Sie sind auf Seite 1von 76

Elektrostatischer Industriefilter

F-V 15

Deutsche Originalbetriebsanleitung

Datum Grund Bearbeitet von Version


13.02.2018 Schellenberg 01/2018
04.06.2018 Aktualisierung Schellenberg 02/2018
11.08.2021 Aktualisierung Schellenberg 03/2021

11.08.2021 1
Grundlegende Hinweise

Inhalt
1. Grundlegende Hinweise ......................................................................................... 5
1.1 Produkthaftung ................................................................................................... 5
1.2 Mitgeltende Unterlagen ...................................................................................... 6
1.3 Hersteller- und Serviceadresse .......................................................................... 6
2. Sicherheit ................................................................................................................ 7
2.1 Legende der verwendeten Sicherheitshinweise ................................................. 7
2.2 Legende der verwendeten Symbole ................................................................... 7
2.3 Erklärung der Warnsymbole ............................................................................... 8
2.4 Erklärung der Gebotszeichen ............................................................................. 8
2.5 Persönliche Schutzausrüstung ........................................................................... 9
2.6 Legende der an der Anlage angebrachten Symbole ........................................ 10
2.7 Glossar ............................................................................................................. 10
2.8 Bestimmungsmäßige Verwendung ................................................................... 11
2.9 Garantie/Gewährleistung .................................................................................. 11
2.10 Verpflichtung des Betreibers ......................................................................... 13
2.11 Grundlegende Sicherheitshinweise ............................................................... 14
2.11.1 Sicherheitseinrichtungen ........................................................................ 14
2.11.2 Elektrische Gefährdungen ...................................................................... 15
2.11.3 Mechanische Gefährdungen ................................................................... 16
2.11.4 Gefährdungen durch Lärm ...................................................................... 17
2.11.5 Gefährdung durch abgesaugte Substanzen ........................................... 17
2.12 Restrisiken .................................................................................................... 18
2.13 Schutzausrüstung ......................................................................................... 19
2.14 Personalauswahl und Personalqualifikation .................................................. 19
3. Beschreibung ....................................................................................................... 21
3.1 Typenschild ...................................................................................................... 21
3.2 Beschreibung Elektrostatischer Industriefilter F-V 15 ....................................... 22
3.2.1 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm ............................................................... 24
3.2.2 Optional: Prallabscheider mit Hochleistungsdemister .................................... 24
3.2.3 Optional: Hochleistungsdemister 50mm ........................................................ 25
3.2.4 Ionisierzelle mit Sprühdraht (Wolframdraht) ............................................... 25
3.2.5 Ionisierzelle mit SIS-Ionisierung und Kontaktfedern................................... 26
3.2.6 Kollektorzelle mit Erdungskontakt und Kontaktfeder ..................................... 27
3.3 Beschreibung Verdrahtungsplatte .................................................................... 28
3.3.1 Verdrahtungsplatte für Schaltplan 16692 ................................................... 28

2
Grundlegende Hinweise

3.3.2 Verdrahtungsplatte für Schaltplan 16693 ................................................... 29


3.3.3 Hochspannungstransformator Pos. 1 bzw. Pos. 2 ..................................... 30
3.3.4 Steuertransformator T1 .............................................................................. 31
3.4 Funktionsprinzip ............................................................................................... 32
4. Technische Daten ................................................................................................. 32
4.1 Umgebungsbedingungen ................................................................................. 32
4.2 Lärmemission ................................................................................................... 32
4.3 Abmessungen und Gewicht .............................................................................. 33
4.4 Technische Daten............................................................................................. 33
5. Transport und Montage ....................................................................................... 34
5.1 Anlieferung ....................................................................................................... 34
5.2 Transport .......................................................................................................... 34
5.3 Montage ........................................................................................................... 37
5.4 Ablauf anschließen ........................................................................................... 39
5.5 Elektroanschluss .............................................................................................. 40
5.6 Einbau der Filtereinsätze .................................................................................. 42
5.7 Lagerung .......................................................................................................... 43
6. Inbetriebnahme ..................................................................................................... 43
6.1 Vor der Inbetriebnahme prüfen ......................................................................... 43
7. Betrieb / Bedienung.............................................................................................. 44
7.1 Einschalten ....................................................................................................... 44
7.2 Abschalten ........................................................................................................ 44
7.3 Wiederinbetriebnahme ..................................................................................... 44
8. Störungsbehebung............................................................................................... 45
9. Wartung und Instandhaltung ............................................................................... 49
9.1 Vorfilter, Ionisierzelle und Kollektorzelle reinigen und austauschen ................. 50
9.2 Allgemeine Wartung ......................................................................................... 51
9.3 Filteranlage ....................................................................................................... 52
9.3.1 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm ........................................................... 53
9.3.2 Prallabscheider (optional) .......................................................................... 54
9.3.3 Hochleistungsdemister 50 mm (optional) ................................................... 55
9.3.4 Ionisierzelle mit Sprühdraht (Wolframdraht) ............................................... 56
9.3.5 Ionisierzelle mit SIS-Ionisierung (optional) ................................................. 57
9.3.6 Kollektorzelle (mit Erdungskontakt) ............................................................ 58
9.3.7 Gehäusetür ................................................................................................ 59
9.4 Hochspannungstransformator austauschen ..................................................... 60

3
Grundlegende Hinweise

9.5 Lüfterrad und Motor austauschen ..................................................................... 61


10. Außerbetriebnahme ........................................................................................... 62
10.1 Kurzzeitige Außerbetriebnahme .................................................................... 62
10.2 Längere Außerbetriebnahme ........................................................................ 62
10.3 Entsorgung .................................................................................................... 63
11. Ersatzteile ........................................................................................................... 64
11.1 Filter und Filtergehäuse................................................................................. 64
11.2 Schaltschrank und Wartungstür .................................................................... 65
11.3 Motor und Lüfterrad ....................................................................................... 66
11.4 Ersatzteilformular .......................................................................................... 67
12. Schaltplan........................................................................................................... 68
12.1 Schaltplan 16992 .......................................................................................... 68
12.2 Schaltplan 16993 .......................................................................................... 70
13. Bedarfsabhängige Volumenstromregelung (optional) ................................... 72
14. Industriestecker (optional) ................................................................................ 72
15. Schallschutzhaube (optional) ........................................................................... 73
16. Vorfilter in der Ansaughaube (optional) .......................................................... 73
17. Risikobeurteilung .............................................................................................. 74
18. EG-Konformitätserklärung ................................................................................ 76

4
Grundlegende Hinweise

1. Grundlegende Hinweise
1.1 Produkthaftung

Alle in der Betriebsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und


Hinweise für den Betrieb elektrostatischer Industriefilter entsprechen dem letzten Stand
bei der Auslieferung und erfolgen unter Berücksichtigung bisherigen Erfahrungen und
Kenntnissen der Air-Fresh-Service Industriefilter GmbH nach bestem Wissen.

Die Air-Fresh-Service Industriefilter GmbH behält sich technische Änderungen im Rahmen


der Weiterentwicklung vor.
Die Air-Fresh-Service Industriefilter GmbH übernimmt keine Produkthaftung für
Betriebsstörungen oder Schäden aufgrund von:
• Nichtbeachtung der Instruktionen der technischen Dokumentation
• Nicht reagieren auf Störungen
• Unsachgemäßer Lagerung, Handhabung und Bedienung
• Mangelnder Wartung und Pflege
• Eigenmächtigen Veränderungen und Umbauten
• Verwendung nicht von Air-Fresh-Service gelieferter bzw. genehmigter Verschleiß-
und Ersatzteile

Übersetzungen der Original-Betriebsanleitung werden nach bestem Wissen


durchgeführt. Die Air-Fresh-Service Industriefilter GmbH übernimmt keine Haftung für
Übersetzungsfehler. Maßgeblich bleibt allein der Text der Original-Betriebsanleitung.
Die Zeichnungen und Abbildungen entsprechen nicht dem Maßstab 1:1.
Diese Betriebsanleitung wurde gemäß Maschinenrichtlinien 2006/42/EG erstellt.
Das Personal, das Arbeiten an den elektrostatischen Industriefiltern ausführt, muss
folgende Mindestanforderungen haben:
• Die Betriebsanleitung ausführlich gelesen und verstanden haben.
• Im Umgang mit der Filteranlage umfangreich geschult sein.
• Das Bedienpersonal muss Grundkenntnisse in der Maschinenführung haben.
• Das Wartungs- und Instandhaltungspersonal muss fundierte Fachkenntnisse im
Bereich Elektrotechnik besitzen.

5
Grundlegende Hinweise

1.2 Mitgeltende Unterlagen

Diese Betriebsanleitung wird durch weitere projektspezifische Betriebsanleitungen und


technische Unterlagen ergänzt. Diese mitgeltenden Unterlagen werden zusammen mit
der vorliegenden Betriebsanleitung ausgeliefert.
Des Weiteren sind folgende Dokumente zu berücksichtigen:
• Gesetzliche Unfallverhütungsvorschriften und nationale
Arbeitsschutzbestimmungen
• Gesetzliche Bestimmungen zum Umweltschutz
• Betriebliche Arbeitsanweisungen sowie Instandhaltungsanweisungen des
Betreibers

1.3 Hersteller- und Serviceadresse

Air-fresh-Service Industriefilter GmbH


Gewerbegebiet Bitzen 9
53804 Much
Germany
Tel.: +49 (0) 2245 / 60051 0
info@air-fresh-service.de

6
Sicherheit

2. Sicherheit
2.1 Legende der verwendeten Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise weisen auf Gefährdungen für Personen sowie Sach- und


Umweltschäden hin. Sicherheitshinweise sind in dieser Betriebsanleitung eindeutig
gekennzeichnet. Folgende Darstellungen kommen zum Einsatz:

GEFAHR!
Unmittelbare Lebens- oder Verletzungsgefahr!
Unmittelbar gefährliche Situation, die Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben wird.

WARNUNG!
Wahrscheinliche Lebens- oder Verletzungsgefahr!
Allgemein gefährliche Situation, die Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben kann.

VORSICHT!
Eventuelle Verletzungsgefahr!
Gefährliche Situation, die Verletzungen zur Folge haben kann.

ACHTUNG!
Gefahr von Geräteschäden!
Situation, die Sachschäden zur Folge haben kann.

Hinweis:
Informationen, die zum besseren Verständnis der Abläufe gegeben
werden.

Die Struktur der Gefahrenhinweise in dieser Betriebsanleitung sieht wie folgt aus:

SIGNALWORT!
Auslöser der Gefahr
Folge der Gefahr
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr

2.2 Legende der verwendeten Symbole

In der vorliegenden Betriebsanleitung werden folgende Symbole für besondere


Textstellen verwendet:
• Normale Aufzählung
➢ Handlungsanweisungen

7
Sicherheit

2.3 Erklärung der Warnsymbole

Das Symbol verweist auf allgemeine Gefahrensituationen, die eine ernsthafte


Gefährdung der Gesundheit und Sicherheit der Person darstellt, falls die
Anweisung missachtet wird.

Das Symbol verweist auf schwere Gefahrensituationen, die auf automatisch


anlaufende und rotierende Maschinenteile hinweist und bei Missachtung eine
ernsthafte Gefährdung der Gesundheit und Sicherheit der Person darstellt.

Das Symbol verweist auf schwere Gefahrensituationen, die auf elektrische


Spannung hinweist und bei Missachtung eine ernsthafte Gefährdung der
Gesundheit und Sicherheit der Person darstellt.

Das Symbol verweist auf schwere Gefahrensituationen, die auf Verletzungen


der Hände hinweisen und bei Missachtung eine ernsthafte Gefährdung der
Gesundheit und Sicherheit der Person darstellt.

Das Symbol verweist auf schwere Gefahrensituationen, die durch


Flurförderungsfahrzeuge entstehen und bei Missachtung eine ernsthafte
Gefährdung der Gesundheit und Sicherheit der Person darstellen.

Das Symbol verweist auf schwere Gefahrensituationen, die durch


schwebende Lasten entstehen und bei Missachtung eine ernsthafte
Gefährdung der Gesundheit und Sicherheit der Person darstellen.

2.4 Erklärung der Gebotszeichen

WICHTIG
Das Symbol verweist auf wichtige technische und betriebliche Informationen,
die eingehalten werden müssen.

Betriebsanleitung beachten!

8
Sicherheit

2.5 Persönliche Schutzausrüstung

Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um
Gefahren zu minimieren.
Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung ist stets zu tragen.
Die Symbole haben folgende Bedeutung:

Symbol Beschreibung
Arbeitsschutzkleidung
Enganliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit
engen Ärmeln und ohne abstehende Teile. Sie dient vorwiegend
zum Schutz vor Erfassen durch bewegliche Anlagenteile.
Tragen Sie keine Ringe, Ketten oder sonstigen Schmuck.
Sicherheitsschuhe
Zum Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Ausrutschen
auf glattem Untergrund.
Schutzhandschuhe
Zum Schutz der Hände vor Abschürfungen, Einstichen oder tieferen
Verletzungen, vor reizenden und ätzenden Stoffen sowie vor
Verbrennungen.
Schutzhelm
Zum Schutz vor herabfallenden Teilen und zum Schutz vor
Verletzungen.
Gehörschutz
Zum Schutz des Gehörs vor zu lauten Geräuschen.

Atemschutzmaske
Zum Schutz der Atemwege vor Emissionen.

Zutritt für Unbefugte verboten!


Dieses Verbotszeichen weist darauf hin, dass nicht autorisierte
Personen keinen Zutritt zu dem Bereich der Anlage haben.

9
Sicherheit

2.6 Legende der an der Anlage angebrachten


Symbole

Symbol für die Schutzerdung. Erdung des elektrostatischen Industriefilters


zu Zwecken der elektrischen Sicherheit.

Symbol für den Schutzleiter. Ein Schutzleiter ist ein elektrischer Leiter zum
Zweck der Sicherheit, zum Beispiel zum Schutz gegen elektrischen Schlag.

2.7 Glossar

Definition Beschreibung
Wartung Gesamtheit aller Maßnahmen, die der
Instandhaltung und Beibehaltung der
Funktionstüchtigkeit der Maschine
dienen. Diese Maßnahmen werden vom
Hersteller geplant, der auch die
erforderlichen Kompetenzen sowie die
Anforderungen bestimmt.
Sicherheitspositionsschalter Ein Sicherheitssystem zur Abschaltung
des Motors und der Hochspannung
Filter Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm,
Prallabscheider, Hochleistungsdemister
50 mm, Ionisierzelle, Kollektorzelle
Leuchtmelder mit LED-Anzeige Optische Anzeige der Filterfunktion
Sterngriff Eine Schraube mit einem sternförmigen
Knauf
Hochspannungstransformator Eine elektrische Einrichtung, die aus
einer Netzwechselspannung von 230-
240 V / 50 / 60 Hz zwei geregelte
Ausgangsspannungen für den Kollektor
und den Ionisator erzeugt.
Kollektor Elektrostatischer Filtereinsatz zur
Abscheidung von Schmutzpartikeln
Ionisator Elektrostatischer Filtereinsatz zur
elektrostatischen Aufladung von
Schmutzpartikeln
Siphon Eine Einrichtung zur Entleerung der
Anlage ohne Überwachung

10
Sicherheit

2.8 Bestimmungsmäßige Verwendung

Alle unsere elektrostatischen Luftfilteranlagen dürfen > niemals < eingesetzt werden
bei: Ölen mit Flammpunkt unter 120 °C (der Flammpunkt eines Stoffes ist die niedrigste
Temperatur, bei der sich über einem Stoff ein zündfähiges Dampf-Luft-Gemisch bilden
kann) und bei leicht brennbaren Emissionen, Stoffen oder explosiv wirkenden
Luftgemischen. Der elektrostatische Industriefilter kann keine Partikel filtern, die sich
nicht elektrostatisch aufladen. Eine bestimmungsgemäße und sachgemäße
Verwendung unserer Produkte setzen wir voraus. Aus vorgenannten Gründen lehnen
wir jegliche Forderungen hinsichtlich von Gewährleistungen und Haftungsansprüchen
bei Nichtbeachtung gegen uns ab.
Das Gerät ist konzipiert zur hochgradigen Filterung von flüssigen und festen
Luftverunreinigungen in Form von Aerosolen, speziell von Öl- und Emulsionsnebel, bei
einer maximalen Arbeitstemperatur von 60 °C.
Die elektrostatischen Industriefilteranlagen sind ausschließlich für den Betrieb in
geschlossenen Räumen konzipiert. Die Umgebungstemperatur darf niemals unter 0 °C
und niemals über 60 °C betragen, da sonst keine einwandfreie Funktionsfähigkeit der
Anlage garantiert werden kann.

2.9 Garantie/Gewährleistung

Die Gewährleistung erstreckt sich auf 2 Jahre nach der Auslieferung und bezieht sich
auf eine betriebsgerechte Ausführung und Verwendung einwandfreier Materialien.
In der Gewährleistung sind die Bauteile enthalten, deren Funktionsfähigkeit technisch
bedingt nicht auf eine bestimmte Betriebsdauer begrenzt sind.
Die Garantie/Gewährleistung unterliegt folgenden allgemeinen Bedingungen:
• Das Öffnen der Frachtstücke und die Installation müssen durch befugtes
und/oder vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
• Die Inbetriebnahme und die Abnahme müssen in Anwesenheit und unter
Anleitung der Fachleute des Herstellers oder eines Beauftragten erfolgen. Ein
entsprechender Abnahmebericht muss erstellt werden.
• Die Filteranlage muss innerhalb der vertraglich genannten und in der
technischen/geschäftlichen Dokumentation vermerkten Grenzwerte gebraucht
werden.
• Zur Wartung sind die im Handbuch genannten Fristen und Vorgehensweisen zu
berücksichtigen. Es müssen die originalen Ersatzteile der Firma Air-Fresh-Service
Industriefilter GmbH verwendet werden und Maßnahmen dürfen ausschließlich
von geeignetem Fachpersonal ausgeführt werden.

11
Sicherheit

Verfall der Garantie/Gewährleistung:


• Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften.
• Bei Entfernen oder Manipulieren der Steuer- und Sicherheitseinrichtungen
(Sicherheitspositionsschalter, Kurzschlusseinrichtung an der Kollektorzelle
und/oder an der Wartungstür).
• Bei Änderungen der vom Hersteller bestimmten Sicherheitsbedingungen.
• Bei unsachgemäßem Gebrauch der Anlage.
• Bei Bedienung der Filteranlage durch nicht geschultes und/oder unbefugtes
Personal oder Nichtbeachtung der in der Betriebsanleitung erläuterten
Kompetenzen.
• Bei vom Nutzer vorgenommenen Änderungen oder Reparaturen ohne schriftliche
Genehmigung des Herstellers.
• Bei teilweise oder vollständiger Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
• Bei mangelhafter Energieversorgung (Strom, Druckluft usw.).
• Bei mangelhafter Wartung.
• Bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
• Bei Sonderfällen wie Überschwemmung (nicht von der Anlage verursacht), Brand
(nicht von der Anlage verursacht).

Die Garantie/Gewährleistung umfasst nicht:


• Verbrauchsmaterialien wie: SIS-Blätter, Ionisierungsdrähte, Öl, Filter, etc.
• Durch falschen oder unsachgemäßen Gebrauch, einen falschen Eingriff des
Bedieners, nicht befugte, von Dritten oder vom Kunden vorgenommene
Reparaturen oder Änderungen sowie nicht von der Firma Air-Fresh-Service
gelieferte Ersatzteile

12
Sicherheit

2.10 Verpflichtung des Betreibers

WARNUNG!
Fehlanwendungen
Der Betreiber muss sicherstellen, dass
➢ das Personal über die Gefahren, die mit den Arbeiten an
dem Industriefilter verbunden sind, informiert wird.
➢ das Personal über das Verhalten bei Gefahren und
Unfällen informiert wird.
➢ das Personal qualifiziert ist und erforderliche fachliche
Schulungen erhält.
➢ das Personal die Betriebsanleitung vor Gebrauch
sorgfältig gelesen und verstanden hat.
➢ die Betriebsanleitung für späteres Nachschlagen
aufbewahrt wird.
➢ das Personal jederzeit Einblick in die Betriebsanleitung
hat.
➢ der Industriefilter nur in einwandfreiem Zustand betrieben
und dies auch regelmäßig kontrolliert wird.
➢ keine Veränderungen an dem Industriefilter
vorgenommen werden, die die Sicherheit nachträglich
beeinflussen.
➢ Schäden an dem Industriefilter sofort beseitigt werden.
➢ Wartungsarbeiten regelmäßig (siehe Kapitel
„Filtereinsätze reinigen und austauschen“) durchgeführt
werden.

Das Bedienpersonal, das Arbeiten an den elektrostatischen Industriefiltern ausführt,


muss mindestens Grundkenntnisse im Führen von Maschinen haben.
Das Wartungs- und Instandhaltungspersonal muss fundierte Fachkenntnisse in
Elektrotechnik und Maschinenführung haben.

Alle Änderungen an dem Industriefilter sind im Vorfeld mit der Air-Fresh-Service


Industriefilter GmbH abzustimmen. Der Betreiber ist verpflichtet, alle Änderungen zu
dokumentieren und das Personal einzuweisen.
Bei dieser Industriefilterbaureihe werden auch Komponenten verwendet, die nicht von
der Air-Fresh-Service Industriefilter GmbH entwickelt worden sind. In diesen Fällen
müssen zusätzlich die Sicherheitsvorschriften und Anweisungen der jeweiligen
Anleitung befolgt werden. Das Gleiche gilt auch für die Vorrichtungen, die bei der
Montage verwendet werden.
Die Betriebsanleitung muss von einem Verantwortlichen an einem geeigneten Ort, stets
griffbereit und in einem unversehrten Zustand aufbewahrt werden. Bei Verlust oder
Beschädigung muss beim Hersteller eine Ersatzdokumentation angefordert werden.

13
Sicherheit

2.11 Grundlegende Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Bei Fehlanwendungen
Im folgenden Kapitel werden die wesentlichen Gefahren und
Risiken aufgeführt, die beim Betrieb dieser elektrostatischen
Industriefilter auftreten können. Um Betriebsstörungen oder Unfälle
zu vermeiden, müssen die Sicherheitshinweise genau beachtet
werden.
Bei Ausfall oder bei Störung der Industriefilteranlage werden
schädliche Emissionen nicht mehr abgesaugt bzw. diese in die
Umgebungsluft abgegeben!

2.11.1 Sicherheitseinrichtungen

Alle Sicherheitseinrichtungen und -funktionen wurden auf Grundlage der Norm EN ISO
13849-1 berechnet und ausgeführt.
2

1. Der Hauptschalter (1) am Schaltschrank dient als Not-Aus-Schalter und ist somit
rot/gelb gekennzeichnet.
2. Der Sicherheitspositionsschalter (2) dient zur Kontrolle der Wartungstür. Er schaltet
beim Öffnen der Wartungstür Motor und Hochspannung ab.
3. Die mechanische Kurzschlusseinrichtung (3) an der Kollektorzelle dient zum
automatischen Entladen von Restspannung, beim Öffnen der Wartungstür.

14
Sicherheit

2.11.2 Elektrische Gefährdungen

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

GEFAHR!
Elektrostatische Filter arbeiten mit Hochspannung
Nach Abschalten der Anlage muss eine Wartezeit von
mindestens 2 min (falls die Kurzschlusseinrichtung nicht greift,
siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“ und Kapitel
„Kollektorzelle mit Erdungskontakt und Kontaktfeder“) zur
Entladung der elektrostatischen Einschübe eingehalten werden.
Es muss beim Filterwechsel darauf geachtet werden, dass
die Filter kurzgeschlossen sind.
Durch Manipulation und/oder Demontage der
Schutzeinrichtungen (siehe Kapitel „“Garantie/Gewährleistung““)
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages, somit eine
gesundheitliche Gefährdung.
Lassen Sie an der Hochspannungsversorgung nur entsprechend
ausgebildeten Personals arbeiten.
➢ Freischalten: Freischalten aller Teile der Anlage, an
denen gearbeitet werden soll. Leitungsschutz-Schalter
(Sicherung) abschalten, Schmelzsicherung entfernen,
Verbotsschilder anbringen.
➢ Gegen Wiedereinschalten sichern: Leitungsschutz-
Schalter, z. B. Sicherungseinsätze, entfernen,
Schalter durch Schloss sichern.
➢ Spannungsfreiheit feststellen: Anlage mit zweipoligem
Spannungsprüfer oder geeigneten Messgeräten
prüfen.
➢ Erden und Kurzschließen: zuerst immer erden, dann
mit den kurzzuschließenden aktiven Teilen verbinden.
➢ Benachbarte unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken: Hier sind zusätzliche
Absperrtafeln, Seile und Warntafeln erforderlich.
➢ Körperschutz, z. B. Schutzhelm, enganliegende
Kleidung und Schutzhandschuhe.

15
Sicherheit

2.11.3 Mechanische Gefährdungen

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

WARNUNG!
Fehlanwendungen beim Heben, Montieren oder Wartung
Wahrscheinliche Lebens- oder Verletzungsgefahr
➢ Niemals in drehende und/oder sich bewegende Teile
fassen, wie z. B. den Ventilator, da Verletzungsgefahr
besteht.
➢ Die Ionisierzellen mit SIS-Ionisierung müssen mit
Schutzhandschuhen angefasst werden, da
Verletzungsgefahr besteht.
➢ Die Montage- und Transporthinweise für die Industriefilter
müssen beachtet werden.
➢ Für den Transport muss sichergestellt sein, dass sich keine
Personen im Gefahrenbereich befinden.
➢ Nur geeignetes Hebezeug verwenden.
➢ Beim Heben und Aufladen des Gerätes, der Zubehörteile
des Industriefilters geeignete Transport- und
Lastaufnahmemittel verwenden.
➢ Alle Voraussetzungen für die Inbetriebnahme müssen
beachtet werden.
➢ Beim Filtereinbau bzw. Filterwechsel und vor Pflege- oder
Wartungsarbeiten müssen die Druckluft- und die
Stromversorgung unterbrochen werden.
➢ Die Anlage muss gegen unkontrolliertes Einschalten,
insbesondere dann, wenn Kontrollen oder Arbeiten
innerhalb der Anlage durchgeführt werden, gesichert sein.
➢ Bei hohen Temperaturen muss eine entsprechende
Abkühlzeit beim Filtereinbau bzw. Filterwechsel und vor
Pflege- und Wartungsarbeiten beachtet werden.
➢ Nach Abschluss der Arbeiten das Werkzeug und die
Fremdteile aus der Anlage entfernen.
➢ Die Schutzvorrichtungen müssen ordnungsgemäß
angebracht werden.
➢ Die Air-Fresh-Service-Geräte dürfen nur für autorisiertes und
eingewiesenes Fachpersonal zugänglich sein. Unbefugte
Personen müssen ggf. durch entsprechende Einrichtungen
vom Gerät ferngehalten werden.

16
Sicherheit

2.11.4 Gefährdungen durch Lärm

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

Vorsicht
Bei nicht sachgemäßer Installation oder defektem Gebläse kann
sich die Lärmemission erhöhen. Im Normalbetrieb liegt die
Lärmemission bei 80 dB (siehe Kapitel „Lärmemission“).
➢ Zur Vermeidung von Hörschäden tragen Sie geeigneten
Hörschutz, z. B. Stöpsel, Kapseln, Kopfbügelgehörschutz.

2.11.5 Gefährdung durch abgesaugte Substanzen

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

WARNUNG!
Fehlanwendungen bei Wartung oder Installation
Wahrscheinliche Lebens- oder Verletzungsgefahr
➢ Es können durch Verschlucken, Einatmen oder bei
unsachgemäßem Umgang mit den abgesaugten
Substanzen Allergien oder Reizungen ausgelöst werden.
➢ Die Sicherheitshinweise auf dem Gefahrenstoffblatt des
abzusaugenden Mediums müssen beachtet werden.
➢ Haut- und Augenkontakt mit den abgesaugten
Substanzen muss vermieden werden, da sonst
gesundheitsgefährdende Reizungen entstehen können.
Bei Hautkontakt betroffene Stelle gründlich mit Wasser
und Seife waschen. Bei Augenkontakt mit Wasser
ausspülen.
➢ Geeignete Schutzkleidung (Augenschutz,
Schutzhandschuhe) tragen.
➢ Hautschutzmittel verwenden!
➢ Stäube mit einem Staubsauger oder einem feuchten
Reinigungstuch entfernen. Reinigungstuch danach
umweltgerecht entsorgen.

17
Sicherheit

2.12 Restrisiken

GEFAHR!
Die Anlage ist nach dem Stand der Technik, den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln und den relevanten Normen
gebaut. Gefahrenquellen wurden konstruktiv beseitigt oder
durch entsprechende Einrichtungen gesichert. Dennoch
können beim Betrieb der Anlage Restgefahren auftreten.
Gefahren für Personen bzw. Beeinträchtigungen der Anlage
und anderer Sachwerte können in folgenden Fällen
entstehen:

Restrisiko Beschreibung
Gefahr durch Elektrizität Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an unter
Spannung stehenden Stromteilen können zum
Stromschlag führen.
Gefahr durch Elektrizität Bei nicht ordnungsgemäßer Handhabung der
Ansaugseite (hineingreifen) kann es zu einem
Stromschlag kommen.
Gefahr durch Elektrizität Eine Inbetriebnahme ohne vorschriftsmäßige Erdung
kann zu einem Stromschlag führen.
Gefahr durch sich drehende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am
Teile Ventilator, ohne die Anlage auszuschalten, kann zu
Quetschungen an Händen oder sogar zum Verlust
der Hand führen.
Schließen der Wartungstür Bei nicht ordnungsgemäßer Handhabung kann es zu
und/oder der Quetschungen der Finger oder Hände führen.
Schaltschranktür
Gefahr durch Einatmen von Bei einem Ausfall oder einer Störung der Anlage
Emissionen werden schädliche Emissionen nicht mehr
abgesaugt. Folglich besteht die Gefahr, diese
gefährlichen Emissionen einzuatmen und sich somit
Atemwegserkrankungen zuziehen.
Gefahr durch Einatmen von Bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten im
Emissionen Inneren der Maschine besteht die Gefahr des
Einatmens von schädlichen Emissionen.
Brandrisiko Bei Missachtung der in Kapitel „Grundlegende
Sicherheitshinweise“ angegebenen Vorschriften
Absturzgefahr Die Maschine verfügt über kein
Verankerungssystem für Arbeiten in großer Höhe.
Gefahr durch Kühl- und Bei Arbeiten im Filterinneren oder am Siphon kann
Schmierstoffe es durch falsche oder gar keine Schutzkleidung zu
Hautreaktionen und/oder Augenreizungen kommen.
Hörschäden Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am
Ventilator oder Motor, ohne die Anlage
auszuschalten, kann es zu Hörschädigungen
kommen.

18
Sicherheit

2.13 Schutzausrüstung

Für alle Arbeiten an den elektrostatischen Filteranlagen gelten die betrieblichen und
gesetzlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.

Personen Schutzkleidung
Inbetriebnahmepersonal Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe,
Augenschutz, Schutzhelm,
Gehörschutz, enganliegende Kleidung
Wartungs- und Instandhaltungspersonal Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe,
Augenschutz, Schutzhelm,
Gehörschutz, Schutzmaske,
enganliegende Kleidung
Bedienpersonal Sicherheitsschuhe, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe, Augenschutz,
enganliegende Kleidung

2.14 Personalauswahl und Personalqualifikation


Jede Person, die mit und/oder an den Air-Fresh-Service Industriefilteranlagen arbeitet,
muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
Alle Fachkräfte müssen ausreichende Kenntnisse über:
• Betriebliche und gesetzliche Sicherheitsvorschriften
• Betriebliche und gesetzliche Unfallverhütungsvorschriften
• Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik besitzen.
In der folgenden Tabelle werden die Zielgruppen mit ihrer entsprechenden Qualifikation
und dem benötigten Kapitel der Betriebsanleitung aufgeführt:

19
Sicherheit

Personal Qualifikation Kapitel der


Betriebsanleitung
Bedienpersonal Darf die Filteranlage im • Grundlegende
Normalbetrieb bedienen, wenn das Hinweise
Personal durch erfahrene • Sicherheit
Verantwortliche des Betreibers oder • Betrieb / Bedienung
durch Personal der Firma Air-Fresh-
Service geschult wurde und
Grundkenntnisse in
Maschinenführung hat.
Inbetriebnahme- Darf die Filteranlage in Betrieb • Grundlegende
personal nehmen und im Normalbetrieb Hinweise
bedienen, wenn das Personal eine • Sicherheit
erfahrene Fachkraft im Bereich • Beschreibung
Inbetriebnahme ist (z. B. • Technische Daten
Mechatroniker). • Transport und
Montage
• Inbetriebnahme
• Betrieb / Bedienung
• Störungsbehebung
Wartungs- und Darf die Filteranlage in Betrieb • Vollständige
Instandhaltungs- nehmen, im Normalbetrieb bedienen Bedienungsanleitung
personal und regelmäßige Wartungs- und
Instandhaltungstätigkeiten
durchführen, wenn das Personal eine
erfahrene Fachkraft im Bereich
Wartungs- und Instandhaltung ist
(z. B. Mechatroniker).

20
Beschreibung

3. Beschreibung
3.1 Typenschild

Gewicht:

Bezeichnung Beschreibung
Gewicht Gewicht der Anlage
Typenbezeichnung Baureihe und Ausführung
Serien-Nr. Auftragsnummer
Baujahr Herstellungswoche/Herstellungsjahr
V/Hz Netzspannung/Frequenz
A Stromaufnahme
kW Leistung

1. Position des Typenschildes an dem Elektrofilter

21
Beschreibung

3.2 Beschreibung Elektrostatischer Industriefilter F-V 15


10 11 12

9 13

8
14

6 5 4 3 2 1

Position Beschreibung
1 Anschluss Potenzialausgleich
2 Filtergehäuse- / Wartungstür
3 Scharnier
4 Schaltschrank
5 Leuchtmelder mit LED
6 Türschloss
7 Sterngriff
8 Haupt- / Not-Aus-Schalter
9 Ansaughaube
10 Sicherheitspositionsschalter
11 Filtergehäuse
12 Ventilatorgehäuse
13 Motorplatte
14 Lüfterrad mit Motor

22
Beschreibung

2 3 4
1

Position Beschreibung
1 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm
1 Optional: Prallabscheider mit
Hochleistungsdemister
1 Optional: Hochleistungsdemister
2 Ionisierzelle mit Sprühdraht
(Wolframdraht) und Kontaktfedern
2 Optional: Ionisierzelle mit SIS-
Ionisierung und Kontaktfedern
3 Kollektorzelle mit Erdungskontakt und
Kontaktfedern
4 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm

23
Beschreibung

3.2.1 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm

Engmaschiges Aluminiumgestrick zur Vorabscheidung von Tropfen und groben


Schmutzpartikeln

3.2.2 Optional: Prallabscheider mit Hochleistungsdemister

Der Edelstahl Prallabscheider filtert grobe Tropfen und kann daher nur in Verbindung
mit dem Hochleistungsdemister verwendet werden.

24
Beschreibung

3.2.3 Optional: Hochleistungsdemister 50mm

Engmaschiges Aluminiumgestrick zur Vorabscheidung von Tropfen und groben


Schmutzpartikeln

3.2.4 Ionisierzelle mit Sprühdraht (Wolframdraht)

In der Ionisierzelle werden die im Luftstrom enthaltenen Partikel durch Polarisieren


elektrisch aufgeladen.
25
Beschreibung

3.2.5 Ionisierzelle mit SIS-Ionisierung und Kontaktfedern

In der Ionisierzelle werden die im Luftstrom enthaltenen Partikel durch Polarisieren


elektrisch aufgeladen. Die SIS-Ionisierung arbeitet im Gegensatz zum herkömmlichen
Wolfram-Ionisierungsdraht störungsfreier.

26
Beschreibung

3.2.6 Kollektorzelle mit Erdungskontakt und Kontaktfeder

Im elektrischen Feld zwischen den Kollektorplatten werden die positiv geladenen


Partikel von den positiven Kollektorplatten abgestoßen und auf die geerdeten Platten
gegenüber angelagert. Die Kollektorplatten haben einen Abstand von 6 mm in absoluter
Industrieausführung. Die Kollektorzelle ist mit hochwertigen Keramik-Isolatoren
ausgerüstet. Bei geschlossener Wartungstür drückt ein Bolzen die seitliche Feder (A)
nach hinten, somit hat diese Feder keinen Kontakt zu der Lasche auf dem Keramik-
Isolator (B) und die Hochspannung ist somit freigegeben (die Filterfunktion ist jetzt
möglich). Durch das Öffnen der Wartungstür kommt die Feder (C) nach vorne und
schließt die Kollektorzelle kurz, sodass sich die elektrische Spannung sofort abbaut.

27
Beschreibung

3.3 Beschreibung Verdrahtungsplatte


3.3.1 Verdrahtungsplatte für Schaltplan 16692

2 3

8 7 6 5

Position Beschreibung
1 Hochspannungstransformator T1
2 Relais mit Fassung K1
3 Relais mit Fassung K2
4 Schutzleiterreihenklemmen
5 Durchgangsreihenklemmen
6 Sicherungsreihenklemmen F3
7 Sicherungsreihenklemmen F2
8 Sicherungsreihenklemmen F1
Hochspannungskabelsatz ohne
Abb.

28
Beschreibung

3.3.2 Verdrahtungsplatte für Schaltplan 16693

3 4

9 8 7
6

Position Beschreibung
1 Steuertransformator T1
2 Hochspannungstransformator T2
3 Relais mit Fassung K1
4 Relais mit Fassung K2
5 Schutzleiterreihenklemmen
6 Durchgangsreihenklemmen
7 Sicherungsreihenklemmen F3
8 Sicherungsreihenklemmen F2
9 Sicherungsreihenklemmen F1
Hochspannungskabelsatz ohne
Abb.

29
Beschreibung

3.3.3 Hochspannungstransformator Pos. 1 bzw. Pos. 2

Für jede elektrostatische Filterstufe ist ein


Hochspannungserzeuger eingebaut. Er erzeugt aus einer
Netzwechselspannung von 230–240 V / 50 / 60 Hz zwei
geregelte Ausgangsspannungen für den Kollektor und den
Ionisator einer Air-Fresh-Service elektrostatischen
Industriefilteranlage.
Bei funktionierender und konstanter Hochspannung ist der
Meldekontakt des Hochspannungstransformators
geschlossen und die Meldeleuchte „Betrieb Hochspannung“
am Schaltschrank leuchtet. Bei Störungen wird die
Industriefilteranlage automatisch spannungsfrei geschaltet
und der Leuchtmelder „Störung Hochspannung“ in der
Schaltschranktür leuchtet. Wird die Störung behoben, baut
sich die Spannung wieder auf.

30
Beschreibung

3.3.4 Steuertransformator T1

Der Steuertransformator muss verwendet werden, wenn die Versorgungsspannung


ohne Neutral-Leiter ist (z. B. 400 V / 3PH + PE). Er wandelt die Eingangsspannung von
400 V in eine Ausgangsspannung von 230 V.

31
Technische Daten

3.4 Funktionsprinzip

Verunreinigte Luft wird in der Ionisierzelle elektrisch aufgeladen. An den Platten der
Kollektorzelle lagern sich die Aerosolpartikel dann an, werden abgeschieden und
können ungehindert ablaufen.

4. Technische Daten
4.1 Umgebungsbedingungen

Umgebungstemperatur 0 °C–60 °C
Vibration keine
Wasser- und Ölspritzer, Späneflug von keine
benachbarten Maschinen

4.2 Lärmemission

Hinweis:
Bei dem angegebenen Wert handelt es sich um einen Lärmemissionspegel und nicht
um einen Lärmexpositionspegel. Es kann kein zuverlässiger Lärmexpositionspegel
genannt werden, da verschiedene Faktoren den Wert des Lärmexpositionspegels
beeinflussen, z. B. die Anzahl der Maschinen, das Umfeld und andere
Geräuschquellen. Daher dient die Angabe des Lärmemissionspegels dem Anwender
nur zur Einschätzung der Gefahr und der Risiken.

Volumenstrom cbm/h Lärmemission dB


2000 80 dB (A)

32
Technische Daten

4.3 Abmessungen und Gewicht

Länge mit Motor 911 mm


Länge 790 mm
Gesamthöhe 650 mm
Höhe der Aufnahmeschienen 75 mm
Breite 470 mm
Breite mit Schaltschrank 665 mm
Platzbedarf bei zum Öffnen der 600 mm
Wartungstür
Gewicht Ca. 110 kg

4.4 Technische Daten

F-V 15
Volumenstrom cbm/h 1500-2000 cbm/h
Anströmungsgeschwindigkeit m/s in 1,9 m/s
der Filterstufe
Abscheidegrad nach EN 779 % 98,5 %
in Abhängigkeit von der Partikelgröße
Motorleistung max. kW 1,5 kW
Freie Pressung bei 2880 ¹/min 280
Betriebsspannung V/Hz 400 / 50–60 / 3Ph
+ N + PE
Betriebsspannung V/Hz optional 400 / 50-60 / 3Ph
+ PE
Stromaufnahme 1,9 – 1,5 A
Filterspannung Ionisator 11,5 Kv; +/- 10 %;
5 mA
Filterspannung Kollektor 5,8 Kv; +/- 10 %;
0,5 mA

33
Transport und Montage

5. Transport und Montage


5.1 Anlieferung

Es muss bei der Anlieferung des Gerätes die Lieferung auf Richtigkeit und
Vollständigkeit laut Lieferschein sowie auf Transportschäden geprüft werden.
Sichtbare Transportschäden bitte fotografisch festhalten.

HINWEIS:
Transportschäden oder Fehlmengen müssen vom Speditionsführer bestätigt werden,
damit dieses über die Transportversicherung abgewickelt werden kann.

HINWEIS:
Für den Transport und die Lagerung empfehlen wir, die Originalverpackung zu
verwenden.
Die Originalverpackung darf erst vor der Montage entfernt werden.
Das Gerät muss bis zur Inbetriebnahme vor Baustaub und Schmutz sowie vor
Beschädigungen geschützt werden.
Das Gerät und großes, loses Zubehör werden auf Holzpaletten mit Folie umwickelt
angeliefert. Kleinteile und kleines Zubehör werden lose in Kartons verpackt.

5.2 Transport

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

34
Transport und Montage

WARNUNG!
Schwebende Lasten, herunterfallende Teile!
Herunterfallende Teile können zu schweren Verletzungen führen.
➢ Nur zugelassene, ausreichend bemessene Krananlagen und
Hebewerkzeuge verwenden.
➢ Spezielle Hilfsmittel (z. B. Traversen) verwenden, wenn sie
vorgeschrieben sind.
➢ Um Beschädigungen oder Reißen von Seilen und Ketten zu
vermeiden, einen Kantenschutz benutzen, wenn das
Anschlagmittel über die Verpackungs- oder Maschinenkanten
geführt wird.
➢ Teile während des Transports gegen Verrutschen sichern.
➢ Verschiebung des Schwerpunkts während des Transports
beachten.
➢ Nie unter der schwebenden Last stehen.

VORSICHT!
Bewegliche Teile!
Verletzungsgefahr durch Quetschen an beweglichen Teilen.
➢ Persönliche Schutzausrüstung tragen.
➢ Abstand halten.
➢ Niemals in die Anlage greifen.

Transport nur mit entsprechenden Hebezeugen an den vorgesehenen Transportösen


oder an anderen geeigneten Stellen durchführen, um Verletzungen oder
Beschädigungen zu vermeiden.
Empfindliche Geräteteile, Blechabdeckungen, Tragflächen oder andere empfindliche
Oberflächen dürfen niemals übermäßig belastet werden, da sie sonst beschädigt
werden. Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe
beim Transportieren der Geräte.
Beim Transport müssen auch die Vorschriften, die beim Umgang mit Gabelstaplern,
Kränen etc. gelten, beachtet werden.
Die Anlage muss an geeigneten Punkten angehängt werden. Seile und Haken dürfen
nur so angebracht werden, dass die Lackierung und hervorstehende Teile niemals
beschädigt werden können.
Beim Transport des Industriefilters auf eine horizontale Ausrichtung achten, um einen
Stabilitätsverlust durch Kippgefahr zu vermeiden.

35
Transport und Montage

1. Air-Fresh-Service Industriefilteranlage
2. Eckenschutz
3. Seile
4. Gabelstapler

36
Transport und Montage

5.3 Montage

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

WARNUNG!
Schwebende Lasten, herunterfallende Teile!
Herunterfallende Teile können zu schweren Verletzungen führen.
➢ Nur zugelassene, ausreichend bemessene Krananlagen und
Hebewerkzeuge verwenden.
➢ Spezielle Hilfsmittel (z. B. Traversen) verwenden, wenn sie
vorgeschrieben sind.
➢ Um Beschädigungen oder Reißen von Seilen und Ketten zu
vermeiden, einen Kantenschutz benutzen, wenn das
Anschlagmittel über die Verpackungs- oder Maschinenkanten
geführt wird.
➢ Teile während des Transports gegen Verrutschen sichern.
➢ Verschiebung des Schwerpunkts während des Transports
beachten.
➢ Nie unter der schwebenden Last stehen.

Die elektrostatische Industriefilteranlage muss ordnungsgemäß an dem Standort, den


der Betreiber vorgibt, montiert werden. Folgende Punkte müssen dabei beachtet
werden:
➢ Ein vibrationsfreier Untergrund.
➢ Das Ausblassgitter muss frei sein. Ein Hindernis darf erst in einem Meter
Abstand sein.
➢ Die vorgegebene Spannungsversorgung muss beachtet werden.
➢ Ein ordnungsgemäßer Anschluss der Ansaugseite zum Arbeitsplatz, mittels
Schlauchs oder Rohr.
➢ Ein umweltgerechter Anschluss des Ölablasses.

Das Gerät ist vorgesehen für eine stehende Montage. Die Befestigung erfolgt mittels 4
Schrauben DIN 933 M8–8.8, 8 Unterlegscheiben DIN 9021 M8, 4 Federringen DIN 127
M8 und 4 Muttern DIN 934 M8–8.8. Die Länge der Schraube ergibt sich durch die
Stärke der Konsole vom Benutzer. Zur Montage sind an der Unterseite des Gerätes
Befestigungsschienen zur Verbindung des Gerätes mit der Konsole vorgesehen.

37
Transport und Montage

Detail 1

A Elektrostatischer Industriefilter
B Beispiel für Konsole-Bohrung mit Durchgangslöchern

4 3 Detail 1

1. Schraube M 8–8.8; DIN 933


2. Unterlegscheibe M 8–8.8; DIN 9021
3. Federring M 8–8.8; DIN 127
4. Mutter M 8–8.8; DIN 934
Zur leichteren Montage können die Filter aus dem Gehäuse entfernt werden, das
Wiedereinsetzen der Filter erfolgt wie Kapitel 5.6 beschrieben. Zur Verminderung von
Vibrationen kann der Einsatz von Schwingungsdämpfern erforderlich sein (optional).

38
Transport und Montage

5.4 Ablauf anschließen

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

ACHTUNG!
ACHTUNG! Der Abflussstutzen ist ein Schadstoffaustrag. Er
darf auf keinen Fall an die normale Abwasserleitung
angeschlossen werden.

Montage-Beispiel eines Siphons:

Zur Ölnebelabscheidung sind an der Unterseite des Gerätes Ölablassstutzen von 3/4“
Innengewinde zum bauseitigen Anschluss einer geeigneten Ablaufleitung (Rohr)
vorgesehen. Die Ablaufleitung muss in einen luftdicht verschlossenen Sammelbehälter
geleitet werden oder ein Siphon (im Lieferumfang enthalten) mit einer Steighöhe von
mind. 50 mm höher als der im Gerät durch den Ventilator erzeugten Unter- oder
Überdruck angeschlossen werden. Beispiel: Unterdruck im System 1000 Pa = ca. 100
mm WS Siphonstandhöhe mind. 150 mm. Der Siphon muss vor der Inbetriebnahme
gefüllt werden.
Ein nicht oder falsch angeschlossener Siphon führt zum Verlust der Gewährleistung.

39
Transport und Montage

5.5 Elektroanschluss

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

WARNUNG!
Elektrische Spannung!
Körperliche Verletzung durch Stromschlag
➢ Es darf ausschließlich nur isoliertes Werkzeug verwendet
werden, mit dem an Teilen gearbeitet werden darf, die unter
Spannung stehen.
➢ Umstehende Personen aus dem Gefahrenbereich
verweisen.

WARNUNG!
Elektrische Spannung!
➢ Den Elektroanschluss dürfen nur Fachkräfte ausführen, die
aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung
ausreichende Kenntnisse besitzen über die einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und
arbeitsmedizinischen Regeln.
➢ Alle Zuleitungen spannungsfrei schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern.
➢ Spannungsfreiheit feststellen, erden und kurzschließen und
benachbarte spannungsführende Teile abdecken oder
abschranken.
➢ Schwere Verletzungen oder der Tod können sonst die Folge
sein.
➢ Das Gerät ist gemäß beiliegendem Schaltplan (Kapitel
„Schaltplan“) mit flexiblen Zuleitungen anzuschließen.
➢ Auf einwandfreien Schutzleiter und Potenzialausgleich ist
dabei besonders zu achten.
➢ Der Anschluss für den Potenzialausgleich befindet sich am
Gerätefuß (siehe Kapital „Beschreibung Elektrostatischer
Industriefilter F-V 15“). Eine Inbetriebnahme ohne
vorschriftsmäßige Erdung ist unzulässig.

40
Transport und Montage

Die Zuleitungen sind durch die dafür vorgesehenen Kabeldurchführungen am


Schaltkasten auf der Geräteober- und -unterseite entsprechend dem Schaltplan
anzuschließen.
Die Hochspannungsversorgung (1) sitzt in dem Schaltschrank auf der Wartungstür.

41
Transport und Montage

5.6 Einbau der Filtereinsätze

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

Die Filtereinsätze müssen wie in der Abbildung vorgegeben in das Filtergehäuse


eingebaut werden, da ansonsten keine Funktion der Filteranlage möglich ist.

3 D
E A
2 B

C 4
1

1. Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm (Optional: Prallabscheider mit


Hochleistungsdemister)
2. Ionisierzelle mit Sprühdraht (Optional: Ionisierzelle mit SIS-System)
3. Kollektorzelle
4. Alu-Gestrick 20 mm

Die Ionisierzelle mit 1 Kontaktfedern (Pos. E) und die Kollektorzelle mit 1 Kontaktfedern
(Pos. D) als letztes (vorne Türkontakt; Pos. A und B) einschieben.
➢ Die Wartungstür öffnen und die Filterzellen bis zum Anschlag hineinschieben.
➢ Die Griffe an der Kollektorzelle müssen nach unten gestellt werden.
➢ Der Tür Kontakt für die Kollektorzelle darf nicht verstellt werden.
➢ Bei den Ionisierzellen und den Kollektorzellen auf einwandfreien Kontakt der
Kontaktfedern achten.
➢ Achten Sie darauf, dass der Kurzschlusskontakt (Pos. C) an der Kollektorzelle
vorne ist, da beim Schließen der Wartungstür der Kontakt geöffnet wird.
➢ Die Wartungstür schließen. Lässt sich die Wartungstür nicht schließen, muss
kontrolliert werden, ob alle Filterzellen bis zum Anschlag eingeschoben wurden.

42
Inbetriebnahme

5.7 Lagerung

Die Anlage und deren Anlagenteile müssen an einem trockenen und geschützten Ort
gelagert werden. Die Umgebungstemperatur darf niemals höher als 60 °C und niemals
niedriger als 0 °C sein.
Die Teile müssen schwingungsfrei auf eine ebene Fläche gestellt und sorgfältig
abgedeckt werden. Die Filterelemente müssen trocken und temperiert in einem Regal
gelagert werden.
Die Teile müssen bis zum Gebrauch in der Originalverpackung gelagert werden.

6. Inbetriebnahme
6.1 Vor der Inbetriebnahme prüfen

Folgende Punkte vor der Inbetriebnahme prüfen:


➢ Prüfen Sie, ob die Schaltschranktür geschlossen ist.
➢ Prüfen Sie, ob die Wartungstür des Elektrofilters geschlossen ist und der
Sicherheitspositionsschalter in Stellung „EIN“ geschaltet ist.
➢ Prüfen Sie das Drehfeld des Elektromotors (siehe Drehrichtungspfeil am
Motor).
➢ Prüfen Sie die Filterzellen vor der Inbetriebnahme visuell auf
Verpackungsreste zwischen den Abscheideplatten sowie evtl.
Transportsicherungen.
➢ Prüfen Sie die Industriefilteranlage auf einwandfreie Elektroinstallation.
➢ Prüfen Sie, ob der Siphon mit Flüssigkeit gefüllt ist.

43
Betrieb / Bedienung

7. Betrieb / Bedienung
7.1 Einschalten
➢ Schalten Sie die Elektrofilteranlage am Haupt- / Not-Aus-Schalter (1) des
Schaltschranks ein (Stellung I).

Bei korrektem Anschluss (siehe Kapitel „Transport und Montage“) leuchten die weißen
Kontrollleuchten (2) am Schaltschrank.
Die Filteranlage startet mit der Absaugung.

7.2 Abschalten
➢ Schalten Sie die Elektrofilteranlage am Haupt- / Not-Aus-Schalter (1) des
Schaltschranks aus (Stellung 0).
Die weißen Kontrollleuchten (2) am Schaltschrank erlöschen.

7.3 Wiederinbetriebnahme
Vor der Wiederinbetriebnahme müssen folgende Punkte geprüft werden:
➢ Schaltschranktür muss geschlossen sein.
➢ Die Wartungstür des Elektrofilters muss geschlossen sein und der
Sicherheitspositionsschalter in Stellung „EIN“ geschaltet sein.
Sind diese Punkte korrekt ausgeführt, kann wie in Kapitel „Einschalten“ beschrieben die
Anlage gestartet werden.

44
Störungsbehebung

8. Störungsbehebung

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

WARNUNG!
In der nachfolgenden Tabelle sind Störungen enthalten, die bei den
Air-Fresh-Service Industriefilteranlagen auftreten können. Es werden
mögliche Ursachen, und wie man die Funktionsstörung beseitigen
kann, beschrieben. Die Störungen dürfen nur durch qualifiziertes
Personal behoben werden – unter Beachtung der beschriebenen
Vorgehensweisen:
➢ Freischalten: Freischalten aller Teile der Anlage, an denen
gearbeitet werden soll. Leitungsschutz-Schalter (Sicherung)
abschalten, Schmelzsicherung entfernen, Verbotsschilder
anbringen.
➢ Gegen Wiedereinschalten sichern: Leitungsschutz-Schalter,
z. B. Sicherungseinsätze, mitnehmen, Schalter durch Schloss
sichern.
➢ Spannungsfreiheit feststellen: Anlage mit zweipoligem
Spannungsprüfer oder geeigneten Messgeräten prüfen.
➢ Erden und kurzschließen: Zuerst immer erden, dann mit den
kurzzuschließenden aktiven Teilen verbinden.
➢ Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken: Hier sind zusätzliche Absperrtafeln, Seile und
Warntafeln erforderlich.
➢ Körperschutz, z. B. Schutzhelm, enganliegende Kleidung und
Schutzhandschuhe.

In der folgenden Übersicht sind die möglichen Ursachen von Störungen sowie Hinweise
zu deren Beseitigung aufgelistet.

45
Störungsbehebung

Störung Ursache Beseitigung


LED- Stromzufuhr fehlt ➢ Stromzufuhr herstellen
Hochspannungsmelder Stromzufuhr ist defekt ➢ Stromzufuhr reparieren, evtl.
leuchtet nicht und Motor Kabel/Stecker erneuern
läuft nicht Haupt- / Not-Aus- ➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter
Schalter ist defekt austauschen
Sicherheitspositions- ➢ Sicherheitspositions-schalter
schalter hat nicht austauschen oder neu
geschaltet justieren
Motorschutzschalter hat ➢ Motor austauschen
ausgelöst
Feinsicherung – ➢ Feinsicherung austauschen
Steuerung ist defekt
Haupt- / Not-Aus- ➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter
Schalter ist auf „EIN“ schalten
ausgeschaltet
LED- LED- ➢ LED austauschen
Hochspannungsmelder Hochspannungsmelder
leuchtet nicht, aber der ist defekt
Motor läuft und Relais des ➢ Hochspannungs-
Filteranlage reinigt Hochspannungs- transformator austauschen
korrekt transformators ist defekt
LED- Überschläge durch ➢ Ionisierzelle reinigen
Hochspannungsmelder Verschmutzung der
blinkt, aber Motor läuft Ionisierzelle
Überschläge durch ➢ Ionisierzelle austauschen
Beschädigung der
Ionisierzelle
Überschläge in der ➢ Ionisierzelle reinigen
Ionisierzelle
Überschlag durch ➢ Isolatoren austauschen
Beschädigte Isolatoren
an den SIS-
Ionisierungen
Überschlag durch ➢ Kollektorzelle reinigen
Verschmutzung der
Kollektorzelle
Überschlag durch ➢ Kollektorzelle austauschen
Beschädigung der
Kollektorzelle
Überschlag in der ➢ Kollektorzelle reinigen
Kollektorzelle

46
Störungsbehebung

Störung Ursache Beseitigung


LED- Kurzschluss in der ➢ Ionisierzelle reinigen oder
Hochspannungsmelder Ionisierzelle gegebenenfalls austauschen
leuchtet nicht,
Kurzschluss in der ➢ Kollektorzelle reinigen oder
Filteranlage reinigt nicht, gegebenenfalls austauschen
Kollektorzelle
aber Motor läuft
Hochspannung ist falsch ➢ Hochspannungserzeuger
eingestellt mittels Potentiometer
einstellen
Hochspannungs- ➢ Hochspannungserzeuger
erzeuger ist defekt austauschen

Versorgungsspannung ➢ Spannungsunterbrechung
am Hochspannungs- beseitigen
erzeuger ist nicht
vorhanden
Ionisierzelle ist ➢ Ionisierzelle austauschen
beschädigt oder defekt
Kollektorzelle ist ➢ Kollektorzelle austauschen
beschädigt oder defekt
Beschädigte Isolatoren ➢ Isolatoren austauschen
an den SIS-
Ionisierungen
Hochspannungskabel ist ➢ Hochspannungskabel
defekt austauschen

Starke Motorlager ist defekt ➢ Motor austauschen


Vibrationsgeräusche
Lüfterrad des Motors ist ➢ Lüfterrad austauschen
während des
defekt
Normalbetriebs
Sporadischer Ausfall von Die Isolierung von ➢ Beschädigte Kabel
Sicherungen des Kabeln ist beschädigt austauschen
Hochspannungs-
Erdung fehlt ➢ Potenzialausgleich
transformators
anschließen
Filteranlage reinigt nicht Hochspannungskabel ➢ Hochspannungskabel
vollständig oder gar nicht, fehlt austauschen
LED-
Hochspannungs- ➢ Hochspannungskabel gemäß
Hochspannungsmelder
erzeuger hat keinen Schaltplan aufstecken
leuchtet und Motor läuft
Kontakt zur Ionisierzelle ➢ Türisolatoren reinigen

47
Störungsbehebung

Störung Ursache Beseitigung


Filteranlage reinigt nicht Hochspannungs- ➢ Hochspannungskabel gemäß
vollständig oder gar nicht, erzeuger hat keine Schaltplan aufstecken
LED- Kontakte zur ➢ Türisolatoren reinigen
Hochspannungsmelder Kollektorzelle
leuchtet und Motor läuft
Ionisierzelle ist nicht ➢ Ionisierzelle einbauen
eingebaut
Kollektorzelle ist nicht ➢ Kollektorzelle einbauen
eingebaut
Kollektorzelle ist falsch ➢ Kollektorzelle einbauen lt.
eingebaut Skizze Kapitel 5.6

Hochspannung ist falsch ➢ Hochspannungserzeuger


eingestellt mittels Potentiometer
einstellen
Externe Signalgebung Ionisierzelle ist ➢ Ionisierzelle reinigen
(Störung/Meldung verschmutzt
Hochspannung) liegt an
Ionisierzelle ist ➢ Ionisierzelle austauschen
beschädigt
Kollektorzelle ist ➢ Kollektorzelle reinigen
verschmutzt
Kollektorzelle ist ➢ Kollektorzelle austauschen
beschädigt
Sprühdraht-Ionisierung ➢ Gebrochene Sprühdraht-
oder SIS-Ionisierung ist oder SIS-Ionisierung
gebrochen austauschen

Versorgungsspannung ➢ Sicherungen und/oder


für externe Leitungen austauschen
Signalgebung ist
unterbrochen
Externe Signalgebung Feinsicherung – ➢ Feinsicherung austauschen
(betriebsbereit/Anlage) ist Steuerung ist defekt
nicht vorhanden
Haupt- / Not-Aus- ➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter
Schalter ist defekt austauschen

Wartungstür offen ➢ Wartungstür schließen


Versorgungsspannung ➢ Versorgungsspannung
für externe herstellen
Signalgebung ist
unterbrochen

48
Wartung und Instandhaltung

Kann die Störung bzw. Funktionsstörung nicht von Fachpersonal behoben werden oder
die Ursache der Störung ist unklar, kontaktieren Sie bitte den Service der Air-Fresh-
Service Industriefilteranlagen GmbH, Tel.: +49 (0) 2245 / 600 51–0. Geben Sie hier bitte
Typbezeichnung und Seriennummer an (siehe Typenschild – Kapitel „Beschreibung“).

9. Wartung und Instandhaltung

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

WARNUNG!
Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von Personal
mit entsprechender Qualifikation (siehe Kapitel „Personalauswahl und
Personalqualifikation“) ausgeführt werden und unter Beachtung der
beschriebenen Vorgehensweisen:
➢ Freischalten: Freischalten aller Teile der Anlage, an denen
gearbeitet werden soll. Leitungsschutz-Schalter (Sicherung)
abschalten, Schmelzsicherung entfernen, Verbotsschilder
anbringen.
➢ Gegen Wiedereinschalten sichern: Leitungsschutz-Schalter
z.B. mit Klebeband absichern, Sicherungseinsätze mitnehmen,
Schalter durch Schloss sichern.
➢ Spannungsfreiheit feststellen: Anlage mit zweipoligem
Spannungsprüfer oder geeigneten Messgeräten prüfen.
➢ Erden und kurzschließen: Zuerst immer erden, dann mit den
kurzzuschließenden aktiven Teilen verbinden.
➢ Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken: Hier sind zusätzliche Absperrtafeln, Seile und
Warntafeln erforderlich.
➢ Körperschutz, z. B. Schutzhelm, enganliegende Kleidung und
Schutzhandschuhe.

Die Wartungsintervalle sind abhängig von der Art und Konzentration des zu filternden
Mediums sowie dem Arbeitsumfeld. Die Verschmutzung der elektrostatischen
Industriefilteranlage und damit die Häufigkeit der Reinigung kann nur durch
Beobachtung in der Praxis bestimmt werden. Sobald die Saugleistung nachlässt oder
eine LED-Leuchte Störung anzeigt, muss eine Wartung durchgeführt werden. Sie
müssen aber mindestens alle 3 Monate eine Wartung durchführen (siehe Kapitel
„Allgemeine Wartung“).

49
Wartung und Instandhaltung

9.1 Vorfilter, Ionisierzelle und Kollektorzelle reinigen


und austauschen

ACHTUNG!
Chemische Reaktion
Beschädigungsgefahr
• Ausschließlich Reinigungsmittel verwenden, das keine
Reaktionen mit Aluminium eingeht, wie z. B. Enprep 45/1

Die Filterelemente müssen auf einer der folgenden Arten gesäubert werden:
• Filterelemente können mit einem Ultraschallbad und/oder einer
Industriewaschmaschine gereinigt werden.
• Bei der Industriewaschmaschine werden ca. 4–6 Gewichtsprozent neutraler
Tensidreiniger in 60 °C warmes Wasser gegeben. Der Reinigungsvorgang erfolgt
unter Waschflüssigkeitszufuhr mit ca. 3–4 bar Überdruck und einem
Volumendurchsatz von ≥ 250 l/min. Die erforderliche Reinigungszeit pro
Waschvorrichtung liegt bei 5–10 min. und ist individuell anzupassen.
• Wenn Filterelemente stark verunreinigt sind, müssen sie vorher in einem
Tauchbad eingeweicht werden.
• Bei der Kollektorzelle müssen auch zwischen den Kollektorplatten sämtliche
Kühlschmierstoff-Rückstände entfernt werden.
• Fremdkörper wie z. B. Haare, Flusen und Fasern müssen entfernt werden, da
sonst ein Kurzschluss verursacht werden kann.

Die Filterelemente müssen wie folgt ausgebaut und gereinigt werden:


➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern
➢ Netzstecker ziehen
➢ Servicetür öffnen und gegen Zugehen sichern
➢ Filterelemente herausziehen
➢ Wenn Filterelemente verschmutzt sind, kann man diese reinigen und trocknen
bzw. mit Luft ausblasen. Wenn die Filterelemente beschädigt sind, müssen diese
ausgetauscht werden.
➢ Gereinigte bzw. neue Filterelemente einschieben (siehe Kapitel „Einbau der
Filtereinsätze“)
➢ Servicetür schließen
➢ Netzstecker einstecken
➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter einschalten

50
Wartung und Instandhaltung

9.2 Allgemeine Wartung

ACHTUNG!
Folgende Punkte müssen alle mindestens 3 Monate geprüft werden:
➢ Generelle Funktionsprüfung
➢ Ablaufstutzen, Siphon, Rücklaufleitung und Sammelbehälter
auf Verschmutzung und undichte Stellen prüfen.
Gegebenenfalls reinigen oder bei Beschädigung austauschen.
Beachten Sie, dass der Siphon wieder angefüllt wird (siehe
Kapitel „Vor der Inbetriebnahme prüfen“).
➢ Türdichtungen prüfen. Verschmutzte Türdichtungen reinigen
und beschädigte Türdichtungen müssen ausgetauscht werden.
➢ Hochspannungstransformator auf Brandspuren und
Verschmutzungen prüfen. Verschmutzten
Hochspannungstransformator reinigen. Bei Brandspuren oder
Beschädigung austauschen.
➢ Festigkeit der Schläuche prüfen, evtl. nachziehen.
➢ Schläuche auf Verschmutzung und Beschädigung prüfen. Bei
Verschmutzung der Schläuche diese reinigen. Bei
Beschädigung müssen die Schläuche ausgetauscht werden.
➢ Sicherheitspositionsschalter an der Tür auf Funktion testen.
Kontakte müssen sich berühren. Schaltfunktionen müssen bei
eingeschaltetem Haupt- / Not-Aus-Schalter und bei geöffneter
bzw. geschlossener Tür gegeben sein. Wenn der
Sicherheitspositionsschalter nicht funktioniert, muss er
ausgetauscht werden.
➢ Zuleitung von Tür zu Motor prüfen. Ist diese defekt, muss sie
ausgetauscht werden.
➢ Gehäuse von Schlamm oder anderen Ablagerungen reinigen.

51
Wartung und Instandhaltung

9.3 Filteranlage

Gebot! Folgende persönliche Schutzausrüstung ist erforderlich.

WARNUNG!
Schwere Baugruppen
Quetschen, Reiben oder Aufschürfen durch herabfallende
Baugruppen
➢ Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe tragen.
➢ Die Baugruppen mit beiden Händen festhalten.

4 5 6
2 3 7 8

9
1 10

52
Wartung und Instandhaltung

9.3.1 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm

Pos. 1
➢ Die Filter müssen regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen
geprüft werden.
➢ Bei Beschädigungen ist der Filter auszutauschen.
➢ Bei Verschmutzungen ist der Filter zu reinigen, wie in Kapitel „Filtereinsätze
reinigen und austauschen“ beschrieben.

53
Wartung und Instandhaltung

9.3.2 Prallabscheider (optional)

Pos.1
➢ Die Filter müssen regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen
geprüft werden.
➢ Bei Beschädigungen ist der Filter auszutauschen.
➢ Bei Verschmutzungen ist der Filter zu reinigen, wie in Kapitel „Filtereinsätze
reinigen und austauschen“ beschrieben.

54
Wartung und Instandhaltung

9.3.3 Hochleistungsdemister 50 mm (optional)

Pos. 1a
➢ Die Filter müssen regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen
geprüft werden.
➢ Bei Beschädigungen ist der Filter auszutauschen.
➢ Bei Verschmutzungen ist der Filter zu reinigen, wie in Kapitel „Filtereinsätze
reinigen und austauschen“ beschrieben.

55
Wartung und Instandhaltung

9.3.4 Ionisierzelle mit Sprühdraht (Wolframdraht)

Pos. 2 und Pos. 3


➢ Die Ionisierzellen, die Isolatoren und die Kontaktfeder (Pos. 3) müssen
regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen geprüft werden.
➢ Bei Beschädigungen ist die Ionisierzelle auszutauschen.
➢ Bei Beschädigung der Kontaktfeder ist diese auszutauschen.
➢ Bei Brandspuren sind die Isolatoren auszutauschen.
➢ Bei Verschmutzungen ist die Ionisierzelle wie unter Kapitel „Filtereinsätze
reinigen und austauschen“ beschrieben.

56
Wartung und Instandhaltung

9.3.5 Ionisierzelle mit SIS-Ionisierung (optional)


3

Pos. 2 und Pos. 3


➢ Die Ionisierzellen, die Isolatoren und die Kontaktfeder (Pos. 3) müssen
regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen geprüft werden.
➢ Bei Beschädigungen ist die Ionisierzelle auszutauschen.
➢ Bei Beschädigung der Kontaktfeder ist diese auszutauschen.
➢ Bei Brandspuren sind die Isolatoren auszutauschen.
➢ Bei Verschmutzungen ist die Ionisierzelle wie unter Kapitel „Filtereinsätze
reinigen und austauschen“ beschrieben.

57
Wartung und Instandhaltung

9.3.6 Kollektorzelle (mit Erdungskontakt)

10
Pos. 4, Pos. 5, Pos. 9 und Pos. 10
➢ Die Kollektorzelle, die Kontaktfeder (Pos. 5), die Isolatoren (Pos. 10) und der
Erdungskontakt (Pos. 9) müssen regelmäßig auf Verschmutzungen und
Beschädigungen geprüft werden.
➢ Bei Beschädigungen ist die jeweilige Position auszutauschen.
➢ Bei Verschmutzungen ist die Kollektorzelle wie unter Kapitel „Filtereinsätze
reinigen und austauschen“ beschrieben zu reinigen.
➢ Die Kontaktfeder, die Isolatoren und der Erdungskontakt werden mit einer
weichen Bürste und einem geeigneten Reinigungsmittel (Aceton, Nitro oder
Spiritus) gesäubert.

58
Wartung und Instandhaltung

9.3.7 Gehäusetür

7 8

11

Pos. 7, Pos. 8 und Pos. 11


➢ Die Betätigung der Kurzschlusseinrichtung (Pos. 11) (die Kurzschlusseinrichtung
der Kollektorzelle muss bei geschlossener Tür geöffnet sein), der Isolatoren mit
Kontaktfeder (Pos. 7 und 8) und der Teflonscheiben (rückseitig) muss
regelmäßig auf Verschmutzungen und Beschädigungen kontrolliert werden.
➢ Bei Beschädigungen muss die jeweilige Position ausgetauscht werden.
➢ Die Kontaktfeder, die Isolatoren, die Teflonscheiben und die
Kurzschlusseinrichtung werden mit einer weichen Bürste und einem geeigneten
Reinigungsmittel (Aceton, Nitro oder Spiritus) gesäubert.

59
Wartung und Instandhaltung

9.4 Hochspannungstransformator austauschen

WARNUNG!
Elektrische Spannung
Körperliche Verletzung durch Stromschlag
➢ Es darf ausschließlich nur isoliertes Werkzeug verwendet
werden, mit dem an Teilen gearbeitet werden darf, die unter
Spannung stehen.
➢ Umstehende Personen aus dem Gefahrenbereich
verweisen.

➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern


➢ Mindestens 2 min. (falls die Kurzschlusseinrichtung nicht greift, siehe Kapitel
„Sicherheitseinrichtungen“) warten, bis die Hochspannung vollständig abgebaut
ist.
➢ Netzstecker ziehen
➢ Schaltschranktür öffnen
➢ Versorgungssteckverbindungen und Hochspannungsleitungen (Pos. 1) abziehen
➢ Befestigungsschrauben herausdrehen
➢ Neuen Hochspannungstransformator mit den Befestigungsschrauben an der
Montageplatte befestigen.
➢ Versorgungssteckverbindungen und Hochspannungsleitungen (Pos. 1)
anschließen. Beim Anschließen der Hochspannungsleitungen darauf achten,
dass diese phasenrichtig angeschlossen werden. Hierzu auf die Türisolatoren
achten.
➢ Schaltschranktür schließen
➢ Netzstecker einstecken

60
Wartung und Instandhaltung

9.5 Lüfterrad und Motor austauschen

WARNUNG!
Elektrische Spannung und rotierende Teile
➢ Es darf ausschließlich nur isoliertes Werkzeug verwendet
werden, mit dem an Teilen gearbeitet werden darf, die
unter Spannung stehen.
➢ Umstehende Personen aus dem Gefahrenbereich
verweisen.
➢ Niemals in drehende und/oder sich bewegende Teile
fassen, wie z. B. den Ventilator, da Verletzungsgefahr
besteht.

➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern


➢ Mindestens 2 min. (falls die Kurzschlusseinrichtung nicht greift, siehe Kapitel
„Sicherheitseinrichtungen“) warten, bis die Hochspannung vollständig
abgebaut ist.
➢ Netzstecker ziehen
➢ Schaltschranktür öffnen
➢ Elektroanschlüsse an den Reihenklemmen lösen
➢ Sterngriffschrauben an der Servicetür lösen
➢ Servicetür öffnen
➢ Zuleitung zum Motor an der Servicetür abklemmen und aus der Servicetür
ziehen
➢ Schrauben an der motorseitigen Haube lösen
➢ Lüfterrad (2) mit Motor (1) ausbauen
➢ Lüfterrad (2) mit Motor (1) einbauen
➢ Schrauben an der motorseitigen Haube befestigen
➢ Zuleitung zum Motor in die Servicetür einfädeln und anklemmen
➢ Servicetür schließen und die Sterngriffschrauben festziehen
➢ Elektroanschlüsse an den Reihenklemmen befestigen
➢ Schaltschranktür schließen

61
Außerbetriebnahme

➢ Netzstecker einstecken
➢ Haupt- / Not-Aus-Schalter einschalten
➢ Motordrehrichtung prüfen

10. Außerbetriebnahme
10.1 Kurzzeitige Außerbetriebnahme

Demontieren Sie den Air-Fresh-Service Industriefilter wie folgt:

➢ Alle elektrischen Zuleitungen spannungsfrei schalten und gegen


Wiedereinschalten sichern
➢ Spannungsfreiheit feststellen
➢ Erden, kurzschließen und alle benachbarten spannungsführenden Teile
abdecken oder abschranken
➢ Öl-Ablauf (siehe Kapitel „“Ablauf anschließen“) trennen (stellen Sie dabei sicher,
dass keine Betriebsstoffe auslaufen)
➢ Die Filteranlage gegen Verrutschen oder Herunterfallen sichern
➢ Die Schraubverbindungen (siehe Kapitel „Montage“) lösen

Für den Transport und die Lagerung beachten Sie alle Anweisungen, wie in Kapitel
„Transport“ und Kapitel „Lagerung“ beschrieben werden.

10.2 Längere Außerbetriebnahme

Demontieren Sie den Air-Fresh-Service Industriefilter wie folgt:

➢ Alle elektrischen Zuleitungen spannungsfrei schalten und gegen


Wiedereinschalten sichern
➢ Spannungsfreiheit feststellen
➢ Erden, kurzschließen und alle benachbarten spannungsführenden Teile
abdecken oder abschranken
➢ Öl-Ablauf (siehe Kapitel „Ablauf anschließen“) trennen (stellen Sie dabei sicher,
dass keine Betriebsstoffe auslaufen)
➢ Die Filteranlage gegen Verrutschen oder Herunterfallen sichern
➢ Die Schraubverbindungen (siehe Kapitel „Montage“) lösen

Für den Transport und die Lagerung beachten Sie alle Anweisungen, wie in Kapitel
„Transport“ und Kapitel „Lagerung“ beschrieben werden.

62
Außerbetriebnahme

10.3 Entsorgung

Die umweltgerechte Entsorgung wird durch nationale und regionale Gesetze geregelt.
Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur
Entsorgung zu erhalten. Bei Fragen zu den verwendeten Werkstoffen sprechen Sie den
Air-Fresh-Service an. Zur umweltgerechten Entsorgung aller Teile müssen Sie die Teile
sortieren und getrennt entsorgen. Führen Sie die geeigneten Teile der
Wiederverwertung zu.

63
Ersatzteile

11. Ersatzteile
11.1 Filter und Filtergehäuse
Für die Ersatzteilbestellung muss das angehängte Ersatzteilformular (Kapitel
„Ersatzteilformular“) verwendet werden.
10
9
8

7
4 5 6
1 2 3

Position Artikelnr. Beschreibung


1 ENZ027 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm
1a ENZ0988 Prallabscheider (optional)
1b ENZ03030 Hochleistungsdemister 50 mm (optional)
2 ENZ001 Ionisierzelle mit Sprühdraht
2a ENZ095 Ionisierzelle mit SIS-Ionisierung (optional)
ERS104 Isolator für SIS-Ionisierung (ohne Abb.)
3 ERS111-E Kontaktfeder
4 ENZ094 Kollektorzelle
5 ERS103 Keramikisolator für Kollektorzelle
6 KSE101 Kurzschlusseinrichtung
7 ENZ027 Vor-/Nachfilter-Alu-Gestrick 20 mm
8 ENZ453 Türdichtung (4,5m)
9 ERS102 Keramikisolator für Gehäusetür inkl.
Teflonscheibe, Edelstahlschraube, -mutter und
Unterlegscheibe
10 ERS111-E Kontaktfeder
KL1405 Kleb- und Dichtmasse zur Verdichtung der
Teflonscheibe

64
Ersatzteile

11.2 Schaltschrank und Wartungstür

4 5
6 7 8

9
12 11 10

13

14

15
17

16

65
Ersatzteile

Position Artikelnr. Beschreibung


1 ENZ224 Sterngriff M 6
2 ERS114 Hochspannungstransformator T2 T1
3 ENZ463/10 Haupt- / Not-Aus-Schalter
4 SPS102T Sicherheitspositionsschalter mit Türkontakt
5 ERS102 Teflonscheibe inkl. Keramikisolator für
Gehäusetür, Edelstahlschraube, -muttern und
Unterlegscheiben
KL1405 Kleb- und Dichtmasse zur Verdichtung der
Teflonscheibe
6 FMW103 Fassung mit Wechsler K1
7 FMW103 Fassung mit Wechsler K2
8 ENZ223 Scharnier
9 SLRK105 Schutzleiterreihenklemme grün-gelb
10 DRL106 Durchgangsreihenklemme weiß
11 SRK107 Sicherungsreihenklemme F1, F2, F3
HSKS108 Hochspannungskabel-Satz (ohne Abb.)
12 ST16993 Steuerungstransformator (nur für Schaltplan
16993-U)
13 ENZ223 Scharnier
14 HT111 Hotline-Schild
15 ENZ455 Leuchtmelder mit LED-Element (weiß)
16 TYS110 Typenschild
17 ENZ463/10 Haupt- / Not-Aus-Schalter

11.3 Motor und Lüfterrad

Position Artikelnr. Beschreibung


1 EC31 Motor 1,5 kW mit Lüfterrad

66
Ersatzteile

11.4 Ersatzteilformular

Kundendienst und Ersatzteilservice


Gewerbegebiet Bitzen 9
53804 Much
Telefon: +49 (0) 2245 / 60051–0
Telefax: +49 (0) 2245 / 60051–11
E-Mail: info@air-fresh-service.de

Angebotsanfrage für Ersatzteile


Firmenname: Datum:

Adresse: Telefonnummer:

Faxnummer:

Ansprechpartner: E-Mail:
Typenbezeichnung:
Seriennummer:

Artikelnummer Beschreibung Menge

Unterschrift und Firmenstempel

67
Schaltplan

12. Schaltplan
12.1 Schaltplan 16992

68
Schaltplan

69
Schaltplan

12.2 Schaltplan 16993

70
Schaltplan

71
Bedarfsabhängige Volumenstromregelung (optional)

13. Bedarfsabhängige Volumenstromregelung


(optional)

Bei der bedarfsabhängige Volumenstromregelung wird der Unterdruck in der


Rohrleitung, bei mehreren Anschlüssen (Maschinen), überwacht. Bei Anforderung der
Luftschieber (Druckänderung) wird die Motordrehzahl entsprechend angepasst.
Betriebsanleitung siehe Anlage

14. Industriestecker (optional)

Der Industriestecker erleichtert den Stromanschluss der Filteranlage. Somit kann die
Filteranlage leichter demontiert bzw. montiert werden.

72
Schallschutzhaube (optional)

15. Schallschutzhaube (optional)

Die Schallschutzhaube reduziert die Lärmemission um ca. 3% - 6%, je nach


angesaugten Volumenstrom. Sie wird fertig montiert geliefert.

16. Vorfilter in der Ansaughaube (optional)

Der Vorfilter ist ein Wechselrahmen mit PPI Filtrierschaummatte. Diese ist eine offen
porige Matte zur Abscheidung von feinsten Aerosolen.

73
Risikobeurteilung

17. Risikobeurteilung

74
Risikobeurteilung

75
EG-Konformitätserklärung

18. EG-Konformitätserklärung
Siehe beigefügte Datei (ANLAGE)

76

Das könnte Ihnen auch gefallen