Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
$SULO
',1
01%212%32405%262%12 ".#$
1657C:322!D12
92%9HUJDEHXQG9HUWUDJVRUGQXQJIU%DXOHLVWXQJHQ±
7HLO&$OOJHPHLQH7HFKQLVFKH9HUWUDJVEHGLQJXQJHQIU%DXOHLVWXQJHQ
$79±
*XVVDVSKDOWDUEHLWHQ
/
""
""
)&
9
":/+"+ #"
""
""&9
+"#+
;
)++)
)"*<)=>""&
9
":+"?@@+
+A<@"
)"*<)=>""&9
*<) +"
+@
/"#15"
DIN 18354:2010-04
Vorwort
Diese Norm wurde vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) aufgestellt.
Änderungen
a) Das Dokument wurde zur Anpassung an die Entwicklung des Baugeschehens fachtechnisch über-
arbeitet.
Frühere Ausgaben
Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-
weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe
des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
DIN 1960, VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen — Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die
Vergabe von Bauleistungen
DIN 1961, VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen — Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen
für die Ausführung von Bauleistungen
DIN 18195-3, Bauwerksabdichtungen — Teil 3: Anforderungen an den Untergrund und Verarbeitung der
Stoffe
DIN 18195-5, Bauwerksabdichtungen — Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Decken-
flächen und in Nassräumen — Bemessung und Ausführung
DIN 18299, VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen — Teil C: Allgemeine Technische Ver-
tragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) — Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
DIN 18317, VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen — Teil C: Allgemeine Technische Ver-
tragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) — Verkehrswegebauarbeiten — Oberbauschichten aus Asphalt
2
DIN 18354:2010-04
DIN 18354, VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen — Teil C: Allgemeine Technische Ver-
tragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) — Gussasphaltarbeiten
DIN 18560-2, Estriche im Bauwesen — Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende
Estriche)
DIN EN 13162, Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus Mineralwolle
(MW) — Spezifikation
DIN EN 13165, Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyurethan-
Hartschaum (PUR) — Spezifikation
DIN EN 13166, Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus Phenolharzschaum
(PF) — Spezifikation
DIN EN 13167, Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus Schaumglas
(CG) — Spezifikation
DIN EN 13169, Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus Blähperlit (EPB) —
Spezifikation
DIN EN 13170, Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem
Kork (ICB) — Spezifikation
DIN EN 13171, Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus Holzfasern (WF) —
Spezifikation
DIN EN 13305, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Spezifikationsrahmen für Hartbitumen für indus-
trielle Anwendungen
DIN EN 14023, Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Rahmenwerk für die Spezifikation von polymer-
modifizierten Bitumen
DIN EN 14879-3, Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von indus-
triellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien — Teil 3: Beschichtungen für Bauteile aus Beton
3
DIN 18354:2010-04
Inhalt
Seite
4
DIN 18354:2010-04
0.2.10 Anzahl, Art, Lage und Ausbildung von Abschlüssen und Anschlüssen an an-
grenzende Bauteile.
0.2.11 Anzahl, Art, Lage, Maße und Ausbildung von Trenn-, Bewegungs- und Bau-
werksfugen. Art und Größe der zu erwartenden Bewegungen der Bauwerksteile.
0.2.12 Gestaltung und Einteilung von Flächen. Raster und Fugenausbildung. Besonde-
re Verlegeart.
0.2.13 Oberflächenbehandlung.
0.2.15 Anzahl, Art, Lage und Maße von herzustellenden oder zu schließenden Aus-
sparungen. Ausbildung der Anschlüsse an Durchdringungen.
5
DIN 18354:2010-04
0.5 Abrechnungseinheiten
Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten wie folgt vorzusehen:
0.5.4 Masse (kg, t), getrennt nach Bauart und Maßen, für Auffüllen des Unter-
grundes.
6
DIN 18354:2010-04
1 Geltungsbereich
1.1 Die ATV DIN 18354 „Gussasphaltarbeiten“ gilt für das Herstellen von
Estrichen aus Gussasphalt nach den Normen der Reihe DIN 18560 „Est-
riche im Bauwesen“,
Schutzschichten aus Gussasphalt auf Bauwerksabdichtungen nach
DIN 18195-10 „Bauwerksabdichtungen — Teil 10: Schutzschichten und
Schutzmaßnahmen“,
Abdichtungen in Verbindung mit Gussasphalt nach DIN 18195-5 „Bau-
werksabdichtungen — Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser
auf Deckenflächen und in Nassräumen — Bemessung und Ausführung“,
Estrichschichten aus Gussasphalt nach DIN EN 14879-3 „Beschichtungen
und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von indus-
triellen Anlagen gegen Korrosion durch aggressive Medien — Teil 3: Be-
schichtungen für Bauteile aus Beton“ sowie
Dichtflächen aus Gussasphalt in Anlagen zum Umgang mit wasser-
gefährdenden Stoffen.
1.2 Die ATV DIN 18354 gilt nicht für Gussasphaltdeckschichten im Straßen-
bau und Gussasphaltdeckschichten auf Brücken (siehe ATV DIN 18317 „Ver-
kehrswegebauarbeiten — Oberbauschichten aus Asphalt“).
1.3 Ergänzend gilt die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für Bau-
arbeiten jeder Art“, Abschnitte 1 bis 5. Bei Widersprüchen gehen die
Regelungen der ATV DIN 18354 vor.
2 Stoffe, Bauteile
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 2, gilt:
Für die gebräuchlichsten genormten Stoffe und Bauteile sind die DIN-Normen
nachstehend aufgeführt.
7
DIN 18354:2010-04
2.2 Mischgut
Die Zusammensetzung des Mischgutes bleibt dem Auftragnehmer überlassen.
Er hat dabei die Angaben zu Verwendungszweck, Verkehrslasten, sonstigen
Belastungen, klimatischen Einflüssen und örtlichen Verhältnissen zu berück-
sichtigen.
2.3 Abdichtungsstoffe
DIN 18195-2 Bauwerksabdichtungen — Teil 2: Stoffe
2.4 Dämmstoffe
DIN EN 13162 Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte
Produkte aus Mineralwolle (MW) — Spezifikation
DIN EN 13165 Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte
Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR) — Spezifikation
DIN EN 13166 Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte
Produkte aus Phenolharzschaum (PF) — Spezifikation
DIN EN 13167 Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte
Produkte aus Schaumglas (CG) — Spezifikation
DIN EN 13169 Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte
Produkte aus Blähperlit (EPB) — Spezifikation
DIN EN 13170 Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte
Produkte aus expandiertem Kork (ICB) — Spezifikation
DIN EN 13171 Wärmedämmstoffe für Gebäude — Werkmäßig hergestellte
Produkte aus Holzfasern (WF) — Spezifikation
Ungenormte Dämmstoffe, z. B. Platten oder Schüttstoffe aus gekörnten, ge-
schäumten oder geblähten Mineralstoffen, dürfen verwendet werden, wenn ihre
Gebrauchstauglichkeit den bauaufsichtlichen Vorschriften entsprechend nach-
gewiesen ist.
8
DIN 18354:2010-04
3 Ausführung
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 3, gilt:
3.1 Allgemeines
3.1.1 Der Auftragnehmer hat bei seiner Prüfung Bedenken (siehe § 4 Abs. 3
VOB/B) insbesondere geltend zu machen bei
Abweichungen des Bestandes gegenüber den Vorgaben,
fehlenden Bezugspunkten,
Untergründen, die nicht den Erfordernissen der Normen der Reihen
DIN 18195 und DIN 18560 entsprechen,
Untergründen mit
Abweichungen von der Waagerechten oder von dem der Sachlage
nach notwendigen Gefälle,
falscher Höhenlage,
größeren Unebenheiten als nach DIN 18202 „Toleranzen im Hoch-
bau — Bauwerke“ zulässig,
Rissen und Löchern,
gefrorenen, feuchten, verölten oder verschmutzten Flächen,
Rückständen von Gips, Mörtel, Beton oder Farbe,
fehlenden Ausrundungen von Kanten, Kehlen und Ecken,
ungeeigneter Art, Lage und Ausbildung von Bewegungsfugen und durch-
dringenden Bauteilen,
fehlenden Entwässerungseinrichtungen.
3.1.2 Gussasphaltestriche und Gussasphaltbeläge sowie Dichtungsschichten
dürfen nur auf frostfreiem Untergrund hergestellt werden.
3.1.3 Gussasphaltestriche und Gussasphaltbeläge sind waagerecht herzu-
stellen.
3.1.4 Gussasphaltschichten mit Nenndicken über 40 mm sind mehrlagig aus-
zuführen.
3.1.5 Abweichungen von vorgeschriebenen Maßen sind in den durch
DIN 18202 bestimmten Grenzen zulässig.
Bei Streiflicht sichtbar werdende Unebenheiten in den Oberflächen sind zuläs-
sig, wenn diese die Grenzwerte nach DIN 18202 nicht überschreiten.
9
DIN 18354:2010-04
10
DIN 18354:2010-04
3.4 Gussasphalt-Verbundestriche
3.4.1 Gussasphalt-Verbundestriche sind nach DIN 18560-3 „Estriche im Bau-
wesen — Teil 3: Verbundestriche“ auszuführen. Bei hochbeanspruchten Est-
richen ist zusätzlich die DIN 18560-7 zu berücksichtigen.
3.4.2 Auf bitumengebundene Untergründe sind Verbundestriche unmittelbar
aufzubringen; bei Untergründen aus Stahl ist vorher eine Haftbrücke aufzu-
bringen.
11
DIN 18354:2010-04
4.2 Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Ab-
schnitt 4.2, z. B.:
4.2.1 Vorhalten von Aufenthalts- und Lagerräumen, wenn der Auftraggeber
Räume, die leicht verschließbar gemacht werden können, nicht zur Verfügung
stellt.
4.2.2 Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung, z. B. Gipsreste,
Mörtelreste, Farbreste, Öl, soweit diese nicht durch den Auftragnehmer ver-
ursacht wurde.
4.2.3 Besondere Prüfung der Beschaffenheit des Untergrundes, z. B. hinsicht-
lich Haftzugfestigkeit, Rautiefe.
4.2.4 Maßnahmen zum Ausgleich von größeren Unebenheiten und Maß-
abweichungen des Untergrundes als nach DIN 18202 zulässig.
4.2.5 Maßnahmen zur Erfüllung erhöhter Anforderungen an die Ebenheit oder
Maßhaltigkeit (siehe Abschnitt 3.1.5).
4.2.6 Einbauen und Anbringen von Anschlag-, Stoß- und Trennschienen,
Fugen-, Anpress- und Abschlussprofilen, Mattenrahmen und dergleichen.
4.2.7 Herstellen des Anschlusses von Dichtungsschichten an angrenzende
Bauteile und Durchdringungen.
4.2.8 Beseitigen von Putzüberständen.
12
DIN 18354:2010-04
5 Abrechnung
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:
5.1 Allgemeines
5.1.1 Der Ermittlung der Leistung — gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder
nach Aufmaß erfolgt — sind die Maße der hergestellten Estriche und Beläge
zugrunde zu legen. Fugen und Einbauteile werden übermessen.
5.1.2 Bei der Ermittlung der Maße von Auffüllungen werden Fugen, Leitungen
und Einbauteile übermessen.
5.1.3 Bei der Abrechnung nach Masse ist nach Wiegescheinen abzurechnen.
13