Sie sind auf Seite 1von 3

 e = 1,602 • 10-19C 1mol = 6,023 • 1023

 m(n) ≈ m(p+) ≈ 1u = 1,66 • 10-27kg (atom. Masseneinheit)


h c 1 q1 −q2 4 3 m m
 λ= f= E = mc2 E = hf FC = ∙ VKugel = πr p = N= (Bei Wasser: n =
p λ 4 π ε0 d
2
3 V M
1000 g /l mol n
=55,56 ) c=
18 g /mol l V
 Zusammenhang K/°C: T/K = t/°C + 273,15 1l = 1dm 3 = 0,001m3 1bar = 105 Pa =1000hPa 1hPa = 100Pa
 Negativen dekadischen Logarithmus rückgängig: 10-pKs

 Zerfallsgesetz: n(t) = e-k•t (n = Anzahl; k = Zerfallskonstante)


1 1
 Spektrum H-Atom: ṽ = RH ( 2
∙ 2 ) (m = 1,2,3,… ; n = (m+1),(m+2),(m+3),… ; RH = Rydberg-Konstante: 10 973 731 1 )
m n m
4 2
−m e 1 h ∊0 2
 Bohr’sches Atommodell: E = 2 2
∙ 2 = -13,6eV r = n = 53pm • n2
8 ∊0 h n πme
2

nh
 Drehimpuls (DeBroglie): =mvrHeisenberg’sche Unschärferelation: Δx Δp ≈ h

Bindung (oft Mischungen davon): Kovalent (polar: 0,4-1,7) Ionisch metallisch


Summe EN: groß Mittel Klein
Differenz EN: klein groß klein
Häufig: Nichtmetall-Nichtmetall Metall-Nichtmetall Metall-Metall

 Ideales Gasgesetz: pV = nRT (pV: Arbeit des Gases (N/m2• m3 = Nm)  W = F•s (1J = 1Nm)) (nRT: EKin = ½mv2) (p = Druck) ;
V = Volumen ; n = Stoffmenge (mol) ; T = absolute Temp.) V p
 pV = const.  Bei const. Temperatur (umgekehrt proportional)
 V/T = const.  Bei const. Druck (direkt proportional) 0K 0°C T V
 p/T = const.  Bei const Volumen (direkt proportional) Kein Gas nahe 0K (Gerade nur extrapoliert)
 Zusammenhang K/°C: T/K = t/°C + 273,15 (Absoluter Nullpunkt)  Volumen nie 0, da sich alle Stoffe vorher verflüssigen
 Molares Normalvolumen von Gasen: 22,41l bei 1,013bar und 0°C (Bei 25°C: 24,47l)
nA nB
 Partialdruck: pges V = (nA + nB)RT pA = und pB = (R: universelle Gaskonstante)
(n A +n B) pges (n A +n B) pges
 Reale Gase: pV = znRT (z: Kompressibilitätsfaktor ; R = k B• NA (kB: Boltzmannkonstante))
a
 Van der Waals Gleichung: (p + 2 )(V-b) = RT (V: molares Volumen ; a, b: Van der Waals-Koeffizienten)
V

Qm
 Entropie: S = (Qm: Vom absoluten Nullpunkte reversible aufgenommene Wärmemenge bezogen auf 1 mol)
T
S = kB ln(Ω) (kB: Boltzmannkonstante ; Ω: Zahl der Zustände des Systems) (Wenn konstanter Druck: Qm = ΔH)
S = ∑ S ( Produkte) - ∑ S ( Edukte ) ( Enthalpie genauso rechnen) (Entropie größer, je ungeordneter ein
0
R
0
R
0
R
System ist)
 1. HS der Thermodynamik: ΔH = ΔU + pV (ΔU = Reaktionsenergie/innere Energie) (ΔH < 0: exotherm ; ΔH > 0: endotherm)
 2. HS der Thermodynamik: Gibbs-Helmholtz-Gleichung (für freie Enthalpie ΔG)  Triebkraft chemischer Reaktionen
ΔGR = ΔHR – T ΔSR (Reaktion verläuft umso vollständiger, je negativer der Wert der freien Reaktionsenthalpie ist)
ΔGR = -RT ln(k) (k: Gleichgewichtskonstante) (Gleichung ist Zusammenhang zwischen ΔG R und Gleichgewichtskonstante)
(GG. Auf Seite der Produkte: k > 1  ΔGR negativ) (GG. Auf Seite der Produkte: k < 1  ΔGR positiv)
(ΔG < 0: Reaktion freiwillig  Arbeit kann gewonnen werden  exergonisch)
(ΔG > 0: Reaktion läuft nicht  Reaktion kann nur unter Zufuhr von Arbeit laufen, endergonisch)
(ΔG = 0: Chemisches Gleichgewicht)

 Geschwindigkeitsgesetz für Reaktionen erster Ordung: v = k • c oder v = k [A] (k: Gleichgewichtskonstante  Charakteristisch
für jede Reaktion ; Einheit: 1/min)
 Ordnung einer Reaktion: Summe der Exponenten (z. B. 2NO + O 2 ⇋ 2NO2  v = k [NO]2 [O]  Dritter Ordnung)
v d [c ] mol
 Geschwindigkeitskonstante: k = (v: ; Einheit von k: )
[ A ] [B] dt l∙ min
 RGT-Regel: Temperaturerhöhung um 10K  Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit um 2-4faches
− EA
 Arrhenius Gleichung: k = A RT (k: Geschwindigkeitskonstante ; A: Stoßfaktor (für jede Reaktion charakteristische Größe) ; E A:
e
Aktivierungsenergie ; R: Allgemeine Gaskonstante ; T: absolute Temperatur)
− EA
 Faktor RT : Bruchteil der Teilchen, deren Energie gleich oder größer E A ist)
e
1 −d [ A ] d [B]
 Allgemein: A + B ⇋ AB v = d ¿¿ = =
2 dt dt

( Produkte) [Z ]z [Y ]Y … k hin
 MWG: = = Kc für: [ A ]a [ B]b… ⇋ [Z ] z [Y ]Y … (Kc: GG-Konstante oder MW-Konstanten 
( Edukte) [ A ] [B] … k rück
a b

Temperaturabhängig ; Ordnung: Summe der Ausgangsstoffe: 2NO + O 2  Dritter Ordnung)


(Bei Gasen: Partialdruck anstatt Konzentration  Heißt dann Kp)
(K >> 1 (z. B. 1080): fast vollständig zum Endprodukt) (K ≈ 1 (z. B. 46): GG) (K << 1 (z. B. 10-30): Reaktion läuft fast gar nicht ab)
 Löslichkeitsprodukt: AB2 ⇋ A2+ + 2B1-  KL (AB2) = [A2+][B1-]2 ( Wenn gerade genau gesättigt) (Wenn rechter Teil größer als
KL: übersättigt) (Wenn rechter Teil kleiner als K L: untersättigt) (Immer bei 25°C und 1013hPa)
(Je kleiner KL, daher je größer pKL: Desto schwerer löslich!) (Meiste Stoffe: Höhere T  Höhere Löslichkeit)
2
mol mol
 KW = [H3O+][OH1-] = 10-14 ([H3O+] = [OH1-] = 10-7 )
l
2
l
 pH = -log(¿ ¿) (pH + pOH = 14) (KS • KB = [H3O+][OH1-] = KW) (pKS + pKB = 14)
 HA + H2O ⇋ H3O+ + A1- KS = ¿ ¿ ¿ A1- + H2O ⇋ HA + OH1- KB = ¿ ¿ ¿
 Temperaturabhänigig! Unabhänigig von der Konzentration!
 pKS /pKB klein: stark! (0) pKS /pKB groß: schwach! (14)
 Halbäquivalenzpunkt (schwache Säure/Base): pH = pK S / pH = pKB (Dazu: Hendersson Hasselbach!)
pH ( Halbäquivalenzpunkt )+ pH (Endwert )
Äquivalenzpunkt: H3O+ = OH1- pH (Äquivalenzpunkt) =
2
mol
 Starke Säuren: [HCl] = [H3O+] = z. B. 0,1  pH = 1
l
−¿
1 p K s+ pH A0 1 A
 Schwache Säuren: pH = (pKS - log([HA]0) = Schwache Basen: pOH = (pKB - log[A-1]0) = p K B + pH 0 ¿
2 2 2 2
Faustregel dazu: Nur bis max. 5% Verdünnung!
KonzDerProtolysiertenHA−Moleküle
 Protolysegrad α: HA + H2O ⇋ H3O+ + A1-  α = = ¿ ¿ = ¿ ¿ = ¿ ¿ (0 ≤ α ≤ 1)
KonzDerGesmatenHA


Ostwaldsches Verdünnungsgesetz: α =
¿¿ ¿ √
K S (Protolysegrad schwacher Säuren wächst mit abnehmender Konzentration)

Puffergleichung (Hendersson-Hasselbach): pH = pKS + log(¿ ¿) (Wenn Verhältnis [A1-] zwischen 0,1 und 10 liegt!  Pufferbereich!)
HA + … ⇋ A-1 + … Diese Reaktion fängt hinzugefügte H3O+ bzw OH-1 ab!  Gleichgewichts-Ausgleich
 Titration (Mengenverhältnisse): cLauge • V(Lauge) = c(Säure) • V(Säure)

 Oxidation: Elektronen abgeben  Ox-Zahl erhöht sich!


 Elektronendonatoren: Reduktionsmittel
 Reduktion: Elektronen aufnehmen  Ox-Zahl verringert sich!
 Elektronenakzeptoren: Oxidationsmittel
−¿¿
 Reduzierte Form ⇋ Oxidierte Form + z e
 Anode: Hier werden Teilchen oxidiert! (Bei galv. Element: negativer Pol) (Bei Elektrolysezelle: positiver Pol)
Kathode: Hier werden Teilchen reduziert! (Bei galv. Element: positiver Pol) (Bei Elektrolysezelle: negativer Pol)
(Negative Ionen: Anionen) (Positive Ionen: Kationen)
−¿¿ −¿¿
 Potential von Redoxpaar, dass leichter e abgibt als Wasserstoff: neg. Vorzeichen  unfreiwillig: z. B. Na+ + e ⇋ Na (-3,05V)
−¿¿
Potential von Redoxpaar, dass stärker oxidierend wirkt als H 3O+: pos. Vorzeichen  freiwillig: z. B. Cu+ + e ⇋ Cu (0,25V)
 Standardpotential: An Spitze der Spannungsreihe: Unedle Metalle  Reduktionsmittel  Leicht oxidierbar
An Ende der Spannungsreihe: Edle Metalle  Oxidationsmittel  schwer oxidierbar
RT [Ox ] 0,059 [Ox ]
 Nernst Gleichung: E = E0 + ln( ) = E0 + log( ) (bei 25°C) (z: Anzahl der wandernden Elektronen)
zF [ Red] z [ Red]
[Ox ] [Ox ]
(Bei Metallelektrode: log( )  nur [Ion]) (Bei Wasserstoffelektrode: log( )  Nur [H3O+] und z = 1)
[ Red] [ Red]
0 0 0,059 0 0
Bsp.: ΔE = ECu – EZn = ECu - E Zn + log¿ ¿ ¿ = = ECu - E Zn = 1,10V (Wenn [Ox] = [Red]: Standardpotential E 0)
z
−¿¿
 Faradaysches Gesetz: nzF = It (n: Stoffmenge ; z: Anz. ausgetauschter e ; F: Faradaykonstante ; I: Stromstärke ; t
Elektrolysedauer)

 Hydroniumion (Oxoniumion): H3O+ Hydroxidion: OH1-


−¿¿
 Nitrat: NO 3 2−¿ ¿
Sulfit: : SO 3 Acetat: Formiat:
−¿ ¿
Nitrit: NO 2
−¿¿
Sulfid: S2−¿¿ C H 3 COO HCOO−¿¿
−¿¿ Thiosulfat:
Nitrtid: N 3−¿¿ 3−¿¿ Flourid: F
Phosphat: PO 4
Chlorid: Cl
−¿¿
2−¿ ¿ Bromid: B
−¿ ¿
S2 O2−¿
3
¿

Carbonat: CO 3 −¿¿ −¿ ¿
2−¿ ¿ Iodid: I Chlorat: ClO 3
Sulfat: SO 4

+¿¿ 2+¿ ¿ 3+ ¿¿
 H : Hydrogen- H2 : Dihydrogen- H3 : Trihydrogen- …

 Flusssäure: HF Salpetersäure: H2NO3 Schweflige Säure: H2SO3


Salzsäure: HCl Salpetrige Säure: HNO2 Chlorsäure: HClO3
Schwefelwasserstoff: H2S Phosphorsäure: H3PO4 Chlorige Säure: HClO2
Kohlensäure: H2CO3 Schwefelsäure: H2SO4 Chloroform: CHCl3

 Dissoziation: ohne Wasser: AH ⇋ H+ + A1- (H2O auf den Reaktionspfeil)


Protolyse: mit Wasser: AH + H2O ⇋ H3O+ + A1-
Hydrierung: H2 anlagern
 Dehydratisierung: Abspaltung von Wasser

Das könnte Ihnen auch gefallen