Sie sind auf Seite 1von 11

Rahmenkredit Vertrag (Neukredit oder Erhöhung)

Unbefristeter Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag zwischen der ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2,


60486 Frankfurt am Main, im Folgenden „ING“ genannt, und dem/den nachfolgend genannten Kreditnehmer(n).

1. Persönliche Angaben

1. Kreditnehmer n Frau n Herr n Prof. n Dr. Geburtsdatum 25.11.1995


Name Dumitriu Geburtsname Sebastian-Andrei Dumitriu
KERHDS909

Vorname Sebastian-Andrei
Geburtsland Rumänien
Straße Herzogstraße Nr. 28 Wohnhaft seit MM/JJ 06/23
PLZ 45881 Ort Gelsenkirchen
Voranschrift in den letzten 3 Jahren
Königstr. 36, 45881 Gelsenkirchen
Staatsangehörigkeit 1 (Land) Rumänien
Staatsangehörigkeit 2 (Land)

Staatsangehörigkeit 3 (Land)

Telefon +4917642988576 oder

E-Mail dumitriu_sebastian@yahoo.com
Die ING nutzt Ihre hier angegebene E-Mail-Adresse, um Sie über ihre Services und Produkte sowie über Wissenswertes zu Finanzen zu informieren. Dem können Sie
­jederzeit per E-Mail an info@ing.de widersprechen.
Familienstand n ledig n verheiratet n zusammenlebend n geschieden n getrennt lebend n verwitwet
Berufsgruppe n Angestellte(r) n Beamtin/Beamter n Hausfrau/-mann n ohne Beschäftigung
n Arbeiter(in) n Rentner(in), Pensionär(in) n Student(in) n Zeitsoldat(in)
Steuer-ID Bei aktuellem Arbeitgeber seit MM/JJ 05/23

0241458463, Seite 1 von 11, 12.03.2024


Freiberufl./Selbstst. als n freiberuflich n selbstständig seit MM/JJ

Branche n Energie n Banken/Versicherungen n Gesundheitswesen n EDV/Beratung n Verkehr n öffentl. Dienst n Produktion/Industrie


n Handel n sonstige Dienstleister n Hotel/Gastronomie n Landwirtschaft n Handwerk n Baugewerbe n Erziehung/Unterricht
2. Kreditnehmer Beide Kreditnehmer haften gegenüber der ING als Gesamtschuldner und müssen unter einer gemeinsamen Adresse wohnhaft sein.

n Frau n Herr n Prof. n Dr. Geburtsdatum


0241458463

Name Geburtsname

Vorname

Geburtsland

Straße Nr. Wohnhaft seit MM/JJ

PLZ Ort

Staatsangehörigkeit 1 (Land)

Staatsangehörigkeit 2 (Land)

Staatsangehörigkeit 3 (Land)

Telefon oder

E-Mail

Familienstand n ledig n verheiratet n zusammenlebend n geschieden n getrennt lebend n verwitwet


Berufsgruppe n Angestellte(r) n Beamtin/Beamter n Hausfrau/-mann n ohne Beschäftigung
n Arbeiter(in) n Rentner(in), Pensionär(in) n Student(in) n Zeitsoldat(in)
Steuer-ID Bei aktuellem Arbeitgeber seit MM/JJ
4590

Freiberufl./Selbstst. als n freiberuflich n selbstständig seit MM/JJ

Branche n Energie n Banken/Versicherungen n Gesundheitswesen n EDV/Beratung n Verkehr n öffentl. Dienst n Produktion/Industrie


n Handel n sonstige Dienstleister n Hotel/Gastronomie n Landwirtschaft n Handwerk n Baugewerbe n Erziehung/Unterricht
Finanzen/Haushalt • Erwachsene, die im Haushalt leben 2 Anzahl • Kinder unterhaltsberechtigt, die im Haushalt leben Anzahl
04RHDS0000000000_P

• Wohnsituation n zur Miete n in eigener Immobilie n bei den Eltern


• Lohn, Gehalt oder Rente
mit Abrechnung belegbar
1. Kreditnehmer 3.000,00 mtl. netto €
• Immobilienbesitz vorhanden n Ja n Nein
2. Kreditnehmer mtl. netto € • Unterhaltszahlungen an
0,00 mtl. €
beide
• Nebentätigkeit/Zusatzrente beide Kinder oder frühere Ehegatten Kreditnehmer

!
mtl. netto €
mit Unterlagen belegbar Kreditnehmer • Private Krankenversicherung
besteht für n1. Kreditnehmer n 2. Kreditnehmer
85.775/09.23/2782/19

Wenn Sie die digitale Gehaltsprüfung Ansonsten legen Sie bitte Kopien aller Seiten Ihrer aktuellen Einkommensunter­ Wichtig: Auf Ihrem Einkom­mens­
auf unserer Internetseite erfolgreich lagen bei (auch wenn Sie schon Kunde sind): nachweis ist keine Bank­ver­bin­
nutzen konnten, ist Ihr Einkommen dung enthalten? Dann legen Sie
bereits bestätigt. Wir benötigen keine • Angestellte: letzte 3 Gehaltsabrechnungen • Freiberufler: letzte 2 Steuerbescheide bitte zusätzlich einen Konto­
weiteren Einkommensunterlagen • Beamte: letzte Bezügemitteilung (nicht älter als 3 Jahre) mit Einkünften auszug mit Ihrem letzten Gehalts­
von Ihnen. • Rentner/Pensionäre: letzter Rentenbescheid aus freiberuflicher Tätigkeit eingang bei.
1. Persönliche Angaben (Fortsetzung)

Vorhandene Konsumentenkredite Bitte keine bestehenden Bausparverträge, Baufinanzierungen, Dispo- oder Kreditkarten-Kredite eintragen!
Bitte ankreuzen, wenn die vorhandenen Kredite mit dem neuen Kredit abgelöst werden sollen.
Kredit 1 Restschuld € mtl. Rate € bis MM/JJ n
Kredit 2 Restschuld € mtl. Rate € bis MM/JJ n
Kredit 3 Restschuld € mtl. Rate € bis MM/JJ n
Kredit 4 Restschuld € mtl. Rate € bis MM/JJ n
Kredit 5 Restschuld € mtl. Rate € bis MM/JJ n
Leasing, z. B. Auto Restschuld € mtl. Rate € bis MM/JJ n
2. Angaben zum Referenzkonto und zur Kontoführung

Referenzkonto Bitte folgendes Girokonto des/der Kreditnehmer(s) für Auszahlungen vom und Lastschriften zugunsten des Kreditkontos verwenden:

IBAN
DE59 5001 0517 5442 9175 50
Name der Bank
ING-DIBA AG (RETAIL BANKING)
SEPA-Lastschriftmandat
Sie ermächtigen die ING, Zahlungen von Ihrem Referenzkonto mittels Lastschrift einzuziehen, und weisen zugleich Ihr Kreditinstitut an, die von der ING auf Ihr Referenz-
konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Sie können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, eine Erstattung des belasteten Betrags auf Ihr Referenzkonto verlangen. Es gelten
dabei die mit Ihrem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Gläubiger-ID: DE65ING00000011894

Kontoführung
Ihr Konto wird per Internetbanking inklusive Post-Box geführt. Ihre Kontoauszüge und Mitteilungen werden automatisch in Ihre Internetbanking Post-Box eingestellt.

0241458463, Seite 2 von 11, 12.03.2024


Ein Versand per Post erfolgt nicht. Ein Postversand der Bankmitteilungen erfolgt parallel dazu ausschließlich auf Verlangen des Kunden und ist nach Maßgabe des
Preis- und Leistungs­verzeichnisses entgeltpflichtig. Falls Sie schon ein internetbankingfähiges Konto oder Depot bei der ING unterhalten, stellen wir Ihnen auch dafür die
Konto­auszüge und Mitteilungen in Ihre Post-Box. Zusätzlich können Sie Ihr Konto per Telebanking führen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit separater Post.

3. Angaben zum Kredit

Kreditrahmen Besteht bei der ING bereits ein Rahmenkredit mit der Neukredit (Nettodarlehensbetrag) über € 17.000,00 (mind. € 2.500)
gleichen Kontoinhaberbezeichnung, soll dieser auf
den neuen Betrag erhöht werden. Falls für die Geneh- Erhöhung (Nettodarlehensbetrag) auf € (um mind. € 1.000)
migung des Kreditwunsches erforderlich, ­sollen für
mich/uns mit einer abweichenden Kontobezeichnung Gesamtbetrag € 17.951,22
bestehende Rahmenkredite bei der ING abgelöst und
gelöscht werden.
Zinsen Für die Berechnung des Gesamtbetrags und des effektiven Zinsfreie Zeit: Für den Zeit- Nach Ende der zinsfreien Zeit beträgt
­Jahreszinses wurde unter Berücksichtigung von gesetzlichen raum ab Kontoeröffnung bis
­Vorgaben in § 16 der Preisangabenverordnung (PAngV) bzw. zum 3. Monatsende danach der veränderliche
Sollzinssatz zur Zeit
10,33 % p. a.
­Anlage 2 zu § 16 PAngV unterstellt, dass Sie den Kreditrahmen beträgt der Sollzinssatz 0,0%
nach Ablauf der zinsfreien Zeit sofort vollständig in Anspruch p.a. (Einzelheiten unter Ziff. 3 Effektiver Jahreszins 10,83 %
­nehmen und das Darlehen danach innerhalb von einem Jahr in Abs. 1 Vereinbarungen zum
gleich hohen monatlichen Zahlungen, beginnend einen Monat Rahmenkredit)
nach der Inanspruchnahme, ohne Zahlungsstörung zurückzahlen.

500,00
Gerne überweisen wir Ihnen sofort nach Genehmigung
Erste Auszahlung einen ersten Betrag auf Ihr Referenzkonto. n 100 % des Kreditrahmens Beliebiger Betrag in €

Rückzahlung
Ausgezahlte Kreditbeträge zahlen
Sie mit einer monatlichen Tilgungsrate
Monatliche Tilgungsrate in € 500,00 (Änderung und zusätzliche
(mind. € 50)
Rückzahlung jederzeit möglich)
bei Nutzung regelmäßig zurück (zusätzlich zur Bitte ziehen Sie den Betrag zum 30. jeden Monats von meinem Referenzkonto zugunsten meines
monatlichen Zinszahlung) Rahmenkredit Kontos ein.

4. Hinweise zur Datenübermittlung

Datenübermittlung an die SCHUFA und Befreiung vom Bankgeheimnis


Die ING übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser
Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 lit. b und Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen
auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der ING oder Dritter erforderlich ist und
nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Daten­
austausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505 a des Bürgerlichen
Gesetzbuches, § 18 a des Kreditwesengesetzes). Der Kunde befreit die ING insoweit auch vom Bankgeheimnis. Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und
verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren
Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht oder Standardvertragsklauseln vereinbart wurden, die unter
www.schufa.de eingesehen werden können) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Infor­
mationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz einge­
sehen werden.
4. Hinweise zur Datenübermittlung (Fortsetzung)

Datenübermittlung an infoscore und Befreiung vom Bankgeheimnis


Die ING übermittelt Ihre Daten (Name, Adresse und gegebenenfalls Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH
(im ­Folgenden „ICD“), Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und f der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter
Interessen der ING oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personen­
bezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit infoscore dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeits­
prüfungen von Kunden (§ 505a BGB, § 18a KWG). Der Kunde befreit die ING insoweit auch vom Bankgeheimnis. Detaillierte Informationen zur ICD im Sinne des
­Artikels 14 DSGVO, d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch
auf Löschung oder Berichtigung etc. können online unter www.ing.de/datenschutz/infoscore eingesehen werden.

5. Abtretung von Ansprüchen auf Arbeitseinkommen und Sozialleistungen


Mit Ihrer Unterschrift treten Sie den jeweils pfändbaren Teil Ihrer Ansprüche auf Arbeitseinkommen jeder Art an die ING ab. Die Sicherungsabtretung sichert die Ansprüche
der ING aus diesem Kredit (auch eventuelle Erhöhungen und deren Inanspruchnahme), seine Rückabwicklung und Umschuldung in einen neuen Kredit mit geänderten
Bedingungen. Die Abtretung umfasst auch Pensionsansprüche, Provisionsforderungen, Tantiemen, Gewinnbeteiligungen sowie Abfindungen gegen den jeweiligen
­Arbeitgeber und Ansprüche auf laufende geldwerte Sozialleistungen im Sinne des Sozialgesetzbuchs sowie Rentenansprüche gegen den jeweiligen Ver­sicherungs- bzw.
Leistungsträger nach Maßgabe des § 53 SGB I. Für den Fall, dass Sie Ihre Gehaltsansprüche bereits an einen Dritten abgetreten haben, treten Sie Ihren Anspruch auf
Rückübertragung an die ING ab. Die Abtretung ist begrenzt auf den Gesamtkreditbetrag zuzüglich einer Pauschale von 10 % dieser Summe für Ansprüche aus Verzug
­sowie möglichen Rechtsverfolgungskosten (Anwalts- und/oder Gerichtskosten). Nach wirksamer Kündigung des Kredits ist die ING berechtigt, Ihren jeweiligen Arbeit­
geber oder Leistungsträger über die Abtretung zu informieren und die abgetretenen Ansprüche einzuziehen. Die Offenlegung der Abtretung muss die ING 6 Wochen
vorher ankündigen, ausgenommen es liegt ein wichtiger Grund für eine vorzeitige Offenlegung vor. Die Ankündigung kann mit einer Mahnung verbunden werden. Sie
sind verpflichtet, es der ING unverzüglich mitzuteilen, falls die abgetretenen Ansprüche gepfändet werden, Ihr Arbeitsverhältnis endet oder Sie ein neues Arbeitsverhältnis
eingehen. Die an die ING abgetretenen Ansprüche werden auf Sie zurückübertragen, sobald aus diesem Kredit keine Forderung mehr besteht. Ist der Gesamtbetrag
der gesicherten Forderungen um 20 % reduziert, kann auch während der Laufzeit des Kreditvertrags eine Teilfreigabe der Abtretung erfolgen. Haben Sie der ING neben
der Abtretung weitere Sicherheiten gewährt, wird die ING diese nach eigenem Ermessen freigeben.

6. Widerrufsinformation

Widerrufsinformation

Abschnitt 1

0241458463, Seite 3 von 11, 12.03.2024


Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem Sie alle nachstehend unter Abschnitt 2 aufgeführten Pflichtangaben
erhalten haben. Sie haben alle Pflichtangaben erhalten, wenn sie in der für Sie bestimmten Ausfertigung Ihres Antrags oder in der für Sie be-
stimmten Ausfertigung der Vertragsurkunde oder in einer für Sie bestimmten Abschrift Ihres Antrags oder der Vertragsurkunde enthalten sind und
Ihnen eine solche Unterlage zur Verfügung gestellt worden ist. Über in den Vertragstext nicht aufgenommene Pflichtangaben können Sie nachträg-
lich auf einem dauerhaften Datenträger informiert werden; die Widerrufsfrist beträgt dann einen Monat. Sie sind mit den nachgeholten Pflicht­
angaben nochmals auf den Beginn der Widerrufsfrist hinzuweisen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an:

ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main, E-Mail: info@ing.de

Abschnitt 2
Für den Beginn der Widerrufsfrist erforderliche vertragliche Pflichtangaben

Die Pflichtangaben nach Abschnitt 1 Satz 2 umfassen:

1. den Namen und die Anschrift des Darlehensgebers und des Darlehensnehmers;
2. die Art des Darlehens;
3. den Nettodarlehensbetrag;
4. den effektiven Jahreszins;
5. den Gesamtbetrag;

Zu den Nummern 4. und 5: Die Angabe des effektiven Jahreszinses und des Gesamtbetrags hat unter Angabe der Annahmen zu erfolgen,
die zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags bekannt sind und die in die Berechnung des effektiven Jahreszinses einfließen.

6. den Sollzinssatz;

Die Angabe zum Sollzinssatz muss die Bedingungen und den Zeitraum für seine Anwendung sowie die Art und Weise seiner Anpassung
enthalten. Ist der Sollzinssatz von einem Index oder Referenzzinssatz abhängig, so sind diese anzugeben. Sieht der Darlehensvertrag
mehrere Sollzinssätze vor, so sind die Angaben für alle Sollzinssätze zu erteilen.

7. die Vertragslaufzeit;
8. den Betrag, die Zahl und die Fälligkeit der einzelnen Teilzahlungen;

Sind im Fall mehrerer vereinbarter Sollzinssätze Teilzahlungen vorgesehen, so ist anzugeben, in welcher Reihenfolge die ausstehenden
Forderungen des Darlehensgebers, für die unterschiedliche Sollzinssätze gelten, durch die Teilzahlungen getilgt werden.

9. die Auszahlungsbedingungen;
10. den Verzugszinssatz und die Art und Weise seiner etwaigen Anpassung sowie gegebenenfalls anfallende Verzugskosten;
11. einen Warnhinweis zu den Folgen ausbleibender Zahlungen;
12. das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts, die Frist und die anderen Umstände für die Erklärung des Widerrufs sowie einen
Hinweis auf die Verpflichtung des Darlehensnehmers, ein bereits ausbezahltes Darlehen zurückzuzahlen und Zinsen zu vergüten; der pro
Tag zu zahlende Zinsbetrag ist anzugeben;
13. das Recht des Darlehensnehmers, das Darlehen vorzeitig zurückzuzahlen;
14. die für den Darlehensgeber zuständige Aufsichtsbehörde;
15. das einzuhaltende Verfahren bei der Kündigung des Vertrags;
85.775/09.23/2782/19

16. den Hinweis, dass der Darlehensnehmer Zugang zu einem außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren hat, und die
Voraussetzungen für diesen Zugang;

17. die vom Darlehensgeber verlangten Sicherheiten und Versicherungen, im Fall von entgeltlichen Finanzierungshilfen insbesondere einen
Eigentumsvorbehalt;
18. sämtliche weitere Vertragsbedingungen.
6. Widerrufsinformation (Fortsetzung)

Abschnitt 3
Widerrufsfolgen

Soweit das Darlehen bereits ausbezahlt wurde, haben Sie es spätestens innerhalb von 30 Tagen zurückzuzahlen und für den Zeitraum zwischen
der Auszahlung und der Rückzahlung des Darlehens den vereinbarten Sollzins zu entrichten. Die Frist beginnt mit der Absendung der Widerrufser-
klärung. Für den Zeitraum zwischen der Auszahlung und der Rückzahlung ist bei vollständiger Inanspruchnahme des Darlehens pro Tag ein Zinsbe-
trag in Höhe von 4,88 Euro zu zahlen. Dieser Betrag verringert sich entsprechend, wenn das Darlehen nur teilweise in Anspruch genommen wurde.

7. Vertragsabschluss

Der Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag kommt zustande, sobald der vollständig ausgefüllte Antrag („Rahmenkredit Vertrag“) unterschrieben bei der ING eingegangen
ist und die ING die Annahme erklärt. Sie verzichten auf den Zugang der Annahmeerklärung der ING. Die ING nimmt den Verzicht auf Zugang der Annahmeerklärung mit dem
Vertrag an. Bei Neukunden ist die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsfeststellung Voraussetzung für die Auszahlung des Kredits. Auch wenn Sie bereits Kunde der ING sind,
kann eine erneute Legitimation erforderlich sein. Die hierfür erforderlichen Unterlagen erhalten Sie nach Annahme Ihres Antrags durch die ING. Sofern Sie die Identitätsfest-
stellung nicht innerhalb von 3 Monaten ab Datum der Annahme durchführen, hat die ING das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Es gelten die „Vertragsbedingungen zum
Rahmenkredit“ und die „Vereinbarungen zum Internet-Banking inkl. Post-Box und Telebanking“.

Ihre Unterschrift gilt für den „Rahmenkredit Vertrag“ (inkl. SEPA-Lastschriftmandat und Abtretung von Ansprüchen auf Arbeitseinkommen und Sozialleistungen), die
Einbeziehung der „Vertragsbedingungen zum Ratenkredit“ und die „Vereinbarungen zum Internet-Banking inkl. Post-Box und Telebanking“.
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie des Weiteren, dass Sie im eigenen wirtschaftlichen Interesse und nicht auf fremde Veranlassung (insbesondere nicht als
­Treuhänder) handeln und bei gemeinsamer Beantragung unter identischer Adresse wohnen.

Datum
12.03.2024 7 Unterschrift erster Kreditnehmer
7 Unterschrift zweiter Kreditnehmer

!
Erläuterung zum Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag

0241458463, Seite 4 von 11, 12.03.2024


Vor dem Abschluss des Kreditvertrags können Sie sich direkt bei der ING und anhand des Kreditvertrags und der Vertragsbedingungen sowie der Europäischen
­Standardinformationen für Verbraucherkredite umfassend über das gewünschte Kreditprodukt informieren.
Bitte beachten Sie auch unsere „Erläuterungen zum Rahmenkredit Vertrag“ und „Verbraucherschutzinformationen“ unter www.ing.de/kredit/rahmenkredit
Falls Sie noch Fragen oder Informationswünsche haben, um beurteilen zu können, ob der vorliegende Kreditvertrag Ihren Bedürfnissen und/oder Ihrer finanziellen
­Situation gerecht wird, rufen Sie uns einfach an: Telefon 069 / 50 50 20 53.

Fragen? Datenschutzrechtlicher Hinweis: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns beson-
Unsere Kundenbetreuer helfen Ihnen gerne weiter unter Telefon 069 / 50 50 20 53. ders wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten immer streng nach den gesetzlichen Vorga­ben
unter besonderer Berücksichtigung der konkreten Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und
uns. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre Einwilligung außer an Dienst­leister der
ING oder aufgrund rechtlicher Verpflichtungen. Ausführliche Infor­ma­tionen bezüglich der
Verarbeitung Ihrer Daten sind unter www.ing.de/datenschutz abrufbar.
Vertragsbedingungen zum Rahmenkredit Stand: 05.10.2022. Alle Angaben gelten bis auf Weiteres.
1. Vertragsgegenstand 5. Verfügungsbeschränkungen und Kündigung
Die ING stellt dem Kreditnehmer den Rahmenkredit als Unbefristeter Allgemein- Die ING ist bei Vorliegen eines wichtigen Grunds berechtigt, den Rahmenkredit­
Verbraucherdarlehensvertrag zur eigenen privaten Nutzung auf unbestimmte Zeit vertrag fristlos ganz oder teilweise zu kündigen und/oder weitere Verfügungen über
zur Verfügung. Eine vertragliche Mindestlaufzeit besteht nicht. Der Rahmenkredit nicht in Anspruch genommene Darlehensteile abzulehnen. Die ING kann den
wird für ein in lau­fender Rechnung geführtes Konto gewährt. Nach Annahme des ­Rahmenkreditvertrag auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grunds jederzeit mit
Kreditnehmers durch die ING (bzw. nach Legitimation bei Neukunden) kann der ­einer Kündigungsfrist von 2 Monaten ganz oder teilweise kündigen. Gibt es nur
Kreditnehmer jederzeit über den ein- geräumten Rahmenkredit (Nettodarlehens- ­einen Kreditnehmer, ist dieser berechtigt, den Rahmenkreditvertrag jederzeit ohne
betrag) im Ganzen oder in Teilbeträgen zugunsten des Referenzkontos verfügen Einhaltung einer Kündigungsfrist ganz oder teilweise zu kündigen. Bei einem als
(z. B. per E-Mail, Telefon oder formlosen Auftrag in Textform). Der Kreditnehmer ist Gemeinschaftskonto (Oder-Konto) geführten Rahmenkredit ist eine vollständige
berechtigt, ­jederzeit Rückzahlungen in beliebiger Höhe zu leisten und dadurch frei oder teilweise Kündigung nur einheitlich durch sämtliche Kreditnehmer möglich.
werdende Darlehensteile erneut in Anspruch zu nehmen. Der Kreditnehmer kann Kündigt bei einem als Gemeinschaftskonto geführten Rahmenkredit nur ein Kredit-
die initial gewählte Tilgungsrate jederzeit ändern oder löschen. Zwei Kreditnehmer nehmer, so wird die Inanspruchnahme nicht zur Rückzahlung fällig, die Einzel­
haften gegenüber der ING als Gesamtschuldner. verfügungsberechtigung erlischt jedoch mit sofortiger Wirkung.
Bei Zahlungsverzug wird Ihnen die ING Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten
2. Einschränkung des Verwendungszwecks über dem jeweiligen Basiszinssatz pro Jahr berechnen. Der Basiszinssatz beträgt
Der Kreditnehmer darf das Darlehen nicht für den Erwerb oder die Erhaltung des bei Vertragsschluss - 0,88 % p.a., der aktuell anwendbare Verzugszins dementspre-
Eigentumsrechts an Grundstücken (auch Wohnungseigentum), an bestehenden chend 4,12 %. Der Basiszinssatz wird von der Deutschen Bundesbank ermittelt
oder zu errichtenden Gebäuden (auch Erwerb eines Fertighauses) oder für den und jeweils zum 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres festgesetzt. Im Falle einer
­Erwerb oder die Erhaltung von grundstücksgleichen Rechten (auch Erbbaurechte Titulierung oder Zwangsvollstreckung werden für Gerichts-, Anwalts- und Voll­
und selbständiges Gebäudeeigentum) verwenden. Hierunter fällt auch die Verwen- streckungskosten die gesetzlich anfallenden Gebühren ersetzt verlangt.
dung des Darlehens zur Abwendung einer Zwangsvollstreckung oder Teilungs­ Warnhinweis: Ausbleibende Zahlungen können schwerwiegende Folgen für Sie
versteigerung. Der Kreditnehmer kann das Darlehen jedoch zur Renovierung oder ­haben und die Erlangung eines neuen Kredits erschweren.
zum Substanzerhalt einer Immobilie verwenden.
6. Pfandrecht
3. Zinsen, Änderung von Zinsen, Entgelte, Aufwendungen und Steuern Der Kreditnehmer und die ING sind sich darüber einig, dass die ING ein Pfandrecht
(1) Effektiver Jahreszins an den Wertpapieren und Sachen erwirbt, an denen eine inländische Geschäfts­
Die Verzinsung des Rahmenkredits beginnt mit dem Tag der Auszahlung. Die Zinsen stelle der ING im bankmäßigen Geschäftsverkehr Besitz erlangt hat oder noch
werden täglich auf den jeweils in Anspruch genommenen Betrag berechnet und ­erlangen wird. Die ING erwirbt ein Pfandrecht auch an den Ansprüchen, die dem
sind monatlich am 30. zur Zahlung fällig. Die Zinsen werden jeweils am Monats­ Kreditnehmer gegen die ING aus der bankmäßigen Geschäfts-beziehung zustehen
ende per Lastschrift vom Referenzkonto eingezogen. Die für die ersten drei Monate oder künftig zustehen werden. Das Pfandrecht dient der Sicherung aller bestehen-
nach Kontoeröffnung fälligen Zinsen werden jeweils innerhalb von drei Wochen den, künftigen und bedingten Ansprüche, die der ING mit sämtlichen ihrer in- und
nach dem Einzug vom Referenzkonto in voller Höhe durch Überweisung auf das ausländischen Geschäftsstellen aus der bankmäßigen Geschäftsbeziehung gegen
­Referenzkonto erstattet (zinsfreie Zeit). Die jeweilige Gutschrift für die zinsfreie Zeit den Kreditnehmer zustehen. Gelangen Gelder oder andere Werte mit der Maßgabe
­erfolgt nicht, wenn die Lastschrift für die fälligen Zinsen während der zinsfreien Zeit in die Verfügungsgewalt der ING, dass sie nur für ­einen bestimmten Zweck verwen-
nicht eingelöst wurde. Fällige, nicht gezahlte Zinsen werden bis zur Kündigung des det werden dürfen (z. B. Bareinzahlungen zur Einlösung eines Wechsels), erstreckt
Rahmenkredits jeweils zum Monatsende durch Verrechnung im Rahmen des sich das Pfandrecht der ING nicht auf diese Werte. Dasselbe gilt für die Wertpapiere,
­Rechnungsabschlusses kapitalisiert und danach mit dem Vertragszins verzinst. Teil- die die ING im Ausland für den Kunden verwahrt. Unterliegen dem Pfandrecht der
rückzahlungen entbinden nicht von der Pflicht zur monatlichen Zinszahlung. ING Wertpapiere, ist der Kredit­nehmer nicht berechtigt, die Herausgabe der zu d
­ iesen
Teil- zahlungen werden vor Kündigung zuerst auf fällige Zinsen und dann auf die Papieren gehörenden Zins- und Gewinnanteilscheine zu verlangen.
Haupt­forderung verrechnet. Bei der Berechnung des Effektivzinssatzes wurde die
Annah­me zugrunde gelegt, dass der Kreditnehmer den Kredit nach Ablauf der zins- 7. Keine grundpfandrechtliche Besicherung
freien Zeit sofort in voller Hohe in Anspruch nimmt und beginnend einen Monat Die Forderungen der Bank auf Zahlung von Zins und Tilgung aus diesem Vertrag
­danach in zwölf gleichbleibenden monatlichen Raten zurückzahlt. unterliegen keiner grundpfandrechtlichen Besicherung. Dies gilt auch dann, wenn
(2) Veränderlicher Sollzinssatz die Ansprüche der Bank gegen die Kreditnehmer aus einem anderen Vertragsver-

0241458463, Seite 5 von 11, 12.03.2024


Der Sollzinssatz für den Rahmenkredit ist veränderlich. Die ING ist gemäß der nach- hältnis grundpfandrechtlich besichert sind und in dem anderen Vertragsverhältnis
folgenden Regelung berechtigt und verpflichtet, den Zinssatz anzupassen. Maß­ ein weiterer Sicherungszweck vereinbart worden ist.
geblich für Anpassungen sind Veränderungen des Zinssatzes der Europäischen
Zentralbank für Hauptrefinanzierungsgeschäfte (nachfolgend EZB-Zinssatz ge- 8. Einlagensicherung
nannt). Die Differenz des Sollzinssatzes zum EZB-Zinssatz am 01.09.2010 zzgl. einer Die ING ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Ban­
nicht ausgenutzten Erhöhung von 0,26 Prozentpunkten ist für die Vertrags­be­­ ken e. V. angeschlossen. Der Einlagensicherungsfonds sichert gemäß seinem Statut –
ziehung maßgeblich und beträgt 6 Prozentpunkte (Äquivalenzverhältnis). Die I­NG vorbehaltlich der darin vorgesehenen Ausnahmen – Einlagen, d. h. Gut­haben, die
prüft die Entwicklung des EZB-Zinssatzes jeweils am 15. eines Monats (Prüfungstag). sich im Rahmen von Bankgeschäften aus Beträgen, die auf einem Konto verblieben
Veränderungen des EZB-Zinssatzes um mindestens 0,25 Prozentpunkte (relevante sind, oder aus Zwischenpositionen ergeben und die nach den geltenden Bedingun-
Veränderung) gegenüber dessen Niveau am 01.09.2010 bzw. danach gegenüber gen von der ING zurückzuzahlen sind.
dessen Niveau zum Zeitpunkt der Feststellung der letzten relevanten EZB-­Zins­ Nicht gesichert werden unter anderem die zu den Eigenmitteln der Bank zählenden
satzänderung berechtigen die ING bei Erhöhungen und verpflichten die ING bei Er- Einlagen, Verbindlichkeiten aus Inhaber- und Orderschuldverschreibungen sowie
mäßigungen zur Anpassung des Sollzinssatzes. Eine Ermäßigung des Sollzinssatzes Einlagen von Kreditinstituten im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung (EU)
muss dabei mindestens der Ermäßigung des EZB-Zinssatzes entsprechen. Eine Nr. 575/2013, Finanzinstituten im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 26 der Verordnung (EU)
­Erhöhung darf maximal der Erhöhung des EZB-Zinssatzes entsprechen. Eine Zins­ Nr. 575/2013, Wertpapierfirmen im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Richtlinie
anpassung wird 3 Kalendermonate nach dem Prüfungstag, jeweils am 15. eines 2004/39/EG und Gebietskörperschaften. Einlagen von anderen Gläubigern als
Monats, wirksam (Anpassungstag). Nutzt die ING – im Falle einer Erhöhung des ­natürlichen Personen und rechtsfähigen Stiftungen werden nur geschützt, wenn
EZB-Zinssatzes um mindestens 0,25 Prozentpunkte – ihr Recht zur Erhöhung des (i) es sich bei der Einlage um keine Verbindlichkeit aus einer Namensschuld­
Sollzinssatzes nicht oder nicht voll aus, kann die ING die nicht ausgenutzte Erhö- verschreibung oder einem Schuldscheindarlehen handelt und
hung jeweils am 15. ­eines Monats unter Einhaltung des vereinbarten Äquivalenz- (ii) die Laufzeit der Einlage nicht mehr als 18 Monate beträgt. Auf Einlagen, die b
­ ereits
verhältnisses nachholen. Die ING wird den Kunden vorab über jede Sollzinssatz­ vor dem 01. Januar 2020 bestanden haben, findet die Laufzeitbeschränkung
änderung informieren. Die Infor­ma­tion darf auch per Kontoauszug erfolgen. Der keine Anwendung. Nach dem 31. Dezember 2019 entfällt der Bestandsschutz
Sollzinssatz sowie eine eventuelle nicht ausgenutzte Erhöhung des EZB-Zinssatzes nach vorstehendem Satz, sobald die betreffende Einlage fällig wird, gekündigt
sind im Preis- und ­Leistungsverzeichnis ausgewiesen. Die Höhe des EZB-Zinssatzes werden kann oder anderweitig zurückgefordert werden kann, oder wenn die
zum 01.09.2010, dessen Entwicklung sowie die Entwicklung einer nicht ausgenutz- Einlage im Wege einer Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge übergeht.
ten Erhöhung ­können können unter https://www.ing.de/kredit/rahmenkredit/­ Verbindlichkeiten der Banken, die bereits vor dem 1. Oktober 2017 bestanden haben,
zinsanpassung abgerufen werden. werden nach Maßgabe und unter den Voraussetzungen der bis zum 1. Oktober 2017
(3) Nicht entgeltfähige Leistungen geltenden Regelungen des Statuts des Einlagensicherungsfonds gesichert. Nach dem
Für eine Leistung, zu deren Erbringung die ING kraft Gesetzes oder aufgrund einer 30. September 2017 entfällt der Bestandsschutz nach dem vorstehenden Satz,
vertraglichen Nebenpflicht verpflichtet ist oder die sie im eigenen Interesse wahr- ­sobald die betreffende Verbindlichkeit fällig wird, gekündigt oder anderweitig zurück-
nimmt, wird die ING dem Kreditnehmer kein Entgelt berechnen, es sei denn, es ist gefordert werden kann, oder wenn die Verbindlichkeit im Wege einer Einzel oder
gesetzlich zulässig und wird nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung ­erhoben. Gesamtrechtsnachfolge übergeht. Die Sicherungsgrenze je Gläubiger beträgt bis
(4) Entgelte für Sonderleistungen zum 31. Dezember 2019 20 %, bis zum 31. Dezember 2024 15 % und ab dem
Die Höhe der Entgelte für Bankleistungen, die die ING gegenüber dem Kreditneh- 1. ­Januar 2025 8,75 % der für die Einlagensicherung maßgeblichen Eigen­mittel der
mer erbringt, ohne dass sie hierzu unter diesem Rahmenkredit Vertrag verpflichtet ING im Sinne von Art. 72 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. Für Einlagen, die nach
ist (Sonderleistungen), ergeben sich aus dem „Preis- und Leistungsverzeichnis“. dem 31. Dezember 2011 begründet oder prolongiert werden, gelten, unabhängig
Wenn ein Verbraucher eine dort aufgeführte Sonderleistung in Anspruch nimmt vom Zeitpunkt der Begründung der Einlage, die jeweils neuen Sicherungsgrenzen
und dabei keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, gilt das zu diesem ab den vorgenannten Stichtagen. Für Einlagen, die vor dem 31. Dezember 2011
Zeitpunkt im Preis- und Leistungsverzeichnis angegebene Entgelt für die jeweilige ­begründet wurden, gelten die alten Sicherungsgrenzen bis zur Fälligkeit der Einlage
Sonderleistung. Eine Vereinbarung, die auf eine über das vereinbarte Entgelt für oder bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin. Diese Sicherungsgrenze wird
die Sonderleistung hinausgehende Zahlung des Verbrauchers gerichtet ist, kann dem Kunden von der Bank auf Verlangen bekannt gegeben. Sie kann auch im Inter-
die ING mit dem Verbraucher nur ausdrücklich treffen, auch wenn sie im Preis- und net unter www.bankenverband.de abgefragt werden.
Leistungsverzeichnis ausgewiesen ist. Für die Vergütung der nicht im Preis- und Wegen weiterer Einzelheiten der Sicherung wird auf § 6 des Statuts des Einlagen­
Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen, die im Auftrag des Verbrauchers sicherungsfonds verwiesen, das auf Verlangen zur Verfügung gestellt wird. Soweit
­erbracht werden und die, nach den Umstanden zu urteilen, nur gegen eine Vergü- der Einlagensicherungsfonds oder ein von ihm Beauftragter Zahlungen an einen
tung zu ­erwarten sind, gelten, soweit keine andere Vereinbarung getroffen wurde, Kunden leistet, gehen dessen Forderungen gegen die ING in entsprechender Höhe
die ­gesetzlichen Vorschriften. mit allen Nebenrechten Zug um Zug auf den Einlagensicherungsfonds über.
(5) Ersatz von Aufwendungen Die ING ist befugt, dem Einlagensicherungsfonds oder einem von ihm Beauftragten
Ein möglicher Anspruch der ING auf Ersatz von Aufwendungen richtet sich nach den alle in diesem Zusammenhang erforderlichen Auskünfte zu erteilen und Unterlagen
gesetzlichen Vorschriften. zur Verfügung zu stellen.
(6) Steuern
Es fallen grundsätzlich keine Steuern an. Die Gutschrift/Prämie für die zinsfreie Zeit 9. Mitteilungspflicht des Kreditnehmers
ist steuerfrei, wenn Ihre sonstigen Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EStG (einschließlich Der Kreditnehmer ist verpflichtet, eine Änderung von Name, Postanschrift oder Refe-
dieser Prämie) weniger als 256 Euro im Kalenderjahr betragen. Die persönlichen renzkonto unverzüglich der ING mitzuteilen. Die ING kann jederzeit die Offen­legung
Auswirkungen in der Steuererklärung stimmen Sie bitte mit Ihrer Steuerberaterin der finanziellen Verhältnisse anhand aktueller Einkommensnachweise v­ erlangen.
oder Ihrem Steuerberater ab.
(7) Eigene Kosten 10. Postanschrift
Eigene Kosten (z. B. für Ferngespräche, Porti) hat der Kreditnehmer selbst zu ­tragen. Bei einem Gemeinschaftskonto gilt – mit Ausnahme von Kündigungen – die Anschrift
des 1. Kreditnehmers.
4. Rechnungsabschluss
Die ING erteilt zum Ende eines jeden Kalenderquartals einen Rechnungs­abschluss. 11. Grundlegende Informationen
Dabei werden die jeweils bis zum Ende des Abrechnungszeitraums entstandenen Hauptgeschäftstätigkeit: Betrieb aller Bankgeschäfte sowie der damit zusammen-
beiderseitigen Ansprüche einschließlich der Zinsen und Entgelte der ING verrechnet. hängenden Handelsgeschäfte.
Einwendungen wegen Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit eines Rechnungsab-
85.775/09.23/2782/19

Zuständige Aufsichtsbehörden: Europäische Zentralbank, Sonnemannstr. 20,


schlusses hat der Kreditnehmer spätestens vor Ablauf von 6 Wochen nach dessen 60314 Frankfurt, und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Grau­rhein­
Zugang zu erheben. Macht er Einwendungen in Textform geltend, genügt die dorfer Str. 108, 53117 Bonn, und Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt (­ Internet:
­Absendung innerhalb der Frist. Das Unterlassen rechtzeitiger Einwendungen gilt als www.bafin.de). Die ING-DIBa AG wird bei der BaFin unter BAKNR 100088 g ­ eführt.
Genehmigung. Auf diese Folge wird die ING bei Er­teilung des Rechnungsabschlusses
besonders hinweisen. Der Kreditnehmer kann auch nach Fristablauf eine Berichti- Eintragung im Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt, HRB 7727
gung des Rechnungsabschlusses verlangen. Er muss dann aber beweisen, dass sein Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE114103475
Konto zu Unrecht belastet oder eine ihm ­zustehende Gutschrift nicht erteilt wurde.
Vertragsbedingungen zum Rahmenkredit (Fortsetzung) Stand: 05.10.2022. Alle Angaben gelten bis auf Weiteres.
12. Beschwerde- und Alternative Streitbeilegungsverfahren oder E-Mail) an die Kundenbeschwerdestelle beim Bundes­verband deutscher
Der Kunde hat folgende außergerichtliche Möglichkeiten: ­Banken e. V., Postfach 04 03 07, 10062 Berlin, Fax: (030) 1663-3169, E-Mail:
• Der Kunde kann sich mit einer Beschwerde an die im Preis- und Leistungs­ver­zeich­ ­ombudsmann@bdb.de, zu richten.
nis genannte Kontaktstelle der ING wenden. Die ING wird Beschwerden in geeig­neter • F erner besteht für den Kunden die Möglichkeit, sich jederzeit schriftlich oder zur
Weise beantworten, bei Zahlungsdiensteverträgen erfolgt dies in Textform (zum dortigen Niederschrift bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
Beispiel mittels Brief, Telefax oder E-Mail). Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn, über Verstöße der Bank gegen das
• Die ING nimmt am Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungs­stelle ­Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG), die §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen
„Ombudsmann der privaten Banken“ (www.bankenombudsmann.de) teil. Dort hat ­Gesetzbuches (BGB) oder gegen Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum
der Verbraucher die Möglichkeit, zur Beilegung einer Streitigkeit mit der ING den ­Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB) zu beschweren.
Ombudsmann der privaten Banken anzurufen. Betrifft der Beschwerdegegen- • Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine
stand eine Streitigkeit über einen Zahlungsdienstevertrag (§ 675f des Bürgerlichen ­Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-
Gesetzbuches), können auch Kunden, die keine Verbraucher sind, den Ombuds- Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitig-
mann der privaten Banken anrufen. Näheres regelt die „Verfah­rensordnung für keit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen
die Schlichtung von Kundenbeschwerden im deutschen Bank­gewerbe“, die auf nutzen.
Wunsch zur Verfügung gestellt wird oder im Internet unter www.bankenverband.de • Zusätzlich zu den vorgenannten Beschwerde- und Streitbeilegungsverfahren steht
abrufbar ist. Die Beschwerde ist in Textform (zum Beispiel mittels Brief, Telefax dem Kunden auch die Möglichkeit einer zivilrechtlichen Klage offen.

Vereinbarungen zum Internetbanking ­inklusive Post-Box und Telebanking


1. Einleitung den vom Kunden genutzten Zahlungsauslösedienst und Kontoinformationsdienst
Für die Führung der Konten und Depots (nachfolgend „Konten“) der ING ist die keine sensiblen Zahlungsdaten (§ 1 Absatz 26 Satz 2 ZAG).
­Nutzung des Internetbanking und des Telebanking vorgesehen. (3) Die von der ING dem Kunden zur Nutzung des Internetbanking erteilten Wissens-
elemente muss der Kunde in nur ihm bekannte Wissens­elemente umwandeln. Erst
1.1 Internetbanking dann stehen dem Kunden die Dienste des Internetbanking zur Verfügung. Er kann
Die ING und der Kunde haben vereinbart, dass die Konto- und Depot­führung per jederzeit seine Wissens­ele­mente ändern und seine Authentifizierungselemente
Internetbanking inklusive Post-Box erfolgt. Die Abwicklung von Bank- und Wert­ sperren bzw. löschen und neue anfordern bzw. registrieren. Bei einer Änderung der
papiergeschäften erfolgt über das Internetbanking. Hierfür hält die ING selbst oder Authenti­fizierungselemente werden die bisherigen ungültig. Eine Sperre kann
damit von ihr beauftragte Dritte die erforderlichen Einrichtungen vor und schafft durch ein vom Kunden unterzeichnetes Schreiben (im Original, nicht per Telefax),
die Voraussetzungen für den authentischen, vertraulichen, integren und verbind­ per Telebanking oder über das Internetbanking veranlasst ­werden. In Notfällen
lichen Austausch von Daten zwischen dem Kunden und der ING über das Internet. steht die Telefonnummer des Rund-um-die-Uhr-Sperrdienstes zur Verfügung, die
Ausführliche Sicherheitshinweise erhält der Kunde über die Homepage der ING. über die Internetseite der ING zu ­erfahren ist.
Die Nutzung der Banking to go App wird als das Standardverfahren zur Authentifi- (4) Falls der Zugriff über Kommunikationsmittel erfolgt, die anderen Betreibern
zierung und Autorisierung vereinbart. ­unterstehen, obliegt es dem Kunden, die dafür notwendigen Vorkehrungen zu
Unter Internetbanking sind die Banking- und Brokerage-Funktionen auf der Unter- ­treffen und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen und technischen Vorschriften
nehmens-Website, angebotene Funktionen des Mobile Banking sowie alle Funktio- eingehalten werden.
nen und Applikationen (z. B. Apps) zu verstehen, ­welche die ING ihren Kunden zur
Verfügung stellt. 5. Auftragserteilung
(1) Der Kunde muss einem per Internet- oder Telebanking erteilten Auftrag (z. B.
1.2 Telebanking ­einer Überweisung) zu dessen Wirksamkeit zustimmen (Auto­risierung). Auf Anfor­
Neben dem Internetbanking kann der Kunde auch per Telefon mittels Telebanking derung hat der Kunde hierzu Authentifizierungselemente (z. B. bei Nutzung der
in dem von der ING angebotenen Umfang Bankgeschäfte abwickeln und Informa­ Banking to go App die Eingabe der mobile­PIN oder die Verwendung des Fingerab-
tionen abrufen. drucks) zu verwenden. Die ING bestätigt mittels Internet- oder Telebanking den
­Eingang des Auftrags.

0241458463, Seite 6 von 11, 12.03.2024


2. Teilnahme (2) Weisungen und sonstige rechtsgeschäftliche Erklärungen sind wirk­sam abgege-
(1) Der Kunde kann Bank- und Wertpapiergeschäfte mittels Internet­banking und ben, wenn der Kunde die in der Benutzerführung vor­ge­schriebene Freigabe zur
Telebanking in dem angebotenen Umfang abwickeln. Zudem kann er Informationen Übermittlung vorgenommen hat. Bei Vorgängen, die zum Beispiel der Autorisierung
der ING mittels Internetbanking abrufen. Im Rahmen des Internetbanking ist er bedürfen, ist die Freigabe maßgebend. Mit Zugang der Freigabe bei der ING wird ein
­zusätzlich berechtigt, für die Auslösung eines Zahlungsauftrages einen Zahlungs- ihr erteilter Auftrag wirksam.
auslösedienst gem. § 1 Absatz 33 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz und für die (3) Die Widerrufbarkeit eines per Internet- oder Telebanking erteilten Auftrags rich-
­Mitteilung von Informationen über ein Zahlungskonto einen Kontoinformations- tet sich nach den für die jeweilige Auftragsart geltenden Sonderbedingungen (zum
dienst gem. § 1 Absatz 34 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz zu nutzen. Beispiel Bedingungen für den Überweisungsverkehr). Der Widerruf von Aufträgen
(2) Die ING hat das Recht, den Umfang der über das Internet- und Telebanking ab- kann nur außerhalb des Internet- und Telebanking erfolgen, es sei denn, die ING
wickelbaren Geschäftsvorgänge sowie, die Art und Weise der Nutzung des Internet- sieht eine Widerrufs­möglichkeit im Internet- oder Telebanking ausdrücklich vor.
und Telebanking unter Berücksichtigung der berechtigten Belange des Kunden
­jederzeit zu verändern oder von ­weiteren Auflagen abhängig zu machen. Die ING 6. Banking to go App als Standardverfahren für das Internetbanking
wird den Kunden über d ­ erartige Änderungen rechtzeitig in geeigneter Form unter- (1) Die ING und der Kunde vereinbaren die Nutzung der Banking to go App als das
richten. Standardverfahren zur Authentifizierung und Autorisierung für das Internetbanking.
(3) Gemeinschaftskontokunden und verfügungsberechtigte Dritte können das Tele- (2) Die ING stellt die Banking to go App zur Installation auf hierzu geeigneten mobi-
banking nutzen, wenn sie jeweils über eigene Authentifizierungselemente len Endgeräten (z. B. Smartphone, Tablet) zur Verfügung. Über die Nutzung der
verfügen. Banking to go App werden Besitz, Wissens- und/oder Seinselemente (je nach per-
sönlicher Einstellung) als Authentifizierungselemente zur Authentifizierung im
3. Nutzungsvoraussetzungen ­Rahmen des Zugangs zum Internetbanking und zur Autorisierung von Aufträgen im
(1) Der Kunde kann das Internet- und Telebanking nutzen, wenn die Bank ihn Internetbanking kombiniert.
­authentifiziert hat. (3) Von der ING als Alternative zur Banking to go App angebotene weitere Verfah-
(2) Authentifizierung ist das Verfahren, mit dessen Hilfe die ING die Identität des ren zur Authentifizierung und Autorisierung (z. B. TAN-Übermittlung mittels TAN-
Kunden oder die berechtigte Verwendung eines vereinbarten Zahlungsinstruments, Generator) sind Sonderleistungen, für die gegebenenfalls Entgelte nach Maßgabe
einschließlich der Verwendung des personalisierten Sicherheitsmerkmals des K ­ unden des Preis- und Leistungsverzeichnisses anfallen.
überprüfen kann. Mit den hierfür vereinbarten Authentifizierungselementen kann
der Kunde sich gegenüber der ING als berechtigter Teilnehmer ausweisen, auf 7. Auftragsbearbeitung
Infor­mationen zugreifen (siehe Nummer 4 dieser Vereinbarungen) sowie Aufträge (1) Die Bearbeitung der per Internet- und Telebanking erteilten Aufträge erfolgt an
erteilen (siehe Nummer 5 dieser Vereinbarungen). den für die Abwicklung der jeweiligen Auftragsart (zum ­Beispiel Überweisung) im
(3) Authentifizierungselemente sind Preis- und Leistungsverzeichnis bekannt gegebenen Geschäftstagen im Rahmen
• Wissenselemente, also etwas, das nur der Kunde weiß (z. B. die persönliche des ordnungsgemäßen Arbeits­ablaufes. Geht der Auftrag nach dem im Preis- und
­Geheimzahl [PIN – z. B. als Internetbanking PIN oder mobile PIN]), Leistungsverzeichnis bestimmten Zeitpunkt (Annahmefrist) ein oder fällt der Zeit-
• Besitzelemente, also etwas, das nur der Kunde besitzt (z. B. mobiles Endgerät, das punkt des Eingangs nicht auf einen Geschäftstag der ING, so gilt der Auftrag als am
für die Nutzung der Banking to go App durch den Kunden registriert ist oder ein darauf folgenden Geschäftstag zugegangen. Die Bearbeitung beginnt erst an die-
Gerät zur Erzeugung oder zum Empfang von einmal verwendbaren Transaktions- sem Tag.
nummern [TAN], die den Besitz des Kunden nachweisen, wie den TANGenerator), (2) Die ING wird den Auftrag ausführen, wenn folgende Ausführungs­bedingungen
oder vorliegen:
• Seinselemente, also etwas, das der Kunde ist (Inhärenz, z. B. Finger­abdruck als • Der Kunde hat den Auftrag autorisiert.
­biometrisches Merkmal des Kunden). • Die Berechtigung des Kunden für die jeweilige Auftragsart (zum Beispiel Wert­
(4) Die Authentifizierung des Kunden erfolgt, indem der Kunde gemäß den Anfor- papierorder) liegt vor.
derungen der ING das Wissenselement, den Nachweis des Besitzelements und/ • Das Internetbanking-Datenformat ist eingehalten.
oder den Nachweis des Seinselements an die ING übermittelt. • Das für das Internet- und Telebanking vereinbarte Verfügungslimit ist nicht über-
schritten.
4. Zugang zum Telebanking und zum Internet­banking (Login) •Z  ur Ausführung von Aufträgen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zur
(1) Der Kunde erhält Zugang zum Internet- und Telebanking der ING, wenn Ausübung von Bezugsrechten, reicht das Guthaben, ein für Wertpapiergeschäfte
• er seine Zugangsdaten (z. B. Zugangsnummer, PIN, DiBa Key, Passwort) angibt nutzbarer Kredit oder der Depotbestand des Kunden aus.
oder sich zum Internetbanking per QR-Code anmeldet und •D  ie weiteren Ausführungsvoraussetzungen nach den für die jeweilige Auftragsart
• er sich unter Verwendung des oder der von der ING angeforderten Authentifizie- maßgeblichen Sonderbedingungen (zum Beispiel a ­ us­reichende Kontodeckung
rungselemente ausweist und ­gemäß den Bedingungen für den Überweisungsverkehr) liegen vor.
• keine Sperre des Zugangs vorliegt. Liegen die Ausführungsbedingungen nach Satz 1 vor, führt die ING die per Internet-
Nach Gewährung des Zugangs zum Internet- und Telebanking kann der Kunde auf oder Telebanking erteilten Aufträge nach Maßgabe der Bestimmungen der für die
Informationen zugreifen oder nach Nummer 5 dieser Vereinbarungen Aufträge jeweilige Auftragsart geltenden Sonderbedingungen (zum Beispiel Bedingungen für
­erteilen. den Überweisungsverkehr, Bedingungen für das Wertpapiergeschäft) aus.
(2) Für den Zugriff auf sensible Zahlungsdaten im Sinne des § 1 Absatz 26 Satz 1 (3) Liegen die Ausführungsbedingungen nach Absatz 2 Satz 1 nicht vor, wird die
ZAG (z. B. zum Zweck der Änderung der Anschrift des Kunden) fordert die ING den ING den Internetbanking-Auftrag nicht ausführen. Sie wird den Teilnehmer mittels
Kunden auf, sich unter Verwendung eines weiteren Authentifizierungselements Internetbanking eine Information zur Verfügung stellen und soweit möglich dabei
auszuweisen, wenn beim Zugang zum Internetbanking nur ein Authentifizierungs- die Gründe und die Möglichkeiten nennen, mit denen Fehler, die zur Ablehnung
element angefordert wurde. Der Name des Kunden und die Kontonummer sind für ­geführt haben, berichtigt werden können.
Vereinbarungen zum Internetbanking ­inklusive Post-Box und Telebanking (Fortsetzung)
8. Information des Kunden über Internet- und Telebanking-Verfügungen 10. Anzeige und Unterrichtungspflichten
(1) Die ING unterrichtet den Kontoinhaber über die mittels Internet- und Tele­
10.1 Sperranzeige
banking getätigten Verfügungen in der für Kontoinformationen v­ ereinbarten Art
(1) Stellt der Kunde
und Weise.
•d en Verlust oder den Diebstahl eines Besitzelements zur Authentifizierung (z. B.
(2) Der Kunde hat die ihm im Internetbanking mitgeteilten Umsatzinformationen mobiles Endgerät oder TAN-Generator) oder
und Ausführungsdaten auf ihre Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. •d ie missbräuchliche Verwendung oder die sonstige nicht autorisierte Nutzung
(3) Der Kunde ist verpflichtet, sich nach Erteilung von Zahlungsaufträgen oder Auf- ­eines Authentifizierungselements
trägen sonstiger Art von der Ausführung des Auftrags durch die ING unverzüglich fest, muss der Kunde die ING hierüber unverzüglich unterrichten (Sperranzeige).
zu vergewissern. Nicht autorisierte oder fehlerhaft ausgeführte Aufträge hat der Der Kunde kann eine solche Sperranzeige jederzeit über die hierfür angebotenen
Kunde der ING unverzüglich anzuzeigen. Dabei zu beachtende Fristen richten sich Kommunikationskanäle abgeben.
nach den für die jeweilige ­Auftragsart geltenden Sonderbedingungen. (2) Der Kunde hat jeden Diebstahl oder Missbrauch eines Authentifizierungs­
elements unverzüglich bei der Polizei zur Anzeige zu bringen.
9. Sorgfaltspflichten des Kunden (3) Hat der Kunde den Verdacht einer nicht autorisierten oder betrügerischen
9.1 Schutz der Authentifizierungselemente ­Verwendung eines seiner Authentifizierungselemente, muss er ebenfalls eine
(1) Der Kunde hat alle zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um seine Authentifi- Sperr­anzeige abgeben.
zierungselemente (siehe Nummer 3 Absatz 3 dieser Verein­barungen) vor unbefug-
tem Zugriff zu schützen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Internet- und 10.2 Unterrichtung über nicht autorisierte oder ­fehlerhaft ausgeführte Aufträge
­Telebanking missbräuchlich verwendet oder in sonstiger Weise nicht autorisiert Der Kunde hat die ING unverzüglich nach Feststellung eines nicht autorisierten oder
­genutzt wird (vergleiche N ­ ummer 4 und 5 dieser Vereinbarungen). fehlerhaft ausgeführten Auftrags hierüber zu unterrichten.
(2) Zum Schutz der einzelnen Authentifizierungselemente hat der Kunde vor allem
Folgendes zu beachten: 11. Nutzungssperre
(a) Wissenselemente, wie z. B. PIN, sind geheim zu halten; sie dürfen ­insbesondere 11.1 Sperre auf Veranlassung des Kunden
•n  icht mündlich (z. B. telefonisch oder persönlich) mitgeteilt werden, Die ING sperrt auf Veranlassung des Kunden, insbesondere im Fall der Sperranzeige
• nicht außerhalb des Internet- und Telebanking in Textform (z. B. per E-Mail, nach Nummer 10 Absatz 1 dieser Vereinbarungen,
­Messenger Dienst) weitergegeben werden, •d  en Internet- und/oder Telebanking-Zugang für den Kunden oder
• nicht ungesichert elektronisch gespeichert (z. B. Speicherung der PIN im Klartext • s ein Authentifizierungselement zur Nutzung des Internet- und Tele­banking.
im Computer oder mobilen Endgerät) werden und
• nicht auf einem Gerät notiert oder als Abschrift zusammen mit einem Gerät auf- 11.2 Sperre auf Veranlassung der ING
bewahrt werden, das als Besitzelement (z. B. TAN-Generator, mobiles Endgerät) (1) Die ING darf den Zugang zum Internet- und Telebanking für einen Kunden
oder zur Prüfung des Seinselements (z. B. mobiles Endgerät mit Banking to go App ­sperren, wenn
und Fingerabdrucksensor) dient. • s achliche Gründe im Zusammenhang mit der Sicherheit der Authenti­fizierungs­
(b) Besitzelemente, z. B. der TAN-Generator oder ein mobiles Endgerät, sind vor elemente dies rechtfertigen oder
Missbrauch zu schützen, insbesondere •d  er Verdacht einer nicht autorisierten oder einer betrügerischen V
­ erwendung
• sind der TAN-Generator oder das mobile Endgerät vor dem unbefugten Zugriff ­eines Authentifizierungselementes besteht oder
­anderer Personen sicher zu verwahren, • s ie berechtigt ist, diese Internet- und Telebanking-Vereinbarungen oder die
• ist sicherzustellen, dass unberechtigte Personen auf das mobile Endgerät des ­Geschäftsverbindung aus wichtigem Grund zu kündigen.
­Teilnehmers (z. B. Mobiltelefon) nicht zugreifen können, (2) Die ING darf den Zugang zum Internet- und Telebanking für einen Kunden sper-
• ist dafür Sorge zu tragen, dass andere Personen die auf dem mobilen Endgerät ren, wenn der Verdacht einer nicht autorisierten oder betrügerischen Verwendung
(z. B. Smartphone, Tablet) befindlichen Anwendungen für das Internetbanking der Authentifizierungselemente besteht, insbesondere dann, wenn
(z. B. Banking to go App) nicht nutzen können, •3  -mal hintereinander die PIN oder ein anderes Wissenselement falsch eingegeben
• ist die Anwendung für das Internetbanking (z. B. Banking to go App) auf dem mo- wurde oder
bilen Endgerät des Kunden zu deaktivieren, bevor der Kunde den Besitz an diesem •3  -mal hintereinander eine falsche TAN oder ein anderes Authentifizierungs­
mobilen Endgerät aufgibt (z. B. durch Verkauf oder Entsorgung des Mobiltelefons), element eingegeben wurde.

0241458463, Seite 7 von 11, 12.03.2024


• dürfen die Nachweise des Besitzelements (z. B. TAN, Einmalpasswort) nicht außer- (3) Die ING wird den Kunden unter Angabe der hierfür maßgeblichen Gründe mög-
halb des Internetbanking mündlich (z. B. per Telefon) oder in Textform (z. B. per lichst vor, spätestens jedoch unverzüglich nach der Sperre auf dem vereinbarten
­E-Mail, Messenger-Dienst) weitergegeben werden und Weg unterrichten. Die Angabe von Gründen darf unterbleiben, soweit die ING hier-
•h  at der Kunde von der ING einen Code zur Aktivierung des Besitzelements erhalten, durch gegen gesetzliche Pflichten ­verstoßen würde.
muss er diesen vor dem unbefugten Zugriff anderer Personen sicher verwahren;
ansonsten besteht die Gefahr, dass andere Personen ihr Gerät als Besitz­element 11.3 Aufhebung der Sperre
für das Internetbanking des Kunden aktivieren. Die ING wird eine Sperre aufheben oder soweit möglich die betroffenen Authentifi-
(c) Seinselemente, wie z. B. der Fingerabdruck des Kunden, dürfen auf einem mobi- zierungselemente austauschen, wenn die Gründe für die Sperre nicht mehr gege-
len Endgerät des Kunden für das Internetbanking nur dann als Authentifizierungs- ben sind. Hierüber unterrichtet sie den Kunden unverzüglich.
element verwendet werden, wenn auf dem ­mobilen Endgerät keine Seinselemente
anderer Personen gespeichert sind. Sind auf dem mobilen Endgerät, das für das 11.4 Zugangssperre für Zahlungsauslösedienste und Kontoinformationsdienste
­Internetbanking genutzt wird, Seinselemente anderer Personen gespeichert, ist für Die ING kann Kontoinformationsdienstleistern oder Zahlungsauslösedienstleistern
das Internetbanking das von der Bank ausgegebene Wissenselement (z. B. mobile­ den Zugang zu einem Zahlungskonto des Kunden verweigern, wenn objektive und
PIN) zu nutzen und nicht das auf dem mobilen Endgerät gespeicherte Seinselement gebührend nachgewiesene Gründe im Zusammenhang mit einem nicht autorisierten
(z. B. Fingerabdruck). oder betrügerischen Zugang des Kontoinformationsdienstleisters oder des Zah-
(3) Ungeachtet der Schutzpflichten nach den Absätzen 1 und 2 darf der Kunde lungsauslösedienstleisters zum Zahlungskonto, einschließlich der nicht autorisier-
­seine Authentifizierungselemente gegenüber einem von ihm ausgewählten Zah- ten oder betrügerischen Auslösung eines Zahlungsvorgangs, es rechtfertigen.
lungsauslösedienst und Kontoinformationsdienst sowie einem sonstigen Dritt- Die ING wird den Kunden über eine solche Zugangsverweigerung auf dem verein-
dienst verwenden (siehe Nummer 2 Absatz 1 Satz 3 und 4 dieser Vereinbarungen). barten Weg unterrichten. Die Unterrichtung erfolgt möglichst vor, spätestens
Sonstige Drittdienste hat der Kunde mit der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt ­jedoch unverzüglich nach der Verweigerung des Zugangs. Die Angabe von Gründen
­auszuwählen. darf unterbleiben, soweit die ING hierdurch gegen gesetzliche Verpflichtungen
(4) Einer Aufforderung per elektronischer Nachricht (z. B. E-Mail), einen damit über- ­verstoßen würde. Sobald die Gründe für die Verweigerung des Zugangs nicht mehr
sandten Link zum (vermeintlichen) Internetbanking der ING anzuklicken und darü- ­bestehen, hebt die ING die Zugangssperre auf. Hierüber unterrichtet sie den Kunden
ber persönliche Zugangsdaten einzugeben, darf nicht gefolgt werden. unverzüglich.
(5) Anfragen außerhalb der von der ING zur Verfügung gestellten originären Zu-
gangswege zum Internet- und Telebanking, in denen nach vertraulichen Daten wie 12. E-Mail-Adresse und Mobilnummer
z. B. PIN und TAN gefragt wird, dürfen nicht beantwortet werden. Die Nutzung von Zur Nutzung der digitalen Services der ING, einschließlich des Internetbankings, ist
Zahlungsauslösediensten und Konto­informationsdiensten (gemäß § 1 Zahlungs- es erforderlich, dass der Kunde der ING eine E-Mail-Adresse und eine Mobilnummer
diensteaufsichtsgesetz) bleibt hiervon unberührt. zur Verfügung stellt. Der Kunde stellt sicher, dass die im Internetbanking hinterlegte
(6) Der Kunde hat vor seinem jeweiligen Zugang zum Internetbanking sicherzu­ E-Mail Adresse und die Mobilnummer immer auf dem aktuellen Stand ist. Ände-
stellen, dass auf dem verwendeten System handelsübliche Sicherheitsvorkehrungen rungen sind vom ­Kunden unverzüglich im Internetbanking vorzunehmen.
(wie Anti-Viren-Programm und Firewall) installiert sind und diese ebenso wie die
verwendete System- und Anwendungssoftware regelmäßig aktualisiert werden. 13. Nutzung der Post-Box
(1) Inhalt
9.2 Sicherheitshinweise der ING In der Post-Box werden dem Kunden persönliche Dokumente und Informationen
Der Kunde muss die Sicherheitshinweise zum Internetbanking auf der Internetseite zum Konto/Depot online zur Verfügung gestellt. Das heißt, der Kunde kann sich die
der ING, insbesondere auch die Maßnahmen zum Schutz der von ihm eingesetzten Unterlagen online ansehen, herunterladen, ausdrucken und archivieren. Die Doku-
Hard- und Software (Kundensystem), beachten. mentenauswahl kann von der ING jederzeit erweitert oder verringert werden. Die
ING wird den Kunden hierüber informieren.
9.3 Prüfung der Auftragsdaten mit von der ING im ­Internetbanking angezeigten (2) Benachrichtigung
Daten Die ING informiert den Kunden über die Einstellung von Dokumenten per E-Mail. Die
Die ING zeigt dem Kunden die von ihr von dem Kunden empfangenen Auftrags­ Benachrichtigung erfolgt zeitnah, in der Regel am Tag der Einstellung. Eine Benach-
daten (z. B. Betrag, IBAN des Zahlungsempfängers, Wertpapierkennnummer) an. richtigung bezieht sich auf sämtliche seit der letzten Benachrichtigung eingestell-
Der Kunde ist verpflichtet, vor der Bestätigung die Übereinstimmung der ange­ ten Dokumente.
zeigten Daten mit den für den Auftrag vorgesehenen Daten zu prüfen und im Falle (3) Verzicht auf papierhafte Postzustellung
von Unstimmigkeiten den V ­ organg abzubrechen und die ING zu informieren. Die Post-Box wird mit dem Abschluss des Kontovertrags/Depotvertrags eingerichtet.
Mit der Einrichtung der Post-Box verzichtet der Kunde auf den postalischen Versand
9.4 Allgemeine Sorgfaltspflichten des Kunden der eingestellten Dokumente, soweit nicht aufgrund gesetzlicher oder regulato­
Der Kunde hat die Verfahrensanleitungen, insbesondere die ihm während des rischer Vorgaben in den produkt­spezifischen Bedingungen oder Vereinbarungen
85.775/09.23/2782/19

­Online-Kontakts angezeigte Benutzerführung, zu beachten und alle von ihm einge- etwas Abweichendes geregelt ist. Dies gilt auch für termin- und fristgebundene Nach-
gebenen oder die von einer Anwendung ermittelten und ausgelesenen Daten richten. Die ING ist weiter berechtigt, die hinterlegten Dokumente p­ ostalisch oder
(z. B. Fotoüberweisung) auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Aufträge auf andere Weise dem Kunden zuzusenden, wenn dies gesetzliche Vor­gaben erfor-
jeder Art müssen ihren Inhalt zweifelsfrei erkennen lassen. Nicht eindeutig formu­ derlich machen oder es aufgrund anderer Umstände (z. B. des vorübergehenden
lierte Aufträge und insbesondere nicht oder nicht richtig ausgefüllte Felder können Ausfalls der Post-Box) zweck­mäßig ist.
Rückfragen und Missverständnisse zur Folge haben, die zu Verzögerungen der (4) Mitwirkungspflichten des Kunden
­Ausführung führen können. Die ING überprüft nicht die formale und inhalt­liche Der Kunde verpflichtet sich, die Post-Box regelmäßig – mindestens einmal monat-
Richtigkeit der erteilten Aufträge. lich – auf neu hinterlegte Dokumente zu prüfen. Er kontrolliert die in der Post-Box
Vereinbarungen zum Internetbanking ­inklusive Post-Box und Telebanking (Fortsetzung)
hinterlegten Dokumente auf Richtigkeit und ­Vollständigkeit. Beanstandungen sind 14.2.3 Haftungsausschluss
der ING unverzüglich, spätestens jedoch 6 Wochen nach Zugang und aus Beweis- (1) Für Störungen des elektronischen Vertriebswegs, insbesondere für die nicht ord-
gründen in Textform ­mitzuteilen. nungsgemäße Datenübermittlung sowie dafür, dass der Zugang zu einem Konto
(5) Unveränderbarkeit der Daten/Haftung beziehungsweise Depot des Kunden über das Internet- und Telebanking vorüber­
Die ING garantiert die Unveränderbarkeit der Daten in der Post-Box, sofern die gehend nicht möglich ist, haftet die ING nur bei grobem Verschulden.
­Daten innerhalb der Post-Box gespeichert oder aufbewahrt werden. Werden Doku- (2) Haftungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn die einen Anspruch begründen-
mente außerhalb der Post-Box gespeichert, a ­ ufbewahrt oder in veränderter Form den Umstände auf einem ungewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignis beruhen,
in Umlauf gebracht, übernimmt die ING hierfür keine Haftung. auf das diejenige Partei, die sich auf dieses Ereignis beruft, keinen Einfluss hat,
(6) Historie und dessen Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt von ihr nicht hätten
In der Post-Box und dem Archiv werden Dokumente in der Regel 3 Jahre zur Verfü- vermieden werden können.
gung gestellt. Der Kunde wird im Internetbanking über den Zeitpunkt der automa­
tischen Löschung in Kenntnis gesetzt. Nach Ablauf dieser Fristen erhält der Kunde 15. Änderungen und Ergänzungen der ­Verein­barungen über die Teilnahme am
keine gesonderte Nachricht. Internetbanking inklusive Post-Box und Telebanking
(15.1) Änderungsangebot
14. Haftung
Änderungen dieser Vereinbarungen über die Teilnahme am Internetbanking inklu-
14.1 Haftung der ING bei Ausführung eines nicht autorisierten Auftrags und sive Post-Box und Telebanking bietet die ING dem Kunden spätestens zwei Monate
­eines nicht, fehlerhaft oder verspätet ausgeführten Auftrags vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres ­Wirksamwerdens in Textform oder auf
Die Haftung der ING bei einem nicht autorisierten Internet-/Telebanking-Auftrag elektronischem Weg (z. B. Post-Box) an.
und einem nicht, fehlerhaft oder verspätet ausgeführten Internet-/Telebanking-
Auftrag richtet sich nach den für die jeweilige Auftragsart vereinbarten Sonder­ (15.2) Annahme durch den Kunden
bedingungen (z. B. Bedingungen für den Überweisungsverkehr, Bedingungen für Die von der ING angebotenen Änderungen werden nur wirksam, wenn der Kunde
das Wertpapiergeschäft). diese annimmt, gegebenenfalls im Wege der nachfolgend geregelten Zustim-
mungsfiktion.
14.2 Haftung des Kunden bei missbräuchlicher ­Nutzung seiner Authentifizie­
rungselemente (15.3) Annahme durch den Kunden im Wege der Zustimmungsfiktion
Das Schweigen des Kunden gilt nur dann als Annahme des Änderungsangebots
14.2.1 Haftung des Kunden für nicht autorisierte ­Zahlungsvorgänge vor der
(Zustimmungsfiktion), wenn
Sperranzeige
(a) das Änderungsangebot der ING erfolgt, um die Übereinstimmung der vertrag­
(1) Beruhen nicht autorisierte Zahlungsvorgänge vor der Sperranzeige auf der Nut-
lichen Bestimmungen mit einer veränderten Rechtslage wiederherzustellen,
zung eines verloren gegangenen, gestohlenen oder sonst abhandengekommenen
weil eine Bestimmung dieser Vereinbarungen
Authentifizierungselements oder auf der sonstigen missbräuchlichen Verwendung
- aufgrund einer Änderung von Gesetzen, einschließlich unmittelbar
eines Authentifizierungselements, haftet der Kunde für den hierdurch entstehenden
­geltender Rechtsvorschriften der Europäischen Union, nicht mehr der
Schaden nach den gesetzlichen Regelungen (§ 675v Absatz 1 BGB) bis zu einem
Rechtslage entspricht oder
­Betrag von 50 Euro, ohne dass es darauf ankommt, ob den Kunden ein Verschulden
- durch eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung, auch durch ein Gericht
trifft. Die ING verzichtet auf eine Inanspruchnahme des Kunden nach diesen
erster Instanz, unwirksam wird oder nicht mehr ­verwendet werden darf
­gesetzlichen Bestimmungen.
oder
(2) Kommt es vor der Sperranzeige zu nicht autorisierten Zahlungs­vorgängen und
- aufgrund einer verbindlichen Verfügung einer für die ING zuständigen
hat der Kunde in betrügerischer Absicht gehandelt oder seine Sorgfalts- und Anzeige­
­nationalen oder internationalen Behörde (z. B. der Bundes­anstalt für
pflichten nach diesen Vereinbarungen ­vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt,
F­ inanzdienstleistungsaufsicht oder der Europäischen Zentralbank) nicht
trägt der Kunde abweichend von Absatz 1 den hierdurch entstandenen Schaden in
mehr mit den aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen der ING in Einklang zu
vollem Umfang, sofern nicht die Voraussetzungen des Absatzes 4 vorliegen. Grobe
bringen ist,
­Fahrlässigkeit des Kunden kann insbesondere vorliegen, wenn er
und
• Nummer 9.1 Absatz 2
(b) der Kunde das Änderungsangebot der ING nicht vor dem vorgeschlagenen
• Nummer 9.3 oder
Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen ­abgelehnt hat.

0241458463, Seite 8 von 11, 12.03.2024


• Nummer 10.1 Absatz 1
Die ING wird den Kunden im Änderungsangebot auf die Folgen seines Schweigens
dieser Vereinbarungen verletzt hat.
hinweisen.
(3) Abweichend von Absatz 2 ist der Kunde nicht zum Schadensersatz verpflichtet,
wenn die ING vom Kunden eine starke Kundenauthentifizierung nach § 1 Absatz 24
(15.4) Ausschluss der Zustimmungsfiktion
ZAG nicht verlangt hat. Eine starke Kunden­authentifizierung erfordert insbesondere
Die Zustimmungsfiktion findet keine Anwendung
die Verwendung von zwei voneinander unabhängigen Authentifizierungselementen
• bei Änderungen, die die Hauptleistungspflichten dieser Vereinbarung und die
aus den Kate­gorien Wissen, Besitz oder Inhärenz (siehe Nummer 3 Absatz 3 dieser
­Entgelte für Hauptleistungen betreffen, oder
Verein­barungen).
• bei Änderungen von Entgelten, die auf eine über das vereinbarte Entgelt für die
(4) Die Haftung für Schäden, die innerhalb des Zeitraums, für den das Verfügungs­
Hauptleistung hinausgehende Zahlung des Verbrauchers gerichtet sind, oder
limit gilt, verursacht werden, beschränkt sich jeweils auf das vereinbarte Verfügungs-
• bei Änderungen, die dem Abschluss eines neuen Vertrags gleichkommen, oder
limit.
• bei Änderungen, die das bisher vereinbarte Verhältnis von Leistung und Gegen­
(5) Der Kunde ist nicht zum Ersatz des Schadens nach Absatz 2 verpflichtet, wenn
leistung erheblich zugunsten der ING verschieben würden.
er die Sperranzeige nach Nummer 10 Abs. 1 dieser Verein­barungen nicht abgeben
In diesen Fällen wird die ING die Zustimmung des Kunden zu den Änderungen auf
konnte, weil die ING nicht die Möglichkeit zur Entgegennahme der Sperranzeige
andere Weise einholen.
sichergestellt hatte.
(6) Die Absätze 1 und 3 bis 5 finden keine Anwendung, wenn der Kunde in betrüge-
(15.5) Kündigungsrecht des Kunden bei der Zustimmungsfiktion
rischer Absicht gehandelt hat.
Macht die ING von der Zustimmungsfiktion Gebrauch, kann der Kunde diese Verein-
(7) Bei Nutzung des Internetbanking übernimmt die ING zugunsten des Kunden den
barungen über die Teilnahme am Internetbanking inklusive Post-Box und Tele­
vollen Schaden aus nicht autorisierten Zahlungsvorgängen, der durch grob fahr­
banking vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des ­Wirksamwerdens der Änderungen
lässiges Handeln entstanden ist, wenn der Kunde
auch fristlos und kostenfrei kündigen. Auf dieses Kündigungsrecht wird die ING den
•n  icht autorisierte Zahlungsvorgänge unverzüglich angezeigt hat und
Kunden in ihrem Änderungsangebot besonders hinweisen.
•w  egen der missbräuchlichen Verwendung seiner Authentifizierungs­elemente
Strafanzeige gestellt hat und dies der ING nachweist.

14.2.2 Haftung ab der Sperranzeige


Sobald die ING eine Sperranzeige eines Kunden erhalten hat, übernimmt sie alle
danach durch nicht autorisierte Internet-/Telebanking-Verfügungen entstehenden
Schäden. Dies gilt nicht, wenn der Kunde in betrügerischer Absicht gehandelt hat.
Europäische Standardinformationen für Verbraucherkredite
1. Name und Kontaktangaben des Kreditgebers/Kreditvermittlers

Kreditgeber ING-DiBa AG
Anschrift Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
Telefon 069 / 50 50 20 53

2. Beschreibung der wesentlichen Merkmale des Kredits

Kreditart Unbefristeter Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag


Das Darlehen wird als Kreditrahmen in der vereinbarten Höhe zur Verfügung gestellt. Der Darlehens-
nehmer kann den Kreditrahmen nur zum Teil oder ganz, jedoch nur bis zur vereinbarten Höhe in
Anspruch nehmen. Rückzahlungen sind jederzeit in beliebiger Höhe möglich. Der durch eine Rück-
zahlung wieder frei gewordene Kreditrahmen kann erneut in Anspruch genommen werden. Zinsen
werden nur für die Dauer und den Betrag der Inanspruchnahme des Kreditrahmens geschuldet.
Gesamtkreditbetrag Der Gesamtkreditbetrag ist der Nettodarlehensbetrag (Höchstbetrag, auf dessen Auszahlung Sie
Anspruch haben) und beträgt 17.000,00 €.
Obergrenze oder Summe aller Beträge, die aufgrund
des Kreditvertrags zur Verfügung gestellt wird
Bedingungen für die Inanspruchnahme Der Rahmenkredit kann von Ihnen durch Überweisung auf das Referenzkonto in Anspruch genommen
werden, sobald der Vertrag durch Annahme der ING-DiBa AG, im Folgenden „ING“ genannt, abgeschlos-
Gemeint ist, wie und wann Sie das Geld erhalten sen und bei Neukunden die ­gesetzlich vorgeschriebene Identitätsfeststellung durchgeführt wurde.
Laufzeit des Kreditvertrags Die Laufzeit des Rahmenkredit Vertrags ist unbefristet.
Teilzahlungen und gegebenenfalls Reihenfolge, Bei Inanspruchnahme des Kreditrahmens werden die dafür anfallenden Zinsen jeweils am 30. eines
in der die Teilzahlungen angerechnet werden Monats zur Zahlung fällig und vom Referenzkonto abgebucht. Eine im Vertrag vereinbarte, jederzeit
änderbare, Tilgungsrate wird zum 30. eines jeden Monats vom Referenzkonto abgebucht. Darüber
hinaus können Sie jederzeit selbst per Lastschrifteinzug, Überweisung oder Dauerauftrag den in
Anspruch genommenen Kreditrahmen zurückführen. Eine feste Tilgungsleistung schulden Sie nicht.
Die Teilzahlungen werden jeweils zunächst auf eventuell angefallene Kosten (z. B. Mahnkosten)
und dann auf die seit der letzten Zahlung angefallenen Zinsen und danach auf die verzinsliche
Hauptforderung angerechnet.
Unter der Annahme einer sofortigen vollständigen Inanspruchnahme des Kreditrahmens und seiner
Von Ihnen zu zahlender Gesamtbetrag Rückzahlung innerhalb von einem Jahr in gleich hohen monatlichen Zahlungen, beginnend einen Monat
nach der Inanspruchnahme ohne Zahlungsstörung, beträgt der Gesamtbetrag 17.951,22 €.
Bei dem Gesamtbetrag handelt es sich um die Summe aus dem Nettodarlehensbetrag und den
Gesamtkosten. Vorliegend setzt sich der Gesamtbetrag wie folgt zusammen:
Betrag des geliehenen Kapitals zuzüglich Zinsen und
etwaiger Kosten im Zusammenhang mit Ihrem Kredit Nettodarlehensbetrag: 17.000,00 €
+ Sollzinsen: 951,22 €

0241458463, Seite 9 von 11, 12.03.2024


+ Sonstige Kosten: 0,00 €
= Gesamtbetrag: 17.951,22 €

Verlangte Sicherheiten 1. Abtretung von Lohn- und Gehaltsansprüchen und Sozialleistungen


2. P
 fandrecht an Wertpapieren, Sachen und Ansprüchen nach gem. Ziff. 6 der Vertragsbedingungen
Beschreibung der von Ihnen im Zusammenhang zum Rahmenkredit
mit dem Kreditvertrag zu stellenden Sicherheiten

3. Kreditkosten

Sollzinssatz oder gegebenenfalls die verschiedenen Der Sollzinssatz ist veränderlich (variabel) und beträgt aktuell 10,33 % jährlich.
Sollzinssätze, die für den Kreditvertrag gelten
Die Änderung des Sollzinssatzes hängt von der Änderung des Zinssatzes der Europäischen Zentralbank
für Hauptrefinanzierungsgeschäfte (EZB-Zinssatz) ab. Einzelheiten zur Anpassung des Sollzinssatzes in
Abhängigkeit vom EZB-Zinssatz finden Sie unter Ziff. 3 Abs. 2 der Vertragsbedingungen zum Rahmenkredit.
Effektiver Jahreszins Der effektive Jahreszins beträgt 10,83 % p.a.
Gesamtkosten ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz Für die Berechnung des effektiven Jahreszinses wurden aufgrund der gesetzlichen Vorgaben in § 16 der
des Gesamtkreditbetrags Preisangabenverordnung (PAngV) und der Anlage zu § 16 PAngV folgende Annahmen zugrunde gelegt:
1. Sie nehmen den Kreditrahmen sofort in voller Höhe in Anspruch.
Diese Angabe hilft Ihnen dabei, unterschiedliche 2. S
 ie nehmen den Kredit für ein Jahr in Anspruch und zahlen ihn in gleich hohen monatlichen Zahlungen,
Angebote zu vergleichen. beginnend einen Monat nach der Inanspruchnahme, vollständig zurück.
3. Sämtliche Zahlungen erfolgen am 30. des jeweiligen Monats.
Ist
– der Abschluss einer Kreditversicherung Nein
oder
– die Inanspruchnahme einer anderen mit dem Nein
Kreditvertrag zusammenhängenden Nebenleistung
zwingende Voraussetzung dafür, dass der Kredit
überhaupt oder nach den vorgesehenen Vertrags­
bedingungen gewährt wird?
Falls der Kreditgeber die Kosten dieser Dienst­­
leistungen nicht kennt, sind sie nicht im effektiven
Jahreszins enthalten.
Kosten im Zusammenhang mit dem Kredit
Die Führung eines oder mehrerer Konten ist für die Neben dem Darlehenskonto ist ein Girokonto (Referenzkonto) des/der Kreditnehmer(s) für die Aus- und
Buchung der Zahlungsvorgänge und der in Anspruch Rückzahlung des Darlehens erforderlich, das auch bei einem anderen Kreditinstitut geführt werden kann.
genommenen Kreditbeträge erforderlich.
Kosten bei Zahlungsverzug Bei Zahlungsverzug wird Ihnen die ING Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen
Basiszinssatz pro Jahr berechnen. Der Basiszinssatz beträgt bei Vertragsschluss - 0,88 % p.a., der aktuell
Ausbleibende Zahlungen können schwerwiegende anwendbare Verzugszins dementsprechend 4,12 %. Der Basiszinssatz wird von der Deutschen Bundes-
Folgen für Sie haben (z. B. Zwangsverkauf) und die bank ermittelt und jeweils zum 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres festgesetzt. Im Falle der Titulierung
Erlangung eines Kredits erschweren. oder Zwangsvollstreckung werden für Gerichts-, Inkasso- bzw. Anwalts- und Vollstreckungskosten die
­gesetzlich anfallenden Gebühren ersetzt verlangt.

4. Andere wichtige rechtliche Aspekte

Widerrufsrecht Ja
85.775/09.23/2782/19

Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen


den Kredit­vertrag zu widerrufen.
Vorzeitige Rückzahlung Sie haben das Recht, das in Anspruch genommene Darlehen jederzeit ganz oder teilweise zurück­
zuzahlen. Eine Vorfälligkeitsentschädigung fällt nicht an.
Sie haben das Recht, den Kredit jederzeit ganz oder ­
teilweise vorzeitig zurückzuzahlen.
4. Andere wichtige rechtliche Aspekte (Fortsetzung)

Datenbankabfrage Vor dem Abschluss des Darlehensvertrags führt die ING unter Berücksichtigung der Vorschriften des
Bundesdatenschutzgesetzes eine Datenbankabfrage durch.
Der Kreditgeber muss Sie unverzüglich und unentgeltlich
über das Ergebnis einer Datenbankabfrage unterrichten,
wenn ein Kreditantrag aufgrund einer solchen Abfrage
abgelehnt wird. Dies gilt nicht, wenn eine entsprechende
Unterrichtung durch die Rechtsvorschriften der Europä­
ischen Gemeinschaft untersagt ist oder den Zielen der
­öffentlichen Ordnung oder Sicherheit zuwiderläuft.
Recht auf einen Kreditvertragsentwurf Ja. Das beiliegende Vertragsformular ist der Darlehensvertragsentwurf.
Sie haben das Recht, auf Verlangen unentgeltlich Bei positiver Kreditentscheidung wird Ihnen auf Verlangen eine Kopie des Darlehensvertragsentwurfs
eine Kopie des Kreditvertragsentwurfs zu erhalten. ausgehändigt.
Diese Bestimmung gilt nicht, wenn der Kreditgeber
zum Zeitpunkt der Beantragung nicht zum Abschluss
eines Kreditvertrags mit Ihnen bereit ist.

5. Zusätzliche Informationen beim Fernabsatz von Finanzdienstleistungen

a) zum Kreditgeber
Vertreter des Kreditgebers in dem Mitgliedstaat, Mitglieder des Vorstands: Nick Jue (Vorsitzender), Michael Clijdesdale, Eddy Henning,
in dem Sie Ihren Wohnsitz haben Sigrid Kozmiensky, Daniel Llano Manibardo, Dr. Ralph Müller
Anschrift Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt
Eintrag im Handelsregister Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Nummer HRB 7727
Zuständige Aufsichtsbehörde Europäische Zentralbank, Sonnemannstr. 20, 60314 Frankfurt, und Bundesanstalt für Finanzdienst-
leistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, und Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt
(Internet: www.bafin.de)
b) zum Kreditvertrag

Ausübung des Widerrufsrechts Widerrufsinformation

Abschnitt 1
Widerrufsrecht

0241458463, Seite 10 von 11, 12.03.2024


Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen widerrufen.

Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem Sie alle nach-
stehend unter Abschnitt 2 aufgeführten Pflichtangaben erhalten haben. Sie ha-
ben alle Pflichtangaben erhalten, wenn sie in der für Sie bestimmten Ausfertigung Ih-
res Antrags oder in der für Sie bestimmten Ausfertigung der Vertragsurkunde oder in
einer für Sie bestimmten Abschrift Ihres Antrags oder der Vertragsurkunde enthalten
sind und Ihnen eine solche Unterlage zur Verfügung gestellt worden ist. Über in den
Vertragstext nicht aufgenommene Pflichtangaben können Sie nachträglich auf einem
dauerhaften Datenträger informiert werden; die Widerrufsfrist beträgt dann einen Mo-
nat. Sie sind mit den nachgeholten Pflichtangaben nochmals auf den Beginn der Wi-
derrufsfrist hinzuweisen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs, wenn die Erklärung auf einem dauerhaften Datenträger
(z.B. Brief, Telefax, E-Mail) erfolgt. Der Widerruf ist zu richten an:

ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main, E-Mail: info@ing.de

Abschnitt 2
Für den Beginn der Widerrufsfrist erforderliche vertragliche Pflichtangaben

Die Pflichtangaben nach Abschnitt 1 Satz 2 umfassen:

1. den Namen und die Anschrift des Darlehensgebers und des Darlehensnehmers;
2. die Art des Darlehens;
3. den Nettodarlehensbetrag;
4. den effektiven Jahreszins;
5. den Gesamtbetrag;

Zu den Nummern 4. und 5: Die Angabe des effektiven Jahreszinses und des Ge-
samtbetrags hat unter Angabe der Annahmen zu erfolgen, die zum Zeitpunkt des
Abschlusses des Vertrags bekannt sind und die in die Berechnung des effektiven
Jahreszinses einfließen.

6. den Sollzinssatz;

Die Angabe zum Sollzinssatz muss die Bedingungen und den Zeitraum für seine
Anwendung sowie die Art und Weise seiner Anpassung enthalten. Ist der Soll-
zinssatz von einem Index oder Referenzzinssatz abhängig, so sind diese anzuge-
ben. Sieht der Darlehensvertrag mehrere Sollzinssätze vor, so sind die Angaben
für alle Sollzinssätze zu erteilen.

7. die Vertragslaufzeit;
8. den Betrag, die Zahl und die Fälligkeit der einzelnen Teilzahlungen;

 ind im Fall mehrerer vereinbarter Sollzinssätze Teilzahlungen vorgesehen, so


S
ist anzugeben, in welcher Reihenfolge die ausstehenden Forderungen des Darle-
hensgebers, für die unterschiedliche Sollzinssätze gelten, durch die Teilzahlungen
getilgt werden.
9. die Auszahlungsbedingungen;

10. den Verzugszinssatz und die Art und Weise seiner etwaigen Anpassung sowie
gegebenenfalls anfallende Verzugskosten;
11. einen Warnhinweis zu den Folgen ausbleibender Zahlungen;
12. das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts, die Frist und die
anderen Umstände für die Erklärung des Widerrufs sowie einen Hinweis auf
die Verpflichtung des Darlehensnehmers, ein bereits ausbezahltes Darlehen
zurückzuzahlen und Zinsen zu vergüten; der pro Tag zu zahlende Zinsbetrag
ist anzugeben;
13. das Recht des Darlehensnehmers, das Darlehen vorzeitig zurückzuzahlen;
14. die für den Darlehensgeber zuständige Aufsichtsbehörde;
15. das einzuhaltende Verfahren bei der Kündigung des Vertrags;
16. den Hinweis, dass der Darlehensnehmer Zugang zu einem außergerichtlichen
Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren hat, und die Voraussetzungen für
diesen Zugang;

17. die vom Darlehensgeber verlangten Sicherheiten und Versicherungen, im Fall von
entgeltlichen Finanzierungshilfen insbesondere einen Eigentumsvorbehalt;
18. sämtliche weitere Vertragsbedingungen.

Abschnitt 3
Widerrufsfolgen

Soweit das Darlehen bereits ausbezahlt wurde, haben Sie es spätestens innerhalb
von 30 Tagen zurückzuzahlen und für den Zeitraum zwischen der Auszahlung und
der Rückzahlung des Darlehens den vereinbarten Sollzins zu entrichten. Die Frist
beginnt mit der Absendung der Widerrufserklärung. Für den Zeitraum zwischen der
Auszahlung und der Rückzahlung ist bei vollständiger Inanspruchnahme des Darle-
hens pro Tag ein Zinsbetrag in Höhe von 4,88 Euro zu zahlen. Dieser Betrag
verringert sich entsprechend, wenn das Darlehen nur teilweise in Anspruch genom-
men wurde.

0241458463, Seite 11 von 11, 12.03.2024


Recht, das der Kreditgeber der Aufnahme Für die Beziehungen zu Ihnen vor Abschluss des Darlehensvertrags gilt deutsches Recht.
von Beziehungen zu Ihnen vor Abschluss des
Kreditvertrags zugrunde legt
Wahl der Sprache Die Informationen und Vertragsbedingungen werden in deutscher Sprache vorgelegt. Mit Ihrer Zu-
stimmung werden wir während der Laufzeit des Darlehensvertrags in Deutsch mit Ihnen Kontakt halten.
c) zu den Rechtsmitteln
Verfügbarkeit außergerichtlicher Beschwerde- ▪ Sie sind Vertragspartei eines Fernabsatzvertrages und können sich mit einer Beschwerde an die im
und Rechtsbehelfsverfahren und Zugang dazu Preis- und Leistungsverzeichnis genannte Kontaktstelle der ING wenden. Die ING wird ­Beschwerden
in geeigneter Weise beantworten, bei Zahlungsdiensteverträgen erfolgt dies in Textform (zum Beispiel
mittels Brief, Telefax oder E-Mail).
▪ Die ING nimmt am Streitbeilegungsverfahren der Verbraucherschlichtungsstelle „Ombudsmann der
privaten Banken“ www.bankenombudsmann.de teil.
Dort hat der Verbraucher die Möglichkeit, zur Beilegung einer Streitigkeit mit der ING den Ombuds­mann
der privaten Banken anzurufen. Betrifft der Beschwerdegegenstand eine Streitigkeit über einen
­Zahlungsdienstevertrag (§ 675f des Bürgerlichen Gesetzbuches), können auch Kunden, die keine
­Verbraucher sind, den Ombudsmann der privaten Banken anrufen. Näheres regelt die „Verfahrens­
ordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im deutschen Bankgewerbe“, die auf Wunsch zur
Ver­fügung gestellt wird oder im Internet unter www.bankenverband.de abrufbar ist. Die Beschwerde
ist in Textform (zum Beispiel mittels Brief, Telefax oder E-Mail) an die Kundenbeschwerde­stelle beim
Bundes­verband deutscher Banken e. V., Postfach 04 03 07, 10062 Berlin, Fax: (030) 1663-3169,
E-Mail: ­ombudsmann@bdb.de, zu richten.
▪ Ferner besteht für den Kunden die Möglichkeit, sich jederzeit schriftlich oder zur dortigen Niederschrift
bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn, über
Verstöße der Bank gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG), die §§ 675c bis 676c des Bürger-

85.775/09.23/2782/19
lichen Gesetzbuches (BGB) oder gegen Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetz-
buche (EGBGB) zu beschweren.
Europäische Online-Streitbeilegungsplattform Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online­-
Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außer-
gerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen
­Unternehmen nutzen.

Das könnte Ihnen auch gefallen