Sie sind auf Seite 1von 14

Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder

Aufgaben für das Fach Chemie


Dokument mit Formeln und relevanten Werten

Als Hilfsmittel für die Bearbeitung der Aufgaben des Pools für das Fach Chemie ist – neben
dem jeweiligen digitalen Hilfsmittel – ein Dokument vorgesehen, das nur die im Folgenden
angegebenen Inhalte hat. 1

1 Allgemeine Formeln

Avogadro-Konstante
N N A : Avogadro-Konstante;
NA =
n N : Anzahl der Teilchen; n: Stoffmenge

Molare Masse
m M : molare Masse; m : Masse;
M=
n n : Stoffmenge

Molares Volumen idealer Gase


V Vm : molares Volumen; V : Volumen;
Vm =
n n : Stoffmenge

Allgemeine Gasgleichung
p : Druck; V : Volumen; n : Stoffmenge;
p ⋅V = n ⋅ R ⋅T
R : ideale Gaskonstante; T : Temperatur

Stoffmengenkonzentration
n (A) c ( A ) : Stoffmengenkonzentration der Teil-
c (A) =
V (Lsg) chen A;

1
Die Möglichkeit der Verwendung anderer Formeldokumente im Unterricht wird durch das Dokument, das für die
Bearbeitung der Aufgaben des Pools vorgesehen ist, nicht berührt.

Stand: 15.06.2022
2 Gleichgewichtsreaktionen

n ( A ) : Stoffmenge der Teilchen A;


V (Lsg) : Volumen der Lösung

Massenkonzentration
β ( A ) : Massenkonzentration des Bestand-
m (A) teils A;
β (A) =
V (Lsg) m ( A ) : Masse des Bestandteils A;
V (Lsg) : Volumen der Lösung

Massenanteil

m (A) ω ( A ) : Massenanteil des Bestandteils A;


ω (A) = m ( A ) : Masse des Bestandteils A;
m ( Gem )
m ( Gem ) : Masse des Gemisches

Volumenanteil

V (A) φ ( A ) : Volumenanteil des Bestandteils A;


φ (A) = V ( A ) : Volumen des Bestandteils A;
V ( Gem )
V ( Gem ) : Volumen des Gemisches

2 Gleichgewichtsreaktionen

Massenwirkungsgesetz
Für eine allgemeine Reaktion aA + bB  cC + dD gilt:

c c ( C ) ⋅ c d (D ) K c : Gleichgewichtskonstante;
Kc = c : Stoffmengenkonzentration;
c a ( A ) ⋅ c b (B )
a,b,c,d : stöchiometrische Koeffizienten

Löslichkeitsprodukt

Für A mBn  mA n+ + nBm− gilt:


KL : Löslichkeitsprodukt;

( )
c A n+ : Stoffmengenkonzentration des
Kations;
( ) ( )
KL = c m A n+ ⋅ c n Bm− n : Anzahl der positiven Ladungen,
pKL = − lg{KL } stöchiometrischer Koeffizient;
( )
c Bm− : Stoffmengenkonzentration des
Anions;
m : Anzahl der negativen Ladungen,

2
3 Protonenübergänge

stöchiometrischer Koeffizient;
{KL } : Zahlenwert von KL

3 Protonenübergänge

Ionenprodukt des Wassers

(
K W c H3O+ ⋅ c OH−
= ) ( ) K W : Ionenprodukt des Wassers;
pK W = −lg{K W } {K W } : Zahlenwert von K W ;
pK W
= pH + pOH c : Stoffmengenkonzentration

pH-Wert und pOH-Wert


c : Stoffmengenkonzentration;
{(
pH = − lg c H3O+ )} {c (H O )} : Zahlenwert von c (H O ) ;
3
+
3
+

pOH = − lg{c ( OH )}
{c (OH )} : Zahlenwert von c (OH )

− −

Säurekonstante und Säureexponent

Für HA + H2O  A − + H3O+ gilt:

KS =
( ) ( )
c H3O+ ⋅ c A − K S : Säurekonstante;
c (HA ) c : Stoffmengenkonzentration

pK S : Säureexponent;
pK S = − lg {K S }
{KS } : Zahlenwert von KS

Basenkonstante und Basenexponent


Für H2O + B  OH− + HB+ gilt:

KB =
( ) (
c OH− ⋅ c HB+ ) KB : Basenkonstante;
c (B ) c : Stoffmengenkonzentration

pKB : Basenexponent;
pKB = − lg {KB }
{KB } : Zahlenwert von KB

3
4 Elektronenübergänge

Oxonium-Ionen-Konzentration und pH-Wert


♦ Oxonium-Ionen-Konzentration in sauren Lösungen

2 c : Stoffmengenkonzentration;
(
c H3O +
)   
K
2
K 
≈ − S +  S  +K S ⋅ c0 (HA )
 2 
K S : Säurekonstante;
c0 : Anfangskonzentration
♦ pH-Wert bei vollständiger Protolyse
c0 : Anfangskonzentration;
pH ≈ − lg {c 0 (HA )}
{c0 (HA )} : Zahlenwert von c0 (HA )
♦ pH-Wert bei unvollständiger Protolyse
pK S : Säureexponent;
pH ≈ 1
2 (
⋅ pK S − lg {c0 (HA )} ) {c0 (HA )} : Zahlenwert von c0 (HA )
♦ pH-Wert von Pufferlösungen (Henderson-Hasselbalch-Gleichung)

pH = pK S + lg
( )
c A− pK S : Säureexponent;
c (HA ) c : Stoffmengenkonzentration

4 Elektronenübergänge

Berechnung der Zellspannung


ΔE : Zellspannung;
ΔE E ( K ) − E ( A )
= E (K ) : Potenzial der Kathoden-Halbzelle;
E ( A ) : Potenzial der Anoden-Halbzelle

Nernst-Gleichung

Für ein konjugiertes Redoxpaar Red  Ox + ze− gilt bei T = 298,15K :

Red : reduzierte Form; Ox : oxidierte Form;


E : Potenzial des Redoxpaares;
E ° : Standardpotenzial des Redoxpaares;
z : Anzahl der übertragenen Elektronen;
E° +
E=
0,059 V
⋅ lg
{c ( Ox )} c ( Ox ) : Konzentration der oxidierten Form;
z {c (Red)} { }
c ( Ox ) : Zahlenwert von c ( Ox ) ;
c (Red) : Konzentration der reduzierten
Form;
{c (Red)} : Zahlenwert von c (Red)

4
5 Energetische und kinetische Aspekte chemischer
Reaktionen

Faraday-Gleichung
n : Stoffmenge; I : elektrische Stromstärke;
I ⋅t t : Zeit;
n=
z ⋅F z : Anzahl der übertragenen Elektronen;
F : Faraday-Konstante

Elektrolyse
U Z : Zersetzungsspannung;
E ( A ) : Potenzial der Anoden-Halbzelle;
E (K ) : Potenzial der Kathoden-Halbzelle;
UZ = E ( A ) + η ( A ) − ( E (K ) + η (K ) ) η (A) : Überspannung der Anoden-
Halbzelle;
η (K) : Überspannung der Kathoden-Halb-
zelle

5 Energetische und kinetische Aspekte chemischer Reaktionen

Mittlere Reaktionsgeschwindigkeit
Für eine allgemeine Reaktion A → B gilt:
v : mittlere Reaktionsgeschwindigkeit;
Δc ( A ) : Änderung der Stoffmengenkon-
Δc ( A ) Δc ( B ) zentration des Eduktes A;
v =  =
− +
Δt Δt Δc (B ) : Änderung der Stoffmengenkonzent-
ration des Produktes B;
Δt : Zeitintervall

Erster Hauptsatz der Thermodynamik


Für geschlossene Systeme gilt:
ΔU= Q + W ΔU : Änderung der inneren Energie eines
geschlossenen Systems;
Wenn p = konstant gilt:
Q : Wärmemenge; W : Volumenarbeit;
Qp = ΔH
ΔH : Enthalpieänderung

Volumenarbeit
W : Volumenarbeit; p : Druck;
W =− p ⋅ ΔV
ΔV : Volumenänderung

5
6 Qualitative Analyse – Chromatografie

Kalorimetrie
Im geschlossenen System gilt ohne Berücksichtigung der Wärmemenge des Kalorimeters:
Q : Wärmemenge;
cp : spezifische Wärmekapazität der Kalori-
Q = cp ⋅ m ⋅ ΔT meterflüssigkeit;
m : Masse der Kalorimeterflüssigkeit;
Δr H =    
−Q
ΔT : Temperaturänderung der Kalorimeter-
flüssigkeit;
Δr H : Reaktionsenthalpie

Enthalpie bezogen auf 1 Mol der Teilchen X:


Δr Hm : molare Reaktionsenthalpie;
Q Q : Wärmemenge;
Δr Hm     
=−
n ( X) n ( X ) : umgesetzte Stoffmenge der
Teilchen X

Standardreaktionsenthalpie
Für eine allgemeine Reaktion aA + bB → cC + dD bei T = 298,15K gilt:
Δr H ° : Standardreaktionsenthalpie;
°
Δr H =nc ⋅ Δ f Hm

°
( C ) +nd ⋅ Δf Hm° (D ) °
Δ f Hm : molare Standardbildungsenthalpie;
− na ⋅ Δf Hm°
( A ) +nb ⋅ Δf Hm° (B ) na , nb , nc , nd : Stoffmengen im stöchio-

metrischen Verhältnis

Standardreaktionsentropie
Für eine allgemeine Reaktion aA   + dD bei T = 298,15K gilt:
+ bB → cC  

Δr S ° : Standardreaktionsentropie;
Δr S ° = nc ⋅ Sm

°
( C ) +nd ⋅ Sm° (D ) °
Sm : molare Standardentropie;
− na ⋅ Sm°
( A ) +nb ⋅ Sm° (B ) na , nb , nc , nd : Stoffmengen im stöchio-

metrischen Verhältnis

Gibbs-Helmholtz-Gleichung
ΔrG : freie Reaktionsenthalpie;
Δr H : Reaktionsenthalpie;
ΔrG= Δr H − T ⋅ Δr S
T : Temperatur;
Δr S : Reaktionsentropie

6 Qualitative Analyse – Chromatografie

Rf : Retentionsfaktor;
S
Rf = S : Abstand Startlinie-Substanzfleck;
F
F : Abstand Startlinie-Laufmittelfront

6
7 Quantitative und instrumentelle Analyse

7 Quantitative und instrumentelle Analyse

Lambert-Beer’sches-Gesetz
E λ    : Extinktion bei der Wellenlänge λ ;
ε λ : molarer Extinktionskoeffizient bei der
Eλ = ελ ⋅ c ⋅ d Wellenlänge λ ;
c : Stoffmengenkonzentration;
d : Schichtdicke der Messküvette

Optische Aktivität
α : Drehwinkel;
[α ]ϑλ : spezifischer Drehwinkel bei der Tem-
=
α [α ]ϑλ ⋅β ⋅  peratur ϑ und der Wellenlänge λ ;
β : Massenkonzentration;
 : Probenrohrlänge
Anhang

Größen, Einheiten und ihre Beziehungen untereinander

Größe Formel- Name der Einheitenzei- Beziehungen zwischen den


zeichen Einheit chen Einheiten

kg ⋅ m2
Arbeit W Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2
kg kg g
Dichte ρ 1 = 0,001
3 3
m m cm3

Pascal Pa N kg
1Pa
= 1= 2
1
Druck p m m ⋅ s2
Bar bar 1bar = 105 Pa
elektrische Io-
Λeq S ⋅ cm2
nenäquivalent-
leitfähigkeit mol
elektrische La-
Q Coulomb C 1C = 1 As
dung
elektrische Leit- S S 1
κ 1 =
fähigkeit m m Ω⋅m
elektrischer 1 A
G Siemens S 1S
= = 1
Leitwert Ω V

elektrische W J kg ⋅ m2
U Volt V 1V
= 1 = 1= 1 3
Spannung A C s ⋅A

7
Anhang

elektrische
I Ampere A
Stromstärke

elektrischer Wi- V kg ⋅ m2
R Ohm Ω 1Ω
= 1= 1 3 2
derstand A s ⋅A

elektrochemi- W J kg ⋅ m2
E Volt V 1=
V 1 = 1= 1 3
sches Potenzial A C s ⋅A

kg ⋅ m2
Joule J 1J 1Nm
= = 1Ws
= 1
Energie E s2
Elektronenvolt eV 1eV = 1,602176634 ⋅ 10−19 J

kg ⋅ m2
Enthalpie H Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2

kg ⋅ m2
freie Enthalpie G Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2
J
Entropie S
K

kg ⋅ m2
innere Energie U Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2
Länge  Meter m
Masse m Kilogramm kg
spezifische J
Wärmekapazi- cp
kg ⋅ K
tät
Stoffmenge n Mol mol
T Kelvin K
Temperatur 0 °C  273,15 K
ϑ Grad Celsius °C
Volumen V Liter m3 , ,L 1m3 = 1000L

kg ⋅ m2
Wärmemenge Q Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2
Zeit t Sekunde s

8
Anhang

Vorsätze bei Einheiten

Faktor, mit Faktor, mit


dem die Ein- dem die Ein-
Vorsatz Zeichen Vorsatz Zeichen
heit multipli- heit multipli-
ziert wird ziert wird
Exa E 1018 Zenti c 10−2
Peta P 1015 Milli m 10−3
Giga G 109 Mikro µ 10−6
Mega M 106 Nano n 10−9
Kilo k 103 Piko p 10−12
Hekto h 102 Femto f 10−15
Dezi d 10−1 Atto a 10−18

Tabellierte Werte

Naturkonstanten und Näherungswerte wichtiger Größen


1
♦ Avogadro-Konstante: N A = 6,02214076 ⋅ 1023 (definiert)
mol
♦ atomare Masseneinheit: u = 1,66053906660 ⋅ 10 −27 kg

♦ Elementarladung:
= e 1,602176634 ⋅ 10 −19 C (definiert)
C
♦ Faraday-Konstante: F = 96485,33212 (definiert)
mol
J
♦ ideale Gaskonstante: R = 8,314462618 (definiert)
mol ⋅ K
♦ Masse des Elektrons: me = 9,1093837015 ⋅ 10 −31 kg

♦ Planck’sches Wirkungsquantum:
= h 6,62607015 ⋅ 10 −34 J ⋅ s (definiert)
m
♦ Vakuumlichtgeschwindigkeit
= c 2,99792458 ⋅ 108 (definiert)
s

Festgelegte Bedingungen
♦ molares Volumen bei p = 101,325 kPa
L
♦ Vm = 22, 414 bei T = 273,15K
mol
L
♦ Vm = 24,466 bei T = 298,15K
mol

9
Anhang

♦ Wasser

mol2
♦ = 1,0 ⋅ 10−14
Ionenprodukt: K W bei T = 298,15K
L2
J
♦ spezifische Wärmekapazität: c W = 4,183 bei T = 298,15K und p = 101,325 kPa
g ⋅K

Säureexponent pKS und Basenexponent pKB

pKS Säure konjugierte Base pKB


−11 HI I− 25
−10 HClO4 ClO−4 24
−9 HBr Br − 23
−7 HCl Cl− 21
−3 H2SO4 HSO4− 17
−1,37 HNO3 NO3− 15,37
0 H3O+ H2O 14,00
1,25 HOOC-COOH HOOC-COO− 12,75
1,85 H2SO3 HSO3− 12,15
1,99 HSO−4 SO24− 12,01
2,16 H3PO4 H2PO4− 11,84
2,46 3+ 2+ 11,78
Fe (H2O )  Fe (H2O ) ( OH) 
 6  5 
3,20 HF F− 10,80
3,25 HNO2 NO2− 10,75
3,75 HCOOH HCOO− 10,25
3,81 HOOC-COO− −
OOC-COO− 10,19
4,75 CH3COOH CH3COO− 9,25
4,97 3+ 2+ 9,03
 Al (H2O )   Al (H2O ) ( OH) 
 6  5 
6,35 H2CO3 HCO3− 7,65
7,05 H2S HS− 6,95
7,20 HSO3− SO32− 6,80
7,21 H2PO4− HPO24− 6,79
8,96 2+ + 5,04
 Zn (H2O )   Zn (H2O ) ( OH) 
 6  5 
9,21 HCN CN− 4,79

10
Anhang

9,25 NH+4 NH3 4,75


10,33 HCO3− CO32− 3,67
12,32 HPO24− PO34− 1,68
14,00 H2O OH− 0
19 HS− S2− −5
23,00 NH3 NH2− −9
24,00 OH− O2− −10

Säure-Base-Indikatoren

Indikator pH-Bereich des Farbumschlags Farbänderung


Thymolblau 1,2 - 2,8 rot-gelb
Methylorange 3,0 - 4,4 rot-gelborange
Bromkresolgrün 3,8 - 5,4 gelb-blau
Methylrot 4,2 - 6,2 rot-gelb
Lackmus 5,0 - 8,0 rot-blau
Bromthymolblau 6,0 - 7,6 gelb-blau
Thymolblau 8,0 - 9,6 gelb-blau
Phenolphthalein 8,2 - 10,0 farblos-purpur
Thymolphthalein 9,3 - 10,5 farblos-blau
Alizarin R 10,0 - 12,1 hellgelb-rotbraun

Standardpotenziale
mol
bei T = 298,15K , p = 101,325 kPa und c = 1
L
reduzierte Form  oxidierte Form + z ⋅ e − Standardpotenzial E ° in V
Li  Li+ + e− −3,04

Na  Na+ + e− −2,71

Mg  Mg2+ + 2 e− −2,37

Al  Al3+ + 3 e− −1,66

Mn  Mn2+ + 2 e− −1,19

H2 + 2 OH−  2 H2O + 2 e− −0,83 ( pH = 14 )

Zn  Zn2+ + 2 e− −0,76

Cr  Cr 3+ + 3 e− −0,74

S2−  S + 2 e− −0,48

11
Anhang

Fe  Fe2+ + 2 e− −0,45

Ni  Ni2+ + 2 e− −0,26

Sn  Sn2+ + 2 e− −0,14

Pb  Pb2+ + 2 e− −0,13

H2 + 2 H2O  2 H3O+ + 2 e− 0,00 ( pH = 0 )

Cu+  Cu2+ + e− +0,15

Cu  Cu2+ + 2 e− +0,34

4 OH−  O2 + 2 H2O + 4 e− +0,40 ( pH = 14 )

Cu  Cu+ + e− +0,52

2 I–  I2 + 2 e− +0,54

Fe2+  Fe3+ + e− +0,77

Ag  Ag+ + e− +0,80

2 Br –  Br2 + 2 e− +1,07

Pt  Pt 2+ + 2 e− +1,18

6 H2O  O2 + 4 H3O+ + 4 e− +1,23 ( pH = 0 )

2 Cl–  Cl2 + 2 e− +1,36

Au  Au3+ + 3 e− +1,50

2 F–  F2 + 2 e− +2,87

12
Anhang

Periodensystem der Elemente

13
Anhang

Spektrum der elektromagnetischen Strahlung

14

Das könnte Ihnen auch gefallen