Sie sind auf Seite 1von 1

Texterschlieung

A) Einleitung (mit Bezug auf Schluss) B) Hauptteil (Name der Szene) I. Inhaltangabe (Bei I, II & III ->das was dasteht) 1. Zusammenfassung in einem Satz 2. Vorgeschichte 3. Handlungsschritte II. Textbeschreibung 1. Poetische Struktur (Metrik, Rhythmus, mgl. Stckart) 2. Gesprchsstruktur 3. Sprachliche Mittel a) Wirkungsabsicht 1 -> genutzte Stilmittel, Metrik etc. b) WA 2 c) WA 3 (wichtigste) III. Errterung 1. Interpretation (Errterung mit Zitaten aus Text) 2. Epoche (/bzw. Sicht der Epoche zu dem Thema) 3. Eigene Meinung (z.B. Penthesilea <-> Iphigenie Vergleich whlen) a) Argument 1 b) (G)A 2 c) A 3 ..Freie Entfaltung (Bei Ipigenie mgliche Verknpfung zur Epoche) <-> Penthesilea in 3. (SCHLAU SEIN ;-) C) Schluss (Bezug zu Einleitung)

Das könnte Ihnen auch gefallen