Sie sind auf Seite 1von 1

2.

Wirtschaftspolitische Ziele und ihre Begründungen

2.1 Das Stabilitäts- Wachstumsgesetz

Gesellschaftliche Ziele:

- Freiheit

- Frieden

- Gerechtigkeit

- Sicherheit

- Wohlstand

Wirtschaftlichen Ziele:

Rezession 1967

Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (1967):

§1: Magische Viereck:

- Preisniveaustabilität

- Vollbeschäftigung (Hoher Beschäftigungsstand)

- Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum

- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

Da sich eine vollkommene wie gleichzeitige Zielerfüllung nicht verwirklichen lässt spricht man auch
vom "Magischen Viereck":

Mit folgenden Instrumenten sind die wirtschaftlichen Ziele zu erfüllen:

- Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung (§ 2StabG)

- Konzentrierte Aktion (§3 StabG)

- Konjunkturausgleichsrücklage zur Konjunktursteuerung (§ 5 StabG)

- Mittelfristige Finanzplanung der Bundesregierung (§9 StabG)

-Jahresgutachten des Sachverständigenrates

Das könnte Ihnen auch gefallen