Sie sind auf Seite 1von 9

Gaia-AuKW

aus technischer Sicht

Seite | 1
123
Aus dem Video ermittelte Daten:

Generator:

Zahnriemenrad T5 (R1)
Außendurchmesser da: 56,45mm
Wirkdurchmesser d0: 57,30mm
Außenbordscheibe bB: 64mm
Zahnscheibenbreite b1: 21mm
Zähnezahl z: 36

Getriebeausgang:
Zahnriemenrad T5 (R2)

Außendurchmesser dA: 94,65mm


Wirkdurchmesser d0: 95,49mm
Zahnscheibenbreite b1: 21mm
Zähnezahl z: 60

Riemen T5 16-545 (Polyurethan mit Stahlzugstrang)

Breite: 16mm
Länge: 545mm
Zähnezahl: 108
Max. zul. Leistung bei 750U/min: 0,29kW

Getriebeeingang:
Zahnrad (K2)

Kopfkreisdurchmesser da: 77mm


Teilkreisdurchmesser d: 66,37mm
Kettenteilung p: 25,40mm
Teilungswinkel : 45°
Zähnezahl z: 8

Zahnrad (K1)

Kopfkreisdurchmesser da: 205,50mm


Teilkreisdurchmesser d: 194,50mm
Teilungswinkel : 15°
Zähnezahl z: 24

1
http://gaia-energy.org/liveticker-aukw-besichtigungen-30-04-2015/
2
https://youtu.be/3-Lp8Kp3rrI
3
Anhang A, Seite

Seite | 2
Rollenkette nach DIN 8181 ISO 1275-208A

Teilung p: 25,40mm
Rollendurchmesser d1: 7,95mm
Gelenkfläche f: 0,50cm²
Laschenhöhe g: 12,00mm
Bruchkraft FB: 14.100N

Getriebe

Zahnrad (Z1, Z3)

Modul: 1
Werkstoff: C45 (1.0503)
Kopfkreisdurchmesser D: 80mm (82mm)
Teilkreisdurchmesser D1: 78mm (80mm)
Breite B: 15mm
Zähnezahl z: 78 (80)
Eingriffswinkel: 20°

Zahnrad (Z2, Z4)

Modul: 1
Werkstoff: C45 (1.0503)
Kopfkreisdurchmesser D: 22mm
Teilkreisdurchmesser D1: 20mm
Breite B: 30mm
Zähnezahl z: 20
Eingriffswinkel: 20°

Seite | 3
Eignung des Kettentriebes
Die Behauptung seitens GAIA/Rosch, das GAIA-AuKW würde Das liegt zwar unterhalb der Bruchlast, allerdings auch weit
geringe Wartungskosten und minimalen Wartungsaufwand unterhalb dem durch Auftrieb zu erzeugenden und der Kette
erfordern, steht (nicht nur) im Widerspruch zum gewählten zu übertragenden Wunschleistung von ≈4.8kW. Das zulässige
Kettentrieb. Die Eignung eines Kettentriebes hängt vom Ver- Drehmoment des Kettentriebes ergibt sich aus:
wendungszweck ab, und ob er die auftretenden Beanspru-
chungen während eines angenommenen Zeitraums erfüllt.
Bei der Dimensionierung müssen daher alle Einflüsse berück-
sichtigt werden, die in ihrer Gesamtheit die Lebensdauer
einer Kette bestimmen. Einen Eindruck von der Vielseitigkeit,
Größe und Abhängigkeit voneinander, soll durch nachfolgen-
de (unvollständige) Aufzählung vermittelt werden. Die Drehzahl wurde durch Zählen der Kettenglieder anhand
5
der veröffentlichten Videos bestimmt. Insgesamt konnten 56
Kettenspezifische Wirkfaktoren Kettenglieder in 14,3s beobachtet werden. Daraus folgt für
Gelenkbewegung, Triebanordnung, Spannung/Führung, die maximal übertragbare Leistung des Kettentriebs:
Schmierung, Kettenzugkraft, Fliehkraft, Belastungsstöße,
Polygoneffekt, Einlaufbeanspruchung, Lastwechsel/Frequenz,
Schwellbelastung, Bruchfestigkeit, Verschleißfestigkeit, Dau-
erfestigkeit, Werkstoff (Art, Qualität, Wärmebehandlung,
Oberflächenbehandlung), und nicht zuletzt die Verarbeitung
4
und Montagepräzision . Hier soll aber nur auf die drei we-
sentlichen Faktoren, welche die Gebrauchseigenschaften
einer Kette kennzeichnen, näher eingegangen werden.

Bruchfestigkeit
Steigert man die Belastung einer Kette bis oder über ihrer
Der Kettentrieb kann folglich nur ≈3% der behaupteten Leis-
Bruchlast hinaus, führt das zu einem Gewaltbruch. Die Bruch-
tung von 4,8kW übertragen. Die Kettenzugkraft bei voller
last FB der, Allerwahrscheinlichkeit nach von Rosch, verwen-
Volumennutzung der Auftriebsbehälter entspricht einer Leis-
deten Kette liegt bei 14.100N.
tung von:

Das sind lediglich ≈1,9% der erforderlichen Leistung, die über-


tragen werden müsste, und das bei erreichen von ≈6,63% der
Bruchlast.

Welche Kettenzugkraft vorliegt, bei einer Leistung des Gene-


rators von 4.8kW, lässt sich wie folgt berechnen:
Teilung p: 25,40mm
Rollendurchmesser d1: 7,95mm
Gelenkfläche f: 0,50cm²
Laschenhöhe g: 12,00mm
Bruchkraft FB: 14.100N

Dieses Drehmoment müsste an der Welle des ersten Ketten-


Würde das Volumen der Auftriebsbehälter (≈5,3 Liter) voll-
rades anliegen. Da gilt, beträgt das
ständig genutzt, beträgt die Zugkraft F bei Vernachlässigung
Drehmoment an der Welle des Generators:
der Fliehkraft:

5
Video1
4
Anhang B, Seite

Seite | 4
Daraus folgt für die Kettenzugkraft:

Bei voller Volumenausnutzung der Auftriebsbehälter beträgt


die Gelenkflächenpressung:
Die Bruchlast der Kette wird folglich um das 3,5-fache
überschritten. Unabhängig davon erfordert diese Kraft, er-
zeugt durch Auftrieb, eine Verdrängung je Auftriebsbehälter
von ≈280 Liter, bzw. insgesamt 5,04m³ Wasser (Säule hat
nur ein Volumen von 2,9m³). Das Raumvolumen eines der 18 Bei Übertragung der behaupteten Leistung von 4,8kW beträgt
Auftriebsbehälter beträgt allerdings nur ≈5,3 Liter, womit die Gelenkflächenpressung:
maximal insgesamt ≈81 Liter verdrängt werden können:

Damit würde der zulässige Wert für die Gelenkflächenpres-


sung, bei einer optimalen Schmierung, um mehr als das Drei-
fache überschritten. Warum Rosch und GAIA unter diesen
Verschleißfestigkeit Kettentrieb Voraussetzungen von Wartungsarm reden kann, und pro-
Unter optimalen Verhältnissen beträgt die Lebensdauer einer blemlosen 24 Std. Betrieb an 365 Tagen zusichert, bleibt wohl
Rollenkette ca. 15.000 Betriebsstunden. Bei mangelhaften deren ungeklärtes Geheimnis.
Schmierverhältnissen muss eine Kette entsprechend überdi-
mensioniert werden, sofern man sich nicht mit einer geringe- Da hier keine Kettenschmierung vorgesehen ist, und auch der
ren Lebensdauer begnügen möchte. Ebenfalls zu erwähnen, Kettenlängung nicht durch Spannvorrichtungen rechnung
durch mangelhafte Schmierung sinkt die zulässige Gelenkflä- getragen wird, ist mit extrem starken Verschleiß und letzt-
chenpressung einer Kette extrem. Die zulässige Gelenkflä- endlich Zerstörung der Kette innerhalb kürzester Zeit auch
chenpressung (immer bezogen auf das kleinste Ketten- dann zu rechnen, wenn keiner der zulässigen Grenzwerte
rad im System) der Verwendeten Kette beträgt unter optima- überschritten wird. Ein weiterer Kritikpunkt in Bezug auf
len Verhältnissen 7.700N/cm². fehlende Kettenspanner; Die im Rohr sich gegenüberliegen-
den Ketten erfordern einen synchronen Lauf. Durch Ketten-
längung besteht die Gefahr, das früher oder später die Ketten
überspringen, was zu einer Schrägstellung der Auftriebsbe-
hälter, und letztendlich zum Stillstand durch verkeilen führt.

Seite | 5
Eignung des Getriebes
Man muss weder Getriebespezialist sein, noch über Inge-
nieur-Grundwissen verfügen um zu erkennen, das das Ge-
triebe nicht für eine Dauerlauffähigkeit ausgelegt ist. Es ist
offen, verfügt über keinerlei Schmierung, und selbst bei den
Lagern handelt es sich um Standard-Kugellager. Auf einigen
Bildern sind recht deutlich, trotzt der kurzen Betriebszeit,
Grauflecken zu erkennen. Grauflecken sind mikroskopisch
kleine Ausbrüche an der Flankenoberfläche, welche die Zahn-
flanken mattgrau erscheinen lassen. Ursache ist ein ungünsti-
ger Schmierungszustand im Zahnkontakt. Die Graufleckigkeit
führt zu einer Veränderung der Profilform, was sich nicht nur
negativ auf das Geräuschverhalten auswirken kann, sondern
auch die Flankenform negativ verändert. Unter Umständen
können aus der Graufleckigkeit großflächige Ausbrüche ent-
stehen, die das Getriebe zerstören. Da sich eine Tragfähig-
keitsberechnung des Getriebes sehr komplex gestaltet, gebe
ich hier nur die wichtigsten Ergebnisse bekannt. Die komplet-
te Auswertung der Tragfähigkeitsberechnung, inkl. der ver-
wendeten Gleichungen, befinden sich im Anhang C.

Die Welle des ersten Kettenrades müsste bei einer Leistung


von 4,8kW ein Drehmoment von ≈5.040Nm übertragen. Das
anliegende Moment der Eingangswelle W1 des Getriebes,
ergibt sich aus dem Übersetzungsverhältnis der Kettenräder
K1, K2:

Die nachfolgend ermittelten Werte setzen voraus, dass das


Da gilt, beträgt das anliegende Moment: Getriebe über eine Tauchschmierung verfügt, und die Zahn-
räder aus gas- oder badnitrierten 42CrMo4 bestehen. (Bei der
Vorführung wurden Zahnräder aus C45 eingesetzt, welche
über deutlich schlechtere Werkstoffeigenschaften verfügen):

Z1 Z2 Z3 Z4
Allgemeine Einflussgrößen bei 4,8kW:

Drehmoment je Eingriff: 1.680,00 430,77 430,77 110,45 Nm


Drehzahl: 28,60 111,54 111,60 435,24 U/min
Nennumfangskraft: 42.642 45.842 10.934 11.754 kN
übertragene Wälzleistung: 5,032 5,034 kW
Abschätzung der Geräuschanregung: 31.4 43,2 dB
Wirkungsgrad: 97,48 98,08 %
Verlustleistung: 0,127 0,096 kW
Tragfähigkeit nach ISO 6336
Grübchendauerfestigkeit: 0,11 0,10 0,21 0,20
Drehmomentsicherheit: 0,01 0,01 0,05 0,04
Zahnfuß-Dauerfestigkeit: 0,04 0,05 0,15 0,20
statische Festigkeit: 0,09 0,10 0,34 0,39
Geschätzte Lebensdauer (Zahnfuß): 0,00 h

Seite | 6
Getriebe (angeblich) um eine Spezialanfertigung eines auf
Getriebe spezialisierten namenhaften deutschen Unterneh-
men handelt, und problemlos ein Moment von 5.000Nm
übertragen kann:

“Mr. Dohmen had me be sure to take a photo of that gearbox, ex-


plaining that the gearbox was engineered by one of the leading firms
in Germany who do nothing but that kind of engineering. "It can
handle 5000 Newton-meters of force," he said.“
Quelle: http://pesn.com/2015/06/23/9602636_Rosch--We-Pulse-the-Air/

Dass das völliger Blödsinn ist, zeigen nicht nur die Berech-
nungen zu dem Getriebe, sondern lässt sich auch durch eine
6
Überschlagsberechnung für den notwendigen Wellendurch-
messer (Z4) aufzeigen:

Es ist folglich völlig ausgeschlossen, dass das Getriebe eine


Leistung von 4,8kW übertragen könnte. Vermutlich war es
ohnehin jedem klar, mit Ausnahme derer die Dohmen alles Die Welle hat allerdings nur einen Durchmesser von 2cm, was
ungeprüft glauben was er so Behauptet. So sicherte Dohmen eine Dauerbelastung von max. 41,5Nm, ohne gesonderter
bei einem Interview Sterling D. Allan zu, das es sich bei dem
6
„Maschinenelemente“ Decker, 17. Auflage, S.368, Hanser-Verlag

Seite | 7
Berücksichtigung vorhandener radialer Kräfte, erlaubt. Das ist Wie erkennbar, das Getriebe zerlegt sich selbst dann, wenn
ungefähr so als würde Dohmen behaupten einen vollgetank- die Auftriebsbehälter vollständig befüllt werden. Da stellt sich
ten VW Passat CC 1,8L TSi an einer Wäscheleine aufhängen zu doch die Frage, worauf sich die Behauptung von Rosch und
können. Oder bildlich gesprochen: Der Passat CC 1,8 TSi leis- auch GAIA stützt, das AuKW bedarf ein minimum an War-
tet max. 250Nm, bedeutet Dohmen behauptet allen Ernstes tungsaufwand, und läuft problemlos jahrelang rund um die
das -Getriebe könnte das Drehmoment von zwanzig Uhr. Die Tatsache, das aus dem Drehmoment maximal eine
solcher Fahrzeuge übertragen. Leistung von ≈93 Watt resultiert, lassen wir freundlicherweise
mal außer Acht.

Betrachten wir die ganze Geschichte aus realistischer Sicht


unter Berücksichtigung der Aussage des technischen Leiters
von Gaia, Herrn Christoph Beiser, der im Video betonte das
die Auftriebsbehälter über ein Volumen von 5 Litern verfügen
und nur zu ≈30% befüllt werden, was tatsächlich der maximal
möglichen Befüllung der verwendeten Membranpumpe ent-
spricht, stellt man fest, das dem Getriebe selbst unter diesen
Bedingungen keine Dauerlauffähigkeit garantiert werden
kann. Hinzu kommt, das der Generator unter diesen Bedin-
gungen „theoretisch“ maximal 22 Watt Leisten könnte. Theo-
Wie verhält es sich mit der Dauerlauffähigkeit des Getriebes, retisch deshalb, weil das am Generator anliegende Moment
wenn das Volumen der Auftriebskörper vollständig genutzt deutlich unterhalb dem notwendigen Anlaufmoment des
wird. Bei voller Ausnutzung des Raumvolumens (5,3 Liter) der Generators liegt. Das bedeutet der Generator dreht sich
Auftriebsbehälter beträgt das Moment an der Getriebewelle: ebenso wenig wie das Getriebe oder restliche Geraffel. Das
ist, der Haltbarkeit des AuKWs betreffend, natürlich ein nicht
zu unterschätzender positiver Aspekt. Allerdings würde ich
dem technischer Leiter von Gaia anraten den Bestellern des
AuKWs zu empfehlen das Blubberle nicht mit Wasser zu be-
füllen. Somit wäre garantiert, das Blubberle nicht schon wäh-
rend der Gewährleistungspflicht durchrottet. Sofern es tro-
cken und überdacht gelagert wird.

Z1 Z2 Z3 Z4
Allgemeine Einflussgrößen bei 31Nm, (5,3 Liter je Auftriebsbehälter):
Es ist folglich völlig ausgeschlossen, dass das Getriebe eine
Leistung von 4,8kW übertragen könnte. Vermutlich war es
Drehmoment je Eingriff: 31,057 7,963 7,963 2,042 Nm
ohnehin jedem klar, wie aber sieht die Dauerlauffähigkeit des
Drehzahl: 28,60 111,54 111,60 435,24 U/min
Nennumfangskraft: 788,29 847,44 202,12 217,28 N
übertragene Wälzleistung: 93,015 93,061 W
Abschätzung der Geräuschanregung: 31.4 43,2 dB
Wirkungsgrad: 98,62 98,62 %
Verlustleistung: 1 1 W
Tragfähigkeit nach ISO 6336
Grübchendauerfestigkeit: 0,71 0,66 1,39 1,31 *
Drehmomentsicherheit: 0,50 0,44 1,95 1,71 **
Zahnfuß-Dauerfestigkeit: 1,67 2,14 5,84 7,44
statische Festigkeit: 4,13 4,88 15,49 18,06
Geschätzte Lebensdauer (Zahnfuß): 143 18 h***
*Verschleißgefahr
**Betrieb bei Grenzschmierung: Graufleckengefahr
***Bei Trockenlauf abrasiver Verschleiß, Überhitzung
Geschätzte Lebensdauer: 0,00h

Seite | 8
Z1 Z2 Z3 Z4
Allgemeine Einflussgrößen bei befüllung mit 1,5 Liter je Auftriebsbehälter:
http://www.youblisher.com/p/1164881-Gaia-AuKW-aus-technisch-Sicht/
Drehmoment je Eingriff: 7,527 1,930 1,930 0,495 Nm
Drehzahl: 28,60 111,54 111,60 435,24 U/min
<a href="http://www.youblisher.com/p/1164881-Gaia-AuKW-aus-technisch-
Nennumfangskraft: 191,05 205,39 48,99 52,66 N
Sicht/" target="_blank">Gaia-AuKW aus technisch Sicht</a>
übertragene Wälzleistung: 22,543 22,555 W
Abschätzung der Geräuschanregung: 31.4 43,2 dB
<a href="http://www.youblisher.com/p/1164881-Gaia-AuKW-aus-technisch-
Sicht/" target="_blank"><img
Wirkungsgrad: 98,62 98,46 %
src="http://www.youblisher.com/files/publications/195/1164881/90x90.jpg"
Verlustleistung: 0
alt="Gaia-AuKW aus technisch Sicht"></a>
0 W
Tragfähigkeit nach ISO 6336
Grübchendauerfestigkeit: 1,43 1,34 2,74 2,57 *
<a href="http://www.youblisher.com/p/1164881-Gaia-AuKW-aus-technisch-
Sicht/" target="_blank"><img
Drehmomentsicherheit: 2,05 1,81 7,51 6,62 **
src="http://www.youblisher.com/files/publications/195/1164881/200x300.j
Zahnfuß-Dauerfestigkeit: 6,31
pg" alt="Gaia-AuKW 8,10
aus technisch 22,53
Sicht"></a> 28,92
statische Festigkeit: 16,39 19,33 63,92 75,40
Geschätzte Lebensdauer (Zahnfuß): Dauerlauffähig 1) h***
*Verschleißgefahr
**Betrieb bei Grenzschmierung: Graufleckengefahr
***Bei Trockenlauf abrasiver Verschleiß, Überhitzung
1)Nur bei Tauch- oder Spritzschmierung

Eignung des Riementriebs

Korrosion
Durch Wasser ohne Zusatzmittel
Umweltrechtliche umbauten bei Wasser mit Korro-
sionsschutzmittel
Potentialdifferenz von Materialien

Maschinenrichtlinie
UVV
CE-Zeichen
Garantie
Gewährleistung
Produkthaftung
Vertrag
StGB, StPO, BGB, ZPO

Anhänge
Links
http://boeser-wolf.eu/
https://www.allmystery.de/themen/gw113123
https://drive.google.com/folderview?id=0B0R8tWd5dNKWZmFBeDFfWDhNb2c&usp=sharing
https://www.psiram.com/ge/index.php/Rosch
http://www.overunity.de/1797/rosch-auftriebskraftwerk-gaia-auftriebs-kraftwerk-wie-es-funktioniert/
http://gaia-energy.org/tag/aukw
http://www.rosch.ag/

Seite | 9

Das könnte Ihnen auch gefallen