Sie sind auf Seite 1von 6

Aachen, 16.

Juli 2020

Chemische Energieumwandlung I
13. Übung SS 2020
Thema: Brennstoffzelle

Aufgabe 1

a)
P 00 (j) 1
U (j) = = −0,268 V/A cm2 · j + 0,786 V + 0,0241 W/cm2
j | {z } j
Gerade | {z }
Hyperbel

1.2 U(j)
Gerade
1 Hyperbel
Zellspannung [V]

0.8

0.6

0.4

0.2

0
0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4
2
Stromdichte [A/cm ]

1
b) Bestimmung des Betriebspunktes:
1.) Stromdichte bei maximaler Leistung

dP 00 (jPmax )
= −0,536 V/A cm2 · j + 0,786 V = 0 ⇒ jPmax = 1,47 A/cm2
dj

2.) Maximale Leistung

Pmax = P 00 (1,47 A/cm2 ) =−0,268 V/A cm2 · (1,47 A/cm2 )2 +

0,786 V · 1,47 A/cm2 + 0,0241 W/cm2

=0,60 W/cm2

3.) Stromdichte bei 80 % der maximalen Lesitung

P (jBP ) = 0,8Pmax = −0,268 V/A cm2 · jBP


2
+ 0,786 V · jBP + 0,0241 W/cm2
p
0,786 V ± (0,786 V)2 − 4 · (−0,268 V/A cm2 ) · −0,456 W/cm2
⇒ jP B,1,2 =
2 · (−0,268 V/A cm2 )
⇒ jBP,1 = 2,14 A/cm2 ∧ jBP,2 = 0,80 A/cm2

jBP,1 ist auserhalb des Gültigkeitsbereich der Funktion für die Leistungsdichte
⇒ jBP,2 ist der gesuchte Betriebspunkt.

Bestimmung des Gesamtwirkungsgrads:


Für den Gesamtwirkungsgrad gilt: ηges = ηT hermo · ηSpannung · ηB
1.)
∆gm ∆sm
Thermodynamische Anteil: ηT hermo = ∆hm =1− ∆hm T

2
Berechung der Reaktionsenthalpie und Reaktionsentropie mit den gegebenen Stoffdaten:

X
∆hm = νi hi,m = hH2 O,m − 0.5hO2 ,m − hH2 ,m
i

= −281,61 kJ/mol − 0.5 · 1,63 kJ/mol − 1,60 kJ/mol

= −284,03 kJ/mol
X
∆sm = νi si,m = sH2 O,m − 0.5sO2 ,m − sH2 ,m
i

= 82,63 J/mol/K − 0.5 · 210,16 J/mol/K − 135,59 J/mol/K

= −158,04 J/mol/K
−158,04 J/mol/K
⇒ ηT hermo = 1 − · 353,15 K = 0,80
−284,03 kJ/mol · 1000

2.)
U
Spannungsverluste: ηSpannung = Urev

Berechung der reversiblen Zellspannung:

∆gm
Urev = −
zνIon F
∆hm − T ∆sm
=−
zνIon F
−284,03 kJ/mol · 1000 − (353,15 K · −158,04 J/mol/K)
=−
1 · 2 · 96 485 C/mol
= 1,18 V

Berechnung der Betriebsspannung:

1
U (j = 0,80 A/cm2 ) =−0,268 V/A cm2 · 0,80 A/cm2 + 0,786 V + 0,0241 W/cm2
0,80 A/cm2
=0,60 V
0,6 V
⇒ ηSpannung = = 0,51
1,18 V

3.) Brennstoffausnutzung
ṅB,chem 1
Betrieb bei 5 % Brennstoffüberschuss ⇒ ηB = ṅB,ein = 1,05 = 0,95

3
Insgesamt folgt: ηges = 0,80 · 0,51 · 0,95 = 0,39

c) An der Brennstoffzelle gilt:

ṅB,chem
Pe + Q̇ = (−∆hm )
νB

Für den gesamten elektrischen Strom gilt mit der Kopplung zwischen Strom und Stoffumsatz:

νIon
iges = iN utz + iLeck = · zF · ṅB,chem
νB

Einsetzen in die Energiebilanz liefert:

iN utz + iLeck
U iN utz + Q̇Leck = (−∆hm )
zνIon F
−∆hm −∆hm
⇒ Q̇Leck =iN utz ( − U ) + iLeck
zνIon F zνIon F
=iN utz (U H − U ) + iLeck U H

Verhältnis der abzuführenden Wärme mit und ohne Leckagestrom:

Q̇Leck iN utz (U H − U ) − iLeck U H


=
Q̇ iN utz (U H − U )
U H iLeck
=1 + H
U −U i

Bestimmung von U H mit Ergebnissen aus b):

−∆hm
UH =
zνIon F
284,03 kJ/mol
=
1 · 2 · 96 485 C/mol
= 1,47 V

4
Somit folgt für das Wärmestromverhältnis:

Q̇Leck U H iLeck
=1 + H
Q̇ U −U i
1,47 V
=1+ · 0,1 = 1,17
1,47 V − 0,6 V

⇒ Die Kühlleistung muss um 17 % gesteigert werden.

d) Für die Polarisationskurve gilt:

U (j) = Urev − UV erlust (j)

Laut Hinweis: Verwendung von Luft hat keinen Einfluss auf Spannungsverluste

ULuf t (j) = Urev,Luf t − UV erlust (j) (1)

UO2 (j) = Urev,O2 − UV erlust (j) (2)

Subtraktion von (1) und (2) liefert:

ULuf t (j) = UO2 (j) + Urev,Luf t − Urev,O2

UO2 (j) ist bekannt aus a)

Bestimmung von Urev,Luf t − Urev,O2 mit Hilfe der Nernst-Gleichung


Gesamtreaktion: H2 + 0.5O2 = H2 O
Aufstellen der Nernstgleichung:

RT aH2 O
Urev =U 0 − ln( )
zνIon F aH2 a0.5
O2
RT (p0 )1,5
=U 0 − ln( 0.5 )
zνIon F pH2 pO 2
 p0 1.5 
RT (p)
=U 0 − ln 0.5
zνIon F XH2 XO 2
 p0 1.5 
RT (p)
=U 0 − ln 0.5
zνIon F XO 2

5
Damit folgt:
 
RT XO2 ,O2 0.5
Urev,Luf t − Urev,O2 =− ln ( )
zνIon F XO2 ,Luf t
RT 1 0.5
=− ln( )
zνIon F XO2 ,Luf t
8,314 kJ/kg/K · 353,15 K 1
=− ln( )
1 · 2 · 96 485 C/mol 0,210.5
= −0,012 V

Mit der Spannung bei jBP = 0,8 A/cm2 aus b) folgt:

ULuf t (j = 0,80 A/cm2 ) =0,6 V − 0,012 V = 0,588 V

Für die Leistung folgt:

00 2 2
PLuf t = ULuf t · jBP = 0,588 V · 0,8 A/cm = 0,4704 W/cm

Das könnte Ihnen auch gefallen