Sie sind auf Seite 1von 2

Laura Fausel W-Seminar 13.12.

2023
Sportspsychologie
Q11

Konflikte im Sport
1) Begriffserklärung
>Unvereinbarkeit
>Entstehung: Motive, Bedürfnisse usw. stehen unvereinbar gegenüber oder
konkurrieren miteinander.
>Auftreten: Gedanken, Neigungen und Verhaltensweisen

2) Echte Konflikte
>Mittel zum Zweck
>Entstehung: Aufeinandertreffen von Forderungen, die auf der Versagung
von Wünschen oder auf Gewinnerwartung beruhen
>Ursache: Interessens- Macht- oder Wertekonflikte
>Lösungsmöglichkeiten

3) Unechte Konflikte
>Entstehung: Abregung von aggressiven Erregungsimpulsen
>Ursache: notwendige Spannungsentladung innerer Konflikte
>Ziel: Erregungsminderung und Spannungslösung
>Beispiel: Sündenbockmechanismus

4) Destruktive und Konstruktive Konflikte


>destruktiv: zerstörend, trennend oder lähmend
>konstruktiv: leistungssteigernd oder innovativ
>Wirkungsbeurteilung unter Berücksichtigung von:
- Konflikttyp
- Gruppen- bzw. Mannschaftsstruktur
- Verbreitung
- Intensität
>konkret an: gemeinschaftlichen und nicht gemeinschaftlichen Konflikten

5) Personale Konflikte
>Entstehung: Auswahl von zwei oder mehreren, sich ausschließenden
Verhaltensmöglichkeiten
>Einteilung: - Appetenzkonflikt
- Aversionskonflikt
Laura Fausel W-Seminar 13.12.2023
Sportspsychologie
Q11

- Appetenz-Aversions-Konflikt
>diverse Unterarten (z.B. Rollenkonflikte)
>konkret an: Interessenkonflikte

6) Konfliktbewältigung
>keine Standardlösung
>Erstellung von Lösungsstrategien unter Berücksichtigung von
Konfliktfaktoren
>Vorgehensweise:
a) Feststellung des Konflikttyps
b) Suche und Offenlegung der Ursache
c) Gesprächsführung
d) Eingehen von Kompromissen
e) Akzeptanz von Übereinkünften
f) Organisation des Schlichtungsverfahrens
g) Waltung von Toleranz
h) Gewinnung von Einsicht
i) Konfliktsituation antizipieren

Quellen
Textquellen:
Psychologie im Sport: S.388-421
https://open.spotify.com/episode/3uo2ylcYmzGlSkuGktUULH?sj=ZLxSn7C
MR3SuQ3dRK_Jwgg
Bildquellen:
Psychologie im Sport: S.389; S.391
https://www.zeit.de/sport/2011-01/elfmeterschiessen-studie-england-
deutschland
https://wiselab.de/konfliktarten-kennen-und-erkennen/

Das könnte Ihnen auch gefallen