Sie sind auf Seite 1von 2

Technische Thermodynamik I Sommersemester 2019 Musterlösung Hörsaalübung 4

Lösung zu Aufgabe CI.14


Konzepte:

• 1. Hauptsatz der Thermodynamik, offenes System

Gegeben:

• Wasserkraftwerk mit einer adiabaten Turbine

• Volumenstrom V̇ = 8 m3 /s

• Höhendifferenz z2 − z1 = −100 m (negativ, da sich Zustand 2 unter Zustand 1 befindet)

• vernachlässigbare Austrittsgeschwindigkeit c2 = 0
real
• Leistung der Turbine Pt12 = −7 MW

• Wasser: konstante spezifische Wärmekapazität cW = 4190 J/(kg K), konstante Dichte ρW =


1000 kg/m3

a) In der Abbildung ist das System gezeigt. Das Wasser führt eine Zustandsänderung von Zu-
stand 1 zu 2 durch, wobei sich beide Zustände jeweils an der Wasseroberfläche befinden.

z2 − z1

z 2

Erster Hauptsatz für stationäre Fließprozesse in offenen Systemen:


 
1 2 2

Q̇12 + Pt12 = ṁ (h2 − h1 ) + c − c1 + g (z2 − z1 ) (1)
2 2

Da die Turbine adiabat ist, beträgt Q̇12 = 0. Wie oben erwähnt, ist c2 = 0. Außerdem ist
der Zustand 1 unbewegt, da das Wasser sich ohne Bewegung im Becken befindet. Somit ist
c1 = 0.
Für die spezifische Enthalpie gilt

h = u + p v.

Differenziert ergibt sich

dh = du + v dp + p dv. (2)

1
Technische Thermodynamik I Sommersemester 2019 Musterlösung Hörsaalübung 4

Da die Drücke an der Wasseroberfläche dem Umgebungsdruck entsprechen (p1 = p2 = pU ),


ist dp = 0. Aufgrund der konstanten Dichte gilt dv = 0. Die spezifische innere Energie kann
durch die kalorische Zustandsgleichung bestimmt werden. Somit wird Gleichung (2) zu

dh = cW dT.

Da die Turbine in diesem Aufgabenteil als verlustfrei angenommen werden soll, gibt es keine
Dissipation, die zu einer Erwärmung des Wassers führen würde. Somit ist die Temperatur
vor und nach der Turbine gleich und es gilt dT = 0. Daraus folgt

dh = 0
⇒h2 − h1 = 0.

Somit vereinfacht sich der erste Hauptsatz in Gleichung (1) zu

Pt12 = ṁ g (z2 − z1 ) = −7,848 MW

mit

ṁ = V̇ ρW = 8000 kg/s.

b) Nun soll die Turbine für den realen Fall betrachtet werden. Jetzt tritt Dissipation auf, da
die reale Leistung der Turbine betragsmäßig kleiner ist als die ideale. Also muss die Ände-
rung der spezifischen Enthalpie berücksichtigt werden. Mit den sonstigen oben getroffenen
Annahmen vereinfacht sich der erste Hauptsatz (1) zu
real
Pt12 = ṁ [(h2 − h1 ) + g (z2 − z1 )] .

Die Änderung der spezifischen Enthalpie wird über die kalorische Zustandsgleichung be-
stimmt. Da die spezifische Wärmekapazität konstant ist, gilt

h2 − h1 = cW ∆T

und somit
real
Pt12 = ṁ [cW ∆T + g (z2 − z1 )] .

Umgeformt nach der Temperaturdifferenz ergibt sich


 real 
1 Pt12
∆T = − g (z2 − z1 ) = 0,0253 K
cW ṁ
.

Das könnte Ihnen auch gefallen