPa
rel. Feuchte 0 bis 98 %, nicht kondensierend

7.2 Gas-, Anästhesiemitteldosierung, Beatmung

Einstellwerte des Gasgemischs

FiO2 20 bis 100 Vol.% ±5 % vom Einstellwert

Volatile Anästhetika, endexsp. Regelung


Halothane, Enflurane, 0 bis 2,5 Vol.% ±10 %
Isoflurane vom Einstellwert oder 0,1 Vol.%,
der größere Wert gilt

Sevoflurane 0 bis 5 Vol.% ±10 % vom Einstellwert


oder 0,1 Vol.%,
der größere Wert gilt

Volatile Anästhetika, insp. Regelung


Halothane, Enflurane, 0 bis 4 Vol.%±10% vom Einstellwert
Isoflurane oder 0,2 Vol.%, der größere Wert gilt

Sevoflurane 0 bis 7 Vol.%±10% vom Einstellwert


oder 0,2 Vol.%, der größere Wert gilt
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 50


Dosierbereich Frischgas, STPD1

O2 0 bis 25 L/min
Für Bereich 0 bis 5 L/min ±10% vom Meßwert
Für Bereich 5 bis 25 L/min ±20% vom Einstellwert

N 2O 0 bis 10 L/min
±20% vom Meßwert

Luft 0 bis 12 L/min


±20% vom Meßwert

Einstellwerte für Beatmungsparameter

Atemvolumen VT 50 bis 2000 mL ±10% vom Einstellwert


oder 15 mL der größere Wert gilt

Frequenz 6 bis 40/min ± 1/min

Minutenvolumen 0,3 bis 25 L/min ±10% vom Einstellwert

Atemzeitverhältnis I/E 20% bis 80% (1 : 4 bis 4 : 1) ± 5 % vom Einstellwert

Inspirationsflow *I 0,15 bis 1,5 L/s ±10% vom Einstellwert


oder 0,1 L/s der größere Wert gilt

PEEP 0 bis 20 cmH2O. Abweichung <2 cmH2O

Max. Atemwegsdruck Pmax 20 bis 60 cmH2O ± 10 % vom Einstellwert


oder 2 cmH2O, der größere Wert gilt

Kennwerte des Atemsystems


Gasvolumen ca. 3,5 Liter
(internes Volumen,
+ 2x Atemschlauch, lang + 2x Atemschlauch, kurz +
2x Mikrobenfilter 654 St + 2x Wasserfalle)
(Der aktuelle Wert kann im Rahmen der System-
vorbereitung im Statusmenü ermittelt werden).

Compliance Automatische Kompensation


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

CO2-Absorber 2 Behälter a 0,5 L für Atemkalk.


1 Behälter im System
1 Behälter in Reserve.
Einsatzdauer: ca. 6 Stunden pro Behälter
D_K5139100A01.fm 25.01.00

1.
* STPD = Standard Temperature and Pressure, Dry, 0°C, 760 Torr, 0 % rel. Feuchte

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 51


Aktivkohlefilter 1 Behälter 0,2 L für Seis-O-Narc-Aktivkohle
Einsatzdauer: max. 7 Operationen mit volatilen
Anästhetika

Patientenanschlüsse ISO-Konus 22 mm

Widerstand des respiratorischen 2,5 cmH2O pro L/s


Systems

Maximale Leckage <100 mL bei 40 cmH2O

7.3 Sensoren

Atemwegsdruck Paw
Meßprinzip Resistiver Differenzdruckaufnehmer

Meßbereich 0 bis 75 cmH2O


5% vom Meßwert oder 2 cmH2O,
der größere Wert gilt

Meßwerte numerisch: Ppeak, Pplat, Pmean, PEEP


Echtzeitkurve Paw(t)

Volumen, Flow Meßprinzip Kapazitiv bestimmte Membranbewegung

Meßbereich Atemvolumen 0 bis 2000 mL, einstellungsabhängige Skalierung


(bezogen auf BTPS1)
±5% vom Meßwert oder 5 mL,
der größere Wert gilt

Meßwerte numerisch: Tidal Volume


Echtzeitkurve V(t)

Meßbereich Flow 0 bis 1,5 L/s


Meßwerte Echtzeitkurve Flow *(t)

Meßbereich Minutenvolumen 0 bis 25 L/min ±5%


(bezogen auf BTPS) oder 100 mL/min, der größere Wert gilt
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Meßwerte numerisch: Minute Volume

Meßbereich Atemfrequenz 0 bis 80 / min ±2 / min

Meßwerte numerisch: Freq.


D_K5139100A01.fm 25.01.00

1. BTPS = Body Temperature Pressure, Saturated, 37°C, Druck, 100% rel. Feuchte

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 52


O2
Meßprinzip Paramagnetisch, ohne Referenzgas,
im Nebenstrom mit Rückführung

Absaugrate 120 mL/min

Ansprechzeit t0...90 < 10 s

Meßbereich FiO2 0 bis 100 Vol.% ±1 Vol.%

Meßwerte numerisch: O2
Balkendiagramm

CO2, N2O, v.A.

Meßprinzip IR-Absorption, im Nebenstrom mit Rückführung

Absaugrate 225 mL/min

CO2:
Meßbereich Fet CO2 0 bis 12 Vol.% (0 bis 90 mmHg bzw. 0 bis 12 kPa)
±4% vom Meßwert oder 0,2 Vol.%,
der größere Wert gilt

Meßwerte numerisch et CO2


Echtzeitkurve CO2(t)
Ansprechzeit t0...90 350 ms

N2O:
Meßbereich FiN2O 0 bis 100 Vol.% ±5% vom Meßwert
oder 2 Vol.%, der größere Wert gilt

Meßwerte numerisch: N2O Balkendiagramm


Ansprechzeit t0...90 600 ms

v.A.:
Meßbereich FivA und FevA 0 bis 2,5 Vol.% ± 10% vom Meßwert
oder 0,1 Vol.%, der größere Wert gilt

Meßwerte numerisch: I \ E
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Ansprechzeit t0...90 600 ms


D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 53


7.4 Schutzfunktionen und Alarme

Überwachung der inspiratorischen Alarm bei < 18 Vol.%


O2-Konzentration

Überwachung der Gasversorgungs- Alarm bei < 3,0 bar


drücke

Überwachung des Vakuums Alarm bei > –0,2 bar

Überdruckschutz im bei 75 ± 10 cmH2O öffnet das respiratorische


respiratorischen System System

Überwachung des Atemwegsdrucks Paw

Untere Alarmgrenze Pmin 5 bis 20 cmH2O einstellbar

Obere Alarmgrenze Pmax 20 bis 60 cmH2O einstellbar

Überwachung der inspiratorischen Alarm bei 0,4 Vol.% (> 3 mmHg bzw. kPa)
CO2-Konzentration

Überwachung der endexsp. CO2-Konzentration

Untere Alarmgrenze Min et CO2 1 bis 5 Vol.% (8 bis 40 mmHg bzw. 1 bis 5 kPa)

Obere Alarmgrenze Max et CO2 3,1 bis 8 Vol.% (25 bis 60 mmHg bzw. 3,1 bis 8 kPa)

Flow im respiratorischen System Alarm bei < 20 L/min


Meßprinzip thermisches Anemometer
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 54


7.5 Überwachungseinheit

Überwachung FIO2

Meßprinzip paramagnetisch ohne Referenzgas,


im Nebenstrom mit Rückführung.

Absaugrate 120 mL/min

Meßbereich 0 bis 100 Vol.% ±3 Vol.%


Ansprechzeit t 0...90 < 10 s

Untere Alarmgrenze 18 bis 80 Vol.%


Standardwert 25 Vol.%

Obere Alarmgrenze 50 bis 99 Vol.%


Standardwert 99 Vol.%

Nach dem Aus- und Wiedereinschalten sind die zuletzt gewählten Alarmgrenzen wieder wirk-
sam.

Überwachung Min.-Vol. BTPS

Meßprinzip Turbine

Meßbereich 0,3 bis 25 L/min ±15% vom Meßwert

Untere Alarmgrenze 0 = Alarm ausgeschaltet


0,3 L/min bis zur eingestellten oberen Alarmgrenze
Standardwert 2,5 L/min

Obere Alarmgrenze von der eingestellten unteren Grenze bis 25 L/min


Standardwert 10 L/min

Nach dem Aus- und Wiedereinschalten sind die Standardwerte wirksam.

Überwachung des inspiratorischen volatilen Anästhetikums

Meßprinzip piezoelektrisch im Nebenstrom mit Rückführung


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Anzeige für Halothane oder


Enflurane oder
Isoflurane
Mit Sevoflurane anstelle eines der drei.

Meßbereich 0 bis 10 Vol.%


D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 55


Meßgenauigkeit
Meßbereich 0 bis 5 Vol.%; 5% vom Meßwert, oder ±0,2 Vol.%,
der größere Wert gilt.
Meßbereich >5 Vol.% ±10% vom Meßwert

Ansprechzeit t0...90 < 30 ms

Untere Alarmgrenze 0 bis 5 Vol.%


Standardwert 0 Vol.%

Obere Alarmgrenze
Isoflurane, Halothane, Enflurane 0,5 bis 5 Vol.%
Sevoflurane 0,5 bis 8,0 Vol.%
Standardwert 5 Vol.%
Nach dem Aus- und Wiedereinschalten sind die zuletzt gewählten Alarmgrenzen wieder wirk-
sam.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 56


7.6 Betriebskennwerte

Elektrische Versorgung

Betriebspannung 230 V ±10%, 50 Hz

Stromaufnahme 1,8 A für das System und


2 x 1 A für die Zusatzsteckdose

Sicherungen 2 x T 5 A für das System


2 x T 2,5 A für die Zusatzsteckdose
andere, interne Sicherungen sind nur
Fachleuten zugänglich

Zusatzsteckdose Die Zusatzsteckdose wird nicht von der integrierten,


unterbrechungsfreien Stromversorgung UPS
versorgt. Keine HF-Chirurgiegeräte an die Zusatzsteckdose anschließen! Der Anschluß von
Geräten an die Zusatzsteckdose kann im Falle eines Versagens des Schutzleiters eine
erhöhte elektrische
Gefährdung darstellen.

Schutzklasse 1

Elektromagnetische Verträglichkeit geprüft nach EN 60601-1-2


EMV (gemäß Richtlinie 89/336/EWG)

Druckgasversorgung

Anschlüsse zentrale Versorgung mit NIST1-Anschlüssen am Gerät

Erforderliche Drücke
O2 3,5 bis 8 bar
N 2O 3,5 bis 8 bar
Luft 3,5 bis 8 bar
Vakuum –0,4 bis –0,9 bar

Max. Gasverbrauch
O2 25 L/min bei 5 bar
O2 extern 20 L/min bei 5 bar
N 2O 20 L/min bei 5 bar
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Luft 50 L/min bei 5 bar


Vakuum 20 L/min bei –0,5 bar

Typischer mittlerer Gasverbrauch


O2 = Patienten O2-Uptake
N 2O = Patienten N2O-Uptake
Luft 18 L/min
Vakuum 6 L/min; 1x pro Stunde, 1 Minute lang
D_K5139100A01.fm 25.01.00

1.
NIST = Non-Interchangeable Screw Thread

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 57


Gewicht (ohne Reserveflasche) ca. 180 kg

Abmessungen in mm (B x H x T) 1007 x 1330 x 738

7.7 Optionen

Reservegasversorgung über Schalter O2 oder O2 und N2O


von Hand zuschaltbar Druckminderer mit Flaschendruckanzeige und
Pin/Index-Anschluß oder DIN-Gewinde
2 L oder 1,5 L Gasflaschen.
Die Gasflaschen sind nicht im Lieferumfang enthalten
und vom Betreiber in eigener Verantwortung selbst
zu beschaffen.

Datenausgang RS 232-C (V24) Schnittstelle – nur zur Datenausgabe


Protokolle für: Physio Flexcom-Programm für PC,
geeignet für medizinische Zwecke im OP-Bereich.

Analogausgang CO2 (nur in Kombination mit PhysioLINK II)


0 bis 10 V einstellbar, max. Belastung 1 mA.
Galvanische Trennung 1500 V~.
Für zugelassene Patientenmonitore und/oder
Schreiber, die geeignet sind für medizinische
Zwecke im OP-Bereich.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100A01.fm 25.01.00

5139100 PhysioFlex 07-98 Allgemeines Seite 58


Funktion

1 Allgemeines

Der Anästhesie-Arbeitsplatz ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für Anästhesiologie des
Universitätsklinikums Rotterdam entwickelt worden. PhysioFlex ist ein geschlossenes
System. Die Vorteile eines geschlossenes System sind:
− sehr geringer Verbrauch von Frischgas und Anästhetikum,
− keine Anfeuchtung und Gasheizung im Patientenkreis notwendig,
− wegen des geringen Verbrauchs sehr umweltfreundlich.

Die herkömmlichen geschlossenen Systeme, mit einem sehr niedrigen Gasflow, haben den
Nachteil, daß sie sich im allgemeinen schlecht steuern lassen und außerdem wird der Atem-
kalk für die CO2 Entnahme ineffizient benutzt.

PhysioFlex ist ein komplett geschlossenes System, hat aber einen sehr hohen Gasflow (40 -
60 L/min) wodurch die Mischung der verschiedenen Gase optimal ist. Eine Änderung in der
Zusammenstellung der Gase wird hierdurch schnell realisiert.
N2O (11)

Bakterienfilter
AIR (12)

O2 (10)

Pos 1
16

Pos 2
Pos 3
} v.A.

CO2, N2O, v. A.
4
3
2 2 50 L/min 6
17
9 O2 7
1 1 1 1
8
5
2 2 P T
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Bakterienfilter

13
15
VAC

4
2 2 14
VE

4 O2
D_F5139100T01.fm 02.02.00

Überwachungs-
einheit VE
Anästh.

Abb. 1: PhysioFlex als geschlossenes System

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 59


Das Kernstück des PhysioFlex ist das patentrechtlich geschützte Membrankammersystem
(1). Die einzelnen Membrankammern können mit Kugelventilen (2) parallel geschaltet wer-
den. In den Membrankammern wird das Primärsystem (Antriebsgas) von dem geschlossenen
Kreissystem (respiratorische Gase), dem Sekundärsystem getrennt. Jede Kammer ist durch
eine frei bewegliche Membran in zwei Teile geteilt. Die Membran bewegt sich nahezu wider-
standslos.

Mit der Membran werden folgende Ziele erreicht:


− Die Membran gewährleistet eine sichere Trennung zwischen dem Antriebsgas und den
respiratorischen Gasen.
− Ein kapazitiver Sensor registriert die Membranverschiebung und ein Rechner ermittelt
die Volumenänderung im Kreissystem.

Die Steuerelektronik überprüft das vom Anwender gewählte Hubvolumen und schaltet eine
Membrankammer (Volumen 625 mL), zwei oder vier Membrankammern aktiv. Die Membran-
kammern sind parallel zum Kreissystem geschaltet. Da so das Verhältnis zwischen Hubvolu-
men und Antriebsgas optimiert wird, ist PhysioFlex sowohl für kleine Kinder als auch
Erwachsene einsetzbar.

Das Gebläse (3) läßt die Atemgase mit einem Flow von ±50 L/min im Kreissystem zirkulie-
ren. Die hohe Geschwindigkeit verhindert eine Rückatmung und ermöglicht gleichzeitig eine
vollständige Vermischung von Atemgas und volatilen Anästhetikum.

Der in das Kreissystem integrierte CO2-Absorber (4) bindet das vom Patienten ausgeatmete
Kohlendioxyd. Wegen des hohen Flows wird keine Trichterformung im Atemkalk gebildet.

Ein paramagnetischer O2-Analyser (5) mißt kontinuierlich die inspiratorische O2-Konzentra-


tion im Kreissystem.

Ein schneller 3-Kanal-Infrarotabsorbtions-Spektrometer (6), eine Andros-Bank, mißt kontinu-


ierlich die inspiratorische N2O-Konzentration, die CO2-Kurve und die inspiratorische Konzen-
tration sowie die endexspiratorische Konzentration des volatilen Anästhetikums. Die für diese
Messung notwendige Gasprobe wird mittels eines Bakterien- und Keimfilters (Capno Filter)
am Tubus (7) entnommen.

Sensoren messen den Druck (8) und die Temperatur (9) im Kreissystem.

Die schnell arbeitenden Ventile (10,11,12) dosieren O2, N2O oder Druckluft in dem Kreissy-
stem. Durch das Flushventil (13), das an die Vakuumleitung angeschlossen ist, wird über-
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

schüssiges Gas abgesaugt.

Ein automatisches Einspritzsystem (16) nimmt das volatile Anästhetikum auf und spritzt es
direkt als Flüssigkeit in das Kreissystem. Da im Kreissystem ein hoher Flow vorhanden ist,
verdampft das Anästhetikum verzögerungsfrei. Dadurch ist eine schnelle Konzentrationsstei-
gerung möglich. Soll das Anästhetikum schnell aus dem Kreissystem entfernt werden, leitet
ein Bypass (17) das Patientengas in ein Aktivkohlefilter. Der Aktivkohlefilter adsorbiert das
Anästhetikum sehr schnell.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 60


PhysioFlex wird von einem 32-Bit-Prozessor (486er) gesteuert und überwacht. Die Beat-
mung wird vom Prozessor mit zwei Inspirationsventilen (14) und einem Exspirationsventil
(15) gesteuert. Der Prozessor überwacht und verarbeitet die Signale der Sensoren, schaltet
die Ventile und steuert und überwacht das Einspritzsystem.

PhysioFlex wird über eine Tastatur bedient. Die Tastatur besteht aus folgenden Tasten:
− sechs Softkeys
− vier Steuerungstasten
− eine Bestätigungstaste
− Tasten für: 100% O2 als Frischgas, O2 so lange man drückt, Starten des Flushvorgan-
ges von 1 Minute, füllen des Handbeatmungbeutels.

Softkeys
Cursortasten

100% O2-Taste
O2
Flush
Füllen Handbeat-
mungsbeutels

OK Taste

Abb. 2: Layout Bedienfeld


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

1.1 Funktion des PhysioFlex

Der Anwender bereitet das PhysioFlex mit einer menügesteuerten Eingabesequenz auf den
Patienten vor. In der Vorbereitungsphase werden alle Systemfunktionen getestet. Die einzel-
nen Sensoren werden kalibriert, die optimale Membrankammerzahl wird ermittelt und mit
Kugelventilen aktiv geschaltet. Das Kreissystem wird mit O2 und N2O oder O2 und Druckluft
in der vorgegebenen Menge gefüllt. Das Einspritzsystem füllt sich mit dem vorgewählten
Anästhetikum.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 61


1.1.1 Inspiration

Öffnet sich eine der Inspirationsventile, kann Druckluft in die primäre Seite (Antriebseite) der
Membrankammern strömen. Die Menge des einströmenden Gases ist von dem eingestellten
Minutenvolumen abhängig. Da der Druck auf der primären Seite der Membrankammer
ansteigt, steigt durch die Membranverschiebung auch der Druck im Kreissystem. Hierdurch
fließt das Patientengas in die Lungen des Patienten.

Während der Inspiration mißt die CPU den Weg der Membranverschiebung. Unter Berück-
sichtigung der Systemtemperatur, des Systemdrucks und des Systemvolumens kann nun der
Prozessor das Inspirationsvolumen berechnen. Ist das vorher eingestellte Inspirationsvolu-
men (IPPV) oder Druck (PCV) erreicht, schließt das Inspirationsventil. Der Plateaudruck
bleibt bestehen, bis die Exspiration beginnt.

1.1.2 Exspiration

Das Exspirationsventil öffnet sich und der Druck in der primären Seite der Membrankammern
fällt auf den Umgebungsdruck ab. Ist ein PEEP eingestellt, schließt das Exspirationsventil
wenn der PEEP-Druck erreicht ist. Das Volumen aus den Lungen strömt nun zurück in das
Kreissystem bis sich ein Druckausgleich zwischen dem Kreissystem, der Lunge und dem
Druck der primären Membrankammernseite einstellt. Während der Exspiration mißt der Pro-
zessor den Weg der Membranverschiebung und errechnet das Exspirationsvolumen.

1.1.3 Narkose

Das Beatmungsgas besteht aus O2, N2O (oder Luft) und einem volatilen Anästhetikum.
Durch den Stoffwechsel des Patienten ergeben sich folgende Zusammenhänge:
− Der Patient nimmt während der Operation kontinuierlich O2 auf. Die O2-Aufnahme
beträgt bei einem Erwachsenen ca. 200 mL/min.
− N2O und Anästhetikum werden in der Einleitungsphase verstärkt aufgenommen. Wenn
die gut durchströmten Organe und Körperteile gesättigt sind, sinkt die Aufnahme auf
einen niedrigen Wert. Ein Gasverlust entsteht dann nur noch über die Haut, die Operati-
onswunde und bei der Aufsättigung von Gewebe mit verlangsamten Stoffwechsel.
− Der Patient atmet Kohlendioxyd aus, das vom Atemkalk absorbiert wird.
− Der Patient atmet vorübergehend Stickstoff aus, der sich im Kreissystem ansammelt.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Da der Patient die anästhetischen Gase in unterschiedlichen Mengen aufnimmt und ausat-
met, ergibt sich im System eine Änderung der Gaskonzentrationen. Die O2-Konzentration
FiO2 ändert sich am meisten. Daher wird der Wert von FiO2 kontinuierlich gemessen und als
Regelgröße benützt. Mit dem Meßwert von FiO2 kann die CPU das O2-Ventil steuern und die
O2-Konzentration konstant halten. Die O2-Einspeisung ist die Stellgröße.

Aus Sicherheitsgründen wird das volatile Anästhetikum erst dann in das Kreissystem einge-
spritzt, wenn die CPU ein Kapnogramm erkennt. Die Spritzeneinheit wird pulsmäßig ange-
D_F5139100T01.fm 02.02.00

steuert. Die endexspiratorische Anästhetikum-Konzentration ist in diesem Fall die Regel-


größe für die Regelung der Konzentration (falls die Tubus Regelung eingestellt ist).

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 62


Um die gewünschte Anästhetikum-Konzentration im Patienten zu erreichen, muß das Kreissy-
stem, die Lungen, das Blut und die verschiedenen Organe und Gewebe (Komplement) in ein
bestimmtes Gleichgewicht gebracht werden. Um diese Ziel zügig zu erreichen, wird initiell
eine hohe inspiratorische Anästhetikum-Konzentration verabreicht. Diese Konzentration liegt
wesentlich über dem angestrebten endexspiratorischen Wert.

Die exspiratorische Anästhetikum-Konzentration wird kontinuierlich gemessen. Abhängig von


dem Meßwert wird die inspiratorische Anästhetikum-Konzentration langsam zurückgeregelt.
Ist ein Gleichgewicht erreicht hält die CPU den endexspiratorischen Wert der Anästhetikum-
Konzentration konstant. Wenn der endexspiratorische Wert der Anästhetikum-Konzentration
überschritten wird, öffnet sich automatisch der Bypass zum Aktivkohlefilter bis der endexspi-
ratorischen Wert erreicht ist.

Im Kreissystem befindet sich außer O2 und dem Anästhetikum auch N2O. Da der Patient
N2O aufnimmt, verringert sich folglich auch das Volumen im Kreissystem. Das aufgenom-
mene Volumen läßt sich durch die Membranposition am Ende jeder Exspiration bestimmen.
Abhängig von dem errechneten Volumen steuert die CPU das N2O-Ventil. Dadurch wird
auch für N2O eine rückkopplungsgesteuerte Dosierung erreicht.

Das besondere an diesem Regelsystem ist also:


− Die Dosierung richtet sich, wie bei den volatilen Anästhesiemitteln, nach der Aufnahme
des Patienten.

Der vom Patienten ausgeatmete Stickstoff sammelt sich im Kreissystem. Dies kann zu einem
Abfall der N2O-Konzentration bis unter die schmerzstillende Wirksamkeit führen. Damit die
CPU dies rechtzeitig erkennt, wird mit Hilfe der Androsbank die inspiratorische N2O-Konzen-
tration gemessen. Wenn der Unterschied zwischen Sollwert und Istwert zu groß wird, erfolgt
eine Bildschirmmeldung. Löst der Anwender nun einen „Flush“ aus, wird das N2O-Ventil und
das O2-Ventil angesteuert. Abhängig vom eingestellten Konzentrationsverhältnis und von der
Beatmungseinstellung dosieren die beiden Ventile kurzzeitig einen Flow von 2 bis 5 L/min in
das Kreissystem. Da dieser Vorgang einen Volumenzuwachs im Kreissystem zur Folge hat,
wird gleichzeitig durch das Vakuumventil Gas aus dem Kreissystem abgesaugt.

Die „Flush“ Prozedur dauert eine Minute und entfernt in der Regel den größten Teil des
Stickstoffs. Während des „Flush“ ändern sich keine Beatmungsparameter.

Da das System vollständig geschlossen ist, läßt sich leicht ermitteln wieviel Gas der Patien-
ten aufnimmt oder abgibt. Der Anwender erhält so am Bildschirm wichtige Informationen
über den Zustand des Patienten.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 63


1.2 Parameter auf dem Bildschirm

Abb. 3: Parameter auf dem Bildschirm

Dem Anwender stehen folgende „REAL TIME“- Kurven zur Verfügung:


− Inspiratorischer Flow
− Beatmungsvolumen
− Beatmungsdruck
− Kapnogramm

Jede Minute werden folgende Trendkurven dargestellt:


− O2-Aufnahme
− endexspiratorische CO2- Konzentration

Balkendiagramme stellen folgende Parameter dar:


− Konzentration des volatilen Anästhetikums (inspiratorisch und endexspiratorisch)
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

− N 2O
− O2
− Xe (Option)
− mögliche Fremdgase (als schwarze Balken im Balkendiagramm).
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 64


Numerische Daten werden für folgende Parameter dargestellt:
− Hubvolumen
− Atemfrequenz
− Atemminutenvolumen
− Peak-Druck, Plateau-Druck, Mittel-Druck, endexspiratorischer-Druck
− O2-Konzentration
− N2O-Konzentration
− inspiratorische und exspiratorische Anästhetikumkonzentration
− endexspiratorische CO2-Konzentration
− O2-Aufnahme (FGF)
− N2O-Aufnahme (FGF)

Die Bildschirm-Informationen werden jede Minute in einem dauerhaften Speicher mit einer
Speicherkapazität von 75 Stunden abgelegt. Der Anwender kann diese Daten mit einer spe-
ziellen Software seriell auf seinen Personalcomputer übertragen und weiter verarbeiten.

Alle wichtigen Systemfunktionen werden von der CPU überwacht und gewährleisten die Pati-
entensicherheit. Unter anderem werden folgende Werte von der CPU überwacht:
− minimale und maximale endexspiratorische CO2-Konzentration
− maximaler Spitzendruck
− minimaler Plateaudruck
− Apneu (falls die Membrane sich nicht bewegen)
− das Systemvolumen (> 50% Abweichung)
− O2-Konzentration (O2 < 18%)
− Systemflow (im Obstruktionsfall)
− Die ZV Gasdrücke
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 65


2 Überwachungseinheit

Die Überwachungseinheit ist ein eigenständiges Meß-System.

Welche Aufgaben hat die zusätzliche Überwachungseinheit? Wenn eine oder mehrere Funk-
tionen in einem nur einmal überwachten System ausfallen, können schwerwiegende Fehler
entstehen. Um dies zu verhindern wurde für elektrisch betriebene Medizingeräte die Norm
EN 60601-1 erstellt. Darüber hinaus gilt für Anästhesiegeräte die Norm IEC 601-2-13.

Die Überwachungseinheit erfüllt diese Normen und überwacht folgende drei Sicherheitskri-
terien:
− Die O2-Konzentration im Patientengas darf nur bis zu einem Wert sinken, der dem
Anwender als sicher erscheint.
− Im Patientengas darf nur die maximal erlaubte Konzentration eines volatilen Anästheti-
kums auftreten.
− Während der automatischen Beatmung wird der Patient mit dem notwendigen Volumen
und mit minimalen oder maximalen Grenzwerten für das Atemvolumen beatmet.
− Während der automatischen Beatmung wird der maximale Druck überwacht.

Die Sollwerte der Überwachungseinheit werden vom Anwender eingegeben.

Die Überwachungseinheit überwacht permanent und unabhängig von den vorhandenen


Meß- und Regelkreisen die Funktion des PhysioFlex.

Die Überwachungseinheit hat folgende technische Eigenschaften:


− Der Analyser für volatile Anästhetika arbeitet nach dem piezoelektrischen Prinzip
− Der O2-Analyser arbeitet nach dem paramagnetischen Prinzip (siehe auch 4.10)
− Das Volumeter basiert auf dem Turbinenprinzip. Das Volumeter mißt nur das exspiratori-
sche Atemminutenvolumen und ist im primären Teil des oberen Blocks installiert.

Wenn der Anwender die Betriebsart „Handbeatmung“ wählt, ist der Alarm
für das Atemminutenvolumen abgestellt.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

In dem Fall erscheint in dem Display für das AMV folgende Anzeige:
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 66


Die Überwachungseinheit besteht aus folgenden Komponenten:
− Bedienfeld unter dem Monitor mit unterliegender SSU Platine
− Ein O2 Analyser der gleichen Ausführung wie der O2 Analyser im Hauptsystem
− Ein VA Analyser für die Messung der Narkosegase
− Der Turbine Block für die Messung des Atemminutenvolumens
− Die Vorverstärker Platine für die Steuerung / Messung der verschiedenen Komponen-
ten der Überwachungseinheit
− Ein Drucksensor auf der Vorverstärker LP um den Druck im Patientenkreis zu messen.
− Eine Pumpe, die das Probegas zum O2 Analyser und VA Analyser leitet und wieder in
den Patientenkreis zurückführt.

2.1 Bedienfeld

Abb. 4: Bedienfeld der Überwachungseinheit

Das Bedienfeld befindet sich unter dem Monitor und besteht aus Drucktasten und 3 LED-
Displays. Hier werden der gemessene O2 Wert, das Atemminutenvolumen und der Anteil
Narkosegas 10 Sekunden dargestellt, sobald man eine Taste betätigt. In normalem Betrieb
sind die LED-Anzeigen aus.

Man kann hier auch Grenzwerte einstellen, damit die gemessenen Werte überwacht werden.

Es besteht die Möglichkeit eine speziell für die Überwachungseinheit vorgesehenen Service
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Modus zu aktivieren. In diesem Service Modus können einige Tests und Abgleichungen für
die Überwachungs-einheit durchgeführt werden.

2.2 O2 Analyser

Der O2 Analyser ist des gleichen Typs wie der O2 Analyser im Hauptsystem (siehe 4.10).
D_F5139100T01.fm 02.02.00

Der gemessene Wert wird auf der Überwachungseinheit in Volumenprozenten dargestellt.

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 67


2.3 VA Analyser (ICOR Analyser)

Dieses Meß-System beruht auf dem piezoelektrischen Prinzip.

Die Hauptkomponente ist hier eine Meßbank, die aus zwei Kompartimenten besteht. In
jedem Kompartiment befindet sich ein Kristall. Die Resonanzfrequenz ist für beide gleich.

Einer der zwei Kristalle ist umgeben von Kunststoffmaterial (Silikon). Durch das Komparti-
ment worin sich dieses Kristall befindet wird das zu messen Narkosegas geführt. Das Sili-
konenmaterial ist empfindlich für bestimmte Narkosegase und die Eigenschaften des Materi-
als werden sich hierdurch ändern. Damit wird sich auch der Eigenfrequenz des Kristalls
ändern. Die daraus resultierende Frequenzänderung ist ein Maß für die A-Gas Konzentration.

Der Gaskonzentrationsanteil wird auf der Überwachungseinheit in Volumenprozenten darge-


stellt .

2.4 Turbinen Block

Der Turbinen Block befindet sich im primären Teil des Oberen-Funktionsblocks und besteht
aus einem kleinen Propeller, der sich während der Exspirationsphase in Bewegung setzt.

Die Anzahl der Umdrehungen wird gemessen und ist ein Maß für das Atemminutenvolumen.

Dieses AMV wird auf der Überwachungseinheit in Liter/Minute dargestellt.

2.5 Vorverstärker Platine

Obengenannte Platine steuert und mißt die verschiedenen Komponenten der Überwa-
chungseinheit.

Auf dieser Platine befindet sich auch ein Drucksensor, um den Korrekturfaktor für das Volu-
men zu berechnen.

2.6 SSU Vakuumpumpe

Eine Gasprobe wird vom inspiratorischen Teil des Patientenkreises entnommen und durch
den O2-Analyser und VA-Analyser geführt und wieder zum Patientenkreis zurückgeleitet.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 68


3 Elektronik

3.1 Netzschalter und Gerätesicherungen

Mit dem Hauptschalter an der Geräterückseite wird der PhysioFlex ein- und ausgeschaltet.
Über diesen Schalter wird 24 V Gleichspannung an ein Relais im Netzsicherungskasten
geleitet. Diese 24 V Gleichspannung liefert ein Batteriepack, der sich auf der Unterseite des
Gerätes befindet. Das Relais sorgt dafür, daß 220 V Wechselspannung zur Spannungsver-
sorgungseinheit ausgegeben wird.

3.2 Netzteil (Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung)

Alle Betriebsspannungen werden von einem Netzteil erzeugt. Das Netzteil hat einen Wech-
selspannungseingang von 230 V ± 10%. Die Ausgangswechselspannung wird gleichgerich-
tet und geglättet. Die Gleichspannung kommt dann auf eine sogenannte DC-Schiene.
Ausgehend von der DC-Schiene werden die unterschiedlichen Gleichspannungen durch
DC/DC-Wandler erzeugt.

Folgende Gleichspannungen stehen am Ausgang zur Verfügung:

+5 V, +12 V, +15 V, +24 V, +30 V, -12 V

3.3 Batterie

Die interne Pb-Batterie (4 x 6 Volt) ist mit Dioden an die DC-Schiene gekoppelt. Dadurch ist
eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung möglich. Wenn die Netzspannung ausfällt,
wird das gesamte Gerät für ca. 30 Minuten mit Energie versorgt. Das gilt nur, wenn die Pb-
Batterie vollständig aufgeladen ist. Wenn die Netzspannung vorhanden ist, wird die Pb-Batte-
rie im Normalbetrieb mit etwa 27 V Gleichspannung geladen. Dazu muß das Gerät mit dem
Hauptschalter eingeschaltet sein.

Die 4 Blei-Batterien haben eine Kapazität von 10 Ah. Die Gesamtspannung beträgt 24 Volt.

3.4 Computer

Der eingebaute Computer wird von einem 286er oder 486er Prozessor überwacht und ge-
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

steuert.

Wenn der PhysioFlex eingeschaltet wird, läuft die erste Testroutine auf der LP-CPU ab. Wird
während der Inbetriebnahme oder während der Beatmung ein Fehler erkannt, wird auf dem
Bildschirm eine Meldung mit eventuellem Fehlerkode ausgegeben.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 69


Der 486er Computer besteht aus folgenden Komponenten:
− LP-CPU
− LP-CPU Selektor
− LP-I/O
− LP-Analog

Der 286er Computer besteht aus:


− LP RAM/ROM
− LP CPU
− LP I/O
− LP Analog
− LP VGA

4 Pneumatik

4.1 Membrankammern

Abb. 5: Position Membrankammern


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Das Herzstück des Beatmungsgerätes besteht aus 4 parallel angeordneten Membrankam-


mern. In Abhängigkeit von dem benötigten Atemzugvolumen werden eine oder mehrere Kam-
mern parallel in den Kreislauf einbezogen so, daß ein optimales Verhältnis zwischen
Atemzugvolumen und kompressiblem Volumen entsteht. Damit eignet sich das System glei-
chermaßen für Kinder und Erwachsene.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 70


Abb. 6: Aufbau einer Membrankammer

Eine Membrankammer besteht aus zwei Kammerteilen, die durch eine frei bewegliche Mem-
bran getrennt sind. Die Membran stellt die Unterteilung zwischen dem Antriebsgas (Druck-
luft) und dem geschlossenen Kreislauf (Patientenkreis) her.

Die widerstandsarme Membran dient zwei Zwecken:


− Sie bildet eine dichte Unterteilung zwischen Patientenkreis (Narkosegasen) und der
Antriebseite (Druckluft).
− Sie registriert die Volumenverdrängung mit Hilfe eines Sensors. Dieser Sensor besteht
aus zwei Metallplatten; eine Platte ist auf der beweglichen Membran montiert, die
andere Platte ist fest auf der Membrankammer montiert ( siehe Abb. 6: auf Seite 71).
Der Kapazitätswert dieser zwei Platten wird ständig gemessen. Die Änderung des Kapa-
zitätswertes ist ein Maß für das geänderte Volumen.

Durch eine Druckänderung auf der Primärseite der Membrankammern wird das erforderliche
Atemzugvolumen zum Patienten gedrückt. Das Zusammenwirken von Inspirationsventilen,
Exspirationsventil und Wegmeßelektronik der Membrankammern ergibt das gewünschte
Beatmungsmuster und damit das gewünschte Atemminutenvolumen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 71


4.2 Baugruppe Oberer Funktionsblock

Sekundär Primär

Abb. 7: Oberer-Funktionsblock

Der Obere-Funktionsblock verbindet die Membrankammern.

Der obere Funktionsblock besteht als Baugruppe aus der primären und teilweise aus der
sekundären Seite des Systems. Mit dem Unteren-Funktionsblock wird die sekundäre Seite
komplettiert.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 72


Der Obere-Funktionsblock teilt sich in folgende Komponenten:

F B A
H
D
C
G

Abb. 8: Primäre Seite (Antriebsseite)

Tabelle 1: Legende zu Abb. 8:

A Pop-off Ventil primär E Turbineblock für die Überwachungsein-


heit
B Auto/man Ventil F Anschluß für Handbeutel
C Exspirationsventil G Anschluß für Druckausgleich im Gebläse
/ Anschluß für Pop-off Druckschalter
D Anschluß für die Inspirationsven- H Inspirationsventil
tile
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 73


E

B G
C D

F A

Abb. 9: Sekundäre Seite (Patientenkreis)

Tabelle 2: Legende zu Abb. 9:

A Pop-off Ventil sekundär E Anschluß für Pop-off Druckschalter/


Drucksensor
B Temperatursensor F Gasprobeschlauch nach Überwachung-
seinheit
C Anschluß für O2-Gas- G Flow Sensor
probeschläuche
D Patientenschlauch

Mit den Kugelventilen können eine, zwei oder vier Membrankammern gewählt werden. Die
Kugelventile werden von Motoren angesteuert. Die Antrieb erfolgt über Riemen und Riemen-
scheiben. Die Kugel des Kugelventils muß um 90 Grad gedreht werden, um in eine geöff-
nete oder geschlossene Position zu gelangen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 74


Abb.10: Kugelventile (Im unterer Funktionsblock)

Die Position des Kugelventils wird durch Mikroschalter auf der Motorplatine überwacht. Auf
der Achse sind zwei asymmetrische Metallscheiben befestigt, die diese Mikroschalter bedie-
nen.

Motor

Mikroschalter
Metallscheibe
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Abb.11: Mikroschalter und Metallscheiben auf der Motorplatine.


D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 75


4.2.1 Inspirations Ventile

Die Ventile arbeiten als Proportionalventile. Abhängig vom eingestellten Volumen (IPPV)
oder Druck (PCV) berechnet der Computer den notwendigen Flow im primären Teil. Der
Computer steuert die Ventile mit unterschiedlich langen Schaltimpulsen. Es sind 2 Ventile:
− Ein Ventil für den niedrigen Bereich (0 - 0,75 L/S) und
− ein Ventil für den hohen Bereich (0,75 - 1,5 L/S).

Die alten Ventile brauchen einen Vordruck von 1,25 bar, die neuen Ventile einen Vordruck
von 2,0 bar, einstellbar in der Reduziereinheit.

C
C

A
B A B
D
D D D

Abb.12: Inspirationsventil neu (Burkert) alt (Physio)

Tabelle 3:

A Ventil niedriger Bereich D Schlauchanschlüsse zum primärem Teil


B Ventil hoher Bereich
C NTC-Widerstände
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 76


4.2.2 Exspirationsventil

Das Exspirationsventil steuert die Exspiration und den PEEP-Druck.

Das Ventil ist ein speziell konstruiertes Proportionalventil. Die Schaltimpulse des Computers
bewegen den Ventilschaft in die gewünschte Position. Abhängig vom eingestellten Volumen
und Flow berechnet der Computer den Exspirationsflow und PEEP-Druck im primären Kreis
und damit auch den Patientenkreis. Ein PEEP wird immer durch die Interaktion zwischen
Inspirations- und Exspirationsventil erreicht.

Mech. PEEP Insp. Ventile Anschluß


Einstellung Exspirationspotentiometer Bremse

Abb.13: Exspirationsventil

4.2.3 POP-OFF-Ventile (Oberer-Funktionsblock)

Aus Sicherheitsgründen sind zwei POP-OFF-Ventile im PhysioFlex integriert.

Sekundäre Seite

Ein zu hoher Druckaufbau kann zu einer Gefahr für den Patienten werden. Ein zu hoher
Druckwert (> 75 mbar ±5%) aktiviert einen Druckschalter. Das POP/OFF-Ventil öffnet sich.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Der Druck wird unmittelbar in die Umgebung abgegeben. Wenn der Druckwert die vom
Anwender eingestellten Oberalarmgrenze mit 7 mbar überschreitet, wird von der Software
auch dieses Ventil geöffnet. Der blaue Druckschalter befindet sich rechts neben der
LP Sekundärer-System-Treiber an der Seite der IR-Analysers.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 77


Primär Sekundär

Abb.14: Pop-off Ventile und Schalter

Primäre Seite

Dieses Ventil dient der technischen Sicherheit. Ist der Druck auf dieser Seite zu hoch
(> 100 mbar ±20%), wird ein Druckschalter aktiviert und das Ventil öffnet sich. Der Druck
wird unmittelbar in die Umgebung abgegeben. Der blaue Druckschalter befindet sich links
neben der LP Sekundärer-System-Treiber an der Seite der Spritzenpumpeneinheit.

4.3 Baugruppe Unterer Funktionsblock


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Der Untere-Funktionsblock verbindet die vier Membrankammern an der Unterseite. Mit den
Kugelventilen können eine, zwei oder vier Membrankammern ausgewählt werden. Jeweils ein
Kugelventil wird von einem Motor angetrieben. Die Bewegung erfolgt über Riemen und Rie-
menscheiben. Die Kugel muß sich um 90 Grad drehen, um in eine geöffnete oder geschlos-
sene Position zu gelangen. Die Position des Kugelventils wird durch Mikroschalter
überwacht.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 78


C D
A

G
H

I B F
E
D’
Abb.15: Unterer-Funktionsblock

Weitere Komponenten, die auf dem unteren Block montiert sind:

A Anschluß für Aktivkohlefilter für flüchtiges Narkosemittel


B VA-Druckausgleichanschluß
C Injektionsanschluß für flüchtiges Narkosemittel
D Kleines Flush-Ventil
D’ Großes Flush-Ventil
E Sicherheitsventil um die Unterdruck im System zu beschränken.
F Rückleitungsanschluß für Probekreislauf
G Antriebsmotore für die Kugelventile
H Externer Vakuum Anschluß
I VA Ventil
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 79


4.3.1 Flush-Ventile/Sicherheits Ventil (Unterer Funktionsblock)

kleines Flushventil

Sicherheitsventil großes Flushventil

Abb.16: Position Flush-Ventile/Sicherheits Ventil im unteren Funktionsblock

In einem geschlossenen System reichern sich folgende Gase an:


− Der Patient atmet CO2 aus, das vom Atemkalk absorbiert wird.
− Der Patient atmet Stickstoff aus, der sich im Kreissystem ansammelt.

Wenn Stickstoff in das System kommt, kann das Verhältnis zwischen O2 und N2O beein-
trächtigt werden. Ist das der Fall, ist ein Flush des gesamten Systemvolumens erforderlich.

Das größere Flushventil öffnet das System zu einer kleinen Kammer, in der sich ein Sicher-
heitsventil befindet. Mit dem Sicherheitsventil (Kugelventil) wird gewährleistet, daß der Unter-
druck nicht unter -2 mbar sinkt. Das kleinere Ventil öffnet nun zum externen Vakuum-
Anschluß. Im kleineren Ventil ist eine 1 mm Bohrung als Flowbegrenzung integriert. Die Boh-
rung wirkt als kritische Durchflußöffnung. Insgesamt werden 5,5 L bis 8 L aus dem System
gesaugt und gleichzeitig durch die voreingestellten O2 und N2O Werte ersetzt.

kleines Flushventil
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Großes Flushventilraum

Sicherheitsventil
D_F5139100T01.fm 02.02.00

Abb. 17: Aufbau Sicherheitsventil

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 80


Das PhysioFlex System beruht auf dem Prinzip der Volumenstabilisierung. Beim Füllen des
aktivierten Systems kann das maximale Volumen überschritten werden. Dieser Überschuß
wird automatisch durch die Flush-Ventile aus dem System geleitet.

Der Flow durch das angeschlossene Vakuum muß mindestens 25 L/min betragen. Das
angeschlossene Vakuum muß daher - 0,4 bar sein.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 81


4.4 Gebläse (Blower)

Gebläse

Druckausgleich-Anschluβ

Abb.18: Position Gebläse

Das Gebläse ist eine bürstenlose Gleichspanungs-Kreiselpumpe (24 V), die das Atemgas im
Schlauchsystem des PhysioFlex zirkulieren läßt. Durch den konstanten Flow werden die ver-
wendeten Gase homogen gemischt. Die Widerstände der Bakterienfilter, der CO2-Absorber
und der Schläuche werden vom Gebläse kompensiert. Im Vergleich mit konventionellen
Beatmungsgeräten hat das PhysioFlex einen niedrigen Atemwiderstand. Der Flow wird im
Oberen-Funktionsblock (sekundäre Seite) mit einem Temperaturfühler gemessen und über-
wacht. Bei einer Blockade im System wird ein Alarm ausgelöst.

Ein Druckausgleich-Schlauch im Gebläse reduziert während der Exspirationsphase die


Druckdifferenz über das Motorlager im Ventilatorgehäuse und erhöht damit die Lebens-
dauer.

Die Zirkulationsflow beträgt etwa 40-60 L/min.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 82


4.4.1 Dosiereinheit O2, N2O, AIR

Anschluß zum
Gebläse

Gepulstes
O2-Ventil O2-Ventil

N2O-Ventil
AIR-Ventil

Zum Patienten-
Anschluß
VA-Ventil

Aktiv-Kohle Filter
Anschluß

Abb.19: Gasdosiereinheit

Die Dosiereinheit versorgt den PhysioFlex mit den benötigten Gasen: O2, N2O und AIR. Die
Ventile sind kalibriert. Impulse vom Computer steuern die Ventile und erzeugen dadurch den
jeweils erforderlichen Flow. Bei großem Flow-Bedarf wird die Impulsbreite verdoppelt.

Das Funktionsprinzip entspricht dem einer kritischen Durchflußöffnung. Nach der Kalibrie-
rung werden die Ventile als Präzisions-Dosierventile verwendet.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 83


4.5 CO2-Absorber

Flowrichtung

Wahlhebel

Abb.20: Position der CO2-Absorber

Die CO2-Absorbereinheit besteht aus zwei umschaltbaren Behältern mit CO2-Absorptions-


material.

Mit einem Wahlhebel wird es möglich, von dem einen Atemkalkbehälter auf dem anderen
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

umzuschalten, falls einer gesättigt ist. (Auf dem Bildschirm erscheint eine Rückatmungsmel-
dung).
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 84


Spezifikationen

Ein Behälter mit Absorptionsmaterial reicht für etwa 6-8 Stunden normalen Betrieb aus. Die
Absorptionszeit kann sich unter folgenden Bedingungen verkürzen:
− Die CO2-Produktion eines Patienten ist höher als normal.
− CO2 wird dem Patienten zugeführt (bei speziellen Operationen).

4.6 Anästhetika-Adsorber

Flowrichtung
Adsorberhebel

Abb.21: Position Anästhetika-Adsorber

Um Anästhetikum aus dem Beatmungssystem zu evakuieren, ist ein Aktivkohlefilter mit Steu-
erventilen parallel zum Gebläse geschaltet. Wenn die zwei Steuerventile aktiviert werden,
erzeugt das Gebläse eine Druckdifferenz am Filter. Dadurch wird ein Teil des Flows (±20%)
durch das Filter geleitet. Die Aktivkohle adsorbiert das Anästhetikum. Das Anästhetikum im
System kann dadurch schnell reduziert werden.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

• Behandeln Die die Aktivkohle als Sondermüll!


• Benutzen Sie nur Dräger Aktivkohle.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 85


4.7 Spritzeneinheit für Anästhetika

Spritzeneinheit für
Anästhetika

Abb.22: Position Spritzeneinheit

Die Spritzeneinheit ist Bestandteil eines Regelsystems, daß dem Patienten die korrekte
Menge Anästhetikum zuführt.

Selektionsanschluß
für Pos. 1 Selektionsventil
Anästhetika

Schrittmotor
Selektionsventil
Spritzen-Totraum
Getriebe
Selektionsventil
Schrittmotor
Spritze

Getriebe
Spritzenantrieb
Spritzen
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Lichtschranke Aufnahme
Füllvolumen
Lichtschranke
Spritzen-Totraum

Steuerelektronik
D_F5139100T01.fm 02.02.00

Abb.23: Aufbau der Spritzeneinheit

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 86


Schlitzscheibe
zur Einstellung
der Ansaugöff-
nung mit Foto-
sensoren

Spritzen
Totraum

Abb.24: Spritzenpumpe Einstellungen

Wenn der Anwender ein Anästhetikum selektiert hat, steuert die Computereinheit das Selek-
tionsventil der Spritzeneinheit an. Ein Schrittmotor dreht die Welle des Selektionsventils in
die korrekte Position. Die korrekte Position wird mit den Fotosensoren mittels einer Schlitz-
scheibe erkannt.

Der Spritzenvorschub der Spritzeneinheit erfolgt ebenfalls mit einem Schrittmotor. Wird der
Spritzenkolben nach unten bewegt, saugt die Spritze Anästhetikum an.

Danach wird das Selektionsventil in Richtung Beatmungskreislauf gestellt. Ist eine Anästheti-
kumkonzentration eingestellt, bewegt sich der Spritzenkolben nach oben.

Das Anästhetikum wird in das Beatmungsteil des PhysioFlex als Flüssigkeit mit 10 µL pro
Puls eingespritzt. Wegen des hohen Flows (40-60 L/min) wird das Anästhetikum gleich ver-
dampft und direkt als Gas zum Patienten geleitet.

Die Steuerelektronik der Andros-Bank, der Spritzeneinheit und der Computereinheit halten
die Konzentration des flüchtigen Narkosemittels konstant.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 87


4.8 Gasprobenkreis

− Mit der Hauptpumpe wird Probegas vom Patientenkreis entnommen. Dieses Gas wird
durch den Haupt O2-Analyser und IR-Analyser (Andros) geleitet und wieder zum Patien-
tenkreis zurückgeleitet ( siehe Abb. 26: auf Seite 89).
− Mit einer zweiten Pumpe wird vom Patientenkreis Probegas für die Überwachungsein-
heit entnommen und durch einen zweiten O2-Analyser und einen VA-Analyser (ICOR)
zur Messung des O2 Wertes und der Anästhetikumkonzentration geleitet. Dieses
System funktioniert völlig unabhängig vom Hauptmeßsystem ( siehe Abb. 27: auf Seite
90).

4.8.1 Probenpumpe Hauptsystem

Probenpumpe Überwachungseinheit

Probenpumpe Hauptsystem

Abb.25: Position Probenpumpen (diverse Positionen sind möglich)


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Der Probegasflow durch den O2-Analyser und den IR-Analyser wird durch eine Membran-
pumpe aufrechterhalten. Die Pumpe hat eine Leistung von - 0,45 bar. Der Flow durch die bei-
den Analyser wird von zwei unterschiedlichen Kapillaren auf dem vom Hersteller
spezifizierten Wert konstant gehalten. Die Pumpen sind bürstenlose Gleichspannungsmo-
tore für 12 V.

Der Probegasflow für den IR Analyser wird zuerst durch das Capnofilter geleitet um das Pro-
D_F5139100T01.fm 02.02.00

begas, das vom Patienten ausgeatmet wird, von Feuchtigkeit und Keimen zu reinigen.
Danach wird das Gas wieder in den Patientenkreis zurückgeleitet.

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 88


Der Probegasflow durch den O2-Analyser kommt direkt aus dem inspiratorischen Patienten-
kreis und wird zum System zurückgeleitet.

Oberer Funktionsblock

Membrankammern
Patient
(Y-Stück)

Unterer Funktionsblock

Haupt Vakuum-
pumpe

Capnofilter
O2 Analyser IR Analyser

Abb.26: Flow durch die Analyser des Hauptsystems


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 89


4.8.2 Probenpumpe der Überwachungseinheit

Der Probegasflow durch den O2-Analyser und den ICOR -Analyser der Überwachungsein-
heit und einen Trockenschlauch, wird durch eine Membranpumpe aufrechterhalten. Diese
Pumpe hat auch eine Leistung von - 0,45 bar und der Flow wird von einer Kapillare auf dem
vom Hersteller spezifizierten Wert konstant gehalten. Beide Analyser sind in Serie geschal-
tet. Der Probegasflow wird direkt aus dem Patientenkreis bezogen und wieder zurückgelei-
tet.

Membran Kammern

Patient

SSU Vakuumpumpe

VA O2 Analy-
Analyser ser
(ICOR)

Abb.27: Flow durch die Analyser der Überwachungseinheit.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 90


4.8.3 Capnofilter

Capnofilter

Abb.28: Position Capnofilter

Achtung:

Das PhysioFlex darf nicht ohne Capnofilter eingesetzt werden!

Das Capnofilter vereinigt die Funktion einer Wasserfalle und eines Bakterienfilters.

Im Probegas vom Patienten sind außer dem Gasgemisch auch Staubpartikel und Flüssigkeit.
Dadurch kann es zur Beeinträchtigung des IR-Analysers kommen. In diesem Fall erscheint
eine Fehlermeldung des IR-Analysers. Um dies zu verhindern, ist ein Filter in Reihe mit der
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Probeleitung angeordnet.

Der Filter (0,2 µm) hat zwei Funktionen


− Der Filter schützt den IR-Analyser vor Staub, Flüssigkeit und Keimen.
− Der Filter entfernt Flüssigkeiten aus der Probeleitung.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 91


Gasprobe
von Y-Stück Gas-

Vakuum

Vak

zum System

Abb.29: Funktion Capnofilter 1

Der Filter hat ein sehr kleines Totraumvolumen. Dadurch wird das Capnogram nicht beein-
trächtigt. Das Probegas wird mit einen Flow von etwa 250 mL/min in den Filter gesaugt. Das
Probegas kommt zum Bakterienfilter (1). Das Filtermaterial ist eine Feuchtigkeitsbarriere.
Eine kleine Leitung verbindet den Filter (1) mit dem Behälter (5).

An den Behälter (5) ist ein weiterer Bakterienfilter (2) angeschlossen. Der Ausgang vom Fil-
ter (2) ist an der Verbindung zwischen Vakuumpumpe und IR-Analyser (3) angeschlossen.
Der Flow durch den Filter (2) beträgt 100 mL/min. Der Flow durch den IR-Analyser beträgt
150 mL/min.

Obstructed by fluid
Gasprobe
von Y-Stück Gas-

Vakuum

vak

zum System
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Abb.30: Funktion Capnofilter 2

Wenn Flüssigkeit in die Probeleitung kommt ( siehe Abb. 30: auf Seite 92), kann sie den
Gasflow zum IR-Analyser beeinträchtigen. Die Flüssigkeit wird von der Primärseite vom
Filter (1) in den Behälter (5) abgesaugt. Das Absaugen der Flüssigkeit dauert mit dem
100 mL/min Flow etwa 30 s. Die Flüssigkeit wird im Behälter (5) gesammelt. Wenn der
D_F5139100T01.fm 02.02.00

Behälter voll ist, muß er ausgetauscht werden.

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 92


4.9 IR-Analyser mit Andros Bank

Der Infrarot-Analyser ermöglicht die schnelle, kontinuierliche Messung der Konzentrationen


von CO2, N2O und flüchtigen Narkosemitteln.

Die Konzentrationen werden auf dem Monitor angezeigt und vom Programm zur Berechnung
der angesammelten Fremdgase in dem geschlossenen Kreislaufsystem verwendet.

Die Informationen vom Infrarot-Analyser über flüchtige Narkosemittel (VA) ermöglichen die
Berechnung der inspiratorischen und endexspiratorischen Konzentration von Anästhetika.
Diese Konzentrationen werden auf dem Monitor angezeigt und als Feedback-Information zur
Kontrolle der VA-Verabreichung verwendet.

Die kontinuierlich gemessenen CO2- Werte erscheinen auf dem Bildschirm in Form eines
Kapnogramms. Die endexspiratorische Konzentration wird auf dem Bildschirm angezeigt
und löst ein Alarmsignal aus, wenn der entsprechende Wert nicht innerhalb der vom Benut-
zer eingestellten Alarmgrenzen liegt. Das Programm verwendet die inspiratorische Konzen-
tration, um ein Alarmsignal auszulösen, wenn der Rückatmungswert für CO2 eine
bestimmten Grenze überschreitet.

4.9.1 Funktionsprinzip IR-Analyser

Bei dem Analyser handelt es sich um einen sogenannten nichtdispersiven Infrarotsensor


(NDIR) für medizinische Gase. Die NDIR-Meßmethode verwendet feste Frequenzen des
Infrarotlichts.

Die NDIR-Absorption ist ein gut erforschtes Phänomen. Diese Technik wird häufig in Meßin-
strumenten eingesetzt. Höhere Gaskonzentrationen in einem bekannten Volumen entspre-
chen einer höheren Anzahl Gasmoleküle. Eine größere Gasmolekülzahl in der Bahn eines IR-
Licht bewirkt eine stärkere Absorption des IR-Lichtes. Somit führen höhere Konzentrationen
eines IR-absorbierenden Gases zu einer meßbar schwächeren Übertragung des IR-Lichtes.

Das Infrarotlicht wird von einem IR-Detektor in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dieses
Signal wird dann in digitale Daten zerlegt. Ein Mikroprozessorsystem berechnet die Gaskon-
zentration für alle 3 Kanäle (VA, N2O, CO2) und überträgt diese Information zum PhysioFlex-
Computer. Um mehrere Gase in einer einzigen Probe messen zu können, läuft ein rotieren-
des Filterrad durch den IR-Strahl und sorgt dafür, daß jeweils nur ein Band der IR-Energie an
den IR-Detektor übertragen wird. Damit nur die Gase von Interesse gemessen werden, sind
die Wellenlängen präzise auf die Gase abgestimmt (Funktionsprinzip IR-Analyser siehe näch-
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

ste Abbildung).
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 93


Breitband Lichtstrahl Spezifische Wellen- Infrarot detektor
mit Infrarot länge von Infrarotlicht

Probegas Zelle

Probegas Probegas
Eingang Ausgang
Infrarot Lichtquelle
Infrarot Detektor Ausgang
Umgekehrt proportional zur
Gaskonzentration

Abb.31: Funktionsprinzip IR-Analyser

Der NDIR-Sensor mißt die Konzentrationen von Kohlendioxid, Stickstoffoxid und einem halo-
genierten Anästhetikum pro Atemzug. Der Sensor korrigiert automatisch Änderungen bei
Druck und Temperatur der Probe sowie die Auswirkungen störender Gase, wie man sie nor-
malerweise in einer OP-Umgebung antrifft.

Nach dem Einschalten des PhysioFlex gibt es folgende 3 Betriebsarten:

1. Start-Modus, während der ersten 2 Minuten. Die “Zero” und “Span” Punkte werden kon-
trolliert. In dieser Zeit ist keine Gasmessung möglich.
2. Reduced Accuracy-Modus, ist 6 Minuten aktiv. Gasmessung ist möglich, aber mit gerin-
gerer Genauigkeit.
3. Full Accuracy-Modus nach 8 Minuten. Gasmessung ist jetzt mit spezifizierter Genauig-
keit möglich.

Der Flow durch den Analyser wird durch eine Probepumpe erzeugt. Eine Kapillare in der Pro-
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

beleitung sorgt dafür, daß der Flow den vom Hersteller spezifizierten Wert erreicht. Während
des Kalibriervorgangs wird das Kalibriergas durch die Vakuum Verbindung abgesaugt, damit
es nicht mit den Gasen des Patientenkreises gemischt wird.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 94


IR Analysator Haupt Vak
Pumpe Sekundär Seite Patient
Ext. Vakuum Int. Vakuum
(Patient Kreis)

Int./Ext.
vak. Ventil
Trockenschlauch

Cs IR
Sample / Sensor
Kal. Ventil
Drucksensor

Capnofilter
Cm CG Cm O2

Kal gas Ventil O2 Ventil

Kalibrierungsgas O2

Abb.32: Gasprobe - und Kal. Gaskreis für den IR-Analyser

Meßstatus

Im Meßstatus wird eine Gasprobe an dem Punkt genommen, an dem der Patient mit dem Y-
Stück des geschlossenen Kreislaufsystems verbunden ist. Die Probe wird durch den Capno-
filter, das Probegas /Kal.-Ventil, die Trockenleitung (siehe auch Beschreibung der Trocken-
leitung), den IR-Analyser, die Kapillare zur Flowbegrenzung, wieder durch die
Trockenleitung, das Int./Ext. VAC-Ventil und durch die Probepumpe zurück in das geschlos-
sene Kreislaufsystem geleitet.

Kalibrierstatus
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Im Kalibrierstatus wird die Probe nicht aus dem Atmungskreislauf, sondern aus der Sammel-
leitung über das Probegas /Kal-Ventil entnommen. Der Auslaß der Probe erfolgt durch das
Int./Ext. VAC-Ventil zum VAC. Das Kal.-Gas-Ventil oder das O2-Ventil ist geöffnet, um das ent-
sprechende Kalibriergas zur Sammelleitung strömen zu lassen. Während der Kalibriergaszu-
fuhr wird die Verstärkung getestet; während der O2 Zufuhr wird der Nullwert getestet.

Da der Analyser ab Werk linearisiert und kalibriert wird, ist lediglich eine tägliche Kontrolle
der Meßbereich-Kalibrierung an einem Punkt erforderlich, um die Funktionsfähigkeit des
D_F5139100T01.fm 02.02.00

Analysers zu gewährleisten. Diese Kontrolle sollte etwa zwei Minuten nach dem Einschalten
des PhysioFlex während der Bestätigung der Checkliste erfolgen.

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 95


Auto Zero Prozedur. (Null-Kalibrierung)

Die Null-Kalibrierung erfolgt 2, 7, 15 und 60 Minuten nach dem Einschalten und dann einmal
pro Stunde. Wenn der PhysioFlex sich nicht im Beatmungsmodus befindet, wird automatisch
eine Auto Zero Prozedur durchgeführt. Während der Beatmung eines Patienten erscheint zu
gegebener Zeit eine Anforderung. Der Benutzer kann in diesem Fall entscheiden, wann die
Null-Kalibrierung durchgeführt wird und die entsprechende Funktionstaste betätigen.

Wenn die Null-Kalibrierung gemäß der Anforderung durchgeführt wird, sind keine weiteren
Temperatureinflüsse zu berücksichtigen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 96


4.9.2 Kalibriergaseinheit des IR-Analyser

Der Solldruck am Ausgang des Druckminderers beträgt:


− 0,75 bar bei einem Flow von 280 mL/min. Der Druck wird mit dem Druckminderer ein-
gestellt und mit einer Madenschraube fixiert. Der entsprechende Flow wird mit einer
Kapillare in der Kalibrierleitung erzeugt.

Wenn die Baugruppe ausfällt, ist keine Kalibrierung des IR-Analysers möglich.

Manometer Einstellknopf

Druckminderer
Druck-Ausgang

O-Ring

Kalibriergas-
Flasche

Abb.33: Ansicht Kalibriereinheit IR-Analyser

Um eine optimale Leistung des IR-Analysers im PhysioFlex zu gewährleisten, muß das Gerät
regelmäßig abgeglichen werden. Die Abgleichung des Infrarot-Analysers erfolgt dadurch,
daß eine bekannte Gasmischung durch den Analyser geleitet wird und die eingestellten
Werte mit den Werten für diese Gasmischung verglichen werden. Die Abweichung wird
dann kompensiert.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Die Gasmischung für den Abgleich wird aus einer (1 L/20 bar) Kalibriergasflasche (Einweg-
artikel) zugeführt. Im oberen Teil dieser Baugruppe befindet sich ein Druckreduzierventil, das
einen stabilen Zuleitungsdruck von der Flasche zum IR-Analyser gewährleistet. Ein Manome-
ter zeigt den Druck der Gasflasche an. Der Druck ist ein Maß für den Inhalt der Flasche. Im
normalen Betrieb genügt ein Flasche für ca. 6 Monate.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 97


4.10 O2-Analyser (System)

Der Sauerstoff-Analyser mißt im geschlossenen Kreislaufsystem die inspiratorische O2-Kon-


zentration des Patienten.

Der Computer steuert die O2-Dosierventile und hält die inspiratorischen O2-Konzentration
auf dem Einstellwert konstant.

Aus den Informationen des Computers wird die O2-Aufnahme des Patienten berechnet.

Die folgende Abbildung zeigt das Funktionsprinzip des O2-Analysers.

Gaseingang O2 Anzeige

Verstärker

Nordpol

Magnetisches Feld

Kugel
Rückkopplungspule
Ein Fotozellenpaar im
„Differential Mode“

Spiegel
Südpol

Lichtquelle

Gasausgang

Abb.34: Funktionsprinzip 02-Analyser

Der O2-Sensor ist ein paramagnetischer Sensor. Der Sensor nutzt den Effekt, daß Sauer-
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

stoffmoleküle sehr viel stärker von einem magnetischen Feld angezogen werden als die
Moleküle anderer Gase. Die meisten anderen Gase sind leicht diamagnetisch (d.h. sie wer-
den von einem magnetischen Feld abgestoßen). Das Prinzip wurde von Faraday entdeckt,
der 1851 nachgewiesen hat, daß eine mit Sauerstoff gefüllte Glaskugel am Ende einer Sei-
denfaser von einem Magneten angezogen wird.

Die Sauerstoffzelle besteht aus zwei mit Stickstoff gefüllten Quarzkugeln, die in Form einer
Hantel angeordnet sind (siehe vorherige Abbildung).
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 98


Eine einzelne Platindrahtwicklung ist um die Hantel gelegt. Die Hantel wird in einem symme-
trischen, nicht gleichmäßigen Magnetfeld mit einem straff gespannten Platinband in einer
Vorrichtung aufgehängt. Wenn das Umgebungsgas Sauerstoff enthält, werden die Kugeln
der Hantel durch die Änderung des Feldes, die durch den relativ stark paramagnetischen
Sauerstoff verursacht wird, aus dem Feld gedrückt. Das Drehmoment, das auf die Hantel
wirkt, ist proportional zum Paramagnetismus des Umgebungsgases und kann daher als Maß
für die Sauerstoffkonzentration herangezogen werden.

Die Verschiebung der Hantelposition wird von einem Lichtstrahl erfaßt. Dieser wird wie-
derum auf einen Spiegel projiziert, der an der Hantel befestigt ist, und von dort auf ein Foto-
zellenpaar reflektiert.

Der Ausgang der Fotozellen ist an einen Verstärker angeschlossen, dessen Ausgangssignal
in die Rückkopplungsspule der Meßzelle geleitet wird.

Wenn die beiden Fotozellen gleichmäßig beleuchtet werden, hält das System sich im Gleich-
gewicht und ist der Rückkopplungsstrom vom Verstärker ein Maß für die Sauerstoffkonzen-
tration.

Wenn der Sauerstoffgehalt des Probegases sich verändert, ändert sich auch der entspre-
chende Ausgangsstrom des Verstärkers. Dadurch verändert sich wiederum das Magnetfeld
um die Rückkopplungsspule, das die Kräfte erzeugt, die die Hantel drehen.

Da der Rückkopplungsstrom vom Verstärker direkt proportional zur magnetischen Volumen-


suszeptibilität des Probegases und damit zum Partialdruck des Sauerstoffs im Probegas ist,
wird ein Ausgangssignal abgeleitet, das proportional zum Strom ist.

Der Flow durch den Analyser wird durch eine Probepumpe oder den VAC Anschluß zum zen-
tralen Vakuumsystem erzeugt, je nachdem, ob sich der Analyser im Meßstatus oder im Kali-
brierstatus befindet.

Im Meßstatus wird eine Gasprobe aus dem geschlossenen Kreislauf entnommen, strömt
dann durch ein Probefilter, das Probegas-/Kal-Ventil, den Trockenschlauch (siehe auch
Beschreibung des Trockenschlauchs), den Sauerstoffsensor, die Flowbegrenzungs-Kapil-
lare, wieder durch den Trockenschlauch, das Int./Ext. VAC Ventil und durch die Probepumpe
zurück in den geschlossenen Kreislauf.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 99


O2 Analysator Haupt Vak
Pumpe
Ext. Vak. Int. Vak. Patient
Sekundär Seite
Int./ext Vak. (Patientenkreis)
Ventil
Trockenschlauch

Cs

O2
Sample/
Analysator
Kal Ventil

Cm

Air Ventil O2 Ventil

Abb.35: Probegas - und Kal. Gaskreis für den O2-Analyser

Wenn die Probe im Kalibrierstatus über das Probegas /Kal.-Ventil aus der Sammelleitung,
statt aus dem Atmungskreis, entnommen wird, erfolgt der Auslaß der Probe über das Int./Ext.
VAC-Ventil zum VAC. Das Luftventil oder Sauerstoffventil wird geöffnet, um das gewünschte
Kalibriergas zur Sammelleitung abzugeben.

Die Linearität der Skala ermöglicht es, den Analyser durch eine Kontrolle an nur zwei Punk-
ten über den gesamten Bereich zu kalibrieren. Eine exakte Kalibrierung erfolgt als Bestim-
mung des unteren Kalibrierpunktes mit Luft (21 Vol.-% O2) und des oberen Kalibrierpunktes
mit reinem Sauerstoff (100 Vol.-% O2).

Eine Kalibrierung des O2-Analyser wird durchgeführt:


− wenn PhysioFlex die Checkliste zum ersten Mal nach dem Einschalten startet,
− alle 15 min, wenn keine Beatmung erfolgt,
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

− im Service-Programm, wenn die Kalibrierung aktiviert wird.

4.10.1 Automatische Kalibrierung O2-Analyser

Wenn der Spülvorgang nach dem Einschalten des PhysioFlex beendet ist, wird durch Betäti-
gung der entsprechenden Funktionstaste ein Statusbildschirm aufgerufen. Im Sauerstoff-
D_F5139100T01.fm 02.02.00

Anzeigefenster wird der Ablauf der Kalibrierung dargestellt:

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite


Zunächst strömt Luft durch den Analyser. Ein Meßwert von etwa 21 % O2 wird angezeigt, der
absolute Wert hängt vom Umgebungsdruck ab. Nach 20 s wird das Druckluft-Ventil
geschlossen und das O2-Ventil geöffnet. Der Meßwert muß nach 20 s auf etwa 99,9 % O2
gehen.

Der absolute Wert hängt wiederum vom Umgebungsdruck ab.

Dieses Kalibrierverfahren wird alle 15 Minuten wiederholt, sofern sich der PhysioFlex nicht
im Beatmungsmodus befindet.

4.10.2 Trockenschlauch

Im IR Analyser und im O2 Analyser sowie auch im VA Analyser der Überwachungseinheit


sind spezielle Trockenschläuche (Material „Navion“) angebracht. Diese Schläuche sorgen
dafür, daß durch die verschiedenen Sensoren trockenes Gas strömt. Etwa 95 % der Gas-
Feuchte wird von diesem Trockenschlauch aus dem Gas entnommen. Außer dem Schlauch
für den VA-Analyser der Überwachungseinheit ist der Trockenschlauch von einem Außen-
schlauch umgeben, damit die Wirkung für Feuchtigkeitsverringerung weiter optimiert wird.

Keine Innenschläuche anfassen.


Die Innenschläuche dürfen Sie nicht mit den Händen berühren, da das
Hautfett die Schläuche angreift.
Die Trockenschläuche sollen regelmäßig ausgetauscht werden.

4.11 Reduziereinheit

Das PhysioFlex wird an die zentrale Gasversorgung angeschlossen. In den Zuleitungen der
Reduziereinheit befinden sich Niro-Sinterfilter. Die Filter vermeiden, daß Partikel aus der zen-
tralen Gasversorgung in das PhysioFlex kommen.

Reduzierventile für O2, N2O und AIR halten den jeweiligen Arbeitsdruck im PhysioFlex kon-
stant. Die voreingestellten Druck-werte werden von Druckschaltern überwacht.

Die Reduziereinheit befindet sich im oberen Teil des PhysioFlex, an der Rückseite, hinter
den grauen Deckeln.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite 101


DR1 DR2 DR3 DS3
AIR1 AIR2 O2 O2
DS1
AIR

DS4
N 2O

DR4
N 2O

DS2
VAC

Abb.36: Reduziereinheit

Gasart Druck Druck- Einstellung Druck- Einstellung


ZV Versorgung regler schalter
AIR 1 3,5 - 8 bar DR1 2,5 bar ± 5% DS1 3,2 bar ± 10%
AIR 2 DR2 2,0 bar ± 5% neu*
1,25 bar ±5% alt*
O2 3,5 - 8 bar DR3 2,5 bar ± 5% DS3 3,2 bar ± 10%
N 2O 3,5 - 8 bar DR4 2,5 bar ± 5% DS4 3,2 bar ± 10%
VAC -0,4 - -0.9 bar DS2 - 0,2 bar ± 10%

*
: neu = Burkert Ventil, alt = Physio Ventil

Die Druckwerte sind in Bezug auf den atmosphärischen Druck dargestellt.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite


5 Weitere Funktionen / Optionen

5.1 Vakuumversorgung

Das PhysioFlex braucht eine Vakuumversorgung um das System zu spülen. Falls kein
Vakuum vorhanden ist, kann das “PhysioVAC” benutzt werden.

5.2 PhysioFIX

Eine Stange kann am PhysioFlex montiert werden um ein HP- oder Spacelabs Monitor zu
befestigen.

Abb.37: PhysioFIX Spacelabs

5.3 Flexcom Datenprotokoll

Als Standard gibt es an der Rückseite des Monitorkompartiments eine optische Schnittstelle
oder einen DIN Stecker.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Diese Schnittstelle ermöglicht einen Datentransfer (mit einem speziellen optischen Verbin-
dungskabel) aus der Computer.

Die gemessenen Werte und die eingestellten Werte stehen zur Verfügung und auch Patien-
tendaten (Alter, Gewicht, Geschlecht) und die Betriebsmodi des Gerätes.

Insgesamt steht für etwa 75 Stunden Information zur Verfügung. Diese Informationen kön-
D_F5139100T01.fm 02.02.00

nen mit einem PC in z.B. Exceltabellen eingetragen und in Tabellenform dargestellt werden.

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite


5.4 PhysioLINk

Zusätzlich kann im Gerät eine PhysioLink Option vorhanden sein (im Monitorkompartiment).
Diese Option enthält eine der verschiedene Protokolle, damit mehrere Typen Patientmoni-
tore (z.B. Spacelabs, Datex, HP, Vitara) mit dem PhysioFlex kommunizieren können.

Ein analoges Signal steht zur Verfügung und kann direkt mit einem Monitor oder einem
Schreiber verbunden werden.

5.5 Reservegas Versorgung

An der Geräterückseite befindet sich ein Kompartiment worin Reservegasflaschen (O2 und
N2O) plaziert werden können.

Mit speziellen Wahlhebeln ist von Zentralgasversorgung auf Reservegas umzuschalten.

5.6 Zusätzliche ZV Anschlüsse (Standard)

In der Nase befinden sich 3 ZV Anschlüsse (O2, Druckluft, Vakuum). Hier kann ein Hilfsbeat-
mungs System und eine Absaugevorrichtung angeschlossen werden.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite


5.7 Quantitative Anästhesie Workstation

Ein Vitara, Parameterbox, Alarmschreiber, und den Recall können auf das PhysioFlex mon-
tiert werden. Ein Speisung für den Vitara, und den Parameterbox kann montiert werden. Die
Geräte können am PhysioLINk Computer angeschlossen werden.

Diverse Patienten und PhysioFlex daten können überwacht werden.

Abb.38: Q.A.W. PhysioFlex

5.8 Xenon Option

Es ist möglich Xenon als Trägergas zu verwenden. Xenon ist ein sehr seltenes Edelgas und
daher sehr teuer. Folglich ist es von großem Vorteil ein geschlosses System für Xenon zu ver-
wenden.

Die nächste Komponenten sind optional für das PhysioFlex notwendig:


− Xenon Flaschenbehälter und ein Reduzierventil an der Geräterückseite.
− Xenon Reduzierventil und Druckschalter in der Reduziereinheit.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

− 2 extra Gasdosierventile um Xenon in das System zu dosieren.


− Das Gebläse muß leicht geänderter werden.
− Software
D_F5139100T01.fm 02.02.00

5139.100 PhysioFlex 12.99 Funktionsbeschreibung Seite


D_F5139100T01.fm 02.02.00

Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.


5139.100
PhysioFlex
12.99
Funktionsbeschreibung
Seite
Testliste

Physioflex

Mappen-Nr.:
Fabr.-Nr.: ————————— 5139.100

Geräte-Standort: ————————— Ausgabe:


07.98

Hinweis
Diese Testliste gilt 54031001
für PhysioFlex mit der Art. Nr.: 54051001
54061001
54071001
AM00010
AM00012
Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.
D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 107


1 Gerät allgemein

Kontrolle der Aufschriften auf Vollständigkeit und Lesbarkeit

Gebrauchsanweisung, Gerätecheckliste und Gerätebuch


lt. Anwender vorhanden

Handbeatmungseinrichtung für Beatmung (Beutel Resutator)

Rückseite PhysioFlex

Räder / Bremsen

Erdungsbolzen

Erdungskabel (falls vorhanden)

Netzschalter

Tischplatte

Geräteschienen / Haltegriffe

Atemkalkbehälter und Aktivkohlebehälter

ZV-Gasversorgungsanschlüsse in der „Nase“


− O2
− N 2O
− VAC

Capnofilter Aufnahme:
Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.

Capnofilter läßt sich mit leichtem Widerstand einstecken


• Vakuumregler / Manometer in der „Nase“ (Option)
Absaugung mit Manometer verbinden und auf max. Leistung prüfen
Unterdruck ≤ -0,7 bar, * ≥ 20 L/min
• O2 Flow-Röhre in der „Nase“ (Option)
* ≥ 8 L/min
Bronchusabsaugung (Option)
• Bronchusabsaugung einschalten
• Unterdruck einstellen
Absaugeschlauch abknicken
• Es wird ein Unterdruck am Manometer angezeigt
D_K5139100TL1.fm 02.02.00

• Bronchusabsaugung ausschalten

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 108


2 Gasversorgung

2.1 ZV-Gasversorgung

ZV-Gasversorgung ist unterbrochen!

Stecker-Kupplungen der ZV-Anschlußschläuche entsprechen der Landespe-


zifischen Farb- und Anschlußkodierung

Schalter „MANUAL/AUTO“ in Position „MANUAL“


• PhysioFlex einschalten

Auf dem Monitor erscheint der „Gastest“


• Nacheinander die ZV-Gasversorgung AIR, VAC, N2O und O2 konnektie-
ren

Prüfziel:
Die einzelnen Gasarten werden im „Gastest“ eindeutig erkannt

2.2 Reserveflaschen O2 und N2O (Option)

• Prüfen Sie den Flaschenzustand mit Befestigung


• Prüfen Sie den Flaschendruck
• Schalten Sie den Gasversorgung-Schalter auf <Flasche> und lösen Sie
die O2 und N2O Stecker.
• PhysioFlex ausschalten und wieder einschalten.
• Auf dem Monitor erscheint der „Gastest“
Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.

Prüfziel:
Die einzelnen Gasarten werden im „Gastest“ eindeutig erkannt

2.3 Kalibrationsgas

Prüfziel:
Kalibrationsgas Flaschendruck P ≥ 2 bar
Abzulesen auf dem Manometer
D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 109


3 Funktionstest

3.1 Betriebsmodus

• Gerät im Betriebsmodus starten.

„MANUAL/AUTO“-Schalter ist in der Stellung „MANUAL“.

Auf der Überwachungseinheit wird =H= angezeigt.


• Alle Punkte der Testliste bis auf dem letzten Test bestätigen, dann
schnell “Status” selektieren.

Im Statusfenster „System-Druck“ wird der höchste Druckwert im Leckage-


Test angezeigt

Prüfziel:
P = 70-75 cmH2O

HINWEIS:
Kann auch durch Druckerhöhung mit Pumpe oder Meßgerät im Patienten-
schlauch geprüft werden.

• Nach Ablauf der Aufwärmzeit (2 min) das Statusbild verlassen, letzten


Punkt der Checkliste bestätigen und die Frage:
“Überwachungseinheit testen” mit “Ja” bestätigen.

3.2 VA-Analysertest (ICOR-Analyser)

• Eine Flasche gefüllt mit Anästhetikum in der mittleren Position anschlie-


Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.

ßen. Am Bildschirm und an der Überwachungseinheit dieses Anästheti-


kum wählen. (Taste einige Sekunden eingedrückt halten)
• Test starten mit “OK”-Taste.

Prüfziel:
Anzeige „Liegt innerhalb vorgegebener Grenzen”

3.3 Prüfung O2 Analyser der Überwachungseinheit

Prüfziel:
Meßwert der Überwachungseinheit liegt innerhalb der vorgegebenen Gren-
zen
D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 110


3.4 Min. Volumen-Test

”MANUAL/AUTO” Schalter in der Stellung “AUTO”. Die =H= Anzeige auf


der Überwachungseinheit verschwindet.
• Patientenschlauch auf der Stütze in der “Nase” anschließen.

Prüfziel:
Meßwert der Überwachungseinheit liegt innerhalb vorgegebener Grenzen

3.5 PEEP-Druck

• Beatmung starten mit Turbostart


Vt = 450 mL, Beatmungsmodus Tubus
• Zunächst Testthorax/Handbeutel anschließen
• Folgende PEEP-Werte einstellen:

(Immer 3 Atemhübe abwarten und Wert kontrollieren.


Bildschirm zeigt Beatmungsparameter an).

Prüfziel:

Einstellung Prüfwert
1 mbar 1-2 mbar

5 mbar 4-6 mbar

10 mbar 9-11 mbar

15 mbar 14-16 mbar


Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.

20 mbar 18-20 mbar


D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 111


3.6 Beatmungskurve.

Die Beatmungskurve muß wie in der folgenden Graphik aussehen:

Prüfziel:
In der Exspirationsphase gibt es keine Schwingungen

TV

Flow

Inspiration Exspiration

3.7 Flow-Sensor Prüfung

• Rechten Schlauch abnehmen und den rechten Patientenanschluß blok-


kieren.

Prüfziel:
Nach einiger Zeit (bis 15 s) erscheint die Meldung
“Gasfluß zu niedrig”
Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.

3.8 Blockade Erkennung

• Knicken Sie die Probenleitung um.

Prüfziel:
Es erfolgt die Meldung “Gasprobenschlauch verstopft”
• Stellen Sie die Durchgang wieder her.

Die Meldung “Gasprobenschauch verstopft” verschwindet


D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 112


3.9 CO2 Behälter Erkennung

• Schieben Sie den CO2 Hebel ganz nach links, danach nach rechts.

Prüfziel:
Wenn der Hebel sich nicht in der äußeren Position befindet, erscheint die
Meldung “Absorberumschalter”, sonst verschwindet die Meldung

3.10 Füllen des Handbeatmungsbeutel

”MANUAL/AUTO” Schalter in der Stellung “MANUAL”


• Handbeatmungsbeutel anschließen. Mit “ “-Taste Beutel füllen.

• Hinweis: Minimaler Druck auf 5-10 mbar einstellen.

Prüfziel:
2L Handbeatmungsbeutel muß innerhalb 5 sec. gefüllt sein.

3.11 Spannungsversorgung

Prüfanordnung:
• PhysioFlex einschalten,
• Netzstecker ziehen und Uhrzeit notieren.

Prüfziel:
PhysioFlex läuft jetzt mit der internen Batterie: > ½ Stunde
Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.
D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 113


4 Beatmungsmodi

4.1 Manuelle Beatmung

• Schießen Sie einen Lungensimulator, Testthorax oder Atembeutel an


• Ziehen Sie den Auto/ Man Hebel.
• Führen Sie mit dem Handbeatmungsbeutel eine manuelle Beatmung
durch

4.2 Automatische Beatmung (IPPV)

• Schieben Sie den Auto/Man Hebel in die Position “Auto”


• Das Gerät setzt mit der automatischen Beatmung ein.

5 Sicherheitsprüfungen nach DIN EN 60601-1

Das PhysioFlex ist ausgeschaltet.


Netzstecker ist gezogen

Netzkabel / Zugentlastung

Sicherung Nennwert entsprechend Aufdruck Sicherungshalter


2 x T 2,5A (T = Träge)
2 x T 5A (T = Träge)

Schutzleiterprüfung
Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.

Prüfziel:
R ≤ 0,2 Ω

Ersatz-Geräteableitstrom
Netzstecker ist gezogen, aber Hauptschalter ist eingeschaltet

Prüfziel:
Prüfwert: Istwert ≤ 1000 µA
• Hauptschalter wieder ausschalten.
D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 114


6 Kontrollieren Sie folgendes:

• die Kunststoffschläuche den Boden der V.A. Flaschen nicht berühren


und ca. 2 mm frei sind.
• Die Kunststoffschläuche schräge abgeschnitten sind.
• Die Kunststoffschläuche ganz durch die Metallröhrchen stecken.

7 Gerät funktionsbereit dem Betreiber zur Verfügung


stellen.

8 Prüfbestätigung

Name:

Datum:

Unterschrift:
Copyright reserved. Vervielfältigung nur für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.
D_K5139100TL1.fm 02.02.00

Diese Testliste ersetzt nicht die Inspektionen und Wartungen der Dräger Medizintechnik GmbH

5139.100 Physioflex 07.98 Testliste Seite 115


Austausch der Verbrauchsteile

1 Staubfilter des Rechners reinigen

• Reinigen Sie das Staubfilter alle 4 Wochen.


• Tauschen Sie das Staubfilter spätestens nach einem Jahr aus.
• Entsorgen Sie beim Austausch das alte Staubfilter mit dem Hausmüll.

Staubfilter

Abb. 1: Reinigung des Staubfilters

• Entfernen Sie das Staubfilter aus den Halterungen.


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

• Reinigen Sie das Staubfilter mit warmen Wasser, unter Zusatz eines Spülmittels.
• Trocknen Sie das Staubfilter.
• Setzen Sie das Staubfilter faltenfrei in die Halterungen.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 116


2 O-Ringe des Atemkalkbehälters reinigen

Reinigen Sie alle 4 Wochen die O-Ringe, die sich im Behälterdeckel und in der Halterung
befinden. Tauschen Sie die Ringe in den Halterungen spätestens nach einem Jahr aus. Ent-
sorgen Sie beim Austausch die alten Ringe mit dem Hausmüll.
1 Kippen Sie den freien Behälter nach vorn und nehmen Sie ihn aus der Halterung.
2 Wahlhebel vom anderen Behälter wegschwenken.
3 Nehmen Sie den Behälter aus der Halterung.

Abb. 2: Reinigung der O-Ringe

• Reinigen Sie den Raum worin sich die Ringe befinden mit einem Tuch und /oder einem
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Staubsauger.
• Reinigen Sie die O-Ringe. Die Ringe können mit medizinischer Vaseline behandelt wer-
den.

Es darf keine Silikonspray benutzt werden da sonst das Gummi der O-Ringe
D_K5139100V01.fm 02.02.00

angegriffen wird.

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 117


• Deckel der Behälter abziehen oder mit dem Öffner CanOpen vom Behälter entfernen.

Abb. 3: Entfernen des Deckels

4 CanOpen direkt unterhalb des Deckels plazieren und fest schließen.


5 Knebel drehen. Der Deckel wird angehoben.

Deckel an der Innenseite, wo sich der O-Ring befindet, reinigen. Der Ring kann mit medizini-
scher Vaseline behandelt werden.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Es darf keine Silikonspray benutzt werden da sonst das Gummi der O-Ringe
angegriffen wird.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 118


3 O-Ringe des Aktivkohle-Behälters reinigen

Reinigen Sie die O-Ringe die sich im Behälterdeckel und in der Halterung befinden alle 4
Wochen. Tauschen Sie die Ringe in der Halterung spätestens nach einem Jahr aus. Entsor-
gen sie beim Austausch die alten Ringe mit dem Hausmüll.

Abb. 4: Reinigung der O-Ringe des VA Absorbers

1 Verriegelungshebel herausschwenken,
2 Aktivkohle-Behälter nach vorn kippen und aus der Halterung nehmen.
• Reinigen Sie den Raum worin sich die Ringe befinden mit einem Tuch und/oder einem
Staubsauger.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

• Reinigen Sie die O-Ringe. Die Ringe können mit medizinischer Vaseline behandelt wer-
den.

Es darf keine Silikonspray benutzt werden da sonst das Gummi der O-Ringe
angegriffen wird.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

• Deckel des Behälters abziehen, oder mit dem Öffner CanOpen vom Behälter entfernen.

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 119


4 CanOpen direkt unterhalb des Deckels plazieren und fest schließen (siehe Abb. 3: ).
5 Knebel drehen. Der Deckel wird angehoben.
• Deckel an der Innenseite, wo sich der O-Ring befindet, reinigen. Der Ring kann mit
medizinischer Vaseline behandelt werden.

Es darf keine Silikonspray benutzt werden da sonst das Gummi der O-Ringe
angegriffen wird.

4 Capnofilter

Das Capnofilter mit Gasprobenschlauch ist ein Einwegartikel.

Das Capnofilter mit Gasprobenschlauch wöchentlich wechseln.

Entsorgen sie beim Austausch das verbrauchte Filter nach dem örtlichen Entsorgungsbe-
stimmungen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 120


5 Austausch der Kalibriergasflasche

Beachten Sie
− Die Kalibriergasflasche ist ein Einwegartikel.
− Der Druck in der Flasche täglichkontrollieren.
− Nur Gasflaschen PhysioSpan verwenden.

Kalibriergas-
flasche

Abb. 5: Tauschen der Kalibriergasflasche

Gehen Sie wie folgt vor:


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

• Öffnen Sie die rechte Tür.


• Entsichern Sie den Haltegurt der Flasche.
• Schrauben Sie die Flasche vom Druckminderer.
• Ziehen sie die Kappe von der neuen Kalibriergasflasche.
• Schrauben Sie die Kalibriergasflasche von unten in den Druckminderer und sichern Sie
sie mit dem Gurt.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

− Der Druck am Druckmesser soll ± 20 bar betragen.

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 121


• Führen Sie die Funktionsprüfung nach Testliste durch.
• Entsorgen Sie beim Austausch die verbrauchte Flasche nach den örtlichen Abfallbesei-
tigungsvorschriften.
• Fast leere Gasflaschen sind besonders überwachungsbedürftiger Abfall und müssen
als Sonderabfall behandelt werden. Entsorgen Sie die leere Flaschen nach denörtlichen
Abfallbeseitigungsvorschriften.

Es gelten folgende Abfallschlüsselnummern:


Deutschland: 31 435
Österreich: 31 435
Schweiz: VVS 3020/3030
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 122


6 Austausch der wiederaufladbaren Batterie im Netzteil

Tauschen Sie die PB Batterien nach 3 Jahren aus.


• Entfernen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose.
• Schrauben Sie die zwei Schrauben (1) (siehe Abb. 6: ) und die zwei Schrauben unter
dem Gerät (siehe Abb. 7: ) heraus.

1 1

Abb. 6: Öffnen des Batteriekompartiments


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

Abb. 7: Schrauben unter dem Gerät

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 123


Abb. 8: Entfernen der Sicherungen

Hinweis:
Die Blei-Batterien sind Sonderabfall. Entsorgen Sie die Batterien nach örtli-
chen Abfallbeseitigungsvorschriften.

Vorsicht
Durch verkehrte Polung der Batterien werden die Batterien und das Gerät
beschädigt. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polung der Batterien.

Vorsicht
Keine ausreichende Kapazität. Die neuen Batterien sind nicht genügend
geladen. Betreiben Sie die PhysioFlex mindestens 10 Stunden an der Netz-
versorgung.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

• Entfernen Sie die 30 A Sicherungen.


• Ziehen Sie die Batterielade vorsichtig heraus.
• Lösen Sie die Verdrahtung und tauschen Sie die Batterien aus.
• Bringen Sie die Sicherungen wieder an und montieren Sie die Lade wieder.
• Führen Sie die Funktionsprüfung nach Testliste durch.
PhysioFlex muß eingeschaltet sein.
D_K5139100V01.fm 02.02.00

Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.

5139100 PhysioFlex 07.98 Austausch der Verbrauchsteile Seite 124


Diagramme und Übersichten

1 PhysioFlex

Rechte Seite
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100D01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Diagramme & Übersichten Seite 125


2 Rechte Seite

LP PTF

Oberer Funktions-
block Sekundär)

CO2 Selektor

Gebläse

IR Analyser
(geoffnet)

Computerbox

O2 Analyser System Gasdosierblock hinten


O2 Analyser
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100D01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Diagramme & Übersichten Seite 126


3 Linke Seite

Inspirationsventile

Oberer Funktionsblock
(primär)

Exspirationsventil

Membrankammern

Spritzeneinheit

Probepumpe
(system)

Netzteil

Probepumpe VA
Untere Funktionsblock Analyser
Vorverstärker
O2 Analyser
Teile der Überwachungseinheit
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100D01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Diagramme & Übersichten Seite 127


4 Oberseite

LP Überwachung CPU

LP Keyboard Controller

Bildschirm

5 Rückseite
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Kalibrationsgasflasche

Staubfilter
D_K5139100D01.fm 02.02.00

5139100 PhysioFlex 07.98 Diagramme & Übersichten Seite 128


D_S5139100T01.fm 22.01.01

Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.


Dräger Medizintechnik
D

5139.100 PhysioFlex 11.99 Diagramme und Übersichten Seite 129


Dräger Medizintechnik
D
Electrical Diagramme PhysioFlex Teil 1
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_S5139100T01.fm 22.01.01

5139.100 PhysioFlex 11.99 Diagramme und Übersichten Seite 130


D_S5139100T01.fm 22.01.01

Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.


Dräger Medizintechnik
D

Electrical Diagramme PhysioFlex Teil 2

5139.100 PhysioFlex 11.99 Diagramme und Übersichten Seite 131


D_S5139100T01.fm 22.01.01

Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.


Dräger Medizintechnik
D

5139.100 PhysioFlex 11.99 Diagramme und Übersichten Seite 132


Meldungen - Ursache - Abhilfe

1 Meldungen – Ursache – Abhilfe

In der Tabelle werden die Meldungen nach ihren Dringlichkeitsstufen mit Sternen bewertet.

**** Alarm = Meldung mit höchster Priorität, mit Intervallton in schneller Folge (2x)
*** Achtung = Meldung mit hoher Priorität, kombiniert mit Intervallton in langsamer Folge
** Hinweis = Meldung mit mittlerer Priorität, kombiniert mit Einzelton
* Aufmerksamkeit geboten = Meldung mit niedriger Priorität, kombiniert mit Einzelton

Alle Meldungen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Sie sind in der Tabelle in alphabetischer
Reihenfolge geordnet.

Tabelle 1: Meldungen des PhysioFlex

Meldung Ursache Abhilfe


Absorberumschalter Wahlhebel für CO2-Absorber nicht Wahlhebel einrasten
**** eingerastet
Alarm An % **** Während des Einwaschvorgangs Werte am Bildschirm und an der
steigt die inspiratorische Konzen- Anzeige der Überwachungseinheit
Rote Alarmanzeige in tration des volatilen Anästhetikums vergleichen; Einwaschvorgang
der Überwachungsein- über die obere Alarmgrenze. beobachten, ob die inspiratorische
heit leuchtet, aktueller Konzentration des volatilen Anäs-
Wert wird angezeigt thetikums wieder unter der oberen
Alarmgrenze liegt.
Am Bildschirm eingestelltes volati- Gleiches volatiles Anästhetikum an
les Anästhetikum entspricht nicht der Überwachungseinheit wählen.
dem an der Überwachungseinheit
eingestellten Anästhetikum.
Meß- und Regelkreis gestört. Sollwert für vA auf »0« stellen und
weiter beatmen, oder manuell be-
atmen mit unabhängigem, selbstfül-
lenden Handbeatmungsbeutel,
z.B. mit Resutator 2000. Dräger
Service in Anspruch nehmen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 133


Tabelle 1: Meldungen des PhysioFlex (Forts.)

Meldung Ursache Abhilfe


Alarm Min.-Vol. **** Luft-Versorgung ausgefallen. Griff ziehen = MAN/SPONT und
Diskonnektion Handbeatmungsbeutel bei Bedarf
Rote Alarmanzeige in Große Leckage. mit
der Überwachungsein- Grenzwerte falsch
heit leuchtet, aktueller Taste » « füllen, manuell beat-
Wert wird angezeigt men. Kontrollieren, ob Grenzwert
richtig eingestellt ist.
Alarmgrenzen falsch eingestellt. Alarmgrenzen prüfen.
Meß- und Regelkreis gestört. DrägerService in Anspruch neh-
men.
Alarm O2% **** O2-Versorgung ausgefallen. Wenn vorhanden: auf O2-Reserve-
gasversorgung umschalten, sonst
Rote Alarmanzeige in manuell beatmen mit unabhängi-
der Überwachungsein- gem, selbstfüllenden, separaten
heit leuchtet, aktueller Handbeatmungsbeutel, z. B. mit
Wert wird angezeigt Resutator 2000.
O2-Meß- und Regelkreis gestört.

Taste » « drücken, bis die O2-


Konzentration wieder größer als
der untere Grenzwert ist.
Alarmgrenzen falsch eingestellt. Alarmgrenzen prüfen.
Grenzwerte falsch Kontrollieren, ob Grenzwert richtig
eingestellt ist.
DrägerService in Anspruch neh-
men.
Atemstillstand *** Ausfall der Spontanatmung. Patient beatmen: manuell mit
Handbeatmungsbeutel oder auto-
matisch.
Diskonnektion Patientenschläuche sowie deren
Anschlüße prüfen.
Ausfall der Druckluftversorgung Griff ziehen = MAN/SPONT. Wenn
bei der automatischen Beatmung. der Handbeatmungsbeutel leer ist,
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

diesen abziehen, aufblasen und


wieder stecken und Patienten
manuell beatmen.
Ausfall Gasproben- CapnoFilter nicht gesteckt oder CapnoFilter richtig stecken.
kreis ** lose gesteckt.
Gasproben-Pumpe defekt. DrägerService in Anspruch neh-
men.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 134


Tabelle 1: Meldungen des PhysioFlex (Forts.)

Meldung Ursache Abhilfe


Drucksensor defekt Drucksensor defekt. Griff ziehen = MAN/SPONT und
*** manuell mit dem Handbeatmungs-
Alarmton nicht ab- beutel beatmen. DrägerService in
schaltbar Anspruch nehmen.
Endexspir. CO2 ** Obere endexspiratorische CO2- Beatmung anpassen, siehe
Alarmgrenze wurde dreimal über- entsprechende Meldung.
schritten.
Untere endexspiratorische CO2- Beatmung anpassen, siehe
Alarmgrenze wurde dreimal unter- entsprechende Meldung.
schritten.
Kann in Kombination mit den Mel-
dungen erscheinen: »Atemstill-
stand«, »Ausfall Gasprobenkreis«,
»Gasprobenschlauch verstopft«,
»Plateaudruck zu niedrig«, »vA
Sperre«. Bei diesen Meldungen
wird die CO2-Kurve für 15 Sekun-
den nicht angezeigt.
FiO2 <18 % **** Inspiratorische O2-Konzentration Patient umgehend mit separatem,
unter 18 Vol.% selbstfüllenden Beatmungsbeutel
beatmen, z. B. mit Resutator 2000.
Kann in Kombination mit der Mel- Zentrale O2-Versorgung wiederher-
dung erscheinen: »kein O2« stellen oder auf die optionale O2-
(kein O2-Versorgungsdruck). Reserveflasche umschalten.
O2-Meß-und Regelkreis gestört.

Taste » « drücken, bis die O2-


Konzentration wieder größer als
der untere Grenzwert ist.Dräger-
Service in Anspruch nehmen.
Gasfluß im System zu Kondenswasser in den Patienten- Patientenschläuche und Wasser-
niedrig *** schläuchen. fallen entleeren.
Wasserfallen überfüllt. Mikrobenfil- CapnoFilter austauschen,
ter am Gerät verstopft. Mikrobenfilter austauschen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Umwälzpumpe im System ist aus- Patient umgehend mit separatem,


gefallen. selbstfüllenden Beatmungsbeutel
beatmen, z. B. mit Resutator 2000.
CO2-Absorber verstopft. CO2-Absorber reinigen.
Flow-Überwachung im respiratori- DrägerService in Anspruch neh-
schen System ist dejustiert. men.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 135


Tabelle 1: Meldungen des PhysioFlex (Forts.)

Meldung Ursache Abhilfe


Gasprobenschlauch Gasprobenschlauch geknickt oder Knick beseitigen und freien Durch-
verstopft *** durch Kondenswasser verstopft. gang schaffen. CapnoFilter erset-
zen. Bei wiederholtem Alarm,
DrägerService in Anspruch neh-
men.
IR Analyser defekt: Meßkanal für CO2 ist defekt, DrägerService in Anspruch neh-
CO2 *** erscheint in Kombination mit der men.
Meldung
»vA Sperre«.
IR Analyser defekt: Kommunikationsfehler zwischen DrägerService in Anspruch neh-
Komm *** Sensorik und Rechner. men.
IR Analyser defekt: Meßkanal für volatile Anästhetika DrägerService in Anspruch neh-
vA *** ist defekt, erscheint in Kombination men.
mit der Meldung »vA Sperre«.
IR Analyser defekt: Meßkanal für volatile Anästhetika DrägerService in Anspruch neh-
vA + CO2 *** und für CO2 ist defekt, erscheint in men.
Kombination mit der Meldung »vA
Sperre«.
Kein N2O *** Ausfall der N2O-Versorgung. Optionale N2O-Reserveflasche mit
Wahlschalter einschalten. Luft als
Trägergas wählen. N2O-Versor-
gung wiederherstellen.
Kein Netzanschluß * Netzstecker nicht gesteckt. UPS übernimmt die zwischenzeitli-
che elektrische Versorgung. Umge-
hend Netzstecker einstecken,
sonst ist nach 30 Minuten die UPS
entladen.
Netzspannung nicht vorhanden. Elektrische Versorgung wiederher-
stellen.
Kein O2 **** Ausfall der O2-Versorgung. Optionale O2-Reserveflasche mit
Wahlschalter einschalten. Wenn
N2O als Trägergas wirksam ist: auf
Luft als Trägergas umschalten, so
kann im System die O2-Konzentra-
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

tion länger gehalten werden. Sinkt


die O2-Konzentration im System
ab, mit selbstfüllendem, separaten
Beatmungsbeutel, z.B. Resutator
2000, beatmen.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 136


Tabelle 1: Meldungen des PhysioFlex (Forts.)

Meldung Ursache Abhilfe


Kein Vakuum *** Ausfall der Vakuum-Versorgung. Flush-Taste nicht anwendbar.
Vakuum-Versorgung wiederherstel-
Sekretabsaugung len.
nicht möglich, Spülen
nicht möglich
Keine Druckluft **** Druckluft fehlt, Folgen: Automati- Griff ziehen = MAN/SPONT. Wenn
sche Beatmung fällt aus, Luft als der Handbeatmungsbeutel leer ist,
Trägergas fällt aus, Luft zum Füllen diesen abziehen, aufblasen und
des Handbeatmungsbeutels fällt wieder stecken und Patienten
aus. manuell
beatmen. Druckluft-Versorgung
wieder herstellen.
PAT DISKONNEKTIE- Gerät defekt. Patient sofort dekonnektieren!
REN **** Mit selbstfüllendem, separaten
Beatmungsbeutel, z. B. Resutator
2000, manuell beatmen! Dräger-
Service in Anspruch nehmen.
Plateaudruck zu Diskonnektion oder sehr große Patientensystem und dessen
niedrig ** Leckage. Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.

nur wirksam bei auto-


matischer Beatmung
Rückatmung ** Atemkalk verbraucht. Gasfluß im Wahlhebel auf den unverbrauchten
respiratorischen System gestört. CO2-Absorber stellen.
Umwälzpumpe im respiratori- Patient umgehend mit separatem,
schen System ausgefallen. selbstfüllenden Beatmungsbeutel
beatmen, z. B. mit Resutator 2000.
DrägerService in Anspruch neh-
men
Spitzendruck zu Abgeknickter Tubus. Tubus auf freien Durchgang
hoch *** überprüfen.
Patientenseitige Obstruktionen. Alarmgrenze Pmax entsprechend
höher einstellen.
Totaler Spannungs- Gerät wurde ausgeschaltet. Gerät, wenn erforderlich, wieder
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

ausfall *** einschalten.


Akkus der UPS entladen. Manuelle Beatmung mit separatem,
Alarmton kann nicht
selbstfüllenden Beatmungsbeutel,
unterdrückt werden,
z.B. Resutator 2000, fortsetzen.
ertönt ca. 15 Sekun-
DrägerService in Anspruch neh-
den
men.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 137


Tabelle 1: Meldungen des PhysioFlex (Forts.)

Meldung Ursache Abhilfe


vA Spritze defekt *** Dosiereinrichtung füllt sich nicht. Kein volatiles Anästhetikum ver-
wendbar, die anderen Funktionen
des Gerätes lassen sich anwen-
den. vA-Konzentration auf »0« stel-
len. DrägerService in Anspruch
nehmen.
vA-Sperre ** Bei endexspiratorischer Regelung Wenn Ursachen behoben sind,
des volatilen Anästhetikums wird Alarm ausschalten mit der Bild-
nach dem Einspritzen keine Erhö- schirmtaste »vA Neustart«.
hung der inspiratorischen vA-Kon-
zentration gemessen: Patient
nimmt sehr schnell volatiles Anäs-
thetikum auf. Dosierung wird von
einem Spülvorgang überlagert.
Luftblase in der Dosiereinrichtung
oder Fehlfunktion.
Anästhetikaflasche leer. Volle Anästhetikaflasche anschrau-
ben.
Erscheint in Kombination mit der Siehe entsprechende Meldung.
Meldung »Endexspir. CO2« (Untere Beatmung anpassen.
Alarmgrenze).
Volumen nicht rich- Beginn der automatischen Beat- Ca. 30 Sekunden warten.
tig ** mung.Atemvolumen ist kleiner als
50 % vom Einstellwert:
Große Leckage Leckage feststellen und beseiti-
gen.
Interne Störung. Griff ziehen = MAN/SPONT und
mit dem Handbeatmungsbeutel
manuell beatmen mit O2. Dräger-
Service in Anspruch nehmen.
Kann in Kombination mit der Mel- Siehe entsprechende Meldung.
dung »Spitzendruck zu hoch«
erscheinen.
Zwangsbelüftungs- Ausfall der Belüftung für den Rech- Betrieb sobald wie möglich been-
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

ausfall ** ner. den. DrägerService in Anspruch


nehmen.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 138


2 Statusbildschirm

Der Statusbildschirm kann während der Systemvorbereitung mit der Bildschirmtaste »Sta-
tus« aufgerufen werden. Er zeigt Informationen über den Stand der Systemvorbereitung bzw.
über wichtige Systemparameter.

Wenn die Systemvorbereitung ungestört abläuft, ist es nicht erforderlich, den Statusbild-
schirm aufzurufen. Erkennt das Gerät jedoch Systemparameter als überprüfungsbedürftig,
erscheint blinkend die rote Bildschirmtaste:
»ALARM information«.

Der Statusbildschirm kann aus den Menüs Checkliste und Einstellung sowie aus dem Menü
zur Installation der Patientendaten aufgerufen werden.

Statusbildschirm aufrufen:
• Bildschirmtaste »Status« drücken bzw. die Bildschirmtaste: »ALARM information«.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 139


Der Statusbildschirm erscheint.

Anzeige: (Beispiel)

Der Statusbildschirm ist in 5 Informationsfelder aufgeteilt:


− System
− Analyser
− Leckagetest
− Systemvolumen
− Zeitbalken
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 140


Zurück zu den jeweiligen Menüs:
• Entsprechende Bildschirmtaste »Zurück zu ...« drücken.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 141


2.1 System

Druck

Momentan-Anzeige des Drucks im respiratorischen System in cmH2O.

Volumen

Anzeige der Membrankammer-Auslenkung in mL

Druck- und Volumenwerte erscheinen erst, wenn der automatische Leckagetest abgeschlos-
sen ist.

O2

Anzeige des O2-Analysers in Vol.%

Luft, Vakuum, O2, N2O

Die Überwachung der Gasdrücke läuft parallel mit den anderen Prüfungen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Ist in dieser Prüfphase der notwendige Versorgungsdruck nicht vorhanden, wechselt die
grüne Meldung »OK« des jeweiligen Trägergases auf die rot blinkende Meldung »fehlt«,
begleitet von einem Alarmton.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 142


Netzspannung

Stromversorgung des Gerätes vorhanden.

Bei Unterbrechung übernimmt die unterbrechungsfreie Energieversorgung (Uninterruptible


Power Supply, UPS) die Stromversorgung des Gerätes. Maximale Betriebszeit 30 Minuten.
Die grüne Meldung »OK« wechselt dann auf die rot blinkende Meldung »fehlt«.

Zwangsbelüftung, Gasfluß

Zwangsbelüftung des Systems kontrolliert durch den Rechner. Gasfluß-Prüfung der Umwälz-
pumpe auf ausreichenden Gasfluß im System.

2.2 Analyser

2.2.1 O2 Analyser

Test des O2-Analysers mit Informationen über dessen Status in der Vorbereitungsphase.

Für die zuverlässige Funktion wird der O2-Analyser regelmäßig automatisch kalibriert, jedoch
nicht während der Beatmung. Die Kalibration hat Vorrang vor weiteren Geräteeinstellungen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 143


Meldungen zum O2-Analyser:

Nullabgleich
Der Analyser wird mit ± 21 Vol.% O2 aus der Druckluftversorgung abgeglichen.

Meßbereich
Der Analyser wird mit 100 Vol.% O2 aus der O2-Versorgung abgeglichen.

OK
Der O2-Analyser ist in Ordnung.

Nicht OK
Das Gerät wiederholt die Kalibrierung zweimal. Wird eine Kalibrierung auch nach dem drit-
ten Mal nicht mit OK bestätigt, erscheint ein rotes Fenster am Bildschirm:
− Systemfehler: O2-Analyserproblem
− PhysioFlex kann nicht in Betrieb genommen werden, DrägerService in Anspruch neh-
men.

2.2.2 IR-Analyser

Test des IR-Analysers mit Informationen über dessen Status in der Vorbereitungsphase.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 144


Meldungen zum IR-Analyser:

Warte
Der Testvorgang hat noch nicht begonnen. Nach 2 Minuten erfolgt die nächste Meldung.

Nullabgleich
Der IR-Analyser wird mit 0 Vol.% N2O, 0 Vol.% volatilen Anästhetikum und 0 Vol.% CO2 auf
einen wirklichen Nullpunkt abgeglichen. Als Gas wird 100 % O2 verwendet.

Test
Die Meldung erscheint 30 Sekunden lang am Bildschirm, nachdem die Anwärmzeit abgelau-
fen ist. Während des IR-Analyser-Tests prüft das Gerät automatisch den IR-Analyser vor jeder
Inbetriebnahme mit Kalibriergas aus der Kalibriergasflasche (5 Vol.% CO2, 30 Vol.% O2,
6 Vol.% Freon als vA-Ersatz und der Rest Vol.% N2O).

OK
Der IR-Analyser ist in Ordnung. Bis zu einer relativen Abweichung von 15 % ist das Meßsy-
stem in Ordnung.

Nicht OK

In diesem Fall erscheint ein rotes Fenster am Bildschirm mit dem Text:
IR-Analysertest erfolglos!
1) Kalibrierflasche prüfen
2) Analyserstart drücken
• Sicherstellen, daß ausreichend Kalibriergas in der Flasche vorhanden ist (Druck größer
2 bar) und
• IR-Analyser-Test wiederholen mit der Bildschirmtaste »Analyser Start «.

Danach wiederholt das Gerät den IR-AnalyserTest.


• Besteht weiterhin ein Problem, erscheint ein rotes Fenster mit dem Text:
Systemfehler. IR-Analyserproblem
PhysioFlex nicht benutzen,
DrägerService in Anspruch nehmen.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 145


2.3 Leckagetest

Der Leckagetest umfaßt das gesamte respiratorische System des PhysioFlex einschließlich
der Patientenschläuche und des Gasprobenschlauchs. Er wird nach dem Abhaken der
Checkliste vom Gerät automatisch gestartet.

Im Leckagetest können 5 Meldungen auftreten:

warten
PhysioFlex beginnt mit dem Leckagetest erst, wenn die gesamte Checkliste geprüft und
abgehakt ist.

Test
Erscheint erst, wenn die Checkliste geprüft und abgehakt ist.

OK
Leckage kleiner 25 mL, bezogen auf einen Druck von 10 cmH2O.

Leckage XXX mL/min


Betrag der Leckage bezogen auf einen Druck von 10 cmH2O.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Kommentiert wird die Leckage mit einem gelben oder roten Fenster:
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 146


Das gelbe Fenster zeigt an, daß die Leckage akzeptabel ist, aber größer als 25 mL bzw. klei-
ner als 250 mL. Der später, während der Beatmung, abgelesene Flow entspricht nicht dem
Uptake des Patienten.

Wenn die Leckage vertretbar ist:


• Bildschirmtaste »bestätigen« drücken.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Das rote Fenster zeigt an, daß die Leckage größer als 250 mL ist.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

Die Leckage ist nicht mehr akzeptabel und muß behoben werden.

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 147


Druck Anstieg

Das schwarze Fenster meldet, daß der Druck im System ansteigt.

Ursache kann ein undichtes CapnoFilter oder ein undichter Gasprobenschlauch sein, über
den die Gasproben-Pumpe Umgebungsluft in das System pumpt und so einen Druckanstieg
erzeugt.

Die Texte in den Fenstern für Leckage oder Druckanstieg teilen die Maßnahmen mit, um die
Ursachen des Alarms zu beseitigen
• Ursache der Leckage bzw. des Druckanstiegs beseitigen
• Bildschirmtaste »Leckagetest Start« drücken.

2.4 Systemvolumen

Nach Ablauf des Leckagetests leitet das Gerät O2 (100 Vol.%) in das respiratorische System
ein, sodas die O2-Konzentration im System in 120 Sekunden auf 90 Vol.% ansteigt.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 148


Nach Erreichen der 90 Vol.% O2 leitet das Gerät, abhängig vom gewählten Trägergas, ein
definiertes Volumen N2O oder Luft in das System. Dadurch wird die O2-Konzentration redu-
ziert.

Aus der Zunahme des Volumens und der Abnahme der O2-Konzentration berechnet das
Gerät das Systemvolumen.

Das Systemvolumen entspricht in der Praxis dem kompressiblen Volumen.

Das vom Gerät errechnete Systemvolumen wird angezeigt in mL. Diese Berechnung erfolgt
während der Systemvorbereitung, wenn PhysioFlex die Patientendaten installiert.

Dauert der Anstieg der O2-Konzentration auf 90 Vol.% länger als 120 Sekunden, erscheint
ein rotes Alarmfenster:
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 149


Konzentration kann nicht erreicht werden
• Prüfen Sie das Patientensystem.
• Prüfen Sie den Gasprobenschlauch. Bestätigen Sie mit "Neustart".
• Bildschirmtaste »Neustart« drücken.

Meldungen zum Test des Systemvolumens:

Warte 0 mL
Die Meldung erscheint, solange die Systemvorbereitung noch nicht begonnen hat.

Berechnung 0 mL
Die Volumenberechnung durch den Rechner wird während der Systemvorbereitung durch-
geführt. In dieser Phase wird das Systemvolumen mit Hilfe der beschriebenen Dilutionsme-
thode berechnet.

Systemvolumen XXX mL
Wird angezeigt, nachdem das Systemvolumen vom Gerät berechnet wurde.

Wenn die Berechnung nicht möglich ist, erscheint ein rotes Alarmfenster:

Gasprobenschlauch überprüfen,
Patientensystem überprüfen,
den Neustart-Softkey betätigen.
• Bildschirmtaste »Neustart« drücken.

Dieses rote Fenster kann zweimal wiederkehren, damit sind zwei Neustarts möglich.

Sollte die Berechnung des Systemvolumens auch beim zweiten Neustart nicht gelingen,
erscheint ein rotes Fenster:

Initialisierungsfehler

mit einem entsprechenden Fehlercode.


• Gerät nicht verwenden!
• DrägerService in Anspruch nehmen!
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 150


2.5 Zeitbalken

Der Zeitbalken ist nur beim ersten Einsatz des Gerätes pro Tag während der 2 Minuten-
Anwärmzeit in Funktion, bleibt aber danach weiterhin sichtbar.

Über dem Balken wird neben der Meldung »Anwärmzeit« der Zeitverlauf numerisch darge-
stellt, von 2 auf 0 Minuten laufend.

Wenn die Anwärmzeit zu Beginn der ersten Inbetriebnahme am Tag noch nicht abgelaufen
ist, beendet das Gerät diese während der Systemvorbereitung.
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100F01.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Meldungen- Ursache - Abhilfe Seite 151


Änderungen

1 Art der Änderungen

Hinweis:

Diese Technische Dokumentation ist gültig für den Technischen Gerätestand von Juli 1998.

Art der Änderung Datum


Funktionsbeschreibung vollständig überarbeitet 12.99
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.
D_K5139100AE1.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Änderungen Seite 152


Anhang

1 Abkürzungen

AUTOMAT Automatische Beatmung


BTPS Body Temperature Pressure Saturated.Meßwerte bezogen auf Bedin-
gungen der Patientenlunge, Körpertemperatur 37°C, wasserdampfge-
sättigtes Gas, Umgebungsdruck
etCO2 endexspiratorische CO2-Konzentration
FIO2 inspiratorische O2-Konzentration
I\E Verhältnis der Inspirationszeit zur Exspirationszeit
IR Infrarot
MAN/SPONT Manuelle Beatmung/Spontanatmung
Maske I inspiratorische Regelung des volatilen Anästhetikums
Max etCO2 obere Alarmgrenze der endexspiratorischen CO2-Konzentration
Min etCO2 untere Alarmgrenze der endexspiratorischen CO2-Konzentration
Min. Vol. Minutenvolumen
NIST Non-Interchangeable screw thread
PEEP Positiv endexspiratorischer Druck
Pmax obere Alarmgrenze des Atemwegsdrucks
Pmean Mitteldruck
Pmin untere Alarmgrenze des Atemwegsdrucks
Ppeak Spitzendruck
Pplat Plateaudruck
STPD Standard Temperature and Pressure, Dry 0 °C, 760 Torr, 0% rel.
Feuchte
Tube et Endexspiratorische Regelung des volatilen Anästhetikums
TV Atemvolumen
UPS Uninterruptible power supply (Unterbrechungsfreie Energieversorgung)
Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

vA volatiles Anästhetikum
VAC Vakuum
VT Atemvolumen
*I Inspirationsflow
*N2O N2O-Flow
D_K5139100AH1.fm 22.01.01

*O2 O2-Flow
ZV Zentrale Versorgungsanlage für O2, N2O, Luft und Vakuum

5139100 PhysioFlex 07.98 Anhang Seite 153


2 Symbole

Gefahr eines elektrischen Schlags

Siehe Gebrauchsanweisung

Schnittstelle

Kaltgeräte-Steckdose

Gerätestecker

Taste zum Füllen mit O2-Flush 6 L/min

Taste zum Spülen mit Frischgas

Taste zum Füllen des Beatmungsbeutel mit Druckluft

Gasversorgung aus dem zentralen Versorgungssystem

Gasversorgung aus der Reservegasflasche

Erdungsbolzen

Spontanatmung und Handbeatmung

Beatmung

Alarmton zeitweilig Aus


Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

Alarmton ständig Aus

Wert vergrößern

Wert verkleinern
D_K5139100AH1.fm 22.01.01

5139100 PhysioFlex 07.98 Anhang Seite 154


D_K5139100AH1.fm 22.01.01

Schutzvermerk DIN 34 beachten. Copyright reserved.

5139100 PhysioFlex
Ersatzteil-Liste

07.98
Anhang
Seite 155
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 1 von 48
PHYSIOFLEX

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 2 von 48
PHYSIOFLEX

Diese Ersatzartikelliste gilt für Sachnummer:


This spare parts list is valid for part no.:

Sach-Nr. Benennung
Part No. Description
AM00010 PHYSIO FLEX STANDARDAUSFUEHR.
PHYSIO FLEX STANDARDVERSION

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 3 von 48
PHYSIOFLEX

Inhaltsverzeichnis der Bilder


Summary of pictures

Bild Bezeichnung Sach-Nr. E-Liste


Picture Description Part No . Spare parts list
1 PHYSIO, KOMPLETT
PHYSIO, CPL.

2 MONITOR
MONITOR

3 MONITORDECKEL
MONITOR COVER

4 LEITERPLATTEN BEDIENFELD
PCB CONTROL PANEL

5 PATIENTENSYSTEM
PATIENT SYSTEM

6 NETZTEIL
POWER PACK

7 ELEKTRONIK, ALT
ELECTRONIC, OLD

8 COMPUTERBOX, NEU
COMPUTERBOX, NEW

9 PHYSIOLINK BOX
PHYSIOLINK BOX

10 SICHERHEITSSYSTEM
SAFETY SYSTEM

11 VENTILATIONSBLOCK
VENTILATION BLOCK

12 OBERER VENTILATIONSBLOCK
UPPER VENTILATION BLOCK

13 UNTERER VENTILATIONSBLOCK
LOWER VENTILATION BLOCK

14 GASDOSIEREINHEIT
GAS METERING UNIT

15 INFRAROT-ANALYSATOR
IR-ANALYZER

16 O2-ANALYSATOR
O2-ANALYZER

17 VENTILBANK
DIGITAL VALVE ARRAY

18 ZUBEHÖR
ACCESSORIES

19 ZUBEHÖR
ACCESSORIES

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 4 von 48
PHYSIOFLEX

Bild Bezeichnung Sach-Nr. E-Liste


Picture Description Part No . Spare parts list
20 ZUBEHÖR
ACCESSORIES

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 5 von 48
PHYSIOFLEX

Zubehör ohne Abbildung:


Accessories without pictures:

Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Description Part No. Order-Code Quantity
PHYSIOLINK MODUL AM00101
PHYSIOLINK MODULE

RESERVEGASVERSORGUNG O2 O.FL. AM00103


BACKUP GASSUPPLY 02 W/O CYL.

FLEXCOM SET AM00105


FLEXCOM SET

RESERVEGASVERSORGUNG N2O O.FL. AM00108


BACKUP GASSUPPLY N2O W/O CYL.

PHYSIO FIX-HP MERLIN-BOX AM00111


PHYSIO FIX-HP MERLIN-BOX

PHYSIO FIX SPACE LABS MODULE AM00112


PHYSIO FIX SPACE LABS MODULE

RS SEVOFLURANE (IM FELD) AM00113


RS-SEVOFLURANE (FILD)

VAKUUMVERSORGUNG AM00120
VACCUM SUPPLY

GA PHYSIO FLEX NL AM00341


GA PHYSIO FLEX NL

GA PHYSIO FLEX D AM00342


GA PHYSIO FLEX D

GA PHYSIO FLEX GB AM00343


GA PHYSIO FLEX GB

GA PHYSIO FLEX F AM00344


GA PHYSIO FLEX F

GA PHYSIO FLEX I AM00345


GA PHYSIO FLEX I

TROCKENROEHRE IR-ANALYS(PHYSIO AM00405


DRYING TUBE IR ANALYZER

TROCKENROEHRE O2-ANALYS(PHYSIO AM00406


DRYING TUBE O2-ANALYZER

TROCKENROEHRE ICOR-ANALYS(PHYS AM00407


DRYING TUBE ICOR ANALYZER

FILTER 7 (WEX) (PHYSIOFLEX) AM00452


WEX FILTER 7

FILTER 5(IR-ANALYSATOR)(PHYSIO AM00453


FILTER 5 (IR ANALYZER)

ROHR 1/32 X 1/16(PHYSIOFLEX) AM00454


TUBE 1/32 X 1/16

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 6 von 48
PHYSIOFLEX

Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Description Part No. Order-Code Quantity
KAPILLARROHR 0,01"X1/16"(PHYS. AM00455
CAPILLARY TUBE 0,01" X1/16"

STAUBFILTER,COMPUTER(PHYSIOFL. AM00465
COMPUTER DUST FILTERS

O-RING 90X3 (PHYSIOFLEX) AM00469


O-RING SEAL 90X3

O-RING 26X3 (PHYSIOFLEX) AM00470


O-RING SEAL 26X3

AUFKL.:SSU ALARMABSCHALTG(PHYS AM00481


STICKER:SSU ALARM SUPPRESSION

FLASCHE M.FARBE,GRAU (PHYSIO) AM00485


BOTTLE OF PAINT, GREY

INSP.DIENSTSET F.1 JAHR(PHYSIO AM00490


SERVICE KIT FOR 1 YEAR

beinhaltet/included:
1 X TROCKENROEHRE IR-ANALYS(PHYSIO AM00405
1 X DRYING TUBE IR ANALYZER

1 X TROCKENROEHRE O2-ANALYS(PHYSIO AM00406


1 X DRYING TUBE O2-ANALYZER

1 X TROCKENROEHRE ICOR-ANALYS(PHYS) AM00407


1 X DRYING TUBE ICOR ANALYZER

5 X FILTER 7 (WEX) (PHYSIOFLEX) AM00452


5 X WEX FILTER 7

1 X FILTER 5(IR-ANALYSATOR)(PHYSIO) AM00453


1 X FILTER 5 (IR ANALYZER)

1 X STAUBFILTER,COMPUTER(PHYSIOFL.) AM00465
1 X COMPUTER DUST FILTERS

3 X O-RING 90X3 (PHYSIOFLEX) AM00469


3 X O-RING SEAL 90X3

3 X O-RING 26X3 (PHYSIOFLEX) AM00470


3 X O-RING SEAL 26X3

SW ÜBERWACHUNGSEINH.VERS. 3.1 AM00524


SOFTWARE SSÜ VERSION 3.1

SW V6.05.XX(FLOPPY DISK AUSF.) AM00525


SW V6.05.XX(FLOPPY DISK VERS.)

SW V6.05.XX (EPROM AUSFÜHRUNG) AM00526


SW V6.05.XX (EPROM VERSION)

FLEXCOM SOFTWARE AM00531


FLEXCOM SOFTWARE

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 7 von 48
PHYSIOFLEX

PHYSIO, KOMPLETT Bild/Picture 1


PHYSIO, CPL.

Datei/File: 5139101.001
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 8 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 SCHRB.ABD.RÜCKS.MON.GEH(PHYSIO AM00478
SKIFFIES F.BACKSIDE MONIT.HOUS

2 SET SCHALTER (PHYSIOFLEX) AM00435


SET MAINS SWITCH

3 REDUZIEREINH.KALIBR.GAS(PHYSIO AM00463
CALIBRATION GAS REDUCING UNIT

RAT-REDUZ.EINH.KAL.GAS(AM00463 AM00809
REP.EXCH.CAL.G.RED.UN.(AM00463

4 SCHRB.ABD.SSU ICOR-ANALYS(PHYS AM00479


SKIFFIES FOR SSU ICOR ANALYZER

5 LUEFTER PHYSIOFLEX AM00449


COOLING FAN PHYSIOFLEX

6 LAUFRAD, VORN (PHYSIOFLEX) AM00466


WHEEL, FRONT

7 LAUFRAD,HINTEN LINKS(PHYSIOFL. AM00467


WHEEL, BACK LEFT

8 BATTERIE 6 VOLT (PHYSIOFLEX) AM00434


BATTERY 6 VOLT

9 LAUFRAD,HINTEN RECHTS(PHYSIOFL AM00468


WHEEL, BACK RIGHT

10 STAUBFILTER,COMPUTER(PHYSIOFL. AM00465
COMPUTER DUST FILTERS

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 9 von 48
PHYSIOFLEX

MONITOR Bild/Picture 2
MONITOR

Datei/File: 5139101.002
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 10 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 MONITOR EGA-VGA (PHYSIOFLEX) AM00507
MONITOR EGA-VGA

2 MONITOR VGA (PHYSIOFLEX) AM00512


MONITOR VGA

RAT-MONITOR VGA (AM00512 AM00807


REP.EXCH.MONITOR VGA (AM00512

3 SCHRB.ABDECK.MONIT.GEH.(PHYSIO AM00477
SKIFFIES FOR MONITOR HOUSING

4 TASTATUR LAY-OUT S.S.U.(PHYSIO AM00444


KEYBOARD LAY-OUT S.S.U.

5 TASTATUR LAY-OUT PHYSIOFLEX AM00443


KEYBOARD LAY-OUT PHYSIOFLEX

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 11 von 48
PHYSIOFLEX

MONITORDECKEL Bild/Picture 3
MONITOR COVER

Datei/File: 5139101.003
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 12 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 LUEFTER MONITORGEH.(PHYSIOFLEX AM00450
MONITOR HOUSING FAN

2 LAUTSPRECHER, CPL. AM00489


SPEAKER ASSEMBLY

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 13 von 48
PHYSIOFLEX

LEITERPLATTEN BEDIENFELD Bild/Picture 4


PCB CONTROL PANEL

Datei/File: 5139101.004
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 14 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 BEST.LP KEYBOARD CONTR.(PHYSIO AM00513
PCB KEYBOARD CONTROLLER

2 LEITERPLATTE SSU CPU(PHYSIOFL. AM00425


PCB SSU CPU

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 15 von 48
PHYSIOFLEX

PATIENTENSYSTEM Bild/Picture 5
PATIENT SYSTEM

Datei/File: 5139101.005
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 16 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 CAPNO-FILTERHALTER,KPL.(PHYSIO AM00471
CAPNO-FILTERHOLDER, CPL.

2 ABSORBERBEHAELTER AM00305
ABSORBERCONTAINER

3 ABSORBERBEHAELTER,AKTIVKOHLE AM00303
ABSORBERCONTAINER CARBON

4 CO2-SELEKTIONSEINH.KPL.(PHYSIO AM00417
CO2 SELECTION UNIT, CPL.

RAT-CO2-SELEKTIONSEINH(AM00417 AM00806
REP.EXCH.CO2 SEL.UNIT (AM00417

5 O-RING 90X3 (PHYSIOFLEX) AM00469


O-RING SEAL 90X3

5 O-RING 90X3,2 (PHYSIOFLEX) AM00530


O-RING SEAL 90X3,2

6 O-RING 26X3 (PHYSIOFLEX) AM00470


O-RING SEAL 26X3

7 O-RING 92X3 (PHYSIOFLEX) AM00529


O-RING SEAL 92X3

8 O-RING 21X2,62 (PHYSIOFLEX) AM00486


O-RING SEAL 21X2,62

9 O-RING 11X2,5 (PHYSIOFLEX) AM00487


O-RING SEAL 11X2,5

10 2ER-SET DICHTUNG AM00533


für CAPNO-Filterbehälter
SET OF 2 SEALS
for CAPNO-filter

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 17 von 48
PHYSIOFLEX

NETZTEIL Bild/Picture 6
POWER PACK

Datei/File: 5139101.006
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 18 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 NETZGERAET (PHYSIOFLEX) AM00510
POWER PACK

RAT-NETZTEIL (AM00510 AM00808


REP.EXCH.POWER PACK (AM00510

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 19 von 48
PHYSIOFLEX

ELEKTRONIK, ALT Bild/Picture 7


ELECTRONIC, OLD

Datei/File: 5139101.007
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 20 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 LEITERPLATTE RAM/ROM(PHYSIOFL. AM00429
PCB RAM/ROM

2 UMBAUSATZ CPU-KARTE 286(PHYSIO AM00431


Umbausatz für die älteste Version CPU 286
EXCHANGE KIT CPU CARD 286
exchange kit for the oldest version CPU 286

2 CPU-KARTE 286 AM00536


Nur verwendbar nach Einbau von AM00431 !
CPU CARD 286

3 GRAPHIK-KARTE (PHYSIOFLEX) AM00430


VGA CARD

4 LEITERPLATTE I/O(INCL.53013003 AM00428


PCB I/O (INCL.53013003)

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 21 von 48
PHYSIOFLEX

COMPUTERBOX, NEU Bild/Picture 8


COMPUTERBOX, NEW

Datei/File: 5139101.008
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 22 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 COMPUTER (PHYSIOFLEX) AM00511
COMPUTER

RAT-COMPUTER (AM00511 AM00810


REP.EXCH.COMPUTER (AM00511

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 23 von 48
PHYSIOFLEX

PHYSIOLINK BOX Bild/Picture 9


PHYSIOLINK BOX

Datei/File: 5139101.009
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 24 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 PHYSIOLINK MODUL AM00101
Muß programmiert werden mit der gewünschten Software.
Es wird eine Disk und Anleitung beigelegt.
PHYSIOLINK MODULE

1 RAT-PHYSIOLINK BOX (AM00101 AM00812


Muß programmiert werden mit der gewünschten Software.
Es wird eine Disk und Anleitung beigelegt.
REP.EXCH.PHYSIOLINK B.(AM00101

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 25 von 48
PHYSIOFLEX

SICHERHEITSSYSTEM Bild/Picture 10
SAFETY SYSTEM

Datei/File: 5139101.010
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 26 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 TROCKENROEHRE ICOR-ANALYS(PHYS AM00407
DRYING TUBE ICOR ANALYZER

2 VAKUUMPUMPE KL.,KPL(PHYSIOFLEX AM00506


VACUUM PUMP SMALL, CPL.

3 SSU VORVERSTAERKER (PHYSIOFLEX AM00427


SSU PRE-AMPLIFIER

4 ICOR VA-ANALYSATOR(PHYSIOFLEX) AM00433


ICOR VA ANALYZER

5 SEP.SERVOMEX O2-ANALYS.(PHYSIO AM00432


SEPARATE SERVOMEX O2-ANALYZER

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 27 von 48
PHYSIOFLEX

VENTILATIONSBLOCK Bild/Picture 11
VENTILATION BLOCK

Datei/File: 5139101.011
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 28 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 INSPIRATIONSVENTIL,KPL.(PHYSIO AM00410
INSPIRATION VALVE, CPL.

2 DRUCKSCHALTER (PHYSIOFLEX) AM00442


PRESSURE SWITCH

3 UMBAUS. EXSP.VENTIL,NEU,PHYSIO AM00508


MOD.KIT EXP.VALVE,NEW, PHYSIO

4 EXSPIRATIONSVENTIL,NEU (PHYSIO AM00411


EXPIRATION VALVE, NEW.

5 SPRITZEN-EINHEIT (PHYSIOFLEX) AM00403


SYRINGE UNIT

RAT-SPRITZEN-EINHEIT (AM00403 AM00802


REP.EXCH.SYRINGE UNIT (AM00403

6 VAKUUMPUMPE GROSS,KPL(PHYSIOFL AM00509


VACUUM PUMP BIG, CPL.

7 VENTILATOR, KOMPL.(PHYSIOFLEX) AM00421


BLOWER, CPL.

8 BEATMUNGSBL.UNTEN,KPL.(PHYSIO) AM00414
VENTILATION BLOCK UNDER, CPL.

RAT-BEATMUNGSBL.UNTEN (AM00414 AM00803


REP.EXCH.VENTIL.BLOCK (AM00414

9 O2-ANALYSATOR,KPL.(PHYSIOFLEX) AM00402
O2-ANALYSATOR, CPL.

RAT-O2-ANALYSATOR,KPL.(AM00402 AM00801
REP.EXCH.O2-ANALYZER (AM00402

10 INFRAROT-ANALYSATOR,KPL(PHYSIO AM00401
IR ANALYZER, CPL.

RAT-INFRAROT-ANALYSAT.(AM00401 AM00800
REP.EXCH.IR ANALYZER (AM00401

11 MEMBRANENKAMMER,KPL(PHYSIOFLEX AM00409
MEMBRANE CHAMBER, CPL.

12 BEATMUNGSBL.SEK.OB.KPL.(PHYSIO AM00416
VENTILATION BLOCK SEC.ABOVE

RAT-BEATMUNGSBL.SEK.OB(AM00416 AM00805
REP.EXCH.VENT.BL.SEC. (AM00416

13 BEATMUNGSBL.OBEN,KPL.(PHYSIOFL AM00415
VENTILATION BLOCK ABOVE,CPL.

RAT-BEATM.BL.PRIM.OBEN(AM00415 AM00804
REP.EXCH.VENT.BL.PR.AB(AM00415

14 LEITERPL.TREIBER PRIM(PHYSIOFL AM00423


PRIMARE DRIVER BOARD

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 29 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
15 BEST. LP INSPIRATIONSVENTIL AM00520
PCB INSPIRATION VALVE

16 LEITERPL.TREIBER SEK.(PHYSIOFL AM00422


SEC. DRIVER BOARD

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 30 von 48
PHYSIOFLEX

OBERER VENTILATIONSBLOCK Bild/Picture 12


UPPER VENTILATION BLOCK

Datei/File: 5139101.012
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 31 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 LP DRUCK,LUFT,TEMPERAT.(PHYSIO AM00426
PCB PRESSURE,FLOW,TEMPERATURE

2 UEBERDRUCKVENTIL (PHYSIOFLEX) AM00473


PRESSURE CONTROL VALVE

3 FLOWSENSOR, KOMPL.(PHYSIOFLEX) AM00408


FLOW SENSOR, CPL.

4 TEMPERATURSENSOR,KPL.(PHYSIOFL AM00404
TEMPERATURE SENSOR, CPL.

5 FILTER 7 (WEX) (PHYSIOFLEX) AM00452


WEX FILTER 7

6 GETRIEBEBOX,SCHW.M.MOTOR(PHYSI AM00462
neue Version
GEARBOX, BLACK INCL. MOTOR
new version

6 GETRIEBEBOX,GELB,INCL.MOT(PHYS AM00535
ältere Version
GEARBOX,YELLOW,INCL.MOTOR
older version

7 ZAHNRAD (PHYSIOFLEX) AM00458


GEAR WHEEL

8 ZAHNRAD (PHYSIOFLEX) AM00460


GEAR WHEEL

9 RIEMEN F.ZAHNRAD(MOTOR)(PHYSIO AM00461


BAND FOR GEAR WHEEL MOTOR

10 ZAHNRAD (PHYSIOFLEX) AM00459


GEAR WHEEL

11 TURB.MESSBLOCK MIN/VOL.(PHYSIO AM00418


TURBINE MIN/VOL.METER BLOCK

11 RAT-TURB.MESSBL.PHYSIO(AM00418 AM00811
REP.EXCH.TURB.MATER BL(AM00418

12 UEBERDRUCKVENTIL (PHYSIOFLEX) AM00473


PRESSURE CONTROL VALVE

13 ATEMVENTILBREMSE (PHYSIOFLEX) AM00480


EXSPIRATION VALVE BRAKE

14 POTENTIOMETER (AUSATEMVENTIL) AM00484


Ist nicht mehr verfügbar ! Bei Ausfall des Potentiometers
oder des alten Exspirationsventils muß das neue Set
Exspirationsventil AM00508 eingebaut werden.
EXSP.VALVE POTENTIOMETER

15 POTI EX-VENTIL, NEU(PHYSIOFLEX AM00475


Dieses Potentiometer ist in dem neuen Exspirationsventil
AM00508 enthalten. Man kann es einzeln tauschen.
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 32 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
POTI EX-VALVE, NEW

16 UMSCHALTVENT.AUTO/MAN.(PHYSIO AM00474
AUTO/MAN. VALVE

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 33 von 48
PHYSIOFLEX

UNTERER VENTILATIONSBLOCK Bild/Picture 13


LOWER VENTILATION BLOCK

Datei/File: 5139101.013
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 34 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 SCHLIESSKEGEL KUGELVENT(PHYSIO AM00457
BALL VALVE CLOSING RING

2 KUGELVENTIL (PHYSIOFLEX) AM00456


BALL VALVE

3 GETRIEBEBOX,SCHW.M.MOTOR(PHYSI AM00462
neue Version
GEARBOX, BLACK INCL. MOTOR
new version

3 GETRIEBEBOX,GELB,INCL.MOT(PHYS AM00535
ältere Version
GEARBOX,YELLOW,INCL.MOTOR
older version

4 ZAHNRAD (PHYSIOFLEX) AM00459


GEAR WHEEL

5 ZAHNRAD (PHYSIOFLEX) AM00458


GEAR WHEEL

6 RIEMEN F.ZAHNRAD(MOTOR)(PHYSIO AM00461


BAND FOR GEAR WHEEL MOTOR

7 VENTIL (PHYSIOFLEX) AM00446


VALVE

8 BYPASSVENTIL PHYSIOFLEX AM00528


BYPASS VALVE

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 35 von 48
PHYSIOFLEX

GASDOSIEREINHEIT Bild/Picture 14
GAS METERING UNIT

Datei/File: 5139101.014
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 36 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 VENTIL CS 1401(PHYSIO-PRODUKT) AM00445
VALVE CS 1401 (PHYSIOSPEC.)

2 GASDOSIEREINHEIT BLOCK AM00488


BLOWER BLOCK

3 VENTIL (PHYSIOFLEX) AM00446


VALVE

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 37 von 48
PHYSIOFLEX

INFRAROT-ANALYSATOR Bild/Picture 15
IR-ANALYZER

Datei/File: 5139101.015
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 38 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 VERBINDUNGSMUFFE,BLAU(PHYSIOFL AM00472
BLUE FERRULE CONNECTOR

2 TROCKENROEHRE IR-ANALYS(PHYSIO AM00405


DRYING TUBE IR ANALYZER

3 FILTER 7 (WEX) (PHYSIOFLEX) AM00452


WEX FILTER 7

4 FILTER 5(IR-ANALYSATOR)(PHYSIO AM00453


FILTER 5 (IR ANALYZER)

5 VENTIL (PHYSIOFLEX) AM00448


VALVE

6 VENTIL (PHYSIOFLEX) AM00447


VALVE

7 LP VENTILTRB.CO2/O2(PHYSIOFLEX AM00424
CO2/O2 VALVE DRIVER BOARD

8 LUEFTER IR-ANALYSAT(PHYSIOFLEX AM00451


IR ANALYZER FAN

9 EL.PNEUM.3/2-WEGE-VENT.(PHYSIO AM00501
ELECTROPNEUM.3/2-PORT DI.VALVE

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 39 von 48
PHYSIOFLEX

O2-ANALYSATOR Bild/Picture 16
O2-ANALYZER

Datei/File: 5139101.016
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 40 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 TROCKENROEHRE O2-ANALYS(PHYSIO AM00406
DRYING TUBE O2-ANALYZER

2 VENTIL (PHYSIOFLEX) AM00447


VALVE

3 VENTIL (PHYSIOFLEX) AM00448


VALVE

4 LP VENTILTRB.CO2/O2(PHYSIOFLEX AM00424
CO2/O2 VALVE DRIVER BOARD

5 FILTER 7 (WEX) (PHYSIOFLEX) AM00452


WEX FILTER 7

6 SEP.SERVOMEX O2-ANALYS.(PHYSIO AM00432


SEPARATE SERVOMEX O2-ANALYZER

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 41 von 48
PHYSIOFLEX

VENTILBANK Bild/Picture 17
DIGITAL VALVE ARRAY

Datei/File: 5139101.017
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 42 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 GASREDUZ.VENT.WILKERSON(PHYSIO AM00464
GAS REDUCING VALVE WILKERSON

2 VAKUUMSCHALTER (PHYSIOFLEX) AM00440


VACUUM SWITCH

3 DRUCKSCHALTER (PHYSIOFLEX) AM00441


PRESSURE SWITCH

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 43 von 48
PHYSIOFLEX

ZUBEHÖR Bild/Picture 18
ACCESSORIES

Datei/File: 5139101.018
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 44 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 O2-ANSCHLUSSCHLAUCH 1,5M M29271
O2-CONNECTING HOSE 1,5M

2 RESUTATOR 2000 ERWACHSENE 2120046


RESUTATOR 2000 ADULTS

3 OXIDEM 2000 ZV 2120666


OXIDEM 2000 ZV

4 DOPPELTUELLE 22/22 M25647


NOZZLE 22/22

5 MASKENKRUEMMER FUER Y-STUECK M25649


MASK ELBOW F0R Y-PIECE

6 SILIKON-ATEMBEUTEL 2,3 L 2166062


SILICON-BREATHING BAG 2,3 L

7 SILIKON-ATEMBEUTEL 0,5 L 2166054


SILICON-BREATHING BAG 0,5L

8 ATEMSCHLAUCH E 110CM LA.MUFFE 2166038


BREATH.HOSE LONG 110CM SLEEVE

9 ABSORBERBEHAELTER AM00305
ABSORBERCONTAINER

10 ABSORBERBEHAELTER,AKTIVKOHLE AM00303
ABSORBERCONTAINER CARBON

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 45 von 48
PHYSIOFLEX

ZUBEHÖR Bild/Picture 19
ACCESSORIES

Datei/File: 5139101.019
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 46 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 CAPNOFILTER,FEUCHTEFILTER,40ST AM00204
CAPNOFILTER,HUMIDITYF.40 PC.

2 GER.TUELLE M.LUERLOCK,10 STCK. AM00202


LUERLOCK-CONNECTOR 10 PC.

3 WINKELTUELLE M.LUERLOCK,10STCK AM00201


LUERLOCK,RIGHT ANGEL CONNECTOR

4 Y-STUECK,10 STCK. AM00203


Y-PIECE,10 PCS.

5 PATIENTENSCHLAUCH 120CM,10STCK AM00301


HOSE - 120CM/10 PC.

6 PATIENTENSCHLAUCH 40CM,10STCK. AM00302


HOSE - 40CM/10 PC.

7 WASSERFALLE 8404985
WATER SEPARATOR

8 ANSCHLUSS-STÜCK F/M AM00311


CONNECTOR F/M

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 47 von 48
PHYSIOFLEX

ZUBEHÖR Bild/Picture 20
ACCESSORIES

Datei/File: 5139101.020
Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten
Printed Subject to change without notice
DrägerService Medizintechnik
DrägerService Medical Division
Ersatzartikelliste 5139.101 Ausgabe/Edition
Spare parts list 06.07.98
PHYSIOFLEX Seite/Page 48 von 48
PHYSIOFLEX

Position Benennung Sach-Nr. Bestell-Nr. Packung


Item No. Description Part No. Order-Code Quantity
1 VAK.-ABSAUGUNG,TRAGBAR 1 2M85601
BRON ASPIRATOR,VAC.PORT 1

2 OEFFNER FUER ABSORBERDECKEL AM00304


OPENER FOR ABSORBERCORER

3 NARKOSEMASKE GR.3 2165759


ANAESTHETIC-MASK SZ,3

4 NARKOSEMASKE GR.1 2165732


ANAESTHETIC-MASK SZ.1

5 NARKOSEMASKE GR.2 2165740


ANAESTHETIC-MASK SZ.2

6 KINDERMASKE-SILIKON GR.1 AB10048


CHILDREN-MASK SILICONE SIZE 1

7 KINDERMASKE-SILIKON GR.2 AB10049


CHILDREN-MASK SILICONE SIZE 2

8 SEIS-O-NARC AKTIVKOHLE 2,5 L AM00206


SEIS-O-NARC-CARBON 2,5L

9 SCHIENE F. O2-DURCHFLUSSMESSER AM00312


RAIL FOR O2 FLOW METER

10 O2-DURCHFLUSSMESSER 16L/SCHIE. 2M85501


O2-FLOWMETER 16L/RAIL

11 SCHUBLADE AM00308
ohne Teleskopschiene
DRAWER
without telescope rail

12 VAK.-ANSCHL.SCHL.1,5M(SCHWARZ) M29289
VAC.-CONNECT.HOSE 1,5M(BLACK)

13 PHYSIO KALIBRATIONSGAS AM00208


PHYSIO,CALIBRATIONGAS

14 MAGNETISCHER KATHETERBEHAELTER AM00307


CATHETER-CONTAINER, MAGNETIC

15 BEHAELTER FUER AKTIVKOHLE AM00306


CONTAINER/CARBON

16 SCHUBLADE EINBAUKIT AM00313


Option: zusätzliche Schublade
DRAWER BUILT-IN KIT
option: additional drawer

Druckdatum: 09.07.1999 Änderungen vorbehalten


Printed Subject to change without notice
Dräger Medizintechnik GmbH

Moislinger Allee 53 – 55
D-23542 Lübeck
Bundesrepublik Deutschland

T (++49)451/ 882 - 3127


FAX (++49)451/ 882 - 4294

5139.100 d

2. Ausgabe Januar 2000

Änderungen vorbehalten.
Bei Änderung erfolgt kein Austausch.

Das könnte Ihnen auch gefallen