Sie sind auf Seite 1von 2

-KENNZEICHNUNG IN DER SPIELWARENINDUSTRIE DE

Wo finde ich den Gesetzes-


text und entsprechende
Erläuterungen?
Die Spielzeugsicherheitsrichtlinie von
2009 und die Richtlinie von 1988 sowie
eine Reihe von Informationsblättern,
die von der europäischen Spielzeugin-
dustrie in Zusammenarbeit mit der Eu-
Ein Markt, 100.000 Arbeitsplätze, 80 Millionen Kinder ropäischen Kommission erstellt wurden,
können im entsprechenden Bereich der
Die Spielwarenindustrie der EU besteht aus rund 2.000 Unternehmen mit über 100.000 Website „Unternehmen und Industrie“
Beschäftigten. Bei vielen dieser Unternehmen handelt es sich um KMUs. Ihr Heimatmarkt der Europäischen Kommission herunter-
in den 27 Mitgliedstaaten der EU besteht aus 80 Millionen Kindern im Alter von unter geladen werden. Die Informationsblät-
14 Jahren. ter bieten umfassende Informationen
für Hersteller über die Konformitätser-
Hauptziel der EU-Politik ist hier die Minimierung der Verletzungsgefahr bei Kindern durch klärung, den Geltungsbereich der Richt-
Spielzeug. Spielzeug mit der CE-Kennzeichnung erfüllt im Allgemeinen die anzuwendenden linie, die Verfahren zur Konformitäts-
grundlegenden Sicherheitsanforderungen und darf daher innerhalb des Europäischen und Sicherheitsbewertung sowie die
Wirtschaftsraumes (den EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein) ver- Bestimmungen zu Nachverfolgbarkeit
kauft werden. Gleiches gilt auch für Produkte, die in Drittländern hergestellt und im Europä- und Warnhinweisen.
ischen Wirtschaftsraum verkauft werden sollen.

CE-Kennzeichnung und die Richtlinie zur Spielzeugsicherheit 2009


Die Richtlinie zur Spielzeugsicherheit zielt das mit der Richtlinie von 1988 überein- Eine weitere Änderung besteht in der Um-
darauf ab, das höchstmögliche Maß an Si- stimmt, darf bis einschließlich 19. Juli 2011, formulierung von „eindeutig dazu bestimmt
cherheit für Kinder zu gewährleisten sowie oder im Falle von chemischem Spielzeug, bis oder gestaltet […], zum Spielen verwendet
die innerhalb der EU geltenden Regelun- einschließlich 19. Juli 2013 weiterhin in Ver- zu werden“ zu „dazu bestimmt oder gestal-
gen zum Verkauf von Spielwaren zu har- kehr gebracht werden. tet […], zum Spielen verwendet zu werden“.
monisieren. Die Richtlinie 2009/48/EG gilt Infolgedessen wird die nach vernünftigem
in allen Ländern des EWR ab dem 20. Juli Die neue Richtlinie definiert Spielzeug als Ermessen vorhersehbare Verwendung des
2011. Einzige Ausnahme bilden dabei die „Produkte oder Materialien, die – aus- Produkts bei der Frage, ob es sich um Spiel-
Bestimmungen für chemische Vorkehrun- schließlich oder nicht ausschließlich – zeug handelt oder nicht, gegenüber der
gen, für die eine zusätzliche Übergangsfrist dazu bestimmt oder gestaltet sind, von Erklärung des Herstellers zur beabsichtig-
von 2 Jahren bis 20. Juli 2013 eingeräumt Kindern unter 14 Jahren zum Spielen ten Verwendung des Produkts vorrangig
wird. verwendet zu werden.“ Die Definition der behandelt.
Richtlinie von 1988 wurde durch Hinzufügen
Die Richtlinie von 2009 ersetzt die Richtli- der Formulierung „ausschließlich oder nicht In Anhang I der Richtlinie werden Produktty-
nie 88/378/EWG aus dem Jahr 1988, die in ausschließlich“ geändert und kodifiziert da- pen aufgelistet, die gegebenenfalls fälschli-
den vergangenen beiden Jahrzehnten ent- mit, was in der Praxis bereits angewandt cherweise als Spielzeug aufgefasst werden
scheidend zur Gewährleistung eines hohen wird. Produkte mit vielseitigen Einsatzmög- könnten. Dazu gehören beispielsweise Puz-
Sicherheitsstandards sowie zum Abbau von lichkeiten gelten ebenfalls als Spielzeug, so zles mit mehr als 500 Teilen oder Beruhi-
Hemmnissen beim Handel mit Spielzeug in- z. B. gilt bei einem Schlüsselanhänger mit gungssauger für Säuglinge. Diese Liste er-
nerhalb der EU beigetragen hat. Spielzeug, Teddy-Bär der Teddy-Bär auch als Spielzeug. füllt lediglich eine indikative Funktion.

Europäische Kommission
Unternehmen und Industrie ec.europa.eu/CEmarking
Auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung – Konformitätsbewertung
Für Spielzeug, das in voller Übereinstim- in Anhang II, Modul A des Beschlusses Nr. dig ist, muss eine EG-Baumusterprüfung
mung mit harmonisierten europäischen 768/2008/EG beschrieben. durch eine benannte Stelle durchgeführt
Normen hergestellt wurde und damit allen werden. Zusätzlich muss das Verfahren
grundlegenden Sicherheitsanforderun- Wenn die harmonisierten europäischen der Konformität mit der Bauart gemäß
gen genügt, kann der Hersteller (oder sein Normen keine Anwendung finden oder un- Anhang II, Modul C des Beschlusses Nr.
Bevollmächtigter innerhalb der EU) das zureichend angewandt wurden, oder falls 768/2008/EG durchlaufen werden.
Verfahren zur internen Fertigungskon- nach dem Ermessen des Herstellers eine
trolle durchführen. Dieses Verfahren wird Prüfung durch eine dritte Stelle notwen- Nach Abschluss des Konformitätsbewer-
tungsverfahrens muss die CE-Kennzeich-
nung „sichtbar, lesbar und dauerhaft“ am
Spielzeug, einem daran befestigten Etikett
oder der Verpackung angebracht werden.
Ist die CE-Kennzeichnung eines verpackten
Spielzeugs von außen nicht erkennbar, so
ist sie zumindest auf der Verpackung anzu-
bringen. Bei kleinen Spielzeugen und Spiel-
zeugen, die aus kleinen Teilen bestehen,
kann die CE-Kennzeichnung wahlweise auf
einem Etikett oder einem Beipackzettel an-
gebracht werden. Der Hersteller ist zudem
verpflichtet, eine EG-Konformitätserklä-
rung auszustellen, um zu bescheinigen,
dass das Spielzeug den grundlegenden An-
forderungen der Richtlinie genügt.

© Europäische Union, 2011


Feststellung der rele- Zusammenarbeit mit
vanten harmonisierten Marktaufsichtsbehörden
europäischen Normen
Der Hersteller ist dazu verpflichtet, mit

Achtung! Dieses Informationsblatt dient ausschließlich der Information und besitzt keinerlei Rechtswirkung.
Der erste Schritt, den ein Hersteller un- den Marktaufsichtsbehörden des je-
ternehmen sollte, um sicherzustellen, weiligen Landes, in dem das Spielzeug
dass sein Spielzeug mit der Richtlinie in den Verkehr gebracht wird, zusam-
übereinstimmt, ist festzustellen, wel- menzuarbeiten. Eine Auflistung dieser
Benannte Stellen für che harmonisierten europäischen Behörden kann auf der Website der
Spielzeug Normen anzuwenden sind. Auf der Generaldirektion Unternehmen und In-
Website „Unternehmen und Industrie“ dustrie der Europäischen Kommission
der Europäischen Kommission sind die heruntergeladen werden.
Die von den Mitgliedstaaten benannten harmonisierten europäischen Normen
Stellen zur Konformitätsbewertung von für Spielzeug aufgeführt.
Spielzeug sind im Informationssystem
NANDO (New Approach Notified and
Designated Organisations) aufgelistet. Benötigen Sie weitere Informationen?
Mit der Suchfunktion auf der Website
von NANDO kann eine benannte Stelle Die Europäische Kommission hat nach dem Prinzip „One-Stop-Shop“ ein zentrales
anhand der entsprechenden Richtlinie Webportal eingerichtet, das alle relevanten Informationen zur CE-Kennzeichnung zur
oder des Landes gesucht werden. Verfügung stellt. www.ec.europa.eu/CEmarking

Unternehmer können sich außerdem auf der Website


www.enterprise-europe-network.ec.europa.eu an das Enterprise Europe Network wenden.

Europäische Kommission NB-30-10-658-DE-C


Unternehmen und Industrie doi:10.2769/84163 ec.europa.eu/CEmarking

Das könnte Ihnen auch gefallen