Sie sind auf Seite 1von 5

D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Sommer 2013

Prof. Dr. Paul Biran

Musterlösungen Prüfung
1. (a) WF.
(b) FWW.
(c) FFF.
(d) WW.

2.
y 0 = (2x + y)2
Sei u(x) = 2x + y(x). Dann ist y = u − 2x und

y 0 = u0 − 2 = u2 .

Die Differentialgleichung ist separierbar in u:

u0 = u2 + 2
Z Z
du
= dx
u2 + 2
1 u
√ arctan( √ ) = x + C1
2 2
√ √
u = 2tan( 2x + C2 )
√ √
y(x) = 2tan( 2x + C2 ) − 2x.

3. Es gilt: div(~v ) = x2 + y 2 . Nach dem Divergenzsatz von Gauss ist der


gesuchten Fluss gleich
ZZ ZZZ ZZZ
Φ= ~v · ~ndO = div(~v )dV = (x2 + y 2 )dV.
∂Z Z Z

Mit Zylinderkoordinaten x = r cos(φ), y = r sin(φ), z = z ist dV =


rdrdφdz und
Z 2π Z 1 Z 1
1
Φ= r2 rdrdzdφ = · 2 · 2π = π.
0 −1 0 4

1
4. Es gilt: Z π
f (x) = cos(x · sin(t)) dt
0
Z π
0
f (x) = − sin(x · sin(t)) sin(t) dt
0
Z π
f 00 (x) = − cos(x · sin(t)) sin2 (t) dt
0
Z π
f 000 (x) = sin(x · sin(t)) sin3 (t) dt.
0

Für x = 0 ist also f (0) = 0 dt = π, f 0 (0) = 0,
Z π
00 F.u.T. 1 1
f (0) = − sin2 (t) dt = −[ (t − sin(t) cos(t))]π0 = − π
0 2 2

und f 000 (0) = 0. Also ist P3 (x) = π − 14 πx2 .

5. Nach dem Satz von Stokes ist


ZZ Z
rot(~v ) · ~n dO = ~v · d~r
S γ

die Arbeit von ~v entlang γ und ist unabhängig von S (sofern ∂S = γ).
Wählen wir also S1 = {(x, y) | x2 + y 2 ≤ R2 , z = 0}. Da ~nS1 = (0, 0, 1)
und rot~v = (1, −1, 1), kriegen wir
ZZ ZZ
rot(~v ) · ~n dO = rot(~v ) · ~nS1 dO = Flächeninhalt(S1 ) = πR2 .
S S1

6. Eine Parabel mit Achse y und Scheitel (0, 1) hat die Form y = cx2 + 1.
Soll sie durch den Punkt (a, a) gehen, so folgt c = a−1
a2
. Eine Parame-
trisierung des Weges Wa ist durch
 
t
~r(t) = a−1 2 0≤t≤a
a2
t +1

gegeben. Für die Arbeit A(a) längs Wa erhält man dann

2
Za Za  a−1    Za
t a−1
Z
1
~v ~r(t) ·~r˙ (t) dt = a2

A(a) = ~v ·d~r = · (a−1) dt = (t − 2) dt
− 1t 2 a2 t a2
Wa 0 0 0
a − 1  a2 a − 5a + 4
 2
= − 2a = .
a2
2 2a
Man sucht nun das Minimum der Funktion A(a) im offenen Intervall
(0, +∞). Extremale Punkte findet man mit Hilfe der Ableitung
d (2a − 5)2a − 2(a2 − 5a + 4) 2a2 − 8
A(a) = 2
= 2
= 0 ⇐⇒ a2 = 4.
da 4a 4a
Man erhält im Intervall (0, +∞) die Lösung a = 2. Man beachte noch,
dass A(a) → +∞ für a → 0+ resp. a → +∞. Also ist in a = 2 das
Minimum (mit A(2) = − 21 ) .
7. a) Durch Drehung um Winkel φ um die z−Achse des Kreises

 x = R + r sin(ψ)
y = 0
z = r cos(ψ)

kriegen wir eine Parametrisierung des Torus als


    
cos φ − sin φ 0 R + r sin(ψ) (R + r sin ψ) cos φ
~r(ψ, φ) =  sin φ cos φ 0  0  =  (R + r sin ψ) sin φ  .
0 0 1 r cos(ψ) r cos ψ
R 2π R 2π
b) Die Oberfläche ist gleich O = 0 0 |~rψ × ~rφ |dψdφ, wobei
   
r cos ψ cos φ −(R + r sin ψ) sin φ
|~rψ × ~rφ | = |  r cos ψ sin φ  ×  (R + r sin ψ) cos φ  | =
−r sin ψ 0
 
r(R + r sin ψ) cos φ sin ψ p
= | r(R + r sin ψ) sin φ sin ψ  | = r2 (R + r sin ψ)2 = r|R+r sin ψ| = r(R+r sin ψ).

r(R + r sin ψ) cos ψ
Deswegen:
Z 2π Z 2π Z 2π
O= r(R + r sin ψ)dψdφ = 2πr (R + r sin ψ)dψ =
0 0 0

= 2πr[2πR − r cos ψ]2π 2


0 = 4π rR.

3
8. (a) rot(~v ) = (0, 0, 0).
(b) i. eine Parametrisierung des weges γ1 ist γ1 (t) = (t, 0, 0), t ∈
[0, 1]. Die Arbeit ist gleich
  
Z 1 t 1
1 1
Z
2   
Wγ1 = ln(1 + t ) 0 0 dt = 2t ln(1 + t2 )dt =
0 2 0
0 0
 1
1 1
= (1 + t2 )(ln(1 + t2 ) − 1) = ln 2 − .
2 0 2
ii. Da rot(~v ) = (0, 0, 0) und der Definitionsbereich von ~v einfach
zusammenhängend ist, gilt
1
Wγ2 = Wγ1 = ln 2 − .
2

9. Die Masse ist das Integral von der Dichte über das ganze Volumen. In
Kugelkordinaten ergibt sich:
Z R Z π Z 2π
M = ρ (r) r2 sin (ϑ) dϕdϑdr
0 0 0
Z R Z π Z 2π 
r4

2
= r + 2 sin (ϑ) dϕdϑdr =
0 0 0 R
Z RZ π 4

2 r
= 2π r + 2 sin (ϑ) dϑdr
0 0 R
Z R
r4

= 4π r2 + 2 dr
0 R
 3 5
R
r r
= 4π + =
3 5R2 0
32 3
= πR
15
Das Trägheitsmoment bezüglich der z-Achse erhalt man durch integra-
tion von ρ (x, y, z) (x2 + y 2 ) über das ganze Volumen. In Kugelkoordi-
naten gilt x2 + y 2 = r2 sin2 (ϑ). Daraus ergibt sich:

4
Z R Z π Z 2π
Iz = ρ (r) r2 sin2 (ϑ) r2 sin (ϑ) dϕdϑdr
0 0 0
Z R Z π Z 2π 
r6

= 4
r + 2 sin3 (ϑ) dϕdϑdr =
0 0 0 R
Z RZ π
r6

= 2π 4
r + 2 sin3 (ϑ) dϑdr =
0 0 R
Z R 6

8 r
= π r4 + 2 dr =
3 0 R
32 5 15 32 3 2 3
= πR = πR R = M R2
35 35 15 7

10. In Matrixschreibweise lässt sich das System als


    
ṁ1 −k1 0 m1
=
ṁ2 k1 −k2 m2
| {z }
=:A

schreiben. Die Matrix A besitzt die Eigenwerte −k1 , −k2 und die Ei-
genräume

E−k1 = span{(k2 − k1 , k1 )} und E−k2 = span{(0, 1)}.

Die allgemeine Lösung des Systems ist also gleich


     
m1 (t) −k1 t k2 − k1 −k2 t 0
= Ce + De .
m2 (t) k1 1
1
Durch Einsetzen der Anfangsbedingung kriegen wir C = k2 −k1
und
D = k−k 1
2 −k1
und also

e−k1 t
   
m1 (t)
= k1 .
m2 (t) k2 −k1
(e−k1 t − e−k2 t )

Das könnte Ihnen auch gefallen