Sie sind auf Seite 1von 2

Gymnasium

2. Physikschulaufgabe
Klasse 10

1. Federpendel
Das t - s - Diagramm (Abb. unten) zeigt die ideale Schwingung eines Federpendels.
Der schwingende Pendelkörper hat die Masse m < 1,5 kg .

a) Bestimmen Sie aus dem Diagramm die Periodendauer und die Amplitude.
b) Berechnen Sie die Federhärte (Federkonstante).
c) Geben Sie die Gleichung der der t - s - Funktion an und berechnen Sie die
Auslenkung des Pendelkörpers nach 22 s.
d) Nennen Sie 2 Möglichkeiten, wie sich die Periodendauer verkürzen lässt.
e) Berechnen Sie die maximale Geschwindigkeit, die der Pendelkörper erreicht.

2. Impuls und Frontalaufprall


a) Formulieren Sie in Worten den Impulserhaltungssatz.
b) Zwei Autos fahren auf einer geraden und waagerecht verlaufenden Straße,
Auto 1 kommt von links, Auto 2 von rechts. Sie prallen frontal aufeinander und
verhaken sich dabei innig. Berechnen Sie die Geschwindigkeit, mit der sie
unmittelbar nach dem Zusammenprall weiterfahren.
Geben Sie auch die Richtung an.
Fahrzeugdaten Auto 1: m 1 < 900 kg, v1 < 108 km / h
Auto 2: m 2 < 1200 kg, v 2 < 144 km / h

3. Umrundung der Venus


Eine Sonde zur radargestützten Vermessung der Venus wurde auf eine kreis-
förmige Umlaufbahn in 400 km Höhe über der Venus-Oberfläche gebracht. Die
Sonde umrundete (antriebslos) die Venus in 95 Minuten.
Berechnen Sie mit den hier gegebenen Daten die Masse der Venus, für einen
Venusdurchmesser von 12,1√ 103 km .

GP_A0270 **** Lösungen 4 Seiten (GP_L0270) 1 (2) www.mathe-physik-aufgaben.de


Gymnasium

2. Physikschulaufgabe
Klasse 10

4. Fahrzeug auf einem Rundkurs


Ein Automobilhersteller testet seine neuen Fahrzeuge auch auf einer eigenen
Teststrecke. Für hohe Kurvengeschwindigkeiten steht ein Rundkurs mit
Fahrbahnüberhöhung und einem Kurvenradius von 400 m zur Verfügung (von Mitte
Rundkurs zu Mitte Fahrbahn gemessen).
a) Ein Auto fährt in der Mitte der Fahrbahn. Welchen Neigungswinkel (Kurven-
überhöhung) besitzt die Fahrbahn, wenn bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von
180 km/h keine Seitenkräfte auf die Reifen wirken?
Ergänzen Sie Ihre Rechnung mit einer aussagekräftigen Zeichnung.
b) Das Fahrzeug fährt nun mit seinen 180 km/h auf dem Rundkurs nicht mehr in
Fahrbahnmitte sondern am äußeren Rand (ganz oben). Welche Auswirkungen
hat dies gegenüber Punkt a) im Hinblick auf die wirkenden Kräfte?

GP_A0270 **** Lösungen 4 Seiten (GP_L0270) 2 (2) www.mathe-physik-aufgaben.de

Das könnte Ihnen auch gefallen