Sie sind auf Seite 1von 8

Thermodynamik I - Zusammenfassung

Tobias Löw und Severin Meier

Definitionen
Avogadro-Zahl NA = 6.02214179 ⋅ 1026 1/kmol
= 6.02214179 ⋅ 1023 1/mol
m
Anzahl der Moleküle N=M ⋅ NA
m ∶ M asse, M ∶ M olmasse
m
Moleküldichte n= M
⋅ NA ⋅ V1
1 V
spezifisches Volumen v= ρ
=m
M
molares Volumen v= ρ
=v⋅M
V̇ ṁv
Geschwindigkeit w= A
= A

Einheiten
Druck 10 bar ≡ 1 MPa ≡ 106 P a
N
1 bar ≡ 105 P a ≡ 105 mm 2
0.01 bar ≡ 1kP a
Temperatur 0 ○C ≡ 273 K
Fläche 1m2 ≡ 102 dm2 ≡ 104 cm2 ≡ 106 mm2
Volumen 1ml ≡ 1 ⋅ 10−6 m3 ≡ 1 ⋅ 103 mm3
1cl ≡ 1 ⋅ 10−5 m3 ≡ 1 ⋅ 104 mm3
1dl ≡ 1 ⋅ 10−4 m3 ≡ 1 ⋅ 105 mm3
1l ≡ 1 ⋅ 10−3 m3 ≡ 1 ⋅ 106 mm3
Energie 1 kJ ≡ 1000 N m
1J ≡ 1 P a ⋅ m3
Leistung 1W ≡ 1 J/s
Entropie 1 kJ/K ≡ 1000 N m/K

Energie eines Systems


Energieart Formel Erklärung
E Gesamtenergie E = KE + P E + U alle Energieformen können auch pro Masse e = E/m oder pro Mol e = E/n
vorkommen
KE kinetische Energie KE = 1/2 ⋅ m ⋅ w2 können meistens vernachlässigt werden
PE potentielle Energie PE = m ⋅ g ⋅ h
U innere Energie U = m ⋅ u (Tab.) für thermodynamische Umwandlungsprozesse zur Verfügung stehende
Energie eines Systems
H Enthalpie H =U +p⋅V Energieaufwand von Phasenumwandlungen
(hf g : Verdampfungsenthalpie in Tabellen)
V
W Arbeit W = ∫V12 p(V )dV
W >0 vom System geleistete (abgeführte) Arbeit
W <0 am System geleistete (zugeführte) Arbeit
Q Wärme Q>0 dem System zugeführte Wärme
Q<0 vom System abgegebene Wärme
Q=0 adiabater Prozess (∆E = −W )
dW
Ẇ Leistung Ẇ = dt

Thermodynamische Systeme
Massenstrom Thermische Energie Phys. Eigenschaften/Chem. Zusammensetzung
geschlossene Systeme isolierte/adiabate Systeme homogene Systeme
kein Massenstrom kein therm. Energiefluss gleiche phys. Eig. und chem. Zus. überall
offene Systeme nicht isolierte/diatherme Systeme heterogene Systeme
Massenströme therm. Energiefluss versch. phys. Eig. und/oder chem. Zus.
Kreisprozesse
Energieanalyse von Kreisprozessen
eine Reihe von Teilprozessen die wieder zum Ausgangspunkt zurückführen ⇒ ∆EKP = 0
Prozessart 1.HS WKP = QKP Wirkungsgrad η/Leistungziffer  Beschreibung
∣WKP ∣ ∣Qab ∣
↻ Arbeitsmaschine WKP = Qzu − Qab ηth = ∣Qzu ∣
=1− ∣Qzu ∣
<1 jeder Zyklus liefert Arbeit WKP
∣Qzu ∣ ∣Qzu ∣
↺ Kältemaschine WKP = Qab − Qzu K = ∣WKP ∣
= ∣Qab −Qzu ∣
kaltes Niveau von Interesse
∣Qab ∣ ∣Qab ∣
↺ Wärmepumpe WKP = Qab − Qzu W = ∣WKP ∣
= ∣Qab −Qzu ∣
= K + 1 warmes Niveau von Interesse

im Uhrzeigersinn = Arbeitsmaschine gegen den Uhrzeigersinn = Kältemaschinen/Wärmepumpe

Carnot-Kreisprozess
Prozess ∆W ∆Q Beschreibung
1 → 2: isotherme Expansion W23 > 0 Q23 > 0 Wärme wird aus dem Reservoir TH bezogen
2 → 3: isentrope Expansion W34 > 0 Q34 = 0 die Temperatur sinkt auf TK
3 → 4: isotherme Kompression W41 < 0 Q41 < 0 Wärme wird an das Reservoir TK abgegeben
4 → 1: isentrope Kompression W12 < 0 Q12 = 0 Temperatur steigt von TK auf TH

T p T
1
1 isotherm Q zu 2 isotherm 1 isotherm Q zu
Q zu 2
2
isent
isentrop

isentrop

ise
isent
WKP WKP WKP

ise

ntro
ro

ntr

ro
p

p
op

p
4
Q ab 4 3
4 Q ab isotherm 3 isotherm 3 Q ab isotherm

S V V

B bei realen Stoffen Kuppel nicht vergessen (siehe Kap. S. 2)


QK TK TH −TK
Carnot-Wirkungsgrad ηCarnot = 1 − QH
=1− TH
= TH
<1 für jeden reversiblen Kreisprozess

Reale Stoffe
p-v-Diagramm T-v-Diagramm T-S-Diagramm h-S-Diagramm p-T-Diagramm
p T T Tmax
h p
p max Tmax
überkritisches Fluid
Schmelzdruckkurve
ax

ax
pm

pm

kritischer
Punkt
Feststoff

ve
Tmax

Flüssigkeit
kur
ck
ru

d
pf
Da m überhitzter Dampf

Tripelpunkt
Sublimationsdruckkurve
V V S S T

krit Pkt Tkrit [○ C] pkrit [bar] vkrit [m3 /kg] Liq-Vap (T/p) SupHeat Compr Liq
p = const
v = const Wasser 374.14 220.9 0.003155 A-2/3 A-4 A-5
T = const R12 112 41.155 0.00179 A-7/8 A-9 —
h = const R134a 101.85 40.6 0.001953 A-10/11 A-12 —
● kritischer Punkt
v = const für inkompr. Ammoniak 132.35 113 0.004249 A-13/14 A-15 —
R22 96.85 49.9 0.00195 A-16/17 A-18 —

Phasengebiet Nassdampf
Massenanteil des Dampfes v = vf + x ⋅ (vg − vf ) = (1 − x) ⋅ vf + x ⋅ vg
mg v − vf u − uf h − hf s − sf u = uf + x ⋅ (ug − uf ) = (1 − x) ⋅ uf + x ⋅ ug
x = mg +m = = = = h = hf + x ⋅ (hg − hf ) = (1 − x) ⋅ hf + x ⋅ hg
f vg − vf ug − uf hg − hf sg − sf
s = sf + x ⋅ (sg − sf ) = (1 − x) ⋅ sf + x ⋅ sg
xv(v,vf ,vg ) xyz(R,Rf ,Rg ) R = u,h,s
vx(x,vf ,vg ) zyx(x,Rf ,Rg ) R = u,h,s
Gase
Ideale Gase
m 1 J R J
pV = M
RT pv = M
RT mit R = 8314 kmol⋅K R= M
[ kg⋅K ]

Spezifische Wärmekapazität
cv , cp nur von der Temperatur abhängig (gilt nur für ideale Gase!) (cv , cp = const für perfekte Gase)

cp cv +R cp R κ⋅R
cp − cv = R κ= cv
= cv
= cp −R
cv = κ−1
cp = κ−1

Polytrope Prozesse

p2 n (n−1)/n n−1 p
pV n = const ⇒ p1
= ( vv21 ) ⇔ T2
T1
= ( pp21 ) = ( vv21 )
n→

8
∆Q = m(u2 − u1 ) + W12 = W12 n−κ
κ−1
= mcv n−κ
n−1
(T2 − T1 )
n−1
n=0
n−1
m(p2 v2 −p1 v1 ) p1 V 1 p1 V 1 n
∆W = 1−n
= mR
M (1−n)
(T2 −T1 ) = n−1
[( VV12 ) − 1] = n−1
[( pp12 ) − 1] n=1
1<n<κ
n=κ
κ<n<
= m [s○2 − s○1 − R ln ( pp12 )] m
[s○2 − s○1 − R ln ( pp21 )] = m(s2 − s1 )

8
∆S = M V

Isochorer Prozess (n = ∞) V = const → T /p = const p T


∆U = m(u2 − u1 ) (aus Tab.) 7
5 7
T 4
∆Q = ∆U = m(u2 − u1 ) = m ∫T12 cv (T )dT 1 1 0
n=1 =
∆W = 0 n
8 6 8 n=
∆S = ∫ cv (T ) ⋅ dT + R ⋅ dv = m(s○2 − s○1 − R ln(p2 /p1 )) n= 3 κ 8

n→

n→
T v κ 8
Isobarer Prozess (n = 0) p = const → T /V = const
2 3 4 2 5 6
∆U = ∆Q − ∆W n=0 n=1
T V V
∆Q = m(u2 − u1 ) + W12 = ∆H = m ∫T12 cp (T )dT
∆W = p(V2 − V1 ) T
∆S = ∫ cp (T ) ⋅ dT
T
− R ⋅ dp
p
=M m
(s○2 − s○1 ) = m(s○2 − s○1 ) 1
7 8 4
Isothermer Prozess (n = 1) T = const → pV = const 1-2 isochor
n→

0
∆U =0 n= 3-4 isobar
n=κ

3
∆Q = ∆W
∆W = p1 V1 ln( VV21 ) = Mm
RT ln( VV12 ) = p1 V1 ln( pp12 ) = M
m
RT ln( pp12 ) 2 5-6 isotherm
8
isenthalp
5 6
∆S = − mR
ln(p2 /p1 ) = −mR ln(p2 /p1 )
M
n=1
7-8 isentrop
S
Isentroper Prozess (n = κ) S = const → pV κ = const
∆U = -∆W
∆Q = 0
p1 V1κ B alle 3 Diagramme simultan benutzen
∆W = 1−κ Rm
(T2 − T1 ) = p2 V1−κ
2 −p1 V1
= 1−κ (V21−κ − V11−κ )
∆S = m(s2 − s1 ) = 0
für Luft: pp21 = ppr2
r1
und v2
v1
= vr2
vr1

Reale Gase
Spezifische Wärmekapazität
nur bei konstantem Volumen: nur bei konstantem Druck:
∂u ∂h
cv = ( ∂T )V ⇒ du = cv dT cp = ( ∂T )V ⇒ dh = cp dT

Polytrope Prozesse
∆U ∆Q ∆W
allgemein U = Q − W = m(u2 − u1 ) Q=U +W W =Q−U
isochor U = Q = m(u2 − u1 ) Q = m(u2 − u1 ) W =0
isobar U = Q − W = m(u2 − u1 ) Q = m(u2 − u1 + w12 ) W = mp1 (v2 − v1 )
isotherm U = Q − W = m(u2 − u1 ) Q = mT (s2 − s1 ) W = m(q12 + u1 − u2 ))
isentrop U = −W = m(u2 − u1 ) Q=0 W = m(u1 − u2 )
B Polytropenkoeffizient n angegeben (auch isentrop!): mit allgemeiner Formel für Polytrope Prozesse rechnen

Inkompressible Medien
T c(T )
v = const → s2 − s1 = ∫T12 T
dT
T2
v, c = const → s2 − s1 = c ⋅ ln ( T1 )
Der Nullte Haupsatz der Thermodynamik

Wenn sich zwei Systeme mit einem dritten System im thermischen Gleichgewicht befinden, sind sie auch untereinander
im thermischen Gleichgewicht

thermisches GGW zwei Systeme, die ihre Zustände nicht ändern, wenn sie über eine diatherme Wand miteinander in
Berührung gebracht werden

Energie
Energiedifferenz geschlossener Systeme

∆E = ∆KE + ∆P E + ∆U = Q − W

Energiebilanz geschlossener Systeme

dE d(KE) d(P E) dU
dt
= Q̇ − Ẇ bzw. dt
+ dt
+ dt
= Q̇ − Ẇ

Energiebilanz offener Systeme


2 2
wi,zu wj,ab
dEs
dt
= Q̇ − ẆS + ∑ni=1 ṁi,zu ⋅ (ui,zu + pi,zu ⋅ vi,zu + 2
+ g ⋅ zi,zu ) − ∑kj=1 ṁj,ab ⋅ (uj,ab + pj,ab ⋅ vj,ab + 2
+ g ⋅ zj,ab )
2 2
wi,zu wj,ab
= Q̇ − ẆS + ∑ni=1 ṁi,zu ⋅ (hi,zu + 2
+g ⋅ zi,zu ) − ∑kj=1 ṁj,ab ⋅ (hj,ab + 2
+ g ⋅ zj,ab )

totale Arbeitsleistung Ẇtot = ẆS + pa b ⋅ Aa b ⋅ wa b − pz u ⋅ Az u ⋅ wz u = ẆS + pa b ⋅ ṁa b ⋅ va b − pz u ⋅ ṁz u ⋅ vz u


n k
dMs
Massenstrom-Bilanz dt
= ∑ ṁi,zu − ∑ ṁj,ab
i=1 j=1
w22 −w12
maximale Arbeitsleistung Ẇrev = ṁ ⋅ [− ∫ vdp − 2
− g ⋅ (z2 − z1 )]

Stationärer Prozess 2 2
dEs wzu −wab
ṁzu = ṁab = ṁ ⇒ dt
= 0 = Q̇ − ẆS + ṁ((hzu − hab ) + 2
+ g(zzu − zab ))

Anwendungen von offenen Systemen


Element 1.HS (stationär) ηisentrop Beschreibung
allgemein adiabat
Düse P E = Q̇ = ẆS = 0 2
wab /2 hab −hzu Verengung in einer Strömung
w2 w2 ηD,s = 2
wab,rev /2
= hab,s −hzu
Diffusor hzu + 2zu = hab + 2ab = const Erweiterung in einer Strömung
Turbine KE = P E = 0 Ẇ /ṁ hzu −hab Entspannung auf tieferes Druckniveau
ẆS − Qab = ṁ(hzu − hab ) > 0 ηT,s = Ẇrev /ṁ
= hzu −hab,s leistet Arbeit
Kompressor KE = P E = 0 Ẇrev /ṁ hab,s −hzu Arbeit für Druckerhöhung, gekühlt
Pumpe Ẇzu − Q̇ab = ṁ(hzu − hab ) < 0 ηK,s = Ẇ /ṁ
= hab −hzu Massenstrom von Interesse
isentrop & inkompr.: hab,s − hzu = v ⋅ ∆p
Wärmetauscher KE = P E = WS = 0 möglichst viel Wärme über die System-
Q̇ = ṁH (hH,zu − hH,ab ) kein η grenze schaffen
= ṁK (hK,ab − hK,zu )
Verdampfer Q̇zu = ṁ ⋅ (hab − hzu ) > 0 auch Brennkammer, Boiler
Kondensator Q̇ab = ṁ ⋅ (hzu − hab ) < 0
Drossel/Ventil U =Q=W =0 kein η Entspannung auf tieferen Druck ohne
hzu = hab = const Arbeit und Wärme

s = szu
hab,s ∶ {pab,s
ab,s = pab
→ hab,s , Tab,s aus Tabelle B neuer Prozesspunkt

B Formeln gelten nur, wenn jeweilige Komponente isoliert, sobald Komponenten parallel geschaltet → 1.HS o.S.

Energiedifferenz an halboffenen Systemen

∆E = ∆U = m2 u2 − m1 u1 = Q − W + (m2 − m1 ) ⋅ [hstr + (pe2 − pe1 ) + (ke2 − ke1 )]

mit hstr = spezifische Enthalpie des ein- oder ausströmenden Fluids.


falls isobar: W = p ⋅ (m2 ⋅ v2 − m1 ⋅ v1 )
B für mehrere Ein- oder Ausgänge siehe Institutsformelsammlung S. 4
Entropie
R
B für ideale Gase: s2 − s1 = s○2 − s○1 − M ⋅ ln ( pp21 )

Entropie-Bilanz für Geschlossene Systeme

Serz = m ⋅ (s2 − s1 ) − ∑ TQG,i


i
≥0 reversibel: Serz = 0 isentrop: s2 − s1 = 0

Entropie-Bilanz für Offene Systeme

Ṡerz = Ṡ − ∑ TQ̇G,i
i
+ ∑ ṁab sab − ∑ ṁzu szu stationär: Ṡ = 0

Entropie-Bilanz für Halboffene Systeme

Serz = m2 ⋅ s2 − m1 ⋅ s1 − (m2 − m1 ) ⋅ sstr

mit sstr = spezifische Entropie des ein- oder ausströmenden Fluids


B für mehrere Ein- oder Ausgänge siehe Institutsformelsammlung S. 4

TdS-Gleichungen
gelten für alle Prozesse (reversible und irreversible)

T dS = dU + pdV T dS = dH − V dp

isochor T dS = dU T dS = dH − V dp
isobar T dS = dU + pdV T dS = dH
isotherm T dS = dU + pdV T dS = dH − V dp
isentrop dU = −pdV dH = V dp
isenthalp T dS = dU + pdV T dS = −V dp
Exergie
Energie = Exergie (nutzbarer Anteil) + Anergie (nicht nutzbarer Anteil)

B Angabe einer Referenzumgebung (p0 , T0 ) unbedingt erforderlich → Gleichgewicht: ∆T = ∆p = KE = P E = 0

Exergie geschlossener Systeme


Exergie eines Fluids

Ex = Wnutz,rev = U − U0 + p0 ⋅ (V − V0 ) − T0 ⋅ (S − S0 ) + KE + P E

Exergiedifferenz geschlossener Systeme


Exergiedifferenz zwischen zwei gegeben Zuständen eines Fluids ohne einen dazwischenliegenden Prozessschritt.

Ex2 − Ex1 = U2 − U1 + p0 ⋅ (V2 − V1 ) − T0 ⋅ (S2 − S1 ) + (KE2 − KE1 ) + (P E2 − P E1 )

Exergiebilanz geschlossener Systeme


Exergiedifferenz zwischen zwei Zuständen eines geschlossenen Systems mit einem dazwischenliegenden Prozessschritt unter
Berücksichtigung von Exergieverlusten während des Prozesses.

⎪Ex,Q ∶ Ex aus Wärme


2 ⎧
T0 ⎪
∆Ex = ∮ (1 − ) dQ − [W − p0 (V2 − V1 )] − T0 Serz ⎨Ex,W ∶ Ex aus Arbeit
TG ⎪
⎩Ex,V ∶ verlorenes Ex
1 ⎪
Ex,Q Ex,W Ex,V erlust

Ex,Q = Q12 − T0 ∆S B nur für reversible Prozesse.


für reale Stoffe: ∆S = T0 (S2 − S1 ) Ex,W = 0, wenn keine Arbeit verrichtet wird.
p2 Ex,V erlust = 0, wenn der Prozess reversibel ist.
für ideale Stoffe: ∆S = T0 ⋅ m ⋅ [s2 − s1 − R ⋅ ln [ p1 ]]
○ ○

Exergie offener Systeme


Exergie eines strömenden Fluids

Ėx,str = ṁ [(h − h0 ) − T0 (s − s0 ) + ke + pe]

Exergiedifferenz offener Systeme


Exergiedifferenz zwischen zwei gegeben Zuständen eines strömenden Fluids ohne einen dazwischenliegenden Prozessschritt.

Ėx,2 − Ėx,1 = ṁ ⋅ ex = ṁ ⋅ ((h2 − h1 ) − T0 ⋅ (s2 − s1 ) + ∆ke + ∆pe)

Exergiebilanz offener Systeme


Exergiedifferenz zwischen zwei Zuständen eines offenen Systems mit einem dazwischenliegenden Prozessschritt unter Berück-
sichtigung von Exergieverlusten während des Prozesses.

dEx T0
= ∑ ṁzu,i ⋅ ex,str,zu,i − ∑ ṁab,i ⋅ ex,str,ab,i − Ẇ0 + ∑ Q̇i (1 − ) − T0 ⋅ Ṡerz stationär: Ėx = 0
dt TG,i
Ex,nutz Ex,W Ex,Q Ex,V erlust

Exergiedifferenz halboffener Systeme

T0
Ex,2 − Ex,1 = (m2 − m1 ) ⋅ ((hstr − h0 ) − T0 ⋅ (sstr − s0 ) + kestr + pestr ) + ∑ Qi (1 − ) − (W − p0 ⋅ ∆V ) − T0 ⋅ Serz
TG,i

mit hstr , sstr = spezifische Enthalpie / Entropie des ein- oder ausströmenden Fluids.
B für mehrere Ein- oder Ausgänge siehe Institutsformelsammlung S. 5
Das Gouy-Stodola-Theorem für offene, halboffene und geschlossene Systeme
Die verlorene Arbeitsmöglichkeit ist die Differenz zwischen der maximal möglichen und der effektiv vorhandenen Arbeitsleis-
tung. Maximal verlorene Arbeit kann als Exergieverlust betrachtet werden.

Ex,V erlust = T0 ⋅ Serz = WV erlust = Wrev − W0 Ẇverlust = 0 ⇔ Serz = 0 ⇔ reversibel

Exergetischer Wirkungsgrad

genutzter Exergiestrom Ėx,nutz Ėx,nutz Ėx,V erlust T0 ⋅ Ṡerz


=∣ ∣= = =1− =1−
zugeführter Exergiestrom Ėx,nutz + Ėx,V erlust Ėx,auf Ėx,auf Ėx,auf

T0
stationär Ex,auf = ṁ ⋅ (ex,str,zu − ex,str,ab ) = Ẇ0 − ∑ Q̇i (1 − TG,i
) + T0 ⋅ Ṡerz
T0
mit Nutzung der Abwärme Ėx,nutz = Q̇ab ⋅ [1 − TG
] + ẆS
ohne Nutzung der Abwärme Ėx,nutz = ẆS

Beispiele von Anwendungen


Element ε
Düse/Diffusor kein ε
ẆS ẆS
Turbine ε= ṁ⋅(ex,str,zu −ex,str,ab ))
= ẆS +T0 ⋅Ṡerz
ṁ⋅(ex,str,zu −ex,str,ab ) Ẇzu −T0 ⋅Ṡerz adiabat (hab −hzu )−T0 (sab −szu )
Kompressor/Pumpe ε= Ẇzu
= Ẇzu
Ô⇒ = hab −hzu
ṁK ⋅(ex,str,K,ab −ex,str,K,zu )
ohne Vermischung: ε = ṁH ⋅(ex,str,H,zu −ex,str,H,ab )
Wärmetauscher
ṁK,zu ⋅(ex,str,end −ex,str,K,zu )
mit Vermischung: ε = ṁH,zu ⋅(ex,str,H,zu −ex,str,end )

Drossel/Ventil kein ε
Beispiele
Wärmekapazitätsmix
gesucht: Tend (B alle c = const)
∆U = 0 = ∑ mi ⋅ ci ⋅ (Tend − Ti ) → Tend = ∑∑mmi ⋅ci ⋅ci ⋅Ti i T0
Exergieverlust beim Abkühlprozess: c0
Ex,V erlust = T0 ⋅ Serz = T0 ⋅ [S2 − S1 − ∑ TQG,i i
] m0
1
(mit ∆S = ∫ T dT wenn V = const)
T
= T0 ⋅ [(∑ mi ⋅ ci ⋅ ∫Tiend T1 dT ) − (∑ TQG,i
i
)]
T1 T2 Tn
= T0 ⋅ [(∑ mi ⋅ ci ⋅ ln ( TTend
i
)) − (∑ TQG,i
i
)] c1 c2 cn
(Qi = 0 falls das System adiabat ist) m1 m2 mn

Kolben mit Feder


Feder bei z1 entspannt
A
Phase 0: nötigen Druck erreichen (falls pinnen < paussen )
pa = p0 (horizontal) oder pa = p0 + mg (vertikal) p0
A
Q01 = m ⋅ (u1 − uinnen )
Phase 1: Feder zusammendrücken
z
W12 = ∫z12 (A ⋅ p0 + k ⋅ z)dz k = N/m
Q
Q12 = W12 + m ⋅ (u2 − u1 ) Gas
Phase 2: zusätzliche Druckerhöhung durch Wärmezufuhr
W23 = 0
Q23 = m ⋅ (u3 − u2 ) TG
Gesamt z
Wges = W12 = ∫z12 (A ⋅ p0 + k ⋅ z)dz z2
z1
Qges = Q01 + Q12 + Q23 = W12 + m ⋅ (u3 − uinnen )

Das offene Kühlschrank Problem


Q̇zu strömt in einen offenen Kühlschrank. Der Kompressor des KS kann maximal Ẇmax leisten. Kann die Temperatur im
Kühlschrank konstant gehalten werden?
Ẇmax
1. maximaler Massenstrom Kompressor: ṁmax = hzu −hab

2. Verdampfer: Q̇max = ṁmax (hab − hzu ) ⇒ Q̇max > Q̇zu ja: T = konst nein: T ≠ konst

Düse in Wärmetauscher
Zählen gemeinsam als ein System, sind also untereinander nicht adiabat. Düse mit 1. HS berechnen.

Verdampfung bei Kühlung eines Teiles


bekannt von Teil: mt , ct , Tt
Kühlflüssigkeit (TF , VF bekannt) - muss bekannt oder bestimmbar sein: uF , vF
Masse der Kühlflüssigkeit zu Beginn: mF,start = vVF,f
F

Masse der verdampften Kühlflüssigkeit am Ende mF,f →g ∶


Idee: ∆U = 0 = mt ⋅ ∆ut + mF,f →g ⋅ ∆uF,f →g ⇒ −mt ⋅∆ut
mF,f →g = ∆u F,f →g
= −mutF,g
⋅ct ⋅(Tt −TF )
−uF,f
Entropieänderung des Teiles: ∆St = mt ⋅ ct ⋅ ln ( TTFt )
Entropieänderung der Kühlflüssigkeit: ∆SF = mF,f →g ⋅ (sF,g − sF,f )

Auftrieb in Gasen
tragbare Last mL bei bekanntem T0 , p0 , VB und TB (Nettokraft: FB = ∆ρ ⋅ g ⋅ VB )
innen und aussen gleiches Gas:
Dichte eines idealen Gases: ρ = p⋅M
R⋅T
→ ∆ρ = MBR⋅p0 ⋅ ( T10 − T1B ) → Masse der Last: mL = FB
g
= ∆ρ ⋅ V
innen leichteres
p0
Gas als aussen:
∆ρ = R⋅T ⋅ (Maussen − Minnen ) → mL = ∆ρ ⋅ V
0

Das könnte Ihnen auch gefallen