Mai 2019
Festival
Mikrotöne
Basel
In Zusammenarbeit mit
Studio31+
https://www.projektstudio31.com
Gerade in einer Zeit schneller und starker Reize spielt
die Kunst eine Schlüsselrolle in der Konzentration und
Sensibilisierung auf das ästhetische Erlebnis. In der
Neuen Musik bietet das Gebiet der Mikrotonalität ein
Feld für solche Erfahrungen und Emotionen. Jenseits der
gewohnten Intervalle scheinen neue, konstruktive
Bedeutungen auf.
10.00-12.00
Mikrotöne –
Experimentierlabor mit den MusikerInnen
Klangentdeckungen von 1/16ton Klavier, Cembali, Arciorgano, Cello,
Geige, E-Akkordeon, Harfe und Posaune
14.00-15:30 | 16:00-18:00
Die Welt der mikrotonalen Musik -
Vorträge, Workshops, Präsentationen
Eleni Ralli Harry Partch’s The Letter, ein kritischer
Vergleich dreier Versionen
Pierre Funck 12? 19? 31? 53? Alles eine Frage der
Tonmaterialstruktur!
Manfred Stahnke Fragen zur Interpretation der „Bohlen-Pierce-
Skala“ auf Streichinstrumenten erörtern und
musikalisch ausprobieren
Todd Harrop Bohlen-Pierce
Sanae Yoshida various ways of using microtonality on the
acoustic piano
Fabrice Lengronne
& Gonzalo Pèrez guitars with interchangeable fretboards: tuning,
construction, notation and repertoire
20.00
Konzert I
Eleni Ralli Vertical Mirror 2 (UA)
für Arciorgano, Harfe, Posaune, elektrische
Gitarre und vier Klangwürfel
Ivo Ubezio Neues Werk (UA)
für 1/16ton Klavier
Ralph Bernanrdy Das untemperierte Clavier #2 (UA)
für Clavemusicum Omnitonum
Luiz Castelões Neues Werk (UA)
für Posaune, Harfe, Geige und Cello
Elnaz Seyedi Monolog
für Posaune und Arciorgano
Harry Partch Seventeen Lyrics of Li Po (Auswahl)
für adapted viola und intoned voice
Partitur aufbereitet und renotiert
von Ivan Gonzales Escuder
Felipe Pinto d’Aguiar Neues Werk (UA) für Arciorgano,
e-Akkordeon, Geige, Cello und Posaune
SA 4. Mai 2019
10.00-12.00
Mikrotöne –
Experimentierlabor mit den MusikerInnen
14.00-15:30 | 16:00-18:30
20.00
Konzert II
E-Akkordeon
Der Raum für Kultur ist mit dem öffentlichen Verkehr bequem
erreichbar. Parkplätze für Autos sind in der Stadt nur spärlich
vorhanden.
Veranstalter:
ignm Basel
Postfach 1646
CH-4001 Basel