Sie sind auf Seite 1von 653

Dipl.-lng. Walter H.

Duda

NT-DATA-BOOK
Band 1 Volume 1
Internationale Verfahrens- International Process
. techniken der Zement- Engineering in the
industrie Cement lndustry
3. Auflage 1985 3rdedition 1985

Band 2 Volume 2
Elektrotechnik, Automation, Electrical Engineering,
Lagerung, Transport, Automation, Storage,
Versand Transportation, Dispatch
1. Auflage 1984 1"' edition 1984

Band 3 Volume 3
Rohmaterial für die Raw Material for
Zementherstellung Cement Production
1. Auflage 1987 1" edition 1987

BAUVERLAG GMBH - WIESBADEN UND BERLIN


KRUPP POLYSIUS
Aktlenpeseltschatt

Dipl.-lng. Walter H. Duda 0 1 ~ 4 3

Band 1
Internationale Verfahrenstechniken
der Zementindustrie
Volume 1
International Process Engineering
in the Cement lndustry

Zweisprachig Bilingual

3., neubearbeitete und 3rd,revised and


erweiterte Auflage enlarged new edition

BAUVERLAG GMBH . WIESBADEN UND BERLIN


CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Duda. WalterH.:
Cement data book / Walter H. Duda. - Wiesbaden;
Berlin: Bauverlag
Bd. 1 bis 2. Aufl. außerdem im Verl.
Macdonald and Evans, London
Bd. 1. Duda, Walter H.: Internationale Ver-
fahrenstechniken der Zementindustrie. - 3..
neubearb. U. e w . Aufl. - 1985

Duda. Walter H.:


Internationale Verfahrenstechniken der Zement-
industrie: zweisprachig= International process
engineering in the cement industry / Walter H.
Duda. - 3..neubearb. U. enu. Aufl. -Wiesbaden;
Berlin: Bauverlag. 1985.
(Cement data book / Walter H. Duda; Bd. 1)
ISBN 3-7625-2137-9

1. Auflage 1976
2. Auflage 1977
3. Auflage 1985
Library of Congress NI. 76-463320
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch
begründeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des
Nachdruckes. der Entnahme von Abbildungen. der
Funksendung, der Wiedergabe auf pliotomechanischem oder
ähnlichem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) und der
Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch
bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.
1985 Bauverlag GmbH, Wiesbaden und Berlin
Verantwortlich für Anzeigen: F. K. Müller und
G. Jung. Wiesbaden
Druck: Pfälzische Verlagsanstalt GmbH. Landau
Dmck des Anzeigenteils: G. Zeidler, Wiesbaden-Biebrich
Buchbinderei: C. Fikentscher, Darmstadt
ISBN 3-7625-2137-9
Vorwort zur 3. Auflage Preface for the 31"dition

Die Zielsetzung. die der ersten und zweiten Auflage The objective which was the guideline of the iirst and
des 1. Bandes des Cement-Data-Book gegeben wurde, second edition of the Cement-Data-Book, volume 1,
nämlich die in der Zementindnstrie international namely the versatile description of internationally
bekannten Verfahren und maschinellen Einrichtnn- known production processes and machinery arrange-
gen in Kurzdarstellungen zu beschreiben und damit ments, to enable cement engineers an evalnation of
dem Zementingenieur eine Auswertung der zur Ver- the many available possibilities, was also maintained
fügung stehenden Möglichkeiten zu geben. ist auch for this third edition of the Cement-Data-Book, vol-
bei dieser 3. Auflage des 1. Bandes des Cement-Data- nme l.
Book die Richtlinie geblieben.
Die maschinellen Einrichtungen der Zementindustrie Since the printing of the first and second edition of
haben sich seit dem Erscheinen der heiden früheren this book in 1976 and 1977 respectively, the main ad-
Auflagen dieses Bandes im Jahre 1976 bzw. 1977 im vancement came with the introduction of the precal-
wesentlichen durch die Einführung der Vorcalcinie- cining process.
rung geändert.
Die Kohlefeuerung der Drehöfen hat sich weitgehend The use of coal for the firing of rotary kilns did snb-
verbreitet, und die damit verbundenen Sicherheits- stantially increase, and with this also the introduction
vorschriften haben der Zementindustrie in einigen of new safety regulations in many countries.
Ländern weitere Auflagen erbracht.

Die verschiedenen Maschinenaggregate, die seit vie- The various items of machinery and equipment
len Jahren in der Zementindustrie Anwendung fin- which in the cement industry are in use for many
den, wurden von den Herstellern weiterentwickelt years, were further developed hy the machinery
und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. manufacturers. which hrought them up to the latest
technical standards.
In den USA wurde seit Herausgabe der 2. Auflage des Since publication of the 2"hdition of the CDB-1 in
CDB-1 im Jahre 1977 in der Zementindnstrie das 1977, the cement industry in the USA adopted the
metrische bzw. das SI-Maßsystem eingeführt. metric and the SI-system respectively as the standard
of measurements.
Diese Entwicklungen wurden weitgehend in dieser All of these developments are incorporated in this
dritten Auflage berücksichtigt, und das alte US-Maß- third edition, and the old US-system of measnrement
system wurde durch das metrische System im engli- was largely replaced in the English text by the metric
schen Text ersetzt. system.
In allen drei Auflagen dieses Bandes befassen sich In all three editions of this volume, the first two chap-
die beiden ersten Kapitel mit den Mineralien und der ters deal with the minerals, and the calculation of the
Berechnung der Rohmehlzusammensetzung. Obwohl raw mix composition. These data, formulas. and calcu-
diese Ausführungen seit Jahrzehnten das Grundwis- lations are based on lang term practical experiences,
Sen eines Zementingenienrs und Chemikers darstel- and lcnown for decades; they form the basis of the
len, sind sie besonders wichtig bei der Anwendung special know-how of a cement engineer and chemist.
wärmesparender Brennverfahren. Wenn früher, bei However. since the introduction of fuel saving pyro-
langen Drehöfen gegen die durch Erfahrung errech- processing systems, their importance iucreased. In
neten Werte der Kalksättignng und der Silikat- und the past when operating lang rotary kilns. it was pos-
Tonerde-Modnli in etwa verstoßen werden konnte. sible to tolerate larger deviations in lime saturation
führen solche Verstöße bei den heute angewandten and in the ratios of silica and alumina. Today, using
wärmesparenden Brennverfahren zu erhöhtem Wär- fuel saving. pyroprocessing
~. ~ . systems,
. such laraer
meverbranch und bzw. oder zu betrieblichen Schwie- de\.idtions increase tlie heat ronsurnp:ioti, dti<l,o~
rigkeiten oft von erheblichem Ausmaß. Keine noch so Iciia 10 ourralion~ildifficulties olreii oi s i ~ ~ i bdiniet~.
le
hoch entwickelte elektronische Steuerung oder sions. No electronic control arrangement or automa-
Automatisierung der Ofensysteme. wie sie in Band 2 tion of the kiln systems, irrespective of its sophistica-
des Cement-Data-Book beschrieben sind, kann die tion and latest standard, as described in volume 2 of
Mißachtung dieser fundamentalen Bedingungen der the Cement-Data-Book, can off-set the negligeuce in
Rohmehlzusammensetzung ausgleichen. raw mix composition.
Allen Zement-Maschinenbaufirmen danke ich für das I thank all cement machinery manufacturers for their
zur Verfügung gestellte Material, ohne deren Mit- cooperation, and for supplying of information. With-
hilfe es kaum möglich gewesen wäre, dieses Buch auf out their cooperation it would hardly be possible to
den neuesten Stand der Technik zu bringen. Herrn bring this book up-to-date. I thank my friend Joe
J. H. Herz danke ich für seine Beratungen und Mit- H.Herz for his consultations aud help in getting
hilfe bei der Beschaffung von Material. Dem Mitar- many of these informations. And I also thank the staff
beiterstab des Bauverlages danke ich für die wertvol- of the publishing hause Bauverlag for its numerous
len Ratschläge und dem Verlag insgesamt für die valuable suggestions. The meticulous attention of thc
vorbildliche Ausstattung der 3. Auflage des Cement- publisher for the fine appearance of the 3rd edition of
Data-Book 1. this volume of the Cement-Data-Book is to be com-
mended.

Walter H. Duda
Allentown, Pennsylvania, USA
Vorwort zur 2.Auflage Preface for the 2ndEdition

Wenige Monate nach Erscheinen war die 1. Auflage A few months after its publication. the Ist edition of
dieses Buches vergriffen. Der Bitte, Anregungen zur this book was sold out. The request to suggest addi-
Ergänzung und Abrundung des Werkes zu gehen. tions and completions to this book was answered by
haben dankenswerterweise viele Fachleute in der many experts from all over the world, for which the
ganzen Welt entsprochen. Mit Hilfe dieser Unterla- undersigned express their gratitude. With the help of
gen konnte das Buch in der 2. Auflage entscheidend these particulars it was possihle to decisively extend
ausgebaut werden zu einem längerfristig gültigen the 2nd edition of this book, to make it a longer lasting
Nachschlagewerk der internationalen Zementindu- reference book of the international cement industry.
strie.
Verfasser und Verlag Author and Publisher

Vorwort Preface
Die Zielsetzung bei der Bearbeitung des Zement- The objective in writing the Cement-Data-Book was
Datenhuches war, eine möglichst vielseitige Kurzdar- to offer a concise. versatile description of production
stellung der heute international in der Zementindu- processes and arrangements as well as of machinery
strie angewendeten Herstellungsverfahren, Maschi- at this time internationally applied in the cement
nen und Anlagen zu geben, mit besonderer Hervor- industry. Special attention was paid to numerical
kehrung von Zahlenmaterial, Diagrammen und Tabel- data. diagrams. and tables. Essentially, this mono-
len. Unter Beschränkung auf das Wesentliche soll es graph should supply the cement engineer with basic
dem Zementingenieur schnell auswertbare Unterla- data for quick consultation.
gen bereithalten.
Von einer Wertung der Verfahren wurde abgesehen, An evaluation of the processes was not intended.
da dies, vom internationalen Standpunkt gesehen. since this is quite impossible when looked at from an
weitgehend unmöglich ist. Verfahren und Produk- international point of view. Production processes and
tionsanlagen, die sich in einem Lande bewährt haben arrangements which proved satisfactory in one coun-
und deshalb bevorzugt werden, sind oft unter verän- try, are elsewhere less preferred, when considering
derten geographischen, technischen und wirtschaftli- different geographical. technical and economic condi-
chen Verhältnissen sowie bei abweichender Kapazi- tions with different capacities of the particular
tät des einzelnen Werkes anderswo weniger geeig- cement plants. Only in so far as special properties,
net. Nur wenn besondere Eigenschaften. Anwen- ranges of application or limits are unquestionably
dungsbereiche oder Anwendungsbegrenzungen zwei- established as a fact, are they referred to. With regard
felsfrei feststehen, wird darauf hingewiesen. ProzeB- to the extent of the book, process methods with no
methoden. die keine Zukunftsbedeutung mehr haben, importance for the future, were omitted. Similarly,
wurden mit Rücksicht auf den Umfang des Buches processes in the early stages of development were
nicht aufgenommen. Ebenso wurden noch im Früh- omitted, lest later findings he prejudged.
stadium der Entwicklung befindliche Verfahren
weniger berücksichtigt, um späteren fundierten
Erkenntnissen nicht vorzugreifen.
Bei der Bearbeitung des Buches wurden hauptsäch- When compiling the book, references of Anglo-
lich angelsächsische, deutsche und slawische Quellen Saxon, German, and Slavic origin were equally eval-
gleichwertig ausgewertet. Französische und japani- uated. Also French and Japanese sources were con-
sche Quellen wurden ebenfalls berücksichtigt. sidered.
Sicherlich wird dieses Zement-Datenbuch zugleich Hopefully, this Cement-Data-Book will simulta-
den internationalen Erfahrungsaustausch fördern, neously promote an international exchange of expe-
indem Daten, Berechnungsmethoden usw., die viel- rience, data. calculating methods, etc.. and make lan-
leicht wegen sprachlicher Verständigungsschwierig- guage difficulties less noticeahle and tolerable. espe-
keiten nur regional bekannt sind, schnell nachzu- cially in the case of regional peculiarities.
schlagen sind.
Durch die vom Bauverlag angeregte Zweisprachig- The bilingual arrangement of the monograph which
keit des Buches wird den deutschsprachigen Beuut- was suggested by the publishing house Bauverlag.
zern mit dem unmittelbar danebenstehenden engli- should aid both the Germau and the Anglo-Saxon
schen Text das Einlesen in die angelsächsische reader in understanding the technical terminology of
Zementfachsprache außerordentlich erleichtert. the cement industry by the immediate juxtaposition
Leser der englischen Fassung gewinnen durch dieses of the German and English text.
Buch eine Hilfe beim Verständnis deutschsprachiger
Darstellungen über Zemeuttechnik.
Die deutsche Fassung bringt Daten. Formeln und Data, formulae, calculating examples of the German
Berechuungsbeispiele vorwiegend nach dem metri- version are predominautly in the metric system; the
schen System, die englische Fassung unmittelbar ver- English version, directly comparable, is in the U.S.
gleichbar nach dem in den Vereinigten Staaten customary system of weights and measures. Only
gebräuchlichen Maßsystem. Von den metrischen Ein- those metric units are applied which are commonly
heiten werden diejenigen angewendet, die in der used in the cement industry of the metric countries.
Zementindustrie des metrischen Raumes allgemein This resulted in the omission of some SI units. Since
in Gebrauch sind. Damit wurde von der Benutzung in some countries the metric system is used side by
einiger SI-Einheiten abgesehen. Da in manchen Län- side with U.S. customary units of weights and meas-
dern heute das metrische und das US-Maßsystem ures. the comparison of the two Systems might be an
nebeneinander verwendet werden, dürfte die Gegen- appropriate help for cement experts to get
überstellung der beiden Systeme jedem Zementfach- acquainted with the application of an unaccustomed
mann eine willkommene Hilfe bei der Einarbeitung or less familiar system of measurement.
in die Anwendung des ihm fremden oder weniger
geläufigen Maßsystems leisten.

Um Zahlen in beiden Sprachteilen des Buches ein- To keep grouping of numbers in both language parts
heitlich zu gestalten, wurden - wie in den Vereinig- of the book uniform, the American system was
ten Staaten -Kommata für die Markierung von Tau- applied throughout, using commas as punctuation
senden und Punkte für die Abgrenzung ganzer Zah- marks for thousands, and periods for the separation of
len von Dezimalstellen benutzt. integers from decimals.
Der gegenwärtigen kritischen Weltenergie-Situation To comply with the current critical world energy
entsprechend wurde das Kapitel ,,Brennstoffe in der situation, the chapter "Fuels in the cement industry"
Zementindustrie" besonders ausführlich gehalten. was treated in greater details. Coal, which is expected
Die Kohle, von der zu erwarten ist, daß sie vielfach to replace, in many cases, fuel oil in the cement
das Heizöl - i n der Zementindustrie ersetzen wird, industry, was discussed thoroughly; the same applies
wurde eingehend erörtert; dasselbe gilt für die Koh- for coal dust firing. The chapter "Grinding methods in
ienstaubfeuemne. Der Abschnitt ..Mahlmethodeu im the stage of development" is presented as an impetus
~ntwicklun~szustand.. ist als Anregung für eine even- for possible further development of energy saving
tuelle Weiterentwicklung energiesparender Mahl- grinding processes.
Prozesse gedacht
Für das von verschiedenen Firmen bereitwillig zur Once again I Want to express my appreciation to var-
Verfügung gestellte Bild- und Zahlenmaterial danke ious firms for their generosity in supplying illustra-
ich an dieser Stelle nochmals. Ebenfalls danke ich tive material and numerical data. Acknowledgement
Herrn Bibliothekar George Yashur. M.L.S., für wert- is extended to librarian Mr. George Yashur, M.L.S., for
volle bibliographische Hilfeleistung. Meiner Frau valuable bibliographical assistance. Gratitude is also
Helene gebührt mein Dank für den freiwilligen Ver- due to my wife Helen, for the voluntary renunciation
zicht auf so manche schöne Wochenendfahrt, of many a beautiful weekend trip. thus enabling me to
wodurch sie es mir ermöglichte, an diesem Buch work on the book in addition to my professioual
neben meiner Berufstätigkeit zu arbeiten. Herrn activity. Further, thanks are expressed to Mr. Reiu-
Reinhart Knapp vom Bauverlag danke ich für zahlrei- hart Knapp from the Bauverlag, for numerous valua-
che wertvolle Ratschläge sowie für die Geduld bei ble Suggestions as well as for patience wheu compil-
der Fertigstellung des Manuskriptes. Für die vorbild- ing the manuscript. The meticulous attention of the
liche Ausstattung des Buches bin ich dem Bauverlag publisher to the physical appearance oi the book in
zu Dank verpflichtet. every respect, is to be commeuded.

Walter H. Duda
Allentown, Pennsylvania, USA
Zu diesem Buch:
Dieses in mehrjähriger Arbeit entstandene Werk stieß schon vor Erscheinen auf ein unge-
wöhnlich starkes Interesse. Seine Besonderheit liegt darin. da0 im Rahmen einer breit ange-
legten Literaturauswertung unter anderem auch über solche Erkenntnisse. Berechnungsme-
thoden und Verfahren berichtet wird. die vornehmlich regional bekannt sind bzw. angewen-
det werden. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur gegenseitigen Unterrichtung der
Zementfachleute unterschiedlicher Sprachräume und geografischer Arbeitsbereiche. die
dementsprechend auch über einen unterschiedlichen Erfahrungsschatz verfügen. Hierin
dürfte eine nicht unerhebliche Bedeutung dieses Buches liegen. Es erleichtert dem einzel-
nen Leser, sich in die Denk- und Arbeitsweise eines fremden Partners hineinzudenken.
Um den Umfang des Buches in Grenzen zu halten, werden vorzugsweise die für die Alltags-
arbeit wichtigen Literaturstellen wiedergegeben. Es könnte vorkommen, da0 diese nicht
immer allgemein gültig sind. Wer sich über die Voraussetzungen unterrichten will, auf
denen diese beruhen, muh die Originalliteratur heranziehen.
Wir danken allen Fachleuten. die sich im Laufe der Entstehung dieses Buches beratend zur
Verfügung stellten.
Alle Leser dieses Buches sind eingeladen, Vorschläge zur Fortführung und Verbesserung
dieses Werkes zu machen. Sie werden in späteren Auflagen berücksichtigt werden. Hin-
weise und Anregungen bitten wir an den Verlag zu senden, der sie an den Verfasser weiter-
leiten wird.

Publisher's Preface
This book, a result of several years of work, caused unnsual interest even before it was
published. Its,uniqueness results from the fact that within the frame of an extensively prepa-
red evaluation of references. it also contains reports of know-how, calculation methods and
production processes, which in many cases are only regionally lcnown and applied. Thns. it
fulfils an important contribution for mutual information of cement experts from various lan-
guage areas and geographical working spheres, discussing differentfields of experience. Tbis
might to a certain extent contribute to the significance of the book. It facilitates the particu-
lar reader to perceive the way of thinking as well as the working methods of a foreign part-
ner.
To keep the extent of the book within reasonable limits, preference was given only to such
references, which are of importance to everyday work. Same reierences might not always be
generally applicahle. Whoever wants to get more detailed information. must refer to the ori-
ginal literature. All readers of this book are invited to suhmit suggestions for the continua-
tion and improvement of the monograph. They will be considered in later editions. Hints and
suggestions might be fomarded either to the publisher or to the author.

BAWERLAG GMBH
D 6200Wiesbaden
P.O.Box 1460
Federal Republic of Germany
Inhaltsübersicht Contents

Inhaltsübersicht Contents

Rohstoffe Raw materials


Kalkkomponente Lime component
Kalkstein Limestone
Kreide Chalk
Mergel Marl
Tonkomponente Clay component
Korrekturbestandteile Corrective ingredients
Nebenbestandteile der Rohstoffe Auxiliary components of cement raw
materials
Magnesiumoxid Magnesium oxide
Alkalien Alkalies
Schwefel Sulfur
Chlorid Chloride
Fluoridgehalt Fluoride content
Phosphorgehalt Phosphorus content
Mineralphasen des Mineral phases of the Portland cement
Portlandzementklinkers clinker
Potentielle Klinkerzusammensetzuug Potential clinker composition
Zement-Moduln Cement modules
Hydraulischer Modul Hydraulic modulus
Silikatmodul Silica ratio
Tonerdemodul Alumina ratio
Kalkiormeln Lime formulas
Kalksättigungsgrad Lime saturation factor
Kalkstandard Lime Standard
Sonstige Moduln Other modules

Berechnung der Calcnlation of raw mix composition


Rohmehlzusanunensetzung
Rechenkreuzverfahren Alligation alternate method
Berechnung nach dem hydraulischen Modul Calculation based on the hydraulic module
Berechnung nach dem Kalksättigungsgrad Calculation based on lime saturation factor
Berechnung mit Kalksättigungsgrad und Calculation with lime saturation factor and
Sililcatmodul silica ratio
Berechnung der vom Klinker absorbierten Calculation of the quantity of coal ash
Menge Kohlenasche absorbc:d by tlie clinker
Berechnung mit vier Rohstoffkomponenten Calculation wich four rriiv maieridl
components
Rohmehlberechnung nach dem gesuchten Raw mix calculation to find the required
potentiellen Gehalt an Klinlcermineralien amount of potential clinker compounds
Oxidgehalte und potentielle Oxide contents and potential composition
Zusammensetzung

Vorzerkleinerung der Rohstoffe Coarse size redudion of raw materials


Zerkleiuerungsmaschinen und -methoden Size reduction machinery and methods
Systematische Ubersicht Systematic survey
Zerkleinerungsgrad Reduction ratio
Oberflächenerzeugungund Arbeitsbedarf Generation of surface aud power
requirement
Auswahl der Brechergrößen Selection of crusher sizes
Backenbrecher Jaw crusher
Kegelbrecher Cone crusher
Rundbrecher Gyratory crusher
Flachkegel- oder Symonsbrecher Cone or Symons-Crusher
Walzenbrecher Roller crusher
Inhaltsübersicht

3.1 1. Hammerbrecher Hammer crusher


3.12. Prallbrecher Impact crusher
Compound impact crusher
Impact-hammer crusher

Rohstoiftrocknung Drying of raw materials


Gegenstromtrockner Counter-flow dryers
Gleichstromtrockner Parallel-flow dryers
Wahl des Trommeltrockners Selection of the drum dryer
Art der Feuchtigkeit Kind of moisture
Wärmeaustausch Heat transfer
Temperaturen Temperatures
Druckabfall Pressure drop
Einbauten Inserts
Füllungsgrad Hold-uu
SpezifischerWärmeverbrauch Speeific Iiedt consunil~rioii
Wärmebilanz des Trommeltrockners I-leat baldnce of the driiin dryer
SpezifischeVerdampfungsleistung Rate of evaporation
Durchsatzzahlen von Trommeltrocknern Capacities of drum dryers
Brennstoffe Fuels
Materialtransport im Trommeltrockner Material Passage through drum dryers
Mahltrocknung Drying-grinding
Mahltrocknung in Rohrmühlen Drying-grinding in ball mills
Trocknung im Windsichter Drying in mechanical air Separator
Mahltrocknung in Luftstrommühlen Drying-grinding in air-swept mills
Mahltrocknung in Rollenmühlen Drying-grinding in roller mills
Schnelltrockner Rapid dryers
Polysius-Aerofall-Mühle als Mahltrockner The Polysius-Aerofall-mi11as a
drying-grinding plant
Pralltrocknung Impact drying
Die Tandem-Mahltrocknungsanlage The Tandem drying-grinding plant
Schlagpralltrockner Dryer-Pulverizer
Doppelrotator-Mühle Double Rotator mill
Arbeitsbedarf verschiedener Power requirements of various
Mahltrocknungssysteme drying-grinding Systems
Entstaubung beim Trocknen Drying and dust collection

Mahlung in der Zementerzeugung Cement production and grinding


Critical mill sueed
Dyiidniic dngle of reposc ol griiiding balls
~ e r t e i l u -n ader Mahlkörperym Mühlen Distribution ofgriiidiiig iiicilia in the rnill
querschnitt Cross section
Anzahl der Mahlkugelschläge pro Number of grinding ball impacts per
Umdrehung revolution
Anzahl der Kugelschläge auf das Mahlgut Number of ball impacts on mill feed
Mahlkörperfüllung in Mühlen Grindina ball charge in mills
Gesamtladung von Mahlkörpern Total &nding balicharges
Hinweise für Mühlenfüllungen Hints for mill charging
Mahllcörper- und Mahlgutfüllung Grinding ball charge and clinker load
Mühlenfüllung mit Mahlkörpern Mi11 charge with grinding media
Mahlkugel-Formel Ball size formula

6. Mahl-Arbeitsindex gemäß Bond Grinding work index according to Bond


6.1. Hardgrove Mahlbarkeits-Index Hardgrove grindability ratings
6.2. Die Starke-Formel The Starke-formula
6.3. ..
Mühlen-Leistuncrsbedarf Ball mill power demand
6.4. Si~ciifische Ol~erllichound Korngrölle Specific surface and particle size
6.5. 1:iurccliniiiig iiul1)urchlaufniahlung Conversion to open-circuit grinding
Inhaltsübersicht

Kugelmühlen-Leistung Ball mill capacity 134


Gemäß Towarow According to Tovarov 134
Gemäß Jacob According to Jacob 137
Leistungsbedarf verschiedener Mahlsysteme Power demand of various grinding Systems 139

Grinding ball data 140


Abmessungen und Gewicht von Mahlkugeln Sizes and weight of grinding balls
Metrische Angaben Data in metric units
Angaben in U.S.-Maßeinheiten Data in U.S. customary units
Chemische Zusammensetzung von Chemical composition of grinding balls
Mahlkugeln
Härte von Mahlkugeln aus legiertem Hardness of grinding balls of forged alloy
Schmiedestahl steel
Metallverschleiß beim Mahlen Meta1 wear and grinding
Mechanochemische Reaktionen Mechanochemical reactions
Mahlkugelverschleiß Wear rates of grinding balls
Ni-Hard-Werkstoff in der Hartzerkleinerung Comminution with Ni-Hard material
Lineare Verschleißgeschwindigkeit von Linear wear rate of Cr-Mo-Steel in microns
Cr-Mo-Stahl in pm pro Mahlstunde per hour of grinding
Spezifischer Verschleiß Specific wear
Verbesserung des speziiischen Mahlkörper- Improvement in the specific wear rate of
verschleißes gr<ndingmedia
Verschleiß hochverschleißfester Mahl-
kugeln (59 Rc) in Durchlauf-Zementmühlen
- - -
Wear oi hieh wear resistant erindine balls
(59 Rc) in Open circuit finish grinding milk
Spezifischer Verbrauch von unlegiertem Specificwear rates of unalloyed wear media
Verschleißmaterial für Kohlemühlen in coal grinding mills
Spezifische Verschleißwerte von Specific wear rates of wear resistant grinding
Mahlkugeln hoher Härte in Zementmühlen balls in finish milk
Verschleißzahlen in glkWh Wear rates, grams per kWh
Verschleißzahlen der sowietischen Zement- Wear rates of the Soviet cement industry
industrie
Verschleißzahlen der schwedischen Zement- Wear rates of the Swedish cement industry
industrie
Mühlendurchmesser und Panzerplatten- Mill diameter and mill liner wear
verschleiß

Mühlenantriebe Mi11 drives 150


Ausführungsarten von Zentralantrieben Modifications of central mill drives 151
Zentralantrieb mit zweistufigem Central drive with two-stage planetary gear
Planetengetriebe 152
Walzenmühlenantrieb mit Planetengetriebe Roller mill drive with planetary gearing and
und Kegelradgetriebestufe conical gear step 155
Zentralantrieb mit dem Symetro-Getriebe Central drive with the Symetro-gears 158
Ausführungsarten von Modifications of girth ring drives
Zahnkranzvorgelegen 159
Auslegung von Mühlenmotoren Sizing of mill motors 160
Getriebeloser Rohrmühlenantrieb Gearless ball mill drive 160

-
Der Mühlenzyiinder Optimale The dshell -Optimum dimensions
Dimensionen 167
Mantelstärke des Mühlenzylinders Thickness of the mill shell 168
Mühlenzylinder - Normen Mi11 shell- Standards 168
Mühlen-Stirnwände Mi@heads 169
Mühlen-Lager Mill bearings 169
Mühlen-Gleitschuhlaeer Mi11 slide shoe bearings 171
Lagerkühlung von ~ o h r m ü h l e n Bearing cooling of tube milk 174
Inhaltsübersicht

9.6. Oberflächenform der Mühlen-Panzerplatten Surface shape 01 mill liners 174


9.6.1. Sortierende Mühlenpanzerungen Classifying mill linings 175
9.6.2. Rillen-Panzerulatten Grooved shell linings 177
9.7. ßcfestiguii~der I'anxerpldtren Fastening of mill liners 179
9.8. Mühlenkommer-Trennir.;in~le Mi11 partitions 180
9.9. Aktive Oberflächc:n von 'l'rc-nnwiinde~i Active surfaces of mill diaphragms 182
9.10. Stauringe Damming rings 184
9.1 1. Mahlgut-Verweilzeit in Rohrmühlen Retention time in tube mills 185
9.12. Inbetriebnahme neuer Rohrmühlen Starting of new installed tube mills 185

Zementvermahlung Finish grinding


Spezifische Oberfläche nach Wagner und Wagner and Blaine specific surface
Blaine
Mahlbilfen Grinding aids
Verpelzung von Mahlkörpern Coating of grinding media
Einfluß der chemischen und potentiellen Effects of chemical and potential compounds
Zusammensetzung auf die Mahlharkeit on grindahility
Einfluß der Feuchtigkeit auf den Mahlprozeß Effect of moisture on the grinding process
Mahlung und Wärmeerzeugung Grinding and generation 01 heat
Kühlung während der Zementvermahlung Cooling procedures during finish grinding
Mühlenentlüftung Mill ventilation
Wasserkühlung des Mühlenmantels Water-cooling of the mill shell
Wasser-Einspritzung in die Mühle Water injection into the mill
Zahlenbeispiele Illustrative examples
Kühlung des Zementes im Windsichter Cement cooling in mechanical air separator
Kühlung im Fuller-Zementkühler Cooling in Fuller's cement cooler

11. Spezifisches Mühlenvolumen und Speciüc mill volume and power


Leistungsbedarf demand 208
11.1. Das L/D-Verhältnis von Rohrmühlen und L/D-ratio of tube mills and the mill power
der Leistungsbedarf demand 209
11.2. Rohrmühlen-Durchmesser und Mill diameter and the reauired mill drive HP
Leistungsbedarf
11.3. Investitionskosten von Rohrmühlen Investment cost of tuhe mills
11.4. Technische Daten von Mahlanlagen Technical data oi grinding plants
11.5. Größen von Rohrmühlen (Japan) Tube mill dimensions (Japan)

12. Mahlung im geschlossenen Kreislauf Grinding i n closed circuit 217


12.1. Vergleich der Leistungsfähigkeit von Comparison of grinding mill capacities
Mühlen 221
12.2. Bauflächen für Mahlanlagen Building spacefor grinding plants 222
12.3. Ubersicht über Durchlauf- und Survey of compound and closed circuit milk
Umlaufmühlen 222
12.4. Feinmahlune mittels kleiner Mahlköroe~ Fine grinding with small grinding media 223
Combidan mill 225

13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. Roller miUs


13.1. Loesche-Walzenmühle Loesche roller mill
13.2. Kugelringmühle -Peters-Mühle Ball race mill- Peters-mill
13.3. Raymond-Federrollenmühle Raymond bowl type ring mill
13.4. MPS-Walzenschüsselmühle MPS roller bowl mill
13.5. Polysius-Rollenmühle Polysius roller mill
13.6. Absperrvorrichtungen für Gasleitungen Shut-offdevices for gas ducts

XIV
14. Mahimethoden im Entwicklungszustand Grinding methods in the state of
development
14.1. Planeten-Kugelmühle Planetary ball mill
14.2. Zerkleinern mit Hilfe explodierender Comminution by exploding sparks
Funken
14.3. Mahlsysteme mit Guthett-Walzenmühlen Grinding systems with the High-Pressure
Grinding Roll

15. Windsichter Air separators


15.1. Dimensionsverhältnisse konventioneller Dimension ratios of conventional air
Windsichter separators
15.2. Windsichter-Größen Air separator sizes
15.3. Spezifischer Arbeitsbedarf von Specific power requirement of air separat01
Windsichtern
1.5.4. Slreu\~indsiclitermirver;inderliclier Air separators with speed controlled

15.5. ~ r ö ß e und
- .
Drehzahl des Geeeiiflüeelsvs~ems
n ~ e i s c u n ~ von
e n drehzahl.
auxiliary fan
Sizes and capacities of speed controlled
gesteuerten Windsichtern separators
15.6. Umlaufzahlen und Zementfeinheiten Circulating load and fineness of cement
15.6.a. Turbo-Windsichter Turbopol Turho-Separator Turbopol
15.6.b. Zyklbn-Umluftsichter Cyclone air separator
15.6.c. Sichter mit Außenventilator Separator with external blower
15.6.d. Zyklon-Umluftsichter CYCLOPOL Cyclone air seperator CYCLOPOL
15.6.e. Kanalradsichter mit Außenventilator Channel-wheel separator with external
blower
15.6.f. O-Sepa Windsichter O-Sepa air separator
15.6.g. Der Sepaxm-Windsichter Sepaxm-air separator
15.7. Windsichter-Durchsatz und Zementfeinheit Separator capacity and cement fineness
15.8. Windsichter-Formeln Air separator formulas
15.8.1. Geschlossener Kreislauf, System Nr. 1 Closed circuit, system No 1
15.8.2. Geschlossener Kreislauf, System Nr. 2 Closed circuit, system No 2
15.8.3. Bestimmung von Feinanteilen im Fertiggut Determination of percent recovery in the
fines
15.8.4. Geschlossener Kreislauf, System Nr. 2, Closed circuit, system No 2 with two
mit 2 Windsichtern separators
15.9. Windsichter-Luftmenge Quantity of classifying air

16. Naßmahlung im geschlossenen Kreislauf Wet grinding in closed circuit


16.1. Beispiele von DSM-Siebleistungen Examples of DSM-Screen performance
16.2. Mahlschema mit DSM-Sieb Grinding flow chart with DSM-Screen
16.3. DSM-Sieb im Betrieb DSM-Screen operations
16.4. Zement-Rohschlamm Cement slurry

16.a. Vorhomogenisierung Prehomogenization

17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisieiung Pneumatic homogenization of raw mix


17.1. Das Fuller-Verfahren The Fnller Airmerge System
17.2. Die Polysius-Homogenisiersysteme Polysius homogenization systems
17.3. SKET/ZAB-Mischverfahren SKET/ZAB Homogenizing system
17.4. CF-Silo der F.L. Smidth Co. CF Silo of the F.L. Smidth Co.
17.5. Möller-Homogenisierverfahren Möller homogenizing processes
17.5.1. Scherstrom-Homogenisierverfahren Shearing-stream process
17.5.2. Homogenisieren mit Oberstocksilos Homogenizing with upper floor silos
17.5.3. Durchlaufhomogenisiening im Throughput homogenizing in a
Kegelkammersilo cone-compartment silo
17.6. Das IBAU-Zentralkegel-System The IBAU-Central Cone-System
Inhaltsübersicht Contents

17.7. Peters-Mischkammersilo-Verfahren Peters mixing chamber Silo process


17.7.1. Peters-Homogenisierkammersilo-Verfahren Peters homogenizing chamber silo process
17.7.2. Silo-Baukostenanalyse Silo construction cost analysis

18. Brennstoffein der Zementindustrie Fuels i n the cement industry


18.1. Feste Brennstoffe -Kohle -
Solid fuels Coal
18.1.1. FlüchtigeBestandteile Volatile matter
18.1.2. Kohlenanalyse Coal analysis
18.1.3. Heizwert Heating value
18.1.4.
..- - Heizwert und Wärmeverbrauch Heating value and heut consumption
18.1.5. Thermochemische Reaktionen und Thermochemical reactions and gas volumes
Gasvolumina
18.1.6. Zündtemperatur der Kohle Ignition temperature of coal
18.1.7. Brennzeit ~ L r n i time
n~
18.1.8. Wärmeübergang von der Heat transfer from the coal dust flame
Kohlenstaubflamme
18.1.9. Verbrennungsgase Combustion gases
18.1.9.1. NO,-Gehalt der Abgase beim NO,-content in cement rotary kiln exit gases
Zementbrennen
18.1.16. Kohleaufbereitung Coal preparation
18.1.11. Kohletrocknung Coal drying
18.1.12. Kohlemahlung Coal grinding
18.1.13. Betriebsweise von Kohlenmühlen Mode of operation of coal milk
18.1.13.1.Die Einblasmühle The direct firine mill
18.1.13.2. Die Zentralmahlanlage The central grinding plant or bin firing
System
18.2. Flüssige Brennstoffe-Heizöl Liquid fuels -Fuel oil
Viskoiität Viscosity
Soezifisches Gewicht Specific gravity
~eizwert Heating value
Flammentemperatur Flame temperature
Heizölvorbereitung Preparation of fuel oil
Verbrennung von Heizöl Combustion of fuel oil
Zerstäubung von Heizöl Atomization of fuel oil
Vergleich von Kohle und Heizöl Comparison between coal and fuel oll
Gasförmige Brennstoffe -Erdgas -
Gaseous fuels Natural gas
Heizwert Heating value
Flammentemperatur Flame temperature
Volumen von Verbrennungsgasen Volumes of combustion gases
Verbrennung von Erdgas Combustion of natural gas
Verbrennungsgasvolumen von Kohle, Volumes of combustion gases from coal,
Heizöl und Erdgas fuel oil and natural gas

19. Der Drehofen The rotary +


19.1. Ausführungsformen des Drehofens Types of rotary kilns
19.1.1. Ofenfüllungsgrad Degree of kiln filling
19.1.2. Ofenneigung Kiln slope
19.1.3. Neigungsbezeichnung von Drehöfen SIope designations of rotary kilns
19.1.4. Drehzahl von Drehöfen Revolutions of rotary kilns
19.1.5. Materialtransport im Drehofen Material Passage through the rotary kiln
19.1.6. Berechnung des Drehofen-Leistungsbedarfs Rotary kiln power input calculation
19.1.7. Wärmedehnung des Drehofens Thermal expansion of the rotary kiln
19.1.8. Die Zonen des Drehofens The zones of the rotary kiln
19.1.9. Abdichtungen an Drehöfen Rotary kiln air seals
19.1.10. Relative Bewegung von Ofenlaufringen Relative motion of kiln riding rings
19.1.11. Selbsteinstellbare Drehofen-Tragrollen . Self-adjusting supporting rollers
19.2. Die Drehofenfeuerung - Firing of the rotary kiln
10.2.1. Aiiordniiiig des Rreniierrolirrs Arrangement of the burner pipe
19.22. Der Kohlciist<iubhrenner The coal dust burner

xvi
Inhaltsübersicht Contents

19.2.3. Heizöl-Brenner Fuel oil burner


19.2.3.1. Druckölzerstäuber -konstante Pressure oil atomizer -fixed orifice and
Düsenöffnung, variabler Druck variable pressure
19.2.3.2. Druckölzerstäuber -variable Pressure oil atomizer -variable orifice and
Düsenöffnung,konstanter Druck constant pressure
19.2.3.3. 01-Rücklaufbrenner Oil return burner
19.2.3.4. Der Pillard Zweikanal-Brenner The Pillard two-channel burner
19.2.3.5. Ultraschall-Brenner Ultrasonic burner
19.2.4. Erdgasbrenner Burner for natural gas
19.3. Aufbereitungsverfahren des Brenngutes Feed preparation methods for rotary kilns
für ~rehöfen-
19.3.1. Vereleich zwischen Trocken- und Comparison between dry and wet process

19.3.2. Drehofenleistung Rotary kiln capacity


-
19.3.2.1. Lanee Naßdrehöfen -Dimensionen und
Leistungszahlen
Lang wet process rotary kilns - Sizes and
capacity figures
19.3.2.2. Angaben über Naßdrehöfen der UdSSR Data of wet process rotary kilns of the USSR
19.3.3. Der Kurz-Drehofen .,Pyrorapid The short rotary kiln "Pyrorapid"
19.4. Rohschlammentwässerung Slurry dewatering
19.4.1. Chemische Schlammentwässerung - Chemical dewatering of slurry- Slurry
Schlammverflüssiger th'inners
19.4.2. Mechanische Schlammentwässerung Mechanical dewatering of slurry
19.4.2.1. Ketteneinbauten Chain Systems
19.4.3. Einbauten in Naßdrehöfen Interna1 installations in wet process rotary
kilns
19.4.3.1. Schlammvorwärmer Slurry preheater
19.4.3.2. Schlammtrockner Slurry dryers
19.4.4. Außere Wärmetauscher für Naßdrehöfen External heat exchangers for wet process
rotary kilns
19.5. Der lange Trockendrehofen The long dry process rotary kiln
19.5.1. Keramische Einbauten Ceramic heat exchangers
19.5.2. Hubsteine, Hubleisten Ceramic lifters, lifter bars
19.5.3. Einstufiger Wärmetauscher One-stage suspension preheater
19.5..1. IDimeiisioneii iind Leistungcz~hlcn Sizes and capacities
19.6. Kiihlunr des Dreliofenrnai~tels Cooling of the rotary kiln shell
19.7. ~ ü h l u n gder Abgase des Dreholens Cooling of the rotary kiln exit gases
19.8. Der Lepol-Ofen The Lepol-kiln

20. Der Schwebegaswärmetauscher The raw mix suspension preheater


20.1. Das erste Zyklon\<ürmetauscher-I'citent The 1:rst cyclonc prelieatcr patent
20.2. Der I-lumboldt-Zvkloiiw;irnietai.scher 'l'he Humboldr c\.clonc ~ r e l i e ~ i t c r
Teilchengröße und Abscheidung Particle size and separation
Teilchengröße und Erwärmungszeit Particle size and heating time
Dimensionen des Zyklonwärmetauschers Sizes of cyclone preheaters
Wärmeübertragung im Zyklon- Heat transfer in cyclone preheaters
wärmetauscher
Gas- und Materialtemperaturen Gas and material temperatures
Spezifische Ofenleistung - Specific kiln capacitv-
- - of
. Dearee
Entsäuerungsgrad calcination
Sowjetische Zyklonwärmetauscher Cvclone nreheaters in the USSR
Spezifischer Wärmeverbrauch und Specific heat consumption and energy
Arbeitsbedarf requirement
Wärmebilanz Heat balance
Theoretischer Wärmebedarf des Theoretical heat requirement for clinke~
Klinkerbrandes burning
Das Wärmetauscher-Beipaßsystem The preheater bypass System
Alkaligehalt im Zement und in Beton- Alkalies in cement and in concrete
zuschlagstoffen admixtures
Alkalien im Brennprozeß, Alkalikreislauf Alkalies in the burning process. Alkali
recirculation
Flüchtigkeit der Alkalien Volatility of alkalies
Inhaltsübersicht

20.6.4. Berechnung der Alkali-Kreislaufmenge Alkali bypass calculation 457


20.6.5. ~usführungcartenvon ~ e i ~ a ß a n l a ~ e i Design models of bypass arrangements 460
20.7. Zwei- uiid fiinlsiufige ~ykloiiwdrmitaus(:lier Two and five stage cyclone preheaters 461
20.8. \'erscliiedeiie \Z';irinerausclier-Systeme Various preheater Systems 462
Dopol-Wärmetauscher der Fa. K&pp .. Dopol-preheater of the Krupp Polysius Co.
~ o i ~ s iAG
us 462
-

The 0 + K raw mix preheaters


~

Die 0 + K-Rohmehlwärmetauscher 464


ZAB-Wärmetauscher The ZAB raw mix suspension preheater 466
Der Gepol-Gegenstromwärmetauscher The Gepol counter-current suspension
preheater 468
Der Gegenstromwärmetauscher der The counter-current suspension preheater of
Prerauer Maschinenfahrik, the Pi'erov Engineering Works,
Tschechoslowakei Czechoslovakia 469
Wärmetauscher mit Vorcalcinierer Suspension preheaters with precalciner 473
Der SF-Wärmetauscher der IHI The SF-suspension preheater of the IHI 473
Der MFC-Wärmetauscher The MFC-suspension preheater 480
Der RSP-Wärmetauscher The RSP-suspension preheater 482
Das Polysius Vorcalcinierverfahren The Polysius precalcining process 483
F.L. Smidth-Vorcalcinierverfahren F.L. Smidth precalciner processes 486
Das KHD Humboldt Wedag AG Pyroclon. The KHD Humboldt Wedag AG
~orcalciniersystem Pyroclon-precalciner 496
Der KSV-Vorcalcinator der Kawasaki The KSV-precalciner of the Kawasaki
Heavy Industries, Ltd.. Japan Heavy Industries, Ltd., Japan 499
Die Vorcalcinierung nach dem Precalcining according to the MB-process
MB-Verfahren 504
Das PASEC Vorcalcinierverfahren PASEC precalciner process 506
Der DD-Prozeß The DD process 510
Das Buss-Convex-Calcinierverfahren The Buss-Convex-Calcination process 511
Weitere Vorcalcinierungsverfahren Additional precalcining processes 513

Klinkerkühlung Ciinker cooling 517


Geschwindigkeit der Klinkerkühlung Speed of clinker cooling 517
Raumbeständigkeit und Klinlcerkühlung Soundness and clinker cooling 517
Kühlung und chemische Widerstands- Cooling and resistance to chemical attack
fähigkeit 518
Kühlung und Mahlbarkeit des Klinkers Cooling and grindability of the clinker 518

Kiinkerkühier Clinker coolers


Die Kühltrommel The rotary cooler
Planetenkühler -Alte Bauart Satellite coolers - original design
Planetenkühler -Neue Bauart Satellite coolers -new design
22.3.1. Kühlc:rvoluinen und Oien(lurclis~tz Cooler volume and kiln capacity
223.2. Drehofendurclimosser und Planc~(?nlcüliler Rotary kiln diameter and satellite coolers
22.3.3. Hubelemente im Planetenkühler Lifters in satellite coolers
,,
22.3.;. WSrm(:bilan/. des I'liiiietenkün.rrs Heat balance of satellite coolers
22.:1.5. 1'liinetenkülilc:r-An~rieb und !\rbeiisl,eddrf Satellite cooler drive and power reqnirement
22.3.6. Wasserkühlung im Planetenkühler Water cooling in satellite cooler
22.3.7. Der Humboldt-Wedag-Satellitenkühler The Humboldt-Wedag satellite cooler
22.3.8. KühltrommelIPlanetenkühler - Krupp Polysius -DrumIPlanetary Cooler
Kombination von Krupp Polysius Combination
22.4. Der Rostkühler The grate cooler
22.4.1. Der Fuller-Rostkühler The Fuller grate cooler
22.4.2. Der Fuller-Kombinationskühler The Fuller combination cooler
22.4.3. Die Duothermschaltung Duotherm circuit
22.4.4. Größenbezeichnung der Fuller-Kühler Size designation of Fuller coolers
22.4.5. Warmebilanz des Fuller-Kühlers Heat balance of a Fuller cooler
22.1.6. Külilerwirkungsgrdd Cooler efficiency
22.5. :\ndc:re Klinker-Kostkühlrr Other clinker grate coolers
22.5.1. Der 1~ol)siiis-Ks~iipolküh.cr The Polysius Recupol cooler
Seil

22.5.2. Der F.L. Smidth-Folax-Rostkühle~ The F.L. Smidth Folax-grate cooler


22.5.3. Der Peters-Combi-Stufenkühler Peters Combi Stage cooler
22.5.4. Der Peters g-Kühler The Peters g-cooler
22.5.5. Das Rostsystem der Firma IKN The grate System of IKN
22.6. Der Schachtkühler The shaft cooler
22.7. Klinkertransport Clinker conveying
22.8. Flugasche-Silos Fly-ash silos

23. Das Ofenfutter Kiln h i n g


23.1. Mechanische Festigkeit Mechanical strength
23.2. Feuerfestigkeit Refractoriness
23.3. Temperaturwechselbeständigkeit Resistance to temperature changes (thermal
shock)
23.4. Chemische Widerstandsfähigkeit Resistance to chemical attack
23.5. Wärmeausdehnung bzw. Raumbeständigkeit Thermal expansion or stability of volume
23.6. Wärmeleitfähigkeit Thermal conductivity
23.7. Abriebfestigkeit Resistance to abrasion
23.8. Porosität Porosity
23.9. Ausmauerung von Drehöfen Installing refractory lining in rotary kilns
23.9.1. Ausmauerungsbeispiele für Drehöfen Examples for rotary kiln lining

Entstaubung Dust coiledion


Staubarten Varieties of dust
Anhaltszahlen über Luftmeneen für
U
Reference data concerning air volumes for
Entstaubungszwecke dust collection
Staubgehalt von Abluft und Abgasen der Dust content of vent air and exit gases of the
Zementindustrie -Annaherungswerte für -
cement industry Approximate values for
Entstaubungszwecke dust collection
Anhaltszahlen über Korngrößen-Verteilung Data concerning the particle size distribution
von Stäuben in der Zementindustrie of cement industry dust
Vorschriften zur Reinhaltung der Luft Air pollution standards
Arten von Entstaubern Types of dust collectors
Staubabsetzkammern Gravity settling chambers
Zyklone Cyclones
Vielfach- oder Multizyklone Multiple cyclones or multicyclones
Gewebefilter Fabric filters
Glasgewebefilter Glass bag dust collectors
Schüttschicht-Filter Gravel bed filters
Elektrofilter Electric precipitdtors
Elelctrofilter mit Verdampfungskühler Elrctrostatic precipitdtors wi\illi gus
conditioning tower

Literaturverzeichnis References
Autorenverzeichnis Author Index
Stichwortverzeichnis Subiect Index
1. Rohstoffe 1. Raw materials

1. Rohstoffe 1. Raw materials

Zur Zementherstellung können sowohl Mineralien Minerals of natural origin as well as industrial prod-
natürlicher Herkunft als auch industrielle Produkte ucts can be used for the production of cement. Start-
verwendet werden. Als Ausgangsmaterial dienen ing materials for this purpose are mineral compounds
Mineralstoffe, welche die Haupthestandteile des containing the main components of cement: lime, sil-
Zementes, Kalk. Kieselsäure, Tonerde und Eisenoxid ica, alumina and iron oxide. Seldom are these compo-
enthalten. Diese Komponenten werden selten in der nents found in the needed proportion in only one raw
gewünschten Zusammensetzung in nur einem Roh- material. Therefore it is usually necessary to select a
stoff gefunden. Deshalb muß meistens ein berechne- measured mixture of a high lime component (lime
tec- Gemisch einer kalkreichen Komponente (Kalk- component) with a component which is lower in lime.
komponente) mit einer kalkärmeren, jedoch mehr containing however more silica, alumina and iron
Kieselsäure, Tonerde und Eisenoxid enthaltenden oxide (clay component). These two main components
Komponente (Tonkomponente) gewählt werden. are generally limestone and clay or limestone and
Diese heiden Hauptkomponenten sind in der Regel marl.
Kalkstein und Ton oder Kalkstein und Mergel.

1.1. Kaikkomponente 1.1. Lime component


1.1.1. Kalkstein 1.1.1. Limestone

Calciumcarbonat (CaC03) ist in der Natur weit ver- Calcium carbonate (CaC03)is wide spread in nature.
breitet. Für die Herstellung von Portlandzement eig- Calcium carbonate of all geological formatious quali-
net sich Calciumcarbonat aller geologischen Forma- fies for the production of Portland cement. n i e purest
tionen. Die reinsten Formen des Kalksteins sind grades of limestone are calcspar (calcite) and aragon-
Kalkspat (Calcit) und Aragonit. Kalkspat kristallisiert ite. Calcite crystallizes hexagonally, and aragonite is
hexagonal und Aragonit rhombisch. Das spezifische rhombic. The specific gravity of calcite is 2.7 and of
Gewicht des Kalkspats beträgt 2.7 und das des Arago- aragonite 2.95. A macroscopic-granular variety of cal-
nits 2.95. Eine makroskopisch-körnige Varietät des cite is marble. It would not be profitable to use marble
Kalkspats ist der Marmor. Es wäre unwirtschaftlich, for cement manufacture.
Marmor für die Zementerzeugung zu verwenden.

Die am weitesten verbreiteten und dem Marmor The most common forms of calcium carbonate. most
meist ähnlichen Formen des Calciumcarbonats bilden similar to marble, are limestone and chalk. Limestone
der Kalkstein und die Kreide. Der Kalkstein besitzt is of a predominantly fine grained crystalline struc-
vorwiegend ein feinkörnig kristallines Gefüge. Die ture. The hardness of limestone depends on its geo-
Härte des Kalksteines wird durch dessen geologi- logical age; usually, the older the geological forma-
sches Alter bestimmt: je älter die geologische Forma- tion, the harder the limestone. The hardness of lime-
tion, desto härter ist im allgemeinen der Kalkstein. stone is between 1.8 and 3.0 of the Mohs' scale of
Die Härte des Kalksteines liegt zwischen 1.8 und 3.0 hardness; its specific gravity is 2.6 to 2.8. Only the
der Mohs'schen Härteskalai sein spezifisches purest varieties of limestone are white.
Gewicht liegt zwischen 2.6 und 2.8. Nur die reinsten
Vorkommen des Kalksteines sind weiß.
Meistens enthält der Kalkstein Beimengungen von Limestone usually contains admixtures of clay sub-
Tonsubstanz bzw. Eisenverbindungen, welche dessen stance or of iron compounds. which influence its
Farbe beeinflussen. color.

1.1.2. Kreide ist ein Sedimentgestein, das im geologi- 1.1.2. Chalk is a sedimentary rock which was formed
schen Kreidezeitalter gebildet wurde und geologisch during the Cretaceous period in geological time; geo-
verhältnismäDig jung ist. Im Gegensatz zum Kalkstein logically it is relatively young. In contrast to lime-
besitzt Kreide ein mehr lockeres, erdiges Gefüge; stone, chalk is characterized by a soft earthy texture;
diese Eigenschaft qualifiziert die Kreide speziell als this property qualifies chalk as a raw material espe-
Rohstoff für den nassen ZementherstellungsprozeD. cially for the wet process of cement manufacture.
Da die Kreidegewinnung kcine Sprengdrbeiien rrfor- Since blasting is not required for quarrying of chalk,
dert un<lauch der Brechvorgang fortfallt,senkt dieser and the crushing process can also be omitted, this
1. Raw materials

Rohstoff die Zementherstellungskosten beträchtlich. kind of raw material considerably lowers the cement
Der Calciumcarbonatgehalt der Kreide beträgt bei production costs. In some deposits the calcium car-
manchen Vorkommen 98-99 %, mit geringen Bei- bonate content of chalk amounts to 98-99 010, with
mengungen von S O z ,A1203und MgCO3. small admixtures of SiOz,Alz03,and MgC03.
Die Kalkkomponente ist im Zementrohmaterial mei- In cement raw materials the lime component is
stens zu 76 -80 % vertreten. Daher haben die chemi- generally represented up to an amount of 76 - 80 Qlo.
schen und physikalischen Eigenschaften dieser Kom- Therefore, the chemical and physical properties of
ponente einen ausschlaggebenden Einfluß auf die this component are of decisive influeuce, when it
Wahl des Zementherstellungsprozesses und der Pro- Comes to selecting a method of cement manufactur-
duktionsaggregate. ing as well as the type of production machinery.

1.1.3. Mergel: Kalksteine mit Beimengungen von Kie- 1.1.3. Marl: Limestone with admixtures of silica, clay
selsäure und Tonsubstanz sowie Eisenoxid werden substance, and iron oxide are called marls. Marls
als Mergel bezeichnet. Mergel bilden die Ubergangs- form the transition element to the clays. Because of
stufe zu den Tonen. Wegen der weiten Verbreitung the wide distribution of marls. they frequently are
der Mergel finden diese oft als Rohstoff für die used as raw material for cement production.
Zementerzeugung Verwendung.
Geologisch
.. - Sedimentgesteine, die durch
sind Mergel Geologically, marls are sedimentary rocks generated
gleichzeitige Seaimciitieriing von Culciuniccirboiiar by simultaneous sedimentation of calcium carbonate
iind 'Sonsuhstan7 riitstaiiden sirid. Die Hürte der Mor- and clay substance. The hardness of marls is lower
gel ist niedriger als die des Kalksteines; je größer der than that of limestone; the higher the content of clay
Gehalt an Tonsubstanz, desto niedriger deren Härte. substances, the lower their hardness. Sometimes
Manchmal enthalten Mergel auch bituminöse marls contain also bituminous constituents. The color
Bestandteile. Die Farbe der Mergel hängt von der of marls depends on the clay substance and ranges
Tonsubstanz ab und verläuft von gelb bis grau- from yellow to grayish-black. Marls are an excellent
schwarz. Mergel sind ein vorzüglicher Rohstoff für raw material for cement manufacture, because they
die Zementherstellung, da diese die Kalk- und Ton- contain the lime and the clay component in an
komponente bereits im homogenisierten Zustande already homogenized condition. Calcareous marl of
enthalten. Kalkmergel, deren chemische Zusammen- the chemical composition equal to that of Portland
setzung derjenigen für Portlandzement-Rohmehl cement raw mix, are used for the manufacture of
gleicht, finden zur Herstellung von sogenanntem so-called natural cement; however, deposits of such
Naturzement Verwendung; Lagerstätten solcher Roh- raw materials are not common. As to the quantitative
stoffe sind jedoch nur selten zu finden. Je nach den proportions of the lime and clay components in
Mengenverhältnissen der Kalk- und Tonkomponen- cement raw materials, the following classification is
ten in Zementrohstoffen unterscheidet man: established:

Table 1.1.3.1.

CaCOr
Gehalt I content

Hochprozentiger Kalkstein 96- 100 010 High grade limectone


Mergeliger Kalkstein 90- 9 6 % Marlaceous limectone
Kalkmergel 15 - 90 010 Marlstone or calcareousmarl
Mergel 40- 7 5 % Marl
Tonmergel 10- 4 0 % Clayey marl
Mergeliger Ton 4- 10% Marlaceous clay
Ton 0 - 4 o/o Clay

Tabelle 1.1.3.2. enthält die chemische Zusammenset; Table 1.1.3.2. contains the chemical composition of
zung verschiedener Kalksteine und Mergel, die für various limestones and marls, used for the manufac-
die Erzeugung von Portlandzement verwendet wer- ture of Portland cement.
den.
1.2. Tonkomponente 1.2. Clav com~onent

Tabelle 1.1.3.2. Table 1.1.3.2.

1 2 3 4 5 6 7
Bestandteil 010 Kalkstein Kalkstein Kalkstein Kalkstein Mergel Mergel Mergel
Component % Limestone Limestone Limestone Limestone Marl Marl Marl

Si02 3.76 6.75 4.91 4.74 27.98 33.20 21.32


Al203 1.10 0.71 1.28 2.00 10.87 8.22 4.14
Fe203 0.66 1.47 0.66 0.36 3.08 4.90 1.64
Ca0 52.46 49.80 51.55 51.30 30.12 27.30 39.32
MO 1.23 1.48 0.63 0.30 1.95 1.02 0.75
Spuren Spuren
K2O 0.18 0.16 0.20 0.12 0.06
Tracec Traces
Spuren Spuren
Na20 0.22 Tracec Traces 0.28 0.33 0.18 0.08
so3 0.01 1.10 0.21 - 0.70 0.37
Glühverlust -L01 40.38 39.65 40.76 40.86 24.68 24.59 32.62
Summe -Total 100.00 99.96 100.00 100.00 99.91 99.90 99.93

1.2. T o n k o m p o n e n t e 1.2. Clay c o m p o n e n t


Der zweite für die Zementerzeugung wichtige Roh- n i e other important raw material for cement manu-
stoff ist der Ton. Die Tone sind im wesentlichen Ver- facture is clay. Clay is formed by the weatbering of
wittemngsprodukte von alkali- und erdalkalihaltigen alkali and alkaline earth containing aluminum sili-
Aluminiumsilikaten, im besonderen der Feldspate cates and of their chemical conversion products,
und Glimmer. mainly feldspar and mica.
Den Hauptbestandteil der Tone bilden Aluminiumsi- The main component of clays is formed by hydrous
likathydrate. Die Tone werden in folgende Mineral- aluminum silicates. Clays are divided into the follow-
gruppen unterteilt [6]: ing mineral groups 161:
Kaolin-Gruppe Kaolin group
Kaolinit Al203 . 2 Si02 . 2 H 2 0 Kaolinite
Dickit A1203 . 2 Si02 . 2 HZO Dickite
Nakrit Al203 . 2 Si02 . 2 H 2 0 Nacrite
Halloysit A1203 . 2 Si02 . 2 H 2 0 Halloysite
Montmorillonit-Gruppe Montmorillonite group
Montmorillonit A1203 . 4 Si02 . H 2 0 nH20 + Montmorillonite
Beidellit U 2 0 3 . 3 Si02 . uHzO Beidellite
Nontronit (Al. Fe)203. 3 Si02 . nH20 Nontronite
Saponit 2 M g 0 . 3 Si02 . nH20 Saponite
Gruppe der Alkalien
enthaltenden Tone Group of alkali bearing clays

Tonglimmer einschl. Illit


I
Die Minerale der Kaolin-Gruppe unterscheiden sich
durch verschiedenen Gehalt an Si02 sowie durch den
Kz0-Mg0-A1203-SO2-H20

in wechselnden in variable
Mengen amounls I Clay mica including Illite

Minerals of the kaolin group differ in content of Si02


as well as by the crystallographic structure and opti-
kristallographischen Aufbau und die optischen cal properties. The designation kaolinite refers to the
Eigenschaften. Die Bezeichnung Kaolinit wird auf das pure kaolin mineral. Texturally, clays are fine
reine Kaolin-Mineral angewendet. Tonmineralien grained; clay particles are usually under 2 microns in
haben eine feinkörnige Textur; ihre Korngröße liegt diameter.
vorwiegend unter 2 Mikrometer.
1. Rohstoffe 1. Raw rnaterials

Tabelle 1.2.1. Table 1.2.1.


-
i
Chemische Zusammensetzung von Tonen
Chemicai Composition of Clays
Bestandteil % Ton I Ton 2 Ton 3 Ton 4
Component Qlo Clay 1 Clay 2 Clay 3 Clay 4

Glühverluct -L01 7.19 8.67 10.40 6.40


Si02 67.29 62.56 52.30 60.10
&03 8.97 15.77 24.70 18.00
Fe203 4.28 4.47 6.10 8.20
Ca0 7.27 4.80 4.40 0.80
M@ 1.97 1.38 0.10 0.20
so3 0.32 - 1.10 3.80
KzO
Na20 1.51 } 2.35 } 0.80 } 2.50

Summe -Total 100.00 100.00 99.90 100.00

Die spezifischen Oberflächen von Tonmineralien sind Specific surfaces of clay minerals are (71:
171: (square meters per gram)
Kaolin ' etwa 15 m2/g Kaolin approx. 15 mZ/g
Halloysit etwa 43 mz/g Halloysite approx. 43 m2/g
Illit etwa 100 m2/g Illite approx. 100 mZ/g
Montmorillonit etwa 800 m2/g Montmorillonite approx. 800 m2/g
Das spezifische Gewicht beträgt 181: Specific gravities are: (grams per cm3)181
Kaolin 2.60 - 2.68 Kaolin 2.60 - 2.68
Halloysit 2.0-2.20 Halloysite 2.0- 2.20
Illit 2.76 - 3.00 Illite 2.76 -3.00
Der Schmelzpunkt der Tone liegt in den Grenzen von The fusion point of clays is within the rauge of
1150 "C bis 1785 "C (Segerkegel Nr. 1 bis 35). 1150 "C to I785 "C (Seger cone No. 1 to No.35, or
Pyrometric Cone Equivalent).
Die chemische Zusammensetzung von Ton schwankt The chemical composition of clay may vary from
von derjenigen. die den reinen Tonmineralien nahe- those close to the pure clay. to that containing a con-
kommt bis zu jener, die eine beträchtliche Menge von siderable amount of chemical admixtures as iron
chemischen Beimengungen wie Eisenhydroxyd. hydroxide, iron sulfide, sand, calcium carbonate, etc.
Eisensulfid, Sand, Calciumcarbonat usw., enthält. Iron hydroxide is the principal coloring agent in
Eisenhydroxyd ist der häufigste färbende Bestandteil clays; also organic matter may give the clay different
der Tone; ebenso kann organische Substanz dem Ton colors. Clays with no impurities are white. The major
verschiedene Färbung verleihen. Tone ohne Verun- source of alkalies in cements is found in the argilla-
reinigungen sind weiß. Die Hauptquelle von Alkalien ceous component of the raw mix.
in Zementen ist die Tonkomponente des Rohmehles.
Tabelle 1.2.1. enthält die chemische Zusammenset- The following tabulation shows the chemical compos-
zung verschiedener Tone, die für die Portlandze- ition of various clays, used for the manufacture of
ment-Erzeugung Verwendung finden. Portland cement.

1.3. Korrekturbestandteile 1.3. Corredive ingredients


Korrekturbestandteile werden in solchen Fallen der If an essential chemical component needed in the
Zement-Rohmaterialmischung zugegeben. wenn ein cement raw mixture is not present in the required
notwendiger chemischer Bestandteil nicht in genü- amount, corrective ingredients are used as additives.
gender Menge vorhanden ist. So verwendet man z. B. Thus e. g. for the completion of the silica content,
zur Erhöhung des Kieselsäuregehaltes als Zusatzstoff sand, high silica clay, diatomite. etc., are used as addi-
oder Korrekturmaterial Sand, hochkieselsäurehalti- tives or corrective ingredients. To compensate for
gen Ton, Kieselgur usw. Bei Mangel an Eisenoxid ver- deficiency in iron oxide. such corrective materials as
wendet man als Korrekturmittel Kiesabbrand, Eisen- pyrite cinders, iron ore, etc., are applied.
erz usw.
1.4. Nebenbestandteile der Rohstoffe 1.4. Auxiliaw comoonents of cement raw materials

Tabelle 1.3.1. Table 1.3.1.

Chemische Zusammensetzung von Korrekturbestandteilen


Cbemical composition of corredive ingredients

Bestandteil 010 Diatomeen- Bauxit Kiesabbrand Eisenerz Gichtstaub Flugasche Sand


erde Pyrites Blast furnace
Camponent % Diatomite Bauxite cinders Iron ore flue dust Flue dust Sand

Glühverlust -L01 6.2 15-20 - 5-12 5- 15 0.2-4.0 0.2


Si02 ??.0 16-22 6.6 -25.0 20-25 11-22 26 -36 99.2
44 - 58 -
N203
Fez03
] 9.6 10-16
2-16
62 - 87
3-9
45 -60
5-14
54-69
6.5 - 9.5
5-8 0.5
Ca0 0.3 2-4 0.1 - 0.9 0.5 - 2.5 1-9 42 - 50
Mg0 0.9 0.2- 1.0 0.2 - 2 1.5-7 0.5 - 2.5 3-4
So3 - 0.8-8 0.3 - 0.6 0.2 - 2.5 2.5 - 3 -
- - - -
Na20
KzO
) 1.5 - -
0.8-3.5
- -

Tabelle 1.3.1. enthält die chemische Zusammenset- Table 1.3.1. contains the chemical composition of
zung einiger Korrektur-Materialien. some corrective ingredients.

1.4. Nebenbestandteile der Rohstoffe 1.4. Auxiliary components of cement raw


materials
Hier sind solche Stoffe aufgeführt, die in ihrer Menge Here, such components are discussed, whose quanti-
irgendwelchen Begrenzungen durch Normen oder ties in the cement are limited either by standard spe-
Erfahrungswerte unterliegen. cifications or hy manufacturing experience.

1.4.1. Magnesiumoxid 1.4.1. Magnesium oxide

Dieses wird bis etwa 2 Gew.-% in den Haupt-Klinker- This component is comhined up to 2 010 by weight
phasen gebunden. darüber hinaus liegt es als freies with the main clinker phases; heyond that amount it
M g 0 (Periklas)im Klinker vor. Periklas setzt sich mit appears in the clinker as free M g 0 (periclase). Peri-
Wasser zu Mg(0Hh um: M g 0 +H 2 0 = Mg(OH)2. clase reacts with water to Mg(OH)2:Mg0 + H20 =
aber die Reaktion verläuft sehr träge, wenn die ühri- Mg(OH)2,but this reaction proceeds slowly, while the
gen Erhärtungsreaktionen schon abgeschlossen sind. other hardening reactions are already concluded.
Da das M ~ ( O H )ein
Z größeres Volumen als das M g 0 Since the Mg(OH)Zoccupies a larger volume than the
einnimmt und sich an der Stelle bildet, wo das Peri- Mg0 and is formed on the same spot where the peri-
klaskorn sitzt. kann es den Verband des Zement- clase particle is located, it can split apart the binding
steins sprengen und zu Treibrissen führen (Magnesia- of the hardened cement paste, resulting in expansion
treiben), siehe auch Abschnitt 21.2. cracks (magnesia expansion). see also section 21.2.
M g 0 findet sich vorzugsweise im Kalkstein als Dolo- Mg0 appears in limestone mainly as dolomite
mit (CaC03 . MgC03). (CaC03 . MgC03).
Auch Hochofenschlacken enthalten manchmal viel Also blast furnace slag sometimes contains a high
MgO. Bei der Auswahl solcher Schlacken anstelle amount of MgO. When selecting such slags as a
von Ton als Rohmehlkomponente ist also auch darauf replacement of clay as the argillaceous component of
zu achten, daß der MgO-Gehalt des Klinkers in den the raw mix, care should he taken. to keep the MgO-
zulässigen Grenzen bleibt (siehe Beispiel 2.5. mit content of the clinker within permissible limits (see
Tabelle 2.5.). example 2.5. and table 2.5.).

1.4.2. Alkalien 1.4.2. AIkalies


KzO und Na20 stammen zur Hauptsache aus den K 2 0 and Na10 originate from such raw materials as
Ton- und Mergelstoffen, wo sie in fein verteiltem clay and marl, where these compounds are present in
Feldspat und Glimmerresten und in dem Tonmineral fine dispersed feldspar, mica and illite particles. and
Illit enthalten sind. und zu einem kleinen Teil - bei to a small amount - when using coal as fuel- from
festen Brennstoffen -aus der Kohlenasche [139, 245. the coal ash [139,245,?a]. In Central Europe, the KzO-
Ta]. In Mitteleuropa ist der KzO-Gehalt ein Mehrfa- content represents a multiple of the Na20-content. In
1. Rohstoffe 1. Raw materials

ches des Na20-Gehaltes; in anderen Gegenden z. B.


USA. übenviegt der NazO-Gehalt (siehe Tabelle
. other areas as e. g. the USA, the Na20-content is pre-
dominant (see tables 1.1.3.2. and 1.2.1.). During the
1.1.3.2. und 1.2.1.). Bei dem Zementbrand im Drehofen burning process in the rotary kiln, parts of the alka-
verflüchtigt sich ein Teil der Alkalien in der Sinter- lies evaporate in the burning Zone, causing the
Zone und gibt Anlaß zu einem Alkalikreislauf (siehe so-called alkali circulation (see sections 1.4.3., 20.6.1..
unter 1.4.3..20.6.1., 20.6.2. und 20.6.3.). 20.6.2., and 20.6.3.).
Gewisse Zuschlagstoffe für Beton. die sich z.B. in Certain concrete aggregates. appearing e. g. in some
einigen Bereichen der USA. Dänemarks und Nord- areas of the USA, Denmark and Northern Germany,
deui;chlan~ls finden <.ntlialten alkdliernpfindliciie contain alkali-sensitive components as e.g. Opal
. .
Rest~iidteile.z . B. Oval (iviisserlialticie
U
Kiesclsliiir~?l (hydrated silica), reacting with the alkali of the
cement, which uuder certain unfavorable conditions
die mit dem'Alkali des Zements reagieren, was unter
bestinimren ungünstigen Urnstiiiden zu 'l'reil>c:rs~:liri- can result in an expansion phenomena (alkali expan-
nunpcn
" --
tülireii klinn f,\lkalirreibcnl. Erfaliruiiesee-
mäß ist das Alkalitreiben zu vermeiden, wenn in sol-
sion). As is known from experience, alkali expansion
can be prevented when using cement with low alkali
chen Fällen ein Zement mit niedrigem Alkaligehalt content; in this case the total alkali, calculated as
verwendet wird, bei dem das gesamte Alkali, als +
Na20 (% by weight Na20 0.659 % K20) should not
+
Na20 gerechnet ( G e w . 4 Na20 0.659 . % K20) 0.6 exceed 0.6 % by weight. With reference to restric-
Gew.-% nicht überschreitet. In Anlehnung an die tions applied in other countries [14], Germany also
Festlegungen anderer Länder 1141 ist auch in Deutsch- decided for a limit of 0.6 % Na10 equivalent, but only
land die Begrenzung auf 0.6 Gew.-010 Na2O-Aquiva- for Portland cement. Practical experience showed
lent eingeführt, aber nur für Portlandzement; es hat namely that for blast furnace slag cement the limit for
sich nämlich gezeigt, daß im Hochofenzement die the admissible alkali content can be higher; thus a
Grenze für den zulässigen Alkaligehalt höher zu set- "cement with a low active alkali content (NA-
zen i s t und demzufolge sind für einen ,.Zement mit cement) with a slag component of at least 50 % can
niedrigem wirksamen Alkaligehalt (NA-Zementy' bei have a maximum alkali content of 0.9 %. Further. a
einem Schlackenanteil von mindestens 50 % höch- total alkali limit of max. 2 % is allowed for cement
stens 0.9 O/o Gesamtalkali, und bei mindestens 65 010 with a slag component of at least 65 % I?b].
Schlackenanteil 2.0 % Gesamtalkali zugelassen [?b].

In solchen Fällen, in denen ein NA-Zement erforder- In cases in which NA-cement is required, but the
lich ist, aber der Alkaligehalt des aus den verfügba- alkali content of the clinker burned from the avail-
ren Rohstoffen erbrannten Klinkers über der zulässi- able raw materials exceeds the allowable limit, part of
gen Grenze liegt, muß durch einen Teilabzug des the kiln exit gases must be bypassed before entering
Ofengases vor Eintritt in den Wärmetauscher ein Teil the preheater, to remove a portion of the volatile
des flüchtigen Alkalis entfernt werden. Näheres alkalies. For particulars see 20.6.1. to 20.6.4.
siehe 20.6.1. bis 20.6.4.
An dieser Stelle sei erwähnt, daß die US-Bundesnor- Here it should be mentioned that Federal specifica-
men SS-C-192 b, die Autobahnnormen AASHO und tions CS-C-192 b, AASHO-specifications, as well as
die ASTM-Normen eine wahlweise Begrenzung des ASTM-specifications have optional alkali limits of
Alkaligehaltes im Portlandzement von 0.6 % als 0.6 % as Na20 in Portland cement. This means that
Na20 enthalten. Das bedeutet. da8 der Abnehmer the customer must specify that he wants alkalies
ausdrücklich einen Zement mit dieser Einschränkung under this limit, otherwise there are no limits on
verlangen muh; andernfalls besteht keine Begren- alkali content. The limit may be specified when the
zung für den Alhaligehalt im Zement. Diese Begren- cement is to be used in concrete with aggregates that
zung soll verlangt werden, wenn der Zement mit may be deleteriously reactive. But because of the dif-
schädlich reagierenden Betonzuschlagstoffen verar- ficulty of segregating low- and high-alkali cements, it
beitet wird. Aber wegen der Schwierigkeit der Aus- has become common practice in many areas of the
einanderhaltung von Zement mit niedrigem und United States for all cements to conform to low-alkali
hohem Alkaligehalt wird es allgemein praktiziert. specifications; see also [?d. 7e. ?f].
daß in vielen Teilen der Vereinigten Staaten alle
Zemente den Normen für niedrigen Allcaligehalt zu
entsprechen haben; siehe auch [?d. ?e, ?f].

1.4.3. Schwefel 1.4.3. Sulfur


findet sich. vorwiegend als Sulfid (Pyrit und Markasit Sulfur appears predominantly as sulfide (pyrites aud
Fes2).gebunden, in fast allen Zementrohstoffen. Eine marcasite, Fes2), in almost all cement raw materials.
Untersuchung von über 90 deutschen Kalklagerstät- An investigation of more than 90 German limestone
ten zeigte einen Gesamtschwefelgehalt (Sulfid- und deposits showed a total sulfur content (sulfide and
Sulfatverbindungen) von maximal 0.16 % S, von 67 sulfate compounds) of max. 0.16 % S. and the exami-
Tonlagerstätten im Mittel 0.22% S. Brennstoffe nation of 61 clay depositis showed an average of
haben sehr variablen Schwefelgehalt, von Null bei 0.22 % S. The sulfur content of fuels varies in wide
Erdgas bis 3.5 % S bei schwerem Heizöl. Ruhrkohle limits, from Zero in natural gas, to about 3.5 % in
1.4. Nebenbestandtetie der Rohstoffe 1.4. Auxiiiary components of cement raw materiais

hat im Mittel 1.1 010 S [l]. In Untersuchungen an 21 heavy fuel oil. Coal from the Ruhr basin (W.Germany)
deutschen Zementöfen mit Vorwärmer wurden mit shows an average of 1.1 % S [I]. Investigations of 21
dem Rohmehl Schwefelmengen von 0.5 bis I1 g SO,/ German preheater kilns showed that the amount of
kg Klinker eingebracht. mit dem Brennstoff bei Ver- sulfur introduced with the raw mix, varied in the
wendung besonders schwefelreichen Heizöls höch- range from 0.5 to 11 grams S03/kg clinker, and the
stens 6 g S03/kg Klinker [?a, 1391. sulfur introduced with fuel, when using extremely
high sulfur fuel oil. showed a maximum of 6 grams
S03/kg clinker [?a, 1391.
Aus dem Schwefel des Brennstoffes und des Roh- As a result of the combustion, the sulfur of the raw
mehls entsteht durch Verbrennung bzw. Verflüchti- mix and of the fuel evaporates in the burning Zone to
gung in der Sinterzone gasförmiges SOz, das sich im SOz, which in the kiln atmosphere combines with
Ofengas mit dem verflüchtigten Alkali unter Sauer- alkali and oxygen, generating vaporized alkali sulfate,
stoff-Aufnahme zu dampfförmigem Alkalisulfat ver- which condenses on raw mix particles in colder kiln
bindet. welches in den kälteren Ofenzonen und im zones as well as in the preheater. With the exception
Vorwärmer auf dem Brenngut kondensiert. Bis auf of a small part which is carried away by the kiln dust,
einen kleinen Anteil. der im Flugstaub ausgetragen the alkali sulfate returns with the kiln feed into the
wird, wandert das Alkalisulfat mit dem Brenngut zur burning zone. and - due to its low volatility -
Sinterzone zurück und wird dank seiner Schwer- leaves the kiln with the clinker.
flüchtigkeit im Klinker ausgetragen.
Ist zuwenig SOz vorhanden, um alle Alkalien zu bin- If rhe SO.-cantcnr is insuflicieiit to coiiib:ne all alka-
den. dann entstehen Kreisläufe von leichter flüchti- Lies. rhe circulation of tne medium volarile alkiili crir-
gen Alkalicarbonaten oder leicht flüchtigen Alkali- bonates or of the high volatile alkali chlorides begins
chloriden (siebe diese unter 1.4.4.). Die Alkalicarbo- (see section 1.4.4.).So far as the alkali carbonates are
nate können, soweit sie nicht in die Klinkerphasen not bound by the clinker phases (See section 1.5.) they
eingebunden werden (siehe unter 1.5.), erneut in der evaporate again in the burning zone.
Sinterzone verdampfen.
Bei Uberschuß an SOz vermag dieses noch im Vor- In the preheater, an excess of SO2 is able to react
wärmer mit CaCOl zu reagieren .. und als CaS04 with the CaC03, and to return to the kiln as CaSO*
~.iirückzuwdnderii.I n der Sinterzone zersrt/t es sicli Then in the burning zone, it decomposes again and
erneut und vrr~rößeriden SO,-l<reis.aul des Olcnea--
ses. Ein Teil wird aber als unzersetztes CaSO, in den
thus increases the SOz-circulation of the kiln gas.
However. a certain Part will appear in the clinker as
Klinker gelangen. undecomposed CaS04.
Das Vorhandensein von Alkalien im Rohmehl im The presence of alkalies in the raw mix in excess of
Uberschuß über die Menge, die bereits durch den the amount which is already combined by the sulfur
Rohmehlschwefel gebunden wird. hat den Vorteil, contained in the raw mix, allows the use of high sul-
daß schwefelreichere Brennstoffe verwendet werden fur fuels without emitting noteworthy quantities of
können, ohne daß im Abgas des Ofensystems nen- SO2 by the kiln exit gases. The alkali sulfate com-
nenswerte SOz-Mengen emittiert werden. Das im bined by the clinker is of advantage for the earlg
Klinker gebundene Alkalisulfat ist vorteilhaft für die streugth of the cement. On the other hand, higher
Anfangsfestigkeit des Zements. Höhere Schwefelge- sulfur contents can result in increased SOz emission
halte können dagegen zu gesteigerter SOI-Emission with the exit gases, choking of the suspencion pre-
im Abgas, zu Verstopfungen im Rohmehlvorwärmer heater, as well as formation of kiln coating rings.
und zur Bildung von Ansatzringen im Drehofen füh-
ren.
Der Zement benötigt eine Mindestmenge von Calci- To control the Setting time. cement needs a minimum
umsulfat - meist in Form von zugemahlenem Gips amount of calcium suiiate, mostly in the form of gyp-
-, um die Erstarrungszeit des Zements zu regeln, sum added to the clinker. On the other hand, the
andererseits richtet sich der höchstzulässige Gesamt- maximum allowable SO3-content in the cement - to
gehalt an SO3 im Zement - der das ,.Sulfattreibenm prevent „sulfate expansion" - is established accord-
verhindern soll - nach der jeweiligen Zementnorm ing to the various cement standards, between 2.5 and
und kann zwischen 2.5 und 4 010 SO3 liegen. Bei der 4 % SO3.At the lowest limit imposed by cement stan-
niedrigsten Normgrenze ist unter Umstanden für dard specification, it could be possible that there is no
eine weitgehende Sulfatisierung der Alkalien kein sufficient scope left for an extensive sulfatizing of the
ausreichender Spielraum vorhanden. alkalies.

1.4.4. Chlorid 1.4.4. Chloride


Der Chloridgehalt deutscher Rohmehle liegt im allge- The chloride content of German cement raw mix fluc-
meinen zwischen 0.01 und 0.1 Gew.-010, in seltenen tuates generally between 0.01 and 0.1 % by weight,
Fällen über 0.3 % [?a].Das Chlorid reagiert. wie schon sometimes rarely over 0.3 Oo/ [?a]. As already men-
erwähnt, mit den Alkalien im Drehofeu unter Bildung tioned above, the chlonde reacts with the alkalies in
1 . Rohstoffe 1. Raw materials

von Alkalichloriden, die mit dem Ofengas abgeführt the rotary kiln, forming alkali chlorides. which leave
und im Vorwärmer niedergeschlagen werden. Sie the rotary kiln with the gases, and condense in the
wandern mit dem Brenngut in den Ofen zurück, aber preheater. They return into the kiln with the raw mix,
y u m Uiirerschirri zu d c i ~ l k a l i s u l f a t c iwerden
i sie in but unlike the alkali sulfates, they vaporize almost
der S:nter/oiie fasr restlos vc:rdamnft. Da sie im I\lehl- completely in the burning Zone. Since they condense
vorwärmer fast quantitativ niedergeschlagen werden. quantitatively in the preheater, they circulate
bildet sich zwischen Sinterzone und Vorwärmer ein between burning Zone and preheater, until increasing
Kreislauf aus, bis der Ofenbetrieb wegen Verklebun- coating requires shut-down of kiln operation. To
gen und Verkrustungen zum Stillstand kommt. Sol- prevent this phenomenon, part of the kiln gases (up
che Kreisläufe müssen durch einen TeiIabzug (Bypaß] to 10 or 25 %I, are bypassed and do not enter the pre-
des Ofengases bis zu 10 oder 25 % unterbunden wer- heater. As is known from practice. bypassing of kiln
den. Erfahrungsgemäß ist ein Teilabzug des Ofenga- gases is necessary at a chloride content of more than
sec bei mehr als etwa 0.015 Gew.-% C1 im Rohmehl 0.015 % C1 in the raw mix [?a].
erforderlich [?a].

Man setzte früher vielfach den höchstwertigen Previously, calcium chloride was added to high early
Zementen Calciumchlorid zur Erhöhung der strength cements to boost the initial strength of the
Anfangsfestigkeit zu. Nachdem sich gezeigt hat, daß cement. However, it appeared that chloride promotes
Chloride das Rosten von Stahl fördern, was sich corrosion of steel, which had a detrimental effect on
besonders nachteilig auf die Spanndrähte von vorge- the tension wires in prestressed concrete. Therefore,
spanntem Beton auswirkt, dürfen nach der Neufas- the revised German cement standard specification
sung der deutschen Zementnorm DIN 1164 von 1970 DIN 1164 of 1970, does not allow addition of chloride
dem Zement keine Chloride mehr zugesetzt werden, to the cement. However, traces of chlorides to a max-
jedochdarf der Zement Spuren von Chlorid aus den imum of 0.1 % C1 are admitted, if they come from the
Rohstoffen, aber nicht mehr als 0.1 010 Cl, enthalten raw material [?C,1391.
[?C,1391.

1.4.5. Der Fluoridgehalt der üblichen Zementroh- 1.4.5. The fluoride content 01 conventional cement
stoffe liegt in den Grenzen von 0.03 bis 0.08 010. raw materials fluctuates within the limits of 0.03 and
Wegen der Schwerflüchtigkeit der Fluoride bilden 0.08 %. In contradistinction to the chlorides, the
sich - zum Unterschied von den Chloriden - keine fluorides do not volatilize easily, and thus do not dis-
störenden Kreisläufe im Ofensystem aus. Von dem turb Operations, since they do not circulate in the kiln
früher üblichen Zusatz von Calciumfluorid zum Roh- system. The former practice of adding up to approxi-
mehl (bis etwa 1 %) zur Erleichterung des Klinker- mately 1 % of calcium fluoride to the raw mix, to
hrandes ist man im allgemeinen wieder abgekommen, facilitate clinker burning, is now in most cases aban-
weil man die Bindung des Kalkes durch bessere doned. since the binding of lime can be achieved by a
Homogenisierung und feinere Mahlung des Roh- higher degree of homogenizing and finer grinding of
mehls erreicht. the raw mix.

1.4.6. Der Phosphorgehalt der meisten natürlichen 1.4.6. The phosphorus content of the commonly used
Zementrohstoffe ist sehr niedrig (in Deutschland liegt natural cement raw materials is very low; in Ger-
der P20s-Gehalt im Klinker zwischen etwa 0.05 und many, the Pz05-conteut of the clinker is within the
0.25 % [139]).Falls phosphorreichere Materialien ver- limits of ahout 0.05 and 0.25 % 11391. In cases where
arbeitet werden müssen (z. B. P205-reicher Kalkstein, raw materials with a higher phosphorus content are
industrielle Abfälle der Phosphorgewinnung),wird als used (e. g. limestone with a high PQ5-content, or
zulässige Grenze etwa 2.5 % P205im Klinker genannt industrial wastes from phosphorus production), an
[12b]. Aber auch schon P205-Gehalte von mehr als admissible limit of ahout 2.5 % P205in the clinker is
etwa 0.5 010 können starke Rückgänge insbesondere quoted [12h].However, it shoud he noticed that some-
der Anfangsfestiglceit zur Folge haben [12c]. times P205-contentsas low as 0.5 % can already cause
a considerable decrease in strength, especially in the
early strength of the cement [12c].

1.5. Mineralphasen des Portlandzement- 1.5. Mineral phases of the Portland cement
kiinkers clinker
Portlandzementklinker enthält etwa folgende chemi- Portland cement clinker contains approximately the
sche Bestandteile: following chemical constituents:

8
1.5. Mineral~hasendes Portlandzementklinkers 1.5. Mineral ~ h a s e sof the Portland cement clinker

Tabelle 1.5.1. Table 1.5.1.

Si02 16-26% Ca0 58 - 67 010


Al203 4-8 010 Mg0 1-5 ,o!
Fe203 2-5% K20+Na20 0-1%
Mn203 0-3 % so3 0.1-2.5 %
Ti02 0 - 0.5 OIo P205 0 - 1.5 O/o
Glühverlust -L01 0.5 -3 %
.

1.5.1. Folgende Mineralphasen können im Portland- 1.5.1. Portland cement clinker can contain the follow-
zementklinker enthalten sein (siehe Tabelle 1.5.2.): ing mineral phases (see table 1.5.2.):

Tabeile 1.5.2. Table 1.5.2.

Bezeichnung Geltungsbereich Formel Abkürzung


Designation Range of validity Forrnula Abbreviation

Tricalciumsilikat (Alit)
Tricalcium silicate (Alite) 3Ca0 . Si02 C3.s
Dicalcium~ilikat (Belit)
Dicalcium silicate (Belite] 2Ca0 . SiOz c2S
Tricalciumaluminat
Tricalcium aluminate 3Ca0. Al203 C3A
Al203 2 Fe2O3
Tet~acalciumaluminatfe~~it
Tetracalcium aluminoferrite 4Ca0 . Al203 . Fe203 C4.Q
Calciumaluminatferrit (Mischkristallphase)
Calcium aluminoferrite(Mixed-crystalphase) Al203 < Fez03 2Ca0 . (AW3. Fez03 C2 (A.F)
Freier Kalk
Free lime Ca0
Freie Magnesia (Periklas)
Free magnesium oxide (periclase) Mg0
AlkalihaltigesAluminat
Alkali containing aluminate
Alkalisulfat I K2O + Na20 > SO3
i (K, Na)zO . %Ca0. 3&03

(K. Na12 SOa


(K,N)C&

Alkali sulfate
Calciumsulfat
Calcium sulfate I K20 + Na20 < SO3
i CaSO4

Die Klinkerminerale sind keine reinen Verbindun- Clinker minerals are not pure compounds but mixed
gen, sondern Mischkristallphasen, die die Bestand- crystal phases. which contain constituents of other
teile der anderen Phasen in geringen Mengen in phases in small amounts as combinations of mixed
Mischkristallbindungen enthalten, ebenso die übri- crystals; these crystals contain also the remaining
gen chemischen Begleitstoffe des Klinkers, die keine chemical admixtures of the clinker. which are not
selbständigen Phasen zu bilden vermögen. Man hat able to form separate phases. To characterize the dif-
deshalb. um den Unterschied zwischen den reinen ference between the pure compounds and the clinker
Verbindungen und den Klinker-Mineralien begriff- minerals, the designations for the main clinker com-
lich zu kennzeichnen, für die Hauptminerale des ponents, namely alite for C S , and belite for C2Swere
Klinkers C3S und C2Sdie Namen Alit und Belit beibe- retained in practical use. Törnebohm coined these
halten, mit denen sie 1897 von Törnebohm belegt designations in 1897, when it was possible to identify
wurden, der die Phasen mikroskopisch unterschied, these minerals microscopically, but when their chem-
aber ihre Zusammensetzung noch nicht kannte. ical composition was not known.

1.52. Alit (C3SJist das Hauptmineral des Klinkers 1.5.2. Aiite (C33 is the prevalent clinker mineral.
und für dessen Festigkeitsqualität maßgebend. Das determining its property of strength. Six modifica-
C3S ist in sechs Modifikationen bekannt, von denen tioiis of C3S are lcnown, of which only 2 high tempera-
im Klinker aber nur zwei Hochtemperatur-Modifika- ture modifications appear in cement clinker; these
tionen auftreten, die durch Einbau von Fremdatomen modifications are stabilized by insertion of unrelated
stabilisiert sind [12a, 1391. atoms [12a, 1391.
1.5.3. Belit ist hauptsächlich die P-Modifikation des 1.5.3. Belite is mainly the P-modification of Cis. At
Cis. Bei der Sintertemperatur des Klinkers entsteht, sintering temperature of the clinker, if this tempera-
wenn diese über etwa 1420 "C liegt, a-C2S,unterhalb ture is ahove 1420 "C. U-C2Sis generated; il this tem-
1420 "C das U'-CZS.Dieses wandelt sich während der perature is below 1420 "C. a'-C2Sis formed.This modi-
Abkühlung des Klinkers bei 670 "C in das metasta- fication changes during clinker cooling at about
bile P-C2S um. Bei weiterer langsamer Kühlung kann 670 "C into the metastable P-Cis. At further slow
sich aus dem ß-C2Sdie stabile y-Modifikation bilden. cooling, inversion into the hydraulically inactive
ein Vorgang, der unter einer Volumenzunahme von y-modification takes place. The transitiou from the
10 010 verlauft und den Klinker unter Umständen zer- P-C2S into the y-modification is accompanied by an
rieseln läßt. Durch rasches Kühlen und die normaler- increase in volume of about 10 010, whereby the
weise im Belit vorhandenen Fremdbestandteile wird clinker disintegrates. Fast cooling and cliemical mix-
diese für die Qualität des Klinkers nachteilige tures which are almost always present in the belite,
Umwandlung in die hydraulisch inaktive y-Phase ver- prevent the transition from the ß-modificatiou into
mieden. the detrimental and hydraulically inactive y-modifi-
cation.
Belit erhärtet wesentlich langsamer als Mit, erreicht Belite hardens considerably slower than alite; how-
aber nach längerer Zeit die gleichen Festigkeiten. ever, after a longer period of time it attains the Same
strength.
1.5.4. Ist im Klinker weniger Tonerde als Eisenoxid 1.5.4. If the clinker contains less alumina than iron
(in Molen gerechnet) vorhanden, dann verbinden sich oxide (calculated in moles). then both constituents
beide Bestandteile mit Kalk zum Calciumaluminatfer- combine with lime, forming calcium aluminoferrite
rit (siehe Tabelle 1.5.2.), eine Mischkristallphase mit (see table 1.5.2.), which is a mixed crystal phase with
dem Endglied 2 C a 0 . Fe203,in der Fe kontinuierlich the final link 2 C a 0 . Fez03,where the Fe can be con-
durch Al ersetzt werden kann. Diese Mischkristall- tinuously replaced by Al. As such, this line of mixed
reihe ist an sich bis über das Molverhältnis A1203 : crystals is capable to exist also when exceeding the
Fez03 = 2 : 1 hinaus existenzfähig, aber im Portland- mole ratio N2O3: Fez03 = 2 : 1. However, in Portland
klinker. der nur die kalkreichsteu Verbindungen cement clinker. containing only compounds witli tlie
umfaht, endet die Reihe zufällig ungefähr bei dem highest lime content. this line ends incideutally at a
Verhältnis 1 : 1; wenn mehr Tonerde im Klinker vor- ratio of about 1 : 1; if the clinker contains more alu-
handen ist, wird der über dieses Verhältnis - das der mina. that part of alumina exceeding this ratio -
Formel 4 C a 0 . Alz03 . Fe,03 entspricht - hinaus- which complies with the formula 4 C a 0 . A1203 .
gehende Tonerdeanteil in Form des noch kalkreiche- Fe@- is bound in the compound of the more lime
ren Tricalciumaluminates gebunden. containing tricalcium aluminate.
Das Tricalciumaluminat reagiert sehr schnell mit In spite of that tricalcium aluminate reacts very
Wasser, hat aber keine sehr ausgeprägten hydrauli- quickly with water, it does not show strong hydraulic
schen Eigenschaften, doch erhöht es in Verbindung properties. but in connection with silicates. it
mit den Silikaten die Anfangsfestigkeit des Zements. increases the iuitial strength of cemeut. The contribu-
- Das Calciumaluminatferrit trägt zur hydraulischen tiou to hydraulic hardening of the calcium alumino-
Erhärtung wenig bei [?b]. ferrite is minor [?bJ.
1.5.5. Die Alkalien werden, wie schon unter 1.4.3. 1.5.5. As was already mentioned in section 1.4.3.. alka-
erwähnt, nur dann in den Klinkerphasen gebunden, lies are bound by the clinker phases only if the
wenn die im Klinker vorhandene SO3-Menge nicht amount of SO3 present in the clinker. is not sufficient
zur vollständigen Bindung als Alkalisulfat ausreicht. for complete binding in the form of alkali sulfate.
Sie gehen in alle Klinkerphasen ein, bevorzugt aber They enter all clinker phases, but prefer the alumina
in die Aluminatphase. Auch in dieser sind sie nur in phase. Also in this phase they are bound as mixed
Mischkristallbindungen enthalten, wobei die in crystals, whereby the composition of the formula
Tabelle 1.5.2. genannte Formelzusammensetzung nur quoted in table 1.5.2. can be attained only when SiO,
bei gleichzeitigem Einbau von Si02 zu erreichen ist is simultaneously inserted [12b].
[12b].

1.6. Potentielle Klinkerzusammensetzung 1.6. Potential clinker composition


Die chemische Analyse gibt ein Bild über die Zusam- The chemical analysis presents a picture of the com-
mensetzung der Oxide im Klinker bzw. Zement. R. H. positiou of the oxides in the clinker or cement. R. H
Bogue [13] hat ein Rechenverfahren entwickelt, Bogue 1131 developed a calculatiug method, according
wonach aus der chemischen Analyse der Gehalt an to which the content of the clinker minerals, (above
Klinkermineralien. vor allem C3S, C s , C3A und C4AF
errechnet werden kann. Es sei hier bemerkt, daß
- all C3SiCZSiC3A, and C4AF)can be derived from the
chemical analysis. It should be mentioned that the
Bogue die so errechnete Klinkerzusammensetzung clinker composition calculated according to this
als potentielle Zusammensetzung (potential composi- method was denoted by Bogue as a potential compo-
1.6. Potentielle Klinkerzusammensetzung 1.6. Potential clinker composition

tion) bezeichnete. Potential heißt im englischen sition. Potential means possible but not actual, it may
Sprachgebrauch - -
possible, but not actual ..mög- then be said that the potential clinker composition
lich, aber nicht tatsächlich, womit gesagt werden determined by Bogue's calculating method might pos-
soll, da8 die mit dem Bogue'schen Rechenverfahren sibly not be equal to the actual mineralogical com-
ermittelte potentielle Klinkerzusammensetzung mög- position.
licherweise nicht gleich ist der tatsächlichen minera-
logischen Zusammensetzung.
Der Gebrauch der Bogue'schen Berechnungsmethode Because of the clear presentation of the clinker com-
ist wegen der guten Anschaulichkeit der Klinkerzu- position and the possible prediction of cement pro-
sammensetzung und der möglichen Voraussage von perties. Bogue's calculating method is in common
Zementeigenschaften weit verbreitet. Diese Berech- usage. This method of calculation already appears in
nungsmethode ist bereits in den Zementnormen der the cement standards of the United States, the USSR,
USA, der UdSSR und vieler anderer Länder enthalten. and in those of many other countries. However. the
Die U.S.-Zementnormen enthalten jedoch eine Ein- ASTM cement standards of the USA contain a restric-
schränkung, die besagt, daß die Oxide möglicher- tion saying that expressing of chemical limitations of
weise nicht tatsächlich, beziehungsweise vollständig calculated compounds does not necessarily mean that
in der Form der errechneten Verbindungen vorhan- the oxides are actually or entirely present as such
den sein müssen 1141. compounds [14].

Werden die Oxide If the oxides


CaO. SiOz,AlzO,, Fez03 are denoted by
mit a, b. C. d and the compounds
bezeichnet und die Verbindungen
C3S, C$, C3A, C4AF denoted by the symbols
mit den Buchstaben W, X, Y. 2.

dann kann man folgendermaßen rechnen: Zunächst then the following calculation can be performed: To
sei noch gesagt. daß C$ 73.69 % C a 0 und 26.31 % begin with. we have to realize that C3S contains
SiOz enthält; C2S enthält 65.12 % C a 0 und 34.88 % 73.69 % CaO. and 26.31 % Si02, and C2S contains
Si02.Auch die Zusammensetzung von C3A und C4AF 65.12 % CaO, and 34.88 010 SOz.Table 1.6.1. also shows
ist in Tabelle 1.6.1. angegeben. Nun werden die fol- the composition of C3A and C4AF. Now we can set
genden Beziehungen aufgestellt (siehe Tabelle 1.6.1.): down the following proportions (see Table 1.6.1.):

Tabeiie 1.6.1. Table 1.6.1

In einer Mischung der vier Verbindungen, ist der Hence, in any mixture of the four compounds. the
CaO-Anteil im C3S gleich 0.7369 mal dem Prozentge- C a 0 in the C3S is equal to 0.7369 times the per Cent of
halt an C3S; der CaO-Anteil im C2S ist gleich 0.6512 C3S; the C a 0 in the C2S is equal to 0.6512 times the
mal dem Prozentgehalt an CIS. usw. Den Gesamtge- per Cent of C2S,etc. The total C a 0 is then the sum of
halt an C a 0 gibt die Summe dieser Werte oder: these values, or:

Nach Lösung für W, X, y und z: Solving for W, X,y, and z:


1. Rahstofie 1. Raw materials

Auf die 4 Verbindungen angewendet: Applying the above to the four compounds:

Die Verbindungen in anderen Systemen können auf The compounds in other Systems may be calculated
ähnliche Weise errechnet werden. In der Praxis tre- by a similar procedure. In practice the following
ten folgende Klinkerphasen auf: phase compositions can be encountered:
Nr. 1 Normaler Zement C3S + C2S + C3A + C4AF Standard cement No. 1
Nr. 2 Eisenoxidreicher Zement C3S + CZS+ C4AF + C2F Cement high in iron No. 2
oxide
Nr. 3 Kalkreicher Zement Ca0 + CsS + C3A + C4AF Cement high in lime No. 3
NI. 4 Kalk- und Eisenoxid- Ca0 + C S + C4AF + C2F Cement high in lime No. 4
reicher Zement aud irou oxide
In der UdSSR ist eine andere Rechnungsweise zur In the USSR there is another calculating metbod in
Ermittluiig der l'hasenzusammenscizung unter use lor tlie derermination of tho phase coinposilioii.
,\iiwoiidung der Kind'schcn Kalksättigungsiorniel iiamelv hy using Kind's linie s<ii.urationIc)rniula

in Gebrauch [siehe auch unter 1.8.1.): (see also sectiou 1.8.1.):

In einer Untersuchungsarbeit über Zementeigen- Investigating cement properties, Brown (171 deter-
schaften hat Brown 1171 den Mineraliengehalt ver- mined microscopically tbe mineral conteut of various
schiedener Klinker mikroskopisch bestimmt und clinkers, simultaneously applying Bogue's calculating
gleichzeitig nach der Bogue'schen Rechnungsweise method for comparison. The maximum values which
berechnet. Besonders große Unterschiede zwischen Brown found using hoth methods of determination.
den von Brown gefundenen Werten beider Bestim- are enumerated in table 1.6.2.
mungsmethoden sind in Tabelle 1.6.2. angeführt.

Tabelle 1.6.2. Table 1.6.2.

Mikroskopischbestimmter sowie errechneter Gehalt an K l i n k e d e r a ü e n


Content of clinker minerals, microscopicdy estimated as well as found hy calculation
Klinker Nr. C2s C3A. C4AF
Clinker No. M B M B M B M B
11 57.7 55.1 12.8 19.4 5.4 2.8 7.3
18 60.3 48.9 16.9 26.3 6.3 3.9 6.6
33 70.2 63.5 4.2 12.4 10.0 4.3 7.9
51 39.6 46.7 44.5 36.5 1.0 6.3 9.8

M = mikroskopisch bestimmt -estimated microscopically


B = errechnet nach R. H. Bogue -calculated according to R. H. Bogue

Die bisherige Erfahrung erlaubt jedoch festzustellen, Nevertheless. practical experieuce justifies the state-
da6 die Qualifizierung von Zementen auf Grund der ment that qualification of cements based on calcu-
berechneten Klinkermineralien hinreichend gute lated clinker minerals is of sufficient usefulness.
Dienste leistet.
1
1.7. Zement-Moduln 1.7. Cement rnodules

In der UdSSR wurde auch eine chemische Naßanaly- In the USSR a chemical wet analysis method was
senmethode zur unmittelbaren quantitativen Bestim- developed for the direct quantitative determination
I mung von C3S, C2S und C3A ausgearbeitet. Diese of C3S,C2S and C&. This method depends on the dif-
Methode beruht auf der unterschiedlichen Löslich- ferent solubility of these minerals in boric acid andin
keit dieser Minerale in Borsäure und Essigsäure [18]. acetic acid 118).

1.7. Zement-Moduln 1.7. Cement modules


Portlandzement wurde lange Zeit auf der Grundlage For a long time Portland cement was manufactured
von praktischen Erfahrungen erzeugt, die während on the basis of practical experience collected from
der Produktion gesammelt wurden. Durch Vergleiche the process of production. When comparing chemical
chemischer Analysen von Portlandzement hat man analyses of Portland cement, it was found that certain
herausgefunden, da8 bestimmte Beziehungen beste- relations exist between the percentages of lime on
hen zwischen den Prozentgehalten von Kalk einer- the one hand and the combination of silica, alumina
seits und von Kieselsäure, Aluminiumoxid und Eisen- and iron oxide on the other. Later, this oxide ratio
oxid andererseits. Diese Beziehung der Oxide zuein- gave rise to the formulation of the so-called
ander ist der

1.7.1. Hydraulischer Modul 1.2.1. Hydraulic modulus


Er hat die folgende Formel: which has the following form:

Zemente guter Qualität hatten einen hydraulischen The hydraulic modulus of good quality cements was
Modul von etwa 2. Zemente mit HM < 1.7 wiesen approximately 2. Cements with HM < 1.7 showed
meistens ungenügende Festigkeiten auf; Zemente mit mostly insufficient strength; cemeuts with HM = 2.4
HM = 2.4 und darüber waren meist nicht volumeu- and more had poor stability of volume.
beständig.
Wie aus der Formel zu erkennen ist, charakterisiert As the formula demonstrates, the hydraulic modulus
der hydraulische Modul den Zement durch das Ver- characterizes the cement by the ratio of CaO, to the
hältnis von C a 0 zur Summe der Hydraulefaktoren. total of the hydraulic factors. i. e. Si02, A1203. and
d. i. Si02,A1203und Fez03.Im allgemeinen ist der HM Fe203.The HM is generally limited by the values 1.7
mit den Werten 1.7 bis 2.3 begrenzt. Man fand, daß to 2.3. It was found that with an increasing HM. more
mit steigendem HM mehr Wärme zum Brennen des heat is required for clinker burning; the strengths.
Klinkers erforderlich ist. die Festigkeiten - beson- especially the initial strengths step up and also the
-
ders die Anfanasfesti~keiten - zunehmen, die heat of hydration rises; and simultaneously the resist-
Hyararciiionsw;irrne zunimmt und die! cliemisclie ance to chemical attack decreases. At times the
Wic1crstaiidsi;;hiakeit abniinmt. Der h~drdiilisclii? hydraulic modulus is still used. Later. for a better
Modul ist verscciedentlich noch heute in Gebrauch. evaluation of the cement. the silica ratio and the alu-
Zur besseren Beurteilung des Zementes wurden spä- mina ratio were introduced; to a certain degree these
ter der Silikatmodul und der Tonerdemodul einge- ratios supplement the hydraulic modulus.
führt, die den hydraulischen Modul gewissermaßen
ergänzen.

1.2.2. Der Siljkatmodul repräsentiert das Gewichts- 1.2.2 The silica ratio represents the proportion of
Verhältnis von Si02zur Summe von A1203und Fe203: Si02to the total of A1203and Fe203:

Der Silikatmodul liegt allgemein zwischen 1.9 und 3.2. Generally. the silica ratio runs between 1.9 aud 3.2.
Günstige Werte des Silikatmoduls sind zwischen 2.2 Preferred figures of the silica ratio are between 2.2
und 2.6. Auch sind zuweilen höhere Werte von Sili- and 2.6. Now and then also higher figures ior silica
katmoduln anzutreffen, wie z. B. 3 bis 5 und manch- ratios can be met with as e.g. 3 to 5 and sometimes
mal sogar darüber, und zwar bei hochkieselsäurehal- even beyond that, specifically for high siliceous
tigen und bei weißen Portlandzementen. Ebenfalls cements and for white Portland cements. Likewise.
sind niedrige Werte von Silikatmoduln wie z. B. 2 und low figures for silica ratios can be accepted as low as
1. Rohstoffe 1. Raw materials

darunter bis 1.5 anzutreffen. Ein steigender Silikatmo- 2 and down to 1.5. An increasing silica ratio impairs
du1 verschlechtert im allgemeinen die Brennbarkeit the burnability of the clinker. by reducing liquid
des Klinkers bei abnehmendem Gehalt an Schmelz- phase content and tendency toward formation of
phase und geringer Neigung zur Ansatzbildung im coating in the kiln. An increasing silica ratio also
Ofen. Weiter verursacht ein steigender Silikatmodul causes a slow setting and hardening of the cement.
ein langsames Abbinden und Erhärten des Zementes. With a decreasing silica ratio tlie content of liquid
Bei fallendem Silikatmodul steigt der Gehalt an phase increases; this improves the burnability of the
Schmelzphase; dies bedingt gute Brennbarkeit des clinker and the formation of coating in the kilu.
Klinkers und Ansatzbildung im Ofen.

Kieselsäuremodul Silicic acid ratio


Das Verhältnis von -- wurde von Mussgnug als Mussgnug called the ratio 3 silicic acid ratio.
Al203 Al203
Kieselsäuremodul bezeichnet. Beim Klinkerbrennen When burning clinker in the rotary kiln. favorable
im Drehofen sind gute Ansatzbedingungen in der coating conditions are created in the burning Zone
Brennzone gegeben, wenn der Wert des Quotienten when the value of this quotient is limited to 2.5-3.5,
zwischen 2.5 und 3.5 liegt und wenn gleichzeitig der simultaneously keeping the value of the alumina
Wert des Tonerdemoduls sich in den Grenzen von 1.8 ratio between 1.8-2.3. The silicic acid ratio should
bis 2.3 hält. Dieser Modul sollte mit dem oben not be confused with the silica ratio discussed pre-
beschriebenen Silikatmodul nicht verwechselt wer- riously.
den.

1.7.3. Tonerdemodul 1.7.3. Alumina ratio


Der Tonerdemodul charakterisiert den Zement durch The alumina ratio characterizes the cement by the
das Gewichts-Verhältnis von Tonerde zu Eisenoxid: proportion of alumina to iron oxide:

Im allgemeinen weist der Tonerdemodul Werte von Generally, the values of the alumina ratio are in the
1.5 bis 2.5 auf. Zemente mit hohem Tonerdegehalt range from 1.5 to 2.5. High alumina cements show an
haben einen TM von 2.5 und darüber. Zemente mit alumina ratio of 2.5 and more. The alumina ratio of
niedrigem Tonerdegehalt haben Tonerdemoduln low alumina cements is below 1.5 (so-called ferro-
unter 1.5 (sogenannte Ferrozemente). Der Tonerdemo- cements). The alumina ratio determines the composi-
du1 ist entscheidend für die Zusammensetzung der tion of liquid phase in the clinker. Where the alumina
Schmelzphase im Klinker. Ist der TM = 0.637, dann ratio is 0.637, both Oxides are present in their molecu-
sind beide Oxide in ihrem Molekularverhältnis vor- lar ratios, and therefore only tetracalcium alumino
handen und im Klinker kann nur Tetracalciumalumi- ferrite can be formed in the clinker (4 C a 0 . Al203 .
natferrit 4 C a 0 . A1202 . Fez03 entstehen; der Klin- FezO3);consequently. the clinker cannot numerically
ker kann deshalb rechnerisch kein Tricalciumalumi- contain tricalcium aluminate (3 C a 0 . A1203).This is
nat 3 C a 0 . M203enthalten. Dies ist der Fall beim the case with the so-called Ferrari-cement which is
sogenannten Ferrari-Zement, der sich durch niedrige characterized by low heat of hydration, slow setting,
Hydratationswärme, langsames Abbinden und and low shrinkiug. A high alumina ratio together
geringe Schwindung auszeichnet. Ein hoher Tonerde- with a low silica ratio results among other things, in a
modul bei niedrigem Silikatmodul hat als Resultat fast settiug of the cement; this requires the addition
unter anderem einen schnell abbindenden Zement, of a higher gypsum rate to control the setting time.
der zur Regelung der Abbindezeit einen höheren
Gipszusatz erfordert.

1.8. Kalkformeln 1.8. Lime formulas

1.8.1. Kalksättigungsgrad 1.8.1. Lime satura tion factor


Die volle Kalksättigung im Klinker ist dann erreicht. To attain complete lime saturatiou in the clinker, the
wenn alle Kieselsäure als C3S, alles Eisenoxyd mit total silica must be combined as C3S, all iron oxide
der äquivalenten Menge Tonerde als C4AF und die" must combine with the equivalent amount of alumina
überschüssige Tonerde als C& gebunden sind: to C4AF,and the remaining alumina must combine to
C3A.Expressed in parts by weight:
1.8. Kalkformeln 1.8. Lime formulas

3 X 56
1 Gewt. Si02 in C s bindet = 2.8 Gewt. C a 0 1 part SiOzin C3S binds - 60
= 2.8 parts C a 0
60

3 . 56 3 X 56
1 Gewt. A1203in C3A bindet -102
= 1.65 Gewt. C a 0 1 part Alz03in C3A binds - 102
= 1.65 parts C a 0

2 X 56
1 Gewt. A1203in C4AFbindet W
102
= 1.1 Gewt. C a 0 1 part A1203in C4AFbinds - -=
102
1.1 parts C a 0

2 X 56
1 Gewt. Fe203in C4AFbindet W
160
= 0.7 Gewt. C a 0 1 part Fe203in C4AFbinds - 160
= 0.7 parts C a 0

Um die gesamte Tonerde in einem Posten zu erfassen, To include tbe total alumina in one position one has to
denkt man sich das C4AF in C3A + CF zerlegt. Von assume that the C M consists of C3A +
CF. Then
1 Gewt. Fe203werden dann rechnungsmäßig nur 0.35
Gewt. C a 0 gebunden. Go - 160
Fe203 56 = 0.35. i.e. 1 part Fe203binds only 0.35

parts CaO.
Die maximale Kalkmenge ist also Then the maximum amount of lime is (at an alumina
ratio > 0.64)

Dasselbe Resultat erhält man naturgemäß, wenn man The same result can be obtained if the C2S in the
in der Bogne-Formel C2S = 0, oder in der Kind-For- Bogue-formula equals zero, or, in the Kind formula
mel (siehe unten) KSK = 1 setzt. (see below) KSK = 1.
Die Kalkböhe eines Klinkers wird dann durch den Then the lime level in a clinker is characterized by
Kalksättigungsgrad, also durch das Verhältnis des the lime saturation factor (LSF),i.e. by the ratio of the
effektiven zum maximal möglichen Kalkgehalt des effective lime content to the maximum possible lime
Klinkers, gekennzeichnet. content in tbe clinker.

KSG
- - 100 C a 0
LSF
P

2.8 Si02 + 1.65 Al203 + 0.35 Fe203

Die in der Sowjetunion verwendete Kind'sche Formel Kind's formula, which is in use in the Soviet Union is
geht davon aus, daß sich die unvollständige Kalksätti- based an the assnmption that tbe incomplete lime
gung nur in einer geringeren Bindung von Kalk an saturation results only from a lower degree of binding
Kieselsäure äußert. between lime and silica.

daraus KSK = and from this: KSK =

Für technische Zwecke bewegt sich der Wert für den For technical purposes, the rate of the lime saturation
Kalksättigungsgrad nach obiger Formel zwischen 0.80 factor, according to the above formula, fluctuates
und 0.95. between 0.80 and 0.95.
In eisenoxidreichen Klinkern (TM 5 0.64) ist die Ton- In clinker showing a high iron oxide content (alumina
erde nur in der Mischkristallphase C2(A,F)gebunden, ratio, AR < 0.64). alumina is bound only in the mixed
und die maximale Kalkmenge und der Kalksätti- crystal phase C2(A,F),and the maximum lime content
gungsgrad werden as well as the lime saturation factor are:

KSG TM ,aa4 100 C a 0


LSF [AR) = ) = 2.8 SiOi + 1.1 N203+ 0.7 Fe203
1. Rohstoffe 1. Raw materials

In gleicher Weise ändern sich für TM 5 0.64 die Fak- So also, the factors in Kind's formula change if
toren der Kind'schen Formel. AR 5 0.64.

1.8.2. Kalkstandard 1.8.2. Lime standard

Die unter 1.8.1. behandelte Kalksättignng hat ebenso The lime saturation discussed in section 1.8.1.,as well
wie die unter 1.6. angegebene Phasenberechnnng as Bogue's phase calculation shown under 1.6., are
nach Bogue zur Voraussetzung, daß die Abltühlung based on the assumption that from the sintering tem-
des Klinkers von der Sintertemperatur so langsam perature the clinker cools down at such slow rate
erfolgt. daß die Sinterschmelze sich während der Kri- that during crystallization the liquid phase can
stallisation mit den festen Phasen ins Gleichgewicht achieve equilibrium with the solid phases.
setzen kann.
Das ist bei den Klinkern mit Gehalten an C& nicht However, this is not the case with clinkers containing
der Fall. Bei der Sintertemperatur von etwa 1450 "C C3A. At the sintering temperature of about I450 "C,
sind die Silikatminerale CQ und C2S und ggf. noch the silicate minerals C3S and C2S, and possibly not
nicht umgesetzter freier Kalk fest, C3A und C4AF transposed free lime are in a solid state. whereas C&
sind geschmolzen. Diese Schmelze ist aber kalkärmer and C4AFare in a state of fusion. However, the liquid
als dem Anteil der Verbindung C3A entspricht und phase is lower in lime than it would result from parti-
kann erst während der Kristallisation den zur voll- cipation in C3A to complete the C&, the lime defi-
ständigen Bildung von C3A noch fehlenden Kalk den ciency can be restored by extracting the lacking lime
in fester Form vorliegenden kalkreichsten Phasen - during the crystallization process from the solid
freies C a 0 und C3S - entziehen [18a]. Bei der phases. which simultaneously are the most richest in
raschen technischen Klinkerkühlung können aber lime, namely free lime and C3S [18a].However, these
diese Vorgänge nicht ablaufen, es kann praktisch processes cannot be completed during fast technical
nicht mehr Kalk von der Aluminatschmelze gebun- clinlter cooling; practically. the liquid aluminate can-
den werden, als sie bei der Sintertemperatur bereits not bind more lime than it already has absorbed at
aufgenommen hat („eingefrorenes Gleichgewicht" sintering temperature rfrozeu equilibrium", accord-
nach Kühl). Experimentelle Untersuchungen haben ing to Kühl). Experimental investigations showed that
gezeigt, daß die kalkreichste Aluminatschmelze prak- the most lime saturated liquid aluminate binds prac-
tisch zwei Moleküle C a 0 je A1203bindet. Das ist also tically two molecules C a 0 per Ai203. Therefore,
die unter technischen Bedingungen erreichbare under technical conditions, this is the attainable lime
Kalkgrenze. der Standardkalk limit, the so-called "standard Iime"

und man sieht. daß die Formel die gleichen Koeffi- This formula shows the Same coefficients as the lime
zienten hat wie unter 1.8.1. der Sättigungskalk bei TM saturation factor (section 1.8.1.) with an alumina ratio
S 0.64. Daraus ergibt sich der Kalkstandard als das AR 5 0.64. From this we get the lime standard as the
Verhältnis des tatsächlichen Kalkgehalts zum Stan- ratio of the real lime content to the standard lime:
dardkalk:

KSt (Kalkstandard) = KSt (Lime Standard) =

Dieser wurde später als KSt I bezeichnet, um ihn von Later this standard was denoted as Lime Standard I
der genaueren Fassung zu unterscheiden. die sich auf (KSt I), to differentiate this formula from the more
die Untersuchungen des Vierstoffsystems C a 0 - SiOZ precise investigations based on the quaternary sys-
- N203- Fe203 gründet und als KSt I1 gekenn- tem C a 0 - Si02- A1203- Fe203and denoted as Lime
zeichnet ist: Standard I1 (KSt 11):

100 C a 0
KSt I1 =
2.8 Si02 + 1.18 A1203 + 0.65 Fe203
Die veränderten Koeffizienten rühren daher, daß The different coefficients result from precise exami-
nach der genauen Untersuchung 2.15 Moleküle C a 0 nations which showed that in the liquid phase 2.15
je A1203in der Schmelze gefunden werden, und für + molecules of C a 0 are bound per A1203 and that
die rechnungsmäßige Bindung an Fe203 nur 4-2,15 according to calculation, to binding the Fe203remain
= 1.85 Moleküle C a 0 übrig bleiben. only 4-2.15 = 1.85 molecules CaO.
1.9. Sonstige Moduln 1.9. Other modules

Kürzlich wurde eine weitere Verfeinerung der Recently. a further refinement of Kühl's lime stan-
IGihl'schen Kalkstandardformel unter Berücksichti- dard formula was proposed, taking into consideration
gung des MgO-Gehaltes vorgeschlagen 1211: the MgO-content [21].

Für die verfeinerte Formel sind MgO-Werte nur bis For the refined formula. MgO-contents only of up to
zu 2 % einzusetzen, da über diesen Wert hinaus das 2 010 can be used, since above this limit, the Mg0
M g 0 als Periklas vorliegt (siehe 1.4.1.). appears as periclase (see 1.4.1.).
In der Praxis wird im allgemeinen KSt 11 angewandt Generally. the KSt I1 is commonly in use [7b]. This
[?b]. Dieser Wert entspricht genau dem britischen value complies exactly with the British "Lime Satura-
.,Lime Saturation Factor", der also die gleiche Bedeu- tion Factor". It has the Same meaning as the German
tung hat wie der deutsche Kalkstandard (KSt), aber Lime Standard (KSt), hut is not the same as the Ger-
nicht wie der deutsche Kalksättigungsgrad (KSG).Für man Lime Saturation Factor (KSG). For TM 5 0.64,
TM 5 0.64 besteht kein Unterschied zwischen KSt there is no difference between KSt and KSG.
und KSG.
Der ,.Lime Saturation Factor" ist auch in die Britische The "Lime Saturation Factor" is also Part of the Bri-
Norm aufgenommen und dient dort zur Definition tish Standard Specification, and serves for the defini-
der zulässigen Grenzen des Kalkgehaltes 1231. tion of the admissible lime content 1231.

C a 0 - 0.7 SO3
LSF = 1
- 1.2 - 2 0.66
=
2.8 Si02 + 1.2 AlZ03+ 0.65 Fe203
Der LSF bezieht sich in dieser Formel auf den In this formula the LSF refers to the finished cement.
Zement. Der Faktor -0.7 SO3im Zähler bedeutet, daß The factor 0.7 SO3 in the numerator means that the
der dem analytisch gefundenen SO3-Gehalt entspre- CaO-content which equals the analytically estimated
chende CaO-Gehalt vom Gesamt-Ca0 abzuziehen ist. SO3-content, should be suhtracted from the total
wobei man unterstellt, daß das gesamte SO3 aus dem CaO-content. In connection with this it is assumed
zugemahlenen Gips und kein Anteil aus dem Klinker that the total SO3 Comes from the added gypsum and
stammt. not from the clinker.

Ein hoher Kalkstandard bedingt normalerweise hohe A high lime standard normally causes high cement
Zementfestigkeiten. Folgende Kalkstandard-Werte strengths. The following lirne standard values are
können als Anhaltszahlen für Portlandzemente ange- characteristic for Portland cements:
sehen werden:
Normaler Portlandzement 90 - 95 Standard Portland cement
Hochwertiger Portlandzement 95 - 98 High early strength cement
Ein Kalkstandard über 100 hat freien Kalk im Klinker Free lime is caused hy a lime standard ahove 100.
zur Folge. Hoher Kalkstandard erfordert jedoch einen However, a high lime standard requires a higher heat
höheren Wärmeaufwand heim Brennen des Klinkers. consumption for clinker burning.

1.9. Sonstige Moduln 1.9. Other modules


In Frankreich wird der Kalkgehalt nach dem sage- In France the lime content is rated according to the
nannten hydraulischen Index (indice d'hydraulicit6) socalled hydraulic index (indice d'hydraulicite); it
beurteilt; er lautet (in Molen) 131: reads (in mols) 131:

In den neuesten französischen Zementnormen (NFP However, recent French standards (NFP 15-302, 1964)
15-302, 1964) ist dieser Begriff jedoch nicht mehr ent- da no more contain this term.
halten.
Es seien noch nachstehende Formeln genannt: Die In the following more formulas may be quoted: The
folgende Formel ist ein Versuch, dem bekannten Sili- next one is an attempt to express the kuown silica
katmodul einen anderen Ausdruck zu gehen 131: ratio in another way 131:
1 . Rohstoffe 1. Raw materials

Mit steigendem SM wächst die Widerstandsfähigkeit An increasing SM intensifies the resistance against
gegen chemische und atmosphärische Einflüsse und chemical and atmospheric attack and causes priuci-
steigt vor allem die Festigkeit des Zementes. pally higher cement strength.
Erhärtungsmodul: Hardening ratio:

Mit steigendem MEwachsen die Anfangsfestigkeiten With an increasing MEthere is an increase in the ini-
der Zemente, steigt die Hydratationswärme und ver- tial strengths of the cements, an increase in heat of
ringert sich der Widerstand gegen chemische Ein- hydration and a reduced resistance to chemical
flüsse. Gewöhnliche Zemente haben einen ME von attack. n i e MEof Standard cements is above 0.5. High
über 0.5. MEvon frühhochfesten Zementen ist etwa 8; early strength cements have an ME of approximately
Zemente mit ME < 0.5 sind belitische Zemente und 8; cements with ME < 0.5 are belitic cements and tend
neigen zum Selbstzerfall des Klinkers. to seii disintegration of the clinker.
Eine Kombination der beiden Moduln. d. i. Ms und ME A combination of both moduls, i. e. Ms and ME shows
weist einen näheren Zusammenhang auf zwischen a closer connection between these moduls and C$
diesen Moduln und C3S sowie C2S: and C2Srespectively:

Kalorischer Modul: Caloric module:

Mit steigendem MK steigt die Hydratationswärme An increasing MK causes an increase in the heat of
des Zementes. Für MK werden Werte genannt, die hydration of the cement. Quoted values for MK are
zwischen 0.3 und 1.8 liegen. within the limits of 0.3 and 1.8.
2. Berechnung der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculation of raw mix composition

2. Berechnung der Rohmehl- 2. Calculation of raw mix


zusammensetzung composition

Die Berechnung der Zusammensetzung des Rohmeh- The purpose of calculating the composition of the raw
les hat zum Zweck. das Mengenverhältnis der Roh- mix is to deterniine the quantitative proportions of
materialkomponenten zu ermitteln, um dem erbrann- the raw components, in order to give the clinker the
ten Klinker die gewünschte chemische und mineralo- desired chemical and mineralogical composition. For
gische Zusammensetzung zu geben. Hierfür gibt es this. there are many methods of calculation; from the
verschiedene Rechnungsarten - von den einfach- most simple to the more complicated ones. The basis
sten bis zu den mehr komplizierten. Als Grundlage for calculation is the chemical composition of the raw
dient die chemische Zusammensetzung der Roh- materials. Generally, data of chemical analyses
stoffe. Die Analysenergebnisse sollen im allgemeinen should he accurate to two decimals. Results of analy-
zwei Dezimalstellen enthalten. Analysenergebnisse, ses in excess of 100 %, should be arithmetically
die mehr als 100 % enthalten, sollen rechnerisch auf reduced to 100 010, each constituent being proportion-
100 % reduziert werden; für diesen Zweck wird jeder ally reduced. Ii on the other hand the total of the con-
Bestandteil proportional reduziert. Ist andererseits stituents is less than 100. the constituents are not pro-
die Summe der Bestandteile kleiner als 100, dann portionally increased to 100; in this case the differ-
werden diese nicht auf 100 proportional erhöht; in ence from 100 is denoted as "rest", so that the total of
diesem Falle ist die Differenz zu 100 als Rest-Bestand- all constituents is then 100.
teil bezeichnet, so daß dann die Summe aller Bestand-
teile 100 % ergibt.

2.1. Rechenkreuzverfahren 2.1. Alligation alternate method


Die einfachste Rechenart zur Lösung von Mischungs- The simplest Course of calculation for solving hlend-
aufgaben ist die des Mischungslcreuzes, mit der die ing problems is known as alligation alternate; this
Proportion von zwei Rohstoffkomponenten ermittelt method allows the determination of the proportion of
wird. Es wird nur der gewünschte Kalkgehalt festge- two raw material components. In this case, only the
legt, um daraus die Proportion beider Komponenten required lime content is fixed as a setpoint, so that
abzuleiten. the proportion of both components can be deter-
mined.

Beispiel 2.1. Example 2.1.


In welchem Verhältnis ist Kalkstein mit 91 % What mixing proportion is required for limestone
CaCOßGehalt und Ton mit 31 010 CaCOßGehalt zu with 91 % CaC03. and clay with 31 % CaC03, to get a
mischen, um ein Rohmehl mit 76 % CaC03 zu erhal- raw mix with a CaC03 content of 76 Olo? According to
ten? Nach dem Mischungskreuz wird wie folgt ver- alligation alternate, the procedure is as follows:
fahren:

Kalkstein 91
4,5
76 - 31 = 45
Teile Kalkstein
Limestone
\
91
i5 76 - 31 = 45
parts limestone

76

Ton /
31 J5 Teile Ton
91 - 76 = 15
Clay 31 l5
partsclay
91 - 76 = 15

Um Rohmehl mit einem CaC03-Gehalt von 76 % zu To get a raw mix with a CaC03 content of 76 010, 45
erhalten. sind 45 Teile Kalkstein mit 15 Teilen Ton zu Parts of limestone should be mixed with 15 parts of
mischen. Demnach wird das Rohmehl zusammenge- clay. Thus the proportion of the components in the
setzt sein aus. hzw. gemischt sein im Verhältnis von raw mix, i. e. limestone : clay = 45 : 15, or 3 : 1.
Kalkstein :Ton = 45 : 15 oder wie 3 : 1.
2. Berechnung der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculation of raw mix composition

2.2. B e r e c h n u n g n a c h d e m h y d r a u l i s c h e n 2.2. Calculation b a s e d on t h e h y d r a u l i c m o d u l e


Modul
Diese Methode ist auf zwei Rohstoffkomponenten This method is applicable to two raw material compo-
anwendbar mit einem für den Klinker gewählten nents, with the hydraulic module selected for the
hydraulischen Modul [15, 161. Um die nachstehenden clinker [15, 161. To simplify the following calculations,
Rechnungen zu vereinfachen. verwendet man Sym- symbols are used for the designation of the clinker
hole, mit denen man Klinkerbestandteile, Rohstoffe components. the raw materials. and the coal ash;
und Kohlenasche bezeichnet; diese Symbole sind in these symbols are placed in table 2.1.
Tabelle 2.1. enthalten.

Tabelle 2.1. Table 2.1.

Rechnungssymbolefür die Bezeichnung von Klinker- und Robstoiibestandteilen


Calculation symbols for designation of clinker and raw mat. components
Verbindungen Klinker Rohmehl RohstoffNr. 1 RohstoffNr. 2 RohstoffNr. 3 Rohstoff NI.4 Kohlenasche
Compounds Ciinker Rew mix Raw mal. No 1 Raw mat. No 2 Raw mat. No 3 Raw mal. No 4 Coal ash

Ca0 C Cm CI Ci C3 C4 Ca
Si02 S Sm Si sz S3 S4 Sa
M203 A Am Ai AZ A3 A4 Aa
Fe203 F F, Fi Fz F3 F4 F,

Unter Benutzung dieser Symbole werden die hydrau- Applying these symbols, the hydraulic moduli for
lischen Moduln für Klinker und Rohmehl sein: clinker and raw mix will be:

C
(für Klinker) HM = (forclinker)
S+A+F

Cm (for raw mix)


(für Rohmehl) HM
Sm + Am + F,
=

Da beide Moduln denselben Wert haben, kann man Since both moduli are of the same value. one can
gleichsetzen: equate:

N ~ l idiesor Ui.reclii,uiigsrnoiIiode wird angenom- .4ccor<liiigto 11iis method ol calculatioii it is assuined


---~.., x 'l'eil<,
iiien. <.l i i R~
--
~ ~~ <le\
~ ers~c:ii
- ~ Kolis~ofl?~
aufeinen Teil tliat X ~ i i r of
~ sthc first raw miiterial arc iipportionc<l
des zweiten Rohstoffes entfallen. Unter dieser to oneApartof the second raw material. Ünder this
Annahme können die Mengen der einzelnen Roh- assumption, the quantities of the particular raw
stoffkomponenten mit den folgenden Formeln material components can be calculated by using the
berechnet werden: following formulas:

Durch Einsetzung der Werte C,. C„ A, und F, in die Inserting the values C„ Sm Am and F, into the for-
Formel für den hydraulischen Modul, erhalten wir mula for the hydraulic module, we get
2.2. Berechnung nach dem hydraulischen Modul 2.2. Calculation based on the hydraullc module

Da die Oxidbestandteile aus der chemischen Analyse Since the oxide components are known from the
der Rohstoffe bekannt sind und der hydraulische chemical analysis of the raw materials, and the
Modul nach den qualitativen Erfordernissen festge- hydraulic module is selected according to the quality
setzt wird, bleibt als einzige Unbekannte X. Nach requirements. the only remaining unknown is X.
Umformung der obigen Gleichung und der Berech- After transformation of the above formula, to calcu-
nung von X, ergibt sich folgende Formel: late the value for X, the following formula appears:

Beispiel 2.2. Example 2.2.


Gegeben sind zwei Rohstoffe der folgenden Zusam- Two raw materials are given with the following com-
mensetzung (siehe Spalten 1 und 2 der Tabelle 2.2.) position (see column 1 and 2 of table 2.2.)
Berechne die Zusammensetzung der Rohstoffmi- Calculate the composition of the raw mix, assuming a
schung bei einem angenommenen hydraulischen hydraulic module of HM = 2.2. Solution:
Modul HM = 2.2. Lösung:

d. h. um Klinker mit HM = 2.2 zu erhalten, müssen i.e. to get a clinker with a HM = 2.2, we have to mix
3.324 Teile Kalkstein mit einem Teil Mergel gemischt 3.324 parts limestone with one part of marl.
werden.
Demnach setzt sich diese Mischung zusammen aus: Thus the raw mix consists of:
76.87 010 Kalkstein und 76.87 010 limestone. and
23.13 % Mergel. 23.13 % marl.

Tabeiie 2.2. Table 2.2.

1 2 3 4 5 6

Kalkstein Mergel Rahmehl


Bestandteil Kalkstein Klinker
76.87 % 23.13 O/Q 100 010
Constituent Limestone Marl Limectane Marl
Clinker
Raw mix

Si02 8.70 33.01 6.69 7.64 14.33 21.94


Al203 2.35 7.31 1.81 1.69 3.50 5.36
Fe203 1.32 4.83 1.01 1.12 2.13 3.26
Ca0 47.80 30.22 36.75 6.99 43.74 66.92
Mg0 1.50 0.66 1.15 0.15 1.30 2.00
so3 0.30 0.20 0.23 0.05 0.28 0.44
Glühverlust
L01 37.96 23.77 29.18 5.49 34.67
Rest -
Balance 0.01 0.05 0.05 0.08

Summe
Total 100.00 100.00 76.87 23.13 100.00 100.00
f'

Die Rohmehlbestandteile sind in Tabelle 2.2. in Spal- In table 2.2. the calculated raw mix components
ten 3 und 4 berechnet und die Rohmehlzusammenset- appear in column 3 and 4, and the composition of the
zung ist in Spalte 5 angegeben (Spalten 3 +
4 = raw mix is given in column 5 (columns 3 4 = +
Spalte 5). Spalte 6 enthält die berechnete Klinkerzu- colpmn 5). Column 6 contains the calculated clinker
sammensetzung als glühverlustfreies Rohmehl der composition as raw mix of column 5, free of loss on
Spalte 5. Aus Spalte 6 resultiert, da0 der hydraulische ignition. From column 6 we obtain the value for the
Modul HM = 2.2 ist. hydraulic module HM = 2.2.
2. Berechnung der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculation of raw mix cornposition

2.3. B e r e c h n u n g n a c h d e m Kalksättigungsgrad 2.3. Calculation b a s e d o n lime saturation factor


unter Benutzung des Kind'schen Sättigungsgrades using Kind's saturation factor (see section 1.8.1.).
(siehe Abschnitt 1.8.1.).

Beispiel 2.3. Example 2.3.


Gegeben sind 2 Rohstoffe (siehe Tabelle 2.3. Spalte 1 Given are 2 raw materials (see table 2.3., column 1 and
und 2); der Kind'sche Kalksättigungsmodul ist: 2); Kind's lime saturation module is:

Tabelle 2.3. Table 2.3.


-
1 2 3 4 5 6

Kalkstein Rohmehl Klinker


Kalkstein Ton
Limestone
Ton -Clay
Raw mix
Limestone Clay 0'1980 Clinker
X 0.8020
X
Col.3 + 4

Si02 1.42 62.95 1.14 12.46 13.60 21.27


M203 0.48 18.98 0.39 3.76 4.15 6.49
Fez03 0.38 7.37 0.30 1.46 1.76 2.75
Ca0 52.60 1.40 42.18 0.28 42.46 66.47
Mg0 1.11 0.98 0.89 0.19 1.08 1.69
so3 0.85 0.85 0.68 0.17 0.85 1.33
Glühver-
luct
43.16 7.47 34.62 1.48 36.10
L01

Summe 19.80 100.00 100.00


100.00 100.00 80.20
Total

Setzen wir in die Kind'sche Formel die schon benutz- Inserting into Kind's formula the calculation symbols
ten Rechnungssymbole ein, so erhalten wir: used previously, we get:

und durch Lösung nach X: and solving for X:

(2.8 KSK . S2 + 1.65 A2 + 0.35 F2) - C2 = - C2 - (2.8 KSK . Si +


1.65 Az ++ 0.35 F2)
X =
+ +
Cl - (2.8 KSK . SI 1.65 A l 0.35 F]) CI - (2.8 KSK . SI + 1.65A l 0.35 F,)

Mit dieser Formel berechnen wir, wieviel Teile Kalk- With this formula we calculate how many parts of
stein auf einen Teil Ton in der Rohmaterialmischung limestone in the raw mix are apportioned to one part
entfallen. Demnach ist: of clay. Accordingly we get:

Es entfällt also auf 4.053 Teile Kalkstein ein Teil Ton . Thus 4.053 parts limestone are apportioned to one
und die Rohmischung besteht aus part of clay. and the raw mix consists of
80.20 % Kalkstein und 80.20 % limestone, and
19.80 % Ton. 19.80 010 clay.
2.4. Berechnung mit Kalksättigungsgrad und Silikatmodul 2.4. Calculation with lime saturation factor and silica ratio

Spalten 3, 4, 5 und 6 der Tabelle 2.3. enthalten die Columns 3, 4, 5. and 6, of table 2.3. contain the calcu-
berechneten Komponentenanteile. die Rohmehl- lated parts of components, as well as the raw mix and
sowie die Klinkerzusammensetzung. Der resultie- clinker composition. The resulting lime saturation
rende Kalksättignngsgrad beträgt: factor is:

Dies beweist die Richtigkeit der Rechnung. This proves the accuracy of the calculation

2.4. Berechnung mit Kalksättigungsgrad 2.4. Calculationwith lime saturation fador


und Silikatmodul and silica ratio

Beispiel 2.4. Example 2.4.


Berechnung einer Rohmischung mit Hilfe von drei Calculation of a raw mix hy the aid of three raw
Rohstoffen; verlangt wird ein Kalksättigungsgrad materials; the required Kind's lime saturation factor
nach Kind von 0.92 und ein Silikatmodul von 2.70. Die is 0.92, and the required silica ratio is 2.70. The analy-
Rohstoffanalysen sind aus Spalten 1. 2 und 3 der ses of raw materials are shown in column 1,2 and 3. of
Tabelle 2.4. ersichtlich. table 2.4.

Tabeiie 2.4. Table 2.4.

1 2 3 4 5 6 7 8

Kalkstein Kiesab- Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3


Ton brand X 0.7826 X0.2024 X0.0150
Rohmehl Klinker
Limestone 'Iay
Pyrites Coiumn 1 Coiumn 2 Coiumn 3
Raw mix Clinker

Si02 0.95 68.00 11.00 0.74 13.76 0.17 14.67 22.46


Al203 0.92 12.60 1.50 0.72 2.55 0.02 3.29 5.00
Fe203 0.38 2.95 84.20 0.30 0.60 1.26 2.16 3.27
Ca0 54.60 5.70 0.76 42.73 1.15 0.01 43.89 66.84
Mg0 0.95 1.45 0.55 0.74 0.29 0.01 1.04 1.55
SO3 - 1.28 1.25 - 0.26 0.02 0.28 0.43
Glühverlust -
L01 42.03 7.20 0.67 32.90 1.46 0.01 34.37
Rest -
Balance 0.17 0.82 0.07 0.13 0.17 0.30 0.45

Summe
Total 100.00 100.00 100.00 78.26 20.24 1.50 100.00 100.00

Modul - - - -
KSK Module 0.92 0.92

Silikat-Modul -
Silica-Ratio 0.73 4.37 0.12 2.7 2.7
Tonerde-Modul - - -
Alumina-Ratio 2'42 4.27 0.02 1.5 1.5

Lösung: Solution:
Die Formel für den Kind'schen Kalksättigungsgrad The formula for Kind's lime saturation factor was
wurde bereits in Beispiel 2.3. angeführt. Unter already outlined in example 2.3. Applying the sym-
Anwendung der bereits benutzten Abkürzungen, lau- bols used previously, the formula for the silica ratio
tet die Formel für den Silikatmodul: re,ads:
2. Berechnung der Rohrnehlzusarnrnensetzung 2. Calculation 01 raw rnix cornposition

Die Berechnung erfolgt unter der Annahme, daß auf The calculation is performed under the assumption
X Gewichtsteile Kalkstein (Komponente 1) und auf y that X parts by weight of limestone (component I),
Gewichtsteile Ton (Komponente 2) ein Gewichtsteil and y parts by weight of clay (component 2), are
Kiesabbrand (Komponente 3) als Korrekturmaterial apportioned to one part by weight of pyrites cinders
entfällt. Dann gelten für die Oxidbestandteile der (component 3). Tben the following formulas apply to
Rohmischung die folgenden Formeln [19]: the oxide components of the raw mix 1191:

Durch Einsetzen obiger Ausdrücke in die Kalksätti- Inserting the above expressions into the formula for
gungsformel und in die Formel für den Silikatmodul the lime saturation factor, and into the formula for
erhalten wir zwei Gleichungen mit zwei Unbekann- the silica ratio, we get two equations with two unk-
ten X und y; nach Umformung erhalten wir: nowns X and y; and after transformation we get:

Zwecks besserer Ubersicht werden folgende weitere For a better review, the following additional abbrevia-
Abkürzungen bzw. Symbole verwendet: tions or symbols are applied:

Bei Anwendung dieser Symbole nehmen die obigen When employing these symbols, the equations
Gleichungen folgende Form an: quoted above will take the following form:

Nach Auflösung dieser Gleichungen erhalten wir die After solution of these equations, we get the values
Werte für X und y for X and y

Um an Stelle des Silikatmoduls den Tonerdemodul zu To calculate the alumina ratio instead of the silica
berechnen. d. i. Kalksättigungsgrad und Tonerdemo- ratio, i. e. to calculate the lime saturation factor and
dul, erhalten a2,b2 und cz die folgenden Werte (a,, bl the alumina ratio, a2,b2,and c2,will take the following
und cl bleiben unverändert): values (a,, b,. and C„ remain unchanged):

Für die Berechnung der Anteile an Kalkstein X und To calculate the parts of limestone X, and of clay y.
Ton y, die auf einen Teil Kiesabhrände entfallen, ver- which are apportioned to one part of pyrites cinders,
wendet man die oben entwickelten Formeln für X the above developed formulas for X and y should be
und y. used.

Zuerst müssen die Werte für al, b ~ C,I und a2. b2. c2 First the values f o i al.b,, C,, as well as for a2,b2,and c2,
berechnet werden. must be calculated.
2.4. Berechnung mit Kalksättigungsgrad und Silikatmodul 2.4. Calcuiation with lime saturation factor and silica ratio

Die erhaltenen Werte werden nun in die Formeln für Now, the resulting values are inserted into the formu-
X und y eingesetzt: las for X and y:

Daraus resultiert. daß auf 1 Teil Kiesabbrand 53.03 The result is that 53.03 parts of limestone and 13.69
Teile Kalkstein und 13.69 Teile Ton entfallen oder, parts of clay are apportioned to 1 Part of pyrites cin-
daß die Rohmischung in Prozenten ausgedrückt zu ders, or that the raw mix will consist in per Cent of:
bestehen hat aus:
Kalkstein 78.26 010 limestone
Ton 20.24 010 clay
Kiesabbrand 1.50 % pyrites cinders
Die Richtigkeit der Rechnung beweisen die errechne- The calculated figures of columns 4, 5, 6, 7. and 8, of
ten Zahlen in den Spalten 4. 5. 6, 7 und 8 der Tabelle the table 2.4.- prove the correctness of the method of
2.4. calculation.

Tabelle 2.5. Table 2.5.

1 2 3 4 5 6 7 8
Hochofen-
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
Kalkstein
Limestone
schlacke
Blast iur- -;;;?Pyrites
; X 0.6995
Col. 1
X 0.2773
Col. 2
X 0.0232
Col. 3
Rohmehl
Raw mix
Klinker
Clinlier
nace slag

Si02 6.75 39.45 11.21 4.72 10.94 0.26 15.92 22.03


M203 0.71 9.67 1.57 0.50 2.68 0.04 3.22 4.45
Fe203 1.47 0.67 83.72 1.03 0.19 1.95 3.17 4.38
Ca0 49.80 42.09 0.87 34.85 11.69 0.02 46.56 64.44
Mg0 1.48 7.36 0.64 1.04 2.04 0.01 3.09 4.28
so3 0.10 0.70 1.36 0.07 0.19 0.03 0.29 0.40
Glühverlust - -
L01 39.65 0.63 27.74 0.01 27.75 P

Rest -
0.04 0.06 0.02
Balance
P P

Summe
Total 100.00 100.00 100.00 69.95 27.73 2.32 100.00 100.00

Kaiksättigung
Lime Saturation 0.90 0.90
Silikatmodul
Silica Ratio 2.50 2.50

Beispjel2.5 Example 2.5.


Berechnung einer Rohmischung bestehend aus drei Calculation of a raw mix consisting of three compo-
Komponenten: Kalkstein, Hochofenschlacke und nents: limestone, blast furnace slag, and pyrites cin-
Kiesabbrand. Der Kalksättigungsgrad soll 0.90 und ders. The required lime saturation factor is 0.90 and
der Silikatmodul 2.5 betragen. Die Rohstoffanalysen the silica ratio 2.5. The analyses of the raw materials
2. Berechnung der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculation of raw mix composition

sind in Spalten 1 , 2 und 3 der Tabelle 2.5. angegeben; are shown in columns 1.2, and 3 of table 2.5.; columns
die Spalten 4,5,6,7und 8 dieser Tabelle enthalten die 4, 5, 6, 7. and 8. of this table contain the calculated
errechneten Ergebnisse. results.
Der Rechnungsgang ist derselbe wie in Beispiel 2.4. The course of calculation is the same as for example
2.4.

clb2- czbl 15.657 Teile Kalkstein


X = - = 30.1919 parts limestone
alb2- azbl 518.5826

~ I C Z -azc~ - 6206.4213 = 11,9680 Teile Schlacke


Y =
alb2- a2bl 518.5826 parts slag

Teil Kiesabbrand
1'000 parts pyrites

Summe
Total
43.1599 .X = 100

Kalkstein: 30.1919 . 2.317 =69.95 0% limestone


Schlacke: 11.9680 . 2.317 =27.73 % slag
Kiesabbrand: 1.0000 . 2.317 = 2.32 % pyrites
Summe - Total 100.00 %

Die Richtigkeit der Rechnung beweisen die Zahlen in The figures in columns 4, 5, 6, 7, and 8. of table 2.5,
Spalten 4,5,6,7und 8 der Tabelle 2.5. prove the correctness of the calculation.

2.5. Berechnung der vom Klinker absorbierten 2.5. Calculation of the quantity of coal ash
Menge Kohlenasche absorbed by the clinker
Bei der Verwendung von Erdgas oder Heizöl zum There is no absorption of fuel ash by tbe clinker,
Brennen des Klinkers findet keine Absorption der when using natural gas or fuel oil for clinker burning.
Asche durch den Klinker statt. Dagegen muß bei Ver- On the contrary, when using coal, the matter of coal
wendung von Kohle der Umstand der Aufnahme der ash absorption by the clinker sbould be talcen into
Kohlenasche durch den Klinker berücksichtigt wer- account.
den.
Bei modernen langen Drehöfen sowie bei Wärme- In modern long rotary kilns as well as in preheater
tauscheröfen, d.i. dort wo fast keine Staubverluste kilns, i. e. in all kilns where dust losses are almost eli-
auftreten, findet fast vollkommene Ascheabsorption minated, the ash absorption by the clinker is total.
durch den Klinker statt. Kurze Drehöfen mit hohen Short rotary kilns with high dust losses, show a low
Staubverlusten weisen eine geringere Ascheabsorp- degree of ash absorption. Generally, the ash absorp-
tion auf. Bei Drehöfen kann man allgemein mit 30 bis tion rate by the clinlcer in rotary kilns is in the range
,100 o/u Ascheaufnahme durch den Klinker rechnen, from 30 to 100 %, depending upon the kiln type. Shaft
abhängig von der Art des Drehofens. Schachtöfen kilns for clinker burning always show an ash absorp-
zum Klinkerbreunen weisen immer eine 100 %-ige tion rate of 100 %. For a certain kiln type, the ash
Ascheaufnahme durch den Klinker auf. Für eine absorption rate is constant.
bestimmte Ofenbauart ist der Ascheabsorptionsgrad
konstant.

26
2.5. Berechn. der vom Klinker absorbierten Menge Kohlenasche 2.5. Caic. of the quantity of coal ash absorbed by the clinker

Bejspiel2.6. Example 2.6.


Zur Berechnung der Absorption von Asche dienen The ash absorption rate can be calculated by using
die Analysen des Rohmehles, des Klinkers und der tbe analyses of the raw mix, the clinker. and the coal
Kohlenasche. Die Symbole für die einzelnen Kompo- ash. The symbols for the particular components and
nenten und Oxide sind dieselben wie oben angege- oxides are the same as specified above. The rate of
ben. Der Asche-Absorptionsgrad in Prozent des Klin- -
ash absorption in per Cent of the clinker weight is
kergewichts wird mit q bezeichnet; wir erhalten dann denoted by q; then we get the following equations
folgende Gleichungen [24]: [24]:

100 C = (100 - q,) . C, +


q, C,
100 S = +
(100 - q,) . Sm q, S,
100 A = +
(100 - q3) . Am q3Aa
100 F = (100 - q,) . F, +
qq F,
Nach Lösung dieser Gleichungen in bezug auf q Solving these eqnations for q, we get the following
erhalten wir die folgenden Ausdrücke: expressions:

C-C, S-Sm
q1 = - . 100; q, = - . 100;
C, - C, C, - Sm
A - Am F-F,
q3 = -. 100; q, = - . 100
A, -Am Fa - Fm

Das arithmetische Mittel von q, bis q4 gibt den The arithmetical mean of ql to q4 produces the
gesuchten Wert für q. Tahelle 2.6. enthält die chemi- desired value for q. The raw mix being specified as
schen Analysen von Rohmehl, Klinker und Kohlen- free of loss on ignition, the chemical analyses of the
asche (Rohmehl ist glühverlustfrei angegeben). raw mix, the clinker and the coal ash are shown in
table 2.6.
Tabelle 2.6. Table 2.6.

Oxid Rohmehl Klinker Kahlenasche


Oxide Raw mix Clinker Coal ash

Si02 19.00 19.85 4295


M203 8.25 8.92 27.88
Fez03 2.80 3.31 17.60
Ca0 66.60 64.45 4.95

Dann ist: Then follows:

und das arithmetische Mittel and the arithmetic mean

Das heißt, die Menge Kohlenasche, die während des That is to say that the quantity of coal ash absorbed
Brennprozesses vom Klinker aufgenommen wird, by the clinker during the hurning process is 3.47 % of
beträgt 3.47 % des Klinkergewichtes. the clinker weight.

27
2. Berechnung der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculation 01 raw mix composition

Beispiel 2.Z Example 2.7.


Hier ist eine andere Methode zur Berechnung des Here, another method is presented to calculate the
Einflusses der Kohlenasche auf die chemische influence of the coal ash on the chemical composition
Zusammensetzung des Klinkers angeführt. of clinker.

Die chemische Zusammensetzung der Kohlenasche The chemical composition of the coal ash is:
ist:

Si02
Al203
Fe24
Ca0
Mg0

Summe
Total

Der Klinker hat die folgende Zusammensetzung: The composition of the clinker is:

Summe
Total

Die Klinkerzusammensetzung ohne Kohlenasche ist: The clinker composition without coal ash is:

% Kohlezusatz X 010 Aschegehalt d. Kohle X % coal rate X % ash content of coal X


010 Oxidbestandteil 010 oxide component
A = A =
100 X 100 100 X 100

Es wird angenommen. daB der Kohlezusatz 19 % des It is assumed that the coal rate is 19 % of the clinker
Klinkergewichtes beträgt; der Aschegehalt der Kohle weight; the ash content of the coal is 12 %, and the
beträgt 12 010 und die Ascheabsorption ist 100 %. ash absorption rate is 100 %. Then the ash compo-
Dann betragen die Aschebestandteile im Klinker: nents in the clinker are:

Tabelle 2.7 enthält die korrigierte Klinkerzusammen- The corrected clinker composition is shown in table
setzung. 2.7.

Die Moduln des glühverlustfreien Rohmehles (Spalte The modules of the ignited raw mix (column 5, of
5, Tabelle 2.7.), sind: table 2.7.1, are:
Hydraulischer Modul 2.36 Hydraulic module 2.36
Silikat Modul 2.58 Silica ratio 2.58
Tonerde Modul 1.32 Alumina ratio 1.32
Diese Moduln bilden die Grundlage für die ' These moduli allow calculation of proportioning of a
Mischungsrechnung des Rohmehles, das aus zwei raw mix which consists of two or more components,
oder mehr Rohstoffkomponenten besteht, unter using the proper calculation method applicable for
2.5. Berechn. der vom Klinker absorbierten Menae Kohlenasche 2.5. Calc. of the auantitv of coal ash absorbed bv the clinlcer

Tabelle 23. Table 23.

Benutzung des für mehrere Komponenten passenden multicomponent raw mixes. Clinker burned from raw
Rechnungsverfahrens. Der aus dem so berechneten mix which was calculated as shown. will then have
Rohmehl erbrannte Klinker wird dann die in Spalte 2, the composition as specified in column 2 of table 2.7.
der Tabelle 2.7. angegebene Zusammensetzung haben.

Beispiel 2.8. Example 2.8.


Berechne ein Rohmehl. das aus zwei Rohstoffkompo- Calculate a raw mix consisting of two components,
nenten, Kalkstein und Ton. besteht unter Berücksich- limestone and clay, considering the influence of the
tigung des Einflusses der Kohlenasche auf die coal ash on the composition of the clinker; the lime
Zusammensetzung des Klinkers; der Kalksättigungs- saturation factor KSK(according to Kind). is assumed
grad KSK(nach Kind) soll 0.90 betragen. tobe 0.90.
Die chemische Zusammensetzung dieser drei Roh- The chemical composition of these three raw material
stoffkomponenten ist wie in Spalten 2, 3 und 4 der components is as shown in columns 2, 3. and 4, of
Tabelle 2.8. angegeben [19]. table 2.8. [19].

Table 2.8.

1 2 3 4 5 6 7 8 .

Kalkstein Ton Kohlenasche Spalte 0,7


2 Spalte 3 Spalte 4
Limestone Clay Coal ash Col,
139 X 0.2488
Col. 3
X
Col. 4
0.0373
Cfiikz:
Si02 3.89 70.03 51.32 2.78 17.42 1.92 22.12
Al203 1.93 17.17 10.19 1.38 4.27 0.38 6.03
Fe203 0.93 5.00 16.11 0.66 1.25 0.60 2.51
Ca0 91.19 4.25 10.30 65.10 1.06 0.38 66.54
M@ 1.41 3.17 4.15 1.01 0.79 0.15 1.95
so3 0.50 6.58 0.36 - 0.25 0.61
Rest
Balance 0.15 0.38 1.35 0.10 0.09 0.05 0.24
P---- -
Summe
Total 100.00 100.00 100.00 71.39 24.88 3.73 100.00

KSG
LSF 0.90

Silikat-Modul
Silica Ratio 2.59

Tonerde-Modul
Alumina Ratio 2.40
.
2. Berechnung der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculation 01 raw mix composition

Der Kohleverbraucb, bezogen auf das Klinkerge- The coal cousumption is 35 % referred to the clinker
wicht, beträgt 35 %; der Aschegehalt der Kohle weight; the ash content of the coal is 16.4 010; and the
beträgt 16.4 010 und die vom Klinker absorbierte ash absorbed by the clinker is 65 %. Then the amount
Asche beträgt 65 %. Dann beträgt die vom Klinker of ash embodied in the clinker Comes to
aufgenommene Aschenmenge

Nun werden die Werte für al, bl, cl und für az, bz. c2 Now, the values for al, bl, arid for a2, b2, C2i are cal.
berechnet. culated.

Für diesen Rechnungsgang ist anzunehmen, da8 X For this calculation it is assumed that X parts of lime-
Teile Kalkstein plus y Teile Ton (glühverlustfrei) plus stone, plus y parts of clay (ignition free) plus q parts of
q Teile Asche, 100 Teile Klinker ergeben. Also: ash amount to 100 parts of clinker. Thus:

Unter Benutzung der in Tabelle 2.1. aufgestellten Applying the symbols shown in table 2.1., the oxides
Symbole, kann man für die Oxide im Klinker fol- in the clinker can be expressed by the following
gende Gleichungen aufstellen: equations:

Werden obige Angaben in die Formel für den Kalk- If the above values are inserted into the lime satura-
sättiguugsgrad für Klinker eingesetzt, dann erhalten tion factor for the clinker, then we get the following
wir die folgende Gleichung mit 2 Unbekannten: equation with 2 unknowns:

+
0 . 8 KSK . SI + 1.65 A I + 0.35 F1)- CI] Y l(2.8KSK . S2 + 1.65 Az + 0.35 F2)- C2]
X
- . +
[(C,-(2.8 KSK S, 1.65 A, + 0.35 F,)] q

Die Gleichung nimmt dann die folgende Form an The equation can be expresseci in tlie Iollowing form

Bei der Benutzung der folgenden Abkürzungen erhal- When using the following abbreviations, we get:
ten wir:

a l = (2.8 KSK . SI + 1.65 Al + 0.35 Fl)- CI


bl = (2.8 KSK . Sz + 1.65AZ + 0.35 F?)- C2
-
C1 = [C, (2.8 KSK . C, + 1.65 A, + 0.35 F,)] . q

Zur Berechnung von X und y sind die folgenden zwei To calculate X and y. the following two equations
Gleichungen zu lösen: should be solved:

Um Formeln in der Gestalt zu erhalten, wie sie in den To get formulas similar to that wich were used in the
vorhergehenden Rechnungen benutzt wurden, wer- previous calculations, the following abbreviations
den noch folgende Abkürzungen für die zweite GIei- should be applied for the second equation:
chung angewendet:
2.6. Berechnunq mit vier Rohstoffkomoonentan 2.6. Calculation with Sour raw material com~onents

Die Auflösung der folgenden zwei Gleichungen The solution of the following two equations
a, X + bl y =C,
a2x + b2y = c2
ergibt die Formeln für X und y: results in the formulas for X and y:

Nun wird das Beispiel wie folgt berechnet: Now. the example is calcnlated as follows:

+
a t = (2.8 KSK . SI 1.65 Al + 0.35 Ft)- C, = (2.8 . 0.90 . 3.89 + 1.65 . 1.93 + 0.35 . 0.93) - 91.19 = - 77.878
bl = (2.8 KSK . Si + +
1.65 AZ 0.35 F2) - Ci = (2.8 . 0.90 . 70.03 + 1.65 . 17.17 + 0.35 . 5.00)- 4.25 = 202.306
C , = [C, - (2.8 KSK . S,+ + + +
1.65 Aa 0.35 F,)] q = 110.30 - (2.8 . 0.90 . 51.32 1.65 . 10.19 0.35 . 16.1I)]
3.73 = - 527.709

Werden obige Werte in die Formeln für X und y ein- Inserting the above values into the formulas for X and
gesetzt, so erhält man nach Umrechnung: y, we get after conversion:

Aus der Rechnung resultiert, daD an der Klinkerbil- From the calculation results that 71.39 010 limestone
dung 71.39 010 Kalkstein (glühverlustfrei). 24.88 % Ton (ignited), 24.88 010 clay (ignited), and 3.73 010 coal ash
(glühverlustfrei) und 3.73 010 Kohlenasche beteiligt participated in the clinker formation.
sind.
Die berechnete chemische Zusammensetzung des The computed chemical composition of the clinker is
Klinkers ist in Spalten 5, 6, 7 und 8 der Tabelle 2.8. shown in columns 5, 6, 7, and 8, of tahle 2.8. As is
angegeben. Wie aus der Rechnung hervorgeht, shown by the calculation, the lime Saturation factor is
beträgt der Kalksättigungsgrad 0.90, d.i. soviel wie 0.90, i. e. as much as assumed for the calculation. This
zur Rechnung angenommen wurde. Dies beweist die demonctrates the correctness of the calculation. For
Richtigkeit des Rechnungsganges. Um die Proportio- the practical completion of the proportioning of the
nierung der Rohstoffe praktisch durchzuführen, müs- raw materials, it is required to convert them to the
sen diese auf den Rohzustand umgerechnet werden. unignited hasis. This is performed as follows:
Dies geschieht wie folgt:

100 . X
xo =
Glühverl. d. Kalksteins
of limestone
100 . y
Y0 = Glühverl. d. Tons

2.6. Berechnung mit vier 2.6. Calculation with four raw material
Rohstoffkomponenten components
Das folgende Beispiel enthält Formeln zur Berech- The following example contains formulas to calculate
nung von Rohmehl. das aus vier Rohstoffkomponen- a raw mix consisting of four raw material compo-
ten für gewählte Werte von Kalksättigungsgrad, Sili- nents, with selected values for the lime saturation
katmodul und Tonerdemodul besteht. factor, the silica ratio and the alumina ratio.
2. Berechnunq der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculalion of raw mix composition

Beispiel 2.9. Example 2.9.


Es wird angenommen, daß die Rohstoffkomponenten It is assumed that the ratio of the raw material com-
sich verhalten wie: ponents is:
1. Komponente : 2. Komponente : 3. Komponente : 4. 1. component : 2. component : 3. component : 4. com-
Komponente = X : y : z : 1; weiter werden die Oxid- ponent = X : y : z : 1; then the oxide formulas are
formeln in die Formeln für den Kalksättigungsgrad, inserted into the formulas for the lime Saturation fac-
den Silikatmodul und den Tonerdemodul eingesetzt. tor. the silica ratio, and the alumina ratio. The result-
Die erhaltenen drei Gleichungen werden in die ver- ing three equations are then converted into the sim-
einfachte Form von drei linearen Gleichungen mit plified form of three linear equations with three un-
drei Unbekannten umgewandelt; im Resultat erhalten knowns; consequently we get:
wir:
alx bly clz = dl + +
azx b2y + czz = dz +
a3x b3y c3z = d3 + +
worin zur Vereinfachung die folgenden Bezeichnun- where for reasons of simplification the following
gen gelten notation is used

a2 = SM(AI F])-SI+ a3 = T M . F I - A I
+
b2 = SM (Az Fz) Sz - b3 = T M . Fz-A2
C? = SM (A3 +
F3) - S3 c3 = T M . F3-A3
dz = Sq-SM (Aq Fq) + d3 = Aq -TM . Fq

Nach Lösung der obigen Gleichungen für X, y und z After solving the above equations for X, y. and z, we
erhalten wir die folgenden Formeln zur Berechnung get the following formulas for the computation of a
von Rohmehl, bestehend aus vier Rohstoffkomponen- raw mix composed of four raw material components
ten [25]: [25]:

2.7. R o h m e h l b e r e c h n u n g nach d e m g e s u c h t e n 2.7. R a w mix calculation to find the r e q u i r e d


potentiellen Gehalt an K l i n k e r m i n e r a l i e n a m o u n t o f potenüal ciinker compounds
Im folgenden wird eine Berechnung durchgeführt. The following demonstrates a calculation for the
welche die Prozentanteile von Rohstoffkomponenten determination of the proportions of the raw material
angibt, um einen Klinker von einer gesuchten mögli- components to be used for producing a clinker of a
chen Mineralzusammensetzung zu erhalten. required potential composition of minerals.

Beispiel 2.10. Example 2.10.


Gegeben sind zwei Rohstoffe, Kalkstein und Ton, Given are two kinds of raw materials, limestone and
deren angenommene chemische Zusammensetzung clay, the chemical composition of which is shown in
in Tabelle 2.9., Spalten 1 und 2 enthalten ist. Spalten 3. table 2.9., column 1. and 2. Columns 3. 4, 5, and 6, con-
4, 5 und 6 enthalten die berechnete Klinkerzusam- tain the calculated composition of the clinker and the
mensetzung und die potentielle Phasenzusammenset- potential phase composition. Using the formulas in
zung. Unter Benutzung der Formeln in Abschnitt 1.6. section 1.6. the four main minerals of the two raw
werden die vier Hauptmineralien der beiden Roh- materials, i.e. limestone and clay (ignition free). can
2.7. Berechnung der potentiellen Mineralzusammensetrung 2.7. Calculation 01 the potential mineral compocition

Tabelle 2.9. Table 2.9.

1 2 3 4 5 6

Spalte 1 Spalte 2 Potentielle


Chem. Bestandteil Kalkstein Ton Klinker Zusammensetzung
X 0.6859 X 0.3141
Chem. Component Limectane Clay Clinker Potential
Col. 1 Col. 2 Composition

Si02 2.18 65.75 1.50 20.65 22.15 C3S : 60.00


Al203 0.88 17.05 0.60 5.36 5.96 Cfi : 18.14
Fez03 0.67 6.95 0.46 2.18 2.64 C@. : 11.67
Ca0 95.33 5.55 65.39 1.74 67.13 C4AF: 8.01
Mg0 0.94 1.90 0.64 0.60 1.24 1.24
Nicht bestimmt
Not determined 2.80 0.88 0.88 0.88

Summe
Total 100.00 100.00 68.59 31.41 100.00 100.00

Tabelle 2.10. Table 2.10.

CdAF
Nicht bestimmt Summe
C3s CzS C3A Not Determined Total

Kalkstein -
Limestane 363.00 - 267.23 1.26 2.05 0.94 100.00

Ton
Clay -601.62 641.45 34.34 21.13 1.90 2.80 100.00

Stoffe,Kalk und Ton (glühverlustfrei), berechnet. Die be calculated. Tahle 2.10. contains the computed com-
berechnete Zusammensetzung der Klinkermineralien position of the cliuker minerals. The uext step is to
ist in Tabelle 2.10. enthalten. Der nächste Schritt ist, mix the limestone and clay in such a ratio that the
den Kalkstein mit dem Ton in einem solchen Verhält- blend of both components will result in the required
nis zu mischen, daD die Mischung beider Komponen- content of tricalcium silicate, C3S,of 60 010 [12].
ten einen gewünschten Gehalt an Tricalciumsilikat
C3Svon 60 % ergibt [12].
Dieses Verhältnis wird mit Hilfe der folgenden For- This ratio is found with the help of the following for-
mel gefunden: mula:
A-R
A-B
In der Formel ist X der Anteil der zweiten Kompo- In the formula X is the part of the second component
nente (Ton); A ist der Prozentgehalt des gewünschten (clay); A is the percentage of the desired miueral in
Minerals in Komponente Nr. 1 (Kalkstein), B ist der component No. 1 (limestone). B is the percentage of
Prozentgehalt dieses Minerals in Komponente 2 (Ton) this mineral in component No. 2 (clay), and R is the
und R ist der Prozentgehalt dieses Minerals in der percentage of this mineral in the blend of these two
Mischung der beiden Komponenten. Tabelle 2.1 1. ent- components. Table 2.11. contains the calculated parts
hält die Berechnung der Gewichtsteile Kalkstein und by weight of limestone and clay. which when
Ton, die, wenn gemischt, Rohmehl bzw. Klinker mit blended. produce a raw mix or clinker with the
dem gewünschten Gehalt von 60 010 C$ ergeben. Wie required content of 60 010 C3S. For this mixtnre, it may
ersichtlich sind hierfür 68.59% Kalkstein und be Seen that 68.59 % limestone, and 31.41 % clay are
31.41 % Ton in der Mischung erforderlich. necessary.

Beispiel 2.11. Example 2.11.


Berechnung eines Rohmehles bestehend aus drei Calculation of a raw mix consisting of three compo-
Komponenten (Kalkstein, Ton und Sand) bei einem nents (limestone, clay, and Sand).with specified con-
festgelegten Gehalt an Tricalciumsilikat und Dicalci- tents of tricalcium silicate, and dicalcium silicate.
umsilikat.
2. Berechnung der Rohmehizusammensetzung 2. Calculation of raw mix composition

Tabelle 2.1 1. Table 2.1 1.

Rohmaterial Verhältnis Nicht bestimmt Summe


Raw Material c3S Proportion c3s C2s C3A C4AF Not Determined Total

Kalkstein (A) A-R - 183.34 0.89 1.43 0.64 - 68.59


0.6859 248.97
Limestone 1 363,00 303,00

Ton

Clay

Erforderlich
Required
I (B)
-601.62

60.0
(R)
A-B
964.62
---
(A-R)
(A-B)
0.3141

1.0000
-188.97

60.00
201.48

18.14
10.78

11.67
6.64

8.07
0.60

1.24
0.88

0.88
31.41

100.00

Tabelle 2.12. Table 2.12.

f 2 3 4 5 6 7 8

Spalte 1 Spalle 2 Spalte 3 Mineralien


Kalkstein Ton Klinker
Sand X 0.7380 X 0.1635 X 0.0985
Limestone Clay Clinker 010 Olo
Minerals
Col. 1 Col. 2 Col. 3

Si02 3.6 59.2 96.6 2.66 9.68 9.52 21.86 C3S : 50


Al203 3.5 28.1 2.1 2.58 4.59 0.21 7.38 CzS :25
Fe203 2.7 11.6 1.3 1.99 1.90 0.12 4.01 C3A : 13
Ca0 90.2 1.1 - 66.57 0.18 66.75 C4AF : 12

100.00 100.00 100.00 73.80 16.35 9.85 100.00 100.00

Für diesen Zweck sei die Rechnungsmethode mit For this. the calculation with determinants may be
Determinanten angewendet. applied.

Die Zusammensetzung der Rohstoffe ist in Spalten 1, Columns 1, 2, and 3, of table 2.12., show the composi-
2 und 3 der Tabelle 2.12. angegeben. Verlangt wird ein tion oi the raw materials. The required raw mix
Rohmehl, welches 50 % C3S und 25 010 C2Senthält. should contain 50 010 C3S,and 25 % C2S.

Die berechnete potentielle Mineralznsammensetzung The calculated potential mineral composition of the
der drei Komponenten ist in Tabelle 2.13. enthalten three components is shown in table 2.13.

Tabelle 2.13. Table 2.13.

Kalkstein % Ton %
Limestone 010 Clay %

c3s 312 -651 -750


CIS - 225 661 843
c3'4 5 55 3
C&F 8 35 4

Summe
100 100 100
Total

Es bedeuten: Notation:

Teile Kalkstein = X = parts limestone


Teile Ton Y = parts clay
Teile Sand - z . = parts sand

Auf einen Teil Sand entfallen X Teile Kalkstein und y X parts of limestone and y parts of clay are appor.
Teile Ton. tioned to one part of sand.
2.7. Berechnung der potentiellen Mineralzusammensetzung 2.7. Calculation 01 the potential mineral composition

Zur Lösung der Aufgabe stellen wir zunächst drei To solve this problem, we first assemble three linear
lineare Gleichungen auf wie in Beispiel 2.9. equations as in example 2.9.:

und lösen X, y und z mit Hilfe von Determinanten and solve for X. y. and z, using third-order determi-
dritter Ordnung [26.5]: nants [26, 51:

Die Lösung erfolgt bekanntlich durch Multiplikation As is well known, the solution involves multiplication
von drei auf einer Diagonalen befindlichen Elemen- of three elements located an a diagonal, as shown
ten, wie es hier schematisch dargestellt ist. Zwecks here schematically. For clarity, the first two columns
besserer Ubersicht werden die ersten zwei vertikalen are extended by repeating them an the right side.
Reihen rechts nochmals aufgetragen.

Wird abwärts multipliziert, so werden bekanntlich As is known, if we multiply downwards, the products
die Produkte addiert; wird aufwärts multipliziert, so are added; and if we multiply upwards, the products
werden die Produkte subtrahiert, wie folgt: are subtracted, as follows:

Nun setzen wir in die Gleichungen die festgelegten Now, we insert into the equations the required
Mineralanteile der Komponenten ein amount of minerals of the components

Lösung: Solution:

X =
1 1 1
- -- 64,618 = 0.7380
Teile Kalkstein
312 - 651 - 750 - 87,552 parts limestone
- 225 661 843

1 1 1 - 14,316
-- Teile Ton
= 0.1635
Y = 312 - 651 - 750 - 87.552 ~ a r t clav
s

Der Wert für z wird durch die Differenz gefunden: The value for z is being found by difference:
2. Berechnung der Rohmehlzusammensetzung 2. Calculation of raw mix composition

Die Prozentanteile der drei Komponenten sind (glüh- The percentages of the three components are (igni-
verlustfrei): tion free).

Die Beweisrechnung ist in Tabelle 2.14. enthalten. The proof of the calculation is shown in table 2.14.

Tabelie 2.14. Table 2.14.

Mineralien Klinker 010


Kalkstein -Limestone Ton -Clay Sand Clinker 010
Minerals

c3s 312 X 0.7380 = 230.2 -651 X 0.1635 = -106.4 -750 X 0.0985 = -73.8 50
CzS -225 X 0.7380 = - 166.0 661 X 0.1635 = 108.0 843 X 0.0985 = 83.0 25
C3A 5 X 0.7380 = 3.7 55 X 0.1635 = 9.0 3 X 0.0985 = 0.3 13
C@ 8 X 0.7380 = 5.9 35 X 0.1635 = 5.7 4 X 0.0985 = 0.4 12

Summe
73.8 16.3 9.9 100
Total

Die berechnete Klinkerzusammensetzung sowie der The calculuted composition of the clinker as well as
wie üblich errechnete abgerundete Gehalt an Klin- the conventionally calculated content of clinker
kermineralien ist in den Spalten 4. 5, 6, 7 und 8 der minerals in round figures, are shown in columns 4, 5,
Tabelle 2.12. enthalten. 6,7, and 8, of table 2.12.

Würden wir in die obige Rechnung anstatt 50 % C3S Suppose that instead of 50 010 C3S we insert into the
einen Wert von 25 % C3S und 50 % C2S einsetzen, so above calculation, values of 25 % C3Si and 50 0% C2S;
würden wir folgende Anteile an Rohstoffkomponen- we then get the following percentages of raw mate-
ten erhalten (glühverlustfrei): rial components (ignition free):

Der Beweis ist in der folgenden tabellarischen The proof is shown in the following tabulated calcula-
Berechnung der Mineralanteile enthalten (siehe tions of the mineral components (see table 2.15).
Tabelle 2.15).

Tabelie 2.15. Table 2.15.

Mineralien Klinker %
Minerals Kalkstein- Limestone Ton -Clay Sand Clinker %

c3s 312 X 0.7146 = 222.95 -651 X 0.1651 = -107.48 -750 X 0.1203- -90.22 25
c2s
C3A
C4AF
-225
5
8
X
X
X
0.7146 = -160.78
0.7146 =
0.7146 =
3.57
5.72
661
55
35
X
X
X
0.1651 = 109.13
0.1651 =
0.1651 =
9.08
5.18
843
3
4
X
X
X
0.1203-
0.1203 = 101.41

0.1203 =
0.36
0.48
50
13
12

Summe
71.46 16.5 1 12.03 100
Total

2.8. O x i d g e h a l t e und potentielle 2.8. O x i d e c o n t e n t s and p o t e n t i a l composition


Zusammensetzung
Aus obigem ist ersichtlich, daO kleine Mengenunter- The above calculation shows that small quantity fluc-
schiede bei der Proportionierung von Rohstoffkompo- + tuations in the proportioning of the raw components.
nenten und daraus folgend von Oxidgehalten große with their resultant small differentes in the oxide
Schwankungen in der potentiellen Phasenzusammen- contents, cause large fluctuations in the potential
setzung des Klinkers verursachen; in diesem Falle phase composition of the clinker and consequently,
2.8. Oxidgehalte und potentielle Zusammensetzung 2.8. Oxide contents and potential composition

also der C3S-Gehalt um 50 010 reduziert und der C2S- as in this case, the reduction of C3S-content by 50 010,
Gehalt um 100 010 erhöht wird. Dies zeigt auch die fol- and an increase in CIS-content of 100 010. This is also
gende tabellarische Zusammenstellung von drei ver- shown in the following tabulated compilatiou of three
schiedenen Klinkern mit kleinen Unterschieden in different clinkers with small differences in the oxide
den Oxidgehalten und den daraus resultierenden coutents, and the resulting large fluctuations in the
großen Schwankungen in der errechneten Phasenzu- calculated phase composition (see table 2.16.) 1271.
sammensetzuug (siehe Tabelle 2.16.)1271.

Tabelle 2.16 Table 2.16.

Tabelle 2.16. enthält die chemische Zusammenset- Table 2.16. contaius chemical compositions of three
zung von drei verschiedenen Klinkern. Die Oxidge- different clinkers. The oxide contents do not vary
halte dieser drei Klinker gehen nicht weit auseinaii- widely; but the calculated potential compositions
der; dagegen zeigt die berechnete potentielle Zusam- show considerable differences. Therefore. when cal-
mensetzung wesentliche Unterschiede. Deshalb muß culating the composition of the raw mix, it should be
bei der Berechnung der Rohmehlzusammensetzung taken into consideration that a variation of 1 % in the
der Umstand beachtet werden, daß eine Anderung CaO-content causes a variatiou in the tricalcium sili-
des CaO-Gehaltes um 1 % eine Anderung des Gehal- cate content by about 10- 14 % and, vice versa, a
tes an Tricalciumsilikat um etwa 10- 14 010 nach sich fluctuation in the C&-content by 1 %, causes a cor-
zieht. Umgekehrt erfordert eine Anderung des C3S- responding increase or decrease in the CaO-content
Gehaltes um 1 % eine entsprechende Erhöhung oder by 1/14 = 0.07 %, or a change in the CaC03-content
Senkung des CaO-Gehaltes um 1/14 = 0.07 %, bzw. of the raw mix hy 0.07 X 1.78 = 0.12 010. If the CaO-
des CaC03-Gehaltes im Rohmehl um 0.07 X 1.78 = content is kept constant and the values for the other
0.12 %. Werden bei konstantem CaO-Gehalt die oxides change, there is a corresponding change in
Werte der anderen Oxide geändert, so erhält man contents of the resulting clinker minerals.
ebenfalls verschiedene Werte für die resultierenden
Klinkermineralien.
Aber auch ein und derselbe Klinker kann rechne- Also one and the same clinker can show different cal-
risch verschiedene potentielle Zusammensetzungen culated potential componnd compositions, when on
aufweisen, und zwar dann. wenn man einerseits nur the one hand, one calculates with only the four maiu
die vier Hauptoxide 7ur Rerecliiiung 1i~rdni.iehtund oxides, and on the other hand when including also
andererseits. wenn auch die Nebenkomponenteu, die the auxiliary components which participate in the
an der Mineralbildung teilnehmen, berücksichtigt formation of minerals. For a uumerical presentation
werden. Um dies zahlenmäßig darzustellen, sei fol- of this fact. the following clinker analysis may be
gende Klinkeranalyse zur Berechnung benutzt [28]. used for calculation [28].

Si02 Ti02 Unlöslich Glühverlust Summe


Al302 Fe203 Mn203 CaOl Mg0 K20 Na20 So3 L01 Total
.

22.5 5.0 2.5 0.5 0.3 63.0 1.8 0.4 0.4 2.6 0.5 0.5 100.0
' 1 %freiesC a 0 eingerechnet - 1 Oio fiee Ca0 inrluded

37
2. Berechnung der Rohmehlzusamrnensetzung 2. Calculation 01 raw mix composition

Die errechnete potentielle Zusammensetzung ist: The calculated potential composition is:

Summe 92.16 010


Total
Das Verhältnis von C3S : C2S = 1.71 : 1. The ratio of C3S : C2S = 1.71 : 1

Die Nebenkomponenten tragen zur folgenden Mine- The auxiliary components contribute to the following
ralbildung bei: formation of minerals:
K - K2S04;the rest of SO3 to CaS0,:
der SO3-Rest zu CaSO,: SO3 - CaS04
Ti02 - C a 0 . Ti02
Na20 - 8 C a 0 . Naz03 . 3 A l 2 0 3 (CaNAd
Mn203 - 4 C a 0 . A1203. Mn203 (C4AMn)
Freies C a 0 free
Unter Berücksichtigung der hier angeführten Mine- Considering the mineral formation as quoted above,
ralbildung besteht die potentielle Klinkerzusammen- the potential clinker composition is:
setzung aus:
0/0
frei
1.o
free
0.74
&SO4 3.84
C a 0 . Ti01 0.86
CaNA3 5.27
Mg0 1.80
C4AF 7.61
C4AMn 0.92
CA 3.28
c3s 37.89
C2S 36.29
-
Summe -Total 99.50

Ein Vergleich der beiden Ergebnisse weist große A comparison of the two results shows wide differ-
Unterschiede in der potentiellen Zusammensetzung ences in the potential composition of the same
desselben Klinkers auf. Auch das Verhältnis von clinker. Also the ratio C3S : C2S has changed and is
C3S : C2S hat sich geändert und ist nach der zweiten roughly 1 : 1. according to the second method of cal-
Berechnungsweise ungefähr 1 : 1. Die Unterschiede culation. Diiferences in potential composition are the
in der potentiellen Zusammensetzung resultieren aus result of differentes in the mineral formations used
dem Umstand, welche Art der Mineralbildung für die for the calculation.
Berechnung angewendet wird.
3. Vorrerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction ot raw materials

3. Vorzerkleinerung der 3. Coarse size reduction of


Rohstoffe raw materials

Das im Steinbruch gesprengte Zementrohmaterial Cement raw material blasted in the quarry, requires
muß zwecks weiterer Verarbeitung zerkleinert wer- size reduction for further processing. Size reduction
den. Die Zerkleinerung erfolgt in Brechern und Müh- is performed in crusbers and grinding mills. Crusbing
len. Brechen ist Zerkleinerung im Grobbereich, Mah- is comminution in the coarse range, whereas grinding
len hingegen bezieht sich auf Zerkleinerung im Fein- refers to comminution in tbe fine range. The tech-
bereich. Die Entwicklung der Zerlcleinerungstechnik nique of size reduction was developed chiefly by
erfolgte hauptsächlich auf empirischem Wege. empirical analysis.
Eine Vielzahl von Verfahren und Einrichtungen steht A variety of processes and equipment are available
zur Verfügung, um die richtige Auswahl von Zerklei- for selection of the right kind of size reduction machi-
nerungsmaschinen zu treffen; gesammelte Erfabrun- nery; however, experience gained in tbis field and
gen und genaue Kenntnis aller Anwendungsmöglich- thorough knowledge of all possibilities of application
keiten spielen hierbei noch meistens eine entschei- are still deciding factors.
dende Rolle.

3.1. Zerkieinerungsmaschinenund -methoden 3.1. Size reduction machinery and methods

3.2. Systematische Ubersicht 3.2. Systematic survey


A. Maschinen zur Zerkleinerung im Grobbereich A. Macbinery for size reduction in tbe coarse range
(Brecher)durch Anwendung von Druck sind: (crushers) by application of compression:
a. Backenbrecher a. Jaw crushers
b. Großkegelbrecher, Rundbrecher. Kegelbrecher b. Gyratory crushers. cone crushers
C. Walzenbrecber C. Crushing 1011s
B. Brecher für Zerkleinerung durch Schlag sind: B. Crushers for size reduction by impact:
a. Hammerbrecher (Ein- und Doppelschwingen- a. Hammer crushers or hammer milk (single or
brecher) double impeller type)
b. Prallbrecher b. Impact crushers
C. Für Zerkleinerung im Feinbereich (Mühlen)durch C. For comminution in the fines range (grinding
Anwendung von Schlag: mills) by application of impact:
a. Kugelmühlen a. Ball milk
b. Rohrmüblen b. Tube mills
C. Verbundmüblen C. Compound mills

Diese Mühlen werden allgemein als Scbwerkraft- These milk are generally called gravity milk or also
mühleu oder auch als langsamlaufende Mühlen slow running mills.
bezeichnet.
D. Mühlen für Zerkleinerung durch Anwendung von D. Mills where compression is applied for the pur-
Druck: pose of comminution:
a. Kugelringmübleu (Peters-Mühle) a. Ring ball mills (Peters-mill)
b. Rollenmühlen, auch Walzenschüsselmühlen b. Ring roll mills, also called bowl mills; grinding
genannt; durch Federdruck (Federrollenmüh- pressure is maintained either by heavy steel
len) oder hydraulisch an eine Mahlschüssel springs (spring type mills) or hydraulically.
angepreßte Walzen (Loesche-Mühle). thus pressing the 1011s or balls against the
grinding bowl or ring (Loesche-mill).
3. Vorzerkleineruna der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Nach dem Weg des Materials unterscheidet man Ac to the path of the material the followiug distinc-
tions are made.
E. Beim Brechvorgang: E. The crushing procedure
a. Brechen im einfachen Durchgang; das Material a. Crushing in single pass; the crushed material
passiert den Brecher nur einmal. passes the crusher only once.
b. Brechen im geschlossenen Kreislauf; das abge- b. Crushing in closed circuit; for the purpose of
siebte Uberkorn wird, zwecks Zerkleinerung reduction to the required size, the scalped
auf die erforderliche Korngröße, dem Brecher oversize material is returned to the crusher.
nochmals zugeführt. thus passing through the crusher two or more
Der Brechvorgang wird manchmal auch mit times.
Vortrocknung kombiniert. Crushing may also be combined with predry-
ing.
F. Beim Mahlvorgang: F. The grinding procedure:
a. Durchlaufmahlung; das Mahlgut passiert die a. One pass grinding; ihe ground material passes
Mühle nur einmal. Diese Mahlart wird auch through the mill only once. This kind of grind-
als offener Kreislauf bezeichnet. ing is also called Open circuit grinding.
b. Geschlossene Kreislaufmahlung. Das vom b. Closed circuit grinding
Feinkorn mechanisch oder pneumatisch Coarse particles separated from the fines
getrennte Grobkorn wird zwecks Zerkleine- mechanically or pneumatically. are returned to
rung auf die erforderliche Korngröße zurück- the mill for comminution to the required size.
geschickt und passiert so die Mühle zweimal thus passing through the mill two or more
oder mehrmals. Kreislaufmahlung wird auch times. Closed circuit grinding is also employed
bei Naßmahlung angewendet. for wet grinding.

G. Nach dem Zustand des Mahlgutes: G. In reference to the mill feed:


d. i'rockenmdliluiig. Das Mdlilgut wird im trockc- a. Dry grinding; the material is fed into the mill
nen Zustande dcr ivlühle zugeführt. in a dry state.
b. Mahltrocknung. Das Mahlgut ist feucht und b. Drying-grinding; the mill feed is moist and is
wird während des Mahlens mit von außen being dried during grinding by heat supplied
zugeführter Wärme getrocknet. from outside.
C. Naßmahlung. Das Mahlgut wird mit einer ent- C. Wet grinding; an appropriate amount of water
sprechenden Menge Wasser versetzt, um als is added to the mill feed in order to be grinda-
Rohschlamm mahlbar zu sein. ble in the slurry state.

3.3. Z e r k l e i n e r u n g s g r a d 3.3. Reduction r a t i o


Der Zerklcinerungsgrad (n) ist das Verhältnis der The degree of reduction (n) is the ratio ol Lhe largest
größten linearen Dimension des Brechgutes vor der- linear dimension of the material before crushing (D)
Zerkleinerung (D) zur größten linearen Dimension to the largest linear dimensiou after crushing (d);it is
des gebrochenen Gutes (d);es ist dargestellt als expressed as

Betragen z. B. die Abmessungen des Brecher-Aufga- If e. g. the linear dimension of the crusher feed equals
begutes 1000 mm und die des gebrochenen Gutes 40 inches and that of the crushed material is 2 inches,
50 mm, dann ist der Zerkleinerungsgrad then the reduction ratio

beträgt die Korngröße des gebrochenen Gutes 20 mm. at a particle size of 0.8 inches of the crushed material,
dann ist des Zerkleinerungsgrad the reduction ratio

40
3.3. Zerkleinerungsgrad 3.3. Reduction ratio

Die in der Zementindustrie verwendeten Vorbrecher The reduction ratio of primary crushers employed in
arbeiten mit einem Zerkleinernngsgrad von n = 5 bis the cement industry is within the limits of n = 5 to
15. Die Zerkleinerung von Rohmaterialien erfolgt 15. The comminution is sometimes performed in two
manchmal in zwei oder auch in drei Stufen, je nach and also in three Stages, depending upon the require-
den Erfordernissen des Rohmaterials. ments of the raw material.

Bei zweistufiger Zerkleinerung werden Kalkstein- In a two-stage comminution arrangement limestone


blöcke von etwa 700-900 mm Kantenlänge zerst im rocks are first reduced in a primary crusher from
Primärbrecher (Zerkleinerungsgrad n = etwa 5) zu sizes between 27 and 35 inches tu sizes between 5 and
Stückgrößen von etwa 120 - 200 mm zerkleinert. Im 8 inches. n ;-. 5. A secondary crusher reduces the
Sekundärbrecher erfolgt die weitere Zerkleinerung material to sizes between 3/a and 1 inch. The resulting
bis auf 20 - 25 mm Korngröße. Das so vorbereitete material is then fed into the tube mills. To increase
Material ist dann das Aufgabegut für die Rohrmüh- the throughput of the tube mills, a tertiary crushing
len. Um die Arbeit der Mühlen zu steigern, wird stage in which the material is reduced down to about
manchmal eine tertiäre Zerkleinerungsstnfe einge- 0.12 and 0.20 inches, is sometimes provided.
schaltet, bei der das Material bis auf etwa 3-5 mm
Korngröße zerkleinert wid.

Außer der oben genannten Definition des Zerkleine- In addition to previously cited definitions and with
rungsgrades, die sich auf die maximalen Korngrößen reference to maximum particle sizes, the following
bezieht, sind noch folgende Definitionen des Zerklei- definitions for the degree of reduction are still
nerungsgrades im Gebrauch: employed:

a. Zerkleinerungsgrad bezogen auf die 95 010 Korn- a. Degree of reduction which refers to the 95 % par-
größen ticle sizes

Dg5 = 95 010 Korngröße D im Aufgabegut Dgs = 95 010 particle size D in the feed
dg5 = 95 010 Korngröße d im zerkleinerten Gut dg5 = 95 010 particle size d in the reduced mater-
ial
In den Vereinigten Staaten ist im Zusammenhang In the United States, according to Bond's size
mit dem Bond'schen Zerkleinerungsgesetz das reduction theory, the 80 % particle size ratio is in
80 010 Korngrößenverhältnis in Anwendung. use.

b. Zerkleinerungsgrad, der sich auf die mittleren b. Degree of reduction which refers to the mean par-
Korngrößen bezieht ticle sizes

D„ = mittlere arithmetische Kornaröße des Auf- D„.-.= mean arithmetic particle size in the feed
gahegutes
d„= mittlere arithmetische Korngröße des zer- d„= mean arithmetic particle size in the
kleinerten Gutes reduced material

C. Wirksamer Zerkleinerungsgrad einer Zerkleine- C. Effective degree of reduction of a size reduction


rungsmaschine machine

s = Austragsspaltweite der Zerkleineruugsma- s = width of discharge opening of the size reduc-


schine tion machine
d. Scheinbares Zerkleinerungsverhältnis einer Zer- d. Apparent degree of reduction of a size reduction
kleinerungsmaschine . machine
3. Vorrerkieineruns der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

m = Maulweite der Zerkleinerungsmaschine m = feed opening of the size reduction machine

s = Spaltweite der Austragsöffnung [28a] s = width of the discharge opening [28a]

Es sei erwähnt, daß neuerlich neben dem Begriff „Zer- It should be mentioned that recently, two definitions
kleinerungsgrad, auch der Begriff „Zerkleinerungs- are in use, i. e. .,reduction ratio" and ..degree of reduc-
verhältnis" in Gebrauch ist. Danach bezeichnet der tion". According to this, the degree of reduction
Zerkleinerungsgrad die Differenz der Anfangsober- expresses the difference between the initial and the
fläche zur Endoberfläche des Zerkleinerungsgutes final surface of the crushed material. whereas the
(Oberflächenzunahme). während Zerkleinerungsver- reduction ratio denotes the relation between the ini-
hältnis das Verhältnis der Aufgabekorngröße zur tial and the final particle size.
Endkorngröße ausdrücken soll.

3.4. Oberflächenerzeugung und Arbeitsbedarf 3.4. G e n e r a t i o n of s u r f a c e and p o w e r


requirement
Der spezifische Arbeitshedarf beim Brechvorgang, The specific power requirement for crushing, i. e. the
d. h. die pro Tonne Brechgut aufgewendete Energie, consumption of energy per ton of crusher feed is sub-
ist bei der Grobzerkleinerung wesentlich geringer als stantially lower for size reduction in the coarse range
bei der Feinzerkleinerung, d. i. heim Mahlvorgang. than for fine size reduction. i. e. for grinding. However
Vergleicht man jedoch den Arbeitsaufwand mit der a comparison of the energy consumption for the sur-
erzeugten Oberfläche, so zeigt sich gerade das face produced, shows iust the contrary. To substan-
Gegenteil. Um dies zu beweisen, macht Mittag [29]die tiate this, Mfttag [29] makes a comparison, which is
folgende Gegenüberstellung, die hier in etwas ahge- quoted below in a somewhat version.
änderter Form wiedergegeben ist.

Beispiel Example
a. Grobzerlcleinerung: In einem Kegelbecher wurden a. Coarse size reduction:
während einer Stunde 6000 kg Quarzit von einer 6000 kg of quartzite was crushed in a cone crusher
Aufgabekorngröße von 5-50mm auf eine End- for one hour; a feed particle size of 5 - 50 mm was
korngröße von 0-5 mm zerkleinert. Der Lei- reduced to a product particle size of 0- 5 mm. The
stungsbedarf des Brechers war 18 kW und somit crusher's power input was 18 k w h . i. e. a specific
18 18
der spezifische Arbeitsbedarf - = 3 kWh/t energy consumption of - = 3 kWh per metric
6 6
Brechgut. Von einer Durchschnittsprobe wurde ton. Then a representative sample was used to
dann die durch den Brechvorgang erzeugte Ober- determine the surface produced by crushing. TO
fläche berechnet. Zur Feststellung der Oberfläche simplify the calculation, a feed quantity of 1000 kg
des Aufgabegutes wurden 1000 kg Aufgabegut in w<isLaken into a r i o u n t . Tt was assumecl thClt tiiis
Rechnung gestellt und angenommen. daß dieses quclriiiiy consisted of qudrtzite cubes wiili ciii edge
aus Würfeln von 1 cm Kantenlänge besteht bei length of 1 cm, and a specific gravity of 2.5 grams/
einem spezifischen Gewicht des Quarzits von 2.5. cm3. Thus 1000 kg of crusher feed con-
1000
In 1000 kg Aufgabegut sind dann - = 400 tains -1000 =400 cubic decimeter x 1000 =
2.5 2.5
dm3 X 1000 = 400,000 Würfel mit je 6 cm2 Ober- 400,000 cuhes with a surface of 6 cm2 each; the
fläche enthalten; die Gesamtoberfläche des Aufga- total surface of the feed is then 400,000 X 6 =
begutes beträgt dann 400,000 X 6 = 2,400,000cm2. 2,400,000 cm2. After crushing it was found that
Nach dem Brechen wurde festgestellt, daß 1000 kg 1000 kg of product shows a surface of 80,000,000
Brechgut eine Oherfläche von 80,000,000 cm2 auf- cm2. Deducting the original surface, the surface
weist. Abzüglich der Ausgangsoberfläche betrug produced is then 80,000,000- 2,400,000 =
die erzeugte Oherfläche 80,000,000 - 2,400,000 = 77,600,000 cm2, for which 3 kWh were consumed.
77,600,000 cm2 wofür 3 kWh verbraucht wurden. Referring to 1 kg of crushed product. the corres-
Auf 1 kg Brechgut bezogen betragen dann die ent- ponding figures are: 77,600 cm2 (77.6 cm2/gram)
sprechenden Zahlen: 77,600 cm2 (77.6 cm2/g) 3 kWh = 0.003 kWh. 1 kWh equals 367,000
3 kWh and
und -- = 0.003 kWh. 1 kWh entspricht 1000 kg
1000 kg meterkilogram; thus 367,000 X 0.003 = 1,101 mkg
367,000 mkg; somit 367,000 X 0.003 = 1,101 mkg or 110,100,000 gram . centimeter. When referring
oder 110,100,000g . cm. Auf die erzeugte Oberflä- to the surface produced, the power requirement
3.5. Auswahl der Brechersrößen 3.5. Selection of crusher sizes

che bezogen ergibt sich ein Arbeitsaufwand beim for the crushing Operation amounts
110,100,000g . cm =
Brechvorgang von 1418 to 10'100'000 ' = 1418 gram . centimeter/
77.600 cm2 77,600 cm2

b. Feinzerkleinerung (Mahlen). Klinker und Gips h. Fine size reduction (grinding).Clinker and gypsum
werden in einer Rohrmühle mit einem spezifi- were ground in a tube mill with a specific power
schen Arbeitsbedarf von 30 kWh pro 1000 kg reqnirement of 30 kWh per 1000 kg cement. with
Zement mit einer Blainefeinheit von 3000 crnZ/g a Blaine number of 3000 cmz/gram. The specific
vermahlen. Für 1 kg Zement beträgt der spezifi- 30 kWh
30 kWh power requirement for 1 kg cement is -=
sche Arbeitsbedarf ----- - 0.03 kWh; 367.000 1000 kg
1000 kg 0.03 kWh; 367.000 mkg X 0.03 = 11,010 mkg. or
mkg X 0.03 = 11,010 mkg oder für 1 g 11,010 mkg
11,010 mkg for 1 gram cement =11 mkg X
1000 g
Zement = 11 mkg X 100,000 =
1000 g 100,000 = 1,100,000 g . cm. Thus the specific
1,100,000g . Cm. Der spez. Arbeitsbedarf bezogen power requirement for 1 cm2 of surface produced
auf 1 cm2 erzeugter Oberfläche beträgt demnach 1,100,000g . cm
amounts to = 366 g . cm/cm2.
3000 cm2
beim Mahlen l,lOOtOOO g .
3000 cm2
=366 . cm/cm2,
According to this, the coarse size rednction in a
Demnach erfordert die Grobzerkleinerung in 1418
cone crusher requires - =3.8 times more
1418 366
einem Kegelbrecher -=3.8 mal mehr Arbeits-
366 energy than fine grinding in a tube mill. This ratio
aufwand als die Feinmahlung in einer Rohrmühle. might be higher when employing a jaw crusher.
Beim Backenbrecher ist dieses Verhältnis noch
ungünstiger.

3.5. Auswahl der Brechergrößen 3.5. Seledion of crusher sizes


Die Wahl der entsprechenden Maulweite des Rund- n i e selection of the proper feed openings of gyratory
brechers und auch des Backenbrechers hängt sowohl and jaw crushers depends on sizes of the rocks as
von den Gesteinsabmessungen als auch vom Löffelin- well as upon the bucket volume of the quarry excava-
halt des Steinbruchbaggers ab. Die Gesteinsgröße tor. The rock size is a function of the passing opening
bestimmt die Dnrchlaßöffnung des Baggerlöffels oder of the dipper or vice versa. These factors have to be
umgekehrt. Diese Faktoren sind auf die gewünschte adjusted to crnsher capacity.
Durchsatzleistung des Brechers abzustimmen.

Tabelle 3.5.1,

Zugehörige Größe des Größe des Rundbrecherc;


Inhalt des Baggerlöffels Backenbrechers Dimension a in Fig. 3.18.a.
Gyratory crusher
Capacity of dipper Size of jaw crusher recommended;
recommended size a in Fig. 3.18.a.

m3 cu.yds Maulweite Jaw opening mm inches


mm inchec

0.50 0.66 600 X 800 24 X 32 350- 450 14-18


0.75 1.0 700 X 900 28 X 36 450- 500 18-20
1.O 1.33 900 X 1000 36 X 39 500- 700 20-30
1.5 2.0 1000 X 1200 39 X 48 700- 800 28 -32
2.5 3.3 1200 X 1500 48 X 59 1000- 1200 39 - 47
3.0 4.0 1500 X 1800 .59 X 71 1200- 1500 47 - 59
7.5 10.0 1600 X 2000 63 X 78 1300- 1600 51-63
9.0 12.0 1700 X 2200 67 X 86 1500- 1800 59-71
3. Vorrerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Tabelle 3.5.1. enthält Maulweiten von Backen- und Table 3.5.1. contains feed openings of jaw and gyra-
Rundbrechern als Vorbrecher in Abhängigkeit vom tory crushers depending upon the capacity of excava-
Baggerlöffelinhalt. tor dippers.

3.6. Backenbrecher 3.6. Jaw crusher


Der Backenbrecher ist wegen seiner verhältnismäßig In the cement industry the jaw crusher is in general
einfachen Konstruktion und der Möglichkeit, ihn in use; this is due to its relatively simple design and also
hohen Stückzahlen herzustellen, in der Zementindu- to the circumstance that this crusher is manufactured
strie weit verbreitet; er dient meistens als Vorhrecher in large units. The jaw crusher serves mainly as i pri-
(siehe Darstellung in Fig. 3.1.) [30]. mary crusher (see picture shown in Fig. 3.1.) [30].

Fig. 3.1. Backenbrecher -Querschnitt Fig. 3.1. Jaw crusher -Cross-section

Die Zerkleinerung des Aufgabegutes findet zwischen The size reduction of the crusher feed is performed
zwei Brechbacken statt, von denen eine stationär ist between two crusher jaws; one of them is stationary,
und die andere mittels Knieheheldruckes bewegt and the other is moved by toggle pressure. The jaws
wird. Die Backen sind mit aus Schalenhartguß oder are lined with ribbed liners consisting of chill Cast or
Hartstahl bestehenden gerippten Panzerplatten aus- quenched steel. The crusher frame consists of Cast
gekleidet. Der Maschinenrahmen besteht aus Stahl- steel; frames of large units consist of 4 to 6 assembled
guß. Bei größeren Einheiten ist der Rahmen aus 4-6 sectional steel frame plates.
Stahlplatten zusammengesetzt.
Fig. 3.2. zeigt die Brechwirkung der gerippten Panzer- Fig. 3.2. shows the crushing action of the ribbed liners
platten des Backenbrechers. of the jaw crusher.

Fig. 3.2. Brechwirkung von gerippten Panzerplatten


Fig. 3.2. Crushing action 01 ribbed liners

Die Oberfläche der Panzerplatten ist längs gerippt. The surface of the liners is ribbed lengthwise. Fig. 3.3.
Fig. 3.3. zeigt verschiedene konstruktive Ausführun- shows various designs of ribs of jaw crusher liners.
gen von Rippen der Backenbrecher-Panzerplatten.
Zum Brechen von hartem, mittelhartem und sprödem - To crush hard, semi-hard and brittle rocks, ribbed
Material verwendet man Panzer-Rippen wie in Fig. liners as shown in Fig. 3.3.a. are used. The included
3.3.a. dargestellt. Der eingeschlossene Winkel der angle of the ribs amounts to 90- 100". For crushing of
3.6. Backenbrecher 3.6. Jaw crusher

01 bl CI

Fig. 3.3. Verschiedene Auslührungslarmen von Backenbre- Fig. 3.3. Variauc styles of jaw crushers liners
cher-Panzerplatten

Rippen beträgt 90- 100". Für grobes und sehr hartes coarser and considerably harder rocks, the ribs
Steinmaterial sollen die Rippen mehr wellenförmig should be corrugated as shown in Fig. 3.3.b.; here the
ausgebildet sein, wie es in Fig. 3.3.b. dargestellt ist; rib angle should be 100- 110". For large and very
hier soll der Winkel 100- 110" betragen. Für groß- hard rocks, liners with more widely spaced ribs are
stückige. sehr harte Blöcke verwendet man Panzer- used (see Fig. 3.3.c.). The most effective ratio between
platten, deren Rippen weite Abstände haben (siehe the rib width and its height as shown in Fig. 3.3.a. is
Fig. 3.3.c.). Das günstigste Verhältnis der Rippenbreite expressed as
t zu deren Höhe h ist (siehe Fig. 3.3.a.)
tc2+3h
Für den in Fig. 3.3.c. dargestellten Fall beträgt dieses For the case shown in Fig. 3.3.c. this ratio is
Verhältnis
t s 4 t 5 h
Abhängig von der Größe des Aufgabegutes beträgt Depending on the size of the crusher feed, the width
die Breite der Rippen bei Backenbrechern erster of the ribs in jaw crushers employed as primary
Stufe etwa 50- 150 mm. Bei Backenbrechern zweiter crushers is 50- 150 mm. Jaw crushers employed as
Stufe beträgt die Breite der Rippen etwa 10-40 mm. secondary crushers have ribs with a width of
10 - 40 mm.
Die Breite des Brecher-Auslaßspaltes e (Fig. 3.3.a) The width of the crusher's discharge opening e (Fig.
wird von der Rippenkante einer Platte zur gegen- 3.3.a) is being measured from the top of the rib of one
überliegenden Einkerbung der anderen Platte gemes- liner to the opposite notching of the other liuer (see
sen (Fig. 3.3.a und 3.3.b); in Fig. 3.3.c ist es die Entfer- Fig. 3.3.a and 3.3.b); at Fig. 3.3.c it is the distance
nung der Ebenen voneinander. between the planes.
Bei sehr hartem Material tragen die Rippen zur Ent- Wheu working very hard materials the ribs generate
stehung von Seitenkräften bei, die sich ungünstig auf lateral forces which have a negative influence on the
die Backenwelle auswirken; in solchen Fällen werden swing jaw shaft; in such cases even jaw liners are pre-
glatte Panzerplatten bevorzugt. ferred.
Bei der Kalkstein-Vorzerkleinerung werden auch For the precrushing of limestone, so-called superele-
sogenannte überhöhte Rippen mit Erfolg verwendet. vated ribs are succesfully employed. Every third or
Jeder dritte oder vierte Zahn wird höher ausgebildet fourth rib has a greater height than the normal liner
als die Normalverzahnung. Hierdurch wird der Anfall ribbing. Formation of lamellar or needleshaped pieces
von plattigen oder nadeligen Stücken im Brechgut in the crushed materials is hereby prevented. Fig. 3.4.
verhindert. Fig. 3.4. zeigt ein solches Brechbacken- shows such a profile of a crusher jaw liner.
Plattenprofil.
Der Abnützung unterliegt am meisten der untere Teil The greatest wear shows at the lower part of the
der Platte der stationären Backe; dann folgt der fixed jaw plate; next the lower Part of the swing jaw
untere Teil der Platte der beweglichen Backe. Die plate. The constructional design of the jaw liners
Panzerplatten sind konstrnktiv so ausgebildet. daß es makes it possible to turn over a worn jaw liner 180".

Überhohle Rippen
Superelevated ribs

Normale
,.,-.-.,
Rippen
~ . ,
3. Vorzeri<teinerungder Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Lebensdouei Fig. 3.5. Lebensdauer von Panzerplatten abhängig von der


Useful liie Härte des Brechgutes
MO0 Tonnen pro Brechbocke
IIons per jaw Fig. 3.5. Useful life af crusher liners depending upon the
hardness of cmched material
Quarz Quortz
Porphyr Porphyiy
Granit Gionite
Blei -Zinkerz Leod zinc ore
Ouorzit Quarfzite
Gabbro Gabbro

Diorit Diorite
Basolt B0501t
Mclgnetit Magnetite
Syenit Syenite
Sandstein Sondstone
Kupfererz Copper oie
Schiefer Shole
Dolomit Dolomite
Koikstein Limestone 100.000-250.000 Tonnen

möglich ist. diese nach Abnutzung um 180" zu verset- so that the worn side Comes upwards; this makes it
zen, so daß der abgenutzte Teil nach oben kommt; possible to extend the lifetime of the jaw liners. The
dadurch wird die Lebenszeit der Panzerplatte verlän- liners consist of austenitic manganese steel with an
gert. Die Panzerplatten bestehen aus Manganhart- Mn-content of 12- 14 %. The lifetime of the liners
stahl mit etwa 12- 14 % Mn-Gehalt. Die Lebensdauer amounts to 800-1000 working hours. depending
der Panzerplatten beträgt, abhängig von der Härte upon the hardness of the crushed material.
des Brechgutes. 800 bis 1000 Betriebsstunden.
Fig. 3.5. zeigt schematisch den Verschleißangriff ver- Fig. 3.5. shows schematically the abradability of var-
schiedener Brechgüter auf die Brechbacken und im ious crushed materials upon the jaw liners and in
Zusammenhang damit die Lebensdauer der Brech- connection with this the lifetime of the jaw liners
backen; diese ist in Tonnen von verarbeitetem Mate- expressed in tons of crushed material [31].
rial angegeben 131).
Der spezifische Brechplattenverschleiß beträgt 5 bis The specific wear rate of the jaw liners is in the range
30 g pro Tonne Brechgut. Bond [32]nennt Verschleiß- of 5 - 30 grams per ton of crushed material. Bond [32]
zahlen von 20 - 45 g/t Brechgut. quotes wear rates of 20-45 grams per ton of crushed
material.

Nach sowjetischen Angaben beträgt der Verschleiß Accordjng to Soviet sources the wear of manganese
der aus Manganstahl hergestellten Brechplatten zwi- steel crusher liners amounts between 13 and 39 010 01
schen 13 und 39 010 der beim Brechen entstehenden the operational crushing costs [33].
Betriebskosten [33].
Die Wangenplatten (auch Keilplatten genannt) bilden The cheek plates (also called wedge plates) form the
die seitliche Begrenzung des Brechraumes; sie beste- side boundary of the crushing space; they consist of
hen aus demselben Material wie die Backenplatten. the same material as the jaw liners but show a consi-
weisen jedoch einen geringeren Verschleiß auf. Die derably lower wear. The wear rate quoted above also
oben angegebene Verschleißzahl beinhaltet auch den inclndes ihe wear of the cheek plates.
Verschleiß der Keilplatten.
Die Rippen der Panzerplatten stellen etwa 18-25 % The ribs of the liners represent 18-25 % of the
des Gewichtes der Panzerplatten dar, so daß bei liner's total weight; thus 75 - 82 % of precious man-
deren Auswechslung etwa 75- 82 % wertvoller Man- ganese steel is lost wlien exchanging worn out plates.
ganstahl verloren geht. Deshalb wurden in letzter Therefore, recently liners were developed in which
Zeit Brechplatten entwickelt, bei denen die Rippen the ribs represent 50 % of the liner's weight.
50 % des Plattengewichtes ausmachen.
Eine andere Ausführungsart ist die gewölbte Form Another form of construction is the curved shape of
der Brechplatten, wie in Fig. 3.6. dargestellt. the jaw plates as shown below in Fig. 3.6.
3.6. Backenbrecher 3.6. Jaw crusher

Fig. 3.6. Gewölbte Brechplatte


Fig. 3.6. Curved shape of jaw plate

Es können sowohl eine als auch beide Brechbacken Either one or both jaws can be equipped with curved
mit gewölbten Panzerplatten ausgelegt sein. liners. Curved liners extend the discharge opening of
Gewölbte Panzerplatten verlängern die Auslaßöff- the crusher. i.e. the discharge opening here is longer
nung des Brechers; diese Uffnung ist hier länger als than that of crushers with plane liners. This causes a
bei Brechern mit ebenen Panzerplatten. Dies bewirkt more even wear of the liners and gives a more uni-
einen gleichmäßigeren Verschleiß der Panzerplatten form size of crushed material. since it has to pass an
und liefert ein gleichförmigeres Endkorn des Brech- extended discharge opening. The curvature radius of
gutes. weil dieses einen verlängerten Auslaßspalt these liners amounts to 1500-2000mm. depending
passieren muß. Der Wölbungsradius dieser Panzer- upon the size of the crusher.
platten beträgt etwa 1500- 2000 mm, abhängig von
der Größe des Brechers.
Fig. 3.7. zeigt einen Backenbrecher [34]mit Brechplat- Fig. 3.7. shows a jaw crusher [34]with liners having a
ten, die eine modifizierte konvexkonkave Wölbung modified convex-concave curvature; this means an
aufweisen; dadurch erreicht man eine Vergrößerung increase in crushing space and thus in increase in the
des Brechraumes und somit eine Vergrößerung der crusher's throughput. The throughput is slightly im
Durchsatzleistung. die durch nur konvex gewölbte paired when applying only convex curved liners.
Brechplatten etwas negativ beeinflußt wird.
Fig. 3.8. zeigt verschiedene Brechbackenausbildungen Fig. 3.8. shows various modifications of crusher jaws
und im Zusammenhang damit das Aufnahmevermö- and also the intake capacity of the crushing space
gen des Brechraumes in bezug auf die Größe des with reference to the size of the crusher feed.
Brechgutes.

Fig. 3.7. Backenbrecher mit konvex-konkaver Brechplat- Fig. 3.7. Jaw cnicher with convex-concave shaped crusher
tenform plates

47
9 Vorzerkleinerunq der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw rnaterials

Fig. 3.8. Verschiedene Ausbildungsforrnen von Brechbak-


ken
Fig. 3.8. Various modifications 01 crusher jaws

Der Winkel, den die Brechbacken einschließen, ist The angle enclosed by the crusher jaws is relatively
verhältnismäßig klein; er beträgt 15-20". Dieser small and amounts to 15- 20". This angle determines
Winkel bestimmt den Zerkleinerungsgrad des the ratio of reduction of the jaw crusher. The smaller
Backenbrechers; je kleiner dieser Winkel, desto klei- this angle, the lower the reduction ratio. A jaw angle
ner der Zerkleinerungsgrad. Ein Brechbackenwinkel of 15- 20" results in a reduction ratio of 4 to 6.
von 15- 20" bedingt einen Zerkleinerungsgrad von 4
bis 6.
Verschiedene Backenbrecher mit unterschiedlich~r) Various jaw crushers with different design features
Konstruktionsmerltmalen wurden entwickelt; davon have been developed; of them generally two types
haben sich jedoch im allgemeinen nur zwei Typen remained master of the field, namely the double-tog-
behauptet, und zwar der Doppelkniehebelbrecher. gle jaw crusher (also called Blake-crusher). which is
auch Blake-Brecher genannt, der in Fig. 3.9. darge- shown in Fig. 3.9. and the single-toggle jaw crusher
stellt ist. und der Einschwingenbrecher, abgebildet in shown in Fig. 3.10. [35].
Fig. 3.10. [35].
Beim Doppelkniehebel-Backenbrecher geht die In the double-toggle jaw crusher the movement of the
bewegliche Brechbacke hin und her. Das Aufgabegut swing jaw is oscillating; thus the crusher feed is being
wird also zerquetscht; es wird großer Druck ausgeübt, squashed. High compression is applied not only to
und zwar sowohl auf das Aufgabegut als auch auf die the crushed material but also to the crusher jaws.
Brechbacken. Dieser Brecher dient hauptsächlich zur This crusher serves for size reduction of hard and
Zerkleinerung harter bis sehr harter Materialien mit very hard material in the form of large size rocks.
großen Ausmaßen des Aufgabegutes.

Fig. 3.9. Schematische Darstellung des Doppelkniehebel- Fig. 3.10. Schematische Darstellung des Eincchwingenbre-
brechers chers
Fig. 3.9. Schematic of the double-taggle jaw crusher Fig. 3.10. Schematic oi the single-toggle jaw crusher

Beim Einschwingenbrecher (Fig. 3.10.) ist die Art der In the single-toggle crusher (Fig. 3.10.) the motion of
Bewegung der schwingenden Brechbaclce eine the swing jaw is different from that of the double -
andere als beim Doppelkniehebel-Brecher. Die Brech- toggle crusher. Here the swing jaw moves not only
backe geht hier nicht nur hin und her, sondern auch backwards and forwards but also up and down. The
auf und ab. Die Zerkleinerung ist charakterisiert size reduction is characterized by attrition and
3.6. Backenbrecher 3.6. Jaw crusher

durch ein reibendes Zerquetschen. Es treten also squashing. Compression and friction work simulta-
Druck und Reibung gleichzeitig auf. Dieser Brecher neously. This crusher is employed for the reduction
dient zur Zerkleinerung mittelharten Materials mit of semi - hard material in smaller feed sizes.
kleineren Abmessungen des Aufgabegutes.

Umdrehungszahl Speed of rotation


Die Umdrehungszahl bestimmt neben der Größe des In addition to its size. the throughput capacity of a
Backenbrechers dessen Durchsatzleistung. Die jaw crusher is also determined by the number of
Umdrehungszahl soll jedoch nicht zu hoch sein, da revolutions. However. the speed of rotation should
~raktischeErfahrung gezeigt hat. daß die Erhöhung not be excessive, since practical experience has
der Umdrehungszahl über eine gewisse Grenze hin- proved that an increase in speed beyond a certain
aus keine Vergrößerung der Durchsatzleistung limit does not yield an increase in capacity. The back-
bewirkt. Die Hin- und Herbewegung der beweglichen wards and forwards motion of the swing jaw must be
Backe muß so bemessen sein, um dem gebrochenen regulated so as to give the crushed material enough
Material genügend Zeit zu geben die Auslaßöffnung time to leave the discharge opening of the crusher.
des Brechers verlassen zu können. Die ermittelte For- The formula derived for the speed of rotation of the
mel für die Umdrehungszahl des Backenbrechers ist jaw drive is

In der Formel bedeuten: Notation:


Umdrehungszahl/min - n = Number of revolutions/min
Winkel der Brechbackensrad - a = Angle of the crusher jaws. degree
Weglänge der beweglichen Backe in cm = s = Way length of swing jaw, centimeter
Beispiel: Die Maulweite eines Brechers ist 900 X Example: The feed opening of a jaw crusher is 900 X
1200mm, Brechbackenwinkel 22", Weglänge der 1200mm, jaw crusher angle is 22", way length of
beweglichen Backe 3 cm; dann ist swing jaw is 3 centimeter; then

Unter Berücksichtigung der zwischen Brechgut und However, regarding the friction between the crusher
Brechbacken auftretenden Reihung empfiehlt der feed and the crusher jaws, the manufacturer recom-
Hersteller eine obere Grenze von 170 Upm. [36]. mends an upper limit of 170 rpm [36].
Dieselbe Formel, die mehr den praktischen Werten The same formula conforming to more practical val-
entspricht ist etwas abgeändert worden und lautet ues has been modified and reads

Unter der vereinfachenden Annahme. daß a = 20" Assuming that a = 20". which generally applies to
beträgt. was bei den meisten Backenbrechern der Fall jaw crushers, the formula for the speed of rotation is
ist, lautet die Formel für die Umdrehungszahl

UDerlastsicherung Overload safety device


Gelangen Fremdkörper wie z.B. Eisenteile, Bagger- If unbreakable objects such as tramp iron, digger
zähne usw. in das Brechgut, so könnten diese wegen teeth, etc„ enter the crusher. they can cause consider-
ihrer Härte einen Bruch verschiedener Teile des ab!e damage to the crushing elements. To prevent
Backenbrechers verursachen. Um dies zu verhindern. this, toggle plates which shatter, when tramp iron
sind die Kniehebelplatten als Sicherungen ausgebil- causes an overload were developed as safety devices
det, die bei Uberlastung des Brechers durch unbrech- for protecting the crusher from serious damage. Two
3. Vorzerkleinerunq der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Fig. 3.11. Kniehebelbrechplatten mit Sollbruchstellen


Fig. 3.11. Safety toggle plates with predetermined cracking
linec

bare Fremdkörper zerbrechen und so den Brecher different modifications of safety toggle plates with
selbst vor Bruchschaden schützen. Zwei verschie- predetermined cracking lines are shown in Fig. 3.1 1.
dene Ausführungsformen von Kniehebelbrechplatten
mit Sollbruchstellen sind in Fig. 3.1 1. abgebildet.
Nach erfolgtem Bruch müssen die Kniehebelplatten After cracking, the toggle plates have to be replaced;
ausgewechselt werden. was einen längeren Produk- this usually results in an extended interruption of
tonsausfall zur Folge hat. Um dies zu vermeiden, production time. To avoid this, a hydraulic overload
wurde eine hydraulische Uberlastsicherung entwilc- safety device has been developed; because of it.
lcelt, durch die unhrechbare Fremdkörper ohne uncrushable objects can automatically be removed
Betriebsunterbrechung automatisch aus dem Brech- from the crushing space without any interruption of
raum entfernt werden. Fig. 3.12. zeigt ein Funlctions- operation. Fig. 3.12. shows the functional operating
schema der hydraulischen Uherlastsicherung P7]. scheme of the hydraulic safety overload device 1371.

Fig. 3.12. Hydraulische Uberlactsicherung Fig. 3.12. Hydraulic saiety overload device

Bei dieser Konstruktion ist die stationäre Brechbacke With this construction the stationary crushing jaw is
als Ausweichschwinge ausgebildet, die um eine designed as a swing jaw, capable of giving way and
Achse im oberen Teil schwenkbar ist. Das untere having its fulcrum at the upper end. The lower end is
Ende ist auf drei hydraulische Zylinder abgestützt, supported on three hydraulic cylinders the pistons of
deren Kolben bei geschlossener Schwinge in der vor- which are in the front end position when the swing
deren Endstellung stehen. Gerät ein unbrechharer jaw is closed. In case an uncrushable object enters the
Körper zwischen die Brechbacken, so löst der entste- space hetween the crushing jaws, the resulting over-
hende Uberdruck im Hydrauliksystem den Aus- pressure in the hydraulic system opens the jaw and
weichvorgang aus. Der Fremdkörper fällt aus dem the foreign matter falls out of the crushing space.
Brechraum ins Freie. Anschließend bewegt der Subsequently. the hydraulic cylinders move the
Hydraulikzylinder die Schwinge wieder in die vor- swing jaw hack to the normal operating position.
dere Arbeitsstellung zurück. Die Aufgabe des Brech- During this procedure the feeding of the material to
gutes wird während dieses Vorganges automatisch be crushed is automatically interrupted, whereas the
unterbrochen, während der Brecherantrieb weiter crusher drive runs contiuuously. The increase in
läuft. Der Investitions-Mehraufwand für die hydrauli- investment cost for the hydraulic protection device is
sche Uberlastsicherung beträgt etwa 25 % des Bre- approximately 25 % of the crusher price.
cherpreises.

Leistungsfähiglreit Capacity
Taggart entwickelte eine praktische Formel zur A practical formula for the determination of the capa-
Bestimmung der Leistungsfähigkeit von Backenbre- . city of jaw crushers was developed hy Taggart; it
chern; diese lautet: reads:
3.6. Backenbrecher 3.6. Jaw crusher

In der Formel bedeuten: Notation:


Leistungsfähigkeit des Brechers in t/h = Q = Crusher capacity, t/h
Backenbreite in cm = b = Width of jaw. centimeter
Durchmesser des gebrochenen Gutes in cm = d = Size of crushed material, centimeter
Diese Formel entspricht im allgemeinen den prakti- This formula generally complies with practical results
schen Ergebnissen für Brecher mittlerer Größe. Bei achieved with medium size crushers. For large size
großen Brechern ergibt diese Formel niedrigere Lei- crushers this formula yields lower capacity figures.
stungswerte.
Lewenson entwickelte folgende Formel für die Lewenson developed the followiug formula for the
Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Backenbre- capacity determination of jaw crnshers
chern

In der Formel bedeuten: Notation:


Leistungsfähigkeit des Brechers in t/h - Q = Crusher capacity, t/h
Umdrehungen der Antriebswelle pro Minute = n = rpm of the drive shaft
Breite der beweglichen Backe in m - b = Width of the swing jaw. meter
Schwingungsweite der beweglichen Backe in m = s = Amplitude of the swing jaw, meter
Mittlere Ausmaße des gebrochenen Gutes in m = d = Mean size of the crnshed material, meter
Füllungsgrad des gebrochenen Gutes, abhängig Loading factor of the crushed material,
von dessen ~hvsikalischenEigenschaften, etwa depending upon its physical properties.
0.25 bis 0.50- - = about 0.25 to 0.50
Spezifisches Gewicht des Brechgutes in t/m3 - y = Spec.gr. of crusher feed, tons/cu.meter

Beispiel 3.1. Example 3.1.


Es ist die Leistungsfähigkeit eines Backenbrechers zu Calculate the capacity of a jaw crusher; the available
berechnen, wobei folgende Angaben zur Verfügung data are: rpm of the main drive shaft is 170, width of
stehen: Umdrehungen der Hauptwelle 170, Breite der swing jaw is 1.2 meter; amplitude of swing jaw is
beweglichen Brechbacke 1.2 m. Amplitude der 45 mm = 0.045 meter. Mean size of the crushed
beweglichen Brechbacke 45 mm = 0.045 m, mittlere material is 0.17 meter; spec. gravity of crusher feed is
Ausmaße des gebrochenen Gutes 0.17 m; spezifisches 2.7 tons/cu.meter.
Gewicht des Brechgutes ist 2.7 t/m3.
Lösung: Solution:
a) Nach der Formel von Lewenson a) According to Lewenson S formula
Q = 150 . 170 . 1.2 . 0.045 . 0.17 . 0.3 . 2.7 = 190 t/h

b) Nach der Formel von Taggart h) According to TaggartS formula


Q = 0.093 . 120 . 17 = 190 t/h
Demnach ergehen die Formeln beider Autoren, Thus, although through different methods, hoth for-
obwohl über verschiedene Wege, die gleiche errech- mulas give as a resnlt the same capacity figure for the
nete Leistungsfähigkeit des Backenhrechers. jaw crusher
Prescott hat eine Faustformel entwickelt. wonach die Prescott developed a rule of thumb according to
Leistungsfähigkeit eines Backenbrechers etwa 0.1 t/h which the capacity oi a jaw crusher amounts to about
pro Quadratzoll (6.45 cm2) des Brechmaul-Einlaßquer- 0.1 t/h per Square inch of the jaw crusher's feed opeu-
schnittes beträgt. ing.
Eine von Giesking entwickelte Leistungsformel, gül- Giesking developed a capacity formula which is
tig sowohl für Backenbrecher als auch für Grobkrei- applicable to both jaw and gyratory crushers; the for-
selbrecher, lautet: mula reads:
Q=c.y.B.S.e.n.b.~~t/h
In der Formel bedeuten: Notation:
Durchsatz in Tonnen pro Stunde = Q = Crusher capacity, t/h (metric)
3. Vorzerkleineruns der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Faktor abhängig vom Feinanteil im Aufgabe- Factor dependent upon the presence of
gut und von der Oberfläche der Brechbaken; fines in the feed and the surface character
siehe nachstehende Tabelle - C = of the jaw plates; see the following table

Ebene Backen Verzahnte Backen


Smooth jaw plates Carrugated jaw plates

Naiürlichec Haufwerk = 1.4 . 10-4 1.00 . 10-4 = Rockswithnormalfines


Vorabgesiebtes Haufwerk = 1.25 . 10-4 8.5 . 10-5 = Fines scalped out
Grobstücke = 1.00. 10-4 ?.0 . 10P5 = Zarge piecec af rocks only

Schüttgewicht in kg/dm3 (gebrochenes Gut) = y = Bulk density; lcg/cu.decimeter; crushed prod.


Brechspaltlänge beim Backenbrecher
Brechspaltumfang beim Kreiselbrecher
Spaltweite in cm
Cm I =
=
B
S
=
=
Length of discharge opening (jaw crush.)
Perimeter oi disch.open. (gyrat. crush.)
Crusher discharge slotcentimeter
Cm
I
Schwingungsweite oder Hub in cm - e = Length of jaw amplitude, centimeter
Schwingungs- oder Hubzahl pro Minute -
- n = Number of strokes per minute
Korrekturfaktor für den Brechbaclcenwinkel; = b = Correction factor for crusher jaw angle;
26" = 1; pro Grad Winkelverkleinerung, 26" = 1; factor increases by 3 010 per
Zunahme des Faktors um 3 %. degree of angle decrease.
Verhältnis zwischen theoretischem und = 11 = Ratio between theoretical and practical
praktischem Durchsatz, etwa 0.8 -0.9. crusher capacity. approx. 0.8- 0.9.

Bejspjel: 3.2. Example: 3.2.


Berechne die Leistungsfähigkeit eines Backenbre- Calculate the capacity of a jaw crusher having a feed
chers mit einer Maulweite von 1200 X 900 mm, einer opening of 1200 X 900 millimeter, a stroke number of
Schwingungszahl von 180 pro Min., einer Schwin- 180 per minute; the length of the jaw amplitude e = 4
gungsweite e = 40 mm und einer Auslaßspaltweite centimeter, and the width of the discharge slot S =
von S = 20cm. Die Brechplatten sind eben; der 20 centimeter. The jaw plates are smooth; the crusher
Brechbackenwinkel beträgt 19" (b = 1.21).Gebrochen jaw angle is 19" (b = 1.21).Crusher feed is limestone,
wird nicht vorgesiebter Kalkstein (Grobstücke),mit y not prescreened (large rocks only), with a bulk den-
= 1.7;q wird mit 0.8 angenommen. sity y = 1.7. It is assumed that 11 = 0.8.
Lösung: Solution:
Q = 0.0001 . 1.7 . 120. 20. 4 .
Werden in dieser Formel U.S.-Maßeinheiten einge- The same formula can be calculated in U.S. engineer-
setzt, dann hat der c-Faktor folgende Werte 1381. ing units; then the c-factor has the following values
i3ßI.

Ebene Backen Verzahnte Backen


Smooth jaw plates Corrugated jaw plates

Natürliches Haufwerk 0.0000414 0.0000305 Rocks with normal fines


Vorabgesiebtes Haufwerk 0.0000364 0.0000254 Fines ccalped out
Grobstücke 0.0000312 0.000020? Large pieces of rocks only

Beispjel3.3. Example 3.3.


Bestimme die Leistung eines Backenbrechers; gege- Calculate the capacity of a jaw crusher. given the fol-
ben sind folgende Daten: Brechmaulweite 47 X lowing data: feed opening of crusher 47 X 36 inches,
36 Zoll, Hubzahl 180/min, Schwingungsweite e = 1.5 number of strokes 180 per minute. length of jaw
Zoll. Spaltweite 8 Zoll, Schüttgewicht des gebroche- amplitude e = 1.5 inches, width of discharge slot is 8
nen Gutes 100 Pfund pro Kubik-Fuß; alle anderen inches; bulk density of crusher product is 100 1b per
Werte sind die gleichen wie im obigen Beispiel. cubic foot; all other conditions are the Same as in the
foregoing example.
3.6. Backenbrecher 3.6. Jaw crusher

Lösung: Solution:
(metrisch)
Q = 0.0000312 . 100 . 47 . 8 . 1.5 . 180 . 1.21 . 0.8 = 305 t/h(short tons)305 . 0.907 = 280 t/h (metric tons)

An triebsenergie Drive power


Die Antriebsenergie von Backenbrechern wird wie The drive power of jaw crushers is calculated as fol-
folgt berechnet: lows:
Nach der Formel von Viard According to Viardk formula

In der Formel bedeuten Notation


Motorstärke des Backenbrechers in PS = N = Jaw crusher's motor size, HP
Breite der beweglichen Brechbacke in cm = b = Width of swing jaw, centimeter
Max. Größe des Aufgabegutes in cm = D = Maximum dimensions of crusher feed, cm
Gemäß der Formel von Lewenson According to Lewenson 5 formula

In der Formel bedeuten Notation


Motorstärke des Backenbrechers in PS = N = Motor size of jaw crusher, HP
Umdrehungen der Antriebswelle pro Minute - n = rpm of the main drive shaft
Breite der beweglichen Brechbacke in m = b = Width of swing jaw, meter
Mittlere Größe des Aufgabegutes in m = D = Mean dimensions of crusher feed, meter
Mittlere Größe des gebrochenen Gutes, m = d = Mean dimensions of crushed material, meter

Beispiel 3.4 Example 3.4.


Es ist die Motorstärke eines Backenbrechers zu Calculate the motor size of a jaw crusher; the
berechnen; die hierzu notwendigen Angaben sind: required data are: Width of crusher jaw 1.2 meter,
Breite des Brechbackens 1.2 m. Umdrehungen der revolutions of the main shaft are 170 rpm. Dimen-
Antriebswelle 170 U/min. Größe des Aufgabegutes sions of crusher feed are 0.50 to max. 0.65 m; dimen-
0.50 m. max. 0.65 m, Größe des gebrochenen Gutes sions of crushed material 0.17 m
0.17 m
Lösung Solution
Gemäß der Formel von Lewenson According to Lewenson S formula

Nach der Formel von Viard According to Viard5 formula

Zur Sicherheit wählt man einen um 10- 15 % stärke- For safety reasons a 10- 15 010 stronger motor has to
ren Motor, um etwaige Unregelmäßigkeiten in der be selected to overcome contingent irregularities in
Menge des zugeführten Aufgabegutes zu überwin- the supply of crusher feed. The practical index for
den. Der praktische Energieverbrauchsindex zum power consumption for crushing medium hard lime-
Brechen mittelharten Kalksteins beträgt 0.3 - 0.6 stone amounts from 0.3 -0.6 kWhlcu.meter of
kWhlm3 Brechgut [39]. crusher feed 1391.
Praktische Energieverbrauchswerte für die Zerklei- Practical figures for energy consumption for size
nerung von 1 m3 Brechgut in Backenbrechern ver- reduction of 1 cubic meter in jaw crushers of different
schiedener Größen sind: sizes are:
in kleinen Brechern 1.10 - 2.20 lcMiti in small crushers
in mittleren Brechern 0.75 - 1.10 kWh in medium size crushers
in großen Brechern 0.35 - 0.75 kWh in large crushers
Die folgende Tahelle enthält Angaben über amerika- The following table contains information concerning
nische Backenbrecher [40]. Die Angahen sind in Zoll, jaw crushers of United States origin 1401.
Pfund und Tonnen je 907 kg (short tons).
I I

a
m
I
M
$
C 2s Die AuslaOöffnung des Brechers im geschlossenen Zustand be-
z3
CQN
8: %
c m 3
trägt -ZOII

Approximate capacity per hour when discharge opening is Set -


ta the sizes shown below - in tons af 2,000 Lbs. - Materials M
m
weighing 100 Lhs. per CU.ft. when crushed

Drscharge opening-closed- inches

2% 3 3% 4 411~ 5 6 7 8 9 10 11

36 X 42 124.200 200 160 184 206 228 256 286 345 400 78 X 15 78 X 15 125 36 X 42
36 X 48 142.200 180 208 240 270 300 330 390 450 78 X 15 78 X 15 125 36 X 48
42 X 48 197.200 170 258 290 320 350 410 475 535 96 X 18 96 X 18 150 42 X 48
48 X 60 305.000 140 352 385 428 500 618 686 108 X 21 108 X 21 200 48 X 60
56 X 72 470.500 120 430 490 575 680 820 810 120 X 24 120 X 24 250 56 X 72
54 X 84 505.000 110 550 610 710 790 890 1000 1110 1220 144 X 30 144 X 30 300 54 X 84
60 X 84 550.000 110 550 610 710 790 890 1000 1110 1220 144 X 30 144 X 30 300 60 X 84

Die folgende Tahelle enthält Angaben über Backen- The following table contains data ahout crushers
hrecher sowjetischer Herkunft (Ural-Maschinenfabrik manufactured in t h e Soviet Union (Ural Machinery
UZTM) [41]. Plant UZTM) [41].

Außere Abmessungen des Brechers in mm


Ausmaß und Größe Setting dimensions,mm
Size and dimensions
1200 X 900 1500 X 1200 2500 X 2100

Brechmaulweite in mm 1500 1200 2500 2100


1200 X 900 X X
Size of feed opening, mm
Maximale Aufgabegröße in mm 800 - 850 1000
650
Maximum feed size. mm
Durchmesser des Schwungrades in mm 3000 3200
2100
Flywheel diameter. mm
Breite des Schwungrades in mm 720 1020
544
Width of flywheel. mm
Antriebswelle. UmdrehungenIMinute 170 135 100
Driving shaft, rpm
Antriebcmotor. PS 235 360
150
Drive motor. HP
Weite der Auclaßöffnung in mm 250 - 300
150 - 200 200 - 250
Width af discharge opening. mm
Durchsatzleistung in tlh 255 - 350 400 - 500
175 - 200
Throughput capacity, tlh
Gewicht des Brechers in L 120 210
68
Weight of cnisher. tons (metric)
Außere Dimensionen des Brechers
Dimensions of crushers
Breite. mm 4450 5730
3764
Width. mm
Höhe. mm 2260 3840 4300
Height, mm
Länge. mm 5580 6810
4480
Length. mm

54
3.7. Kegelbrecher 3.7. Cone Crushers

3.7. Kegelbrecher 3.7. C o n e C r u s h e r s


Kegelbrecher. auch Kreisel- oder Rundbrecher Gyratory crushers (known also as coue crushers),
genannt. zerkleinern das Brechgut zwischen einem crush the material between the cone shaped station-
stationären kegelförmigen Brechring und einem ary crushing ring and a crushing cone; the cone per-
Brechkegel, der eine Kreisbewegung um eine am forms a gyratory motion about a vertical shaft, the
unteren Ende exzentrisch gelagerte stehende Welle lower end of which is positioned in an eccentric. n i e
ausführt. Die Zerkleinerung erfolgt hier hauptsäch- size reduction is performed mainly by compression
lich durch Drnck und teilweise auch durch Biegebe- and partially also hy flexural Stress, but generally in
anspruchung aber im allgemeinen so wie im Backen- the Same way as in the jaw crnsher. These crushers
brecher. Diese Brecher werden in zwei Ausführungs- are manufactured in two types:
arten hergestellt und zwar als

Fig. 3.13. Querschnitt eines Rundbrechers (Gates-Brecher)


Fig.3.13. Cross sectian af a ~ a t o r ycrusher (Gates-
crusher)

Rundbrecher, auch Gates-Brecher genannt (siehe Fig. Gyratory crushers, called also Gates-crusher (Fig.
3.13.). bei dem der Brechkegel und der kegelförmige 3.13.), in which the positions of the crushing cone and
Brechring zueinander entgegengesetzt angeordnet the conical crushing ring oppose each other, and
sind und als

Fig. 3.14. Querschnitt eines Flachkegel-Brechers (Symans-


Brecher)
Fig. 3.14. Cross section of a cone crusher (Symonc-crusher)

Kegelbrecher, die auch unter dem Namen Symons- Cone or Symons-crusher (see Fig. 3.14.), in which the
Brecher oder Flachkegel-Brecher bekannt sind (siehe position of the crushing cone and the conical crush-
Fig. 3.14); bei diesem Brecher sind Brechkegel und ing ring are adjacent to each other.
kegelförmiger Brechring gleichförmig zueinander
angeordnet.
3. Vorrerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw material5

3.8. Rundbrecher' 3.8. Gyratory crusher


Das Bauschema sowie die Arbeitsweise des Rundhre- The structural design and the working principle of a
chers (Gates-Brecher, Großkegel-Brecher) sind in Fig. gyratory crusher are shown in Fig. 3.15. The main
3.15. dargestellt. Die Haupthestandteile dieses Bre- parts ol this crusher are: The stationary conical
chers sind: der stabile kegelförmige Brechring (1) und crushing ring (1). the mobile crnshing cone (2)
der auf der Achse (3) aufgesetzte bewegliche Brech- mounted on the main crusher shaft (3).The main shaft
kegel (2). Die Brecherachse (3) (auch Hauptachse with the crushing cone is oscillating suspended from
genannt) ist zusammen mit dem Brechkegel im obe- a hall and socket joint located in the upper crusher
ren Teil des Brechgehäuses in einem Kugelgelenk (4) housing (spider). This is the characteristic design fea-
pendelnd aufgehängt; dies ist charakteristisch für die ture of the gyratory crusher. A bevel wheel(6) driven
Bauweise des Rundbrechers. Durch eine - über eccentric (5)in which the lower Part of the main shaft
Kegelradantrieb (6) - bewegte Exzenterbüchse (5) in is located. causes the crushing cone to perform its
der der untere Teil der Hauptachse gelagert ist, gyratory motion.
erhält der Brechkegel seine kreisförmig taumelnde
Bewegung.

Fig. 3.15. Hauptelemente eines Rundbrechers (Gates-Bre-


cher)
Fig. 3.15. Main parts of a gyratory crusher (Gates-crusher)

Der Winkel zwischen der Lotrechten und der The angle hetween the vertical and the crusher shaft
Brecherachse beträgt hierbei etwa 2-3". Der auf der is equal to 2-3". In this way the shaft mounted
Achse befestigte Brechkegel nähert und entfernt sich crushing cone approaches and recedes periodically
auf diese Weise periodisch dem stationären kegelför- from the stationary conical crushing ring. This causes
migen Brechring; dadurch wird auf das zwischen den pressure on the material trapped between the two
heiden Kegeln befindliche Brechgut Druck ausgeübt, cones, thus effecting size reduction. It should be men-
wodurch die Zerkleinerung herbeigeführt wird. Es sei tioned that the crusher shaft does not rotate about its
hier bemerkt. daß die Brecherachse nicht um ihre own axis. The crushing action of both cones of a gyra-
eigene Achse rotiert. Die Brechwirkung der beiden tory crusher is schematically shown in Fig. 3.16.
Kegel im Rundhrecher ist schematisch in Fig. 3.16.
dargestellt.

Umdrehungszahl: Number of revolutions:


Die Formel für die günstigste Drehzahl der Brecher- The formula for the optimum numher of revolutions
achse des Rundbrechers ist ähnlich derjenigen für die for the main shaft of a gyratory crusher is similar to
Drehzahl der Welle des Backenbrechers that for the rpm of the swing jaw drive ol a jaw
crusher and reads

' überwiegend Kreiselbrecher genannt, obwohl dieser


Brecher keine Kreicelbewegung ausführt

56
3.8. Rundbrecher 3.8. Gyratory crusher

Fig. 3.16. Brechwirkung des Rundhrechers


Fig. 3.16. Crushing action 01 a gyratory crushe~

Dieselbe Formel. die mehr den praktischen Erfahrun- The same formula adjusted somewhat by practical
gen angepaßt ist, hat die folgende Gestalt experience. reads as follows

In diesen Formeln bedeuten: Notation in both formulas are:


Günstigste Drehzahl pro Minute = n = Optimum rpm
Exzenter Radius des Brechlcegels in cm - r = Eccentric radius, centimeter
a; und a2ist die Summe der Winkel zwischen Brech- a, and a2is the total of angles between the crushing
ring und der Lotrechten sowie zwischen Brechkegel ring and the vertical and between the crushing cone
und der Lotrechten wie in Fig. 3.17. dargestellt. Die and the vertical, as shown in Fig. 3.17. The total oi
Summe dieser beiden Winkel beträgt etwa 20-23". these angles is approximately 20 - 23".

Crusher bowl C r u s h e i cone


Fig. 3.17. Brechkegel und Brechring eines Rundbrechers
Fig.3.17. Crusher bowl and crusher cone 01 a gyratory
crusher
I

Leistungsfähigkeit Capacity
Die Leistungsfähigkeit des Rundbrechers kann nach The capacity of a gyratory crusher cau be estimated
der Formel von Giesking (siehe Abschnitt 3.5.), die by employiug Gieskingk formula (see section 3.5.).
auch für Backenbrecher gilt, berechnet werden. which is also applicable to jaw crushers.

Beispiel 3.5. Example 3.5.


Gegeben sind folgende Zahlen: Nicht vorgesiebter Data given: Non-prescreened limestone with y = l.?;
Kalkstein mit y = l.?, Brechspaltöffnung 150 mm, opening of the crusher slot is 150 mm; diameter of
Brechspaltdurchmesser 1800 mm. daraus Brechspalt- crusher slot is 1800 mm, thus perimeter of discharge
umfang 180 . n = 565 cm; Brechring und Brechkegel opening 180 cm . n = 565 Cm. Crushing ring and
sind rippenlos, C = 1.4 . 10-4. Schwingungszahl ist crushing cone are not ribbed. C = 1.4 . 10-4. Number
150lmin. Winkel zwischen Brechring und Brechkegel of strokes is 150lmin. Angle between crushing ring
ist 26", daher b = 1.-; die Schwingungsweite (Exzen- and crushing cone is 26", thus b = 1,; amplitude of
terradius) beträgt 3.75 cm und 11 = 0.85. cone (eccentric)is 3.75 cm, and q = 0.85.
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Lösung: Solution:
Leistung
Q = 0.00014 . 1.7 . 565 . 15 . 3.75 . 150 . 1.0 . 0.85 = 964 t/h capacity

Größenbezeichnung von Rundbrechern Size designation of gyratory crushers


Die Art der Größenbezeichnung von Rundbrechern The size designation of gyratory crushers is inconsis-
ist nicht überall die gleiche. In der Sowjetuuion dient tent. In the Soviet Union, the feed opening A (see Fig.
die maximale Einlaßöffnung A (siehe Fig. 3.18. b) als 3.18. b) is used as the size designation. In Germany,
Größenbezeichnung. In Deutschland wird die Bre- the crusher size is designated by the diameter D of
chergröße mit dem Durchmesser D des Brechringes the crushing ring (see Fig. 3.18.a); sometimes the
bezeichnet (Fig. 3.18. a), wobei manchmal die Dimen- dimension A i s added to this. In the United States the
sion A hinzugefügt wird. In den Vereinigten Staaten crusher size is designated by A . B, as shown in Fig.
wird die Brechergröße mit A . B bezeichnet, wie dies 3.18. b.
in Fig. 3.18. b dargestellt ist.
Eine andere Bezeichnungsart der Brechergröße Another numerical size designation of gyratory
benutzt die Weite der Maulöffnung und den Durch- crushers represents the feed opening and the maxi-
messer der Basis des Brechkegels, z. B. 60- 109 Zoll mum diameter of the crusbing cone as e. g. 60- 109
(siehe Fig. 3.18. C). Für die Zerkleinerung von Brech- inches (see Fig. 3.18.~).For the comminution of
gut der Ausmaße a . b (Fig. 3.18. a) ist für einen crusher feed of the size a . b (Fig. 3.18. a) by a jaw
Backenbrecher eine Maulweite von etwa 1.25 (a . b) crusher. a feed opening of 1.25 (a . b) is required.
erforderlich. Für dieselbe Aufgabegröße benötigt ein However, for the same feed size. a gyratory crusher
Rundbrecher jedoch eine weit größere Maulweite. needs a feed opening which is much larger.

Fig. 3.18. Größenbezeichnungvon Rundbrechern Fig. 3.18. Size designation of gyratory crushers

Regulierung der Auslaßöffnung Adjusting of the discharge slot


Um die durch Abrieb der Brechpanzerung verur- To compensate for wear of the crusher lining and to
sachte Vergrößerung des Auslaßspaltes auf die Aus- reset the discharge slot to its original width, or to
gangsgröße einzustellen, oder um die Endkorngröße change - when required - the crusher's product
- wenn notwendig - zu verändern. ist die Brecher- size, a vertical adjustment of the main shaft in the
achse. je nach der Größe des Brechers, um etwa range of 150-280 mm is possible, depending upon
150- 280 mm vertikal verstellbar. the size of the crusher.

Dies ist erreichbar: This can be achieved:


1. Durch Drehung einer Schraubenmutter am obe- 1. By positioning a split nut in the proper location on
ren Ende der Brechwelle in der Wellenhängevor- the upper threaded portion of the main shaft sus-
richtung; dies ist ein zeitraubender Prozeß. pended in the spider hub; this is a tedious opera-
tion.
2. Mittels eines hydraulischen Hebewerkes (Fig. 2. By a hydraulic lifting mechanism. The main shaft
3.19.). Durch Hineinpumpen von U1 in das Hebe- assembly is supported on a hydraulic jack. When
werk wird die Brecherwelle angehoben (Fig. oil is pumped into the jack, the main shaft is
3.19. a) und umgekehrt: Auslassen des Ules aus raised (Fig. 3.19. a), and vice versa; when oil is
dem Hebewerk verursacht Senkung der Brecher- removed from the jack, the main shaft is lowered.
welle (Fig. 3.19. b). Diese Manipulation dauert im This is a one minute Operation.
ganzen nur etwa eine Minute.
3.8. Rundbrecher 3.8. Gyratory crusher

Fig.3.19. Hydraulisches Hebewerk zum Anheben der Bre- Fig. 3.19. Hydraulic lifting device to lift the main shaft of a
chenvelle eines Rundbrechers gyratory crusher

Die folgende Tabelle enthält Leistungszahlen in Ton- The following table contains capacities expressed in
nen pro Stunde von Rundbrechern, hergestellt in den tons per hour (2000 Ib per ton) of gyratory crushers
Vereinigten Staaten [42]. Die Angaben sind in Zoll manufactured in the United States [42], based on a
und Tonnen zu je 907 kg (short tons). Das Schüttge- bulk density of 100 lb per cubic foot of crushed mater-
wicht des gebrochenen Materials beträgt 1620 kg/m3. ial.

weite desAualaßrpaiies~ge6llnetlin Zoii

Stepped line indicaler


recommended rninimum ."d maximum

I000 1140 1300

1500 1590 17

Allgemeine Merkmale General characteristics


Rundbrecher sowie Backenbrecher dienen in der The cement industry employs gyratory as well as jaw
Zementindustrie hauptsächlich als Vorbrecher. Der crushers mainly as primary crushers. Compared to
Rundbrecher hat im Vergleich zum Backenhrecher the jaw crusher, the gyratory crusher has a two to
einen zwei- bis dreimal höheren Durchsatz bei der- three times higher capacity with the same sizes of
3. Vorzerkleinerung der Rohstotfe 3. Coarse size reduction 01 raw rnaterials

selben Maulweite und demselben Auslaßspalt. Der feed opening and discharge slot. The gyratory
Rundbrecher führt keine Leerhewegungen aus und crusher does not perform idle motions and works
arbeitet während der kreisenden Bewegung der Bre- continuously during the gyration of the crusher's
cherachse ununterbrochen. Am Energieverbrauch main shaft. On the basis of energy consumption, the
gemessen beträgt der Durchsatz des Rundhrechers capacity of a gyratory crusher per kWh is 1.3 to 3.6
pro Kilowattstunde 1.3 bis 1.6 mal mehr als beim times higher than that of a jaw crusher. For crushers
Backenbrecher. Bei Brechern mittlerer Größe beträgt of medium size this factor is 1.3 to 1.4 and for large
dieser Wert 1.3 bis 1.4 und bei großen Brechern 2.1 bis crushers the capacity factor is 2.1 to 3.6. This leads to
3.6. Dies spricht für die Verwendung von Rundbre- the use of gyratory crushers for large size crusher
chern bei größeren Dimensionen des Aufgabegutes. feed. When idling, gyratory crushers use up only
Bei Leerlauf verbrauchen Rundbrecher etwa 30 Ofo about 30 Ofo of the full load energy, whereas for jaw
der Vollbelastungsenergie, während diese Zahl bei crushers the figure amounts to 45-50 %. In gyratory
Backenbrechern 45 bis 50 010 beträgt. Plattiges oder crushers lamellar or needle-shaped product is almost
nadelförmiges Brechgut tritt heim Rundbrecher fast absent. On the other hand the wear of liners is higher
nicht auf. Dagegen unterliegen die Panzerplatten than that of jaw crushers. Liners in gyratory crushers
einem höheren Verschleiß als bei Backenbrechern. have to be replaced more often than in jaw crushers.
Die Auswechslung von Panzerplatten erfolgt bei Also the reversal of the liners performed in jaw
Rundbrechern in kürzeren Zeitabständen als bei crushers is impossible in gyratory crushers. The
Backenbrechern. Auch können die Panzerplatten reduction ratio of gyratory crushers is 7 : 1 to 15 : 1.
nicht -wie bei Backenbrechern - um 180" gewen- The capacity of gyratory crushers amounts up to 5000
det werden. Rundbrecher haben einen Zerkleine- t/h, at a width of the discharge slot of 12 inches (see
rungsgrad von 7 : 1 bis 15 : 1. Die Leistungsfähigkeit capacity table). The gyratory crusher does not need a
der Rundbrecher beträgt bis zu 5000 t/h, allerdings Special feeder; the crusher feed can be discharged
bei 30 cm Auslaßspaltweite (siehe Leistungstabelle). from any means of transportation (mostly rear dump
Der Rundbrecher braucht keine spezielle Aufgabe- trucks) directly into the crusher's feed opening.
vorrichtung; das Material kann vom fahrenden Trans-
portmittel (meistens Hinterkipper-Lkw direkt ins
Brechmaul entladen werden.
Fig. 3.19.1. (Fuller Co.) ist eine Querschnittszeichnung Fig. 3.19.1. (Fuller Co.) is a cross-section drawing of an
eines unterirdischen Rundbrechers, die eine sicht- underground installation of a gyratory crusher which
bare Vorstellung über die Größe einer solchen Bre- gives a visible imagination ahout the size of such
cheranlage gibt. In diesem Brecher wird nicht Kalk- crushing arrangment. In this case instead of lime-
stein, sondern Kupfererz zerkleinert. Der hier stone. copper ore is crushed. The gyratory crusher
gezeigte Rundbrecher hat eine Leistung von 50,000 shown here has a throughput of 50,000 t/day. and is
t/Tag und wird mit Hinterkippern von 100-200 t fed by 100-200 t capacity rear dump trucks. In this
Tragkraft gespeist. In diesem Falle wird das Material case the material is conveyed to the crusher by
über vibrierende Stangenroste dem Rundbrecher vibrating grizzly feeders to remove undersize parti-
zugeführt. um das Unterkorn auszuscheiden. Die von cles. This Fuller Co. installation is located in Butte,
der Fuller Co. ausgeführte Zerkleinerungsanlage Montana. USA.
befindet sich in Butte, Bundesstaat Montana, USA.

Fig. 3.19.1. Rundbrechersnlage mit einem Durchsatz voll Fig. 3.19.1. Gyratory crusher installation with a lhroughput
50,000t/Tag of50.000 tlday
3.9. Flachkesel- oder Svmonsbrechei 3.9. Cone or Symons-Crusher

3.9. Flachkegel- oder S y m o n s b r e c h e r 3.9. C o n e o r S y m o n s - C r u s h e r


Bei dieser Art von Brechern sind der Brechkegel und For this type of crusher the positions of the crushing
der kegelförmige Brechring gleichförmig zueinander cone and conical crushing ring are arranged with
angeordnet, wie dies in Fig. 3.14. dargestellt ist. Diese each other as shown in Fig. 3.14. These crushers are
Brecher werden hauptsächlich als Nachbrecher oder mainly employed as secondary crushers.
als Brecher zweiter Stufe verwendet.
Der grundsätzliche Unterschied im Vergleich mit Compared with the gyratory crusher, the basic differ-
dem Rundbrecher besteht darin. daß beim Kegelbre- ence is that the main shaft of the cone crusher is not
cher die Brechwelle nicht als Hängemechanismus designed as a suspended mechanism but is fastened
ausgebildet ist, sondern daß sie an ihrem unteren at its lower end in the eccentric. The upper end of the
Ende im Exzentermechanismus befestigt ist. Das crusher shaft is intended to serve as the crusher feed
obere Ende der Brechwelle ist zu einem Brechgut - dispersion table. From the dispersion plate the mater-
Streuteller ausgebildet. Vom Streuteller gelangt das ial is directed into the crushing compartment where
Brechgut in die Brechkammer, in der die Oberflächen comminution is performed by compression between
beider Brechkegel das Material durch Druck zerklei- the surfaces of the two crushing cones; simulta-
nern; gleichzeitig bewegt sich das Brechgut in Rich- neously the material moves towards the direction of
tung des Auslaßspaltes, wie aus Fig. 3.20. ersichtlich the discharge slot, as is shown in Fig. 3.20. The dist-
ist. Der Abstand der Oberflächen beider Brechkegel ance of the surfaces of the two crushing cones
verringert sich in Richtung des Auslaßspaltes. decreases in the direction to the discharge slot.

Fig. 3.20. Auslaßspalt des Flachkegelbrechers


Fig. 3.20. Discharge slot of the cone crusher

Aus Fig. 3.20. ist zu entnehmen, daß die beiden Brech- From Fig. 3.20. it can be seen that both crushing cones
kegel einen parallelen Auslaßspalt bilden; die Länge form a parallel discharge slot; the length of this slot is
dieses Spaltes ist mit 1 bezeichnet und der kleinste denoted as 1, and the shortest distance of both cones
Abstand beider Kegel mit d. Damit das den Brecher is marked as d. To achieve a reduction of the crushed
verlassende Brechgut bis zur Größe d gebrochen material to the size d, every crushed particle must
wird, muß die Bedingung erfüllt werden, daß jedes pass the discharge slot through the slot's smallest
Brechgutteilchen den Brechspalt während seiner dimension. This means that the time of Passage oi
kleinsten Dimension passiert. Dies bedeutet. d 5 die each crushed particle along the length 1 of the slot
Zeit während der jedes Brechgutteilchen die Länge 1 must not be less than required for one full revolution
des Brechspaltes passiert, nicht kürzer sein darf als of the crushing cone around its eccentric. This condi-
eine volle Umdrehung des Brechkegels um seine tion requires crushing cone speeds higher than those
Exzenterachse. Dieser Umstand bedingt bei Flachke- of gyratory crushers.
gelbrechern höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten
des Brechkegels als bei Rundbrechern.

Größenbezeichnung Size designa tion


Die Größe von Kegelbrechern wird mit dem Durch- Tbe size of cone crushers is designated by the diame-
messer der Basis des Brechkegels bezeichnet; siehe ter of the base of the crushing cone; see dimension D
Dimension D in Fig. 3.20. in Fig. 3.20.

Drehzahl des Brechkegels Rotaryspeed of the crushjng cone


Zur Berechnung der optimalen Drehzahl der Exzen- To calculate the Optimum number of revolutions of
terbüchse. d. i. der Hubzahl des Brechkegels für den the eccentric sleeve. i. e. the number of strokes of the
Kegelbrecher, dient die folgende empirische Formel crushing coue, the following empirical formula can be
1391: employed [39]:

sin a - (f . cos a)
1
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

In der Formel bedeuten: Notation:


Anzahl der Umdrehungen der Exzenterbüchse = n = Number of revolutions of the eccentric of
des Brechkegels (Hubzahl) the crushing cone (stroke number)
Winkel des Brechkegels (s. Fig. 3.20.); - a = Angle of crushing cone (see Fig. 3.20.);
dieser Winkel beträgt etwa 39 - 45" this angle is approximately 39- 45'
Länge des Auslaßspaltes in m (s. Fig. 3.20.) = 1 - Length of discharge slot, meter (see Fig. 3.20.)
Reibungskoeffizient zwischen Brechgut = f - Coefficient of friction hetween crusher
und Brechkegel feed and crushing cone

Beispiel 3.6. Example 3.6.


Es ist die Hubzahl der Brecherwelle eines Kegelbre- Calculate the stroke number of the shaft of a cone
chers zu berechnen; a = 41°, der Reibungskoeffizient crusher; a = 41", the coefficient of friction f = 0.3,
f = 0.3,l = 0.13 m. 1 = 0.13 meter.

Lösung: Solution:

sin 41" -(0.3 . cos 41") = 240 Upm


n = 133 .
0.13 rpm

Wird a = 40" angenommen, dann ist If a is assumed to be 40°, then n = 235 rpm.
n = 235 Umdrehungedmin.

An triebsenergie Drive energy


Die Formel für die Berechnung der Antriebsenergie The drive euergy for a cone crusher is determined by
eines Kegelbrechers lautet: the following formula:

In der Formel bedeuten: Notation:


Antriebsmotor - PS N = Drive motor HP
Drehzahl der Exzenterbüchse des - n = rpm of eccentric sleeve (stroke number)
Brechkegels (Hubzahl)Umdreh./min.
Mittlere Größe des Aufgabegutes in m - d, = Mean size of crusher feed,meter
Mittlere Größe des gebrochenen Gutes in m = d2 = Mean size of crushed material. meter
Durchmesser der Basis des Brechkegels in m - D = Diameter of hase of crushing cone. meter
Wirkungsgrad des Antriebes vom Motor zur - q = Drive efficiency from motor to eccentric sleeve
Exzenterbüchse

Beispiel 3.Z Example 3.i:


Zur Berechnung der Motorstärlce eines Kegelbre- The following figures are available for calculating the
chers sind folgende Daten gegeben: motor size of a cone crusher:
D = 2.1 m. n = 240 U/min. di = 0.3 m, D = 2.1 m, n = 240 rpm. d, = 0.3 m,
d2 = 0.03 m. q = 0.85. d2 = 0.03 m, 11 = 0.85
Lösung: Solution:

Leistung Capacity
Die Leistungsformel für den Kegelbrecher lautet [43]: The capacity formula for the cone crusher is [43]:
Q=6.8.D2.d2.n.y
3.10. Walzenbrecher 3.10. Roller crusher

In der Formel bedeuten (außer den bereits oben Notation (besides designations used in the previous
benutzten Bezeichnungen): formula):
Leistung des Kegelbrechers in tlh (metrisch) = Q = Capacity of cone crusher, tlh (metric)
Spezifisches Gewicht des Brechgutes = y = Specific gravity of crusher feed,tons per
in Tonnen pro Kubikmeter cubic meter

Beispiel 3.8. Example 3.8.


Zur Berechnung der Leistungsfähigkeit eines Kegel- The following figures are available for calculating the
brechers sind folgende Daten gegeben: D = 1.65 m. dz capacity of a cone crusher: D = 1.65 m. dz = 15 mm
= 15 mm = 0.015 m, = 0.015 m, n = 240 rpm. and y = 2.6 tons per cubic
n = 240 Ulmin und y = 2.6 tim? meter.
Lösung: Solution:
Leistung
Q = 6.8 . 1.652 . 0.015 . 240 . 2.6 = 173 tlh

Die folgende Tabelle enthält Angaben über Kegelbre- The following table contains information about cone
cher sowjetischer Erzeugung (Ural-Maschinenfabrik crushers of Soviet manufacture (Ural-Machinery Con-
UZTM) [44]. struction Plant UZTM) [44].

Modell Modell
KSD 1650 KSD 2100

Durchmesser des Brechkegels rnm (Din Fig. 3.20.)


1650 2100
Diameter of Crusher cone. mm (D in Fig. 3.20.)
Größe der Aufgabestücke, mm bis
Size of crusher leed. mm upbis
ta 210 300

Weite des Auslaßspaltes. mm


25 - 60 30-60
Setting of discharge opening, mm
Leistung -Capacity tlh (metric) 375 790
Leistungcaufnahme kW 150 200 - 230
Power requirement HP 200 268 - 308
Brechergewicht - Crusher weight t 40 65

3.10. Walzenbrecher 3.10. Roller crusher


Die Zerkleinerung im Walzenbrecher beruht darauf, Comminution in a roller crusher is based on the pas-
daß das Brechgut zwischen zwei sich drehende Wal- sage of material between two rotating rolls which
zen gelangt und durch Druck der Walzen zerkleinert crush the material by compression. The particle size
wird. Die Größe des Endkorns hängt vom Abstand of the crushed material depends on the distance of
beider Walzen voneinander ab. J e nach der Art des both rolls from each other. Depending an the kind of
Brechgutes kann die Oberfläche der Brechwalzen crusher feed, the surface of the crushing rolls can be
glatt, gerippt oder auch mit Zähnen versehen sein. J e smooth, ribbed or toothed. Subject to the hardness of
nach der Härte des Brechgutes können die Rippen the crusher feed, the ribs can be arranged along or
längs oder quer zur Walzenachse ausgebildet sein. across to the axis of the rolls.
Fig. 3.21. zeigt die Anordnung und Arbeitsweise eines Fig. 3.21. shows the configuration and working
Walzenbrechers. Die eine Brechwalze (1) ist im Bre- method of a roller crusher. One of the crushing rolls
cherrahmen (2) starr angebracht, während die andere (1)is rigidly installed in the crusher frame (2),whereas
Walze unter Federdrnck horizontal verschiebbar ist. the other roll slides horizontally under spring pres-
Die elastische Federung (3) der einen Walze ist eine sure. The elastic springing (3) of one of the rolls is a
Sicherung gegen nnbrechbares Material (Bagger- safeguard against unbreakable material (digger teeth,
zähne, Eisenteile usw.). Um während der Brecharbeit tramp iron, etc). To prevent friction between crusher
Reibung des Brechgutes an den Walzen zu verhin- feed and the rolls, both crushing rolls have the Same
dern, haben beide Walzen dieselbe Umdrehungsge- speed of rotation. The drive is off a motor through a
schwindigkeit. Der Antrieb erfolgt vom Motor über V-belt sheave (4),and a gear wheel(5) to the fixed roll,
Keilriemenscheibe (4) und Zahnrad (5) auf die starre and through a suitable linkage to the sliding roll.
Walze und von hier aus mit Hilfe verschiedenartiger There are also designs with each roll being indivi-
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction 01 raw materials

Fig. 3.21. Einfach-Walzenbrecher 1411


Fig. 3.21. Single-rollercrusher [41]

Ubertragungsvorrichtungen auf die bewegliche dually driven by a separate motor. If one pair of rolls
Walze. Es gibt auch Konstruktionen, bei denen jede is employed, the reduction ratio is from 1 : 5 to 1 : 7.
Walze mit je einem Motor individuell angetrieben To gain a higher reduction ratio in one roller cmsher,
wird. Der Zerkleinerungsgrad bei Anwendung eines i. e. to avoid the use of two separate cmshers, two
Walzenpaares beträgt etwa 1 : 5 bis I : 7. Zwecks pairs of crushing rolls, arranged one above the other.
Erreichung eines höheren Zerkleinerungsgrades in are in use (double roller crusher); in doing so, the
einem Walzenbrecher, d. h. um die Anwendung upper pair of rolls Semes as a primary crusher. wher-
zweier gesonderter Brecher zu vermeiden, verwendet eas the lower pair functions as a secondary crusher.
man zwei übereinander angeordnete Walzenpaare Also, triple roller crushers for Special crushing opera-
(Doppel-Walzenbrecher); dabei dient das obere Wal- tions are manufactured.
zenpaar als Vorbrecher und das untere als Nachhre-
cher. Für spezielle Zerkleinerungsaufgaben werden
auch Dreifach-Walzenhrecher hergestellt.

Fig. 3.22. zeigt das Schema eines Doppel-Walzenbre- Fig. 3.22. shows the arrangement of a double roller
chers und in Fig. 3.23. ist ein Dreifach-Walzenbrecher crusher, and Fig. 3.23. represents a triple roller
dargestellt. crusher.
In der Zemcn~indus~rie wird der Walzenbrecher oft Frequenrly rhe cemenr industry dlso employs roller
duch zur Zerklcinerunc von Kohle vc-rivendet. die zur crushers for rhe size reduction of codl used ds ~ I.
I.
P.
I .
in-
Beheizung von rocken trommeln dient. rotary drum driers.

Leistung Capacity
Die Durchsatzleistung des Walzenbrechers kann mit n i e throughput capacity of a roller cmsher can be
Hilfe folgender Formel bestimmt werden: determined using the following formula:
D.n.d.y
In der Formel bedeuten: Notation:
Durchsatzleistung des Brechers in t/h - Q = Throughput capacity of crusher, t/h
Walzenlange in m - L = Length of rolls, meter
Walzendurchmesser in m - D = Diameter of rolls, meter
Umdrehungsgeschwindigkeit der Walzen, U/min = n = Speed of rotation of rolls, rpm
3.10. Walzenbrecher 3.10. Roller crusher

Doppel-Walzenbrecher Fig. 3.23. Dreifach-Walzenbrecher


Double roller crusher 1 Fig. 3.23. Triple roller crusher

Breite des Brechspaltes zwischen Walzen in m = d = Width of slot hetween rolls, meter
Raumgewicht des gebrochenen Gutes in tlm3 = y = Bulk density of crushed material, tlm3

Beispiel 3.9. Example 3.9.


Berechne mit Hilfe obiger Formel die Durchsatzlei- Use t h e given formula to determine t h e throughput
stung eines Walzenbrechers unter Benutzung der fol- capacity of a roller crusher; the following figures are
genden Angaben: given:
D = l.Om,L = 0.8m,n = 65U/min,d = 0.012mund D = l.Om,L = 0 . 8 m , n = 65rpm, d = 0.012m,and y
y = 1.68 t/m3, = 1.68 t/m3.

Lösung: Solution:

Q = 50 . 0.8 . 1.0 . 65 . 0.012 . 1.68 = 52 t l h

Walzen- Angenäherte
größe Leistung
- U P ~ Erforder-
Durchmesser Größe des Max. Größe Ublicher liche
mal des Bereich PS
gebrochenen Aulgabe- ~ ~ i ~ t ~ ~ ~
Länge Gutes t/h
gutes
Zoll Zoll Zoll

Size of
Roll Approx. Capacity
- Rpm
Usual HP
Req.
Diameter Max. Range
by in Size Prod. Feed Cap.
Inches Inch tlh
Inch

36 X 14 'In I '14 30 100-150 35


36 X 16 1'4 11'4 35 100- 150 40
42 X 16 '14 1% 40 95- 120 50
42 X 18 'I* 1$12 45 95- 120 55
54 X 16 V 8 2 55 70 -95 65
54 X 20 318 2 65 70 - 95 70
54 X 24 1' s 2 75 70 - 95 75
54 X 30 '1s 2 95 70 - 95 85
60 X 24 '12 2% 90 65-85 90
60 X 30 1'2 2% 115 65 - 85 100
72 X 20 '12 3 85 50-75 100
72 X 24 1'2 3 100 50 - 75 100
72 X 30 1'2 3 130 50-75 125
72 X 36 '12 3 155 50-75 150
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Die vorstehende Tabelle enthält Angaben über ame- The preceding table contains specifications of roller
rikanische Walzenbrecher 1451. crushers of American manufacture 1451.
Die angegebenen Leistungszahlen basieren auf Capacities are based on material with a bulk density
Brechgut von 1.6 t/m3 Raumgewicht nach der Zerklei- of 100 lb per cubic foot after crushing. The HP-figures
nerung. Die PS-Zahlen in der Tabelle beziehen sich in the table refer to average capacities only, and are
auf mittlere Durchsatzleistungen und auf Brechgut based on medium hardness of the crusher feed.
von mittlerer Härte.

Die folgende Tabelle enthält Leistungszahlen von The following table contains capacities of roller
Walzenbrechern mit Zahnwalzen [46]. crushers with toothed rolls [46].

Erzeuger - Manufacturer

Maschinenfabrik SKETIZAB
Machinery plant DessauIDDR
Novokramatorsk German Democr.
USSR Republ.

Walzendurchmesser mm 1100 1250


Diameter of crushing rollc,inches 43 49
Walzenlänge mm 1000 1600
Length of rolls, inchec 39 63
Walzen Upm
Rpm of 1011s 16 15

Größe des Aufgabegutes mm bis 400 500


Size of cmsher feed, inches up to 15 19
Größe des gebrochenen Gutes mm 0-100 0-100
Size of crusbed material inches 0-4 0-4
Leistung beim Brechenvon Ton, tlh
Capacity when crushing clay, tlh (metric) 50-70 80-100

Leistungsaufnahme kW 28 50
Energy requirement HP (approx.) 40 70

3.1 1. H a m m e r b r e c h e r 3.1 1. Hammer c r u s h e r


Hammerbrecher sind in der Zementindnstrie weit Hammer crushers are widely used in the cement
verbreitet. Sie werden zur Zerkleinerung von hartem industry. They are used for size reduction of hard to
bis mittelhartem Kalkstein verwendet; manchmal medium hard limestone, and sometimes for marl
auch zur Zerkleinerung von Mergel. Hammerbrecher crushing. Hammer mills work with reduction ratios
arbeiten mit Zerkleinerungsgraden von 1 : 60 und as high as 1 : 60; depending an the crusher feed, this
abhängig vom Brechgut auch bis 1 : 80. Der hohe Zer- ratio can increase to 1 : 80. Sometimes the high reduc-
kleinerungsgrad des Hammerbrechers macht manch- tion ratio of hammer crushers does away with the
mal mehrstufige Brechanlagen überflüssig. Hammer- need for the installation of multi-stage crushing
brecher werden in zwei Typen gebaut und zwar als plants. Generally two types of hammer crushers are
Einwellenbrecher und als Zweiwellenbrecher. Dieser manufactured: Single shaft and double shaft hammer
Brecher arbeitet mit der Schlagkraft der Hämmer crushers. These crushers work with the impact effect
gemäß der Formel für die kinetische Energie oder of the hammers according to the formula for the
Wucht (P): kinetic ener& or impact (P):

Ausgehend davon hat man bei den Hammerbrechern Starting from this point the mass of the hammers in
die Masse m der Hämmer auf ein Minimum verklei- hammer mills was reduced to a minimum while at the
nert, und dafür die Geschwindigkeit V soweit als mög- Same time increasing the velocity V as far as possible.
lich erhöht, um so die Schlagkraft der Hämmer zu ^ The result was greater impact force combined with
erhöhen und gleichzeitig den Verschleiß herabzuset- reduced wear.
Zen.
3.11. Hammerbrecher 3.11. Hammer crusher

Fig. 3.24. Einwellen-Hammerbrecher


Fig. 3.24. Single rotor hammer cnisher

Fig. 3.25. Doppelwellen-Hammerbreche~


Fig. 3.25. Double rotor hammer crusher

In Fig. 3.24. ist das Schema eines Einwellenbrechers Fig. 3.24. shows a schematic of a single rotor hammer
dargestellt. mill.
Fig. 3.25. stellt einen Zweiwellenbrecher dar Fitan- Fig. 3.25. shows a double rotor hammer mill. (Titan-
Brecher der Firma Orenstein U. Koppel AG). crusher of the Orenstein and Koppel AG, Germany).
Die Herstellung des Titan-Brechers ist von der Büh- n i e Bühler-Miag Co. sold the manufactnring rights of
ler-Miag Co. an die Orenstein und Koppel AG über- the Titan-crusher to the Orenstein and Koppel Co.
gegangen.
In beiden Brechertypen hat das Brecheraufgabegut In both types of crushers the crusher feed first passes
zuerst den Aufgaberost, auch Vorrost genannt, zu through to upper or primary grid; this follows preli-
passieren, was nach Vorzerkleinerung durch die minary size reduction of the material by the impact
Schlaghämmer erfolgt. Die Nachzerkleinerung erfolgt hammers. The final crushing then occurs an the bars
dann auf den unteren Roststäben. Durch das Vorhan- of the lower grid. Because of the two grids with differ-
densein zweier Roste kann dieser Brecher auch als ent spacings, the hammer mills can be considered two
zweistufiger Brecher angesehen werden. Die Einstel- - Stage crushers. An adjustment of the grid spacing
lung des Rostspaltes bestimmt die Größe des End- controls the final particle size; the final particle size
korns; die Größe des Endlcorns ist ungefähr gleich is approximately equal to one half of the grid spacing.
der halben Rostweite. Der Rostspalt des unteren The grid spacing of the lower grid is generally 25-
Rostes beträgt gewöhnlich 25 - 30 mm. Höhere 30 mm. Higher moisture content of the crusher feed
Feuchtigkeit des Aufgabegutes erfordert lichte Rost- reqnires larger spacings up to 60 mm. Depending a n
spaltweiten bis zu 60 mm. Je nach der Aufgabenstel- the reqnirements. a spacing of 200mm can also be
lung kann die Rostupaltweite auch 200 mm betragen. applied. Moist and sticky crusher feed requires trian-
Bei feuchtem und klebrigen Gut werden Dreikant- gular grate bars; otherwise trapezoidal bars are in
Roststäbe, sonst werden Trapez-Roststäbe eingesetzt. use.
Neue Modelle von Hammerbrechern werden ohne Since the primary grid sometimes caused operational
Vorrost gebaut, da sich dieses oftmals als störanfällig disturbances, new models of hammer crushers are
erwiesen hat. build withont this grid.
3. Vorzerkleineruna der Rohstoffe 3. Cosrse size reduction ot raw materials

Der Anprall der Hämmer auf das Brechgut ist nicht The impact of the hammers upon the crusher feed is
gleichmäßig; dadurch ist die Belastung des Brechers not even; this means the load upon the crusher and
und des Antriebsmotors ungleichmäßig, was durch the drive motor is not continuous. Massive flywheels
massive Schwungräder ausgeglichen wird. Im Zwei- are used to stabilize the Operation. The double rotor
wellenbrecher ist gewöhnlich jede Achse mit einem crusher has separate drive motors for each shaft.
eigenen Motor angetrieben.
Die auswechselbaren Schlaghämmer haben, je nach The weight of the replacable impact hammers is in
der Größe des Brechers, ein Gewicht von 20 bis the range of 20 to 200 kg each, depending upon the
200 kg. Die chemische Zusammensetzung des Ham- crusher size. The chemical composition of the ham-
mermaterials ist etwa: mer steel is:

Der spezifische Verschleiß der Schlaghämmer Depending upon the hardness of the crusher feed, the
beträgt, je nach der Härte des Brechgutes, etwa 1.5 bis specific wear of the impact hammers is 1.5 to 3.0
3.0 g/t Brechgut. Cr-Va-Stahl hat einen Verschleiß grams per ton of crushed material. The wear rate of
von 3 g/t und Cr-Si-Va-Stahl weist einen Verschleiß Cr-Va-steel is 3 grams and that of Cr-Si-Va-steel was
von 2 g/t Brechgut auf [4?]. estimated to 2 grams per ton of crushed material 1471.
Die Umfangsgeschwindigkeit der Hämmer beträgt The rim speed of the hammers is in the range of 25 to
etwa 25 - 50 m/s. 50 m/s.
Die Umdrehungszahl sowohl der Einwellen- als auch The number oi revolutions of both the single and
der Zweiwellenbrecher beträgt. je nach der Größe des double rotor crushers is in the range of 250-400 rpm,
Brechers, etwa 250- 400 U/min. depending upon the crusher size.
Die Energieaufnahme von Einwellenbrechern beträgt The power demand of single rotor crushers is
etwa 1.- bis -2. kWh/t Brechgut; Zweiwellenbre- between 1.3-2.8 HPh/t; double rotor crushers have
cher haben eine Energieaufnahme von 1.3 bis 1.8 an energy demand of 1.8-2.5 HPh/t of crushed
kWh/t Brechgut. material.

Fig. 3.26. Schlaghämmer für Hammerbrecher Fig. 3.26. Impact hammers for hammer milk

Fig. 3.26 ieigt sechs verschiedene Ausbildungsforrnen Fig. 3 2 6 sliows six difierent design modifications of
von Schlagli~mmernfür Harnrnerbrecner 14751. impact hammers for hammer milk 147al.
Zur Bestimmung der Durchsatzleistung des Hammer- To estimate the throughput capacity of a hammer
brechers für Kalkstein wurde folgende empirische breaker for limestone, the following empirical for-
Formel entwickelt: mula was developed:
Q = (30 a 45). D . L
In der Formel bedeuten: Notation:
Leistung des Hammerbrechers in m3/h = Q = - . of hammer breaker, m3/h
Throuehput
~reisdurchmesserder rotierenden Hämmer in m = D = Rotor diameter of rotating hammers. meter
Schlagwerkslänge in m = L = Useful leng of rotor, meter

Beispiel 3.10 Example 3.10.


Berechne den Durchsatz eines Hammerbrechers; -Estimate the capacity of a hammer breaker; D = 1.7
D = 1.7 m, L = 1.3 m. meter. L = 1.3 meter.
Q = 40 . 1.7 . 1.3 = 88 m3/h

68
3.11. Hammerbrecher 3.11. Hammer crushei

Unter der Annahme, daß das Raumgewicht des gebro- Assuming a bulk density of the crushed limestone of
chenen Kalksteines 1.6 t/m3 ist, beträgt die Leistung 1.6 t/m3, the capacity expressed in tons is
des Brechers in Tonnen

Der erforderliche Leistungsbedarf kann nach der fol- The required power input can be calculated using the
genden Formel berechnet werden: following formula:
N=(0.1 + 0 . 1 5 ) . i . Q
In der Formel bedeuten: Notation:
Stärke des Antnebsmotors in k W = N = Motor size, k W
Zerkleinerungsgrad - i = Ratio of reduction
Leistung des Brechers in t/h = Q = Hammer mill capacity, tph
Eine andere genauere Formel zur Ermittlung des Another, more precise formula for the derivation of
erforderlichen Leistungsbedarfs lautet: the required power input reads:

In der Formel bedeuten: Notation:


Stärke des Antriebsmotors in PS = N - Motor size, HP
Gewicht eines Hammers in kg = G = Weight of one hammer, kilograms
Kreisdurchmesser der rotierenden Hämmer in m = R = Rotor diameter of rotating hammer. meter
Rotor-Umdrehungen pro Minute -
P n = rpm of hammer rotor
Anzahl der Hämmer -
P e = Number of hammers
Von der Umlaufgeschwindigkeit der Hämmer = f -
P Factor depending upon the rim speed of the
abhängiger Faktor, dessen Werte in der nach- hammers; values of this factor are listed below
stehenden Tabelle angeführt sind
Kraftübertragungsfaktor (Antriebsverluste) = V = Power transmission factor (mechanical lasses)

f -Faktor Tabelle Table Ior the I - factor

Umlaufgeschwindigkeit
m/sek Faktor I
Circumferentialspeed factor f
meter per second

0.0220
0.0160
0.0100
0.0080
0.0030
40 0.0015

Beispiel 3.1 I . Example 3.11.


Berechne den erforderlichen Leistungsbedarf für Estimate the required power input for a double rotor
einen Zweiwellen-Hammerbrecher mit 2 X 16 Häm- hammer crusher with 2 X 16 hammers; weight of one
mern; Hammergewicht ist 30 kg; Umdrehungsge- hammer is 30 kg; speed of rotors is 250 rpm, rotor
schwindigkeit der Rotoren 250 U/min, Rotor-Durch- diameter is 1.0 meter, and power transmission factor
messer = 1.0 m, Kraftübertragungsfaktor = 0.85 is 0.85
Lösung: Solution:
Die Umlaufgeschwindigkeit zur Bestimmung des Fak- The rim speed for determining the f-factor is
tors f beträgt
3. Vorzerkieinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materiais

Der aus der vorstehenden Tabelle ermittelte Faktor f From the preceding table the I-iactor for 26 m/s is
für 26 m/sek beträgt 0.008. Die erforderliche 0.008. Thus the required drive energy for both motors
Antriebskraft für beide Motoren beträgt demnach is

Es sind demnach zwei Motoren mit je 88 PS oder Hence. two motors with 88 HP or 65 kW each should
65 kW anzuwenden; hierbei ist die im Handel erhält- be provided; the next higher available motor size
liche nächst höhere Motorgröße zu wählen. should be selected.
In Fig.3.27. ist eine Normalanordnung einer mit Fig. 3.27. shows a Standard arrangement of a crushing
einem Doppelwellen-Hammerbrecher ausgerüsteten plant with a double rotor hammer crushing (Oren-
Zerkieinemngsaniage dargestellt (Orenstein U. Kop- stein and Koppel AG, Ennigerloh, W. Germany).
pel AG, Ennigerloh, BRD).
Fig. 3.28. zeigt eine zweistufige Brechanlage für Vor- Fig. 3.28. shows a two-stage crushing plant for pri-
und Nachzerkleinerung, ausgerüstet mit Doppelwel- mary and secondav crushing, equipped with high
len-Hammerbrechern für große Leistungen (Oren- capacity double rotor hammer crushers (Orenstein
stein U. Koppel AG. Ennigerloh, BRD). and Koppel AG, Ennigerloh. W. Germany).

Fig. 3.27. Zerkleinerungsanlage mit Doppelwellen-Ham- Fig. 3.27. Cnishing plant with double rotor hammer crusher
merbrecher

Fig. 3.28. Zweistufige Brechanlage für vor. und ~ ~ Fig.


~ 3.28. h Two-Stage
~ crushing
~ plant
~ for pnmary
. and secon-
kleinerung dary crushing

Fig. 3.29. Doppelwellen-Hammerbrecher -


Querschnitt und Arbeitsschema
Fig.3.29. Double rotor hammer crusher -
crocs-section and operating diagram
3.11. Hammerbrecher 3.11. Hammer crusher

Fig.3.29. zeigt den Querschnitt und das Arbeits- Fig. 3.29. shows the cross-section and the operating
Schema eines Doppelwellen-Hammerbrechers in diagram of a double rotor hammer crusher in stan-
Normalausführung (Orenstein U. Koppel AG, Enni- dard design (Orenstein and Koppel AG, Ennigerloh,
gerloh, BRD). W. Germany).
Die folgende Tabelle enthält technische Angaben The following table contains technical data for the
+
über den 0 K Doppelwellen-Hammerbrecher 0 + K double rotor hammer crusher "Titan" for crush-
,,Titan" für Brechleistungen von 220 bis 2000 t/h. ing capacities from 220 to 2000 metric t/h.

GröOen und Leistungsangaben von Doppelweiien-Hammerbrechern


Sizes and capacities of double rotor hammer cnishers
Leistung für
Einfallöffnung Aufgabegröße Körnung Kraftbedarifür
mm mm 0-25mmfür mittelharten
mittelharten Kalkstein. kW
Kalkstein, t/h
Feeding aperture Max. feed size Capacity in tonclh Power consumption
mm mm for medium hard for medium hard
lime stone finenecc. lime stone,k W
O-25mm

1435 X 1700 1400 220 2 X 170


1675 X 1700 1600 260 2 X 200
1350 X 2000 1300 400 2 X 300
1570 X 2200 1500 480 2 X 360
1730 X 2000 1700 530 2 X 400
2010 X 2200 2000 640 2 X 480
2050 X 2800 2000 880 2 X 660
2350 X 2800 2300 1000 2 X 750
2650 X 2800 2600 1200 2 X 900
2230 X 3300 2200 1500 2 X 1200
3110 X 3300 3000 2000 2 X 1600

Doppelwellen-Hammerbrecher
Double rotor hammer cmsher

Fig. 3.30 zeigt eine komplette Zerkleinerungsanlage, Fig. 3.30 shows a complete crushing plant equipped
ausgerüstet mit einem Doppelwellen-Hammerbre- with a double rotor hammer crusher "Titan",manufac-
cher ,,Titanuder Orenstein U. Koppel AG, Ennigerloh, tured by Orenstein and Koppel AG, Ennigerloh, W.
BRD. Germany.
3. Vorzerkleinerung der Rohstofte 3. Coarse size reduction of raw materials

Zum Auswechseln der Verschleißteile liefern die For replacement of wear parts the manufacturers of
Hersteller von Ein- und Zweiwellenhammerbrechern single and double rotor hammer crnshers supply also
elektrische und hydraulische Hilfsgeräte, wie z. B. electrical and hydraulical auxiliary equipment as e.g.
Rostkorliausziehwagcn. I-Iammerachsen~us<r.cchsel- grate cage extractors. liammrrshdir rcn&val drrange-
vorri<:litungoder I lillskr;ine (siehe Fig. 3.30.a.) 1255al. mc:nLs or auxiliary cranes (see Fig. 3.30.a.)Ii55al.

Fig. 3.30.a. Auswechseln von VerschleiDteilen bei Ham- Fig. 3.30.a. Replacement of wear parts of hammer crushers
merbrechern

Die am Anfang dieses Abschnittes angeführte Glei- The equation for the kinetic energy of the hammer,
chung für die kinetische Energie des Hammers ist quoted at the beginning of this section, is only one of
nur eine der physikalischen Grundgleichungen für the basic physical equations for the explanation of
die Erklärung von Zerkleinerungsvorgängen in Prall- comminution processes, when applying size reduc-
zerkleinerungsmaschinen. Die dynamischen Verhält- tion machinery working by impact. The dynamic con-
nisse am Hammer und die Verhältnisse der Zerlclei- ditions of the hammer and the comminution stress of
nerungsbeanspruchung am Brechgutstück sind kom- the rock are complex, and hard to comprehend;
plex und schwer zu durchschauen; sie erschweren therefore, an exact calculation of the stress condi-
eine exakte Berechnung der Beanspruchungsverhält- tions is difficult. Based on a simplified physical con-
nisse. Es wurde versucht, anhand einer vereinfachten ception, supported by proper measurements, an effort
physikalischen Vorstellung und durch geeignete was made to develop equations for the description of
Messungen Gleichungen zu entwickeln, um die dyna- the dynamic conditions. The following equations
mischen Verhältnisse zu beschreiben. Es wurden eut- were developed:
wickelt:
1. Gleichung für den Massenkoeffizient 1. Equation for the hammer efficiency
2. Gleichung für die Wirkleistung bei der Zerlcleine- 2. Equation for the effective comminution capacity
rung
3. Gleichung für die Größe des Antriebsmotors 3. Equation for the size of the drive motor
Auf der Basis dieser Grundlagen sind die Hammer- On the basis of these findings. the KHD Humboldt
brecher der KHD Humboldt Wedag AG, Köln, aufge- Wedag AG, W.Germany, designed its hammer crush-
baut. Die folgende Tabelle enthält Leistungsdaten ers. The following table contains capacity data of
von KHD Hammerbrechern. these hammer crushers.
Fig. 3.31. zeigt ein Schnittbild des Humboldt-Wedag- Fig. 3.31. shows a cross-section of the Humboldt-
Doppelwellen-Hammerbrechers. Wedag double rotor hammer crusher.
Bei der Zerkleinerung der Zementrohstoffe werden The material crushed in double rotor hammer crush-
den Doppelwellen-Hammerbrechern von der Brech- ers is limited to certain characteristics of its proper-
3.11. Hammerbrecher 3.11. Hammer crusher

Humboldt-Wedag DoppelweUen-Hammerbrecher,BaugmoBen und Durchsatz


Humboldt-Wedag Double rotor hammer misher, constnidion sizes and capaciiies
Maximale
HDS Rotor 0 Stückgröße Durchsatz I) Motorleistung I)
X Breite der Aufgabe bei s = 30 mm kW
mm mm tlh
HDS Rotor diameter Maximum feed Throughput 1) Motor size 1)
X width size ats = 30mm kW
mm mm tlh

1600 1600 X 1600 1000 100 i 250 200 i 400


1800 1800 X 1800 1200 250 t 350 400 t 600
2000 2000 X 2000 1400 350 t 500 600 t 900
2200 2200 X 2200 1400 500 i 650 900 t 1100
2400 2400 X 2400 1600 650 t 800 1100 1 1500
2600 2600 X 2600 1600 800 t 1100 1500 t 2000

I) Durchsatz und Motorleistung richten sich nach der Rostspaltweite s und den Brechguteigenschaften
Capacity and motor size depend on the grid spacing s, and on the material properties
-

gutseite bestimmte Grenzen des Einsatzes gesetzt. ties. These limits are (according to KHD Humboldt
Diese Grenzen sind (nach KHD Humboldt Wedag Wedag AG):
AG):
Druckfestigkeit des Rohstoffes < 200 N/mm2 Compressive strength < 200 N/mm2
(2000 kgIcm2) (2000 kg/cm2)
Mohs'sche Harte < 4.5 Mohs hardness < 4.5
Feuchtigkeit max. 25 - 30 % Moisture max. 25 - 30 %
Tongehalt bis 30 % Clay content max. 30 %
Bei der Zerkleinerung mit Einwellen-Hammerbre- When Operating a one-rotor hammer crusher, the
chern soll die Rohstoffeuchtigkeit nicht mehr als moisture content of the crusher feed should not
10 010 betragen und der Tongehalt darf 20 % nicht exceed 10 %; the clay content is limited to 20 %.Also
übersteigen. Auch vom Verschleiß her sind dem Ein- the wear rate is limited for both types of crushers.
satz von heiden Hammerbrecher-Bauarten Grenzen The expected specific net wear rate of the hammerc
gesetzt. Der zu erwartende spezifische Nettover- should not exceed 5 gramslt (metric).
schleiß der Hämmer darf nicht mehr als 5 g/t betra-
gen.

Fig. 3.31. Humboldt-Wedag-DoppeIwellen-Hammerbreche Fig. 3.31. Humboldt-Wedagdouble rotor hammer cmsher

73
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse Sire reduction of raw rnaterials

3.12. Prallbrecher 3.12. Impact c r u s h e r


Die Prallzerkleinerung ist ein dynamischer Vorgang. Crushing by impact is a dynamic Operation. Size
Im Prallbrecher finden drei Zerkleinerungsvorgänge reduction by the impact crusher ensues in three pro-
statt. Der erste Vorgang, die Hauptzerkleinerung, cedures. The first procedure, i.e. the main size reduc-
erfolgt in dem Moment, wenn die auf einem Rotor tion is carried out by striking. i.e. by impact of the
befestigten Schlagleisten auf das Brechgut prallen. impeller bars to the crusher feed. The purpose of the
Die im Brecher angeordneten Prallplatten haben in breaker plates arranged inside the crusher, is to func-
erster Linie eine Leitfunktion; das gegen sie tion as deflecting plates; the material thrown against
geschleuderte Gut wird in den Brechraum zurückge- them, is reflected back into the crushing compart-
worfen, wo es erneut der Arbeit der Schlagleisten ment. where it is again hit by the impeller bars, until
ausgesetzt wird, bis es durch den Spalt zwischen it leaves the crusher through the slot between rotor
Rotor und Unterkante der Prallplatte entweicht. Der and the lower edge of the breaker plate. The second
zweite Zerkleinerungsvorgang tritt durch Aufprall size reduction process is carried out by impact of the
des Brechgutes auf die Prallplatten ein. Der dritte material against the breaker plates. The third size
Zerkleinerungsvorgang erfolgt durch Gegeneinander- reduction step occurs by crashing of the material
prallen von Brechgutstücken. In diesem System ist chunks against each other. However, in this System
jedoch die Prallwirkung die dominierende Kompo- the predominant component of size reduction is the
nente der Zerkleinemngsarbeit. Die Zerschlagung effect of impact. The breakage or size reduction fol-
oder Zerkleinerung des Brechgutes erfolgt entspre- lows along natural cleavage lines. i.e. where cohesion
chend den natürlichen Spaltflächen. Deshalb kann für is low. Thus, crushing by impact can be applied only
Prallzerkleinerung nur sprödes Steinmaterial von to brittle rocks. since plastic material does not shatter
mittlerer Härte verwendet werden, da sich plastische when impacting against breaker bars or plates.
Materialien an der Prallwand nicht zerschlagen.
Prallbrecher bestehen aus einem oder aus zwei mit Impact breakers consist of one or two impellers
Schlagleisten versehenen Rotoren, die mit etwa 24- which are supplied with impeller bars. The circumfer-
45 m/s Umfangsgeschwindigkeit arbeiten und so dem ential speed of the impellers is approximately 24-
Brechgut die zur Prallzerkleinerung notwendige 45 m/s. This speed is necessary to impart the required
Geschwindigkeit geben. Die Zerlcleinerungsenergie velocity on the crusher feed. Thus the size reduction
ist demnach von der Umfangsgeschwindigkeit des energy depends on the circumferential speed of the
Rotors abhängig. Jede Gesteinsart erfordert eine ent- impeller. Each kind of rock requires an appropriate
sprechende Umfangsgeschwindigkeit, um einen circumferential speed to get the maximum through-
maximalen Durchsatz mit der günstigen Endkorn- put with the most advantageous particle size. Low cir-
größe zu erhalten. Niedrige Umfangsgeschwindigkeit cumferential speed generates coarse particle sizes,
ergibt grobes Endkorn und umgekehrt, höhere and vice versa. The specific energy consumption is
Umfangsgeschwindigkeit ergibt kleines Endkorn. Der 0.6- 1.4 HPh/t. The total steel wear is in the range of
spezifische Arbeitsbedarf beträgt 0.45 - 1.0 kWh/t. 0.3-3 gram& throughput; this includes the impeller
Der gesamte Stahlverschleiß liegt zwischen 0.3 und bars, the breaker plates and the breaker bars. The
3 g/t Durchsatz; dies umfaßt die Schlagleisten, Prall- steel wear depends directly on the rotor's circumfer-
platten und Prallstangen. Der Stahlverschleiß hängt ential speed; the wear increases with the Square of
eng zusammen mit der Rotorumfangsgeschwindig- the circumferential speed [4?i].
keit; er steigt quadratisch mit der Umfangsgeschwin-
digkeit [4?i].

Fig.3.32. Einwellen-Prallbrecher - Anordnung der Prall-


- platten
Fig. 3.32. Single impeller impact crusher - arrangement of
breaker plates
3.12. Prallbrecher 3.12. Impact crusher

Fig. 3.32.a. Prallraumgestaltungeines Pralibrechers


Fig.3.32.a. Shaping of the impact compartment of an
impact cnisher

In einem Einwellen-Prallbrecher sind die Prallplatten In a single impeller impact crusher the breaker plates
in einem entsprechenden Abstand um den Rotor are arranged in a suitable distance around the
angeordnet, wie es in Fig. 3.32. dargestellt ist (Haze- impeller, at it is shown in Fig. 3.32. (Hazemag Bulletin
mag Bulletin EH 1236087). EH 1236087).

Die Prallraumgestaltung ist für das Zerlcleinerungs- The shaping of the impact compartment is very
verhalten unterschiedlicher Materialien sehr wichtig; important for the comminution behavior of different
deshalb hat die Firma Orenstein U. Koppel Prall- materials. Therefore, the Orenstein & Koppel Co.
wände und Prallbahnen entwickelt. die nahezu jede developed impact walls and impact trajectories which
Brechraumgestalt ermöglichen. Prallwerke können render almost each shape of crushing space. Impac-
ausgetauscht werden. um den Brechraum dem Aufga- tors can be exchanged to adjust the crushing space to
begut und dem gewünschten Austragsgut anzupassen the crusher feed as well as to the desired material
+
(siehe Fig. 3.32.a. der Orenstein U. Koppel [O K] AG). discharged by the crusher (see Fig. 3.32.a. - Oren-
stein & Koppel [O+ K] AG).

Eine andere Anordnung des Rotors und der Prallplat- Fig. 3.33. shows another arrangement of the impeller
ten ist in Fig. 3.33. dargestellt. Dieser Brecher ist and the breaker plates. This c ~ s h e is
r also supplied
zusätzlich noch mit Prallstangen ausgerüstet. with breaker bars.

In Fig. 3.34. ist die Prallwirkung eines Doppelwellen- Fig. 3.34. shows the impact action of a double impeller
Prallbrechers dargestellt. impact crusher.

Fig. 3.33. Einwellen-Prailbrecher - Prallplatten und Prall- Fig. 3.34. Prallwirkung eines Doppelwellen-Prallbrecherc
Stangen
Fig. 3.34. Impact action of a double impeller impact crusher
Fig. 3.33. Single impeller crusher - breaker plates and
breaker bars
3. Vorzerkleineruna der Rohstoffe 3. Coarse size reductlon of raw materials

Dieser Prallbrecher ist nur mit Prallstangen ausgerü- This impact crusher is equipped only with breaker
stet, an denen das Brechgnt zerschellt; Prallplatten bars on which the rocks are dashed into pieces. There
sind hier nicht vorhanden. Die Prallstangen wirken are no breaker plates. The breaker bars do not act as
nicht als Fallrost; sie sind ein Teil des Prallzerkleine- a grid. They are part of the size reduction System. The
rungssystems. Das Verkleinerungsverhältnis von degree of size reduction of double impeller crushers
Doppelwellen-Prallbrechern ist abhängig vom Meß- depends a n the measuring point in the particle size
Punkt im Körnungsdiagramm. Es beträgt 1:40 bis 150. diagram. It is in the magnitude of 1:40 to 150

Fig. 3.35. zeigt einen Doppelwellen-Prallbrecher mit Fig. 3.35. shows a double impeller impact crusber with
Gehäuse (Fig. 3.33., 3.34. U. 3.35.: Iowa Manufacturing housing (Fig. 3.33., 3.34 and 3.35.: Iowa Manufacturing
Co., Bulletin DI-1). Co., Bulletin DI-I).

Fig. 3.35. Doppelwellen-Prallbrecher mit Gehäuse


Fig. 3.35. Double impeller impact crusber with housing

Tabelle 3.12.1. Table 3.12.1.

Einwellen-Prallbrecher
Single impeller impad crusher
Größe 36-48-1R 48-50-IR 50-56-IR 60-72-1R
Size

Einlaß-Uflnung,cm 122 127 127 142 152 X 183


Feed apening.cm 91 X 122 X X

Rotor Durchmesser. cm 102 132


94 94
Rotor Diameter, cm
Gewicht des Rotors. kg 3587 5000 6965 10.080
Weight of rotor,kg
Rotor U/min -Rotor Rpm 550 - 900 550 - 900 480 - 780 300 - 575
Antriebsmotor kW 75 - 112 112 - 150 150 - 225 225 - 300
Drive motor HP 100 - 150 150- 200 200 - 300 300 - 400
up to 1000
Durchsatz-Capacityt/h' 250 400 600

Max. Größe des gebrochenen Gutes. mm 50 75 100 100 - 125


Max. product size, mm
short ton (907 kg)

76
3.12. Prallbrecher 3.12. l m ~ a ccrusher
t

Die Schlagstangen sind mit Manganstahlrohren The breaker bars have replaceable manganese
umhüllt, die nach Abnutzung rasch ersetzt werden sleeves which can be easily replaced after they are
können. worn out by use.
Hartes und zähes Gestein läßt sich im Prallbrecher Rocks of extreme hardness are rather difficult to
nur schwer zerkleinern. Die Verarbeitung solchen comminute in an impact crusher. Reduction of such
Gesteins in herkömmlichen Prallbrechern bringt rocks in conventional impact crushers requires high
hohe Unterhaltungs- und Betriebskosten mit sich. Sie maintenance and operating costs, which in this case
ist aus diesem Grunde unwirtschaftlich. Für solche is uneconomical. For such cases. the Humboldt-
Fälle wurde z. B. der Humboldt-Wedag-Hardopact Wedag Hardopact crusher was developed (See Fig.
entwickelt (siehe Fig. 3.38.). Ebenso sind die konven- 3.38.). Likewise conventional size reduction machi-
tionellen Hartzerkleinerungsmaschinen wie Backen- nery such as jaw crushers, gyratory crushers, and
brecher, Kreiselbrecher und Hammerbrecher ange- under certain conditions, also hammer crushers, are
messen und wirtschaftlich. appropriate and economical.
Tabelle 3.12.1. enthält Größen und Leistungen von Table 3.12.1. contains sizes and capacities of single
Einwellen-Prallbrechern (Kennedy Van Saun, York, rotor impact crushers (Kennedy Van Saun, York, Pa.
Pa., USA.. Bulletin 663). USA, Bulletin 663).
KHD Humboldt Wedag AG haben für den Prallbre- For practical determination of the motor size for an
cherbetrieb folgende praxisnahe Gleichung für die impact crusher, the KHD Humboldt Wedag AG
Größe des zu installierenden Motors aufgestellt: developed the following formula:

Erklärung: Notation:
Durchsatz bei einmaligem Durchgang in kg/s = Q = Throughput in single pass, kg/sec
Erdbeschleunigung in m/s2 - g = Acceleration due to gravity, m/sec2
Umfangsgeschwindigkeit des Rotors, m/s -
P
Cu = Circumferential speed of the rotor, m/sec
Konstante -
P

3.6 = Constant
KHD Humboldt Wedag AG erzeugt drei verschie- KHD Humboldt Wedag AG manufactures three dif-
dene Typen von Prallbrechern, und zwar ferent types of impact crushers, namely:
Grob-Prallbrecher PEG, The coarse impact crusher PEG,
Fein-Prallbrecher PEF The fine size impact crusher PEF. and
Hartgestein-Prallbrecher „Hardopact". The hard rock impact crusher „Hardopact".
Die folgenden Abbildungen 3.36., 3.37. und 3.38. zeigen The following illustrations 3.36, 3.37. and 3.38. show
Querschnitte der drei genannten Prallbrecher. cross-sections of the three above quoted impact
crushers.

I Prallbrecher-Gehäuse = Impact cnisher housing


2 Rotor = Rotor
3 Einschiebeschlagleisten = Insertable impact bars
4 Prallschwinge = Impact beam
5 Gehäusepanzerplatten = Housing steel iining

Fig.3.36. Humboldt-Wedag-Grob-Prallbrecher PEG


Fig.3.36. Humboldt-Wedag coarse impact crusher PEG
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

1 Prallbrecher-Gehäuse = lmpact crusher housing


2 Rotor = Rotor
3 Einschiebeschlagleisten = Inserlable impact bars
4 Prallwerk = Impact beam
5 Prallplatten = Impact plate
6 Vorschwinge [für Grob- und Feingutaulgabe) = Input beam [lor
cosrse or fine leed)
7 Gehäusepanzerplatten = Housing steei lining

Fig. 3.37. Humboldt-Wedag-Fein-Prallbrecher PEF


Fig. 3.37. Humboldt-Wedagfine size impact crusher PEF

Fig. 3.38. Humboldt-Wedag-Hartgestein-Prallbrecher „Har-


dapact"
Fig. 3.38. Humboldt-Wedag hard rock impact cnisher "Har-
dopact"

Grob-Prallbrecher PEG: Das Haupteinsatzgebiet die- Coarse impact crusher PEG: This impact crusher is
ses Prallbrechers ist die Vorzerkleinerung von Roh- mainly applied for the first stage of comminution of
materialien wie Kalkstein, Kreide, Gips, Kohle U. a. zu cement raw materials such as limestone, chalk. gyp-
Produktkörnungen von 0- 150 mm bei Durchsätzen sum, coal. etc., from a maximum feed size of 1600 mm
bis 1500 t/h und maximal zulässigen Aufgabestück- edge length, down to a product size of 0 - 150 mm at a
großen von 1600 mm Kantenlänge. Tabelle 3.12.2. ent- capacity of 1500 metric t/h. Table 3.12.2. contains con-
hält Baugrößen und Leistungsdaten des PEG Grob- struction sizes and capacities of the PEG coarse
Prallbrechers. Hier sei bemerkt, daß der Durchsatz impact crusher. It should be mentioned that the capa-
und die erforderliche Antriebsleistung vom Brechgut city and the necessary drive power depend on the
und der gewünschten Endkornung abhängig sind. characteristics of the crusher feed and on the
required product size.

Bei der Zerkleinerungsarbeit werden den Prallbre- The size reduction work of impact crushers is limited
chern von der Brechgutseite bestimmte Grenzen des to certain quality characteristics of the crusher feed.
Einsatzes gesetzt. Für den PEG Grob-Prallbrecher For the PEG coarse impact crusher these quality lim-
sind diese Grenzen wie folgt: its are:
Druckfestigkeit des Rohstoffes < 250 N/mm2 Compressive strength of the < 250 N/mmz
(2500 kg/cm2) raw material (2500 kg/cm2)
Mohs'sche Härte < 4.5 Mohs hardness < 4.5
Feuchtigkeit max. 20 % Moisture max. 20 %
Quarzgehalt < 10% Quartzite content < 10 Q/o
Tongehalt 0 o/o Clay content 0 Q/o
Spezifischer Verschleiß max. 10 g/t Specific wear rate max. 10 grams/t
3.12. Prallbrecher 3.12. Impact crusher

Tabelle 3.12.2. Table 3.12.2.

PEG 100170 1001105 1251105 1251140 1601140 160/210 2001220 2001330 2501220 2501330

Einlauf-
querschnitt mm 740x 1090x 1090x 1440x 1440x 2140x 2250x 3350x 2250x 3350x
Inlet cross-section 640 640 800 800 1020 1020 1570 1750 1800 1800

max. Aufgabe-
stückgröße mm 500 600 750 800 900 1000 1200 1500 1500 1600
max.Ieed size
Durchsatz
Throughput m3/h 30 30-50 50-80 80-110 110-170 170-270 270-400 470-780 460-760760-1000

Antriebs-
bedarf kW 37 37-60 60-90 90-132 132-200 200-330 330-550 550-900 550-900 900-1200
Power input
Gewicht
Weight kg 7200 9800 13.600 16.400 28.800 37.600 72.000 102.000 112,600 144,000

Fein-Prallbrecher PER. Dieser Fein-Prallbrecher wird Fine size impact crusher PEF: The main domain of
-
hauutsächlich für die Feinzerlcleinerune von Zement-
rohmaterialien und Kohle zu Produktkörnungen von
application of the PEF impact crusher is the fine size
reduction of cement raw material and coal, from a
0-45 mm, bei Durchsätzen bis 1400 t/h und maximal feed size of maximum 750 mm edge length to a prod-
zulässigen Aufgabestückgrößen bis 750 mm Kanten- uct size of 0 - 45 mm, at a capacity of 1400 metric tlh.
länge verwendet. Tabelle 3.12.3. enthält Baugrö5en Table 3.12.3. contains construction sizes and capacity
und Leistungsdaten des PEF Fein-Prallbrechers. Auch data of the PEF fine size impact crusher. Also with
hier gilt, daß der Durchsatz und der erforderliche this crusher, the capacity and the necessary power
Arheitsbedarf von der gewünschten Endkörnung input depend on the characteristics of the crusher
abhängig sind. feed and on the requirements concerning the product
size.

Tabelle 3.12.3. Table 3.12.3.

PEF 80170 100170 1001105 1251105 125/140 160/140 1601210 2001220 2501220 2501330

Einlauf- 200 200 200 250 250 350 350 400 550 550
querschnitt mm 740 X 740 X 1090x 1090 X 1440 X 1440x 2140 X 2250 X 2250x 3360x
Inlet cross-section 300 350 350 450 450 550 550 600 800 800
max. Aufgabe-
stückgröBe mm 200 250 300 350 400 450 500 550 700 750
max. feed size
Durchsatz
Throughput m3/h 10-20 15-30 25-45 45-70 70-95 95- 150 150-230 230-400 400-600 600-900

Antriebs-
bedarf kW 15-22 30-45 45-75 70-90 90-132 132-200 200-300 300-500 500-800800-1000
Power input
Gewicht
Weight kg 5900 7100 8600 12,100 14.800 22,800 28,300 55,800 81.500 110,000

Die Grenzen des Einsatzes für den PEF Fein-Prellbre- The limits of application of the PEF fine size impact
cher sind: crusher are:
Druckfestigkeit des Rohstoffes i250 NImm2 Compressive strength of the < 250 N/mm2
(2500 kg/cmZ) raw material (2500 kgIcm2)
Mohs'sche Härte < 4.5 Mohs hardness < 4.5
Feuchtigkeit max. 10 010 Moisture max. 10 010
Quarzgehalt < 10 010 Quartzite content < 10 010
Tongehalt 0 010 Clay content 0 010
Spezifischer Verschlei5 max. 10 g/t Specific wear rate max. 10 grams/t
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

Hartgestein-Prallbrecher,,Hardopact': Für hartes und Hardrock impact crusher 'Wardopact'? For hard and
zähes Gestein hat die KHD Humboldt Wedag AG stabile rocks, the manufacturer developed a special
einen speziellen, seit 1965 auf dem Markt befindli- hard rock impact crusher, which is on the market
chen Hartgestein-Prallbrecher entwickelt. Der Hart- since 1965. In the cement industry, the application of
gestein-Prallbrecher wird in der Zementindustrie the hard rock impact crnsher is for size reduction of
dort angewandt, wo es sich um Zerkleinerung von iron ore and quartzite as corrective ingredients for
Eisenerz und Quarzit als Korrekturkomponenten für the proper cement raw mix composition; also commi-
die Zementherstellung handelt. Auch Schlacken las- nution of slags can be economically performed with
sen sich mit diesem Prallbrecher wirtschaftlich zer- this impact crusher.
kleinern.
Uberhaupt eignet sich dieser Brecher für die Zerklei- Generally, this crnsher is qualified for size reduction
nerung von Gesteinen hoher Mohs'schen Härtegrade, of rocks with high degrees of Mohs hardness. with
mit Druckfestigkeiten über 250 N/mm2 (2500 kg/cm2) compressive strengths above 250 NImm2 (2500
und solchen mit hohem Si02-Gehalt. Dieser Brecher kg/cm2). and high Si02-contents.This crusher is man-
wird in sechs Größen gebaut. Sein Durchsatz liegt bei ufactured in six sizes. Its scope of work lies between
400 mm Aufgabestückgröße und Produlctkörnungen 400 mm feed size. and 0-35 mm product size; the
von 0- 35 mm zwischen 50 t/h und 240 t/h. capacity range is from 50- 240 metric tlh.
Durch den Einsatz eines 2-Zonen-Prallwerkes kann When using a 2-zone impact arrangemeiit the
der Durchsatz auf zwischen 65 t/h und 320 t/h (je throughput can be increased (depending on the con-
nach Baugröße) erhöht werden, wenn die hohe Quali- struction size),from 65 t/h to 320 t/h, if the high prod-
tät der Produktkörnune (Kubizität, Drnckfesti~keit) .. . uct quality of the granulometric composition (cuboi-
ilts üblichen 3-Zonen 6all.iuerl:cs niilii erforderlich da1 shape, compressive strength) of the customary
ist. Dabei erlißlieii sicli Cewicli~und .-\nrriebsl~cdurf. 3-zone impact crusher are not required. This results
in a higher weight as well as in a higher power
requirement.
Als besondere Eigenschaften dieses Brechers werden The manufacturer claims the following special pro-
vom Hersteller die niedrigen Verschleiß- und Ener- perties of this crusher: low wear rate and low energy
giekosten genannt, die vor allem durch die niedrige cost, due to the low circumferential speed of the
Umfangsgeschwindigkeit des Rotors von 22-30 m/s rotor. which is within the limits of 22-30 m/s. The
erzielt werden. Die Tabelle 3.12.4. enthält Baugrößen following table contains construction sizes and capa-
und Leistungsdaten des Hardopact-Prallbrechers [4?j, city data of the Hardopact impact crusher [4?j. 4?k.
47k, 471,47m]. 471,4?mj.

Tabelle 3.12.4. Tabie 3.12.4.

HARDOPACP 100/?0 100/105 125/105 125/140 160/140 160/210

Rotordurchmecser
Rotor dia. mm 1000 1000 1250 1250 1600 1600

Einlaufquerschnitt
Inlet opening rnrn 730x400 1080x400 1080x400 1430x400 1430x500 2130x500

max. Aufgabestückgröße
max. feed cize mm 300 350 350 350 400 400

Durchsatz
Capacity t/h 30-50 50 - 80 70- 120 95- 145 120- 190 160-240

Antriebsbedarf
Power required kW 30-55 55-90 110-160 130-180 130-180 160-220

Gewicht
Weight kg 8000 10,000 13,500 16.000 23,000 21,500

Die Einsatzgrenzen des Hardopact-Prallbrechers The limits of application of the Hardopact impact
sind: crusher are:
Drnckfestigkeit des Rohstoffes < 500 N/mm2 Compressive strength of the < 500 N/mm2
(5000 kg/cm2) - rock (5000 kg/cm2)
Mohs'sche Härte 4,5 - 8 Mohs hardness 4.8 - 8
Feuchtigkeit max. 15 % Moisture max. 15 O/o
3.14. Prall-Hammerbrecher 3.14. Impact-hammer crusher

Quarzgehalt 10-100 % Quartzite content 10- 100 %


Tongehalt 0% Clay content 0%
Spezifischer Verschleiß max. 150 g/t Specific wear rate max. 150 grams/t

3.13. Compound-Prallbrecher 3.13. C o m p o u n d i m p a d c r u s h e r


Der Compound-Prallbrecher (Erzeuger Hazemag KG. The Compound Impact Crusher (manufacturer
44 Münster, Westfalen) ist deshalb so genannt, weil er Hazemag KG, 44 Münster, Westfalia, West Germany)
zwei Brechertypen in einem gemeinsamen Gehäuse is so named because it combines two types of crush-
vereint. In dem Brechergehäuse sind zwei parallel ers in one housing. The crusher housing contains an
laufende Rotoren angeordnet. Primär- und Sekundär- arrangement of two parallel running impellers. Pri-
Rotor sind Schlagleistenrotore. Wie aus Fig. 3.39. mary and secondary impellers are equipped with
ersichtlich. ist der Sekundär-Rotor tiefer angeordnet impact hars. As is shown in Fig. 3.39. the secondary
als der Primär-Rotor. impeller is arranged a n a lower level than the pri-
mary impeller.

Fig. 3.39. Compound-Prallbrecher mit Primär- und Seliun-


där-Rotor
Fig. 3.39. Compound impact crusher with primary and
secondary impeller

Es wurde festgestellt, daß die Lage der Rotoren zur It was found that the position of the impellers to the
horizontalen Ebene eine maßgebliche Rolle spielt. horizontal is of major importance. With this com-
Mit diesem Compoundbrecher wird ein Zerkleine- pound-crusher it is possible to attain a degree of
rungsgrad von 1 : 60 bis 1 : 70 erreicht. reduction from 1 : 60 to 1 : 70.
Vom Steinbruch geförderte Brocken von etwa Quarried rocks of about 1500 mm side length can be
1500 mm Kantenlänge werden auf eine Endkörnung crushed in one pass to a final particle size of 95 %
von 95 % < 25 mm in einem Durchgang zerkleinert. minus 1 inch. The primary impeller is for primary
Der Primär-Rotor dient zur Vorzerkleinerung, wäh- crushing, whereas crushing to final particle size is
rend der Sekundär-Rotor das Korn auf Endfeinheit performed by the secondary impeller. The circumfer-
zerkleinert. Die Umfangsgeschwindigkeit der Rota- ential speed of the impellers is hetween 35 and 45 m/
ren liegt zwischen 35 und 45 m/s, abhängig von den s, depending on the characteristic of the crusher feed.
Eigenschaften des zu brechenden Gesteins.

3.14. Praii-Hammerbrecher 3.14. I m p a c t - h a m m e r c r u s h e r


Bei diesem Brecher (hergestellt von F.L. Smidth, This crusher (manufactured by F. L. Smidth, Copen-
Kopenhagen, und als EV-Hammerhrecher bezeichnet) hagen. and called EV-Crusher) is a combined impact
handelt es sich um einen kombinierten Prall-Ham- and hammer crusher. The EV-hammer crusher is sup-
merbrecher. Der EV-Hammerbrecher ist mit einstell- plieJwith an adjustable jaw plate aud with an adjust-
barer Brechbacke und einstellbarem Auslaufrost ver- able discharge grate. The limestone supplied from the
sehen. Der vom Steinbruch zugeführte Kalkstein wird quarry is crushed in a single Operation to a finished
3. Vorzerkleinerung der Rohstoffe 3. Coarse size reduction of raw materials

I Auigeber = Feeder
2 Kettenvorhong = Chain curtain
3 Auigabewalzen = Feeder rollers
4 Hammer-Rotor = Hammer rotor
5 Einstellbare Brechbacke = Adjustable iiiw plate

Fig. 3.40. Prall-Hammerbrecher(F. L. Smidth)


Fig. 3.40. Impact-hammer crusher (F. L. Smidth)

in einem Arbeitsvorgang auf ein Endprodukt von product of 95 % minus 1 inch. Fig. 3.40. shows a
95 % kleiner als 25 mm zerkleinert. Fig. 3.40. stellt cross-section of an EV-hammer crusher.
den Querschnitt durch einen EV-Hammerbrecher
dar.
Der EV-Hammerbrecher ist zur Aufnahme von Stein- The hammer crusher can be fed with rocks of 1 - 2 m3
blöcken bis zu 1 - 2 m3, mit einer Kantenlänge bis zu size, with an edge length of up to 2 m. The feed falls
2 m ausgelegt. Das Aufgabematerial fällt auf zwei upon two slowly rotating shock-absorbing rollers
langsam rotierende, stoßdämpfende Rollen. die das zu transporting the material to be crushed. to the
brechende Gut zum eigentlichen Brecher leiten. Im crusher proper. The slot between the two rollers
Schlitz zwischen den beiden Aufgabewalzen wird serves for scalping of the undersize fraction from the
zugleich ein Teil der Feingutmenge des Aufgabegu- crusher feed. The hammers which are suspended in
tes abgeschieden. Die Hämmer. die an durchgehen- through-bolts, rotate at a circumferential speed of
den Bolzen aufgehängt sind, rotieren mit einer 38-40 m/s; the weight of the hammers is in the
Umfangsgeschwindigkeit von 38 - 40 mls und wiegen range of 90-250 kg per unit.
90- 250 kg je Stück.

Fig. 3.41. Produktiouskapazität des FLS EV-Brechers Fig. 3.41. Throughput capacity of the FLS EV-crushe~
3.14. Prall-Hammerbrecher 3.14. Impact-hammer crusher

Durch Einstellen der Brechbacke, des Ablaufrostes By adjusting the jaw plate, the discharge grate. as
sowie der Schlitze zwischen den einzelnen Ablauf- well as the spacing between the grate bars, the size of
roststäben, lassen sich unterschiedliche Feinheiten the crusher product can be selected; this. of Course.
des Brechgutes erreichen; damit ist auch eine varia- results in variations of the crusher's capacity. This is
ble Leistung des Brechers verbunden. Dies ist im Lei- graphically shown in the EV-crusher capacity dia-
stungsdiagramm (Fig. 3.41.) graphisch dargestellt. gram (see Fig. 3.41.).
Nach Angaben des Herstellers beträgt der spezifi- According to the manufacturer. the specific power
sche Arbeitsbedarf des EV-Hammerbrechers. bei Zer- requirement of the EV-crusher for particle size
kleinerung auf 95 010 kleiner als 25mm, 0.9-1.1 reduction to a fineness of 95 % minus 25 mm. varies
kWh/t [8?c]. in the range of 0.9 - 1.1 kWh/metric ton [8?c].
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

4. Rohstofftrocknung Drying of raw materials

D:e Zementrolistolfe enthalten im allgemeinen so Generally in the dry production process, the moisture
-
viel Feuchriekeit. daß beini i'rocken\~erfdliren eine
Trocknung der Rohstoffe vor der Vermahlung vorge-
content of cement raw materials requires dryiug
before grinding. The moisture content of limestone is
nommen werden muß. Kalkstein hat bis etwa 8 % up to approximately 8 %, that of marl is up to 15 %,
Feuchtigkeit, Mergel bis 15 %, Lehm und Ton bis and clay has a moisture content of up to 20 %; wet
etwa 20 %; wassergranulierte Hochofenschlacke bis granulated high furnace slag contains up to 35 010.
etwa 35 %.Auch bei Kohle ist Trocknung meist erfor- Coal also usually requires drying.
derlich.
Neben der Mahltrocknung, bei der das Trocknen In addition to drying-grinding, where drying takes
während des Mahlprozesses erfolgt, findet in der place during the grinding process, the drying in the
Zementindustrie die Trocknung statt in Trommel- cement industry is performed in drum dryers. rapid
troclcnern, Schnelltrocknern (mit Wurfschaufeln). dryers (equipped with paddles), impact dryers (impact
Pralltrocknern (Prallbrecher mit Trocknungseinricli- crusher with drying arrangement), tandem drying-
tung), Tandem-Mahltrocknern (Kombination von grinding (a combination of a hammermill with an air
Hammermühle mit Luftstrom-Rohrmühle), im Wind- swept ball mill). in mechanical air Separators, and in
sichter und in autogenen Mahlanlagen (Aerofall- autogenons grinding mills (Aerofall-mill).
Mühle).
Es ist Erfahrungstatsache, daß der Energieverbrauch Based on practical experience it is known that the
immer dann den geringsten Wert aufweist, wenn lowest energy consumption always results from a
sowohl Trocknung als auch Mahlung getrennt durch- process, where both procedures, i.e. drying and grind-
geführt werden und das Mahlgut vor Aufgabe in die ing, are performed separately with coarse size reduc-
Mühle entsprechend vorzerkleinert wird [4?c. d, e, f, tion of the raw material prior to entering the mill[4?c,
g, hj. Auch bei der Mahlung von feuchtem Klinker d, e, f, g, h]. Also. when grinding moist clinlter, the
wirkt sich der Feuchtigkeitsgehalt auf die spezifische moisture content negatively influences the grinding
Mahlleistung negativ aus, was im Abschnitt 10.5. die- efficiency; chapter 10.5. of this book shows data
ses Buches zahlenmäßig illustriert ist. demonstrating this fact.
Die Trockentrommel ist im Prinzip ein geschweißter In priuciple, the drum dryer is a welded sheet iron
Blechzylinder mit einer Blechstärke von etwa 10- cylinder with a sheet gauge of 10- 20 mm, depending
20 mm, je nach der Größe der Trommel. Die Länge der an the size of the drum. The length of drum dryers is
Trockentrommel beträgt bis etwa 50 m, bei Durch- up to about 50 m, with diameters up to 5 m. The drum
messern bis etwa 5 m. Die meist mit zwei Laufringen dryer which is commonly supplied with two riding
versehene Trockentrommel ist auf zwei Rollenpaaren rings, turns on two pairs of rollers. The most efficient
drehbar gelagert. Das günstigste Verhältnis von L/D LD ratio (length/diameter) of the dryer cylinder lies
(LängeIDurchmesser) der Trockentrommel liegt zwi- between 8 and 10.
schen 8 und 10.
Die Trockentrommel hat eine Neigung von etwa The slope of the drum dryer is in the range of 3-6".
3-6". Größere Trommeldurchmesser erfordern eine Larger drum diameters require a smaller slope. The
kleinere Neigung. Die Umdrehungszahl beträgt etwa speed of rotation is approximately 2- 5 rpm at a cir-
2-5 U/min bei einer Umfangsgeschwindigkeit von cumferential speed of approximately 0.30 mls. The
etwa 0.30 m/s. Das Trockengut durchläuft die Trok- dryer feed passes the drum dryer in about 20-40
kentrommel in etwa 20- 40 Minuten. minutes.
Trommeltrockner werden gebaut als: Drum dryers are constructed as:

4.1. Gegenstromtrockner 4.1. Counter-flow dryers


Gegenstromtrockner mit entgegengesetzter Strö- Counter-flow dryers with opposing flow direction of
mungsrichtung von Trockengut und Heizgasen. Die material and hat gases; the hat dryer gases enter the
heißen Trocknungsgase treten dort in den Trockner dryer where the dried material leaves thD dryer.
ein, wo das Trockengut den Trockner verläüt. Da das Since the dried material Comes in touch with the hot-
trockene Gut mit den wärmsten Heizgasen in Berüh- test gases, this kind of drying may cause stroug over-
rung kommt. ist bei dieser Trocknungsart mit einer heating of the dryer feed, which, when drying lime-
4.3. Wahl des Trommeftrockners 4.3. Selection of the drum drver

starken Uberhitzuug des Trockengutes zu rechnen. stone can cause undesirahle partial dissociation of
was beim Kalkstein mit einer uuerwüuschten teilwei- the calcium carbonate. The temperature differeuces
Sen Dissoziation des Calciumkarbouats verbunden hetween the hot gases and the dryer feed are allto-
sein kann. Die Temperaturunterschiede zwischen den gether smaller thau those of the parallel curreut pro-
Heizgasen und dem Trockengut sind insgesamt klei- cess. and the drying efficiency of a Counter current
ner als heim Gleichstromverfahren, so daß die Trok- drum dryer is therefore lower than when drying in
kenleistung eines Trommeltrockuers im Gegenstrom parallel current,
kleiner ist als bei Trockuuug im Gleichstrom.

4.2. Parallel-flow dryers


Gleichstromtrockner mit gleicher Strömungsrichtung Parallel-flow dryers with co-current flow direction of
von Trockengut und Heizgasen. Die heißen Heizgase material and hot gases. The hot flue gases comhine
treffen unmittelbar mit dem frischen Feuchtgut directly with the fresh moist material. Due to the
zusammen. Infolge des großen Temperatur- und high temperature and moisture gradient. the largest
Feuchtigkeitsgefälles wird schon im ersten Teil der amount of water is removed in the first Part of the
Trockentrommel die größte Wassermenge ausgetrie- drum dryer; the evaporation of water in the remaiu-
ben; deshalb ist im übrigen Teil der Trockentrommel ing Part of the drum dryer is therefore relatively low.
die Wasserverdampfung verhältnismäßig gering. For a more intensive drying, the temperature of the
Beim Gleichstromtrockner kann, wenn notwendig. gases entering the cocurrent dryer can be increased,
die Temperatur der eintretenden Trocknungsgase if necessary, without adverse consequeuces to the
ohne nachteilige Folgen für das Trockengut höher dried material. Also the final moisture content can be
gewählt werden, um eine intensivere Trocknung her- controlled as required.
beizuführen. Auch kann die Endfeuchtigkeit je nach
den Erfordernissen beliebig geregelt werden.

4.3. Wahl des T r o m m e l t r o c k n e r s 4.3. Selection of t h e drum dryer


Bei der Wahl der Art des Troiiimeltrockners sind vor Whcn selccting tlie tlpe of drum dryer. the physical
allem die olivsikalischen
'
L
Ei~enschaftendes zu trock- nrouerties of the material to be dried should be a firsl
L L

nenden Materials zu beachten, wie Korngröße, Nei- consideration, and then the particle size. teudeucy to
gung zur Strukturänderung während des Trocknens. change the structure during drying, behavior towards
Verhalten im Heißgasstrom, erforderliche Trock- hot gases. required drying time, etc.
nungszeit usw.
Plastische Rohstoffe wie Ton und Lehm werden vor- Plastic raw materials such as clay aud loam are pref-
zugsweise im Gleichstrom getrocknet, um durch erably dried in parallel flow in order to prevent the
unmittelbare Einwirkung der heißen Gase auf das coagulation or blocking in the feed end of the cylin-
feuchte Gut eine Verscbmierung bzw. Verklebung im der, which could result from direct actiou of the hot
Trommeleintritt zu verhindern. gases with the moist material.
Im Geeenstrom eetrockuete ulastische Materialien Plastic materials dried in counter-flow cause a consid-
verursachen eine-beträchtliche Verlangsamung des erable slow down of the feed motiou in the drum
Materialvorschubes in der Trockentrommel und dryer and thus a decrease in the drying capacity.
somit eine Herabsetzung der Trocknungskapazität.
Durch Gleichstromtrocknung von Kohle wird die Drying of coal in parallel-flow greatly reduces the
Gefahr einer Entzündung der trockenen Kohle in der danger of ignition of the dry coal in the drum dryer.
Trockentrommel weitgehend herabgesetzt. Beim Wheu drying in counter-flow the already dry coal
Trocknen im Gegenstrom trifft die bereits getrock- contacts the fresh flue gases, favoring ignitiou of the
nete Kohle mit den frischen Heißgaseu zusammen, coal.
wodurch eine Entzündung der Kohle begünstigt wird.
Dagegen ist der Staubanfall bei Gleichstromtrock- Also, dryiug in parallel-curreut generates more dust
nuug höher als bei Gegenstromtrocknung. than dryiug in couuter-current.
Trommeltrockner sind häufig den modernen Wärme- Drum dryers are frequently located hehind the mod-
tauscheröfen nachgeschaltet; auf diese Weise werden ern-preheater kilns; thus the exit gases from the
die Abgase der Trommeltrockner in den Staubfiltern drum dryers are cleaned in the rotary kiln's dust col-
der Drehöfen gereinigt. lector.
4. Rohstofftrocknung 4. DNino of raw materials

4.4. Art d e r Feuchtigkeit 4.4. Kind of m o i s t u r e


Das in den Zementrohmaterialien enthaltene Wasser The moisture contained by cement raw materials can
kann auftreten als: appear as:
1. freies, an der Oberfläche der Materialkörner auf- 1. Free moisture, i. e. water appearing an the surface
tretendes Wasser; of the material particles.
2. Kapillarnasser, d. i. Wasser. welches die Gefüge- 2. Capillary water, i.e. water filling the texture
Öffnungen der Materialteilchen füllt; interstices of the material particles.
3. Adsorptionswasser - das an der Oberfläche des 3. Adsorption-moisture. i. e. water which is adsorbed
Materials adsorbierte Wasser. on the surface of the material.

Chemisch gebundenes Wasser, das in den Tonmine- Chemically bound water appearing in clay minerals,
ralien auftritt. wie z. B. im Kaolinit, wird nicht als as e. g. in kaolinite, is not designated as moisture.
Feuchtigkeit bezeichnet. Die Entfernung dieses Was- Removal of this water causes a change in the struc-
sers hat eine Anderung der Struktur des betreffenden ture of the particular mineral.
Minerals zur Folge.
Jede dieser arteigenen Feuchtigkeiten erfordert Each of these particular types of moisture requires a
einen spezifischen Wärmeverbrauch beim Trocknen specific heat consumption for drying and a different
und eine unterschiedliche Trocknungszeit, was in drying time; this has to he determined in each case
jedem Fall durch Trocknungsversuche zu ermitteln by drying tests.
ist.

4.5. W ä r m e a u s t a u s c h 4.5. H e a t transfer


Wärmeaustausch durch Konvektion, d. i. der Wärme- Convection heat exchange, i. e. where the material
Übergang bei dem die Materialteilchen in direkten particles are hrought into direct contact with the hot
Kontakt mit den heißen Gasen kommen, ist der in gases, is the dominant factor in direct heat rotary
direkt beheizten Trommeltrocknern vorherrschende dryers. Condnction and radiation play only a small
Faktor. Leitung und Strahlung spielen eine geringe part in conveying heat to the material and can he
Rolle heim Wärmeübergang und können praktisch neglected. To secure maximum utilization of the con-
vernachlässigt werden. Um den konvektionellen vection heat transfer principle. the interior of the
Wärmeübergang maximal auszunutzen, ist das Innere drier cylinder is fitted with lifting flights or shelves
des Trockenzylinders mit Riesel- und Zelleneinbau- for cascading the material insuring lang and intimate
ten versehen, um dem Material eine Kaskaden-Fall- contact with the flue gases.
bewegung zu geben und so einen langen und innigen
Kontakt mit den Heizgasen sicherzustellen.
Die den Wärmeaustausch in einer Trockentrommel Factors influencing the heat transfer in a drum dryer
beeinflussenden Faktoren sind: are:
a. die Drehzahl der Trommel, a. Speed of rotation of the cylinder;
b. die Temperatur der eintretenden Gase, h. Temperature of the entering gases;
C. die Gasgeschwindigkeit in der Trommel, C. Gas velocity inside the dryer;
d. die Art, Größe und Oberfläche der Einbauten. d. Kind, size and surface of lifters.
Je höher die Drehzahl der Trommel, desto besser der The higher the number of revolutions of the dryer
Wärmeühergang vom Gas zum Trockengut. Die Tem- cylinder. the better the heat transfer from the gas to
peratur der eintretenden Gase soll möglichst hoch the material. The temperature of the entering gases
sein. Eine hohe Temperaturdifferenz zwischen Gas should be as high as possible. A high temperature dif-
und Gut bedingt einen besseren Wärmeaustausch. fereuce between gases and dryer feed insures a hetter
heat transfer.
Dies ist auch aus Fig. 4.1. ersichtlich; hier sind die This is shown in Fig. 4.1.; here is a representation of
Gas- und Guttemperaturen in einer Trockentrommel gas and material temperatures of a drum dryer work-
bei Gleich- und Gegenstrom dargestellt. Daraus ist ing in parallel-flow and in counter-flow. It can he Seen
ersichtlich. daß wegen des größeren Temperaturnn- that due to the higher temperature difference, the
terschiedes beim Trocknen im Gleichstrom ein besse- efficiency of parallel-flow drying is better than that of
rer Wirkungsgrad erzielt wird als beim Trocknen im counter-flow. Generally, moisture is reduced to
Gegenstrom. Es wird im allgemeinen bis zu einer approximately 1 010, since complete removal of mois-
Restfeuchtigkeit von etwa 1 % getrocknet, da die ture requires a disproportionate amount of heat.
vollkommene Austreibung von Feuchtigkeit unver-
hältnismäßig viel Wärme erfordert.
4.6. Temperaturen 4.6. Temperatures

Gleichstrom
, Cancurreni flow

Trocknerl6nqe
D r y e i length

Tracknerlonqe
Oryer length
J
Fig. 4.1. Gas- und Guttemperaturen in Gleich- und Gegen- Fig. 4.1. Gas and material temperatures in parallel and
stromtrocknern counler-Ilow drvers

Die Gasgeschwindigkeit in der Trommel soll einen The gas velocity in the drum should be consistent
maximalen Wärmeaustausch garantieren. Um über- with a maximum of heat transfer. To prevent exces-
mäßigen Staubaustrag zu vermeiden, soll die Gasge- sive dusting, the gas velocity at the drum dryer exit
schwindigkeit am Austritt der Trockentrommel etwa should amount to approximately 2- 3 m/s.
2 - 3 m/s betragen.

4.6. T e m p e r a t u r e n 4.6. T e m p e r a t u r e s
Die Temperatur der in die Trockentrommel eintre- In direct heated dryers, the maximum temperature
tenden Heizgase beträgt bei direkter Feuerung maxi- for the flue gases entering the drier drum is about
mal etwa 650 "C. 650 "C.
Im Gleichstromverfahren können für spezielle Trock- In parallel-flow drying, when applying special drying
nungsprozesse höhere Temperaturen der eintreten- procedures, higher temperatures of entering flue
den Heizgase angewendet werden, etwa im Bereich gases in the range from 750-975°C can be
von 750 -975 "C. employed.

-
Beim Trocknen soll die Erhitzung keine chemische Heating during drying should not cause chemical
Veränderung der Rohstoffe verursachen. Kalkstein change in the raw materials. Limestone dissociates at
dissoziiert bei etwa 800 "C nach der Gleichung approx. 800 "C, according to the equation CaC03
CaC03 C a 0 +COz. Diese Materialtemperatur ist Ca0 + COz. Material temperatures should be kept
beim Trocknen zu vermeiden. Dagegen verliert der lower during drying. On the other hand, lcaolinite in
Kaolinit des Tones sein chemisch gebundenes Was- the clay, loses its chemically bound water at 400-
ser teilweise schoii bei 400-450 "C nach der Glei- 450 "C, according to the equation: Al203 . 2 SiOz . 2
chung Al203 . 2 SiO, . 2 H 2 0 + A1203 . 2 Si02 . 0.5 H 2 0 + A1203 . 2 Si02 . 0.5 H20. This circumstance
HzO. Dieser Umstand ist dann bei der gewichtsmäßi- should be taken into consideration when proportion-
gen Proportionierling der Rohstoffkomponenten zu ing the raw material components gravimetrically.
berücksichtigen.
Granulierte Hochofenschlacke entglast bei etwa Granulated high furnace slag devitrifies at approxi-
700 "C und verliert dadurch ihre hydraulischen mately 700 "C. thereby losing its hydraulic proper-
Eigenschaften. Dieser Umstand ist bei der Schlacken- ties. This fact has to be considered when drying high
trocknung zu beachten. furnace slag.
Die Regulierung der Temperatur der Heizgase erfolgt Temperature control of the flue gases is expedited by
durch Zugabe von kalter Außenluft. Dies geschieht in adding cold ambient air. This is performed in a special
einer speziellen Mischkammer. die sich zwischen mixing chamber, which is located between the fire-
Feuerungskammer und Troclcentrommel befindet. Es box and the drum dryer. An excess air rate of
wird mit einem Luftüberschuß von etwa h = 2-3.5 approximately h = 2 -3.5 is applied for Operation.
gearbeitet.
Trocknungsgase sollen die Troclcentrommel mit einer To avoid possible condensation of water vapor con-
Temperatur von etwa 120 - 125 'C verlassen, um tained in the aases, dwer -
. aases should leave the
eventuelle Kondensation des in den Gasen enthalte- drum dryer with a temperature of approximately
nen Wasserdampfes zu vermeiden. 120- 125 "C.
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materiais

Bei den niedrigen Austrittsgastemperaturen reicht At low exit gas temperatures, the natural stack draft
der natürliche Schornsteinzug nicht aus, um den does not suffice to overcome the hydraulic resistance
hydraulischen Widerstand der Trockenanlage zu of the drying plant. Therefore. drying plauts are
bewältigen. Daher sind Trockenanlagen fast aus- almost always supplied with draft fans.
schließlich mit Abzugsventilatoren versehen.

4.7. Druckabfall 4.7. Pressure drop


Der Druckabfall oder Zugverlust von Trockentrom- The pressure drop of drum dryers depends upon the
meln hängt von Länge und Durchmesser des Zylin- length and diameter of the cylinder, the kind of
ders, der Art der Einbauten, dem Füllungsgrad mit built-in flights, the rate of hold-up, the speed of rota-
Material, der Umdrehungsgeschwindigkeit usw. ab. tion. etc. For the cylinders as such, 35-75 mm of
Es wird mit 35-75 mm WS für die Trommel allein water gage are taken into account. Grate firing has a
gerechnet. Rostfeuerung hat einen Druckabfall von pressure drop of 45-60 mm W.G.
45 - 60 mm W.S.
Bei Trockenanlagen rechnet man mit folgenden In drying plants, the following ratings of pressure
Druckverlusten drop are taken into account:
Feuerung (Lufterhitzer)etwa 25 mm W.S. Firing (air heater) approx. 25 mm W.G.
Trockentrommel, etwa 50 mm W.S. Dryer drum, approx. 50 mm W.G.
Zyklon-Staubabscheider, etwa 75 mm W.S. Cyclone dust coellector, approx. 75 mm W.G.
Rohrverbindungen, etwa 15 mm W.S. Ducts, connection, approx. 15 mm W.G.
Zusammen 165 mm W.S. Total 165 mm W.G.

4.8. Einbauten 4.8. Inserts


Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Einbauten, und Basically, there are two kinds of built-in installations:
zwar Rieseleinbauten und Zelleneinbauten. lifting flights and sectional lifters.
Rieseleinbauten sind in Fig. 4.2. dargestellt. Liftingfljghts are shown in Fig. 4.2.

Fig. 4.2. Rieseleinbauten in Trommeltracknern Fig. 4.2. Lifting flights in drum dryers

Diese Einbauten bewirken, daß fast der ganze Quer- These built-in flights cause almost the entire cross-
schnitt der Trockentrommel mit freifallendem Trok- sectional area of the dryer drum to be filled with free
kengut gefüllt wird, um so eine innige und mehrma- falling dryer feed in order to achieve repeated and
lige Berührung mit den Troclcnungsgasen zu errei- thorough contact with the dryer gases. Lifter flights
chen. Rieseleinbauten werden zur Trocknung plasti- are used for drying of plastic materials, since these
scher Materialien verwendet. da diese Einbauten die installations decrease the tendency to stick. These
Neigung zum Verkleben verringern. Diese Art der kinds of installations sometimes cause a higher rate
Einbauten zieht manchmal größere Staubentwicklung of dusting. The working of the straight, 45 deg. and 90
nach sich. Fig. 4.2. zeigt die Arbeitsweise von geraden, deg. bent lifters is shown in Fig. 4.2. Straight lifter
sowie von unter 45" und 90" gekrümmten Rieselein- flights are used rather at the feed end of the dryer for
4.10. SpezifischerWärmeverbrauch 4.10. Specific heat consumption

bauten. Gerade Rieseleinbauten werden im Material- sticky and wet materials. whereas 45 deg. and 90 deg.
einlauf des Trockners angebracht und sind für klebri- bent lifter flights are used for free flowing or less
ges und sehr feuchtes Material bestimmt, während moist materials.
45" und 90" gekrümmte Einbauten für bereits weni-
ger feuchtes und frei fallendes Material bestimmt
sind.
Zelleneinbauten, wie in Fig. 4.3. dargestellt, uutertei- Sectional lifters as shown in Fig. 4.3., divide the
len den Querschnitt der Trockentrommel in mehrere cross-section of the dryer cylinder into several sec-
Abschnitte. Dadurch wird der freie Fall des Trocken- tors. This prevents the free fall of the dryer feed and,
gutes vermieden und durch häufiges Umwenden eine by frequent turn over, insures a thorough contact
innige Berührnng mit den heißen Gasen erreicht. Zel- with the hot gases. Sectional lifters cause less dust-
leneinbauten verursachen geringere Staubentwick- ing.
lung.

Fig. 4.3. Zelleneinbauten in Trommeltrocknern


Fig. 4.3. Sectional liiterc in drum dryers

Spiraleinbauten werden gewöhnlich auf einer Länge Spiral flights are usually provided in the first few feet
von ein oder zwei Metern vom Einlaufende ange- at the feed end to accelerate forward flow from under
bracht, um den Fluß des Materials von der Einlauf- the feed chute or conveyor and to prevent leakage
schurre oder einem sonstigen Zuteiler zu gewährlei- over the feed end retainer ring into the gas seal.
sten und Undichtigkeiten zwischen Haltering und
Abschlußdichtung zu vermeiden.

4.9. Füllungsgrad
Der übliche Füllungsgrad in Trockentrommeln mit The usual hold-up rate in drum dryers with lifter
Rieseleinbauten beträgt 12- 15 010; bei Zelleneinbau- flights amounts to 12 - 15 %; sectional flights can
ten kann der Füllungsgrad auf 25-30 % erhöht wer- increase the hold-up rate up to 25-30 %. The higher
den. Der erhöhte Füllungsgrad bewirkt eine Lei- hold-up rate increases dryer efficiency by 30-50 %
stungssteigerung um 30-50 %, bei gleichen Ausma- for the same size dryer.
Ben der Trockentrommel.

4.10. SpezifischerWärmeverbrauch 4.10. Specific heat consumption


Tabelle 4.10.1. enthält Angaben über den spezifischen Table 4.10.1. contains data on the specific heat con-
Wärmeverbrauch für die Trocknung von Zement- sumption for drying of cement raw materials at exit
Rohmaterial bei Abgastemperaturen über 100 'C. gas temperatures above 100 "C. These figures can be
Diese Zahlen können als Grundlage zur Dimensionie- used as a basis for sizing drum dryers [4?b].
rnng von Trommeltrocknern dienen [4?b].
Der Energieverbrauch für den Betrieb von Trommel- Energy consumption for operation of drum dryers is
trocknern beträgt etwa 1.5-2 kWh/t getrocknetes witxin the range of 2-3 HPh/t of dry product; this
Material; hierbei ist der Antrieb des Ventilators nicht does not include the draft fan.
inbegriffen.
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

Table 4.10.1.

1 Feuchtigkeitsgehalt-Moisture content 010 5 10 20 30

010 Feuchtig.
Feuchtigkeitpro 1OOOkgTrockensubstanz = 1000 . 100-% Feucht,
2 % moisture kg 53 111 250 429
Moisture per 1000 kg of drymaterial = 1000 . 100- % moisture

kcal notwendig pro kg verdampftes Wasser


3 kcal 1480 1200 1060 1000
kcal required per kg af evaporated water

4 Wirkungsgrad -Efiiciency 010 40.0 49.6 56.5 59.

4.1 1. W ä r m e b i l a n z des T r o m m e l t r o c k n e r s 4.1 1. H e a t balance of t h e drum dryer


Die gesamte. dem Trommeltrockner zugeführte The total heat supplied into the drum dryer is distri-
Wärme (100 %) verteilt sich etwa auf folgende Posi- buted approximately as follows:
tionen:
a. Wärmeverbrauch zum Verdampfen der a. Heat consumption for evaporation of
Feuchtigkeit (nutzbare Arbeit) 50 % the moisture (useful work) 50 %
b). Wärme zum Erhitzen des Wasserdampfes b. Heat for heating the water vapor
auf die Austrittstemperatur 5% to the exit temperature 5%
C. Wärmeverlust in Trocknerabgasen 12 % C. Heat loss in dryer exit gases 12 %
d. Wärme im getrockneten Material 15 % d. Heat in dried material 15 %
e. Strahlungsverluste der Trockentrommel. e. Radiation losses of the dryer drum.
der Feuerung usw. 18 % the fire box, etc. 18 %
Zusammen 100 % Total 100 %
Demnach beträgt der Wirkungsgrad des Trockners Accordingly, the efficiency of the dryer is 50 %, i. e.
50 %. d. h. nur 50 % der dem Trommeltrockner zuge- only 50 % of the heat introduced is converted into
führten Wärme wird in nutzbare Arbeit umgewan- useful work; the balauce is lost. This applies to 10 %
delt; der Rest sind Verluste. Dies trifft für etwa 10 % moisture in the material. At a higher moisture con-
Feuchtigkeit im Material zu. Bei höherer Feuchtig- tent the efficiency might be better, 55 % or higher.
keit kann der Wirkungsgrad besser sein, etwa 55 %
oder höher.

4.12. Spezifische Verdampfungsleistung 4.12. Rate of e v a p o r a t i o n


Die Arbeit einer Trockentrommel wird durch die spe- The work of a dmm dryer is characterized hy the spe-
zifische Verdampfung gekennzeichnet; dies ist die in cific rate of evaporation; this is the evaporated
kg pro Stunde verdampfte Wassermenge, bezogen auf amount of water in kg per hour per 1 m3 of cylinder
1 m3 des Zylinderinhaltes. Diese Zahl wird auch als volume. This figure is also designated as intensity of
Verdampfungs-Intensität bezeichnet; sie ist abhängig evaporation; this intensity depends on the physical
von den physikalischen Eigenschaften des Materials, properties of the material, its particle size, the lcind of
dessen Korngröße, der Art der Feuchtigkeit. der moisture, the initial and final moisture content, the
Anfangs- und Endfeuchtigkeit, der Temperatur der temperature of the flue gases, as well as an the design
Heizgase, sowie von den Konstruktionsmerkmalen features of the dryer.
des Trockners.
Die Verdampfungs-Leistung beträgt bei Trommel- The rate of evaporation for drum dryers is:
troclcnern:
Ohne Einbauten Driers without inserts 10 - 15 kg/m3.h
Mit Rieseleinbauten Driers with lifting fligths 25 - 30 kg/m3.h
Mit Zelleneinbauten Driers with sectional flights 40 - 50 kg/m3.h
4.14. Brennstoffe 4.14. Fuels

4.13. Durchsatzzahlen v o n T r o m m e l t r o c k n e r n 4.13. Capacities of drum d r y e r s


Tabelle 4.13.1. enthält Durchsatzzahlen von Trommel- Table 4.13.1. shows capacities of drum dryers
trocknern mit Zelleneinbauten heim Trocknen von equipped with sectional flights. when drying lime-
Kalkstein, Mergel und Ton mit 10 % und 20 % stone, marl and clay with 10 % and 20 % moisture.
Feuchtigkeit.

Tabelle 4.13.1. Table 4.13.1.

Größe des Trockners 10 %Feuchtigkeit 20 % Feuchtigkeit


Size af dryer 10 % Moisture 20 010 Maisture

Durchm. Länge Inhalt Durchsatz Verdampf- Spezifische Durchsatz Verdampf-


Spezifische
tes Verdamp- tes
Verdamp-
~ ~ Diameter
~ Length
~ ~ Volumei Capacity
~ l wasser Capacity wasser
fung fung
Rate of Water Rate of
evapor. evapor.
evapor. evapor.
mm mm m3 kg/h kglh kglm3.h kglh kglh kglm3.h

1000 10,000 8 4500 450 57.7 2000 400 51.2


.C % 1400 14,000 22 9500 950 44 4200 840 38.9
2 3
$ I800 18,000 46 17000 1700 37.2 7500 1500 32.8
m .e 2200
2600
22.000
24.000
84
127
23700
33000
2370
3300
27.3
26
10400
15000
2080
3000
24.9
23.6

-
iU
130 i
1000
1400
10,000
14.000
8
22
3420
7200
342
720
43.9
33.3
1520
3200
304
640
39.-
29.6
G 5 1800 18.000 46 13000 1300 28.5 5700 1140 24.9
2 2200 22.000 84 18000 1800 21.5 7900 1580 18.9
2600 24.000 127 25000 2500 19.7 11000 2200 17.3

1000 10,000 8 2320 232 29.8 1030 206 26.4


63 2 1400 14.000 22 4900 490 22.7 2100 420 19.4
gü 1800 18.000 46 8800 880 19.3 3800 760 16.6
2200 22.000 84 12200 1220 14.6 5400 1080 12.9
2600 24.000 127 17000 1700 13.4 8000 1600 12.6

Fig. 4.4. zeigt die Anordnung einer Rohmaterial-Trok- Fig. 4.4. shows the arrangement of a raw material
kentrommel mit einem Humbolclt-Zwillings-Wärmp- drum dryer with a Humholdt twin type raw mix sus-
tauscher und Kliiikerrostkühler. mit vollständiger pension preheater and a grate type clinker cooler
Abwärmeverwertung aus beiden Aggregaten bei sehr with complete waste heat utilization from both units
hoher Rohmaterialfeuchte. at a very high moisture content.

4.14. Brennstoffe 4.14. Fuels


Als Brennstoffe zum Trocknen von Zement-Rohmate- For drying of cement raw materials, such fuels as
rial können Kohle, Heizöl und Brenngase verwendet coal, oil and fuel gas can be used for firing. Drum
werden. Trockentrommeln werden auch mit Abgasen dryers are also operated with waste gases from rotary
von Drehöfen sowie mit heißer Abluft aus dem Klin- kilns as well as with hot exit air from grate clinker
ker-Rostkühler betrieben. Die Zusammenarbeit von coolers. The combination of rotary kiln, clinker cooler
Drehofen, Klinkerkühler und Trockentrommel spart ancl drum dryer sdves fuel cost but complicates
Brennstoffkosten, kompliziert jedoch den Betrieb. plant operation. On the other hand, the opinion pre-
Andererseits wird häufig die Auffassung vertreten, vails that at the present state of plant design and pro-
da5 nach dem heutigen Stand der Planung und Regel- cess control, combined plant operation is safe and
technik, der Verbundbetrieb sicher und unkompli- reliable. The present energy situation makes com-
iicrt ist. Rei der heutigen 1 agc clcr ~ncrgicivirtschaft bined plant operation a necessity. Also, combined
-
ist der \'erbundbetrieb zwin~end notwendi~.Beiiii
Verbundbetrieb werden außerdem die Investitionsko-
- operation allows for saving the investment cost of at
leasi one dust collector System.
sten für mindestens eine Entstaubungsanlage einge-
spart.
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

Fig. 4.4.
Rohmaterial-Trockentrommei kombiniert mit Fig. 4.4. Raw material drum dryer working in conjunction
Humboldt-Zwillings-Wärmetauscher und Klinkerrostkühler, with a Humboldt twin type raw mix suspension preheater
mit vollständiger Abwärmevenvertung, bei sehr hoher Roh- and a clinker grate cooler with complete waste heat utiliza-
materialfeuchte tion for a very high moisture content

Bei Kohleheizung sind sowohl einfache Planrost- When using coal, simple flat grate furnaces as well as
Feuerungen als auch automatische Rostfeuerungen automatic grate and coal dust firing are applied.
sowie Kohlenstaubfeuerungen in Gebrauch.
Auch Gasfeuerung wird angewendet, meistens als Gas firing is also in use, but mainly as Iuel for air hea-
Brennstoff für den Lufterhitzer. Näheres über Brenn- ters. For particulars about fuels in the cement indus-
stoffein der Zementindustrie siehe Kapitel 18. try see chapter 18.

4.15. Materialtransport im Trommeltrockner 4.15. Material Passage through drum dryers


Die Formel des U.S. Bureau of Mines 1481 Iür die The U.S. Bureau of Mines formula [48] for passage of
Durchgangszeit von Materialteilchen durch einen particles through rotary cylindrical kilns is:
zylindrischen Drehofen ist:

Zeichenerklärung: Notation:
Durchgangszeit des Materials in Minuten = t = residence time of material, minutes
Länge des Trockners, m = 1 = length 01 dryer, m
Neigung des Trockners, Grad = p = slope of dryer. degress
Durchmesser des Trockners, m = d = diameter of dryer, m
Umdrehungen pro Minute - n = revolutions per minute
Schüttwinkel des trockenen Materials, Grad; O = angle of repose, degrees, 01 material in dry
der Schüttwinkel für Kalkstein und die Tonkom- condition; the angle of repose for limestone and
ponenten ist etwa 36 " und = 6, was für argillaceous materials is approx. 36 ", and
praktische Zwecke ausreichend ist. = 6. which is sufficient for practical purposes.
4.16. Mahltrocknung 4.16. Drying-grinding

Faktor. berücksichtigend Vereiiguiigen i n Zylin- = F = Factor is for constrictions in the cylinder;


der: ltiesel- und Zelleneinbauten verldn~sarneii
U
flights and lifters decrease the passage
die Durchgangszeit durch den Zylinder um die through the cylinder by half thus F = 2.
Hälfte, daher ist F = 2
Beispiel: Gegeben ist 1 = 27.36 m, d = 3.04 m, p = 3 ", Example: Assume a dryer with 1 = 2?.36m, d =
n = 2 Ulmin, O = 36". Bestimme die Durchgangszeit. 3.04 m, p = 3". n = 2 rpm, O = 36". Estimate reten-
tion time.
Lösung: Solution:

t =
1.77 . 27.36 . 6
3 . 3.04 . 2
. 2 = 32 Minuten t - 1.77 . 27.36 . 6
3 . 3.04 . 2
.2 = 32 minutes

4.16. Mahltrocknung
Charakteristisch für die hldlilirocknuiig ist. daß nvei The characteristic feature of the drying-grinding pro-
verschiedene I'ro~essc erundsülzlich in der hlülile cess is that two different processes are generally per-
durchgeführt werden. vielfach dienen auch die Hilfs- formed in the grinding mill. Frequently, auxiliary
maschinen des Mahlkreislaufes dem Trocknungspro- equipment of the grinding circuit is also employed in
zeß, um so die Trockenleistung zu erhöhen. Die Wär- the drying procedure. to increase the drying effi-
meverbrauchsposten sind annähernd die gleichen ciency. The heat consuming items are approximately
wie sie im Kapitel betreffend Trommeltrockner auf- the same as specified in the chapter concerning drum
gezählt sind. dryers.
Es sei hervorgehoben, daß die Trocknung während If should be emphasized that drying occurs during
der Zerkleinerung erfolgt. Es findet also ein leichte- comminution, therefore the heat exchange is expe-
rer Wärmetausch statt. Beim Trocknen in der Trok- dited. On the other hand, such is not always the case
kentrommel dagegen verbleibt manchmal kapillare when drying in the drum dryer since capillary mois-
Feuchtigkeit im Inneren von Steinbrocken. ture sometimes remains in larger particles.
Die der Mühle zugeführte Wärme kann um den The heat supplied to the mill can be reduced by the
Betrag der beim Mahlen erzeugten Mahlwärme redu- amount of grinding heat generated during the grind-
ziert werden (siehe Abschnitt 10.6 „Mahlen und Wär- iug process (see section 10.6 "Grinding and generation
meerzeugung"). of heat").
In vielen Ländern ist es Allgemeinpraxis, daß die In many countries, it is general practice to utilize the
Abhitze des Drehofens oder des Klinkerkühlers im gases from rotary kilns and clinker coolers in the
Mahltroclcnungsprozeß ausgenützt wird. Die Tempe- drying-grinding process. Temperatures of waste gases
raturen der Abgase sind relativ niedrig. Bei höheren are relatively low. When dealing with higher mois-
Feuchtigkeitsgehalten sind größere Ahgasmengen zu ture contents. greater quantities of waste gases have
verwenden oder Hochtemperaturwärme hinzuzufü- tobe applied, or high temperature gases employed.
gen.
Die Verwendung von Abgasen verlangt große Müh- Therefore, utilizing waste gases, requires large mill
lenquerschnitte und vergrößerte Halslager. wie sie cross-sections and increased diameters of trunnion
insbesondere gegeben sind bei Autogenmühlen und bearings, as they are applied e.g. in autogenous mills
beim Doppelrotator von Polysius durch die Zufuhr and in the Polysius' Double Rotator Mi11 for the
der Heißgase von beiden Seiten der Mühle. introduction of hat gas from both ends of the mill.
Gute Querschnitte für den Gasdurchfluß bieten die Loesche, Polysius, Pfeiffer and Raymond roller mills
Rollenmühlen von Loesche, Polysius. Pfeiffer und are equipped with convenient cross-sections for gas
Raymond. Außerdem werden Hammermühlen. Prall- passage. Also hammermills. impact hammermills, and
mühlen und in vielen Fällen auch Sichter zur Trock- in most cases. Separators, are included in the grinding
nung in den Kreislauf mit einbezogen. circuit for the purpose of material drying.

I k i Berechnung der Abgasmenge eiiier hlaliltrock- When calculating the amount of exit gases from a
nuiigsoiil~grsind folgrii(lr Positionen 711 herücl<sicli- drying-grinding plant, the following should be taken
tigen: into consideration:
1. Die aus der Feuchtigkeit des Materials entste- 1. The amount of water vapor from the moisture con-
hende Dampfmenge. tent of the material.
2. Die zur Verdampfung erforderliche Wärme; ein 2. The heat required for evaporation, using a prac-
praktischer Wert ist hier 1250 kcallkg Wasser. tical figure of 1250 kcallkg of water.
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

3. Das Volumen der Verbrennuugsgase, das der 3. The amount of flue gas when generating the
erforderlichen Wärmemenge entspricht. required heat.

Der Wassergehalt des Rohmaterials und die Heißgas- Water vapor from raw material aud the amount of
menge bilden das Gesamtvolumen der bei der Mahl- flue gases, coustitute the total volume of gases gener-
trocknung erzeugten Gase. Zu diesem Betrag sind für ated duriug drying-grinding. To this. approximately
eingesaugte Falschluft etwa 15 010 hinzuzufügen. 15 % should be added for leakage air entering the
system by suction.

Das Volumen der Abgase ist auf die Temperatur der The volume of the exit gases should be reduced to
das System verlassenden Gase zu reduzieren; diese the temperature of the gases leaving the system.
Temperatur liegt im Bereich von etwa 90 "C. which geuerally is in the range of 90 "C.
Im folgenden sind mehrere Schemata von - im In the following, several schemes of closed circuit
geschlossenen Kreislauf arbeitenden - Mahlanlagen grinding plants are presented. with different applica-
dargestellt mit verschiedener Anwendung des Heiß- tious of the hat gas stream to the material to be dried.
gasstromes im Verhältnis zum zu trocknenden Mate-
rial.

4.16.1. Mahltrocknung in Rohrmühlen 4.16.1. Drying-grinding in hall mills


Fig. 4.5. stellt eine im geschlossenen Kreislauf arbei- Fig. 4.5. shows a closed-circuit grindiug plant where
tende Mahlanlage dar. in der das Trocknen in der the dryiug is performed in the mill. For a better
Mühle durchgeführt wird. Zwecks Erhöhung der drying efficiency, a pre-drying compartment is
Trockenleistung ist die Mühle mit einer Vortrock- arranged in front of the grinding compartment of the
nuugskammer, die sich vor der Mahlkammer befin- mill. The pre-drying compartment is equipped with
det, versehen. Die Vortrocknungskammer ist mit lifters. but has not grindiug media. The pre-drying
Schaufelblechen ausgestattet, hat aber keine Mahl- compartment is separated from the grinding compart-
körper. Zwischen Vortrocknungskammer und Mahl- ment by a partition. Flue gases enter and leave the
kammer befindet sich eine Mühleutrennwand. Die mill through the feed and discharge trunnion.
beiden Mühlen-Halszapfen für den Material-Ein- und According to KHD Humboldt Wedag AG, the spe-
-Austrag dienen auch dem Ein- und -Austritt der cially designed and enlarged inlet trunuion or slide
Trocknuugsgase. Nach Angaben der KHD Humboldt shoe bearing of tube mills with drying compartments,
Wedag AG können bei Rohrmühlen mit Trocken- allow the utilization of large gas volumes. This
kammer durch das besonders konstruierte, rergrö. applies also to tandem drying-grinding mills. Here,
ßerte Einlauflager oder bei Gleitschuhlagerung große the intake of any gas volume is feasible, since it is
Gasmengen verwertet werden. Noch günstiger wird possible to size the pneumatic system indepeudently
dies bei Tandem-Mahltrocknungsanlagen. Hierbei upon the mill dimensions (Fig. 4.5.- 4.8., 4.1 I. and 4.12.
können beliebig große Trocknungsgasmengen ver- KHD Humboldt Wedag AG, Köln).
wertet werden, weil es möglich ist, das pneumatische
System unabhängig von der Mühlengröße zu dimen-
sionieren. (Fig.4.5. bis 4.8., 4.11. und 4.12.. KHD Hum-
boldt Wedag AG, Köln).

Fig. 4.5. Mahltrocknungsanlagemit Vortrocknungckammer Fig. 4.6. Mahltrocknungsanlage mit Vortrackner-Rohrlei-


in der Mühle tung
Fig. 4.5. Drying-grinding plant with pre-drying compart- Fig. 4.6. Drying-grinding plant with pre-drying duct
ment in the mill
4.16. Mahltrocknung

zum Fiilcr
T0 0.C

Heißgase
Hot gases Ferl;ggu,
Fine3

Fig. 4.7. Mahltrocknungsanlage mit Vortrocknung in der Fig. 4.8. Mahltrocknungsanlage mit Trocknung in Ham-
Prallmühle mermühle. Windsichter und Mühle
Fig. 4.7. Drying grinding plant with pre-drying in impact Fig. 4.8. Drying grinding plant with drying in impactor. air
mill separator and mill

In Fig. 4.6. ist eine Mahltrocknungsanlage dargestellt. Fig.4.6. shows a drying-grinding arrangement with
in der die Vortrocknung in einer besonderen Vor- predrying performed in a separate pre-drying duct
trockner-Rohrleitung erfolgt, in welche das Rohmate- into which the moist mill feed is fed. One Part of the
rial eingespeist wird. Ein Teil des Heißgases wird in hot gas enters the drying duct, whereas the other part
die Vortrockner-Rohrleitung geführt. während der enters the mill. Coarse particles fall directly into the
andere Teil in die Mühle geleitet wird. Die groben mill feed pipe; the fine particles are carried upwards
Teilchen fallen direkt in die Mühlen-Speiseleitung; and simultaneously dried by the hot gas stream, pre-
die feinen Teilchen werden aufwärts getragen. durch cipitated in a cyclone, and then directed into the mill.
den Heißgasstrom gleichzeitig getrocknet. im Zyklon This arrangement has a higher drying efficiency than
abgeschieden und dann in die Mühle geleitet. Diese that shown in Fig. 4.5.
Anordnung hat eine bessere Trocknungsleistung als
diejenige, die in Fig. 4.5. dargestellt ist.
Nach dieser Anordnung werden von Krupp-Polysius This arrangement is also used by Krupp-Polysius for
auch Zementmahlanlagen zur Vortrocknung feuchter cement grinding plants where moist material compo-
Material-Komponenten (Hochofenschlacke. Puzzo- nents (blast furnace slag, puzzolans, etc.) have to be
lane, etc.) ausgeführt [48e]. pre-dried [48e].
Fig. 4.7. zeigt allgemein dieselbe Anordnung wie in Fig.4.7. shows generally the same arrangement as
Fig. 4.6. dargestellt, mit Ausnahme der Einschaltung presented in Fig.4.6. with the exception that an
eines Prallbrechers vor das Mühleneintragsrohr. Dies impact crusher is placed ahead of the mill feed pipe.
ist für den Zweck der Zerkleinerung der groben This is for the purpose of performing size reduction of
Anteile durch Pralleinwirkung und zur Ausnutzung the coarser particles by impact, exploiting the advan-
des vorteilhaften Pralltrocknungseffektes, wie dies im tage of the impact crushing-drying effect, as des-
Abschnitt 4.17. Pralltrocknung beschrieben ist. Diese cribed in section 4.17. Impact drying. This arrange-
Anordnung sichert eine wirksame Trocknung; die so ment provides for efficient drying but the advantage
erzielte günstige Trocknungsweise soll jedoch mit of drying should be balanced with the cost of steel
den Kosten des Stahlverschleißes des Prallzerkleine- wear of the impactor and the energy of running their
rers sowie mit dem Energieaufwand für dessen impactor.
Betrieb bilanziert werden.
In Fig. 4.8. ist eine Mahltrocknungsanlage dargestellt. Fig. 4.8. shows a drying-grinding arrangement, where
in der die Vortrocknung in einer Prallmühle und die pre-drying is performed in an impactor and the main
Haupttrocknung in einem Streuwindsichter durchge- drying in a mechanical air separator. A certain
führt werden. Teilweise wird auch im Becherwerk amount of drying is also performed in the bucket ele-
getrocknet. Trocknen im Becherwerk als Hilfstrock- vator. Drying in the bucket elevator as an auxiliary
nungseinrichtung kann des öfteren in amerikani- drying aid can often be found in American cement
schen Zementfabriken angetroffen werden. Das Müh- plants. Mi11 feed is primarily directed into the
lenaufgabegut wird zuerst dem Streuwindsichter anf- mechanical air separator, and separator tailings are
gegeben; Windsichter-Grobgut wird der Mühle zuge- fed into the mill. The mill has a Center discharge.
leitet. Die Mühle hat Mittenaustrag. Wird nur im When employing only a mechanical air separator for
Windsichter getrocknet, so kann Rohmaterial mit bis drying, raw material with up to 6 % moisture can be
zu 6 % Feuchtigkeit getrocknet werden. Eine dried. A heated impactor along with a heated bucket
beheizte Prallmühle zusammen mit einem beheizten elevator allow for a higher initial moisture content of
Becherwerk ermöglicht Trocknnng mit höherer up to approximately 8 %.
Anfangsfeuchtigkeit bis zu etwa 8 %.
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

Preheatar exhauit gar L*

1 Einkammerrohrrnühle = One compartment tube miil 5 Bechenuerk = Bucket elevalor


2 Schlagprailtrockner = Impact crurher-dryer 6 Pneumatische Förderrinne = Pneumatic trough conveyor
3 Sichter = Air separater ? Umiuftgebiäse = Circulating air fan
4 Zyklonentstauber = Cyclone dust collector 8 Abluftgebläre = Erhaust fan

Fig. 4.9. Mahltrocknungcanlage mit Vortrocknung und Fig. 4.9. Drying-grinding plant with pre-drying and pre-
Vorzerkleinerung in einer Schlagpralimühle (System crnching in impact grinding mill (system SKET/ZAB. Des-
SKET/ZAB, Dessau) sau)

Fig. 4.9. zeigt ein Mahlsystem mit Vortrocknung und Fig. 4.9. shows a grinding system with pre-drying and
Vorzerkleinerung des SKETIZAB, Dessau. pre-crushing of the SKETIZAB, Dessau.

Die Besonderheit dieses Mahlsystems besteht darin, The peculiarity of this system is that the impact
daß der Schlagpralltrockner, der den überwiegenden crusher-dryer which discharges mechanically the
Teil des zerkleinerten Aufgabegutes mechanisch aus- main part of its feed directly into the raw mill, is con-
trägt und unmittelbar der Rohrmühle aufgibt, gassei- nected in series to a separator with external hlower.
tig mit einem Sichter mit Außenventilator in Reihe In that way, the exit gas with a dust load of 500-800
geschaltet ist. Dadurch kann das mit 500-800 g/m3 gramsJm3, can be cleaned in a simple way without
beladene Abgas nach dem Schlagpralltrockner ohne impairing the separating process. Presently, such
jegliche Beeinflussung des Sichtvorganges auf einfa- grinding plants are constructed with capacities up Lo
che Weise entstaubt werden. Derartige Mahlanlagen 320 t/h (metric) of raw mix with 85- 88 % passing the
werden bereits für Durchsätze von 320 t/h Rohmehl, 170 mesh sieve. n i e ball mill used for this grinding
mit 12- 15 % Rückstand auf dem 0.09 mm (4900 system is a one-compartment mill with a low lengthl
Mlcm2) Sieb gebaut. Die bei diesem Mahlsystem ein- diameter ratio. and is furnished with classifying
gesetzte Rohrmühle ist mit sortierender Panzerung liners. According to the moisture content of the raw
ausgerüstet und als Einkammermühle mit kleinem material, 60-70 % of the preheater exit gases are led
LID-Verhhltnis ausgeführt. J e nach Feuchte des Roh- into the impact crusher-dryer, which allows for
stoffes wird der Schlagpralltrockner mit 60-70 010 removing of moisture contents of up to 6 010. Depend-
des Vorwärmerabgases beaufschlagt. Dabei können ing on the requirements, the remaining preheater
Rohstoffeuchten bis zu 6 % abgebaut werden. Das exit gas can be drawn by a fan through the ball mill,
übrige Vorwärmerabgas kann je nach Bedarf über ein after passing an air-flow classifyer. Detailed operating
Gebläse mit vorgeschaltetem Stromsichter durch die results of this kind of drying-grindiug plant are
Rohrmühle gesaugt werden. Uber die Betriebsergeb- reported in [48c].
nisse eines derartigen Mahlanlage wurde in [48c] aus-
führlich berichtet.

4.16.2. Trockn ung im Windsichter 4.16.2. Drying in mechanical dir separator

Eine in Amerika häufig angetroffene Mahltrock- A drying-grinding process often encountered in


nungsart ist die Rohmaterialtrocknung im Streuwind- America, is raw material drying in the mechanical air
sichter. Das Schema einer solchen Anlage ist in Fig. separator. The flow chart of this arrangement is
4.10. dargestellt. In dieser Anlage wird Rohmaterial shown in Fig. 4.10. Such a pIant dries raw material
mit 6-8 % Feuchtigkeit getrocknet. Es wird nur. with a moisture content of 6-8 %. Higher tempera-
Hochtemperaturwärme verwendet, die in einem mit tures generated in a gas or oil fired heater are usually
Heizöl oder Erdgas beheizten Lufterhitzer erzeugt employed. The temperature of the hot gas is approxi-
wird. Die Heißgastemperatur beträgt etwa 550°C. matey 550 "C. The flue gas leaves the air separator
4.16. Mahltrocknunq 4.16. Drving-qrinding

Fig. 4.10. Mahltrocknungsanlage mit Trocknung im Wind- Fig. 4.10. Drying-grinding plant with drying in air separatar
sichter

Das Trocknungsgas verläBt den Windsichter mit with a temperature of approximately 90 "C. The pres-
einer Temperatur von etwa 90 'C. Der Strömungswi- sure drop through the air separator. which is about
derstand des Streuwindsichters, der etwa 100- 150 mm W.G.. as well as a smooth separating
100 - 150 mm W.S. beträgt, sowie ein ungestörter Ver- process. limit the amount 01 dryer gases passing the
lauf der Sichtarbeit beschränken die Menge der air separator; this restricts the drying capacity of the
durch den Sichter hindurchgehenden Trocknungs- separator.
gase; dies beschränkt die Trocknungskapazität des
Windsichters.

Luftdurchlässfgkeft von Windsichtern Air permeability of Separators


Amerikanische Windsichter haben etwa folgende American mechanical air Separators have approxi-
Luftdurchlässigkeiten beim Trocknen von Rohmehl mately the following air permeabilities when drying
(siehe Tabelle 4.16.2.). raw mix (see table 4.16.2.).
Diese Zahlen müssen bei Berechnung der Trock- These figures should be taken into consideration
nungskapazität von Windsichtern berücksichtigt when determining the drying capacity of air separa-
werden. Dasselbe gilt für die Bemessung der Staubfil- tors. The same is valid for the sizing of dust collec-
ter. tors.
Die Mühle ist nicht mit HeiBgasen beschickt; deshalb Hot gases do not enter the mill; therefore. the moist
wird das feuchte Grobgut zuerst in den Streuwind- coarse material is first fed into the mechanical air
sichter geleitet, wo es getrocknet und gesichtet wird. separator, where it is dried and classified. Feeding the
Die Beschickung des Windsichters mit grobem Mate- air separator with coarse material causes considera-
rial zieht eine starke Abnutzung der Windsichter- ble wear of the separator's blades.
Schaufeln nach sich.

Rohmehldurchsatz Maximale Luftdurchlässigkeit


10-20 010 R/6400 M Luftaustrittstemperalur 93 'C
Windsichter Durchmesser Windcichter Motor
Separator diameter Raw mix capacity Separaior motor
80-90 % Maximum air outlet
minus 200 mesh Air autlet temperature 93 'C
m t/h PS - HP m3/min

4.25 30 75 450
4.85 65 125 765
5.50 110 300 1130
6.00 180 400 1700
6.70 270 550 2265
7.30 360 750 2830
4. Rohstofftrocknung 4. Dwina 01 raw materials

4.16.3.Mahltrocknungin Luftstrommühlen 4.16.3. Drying-grinding in air-swept mills


Fig. 4.5.-4.10. stellen Mahlkreisläufe mit Umlaufbe- Fig. 4.5.-4.10. show grinding circuits with gravity mill
cherwerk und Schwerkraftaustrag aus der Mühle dar. discharge and bucket elevator for the circulating
Fig. 4.11. und 4.12. beziehen sich auf Luftstrommüh- load. Fig. 4.11. and 4.12. refer to air-swept grinding
len. in denen die Umlaufmenge pneumatisch geför- mills. where the circulatiug load is carried pneumat-
dert wird. Der Vorteil der Luftstrommühle liegt in der ically. The advantage of the air-swept grinding mill is
Möglichkeit der Verwertung großer Mengen heißer in its suitability for utilizing great amounts of hot
Abgase, im Bereich von etwa 2.6-3.9 kg Gas/kg Gut. waste gases, which are in the range of 2.6-3.9 kg
Daher ist der spezifische Arbeitsbedarf von Luft- gas/kg of material. Thus the energy consumption for
strommühlen um etwa 10-12 % höher als bei an air-swept grinding circuit is higher by approxi-
Becherwerksumlaufmühlen [48a].Vorkehrungen sind mately 10- 12 010 compared to the grinding circuit
getroffen, die Mühle mit der entsprechenden Heiß- with bucket elevator [48a]. Provisions are made for an
gasmenge zu beschicken, um so einen hohen Mahlef- adequate amount of hot gases to enter the mill to
fekt zu erreichen. Eine Ausweichleitung ermöglicht attain a high grinding efficiency. To satisfy opera-
es. die Gasmengen zu kontrollieren, um den jeweili- tional requirements, a by-pass arrangement allows for
gen Betriebserfordernissen entsprechen zu können. control of the amount of gases.
In dem in Fig. 4.11. dargestellten Mahlkreislauf bläst In the grinding circuit shown in Fig. 4.11., the air
der Luftstrom das Mahlprodukt aus der Mühle und stream takes the ground product out of the mill and
trägt es aufwärts - zuerst in einen Luftstromsichter carries it upwards. first to a gravity-type separator,
und dann in einen Zyklon - um das Feingut vom and then to a cyclone, where the fines are separated
Gas zu trennen. from the gas.

zum Filter
Ta D.C.

Heißgase
Hof g a i e s

Fig. 4.11. Mahltrocknung in Luftstrommühle Fig. 4.12. Lultstrommühle mit Vortracknung in Steigrohr-
leitung
Fig. 4.11. Drying-grinding in air-swept mill
Fig. 4.12. Air-swept mill with pre-drying in ascending duct

Vom Luftstromsichter kann das Luft/Staub-Gemisch The air/dust mixture from the gravity type separator
auch direkt in einen Staubfilter geleitet werden can also be directed into a dust filter (so-called direct
(sogenannte Direktabscheidung), bei entsprechend separation), with a corresponding lower energy
geringerem Energieaufwand (Druckverlust der requirement (pressure loss of the cyclones).
Zyklone).
Für Ilolimdterial niit Iiolieni 1:ciichti~keitsgelialrwird For high moisture content of the raw material, the
eiii Lultsironi-\l~liltrocknuneskreislaufanueweii(ie1
U U
air-swept drying-grindiug circuit as shown in
wie er in Fig. 4.12. dargestellt ist. Fig. 4.12. is used.
Das Rohmaterial wird in eine außerhalb der Mühle The raw material is fed into a pre-drying duct outside
befindliche Vortrockner-Steigrohrleitung zwecks the mill for primary drying, so that only pre-dried
Vortrocknung aufgegeben, so daß nur vorgetrockne- material enters the mill. Only a small portion of the
tes Material in die Mühle eintritt. Nur ein kleiner hot gases enter the mill to perform secondary drying.
Teil der Heißgase wird zwecks Nachtrocknung in die For effective drying-grinding, feed particle size
Mühle geleitet. Eine maximale Korngröße des Müh- should be limited to a maximum of 15 mm. However,
lenaufgahegutes von 15 mm ist Voraussetzung für reduction of the raw material with high moisture con-
effektives Mahlen. Es ist jedoch schwierig. Rohmate- tent to the required size is difficult.
rial mit hohem Feuchtigkeitsgehalt auf 15 mm Korn-
größe zu zerkleinern.
Die Luftgeschwindigkeiten in Luftstrommühlen The air velocities in air-swept mills are presently
betragen heute 3-8 m/s. Der Gehalt an festen Teil- 3-8 m/s. Between mill and gravity type separator
4.16. Mahltrocknung 4.16. Drying-grinding

chen beträgt etwa 1500 g/Nm3 zwischen Mühle und the content of solid particles amounts to about 1500
Prallsichter und etwa 250 -500 g/Nm3 nach Prallsich- grams/stan.m3, and about 250-500 grams/stan.m3
ter. Der Ventilator der Luftstrommühle soll einem after the gravity separator. The static pressure of the
statischen Widerstand von etwa 55-65 mbar ent- air-swept mill fan should be in the range of 55- 65
sprechen. mbar.
Die Investitionskosten einer Luftstrom-Mahlanlage The investment costs of an air-swept mill grinding
sind im allgemeinen niedriger als die für eine Mahl- arrangement are generally lower than those of a
anlage mit Becherwerksumlaufmühle und Streuwind- grinding circuit with recirculating bucket elevator
sichter. and air separator.

4.1 6.4. Mahltrocknung in Rollenmühlen


Rollenniülileii oder \\'alzeiiscliüssclmühleii (Lot:. Roller, or bowl-type mills (Loesche-mill, MPS-mill,
sclie-i\L>lile.
, 1-l- S M ü I i l Atox-l\lühle. Pol\.sius-
- Atox-mill, Polysius-mill, etc.) are mainly employed in
Mühle usw.) arbeiten hauptsächlich als ' ~ a h l t r o c k - drying-grinding circuits. Roller-mills are described in
nungsanlagen. Rollenmühlen sind im Abschnitt 13 chapter 13 of this book. Fig. 4.13. shows the operating
dieses Buches beschrieben. In Fig.4.13. ist das flow chart of a roller mill working as a drying-grind-
Arbeitsschema einer Rollenmühle als Mahltrock- ing unit.
nungsanlage dargestellt.

1 Rollenmühle = Roller mill 7 Zyklon-Abscheider als Vorabscheider = Cycione collector as


2 Dosierbandi~aa~e
3
4
= Weigh belt feeder
Rohmaterial-Behäiter = Raw material bin
Lufterhitzer = Air heater
8
9
-
primary collector
Drosselklappe Damper
Staublilter = Dust collector
5 Frirchiuft~uführun~ F Tempering damper for fresh air 10 Heißes Abgas vom Drehofen oder Kiinkeikühler = Hot waste
6 Zwisclien-Gebläse = Intermediate [an gas from rotary kiln or clinker cooler
11 Auslali für getrocknetes Mahlgut = Dischiirge for dried fines

Fig. 4.13. Rollenmühle als Mahltrocknungsanlage Fig. 4.13. Roller mill working as drying-grinding unit

Nachstehend sind Durchsatzzahlen der in Fig. 4.13. The following contains throughput data of the
dargestellten Mahltrocknungsanlage angeführt [48b]: drying-grinding plant shown in Fig. 4.13. [48b]:
Feuchtigkeit des Rohmaterials. 010 10 Feed moisture, 010 10
Materialdurchsatz (trocken).t/h 115 Feed rate (dry) t/h 115
Feuchtiekeitswasser, t/h
U
11.5 Feed moisture, t/h 11.5
Aufgabekorngröße k m Feed size, inch 1
Feinheit des Mahlgutes Fineness of product
% Durchgang auf DIN-Sieb 0,09 mm % passing 110 mesh 86
Heißes Ofenabgas, m3/min Kiln waste gas volume. m3/min 2833
Temperatur, 'C Temperature, 'C 285
Feuchtigkeit. Vo1.-010 Moisture, % by volume 8
Frischluftzuführung,mslmin Tempering air, m31min 0
Lufterhitzer-Gas, m3/min Gas from air heater, m3/min 1142
Temperatur. "C Temperature. "C 678
kcal kcal X 106 4.2
Umlaufgas, m3/min Recycling gast rnVmin 0
4. Rohstoiitroclcnung 4. Drying of raw materials

Gas in die Mühle. m3/min Mi11 inlet gas. m3Imin


Temperatur, "C Temperature, ' C
Gas in den Zyklon, m31min Gas entering cyclone, m3/min
Temperatur, "C Temperature. ' C
Staubgehalt, g/m3 Dust load, gramsIm3
Gas in den Stauhfilter, m31min Gas entering dnst coll., m3Imin
Gasfeuchtigkeit,Vo1.-% Moisture. 010 by volume
Taupunkt, "C Dew point, 'C
Staubgehalt. g/m3 Dust load. gramslm3
Mühlen-kWh1t Mill-Hphlt
Gebläse-lcWh/t Fan Hphlt
Nebeneinrichtungen - kWh/t Auxiliary Hph/t
Zusammen, kWh/t Total Hphlt

4.16.5. Schnelltrockner 4.1 6.5. Rapid dryers


Der Schnelltrockner besteht - im Gegensatz zum Unlike the rotary dryer, the rapid dryer is stationary
Trommeltrockner - hauptsächlich aus einem festste- and consists mainly of an air-tight cylindrical or
henden, luftdichten Zylinder- oder ellipsenförmigen elliptical steel shell. In its lower part, the shell is
Stahlgehäuse. Im unteren Teil enthält das Trockner- equipped with two rotating shafts which are supplied
gehäuse zwei rotierende, mit Wurfschaufeln Verse- with paddles. The rotating shafts disperse the dryer
hene Wellen. Die rotierenden Wurfschaufeln zer- feed in the hot gas stream. Thus, a large material sur-
streuen das Trockengut in den Heißgasstrom. Auf face ist exposed to the hot gases creating a rapid heat
diese Weise wird eine große Materialoberfläche den transfer. The rotating action of the paddle equipped
heißen Gasen ausgesetzt, wodurch ein schneller Wär- shafts carry the material at a predetermined speed to
meübergang geschaffen wird. Die Drehung der Wurf- the discharge end of the dryer. Dryer gases are
schaufeln bewirkt auch, daß das Material mit einer removed by action of the draft fan. Dryer feed and
bestimmten Geschwindigkeit zum Austragsende des dryer gases are in parallel flow. The rapid dryer dries
Trockners gebracht wird. Die Trocknergase werden a variety of cement raw materials.
durch den Abzugsventilator entfernt. Die Bewegung
von Trockengut und Heißgasen erfolgt im Gleich-
strom. Im Schnelltrockner können alle Arten von
Zement-Rohmaterial getrocknet werden.
Fig. 4.14. enthält eine schematische Darstellung des Fig. 4.14. shows a schematic of the HAZEMAG rapid
HAZEMAG-Schnelltrockners. dryer.

1 Material-Aufgabe = Feed intake


2 Heißgas Einloß = Hot gas inlet
<'
3
4
Trocknungsgas Auslaß = Drjer gas exit
Material Austrag = Product discharge To
Fig. 4.14. Schematische Darstellung des HAZEMAG- Fig. 4.14. Schematic of ihe HAZEMAG rapid dryer
Schnelltrackners
4.16. Mahltrocknung 4.16. Drying-grinding

Wärmequellen für den Schnelltrockner sind: heiße The hot gases to the rapid dryer can come from an air
Abgase aus Lufterhitzer, Drehofenabgase und heater, or as waste heat from rotary kilns, or from
Abwärme vom Rost-Klinkerkühler. Die Gaseintritts- grate clinker coolers. The gas inlet temperature to
temperatur in den Trockner kann bis 600 "C betra- the dryer can be up to 600 "C.
gen.
Die im Schnelltrockner zu verwendende Gasmenge The rapid dryer allows the use of up to 2 m3 of dryer
beträgt bis zu 2 mVkg Trockner-Aufgabegut. gases per 1 kg of dryer feed.
Der Wärmeverbrauch zum Trocknen von wassergra- The heat consumption for drying of water granulated
nulierter Hochofenschlacke von 20 % Anfangsfeuch- blast furnace slag from an initial moisture of 20 % to
tigkeit bis 0.25 % Endfeuchtigkeit wird mit 943 kcal/ a final moisture content of 0.25 % is quoted as 943
kg Wasser angegeben. kcallkg of water.

Die Wärmebilanzdes Schnelltrockners ist: The heat balance of the Rapid dryer is:
Wärme zur Verdampfung von Wasser 68.5 % Heat used for evaporation of moisture
(nützliche Arbeit) (usefulwork)
Strahlungsverluste durch das Trockner-Gehäuse 6.0 % Losses by rediation through shell
Wärmeverlust in Trockner-Abgasen 14.5 % Heat losses in dryer exit gases
Wärme im getrockneten Material 11.0 % Heat in dried material
Zusammen 100.0 % Total
Daraus resultiert, daß der Wärme-Wirkungsgrad des This shows that the heat efficiency of the rapid dryer
Schnelltrockners 68.5 % beträgt. Dies gilt für 20 010 is 68.5 %. This applies to 20 % moistnre in the dryer
Feuchtigkeit im Aufgahegut. feed.
Tabelle 4.16.5 enthält Größen von Schnelltrocknern Table 4.16.5. contains sizes of rapid dryers (manufac-
(Hersteller: Hazemag Dr.E. Andreas KG. Münster, turer: Hazemag Dr. E. Andreas KG, Münster, West-
Westfalen). falen, Germany).

Tabelle 4.16.5. Table 4.16.5.

Größe Wasserverdampfung Leistungsaufnahme


Size Water evaporation Power requirement
kglh kW

ASS 3 2800 36- 50


ASS 4 4000 40- 60
ASS 5 5000 40- 80
ASS 6 6500 60- 100
ASS 7 12000 60- 120
ASS 8 20000 80 - 200

4.16.6 Polysius-Aerofall-Mühle als Mahltrockner 4.16.6 The Polysius-Aerofall-mill a s a diying-grinding


plant
Die Polysius-Aerofall-Mühle wird vorwiegend zur The Polysius-Aerofall-mi11 which is predominantly
autogenen Mahlung in der Erzaufbereitung verwen- used for autogenous grinding in the preparation or
det, findet aber auch zunehmend Verwendung in der ores, is now increasingly employed in the cement
Zementindustrie, besonders zur Mahltrocknung von industry, particularly for drying-grinding of cement
Zement-Rohmaterial, raw material.
Die Polysius-Aerofall-Mühle ist eine kurze Rohr- The Polysius-Aerofall-mi11 is a short tube mill with a
mühle mit großem Durchmesser. Das Verhältnis von large diameter. The ratio of diameter to length is
Durchmesser zur Länge ist etwa 3 : 1 bis 5 : 1. approximately 3 : 1 to 5 : 1.
Innen ist die Polysius-Aerofall-Mühle mit Hub- und The Polysius-Aerofall-mi11 is equipped inside with
Lenkleisten versehen. Die Hubleisten sollen das lifters and steering flights. The lifters have to carry
Mahlgut möglichst hoch heben. damit es eine große the charge upwards as high as possible, in order to
Fallhöhe bekommt und dann beim Aufprall zerbricht. give the material a height great enough to assure
burstjng of particles when they drop and hounce.
Die Stirnwände der Mühle sind mit Lenkleisten ver- To create a denser packing. the mill heads are
sehen, um das fallende Mahlgut sowie eventuell vor- equipped with steering flights, for directing the mill
4. Rohstofftrocknuna 4. Drvine of raw materials

handene Mahlkörper zur Mühlenmitte zu lenken und feed as well as the grinding media - if present -
so eine dichtere Füllung zu erreichen. towards the mill center.
In Fig. 4.15.1. ist die Polysius-Aerofall-Mühle darge- The Polysius-Aerofall-mi11is shown in Fig. 4.15.1
stellt.
Die Polysius-Aerofall-Mühle wird durch einen der The Polysius-Aerofall-mi11 is fed through one of the
beiden Hohlzapfen beschickt. Das Verhältnis der mill trunnions. The ratio of particle sizes of the mill
Korngrößen von Aufgabegut zu Fertiggut liegt zwi- feed to those of the mill product is within the limits
schen 100 : 1 und 1000 : 1. of 100 : 1 and 1000 : 1.

M R E ~ ~ o nKails = Hubbalken-Panzerung
>ERs Defiectorliners = Ablenkungs-Panze-
1 Polysius-Aerofall-Mühle = Aerofall Mill
f l sRotation = Drehrichtung 2 Aulgabe = Feed System
Peripheral Ports = Umfangs-Offnun- 3 Spiralsichter = Vertical Classilier
4 Zyklonabscheider = Cyclone Collectors
5 Gebläse = Drall Fan 6 Heißgaserzeuger = Air Heater
7 Entstaubungssnlage = Exhiiust System

Fig. 4.15.1. Polysius-Aerofall-Mühle(Teilschnitte) Fig. 4.15.2. Polysius-Aerofall-Mahltracknungsanlage


Fig. 4.15.1. Polysius-Aerofallmill; partial cross-sections Fig. 4.15.2. Polysius-Aerofall drying-grinding plant

Der Austrag des Mahlgutes erfolgt durch einen Gas- Discharge of the mill feed is performed by action of a
strom. dessen Geschwindigkeit auf die gewünschte gas stream; the velocity of the gas stream controls the
Endkorngröße einzustellen ist. Das Gas tritt durch particle size of the mill product. The gas enters the
den Beschickungszapfen in die Mühle ein, erfaßt das mill through the trunnion. seizes the mill feed and
Mahlgut und verläßt die Mühle durch den gegen- leaves the mill through the opposite mill trunnion to
überliegenden Mühlenhalszapfen, um in die nachge- pass into the next line of machinery. The succeeding
schalteten Aggregate geleitet zu werden. In den cyclones and Separators perform the particle separa-
nachgeschalteten Zyklonen und Sichtern erfolgt die tion. The oversize particles are returned to the mill or
Korntrennung. Das Uberkorn wird der Mühle noch- are ground in a separate ball mill to the required size.
inals zugelcit& oder auch i n eiiier Kugelmühlr iiiif This subsequent grinding of cement raw materials is
die eewüiischte Kornfeiiilieit eemiihlen: uiese Kach-
U
sometimes indispensable.
mahlung ist für Zementrohstoffe manchmal unent-
behrlich
Bei Zement-Rohmaterial läßt sich autogene Mahlung Comminution of cement raw materials cannot be
nicht komplett durchführen. Es werden daher Mahl- completely performed by autogenous grinding.
körper verwendet. deren Menge einem Mühlenfül- Therefore grinding media are employed in an amount
lungsgrad von etwa 6-12 010 entspricht. Mit der comprising approximately 6- 12 % of the mill vol-
Hilfsmahlkörperfüllung wird eine bessere Schlagzer- ume. With the auxiliary charge of grinding media, a
kleinerung erzielt. Der Durchmesser der Mahlkugeln better reduction by impact can he achieved. The
beträgt 100- 130 mm. grinding balls used are of 100 - 130 mm diameter.
Der Material-Füllungsgrad der Polysius-Aerofall- The material loading charge of the Polysius-Aerofall-
Mühle liegt zwischen 28 und 30 010. mill is within the limits of 28 and 30 %.
Polysius-Aerofall-Mühlen arbeiten mit etwa 75 010 der Polysius-Aerofall-mills operate at approximately
kritischen Drehzahl. Häufig wird auch mit höherer 75 010 of the critical speed. Frequently, however. a
4.16. Mahltrocknunq

Drehzahl gefahren. So wird z. B. eine Polysius-Aero- higher speed is employed, for example a Polysius-
fallmühle von 8.25 m Manteldurchmesser mit 84 % Aerofall-mill with an outer diameter of 8.25 m is
der kritischen Drehzahl gefahren. being operated at 84 % of the critical speed.
Der Mahlkörperverschleiß bei der Mahlung von The wear of grinding media when grinding cement
Zementrohstoffen wird mit etwa 20-50 g/t Durch- raw materials is approx. 20-50 grams/t of mill
satz angegeben. Der Verschleiß an Panzerplatten throughput. The wear of mill liners is approx. 6- 18
heträgt etwa 6- 18 g/t Durchsatz. Die Größe des Auf- gram& of mill throughput. The size of the mill feed is
gahegutes ist maximal 210 mm; die Korngröße des up to 210 mm. The particle size of the mill product is
Mahlgutes ist maximal 0.3 mm. minus 300 microns.
Eine Polysius-Aerofall-Mühle 8.25 m Durchmesser, A Polysius-Aerofall-mi11, 8.25 m diameter and 1.86 m
1.86 m lang. mit einer nachgeschalteten Feinmühle long with a succeeding fine grinding mill, has a
hat einen Durchsatz von 170 t/h trockenes Mahlgut throughput of 170 t/h of dry material coming from
aus einem feuchten Rohmaterial von 200 t/h; dies 200 t/h of moist material; this is equal to a moisture
entspricht einem Feuchtigkeitsgehalt von 15 %. hezo- content of 15 Q/o referred to the moist raw material
gen auf Naßgutl491. Der Wärmeverbrauch zum [49].The heat requirement for drying is 1000 kcal/kg
Trocknen heträgt 1000 kcal/kg Wasser. Die zum of water. The heat used for drying consists mainly of
Trocknen verwendete Warme besteht hauptsächlich waste heat from the rotary kiln and clinker cooler;
aus Drehofenabgas und Kühlerabluft; nur etwa 20 % only 20 % of the heat reqnirement is added hy separ-
des Wärmebedarfs werden zugeheizt. Die Hälfte des ate heating. Half of the material ground in the Poly-
in der Polysius-Aerofall-Mühle gemahlenen Gutes sius-Aerofall-mill has a fineness of 1 % residue on
hat eine Feinheit 1 % R auf dem 0.2 mm (900 M/cm2) the N" 70 sieve, and 16 % residue on the N" 170
Sieh und 16 % R auf dem 0.09 mm (4900 M/cm2) Sieh. sieve. The other half of the material is ground in the
Die andere Hälfte des Mahlgutes sind Grieße, die in fine grinding mill to the required fineness. The pres-
der Feinmühle auf Endfeinheit gemahlen werden. Sure drop through the entire System is approximately
Der Strömungswiderstand des Gesamtsystems 500 mm W.G.; from this. 280 mm are attributed to the
heträgt etwa 500mm WS.. wovon 280mm auf die Polysius-Aerofall-mi11.
Polysius-Aerofall-Mühle entfallen.

In Fig. 4.15.2. ist ein Fließschema einer Polysius-Aero- Fig. 4.15.2. shows a flow-chart of an Polysius-Aerofall
fall-Mahltrocknungsanlage dargestellt. drying-grinding plant.
Die Leistungsaufnahme der Großmotoren beträgt: Power demand of the large motors is:
Aerofall-Mühle 1100 k W Aerofall mill 1100 k W
Feinmühle 1150 k W Fine grinding mill 1150 k W
Aerofall-Mühlengehläse 780 k W Aerofall-mill blower 780 k W
Klinkerkühler-Mittenabluft 200 k W Clinker cooler intermediate air 200 k W
Stauhfilter-Gebläse 350 k W Dust collector fan 350 k W
Zusammen 3580 k W Total 3580 k W
3580 kW . 1 h = 3580 kWh 3580 kW . 1 h = 3580 kWh
Spezifischer Energieverhrauch: Specific energy consumption:

3580 kWh = 17.9 kWh/t Aufgabegut, oder 3580 km = 17.9 kWhlt of mill feed, or
200 t/h 200 t/h

3580 km = 21.0 kWhlt Rohmehl 3580 Icm = 21.0 k m / t of raw mix


170 t/h 170 t/h

Beim spezifischen Energieverbrauch ist zu beachten, It should be taken into consideration that the Poly-
d 5 die Polysius-Aerofall-Mühle in diesem Falle als sius-Aerofall-mill works as a secondary crusher, pre-
Nachbrecher. Vormahlmühle und Trockner arbeitet. liminary grinding mill and as a dryer. The air require-
Der Lufthedarf heträgt 1-2 mVkg Mahlgut. Die Luft- ment is 1-2 mVkg of mill feed. The air velocity
geschwindigkeit in der Mühle ist etwa 3 m/s und in inside the mill is approximately 3 m/s, and in the
den Rohrleitungen hinter der Mühle etwa 15-25 ducts hehind the mill approx. 15- 25 m/s, depending
m/s, abhängig von der Korngröße des Materials. on the particle size of the material.
Im Jahre 1982 erwarb die Krupp Polysius AG, Dach- In 1982, Krupp Polysius AG, parent compauy of Poly-
gesellschaft der Polysius Corp. in Atlanta, Georgia, sius Corp. in Atlanta, Georgia. USA, acquired certain
USA, gewisse Aktiva, Technologien und den Namen assets, technologies, and the name Aerofall from the
Aerofall von der früheren Aerofall Mills, Inc., zwecks former Aerofall Mills, Inc. The acquired assets have
Einverleihung in die Polysius Organisation [48d]. been incorporated into the Polysius organization
[48d].
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

Einrotorige Ausführung Einrotorige Ausführung mit Mahlrost DoppelrotorigeAusführung

Single roter design Single rotor design with grate Double rotor design

Fig. 4.16. Schematische Darstellung von Prallbrecher- Fig. 4.16. Schematic of impact crusher-dryers
Trocknern

4.17. Pralltrocknung 4.1 7. Impad drying


Prallbrecher haben einen hohen Zerkleinerungsgrad The degree of comminution of impact crushers is in
von 1 : 60 bis 1 : 80 je nach der Härte des Rohstoffes. the range of 1 : 60 to 1 : 80, depending a n the hard-
Diese laufende Kornaufspaltung bewirkt eine stän- ness of the raw material. This continuing disintegra-
dige Vergrößerung der Oberfläche des Brechgutes, tion causes a constant increase of surface area of the
wodurch günstige Wärmeaustauschbedingungen crushed material, thereby creating more favorable
geschaffen werden. Das durch den Prallbrecher hin- heat transfer conditions. The revolving rotor puts the
durchgehende Heißgaß erhalt durch den Rotor eine flue gas, passing the impact crusher into a turbulent
turbulente Strömung, wodurch ein inniger Kontakt flow, thus creating a thorough contact between gas
zwischen Gas und Gut geschaffen wird. Infolge der and crusher feed. Due to the favorable heat transfer
günstigen Wärmeaustauschbedingungen kann beim conditions. the impact dryer can be operated with a
Pralltrockner mit einem verhältnismäßig niedrigen relatively low temperature gradient. Raw materials
Wärmegefälle gearbeitet werden. Rohmaterialien mit with initial moisture contents up to 6 O/o. can be dried
Anfangsfeuchtigkeiten bis zu 6 % können mit Dreh- using rotary kiln exit gases, or clinker cooler exit air
ofenabgasen oder Klinkerkühlerabluft von 250- at a temperatur of 250-300 "C. Initial moisture con-
350 "C getrocknet werden. Für Anfangsfeuchtigkei- tents up to 12 % require flue gas temperatures of
ten bis zu 12 % sind Heißgastemperaturen von etwa approximately 400-750°C. In these cases supple-
400-750" erforderlich. In diesen Fällen können auf- mentary heating of kiln waste gases or clinker cooler
geheizte Ofenabgase oder Klinkerkühlerabluft ver- waste air can be employed (501. Applying hot gases
wendet werden (501. Darüber hinaus ist mit der dop- with temperatures of about 800 " C to the double rotor
pelrotorigen Ausführung bei einer Heißgastempera- impact crusher, it is also possible to crush and dry
tur von 800 " C die Möglichkeit gegeben, auch Mate- plastic and sticky material with an initial moisture of
rialien mit plastischen und klebenden Eigenschaften 25-30 % HzO. To prevent infiltration of faise air,
bis zu einem Anfangswassergehalt von 25 - 30 % feeding and discharging of the impact crusher is per-
HzO zu trocknen und zu zerkleinern. Der Ein- und formed trough double gate loclcs.
Austrag des Materials erfolgt über Doppelpendel-
schleusen, um einen zusätzlichen Anteil an Falschluft
zu vermeiden.
Fig. 4.16. zeigt schematisch drei Prallbrecher mit Fig. 4.16. shows a scheme of three impact crushers
Pralltroclcnungs-Einrichtungen. Tabelle 4.17. enthält with drying arrangements. Table 4.17. contains capa-
Durchsatzzahlen für Prallbrecher-Trockner (Herstel- City figures for impact crusher-dryers (manufacturer:
ler: Hazemag, Münster, Westfalen). Hazemag. Münster, Westfalen, Germany).
4.18. DieTandem-Mahltrocknungsanlage 4.18. The Tandem drying-grinding plant

Tabelle 4.17. Table 4.17.

TYP' Leistung HzO-Verdampfung Erforderliche Gewicht Auigabestücke "


Einrotorige t/h t/h Wärme kcal/h ca. kg Längste Kantenlänge
Ausführungt/h mm

Type ' Capacity Hz0 evaporation Heat requirement Weight approx. Size 01 feed "
Single Rotor Design t/h t/h kcal/h kg length of longest edge
mm

APTO 1- 3 0.45 450 000 1 850 100


APT 1 3- 6 0.75 800 000 2 900 150
APT 2 6 - 15 1.40 1 500 000 4 900 150
APT3/100 S 15- 25 2.00 2 200 000 8 300 200
APT 3/200 S 50- 80 4.00 4 500 000 19 700 200
APT 4 25- 40 3.00 3 500 000 13 600 250
APT 4 Br. 40- 60 4.70 5 000 000 I 5 600 300
APT 4/80 50- 80 7.00 7 500 000 23 500 300
APT 6 80- 150 12.00 13 000 000 38 000 400
APT 6 Br. 120-200 20.00 22 000 000 60 000 400
APT?/225 S 150-250 25.00 27 500 000 120 000 600
APT 7/300 S 200 -300 32.00 35 000 000 140 000 800

Zweirotorige Auslührung Double Rotor Design

APT 4/11 25- 80 8.00 9 000 000 31 000 400


APT 4/Br./II 40- 100 12.00 13 000 000 39 000 400
APT 4/80/II 80- 150 16.00 17 000 000 49 000 500
APT 6/11 100-180 20.00 21 000 000 64 000 600
APT 6 Br./II 180-260 26.00 28 000 000 102 000 600
APT 7/225 11 250 - 400 56.00 58 000 000 190 000 800
APT ?I300 I1 300- 600 70.00 75 000 000 215 000 800

Bei normalen Verhältnissen für Zerkleinerung und Trocknung


+

Je nach der Type der am Materialeinlauf angebrachten Doppelpendelschleuse

At normal conditions for crushing and drying


* According to the type af double pendulum flap gate fitted 10 the material inlet

Der spez. Warmeverbrauch beim Trocknen im Prall- According to the moisture content and the properties
trockner beträgt je nach Wassergehalt und Material of the raw material, the specific heat consumption for
950 - 1100 kcallkg verdampftes Wasser drying in the impact crusher is in the range of 950 -
1100 kcalfkg of evaporated water.

4.18. Die Tandem-Mahitrocknungsanlage 4.18. The Tandem d r y i n g - g r i n d i n g plant (KHD


(KHD Humboldt W e d a g AG) Humboldt W e d a g AG)

Diese Neuentwicklung (s. auch Fig. 4.26.) wurde bis- To this writing, this development (See also Fig. 4.26.)
her für Rohmaterialfeuchten bis zu 15 010 und für Lei- was constructed for raw material moistures of up to
stungen bis zu 350 t/h errichtet. 15 %, and for capacities up to 350 Wh (metric).

Die Tandem-Mahltrocknungsanlage ist gekennzeich- The impact hammer mill of the Tandem drying-grind-
Before entering the impact hammer mill. the raw ing plant works in conjunction with a short air-swept
mühle mit einer nach dem Luftstromprinzip arbeiten- tube mill. Instead of a grate, the impact hammer mill
den kurzen Rohrmühle. Die Prallhammermühle hat is furnished with a solid bottom. The material leaving
anstelle eines Rostes einen geschlossenen Mahlbo- the impact hammer mill and the tube mill, is pneu-
den. Das Austragsgut aus Prallhammermühle und matically conveyed to one common air flow classifier.
Rohrmühle wird pneumatisch zu einem gemeinsa-
men Luftstromsichter geführt.
Rohmaterial bis zu lOOmm Stückgröße wird über Beiore entering the impact hammer mill, the raw
eine Doppelpendelklappe und eine mit Leitblechen material with particle sizes of dbout 100 mm. passes
ausgerüstete Vortrocknungsstrecke der Prallham- first a predrying track, equipped with a double flap
mermühle aufgegeben. Diese Vortrocknungsstrecke, valve and with deflector plates. The drying gases are
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

an deren Oberteil die Trocknungsgase eingeführt introduced through the upper of this predrying track.
werden, ist der Feuchte des Rohmaterials angepaßt. which is adjusted to the moisture of the raw material.
Das vorgetrocknete Rohmaterial und die Trock- The predried raw material. together with the drying
nungsgase treten gemeinsam in die Prallhammer- gases enter the impact hammer mill. The precrushed
mühle ein. Das auf 0 his etwa 10 mm vorzerkleinerte material in the size of 0 - 10 mm. containing accord-
und je nach Mahlharkeit 15-35 % Fertiggut enthal- ing to its grindahility about 15-35 % of finished
tende Material wird mit dem Gasstrom durch eine product, is carried by the gas stream through an
aufsteigende Rohrleitung zum Luftstromsichter trans- ascending duct into an air flow classifier. During this
portiert und erfährt hierbei noch eine Nachtrock- procedure, additional drying is performed.
nung.
Nach Aussichtung der Feinanteile wird das grobe After separation of the fines, the rejects are fed into
Material der kurzen Einkammer-Rohrmühle aufgege- the short, one-compartment tube mill. which is
ben, die eine kugelsortierende Panzernng hat. equipped with classifying lining. A partial gas stream
Zwecks Nachtrocknung wird ein Teil der Trock- passes the tube mill for secondary drying of the mill
nungsgase durch die Rohrmühle geleitet. Durch eine feed. After passing a discharge diaphragm, the
Austragungewand gelangt das gemahlene Gut. unter- ground material is carried by means of the mill
stützt durch Rückluft vom Mühlengebläse in die blower's return air through an ascending duct to the
Steigleitung zum Luftstromsichter. Ein Zyklon zur air flow classifier. A cyclone, to separate the raw mix,
Abscheidung des Rohmehles und das Mühlengehläse and a mill hlower complete the plant's equipment.
vervollständigen die Anlage.

Fig. 4.17. Tandem-Mahltrocknungsanlage mit Vorzerklei-


Heißgase
nerung und Vortrocknung in der Prallhammermühle und im
HO^ gases Steigrohr
Fig.4.17. Tandem drying grinding plant with pregrinding
and predrying in the impact hammermill and in the ascend-
ing duct

1 Dappelpendelklappe für Luftabschluß = Double flap valve as air lock


2 Verteilerbleche = Distribution plates
3 Einlaß von Tracknungsgasen = lnlet of drying gsses
4 Steigrohr F Ascending duct
5 Pralibalken = Impact bar
6 Gasleitklappe = Gas deflector plate
7 Rückluftvom Mühlengebläse = Return air from mill blower
8 Rohrmühien-Austrag = Tube mill discharge

Fig. 4.18. Prallhammermühle der Tandem-Mahltrocknungs-


anlage
Fig. 4.18. Impact hammermill of the Tandem drying-grind-
ing plant

Fig. 4.17. zeigt eine schematische Darstellung der Fig. 4.17. shows a schematic of the tandem drying-
Tandem-Mahltrocknungsanlage. grinding plant.
"
Fig. 4.18. zeigt eine teilweise Abbildung der Tandem- Fig. 4.18. presents a partial picture of the tandem
Mahltrocknungsanlage, in welcher die Vortrock- drying-grinding plant, showing the predrying traclc
nungsstrecke mit Materialaufgabe und Trocknungs- with material feeder, the inlet of the drying gases, the
gas-Zuführung, die Prallhammermühle sowie die impact hammer mill, as well as the discharge arrange-
Anordnung des Austrages von Prallhammermühle ment from the impact hammer mill and from the tuhe
und Rohrmühle dargestellt sind. mill.
Rohmaterial mit einem Feuchtigkeitsgehalt bis 8 % It is theorized that a moisture content of up to 8 %
kann mit Wärmetauscherabgasen getrocknet werden. can be dried with raw mix preheater waste gases.
Höhere Feuchtigkeit bis 15 010 erfordert einen zusätz- Higher moisture up to 15 010 requires a separate air
lichen Lufterhitzer oder auch heiße Abluft vom Rost- heater or hot waste air from the clinker grate cooler.
kühler.

4.19. Schlagprailtrockner 4.19. Dryer-Pulverizer


Der Schlagpralltrockner, auch ET-Hammermühle The ET-Hammer mill (manufactured by F. L. Smidth.
genannt (hergestellt von F.L. Smidth, Kopenhagen) Copenhagen) is a dryer-pulverizer, specially designed
eignet sich für die Zerkleinerung und gleichzeitige for crushing and drying of soft, non-abrasive cement
Trocknung von weichem, nicht schleißendem Mate- raw material with a high moisture content, such as
rial mit hohem Wassergehalt, wie z. B. Ton, Kreide, clay, chalk, and slurry filter cake. With an inlet tem-
Schlammfilterkuchen usw. Bei einer Eintrittstempe- perature of the hat gases of up to 800 "C. raw material
ratur der Trocknungsgase bis zu 800 "C, lassen sich witli an initial moisture 01 up to 30 %, can be dried to
Rohmaterialien mit einer Anfangsfeuchtigkeit bis zu a residual moisture of 1 %. Size reduction can be per-
30 Olo, zu einer Endfeuchtigkeit bis zu 1 % trocknen. formed to a fineness of several percent residue on the
Die Zerkleinerung erfolgt bis zu einem Rückstand No. 18 sieve (1,000 micron). Fig. 4.19. shows a cross-
von einigen Prozent auf dem 1-mm-Maschensieb. section of the ET-hammer mill.
Fig. 4.19. zeigt den Querschnitt einer ET-Hammer-
mühle.
Die ET-Hammermühle ist mit geschlossenem Boden The ET-hammer mill is provided with an enclosed
und Sichterkammer ausgerüstet. Dadurch wird ein base and with a separation compartment. This design
langer Aufenthalt des Materials in der Hammer- results in a longer residence time of the raw material
mühle erzielt; ein hoher Trocknungsgrad sowie ein in the mill, thus ensuring a high degree of drying; a
hoher Zerkleinerungsgrad von 1 : 100 und darüber size reduction ratio of 1 : 100 and more. can be

Getrocknetes und Getrocknetes und


~~Iverisierles
Material pulverisieries Material
Rohmaterial Heissgase Dried and Rohmaterial Heissgase Dried and
Raw material Hot gases pulverised material Rsw material Hot gases pulverised material

1 Schneidwalze = Culting roller 5 Prallplotte =Impact plete


2 Glattwalze = Plain ioller 6 Hammer-Rotor = Hammer rotor
3 Rotierender Rechen = Rotating rake -7 Dappelschleusenkiappe = Double sluice ilap
4 Wiegezelle-Meßdose = Load cell

Fig. 4.19. Querschnitt durch Schlagpralltrockner (ET-Ham- Fig. 4.19. Cross-section of the dryer-pulverizer (ET-hammer
mermühle) miii)
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw material5

werden gewährleistet. Nach Angaben des Herstellers attained. According to the manufacturer, the specific
beträgt der spezifische Arbeitsbedarf der ET-Ham- power requirement of the ET-hammer mill is in the
mermühle etwa 3 -6 kWh/t und ist bei plastischem range of 3 - 6 kWh1metric ton; plastic material shows
Material am höchsten. Die Umfangsgeschwindigkeit the highest specific power requirement. The circum-
der Hämmer beträgt 25 - 35 m/s. ferential speed of the hammers is about 25- 35 m/s.
Die nachfolgend aufgeführten Fließdiagramme zeigen The following schematic flow charts show some typi-
einige typische Anwendungsarten des FLS-Schlag- cal layouts of FLS-dryer-pulverizer installations.
pralltrocltners.
Gemäß Fig. 4.20. wird das Rohmaterial nur im Schlag- According to Fig. 4.20. the raw material is treated
pralltrockner behandelt; wie ersichtlich, ist das only in the dryer-pulverizer, and the principle of
Betriebsschema dieser Anlage unkompliziert. operation is a simple one.

1 Rohmaterial = Raw material 5 Trockenes Material zum Silo = Dry material to silo
2 HeißiuA = Hot gases 6 Zyklon = Cyclone
3 Schlagpralltrockner. FLS = Dreyer-pulverizer, FLS 7 Windsichter = Air separator
4 E-Staubabscheider = E-precipitator 8 Kugelmühle [FLS-Tirax Luftstrommühle) = Ball mill [FLS-Tirax
aii sxvept mill)

Fig. 4.20. Grundsätzliches Betriebsschema des Schlagprall- Fig. 4.21. Schlagpralltrockner in Zusammenarbeit mit
trockners Kugelmühle. Windsichter und Zyklon
Fig. 4.20. Fundamental operational layout of the dryer-pul- Fig. 4.21. Dryer-pulverizerwarking in conjunction with ball
verizer mill, separator and cyclone

Im Fließschema der Fig. 4.21. wird das Rohmaterial According to the flow chart shown in Fig. 4.21., the
aus dem Schlagpralltrockner in den Stromwindsich- raw material is conveyed by an air current from the
ter gesaugt. Von hier wird das Grobgut einer Kugel- dryer-pulverizer to an air flow classifier; from here,
mühle aufgegeben, während das Feingut über einen tlie coarse particles are fed into a ball mill, and the
Zyklon und E-Staubabscheider dem Silo zugeführt fines are transferred into a silo, after passing a
wird. Gegebenenfalls kann die Kugelmühle zwecks cyclone and an E-precipitator. If necessary, the ball
besserer Trocknung mit Heißluft belüftet werden. mill can be ventilated with hot air. to improve the
drying process.
Das Fließdiagramm Fig. 4.22. (F.L. Smidth) veranschau- The flow chart in Fig. 4.22. (F.L. Smidth) shows a pro-
licht einen Prozeß, bei dem eine Trocken- und Fein- cess in which the dryer-pulverizer is connected to a
mahlanlage mit einem modernen Vorkalzinierofen modern precalciner kiln. Since the exit gases from
verbunden ist. Da die Ofenabgase zum Trocknen des the kiln are not sufficient for dyring the filter cake,
Filterkuchens nicht ausreichen, wird die Uberschuß- the excess air from a grate clinker cooler is utilized.
luft vom Rostkühler ausgenutzt. Ferner muß Zusatz- Besides, an additional amount of heat must be sup-
wärme von einem Hilfsbrenner geliefert werden. plied from an auxiliary air heater. This arrangement
Diese Einrichtung ist in den Fällen interessant, in is relevant in cases where wet preparation of the raw
denen die Naßaufbereitung der Rohmischung das mix is most suitable.
geeignetste Verfahren ist.
Direkt mit Drehofen verbundene Trocken- und Fein- Dryer-pulverizer directly connected with rotary kiln
mahlanlage (Fig. 4.22.a). (Fig. 4.22.a.).
4.19. Schlagpralltrockner 4.19. Dryer-Pulverizer

1 Filterkuchenaufgabe = Feeding of filter cake 6 Vorwärmer - Vorcalcinator = Preheater - precaicinei


2 Trocken- u. Feinmahlanlage = Dryei-pulverizer 7 Ofen = Kiln
3 Elektrofilter = Electrostatic precipitator 8 Klinkerkühler = Ciinker cooler
4 Zwischenbehälter für 4- bis 8-stündigen Betrieb = Silo for 4 to 8 9 Heißiuflerzeuger für Trocken- U. Feinmahlanlage = Air heater
hour buffer Storage for dryer-pulverizer
5 Dosierung von Rohmehl in den Vorwärmer = Propoilioning of 10 Entstaubung von Uberschußluft vom Kiinkerkühler = Dust col-
raw min into the prehealer lector for excess air from clinker cooler

Fig. 4.22. Trocken- und Feinmahlanlage verbunden mit Fig. 4.22. Dryer-pulverizer working in conjunctiou with
Vorcalcinierofen precalciner kiln

1 Schlammaufgabe = Slurry feed 5 Entstaubungszyklon = Dusl collecting cyclone


2 Filtrieranlage = Filtration plant 6 E-Filter (EGR) = E-precipitator
3 Filterkuchenlager und Aufgabe = Filter cake Storage and feed ? Vorwärmerzyklon = Preheater cyclone
4 FLS-Trockner U. Brecher (Feinmahlanlage) = FLS-dryer crusher 8 Drehofen = Rotary kiln
(pulverizer)

Fig. 4.22.a. Direkt mit Drehofen verbundene Trocken- U. Fig. 4.22.a. Dryer-pulverizer connected directly with rotary
Feinmahlanlage kiln

Das Fließdiagramm in Fig. 4.22.a. zeigt ein Verfahren, The flow chart in Fig. 4.22.a. shows a process, whereby
bei dem der Filterkuchen direkt in eine Trocken- und the filter cake is fed directly into a dryer-pulverizer
Feinmahlanlage aufgegeben und in der e r mit d e n ar;angement in which t h e filter cake is dried by t h e
heißen Abgasen eines ein- oder zweistufigen Vorwä- hot exit gases from a one- or two-stage preheater
merofens getrocknet wird. kiln.
4. Rohstofftrocknunq 4. Drying of raw materials

Die Trocken- und Feinmahlanlage steht mit der Ofen- The drier-pulverizer is coupled directly with the kiln
anlage in direkter Verbindung, die dafür ausgelegt system which is designed in such a way that the

~ ~~~

-
ist, Abgase mit ausreichender Wärme für die Trock-
niino des Filterkuchens liefern zu können. Die Ausle-
~ ~~

gung der Olcnunldge iixngr ddlicr voin Feu(lirigkeits-


exhaust gases have just enough heat to dry the filter
cake. Thus, the sizing of the kiln system depends an
the water content of the filter calce. and ou tlie funda-
pehiili des i e r k l ~ und s deii griindlcgcndcn mental kiln dimensions.
Öfenabme~sun~en ab.
Diese Einrichtung eignet sich gut bei der Umstellung This arrangement is suitable when convertiug from
vom Naß- auf das Trockenverfahren, wobei die Naß- wet to dry process while maintaining wet preparation
aufbereitung der Rohmischuug beibehalten werden of the raw mix. This system is also a feasible solution
kann. Ferner ist diese Einrichtung auch eine prakti- in such cases where the moisture of the raw material
sche Lösung in solchen Fällen, in denen die Rohmate- compouents is high.
rialien einen hohen Feuchtigkeitsgehalt haben.
Fig. 4.23. stellt ein Kapazitätsdiagramm des FLS- Fig. 4.23. shows a capacity diagram of FLS-dryer-pul-
Schlagpralltrockners, Typ ET. dar. Die schattierte Flä- verizers. type ET. The shaded area of the diagram
che des Diagrammes gibt den Anwendungsbereich shows the range of application of three different con-
von drei verschiedenen Baugrößen des ET-Schlag- struction sizes of the ET-dryer-pulverizer. The right
pralltrockners an. Die rechte Seite des Diagramms side of the diagram denotes the moisture content of
enthält die Feuchtigkeit des Rohmaterials bei der the raw material at the inlet of the dryer-pulverizer;
Aufgabe in den Schlagpralltrockner; die linke Seite the left side designates the required heat in kcal/h,
enthält Angaben über die notwendige Wärmemenge when drying to a final moisture of 3 010 ivith a gas
in kcal/h, wenn mit Heißgasen von 800 "C bis zu temperature of 800 "C, and the abscissa indicates the
einer Endfeuchtigkeit von 3 % getrocknet wird. Die throughput in metric tons/h, referred to the dry
Abszisse gibt den Durchsatz, gerechnet als Trocken- substance [87c].
substanz, in t/h an [8?c].

Fig. 4.23. Kapazitätsdiagramm des FLS-Schlagpralltrock-


ners. Typ ET
Durchsatz itrocken),qh Fig. 4.23. Capacity diagram of the FLS-dryer-pulverizer,
Throughput (dry).mVh type ET

Anlagen mit beheizten Hammermühlen und in Ver- Krupp Polysius also supplies plants with heated ham-
bindung mit Steigrohrtrocknern - wie vorstehend mer mills Operating in conjunction with flash driers
beschrieben - zur Trocknung und Zerkleinerung - as described above - for drying aud pulverizing of
von z. B. Filterkuchen nach der Naßauihereitung wer- filter cakes and of similar materials from the wet
den auch von Krupp Polysius geliefert. manufacturing process.

4.20. Doppelrotator-Mühle 4.20. Double Rotator mill


Das in Fig. 4.24. dargestellte Fließschema einer Mahl- The flow-chart shown in Fig. 4.24., portrays a Polysius
trocknungsanlage ist der Doppelrotator der Firma dryiug-grinding arrangement. called Double Rotator,
Polysius. mit Vortrockner. beidseitiger Aufgabe des supplied with a predrying compartment. The raw
4.20. Doppetrotator-Mühle 4.20. Double Rotator mili

Fig. 4.24. Fließschema der Doppelrotator Rohmaterial-


Mahltrocknungsanlage
Fig.4.24. Flow chart 01 the Double Rotator raw material
drying-grindingplant

Mahlgutes bzw. Grießgutes sowie der Heißgase und material or tailings as well as the hot gases are fed
I Mittenaustrag der beiden Komponenten. into the mill from both ends; both media exit through
the center discharge arrangement.
Fig. 4.25. zeigt einen Schnitt durch die Doppelrota- Fig. 4.25. shows a longitudinal section through a Dou-
tor-Mahltrocknungsmühle. Zusammen mit dem Heiß- ble Rotator drying-grinding mill. The moist raw
gasstrom gelangt das feuchte Rohmaterial durch den material and the hat gas enter the predrying com-
Halslagerzapfen zunächst in die Vortrockenkammer, partment through tbe hollow trunnion bearing. where
in der Rieselbleche das Material in innige Berührung lifters produce a thorough exposure of the material to
mit den Heißgasen bringen und so dessen intensive the hat gases. thus causing an intensive drying. A
Trocknung verursachen. Von der Trockenkammer slotted diaphragm supplied with lifter scoops, allows
gelangt das Material durch eine mit Hubschaufeln the material to enter the coarse grinding compart-
versehene Schlitzwand in die Grobmahlkammer, aus ment. From here, the material leaves the mill through
der es durch den Mittenaustrag über Luftförderrin- the center discharge, passes pneumatic conveying
nen und Becherwerke in die Windsichter gelangt. troughs and bucket elevators. and enters the air
Das hier abgeschiedene Grobgut geht in die Fein- separators. The tailings from the separators are led
mahlkammer. Ein Teil des Sichter-Grobgutes jedoch into the fine grinding compartment. However, one
wird abgezweigt und dem Frischgut zugegeben, um part of the Separator tailings is diverted and added to
so dessen Fließbarkeit in der Vortrockenkammer zu the virgin feed. to achieve a better flowability of the
verbessern. material in the predrying compartment.

Fig. 4.25. Längsschnitt durch die Doppelrotator-Mühle mit


Vortrockenkammer
Fig. 4.25. Longitudinal cection through the Double Rotator
with predrying compartment

Diese Mühle ist speziell für hohe Durchsatzleistun- This mill was especially developed for high capaci-
gen und dem damit verbundenen Durchfluß großer ties, and in addition to this, for the throughput of
Gasmengen entwickelt worden. Für diesen Zweck large gas volumes. Large diameter (up to 3.4 m) trun-
werden Halslager mit Durchmessern bis zu 3.4 m bei nion bearings with a relatively low width are applied
verhältnismäßig geringer Lagerbreite gebaut. Neuer- for this purpose. Nowadays, Double Rotators utilizing
dings wird der Doppelrotator bei Verwertung großer large volumes of exhaust gas are also equipped with
Abgasmengen auch mit einer Gleitschuh-Lagerung slide shoe bearings [89b]. The mill diaphragms are
ausgerüstet [89b]. Auch die Mühlenkammertrenn- also designed for the throughput of large gas vol-
wände sind für den Durchsatz großer Gasmengen umes. Double rotator mills with diameters up to 5.2 m
speziell konstruiert. Doppelrotatoren bis zu 5.2 m $3 and capacities up to 550 short tlh are in operation.
und Durchsatzleistungen bis 550 tlh sind in Betrieb.
1 Die in Fig. 4.25. dargestellte Doppelrotator-Mühle hat The size of the Double Rotator mill shown in Fig. 4.25.
einen Durchmesser von 4.6m, bei einer Länge von is 4.6 m C
3 X 17.25 m lang. The raw mix output is 270
17.25 m. Die Robmehlkapazität beträgt 270 tlh mit metric t/h (297 short tons) with 88 % passing the N"
12 010 Rückstand auf dem 0.09 Prüfsieb (4900 M/cmZ). 170 mesh sieve. The mill has double gear and pinion
Die Mühle hat Doppelritzelantrieb mit zwei Motoren drive with two motors of 1950 k W each (5226 HP). A
von je 1950 kW. Zum Mannlochfahren dient ein an special auxiliary drive working in conjunction with
einer Antriebsseite angebrachter Hilfsantrieb. one gear and pinion, allows for inching of the mill.
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

Abgase aus einem Schwebegaswärmetauscher wer- Drying is accomplished by utilizing the exit gases
den zur Trocknung verwertet. Ein Heißgaserzeuger from a suspension preheater. A separate air heater
dient zum Anfahren der Anlage und, wenn notwen- serves for start-up purpose and. if necessary, as a
dig, als Zusatzfeuerung. Mit Zusatzfeuerung kann booster. With the aid of an auxiliary heater, raw
Rohmaterial mit bis zu 14 Qlo Feuchtigkeit im Doppel- material with up to 14 % moisture can be dried in tbe
rotator getrocknet werden. Wird nur mit W - A b g a - Double Rotator. If only preheater exit gases of about
sen von etwa 350 "C getrocknet, so ist ein Feuchtig- 350 "C care utilized, the moisture content of the raw
keitsgehalt bis zu 8 % zulässig. Die Abgasmenge material is limited to 8 %. The Double Rotator is
kann im Doppelrotator 0.6- 1.5 mVkg Rohmehl betra- sized for 0.6 - 1.5 m3 of exit gas per kg of raw mix.
gen.
Die proportionierten Rohmaterialkomponenten The proportioned raw material components pass an
gelangen über eine Luftabschlußschleuse durch das air lock and enter together with the hat gases
Halslager (02.8 m) zusammen mit dem Heißgas in through the hollow trunnion (02.8 m) the predrying
die Vortrockenkammer. Die Teilchengröße des Müh- compartment. The mill feed's particle size is 25 mm.
lenaufgabegutes ist etwa 25 mm, doch nimmt die but larger particles dre also acceptetl 11). the rnill.
Mühle auch größere Stücke auf.
Um Kondensation zu vermeiden und noch verblie- To prevent condensation and to remove excess mois-
bene Feuchtigkeit auszutreiben, wird die Feinmahl- ture, hot gases are also introduced into the fine grind-
kammer auch mit Heißgas beschickt. ing compartment.
Der Durchmesser der beiden Streuwindsichter The diameter of the two alr Separators is 7.5 m.
beträgt 7.5 m.
Das Mühlenabgas verläßt die Mühle ebenfalls durch The mill exit gas also leaves the mill through the cen-
den Mittenaustrag und gelangt durch das Austrags- ter discharge. From the discharge casing, the gas
gehäuse in einen Luftstromsichter (08 m). wo das im enters a grit separator (0 8 m), where the coarse par-
Gas enthaltene Grobgut abgeschieden und den ticles are precipitated. and discharged into the bucket
Becherwerken zugeleitet wird. Der weitere Weg des elevators. Then, after passing a row of cyclones, the
Abgases führt über Zyklone zum Elektrofilter. Das gas enters te electric precipitator. The fines from tbe
Feingut aus den Windsichtern. Zyklonen und dem mechanical air separators, from the cyclones and
Elektrofilter wird durch eine gemeinsame Luftförder- from the electric precipitator are collected by a com-
rinne abgeführt. mon pneumatic conveying trough.

Bei der oben angeführten Durchsatzleistung der At the quoted plant with a throughput of 297 short
Anlage (270 t/h Fertiggut) und der Feinheit des Mahl- t/h. and at a fineness of 88 Qlu passing the N" 170
gutes (12 Qlo Rückstand auf dem 0.09 mm Prüfsieb), mesh sieve, the specific power input of the total
beträgt der spezifische Arbeitsaufwand 17.65 kWh/t drying-grinding plant is 17.65 kWh/metric ion (21.45
Rohmehl. Das Abgas vor dem Elektrofilter hat einen HPhlshort ton). The dust content of the exit gas
Staubgehalt von 22 g/m3. was einer Staubmenge im entering tbe electric precipitator is 22g/m3; this
E-Filter von 8.8 tlh entspricht. Die Streuwindsichter equals 9.6 t/h of raw mix from the precipitator. About
liefern etwa 165 t/h und die Zyklone rund lOOt/h 182 t/h of fines are supplied by the air Separators and
Feingut. roughly 110 t/h of fines are delivered by the cyclones.
Etwa 66 0% des Windsichter-Grobgutes geht zur Fein- Nearly 66 Qlu of the separator tailings are directed to
mablkammer, während 34 % dem Frischgut zuge- the fine grinding compartment, whereas 34 010 are
führt werden. Die Umlaufmenge beträgt etwa 350 010. added to the virgin mill feed. The circulating load
Die Endfeuchtigkeit des Rohmehls beträgt 0.5 Olo. bei amounts to approximately 350 %. The residual mois-
einer Anfangsfeuchtigkeit von 7.7 %. ture in the raw mix is 0.5 %. compared to an initial
moisture of 7.7 010.
Die Mühlenabgasmenge beträgt 400.000 m31h; sie The volume of the mill exit gases is about
wird von den beiden Gebläsen mit einem Unterdruck 400.000 m3/h; this volume is haudled by two fans with
von 600 mm W.S. bei 87 "C gefördert. In der Abgas- a negative pressure of 600 mm W.G. at 87 'C. The exit
menge ist der aus der Feuchtigkeit des Rohmaterials gas volume contains the water vapor from the raw
stammende Wasserdampf von etwa 28.000 m3/h ent- material moisture at an amount of 28.000 rn31h. Also
halten; inbegriffen ist ebenfalls ein Falschluftauteil included is the false air of the entire system which
des gesamten Systems von 20 %. amounts to 20 Qlo.
Die Gasgeschwindigkeiten betragen in der Grobmahl- The gas velocities are: in the coarse grinding com-
kammer 7 m/s und in der Feinmahlkammer 2.5 m/s. partment 7 m/s, andin the fine grinding compartment
Bei dem großen Durchmesser der Halslager und der +
2.5 mls. With the large diameter trunnions and the
speziell konstruierten Mühlenkammertrennwände especially designed mill diaphragms, the mill shows a
ergibt sich ein verhältnismä0ig niedriger Druckver- relatively low pressure drop of 290 mm W.G. [148a. 11.
lust der Mühle von 290 mm W.S. [148a. 11.
4.21. Arbeitsbedarf verschiedener Mahltrocknunsssysteme 4.21. Power reriuirern. of various dwins-srinding Systems

4.21. Arbeitsbedarf v e r s c h i e d e n e r 4.21. P o w e r r e q u i r e m e n t s of various


Mahltrocknungssysteme drying-grinding systems
Tabelle 4.18. enthält eine vergleichende Darstellung Table 4.18. shows a comparision of the power require-
des Arbeitsbedarfs verschiedener Mahltrocknungssy- ments of different drying-grinding systems.
steme.
Es ist nicht möglich eine Bewertung der in der Based an the specific power requirement alone, it is
Tabelle angeführten Mahltrocknungssysteme nach qnite impossible to say which of the drying-grinding
dem spezifischen Arbeitsbedarf allein durchzuführen; systems enumerated in the tabulation is the most effi-
eine Reihe zusätzlicher Einflußgrößen wie z. B. Inve- cient one, since for a comparative rating a number of
stitionskosten, Betriebskosten usw., sind für eine other influential factors as e.g. investment cost, oper-
Bewertung in Betracht zu ziehen. ating cost etc., should be taken into consideration.
Die Prallhammermühle der Tandem-Mahltrock- The impact hammermill of the Tandem drying-grind-
nungsanlage weist einen um etwa 20 010 höheren ing plant shows a power consumption which is
Arbeitsbedarf auf als die Hammermühle der Becher- approximately 20 010 higher than that of the hammer-
werksumlauf-Mahlanlage. Dies ist eine Folge der mill which works in the drying-grinding system with
intensiveren Vorzerkleinerung des Materials in der a recirculating elevator. This is the result of more
Prallhammermühle. intensive precrushing of the material by the impact
hammemill.
Für Beckenverksmühlen und Doppelrotatoren wird For closed circuit and double rotator mills the total
der Gesamtarbeitsbedarf bei niedrigen Feuchten gün- energy requirement is more advantageous at lower
stiger, da die Gebläsebelastnng durch angepaßte Luft- moisture contents, since smaller gas quantities cause
mengen verringert wird. a lower load on the fan motor.
Es ist jedoch zu beachten. daß die Tandem-Mahl- However, it should be noticed that the Tandem
trocknungsanlage nur dort eingesetzt werden soll, wo drying-grinding plant is to he used only in situations
die abrasiven Eigenschaften des Rohmaterials den where the abrasive properties of the raw material are
Verschleiß der Hammermühle wirtschaftlich tragbar such as not to take the hammermill's wear beyond
erscheinen lassen. economically practical limits.
Auch die Firma Bernutat. Krefeld. hat verschiedent- The Bernutat Company, Krefeld, W. Germany, has
lich Mahltrocknungsanlagen mit Durchsatzleistun- also erected drying-grinding plants with throughput

Tabelle 4.18. Table 4.18.


Basis: Durchsatz 150 t/h. Rohmaterialfeuchie8 010, Abgasvenvertung
Based On: Throuehriut 150 L/h (metric),raw material moisture 8 %, waste heat utilizatian
Luft-Strom-
System
Air-swept
system

150 X 14.5kWh/t
150 X 133kWhlt
150 X 13.6 kWh/t
150 X 12.4 kWh/t
150 X 12.6 kWh/t
Gebläse 310.000 m3/h
Blower 182.000 cfm
Gebläse 226,000m3/h
Blower 133,000cfm
Gebläse 275,000 m3/h
Blower 162,000cfm
Bechenverk-Elevator
Windsichter-Separator
Prallhammermühle
Impact hammermill
Hammermühle
150 X 1.0 kWh/t
Hammermill
4. Rohstofftrocknung 4. Drying of raw materials

Fig. 4.26. Längs- und Querschnitt einer Tandem-Mahl- Fig. 4.26. Longitudinal and transverse cracc-section of a
trocknungsanlage Tandem-drying-grindingplan1

gen von 200 t/h erstellt. Mahltrocknungsanlagen mit capacities up to 200 metric t/h. Drying-grinding
vorgeschalteter Hammermühle mit einem Durchsatz plants working in conjunction with hammer milk
bis zu 360 t/h werden von der Firma Orenstein U. with capacities up to 360 t/h. have been erected by
Koppel AG, Ennigerloh. gebaut. Verschiedene Mahl- the Orenstein U. Koppel Co. (W. Germany). Basic fea-
trocknungssysteme wurden im Prinzip bereits im tures of drying-grinding plants were already des-
Jahre 1938 von N. C. Rockwood in der U.S.-Zeitschrift cribed in 1938 by N.C. Rockwood in the technical
Rock Products beschrieben [50a]. magazine Rock Products [50a].
Der von der verschleißenden Wirkung des blahlgu- The Polysius Double Rotator Mi11 which responds
tes weniger abhängige Doppelrotator wurde von less to the abrasiveness of the mill feed, has been
Polysius in rund 400 Exemplaren bis Leistungen von erected in about 400 units with capacities of up to 500
500 t/h gebaut. metric t/h so far.
Fig. 4.26. zeigt den Längs- und Querschnitt einer Tan- Fig. 4.26. shows longitudinal and transverse cross-sec-
dem-Mahltrocknungsanlage (Fig. 4.17.. 4.18. und 4.26., tions of a Tandem drying-grinding plant (Fig. 4.17.,
KHD Humboldt Wedag AG. Köln). 4.18. and 4.26., KHD Humboldt Wedag AG. Cologne,
W. Germany).

4.22. Entstaubung beim Trocknen 4.22. Drying and dust colledion


a. Trommeltrockner a. Drum dryer
Trockentrommeln sind häufig hinter die modernen Drum dryers are frequently located behind the mod-
Wärmetauscheröfen geschaltet, so daß die Abgase ern preheater kilns; thus the exit gases from the
der Trockentrommeln in der Drehofenentstaubung drum dryers are cleaned in the dust collector for the
gereinigt werden. rotary kiln.
Die Eigenart des Trockengutes, die Art der Einbauten The characteristic of the dryer feed, the type of the
und die Geschwindigkeit der Trocknungsgase bestim- lifters and the velocity oi the dryer gases influence
men den Staubanfall im Trommeltrockner. the dust rate of the drum dryer.
4.22. Entstaubung beim Trocknen 4.22. Drying and dust collection

Der Staubgehalt des Rohgases beträgt etwa The dust content of the dust laden gas is approxi-
40 - 90 g/Nm3. Der Durchmesser der größten Staub- mately 40-90 g/Nm3. The diameter of the largest
körner ist etwa 0.15-0.20 mm. Der Anteil des Staubes dust particles is approximately 150 - 200 microns, the
< 0.01 mm heträgt 20-30 010. Die Ahgasmenge ist portion of the dust particles < 10 microns is 20-
1- 2 Nm3/kg Trockengut. Die Abgastemperatur vor 30 %. The amount of exit gases is 1-2 NmVkg of
dem Entstauber ist 110- 140 "C. Der Taupunkt liegt dryer feed. The temperature of the exit gases enter-
bei 50-?O "C. ing the dust collector is 110- 140 "C. The dew point is
50-70 "C.

Als Vorentstauber werden vielfach Zyklone verwen- Cyclones are frequently employed as preliminary
det. Als Hauptentstauber finden sowohl Gewebefilter dust collectors. Main dust collectors are either fabric
als auch Elektrofilter Anwendung. Der Abscheide- filters or electric precipitators. The dust collection
grad beträgt: rate is:
bei Gewebeentstauhern 98.5 - 99.9 % for fabric filters 98.5 - 99.9 Q/o
bei Elektrofiltern 98 - 99.5 010 for electric precipitators 98 -99.5 %
Der Staubgehalt im Reingas beträgt: The dust content in the clean gas is:
bei Geweheentstaubern 0.1 Q/o for fahric filters 0.1 %
bei Elektrofiltern < 0.5 010 for electric precipitators < 0.5 Qlu
des Staubgehaltes vor dem Eintritt in den Filter. of the dust content in front of tbe filter.

b. Pralltrockner L. Impact dryers


Bei Pralltroclcnern ist wegen des hohen Stauhgehal- Because of the high dust content of the dust laden
tes im Rohgas eine Zyklonvorentstaubung unbedingt gas of the impact dryer, preliminary dust collection in
notwendig. Das vorgereinigte Abgas kann dann ent- cyclones is absolutely necessary. Then the pre-
weder im Gewebe- oder im Elektrofilter entstaubt cleaned exit gas can be purified either in fabric filters
werden. or electric precipitators.

C. Schnelltrockner mit Wurfschaufeln C. Rapid dryer with paddles


Bedingt durch die spezifische Arbeitsweise des The method of operation of the rapid dryer causes a
Schnelltrockners kann der Staubgehalt des Rohgases high dust content in the exit gas.
hohe Werte annehmen.
Die Abgasmenge beträgt 0.5- 1.5 NmVkg Trocken- The amount of exit gas is 0.5- 1.5 NmVkg of dryer
gut. Die Abgastemperatur vor der Entstaubung ist feed. The exit gas temperature entering the dust col-
etwa 100- 140 "C. lector is approximately 100- 140 "C.
Taupunkt: 50-70 'C The dew point is 50 -70 "C.
Rohgasstaubgehalt 50- 250 g/Nm3 The dust content of the raw gas is 50- 250 g/Nm3.
Staubkorngröße ist max. 0.2 mm. Dust particle size is max 200 microns.
Anteil des Staubes < 0.01 mm ist etwa 50-70 %. Portion of dust < 10 microns is approximately 50-
Zyklonvorentstauhung wird empfohlen. 70 010. Preliminary dust collection by cyclones is
recommended.
Als Udchentstduber wcrdcn Gewebe- oder Elekrrolil- Main dust collectors are fabric filters or electric pre-
ter verivrnder. Die Entstaubuiilisar~id<:
U
sind dieselben cipitators. The dust collection efficiency is the Same
wie bei Trommeltrocknern. as with drum dryers.

d. Mahltrocknungsanlagen d. Drying-grinding plants


Bei Mahltrocknungsanlagen mit Becherwerksumlauf- Drying-grinding plants with recirculating hucket ele-
mühlen rechnet man mit einer Gasmenge von etwa vators operate with gas volumes of approximately
0.5-1.5 NmVkg Mahlgut, einschließlich Wasser- 0.5- 1.5 stan.m3/kg of mill feed. including the water
dampf aus der Feuchtigkeit. vapor from the material moisture.
Es ist mit einem Rohgasstaubgehalt von etwa 200- The dust content of the dust laden gas is approxi-
500 g/Nm3 zu rechnen. Der Durchmesser der größten mately 200 - 500 grams/stan.m3. The diameter of the
Staubkörner ist etwa 0.20-0.35 mm. Der Anteil des largest dust particles is approximately 200-350
Rohgasstaubes unter 10 Pm beträgt etwa 40-60 010. microns. The portion of the dust particles < 10
microns is approximately 40- 60 %.
Mahltrocknungsanlagen mit Luftstrommühlen arbei- Drying-grinding plants with air-swept mills operate
ten mit einer Gasmenge von etwa 1.6-2.5 NmVkg witli gas volumes of approximately 1.6.- 2.5 stan.m3/
Mahlgut. Das Volumen des Wasserdampfes aus der kg of mill feed. To this figure the volume of the water
Materialfeuchtigkeit ist hinzuzurechnen. vapor from the material moisture should he added.
4. Rohstofftrocknung 4. Dryins of raw materiats

Der Staubgehalt auf der Rohgasseite beträgt etwa The dust content of the dust laden gas is approxi-
400-625 g/Nm3 Gas. Der Anteil des Rohgasstaubes mately 400-625 grams/stan.m3 of gas. The portion of
unter 10 km beträgt etwa 30-50 %. Maximale Staub- the dust particles < 10 microns is approximately
lcorngröße ist etwa 0.4 mm. 30-50 010. The size of the largest dust particles is
approximately 400 micron.
Bei Mahltrocknungsanlagen mit Rollenmühlen ent- The quantity and dust content of the exit air from
sprechen die Abgasdaten sowohl bezüglich Menge combined grinding-drying plauts with roller mills are
als auch des Staubgehaltes im wesentlichen denen essentially similar to those of air-swept mills.
der Anlagen mit Luftstrommühlen.
Zyklone als Vorentstauber und Gewebe- oder Elek- Cyclones as preliminary dust collectors and fabric fil-
trofilter als Hauptentstauber werden empfohlen. Zur ters or electric precipitators as main collectors are
Reduzierung des Energieaufwandes kann auch eine recommended. In order to reduce the power con-
Direktentstaubung im Filter erfolgen. sumption, the filter unit or electrostatic precipitator
can also be used for direct dust collecting without a
preliminary Stage.
5. Mahlunu in der Zementerzeuaunc! 5. Cement Droduction and arindina

5. Mahlung in der Zement- 5. Cement production and


erzeugung grinding
Etwa 85 % der gesamten für die Zementerzeugung Approximately 85 010 of the total energy expended in
aufgewendeten Energie entfällt auf die Rohstoff-Zer- the production of cement is used for size reduction of
kleinerung und Mahlung; etwa 75 010 allein auf die the raw material and for grinding; 75 010 of the total
Mahlung. Die Höhe des Mühlenwirkungsgrades ist je energy is consumed by grinding operation alone. The
nach der Definition umstritten. Nach sehr unter- degree of mill efficiency is controversial, depending
schiedlichen Deutungen werden zwischen 2 und on its viewpoint and its manner of definition. Accord-
20 % der von der Mühle aufgenommenen Energie in ing to opposite interpretations, the energy converted
Zerkleinerungsarbeit umgewandet; der Rest der into size reduction work lies between 2 and 20 010 of
Energie entfällt auf: Reibung der Teilchen unterein- the total energy supplied to the mill; the remaining
ander, Reibung zwischen Teilchen und Mühlenele- energy is distrihuted as follows: friction between par-
menten, Schall, Wärme Vibration, Wirkungsgrad des ticles; friction between particles and mill elements;
Motors und des Getriebes. Anheben des Materials in generation of sound, heat and vibration; material tur-
der Mühle usw. bulence inside the mill; loss of mechanical efficiency
from motor to mill.
Der theoretisch niedrige Ausnutzungsgrad der zuge- The theoretically low degree of utilization of the sup-
führten Energie ist mehr für den Entwurf von Mahl- plied energy is of more interest to the designer of
aggregaten von Interesse, als für den praktischen grinding arrangements than to the plant Operator,
Produktionsbetrieh, wo die aufgewendete Mahlener- since expenditure of grinding energy can be consid-
gie als niedrig angesehen werden kann im Verhältnis ered small in comparison to the technological advan-
zu dem aus der Zerkleinerung resultierenden techno- tage of comminution.
logischen Nutzen.
Kugelmühlen und Rohrmühlen unterscheiden sich The difference between ball mills and tube mills is
durch das Verhältnis von Zylinderlänge zu Zylinder- the ratio of the tube length to the tube diameter.
durchmesser.
Bei Rohrmühlen ist das Verhältnis von Länge zu Tube mills have a ratio of length to diameter of 3 - 6 :
Durchmesser wie 3 bis 6 : 1, bei Kugelmühlen wie 2 1. for ball mills this relation is < 2 : 1.
und darunter zu 1.
Kugel- oder Rohrmühlen sind horizontal angeordnete, Ball or tube mills are horizontally rotating steel cylin-
rotierende Stahlzylinder, in denen die Zerkleinerung ders where size reduction of the mill feed is per-
des Mahlgutes durch die Bewegung von Mahlkör- formed by motion of the grinding media. Rotation of
pern erfolgt. Durch Rotation des Mühlenzylinders the mill cylinder raises the pile of mill feed and
wird das Haufwerk von Mahlkörpern und Mahlgut grinding media to an optimum height, necessary for
auf einen für die MahlWirkung optimalen Wert ange- grinding operation. Grinding is performed by impact
hoben. Die Vermahlung vollzieht sich durch Stoß und and friction between the grinding balls which hit one
Reihung zwischen den Mahlkörpern und der gepan- against another. as well as between the grinding
zerten Mühlenwandung. media and the mill lining itself.

Für die Leistung der Mühlen gelten folgende Einfluß- For the efficiencyof mills, the following factors are of
größen: importance:
a. Die optimale, dem Mühlendurchmesser entspre- a. The optimum revolutions, resulting from the mill
chende Drehzahl diameter
b. Menge und Art der Mahlkörper h. Amount, type, and size of grinding medi
C. Größe des Mahlraumes C. Correct size of grinding compartments
d. Mahlharkeit des Gutes d. Grindability of the mill feed
e. Das L/D-Verhältnis e. The LID-ratio
f. Das Mühlensystem f. The mill System
g. Die Art der Panzerung g. The kind of mill lining

5.1. Kritische Mühlendrehzahi 5.1. Critical mili speed


Die kritische Drehzahl einer Mühle ist diejenige Tbe critical speed of a tube mill is that speed of rota-
Umdrehungsgeschwindigkeit. bei welcher die Zentri- tion at which the centrifugal power neutralizes the
fugalkraft den Einfluß der Schwerkraft aufhebt. die force of gravity which influences the grinding balls;
5. Mahlunu in der Zementerzeuuuns 5. Cement production and grinding

auf die Mahlkugeln einwirkt; die Mahlkorper fallen the grinding balls do not fall and therefore da not
nicht und leisten daher keine Mahlarbeit. perform grinding work.

Berechnung der kritischen Mühlendrehzahl Calculation of the critical mill speed

Gewicht einer Mahlkugel in kg = G = weight of a grinding hall in kilograms


Winkelgeschwindigkeit der Mühlentrommel w = angular velocity of the mill tuhe in
in Radiant/s radianhecond
Lichter Mühlendurchmesser in m = D = inside mill diameter, meter
Umdrehungen pro Minute - n = revolutions per minute, rpm
Zentrifugalkraftin kg = C = centrifugal power, kg
Lichter Mühlendurchmesser in Fuß = D, = inside mill diameter, ft

Fig. 5.1. Graphische Darstellung zur kritischen Mühlen-


drehzahl
Fig. 5.1. Graphical presentalion to the critical miil speed

Angenommen. eine Mahlkugel befindet sich im Assumed, a ball is located at the point m of the mill
Punkte m der Mühle (siehe Fig. 5.1.), wobei a der (Fig. 5.1.); the angle a represents the dynamic angle of
Anhebewinkel ist: 111diesem Falle ist die Kugel dem repose. In this case the ball is subject to the influence
Einfluß zweier. in verschiedenen Richtungen wirken- of two forces acting in different directions:
der Kräfte ausgesetzt. und zwar:
der Zentrifugalkraft the centrifugal power

und der resultierenden Schwerkraft and the resnlting force of gravity


P = G . sina
Um die Kugel in dieser Position an der Mühlenwand To maintain the hall in this position on the mill wall.
zu halten, muß die Bedingung erfüllt werden, daß it is necessary to satisfy the requirement that
C>P or

G
oder - 02r a G . sin U.
g

Ist a = 90°, d. h. wenn sich die Kugel im Punkte m, If a = 90°,i. e. when the location of the ball is in
befindet, so ist point mirit follows that

Wird in der Gleichung der Wert für W unterstellt, If in this equation we insert the value for o, i. e. w =
d. h.
2nn 2nn .
W=- , dann ist -, it follows that
60 60
5.2. Anhebewinkel der Mahlkugeln 5.2. Dynamic angle of repose of grinding balls

Daraus folgt die kritische Drehzahl From this the resulting critical speed is

oder

Dieser Wert ist die kritische Mühlendrehzahl, bei der This is the value of critical mill speed at which the
die Mahlkugeln keine nützliche Arbeit verrichten. griuding halls do not perform any useful work. The
Die praktische Mühleudrehzahl beträgt allgemein pratical mill speed is generally 65 - 90 % of the criti-
65 - 90 % der kritischen Drehzahl. Die praktische cal speed. The practical formula is
Formel ist

Für die richtige Mühlendrehzahl gibt es keine Uni- No universal formula exists for the correct mill
versalformel; die folgenden Mühlendrehzahlformeln speed; the following mill speed formulae were devel-
wurden empirisch entwickelt: oped empirically:

Diese Formel ist anwendbar für Mühlendurchmesser This formula applies for mill diameters > 1.7 meters.
> l.? m. Taggarts Formel ist Taggarts formula is

und wird angewendet für Mühlendurchmesser von and can be applied for mill diameters between 1.8 and
1.8 bis 2.2 m. 2.2 meters.

5.2. Anhebewinkel der Mahlkugeln 5.2. Dynamic angle of repose of grinding balls
Theoretische Berechnungen ergaben, daß die kineti- Theoretical calculations show that the maximum
sche Energie der fallenden Kugeln am größten ist, kinetic energy of the falling balls is at a dynamic
wenn der Änhebewinkel der ~ a h l k ö r p e r gleich :l.i" angle of repose a equal to 35" 20' [51]. Sometimes the
20' ist .1511.. hldn<:liin~lir,irrl der :\iiliebe\v:iikol mit 11' dynamic angle of repose is the angle which is marked
bezeichnet; in diesem Falle ist der Wert für U' = 54" U' (Fig. 5.2.);in this case the value for U' is 54" 40'. This
40'. Dieser Anhebewinkel gilt für eine Mühlendreh- dynamic angle of iepose is valid for a mill speed
zahl = 76 % der kritischen Drehzahl (siehe Fig. 5.2.). equal to 76 % of the critical speed.

Fig. 5.2. Optimaler Anhebewinkel der Mahlkörper


Fig. 5.2. Optimum dynamic angle of repoce of grinding
balls
5. Mahlung in der Zementerzeugung 5. Cement production and grinding

5.3. V e r t e i l u n g der M a h l k ö r p e r im 5.3. Distribution of g r i n d i n g media in t h e miil


Mühlenquerschnitt cross s e d i o n

Fig. 5.3. veranschaulicht die Verteilung der Mahlkör- Fig. 5.3. shows the distribution of grinding balls in the
per während des Mahlprozesses im Mühlenquer- cross sectional area of the mill during grinding. The
schnitt. Das vollschraffierte Feld zeigt die Mahlku- field with full shading lines represents the balls
geln, die mit der Drehung des Mühlenmantels ange- which are lifted up by the rotation of the mill drum;
hoben werden, während das Feld mit der unterbro- the area with dotted lines shows the falling halls, at a
chenen Schraffierung die fallenden Kugeln darstellt, dynamic angle of repose U' = 54" 40'. About 54 % of
bei einem Anhebewinkel von U' = 54" 40'. Gleichzei- the ball charge is lifted,whereas 46 % of the grinding
tig werden etwa 54 O/o der Mahlkörper angehoben, balls fall.
während 46 010 fallen.

5.4. Anzahl d e r Mahllrugelschläge p r o 5.4. N u m b e r of g r i n d i n g ball impacts p e r


Umdrehung revolution
Einschlägige Untersuchungen zeigten, da8 während Appropriate investigations show that during one mill
einer Mühlenumdrehung die Mahlkugeln einen revolution the grinding balls perform a working cycle
Arbeitszyklus von 1.79 bis 2.85 per Umdrehung aus- varying from 1.79 to 2.85. E. g. a mill with a ball load of
führen. Dies ergibt z. B. bei einer Mühlenladung von 3,401,138 grinding balls performs 3,401,138 X 1.79 =
3.401.138 Mahlkueeln X 1.79 = 6.088.037 Kueel- 6,088,037ball impacts per revolution (mill size is 3.6 X
schlägc pro ~ ü h l ~ i i u m d r c l i u(hlüiilen~:rölle
n~ 3.6 x 10.3 m, ball load refers to chapter 5.10.).
10.3 ni; hlahlkiigelladiiiig sich(! Kdpitel 5.1L.J

5.5. A n z a h l d e r Kugelschlage auf das Mahlgut 5.5. N u m b e r of ball i m p a d s an miU feed


Joisel entwickelte eine Formel mit der er die Anzahl Joisel developed a formula for determining the num-
der Schläge berechnet, die ein Mahlgutkorn in der her of ball impacts on a feed particle in a ball mill.
Mühle erfährt. Danach hat das Mahlgut in einer According to this formula, a feed particle being
Mühle der Größe 2 m Durchmesser X 10 m Länge ground requires 30 minutes to pass through a mill
eine Durchlaufzeit von 30 Minuten. Die Anzahl der 2 m in diameter by 10 m long. and during this time
Schläge, denen ein Mahlgutkorn während dieser Zeit the particle is exposed to 6 ball impacts 1521. The
in der Mühle ausgesetzt ist, berechnet Joisel mit 6 reason for this is that the grinding balls in the mill
Kugelschlägen [52]. Der Grund hierfür ist, da8 die often hit themselves and miss hitting the mill feed
Mahlkugeln in der Mühle oft aneinander prallen, particles.
ohne ein Mahlgutkorn zu treffen.
Rebinder behauptet, daß nur jeder tausendste Kugel- Rebinder says that only every thousandth grinding
schlag in der Mühle Zerlcleinerungsarbeit leistet; die ball impact in the mill preforms size reduction work;
übrigen Kugelschlage seien Leerarbeit [53]. the other ball impacts may be wasted motion [53].

Fig. 5.3. Verteilung der Mahlkörper im Mühlenquercchnitt Fig. 5.4. Mahlkörperfiillung nach Lewenson
Fig. 5.3. Mi11 cross-section-dictribution of grinding media Fig. 5.4. Grinding ball charge according to Lewenson
5.6. Mahlkörperfütluna in Mühlen 5.6. Grindinu bail charae in milk

5.6. M a h l k ö r p e r f ü i l u n g in M ü h l e n 5.6. G r i n d i n g bail c h a r g e in mills


Nach L. B. Lewenson soll die optimale Mühlenfüllung Accordirig to Lewenson, the Optimum grinding ball
h = 0.16 D betragen (siehe Fig. 5.4.). charge should be: h = 0.16 D (see Fig. 5.4.).

Der Grad der Mühlenfüllung gibt das Verhältnis des The degree of mill ball charge expresses the ratio of
Schüttvolumens der Mahlkörper zum Arbeitsvolu- the hulk volume of the grinding media to the working
men der Mühle an. Der Mühlenfüllungsgrad bewegt volume of the mill. The degree of ball charge varies
I sich in den Grenzen zwischen 25 und 45 %. Unter within the limits of 25 and 45 010. A hall charge helow
25 % Füllung gleiten die Mahlkörper an der Mühlen- 25 % causes sliding of the balls on the mill lining; a
auskleidung; über 45 % Füllung verursacht Störun- ball charge above 45 % causes disturhances along the
gen in den effektiven Fallbahnen der Mahlkörper. trajectories of the grinding media.

Als Mühlenfüllungsgrade sind in Gebrauch: Degrees of mill ball charge commonly applied are:
für Stahlkugeln 28-45 % for steel balls 28-45 %
für Cylpehs 25-33 % for cylpebs 25 - 33 O/o

Gebräuchliche Füllungsgrade von Dreikammermüh- Three-compartment milk can be charged as follows


len sind 1534: 1534:
für Kammer I 30 % compartment I
für Kammer I1 27 o/n compartment I1
für Kammer 111 24 % compartment 111

Umlaufzahl in Olo der kritischen Drehzahl


Mill revolutions: Olo of critical Speed
L~VA nn"," ?nah 110% W.,"

Fig. 5.5. Mahlkörperbewegung in Rohrmühlen Fig. 5.5. Movement o i grinding media in tube milk

Fig. 5.5. zeigt die Mahlkörperbewegung in Rohrmüh- Fig. 5.5. shows the movement of the grinding media in
len bei unterschiedlicher Drehzahl und verschiede- tube mills at various speeds and for various degrees
nem Füllungsgrad. Die Darstellung zeigt, daß im all- of ball charge. The picture indicates that, generally, at
gemeinen bei geringerem Füllungsgrad der Mühle a lower degree of mill ball charge considerable trajec-
mit Mahlkörpern erst bei 60 bis 70 % der kritischen tory movement begins when 60 to 70 % of critical
Drehzahl eine erhebliche Wurfbewegung und damit speed is attained; this results in a stronger smashing
auch eine stärkere zertrümmernde Wirkung der action of the grinding halls, whereas at higher
Mahlkörper erzielt wird. während bei höheren Fü1- degrees of filling the grinding media perform more
lungsgraden der Mühle die Mahlkörper eine mehr worlr of friction, which may possibly be a disputed
I reihende Arbeit verrichten, eine Auffassung, die viewpoint (54,5 4 4
allerdings umstritten ist [54,54a].
5. Mshtung in der Zementerzeugung 5. Cement production and grinding

5.7. Gesamtladung von M a h l k ö r p e r n 5.7. Total g r i n d i n g ball charges


Folgende praktische Formeln der genannten Autoren The following practical formulae of the mentioned
sind verschiedentlich in Gebrauch: authors are in use:
Taggart G = 4620 RZL according to Taggart
Ahrends-Cieslinski G = 4100 RZL according to Ahrends-Cieslinski
Stiernin G = 4000 R2L according to Stiernin
Zeichenerklärung: Notation:
Gesamtgewicht der Mahlkugeln, lcg = G = total weight of ball charge, kilograms
Innerer Mühlenradius, m = R = inner mill radius. meter
Nutzbare Mühlenlänge, m = L = useful mill length. meter
Für genauere Berechnungen wird das nutzbare Müh- For more precise estimates, the useful mill volume V
lenvolumen V mit dem entsprechenden Füllungsgrad is multiplied by the corresponding degree of hall
zy multipliziert; dies ergibt das Schüttvolumen Vm charge zy; the result is the hulk volume Vm of the
der Mahlkörper in der Mühle: grinding media in the mill:

Dies mit dem Schüttgewicht der Mahlkörper g, mul- Multiplying again by the bulk density of the grinding
tipliziert, ergibt das Gewicht der Mahlkörperladung: balls g,. results in the weight of the total grinding
ball load:

Das Schüttgewicht der Mahllcugeln ist etwa 4.55 t/m3 The bulk density of the grinding balls is approxi-
und schwankt nur in geringem Maße mit deren mately 4.55 metric tons/m3, and varies only slightly
Durchmesser; das spez. Gewicht ist 7.8-7.9 t/m3. with their diameter; the specific gravity is 7.8-7.9
t/m3.

5.8. H i n w e i s e f ü r M ü h l e n f ü l i u n g e n 5.8. Hints f o r mill c h a r g i n g


Zwecks besserer Ausnutzung des Raumes zwischen For a better utilization of the space they occupy,
den Mahlkugeln werden sowohl in Mehrkammer- als grinding balls of different diameters are used; this
auch in Einkammermühlen Kugeln unterschiedlichen applies to multi-compartment as well as single com-
Durchmessers verwendet. Für eine Dreikammer- partment mills. For a three-compartment mill the fol-
mühle werden folgende Kugelgrößen empfohlen lowing ball sizes are recommended (see table 5.8.1.).
(siehe Tabelle 5.8.1.).
In der ersten Mahlkammer kann der Anteil der The first mill compartment where grinding is per-
Mahlkugeln mit 100- 110 mm 0 etwa 25-30 % des formed hy impact alone, should contain balls of sizes
Gewichtes der Mahlkörperfüllung betragen. Die 100 - 110 mm 0 amounting to 25 to 30 % by weight
zweite Mahlkammer. in der mit Aufschlag und Zer- of the compartments total ball load. The second mill
reibung gearbeitet wird, kann mit gleichmäßigen compartment. where comminution is performed by
Gewichtsanteilen von Kugeln mit 60, 50 und 35 mm impact and trituration, should be charged with equal
0 beladen werden. number of halls of sizes 60.50 and 35 mm 0.

Tabeile 5.8.1. Table 5.8.1

Mahlkammer Nr. Mahlkugeldurchmesser Kammerfüllung-Gewichtso/o


Grinding compartment No. Grinding ball diameter Compartment charge-010by weight

100 - 60 mm. 30 010


60-35 mm 27 010
30-20mm 24 010
5.9. Mahlkörper- und Mahlgutfüllung 5.9. Grindino ball charoe and clinker load

mm
0
30
20
25
'a 40
20
-, g
-€L=
60
15
80
3.5
1 10
: 100
i
5
120
5 10 15 20 25 30 35 40 L5 50mm 0
Gröiie des Aufgobegutes 8 10 12 1L 16 18 20 22 24 26mm
Mill feed size 6 Cylpebs 4
Fig. 5.6. Wahl der Größe der Mahlkugeln Fig. 5.7. Wahl der Größe der Cylpehs-Mahlkörper
Fig. 5.6. Size selectiori of grinding balls Fig. 5.7. Size selection oi cylpebs grinding media

Die dritte Mahlkanimer zerkleinert meist nach dem The third grinding compartment comminutes mostly
Prinzip der Zerreibung und kann Kugeln in den hy trituration and should be charged with cylpebs or
Grenzen der angeführten Durchmesser enthalten balls sized within the quoted limits. Cylpebs are cut
oder auch Cylpebs. Cylpebs sind Stahl-Stangenab- steel rods 10 to 26 mm 0; their most advantageous
schnitte von etwa 10-26 mm 0,wobei die günstigste length equals twice the diameter:
I.;iiige gleich dem doppelten Durchmesser ist: L=2D.
L = 2D.
Wird im einfachen Durchlauf gemahlen, so ist die When grinding in Open circuit, the specific surface of
ermahlene spezifische Oberfläche des Mahlgutes the mill feed depends on the ratio of the surface of
abhängig vom Verhältnis der Oberfläche der Mahl- the grinding balls to their volume (this relates mostly
körper zu deren Volumen (hauptsächlich 3. Mahl- to the 3. compartment). To achieve a higher specific
kammer). Um eine größere spezifische Oberfläche des surface of the mill feed, one should use grinding
Mahlgutes zu erhalten. sollen Mahlkörper mit einem
S (surface)
S (Oberfläche) media with a higher ratio. For this reason
größeren Verhältnis verwendet wer- V (volume)
V (Volumen)
cylpebs instead of balls are commonly employed in
den. Dies ist der Grund dafür, daß in der dritten the third mill compartment, balls having the smallest
Mahlkammer Cylpehse statt Kugeln verwendet wer- surface per given volume.
den; Kugeln haben bekanntlich bei größtem Volumen
die kleinste Oberfläche.

Steiner[53 stellt das Verhältnis der Mahlkörper- Steiner [55]discusses the ratio between the diamter of
durchmesser zur Größe des Mühlenaufgabegutes in the grinding media and the size of the mill feed. The
den zwei angeführten Schaubildern dar. Die Kurven curves and straight lines represent hardness of mill
und Geraden in den Schaubildern bedeuten: I - har- feed as follows: I - hard material. I1 -medium hard
tes Mahlgut, I1 - mittelhartes Mahlgut, 111 wei- - material, and I11 -soft material (see Fig. 5.6 and 5.7.).
ches Mahlgut (siehe Fig. 5.6 und 5.7.).

5.9. M a h l k ö r p e r - und M a h l g u t f ü l l u n g 5.9. G r i n d i n g ball c h a r g e and c l i n k e r load


Um die Mahlenergie maximal auszunutzen. soll das For maximum power economy in grinding, the ratio
Verhältnis der Mahllcörperfüllung zur Mahlgutfül- of ball charge to clinker load should be adjusted
lung entsprechend zueinander abgestimmt werden according to the fineness desired - the higher the
und zwar mit Berüclcsichtigung der Mahlfeinheit; die- fineness. the greater the ratio required. For typical
ses Verhältnis ist umso größer, je höher die Feinheit Type I cement (fineness approximately 3200 Blaine), a
des Mahlgutes sein soll. Soll eine Feinheit erreicht ratio of ball charge to clinker load of 15 or more is
werden, die einem typischen Massenzement ent- indicated as desirable for maximum power economy
spricht (etwa 3200 Blaine), bei gleichzeitiger maxima- 156, 571. Mardulier calls the ball charge to clinker ratio
ler Ausnutzung der Mahlenergie, dann soll das Ver- S
Sl„eil : ratio and says that an optimum - ratio
hältnis von Kugelfüllung zur Klinkerfüllung 15 oder C
mehr betrdgen [56, 571. Mardulier nennt das Ver- for which the surface output per unit of power input
hältnis der Kugelfüllung zur Klinkerfüllung SIstahil: is a maximum. should he within the rauge from 8.1 to

123
5. Mahlung in der Zementerzeugung 5. Cement production and grinding

C,rii,k„,,-Verhältnis und empfiehlt, daß ein optima- 10.1 by weight[58]. Also Scherer [58a] quotes an
S example with an S : C ratio of 8.75 (70 t grinding
les - Verhältnis sich in den Grenzen zwischen 8.1 media arid 8 t mill feed).
-
C
und 10.1 bewegen soll, um eine maximale Zemento-
berfläche pro verbrauchte Energieeinheit zu errei-
chen [58]. Auch Scherer [58a]führt ein Beispiel an, in
dem das Verhältnis von S : C = 8.75 beträgt (70 t
Mahlkörper und 8 t Mahlgut).

Bei der 1984 üblichen Ausführung der Mehrkam- In the two-compartment version of the multi-com-
mer-Rohrmühle als 2-Kammer-Mühle wird die partment mill which is the most usual design in 1984,
2. Mahlkammer mit Mahlkörpern < 60 mm bei Fül- the 2nd compartment is charged with < 60 mm balls
lungsgraden 30-36 % aufgefüllt. at filling ratios of 30 -36 010.

5.10. Mühlenfüiiung mit Mahlkörpern 5.10. Mili charge with grinding media
(Beispiel 5.10.1) (Example 5.10.1.)
Es ist die Mahlkörperfüllung einer Dreikammer- Calculate the charge of grinding balls of a three-com-
mühle zur Trockenmahlung von Zementrohmehl zu partment mill for dry-grinding of cement raw mix.
berechnen. Das Aufgabegut ist ein mittelhartes Mate- The mill feed is a medium hard raw material with a
rial mit einer maximalen Korngröße von 25 mm. Die particle size of minus 25 mm. The mill dimensions
Mühlenabmessungen sind: are:
Innerer Mahlraumdurchmesser = 2.5 m Inner diameter = 2.5 meters
Trommellänge = 14.6 m; abzüglich zweier Kammer- Length of drum = 14.6 meters; the usefull mill length.
trennwände (2 X 0.30 = 0.60 m) ist die nutzbare Müh- minus two partition walls (2 X 0.30 = 0.60 m) is
l e n l a n g e = 14.0 m. 14.0 m e t e r s .

Die Längen der einzelnen Kdmmern sind. The lenglhs oi the compartments are:
Kammer I :L, = 0.25 X 14 = 3.50 m : compartment I
Kammer I1 : L2 = 0.25 X 14 = 3.50 m : compartment I1
Kammer 111 : L3 = 0.50 X 14 = 7.00 m : compartment I11

Die Volumina betragen The volumes are

3.14 X 2S2
Kammer I :V, = X 3.50 = 17.15 m3 : compartment I
4
3.14 X 2.52
Kammer I1 : V2 = X 3.50 = 17.15 m3 : compartment I1
4
3.14 X 2.52
Kammer 111 : V3 = ----- X 7.00 = 34.30 m3 : compartment I11
4

Mühlen-Arbeitsvolumen = 68.60 m3 mill working volume


Unter Anwendung der oben angeführten Mühlen- Applying the above mentioned per Cents of mill
Füllungsgrade heträgt das Schüttvolumen der Mahl- charges, the bulk volumes of the grinding media in
körper in den einzelnen Kammern: the particular compartments are:
Kammer I : 17.15 X 0.30 = 5.14 m3 : compartment I
Kammer I1 : 17.15 X 0.27 = 4.63 m3 : compartment 11
Kammer I11 : 34.30 X 0.24 = 8.23 m3 : compartment 111
Die Schüttgewichte sind: für Mahlkugeln 4.55 t/m3 The bnlk weights are: for grinding balls 4.55 metric
(Kammer I und 11) und für Cylpebs 4.85 t/m3 (Kammer tons per m3 and for cylpebs 4.85 metric tons per m3.
111).Das Gewicht der Mahlkörper beträgt demnach: Thus the weight of the grinding media is:

Kammer I : 5.14 m3 X 4.55 = 23.0 t : compartment I


Kammer I1 : 4.63 m3 X 4.55 = 21.0 t : compartment I1
Kammer I11 : 8.23 m3 X 4.85 = 40.0 t : compartment 111
Gesamtgewicht der Mahlkörper 84.0 t :total weight of grinding media.
5.10. Mühlenfüllung mit Mahlkörpern 5.10. Mill Charge with grinding media
1

Tabelle 5.10.1. Table 5.10.1.


-
Kammer NI. Kugel 0 in mm % Verteilung
Compartment No Ball 0 mm 010 Distribution

90 20
I 80 25
70 35
60 20

I1 50 50
40 50

I11 Cylpebs 12 X 24 50
Cylpebs 18 X 36 50

Die versclliedenen Kugelgriißen köiinrc:n auf die eiii- The distriliurion of tlic different ball s i ~ e sro tlie mill
zelnen Kammern wie folgt verteilt sein (siehe Tabelle compartments could be as follows (see table 5.10.1.)
5.10.1.).
Eine bestimmte Größe von Mahlkugeln kann Mahl- A given ball size is capable of grinding a wide range
gut mit einem ziemlich weiten Korngrößenbereich of feed sizes without much impairment of the grind-
zerkleinern, ohne die Mühlenleistung wesentlich zu ing efficiency. Too great a departure from the opti-
beeinflussen. Jedoch bewirkt eine zu große Abwei- mum ball size, however, will cause inefficient grind-
chung von der optimalen Kugelgröße eine Beein- ing. Undersized balls leave in the product small
trächtigung der Mühlenleistung. Zu kleine Mahlku- amounts of grossly oversized material. Oversized
geln hinterlassen im Mahlgut Uberkorn; zu große balls result in lower rates of new surface production
Mahlkugeln erzeugen zu wenig spezifische Oberflä- [59].
che [59].

Mahlkörpergattierung von Zementmühlen Finish mill charge-sizes of grinding balls


Abmessungen: 3.65 X 10.30 m. 2-Kammermühle. Mi11 dimensions: 3.65 X 10.3 m, 2-compartment mill,
geschlossener Kreislauf, 1 Raymond Windsichter closed circuit grinding with one 5.5 m dia. Raymond
5.5 m. l Antriebsmotor: 1862 kW; Muhlendurchsatz: Separator 1 drive motor: 2500 HP; mill output approx.
etwa 45 t/h Massenzement. 49 t/h of Type I cement.

Beispiel 5.10.2. (siehe Tabelle 5.10.2.) Example 5.10.2(see table 5.10.2.)

Tabelle 5.10.2. Table 5.10.2.


5. Mahlung in der Zementerzeugung 5. Cement production and grinding

Tabelle 5.10.3. Table 5.10.3.

Kugelanzahl pro Tonne


Amount of ballc per ton 552 969 1.939 4.417 7.395 15.513

Kugelanzahl pro Größe


Total number of balls 13,248 13,566 44,597 75,089 162,690 356,800 665.990

Beispiel 5.10.3. (siehe Tabelle 5.10.3.) Example 5.10.3.(see table 5.10.3.)


Abmessungen: 3.95 X 6.40 m Mill dimensions: 3.95 X 6.4 m
Einkammermühle, geschlossener Kreislauf One-compartment mill, closed circuit grinding
2 Sturtevant Windsichter 0 4.85 m 2 Sturtevant separators 0 4.85 m
2 Antriebsmotoren je 745 k W = 1490 kW 2 drive motors a 1000 HP = 2000 HP
Mühlenkapazität: etwa 43 t/h Massenzement Mill output: approx. 47 t/h (short tons)
Type I cement

5.1 1. Mahlkugel-Formel 5.1 1. Ball size formula


Berechnung der Größtkugel gemäß der Formel nach Calculation of the theoretical ball size according to
Bond [60] Bond's formula [60]

Zeichenerklärung: Notation:
Mahlkugeldurchmesser in Zoll = B = grinding ball diameter, inches
Korngröße des Aufgabegutes in pm (10-6m)
Arbeitsindex in kWh/t (t = 907 kg)
Prozent der krit. Mühlendrehzahl
-
=

=
F
Wi
C,
=
=
=
size of mill feed in microns
work index in kWh per ton
per Cent of critical mill speed
Spez. Gewicht des Mahlgutes in g/cm3 = S = specific gravity of mill feed, g/cm3
Lichter Mühlendurchmesser in Fuß = D = mill diameter inside liners, ft
Konstante (bei Verwkndung von = K = proportionality constant (when applying
Stahlkugeln) steel balls):
350 für Ndmahlung
335 für Trockenmahlung 1 offener oder geschlosse-
ner Kreislauf
350 for wet grinding, Open or closed circuit
335 for dry grinding, Open or closed circuit

Tabeiie 5.1 1.1. Table 5.11.1.


5.11. Mahlkugel-Formel 5.11. Bell size formula

Tabelle 5.11.1. enthält Mahlkugelgrößen, die gemäß Table 5.1 1.1. contains ball sizes calculated with Bond's
der Bond'schen Formel berechnet sind. formula.
Bonds Mahlkugelformel ins metrische System umge- BondS ball size formula converted into the metric
rechnet 1611: system 1611:

Der mit der Bond'schen Formel ermittelte Mahlku- After the ball diameter has been found by calculation,
geldurchmesser dient zur Wahl der nächsten im Han- the nearest commercial ball size available should be
del erhältlichen Kugelgröße. Errechnete Kugeldurch- selected. However, if the calculated ball diameter is
messer von 1 Zoll oder kleiner sind durch etwas grö- 1 inch or cmaller, somewhat larger balls may be pref-
ßere Mahlkugeln zu ersetzen. Größeres Aufgabegut erable. A coarser mill feed requires larger grinding
erfordert größere Mahlkörper und umgekehrt. Ent- balls and vice versa. Based on the maximum calcu-
sprechend dem Durchmesser der Größtkugel emp- lated ball size, Bond suggests the following size distri-
fiehlt Bond folgende Mahlkörpergattierung (siehe bution of grinding balls (see table 5.1 1.2.).
Tabelle 5.1 1.2.).

Tabelle 5.11.2. Table 5.1 1.2.

Gesamt 010 -Total 010

Außer der angeführten Mahlkugelformel sind noch There are other formulas which should be mentioned
die folgenden Formeln für Mahlkugelgrößen zu in conjunction with the size of grinding balls.
erwähnen.

a. Die empirische Formel von Bond: a. Bond's empirical formula:

In der Formel bedeuten: where


Mahlkugeldurchmesser in Zoll - B
- = grinding ball diameter. inches
Größe in pm von 80 % des Mühlenaufgabegutes = F = size in microns, 80 % of new mill feed passings
Bond'scher Arbeitsindex für Mühlenaufgabegut F = Wi = Bond's work index of mill feed, size F
Prozent der kritischen Mühlendrehzahl - C, = per Cent critical mill speed
Spezifisches Gewicht des Mahlgutes S = specific gravity of mill feed
Lichter Mahlraumdurchmesser in Fuß - D P
= mill diameter inside liners, feet
Kennzahl, die für Stahlkugeln 200 beträgt K P
= index, which for steel balls is 200
Obwohl dies eine rein empirische Formel ist, wurde Although this formula is completely empirical, it has
sie mit Erfolg für die Ermittlung der richtigen Kugel- been generally successful in selecting the proper size
größe für verschiedene spezifische Mahlvorgänge of grinding balls for specific grinding operations.
angewendet.
5. Mahlung in der Zementerzeugung 5. Cement production and grinding

b. Die Kassatkin'sche Formel für die Bestimmung der h. Kassatkin's formula for estimating the minimum
minimalen Mahlkugelgröße [61a]: size of grinding balls [61a]:

In der Formel bedeuten: where:


GröDter Durchmesser des Mühlenaufgabegutes = d„, = maximum diameter of mill feed particles, cm
in cm
Druckfestigkeit des Mühlenaufgabegutes P o = compressive strength of mill feed, kg/cm2
in kg/cm2
Spez. Gewicht der Mahlkugeln in g/cm3
Lichter Mahlraumdnrchmesser in cm
=
=
k
D
-
=
spec. gravity of grinding balls, g/cm3
inside diameter of tube mill, cm
Elastizitätsindex d. Mühlenaufgabegutes = E = index of elasticity of mill feed, kg/cm2
in kg/cm2

C. Die Papadakis-Formel C. The Papadakis-formula


Papadakis[Glb] benutzt zur Ermittlung des größten To estimate the diameter of the largest grinding ball,
Mahlkugeldurchmessers eine Testmüble und rechnet Papadakis[Glb] employs a test mill, and converts the
das Testresultat auf eine Betriebsmühle um. Hierbei test resnlt into that of a regular size mill. H e begins
wird davon ausgegangen, daß das Verhältnis der from the assumption that the ratio of the kinetic ball
kinetischen Energie der Kugeln, die aus Kugelge- energy which is to be determined from the ball
wicht (- d3) und Fallhöhe (- D) zu bestimmen ist, weight ( - d3) and the drop height (- D), is propor-
zum Querschnitt des größten Mahlgutkornes (- KZ) tional to the Cross section of the largest mill feed par-
konstant ist: ticle (- K2):

' D
1 -2
d 3-
D = const. (k)
K12 Kz2

Daraus errechnet sich der maximale Kugeldurchmes- From this, the maximum ball diameter for tbe regular
ser für die Betriebsmühle wie folgt: mill is determined as follows:

(V).
lii
K2",
= k .- where
d2 = Dz" D?'!,

wobei
6. Mahl-Arbeitsindex oemäß Bond 6. Grindina work index accordina to Bond

6. Mahl-Arbeitsindex gemäß 6. Grinding work index


Bond according to Bond

Durchschnittlicher Mahl-Arbeitsindex (Wi) nach Average grinding work index (Wi) by type of mate-
'Bond für nachstehend angeführte Materialien (siehe rial, according to Bond (see table 6.1.):
Tabelle 6.1.):

Tabelle 6.1. Table 6.1

Material Spez. Gewicht Arbeitsindex Material


Spec. gravity Work index

Bauxit 2.38 9.45 Bauxite


Zement-Klinker 3.09 13.49 Cement clinker
Zement-Rohmaterial 2.67 10.57 Cement raw material
Ton 2.23 7.10 Clay
Ton kalziniert 2.32 7.43 Clay calcined
Kohle 1.63 11.37 Coal
Dolomit 2.82 11.31 Dolomite
Rohgips 2.69 8.16 Gypsum rock
Kalkstein (fürZement) 2.68 10.18 Limestone for cement
Magnesit(totgebraunt) 5.22 16.80 Magnesite dead hurned
Sandstein 2.68 11.53 Sandstone
Kesselschlacke 2.93 15.76 Slag
Hochofenschlacke 2.39 12.16 Slag -iron blast furnace

Der Arbeitsindex (Wi) gibt die kWh an, die aufzuwen- The work index (Wi) expresses the kWh required to
den sind, um 1 t (short ton = 907 kg) Material von reduce a short ton of material from theoretically
theoretisch unbegrenzter Korngröße bis zu 80 010 infinite feed size to 80 010 passing a square screen
Durchgang auf dem 0.10 mm Sieb zu zerkleinern. Der opening of 100 microns. The work index values apply
Arbeitsindex (Wi) gilt für Kugelmühlen, die naß und to ball milk grinding wet in closed circuit. For dry
im geschlossenen Kreislauf arbeiten. Für Trocken- grinding in closed circuit the work input calculated
mahlung im geschlossenen Kreislauf ist der Wert W i by Bond's basic Third Theory equation should be mul-
für die Arbeitsaufnahme in der Bond'schen Grundfor- tiplied by 1.30 (see example 6.3.1.).
mel der 111. Theorie mit 1.30 zu multiplizieren (siehe
Beispiel 6.3.1.).

6.1. Hardgrove Mahlbarkeits-Index 6.1. Hardgrove grindability ratings


Hardgrove Mahlbarkeits-Index verschiedener Mate- Hardgrove grindability ratings of various materials
rialien (mit steigender Indexzahl nimmt die Mahlbar- (grindability increases with magnitude of rating num-
keit zu, d. h. der Stoff ist leichter mahlbar) [62]. Siehe ber) 1621. See table 6.1.1.
Tabelle 6.1.1.
Der Hardgrove Mahlbarkeits-Index (Hg) kann mit Hardgrove grindabilities (Hg) can be converted to
Hilfe der folgenden Formel in den Bond'schen Bond's Work Indices (Wi), using the following for-
Arbeits-Index (Wi)umgerechnet werden: mula:

Wi = -435 (kWh/short ton; l t = 901 kg)


HgO"'

Die hier in Rechnung gestellten Mahlbarkeitskoeffi- The grinding indices quoted by Bond, Tovarov,
zienten gemä5 Bond, Towarow, Hardgrove usw., Hardgrove, etc.. result from grinding tests which are
resultieren aus Mahlbarkeitsversuchen, ausgeführt in performed in special grinding test mills. The test mills
speziellen Mahlbarkeitspriiimühlen. Die Testmühlen are of various sizes and are charged with different
haben unterschiedliche Ausmaße und sind mit einer numbers and weights of grinding media. Generally,
6. Mahl-Arbeitsindex gemäß Bond 6. Grinding work index according to Bond

unterschiedlichen Anzahl und unterschiedlichen grinding is performed up to a certain number of mill


Gewichten von Mahlkugeln gefüllt. Meistens wird bis revolutions, or the test material is ground to a certain
zu einer bestimmten Umdrehungszahl gemahlen oder fiueness, and the consumed energy measured. The
die verbrauchte Energie gemessen, um das Mahlgut results of these tests are grinding indices. A descrip-
bis zu einer bestimmten Feinheit zu mahlen. Das tion of all test mills and methods is not within the
erhaltene Ergebnis bildet den Mahlbarkeitskoeffi- scope of this discussion; therefore, the following con-
zienten. Es würde an dieser Stelle zu weit führen, alle tains only a listing of other grinding test methods:
die Testmühlen und -methoden zu beschreiben; es
seien hier nur noch die übrigen Mahlbarkeitsmetho-
dengenannt:

a. Lennox-Methode a. The Lennox-method


b. Jansey-Methode b. The Jansey-method
C. Hertzog-Methode C. The Hertzog-method
d. Coghill-Methode d. The Coghill-method
e. Mackson-Kaden-Methode e. The Mackson-Kaden-method
f. ASTM-Methode f. The ASTM-method
g. Allis-Chalmers-Methode g. The Allis-Chalmers-method
h. Papadakis-Methode h. The Papadakis-method
i. Grass-Zimmerley-Methode i. The Grass-Zimmerley-method
j. Zeisel-Methode, die in Deutschland fast j. The Zeisel-method, which is almost the only
ausschließlich in Gebrauch ist. method used in Germany.

Tabelle 6.1.1. Table 6.1.1.

Mahlbarkeit Mahlbarkeit
Material Material Grindahility
Grindability

Zement Rohmaterial von: Kohle, Anthrazit von:


Cement rawmix rock from: Coal, anthracite from:
Alabama 47 Carbon County, Pa. 30 - 33
California 79 Schuylkill County. Pa. 33 - 53
Kohle. bituminös von:
Indiana 78 Caal. bituminous from:
Icansas 120 Alabama 72 - 85
Missouri 93 Colorado 44 - 41
New Jersey 67 Ohio 57
New Yark 53 - 57 Pennsylvania,Allegheny County 58-71
Feldspat
43
Ohio 58 Feldspar
Eisenerz
38
Oklahoma 63 Iron ore
Phosphat,Tricalcium-
134
Pennsylvania: Philadelphia 84 - 95 Phosphate. tricalcium-
Sand,Quarz-
Lehigh Valley 64-74 24-55
Sand, silica-
Kalk
Virgina 50 - 54 Lime 105
Kalkstein
Washington 43-79 54 - 78
Limestone
Ton Eisenoxyd
97 57
Clay Iron oxide
Zement-Klinker Magnesit
30-50 44 - 64
Cement-clinker Magnesite

6.2. Die Starke-Formel 6.2. The Starke-formula


Die Starke-Formel [63] bestimmt das optimale Ver- The Starke-formula [63]determines the Optimum ratio
hältnis zwischen der Größe des Mühlenaufgabegutes ?f the initial particle size to the grinding ball size and
und dem Durchmesser der Mahlkugeln und besagt, suggests that a grinding mill is most efficient in prod-
daß eine Mühle am wirksamsten neue Oberfläche ucing surface when the ratio of
erzeugt, wenn das Verhältnis von
6.3. Mühlen-Leistungsbedarf 6.3. Ball rnill Dower dernand

Durchmesser des Aufgo~egutes Initial particle diameter


- 600 X 10 1 = 600 X 10-8
(\lahlkugrl~lur~:hmcsscr)? (Ball diameter)z

(die Durchmesser sind in vm ausgedrückt). (diameters are expressed in microns).

Der optimale Wart dieses Verhältnisses hängt von The optimnm value of this ratio depends on the phys-
den physikalischen Eigenschaften des Mahlgutes ab. ical characteristics of the material to be ground.

Slegten [64] behauptet, daß unterschiedliche Größe Slegten [64] says that in the range of coarse grinding.
der Mahlkugeln bei der Grobvermahlung bessere different sizes of grinding balls yield better grinding
Ergebnisse liefert, als Mahlkugeln gleichen Durch- results than balls of the Same diameter. However, in
messers. Im Bereiche der Feiumahlnng dagegen the range of fine grinding better grinding results are
geben Mahlkugeln mit gleichem Durchmesser bes- obtained with grinding balls of the same size.
sere Mahlresultate.

6.3. Mühlen-Leistungsbedarf 6.3. Ball mill power demand


I. Für eine Kngelmühle mit der richtigen Mahlkör- I. The approximate power demand of a ball mill with
perfüllung und einer optimalen Drehzahl kann the proper mill speed and an optimum load of
der Leistungsbedarf annähernd mit der nachste- grinding media, can be derived from the following
henden empirischen Formel ermittelt werden: empirical formula:

hierin ist: where:


Mühlen-Leistnngsbedarf in PS = P = grinding energy requirement in HP (metric)
Mahlkörperfüllung in Tonnen = G = total ball load in tons (metric)

11. Genauere Ergebnisse liefert die empirische For- 11. More precise results can be obtained when apply-
mel nach Blanc: ing Blanc'sformula:

hierin ist: where:


Mühlen-Leistungsbedarf in PS = P = mill power demand, HP
Faktor berücksichtigend Mahlkörper = C = index relating to grinding balls and mill charge
und Mühlenfüllungsgrad (siehe Tabelle 6.3.1.) (see table 6.3.1.)
Mahlkörperfüllung. t = G = total grinding ball load. t
Innerer Mahlranmdurchmesser, m = D = inside mill diameter, m

Tabelie 6.3.1. Table 6.3.1.

Werte für den c-Faktor (Blanc-Formell


Index c-values (Blanc's formulal
Mühlen-Füllungsgrad-Degree 01ball load
Mahlkörper -Grinding media
0.1 0.2 0.3 0.4 0.5

Große Stahlkugeln (> 60 mm)Large steel balls 11.9 11.0 9.9 8.5 7.0
Kleine Stahlkugeln ( < 60 mm) Small steel balls 11.5 10.6 9.5 8.2 6.8
Cylpebs 11.1 . 10.2 9.2 8.0 6.0
Stahl-Mahlkörper - Steel grinding media
11.5 10.6 9.53 8.23 6.8
Durchschnitt average
6. Mahldrbeitsindex gemäß Bond 6. Grinding work Index according to Bond

111. Gemäß der Bond'schen oder Dritten Theorie der 1II.According to Bond's Third Theory of comminu-
Zerkleinerung'; die Grundformel dieser Theorie tion'; t h e basic Third Theory equation is:
ist:

worin: where:
k W h pro Tonne (907 kg) Mahlgut = W = k W h per short ton of ground material
(power input)
80 0 1 C:ebdur<:ligang des Grohguies in JUI = F = "i:crons 80 1 of ~ h feed
e passing
80 . . I Siebdurcheane des Feiriauies i i i ~m = P = microns 80 . . of tlie nrodu<:ti>ossin~i
U

Arbeitsindex n c h Bond (s. ~ & e l l e6.l.j = Wi = work index according to Bond (see table 6.1.)

Beispiel 6.3.1. Example 6.3.1.


Bestimme die erforderliche Mahlenergie einer Estimate t h e required grinding energy for a
400,000 Jahres-Tonnen (1 t = 907 kg) Zementfabrik 400,000 tlyear cement plant with only one production
mit n u r einer technologischen Linie. 333 Arbeitstage line and 333 operating days per year. Then t h e
pro Jahr entsprechen 1200 Tages-Tonnen, und 22 cement production is 1200 tlday and 54.5 t l h at 22
Arbeitsstunden pro Tag entsprechen 54.5 Stunden- working hours per day.
Tonnen Zementerzeugung.
1200 X 0.04 = 48 t Gips und 1152 t Klinker 1200 X 0.04 = 48 t gypsnm and 1152 tlday clinker.
1152 X 1.60 = 1843 t Rohmehl pro Tag 1152 X 1.60 = 1843 tlday and at 22 Operating hours
1843 : 22 = 84 t l h Rohmehlerzeugung per day 84 t/h raw mix production.
Der Bond'sche Arbeitsindex für Zementrohmehl ist The work index for cement raw mix is 10.57 X 1.30
10.57 X 1.30 (Trockenmahlfaktor) = 13.74. (dry grinding factor) = 13.74.
Das Rohmaterial-Mühlenaufgabegut hat 80 % Sieb- The mill feed size is 80 % passing 318 inches or 9525
durchgang der Größe 3/8 Zoll = 9525 pm = F. microns = F.
Das gemahlene Rohmehl hat 80 % Siebdurchgang d e r The raw mix is ground to 80 010 passing 200 mesh or
Größe 200 Maschen = 74 pm = P. 74 microns = P.
Obige W e r t e eingesetzt i n die Bond'sche Formel: Applying Bond's equation:

Rohmehlerzeugung 84 t l h X 14.57 k W h = 1224 k W h Raw mix production 84 t l h X 14.57 k W h = 1224


X 1.341 (1 US-HP = 746 Watt) = k W h X 1.341 =

sind für d e n Antrieb der Rohmühle erforderlich; die are required for t h e raw mill drive motor; t h e actual
eigentliche Stärke des Motors hängt vom mechani- motor size depends upon t h e mechanical lasses of t h e
schen Wirkungsgrad der Mühlenantriebs-Elemente mill drive arrangement.
ab.
Die Größe des Klinkerkornes ist 9/i6 Zoll = 14.3 mm. The clinker fed into t h e finish mill has 80 % passing
oder F = 14,300 pm. 9 / ~ 6inches, or F = 14,300 microns.

Als erste Theorie der Zerkleinerung wird die von Rittin- The iirst theory ai comminution is RittingeFs so-called
ger aufgestellte sogenannte Oberilächentheorie der Zer- suriace theory of size reduction (P. Ritter von Rittinger:
kleinerung bezeichnet (P. Ritter von Rittinger: Lehrbuch Lehrbuch der Aufbereitungckunde -Textbook of Benefi-
der Auibereitungskunde. Berlin 1867). ciation. Berlin 1867).
Die zweite Theorie ist die Kick'sche Volumen- oder The second theory is called Kick's volume or weight
Gewichtstheorie der Zerkleinerung (Friedrich Kick: Das theory of comminution (Friedrich Kick: Das Gesetz vom
Gesetz vom Proportionalen Widerstand und Seine Proportionalen Widerstand und Seine Anwendung -The
Anwendung. Leipzig 1885). principle of the proportionate resistance and its applica-
Die dritte Theorie ist die Bond'sche Arbeitsindex-Theorie tion. Leipzig 1885).
der Zerkleinerung (F. C. Bond: Third Theory of Comminu- The third theory ic Band's work index theory oi comminu-
tion - Dritte Theorie der Zerkleinerung, American Incti- tion (F. C. Bond: Third Theory of Comminution,American
tute of Mining Engineers. Trancactionc. 1952, Mining Institute of Mining Engineers. Transactions. 1952. Mining
Engineering May 1952). Engineering. May 1952).
6.4. Soez. Oberfl. und Korn~röße(zur Bond'schen Formel) 6.4. S ~ e c i f i c
surface and particle size (to Bond's equation)

Der Klinker soll zu Massenzement (Typ1 nach The clinker should be ground to Type I cement
ASTM) mit einer Blainezahl von 3100 cmVg vermah- (ASTM)with a Blaine number of 3100 cmzlgram; this
len werden; dies entspricht etwa 80 010 Siebdurchgang is approximately equivalent to 80 010 passing 37
, ist P = 37 (siehe Tabelle 6.4.1.).
auf 37 ~ mdann microns. or P = 37 (see table 6.4.1.).
Der Arbeitsindex für Klinker ist 13.49 X 1.30 (Trok- The work index for clinker is 13.49 X 1.30 (dry grind-
kenmahlfaktor) = 17.53 ing factor) = 17.53.
Aus der Bond'schen Formel resultiert dann Applying Bond's equation

27.37 X 1.113 (Feinmahlfaktor, siehe unten) = 30.46 27.37 X 1.113 (fine product factor, See below) = 30.46
Zementerzengung: 54.5 t/h X 30.46 kWh = 1660 k W Cement production: 54.5 t/h X 30.46 kWh = 1660
X 1.341 = 2226 HP sind zum Antrieb der Zement- kW X 1.341 = 2226 HP are required for the finish
mühle erforderlich; die eigentliche Motorstarke mill drive; the actual motor size depends upon the
hängt vom mechanischen Wirkungsgrad der Mühlen- mechanical losses of the mill drive arrangement.
antriebselemente ab.
Feinmahlfaktor (zur Bond'schen Formel); soll die Fine product factor (to Bon& equation); should the
Korngröße des Mahlprodnktes P kleiner als 70 Km product size, P. be smaller than 70 microns, then the
sein, dann ist der Arbeitsindex mit dem empirisch work input is mnltiplied by the following empirical
ermittelten Feinmahlfaktor A l zu multiplizieren. Der adjustment factor Al,which eqnals
Feinmahlfaktor wird errechnet aus

Der Feinmahlfaktor wurde für die Feinmahlung von n i e fine product factor was derived for the fine grind-
Zementklinker ermittelt und kann für Trockenmah- ing of cement clinker and applies to values for dry
lnng bis hinunter zu Werten für P 5 15 angewendet grinding as low as P 2 15.
werden.

6.4. Spezifische Oberfläche und Korngröße 6.4. Specific surface and particle size
(zur Bond'schen Formel) (to Bond's equation)
Tabelle 6.4.1. enthält die angenäherte Korngröße - in Table 6.4.1. contains an approximate cornparison of
Km für 80 010 Siebdurchgang - die der angegebenen the 80 010 passing size in microns to the correspond-
spezifischen Oberfläche (nach Wagner und Blaine) ing specific surface (according to Wagner and Blaine),
entspricht; ferner enthält die Tabelle den Feinmahl- and also the fine product factor A l for the product
faktor A l für verschiedene Korngrößen des Mahlpro- particle size P. The ratio of the Wagner-surface to the
duktes P. Die Wagner-Oberfläche verhält sich zur Blaine-surface = 1 : 1.8.
Blaine-Oberfläche wie I : 1.8.

Tabeiie 6.4.1. Table 6.4.1.

80 010 Siebdurchgang P.
Spez. Oberfl. Spez. OberiL Korngröße in vm Feinmahlfaktor Al
nach Wagner nach Blaine 80 % PassfngSize Fine Product Factor Ai
Wagner SurfaceArea Blaine Surface Area P microns

1400 2520 62.4 1.018


1500 2700 53.6 1.040
1600 2880 45.7 1.070
1700 3060 40.7 1.094
1750 3150 37.6 1.113
1800 3240 36.3 1.121
2000 3600 28.2 1.192
2500 4500 18.0 1.373
3000 5400 12.0 1.623

133
6. Mahl-Arbeitsindex gemäß Bond 6. Grinding work index according to Bond

6.5. Umrechnung auf Durchlaufmahlung 6.5. Conversion to open-circuitgrinding


Umrechnung auf Durchlaufmahlung, sowohl naß als Conversion to open-circuit grinding, either wet or
auch trocken, geschieht durch Multiplikation des dry, is done by multiplying the closed circuit work
Wertes W (Bond'sche Formel) für Arbeitsaufnahme input W (Bond's equation), by an Open circuit multi-
bei Mahlung im geschlossenen Kreislauf mit einem plication factor. This factor varies with per Cent pass-
Faktor für Durchlaufmahlung. Dieser Faktor variiert ing.
mit der Prozentzahl des Siebdurchganges. Tabelle Some open-circuit multiplication factors for various
6.5.1. enthält Multiplikationsfaktoren für Umrech- reference percentages passing are listed in table 6.5.1.
nung auf Durchlaufmahlung unter Bezugnahme auf
verschiedene Siebdurchgangsprozente.

Table 6.5.1.

Prozent Durchlaufmahlungc-
Siebdurchgang Faktor
Per cent passing Open circuit multi-
plication iactor

50 1.035
60 1.05
70 1.10
80 1.20
90 1.40
92 1.46
95 1.57
98 1.?0

6.6. Kugelmühlen-Leistung 6.6. B& mill capacity


6.6.1. Nach Towarow; die Towarow-Formel [41] zur 6.6.1. According to Tovarov; Tovarov's formula 1411 for
Berechnung der Leistung von Kugelmühlen lautet: the determination of ball mill capacity is:

Q = q x
a x b x c
1000
X 6 . X p
worin: where:
Mühlenleistung in Tonnen (metrisch) pro Stunde = Q = mill capacity in tons per hour (metric tons)
Spezifische Mühlenleistung in kg Aufgabegut = q = specific mill capacity expressed in kg mill
per 1 kWh Energieverbrauch bei 10 010 Rückstand feed per 1 kWh energy consumption at 10 010
auf dem 4900 M/cmZ Sieb; diese Leistung wird residue on the 4900 mesh/cmz sieve; this
mit 40 kg/kWh angenommen capacity is assumed to be 40 kglkWh
Mahlbarkeitskoeffizient (s. Tabelle 6.6.1.) = a = grindability index (see table 6.6.1.)
Mahlfeinheits-Korrekturfaktor = b = correction index for fine grinding
(s. Tabelle 6.6.3.) (see table 6.6.3.)
Korrekturfaktor für den Mühlentyp = C = correction index for the mill type
(s.Tabelle 6.6.4.) (see table 6.6.4.)
Mühlen-Mahlraumvolumen, m3 = V = inside mill volume, m3
Innerer Mahlraumdurchmesser, m = D = inside mill diameter. m
Mahlkörpergewicht in Tonnen = G = total load of grinding media, tons (metric)
Towarows Formel kann vereinfacht werden
6.6. Kugelrnühlen-Leistung 6.6. Ball mlll capacity

Tabelle 6.6.1. Table 6.6.1.

Mahlbarkeitskoeffizienta (zurTowarow-Formel)
Grindabiüty index a (toTovarov-fomula)
Koeffizient]
Index a Mi11 feed
Mahlgut

Drehofenklinker 1.00 Rotary kiln clinker


Klinker V.automat. Schachtöfen 1.15- 1.25 Clinker from automatic shaft kilns
Hochofenschlacke.granuliert 0.55- 1.10 Blast furnace slag. granulated
Kreide 3.70 Chalk
Ton 3.00-3.50 Clay
Mergel 1.40 Marl
Kalkstein 1.20 Limestone
Quarzsand 0.6 - 0.7 Silica sand
Kohle 0.8- 1.6 Caal

Der Mahlbarkeitskoeffizient nach Towarow besagt. The Tovarov grindability index is used to determine
um wieviel sich die Mühlenleistung erhöht oder ver- the influence of materials on the cement clinker
mindert im Verhältnis zu Drehofenklinker, dessen grinding capacity of a mill; the basis is rotary kiln
Mahlbarkeit mit 1 festgesetzt ist; danach wird z.B. clinker with a defined grindability index of a = 1.
eine Mühle mit 30 tlh Klinkermahlung, 30 X 1.4 = According to this, a mill grinding 30 tlh clinker, will
42 t l h Mergel oder 30 X 0.6 = 18 tlh Quarzsand ver- grind 30 X 1.40 = 42 tlh of marl or 30 X 0.6 = 18 tlh
mahlen. of silica sand.
Der Mahlbarkeitskoeffizient für Drehofenklinker n i e grindability index of rotary kiln clinker itself
selbst schwankt mit dessen mineralogischen Zusam- varies with its mineralogical composition and
mensetzung und ist vor allem vom Dikalziumsilikat- depends above all upon the dicalcium silicate-content
Gehalt des Klinkers abhängig; je höher der Gehalt an of the clinker; the higher the percentage of dicalcium
2 C a 0 . SiOz,desto schwieriger läßt sich der Klinker silicate, the more difficult it is to grind the clinker.
mahlen.
Tabelle 6.6.2. [66] enthält verschiedene Werte des Table 6.6.2. [66] contains various values of the grinda-
Mahlbarkeitskoeffizienten a für Drehofenklinker in bility index. a, for rotary kiln clinker, as a function of
Abhängigkeit vom Gehalt an Dikalziumsilikat (zur the dicalcium silicate content (for use in the Tovarov
Towarow-Formell. formula).

Table 6.6.2.

Dicalciumsilikat im Klinker. Gew.-010 Mahlbarkeitskoeffizient a


Content of dicalcium silicate in clinker. % Grindability index a

5 1.10
10 1.05
15 1.00
20 0.95
25 0.88
30 0.82
35 0.72
40 0.70

Auch heeinflußt die Lagernng des Klinkers seine Storage time also influences the grindabity of the
Mahlbarkeit. Frischer Klinker ist schwerer zu mahlen clinker. Fresh clinker is harder to grind than clinker
als Klinker, der etwa 2-3 Wochen gelagert hat. Die which has been stored 2 or 3 weeks. Depending upon
Lagerzeit beeinflußt den Mahlharkeitskoeffizienten a the Storage time, the grindability index a varies
in den Grenzen von 0.9 bis 1.15. within the limits of 0.9 to 1.15.

Mahlfeinheits-Korrekturfaktor b; dieser Faktor ist The fine grinding correction index b depends upon
abhängig vom Rückstand des Mahlgutes auf dem the residue of the ground material on the 4900 meshl
4900 Maschenlcm2-Sieb und wurde mit 10 010 Rück- cm2-sieve, and was defined as b = 1 corresponding to
stand als b = 1 festgesetzt. Tabelle 6.6.3. enthält ver- a rksidue of 10 %. Table 6.6.3. contains various values
schiedene Werte für b, in Abhängigkeit vom Sieb- of b, as a function of the sieve residue.
rückstand.
6. Mahl-Arbeitsindex gemaß Bond 6. Grinding work index according to Bond

Tabelie 6.6.3. Table 6.6.3.

Mahüeinheits-Korrekturfaktorb (zur Towarow-Formell


Fine grinding corredion index b (toTovarov-fonnulal

010
Rückstand auf 4900 M-Sieb
010
Residue on the 4900 mesh sieve
Korrektur-Faktor
Correction index 1
2 0.59
3 0.65
4 0.7 1
5 O.??
6 0.82
7 0.86
8 0.91
9 0.95
10 1.00
11 1.04
12 1.09
13 1.13
14 1.17
15 1.21
16 1.26
17 1.30
18 1.34
19 1.38
20 1.42

Korrekturfaktor C für den Mühlentyp (zur Towarow- Correction index C for the mill type (to Tovarov-for-
Formel) mula)

Tabelie 6.6.4. Table 6.6.4.

Mühlenkreislauf- Mi11 circuit Mühlentyp- Mi11 type Korrekturfaktor C


Correction index c

Mehrkammermühlen (3 - 4 Kam-
Offener Kreislauf -Open circuit mern)
Multicompartment mills (3 - 4 com- 1.0
partments)
Zweikammermühlen
Two-compartmentmills 0.9

Windsichtermühlen
Geschlossener Kreislauf -Closed circuit Air Separator mills 1.3- 1.5

Beispiel 6.6.1. Example 6.6.1.


Berechnunggemäß der Towarow-Formel Illustrative problem to Tovarov-formula
Zu berechnen ist die Stundenleistung einer Mehr- Calculate the hourly capacity of a multicompartment
kammermühle mit Trockenmahlung im offenen mill grinding dry and in Open circuit; mill feed is
Kreislauf; das Mahlgut ist 70 % Kalkstein und 30 % 70 % limestone and 30 % marl. The product should
Mergel. Die Mahlfeinheit soll 6 010 Rückstand auf dem have a fineness of 6 010 residue on the 4900 mesh
4900 M-Sieb betragen. sieve.
Mühlen-D = 2 m, L = 13 m, V = 41 m3 Mi11-ID = 2 m, mill lenght L = 13 m, V = 41 m3
Gewicht der Mahlkörper G = 46 t (metrisch) Total mill load G = 46 t (metric tons)
Mahlbarkeitskoeffizient a: 0.70 X 1.20 +
0.30 X 1.40 Grindability index a: 0.70 X 1.20 +
0.30 X 1.40 = 1.26
= 1.26 Fine grinding correction index b : 6 %I4900 mesh =
Mahlfeinheits-Korrekturfaktorb: 6 W 4 9 0 0 M = 0.82 0.82
Mühlentyp-Korrekturfaktor C: für Mehrkammer- Mill type correction index C: for multicompartment
mühle = 1.- mill = 1.-
Lösung Solution (result in metric tons):
6.6. Kugelmühlen-Leistung 6.6. Ball mill capacity

6.6.2. Nach Jacob [G?]; zur Beurteilung der Mahlbar- 6.6.2. In order to evaluate the grinding work of tube
keit von Rohrmühlen hat Jacob Formeln für die soge- mills Jacob [6?] developed equations for the CO-culled
nannte Kapazitäts-Meßzahl und für den Mühlen- capacity value and for the mill throughput. The capa-
durchsatz entwickelt. Die Meßzahl nimmt auf die city value refers to the Blaine-surface (cmVgram) of
erzeugte Oberfläche in cmVg (nach Blaine) Bezug, the product because it is the best reference for grind-
weil diese die Mahlarbeit am besten erfaßt. Der spezi- ing work. For grinding cement clinker the specific
fische Durchsatz für Zementklinker in kglkWh throughput expressed as kg/kWh was derived from
wurde mit Hilfe von praktischen Mahlbarkeitsbe- practical grindability tests; this throughput was found
stimmungen durchgeführt; dieser beträgt hiernach to be 40 kg/kWh at a specific Blaine-surface of
40 kg/kWh, bei einer spezifischen Blaine-Oberfläche 2650 cmz/gram (see Fig. 6.1.). An inner grinding path
von 2650 cm2/g (siehe Fig. 6.1.). Als Bezugsbasis für diameter of D M = ~ 1 was assumed as a reference
das Mahlraumvolumen wurde ein lichter Mahlbahn- point for the volume of the grinding space; to this
durchmesser von D M = ~ 1 gewählt und diesem ein reference point a throughput of 0.2 t/m3 . h was
Durchsatz von 0.2 t/m3-h zugeordnet. assigned.

Fig. 6.1. Mahlbarkeitskurve, abgestimmt auf optimale


Betriebswerte;Mahlgut: Drehofenklinker
Spezifische Oberfläche n o c h Blaine Fig. 6.1. Grindability curve. adjusted to standard operating
Specific Bloine-surface values; mill feed: rotary kiln clinker

Zur Bestimmung des nach der Mahlbarkeitskuwe To estimate the specific throughput according to the
erreichbaren spezifischen Durchsatzes wird die Blai- grindability curve, the Blaine-number of the finished
nezahl des Fertiggutes benutzt. Der spezifische product is used. The specific reference throughput of
Bezugsdurchsatz von 40 kg/kWh wird dann durch 40 kg/kWh is then divided by the specific throughput
den der Mahlbarkeitskuwe entnommenen spezifi- a (see formula), drawn from the grindability curve.
schen Durchsatz a (siehe Formel) dividiert. Nach der Using the formula for the capacity value M„ the
Meßzahlformel können Rohrmühlen jeder Bauart und grinding work of tube milk of any type and size can
Größe auf ihre Mahlarbeit hin untersucht werden. be determined. The Optimum capacity value is 100
Die optimale Kapazitäts-Meßzahl ist 100 und wird and can be obtained when the specific throughput of
erreicht. wenn der spezifische Durchsatz der Mühle the mill is of the same quantity as the specific
die Höhe erreicht. die, bei gleicher Blainezahl, ein throuahuut accordine to the arindabilitv curve at the
spezifischer Durchsatz nach der Mahlbarkeitskurve same laine-number,and if the mill throughput satis-
hat und wenn der Mühlendurchsatz den Bedingun- fies the conditions of Jacob's throughput formula.
gen der Jacob'schen Durchsatzformel entspricht.
Die Jacob'schen Mühlenformeln sind: Jacob's mill formulas are:
a) für die Bestimmung der Kapazitäts-Meßzahl a) to estimate the capacity value

b) für die Bestimmung des Mühlendurchsatzes b) to estimate the mill throughput

oder wenn M, = 100, dann ist or inserting 100 for M„ then

worin: where:
Kapazitäts-Meßzahl für Durchlaufmahlung = M, = capacity value for Open circuit grinding
Mühlen-Durchsatz, t/h = L = mill throughput, t/h (metric)
6. Mahi-Arbeitsindex gemäß Bond 6. Grinding work index according to Bond

Auf dieBlainezah1 des Fertiggutes bezogener Specific throughput related to the Blaine-number
spezifischer Durchsatz nach Mahlbarkeits- of the finished product, drawn from grindability
kurven, kg/kWh - a = curves, kg/kWh
Bezugs-Mahlbahndurchmesser, 1.0 m = DNIi = reference grinding path diameter, 1.0 m
Mittlerer Mahlbahndurchmesser. m = DM = mean grinding path diameter, m
Volumen des Mahlraumes, m3 = V = volume of grinding space, m3

Berechnungsbeispiel6.6.2. Illustrative problem 6.6.2.


Zwei gleiche Mehrkammermühlen 2.4 X 13 m mah- Two equal multicompartment milk 2.4 X 13 m are
len Klinker von unterschiedlicher Mahlbarkeit. grinding clinker with different grindahility. The spe-
Mühle 1 hat einen spezifischen Durchsatz von cific throughput of mill No 1 is 35.6 kg/kWb, and that
35.6 kg/kWh und Mühle 2 einen solchen von of mill No 2 is 28.4 kg/kWb. DMis for hoth mills 2.40
28.4 kg/kWh. D,., ist für beide Mühlen 2.40 - (2 X - (2 X 0.06 m for liners) = 2.28 m, and V = 53 m3.
0.06 m für Panzerung) = 2.28 m und V = 53 m3. Zu Estimate the throughput for each mill as well as the
bestimmen ist der Durchsatz jeder Mühle und zu capacity value 100.
kontrollieren ist deren Meßzahl 100.

Lösung: Solution:

Mühle 1: mill 1

Mühle 2: mill 2

Beide Mühlen haben also die gleiche Jacob'sche Thus hoth mills have the same Jacob's capacity
Meßzahl und leisten somit gleiche Mahlarbeit. value and consequently perform the Same grind-
Dies gilt im allgemeinen sowohl für Durchlauf- als ing work. This applies generally to Open as well as
auch für Kreislaufmahlung. to closed circuit grinding.

Beispiel 6.6.3. Problem 6.6.3.


Dieselbe Mühle wie in Beispiel 6.6.2. soll Drehofen- The Same mill as quoted in problem 6.6.2. should
klinker zu Zement mit einer spezifischen Oberfläche grind rotary kiln clinker to cement with a Blaine-sur-
von 3000 cmVg nach Blaine vermahlen. Nach der obi- face of 3000cmZ/g. According to the grindability
gen Mahlbarkeitskurve gehört zu dieser Blainezahl curve shown above, this Blaine-number is equal to a
ein spezifischer Durchsatz von 35 kg/kWh. Die Mahl- specific throughput of 35 kg/kWh. The grinding worlc
arbeit soll der optimalen MeBzahl 100 entsprechen. should correspond to a capacity value of 100.

Zu bestimmen sind: Estimate:


a. der Durchsatz, t/h a. the throughput. t/h
h. der Leistungsbedarf. kW b. the power demand, kW
C. der Leistungsbedarf des Motors. kW C. the power demand of the motor, kW

Lösung: Solution:

tob
6.7. Leistungsbedarf verschiedener Mahlsysterne 6.7. Power demand of various grinding Systems

zu C: bei einem mechanischen Wirkungsgrad der to C: at a mechanical efficiency of t h e mill drive of


0.91

Mahlanlage von 0.97 ist -


'05 = 625 k W ;
0.97
this value expressed in H P is:

ausgedrückt in H P = 625 X 1.341 = 838 HP; a n d i n PS:


und in PS = 625 X 1.36 = 850 PS.

6.7. L e i s t u n g s b e d a r f v e r s c h i e d e n e r 6.7. Power demand of various grinding


Mahlsysterne systems

Tabeiie 6.7.1. Table 63.1.

%-Anteil an Energie für


%-Share of energy for
Mahlsyctem
Grinding System Mühle Hilfsanlagen
Mi11 Auxiliary Equip-
ment

Verbundmühlen -Compound mills 94 6


Umlaufmühlen -Closed circuit grinding millc 83 17
Luftctromcichtermühlen-Air swept milk 62 38
7. Mahlkugel-Daten 7. Grinding ball data

7. Mahlkugel-Daten 7. Grinding ball data

7.1. Abmessungen und Gewicht von 7.1. Sizes and weight of grinding balls
Mahlkugeln
7.1.1. Metrische Angaben 7.1.1. Data in inetric units

Tabelle 7.1.1. Table 7.1.1.

Angaben über Mahlkugeln (metrisch)


Grinding ball data (melric units)

Gewicht Kugelanzahl Gewicht eines m3 Oberfläche Oberflächelt


Kugeldurchmesser einer Kugel pro 1000 kg Mahlkugeln einer Kugel Kugeln
Ball diameter Weight Number Weight 01 1 m3 01 Surface Surfacelt
of one ball oi ballslt balls oi one ball of balls
mm k!2 metric t kg cm2 m2

100 4.115 243 4560 314 7.6


90 2.994 334 4590 254 8.5
80 2.107 474 4620 201 9.5
70 1.410 709 4640 154 11.0
60 0.889 1125 4660 113 12.7
50 0.514 1946 4708 78 15.2
40 0.263 3802 4760 50 19.0
30 0.111 9009 4850 28 25.0

7.1.2. Angaben in US. Maßeinheiten 168) 7.1.2. Data in US. customary units [6B]

Tabelle 7.1.2. Table 7.1.2.

Oberfläche Oberfläche
Größe Kugelge- Kugel- Pfund Anzahl Anzahl pro Oberfläche pro Tonne
Durchm. wicht volumen pro pro Tonne pro Kugel
Kubikfuß (907 kg)
Zoll Pfund Kubikzoll Kubikfuß Kubikfuß (907 kg) Quadratzoll Quadratzoll

Surface Suriace
Size Weight Volume Pounds Number Number Surface AreaPer
Per
(Diameter Each Each per per P- Area, Each Cu. Ft, Ton
Inches) (Pounds) Cu. In. Cu. Ft. Cu. Ft. Ton (Sq'ln')
( ~ q1n.)
. (Sq. Ft.)

,063 221 280 4,474 31.956 1.77 7.905.9 392.16


1' 8 ,099 ,351 280 2.817 20,124 2.41 6,776.5 336.13
1 ,148 ,524 280 1,887 13.481 3.14 5,929.4 294.12
I 1'4 ,290 1.023 280 966 6.902 4.91 4,743.5 235.29
1% ,501 1.767 280 559 3,994 7.07 3,952.9 196.08
2 1.187 4.189 280 236 1,685 12.57 2.964.7 147.06
2% 2.318 8.181 280 121 863 19.64 2,371.8 117.65
3 4.006 14.137 280 70 499 28.27 1.976.5 98.04
3'12 6.361 22.449 280 44- 314 38.48 1,694.1 84.03
4 9.495 33.510 280 29 211 50.27 1.482.4 73.53
5 18.544 65.450 280 15 108 78.54 1.185.9 58.82
7.3. Härte von Mahlkugeln aus legiertem Schmiedestahl 7.3. Hardness of grinding balls of forged alloy steel

7.2. Chemische Zusammensetzung von 7.2. Chemical composition of grinding balls


Mahlkugeln

Tabelle 7.2.1. Table 7.2.1.

Kugel-Qualität Kohlenstoff Stahl-Carban steel Legierter Stahl -Alloy steel


Ball-quality

GröBe. Zoll .75, .87, 3.0.3.5. 3.0.3.5,


Size,inchec I,-, 1.25 2.0, 2.5 4.0.5.0 1.5 2.0. 2.5 4.0
Kohlenstoff %
Carban 010 .45 - .55 .55 - .70 .65 - .85 .65 - .75 .65 - 3 0 .74 - 3 5

Mangan 010
Manganese 010 .50 - .90 .50- .90 .60 - .90 .25 -.50 .60- .90 .60 - .90

Phosphor 010,
Phosphorus 010 max' ,050 ,050 ,050 ,040 ,040 ,040

Schwefel 010
Sulfur 0%. max. ,050 ,050 ,050 ,050 ,050 ,050

Silizium 010
Silicon 010 .30 max. .30 max. .30 max. .15-.30 .15-.30 .15-.30

Chrom 010 - -
Chromium % .45 - .60 .45 - 6 0 .50 - .65

Molybden 010 -
Molybdenum % .15-.25 .15-.25 .15-.25

7.3. Härte von Mahlkugeln aus legiertem 7.3. Hardness of grinding bails of forged alloy
Schmiedestahl [69] steel[69]

Durchschnittliche Brinell-(BHN) und Rockwell-(Rc). Average Brinell (BHN) and Rockwell (Rc) hardness of
Härte von Mahlkugeln der angeführten Größen i n grinding halls of t h e given sizes i n various ball zones.
verschiedenen Kugelzonen. Mikrostruktur: getem- Microstructure: tempered Martensite (Fig. 7.1.).
perter Martensit (Fig. 7.1.).

Fig.7.1. Wirte von Mahlkugeln in den verschiedenen


Zonen
Fig. 7.1. Hardness of grinding ball in various zones

Durchmesser, Zoll -Diameter I '12" 2" 2'12" 3" 3%" 4"


Härte -Hardness BHN Rc BHN Rc BHN Rc BHN Rc BHN Rc BHN Rc

A 620 58 620 58 607 58 601 57 583 56 583 56


B 620 58 618 58 "607 58 601 57 583 56 583 56
C 614 58 614 58 607 58 597 57 580 56 566 55
D 601 57 601 57 601 57 590 57 578 56 555 55
7. Mahikugel-Daten 7. Grindins ball data

7.4. Metallverschleißbeim M a h l e n 7.4. Meta1 w e a r and grinding


Trockenmahlung verbraucht etwa 30 % mehr Energie Dry grinding requires approximately 30 % more
pro Gewichtseinheit des Mahlgutes und demzufolge energy per unit weight of ground material. Conse-
erfordern Trockenmühlen mehr Mühlenvolumen als quently, dry mills need more mill volume than com-
vergleichbare Naßmühlen [69a]. parable wet milk [69a].
In Deutschland wird bei Trockenmahlung mit einem In Germany, an excess figure of 10 % is generally
Mehraufwand an Energie von etwa 10 % gerechnet. considered for dry grinding in contrast to the energy
im Vergleich zur Naßmahlung [69bj. consumption for wet grinding [69b].
Der höhere Metallverschleiß (Mahlkugeln und Pan- The increased metal wear of grinding media and mill
zerplatten) bei der Naßmahlung ist kostengleich dem liners for wet grinding equalizes the additional
Energiemehrverbrauch bei der Trockenmahlung. energy costs of the dry grinding procedure.
Beim Trockenmahlen von Zementrohmaterial bildet When dry grinding cement raw material, a protective
sich eine schützende Schicht von zerkleinertem coating of ground material Covers the mill liners and
Material auf Panzerplatten und Mahlkugeln. Zement- grinding balls. It is known that cement raw material is
rohmaterial ist viel weniger abrasiv als Zementklin- muck less abrasive than cement clinker. The wear of
ker. Vom finanziellen Standpunkt aus ist der Ver- raw mill liners does not present an urgent financial
schleiß der Mühlenauskleidung kein akutes Problem, problem, because extension of their lifetime is of
denn die Panzerplatten halten so lange, daß eine Ver- insignificant influence an the grinding costs [70].
längerung der Lebensdauer die Mahlkosten nur
unwesentlich beeinilußt 170).
Die Metallverschleißkosten beim Trockenmahlen The metal wear costs of dry grinding equal only 30-
betragen etwa 30-40 % der Verschleißkosten der 40 0% of the wear costs of wet grinding when grinding
Naßmahlung, bei gleichem Mahlgut. the same material.

7.4.1. Mechanochemische Reaktionen Z4.1.Mechanochemical reactions


Bei der Naßmahlung wird der Hauptteil des Metall- Principal metal wear of the wet grinding procedure
verschleißes durch Auflösung des Metalls im Wasser results from dissolving of the metal in water. The
verursacht. Das Wasser wirkt auf die frischen Metall- water acts on the freshly exposed meta1 surfaces of
oberflächen der Kugeln und Platten ein. Diese, wäh- the grinding balls and liners. These clean metal sur-
rend des Mahlprozesses frisch entstandenen Metall- faces are exposed to the corroding and dissolving
Oberflächen, unterliegen der korrodierenden und auf- influence of the water. This action is faster and more
lösenden Wirkung des Wassers mehr und schneller intensive in motion than in a state of rest.
als im Zustand der Ruhe beider Medien.
Das im Wasser gelöste Eisen bildet Eisenoxydhydrat. The dissolved iron forms iron hydroxides. Also
Ebenso wird durch Zerlegung des Wassers während during wet grinding hydrogen gas is generated by the
der Naßmahlung Wasserstoffgas gebildet. Wasser mit decomposition of water. In an acidic reaction of the
chemisch saurer Reaktion hat eine schnelle eisenlö- water, the rate of dissolution of iron is increased. At a
sende Wirkung; bei einem pH-Wert des Wassers < 5 pH-value of less than 5, the dissolution of iron
steigt diese Wirkung rapid an [?I]. increases rapidly [?I].
Auch Beke [72] berichtet über mechanochemische Beke 172) also reports on mechanochemical pheno-
Erscheinungen beim Mahlen, speziell beim Mahlen mena in the grinding process. After long grinding of
von Zement. Es wurde beobachtet, daß nach langer cement an increase in the CO2-content was observed.
Mahldauer sich der Gehalt an CO2 im Mahlprodukt After two hours of grinding, 2.7 % COz. and after 20
erhöht; obwohl anfangs kein CO2 nachweisbar war, grinding hours 4.6 % CO2 was found, although ini-
zeigte sich nach zwei Stunden Mahldauer 2.7 010 CO2 tially no CO2 was detectable. This indicates a carbon-
und nach 20 Stunden 4.6 %. Das bedeutet, daß eine atation of the lime.
Carbonatisierung des Kalkes stattfindet.

7.5. Mahlkugelverschleiß 7.5. Wear rates of g r i n d i n g balIs


Mahlkugelverschleiß für Naß- und Trockenmahlung Wear rates of grinding balls for wet and dry grinding
von Zementrohschlamm (naß) und Zementklinker of cement raw mix slurry (wet) und cement clinker
(trocken) [73,74](siehe Tabelle 7.5.1.). (dry) (73,741(see table 7.5.1.).
Chemische Zusammensetzung der in Tabelle 7.5.1. Chemical composition of lest grinding balls listed in
angeführten Test-Mahlkugeln (siehe Tabelle 7.5.2.). table 7.5.1. (see table 7.5.2.).
7.5. Mahlkugelverschleiß 7.5. Wear rates of grinding balls

Tabelle 7.5.1. Table 7.5.1.

Trockenmahlung- NaBmahlung-
Härte - Hardness Dry grinding Wet grinding
VercchleiB Wear rate
Mahlkugel-Qualität
Quality of grinding ballc gl24 h . 100 cm2 .
g/24 h 100 cm2
Kugel- Kugel-
Rockwell C Brinell aberfläche
oberfläche
of ball curface of ball surface

440 C Rostfrei -
62 - 64 688-722 0.00181
440 C Stainless
Weine GuBlegierung
55 - 60 546-613 0.00001 1 0.00220
Cast alloy white iron
Gas karburierter Stahl 5165
61 670 0.000011 0.00232
Gas carburized 5165 steel
Pack karburierter Stahl 5165
59 599 0.000066
Pack carburized 5165 steel
5165 Stahl - Steel 47-51 442- 487 0.000181 -
Gewöhnlicher Schmiedestahl 1095
57 - 62 575 - 688 0.000217 0.00243
Regular forged steel 1095
1060 Stahl - Steel 63 705 - 0.00243
1095 ., 52 - 60 508-613 0.000237 -
52100 ., 63-65 705 -739 0.000265 -
1095 ., 65 - 66 739 + 0.000314
1095 ,. 59 - 60 599-613 0.000356 -
1045 ,. 58-60 587-613 0.000365
WeiBes GuBeisen
49- 50 464 - 475 0.00314
Cast white iron
440 C Rostfrei
31 -33 294-311 0.00336
440 C ctainless
Gas karburierter Stahl 5165
24 247 0.00399
Gas carburized 5165 steel

Tabelle 7.5.2. Table 7.5.2.

010

Modifizier-
Schmiede- ter Schmiede- Schmiede- Schmiede- Schmiede- G d Ni-Cr GuB
Element stahl Schmiede- stahl stahl stahl stahl Legierung Cr-arm
stahl Rostfrei
Forged
Forged Modified Forged Forged Forged Stainless Cast Cast
SAE 1095' SAE 1060 SAE 1045 SAE 52100 SAE 5165 Type 440 C Ni-Cr Alloy Low-Cr

C 1.01 0.61 0.46 1.01 0.65 1.05 3.11 2.80


P 0.017 0.017 0.015 0.025 0.045 0.030 0.116 0.097
S 0.040 0.051 0.025 0.015 0.029 0.028 0.116 0.112
Si 0.25 0.08 0.19 0.27 0.37 0.34 0.53 0.37
Cr SpuriTrace 0.08 1.45 0.90 17.03 1.45 0.67
Cu 0.07 0.36 - - - 0.27 0.31
Mn 0.34 0.37 0.65 0.40 1.02 0.48 0.23 0.60
Mo 0.05 <0.05 - - 0.20 0.07
Ni SpuriTrace 0.1 1 - - 0.28 3.26 SpurITrace
7. Mahlkugef-Daten 7. Grinding ball data

5165 rteel. 47-53


Regulor forged
1095 stDBi bollr

1095 rleei. 5 1 - 6 0

0.0008 0.0006 0.000L 0.0002 0 0 0.002 0,001 0.006 0.008

Abrieb. axlTog .Zoll2 Ab~~eb,oz~Tog.~o~l~


W e m R n l ~ . ~ z l d ~ y in.
.%q Wear R o l e . o x l & y r q in
Tiockenmahlung-Zement Norsmohlung -RohmPhl
Dry Grinding Cemenl Wet Grinding - R a r mix

Fig. ?.l.a Graphische Darstellung der tabellarischen Anga- Fig. ?.La Graph showing wear rates of grinding balls for
ben über h4ahlkugelverschleiß für Trocken- und NaJmah- dry and wet grinding of raw mix and cement. Differenl
lung von Rohcchlamm und Zement. Beide Mahlarten sind in scales are used for wet and dry grinding.
unterschiedlichen Maßstäben dargestellt.

7.6. Ni-Hard-Werkstoffin der 7.6. Comminutionwith Ni-Hard material


Hartzerkleinerung
Ni-Hard ist ein mit etwa 2 % Chrom und 4 O/o Nickel Ni-Hard is an alloyed white Cast iron with a low sili-
legiertes weißes Gußeisen mit niedrigem Siliziumge- con-content and approximately 2 010 chromium, and
halt. Ni-Hard ist widerstandsfähig gegen Gleit- oder 4 % nickel; it is resistant to wear by sliding or jet act-
Strahlverschleiß'). jedoch weniger widerstandsfähig ion') but less resistant to wear by impact.
gegen Schlagbeanspruchung.
Ni-Hard wird in zwei Arten hergestellt: Two types of Ni-Hard are produced:
Ni-Hard I, normales Material für reibenden und Ni-Hard I, the Standard type, which is resistant to
Strahlverschleiß sowie mäl3iger Schlagbeanspru- wear by sliding and jet action hut less resistant to
chung; wear by impact, and

Ni-Hard II, Material mit erhöhter Schlag- und Biege- Ni-Hardiiwith resistance to impact and bending [?5).
festigkeit [?5].

Ni-Hard-Mahlkugeln werden im allgemeinen in Generally Ni-Ward grinding halls are manufactured


Durchmessern bis zu max. G0 mm hergestellt; sie sind in diameters up to a maximum of 60 mm. The lifetime
den geschmiedeten und gehärteten Stahlkugeln um of Ni-Hard balls is 4 times langer than of balls made
das Vierfache in der Lebensdauer überlegen [?G]. from hardened forged steel [?G].

') Strahlverschleiß entsteht an einer Materialoberfläche *) Jet wear is generated on a material curface by impact of
durch den Stoß abrasiver Festteilchen. die in einem Gas- abrasive solid particles which fly free in a stream of gas.
strom frei fliegen. Die Arten des Strahlverschleißes sind: . niere are the following kinds of jet wear). by brushing
streifendes Auftreffen (Gleitstrahl-Verschleiß),senkrech- strike (sliding jei wear), by vertjcal strike (impact jet
tes Auftreffen (Prallstrahl-Verschleiß) und schräges Auf- wear).and by inclined strike (inclinedjet wear).
treffen (Schrägstrahl-VerschleiD).
7.7. Mahll<örperverschleiß 7.7. Wear rates of grinding media

Tabelle 7.6.1. Table 7.6.1.

Chemische Zusammensetzung von Ni-Hard Werkstoff


Chemicul compositiou oi Ni-Hard material

Element Ni-Hard I Ni-Hard I1


Gew.a/o 010 by weight Gew.% 010 b
by weight
Gesamt
C total 3.0 - 3.60 max. 2.90
Si 0.40 - 0.80 0.40- 0.80
Mn 0.30- 1.00 0.30- 1.00
S max. 0.15 max. 0.15
P max. 0.30 max. 0.30
Ni 3.30- 4.80 3.30-5.00
Cr 1.50 - 2.60 1.40 - 2.40
Mo 0- 1.40 0 - 0.40

7.7. Lineare Verschleißgeschwindigkeit von 7.7. Linear w e a r r a t e of Cr-Mo-Steel in microns


Cr-Mo-Stahl in u m p r o M a h l s t u n d e 1771 p e r hour of grinding 1771
hlalillkugelii für 'laßmahlung von Grinding balls ior wet griniling ol
Zemrnrrohschlrimrii. ßurclinicsscr<~l~nahnie 1 I~is4 Ceineiit r~iwrnix sliirry. diamerer decreasc 1 to -I
Mahlkugeln für Zementklinkermahlung, Grinding balls lor cement
Durchmesserabnahme 0.1 bis 0.4 clinker grinding, diameter decrease 0.1 to 0.4
Zum Vergleich: Mahlkugeln für For comparision: grinding balls for
Naßmahlung quarzreicher Erze 4 bis 11 wet grinding of quartz enriched ores 4 t o 11

Ad
m
(mml
0. L
0.3
0.2
0.1 Fig. 7.2. Durchmesserabnahme von Mahlkugeln nach 700
Stunden Mahldauer 1781
0 10 20 30 L0 50 60 d r m m l
Mahl kugeidurchmesser Fig. 7.2. Decrease in diameter of grinding balls alter 700
Grinding ball diometer hours af grinding time 1781

27.1. Spezifischer Verschleiß 7.7.1. Specific wear


Bei Verwendung von normalen, unlegierten Werk- When using ordinary, non-wear resistant material.
stoffen rechnet man mit einem spezifischen Ver- the specific wear amounts to 1000 grams/ton of
schleiß von rund 1000 g/t Zement; davon entfallen cement; of this 85 010 is charged to the wear of grind-
850 g/t auf die Mahlkörper und 150 g/t auf die Man- ing halls and 15 % to the wear of mill liners.
telplatten.

Z22. Verbesserung des spezifischen Mahlkörperver- 7.7.2. Improvement in the specific wear rate of grind-
schleißes ing media
Seit etwa 1955 konnte man durch Auswahl geeigne- Since about 1955, a considerable reduction in the
ter Legierungen den Mahlkörperverschleiß wesent- wear of grinding media has been achieved, due to the
lich herabsetzen. Tabelle 7.7.2.1. veranschaulicht die selection of proper alloys. Table 7.7.2.1. shows the
Verbesserung des spezifischen Mahllcörperverschlei- improvement in the specific wear rate of grinding
ßes in Zementmühlen von 1958 bis 1971, bezogen auf media in finish grinding mills, during the period from
Normalzement (NZ) [?B]. 1958 to 1971, relating to grinding of standard cement
(Type 1)i781.
7. Mahlkugel-Daten 7. Grinding ball data

Tabelle 7.7.2.1. Table 7.7.2.1.

Verbessening des spezifischen Mahikörperverschleißes von 1958- 1971


Improvement in the speafic wear of grinding media from 1958- 1971

vor 1960 1966 1971


befare 1960

Verschleiß von normalem C-Mn-Stahl 100 g/t NZ - -


Wear of regular C-Mn-steel 100 grams/tType I
Verschleiß von hochfestem Stahl 100 glt NZ 50 g/t NZ
Wear rate af high wear resistant steel 100 grams/t Type I 50 gramc/t Type I
Vergleich der Verschleißkosten
100 010 20 010 10 010
Comparison of wear costs
Einsparung 90 010
80 010
Saving

7.7.3. Verschleiß hochverschleißfester Mahlkugeln 7.7.3. Wear of high wear resistant grinding balls
(59Rc)in Durchlauf-Zementmühlen (59Rc) in open circuit finish grinding mills
Unabhängig vom Chromgehalt der Mahlkugeln ist Independent of the chrome-content of t h e grinding
der spezifische Mahlkörperverschleiß unterschied- balls, t h e specific wear rate of t h e grinding media var-
lich und beträgt etwa 15- 110 g/t Zement. Dies ist ies approximately from 15- 110 grams per ton of
durch unterschiedliche Vergütung der Mahlkörper cement. This depends on t h e different tempering pro-
bedingt. Tabelle 7.7.3.1. enthält eine Zusammenstel- cess of t h e grinding media. Table 7.7.3.1. contains a
lung von Verschleißzahlen von Mahlkörpern d e r compilation of wear rates of grinding media with
Härte 59 Rc (etwa vergleichbar mit 600 BHN), die von 59 Rc hardness (comparable approximately t o
vier verschiedenen Herstellern stammen [78]. 600 BHN), as exemplified hy four different manufac-
turers [?E].
Table 7.7.3.1.

Spezifischer VerschieiO von Mahikörpern vonverschiedenen Herstellern


Specific wear 01 grinding media coming from düferent manufacturers

Mahlkörperlieferant
A B C D
Supplier of grinding balls
Chrom-Gehalt
o/o 12 12 I? 12
Chrome-content
Einsatzzeit der Mahlkörper
h 3933 3410 5190 4480
Operating time 01 grinding balls
Ermahlene Zementmenge
103 L 93.6 78.2 119.4 103.1
Quantity of ground cement
Spezifischer Mahlkörperverschleiß dt
gramslt 65 77 15 110
Specific wear rate
-

7.7.4. Spezifischer Verbrauch von unlegiertem Ver- 7.7.4. Specific wear rates of unalloyed wear media in
schleißmaterial für Kohlemühlen (siehe Tabelle coal grindingmills(see table 7.7.4.1.)
7.7.4.1.)
Tabelle 7.7.4.1. Table 7.7.4.1.

Mahlverfahren kg Mahlkörper pro kg Mahlplatten pro kg Verschleißmat.pro


t Kohle t Kohle t Kohle
Grinding process kg grinding balls kg mill linerc per kg total wear material
per ton of coal ton of coal per ton of coal

Mahltrocknung
0.28 0.07 0.35
Diying-grinding
Trocknerei U. Mahlung getrennt
0.1 1 0.02 0.13
Separated drying and grinding

146
7.7. Mahlkörperverschleiß 7.7. Wear rates of grinding media

7.7.5. Spezifische Verschleißwerte von Mahlkugeln ZZ5. Specific wear rates of wear resistant grinding
h o h e r Härte in Zementmühlen 1791 (siehe Tabelle balls in finish m i l k 1791(see table 7.7.5.1.)
7.7.5.1.)
Tabeile 7.7.5.1. Table 7.7.5.1.

Materialart g/t Zement Klinkerart


g/kWH
Kind of material g/t of cement Type of clinker

Geschmiedete Kugeln Nd-Prazeß


HB 600 37 3.9 Klinker
Forged balls Wet pracecc
HB 600 19 2.1
clinker
Naß-Klinker (verschiedene)
90 8.7
Wet-clinker (var.kinds)
NaB- U.Lepal-Klinker
60 6.0 Wet and Lepol clinker
Gegossene Kugeln Naß-Klinker m. Schlacke
HRc 54; HB 550 40 2.9 Wet-clinker with slag
Cast balls Naß-Klinker
Rc 54; HB 550 56 5.3
Ordinary wet clinker
N d - und Lepol-Klinker
50 5.0 Wet and Lepol-clinker

7.7.6. Suhrmann 1801 gibt folgende Verschleißzahlen 7.7.6. Suhrmann [80] quotes t h e iollowing wear rates
von Mahlkörpern und Panzerplatten i n g/kWh. of grinding media and mill liners in g/kWh.

Taheile 7.7.6.1. Tahle 7.7.6.1.

Verschleiß von Mahlkörpern und Panzerplatten in Rohrmühlen


Wear of grinding media and miil liners in tube miüs
Verschleiß in g/kWh- Wear expressed as grams/kWh
Mahlgut -Mi11 feed
Mahlkörper -Grinding media Mahlplatten -Mi11 liners

Rohmaterial -Cement raw mix 5-15 1.0- 4.0


Kohle -Coal 1-10 0.5 - 2.5
Klinker -Clinker 20 - 40 1.5-5.0

7.7.7. Verschleißzahlen von Mahlkörpern und Pan- 7.7.7. Wear rates of grinding media and mill liners of
zerplatten der sowjetischen Zementindustrie [81] t h e Soviet cement industry 1811(see table 7.7.7.1.).
(siehe Tabelle 7.7.7.1.).

Tabelle 7.7.7.1. Tahle 73.7.1.

Mahlkugelverschleiß in kg PanzerplattenverschleiDin kg
Graund material Wear af grinding balls. kg Wear of mill liners. kg
Mahlgut bezogen auf1 Tonne Zement
related to 1 ton of cement (metric)

Kahle -Coal 0.3 0.04


Mergel- Marl 0.5 0.05
Kalkstein- Limestone 0.8 0.1
Schachtofenklinlrer-Shaft kiln clinker O.? 0.1
Drehofenklinker -Rotary kiln clinker 0.8 0.12
Gemisch von Klinker und Hochofenschlacke
vermahlen zu Schlaclienportlandzement
Mixture of clinker and blast furnace slag 1.0 0.15
ground to slag-portland-cement
7. Mahlkugel-Daten 7. Grinding ball data

7.7.8. Naredi [82] nennt Verschleißzahlen von Mahl- 7.7.8. Naredi (821 quotes wear figures observed in
körpern, die in Zementfabriken des Skanska cement plants belonging to the Skanska Cement trust
Zement-Konzerns in Schweden festgestellt wurden. in Sweden. The grinding balls in use (mauufactured in
Bei den Mahlkugeln handelt es sich meist um Sweden]. are generally forged, and have a hardness of
geschmiedete und gehärtete Kugeln schwedischer approximately 600 BHN. Cylpebs are mauufactured
Herkunft mit einer Härte von etwa GOOBHN. Die from Special Cast steel. Cement and gypsum were
Cylpebs sind aus Spezialguß hergestellt. Vermahlen ground with no other components.
wurde Klinker und Gips ohne andere Zusätze.
Mahlkörperverschleiß (Skanska Zement AG, Schwe- Wear of grfnding media (Skanska Cement Co.,
den) siehe Tabelle 7.7.8.1.). Sweden) (see table 7.7.8.1.).

TabeUe 7.7.8.1. Table 7.7.8.1.

Verbundmühlen -OffenerKreislauf Geschlossene Kreislaufmahlung


Werk A- Plant A Open circuit compound mills Claced circuit grinding

Gemahlene Zementmenge -Tonnen 710.000


1,386.000
Ground tonnage of cement -Metric tons
Blaine-Zahl 2990
Blaine-number cm2/g 3070

I
Verschleiß: Kugeln 41
45
Wear: Balls
Cylpebs glt 117 159
Gesamt 200
Total 162

Gesamt 5.9
Total glkWh 4.4

Werk B -Plant B
Gemahlene Zementmenge -Tonnen 1,134,000
1,423,000
Ground tonnage ol cement -Metric tons
Blaine-Zahl 3450
Blaine-number cm21g 3310

Verschleiß: Kugeln 169


Wear: Balls 226

82 4
Gesamt
308 173
Total
Gesamt 4.7
Total g1kWh 8.4

7.7.9. Mühlendurchmesser und Panzerplattenver- 7.7.9, Mi11 diameter and mill liner weai
schleiß
Detcmer 1831 behauptet. da5 mit zunehmendem Müh- Dettmer [B31 claims that with increasing mill diame-
lendurchmesser sich der Panzerplattenverschleiß pro ter, the mill liner wear per ton of mill feed decreases.
Tonne Mahlgut verringert. Die von dem genannten This statement is expressed by the above mentioned
Autor aufgestellte quantitative Definition lautet author in the following quantitative terms: with
etwa: mit zunehmendem Mühlendurchmesser steigt increasing mill diameter, the mill capacity increases
die Durchsatzleistung der Mühle mit der 2.6-fachen as a function of the diameter to the 2.6 power. but the
Potenz, während die Panzerplattenoberfläche nur mit exposed mill liner surface increases only as a func-
der einfachen Funktion des Durchmessers zunimmt. tion of the diameter. With the help of a hypothetical
Mit einem hypothetischen Rechnungsbeispiel wird calculation an attempt is made to prove that the spe-
versucht zu beweisen, daß der spezifische Panzerplat- cific liner wear of a 3.95 m diameter mill amounts
tenverschleiß einer Mühle mit 3.95 m Durchmesser only to 52 010 of that of a 2.90 m diameter mill.
nur etwa 52 % des Plattenverschleißes einer Mühle
mit 2.90 m Durchmesser beträgt.
Daß dem nicht genau so ist wie oben angeführt, zeigt However. the following deliberation proves, that the
folgende Uberlegung: above statement is not quite correct:
7.7. Mahlköroerverschleiß 7.7. Wear rates 01 arindina media

Mit Vergrößerung des Mühlendurchmessers verrin- A n increasing mill diameter reduces the ratio of the
gert sich das Verhältnis von Plattenoberfläche zum mill liner surface to the mill throughput, as well as to
Mühlendurchdatz sowie zur Mahlkörperfüllung. Dies the grinding charge. As a result of this. the portion of
führt dazu, daß sich die Zerkleinerungsarbeit zwi- the size reduction work performed between the
schen den Mahlkörpern anteilmäßig verstärkt und grinding media itself increases. whereas the portion
zwischen Mahlkörpern und Platten verringert. Das of size reduction performed between the grinding
könnte spezifisch zur Verringerung des Plattenver- media and the mill liners decreases. This could prod-
schleißes, aber auch zur Erhöhung des Kugelver- uce a decrease in the specific liner wear rate, but
schleißes führen. Dieser Tendenz entgegen wirkt could also increase the wear rate of the grinding
jedoch der auf die Panzerung bei größeren Mühlen balls. However, this tendency can he offset by the
wirkende größere Mahldruck. higher grinding pressure acting upon the liners in
large size mills.
Bernutat [54a] sagt hierzu, daß der Plattenverschleiß Bernutat [54a]responds to this that the liner wear is
mindestens proportional der je Flächeneinheit der at least proportionate to the energy spent per unit of
Panzerung aufgewandten Energie ist. Unabhängig area of the mill lining. There will always be a certain
davon. mit welcher Drehzahl eine Mühle läuft und constant fraction of the energy supplied to the mill
wie groß ihr Füllungsgrad ist, wird immer ein destroyed an the lining independent of the milys
bestimmter konstanter Bruchteil der der Mühle zuge- revolutions and the mill's grinding ball charge.
führten Arbeit auf der Panzerung vernichtet werden.
Die von Bernutat [54a] entwickelte Formel für den The formula for mill liner wear developed by Bernu-
Mantelplattenverschleiß lautet: tat [54a],reads:
~ M ~ k . d l . 5 . t

In der Formel bedeuten: Notation:


Mantelplattenverschleiß = A M = Mi11 liner wear
Konstante = k = Constant
Durchmesser nach t Stunden = d = Diameter after t hours
Zahl der Betriebsstunden = t = Number of Operating hours
Nach obiger Formel nimmt der Mantelplattenver- According to the ahove formula, the wear rate of mill
schleiß also stärker als linear, aber nicht quadratisch liners is higher than linear, hut not as a quadratic
mit dem Mühlendurchmesser zu. function of the milys diameter.
8. Mühlenantriebe 8. Mill drives

8. Mühlenantriebe 8. Mi11 drives

Zentralantrieb - Zahnkranzvorgelege Central drive - Gear and pinion drive


Was den Wirkungsgrad des Rohrmühlenantriebes Concerning the efficiency of the ball mill drives, i. e.
anbelangt. d.i. Zentralantrieh im Vergleich zum trunnion connected drive (TCD) versus gear and
Antrieb mit Zahnkranz und Ritzel, so ist bis jetzt die pinion drive (GP),it can be said that as yet there is no
Uberlegenheit der einen Antriebsart gegenüber der definite evideuce indicating the superiority of one
anderen nicht eindeutig bewiesen. Beide Antriebe kind of drive compared to the other. For comparable
können für vergleichbare Mühlen, Wirkungsgrade mills, both drives can show efficiencies of 98 or 97 %.
von 98 oder 91 Q/o aufweisen, abhängig von der Kon- depending upon the design configurations of hoth
struktion der beiden Antriebsarten. Vom Standpunkt types of drives. However, from a comparision of
der Kosten jedoch steht fest, daß Zentralantriebe für investment costs for the Same mill size, results show
dieselben Mühlengrößen etwa 50 - 60 % teurer sind that the TCD arrangement is 50-60 % higher in
als der Antrieb mit Zahnkranz und Ritzel. Dies price than the GP drive. This refers to U.S. price con-
bezieht sich auf amerikanische Preisverhältnisse. ditions. According to Schroebler [84],this price differ-
Nach Schroebler [84] ist dieser Preisunterschied noch ence is even much higher. On the other' hand, Ackle
viel größer. Dagegen nennt Ackle [86a]einen höheren [86a]says that central drives are only 5 - 20 % higher
Preis für Zentralantrieb von nur 5-20 % im Ver- in price than gear and pinion drives. Presently it is
gleich zum Antrieb mit Zahnkranz und Ritzel. Mit possible to transmit energies of more than 3000 k W
Zahnkranz und Einzelritzel lassen sich Leistungen with gear and single pinion drive [84,85,86].Recently,
von über 3000 kW übertragen [84, 85, 861. Die KHD KHD Humboldt Wedag AG constructed a tube mill
Humboldt Wedag AG hat neulich eine Rohrmühle with gear and double pinion drive with a power input
m:t Zalinkrsn~ i n c l i)oppclriti.cldnrrieb mit einer of 6700 k W (about 9000 HP) [84a].
Antriebsleisrun~von 6300 k\V gebaut 11(.1a].

Fig. 8.0. zeigt eine von der Firma MAAG-Zahnräder Fig. 8.0. shows a gear cutting machine made by the
AG, Zürich, Schweiz, hergestellte Zahnradschneide- MAAG-Gear Wheel Co., Zürich, Switzerland. This
maschine. Mit dieser Schneidemaschine können gear cutting machine is able to cut toothed wheels up
Zahnkränze bis zu 12 m Durchmesser und 1.28 m to a diameter of 12 m, with a max. width of 1.28 m. Dif-
Breite angefertigt werden. und zwar als Stirnräder, ferent gear types can be cut, namely spur gear, single
Räder mit einfacher Schrägverzahlung sowohl links helical gearing, left hand as well as right hand, and
als auch rechts und mit doppelter Schrägverzahnung double helical gearing, left and right an one wheel.
links und rechts auf einem Zahnkranz.
Fi. 8.0.1. ist eine gestreckte Version der oben gezeig- Fig. 8.0.1. shows a protracted version of the 12m
ten 12 m MAAG-Verzahnungsmaschine mit einem MAAG gear cutting machine with an enlarged outer
bis auf max. 14 m vergrößerten Verzahnungsaußen- tooth wheel diameter range of up to 14 m, which by
durchmesser-Bereich, die Ende 1982 an die Firma the end of 1982 was supplied to the David Brown Co.
David Brown, Südafrika, geliefert wurde [8?a].Dies ist in South Africa [8?a]. This is up to now the largest

Fig. 8.0. Zahnkranzschneidemaschine für Zahnräder bis zu


- 12 m Durchmesser
Fig. 8.0. Gear cutting machine for toothed wheels up to
12 m diameter
8.1. Ausführungsartenvon Zentralantrieben 8.1. Modifications of centrat mill drives

Fig. 8.0.1. Zahnschneidemaschine für Räder mit max


Verzahnungsaußendurchmesse~
Fig. 8.0.1. Gear cuiting machine for wheelc with an
tooihed wheel diameter of max. 14 m

bis jetzt die größte Zahnradschneidemaschine der gear cutting machine of the world, and satisfies
Welt und erfüllt unter anderem alle Anforderungen among others all requirements concerning mill and
für Mühlen- und Ofenantriebe der Zementindustrie kiln drives of the cement industry for the next future.
für die nächste Zukunft. Fig. 8.0. und 8.0.1. sind von Fig. 8.0. and 8.0.1. are from MAAG-Zürich.
MAAG-Zürich.

8.1. Ausführungsartenvon Zentralantrieben 8.1. Modifications of central miU drives


Einige Ausführungsarten von Zentralantrieben sind The following four schematic illustrations show var-
auf den folgenden vier schematischen Abbildungen ious modifications of central ball mill drives [8?].
dargestellt 1871.
Fig. 8.1. zeigt ein zweistufiges Zweiggetriebe mit Fig. 8.1. shows a two-step. two-way central gear drive,
einem Antriebsmotor. driven by a single motor.

Fig. 8.2. zeigt ein zweistufiges Zweiggetriebe mit Fig. 8.2. shows a two-step, two-way central gear drive
Zwillingsantrieb; zwecks Platzersparnis kann die with twin motor drive; if limited by space, the modifi-
gestrichelte Modifikation angewendet werden. cation indicated by the dotted line can be considered.

Fig. 8.3. zeigt ein dreistufiges Zweiggetriebe mit Zwil- Fig. 8.3. shows a three-step, two-way gear with twin
lingsantrieb; erste und zweite Stufe sind Planetenge- motor drive; first and second steps are planetary
triebe. gears.
Fig. 8.4. zeigt ein dreistufiges Zweiggetriebe mit Ein- Fig. 8.4. shows a three-step, two-way gear with single
zel-Motorantrieb. motor drive

Fig. 8.1. Rohrmühlen-Zentralantrieb: zweistufiges Zwei- Fig. 8.2. Rohrmühlen-Zentralantrieb: zweistufiges Zwei-
weggetriebe mit einem Antriebsmotor weggetriebe mit Zwillingsantrieb
Fig.8.1. Central ball mill drive; two-step two-way drive Fig.8.2. Central ball mill drive; two step; twa-way central
with single motor gear drive with twin motor drive

151
8. Mühlenantrlebe 8. Mill drives

Fig. 8.3. Rohrmühlen-Zentralantrieb; dreistufiges Zweiweg- Fig. 8.4. Rohrmühlen-Zentralantrieb; dreistujiges Zweiweg-
getriebe mit Zwillingsantrieb getriebe mit Einzelantrieb
Fig. 8.3. Central ball mill drive; three-step. two-way gear Fig. 8.4. Central ball mill drive; three-step, two-way gear
with twin motar drive with single motor drive

8.1.L Zentralantrieb mit zweistufigem Planetenge. 8.1.1. Central drive with two-stage planetary gear
triebe (ifaag-Zahnräder AG Zürich) (AJaag-Zahnräder AG, Switzerland)
Dieses Zentralgetriebe wurde für den Antrieb von This central drive was specially developed for the
Kugelmühlen neu entwickelt. drive of ball mills.

Das axial gekuppelte Maschinensystem gestattet The axially coupled machinery system allows for
Temperaturdehnungen ohne Gehausedeformation temperature expansions without housing deforma-
und ohne Beeinträchtigung der Zahnflankenauflage tion, and without impairing the tooth surface contact
(Teleskopwirkung). Lageabweichungen des Mühlen- (telescopic effect). Position deviations of the mill
flansches werden mit Zahnkupplung und Torsions- flange are absorbed by the toothed coupling and by
welle aufgenommen. the torsional sliaft.

Das Dreiplanetensystem mit dem durch die drei The triple planetary gear system and the sun pionion
Zahneingriffe zentrierten Sonnenritzel, ohne Lager, centered by a three tooth engagement, without any
gewährleistet eine sichere, gleichmäßige Drehmo- bearing. guarantees a reliable and a smooth torsion
mentaufteilung. transfer.

Die gute Planauflage durch kleine, ebene Gehäuseab- The complete face contact. resulting from the applica-
stützflächen sowie in jederzeit nachstellbaren Exzen- tion of small, plane housing Support surfaces, as well
terringen gehaltene Planetenachsen und mit geeigne- as the planetary shafts, which at any time can be pos-
ten Korrekturen geschliffene Verzahnungen geben itioned by adjustable eccentric rings, and further,
Gewähr, da5 die Zahnflanken auf der ganzen Zahn- appropriately ground toothings, guarantee that the
breite aufliegen. Es lassen sich Wälzlager oder Gleit- tooth flanks rest upon the total tooth face width.
lager verwenden. Letztere haben den Vorteil unbe- Sleeve bearings or ball bearings can be applied. The
grenzter Lebensdauer, geringen Zahnschadenrisikos advantage of sleeve bearings is an unlimited worki~ig
bei Lagerdefekt, sowie kurzfristiger Reparaturmög- life, low risk of tooth damage at bearing defects. as
lichkeiten. well as the possibility of short term repairs.

Durch die axiale Steckkonstruktion wird die Gefahr The axial slip-on construction avoids the danger of
von sich lösenden Muttern oder Schrauben am dre- loosening nuts and screws on the rotating satellite
henden Planetenträger vermieden. carier.

Uber das der Schmierung dienende Ulsystem wird The oil system which serves the lubrication, controls
die Getriebetemperatur in Abhängigkeit von der automatically also the optimum gear temperature,
Außentemperatur automatisch optimal gesteuert. depending on the ambient temperature.

Mit dem zuschaltbaren Hilfsantrieb lassen sich alle With an auxiliary drive which can be switched on to
erforderlichen Langsamdrehoperationen, Etappen- the main drive, inching of the mill can be easily per-
drehen und Anhalten in jeder gewünschten Drehlage, formed.
sehr einfach ausführen.

Das Reduktionsverhältnis des zweistufigen Planeten- The reduction ratio of the two-stage planetary gear-
getriebes erlaubt, einen Normalmotor mit 1000 U/min ing allows the application of a regular, high-efficiency
und hohem Wirkungsgrad vorzusehen. Der Wir- motor with 1000 rpm. The efficiency of an asynchron-
kungsgrad eines Asynchronmotors steigt mit zuneh- ous motor increases with rising revolutions, and with
mender Drehzahl und zunehmender Leistung. Das increasing capacity. The planetary gear manufactured
mit einsatzgehärteter und korrekturgeschliffener with casehardened and ground toothings of the sun
8.1. Ausführungsarten von Zentralantrieben 8.1. Modifications of central mill drives

Fig. 8.5. Axial gekuppeltes Maschinensystem. welches die Fig. 8.5. Axially coupled machinery system which absorbs
Ternperaturdehnungenohne Schadengefahraufnimmt temperature expansions without danger of damage

Fig. 8.6. Schnitt durch das Doppelplanetengetriebe Fig. 8.6. Cross-section through the double planetary gear

Sonnenritzel- und Planetenverzahnung ausgeführte pinion, and of the planetary wheels, works with a full
Planetengetriebe arbeitet mit einem Vollastwir- load efficiency of 98.9 %. According to the manufac-
kungsgrad von 98.9 %. Nach Angaben des Herstellers turer, this value was proved by precise measurings on
wurde dieser Wert durch genaue Messungen an a 7500 HP planetary gear. The casehardened and
einem 7500-PS-Planetengetriebe nachgewiesen. Die giound toothing, as well as the sleeve bearings. work
einsatzgehärteten und geschliffenen Verzahnungen without wear.
sowie die Gleitlager arbeiten ohne Verschleiß.
8. Mühlenantriebe 8. Mill drives

Hinsichtlich Lagerung und Temperaturdehnung sind As to the bearing and temperature expansion, three
drei Systeme zu unterscheiden (siehe Fig. 8.7.): Systems are distinguishable (see Fig. 8.7.):
Axial-Festlager Zugeordnete Maschinenteile Axially fixed bearings Assigned machinery parts
L1 A. B, C. G L1 A, B, C. G
L2 H L2 H
L3 J, E, F L3 J, E. F

A Mühle = Mill F Elektromotor = Electrical motor


B Austragszapien = Dircharge tninnion G Planetenträger 2. Stuie = Sotellite carrier 2. stage
C Zahnkupplung mit Torsionswelle und Axialspielbegrenzung = H Planetenträger 1. Stufe = Satellite carrier I.stage
Toothed coupling with torsional shaft an axial backlash limita- I Sonnenritzel 1. Stuie = Sun pinion 1. stage
tion K1 Montagekontrolldistanz Planetengetriebe = Assembly control
D Planetengetriebe = Pianetary gear distance, pianetary gear
E Zahnkupplung mit Zwischenstück und Axialspielbegrenzung K2 Montagekontrolldistanz zwischen Motor und Getriebe =
= Toothed coupling with connecting link and axial backlash Assembly control distance between motor and gearing
iimitatian K3 Montagekontrolldistanz Elektromotor = Assembly control
distance. electrical motor

Fig. 8.7. Axial gekuppelte Maschinengruppe Fig. 8.7. Axially coupled machinery group

Der Gesamtraumbedarf des Antriebssystems ist The total space requirement of the drive System is
geringer als bei anderen konstruktiven Lösungen. lower than for other design solutions, except for the
Der Raumlänge dürfen allerdings keine engen Gren- length, which requires somewhat larger dimensions.
zen gesetzt sein. Die Antriebsanordnung erlaubt The drive arrangement allows for an unrestrained
zudem eine unbehinderte Zugänglichlceit, sowohl zur access not only to the mill. but also to the motor. The
Mühle als auch zum Elektromotor. Meistens erfolgt transportation is mostly performed in two ready
der Transport in zwei fertig montierten Getriebeein- assembled gearing units, i. e. the first and the second
heiten, nämlich der 1. und 2. Stufe, wodurch die Ein- stage; by these means, assembly work of the parti-
zelmontage auf dem Bauplatz und entsprechende cular Stages on the construction site, under prevailing
Schmutzeinwirkung vermieden wird. dusty conditions, can be avoided.

Kosten: Die Investitionskosten einer Mahlanlage mit Cost: The investment cost for a grinding plant with
Zentralplanetengetriebe sind nach Angaben der planetary central drive is according to the Maag Co.
Maag AG wenig höher als z. B. für eine Anlage mit somewhat higher than that for a mill drive with girth
Zweitritzelzahnkranzantrieb, hingegen erheblich gear and double pinion; on the other hand. the invest-
günstiger als bei Verwendung eines Umfangmotors. ment cost for a planetary central drive is considera-
bly lower, when compared with gearless mill drive
with wraparound motor.

Bei einer 5,5-MW-Anlage wurden gegenüber dem The Maag Gear Wheel Co., Switzerland, determined
Zahnkranzantrieb höhere Anlagekosten von etwa the investment cost of a 5.5 MW grinding plant cons-
5 % mit Planetengetriebezentralantrieb resp. etwa isting of girth gear and pinion drive; according to this,
15 % mit Umfangmotor ermittelt. Zweifellos ändern the total plant cost with a planetary central drive was
sich diese Werte n. a. auch mit der Größe der Lei- approximately 5 % higher, and with the wrap-around
stung. motor drive was approximately 15 % higher than that
f o r a girth and pinion drive. Unquestionably, these
values change among other influential factors also
with the size and capacity.
8.1. Ausführunasarten von Zentralantrieben 8.1. Modifications 01 central mill drives

Fig. 8.8. Montage eines Maag-Planetengetriebes Fig. 8.9. Zwei Mühlenplanetengetriebe für 6000 und 3000
PS
Fig. 8.8. Assembly of a Maag planetary gear
Fig. 8.9. Twa planetary mill gearc for 6000 and 3000 HP

Zwischen 5000 und 10,000 PS liegen die Antriebsko- For planetary drives, the unit cost per HP is most
sten pro PS für den Planetengetriebeantrieb am gün- expedient between 5,000 and 10,000 HP.
stigsten.

Mit dem 1982 verfügbaren Maschinenpark der Firma With the machinery presently (1982) available to the
Maag lassen sich Mühlenplanetengetriebe bis zu Maag Co., planetary mill drives up to a transfer capa-
einer Ubertragungsleistung von 12 MW herstellen. city of 12 MW, can be manufactured.

Die größten von der Firma Maag-Zahnräder AG, The largest planetary gears for ball mill drives in the
Zürich. gelieferten Planetengetriebe zum Antrieb von cement industry supplied at this writing by the Maag
Kugelmühlen in der Zementindustrie übertragen Gear Wheel Co., have a transfer capacity of 8 MW.
8W.

Von 1967 bis 1982 wurden etwa 70 Zentralplaneten- Since 1967 to 1982, about 70 planetary gears for cen-
getriebe gebaut bzw. von der Zementindustrie in Auf- tral drive for the cement industry were manufac-
trag gegeben. Verzahnungsverschleiß trat bei den tured. With the casehardened and ground toothing,
einsatzgehärteten und geschliffenen Verzahnungen gearing wear was not noticed.
nicht auf.

8.1.2. Walzenmühlenantrieb mit Planetengetriebe 8.1.2. Roller mill drive with planetary gearing and
und Kegelradgetriebestufe (MAAG-Zahnräder conical gear step (MAAG-Zahnräder AG.
AG, Zürich) Zürich. Switzerland)

Anstelle des früher gebauten Stirnkegelradgetriebes As a new drive solution for roller mills, a planetary
wurde für den Antrieb von Walzenmühlen eine neue gear reducer has been developed to replace the pre-
Antriehslösung mit Planetengetriebe entwickelt. Fig. viously used worm gear reducer. Fig. 8.9.a. shows the
8.9.a. zeigt den prinzipiellen Aufbau des neuen Wal- basic construction of a MAAG-roller mill drive.
zenmühlenantriebes.

Der Antrieb besteht aus dem Mahltischaxiallager mit The drive gear consists of the thrust bearing for the
zugehöriger Abstützung. dem Planetengetriebe und grinding table of the mill with the appertaining sup-
dem unabhängigen Kegelradgetriebe. Der horizontal- port. the planetary gear, and the separate bevel gear-
achsige Elektromotor treibt über die Zyklo-Palloid ing. The horizontally arranged electric motor drives
Kegelradverzahnung das mit einer Zahnkupplung mit via the cyclo-palloid tooth system the sun gear of the
der vertikalen Kegelradwelle verbundene Sonnenrit- planetary gear, which is connected via a tooth clutch
zel der Planetengetriebestufe. Drei Umfangskräfte coüpling to the vertical shaft of the bevel gear. Three
übertragen das Antriebsdrehmoment über den Plane- tangential driving forces transfer the driving torque
tenträger auf die fest mit diesem verbundene Mahl- via the satellite carrier to the grinding bowl of the
8. Mühlenantriebe 8. Mill drives

Fig. 8.9.a. Prinzipieller Aufbau des MAAG-Walzenmühlen- Fig. 8.9.a. Basic contruction of a MAAG-roller mill drive
antriebes

schüssel. Erschütterungsanfällige. bewegliche Plane- mill which is direcily connected to the latter.
tenträger-Verbindungselemente sind nicht erforder- Movable connection elements for the satellite car-
lich. riers which are susceptible to vibrations, are not
necessary.

Die vcrtilcalen Mahlkräfte sind über das Mahltisch- The axial bearing and the internal gear act as bearing
axiallager, den als Trägerverstärkung wirkenden reinforcements. The vertical grinding forces are
Innenzahnlcranz und die anschließende, runde directly supported and transferred to the foundation
Getriebegehäusewand mit konstantem Tragvermögen through the round gear housing having a constant
am Lagerumfang, direkt auf dem Fundament abge- bearing ability an its circumference.
stützt.

Anschlagflachen zwischen Planetenträger und Stop hlocks between satellite carrier and housing
Gehäuse verhindern eine schädliche Tischkippbewe- prevent detrinental tiltting of the grinding bowl
gung bei extremer Schocklast, so da4 eine entspre- under extreme shock loads. In this way the corres-
chende Gefährdung des Axiallagers und des Zahn- ponding danger for the thrust bearing and tooth
eingriffes nicht eintreten kann. Die gleichmäßige engagement has been avoided. The three teeth
Drehmomentaufteilung beim Dreiplanetensystem ist engagements of the free moving sun pinion without
mit dem durch die 3 Zahneingriffe geführten Sonnen- bearing, guarantee the proportionate torque distribu-
ritzel. ohne Lager, gewährleistet. Nach Angaben des tion to the three planetary gears. Correction fac-
Herstellers geben an über 55 MAAG-Mühlenplane- tors for consideration of load deformation, tested at
tengetrieben erprobte Korrekturfaktoren zur Berück- more than 55 MAAG planetary mill drive gears, guar-
sichtigung der Lastdeformationen eine Gewähr für antee - according to the manufacturer - an opti-
eine optimale Zahnflankenauilage. Eine Beeinflus- mum tooth contact. By using an independent support.
sung des deformationsempfindlichen Kegelradgetrie- the influence exerted by the grinding forces on bevel
begehäuses mit entsprechender Beeinträchtigung der gear housing, which is sensitive to deformation. and
Flankenauflage durch die Mahlkräfte wird durch die through this inadequate impairment of the flank con-
unobliängige I!niers~ützuiig vermieden. Fig. 8.9.b. tact is avoidable. Fig. 8.9.b. shows a MAAG roller mill
i e i e t den h [ ; U G - \ V o l z c ! n i n ~ h . c n ~ n t r i r bm:t 3lülilen-
U
drive with mill trunnion bearing, planetary gearing,
axiallager, Planetengetriebe und Kegelradgetriebe. and bevel gear drive.

Wie beim Mahltisch werden auch für das Planetenge- Shock resistant babbit meta1 bearings which are relia-
triebe stoßbetriebssichere Weißmetallager verwen- ble in Operation, are not only employed for the grind-
det. Unbegrenzte Lebensdauer, geringes Zahnscha- ing bowl, but also for the planetary gear. Unlimited
denrisilco bei Lagerdefekt z. B. infolge Schmierölaus- working life, low risk of tooth damage in case of
fall sowie die kurzfristigen Reparaturmöglichkeiten defective bearing, e. g. due to lack of lubricating oil, as
sind praxisbewährte Eigenschaften. Für die den well as the possibility of fast repairs are characteristic
Erschütterungen weniger ausgesetzten Wälzlager .for this type of bearing which stood the test in prac-
des Kegelradgetriebes wird eine minimale Lebens- tice. According to the manufacturer, for the roller
dauer von 100,000Stunden zugrundegelegt. bearings which are less exposed to vibrations, a mini-
mum working life of 100,000hours can be assumed.
8.1. Ausführungsartenvon Zentralantrieben 8.1. Modifications of central milt drives

Fig. 8.9.b. Walzenmühlenantrieb mit Mühlenaxiallager.


Planetengetriebe und Kegelradgelriebe
Fig. 8.9.b. Roller mill drive with mill trunnion bearing, pia-
netary gearing. and bevel gear drive

Uber das der Schmierung dienende Ulsystem wird Depending ou the ambient temperature, the gear
die Getriebetemperatur in Abhängigkeit von der temperature is automatically adjusted to an Optimum
Umgehungstemperatur automatisch optimal gesteu- level. through the lubricating oil system. In addition,
ert. Ein zusätzlicher Hochdruckschmierölkreislauf a high pressure lubricating oil circuit inteusifies the
verstärkt die Schmiersicherheit des Mühlenaxialla- lubrication of the thrust bearing at start-up and slow
gers beim Anlauf und Langsamdrehen. Mit Vorteil moving speed for extra safety. It is advantageous to
wird die Schmieranlage in einem abschließbaren, tie- locate the lubricating system at a lower level in a
fer liegenden Raum untergebracht. separate room.
Das Planetengetriebe mit einsatzgehärteter und kor- The planetary gear, having casehardened and correc-
rekturgeschliffener Sonnenritzel- und Planetenrad- tively ground sun pinion and planetary gear toothing,
verzahnung sowie voll ausgerundetem Zahngrund as well as fully rounded tooth profiles, works with a
arbeitet mit einem Vollastverlust von etwa 0.4 %. Die loss of efficiency of ahout 0.4 %.At full load the lass
Verluste des Kegelradgetriebes liegen zwischen 1.2 of efficiency of bevel gear reducers is between 1.2 and
und 2.0 %. 2.0 %.
J e nach der Mühlenbauart wird zum Langsamdrehen Depending an the mill design. an auxiliary drive gear
ein Hilfsgetriebe eingesetzt. Dieses ist über eine is used for slow rotation. The auxiliary drive gear is
Uberholkupplung mit dem zweiten Hauptmotomel- connected to the second main motor shaft by an over-
lenende verbunden. riding clutch.
Der Hauptantrieb läßt sich einfach in mehrere The main drive can be easily dismantled into several
geschlossene Baugruppen zerlegen, was in Fig. 8.9.c. independent construction g;oups. which is shown in
dargestellt ist (MAAG). Fig. 8.9.c. (MAAG).

Zusätzlich zu den technischen Vorteilen, dem gerin- In addition to the technical advantages, the small
gen Raumbedarf und dem niedrigen Gewicht sind die space requirement and the low weight, the manufac-
Herstellkosten bis etwa 20 % günstiger als für die turing costs are about 20 010 lower compared to those
Stirnkegelradgetriebeausführung in vergleichbarer of a spur/bevel gear drive of comparable quality.
Qualität.
Mit den 1982 verfügbaren Maschinen und Einrich- With machinery and equipment availabie in 1982. the
tungen lassen sich MAAG-Walzenmühlenantriebe MAAG Co. is in a position to supply roller mill drives
mit Planetengetriebestufe und Kegelradübersetzung with planetary gearing and conical hevel gearing of
herstellen bis zu einer Leistung von 4000 k W bei up to 4000 kW, at a mill speed of 22 rpm.
einer Mühlendrehzahl von 22 U/min.
Durch einfache konstruktive Maßnahmen kann By applying simple design changes it is possible to
anstelle des Vorschalt-Kegelradgetriebes eine zweite exchange the compound conical bevel gearing by a
Planetengetriebestufe vorgesehen werden. Solche mit second planetary gear step. and such double plane-
einem Vertikalmotor anzutreibende Doppelplaneten- tary gear box driven by a vertical motor cau be sup-
getriebe können gemäß MAAG für die Ubertragung plied for roller mills up to 15.000 kW, at a mill speed
einer Walzenmühlenleistung von bis 15,000 k W bei of 18 rpm. The full load lass of such a planetary gear
einer Mühlendrehzahl von 18 U/min gebaut werden. is in the range of 0.9- 1 % [87a].
Die Vollastverluste eines zweistufigen Planetenge-
triebes betragen 0.9 bis 1 Oo/ [87a].
8. Mühlenantriebe 8. Mi11 drives

Zusammenbau der Hiiuptgruppen


Assembiy of main groups Gewichtsavlteiiung langenähert):
A Ha~~tgetriebeghduse = Main gear housing
Weight distribution (appron):
B Kegelradgetriebe = Bevel gear drive
C Sonnenritzel mit Zahnkuppiung = Sun geor with toath coupling
D Planetengetriebe mit Zahnkuppiuiig und lnnenkranz = Piane-
tsrygear wilh tooih coupiing end internai geai rim
A = 1 5 % , B , C = 10o/o.D=?5%

Fig. 8.9.c. Walzenmühlenantrieb in Baugruppen zerlegbar Fig. 8.9.c. Roller mill drive dismountable into construction
groups

8.1.3. Zentralantriebmit dem Symetro-Getriebe 8.1.3. Central drive with the Symetro-gears
(E L. Smidth U. Co. ALS, Kopenhagen) (F: L. Smidth and Co. ALS. Copenhagen)
Für Mühlen mit Zentralantrieb stellt die Firma F. L. nie F. L. Smidth Company manufactures gears for
Smidth die sogenannten Symetro-Getriebe her. Für central drives, called Symetro-gears. For power trans-
Leistungen bis 8140 kW wird ein zweiwegig-zweistu- mission up to 8140 kW, a two-way double reduction
figes Getriebe geliefert (siehe Fig. 8.10.). gear is supplies (See Fig. 8.10.).

1 Mühle =Mi11
2 Spetro-Getriebe = Symetro-gear
3 Hilfs-Getriebe = Iiiching-gear
4 Xilfs-Motor = inching motor
5 ~ntriebs-Motor= Drive motor

Fig. 8.10. F.L. Smidth Spetro-Getriebe Typ TS, für Lei-


stungen bis 8140 kW
Fig. 8.10. F.L. Smidth Symetro-gear type TS, for power
transmission up to 8140 kW
8.2. Ausführungsartenvon Zahnkranzvorgelegen 8.2. Modifications of girth ring drives

Die erste Getriebestufe ist schrägverzahnt. Die zweite The first stage of the gear has single helical teeth, the
ist doppelschrägverzahnt. Die Antriebswelle ist in second stage is supplied with double helical teeth.
einem frei beweglichen Gleitlager federnd aufge- The output shaft „floatsW in a spring-suspended sleeve
hängt. Das Lager trägt das Gewicht des langsamlau- bearing. The bearing carries the weight of the low-
fenden Stirnrades und eines Teils der Welle. Bei frei speed wheel and Part of the shaft. Free-running guide
rotiereiiOcn Führungsringen auf den Za.ischen\i.elleii rings an the intermediate shafts keep the gear wheel
ist das Lahnrad zwis~:lieiidiesen zentriert. ,\us dieser centered between the shafts; this arrangement
Anordnung ergibt sich eine gleichmäßige Verteilung ensures an even distribution of the transmission on
der Belastung auf die beideu Zwischenwellen. da das the two intermediate shafts. By these means, the gear
Zahnrad von selbst eine neutrale Lage einnimmt. Die wheel automatically finds the neutral position. Each
Antriebs- und die Zwischenwellen sind in je zwei of the input and intermediate shafts are mounted in
sphärischen Rollenlagern gelagert. two spherical roller bearings.

Im Jahre 1927 kam F. L. Smidth mit dem ersten Syme- The first F. L. Smidth Symetro gear was an the market
tro-Getriebe heraus; bis 1983 sind 1750 Einheiten sol- in 1927. Up to 1983, 1750 Symetro gear units have
cher Getriebe hergestellt worden. been manufactured.
Das Kopenhagener Technologische Institut hat den The efficiency of a Symetro gear was tested by the
Wirkungsgrad eines Symetro-Getriebes gemessen. Technological Institute in Copenhagen. Under full
Bei voller Belastung wurde ein Wirkungsgrad von load conditions an efficiency of 99.5 - 99.6 % was
99.5-99.6 % festgestellt [87b]. Nach Angaben des determiued [87b].According to the manufacturer. the
Herstellers läßt sich der hohe Wirkungsgrad durch high rate of eificiency is due to very low friction. Fric-
sehr niedrige Reibung erklären. Durch die Verzah- tional loss in the tooth System is low, since the
nung entsteht nur geringe Reihung, da im zweiten second Set of gear wheels is supplied with double hel-
Satz doppelschräge Verzahnung und legierter Spezi- ical teeth; a special high-grade alloy steel facilitates
alstahl die Anwendung kleiner Moduli für die Ver- the application of small moduli for the toothing. The
zahnung ermöglichen. Der Lagerverlust ist ebenfalls bearing lass is also low, since the double helical too-
niedrig. da durch die doppelschräge Verzahnung thing eliminates strong axial forces [87c].
erhebliche Axialkräfte beseitigt werden [8?c].
Kostenvergleich: Wird gemäß F. L. Smidth der Preis Cast comparison: If, according to F.L. Smidth, the
einer Mühle mit Motor und Ein- oder Zweiritzelan- price of a single pinion or a double pinion mill drive,
trieb auf 100 % festgesetzt, dann kostet dieselbe including mill and motor is assumed to he 100 %, the
Mühle mit Symetro-Antrieb etwa 109 010. Hier ist price of the Same mill with Symetro gear amounts to
jedoch die längere Lebensdauer des Zentralantriebes about 109 %. However, here the langer working life
im Vergleich zum Zahnkranz und Ritzelantrieb zu of the central drive, compared to that of the girth
beachten [87c]. gear and pinion drive, should be taken into considera-
tion [8?c].

8.2. Ausführungsarten von 8.2. Modifications of girth ring drives


Zahnkranzvorgelegen
Die folgenden Abbildungen zeigen zwei Ausfüh- The following illustrations show two types of mill
rungsarten von Mühlenantrieben mit Zahnkranzvor- drives employing girth ring and pinion 1881.
gelege 1881.
Fig. 8.11.: Antrieb mit Reduktionsgetriebe ermöglicht Fig. 8.11.: Gear reducer drive permits the use of stan-
die Verwendung von schnellaufenden Serien-Moto- dard, high speed. inexpensive motors. Low and high
ren. Schnell- und langsamlaufende Wellen sind mit speed reducer shafts are connected hy flexible cou-
elastischen Kupplungen versehen. Anwendung vor- plings. This arrangement of girth ring and single
zugsweise für größere Mühlen bis über 3000 kW. für pinion drive is preferahle for larger mills of up to
Zahnkranz und Ein-Ritzelantrieb. 4000 HP.
Die Krupp-Polysius AG hat zur Zeit (1984)vier Rohr- At present (1984) Krupp Polysius AG has four ball
mühlen mit Ein-Ritzel-Antrieb und je 3500 1cW mills with sinale pinion drive under construction.
Antriebsleistung in Bau. Each of these killS has a drive power of 3500 k W
(4700 HP)
Fig. 8.12.: Dieselbe Antriebs-Anordnung wie in Fig. 8.12.: The same drive arrangement as shown in
Fig. 8.11., aber in zweifacher Ausführung mit Zahn- Fig. 8.11., but in twin configuration with girth ring,
kranz, Doppel-Ritzelantrieb und zwei Motoren. Für dual pinion drive and two motors. For currently man-
gegenwärtig gebaute Mühlengrößen ist dieser ufactured mill sizes, this drive arrangement is appli-
Antrieb bis etwa 7000 kW anwendbar. cable up to about 9500 HP.
8. Mühlenantriebe 8. Mill drives

-. - -.-.. -
. ..

Fig. 8.11. Rohrmühlen-Antrieb;Motor, Reduktionsgetriehe,


Ein-Ritzelantrieb und Zahnkranz
Fig. 8.11. Ball mill drive. motor, reduction gear, single
pinion drive and girth ring

2. Rohrmühlen-Antrieb; zwei Motoren mit Reduk-


ionsgetrieben, Doppel-Ritzelantrieb und Zahnkranz
Fig. 8.12. Ball mill drive; two motors with reduction gears,
dual pinion drive and girth ring

8.2.1. Auslegung von Mühlenmoforen 8.2.1. Sizing of mill motors


Bei der Auslegung des Mühlenmotors ist, je nach der When sizing a mill motor, a reserve capacity of 15-
verfügbaren Type, eine Leistungsreserve von 15- 20 O/o depending upon the available type of the motor,
20 010 vorzusehen. Vom Mühlenkonstrukteur werden should be provided. The mill designer usually asks for
5- 10 % gefordert, da sich bei unterschiedlicher 5-10 010 reserve, because variations in the mill
Mahlkörperfüllung der Leistungsbedarf je Tonne charge increase the power requirements. Another
Mahlkörper erhöht. Wird die Mühle ohne Mahlgut 10 010 is necessary when running the mill without
gefahren, so nimmt sie mehr Leistung auf und für die- feed; in this case the mill pulls more power. Also, vol-
sen Umstand sind rund 10 010 Reserve nötig. Auch tage variations can cause an increase in the motor
Spannungsschwanknngen können eine Erhöhung des power input (891.
vom Motor aufgenommenen Stromes zur Folge haben
1891.

8.3. Getriebeloser Rohrmühlenantrieb 8.3. Gearless ball mill drive


Der getriebelose Mühlenantrieb hat sich seit 1969 im The gearless ball mill drive has been established in
Mühlenbau etabliert. Der Antrieb großer Rohrmüh- mill construction since 1969. Large ball mills are
Ien erfolgt direkt durch Motoren von niedriger Fre- directly driven by low frequency electric motors
quenz ohne zwischengeschaltetes Reduktionsge- without a speed reducing gear between the motor
triebe und ohne Zahnkranz und Ritzel [89a]. and the mill and without girth gear and pinion [89a].
Vom elektrischen Standpunkt ans ist dies die Electrically it is an application of variable frequeucy
Anwendung von - mit variabler Stromfrequenz adjustable speed AC drives. The sources of low fre-
gesteuerter, begrenzt veränderlicher Drehzahl - des quency for such drives have been frequency conver-
Wechselstrommotors. Die Quelle variabler und nied- sion units employing electronic semi-conductors. For
riger S t r ~ m f r e ~ u e n z für
e n solche Motoren sind Fre- the required low 13- 15 rpm, a synchronous motor is
quenzumformer, die auf der Basis von elektronischen selected and fed with a current, having a frequency of
Halbleitern arbeiten. Bei der niedrigen Drehzahl von 5.5 Hz.
13- 15 Upm wird ein Synchronmotor mit einer Fre-
quenz von 5.5 Hz gewählt.
8.3. Getriebeioser Rohrmühlenantrieb 8.3. Geariess ball mill drive

Fig. 8.13. Getriebeloser Rohrmüblenantrieb;Modifikation I Fig. 8.14. Getriebeloser Rahrmühlenantrieb;Modifikation I1


Fig. 8.13. Gearless ball mill drive; modification 1 Fig. 8.14. Gearless ball mill drive;modificationI1

Der getriebelose Rohrmühlenantrieb kann grundsätz- The gearless ball mill drive can be designed in two
lich in zwei Konetruktionsarten ausgeführt werden. basic arrangements. Fig. 8.13. shows an arrangement
Fig. 8.13. veranschaulicht eine Konstrnktion, bei wel- with the motor rotor supported by a strengthened
cher der Rotor an einem verstärkten und verlänger- and extended mill trnnnion shaft and bearing. This
ten Mühlenhalslager angebracht ist. Diese Anord- arrangement retains maximum accessibility to both
nung ermöglicht eine gute Zugänglichkeit sowohl zur mill and motor.
Mühle als auch zum Motor.
Fig. 8.14. zeigt eine Anordnung, bei welcher der in Fig. 8.14. shows a wrap-around construction with the
diesem Sektor speziell modifizierte Mühlenmantel motor rotor supported on a specially modified ball
vom Motor umhüllt ist. Diese Anordnung hat den mill end bell. This arrangement has the advantage of
Vorteil einer minimalen Gesamtlänge. Nachteilig minimum overall length. Disadvantages are the
sind die Auswirkungen von Temperaturschwankun- effects of mill temperature variations. mill deflections
gen, Verformungen des Mühlenzylinders unter dem under load, and the fact that the ball mill design itself
EinfluB der Last der Müblenfüllung sowie die Not- is altered to utilize this arrangement. The cylinder of
wendigkeit einer speziellen Mühlenkonstrnktion, um the rotor is spaced approximately 500 mm from the
Mühle und Motor gegenseitig anzupassen. Zwischen mill shell; this is not shown on the picture 1901.
Mühlentrommel und dem mit ihr verbundenen Ro-
torkörper wird ein Abstand von etwa 500 mm einge-
halten; dies ist auf der Abbildung nicht dargestellt
1901.
Der Synchronmotor beschleunigt die Mühle vom The gearless drive synchronous motor accelerates
Stillstand bis zur Betriebsgeschwindigkeit. Im the mill from standstill up to operating speed. Within
Bereich zwischen 80 und 100 % der Nenndrehzahl the range of 80 - 100 % of the nominal speed, the best
Bann die Mühle mit dem meist vorteilhaften Lei- power factor can be obtained.
stungsfalctor gefahren werden. Ohne eine zusätzliche The mill can for a limited time be operated at very
Anordnung kann die Mühle kurzzeitig auch mit sehr low speeds for positioning the manholes of the mill
niedriger Geschwindigkeit gedreht werden, um die shell; and no extra equipment is needed.
Mannlöcher in die gewünschte Position zu bringen.
Kosten: Für einen Kostenvergleich mit Mühlen mit Costs: As yet only incomplete data are available to
zwischengeschaltetem Getriebe stehen nur unvoll- make cost comparisons with gear driven mills [9Oa].
ständige Zahlen zur Verfügung [90aj. Es kann jedoch Generally it is said that up to 5000 HP power con-
bereits gesagt werden, da0 bis zu einer Leistung von sumption, the gearless ball mill drive bas substan-
3700 k W die Investitionskosten für den getriebelosen tially higher initial installed costs than the conven-
Antrieb wesentlich höher sind als die für einen kon- tional geared ball mill drive. This difference tends to
ventionellen Getriebeantrieb. Mit wachsendem Lei- become smaller as the mill borsepower increases. If
stungsbedarf wird diese Spanne geringer. Werden die the total cost of a mill with wrap-around motor equals
Gesamtkosten einer Mühle mit Umfangmotor mit 100 010, then the partial cost of the mill together with
100 % angesetzt, so beträgt der Kostenanteil der the lining is 43 %, and that of the motor with fre-
Mühle mit Panzernng allein 43 % und der des Ring- quency converter equals 57 010 [84j.
motors mit Freqnenzumformer 57 % 1841.
Die erste. mit einem Umfangsmotor angetriebene. The first finish ball mill driven by a wrap-around
Zementmühle wurde in Frankreich (Le Havre) im motor has been put into operation in 1969 in Le
Jahre 1969 in Betrieb genommen. Der Mühlendurch- Havre, France. The cement output is rated at
satz wird mit 200 Tonnen Zement pro Stunde angege- 200 MTPH and the motor rating is 8700 HP (metric
ben, bei einem Leistungsbedarf des Antriebsmotors HP), equal to 6400 k W at 15 RPM. The motor was
von 6400 k W und 15 min-1. Der Motor wurde von der manufactured by Brown, Boveri and Comp., Baden,
Aktiengesellschaft Brown, Boveri U. Cie. in Baden, Switzerland. The 5 m diameter mill was supplied by
8. Mühlenantriebe 8. Mlll drives

Schweiz, gebaut. Die 5 m @ Mühle wurde von der the WEDAG Co.. now KHD Humboldt Wedag AG
Firma WEDAG, jetzt KHD Humboldt Wedag AG. Köln. W. Germany.
geliefert.
Der Mühlendnrchmesser beträgt 5000 mm; der lichte The tube mill has a diameter of 5000 mm; a bore of
Durchmesser des Stators beträgt 8000mm und der 8000 mm was selected for the motor, which resulted
äußere Motordnrchmesser 10,000 mm; die Länge des in an outer diameter of about 10,000 mm. The active
Motors ist 950mm. Die Temperaturdifferenz zwi- core length is 950 mm. The temperature difference
schen Rotor und Mühlenmantel beträgt etwa 100 'C. between the rotor rim and the mill drum is in the
Zweclcs Erleicl~terungvon Transport und Montage order of 100 "C. To facilitate transportation and erec-
bestehen sowohl der Stator als auch der Rotor aus tion, the stator as well as the rotor are bnilt in two
zwei Teilen. sections.
Ein großer Vorteil des getriebelosen Rohrmühlenan- A major advantage of the gearless mill drive is the
triebs besteht im nicht Vorhandensein von Antriebs- absence of wearing parts. The extra load on the mill
reibung. Die durch den Motor verursachte zusätzli- bearings due to the motor weight is only about 15 010,
che Belastung der Mühlenlager beträgt etwa 15 n/o; and this does not raise undue problems.
dies verursacht keine nennenswerten Schwieriglcei-
ten.
Der getriebelose Mühlenantrieb erlaubt mehr Bewe- The gearless mill drive allows a more flexible layout
gungsfreiheit bei der Planung des Mühlenraumes, da of the mill room, since the mill drive is not mechani-
der Mühlenantrieb nicht mit der Mühle mechanisch cally connected to the mill. The space requirement of
verbunden ist. Der Raumbedarf des getriebelosen the gearless drive (Fig.8.15. right) is about 16 m
Antriebs (Fig. 8.15. rechts) ist etwa 16 m kürzer im shorter in comparison with the geared drive (left).
Vergleich zum Antrieb mit Getriebe (links). Dies This results in large space savings. The space saving
bringt eine große Raumeinsparung mit sich. Die applies to drive motors up to about 6.5 MW 1911.
Raumeinsparnng bezieht sich auf Motorantriebe bis
etwa 6.5 MW 191).

Fig. 8.15. Raumbedarf des getriebelosen Antriebs im Ver- Fig. 8 15. Space requirement of the gearless drive in com-
gleich zum Antrieb mit Getriebe parison with the geared drive

Der von BBC gelieferte und in Fig. 8.16. dargestellte The cycloconverter supplied by BBC, and shown in
Direktumrichter, ausgerüstet mit allen Regel-, Fig. 8.16. is furnished with all control, protection, and
Steuer-, Schutz- und Meßeinrichtungen für das ganze measuring equipment for the entire System; this
System, ist als I<ompaktumrichter gebaut. Dies ist arrangement is designed as a compact converter. The
eine stahlblechgekapselte, begehbare Kabine mit converter is an accessible cabin, fully enclosed with
einer Grundfläche von 3.5 X 2.8 m, die als eine ein- sheet steel. having a floor area of 3.5 X 2.8 m, and
zige Transporteinheit gebaut ist [911. constitutes a single transportation unit [911.
Der Kompaktumrichter ist im Umspannwerk unter- The compact converter is located inside the substa-
gebracht, das auf dem Bilde mit einem elektrischen tion, which is marked on the picture by a symbolic
Symbolpfeil gekennzeichnet ist. electrical arrow.
Gegenwärtig scheint die Begrenzung für herkömmli- At present, the size limit for conventional mill drives
che Mühlenantriebe bei etwa 12,000 kW etwa 16,000 seems to be around f6,000HP, 12.000 kW. On the
PS zu liegen. Andererseits erlaubt der getriebelose other hand. the gearless drive allows the design of
Mühlenantrieb die Konstruktion von noch größeren even larger mills since the drive no longer imposes
Mühlen, da das Mühlengetriebe die Antriebskraft any power limitation and the trend towards larger
nicht mehr begrenzt und die Tendenz zu immer grö- mill uuits is continuing.
ßeren Mühleneinheiten fortlaufend besteht.
8.3. Getriebeloser Rohrrnühlenantrieb 8.3. Gearless ball rnill drive

Fig. 8.16. Direktumrichter als Kompaktumrichter für Ring-


motor
Fig. 8.16. Cycloconverter as compact converter for ring
motor

Fig. 8.17. Stator des getriebelosen Mühlenantriebsmotors


Fig. 8.17. Stator of the gearless mill drive matar

Fig. 8.17. zeigt den Stator des Mühlenmotors. Fig. 8.18. Fig. 8.17. shows the stator of the gearless mill drive
zeigt Montagearbeit am Motor. Fig. 8.19. und Fig. 8.20. motor. Fig.8.18. shows motor mounting work. Fig.
sind Darstellungen des getriebelosen Mühlenan- 8.19. und 8.20. are pictures of the gearless drive. taken
triebsmotors während der Inbetriebnahme (Brown. while the mill was put into operation (Brown, Boveri
Boveri U. Cie., Baden, Schweiz). Company, Baden. Switzerland).
Gegenwärtig (1984) sind etwa 36 getriebelose About 36 ball mills with gearless drives are already in
Mühlenantriebe in Betrieb bzw. in Auftrag gegeben, operation or ordered at this writing (1984) - the
von denen die Mehrzahl den Mühlenmantel umhül- majority with wraparound motor construction
lend ausgebildet ist (Fig. 8.14.); die Konstruktion der (Fig. 8.14.) and the remainder with the motor arranged
übrigen Mühlenantriebe ist wie in Fig. 8.13. darge- as shown in Fig. 8.13. [91].[Sla].
stellt [91],[Sla].

Fig. 8.18. Montagearbeit am getriebelosen Mühlenantriebs- Fig. 8.18. Mounting work on gearless mill drive matai
motor
8. Mühlenantriebe 8. Mill drives

Tabelle 8.3.1. zeigt eine Aufstellung mit d e n wichtig- Table 8.3.1. lists t h e most important data of t h e ball
sten Daten der weltweit betriebenen Rohrmühlen mit mills worldwide which are driven by ring motors
Ringmotor (Stand April 1983) [91a]. (state a s of April 1983) [91a].

Tabelle 8.3.1.

Rohrmühlen mit Ringmotoren (weltweit) [ 4 mit Gleitschuhlagerung]


Tube müls driven by ring motors (world-wide)I4 with sliding shoe bearingl
Nr. Betreiber Stadt Land Hersteller Mühlengröße
Manufacturer Durchm. X Länge
lm)
No. Customer City Country Mühle Motor Mi11 dimensions
Mill Motor Dia. X Length(m)

1 Ciments Lambert Lafarge Le Havre Frankreich Wedag BBC 5,O X 16,5


2 ÜnicemRom Guidonia Italien Hischmann BBC 5.0 X 16.5
3 Ünicem Rom Guidonia Italien Wedag BBC 5.0 X 16.5
4 ünicem Rom Guidonia Italien Wedag BBC 5.0 X 16.5
5 PZW Gebr. Wiesböck & Co. Rohrdorf Bundesrepublik Polysius Siemens 4.6 X 16.6
Deutschland
6 Gearg Behringer Neumarkt Bundesrepublik Polysius Siemens 4.4 X 14
Deutschland
7 Buderus Wetzlar Bundesrepublik Hischmann Siemens 4.6 X 16
Deutschland
8 St. Lawence Cement Company Clarkson Canada Aerafall Mills GE 5.2 X 17
9 Rudolf Rohrbach KG Dottern- Bundesrepublik Bühler-Miag Siemens 4.0 X 16
hausen Deutschland
10 Forexim-Tehnocim Deva 1 Deva Rumänien S. R. Rumänien BBC 5.2 X 16
11 Cementfabrik Holderbank Rekingen Schweiz Polysius BBC 4.8 X 16.25
12 Ciments d'Obourg Obourg Belgien Polysius BBC 5.2 X 16.5
13 Forexim-Tehnocim Deva 2 Deva Rumänien S. R. Rumänien BBC 5.2 X 16
14 Compagnie des Ciments Gaurain- Belgien Polyciuc Siemens 4.6 X 14.25
Belgec (CCB) Ramecroix
15 Compagnie des Ciments Gaurain- Belgien Polysius Siemens 4.6 X 14.25
Belges (CCB) Ramecroix
16 Cimenlerie de Zahana Zahana Algerien Five Cail Babcock BBC 5.3 X 13.9
17 Cimenterie de Zahana Zahana Algerien Five Cail Babcock BBC 5.3 X 13.9
18 Tehran Cement Tebran Iran Hicchmann BBC 5.6 X 13.5
19 Compagnie des Ciments Gaurain- Belgien Polysius Siemens 4.4 X 16
Belges (CCB) Ramecroix
20 Tasca Tasca Rumänien S. R. Rumänien BBC 5.2 X 16
21 Tasca Tacca Rumänien C. R. Rumänien BBC 5.2 X 16
22 Ssang Yong Cement Co. Bukpyong Südkorea Polyciuc BBC 4.8 X 16.5
23 Ssang Yong Cement Co. Bukpyong Südkorea Polysius BBC 4.8 X 16.5
24 Scang Yong Cement Co. Bukpyong Südkorea Polysius BBC 4.8 X 16.5
25 Ssang Yong Cement Co. Bukpyong Südkorea Polysius BBC 4.8 X 16.5
26 Asia Cement Taipei Taiwan KHD BBC 4.8 X 15.75
27 A/S Sydvaranger ICirkenes Norwegen Aker Troendelag Siemens 6.5 X 10
28 Scang Yong Cement Co. Bukpyong Südkorea Kobe BBC 5.4 X 16
29 Distinct Cement Perkasa Indonesien Polysius Alsthom 5.2 X 17.6
30 Distinct Cement Perkasa Indonesien Polycius Alsthom 5.2 X 17.6
31 Saudi Kuwaiti Cement Riyadb Saudi Arabien Polysius BBC 5.4 X 13.3
32 Saudi Kuwaiti Cement Riyadh Saudi Arabien Polysius BBC 5.4 X 13.3
33 Saudi Kuwaiti Cement Riyadh SaudiAraLiien Palysins BBC 4.6 X 16.25
34 Saudi Kuwaiti Cement Riyadh SaudiArabien Polysius BBC 4.6 X 16.25
8.3. Getriebeloser Rohrmühlenantrieb 8.3. Gearless ball mill drive

Table 8.3.1.

Motor Drehzahl Material Mahl- Inbetriebn. Motormontage am Polzahl Lochkreis


MW min-1 leistung Jahr Motor at Mill bearing 0 mm
t/h
Speed Material Grinding Commic- Einlauf Auslauf Number Pitch
rpm Capacity sioned Inlet Outlet of poles circle dia.
t/h

6.4 15 Zement 200 1969 X - 44 5570


6.0 14.5 Rohmaterial 340 1971 X 44 5570
6.0 14 Zement 200 1972 X - 44 5570
6.0 14 Zement 200 1972 X - 44 5570
4.9 14.4 Zement 160 1972 X 40 5200

3.5 16 Zement 130 1973 X - 40 5100

5.0 15 Zement 150 1972 P


X 40 5100

6.5 14.5 Zement 160 1973 - 4 X 40 4980


3.5 16 Zement 150 1974 - X 40 4300

5.5 14 Rohmaterial 250 1974 - X 40 5720


5.2 14.5 Zement 150 1975 - X 40 5400
6.3 14 Zement 200 1975 X - 40 5720
5.5 14 Rohmaterial 250 1975 - X 40 5720
4.1 15 Rohmaterial 184 1975 X 40 5200

4.1 15 Rohmaterial 184 1975 - X 40 5200

4.8 14.5 Zement 150 1976 X 4 - 38 5300


4.8 14.5 Rohmaterial 300 1976 X 4 38 5300
5.6 13.5 Rohmaterial 300 1977 - X 46 2950
4.1 15 Zement 110 1977 X 40 5200

5.5 14 Rohmaterial 290 1977 X - 40 5720


5.5 14 Zement 200 1977 X - 40 5720
5.2 14.5 Zement 150 1978 - X 38 5415
5.2 14.5 Zement 150 1978 - X 38 5415
5.2 14.5 Zement 150 1980 X 38 5415
5.2 14.5 Zement 150 1980 - X 38 5415
5.2 14.3 Zement 150 1980 - X 38 5415
8.1 13.1 Fe-Erz 1000 1981 X 4 56 7500
6.0 13.9 Zemenl 150 1982 X 40 5940
6.7 14.2 Zement 180 1983 - 4 X 48 6150
6.7 14.2 Zement 180 1983 4 X 48 6150
5.9 14.0 Rohmaterial 360 1984 X 4 - 40 5943
5.9 14.0 Rohmaterial 360 1984 X 4 - 40 5943
5.25 15.1 Zement 135 1984~ X 4 - 40 5943
5.25 15.1 Zement 135 1984 X 4 P
40 5943
8. Mühlenantriebe 8. Mill drives

Fig. 8.19. Getriebeloser Mühlenantriebsmotor und Mühle Fig. 8.19. Gearless mill drive motor and mill - Preparation
-Vorbereitungsarbeiten zur Inbetriebsetzung for ctart-up

Fig. 8.20. Mühle und getriebeloser Mühlenantriebsmotor Fig. 8.20. Miil and gearless mill drive motor
9. Der Mühlenzylinder- Optimale Dimensionen 9. The mit1 shell - Optimum dimensions

9. Der Mühlenzylinder - 9. The mill shell-


Optimale Dimensionen Optimum dimensions

Ein Mühlenrohr ist nur dann optimal dimensioniert, For a fixed capacity the mill tube should have a mini-
wenn es für eine gegebene Leistung das geringste mum weight; only then is the mill shell sized prop-
Gewicht besitzt. Um den Mühlenmantel stabil zu hal- erly. To insure the stability of the mill tube. the
ten, ist die Forderung nach geringstem Gewicht requirement for minimum weight is compatible witb
gleichbedeutend mit der Forderung nach möglichst the requirement for the smallest possible surface area
kleinen Flächen des Mühlenrohres. Bernutaf [92] hat of the mill tube. For this circumstance Bernutat [92]
für diesen Umstand eine Gleichung aufgestellt, bei has developed an equation from which the minimum
der sich das Minimum an Mühlengewicht bei einem weight of the mill results out of a predetermined
bestimmten Verhältnis von Länge zu Durchmesser length to diameter ratio of the mill; tbat ratio also
ergibt; ein solches Verhältnis weist auch ein Mini- leads to a minimum reqnired mill lining. For a one-
mum an Mühlenpanzerung auf. Dieses Verhältnis compartment mill this ratio is
beträgt für eine Einkammermühle

L (Länge) L(Length)
= 1.5 (siehe Fig. 9.1.) = 1.5 (see Fig. 9.1.)
D (Durchmesser D (Diameter)

Bei einer Zweikammermühle (mit einer Trennwand) A two-compartment mill (with one partition) has a
ist ratio

L L
- = 3 (siehe Fig. 9.2.) of - = 3 (see Fig. 9.2.).
D D

und bei einer Dreikammermühle (mit 2 Trennwän- and for a three-compartment mill (with two partitions)
den)

L L
ist -
D
= 4.5 (siehe Fig. 9.3). the ratio is -
D
= 4.5 (see Fig. 9.3.).

Optimale Dimensionen von Mühlenzylindern Optimum dimensionc al mill shells of a

Fig. 9.1. bei einer Einkam- Fig. 9.2. bei einer Zweikammer- Fig. 9.3. bei einer Dreikammermühle
mermühle mühle Fig.9.3. tree-compartmentmill
Fig. 9.1. one-compartment Fig. 9.2. two-compartment mill
mill
Für eine optimale Mühlendimensionierung müssen However, for optimum mill sizing, these ratios of
jedoch die angeführten Verhältniszahlen von Länge length to diameter must be compatible with grinding
zu Durchmesser mit mahltechnischen Uberlegungen requirements.
und Erfordernissen in Einklang gebracht werden.
Hierzu gehören zwei grundsätzliche Uberlegungen. This item requires two basic considerations.
1. Bei konstanter Mühlenlänge ergibt die Erweite- 1. Holding the mill length constant. the increase of
rung des Durchmessers: mill diameter provides:
ciiien grölleren en<:rgetisclien \?'irkiiigsgrad, Higher ponrer effinenc]~
kleinerc ßaiill;iche uro Kcii>&~ilärseinheir. Less floor space per nnit of capacity
"
weniger ~nterkorn;m ~ a h l p r o d u k t , Fewer submicron particles in mill product
r n e h ~ g c ~ e ~ e n t l i c ~11erko;n
hes im Produk~ More oversize tramp particles
'iveniger Stdhl\-c:rsclileißpro Tonne hldlilprodukt. Lower steel wear rates per ton of product.
9.4. Mühlen-Lager 9.4. Mill bearings

blech findet vielfach Verwendung, trotzdem einige also frequently in use, despite the fact that some of
Qualitätseigenschaften dieses ~ a t e r i a l s- wie 2 . 3 . g.
their properties. such as e. high temperature resist-
Widerstandfähiekeit eeeen hohe Temueraturen - ance, are not consistent with tube mill reouirements.
für eine ~ o h r m f h l enicht erforderlich sind
Der feinkörnige Konstruktionsstahl besitzt alle Fine grained structural steel has all the properties
Eigenschaften, die für den Mühlenmantel erforder- required for a mill shell; it is also easy to weld. It is
lich sind; er läßt sich auch gut schweißen und ist resistant against crack formation and fatigue [95a].
widerstandsfähig gegen Rißhildung und Ermüdung
[95a].
Die hohen Festigkeitseigenschaften des feinkörnigen The high strength properties of fine grained struc-
Konstruktionsstahles lassen Einspamngen am tural steel. allow savings in the total weight of the
Gesamtgewicht des Mühlenzylinders zu. So beträgt mill shell. For example the weight of a mill shell
z. B. das Gewicht eines aus MRSt 37-2 - Material 3.8 X 14 m, is roughly 80 tons. The Same size mill shell
hergestellten Mühlenzylinders der Ausmaße made from FR50 - steel (manufacturer: Mannes-
3.8 X 14 m rund 80 Tonnen. Derselbe Mühlenzylinder mann-Werke. Germany), weighs only 63 metric tons
hergestellt aus FR50 - Stahl (Hersteller Mannes- 1961.
mann-Werke) wiegt dagegen nur etwa 63 Tonnen 1961.

I
1 9.3. M ü h l e n - S t i r n w ä n d e 9.3. Mili heads
Gegenwärtig werden Mühlen-Stirnwände als einheit- Mi11 heads are presently manufactured as a monol-
liches Stahlgußstück hergestellt. Diese Stirnwand ithic steel casting. This mill head consists of the trun-
!
besteht aus dem Lagerhals, dem flachen, kegelförmi- nion, the flat cone shaped part, and a flange, permit-
gen Teil und dem Flansch, der mit dem auf dem Müh- ting bolting to the shell flange. The mill heads are
lenzylinder aufgeschweißten Flansch mit Schrauben mainly subject to flexural stresses. Tensile, and com-
verbunden wird. Die Stirnwände unterliegen haupt- pressive stresses on the other hand are negligible.
sächlich Biegebeanspruchungen; dagegen sind Zug-
und Druckbeanspruchungen minimal.
Der kegelförmige Teil der Mühlenstirnwand wird The cone shaped part of the mill head is manufac-
gegenwärtig fast ausschließlich mit glatter Oberflä- tured almost exclusively without reinforcement rihs,
che hergestellt. Verstärkungsrippen, die früher allge- which were widely used in the past; they had a detri-
mein in Anwendung waren, beeinträchtigen weitge- mental effect to radial Stress.
hend die radialen Spannungsbeanspruchungen.
Mühlen-Stirnwände und Lagerzapfen von F. L. At F. L. Smidth mill heads and trunnions are as a rule
Smidth werden normalerweise in zwei getrennten manufactured in two separate parts. These are assem-
Teilen hergestellt, die durch Paßschrauben verbun- bled by means of tight-fitting bolts. The mill heads are
den sind. Die Mühlen-Stirnwände sind mit dem Müh- welded to the mill shell.
lenrohr zusammengeschweißt.
Mühlenstirnwände wurden früher aus Gußstahl der In the past, mill heads were manufactured from Cast
Gütegruppe GS-60.1 (DIN 17100P) hergestellt. Letzt- steel, Grade GS-60.1') (German Standard DIN 17100).
lich wird jedoch für diesen Zweck sphärolitisches However, more recently nodular Cast iron has come
Gußeisen verwendet. Sphärolitisches Gußeisen into use for this purpose. Ac is well known, nodular
besitzt bekanntlich dieselben Festigkeitseigenschaf- Cast iron has the Same strength properties as Cast
ten wie Gußstahl. ist jedoch bedeutend billiger. Bei steel; in addition to this, it is substantially lower in
großen Stirnwänden mit einem Gewicht von etwa 25 price. Larger mill heads, weighing about 25 tons. yield
Tonnen ist die Einsparung bedeutend. considerable cost savings.

9.4. Mühlen-Lager 9.4. Mill b e a r i n g s


Die Rohrmühlen der Zementindustrie sind allgemein Generally. tuhe mills working in the cement industry
mit Gleitlagern versehen. In der Erzaufbereitung are equipped with sliding bearings. Contrary to this,
dagegen laufen die Rohrmühlen auf Rollenlagern. the ore preparation industry employs tube mills
Dieser Unterschied in der Rohrmühlenlagerung ist equipped with roller bearings. This contrast in mill

') Entspricht etwa dem Gußstahl gemäß ASTM A-27, Grade


70 -36 ') Similar to ASTh4 A - 21, Grade 70 -36
9. Der Mühlenzylinder - Optimale Dimensionen 9. The mill shell- Optimum dimensions

durch keine technische Beweisführung begründet. bearing practice is not readily explainable. However.
Rollenlager sind bedeutend teurer als Gleitlager. roller bearings are substantially more expensive than
Beim Anfahren der Mühle ist der Widerstand der sliding bearings. During the mill start-up procedure.
durch die Reibung im Rollenlager hervorgerufen wird the resistance generated by friction in the roller bear-
derselbe wie beim normalen Gang der Mühle; dies ing is the same as during the normal mill run; this
bewirkt eine bedeutende Herabsetzung des Anlaß- causes a considerable reduction in breakaway torque.
momentes. Das Anfahren von Rohrmühlen mit Gleit- Opposed to that, the start-up operation of mills
lagern dagegen erfordert spezielle VorsichtsmaBnah- equipped with sliding bearings requires a special
men - die sogenannte Anlaufschmierung - um das operating procedure: the so-called start-up lubrica-
Lagermetall zu schonen. Das Grundelement der tion, intended to spare the bearing metal. The basic
Anlaufschmierung des Gleitlagers ist eine Ulhoch- constituent of the start-up lubrication is a high pres-
druckpumpe. die unmittelbar vor dem Anfahren der sure oil pump; immediately before starting the mill,
Mühle Schmieröl zwischen Lagermetall und Mühlen- this pump delivers lubricating oil between the bear-
hals preBt. Das unter Druck eingepreßte U1 hebt die ing metal aud journal. The oil injected under pressure
Mühlenhälse und reduziert so die Reibung zwischen lifts the trunnions prior to mill start-up and thus
den beiden Metalloberflächen auf ein erträgliches reduces the friction between metal surfaces to a
MaB. tolerable leveL

Die GröBe der Gleitlagerschalen soll so berechnet Wheu sizing the bearing hushings it should be con-
sein. daü der Druck auf die Arbeitsoberfläche des sidered that the bearing pressure sliould not exceed
Gleitlagers bei Weißmetall als Lagermetall the following limits: for white metal as bearing metal
15-20 kgIcm2 und bei Bronze 25- 28 kg/cm2 nicht 15- 20 kglcmz, and for bronze 25 - 28 kg/cm2.
überschreitet.
Gleitlager für Mühlen werden normalerweise nach Sleeve bearings for milk are normally designed
der hydrodynamischen Schmiertheorie berechnet. according to the hydrodynamic lubrication theory.
Dies bewirkt, daü die Tragfähigkeit des Ulfilms mit This means that the bearing strength of the oiI film
wachsendem Lagerdurchmesser steigt. Für kleine increases with the rising bearing diameter. In case of
Lager begrenzt die Tragfähigkeit des Ulfilms die small bearings, the bearing strength of the oil film
Lagerbelastung. Für große Lager begrenzt indessen limits the bearing pressure. In large bearings how-
die Tragfähigkeit des Weißmetalls die Lagerbela- ever, the carrying capacity of the white metal alloy
stung. Für Lagerdrücke bis etwa 25 kglcrnz 1äßt sich limits the bearing pressure. For bearing pressures up
Bleimetall (Sg Pb Sn 10, DIN 1703) anwenden, wäh- to approximately 25 kg/cm2, a lead metal alloy (Sg Pb
rend Zinnmetall (Lg Sn 80, DIN 1703) bis etwa 35 kg/ Sn 10,DIN 1703, German Standards) can be employed,
cm2 verwendet wird [87c]. whereas a tin metal alloy (Lg Sn 80, DIN 1703, Ger-
man Standards) can be employed for pressures up to
approximately 35 kg/cm2 [87c].
Die beiden Gleitlagerschalen der Mühle sind auf Both bearing sockets of the mill rest upon pivoted
Schwenkzapfen gelagert, um eventuelle Lageände- journal bearings to compensate for possihle misalign-
rungen der Mühlenachse zu kompensieren. ment.

1 Mühlenhalszapfen =Mi11 tninnion


2 Mühlenhal~~anzerung = Mi11 feed tninnion lining
3 Einlaufrohr für Aufgabegut = Spout feeder of mili
4 Dichtung = Seal
5 Schwenkzapfen U. Mühlenhalslager = Pivoted jouinel bearing
and mili trunnion bearing
6 Lager - Fundamentpiatte = Besring base

Fig. 9.4. Aufgabeende einer Rohrmühle mit Lagerung


Fig. 9.4. Feed end of a tube mill with mill bearing
9.4. Mühlen-Lager 9.4. Mill bearings

Die zwei Abbildungen, Fig. 9.4. und Fig. 9.5.. zeigen The two pictures Fig. 9.4. und Fig. 9.5. show cross-sec-
Querschnitte eines Mühlenaufgabeendes und eines tions of the feed and of the discharge end of a tube
Mühlenaustragsendes. Die Lagerung der Mühlen- mill, resceptively. The pivoted journal bearings sup-
gleitlager auf den Schwenkzapfen ist deutlich sicht- porting the main mill bearings are clearly visible. The
bar. Die Abbildungen beziehen sich auf eine Rohr- pictures refer to a tube mill of the size 2.2 X 13 m, a
mühle der Ausmaße 2.2 X 13m. der sowjetischen product of the Soviet Machinery Works UZTM.
Maschinenfabrik UZTM. Die Dimensionsangaben Dimensions are in millimeter.
sind in mm.

1 Mit Schlitzen versehene Mühlenaustragswand = Slotted miii -


7 Mahlgut Auslaßtrommei = Flanged disch~rgespout for mill
discharge grate product
2 Mühlen - Stirnwand = Miii head 8 Mahlgut - Auslaßöflnungen = Mill product dlscharge openings
3 -
Mühlenluft Ausiaßöffnung = Opening for miii ventilation 9 Slebtrommei = Trommel screen
4 Radiale Austragsschaufeln = Discharge scoops 10 Mahlgut -Austragsrohre = Miii product discharge ducts
5 Befestigungsschrauben = Boiting of grates to the discharge head 1 1 Schwenkzapienlager = Pivoted journal bearing
6 Auskleidung des Mühlenhalslagers = Discharge tninnion lining -
12 Lager Fuodamentpiatte = Bearing hase

Fig. 9.5. Austragsende einer Rohrmühle Fig. 9.5. Discharge end of a tube mill

Dauernde Temperaturmecsung der Mühlenlager ist Continuous and close observation of the mill bearing
von großer Wichtigkeit. Dabei ist zu beachten. daß temperature is very important. It must be understood
die Temperaturfühler direkt mit dem Metall des that the temperature sensing device should be in
Lagers in Berührung kommen, um so die Temperatur direct contact with the bearing metal. Checking the
des Metalles direkt zu messen und anzuzeigen. Tem- temperature of the lubricating oil is unreliable and
peraturmessung des Schmieroles ist unzweckmäßig misleading; because of the low thermal conductivity
und irreführend, da, infolge der schlechten Wärme- of the oil. the bearing metal could become danger-
leitfähigkeit des Oles, das Lagermetall moglicher- ously hot. before the oil temperature becomes indica-
weise bereits gefährliche Temperaturen haben kann, tive.
bevor das Schmier01 diese Temperaturen annimmt.

9.4.1. Mühlen-Gleitschuhlager 9.4.1. Mill slide shoe bearings


Gleitschuhlager sind meistens als hydrodynamische Slide shoe bearings are mostly hydrodynamic bear-
Lager ausgebildet. Lager mit Gleit- bzw. Laufringen ings. Bearings with slide shoes or riding rings are
9. Der Mühlenrylinder - Optimale Dimensionen 9. The mill shell- Optimum dimensions

werden für Mühlen verwendet. bei denen eine große used for mills requiring a throughput of large vol-
Heißgasdurchströmung erforderlich ist, so daß kein umes of hat gases thus avoiding a bottleneck for the
EngpaE für den Durchtritt der Heißgase vorhanden gas flow.
ist.

Wie in Fig. 9.5.a. (F. L. Smidth) dargestellt, ruht ein Ac shown in Fig. 9.5.a. (F. L. Smidth) a slide ring (1)
Gleitring (1) in einem Gleitschuhlager, das aus zwei rests in a slide shoe bearing consisting of two slide
Gleitschuhen besteht, die bei einer Neigung von 30" shoes with an incline of 30" placed on each side of a
auf jeder Seite einer senkrechten Linie vom Zentrum vertical line drawn through the Center of the mill (See
der Mühle angebracht sind (siehe Fig. 9.5.b.). Fig. 9.5.b.).

I Gleitring Slidr ring i K¿hi\vnssereinlaU = Cu~lingtiritcr in1r.i


? Cleirrchuli mit Weißinrinll b?srhichii:t = Sli<lc.shoc wiih wliilt, ; ti~hlwiiiser~uslaß. Cooling waler oiitiel
metal surface 3 Hochdrucköleinlaß(für Anlassen der Mühle) = High pressure
3 Steueischiene =Guide rail oll inlet (for start-upof mill)
4 Kugelkappe = Ball segment 4 Einlaß für ZirkulationsschmieröI (U1 für Schmierung während
5 Kugelschale = Ball socket des Betriebes) = lniet for ciiculation lubricating oil (oil for
6 Druckschuh = Thiust block lubricatian during operation)
? Rollen = Rollers
8 Fundamentplatte = Base plate

Fig. 9.5.a. Hydrodynamisches Gleitschuhlager Fig. 9.5.b. Hydrodynamisches Gleitschuhlager


Fig. 9.5.a. Hydrodynamic slide shae bearing Fig. 9.5.b. Hydrodynamic slide shoe bearing

Die beiden Gleitschuhe, die aus je einem stahlgegos- The two slide shoes, each consisting of a Cast steel
senen Werkstück mit auf der Gleitbahn (2) heschich- workpiece with white metal applied to the sliding
tetem Weißmetall bestehen. sind seitwärts (Axialrich- path (2),are guided in axial direction hy bronze rails
tung) von Bronzeschienen (3) gesteuert, die die Gleit- (3) which fix the slide shoes in relation to the slide
schuhe im Verhältnis zum Gleitring festhalten. Die ring. The slide shoes rest a n a ball segment (4) posi-
Gleitschuhe ruhen auf einer Kugelkappe (4), die in tioned in a ball socket (5).The ball socket is placed on
einer Kugelschale (5) gebettet ist. Die Kugelschale ist a thrust block (6). which is placed upon two or more
auf einem Druckschuh (6) angebracht. der auf zwei rollers (7).resting on a hase plate (8).
oder mehreren Rollen (7)ruht, die wiederum auf einer
Fundamentplatte (8)liegen.
9.4. Mitl bearings

Die Anordnung von Kugelkappe-Kugelschale und The system of ball Segment and hall socket with roll-
Rollen ermöglicht eventuelle Ovalitäten des Gleit- ers is ahle to ahsord any untruth of the slide ring. Fur-
rings aufzunehmen. Außerdem kann sich das Gleit- ther. the slide shoe bearing can move on the rollers
schuhlager auf den Rollen bewegen. wenn sich die when. during operation, the mill expands longitudi-
Mühle beim Betrieb in der Längsrichtung ausdehnt. ually.

Die Gleitschuhlager der Firma F. L. Smidth sind mit Slide shoe bearings of the F.L. Smidth Co. are
einer Hochdruckölanlaßvorrichtung versehen, d. h. in equipped with a high-pressure oil starting arrange-
den Gleitschuh ist eine Rohrleitung eingelegt, die in ment. In order to ensure sufficient oil between slide
der Mitte der Gleitbahn endet. Vor dem Anfahren ring and slide path hefore mill start-up, oil is pumped
der Mühle wird durch dieses Rohr zwischen Gleit- through a pipe inserted into the slide shoe in the cen-
bahn und Gleitring 0 1 unter hohem Druck gepumpt, ter line of the slide path. The oil injected under high
wodurch die Mühle angehoben wird. um die Reibung pressure lifts the mill to reduce friction between the
zwischen den beiden Metalloberflächen zu reduzie- two metal suriaces. It is the same principle used for
ren. Es ist dasselbe Prinzip. das heim Anfahren von the start-up of tuhe mills with trunnions, which is
Rohrmühlen mit Halslagern angewendet wird und im described in section 9.4. (Mill bearings) of this hook.
Abschnitt 9.4. (Mühlen-Lager) dieses Buches beschrie- During operation the slide shoe bearing is splash
ben ist. Beim Betrieb ist das Gleitschuhlager tauchge- luhricated, i.e. the slide rings suhmerge into the oil
schmiert, d. h., daü der Gleitring in das Ulbad unten bath at the bottom of the slide ring casing and pick
am Gleitringschutzschirm hineintaucht und U1 mit- up some oil, thus achieving hydrodynamic luhrication
bringt, wodurch eine hydrodynamische Schmierung [87c].
erzielt wird [8?c].
Als Vorteile der Mühlen mit Gleitschuhlagern gegen- Advantages of mills with slide shoe bearings com-
über der konventionellen Bauweise mit Stirnwänden pared to mills of conventional construction i.e. with
und Halslagern werden von den Erzeugern genannt: mill heads and trunnions are according to mill manu-
facturers:
- Die schweren Stirnwände entfallen und werden - Heavy mill heads can he discarcled and replaced
durch Ahschlußbleche ersetzt, da diese nichts zu hy Covers of regular sheet metal, since they have
tragen haben. Schwere Stirnwände führen manch- nothing to bear. Mi11 heads of large mills cause
mal bei großen Mühlen zu Schadensfällen. sometimes damage problems.
- Durch Fortfall der Halslagerzapfen ist die Mühle - By terminating the use of the mill trunnions, the
viel kürzer. Bei Mahltrocknungsmühlen können mill hecomes shorter by the same length. At
die Ein- und Auslauföffnungen groß gehalten wer- drying-grinding mills the inlet and discharge
den, um Engpässe für die Heißgase zu verhindern. openings can he kept large to prevent bottlenecks
for the hot gases.
- Infolge des geringeren Lagerabstandes verringert - Because of the shorter bearing distance also the
sich die mechanische Beanspruchung des Müh- mechanical stress of the mill cylinder is lower;
lenzylinders, der in geringeren Blechstärken aus- therefore, the cylinder can be manufactured of
geführt werden kann [96a]. thinner sheet metal [96a].
Fig. 9.5.c. zeigt ein F. L. Smidth Gleitschuhlager für Fig. 9.5.c. shows a F. L. Smidth slide shoe bearing for a
eine Rohrmühle während der Montage. tube mill during installation.

Fig. 9.5.c. Gleitschuhlager für Rohrmühle während der


Moctage
Fig.9.5.c. Slide shoe bearing for a tube mill during inctalla-
tian
9. Der Mühlenzylinder- Optimale Dimensionen 9. The mili sheil- Optimum dimensions

Als Vorgänger der Gleitschuh-Mühlenlagerungen Ac predecessors of the slide shoe mill bearings. tuhe
können Rohrmühlen angesehen werden die mit Lauf- mills can be considered which were equipped with
ringen und Tragrollen ausgestattet waren, genauso riding rings and rollers. exactly as it is the case at
wie Drehöfen. Solche Mühlen waren noch in den rotary kilns. In Europa such milk could be still found
vierziger Jahren in Europa in Betrieb. Später brachte in operation in the 40s. Later, the F. L. Smidth Co.
die Firma F. L. Smidth ihre seit 1920 erzeugte Uni- changed its Unidan mill. supplying one end of the
dan-Mühle mit einer Halszapfen-Lagemng und mit mill with trunnion bearing. and placed close to the
einer Gleitschuhlagerung heraus. other end a slide ring with slide shoe bearing.

9.5. Lagerkühlung von Rohrmühlen 9.5. Bearing cooling of tube d s


Die Mindestmenge an Lagerkühlwasser beträgt The minimum amount of water required for cooling
sowohl für Rohmühlen (bei Trockenmahlung) als auch the bearings of raw mills (for dry grinding) as well as
für Zementmühlen etwa 20 - 25 Liter pro Minute und of finish mills is 20-25 lit/min [9?]. If the cooling
Mühlenlager [9?].Ist die Temperatur des Kühlwassers water temperature is above 26 "C at the bearing inlet,
am Lagereinlauf höher als 26 "C, so ist mehr ICühl- more water will be required [98].The average amount
Wasser erforderlich [98]. Der Durchschnittsverbrauch of bearing cooling water is assumed to be 50 lit/min
an Lagerkühlwasser wird mit 50 Liter pro Minute und per mill. Maximum allowable water pressure entering
Mühle angenommen. Der maximal zulässige Wasser- the bearing is 2 kg/cm2.
druck am Lagereinlauf ist 2 kg/cm2.

9.6. Oberflachenform der 9.6. Surface shape of mili liners


Mühlen-Panzerplatten
Die häufigste Erscheinungsform des Verschleißes der The most frequent phenomenon of wear of mill liners
Panzerplatten ist die Rillenbildung. Um dieser is the formation of grooves. To counteract this cir-

Single wove shell linei

Zwei-Wellen-Panzerplatte Double wave shell liner

Mehr-Wellen-Panzerplalte Corrugated shell liner

Keiistab-Panzerplatte Wedge bar shell liner

Lorain-Panzerplatte Lorain type shell liner

Blockform-Panzerplatte Block type shell liner

Ubeqreifende Panzerplatte Shiplap shell liner

Rillen-Panzerplatte Fig. 9.6. Grooved shell Liner

174
9.6. Oberilächenform der Mühlen-Panzer~latten 9.6. Suriace s h a ~ eof mit1 liners

Erscheinung entgegenzutreten, wurden verschiedene cumstance, various surface shapes of mill liners have
Oberflächenformen der Panzerplatten entwickelt. been developed to let the grinding media come down
L)cr Zweck der verschiedenen ~larrcnoberfläclienisL out of one of a variety of slideway arrangements.
die Mahlköroer aus ihren @leitendenRdhnen zu brin-
U Since it is practically impossible to change the mill
gen und so die Gleitbahnen der Mahlkörper umzu- Speed, problems must be solved by properly shaping
ordnen. Da die Mühlendrehzahl nur schwer zu the mill liners. which is the only way to maintain cor-
ändern ist, bleibt bei entstehenden Problemen mei- rect motion and trajectories of grinding balls [BOI.
stens nur die Möglichkeit. durch geeignete Formge-
bung der Panzerplatten für eine möglicherweise not-
wendige Korrektur der Mahlkörperbewegung bzw.
deren Wurfbahnen zu sorgen (801.
Fig. 9.6. zeigt einige Ausführungsarten von Mühlen- Fig. 9.6. shows various mill liners in current use.
panzerplatten, die gegenwärtig angewendet werden.

Die Stärke der Panzerplatten hängt vom Mühlen- The thickness of the mill liners depends upon the
durchmesser sowie von der Größe der Mahlkörper ab mill diameter as well as on the size of tbe grinding
und bewegt sich allgemein in den Grenzen von etwa media and generally fluctuates within limits of 30-
30 bis 63 mm. Die Panzerplatten werden meistens in 63 mm. Sbape of the mill liners is usually rectangular;
Rechteckform ausgeführt; die Ausma5e betragen dimensions are approximately 300 - 400
etwa 300 - 400 mm X 450- 650 mm. Das Gewicht sol- X 450 -650 mm. Corresponding weights are
-
cher Panzerplatten beträgt etwa 50 125 kg. 50 - 125 kg.

9.6.1. Sortierende Mühlenpanzerungen 9.6.1. Classifying mill linings

Bereits im Jahre 1923 hat der Amerikaner Carman Ac early as in 1923, Mr. Carman, an American applied
eine sortierende Panzerung zum Patent angemeldet. for a patent protecting classifying mill liners. How-
Diese Panzerung setzte sich jedoch erst in den letzten ever, this type of mill lining succeeded not earlier
5 - 10 Jahren durch. than in the past 5- 10 years.
Das Grundprinzip der sortierenden Panzerplatten The basic principle of the classifying lining is that the
beruht darauf, daß durch deren Form sich die Mahl- shape of the lining causes a classification of the
körper nach abnehmender Größe entlang der Mahl- grinding ball sizes, resulting in a decrease in size
bahn sortieren. Durch diese Abstimmung der Mahl- along the grinding path. This size adjustment of the
körpergröße auf die zunehmende Feinheit des Mahl- grinding media to the increasing fineness of the prod-
guts wird die Mahlleistung gesteigert. Damit ist die uct, increases the grinding efficiency. Tbis confirms
praktische Voraussetzung für die Therorie gegeben, the therory that the size of the grinding media should
wonach die Grö5e der Mahlkörper der Feinheit des be adjusted to the fineness of the product, or in other
Mahlproduktes angepa5t werden soll, oder in ande- words: the smaller the product, the smaller the griud-
ren Worten: je kleiner das Mahlprodukt, desto klei- ing media.
ner die Mahlkörper.
Die folgender1 clrei Abtidiluiigeii zeigen eine Einkaiil- The following three illustrations show: a one-com-
mer-Rnhmühle, eine Zlveikammer-Zemen~mülileund partment raw grinding mill. a two-compartment finish
eine ~weikamker- aß- bzw. Rohschlammühle; alle grinding mill, and a two-compartment wet (slurry)
drei Mühlen sind teilweise mit sortierenden Panzer- grinding mill; all three mills are partially lined with
platten ausgelegt. classifying liners.
Die Rohmühle (Fig. 9.7.) besitzt vor der Mahlkammer The raw grinding mill (Fig. 9.7.) consists of a drying
eine Trockenkammer. Die Mahlkammer ist lediglich compartment and of one grinding compartment. Only
in ihrer zweiten Hälfte mit sortierender Panzerung in its second half is the grinding compartment lined
versehen. Nach Angaben des Herstellers (F.L. with classifying liners. Tbis increases, according to
Smidth) wird dadurch der Mühlendurchsatz um the manufacturer (F. L. Smidth), the grinding capacity
7-8 % gesteigert. Der praktische Effekt dieser Pan- by 7-8 %. The practical effect is nearly the Same as
zerung ist. als ob die Mühle zwei Mahlkammern in a mill with two grinding compartments, i.e. that all
besitzen würde, d. h., daß sich die größten Mahlkörper large grinding balls are concentrated in the first half
auf die erste Hälfte der Mahlkammer konzentrieren. of the grinding compartment. The picture shows fur-
Wie aus dem Bild ersichtlich, ist die Mühle am Ein- ther that on its feed end. the mill rests on a slide shoe
laufende mit einem Gleitschuhlager versehen, um für bearing, to provide a large inlet opening for the hot
die Trocknungsgase eine möglichst gro5e Einlaßöff- drying gases (FLS-Tirax-mill).
nung schaffen zu können (FLS-Tirax-Mühle).
In der Zementmühle (Fig. 9.8.). die in der zweiten T6e finish grinding mill (Fig. 9.8.) is in its second
Mahlkammer mit sortierenden Panzerplatten ausge- grinding compartment supplied with classifying lin-
legt ist, sind zwecks Verlängerung der Verweilzeit ing. To extend the residence time of the material in
I

- Optimale Dimensionen -
9, ~h~ millS ~ ~ I IOptimum dimensions
g. Mühlenzylinder 1

Fig. 9.7. Fis-Rohmühle mit aitierrnden Panieiplatten in Fig. 9.7. FLS-Raw grinding mill with classifying lining in
der zweiten Hälfte der Mahlkammer the cecond half of the grinding compartment

Fig, 9,8, FLs.zementmühle mit panZeiplaiten Fig. 9.8. FLS-Finish grbding mill with classif~ingh e r .
the fine grinding compartment

pnnze~lattenim Fig. 9.9. FLSWet grinding mill d t h classif*ng l i n e ~ sin


g,g, FCrNalmUhle mit
the fine sinding compartment
9.6. Oberflachenform der Muhlen-Panzerplatten 9.6. Surface shape of mill liners

des Mahlgutes in der Mühle zwei Stauringe einge- the mill, this compartment is also provided with two
baut (siehe Abschnitt 9.10.). Die praktische Erfahrung damming rings (see chapter 9.10.). Practical experi-
zeigte, daß eine Zweikammer-Zementmühle mit sor- ence proved that a two-compartment finish grinding
tierender Panzerung den gleichen Wirkungsgrad wie mill with classifying liners, shows the same efficiency
eine Dreilcammer-Mühle aufweist. Grobmahlkam- as a three-compartment mill. Coarse grinding com-
mern eignen sich nicht für die Anwendung von sor- partments do not qualify for application of classifying
tierenden Panzerplatten. liners.
Die in Fig. 9.9. abgebildete Naßmühle (Rohschlamm- The fine grinding compartment of the wet grinding
mühle) ist im Feinmahlbereich ebenfalls mit sortie- mill (slurry mill) shown in Fig. 9.9. is also lined with
renden Panzerplatten ausgelegt. Die Feinmahlkam- classifying liners. This compartment is further prov-
mer besitzt drei Stauringe, von denen der letzte mit ided with three damming rings of which the last one
Rückführungsschaufeln für Mahlkörper versehen ist. is supplied with lifters. to return the grinding media.
Dadurch wird erreicht. da8 die Auslaufroste von klei- This ensures to keep the discharge grates free from
nen Mahlkörpern verschont bleiben. small grinding media.
Fig. 9.10. zeigt drei verschiedene Ausbildungsarten Fig. 9.10. shows three different design models of clas-
von sortierenden Mühlenpanzerungen. sifying mill liners.

Coirnon Mühlenponzerung - Cormon Lining

Siegten-Mogatleoux Mühlenponzerunp - Sleglen-Mogotteaux Lining

FL.Smidth MYnlenpßnrerung - FLS iining

Fig. 9.10. Sortierende Mühlenpanzerungen Fig. 9.10. Clascilying mill linings

9.6.2. Rillen-Panzerplatten 9.6.2. Grooved shell linings


Die Schlupfbewegung bzw. Reibung zwischen der The slipping motion (friction) between the surfaces of
Oberfläche der Mahlkörper und der Mühlenwand the grinding media and the mill liners is greatly res-
sind verantwortlich für den Verschleiß. der sich in ponsible for the wear which appears on the lining as
Form von Rillenbildung zeigt. Der Betriebsmann wie washed-out grooves. Operators as well as suppliers of
die Lieferfirmen von Panzerungen suchten nach mill liners tried to overcome such wear which led to a
Abhilfen, die zu den verschiedensten Oberflächenfor- multiplicity of surfaces and steel alloys.
men und Legierungen für Panzerplatten führten.
R. T. Hukki, Finnland [80a, 80b1, vertritt jedoch die R. T. Hukki of Finland [80a,80b] is of the opinion that
Ansicht, daß diese Rillenbildung eine Art mechani- the formation of such- grooves is the result of some
scher Selbsthilfe der Mühle ist, um den Zerkleine- kind of mechanical self-help to improve size reduc-
rungsvorgang zu fördern, und daß eine Mühle erst tion, and that a mill will only then reach its full grind-
dann ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht. wenn die- ing capability if and when the mechanism of slipping
ser Reibmechanismus an der Wand im verstärkten motion will be used to its full extent to grind the mill
Maße zur Mahlung des Aufgabegutes herangezogen feed.
wird.
Systematische Untersuchungen des Phänomens der Systematic investigations of the phenomenon of for-
Rillenbildung durch F. J. Scheucher, Usterreich [80c], mation of grooves by F. J. Scheucher, Austria [80c],
haben zu der Uberlegung geführt. die Panzerplatten led to the development of mill liner plates, having
mit entsprechend definierten Umfangsrillen auszu- specific defined circumferential grooves instead of
führen anstatt stufenförmig. Die Erwartungen, daß rais-ed profiles. The expectations that such liners will
sich dadurch die Energieauszutzung an der Mühlen- improve the energy usage of the mill's wall friction
wand verbessern müßte, hat sich nach Angaben des was confirmed, according to reports of the manufac-
Herstellers solcher Panzerplatten, d. i. VOEST- turer of grooved mill liners, i.e. the VOEST-Alpine
9. Der Mühlenzylinder - Optimale Dimensionen 9. The mill shell- Optimum dimensions

Alpine, Linz, Osterreich, in allen bis jetzt umgerüste- Corp., Linz, Austria. In all mill installations perforrned
ten Mühlen bestätigt. sowohl in den Grobmahlkam- as yet with grooved liners in the coarse as well as in
mern als auch in den Feinmahlkammern. the fine grinding compartments, improvements were
confirmed.

Neben der Verbesserung des Verschleißverhaltens Not only reduction in wear hut also a decrease in
bringt die Rillenpanzerung den Vorteil der besseren specific power consumption were noted. Grooved
Energieausnutzung. Diese Rillenplatten können auch liners can also be manufactured as classifying liners.
als Sortierpanzerungen ausgeführt werden. Die ratio- According to the manufacturer. the VOEST-Alpine
nelle Gestaltung des Bewegungsablaufes mit Hilfe Corp. the expedient method of grinding motion along
von Rillenplatten erhöht die Wirtschaftlichkeit einer grooved liners improves the economics of the mills
Mühle. da nach Angaben der VOEST-Alpine AG die by reducing the power requirements by about 20 %.
Antriebsleistung um 20 % zurückgeht, bei einer Pro- and improving the production rate by ahout 10 %.
duktionssteigerung um 10 %.
Der besondere Bewegungsablauf der Mahlkörper The specific motion of the grinding media on grooved
beim Einsatz solcher Platten ermöglicht die Verwen- liner plates allows the implementation of chromium
dung höchstverschleißfester chromlegierter Guß- alloys having the highest wear resistance. In addition,
werkstoffe. Zusätzlich tritt noch eine Kaltverfesti- such alloys are further surface hardened by the peen-
gung während des Betriebes ein. ing effect during the grinding process.
Das Rillenprofil fördert das Bestreben der Mahlkör- The grooved profile Supports the normal behavior of
per, sich zur dichtesten Packung einzuordnen. Trotz the grinding media to form the tightest packing possi-
des unvermeidlichen Plattenverschleißes tritt keine ble. Inspite of the unavoidable wear in any grinding
Anderung dieses Profils während der gesamten process, the liners retain the grooved profile over
Lebensdauer der Mühlenauskleidung ein. their total life-span.
Das geringere Gewicht bringt den Vorteil einer leich- The lower liner weight has the advantage of easier
teren Handhabung beim Einbau in die Mühle. Rillen- handling during their installation inside the mill,
platten sind im Vergleich zu herkömmlichen Buckel- compared to normal liners with a raised profile.
platten in der Grobmahlkammer um etwa 15 % leich- Grooved liners for the coarse grinding compartment
ter. In der Feinmahlkammer, als Sortierpanzerung weigh approx. 15 % less. and for the fine grinding
ausgeführt, sind diese sogar um 30 % leichter. Plat- cornpartment, designed as classifying liners. the
ten- oder Schraubenb~chetreten nicht auf wegen weight of the plates is even 30 % less. Breakage of
der für Rillenplatten charakteristischen Mahllcörper- liners or bolts will not occur, due to the specific
hewegung. Unproduktive Schläge auf die blanke Pan- motion of the grinding media which is characteristic
zerung werden fast vollständig vermieden. for grooved mill liners. Unproductive hammering of
the media on bare liners is almost totally avoided.
Der Mahlkörperverschleiß soll sich nach Angaben According to the manufacturer, the consumption of
des Herstellers um 40 % verringern, da die hexago- grinding media is reduced by about 40 %, due to the
nale Kugelpackung (siehe Fig. 9.lO.a.), bedingt durch hexagonal packing of the grinding balls (see
das Rillenprofil, dem Mahlgut wenig Ausweichmög- Fig. 9.10.a.). This tight packing, supported by the
lichkeiten gibt, wodurch die Kugelberührung mit der grooved liners, gives the mill feed less possibilities to
Panzerung weitgehendst vermieden wird. move out from the mass of the grinding media, which
in turn avoids direct contact of the grinding balls
with the mill liners.

Fig. 9.10.a. Hexagonale Packung der Mahlkugeln entlang


der Rillenpanzerung
Fig. 9.10.a. Hexagonal packing of the grinding balls along
the groaved lining
9.7. Befestigung der Panzerplatten 9.7. Fastening of mill liners

Fig.9.10.b. Rillenpanzerung der Grobmahlkammer einer


Zementmühle von 4.2 m Durchmesser
Fig. 9.lO.c. Kugelmühle von 2.2 m Durchmesser während
Fig.9.10.b. Grooved lining of the coarse grinding compart- der Auslegung mit Rillen-Panzerplatten
ment of a 4.2 m dia. of a finish mill
Fig. 9.lO.c. Ball mill 01 2.2 m diameter during maunting 01
grooved lining plates

Fig. 9.10.b. zeigt die Rillenpanzerung der Grobmahl- Fig.9.10.b. shows the grooved lining of the coarse
kammer einer Zementmühle von 4 2 m Durchmesser. grinding compartment of a finish mill with a diameter
of 4.2 m.
Fig. 9.lO.c. zeigt eine Kugelmühle von 2.2 m Durch- Fig. 9.lO.c. shows a 2.2 m diameter ball mill duriug
messer wahrend der Auslegung mit Rillen-Panzer- mounting of grooved lining plates.
platten.
Fig. 9.10.b. und 9.lO.c. sind von VOEST-Alpine AG, Fig. 9.10.b. and 9.10.c. are from VOEST-Alpine Corp.,
Linz, Usterreich (VOEST-Alpine International Corp., Linz, Austria (VOEST-Alpine International Corp., Lin-
Lincoln Building, 60 East 42nd Street, New York, N.Y. coln Building. 60 East 42nd Street, New York, N.Y.
10017). 10011).

9.7. Befestigung d e r Panzerplatten 9.7. Fastening of mill l i n e r s


Allgemein werden an Rohrmühlen verschraubte Pan- Generally tube mills are supplied with bolted liners.
zerungen eingebaut, d. h. jede Panzerplatte ist mit i. e. each liner plate is fastened to the mill shell with
einer oder zwei Schrauben (früher manchmal sogar one or two bolts and sometimes as many as four.
mit vier Schrauben) an Mühlenmantel befestigt. Um To increase the strength of the mill shell and simulta-
die Festigkeit des Mühlenzylinders zu erhöhen und neously lower the maintenance costs of the bolted
an Wartungskosten für die Verschraubung zu sparen, joints, two forms of lining construction have been
wurden die schraubenarme und in neuester Zeit die developed: the lining using only a few bolts, and more
schraubenlose Panzerung entwickelt. recently, the boltless lining.
Fig. 9.11. stellt eine neuere Plattenkonstruktion dar, Fig. 9.11. shows a new mill liner design where only
bei der nur jede zweite Platte verschraubt und die every other liner is bolted on and the intermediate
dazwischenliegende Platte durch Druck der beiden liner is locked in by neighboring liners, reducing the
Nachbarplatten festgehalten wird. Dadurch wird die uumber of bolts by half.
Hälfte der Schrauben eingespart.

Fig. 9.1 1. SchraubensparendeMühlenpanzerung


Fig. 9.1 1. Bolt saving mill lining
9. Der Mühlenzylinder - Optimale Dimensionen 9. The mill shell- Optimum dimensions

Fig. 9.12. Schraubensparende Mühlenpanzerung


Fig. 9.12. Bolt saving mill lining

Fig. 9.13. Schraubenlose Miihlenpanzemng


Fig. 9.13. Boltlecs mill lining

Fig.9.12. zeigt eine andere Möglichkeit der Schrau- Fig.9.12. shows a possibility of additional saving.
heneinsparung; hiernach werden am Kreisumfang According to this. only four liners are bolted to the
nur vier Platten verschraubt. Dadurch wird eine noch mill shell and a larger numher of liners are locked in
größere Anzahl von Platten durch Verspannen fest- by the bolted liners. At the steady increase of mill
gehalten. Bei den immer größer werdenden Mühlen- diameters however, security reasons require that
durchmessern jedoch machen schraubenlose Panze- boltless linings be supplied with two to four axially
rungen aus Sicherlieitsgründen immer zwei bis vier bolted plate rows.
verschraubte axiale Plattenreihen erforderlich.
Fig. 9.13. veranschaulicht eine Auskleidung des Müh- Fig. 9.13. shows a mill shell with boltless lining. For
lenrohres mit schraubenlosen Panzerplatten. Bei die- this design the liner ring inside the mill must be self
ser Art der Panzerung muß sich der aus Einzelplatten supporting. The liners must be thick enough to pro-
bestehende Ring am inneren Mühlenumfang selbst vide for wedge shaping.
halten. Die angrenzenden Flächen der einzelnen Plat- First the lower half of the mill tube is lined and the
ten müssen ausreichend hoch sein, um eine gute Ver- endliners braced with jacks; the mill is then rotated
keilung zu garantieren. Das Mühlenrohr wird to facilitate lining of the other half of the mill[100].
zunächst halb ausgelegt, die Endplatten werden dann
verspannt, um nach Drehung der Mühle die andere
Hälfte des Mühlenumfanges mit Panzerplatten aus-
zukleiden [100].

9.8. Mühlenkammer-Trennwände 9.8. Mill partitions


Spezielle Trennwände unterteilen in Verbundmühlen Special partitions divide the cylinders of compouud
den Mühlenzylinder in mehrere Kammern; jede mills into several compartments; during grinding
Mühlenkammer hat im Mahlprozeß eine bestimmte each compartment has to accomplish a specific func-
Aufgabe zu erfüllen. tion.
Die Trennwände sollen den Durchgang von Mahl- The partitions or diaphragms are designed to prevent
gut-Uberkorn in die nächste Mahlkammer verhin- passing of oversize particles to the next mill compart-
dern, da die Schlitzöffnungen nur vorgemahlenes Gut ment. The slots in the partitions allow only preground
bestimmter Korngröße hindurchlassen. Die Konstruk- material of a certain particle size to pass. The design
tion und Ausmaße der Kammer-Trennwände heein- and dimensions of the partitions influence the fine-
flussen die Feinheit des Mahlgutes sowie die Müh- ness of the ground material as well as the mill per-
lenleistung. formance.

Die Trennwände werden als Einfach- und Doppel- Mi11 partitions are designed as single or double wall
wände ausgeführt. partitions.
Die einfachen Trennwände lassen das vorgemahlene Single wall partitions allow preground material to
Mahlgut ohne besondere Klassierung hindurch. Das pass without special classification. The material being
Mahlgut wird durch in die Mühle eintretendes ground is pushed towards the partition by new feed
98. Mühlenkammer-Trennwände 9.8. Mill partitions

A Fig. 9.14. Mühlentrennwand- einfache Ausführung


Fig. 9.14. Mi11 partition - single wall

Frischgut gegen die Trennwand gedrückt und gerät entering the mill; after passing through the slots, the
durch die Schlitze in die nächste Mahlkammer. Die material enters the next mill compartment. The open-
Uffnungen im Zentrum der Trennwände dienen zur ings in the Center of the partitions are for mill venti-
Entlüftung der Mühle (siehe Fig. 9.14). lation (See Fig. 9.14.).

Fig.9.14. zeigt eine aus 16 Kreisausschnitten heste- Fig. 9.14 shows a single wall partition consisting oi 16
hende einfache Trennwand einer Mühle der Größe sectors of a mill 2.2 m dia X 13 m long (USSR-UZTM-
2.2 X 13 m (Sowjetische UZTM-Mühle). mill).
Doppeltrennwände werden meist zwischen der Double wall partitions are usually installed hetween
ersten und der zweiten Mahlkammer eingebaut. In the first and the second mill compartments. Fig. 9.15.
Fig. 9.15. ist eine Doppeltrennwand (Christian Pfeiffer, shows a double wall partition (Christian Pfeiffer Co.,
Beckum) dargestellt. Die Trennwand besteht aus zwei Beckum, W. Germany). The partition consists of two
Stirnwänden 1 und 2, die durch mehrteilige, unabhan- front walls 1 and 2. which are fastened independently
gig voneinander befestigte Beplattungen, bei denen of each other by multisectional platings, thus taking
die besonderen Verschleißzonen berücksichtigt wer- into consideration and protecting Special wear zones.
den, geschützt sind. Auch brauchen beim Beplat- Also when changing the plates, it is not necessary to
tungswechsel die Mantelplatten am Mühlenrohr remove the liner plates from the mill cylinder. The
nicht entfernt zu werden Das in der ersten Mahlkam- material comminuted in the first compartment Comes
mer zerkleinerte Material gerät durch die Schlitze h r o u g h the slots of the entrance plates 1 into the
der Eintrittsbeplattung 1 in das gekrümmte Huh- curved cascader 3. There, the ground material is lifted

Fig. 9.15. Mühlen-Dappeltrennwand Fig. 9.15. Mi11 partition-doublewall


9. Der Mühlenzylinder - Optimale Dimensionen 9. The milk sheii - Optimum dimensions

schaufelwerk 3. Dort wird das Mahlgut angehoben and led against an axially adjustable pipe 4. Accord-
und gegen ein axial verstellbares Rohr 4 geleitet. J e ing to the position of this central pipe, the transporta-
nach Stellung dieses zentralen Rohres wird der Mahl- tion of the ground material from the cascader is throt-
guttranspori aus dem Hubschaufelwerk so gedrosselt, tled in such a way that the entrance of the ground
daß sich der Mahlguteintritt in die Trennwand kon- material into the partition wall is controllably
trolliert verzögert. Dadurch wird der Mahlgntspiege! delayed. In this way the level of the ground material
innerhalb der Mahlkörperschüttung vor der Trenn- dams up within the level of the grinding media in
wand angestaut und für eine intensive Zerkleinerung front of the partition rva!! and undergoes in this way
ausgenutzt. Die leicht zugängliche und schnelle Ein- an intensive size reduction. The easy access to and
stellung des Rohres erfolgt je nach den als optimal fast adjustment of the pipe follows the detection of
erkannten betrieblichen Anforderungen und wird in the optimum operational requirements and is. as a
der Regel langfristig beibehalten. mle, retained for a longer period of time.

Die Trennwände bestehen aus einzelnen Teilen, die The mill partitions are sectioned so they can can pass
durch die Mannlöcher in die Mühle eingeführt wer- through the manholes of tlie mill. The slots of the par-
den können. Die Schlitze zum Passieren des Mahlgu- titions are either radial or circular. On the exit side of
tes sind entweder kreisförmig oder radial angeordnet. the wall the slots are 1.5 to 2 times wider than on the
Die Schlitze an der Austrittseite sind 1.5 bis 2 mal material entrance side. Such shaping prevents a pos-
breiter als an der Eintrittseite. Diese Formgebung sible blocking of the slots with mill feed (see Fig.
verhindert ein eventuelles Verstopfen der Schlitze 9.16.1.
mit Mahlgut (siehe Fig. 9.16.).

Fig. 9.16. Mühlentrennwand-Schlitzöifnungen


Fig. 9.16. Mill partition slots

9.9. Aktive Oberflächen von Trennwänden 9.9. Adive surfaces of mill diaphragms
Einen entscheidenden Eiiifluß auf die Mühlenlei- The ratio of the total slot surface to the total surface
stung hat das Verhältnis der Oberfläche der Schlitz- of the partition has a significant influence on the per-
durchlässe zur Gesamtoberfläche der Trennwand. Die formance of the mill. The width of the slots depends
Breite der Schlitzöffnungen hängt von der Lange der on the length 01 the particular mill compartments.
einzelnen Mahlkammern, vom Mahlgut und von der on the quality of the mill feed and upon the size of
Größe der Mahlkörper ab. Die Summe der Schlitzoff- the grinding media. The total slots opening is the
nungen ist die sogenannte aktive Oberfläche der so-called active surface of the mill partition and is
Trennwand und wird in Prozent ausgedrückt. Die expressed in percent. The magnitude of the active
Größe der aktiven Oberfläche sowie die Breite der surface and the width of the slots varies within the
Schlitze schwanken in Grenzen die in Tabelle 9.9.1. limits shown in table 9.9.1.
angeführt sind.
9.9. Aktive Oberilachen von Trennwanden 9.9. Active suriaces of mill diaphragms

Die aktive Oberflache der Trennwände vergrößert The active surface of the partitions increases with
sich mit der Zeit, da die Eintrittsoffnungen der time, abrasion causes widening of the entrance open-
Schlitze sich durch Abrieb erweitern ing of the slots.

In der Sourletunion wird für \Iülilenrrcnnwdii~lt! und I n the Sovier IJriion mil. partilions dnd inill lincrs are
h l f i l i l ~ i i ~ ) ~ n z e r p l a t tGußsr<ilil
eii der hlarke 70 Chl acr made ol <:<isrsreel (bran<liO Ch.), Iiavirig the follou iiig
folgenden chemischen Zusammensetzung verwendet: chemical composition:
Kohlenstoff 0.65 - 0.75 % carbon
Mangan 0.55 - 0.85 % mangauese
Silizium 0.25 - 0.45 % silicon
Chrom 0.80- 1.10 % chromium
Nickel 1.00 010 nicke1
Schwefel 0.04 % sulfur
Phosphor 0.05 % phosphorus
Außer den oben beschriebenen Doppeltrennwänden In addition to the above described double wall parti-
mit einer zentralen Drosselvorrichtung für das Mahl- tions with a central throttling arrangement for the
gut werden auch Doppeltrennwände mit einer zentra- ground material. also double wall partitions are in use
len Austragsvorrichtung entweder als offener Kegel- with a central discharge arrangement, either as an
stumpfmantel oder mit abgewinkelten Blechen an Open truncated cone shell or with angled sheet steel
den Hubschaufeln verwendet. Bei Naßmühlen findet mounted on the scoops. At wet grinding mills a
ein geschlossener, zentraler Ablenkkegel Verwen- closed, centrally located deflection cone is used (see
dung (siehe Fig. 9.17. Christian Pfeiffer, Beckum). Fig. 9. 17.. Christian Pfeiffer Co., Beckum. W.Ger-
Daneben gibt es doppelte Trennwände mit beider- many). Besides, there are double partition walls with
seits angeordneten Schlitzplatten für einen periphe- double sided slot plates for a peripheral discharge of
ren Austrag des Mahlgutes durch im Mühlenrohr the ground material through discharge openings
befindliche Austragsöffnungen. Schließlich gibt es located in the mill shell. Finally, there are mill parti-
Mühlentrennwände. die eine zum Zwecke der Mahl- tion walls which divide the drying compartment
trocknung vorgeschaltete, nur mit Elevatorblechen equipped with sectional lifters from the grinding
ausgerüstete Trockenkammer gegen die mit Mahl- compartment filled with grinding media.
körpern gefüllte Mahllcammer abgrenzen.

Aktive Oberflächen und Schlitzbreiten von Trenn- Active surfaces and slot widths of mill diaphragms
wänden /101/. [101/.

Tabelle 9.9.1. Table 9.9.1.

Trennwände -Partitions
I I1 I11

Mühlen-Typ Aktive Schlitz- Aktive Schlitz- Aktive Schlitz-


Oberfl. breite Oberfl. breite Oberfl. breite
Type of mill
Active Width Active Width Active Width
surface of clot surface af slot surface of slot
010 mm 010 mm 010 mm

1. Zernentmühlen - Finish d l s
4-Kammer Mühlen
4-Compartment mills 8-14 10-20 3-10 6- 10 3-7 6-8
3-Kammer Mühlen - -
3-Compartmentmills 8-14 10-20 3-8 6-8
2. Rohmühlen -Raw d l s
4-Kammer-Mühlen
4-Compartment mills 8-20 10-25 3-5 6-8 3-5 6-8
3-Kammer Mühlen -
3-Compartmentmills 8-20 10-25 3-5 6-8 P

3. KoNemühlen- Coal d s
2-Kammer Mühlen - -
2-Compartmentmills 6 5-8 P P
9. Der Mühlenzvlinder- Optimale Dimensionen 9. The mill shell- Optimum dimensions

Fig. 9.17. NaBmühlentrennwand Fig. 9.17. Partition in wet gnnding mill

9.10. S t a u r i n g e 9.10. D a m m i n g rings


In Mehrkammermühlen werden, wenn notwendig, Where necessary. grinding compartments of mnlti-
auch innerhalb der einzelnen Mahlkammern eine compartment mills are also equipped with one or two
oder zwei zusätzlcihe Trennwände, sogenannte Stau- additional partitions, called dams or damming rings.
ringe eingebaut. Die Aufgabe der Stauringe besteht The function of the dams is to impede the material
darin, das Niveau des Materials aufzustauen, und so flow in the mill. This prolongs the residence time of
den Fluß des Mahlgutes in der Mühle zu hemmen. the material in the mill and results in better fine
Dies verlängert die Verweilzeit des Mahlgutes in der grinding.
Mühle und ergibt im Resultat eine bessere Feinmah-
lnng.

Die Stauringe bestehen aus einzelnen Kreisringstülc- The damming rings consist of circular ring sectors
ken (siehe Fig. 9.18.); diese sind aus demselben Mate- (see Fig. 9.18.). manufactured from the same material
rial hergestellt wie die Mahlkammertrennwände. Die as the mill partition walls. The height of the damming
4 4
Höhe der Stauringe beträgt des lichten Halbmes- rings is - of the inside radius of the mill. The active
-- 10
sers der Mühle. Die aktive Oberfläche beträgt etwa surface of the damming ring amounts to approxi-
30 % der Gesamtoberfläche des Stauringes. mately 30 010 of its total surface.

Fig. 9.18. Mühlen-Stauring


Fig. 9.18. Mill damming ring
9.12. Inbetriebnahme neuer Rohrmühlen 9.12. Starting of new installed tube milk

9.1 1. Mahlgut-Verweilzeit in R o h r m ü h l e n 9.1 1 Retention t i m e in t u b e miils


Tabelle 9.11.1. enthält Verweilzeiten von Mahlgut in Tahle 9.11.1. contains retention times of mill feed in
Rohrmühlen verschiedener GröBe. Kammeranzahl tube mills of different sizes. compartments, and circu-
und Umlaufmenge. Die Verweilzeiten stellen Resul- lating loads. The retention times represent results of
tate von hlessungen dar. die mit Fluores~cindls hlar- tests performed with fluorescein to trace the material
kicruiiesfarbstoff./wecks Beol~iichruneder h1~tc:riiii- through the mill[102].
Wanderung, durchgeführt wurden [102]:

Tabelle 9.1 1.1.

Mühlen- Größe Anzahl der % Umlauf- Mahlgut-Venveilzeit


Hersteller Size Kammern menge Minuten
Mi11 N" of 010 Circul. Mi11 retention time
manufacturer m comptc. load minutes

Allis-Chalmers 3.6 X 10.9 2 355 6.0


Fuller-Traylor 3.6 X 12.7 2 573 5.0
Offener
Polysius 2.1 X 12.7 3 Kreislauf 17.0
Open circuit
F. L. Smidth 2.9 X 10.3 2 206 6.5
Fuller-Traylor 3.6 X 12.1 2 566 3.0
Allis-Chalmers 2 . 4 ~9.7 3 685 7.0
Fuller-Traylor 2.4 X 9.4 3 530 5.0
Allis-Chalmers 3.3 X 4.8 1 785 1.0
Fuller-Traylor 3.0 X 9.7 2 378 3.0
Allis-Chalmers 4.2 X 4.8 1 1000 3.5
F. L. Smidth 2.6 X 12.0 3 862 8.0
F. L. Smidth 3.3 X 10.3 2 448 5.5
Nordberg 3.3 X 10.3 2 325 7.0
Nordberg 4.2 X 12.4 2 390 6.0
Allic-Chalmerc 3 . 0 ~4.8 1 363 5.0
SKET/ZAB. Dessau 4 . 0 ~ ?.O 1 230 6.0

9.12. I n b e t r i e b n a h m e n e u e r R o h r m ü h l e n 9.12. S t a r t i n g of n e w installed tube mills


Mühlenerzeuger empfehlen neue Mühlen 48 Stunden Manufacturers recommend operating a tuhe mill
lang ohne Mahlkörperladung zu betreiben. um sich without load of grinding media for a 48 hour period to
zu vergewissern, da0 die Mühlenhalslager zufrieden- make Sure the trunnion bearings are operating satis-
stellend arbeiten und fähig sind, mehr Last aufzuneh- factorily aud capable of taking a heavier load. The
men. Hierauf soll die Mühle 150 Stunden lang mit mill is then run 150 hours with 50 010 hall charge and
50 010 Mahlkörperladung und weitere 150 Stunden another 150 hours with 80 010 grinding ball charge
mit 80 010 Mahlkörperladung betrieben werden, um before heing run at full load.
dann die Mühle schließlich voll zu beladen. Um A hall mill should not he operated without feed for
unnötigen Verschleiß von Mahlkörpern und Panzer- any length of time as this causes unnecessary wear of
platten zu vermeiden, soll eine Kugelmühle niemals the grinding media and liner.
ohne Mahlgut gefahren werden.
Richtige Dosierung des Mahlgutes ist eine Voraus- For successfull Operation of a mill, it is necessary that
setzung für einen erfolgreichen Mühleubetrieh. Die the feed he properly regulated. This can he easily
Qualität des Fertiggutes ermöglicht eine schnelle judged by the quality of the finished material and hy
Beurteilung der richtigen Dosierung. Aber auch das the sound of the mill. A mill running empty has a
Mühlengeräusch erlaubt eine Beurteilung des richti- decidedly metallic ring. indicating that grinding
gen Mahlvorganges. Enthält die Mühle nur wenig media are falling on the clean metallic surface of the
Mahlgut, so ist ein metallischer Schall eindeutig liners. If the mill is overfed, there is a partial or entire
wahrnehmbar, der darauf hinweist. daß die Mahlkör- ahsence of metallic ring, depending an the amount of
per auf die blanke Mühlenpanzerung fallen. Befindet feeding. With proper feed rate, a sound between
sich in der Mühle zu viel Mahlgut, dann ist der metal- these two extremes is obtained [103].
lische Schall entweder gar nicht oder nur teilweise
wahrnehmbar, abhängig von der Menge des Mahlgu-
tes. Bei richtiger Dosierung des Mahlgutes emittiert
die Mühle einen Schall, der zwischen den heiden
Extremen liegt [103].
10. Zementvermahlung 10. Finish grinding

10. Zementvermahlung 10. Finish grinding

Die Mahlung des Klinkers zu Zement ist eine der The finish grinding process is one of the basic tech-
grundlegenden und zugleich letzten technologischen nical Operations of cement production as well as the
Operationen im Prozeß der Zementerzeugung. Die concluding process. The manner in which this opera-
Art der Ausführung ist für die Qualität des Zementes tion is conducted, determines the quality of the
entscheidend. cement.
Es kommt nicht so sehr darauf an, durch den Mahl- It is useless to grind cement to a large specific sur-
prozeß Zement mit großer innerer Oberfläche zu face, but the ground product must obey certain laws
erzeugen. sondern das Mahlprodukt muß auch in relative to particle size distribution in order to favor
hezug auf seinen Kornauibau bestimmten Gesetzen the ensuing hardening process.
gehorchen, um beste Voraussetzungen für den nach-
folgenden Erhärtungsvorgang zu schaffen.
Die Technologie der Zementvermahlung basiert auf The technology of finish grinding is hased on the fol-
folgenden Erkenntnissen: lowing ohservations:
Die I<ornfraktion von 3-30 pm ist maßgebend für die The particle size fraction from 3 to 30 microns is con-
Festigkeitsentwicklung eines Zementes. Die Korn- ducive to the strength development of the cement.
fraktion kleiner als 3 pm trägt nur zur Anfangsfestig- The particle size fraction helow 3 microns coutributes
keit bei; diese Kornfralction hydratisiert schnell und to the initial strength only. This particle fraction
liefert nach einem Tag die höchste Biegezug- und hydrates fast and aiter one day results in the highest
Druckfestigkeit. Die Fraktion über 60 pm hydratisiert compressive und flexural strengths. The fraction
sehr langsam und spielt bei der Festigung des above 60 microns hydrates slowly and contribute lit-
Zementes nur eine untergeordnete Rolle. tle to the strength of the cement.
In Zementen soll die Kornfraktion 3-30 Pm wie folgt The particle fraction from 3 to 30 microns should be
vertreten sein: represented as follows:
in Massenzementen etwa 40 - 50 010 in mass cements. 40 - 50 010
in hochwertigen Zementen etwa 55 - 65 010 in high strength cements, 55-65 %
in höchstwertigen Zementen über 70 Ojo. in super high strength cements, above 70 Ojo.
Die obigen Werte gelten nur als Anhaltszahlen, da The values shown above are only orientation figures;
neben dem Kornaufbau auch der Mineralbestand für the development of strength is dependent upon the
den Festigkeitsverlauf maßgebend ist. particle structure as well as the mineral composition
of the cement.

Fig. 10.1. Druckfestigkeitsveriaul verschiedener Zement-


kornfraktionen
Fig. 10.1. Deveiopment of cornpressive strength for variouc
cement particle fractions

F:g. 10.1. zeigt dr:ii Urucklcstigkeitsverl~ulvcrschie- Fig. 10.1. shows the development of compressive
dener Kornfrak~ionendesielbcn Zsmentes (10.1]. strength for various particle fractions of the Same
cement [104].
Höhere Mahlfeinheit (etwa 5000 cmVg nach Blaine) Higher particle fineness (approximately 5000 cm2/g
beeinflußt die Festigkeitszunahme nicht mehr, im Blaine) has uo influence upon the development of
Gegenteil, diese bewirkt eine Abnahme der Festig- strength. On the contrary, it lowers the strength.
keit.
10. Zementvermahlung 10. Finish grinding

cmZ/g
20000
18000
160W
lLWO
12000
lOOW
C
;
; y
80Qo
= 0
6000
n
6 4000
Gd 2 m
*.
an
WVI
0 2 4 6 B Xlpmlmicronl
Korngrölie
Porticle size

Fig. 10.2. Spezifische Oberfläche und Korngröße von Fig. 10.2. Specific surface and particle size of cement
Zement

Aus den vorstehenden Schaubildern (Fig. 10.2) [I051 The curves shown above (Fig. 10.2.) [I051 make it pos-
kann man die spezifische Oberfläche in cmVg nach sible to read the specific Blaine surface (cm2/g) for
Blainefür Korngrößen von 0- 100 pm für Zement mit particle sizes from 0- 100 microns; this is for a
einem spezifischen Gewicht von 3.1 g/cm3 ablesen. cement with a specific gravity of 3.1 grams/cm3.
Dies ist ein Hilfsmittel zur angenäherten Bestim- These curves are an aid in determining the approxi-
mung der spezifischen Oberfläche wenn die Korn- mate specific surface of known particle sizes or vice
größe bekannt ist oder umgekehrt. versa.

Fig. 10.3. zeigt den Zusammenhang zwischen Sieb- Fig. 10.3. shows the correlation between sieve residue
rückstand (Sieb 0.09, DIN 4188, äquivalent etwa dem (sieve 0.09 of German Standards DIN 4188, equal
ASTM-Sieb 170)und spezifischer Oberfläche in cmVg approx. to ASTM sieve N" 170), and specific surface
von Portlandzement. Dies ist ein Hilfsmittel zur ange- (cm2/g) of Portland cement. This is useful in determin-
näherten Ablesung der spezifischen Oberfläche, ing the approximate specific surface of a known sieve

3600 4600
SPEZ. OBERFLXCHE ZEHENT ccag1

Siebrückstand auf 30 pm (%) = residue on the 30 micron sieve (0101


Spez. OberilZche Zement = specific surface cement
Bereich für Z~klonumluftsichtei= area far wclone-separators
w z . Oberfläche Bereich für Turbosichter = area for turbo-separators
Spec. surfoce
Fig. 10.3.a. Zementfeinheit als Funktion des Rückstandes
Fie. 10.3. Siebrückctand und saezifische Oberfläche von auf dem 30 um. 10.03
. mml-Sieb und der Blaine-Oberfläche
Zement
Fig. 10.3.a. Relatianchip between the specific surface acc. to
Fig. 10.3. Sieve residue and cpecific curface of cement Blaine and the residue on the 30 micron sieve
10. Zementwermahlung 10. Finish grinding

wenn der Siebrückstand bekannt ist. Jedoch dient residue. However. this curve is for orientation pur-
dieses Schaubild nur zur Orientierung, da Siebrück- poses only, since sieve residue and specific surface
stand und Oberfläche für jedes Mahlgut und Mahlsy- are different, depending a n the material and grinding
stem verschieden sind (1061. System (1061.
Fig. 10.3.a. zeigt das Verhältnis zwischen spez. Ober- Fig. 10.3.a. shows the relationship between the spe-
fläche nach Blaine und dem Rückstand auf dem Sieb cific surface acc. to Blaine and the residue on the 30
0.03 mm von verschiedenen Sichtertypen. Das Feld Micron sieve of various types of separalors. The area
zwischen den gestrichelten Kurven zeigt das Verhält- between the dotted curves shows the relationship in
nis bei Anlagen mit Turbowindsichtern unterschied- the case of various types of turbo Separators. while
lichster Bauart, während das Feld zwischen den Volli- the area between Lhe solid lines shows the situation
nien die Situation bei Anlagen mit Zyklon-Umluft- in the case of plants equipped with cyclone separa-
sichtem beschreibt (107aI. tors [l0? a].

10.1. Spezifische Oberfläche nach Wagner und 10.1. Wagner and Blaine specific surface
Blaine
Im Zusammenhang mit der Bond'schen Formel wurde In connection with Bond's formula, the ratio of the
in Tabelle6.4.1. das Verhältnis der Wagner- zur Wagner-surface to the Blaine-surface was given an
Blaine-Oberfläche angegeben. Um den Umrechnungs- table 6.4.1. In order to check the conversion factor, a
faktor nachzuprüfen, wurde eine Reihe von Ver- number of Blaine and Wagner laboratory results were
suchsergebnissen im folgenden Diagramm zusam- plotted on Fig. 10.4.
mengestellt (siehe Fig. 10.4.)
Zwei Umrechuungsfaktoren sind in Gebrauch, der Two conversion factors are in use: the 5/s-factor and
519-Faktor und der 125+ 0.485 Blaine-Faktor. Der +
the 125 0.485 Blaine factor. Either conversiou
Gebrauch des einen oder des anderen Umrechnungs- method is merely a practjcal way of obtaining the
faktors ist nur ein Hilfsmittel zur praktischen Ermitt- surface value; the ratio will vary somewhat for differ-
lung des Oberflächenwertes; das Verhältnis ent materials [10?].
schwankt mit der Art der geprüften Materialien [107].

-
Spezifische Oberllöche Wogner/Bloine
Specific surface

10.4. Wagner-Blaine spezifische Oberfläche Fig. 10.4. Specific curface Wagner versuc Blaine

Bemerkung zum n e m a ,.Spezjfische Oberfläche': Remark to 'Specific Surface':


In Amerika sind Feinheitsanforderungen für Port- Fineness requirements for Portland cement are stated
land-Zement als spezifische Oberfläche in cm21g in terms of specific surface in Square centimeter per
gekennzeichnet. Die spezifische Oberfläche wird mit gram and measured by two alternate methods: air
zwei verschiedenen Methoden gemessen, und zwar permeability and turbidity.
mit der Luftdurchlässigkeits- und mit der Turbidime-
ter-Methode.
10.2. Mahlhilfen 10.2. Grinding aids

Die Blaine Luftdurchlässigkeits-Prüfmethode stützt The Blaine air permeability test utilizes the DXrcy-
sich auf die DXrcy-Kozeny Beziehung, die besagt, Kozeny relationship which states that the flow of a
daß der Durchfluß einer Flüssigkeit durch ein ver- fluid through a packed bed of granular particles is
dichtetes Pulverbett zur Oberfläche der Teilchen des related to the surface area of the particles in the bed.
Pulverbettes in einer bestimmten Beziehung steht.
Die Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch The Wagner turbidimeter is hased on Stokes law for
Lichtabsorptionsmessung mit dem Turbidimeter nach particles settling in a fluid. The concentration of par-
Wagner basiert auf dem Stokes'schen Gesetz für Teil- ticles indicating the specific surface is measnred by
chen, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind. Die the intensity of a light beam passing through a sus-
Konzentration der Teilchen, die ein Maß ihrer Ober- pension of the material 1108, 1091.
fläche ist, wird mit der Intensität bzw. Absorption
eines Lichtstrahles gemessen, der die Teilchensus-
pension passiert [108. 1091.
Obwohl die spezifischen Oberflächen nach Blaine While both Blaine and Wagner fineness values are
und Wagner in cmVg bezeichnet werden. so ist doch expressed as specific surface in square centimeters
zu beachten, daß beide Oberflächenwerte mit Hilfe per gram, the values are obtained from entirely differ-
verschiedener physikalischer Methoden erzielt wer- ent relationships and are not comparahle. Both sur-
den; beide Werte sind daher miteinander nicht ver- faces are not identical with the true specific surface
gleichbar. Beide Oberflächenwerte sind mit der wah- of the test substance, but each gives a usable relative
ren spezifischen Oberfläche nicht identisch, aber value in the practically important range of cement
trotzdem geben sie relativ brauchbare Werte im fineness [I 101.
praktisch wichtigen Bereich der Zementfeinheit [I 101.

10.2. Mahlhiifen 10.2. Grinding aids


Ilalilhilfen siiicl Substdnzen. dic diircli Eliminicrung Grinding aids are materials which facilitate grinding
der hlslilkörnerveri>el/une oder durch Disoersion in ball or tube mills. by eliminating ball coating or by
des ~ a h l ~ u tden& ~ a h l p r o z e ßin Kugel- und Rohr- dispersing the ground material. When grinding
mühlen fördern. Zement-Mahlhilfsmittel dürfen die cement, the additive must also have been shown not
Eigenschaften des Zementes nicht schädlich beein- to be harmful to the finished cement.
flussen.
Mahlhilfen können entweder fest oder flüssig zum Grinding aids may be added in solution, as solids to
Mahlgut zugegeben oder direkt in die Mühle dosiert the mill feed or directly to the mill itself.
werden.
Die Dosierung einer Flüssigkeit ist besser kontrollier- The addition of a fluid may be more readily con-
bar als die Dosierung kleiner Mengen körnigen trolled than the addition of a small amount of granu-
Materials. Mahlhilfen werden in Mengen von etwa lar material. Grinding aids are metered in quantities
0.006 bis 0.08 % des Klinkergewichtes zugesetzt. from 0.006 to 0.08 % of the clinker weight.
Die Mehrzahl der Mahlhilfen sind Substanzen, die
von der Oberfläche der zermahlenen Teilchen stark
. ' - -
The maioritv of erindine aids are substances which
become strongly adsorbed by the ground particles, so
adsorbiert werden und die Oberflächenenergien that surface energy requirements are satisfied and no
absättigen, so daß keine freien Energien übrigbleiben. bonds remain to-attract other particles and cause
--
um andere Teilchen anzuziehen und Aeelomerate zu
bilden [1111.
agglomeration [1111.

Mahlhilfen verhindern die Verpelzung der Mahlkör- Grinding aids prevent ball coating and consequently
per und erhöhen auf diese Weise die Mühlenleistung. mill efficiency is increased. Grinding aids reduce
Mahlhilfen reduzieren Energiekosten und machen power costs thus paying their way. Savings of 2.5 US-
sich so selbst bezahlt. Je nach der ermahlenen spezi- Cents per ton of cement. depending upon the specific
fischen Oberfläche werden Einsparungen von etwa surface, are reported [112].
2.5 US-Centslt Zement (etwa 0.06 DM/t) berichtet Grinding aids also increase the efficiency of air sepa-
[112]. Durch Dispersion der Teilchen erhöhen Mahl- rators by dispersing the particles so that the smaller
hilfen auch die Leistung der Windsichter, da die klei- ones are not carried along by the larger. There is a
neren Teilchen nicht durch die größeren Teilchen decrease in volume of the circulating load as a result
mitgenommen werden. Es werden daher mehr Teil- of more fines being released as finished product.
chen als Endprodukt abgeführt, was eine Herabset-
zung der Umlaufmenge nach sich zieht.
Mahlhilfen als solche haben keinen besonderen Ein- Griuding aids in themselves, do not have a major
fluß auf die Zementfestigkeiten. effect an strength.
10. Zementvermahlung 10. Finish grinding

Mahlhilfen setzen die Anfangsfestigkeiten des Although they may reduce early strengths. 28-days
Zementes etwas herab; 28-Tage Festigkeiten sind strengths are about normal 11131.
jedoch nahezu normal [ I 131.
Durch Absättigung der Oberflachenenergien verhes- By elimination of the surface energy forces which
sern Mahlhilfen die Fließbarkeit des Zementes; nor- normally canse interparticle attraction. grinding aids
malerweise v<:rursdclieii Ooerfl;iclienencrgi<:ii eine improve cement flowability after grinding.
- - -
~ e e e n s e i t i s eAnii<:liune d<:r Teilchen. Die amerikdnl-
sehen ASTM-Normen für Portland-Zement lassen
ASTM Standard Specifications for Portland Cement
permit t h e use of two commercial grinding aids
den Gebrauch von zwei im Handel befindlichen " T D K and "109 B (see tahle 10.2.1.).
Mahlhilfen zu; diese sind: , T D A und „ l o g - B (siehe For raw materials a wide variety of additives includ-
Tabelle 10.2.1.). Für Rohmehl ist eine Vielzahl von ing coal, graphite, colloidal carbon. coke [80]. colo-
Mahlhilfen wie Kohle. Graphit, kolloidale Kohle. phonium, fish oil stearate, etc. may be used as grind-
Koks 1801, Kolophonium, Fischölstearat usw. anwend- ing aids [115].
bar [115].
Schlammverdünnungsmittel haben auf den Naßmahl- Slurry thinners have a beneficial effect a n grinding in
prozeß einen günstigen Einfluß; sie wirken entflok- wet process raw mills; they have a deflocculating
kend und sind oberflächenaktiv [116]. effect and are surface active 11 161.
In Deutschland werden folgende Mahlhilfen für die In Germany, the following grinding aids are
Zementvermahlung verwendet: employed in the grinding of finished cements:
Aminazetat Amine acetate
Aethylenglykol Ethylene glycol
Propylenglykol. Propylene glycol.
Die Mahlung mit Propylenglykol erzeugt etwa 800 Grinding with propylene glycol generates approxi-
cmVg Zement mehr Oberfläche im Vergleich zur mately 800 cm2/gram cement more surface than
Mahlung ohne Mahlhilfe bei gleichem Energieanf- grinding without an aid, given the same energy con-
wand. sumptiun.
Die Kosten dieser Mahlhilfen betragen etwa 0.80 - The cost of these grinding aids is about 0.25 - 0.40 U.S.
1.40 DMIkg. Der Zusatz beträgt etwa 1 kg/t Zement. Dollarslkg. Tbe grinding aid is added tu the cement
in an amount of approximately 1 kglt.

Tabelle 10.2.1. Table 10.2.1.

Amerikanische Mahlhiüsmittel [ll?, L 181


American grinding aids [I 17,1181
Chem. Chem. Constituent Manufacturer
Hersteller Trade Name
Zusammensetzung

ZEE-MILL Entzuckertes Kalzium Crawn Zeller- ZEE-MILL Decugared calcium Crown-Zellerbach


Lignin Sulfonat bach Corp. lignin culfonate Corp.,Camas,
Wash.
Vinsol Resin Herculec Pawder Vinsol Recin Extract from southern Hercules
Vinsol Kiefernharz Co. Wilmington. Vinsol NVX pine wood Powder Co.
Del. Wilmington. Del.
TDA Triäthanolaminund Dewey and TDA Triethanolamine and Dewey and Almy
Lignin-Sulfonsäure Almy, Chem. Co. calcium salts of lignin Chemical Camp.
Calcinmsalze sulfonic acids
Raylig Sulfitablauge;trockener Rayanier Inc. Rayiig Waste sulfite; solid Rsyonier. Inc.
Rückstand liquor residue
Cem-Beads Rußschwarz Columbian C~arhon Cem-Beads Carbon black Colnmbian Carbon
Company Company
Tricalcium- Ca3(POs)2 Monsanto Chem. Tricalcium- Ca3 (P032 Monsanto Chemical
phosphat Comp. phosphate Company
Red Oil Gemischverschiedener Monsanto Chem. Red Oil Mixture of Monsanta Chemical
Fettsäuren Comp. fatty acids Company
"109-B 2-Methyl, 2-4 Pentan Master Builders "109-B" 2-methyl. Master Builders
Diol Comp. 2 - 4 pentane diol Company
10.3. Verpelzung von Mahlkörpern 10.3. Coating of grinding media

Es werden Durchsatzsteigerungen von etwa 10- The following increase in mill throughput was
30 Oo/ beim Mahlen von PZ 375 und von 25-50 % reported: 10-30 % wheu griuding Portlaud cement
beim Mahlen von PZ 475 berichtet [118a]. N" 375 (equal to compressive strength of 5321 psi
after 28 days), aud 25-50 % when grinding Portland
cement Ne 475 (equal to 6740 psi) [ l l8aI.

10.3. V e r p e l z u n g von M a h l k ö r p e r n 10.3. Coating of g r i n d i n g m e d i a

Verpelzung von Mahlkörpern entsteht durch Wie- Grinding ball coating which impairs iurther commi-
derverfestigung fein gemahlenen Materials an der uutiou is the accumulation of finely ground material
Mahlkörperoberfläche; dies behindert den weiteren on the surface of the grinding media.
Zerkleinerungsvorgang. Mahlkörperverpelzung wird Causes of ball coating are:
verursacht durch:
A. Statische Elektrizität, d. h. feinste Materialteil- A. Static electricity - Very fiue particles in a mill
chen werden in der Mühle mit statischer Elektri- become charged, and, if different materials are
zität aufgeladen. Bei Vermahlung verschiedener being ground. one part becomes positively
Materialien wird ein Teil positiv und der andere charged and the other negatively.
Teil negativ aufgeladen. Die mit ungleicher Elek- These opposite charges attract each other and the
trizität geladenen Teilchen ziehen einander an particles agglomerate [119].
und agglomerieren auf diese Weise [119].
B. Oberflächen-Energien; die Wertigkeit von Ato- B. Surface energy forces - Atoms or groups of
men oder Atomgruppeu an der Oberfläche Iester atoms on the surface of a solid may not be com-
Körper ist möglicherweise nicht vollständig abge- pletely saturated as to their valeucies and form
sättigt; dadurch können an diesen Oberflächen non-homogeneous fields on their surface [120].
nicht-homogene Felder entstehen [120].
C. Adsorption; einzelne feste Teilchen adsorbieren C. Adsorption - Individual particles adsorb a sur-
an der Oberfläche eine Lufthülle; diese Umhül- face film of air. Presumably this film tends to pre-
lung verhindert vermutlich die Vereinigung von vent the particles form combining. However, if
Teilchen. Wird jedoch die Luftumhüllung durch this film is removed in some way. the particles
irgend eine Ursache entfernt. dann vereinigen may then be free to combine more readily.
sich die festen Teilchen umso schneller.
D. Mechanische Packung; nach dieser Theorie tref- D. Mechanical impact - This theory states that the
fen die Mahlkörper mit solcher Wucht aufeinau- grinding balls strike each other with such impact
der, daß als Folge das Mahlgut an den rauhen that the particles of material are rammed together
Mahlkörperoberflächen gerammt und festge- and tamped upon the uneven ball surface [121].
stampft wird [121].
Die Verpelzung von Mahlkörpern läßt sich nicht Generally. ball coating cannot be explained by a
mit nur einer Theorie erklären. single theory.
Faktoren die zur Malkörperverpelzung beitragen: Factors contributing to ball coating:
a. Verpelzung nimmt mit steigender Temperatur zu. a. Ball coating increases with elevated temperatures.
b. Gips zusammen mit Klinker vermahlen, neigt b. When ground with clinker, gypsum has a ten-
dazu, Mahlkörperverpelzung zu verhindern; dage- dency to prevent ball coating; however, dehy-
gen fördert Vermahlung von entwässertem Gips drated gypsum causes ball coating.
mit Klinker die Verpelzung von Mahlkörpern.
C. Abgelagerter Klinker zeigt höhere Neigung zur C. Aged clinker has a higher tendency to cause ball
Mahlkörperverpelzung als frisch gebrannter Klin- coating than freshly burned clinker. But generally.
ker. Im allgemeinen jedoch ist abgelagerter Kliu- aged clinker grinds more easily than freshly
ker leichter mahlbar als frisch gebrannter Klinker burned clinker because of the slaking of free lime.
und das infolge Löschung des freien Kalkes. Der The slakiug actiou tends to wealcen or break down
Löschvorgang schwächt oder zerstört die Klinker- the structure of the clinker. appareutly because of
struktur anscheinend deshalb. weil die Hydrati- expansion of the lime as it hydrates during aging.
sierung des Kalkes während der Lagerung eine Blaine readings on fresh and aged clinker showed
Expansion verursacht. Es wurde frisch gebrannter that when ground for the same number of revolu-
und abgelagerter Klinker unter gleichen Bedin- tions under the Same conditions, aged clinker
gungen und mit der gleichen Zahl von Mühlen- gave higher surface areas. The aged clinker had
umdrehungen vermahlen. Vergleiche von Blaine- 4405 cm2/g, whereas the fresh clinker had 3340
Zahlen zeigten, daß abgelagerter Klinker eine cm*/g [122].
höhere spezifische Oberfläche hat. Der gelagerte
Klinker hatte 4405 cm2/g, während frischer Klin-
ker nur 3340 cm2/g aufwies [122].
10.4. lnfluencing factors On grindability

- ...
4.0
L
2 3.6
k3.2
0
U2.8
ii
2.1

"O 0.94 1.02 1.10 1.18


0.90 0.98 1.06 1.11 1.22 Mohlbarkeit: g pm Umdrehung
Mohiborkeit : g pro Umdrehung Grindobiliiy: g per revolution
Grindability: g per revolution

Fig. 10.7. Mahlbarkeit und Fe203-Gehalt Fig. 10.8. Mahlbarkeit und spezifisches Gewicht von Klin-
ker
Fig. 10.7. Grindability vc. Fe203-content
Fig. 10.8. Grindabilityvs. specific gravity of clinker

m .L

"" 2.6611,~51 . b 1.85 1.90 &


195 205U
; 21; 2.a) 2.25 i a 235
M a h 1 b o r k e i t : g pro U m d r e h u n g
G r i n d a b i l i t y : g p e r revolution

Fig. 10.9. Mahlbarkeit und spezifisches Gewicht von Fig. 10.10. Mahlbarkeit und C3S-Gehalt
Zement-Rohstoffen
Fig. 10.10. Grindability vs. C3S-content
Fig. 10.9. Grindability vs. specific gravity 01 cement raw
materials

Fig. 10.10. zeigt den Zusammenhang zwischen dem Fig. 10.10. shows the correlation between the grinda-
Mahlbarkeitslcoeffizienten und dem CS-Gehalt. bility coefficient and the C3S-content. According to
Danach steigt die Mahlbarkeit geradelinig mit dem the diagram the grindability increases linearly with
C3S-Gehalt des Klinkers. Dieselbe Beziehung besteht increase of the C3S-content of the clinker. The same
zwischen dem Mahlbarkeitskoeffizienten und dem applies to the lime saturation ratio (LSR).and clinker
Kalksättigungsgrad (KS). grindability shown in the diagram.
Hier ist der Kalksättigungsgrad als Kind-Modul (KM) The lime saturation factor is expressed as the Kind-
angeführt; er hat die folgende Form: Modulus (KM)

je höher der KM, desto besser die Mahlbarkeit [124]. the higher the KM, the hetter the grindability [124]
Fig. 10.11. zeigt die Mahlharkeit in Abhängigkeit vom Fig. 10.11. shows the grindability versus the C2S-con-
CIS-Gehalt des Klinkers. Ein hoher Cis-Gehalt verur- tent of the clinker; a high C2S-content results in a
sacht erschwerte Mahlbarkeit; dies ist durch Verpel- lower grindability due mainly to coating of grinding
zung der Mahlkörper und Adsorption bedingt. media and adsorption.
Fig. 10.12. zeigt den Zusammenhang zwischen der Fig. 10.12. shows the grindability of clinker versus the
Mahlbarkeit des Klinkers und dessen Gehalt an amount of liquid phase in the clinker. Generation of
Schmelzphase. Die Bildung von Klinkermineralien clinker minerals occurs partially in the liquid phase.
erfolgt teilweise in flüssiger Phase. Der Gehalt an The amount of liquid phase influences the compact-
flüssiger Phase beeinflußt die Dichte des Klinkers ness-of the clinker and thus its grindability. n i e more
und dadurch auch dessen Mahlbarkeit. J e höher der liquid phase, the lower the grindability of clinker.
Gehalt an Schmelzphase, desto schwerer läßt sich der
Klinker vermahlen.
10. Zementvermahlung 10. Finish grinding

-
.- .,

0 10 20 30 W)
% Schmelzphose
Liquid phase %

Fig. 10.11. Mahlbarkeit und CzS-Gehalt Fig. 10.12. Mahlbarkeit und Gehalt an Schmelzphase
Fig. 10.11. Grindability vc CzS-content Fig. 10.IZ. Grindabilityvc. coiitenl ol liquid phase

10.5. Einfluß d e r Feuchtigkeit auf den 10.5. E f f e d of m o i s t u r e on t h e g r i n d i n g process


Mahlprozeß
Fig. 10.13. zeigt den Einflu5, den die Feutigkeit des Fig. 10.13. shows how the moisture content of clinker
Klinkers auf die spezifische Mahlleistung ausübt. influences grinding efficiency. To demonstrate this,
Derselbe Klinker mit verschiedenem Feuchtigkeits- the same clinker with different moisture contents
gehalt wurde auf derselben Mühle vermahleu. was ground in the same mill.
Kennlinie I: Klinker mit 0.4 % Feuchtigkeit Diagram I: clinker containing 0.4 % moisture
Kennlinie 11: Klinker mit 2.4 010 Feuchtigkeit. Diagram 11: clinker containing 2.4 010 moisture.
Aus dem Schaubild geht hervor, da5 bei 10 010 Rück- One can see that at 90 % passing through the 170)
stand auf dem 4900 Maschen-Sieb, der Klinker mit sieve the clinker with 2.4 % moisture consumed 8
2.4 010 Feuchtigkeit etwa 8 1cWhit mehr Energie ver- kWh (10.7 HPh) more energy per metric ton than
braucht als der Klinker mit 0.4 % Feuchtigkeit. Hier- clinlcer with 0.4 % moisture. It is noteworthy that a
bei ist besonders zu beachten, da5 der Mahlvorgang higher moisture content of mill feed has a detrimen-
bei höherem Feuchtigkeitsgehalt des Mahlgutes auf tal effect on the grinding process for the entire dura-
der ganzen Dauer der Mahlarbeit nachteilig beein- tion of grinding [125].
flußt wird [125].
Durch Zufuhr von HeiDgasen zur Mühle (Mahltrock- This higher spec. energy consumption can be avoided
nung) bzw. durch Vortrocknung der feuchten Mate- by passing hot gases through the mill (combined
rialien in integrierten Trocknungsaggregaten (Steig- grindingidrying] or by pre-drying the moist material
rohrtrockner) 1ä5t sich die Erhöhung des spez. in integrated driers (flash driers) [48e].
Arbeitsbedarfes vermeiden [48e].

kWh/l
L0
35
30
25
M
(5
10
5

Durchgang d u r c h d a s L
W M-Sieb
Pos5ings 170 mesh sieve
Energie-Bedarf PSh/t
i w w m r n m s ~ ~ 2 o 0i % o Power requirement H P h / t
Rückstand a u f dem L900 M-Sieb
Residue o n 170 m e s h sieve

Fig. 10.13. Mahlbarkeit und Feuchtigkeit des Klinkers Fig. 10.14. Feuchtigkeit und Mahlenergieverbrauch
Fig. 10.13. Grindability vs. moisture content of clinlier Fig. 10.14. Moisture content vs. grinding energy
10.6. Mahlung und Wärrneerzeugung 10.6. Grinding and generation ot heat

Eine andere Untersuchung zeigt den Einfluß der Further examination shows the influence of the mill
Feuchtigkeit des Mahlgutes auf den Mahlenergiever- feed's moisture an the required grinding energy
brauch bei Vermahlung zu verschiedenen Blainefein- when grinding to different Blaine numbers. The
heiten. Das Ergebnis der Versuche zeigt das in Fig. results of the experiments are pictured by the graphs
10.14. dargestellte Kurvenbild [126]. given in Fig. 10.14. [126].
Die abgebildeten Kurven beziehen sich zwar nicht Indeed, the given curves da not relate to cement or
auf Zement oder Zementrohmehl, aber auf die in cement raw mix, but represent results of practical
einer Einkammermühle (Ausmaße 4.25 m X 11.70 m, grinding of iron ore with different mosture contents
offener Kreislauf.Antrieb 4400 PS) praktisch durchge- in a one-compartment tube mill (size 4.25 X 11.7 m,
führte \ ermalilung von Eisenerz init verscliit:clcnrni Open circuit, 4400 HP drive). Bond's work index for
Feuclitiakritsaelii~lt.Der ßonil's<:lie ,\rbcitsindex für grinding of this ore was determined to 12.7 kWh/ton.
die vermahluig dieses Erzes wurde zu 12.7 kWh/t According to this, an increase in moisture of the mill
(1 t = 907 kg) bestimmt. Danach benötigt z. B. eine feed e. g. from 1 to 2 % when grinding to 2500 Blaine
Steigerung des Feuchtigkeitsgehaltes von 1 auf 2 % requires an additional grinding energy of 10 010 or 3
im Mühlenaufgabegut bei Vermahlung auf 2500 HPh/t. When grinding to 2900 Blaine the additional
Blaine, einen Mehrverbrauch an Energie von 10 % energy consumption is already up to 15 % or 6 HPh/t.
oder 3 PSh/t Mahlgut. Bei Vermahlung auf 2900 Going on with the same Blaine number and increas-
Blaine beträgt der Mehrverbrauch an Energie bereits ing the moisture from 1 to 3 %, the requirement for
15 % oder 6 PSh/t. Wird bei derselben Blainezahl die additional grinding energy becomes 26 % or 13
Feuchtigkeit von 1 auf 3 010 erhöht, so beträgt der HPh/t.
Mehrbedarf an Mahlenergie 26 % oder 13 PSh/t.

10.6. Mahlung und Wärrneerzeugung 10.6. Grinding and generation of heat


Der größte Teil der zugeführten Energie verwandelt All size reduction machines, especially ball mills, con-
sich bei allen Zerkleinerungsmaschinen und beson- vert the majority of energy input into heat. The heat-
ders auch bei der Kugelmühle in Wärme; die Erwär- ing is such that the temperature of the mill feed
mung geht so weit, daß sich das Mahlgut weit über increases to more than 100 "C. The heating of the mill
100 "C erhitzen kann. Die Erwärmung des Mahlgutes feed during dry grinding of cement raw mix has no
ist bei der Trockenmahlung von Zementrohmehl detrimental effects. Also at these temperatures the
ohne nachteilige Einwirkung. Auch die chemischen chemical properties of the clinker remain unchanged.
Eigenschaften des Klinkers werden bei diesen Tem- However, admixtures such as raw gypsum added to
peraturen nicht beeinflußt. Jedoch können Zuschläge the clinker during grinding. are sensitive to these
wie Rohgips, der dem Klinker bei der Vermahlung temperatures. The dehydration of raw gypsum Starts
zugegeben wird, gegen diese Temperatur empfindlich at a temperature of 105 "C. At high grinding tempera-
sein. Die Entwässernng des Rohgipses beginnt bei tures a partial separation of the gypsum's water of
einer Temperatur von 105 'C. Bei hohen Mahltempe- crystallization occurs and the gypsum loses its pro-
raturen kommt es zu einer teilweisen Abspaltung des perty as a cement setting retarder; such a cement
im Gips enthaltenen Kristallwassers, und der Gips becomes a so-called false Set cement, which. when
verliert seine Eigenschaft als Abbindeverzögerer; ein mixed with water sets to a hardened mass immedia-
solcher Zement wird zum sogenannten ,.Schnellbin- tely or within a few minutes.
der". der mit Wasser angerührt sofort oder innerhalb
weniger Minuten zu einer festen Masse erstarrt.

Wärmebildungin Rohrmühlen Heat generation in tube mills


Für die Wärmebildung in Rohrmühlen und dem In the following practical example, heat generation in
damit verbundenen Arbeitsverlust sei folgendes tube mills and the resulting lasses oi efficiency are
praktische Beispiel angeführt. Die eingesetzten Zah- given. The figures used are average values which
len sind Durchschnittswerte, wie sie sich im Betrieb resulted from practical mill Operations [127].
ergeben haben [12?].
Größe der Mahltrommel 3 2.2 m X 12 m lang
C Mi11 size 2.2 m X 12 m
Außenfläche der Mahltrommel 86 m2 Mi11 surface 86 m2
Leistungsbedarf der Mühle 450 kW Mi11 energy requirement 600 HP
Durchsatzleistung 18.000 kg/h Mi11 throughput 18,000 kg/h
Klinker Eintrittstemperatur 15 "C Clinlcer entering temp. 15 "C
Zement Austrittstemperatur 95 "C Cement leaving temp. 95 "C
Mittlere spez. Wärme des Zementes 0.185 kcal/kg "C Av. spec. heat of cement 0.185 kcal/kg. "C
Temperatur der Mühlenwand 40 "C Temp. of mill shell 40 "C
Ausstrahlung der Mahltrommel 200 kcal/mz.h Radiation of mill shell 200 kcal/mZ.h
Temperatur der Außenluft 15 "C Temp. of ambient air 15 "C
10. Zementvermahluns 10. Finish grinding

Luftbedarf für Ventilation pro 1 kg Zement 0.35 m3 Mi11 vent air per 1 kg of cement 0.35 m3
Temperatur der Luft am Mühlenauslauf 45 "C Temp. of mill vent air 45 "C
Mittlere spez. Wärme der Luft 0.312 kcal/m3."C Av. spec. heat of air 0.312 lccal/m3."C
1 kWh 860 kcal 1 kWh 860 kcal
Aus den obigen Werten errechnet sich die zerkleine- Based on the figures given above the reduction work
rungstechnische Verlustarbeit und Wärmeentwick- loss and heat generation is calculated as follows:
lung wie folgt:
1. Leistungsverlust durch Wärmeerzeugung bei der 1. Loss of efficiency by generating heat in the mill
Vermahluug (im Mahlgut) feed

2. Strahlungsverlust der Mahltrommel 2. Loss by radiation through mill shell

86 m2 X 200 kcal = 20
860

3. Leistungsverlust durch Erwärmung der 3. Losses by heating the mill vent a i ~


Entstaubungsluft

4. Nicht erfdbare Verluste durch Schallerzeugung 4. Losses not recordable such as sound generation,
und Vibration (nur zur Abrundung aufgeführt) = and vibration (cited only to round off the balance)
-
-

3 kWh 3 kWh
Zusammen Total
390 kWh 390 kWh

Daraus resultiert, d 5 The calculation shows that

des Leistungsbedarfs der Mühle in Wärme umge- of the power input was converted into heat.
wandelt wurde.

10.7. Kühlung während der 10.7. Cooling procedures during iinish


Zementvermahlung grinding
Die gegenwärtig hohen Mahltemperaturen im With present day grinding temperatures and product
Zusammenhang mit den gesteigerten Qualitätsan- specifications, Open circuit grinding is not completely
s p ~ c h e nlassen eine Mahlung im offenen Kreislauf feasible. For best results, cooling must be done in the
als nicht mehr ganz angebracht erscheinen. Zur grinding mill circuit, often in the air Separator. Cool-
Erzielung bester Ergebnisse soll die Kühlung im ing is effective only so long as temperatures do not
Mahlkreislauf erfolgen. Die Kühlung ist nur dann reach the dehydration point of the gypsum. This criti-
wirksam, wenn die Entwässerungstemperatur des cal temperature is very often attained in Open circuit
Gipses nicht erreicht wird. Diese kritische Tempera- grinding. Closed circuit grinding provides better tem-
tur wird oft beim Mahlen im offenen Kreislauf perature control over the complete grinding circuit.
erreicht. Mahlung im geschlossenen Kreislauf ermög-
licht eine wirksamere Temperaturlcontrolle, die sich
auf den ganzen Kreislauf erstreckt.
Mehrere Kühlmethoden sind im Gebrauch: Several cooling concepts have been introduced:

10.7.1. Mühlenentlüftung 10.7.1. Mi11 ventilation


Unter normalen Bedingungen werden etwa rund 0.2 Normally about 0.2 m3/min of air per mill kW is
m3/min Außenluft pro Mühlen-kW bei Einkammer- drawn through a single compartment mill, compared
10.7. Kühlung während der Zernentverrnahlung 10.7. Cooling procedures during finish grinding

mühlen hindurchgezogen; für Mehrkammermühlen to 0.12-0.4 m31min per mill kW in a multicompart-


beträgt diese Zahl etwa 0.12-0.4 m3Imin pro Müh- ment mill [128].
len-kW [128].
Um wirksam zu kühlen, empfiehlt Lurje [I291 für For effective cooling Lu+ [I291recommends for mul-
Mehrkammermühlen einen Luftaustausch von 300 m3 ticompartment mills an air exchange rate of 300 m3
pro Stunde pro Tonne Zement. Andere Empfehlun- per ton of cement per hour. Other recommendations
gen nennen für eine intensive Mühlentlüftung Zah- for intensive mill ventilation quote figures for vent
len von 400 bis 1200 m3 Luft pro Tonne Zement. air from 400 to 1200 m3 per ton cement.

Zur Mühlenentlüftung kann auch das Mühlenvolu- Arithmetically mill ventilation can also be expressed
men als Basis dienen; diese Zahl beträgt 3 bis 4 mal in mill volume; this figure amounts from 3 to 4 times
Mühlenvolumen-Luftaustausch pro Minute. Die nor- mill volume air exchange per minute. Under usual
male Staubkonzentration unter mittleren Entlüf- conditions for mill ventilation, normal dust concen-
tungsbedingungen beträgt etwa 400 bis 800 gIm3 [130]. trations can vary from 400 to 800 gIm3 [130].

Für Mühlen im offenen Kreislauf ist die Luftmenge For milk working in open-circuit Systems the air vol-
vorgegeben durch die Luftgeschwindigkeit im freien ume is determined by the air velocity in the free
Mühlenquerschnitt. Die Luftgeschwindigkeit sollte Cross section of the mill. The air velocity should not
ca. 1.0 mls nicht überschreiten. exceed approx. 1.0 mls.

10.7.2. Wasserkühlung des Mühlenmantels 10.7.2. Water-cooling of the mill shell


Reicht die Mühlenentlüftung zur Temperatursen- If the mill ventilation is not sufficient to lower the
kung nicht aus, dann kann eine Wasserkühlung des grinding temperature. cooling of the mill shell can be
Mühlenmantels wirksam sein. Entlang der Längs- of help. A water sprinkler system installed along the
achse der Mühle wird eine Wasserherieselungsan- longitudinal mill axes, sprays water an the mill shell.
lage installiert, die den Mühlenmantel mit Wasser This kind of mill cooling lowers the temperature of
besprüht. Diese Art der Mühlenkühlung senkt die the mill discharge by 30 to 40 "C.
Temperatur des Mühlenaustragsgutes um 30 bis
40 "C.

10.7.3. Wasser-Einspritzungin die Mühle 10.7.3. Wa ter injection in to the mill


Dieses Kühlsystem basiert auf der Einspritzung einer This cooling system is hased an injection of a con-
bestimmten Wassermenge in den wärmsten Teil der trolled amount of water into the hattest part of the
Zementmühle, wo es dann augenblicklich verdampft. finish mill where it is evaporated instantaneously.
Druckluft bringt das Wasser in die Mühle, wo es mit Water is carried into the mill hy compressed air
Hilfe einer einfachen Düse zerstäubt wird. Bei Zwei- through a simple nozzle which breaks up the water
kammermühlen ragt die Zerstäuberdüse üblicher- into very small droplets. In two-compartment mills
weise in die zweite Mahlkammer hinein. Das entste- the atomizing nozzle usually extends into the second
hende Gemisch von Luft und Wasserdampf entweicht grinding compartment. The resulting mixture of air
aus der Mühle und wird über einen Staubfilter ins aud water vapor is swept out of the mill, passed
Freie entladen. Entlüftungsrohre und Staubfilter sind through a dust collector and discharged to the atmos-
isoliert. um Kondensation des Wasserdampfes zu ver- phere. Ducts and dust collector are insulated to avoid
meiden. condensation of water vapor.

Bedingt durch die unter Punkt 10.7.1. gegebene Owing to the low mill ventilation rate mentioned in
geringe Belüftungsmenge bei Mühlen im offenen point 10.7.1. for mills working in Open circuit (V„,. =
Kreislauf (V„,. = ca. 1.0 mls) ist eine Wassereinsprit- approx. 1.0 mls), it is necessary for cooling water to be
zung in die 2,Mahlkammer für einen optimalen injected into the 2nd grinding compartment, if the
Betrieb notwendig. mill is to function under Optimum conditions.

Bei hohen Klinkertemperaturen ist eine Wasserein- In the case of high clinker temperatures, water can be
spritzung in beide Mahlkammern (bei 2-Kammer- injected into both compartments (of 2-compartment-
Mühlen) möglich. mills).

Fig. 10.15. zeigt eine schematische Darstellung der Fig. 10.15. shows a schematic presentation of injection
Kühlwasser-Einspritzung in eine Zementmühle (Ful- of cooling water into a finish mill (Fuller Co., Bulletin
ler Co., Bulletin WS-1A). WS-M).

10.7.4. Die folgenden Zahlenbeispiele zeigen die 10.7.4. The following illustrative examples show the
Wirksamkeit der Wassereinspritzkühlung in effectiveness of spray water cooling in finish mills.
Zementmühlen.
10. Z e m e n t v e r r n a h l u n g 10. Finish g r i n d i n g

Tupunkt.Fam(pber Taupunkt Anzeiw und Kontrollpsrät


Dav polnt tranminar Dav point ncordor contmller
A

7
Luft.Nadelventi1
Tomparstur.Schrsibar Luk-Zufuhr
Tanpraturs rcsordsr
soienoid.Abrperrventil
Solenoid rhut-off valve
Zu~Anzsisainrtnimsnt

Dnicklufi-Schalter
Air preüufs lwitch

urchflußSteuerventil
IIW control Valve

.- . .-. -. - . -. -.- . Waserdruck.Schsltor


Water presuce witch
Wauer.Luft.Miwhkarnrner
Ternpaimir-Fsrnpab.r Wa@r.alr.mixinschambsr
T m p r a i n tramlttsr

Warrer.Zufuhr
Waserpumpe Wafer ~upply
Water pump

Fig. 10.15. Mühlenkühlung durch Wassereincpritzung Fig. 10.15. Cooling by water-injection into the mill

Beispiel Nr. 1(offener Kreislauf) Example No 1 (open circuit)

5.67 i/rnin K ü h l w ß s s e r
Offener Kreisiouf IL.92 Mühle cooling woter
Open circuit Mill

t
14.923 k g / h Mossenrement
Type i cerneot

Zementtemperatur ohne Kühlung 158 "C Cement temperature without spray 158 "C
Zementtemperatur mit Kühlung 103 "C Cement temperature with spray 103 "C
Temperatur-Differenz 55 grd. Temperature difference 55 deg.
Mühlenleistung pro Stunde 14,923kg Cement flow per h 14.923 kg
Temperatur des Kühlwassers 11 "C Temperature of spray water 11 "C
Wasservolumen pro Stunde 340.65 Liter Water volume, per h 340.65 liter
Wassergewicht pro Stunde 340.65 kg Water weight, per h 340.65 kg
Mühlengröße: Durchmesser 2.43 m Mill size: diameter 2.43 m
Länge 10.95 m length 10.95 m
Vom Zement abzugehende Wärme: Heat to be taken away from cement:
Q z = kg/h X spez. Wärme X Temp.Differenz Qc = kg/h X spec. heat X temp. difference
= 14,923 X 0.2 X 55 = 164.153 kcal/h = 14,923 X 0.2 X 55 = 164,153kcal/h
10.7. Kühlung während der Zementvermahlung 10.7. Coolina procedures during finish srindins

Vom Wasser absorbierte Warme: Heat absorbed by water:


- +
Qw = kglh [(I00 Wassertemp.) 0.85'(latente Qw = kg/h [(I00- water temp.) 0.85' +
Verdampfungswärme)] (latent heat of evaporationll

Aus diesem Beispiel geht hervor, daß die durch das The heat absorbed by the water in this case is greater
Wasser aufgenommene Wärme größer ist als die vom than the heat given up by the cement; inaccuracies in
Zement abgegebene Wärme; dies ist wahrscheinlich the measurement of water and temperatures could
durch Ungenauigkeiten in den Temperatur- und account for this condition.
Mengenmessungen des Wassers entstanden.

Beispiel Nr. 2 (geschlossener Kreislauij Example No 2(closed circuit)

Windsichter Rücklauf 72.500 kglh


Rrjcct s t r w m
I
18.54 I/min Kühlwasser
Mühlcneingobe: LZBOO c w l i n g wotcr
Ncw fecd:

t
120,XO kg/h Umlaufmenge
circuloting lood

Zementtemperatur ohne Kühlung 137 "C Cement temp. without spray 137 "C
Zementtemperatur mit Kühlung 112°C Cement temp. with spray 112°C
Temperatur-Differenz 25 deg. Temperature differente 25 deg.
Umlaufmenge pro Stunde 120,300kg Circulating load per h 120,300kg
Temperatur des Kühlwassers 19 "C Temp. of spray water 19 "C
Kühlwassermenge pro Stunde 1112kg Amount of water per h 1112kg
Mühlengröße: Durchmesser 3.34 m Mill size: diameter 3.34 m
Länge 9.12 m length 9.12 m
Vom Zement abzugebende Wärme: Heat to be taken away from cement:
Qz = 120,300 X 0.2 X 25 = 601,500 kcal/h Qc = 120,300 X 0.2 X 25 = 601,500 kcallh
Vom Wasser absorbierte Wärme: Heat absorbed by water
Qw = 1112 [(IOO- 19) + 0.85 (539)l = Qw = 1112[(100-19) + 0.85(539)] =
599,368 kcal/h 599.368 kcal/h
Da die vom Zement abgegebene Wärmemenge grö- Since more heat is giveu up by the cement than is
ßer ist als die vom Wasser aufgenommene, ist anzu- absorbed by the water. air circulation through the
nehmen, daß die clurch die Mühle durchziehende Luft mill must have helped cool the cement down to dis-
einen Teil der Warme abgeführt hat [131]. charge temperature [131].
Die Firma F. L. Smidth verwendet ein Zement-Müh- The F. L. Smidth Co. applies a finish grinding mill
lenkühlsystem, bei dem die Wassereinspritzung in cooling System in which the water injection into the
die erste Mahlkammer durch die Materialtemperatur first grinding compartment is controlled by the tem-
in der Kammertrennwand geregelt wird. während die perature of the material in the first diaphragm, while
Wassereinspritzung in die zweite Mahlkammer the water iujection into the second compartment is
durch die Temperatur des Zements beim Mühlenaus- controlled by the temperature of tbe ground material
tritt kontrolliert wird; siehe Kontrollschema Fig. at the mill outlet; see control-scheme Fig. 10.16.
10.16.

In beiden Beispielen wird angenommen, da8 nur etwa ' In both examples it is assumed that only approximately
85 O/o des Kühlwassers verdampfen [95,1311. 85 010 of the injected water is evaporated [95,1311.
10. Zementvermahlung 10. Finish grinding

1 Temperaturanzeigei = Temperature indicator 4 Wasser = Waler


2 PI-Regler = PI-governor 5 Luft = Air
3 Motorgesteuerles Ventil = Motorized valve

Fig. 10.16. Mühlenkühlung durch Wacsereinspritzung nach Fig. 10.16. Cooling by water injectian into the mill accord-
F. L. Smidth ing to F. L. Smidth

Nachstehend sind zwei Wärmebilanzen für Mühlen- In the following, two heat balances for mill cooling
kühlung nach dem F.L. Smidth-System aufgestellt according to the F. L. Smidth-system are calculated
[8?c]; die erste Wärmebilanz bezieht sich auf eine [8?c];the first heat balance refers to a mill feed with a
Klinkeraufgabe mit niedriger Klinkertemperatur low clinker temperature (50 "C), whereas the second
(50 "C), während die zweite Wärmebilanz sich auf is calculated on the base of a mill feed with a high
Klinker mit hoher Eintrittstemperatur (150 'C) clinker temperature (150 "C).
bezieht.

1. Wärmehilanz für Klinkeraufgabe bei niedriger 1. Heat balance with low temperature clinker feed
Klinkertemperatur
Mühle, Durchlaufmahlung a4.6 X 14m Mill, Open circuit grindig
Leistung 150 t/h Capacity
Kraftaufnahme, Mühle 4416 kW = 6000 HP (metric) Power input, mill
Kraftaufnahme, Motor 4650 kW Power input, motor
Angewandte Abkürzungen: Symbols used:
Klinkertemperatur Clinker temperature
Gipstemperatur Gypsum temperature
Zementtemperatur Cement temperature
Luftmenge Amount of air
Wassermenge Amount of water (liters)
Lufttemperatur Temperature of air
Wassertemperatur Temperature of water
Mühlenoberfläche Mill surface

Der Mühle zugeführte Wärme: Heat entering mill:


Mit dem Klinker 141,000 X TK X 0.19 kcal/h With clinker
Mit dem Gips 9,000 X TG X 0.19 kcal/h With gyrsum
Mit der Luft L X TLX 0.24 kcal/h With air
Mit dem Motor 4416 X 860 kcal/h With motor
Von der Mühle abgegebene Wärme: Heat leaving mill:
Mit dem Zement 150,OO X Tc X 0.19 kcal/h With cement
Mit der Luft L X Tc X 0.24 kcal/h With air
10.7. Kühlung während der Zementvermahlung 10.7. Cooling procedures during finish grinding

Durch die Mühlenoberfläche 235 X 600 kcal/h Through mill suriace


Mit dem Wasserdampf W (639 - Tw + 0.46 (Tc - 100))kcal/h With water vapor
Werden folgende Werte angewandt. so findet man: Applying the following values will result in:

Der Mühle zugeführte Warme: Heat entering the mill:


Mit dem Klinker 141,000 X 50 X 0.19 = 1,339,500kcal/h With clinker
Mit dem Gips 9,000 X 25 X 0.19 = 42.750 kcal/h With gypsum
Mit der Luft L X 25 X 0.24 = 6.0 X L kcal/h With air
Mit dem Motor 4416 X 860 = 3,797,760kcal/h With motor
Insgesamt zugeführt +
5,180,010 6.0 X L kcallh Total heat entered

Von der Mühle abgegebene Wärme: Heat leavina- mill:


Mit dem Zement 150,000 X 125 X 0.19 = 3,562,500kcal/h With cement
Mit der Luft L X 125 X 0.24 = 30 X L kcal/h With air
Durch die Mühlenoberfläche 235 X 600 = 141,000kcal/h Through mill surface
Mit dem Wasserdampf +
W (639- 10 0.46 (125- 100)) = 640.5 X W kcal/h With water vapor
Insgesamt abgegeben +
3,703,500 30.0 X L 640.5 X W kcal/h + Total heat leaving

Aus der folgenden Bilanz ergibt sich. daß die zuge- According to the following balance, the amount of
führte Wärmemenge der abgegebenen Wärmemenge heat entering the mill is equal to the heat amount
gleich ist: leaving the mill:

In der Ventilationsluft aus der Mühle wird ein Tau- In the ventilation air from the mill. a dewpoint
punkt von 65-70 "C aufrecht erhalten. Dies ent- hetween 65-70 "C is maintained, corresponding to
spricht 0.20 bis 0.28 kg Wasserdampf je kg Trocken- 0.20-0.28 kg water vapor per kg of dry air. With 0.26
luft. Bei 0.26 kg Wasserdampf je kg Trockenluft. kg water vapor per kg of dry air. corresponding to a
einem Taupunkt von 68 "C entsprechend. ergibt sich dewpoint of 68 "C, the following balance results:
durch Bilanz:
Durch Einsatz von W = 0.26 X L in die Wärmebi- Insertion of W = 0.26 X L in the heat balance, leads
lanz. ergibt sich: to the following result

Zement
Luftmenge L = 1'476'510
190.5
= 7750 kg/h = 52 kg/t -
Cement
Amouut of air

Zement
Wassermenge W = 0.26 X 7750 = 2015 l/h = 13 l/t -
Cement
Amouut of water

Mit der ermittelten Luftmenge und ohne Wasserein- With the determined air volume, and wthout water
spritzung, würde die Zementtemperatur 168 "C betra- injection, the cement temperature would be 168 "C.
gen

2. Warmebilanz für Kiinkeraufgabe bei hoher Kliu- 2. Heat halance with high temperature clinker feed
kertemperatur
Ausgangswerte sind Starting data are
10. Zementvermahlung 10. Finish grindine

Der Mühle zugeführte Wärme: Heat entering mill:


Mit dem Klinker 141,000 X 150 X 0.19 = 4,018,500kcallh With clinker
Mit dem Gips 9.000 X 25 X 0.19 = 42,750 kcallh With gypsum
Mit der Luft L X 25 X 0.24 = 6.0 X L kcallh With air
Mit dem Motor 4416 X 860 = 3,797,760kcallh With motor
Insgesamt zugeführt 7,859,010 + 6.0 X L kcal/h Total heat entered

Von der Mühle ahgegehene Wärme: Heat leaving mill:


Mit dem Zement 150,000 X 125 X 0.19 = 3,562,500kcallh With cement
Mit der Luft L X 125 X 0.24 = 30.0 X L kcallh With air
Durch die Mühlenoberiläche 235 X 600 = 141,000kcallh lhrough mill surface
Mit dem Wasserdampf +
W (639 - 10 0.46 (125- 100)) = 640.5 X W kcallh With water vapor
Insgesamt abgegeben +
3,703,500 + 30.0 X L 640.5 X W kcallh Total heat leaving

Aus der Mühlenbilanz ergibt sich: It results from the mill balance:

7,859,010 + 6.0 X L = 3,703,500 + 30.0 X L 640.5 + X W


4,155,510 = 24.0 X L 640.5 X W+
Wird wie früher mit Rücksicht auf eine wirksame Facilitating effectivedust collecting in an E-precipita-
Entstaubung in einem E-Filter mit einem Taupunkt tor, a previously applied dewpoint of 68 "C in the dis-
von 68 "C in der Absaugluft gerechnet, entsprechend charged air, corresponding to 0.26 kg water vapor per
einer Wasserdampfmenge von 0.26 kg je kg Trocken- lcg of dry air, results in:
luit, so ergibt sich:

Zement
Luftmenge L = 4r155'510
190.5
= 21,814 kglh = 145 kglt -
Cement
Zement
Wassermenge W = 21,814 X 0.26 = 5672 llh = 38 llt
~emen~
Mit der ermittelten Luftmenge und ohne Wasserein- With the determined air volume, and without water
spritzung, würde die Zementtemperatur 233 'C betra- injection, the cement temperature would be 233 "C.
gen.
Bei Aufgabe von heißem Klinker ist ebenfalls in der Hot clinker ieeding requires also cooling in the first
ersten Mahlkammer zu kühlen, um in der Mitte der grinding compartment to avoid excessively high
Mühle eine unzweckmäßig hohe Temperatur zu ver- material temperatures in the middle of the mill. With
meiden. Bei einer Mahlguttemperatur von 110 'C an a material temperature of llO°C in the first dia-
der ersten Trennwand wird die in die erste Kammer phragm. the amount of water to be injected into the
einzuspritzende Wassermenge berechnet mit: first compartment is calculated as:

Zement
2610 1/h = I? llt ---
Cement

Daraus ergibt sich die folgende Wassermenge für die The amount of cooling water for the second or third
zweite bzw. dritte Kammer: compartment respectively is tlius:

Zement
3060 11h = 21 11t -
Cement

Nach Angaben von F. L. Smidth, wurde das ange- According to F.L. Sinidth, the applied method of cal-
wandte Rechenverfahren durch im Betrieb befindli- culation was confirmed hy comparative mill runs.
che Mühlen bestätigt.

Nachkühlung von Zement AftercooIi~gof cement

Wie aus den obigen Rechnungen hervorgeht, ergibt The above calculations show that despite water cool-
sich trotz Wasserkühlung in der Mühle eine Zement- ing in the mill. the cement exit temperature is over
austrittstemperatur von über 100°C. Für Lagerung 100 "C. As is known from experience, Storage of
10.7. Kühlung während der Zernentverrnahlung 10.7. Cooling procedures during finish grinding

des Zements und Verpackung in Papier-Ventilsäcken cement and packing into paper valve bags. require a

bis auf etwa 65 "C gesenkt werden.


--
soll iedoch die Zementtemueratur erfahrunes~emäß reduction of the cement temperature down to about
65 "C.
Wegen der hohen spezifischen Wärme des Zements Due to its high specific heat, a signifant drop in tem-
muß dessen Temperatur durch geeignete Kühlung perature can be achieved only hy the application of
reduziert werden. Während des Transports von der an appropriate cooling method. During conveying
Mühle zum Silo sinkt die Zementtemperatur nur um from the mill to the storage silo, the cement tempera-
etwa 5-10 Grad C; in den Vorratsilos dauert der ture is lowered only by about 5- 10 deg. C; the cool-
Kühlprozeß einige Wochen. ing process in storage silos lasts several weeks.

Wird heißer Zement (etwa 80- 100 "C) in Papiersäcke When packing hot cement (about 80-100 "C) into
verpackt, so wird der Papierfaserstoff geschwächt paper bags, the paper fiber deteriorates, and the bags
und die Säcke reißen häufig. Bei Lagerung von hei- often tear apart. When storing hat cement in silos,
ßem Zement in Silos entsteht häufig Klumpenbildung lumps are often formed as a result from a reaction
als Folge einer Reaktion der Klinkermineralien mit between the clinker minerals and the water of hydra-
dem Hydratwasser des Gipses (Syngenitbildung). tion of the gypsum (formation of syngenite).
Der Zementkühler der Firma F. L. Smidth setzt die The F. L. Smidth cement cooler reduces the cement
Zementtemperatur von 110 'C bis auf 65 "C herab, temperature from 110 " to 65 ", when applying cool-
wenn Kühlwasser von 15 "C zur Verfügung steht ing water of 15 "C (See Fig. 10.17.).
(siehe Fig. 10.17.).

I Mannloch = Manhole
2 Kühlwassereintritt = Cooling water inlet
3 Zementaustritt = Cement outiet
4 Zementeintritt = Cement inlel
5 Warseraustritt = Cooling wateroutlet
6 Spritzerentnahrne = Outlel for oversize particies

Fig. 10.17. Zementkühler


Fig. 10.17. Cement cooler

Das heiße Material wird am Boden des Kühlers auf- The hat material is fed to the bottom of the cooling
gegeben, wo es von einem Transportgewinde aufge- tank, and picked up by internal rotating spiral flights.
fangen wird.
Bei der Kombination der senkrechten, durch das By the combination of the vertical movement with
Gei\in<lc verursaclileii Beivegung. i i i i r der auf d<is the centrifugal force acting upon the material, the
hlatcrial einwirken<lcn 7.en~rifuea.kraitb i sich cement forms a thin, upward moving layer, pressed
eine dünne aufwärts bewegende Schicht, die gegen against the inside of the tank shell. This results in a
die Innenwand des Behälters gedrückt wird. Dadurch high rate heat transfer from the hat material to the
wird eine schnelle Wärmeübertragung vom heißen cold tank shell.
Material auf die kalte Behälterwand erreicht.
10. Zementvermahlung 10. Finish grinding

Die durch die Behälterwand hindurchtretende The heat is transferred through the tank shell and
Wärme wird mit dem Kühlwasser abgeführt, das von carried off by the cooling water, distributed evenly
oben über die ganze Außenwand gleichmä5ig verteilt over the circumference of the shell, and cascading
wird. Das nach unten fließende Kühlwasser wird in continuously as a thin film downwards, to be col-
einer Wanne gesammelt und abgeführt. lected in a trough below the tank, and discharged.

Unten im Kühler ist ein separater Ablauf für die Ent- For discharging of foreign matter accumulating in the
nahme eventueller Fremdkörper (Spritzer. Cylpebs. tank, the cooler's bottom is provided with a special
etc.) angeordnet. outlet.
Dieser Kühler kann auch in bestehende Anlagen ein- This cooler can also be inserted into existing installa-
gebaut werden. tions.
Fig. 10.18. zeigt ein Fließdiagramm einer Mahlanlage Fig. 10.18. shows a flow diagram of a grinding plant
mit einem F. L. Smidth-Zementkühler. with an F. L. Smidth cement cooler.

1 Zementmühie = Finish grinding mili


2.5.7.9 Pneumatische Förderrinne = Pneumatic conveying trough
3 Sichter = Separator
4 Schleuse = Sluice
6 Becherwerk = Bucket eievator
8 Uberlouischieuse = Overfloiv siuice
10 Aufgabebehaiter = Feed bin
11 Pneumatische Pumpe = Pneumatic pump

Fig. 10.18. Anordnung einer Mahlanlage mit Zementkühler


Fig. 10.18. Arrangement of a finish grinding plant with
cement cooler

Der F. L. Smidth-Zementkühler wird für Leistungen The F. L. Smidth cement cooler is manufactured for
bis zu 100 tlh gebaut; der Kühlwasserverbrauch für capacities up to 100 t/h; for this cooler size the con-
diese Größe beträgt 65 m31h und die installierte Lei- sumption of the cooling water is 65m3/h, and the
stung ist 90 kW. power input is 90 kW.
Nach dem Erlöschen der Patentrechte wird der After expiration of the patent rights the described
beschriebene Zementkühler von vielen Zementma- cement cooler is being built by many cement machi-
schinen-Herstellern gebaut. So erzeugt z. B. Krupp nery manufacturers. So e. g. the Krupp Polysius Co.
Polysius diesen Zementkühler in verschiedenen Grö- manufactures this cement cooler in various sizes up
ßen bis zu einem Maximaldurchsatz von 160 t l h [131- to a maximum throughput of 160 mtlh [131b].
bl.
10.7.5.Kühlung des Zementes jm Wjndsichter 10.7.5. Cement cooling in mechanical air Separator.
Hier ist die Kühlung mit verhältnismäßig geringem Here cement cooling is attainable at low power con-
Aufwand zu erzielen. Es wird nicht nur das Fertigpro- sumption. For this kind of cooling the end product
dukt, sondern gleichzeitig auch das Umlaufgut and circulating load are cooled simultaneously, thus
gekühlt, so daLi die kritische Temperatur der Gipsent- avoiding heating to the dehydration temperature of
wasserung nicht erreicht wird. Die Kühlluftmenge gypsum. The cooling air amounts from 0.20 to 0.30
beträgt etwa 0.2-0.3 kglkg Zement (Umlaufmenge + +
kglkg of cement (circulating load finished product),
Fertigprodukt) abhängig von der Temperatur der depending upon the temperature of the cooling air
Kühlluft sowie von der des Umlaufgutes. Die thermo- aud the circulating load. The thermodynamic condi-
dynamischen Verhältnisse und die Kühlluftmenge tions and the amount of cooling air must be deter-
müssen für jede Anlage durch eine Wärmebilanz mined by a separate heat balance for each grinding
ermittelt werden. mill.

Fig. 10.19. enthält ein Fließschema einer im geschlos- Fig. 10.19. shows a flow chart of a finish mill working
senen Kreislauf arbeitenden Zementmühle mit Luft- in closed circuit with an air cooled mechanical air
kühlung im Windsichter. Die Umlaufmenge beträgt separater. The circulating load amounts to approxi-
etwa 290 % des Frischgutes. Alle Gutmengen und mately 290 % of the new feed. All product quantities
Temperaturen sind im Fliesschema aufgetragen. and temperatures are shown in the flow chart. The
Diese Anlage arbeitet mit einer Kühlluftmenge von quantity of cooling air is 0.28 kglkg of cement (circu-
0.28 kg Luft pro kg Zement (Umlaufgut + Fertigpro- lating load + finished product). The particular tem-
10.7. Kühlung während der Zementvermahlung 10.7. Cooling procedures during finish grinding

I
I
I
I

4
1
Luft 3 . 5 O C
-------
Air

-70-t /-h :- --- -


85OC
@ Vent~lolor
Fan
I
I i IL t/h Z e m e n t 7L'C
I I I cemeni
I I

Fig. 10.19. Zementkühlung im Windsichter Fig. 10.19. Cement cooling in air separator

duk~).Das I:errigproo~kiliat Arie Tc:rnperiltur voii peratures are: finished product 81 "C. separator
81 "C. das M'in~lsi<:h~cr-Groheui
85 ' C und aas Sidiib- coarses 85 "C, and dust precipitator product 74 "C.

Die Richtigkeit der obigen Angaben kann durch fol- The accuracy of the particular figures can be checked
gende Rechnung nachgeprüft werden. Die Rechnung by the following calculation based on the assumption
basiert auf der Annahme. d 5 die vom Zement abge- that the heat lost by the cooled cement equals the
gebene Wärmemenge gleich ist der von der Kühlluft heat gained by the heated air. The amount of heat in
aufgenommenen Wärmemenge. Die Wärmemenge ist each case is obtained by multiplying the mass (M) of
in jedem Falle ein Produkt aus Masse (M) und der each component by its specific heat (S) and by the
spezifischen Wärme beider Medien (S) und den dazu- change in temperature. The resulting final tempera-
gehörigen Temperaturen. Die gesuchte Endtempera- ture is marked as tl. The product quantities are
tur ist als tr bezeichnet. Die Produktmengen sind in expressed as kg/min. n i e heat lost by the cement as
kg/min. angegeben. Die vom Zement während seiner it cools in tbe separator to the final temperature t, is:
Kühlung zur Endtemperatur ti abgegebene Wärme
ist:
Mz„, . Sh,, (tgs - tr) = 1567 (0.1880)(99 - tr) M„, . Se, (tgg - tl) = 1567 (0.1880)(99 - ti)
Durch die Kühlluft im Sichter aufgenommene Wärme: Heat gained by cooling air in separator is:
M ~ ~.Si tL ~(tr
I I- t30.5) = 440 (0.2396)(tr - 30.5) Mair . S„ (tl- tm5)= 440 (0.2396)(tr - 30.5)
Die abgegebene Wärme ist gleich der aufgenomme- Equating the heat lost to the heat gained:
nen Wärme:
1567 (0.1880).(99- tr)= 440 (0.2396)(tr-30.5)

Nach Umstellung und Auflösung für tr: Regrouping and solving for tr:
10. Zernentvermahlung 10. Finish cirindina

Die Durchschnittstemperatur der drei Komponenten Mean temperature of the three components is 84 "C;
beträgt 84 "C; die Differenz zwischen der angegebe- the difference between the calculated and the given
nen und der berechneten Temperatur beträgt 3 grd. temperatures is only 3 deg. or roughly 3 %, which is
oder rd. 3 % und ist für diese Umstände bedeutungs- negligible for these conditions. The calculation illus-
los. Die Rechnung beweist die Richtigkeit der im trates the degree of accuracy of the figures given in
Fließ-Schema angegebenen Zahlen. the flow chart of the grinding circuit.

Zementkühlung im Heyd- Windsichter Cement cooling in Heyd-dir Separator


Heyd [I321 macht folgende Angaben für Zementküh- Heyd [I321 quotes the following figures for cement
lung mit Außenluft im Windsichter seiner Bauart: cooling with air in the mechanical air Separator of his
design:
Menge Temperatur Quantity Temperature
Windsichter Einlaufgut 35,000 kg/h 93 "C Separator feed 35,000 kg/h 93 "C
Windsichter Grobgut 15,000 kg/h 83 'C Separator coarses 15,000 kg/h 83 "C
Windsichter Feingut 20,000 kg/h 68 "C Separator fines 20,000 kglh 68 "C
Filter-Staub 250 kglh - Precipitator dust 250 kg/h
Frischluft 7,500 kglh 25 "C Fresh air 7,500 kglh 25 "C
Abluft 7,500 kglh 88 "C Exit air 7,500 kg/h 88 "C

Nach obigen Angaben beträgt der spezifische Kühl- According to the above figures, the specific rate of
7 500 7 500
luftverbrauch L= 0.214 kg Luftlkg Zement cooling air is L= 0.214 kg airlkg cement (circu-
35,000 35,000
+
(Umlaufmenge Fertiggut). +
lating load finished cement).

10.7.6. Kühlungim Fuller-Zementkühler 10.7.6. Coolingin FullerS cement cooler


Fig. 10.20. stellt einen Mahlkreislauf dar, in dem die Fig. 10.20. shows a cement grinding circuit where
Kühlung des gesamten Umlaufgutes in einem speziel- cooling of the circulating load is performed in a
len Zementkühler erfolgt, der vom Erzeuger 11331 als special cement cooler which the manufacturer calls
Fließbett-Materialkühler bezeichnet wird. Dieser Fluidized Material Cooler [133].This cement cooler is
Zementkühler ist, schematisch gesehen, ein zylindri- basically a circular tank containing cooling tubes. The
scher Tank, der ein mit Rippen versehenes Bündel tubes are connected to form circuits. The number of
von Kühlrohren enthält. Die Kühlrohre sind so ver- tubes and circuits vary with the diameter of the
bunden, um Kreisläufe zu bilden. Die Anzahl der cooler. Water enters each circuit from a supply
Rohre und Kreisläufe hängt vom Durchmesser des header and exits to a discharge header that may
Kühlers ab. Das Wasser für jeden Kreislauf kommt either be connected to a sewer or recycled through a
von einem Verteilerrohr und mündet in ein Sammel- cooling tower. At the bottom of the tank below the
rohr. Das letztere mündet entweder in eine Abwas- tubes is a sloping bottom equipped with a porous
serleitung oder kann über einen Kühlturm im Kreis- medium. The porous medium is compartmented with
lauf gepumpt werden. Unterhalb der Kühlrohre befin- an air supply to each compartment. That may be var-
det sich im zylindrischen Tank ein geneigter poröser ied by means of butterfly valves, to control fluidiza-
Boden. Der poröse Boden ist in Abteilungen aufge- tion in the cooler. The fluidized material cooler
teilt, von denen jede mit Luft versorgt wird. Der Luft- reduces the temperature of the material throughout
zufluß kann durch Ventilklappen gesteuert werden, the grinding circuit to approximately 80 'C and thus
um die Fluidisierung des Materials zu regeln. Dieser minimizes the possibility of gypsum dehydration. At

Fig. 10.20. Fuller-Zementkühler Fig. 10.20. Fuller cement cooler


10.7. Kühlung während der Zementvermahlung 10.7. Cooling procedures during finish grinding

Zementkühler reduziert die Temperatur des Materi- the same time the finished cement temperature is
als im gesamten Mahlkreislauf auf etwa 80 "C und between 50 "C and 65 "C, depending on cooler size.
verringert auf diese Weise die Möglichkeit der Ent- temperature of cooling water and capacity. No cool-
wässerung des Gipses. Gleichzeitig wird die Tempera- ing in the air Separator is necessary.
tur des fertigen Zementes auf etwa 50 "C bis 65 "C
herabgesetzt. Dies hängt von der Kühlergröße. der
Kühlwassertemperatur und von der Menge des
Durchsatzes ab. Bei dieser Art der Kühlung kann die
Kühlung des Zementes im Windsichter fortfallen.
Wird das Mühlenprodukt durch Wassereinspritzung If the mill product is cooled adequately (to prevent
in die Mühle oder im Windsichter entsprechend gypsum dehydration) by mill water spray or in a
gekühlt (zur Vermeidung der Entwässerung des Gip- separator, a fluidized material cooler may be utilized
ses), dann kann ein Fließbettkühler nur zur Kühlung to cool just finished cement.
des fertigen Zementes verwendet werden.
11. Spezifisches Mühlenvoiumen und Leistungsbedarf 11. Specilic mill volume and power demand

11. Spezifisches 11. Specific mill volume and


Mühlenvolumen power demand
und Leistungsbedarf

Fig. 11.1. zeigt das Verhältnis des spezifischen Rohr- Fig. 11.1. shows the ratio of the specific tube mill vol-
mühlenvolumens in Kubik-Fuß zum Mühlenlei- ume expressed in cubic feet to the mill drive horse-
stungsbedarf in Pferde-Stärken. Je größer der Müh- power. The specific mill volume, i. e. the cubic foot
lenleistungsbedarf, desto kleiner wird das spezifische per unit of mill power demand decreases with
Mühlenvolumen in Kubik-Fuß pro Mühlen-PS. So ist increasing mill drive power. A 6000 HP mill e.g.
2.B. das spezifische Volumen einer Mühle mit 6000 shows a specific mill volume of approximately 1.26
PS Antriebsleistung etwa 1.26 Kubik-Fuß pro PS, wäh- cuhic foot per HP, whereas the corresponding figure
rend das spezifische Volumen einer 1000 PS Mühle for a 1000 HP mill is about 2 cubic feet per HP.
etwa 2 Kubik-Fuß pro PS beträgt ( 1 US-PS = 746
Watt).

Mühlengröße und spezifische Mahlleistung. Mi11 size and speciiic mill capacity
Große Mühlen arbeiten wirtschaftlicher; dies wurde Large tube milk work more economically; this was
durch zweijährige Beobachtung und Vergleich zweier proved by two years production records of two differ-
Mühlen nachgewiesen. die in einer Zementfabrik ent size cement finish mills, installed side by side and

F . I . Speziiisches Mühlenvolumen und Leistungsbe-


darf
Spez. Uühlenvolumen F U ~ ~ / P S
Spec. mill volume f t 3 / ~ p Fig. 11.1. Specific mill volume and power demand

Zunahme

Mühlenontriebsleistung P S
Mill HP

., , . , 8 ,

B 9 9.6 10 11 12 13 14 Fig. 11.2. Mühlengröße und spezifische Mahlleistung


Mühlen - Durchmesser in Fun
Mi11 diometer f t Fig. 11.2. Mi11 size and specific mill capacity
11.2. Rohrmühlen-Durchmesser und Leistunqsbedarf 11.2. Mill diameter and the reouired mill drive HP

nebeneinander denselben Klinker zu Zement von grinding the same feed to about the same product
etwa derselben Normenqualität vermahlen. Eine size and specifications. One 4400 HP mill (3.95 X
Mühle mit einer Antriebskraft von 4400 PS (3.95 X 12.4 m) showed a 12 % higher capacity per unit of
12.4 m) hatte im Vergleich zu einer Mühle von 1500 power than a 1500 HP mill (2.9 X 10.9 m) 11351. The
PS (2.9 X 10.9 m) einen um 12 % höheren speziiischen increase in mill capacity is compared and shown
Durchsatz bezogen auf die Antriebsleistung, d.i. pro graphically in Fig. 11.2.
h4ühlen-PS 11351. Die Zunahme der spezifischen Müh-
lenleistung ist in Fig. 11.2. dargestellt (1 US-PS = 746
Watt).

L L
1 1 .I. Das - -Verhältnis von Rohrmühlen und 11.1. - -ratio of tube mills and the miil power
D D
der Leistungsbedarf demand
Es besteht keine charakteristische Beziehung zwi- It can be said that no characteristic correlation exists
schen dem Leistungsbedarf von Mühlen und dem aus between mill drive HP and the quotient resulting
dem Verhältnis von Länge (L) zum Durchmesser (D) from the ratio of mill length (L) to mill diameter (D).
resultierenden Quotienten. So hat 2.B. eine im E. g. a 7000 HP tube mill working in closed circuit has
geschlossenen Kreislauf arbeitende Rohrmühle mit L
L the same - ratio of 3.2 : 1 as a tube mill of 800 HP
D
7000 PS Leistungsbedarf dasselbe - -Verhältnis von
D connected. In America the largest presently designed
3.2 : 1, wie eine Rohrmühle mit 800 PS Leistungsbe- L
darf. Die größten gegenwärtig für Kreislaufmahlung tube mills working in closed circuit have an - ratio
D
L of approximately 3.2 : 1. In Germany, sometimes a
in Amerika gebauten Rohrmühlen haben ein 6 - larger of about 4.3 : 1 is applied,
Verhältnis von etwa 3.2 : 1. In Deutschland eeht man
bis zu einem Verhältnis von etwa 4.3 : 1.

L L
Das - -Verhältnis für im offenen Kreislauf arbei- The - ratio ior Open circuit grinding mills is 5 : 1 to
D D
tende Mühlen beträgt 5 : 1 bis 6 : 1. 6:l.

11.2. Rohrmühlen-Durchmesserund 11.2. Mill diameter and the required mill drive
Leistungsbedarf HP
Das in Fig. 11.3. dargestellte Diagramm zeigt den Fig. 11.3. shows the ratio between tube mill diameter
Zusammenhang zwischen Rohrmühlen-Durchmesser (measured on mill lining) and the required mill drive
unter Berücksichtigung der Mühlenpanzerung (d. i. HP per foot of mill length. The diagram is based an
lichter Mühlendurchmesser) und dem erforderlichen dry grinding with a mill load of 40 % and 75 % of crit-
Mühlen-Leistungsbedarf. Das Diagramm gilt für Trok- ical mill speed.
kenmahlung mit einer Mahlkörperfüllung von 40 010
und 75 % der kritischen Mühlengeschwindigkeit.
Für andere Bedingungen werden entsprechende Mul- For other conditions, corresponding multipliers are
tiplikatoren angewendet. Für 35 010 Mahlkörperfül- applied. For 35 010 mill load the mill drive HP is multi-
lung wird mit 0.954 und für 32 010 Mahlkörperfüllung plied by 0.954, and for 32 010 mill load by 0.916. Also
mit 0.916 multipliziert. Auch die Antriebsarten finden
. the kind of mill drive is taken into consideration.
Berücksichtigung.
Wird die Mühle mit 70 010 der kritischen Mühlenge- If the mill is operated with 70 % of the critical speed.
schwindigkeit betrieben, so wird der Leistungsbedarf
mit 70 = 0.933 multipliziert then the power requirement is multiplied by =
75 0.933. 75
11. Sriezifisches Mühlenvolumen und L e i s t u n g s b e d a r f 11. S p e c i f i c mill v o l u m e and power demand

Das Diagramm gilt für Stahlkugel-Mahlkörper mit n i e diagram is based on steel balls with a bulk den-
einem Raumgewicht von 4570 kglm3. Soll z. B. mit sity of 4570 kg/m3. If for example, the mill will be
keramisclien Mahlkörpern (bei der Erzeugung von operated with ceramic grinding media (employed
weißem
.- 7ementl.
.-- ------ die ein Raumeewicht von 2212
~

U
when manufacturing - white cement) with a bulk dens-
kg/m3 haben, gemahlen werden, so ergibt sich ein 2212
2212 ity of 2212 kgIm3. theu a multiplier of -4570 -- 0.484
Multiplikator von - = 0.484. is applied.
4570

PSIFun Mühlenl'önge
H P I l t 01 mill length
200 -
P S l m Mühlenlongc
190 - HPlm of mill length

600-
170 -

150 -
W-

130 -
L00 -

110 -

90 - 300-

70 -
2W-

50 -

100-
30 -
M-
20 - I I I I
2 3 I 5 5.w m
7
Cj'i"7.0.. 60..9'0.. O'D. 11'0.. 1i.0.. 130.. 1 F O 1S0" 180.. 170.. WO" l t
Lichter Mühbndurshmcsrcr
Mill diometer linsidc liningi

Fig. 11.3. Mühlendurchmesser und Leistungsbedarf pro m Fig. 11.3. Mill diameter aud power requirement per foot of
Mühlenlänge mill length

Mühlen - P S
Mi11 HP

Fig. 11.4. Iuvestitionskosten für Rohrmühlen Fig. 11.4. Investment cost of tuhe mills
11.3. Investitionskosten von Rohrmühlen 11.3. Investment cost of tube milk

11.3. Investitionskosten von Rohrmühlen 11.3. Investment cost of tube müls


Fig. 11.4. enthält ein Diagramm. welches die Investi- Fig. 11.4. shows a graph of investment costs for tube
tionskosten für Rohrmühlen pro PS des Mühlen-Lei- mills per mill drive horsepower. The specific invest-
stungsbedarfs angibt. Die spezifischen Investitionsko- ment cost per horsepower decreases with increasing
sten pro Mühlen-PS fallen mit steigender Antriebs- mill drive power i. e. with t h e size of the mill.
kraft, d. i. mit der Mühlengröße (1 US-PS = 746 Watt).
Wird der auf 1 PS bezogene Preis einer 1000 If t h e unit price per 1 HP of a 1000 H P tube mill
PS-Mühle mit 100 010 festgelegt, dann beträgt der 1 equals 100 010, than t h e price per 1 H P of a 7000 H P
PS-Preis einer 7000 PS-Rohrmühle n u r etwa 65 % des mill equals only ahout 65 010 of that of t h e 1000 H P
Preises der erstgenannten Mühle. Nicht inbegriffen mill. Not included are: t h e electrical equipment, t h e
sind: die elektrische Ausrüstung. die Mahlkörper und grinding media and t h e erection cost.
Montagekosten.
Table 11.4.1.

Instal- Mühlen-
Durchmesser und Roh. oder
lierte antrieb
Länge Zementmühle Zementwerk
Einheiten PS
Cement Plant
Number Diameter and length Mill drive Raw or cement
installed meter HP finish mill

Zement
1 4.6 X 14.9 'OoO Finish mill St. Marys Peerless Cem. Co.. Detroit Michigan
Rohschlamm
1 4.6 X 16.5 6600
~ a mix
w siurry Dundee Cem. Co., Clarkcville. Missouri
Zement
2 4.6 X 14.9 6600 Finish mill Dundee Cem. Co., Clarkcville. Missouri
Zement
1 3.95 X 12.4 4400 Finish mill Kaiser Cem. Corporatlon, Cushenbury. California
Rohschlamm
1 3.95 X 14.3 4400 Raw mix slurry St. Marys Peerless Cem. Co., Detrait, Michigan
Zement
1 3.95 X 13.0 4400 Finish mill River Cement Co.. Selma Missouri
Zement
1 3.95 X 14.3 4400 Finish mill St. Marys Peerless Cem. Co., Detroit, Michigan
Zement
2 3.95 X 13.0 4400 Finish mill National Gypsum Co.,Alpena, Michigan
Zement
1 3.95 X 13.7 4400 Finich mill General Partland. Inc.. Lebec, California
Zement
1 3.95 X 13.0 4400 Finich mill Louisvllle Cem. Co.. Speed, Indiana
Zement
1 3.95 X 14.0 4400 Finich mill Arkansas Cem. Corp.,Foreman. Arkansas
Zement
1 3.95 X 13.0 4400 Finish mill Atlantic Cem. Co., Ravena. New York
Zement
1 3.65 X 16.1 4000 Finish mill Lehigh Portland Cem. Co., Union Bridge. Maryland
Zement
1 3.95 X 12.7 3825 Finich mill Corp. Cementera Argentina S. A.. Yocsina, Argentina
Zement
1 3.95 X 10.9 3450 Finish mill Standard Lime and Cem. Ca.. Martincburg W. Virg.
Rohmehl
1 4.25 X 7.3 "50 ~awmix River Cem. Ca., Selma,Missouri
Zement
1 3.65 X 10.3 2500 Finich mill Kaiser Cem. Corporatian, Helena, Montana
Zement Rivercide Cem. Co.. Div. of Gifford-Hill and Co., Inc.,
2 3.65 X 10.3 "0° Finish mill, Riversi- Riverside, California
de. California
Zement
2 3.95 X 6.4 Finish mill Calif. Portl. Cem. Div., Colton. California
11. Spezifisches Mühlenvolumen und Leistungsbedaif 11. Specific mill volume and power demand

Tabelie 11.4.2. Table 11.4.2.

Rohmateriaimiihlen Raw gflliding mills


Kreislaufmühlen
Nach Polvsius-Lieferliste 1981- 1982
Closed &mit
-
According to Polysiuc reference list 1981 1982

1) 1 Doppelrotator = Double Rotator


2 Endwstragmülile mit Bechenverksumlauf [ohne Bemerkung = Einkammermühle) = End discharge mill with bucket elevator (without
note: one compailment mill)
3 Luftstrommühie = Air swept mill
4 Rollenmühie = Roller mill
2) s Schrägverzahnung = Helical gear
3) dabei sind im allgemeinen 5 bis 7 910 Uberkorn zugelassen = 5-7 % oversize parlicles are admitted
4) 0 Abgase einer Ofenanlage = Kiln woste gases
F Heißgase eines Feuerungssystems = Hot gases from air heater
K Abluft eines Rostkühlers I Exit air from grate clinkei cooler
5) 010 R 90 = 010 Rückstand auf dem Prüfsieb 0,090 mm = 0% Residue on the No. I70 mesh, ASTM
Vo R 200 = % Rückstand auf dem Prüfsieb 0,200 mm = % Residue on the Na. 70 mesh. ASTM
6) L Luftstromsichter = Air now classifier
Rilzel = Pinion
Zentral = Central drive
Spezialgetriebe = Special drive
Kohlevermahlung = coal grinding
doppelseitige Gleilschuhlagening = bilateral slide shoe bearing
teilweiser mechanischer Umlauftransport = partly mechanical recirculation
11.4. Technische Daten von Mahlanlagen H.4. Technical data of grinding plants

11.4. Technische Daten von Mahlanlagen 11.4. Technical data of grinding plants
I!berblick über cliarakteristis<:li<:. in X m e r i l ~ aerrich- S u r v e y of characreristic: grindiiig plants crecrecl in
t e t c hlalilnnli~gen(Kr<-islaufniahluiig) s i e h e Tabelle h m e r i u (closed cir<:uir grindiiig): s e e toble 11.-1.1.
11:l.l.

Tabelle 11.4.3. Table 11.4.3.

Zementmühlen Finish grinding miiis


Kreislaufmühlen Closed circuit
NachPolysius-Lieferliste1981- 1982 According to Polysius reference list 1981- 1982

2m
.*
C
'2
6
.-u8
0
F
.-$
B
W W
-
- 0 I

a
m
-2
Tl W
.-u0 u m
.-3 2 9
2
.*
0 1$ E
E or 0
8%
-2
E
fi *g
3
p '8 C
+ W
3C
U
.
2a e% u2 a% "s $
$
I- G &a m a.2 b nY
2 %
2 : ui 92
M m M m
u
%
8 0,
-5 d

g
C
3 Y
%-
C

P
:
.- W
M

fi
"
4
a
P
2
3z z F
6
i%
2
+
z 1 u
W
C
W
--P-

I) m 0 X lg. UpM t kW 2) m3/h - Blaine t/h St. m0


-P- P

2 4.8x16.75 14.9 257 5900 Zentral- 65.000 Elektro 3100 135 - -


2 4.6x16.25 15.1 317 5250 Ringmotor 70.000 Elektro 3000 135 - - SRC/OPC
Cement
3200 105 - - doppelseitige
Gleitschuh-
lagerung
1 4.0x13.5 16.0 192 2900 2-Ritzel 40.000 Elektro 2900 80 1 6.5 -
2 4.4x16.0 15.5 285 4200 2-Ritzel 57.000 Elektro 3000 103 - - SRC/OPC
Cement
1 5.2 X 17.6 14.2 420 7000 Ringmotor 80.000 Elektro 3200 180 1 60/6 doppelseitige
Gleitschuh-
lagerung
1 4.4 X 15.0 15.5 268 3400 2-Ritzel 50.000 Elektro 3000 117 1 7.5

1)
2 offener Kreislauf
= Open circuit
-
geschlossener Kreislauf Closed circuit
I

3 Zementrotator = Cementrotator mill


2) s Schrägverzahnung = Helical gear
Ritzel = Pinion
Zentral = Central drive
Ringmotor = Wraparound motor
Elektro = Electrlc precipitator
Schlsuch = Bag dust collector
doppelseitigeGleitschuhlagerung = bilateral slide shoe bearing
11. Spezifisches Mühlenvolumen und Leistungsbedarf 11. Specific mill volume and power demand

Taheile 11.4.4. Tahle 11.4.4.

Rohmater+&nühlen Closed-circuit raw g r i n d i n g mills


Kreislaufmühlen of t h e SKETlZAB Co., Dessau
N a c h Lieferliste SKET/ZAB, Dessau

z 0 .- i
'd O ? C.
i i .-N 5 m
m
U V>
.X
m
s -o
0
-2
E m
0
P
U
W .
d

.-m M
U
$ C
2a 2 9 a
ON Ba
I- üi 3 E S 2 U 2 : 3 :
W
+.
2 "7
m
9 +. N
:
f: F
m
.o .o& :g W .0zM9 U

E $m CE
$ 2 . M
f:
m
:Ei
0 - U
~ 9 .;mP
.-
W~02 U
4 0
M
-2.-; 5
9
SC
yr
5 a
U 5; 35 3 3
< O .U
5 2 iE C! üiS G:

1 m 0 xlg. UpM t kW mm21 010 Hz0 31 010 R4) t/h Stk. 0m


1 Ritzel
1 4 . 0 ~7.0 15.8 97 1450 pinion 40 4 0 15 % R9O 180 1 5.0
Zentral
2 4.0x10.5 15.8 124 1900 30 4 0 15 % R90 150 1 5.0
2 Ritzel
4 4 . 0 ~10.5 15.4 102 1600 pinion 30 5 0 15 010 R9O 130 1 5.0
Zentral
1 4 . 4 ~9.0 14.8 158 2400 Cenlral 40 7.5 0 12 % R9O 180 1 6.3
Zentral
2 4.4 X 12.5 15.6 177 2800 Central 10 6 0 5 010 R90 85 1 4.5
Zentral
1 4 . 8 ~7.5 14.3 158 2500 30 4 0 15 % R90 320 1 6.7
2 Ritzel
4 4.8~
14.0 14.8 184 3100 2Pinion 30 9 OCF 10 % R90 160 1 6.3
Zentral
3 4.8 x 10.0 14.3 170 2900 30 5 0 15 % R90 140 1 5.6
2 Ritzel
4 5 . 0 13.0
~ 14.0 192 3300 Pi,ion 30 10 O+F 12 %R90 200 1 6.7
Spezialgetriebe
5 34 31.4 - special drive 60 10 O+F 15 % R90 200 1 6.0

- Spezialgetriebe
6 34A 31.4 cpecial drive 80 1.5 0 18 % R90 185 1 6.7

1) Einkammeirohrmühle mit Bechenuerksumlauf = Closed circuit single compsrtment mill


1
Bechenuerksumlaufmühle mit Mittenaustrag = Closed circuit mill with center discharge
2
3 Bechenverksumlaufmühle mil Endaustrag = Closed circuit mill with end dischaige
4 Luftstrommühle = Air swept grinding mill
5 Rollenmühle = Roller mill
ü Kolli:iiinulilr. niii Hrrheia~rrkriici.,iiiI - I<uiie: iiiiil v.iii. bu<k i t : le vuio: loi iiiriic:iul ci:~u:~iioi:
2 iin iIlgeincin?nsind I( 0 Cbr.rn.rii r ~ ~ r i l ~ r..wSorm.~!iy
n ! 0 uve#<:,+ :,I? 1 om~is;:l>:e
3) 0 Abgase einer Ofenanlage = Hol gases from kiln
F I-leißgase eines Feueningssystems = Hot gases Irom air heater
4) Rückstmd auf dem PNfsieb 0.090 mm = Residue on the test sieve 170 mesh, ASTM
Tabelle 11.4.5. Table 11.4.5.
Zementmühlen Closed cirniit iinish grinding mills
Kreislaufmühlen of the SKET/ZAB Co.. Dessau
Nach Lieferliste SKETIZAB, Dessan
k

: .-Y ".. +

- ...
-B 0 -"
oi 0 2 ö
--
r o
3 V
.4
+
9 Zk W b.
y1
.-+
-
0
o %m $ .a 2L 6
0
m
N
bi a
2 m
n g8
2 ~
V

2
E
3 .g 2
n o
a2
$
U
3 2
2 :
~a
bi:
M W

4 - 2 6
+-
+
2 3
Ei
M
2 J
..
N +:
N
m
a
:E
- .z
:a P a
P G? P
4
* 2 5 5 .2: .M r
9
2
.
d
W M

.$ 2
C W 0
:o
ü 2 3
.L
<n
.-U -
W
+
2 2 E
W 2 &3
h.

9
4bi 4z
m 0 xlg. UpM t kW m31h Blaine tlh Stk. m0
Zentral Schlauch
3.6 X 14.0 16.2 160 2300
[ Central 40r000
Fabric 2800 80 1 4.5
Zentral Schlauch
4.0 X 12.0 15.6 175 2500
[ Central 50'000 Fabric 3000 95 1 4.5

4.4x 15.0 14.8 270 3900 ( 2 Ritzel


Pinien 60,000
EGR
E-Precip, 3400 110 1 5.0
Zentral Schlauch
4.4 X 13.0 14.8 232 3400
[ Central 55*000 Fabric 3000 '0°
2 Ritzel EGR
4 . 8 ~14.5 14.2 282 4600
[ 2Pinion 70.000 E-precip. 3000 140

Bemerkung: Mühlen als Zweikammermühlen mit Endaustrag ausgeführt!


Notice: Mills are twa-compartment mills with end discharee.
Tabelle 11.4.6. Tahle 11.4.6.

Rohmaterial-Mahltrocknungsanlagen
Raw material drying-grinding plants
KHD Hnmboldt Wedag AG
installierte Rohmehl-
Kugel- Mahl-
Mühlengröße Motor- Durchsatz- feinheit
Füllung system
m 0 X lg. leistung leistung %R
L Antriebsart 1)
Mi11 size kW m tlh 2)
Load of grin- Kind of drive Grinding Moicture
length Inctalled Capacity Finenecs ai
ding media system 'I0
m power metric tlh raw mix % R
t (metric) 1)
kW 2)
2 Ritzel
5.0 X 9.5 202 3600 LS 7 240 12 010 R 0.09
2 pinian
4 . 6 ~9.5 161 2700 2 Ritzel LS 7 180 12 010 R 0.09
Zentral
4.4 X 9.0 148 2250 TD 10 120 12 % R 0.09
Central
5.2 X 15.5 220 4300 2 Ritzel LS 12 260 1 % R 0.2
4.8 X 9.5 185 3200 2 Ritzel LS 6 200 12 % R 0.09
4.8 X 10.0 200 3200 Zentral BU 4 125 12 % R 0.09
4.8 X 9.0 180 2800 2 Ritzel TD 9 180 17 % R0.09
4 . 6 ~ 7.5 152 2300 2 Ritzel TD 6 180 14 010 R 0.075
5.4 X 13.0 272 4800 2 Ritzel BU 7 170 10 % R 0.09
4 . 8 ~ 9.0 180 2800 2 Ritzel TD 4 300 12 010 R 0.09
4.6 X 8.5 152 2500 2 Ritzel TD 10 140 12 % R 0.09
4.8 X 10.0 200 3400 2 Ritzel BU 4 130 2.5 % R 0.09
4 . 8 ~9.0 I76 4080 2 Ritzel TD 8 200 12 010 R 0.09
5 . 0 ~9.5 205 3600 2 Ritzel TD 6 210 12 010 R 0.075

1) LS = Luftslrom-Mahlanlage 2) % R 0.2 = 010 Rückstand auf dem 0.2 mm Sieb


Air swept mill % Recidue on the Na. 70 mesh ASTM
TD = Tandem-Mahlanlage % R 0.09 = oio Rückstand auf dem 0.09 mm Sieb
Tandem grinding plant 010 Residue on the No. 170 mesh ASTM

BU = Becherwerks-Umlaufmühle 010 R 0.075 = % Rückstand auf dem 0.075 mm Sieb


Closed circuit grinding plant 010 Residue on the No. 200 mesh ASTM
11. Spezifisches Mühlenvolumen und Leistungsbedarf 11. Specific mill volume and power demand

Tabelle 11.4.7. Table ll.4.7.

Klinker-Mahlanlagen
Finish grinding plants
KHD Humboldt Wedag AG
installierte Zement- Sichter-
Mühlen- Kugel- Durchsatz-
große füllung Antriebs- cystem feinheit anzahl Sichter-
leistung
Motor- leistung Stck. größe
m0xLg. t art 1) Blaine
kW m t/h
Mi11 size Load of grin- Kind Grinding Cement Number Separator
lnstalled Capacit~ fineness 01 size
0 X length ding media of drive SysLem
1)
metric 'Ih
power
m t (metric) Blaine separators
kW

4.4 X 14.5 252 3900 2 Ritzel BU 107 3200 1 ZUB 48 2,


2 Ritzel - -
4.4 X 14.5 252 3900 DL 95 3200
2pinian
4.4 X 16.0 280 4400 2 Ritzel BU 125 3000 1 ZUB 50
5.0 X 17.5 400 6700 2 Ritzel BU 165 3200 1 ZUB 58
Zentral
5.0 X 17.5 400 Centrai BU 150 3500 1 ZUB 58
4.6 X 15.5 297 4700 2 Ritzel BU 110 3600 1 ZUB 55
4.4 X 15.5 270 4000 2 Ritzel BU 110 3200 1 ZUB 48
4.8 X 15.5 330 5200 Zentral BU 150 3000 1 ZUB 55
5.0 X 16.5 386 6200 Zentral BU 220 2700 2 7.0 m 0
5.0 X 16.5 415 6400 Ringmotor BU 145 4000 1 ZUB 68
Ringmotor
Wrap
5.0 X 16.5 415 6400 around BU 180 3200 1 ZUB 68
motor

1) BU = Bechemrks-Umlauf-Mahlanlage 2) ZUB = Zyklon-Umlultsichter


Closed circuit grinding mill Cyclone air separatar
DL = Durchlaufmühle
Compound mill

11.5. Größen von Rohrmühlen; siehe Tabelle 11.5. Tube miii d i m e n s i o n s ; see t a b l e 11.5.1
11.5.1.
(Kawasaki H e a v y Industries, Japan) [136]. (Kawasaki H e a v y Industries. Japan) [136].

Tabelie 11.5.1. Table 11.5.1.

Mühlen-Antriebskraft InnererMühlendurchmesser Mühlenlänge


Mi11 driving power Inside shell diameter Mi11 shell length
kW HP meter rneter

370 500 2.3 - 2.6 4.6- 6.5


750 1000 2.7 - 3.2 5.4- 9.0
1100 1500 3.0 - 3.7 6.0 - 10.0
1500 2000 3.2 - 4.0 6.5 - 10.5
1900 2500 3.5 - 4.2 7.0- 11.0
2200 3000 3.7 - 4.5 7.5- 11.5
3000 4000 4.0 - 4.8 8.0 - 12.0
3700 5000 4.3-5.1 8.5 - 13.5
4500 6000 4.5 - 5.3 9.0- 14.0
5200 7000 4.7 - 5.5 9.5 - 14.5
6000 8000 4.9 -- 5.5 11.0- 15.0
6700 9000 5.1 -5.5 12.0- 15.5
7500 10000 5.2 - 5.5 14.5- 16.5

216
12. Mahlung im geschlossenen Kreislauf 12. Grinding in closed circuit

12. Mahlung im 12. Grinding in closed circuit


geschlossenen Kreislauf

Bei der Mahlung im geschlossenen Kreislauf passiert When grinding in closed circuit, the coarses pass
das Grobkorn die Mühle mehrmals. Das Feinkorn through the mill several times. In the separator the
wird als Fertigprodukt im Sichter abgeschieden und fine particles are separated as finished product and
kehrt nicht mehr zur Mühle zurück. Durch sofortige do not return into the mill. Because of almost imme-
Ausscheidung des Feinkornes aus der Mühle hat die- diate removal of the fine particles from the mill, the
ses eine gleichmäßige granulometrische Zusammen- fines are characterized by an even grannlometric
setzung. composition.
Die einmalige Durchlaufmahlung in langen Verbund- One pass Open circuit grinding periormed in long
rohrmühlen erzeugt eine große Anzahl unterschiedli- compound milk generates a large number of different
cher Körnungen. also ein breites Kornband; dies particle sizes, thus a broad range oi particle sizes; this
schließt auch Korngrößen ein, die für die Qualität des also includes particle sizes which contaminate the
Mahlproduktes ungünstig sind. end product.
Die Mahlarbeit selbst wird nur von der Mühle gelei- The grinding work is performed exclusively by the
stet. Der Windsichter scheidet nur das Feinkorn aus. mill. The separator removes only the fine particles
das bereits im Mahlprodukt enthalten ist; er verbes- which are already a component of the ground mill
sert die zerkleinerungstechnischen Bedingungen des product; the separator thus improves the size reduc-
Mahlaggregates. tion conditions of the grinding unit.
Sichtermahlanlagen umfassen: die Rohrmühle, Closed circuit grinding plants consist of the tube mill,
Becherwerke, Windsichter und Gebläse (siehe Fig. the elevators, the Separators and the fan (see Fig.
12.1.). Diese Hilfsaggregate erfordern einen zusätzli- 12.1.). These auxiliary units require additional energy
chen Arbeitsbedarf. der etwa 10 bis 20 % des Arbeits- which amounts to 10-20 % of the milys energy
bedarfs der Mühle beträgt. Es ist schwer zu beweisen, requirement. It is hard to prove that the separator
daß die Sichtermühle einen geringeren spezifischen mill requires a lower specific grinding energy. At
Arbeitcbedarf erfordert. Bei höheren Blainefeinheiten higher Blaine numbers however, the energy require-
ist jedoch der Arbeitsbedarf der Umlaufmühle günsti- ment for a closed circuit grinding mill is more advan-
ger. tageous.

Fig. 12.1. stellt dar: a. Mahlsystem im geschlossenen Fig. 12.1. shows: a. Closed circuit grinding system
Kreislauf b. Open circuit grinding system
b. Mahlsystem im offenen Kreis-
lauf

Fig. 12.1. Mahlkreisläule t Fig. 12.1. Grinding circuits


12. Mahlung im geschlossenen Kreislauf 12. Grindina in closed circuit

Bei der Vermahlung von Zement ist nicht nur die In the finish grinding process, the Blaine-numher is
Blainezahl maßgebend; der Zement muß auch eine not the only consideration; the cement must also
charakteristische grauulometrische Zusammenset- have a characteristic granulometric composition.
zung haben.

Große Blainezahlen werden meistens von den klein- High Blaine numbers are mostly determined by the
sten Körnungen bestimmt. Die kleinsten Körnungen fractions of finest particles. However. the finest parti-
sind jedoch nicht für die Erhärtung des Zementes cle fractions alone do not effect the hardening capa-
maßgebend. Bei der Kreislaufmahlung verläuft der city of the cement. In closed circuit grinding the
Mahlprozeß im Bereich gröberer Körnungen; grinding process takes place in the range of coarser
dadurch wird die Erzeugung von unerwünschtem particle sizes; by this means. the grinding of
Feinstkorn - welches bei der Durchlaufmahlung unwanted finest particle sizes - which commonly
gebildet wird -vermieden. Umlaufmühlen erzeugen are generated when grinding in Open circuit - is
ein mittelhreites bis schmales Kornband. Dies spricht being prevented. Closed circuit grinding mills gener-
für die Uherlegenheit der Sichtermühle gegenüber ate a range of particle sizes classified as medium-
der Verbundmühle. broad to narrow. This demonstrates the superiority of
the Separator mill over the compound mill.

Nach ßörner [I381 erzeugen im geschlossenen Kreis- According to Börner [138], grinding milk working in
lauf arbeitende Mühlen einen hydraulisch mehr akti- closed circuit produce cement which is hydraulically
ven Zement. d. h. daß bei gleicher Festigkeit der Ver- more active. This means that at the Same strength,
hundmühlenzement um 350 Blaine feiner gemahlen cement ground in compound mills requires a finer
werden muß. grinding for an amount of 350 Blaine.

Die spezifischen Oberflächen für die in Durchlauf- According to Keil [I391the mean specific surfaces for
mühlen ermahlenen Zementklassen sind im Durch- different types of cement, ground in compound mills
schnitt nach Kej1[139]: are:
Für PZ 275 = 3100 cm21g nach Blaine For Portland Cement 275 = 3100 cm2/gram Blaine
Für PZ 375 = 3500 cm2/g nach Blaine For Portland Cement 375 = 3500 cmzlgram Blaine
Für PZ 475 = 5200 cmVg nach Blaine For Portland Cement 475 = 5200 cm2/gram Biaine
Nach obigem dürften die spezifischen Oberflächen According to the statement cited above, the specific
für die im geschlossenen Kreislauf ermahlenen surfaces of these cement types must be the following
Zementklassen die folgenden sein: when ground in closed circuit:
Für PZ 275 = 3100 - 350 = 2750 cmZ/gnach Blaine For Portland Cement 275 = 3100 - 350 =
2750 cm21gram Blaine
Für PZ 375 = 3500 - 350 = 3150 cmZ/g nach Blaine For Portland Cement 315 = 3500 - 350 =
3150 cmZ/gram Haine
Für PZ 475 = 5200 - 350 = 4850 cm2/g nach Blafne For Portland Cement 475 = 5200 - 350 =
4850 cm2/gram Blake
Unter Zuhilfenahme der Jacobschen [I061 Mahllei- Using Jacobs [I061 grinding capacity curve, which
stungskurve, die den Zusammenhang zwischen der correlates the specific surface and the so-called
spezifischen Oberfläche und dem sogenannten Mahl- grinding capacity factor, it is possible to determine
leistungsfaktor angibt, kann die Durchsatzleistung für the throughput capacity for cements with various
Zemente mit verschiedenen spezifischen Oberflä- specific surfaces (see Fig. 12.2.).
chen ermittelt werden (siehe Fig. 12.2.).

Nach den gegenwärtig in der BRD gültigen Zement- According to the recent German Cement Standard
normen DIN 1164, Ausgabe November 1978, wurden DIN 1164, issued in November 1978, the former Port-
die früheren Festigkeitsklassen 225 hzw. 275. 350, 450 land cement strength classes of 225 or 275, 350, 450,
und 550 kglcmz Druckfestigkeit nach 28 Tagen in die and 550 kg/cm2 of compressive strength after 28 days,
Zementfestigkeitsklassen Z 25, Z 35. Z 45 und Z 55, were divided into cement strength classes Z 25, Z 35.
d. i. Mindestdruckfestigkeit nach 28 Tagen ausge- Z 45, and Z 55, i.e. the minimum compressive strength
drückt in N/mmZ (N = Newton) geändert. So ist z. B. after 28 days expressed in N/mmZ (N = Newton).
Z 45 NImm2 gleich 450 kglcm2. Die genannten Nor- Thus e.g. 45 N/mmz equals 450 kg/cm2. In addition to
men sehen neben Mindestwerten auch Maximal- minimum values, the quoted standards also require
werte für 28-Tage Dmckfestigkeiten vor. Die Maxi- maximum values for 28 days compressive strengths.
malwerte beziehen sich auf die Zementfestigkeits- The maximum values refer to the strength classes
klassen 2 25, Z 35 und Z 45. Die Spanne zwischen Z 25, Z 35, and Z 45. The margin betweeu the lower
unterer und oberer Festigkeitsgrenze beträgt allge- and upper strength limit is generally in the range of
mein 20 N/mm2. Die Zementklasse Z 55 hat keine 20 N/mmz. The cement class Z 55 has no upper limit
obere Begrenzung der Druckfestigkeit. of the compressive strength.
12. Mahluna lm aeschlossenen Kreislauf 12. Grlndinq in closed circuit

Was die Zementfeinheit anbetrifft so ist zu erwähnen, Here it may be pointed out that the minimum Blaine
daß gemäß DIN 1164, für alle Zementklassen eine number for all cement types required by the German
Blainezahl von mindestens 2200 und in Sonderfällen Standard is 2200, and in some exceptional cases only
von nur 2000 gefordert wird. Eine obere Begrenzung 2000. An upper limit of the Blaine numher is not
für die Blainezahl ist nicht vorgeschrieben. established.
In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß die Pertinent to this it may he noted that the US-ASTM
US-ASTM-Normen für Portlandzement eine Blaine- Standard Specification for Portland Cement, requires
zahl von mindestens 2800 für die Zemente der a miuimum Blaine number of 2800 for cement types
Typen I. 11, IV und V vorsehen. Für frühhochfesten No. I, 11. IV, and V. For high early strength cement,
Zement. TypeIII. wird keine Blainezahl genannt type 111, no Blaine numher is quoted (Annual Book of
(Annual Book of ASTM Standards 1974, Part 13, ASTM Standards 1974, Part 13, Cement, lime, etc.,
Cement, lime, etc., American Society for Testing and American Society for Testing and Materials, Philadel-
Materials. Philadelphia. Pa. 19103, USA). phia. Pa. 19103, USA).

2.0 PZ Portland Cement


=
EPZ Iron Portland Cement
=
1.8
HOZ = Blast Furnace Cement
1.6 TrZ = Trass Cement

1.4

- 1.2

-U '0
1.0

&'; 0.0
1-
'2K a 0'6
2C Y 0.L
.-n Crn
0.2
.C C

=-
0 'L
L LL L L I
Sper. Oberfläche Blaine
Spec. surfoce Bloine
cm2/g Fig. 12.2. Mahl-Leistungsdiagramm
Fig. 12.2. Grinding capacity curve

Beispiel Example
Hierzu sei angenommen: Tbe following assumption may be made:
Eine Zementmühle hat eine Durchsatzleistung von The capacity of a finish mill is L = 24 t/h (metric) of
L = 24 t/h PZ 275 mit einer spezifischen Oberfläche Portland cement 275 with a specific surface of 3100
von 3100 cmZ/Blaine; cm2/gram Blaine;
wie groß ist: find:
a. die Durchsatzleistung LI für PZ 375 mit einer spe- a. the throughput capacity. L,, when grinding Port-
zifischen Oberfläche von 3500 cm2/g Blaine und land cement 375 with a specific surface of
3500 cm2/gram and
h. die Durchsatzleistung L2 für PZ 475 mit einer spe- b. the throughout capacity, L2, when grinding Port-
zifischen Oberfläche von 5200 cmVg Blaine? land cement 475 with a specific surface of
5200 cm2/gram Blaine?
Lösung: Solution:
zu a. Gemäß Fig. 12.2. gehört zur Blainezahl3100 der to a. According to Fig. 12.2. the grinding capacity
Mahlleistungsfaktor f = 0.8 und zur Blainezahl 3500 index for Blaine 3100 is f = 0.8. and for Blaine 3500
der Faktor f l = 0.65; hiermit ist the index f, = 0.65
Herewith is

L , = -L . f, -
24 X 0.65
= 19.5 t/h (metric)
f 0.8

zu b. Blaine 5200, Faktor f 2 = 0.35 to b. Blaine 5200, index f2 = 0.35

L>= --
L . f2 24 X 0.35
= 10.5 t/h (metric)
f 0.8
12. Mshluna im aeschlossenen Kreislauf 12. Grinding in closed circuit

Danach hat eine Umstellung von PZ 275 auf PZ 375 According to this, a conversion from Portland cement
einen Abfall der Durchsatzleistung von 275 to Portland Cement 375 results in a capacity
decrease of

(24 - 19.5) X 100 (24- 19") loO = 18.7 %, and when converting
= 18.7 % zur Folge
24 24

und bei Umstellung von PZ 275 auf PZ 475 fällt die from Portland cement 275 to Portland cement 475 the
Durchsatzleistung um capacity decrease will be

Es sind nun die Durchsatzleistungen für die im Now there is the problem of estimating the through-
geschlossenen Kreislauf ermahlenen Zementklassen put capacities for these types of cement when using
zu bestimmen unter Berücksichtigung der neu ermit- closed circuit grinding and considering the new cal-
telten spezifischen Oberflächen und der Mahllei- culated specific surfaces, as well as using the grinding
stungskurve in Fig. 12.2.: capacity curve in Fig. 12.2.:
2750 Blaine für PZ 275; 2750 Blaine for Portland cement 275;

E
0.8
X 24 = 29.4 t/h (metric)

3150 Blaine Iür PZ 375; 3150 Blaine for Portland cement 375;

E
0.8
X 24 = 24.6 t/h (metric)

4850 Blaine für PZ 475; 4850 Blaine for Portland cement 475;

0.39
- X 24 = 11.7 t/h (metric)
0.8

Die Mehrleistung gegenüber Durchlaufmahlung When compared with Open circuit grinding, the
beträgt: capacity increase is:

(29.4 - 24) X 100 (29.4 - 24) X 100


bei PZ 275; = 22.5 010 For Portland cement 275; = 22.5 %
24 24
(26.4 - 19.5) X 100 (26.4 - 19.5) X 100
bei PZ 375; = 26.1 % For Portland cement 375; = 26.1 %
19.5 19.5

bei PZ 475;
(11.7- 10.5) X 100
10.5
= 11.4010 For Portlaud cement 475; '11.7 - 10.5) X 100
10.5
= 11.4 %

Um die gleichen Prozentzahlen dürfte auch der spezi- It can be expected that the specific power consump-
fische Arbeitsbedarf fallen. tion will also drop by the Same percentages.
Damit beweist Jacob die Uberlegenheit der Becher- With this calculation, Jacob proves the superiority of
werksumlaufmühle gegenüber der einfachen Durch- the closed circuit mill over the single pass oben cir-
laufmühle, was besonders bei der Vermahlung von cuit mill; this is most apparent when grinding high
hochwertigen Zementen in Erscheinung tritt. Die- quality cements. The Same opinion is expressed by
selbe Meinung vertritt auch Bellwinkel [l40];er sagt: Bellwinlcel[140];he says:
1. Große Aggregate liegen im spezifischen Arbeits- 1. The specific power demand of large grinding units
bedarf 10- 15 % besser als kleine Mühlen. is 10- 15 % better than that of small mills.
2. Für höhere Durchsätze ist Mahlung im geschlos- 2. For higher throughputs, grinding in closed circuit
senen Kreislauf mit Windsichtern zu empfehlen. with Separators is recommended.
3. Für Zementvermahlung auf höhere Feinheiten ist 3. When grinding cement with varying fineness,
die Umlaufmahlung vorzuziehen, weil sie anpas- - closed circuit grinding should he preferred
sungsfähiger ist. Die offene Verbundmühle ist an because it is more flexible. The compound mill is
geänderte Aufgabenstellung weniger anpassungs- less flexible when changing the scope of duties.
12.1. Vergleich der Leistunssfähiakeitvon Mühlen 12.1. Comoarison of arindina mill caDacities

fähig. Größere Verbundmühlen, die auf Massenze- Larger compound milk which are adjusted to
mente eingestellt sind, versagen, wenn sie feinere grind general purpose cements, fail to grind fine
Zemente vermahlen sollen. Anderung der End- cements. Changing the final particle size 01 a com-
feinheit einer Verbundmühle erfordert eine pound mill requires a change in the composition
Anderung der Zusammensetzung der Mahlkör- of the charge of grinding media.
percharge.
4. Für gemeinsame Vermahlung unterschiedlicher 4. For combined grinding of different grinding com-
Mahlkomponenten ist der geschlossene Kreislauf ponents, the closed circuit is more useful.
günstiger.
Ferner ist noch zu bemerken, daß: Moreover it should be noticed that:
a. Der mit großer Umlaufmenge ermahlene Zement a. Cement ground with high circulating load cou-
weniger Feinst- und Grobkorn hat. tains fewer ultra-fine as well as fewer coarse parti-
cles.
b. Umlaufmahlung günstigere Verschleißzahlen auf- b. Closed circuit grinding yields more advantageous
weist. wear rates.
C. Steigende Umlaufmenge beim Zement hohe Spät- C. Increasing circulating load when grinding cement
festigkeiten ergibt; geringe Umlaufmenge liefert results in high late strength; low circulating load
hohe Frühfestigkeiten yields high early strength cements.

12.1. Vergleich der Leistungsfähigkeit von 12.1. Comparison of grinding mill capacities
Mühlen
Hierzu dient die auf dem Mahlbarkeitsprüfer festge- The basis for comparison is the grindability ascer-
stellte Mahlbarkeit als Basis. Zunächst wird aus dem tained with the grindability tester. First of all, the
Durchsatz (t/h) und dem Arbeitsbedarf ( k m ) der spe- specific power demand (kWh/t) has to be determined
zifische Arbeitsbedarf (kWh/t) ermittelt. Die spezifi- using the throughput (t/h) and the power demand
sche Oberfläche des gemahlenen Zementes wird von (kWh). Then the specific surface of the ground
cm2/g auf cm2 . 106/t umgerechnet. Mit diesem Wert cement should be converted from cmz/gram to cm2 .
errechnet man die spezifische Oberflächenarbeit (a) 106/t. With this number one calculates the specific
in cm2 . 106/kWh, die zwischen 2500 und 3000 Blaine surface work (a) expressed as cm2 . 106/kWh, which
etwa 100 . 106 cm2/kWh beträgt. Nun wird mit Hilfe for the range between 2500 and 3000 Blaine amounts
des vom Mahlbarkeitsprüfer ermittelten spezifischen to about 100 . 106 cmVkWh. Now the specific surface
Arbeitsbedarfs sowie dem gefundenen Blainewert die work (a') should be calculated using the Blaine value
spezifische Oberflächenarbeit (a') errechnet. Das Ver- as well as the specific power demand ascertained
a a
hallnis 7 gibt einen guten Wertmaßstab für die Zer- with the grindability tester. The ratio 2 gives a
a "
kleinerungsarbeit eines Mahlaggregates. Damit kann useful standard of value for the size reductiou work
man auch die Arbeit von Mühlen verschiedener of a grinding unit. With this it is also possible to com-
Werke vergleichen, da die Mahlbarkeit berücksich- pare the grinding work of milk of different plants
a because of the circumstance that the grindability is
tigt wird. Ist 7 = 1, dann besagt dies, daß die spezi- a
a taken into consideration. If 7 = 1. theu it is said
fische Oberflächenarbeit der Betriebsmahlung dem that the specific surface workOf the industrial grind-
auf dem Mahlbarkeitsprüfer festgestellten Wert ent- ing operation is equal to the value ascertained with
spricht. Es wurde festgestellt, daß von gut arbeiten- the grindability tester. It was found that from prop-
a a
den Mahlaggregaten ein Verhältnis von 7 = 1.1 bis erly working grinding units a value of - = 1.1 to 1.5
a a
1.5 erwartet werden darf. Ist 2 < 1, dann leistet die
Mahlanlage schlechte Zerkleinerungsarbeit [140].
can- be expected. Where the ratio of ,
a' d-
U
< 1, the
size reduction work performed by the grinding unit is
poor [140].
12. Mahluna im aeschlossenen Kreislauf 12. Grindina in closed circuit

12.2. Bauflächen für Mahlanlagen 12.2. Building s p a c e for g r i n d i n g p l a n t s


Die Kurve in Fig. 11.4. zeigt die Ersparnis an Investi- The graph in Fig. 11.4. shows the savings in iuvest-
tionskosten bei der Installierung von großen Mahlag- ment cost when installing larger grinding units as
gregateu gegenüber kleineren Mahleinheiten. compared with smaller grinding mills. Fig. 12.3. again
Fig. 12.3. wiederum enthält eine bildliche Darstellung graphically demonstrates building and space relation-
und Vergleich von Bau- und Raumverhältnissen von ship of a two-mill circnit versus a six-mill circuit of
zwei Mahlanlagen, und zwar einer Anlage mit zwei the same grinding capacity aud the savings in floor
Großmühlen und einer anderen Anlage mit sechs space obtained with the larger mills [141].
kleineren Mühlen, sowie die daraus resultierenden
Einsparungen an Baufläche, die sich aus der Anwen-
dung von Großmühlen ergibt [141].
Es sind zwei Mahlanlagen dargestellt: eine Anlage Two grinding plants are shown: one with two 4400 HP
mit zwei 4400 PS Rohrmühlen, die andere mit sechs tube mills, the other with six 1500HP mills. both
1500 PS Rohrmühlen; beide Anlagen erzielen angenä- plants achieving basically the same grinding resnlts.
hert dieselben Mahlergebnisse. Beide Anlagen sind These two grinding circuits are drawn to the same
im gleichen Maßstab gezeichnet. Die Größe der ein- scale and from actual plant layouts and dimensions.
zelnen Elemente wurde aus bestehenden Anlagen The two-mill line requires a floor space of 963 m?
zusammengestellt. Die zwei-Mühlen Anlage erfordert whereas the six-mill circuit requires 2778 m2 of floor
eine Grundfläche von 963m2, während die sechs- space; floor saving is roughly 65 O/o in favour of the
Mühlen Anlage eine Grundfläche von 2778 mZ ein- two-mill plant. Construction volume savings are
nimmt. Die Ersparnis an Grundfläche beträgt rund approximately 15 % lower than floor surface savings.
65 % zu Gunsten der zwei-Mühlen Anlage. Die
Raumersparnis ist etwa 15 % kleiner als die Einspa-
rung an Grundfläche.

Fig. 12.3.a. Zwei 4400 PS Mühlen - Bebauie Fläche: 963 m2 Fig. 12.3.b. Sechs 1500 PS Mühlen - Bebaute Fläche:
2778 mZ.Ersparnis an Baufläche: G5 %
Fig. 12.3.a. Two 4400 HP grinding mills - Floor space:
963 mZ Fig. 12.3.b. Six 1500 HP grinding mills - Floor space:
2778 m2, Floor space saving: G5 perceni

12.3. Ubersicht ü b e r Durchlauf- und 12.3. S u r v e y of c o m p o u n d and closed circuit


Umlaufmühlen mills
Der gesamte in den Vereinigten Staaten erzeugte Virtually all the cement produced in the United
Zement wird in Windsichter-Umlaufmühlen vermah- States is ground in closed circuit grinding mills; i.e.
len; d. h. alle Zementmühlen mit einer Jahresproduk- finished cement grinding milk with a yearly produc-
tionskapazität (nicht gleichsetzen mit wirklicher Jah- tion capacity in 1982 of approximately 104 million
resproduktion) von etwa 94 Millionen Tonnen (metri- short tons - not to take for real cement production
sche Tonnen) im Jahre 1982 sind Windsichter- - are closed circuit Separator grinding mills. Also.
Umlaufmühlen. Auch fast alle Trocken-Rohmühlen almost all dry raw milk are closed circuit mills [141a].
sind Windsichtermühlen [141a].

222
12.4. Feinmahlung mittels kleiner Mahlkörper 12.4. Fine arindina with small urindina media

Von allen in der Bundesrepublik Deutschland beste- Of tbe present total of the finish mills now existing in
henden Zementmühlen sind 35 % mit Sichtern aus- the Federal Republic of Germany, 35 010 are equipped
gerüstet; 65 % der Mühlen mahlen den Zement im with mechanical air Separators; 65 010 of the finish
einfachen Durchlauf [142]. Die Jahresproduktionska- mills grind the cement in single pass Open circnit
pazität aller Zementmühlen in Westdeutschland [142].The yearly production capacity of all finish mills
beträgt 50 Millionen Tonnen Normal-Zement; die in W. Germany is 50 mill. metric tons of general pur-
wirkliche Zementprodnktion im Jahre 1982 betrug pose cement. Tbe real production in 1982 was 35 mill.
35 Millionen Tonnen [141a]. metric tons of cement [141a].
Bei einer in der Sowjet-Union im Jahre 1975 erzielten At a real cement production rate of 122 mill. metric
wirklichen Zementproduktion von 122 Millionen tons in 1975 in the Soviet Union, there is at present
Tonnen gibt es dort gegenwärtig nur eine verhältnis- only a minimal number of finish mills of different
mäßig geringe Anzahl von Zementmühlen verschie- sizes grinding cement in closed circuit. The reason
dener Größen. die im geschlossenen Kreislauf mah- closed circuit grinding mills have not succeeded
len. Daß sich dort das Mahlen im geschlossenen (Soviet cement experts substantiate) is as follows:
Kreislauf noch nicht durchgesetzt bat, wird durch
sowjetische Experten wie folgt begründet:
1. Ubermäßige Kompliziertheit der im geschlosse- 1. Complexity of the machinery of closed circuit
nen Kreislauf arbeitenden maschinellen Anlagen. grinding arrangements.
2. Häufige Defekte und Ausfälle der Hilfseinrichtun- 2. Frequent defects and shut-downs of the auxiliary
gen, bergründet durch deren technische Unvoll- equipment cansed by its technical imperfection.
kommenheit.
3. Mangel an Betriebserfahrnng beim Mahlen im 3. Lack of operational experience of grinding in
geschlossenen Kreislauf. closed circuit.
1. Ungenügende theoretische Kenntnisse aul dem 4. Insnfficient theoretical knowledge in the field of
Gebiete der Krcislaulmuhluiig i i r i d IVindsichtung closed circuit grinding and air separation [143].

12.4. Feinmahlung mittels kleiner Mahlkörper 12.4. Fine grinding with smaü grinding media
Das Durchlaufmahlen (offener Kreislauf) des Zement- The tendency to agglomeration causes difficulties
klinkers auf größere spezifische Oberflächen als 3000 when grinding cement clinker in Open circuit to
bis 3500 Blaine bereitet infolge Neigung zu Agglome- higher specific snrfaces than 3000-3500 Blaine [143a].
ration, Schwierigkeiten [143a].Die Firma F. L. Smidth For fine grinding in Open circuit. tbe F. L. Smidth Co.
hat für die Feinmahlung im Durchlauf ein aus zwei developed a grinding system consisting of two tube
Rohrmühlen bestehendes Mahlsystem geschaffen. mills. The principle of this grinding system, also
Das Prinzip dieser Mahlanlage, auch Minipebs-Mahl- called Minipebs-system, is shown in Fig. 12.4.
anlage genannt, geht ans Fig. 12.4. hervor.
In der Grobmühle wird auf 2500-3000 Blaine vorge- Pre-grinding to a fineness of 2500 -3000 Blaine is per-
mahlen. In der Feinmühle lassen sich im Durchlauf formed in the coarse grinding mill. In the Open circuit
Zementfeinheiten bis 6000 Blaine erzielen [143b]. Die fine grinding mill, fine particles of up to 6000 Blaine
Feinmühle enthält über die ganze Länge 4-8 mm can be attained [143b]. The one-compartment fine
große Cylpebs-Mahlkörper; diese Mahlkörper wer- grinding mill is filled with 4-8 mm cylpebs grinding
den als Minipebse bezeichnet. Diese Feinmahlung media; because of its small size, the grinding media
wird nach Angaben des Herstellers mit kleinerem are called minipebs. According to the manufacturer,
Energieverbrauch als für normale Umlaufmahluug this fine grinding system requires less energy than
erreicht (siehe Tabelle 12.1.). Sowohl die Grobmühle for regular closed circuit grinding (see table 12.1.). To
als auch die Feinmühle sind mit innerer Wasserküh- control the grinding temperature, both the coarse and
lung zur Regelung der Mahltemperatur versehen. Um the Iine grinding mill. are equipped with water Spray
Zement mit Minipebsen wirtschaftlich zu vermahlen. cooling. To make the minipebs finish grinding pro-
muß ein Mahlhilfsmittel. gewöhnlich etwa 200-300 cess economically, a grinding aid - usually 200 - 300
g/t Triäthanolamin, verwendet werden. Die Kornver- grams/t of triethanolamine - must be employed. The
teilungskurve für Fertigzement weist den gleichen particle size distribution curve of the finished cement
steilen Verlauf auf wie für den entsprechenden shows the same steepness as for the corresponding
umlaufgemahlenen Zement [143c]. Dieses Mahlsy- cement ground in closed circnit [143c].This grinding
stem hat sich bereits in einer Reihe von Neuanlagen system has already proved its nsefulness in a lot of
bewährt [8?c]. new installations [8?c].
12. Mahlung im geschlossenen Kreislauf 12. Grinding in closed circuit

Tabelle 12.1. Table 12.1.

Vergleich von Durchiaufmahlutig mit Minipebsen u n d Kreislaufmalilung mit Windsichter


Comparison between open-Ncuit grinding with minipebs and dosed-circuit grinding with air
separator
Geschlocs. Kreislauf Offen/geschloccen
Mahl-Tests Offener Kreislauf mit Sichter
Rerdal. 3.-7. März 1969 mit Minipebs 010
Closed-circuil Open/closed
Grinding tests Open-circuit grinding grinding with
Rardal. March 3-7,1969 with minipebs 010
air separator

Mühlen
Mills
Durchmesser. m 4.2
3.8 2.9
Diameter. m
Länge, m 13.0
12.0 10.4
Length, m
Motor. HP 4500
3200 1400
Motor. hp

Mahlhilfe FEA), g/t 275 100


275
Grinding aid FEA) g/t

kWh/t Motor Energieaufnahme


kWh/t motor power
consumption
Mühlen
33.7 + 13.1 =46.8 46.4 101
Mills
Windsichter und Becherwerk
Air separater 0 3.2
and bucket elevator
Summe 49.6 94
46.8
Total

Endprodukt
Finiched product
Blaine cm2/g 3940 99
3890
Blaine cm2/g
Rückstand auf 45 micron 5.0 72
3.6
Recidue, 45 micron
Rückstand aul25 micron 96
28.5 29.7
Residue. 25 micran

Druckfestigkeit
(RILEM)kg/cm2
Compressive strenglh
(RILEM)kg/cm2
1-d 209 195 107
3-d 402 380 106
7-d 534 517 103
28-d 604 588
12.4. Felnmahlung mittels kleiner Mahlkörper 12.4. Fine grinding with small grinding media

1.2 Auigabe von Klinker und Gips = Feeders lor ciinker and gyp- 4 Minipebsmühle, Sekundärmühle = Minipebs miii. secondery
sum mill
3 Mehrkammermühle, Prirnärmühle = Two-compartment rnili, 5 Feiliggul = Finished cemenl
prirnary mill 6 E-Filter = E-precipitstor

Fig. 12.4. Mahlanlage mit Minipebsmühle für Zemenlmah- Fig. 12.4. Grinding system with Minipebs-mill for finish
lung grinding

12.4.1. Combidan-Mühle 12.4.L Com bidan mill


Auf der Grundlage der guten Erfahrungen mit Mini- Based on Lhe good results achieved with its Minipebs
pebsmühlen hat F. L. Smidth eine neue Mühlenein- mill, F. L. Smidth has developed a new mill unit for
heit zur Vermahlung von Zementklinker mit der grinding of cement clinker, called the Combidan mill.
Bezeichnung Combidan-Mühle entwickelt.
Die in Fig. 12.5. dargestellte 2-Kammer-Mühle hat The two-compartment mill shown in Fig. 12.5. has a
einen Durchmesser von 4.6 m bei einer Länge von diameter of 4.6 m and a length of 13 m. The sizes of
13 m. Die Größe der Mahlkörper in der Feinmahlkam- the grinding media in the Iine grinding compartment
mer erstreckt sich von 16 mm bis auf 4 mm Durch- are in the range of 16 mm down to 4 mm diameter.
messer. Hierdurch wird - nach Angaben des Her- B i s results - according to the manufacturer - in a
stellers - eine bedeutende Verbesserung der Mahl- considerable improvement in the grinding economy
Wirtschaftlichkeit im Verhältnis zu herkömmlichen compared with conventional grinding mills. not only
Mühlen, sowohl bei Mahlung im offenen als auch im in Open circuit but also in closed circuit grinding.
geschlossenen Kreislauf erzielt.

Fig. 12.5. Cambidan-Mühlefür Feinmahlung von Zement Fig. 12.5. Combidan mill ior fine grinding 01 cemenl

Eine neuartige Kammertrennwand verhindert das A new-style partition wall prevents the penetration
Eindringen übergroßer Materialteilchen in die Feiu- 01 oversize particles into the fine grinding compart-
mahlkammer der Combidan-Mühle. Der Auslauf der ment of the Combidan mill. The outlet of the Comhi-
Combidan-Mühle ist nach den gleichen Grundsätzen dan mill is designed according to the Same principles
wie die Kammertrennwand konstruiert und verhin- as the partition wall so that small grinding balls can-
dert auf diese Weise, daß kleine Mahlkörper die not leave the mill together with the finished product.
Mühle zusammen mit dem Mahlgut verlassen. Fig. 12.6. shows the relation between the average
Fig. 12.6. zeigt den Zusammenhang zwischen dem weight and the grinding economy of the grinding
Durchschnittsgewicht und der Mahlwirtschaftlich- media.
keit der Mahlkörper.
12. Mahluna im aeschlossenen Kreislauf 12. Grindina In closed circuit

Fig. 12.6. Verhältnis von spezifischer Mahlenergie zur cpe-


zifischen Oberfläche bei Mahlung in einer Combidan-Mühle
Fig. 12.6. Specific grinding euergy versus specific suriace
when grinding in a Combidan mill

50 75 100 125 150


Durchrchninl. St0ckgmrre.g Avivrplece welghl. g
100 50 20 10 5 2 1
Ms~.K~gelgrÖs~e,
mrn Max.bal1 nlze. mm
100 50 25 20 15 12 10 8
8015O:Verrnahlen von 80% auf 50% Siebrüchstand bei 25 um
80150:GrInding from 80?$ fo 50% residue On a 25 prn sieve
5013O:Vermrhlen von 50% auf 30% Siebrüchstand bei 25 um
50130:Grinding Irom 50% fo 30°%residue on s 25 um sieve

zernentfertigkeif, RILEM, kg!cmZ


Cemenl strength, RILEM. kg!crnr
A

600 - 4
3
500 - 2
1

400 -
300 -

200 -
100-
Fig. 12.7. In einer Comhidan-Mühle gemahlener Zement
0 I I I I I I I I I hat bei gleichem Blaine-Wert höhere Fectigkeiten
2 3 4 5 6 7 8 10 20
FertigkeitenMilckluns, Tage Fig. 127. Cement ground in a Combidan mill shows higher
Strenglh development period, days
slrengthc at the same Blaine-number

Notation:

Kurve Konventionelle Mühle Offener Mahlkreislauf Blainezahl Mahlhilfe


Curve 1 Conventional mill Open grinding circuit Blaine number 3000 Grinding aid -
Kurve Combidan-Mühle Offener Mahlkreislauf Blainezahl Mahlhilfe
Curve 2 Combidan mill Open grindiug circuit Blaine number 3000 Grinding aid -
Kurve Konventionelle Mühle Geschlossener Kreislauf Blainezahl Mahlhilfe
Curve 3 Conventional mill Closed circuit - Blaine number 4000 Grinding aid +
Kurve Combidan-Mühle Geschlossener Kreislauf Blainezahl Mahlhilfe
Curve 4 Combidan mill Closed circuit Blaine uumher 4000 Grinding aid +
12.4. Feinmahlung mittels kleiner Mahlkörper 12.4. Fine grinding with small grinding media

Eine Vergleichsmahlung desselben Klinkers in einer A comparative grinding of the same clinker in a con-
konventionellen Mühle und in einer Combidan- ventional mill and in a Combidan mill to cement of
Mühle zu Zement von 3000 cm2/g Blaine zeigte. daß 3000 cm2/g Blaine showed that the grinding economy
eine Combidanmühle im offenen Kreislauf um 10 % of a Combidan mill when grinding in Open circuit was
und im geschlossenen Kreislauf um 12 % wirtschaftli- 10 010 and in closed circuit 12 % better than in a con-
cher mahlt als eine herkömmliche Mühle. ventional mill.
Eine weitere Vergleichsmahlung von Klinker zu Another comparative closed circuit grinding of
Frühfestzement von 4000 cm2/g Blaine im geschlosse- clinker to high early strength cement of 4000 cm2/g
nen Kreislauf ergab eine um 14 % bessere Mahlwirt- Blaine, showed a 14 010 better grinding economy com-
schaftlichkeit als die Mahlung desselben Materials in pared to grinding of the same mill feed in a conven-
einer herkömmlichen Mühle. tional mill.
Ferner hat gemäß F. L. Smidth ein in einer Comidan- Besides, F.L. Smidth found that cement from the
Mühle gemahlener Zement aus gleichem Klinker und same clinker ground in a Combidan mill to the Same
gleichem Blaine-Wert höhere Festigkeit als Zement Blaine fineness showed higher strengths than cement
aus einer herkömmlichen Mühle; dieses Verhältnis in a conventional mill; this relatGn is shown in
ist aus Fig. 12.7. ersichtlich [8?c]. Fig. 12.7. [8?c].
13.1. Loesche-Walzenmühle 13.1. Loesche roller mill

Fig. 13.1. Loesche-Walzenmühlen mit Kreiselsichter, Fig. 13.1. Loesche roller millc with gyroscopic classifiers,
druckstaßlester Kohlenmühle und 4-Walzen Rohmehlmühle pressure shock-resistantcoal mill. and 4-roller raw mix mill

Der Kreiselsichter ermöglicht eine Feineinstellung The gyroscopic classifier controls product sizes from
des Mahlgutes von rund 600 bis 40 ~ mEr. besteht aus 600 to 40 microns. It consists of a truncated conical
einem abgestumpften kreiskegelförmigen Rotor, an rotor, with a series of vertical bars attached to the cir-
dessen Umfang eine Reihe von Leisten angebracht cumference. Around this rotor is a conical housing
ist. Der Rotor ist mit einem konischen Gehäuse for confining and directing air currents upward. The
umgeben, welches den Luftstrom einengt und auf- rotor revolves on a vertical shaft at relatively slow
wärts leitet. Der Rotor dreht sich mit verhältnismäßig speeds and imparts a centrifugal motion to the mater-
geringer Geschwindigkeit um seine vertikale Achse ial-laden air current, deflecting the coarser particles
und erteilt so dem mit Staub beladenen Luftstrom out of the air stream against tbe conical housing,
eine Zentrifugalbeschleunigung; dadurch werden die where the particles slide into the mill for furtber
gröberen Teilchen aus dem Luftstrom gegen das koni- grinding. The fine product moves out of the separator
sche Gehäuse abgelenkt, wo diese Teilchen dann with the air discharge. The gyroscopic classifier is
zwecks weiterer Vermahlung abwärts in die Mühle partially shown in Fig. 13.1.
gleiten. Das Feingut verläßt den Sichter mit dem Luft-
strom. Der Kreiselsichter ist in Fig. 13.1. teilweise dar-
gestellt.
Der vertikale Transport des Mahlgutes von der Mahl- The vertical transportation of the ground material
bahn zum Windsichter mit Hilfe eines Heißgasstro- from the grinding table to the air separator through
mes macht die Walzenmühlen besonders für Mahl- the use of a hot gas stream, makes the roller mill par-
trocknung geeignet, um so mehr, weil hier die ticularly suitable for simultaneous drying and grind-
Umlaufmenge das 8- bis lOfacbe der Aufgabemenge ing, especially since the circulating load totals 8 to 10
beträgt; als Luftstrom kann heißes Abgas. das im times the amount of the mill feed. Hot exit gases
Zementwerk zur Verfügung steht, zum gleichzeitigen whicb are available in a cement plant can be used as
Trocknen verwendet werden. the uplifting air stream for simultaueous drying.

Die Feinheit des Mahlproduktes kann durch Ande- Product fineness is controlled by varying the speed of
rung der Geschwindigkeit des Windsichter-Rotors the separator rotor.
eingestellt werden.
Die Mahlteile der Walzenmühle, bestehend aus Wal- The grinding parts of the roller mill, consisting of
zenmänteln und einer segmentierten Mahlbahn. roller shells and of a segmental grinding ring, show a
unterliegen je nach abrasiven Eigenschaften des Roh- wear rate appropriate to the properties of the raw
materials einem Verschleiß, der die Auswechslung material. The wear parts require replacement after
nach ein bis zwei Jahren Laufzeit erforderlich macht. 1-2 years of Operating time. According to tbe roller
J e nach Walzengröße können 50 - 100 mm der Mahl- sizes. 2 - 4 inches of the grinding parts can be used
teile abgemahlen werden. ohne daß die Leistung up, without a noticeable decrease in mill capacity. A
13. Rollenmühlen,Walzenmühlen usw 13. Roller mills

merklich absinkt. Bei der Loesche-Mühle lassen sich hydraulic roller swing-out arrangement simplifies
die Walzen aus dem Mühlengehäuse ansschwenken. maintenance work. and allows for replacement of the
so daß die Walzenmäntel innerhalb eines Tages wear parts within one day. Worn out roller rings
durch neue ersetzt werden können. Für planmäßigen should be replaced periodically. The wear rates when
Ersatz abgemahlener Walzen ist zu sorgen. Bei der grinding cement raw material are for grinding parts
Vermahlung von Zementrohmaterial beträgt der as rollers and grinding ring about 3 - 5 grams/mt of
Netto-Verschleiß der Mahlteile wie Walzen und ground material (1461.
Mahlring etwa 3 - 5 g/t Mahlgut 11461.

Einsatzbereich und Arbeitsbedarf Range of applica tion and power requirement


Das Aufgabegut (Zementrohmaterial) kann max. 20 % The maximum moisture of the mill feed (cement raw
Feuchtigkeit enthalten. Die Feinheit des Rohmehls material) can amount to 20 010. Generally, the fineness
wird für die Zementherstelluug zwischen 6 und 20 010 of the mill product can be adjusted in the range
Rückstand auf dem DIN-Sieb 0.09 mm (4900 M/cm2) between 94 and 80 010 passing 170 mesh. Capacities of
eingestellt. Leistungen von über 500 t/h Zementroh- more than 500 t/h of cement raw mix are quoted.
mehl aus einer Mühleneinheit sind nach Angaben
des Herstellers verwirklicht.
Fig. 13.2. zeigt die zur Verfügung stehenden Loesche- Fig. 13.2. shows a selection chart of Loesche-mills,
Mühlentypen, deren Leistungsbereiche und instal- outlining sizes, capacities and appropriate power
lierte Antriebsleistungen 11471. requirements [14?].
Betriebsergebnisse indizieren einen spezifischen Operational results indicate a specific power require-
Arbeitsbedarf von 13 kWh/t, am elektrischen Zähler ment of 13 kWh/mt, measured on the electric meter,
gemessen, bei einer Vermahlung von Zementrohma- when grinding semi-hard cement raw material to a

Feinheit
Finen~rr

Produkt t/h ----C


Product tlh metric

Fig. 13.2. Durchsatzleistungen und Antriebe von Loesche- Fig. 13.2. Capacities and drives 01 Loesche roller mills
Walzenmühlen

230
13.1. Loesche-Walzenmühle 13.1. Loesche roller miii

terial mittlerer Härte auf eine Feinheit von 12 % fineness expressed as 88 % passing the 170 mesh
Rückstand auf dem DIN-Sieb 0.09 mm (4900 M/cm2) sieve (ASTM) and 99 % passing the 70 mesh sieve. at
und 1 % Rückstand auf dem DIN-Sieb 0.2 (900 M/cm2) 8 % moisture of the mill feed. The energy require-
und bei einer Aufgahefeuchte von etwa 8 %. Der ment comprises the drives for the mill and Separator.
Wert des Energieverbrauches erfaßt die Antriebe für the mill feeder, mill blower, and the E-precipitator.
den Aufgeher, die Mühle mit Sichter, das Müblenge- Practically. the specific energy consumption is inde-
bläse und den Elektrofilter. Der spez. Arbeitsbedarf pendent on the milys size.
ist praktisch unabhängig von der Mühlengröße.
Die Erzeugung von Kohlenstaub in Zentralmahlanla- Generation of coal dust in central grinding plants
gen, die heute üblicherweise für die Befeuerung von which presently are mostly installed for firing of
Drehöfen installiert werden, erfordert einen elektri- rotary kilns, requires an electrical energy consump-
schen Energiebedarf von 20-24 kWb/t, bei einer tion of 20-24 kWh/mt, at a coal dust fineness
Kohlenstaubfeinheit von 10- 15 % Rückstand auf expressed as 85 - 90 % passing the 170 mesh sieve
dem DIN-Sieb 0.09 mm. Dazu kommt die Energie für (ASTM). Additional energy is required for blowing
die Einblasung des Kohlenstaubes in den Drehofen- tbe coal dust into the rotary kiln burner, or into the
brenner bzw. Vorcalcinierer. precalciner.

Bei Bemessung des Mühlengebläses ist zu beachten, When sizing the mill hlower it should be taken into
daß der Mühlenwiderstand von Walzenmühlen mit consideration that the resistance of roller mills rises
steigender Größe zunimmt. Der Widerstand beträgt with increasing mill size. At the same griudability,
bei gleicher Mahlbarkeit und Ausmahlung 40-90 and at the same particle size of the finished product,
mbar. the resistance is in the range 01 40- 90 mbar.

Fig. 13.3. zeigt ein Fließschema einer Loesche-Müh- Fig. 13.3. shows a flow chart of a Loesche-mill for
lenanlage zur Mahltrocknung von Zementrohmate- drying-grinding of cement raw material. applying exit
rial mit Abgasen eines Wärmetauscherofens. Diese gases from a preheater kiln. Besides regular opera-

Fig. 13.3. FlieBbild einer Loesche-Mahltrocknungcanlage Fig. 13.3. Flow chart of a Loesche drying-grinding plant

231
13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. 13. Roller mills

Schaltung erlaubt außer dem normalen Betrieb, bei tion, at which the kiln exit gases pass the mill, and, if
dem die Abgase des Ofens der Mühle zugeführt und necessary. are boosted by an air heater, this arrange-
hier. wenn nötig. durch zusätzliche Heißgase ergänzt ment allows the gases to bypass the mill. and to enter
werden, auch die Möglichkeit, bei abgestellter Mühle the dust collector, after cooliug in a spray tower.
die Ofenabgase vom Kühlturm dem Staubfilter direkt There are separate control loops for various operat-
zuzuführen. Für verschiedene Betriebsbedingungen ing conditions.
bestehen gesonderte Regelkreise.

13.2. Kugelringmühle (Peters-Mühle d e r 13.2. Ball race mill (Peters-mill of t h e Claudius


Claudius Peters AG, Hamburg) Peters Joint Stock Company, Hamburg,
W. Germany)
Die Peters-Mühle (früher Fuller-Peters-Mühle The cement industry employs the Peters-mill (pre-
genannt) wird in der Zementindustrie hauptsächlich viously called Fuller-Peters-mill) moslly for coal
zur Mahlung von Kohle verwendet. Die Peters-Mühle grinding. It is a few years now that the shockproof
wird seit einigen Jahren in druckstoßfester Bauweise construction (shock resistance - 3.5 bar) of the
(DSF - 3.5 bar) für Kohlevermahlung geliefert. Diese Peters-mill was designed for coal grinding. Essen-
Mühle besteht im wesentlichen aus dem Mahlraum. tially this mill consists of the grinding compartment,
dem Sichter und dem Antriebsgetriebe. Im Mahlraum the separator. and the drive machinery. The grinding
rotiert der untere Mahlring, während der obere sta- compartment is formed by the grinding rings. the
tionär ist. Durch einstellbare Stahlfedern oder durch lower one rotating and the upper one stationary.
hydraulische bzw. hydraulisch-pneumatische Druck- Adjustable steel springs or hydraulic as well as
vorrichtung wird der- obere ~ a h l r i gegen
n ~ die dicht hydraulic-pneumatic pressure devices. press the
nebeneinander eelaeerten Mahlkueeln eewreßt. die
U U U U &
upper grinding ring against the grinding balls which
zwischen den beiden Ringen wie in einem Kugellager are Set close to each other. The grinding balls roll
rollen. betweeu the rings as in a ball bearing.
Das Mahlgut wird durch eine Zuteilvorrichtung ent- A feeder introduces the mill feed either centrally
weder zentral durch den Mühlensichter oder seitlich through the mill classifier or laterally through the
durch den Mühlenmantel in den Mahlraum einge- mill shell into the grinding compartment where cen-
führt und gelangt durch Zentrifugalkraft zwischen trifugal force throws it underneath the grinding balls.

A Rohkohlen-Eintritt = Rex" coal inlet


B Warmluft-Eintritt =Hot air inlel
C Steub-Lultgemisch-Austritt= Outlet of dustliiden air
a Regelklappen zum Einstellen der Mahlfeinheit = Adjustable
vanes to selecl fineness ol grinding
b Windsichter = Air separator
c Mahlzone = Grinding area
d Hydraulische Druckvorrichlung = I-Iydraulic thruster
e Dürenring-Leitschaufel = Guide blade of nozzie ring
f Mühlengetriebe = Mill gear

Fig. 13.4. Peters-Mühle


Fig.13.4. Peters-mill
13.2. Kugelringmühle (Peters-Mühle) 13.2. Ball race mit1 (Peters-mill)

die Mahlkugeln. Das gemahlene Gut tritt dann an der The ground material leaves the grinding Set on the
Peripherie des Mahlsatzes aus und wird von einem periphery; here an uprising air stream lifts the mater-
vertikalen Luftstrom erfaßt und dem Sichter zuge- ial to the Separator. The classifier rejects return to the
führt. Das im Sichter abgeschiedene Grohkorn fällt in grinding compartment, whereas the fines leave the
die Mahlzone zurück. während das Feingut zusam- mill with the air.
men mit der Luft die Mühle verläßt.
Feuchtes Aufgahegut kann innerhalb der Mühle Wet mill feed can be dried inside the mill by applying
durch Zufuhr von Luft oder inerten Gasen von ent- hot air or inert gases of proper temperature. Accord-
sprechend hoher Temperatur intensiv getrocknet ing to manufacturer's Statements, inlet gas lempera-
werden. Eintrittstemperaturen der Gase bis zu 400 "C tures up to 400 "C are admissible with no special pre-
sind, nach Angaben des Erzeugers. ohne weiteres cautions.
zulässig.
Die Peters-Mühle. Type EM, ist mit hochverschleißfe- The Peters-mill, Type EM is supplied with high wear
sten Stahlguß-Mahllcugeln, die als Hohlkugeln ausge- resistant Cast steel grinding balls which are manufac-
bildet sind. ausgerüstet; der Kugeldurchmesser tured as hollow spheres. Depending upon the mill
beträgt, abhängig von der Mühlengröße, bis zu size, ball diameters go as high as 1250 mm.
1250 mm.
In Fig. 13.4. ist die Peters-Mühle in druckstoßfester Fig. 13.4. shows a scheme 01 the shock-proof design of
Bauweise schematisch dargestellt. the Pelers-mill.

Fig. 13.5. stellt einige der gehräuchlisten Systemausle- Fig. 13.5. represents some of the most common system
gungen von Claudius Peters Mahlanlagen dar. Bild 1 layouts of Claudius Peters coal grinding plants. Pic-
direkte Einblasmühle, Bild 2 indirekte Einblasmühle ture 1 shows a direct firing mill, picture 2 an indirect
mit Ahgasteilstrom ins Freie. Bild 3 Zentralmahlan- firing mill with partial flow of exhaust air being con-
lage mit Kohleustraubsilo und Peters Staubpumpe. veyed into the Open air, picture 3 a central grinding
Wärmetauschergase oder Heißgaserzeuger für Mahl- plant with coal dust silo and Peters dust pump, gases
trocknung. from the heat exchanger or hot gas geuerators for the
grinding-drying process.

R Rohkohiebunker =Raw coal bin F Filter = Filter


TKZ Trogkellenzuleiler = Through chain feeder K Kohlenstaubsilo = Coal dust silo
M Mühle = Miii D Drehoien = Rotary kiln
IHGE Heißgaserzeuger = Hot gas generator RK Rostkühler = Grate cooler
V Ventilator = Fan WT Wärmetauschergase = Heat exchsnger gases
Z Zyklon = Cyclone P PETERS-Pumpe = Peters Pump

Fig. 13.5. Darstellung verschiedener Systemauclegungen Fig. 13.5. Schemes of various system layouts of Claudius
von Claudius Peters Kohlemahlanlagen Peters coal grinding plants

Fig. 13.5.a. stellt die Kennlinien der Peters Kugelring- Fig. 13.5.a. shows the characteristic lines of the Peters
mühlen Modell EM bei Kohlevermahlung dar. Durch- ball race mills, Type EM for coal grinding. Through-
Satz in t/h in Abhängigkeit von der Mahlharkeit nach put-in t/h depending on the grindability according to
Hardgrove H". der Mahlfeinheit in % Rückstand auf Hardgrove H", the grinding fineness expressed as 010
dem Sieb 0.09 mm und der Mühlengröße [147a]. residue on the No. 170 sieve, and the mill size [147a].
13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. 13. Roller mills

Mahlbarkeit (HO1

bet-

13.3. Raymond-Federrollenmühle 13.3. Raymond bowl t y p e ring miii


In der Zementindustrie der Vereinigten Staaten ist The Raymond bowl type ring mill [I481 for coal
die Raymond-Rollen-Mühle 11481 zur Mahlung und drying-grinding is widely used in the American
gleichzeitiger Trocknung von Kohle weit verbreitet. cement industry. This mill has all the characteristic
Diese Mühle besitzt alle charakteristischen Merk- features of the roller mills described above; it consists
male der bereits oben beschriebenen Rollen-Mühlen; essentially of a replacable grinding ring, carried by a
sie besteht im wesentlichen aus einem Mahlring, der rotating grinding bowl. The grinding rollers are
in einer rotierenden Mahlschüssel befestigt ist. Die pressed by springs against the grinding ring. The ring
Mahlwalzen werden durch Federdrnck an den Mahl- rim speed of the grinding bowl is 5.3 to 6.5 m/s.
ring gepreßt. Die Umfangsgeschwindigkeit der Mahl-
schüssel beträgt 5.3 bis 6.5 m/s.
Fig. 13.6. zeigt Fragmente von Mahlring und Mahl- Fig. 13.6. shows portions of grinding bowl and rollers
walzen von Raymond Federrollen-Mühlen. Fig. 13.6.a. of Raymond bowl type ring mills. Fig. 13.6.a.is a direct
ist eine mit Saugzug-Feuerung direkt mahlende grinding mill with suction firing; Fig. 13.6.b. is a direct
Mühle; Fig. 13.6.b. ist eine mit Luftdruckfeuerung grinding bowl type ring mill with pressurized firing.
direkt mahlende Mühle. Die unterschiedliche Ansbil- The different design of grinding bowl and rollers
dung von Mahlring und Mahlwalzen ist durch die results from the deviating lines of the hat air at pres-
verschiedenartige Leitung der Warmluft bei Druck- surized and suction firing respectively.
bzw. bei Saugzug-Feuerung bedingt.

....
Fig. 13.6. Mahlring und Mahlwalzen der Raymond-Mühle Fig. 13.6. Grinding bowl and rollers ai the Raymond mill

234
13.4. MPS roller bowl mill

Die Raymond-Mühle mahlt in Zusammenwirkung mit The Raymond-mill grinds in conjunction with an
einem von außen einstellbaren Sichter, der h d e r u n - externally adjustable classifier which permits fine-
gen von 20 bis 30 % der Eudfeinheit zuläßt. d. i. von ness changes of 20 % to 30 010 on the minus 200 mesh
etwa 65 % bis 90 % Siebdurchgang durch das 6400 product, i. e. approximately 65 % to 90 010 minus 200
Maschen-Sieb. Die Feinheitseinstellung kann wäh- mesh. The adjustment can be made with the mill in
rend des Betriebes erfolgen. Der Einfluß der Feinheit operation. The influence of the product fineness upon
des Mahlgutes auf die Leistung der Raymond-Mühle the capacity of the Raymond-mill is diagrammatically
ist in der nachstehenden Abbildung. Fig. 13.?., darge- shown below in Fig. 13.7. [148].
stellt 11481.
100
95
93
85
80
75
m
.Ei 65
8s= W
3

2: 55
5 rn 5 0
6,
$ 6 L5
mm
E? L0
I 2 35 Fig. 13.7. Leistungs-Diagramm der Raymond-Mühle
L0 50 W W 80 50 m ia 1w l3o lro 150 lW
Prozent Oursh%tz
PerCenl COPOCity Fig. 13.7. Capacity diagram of the Raymond mill

Durchsatzleistnngen und Größen von Raymond- Capacity ranges and sizes of Raymond bowl type ring
Federrollen-Mühlen sind in Tabelle 13.3.1. enthalten. mills are shown in table 13.3.1. Capacities are based
Die Leistungen basieren auf Kohle mit einem Mahl- on the use of coal with number 55 of the Hardgrove
barkeitsindex von 55 gemäß der Hardgrove Skala und grindability index; the coal being pulverized to 70 %
bei Mahlung der Kohle bis 30 O/o Rückstand auf dem passing 200 mesh; original moisture of coal is 12 %.
6400 Maschen-Sieb, bei einer Anfangsfeuchtigkeit This table contains information on only the smallest
der Kohle von etwa 12 % . Diese Tabelle enthält nur and largest sizes of Raymond mills.
Angaben über Anfangs- und Endgrößen von Ray-
mond-Mühlen.

Tabelle 13.3.1

Größen von Raymond-Federrollen-Mühlen


Raymond Bowl Miil Sizes
Mühlen-Type - Bowl MillType RB RPS

Ofenfeuerung- iurnace firiiig Saugzug -Suction Druck - Pressure


Größenbezeichnung
Size designatian No. 312 -No. 753 No. 423 -No. 863
Durchsatz l/h 6-53
Capacily t/h 1.8-30
Motor-Stiirke und Exhaustor Antrieb 100-900HP
Motor size including exhaustor ian 40 - 500 HP
Motor Upm -Motor speed rpm 1800- 1900 1200-900

13.4. MPS-Walzenschüsseimühle(Gebr. 13.4. MPS roiler bowl mill (Gebr.Pfeiffer Co.,


Pfeiffer AG, Kaiserslautern) Kaiserslautern, W.-Germany)
Der Aufbau der MPS-Mühle gleicht im wesentlichen The structure of the MPS-mill is essentially similar to
dem der anderen Rollen- oder Walzenmühlen. that of the other roller or bowl mills. However,
Jedoch hat die MPS-Mühle anstatt zwei, drei ortsfe- instead of two stationary grinding rollers the MPS-
ste Mahlwalzen, die auf einer rotierenden Mahl- mill has three, which ride on a rotating grinding bowl.
schüssel abrollen. Ein hydropneumatisch vorge- A hydraulic-pneumatically prestressed spring system
spanntes Federsystem, das auf alle drei Walzen acting simultaneously on all three rollers, produces
13. Rollenmühlen. Walzenmühlen usw, 13. Roller mills

Fig. 13.8. MPS-Mühle: Belüftung und Fremdkörperaustrag


Fig. 13.8. MPS mill: Ventilation and tramp iron discharge

I
Mitnehmer für Fremdkörper
Baffle Ior tramp iron

gleichmäßig wirkt, schafft den erforderlichen Mahl- the necessary grinding pressure. The grinding-drying
druck. Die Mahltrocknung dieser Mühle basiert auf System of this mill is hased on the airstream principle.
dem Luftstromprinzip,wie es schematisch in Fig. 13.8. as shown schematically in Fig. 13.8.
dargestellt ist.
Die Trocknungsgase treten durch einen am Umfang The drying gases entering the mill casing through a
der Mahlschüssel angeordneten Düsenring in das ring of nozzles arranged around the grinding Liowl,
Mahlgehäuse ein, trocknen das Mahlgut und trans- raise the mill feed np to the separator, drying the feed
portieren es gleichzeitig aufwärts zum Sichter. simultaneously. Any tramp iron there falls down
Fremdkörper haben die Möglichkeit durch den through the air nozzles. and is discharged out of the
Düsenring nach unten zu fallen und ausgetragen zu mill.
werden.
Die Pfeiffer-MPS-Mühlebesitzt im Bereich der Mahl- This design of the Pfeiffer MPS-mill shows in the area
werkzeuge einen relativ großen freien Querschnitt. of the grinding tools a relatively large free cross-sec-
Dies hat einen entsprechend geringeren Druckver- tion. This results in an adequate lower pressure drop
lnst in der Mühle zur Folge. Andererseits wird in the mill. On the other side, this arrangement
dadurch eine höhere Ausnutzung wärmeenergiear- allows for a higher utilization of low heat energy kiln
mer Drehofenabgase zur Troclcnung ermöglicht. exit gases for the drying process.
Beim Einsatz einer Pfeiffer-MPS-Mahlanlage mit When operating a Pfeiffer MPS-mill with an addi-
Zusatzfeuernng wurde beispielsweise das zu trock- tional air heater. e.g. a drying effect from an initial
nende Gut von einer Anfangsfeuchte von etwa 18 % moisture of 18 % to a residual moisture of 0.3 % was
auf eine Endfeuchte von ca. 0.7 % abgetrocknet. Hier- attained. The inlet temperature of the hat gas into the
bei lag die Heißgas-Eintrittstemperatur in die Mühle mill was about 450 "C, and the exit temperature from
bei etwa 450 "C und die Austrittstemperatnr aus dem the separator was about 105 "C.
Sichter bei etwa 105 "C.
Fig. 13.9. zeigt die Ansicht einer MPS-Mühle im Fig. 13.9. shows the cross-sectional view of an MPS-
Querschnitt. mill.
Die MPS-Mühle wird in der Zementindustrie für die In the cement industry, the MPS mill is used for
Mahltrocknung von Rohmaterial und Kohle sowie für drying-grinding of raw material and coal as well as
die Zementmahlung eingesetzt. Sie wird von Einhei- for cement grinding. It is available in many sizes
ten für stündliche Durchsatzleistungen von wenigen ranging from very small throughput rates up to 500
Tonnen bis zu Baugrößen für 500 t/h geliefert. Von t/h. From the approximate 1.500 MPS mills supplied
den bisher (bis 1985)gelieferten rd. 1500 MPS-Mühlen so far (np to 1985). 120 mostly large units are used for
dienen 120 meist große Einheiten der Rohmaterial- raw material grinding whereas 1,250 mills are grind-
vermahlung, während 1250 Mühlen für die Vermah- ing coal in power plants and for cement rotary kilns.
lung von Kohle in Kraftwerken sowie für Zement-
drehöfen in Betrieb sind.
Der für den Mahltrocknungsvorgang erforderliche The energy requirement for the drying-grinding pro-
spezifische Arbeitsaufwand wird mit 9 kWh/t Roh- cedure of raw material is quoted to be 9 kWh/metric
material angegeben, wovon auf den Mahlvorgang ton (12 HPh/t), whereas 5.8 kWh/t (7.8 HPhlt) is
5.8kWhjt entfallen bei einer Mahlfeinheit von required for the Sole grinding to a fineness expressed
18 % R auf dem 0.09 Sieb (4900 M/cm2). Die Differenz as 82 % passing the 170 mesh sieve. The difference
zwischen 5.8 und 9 = 3.2 kWh/t wird für die Bewälti- between 9 and 5.8 kWh = 3.2 kWh/t (4.2 HPh/t) is
13.4. MPS roller bowl mill

Fig. 13.9. MPS-Mühle im Querschnitt


Fig. 13.9. Cross-sectional view 01 an MPS-mill

gung des Druckverlustes in der Mühle gerechnet. der apportioned to handle the pressure drop in the mill
etwa 360 mm WS beträgt [148a]. which is approximately 360 mm W.G. [148a].

Bei den am meisten gebräuchlichen Mühlengrößen At mill sizes employed most frequently, the diame-
betragen die Durchmesser der Mahlwalzen von ters of the grinding rollers are in the range 01 1400-
1400-2500 mm. Der Verschleiß der Mahlwalzen bei 2500 mm. When grinding coal, the net wear of the
der Vermahlung von Kohle beträgt 12 g/t (Nettover- grinding rollers is 12 g/t of mill feed. Grinding rollers
schleiß) und 29 g/t (Bruttoverschleiß). Mahlwalzen as well as the grinding bowl are of Ni-Hard material,
sowie Mahlschüssel sind aus Ni-Hard Material gefer- with a HVßiickers) hardness of 650.
tigt bei einer HV(Vickers)-Härte von 650.
Fig. 13.10. zeigt Leistungs-Kennlinien und Baugrößen Fig. 13.10. shows capacity characteristics and con-
für MPS-Mühlen. Die im Diagramm gezeigten Kennli- struction sizes of MPS-mills. The lines shown in the
nien gelten für mittelhartes Zementrohmaterial. Je diagram are valid for medium hard cement raw
nach Härte des Mahlgutes kann die Aufgabekorn- material. Depending an the hardness of the raw
größe für die Walzenschüsselmühle bis zu etwa 10 % material, the feed particle size for roller mills can
des Mahlwalzendurchmessers betragen. Aus diesem amount to about 10 010 of the grinding roller diameter.
Grunde kann gegenüber der Kugelmühle eine Vor- For this reason, when compared to a ball mill, the
zerkleinerungsstnfe eingespart werden. roller mill does not need a precrushing stage.

Der Verschleiß von Mahlteilen der MPS-Mühlen Of Course. the wear of grinding parts of MPS-mills
hängt natürlich auch von den Eigenschaften des zu depends also upon the properties of the ground
vermahlenden Materials ab. Er liegt für Zementroh- material. For soft cement raw material the wear rate
materialien bei 0.1 g/t für weiches Material und kann is about 0.1 gramslt (metric); however. in extreme
in extremen Fällen bis zu etwa 15 g/t ansteigen. Die cases. the wear rate can increase up to aboul
Verschleißteile der Mahlschüssel und der Mahlwal- 15 grams/t. ?he wear parts of the grinding bowl. as
Zen bestehen aus Segmenten, die leicht austauschbar well as of the rollers consist of Segments, which can
sind. be easily replaced.

Fig. 13.11 enthält Arbeitsbedarfs-Kennlinien für Fig. 13.11. shows power input characteristics of MPS-
MPS-Mühlen für drei verschiedene Arten von Roh- mills; for three different kinds of raw material, with a
materialien bei Mahlproduktfeinheiten von 4 - 40 % fineness of the ground product in the range 01
Rückstand auf dem 4900-Maschen-Sieb. 4- 40 % residue on the No. 170 mesh sieve.
13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. 13. Roller mills

Fig. 13.10. Leistungs-Kennlinien für MPS-Mühlen Fig. 13.10. Capacity characteristicc of MPS-milk

Arbeitsbedarfs-Kennlinien Iur MPS-Mühlen


Power input characteristics of MPS-miils
20 3

15
2
-
210 7
= E 9
S G 8 2
:s
L

-3
2 2
-6
Y

0.5 5 1
.-
+
.
0k
L r
u g L
N

% Rückstand auf 9 0 p
% Residue on 170 mesh
1 u.1' = Rohmaterial "weich"1Mergeli
Raw material "soft"1marll Mühle
ZU.? = Rohmaterial "mittelhart"
Raw material "medium hard" - - - --
Mill

Anlage
3u.3'; Rohmaterial " h a r t "
Raw material "hard" Total arrongement

Fig. 13.11. Arbeitsbedarfc-Kennlinien für MPS-Mühlen Fig. 13.11. Power input characteristics 01 MPS-mills
13.4. MPS roller bowl mill

1980 wurde die erste großtechnische Walzenschüs- In 1980. the first large-scale vertical roller mill of the
selmühle des Typs MPS 3750 C für die Vermahlung type MPS 3750 C for the grinding of Portland cement
von Portland-Zement und Schlackenzement in einem and slag cement was commissioned in a German
deutschen Zementwerk in Betrieb genommen. Die cement plant. The results of permanent Operation so
Ergebnisse des bisherigen Dauerbetriebs zeigen, daß far reveal that energy savings are as much as 30 %
die Energieeinsparungen gegenüber der Kugelmühle compared to the ball mill. All cements from Standard
bis zu 30 010 betragen. Es können alle Zemente vom to ultra-rapid hardening cement as well as slag
Standardzement zum Höchstwertzement sowie Hüt- cements with up to 78 010 of slag content can be
tenzemente mit bis zu 78 010 Schlackengehalt bei der ground with the most favorable Setting for each duty.
jeweils günstigsten Einstellung vermahlen werden. Slag cements are simultaneously dried and ground in
Hüttenzemente werden bei geringem Wärmebedarf the mill with very low heat requirement. The fiuished
in der Mühle gleichzeitig vermahlen und getrocknet. product leaves the mill at low temperature, so that
Das Fertigprodukt verläßt die Mühle mit einer niedri- extra cooling by water injection or coolers is not
gen Temperatur. so daß keine zusätzliche Kühlung necessary.
durch Wassereindüsung oder Kühler erforderlich ist.
Die Kosten für Verschleiß und Wartung sind nicht Costs of wear, maintenance and overhaul do not
höher als die der Kugelmühle. Die Mahlteile beste- exceed those of the ball mills. The grinding elements
hen aus verschleißfesten Material. wodurch lange are made of wear resistant material giving long life-
Stan<lzeiten gewälirleistet siii<l.Die 1)roduktion ist i n time. The production is very uniform in fineness and
hezug a u f Feiiilicil und Oualilät s e h r gleii.limäßig. quality.
In Tab. 13.4.1. sind die Durchsatzleistungen der Wal- In Table 13.4.1. througliputs of the MPS 3750 C roller
zenschüssrlmülilc: A l l 5 3750 C aufgefüliL. Die obigen mill are given. Operating data quoted above are
Vcrbrauchszdhlen basieren d u f .Anaaben des Heistel-
U
based on manufacturer's information 1148 1, 148 m].
lers (1481, 148 m].

TabeUe 13.4.1. Table 13.4.1

Betriebsdaten der MPS 3750 C -Walzenschüsselmühie


Operating data of MPS 3750 C -roiler bowl mill

Hochofenzement
Port'and- ~ ~ ~ h ~HOZf35 ~ ~ .
Portland- Portland- zement
zement zement zement mit geringer
PZ 55 Wärmeabgabe
PZ 35 F 45 F
Frühhach-
Mascen- HOZ 35 L
langsam stark sulfathaltig
iestzement erhärtend geringer
zement festzement (Ultra) Alkaligehalt

Portland Portland Blastfurnace Blastfurnace


Partland slag cement slag cement
cement cement cement
PZ 45 F PZ 55 HOZ 35 L HOZ 35 LNWHSNA
PZ 35 F (rapid (ultrarapid (slow (lowheat,high sulfur,
(ordinary) hardening) hardening) hardening) low alkali)

Durchsatz, tlh
throughput rate, tlh 110 78 30 15 40
Schlackengehall,Q/o - -
slag contenl, % 59 78

Mahlfeinheit,
010Rückstand auf dem 0.032 mm
Sieb, 28 11 4.7 13 8
grinding fineness,
010 residue an 0.032 mm

Spez. Oberfläche,cmYg
spec. surface,cm2/g 2600 3000 4190 3300 3800
Gesamtkraftverbrauch. kWh/t
(am Zähler d. Mühlenabteilung)
overall power consumpt.,kWh/t 23 31 52 33 45
(at meter of grinding dept.)
-
13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. 13. Roller mills

13.5. Polysius-Rollenmühie 13.5. Polysius roller mül


Der Aufbau und das Arbeitsschema der Polysius- Fig. 13.12. and 13.13 show the structure and the pro-
Mahltrocknuugs-Rollenmühle sind in Fig. 13.12. und cess flow chart of the Polysius drying-grinding roller
13.13. dargestellt. mill.

Aufbau der Polysius-Rollenmühle


Structure of the Polysius roller mill

Das AuIgabegut lauft über eine Einlaßvorrichtung auf A mill feed arrangement conveys the raw material to
den Mahlteller. Zwei Doppelrollen oder -walzen, d. i. the grinding bowl. Two double rollers (which actually
vier Rollen werden vom drehenden Mahlteller in represent four grinding rollers), are put in motion by
Bewegung versetzt. Die Rollenpaare sind frei beweg- the revolving grinding bowl. The double rollers are
lich und passen sich einzeln der Geschwindigkeit der inde~endentlymounted on a common shaft; they
Mahlschüssel sowie der Höhe des Mahlbettes an. move urestricted and adjust themselves to the veloc-
Dies bewirkt einen ständigen Kontakt der Rollen mit ity of the grinding bowl, as well as to the thickness of
dem Mahlgut. Der Mahldruck wird durch eine hydro- t6e grinding bed. Thus. the rollers are in permanent
pneumatische Vorrichtung auf die Rollen übertragen. contact with the grinding bed. A hydropneumatic
Das zerkleinerte Mahlgut gerät zum Mahltellerrand, arrangement transfers the grinding pressure to the
wo es durch einen aus dem Düsenring austretenden rollers. The disintegraled mill feed is shifted to the
Gasstrom zum Sichter aufwärts getragen wird. Das im grinding bowl rim, from where a gas stream emerging
Luftstromsichter abgeschiedene Grobgut fällt zentral from the nozzle ring surrounding the grinding bowl,
auf den Mahlteller zurück, während das Feingut im carries the material upwards to the Separator. The
nachgeschalteten Elektrofilter abgeschieden wird. Ist coarses precipitated in the Separator, gravitate cen-
nicht genügend Gas vorhanden, so wird das Grobgut trally back to the grinding bowl, whereas the fines are
nicht mitgenommen und fällt durch den Düsenring collected in the electric precipitator. In the case of a
hinunter, von wo es von einem Becherwerk zur Müh- low gas volume, the coarse particles caunot be car-
lenaufgabe befördert wird. Dies hat den Vorteil, daß ried upwards by the ascending gas; they drop down
bei dieser Bauart der Rollenmühle auch mit geringen ihrough the nozzle ring, from where they are picked
Gasmengen bzw. Gasgeschwindigkeiten im Düsen- up by a buclcet elevator and conveyed to the mill feed
ring gearbeitet werden kann. Zur Optimierung des arrangement. The advantage of this procedure is that
Betriebes kann der Düsenring verstellbar ausgeführt this kind of mill design allows the use of lower gas
werden. Weitere Vorteile des Becherwerlces sind die volumes and consequently lower gas velocities
Ausräummöglichkeiten der Mühle bei Betrieb mit emerging from the nozzle ring. The nozzle ring can be
dem Hilfsantrieb und die Verringerung des Energie- of adjustable design to allow optimization of the mill
aufwandes für den sonst pneumatischen Transport operatiou. Other advantages offered by the bucket
des Umlaufgutes. elevator are that the mill can be emptied while run-
ning on auxiliary drive, and that the power consump-
tion is lower than it would be the case with a pneu-
matic material-circulation System.
13.5. Polysius-Rollenmühle 13.5. Polysius roller mill

Fig. 13.13. Arbeitccchema der Polysius-Rollenrnühle Fig. 1:3.13. Process Ilow chari of the Polysius rolle,. mill

Für eine Polysius-Rollenmühle mit einer Leistung The following dimensions and operational data are
von 245 t/h (trockenes Rohmehl) werden folgende quoted for a Polysius roller mill with a capacity of
Mühlenabmessungen und Betriebszahlen genannt 270 short L/h of dry raw mix [148a4].
[148a.4].

Daten einer Polysius Mahltrocknungs-Rollenmühle: Data of a Polysius drying-grinding roller mill:


Durchmesser der Mahlschüssel 4100 mm Diameter of grinding bowl 4100 mm
Drehzahl der Mahlschüssel 26.7 U/min Revolutions of grinding bowl 26.7 rpm
Mahlrollendurchmesser 2150 mm Diameter of grinding rollers 2150 mm
Druclckraft der Rollen auf den Mahlteller 300 t Pressure of rollers to the grinding bowl 330 t
Antriebsmotor 1250 kW Drive motor 1675 HP
Feuchtigkeit des Aufgabegutes 5.0 % Moisture of mill feed 5.0 %
Restfeuchtigkeit des Fertiggutes 0.6 % Moisture of mill product 0.6 %
Stückgröße des Aufgabegutes bis 60 mm Particle size of mill feed up to 60 mm
Feinheit des Fertiggutes 15.3 % R/O.O9 mm Fineness of mill product 84.7 % passing 170 mesh
1.5 010 R/ 0.2 mm 98.5 % passing 70 mesh
Spez.ArbeitsaufwandderGesamtan1age 12.5 kWh/t Spec. power input of grinding plant 11.3kWh/short t
Spez. Arbeitsaufwand der Mühle als solche 5.1 kWh/t Spec. power input of mill only 4.85 kwhlshort t
Umluftmenge 350.000 m3/h Circulating gas volume 350.000 m3/h
Stauhinhalt der Umluft 700 g/m3 Dust content of gas 700 g/m3
Statischer Druck des Gebläses - 855 mm WS Static pressure of fan - 855 mm WG
Temperatur des Abgases 105 "C Temperature of exit gas 105 "C
Höhe über NN 350 m Elevation above S.L. 350 m
Unterdruck vor der Mühle 95 mm WS Negative pressure in front of mill 95 mm WG
Differenzdruck von Mühle und Sichter 650 mm WS Differentialpressureofmillandseparator 650mmWG
Falschluft (% des Gesamtgases) 10 % Infiltration air (% of total gas volume) 10 %

Zum Trocknen der genannten Rohmehlmenge wird The total exit gas volume from a suspension prehea-
die gesamte Abgasmenge eines WT-Ofens ausge- ter kiln is utilized for drying of the quoted quantity of
nutzt. Aus den obigen Zahlen ist ersichtlich, daß ein the raw mix. The above figures show that a considera-
wesentlicher Anteil des Arbeitsbedarfes auf das ble part of the power input is ahsorbed by the ID-fan.
Gebläse entfällt. Verglichen an den in demselben Compared to the raw grinding tube mills working in
Zementwerk arbeitenden Rohmehl-Rohrmühlen, wird the same cement plant, the roller mill arrangement is
zugunsten der Gesamtanlage der Rollenmühle eine quoted to show a saving of roughly 13 % [148a.l.].
Einsparung von rund 13 010 genannt [148a.l.].
Fig. 13.14. stellt die Ansicht einer Polysius-Rollen- Fig. 13.14. shows the view of a Polysius roller mill.
mühle dar.
In der Polysius-Rollenmühle kann Rohmaterial bis zu A raw material moisture of up to 8 % cau be dried,
8 % Feuchtigkeit mit WT-Abgasen allein getrocknet when utilizing the suspension preheater exit gases
werden. Wird zusätzlich Heißluft von einem Lufter- only. If hat air from an air heater is also supplied,
hitzer zugeführt. so kann Rohmaterial mit einer then'a raw material moisture of up to 30 % ;an be
Feuchtigkeit bis zu 30 % in dieser Mahltrocknungs- handled [148a.2.].
mühle getrocknet werden [148a.2.].
13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. 13. Roller milk

Fig. 13.14. Ansicht einer Polycius-Rollenmühle


Fig. 13.14. View of a Polysius roller mill

Seit einiger Zeit (1974) wurde bei der Krupp Polysius For some time past (1974), Krupp Polysius AG started
AG ein Entwicklungsprogramm gestartet, die bereits a development program with the aim of extending
bei der Rohmaterialmahlung bewährte Rollenmühle the use of tbe roller mill from its proven field of raw
zukünftig auch für die Ermahlung von Zementen ein- material grinding into the clinker grinding sector.
zusetzen.
Die wesentlichen konstruktiven Merkmale wurden The essential design features of the raw-material
von der Rohmaterial-Rollenmühle übernommen. roller mill were retained. Continuous optimization
Fortlaufend durchgeführte Optimierungsarbeiten had led to tbe development of the mill illustrated as
führten zu einer Mühle, wie sie in Fig. 13.14.a. als Per- perspective view in Fig. 13.14.a. This version is
spektive dargestellt und für Rohmeblleistungen bis designed for outputs of raw mix up to 400 t l b and
zu 400 t/h mit Antriebsleistungen bis zu 3.500 k W drive powers of up to 3.500 kW.
gebaut worden ist.
Die Mühle besteht im wesentlichen aus dem Motor. The principal components of the mill are the motor,
der z.B. über ein Kegelrad-Planetengetriebe den in wbich drives the grinding table via, for instance, a
\ldl;lteller antreibt.
Segment-~ri.cklil~ern~~elagerten bevel planetary reduction gear; the grinding table
den beiden Kollcnpaaren. dem \lülilengeh;iusc~ i i n d mounted in tilting-pad thrust bearings; the two pairs

Fig. 13.14.a. Rollenmühle für Rohmehlleistungen bis zu


400 t/h mit Antriebsleistungen bis zu 3.500 kW
Fig. 13.14.a. Roller mill for raw mix outputs of up to 400 t/h.
~ ~~ ~-~--
T,,.'
and drive powers 01 up t a 3.500 kW
13.5. Polysius roller mill

dem mit verstellbaren Leitschaufeln ausgerüsteten of rollers; the mill housing and the stationary separa-
statischen Sichter. tor equipped with adjustable guide vanes.
Folgende Anderungen wurden gegenüber der Roh- This roller mill shows the following design alterations
material-Rollenmühle vorgenommen: in comparison with that of a raw material roller mill:
- die ursprünglich aus einer Rille bestehende Mahl- - Instead of the single groove of the original ver-
bahn wird für diesen Zweck als Doppelrillenmahl- sion, the grinding ring has for this purpose a dou-
bahn ausgeführt. um eine längere Verweilzeit des ble groove, in order to lengthen the material-
Materials auf dem Teller zu erreichen und vor retention time on the grinding tahle and to
Verlassen des Tellers eine bessere Ausmahlung improve the degree of comminution achieved
zu erzielen; before the material leaves the table.
- beide Rollen sind in ihrer äußeren Form identisch, - Both rollers have the same shape and the diame-
die Radien der Panzerung sind kleiner als die der ters of the tires are smaller than those of the
Rillen; grooves.
- die Verschleißteile (Mahltellerbeplattung und - The wearing parts (grinding table liners and roller
Rollenmäntel) können aus Ni-Hard IV oder tires) can be made of Ni-Hard IV or chrome-
chromlegiertem Hartguß gefertigt werden. die alloyed chilled Cast iron. The roller tires can
Rollenmäntel wahlweise in einem Stück oder seg- optionally consist of one-piece or of Segments.
mentiert;
- der Düsenring, durch den der Gasstrom in den - The nozzle ring, through which the gas stream
Mahlraum eintritt, kann in seiner Querschnittsflä- enters the grinding compartment, can be adjusted
che von außen während des Betriebes verstellt from outside while the mill is running. to regulate
werden; so kann die für den Transport und die the nozzle openings and thus Set the optimum gas
Vorsichtung des Materials, das den Teller verläßt. velocity for conveying and pre-classifying the
optimale Gasgeschwindigkeit gewählt werden; material leaving the grinding table.
- die Verschleißauskleidung des Gehäuses und - Ceramic tiles are used for the wearing liuing of
anderer durch Strahlverschleiß gefährdeter Teile the housing and other parts exposed to ahrasive
bestehen aus Keramikplatten; jet wear.
- anstelle des statischen Sichters kann ein fremdan- - Instead of the stationary Separator, an indepen-
getriebener (dynamischer) Sichter direkt auf das dently driven dynamic separator can be mounted
Mühlengehäuse aufgesetzt werden. on the mill housing.

In Fig. 13.14.b. ist der Aufbau einer Rollenmahlanlage Fig. 13.14.0. shows the design features of a roller mill
für Zement dargestellt. Das Material gelangt mittig plant for cement grinding. The material falls onto the
auf den Mahlteller, wird beim Verlassen des Mahltel- Center of the grinding table; when it leaves the grind-
lers vom Luftstrom erfaßt und zum Sichter transpor- ing table it is entrained in the stream of air and car-
tiert. Die dort abgeschiedenen Grieße werden direkt ried to the separator. The classified coarses are then
dem Mahlteller wieder aufgegeben. Das Feingut wird returned directly onto the grinding bowl. Cyclones
mit dem Luftstrom ausgetragen und in Zyklonen are used to collect the finished product carried out of
abgeschieden. Der größte Teil der Transportluft wird the separator in the stream of air. Most of the air is
der Mühle als Rückluft wieder zugeführt. während returned to the mill, while a small portion is carried
ein kleiner Teil zur Entstaubung geht. to the dust collector.
Da der Energieaufwand der Rollenmühle selbst unter As less energy is expended in the roller mill itself
dem der Kugelmühle liegt, wird weniger Mahlwärme than in a ball mill. less heat is produced by the grind-
erzeugt. Die Probleme der Mahlwärmeabfuhr sind ing process. The problems involved in dissipating
einfach zu lösen, zumal für den Transport des Materi- heat are simpler to solve. especially since the large
als in der Mühle große Luftmengen nötig sind und quantity of air required for conveying the material in
zur Wärmeabiuhr genutzt werden können. the mill can also be used for cooling.
Auch bei der Troclcnung von feuchter Schlacke in der This large quantity of air is also advantageous when
Mühle ist diese große Luftmenge vorteilhaft. da man drying moist slag in the mill. as the inlet temperature
die Eintrittstemperatur niedrig halten kann, wobei can be kept low, thus preventing problems arising
sich dann keine Probleme mit der Entwässerung des with dewatering the gypsum.
Gipses ergeben.
Die Luftgeschwindigkeit im Düsenring wird so The velocity of the air passing through the ring of
gewählt, daß größere Klinkerkörner durchfallen kön- nozzl& is so selected that larger particles of clinker
nen, die dann über ein kleines Becherwerk der fall through and are then returned to the mill by a
Mühle wieder zugeführt werden. small bucket elevator.
13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. 13. Roller mills

Fig. 13.14.b. Mahlanlage mit Rallenmühle für Klinkermah-


lung
Flg. 13.14.b. Roller mill for clinker grinding

Fig. 13.14.c. zeigl die Körnuugslinien dreier Normal- Fig.13.14.c. shows the particle size distribution cnrves
Zemente, erzeugt durch die Krupp Polysius Rollen- 01 three standard cements produced by the Krupp
mühle, eine Kugelmühle im geschlossenen Kreislauf Polysius roller mill, a closed-circuit ball mill (air
(Sichtermühle) mit 120 t/h Durchsatzleistung und Separator mill) with a throughput of 120 tlhour, and
eine Kugelmühle im offenen Kreislauf (Durchlauf- an open-circuit ball mill with a throughput of 150
Mühle) mit 150 t/h Durchsatzleistung. Man erkennt t/hour. The curve for the roller mill cement corres-
am Verlauf der Köruungslinie des Rollenmühlen- ponds fairly closely to the other two curves in the fin-
Zementes einen annähernd parallelen Verlauf im est particle size range. but is dislinctly steeper above
Feinstbereich, einen deutlich steileren Verlauf ober- 10- 15 microns, i.e., this cement contains a lower pro-
halb 10- 15 Km, d. h. es fehlt das sich auf die Festig- portion of the coarser particles that adversely affect
keit ungünstig auswirkende Grohkorn. strength.

41 3070
3230
vP
10 2700 y2
30

50

70
80

3 so
s
U

D 95
Sichtermühle
0 0,
10
U 'Z
gB

2?2 99
1 2 1 5 10 20 10 50 100 200 Fig. 13.14.~.Karnverteilung von Normalzementen
KorngrÖOe i p m Mikmrneterl
Particle size lmicmnsl Fig. 13.14.~.Particle size distribution 01 standard cemenls

In Fig. 13.14.d. ist der Festigkeitsverlauf der mit der Strength development curves of the cements ground
Rollenmühle erzeugten Zemente über derzeit für die in the roller mill are presented in Fig. 13.14.d. for the
Qualitäten PZ 35. 45 und PZ 55 dargestellt. Zum Ver- three portland cement grades concerned. For compar-
gleich sind die 2- und 28-Tage-Festigkeiten aufgetra- ison the 2-day and 28-day strengths found as average
gen, die sich als Durchschnittswerte der im Jahre values for the cements investgated by the VDZ (Asso-
1977 vom Verein Deutscher Zementhersteller unter- ciation of German Cement Manufacturers) in 1977 are
suchten Zemente ergeben haben. Diese Zemente included. These last-mentioned cements were ground
wurden in Kugelmühlen ermahlen. in ball mills.

Man erkennt, daß der Verlauf der Festigkeit bei allen It appears from this diagram that the strength
drei Qualitäten gut mit dem Verlauf der in Kugel- development for all three roller mill cement types
mühlen erzeugten Zemente übereinstimmt. corresponds with that for the ball mill cements.
13.5. Polysius-Rollenmühte 13.5. Polysius toller mill

Fig. 13.14.d. Zement-Festigkeitientwicklung nach DIN 1164


Fig. 13.14.d. Cement strength development according to DIN
1164-GermanStandards

Tage
Days
- Zement von d. Rollenmühle
Cement frorn roller mill

(Zement von Kugelmühlenl


(Cement fmm ball millsl
In vielen Fällen wurden mit der Rollenmühle In many cases the roller mill has produced cements
Zemente mit niedrigeren spezifischen Oberflächen with low specific surfaces whose final strength values
erzeugt, die die Endfestigkeiten von Kiigelmühlen- were superior to those of cements produced by ball
Zementen übertrafen. Nach Untersuchungen von mills. According to Krupp Polysius it has been found
Krupp Polysius hat sich herausgestellt, daß aufgrund that, owing to their steeper particle size distribution.
ihrer steileren Kornverteilung Rollenmühlenzemente roller mill cements can have lower specific surfaces
für bestimmte Endfestigkeiten geringere spezifische for particular final strength values than ball mill
Oberflächen haben können als Kugelmühlenzemente. cements. Without exception, cements produced with
Die mit der Rollenmühle erzeugten Zemente zeigen the roller mill have a more favorable strength
bei gleicher Oberfläche durchweg eine günstigere development than comparable cements with the
Festigkeitsentwicklung als vergleichbare Zemente, same specific surface produced in ball mills. The
die mit Kugelmühlen ermahlen sind. Insgesamt zei- resulls as a whole show this cement to be of good
gen die Ergebnisse eine gute Qualität des Rollenmüh- quality.
lenzementes.
Für eine Mahlanlage zur Erzeugung von 80 tlh Port- For a grinding plant designed for an output of 80 t of
land-Zement kann eine Rollenmühle mit 4.1 m Teller- portland cement per hour a roller mill with a grinding
durchmesser eingesetzt werden. Der Gesamtenergie- bowl diameter of 4.1 m is required. The total power
aufwand für die Anlage ergibt sich zu 26.5 kWhlt. consumption of Lhe grinding plant is 26.5 kWhIt, cor-
womit sich gegenüber der Anlage mit einer Kugel- responding to a 20 % saving in comparison with a
mühle eine Einsparung von 20 % errechnet. Der plant incorporating a ball mill. Apart from the mill
neben der Mühle größte Energieverbraucher in der itself, the largest energy consumer in the roller mill
Rollenmühlenanlage ist der Umluftventilator. der für grinding plant is the circulating air blower, which has
diesen Fall für eine Leistung von 240.000 m31h ausge- io be designed for a capacity of 240.000 m31hour in
legt ist. Die Abluftmenge wurde mit 45.000 m31h fest- the case envisaged here. while the exhaust air rate is
gelegt, so daß ohne Wassereinspritzung die Wärme 45.000 m3/hour, which is sufficient to discharge
aus dem System abgeführt werden kann. Eine Kugel- excess heat from the system without applying water
mühle für diese Durchsatzleistung hat einen Durch- injection. A ball mill for this throughput would have a
messer von 3.8 m, vorausgesetzt, die Anlage arbeitet diameter of 3.8 m, assuming it works in a closed-cir-
im geschlossenen Kreislauf. cuit system.
Will man die Wirtschaftlichkeit des Rollenmühlen- In order to assess the economy of the roller mill fin-
verfahrens beurteilen, muß man die Gesamtbetriebs- ish gnnding process. it is necessary to determine the
kosten bestimmen und mit einem Kugelmühlenver- overall operating costs and compare these with the
fahren vergleichen. Für das vorstehend beschriebene corresponding figures applicable to a ball mill grind-
Beispiel einer Zementmahlanlage für 80 tlh = ing process. In Tahle 13.5.1. ihe annual costs of
400.000 t1Jahr sind in Tabelle 13.5.1. die jährlichen cement grinding in the 80 tlhour (= 400.000 tlyear)
Kosten für die Zementmahlung verglichen. Dabei plant envisaged here are compared with the figures
sind die Gesamtkosten für die Rollenmühle gleich for a hall mill operating in closed circuit with an air
100 gesetzt. In der Anlage mit Kugelmühle ist in die- sepa~ator.The overall costs for the roller mill have
sem Vergleich vorausgesetzt, daß die Mühle im been put at 100 %. The main advantage of roller mill
geschlossenen Kreislauf mit einem Sichter arbeitet. grinding lies in the lower electric power consumption
13. Rollenmühlen, Walzenmühlen usw. 13. Roller mills

Tabelle 13.5.1. Table 13.5.1.

Gesamtbetriebskostenvon Zement-Mahlanlagen in %
Overall operating costs of finisli grinding plants in %

Anlege mit Anlage mit


Rollenmühle Kugelmühle
Grinding plan1 Grinding plant
with roller mill with Lube mill
-

Energiekocten 48.8 61.0


Power cocts
Kapitalkosten 44.6 41.5
Capital expenditure
Verschleißkosten 3.6 3.3
Cocts nf wear
Knslen für Instandhaltung 3.0 2.2
Cacts for maintenance

100.0 108.0

Der wesentliche Vorteil für die Rollenmühle ergibt and correspondingly lower costs. For this mill an
sich bei den Stromkosten. Hier wurden mittlere spe- average specific power cost figure of 0.12 DMIkWh
zifische Stromkosten von 0,12 DMIkWh angenom- (DM = German Marks) has been adopted.
men.
Bei den Kapitalkosten ist eine zehnjährige lineare The capital cost figure is based on a ten-year linear
Abschreibung zugrunde gelegt, und Kreditkosten write-off for depreciation, and the costs of borrowing
sind berücksichtigt. Bei der Berechnung der Investi- have been taken into account. The calculation of the
tionen sind die komplette Maschinenlieferung. der investment comprises the complete mechanical and
Elektroteil, die Montage dieser Teile und die electrical engineering equipment supplied. the erec-
Gebäude berücksichtigt. Es ergibt sich. daß die tion of this equipment. and the costs of buildings. It
Gesamtinvestitionskosten der Kugelmüblenanlage emerges that the total capital costs of the ball mill
etwa 93 010 einer Rollenmühlenanlage betragen. plantare about 93 010 of that of the roller mill plant.

Der Nettoverschleiß bei der Rollenmühle beträgt nur The net rate of wear in the roller mill is only about
etwa die Hälfte des Verschleißes bei der Kugelmühle. half of what it is in the ball mill. However, in the
Bei den Schleißteilen der Rollenmühle verbleibt roller mill there remains a larger non-utilizable resi-
jedoch ein größerer nicht nutzbarer Rest und die spe- due from the parts which undergo wear, while the
zifischen Kosten für die Verschleißteile in Dh/l/kg specific costs of the wearing parts in DM/kg are
sind höher, so daß die verschleißbedingten Gesamt- higher, so that the overall costs in respect of wear are
kosten etwa gleich sind. roughly the Same for the two grinding Systems.

In den Kosten für die Wartung und Instandhaltung The servicing maintenance costs include the normal
sind die normalen Arbeiten und Ersatzteile einge- amount of lahor and the costs of spare parts. Labor
schlossen. Eingeschlossen sind auch die Arbeiten includes the renewal of wearing parts, but not the
zum Wechseln der Schleißteile. nicht jedoch die capital expenditure in respect of holding stocks of
Kapitalkosten für die Bereithaltung der SchleiDteile, spare parts available. This item of expenditure is
die bei der Rollenmühle höher sind. Personalkosten higher for the roller mill. There are no labor costs for
für den Betrieb der Mühle fallen nicht extra an. da mill control. since both types of grinding plants are
vorausgesetzt wurde. daß die Mühlen vom zentralen controlled from the central control room.
Leitstand mitbedient werden.
Insgesamt ergibt sich für die Rollenmühle in diesem In this example the roller mill is about 8 % more
Beispiel eine um etwa 8 % bessere Wirtschaftlich- favorable in respect of overall economy.
keit.
Es soll darauf hingewiesen werden, daß zur Aufstel- It is to be noted that the cost comparison given here
lung der Kosten bestimmte Annahmen getroffen wer- has had to be based on certain assumptions which are
den müssen. die nicht in jedem Fall gelten müssen. not necessarily valid in every case. Hence a cost cal-
Die Berechnung muh für jeden konkreten Bedarfsfall culation will have to be done in each individual case
neu erfolgen. where a comparison is required.
13.6. Absperworrichtungen für Gasleitungen 13.6. Shut-off devices for gas ducts

Die genannte Einsparung von 8 010 zugunsten der Rol- The saving of 8 % in favor of the roller mill is based
lenmühle ergibt sich unter der Annahme einer Mah- on a product fineness of 3000 cmVg (Blaine) for both
lnng auf 3000 cm2/g nach Blaine für beide Mühlen. mill types. Tbe cement from the roller mill has a
Für die Rollenmühle ergibt sich dabei aber eine somewhat higher strength. Basing the comparison on
etwas höhere Festigkeit des Zementes. Bezieht man equal cement strength, a larger saving is obtained.
den Vergleich auf dieselbe Zementfestigkeit, so wird because the throughput of the roller mill increases.
die Einsparung größer. da einmal die Durchsatzlei- i.e., the capital costs become lower, and furthermore
stung der betrachteten Rollenmüble ansteigt, d. h. die also the specific power consnmption is lower, i.e.,
~ a ~ ~ ~ a l k osinken.
s r e n und d e r spezilisclir ~ i i e r ~ i e a u f - power costs are likewise reduced.
wand niedriger wird. d. 11. die Energiekos~enebenfcrlls
sinken

13.6. Absperrvorrichtungenfür Gasleitungen 13.6. Shut-off devices for gas duds


Rollenmühlen arbeiten durchwegs als Mahltrock- Roller mills work almost exclusively as drying-grind-
nungsanlagen. Aus wärmewirtschaftlichen Gründen ing millls. Because of economical reasons. these mills
werden diese Mühlen mit heißen Abgasen aus Dreh- are fed with hot exit gases from rotary kilns or raw
Öfen bzw. Rohmehlwärmetauschern gespeist. Dies mix preheaters. The gas handling requires corres-
erfordert entsprechend groß dimensionierte Gaslei- ponding large diameter ducts which, for control pur-
tungen, die zwecks Absperrung des Gasdurchflusses poses of the gas flow, are supplied with shut-off dam-
mit Absperrschiebern versehen sind. Eine Schieber- pers. A special construction of shut-off dampers
art. die in der Zementindustrie weite Verwendung applied widely in the cement industry, is the
gefunden hat, ist der sogenannte Sichelschieber der so-called sickle damper of the PICS Engineering
Fa. PKS Engineering GmbH U. Co. Beckum, BRD GmbH and Co. Beckum. W. Germany (see Fig. 13.15.).
(siehe Fig. 13.15.). Der Sichelschieber wird für Rohrlei- Sickle dampers are manufactured for duct diameters
tungsdurchmesser von 500- 4500 mm gebaut; er wird in tbe range of 500- 4500 mm. This damper is applied
eingesetzt in Ofenabgasleitungen bei der Ofenabgas- in kiln exit gas ducts where waste heat is utilized;
Verwertung, in den Rohrleitungen vor und nach also in gas ducts in front and behind drying-grinding
Mahltrocknungsmülileii, zur Absperrung von Elek- mills, and to shut-off electric precipitators; further in
trofiltern. in Abluftleitungen von Walzenschüssel- exit gas ducts of roller or howl mills, whereby tbe
bzw. Rollenmühlen, wobei der Staubgehalt der Müh- dnst content of tbe mill exit gas can amount up to
lenabluft bis zu 1000 g/m3 betragen kann. Ebenso 1000 grams/m3. This kind of damper is also used in
wird dieser Schieber in Heißluftleitungen, die vom hot air ducts. leading from the clinker cooler to the
Klinlcerkühler zu den Vorkalzinatoren für Rohmehl raw mix precalciners (so-called tertiary air ducts).
führen (sog. Tertiärluftleitungen), eingesetzt. In Spezi- Special construction permits this damper to apply in
alausführung kann der Sichelschieber in Temperatur- gas temperatures of up to 700 'C. and pressure of
bereichen bis 700°C und einem Gasdruck von 500mm WG. The sickle damper can be actuated
500 mm eingesetzt werden. Die Betätigung erfolgt pneumatically or hydraulically. with electrical
pneumatisch oder hydraulisch mit elektrischer Fern- remote control.
steuerung.

Fig. 13.15. Sichelcchieber, NW 3000 mm. mit gasdichler


Verkleidung und hydraulischer Betätigung
Fig. 13.15. Sickle type damper, 3 m diameter, with gas-tight
housing and hydraulic control
13. Rollenmühlen. Walzenmühlen usw, 13. Roller milk

Fig. 13.16. Von Hand bedienter Steckccheibenschieber für


staubhaltige Drehofenabgase und rechteckige Rohrleitun-
gen
Fig. 13.16. Hand operated guillotine blade-type damper for
dust-laden rotary kiln exit gases and rectangular gas ducts

Fig. 13.16. zeigt einen sogenannten Steckscheiben- Fig. 13.16. shows a guillotine blade-type damper of the
schieher derselben Firma. Nennweite 3600 X size 3600 X 3000 mm, for dust laden rotary kiln exit
3000 mm, für staubhaltige Drehofenabgase und für gases to be nsed in temperatures up to 400 ' C . The
Temperaturen bis 400 "C. Der Differenzdruck kann differential pressure can amount up to 1400 mm WG.
bis 1400mm WS betragen. Dieser Schieber ist mit This damper is furnished with a central lubrication
einer zentralen Schmiereinrichtung versehen. Es System. and is manufactured for Square and rectangu-
werden Ausführungen für quadratische und rechtek- lar ducts in sizes with a cross-section of up to 20 m2.
kige Rohrleitungen mit einem Querschnitt bis 20 m2 This damper can be applied to all gas ducts of a
gebaut. J e nach Wahl der Werkstoffe können diese cement plant; its main application is for shut-off of
Schieber für Gastemperaturen auch bis 800 "C einge- gas ducts for repair and maintenance of subsequently
setzt werden. Dieser Schieber kann an allen Gaslei- located machinery and equipment [148a.3.].The man-
tungen in einem Zementwerk verwendet werden; er ually operated guillotine-type damper is used in loca-
dient hauptsächlich zur Absperrung von Gasleitun- tions where the cost of a remotely coutrolled damper
gen zwecks Ausführung von Reparaturen an uachge- is not justifiable.
schalteten Einrichtungen [148.a.3.]. Der von Hand
bediente Stecl~scheibenschieber wird dort ange-
wandt. wo ein ferngesteuerter Schieber kostenmäßig
nicht gerechtfertigt erscheint.
14. Mahlmethoden im EntwicklunQszustand 14. Grindinu methods in the state of development

14. Mahlmethoden im 14. Grinding methods in the


Entwicklungszustand state of development

14.1. Planeten-Kugelmühle 14.1. Planetary b a l l mill


Abgesehen von allen anderen EinfluOgrößen ist die Aside from all other variables. the efficiency of a ball
Leistung einer Kugelmühle direkt proportional zum mill is proportionate to the specific gravity of the
spezifischen Gewicht der Mahlkörper. Mahlkörper. grinding media. The efficiency of a ball mill would
die schwerer als Stahl (spez. Gew. von Stahlkugeln ist increase correspondingly when using grinding media
etwa 7.8) sind, würden die Leistung einer Kugelmühle heavier than steel (spec. gr. 01 steel balls 7.8). Grinding
ensprechend steigern. Mahlgut mit Wolframkarbid- with tungsten carbide halls (spec. gr. 14) results in
Mahlkörpern (spez. Gew. = 14) ergab proportional proportionately higher mill efficiencies; however,
höhere Mühlenleistungen; solche Mahlkörper sind such grinding media are too expensive [148b]. This
jedoch zu teuer [148b].Diese Beziehung führte zu dem relationsh'ip leads to the Iollowing premise: replace
Gedanken, das höhere spezifische Gewicht der Mahl- the higher speciiic gravity of the grinding media by
körper durch Zentrifugalkraft zu ersetzen. centrifugal force.
Die Formel für die Zentrifugalkraft ist: The formula for centrifugal force is:

Masse des rotierenden Mahlkörpers - m = mass of rotating hody


Winkelgeschwindigkeit in Radiant angular velocity in radians
(360 " = 6.283 rad = 2 4 - w = (360 " = 6.283 rad or 2 4
Rotationsradius - r = radius of rotation

Setzen wir in die Formel als Beispiel ein: In the iollowing example let us use these figures:
m = 0.5 kg (Stahlkugel vom Durchm. etwa 50 mm) m = 0.5 kg (dia. of steel ball 50 mm)
w = 3 Umdrehungen - pro
. Sekunde = 671 o = three revolutions per second = 671
r = 1 m, dann ist r = 1 m, then we get
F = 0.5 . (642 . 1 = 177.5 kg/m.s2 F = 0.5 . (642 . 1 = 1177.5 kg/m.s2

177.5 177.5
Dies entspricht einer Kraft von- = 18 kg, d. h., This is equivaleut to a force of -= 18 kg, i. e. the
9.81 9.81
daß die Kugel unter diesen Bedingungen 18 kg wiegt. ball has an effective weight of 18 kg.

Dies führte zur Konzipierung der Zentrifugal- oder This is the fundamental idea of the centrifugal or pla-
Planeten-Kugelmühle. Eine Planeten-Kngelmühle netary ball mill. A planetary ball mill consists of two
besteht aus zwei oder mehreren parallel angeordne- or more parallel grinding tubes, performing a w a s -
ten Mahlzylindern, die eine Kreiselbewegung um copic movement around a common axis of rotation.
eine gemeinsame Drehachse ausführen. Fig. 14.1. Fig. 14.1. shows a schematic of the cross-section of a
zeigt die schematische Darstellung des Querschnittes planetary ball mill with two grinding tuhes [148c].
einer Planetenkugelmühle mit zwei Mahlzylindern
[148c].
Der Rotationsradius des Gestells R ist größer als der The radius of gyration R, is larger than the radius of
Radius der Mühlenzylinder r. Die Mahlkörper in den the grinding tubes. r. The grinding media in Lhe grind-
Mahlzylindern befinden sich in einem Zentrifugal- ing tuhes are inside a field of centrifugal force. The
feld. Die erzeugten Trägheitskräfte der Mahlkörper induced mass forces of the grinding media are consi-
sind bedeutend größer als die Gravitationskraft; diese derably larger than the pul1 01 gravity; under these
ist unter diesen Umständen für die Mahlkörper fast circumstances the latter is almost non-existent for
ausgeschaltet. the grinding media.
Auf den Mühleninhalt wirken daher zwei Kräfte: Thus the content of the mill is influenced by two
forces:
1. Die Zentrifugalkraft, die durch Drehung der Mahl- 1. The centrifugal force generated by gyration of the
zylinder um die Hauptachse erzeugt wird. grinding tubes around the axis (main axis).
2. Die Zentrifugalkraft, die durch die Drehung der 2. The centrifugal force generated hy rotation of the
Mahlzylinder um ihre eigene Achse erzeugt wird. grinding tubes around their own axis.
14. Mahlmethoden lm Entwicklungszustand 14. Grlnding methods in the state of development

Fig. 14.1. Schematische Anordnung einer Planeten-Kugel-


Mühlenrylinder mühle mit zwei Mahlzylindern
Grinding tube
Plonetenrod Fig. 14.1. Schematic diagram af a planetary ball mill with
P l a n e t o r y geor two grinding tubes
I Satellilenrod

A x i s 01 g y r a t i o n

S f o t i o n o r y sun g e o i

Durch Vereinigung beider Zentrifugalkräfte ist es When combining these two centrifugal forces, it is
möglich, die Ausmaße der Mahlzylinder und der possible to reduce considerably the sizes of the grind-
Mahlkörper wesentlich zu reduzieren. ing tubes and media.
Ferner wurde gefolgert, daß: It might be further concluded that:
a. Die Mühlenleistung proportional ist zur dritten a. The mill output is proportionate to the third
Potenz der Drehzahl um die Hauptachse. power of the speed of rotation around the axis of
the assembly.
b. Die Art der Bewegung der Mahlkörper in den b. n i e part of the trajectories of the grinding media
Mühlenzylindern durch das Verhältnis von Rota- is determined by the ratio of the radius of gyra-
tionsradius (R) zum Mühlenzylinderradius (r) tion (R) to the radius of the mill tube (r).
bestimmt wird.
Fig. 14.2. zeigt eine Prinzipskizze einer Planeten- Fig. 14.2. shows a diagrammatic sketch of a planetary
Kugelmühle, die für Naßmahlung einer Eisenoxyd- ball mill equipped with four grinding tubes for wet
dispersion benutzt wird und mit vier Mahlzylindern grinding of an iron oxide dispersion [148d].The length
ausgerüstet ist [148d].Die Länge der Mahlzylinder ist of the grinding tubes is 1000 mm; the inside diameter
1000 mm; der Innendurchmesser 150 mm. Die Haupt- is 150 mm. A transmission gear is located between
welle wird über ein Getriebe in Drehung versetzt. Die motor and main shaft. The rotation of the planetary
Rotation von Planetengestell und Mahlzylindern ist assembly is opposite to that of the mill tubes. A sys-
gegensinnig. Die kontinuierliche Zu- und Abführnng tem of hollow shafts serves for the continuous feed-
des Mahlproduktes erfolgt über ein System von ing and discharging of the grinding tubes. The plane-
Hohlwellen. Die Drehzahl des Planetengestells ist tary assembly rotates at 366 rpm. The speed of rota-
366 Ulmin. Die Drehzahl der Mahlzylinder, relativ tion of the grinding tubes, when rotating opposite to

Fig. 14.2. Prinzipskizze einer Planeten-Kngelmühle für Fig. 14.2. Diagrammatic cketch of a planetary ball mill for
Naßmahlung wet grinding
14.1. Planeten-Kutielmühle 14.1. Planetary ball mill

und gegensinnig zum Planetengestell, ist 725 U/min. the main assembly is 725 rpm. The power input for
Die Antriebsleistung für einen Mahlzylinder ist one grinding tube is 29.5 HP (22 kW). and for the total
22 kW und die der gesamten Mühle 88 kW. Ausge- mill 118 HP (88 kW). Proceeding from the effective
hend von der effektiven Leistung dieser Planeten- throughput of this planetary mill, it can be shown
Kugelmühle wurde errechnet, daß für denselben that the planetary ball mill demands only about 3 %
Durchsatz und Feinheitsgrad von Eisenoxid die Pla- of the grinding energy a regular tube mill would
neten-Kugelmühle nur rund 3 010 der Mahlenergie require for the same fineness and output of iron
einer vergleichbaren Rohrmühle benötigt [148e]. oxide [148e].
Eine mit drei Mahlzylindern ausgerüstete Planeten- A planetary ball mill equipped with three grinding
Kugelmühle mit einer Leistung von etwa 5.5 tlh har- tubes and with a grinding capacity of 5.5 t/h of hard
ten goldhaltigen Quarzits (Mahlung von 7 mm Aus- goldbearing quartzite (grinding from approximately
gangskorngröße bis 70 % kleiner als 0.074 mm) wiegt 7 mm feed size down to 74 micron) has a weight of 1 t
etwa 1 t [148fj.Eine Kugelmühle üblicher Bauart für [148f].A conventional ball mill would show a weight
diese Durchsatzleistung müßte ein Gewicht von etwa of approximately 25 t for this througput.
25 t haben.
A. Joisel [148g] aus dem CERILH-Institut [148h] in A. Joisel [148g] from the CERILH-Institute [148h] in
Paris, entwickelte eine Formel nach der es möglich Paris developed a formula which makes it possible to
ist, die Größe von Planeten-Kugelmühleu für indu- size planetary ball milk for commercial use. This for-
strielle Zwecke zu bestimmen. Diese Formel lautet: mula is:

In der Formel bedeuten: Notation:


Anzahl der Planetenzylinder = p = Number of planetary grinding tubes
Arbeitslänge des Mühlenzylinders. cm = L = Effective length of grinding tube, cm
Innerer Durchmesser des Mühlenzylinders, cm = r = Inside diameter of grinding tube, cm
Entfernung der Achse des Mühlenzylinders = R = Distance of the mill axis from the main
von der Hauptachse. cm axis, cm
Drehgeschwindigkeit der Mühlenzylinder = N = Speed of rotation of grinding tubes around
um die Hauptachse the main axis
Aus der Formel geht hervor. daB eine Erhöhung des This formula demonstrates that a higher mill output
Mühlendurchsatzes einen größeren Durchmesser des requires a larger mill tube diameter as well as higher
Mühlenzylinders sowie eine höhere Drehzahl der revolutions of the planets around the main axis. Start-
Planeten um die Hauptachse erfordert. Als Aus- ing data for the following example are test results
gangswerte werden Ergebnisse von Laboratoriums- collected from a laboratory mill. Batch grinding with
mahlungen verwendet. Eine Planeten-Versuchs- 160 rpm and 2.8 kg charge of cement per mill tuhe (2
mühle ergab bei chargenweiser Mahlung und einer grinding tubes & 20 cm length) and 5 minutes grinding

Fig. 14.3. Prinzipskizze einer Planeten-Kugelmühle für Fig. 14.3. ~iagrmmaticsketch of a planetary ball mill for
Trockenmahlung dry grinding
14. Mahlmethoden im Entwicklungszustand 14. Grinding methods in the state of development

Drehzahl von 160 U/min eine Blainezahl des Mahlgu- time, resulted in a fineness of 3000 Blaine. Under
tes (Zement) vom 3000 cm21g. bei 2.8 kg Mahlgutfül- these conditions, and when operated continuously,
lung pro Mühlenzylinder (2 Mühlenzylinder B 20 cm this mill would have a capacity of
Länge) und 5 Minuten Mahldauer. Unter diesen
~ e d y n i u n ~ ewürde
n die Versuchsmühle im ununter-
brochenen Betrieb einen Durchsatz von

60 min. 60 min
2 8 kg X 2 Planeten X ----
5 min.
= 67.2 kg/h haben. 2.8 kg X 2 planets X -
5 min
= 67.2 kglh

Eine Mühle mit 6 Planetenzylindern und einer Zylin- A mill with 6 planetary tnbes and with a tube length
derlänge von 60 cm würde einen Durchsatz von 67.2 . of 60 cm would show an output of 67.2 X 3 X 3 =
3 . 3 = 604.8 kg/h haben. Bei doppelter Drehge- 604.8 kglh. At twice the speed of rotation (N = 320
schwindigkeit (N = 320 U/min) würde der Durchsatz rpm) the mill output would be 604.8 X 23 = 4838.4
604.8 X 23 = 4838.4 kg/h betragen und bei vierfacher kg/h, and at Iour times the speed of rotation (640 rpm)
Umdrehungsgeschwindigkeit (640 U/min) ist der the output would result in
Durchsatz

Eine solche Mühle würde einen Bauraum von etwa This mill would require a construction volume of
1.5 m3 einnehmen 1651. approximately 1.5 m3 1651.

Vorteile der Planeten-Kugelmühle: Niedrige Herstel- Advantages of the planetary ball mill: low manufac-
lungs- und Installationskosten - Geringes Gewicht turing and installation costs; low weight of the mill;
der Mühle - Kontrolle der Feinheit des Mahlgutes control of fineness by varying the speed of rotation;
durch Veränderung der Drehzahl. -Die Mahlkugeln grinding halls of planetary milk can be four times
von Planetenmühlen können rund 4mal kleiner sein smaller than that of regular ball mills.
als die von normalen Kugelmühlen.
Nachteile: Das kleine Gewicht der Mahlkörper und Disadvantages: the small weight ratio of grinding
der Mühlenpanzerung im Verhältnis zum Gewicht media and mill lining to the mill throughput requires
des Mühlendurchsatzes würde einen häufigen Ersatz frequent replacement of the worn out steel; it is
des verbrauchten Stahls erfordern. Bei Mahlung von likely that the critical grinding temperature will be
Zement ist eine Uherschreitung der kritischen Mahl- exceeded when grinding cement; however, this could
temperatur sehr wahrscheinlich; dies lcönnte jedoch be prevented hy intensive air cooling of the grinding
durch intensive Luftkühlung der Mahlzylinder ver- tubes; the design of the continuons feeding and dis-
hindert werden. Die kontinuierliche Materialaufgabe charge arrangement has yet to be stabilized.
und -entnahme scheint nocht nicht konstruktiv
zufriedenstellend gelöst zu sein.
Obwohl die Idee der Planeten-Kugelmühle nicht neu Although the planetary hall mill is not a new idea,
ist. wird gegenwärtig in verschiedenen Ländern an mucb development work is being presently per-
der Entwicklung dieser Mühle gearbeitet, um diese formed in many countries to make this mill commer-
industriereif zu machen 1991. cially feasible 1991.

Die südafrikanische Bergwerksverwaltung betreibt The South African Chamber of Mines operates a pla-
eine Planeten-Kugelmühle zur Vermahlung von netary ball mill for grinding of gold ore with a drive
Golderz mit einem Antriebsmotor von 1000 k W [I 141. motor of 1000 kW (1141.

Gemäß neuesten Meldungen [114al arbeitet die 1000 According to recent reports [I 14aj the 1000 k W mach-
kW-Mühle sehr erfolgreich. ine has operated extremely well.

Fig. 14.4. zeigt das Bild der installierten 1000 k W Pla- Fig. 14.4. shows a picture of an installation of the 1000
neten-Kugelmühle einschließlich Vordergrund und kW planetary ball mill. including ioreground, and
hydraulischem Getriebegehäuse mit veränderlicher variable speed hydraulic gearbox; coupled transfer
Drehzahl; gekuppeltes Verteilergetriebe mit Schei- gearboxes with disc brake ou leIt hand box; in Center
benbremse im Gehäuse zur linken Hand. In der Mitte feed chute and spiral-type feeder. Either side and
ist die Material-Aufgaberinne zusammen mit der slightly below of spiral feeder the excentric shaIt and
Aufgabespirale zu sehen. An jeder Seite und etwas main hearing in the U-frame; and the hydraulically
unterhalb der Aufgabespirale befindet sich die exzen- tensioned bolts to hold the mill tube at the top of the
trische Welle und das im U-Rahmen untergebrachte mill frame.
Hauptlager. Schließlich sind da noch die hydraulisch
angespannte11 Schrauben. die das Mühlenrohr am
Oberteil des Mühlenrahmens festhalten.
14.2. Zerkleinern mit Hilfe ex~lodierenderFunken 14.2. Comminution by exploding sparks

Fig. 14.4. 1000 kW Planeten-Kugelmühle


Fig. 14.4. 1000 kW planetary ball mill

Die Prozeßergebnisse sind sehr interessant - über 90 Process results are very interesting - over 90 tlh of
t l h von minus 19 mm Mühleneintragsmaterial wird minus 19 mm feed milled to 65 % of minus 75 pm in a
zu 65 % von minus 75 pm im einfachen Durchlauf single pass. with the mill 50 010 full of 50 mm dia.
gemahlen, wobei die Mühle bis zu 50 Vo1.-% mit grindiug balls (volumetric). run at 198 rpm, and draw-
Mahlkugeln von 50 mm Durchmesser gefüllt ist, bei ing 747 kW (power input).
einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 198 Ulmin
und einem Leistungsbedarf von 747 1cW.
Im allgemeinen eignet sich die Mühlenpanzerung für The mill linings are generally good for over 150 hours
einen Betrieb von über 150 h mit weniger als 4 h Still- with less than 4 hours downtime for switching lining
stand zum Auswechseln der Mühlenpanzerung. Der tubes. The grinding ball consumption is about 1.2 kg
Mahlkugelverbrauch beträgt etwa 1.2 kg Mangan- Mn steel per ton of mill feed, and the liner wear is
stahllt Mühleneintragsmaterial und der Verbrauch about 0.2 kglt. The ball wear is still rather high, and is
der Mühlenauskleidung beträgt etwa 0.2 kglt. Der to some extent due to poor casting of the halls, and
Kugelverschleiß ist immer noch etwas hoch und ist resultant fracturing of them. The mill feed is Witwa-
bis zu einem gewissen Grade das Ergebnis unsachge- tersrand hard quartzite with a specific energy con-
mäßen Gusses der Kugeln und des daraus resultie- sumptiou in this kind of mill of 30 -35 kWh/t [I14hI.
renden Zerfalls. Das Mahlmaterial ist harter Witwa-
tersrand Quarzit mit einem spezifischen Energiever-
brauch bei dieser Mühlenart von etwa 30 - 35 kWh/t
[I 14bl.

14.2. Z e r k l e i n e r n mit Hilfe e x p l o d i e r e n d e r 14.2. Comminution by e x p l o d i n g s p a r k s


Funken
Unter gewissen Bedingungen kann eine kurze Span- In certain situations a flash voltage wave or electric
nungswelle. hzw. ein elektrischer Funken einen sparlc can generate an extremely high gas pressure.
außergewöhnlich hohen Gasdruck erzeugen. Dieser This pressure is produced by the thermal expausion
Druck wird durch Wärmeausdehnung eines einge- of a confined gas which is heated by the electrical
schlossenen Gases, das durch elektrische Entladung discharge to an extremely high temperature. An even
zu äußerst hoher Temperatur erhitzt wird, erzeugt. higher pressure can be produced when this high tem-
Ein wesentlich höherer Druck kann erzeugt werden, perature causes a confined liquid to he converted into
wenn die hohe Temperatur dazu verwendet wird, the gaseous state. For this purpose, simple electrical
eine eiugeschlossene Flüssigkeit zu vergasen. Einfa- circuits can be used for producing sparks betweeu
che elektrische Schaltungen genügen, um Funken underwater electrodes with voltages of 10,000 to
zwischen Unterwasser-Elektroden. die mit Spannun- 100,000Volts [148i].
gen von 10,000 bis 100,000 Volt beschickt werden. zu
erzeugen [148i].
Die gewaltige Auslösung von Energie, die als ..explo- The powerful release of energy called "exploding
dierender Funken" bezeichnet wird. resultiert in eine s p a r k results in a percussive compression wave of
perkussive Kompressionswelle von großer mechani- great mechanical force, accompanied by a sonic wave
scher Kraft. die sowohl von einer Schallwelle als auch as well as by a flash. generated by the high tempera-
von einem Schlag, die durch die hohe Temperatur ture. This electrohydraulic phenomenon, also called
erzeugt werden, begleitet ist. Es ist zu erwarten, da0 underwater lightning, appears to have important
dieses elektrohydraulische Phänomen, auch Unter- engirieering applications.
wasserblitz genannt. in Zukunft wichtige technische
Aufgaben erfüllen wird.
14. Mahlmethoden im Entwicklungszustand 14. Grindlng methods in the state of development

Mit Hilfe eines „explodierenden Funkens" kann ein By means of an "exploding s p a r k an electrical signal
elektrisches Signal in eine mechanische Bewegung can be converted into a mechanical motion with a
umgeformt werden und das mit einer Zeitverzöge- time lag of 1 to 10 X 10-6seconds. The impulse gener-
rung von 1 bis 10 X 10-6Sekunden. Dieser Impuls ates a high pressure wave which moves with a veloc-
erzeugt eine Hochdruckwelle, die sich mit einer ity of about 15,000 meter/s, and which can be com-
Geschwindigkeit von etwa 15,000mls fortpflanzt;dies pared to an explosion in the range of 400,000 kW.
kann mit einer Explosion im Bereich von etwa Thus, a shattering power approximately 18 times
400,000 k W verglichen werden. Auf diese Weise wird more powerful than that of nitroglycerine is prod-
eine zerschmetternde Kraft erzeugt, die etwa 18mal uced. Many experiments involving these principles
stärker ist als die von Nitroglycerin. Basierend auf have been conducted to disintegrate rocks and other
diesem Prinzip wurden zahlreiche Versuche durchge- dense solids.
führt mit dem Ziel. Gesteine und andere dichte Fest-
körper zu zerkleinern.

Forschungsarbeiten, die vom Waffenforschungsamt Research work performed by the Office of Ordnance
des Amerikanischen Armee-Waffenkorps durchge- Research, U.S. Army Ordnance Corps, indicated that
führt wurden zeigten, daß in Versuchen mit Unter- the pressure developed in underwater sparks experi-
wasserfunlcen ein Druck in der Größenordnung von ments was of the order of 5,000 atmospheres. An
5,000 at erzeugt wurde. Eine Steigerung der Kraft der increase in the diameter of the spark channel pre-
Unterwacserdruckwelle macht eine Erweiterung des sumably requires the arrangement of a multiplicity of
Querschnittes des Funkenkanals sowie die Anord- spark gaps to boost the power of the underwater
nung einer Mehrzahl von Elektroden erforderlich pressure wave [148k].
[148k].

Aus diesen Versuchen sowie aus theoretischen Based on these experiments and on theoretical calcu-
Berechnungen wurde gefolgert, daß zur Zerkleine- lations it was concluded that to reduce 1 t of lime-
rung von 1 t Kalkstein von etwa 45 mm Aufgabe- stone from a particle size of approximately 45 mm to
Stückgröße auf eine Endteilchengröße von 0.001 mm particles of 1 micron in size, the energy requirement
eine Energie von nur 8- 10 kWh/t erforderlich ist. would be only 8- 10 kWh1t.

Mit diesen Zahlen Bann der Wirkungsgrad dieser With these ligures the efficiency of this new kind of
neuartigen Zerkleinerungstechnik, d. i. Mahlen von comminution can be calculated and compared to con-
Zementrohmehl in einer Rohrmühle, verglichen wer- ventional size reduction involving grinding of cement
den. Für dieses Beispiel besteht Zementrohmehl aus raw mix in a tube mill. For this example cement raw
rund 80 010 Kalkstein und 20 010 Mergel, wobei ange- mix consists roughly of 80 010 limestone and 20 010
nommen wird, da5 die Mahlbarkeit beider Kompo- marl; marl is assumed to have the Same grindability
nenten gleich ist. as limestone.

Teilchen von 0.001 mm Korngröße haben eine spezifi- Particles 1 micron in size have a specific surface of
sche Oberfläche von 30,000 cm2Ig (siehe Fig. 10.2).Die 30,000 cmzlgram (see Fig. 10.2.). The specific surface of
spezifische Oberfläche von Zementrohmehl mit 14 % cement raw mix with a fineness expressed as 14 010
Rückstand auf dem 0.09 mm Sieb (4900 M/cm2) ist residue an the 170 mesh sieve equals 2400 cm2/gram
2400 cm2/g (siehe Fig. 10.3.).Die zur Erzeugung von 1 t (see Fig. 10.3.).Tbe grinding energy required to prod-
Rohmehl erforderliche Mahlenergie kann mit uce 1 ton of cement raw mix can be assumed with
23 kWh/t angenommen werden, wohingegen. wie 23kWh/t, whereas the size reduction energy
bereits vorher gesagt, die erforderliche Energie bei required to produce 1 ton of disintegrated limestone
Anwendung des elektrohydraulischen Zerkleine- by electrohydraulic comminution is, as previously
rungsprinzips 8- 10 lcWh/t zerkleinerten Kalksteins quoted, 8- 10 k m ; for this calculation a figure of
beträgt; für das folgende Beispiel werden 10 kWh/t in 10 kWh/t will be applied. To get simpler figures.
Rechnung gestellt. Um einfachere Zahlen zu erhalten. square meters will be used in the following calcula-
werden in der Rechnung nach Möglichkeit m2 anstatt tion, instead of square centimeters;
cm2 verwendet;
1 m2 = 10,000cm2, 1 t = 1,000,000g. 1 m2 = 10,000 cm2, and 1 t = 1,000,000g.

Elektrohydraulischer Effekt: Electrohydraulic effect:


14.3. Mahlsysteme mit Gutbett-Walzenmühlen 14.3. Grinding Systems with the High-Pressure Grinding Roll

erzeugt durch den elektrohydraulischen Effekt. produced by the electrohydraulic effect,


Rohrmühle: Tube mill:

erzeugt in der Rohrmühle. produced by a tube mill


Der Wirkungsgrad der Zerkleinerung mit Hilfe des The efficieucy of comminution by the electrohy-
elektrohydraulischen Effekts ist. draulic effect is

mal höher als bei Mahlung in einer Rohrmühle. Es times higher than comminution performed in a tube
würden also mill. Thus

genügen, um mit Hilfe des elektrohydraulischen would be required to produce 1 ton of cement raw
Effekts 1 t Rohmehl mit 2400 Blaiue zu erzeugen, mix with 2400 Blaine applying the electrohydraulic
anstatt 23 kWh/t bei Mahlung in einer Rohrmühle. effect for particle size reduction, instead of 23 kWh/t
Dies ist eine eindrucksvolle Zahl, jedoch sollte nicht when grinding in a tube mill. This is a very impres-
vergessen werden, da8 der elektrohydraulische Zer- sive figure; however, it should he realized that the
kleinerungsprozei3 noch weiterer Entwicklungsarbei- process of electrohydraulic comminution has yet to
ten bedarf, um Zerkleinerungsarbeiten im techni- be developed to the extent of performing size reduc-
schen MaBstabe durchzuführen. tion on a practical scale.

14.3. M a h l s y s t e m e mit G u t b e t t - W a l z e n m ü h l e n 14.3. G r i n d i n g s y s t e m s with t h e High-Pressure


I148 nl G r i n d i n g Roll I148 nl
Bei der Zerkleinerung spröder Stoffe zwischen zwei The comminution of brittle material between two
Walzen im Guthett handelt es sich im Vergleich zu rollers in a material bed deals with, in comparison to
herkömmlichen Methoden um ein energiesparendes traditional methods. an energy saving process using
Mahlverfahren, das bekannte Techniken benutzt und well known principles and it requires uo exotic
keine exotischen Komponenten benötigt. Das Herz- equipment. The heart of such a system is the high
stück einer solchen Anlage ist die bei der Krupp pressure grinding roll which is a part of Krupp Poly-
Polysius AG seit einiger Zeit im Programm befindli- sius' program.
che Gutbett-Walzenmühle.
Diese Zerkleinerungsmaschine ist im Prinzip in The principle of this grinding machine is shown in
Fig. 14.5. dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus Fig. 14.5. It consists essentially of two smooth rolls.
zwei gegensinnig umlaufenden glatten Walzen mit with a diameter-to-length ratio of about 3, revolving
dem Durchmesser-/Längenverhältnis von etwa 3. in opposite directions. Both rolls run in antifriction
Beide Walzen sind wälzgelagert und in Gleitblöcken hearings aud are guided in slide Supports. One roll
geführt. Eine Walze ist fest und nachstellbar einge- has a fixed, adjustable mounting. The pressure
richtet, mit der anderen Walze wird der zur Zerklei- required for the grinding process is applied hy a
nerung notwendige Druck hydraulisch aufgebracht. hydraulic system via the other roll. The rolls react
Die Walzen können bei eventuell auftretenden very quickly to any tramp meta1 in the bed of mater-
Fremdkörpern schnell ausweichen und ebenso ial by withdrawing of their normal working position
schnell in ihre Ursprungslage zurückgeführt werden. and then returning just as rapidly to their original
In der hier vorgesehenen Anordnung werden die place. In the illustrated version, the rolls are driven
Walzen von Gleichstrommotoren über Gelenkwellen by DC motors via cardan shafts and shaft-mounted
und aufgesteckte Planetengetriebe angetrieben. Die planetäry gear units. The material is fed from ahove
Aufgabe erfolgt von oben durch einen Trichter auf through a hopper into the gap between the rolls. A
den Walzenspalt. Ein ähnlicher Walzenbrecher, aber similar roll crusher, but with grooved rolls is shown
14.3. Mahlsycteme mit Gutbett-Walzenmühlen 14.3. Grinding Systems with the High-Pressure Grinding Roll

- Schädigung einzelner Körner in ihrer Festigkeit - reduction of the strength 01 individual particles by
durch Bildung von Rissen cracking
- Bildung eines hohen Feinkornanteils. - production of a high portion of fine particles.

Bisher sind zwei Einsatzzwecke für die Gutbett-Wal- Two areas of application have been foreseen for the
zenmühle vorgesehen: grinding roll:
a) als Vormahlaggregat für existierende Mahlanla- a) as a primary grinding unit for existing grinding
geu, plants,
b) als eigenständige Mühle zur Fertigmahlung. b) as an autonomous mill lor finish-grinding.

Fig. 14.6. Klinkermahlanlage mit Gutbett-Walzenmühlezur


Vormahlung
Fig. 14.6. Clinlcer grinding plant with pregrinding roll

Vormahlungmit der Gutbett- Walzenmühle Prjmary grinding with the Hjgh-Pressure Grjnding
Roll
In Fig. 14.6. ist ein Kugelmahlsystem gezeigt. das mit Fig. 14.6. illustrates a ball-mill System equipped with
dynamischen und statischen Sichtern ausgerüstet ist. dynamic and stationary Separators. In order to relieve
Um die Kugelmühle bei der Vor- bzw. Grobmahlung the ball mill of the primary or coarse grinding, it is
zu entlasten, ist ihr eine Gutbett-Walzenmühle vor- preceded by a grinding roll. A considerably higher
geschaltet. Hiermit läßt sich ein wesentlich höherer degree of comminution is achieved with the grinding
Zerkleinerungsgrad erzielen als mit herkömmlichen roll than with conventional jaw, cone or roll crushers
Backen-, Kegel- oder Walzenbrechern, da bereits ein because it produces a substantial portion of fines.
merklicher Anteil an Feingut erzeugt wird. Dies This can be Seen in the particle-size distributions
erkennt man an den in Fig. 14.7. dargestellten Korn- shown in Fig. 14.7. for a roll crusher and for the grind-
größenverteilungen für einen Walzenbrecher und für ing roll. The solid curves represent the feed material,
die Gutbett-Walzenmühle. Die jeweils durchgezoge- the dotted curves the material produced by each
nen Kurven zeigen das Aufgabegut. gestrichelt das machine. In the pair of curves numbered 2 (for the

0.1
1

10

50

70
B0

90

95

98

99
41 92 45 1 2 3 5 10 20 50

Korngröile
Porticle size
Vorbrechen in einem Walzenbrecher
@ Precrushing in a roll-crusher
Fig. 14.7. Vorbrechen und Vormahlen
Vormahlen i.d.Gutbett-Walzenmühle
Pregrinding in a grinding roll Fig. 14.7. Precnishing and pregrinding
14. Mahlmethoden im Entwicklungszustand 14. Grinding methods in the state of development

Material nach dem Zerkleinerungsaggregat. Im Kur- grinding roll), the high portion of fines is noticeable.
venpaar 2 (für Gntbett-Walzenmühle) fällt der hohe This high output of fines is always achieved, even
Feinkornanteil auf. Dieser auch mit relativ geringem with a relatively low energy input. and represents the
Euergieeinsatz zwangslaufig entstehende Feinkorn- advantage of the grinding roll compared with other
anteil ist der Vorteil der Gutbett-Walzenmühle grinding systems.
gegenüber anderen Mahlsystemen.
In Fig. 14.8. ist dargestellt. welche Einsparungen an Fig. 14.8. shows the extent of the energy savings and
Energie und welcher Gewinn an Durchsatz mit dem improvement in output which can be attained when
Einsatz einer Gutbett-Walzenmühle als Vormühle usiug the grinding roll as a primary mill. The figures
erzielt werden können. Es wird ausgegangen von given are based on a conventional ball-mill grinding
einer konventionellen Kugelmahlanlage, die einen system with a specific energy requirement of 30
spezifischen Euergiebedarf von 30 kWh/t hat. Für die kWh/t. The grinding-roll primary grinding Stage
Vorzerkleinerung mit einer Gutbett-Walzenmühle requires about 2.5 to 3.0 kWh/t. The same degree of
würden in der Größenordnung von 2.5 bis 3.0 kWh/t primary grinding in a ball mill would require about
benötigt. Für die gleiche Vorzerkleinerung würden in 4.5 to 5.5 kWh/t. The saving in energy is therefore
einer Kugelmühle etwa 4.5 bis 5.5 kWh/t benötigt. 5-10 010 of the total- euergy requirement. Further-
Die Energieersparnis beträgt also in der Größenord- more, the installation of the grinding roll as a primary
nung von 5 - 10 O/o des Gesamtenergiebedarfes. Die mill increases output by about 15 0%.
mit dem Einsatz einer Gutbett-Walzenmühle als Vor-
mühle erzielte Durchsatzsteigerung liegt dann in der
Größenordnung von etwa 15 %.

I Beispiel I 1 Example
liinbau cirler Gutbc:it-\Yalzeii- Installation of a grinding roll
rnühle
- als \~orrn~ihlmulile i i i einer as a pregrinding unit
konventionellen Mahlanluge mit in a conventional grinding plant
Rohrmühle with tube mill
Spez. Kraftverbrauch der Spec. power consumption
konventionellen Anlage conv. plant 30 kWh/t
Spez. Kraftverbranch der Gutbett- Spec. power consumption of
Walzenmühle für Vormahlung 2.5 grinding roll for pregrinding 2.5 to 3.0 kWhIt
Spez. Kraftverbrauch der Spec. power consumption of
Rohrmühle J. Vormahlung 4.5 - 5.5 kWh/t tube mill for pregriuding 4.5 to 5.5 kWh/t
Eingesparter spez. Spec. power consumption
Kraftverbrauch saved 2.0 to 3.0 k\Vh/t
= 5%-10% = 5 % to 1 0 %

Erhöhte Mahlleistung etwa 15 010 Output increased Approx. 15 %

Fig. 14.8. Einsparungen und Gewinne mit der Gutbett-Wal- Fig. 14.8. Savings and profits with roll mill pregrinding
zenmühle bei Vormahlung

Bei diesen Zahlen handelt es sich laut Hersteller um According to the manufacturers, these are very con-
sehr vorsichtige Angaben. Man ist überzeugt, daß in servative estimates. They are convinced that further
naher Zukunft durch Weiterentwiclclung und Opti- development aud optimization will lead to signifi-
mierung bedeutend bessere Ergebnisse erzielt wer- cantly better results in the near future. The tests car-
den können. Die bis heute durchgeführten Versuche ried out to date Support this view.
lassen diesen Schluß zu.

Fejnmahlung mit der Gutbett- Walzenmühle Finish-grinding with the High-Pressure Grindiug Roll
Für einen weiteren Einsatzzweck der Gutbett-Wal- For the further object of the grinding roll - the fiu-
zenmühle - nämlich Fertigmahlung von spröden ish-grinding of brittle materials (in this case clinker)
Stoffen, in diesem Falle Klinker - sind verschiedene -various systems could be used.
Systeme denkbar.
In Fig. 14.9. ist ein System dargestellt, in dem die Gut- Fig. 14.9. illustrates a plant in whidi the grinding roll
bett-Walzenmühle im Kreislauf betrieben wird. Die in operates in a closed circuit system. The compacted
der Walzenmühle entstehenden Schülpen werden . cakes of material are fed to a hammer mill and disag-
einer Hammermühle zugeführt, dort desagglomeriert glomerated. The particles are then carried in the air-
und vom Luftstrom einem statischen Vor- und Fertig- stream to static primary and finish Separators. The
sichter zugeführt. Die dort abgetrennten Grieße wer- tailings discharged from the Separator are returned to
14.3. Mahlsysteme mit Gutbett-Walzenmühlen 14.3. Grinding systems with the High-Pressure Grinding Roll

Fig. 14.9. Klinkermahlanlage mit Gutbett-Walzenmühle F . I 4 0 Klinkermahlanlage mit Gutbett-Walzenmühle


und Luftstromsichtung und Zyklon-Umluftsichter
Fig. 14.9. Clinker grinding plant with grinding roll and air Fig. 14.10. Clinker grinding plant with grinding roll and
swept ceparation cyclone separator

den der Walzenmühle wieder aufgegeben zur weite- the grinding roll for further size reduction. The fin-
ren Mahlung. Das im Luftstrom nach den Sichtern ished product carried in the airstream after the separ-
enthaltene Fertiggut wird in Zyklonen und Filtern ators is collected in cyclones and filters. Instead of
abgeschieden. Anstelle der Hammermühle kann z. B. the hammer mill, a ball mill could also be used in this
auch eine Kugelmühle eingesetzt werden. system.

Die Vorteile eines solchen Systemes liegen im The advantage of such a system, besides the attaina-
wesentlichen neben der erzielbaren Einsparung an ble reduction in energy consumption, is the simple
Energie im einfachen maschinellen Aufbau der mechanical design of the plant. Furthermore, it is also
Anlage. Darüber hinaus können auch feuchte Güter possible to grind moist materials. which are dried by
gemahlen werden, die durch HeiBluftzufuhr im Ham- hot air in the hammer mill.
merbrecher getrocknet werden.

Eine weitere \löpJichkcit, dir Gutliett-W~lzrnmiihlc: Another possible application of the grinding roll is
-
zur I'einmahlune einzuseizen. isr im Flicßschenia I:i@.
14.10. dargestellt. Auch hier werden wie im vorherae- -
- illustrated in the flow chart shown in Fig. 14.10. Here
too, the compacted cakes produced by the grinding
henden SFhema die von d e r \\~cil~enmühlt? <!riciigtcn roll are disintegrated in a hammer mill. The hammer
-
Scliüloen in eiiier I laininermülile auleeschlosseii. Die
Hammermühle wird den Erfordernissen entspre-
mill is dedusted and the dust-laden air passed
through a separator to remove the coarse particles.
chend entstaubt und die staubhaltige Luft einem These are returned to the grinding circuit. The air-
GrieBabscheider zugeführt. Dort werden die noch stream after the separator is led to a filter, where the
groben Partikel aus dem Gasstrom abgeschieden und finished product is collected.
dem Mahlkreislauf wieder zugeführt. Der Luftstrom
nach GrieBabscheider wird im Filter entstaubt. Das
dort anfallende Gut ist Fertiggut.

Der wesentliche Teil des in der Hammermühle Most 01 the disintegrated product in the hammer mill
desagglomerierten Gutes wird von dort per Schwer- is discharged by gravity and fed to a dynamic separa-
kraft ausgetragen und mit einem Becherwerk einem tor by bucket elevator. Here the material is separated
dynamischen Sichter zugeführt. Dort erfolgt die Tren- into finished product and tailings. The tailings are
nung in Fertiggut und GrieBe. Die Grieße werden zur returned to the grinding roll for further size reduc-
weiteren Aufmahlung der Walzenmühle aufgegeben. tion.

Auch in diesem System kann die Hammermühle In this system. a ball mill or similar machine could
durch eine Kugelmühle oder ein ähnliches Aggregat also be used instead of the hammer mill for disinte-
zur Desagglomeration der Schülpen ersetzt werden. grating the compacted cakes of material.

Zemente, die in den beschriebenen Systemen erzeugt The cements produced in the described systems dis-
worden sind, zeigen - ähnlich wie Rollenmühlenze- play - similarly to those from roller mills - a very
mente - eine sehr steile Körnungsverteilung. steep particle size distribution. Fig. 14.11. shows a
Fig. 14.11. zeigt einen Walzenmühlenzement sowie grinding roll-cement and three Portland cements
drei aus demselben Klinker mit einer industriellen with the qualities PZ 35 F, PZ 45 F and PZ 55 (accord-
Zweikammer-Sichtermühle ermahlenen Portlandze- ing to German standards DIN 1164) produced from
14. Mahlmethoden im Entwicklungszustand 14. Grindino methods in the state of develoument

mente der Qualitäten PZ 35 F, PZ 45 F und PZ 55 the Same clinker as the grinding roll-cement by an
(gemäß DIN 1164). Die Werte für die spezifischen industrial two-compartment separator mill. The spe-
Oberflächen sind: cific surface values are:
3.200 cmVg nach Blaine beim Walzenmühlenzement grinding roll-cement 3.200 cm2/g acc. to Blaine con-
sowie 2.900 cmZ/g. 3.600 cmVg und 5.100 cm2/g bei ventionally-produced cements from ball-mill systems
den handelsüblichen Zementen aus einer Kugelmahl- 2.900 cm2/g, 3.600 cm2/g. and 5.100 cm2/g.
anlage.

Der Walzenmühlenzement zeigt die bei weitem steil- The grinding roll-cement has by far the steepest par-
ste Körnungslinie und damit die engste Kornvertei- ticle size distribution line and therefore the narrow-
lung, was seine Festigkeitsentwicklung sehr günstig est particle size distribution, which very positively
beeinflußt. affects its strength development.

Welche Möglichkeiten sich mit einem System erge- The possibilities offered by a system such as that
ben, wie es in Fig. 14.10. beschrieben worden ist, ist illustrated in Fig. 14.10. are shown in Table 14.1. Here,
dargestellt in Tabelle 14.1. Es werden hier zwei two systems are compared on the basis of a clinker
Systeme verglichen auf der Basis eines Klinkers, der with a grindahility of 34 kWh/t accordiug to Zeisel.
eine Mahlbarkeit nach Zeisel von 34 kWhlt hat. Das The first system consists of a grinding roll, a hammer
erste System besteht aus einer Gutbett-Walzen- mill for disagglomerating the cakes of material. a
mühle, einer Hammermühle zum Desagglomerieren cyclone separator, the system blower and the auxil-
der Schülpen, einem Zyklonumluftsichter, dem iary units. The total energy requirement of this sys-
Systemventilator und den Hilfsaggregaten. Der tem is 24.5 kWh/t. n i e second system consists of a
Gesamtenergiebedarf hierfür liegt bei 24.5 kWh/t. tube mill, a cyclone separator, the system blower and
Das zweite System besteht aus einer Rohrmühle, the auxiliary units. Under identical operating condi-
einem Zyklonumluftsichter, dem Systemventilator tions. this system requires 33 kWh/t. The attainable
und den Hilfsaggregaten. Hierfür müssen unter glei- savings of a grinding roll-system compared with a
chen Bedingungen ca. 33 kWh/t eingesetzt werden. tube mill-system are - referred to cements of the
Die Einsparungen eines Walzenmühlensystems same specific surface -approx. 25 %.
gegenüber einem Rohrmühlensystem liegen - hezo-
gen auf die gleiche spezifische Oberfläche des
Zementes - bei ca. 25 O/o.

Tabelle 14.1 Table 14.1

Vergleich der spez. Verbrauchswerte Gutbett-Walzenmühle-Rohühle


Energy comparison grinding roll-tube mill

Produkt: Massenzement Product: OPC


Spez. Oberfläche 3.000 cmVg Spec. surface 3.000 cm2/g
Mahlbarkeit gem. Zeisel 34 kWh/t Grindability acc. to Zeisel 34 kWh/t
Desagglomeration Hammermühle Desagglomeration Hammer mill
Sichtung Zyklon-Sichter Separation Cyclone separator
Walzenmühle 15.0 kWh/t Grinding roll 15.0 kWh/t
Hammermühle 3.0 kWh/t Hammer mill 3.0 kWh/t
Windsichter 4.5 kWh/t Separator, incl. fan 4.5 kWh/t
System-Gebläse 1.5 kWh/t System fan 1.5 kWh/t
Verschiedenes 0.5 kWh/t Auxiliaries 0.5 kWh/t
24.5 kWh/t 24.5 kWh/t
Rohrmühle 29.0 kWh/t Tube mill 29.0 kWh/t
Windsichter 2.5 kWh/t Separator, incl. fan 2.5 kWh/t
System-Gebläse 1.0 kWh/t System fan 1.0 kWh/t
Verschiedenes 0.5 kWh/t Auxiliaries 0.5 kWh/t
33.0 kWh/t 33.0 kWh/t
Einsparung: Walzenmühle-Rohrmühle 25 010 Savings grinding roll-tube mill 25 010
14.3. Mahlsysteme mit Gutbett-Walzenmühfen 14.3. Grindina svstems wlth the Hiah-Pressure Grindina Roll

Fig. 14.1 1. Korngrößenverteilung verschiedener Zemente


Fig. 14.1 1. Particle size distributian 01 various cements

Korngmne Lpm Mikrometer1


Parttcle size Irnicmnsl

WalzenmUhleo-Zement
@ 3200 %P [cm219] Griodina mll cernent

Die Fragen nach dem Verschleiß und der Betriebssi- The questions of wear and operational reliability of
cherheit einer solchen Anlage können momentan niir the grinding roll can at present only be answered on
anhand der mit der Pilotanlage erzielten Resultate the basis of the results obtained with the pilot plant.
beantwortet werden. Dort ist seit ihrer Inbetrieb- Since the commissioning of this unit, no measurable
nahme noch kein meßbarer Verschleiß an den Wal- wear has been suffered by the roll jackets.
zenmänteln aufgetreten.
Mit den heute zur Verfügung stehenden verschleiß- With the wear-resistant materials available today -
beständigen Werkstoffen ist, z. B. mit chromlegiertem for instance high chrome alloy steel - the problem
Hartguß, der Verschleiß durchaus beherrschbar, of wear can be effectively mastered. Furthermore, the
zumal es zwischen den Walzenflächen wegen deren cylindrical shape of the grinding rolls means that
Zylindergestalt keine erzwungene „scherende" Rela- there is no relative movement of a "shearing" nature
tivbeweguug gibt, die verschleißfördernd wäre. between tbe grinding surface wbicb could promote
wear.
Da die Oberflächen der Walzen weitgehend glatt sein As the effeciency of the grinding roll depends on the
müssen, um die Wirksamkeit der Mühle zu erhalten, surfaces of the rolls being as smooth as possible, a
soll eine Vorrichtung mitgeliefert werden, die das device will be supplied with the grinding roll which
Glattdrehen der Walzen im eingebauten Zustand will permit the surfaces to be smoothed without dis-
erlaubt. Es wird darüber hinaus überlegt, ob die ver- mantling the rolls. It is also being investigated
schlissenen Walzen durch Auftragsschweißung wie- whether worn out rolls can be returned to their ori-
der in ihre ursprüngliche Form gebracht werden kön- ginal form by hard facing (rewelding).
nen.
Die Schallemission einer Gutbett-Walzenmühle ist The noise emission level of a grinding roll unit is con-
bedeutend geringer als die einer Kugelmühle. siderably lower than those of a ball mill.
Die Betriebssicherheit läßt sich natürlich erst in Of Course, only long-time tests can prove the opera-
Langzeitversuchen erfahren. Sie sollte jedoch schon tional reliability of the grinding roll. However, its
deswegen gegeben sein, da die Gutbett-Walzenmühle mechanical simplicity should guarantee a long and
in keiner Weise eine komplizierte Maschine ist [I14c, reliable service life [I 14c. 114dl.
114dl.
15. Windsichter 15. Air separators

15. Windsichter 15. Air separators

Sichten wie es im Windsichter durchgeführt wird, Separation as performed by mechanical air separators
bedeutet, einen vorgegebenen Materialstrom in zwei is the division of a given material stream into two
unterschiedliche Ströme zu trennen, wobei der eine separate streams, using air as the carrying medium.
Strom möglichst nur die Feinanteile und der andere Hereby one stream should contain only fine particles,
möglichst nur die Grobanteile der aufgegebenen and the other, as far as possible, only coarse particles.
Kornzusammensetzung enthalten soll. Um diese For- To perform this funktion, the separator feed must be
derungen zu erfüllen muß das von der Sichtluft getra- evenly distributed inside the separator. and subjected
gene Sichtgut einerseits sehr gleichmäßig in einem to classifying forces, which should be variable. The
Sichtraum verteilt werden. andererseits müssen die classifying forces acting upon the various solid parti-
auf das Sichtgut einwirkenden Kräfte variierbar sein. cles of different sizes. are described farther down.
Die auf das Sichtgut einwirkenden Kräfte sind weiter
unten beschrieben.
Der in der Zementindustrie am weitesten verbreitete The dispersion separator, (also called the mechanical
Windsichter ist der Streu-Windsichter. Im Streu- air separator) is the most representative air separator
Windsichter wird das Aufgabegut mit Hilfe eines in the cement industry. This kind of separator utilizes
Streutellers in den Sichtraum eingestreut. Für die a distribution plate to disperse the feed material into
Speisung des Windsichters mit Mahlgut gibt es die the separating space. There are various designs of
verschiedensten konstrulctiven Lösungen. Die mei- feeding arrangements of the mechanical air separator.
sten Streu-Windsichter erzeugen die Strömung der The majority of the mechanical air separators gener-
Luft im Sichter selbst; sie werden deshalb auch als ate the circulating air inside the separator itself;
Umluftsichter bezeichnet. Streuwindsichter können therefore they are also called circulating air separa-
auch mit Sichtluft versorgt werden, die außerhalb des tors. Mechanical air separators can also be supplied
Sichters erzeugt wird. with separating air generated outside the separator.
Der Windsichter arbeitet nach folgenden Grundsät- The Operation of the air separator is based on the fol-
zen: lowing principles:
Die Wirkung eines Luftstromes von gegebener The action of an air current of a certain velocity upon
Geschwindigkeit auf ein Masseteilchen ist proportio- a mass-particle is proportional to the surface pre-
nal der Oberfläche, die dieses Teilchen dem Luft- sented by this particle to the air current, thus to the
strom darbietet, also zum Quadrat der mittleren Square of the mean dimensions of the particle. The
Abmessung ( I r s hliisst:tc:il<:hcns. Die \\'irkuiig <Icr action of the force of gravity upon a mass-particle is
S<:liwerkraftauf ein .\lassereilchen ist i~ronorriondl proportional to the volume, thus to the cube of the
dem Volumen, also zur dritten Potenz der mittleren mean dimensions of the particle. Therefore the effect
Abmessung des Masseteilchens. Infolgedessen ver- of the force of gravity increases faster than that of an
größert sich die Wirkung der Schwerkraft schneller air current of constant velocity. If these two forces
als die eines Luftstroms von der gleichen Geschwin- are concurrent. i. e. when particles being in a state of
digkeit. Wenn nun diese beiden Kräfte in Wechselbe- free fall are exposed to an ascending air current. the
ziehung zueinander treten, d. h., wenn die sich im force of gravity will prevail over the effect of the air
freien Fall befindlichen Teilchen einem aufsteigen- current as particle dimensions increase. On the other
den Luftstrom ausgesetzt werden, wird die Wirkung hand a properly adjusted air current will oppose the
der Schwerkraft über die Wirkung eines Lufstromes force of gravity and lift up the finest mass-particles
vorherrschen je größer die Abmessungen der Teil- [149].
chen sind. Umgekehrt wird der passend eingestellte
Luftstrom jenes Masseteilchen um so leichter gegen-
über der Schwerkraft mitreißen können, je feiner es
ist [149].
Fig. 15.1. stellt einen typischen Streu-Windsichter Fig. 15.1 shows a typical mechanical air separator.
dar. Das Aufgabegut wird über ein Aufgaberohr The separator feed passed through the hollow feed
durch welches die Antriebswelle hindurchgeht, auf spout and drops by gravity to the distribution plate.
den Streuteller aufgegeben. Der Windsichter-Rotor The drive shaft operates through the hollow feed
erzeugt einen konstanten Umluftstrom. in den das spout. The separator main fan creates a continuous
Aufgabegut durch den Streuteller eingestreut wird. circulating air current into which the distribution
plate disperses the separator feed.
15. Windsichter 15. Air separators

Fig. 15.1. Schematische Darstellung eines Streu-Windsich- Fig. 15.1. Schematic 01 a mechanical air separator
ters

Auf das den Streuteller verlassende Material wirken Materials leaving the distribution plate are acted
drei Kräfte ein (siehe Fig. 15.2.a.): upon hy three forces (see Fig. 15.2.a.):
1. die Zentrifugalkraft Fc 1. The centrifugal force, Fc
2. die Kraft des aufsteigenden Luftstromes Fd 2. The force of the ascending air current. Fd
3. die Schwerkraft Fg 3. The force of gravity. Fg
Luftgeschwindigkeit und Luftmenge sowie Umdre- Air velocity, volume of air, and speed of rotation are
hungsgeschwindigkeit sind hier wichtige Faktoren important factors in the separating of the fine parti-
für die Trennung des Feinkorns vom Grobkorn. cles from the coarse ones.

Fc Zentrifugolkroft
Centrifugal force

Fd Kraft des aufsteigenden


Luftstrornes
Uplifting farce

Fg Schwerkraft
G r a v i t y force

Feinkorn-Verstrickung
Fine5 entropment

Fig. 15.2. Sichtkorn und Windsichter-Wandeffekt Fig. 15.2. Separating particle and Separator wall effect
15. Windsichter 15. Air Separators

Der Streuteller muß den Teilchen eine entspre- The distribution plate must impart to the particles a
chende Zentrifugalkraft erteilen. um diese schneller centrifugal force of sufficient magnitude to throw the
in den Sichtraum einzustreuen, als neues Aufgabegut particles into the separating Zone faster than new
den Streuteller erreicht. Aufgeschweißte radiale feed is received at the hub of the distribution plate.
Streuleisten verhindern ein Rutschen des Sichtgutes Radial dispersing rihs welded on the distribution
auf dem Streuteller. Schwerere und größere Teilchen plate prevent sliding of the separator feed. As heavier
werden weiter nach außen geworfen, verlieren an and larger particles are thrown farther outwards and
Zentrifugalkraft und werden durch Einwirkung der their centrifugal force is decreased, they settle by act-
Schwerkraft und -wenn sie auf den Kegel auftreffen ion of gravity. If they hit the separator wall. cyclone
- durch den Zyklon-Wandeffekt in den Grobgut- type wall effect forces them down into the tailings
raum abgeschieden 11501. cone (1501.

Fig. 15.2.a. zeigt die auf das Sichtkorn im Windsichter Fig. 15.2.a.shows the three forces acting upon a parti-
einwirkenden drei Kräfte. Fig. 15.2.b.veranschanlicht cle in the separator. Fig. 15.2.b. illustrates the
den Zyklon-Wand-Effekt im Windsichter sowie die cyclone-type wall effect inside the separator as well
Verstrickung von Feinkorn in Anhäufungen von as the entrapment of fines by accumulation of coarse
Grobkorn; dieser Umstand trägt auch zur Unschärfe particles; this circumstance contribntes to a blurred
der Trenngrenze bei. dividing line between fine and coarse particle frac-
tions.

Im aufsteigenden Luftstrom werden die Feinteile bis Fine particles up to a certain size are lifted by the
zu einer gewissen Größe angehoben und gelangen ascending air current and pass between the blades of
zwischen den Schaufeln des Gegenflügelsystems und both the auxiliary and main fan into the outer separa-
des Rotors in den äußeren Windsichterkegel. der tor cone which is also called fines coue. Underneath
auch Feingutraum genannt wird. Unterhalb des Sicht- the separating Zone the return air vanes are located.
ranmes befindet sich der Leitschaufelkranz, durch The main fan moves the air from the fines cone into
dessen Gitter der Rotor die Luft aus dem Feingut- the separating Zone through this grating of vanes.
raum in den Sichtraum saugt. Die Abscheidung des The separation of the fines from the descending air
Feingutes ans dem Luftstrom im äußeren Windsich- current in the outer separator cone is performed by
terkegel erfolgt durch Verringerung der Luftge- decreasing the air velocity as well as by change of
schwindigkeit sowie durch Umlenkung. Da feinste direction of the air current. Because of the low rate of
Kornfraktionen, deren Sinkgeschwindigkeit gering descent of the smallest particles, these fractions are
ist, im Luftstrom schweben, kann nicht verhindert always suspended in the air current and therefore a
werden, daß Feinstaub zum Teil ständig umläuft und portion of fine dust is continuously circulating and a
auch ein Teil ins Grobkorn gelangt. fraction of the fines Comes into the separator tailings.

Das Gegenilügelsystem läuft auf einer gemeinsamen Main fan, auxiliary fan, and distribution plate are
Achse mit dem Rotor und dem Streuteller. Das mounted on a common shaft. The auxiliary fan acts
Gegenflügelsystem wirkt dem Ansaugstrom des against the intake air current caused by the main fan;
Rotors entgegen. Diese Gegenwirkung kann durch this counteraction can be controlled by the number of
die Anzahl der Schaufeln des Gegenflügelsystems blades of the auxiliary fan. A large number of blades
reguliert werden. Eine große Anzahl von Schaufeln causes a stronger counteraction, i.e. it chokes the
verursacht eine stärkere Gegenwirkung, d. h.. sie upcoming air current more than a smaller number of
wirkt dem aufsteigenden Luftstrom mehr entgegen blades. An adjustment in the number of blades is
als eine kleine Anzahl von Schaufeln. Diese Einstel- necessary, when switching to other types of cement.
lung.* der notwendigen
.. Schaufelzahl ist erforderlich The grinding plant must be shut down to accomplish
bei IJmst~:lltingauf andere Zeriieiitsorrcn; für (li<:sen this.
Ziveck muß die \lalilarilage stillgesetzt werden.

Eine weitere Möglichkeit der Feineinstellung des Another possibility for fine adjustment of air separa-
Windsichters bieten die horizontal angeordneten tors is offered by the horizontal control valves which
Luftschieber. durch die man den Ansaugequerschnitt make it possible to change the Cross section of the
für den Rotor verändern kann. Die Luftschieber ascending air current. By adjusting the air control
ermöglichen eine Drosselung des Luftstromes. valves it is possible to choke the air current and shift
wodurch die Trennkorngröße mehr ins Feingebiet the classification boundary closer to the separator
verschoben werden kann. Diese Feineinstellung kann fines. This fine adjustment can be accomplished with-
während des Betriebes der Anlage erfolgen [151]. out stopping the operation of the grinding plant [151].

Die Rotorflügel sind ebenfalls verstellbar, um so den The blades of the main fan are also adjustable; adjust-
Durchmesser des Rotors zu verkleinern oder zu ver- ment can produce a larger or smaller fan diameter.
größern. Maximale Verstellung der Rotorflügel nach Maximum outward position of the blades with air
außen und offene Luftschieberklappen geben maxi- control valves wide Open. results in increased separa-
male Leistung des Windsichters, allerdings auf tor capacity, but with the tendency to yield a coarser
Kosten der Feinheit des Feingutes. Mit der Verstel- product. Any desired product fineness can be
lung der Rotorflügel der Schaufeln des Gegenflügel- attained when adjusting the blades of tbe main fan,
15.1. Dimensionsverhältnisse konventioneller Windsichter 15.1. Dimension ratios of conventional air separators

Systems und der Luftschieber kann fast jede the blades of the auxiliary fan, or the air control
gewünschte Feinheit erreicht werden; dies beeinflußt valves; however, the capacity of the air separator is
jedoch den Durchsatz des Windsichters. reduced.
Der Anteil an Feinkorn im Sichter-Aufgabegut soll Separator manufacturers suggest that the fraction of
nach Empfehlungen der Hersteller etwa 70 % und fines present in the separator feed should be approxi-
die Umlaufmenge etwa 200 % betragen [152j. mately 70 %; and, a circulating load of about 200 % is
recommended 11521.
Die Menge an vorhandenem Uberkorn ist ein Maß- The separator finished product is judged by the
stab für die Qualität des Feingutes. amount of coarse particles in the fines.
Die Leistung des Windsichters wird durch die Fein- The criterion for separator capacity is the amount of
gutmenge beurteilt, die in das Windsichter Grobgut fines which pass into or are still present in the sepa-
übergeht bzw. noch im Grobgut vorhanden ist. rator tailings.
Die Feingutleistung des Windsichters nimmt mit der The finer the particle size of the finished product, the
Feinheit des Produktes ab. Die Leistung eines Wind- lower the separater's production capacity. The effi-
sichters ist vom Mühlentyp abhängig, mit welchem ciency of an air separator depends upon the type of
der Sichter gekoppelt ist. Die Trennschärfe des mill working with the separator. The higher the
Windsichters ist um so größer, je größer das Verhält- length to diameter ratio of the mill consequeutly the
nis von Länge zum Durchmesser der Mühle ist, d. h.. lower the circulating load - the better the selectivity
je kleiner die Umlaufmenge ist (153, 1541. of an air separator (153, 1541.

15.1. Dimensionsverhältnisse k o n v e n t i o n e l l e r 15.1. Dimension ratios of c o n v e n t i o n a l air


Windsichter separators
In Fig. 15.1. isl ein Sichtraum und ein Feingut-Auf- Fig. 15.1. left, shows separating and lifting zones for
triebsraum eingezeichnet. Die Höhe dieser beiden the separator fines. The heights of these two spaces
Räume ist für eine wirkungsvolle Sichtarbeit des are of particular significance for the classifying work
Windsichters von besonderer Bedeutung. Um dem of an air separator. n i e upward air current should
Aufluftstrom die Möglichkeit zu geben, mit dem vom have the opportunity to remain as long as possible in
Streuteller oder Streuring ausgestreuten Sichtgut interaction with the separator feed dispersed by the
möglichst lange in Wechselwirkung zu verweilen, distribution plate, or in other words. the residence
also die Aufenthaltszeit des Sichtgutes im Luftstrom time of the separator feed in the air current should be
zu verlängern, um besser selektiv zu wirken, soll die- extended to create a more selective action. The
ser Raum möglichst hoch sein. Das ausgesichtete separating zoue should have a maximnm height to
Feingut wird im Feingut-Auftriebraum angehoben achieve this result. In the fines lifting Zone of the
und über die Kante des inneren Kegels in den Fein- separator the classified fines are being elevated and
gutraum getragen, was möglichst schnell geschehen thrown over the brim of the inner cone into the fines
soll. Für eine gute Windsichterwirkung soll das cone; this should happen very fast. For an effective
Höhenverhältnis beider Räume zueinander, d. i. die classifying action the ratio of the heights of both
Höhe des Sichtraumes zur Höhe des Auftriebsraumes zones, i. e.. the height of the separating Zone to the
maximal 1 : 1 betragen. Bessere Sichtwirkung wird height of the fines lifting Zone should amount to a
mit einem Verhältnis von 1 : < 1 erreicht. Das Höhen- maximum of 1 : 1. A better ciassifying action will be
verhältnis beider Räume des in Fig. 15.1.dargestellten attained with a ratio of 1 : < 1. The ratio of heights of
Windsichters ist 1 : 0.5, was für eine gute Sichtwir- both zones of the separator shown in Fig. 15.1. is 1 :
kung spricht. Windsichter bei denen dieses Verhält- 0.5, which provides an acceptable classifying perform-
nis 0.8 : 1 bis 0.5 : 1 und darunter beträgt, haben unge- ance. Separators with a height ratio of 0.8 : 1 to 0.5 : 1
nügende Sichtwirkung. aud below, show an unsatisfactory classifying action.

Tanaka (1551gibt für die Dimensionsverhältnisse eini- The following suggestions are made by Tanaka [I551
ger Bauelemente eines konventionellen Windsich- for the dimeusion ratio of some structural elements of
ters die folgenden Empfehlungen (siehe Fig. 15.3.). a conventional mechauical air separator (see Fig.
15.3.).
Danach sollen die angeführten Dimensionen folgen- According to the scheme. the dimensions shown
den Verhältnissen entsprechen. should comply with the following ratios:
15. Windsichter 15. Air separators

Tanaka nennt kein Höhenverhältnis von Sichtraum Tanaka is not specific about the height ratio of the
zum Feingut-Auftriehsraum, aber aus dem Bilde separating zone of the fines lifting zone, hut the pic-
resultiert, da5 dieses Verhältnis 1 : 0.55 beträgt, also ture shows that this ratio equals 1 : 0.55; this indicates
für die Sichtwirkung günstig ist. efficient classifying action.

Fig. 15.3. Dimensioncverhältnisse eines konventionellen


Windsicbters
Fig. 15.3. Dimension ratios of a conventional air separator

15.2. Windsichter-Größen 15.2. Air s e p a r a t o r sizes


Konventionelle Streu-Windsichter werden von klei- Conventional mechanical air separators are available
nen Einheiten bis zu Größen von 10 m Durchmesser in sizes up to 10 m in diameter and with capacities up
und Leistungen bis zu 250 Tonnen pro Stunde Fein- to 250 tlh (metric) of separator fines [156]. Generally
gut gebaut [156].Die Größe der Windsichter wird all- air separator sizes are specified hy the diameter of
gemein mit dem Durchmesser des äußeren Zylinders the outer separator casing.
bezeichnet.
Tabelle 15.2.1. enthält Windsichtergrößen und Durch- Tahle 15.2.1. contains separator sizes and capacities
satzleistungen für Zement-Rohmehl und Portland for cement raw mix and Portland cement; these are
Zement; dies sind konventionelle, einachsige Wind- conventional single shaft mechanical air separators,
sichter. hergestellt in USA. manufactured in the United States.

Tabelle 15.2.1.

Windsichter Größe -Durchmesser in m 3.04 3.65 4.25 4.86 5.47 6.08 6.69 7.30
Separator size - diameter.m
Leistung in t/h Zement-Rahmehi,
Feinheit: 15 %Rückstand
6400 M/cmZSieb -Minimum/Maximum 10115 15/20 20135 35190 901130 130/230 2301310 3101410
Capacity t/h al cement raw mix, 85 010 passing
200 mesh screen - minimum/maximum
Leistung in t/h Portland Zement, Feinheit 3000 Blaine 9 14 20 38 69 118 160 213
- ., - 3600 Blaine 6 10 15 32 54 80 127 181
- ,, - 4400 Blaine 3 7 12 19 33 49 16 114
- ,, - 5000Blaine 2 4 7 16 27 41 64 90
Capacity in t/h Portland Cement,fineness
Leistungsbedarf.PS
Power input. HP 30 40 60-75 100- 150 200- 350,350 - 450 450-600 600- 800

Drehzahlen. U/min
Revolutions. rpm 275 215 210 190 180 160 150 140
15.4. Streuwindsichter 15.4. Air separators

Tabelle15.2.2. enthält Sichtergrößen und Sichtleistun- Table 15.2.2. contains sizes and capacities of conven-
gen von konventionellen einachsigen Streu-Wind- tional single shaft mechanical air separators (Gebr.
sichtern (Gehr. Pfeiffer,Kaiserslautern). Pfeiffer,Kaiserslautern, W. Germany).

Tabelle 15.2.2. Table 15.22,

Windcichter-Durchmesser, m
Separator diameter,m 2.5 2.8 3.2 3.5 3.8 4.2 4.5 4.8 5.5

Leistungsbedarf,PS
25 30 40 50 60 80 100 125 160
Power input, HP
Drehzahlen,U/min
320 285 245 230 220 205 190 170 150
Rotatiobai speed,rpm
Windsichter Feingut.
92%<90wm t/h
15 18 30 39 45 62 70 80 100
Separator fines. t,h
92 010 <90 microns

15.3. Spezifischer Arbeitsbedarf von 15.3. Specific p o w e r r e q u i r e m e n t of air


Windsichtern separators
Der spezifische Arbeitsbedarf von Windsichtern ist n i e specific power requirement of mechanical air
abhängig von der Beschaffenheit des Sichtgutes, der separators depends upon the quality of separator
Umlaufmenge sowie von der gewünschten Endfein- feed, the circulating load, aud the desired fineness of
heit. Es werden Zahlen von 2 bis G kWh/t Feingut the finished product. Figures in the magnitude from 2
genannt; dies schließt auch Windsichter ein, die ihre to 6 kWh/t (metric ton) are quoted; this includes also
Sichtluft von außen beziehen [157]. separators with air supply from outside 11571.

15.4. S t r e u w i n d s i c h t e r mit v e r ä n d e r l i c h e r 15.4. Air s e p a r a t o r s with s p e e d controlled


D r e h z a h l des Gegenflügelsystems a u x i l i a r y fan
Der wesentliche Unterschied dieser Bauart des Streu- The essential difference of this kind of dispersion
windsichters besteht in der speziellen konstruktiven type separators consists of the specific design of the
Ausführung der Feinheitsregulierung. Bei dieser adjustment to control the separator fines. For this
Windsichter-Bauart hat das Gegenflügelsystem einen type of separator design, the auxiliary fan has a
getrennten Antrieb, dessen Drehzahl stufenlos gere- separate drive with variable and stepless speed con-
gelt werden kann. Der Streuteller oder Streuring trol. The distribution plate or ring is attached to the
hängt auf der Welle des Gegenflügelsystems. Die shaft of the auxiliary fan. The speed of the auxiliary
Drehzahl des Gegenflügelsystems beträgt etwa 50- fan amounts to 50- G0 % of the main fan's speed; the
G0 Oo/ der Drehzahl des Rotors; die Drehzahl des speed of the main fan is constant. The range of speed
Rotors ist unveränderlich. Der Drehzahlbereich des of the auxiliary fan is about 1:3; in larger units this
Gegenflügelsystems beträgt etwa 1:3; bei größeren ratio decreases to 1:1.75. The direction of rotation of
Einheiten sinkt dieses Verhältnis bis auf 1:1.75. Die the auxiliary fan is the same as that of the main fan.
Drehrichtung ist gleichsinnig mit der des Rotors. Um So as not to inhibit the action of the distribution
die Arbeit des Streutellers nicht zu beeinträchtigen, plate, the number of revolutions of the auxiliary fan
soll die Drehzahl des Gegenflügelsystems 80 Umdre- should be kept above 80 rpm. To assure constant
hungen pro Minute nicht unterschreiten. Um kon- speed of the distribution plate, seperators with indivi-
stante Drehzahl des Streutellers zu gewährleisten, dual drives for the distribution plate were developed
wurden Windsichter mit gesondertem Antrieb für [iss].
den Streuteller entwickelt [158].
Die Rotorwelle ist als Hohlwelle ausgebildet, durch The main shaft is hollow and contains the built-in
welche die Antriebswelle des Gegenflügelsystems shaft of the auxiliary fan. The double drive through
hindurchgeht. Die doppelte Antriebswelle würde die core and sleeve shaft would complicate feeding the
Materialeinspeisung von oben konstruktiv komplizie- separator from above and therefore the side-entry of
ren, so daß man den seitlichen Eintrag des Sichtgutes the f6ed to the distribution plate and the separating
zum Streuteller und in den Sichtraum gewählt hat. Zone was developed. The blades or wings of the auxil-
Die Schaufeln oder Flügel des Gegenflügelsystems iary fan are radially adjustable and counteract the
I
15. Windsichter 15. Air separators

sind radial verstellbar und arbeiten der Saugwirlcung suction caused by the main fan. When changing the
des Rotors entgegen. Durch Anderung der Drehzahl speed of the auxiliary fan it is possible to control the
des Gegenflügelsystems kann man die Saugwirkung suction and thus to alter the range of fineness at will.
kontrollieren und dadurch den Feinkornbereich nach Increasing the speed of the auxiliary fan (thereby
Wunsch ändern. Eine Erhöhung der Drehzahl des decreasing the circulating air current) causes fewer
Gegenflügelsystems (dadurch wird die Umluftmenge fines to be picked up from the dispersed separator
reduziert) bewirkt, daß weniger Feinkorn aus dem feed; the particle sizes of the fines are smaller and the
Sichtgut ausgesichtet wird; die Korngrößen des Fein- amount of fines lower. By decreasing the speed of the
gutes sind kleiner und die Feingutmenge geringer. auxiliary fan (thereby increasing the circulating air
Durch Erniedrigung der Drehzahl des Gegenflügelsy- current) more fines mill be picked up from the separa-
stems (dadurch wird die Umluftmenge vergrößert) tor feed; however. in this case the particle sizes of the
werden mehr Feinanteile ausgesichtet; jedoch ver- fines shift more toward the range of the separator
schieben sich hierbei die Korngrößen des Feingutes coarses, thus reducing the circulating load. By simply
mehr in den Grobkornbereich und die Umlaufmenge adjusting the speed of the auxiliary fan the fineness
wird reduziert. Drehzahländerungen können wäh- of the end-product can be changed without interrupt-
rend des Betriebes vorgenommen werden, ohne ing the operation of the mill and separator. With this
Mühle und Windsichter zum Stillstand zu bringen. kind of separator, Blaine numbers from 2000 to
Mit einem Windsichter dieser Bauart können Blaine- 7000 cm*/gram can be produced, depending upon the
werte von 2000 bis 7000cm21g erzielt werden in nature of the mill feed.
Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Mahlgutes.

Die Umfangsgeschwindigkeit des Rotors beträgt etwa The circumferential speed of the main fan amounts to
40 m/s und die des Gegenflügelsystems von 18 bis about 40 mls. and that of the auxiliary fan is in the
30mIs; damit können die Umdrehungszahlen für range from 18-30 mls. These figures are useful for
Sichter verschiedener Größen bestimmt oder nachge- determining or checlcing the revolutions of separa-
prüft werden. tors of various sizes.

15.5. Größen und Leistungen von 15.5. Sizes and capacities of speed controlled
drehzahlgesteuertenWindsichtern separators
Tabelle 15.5.1. enthält ein Leistungsdiagramm für ver- Table 15.5.1. contains a capacity diagram for various
schiedenene Größen von Windsichtern mit variabler sizes of speed controlled mechanical air separators
Drehzahl des Gegenflügelsystems (Heyd-Windsich- (Heyd separator). This diagram was developed by the
ter). Dieses Diagramm wurde von der Firma Christian Christian Pfeiffer Company in Beckum, W. Germany
Pfeiffer in Beckum entwickelt 11591. [159].
Die im Leistungsdiagramm angegebene massenbezo- The geometrical. mass-related comparison surface
gene geometrische Vergleichsoberfläche O',wurde O'„ shown in the capacity diagram was determined
durch Auswertung einer Kornverteilungskurve in by evaluation of a particle size distribution curve,
einem Koordinatensystem mit beiderseits linearer from a system of coordinates with linear spacing an
Teilung ermittelt. Dabei wurde von einer massenbe- both sides. Thereby it was started from a mass-related
zogenen geometrischen Oberfläche ausgegangen, die geometrical surface which is calculated as:
sich errechnet zu:

Erklärung: Notation:
Massenbezogene geometrische Oberfläche = 0, = Mass-related geometrical surface
Dichte des Feststoffes,g/cm3 = s - Density of solid material, gramslcm3
Mittlerer Korn-Aquivalentdurchmesser (cm) = d = Average eqnivalent diameter of particle (cm)
aus dem gewogenen Mittel sehr enger Korn- from the weighted mean of very narrow par-
klassen gleicher Abstufung, beginnend mit ticle sizes of the Same gradation, starting with
einer Kornklasse 0 - 0.0004 cm particle size fraction 0 - 0.0004 cm
Die Vergleichsoberfläche bezieht sich ausschließlich The comparison surface refers exclusively to solid
auf Feststoffe mit einer Dichte s = 1 g/cm3. Im Lei- material with a density of s = 1 gram/cm3. In the cap-
stungsdiagramm gilt folgende Beziehung für die acity diagram the following relation is valid for the
Umrechnung der geometrischen Oberfläche 0, auf conversion of the geometrical surface 0, to the geo-
die geometrische Vergleichsoberfläche O',. metrical compsrision surface 0,.
15.5. Windsichter: Größen und Leistungen 15.5. Se~araton:Sizes and capacities

Tabelle 15.5.1. Leistungsdiagramm von drehzahlgesteu- Table 15.5.1. Capacity diagram of speed controiied
erten Windsichtern (Heyd-Sichterl mechanical aV reparatori (Heyd-separater)

Feingutleistung
Output Of fine material F (tlhl

Beispiel für dje Auswahl eines Sjchters nach dem Lei- Example for the selection of a separator according to
stungsdiagramm: the capacity djagram:
Gesucht wird ein Sichter, der 90 t/h Zement bei einer Determine a separator size for a capacity of 90 t/h
Feinheit von 3200 Blaine leistet. In den Grenzen von (metric) of cement with a fineness of 3200 Blaine.
2000 bis 6000 Blaine gilt zwischen der geometrischen Within the limits of 2000 to 6000 Blaine, the following
Oberfläche und dem Blaine-Test die angenäherte aproximated ratio exists between the geometrical
Beziehung: surface and the Blaine-test:
0, +
= 0.625 . OBlaine 250 (cm2/g)

Damit wäre 0, = 2250 cm2/g. Bei einer Dichte des Thus. the value for 0, = 2250 cmZ/gram. At a cemeut
Zementes s = 3.15 g/cm3 beträgt die Vergleichsober- density of s = 3.15 g/cm3, the comparison surface
fläche: amounts to:
O', = 2250 . 2.1488 = 4835 cm2/g
Dieser Wert liegt für F = 90 t/h im Leistungsdia- For F = 90 t/h this value is located exactly hetween
gramm genau zwischen den Sichtergrößen D = the separator sizes of D = 7000mm and D =
7000 mm und D = 7600 mm. 7600 mm.
Aus praktischen Beobachtungen ergab sich, daß bei Based on practical experiences it was found that.
Zement die im Leistungsdiagramm angegebene Ober- referred to cement, the surface 0', (cmZ/gram) showu
fläche 0, (cm2/g) etwa folgenden Blaine-Feinheiten in the capacity diagram. equals the followiug Blaine-
entspricht. fineness:
4000 cm2/g = 2600 - 2800 Blaine
4600 cm2/g = 3000- 3200 Blaine
5100 cmVg = 3400- 3600 Blaine
5600 cmVg = 3800- 4000 Blaine
6600 cm2/g = 4500 - 4800 Blaine
7600 cm2/g = 5200 - 5500 Blaine
8600 cmVg = 6000 - 6400 Blaine
Beim Rohmehl gibt es sehr unterschiedliche Korn- Raw mix shows a highly differentiated particle size
verteilungen. Hier ist von der Oberfläche 0',des Lei- distribution. Therefore, for this material. the surface
stungsdiagramms auszugehen. 0', of the capacity diagram should be applied.
I
15. Windsichter 15. Air separators I
I
In America wird der Heyd-Windsichter von der In the USA. the Heyd-separator is manufactured by
Firma Fuller, Bethlehem. Pa., gebaut. the Fuller Company, Bethlehem, Pa.
Die Firma Christian Pfeifferbaut folgende Sichtergrö- The Christian Pfeiffer Co. manufactures the following
Ben mit Doppelantrieb. d. h. mit Rotor und drehzahl- separator sizes with double drive i.e. with rotor and
gesteuertem Gegenflügelsystem. die vorwiegend als speed controlled auxiliary fan, which are mainly
Zement-Sichter arbeiten (siehe Tabelle 15.5.2.). employed as cement separators (see table 15.5.2.).

Tabelle 15.5.2. Table 15.5.2.

SichtergröDenund Antriehsleistungen Ku Rotor und Gegenfiügelsystemin kW von drehzahlgesteuertenWindsichtern


(Heyd-Sichter)
Sizes andpower input of rotor and auxüiary fan for speed controiied mechanical air separators (Heyd-separatorsl

Sichtergröße
2100 2500 2800 3200 3500 3800 4200 4500 4800mm
Separator size

Lüfterrad
Rotor 11-15 15-18.5 18.5-22 22-30 30-37 37-45 45-55 55-75 15-90kW

Gegenflügel
Auxiliary fan G- 8 8-11 10-16.5 12-22 17.5-24 24-30 30-35 35-48 35-48kW

Sichtergröße
Separator size 5000 5500 6000 6500 7000 ?G00 8400 9200 10000mm

Lüfterrad
Rotor 75-90 90-110 110-132 132-160 160-200 200-250 250-315 315-400 400-500kW

Gegenflügel
Auxiliary fan 48-60 GO- 72 72- 87 87-120 120-143 143-175 175-210 210-250 250-3OOkW

Mehrkomponenten trennungssich ter -MKT Multicomponent separa tor MKT


Die Fa. Chr. Pfeiffer, Beckum, hat einen Sichter ent- The Chr. Pfeiffer Company, Beckum. W. Germany, has
wickelt, der seit mehreren Jahren auf dem Markt ist. developed a separator which has been in the market
In diesem sogenannten MKT-Sichter finden sich die for several years. In this MKT separator are combined
konstruktiven Merkmale der bereits beschriebenen all constructive attributes of the already described
Sichtsysteme des Streuwindsichters mit veränderli- separating Systems of the speed-controlled mechani-
cher Drehzahl und des Zyklon-Umluftsichters verei- cal air separators and the cyclone separators: blower
nigt: außen liegender Lüfter mit einem Zyklon und is located outside the separator housing, only one
konzentrische Abscheidetrichter, die iueinanderge- cyclone is applied, and several concentric separating
schachtelt die umgewälzte Luft mehrfach abreinigen. hoppers which. fit into one another, repeatedly clean
Dadurch braucht beim Aussichten von feineren the circulating air. When separating especially fine
Zementen der Umluft-Strom nicht abgedrosselt zu wer- cements the circulating air flow must not be throttled
den, so daß der Sichter eine besonders trennscharfe so that the separator can attain a high selective effi-
Herstellung feinster Zemente erreichen soll. Durch ciency. In comparison with the changed procedure.
den geänderten Verfahrensfluß, also eine Reihen- i.e. a parallel fines separation in the cyclone separa-
schaltung der Material- und Luft-Umwälzung gegen- tor. besides the coarse material current. several fin-
über der parallelen Abscheidung des Feingutes im ished currents F1 to F4 are obtained which have a
Zyklonumluftsichter, entstehen neben dem Grieß- quantity ratio of 1:3 whereas its fineness increases
strom mehrere Fertigströme F1 bis F4. die mengen- accordingly. Therefore it is called MKT, which means
mäßig etwa im Verhältnis 1:3 anfallen, während ihre "Multi-Component-Separation". This gives some
Feinheit entsprechend steigt. Deshalb auch die variation possibilities concerning the granulometric
Bezeichnung MKT „Mehrkomponententrennung". composition and fineness of the expected final pro-
Diese Gegebenheit eröffnet den Betreibern einige duct or the final products in case of cement splitting
Variationsmöglichkeiten hinsichtlich der Kornzu- in various cement fractions. The cement cooling is
sammensetzung und Feinheit seines gewünschten effected by means of a fresh-air iutake just as in the
Endproduktes oder der Endprodukte. falls eine Zerle- .cyclone separator.
gung in Zementfraktionen vorgenommen werden
soll. Die Kühlung des Zementes erfolgt durch Frisch-
luftansaugung wie heim Zyklon-Umluft-Sichter.
15.6. Umlaufzahlen und Zementfeinheiten 15.6. Circulatlng load and fineness 01 cement

Vergleicht man die Größen der MKT-Windsichter When comparing the sizes of the MKT air separator
mit denen der von derselben Firma gebauten Heyd- with those of the Heyd separator, which also is being
Windsichter (siehe Abschnitt 15.5.), so haben nach build hy the same manufacturer. the MKT separator
Angaben des Herstellers die MKT-Windsichtergrö- sizes which diameters of the external upper housing
Ben (äußerer oberer Gehäusedurchmesser) bei rund are roughly 35 % smaller than that of the Heyd sepa-
35 010 kleinerem Durchmesser dieselben Leistungsfä- rator, yield the same capacities.
higkeiten wie die entsprechenden Heyd-Windsich-
ter.

Dagegen ist der MKT-Windsichter mit drei Antriebs- On the other hand, the MKT separator is furnished
motoren ausgestattet, von denen zwei Antriebe mit with three drive motors, two of which are of the
teuren drehzahlgesteuerten Motoren versehen sind. expensive speed controlled type, which naturally
was sich natürlich auf den Preis des Windsichters affect the price of this type of separator [159.1].
auswirkt [159.1].
Die oben angeführten Daten basieren auf Informatio- The above quoted data are based on informations
nen des Herstellers. supplied hy the manufacturer.

Fig. 15.3.a. MKT-Windsichter - Mehrkomponententren-


nung
Fig. 15.3.a. MKT air separator - Multi-Componenl-Separa-
FL tion

15.6. Umlaufzahien und Zementfeinheiten 15.6. Circulating load and fineness of cement
Tabelle 15.6.1. enthält Umlaufzahlen für die Sichtung Table 15.6.1. contains figures of circulating loads
der angeführten Zementfeinheiteu mit dem Dreh- when separating the quoted Blaine numbers of
zahlgesteuerten Streu-Windsichter. cement, usiug a speed controlled air Separator.

Tabelle 15.6.1. Table 15.6.1.

Zement-Feinheit Umlauf
Fineness of cement Circulating load
-
Blaine
2500 160- 180~10

Blaine
2900 250- 300 %

Blaine
3400 350- 400 %

Blaine
4500 450- 500 010

Blaine
5500 500- 1000 %
15. Windsichter 15. Air separators

Fig. 15.4. Turbo-Windsichter mit Zweipunktlagerung Fig. 15.4. Turbo-Separator with two-point Support

Fig. 15.5. Turbo-Windsichter. eingerichtet für Kühlung des Fig. 15.5. Turbo-separater designed for cooling 01 the fin.
Fertiggutes ished product
15. Windsichter 15. Air Separators

M/cm2 Sieb, für die Windsichter-GröBe von 8500 8500 mm D. The specific separation capacity for all
mm D. Die spezifische Sichtleistung des Turbo- separator sizes of the Turbo-separator pro m2 separa-
Windsichters je m2 Sichtfläche für alle GröBen, tor surface amounts for cement with a fineness of
beträgt bei der Aussichtung von Zement mit etwa approx. 2800 -3000 cm2/g Blaine. 2.6 - 2.8 t/m2 . h,
2800- 3000 cm2/g Blaine, 2.6- 2.8 t/m2 . h und bei and for raw mix with the above quoted fineness, 3.6
Rohmehl mit der oben zitierten Feinheit, 3.6 t/m2 . h. t/m2 . h.
Der spezifische Energiebedarf für den Turbo-Wind- The specific energy consumption of the Turbo separa-
sichter wird mit 1.6- 1.8 kWh/t Zement (2800 cm2/g tor amounts to 1.6- 1.8 kWh/t of cement with 2800
Blaine) angegeben. cm2 Blaine.

15.6.b. Zyklon-Umluftsichter (KHD Humboldt 15.6.b. Cyclone air s e p a r a t o r (KHD Humboldt


Wedag AG) W e d a g AG)

Mit diesem Sichtertyp gelang es, Feingutleistungen With this type of separator it is possible. to achieve
bis zu 500 t/h mit nur einem Sichtaggregat zu errei- fine product capacities of up to 500 metric t/h, apply-
chen. ing only oue separator unit.
Bei diesem Sichter wurde die eigentliche Sichtung im For this type of separator design. the cross-current
Querstrom mit Streuteller und drehzahlregelbarem separation process with distribution plate and speed
Gegenflügelsystem vom konventionellen Streuwind- controlled auxiliary fan, was retained from the con-
sichter beibehalten. ventional air separator.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß beim In contradistinction to the conventional air separator.
Zyklon-Umluftsichter ein Umluft-Sichtstrom durch the cyclone air separator is supplied with separating
einen außerhalb des Sichters angeordneten Ventila- air in closed circuit from an outside located blower
tor erzeugt wird und die Feingutabscheidung in meh- and the fines are separated in several cyclones.
reren Zyklonen erfolgt.
Nach Angaben des Herstellers bringt die Trennung According to the manufacturer, the division of the
von Sichtung und Abscheidung folgende Vorteile: two processes, i.e. separation and precipitation,
results in the following advantages:
- Die spezifische Sichtraumbelastung kann wesent- - The specific load of the separating Zone can be
lich höher zugelassen werden; dadurch sind Fein- increased; this results in throughput capacities of
gutleistnngen bis zu 500 t/h mit nur einem Sicht- separator fines up to 500 metric t/h, with only one
aggregat möglich. separator unit.
- Schwankungen der Sichteranfgabemenge - Variations in the separator feed (circulating load)
(Umlaufmenge) bleiben ohne Einfluß auf die Fein- do not affect the fineness of the separator's prod-
heit des Fertiggutes, daher stets gleichbleibende uct; therefore. the quality of the fines remains
Qualität des Feingutes. unchanged.
- Durch die auf das Zentrifugalsystem reduzierte - Since the circulating load is reduced to the capa-
umlaufende Masse läuft der Sichter nahezu city of the centrifugal System, the separator runs
schwingungsfrei. almost withont vibrations.
- Die Materialzufuhr erfolgt zentral; dadurch ent- - The separator is fed centrally; there is no adverse
steht keine ungünstige Beeinflussung des Sicht- influence to the separation process by supplying
vorganges durch seitlichen Eintrag. the separator feed laterally.
- Durch Wegfall des Hohlwellenantriebes ist die - Omission of the hollow shaft drive allows for a
Lagerung von Streuteller und Gegenflügelsystem considerably simpler suspension of the distribu-
erheblich einfacher. tion plate and of the auxilary fan.
- Die Abscheidung des Feingutes in Hochleistnngs- - Precipitation of the fines in high efficiency
zyklonen bewirkt eine Verbesserung des Trenner- cyclones results in a better separating effect, since
gebnisses, weil weniger Staub mit der Umluft im less dust particles are carried by the circulating
Kreislauf geführt wird. air.
- Der auoenliegeude Ventilator arbeitet mit besse- - The blower located outside, works with a better
rem Wirkungsgrad als ein im Sichter eingebautes efficiency than a fan working inside the separator.
Lüfterrad.
- Durch die Feiugutabscheidung entfällt der sonst - By precipitating the fines, the usually high wear
hohe Verschleiß des Lüfterrades. rate of the auxilary fan is eliminated.
15.6.b. Zyklon-Umluftsichter 15.6.b. Cyclone air separator

- Die Veränderung der Feinheit während des - During operation of the separator, alteration of
Betriebes ist durch Drehzahländerung des Gegen- the product's fineness can be achieved by cliang-
flügelsystems und durch Xnderung der Umluft- ing the revolutions of the auxiliary fan as well as
menge mittels Leitschaufelregler oder Drossel- by changing the circulating air volume through
klappe möglich (siehe Fig. 15.7.). adjustment of the blower vanes or of the damper
(see Fig. 15.7.).

10

11

12

14

15 - Sichtluftstrom Separating air


............ Grobgut Coarses
16
Feingut
c~'x;sw?.s~:~ Fines
18

10

23 14 Pendelklappe iür Feingut = Gravity opemted ilap gate ior Iines


15 Leitschoufelkränze = Return air vanes
1 Getriebe Reduction gear 16 Feingutauslauistutzen = Fines discharge spout
2 Motor = Motor 18 Feingut-Luftiörderrinne = Air tiough conveyor for fines
3 Luftsammelleitung = Air collecting duct 19 Grobgulraum (Gehäuseunterteil) = Tailings cone (lower housing)
4 Einlaufstutzen = Feed spout 23 Pendelklappe für Grobgut = Gravity operoted nap gate ior coar-
5 Lagerkörper = Bearing Support $CS
6 Ausblaskoof = Exhaust hcad 25 Windsichter-Luftleitunz = Seoaretor air duct

iugal system) blower vanes


9 Streuteller = Distribution plate 28 Geblese = Bloiver
10 Sichtraum(Gehäuseoberteii) = Separating zone(upper housing) 30 Verslellantrieb = Vane control arrsngemenl
11 Zyklone = Cyclones 31 Kompensator = Expansion joint
12 Geh&usemittelleil = Center housing 32 Grundrahmen = Base irame

Fig. 15.7. Zyklon-Umluftsichter, KHD Humboldt Wedag Fig. 15.7. Cyclane air separator. KHD Humboldt Wedag
AG AG

Der Regelbereich für die Zementfeinheit liegt zwi- Cement fineness can be controlled within a range of
schen 2500 und 7000 cmVg nach Blaine. Die Regelung 2500 aud 7000 Blaine. Control of the circulating air
der Umluftmenge ermöglicht es ferner, den Kornauf- allows for a limited change in the particle size distri-
bau eines Zementes bei gleichem Blaine-Wert in bution at the same Blaine number.
gewissen Grenzen zu verändern.
Der Zyklon-Umluftsichter ist auch zur Kühlung und The cyclone air separator is also suitable for cooling
Trocknung geeignet, da große Mengen an Frischluft and drying, since large volumes of fresh air or hot gas

275
15. Windsichter 15. Air separators

bzw. Heißgas dem Luftkreislauf zugemischt werden can be added to the circulating air (see table 15.6.2).Of
können (siehe Tabelle 15.6.2). Für diese zusätzliche Course, as for all other separators. this additional air
Luftmenge muß allerdings -wie auch bei allen ande- requires a corresponding dust collection System.
ren Streuwindsichtern - eine entsprechende Ent-
staubung vorgesehen werden.

Tabelle 15.6.2. Table 15.6.2.

Leistungsdaten einiger Zyklon-Umluftsichter, Hersteller


Capacity data of some cyclone air separators, manufadurer
} KHD Humboldt Wedag AG

Feingutleistungen t/h -Fines capacities tlh Kühlluftmenge -Cooling air volume


Zyklon-Umluftsichter
Cyclone air separater Zement -Cement Rohmehl- Raw mix Zement -Cement 2800 - 3000 cmZ/g
(nach Blaine)
m3/h
0m
2800- 3000 cm2/g
(nachBlaine) 12-14%R ( auf Sieb 0.09
an 170 mesh (im Normenzustand)

3.0 60 15 35.000
3.8 95 120 55,000
4.5 140 175 80,000
5.0 165 205 95,000
5.5 200 250 118,000
6.0 240 300 140,000
6.8 310 390 180.000
7.6 400 500 230.000

Kühlung im Zyklon- Umluftsichter Cooling in the cyclone dir separator


Die Kühlung erfolgt durch Frischluftansaugung. Auf Cooling is performed by intake of fresh air. From the
der Ausblasseite des Gebläses wird dem Sichter ein exhaust duct of the blower, one part of the separater's
Teil seiner Umluft abgesaugt und dem Filter zuge- circulating air is exhausted and diverted to the dust
führt. Durch einen Frischluftstutzen saugt nun das collector. Now. through a fresh air duct, the blower
Gebläse die fehlende Umluft als Frischluft (Kühlluft) takes in ambient air (cooling air), thus replenishing
wieder an, so daß die vorbestimmte Umluftmenge für the deficiency of circulating air volume; by these
den Sichtprozeß zur Verfügung steht (siehe Fig. 15.8.). means, the separator worlcs with the full circulating
air volume, required for separation (see Fig. 15.8.).

15.6.c. Sichter mit Außenventilator, Bauart 15.6.c. Separator with external blower;
SKET/ZAB, Dessau, DDR construction of SKET/ZAB, Dessau,
G.D.R.
Seit einigen Jahren wird vom SKET/ZAB, Dessau, ein Since several years the SKET/ZAB Co. in Dessau
Sichter gebaut. der die Vorzüge des drehzahlverstell- manufactures a separator, which combines in one
baren Windsichters und des beim Stromsichter ver- working unit the advantages of a speed controlled air
wirklichten Prinzips der apparativen Trennung von separator with the principle of instrumental splitting
Sichtung und Abscheidung in sich vereint (Fig. 15.9.). of the separation and precipitation process (Fig. 15.9.).
Dieser Sichter gleicht im wesentlichen dem oben This separator shows substantially the same features
beschriebenen Zyklon-Umluftsichter. as the cyclone separator described above.
Auch hier wird die Sichtluft von einem außerhalb des Also here, the separating air is generated by a blower,
Sichtergehäuses befindlichen Gebläse erzeugt und located outside the separator housing. In the upper
tangential dem Sichter zugeführt. Im oberen Bereich Stage of the separating Zone, the separating air, laden
des Sichtraumes wird die mit dem Feingut beladene with fine particles, is drawn through radially
Sichtluft über radial angeschlossene Hochleistungs- arranged high efficiency cyclones, and cleaned. Since
Zyklone abgesaugt und entstaubt. Da die Sichtluft den the separating air can pass the separating Zone either
Sichtraum im Umlauf und im Durchlauf passieren as circulating or as passing air, this separator can be
kann. ist dieser Sichter sowohl für Trocknung als used for drying as well as for cooling purposes.
auch für Kühlung geeignet.
Der Sichter ist sowohl für die Sichtung von Zement- This separator is suitable for separation of raw mix as
rohmehl als auch von Zement geeignet. Bei der Sich- well as of cement. When separating different kinds of
tung von Zemeüten kann die vom Außenventilator cements, the volume 01 separating air generated by
15.6.c. Sichter mit Außenventilator 15.6.c. S e ~ a r a t o with
r external blower

a Mahlgut = Mill feed 1 Dosieiungseinrichtungen = Weigh belt feeders


b Staubluit = Dust-laden air 2 Rohrmühle = Tube mill
c Reinlufl = Dust-iree air 3 Becherwerk = Bucket elevator
d Zyklone = Cyclones 4 Zyklon-Umluftsichler = Cyclone air separater
5 Elektrofilter = E-precipitator
6 Gewebefilter = Fabric type dusl collector

Fig. 15.8. Mahlanlage mit Kühlung im Zyklon-Umluitsich- Fig. 15.8. Grinding plant with cooling in cyclone air separa-
ter tor

Fig. 15.9. Sichter mit Außenventilator von SKET/ZAB Fig. 15.9. Separator with external blower of the SKET/ZAB
Co.
15. Air seoarators

erzeugte Sichtluftmenge in weiten Grenzen variiert the external blower. can be varied within wide limits.
werden. Einfache Zemente mit niedrigen Blaine-Wer- Standard quality cements with low Blaine numbers
ten werden bei kleiner Sichtluftmenge und niedrigen are manufactured with a low volume of separating air,
Drehzahlen des Gegenflügelsystems erzeugt. Hoch- and with low revolutions of the auxiliary fan. O n the
wertige Zementqualitäten mit hohen Blaine-Werten other hand, high quality cements with high Blaine
werden dagegen bei großen Sichtluftmengen und numbers, require large volumes of separating air and
hohen Drehzahlen des Gegenflügelsystems erreicht. high revolutions of the auxiliary fan. Besides, t h e
Dabei können die Trenneigenschaften des Sichters classifying ability of the Separator can be fundamen-
durch Steigerung der Sichtluftmenge prinzipiell ver- tally improved, by increasing t h e volume of the
bessert werden. Eine Drosselung durch das Gegenflü- separating air. Throttling by t h e auxiliary fan does
gelsystem findet nicht statt. J e nach Sichtluftmenge not occur. Depending o n the separating air volume,
beträgt bei allen Baugrößen der Druckverlust 180- all construction sizes show a pressure drop of 7- 9.5"
240 mm WS. Etwa 50 % des Druckverlustes entfällt WG. About 50 % of t h e pressure drop is caused by
auf die Zyklonabscheider. Tabelle 15.6.3. enthält Bau- the cyclone precipitators. Table 15.6.3. shows con-
größen und Leistuugsangaben zum Sichter mit struction sizes and capacities of Separators with
Außenventilator. external blowers.

Tabeiie 15.6.3. Table 15.6.3.

Baugröflen und Leistungsangaben zum Sichter mit Außenventüator, Hersteiler SKET/ZAB, Dessau
Constmdion sizes and capacities of the separator with external biower. manufaciurer

Sichter
Separator 1 0 mm 3150 3550 4000 4500 5000 5600 6300 6700
Sichtluftmenge
Separating air volume m3/min 1170 1500 1920 2340 3000 3670 4670 5300
Gebläceleistung
Blower power input kW 70 90 115 140 181 221 282 320
Zemeutrohmehl, 12- 15 O/o Rauf 4900 Sieb:
Cement raw mir. 12- 15 % R on 170 mesh:
Durchsatz
Capacity (metric) t/h 70 90 115 140 180 220 280 318
Rotordrehzahl U/min 60- 100 50 - 80 40 -60
Rotor revolutions R P ~
Rotorleistung
Rotor power input kW 5 6 8 10 12 15 19 22

Portlandzement:
Portland cement:
Rotordrehzahl U/min 140-190
Rotor revolutionc 110-160 80 - 200
R P ~
Durchsatz bei
~apacityat I2500 t/h 49 62 78 100 122 154 195 220
Rotorleistung
Rotor power input kW 5 6 8 10 12 15 19 22

Durchsatz bei
Capacity at 13000 Blaine t/h 41 52 66 84 104 130 165 186
Rotarleictung
Rotor power input kW 21 26 33 42 52 65 82 93
Durchsatz bei
Capacity at I
4400 Blaine l/h 20 25 32 40 50 62 18 89
Rotorleistung
Rotor power input kW 29 37 47 60 74 93 118 133
15.6.d. Zyklon-Umluftsichter CYCLOPOL 15.6.d. Cyclone air separator CYCLOPOL

15.6.d. Zykion-Umluftsichter CYCLOPOL 15.6.d. Cyclone air separator CYCLOPOL


(Krupp Polysius AG) (Krupp Polysius AG)
Der von der genannten Firma gebaute Zyklonumluft- The cyclone air separator CYCLOPOL also manufac-
sichter CYCLOPOL dient nach Angaben des Herstel- tured by Krupp Polysius is, according to the manufac-
lers zur Erzeugung von Rohmehl und Zementen in turer, preferably installed nowadays for the produc-
einem weiten Feinheitsbereich (siehe Fig. 15.10.). Das tion of raw mix and cements with a wide range of fine
größte bisher gelieferte Einzelaggregat arbeitet in particle sizes (See Fig. 15.10.). The largest unit of the
einer Anlage mit einer Leistung von 210 t/h Zement this type supplied so far is working in a plant with a
(2800 cm2/g n. Blaine). throughput of 210 t/h.

Das Sichtgut wird seitlich über eine Luftförderrinne The material is introduced laterally into the separator
aufgegeben und vom Streuteller gleichmäßig im by an airslide and is uniformly distributed in the
Sichtraum verteilt. Ein extern angeordnetes Gebläse separating chamber by the distribution plate. An
erzeugt den Sichtluftstrom. Er durchströmt das Gut externally mounted blower produces the air stream.
im Sichtraum. wo durch Massen- und Strömungs- which flows through the material in the separating
kräfte die Trennung in Fein- und Grobgut erfolgt. Das Zone, classifying the material into coarse and fine par-
im Luftstrom mitgeführte Feingut wird in Zyklonen, ticles by the effects of gravity and the air current. The
die mit Luftabschlußorganen ausgerüstet sind, abge- fines entrained in the air current are precipitated in
schieden. Der entstaubte Luftstrom tritt in das cyclones, which are equipped with air Seals. The
Gebläse und danach durch einstellbare Leitschaufel- dust-free air is returned to the blower and reenters
kränze wieder in den Sichter ein. Das hier über meh- the separator through adjustable rings of guide vanes.
rere Rieseleinbauten herablaufende Grobgut wird This incoming air flows through the coarse particles
dabei nachgesichtet. Die Feinheit und der Kornauf- as they trickle down over a series of baffles, thus
bau des Fertiggutes sind während des Betriebes über exerting a secondary Separation effect. The fineness
einen weiten Bereich stufenlos einstellbar, und zwar and granulometric composition of the finished prod-
durch Anderung der Drehzahl des Streuteller-Gegen- uct can be infinitely regulated over a wide range
flügelsystems und durch Regelung der Sichtluft- during operation of the separator by changing the
menge. Verschleißauskleidungen, Einrichtungen zum speed of the distributing plates. return air vanes, and
Trocknen und Kühlen von Materialien und stufen- adjusting the flow rate of the separating air current.
lose Regelbarkeit für Feinheiten von 2000 bis The CYCLOPOL separator is delivered with wear-
6000 cm2/g nach Blaine sind vorgesehen. resistant linings. equipment for drying and cooling
the material and continuous control of product fine-
ness from 2000 to 6000 cm2/g according to Blaine.

Fig. 15.10. Zyklon-Umluitsichter CYCLOPOL


Fig. 15.10. Cyclone air semrator CYCLOPOL

Der Sichtraum ist höher belastbar als beim TURBO- The separating Zone has a higher loading capacity
POL-Windsichter. Durch die Fertiggutabscheidung in than that of the TURBOPOL separator. Because the
den außenliegenden Zyklonen ergibt sich für den finished product is separated in the external cyclones
CYCLOPOL ein um etwa 0.5 kWh/t Zement (bezogen the specific power consumption of the CYCLOPOL is
auf 3000cm2/g nach Blaine) höherer spezifischer approx. 0.5 kWh/t cement (referred to 3000 cmVg
Energiebedarf als beim TURBOPOL-Windsichter Blaine) higher than that of the TURBOPOL [159b].
[159b]. Mit dem Zyklon-Umluftsichter CYCLOPOL However, the manufacturer states that cement grind-
ausgerüstete Zementmahlanlagen arbeiten wegen ing Systems equipped with the CYCLOPOL separator
15. Windsichter 15. Air se~arators

der besseren Trennschärfe dieses Sichters nach have. thanks to the better selectivity of this type of
-
Angaben des Herstellers mit einem um 10 Q/o bis separater. a 10 010 to 30 % lower swecific power con-
30 0 . geriiigereii spci.ifisclicn Arbeitsbedarf (kWh/t suniplion (kWli/t <:ement) rhdn svsrems equipped
Zcmcnt) dls solche. die mir einem Turbo-Windsiclitcr witli a turho sepiirator.
ausgerüstet sind.
Der Zyklon-Umluftsichter benötigt mit seinen Zyklo- The CYCLOPOL with its cyclones in anormal config-
nen in der Normalanordnung kaum mehr Platz als uration requires hardly any additional space than the
ein bekannter Turbosichter. Es ist aber auch ohne turbo separator. It is also possible to arrange the posi-
weiteres möglich. die Anordnung der Zyklone den tions of the cyclones to fit local space conditions as
örtlichen Verhältnissen anzupassen bzw. diese ganz well as to remove them completely. In this case, the
entfallen zu lassen. In diesem Fall wird die gesamte total separator air is cleaned in an adequately large
Sichtluft in einem entsprechend großen Filter ent- filter.
staubt.
Diese Lösung bietet sich an bei Platzmangel oder The configuration without cyclones is attractive
wenn der Zement mit Luft gekühlt werden soll. when space restrictions are present or when the
Außerdem ergibt sich bei dieser Schaltung durch die cement is to be cooled witb fresh air. In addition, this
staubfreie und kühle Sichtluft ein verbesserter Sich- arrangement results in a better separator efficiency
tenvirkungsgrad. Es ist weiterhin möglich. die due to clean and cool separating air. A possibility also
gesamte Mühlenabluft durch den Sichter zu ziehen exists to send the mill exhaust gas directly to the
und nur ein gemeinsames Filter für Mühlen- und separator and clean both the mill and separator
Sichterentstaubung zu installieren. exhaust air in one dust collector.
In den meisten Werken ist es heute üblich, in die In most cement works. the criteria used for assessing
Beurteilung der Zementqualität neben der spezifi- cement quality are the specific surface determined by
schen Oberfläche nach Blaine auch den Wert für den the Blaine method and the percentage retained a n
Rückstand auf dem 30 pm oder 32pm-Sieb mit heran- the 30- or 32-micron sieve respectively. In Fig. 15.11.
zuziehen. In Fig. 15.11. ist deshalb die spezifische therefore, the specific surface values have been plot-
Oberfläche von Zementen in Abhängigkeit von den ted against the 30-micron sieve residues 01 cements
30 pm-Rückstandswerten aus zahlreichen Sichter- produced by a large number of air separator grinding
mahlanlagen verschiedener Hersteller aufgetragen. plants built by various mauufacturers.

Bereich für Zyklon-Umluftsichter


40
Range for cyclone separators

Bereich für Tuhosichter


Range for turbo Separators
30

%S
q;
I.';
E
20
%6
E b
7s 'E
-0
m *C 10
C 0
zm m
*E
3
0
:Xa,
VI
Fig. 15.1 1. Spez. Oberfläche (cmZ/g Blaine) des Zementes als
Co-
3000 4000 5000
Funktion des Rückstands auf dem 30 +m-Sieb
Spez. Oberfläche des Zements (cm2lg) Fig. 15.11. Spec. surface (cm2/g Blaine) of cement as a func-
Spec. surface of vement (cm2/g) tiou of the residue on the 30 micron sieve
Zwischen den gestrichelten Linien liegen normaler- n i e cement finenesses produced in plants equipped
weise die Zementfeinheiten. die mit Turbosichteran- with turbo separators normally lie in the area
lagen erzeugt werden. Der Bereich zwischen den voll between the dotted curves. n i e area between the
ausgezogenen Linien gibt die Verhältnisse von solid curves characterizes the product of plants oper-
Zyklon-Umluftsichter-Anlagen wieder. Obwohl sich ating with cyclone separators. Although the two
die Hüll-Kurven in einem weiten Bereich überschnei- areas overlap considerably, there is a distinct trend
den, ist ein Trend zu niedrigeren Rückstandswerten 'towards lower sieve residue values for cemeuts prod-
von Zementen aus Zyklonumluftsichtern bei gleichen uced with cyclone separators. For instance at a spe-
Blaine-Werten zu erkennen. Z. B. liegen bei einer cific surface of 3500 cmVg according to Blaine, the
15.6.e. Kanalradsichter mit Außenventilator 15.6.e. Channel-wheel s e ~ a r a t o with
r external blower

spez. Oberfläche von 3500cmZ/g nach Blaine die sieve residues for the turbo separator are in the range
zugehörigen Rückstände beim Turbosichter im of 16-30 %, while the cyclone separator attains val-
Bereich von 16-30 010. beim Zyklonumluftsichter ues in the range of 12-22 010. However, it also
zwischen 12 und 22 010. Es zeigt sich jedoch auch. daß emerges that a well adjusted turbo separator plant
in einer gut eingestellten Turbosichteranlage can attain equally good results as a poorly adjusted
genauso gute Resultate erzielt werden können wie in cyclone separator arrangement.
weniger gut eingestellten Anlagen mit Zyklonumluft-
sichtern.

Tm allgemeinen gelten heutzutage Zemente. die bei Nowadays, when distinguishing between cements
gleicher spez. Oberfläche einen geringeren Siebrück- with the Same specific surface values, the higher
stand, z. B. auf 30 Pm, haben. als qualitativ hochwerti- quality ratings are given to those cements which dis-
ger. play lower sieve residues on the 30 micron sieve.

15.6.e. Kanalradsicliter m i t Außenveiitilator 15.6.e. Chaimel-wheel separater w i t h exteriial


(Krupp Polysius .4G) b l o w e r ( K r u p p Polysius AG)
Seit einigen Jahren wird von der Krupp Polysius AG For several years, Krupp Polysius AG has manufac-
der Kanalradsichter CAROPOL gebaut. Dieser vor tured the channel-wheel separator CAROPOL. This
allem für Güter hoher Feinheiten geeignete Sichter separator (see Fig. 15.12.)is suitable for attaining high
(siehe Fig. 15.12.) besteht aus dem Sichtgehäuse mit product finenesses and consists of the casing with its
Einbauten, den darum herum angeordneten Zyklonen internal machinery, the cyclones mounted around it.
und einem externen Gebläse. Das Herzstück der Ein- and tbe external blower. The central feature of the
bauten ist das waagerecht liegende Kanalrad. Es internal machinery is the horizontal channel wheel.
besteht im wesentlichen aus einer Vielzahl rechtek- Essentially. this comprises a large number of rectan-
kiger Kanäle, die auf einer Grundplatte radial ange- gular channels mounted on a circular plate. Behind
ordnet sind. Hinter jedem Kanal befindet sich ein von each channel is a space through which the air current
der Sichtluft durchströmter Raum. flows.

Fig Kanalradsichter CAROPOL"


Fig Channel-wheelseparator CAROPOL"

Das Sichtgut (siehe Fig. 15.13.) wird von oben durch The feed material (see Fig. 15.13.) enters from the top
ein zentrisches Rohr in die Mitte des Kanalrades auf- tbrough a tube which delivers it to the Center of the
gegeben und dort über einen Konus auf die einzelnen wheel. It is then distributed by a cone to the indivi-
Kanäle verteilt. Die durch Rotation des Kanalrades dual channels. The forces exerted on the particles by
auf die Teilchen einwirkenden Kräfte lassen das Gut tbe rotation of the wheel cause them to spread in an
an den im Drehsinn rückwärtigen Wandungen der even layer over the full surface of the rear walls of
Kanäle anliegen und verteilen es gleichmäßig auf die the channels. in relation to the direction of rotation.
gesamte Kanalhöhe.
Uber die Abwurfkante der Kanäle wird das Sichtgut The material streams as a uniform film over the out-
als gleichmäßiger Film in den Sichtraum gestreut. most edge of the channel and into the separating
Dort wird es vom Sichtluftstrom durchströmt. Die fei- 7.0-. The air current flowing through this Zone
nen Teilchen werden mit dem Luftstrom anschlie- sweeps the fine particles radially inwards through
ßend in radialer Richtung durch die Luftkästen the air boxes. The coarse particles, which are less
geführt. Die in ihrer Flugbahn weniger stark beein- deflected by the air stream. are tossed against tbe
15. Windsichter

cv ;.Aufgabe Fig. 15.13. Funktionsprinzip des Kanalradsichters CARO-


@ Feed POL@
Fig. 15.13. Functional principle of the channel-wheel cepa-
rator CAROPOLS

flu5ten groben Teilchen treffen auf die Gehäusewand casing and cascade down as tailiugs. The fines are
und rieseln dort als Grieße herab. Die Feingutab- precipitated in the external cyclones. The fineness
Scheidung erfolgt wie im Zyklon-Umluftsichter in and granulometric composition of the product can be
externen Zyklonen. Die Feinheit und der Kornaufbau controlled over a very wide range, as the manufac-
des Fertiggutes sind primär durch die Anderung der turer states even up to 10,000 cm21g according to
Drehzahl des Kanalrades und sekundär durch Rege- Blaine, primarily by adjusting the rotational speed of
lung der Sichtluftmenge über einen sehr großen the channel wheel and secondarily by regulation of
Bereich einstellbar. gemäß dem Hersteller bis zu the airflow rate.
10.000 cm2Ig nach Blaine.

15.6.f. 0-Sepa Windsichter (FullerCo.) 15.6.f. 0-Sepa air separator (FullerCo.)


Dieser kürzlich (1983) entwickelte Windsichter (ent- This newiy (1983) developed air classifier (developed
wickelt vermittelst und gemä5 eines Lizenzabkom- by and under license from Onoda Cement Co. Ltd.,
mens mit der Onoda Zement AG. Tokio. Jauan) . . liefert Tokyo, Japan) provides sharp classification and mill
eine rri.niiscliarle Klassilixieriiiig und Eiiispiirungen System energy savings. The efficiency of 0-Sepa can
im Betrieb des hlüi?Iensyscc:ins. llcr \Virkungsgr.id be illustrated by examining rejects and comparing
des 0-Seod Windsicl.ters wird \~er~inscliauliclit durch them to rejects of a conventional air separator. The
u n t e r s u c h g des Grobkornrücklaufs und Vergleich fines in the rejects from a conventional separator
mit dem aus einem konventionellen Windsichter contribute to mill inefficiency(See Fig. 15.14. a. and h.).
kommenden Grobkorn. Die Feinanteile, die im Grob-
korn eines konventionellen Windsichters enthalten
sind, bewirken eine Leistungsminderung der Mühle
(siehe Fig. 15.14. a. und b.).
Die Bilder zeigen, daß beim 0-Sepa die meisten Fein- n i e pictures show that with 0-Sepa most fines have
anteile im Feingut enthalten sind, während der kon- been classified as product, rvhereas the conventional
ventionelle Windsichter viel Feingut zur nochmali- separator has returned them for further grinding.
gen Mahlung zurückschickt. Dies veranschaulicht This attests to the greater efficiency of the 0-Sepa
den größeren Wirkungsgrad des 0-Sepa Windsich- separator.
ters.
Das in den 0-Sepa eingespeiste Material wird über The material fed to the 0-Sepa is directed onto the
Schurren dem auf der Oberseite des Rotors befindli- dispersion plate located on the top of the rotor by the
chen Streuteller zugeführt. Mit Hilfe von Zentrifugal- feed chutes. It is then distributed by centrifugal force
kraft wird dann das Material in die ringförmige Off- into the annular gap between the rotor and the guide
nung zwischen Rotor und Leitschaufelkranz . vanes, the buffer plate providing an impact ring to
geschleudert; das Material stößt gegen die Puffer- direct the material down into the Separation Zone.
platte und wird auf diese Weise abwärts in den Sicht- The product is carried by the air flow through the
15.6.f. O-Sepa Windsichtei 15.6.1. O-Sepa air separator

a. O-Sepa Windsichter b. Konventioneller Windsichter


a. O-Sepa air Separator b. Conventional air separatai

F .I . \'crgröDertc.r t i r ~ b k o r i i r ü < : k l a ~eines


l O-Scpa Fig. 15.14. Magnified rejects from an O-Sepa and a conven-
und eiriea koii\.rnti<inellen\\'indsichtcrs tional separator

raum geleitet. Der Luftstrom trägt das Produkt durch separator into the Center of the rotor, and exits the
den Windsichter zum Zentrum des Rotors; es verläßt separator through the outlet duct located on the top
dann den Windsichter durch das oben rechtwinklig with a right angle bend. The rejects are collected in
abgebogene Auslaßrohr. Das Uberlcorn wird im the hopper and are discharged through the flap valve
Windsichter-Kegel gesammelt und durch eine Pen- on the bottom.
delklappe aus diesem entladen.
Es gibt drei Stellen, durch die der Gasstrom in den There are three locations for gas flow to enter the
O-Sepa eintritt (siehe Fig. 15.15.). O-Sepa (see Fig. 15.15.).

Material Feed = Malerialeinspeisung


Fine Product = Fertigprodukt
Secondary Air = Sekundzrluft
(Dust-Laden) (Stsubhaltig)
Tertiary Air = TertiWufl
(Clean Air) (Staubfrei)
Coarse Grain Discharge =
Uberkorn-Auslaß
Primary Air = Primärlull
(Dust-Loden) [Sttubhaltig)

Fig. 15.15. O-Sepa Windsichter


Fig. 15.15. O-Sepa air separator

Primärluft besteht aus Mühlenabluft und Umge- Primary air is comprised of mill vent air and ambient
bungsluft, die durch einen Absperrschieber eintritt. air-entering through a bleed air damper. Secondary
Sekundärluft besteht aus Abluft von zusätzlichen air is comprised of vent air from auxiliary equipment
Einrichtungen des Mahlkreislaufes und aus Umge- in the grinding circuit and ambient air entering also
bungsluft. die ebenfalls durch einen Absperrschieber through a bleed air damper. Primary and secondary
15. Windsichtet 15. Air Separators

eintritt. Sowohl Primär- als auch Sekundärluft wer- air both enter tangentially into the upper housing of
den tangential in das obere Gehäuse des O-Sepa ein- the O-Sepa. Tertiary air is all ambient air and enters
geführt. Tertiärluft besteht ausschließlich aus Umge- the hopper through inlet ducts with dampers.
bungsluft und wird in den Windsichter-Kegel durch
mit Absperrschieber versehene Rohrleitungen einge-
führt.
Die Primär- und Sekundärluft erzeugen im Sichtraum The primary and secondary air create a vortex in the
des Windsichters einen Wirbel, der weiter verstärkt separation Zone of the separator, which is further
wird durch den den Rotor umgebenden stationären enhanced by the stationary guide vanes located
Leitschaufelkranz. Der Rotor besteht aus horizonta- around the rotor. The rotor is comprised of horizontal
len Teilungsblechen, die die Bildung eines genau partition plates which ensure a precise horizontal
horizontalen Wirbels sicherstellen; verstellbare vortex is formed, and vortical flow adjusting blades
Schaufeln für den Wirbelstrom sind weitere MaOnah- which provide the final classification of the product.
men für die endgültige Klassifiziernng des Produkts. Initial classification is done by the vortex formed in
Anfängliche Klassifikation wird durch den im Sicht- the classification Zone. Additionally, fine particles
raum erzeugten Wirbelstrom verrichtet. Zusätzlich which are discharged into the hopper are also classi-
werden Feingutanteile, die in den Grobgutkegel fied by the tertiary air which provides counterflow in
gelangen, ebenfalls gesichtet, und zwar mit Hilfe von the hopper.
Tertiärluft, die im Grobgutraum einen Gegenstrom
erzeugt.
I
Die Geschwindigkeit des Rotors kann mit Hilfe des The rotor speed can be adjusted by means of the vari-
Regelmotors verstellt werden, um so die gewünschte able speed drive motor to allow adiustment of the
Feinheit des Endprodukts zu justieren. required product size. I
!
Fig. 15.16. zeigt ein Schnittbild des O-Sepa Windsich- Fig. 15.16. presents a Cutaway view of the O-Sepa air I
ters mit den dazugehörigen Erklärungen. separator with the pertinent explainations.
I

1 Reduktionsstück = Reducer

4 Streuplatte = Dispersion Plate


5 Wirbelstram-Schaufelve~stellung = Vortical Flow Adjusting
Blade
6 Teilungsblech = P~rtitionPlate
7 Erstlufl-Einlaßkanal = Primary Air Inlet Duc1
8 Rotor-Aufbau = RotorAssembiy
9 Uberkorn-Aurlaß = Rejects Outlet
10 Motor = Motor
11 Antriebs-Unterbau = Drive Support
12 Wellenaufbau mit Lagerung = Shdt Assembly with Bearings
13 Pufferplatte = Buffer Plate
14 Leitschaufel = GuideVane
15 Zweitluft-EinlaOkanaI = Secondary Air Inlet Duct
16 Dritlluft-Einloßrohre mit Schiebern = Tertiary Air Inlet Ducts
and Dampers
17 WindsichterTrichter = Hopper
18 Kipp-Abdichtventil = Tipping Valve
19 Mühlenprodukt-Aufgebe = Material Feed

Fig. 15.16. Schnittbild des O-Sepa Windsichters


Fig. 15.16. Cutaway view of the O-Sepa air separator
15.6.f. O-Sepa Windsichter 15.6.1. O-Sepa air separator

Tabelle 15.6.4. enthält technische Daten des O-Sepa Table 15.6.4. contains technical data of the O-Sepa air
Windsichters. separator.

Tabelle 15.6.4. Table 15.6.4.

Technische Daten des O-Sepa Windsichters


Technical Data of the O-Sepa Air Separator

Um-
Bau- drehungs- Motor- Luit- Max.
Ein- Fertig-
größe geschwin- leistung menge produkt
digkeit Speisung

rotation motor air max.


feeding production
type speed power quantity rate
rate

Ulmin tlh t/h


kW m31min mt/h mtlh
rpm (metric) (metric)

N-250 250-550 10-25 250 T5 10-20

Fig. 15.17. zeigt typische Windsichter - Wirkungs- Fig. 15.17. shows typical separator efficiency curves.
gradkurven. Auf dem Gebiet der Klassifizierung von In the domain of classification of fine and coarse par-
Fein- und Grobanteilen werden diese Kurven auch ticles, these curves are also called Tramp Curves.
Tromp-Kurven genannt.
Wie diese Kurven zeigen, klassifiziert der O-Sepa As indicated by these curves, O-Sepa properly classi-
Windsichter einen höheren Anteil von Windsichter- fies a higher proportion of feed particles into product
Eingabe in Produkt und Grobkorn, während. wie im and rejects, whereas conventional Separators hypass a
Bild gezeigt. konventionelle Windsichter unnötig large-percentage of acceptable product for regrinding.
einen höheren Prozentsatz von Feinanteilen in die and coarse particles to product.
Mühle zurückschicken und Grobkorn dem Endpro-
dukt zuschlagen.
15. Windsichter 15. Air separators

100 Fig. 15.17. Typische Windsichter Leistungsfähigkeitskurve


(Tromp Kurve)
90
Konventioneller Fig. 15.17. Typical separator eificiencycurve Vromp curve)
80
Streu-Windsichtei
70 Conventional Separator
iWhizzer.rype1
60

50 Konventioneller
Zyklon.Windrichter
40 Conventional Separator
ICyclone-type1
30
Idealer Windrichrei
20 Perfect Separator

10 0-SEPA

0
5 10 20 30 4050 100 200
Teilchengröß~
Mikrometer 1 0 . ~mm
Particie rize irnicronrl

Gemäß Angaben des Herstellers weist der 0-Sepa Accordiug to the manufacturer, the 0-Sepa separator
Windsichter folgende Vorteile auf: shows the following advantages:
- Einsparnng von Energiekosten bis zu 30 % durch - Reduces power costs by up to 30 % while achiev-
Erreichung eines besseren Mühlenwirkungsgra- ing better grinding efficiency through narrow par-
des als Resultat einer engen Kornbandverteilung ticle size distribution of the end product.
des Endproduktes.
- Herabsetzung von Investitionskosten durch Lei- - Reduces capital expenditures by increasing capa-
stungserhöhung bis zu 50 % für eine gegebene city up to 50 % for a given mill size.
Mühlengröße.
- Schnelle Justiernng der Feinheit des Endproduk- - Adjusts easily for product fineness by means of a
tes mit Hilfe von Geschwindiglceitsregelung des variable speed rotor drive.
Rotors.
- Reduktion der Notwendigkeit von Nebeneinrich- - Reduces auxiliary equipment requirements; only
tungen; nur ein Gebläse und Transportsystem sind one vent and transportation system is required.
erforderlich.
- Platzeinsparung, da 0-Sepa nur die Hälfte bis '16 - Saves space by being only '12 to '16 the size of con-
der Größe von konventionellen Windsichtern dar- ventional Separators.
stellt.
- Wirtschaftliche Anpassung an bestehende Kreis- - Adapts economically to existing circuits; 0-Sepa
läufe; 0-Sepa kann mehrere Mühlen bedienen can service multiple mills [I59 C].
1159 C].

15.6.g. D e r Sepaxw-Windsichter (F. L. Smidth) 15.6.g. Sepaxe-air s e p a r a t o r (F. L. Smidth)


Dieser von F. L. Smidth spezialentwickelte Sichter This separator is of the Single rotor type and was
des Einzelrotortyps ist eine einfache. kompakte und developed by F.L. Smidth with the specific aim of
hochleistungsfähige Maschine. die für die hohen designing a simple, compact, and highly efficient unit,
Durchsätze der gegenwärtigen großen Zementmüh- capable of handling the high outputs from large
len konstruiert ist. cement mills used today.
Der Sepax-Sichter ist in 12 Größen erhältlich mit The Sepax is available in 12 sizes with diameters
Durchmessern von 2.5 bis 4,75 m. mit installierten ranging from 2.5 to 4.75 m and installed motor power
Motorleistungen zwischen 8.5 und 69 kW und ent- between 8.5 to 69 kW for capacities from 50 to 250 tph
sprechenden Fertiggutleistungen von 50 bis 250 t/h of finished cement with a Blaine surface of 300 m2/kg.
Zement sowie einer Blaine-Feinheit von 300 m2/kg. , i e Blaine surface can be adjusted from 250 to
n
Die Blaine-Feinheit kann durch die Anderung der 500 mz/kg merely by changing the rotor speed.
Rotordrehzahl von 250 bis 500 m2/kg einfach geregelt
werden.
15.6.9. Der Sepaxm-Windsichter 15.6.g. Sepaxe air Separator

Ein besonderes Merkmal des Sepax-Sichters ist die A special feature of the Sepax is the feeding of mate-
Aufgabe des Sichtgutes im Aufwärtsluftstrom des rial from the mill into an upward flow of air in a verti-
vertikalen Steigrohrs unter dem Sichter selbst (siehe cal riser duct below the separator proper (see
Fig. 15.18.). Dies bewirkt eine vollständige Streuung Fig. 15.18.). This results in thorough dispersion of the
des Gutes vor dem Sichtvorgang, welches für die material prior to the separating process, a prerequi-
hohe Leistung eine Voraussetzung ist und den site for high efficiency. with tbe inherent advantage of
zusätzlichen Vorteil bietet, daß durch den Luftstrom separate discharge of broken and worn grinding
fallende gebrochene und abgenutzte Malkörper media which fall through the air stream. This reduces
getrennt abgeschieden werden können. Verstopfung the clogging tendency in mill partition grates. Com-
der Mühlentrennwände wird hierdurch vermindert. pared with conventional types of separators, the
Gegenüber den herkömmlichen Sichtertypen wird special Sepax feed arrangement reduces the height of
durch die besondere Auslegung der Sepax-Aufgabe- the elevator which conveys the material from the
anordnung ein niedrigeres Becherwerk zur Förde- mill outlet.
rung des Sichtgutes vom Mühlenauslauf erreicht.

A Sichterteil = Separator part


B Streuteil = Dispersion part
C Anpsssungsiähige Rohriänge = Duct iength to fit layout
i Feingutaustrag = Fines oullet
2 Lagergehäuse = Bearing housing
3 Rotorilügel = Rotor blade
4 Leitilügel = Guide vane
5 Unterstützung = Support
6 Grobgutaustrag = Reject ouUet
7 Auigabeeintritt = Feed inlet
8 Luftschleuse = Air lock
9 Streuleller = Spreader plate
10 Austrag abgen. Mahlkörper = Worn grinding media outlet
11 Lufteintritt =Air intake

Das suspendierte Sichtgut tritt durch senkrechte The suspended material flows into the separator via
Leitschaufeln in den eigentlichen Sichter ein, vertical guide vanes which maintaiu the even air
wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Luft- velocity distribution. The guide vanes also function as
stromgeschwindigkeit gesichert wird. Die Leitschau- collecting plates for the coarse material rejected from
feln dienen auch zum Auffang des vom Rotor ahge- the rotor. the coarse fraction falling into a reject cone
schiedenen Grobgutes, das in einen Trichter fällt und from where it is discharged via a sluice. Having
durch eine Schleuse ausgetragen wird. Nach dem passed the rotor, the finished material leaves the
Rotor wird das Fertiggut vom Luftstrom aus dem separator with the flow of air, and is collected in
Sichter getragen und in Zyklonen oder einem cyclones or in a bag filter.
Schlauchfilter abgeschieden.

Die am Boden des Sichters eintretende Luft kann ent- The air entering the hottom of the Sepax may be
weder Frischluft oder staubhaltige Luft sein, wodurch fresh or dust-laden, thus permitting any degree of
jeder Grad von Umlauf möglich ist. Bei Anwendung recirculation. When fresh air is used (see Fig. 15.19.),
von Frischluft (siehe Fig. 15.19.) werden das Feingut the fines and tailings are cooled down to 70 to 75°C.
und das Grobgut auf 70-75°C gekühlt, wodurch die thereby reducing mill cooling requirements. With
erforderliche Kühlung in der Mühle herabgesetzt moist additives in the mill feed such as slag or fly ash,
wird. Mit feuchten Zusatzstoffen in der Mühlenauf- full air circulation resulting in a tailings temperature
gabe, wie Schlacke oder Flugasche, wird normaler- of 110 to 120°C is usually preferred, a typical arrange-
weise der Umluftgrad bevorzugt, der eine Grobgut- men: of this description being shown in Fig. 15.20.
temperatur von 110 bis 120°C sichert. Eine typische
Anordnung dieser Art ist in Fig. 15.20. veranschau-
licht.
15. Windsichter 15. Air separators

Fig. 15.19. Fertiggutabscheidungim Schlauchfilter.für max.


Luftkühlung des Zements

i'
,-
.*,.

Fig. 15.20. Fertiggutabscheidung in Zyklonen. Luftumiaui I


Fig. 15.20. Collecting finished cement in cyciones, recircu-
lating the air

Durch die vollständige Streuung des Gutes im Steig- The complete dispersion of material in the riser duct,
rohr sowie die gleichmäßige Verteilung der Luft und combined with uniform distribution of air. and mate-
des Gutes in der vollen Höhe des Rotors wird nicht rial along the full height of the rotor, not only explains '

nur der hohe Wirkungsgrad des Sepax-Sichters, son- the high efficiency of the Sepax but also its low
dern auch der niedrige Verschleiß an den Innenteilen degree of wear on Separator internals. To ensure an
des Sichters erzielt. Um eine noch längere Lebens- even longer lifetime, the areas most exposed to wear
dauer zu sichern, sind die am meisten ausgesetzten are provided with renewable wear protection.
Teile mit auswechselbarem Verschleißschutz verse- I
hen.
Fig. 15.21. zeigt eine Schnittperspektive des Sichter- Fig. 15.21. presents a cutaway view of the separation
abschnittes des Sepax-Windsichters. section of the Sepax mechanical air separator.

I
Fig. 15.21. Sepax - Schnittperspektive des Sichterabschnit-
tes
Fig. 15.21. Sepax - cutaway view of the ceparatian section
15.8. Windsichter-Formeln 15.8. Air s e ~ a r a t o formulas
r

15.7. Windsichter-Durchsatz und 15.7. Separator capacity and cement fineness


Zementfeinheit
Mit zunehmender Zementfeinheit, d. i. mit steigender With increasing fineuess of the cement. i. e. with
Blainezahl, sinkt der Durchsatz des Windsichters wie increasing Blaine-number. the capacity of the separa-
in Tabelle 15.7.1. angeführt (Sturtevant Mi11 Company, tor decreases as shown in table 15.7.1.(Sturtevant Mi11
Boston, Massachussets). Company, Boston. Massachussets).

Tabelle 15,7.1. Table 15.7.1

Windsichter 0 Aulgabemenge tlh Zement -Cement


Produkt tlh -Product metric t/h
Separator 0 Separator leed tlh Blainezahl -Blaine-number
m ft maximum 3000 3600 4400 5000

4.25 14 220 20 15 12 7
4.85 16 725 38 32 19 16
5.5 18 1100 70 54 33 27
6.0 20 1815 118 80 49 40
6.7 22 2540 160 127 76 64
7.3 24 3350 214 181 114 90

15.8. Windsichter-Formeln 15.8. Air separat01 formulas


Windsichter im offenen Kreislauf Separator in open circuit
Drei Gewichtskomponenten werden berücksichtigt: There are three tonnages which are taken into con-
sideration:
Windsichter-Aufgahegut = F '= Separator feed
Windsichter-Feingut = D = Separator fines or finished product
Windsichter-Grobgut = , G = Separator tailings or coarses
Der prozentuale Gehalt an Feingut in den drei Korn- The percentages of fines in the three constituents are
ponenten wird wie folgt bezeichnet: denoted as follows:
Prozent Feinanteile im Aufgabegut = A = Percent fines in separator feed
Prozent Feinariieile im grob gut^ = R = I'erceiit f:nc:s in separaror rdilings
I'rozeiit Fcindnreile im Fein- oder Fcrrieeut
U-
= C = Perccnt lines i i i seniirdror liiiislie<li~rocluct
Windsichter Wirkungsgrad in Prozent = E = Percent efficiencyof an air separator

Windsichter-Aufgabeguf F
Separator feed I F I

Windsichter
Separator

Separator tails [GI

Fig. 15.22. Windsichter; offenerKreislauf


Windsichter Feingut D
Separator finish (D1 Fig. 15.22. Air separater; open circuit

Fig. 15.22. veranschaulicht einen im offenen Kreislauf Fig. 15.22. shows a separator working in Open circuit;
arbeitenden Windsichter; aus dem FlieDschema geht from this flow chart results that:
hervor, daD
G-
F-d=
D and
D+G=F.
15. Windsichter 15. Air separators

Es ist ebenfalls klar, daß die Gesamtmenge der dem It is also evident that the total amount of fines going
Windsichter zugeführten Feinanteile gleich sein muß into the separator must equal the total amount com-
der Gesamtmenge der den Windsichter verlassenden ing out of the separator. The total input of fines is
Feinanteile. Der Eingang aller Feinanteile in den then represented by the expression AF, the fines in
Windsichter ist repräsentiert durch den Ausdruck the finished product by CD and the fines in the tail-
AF, die Feinanteile im Fertiggut durch CD und die ings by BG. Without mathematical development
Feinanteile im Grobgut durch BG. Ohne hier auf die given here [160, 160~1, 160bl the final formulas are pre-
mathematische Entwicklung einzugehen 1160. 160a, sented as follows:
160b],lauten die Endformeln wie folgt:
Formel für die Berechnung der Fertiggutmenge Formula for obtaining tonnage of finished product

Ist F bekannt und werden die Werte für A, B und C Knowing the value for F and determining the values
durch Probenahme und Siebung bestimmt, dann ist es for A, B and C, by sampling and screening, it is then
möglich, die Menge des Fertiggutes D zu berechnen. possible to calculate the tonnage of the finished prod-
uct D.
Nach Umstellung der Formel (1) erhält man die For- Transposing formula (I), one gets the formula for
mel zur Berechnung des gesamten Windsichter-Auf- obtaining the tonnage of the total load to the separa-
gabegutes tor

Der Wirkungsgrad des Wiudsichters wird ausge- The efficiency of an air separator is expressed as the
drückt durch das Verhältnis, das zwischen der Menge ratio between the amount of fines recovered in the
des ausgesichteten Feingutes und der dem Windsich- finished product and the amount of fines introduced
ter zugeführten Feingutmenge besteht. intO the separator.
Formel für den Windsichter-Wirkungsgrad; diese Formula for separator efficiency; this formula is also
,
Formel ist ebenfalls gültig für im geschlossenen applicable to separators working in closed circuits of
Kreislauf arbeitende Windsichter mit verschiedenen different circuit arrangements:
Fließ-Schaltungen:

Infolgedessen kann der Windsichter-Wirkungsgrad Consequently, separator efficiency may be deter-


durch Siebung von Proben des Aufgabe-, Grob- und mined by screening samples of separator feed, tail-
Feingutes, ohne Berücksichtigung der Mengen. ings and finished product without regard to tonnage.
bestimmt werden.

15.8.1. Geschlossener Kreislauf;System Nr. 1 15.8.1. Closed circuit, system N" 1


Fig. 15.23. enthält ein Fließschema, in welchem die Fig. 15.23. shows a flow diagram in which the mill
Mühle dem Windsichter vorgeschaltet ist. Neues precedes the air separator so that the original feed
Aufgabegut wird der Mühle zugeteilt, gemahlen und enters the mill and is ground before classification.
dann gesichtet. Hier ist die Menge des neuen Aufga- Here the tonnage of original feed equals the tonnage
begutes gleich der Menge des Fein- oder Fertiggutes. of finished product. In this case there is also a circu-
In diesem Falle ist aber auch Umlaufgut vorhanden, lating load to deal with. The circulating load (L) is the
das berücksichtigt werden muß. Die Umlaufmenge (L) ratio of the quantity of separator tailings to the
ist das Verhältnis der Menge des Windsichter-Grob- quantity of original feed.
gutes zur Menge des neuen Aufgabegutes.
In Prozent ausgedrückt ist es dann Prozent Umlauf- Expressed in per cent it is called percent circulating
menge. Beträgt z. B. das Verhältnis von Grobgut zu load. If for example the ratio of tailings to fines is 2.50.
Feingut 2.50, dann ist die Umlaufmenge 250 010. Die then the circulating load is 250 %. The formula for
Formel für die Umlaufmenge in diesem System lautet . circulating load in this system is

L C --
- A
= X 100 (4)
A-B
15.8. Windsichter-Formeln 15.8. Air separator formulas

W i n d s i c h l c r - A u f obegvtiF1
Separator feed ?F)

Fig. 15.23. Windsichter;geschlossener Kreislauf Fig. 15.23. Air Separator; closed circuit

Diese Formel gilt für den Fall, daß C größer als A ist; This formula is good for C greater than A; however.
ist jedoch A größer als C, dann wird die Formel umge- for A greater than C. the formula can be expressed in
staltet in the form of

In allen Mahlsystemen ist In all grinding Systems

oder G = L X D. (7)
Da die Summe von G und D gleich F ist, dann isl Since Fis the sum of G and D, then

F = (L + 1)D (8)

Beispiel 15.1. Example 15.1.


Im Betrieb eines Windsichters betragen die Feinan- In the operation of an air separator the fineness of
teile im Aufgabe-, Grob- und Feingut in Prozent separator Ieed. tailings and fines expressed as percen-
Durchgang durch das 6400 Maschen/cmZ Sieb (ASTM tages passing the 200 mesh sieve are
200 mesh)

hierbei werden 15 Tonnen pro Stunde Fertiggut fines are produced at a rate 01 15 tons/h.
erzeugt.
Bestimme die Umlaufmenge sowie die Mengen von Determine the circulating load, and the tonnages of
Windsichter Aufgabe- und Grohgut. Separator feed and tailings.

Lösung: Solution: The circulating load is

Die Umlaufmenge ist L= -


95 - X 100 = 300 010
65 - 55

Nach Gleichung (?) und (8)ist: Frum equations (7) and (8)
G = 3 X 15 = 45 t/h Grobgut und G = 3 X 15 = 45 t/h tailings
F = 4 X 15 = 60 t/h Aufgabegut. F = 4 X 15 = 60 t/h separator feed.
15. Windsichter 15. Air separators

Beispiel 15.2. Example 15.2.


In demselben Mahlprozeß wie im Beispiel 15.1. In the same grinding operation as described in exam-
beschrieben, ist die Feinheit in Prozent Rückstand ple 15.1., fineness is expressed in terms of percent
auf dem 6400 M/cm2 Sieh ausgedrückt; dann ist retajned on the 200 mesh sieve; then the correspond-
ing figures are

Bestimme die Umlaufmenge. Determine the circulating load


Lösung: nach Formel (5)ist Solution: According to equation (5)

15.8.2. Geschlossener Kreislauf; System Nr. 2 15.8.2. Closed crjcujt, system NO 2

Fig. 15.24. enthält ein Fließschema. in welchem der Tbe flow chart in Fig. 15.24. shows that the air separa-
Windsichter der Mühle vorgeschaltet ist, so daß die tor precedes the mill so that fine particles present in
Feinanteile im neuen Aufgabegut ausgeschieden the original feed are discharged from the system
werden, ohne erst in die Mühle zu gelangen. Dieses without entering tbe mill. This system is employed in
System wird dort angewendet. wo es darauf grinding operations where the main purpose is to
ankommt, das Uberkorn vom Feinkorn zu trennen, eliminate oversize particles from the mill feed with-
ohne das Feinkorn zu übermahlen. wie z. B. bei der out overgrinding the fines as e. g. when grinding
Mahlung von Zement-Robmehl. cement raw mix.
Neucr Aulgabegut
Original fecd -- Umlaufmenge oder Miihlenprodukl S
Circuloting lood or mit1 dirchorqe 5

t
Windsichter -Aufgabegul F
Seporatar feed F

I 1

Windsichter- Feingut D
Seporotor finish D
.E
Fig. 15.24. Windsichter; geschlossener Kreislauf Fig. 15.24. Air Separator; closed circuit

Wie bereits gesagt findet Formel (4) zur Bestimmung Ac already stated. equation (4) for determination of
der Umlaufmenge für jeden Mahlkreislauf also auch the circulating load, applies to classifiers working in
auf System Nr. 2 Anwendung. any circuit and consequently also to closed circuit
system N" 2.
In manchen Anlagen ist es jedoch nicht möglich, Pro- However, in some installations it is impossible to
hen aus dem Mühlenaufgabegut zu entnehmen. so sample tbe classifier feed, so that the information
daß die für Gleichung (4) notwendigen Angaben nicht required in equation (4) is not available. In such cases
zur Verfügung stehen. In solchen Fällen kann die the circulating load may be calculated by the follow-
Umlaufmenge gemäß der folgenden Formel bestimmt ing formula
werden

L= C
- - R x 100 (9)
S-B

In der Formel bedeuten: - Notation:


Prozent Feinkorn im neuen Aufgabegut = R = Percent fines in original feed
Prozent Feinkorn im Mühlenprodukt = S = Percent fines in mill discharge
15. Windsichter 15. Air Separators

Fig. 15.25. Windsichter; geschlossener Kreislauf mit zwei Fig. 15.25. Air separator;closed circuit with two Separators
Windsichtern

Beispiel 15.5. Example 15.5.


Die angeführten Komponenten enthalten die folgen- The quoted material streams contain the following
den Prozente Feinkorn, die das 6400 M/cm2 Sieb pas- percentages of fines passing the 200 mesh screen:
sieren, und zwar:
Neues Aufgabegut R (System 2) = 40 = Original feed R (system 2)
Windsichter Feingut C = 95 = Separator finish C
Windsichter Grobgut B = 40 = Separator tailings B
Rohrmühlenprodukt 70 t/h = 75 = Tube mill discharge 70 t/h

Es wird angenommen, daß es nicht möglich ist, die It is assumed that it is not possible to measure the fol-
folgenden Komponenten zu messen: lowing items:
Windsichter Feingut : t/h Separator fines : t/h
Neues ~ i n d s i c h r < ,\uigabegut
.r : r, h original sep'irator ieed : 1/11
Gesamtes \\'indsicntcr r\ul~~ibraur
U U
: Siebfeiiilieit. 'Total senaraior lccd : fincncss
ZU bestimmen sind die genannten drei Größen sowie The is to determine these three items as well
der Wirkungsgrad des Windsichters. as the separator efficiency.

Lösung: Solution:
In diesem Kreislauf ist In this circuit

Nach Umstellung ist Aiter transposing we get

und D = 44 t/h Windsichter Fertiggut. and consequently D = 44 t/h Separator fines


Das Windsichter Aufgabegut besteht aus 44 t/h Here the separator feed consists of 44 t/h of original
neuem Aufgabegut enthaltend 40 010 Durchgang feed with 40 % passing th 200 mesh screen and 70 t/h
durch das 6400 M/cmZ Sieb und 70 t/h Umlaufgut. Eirculating load with 75 010 passing 200 mesh; thus the
enthaltend 75 % Durchgang durch das 6400 M/cm2 total separator feed is 114 t/h, containing (44 X 0.40)
Sieb; das gesamte Windsichter Aufgabegut beträgt + (70 X 0.75) = 70.10 t/h minus 200 mesh particles,
15.9. Windsichter-Luftmenge 15.9. Quantity01 classifying ail

+
114 tlh enthaltend (44 X 0.40) (70 X 0.75) = 70.10 70.10 X 100
t l h Feinkorn als Durchgang durch das 6400 MIcmZ which is 114 = 61.4 % = A. Having the
value for A, the separator efficiency can be deter-
Sieh. Dies ist 70'10 loO = 61.4 010 = A. Mit dem mined according to formula(3):
114
A-Wert kann der Windsichter-Wirkungsgrad nach
Formel (3)bestimmt werden:

15.9. Windsichter-Luftmenge 15.9. Quantityof classifying au


Nach Angaben von Windsichter Herstellern beträgt Based on information from separator manufacturers.
die erforderliche Menge an Sichtluft für einen ein- the required quantity of classifying air for a single
achsigen Windsichter, der unter den folgenden Ver- shaft mechanical air separator working under the fol-
hältnissen arbeitet: lowing conditions, is
Windsichter Durchmesser 5.5 m Separator diameter 5.5 m
Antriebsmotor 250 PS Drive motor 250 HP
Aufgabegut PZ. Typ I (Portland-Zement) Separator feed Type I Portland cement
Endfeinheit 3300 Blaine Cement fineness 3300 Blaine
Fertiggut 56.3 tlh Finished product 62 t/h; short ton
-,, - 938 kg/min - - 938 kglmin
+
Umlaufmenge (3 1) X 100 = 400 % +
Circulating load (3 1) X 100 = 400 010
Sichtluftmenge 991 Nm31min Classifying
. - air 991 NmZ/min
- - 1281 kglmin -
-I, 1281 kglmin
Spezifische Sichtluftmenae 1056 Nm311000 ke PZ S~ecificauantitv of air 1056 Nm% cement
- - 1365 kg11000 kg PZ - - 1365 kglt cement
- - 1.365 kglkg PZ - - 1.36 kglkg cement
E = 0.34 kglkg circul. load
I,

- - - = 0.34 kg/kg Umlaufmenge - -


4 4

Tabelle 15.9.1. Table 15.9.1.

Windsichter-Luftmengen;Windsichter konventioneller Bauart


Air quantities of conventianal types of air separators

Windsicbter-Größe Max. zulässige


Durchm. in m Windsichter-Leistung Luftmenge"
Zement t/h' U/min des Lüfterradec
Separator size Max. allowable
diameter Separator capacity Main fan rpm outlet air"
cement tlh'
m mVmin.

3.04 10 275 212


3.65 14 215 311
4.25 20 210 453
4.85 40 190 764
5.50 70 180 1130
6.00 120 160 1700
6.70 160 150 2265
7.30 210 140 2830

Windsichter-Leistung bezogen auf 3000 Blaine -Separator capacity baced on 3000 Blaine
' Für Kühlung von Zement; Luftaustrittctemp. 93 "C -Cooling of cement; air exit temp. 93 -C

Dieses Verhältnis von Sichtluft zu Sichtgut ist eine in T g s ratio of air quantity to the quantity of separator
der Praxis angewendete Zahl, die auch in den „Unter- material is a number applied in separator practice
suchungen zur Tragfähigkeit der Luft bei der Wind- and explained in "Investigations Concerning the Car-
sichtung" [I611Bestätigung findet. rying Capacity of Classifying Air" [161].
15. Windsichter 15. Air Separators

Praktische Erfahrungen zeigen, daß eine erfolgreiche Practical experience shows that a successful classifi-
Klassierung eines feinkörnigen Sichtgutes nur bei cation of fine particle size material is attainable only
einem bestimmten Materialgehalt in der Sichtluft at a certain content of material in the classifying air;
möglich ist, d. h.. daß das Mengenverhältnis von this means that the quantity ratio of the separator
Sichtgut zu Sichtluft nicht überschritten werden darf. material to the separator air must not be exceeded.
Bei Uberschreitung dieses Verhältnisses, d. h. bei Exceeding this ratio by overcharging the separator
Uberlastung des Windsichters z. B. durch Vergröße- e. g. by increasing the circulating load, causes consi-
rung der Umlaufmenge kommt es zu beträchtlichen derable reduction of classification rate, leaving a
Fehlaustragungen von Feinkorn im Grohgut, weil die superabundance of fine particles in the separator tail-
Tragfähigkeit der Luft - ebenso wie bei der pneuma- ings. Ac in pneumatic conveying, the carrying Capa-
tischen Förderung - nicht unbegrenzt ist. city of air is not unlimited.
Es kommt vor allem darauf an, eine möglichst gleich- Above all, the point is to ohtain an ideally uniform I
mäßige Verteilung des Sichtgutes über den Sicht- distribution of the separator feed over the cross-sec-
raumquerschnitt zu erreichen. Deshalb ist es wichtig, tional area of the separating Zone. This is the reason
dem Streumechanismus des Windsichters besondere for the various designs of feeding and dispersion
Aufmerksamkeit zu schenken. Dieser Umstand führte arrangements for the separator feed.
zu einer Reihe von verschiedenen konstruktiven
Lösungen der Sichtgutaufgabe und Sichtgutzerstreu-
ung.
16. Naßmahlung im geschlossenen Kreislauf 16. Wet grinding in closed clrcult

16. Naßmahlung im 16. Wet grinding in closed


geschlossenen Kreislauf circuit

Seit längerer Zeit wird in der Zementindustrie Naß- Closed circuit slurry grinding Systems applying
mahlung im geschlossenen Kreislauf betrieben; vibrating screens and wet cyclones as classifiers have
Vibrationssiebe und Naßzyklone werden als Klassier- been in use in the cement industry for some time.
maschinen verwendet.
Eine verhältnismäßig neue Klassiereinrichtung für A relatively new classifier for closed circuit slurry
Naßmahlung im geschlossenen Kreislauf ist das soge- grinding is the DSM Screen [162],an original develop-
nannte DSM Sieb [I621eine Neuentwicklung der Hol- ment of the Dutch State Mines. Limburg. The Nether-
ländischen Staatsbergwerke (Dutch State Mines), lands, for use in their coal washeries.
Limburg, Holland, für Verwendung in deren Kohlen-
waschanlagen.
Die Arbeitsweise des DSM Siebes beruht darauf. daß The DSM Scrccn operates by passing the slurry to be
der zu klassierende Schlamm mit hoher Geschwin- classified at high speed across the surface of steel
digkeit über die Oberfläche von Stahlsiebstäben aus- screen bars. Tbe inside of the curved screen is the
gestrahlt wird. Die Innenseite des Rundsiebes ist die working surface. The apertures of the steel bars for
Arbeitsfläche. Für Grobmahlung beträgt der Abstand coarse grinding are spaced 2mm. Because of the
der Siebstäbe 2 mm. Wegen der hohen Schlammge- velocity of the slurry the maximum particle size pass-
schwindigkeit beträgt die maximale Korngröße, die ing the aperture of 2 mm is only 1 mm in diameter.
durch die 2mm weite Uffnung hindurchgeht, nur Due to this phenomenon, tendency toward screen
1 mm im Durchmesser. Diese Erscheinung verhindert blinding is nil and very rapid operation occurs; the
die Verstopfung des Siebes, hat eine schnelle result is high screen capacity. The screening surface
Arbeitsweise und damit verbunden eine hohe Siebka- consists of three 90" Segments, eacb 800 mm lang.
pazität zur Folge. Die Sieboberfläche besteht aus drei
90"-Sektionen, von denen jede 800 mm lang ist.

SCHNITT A-A
SECTION A-A

Fig. 16.1. Schematische Darstellung des DSM Siebes Fig. 16.1. Schematic view ai the DSM Screen
16. Naßrnahlung im geschlossenen Kreislauf 16. Wet grinding in closed clrcuit

Für die Naßmahlung von Zementschlamm wird fast For the fine separations required for cement slurry a
ausschließlich ein 270" Siebsegment verwendet, mit 270" screen with apertures 0.3 or 0.8mm wide is
Sieböffnungen von 0.3 oder 0.8 mm. Eine schemati- generally used. A schematic arrangement of the
sche Darstellung des DSM Siebes ist in Fig. 16.1. Dorr-Oliver 270" DSM Screen is shown in Fig. 16.1.
gezeigt.
Der unter Pumpendruck aus einer Düse austretende The stream of slurry emerging from a nozzle under
Schlammstrahl bewegt sich entlang- dem 270" Sieb- pump pressure travels the full 270". Due to the cen-
segnieiit. A ~ i ~ r t r i e b eI ~ i die Zentriftigalkraft trifugal force the product of fines flows through the
~iehcndie Feinanteile durch die Sieböffnunecn hin- screen, while the slurry coarses complete the circle
zurch, während die Grobkörper die reisb bahn been- to a tailing launder. The fines are collected in com-
den und in eine Rinne abfließen. Der Feinschlamm partments on both sides of the screen. The DSM
wird in zwei miteinander verbundenen Abteilungen Screen operation is schematically shown in Fig. 16.2.
zu beiden Seiten des Siebes aufgefangen. Die Arbeits-
weise des DSM Siebes ist schematisch in Fig. 16.2.
dargestellt.

Fig. 16.2. Schematische Arbeitsweise des DSM Siebes


Fig. 16.2. Operational flow-chart oi the DSM Screen

Mit Hilfe des DSM Siebes können Sichtungen - bis With the DSM Screen, separations can be made at
zu Korugrößen und Schlammwassergehalt herab - sizes and water content which are impossible with
durchgeführt werden, die mit vergleichbaren Siebflä- comparable areas of screen in normal screening prac-
chen und normaler Siebpraxis nicht zu erreichen tice.
sind.
Das DSM Sieb ist in einem Gehäuse eingebaut. Die The DSM Screen surface is enclosed in a housing.
Schlammdüse ist umkehrbar, um die Abnutzung des The slurry nozzle can be reversed to equalize screen
Siebes auszugleichen. wear.

Siebgröße: Für eine Leistung von 55-60t/h Screen size: For separations in the 100- 150 mesh
Schlammdurchsatz (Gewicht der Trockensubstanz) range and capacities of 55 - 60 t/h (weight of dry
und für einen Klassierungsbereich von etwa 0.10- material), the size 01 the screen ist 107 cm in diameter
0.15 mm Sieböffnung beträgt der Siebdurchmesser (270" segment) and 51 cm wide, providing an effective

Mit giorsir Gewhrindigkelt On das


(Pb ongcitroh1l.r Schlornm
Strwm 01 slurry paired osmss
5.r-n ot high rilocity

Fig. 16.3. DSM-Feinklassierungssieb


M -i " S' i I I" p i c t
Fig. 16.3. DSM fine Separation screen
16.1. Beispiele von DSM-Siebleistungen 16.1. Examples of DSM-Screen performance

107 cm (270" Kreissegment), bei einer Breite von screening area of 1.28 m2. Fig. 16.3. shows a Cross sec-
51 cm; die Arbeitsfläche des Siebes ist 1.28 m2. Fig. tion through the screen wires and illustrates the
16.3. zeigt einen Querschnitt durch die Siebstäbe; die screen's effectiveness for fiue separation.
Abbildung zeigt ebenfalls schematisch die Wirksam-
keit des Siebes bei Feinklassierung.

16.1. Beispiele von DSM-Siebleistungen 16.1. Examples of DSM-Screen performance


Beispiel 16.1 Example 16.1.
Eine Rohrmühle, die im offenen Kreislauf eine Mahl- A tube mill operating in Open circuit with an output
leistung von 41.5 t/h (Trockensubstanz) hatte, wurde of 41.5 t/h (dry substance), was connected to a DSM
mit einem DSM Sieb verbunden, um im geschlosse- Screen for grinding in closed circuit. The increase in
nen Kreislauf zu mahlen. Dadurch wurde die Müh- mill capacity was 59 t/h, thus 40 %. Mi11 power con-
lenleistung auf 59 t/h gesteigert, also um 42 %. Der sumption was the same as in Open circuit grinding;
Mühlenenergieverbrauch blieb derselbe wie bei the pump operation required an additional 40 HP.
Mahlung im offenen Kreislauf, nur die Schlamm-
pumpe zum Sieh hatte einen zusätzlichen Leistungs-
bedarf von 40 PS.

Beispiel 16.2. Example 16.2.


Größe der Rohrmühle 2.28 m X 11.55 m Tube mill size 2.28 m X 11.55 m
Einkammer-Mühle, Mühlenantrieb 820 PS. one compartment mill; mill drive 820 HP
Mahlgut: Kalkstein mit Silikateinschlüssen und Ton. Material ground: Limestone with free silica and clay.
Leistungsbedarf für Schlammpumpe zum Sieb: 25 PS. Power drawn by pump feeding DSM Screen: 25 HP
Düse: Mehrfachdüse; gesamte Düsenöffnung Nozzles: Split nozzle totalling
1.59 cm X 20.3 cm. d. i. 32.3 cm2 1.59 X 20.3 cm, i.e. 32.3 cm2;
Düsendruck 1.40- 1.75 kg/cm2 nozzle pressure: 1.40- 1.75 kg/cm2
Sieböffnung 0.3 mm Screen: 0.3 mm aperture.
leis tun^: im offenen Kreislauf 41.5 t/h Output: Open circuit, 41.5 t/h
iin gesclilosseiieii Kre:sliiiil 63.7 I, h ('l'rok- Closed circuit, 63.7 t/h (dry substance)
kensubs~anz): l.eisrungss~ei~eruiig 5:i . . . Increase: 53 percent

Beispiel 16.3. Example 16.3.


Mühlenabmessungen 2.12 m X 12.16 m Mill size: 2.12 X 12.16 m;
Mühlenantrieb 750 PS; Zweikammer-Mühle. mill drive 750 HP; two compartment mill.
Mahlgut: harter kristallinischer Kalkstein und Ton Material ground: Hard crystalline limestone and clay.
Antrieb für Siebpumpe 50 PS Power drawn by pump feeding DSM Screen: 50 HP.
Düse 1.42 cm X 33 cm = 47 cm2 Nozzle: 1.42 X 33 cm, i.e. 47 cm2
Düsendruck 1.75 kg/cm2 Nozzle pressure: 1.75 kg/cm2
Sieböffnung 0.3 mm Screen: 0.3 mm aperture

Wassergehalt im Schlamm: Percent moisture in slurry:


DSM Sieb-Aufgahegut 31 % DSM Screen feed 31 %
Grobgut 29 % Coarse product 29 %
Feingut 37.5 % Fine product 37.5 %
Schlamm im offenen Kreislauf 38 % Open circuit slurry 38 o/o
Leistung: im offenen Kreislauf 28 t/h Output: Open circuit 28 t/h
im geschlossenen Kreislauf 65 t/h Closed circuit 65 t/h
Leistungssteigerung 132 % Capacity increase 132 Oo/
Das DSM Sieb als solches ist kein Energieverbrau- The DSM Screen consumes no power directly, but
cher; zur Speisung der Düse ist jedoch zusätzliche additional horsepower is required to pump the slurry.
Energie notwendig. Jeder pumpfähige Schlamm läßt Any slurry which can be pumped, will classify satis-
sich auf diesem Sieb zufriedenstellend klassieren. Die fadorily. Circulating loads vary from 100 to 200 %,
Umlaufmengen betragen 100 bis 200 % abhängig von depending on mill performance as well as on other
Mühlenleistung und anderen Einflußgrößen. related factors.
16. Naßmahlung im geschlossenen Kreislauf 16. Wet grinding in closed circuit

16.2. M a h l s c h e m a mit DSM-Sieb 16.2. G r i n d i n g flow chart with DSM-Screen


Fig. 16.4. zeigt ein Fließschema eines im geschlosse- Fig. 16.4. shows a flow chart of a closed circuit slurry
nen Kreislauf arbeitenden Zementrohschlamm-Mahl- grinding arrangement, with tube mill. DSM Screen,
Systems, mit Rohrmühle, DSM Sieb, Bechemerk für oversize particle elevator. and pumps.
Mühlenüberkorn und Pumpen.

Mühlenaufgobegut = Mili leed 6 200 mm NW Schlsmmleitung zum DSM Sieb = 200 mm slurry
Rohrmühle 2.3 m x 122 rn. 900 PS = Raw siurry mili, 2.3 x 12.2 line to DSM Sieve
m, 900 HP
3 Mühlenrundsieb. Sieböflnungen 6.3 x 25.4 mm = Trommel wiih
6.3 x 25.4 mm
7 DSM Sieb = DSM Sieve
-
8 Feingutpumpe. Antriebsmotor 25 PS Fines pump. 25 HP motor
drive
4 Becherwerk und Rinne zur Rückaulgsbe von Mühlenüberkorn 9 200 mm NW Schlammleitung zum Lagertank = 200 mm finlshed
= Bucket elevator and sluice to ieturn tramp oversize pariicles slurry line to Storage tank
5 DSM Siebpumpe. Antriebsmotor 50 PS = Classilier pump. 50 HP 10 200 mm NW Grobkorn Umlaufleitung zur Mühle = 200 mm
molor drive return line lor coarse product circulating load

Fig. 16.4. Mahlschema mit DSM Sieb Fig. 16.4. Grinding Ilow-chart with DSM Screen

16.3. DSM-Sieb im Betrieb 16.3. DSM-Screen o p e r a t i o n s


Eine von der Dorr-Oliver Gesellschaft durchgeführte According to Dorr-Oliver, Inc., a survey covering 12
Umfrage bei 12Zementwerken. welche DSM Siebe cement plants which installed DSM Screens for
für geschlossene Kreislaufmahlung installierten. closed circuit grinding showed an overall capacity
ergab im Bericht eine Leistungssteigerung von 29.3 % increase of 29.3 010 compared to Open circuit. The
im Vergleich mit Mahlung im offenen Durchgang. average reduction in plus 50 mesh material was ?1 %.
Hierbei wurde auch der Gehalt an Uberkorn größer
als 0.3 mm durchschnittlich um 71 % herabgesetzt.
Die durchschnittlichen Unterhaltskosten betragen As to screen maintenance the average cost per ton of
pro Tonne Zement: cement is:
Ersatz von Siebsegmenten 2.60 US-Cents For replacement of screen Segments 2.60 cents
Ersatz von Düsen 0.26 US-Cents For replacement of nozzles 0.26 cents
Ersatz von Schutzblechen 0.05US-Cents For replacement of wear plates 0.05 cents
Zusammen Unterhaltskosten 2.91 US-Cents Together maintenance 2.91 cents
Die damit verbundenen Lohnkosten sind 0.31 Cents; Labor is estimated at 0.31 cents per ton for a total
die gesamten Unterhaltskosten des Siebes betragen screen maintenance figure of 3.22 cents per ton of
somit 3.22 US-Cents pro Tonne Zement. cement.

Die Siehaufgabepumpe verbraucht 1.55 PShIt. Der The screen feed pump averages 1.55 HPhIt. The mill
Mühlenbetrieh im offenen Durchlauf verbraucht connected HP in Open circuit averages 19.3 HPhIt. In
16.4. Zement-Rohschlamm 16.4. Cement slurry

duchschnittlich 19.3 PSh/t. Im geschlossenen Mahl- closed circuit with screens it is 14.9 HPh/t, or a saving
kreislau1 mit Sieben beträgt diese Zahl l4.9PSh/t, of 4.40 HPh/t. The net saving is 4.40- 1.55 = 2.85
was einer Einsparung von 4.40 PSh/t gleichkommt. HPh/t, or 2.13 kWh/t. At 4.5 cents per kWh this
Die Nettoeinsparung ist dann 4.40- 1.55 = 2.85 PSh/t results in a net power saving of 9.6 cents/t. The
oder 2.13 k\nni/t. Bei einem Preis von 4.5 Cent/kWh screen maintenance is 3.22 cents as above. Therefore
ergibt sich eine Kraftersparnis von 9.6 Cents/t. Wie the net saving for the 270" DSM closed circuit system
oben bereits angeführt, betragen die Unterhaltsko- is 6.38 cents/t of cement. More important than the net
sten 3.22 Cents/t. Daraus folgt eine netto Einsparung saving is the reduction in plus 50 mesh material in
für das 270" DSM Mahlkreislaufsieh von 6.38 Cents/t the product. n i e reduction of oversize material to the
Zement. Noch wichtiger als diese Ersparnis ist die kiln reduces the numher of unburnt cores in the
Herabsetzung des Gehalts von 0.3 mm Uberkorn im clinker. Some plants report an increased kiln output
Mahlprodukt. Die Herabsetzung von Uberkorn im of almost 30 % with the same grinding equipment. At
Ofenschlamm verringert einen eventuellen Gehalt an the present time 160 DSM Screens have been sold to
Schwachbrand-Einschlüssen im Klinker. Einige the cement industry in the United States 11631.
Erzeuger berichten über eine gesteigerte Ofenpro-
duktion von fast 30 % mit denselben Mahlanlagen.
Bis jetzt wurden 160 DSM Siehe an die Zementindu-
strie in den Vereinigten Staaten verkauft 11631.

I 16.4. Zement-Rohschlamm 16.4. C e m e n t slurry


Gewichte und Volumina für Wassergehalte von 29- Weights and volumes for water contents from 29-
45 %.Metrisch (siehe Tabelle 16.4.1.): 45 %. Metric units (see table 16.4.1.):

Speziüsches Gewicht der Trockensubstanz:2.4


Speciüc gravity of solids: 2.4

Wasser
Water % 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45

Schlamm
Slurry kg/m3 1707 1691 1675 1658 1642 1627 1610 1597 1582 1566 1551 1538 1525 1511 1498 1485 1472

Trockengut Schlamm
Solids kg'm3 Slurry 1212 1184 1156 1128 1100 1074 1047 1022 997 971 946 923 900 877 854 832 810

Wasser Schlamm
kg/m3 Slurry 495 507 519 530 542 553 563 575 585 595 605 615 625 634 644 653 662

Speziiisches Gewicht der Trockensubstanz:2.5


Speciiic gravity of solids: 2.5

Wasser
Water 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
-------- ----
Schlamm
siurry kg/m3 1740 1723 1706 1688 1671 1654 1637 1623 1607 1590 1574 1561 1548 1532 1518 1504 1491

Trockengut Schlamm
Solids kg/m3 Slurry 1236 1206 1177 1148 1120 1092 1064 1039 1013 986 960 937 913 889 865 842 820

Wasser Schlamm
kg/m3 Slurry 504 517 529 540 551 562 573 584 594 604 614 624 635 643 653 662 671
16. Naßmahlung im geschlossenen Kreislauf 16. Wet grinding in closed circuit

Spezifisches Gewicht der Trockensubstatiz: 2.6


Speciiicgravity of solids: 2.6

Wasser
Water 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
---- --
Schlamm
Slurry kgIm3 1777 1751 1740 1721 1703 1685 1668 1651 1634 1616 1601 1586 1571 1554 1540 1526 1510

Trockengut Schlamm
kg/m3 Slurry 1262 1230 1201 1170 1141 1112 1084 1057 1030 1002 977 952 927 901 878 855 831

Wasser Schlamm
Water kg/m3 Slurry 515 527 539 551 562 573 584 594 604 614 624 634 644 653 662 671 679
16.a. Vorhomogenisierung 16.a. Prehomogenization

tioniert und über Zuteilbehälter und Dosierbandwaa- into the raw grinding mill. The chemical analycis of
gen der Rohmühle aufgeben. Die chemische Analyse the raw mix leaving the raw mill. supplies informa-
des die Rohmühle verlassenden Rohmehles gibt Aus- tion as to what corrective measures should be taken.
kunft über eventuell vorzunehmende Korrekturen.
Bis zu 25 mm Korngröße zerkleinertes Material wird Crushed material with a particle size of up to 1 inch,
für Mischbetten verwendet. Die Qualität des Misch- is used for stockpiling the blending beds. The quality
bettes wird durch die Art und Weise der Aufschüt- of the blending bed depends on the method of stock-
tung bestimmt. Die Bildung von Mischbetten erfolgt piling. Usually, the stacking of blending beds is per-
gewöhnlich entlang einer Längsachse (Längshalden), formed along a longitudinal axis (longitudinal stock-
während der Abbau in Querrichtung erfolgt. Ist nicht piles), whereas reclaiming of the stockpile is com-
genügend Platz vorhanden, so erfolgt die Aufschüt- pleted in the transverse direction, i.e. by cross-cut-
tung ringförmig (Ring- oder Rundhalden). Die Investi- ting. With no snfficient space available, blending beds
tionskosten von Rundhalden sind jedoch um 30- can be erected in a circular way (circular or round
40 % höher, als die von vergleichbaren Längshalden. stockpiles). However, investment costc of circnlar
stockpiles are about 30-40 010 higher than that of
comparable lonitudinal stockpiles.

A. Aufbau von Mischbetten A. Stacking of blending beds


a. Längshalden a. Longitudinal stockpiles
Die folgenden Methoden der Aufschüttung von The following stockpiling methods of blending beds
Mischbetten sind in Anwendung: are employed:
1. Dachaufhau (Chevron-Methode) 1. Roof-type stockpiles (Chevron-method)
Das meist verbreitete Mischbett ist der dachförmige The most frequently employed blending bed is the
Aufbau der Halde. Das Material wird in einzelnen roof-type structure of the stockpile. The material is
Schichten über die ganze Länge des Mischbettes auf- piled up in individual layers along the total length of
geschüttet. wie dies in Fig. 16.a.l.dargestellt ist. the blending bed, as is shown in Fig. 16.a.l.

Pig. 16.a.l. Dachförmiger Aufbau eines Mischbeties (Chev-


ron-Methode)
Fig. 16.a.l. Roof-type stockpiling of a blending bed (Chev-
ron-method)

Die Aufschüttung dieses Mischbettes erfolgt entwe- Stockpiling of a blending bed is performed either by a
der über ein Transportband mit Abwurfwagen (siehe belt conveyor with tripper (see Fig. 16.a.2.), or by a
Fig. 16.a.2.) oder über einen entlang des Mischbettes stacker with a rigid boom, which moves alongside the
fahrbaren Bandabsetzer (siehe Fig. 16.a.3.und 16.a.3.a.); stockpile (see Fig. 16.a.3. and 16.a.3.a.). With this
dabei werden die einzelnen Materialschichten dach- method of stockpiling, the particular material layers
förmig übereinander gelegt. are roof-shaped and deposited one upon the other.

Die Aufschüttung ist einfach, da entlang des Misch- The stockpiling is simple, since only one discharge
bettes nur von einem Punkt aufgeschüttet wird. Die point is used along the length of the blending bed.
Geschwindigkeitsregelung der Absetzgeräte Theoretically, the moving speed of the stacker should
erscheint theoretisch notwendig zu sein, um die be controlled in order to obtain the required thick-

Fig. 16.a.2. Haldenaufbau mit Transportband und Abwurf-


Wagen
Fig. 16.a.2. Longitudinal stockpiling with belt conveyor and
tripper
16.a. Vorhomogenisierung 16,s.Prehomogenization

Fig. 16.a.4. Zeilenaufbau eines Mischbettes Windrow-


Methode)
Fig. 16.a.4. Line-type stockpiling (Windrow-method]

Jedoch besteht im Hinblick auf das Vorhomogenisie- Where blending is concerned however. there is no
ren praktisch kein Unterschied zwischen der Wind- practical difference between the Windrow and the
row- und der Chewon-Methode. Chevron method.

Es gibt noch eine Reihe anderer Methoden des Auf- There exists. additionally, a series of other stockpil-
baues von Mischhetten, und zwar: ing methods of blending beds, namely:
3. Flächenaufbau (Fig. l6.a.5.) 3. Areal stockpiling (Fig. I6.a.5.)
4. Längsstreifenaufbau (Fig. 16.a.6.) 4. Axial stockpiling (Fig. 16.a.6.)
5. Kontinuierliche Aufschüttung (Fig. 16.a.3.) 5. Continuous stockpiling (Fig. 16.a.?.)
6. Wechselnde Aufschüttung (Fig. 16.a.8.) 6. Alternate stockpiling (Fig. 16.a.8.)

Fig. 16.8.5. Querschnitt durch den horizontalen Flächenauf-


bau eines Mischbettes
Fig. 16.a.5. Crocs-section of blending bed consisting of hori-
zontal layers

Fig. 16.a.6. Längsstreifenaufbau eines Mischbettes - Quer-


schnitt (Axiale Aufschüttungsmethade)
Fig. 16.a.6. Longitudinal stripe type structure of a blending
bed (axial stockpiling)

Die unter 3-6 genannten Mischbett-Aufbaumetho- The stockpiling methods quoted under items 3-6,
den werden je nach den örtlichen und qualitativen are selected or recommended according to local
Verhältnissen der Rohstoffe gewählt bzw. empfohlen. quality conditions of the raw materials with the
in der Uberzeugung, mit der einen oder der anderen assumption that one or the other method may result
Methode bessere Mischeffekte zu erzielen. in better blending effects.
Im allgemeinen jedoch sind diese Methoden wegen Generally. it can be said that these methods due to
der niedrigen Vorhomogenisierungsleistung nur their low blending effect are in limited use.
begrenzt verhreitet.
16,s. Vorhomouenisieruns 16.a. Prehomorienization

Fig. 16.a.7. Kontinuierliche Aufschüttung eines Mischbet- Fig. 16.a.7. Continuous stockpiling of a blending bed
tes

Fig. 16.a.8. Wechselnde Aufschüttung eines Mischbettes Fig. 16.a.8. Alternate ctackpiling ai a blending bed

b. Ringhalden (Kreislager) b. Circular blending beds


Der Aufbau einer Ringhalde erfolgt über ein Trans- The stockpiling of a circular blending bed is per-
portband, das im Mittelpunkt der Ringhalde formed by a belt conveyor which is swivel-mounted
schwenkbar ist (Fig. 16.a.9.). Der Querschnitt des Ring- in the bed's Center point (Fig. 16.a.9.). The cross-sec-
halden-Mischbettes kann dreieckig oder auch trapez- tion of a circular stockpile can be either triangular or
förmig sein. Bei Ringhalden kommen als Aufbaume- trapezoidal. The most used stockpiling methods for
thoden vor allem die Chevron-Methode (Dachaufbau), circular blending beds are the Chevron-method, the
die Windrow-Methode (Zeilenaufbau) und die Flä- Windrow-method. and the bed structure with hori-
chenaufschüttung in Anwendung. Beim Zeilenaufhau zontal layers. Circular blending beds with Windrow-
von Ringhalden ist der Durchmesser der äußeren Zei- structure show that the diameter of the outer rows is
len größer als der der inneren Zeilen, was sich unter larger than that of the inner ones, which, in certain
Umständen auf die Vergleichmäßigung nachteilig cases, can disadvantageously influence the blending.
auswirken kann.
Ist die Zuführung von Material vom Brecher zum Regular supply of the material from the crusher to
Mischbett gleichförmig, dann sind auch die Dimen- the blending bed results in equal dimensions of the
sionen der Schichten. Zeilen oder Lagen gleich und layers. stripes, or Strata, and thus, each cross-section
man erhält so in jedem Querschnitt des Mischbettes of the stockpile represents an average or equalized
eine durchschnittliche bzw. vergleichmäßige Qualität quality of the material.
des Materials.

Fig. 16.a.9. Stationäres Schwenkband und Schwenkkratzer Fig. 16.a.9. Stationary revolving belt and scraper for stack-
zum Auf- und Abbau einer Ringhalde ing and reclaiming 01 a circular blending bed

307
16.a. Vorhomogenisierung 16.a. Prehomogenization

Fig. l6.a.9.a. Ringhalde mit sektionsweiser Chevron-Auf- Fig. 16.a.9.b. Ringhalde mit kontinuierlicher Chevron-Aui.
schüttung schüttung
Fig. 16.a.9.a. Circular blending bed with sectian style Chev- Fig. 16.a.9.b. Circular blending bed with conlinuous Chev-
ron stacking ron stacking

In den meisten Fällen werden Ringhalden nach der In most of the cases circular blending beds are being
Chevron-Methode aufgebaut und nur in wenigen Fäl- stacked according to the Chevron method; the Win-
len nach der Windrow-Methode. Im Prinzip wird bei drow method is applied only in rare cases. Circular
der Ringhalde mit zwei verschiedenen Formen von blending beds employ basically two different forms of
Chevron-Aufschüttung gearbeitet. und zwar: Chevron stacking, namely:
Chevron, sektionsweise und Section-style Chevron stacking, and
Chevron, kontinuierlich. Continuous Chevron stacking.
Fig. 16.a.9.a. zeigt eine Chevron sektionsbestimmte Fig. 16.a.9.a. shows a circular blending bed with sec-
Ringhalde (F. L. Smidth). tion-style Chevron stacking (F. L. Smidth).

Die Auslegung ist relativ einfach und kann mit einem Stacking is relatively straightfomard and can he
Längslager verglichen werden. compared to longitudinal blending beds.

Diese Methode führt jedoch starke Schwankungen However, this method produces substantial chemical
der chemischen Zusammensetzung in der Ubergangs- variations in the transitional zones from one section
zoue der einen Sektion zur anderen mit sich. Je klei- to another. The smaller the circular hlending bed the
ner die Ringhalde, desto größer wird das Problem, da greater the problem, due to increased frequency with
es häufiger angetroffen wird. which it occurs.

Die heute gebräuchlichste Methode beim Aufbau von Continuous Chevron stacking is the most common
ringförmigen Mischbetten ist die kontinuierliche method today applied in circular blending beds (Fig.
Chevron-Aufschüttung (Fig. 16.a.9.b. F. L. Smidth). 16.a.9.b. F. L. Smidth). Compared with section-type
Diese Methode hat im Vergleich zum Chevron-Sek- Chevron stacking, this method has the following
tionsprinzip folgende Vorteile: advantages:

1. Bei gleichem Lagerdurchmesser steht ein größe- 1. Provides a larger volume of fully homogenized
res, voll homogenisiertes Lagervolumen zur Ver- stored material at the same diameter of the hlend-
fügung. ing bed.
2. Vollkommen kontinuierliche Stapelung, kein 2. Completely continuous stacking, and therefore no
Warten auf einen neuen Sektionsabschnitt. waiting for opening of new sections.
3. Die Aufbauzone kann dem Vorhomogenisierbe- 3. The stacking Zone is infinitely variable to satisfy
darf stufenlos angepaßt werden. blending requirements.
4. Keine Ubergangszonen mit daraus erfolgenden 4. No transition zones and resultant fluctuations in
Schwankungen der chemischen Zusammenset- the chemical composition.
zung.
5. Möglichkeit eines ständig gefüllten Lagers und 3. Maximum Storage capability at all times, resulting
die sich hieraus ergebende größere Betriebssi- in greater Operating reliability.
cherheit.
16,s. Vorhomogenisierung 16.a. Prehomogenization

Fig. lG.a.10. Abbaukratzer für stirnseitigen Abbau eines


Mischbettes
Fig. 16.a.10. Scraper reclaimer for front and reclaiming of a
blending bed

B. Abbau von Mischbetten B. Reclaiming of stockpiles


Der Abbau von Mischbetten erfolgt hauptsächlich The following equipment is mostly in use for reclaim-
mit folgenden Geräten: ing of stockpiles:
Abbaukratzer Reclaiming scraper
Abbau-Schaufelrad Reclaiming bucket wheel
Disc-Reclaimer bzw. Scheiben Abbaugerät Disc reclaimer
Die Halden werden meistens von der Stirnseite In most cases, the stockpiles are reclaimed from the
scheibenweise abgebaut. Jede abgebaute Scheibe ent- front end in disk-shaped portions. Each reclaimed
spricht qualitativ dem Durchschnitt des Mischbettes. material disk or Slice, is equivalent to the average
quality of the blending bed.
Der Abbaukratzer besteht aus dem Ausleger und der The reclaiming scraper consists of the boom supplied
umlaufenden. mit Kratzern versehenen Kette. Der with the circulating chain furnished with scrapers.
Kratzerausleger wird in senk- und schwenkbarer The construction of the scraping boom allows for lift-
Konstmktion ausgeführt. J e nach der Konstruktions- ing, lowering, and revolving movements. Depending
art kann der Abbaukratzer das Mischbett von der an the type of design, the scraper can reclaim the
Stirnseite oder auch entlang der Längsachse neben blending bed from the front end. or by traveling along
der Halde abbauen. Das abgekratzte bzw. abgebaute and adjacent to the longitudinal axis of the stockpile.
Gut wird durch Förderbänder den Mühlenspeisesilos Belt conveyors then convey the reclaimed material to
zugeführt. Fig. 16.a.10. zeigt einen Abbaukratzer zum the mill feed bins. Fig. 16.a.10. shows a reclaiming
stirnseitigen Abbau eines Mischbettes. scraper for front reclaiming of a blending bed.

Fig. 16.a.11. Abbaukratzer zum Mischbettabbau entlang der Fig. 1G.a.11. Scraper reclaimer lar alongcide reclaiming 01 a
Haldenlängsseite blending bed

Fig. 16.a.11. zeigt einen Abbaukratzer, der das Schütt- Fig. 16.a.11. shows a reclaiming scraper traveling
gut längsseitig entlang des Mischbettes abbaut. alongside and adjacent to the blending bed.
16.a. Vorhomogenisierung 16.a. Prehomogenization

Fig. 16.a.12. Mischbettanlage mit zwei entlang einer Achse Fig. 16.a.12. Blending bed arrangement with two beds
angeordneten Mischbetten placed alang one axis

Fig. 16.a.12. zeigt eine Mischbettanlage mit zwei hin- Fig. 16.a.12. shows a blending bed arrangement with
tereinander angeordneten Mischbetten. Der Aufbau two blending beds located one after another. The
erfolgt von der Längsseite, während der Abbau stirn- stacking is accomplished alongside the bed, whereas
seitig erfolgt. Der kontinuierliche Betrieb der Anlage reclaiming is carried out from the front end. Contin-
erfolgt bei gleichzeitigem Auf- und Abbau von je uous Operation of prehomogenization is performed by
einer Halde. Aufbantransportband und Abbaukratzer simultaneously stacking and reclaiming of one 01
sind über beide Halden frei beweglich. each stockpile. Stacking belt conveyor and reclaiming
scraper are capable of moving along both stockpiles.

Fig. 16.a.12.a. zeigt eine Halde für Zuschlagstoffe mit Fig. 16.a.12.a. shows a stockpile for additives with
Absetzer und Seitenkratzer (Krupp Polysius AG). stacker and sidescraper (Krupp Polysius AG).

Fig. 16.a.12.a. Zuschlagcialflager mit Absetzer und Seiten-


kratzer
Fig. 16.a.12.a. Additive material storctge with stacker and
side scraper

Fig. 16.a.13. sind zwei Mischbetten dargestellt, die Fig. 16.a.13. shows two blending beds arranged in a
parallel nebeneinander angeordnet sind. Auch hier parallel position. Here also. stockpiling is performed
erfolgt der Aufbau der Halde von der Längsseite. along the piles, whereas reclaiming is completed from
während der Abbau stirnseitig vor sich geht. Der the front end. A transverse track serves for transfer-
Abbaukratzer ist auf einem Quergeleise von einer ring the reclaiming scraper from one stockpile to the
Halde zur anderen verfahrbar. Der Betrieb ist konti- other.
nuierlich.

Das Abbau-Schaufelrad The reclaiming bucket wheel


Die Abbaumethode mit Schaufelrad ist in Fig. 16.a.14. Fig. 16.a.14. shows the reclaiming method when
dargestellt. employing the bucket wheel.
Das auf einer Brücke angeordnete und sich drehende The bridge mounted bucket wheel is designed to
Schaufelrad ist gleichzeitig quer verfahrbar. Das simultaneously accomplish a revolving and a trans-
Schaufelrad entnimmt das Gut am Fuß der Halde. Verse movement. As shown in the picture, the bucket
Diese Entnahmevorrichtnng ist mit einem Rechen wheel picks up the material from the base of the
versehen, der den oberen Teil der Halde auflockert stockpile. Therefore, this reclaiming arrangement is
und so das Material dem Schaufelrad zuführt. -supplied with a rake, to loosen the upper Part of the
pile, so that the material rolls down to the bucket
wheel.
16.a. Vorhomoaenicieruns 16.a. Prehomogenization

Fig. 16.a.13. Mischbettaniage mit zwei nebeneinander Fig. 16.a.13. Blending bed arrangement with Lwo beds
angeordneten Mischbetten placed side by side

Fig. 16.a.14. Micchbett-Abbau mit Schaulelrad Fig. 16.a.14. Blending hed reclaiming with a bucket wheel

Disc-Reclaimer Disc reclaimer


Der Haldenabbau mit Disc-Reclaimer ist in Fig. The working method of the disc reclaimer is shown in
16.a.17.und 16.a.20. gezeigt. Fig. 16.a.17.and 16.a.20.

Maschinenausrüstungen Mechanical equipment


Längslager mit Absetzer und Brückenkratzer sind am The most used type of blending bed is the longitudi-
meisten in Gebrauch (Fig. 16.a.15. und 16.a.15.a.). nal Storage bed with stacker and bridge-type scraper
(Fig. 16.a.15. and 16.a.15.a.).

Das Brückenkratzerlager zeichnet sich dadurch aus. The bridge scraper storage bed uses Chevron stack-
da8 durch Verwendung der Chevron-Absetzerme- ing to achieve a high blending effect with material
thode eine hohe Homogenisierleistung erreicht wird. which is relatively easy to handle.
Das Lager kann mit verhältnismäßig leicht hantierba-
rem Material arbeiten.
16.a. Vorhomogenisierung 16.a. Prehornogenization

Fig. 16.a.15. Längslager mit Absetzer und Brückenkratzer Fig. 16.a.15. Longitudinal Storage bed with stacker and
bridge-type scraper

Fig. 16.a.15.a. Längslager mit Absetzer und Brückenkratzer Fig. 16.a.15.a. Longitudinal storage bed with stacker and
bridge-type scraper

Außerdem ist ein Lagertyp mit Absetzer und Schau- Also much in use is t h e storage bed equipped with
felgerät verbreitet (Fig. 16.a.16.). stacker and bucket wheel reclaimer (Fig. 16.a.16.).

Das Schaufelradgerät ist gegenüber klebenden Mate- The bucket wheel reclaimer is sensitive to sticky
rialien empfindlich. Vermeidung von Segregation material. To maintain a uniform chemical composi-
sowie Einhaltung einer gleichförmigen chemischen tion, and also to avoid segregation of the material, the
Zusammensetzung kann überdies die Anwendung application of Windrow stacking might be necessary,
der Windrow-Methode bei Schaufelradgeräten erfor- if a bucket wheel reclaimer is used.
derlich machen.

Fig. 16.a.16. Gedecktes Längslager mit Abcetzer und Schau-


ielradgerät
Fig. 16.a.16. Covered longitudinal blending bed with
stacker and bucket wheel reclaimer
16.a. Vorhomogenisierung 16.a. Prehomogenization

Für die Vorhomogenisierung werden Kreismischbet- For prehomogenization circular blending beds are
ten immer häufiger angewendet; teils aufgrund der increasingly applied. This is partly due to the low
niedrigen Kosten - der Preis liegt 25 - 30 % niedri- cost -the price is 25 - 30 010 lower as roofed longitu-
ger als überdachte Längslager -, teils aufgrund des dinal blending beds - and to some extent due to the
kontinuierlichen Betriebes und auch, weil diese continuity of operation, and also because of the ease
leicht an vorhandene Betriebsbedingungen und with which they can be integrated into existing Oper-
Werksanlagen angepaßt werden können. ating conditions. and plant layouts.

Die nachstehenden zwei Abbildungen zeigen eine The following two pictures show a circular blending
Misch-Ringhalde mit Brücken-Abbaukratzer und bed with a bridge-type reclaiming scraper. and a cir-
eine Misch-Ringhalde mit Disc-Reclaimer bzw. Schei- cular blending bed with disc reclaimer.
ben-Ahbaugerät.

Fig. 16.a.19. Vorhomogenisier-Ringhalde mit Brücken- Fig. 16.a.20. Misch-Ringhalde mit Disc-Reclaimer bzw.
Abbaukratzer Scheiben-Abbaugerät
Fig. 16.a.19. Prehomogenizing circular blending bed with Fig,. 16.a.20. Circular blending bed with dicc reclaimer
bridge-type reclaiming scraper

Fig. 16.a.19.a. Uberdachtes Kreiclagermischbett mit heb-


und senkbarem Drehstacker für die CHEVRON-Methode
und Brückenkratzer
Fig. 16.a.19.a. Covered prehomogenizing circular blending
hed with stacker for the CHEVRON-method and bridge-
type reciaimer scraper

Ringhalden haben den Nachteil, daß sie bei einem A disadvantage of circular blending beds is that at a
späteren Ausbau des Werkes nicht erweitert werden future plant expansion their capacity cannot be
können. enlarged.

Fig. 16.a.21. zeigt einen Portal-Abbaukratzer auf Fig. 16.a.21. shows a portal reclaiming scraper
einem Vorhomogenisier-Längslager.dessen Arbeits- installed on a longitudinal prehomogenizing bed; the
weise aus dem Bild ersichtlich ist. Der Portalkratzer working method which can be seen from the picture
wird in Spannweiten bis 60 m geliefert; sein Anschaf- is self-explanatory. Portal scrapers are available with
fungspreis ist im Vergleich zu anderen Abbaugeräten free Spans up to 60 m. and are. when compared with
niedrig. Portalkratzer können auch für Ring-Misch- other reclaimers, relatively low in investment cost.
betten angewendet werden. Portal reclaiming scrapers can also he applied to cir-
cular blending beds.
16.a. Vorhomogenisierung 16.a. Prehomogenization

Fig. 16.a.21. Portal-Abbaukratzer,auf einem Längs-Mischla-


ger arbeitend
Fig. 16.a.21. Porlal reclaiming scraper working on a longitu-
dinal blending bed

Fig. 16.a.22. Kreis-Mischbett mit Halbpartal-Abbaukratzer Fig. 16.a.22.a. Sicht auf eine Mischbettanlage für die Haupt-
und Zuschlagkomponenten
Fig. 16.a.22. Circular blending bed with semi-portalscraper
Fig. 16.a.22.a. Prehomogenization plan1 for main and addi-
tional material companents.seen from a higher view point

Für die Lagerung und Mischung von leicht fließen- For storage and blending of easy flowing raw mater-
dem Rohmaterial, wie auch von Klinker, Flugasche, ial, as well as of clinker, fly-ash, granulated blast-fur-
granulierter Hochofenschlacke usw. kann man vor- nace slag, etc. a new type of circular blending bed
teilhaft einen neuen Typ des Kreislagers mit Halb- equipped with a semi-portal reclaimer may be adwan-
portal-Abbaukratzer anwenden. Dieses Kreislager ist tageously used. This circular blending bed is shown
in Fig. 16.a.22.gezeigt. in Fig. 16.a.22.
Bei Ringhalden bzw. Kreislagern wird das Material At circular blending beds the material enters through
dem Lageroberteil zugeführt und in ein, gewöhnlich the top of the storage construction, aud is discharged
aus Beton bestehendes, zentrales Einlaufrohr, das into a central column, consisting usually of concrete;
eine Reihe von Auslauföffnungen hat, geschüttet. this column is provided with a multitude of outlets
Dies ist aus dem genannten Bild zu ersehen. Die which is shown in the quoted picture. The column
Form des Einlaufrohres bewirkt eine fast staubfreie design ensures that the discharge is almost dust-free.
Einschüttung.
Zentral unter dem Lagerboden befindet sich ein About 25 010 of the total blending bed is heing dis-
Vihrationsauszuggerät, womit etwa 25 010 des gelager- charged due to flowing by force of gravity into a cen-
ten Materials hindurchgezogen werden. Die übrigen trally located vibrating reclaimer, working under-
75 010 werden mit dem Halbportalkratzer entladen, neath the bed hase. The remaing 75 010 of the blending
der das Material über den Haldenkamm transportiert, bed is reclaimed by the semi-portal scraper which
von dem es dann gemäß dem Schüttwinkel zum zen- conveys the material to the crest of the pile, from
tralen Auslauf abrutscht. where, according to the angle of repose, it flows down
to the central outlet.
Dieses Kreislager hat den Vorteil. daß keinerlei Tot- This circular blending bed has the advantage of work-
Zonen zurückbleiben. Außerdem ist dieses Lager bei ing without leaving dead zones. Besides. at normal
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung 17. Pneumatic homogenization 01 raw mix

17. Pneumatische Rohmehl- 17. Pneumatic


Homogenisierung homogenization
of raw mix

Für die Herstellung von hochwertigem Zement In the past, the wet process was preferred for the
wurde früher das Naßverfahren bevorzugt. da durch production of high quality cement. since bomogeniza-
Ilornogeriisieruii~: des Rol~schl~immeseine iiiiiig<: tion of Lhe slurry resulted in a thorough mixture of
Iliscliun<i der einzelnen Kolimateriiilkomni~nenten the raw material components. Progress in the fields of
erzielt G r d e . Die Fortschritte auf dem ~ e b i e t eder aerodynamics and pneumatics has enahled the
Aerodynamik und Pneumatik ermöglichten es für die cemeut industry to pneumatically homogenize the
Zementindustrie, das trockene Rohmehl pneumatisch dry cement raw mix [164].By this means, the dry pro-
zu homogenisieren [164].Dadurch wird heim Trocken- cess yields the same homogeneity of raw mix as the
verfahren dieselbe Homogenität des Rohmehles wet production process. This circumstance together
erzielt wie heim Naßverfahren. Diese Tatsache with lower heat comsumptiou has resulted in an
zusammen mit dem niedrigen Wärmeverbrauch increasing preference for the dry cement production
bewirkte eine steigende Bevorzugung des trockenen process.
Zement-Herstellungsprozescec.
Die Grundelemeiile der pneumatischen Trockenmi- The basic components of the pneumatic dry blending
schung bilden die Luftverteilungskästen, mit denen process are the aeration units placed in Lhe bottoms
die Siloböden in verschiedener Weise belegt werden. of hlending silos in differentPatterns. This has led to
Dieser Umstand führte zu den in der Praxis bestehen- the development of the various existing homogeniza-
den verschiedenen Rohmehl-Homogenisierungsver- tion methods.
fahren.
Der Hauptbestandteil der Luftverteilungskästen sind The essential parts of the aeration units are porous,
luftdurchlässige, poröse, keramische Platten (siehe ceramic plates, permeable to air (see Fig. 17.1.).
Fig. 17.1.).

Molerioldruck
Moterial pressure
Poröse Platte .
P O ~ O U Splate

Beldflungskaslen
Aerotion anit

Fig. 17.1. Luiiverleilungskasten Fig. 17.1. Aeration unit

Die Ausmaße dieser Platten sind 250 X 250 bis The dimensions of the plates are 250 X 250 mm to
400 mm, bei einer Dicke von 20 bis 30 mm. Der 250 X 400 mm, and the thickness is 20-30 mm. The
Durchmesser der luftdurchlässigen Poren beträgt diameler of the pores is 70 to 90 microns, consistent
etwa 0.07-0.09 mm bei einer Luftdurchlässigkeit von with an air permeability rate of approximately
etwa 0.5 m3/m2 . min. Die Biegezugfestigkeit der 0.5 m3Im2 . min. The flexural strength of the ceramic
keramischen Platten beträgt 40 kgIcm2 und die plates is 40 kg/cm2. and the compressive strength is
Druckfestigkeit 60 kgIcm2. Für diesen Zweck wurden 60 kg/cmZ. For this purpose also microporous Cast
auch mikroporöse Metallgußplatten (Sintermetall) metal plates (sintered metal) of various composition
verschiedener Zusammensetzung entwickelt. Auch were developed. Further. fahrics consisting of various
Textilgewebe aus verschiedenartigen Faserstoffen fibrous material have come into recent usage. Also
werden letztlich verwendet. Es wird auch von einem the use of two-layer ceramic block aeration units has
Zweischichtenstein [I651als Siloboden-Belüftungsein- been recently reported [165].These two-layer hlocks
heit berichtet. Dieser Zweischichtenstein kann ohne can be used without metal boxes; the blocks being
Einbaukasten verwendet werden; er kann direkt in inserted into the fresh concrete of the silo bottom. Of
den frischen Beton des Silohodens eingepreßt wer- course, the two-layer bricks must he connected by
den. Allerdings müssen die Zweischichtensteine pressure air piping.
ebenfalls mit Druckluftleitungen versehen werden.
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung t7. Pneumatic homogenizetion of raw mix

Die Luft wird durch die porösen Platten in das Roh- The air is passed into the raw mix trough the porous
mehl gepreßt und bildet dort feine Luftströmungen, plates, where the fine air currents fluidize the raw
wodurch das Rohmehl in einen pseudo-flüssigen mix.
Zustand versetzt wird.
Allen Homogenisierungsverfahren gemeinsam ist, The common feature of all homogenization methods
da8 durch Belüftung aller am Silohoden befindlichen is the supplying of air to all areation units mounted
Luftverteilungskästen zunächst eine Auflockerung on the silo bottom, so that the raw mix is first loos-
des Rohmehles erzielt wird. der dann durch intensive ened, then intensively aerated over only one part of
Belüftung eines Teiles des Silobodens eine heftige the silo bottom. by means of violent turbulent flow.
Wirbelströmung folgt. J e nach der Art des Homoge- Depending upon the homogenization methods. the
nisierungsverfahrens sind die Böden der Mischsilos areation area of the bottoms of the hlending silos cov-
mit 55-75 % der Gesamtoberflache belüftet. ers 55-75 0% of the total bottom area.
Die Belüftungselemente sind halbdurchlässig, d. h.. The aeration uuits are semi-permeable, since the air
die Luft dringt durch die Belüftungsplatte nach oben, penetrates the porous plate upwards, whereas when
während bei Absperrung der Luft das Rohmehl durch stopping the air flow. the raw mix cannot pass d o m -
die Platte nicht nach unten entweichen kann. wards through the plate.

Homogenisierungsverfahren Methods of homogenization


In den letzten 20 Jahren wurden verschiedene Roh- In the past 20 years various raw mix homogenization
mehl-Homogenisierungsverfahren entwickelt. die methods have heen developed; these methods are
nachstehend angeführt sind. described as follows.

17.1. Das Fuiler-Verfahren 17.1. The Fuller Airmerge System


Dieses Luftmischverfahren ist auch unter dem The Fuller Airmerge System, also called the one-
Namen Oktantensystem bekannt. Hier sind die Luft- eight blending method, wherein the aeration units on
verteilungskästen des Silobodens zu Sektoren verei- the Silo bottom are combined into eight sections, each
nigt. von denen jeder der Folge nach als Mischsektor of which acts in sequence as the blending section.
tätig ist, während die sieben anderen Sektoren als while the other seven serve as areation sections. Two
Belüftungssektoren dienen. Der gesamte Luftbedarf air compressors supply the aeration and blending air.
wird von zwei Kompressoren geliefert und zwar vom The volume of the blending air directed into the
Mischluftkompressor und vom Belüftungskompres- blending section is 81.5 %, and the air directed into
sor. Das Volumen der Mischluft, die jeweils in die the seven aeration sections is 12.5 010 of the total air.
Mischsektoren geleitet wird. beträgt 87.5 % und die Thus an extremely well aerated light density column
Luft. die in die sieben Belüftungssektoren eintritt. of material is created above the blending section. The
beträgt 12.5 0% der Gesamtluft. Dadurch wird über denser material over the aeration sections contin-
dem Mischselctor eine hoch belüftete Materialsäule uously combines with the lighter density material of
von niedrigem Raumgewicht geschaffen. Das Roh- the blending column, and is displaced upward, thus
mehl mit höherem Raumgewicht über den Belüf- creating an active vertical circulation oi material.
tuugssektoren dringt konstant in die Materialsäule
über dem Mischsektor ein und wird hier aufwärts
gehoben, wodurch eine ständige vertikale Material-
Zirkulation stattfindet.

Fig. 17.2. Schema des Oktanten-Homogenisierungscystems Fig. 17.2. Schematic oI the one-eight blending System
17.1. Das Fuller-Verfahren 17.1. The Fuller Airmerge System

Jeder der acht Sektoren wird in festgelegten Zeitab- By cycling the air supply to each of the eight sections
ständen abwechselnd mit Mischluft beschickt. in turn and at a predetermined length of time. a
wodurch eine fast vollkommene Homogenisierung uearly perfect homogeneous cement raw mix is prod-
des Rohmehls erreicht wird; dies ist schematisch in uced; this is diagrammatically shwon in Fig. 12.7. [166].
Fig. 17.2. dargestellt (166l.
Spezielle, durch die Eigenschaft des Rohmehls Under special raw mix quality conditions it might be
bedingte Umstände lassen es vorteilhafter erschei- more advantageous to supply the blending air in pul-
nen, die Mischluft pulsierend und nicht kontinuier- sations rather than in continuous flow. Pulsated air
lich in das Mischsilo einzuführen. Mit pulsierender achieves a higher degree of flowability and a grealer
Luft wird ein höherer Grad an Fließfähigkeit und eine mobility of the raw mix with the Same amount of air.
größere Beweglichkeit des Rohmels mit derselben Pulsation results in a broader and more uniform dis-
Luftmenge erreicht. Pulsierung liefert eine weitge- persion of the air throughout the material.
hende und gleichmäßigere Luftverteilung im Mate-
rial.
Der Luft- und Energiebedarf für die Homogenisie- The air and energy requirements for the homogeniza-
rung des Rohmehls hängt von den Eingangsschwan- tion of the raw mix, depend upon the variations in
kungen in der Zusammensetzung des Rohmehls the composition of the raw mix entering the blending
sowie vom gewünschten Sollwert ab. Diese Faktoren silo, as well as upon the desired quality set point of
verlängern oder verkürzen die Mischzeit und somit the fully blended product. These circumstances
den Luftbedarf. Die Abhängigkeit der Sollwert- extend or reduce the blending time. and conse-
Abweichungen im CaC03-Gehalt von der Mischzeit quently change the air requirements. The connection
ist in Fig. 17.3. dargestellt. between the set-point variations in the &CO3-con-
tent and the blending time is shown in Fig. 17.3.

Fig. 17.3. Sollwert und Micchungczeit


Fig. 17.3. Set point and blending time

Gegenwärtig wird eine weitgehende Vorhomogeni- At present there is a trend toward extenisive pre-
sierung der Rohmehlkomponenten angestrebt. was homogenization of the raw mix components; this con-
die Eingangsschwankungen des Rohmehls weitge- siderably reduces the raw mix variations in the
hend reduziert. Als Sollwert für die Einstellung des as-received mixture. Usually the CaC03-content is
Rohmels wird meistens der CaC03-Gehalt gewählt. selected as setpoint for the preparation of the raw
Mit dem Oktanten-Homogenisierungsverfahren ist es mix. With the one-eight homogenization method it is
möglich, Eingangsschwankungen im CaC03-Gehalt possible to reduce initial CaC03-variationsin the raw
des Rohmehls von + +
2 010 bis auf 0.15 % herabzu- +
mix from 2 % to + 0.15 010, as is diagrammatically
setzen. was in Fig. 17.4. schematisch dargestellt ist shown in Fig. 17.4. [166].
[166].

Auf Rohmehlkontrolle unter Anwendung von spe- Raw mix adjustment and correction of the silo con-
ziellen. durch lokale Verhältnisse bedingten Verfah- tent as e. g. with the application of "high or "low" raw
ren, wie z. B. .,hohes" und „niedriges" Rohmehl und mix, stipulated by special, local conditions, will not be
Korrektur des Sioinhaltes, soll hier nicht näher ein- discussed here.
gegangen werden.
Der Luftbedarf für die Homogenisierung beträgt etwa The air requirement for homogenization is approx-
10- 13 m3 Luft pro Tonne Rohmehl und im Zusam- imately 10- 13 m3 per ton of raw mix; in connection
menhang damit beträgt der Energiebedarf with this. the energy requirement per ton of raw mix
0.65 -0.84 1cWh pro Tonne Rohmehl abhängig von der is 0.65-0.84 kWh, depending upon the size of the
17. Pneumatische Rohmehl-Hornogenisierung 17. Pneumatic homogenization 01 raw rnix

Rahmehl vor Homasenirieruns Raw mix befare homagenizing


62

81

80

0 '"
g 78

7,

76

2 4 6 B 10 12 14 16 78 20 22 24 26 28 30 32 34 35 38 40 42 44 66 48
Zeit in Stunden Time in Houn

. . . -
~ e i ;in Stunden Time in Haun

Fig. 17.4. Schwankungen im CaC03-Gehalt vor und nach Fig. 17.4. CaCOs-variationsbefore and after homogenizing
der Homogenisierung

GröBe bzw. Höhe des Mischsilos sowie von der blending silo and its height as well as upon the blend-
Mischzeit. Der Luftdruck der Mischluft beträgt etwa ing time. The pressure of the blending air is approxi-
2-2.2 kg/cm2 und derjenige der Auflockerungsluft mately 2-2.2 kg/cm2, and that of the aeration air
etwa 1.75 kg/cm2. approximately 1.75 lrg/cm2.

Die Homogenisierung des Rohmehls kann sowohl Homogenization of cement raw mix can be performed
chargenweise
- als auch fortlaufend durchgeführt wer- on a batch basis as well as continuously. For batch-
den. Für die chargcnweise I-1omogeii:sierung sind type homogenization two blending silos are required.
zwci hlischsilos erforderlich. Ein r\l:scnsilo wird mir One blending Silo may be filled with incoming raw
frischem Rohmehl gefüllt, während der homogeni- mix. while the content of the other silo is being dis-
sierte Inhalt des anderen Silos in ein Vorrats- oder charged into a storage or kiln feed silo. The homogen-
Ofenaufgabesilo entleert wird. Bereits während des ization process starts during the filling of the blend-
Füllens des Mischsilos wird mit der Homogenisie- ing silo. After filling the blending silo, the homogeni-
rung begonnen. Nach der Füllung des Mischsilos zation process continues for about one hour. The
wird die Homogenisierung dann noch etwa eine filling time of one blending silo and thus the silo cap-
Stunde lang fortgesetzt. Die Füllungszeit eines acity is approximately equal to 6 - 12 hours of raw
Mischsilos und somit dessen Inhalt entspricht etwa mill production. When planning new installations,
einer 6 bis 12stündigen Produktion der Rohmühlen. the expected variations in the composition of the raw
Bei der Planung von Neuanlagen werden die voraus- mix as well as the capacity of the raw mills are taken
sichtlichen Schwankungen der Rohmehlzusammen- into consideration. So far the largest blending silo
setzung sowie die Kapazität der Rohmühlen berück- built, has a capacity of 5100 tons of raw mix. The
sichtigt. Das größte bisher gebaute Homogenisie- recently initiated arrangement of erecting the blend-
rungssilo hat ein Fassungsvermögen von 5100 Ton- ing silos on top of the storage silos, considerably
nen Rohmehl. Die in neuester Zeit eingeführte reduces the discharge time of the blending silos.
bauliche Anordnung der Mischsilos über den Vor-
ratssilos verkürzt wesentlich die Entleerungszeit der
Mischsilos.
Kontinuierliche Homogenisierung kann auch mit nur Continuous homogenization can be performed also
einem Mischsilo ausgeführt werden. Die Charakteri- with only one blending silo. The characteristics of
stik dieser Methode beruht auf dem UberlaufabfluB this method depend on the overflow discharge open-
des homogenisierten Rohmehls aus dem Mischsilo. ing in the wall of the blending silo. Through this over-
Für diesen Zweck ist die Wand des Mischsilos mit flow opening homogenized raw mix escapes in an
einer Uberlauf-Auslaßöffnung versehen. Durch diese
Uberlauföffnung entweicht soviel homogenisiertes
. amount equal to that displaced by fresh incoming raw
mix.
Rohmehl, als durch frisch ankommendes Rohmehl
aus dem Mischsilo verdrängt wird.
17. Pneumatische Rohmeht-Homogenisierung 17. Pneumatic homogenization of raw mix

I Probenehmer = Samplei I Probenehmer = Sampler


2 Pneumatischer Senkrechtiörderer ,,Aeropol = Pneumatic verti- 2 Pneumatischer Senkrechtförderer = Pneumatic verticsl conveyor
cal conveyor "Aeropol" 3 Fördergutabscheider = Alleviotor
3 Fördergutabscheidei = Alleviator 4 Vorsilo = Pre-silo
4 Homogenisiersilos = Homogenizing silos 5 Homogenisiersilo = Homogenizing silo
5 Vorratirilos = Storage silos 6 Vorratssilo = Storage silo
6 Staubfilter = Dust coliector 7 Staubfilter = Dust collector
7 Becherwerk = Bucket elevatar 8 Becherwerk = Bucket elevator

Fig. 17.6. Chargen-Homagenicieranlage Fig. 17.6.1. Chargen-Homogenisieranlage mit Vorsila


Fig. 17.6. Discontinuous homogenizing arrangement Fig. 17.6.1. Discontinuouc homogenizer with pre-silo

Das diskontinuierliche Homogenisiersystem wird The discontinuous homogenizing system is used to


angewendet, um den Inhalt eines Silos zu mischen; blend the contents of a silo which means that during
d. h., daß während des Homogenisierens kein neues the homogenizing process no fresh feed is added into
Rohmehl in das Silo hineinkommt und auch kein the silo. and no discharge takes place. The two types
Material dem Silo entnommen wird. Die beideu of this system are shown in Fig. 17.6.and 17.6.1.
Typen dieses Systems sind in Fig. 17.6. und 17.6.1. dar-
gestellt.

Bei der Chargen-Homogenisierung gelangt das 1968 For batch or discontinuous homogenizing the '/E or
entwickelte '/E oder Oktanten-System für die Boden- octant system for bottom aeration was developed in
belüftung zum Einsatz, das sich nach Angaben des 1968. According to the manufacturer this system
Herstellers homogenisiertechnisch und energiewirt- proved to be advantageous in relation to blending
schaftlich gegenüber dem vorher praktizierten V4 efficiency and power consumption of the '/a or quad-
oder Quadranten-System als vorteilhaft erwiesen hat. rant system which was used previously.
Dir belüfrungs~ecliiiisclieUodenai~fleiiiliig sieh1 bei For the '/E-aeration, the bottom of the silo has a cen-
der ' n-Belüftune cinc: ~riitraleBelülrunes;.onr und 8 tral aeration area and 8 homogenizing sections; the
~ o m o ~ e n i s i e r s ~ k t ovor.
r e n die je nach ~~lodurchmes. size of these sections is determined by the silo diame-
17.2. Die Polysius-Hornogenisiersysteme 17.2. Polysius homogenization Systems

1 Probenehmer = Samplei 1 Probenehmer = Sampier


2 Pneumatischer Scnkrechlförderei = Pneumatic verticril conveyor 2 Pneumalischer Senkrechlförderer = Verticsl pneumalic conveyor
3 Föidergutabscheider = Allevietor 3 Fördereutabscheider = Alleuiator
4 Homogenisiersilo = Homogenizing siio
4s Uberlaufsilo = Overflow silo
5 Vorralssiio = Storage siio 6 Steubfiiter = Dust collector
6 Siaublilter = Dust collector 7 Becherwerk = Bucket eleviilor
? Becherwerk = Bucket elevator

Fig. 17.6.2. Uberlauf-Homagenisieranlage Fig. 17.6.3. Durchlauf-Homogenisieranlage;


MULTI-STROM-SILO
Fig. 17.6.2. Overflow homogenizing arrangement
Fig. 17.6.3. In-out homogenizer; MULTI-STREAM-SILO

ser radial unterteilt sind und mit abgestufter


. Belüf- ter. The aeration intensity is performed in steps. Prin-
iungsiiitensitZt aroeiten. Griindsiir~li<:li sincl iv;ihre!nil cipally, during the homogenizing process, the central
des Homoec:nisirrurozesses mit dem zentralen Uelül- aeration area and two octants facing each other, are
tunessektor immer zwei sich gegenüberliegende simultaneously activated. Blending time depends on
~ k g n r e nglei(:lizeitig dktivierl. In Cinem 11estin;mten the mixing error, and in a predetermined rhythmic
--
rohnielilabhiineiecn Rli\~tliiiiiiseriolat die Ilinsclial-
U

tung auf die beiden benachbarten Belüftungszonen


cycle the next two sections are activated until all 8
sections have been aerated. Total blending time is
usw., bis der gesamte Belüftungskreislauf beendet ist between 40 to 60 minutes. This aeration technique
(in der Regel nach 40 bis GO Minuten). Bei dieser allows, in addition to the main vertical turhulence a
Belüftungstechnik wird außer der in ihrer Hauptrich- very effective horizontal mass movement as a secon-
tung vertikal verlaufenden Turbulenzströmung eine dary mixing componeut, which provides the high
gezielte horizontale Massenbewegung als zweite degree of homogenization. The two mass movements.
Bewegungslcomponente mit hohem Mischeffekt i. e. vertical and horizontal, are deciding factors for
erreicht. Beide sich in ihrer Homogenisieswirkung the efficiency of the '18- or octant- homogenizing sys-
ergänzenden Bewegungsabläufe erbringen das das tem.
'/E- oder Oktanten-System auszeichnende Homogeni-
sierergebnis.
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung 17. Pneumatic homogenization of raw mix

1 Probenehmer = Sampler
2 Pneumatischer Senkrechtfärderer = Pneumatic vcrtical conveyoi
3 Färdergutabscheider = Alleviator
4 Mischgutverteiler = Blendedmaterial distributor
5 MULTI-STROM-SILO = MULTI-STREAM-SILO 1 Probenehmei = Sampler
6 Staubiilter = Dust collector 2 Pneumatischer Senkrechtfärderer = Pneumatic verticsl con-
7 Becherwerk = Bucket elevator veyor
3 Färdergutabscheider = Alleviator
Fig. 17.6.4. Durchlauf-Homogenisieranlage; 4 Vorsilos = Pre-silos(storage bins)
5 Mischgutverteiler = Blended material distributor
MULTI-STROM-SILOSin Parallelschaltung
6 MULTI-STROM-SILO = MULTI-STREAM-SILO
Fig. 17.6.4. In-out homogenizer MULTI-STREAM-SILOSin 7 Staubfilter = Dust colleclor
paraiiei circuit arrangement 8 Becherwerk = Bucket eievator

Fig. 17.6.5. Chargen-Durchlauf-Homogenisieranlage


Fig. 17.6.5. Batch type in-out homogenizer

Die gleiche Oktanteneinteilung des Belüftungsbo- The continuous overflow system (see Fig. 17.6.2.) uses
dens, jedoch technologisch auf kontinuierlichen the Same partition of the silo bottom, however the
Betrieb ausgerichtet. findet bei der Uberlaufhomoge- operation is not interrupted, allowing overflow of the
nisierung Anwendung (siehe Fig. 17.6.2.) Zwei gegen- material. Two aeration sections (the one at the inflow
überliegende Oktanten (der Rohmehleinlaufoktant and the other at the outflow) are continuously acti-
und der Uberlaufoktant) sind ständig belüftet; die vated, whereas the other sections are active in a
restlichen Sektoren werden zeitweise nacheinander rhythmic cycle. This type of silo can also be so modi-
zugeschaltet. Dabei kann dieser Anlagentyp so aus- fied Lo operate as overflow or as a discontinuous
gerüstet werden. daß der Betreiber die Anlage sowohl (batch type) homogenizing arrangement respectively.
zur Uberlaufhomogenisierung (Kaskade) als auch zur
Chargenhomogenisierung nutzen kann.
Das MULTI-STROM-SILO(Fig. 17.6.3. und 17.6.4.)ist in The MULTI-STREAM-SILO (Fig. 17.6.3. and 17.6.4.) is
seinen charakteristischen Merkmalen ein Durchlauf- principally an in- and outflow system, and requires.
mischsilo und benötigt außer der Luftauflockerung besides the aeration to use the density forces of the
zur Ausnutzung der Schwerkraftströmung keinen material. no further energy for blending. The neces-
zusätzlichen. auf die Durchführung eines Mischpro- sary intensity for aeration is approximately the same
zesses ausgerichteten Energieaufwand. Die erforder- as required for silo discharge.
liche geringe Belüftungsintensität ist etwa der einer
Entleerung dienenden Auflockerung gleichzusetzen.
17.3. SKETIZAB Homogenizing System

Die intervallmäßig beschickte Zentralkammer bildet The periodical feeding of the central chamber is the
die Voraussetzung für die notwendige Strömungsin- requirement for the necessary intensity of the mater-
tensität im vertikalen Strömungsbereich und hält ial movement within the vertical turbulente area. It
immer gut fluidisiertes Rohmehl in ausreichender retains at a11 time a sufficient quantity of good flui-
Menge für die Ofenbeschickung bereit. dized material to feed the kiln system.
Das Durchlaufmischverfahren im MULTI-STROM- The in- and outflow system as a MULTI-STREAM-
SILO kann sowohl mit einem Einzelsilo als auch mit SILO can be used not only as a single silo but also as
zwei Silos in Parallelschaltuug durchgeführt werden. two silos working in parallel.
Die Entscheiduneskriterieu für ein oder zwei Silos The deciding criteria to install one or two silos will
können bautechnisch vorratsmengenbezogen oder depend on first cost, storage capacity, and on the
auf den notwendigen Mischeffekt ausgerichtet zu required mixing intensity.
sehen sein.

Ein quasi kontinuierliches System verkörpert die A quasi continuous system represents the in- and
Chargen-Durchlaufhomogenisierung, dargestellt in outflow homogenization, having pre-storage bins as
Fig. 17.6.5. Hierbei handelt es sich um eine Anlage. shown in Fig. 17.6.5. This installation has two silo lev-
die in zwei Siloetagen erstell1 wid. Die obere Etage els. The upper level has 7 storage bins of a capacity
erlaßt in 7 Silos jeweils eine Charge, die aus Gründen for 8 to 10 hours of mill operation to store the mater-
der zu erfassenden Schwankungsbreite des Rohmeh- ial of fluctuating composition.
les 8 bis 10 Mühlenbetriebsstunden entspricht.
Die Silozellen werden nacheinander gefüllt und nach The storage bins are filled one alter another and, after
der Füllung der letzten Silozelle gleichzeitig entleert. the last bin is filled, they are emptied simultaneously.
Dabei werden die 7 auslaulenden Materialströme The material from all 7 bins flows into a material dis-
einem Mischgutverteiler zugeführt, der sich zwi- tributor, located between the silo levels. Cutling the
schen den beiden Siloetagen befindet. Durch das Ver- material stream irom the 7 bins in the restricted area
schneiden der ? Materialströme auf engstem Raum of lhe distributor, and feeding it at several points in
im Mischgutverteiler und die Zuführung des Misch- the lower storage silo. a turbulent mixing is achieved.
gutes über verschiedene Einlaufpunkte in die untere
Siloetage erfolgt eine Strömungsvermischung.
Die aus einem MULTI-STROM-SILO bestehende In the lower slorage silo the different charges from
iinit:r<: Silol:tCiges e t ~ t(las ~ i i r<:liargeii\v~:is(~
~.iigc:- I I I P 7 .<toragc!bins ~ i r eIttrt111:r i~ic:ii(lt?(l
111a coti~iiiuous
Iülirte I\liscligut in eiiieii kontinuierliclien Kacli- homogeniziiig process
mischvorgang um
Fig. 17.6.- 17.6.5. sind von Krupp Polysius. Fig. 17.6.- 17.6.5. are from Krupp Polysius.

17.3. SKET/ZAB-Mischverfahren ( d e r Firma 17.3. SKET/ZAB H o m o g e n i z i n g s y s t e m (of t h e


SKET Zement-Anlagen-Bau, Dessau, SKET Zement-Anlagen-Bau Co., Dessau,
DDR) G e r m a n Democratic Republic)
In Abhängigkeit von den jeweiligen Rohstoffbedin- Depending on the chemistry of the raw materials.
gungen baut SKET/ZAB nachstehende Mischverfah- SKET/ZAB manufactures the following homogeniz-
ren: ing Systems:
- die pneumatische I-Iomogenisierung (chargen- - pueumatic homogenizing (batch-type or contin-
weise oder kontinuierlich) uous operation)
- die Auslaufhomogenisierung - discharge homogenizing

Fig. 17.7. zeigt einen pneumatischen Chargenmischer Fig. 17.7. shows a pneumatic homogenizing discontin-
in Doppelstoclcsilobauweise. Während die Belüftung uous mixing and a storage silo in piggyback construc-
des Homogenisiersilos nach dem SKET/ZAB-Slrei- tion. The upper homogenizing silo operates according
fenverfahren. d. h. durch abwechselnd aktiv und pas- to the SKET/ZAB mixing stripe system. The installed
siv belüftete Auflockerungskästen in Streifenanord- aeration pads from stripes across the silo floor; the
nung erfolgt, ist der Boden des Vorratssilos mit einem stripes are alternately aerated, whereas the lower
konisch ausgebildeten Verdrängungskörper ausgerü- storage silo is equipped with a conically shaped silo
stet, um den herum sich eine belüftete Innen- und floor around which aeration pads are placed in ring
Außenringfläche befindet. Die Ringflächen sind dabei form. These rings are divided in eight sections.
jeweils in acht Sektoren aufgeteilt.
Zur Gewährleistung eines kontinuierlichen Material- To assure a continuous material flow from the silo,
abzugs ist auch die Bodenfläche unterhalb des Ver- the area below the displacement body is also
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung 17. Pneumatic homogenization of raw mix

Bodengertaltung Fig. 17.7. Pneumatischer Chargenmischer mit SKET/ZAB-


Homogenitierzelle SLreiIenbelüftung und Auclaufhomogenisierung
Floor nructure of
homagenizingrilo

-
homogenizing

Homogenizing rilo

Bodengenaltung Floor rtrvcture of


Vorratrzelle rtoragelilo

@
Außenring Innenring Aullaufkarnmer
Outer iing Imide iing Oischargr chamber

drängungskörpers mit Auflockerungskästen belegt equipped with aeration pads which are continuously
und im Betriebsfall ständig belüftet. Es sind Ver- operated during material discharge. An equalization
gleichmäBigungsgrade von 8 bis 12 erreichbar, und factor of 8 to 12 is possible, and the total specific
der spezifische Gesamtenergieaufwand beträgt dabei power consumption is between 1.1 to 1.6 t lcWh/t
1.1 bis 1.6 kWh/t. (metric).

Bei der sogenannten Auslaufhomogenisierung, bei With the so-called discharge homogenizing system,
der die Rohmehlbevorratung und Homogenisierung when homogenizing and storage takes place in one
in einem Silo erfolgt, werden VergleichmäBigungs- silo, an equalization factor of 4 to 6 can be achieved,
grade von 4 bis 6 bei einem spezifischen Gesamtener- and the total specific power consumption varies
gieaufwand von 0.4 bis 0.6 kWh/t erreicht. between 0.4 and 0.6 kWh/t (metric).

17.4. CF-Silo der F. L. Smidth Co. 17.4. CF silo of the F. L. Smidth Co.
FLS hat ein neues, kontinuierlich arbeitendes Misch- FLS have developed a new. continuously operated
und Vorratssilo für Zementrohmehl mit der Bezeich- silo for blending and storage of cement raw mix,
nung CF Silo (Controlled Flow) entwickelt, aus dem called the CF silo (Controlled Flow), which extracts
das Material gleichzeitig mit verschiedenen the material simultaneously at different rates from a
Geschwindigkeiten durch mehrere AuslaBöffnungen number of outlets in the silo bottom. The new system,
im Siloboden herausläuft. Das neue System, das die incorporating kiln feed equipment. ensures stable
Ofenaufgabeeinrichtung umfaßt, sichert eine gleich- kiln feed composition with minimum power con-
förmige Zusammensetzung der Ofenaufgabe mit mög- sumption and investment costs for blending and stor-
lichst niedrigen Investitionskosten sowie Kraftbedarf age.
für Materialmischung und Bevorratung.
Das CF Silo ist eine für Dauerbetrieb berechnete The CF silo is a continuously operating blending and
Anlage, die das in der Zementproduktion verwendete storage plant for raw mix which is used in the pro-
Rohmehl mischt und lagert. duction of cement.

Um einen hohen Grad von Homogenität mit einem In order to achieve a high degree of homogeneity in a
konrinuierlicli und oline ßelüliÜng i~erriebcnen continuously operating flow-through silo without air
Durclilaufsilo ;.U erzielen. müssen 7wci Reiliiiaunren agitation, two conditions must be met:
erfüllt werden:
1. Der Rohmehlvorrat im Silo muB in ständiger 1. All the raw mix in the Silo must be kept in kon-
Bewegung zu den AuslaBöffnungen gehalten wer- stant movement towards the outlet openings.
den.
17.4. CF-Silo der F. L. Smidth Co. 17.4. CF silo 01 the F. L. Smidth Co.

2. Im Durchlauf durch das Silo muß das Rohmehl 2. The raw mix passing the silo must have different
unterschiedliche Aufenthaltszeiten haben. residence times.

Dies wird durch das CF-Siloverfahren erzielt, das This is attained by the operating principle of the CF
darin besteht, das Rohmehl mit verschiedenen silo, which extracts raw mix at different rates from
Geschwindigkeiten durch mehrere Wfnungen im several points in the silo bottom. and mixes the
Siloboden zu entleeren und die Materialströme von streams from the various outlets. This in fact divides
den verschiedenen Auslaßöffnungen zu mischen. Die- the silo into a number of flow streams which operate
ses Verfahren teilt das Silo in mehrere Material- in parallel at different flow rates, this process being
ströme, die mit unterschiedlicher Geschwindigkeit followed by final blending in a small aerated kiln feed
parallel laufen. Nach diesem Vorgang erfolgt eine or blending bin. A kiln feed with stable chemical
abschließende Verschneidung in einem kleinen. composition is thus obtained. The CF silo is provided
belüfteten Ofenaufgabe- bzw. Mischbehälter. Hier- with a programable control unit for its extraction
durch wird eine Ofenaufgabe mit beständiger chemi- equipment.
scher Zusammensetzung gesichert. Das CF-Silo ist
mit programmierbarem Regler für die Rohmehlaus-
laßvorrichtung ausgerüstet.

Beschreibung Description
Die Konstruktion des Silos wie in Fig. 17.8. gezeigt, ist The design of the silo, as shown in Fig. 17.8. is basi-
grundsätzlich für die verschiedenen Silodurchmesser, cally the Same for the various silo diameters ranging
die zwischen 14 und 31.5 m variieren können. die- from 14 m to 31.5 m.
selbe.

Fig. 17.8. Die Konstruktion des CF-Silos ist für verschie-


dene Durchmesser die gleiche
Fig. 17.8. The decign of the CF silo is for various silo diame-
terc the Same

Der eehobene Boden wird von sechs Hauptsäulen The raised bottom is supported on six main columns,
gesrützL. Dcr Ofenaufgabe- oder \lischbch2lter stclii and the kiln feed or blending tank is positioned
ddrunter. Der Siloboden lidt sieben XuslriOöffnungen. underneath. The silo bottom is provided with seven
extraction outlets.

Das Material wird dem Silo fortlaufend zugeführt. Die The material is continuously supplied to silo. The top
Decke des Silos ist mit Standardvorrichtungen verse- deck of the silo is equipped with standard features
hen, sowie Mannloch. Uber- und Unterdruclcventile including a manhole, over- and underpressure valves,
und Pegelstab. and level indicators.
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung 17. Pneumatic homogenization of raw mix

Fig. 17.8.a. CP-Silogrundfläche ist in sieben identische


hexagonale Sektoren geteilt
Fig. 11.8.a. The CP silo bottom is divided into seven identi-
cal hexagonal sectors

Wie Fig. 17.8.a. veranschaulicht. ist die Silogrundflä- As shown in Fig. 17.8.a. the Silo bottom is divided into
che in sieben identische hexagonale Sektoren geteilt. seven identical hexagonal sectors.

In der Mitte jedes hexagonalen Sektors ist eine Aus- At the Center of each hexagonal sector an outlet
laßöffnung mit einem kegelförmigen Stahldeckel opening is located, supplied with a conical steel
angebracht. Diese Stahlkegel dienen zur Reduzierung Cover. These steel cones are designed to reduce the
des Druckes über den Auslässen und zur Sicherung pressure above the outlets, and to ensnre extraction
der Entnahme des Rohmehls vom belüfteten Teil des from the aerated Part of the silo bottom.
Silobodens.

Jeder dieser Sektoren ist in sechs dreieckige Felder Each of these sectors is divided into six triangular
unterteilt. Der Boden besteht somit aus 42 Feldern, subsectors. Thus, the bottom consists of a total of 42
die alle mit Luftverteilungskästen versehen sind. subsectors, all of which are provided with aeration
Diese 42 separaten Felder stellen 42 Einzelflächen units. These 42 separate subsectors represent 42 indi-
dar. aus denen das Material nach einem festgelegten vidual areas from which the material can be
Programm entnommen werden kann. Das Material extracted according to a predetermined program. The
sinkt an der Grundfläche des Auslaßkegels schneller fact that the material sinks faster around the base of
als an den danebenliegenden Flächen. Dieser the outlet cones than in adjacent areas results in
Umstand resultiert in einer zusätzlichen Diiferenzie- additional differentiation of the sinking velocity,

Fig. 17.8.b. Verbesserung der Homagenisiening durch Dil-


ferenzierung der Sinkgeschwindigkeit des Rohmehls aus
dem Silo
Fig. 11.8.b. Improving of homogenization by differentiation
of the sinking velocity of the raw mix from the silo
17.5. Möller-Homogenlsie~eriahren 17.5. Möller homogenizing processes

rung der Sinkgeschwindigkeit und verbessert so die which further improves the homogenization process
Homogenisierung (siehe Fig. 17.8.b.). Von den Auslaß- (see Fig. 17.8.h.). From the extraction outlets the raw
Öffnungenwird das Rohmehl durch geeignete Trans- mix is led via proper conveying arrangements to the
porteinrichtungen zum Ofenaufgabebehälter geleitet. kiln feed bin. which is mounted on load cells.
der auf Kraftmeßdosen montiert ist.
Die eigentliche Homogenisierung erfolgt durch In actual operation homogenization is performed by
gleichzeitiges Uffnen von drei der sieben Auslässe, using three of the seven discharge outlets simulta-
indem jedes Gebläse jeweils nur eines der Felder neously, each hlower aerating only one subsector at a
belüftet. Diese Verteilung bewirkt einen niedrigen time. This distribution results in low power consump-
Kraftbedarf. Der spezifische Kraftbedarf eines Silos tion. According to F.L. Smidth the specific power
für eine 2500 t/24 h Klinkerproduktion beträgt gemäß consumption of a silo for a clinker production of
F. L. Smidth etwa 0.2 kWb/t Rohmehl. 2500 t/day amounts to about 0.2 kWh/t of raw mix.

Die Steuerung des CF-Silos erfolgt durch einen ört- The CF silo control is effected via a locally installed
lich angeordneten Kontrollschrank mit Programm- control cabinet with a PC (Programahle Controller).
steuerung. Die Reihenfolge des Entleerens durch die The sequence of extraction from the seven outlets,
sieben Auslässe. das Uffnen der Klappen und die the opening of the flap valves, and the aeration of
Belüftung eines jeden Feldes sind programmiert. each subsector is programed by the PC.

Die verschiedenen von den Auslässen kommenden The different flow rates from the outlets are achieved
Materialeeschwindiekeiten
.. werden durch Variieren by varying the opening times of the flap valves, and
der Olfnung~/,eitender Klappen sowie der Durchldul- by varying the discharge rate of the raw mix through
geschwindigkeil durcli die eiri~eliienIluslauföffiiun- each flop valve.
gen erzeugt

17.5. Möiier-Homogenisierverfahren 17.5. Möiier h o m o g e n i z i n g processes


(Firma J o h a n n e s Möller, Hamburg) (Johannes Möller Company, Hamburg,
W. Germany)
1Z5.1. Scherstrom-Homogenisierverfahren 17.5.1. Shearing-stream process

Dieses Verfahren wird angewandt, wenn mit großen This process is used in applications with large input
Einlaufschwankungen im CaC03-Gehalt (ca.+ 5 %) variations of the CaCOrcontent (approximately
gerechnet werden muß. Entsprechend dem Möller- + 5 010). The silo bottom is devided into Iour aeration
Scherstrom-Verfahren ist der Siloboden hierbei in fields. For a given period of time, only one field is aer-
vier flächengleiche Abschnitte aufgeteilt. Jeweils ated with a strong stream of air (active air); the three
eines der Felder wird für die Homogenisierung mit remaining fields are less vigorously aerated (inactive
Aktiv-Luft beaufschlagt; die drei restlichen Felder air). This produces a turbulent upward current of air
mit sogenannter „Inaktiv-Luft".Diese dient zur Fluidi- and cement raw mix, while at the Same time a down-
sierung des darüber befindlichen Rohmehls, das dann ward shearing current is generated above the remain-
durch die wesentlich intensivere Aktiv-Luft zur ing fields (see Fig. 17.9. and 17.10.).
Umwälzung gezwungen wird (siehe Fig. 17.9. und
17.10.).
Die notwendige Mischzeit ist unter anderem abhän- The mixing time depends among others on tbe pro-
gig von der Beschaffenheit des Mischgutes, der Größe perties of the material, the size of the blending silo,
des Homogenisiersilos, der Mischluftmenge und and on the volume and pressure of the blending air.
deren Druck.
Meistens befinden sich die Homogenisiersilos ober- In many cases the homogenizing silo is located on top
halb eines Vorratssilos, so daß das Rohmehl nach of the storage silo, which enables a gravity discharge
dem Homogenisieren direkt in diese gegeben werden of the homogenized raw mix, directly into the storage
kann. silo.

Für dieses Homogenisierverfahren werden vom Her- For this homogenizing process. the manufacturer
steller folgende Vor- (+) und Nachteile ( - ) genannt: quotes the following advantages (+) and disadvan-
tages (-):
+ Einlaufschwankungen dürfen groß sein (+5 010) + Large input variations allowed ( i 5 O/o)
+ Auslaufschwanlcungen sind gering +" Output variations are small
- Relativ hohe Baukosten - Relatively high construction cost
I
I
- Relativ hoher Leistungsbedarf - Relatively high power requirement
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung 17. Pneumatic homogenization of raw mix

-T
M L E W UMll INlfirllLW
YIR.YMVSTIEGrn
U i m > r v u O ~ m Ü .
O rnmvmo
AUlvE FELD

Fig. 17.9. Scherstrom-Homogenisiersilo


Fig. 17.9. Shearing stream homogenizing Silo

Fig. 17.10. Scherstrom-Homogenisie~cilos


angeordnet ober-
halb von Rohmehl-Varratssilos
Fig. 17.10. Shearing-ctream homogenizing cilos arranged on
top of raw mix Storage silos

JZ5.2. Homogenisieren mit Oberstocksilos 17.5.2 Homogenizing with upper floor silos
Dieses Verfahren findet Anwendung, wenn nach dem This process is used if the raw mix leaving the raw
Mahlvorgang ein Rohmehl mit einer geringen Varia- mill shows only small quality variations (approxi-
+
tionsbreite (ca. 1.5 %) vorliegt. Ein Mischbett sollte mately t 1.5 010). In such cases usually prehomogeni-
also vorgeschaltet sein. In diesem Fall sind oberhalb zation of the raw material components is applied. In
eines großen Rohmehl-Lagersilos mehrere Silozellen this case several silo cells are located on top of a
17.5. Möller-Hornogenisiewerfahren 17.5. Möller homogenizing processes

angeordnet. Diese werden nacheinander im Uberlauf- large storage silo. These silo cells are consecutively
verfahren beschickt. Nach Füllung sämtlicher Silozel- filled, applying the silo overflow method. After the
len werden die Absperrorgane gleichzeitig geöffnet. silo cells are filled. all discharge gates Open simulta-
Das Rohmehl gelangt nun durch pneumatische För- neously. After passing air trough conveyors or
derrinnen bzw. Fallschurren in einen zentral ange- inclined chutes, the raw mix is accumulated in a cen-
ordneten Sammeltopf. Hier tritt eine Verschneidung trally arranged collecting container. Here, the incom-
der ankommenden Komponenten ein, ohne daß dazu ing components are blended, without the help of an
eine zusätzlich von außen einwirkende Kraft nötig ist. additional power supply. From the collecting con-
Vom Sammeltopf wird das Rohmehl direkt dem tainer. the raw mix is directly discharged into the
Lagersilo zugeführt (siehe Fig. 17.1 1.). storage silo (see Fig. 17.11.).

Fig. 17.1 1. Homogenisieren mit Oberctocksilos


Fig. 17.1 1. Homogeuizing with upper floor silos

Vor- und Nachteile dieser Methode sind: Advantages and disadvantages of this method are:
+ Geringer Leistungsbedarf + Low power requiremeuts
+ Verringerung der Auslaufschwankungen um ca. + Decrease of output variations by approx.
Faktor 5 factor 5
- Geringe Einlaufschwanknugen sind geboten - Low input variations are required
- Relativ hohe Baukosten - Relatively high construction cost

1Z5.3. Durchlaufl~omogenisierungim Kegelkammer- 17.5.3. Throughput homogenizing in a cone-compart-


silo men t silo
Dieses Verfahren setzt ein Rohmehl mit sehr gerin- This process can he used only for a cemeut raw mix
gen Einlaufschwankungen (ca. 11 %) voraus. Die with narrow input variations (about 1 1 010). In this
Vorschaltung eines Mischbettes ist also Vorausset- case, prehomogenizing of the raw material compo-
zung. nents is a prerequisite.
Das Rohmehl wird einer oberhalb des Silos angeord- The raw mix is conveyed into a distribution basiu.
neten Verteilemanne zugeführt. von der aus meh- This container is supplied with radially arranged
rere pneumatische Förderrinnen steruförmig abge- pneumatic trough conveyors (distribution spider).
hen (Verteilerspinne). Diese werden umlaufend über Supply of fluidizing air to the pneumatic trough con-
einen rotierenden Luftverteiler mit Fluidisierungsluft veyors Comes from a rotating air distributor, so that
beaufschlagt, so daß das Rohmehl sich zeitahhängig the 'material is consecutively distributed over the
über die gesamte Silofläche verteilt und eine erste total silo cross-section; this is the first step of raw mix
Materialverschneidung eintritt. blending.
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung 17. Pneumatic homoaenization of raw mix

Zur Optimierung des Geschwindigkeitsprofils und For optimization of the velocity profile, and of the
der Anflockerungsfläche. ist das Silo konisch einge- aeration surface, the lower part of the silo is conically
zogen. Die gesamte verbleibende Grundfläche wird shaped. The total remaining ground floor is furnished
mit Auflockerungsrinnen ausgelegt. Beim Austrag with aeration troughs. Dnring silo discharge, these
werden diese segmentweise umlaufend belüftet troughs are consecutively aerated on a revolving
(siehe Fig. 17.12. und 17.13.). Die zweite Verschnei- sequence (see Fig. 17.12. and 17.13.).The second blend-
dung des Rohmehls erfolgt im Durchlauf. Die Befül- ing of the raw mix occurs during Passage through the
lung und der Abzug erfolgen nach einem vorhe- silo. Filling and discharge of the silo are timed
stimmten, zeitlich einstellbaren Rhythmus, jeweils according to an adjustable cycle, which, at any given
um 180 Winkelgrade versetzt [170]. time is displaced hy 180 angular degrees [170].

Fig. 17.12. Kegelkammersilo zur Rohmehl-Hamogenicie- Fig. 17.13. Durchlauihomagenisierung im Kegelkammersilo


rung
Fig. 17.13. Throughpul homagenizing in the cone-compart-
Fig. 17.12. Cone-compartment silo for raw mix homogeniz- ment silo
ing

~i~ ~ ~ der ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ The~conception


h t of the throughput
~ ~i ~blending
~ allows
f ~ for~ ~
ermöglicht eine verminderung der silokapazität um a reduction of the Silo capacity by about 40-50 %. as
.. .~40
etwa -. bis
~-~ 50 % gegenüber Verfahren 17.5.1. und
~ ~

0 0
compared to the ProCesSes described under items
17.5.2., da das Silo als Vorrats. als auch als 17.5.1. aud 17.5.2., since the storage silo is simulta-
Homogenisiersilo genutzt wird. neously used also as a blending silo.

Vor- und Nachteile dieses Verfahrens sind: Advantages and disadvantages of this process are:
+ Wesentliche Baulcostenersparnis + Considerable reduction of construction costs
+ Geringer Leistungsbedarf + Low power requirement
+ Verringerung der Auslaufschwankungen um + Decrease 01 output variations hy
Faktor 5 - 10 factor 5 - 10
- Kleine Einlaufschwankungen sind Voraussetzung - Low input variations are a prerequisite
17.6. Das IBAU-Zentralkegel-Cystem 17.6. The IBAU-Central cone-system

17.6. Das IBAU-Zentrakegel-System 17.6. T h e IBAU-Central cone-system


(IBAU HAMBURG) (IBAU HAMBURG/WEST GERMANY)
Dieses kontinuierliche Mischverfahren nutzt das Silo The blending Silo is simultaneously used for a contin-
gleichzeitig zur Rohmehl-Bevorratung (siehe uous blending process as well as for raw mix Storage
Fig. 17.14.) (see Fig. 17.14.)
Die Beschickung erfolgt über einen neuartigen Ver- The feeding of the Silo takes place via a novel type of
teilerkonus zum besseren Aufbau der unterschiedli- distributor cone ensuring a controlled build-up of the
chen Materialschichten. different material layers.
Das Mischen des Rohmehls erfolgt dadurch, daß die Homogenizing the raw mix i. e., blending the respec-
eingelagerten Materialschichten (1) unterschiedli- tive layers (I),is achieved by causing the layers of dif-
chen CaC03 Gehaltes durch sog. Trombenbildung (2) ferent CaC03 content to flow together by funneling
ineinanderfließen und sich vermischen, d. h. der Gra- (2) action and thus merging with one another. The
vitationsfluß in den Tromben erzeugt die Mischwir- gravity flow in the funnels produces the blending
kung. effect.
Der Siloboden ist in Belüftungssektionen aufgeteilt The bottom of the Silo is divided into aeration sec-
(31. tions (3).
Jeder Sektion ist ein Dosierschieber (5) und eine Luft- Each section has a flow control gate (5) and an air
klappe (4) zugeordnet. Drei Gebläse (6) mit je 6 k W valve (4) assigned to it. Three blowers (ß), each of
Kraftbedarf stehen für die Silobodenbelüftung zur 6 KW rating are available for aerating the Silo bottom.
Verfügung. J e drei Sektionen werden über einen zu The sections are aerated tbree at a time for varying
variierenden Zeitraum belüftet. Dadurch werden periods. As a result. three funnels are formed simulta-
gleichzeitig drei Tromben aufgebaut, die sich vom neously, developing relatively slowly from the Silo
Siloboden her bis zum Materialspiegel im Silo ver- bottom to the upper surface of the stored material.
gleichsweise langsam ausbilden. Die Trombenbildung This funnel formation process is so controlled, that
wird dabei so gesteuert, daß frisch in das Silo einge- fresh raw mix which has just been fed into the silo
mahlenes Rohmehl nicht zum Siloauslauf durchschie- cannot msh straight through to the silo outlet. This
ßen kann. da vorher die drei Dosierschieber der being prevented by first closing the three gates of the
belüfteten Sektionen geschlossen werden und drei aerated sections and causing three new funnels to
neue Tromben in drei anderen Sektionen aufgebaut develop in three other sections. This ensures con-
werden. Das bedeutet, daß ein kontrolliertes Fließen trolled flow behaviour of the blending funnels, which
von Mischtromben gewährleistet ist. eine zwingende is essential to good blending performance.
Voraussetzung für eine gute Mischleistung.
Der Energiebedarf beträgt 0.1 bis 0.3 kWh/t Rohmehl. The power consumption amounts to 0.1 - 0.3 KWh/t
(metric)of raw mix.

Fig. 17.14. IBAU Zentralkegel-Mischsila Fig. 17.14. IBAU Central Cone Blending Silo

333
17. Pneumatische Rohmehl-Homoqenisierunci 17. Pneumatic homoqenization of raw mix

1 Schieberblech = Cut off gate


2 Belültungsrinnen = Fluidslides
3 Auslaufrahmen = Discharge frarne
4 Seilzug = Ropes
5 Bedienungsbühne = Operator platform
6 Silokegel = Silo cone

Fig. 17.15. Steckschieber für Rinneninspektion


Fig. 17.15. Cut off gate Ior Iluidslide inspection

Jede der Belüftungssektionen (Fig. 17.15.). die als ein- Each of the aeration sections (Fig. 17.15.). which are
fache Steckrinnen (2) ausgeführt sind, kann durch ein designed as simple fluidslides (2). can be closed hy
Schieberblech (1)am Siloauslaufrahmen (3) abgesperrt means of a cut-off gate (1) located at the discharge
werden. frame (3).
Dies ist völlig neuartig, da dadurch während des This is an entirely novel system in that exchange
Betriebes ein Austausch der Belüftungssektionen (replacement) of the aeration sections can be done
erfolgen kann. Das Schieberblech stellt sicher, daß while the plant is in operation. The cut-off gate
während einer Reparatur oder Kontrolle kein Roh- ensures that no raw mix can euter the aeration sec-
mehl in die Belüftungssektionen eindringt. Durch tions during repairs or inspections. Thanks to these
diese Maßnahme kann ein sonst übliches Stand-by arrangements. an otherwise needed stand by silo can
Silo entfallen, da der Mischbetrieh auch bei Reparatu- be dispensed, since the blendinglhomogenizing func-
ren in keiner Weise gestört wird. tion can continue undistnrbed even while repairs are
in Progress.
Ein Leerfahren des Silos zur Kontrolle oder Repara- Hence it is no longer necessary to empty the silo for
tur der Belüftungseinheiten im Siloinnenraum ist checking or repairing the aeration units in the inter-
nicht mehr notwendig. ior.
Ein Filter (8) auf dem Zentralbehälter (7) sorgt für n i e filter (8) on the central bin (Fig. 17.14.) prevents
einen staubfreien Betrieb der Anlage (Fig. 17.14.). Die any dust nuisance arising from the plant in operation.
im Kegel angeordnete Belüftung mit acht- bis zehnfa- The aeration system installed in the cone, with eight
chem Luftwechsel pro Stunde sorgt für gute Betriebs- to ten air changes per hour, provides good operating
und Wartungsbedingungen. Alle Aggregate, ein- and s e ~ c i n conditions.
g All the items of equipment,
schließlich der Belüftungssektionen im Siloinnen- including the aeration sections in the interior of the
raum sind so unter dem Kegel angeordnet, daß sie für silo. are so arranged under the cone that they are eas-
das Betriebspersonal gefahrlos und leicht zugänglich ily and safely accessible to attendant personnel.
sind.
Das im CaCOs-Gehalt vergleichmä0igte Rohmehl The raw mix homogenized for CaC03 content is fed
wird über geschlossene Luftförderrinnen einem Waa- through closed airslides to a weigh hopper (7)
genbunker (7) zugeführt. der zentral unterhalb des installed centrally under the cone in the silo. The
Silokonus angeordnet ist. Dieser steht auf drei Drnck- hopper is supported on three load cells which are
meßdosen, die in das DICONT-System' integriert integrated in the DICONT'system.
sind.
Die Dosierung des Rohmehls für einen kontinuierli- The raw mix required for continuous kiln operation is
chen Ofenbetrieb erfolgt über einen Dosierschieber, fed through a flow control gate which is controlled by
der vom DICONT angesteuert wird. Das Rohmehl the DICONT system: The mix is supplied to the IBAU
wird über einen Rinnentransport dem Airlift (System air lift through pneumatic conveyors.
IBAU) zugeführt.
Bei einem Silo beträgt die Mischleistung 7 : 1, bei The blending ratio for one silo is 7 : 1. for two silos in
zwei Silos im Parallelbetrieb 10 : 1 und bei drei Silos parallel operation 10 : 1 and for three silos in parallel
im Parallelbetrieb 15 : 1. operation 15 : 1.

Der DICONT 031 arbeitet nach dem Differentiations- The working principle of the DICONT 031 is based on
prinzip. Hierbei mnß die Förderung pro Mengenein- the differentiation method. Convevine rate Der mea-
< U

heit dem vorgegebenen „Zeit-" Sollwert entsprechen. sured unit has to be equal to the "time" Set value.

DICONT-System ist ein automatisches Rohmehl-Zutei- DICONT-system ic an automatic raw mix Ieeding system.
lungccystem.
17.6. Das IBAU-Zentralkegel-System 17.6. The IBAU-Central cone-system

Das System besteht aus einem Waagenbunker mit The system components are the weigh hopper with
regelbarem Austrags-Dosierschieber und dem adjustable flow control gate and the DICONT 031 in
DICONT 031. Der DICONT 031 regelt den accordonance with the silo discharge control System.
Bunkeraustrag und über eine Silosteuerung die
Befüllung des Bunkers.
Der Waagenbunker wird auf einen MAX-Wert The weigh hopper is filled up to a maximum value
gefüllt und im Anschluß daran bis auf einen MIN- and than discharged to a minimum value. Weight dif-
Wert entleert. Die Gewichtsdifferenz zwischen ference between max. and min. has to be compen-
MAX- und MIN-Wert ist innerhalb einer durch den sated bv feedina into the h o ~ r i e in
r the time limit set
Sollwert vorgegebenen Zeit dem Förders!stem konri- by the set point During tiopper feeding, the convey-
nuierlich zuzuführen. \Vährend der Bunkerbefüllung ing capacity will be kep: constant.
wird die Fördermenge konstant gehalten
Der Bunkerinhalt wird über eine Bunkenvaage erfaßt, Weighing hopper content is measured via load cells.
Ausgangssignal 0.4-20 mA entsprechend 0- 100 % 0- 100 % filling is converted into unit signals 0.4-20
Bunkerinhalt. Die Austragsleistung wird durch einen mA. The discharge rate is controlled via flow control
Dosierschieber reguliert. Durch einen Präzisions- gate. A precision potentiometer with an ohm/ampere
Potentiometer mit nachgeschaltetem Widerstands- transducer measures the flow control gate position,
Stromumsetzer wird die Dosierschieberstellung 0- 100 % opening equa10.4- 20 mA unit signals.
gemessen, Ausgangssignal 0.4 -20 mA entsprechend
0 - 100 % Uffnung.

Fujairah Cement Industries


United Arab Emirates
Generalunternehmer : VOEST Alpine AG
tIIsterreich
Siloanzahl : 2
Silo-Durchm.
Silo-Höhe
Silo-Inhalt
Anzahl d. Auslaß
Öffnungen
Nominale Ladungs-
kapazität : 2 r 80 tlh = 160 tlh
Nominale Entladungs
kaoazitä: : 2 x 70 t/h = 140 tlh
M$cheflekt garantiert : 10 : 1 für 2 Silos
Erreichtes Mischresultat : 13.53 : 1

Frontansicht der Siloanlage


General Controctor : VOEST ALPINE AG -
Austiia
Elevation of the silo plant No. of Silos : 2
Silo Diameter : 14 m
Silo Height : 41 m
Silo Volume : 2 x 3500 m3
No. of discharge gates : 2 x 6
Rated charging capacity : 2 x 80 tlh = 160 tlh
Rated discharge capacity : 2 x 70 tlh = 140 tlh
Blending effect.
guaranteed
Bleding test result

11.16. CaC03 Eingangs- und Ausgangsschwankungen Fig. 17.16. CaC03input and output deviations
17.7. Peters-Mischkammersilo-Verfahren 17.7. Peters mixing chamber Silo process

Fig. 17.17. Pelers Mischkammersilo mit WT-Beschickung Fig. 17.18. Peters Mischkammersilomit Zementverladung
Fig. 17.17. Peters mixing chamber silo with preheater feed- Fig. 17.18. Peterc mixing chamber silo with cement loading
ing

Der Mischeffekt wird ausgedrückt durch das Verhält- The ratio of the chemical variations of the material
nis der chemischen Schwankungen im Siloeinlauf fed into and discharged from the silo, determines the
und Siloauslauf. Sofern nicht übermäßig langfristige blending effect. Provided that excessively long-time
Schwankungsverläufe zu erwarten sind, ergeben sich variations are not to be expected. the blending factor
folgende Werte für den Mischfaktor: will be:
- für Betrieb eines Silos M,> 6 : l - for the operation of one silo M,> 6 : l
- für Parallelbetrieb von zwei Silos M,> 11:l - for parallel operation of two silos M,>11:1

SE,SA =Standardabweichungen der Meßwerte am SE,CA = standard deviation of meas. values at silo
Siloeinlauf U. Siloauslauf einschl. Meßfeh- inlet and outlet incl. errors.
ler
SEK, SAK= Standardabweichungen wie vor, jedoch SEK.SAK= Standard deviation as above, however,
ausschl. Meßfehler excl. errors
Sp + A~ = Meßfehlerstandardabweichung des Probe- Sp+ AN = Meas. error standard deviation of test
nahme- und Analysenverfahrens samples and analyzing procedures.
Betriebsdiagramme aus der Praxis zeigen Fig. 17.19. Fig. 17.19. and 17.20. show diagrams of initial and final
mit einem Tagesprofil und Fig. 17.20. mit einem CaC03-variations over a period of 24 hours and
Wochenprofil der Schwankungsverläufe des Gehaltes 8 days respectively, resulting from practical plant
an CaC03. operation.
Peters-Mischkammersilos werden einstöckig gebaut Peters mixing chamber silos are constructed as one-
und können unabhängig vom Silodurchmesser durch story silos. The particular design permits material dis-
nur einen seitlichen Silowand-Auslaufstutzen den charge. at a controlled rate, through only one lateral
Massenstrom dosiert abgeben. Bei hochgesetzten discharge socket located in the silo wall, irrespective
Siloböden erfolgt die Materialentnahme auch durch of the silo diameter. With elevated silo bottoms
den Siloboden. Sofern mehrere Versorgungsan- material discharge can also be through the silo bot-
schlüsse erforderlich werden, können weitere Silo- tom. If several connections are necessary, additional
auslaufstutzen sowohl im Siloboden als auch in der silo discharge spouts can be provided at silo bottom
Silowand vorgesehen werden. Die Siloraumausnut- aswell as silo walls. Silo utilization is 98 %. The spe-
zung beträgt 98 %. Für kontinuierliches Mischen und cific power requirement for continuous blending and
Entleeren ergibt sich ein spezifischer Arbeitsbedarf discharge is quoted to be 0.2 -0.4 kWh/t.
von 0.2 - 0.4 kWh/t.
17. Pneumatische Rohmehl-Homogenisierung 17. Pneumatic homogenization of raw mix

1 MK Silo lOOm t Grnunden


L6LLO1320
2 - 1 1
SE -

2 L 6 8 10 12 1L 16 18 20 22 21 26 28 30 32 31 36 38 10 L2 U
Zeit Std

n 81
0

Q so
79

5 78
X
3

23 - - " A
Y
A
--- - A
-
--Yz 75
15
m
Q 74
2 L 6 8 10 12 14 16 18 M 22 2L 26 28 M 32 3L 36 38 10 L2 11
Zeit Std

Fig. I7.19. Tagesprofil der Ein- und Auslaufschwankungen Fig. 17.19. Diagram of initial and final CaC03-variations
im CaC03-Gehalt over 24 hours

Fig. 17.20. Wachenprofil der Ein- und Auslauischwankun- Fig. 17.20. Diagram of initial and final CaCOs-variations
gen im CaC03-Gehalt. over 8 days

338
17.7. Peters-Mischkammersilo-Verfahren 17.7. Peters mlxing chamber silo process

17.7.1. Peters-Homogenisierkammersilo-Verfahren 17.7.1. Peters homogenizing chamber silo process


Das Homogenisierkammersilo Fig. 17.21. ist eine Ent- Tbe homogenizing chamber silo as shown in Fig.
wicklung der Claudius Peters AG und wird kombi- 17.21. is a Claudius Peters AG development, aud is
niert zur Dämpfung hoher und langfristig anbalten- used in combination to modify lang lasting fluctua-
der Schwankungen wie auch für die Vorratshaltung tions and to store powdered material. According to
staubförmiger Schüttgüter eingesetzt. Der kontinuier- tbe manufacturer, continuous through-flow is
liche Durchlaufbetrieb, ist nach Angaben des Herstel- enhanced by using the four blending principles:
lers, von vier Mischfunktionen gekennzeichnet:
1. Verdünnung des Mengenstromes durch Auftei- 1. Reduction of mass-flow through Separation during
lung während Silobeschickung silo-feeding
2. Schwerkraftmischen im Hauptsiloraum durch pro- 2. Gravity blending in the main silo area witb a con-
grammierte Trombenbildung trolled funnel-flow
3. Intervallmischen der zentralen Gutssäule durch 3. Intermittant blending of the central material col-
Ablassen in die Kammer umn by divergence into a chamber
4. Pneumatisches Quadrantenhomogenisieren in der 4. Pneumatic quadrant homogenizing in the inte-
integrierten und entlüfteten Homogenisierkam- grated and aerated homogenizing chamber.
mer.
Mit diesem Silotyp werden Mischfaktoren Ms 2 15 : With tbis type of silo, blending factors of Ms 2 15 : 1
1 erreicht. can be achieved.

Fig. 17.21. HomogenisierkammersiloFunktionsdarstellung


Fig. 17.21. Homogenizing chamber Silo Functional dicplay

17.7.2. Silo-Baukostenanalyse 17.7.2. Silo construction cost analysis


Silos unterscheiden sich im wesentlichen in den Aus- Silos differentiate essentially by discharge and/or
lauf- bzw. Bodenformen. Die Baukosten des Silokör- sbape of bottoms. Construction costs of tbe silo unit
pers erfordern den weitaus größeren Investitionsan- itself are greater than those of the mechanical equip-
teil gegenüber der maschinellen Ausrüstung. meut.
Nicht unwesentlichen Einfluß auf die Investitionsko- Investment costs of the silo unit are largely depend-
sten des Silokörpers nehmen die Art der Lastabfüh- ing an tbe kind of discharge structure between Silo
rung, der gesamte Unterbau zwischen Siloboden und bottom and foundation. as well as the shape of the
Fundament sowie die Form des Silobodens bzw. des- silo bottom and/or the kind of construction. Anotber
sen Herstellung. Von Bedeutung sind auch die örtli- cost factor is tbe local requirement under which the
chen Bedingungen, unter denen eine Siloanlage si!o System is to be erected and also the quest for
erstellt werden muß und die Bemühungen, ein ver- building a functional Silo coucept applying an opti-
fabrenstechnisch geprägtes Silokonzept durch eine mum execution of construction work.
optimale Bauausführung zu realisieren.
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fueis in the cement industry

18. Brennstoffe in der 18. Fuels in the cement


Zementindustrie industry

In bezug auf den Aggregatzustand unterscheidet man In the physical state, fuels may be classified as solid.
feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe. Alle drei liquid, or gaseous. All three are employed in the
Arten von Brennstoffen finden in der Zementindu- cement industry. The solid fuels are: coal (anthracite).
strie Verwendung. Zu den festen Brennstoffen gehö- lignite, peat, wood, and coke. Coal and lignite are
ren Steinkohle. Braunkohle, Torf, Holz und Koks. used in cement rotary kilns and in dryers. Coke is
Sowohl Steinkohle als auch Braunkohle werden in used in cement shaft kilns. Among liquid fuels it is
Zementdrehöfen und in Trocknern verwendet, Koks heavy fuel oil which is predominantly used in cement
in Zementschachtöfen. Von den flüssigen Brennstof- manufacturing. Natural gas is the most common gas-
fen werden vor allem verschiedene Arten von Heiz- eous fuel in use. The use of other gases is of minor
ölen verwendet. Der in der Zementindustrie am mei- importance.
sten verwendete gasförmige Brennstoff ist das Erd-
gas; die Verwendung von technischen Gasen ist
gering.
Im Zementwerk verteilt sich der Brennstoffverbrauch The consumption of fuel in a cement plant is appor-
auf folgende Operationen. tioned to the following operations.
Beim Trockenverfahren: Dry production process (approximately):
auf den Ofenbetrieb, etwa 83 010 kiln operation
für Rohmaterialtrocknung. etwa 14 % raw material drying
für Kohletrocknung, etwa 3% coal drying
Beim Naßverfahren: Wet production process:
auf den Ofenbetrieh, etwa 96 % kiln operation
für Kohletrocknung, etwa 4% coal drying
Im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts In the 1890's pulverized coal firing was achieving its
wurde zum erstenmal Kohlenstaub in Drehöfen der first real commercial success in the cement industry
amerikanischen Zementindustrie verwendet. Im Zeit- of the United States. Thomas A. Edison, in the early
raum von 1900- 1910 verbesserte Thomas A. Edison 1900's made improvements in the firing of pulverized
das Kohlenstaub-Feuerungssystem in Zementdreh- coal in cement kilns, greatly increasing their effi-
Öfen und konnte so deren Leistung und Durchsatz ciency and output. Pulverized coal firing has largely
wesentlich steigern. Die Kohlenstaubfeuerung ent- developed as an empirical art. Theoretical under-
wickelte sich auf empirischer Grundlage. Theoreti- standing has generally followed rather than preceded
sches Verständnis führte ursprünglich nicht zu, son- practical accomplishments in the field of pulverized
dern folgte den praktischen Errungenschaften auf coalfiring.
dem Gebiete der Kohlenstaubfeuerung.
Die Investitionskosten von Kohleförderanlagen sind The investment costs of coal mines are roughly
rund 20 mal höher als die von Erdöl- und Erdgasför- 20 times higher than that of oil or gas wells. Again.
deranlagen. Die Förderkosten von Erdgas wiederum the exploitation cost of natural gas is 3-5 times
sind 3 - 5 mal niedriger als die von Erdöl. Der Ver- lower than that of crude oil. The shipment of natural
sand von Erdgas erfordert keine Transportmittel und gas does not require elaborate transportation, and the
die Baukosten von Erdgasleitungen betragen nur construction costs of gas pipe lines are only a fraction
einen Bruchteil der Baukosten von Eisenbahnen zur of the construction costs of railroads for transporta-
Beförderung von Kohle. Die Investitionskosten von tion of coal. Generally, the investment cost of gas
Erdgasleitungen sind allgemein in 3 -5 Jahren amor- pipe lines amortize within 3 -5 years. On the other
tisiert. Andererseits ist die Zementindustrie bei Erd- hand, with gas pipe lines, the cement industry
gasleitungen auf nur einen Lieferanten angewiesen. depends only on one supplier.
Die Kosten der Kohleaufbereitungsanlage einer The cost of a coal preparation department of a
Zementfabrik betragen etwa 15-20 % der Kosten cement plant amounts to about 15-20 % of the cost
der gesamten Maschineneinrichtung. Im Vergleich ?f the total plant machinery. In comparison, natural
dazu präsentiert sich das Erdgas besonders günstig, gas is especially advantageous since no machinery is
da hierfür keine Maschineneinrichtungen für die required for its preparation and Storage.
Aufbereitung und Lagerhaltung notwendig sind.
18. Brennstoffe in der Zernentindustrie 18. Fuels in the cement industry

Die AuIbereitung von I t Kohle und Mahlung auf 8 The preparation of 1 t of coal and grinding t o 8 - 10 %
bis 10 % Rückstand auf dem 0.09 Sieb ist mit folgen- residue on the 170 mesh sieve is connected with the
den Energieausgaben verbunden: following energy requirements:
kWh/t
Trocknung 2,- Drying
Mahlung 25.- Grinding
Entstaubung 1.5 Dust collection
Transport, usw. 5.- Conveying, etc.
Verluste zum Transformator 2.5 Losses to substation
Summe 36.- Total

Abhängig vom Heizwert der Kohle. wird ein Klinker: Depending on the heating value of the coal, a clinker:
Kohle-Faktor von 4:l angenommen. coal ratio of 4:l can be assumed.
Daraus resultiert ein Mehraufwand an Energie von This shows an additional energy requirement
36 36
rund - = 9 kWh/t Klinker im Vergleich zu Erdgas. of - = 12HPh/t of clinker when compared with
4 4
natural gas.

In bestehenden Anlagen konnten bei Ubergang von When switching from coal to natural gas in existing
Kohle auf Erdgas verschiedentlich die Zementerzeu- cement plants, it was repeatedly possible to lower the
gungskosten um etwa 8- 10 % gesenkt werden. cement production cost by 8- 10 %. Simultaneously,
Gleichzeitig steigt die pro Arbeiter erzeugte Zement- the production of cement per plant worker increases
menge um etwa 6 - 8 %. by about 6 - 8 %.

Der Anteil der drei Brennstoffarten an der Zementer- Table 18.1. contains the proportions of t h e three kinds
Zeugung in den Vereinigten Staaten geht aus Tabelle of fuel used in t h e manufacturing of cement in the
18.1. hervor. United States.

Tabelle 18.1. Table 18.1.

Podandzement-Klinker erzeugt in den USA nach der Art des verwendeten Brennsloffes - 1982'
Portland cement clinker produced in the United States by kinds of fuel - 1982'

Erzeugter Erzeugter Verbrauchte Brennstoffart


Anzahl der Klinker in Klinker in Erzeugter Kind 01 fuel cansumed
Zemeut- tausend t & tausend t Klinker in
Art des
werke Brennstoffes 907 kg (metrisch) 010

Number of Kind of fuel used Ciinker Clinker Ciinker ~ ~t.. h ~~~~~l


l ~
t.. ~~d~~~m3
cement produced produced produced
plants thousand thoucand % Coal short t Fuel oil Nat. gas m3
short tons metric tons short t

Kohle
24 Coal 11,637 10.555 19.3
Heizöl
2 Fuei oil 928 841 1.5
Erdgas
3 Natural gac 761 690 1.3
Kohle und Heizöl
29 Coal and fuel oil 11,912 10,804 19.8
Kohle und Erdgas
54 Coal and nat. gas 22,334 20,257 37.0
Heizöl und Erdgas
3 Fuei oil and nat. gas 505 458 0.8
Kohle. Heizöl U. Erdgas
24 Coal, fuel ail and nat. gac 12r177 11,044 20.3

139 60.254 54,645 100.0 11,071,000 357.000 577 X 106m3

Mineral Industry Surveys. U.S. Dept. of the Iuterior. Washington, D.C.. Sept. 1983 " I t =907kg
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

Die Rohmehlzusammenstellung wird wesentlich Since the combustion of natural gas and fuel oil is
erleichtert, da Erdgas aschefrei und Heizöl praktisch practically ash-free, it is simpler to make a proper
aschefrei verbrennen. Schwankungen in der chemi- raw mix. n i u s the chemical composition of the raw
schen Zusammensetzung des Zementes bedingt mix is free of variations which might occur due to dif-
durch verschiedene Aschegehalte der Kohle werden ferent ash contents of the coal. This advantage is also
bei Verwendung von Heizöl und Erdgas ausgeschal- applicable with the use of natural gas.
tet und somit die Qualität des Zementes verbessert.

Tabelle 18.2. enthält Angaben über den Verbrauch Table 18.2. contains data concerning the consumption
der drei Brennstoffarten für die Zementerzeugung in of the three kinds of fuel for the production oi
den Vereinigten Staaten nach dem Naß- und dem cement in the United States, arranged according to
Trockenverfahren. the wet and dry production process.

Tabelle 18.2. Table 18.2.

Brennstofiverbrauch in USA geordnet nach der Art des Zement-HersteUungsverfahrens'


Fuel consumption in the USA by cement produdion processes'

Prazeß- Process
Summe
Nd Trocken Beide Total
wet Dry ~ ~ t h

Klinker-Erzeugung:
Clinker produced:
Zementfabriken 139
Cement plants 64 69 6
Produktion. 1000 t & 907 kg 60.254
Production. 1000 short t 25.207 3,981 3,066
Anteil in Prozent 100.0
Percent 01 total 41.8 53.1 5.1
Verbrauchter Brennstofl:
Fuel consumed:
Kohle, 1000t a 907 kg
Coal, 1000short t 5.186 5,318 567 11,071

Heizöl. 1 t & 907 kg" 357,000


Fuel oil short t" 210,630 141,729 4.641
Erdgas. Millionen m3 577
Natural gac. millions m3 329 185 63

+ Nach: Mineral Industry Surveys. U.S. Dept. of the Interior.


According to: Bureau of Mines. Washington,D.C.. Sept. 1983
Angenommen: sp. Gew. des Heizöles = l
Assumed: sp. gr. of fuel oil = 1kg/liter

In der UdSSR wurden im Jahre 1981, rund 127 Millio- In 1981 the production of cement in the Soviet Union
nen t Zement erzeugt [142b]. Da in der Sowjetunion amounted to roughly 127 million t (metric) [142b].
viel Mischzemente erzeugt werden, ist die Menge der Since a considerable amount of blended cements are
Klinkererzeugung schwer festzustellen. Die sowjeti- produced in the Soviet Union. it is difficult to deter-
schen Zementnormen gestatten eine beträchtliche mine the rate of clinker production. Soviet Cement
Zugabe von hydraulischen Zuschlagstoffen zum Klin- Standards permit the use of large amounts of
ker verschiedener Zemente, so daß auf diese Weise hydraulic additives to various types of cements.
viel Brennstoff zum Klinkerbrennen gespart wird. Therefore. in this way much fuel can be saved for
Eine sowjetische amtliche Stelle nennt eine Einspa- clinker burning. A Soviet official source quotes sav-
rung von 40 % Brennstoff durch Anwendung von ings of 40 % of fuel by using hydraulic additives
hydraulischen Zuschlagstoffen [142c]. Spekulativ [142c].From this it can be speculatively assumed that
könnte daraus gefolgert werden, daß abgesehen vom 2 disregarding the addition of gypsum - the above
Gipszusatz, die oben genannte Produktionszahl von quoted figure of produced cement, contains only
Zement nur etwa 60 % Klinker enthält. In den 60er 60 % of clinker. In the 60% about 60 010 of the prod-
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industw

Jahren wurden 60 % des erzeugten Klinkers mit Erd- nced clinker were burnt with natural gas. Approxi-
gas erbrannt, während der Rest zu etwa gleichen Tei- mately equal parts of the remaining clinker were
len mit U1 und Kohle erbrannt wurde [174a]. burnt with fuel oil or coal[174].

Nach einer Produktion von 33 Mill. t im Jahre 1980 After a production of 33 million t (metric) in 1980, the
fiel die Zementerzeugung der Bundesrepublik cement production in the Federal Republic of Ger-
Deutschland auf 27.5 Mill. t in 1982. womit auch eine many dropped to 27.5 million t in 1982. Also a contin-
konstante Umstellung von Heizöl auf Kohle verbun- ued conversion of the German cement plants from oil
den ist. Der Heizölverbrauch wurde in den letzten to coal can be noticed. In the past 10 years, depend-
10 Jahren von 80 auf 8 010 reduziert und der Ver- ence on oil has been reduced from 80 to 8 %. The
brauch von Erdgas wird in den Statistiken nicht mehr consumption of natural gas is no langer mentioned in
geführt [142b]. the statistics [142b].
Die in der Zementindustrie verwendete Steinkohle Coal used in the cement iudustry should comply with
soll etwa folgenden Anforderungen entsprechen: the following requirements:
H, = 6500-7000 kcallkg LHV s 6500 - 7000 kcal/kg
Asche: 12- 15 % Ash: 12- 15 %
Flüchtige Bestandteile: 18 - 22 % Volatile matter: 18-22 %
Feuchtigkeit bis etwa 12 010 im Rohzustand Moisture up to 12 %, as delivered.

Tabelle 18.3. Table 18.3.

Charakteristik von Kohlen. die in den angeführten Zementwerken der UdSSRvenvendet werden
Charaderistic of coal used in the quoted cement plants of the USSR
Bestand- Heizwert, Heating value.
Name der Zementfahrik Kohlengattung Asche 010 teile % L W
H"
Name of cement plant Class of coal Ash % Volatile matter kcallkg Btullh
U/,

Donetz-Kohle 6144 11.072


Aiexeyevsk 19.8 25.3
Donec-coal
Donetz und Moskauer Kohle 5875 10.588
Gigant 22.4 18.2
Donec and Moscow coal
Kohle 5435 9.794
Krasnojarsk Czeremchovsk- coal 22.6 23.7

Kohle 5420 9.734


Kuvasaysk Tash-Kumyr- coal 15.4 30.2

Gaskohle 10.468
Magnitogorsk Magnitogarck gas coal 20.6 25.1 5810

Gaskohle 5345 9,631


Nevjansk Magnitogorsk gas coal 19.9 22.4

Czeremchowsk- Kohle 5105 9,198


Timluysk 21.2 29.1
Czuchansk coal
Kohle 6395 11,465
Jashkinsk Anzhersk coal 14.9 15.8

Baltischer Ulschiefer 3730 6,721


Akmjansk 41.4 42.2
Baltic oil shale
Baltischer Ulschiefer 111.Klasse
Punane-Kunda 63.7 3025 5,450
Baltic oil shale 111Class

In einigen osteuropäischen Staaten wird vielfach In some East European countries brown coal for
Braunkohle zum Klinkerbrennen verwendet. Diese clinker burning is frequently employed.
Braunkohle hat folgende Eigenschaften: Tbis coal has the following properties:
H, = 4800 kcallkg LHV = 4800 kcallkg
Asche: 12 010 Ash: 12 %
Flüchtige Bestandteile: 40 -50 % Volatile matter: 40 -50 %
Mahlfeinheit: 40 010 Rückstand auf dem 0.09 mm Sieh. Fineness: 40 % residue on the 170 mesh sieve.
18.1. Feste Brennstoffe - Kohle 18.1. Solid fuels - Coal

In der DDR wird mit Erfolg Mischfeuerung angewen- In the German Democratic Republic, mixed firing is
det; die Zusammensetzung ist wie folgt: successfully applied. The composition is as follows:
50-75 010 Braunkohle und 50-25 % Steinkohle 50-75 010 lignite and 50-25 010 bituminous coal.
Bei Lepolöfen wird eine Mischung von 40 010 Braun- Lepol kilns are fired with the following mix: 40 % lig-
kohle und 60 % Steinkohle verfeuert. nite and 60 % bituminous coal.
Die Zementindustrie der UdSSR verwendet Kohlen The cement industry of the USSR uses coal from
aus nahegelegenen Kohlengruben, vielfach auch min- nearhy coal mines. Often, this coal is of inferior
derwertige Kohlen wie Staub- und Schlammkohle. quality, e. g. dust coal and coal mud. Table 18.3. con-
Tabelle 18.3. gibt über die Eigenschaften von Kohlen tains information about properties of coal used in the
Auskunft, die in den genannten Zementwerken ver- cited cement plants.
wendet werden.

18.1. Feste Brennstoffe -Kohle 18.1. Solid fuels -Coal


Feste Brennstoffe bestehen aus organischen und Solid fuels consist of organic and mineral consti-
niineralischen Bes~iin<l~eilen. Zu deii orgoiiisclien tuents. The organic constituents include carhon (C),
Uestan<l~rilenoehören Kohlenstoff (C1 \Vasserstolf hydrogen (H), oxygen (O), and nitrogen (N). Sulfur (S)
(H), Sauerstoff (10) und Stickstoff (N).~ u ' d e nminerali- and ash comprise the mineral composition. Coal ash
schen Bestandteilen gehören Schwefel (S) und die may quantitatively consist of: 15-21 % A120„ 25 -
Asche. Kohlenasche kann quantitativ folgende 40 % SO2, 20 - 45 % Fe203, 1- 5 010 CaO. 0.5 - 1 010
Bestandteile enthalten: etwa 15- 21 % AlzO,. 25 - M g 0 and 2 - 8 % SO,. Same coals show a content of
40 % Si02. 20 - 45 010 Fe203, 1- 5 % CaO, 0.5 - 1 010 chlorides which generally is in the range from 0.01 to
M g 0 und 2-8 % SO,. Der Chloridgehalt mancher 0.1 010; coals high in ash contain chlorides up to 0.4 %.
Kohlen liegt im allgemeinen zwischen 0.01 und 0.1 % and fluorides up to 0.02 010.
und bei aschereichen Kohlen bis zu 0.5 %. Der Fluo-
ridgehalt der Kohle beträgt bis zu 0.02 010.
Die Asche der Braunkohlen besteht aus etwa 25- Brown coal ash consists of 25 - 40 Ofo CaO, 3- 10 %
40 % CaO, 3-10 % A1203,0.5-5 % Mg0 und bis zu A1203,0.5-5 010 M g 0 and up to 40 % SO,. Besides
40 Ofo SO,. Au5er den mineralischen Bestandteilen mineral constituents. coal ash contains salts (chlor-
enthalten Kohlenaschen noch Salze (Chloride und ides and sulfates), and volatile matter such as water of
Sulfate) und flüchtige Bestandteile wie Kristallwasser crystallization in clay minerals. It also contains car-
in Tonmineralien, Sulfaten (Gips) und Salzen; au5er- bon dioxide in the carbonates and sulfurous acid in
dem Kohlensäure in den Karbonaten und schweflige the sulfates.
Säure in den Sulfaten.
Tabelle 18.4. enthält die elementare Zusammenset- Table 18.4. contains the elementary composition of
zung von Kohle und Koks. coal and coke.

Table 18.4.

Elementare Zusammensetzung von Steinkohle und Koks


Elementary composition of minerai coai and coke
Bestandteile Steinkohle % Koks %
Components Mineral coal Coke

Kohlenstolf -Carbon (C) 60 - 92 80 - 90


Wasserstoff -Hydrogen (H) 1-5 0.4-2
Sauerstoff-Oxygen (0) 2-14 -
Stickstoff -Nitrogen (N) 0.3 - 2 -
Schwefel-Sulfur (S) 0.5 - 4 0.4-1
Asche -Ash 5-15 8-14
Feuchtigkeit -Moisture 2-15 1 - 1.5

Die brennbaren Bestandteile sind Kohlenstoff, Was- The combustible components are carbon, hydrogen,
serstoff und Schwefel; diese Bestandteile verbinden and sulfur; when burning, these constituents comhine
sich bei der Verbrennung mit dem Sauerstoff aus der with oxygen from air and generate heat. The higher
Luft und erzeugen dabei Wärme. Je höher der Anteil the portion of combustibles in the fuel. the higher is
an brennbaren Bestandteilen im Brennstoff ist, desto its heating value. When evaluating fuel, only the con-
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuets in the cement industrv

höher ist seine Verbrennungswärme. Bei Beurteilung tent of carbon and hydrogen is rated. Sulfur,although
eines Brennstoffes wird nur der Gehalt an Kohlen- combustible. is not desired, since its combnstion prod-
stoff und Wasserstoff bewertet. Schwefel, obwohl uct is sulfur dioxide (SO2),which in combination with
brennbar, ist im Brennstoff nicht erwünscht, da sich water forms sulfurous acid (H2CO3);sulfurous acid
bei seiner Verbrennung Schwefeldioxyd (SO2)bildet, causes corrosion of the metallic parts of the kiln and
das in Verbindung mit Wasser schweflige Säure behaves as exit gas in the atmosphere very destruc-
(H2S03)bildet, die zur Korrosion der metallischen tive to the organic environment. Sulfur which
Bestandteile der Brennanlage führt und als Abgas in remains in the coal ash becomes Part of the clinker
der Atmosphäre außerordentlich schädlich auf die during the bnrning process, thus lessening its quality.
organische Umgebung wirkt. In der Kohlenasche ver- Additionally, it should be noted that in certain cases
bliebener Schwefel wird beim Brennprozeß ein a minimal amount of sulfur is even desired, since this
Bestandteil des Klinkers und mindert so dessen Qua- sulfur causes sulfatizing of the alkali oxides. These
lität. Hierzu sei jedoch bemerkt, daß ein gewisser alkali sulfates generated in this way, are the most sta-
Schwefelgehalt im Brennstoff unter Umständen ble sulfur containing phases, and leave the kiln with
erwünscht ist, da dieser zur Sulfatisierung von even- the clinker, thus reducing the alkali circulation in the
tuell vorhandenen Alkalioxyden führt. Die so ent- kiln System. Only excessive sulfnr results in obnox-
standenen Alkalisulfate sind die beständigsten ious SOz-emissions from the cement kiln [249]. Ach
schwefelhaltigen Phasen, verlassen den Ofen mit dem and moisture are nndesirable constituents of fuels.
Klinker und verringern somit den Alkalikreislauf im and are designated as inert contents. During the
Ofensystem. Erst ein Uberschuß an Schwefel führt zu burning process, the ash is almost completely
lästigen SO2-Emissionendes Zementofens [249]. Uner- absorbed by the clinker; therefore the chemistry of
wünschte Bestandteile der Brennstoffe sind Asche the coal ash must be taken into consideration when
und Feuchtigkeit. die als Brennstoffballast bezeichnet calculating the chemical composition of the raw mix.
werden. Beim Brennprozeß wird die Asche fast voll-
kommen vom Klinker aufgenommen; der Chemismus
der Kohlenasche muß deshalb bei der Berechnung
der chemischen Zusammensetzung des Rohmehles
berücksichtigt werden.

Bei der Trocknung der Kohle ist zu beachten, daß When drying coal it should be noted that completely
vollkommen trockene Kohle schwer zündet. Kohlen- dry coal is difficult to ignite. Ac is known, carbon
stoff reagiert nämlich nicht unmittelbar mit dem Luft- does not react directly with atmospheric oxygen; the
sauerstoff; die Verbrennung zu CO und CO2 verläuft combustion to CO and CO2 proceeds by way of chain
über Kettenreaktionen. bei denen der Kohlenstoff reactions where carbon reacts first with the more
zunächst mit dem viel wirksameren OH-Radikal rea- active OH-radical. The presence of small quantities of
giert. Für die Zündung des Brennstoffes ist die Anwe- water vapor is required for the ignition of fuel. Thus,
senheit geringer Mengen von Wasserdampf erforder- the drying process of coal should not go too far. A
lich. Deshalb soll die Trocknung der Kohle nicht zu moisture content of approximately 1 - 1.5 010 in the
weit geführt werden. Ein Feuchtigkeitsgehalt von pulverized coal promotes combustion.
etwa 1- 1.5 010 in der gemahlenen ICohle fördert die
Verbrennung.

18.1.1. Flüchtige Bestandteile 18.1.1. Volatilematter


Wichtig für die Klassifikation von Kohlen ist deren The content of volatile matter is important for the
Gehalt an flüchtigen Bestandteilen. Der Gewichtsver- rating of coals. The lass in weight as the result of car-
lust bei der Entgasung von Kohle unter Luftabschluß bonization of coal under exclusion of air, represents
stellt die Summe der flüchtigen Bestandteile dar. the total of volatile matter.
Kohlen jüngerer geologischer Formationen enthalten Coal from younger geological formations contain
mehr Anteile an Sauerstoff. Wasserstoff und Stick- more parts of oxygen, hydrogen, and nitrogen than
stoff als Kohlen älterer geologischer Formationen. coals from older geological formations. During com-
Beim Verbrennungsvorgang erzeugen diese Ele- bustion, these elements and their compounds gener-
mente und ihre Verbindungen mehr flüchtige ate more volatile matter than coals from older geolog-
Bestandteile als Kohlen älterer Formationen. ical formations.
Vom Gehalt an flüchtigen Bestandteilen hängt die When burning coal on the fire grate, the length of the
Länge der Flamme bei der Verbrennung der Kohle flame depends on the content of volatile matter.
am Rost ab. Kohlen mit hohem Gehalt an flüchtigen Coals which are high in volatile matter, generate a
Bestandteilen erzeugen am Rost eine lange Flamme, lang flame an the fire grate and are called long-flam-
sind also langflammige Kohlen, während Kohlen mit ing coals, whereas coals containing little volatile mat-
wenig flüchtigen ~ectandteilenmit kurzer Flamme
brennen und daher als kurzflammige Kohlen bezeich-
net werden
+ te; produce short flames and are therefore designated
as short-flaming coals. 1
346
18.1. Feste Brennstoffe - Kohle 18.1. Solid fuels - Coal

Kohlen verhalten sich jedoch anders bei der Verbren- However, coals hehave differently hy burning them
nung als Kohlenstaub im Drehofen. Langflammige as pulverized coal in rotary kilns. Long-flaming coals
Kohlen, die als Kohlenstaub in den erhitzen Ofen ein- injected as pulverized coal into the hat rotary kiln.
geblasen werden, zerfallen mit hoher Geschwindig- decompose with high speed. The gasified volatile
keit. Die vergasten flüchtigen Bestandteile verbren- matter burns off immediately and the segregated
nen sofort und die abgesonderten Kokskörnchen sind coke particles are highly porous; this allows for a
sehr porös; dies ermöglicht einen raschen und voll- quick and complete access of oxygen. thus enabling a
kommenen Zutritt des Sauerstoffes und daher auch fast combustion of the coke. These circumstances
eine schnelle Verbrenung des Kokses. Diese promote fast combustion limited to a short section of
Umstände begünstigen einen schnellen Verbren- the rotary kiln, thus generating a short flame.
nnngsvorgang, der auf einen kurzen Abschnitt des
Drehofens beschränkt ist, wodurch eine kurze
Flamme entsteht.
Kurzflammige Kohlen enthalten wenig flüchtige Short-flaming coals contain little volatile matter, and
Bestandteile und zerfallen als Kohlenstaubflamme im decompose only slowly when hurning in the rotary
Drehofen nur langsam. Die wenigen flüchtigen kiln as pulverized coal flame. The low content of vola-
Bestandteile verbrennren nur langsam auf einem län- tile matter causes slow combustion along an
-geren Ofenabschnitt und der dichtere Koks hat eine extended kiln section, and the more dense coke has a
niedrige Verbrennung~geschwindigkeit. Dies be- low combustion velocity. As a result, the so-called
w i r k ~ daß die soeendnnle l~ur~llarnrniee
Kohle (11s short-flaming coal, when burned as pulverized coal in
Kohlenstauhflamme im Drehofen eine lange Flamme a rotary kiln. generates a lang flame.
liefert.
Der optimale Gehalt der Kohle an flüchtigen The standard content of volatile matter for coals used
Bestandteilen liegt für Kohlenstaubfeuerungen bei in the comhustion of pulverized coal is about 18-
18-22 %. Durch entsprechende Mahlung ist es 22 010. However, when applying proper grinding, it is
gegenwärtig möglich, auch Kohlen mit niedrigem now possible to utilize also low gaseous coals in
Gasgehalt im Drehofen nutzbringend zu verwerten. rotary kilns.

18.1.2. Kohlenanalyse 18.1.2. Coal analysis


Zur Klassifikation von Kohle bedient man sich zweier Two kinds of analyses are in use for the classification
Arten von Analysen: of coal:
a. Die angenäherte Analyse; diese umfaßt die quan- a. The proximate analysis; this analysis involves
titative Bestimmung von Feuchtigkeit, flüchtigen quantitative determination of moisture, volatile
Bestandteilen. Kohlenstoff und Asche. Diese Ana- matter, carbon and ash. This analysis is for quick
lyse dient zur schnellen. orientierenden Begutach- preliminary appraisal of coal.
tung einer Kohle.
b. Die Elementaranalyse; diese Analyse dient zur b. The ultimate analysis; this analysis is for the exact
genauen Berechnung von Verbrennungsvorgän- calculation of combustion processes, and involves
gen und umfaßt die quantitative Bestimmung der quantitative determination of the following con-
folgenden Bestandteile: Feuchtigkeit, Kohlenstoff, stituents: moisture, carbon, hydrogen, sulfur, oxy-
Wasserstoff, Schwefel, Sauerstoff, Stickstoff und gen, nitrogen, and ash.
Asche.

18.1.3. Heizwert 18.1.3.Heating value


Die wichtigste Eigenschaft der Brennstoffe ist der The most important property of fuels is the heating
Heizwert. d. i. die Wärmemenge welche 1 kg Brenn- value, i. e. the quantity of heat generated from 1 kg
stoff (1 Nm3 bei gasförmigen Brennstoffen) beim Ver- (or 1 m3) of fuel during combustion in the furnace. The
brennen in der Feuerungsanlage entwickelt. Die heating value is exclusively determined calorimetri-
Bestimmung des Heizwertes erfolgt ausschließlich cally. Calculation of the heating value derived from
auf kalorimetrischem Wege; die Berechnung des the ultimate analysis is only for preliminary informa-
Heizwertes aus der Elementaranalyse hat nur orien- tion.
tierenden Wert.

Der untere Heizwert, mit dem in Europa meistens The lower heating value which is standard in Euro-
gerechnet wird, berücksichtigt die Wärmeverluste pean practice, takes into account the heat losses
für die Verdampfung der im Brennstoff enthaltenen spent for the evaporation of fuel moisture as well as
Feuchtigkeit sowie des aus der Verbrennung des of the water generated from the comhustion of hydro-
Wasserstoffs entstandenen Wassers. Diese Wärme geri. This heat could be regained as a result of water
könnte bei der Kondensierung des Wasserdampfes, vapor condensation, i. e. in the process of cooling the
d. i. bei Abkühlung der Verbrennungsgase wiederge- combustion gases. However, since the temperature of
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

Wonnen werden. Da jedoch die Temperatur der Ofen- the kiln exit gases is over 100 "C, the heat of vapori-
abgase über 100 'C beträgt, ist die Verdampfungs- zation (539 kcallkg of water) cannot be utilized for
wärme (539 kcallkg Wasser) für den Ofenbetrieb kiln operation. With no moisture and hydrogen in the
nicht nutzbar. Enthält der Brennstoff keine Feuchtig- fuel, the lower heating value equals tbe higher heat-
keit und keinen Wasserstoff, dann ist der untere ing value. The following formula should be applied
Heizwert gleich dem oberen. Zur Umrechnung des when converting the higher heating value into the
oberen Heizwertes auf den unteren Heizwert dient lower heating value:
die folgende Formel:
H u = H o - ( V w + Fw) X R LHV = HHV -(V, - (Vw + Fw) X R
worin Notation
Menge des Verbrennungswassers (kg) das bei = Vw = Quantity of combustion water (kg) generated
der Verbrennung von 1 kg Brennstoff (fest oder from combustion of 1 kg fuel, solid or liquid,
flüssig) oder aus 1 Nm3 Gas entsteht or from 1 standard m3 of fuel gas
Feuchtigkeit (kg)enthalten in 1 kg Brennstoff = Fw = Moisture (kg) contained in 1 kg of fuel
Verdampfungswärme d. Wassers (539 kcallkg = R = Heat of vaporization of water (539 kcallkg at
bei 100 "C) 100 "C)
Die Umrechnungsformel in US-Maßeinheiten lautet: The conversion formula into US-engineering units is:
Hu = Ho - 9 X H, X 972 L H V = H H V - 9 X H, X 972
H, = Gewicht V. Wasserstoff in Kohle U. Feuchtigkeit Hz = weight of total hydrogen in fuel and in mois-
(lbllb Kohle) ture (Ibllb fuel)
In Amerika ist der obere Heizwert allgemein in Higher heating values are standard in American
Gebrauch. practice.
Die Berechnung des Heizwertes aus der Elementar- The heating value from the ultimate analysis may be
analyse kann mit Hilfe der Dulong'schen Formel calculated by using Dulong's formula
durchgeführt werden:

in kcallkg Kohle. In der Formel bedeuten: expressed in kcallkg coal.


C = Kohlenstoff 010, S = Schwefel 010, Hz = Wasser- Carbon, hydrogen, oxygen and sulfur are weight frac-
stoff 010, Oz = Sauerstoff %, W = Feuchtigkeit %. tions of the particular constituents.

18.1.4. Heizwert und Wärmeverbrauch 18.1.4. Heating value and heat consumptjon
Um einen wirtschaftlichen Ofenbetrieb zu gewährlei- To insure economic kiln operation. the heating value
sten, soll der Heizwert der Kohle etwa 7000 kcallkg of the coal should be about 7000 kcallkg. Coal with
betragen. Kohle mit niedrigerem Heizwert erhöht lower heating value increases the specific heat con-
den spezifischen Wärmeverbrauch für das Klinker- sumption for clinker burning, decreasing simulta-
brennen und setzt den spezifischen Durchsatz des neously the specific kiln througbput. Fig. 18.1. con-
Drehofens herab. Fig. 18.1. stellt in einem Diagramm tains a diagram, showing the ratio between the spe-
die Abhängigkeit des spezifischen Wärmeverbrau- cific heat consumption and the heating value of the
ches vom Heizwert der Kohle beim Brennen im coal when burning clinker in the rotary kiln [174b,
Drehofen dar [174b, 174~1. 174~1.

-
5
X
0
0
l3Oo L 7000 6000

H"= kcallkg Kohle


5000
Fig.
- nen 18.1.Spezifischer Wärmeverbrauch zum Klinkerbren-
und Heizwert der verwendeten Kohle
Fig. 18.1. Specific heat consumptian far clinker burning
and heating value of the used coal
18.1. Feste Brennstoffe - Kohle 18.1. Solid fuels- Coal

18.1.5. Thermochemische Reaktionen und Gasvolu- 18.1.5. Thermochemical reactions and gas volumes
mina
Die thermochemischen Reaktionen bei der Verbren- The thermochemical reactions in the combustion of
nung von C: H u n d Ssind: C, H a n d S, are:
a. Kohlenstoff a. Carbon
C + 0, = CO2 + 97.600 cal or
oder + +
12 gC 32 gO2 = 44 g CO2 97.600 cal.
Auf technische Einheiten (kg)bezogen: Converted into technical units (kg):
1 kg C + 2.666 kg O2 = 3.666 kg CO2 + 8100 kcal
Bei ungenügender Zufuhr von Sauerstoff ver- With insufficient oxygen, combustion of carbon
brennt Kohlenstoff unter Bildung von Kohlen- generates carbon monoxide, according to the
monoxyd nach der Gleichung equation
C +
'12 O2 = CO or
oder +
1 2 g C 1 6 g 0 2 = 28gCO or
oder 1 kg C +
1.33 kg O2 = 2.33 kg CO 2400 kcal +
Daraus resultiert ein Verlust an Heizwert von The result is a loss in heating value of 8100-2400
8100- 2400 = 5700 kcallkg C. = 5700 kcallkg C.

Dies zeigt die Notwendigkeit mit Luftüberschuß This shows the need for an excess of combustion
zu brennen, um unvollkommene Verbrennung zu air to avoid incomplete combustion.
vermeiden.
b. Wasserstoff b. Hydrogen

4+3?2=36-
1 kg H, + +
8 kg O2 = 9 kg H, 0 28.641 kcal (H")
Durch Kondensierung des entstandenen Wasser- Condensation of the generated water vapor would
dampfes würde man H, = 33,492 kcal erhalten. result in a HHV = 33.492 kcal.
C. Schwefel C. Sulfur
+
S 0 2 = SO2
32 32 = 64 +
+ +
1 k g S 1 k g 0 2 = 2 k g S 0 2 2210kcal
Im Temperaturbereich zwischen 400 und 1200 "C In the temperature range between 400 and 1200 "C
erfolgt Oxidierung von etwa 1-5 % des SO2- about 1-5 010 of the SO2-content is oxidized into
Gehaltes zu SO3: SO3:
SO2 + 'I2 0 2 = SO3
+
64 16 = 80
+
1 kg SO2 0.25 kg 0 2 = 1.25 kg SO3
Die Umrechnung von gravimetrischen Verbren- For the conversion of gravimetric combustion cal-
nungsrechnungen auf Gasvolumina oder umge- culations into gas volumes and vice versa. table
kehrt, von Gasvolumina auf Gewichtseinheiten, 18.5. can be used.
kann mit Hilfe der Tabelle 18.5. durchgeführt wer-
den.
Umrechnung der Gasvolumina auf Betriebstempera- Conversion of gas volumes to operational tempera-
tur ture
Die isobare Volumenänderung der Gase (d. i. bei The isobaric change in volume of gases (i. e. at con-
gleichbleibendem Druck) beträgt für alle Gase (mit stant pressure) is for all permanent gases (with suffi-
hinreichender Genauigkeit) je 1 'Celsius I seines cient accuracy) for every degree Celsius Lof their
273 273
Volumens bei 0 'C. Das Volumen eines Gases bei volume at 0 "C. The volume of any gas at operational
T T
Betriebstemperatur t "C ist demnach V, = V, . - temperature is V, = V, . -
273 273
V, = Volumen bei t "C (m3) V, = Volume at t "C (m3)
V, = Volumen bei 0 "C V: = Volume at 0 "C
T = Absolute Temperatur (t + 273) "K (Kelvin T = Absolute temperature (t + 273) "K (Kelvin
Skala) scale)
18. Brennstoffein der Zementlndustrie 18. FueIs in the cement industrv

Tabelle 18.5. Table 18.5.

Umrechnungstabelletür Drehofengase'
Conversion table for rotary kiln gases'
Gewichtin Liter Gas
Formel Gramm/Liter pro Gramm
Gas Liter per
Formula Weight in
gram per liter gram

Luit 0.7735
Air 1.2928
Kohlenoxid 0.7997
Carbon monoxide CO 1.2504
Kohlendioxyd 1.9768 0.5059
Carbon dioxide Co2
Stickstoff 1.2507 0.7995
Nitrogen N2
Sauerstoff 1.4290 0.6998
Oxygen 0 2

SchweIeldioxyd 0.3417
Sulfur dioxide SO2 2.9266
Wasserdampf 1.2444
Water vapor H20 0.8035

Bezogen auf 0 "C und760 mm Hg


Based on 0 "C and 760 mm Hg

18.1.6. Zündtemperatur der Kohle 18.1.6. Ignition temperature of coal


Als Zündtemperatur wird diejenige Oberflächentem- Ignition temperature ist that surface temperature of a
peratur eines Brennstoffes bezeichnet, bei welcher fuel at which the combustion reactiou reaches a
die Verbrennungsreaktion mit solcher Geschwindig- speed which insures the unintermpted burning of
keit verläuft, daß eine ununterbrochene Verbrennung fuel. To reach the ignition temperature, a certain
des Brennstoffes eintritt. Zur Erreichung der Zünd- period of time -the ignition time - is required. The
temperatur ist eine bestimmte Zeitdauer - die Zünd- ignition time is that time which is needed to raise the
Zeit - notwendig. Die Zündzeit ist die Zeit, die erfor- temperature of the fuel surface to ignition tempera-
derlich ist, um die Brennstoffoberfläche auf Zündtem- ture. This time is determined by the temperature gra-
peratur zu bringen; sie wird bestimmt vom Tempera- dient and by the heat transfer conditions. It results
turgefälle und von den Wärmeübergangsverhältnis- from the fact that the surface is a determining factor
Sen. Daraus resultiert, daß die Zündtemperatur of the ignition; also, the surface of the fuel depends
oberflächenbedingt ist; die Oberfläche des Brennstof- on the particle size, i. e. on the fineness of grinding (in
fes wiederum ist von der Teilchengröße, also bei the case of coal.) Thus it is possible to regulate the
Kohle von der Mahlfeinheit abhängig. Man hat es ignition temperature and the ignition time by con-
also in der Hand, durch die Mahlfeinheit der Kohle, trolling the fineness of the ground coal. The curve in
die Zündtemperatur und die Zündzeit zu regulieren. Fig. 18.2. shows the relationship between the ignition
Das Diagramm Fig. 18.2. stellt die Abhängigkeit der temperature and the fineness of the coal. The upper
Zündtemperatur von der Mahlfeinheit der Kohle dar. limits refer to anthracite. and the lower limits tu high
Die oberen Grenzen gelten für Anthrazitkohlen, die volatile coals. i. e. coals with high volatile matter [1?1].
unteren Grenzen für Gasflammkohlen, d.i. Kohlen
mit hohem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen [1?1].

Aus dem Diagramm ist ersichtlich, daß die Zündtem- The diagram shows that the ignition temperature of
peratur von Kohlenstaub zwischen 200 und 550 "C pulverized coal is between 200 and 550 "C. It is fur-
liegt. Ferner ist ersichtlich, daß die Mahlfeinheit auf ther evident that the fineness has a more important
die Zündung der Kohle von größerem Einfluß ist als influence an the ignition of coal than the content of
deren Gehalt an flüchtigen Bestandteilen. volatile matter.

Kohlenstaub und Verbrennungsluft müssen auf Pulverized coal and combustion air must be heated to
Zündtemperatur erhitzt werden. Die Aufheizung der ignition temperature. At 20 010 excess air, the heating
Verbrennungsluft beansprucht bei 20 % Luftüber- of the combustion air requires about 90 010, whereas
18.1. Feste Brennstoffe - Kohle 18.1. Solid fuels - Coal
Fig. 18.2. Zündtemperaturen für Steinkohlenstaub
Fig. 18.2. Ignition temperaturec for mineral coal dust

Nr.0.2 0.09 0.06 0.063 DIN


Nr.70 170 MO 2 3 ASTM
Sieb
Sieve

schuß etwa 90 O/o, während die Aufheizung des Koh- the heating of the pulverized coal requires only 10 O/o
lenstaubes nur etwa 10 O/o der zur Zündung erforder- of the heat, which is necessary for ignition.
lichen Wärmemenge benötigt.

18.1.7. Brennzeit 18.1.7. Burning time


Ein Kohlenstaubteilchen brennt um so schneller, je The faster the combustion gases are removed and
schneller die entwickelten Verbrennungsgase von replaced by fresh air, the faster the coal particles
diesem entfernt und durch Frischluft ersetzt werden. burn. To fulfill this precondition, a high relative
Diese Voraussetzung ist erfüllt, wenn die Relativge- velocity between combustion air and the coal parti-
schwindigkeit zwischen Verbrennungsluft und den cles is required. The combustion process consists of
Kohlenstaubteilchen groß ist. Der Verbrennungspro- two phases: the removal of volatile matter. and the
zeß besteht aus zwei Phasen: der Entgasung der combustion of the solid constituents. i. e. the coke.
flüchtigen Bestandteile und der Verbrennung der Gumz [1?2] developed a combustion time formula.
festen Bestandteile, d. i. des Kokses. Eine von Gumz which was used for the derivation of a combustion
[1?2] entwickelte Brennzeitformel diente zur Errech- time diagram for coal dust particles. The diagram
nung eines Brennzeitdiagramms für Kohlenstaubteil- indicates the combustion time in seconds, for coal
chen. Dieses Diagramm gibt die Brennzeit in Sekun- dust particles with diameters from 0.02-0.5 mm, at
den an für Kohlenstaubteilchen von 0.02-0.5 mm combustion temperatures of 900 and 1500 "C; see
Durchmesser bei Verbrennungstemperaturen von Fig. 18.3.
900" und 1500 "C; siehe Fig. 18.3.

Fig. 18.3. Zusammenhang zwischen Brennzeit und Teil-


chengröBe von Kahlenstauh
Teilchen 0 Fig. 18.3. Relation between burning time and particle size
Particle O of pulverized coal

18.1.8 Wärmeübergang von der Kohlenstaubflamme 18.1.8. Heat transferfrom the coal dust flame
Die Heizgase bzw. die Flammengase geben ihre Fuel gases or flame gases respectively, pass their heat
Wärme überwiegend durch Strahlung an die Umge- to the environment mainly by radiation and only to a
bung ab und nur zu einem geringen Teil durch unmit- small degree by direct contact with the material to be
telbare Berührung mit dem Brenngut, d. i. durch Kon- burned, i. e. by convection.
vektion.
18. Brennstoffe in der Zernentindustrie 18. Fuels in the cement industrv

Der Drehofen ist nur zu einem geringen Teil mit Only about 13 % of the rotary kiln volume is usually
Brenngut gefüllt (etwa 13 % des Ofenvolumens); des- filled, therefore the major portion of the heat is trans-
halb wird der größte Teil der Warme an das Ofenfut- ferred to the kiln lining with the kiln feed receiving a
ter, der kleinere Teil direkt an das Brenngut abgege- relatively small portion of the total heat volume.
ben.

Der größte Teil der Wärmeübertragung erfolgt durch The largest portion of the heat transfer occurs by
Strahlungsaustausch. Die Gesetzmäßigkeiten der radiation. The rules of radiation of solids cannot be
Strahlung von Festkörpern können nicht auf die applied to radiation of flames. The flame radiation
Flammenstrahlung angewendet werden. Die Flam- does not occupy the total thermal spectrum. Mona-
menstrahlung erfüllt nicht das gesamte Warmespek- tomic and diatomic gases such as nitrogen and oxy-
trum. Ein- und zweiatomige Gase wie Stickstoff und gen are in the range of infra-red, entirely transparent,
Sauerstoff sind im Ultrarot-Bereich vollkommen and their thermal radiation equals zero. Therefore,
transparent und ihre thermische Ausstrahlung ist the presence of these gases in the flame is only a bal-
gleich null. Die Anwesenheit dieser Gase in der last. On the other hand, gases with a higher number
Flamme ist daher nur ein Balast. Gase mit einer höhe- of atoms, such as e. g. H20, COz and SO>,develop a
ren Atomanzahl wie 2.B. H20, CO2, SO2 dagegen considerable thermal radiation, due to their absorp-
haben eine beträchtliche Wärmestrahlung, da diese tion bands in the infra-red range. CO2,e. g. radiates in
im Ultrarot-Bereich Absorptionsbänder haben. CO2 the range of the following absorption bands in milli-
2.B. strahlt im Bereich der folgenden Absorptions- micron (10-9 meter); h = 2.64-2.84, 4.13-4.47, and
bänder in Millimikrometer (10-9 m); h = 2.64-2.84. 13.0- 17.0.
4.13 - 4.47 und 13.0 - 17.0.

Der Wasserdampf hat fünf Absorptionsspektren mit Water vapor has five absorption spectra with the fol-
folgenden maximalen Wellenlängen h: 1.36, 1.85, 2.70. lowing maximum wave lengths h: 1.36, 1.85, 2.70, 5.90
5.90 und 19.60. Die Abhängigkeit der Gasstrahlung and 19.60. The dependence of the gas radiation on the
von der Temperatur ist anders als bei Festkörpern. temperature is different than that of solid bodies. The
Für CO2 beträgt die Potenz T a und für Wasserdampf exponent for CO2 is T3.S and for water vapor F,
T3, anstatt T4 nach dem Stefan-Boltzmann'schen instead of T4, resulting from Stefan-Boltzmann's law.
Gesetz.

Die strahlungswirksamen Bestandteile der Kohlen- Thus the radiation active constituents of the pulver-
staubflamme sind demnach: ized coal flamme are:
a. Der CO2-Gehalt der Flammengase a. n i e CO2-contentof the flame gases
h. Der H20-Gehalt der Flammengase b. The H20-content of the flame gases
C. Der Gehalt an Staubsuspensionen in den Flam- C. The content of suspended dust in the flame gases.
mengasen
Schack [I731 entwickelte Formeln mit denen die Schack[l?3] developed formulas to calculate the heat
durch CO2 und H 2 0 ausgestrahlte Wärme berechnet radiated by COz and H20. The following require-
werden kann. Aus den Formeln ergeben sich für die ments result from these formulas to promote the heat
Begünstigung der ~ 2 r r n e ü b e r r r a ~ u ßdurch
g die Gasr transfer by the gases in the clinkering Zone:
in der Sin~erzonefolgende Ford1:rungen.
1. Erhöhung der Flaminentemperdtur 1. An increase in the flame temperature
2. Erhöhune der Konzentration von CO, und 1 1 0 2. An increase in the concentration of CO2 and H 2 0
3. ~ r h ö h u n gdes Ofendurchmessers bis-zur maxima- 3. An increase in the kiln diameter, up to maximum
len Grenze. limits.

18.1.9. Verbrennungsgase 18.L9. Combustion gases


Das in Fig. 18.4. dargestellte Diagramm gibt das Volu- The diagram shown in Fig. 18.4. indicates the volume
men in Nm3 von Verbrennungsgasen an, das bei der of combustion gases in m3, which is generated when
Verbrennung von 1 kg Kohle mit Heizwerten von burning 1 kg coal with heating values from 5000 to
5000-9000 kcallkg und mit 10 % Verbrennungsluft- 9000 kcal/kg with the application of 10 % excess air.
überschuß entsteht. Das Diagramm basiert auf Analy- The diagram is based on analyses of roughly 30
sen und Berechnungen von rund 30 amerikanischen American kinds of coal.
Kohlensorten.

Flammentemperatur Flame temperature


Die theoretische Flammentemperatur bei der Ver- For the calculation of the coal flame temperature. the
brennung von Kohle kann mit derselben Formel - same formula as for the calculation of the fuel oil
wie für die Heizölflamme verwendet - berechnet flame temperature can be applied; see section 18.2.
werden; siehe Abschnitt 18.2. Heizöl. Fuel oil.
18.1. Feste Brennstoffe- Kohle 18.1. Solid fuels - Coal
Fig. 18.4. Verbrennungcgasmengen aus 1 kg Kohle abhän-
gig vom Heizwert
Fig. 18.4. Volumes of combustion gases from 1 kg of coal
depending on the heating value

kcoll kp Kohle Heizwert der Kohle


kcallkg coal H w t i n g valu* of soal

18.1.9.1. NO,-Gehalt der Abgase beim Zementbren- 18.1.9.1. NO, content in cement rotary kiln exjt gases
nen
Zu den Stickoxiden gehören: Stickoxid NO; Stick- Nitrogen oxides include nitric oxide, NO; nitrogen
stoffdioxid NO2 und Stickstoffoxidul N20. Diese wer- dioxide, NO2, and dinitrogen oxide, N20. They are
den unter anderem in den Verbrennungsgasen des produced, among others in the combustion flame of
Drehofens gebildet. um dann zusammen mit den the rotary kiln, and enter the atmosphere with the
Abgasen in die Atmosphäre einzutreten. In der exit gases. Oxides of nitrogen undergo many reac-
Atmosphäre nehmen die Oxide des Stickstoffs an tions in the atmosphere. Nitric oxide reacts with oxy-
verschiedenen Reaktionen teil. Stickoxid reagiert mit gen to form nitrogen dioxide. The presence of NO
Sauerstoff und bildet Stickstoffdioxid. Die Anwesen- and NO2 results in the following reaction:
heit von NO und NO2 ergibt die folgende Reaktion:

sal etri e Säure


NO + NO2 + H20 * 2 HNOz :trofs acid

Stickstoffdioxid reagiert mit Wasserdampf und Sau- Nitrogen dioxide reacts with water vapor and oxygen
erstoff, wobei Salpetersäure entsteht: to give nitric acid vapor:

Salpetersäure
H20 + 2 NO2 + '12 0 2 -) 2 HN03
nitric acid
Stickoxide, mit Ausnahme von N 2 0 (Lachgas), sind Nitrogen oxides with the exception of N 2 0 (laughing
giftig; so z. B. kann eingeatmetes Stickstoffdioxid gas) are poisonous; so e. g. nitrogen dioxide can be
schädlich sein und im Kontakt mit der Feuchtigkeit harmful when inhaled, and nitric acid can be prod-
des Lungengewebes Salpetersäure bilden.' Es kann uced on the lung tissue with the moisture in the
sich ebenfalls mit dem Hämoglobin des Blutes ver- lungs'; it alsocan combine with the hemoglobin of
binden und dessen Fähigkeit als Sauerstoffträger her- the blood, diminishing its oxygen carrying capability
absetzen [1?3a]. [1?3a].

Die in der Lunge verbrauchte und ausgeatmete Luft ent- ' The air used in the lungs and exhaled contains at sea
hält auf Meereshöhe bezogen: Stickstoff 74.5 010, Sauerstoff level: nitragen 74.5 010. oxygen 14.5 %. CO2 and water
14.5 %, CO2 und Wasserdampf 11 %. Es ist der verhältnis- vapor 11 010. It is the relatively high oxygen content of the
mäßig hohe Sauerctoffgehalt der ausgeatmeten Luft, der exhaled air which in case of artificial mouth to mouth
bei der künstlichen Mund zu Mund Beatmung nach einer resuscitation is very helpful after gas poisoning or similar
Gasvergiftung a. ä. von Nutzen ist. accidents.
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

Da beim Verbrennungsvorgang im Drehofen ver- Since during the combustion process in the rotary
schiedene Oxide des Stickstoffs entstehen, werden kiln various oxides of nitrogen are generated, these
diese häufig mit einer Sammelformel NO, bezeichnet. oxides are frequently designated with the collective
NO, d. i. Stickoxid oder Sticlcstoffmonoxid, wird in formula NO,. NO, i. e. nitric oxide or nitric monoxide,
der Flamme gebildet, wobei man zwei Arten von NO, is generated in the flame, in connection with which
unterscheidet. Erfolgt die Bildung teils durch Reak- two kinds of NO, are distinguished. If the NO, is par-
tion des Sauerstoffs mit dem Stickstoff der Verbren- tially generated by the reaction of the oxygen with
nungsluft, so hat man es mit thermischem NO, zu the nitrogen of the combustion air then we have to do
tun. Erfolgt die NO,-Bildung durch Oxidation der with the so-called thermal NO,. If the NO, formation
Stickstoffverbindungen des Brennstoffes, dann hat results from oxidation of the fuel's nitrogen com-
man es mit Brennstoff-NO, zu tun. Stickstoffdioxid pounds, then the product is the so-called fuel-NO,.
NO2 wird gebildet durch die Reaktion des bereits Nitrogen dioxide, NO*. results fom the reaction of the
vorhandenen NO mit dem Sauerstoff der Verbren- already existing NO with the oxygen of the combus-
nungsluft. tion air.
Viele Brennstoffe enthalten organisch gebundenen Many fuels contain organically combined nitrogen. If
Stickstoff. Würde dieser ganze Stickstoff in NO, the total amount of this nitrogen would be trans-
umgewandelt, so wäre die Konzentration sehr hoch. formed into NO„ then the concentration would be
In einem Zementofen ist jedoch kein Zusammenhang very high. However, in a cement rotary kiln no con-
zwischen gebundenem Stickstoff und NO, beobach- nection between combined nitrogen and NO, was
tet worden. noticed.

Weiterhin sind die Sauerstoffkonzentration in der Furthermore, the oxygen concentration in the flame
Flamme sowie die Mischungsart und -geschwindig- as well as the kind and velocity of mixing of oxygen
keit von Sauerstoff und Brennstoff für die Tempera- with the fuel, are of great importance for the temper-
tur und NO-Bildung von großer Bedeutung. Das ature and the NO-formation. The mixture depends to
Gemisch ist von der Brennstoffart und von dem a large degree an the kind of fuel, and an the content
Gehalt an flüchtigen Bestandteilen stark abhängig. of volatile matters.
Eine Erhöhung der Materialtemperatur in der Brenn- An increase of the material temperature in the com-
Zone verursacht eine erhöhte Bildung von NO,. Ist bustion zone causes an increase in the formation of
die Brennzone sehr heiß, so kann es vorkommmen, NO,. A very hat combustion zone can result in a
daß der NO,-Gehalt stark ansteigt. Ebenso kann auch strong increase of the NO, content. Also, a shorter
eine kürzere und schärfere Flamme die NO,-Bildung and sharper flame can cause an increase in NO,-for-
erhöhen. mation:

Es wird berichtet, daß anhand der NO,-Anzeige, der It is said that with the aid of an NO,-recorder, the
Ofenwärter den Ofen so kontrollieren kann. daß eine kiln operator is in the position to control the kiln in
Reduktion in den Schwankungen des NO,-Gehaltes such a way that he can reduce variations in the NO,
der Ofengase und somit eine größere Betriebssicher- content of the kiln gases, thus securing a greater kiln
heit erzielt werden kann. Vor allem können Anbak- operating stability. Above all kiln coating in the burn-
kungen in der Brennzone vermieden werden. Ebenso ing Zone can be avoided. Likewise, an increase in the
ist eine Erhöhung des Gehaltes an fretem Kalk wie content of free lime as well as an increase in the
auch eine Erhöhung des Litergewichtes des Klinkers liter-weight of tbe clinker are depending on the
abhängig vom NO,-Gehalt der Brenngase [I73 b]. An NO,-content of the combustion gases 1173 b]. Further-
anderer Stelle wird über die Bestimmung von Stick- more. a paper reports about the determination of
stoffoxiden in den Brenngasen berichtet 1173 C]. Ono, nitrogen oxides in the combustion gases 1173 C]. Ono,
Katsnki et al. berichten über eine katalytische Katsuki et al. report about a catalytic reaction of
Reduktion von Stickoxiden mit Kohlenmonoxid über nitrogen oxides with carbon monoxide over cement
Zementrohmehl, um den Gehalt an NO, im Abgas raw mix to reduce the content of NO, of the rotary
von Drehöfen im Vorwärmer zu reduzieren, wobei kiln exit gases in the preheater, whereby iron com-
Eisenverbindungen die aktiven Katalysatoren sind pounds are the active catalysts 1173 d].
1173 d].

Eine unlängst durchgeführte amerikanische Untersu- A recent U.S. survey revealed that the cement indus-
chung ergab, daD die Zementindustrie nur 0.4 010 zur try contributes only 0.4 010 to a total annual NO, emis-
jährlichen NO,-Gesamtemission von über 22 Millio- sion of more than 22 million tons, and is thus among
nen t beitragt und daher zu den kleinsten Ubertre- the minor offenders. The following tabulation shows
teru gehört. Die folgende Aufstellung zeigt die Quel- the sources of NO, producers in the United States
len von NO,-Erzeugern in den USA, (Tabelle 18.6.). (table 18.6.).
Für die Umweltschützer scheint es jedoch leichter zu For the environmentalists however, it seems to be
sein, 148 Zementwerke zu überwachen als 125 Millio- easier to control 148 cement plants than 125 million
nen Kraftfahrzeuge zu prüfen, die straflos NO,-Gase motor vehicles which emit NO, gases unpunished. In
emittieren. In den Vereinigten Staaten sind die Vor- the United States, the regulations are not uniformly.
schriften uneinheitlich. Es bestehen von der Bundes- There exist few Federal regulations. and a number of
18.1. Feste Brennstoffe - Kohle 18.1. Solid fueis - Coal

Erzeuger von NO, enthaltenen Abgasen in den USA


Producers of NO, containing exit gases in the United States

Mobile Quellen I Kraftfahrzeuge


Mobile sources I Automobiles 49.15 010
Energie- und Dampferzeuger
Power and steam gen. units 46.05 010
Erdölchem. Industrie
Petrochem. industries 1.03 %
Zementindustrie
Cement industry 0.41 010
Glas- und keram. Industrien
Glass and ceram. ind. 0.38 %
Kunstdüngerindustrie
Fertilizer manufacturer 0.12 %
Andere
Otherc 2.86 010
Total 100.00 0%
Jahr
= 22.3 X 106 t Iyear

regierung herausgegebene Verordnungen sowie state and local ones. Some of these take into account
staatliche und lokale Regelungen. Einige von diesen the ambient air quality at the place of reception (0.05
Verordnungen stützen sich auf die Qualität der ppm), some limit the NO, concentration in relation to
Umgebungsluft am Ort der Immission (0.05 ppm), the type and size of the particular cement plant,
andere wiederum begrenzen die NO,-Konzentration while others put a limit on the hourly exhanst.
in bezug auf Art und Größe des betreffenden Zement-
werkes, während weitere Verordnungen den NO,-
Gehalt in der stündlichen Abgasmenge begrenzen.
Ein Apparat zur Bestimmung von NO, ist ein du Pont Equipment for determining NO, is a du Pont Spectro-
Spektrophotometer Analysator Model 411, bemessen photometric Analyzer, Model 411, designed for con-
für kontinuierliche Anzeige von SO2und intermittie- tinuous monitoring of SOz, and discontinuous NO,
rende NO,-Analyse. Eine FLS-Modifikation dieses analysis. An FLS modification of this instrument mea-
Instruments zeigt alle 10 Minuten automatisch den sures NO, automatically every 10 minutes 1173 e].
NO,-Gehalt an 1173 ej.

18.1.10. Kohleaufbereitung 18.1.10. Coal preparation


Die Aufbereitung der Kohle zu Kohlenstaub erfordert Pulverization of coal requires special precautions for
besondere Vorsichtsmaßnahmen. um Kohlenstaubex- preventing coal dust explosions. A coal dust explo-
plosionen zu verhüten. Eine Kohlenstaubexplosion sion occurs if the following three conditions exist:
entsteht. wenn die folgenden drei Bedingungen gege-
ben sind:
1. Eine innerhalb der Explosionsgrenzen bestehende 1. The concentration of coal dust in the gas mixture
Konzentration von Kohlenstaub im Gasgemisch. is within the explosion limits.
2. Anwesenheit eines genügenden Anteiles von Sau- 2. The oxygen content in the gas mixture is suffi-
erstoff im Gasgemisch. cient for an explosion.
3. Vorhandensein von genügend Wärmeenergie, um 3. There is sufficient thermal energy to cause an
eine Explosion hervorzurufen. explosion.
Um eine Kohlenstaubexplosion zu verhindern, Thus the absence of one of these three factors would
genügt demnach theoretisch die Abwesenheit eines be theoretically enough to prevent a coal dust explo-
der drei Faktoren. In der Praxis jedoch trachtet man sion. In practice. however. it is preferable to eliminate
danach, möglichst zwei und unter Umständen alle two or, possibly, all three factors [1?1aj.
drei Faktoren auszuschalten [l7la].
Da dies jedoch nicht immer gewährleistet werden However, as this cannot always be guaranteed,
kann. werden für die Kohlemahlanlagen besondere special design features are provided for coal grinding
Ausführungen (inerter Betrieb. druckstoßfeste Aus- plants (inert Operation, explosion-resistant construc-
führung, etc.) vorgesehen [1?1b]. tion, etc.) [1?1b].
18.1. Feste Brennstotfe- Kohle 18.1. Solid fuels - Coal

Zum Betrieb von Trockentrommeln für Kohle wird from clinker coolers is used to operate drum dryers
auch Abhitze aus Drehöfen und Klinkerkühlern ver- for coal drying; frequently, hot air from the kiln hood
wendet. Oft wird auch Heißluft dem Ofenkopf ent- is employed.
nommen.
Für Kohletrocknung in Trockentrommeln wird mit The heat consumption for coal drying in drum dryers
einem Wärmeverbrauch von etwa 1500 kcal/kg Was- is approximately 1500 kcal/kg of water.
ser gerechnet.
Die Trocknung der Kohle soll bis zu etwa 1.0- 1.5 % Coal should be dried to a residual moisture content of
Restfeuchtigkeit erfolgen. 1- 1.5 %.
Jedoch kann in Mahltrocknungsanlagen feuchte The maximum moisture content of coal to be dried in
Kohle nur bis zu 15 % Anfangsfeuchtigkeit getrock- drying-grinding plants is 15 010. The maximum tem-
net werden. Die Temperatur der in die Mahltrock- perature of the hat gases entering the drying-grind-
nungsanlage eintretenden Heißgase soll höchstens ing plant should he 350 "C.
350 "C betragen.

18.1.12. Kohlemahlung 18.1.12. Coalgrinding


Für Kohlemahlung werden sowohl Walzenschüssel- Coal grinding is performed either in howl mills or in
mühlen als auch Rohrmühlen verwendet [1?1c]. Die tube mills [1?1c]. The fineness of the ground coal
Mahlfeinheit der Kohle soll einem Siebrückstand von should be equivalent to a residue of 1.5- 2 % a n the
1.5- 2 o/u auf dem Nr. 0.2 Sieb (900 M/cmZ) und von No. 70 mesh sieve and of approximately 15 % residue
etwa 15 % auf dem Nr. 0.09 Sieb (4900 M/cm2) ent- on the No. 170 mesh sieve. The rule is approximately:
sprechen. Als Regel gilt etwa:
J e kürzer der Drehofen, in dem die Kohle gebrannt The shorter the rotary kiln in which the coal is
wird, desto feiner die Kohle. hurned, the finer the coal.
Der Energieverbrauch für die Mahlung von Kohle The energy consumption for grinding of coal is within
schwankt in den Grenzen von etwa 10-30 kVJhlt. the range of 10 - 30 kwh/t.
Der Feuchtigkeitsgehalt der Kohle hat einen wesent- The moisture of coal has a significant influence an
lichen Einfluß auf den Durchsatz der Mühle. Bei einer the capacity of the mill. For a moisture increase from
Feuchtigkeitszunahme von 1 bis 3 0% sinkt der Rohr- 1-3 % the capacity of a tube mill decreases by about
mühlendurchsatz um etwa 45-50 % bei einem 45-50 %, with a proportionate increase in specific
gleichzeitigen Mehrverbrauch von spezifischer Mahl- energy consumption of about 10 % for the Same parti-
energie um etwa 10 %, bei gleicher Korngröße; dieser cle size; this correlation is diagramatically shown in
Zusammenhang ist schematisch in Fig. 18.5. darge- Fig. 18.5.
stellt.
Es sei bemerkt, daß der hier dargestellte Leistungsab- It should be mentioned that the shown capacity
fall bei Vermahlung von Kohle mit steigenden Feuch- decrease when grinding coal with increasing mois-
ten nur für Anlagen gültig ist, denen keine ausrei- ture applies only to grinding plants which are not
chende Heißgasmenge zugeführt wird. supplied with a sufficient volume of hot gases.
Deshalb soll. wie bereits gesagt. die Kohle bis auf Therefore, as already mentioned. coal should be dried
1- 1.5 % Restfeuchtigkeit getrocknet werden. to a residual moisture content of 1 - 1.5 %.

Fig. 18.5. Abhängigkeit des Rohrmühlen-Durchsatzes und


des spezifischen Energieverbrauches vom Feuchtigkeitsge-
halt der Kohle
Fig. 18.5. Correlation between maicture content of caal and
Feuchtigkeit % tube mill output as well a s specific energy consumption for
Moisture % grinding
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industw

Fig. 18.5.1. Luflstrommühle mit Gleitschuh- und Halslage- Fig. 18.5.1. Air-swept mill with slide shoe and trunnion
rung hearing

In Fig. 18.5.1. ist das Schnittbild einer Rohrmühle und Fig. 18.5.1. shows a sectional view of a tube mill and
in Fig. 18.5.2. eine Rollenmühle in druckstoßfester Fig. 18.5.2. shows a roller mill of explosion-resistant
Bauart (beide Fabrikat Polysius) dargestellt. design (both manufactured by Polysius).

Fig. 18.5.2. Krupp Polysius Rollenmühle in druckstoßfester


Bauweise
Fig. 18.5.2. Polysius roller mill of explosion-resistant design

18.1.13. Betrjebsweise von Kohlenmühlen 18.1.13. Mode of operation of coal milk


Was die Zusammenwirkung von Kohlenmühle und As to the compatibility of the coal mill and the rotary
Drehofen anbelangt, so bestehen grundsätzlich zwei kiln, there exist basically two different modes of
verschiedene Betriehsweisen: operation:

18.L13.1. Die Einblasmühle 18.1.13.1. The direct firingmill


Diese arbeitet direkt mit dem Drehofen zusammen This mill functions directly with the rotary kiln and
und hat sich dessen Anforderungen anzupassen. must adjust to the demands of the kiln.
Die Investitionskosten einer Einblasmühle liegen The investment cost of a direct firing mill is roughly
etwa um 40 % niedriger als die einer vergleichbaren 40 % lower than that of a comparable iustallation
Anlage mit Bunkerfeuerung. with bin firing.
Die betriebliche Abhängigkeit des Drehofens von der However, under certain circumstances, the opera-
Einblasmühle wird jedoch als hemmend empfunden. tional dependence of the kiln upon the direct firing
mill results in a bottleneck.
Die Einblasmühle kompliziert die Kontrolle der Control of the rotary kiln flame is complicated by the
Drehofenflamme. Der aus der Kohlenfeuchtigkeit direct coal firing mill. Water vapor from the coal is
stammende Wasserdampf wird zusammen mit der blown into the rotary kilu along with the dried coal,
getrockneten Kohle in den Drehofen eingeblasen. thus reducing the flame temperature. It is said that
Dies verursacht eine Temperaturherabsetzung der each per Cent of coal moisture lowers the flame tem-
Drehofenflamme. Es wird behauptet, dal? jeder Pro- perature by 10-14deg C, thus decreasing the
zentanteil Kohlefeuchtigkeit die Flammentemperatur throughput of the kiln. It is known from experience
18.1. Feste Brennstoffe - Kohle 18.1. Solid fuels - Coal

1 Walzenschüsselmühle = Bowl Mill 5 Zusatz-Lufterhitzer = Booster Air Heater


2
3
4
Dosierbandwaage = Weigh-Belt-Feeder
Rohkohlen-Silo = Raw Coal Silo
Zug-Regler = Damper
6
7
8
-
Staubabscheider = Dust Trap
Klinker-Kühler Clinker Cooler
Drehoien = Kotary Xiln

Fig. 18.6. Kohlen-Einblasmühle Fig. 18.6. Direct Coal Firing Mill

um 10- 14 grd C herabsetzt, was eine Durchsatzmin- that an increase of the flame temperature by 10 deg C
derung des Ofens zur Folge hat. Aus der Praxis ist causes an increase in kiln production by at least 1 %.
bekannt. daß eine Erhöhung der Flammentemperatur
um 10 grd C einer Erhöhung der Ofenproduktion um
mindestens 1 % entspricht.
In Fig. 18.6. ist das Fließdiagramm einer Kohlen-Eiu- Fig. 18.6. shows a flow diagram of a direct coal firing
blasmühle dargestellt. mill.

Fig. 18.7. zeigt eine ähnliche Anordnung, aber mit Fig. 18.7. shows a similar arrangement. hut with an
einer Luftstrommühle (Kugelmühle). wobei die Trok- air-swept mill (ball mill); the drying heat is drawn
kenwärme dem heißen Ofenkopf eines mit Planeten- from the hot kiln end of a rotary kiln, equipped with
kühlern ausgerüsteten Drehofens entnommen wird. satellite coolers. Otherwise, this mill shows all draw-
Sonst weist diese Mühle alle bereits oben beschriebe- backs of a direct firing mill, as described above.
nen Nachteile einer Einblasmühle auf.
Die Nachteile der Einhlasmühle sind in der Anord- The drawbacks of a direct coal firing mill are elimi-
nung für eine Mabltrocknungsmühle gemäß Fig. 18.8. nated in the drying-grinding arrangement shown in
beseitigt. Zwischen dem Zyklon-Abscheider (6) und Fig. 18.8. A feed hopper with a few hours' Storage cap-

1 Silo für Rohkohle = Raw coal silo


2 Dosierbandwaage = Weigh belt feeder
3 Luftstrommühle(Tiirax-Mühle) = Air-swept ball mill (Tirau-mill)
7 -
Zyklon-Abscheider = Cyclone collector
6
Umluft-Gebläse Circulating air fan
Primärluft-Geblase = Primary air fen
8
4 Hilfsfeuerung = Air heater (Auuiliary firing) Drehofen = Rotary kiln
9.
5 Windsichter = Separator 10 Planetenkühler (Unax-Kühler) = Sotellite coolers (Unax-cooler)

Fig. 18.1. Kohlen-EinblasmühleFLS-Tirax-Mühle Fig. 18.7. Direct coal firing mill FLS-Tirax-mill
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

1 Silo für Rohkohle = Raw coal silo 6 Zyklon-Abscheider = Cyclane collector


2 Dosierbandwaage = Weigh belt ieeder ? Umiuftgebläse = Circulating air fan
3 Luftstrommühle (Tirax-Mühle) = Air-rwept ball mill (Tirax-mili) 8 Primärluft-Gebläse = Primary air fan
4 Hiifsfeuerung = Air heater (Auxiiiary firing) 9 Drehofen = Rotary kiln
5 Windsichter = Separator 10 Planetenkühler(Unax-Kühler)= Sateliite cooiers(Unau-cooler)
11 Aufgabebehalter(Puffersilo) = Feed hopper (warking bin)

Fig. 18.8. FLS Indirekte Kohlen-Einblasmühle Fig. 18.8. FLS Semi-direct coal firing mill

dem Primärluftgebläse (8) ist ein auf Druckmeßdosen acity, positioned on load cells, is located between the
angebrachter Aufgabebehälter mit einer Kapazität cyclone collector (6) and the primary air fan (8). The
für wenige Stunden angebracht. Die Druckmeßdosen load cells control the mill feed. The coal dust is sup-
steuern die Mühlenaufgabe. Die Kohlenstaubaufgabe plied into the kiln by a feeding screw conveyor. The
in den Ofen erfolgt mit einem Zuteilschneckenförde- mill exit air is blown into the kiln as primary air.
rer. Die Mühlenahluft wird als Primärluft in den Ofen
eingeblasen.

18.1.13.2. Die Zen tralmahlanlage 18.L13.2. The central grinding plant or bin firing sys-
tem
Der Mühlendurchsatz einer Zentralmahlanlage ist The mill capacity of a central grinding plant is essen-
wesentlich höher als der Kohleverbrauch der Ofen- tially higher than the coal consumption of the kiln.
anlage. Dadurch wird zwischen Ofen und Mühle ein This creates a stockpile of coal dust, which functions
Vorrat an Kohlenstaub geschaffen. Die Zentralmahl- as a surge between kiln and mill. n i e central grinding
anlage ist meistens auch dort erforderlich, wo meh- plant is generelly necessary where several kilns or
rere Ofen oder mehrere Brennstellen eines Ofens von several firing units of one kiln System are to be sup-
einer gemeinsamen Kohlen-Mahlanlage mit Brenn- plied with fuel from the Same grinding plant [1?1a].
stoff versorgt werden sollen [1?1a].
Fig. 18.9. enthält die schematische Darstellung einer Fig. 18.9. shows the schematic arrangement of a cen-
Kohlen-Zentralmahlanlage. tral coal grinding plant.
Fig. 18.10. zeigt eine entsprechende Anordnung (Zen- Fig. 18.10. shows a similar arrangement (central grind-
tralmahlanlage), wie sie mit Rohrmühlen der Bauart ing plant) employing Tirax-type hall milk (F.L.
Tirax (F. L. Smidth) ausgeführt wird. Die Trocken- Smidth). Also here, the drying heat is drawn from the
wärme wird hier ebenfalls dem heißen Ofenkopf ent- hot kiln end.
nommen.
Die in Fig. 18.8. bis 18.10. dargestellten Mühlen sind n i e mills shown in Fig. 18.8. to 18.10. are ball mills
Rohrmühlen mit großer Lufteinlaßöffnung (Luftstrom- with large intake openings (air-swept mills), for
mühlen), die ein Trocknen von etwa 20 0% Anfangs- drying-grinding of raw coal with an initial moisture
feuchtigkeit in der Rohkohle ermöglichen. content of up to 20 010.
Diese Mühlen sind mit einer Trocknnngskammer und These mills are suppiied with one dyring and two
zwei Mahlkammern ausgestattet und arbeiten im grinding compartments, working in closed circuit
geschlossenen Kreislauf mit Sichter. Sie sind am Ein- with a Separator. For a large air inflow into the mill,
laufende mit einem Gleitschuhlager versehen, um tbe feed end is provided with an appropriate opening;
durch eine große Einlaßöffnung auch eine entspre- therefore, this side of the mill rests on a slide shoe
chend große Luftzufuhr zu ermöglichen. Das Auslauf- bearing, whereas the discharge end is positioned an a
ende ruht auf einem Halslager (siehe Fig. 18.1 1.). trunnion bearing (see Fig. 18.11.).
18.1. Feste SrennstoHe - Kohle 18.1. Solid fuels - Coal

1 Walzenschüsselmühle = Bowl Mi11 9 Klinkerkühler = Clinker Cooler


2 Dosierbandwaage = Weigh-Belt-Feeder I0 Drehofen = Rotary Kiln
3 Zug-Regler = Domper 11 Erstluft-Gebläse = Primary Air Fan
4 Rohkohlen-Silo = Rarv Coal Silo 12 Errtluft-Zugregler = Primary Air Damper
5 Entlüfter-Gebläse = Vent Fan 13 Feinkohlen-Vorrstssilo = Storage silo for ground coal
6 Staubfilter = Dust Collector 14 Zellenschleuse = Rotary Valve
7 Zusatz-Lufterhitzer = Booster Air Heater 15 Zyklon-Abscheider = Cyclone Collector
8 Staubabscheider = DustTrap

Fig. 18.9. Zentral-Kohlenmahlanlage Fig. 18.9. Central coal grinding plant

1 Silo für Rohkohle = Raw coal silo 7 Umluft-Gebläse = Circulating air fan
2 Dosierbandwaage = Weigh belt feeder 8 Primärluft-Gebläse = Primary air fan
3 Luftstrommühle mrax-Mühle) = Air-swept ball mill r i r a x mill) 9 Drehofen = Rotary kiln
4 Hiltsfeuerung = Air heoter (Auniliary firing) 10 Planetenkühler (Unax-Kühler) = Satellite coolers (Unax-cooler)
5 Windsichter = Separator 11 Kohlenstaubsilo = Coal dust silo
6 ZyklonAbscheider = Cyclone collectoi 12 Entstauber = Dust collector

Fig. 18.10. Zentral-Kohlenmahlanlage mit Kugelmühle Fig. 18.10. Central coal grinding plant with ball mill

F. L. Smidth hat eine Kohlen-Standardmühlenreihe The F. L. Smidth Co. developed a standard series of
für etwa 4-30 t/h Trockenkohle entwickelt (siehe coal drying-grinding mills, with a capacity of 4-30
Tabelle 18.7.). Die Mühlenleistung basiert auf Ver- metric t/h of dry coal (see table 18.7.).The mill capa-
mahlung von Kohle mit normaler Mahlbarkeit in city is based on coal of normal grindability and closed
Kreislaufmahlung mit Windsichter. Die Korngröße circuit grinding with air Separator. The particle size of
des Aufgabegutes soll 15 mm nicht überschreiten bei the mill feed should not exceed 15 mm, at a moisture
einer maximalen Feuchtigkeit von 10 %. Es wird auf of maximum 10 %. The product is ground to a fine-
12- 15 % Rückstand auf dem 0.09 mm Sieb ness of 85-88 % passing the No. 170 ASTM-sieve.
(4900 Maschen/cm2) vermahlen.
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

Fig. 18.11. F. L. Smidth Tirax Kohlen-Mahltrocknungs-


<
,
mühle
d/ Fig. 18.11. F. L. Smidth Tirax coal drying-grinding mill

18.2. Flüssige Brennstoffe -Heizöl 18.2. Liquid fuels -Fuel oil


Die wichtigste Eigenschaft der Heizöle ist, daß sie The most important property of fuel oil is its ability to
sich aus dem flüssigen Zustand verfeuern lassen. burn in the liquid state. Paraffins, olefins. napthenes
Paraffine, Olefine, Naphtene und Aromaten sind die and aromatic compounds are the four main groups of
vier Hauptgruppen von Kohlenwasserstoffen aus hydrocarbons forming fuel oils. The most significant
denen die Heizöle bestehen. Die wichtigsten Heizöl- fuel oils are:
arten sind:

Mineralisches Heizöl (aus Erdöl) Mineral fuel oil (from crude oil)
Steinkohlenteeröl (aus Kohleverschwelung) Coal-tar oil (from low-temp. carbonization of coal)
Braunkohlenteeröl (aus Kohleverschwelung) Bituminous coal-tar oil (from low-temp. carboniza-
tion of bituminous coal).
In den Heizölen sind einige hundert Kohlenwasser- Fuel oils consist of several hundred compounds of
stoffe vorhanden. Heizöle bestehen im allgemeinen hydrocarbons. Generally, fuel oils consist of 85-90 %
aus 85 -90 % Kohlenstoff, 5 - 10 % Wasserstoff; etwa carbon. 5- 10 % hydrogen; oxygen, nitrogen, and sul-
3-4 % bestehen aus Sauerstoff, Stickstoff und fur amount to about 3 - 4 %. In some kinds of fuel oil,
Schwefel. In manchen Heizölsorten beträgt der the Sulfur content amounts up to 3 010. Despite large
Schwefelgehalt bis zu etwa 3 %.Trotz großer Vislcosi- variations in viscosity the heating values are within
tätsunterschiede liegen die Heizwerte der Heizöle the limits of LHV = 8500 - 10,000kcal/kg.
dicht beieinander und zwar in den Grenzen von Hu
= 8500 - 10,000kcallkg.

18.2.1. Viskosität 18.2.1.Viscosity


Die wichtigsie KenngröOe für die Unterscheidung der The most significant characteristic distinguishing fuel
Heizöle i s t ihre Viskosiiät. Die \/iskosit;it ist ein i\4dß oils is their viscosity. Viscosity is a scale for intwnal
für die innere Reibung und ist von der Temperatur friction and depends on the temperature of the oil.
des Ules abhängig.
Für die Viskosität bestehen absolute und empirische Viscosity is measured in absolute and empirical units.
Maßeinheiten. In Europa ist die Engler-Skala in In continental Europe the Engler scale is employed,
Gebrauch, in England mißt man in Redwoodsekunden whereas in England the viscosity is measured in Red-
und in USA in Sayboltsekunden (Universal und wood-seconds and in the USA in Saybolt-seconds
Furol). Im absoluten Maßsystem wird die Viskosität (Universal and Furol). In the absolute System of units,
als dynamische Viskosität in Poise, oder als kinemati- viscosity is indicated in Poise as dynamic viscosity,

362
18.2. Flüssige Brennstoffe - Heizöl 18.2. Liquid fuels - Fuel oil

Tabelie 18.7. Table 18.7.

FLS-Standard-Kohlenmühlen
FLS-Standard coai mills

Mühlengröße Drehzahl Motor Normalleictung Mahlkörperfüllung Mühlengewicht


Ulmin zwecks
Berechnungen
Mi11 cize RPM Normal production Charge of grinding Weight 01mill for
media calculation
DxL+T kW tlh t t

18x2.9+1.2 22.6 75 4.2 7.? 22.9


18x3.4+1.6 22.6 92 4.8 9.1 25.6
+
18 X 3.9 2.0 22.6 110 5.6 10.6 27.2
+
20 X 3.9 2.0 21.6 132 7.3 12.6 30.2
+
22 X 3.9 2.0 20.0 166 9.2 15.9 35.9
+
24 X 3.9 2.4 19.8 221 12.0 19.2 42.2
+
26 X 3.9 2.4 18.6 258 14.2 21.8 49.2
+
28 X 3.9 2.4 17.8 330 18.0 26.4 60.8
+
30 X 4.4 2.8 17.2 405 22.2 31.8 73.9
+
32 X 4.4 2.8 16.6 500 28.0 39.3 83.4

D = Mühlendurchmesser(dm) D = Mi11 diameter (dm)


L = Mahlkammerlänge (m) L = Lenght 01 grinding compartment (m)
T = Länge der Trockenkammer (m) T = Lenght 01 drying compartment (m)

Table 18.8

Vergleich von Viskositätseinheiten


Comparison of viscosity units
Saybolt-Sekunden Saybolt Sekunden Redwood Sekunden
Engler Centictoke Saybolt-seconds Saybolt seconds Redwood seconds
"E cSt Universal SUS Furol SFS R

3.0 20.6 100 15 89


4.8 34.2 160 20 145
8.8 65.0 300 32 292
14.0 108 500 52 438
23.0 173 800 81 800
43.0 324 1500 150 1400
87.0 648 3000 300 2800

sche Viskosität in Stokes angegeben. So entspricht and in Stokes as kinematic viscosity. Thus e. g. 1 cen-
z. B. 1 centi-Stokes der Viskosität von Wasser bei tistokes equals the viscosity of water at 15 "C.
15 "C. Die Engler-Grade geben das Verhältnis der Engler-degrees indicate the ratio of the discharge
Ausströmzeit von U1 zu Wasser an; ein Heizöl mit time of oil to water; fuel oil of 100 Engler-degrees (E)
100 Englergraden (E) benötigt eine 100 mal längere requires a discharge time which is 100 times longer
AusfluBzeit als Wasser. Englergrade sind nicht pro- than that of water. Engler-degrees are not propor-
portional, d. h. 10 Englergrade haben nicht die dop- tional, that means 10 Engler-degrees do not have dou-
pelte Viskosität von 5 Englergraden; dagegen haben ble the viscosity of 5 Engler-degrees; on the other
doppelte centi-Stokes auch doppelte Viskosität. hand the double amount of centistokes equals the
double viscosity.
Heizöle mit hoher Viskosität sind wesentlich billiger. High viscosity fuel oils are considerably cheaper, but
erfordern iedoch Vorbereitungs- und Vorwärmanla- require preparation and preheating facilities to lower
gen zur Senkung der viskosität. Trotz dieser zusätzli- their viscosity. Despite these additional expenditures
chen Auseaben ist ihr Wärmeureis niedriger als der their thermal price is lower than that of light-weight
von dünnflüssigen Heizölen. fuel oils.
Tabelle 18.8. enthält einen Vergleich von verschiede- Table 18.8. contains a comparison of different viscos-
nen Viskositätsskalen. ity scales.
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fueis in the cement industry

Viskositäts-Bezugstemperaturen sind für Redwood Viscosity reference temperatures are: For Redwood
37.4 "C, für Saybolt 21 "C, für schweres Heizöl (Nr. 6, 37.4 "C, for Saybolt 21 "C, for heavy fuel oil (No 6 oil
gemäß ASTM) Saybolt-Furol 50 "C und Saybolt-Uni- according to ASTM) Saybolt-Furol 50°C and Say-
versal99 "C. bolt-Universal99 "C.
Die Viskosität von Heizölen fällt mit steigender Tem- With rising temperature the viscosity of fuel oils
peratur und nimmt bei etwa 120 "C einen konstanten decreases, becoming nearly constant at 120 "C. For
Wert an. Für die Ulzerstaubung im Brenner ist es this reason it would be useless to heat the oil beyond
daher nutzlos, die Erhitzung des Heizöls über 120 "C 120 "C to lower its viscosity, with the aim of achiev-
hinaus zu betreiben, mit der Absicht eine niedrigere ing better atomization in the burner.
Viskosität zu erzielen.

18.2.2. Spezifisches Gewicht 18.22. Specific gravity


Das spezifische Gewicht der Heizöle liegt allgemein The specific gravity of fuel oils is generally around
bei 1 g/cm3 bei 15 "C. Spezifisches Gewicht, das bei 1 g/cm3 at 15 "C. Specific gravity measured at other
anderen Temperaturen gemessen wurde, ist auf 15 "C temperatures should be converted to 15 "C, applying
umzurechnen unter Benutzung eines kubischen Aus- the cubical expansion coefficient of 0.00065/degree C.
dehnungskoeffizienten von 0.00065/grd Celsius.
In USA wird das spezifische Gewicht als specific gra- In the United States the specific gravity is expressed
vity, Sp. GI. 60 "F/60 "F, angegeben. Dies ist das Ver- as Sp. Gr. 60 "F/60 "F. This is the ratio between any
hältnis des Gewichtes eines beliebigen Ulvolumens volume of oil at 60 'F (15 "C) and the weight of an
bei 60 "F (15 "C) zum Gewichte eines gleichgroßen equal volume of water.
Volumens Wasser.
Die US-Ulindustrie mißt das spezifische Gewicht von The US-oil industry measures tbe specific gravity of
U1 in API-Graden (American Petroleum Institute). Die oil in API-degrees (American Petroleum Institute). To
API-Skala wird auf das spezifische Gewicht bei 15 "C convert the API-scale to specific gravity at 15 "C (Sp.
(Sp.Gr. 60/60 F) wie folgt umgerechnet: Gr. 60/60 F), the following formula is used:

141.5
Sp. Gr. 60/60 F =
131.5 + Deg. API
API-Grade werden mit Hilfe der folgenden Formel API-degrees can be determined with the following
ermittelt: formula:

141.5
" API = - 131.5
Sp. Gr. 60 "F/60 "F

Die in Deutschland gebräuchliche Bezeichnung The German designation density (Dichte) is in this
Dichte (density) ist in dieser Materie in Amerika matter not used in America, where the specific grav-
nicht in Gebrauch. Es wird das spezifische Gewicht ity is applied. Referred to water at 39.2 "F (4 "C), the
angewendet, das zahlenmäßig der Dichte bezogen auf specific gravity equals numerically the density.
Wasser bei 4 "C, gleich ist.
Tabelle 18.9. enthält eine Klassifizierung von ameri- Table 18.9. contains a classification of American fuel
kanischen Heizölen mit Angabe des spezifischen oils with data concerning specific gravity and heating
Gewichte8 und des Heizwertes. value.
Danach werden die amerikanischen Heizöle in fünf According to this table, American fuel oils are div-
Klassen gegliedert. Heizöl Nr. 3 wurde eliminiert. Das ided into 5 classes (fuel oil No 3 is eliminated). The
in der Zementindustrie am meisten verwendete U1 ist cement industry uses mostly fuel oil No 6.
Heizöl Nr. 6.
Tabelle 18.10. enthält typische Analysen und Eigen- Table 18.10. contains typical analyses and properties
schaften von US-Heizölen. of US-fuel oils.
Im Handel als Bunker C-U1 bezeichnetes 01, ent- Fuel Oil specified commercially as Bunker C-Oil, cor-
spricht etwa dem Heizöl Nr. 6. responds roughly to No. 6 fuel oil.
Es sei bemerkt. d 5 die amerikanischen Normen für It should he noticed that American standards for fuel
Heizöle (Tentative Specifications for Fuel Oils. oils (Tentative Specifications for Fuel Oils, ASTM.
ASTM, Des. 396 -64 T) keine Bestimmungen über den Des. 396 -64 T), do not contain regulations pertaining
maximaleh Schwefelgehalt enthalten. to the maximum sulfur content.
18.2. Flüssiae Brennstoffe- Heizöl 18.2. Liciuid fuels - Fuel oil

Tabelle 18.9. Table 18.9.

Amerikanische Heizöle - Klassifizierung nach gehräucltlichen Handelsnormen


General Classification of Fuel Oils based on trade practices under code } CS12-40

Handels- Spez. Gew. Pfund/Gallon Btu/Gallan


Nr. Vorwiegender Gebrauch Gravity
Trade Principal use " API Btu/gal.
Ib/gal.
NO
Destillat-U1zum Verdampfen in Pfannen-Brennern
und für Gebrauch,wo flüchtiges U1 verlangt wird
1 35 - 40 6.879-7.085 135.800- 138,800
A distillate oil intended for vaporizing in pot-type bnrners
and oiher nses requiring volatile fuel oil

Destillat-U1für Hausheizung zum Gebrauch in Brennern,


wo Nr. 1 nicht verwendet wird. Mittelmäßig flüchtig
26-34 7.128-7.490 139,400- 144.300
A distillate oil for general purpose domestic heating in
burners not requiring No 1. Moderately volatile

U1 für Brenner. die nicht mit Vorwärmern


ausgerüstet sind
4 24 - 25 7.538-7.587 145.000- 145.600
An oil for burner installations not equipped with
preheating iacilities

Rückstands-U1für Brenner mil Vorwärmern. Im Handel


als ,,BunkerB . Vorwärmen von 76- 103 "C
18-22 7.686-7.891 146,800-149.400
A residual-type oil for burners equippedwith preheating
facilities.Sold as Bunker B. Preheat from 170-220 "F

U1 für Gebrauch in Brennern mit Vorwärmern für


hochviskose Ule. .,Bunker C . Vorwärmen 103 " - 120 "C
6 14-16 7,998-8.108 150.700 - 152,000
Oil for uce in burners with preheaterc far high-viscosity
Iuel. "Bunker C . Preheat from 220 " - 250 "F

U1 NI. 3 wurde in U1 Nr. 2 eingegliedert


Oil NO3 was incorporaied into ND 2 grade

Die Anforderungen a n die handelsüblichen Heizöle German specifications DIN 51603 (1976) contain
in Westdeutschland sind im Normblatt DIN 51603 requirements for commercial fuel oils in West Ger-
(1976) festgelegt. E s werden vier Heizölsorten unter- many. Four kinds of fuel oils are specified:
schieden:
1. Heizöl EL, extra leicht 1. Fuel oil EL. super light
2. Heizöl L. leicht 2. Fuel oil L, light
3. Heizöl M. mittel 3. Fuel oil M, medium
4. Heizöl S, schwer 4. Fuel oil C,heavy
Heizöle L und M sind Stein- und Braunkoblenpro- Fuel oils L and M are products from anthracite and
dukte; Heizöle EL und S sind Erdölprodukte. Für bituminous coals; fuel oils EL and S are crude oil
Drehöfen der Zementindustrie wird vorwiegend products. Fuel oil S is commonly used i n cement
Heizöl S verwendet und entsprechend den örtlichen rotary kilns, and depending on local resources, also
Verhältnissen ebenfalls Heizöl L und Heizöl M. Für fuel oils L and M. Proper atomization in t h e oil
eine gute Zerstäubung im Ulbrenner soll Heizöl S auf burner, requires preheating of fuel oil S to 120°C
120 "C und Heizöle L und M auf 80 "C vorgewärmt whereas fuel oils L and M require preheating only to
werden. 80 "C.
Tabelle 18.11. enthält Kennwerte f ü r das in Deutsch- Table 18.11. contains data for fuel oil S, which is
land in der Zementindustrie meist verwendete Heizöl mainly employed by t h e German cement industry;
S, gemäß Normblatt DIN 51603. data are from Standard Specification DIN 51603.

18.2.3. Heizwert 18.2~3.Heating value


In Ländern mit metrischem Maßsystem wird der In countries using t h e metric System, t h e heating
Heizwert des Ules in kcallkg. als H", angegeben. value of fuel oils is expressed in kcallkg as LHV. In
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

Tabelle 18.10. Table 18.10.

Typische Analysen und Eigenschaften von US-Heizölen'


Typical Analyses and Properties of US-Fuel Oils'

Klasse des Heizöles Nr. 1 2 4 5 6


Grade of Fuel Oil N"

Hell Gelb Schwarz Schwarz Schwarz


Farbe - Color Light Amber Black Black Black

Spez. Gew. API Gravity 60 "F 40 32 21 17 12


Spez. Gewicht 15 "C 0.9529 0.9861
0.8251 0.8654 0.9279
Specific gravity 60 "F/60 "F
Viskosität, Centistokes 38 "C 50.0 360.0
1.6 2.68 15.0
Viscocity. Centistokes. 100 "F
Viskosität. Saybolt Universal, 38 "C -
31 35 77 232
Viscosity. Saybolt Universal, 100 "F
Viskosität, Saybolt Furol. 50 "C
Viscosity. Saybolt Furol, 122 "F
- - - 170

Fließpunkt -F Unter Null Unter Null


Below zero 10 30 65
Pour Point "F Below zero
Umgebungs- Umgebungs-
Pumptemperatur 'F temp. temp. 15 35 100
Temp. for pumping 'F Ambient temp. Ambient temp.
Ambient temp. Ambient temp.
Zerstäubungstemperatur "F Umgebungs- Umgebungs- 25 130 200
Temp. for atomizing "F temp. temp.
Kohlenstoffrückstand. O/o Spuren Spuren
2.5 5.0 12.0
Carbon residue % Trace Trace
Schwefel, % 2.8 max.
0.1 0.4 - 0.7 0.4- 1.5 2.0 max.
Sulfur, %
Sauerstoff und Stickstoff. % 0.92
0.2 0.2 0.48 0.70
Oxygen and Nitrogen. %
Wasserstoff. O/o 10.5
13.2 12.7 11.9 11.7
Hydrogen. %
Kohlenstoff.% 85.70
86.5 86.4 86.10 85.55
Carbon, %
Bodensatz und Wasser. Qto Spuren Spuren
Trace 0.5 max. 1.0 max. 2.0 max.
Sediment and water. % Trace
Acchegehalt. 010 Spuren Spuren
Trace Trace 0.02 0.05 0.08
Ash, o/,
Btu pro Gallon
137,000 141.000 146.000 148,000 150,000
Btu per gallon

Humble Oil and Refining Co.

Heizwertangaben in Amerika w e r d e n e n t w e d e r i n America, the heating value is quoted in either Btu


Btu (British Thermal Unit) pro Gallon bei 60 "F o d e r p e r gallon a t 60 "F o r Btu p e r pound. The heating
i n BtuIPfund gemacht. Der Heizwert pro Gallon value p e r gallon increases with t h e specific gravity.
steigt m i t zunehmendem spezifischen Gewicht und T h e HHV of N" 6 fuel oil is about 150,000 Btu/gallon.
beträgt bei Heizöl Nr.6 r u n d 150,000 Btu. Der Heiz- The heating value p e r pound varies w i t h t h e specific
wert pro Pfund Heizöl schwankt m i t d e m spezifi- gravity. W i t h decreasing specific gravity t h e heating
s c h e n Gewicht; mit fallendem spezifischen Gewicht value increases, since t h e lighter oil contains more
steigt d e r Heizwert, weil d a s leichtere U1 m e h r W a s - hydrogen. The HHV p e r pound i s roughly 18,000 Btu.
serstoff enthält. Der Heizwert p r o Pfund beträgt rund The heating value of h e a v y fuel oils varies only
18,000 Btu, als H,. Der Heizwert v o n schweren Heiz- slightly.
ölen schwankt nur i n geringen Grenzen.
18.2. Flüssige Brennstoffe - Heizöi 18.2. Liquid fuels - Fuel oii

Tabelle 18.11. Table 18.11

Heizöl S-Kennwerte DIN 51603


Fuet 0ilS-Data, German Standards DIN 51603

Kennwert -Characteristic value DIN 51603


(10/?6)

ist vom Lieferer


Dichte bei 15 "C g/ml anzugeben
Density at60 "F. gram/ml tobe stated
by vender
Flammpunkt 'C
Flash point -C min. 65
Viskosität bei 50 "C
Viscosity at 122 "F max. 450
Viskosität bei 100 "C
Viccosity at 212 "F max. 40
Koksrückstand
Coke residue Conradson 010
max. 15
Schwefel
Sulfur Oio max. 2.8
Wassergehalt
Water content 'Io max. 0.5
Heizwert Hu
Heating Value LHV MJ/kg min. 39.8
Asche
Ash % max. 0.15
Sedimente
Sediments 'I0 0.5

Bei Heizölen läßt sich der Heizwert nach der Because of the heat of formation during combusion,
Dulong'schen oder ähnlichen Formeln wegen der Bil- Dulong's or other similar formulas are not applicable
dungswärme bei Verbrennung des Ules nicht berech- to calculate the heating value of fuel oils. The heat of
nen. Die Bildungswärme stellt die Energie dar, die formation represents the energy necessary to disso-
notwendig ist, um die im Brennstoff enthaltenen ciate the fuei's molecules into reactive individual ele-
Moleküle in die reaktionsfähigen Einzelelemente ments. Thus the heat of formation is the difference
aufzuspalten; sie ist die Differenz zwischen der hetween the total of the heat of combustion of the
Summe der Verbrennungswärmen der im Heizöl ent- particular elements and the heat of combustion of
haltenen einzelnen Elemente und der Verbrennungs- their compounds in the fuel.
wärme ihrer Verbindungen.
Der Heizwert wird mit der kalorimetrischen Bombe The heating value is determined as HHV in the bomb
als oberer Heizwert ermittelt. Zur Umrechnung auf calorimeter. To convert the HHV into LHV, the fol-
den unteren Heizwert dient die Formel: lowing formula is used:
H, = H, - 52.1 X % Hz (kcal/kg)

Die spezifische Wärme des Heizöles beträgt im The specific heat of fuel oil in the range from ambient
Bereich von der Außentemperatur bis zur Zerstäu- temperature to atomization temperature is 0.5 Btu/
hungstemperatur 0.5 kcal/kg . "C. Ib . "F.
Ist das spezifische Gewicht und der Schwefelgehalt For a rough estimate of the heating value. the follow-
hekannt, dann kann der Heizwert H, überschlägig ing formula can be used, if the specific gravity and
mit der folgenden Formel ermittelt werden: the sulfur content are known:
H, = 12,958- 3228 . DIS- S . 70 (kcal/kg)
worin where
Spezifisches Gewicht bei 15 "C in kg/dm3 = Dis = specific gravity at 15 OC, kg/dm3
Schwefelgehalt des Heizöles in 010 = S = sulfur content, %
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industrv

Vom Heizwert werden je Prozent S, 70 kcal/kg abge- For each percent of sulfur, 70 kcal/kg should be
zogen. Eine ähnliche Formel ist in Amerika in deducted. In America, a similar formula is in use; for
Gebrauch; hierfür muß die Baume-Dichte bekannt this, the Baume-gravity must be known:
sein.
18,250 + 40 ("Be - lO)Btu/lb
Rechnerisch wird die Baume-Dichte wie folgt ermit- Baume-gravity can be derived as follows:
telt:

140
'Baume =
Sp gr.. 60/60 "F
- 130

Heizöle verschiedener Herkunft sollen nicht mitein- Fuel oils of different origins should not be mixed
ander gemischt werden, weil dies meistens zu Aus- since mixing might cause flocculation resulting in
flockungen führt, was sich im Betrieb störend auswir- operational disturbances.
ken kann.
Um Vanadium, Schwefel und andere schädliche Kom- To remove vanadium, sulfur and other harmful com-
ponenten aus dem Heizöl zu entfernen. werden ponents. additives are employed. which form emul-
Zusätze angewendet, die mit diesen Beimengungen sions with these components; these emnlsions are
leicht entfernbare Emulsionen bilden. In Deutschland easy to separate. In Germany, Vescolin and Vanafag
werden für diesen Zweck Vescolin und Vanafag dem in a ratio of 1 : 1000 are added to the fuel oil for this
Heizöl im Verhältnis 1 : 1000 zugesetzt. purpose.

18.2.4. Flammentemperatur 18.2.4. Flame temperature


Die theoretische Flammentemperatur bei der Ver- The theoretical flame temperature from the combus-
brennung von Heizöl kann mit Hilfe der folgenden tion of fuel oil can be derived from the following for-
Formel berechnet werden: mula:

worin where
Heizwert des Ules in kcallkg -
P
Q = heating value of fuel oil, kcal/kg
Verbrennungsgasvolumen in NmVkg - VG = volume of combustion gases, Nm3/kg
Spezifische Wärme des Verbrennungsgases -
P

C, = specific heat of combustion gases


Setzen wir z. B. für Heizöl der Klasse S die Werte aus For example, let us use fuel oil class S, from table
Tabelle 18.11. ein und nehmen für C, = 0.40 bei etwa 18.11., and let us assume C, = 0.40 at about 2000 "C,
2000 "C an, ciann erhalten wir die folgende theoreti- then we will get the following theoretical flame tem-
sche Flammentemperatur: perature:

Fig. 8.12. enthält ein Diagramm. welches die theoreti- Fig. 18.12. shows a diagram where the theoretical
sehen Flammentemperaturen von Heizöl, in Abhän- flame temperatures of fuel ore plottcd versus the rate
gigkeit vom Luftüberschuß und der Temperatur der of excess air and the temperature of the secondary
Sekundärluft darstellt. Der Heizwert des Heizöles air. The heating value of the fuel oil is LHV = 9.765
beträgt H, = 9765 kcal/kg, das spezifische Gewicht kcal/kg, and the specific gravity is 0.96 g/cm3 (15.9"
0.96 g/cm3 bei einem Schwefelgehalt von 2 010 [l?4]. API),at a sulfur content of 2 % [1?41.

18.2.5. Heizolvorbereitung 18.2.5 Preparation of fuel oil


Eine Entladepumpenanlage fördert das in verschiede- The fuel oil which is delivered to the cement plant by
nen Transportmitteln angelieferte Heizöl in den Vor- a variety of methods of transportation. is conveyed by
ratstank. Diese Entladestatiou ist, wenn notwendig, a set of discharge pumps to the Storage tank. If neces-
auch zur Erwärmung des in den Tankwaggons befind- sary, the discharge terminal is also equipped with a
lichen Heizöles eingerichtet, um das Ausfließen des heating arrangenient for heating the fuel oil in the
Ules zu beschleunigen. Das Fassungsvermögen des tank cars to accelerate the outflow of the oil. The cap-
Lagertanks einer Zementfabrik ist vom Ulverbrauch acity of an oil tank in a cement plant depends on the
und von den örtlichen Transportverhältnissen abhän- fuel oil consumption as well as on regional transpor-
gig. Lagertanks mit 1000 bis 10,000 m3 Inhalt und dar- tation conditions. Storage tanlcs with capacities of
18.2. F1üssiue Brennstoffe - Heizöl 18.2. Liauid fuels - Fuel oll

Fig. 18.12. Theoretische Flammentemperaturenvon Heizöl


L~llübe~s~h~ss
Exsess oir Fig. 18.12. Theoretical flame temperatures from fuel oil

über sind in Gebrauch. Bei größerer Entfernung des 1000 to 10.000 m3 of volume or more are in use. Lon-
Ullagertankes von der Drehofenanlage wird ein Zwi- ger distances between the oil storage tank and the
schenbehälter zwischen Lagertank und Drehofen ein- rotary kiln necessitate an intermediate tank. The vol-
geschaltet, dessen Inhalt etwa einem 24stündigen ume of this tank usually equals one day's oil con-
Ulverbrauch entspricht. sumption.
Um sowohl pumpfähig als auch im Ofenbrenner zer- To be both pumpable and prepared for atomization in
stäubungsfähig zu sein, muß das Heizöl eine entspre- the kiln burner pipe, the fuel oil must have a proper
chende Viskosität besitzen. worüber bereits vorher viscosity. as has previously been described.
berichtet wurde.
Zur Erwärmung des Heizöles sind im allgemeinen To heat the fuel oil, generally three different media
drei verschiedene Medien in Gebrauch und zwar are used: water vapor, heat carrier liquid. and electri-
Wasserdampf, Wärmeträgerflüssigkeit und elektri- cal current. It would not be economical to heat the
scher Strom. Es wäre nicht wirtschaftlich, den ganzen whole content of large fuel oil storage tanks to keep
Inhalt großer Heizöl-Lagertanks zu erwärmen, um das the oil in a pumpable state. It is sufficient to heat the
U1 pumpfähig zu erhalten. Für diesen Zweck genügt oil locally, close to the discharge pipe; this is per-
örtliche Erwärmung des Ules an der Ausflußöffnung, formed by the application of so-called suction-hea-
wozu sogenannte Auslauferhitzer, wie in Fig. 18.13. ters. as shown in Fig. 18.13.
dargestellt, dienen.

Fig. 18.13. Heizöl-Lagertank mit Auslauferhitzer


Fig. 18.13. Fuel oil storage tank with cuction heater

Große Lagertanks sind mit bis zu vier Auslauferhit- Large storage tanks are supplied with up to four suc-
zern mit je etwa 15 k W Heizkörpern ausgestattet. Um tion heaters with a heating power of approximately
das Heizöl pumpfähig zu machen, wird es auf etwa 75 k W each. To make the fuel oil pumpable. it is
30-50 "C erhitzt. Dies ist auch die Eintrittstempera- heated to about 30-50 "C. This is also the entering
tur des Ules in die Heizöl-, Pumpen- und Erhitzungs- temperature of the fuel oil into the pump and heater
anlage. Set.
Da in Zementwerken nicht immer Wasserdampf vor- Since steam is not always available in cement plants,
handen ist. erfordert die Verwendung von Wasser- the application of fuel oil heating requires a special.
dampf für Heizölerwärmung einen besonderen, mei- generally electrically heated. steam boiler. For the
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industw

stens elektrisch beheizten Dampfkessel. Die Wartung operation ol a relatively small boiler plant. the chemi-
einer solchen. verhältnismaig kleinen Kesselanlage, cal treatment of the boiler feed water, the discharge
die chemische Behandlung des Kesselspeisewassers. of the condensate, etc.. makes the use of steam for
die Abführung des Kondensats usw., läßt die Verwen- this purpose impractical. As an example, it may be
dung von Dampf für diesen Zweck nicht praktisch mentioned that for the heating of fuel oil from about
genug erscheinen. Als Beispiel sei angeführt, daß für 50- 100 "C, as it is used in a 2000 metric t/24 h pre-
Heizölerwärmung von etwa 50 " auf 100 "C für einen heater kiln (expected fuel consumption 125- 130 kg/
Vorwärmerdrehofen mit einer Kiinkerleistung von min), a 500 kW electrically heated steam hoiler with a
2000 t/24 h (etwa 125- 130 kg vorgesehener Heizöl- capacity of about 655 kg steam per hour is required.
verbrauch pro Minute), ein mit 500 kW beheizter
Dampfkessel mit einer Leistung von etwa 655 kg
Dampf pro Stunde notwendig ist.
Der niedrige Betriebsdruck und die flüssige Phase The low operating pressure and the liquid phase of
-
der Wärmeträaerflüssiakeiten machen diese für die thermal or heat carrier liquids make them more prac-
Ileizölcrwärmuiig praktischer als Ddrnpfbetrieb. I l i c : tical for fuel oil heating than steam operation. Heat
- - -
Erhirzuii~von \Yärmc!rri@erflüssiekeitcn kaiiii durch
Beheizung mit Erdgas, durch direkte Beheizung mit
carrier liquids can be heated with natural gas, with
light fuel oils, or electrically.
leichtem Heizöl, oder auch elektrisch eriolgen.
Wärmeträgermedien sind, um nur einige zu nennen: Heat carrier liquids, (to quote only a few of them) are:
Heißwasser. Quecksilber. Dowtherm (diphenyl-diphe- superheated water, mercury, Dowtherm (diphenyl-
nyloxyd) der Dow Chemical Co., Mischungen von diphenyloxide) of the Dow Chemical Co.; mixtures of
Salzlösungen. 2.B. 40 % NaN02. 7 % NaN03 und salt solutions, e.g. 40 % NaN02, 7 o/o NaN03 and
53 % KN03, sowie verschiedene Mineralöle, wie 53 % KN03; also various mineral oils as Mobiltherm
Mobiltherm der Socony Mobil Oil Co., oder Exxon- of the Socouy Mobil Oil Co.. or Exxon Thermal-oil.
Thermalöl usw. Die Betriebstemperaturen dieser n i e operating temperatures of these heat carrier
Wärmeträgermedien liegen bei etwa 300 "C mit Aus- media are approximately 300 "C. with the exception
nahme von Heißwasser, das bis zu einer Betriebstem- of superheated water which is used up to an operat-
peratur von 230 "C verwendet wird. ing temperature of 230 "C.
Elektrischer Strom wird als Widerstandsheizung Electric heating is also used as resistance heating for
auch zur Erwärmung von Heizölleitungen benutzt. In direct heating of the oil lines. In this case the oil
diesem Falle dienen die Leitungsrohre als elektri- pipes themselves are the electric resistors, thus being
scher Widerstand und werden so aufgeheizt. heated.
In der Heizöl-Pumpen- und Erhitzungsanlage wird The pump and heater Set heats the fuel oil from 50 "C
das Heizöl von 50 "C auf etwa 100" - 110 "C erhitzt to about 100 " - 110 "C. and conveys it with the pres-
und mit dem erforderlichen Zerstäubungsdruck in sure required for atomization into the kiln hurner
die Ofen-Brennerlanze geleitet. Fig. 18.14. zeigt eine pipe. Fig. 18.14. shows a diagram of a fuel oil pump
schematische Darstellung einer Heizöl-Pumpen- und and heater set; this Set works for a rotary kiln heat
Erhitzungsanlage; diese Anlage arbeitet für eine capacity of about 75 millions kcal/h with a through-
Drehofen-Wärmekapazität von etwa 75 Millionen put of 128 kg/min of fuel oil, at a pump pressure of
kcal/h bei einem Durchsatz von 128 kg/min Heizöl 21 atü. The entering temperature of the oil is 45 "C,
und einem Pumpendruck von 21 atü. Die Uleintritts- and the temperature of the heated oil is approxi-
temperatur ist 45 "C und die Temperatur des erhitz- mately 110-112°C.
ten Heizöles etwa 110- 112 "C.

In dieser Anlage sind Heizölpumpen. Ulerhitzer und Fuel oil pumps. oil heaters and oil strainers are com-
Ulfilter zusammengefaßt, die meistens in Zwillings- bined in this set which is mostly manufactured as a
ausführung (Duplex) und Blockbauweise auf einer twin set (Duplex),in block constmction on a common
gemeinsamen Fundamentplatte gebaut werden, wie hase plate, as is shown in Fig. 18.15.
dies in Fig. 18.15. dargestellt ist.

Das Filter mit Grobsieb, das etwa 60- 150 Maschen The coarse side strainer with 25-35 mesh (ASTM)
uro cmz hat. befindet sich vor den Pumuen. um even- sieves is placed in front of the pumps to prevent
tuelle Festkörper fernzundlten; das Fcinsiebfilter m:i entering of solids; the fine side strainer with 100-200
1600 bis 6400 ivfesclienlcrn' soll Verstopfungen der mesh (ASTM) sieves is used to prevent plugging of
Brennerdüsen verhüten. the burner nozzles).

Der Brennbetrieb von Zementdrehöfen mit Heizöl The operation of rotary kilns with fuel oil requires
erfordert erhebliche Fördermengen und hohe large conveying quantities and high working pres-
Betriebsdrücke. Deshalb werden für diesen Zweck . sures. Therefore, positive displacement pumps such
fast ausschließlich Verdrängerpumpen wie Zahnrad- as gear or screw pumps are used almost exclusively
oder Schraubenspindelpumpen verwendet. Kreisel- for this purpose. Centrifugal pumps are hardly appli-
pumpen sind für diesen Zweck nicht gut geeignet. cable for this operation.

370
18.2. Flüssige Brennstoffe - Heizöl 18.2. Liquid fuels - Fuel oil

I Heizöl-Einiaßstutzen vom Zwischentank oder vom HauPtlager- 6 Ul-Entspannungsleitung, N.W. 1.5 Zoll = Oil reiief line, dia.
tank. Nennweite 4 Zoll = Fuel oil inlet from day tank or lrom 1.5 in.
main oil tank, die. 4 in. 7 UI-Rücklauf zum Tank. N.W. 2.5 Zoll = Oil return to tank, dia.
2 Duplex Grobsieb-Filter = Duplex coarse strainer 2.5 in.
3 Pumpe und Motor Nr. 1 = Pump and motor N" 1 8 Feinsieb- oder Ulauslauf-Filter = Duplex fine or discharge strai-
4 Pumpe und Motor Nr. 2 = Pump and motor N' 2 ner
5 Uldruck-Regler = Oil pressure reguiator 9 Heizölleitung zum Olenbrenner. N.W. 3 Zoll = Oii iine to kiln
burner, dia. 3 in.

Fig. 18.14. Duplex Pumpen- und Ulerhitzungsanlage für Fig. 18.14. Duplex pump and heater set far rotary kiln
Drehofenbrenner mit einer Leistungsfähigkeit von 75 Mil- burner with a capacity of75 millians kcal/h
lionen kcal/h

In Fig. 18.16. ist eine Duplex Pumpen- und Ulerhit- Fig. 18.16. shows a Duplex Oil Pump and Heater Set
zungsanlage der Firma Coen Company-Combustion of t h e Coen Company-Combustion Eugineers aud
Engineers and Manufacturers, Burliugame, California, Manufacturers. Burlingame, California.
dargestellt.

Fig. 18.15. Heizöl-Pumpen- und Erhitzungsanlage in Zwil- Fig. 18.15. Fuel oil pump and heater set. twin construction
lingcausführung (Duplex) (Duplex)

371
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industw

Fig. 18.16. Duplex Heizöl-Pumpen und -Erhitznngsanlage Fig. 18.16. Duplex Fuel Oil Pump and Heater Set

18.2.6. Verbrennung von Heizöl 18.2.6. Combustion of fuel oil


Für die Berechnung der Verbrennungsgase wird als To calculate the combustion gases, the following fuel
Beispiel folgende Heizölzusammensetzung angenom- oil composition may be assumed:
men:
C: 85 % 850 g
Hz: 12 010 120g
S: 2.4 % 24 g
H20: 0.6 % 6E
Summe 100.0 010 1000 g = 1 kg
Total
Die Verbrennung von 1 kg Heizöl: Combustion of 1 kg fuel oil:
Der obere Heizwert des Ules beträgt 10.173 kcal/lcg The HHV of the fuel oil is 10,173kcal/kg.

liefert die folgenden Gasmengen results in the following gas quantities


CO2: 3,116 g = 1.576 Nm3 (standard cubic meter)
H20: 1,086g = 1.351 ,,
SO2: 48g = 0.016 ,.
N2: 10,880 g = 8.690 ,,
15.130 g = 11.641 Nm3
Total
18.2. Flussige Brennstoffe - Heizol 18.2. Liquid fuels - Fuel oil

Soll die Verbrennung mit 10 Q/o Luftüberschuß vor If we burn with 10 Q/o excess air. the volume of the
sich gehen, so erhöht sich das Volumen der Verbren- combustion gases increases as follows
nungsgase wie folgt:

Der Luftüberschuß beträgt: The excess air is:

Die Zusammensetzung der Verbrennungsgase ist Then the composition of the combustion gases is:
dann:

Gewichts-%
CO,: 3,116 g = 1.576 Nm3 = 12.2 Val.% = 18.6 % by weight
H20: 1.086 2 = 1.351 Nm3 = 10.4 Vol.Q/o = 6.5 % bv weieht
SO,: g
48 = 0.016 Nm3 = 0.1 Vol.Q/o = 0.3 % b; we$ht
N2: 12.158 g = 9.720 Nm3 = 75.2 Val.% = 72.3 % by weight
0,: 387 g = 0.271 Nm3 = 2.1 Val.% = 2.3 % by weight
Summe 16.795 g = 12.934 Nm3 = 100.0 Val.% = 100.0 Gewichts-%
Total % by weigbt

Die mit dem Orsatapparat durchgeführte Gasanalyse Tbe gas analysis performed with the Orsat-apparatus
wird eine andere Zusammensetzung aufweisen, da will show a different composition, since the water
der Wasserdampf des Verbrennungsgases sich kon- vapor from combustion is condensed and absorbed by
densiert. vom Aspirationswasser aufgenommen wird tbe aspirating water; thus tbe water vapor does not
und daher im gemessenen Gasvolumen nicht appear in the total volume of the analysis.
erscheint.

18.27. Zerstäuhung von Heizöl 18.2.7. Atomization of fuel oil


In der Zementindustrie werden vorwiegend &er- The cement industry employs mainly oil atomizing
stäuberbrenner angewendet. Durch mechanische burners. Mechanical work is necessary to atomize the
Arbeit wird das U1 in feinste Tropfen zerstäubt. Die oil into smallest possible particles. Here, the size of
Tropfengröße spielt hier dieselbe Rolle wie die Größe tbe drops is of the Same importance as the particle
der Kohlenstaubteilchen bei der Kohlenstaubfeue- size when burning pulverized coal. The smaller the
rung. J e kleiner die Ultropfen, desto günstiger die oil drops, the better the combustion. The combustion
Verbrennung. Die Verbrennung von Heizöl in Form of fuel oil in the form of an aerosol occupies an inter-
eines Aerosols nimmt eine Mittelstellung ein zwi- mediate position between the surface reaction of the
schen der Oberflächenreaktion bei der Kohlenstaub- coal dust flame and the volume reaction of fuel gas
feuerung und der Volumenreaktion bei der Gasfeue- firing.
rung.
Beim Uldruckzerstäuberbrenner ist die eigentliche At tbe oil-pressure atomizing burner, the actual oil
Ulbrennerlanze. die das 01 unter hohem Druck (etwa burner lance, which atomizes the oil under high pres-
45 atü) zerstäubt, zentral im Zuführungsrohr für Pri- sure (about 45 atü) is centrally located inside the pri-
märluft gelagert. Bei der Druckzerstäubung ist der mary air supply pipe. At pressure atomization. the
Primärluftanteil sehr gering; er beträgt etwa 3 % der proportion of primary air is low; it amounts to about
gesamten Verbrennungsluft und dient vor allem zur 3 % of the total combustion air, and its main purpose
Kühlung des Brennerrohres im heißen Ofenkopf und is to cool tbe buruer pipe inside the hat kiln hood,
zur Einleitung und Stabiiisiemng der Ulzündung. Die and to initiate and stabilize the ignition of the oil. Pri-
Primärluft ist auch ein Hilfsmittel zur Formgebung mary air is also an instrument for shaping the flame.
der Flamme.

18.2.8. Vergleich von Kohle und Heizöl 18.2.8. Comparison between coal and fuel oil
Beide Brennstoffarten, d. i. Heizöl und Kohle, werden Both kinds of fuel. i. e. fuel oil and coal, are success-
in der Zementindustrie erfolgreich verwendet. Wirt- fully employed in the cement industry. Economic fac-
schaftliche Faktoren entscheiden, welche Brennstoff- tors are decisive in the selection of one or the otber.
art verwendet wird. Es bestehen jedoch Unterschiede However, there are differences in the utilization of
in der Ausnutzung des Heizwertes beider Brenn- the heating value of the two fuels. Hansen 11741
stoffe. Hansen [I141 führt folgende Energien an, die quotes the following energies which are required to
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

notwendig sind, um 1 kg Heizöl . , S (Zement-Dreh- initiate a reaction between 1 kg of fuel oil, chlass "S",
ofenhrennstoff, siehe Tabelle 18.10) bei einer Lager- and oxygen. Fuel oil "S" is used in Germany as rotary
temperatur von 15 "C, einem Stockpunkt von 30 "C kilu fuel (see table 18.10.).The storage temperature of
und einem Anteil von 30 % Destillat zur Reaktion the fuel oil is 15 "C, the oil's setting point is 30 "C,
mit Sauerstoff zu bringen, d.i. um das U1 verbren- and the content of distillate is 30 010. To make the oil
nungsfähig zu machen. Der Aufwand heträgt: comhustible, the following expenditures are required:
1. Zum Schmelzen der Paraffine wenn das Heizöl bei 1. For melting of the paraffines, if the storage tem-
Lagertemperatur unter den Stockpunkt abgekühlt perature of the fuel oil is helow the setting point
ist (Schmelzwärme rund 0.1 kcal/kg): (melting heat is roughly 0.1 kcal/kg):
(30- 15) X 0.1 = 1.5 kcal. (30- 15) X 0.1 = 1.5 kcal.
2. Zum Vorwärmen auf Zerstäuhungsviskosität ent- 2. For areheatine to atomizine temoerature. corres.
U

sprechend 120 "C (spez.


.. Wärme für Heizöl poniing 120% (specific heat 'of fuel oil is
0 5 kcal/kg. grd): 0.5 kcal/kg. deg):
(120- 15) X 0.5 = 52.5 kcal. (120- 15) X 0.5 = 52.5 kcal.
3. Zum Verdampfen von 30 O/o Destillat (30 kcal/kg): 3. For vaporizing of 30 010 distillate (30 kcal/kg):
10 kcal. 10 kcal.
4. Zum Uberführen der Moleküle in Elemente. d. i. 4. For transforming the molecules into elements, i. e.
zur Aufspaltung der Kohlenwasserstoffmoleküle to split the hvdrocarbon molecules (paraffines,
(Paraffine. Olefine. Aromaten, Napthene, je nach iiuplileiies, ol<:fins, oncl aroinatic compounds,
Herkunft des Heizöles) in Kohlenstoff und Was-
serstoff. Der Wärmeaufwand für diesen Prozeß
- -
deuendine on rhe oriein ol the iucl oill inlo carbon
and hydrogen. The heat expenditure for this pro-
(auch Bildungswärme genannt) heträgt 593 kcal. cess (also called heat of formation). amounts to
593 kcal.

-
Insgesamt also 657 kcal/ka- Heizöl. Bei einem Heiz- The above four positions amount to a total expendi-
ture of 657 kcal/kg of fuel oil. At a LHV of 9750 kcal/
657 X 100
wert von H, = 9750 kcal/kg ist dies - 657 X 100 -
97n kg, this calculation can he expressed as
6.7 Oo/ des Heizwertes. Diese Energie muß von dem 9750
Heizmedium der Vorwärmeeinrichtung und aus der 6.7 010 of the oiYs heating value. This energy must be
eigenen Flamme aufgebracht werden. Ein Teil dieses generated by the heating media of the fuel oil pre-
Wärmeaufwandes wird in der Drehofenflamme wie- heater as well as from the oil flame. This heat
dergewonnen. Die Bildungswärme ist im Heizwert expenditure is partially recovered in the flame of the
gemäß der Bestimmung in der lcalorimetrischen rotarv lciln. The heat of formation is included when
Bombe berücksichtigt. Trotzdem wird die Bildungs- drtrrmining thc hcaring vdlue by thr bomb cdlorinie-
wärme manchmal ungerechtfertigt für den Kalorien-
mehrverbrauch bei Ulheizuna im Vergleich zur
-
ter aetliod. Ke~ardlessof tliis fdct the heat of forma-
tion is sometimes unjustifiably held responsible for
Kolile. veranrwortlich gemdch;. Die ~ r k r ä r u ndcs
~ the higher Cal-consumption of fuel 0 1 in contrast to
Wärmemelirverbrauclies beini Betrieb mit l-leizöl iui coal. Section 18.3.5. contains the explanation of the
Vergleich zu Kohle ist in Abschnitt 18.3.5. gegeben higher heat consumption when firing with fuel oil.
compared to heating with coal.

Tabelle 18.12. enthält eine Zusammenstellung von Tahle 18.12. contains a grouping of preheater kilns
Wärmetauscheröfen mit dem Wärmemehrverbrauch showing the additional heat consumption when using
bei Verwendung von Heizöl gegenüber Kohle. fuel oil versus coal.

Table 18.12.

Wärmemehrverbrauchzum Künkerbrennen in Wärmetauscheröfen bei Verwendung von Heizöl gegenüber Kohle


Additional heat consumption for clinker bunillig in preheater küns when using fuel oil versus coal
Leistung des Drehofenc Wärmeverbrauch bei Verwendung v. Kohle Wärmeverb. b. Verwendung V. Heizöl
Capacity of rotary kiln Heat consumption when using coal Heat consumption when ucing fuel oil
t/24 h Kcal/kg Kcal/kg

180 1000 1050


250 850 930
380 900 950
380 900 950
1500 835 850'

Micchieuerungvan Heizöl und Kohle


Mixed firing of fuel oil and coal
18.3. Gasfärmiae Brennstoffe - Erdaas 18.3. Gaseous fuels - Natural aas

18.3. Gasförmige Brennstoffe -Erdgas 18.3. Gaseous fuels -Natural gas


Erdgas ist der am häufigsten in der Zementindustrie The most important gaseous fuel in the cement indus-
verwendete gasförmige Brennstoff. Die Hauptbe- try is natural gas. The main components of natural
standteile des Erdgases sind Methan. CH, und Athan, gas are methane. CH4.and ethane, C2Hs.The heavier
C2Hs. Die schwereren Kohlenwasserstoffe wie Pro- hydrocarbons such as propane, C3H8,butane. C4Hlo.
pan. C3H8, Butan, C4H10,Pentan, CsHiz und Hexan, pentane, C5H12.and hexane, C6HI4,appear in natural
C6H14,sind nur in geringen Mengen im Erdgas vor- gas only in small quantities. If natural gas contains
handen. Erdgas wird als naß bezeichnet, wenn es Pen- pentane and hexane. it is called wet gas. Generally,
tan und Hexan enthält. Oft werden diese Fraktionen, these fractions - often down to propane - are
manchmal bis hinunter zum Propan, dem Erdgas scalped from the natural gas by liquifaction. Propaue
durch Verflüssigung entzogen. Propan wird vielfach particularly is much used for domestic seMce and
in Stahlflaschen für Hausgebrauch verkauft. distributed in steel bottles.
Die schweren Kohlenwasserstoffe werden manchmal Sometimes heavy hydrocarbons are denoted as nor-
als normal (n),z. B. n-Butan, während der Rest als iso- mal (n),e. g. n-butane, whereas the remainder is called
Butan bezeichnet wird. In beiden Fällen ist die chemi- isobutane. In both cases the chemical formula is the
sche Formel dieselbe; die Vorsilbe „iso" besagt, daß Same; the prefix „iso" denotes a different arrange-
die Anordnung der Atome im Molekül anders als ment of atoms in the molecule. However, the chemi-
normal ist. Die chemischen und physikalischen cal and physical properties of the isomers are differ-
Eigenschaften der Isomeren unterscheiden sich von ent from that of the normal modification. Sulfur in
der normalen Modifikation. Ist Schwefel im Erdgas natural gas occurs in the form of hydrogen sulfide.
enthalten, so tritt er in Form von Schwefelwasser- H2S. Sometimes natural gas also contains approxi-
stoff, HzS, auf. Erdgas enthält manchmal auch bis zur mately up to 10 Oo/ inert gases as carbon dioxide, CO2
10 010 inerte Gase wie Kohlendioxyd. CO2. Stickstoff. nitrogen, N2, and helium, He. The heating value of
N2 und Helium, He. Der Heizwert von Erdgas liegt natural gas is in the range between 8000 and
meist in den Grenzen zwischen 8000- 10,000 kcal/m3 10,000 kcal/m3 at 16.5 "C and 30 inches Hg (US-stan-
bei 16.5 "C und 756 mm Hg (US-Normalbedingungen dard conditions for natural gas).
für Erdgas).
Um den höheren Gasverbrauch für Wohnheizzwecke To meet requirements for residential heating during
im Winter zu decken, wird Erdgas an industrielle wintertime in the U.S., natural gas is sold to industrial
Verbraucher in den USA zeitweise nicht fortlaufend consumers on a non-continuous basis. This requires a
geliefert. Dieser Umstand macht eine zweite Heiz- second iuel source, oil or coal, for kiln operation
quelle, Heizöl oder Kohle, für. den Ofenbetrieb im during the winter season. Table 18.13. contains analy-
Winter notwendig. Tabelle 18.13. enthält Analysen ses of natural gas from U.S. sources.
einiger amerikanischer Erdgasvorkommen.

Table 18.13.

Bestandteil. Vo1.-%
Canctituent. 010 by val. 22
II 1
I
- .-
.
d

a
4
C.
'2
C'
Gas CO2 N2 CH4 CzHs
um
'

3
2
m
N Y
a> a> I: Y
aa
mm 5 6
Texarcana 0.80 3.20 96.00 - 0.57 8602 7766
Cleveland - 1.30 80.50 18.20 0.65 10060 9118
Oil City - 1.10 67.60 31.10 0.71 10957 9963

Die Zusammensetzung von holländischem Erdgas aus The composition of the natural gas from Groningen in
Groningen, das in die Bundesrepublik importiert the Netherlands, which is imported into the Federal
wird, ist: Republik of Germany, is:
81.5 Q/o CH4, 2.7 Q/o C2Hs, 14 010 N2, 0.9 Q/o COz und 81.5% CH4, 2.7 Oo/ C2Hs, 14 Oo/ Nz. 0.9 O10 COz, and
0.9 010 C3 +. Der Heizwert beträgt H, = 8400 kcal/m3. 0.9 % C3 +. The heating value is LHV = 8400 kcal/
m3.
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cernent industw

Südfranzösisches Erdgas (Erdgasquellen von Lacq). an Southern France's natural gas (gas wells located in
das eine Reihe von Zementwerken angeschlossen Lacq) is used by several cement plants; the gas has
sind, hat folgende Zusammensetzung: the following composition:
95 - 97.5 % CH,, 5 - 2.5 % CnHm, N2 < 1 %; H,, = 95 - 97.5 010 CH„ 5 - 2.5 010 C,H„ N, < 1 010; LHV =
8840 kcal/m3. Dieses Gas wird von den Zementwer- 8840 kcal/m3. These cement plants use this gas by fir-
ken in einer Mischung von 30-40 % Kohlenstaub ing a mixture of 30-40 O/o coal dust and 60-70 %
und 60-70 % Gas verfeuert. gas.

18.3.1. Heizwert 18.3.1. Heating value


Der Heizwert eines Substanzgemisches ist gleich der The heating value of a mixture of fuel components
Summe der Verbrennungswärmen der Anteile der equals the total of the heating values of the particular
einzelnen Komponenten. Liegt der Brennstoff als che- components. If the fuel is a chemical compound. then
mische Verbindung vor, so besteht die Verbren- the heating value equals the total of the heating val-
nungswärme aus der Summe der Verbrennungswär- ues of the particular elements. reduced by the ther-
men der einzelnen Elemente vermindert um die Wär- mal energy which is required for the dissociation of
meenergie. die zur Aufspaltung der Moleküle dieser the molecules of this compound.
Verbindung notwendig ist.

Beim Erdgas beträgt die Wärmeenergie zur Aufspal- For the dissociation of the chemical bonding existing
tung der zwischen Wasserstoff und Kohlenstoff in between hydrogen and carbon in the hydrocarbon
den Kohlenwasserstoffmolekülen bestehenden che- moleculecules of natural gas, a thermal energy is
mischen Bindung etwa 9 % der gesamten Verbren- required which equals approximately 9 % of the total
nungswärme [174a]. So beträgt die Verbrennungs- heating value [174a].The heating value of methane is:
wärme von Methan:
CH4 + 2 0, = CO2 + 2 H 2 0 + 213.000 cal
Wird jedoch C und H, gesondert verbrannt, so erhält However, if C and Hz are burned separately. we get
man
C + O2 = CO, + 97,200 cal
2 H, + 0, = 2 H,O + 136,800 cal
Zusammen
234.000 cal
Total
Gemäß dem Hess'schen Gesetz der konstanten Wär- Consistent with Hess's law of constant heat summa-
mesummen, wird für die Spaltung eines Moles tion, the dissociation of 1 mole of methane requires
Methan
CH4 = C + 2 HZ- 20,900cal
verbraucht. Wir erhalten also Thus we get
234.000 cal
- 20,900 cal
213,100 cal
d. i. etwa denselben Wert, den die Verbrennung von i. e. almost exactly the same value we get when burn-
Methan im Kalorimeter liefert. Prozentmäßig beträgt ing methane in a calorimeter. Expressed in percent
die Spaltungswärme the heat of dissociation is

Ob\volil dir Sp~iltungswarinein der Ileiz~~~ertl~cstim- Drspitc the fact tliat t l ~ ethc:rrnal energy requirecl for
mune ndcli der Kalorirnciermetliodr bcrücksiclitiet tlie dissociation of tne Iisdrocarbon inolecules is
ist, behauptet der sowjetische Zementexperte ~ a ? - included in the heating val;e determined by the cal-
berg [174al. dai? der Wärmeaufwand zur Spaltung der orimeter method, the Soviet cement expert Wal-
Moleküle der Grund dafür ist, daß was auch aus der berg [174a]says that the energy expenditure for split-
Betriebserfahrung bekannt ist. die Flammentempera- ting the molecules is the reason which also is well
tur des Erdgases etwa um 70- 150 grd niedriger ist known from operational experience that the flame
als die der Kohlenstaubflamme. Daher trachtet man temperature of natural gas is approximately
bei Verwendung von Erdgas als Drehofenbrennstoff, 70-150 deg. ("C) lower than the temperature of the
die Sekundärlufttemperatur so hoch wie möglich zu coal dust flame. Therefore, when using natural gas as
18.3. Gasförmige Brennstoffe - Erdgas 18.3. Gaseous fuels - Natural gas

halten und den Uberschuß an Verbrennungsluft so rotary kiln fuel, an attempt must be made to lceep the
weit wie möglich zu senken. temperature of the secondary air as high as possible
while at the Same time reducing the volume of excess
air to the lowest possible rate.
Abschnitt 18.3.5. enthält eine Erklärung über den Section 18.3.5. contains an explanation concerning
Mehrverbrauch an Wärme beim Betrieb mit Erdgas, the higher heat consumption when firing with
im Vergleich zur Feuerung mit Erdöl und Kohle. natural gas, compared to rotary kiln operation with
fuel oil or coal.

Wie dem auch sei. das praktische Resultat ist ein In any case. the practical result is a higher heat con-
Mehrverbrauch an Wärme zum Klinkerbrennen im sumption for clinker burning in the rotary kiln when
Drehofen bei der Verwendung von Erdgas im Ver- using natural gas compared to coal or fuel oil (see
gleich zu Kohle oder Heizöl. Dies ist in Tabelle 18.14. table 18.14.). This example demonstrates several pre-
aufgezeigt und zwar am Beispiel mehrerer Wärme- heater kilns in which seasonal changes of fuel from
taugcheröfen bei denen saisonbedingte Umschaltung oil to natural gas and vice versa are practiced. An
- -
von Heizöl auf Erdeas und umeekehrt voreenommen
wird. Erhöhung des Wärmeverbrauchs verursacht
increase in the heat consumption causes also a
decrease in the kiln output; this is particularly clear
auch Verringerung der Ofenleistung; dies tritt beson- in the example of a kiln quoted on line 4 of the cited
ders deutlich hervor an dem in Zeile 4 der genannten table, where a 1600 t/day kiln, after switching to
Tabelle angeführten Ofen, bei dem die Tagesleistung natural gas, produces only 1500 t/day.
von 1600 t nach Umschaltung auf Erdgas auf 1500 t
fällt.

Table 18.14.

Wärmemehrverbrauch zum Klinkerbrennenin Wärmetauscheröfenbei Verwendung von Erdgas gegenüber Heizöl


Additional heat consumptionfor clinker burning in preheater küns when using natural gas versus fuel oil
Leistung des Drehofens Wärmeverbrauch bei Verwendung V. Heizöl Warmeverbrauch bei Verwendung V. Erdgas
Capacity of rotary kiln Heat consumption when using iuel ail Heat cancumptian when using nat. gas
tl24 h kcallkg kcallkg

400 830 900


810 900 940
1600 820 850
1600 750 835'
3500 740 780

In diesem Falle fieldie Leistung des Drehofens beim Ubergang auf Erdgasvon 1600 auf 1500 tl24 b
In thic case when switching to nat. gas. the capacity oi the kiln dropped from 1600 to 1500 tl24 b

18.3.2. Flammentemperatur 18.3.2. Flame temperature


Fig. 18.17. enthält ein Diagramm, das die Flammen- Fig. 18.17. contains a diagram showing flame tempera-
temperaturen bei der Verbrennung von Erdgas mit tures resulting from the combustion of natural gas
verschiedenen Anteilen von Luftüberschuß angibt with varying volumes of excess air [175].
11751.

18.3.3. Volumen von Verbrennungsgasen 18.3.3. Volumes of combustion gases


Erdgaskomponenten verbrennen nach folgenden Components of natural gas burn according to follow-
Gleichungen iug equations
Methan CH, +
2 O2 = CO, +2 H20 methane
%an +
2 C2Hs 7 O2 = +
4 CO2 6 H 2 0 ethane
Propan +
2 C3H8 10 0, = +
6 CO2 8 H 2 0 propane
Butan +
C4H,o 6'h 0 2 = +
4 CO2 5 H 2 0 butane
Pentan +
C5H12 8 0, = +
5 COz 6 H 2 0 pentane
Hexan' C6HM hexane'

Für Verbrennungsrechnungenwerden alle Kohlenwascer- * For combuction calculatians all hydrocarbons heavier
stoffe.die schwerer als Pentan sind. als Pentan in Rech- than pentane are calculated as pentane.
nung gestellt.
18. Brennstoffe in der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

'C -F Fig. 18.17. Flammentemperaturen von Erdgas-Luftgemi-


2ooo - 3700- cchen
3600-
Fig. 18.17. Flame temperaturec af mixturec of natural gas
Ecdgas- Z ~ ~ ~ m r n m s a t z ~ w
Cornposilion of n o t v m l ~<ir
and air
CHL 85.5 %

100.0 X
1600 -
Gm- und Lufttcrnpmlur 15.C
k m p e m t u r r of F r m d oir 60.F
2700.

1400 - 2600-
250U
1300 - 24~0-
2300-
1200 - 2200-
2100-

Prozent Luftübcrschuss
Per Cent exscss air

Fig. 18.18. enthält ein Diagramm, das die Volumina Fig. 18.18. contains a diagram showing the volumes of
der Verhrennungsgase in Nm3 angibt, die bei der the combustion products in Nm3 (standard m3) at the
Verbrennung von 1 m3 Erdgas von verschiedenem combustion of 1 m3 of natural gas with different heat-
Heizwert und mit 10 % Verhrennungsluftüberschuß ing values, applying 10 % excess air.
entstehen.
Tabelle 18.15. enthält spezifische Gewichte. Heiz- Table 18.15. contains specific gravities, heating values
werte und andere Angaben über leichte Kohlenwas- and other data concerning light hydrocarbons.
serstoffe.

18.3.4. Verbrennung von Erdgas 18.3.4. Combustion of natural gas


Die folgende Berechnung der Volumina und The following calculation of volumes and weights of
Gewichte von bei der Verbrennung von Erdgas ent- combustion gases generated from combustion of

Heizwert des Erdgases kcollrn3


Heating value of natuml gas kcoilrn3

Fig. 18.18. Volumen von Verbrennungcgasen bei der Ver- Fig. 18.18. Volumes of combustion gases generated from
brennung von Erdgas natural gac
18.3. Gasförmige Brennstoffe - Erdgas 18.3. Gaseous fuels - Natural gas

stehenden Verbrennungsgasen, basiert auf der hier natural gas, uses a gas composition as shown below
angeführten Gasanalyse (Southern Natural Gas Com- (aas analvsis from Southern Natural Gas Co.. Bass
pany. Bass Junction, Georgia, U.SA.). f&ction,~eor~ia).
Bestandteil H, berechnet
Component Vol. % Btu/cf HHV calculated
N, 0.50 0.0 0
0.0 0

Der Gasmesser mißt das mit Wasserdampf gesättigte Since the gas is metered saturated with water, it will
Gas; daher ist es notwendig, für die Anwesenheit von be necessary to subtract 1.73 % from the total heating
Wasserdampf vom Heizwert 1.73 Oo/ des Gasvolumens value to allow for the presence of water; thus the vol-
abzuziehen, also in unserem Falle: ume of 1 cf is apparently reduced by 1.73 %, and in
-
(9323)(1.0000 0.0173) = 9162 kcalfNm3 our example:
(9323)(1.0000- 0.0173) = 9162 kcal/st.m3
Dieses Gas hat gewichtsmäßig folgende Zusammen- This gas has the following composition by weight:
setzung:
liter

-
1000.0 liter = 1 m3 = 767 g

Manchmal wird der Heizwert des Erdgases auch auf Sometimes the heating value of natural gas is
1 kg bezogen: expressed in pounds of gas; thus

1 kg Erdgas: 1000 = 11,945kcal I kg nat. gas: 1000 = 11.945 kcal


767 767

Das i- Zeichen bedeutet. daß alle höheren Kohlenwasser- The + sign means that all higher hydrocarbons are inclu-
stoffeinbegriffen sind. ded.
18. Brennstoffein der Zementindustrie 18. Fuels in the cement industry

Tabelle 18.15. Table 18.15.

Methan Athan Propan Butan Pentan


Methane Ethane Prapane Butane Pentane

Molekulargewicht
Molecular weight 16.04 30.07 44.09 58.12 72.15

Gewichtsprozent C 74.88 79.88 81.72 82.66 83.33


Per cent by weight H 25.12 20.12 18.28 17.34 16.67
Spezifisches Gewicht. LuIt = 1
Specific gravity. air = 1 0.555 1.048 1.550 2.084 2.490

Heizwert HO,kcal/m3 Gas


Heating value. HHV, kcal/m3 gas 9000 15.773 22,442 29,084 35,745

Spez. Wärme von Gas in kcal/kg . "C bei 15 "C


Spec. heat 01 gas. kcal/kg . "C at I5 "C 0.526 0.413 0.390 0.396 0.402

Beobachtete max. Flammentemp. in Luft, "C


Max. observedflame temp. in air. -C 1861 1876 1905 1876

Zur Verbrennung erforderliche Luft, Nm3/m3Gas


Air required far combustion, st.m3/m3 gac 9.55 16.70 23.86 31.02 38.19
Verbrennungsprodukte. Nm3/m3 Gas
Products of combustion. st.m3/m3 gas
Co2 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0
H20 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0
N2 7.55 13.20 18.86 24.52 30.19

Die Verbrennung von 1 m3 Erdgas liefert: Combustion of 1 m3 natural gas results in:

Gas
1 m3 - + 9.932 Nm3 Luft
- 1.051 Nm3 CO2 + 2.036 Nm3 H20 + 7.909 Nm3 N2
-
aas air
. >

10.932 Nm3 10.996 Nm3 Verbrennungsgase


combustion gases

Wird mit 10 % Luftüberschuß verbrannt, dann If t b e combustion is performed with 10 010 excess air,
beträgt das Volumen der Verbrennungsgase then t h e volume of t h e combustion gases is

Der Luftüberschuß beträgt volumetrisch Volumetrically, t h e excess air is


12.219- 10.996 = 1.223 Nm3

u n d ist zusammengesetzt aus and consists of


1.223 X 0.21 = 0.257 Nm3 O2 = 367 g and of
u n d aus 1.223 X 0.79 = 0.966 Nm3 N2 = 1208 g
18.3. Gasförrniue Brennstoffe - Erdaas 18.3. Gaseous fuels - Natural uas

Die Zusammensetzung der Verbrennungsgase ist Then the composition of the combustion gases is
dann

Nm3 %
Gramm Gewichts-%
grams 010by weight

Co2 1.051 8.60 2078 13.70


H20 2.036 16.70 1636 10.80
NZ 8.875 72.60 11.101 73.10
02 0.257 2.10 367 2.40

Summe
12.219 100.00 15,182 100.00
Total

Das Gewicht der Verbrennungsgase ist gleich dem The weight of the comhustion gases equals the
Gewicht der Ausgangsprodukte: weight of the strating products:
Verbrennungsluft 12,840 g combustion air
Luftüberschuß 1,575 g excess air
Erdgas 767 g natural gas
Summe 15,182 g total

18.3.5 Verbrennungsgasvolumen von Kohle, Heizöl 18.3.5. Volumes of combustion gases from coal, fuel
und Erdgas oil and natural gas
Die Verbrennung von Kohle, Heizöl und Erdgas lie- The combustion of coal, fuel oil and natural gas gen-
fert für dieselbe Anzahl von Wärmeeinheiten ver- erates differentgas volumes from the same amount of
schiedene Gasvolumina. thermal units.
Nachstehende Zusammenstellung enthält die Volu- The following compilation contains volumes of com-
mina von Verhrennungsgasen (mit 10 010 Luftüher- bustion gases (including 10 % excess air), generated
schuß), die bei der Verbrennung vom 1000 kcal Kohle. from the combustion of 1000 kcal of coal, fuel oil and
Heizöl und Erdgas entstehen: natural gas.
1000 kcal Kohle erzeugt 1.24 Nm3 Verbrennungsgase 1000 kcal of coal generate 1.24 stm3 of comhustion
gases
1000 kcal Heizöl erzeugt 1.31 Nm3Verbrennungsgase 1000 kcal of fuel oil aenerate 1.31 stm3 of comhustion
gases
1000 kcal Erdgas erzeugt 1.47 Nm3 Verbrennungsgase 1000 kcal of natural gas generate 1.47 stm3 of combus-
tion gases
Daraus ist ersichtlich, daß Heizöl etwa 6 010 mehr Ver- This demonstrates that fuel oil generates roughly 6 010
brennungsgase erzeugt als Kohle. Erdgas liefert bei more combustion gases than coal, und natural gas
der Verbrennung 18.5 % mehr Verbrennungsgase als 18.5 %. This should be taken into consideration when
Kohle. Dies ist bei der Dimensionierung von Brenn- sizing pyroprocessing equipment.
öfen zu beachten.
Die höheren Volumina der Verhrennungsgase aus The higher volumes of combustion gases from fuel oil
Heizöl und Erdgas erklären auch den erhöhten Wär- and gas also explain the higher heat consumption
meverbrauch bei der Verwendung von Heizöl und when firing fuel oil and especially natural gas, com-
besonders von Erdgas gegenüber von Kohle. Dies pared to coal firing. This means that the air require-
besagt, daß der Luftbedarf zur Verbrennung von 1000 ment for the combustion of 1000 kcal of coal is the
kcal bei Kohle am niedrigsten, bei Heizöl höher und lowest, higher with fuel oil, and the highest with the
bei Erdgas am höchsten ist. Der erhöhte Bedarf an combustion of natural gas. The increased requirement
Verhrennungsluft führt: of combustion air results in:
a. zu niedrigeren Flammentemperaturen bei Heizöl a. lower flame temperatures from fuel oil and
und Erdgas im Vergleich zu Kohle; natural gas as compared to coal;
h. zu höheren Abgasmengen und somit zu größeren b. higher kiln exit gas volumes and thus higher heat
Wärmeverlusten mit den Abgasen; losses with the exit gases;
C. zu höherer Gasgeschwindigkeit im Drehofen und C. higher gas velovicties inside the rotary kiln.
dem damit verbundenen schlechteren Wärme- resulting in a lower heat exchange rate from the
Übergang von Gas auf das Ofengut; gas to the kiln charge;
d. zu geringerer Ofenleistung und damit verbunden d. lower specific lciln capacity and consequently
zu höheren spezifischen Wärmeverlusten durch higher specific heat losses by heat radiation
die Ofenmantel-Wärmestrahlung through the kiln shell.
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

Der Drehofen wurde in die Zementindustrie von Fre- It was Frederik Ransome who introduced the rotary
derik Ransome eingeführt. Ransome ließ sich seine kiln into the cement industry. For his invention, Ran-
Idee zuerst in England patentieren (Englisches Patent some first took a patent in England (English Patent
Nr. 5442 vom 2. Mai 1885, unter dem Titel: Improve- No 5442 of May 2, 1885, entiled: Improvement in
ment in Manufacturing Cements, etc.) und dann in Manufacturing Cements, etc.), and then in the United
den Vereinigten Staaten (U.S. Patent Nr. 340,357,vom States (U.S. Patent No 340,357 of April 20, 1886 under
20. April 1886 unter dem Namen: Manufacturing the heading: Manufacturing Cements, etc.). Fig. 19.1.
Cement, etc.). Fig. 19.1. enthält eine Wiedergabe der shows a reproduction of Ransome's patent drawing of
Ransome'schen Patentzeichnung des Zementdreh- a cement rotary kiln. This rotary kiln was gas fired,
ofens. Dieser Drehofen war gasbeheizt, da Kohlen- since coal dust firing was not known at that time.
staubfeuerung damals noch nicht bekannt war. Später Later fuel oil firing was applied before coal dust firing
wurde Ulfeuerung angewendet, bis dann zuletzt die was finally brought into use.
Kohlenstaubfeuerung eingeführt wurde.

Darstellung des View oi the iongitudi-


Längsschnittes nal section

Querschnitt

Fig. 19.1. Rancome'sche Patentzeichnung des Zement- Fig. 19.1. Ransome's patent drawing 01 the cement rotary
Drehofens kiln
19. Der Drehofen

schen Ofenschüssen. Die Ausmauerung von Uber- highly labor consumiug job, requiring specially
gangszonen ist kompliziert, arbeitsaufwendig und shaped refractory bricks. A kiln shell shaping which
verlangt Spezialformsteine. Eine besonders ungün- is particularly disadvantageous, is the narrowing of
stige Formgebung, die mehrfach angetroffen wird, ist the kiln's discharge end; this results in partial cooling
die Verengung der Auslaufzone des Drehofens; dies of the clinker in the kiln and in a rapid wear of the
führt zur teilweisen Kühlung des Klinkers im Ofen refractory in this section.
und zur schnellen Abnutzung des Ofenfutters in die-
sem Abschnitt.
Sowohl praktische Erfaliruiigrn als auch theoretische Practical experience as well as theoretical delibera-
" -
L'bcr1caunac:n führ(:n zur Erkenntnis. daß der Dreli-
ofen ohne Einschnürungen bzw. ~ k e i t e r u n ~ edie
n
tions lead to the observation that rotary kilns without
constrictions or enlargements represent currently tbe
derzeit günstigste Ofenform darstellt. Die Drehrohre most useful kiln construction. The shells of modern
der modernen Wärmetauscheröfen weisen bereits preheater kilns already show uniformity throughout
durchwegs einheitliche Querschnitte auf. Schlechte the cross-sections. Unfavorable experience with
Erfahrungen mit Drehöfen verschiedener Quer- rotary kilns of different cross-sections, prompted the
schnitte veranlaßten die Zementindustrie der Sowjet- cement industry of the Soviet Union to build rotary
union, nur noch Ofen mit einheitlichem Durchmesser kilns with an invariable diameter exclusively.
zu bauen.

19.1.1. Ofenfüllungsgrad 19.1.1. Degree of kiln filling


Die Materialfüllung im Drehofen bildet einen Kreis- Tbe feed forms a segment of the rotary kiln's cross-
abschnitt des Ofenquerschnittes. Das Flächenverhält- section. The area ratio of this segment to the area of
nis dieses Kreisabschnittes zum gesamten Ofenquer- Lhe kiln's cross-section expressed in percent is
schnitt in Prozent ausgedrückt wird als Ofenfüllungs- called the kiln's degree or percent of filling f , (see Fig.
grad f bezeichnet (siehe Fig. 19.3.). 19.3.).

Fig. 19.3. Schematische Darstellung des Ofenfüllungcgra-


des
Fig. 19.3. Schematic af the degree af kiln filling

Ofenfüllungsgrade schwanken in den Grenzen von Kiln filling degrees fluctuate within the limits of
etwa 5- 17 %.Unabhängig vom Ofendurchmesser ist about 5- 17 %. Independent from the kiln's diameter,
der Füllungsgrad für die verschiedenen Werte des the percent of filling for the different values of the
Zentriwinkels a wie folgt: centric angle a is as follows:
Zentriwinkel Ofenfüllungsgrad %
Centric angle a % of kiln filling
110" 15.65 %
105"
100"
95"
90"
85"
80"
75"
70"
Der Einfluß des Ofenfüllungsgrades auf den Durch- The influence of the degree of filling to the rotary
satz des Drehofens ist in Fig. 19.4. dargestellt. Drei kiln's capacity is shown in Fig. 19.4. Three curves
Kurven repräsentieren Füllungsgrade von 7, 10 und represent filling degrees of 7, 10. and 13 %, with the
13 %, mit den dazugehörigen Durchsätzen in t/h für corresponding capacities in t/h for rotary kilns with
Drehöfen mit Durchmessern von 2 bis 3.5 m. diameter from 2 to 3.5 m.

19.1.2. Ofenneigung 19.1.2. Kiln slope


Es gibt keine allgemein gültige Regel für die richtige No generally valid rule exists for the proper slope of II
Neigung von Drehöfen. Neigungen von Drehöfen lie- rotary kilns. Rotary kilns show slopes from 2 to 6 %. j
$

j
19.1. Ausfuhrungsformendes Drehofens 19.1. Types of rotary Ikilns

Fig. 19.4. Ofenfüllungcgradund Drehofendurchsatz


Fig. 19.4. Degree of filling versus rotary kiln capacity

60 120 180 210 bbllh


Rotßry kiln capacity

gen zwischen 2 und 6 %. Meistens trifft man jedoch Most kiln slopes are between 2 and 4 O/o to the hori-
Ofen mit Neigungen von etwa 2 - 4 Q/o zur Horizonta- zontal. Originally, rotary kilns had higher slopes with
len an. Ursprünglich hatten Drehöfen größere Nei- lower revolutions ranging from 0.5 to 0.75 rpm. Lower
gungen bei niedrigen Umdrehungszahlen von etwa kiln slopes require higher numbers of revolutions;
0.5-0.75 U/min. Geringere Ofenneigung erfordert this has the benefit of better mixing of the kiln feed,
eine höhere Drehzahl; dies hat den Vorteil, daE das together with a more intensive heat exchange. Lower
Ofenmaterial besser gemischt und einem intensi- slopes also permit higher degrees of kiln filling or of
veren Wärmeaustausch ausgesetzt wird. Man kiln load. Practical experience resulting from kiln
erreicht auch mit geringerer Neigung höhere Ofen- operation shows that the following kiln slopes yield
füllungsgrade. Aus praktischer Erfahrung resultiert, the corresponding average kiln loads; see table 19.1.
daß den folgenden Ofenneigungen im praktischen
Ofenbetrieb optimal erreichbare Ofenfüllungsgrade
entsprechen; siehe Tabelle 19.1.

Tabelle 19.1. Table 19.1.

Drehofenneigungund Ofenfüllungsgrad
Rotary kün slope versus kiui load
Ofenneigung % Entsprechender Ofenfüllungsgrad Qlo
Kiln slope 010 Correspanding kiln load 010

4.5 % 9%
4.0 % 10 %
3.5 % I 1 010
3.0 % 12 010
2.5 010 13 010

Andererseits wird behauptet, daß der Ofenfüllungs- On the other hand, it is said that the kiln load
grad vom Verhältnis der Länge (L) zum Durchmesser depends an the length (L) to diameter (D) ratio of the
(D) des Ofens abhängt. Naßdrehöfen mit einem L/D- kiln. Wet process rotary kilns with an L/D-ratio of 40
Verhältnis von 40 und darüber weisen Füllungsgrade and more, sbow kiln loads of up to 17 % [176].In any
bis zu 17 % auf [176]. Jedenfalls bestimmt die Nei- case it is the rotary kiln's slope which determines the
gung des Drehofens in erster Linie den Ofenfüllungs- kiln's load in the first place; in addition to this is an
grad, wobei ein steigendes L/D-Verhältnis den Fül- increasing L/D-ratio a factor, which can contribute to
lungsgrad noch erhöhen kann. the kiln's higher load.
Im praktischen Ofenbetrieb soll ein Füllungsgrad von Inpractical kiln operation the kiln load should not
13 010 nicht überschritten werden. da höhere Fül- exceed 13 010, since higher kiln loads impair the heat
lungsgrade den Wärmeübergang verschlechtern. transfer.
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

Bohman [I??] hat folgende Drehofenneigungen für The following rotary kiln slopes were found by Boh-
richtig gehalten: man [I??] to be correct:
5 % Neigung bei Ofen bis zu 2.8 m Durchmesser 5 % slope for kilns with diameters up to 2.8 m
4 % Neigung bei Wen von 3 -3.4 m Durchmesser 4 % slope for kilns with dia. from 3 -3.4 m
3 % Neigung bei Ofen über 3.4 m Durchmesser. 3 % slope for kilns with dia. above 3.4 m.
Diese Empfehlung hat sich bis heute bewährt, da die As until now, this recommendation proved good,
meisten Drehöfen mit über 3.4 m Durchmesser Nei- since most of the rotary kilns with diameters above
gungen von etwa 3 -3.5 % aufweisen. 3.4 m show slopes of about 3-3.5 %.
Lange amerikanische Trocken- und Naßdrehöfen Long American dry and wet process kilns show, in
weisen meistens Neigungen von bis '/2 Zoll Stei- most cases, slopes of 1/16 to % inch per foot length,
gung pro Fuß Länge auf. was einer Neigung von etwa which equals a slope of about 3.5 %. This is the
3.5 0% entspricht. Dies ist der Grund dafür, daß ameri- reason why American rotary kilns are operated with
kanische Drehöfen mit einer höheren Drehzahl und higher revolutions (from about 80 to 110 rph).
zwar von etwa 1.3- 1.8 U/miu betrieben werden.
In der UdSSR versuchte man noch weiter zu gehen, The USSR tried to go a step further by experimen-
indem man einen 3 X 35 m Wärmetauscherofen ver- tally Operating a 3 X 35 m suspension preheater kiln
suchsweise mit 19-20 U/min betrieb. Bei dieser with 19-20 rpm. At this number of revolutions, the
Drehzahl nahm der Ofeninhalt einen Fließbett-ähnli- kiln feed turned into a fluidized-like state. At 20 rpm
chen Zustand an. Bei 20 U/min betrug die Vorschub- the kiln feed had a traveling speed of 260 m/h. The
geschwindigkeit des Materials im Drehofen 260 m/h. resideuce time in the burning Zone was 3 minutes;
Die Aufenthaltszeit in der Brennzone betrug 3 Minu- this period of time, it is reported, sufficed for clinker
ten; diese Zeitspanne. so wird behauptet, genügte zur formation, since the raw mix contained miueralizers.
Klinkerbildung, da das Rohmehl mit Mineralisatoren The kiln throughput was 632 t/24 h, which equals a
versetzt war. Der Ofendurchsatz betrug 575 t/24 h, specific kiln capacity of 3.1 t/24 h . m3 of useful kiln
was einer spezifischen Ofenleistung von 3.1 t/24 h . volume [1?8].
m3 lichten Ofenvolumens entspricht [1?8].

19.1.3. Neigungsbezeichnung von Drehöfen 19.1.3. Slope desjgnations of rotary kilns


Für die Neigungsbezeichnung von Drehöfen sind vier Four different systems of measurement are in use to
verschiedene Maßsysteme in Gebrauch und zwar: designate the slope of rotary kilns:
1. Konventionelle Winkelgrade oder Altgrade 1. Conventional angular degrees
2. Neugrade oder Gon mit einer hundertteiligen 2. Centesimal degrees, also called gon, i. e. angular
Skala des Quadranten oder rechten Winkels (R). grades, with a centesimal graduation of the quad-
1 Neugrad oder Gon = 0.9" = 54' = 3240" Alt- raut or right angle (R). 1 centesimal degree or gon
grade. 1 Winkelgrad oder Altgrad = 1.111 Neu- = 0.9" = 54' = 3240" of conventional angular
grade. degrees. 1 conventional angular degree = 1.111
centesimal degrees.
3. Steigung in Zoll bzw. Bruchteilen eines Zoll für 3. Pitch in inches or fractions of an inch per foot
einen Fuß (12 Zoll) Länge; diese Neigungsangabe length; this slope indication is also called bevel.
wird Bevel genannt, was deutsch als Schmiege This designation is exclusively used in the Ameri-
bezeichnet wird. Diese Angabe ist für die Neigung can cement iudustry to specify the slope of rotary
von Drehöfen in der amerikauischen Zementindu- kilns.
strie durchweg in Gebrauch.
4. Neigung in Prozent; bei dieser Neigungsaugabe 4. Slope in percent; this dope indication expresses
wird der Tangens des Winkels in Prozent ausge- the tangent of an angle in percent. where tang. 45'
drückt, wobei tang. 45' = 1 = 100 % Neigung = 1 = 100 % slope.
bedeutet.
Tabelle 19.2. enthält Vergleichszahlen von Drehofen- Table 19.2. contains a comparison of slopes of rotary
neigungen in den drei meist gebrauchten Systemen. kilns in the three most used systems, i. e. slope in
d. i. Neigung in Bruchteilen eines Zoll pro 1 Fuß fractions of an inch per foot length; conventional
Länge, ferner in konventionellen Winkelgraden (Alt- angular degrees; slope designation in percent. This
graden), sowie Neigungsangabe in Prozent. Dies gilt applies also for slopes of drum dryers and rotary
auch für Neigungen von Trommeltrocknern und von clinker coolers.
Klinker-Kühltrommeln.
Tabelle 19.3. enthält Umrechnungswerte von Ofen- Table 19.3. contains conversion figures for kiln slopes
neigungen in Zoll pro Fuß auf Grade (Altgrade) mit from inch per foot into conventional angular degrees
Minuten und Sekunden als Dezimalwerte. with minutes and secouds in decimals.
19.1. Ausführungsformen des Drehofens 19.1. Types of rotary kilns

Tabelle 19.2 Table 19.2.

Vergleichszahlenvon Drehofenneigungen
Comparison af rotary kiln slopes

Bruchteil Winkel in Bnichteil Winkel in


eines Zoll pro Grad Neigung in eines Zoll pro Grad Neigung in Neigung in
Fuß Länge Altgrade Prozent Fuß Länge Altgrade Prozent 010 Angular
Degrees
Fraction 01 Angular Siope in Fraction of Angular Slope in 'lope in
Aufgerundet
an Inch per Degrees Percent an Inch per Degreec Percent U/,
Rounded
FootLength " ' " Foot Length " ' "

'/32 0 08 57 0.26 '7/32 2 32 06 4.42 2.00 1°9'


'/$E 0 17 54 0.52 9/i6 2 41 02 4.69 2.25 1" 17'
'132 0 26 51 0.78 's/32 2 49 57 4.94 2.50 I" 26'
'18 0 35 49 1.04 5/8 2 58 53 5.21 2.75 1'35'
5/32 0 44 46 1.30 21/32 3 07 49 5.46 3.00 l"43'
3/i6 0 53 43 1.56 "116 3 16 44 5.73 3.25 1-52,
7/32 1 02 40 1.81 23/32 3 25 40 5.98 3.50 2"O'
'14 1 1 1 37 2.08 V4 3 34 35 6.25 3.75 2"9'
V32 1 20 33 2.34 25/32 3 43 30 6.50 4.00 2"18'
5/is 1 29 30 2.60 '3/is 3 52 25 6.76 4.25 2-26,
"112 1 38 27 2.85 27/32 4 01 19 7.02 4.50 2"35'
'18 1 47 24 3.12 '18 4 10 14 7.28 4.75 2"43'
'3/32 1 56 20 3.38 ''132 4 19 08 7.55 5.00 2"52'
?/is 2 05 17 3.64 '5/t6 4 28 02 7.80 5.25 3-0'
'5/32 2 14 13 3.90 31/32 4 36 56 8.06 5.50 3"9'
'12 2 23 09 4.16 1 4 45 49 8.32 5.75 3" 18'

Tabelle 19.3. Table 19.3.

Umrechnung von ZolllFuR auf Grade in Dezimalwerten


Conversion from indilfoot to degrees in de0m.d units
Ofenneigung in Zoll pro Fuß Neigung in Graden (Dezimalwert)
Kiln slope-inch per foot Slope in degrees (decimalunits)

'14 " 1.192


5/t0" 1.491
318" 1.790
7/i6" 2.087
'12" 2.385

19.1.4. Drehzahl von Drehöfen 19.1.4. Revolutions of rotarykilns


Solange sich der Durchmesser von Drehöfen im As long as diameters of rotary kilns were in the range
Bereich von etwa 2-3 m beweete, sprach man im all- of about 2- 3 m, it was generally referred to the kiln's
gemeinen von der Drehzahl des Ofens. Da jedoch number of revolutions. However, since rotary kilns
eeeenwärtie Durchmesser von Drehöfen 6 m und dar- presently show diameters of 6 m and more. the num-
Ebgr betragen. wird statt der Drehzahl oft die ber of revolutions is designated by the circumferen-
Umfangsgeschwindigkeit des Rohres angegeben. Um tial speed of the kiln shell. To operate rotary kilns
Drehöfen wirtschaftlich zu betreiben, sind Umfangs- economically circumferential speeds of about 35 cm/
geschwindigkeiten von etwa 35 cm/s in Anwendung; sec are applied; recently announced circumferential
neuerdings werden bereits Umfangsgeschwindigkei- speeds are already in the range of 40-70 cm/sec. Fig.
ten von 40-70 cm/s gemeldet. Fig. 19.5. enthält ein 19.5. shows a diagram of kiln revolutions for kilns
Schaubild für Ofendrehzahlen bei Zuerundeleeune with diameters from 2.8-6 m, based on a circumfer-
einer Umfangsgeschwindigkeit von 36 c&/s für &eh': enfial speed of 36 cmlsec. KHD Industrieanlagen AG
Öfen mit Durchmessern von 2.8-6 m. KHD Industrie- quotes already a speed of 70 cm/sec.
anlagen AG nennt bereits 70 cm/s
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

Fig. 19.5. Ofendurchmesser und Oiendrehzahl pro Minute Fig. 19.5. Kiln diameter and kiln revolutions per minute at
bei einer Umlangsgeschwindigkeitvon 36 cm/sec a circumferential speed of 36 cm/sec

19.1.5. Materialtransport im Drehofen 19.1.5 Material passage through the rotary kiln
Die Formel des U.S.-Bureau of Mines zur Berechnung The formula of the U.S. Bureau of Mines for calcula-
der Durchgangszeit von Materialteilchen im Dreh- tion of the passage of particles in rotary kilns [1?9],
ofen [I791wurde bereits im Abschnitt 4.15. Material- was already cited in section 4.15. Material passage
transport im Trommeltrockner angegeben. Im folgen- through dryers. In the following, this formula is used
den wird mit dieser Formel die Durchgangszeit (t) des to calculate the residence time (t) of particles in a
Materials durch einen Drehofen unter nachstehen- rotary kiln. with the following assumptions:
den Annahmen berechnet:
1(Länge des Drehofens) = 100 m 1(length oi rotary kiln) = 328 ft
d = 3.04 m, p = 2 " 40'0" = 2.66 " d = 10 ft, p = 2 " 40'0" = 2.66 "
n = 1.3 U/min, F = 1 (einheitlicher Durchm.) n = 1.3 rpm. F = 1 (straight kiln). 0 = 40 "
0 = 40"

1.77 X 100 X 6.325 1.77 X 328 X 6.325


Lösung: t = X 1 = 106 Minuten Solution: t = X 1 = 106 minutes.
2.66 X 3.04 X 1.3 2.66 X 10 X 1 3

Durch die Wahl einer geeigneten Ofenneigung sowie Selecting the proper kiln slope and varying the num-
durch Anderung der Umdrehungszahl hat man es in ber of kiln revolutions, are possibilities to control the
der Hand, die Durchlaufzeit des Materials zu regulie- residence time of the kiln feed.
ren.
Die Formel des Bureau of Mines ist in der amerikani- The Bur6au of Mines formula is generally used by the
schen Zementindustrie allgemein im Gebrauch. Es American cement industry. There is still a number of
gibt noch eine Reihe anderer Formeln für die Berech- other formulas to calculate the residence time of the
nung der Durchlaufzeit des Materials durch den material in the rotary kiln; these formulas were
Drehofen; es sind dies die Formeln von: developed by:
I. Warner[l80]
W. C. Saeman [I811
R. A. Bayard [l82]
.S J. Friedman, A. Marshall [l83]
W. W. Baranowski[l84]
A. P. Voroshilov [l85]
I. I. Chodorow [l86]
J. J. Ronco. [18?]
Im Drehofen finden im allgemeinen zwei Prozesse Generally, two processes take place in the rotary
statt: kiln:
1. Der thermochemische Prozeß. 1. The thermochemical process
2. Der Materialtransport. 2. The material Passage.
19.1. Ausführungsformen des Drehofens 19.1. Types of rotary kilns

Der thermochemische Prozeß bedingt, daß das Mate- The thermochemical process causes the material to
rial den Drehofen nicht mit gleichmäßiger Geschwin- pass through the rotary kiln at varying speeds. At
digkeit durchläuft. Bei konstanter Drehzahl hat das constant kiln revolutions, the material passes the var-
Material im Drehofen in den verschiedenen Zonen ious kiln zones with different velocities. This was
uiiters(:liie(lliclie Gescliivin(1igkeiteii. Ditis wurde i n derecie(l ivitli rrdc<:r-expcrimcnts. CII whicli racliodc-
l'raccr-\'crsu<:hen leste<:stellt. wobci rddioakrives tive mareridl (isotooes of Na-'. and of i l n x l was led
Material (Isotopen vonY~a24 und von Mn59 in Naß- into wet process k l n s 11881. ~ i g19.6.
. shows'a rotary
Öfen eingespeist wurde [188].In Fig. 19.6. ist ein Dreh- kiln with indications of the different material veloci-
Ofen dargestellt mit Angabe der verschiedenen Mate- ties along the longitudinal axis.
rialgeschwindigkeiten in der Längsrichtung.

Nos5drehofen mit Plonetenkühlern -Produktion 205 112Lh -Neigung 4 % : 0.91 Upm


Olendurchmesser: 2.6512.85 m
Wet piocers kiln with planetary coolerr-Ciipocity 1200 bblldoy -Slope L%:0.91 Rpm
Kiln diometei:2.651285m

Fig. 19.6. Unterschiedliche Durchlaufgeschwindigkeiten Fig. 19.6. Various residence times of the material in the
des Materials durch den Drehofen rotary kiln

Die verschiedenen Durchlaufgeschwindigkeiten sind The various residence times result from the mater-
eine Folge von physikalischen und chemischen Ver- iars physical and chemical changes. which occur
änderungen, denen das Material während des Brenn- during the burning process in the kiln. According to
Prozesses im Ofen unterliegt. Wie aus dem Schema the diagram. the lowest velocity of the material is in
ersichtlich, hat das Material die geringste Geschwin- the burning Zone (24.3 cm/min), whereas the highest
digkeit in der Brennzone (24.3 cm/min) und die höch- velocity is in the calcining Zone (45.6 cm/min). It is
ste Geschwindigkeit in der Calcinierzone (45.6 the function of the kiln Operator, to equalize these
cm/min). Es ist die Aufgabe des Brenners, diese variables during the kiln's run. It is evident that the
Variablen im Betrieb weitgehend auszugleichen. Wie burning process is combined with a complicated and
ersichtlich, ist der Brennprozeß mit einer komplizier- arithmetically hardly comprehensible material move-
ten und rechnerisch kaum erfaßbaren Materialbewe- ment in the rotarv kiln.
gung im Drehofen verbunden.

19.1.6. Berechnung des Drehofen-Leistungshedarfs 19.1.6. Rotary kiln power input calculation
Die Berechnung des Drehofen-Leistungsbedarfs The calculation of the kiln drive horsepower is based
stützt sich auf zwei Komponenten: 11891 on two components: [I891
a. die Kraft zur Uberwindung der Reibung a. The friction horsepower
b. die Kraft zur Uberwindung der Belastung b. The load horsepower
Die Reibungskraftformel (in HP') ist The formula for the friction horsepower is:

In der Formel bedeuten Notation


Gesamtbelastung aller Laufrollenzapfen- = W = total vertical load on all roller shaft
lager in Pfund bearings. lb
Durchmesser des Laufrollenzapfenlagers, Zoll = bd = roller shaft bearing diameter, inches
Laufrollendurchmesser, Zoll = rd = roller diameter, inches
Laufringdurchmesser, Zoll = td = riding ring (tire) diameter, inches
Drehzahl des Rohres. U/min = N = rpm of kiln shell
Reibungskoeffizient der Laufrollenzapfenlager = F = coefficient of frictiou of roller bearings,
0.018 für Ulschmierung 0.018 for oil luhcricated bearings
0.06 für Fettschmierung 0.06 for grease bearings

HP im US-Maßsystem = 746 Watt, zum Unterschied von


PS (metrischePferdestärke ) = 7353 Watt.
19. Der Drehoten 19. The rotary kiln

Die Formel für den Belastungsgrad (in HP) ist: The formula for the load horsepower is:
HP=(DxsinO)3xNxLxK
Es bedeuten Notation
Ofendurchmesser an der Ausmauerung. Fuß = D = kiln dia. inside lining, ft
Zu entnehmen aus dem Diagramm Fig. 19.7. = sin Q = read from diagram Fig. 19.7. depending
je nach Ofenfüllungsgradin 010 on per cent of kiln load
Ofenumdrehungen pro Minute = N = rpm of kiln
Ofenlänge, Fuß = L = length of kiln, ft
0.00076 für Zementklinker, Naß- oder = K = 0.00076 for cement. wet or dry process,
Trockenverfahren mit einem Böschungswinkel based on dry process with
von etwa 35 " approx. 35 " angle of repose;
0.00092 für Kalkdrehöfen unter Annahme 0.0092 for rotary lime kiln,
eines Böschungswinkels von etwa 40 " based on approx. 40 " angle of repose
0.0018 für Ofen mit Hubsteinen bzw. -schaufeln, 0.0018 for kiln shell with lifters (rotary cooler
(Trommelkühler oder -trockner) mit 40 " or dryer) hased on approx. 40 " angle of repose.
Böschungswinkel.
Für Ofen mit mehreren Durchmessern ist die Berech- For multi-diameter kilns, the load-HP should be cal-
nung des Belastungsgrades für jeden Durchmesser culated separately for each diameter.
gesondert durchzuführen.

Sinus
Sine
I
$
Fig. 19.7. Diagramm zur Ermittlung des sin.-Wertes für den Fig. 19.7. Diagram to determine the cine af the angle O for 41
Winkel O bei verschiedenem Ofenfüllungcgrad different percentagec of kiln loading 1
4
3

Beispiel: Example:
Gegeben ist ein Vorwärmerofen mit folgenden Anga- Calculate the drive for a preheater kiln with the fol-
ben: lowing data: Diameter: 13'6", length 190 ft. Total verti-
Durchm. 13'6" (4.10 m). L = 190'0" (57.75 m) cal load: 1,600,000lb.
Gesamtbelastung: 1,600,000Pfund (726.4 t) Thickness of kiln lining: 9 in., dia. of roller shaft bear-
Ofenfutter 9 Zoll (22.8 cm); Durchm. des Laufrollen- ing: 16 in., dia. of riding ring: 174 in., kiln rpm: 1.7. F =
zapfenlagers: 16 Zoll (40 cm), Laufringdurchm. 0.018; roller dia. 42 in., kiln loading: 12 010, thus sine O
174 Zoll (4.42 m). Ofendrehzahl: 1.7 U/min. F = 0.018 = 0.77, K = 0.00076.
Laufrollendurchmesser: 42 Zoll (106.7 cm); Ofenfül-
lungsgrad: 12 %, sin O = 0.71, K = 0.00076.
Dann beträgt die Reibungskraft Then the friction horsepower is

und der Belastungsgrad and the load horsepower


(11.5 X 0.77)3 X 1.7 X 190 X 0:00076 = 170 HP(126.65 kW)
Die Summe beider Formeln ist 200 HP X 0.745 kW = The sum of both formulas is 200 HP.
149 oder aufgemndet 150 kW.
, 19.1. Ausführunqsformen des Drehofens 19.1. Tvpes of rotaw kilns

Tatsächlich werden Drehöfen dieser Größe mit Moto- As a matter of fact. rotary kilns of this size are driven
ren von 150 kW Nennleistung angetrieben. by a 200 HP motor.
Ahnliche Formeln zur Berechnung des Drehofen-Lei- Vaillant [l9O] developed similar formulas to calculate
stungsbedarfs sind von Vaillant [I901 entwickelt wor- the required power input for rotary kilns.
den.

Verhältnis von Drehofenvolumen zum Leistungsbe- Ratio of rotary kiln volume to the power requirement
darf
Wird der im obigen Beispiel ermittelte Leistungsbe- If the drive power ascertained in the aforementioned
darf auf das Ofenvolumen (berechnet als lichter Man- example is brought into correlation to the kiln shell
teldurchmesser) bezogen, so ergibt sich ein Verhält- volume, the following ratio results:
nis von

Wie aus Tabelle 19.4 hervorgeht. liegt das spezifische Table 19.4. shows that the specific kiln volume per HP
Ofenvolumen pro Kilowatt Ofenantrieh von beste- of kiln drive for existing suspension preheater kilus
henden Wärmetauscheröfen in den Grenzen zwi- is within the limits of 119 and 126 cf/HP or 4.5-4.8
schen 4.5 bis etwa 4.8 m3/kW. mVkW of kiln drive.

Tabelle 19.4. Table 19.4.

Drehofenvolumen m3 pro kW Leistung - Rotary kilnvolume cf per HP power input -


Wärmetauscheröfen Preheater kilns

Ofen- Leistung m3Oien- Rotary kiln ~~l~ power cf kiln


Lf. inhalt inhalt pro Pos. volume input volume
N ~ , Durchm. Länge No dia, length
m m m3 kW kW Leistung ft ft cf HP per HP input

1 3.95 58 710 149 4.76 1 13 190 25,213 200 126


2 5.16 84 1760 373 4.72 2 17 276 62.624 500 125
3 5.50 85 2018 447 4.51 3 18 280 71,232 600 119

Bei Naßdrehöfen liegt das Verhältnis von Ofenvolu- The ratio of kiln volume to the installed kiln power
men zur installierten Leistung in den Grenzen von input of wet process kilns is within the limits of 151
etwa 5.0-6.3 m3/kW; dies ist aus Tabelle 19.5. zu ent- and 164 cf/HP; this results from table 19.5.
nehmen.

Tabelle 19.5. Table 19.5.

Drehofenvolumen m3 pro kW Leistung -Naßöfen Roraty kilnvolume cf per HP input -Wet process kilns
Drehofen Lei- Rotary kiln Kiln Power ci kiln
Ofen- m3 Ofen- vo,ume
LI. inhalt stung inhaltpro Pos. volume input
Nr. Durchm. Länge NO dia. length per HP
m m m3 kW kW-Leistung It ft CI HP input

1 5.92 X 5.32 176.3 4282 745 5.74 1 19'6" X 17'6" 580 151,200 1000 151
2 5.47 X 5.32 176.3 3984 670 5.94 2 18' X 17'6" 580 140.652 900 I56
3 6.08 X 5.16 176.3 3926 745 5.26 3 20' X I?' 580 138,578 1000 138
7.60 X 25' X
231 8754 1788 4.90 760 309,000 2400 129
6.38 X 6.88 21' X 22'8"
5 4.10 X 4.56 152 2086 373 5.60 5 13'6" X 15' 500 73,638 500 147
6 5.16 X 4.71 155 2792 447 6.24 6 17' X 15'6" 510 98,547 600 164

Bei langen Trockenöfen liegt das Verhaltnis des Tne ratio of kiln volume to the installed kiln drive of
Ofenvolumens zur installierten Leistung zwischen 6 long dry process kilns is between 159 and 195 cf/HP;
und 7.5 m3/kW; dies geht aus Tabelle 19.6. hervor. see table 19.6.
19. Der Drehofen 19. The rotan, kiln

Tabelle 19.6. Table 19.6.

Drehofenvolumen m3pro kW Leistung - Rotary kiln volume cf per HP drive -Long dry
Lange Trockenöfen process kilns
Drehofen Ofen- Lei- m3 Ofen- Rotary kiln Kiln Power cf kiln
Lt Pos. volume
NI. ~ ~ inhalt
~ ~h~~ ~ stung
h inhaltpro
~ , NO dia. length volume input per HP
m m m3 kW kW-Leistung ft it cf HP
input
1 4.86 X 4.56 161 2707 447 6.05 1 16' X 15' 530 95.550 600 159
2 5.0 X 4.71 161 2861 447 6.39 2 16'6" X 15'6" 530 101,000 600 168
3 4.4 X 5.0 167 2657 373 7.12 3 14'6" X 16'6" 550 93,800 500 187
4 4.86 X 5.32 173 3733 522 7.16 4 16' X 11'6" 570 131,780 700 188
5 4.86 X 5.32 170 3256 447 128 5 16' X 17'6" 560 114.940 600 191
6 4.86 X 5.32 179 2870 522 7.41 6 16' X 17'6" 590 136,600 700 195

Die genormten Naßdrehöfen in der UdSSR sind mit The standardized wet process kilns in the USSR are
derselben installierten Leistung versehen wie ameri- supplied with the same power input as American wet
kanische Naßdrehöfen; dies zeigt Tabelle 19.7. process kilns; see table 19.7.

Tabelle 19.7. Table 19.7.

Naßöfen der in the U.S.S.R.


Drehofenvolumen m3 pro kW Leistung - U,a,S,S,R, Rotary kiln volume cf per HP power input - Wet kilns

Ofen- Leistung m3Ofen- ROtarykiln Kiln Power cf kiln


Lf. inhalt inhalt pro Pas.
pqr, Durchm. Länge NO dia length volume input volume
m m m3 kW kW Antrieb ft ft cf HP per HP drive

1 4.0 150 1884 320 5.88 1 13'0" 492 66.505 429 155
2 4.5 170 2703 500 5.40 2 14'9" 558 95.416 670 142
3 5.0 185 3632 620 5.85 3 16'5" 607 128.210 830 154

Aus obigen Tabellen geht hervor, daß Wärmetausch- The above cited tables show that suspension prehea-
eröfen die stärkste spezifische Leistung aufweisen ter kilns have the highest specific power input of
und zwar 4.5-4.8 m3/kW; dann folgen Naßöfen mit 119- 126 cf/HP; then follow wet process kilns with
5.0-6.3 m3/kW und schließlich lange Trockenöfen 151- 164 cf/HP; and finally long dry process kilns
mit 6 - 7.5 m3/kW. with 159 - 195 cf/HP.
Die höhere spezifische Leistungsaufnahme von Wär- The higher specific power input of the preheater kiln
metauscher-Drehofenrohren im Vergleich zu langen cylinders. compared to long rotary kilns, is motivated
Drehöfen hat seinen Grund im Verhältnis der Klin- by the ratio of the length of the burning Zone to the
kerzonenlänge zur Gesamtlänge des Wärmetauscher- total length of the preheater k i l a As is well known.
Ofens. Klinker hat bekanntlich einen größeren Schütt- the angle or repose of clinker is larger than that of
winke1 als Rohmehl und dies bewirkt im Wärmetau- raw mix; this causes a higher torque of the preheater
scherofen ein größeres Drehmoment, was höhere kiln, resulting in higher power requirement.
Leistungsaufnahme zur Folge hat.
Der höhere Leistungsbedarf der Naßöfen im Ver- The higher power input of wet process kilns. com-
gleich zu langen Trockenöfen ist durch die Ketten- pared to long dry process kilns is a resnlt of the chain
einbauten bedingt; diese Einbauten vergrößern die sections; these internal kiln constructions increase
rotierende Masse des Drehofens. the rotating mass of the rotary kiln.
Bei normalem Ofenbetrieb beträgt die tatsächliche For regular kiln Operation, the actual power input is
Leistungsaufnahme etwa 40-60 % der installierten approximately 40-60 % of the installed power. The
Leistung. Die Reserve in der Leistungsaufnahme ist additional power input is reserved for possible kiln
für etwaige Betriebsstörungen des Ofens. wie Loslö- upset conditions, as disengagement of Kiln coating,
sen von Ansatzmassen, Schießen von Ofenringen shooting of kiln rings, etc.
usw. vorgesehen.
Das Diagramm in Fig. 19.8. gibt die gesamte Lei- The diagram in Fig. 19.8. shows the total power input
stungsaufnahme von Wärmetauscherofen im Ver- of preheater kilns related to the kiln capacity.
hältnis zum Ofendurchsatz an.
19.1. Ausführungsformen des Drehofens 19.1. Types of rotary kilns

Fig. 19.8. Spezifischer Leistungsbedarf von Wärmetau-


/ scheröfen im Verhältnis zum Ofendurchsatz
Fig.lS.8. Kiln power requirement compared to kiln capa-
city of preheater kilns

I , ,
9 W 1000 1ZW 1400 1600 18W 2000 kcal l k g

Spezifischer Wärrneverbrouch f ü r Klinkerbrond


Specific heal consumption far clinker burning

19.1.Z Wärmedehnung des Drehofens 19.1.7. Thermal expansion of the rotarykiln


Lange und Umfang des Drehofens sind im Betriebszu- When in operation, length and circumference of the
stand größer als im kalten Zustand. Dieser Umstand rotary kiln are larger than in the inactive state. This
muß berücksichtigt werden, damit die Laufringe auf circumstance must be taken into consideration, so
den Laufrollen immer ganz aufsitzen und die Dich- that the riding rings can always rest entirely on the
tungen an beiden Ofenenden nicht beeinträchtigt rollers and that the seals on both ends of the kiln will
werden. Um die Längsdehnung zu berechnen, wird not be impaired. To calculate the linear expansion.
der Querschnitt des Ofens mit der höchsten Mantel- the cross-section of the kiln with the highest shell
temperatur als Ausgangspunkt gewählt, von dem temperature is selected as the starting point from
nach den beiden Enden hin die Temperatur gleichför- whicb the temperature decreases uniformly towards
mig abfällt, wie es in dem in Fig. 19.9. enthaltenen both ends of the kiln, as is shown in Fig. 19.9. The kiln
Diagramm dargestellt ist. Der hier gezeigte Ofen ist shown here is 150 m long, and the cross-section with
150 m lang und der Querschnitt mit der höchsten the highest shell temperature is located 25 m from
Manteltemperatur ist 2 5 m vom unteren Ofenende the lower kiln end.
entfernt.
Dann beträgt die lineare Ausdehnung [43] Then the linear expansion is 1431

In den Formeln bedeuten: Notation:


Linearer Ausdehnungskoeffizient für -
- a = linear expansion index for steel,
Stahl 0.000012 0.000012
Höchste Temperatur am Ofenumfang P t, = highest temperature on the kiln's circum-
(365 "C) ference (365 "C)
Temperatur an den Ofenenden = t2 = temperature on the kiln's ends, (155 'C)
(155 bzw. 60 "C) and (60 "C) respectivelv
n t f e r n i i n g de; beidrri Olcnenden \om höch- . I U. I = lengtli froh the higliesi tempcrdture point
s ~ e n'I'emper~turpiink~ (25,OOU bzw. LO hoth kiln ends (25.000 iind 125OOU niin
125.000 mm) respectively)
Umgebungstemperatur (20 'C) -
- t = ambient temperature (20 "C)
19. Der Drehofen 19. The rotarv kiln

I1 I2 Fig. 19.9. Diagramm der Manteltemperatur eines 150 m lan-


2.5 125m
gen Drehofens
. F .- . . - . - .- .- . .- . -. . .-.-.-.
F
Fig. 19.9. Skin temperature diagram of a 150 m lang rotary
I kiln

Dann ist Then is

In Prozenten ausgedrückt beträgt die errechnete Expressed in percent. the calculated expansion
Ausdehnung comes to

der gesamten Ofenlänge. of the total kiln length.

Praktisch wird die Ausdehnung des Ofens halbiert, Practically, the kiln expansion is halved, since the
da man konstruktiv dem Ofen die Möglichkeit gibt kiln is given the possibility to expand from its Center,
etwa von dessen Mitte. d. i. von den Druckrollen aus, i. e. from the thrust rollers towards both ends.
sich nach beiden Enden hin auszudehnen.
Die Erwärmung des Ofenmantels hat auch die Aus- The heating of the kiln shell also causes an expansion
dehnung entlang dem Ofendurchmesser zur Folge. along the kiln's diameter. Where the shell tempera-
An jener Stelle, wo die Manteltemperaiur etwa ture amounts to approximately 300 ' C (i. e. where
300 "C beträgt, d. i. dort wo sich meistens - vom most often the second riding ring is located, if
Ofenauslauf gerechnet - der zweite Laufring befin- counted from the kiln's discharge end), the expansion
det, beträgt die Ausdehnung des Durchmessers (bei of the 4 m long diameter is:
4 m Manteldurchmesser):
0.000012 (300- 20) X 4000 = 13 mm
d. h. der Ofendurchmesser beträgt im warmen i. e. the kiln diameter in the hot state is 4013 mm.
Zustande 4013 mm. Am Ofenumfang berechnet, When calculating along the kiln's circumference, we
erhalten wir dasselbe Ergebnis: will get the same result:
U = 4000 X 3.1415 = 12.566 mm
0.000012 X (300-20) X 12,566 = 42 mm
+
12,566 42 = 12,608mm

Die Ofenausdehnung muß bei der Ausmauerung des When lining the kiln with refractories, the expansion
Ofens sowie bei der Anordnung der Laufringe must be taken into consideration; this applies also for
berücksichtigt werden. the arrangement of the riding rings along the kiln
shell.

19.1.8. Die Zonen des Drehofens 19.1.8. The zones of the rotarykiln
Bei einem normalen Drehofen, dem kein Vorwärmer A regular rotary kiln, which is not connected with
irgendwelcher Art vorgeschaltet ist, kann man fol- any kind of preheater, can be divided into the follow-
1 19.1. Ausführungsformendes Drehofens 19.1. Types of rotary kilns

gende Zonen unterscheiden (die Länge der Zonen ist ing processing zones; the length of the processing
in Prozent der gesamten Ofenlänge angegeben): zones is expressed in percent of the total kiln length:
010 der Material-Zonen- 010 kiln Material-zones
Ofenlänge Zone temperatur "C length Zone temperature "C
(at wet process
33 Trockenzone (bei NaOöfen) bis etwa 120 33 Drying Zone kilns) up to about 120
14 Vorwärmzone 100- 550 14 Preheating Zone 100- 550
25 Kalzinierzone 550 - 1100 25 Calcining Zone 550- 1100
20 Sinter- oder Brennzone 1100- 1450 20 Sintering or burning Zone 1100-1450
8 Kühlzone 1450- 1380 8 Cooling Zone 1450- 1380

Die Ofenzonen lassen sich nicht streng gegeneinan- There are no strict boundaries between the kiln
der abgrenzen. da die Gas-, Material- und Innenwand- zones, since gas-. material- and kiln lining-tempera-
temperaturen in den einzelnen Zonen schwer zu tures in the particular zones are hard to ascertain;
ermitteln sind. und die stattfindenden Reaktionen also, the occuring reactions partially overlap or take a
sich teilweise überschneiden oder parallel verlaufen. parallel course.
Schematisch betrachtet, finden im Drehofen folgende Schematically, the following reactions occur in the
Vorgänge statt: rotary kiln:
1. Verdampfung von Wasser (Naßverfahren) 1. Evaporation of water (wet process)
2. Austreibung des gebundenen Wassers aus der 2. Release of the combined water from the clay
Tonsubstanz substance
3. Dissoziation von Magnesiumkarbonat 3. Dissociation of magnesium carbonate
4. Dissoziation von Kalziumkarbonat 4. Dissociation of calcium carbonate
5. Vereinigung von Kalk mit den Tonmineralien. d. i. 5. Combination of lime with the clay minerals, i. e.
die Bildung der vier Hauptmineralien des Klin- formation of the four main clinker minerals,
kers, die gemäH folgender Gleichung verläuft: according to the following equation:

19.L9. Abdichtungen an Drehöfen 19.1.9. Rotarykiln air seals


Zum Schutz gegen Eindringen von Falschluft sind Air seals are used to prevent infiltration of ambient
Drehöfen sowohl am heißen als auch am kalten Ende air at both the hot and cold ends of the rotary kiln.
mit Abdichtungen ausgestattet.
Der Unterdruck beträgt am hei5en Ofenende etwa The negative pressure at the hot kiln end is approxi-
2-3 mm WS und am kalten Ofeuende (lange Dreh- mately 3 mm W. C., and at the cold end (long rotary
Öfen) etwa 25 -30 mm WS. kilns) approximately 25 - 30 mm W. C.
Der Zweck der Abdichtung am kalten Ofenende ist: The cold kiln end is sealed for the following reasons:
a. Vermeidung der Volumenvergrößerung der a. To prevent an increase in volume of the exit gases
Abgase durch Falschluft. Einsaugen von Falsch- by infiltrated air. Intake of ambient air means
luft bedeutet Mehrarbeit für das Ofengebläse. more energy consumption for the kiln fan.
b. Bei Na5drehöfen kann kalte Falschluft bei der b. At the relatively low exit gas temperature of wet
verhältnismäßig niedrigen Abgastemperatur eine process rotary kilns, cold infiltrated air can cause
Unterschreitung des Taupunktes der Abgase und the exit gas temperature to fall below the dew-
Kondensation in den Abgasleitungen und Staub- point; this means condensation in the flue ducts
filtern verursachen. and dust collectors.
C. Bei Drehöfen mit Abhitzekesseln verursacht Ein- C. In rotary kilns with waste heat boilers infiltration
dringen von Falschluft Herabsetzung der Gastem- of false air causes temperature reduction of the
peratur und somit weniger Dampf- und Energieer- exit gases and thus a lower steam and energy
Zeugung. production.

Am heißen Ofeuende verursacht eindringende At the hot kiln end infiltrated false air causes disc-
Falschluft Verdrängen der heißen. aus dem Klinker- placement of the hat secondary air emerging from
kühler kommenden Sekundärluft. Die Falschluft wird the clinker cooler. In the rotary kiln the infiltrated air
im Drehofen auf die Gastemperatur erhitzt, was Wär- is heated up to the gas temperature. thus entailing
meverluste nach sich zieht. Das folgende Beispiel heat losses. The following example shows the amount
zeigt, welche Wärmeverluste das Eindringen von of heat losses caused by infiltration of false air into
Falschluft am hei5en Ofenende verursacht. the hot end of the kiln.
19. Der Drehofen 19. The rotary Ikiln

Beispiel: Example:
Angenommen ist ein Drehofen mit 4 m Durchmesser; A rotary kiln with a diameter of 4 m is assumed;
zwischen Ofenzylinder und Ofenkopf befindet sich between kiln shell and kiln hood, there is a 4 cm wide
ein 4 cm offener Spalt. durch den Falschluft in den Open slot, through which false air infiltrates into the
Ofen angesaugt wird. lciln.

Größe des Spaltes = 0.4981 0.5 m2 Size of slot = 0.4981 zz 0.5 m2

Es wird weiter angenommen, daß Falschluft mit einer Further it is assumed that ialse air is infiltrated with a
Geschwindigkeit von 5 m/sec angesaugt wird; dies velocity of 5 m/sec; this equals 0.5 m2 X 5 m/sec =
entspricht 0.5 m2 X 5 m/sec = 2.5 m3 Falschluft/sec. 2.5 m3 of false air/sec. or 2.5 X 60 = 150 X 1.2928 =
oder 2.5 X 60 = 150 m3/min. 150 X 1.2928 = 194 kg 194 kg air/min.
Luft/min.

Dte Oiengastemperatur in der Sinterzone beträgt The gas temperature in the burning Zone of the kiln
2045 "C. Für die Erwärmung der Luft von 15 "C bis is 2045 "C. Heating the air from 15 "C to 2045 "C
2045 "C (2030 grd.) wird folgende Warmemenge benö- (2030 deg.),requires the following amount of heat:
tigt

102.393 kcal/min
= 14.6 kg Kohle/min X 1440 min 102'393 kcal/min = 14.6 kg coal/min X 1440 min
7000 kcal/kg Kohle 7000 kcal/kg coal

=21.024 kg oder rund 21 t Kohle124 h. d. h. daß der im = 21,024 kg or 21 t of coa1/24 h, i. e. that the leaking
Beispiel angeführte Ofenkopf einen Brennstoffverlust kiln hood of the example causes a fuel loss of 21 t of
von 21 t Kohle pro Tag verursacht. coal per day.

Es gibt eine große Anzahl verschiedener Drehofenab- A large number of various rotary kiln seals was
dichtungen, die von den Ofenbaufirmen entwickelt developed by kiln manufacturers. Only a few of Lhem
wurden. Nur einige davon können hier gezeigt wer- can be shown here.
den.

Graphitblock-Abdichtung (ein Produkt der Fuller Co.. Graphite block air seal (a product of the Fuller-Com-
Bethlehem, Pa. USA). Die Graphitdichtung besteht pany, Bethlehem. Pa. USA). The graphite seal consists
aus 24 Graphitblöcken, die am Umfang des Ofens of 24 graphite blocks 01 the size 25 X 150 X 460 mm
angebracht sind; die Größe eines Graphitblockes ist (depending an the kiln diameter), mounted along the
etwa 25 X 150 X 460 mm abhängig vom Ofendurch- circumference of the kiln. Each graphite block is held
messer. Jeder Graphitblock ist durch einen verstell- in place by an adjustable seal ring, wedge and wedge
baren Ring, Keil und Keilplatte festgehalten. Je zwei plate. Each block is held in contact on the kiln shell
Edelstahlfedern drücken jeden einzelnen Block with two stainless steel springs, to allow the blocks to
gegen das Ofenblech und ermöglichen eine durch shift position due to possible radial divergence of the
eventuelle Unrundheit des Ofenmantels notwendige kiln shell. The springs are adjustable to fully utilize
Positionsänderung. Die Federn sind verstellbar. um the graphite blocks for langer life. Due to the contact
die Lebensdauer der Graphitblöcke voll auszunützen. between the kiln and the graphite blocks, the en-
Der Kontakt der Graphitblöcke mit dem Ofenmantel trance of false air is almost completely prevented. The
verhindert frist \.ollkommen das Eindringen voii lubricating qualities of the graphite allows the blocks
Fd.schluft. Dip Sclimiere:aenscli~~fteiides Grat~hits
U
to slide circumferentially and axially. to accomodate
ermöglichen ein Gleiten der Blöcke sowohl am the expansion and contraction of the rotary kiln.
Umfang als auch in axialer Richtung, um sich der
Ausdehnung und Kontraktion des Drehofens anzu-
passen.

In Fig. 19.10. ist die Graphitblock-Abdichtung sche- Fig. 19.10. shows the graphite block air seal
matisch dargestellt.
19.1. Ausführungsformen d es Drehofens 19.1. T v ~ e o
sf rotaw kilns

Druckleder
spring \

..
SCHNITT C-C SCHNITT D - 0
SECTION C-C SECTION D-D

Fig. 19.10. Graphitblock-Dreh~ienabdichtun~ Fig. 19.10. Grdphile rotary kiln air seril

1 Grundring = Basic ring 3 Verschleißring = Wear ring


2 Abdichtungsring = Seal ring 4 Haltering = Holding ring

Fig. 19.1 1. Abdichtung für das hei0e Olenende mit Lultküh- Fig. 19.11. Air seal for the hot end of the kiln with air cool-
lung ing

Fig. 19.12. Kühlung des Dreholen-Austragsendes Fig. 19.12. Cooling 01 the rOldIy kiln's discharge end

397
19. Der Drehofen 19. The rotary kiin

Fig. 19.11. zeigt eine Drehofenabdichtung [I911für den Fig. 19.11. shows a rotary kiln air seal [I911 for the
Ofenauslauf mit Luftkühlung des hochtemperaturbe- kiln's discharge end, with air cooling of the kiln nose
anspruchten Ofenfutter-Halteringes. Die Abdichtung ring which is exposed to the brunt of high tempera-
ist an einem am Ofenmantel angebrachten Kühlring tures. The seal is fastened to a cooling ring which is
befestigt. In den Raum zwischen äußerem Ring und attached to the kiln shell. Cooling air is blown into
Ofenmantel wird Kühlluft eingeblasen; dies veran- the space between the outer ring and the kiln shell. A
schaulicht die perspektivische Darstellung in Fig. perspective view of this arrangement is shown in Fig.
19.12. 19.12.
Das in Fig. 19.13. dargestellte Diagramm gibt die Luft- The diagram shown in Fig. 19.13. shows the air vol-
mengen an, die in Abhängigkeit vom Ofendurchmes- umes required for cooling of the rotary kiln's nose
ser zur Kühlung des Drehofen-Austragsendes erfor- ring; the air volume depends on the kiln's diameter.
derlich sind.

1
malmin
600 cfm

550 20'm

Fig. 19.13. Erforderliche Kühlluftmenge für das Drehofen-


Austragsende. abhängig vom Drehofendurchmesser
10 1 14 16 1 2 0 1 1 kilndiametcr
Fig. 19.13. Air volume required for cooling of the rotary
L 5 6 m Olcndu~hmesser kiln's nose ring. depending on the kiln's diameter

In der UdSSR ist eine Reihe von Ofenabdichtungen in Many different rotary kiln seals are in use in the
Gebrauch. von denen hier zwei interessante Ausfüh- USSR, of which two interesting models are shown
rungsarten gezeigt werden. In Fig. 19.14. ist eine drei- here. Fig. 19.14. shows a triple labyrinth seal, espe-
fach-Labyrinth-Abdichtung dargestellt, die für das cially developed and employed for the hat end of the
heiße Ofenende des sowjetischen Naßdrehofens 5 X 5 X 185 m Soviet wet process rotary kiln.
185 m entwickelt wurde und verwendet wird.

Fig. 19.14. Dreifach-Labyrinth Drehofen-Abdichtung in Fig. 19.14. Triple labyrinth kiln air seal, used in the USSR
Anwendung in der UdSSR
I 19.1 Ausführungsformendes Drehofens 19.1 Types of rotary kilns
I
Fig. 19.15. Drehofen-Abdichtung für das kalte Ofenende. in
Anwendung in der UdSSR
Fig. 19.15. Rotary kiln air seal for the cold end of the kiln,
used in the USSR

Für das kalte Ofenende des sowjetischen Naßdreh- A less composite modification of an air seal is
ofens 5 X 185 m wird eine einfache Ausführungsart employed for the cold end of the Soviet 5 X 185 m
der Abdichtung verwendet; diese ist in Fig. 19.15. dar- wet process rotary kiln; this air seal is shown in Fig.
gestellt. 19.15.

19.1.10. Relative Bewegung von Ofenlaufringen 19.1.10. Relative motion of kiln riding rings
Die Laufringe sitzen bekanntlich nicht fest am Ofen- As is known, kiln riding rings are not fixed to the kiln
mantel auf, sondern haben ein gewisses Spiel, um die shell; they are of full floating design, to absorb the
Wärmedehnung des Ofenmantels aufnehmen zu kön- heat expansion of the kiln shell. This is of special
nen; dies ist besonders im Abschnitt des heißen Ofen- importance in the area of the hot kiln end. An insuffi-
endes wichtig. Ein nicht genügender Abstand zwi- cient clearance between kiln shell and riding ring can
schen Ofenmantel und Laufring kann unter Umstän- cause a constriction of the kiln shell, resulting in
den zu Einschnürungen des Ofenmantels und zur damage to the kiln lining in the area of the riding
Zerstörung des Ofenfutters im Abschnitt der Lauf- rings; a further consequence can be the formation of
ringe, sowie zu Spannungsrissen des Ofenmantels cracks of the kiln shell. These loose riding rings per-
führen. Diese losen Laufringe führen eine Relativbe- form a relative motion in relation to the kiln shell.
wegung gegenüber dem Ofenmantel aus. Wird diese Decreasing or stoppage of this relative motion is a
Relativbewegung kleiner, oder hört diese auf, so ist warning of danger that a constriction of the kiln shell
dies ein Gefahrensignal für eine eintretende Ofen- is imminent. Therefore, arrangements were devel-
manteleinschnürung. Man hat deshalb Einrichtungen oped to keep the relative motion within certain lim-
geschaffen, um mit Hilfe einer Relativbewegungsmes- its, by measuring the relative motion, to prevent jam-
sung die Relativbewegung in gewissen Grenzen zu ming of the riding ring to the kiln shell. When apply-
halten und ein Festklemmen des Laufringes am Ofen- ing a water spray device for water cooling of the kiln
mantel zu verhindern. Die gefährliche Einschnürung shell underneath the riding ring, the dangerous con-
des Ofenmantels durch den Laufring wird durch striction of the kiln shell caused by the riding ring.

1 Impulsdchnellgeber = High speed pulse tranrmitter


2 Berührungsloser Endschaller = Proximity limit switch
3 Meßumformer = Measuring transiormei
4 Linienschreiber = Recorder
5 Kühlwassermenge = Amounl of cooling water
6 Regler für Ofenmantelkühlung = Controller for kiln sheli caoling
7 Sleuersignale = Control signals
8 Leitung für filtriertes Wasser = Piping for filtered water

Alarm
Fig. 19.16. Schema zur Messung der Relativbewegung von
2 4 B ymin. Laufring und Ofenmantel
7
Fig. 19.16. Arrangement for measurement of the relative
motion between riding ring and kiln shell
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

Wasserkühlung des Ofenmantels unter dem Laufring, cau be avoided. Care should be taken for proper lubri-
-
d. h. durch eine Wasseraufs~ritzvorrichtuneverhütet.
Natürlich muß hierbei für eine entsprechende
cation between riding ring and filler bars attached to
the kiln shell, to prevent damages of the filler bars as
Schmierung zwischen Laufring und den Laufring- well as of the riding ring. Recently, this problem
schuhen am Ofenmautel gesorgt werden, um Beschä- became particularly acute with the introduction of
digungen der Laufringschuhe und des Laufringes zu large diameter rotary kilns.
vermeiden. Dieses Problem ist in jüngster Zeit durch
die Schaffung von Drehöfen mit großen Durchmes-
sern besonders akut geworden.
Die Firma F. L. Smidth hat eine elektronische Ein- The F. L. Smidth Co. developed an electronic arrange-
richtung zur kontinuierlichen Messung der Relativ- ment for continuous measurement of the relative
bewegung zwischen Laufring und Ofenmantel ent- motion between riding ring and kiln shell. The princi-
wickelt. Das Prinzip dieser Einrichtung ist in Fig. ple of this arrangement is shown in Fig. 19.16.
19.16. dargestellt.

Ein berührungsloser Endschalter ist an einem Stän- A proximity limit switch is fixed to a pole at the side
der seitlich des Laufringes befestigt. Dieser Schalter of the riding ring. This switch releases one pulse per
gibt bei jeder Umdrehung des Laufringes einen revolutiou of the riding ring, and these pulses control
Impuls ab; diese Impulse steuern die Zahlperioden im the counting periods of the measuriug transformer.
Meßwandler. Am Drehofenantrieb ist ein Impuls- On the kiln drive a high speed pulse transmitter is
Schnellgeber montiert. der Ca. 20.000 Impulse bei positioned. which releases approximately 20,000 pul-
jeder Umdrehung des Ofens abgibt. Der Meßwandler Ses per kiln revolution. n i e measuring transformer
zählt die Anzahl der Impulse, die während einer Counts the number of pulses received from the pulse
Umdrehung des Laufringes vom Impulsgeber empfan- transmitter during one revolution of the riding ring,
gen werden, sowie die Anzahl der während einer and the number of pulses received during one revolu-
Ofenumdrehung empfangenen Impulse. Der Unter- tion of t h e kiln shell. The difference between these
schied zwischen diesen Meßwerten ist proportional two measured values is proportionate to the relative
zur Relativbewegung des Laufringes und kann am motion of the riding ring; this is displayed by the
Meßwandler und Linienschreiber. die an das Aus- measuring transformer as well as by a recorder,
gangssigual (0- 10 V, Gleichstrom) angeschlossen which is connected to the output signal(0 - 10 V, DC).
sind. abgelesen werden. Dieses Ausgangssignal geht This output signal is also transmitted to the control-
auch zum Regler, der Steuersignale an die Wasser- ler, which releases control signals for the water spray
spritzvorrichtung und an die Alarmsignale der maxi- arrangement. and alarm signals for maximum and
malen und minimalen Relativbewegung des Laufrin- minimum relative motion of the riding ring.
ges gibt.
Filtriertes Wasser wird durch 2 X 3 Düsensätze auf Filtered water is sprayed on the kiln shell through 2
den Ofenmantel gespritzt. Die Spritzvorrichtung wird X 3 sets of nozzles. The water spray arrangement is
von drei Magnetventilen über einen elektronischen controlled by three solenoid valves through an elec-
Regler. der mit dem Impulszähler in Verbindung tronic device, which is connected to the transmitter
steht, betätigt [lgla. 87~1. box [lgla. 87~1.
Laufringe mit einem Gewicht von über 100 t sind für Riding rings weighing more than 100 metric tons are
die Handhabung beim Transport und bei der Mon- too heavy to handle during transportation and erec-
tage zu schwer; sie sind deshalb in zwei identische tion; therefore, they are divided into two identical,
parallele Ringe geteilt. die mit gegenseitiger Berüh- parallel rings, which are assembled in contact with
rung montiert werden. Obgleich die Laufringe iden- each other. Despite their same shape, both rings show
tisch sind. kommt fast immer während des Betriebes during operation a small relative movement; there-
eine kleine Relativbewegung zwischen den beiden fore, the contacting surfaces of these two rings, are
Laufringhälften vor; deshalb sind auch deren Kon- also designed for lubrication [191b].
taktflächen für Schmierung eingerichtet [ISlb].

19.1.1 1. Selbsteinstellbare Drehofen-Tragrollen 19.1.11. Self-adjusting supporting rollers


Der entscheidende Faktor bei der Bemessung von The decisive Parameter for sizing of supporting roll-
Tragrollen ist der Hertz-Druck zwischen Tragrolle ers is the Hertz pressure between supporting roller
und Laufringen, der in kg/cm2 gemessen wird. Die and the riding ring, measured in kg/cm2. Assuming
theoretische Berührungsstelle ist unter Vorausset- unyielding roller surfaces, the theoretical contact
zung nicht nachgehender Wälzbahnen, eine gerade area is a straight line. In practice however, both sur-
Linie. In der Praxis werden beide Wälzbahnen vom faces are deformed by the pressure, so that the area
Dmck verformt, so daß die Berührungsfläche ein fast of contact becomes an almost plane rectangle. Riding
ebenes Rechteck bildet. Laufringe und Tragrollen rings and supporting rollers are so amply sized that
werden so reichlich bemessen, daß diese Verformung this deformation is kept far below the limit of elastic-
weit unter der Elastizitätsgrenze gehalten wird. ity.
19.2. Die Drehofenfeuerung 19.2. Firing of the rotary kiln

Fig. 19.17. Selhsteinstellbare Tragrollenstation (F. L.


Smidth)
Fig. 19.17. Self-adjusting supporting kiln rollers (F. L.
Smidth)

Um die Berührungslinie immer gerade zu halten. hat To keep the contact line always straight, the F.L.
F. L. Smidth eine selbsteinstellbare Tragrollenkon- Smidth Co. developed a self-adjusting roller support
struktion geschaffen. Diesem System liegt der construction. This System is based on the condition
Umstand zugrunde, daß zur Sicherung des linearen that to ensure the linear contact between roller shaft
Kontaktes zwischen Rollenwelle und Lager, die Trag- and bearing, the journal bearings are supplied with
lager mit Kugelschalen versehen sind (siehe Fig. ball sockets (see Fig. 19.17.). Each bearing rests ou a
19.17.). Jedes Lager ruht auf einer an Scharnieren auf- hinged supported bedplate.
gehängten Konstruktion.
Die gegenseitige Auswuchtung kann wie folgt statt- The mutual balancing takes place either:
finden:
1. Mechanisch, d. h. mittels eines Kippträgers, wobei 1. Mechanically, i.e. by applying a rocking yoke.
die drei Unterstützungspunkte als Brückenlager where the three supporting points are designed as
(bei Vc:nucndung von El;stomcrscheiben. die ~ w i - bridge bearings (elastomer lamellas vulcanized
schen Stahlbleche11 vuikdnisierl siridj ci~isgcbildet between two steel plates).
sind.
2. Hydraulisch. d. h. auf zwei gegenseitig verbunde- 2. Hydraulically, i.e. resting ou two interconnected
nen Zylindern ruhend. bzw. wahlweise mit dem cylinders, or alternatively coupled with a rocking
Kippträger als Sicherung gegen hydraulisches yoke as a safety precaution against possible
Versagen eingeschaltet hydraulic failure.
Diese Konstruktion sichert unter allen Betriebsbedin- Regardless of the operating conditions. this design
gungen einen 100 %igen Kontakt zwischen Laufring ensures a full contact between riding ring and sup-
und Tragrollen. Dadurch verteilt sich der Flächen- porting roller. It allows an even distribution of the
druck (Hertz-Druck) über die gesamte Laufringbreite. surface pressure (Hertz pressure) over the toal width
Hierdurch kann der berechnete Hertz-Druck erhöht of the riding ring. As a result. the originally calcu-
werden. Dies ermöglicht - nach Angaben des Her- lated Hertz pressure can be increased, allowing for a
stellers - eine Herabsetzung der Laufring- und Trag- reduction in the dimensions of the riding ring and
rollendimensionen, so daß trotz mehrerer Komponen- roller. Despite the increased number of components,
ten diese Konstruktion billiger ist als eine herkömm- this design is - according to the manufacturer -
liche Tragrollenstation. lower in price than the conventional fixed support
construction.

19.2. Die Drehofenfeuerung 19.2. Firing of the rotary kiln


19.2.1. Anordnung des Brennerrohres 19.2.1. Arrangement of the burnerpipe
Das Brennerrohr kann entweder parallel zur Ofen- The burner pipe can be aligned either parallel to the
achse ausgerichtet sein oder auch parallel zur Bren- kiln's longitudinal axis or parallel to the burner floor.
nerbühne verlaufen. Im letzteren Fall ist das Brenner- In the latter case, the burner pipe is inclined to the
rohr zur Ofenachse bzw. zum Materialbett geneigt, kiln axis and to the material bed respectively; due to
was nicht immer gute Brennresultate liefert, da die collision of the flame with Lhe material bed, this posi-
Flamme mit dem Materialbett kollidiert. tion of the burner pipe does not always contrihute to
good burning results.
Was die Position des Brennerrohres anbelangt, so Generally. the burner pipe is positioned in the Center
befindet sich dieses im allgemeinen im Mittelpunkt of the rotary kiln's cross-section. But there are also
19. Der Drehoten 19. The rotaru kiln

des Drehofenquerschnittes. Es gibt aber auch Modifi- modifications, especially in large diameter rotary
kationen, besonders bei Drehöfen mit großem Durch- kilns, where the location of the burner pipe is closer
messer, wonach das Brennerrohr näher zur Oberflä- to the surface of the material hed aud parallel to the
che des Brenngutes und parallel zur Ofenachse ange- kiln's longitudinal axis, thus to prevent an inclination
ordnet ist, um so eine Neigung des Brennerrohres of the burner pipe towards the material.
gegen das Material zu vermeiden.
Das folgende Beispiel zeigt die Anordnung des Bren- The following example deals with positioning of the
nerrohres außerhalb des Querschnittsmittelpunktes burner pipe outside the center of the rotary kiln's
des Drehofens. cross-section.
Beispiel Example
Lichter Manteldurchmesser des Ofens: 4.56 m Kiln diameter on shell: 4.56 m
Ausmauerung: 15 cm Kiln lining: 15 cm
Ansatzstärke: 15 cm Kiln coatiug: 15 cm
30 cm X 2 = 60 cm; 4.56-0.60 = 30cm X 2 = 60cm; 4.56-0.60 =
3.96 m = 396 cm = lichter Ofendurchmesser. Der 3.96 m = 396 cm = inside kiln diameter. Angle of
Schüttwinkel des Materials beträgt 40". Bei einem repose of the kiln load is 40 ".At a kiln load of 12 %,
Ofenfüllungsgrad von 12 % beträgt die Höhe der the depth of the bed is 17.7 % of the inside kiln diam-
Ofenfüllung 17.7 % des Ofendurchmessers (siehe Tab. eter (see table 19.8.); thus 396 cm X 0.177 = 70 cm
19.8.);396 cm X 0.177 = 70 cm Höhe der Ofenfüllung. depth of hed.

V (Vertikale Verschiebung) = 64 X (cos 40") = V (Vertical displacement) = 64 X (cos 40") = 49 cm,


49 cm, H (Horizontale Verschiebung) = 64 X (sin 40") H (Lateral displacement) = 64 X (sin 40") = 41 cm,
= 41 cm, d. h., das Brennerrohr ist vom Querschnitts- i. e. the location of the burner pipe is 49 cm below and
mittelpunkt gerechnet 49 cm senkrecht nach unten 41 cm to the right from the center of the kiln's cross
und 41 cm nach rechts verlegt. Dieser Punkt ist in section. In Fig. 19.18. this point is marked as B.
Fig. 19.18. mit B bezeichnet.

4
Fig. 19.18. Die Lage des Drehofen-Einblasrahres (B) im g
Querschnitt des Drehofens
Fig. 19.18. Location of the rotary kiln's burner pipe (B) in 9
the cross-section af the kiln
a
$2
Tabelle 19.8. Table 19.8. 6
#
Ofenfüiiungsgradin% und Höhe der Ofenfüiiung in % des lichten Ofendurchmessers
% of kiin charge and depth of bed in % of the inner kiin diameter

Ofenfüllungsgrad% Höhe der Ofenfüllung d in %von D


010 of kiln charge Depth of bed d in % of D

5 9.75
6 11.0
7 12.2
8 13.4
9 14.5
10 15.6
11 16.7
12 17.7
13 18.8
14 19.8
15 20.8

402
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

der Auslaufdüse die Einblasgeschwindigkeit entspre- ally, the following rule is valid: the higher the veloc-
chend abzustimmen. Allgemein gilt die Regel: je ity in tbe nozzle, the shorter and more intensive is
höher die Geschwindigkeit in der Auslaufdüse. desto the coal dust flame. The velocity of the primary air-
kürzer und intensiver die Kohlenstaubflamme. Die coal dust mixture is a function of tbe kiln capacity or
Geschwindigkeit des Primärluft-Kohlenstaubgemi- of the kiln diameter respectively.

/
sches ist eine Funktion der Drehofenleistung, bzw.
des Drehofendurchmessers.

-
E:C -
:M)-
k .F 50-
m.

C
L
2
9
-.-1 40.
.P
.- V
C 30-
2
.- 5
;X 20-
Fig. 19.20. Geschwindigkeit in der Brennerdüse in Ahhän-
SZ gigkeit vom Drehofendurchmesser
2 3 4 5 6m
Ofcndvrchmesser Fig. 19.20. Velocity in the burner nozzle, depending on the
~ i l ndiameter rotary kiln's diameter

Das in Fig. 19.20. dargestellte Diagramm zeigt die zum The diagram presented in Fig. 19.20. shows the rotary
Durchmesser des Drehofens gehörende Gescbwindig- kiln's diameter with the indication of the correspond-
keit in der Brennerdüse. Diese Düsengeschwindigkei- ing velocity in the burner nozzle. These nozzle veloci-
ten bedingen eine optimale Flammenform und schaf- ties result in optimal flame sbapes. and cause. in this
Ien auf diese Weise günstige Wärmeaustauschbedin- way, favorable conditions for heat exchange between
gungen zwischen Flamme und Brenngut. the flame and the kiln feed.

Fig. 19.21. Neue Bauart einer Kohlenstauh-Brennerdüse


Fig. 19.21. New decign of a coal dust burner nozzle

Der in Fig. 19.21. dargestellte Kohlenstaubbrenner ist Good results were acquired with a newly developed
eine Neuentwicklung, mit dem gute Ergebnisse coal dust burner [192].whicb is shown in Fig. 19.21. By
erzielt wurden [192]. Durch innige Vermischung des tboroughly mixing of the coal dust with the primary
Kohlenstaubes mit der Primärluft und erhöhte Turbu- air and by increased turbulence, this burner delivers
lenz liefert dieser Brenner eine kurze, intensive Koh- a short intensive coal dust flame, resulting in a capa-
lenstaubflamme, die eine Leistungserhöhung des city increase of tbe rotary kiln.
Drebofens bewirkt.
Wie bereits im Kapitel „Brennstoffeu dargelegt, steigt In chapter "Fuels" it was already explained that tbe
die Flammentemperatur mit der Temperatur der Ver- flame temperature increases with the temperature of
brennungsluft. Auf den Drebofen angewendet bezieht the combustion air. Applied to the rotary kiln, this
sich dies hauptsächlich auf die Temperatur der refers mainly to the temperature of tbe secondary air.
Sekundärluft. Heiße Primärluft ist kein guter Träger Hot primary air is not an efficient carrier of the coal
des Kohlenstaubes und kann deshalb unter Umstän- dust and therefore it migbt possibly impair the flame.
den die Flamme ungünstig beeinflussen. Der Primar- Besides, tbe primary air fan limits the temperature of
luftventilator begrenzt außerdem die Temperatur der the primary air.
Primärluft.

Um ein Abbrennen der Brennerdüsenmündung zu To prevent the burning away of the burner nozzle pit,
vermeiden, soll die Zündung der Kohlenstaubflamme the ignition of tbe coal dust flame sbould start at
etwa 25 cm vom Düsenrand beginnen, was mit den im about 25cm from the nozzle rim, which can be
Diagramm der Fig. 19.20. angegebenen Düsenge- acquired when applying the nozzle velocities sbown
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

1 Zentrales Mantelrohr = Central jscket pipe 7 Verstellvorrichtung, innerer Reinluftkanal = Adjustment


2 Innerer Reinluftkanol = Interna1 clean air channel device. internal clean air channel
3 Kohlenstaubkanal = Coal dust channel 8 Düsenstock für flüssige oder gasförmige Brennstoffe = Nozzle
4 Äußerer Reinluftkanal = Outer clean air channel pipes for liquid or gaseous iuels
5 Verstellvorrichtung. äußerer Reinluftkanal = Adjurtment 9 Verstellvorrichtung, Volumenstrom innerer Reinluftkanal =
device, outer clean air channel Adjustment device, volume of internal clean air channel
6 Verstellvorrichtung. Kohlenstaubkanal = Adjustmenl device, 10 Verstellvorrichtung. Volumenstrom äußerer Reinluftkanal =
coal dust channel Adjustment device. volume of evternai clean air channel

Fig. 19.21.a. Pillard-Dreikanal-Kohlenstaubbrenner Fig. 19.21.a. Pillard three channel coal dust burner

Mit den Verstellvorrichtuneen (5. 6. 7) können die The velocities of the applied air streams can be step-
Geschwindigkeiren der einGsetzten Luftströme sru- less regulated using r l k adjustment dcvices (5. 6, 7).
fenlos verstellt werden. Die Kldooen
z. . . 10). dienen der
I9 'fhe throttle valves (9. 101 are for reeulation of the
Einstellung der Reinluftvolumenströme. clean air streams.

19.2.3. Heizöl-Brenner 19.2.3. Fuel oil burner


Für den Betrieb des Drehofens mit Heizöl sind fol- For fuel oil operated rotary kilns, the following oil
gende Heizöl-Brenner bzw. Heizöl-Zerstäuberdüsen burner or oil atomizer nozzles are in use:
in Anwendung:

19.2.3.1. Der Druckölzerstäuber; bei konstanter 19.2.3.1. The pressure oil a tomizer; at fixed orifice, the
Düsenöffnung wird der Uldurchsatz durch Änderung oil throughput is controlled by variablepressure.
des Druckes reguliert.

Fig. 19.22. Düsenplatte einer Druckölzerstäuberclüse


Fig. 19.22. Nozzle plate of a pressure oil atomizer nozzle

In Fig. 19.22. ist die Düse eines Dmckölzerstäubers Fig. 19.22. shows the scheme of a pressure oil atom-
schematisch dargestellt. Die Düsenplatte ist mit Tan- izer. The nozzle plate is furnished with tangential
gentialschlitzen versehen, die dem U1 einen Drall slots, which gives the oil a rotating movement. The
erteilen. Der Druck des Heizöles wird in kinetische pressure of the fuel oil is converted into kinetic
Energie verwandelt. Will man 2.B. den Uldurchsatz energy. If e.g. the oil throughput has to be lowered to
auf ein Drittel herabsetzen, so muB der Druck auf ein one third, then the pressure should be decreased to
Neuntel verringert werden. Für Heizöl NI. 6 (entspre- one ninth. For fuel oil No 6 (corresponding to fuel oil
chend Heizöl „Y gemäß DIN 51603/1963) ist ein "Y according to German Standards DIN 51603/1963),
Uldmck von 10 atü für die Zerstäubung nicht mehr an oil pressure of 142 psig is not sufficient for atomi-
ausreichend. Der Betriebsdruck von Druckölzerstäu- zation. The operating pressure of pressure oil atomiz-
bern liegt bei etwa 90 atü, bei 110 "C. Der Bereich der ers is about 1300 psig at 110 "C. The range of regula-
Regelung ist begrenzt und beträgt etwa 1 : 3. Niedrige tion is limited to a ratio of about 1 : 3. Low or high
oder hohe Brennerleistung kann nur durch Aus- burner capacity can only be achieved by replacing
tausch der Düsen erreicht werden. Für hohen Durch- the nozzles. For a high throughput of about 200 kg of
satz von etwa 200 kg Heizöl pro Minute und darüber ' fuel oil and more, multiple-tip nozzles as shown in
werden Mehrfachdüsen, wie in Fig. 19.23. dargestellt, Fig. 19.23. are employed [193].
verwendet [193].
19.2. Die Drehofenfeuerung 19.2. Firing 01 the rotary kiln

Drei-Düsenbrenner
Tri-Tip nozrlr
I

Fig. 19.23. Drei-Düsenbrenner für höheren Heizöl-Durch- Fig. 19.23. Tri-Tip nozzle for higher fuel oil throughput
Satz

19.2.3.2. Eine andere Art der Druckölzerstäubung ist 19.2.3.2. Another type of pressure ojl atomization is
die mit veränderlicher Düsenöffnung bei gleichblei- that with variable orifice and constant pressure. A
bendem Druck. Ein im Düseneinlauf zentral gelager- horizontally displaceable core located centrally
ter und horizonlal verschiebbsrer Kern verkleinert inside the nozzle inlet, reduces or increases the uoz-
- -
oder verrirößert die Dusenijllnuno untl dadurch ilic in
den Ofen eingespritzte Ulmenge. Der Betriehsdruck
zle orifice, and by that the fuel oil quantity injected
into the kiln. The operating pressure is about
beträgt etwa 20 atü. Auch hier ist der Regelbereich 285 psig. Also here, the range of regulation is limited.
begrenzt.
Von der Schwierigkeit des beengten Regelbereiches Realizing the difficulties of the narrow control range
bei Druckölzerstäubern ausgehend, hat die Firma Pil- at pressure oil atomization, the Pillard Oil Firing Co.,
lard Ulfeuerung GmbH einen speziellen, in weiten W Germany developed a special oil atomizer. which
Grenzen regelbaren Druckölzerstäuber entwickelt is controllable within a very wide range [type W.
(Typ MY). Dieser Zerstäuber bietet den Vorteil. im With this atomizer it is possible during start-up oper-
Anfahrbetrieb einen der beiden Vorläufe als Rücklauf ations, to switch one of the two oil supply lines to the
zu schalten, so daß auch bei größten Anlagen das oil return line. Witb this circuit even the largest kiln
Hochfahren des Ofens aus dem kalten Zustand mit units can be started from the cold state up to normal
der regulären Betriebsbestückung vorgenommen operation, applying the regular burner operating dev-
werden kann [1?4d]. ices [174d].

19.2.3.3. D1-Rücklaufbrenner 19.2.3.3. Oil return burner


Mit dieser Brennerdüse kann ein Regelverh'ältnis von This burner nozzle allows for an adjustment with a
etwa 1 : 8 erreicht werden; dies ist ausreichend, um turndown ratio of about 1 : 8; this is sufiicient to start-
den kalten Drehofen anzufahren und auf Normalbe- up the cold rotary kiln and for heating up to normal
trieb zu bringen. operation.
Der Rücklaufbrenner ist in Fig. 19.24. schematisch Fig. 19.24. shows a schematic of the oil return burner.
dargestellt. Das Heizöl gelangt durch den Mantel- The fuel oil Comes through the tubular shell and
raum und durch die Tangentialschlitze in die Wirbel- through the tangential slots into the turbulence
kammer, wo es in Drallbewegung versetzt und durch chamber; here, after getting into strong rotation, the
die Düsenöffnung in den Ofen gespritzt wird. Es wird oil is injected through the nozzle into the kiln. How-
jedoch nur ein Teil des Heizöles durch die Düsenöff- ever, only one part of the fuel oil is injected through
nung gespritzt, der übrige Teil wird durch das Zen- the nozzle orifice; the remaining part returns as oil

'
/Turbulence
Wirbelkomrner
chomber
Öl -Vorlauf
Oil supply

ÖI-R~~~I.uI
Oil refurn

Turbulence chomber

Fig. 19.24. 01-Rücklaufbrenner für Heizöl Fig. 19.24. Oil return burner for fuel oil

407
19. Der Drehofen 19. The rotaw kiin

tralrohr als Ulrücklauf in den Vorratstank zurückge- reflux through the central pipe into the Storage tank.
führt. Die Mengenaufteilung in Ulvorlauf und The quantitative division of the oil into oil supply and
Ulrücklanf geschieht durch ein Regelventil in der reflux is done by a control valve in the oil return line.
Rücklaufleitung. Die erforderliche Pumpenleistung The required pump capacity should be 30 - 50 010
für dieses System muß um 30-50 % über dem maxi- above the maximum nozzle throughput. The operat-
malen Düsendurchsatz liegen. Der Betriebsdruck ing pressure is in the range from 285 to 570 psig.
liegt zwischen 20 und 40 atü.

19.2.3.4. Der Pillard Zweikanal-Brenner 19.2.3.4. The Pillard two-channel burner


Die Entwicklung der Drehofen-Luftzuführungcdüsen As to the air supply nozzles for rotary kiln fuel oil
für Olbrenner verläuft eindeutig zugunsten des Zwei- burners, the present developmeut tends clearly
kanalbrenners. Den derzeitigen Stand der Entwick- towards the two-channel burner. The present state of
lung auf diesem Gebiet stellt der Pillard-Brenner. Typ the development is shown by the Pillard burner type
VR. dar. VR.
In der Luftzuführungsdüse Typ VR wird die Primär- In the air supply nozzle type VR, the primary air is
luft in zwei konzentrischen Kanälen zugeführt. Ein supplied in two concentric channels. A whirling dev-
Drallkörper, der sich am Ausgang des inneren Kanals ice is located at the exit of the inner channel, which
befindet, erteilt dem inneren Primärluftstrom eine gives the internal air a rapid whirl. The external pri-
schnelle Wirbelbewegung. Der äußere Primärluft- mary air is discharged axially. Adjustment of the mix-
strahl hat einen axialen Auslauf. Die Regelung der ing of the two components allows for wide variations
Mischung dieser beiden Luftkomponenten ermög- in the shape of the flame. Throttle valves distribute
licht eine weitreichende Anderung der Flammen- the primary air as required. during kiln operation, to
form. Während des Drehofenbetriebes ermöglichen either channel. The external primary air also serves
Drosselklappen die Verteilung der Primärluft, je nach the purpose of cooling the outer casing of the air noz-
Bedarf auf den einen oder den anderen Kanal. Die zle. Besides, the outer casing of the air supply nozzle
äußere Primärluft erfüllt auch die Aufgabe der Küh- is usually ~ r o t e c t e dfrom overheating by a refractory
lung des Außenmantels der Brennerdüse. Außerdem insulation (see Fig. 19.25.) [174d].
ist das Außenrohr der Brennerdüse gegen Uberhit-
zung, üblicherweise durch eine feuerfeste Ummante-
lung, geschützt (siehe Fig. 19.25)[1?4d].

Nennlänge L
1 - Nominal length L

1 Düsenstock = Nozzle piping 8 Brennerkopfmutter = Burner heiid nut


2 Gumrnihandgrifi = Burner handle 9 Drorselklappe = Throttle
3 Schnell~erschlußni~~el= Fast closing nipple 10 Zentrierrippen = Centering ribs
4 Düsenstock-Arretierung = Stop lever 11 Manteliohr = Jacket tube
5
6
7
Primärölvorlauf = Primary iuel supply
Sekundärölvorlaui = Secondary fuel suppl
Brennerkopf = Burner head
12
13
14
-
Lultkegel = Air cone
Luitdrallkörpei Air whirling device
Feuerfeste Ummantelung = Reirectory inrulation

Fig. 19.25. Pillard Zweikanal-Brenner,Typ VR Fig. 19.25. Pillard twa-channel burner. type VR

19.2.3.5. Ultraschall-Brenner 19.2.3.5. Ultrasonic burner


Der sogenannte Ultraschall-Brenner ermöglicht die The so-called Ultrasonic burner [I941 provides the
Formgebung der Heizölflamme in weiten Grenzen means for shaping the fuel oil flame in wider limits.
[194]. Schallwellen. die in akustischen Düsen mit Acoustic nozzles using sound waves generated by
Druckluft oder Dampf von 6 atü hervorgerufen wer- either compressed air or steam at 90 psi, atomize the
den. zerstäuben das Heizöl zu gleichgroßen Teilchen fuel oil to uniform particles of any desired size. with
19.2. Die Drehofenfeuerung 19.2. Firing o f t h e rotary kiln

Fig. 19.26. Flammenformen gebildet mit akustischen Bren- Fig. 19.26. Flame patterns formed by acoustic nozzle
nerdüsen

von jeder gewünschten Größe, mit der Möglichkeit, the possibility to produce a wide variety of flame pat-
eine Vielfalt von Flammenformen zu bilden. Fig. terns. Fig. 19.26. shows two extreme flame patterns,
19.26. zeigt zwei mit der akustischen Brennerdüse formed with the acoustic bnrner nozzle.
gebildete extreme Flammenformen.
Die akustische Brennerdüse besteht aus einer Uber- The acoustic nozzle consists of a supersonic gas noz-
schall-Gasdüse, einem Resonator und einer Heizöl- zle, a resonator and a fuel nozzle. Fig. 19.27. shows a
düse. In Fig. 19.27. isl dieser Brenner schematisch dar- schematic of this burner.
gestellt.

I Druckluft 5 Compressed air


2 Heizölverteilungskanal = Fuel oil distributian channel
3 Heizöl.zufuhr = Fuel oil inlet
4 Heizölfaden = Oil Iilament
5 Resonator = Resonator
6 Sphärische Schallwellen. die das Heizöl in gleichgroße Tropfen
aufspalten = Sonic spherical waves chop fuel oll into regular
droplets

Fig. 19.27. Schema einer akustischen Brennerdüse


Fig. 19.27. Schematic of an acouctic nozzle

Je nach Brennermodell vibriert der Resonator mit Depending a n the burner model, the resonator
10.000-20,000 Hz und erzeugt so einen Ulnebel mit vibrates with 10.000- 20,000 Hz, thus creating an oil
einer Teilchengröße von etwa 5 Pm. Der Regelbereich mist with oil particles of 5 micron diameter. The
beträgt 1 : 15. Störend wirkt hier der Geräuschpegel. range of flow control is 1 : 15. Here the noise level
Die Ofenmannschaft muß Schallschutz-Ohrenklap- might be a problem. since kiln Operators are required
pen tragen. Dieser Brenner ist in Wirklichkeit kein to wear protective ear muffs. Actually, this is not an
Ultraschallbrenner. Die Ultraschallfrequenz liegt ultrasonic operation. To be ultrasonic, the frequency
oberhalb 30,000 Hz, d. i. außerhalb der Hörgrenze. of vibration must be above 30,000 Hz. i.e. beyond the
limit of audibility.

19.2.4. Erdgasbrenner 19.2.4. Burner for natural gas


Der am meisten in Amerika verwendete Erdgasbren- The most common burner for natural gas in the U.S.-
ner ist die einfache Brennerlanze mit nur einem cement industry is the plain burner pipe with only
Kanal für das Gas ohne Verwendung von Primärluft, one channel for the gas. without the use of primary
die im Drehofen für die Verbrennung dieses Brenn- air. which is not required for the combustion of this
stoffes nicht notwendig bzw. erforderlich ist. fuel in the rotary kiln.
Die hohe Düsenaustrittsgeschwindigkeit des Erdga- The high nozzle outlet velocity of the natural gas of
ses von 300 - 400 m/sec bewirkt ein intensives 300-400 mlsec causes an intensive intalce of the hat
Ansangen der heißen Luft aus dem Klinkerkühler air from the clinker cooler and an instant thorough
und eine sofortige und intensive Mischung mit dem mixing with the gas which makes the use of primary
Gas. was die Primärluft überflüssig macht. Man spart air redundant. Consequently, the investment as well
19. Der Drehofen 19. The rotarv kiln

dadurch die Anschaffungs- und Betriebskosten für as the operating costs of the primary air fan can be
den Primärluftventilator. Gleichzeitig vermeidet mau saved. Simultaneously, heat expenditures required
Wärmeverluste durch Aufheizen der kalten Primär- for heating of the primary air can be avoided. Thus,
luft. Man erreicht dadurch vollkommene Verbren- complete combustion of the gas can be attained with-
nung des Gases ohne aufwendigen Luftüberschuß. out expensive excess air. The ignition of the flame
Die Zündung der Flamme erfolgt etwa 50 cm vom Starts about 50 cm from the rim of the nozzle.
Düsenrand.
Bei dem in Fig. 19.28. schematisch dargestellten Gas- At the gas burner which is schematically shown in
brenner wird die Länge der Flamme sowie die Gas- Fig. 19.28. the flame length as well as the exit velocity
austrittsgeschwindigkeit aus der Düse durch Ver- of the gas from the nozzle are controlled by displace-
schiebung des Kernes in der Düse. also durch Verän- ment of the core inside the nozzle, thereby varying
<Ieriingd;s Austrittsquerschnirtec reguliert. Aucli dir the cross-section of the nozzle's orifice. Also the con-
Form des Uüsenkernes beeiiiflußt die Flammenform. tour of the core is of importance of the shape of the
Der hier gezeigte längliche Düsenkern mit abgeruu- flame. The elongated nozzle core with rounded edges
deten Kanten liefert eine mehr langgestreckte as shown in the picture forms a flame which is more
Flamme. Kürzere Düsenkerne mit scharf ausgebilde- elongated. Shorter nozzle cores with sharp formed
ten Kanten liefern turbulente, breitwinkelige und edges, result in turbulent wide-angular, and thus,
daher kurze Flammen. short flames.

Fig. 19.28. Erdgasbrenner mit verschiebbarem Düsenkern Fig. 19.29. Erdgasbrenner mit Düsenkern und Leitblechen
Fig. 19.28. Burner for natural gas with uicplaceable nozzle Fig. 19.29. Burner for natural gas with nozzle core and
core deflectorc

Der in Fig. 19.29. gezeigte Düsenkern ist mit The nozzle core shown in Fig. 19.29. is furnished with
gekrümmten Leitblechen versehen, um dem austre- curved deflectors, to give the emerging gas-stream a
tenden Gasstrom einen Drall zu verleihen und um auf twist with the aim of further shortening the flame in
diese Weise die Flamme noch mehr zu verkürzen. In this way. In this burner. the nozzle core and the
diesem Brenner sind Düsenkern und Leitbleche deflectors are displaceable independently of each
unabhängig voneinander verschiebbar. Düsenöffnun- other. Nozzle orifices with diameters from about
gen von etwa 70-120mm Durchmesser sind in 70- 120 mm are in use with cores to control the
Gebrauch, deren Querschnitt mit Hilfe der Düsen- cross-section. The operating gas pressure is 35 psig
kerne reguliert wird. Es wird mit einem Gasdruck von [174a].
2.5 atü gearbeitet [1?4a].
Die Firma Pillard, Olfeuerung GmbH berichtet über The Pillard Oil Firing Co., W. Germany, reports good
gute Ergebnisse mit dem neu entwickelten Erdgas- results with the newly developed natural gas burner
brennerSystem VR-G. Bei diesem Brenner wird der system VR-G. In this burner, the gas stream is divided
Gasstrom auf mindestens zwei voneinander unabhän- into at least two components, which are adjustable
gig einstellbare Komponenten aufgeteilt. Mit diesem independently of each other. This system satisfies the
System wird der Forderung nach einer optimalen demand for an optimum adaptation of the heat supply
Anpassung der Wärmedarbietung an den Bedarf des to the process requirements of the rotary kiln
verfahrenstechnischen Prozesses der Drehofenanlage arrangement [1?4d].
Rechnung getragen [1?4d].

19.3. Aufbereitungsverfahren des Brenngutes 19.3. Feed preparation methods for rot-
für Drehöfen kilns
Man unterscheidet zwei grundlegende Aufberei- Two fundamental methods are known for the prepar-
tungsverfahren für das Ofengut: ation of the feed for rotary kilns:
a. Das Naßverfbren, bei welchem ein Rohschlamm a. The wet process; slurry with a water content of
mit etwa 18-45 010 Wassergehalt durch Auf- approximately 18 - 45 % is prepared in washmills.
schlämmen, Naüvermahlung oder deren Kombiua- by wet grinding, or by a combination of both pro-
tion hergestellt wird. cedures.
19.3. Aufbereitungsverfahrendes Brenngutes für Drehöfen 19.3. Feed preparation methods for rotary kiins

Die Naßaufbereitung ist notwendig, wenn die phy- If the physical properties of the raw material com-
sikalischen Eigenschaften der Rohmaterialkompo- ponents (plastic clay, challc with high moisture
nenten (plastischer Ton, Kreide mit hohem Feuch- content, etc.) do not allow an economical prepara-
tigkeitsgehalt usw.) eine trockene Aufbereitung tiou of dry raw mix, the application of the wet pro-
nicht zulassen. cess is indispensable.
b. Das Trockenverfahren, bei welchem die Roh-Kom- b. The dry process, where the dry state of the raw
ponenten zu trockenem Rohmehl aufbereitet wer- material components is exploited to prepare the
den. raw mix.
Nach den Aufbereitungsverfahren unter a. und b. According to the preparation processes quoted under
unterscheidet man folgende Drehofen-Brennverfab- items a. and b., the following rotary kiln burning pro-
ren: cesses are applied:

a. Naßaufbereitung a. Wet process


1. Der lange Naßdrehofen mit Wärmetauschereiu- 1. The lang wet process rotary kiln with internal
bauten wie Ketten, Zellen und Rieselvorrichtun- heat exchangers such as chains, Segments or other
gen. arrangements.
2. Der kurze Naßdrehofen ohne Einbauten mit vor- 2. The short wet process rotary kiln without internal
geschaltetem Wärmetauscher zum teilweisen installations, working in conjunction with a heat
Trocknen des Rohschlamms. Diese Wärmetau- exchanger for partial drying of the slurry. These
scher sind bekannt geworden unter den Bezeich- heat exchangers are known under the terms
nungen „Schlammtrockner", „Konzentrator" und "slurry dryer", "concentrator" and "calcinator".
„Kalzinator".
3. Der mittellange Naßdrehofen mit mechanischer 3. The medium long wet process rotary kiln with
Vorentwässerung des Rohschlammes in Saug- und preliminary mechanical dewatering of the slurry
Druckfiltern. Zur Zerkleinerung und Resttrock- by suction or pressure filters. For disintegration
nung des dem Drehofen aufgegebenen Filterku- and final drying of the filter cake fed into the
chens mit 15-20 % Feuchte hat der Ofen eine rotary kiln with a moisture content of 15-20 O/o,
kurze Kettenzone. the kiln is furnished with a short chain section.
4. Der kurze Naßdrehofen ohne Einbauten mit 4. The short wet process rotary kiln without internal
mechanischer Vorentwässerung des Roh- installations with mechanical preliminary dewa-
schlamms. Der dadurch entstehende Filterkuchen tering of the slurry. The resulting filter cake is
wird zu Formlingen weiterverarbeitet. Diese wer- then processed to nodules. These are fed into a
den einem Vorwärmer aufaeaeben, z. B. einem preheater, e.g. a shaft type preheater (Davis pre-
Schaclitvonv2rrner (~avis-vok&rrner] oder einem heater), or to a heat exchauger grate (Polysius-
iVarmetauscherrosi (Polysius-Lepolrosr) Lepol grate).
b. Trockenaufbereitung b. Dryprocess
1. Der lange Trockendrehofen ohne Einbauten, 1. The lang dry process rotary kiln without internal
installation.
2. Der lange Trockendrehofen mit inneren Wärme- 2. The long dry process rotary kiln with internal
tauschereinbauten wie Ketten, keramischen Bnik- heat exchangers, such as chains. refractory
ken usw. bridges. etc.
3. Der kurze Trockendrehofen mit vorgeschalteten 3. The short dry process rotary kiln working in con-
Wärmetauschern wie Schwebegas-Wärmetau- junction with preheaters, such as suspension pre-
schern oder Lepol-Rost. heaters or Lepol grate.
4. Der Trockendrehofen mit Abhitzekessel. 4. The dry process rotary kiln with waste heat boiler.

19.3.1. Vergleich zwischen Trocken- und Naßverfah- 19.3.1. Comparison between dry and wetprocess
ren
Der grundlegende Vorteil des Trockenverfahrens The basic advantage of the dry production method
gegenüber dem Naßverfahren ist der niedrige spezifi- over the wet process. is the lower specific heat con-
sche Wärmebedarf für den Klinkerbrand. sumption for clinker burning.
Ist für ein neues Projekt die eine oder die andere When deciding which production method to select
Methode zu wählen, dann ist zu beachten, daß es for a h e w project, it shonld be realized that there is no
hierfür keine allgemein gültige Regel gibt, und zwar general valid rule. because of the absence of a uni-
in Ermangelung einer einheitlichen Methode für eine form method for a comparable appraisal of the effec-
19. Der Drehofen 19. The rotarv kiln

vergleichende Bewertung beider Produktionsmetho- tiveness of both production methods, and conse-
den. Es ist daher nicht möglich, eindeutig die Uberle- quently the impossibility of proving unequivocally
genheit der einen oder der anderen Methode zu the superiority of one over the otber method.
beweisen.

Sowjetische Fachleute haben für diesen Zweck eine For this purpose, Soviet experts developed a formula
Formel entwickelt. die aussagen soll, in welchem which tells in what case the wet or dry process can be
Falle Naß- oder Troclcenverfahren wirtschaftlich economically applied. However, the factors used in
anzuwenden ist. Die in dieser Formel benutzten Fak- this formula are based on charge prices of the socia-
toren basieren jedoch auf Verreclinungspreisen der listic planned economy. and are therefore not appli-
sozialistischen Planwirtschaft und sind daher in der cable in the domain of the competitive economy [195].
Sphäre der Konkurrenzwirtschaft nicht anwendbar
(1951.

Früher war man der Ansicht, daß Naßolen-Klinker, Previously, clinker produced by the wet method was
wegen der besseren Homogenisierung der Rohstoff- considered to be of higher quality and uniformity.
komponenten im Rohschlamm. eine bessere und because of the better homogenization of the raw com-
gleichmäßigere Qualität besitzt. Jedoch ermöglichen ponents in the state of slurry. Now. highly sophisti-
Homogenisiereinrichtungen und -methoden, die cated pneumatic homogenizing machinery and meth-
gegenwärtig den höchsten Ansprüchen gewachsen ods for dry raw mix. allow the preparation of the raw
sind, die Herstellung von trockenem Rohmehl mit mix with the same degree of uniformity as raw mix
demselben Gleichförmigkeitsgrad wie im Naßverfah- prepared by the wet method. There is no difference in
ren hergestellter Rohschlamm. In der Qualität des the quality of the clinker.
Klinkers besteht kein Unterschied.

Sowjetische Experten behaupten jedoch, daß in der However, Soviet experts claim that in the drying sec-
Trocknungszone des Naßdrehofens nicht nur der tion of the wet process kiln, besides the physical pro-
physikalische Prozeß der Wasserverdampfung, son- cess of water vaporization, there also occurs a weak-
dern auch eine Schwichung der Bindungen im Kri- ening in the bond of the crystal lattice. This results in
stallgitter stattfindet. Dies führt im späteren Brenn- an accelerated clinker of the crystal lattice. This
prozeß zu einer beschleunigten Klinkerbildung. Dies, results in an accelerated clinker formation during the
so wird behauptet, kann als Ursache angesehen wer- burning process. It is said that this is the reason why
den dafür, daß die Qualität der im Naßverfahren her- sometimes the qnality of wet process cements is
gestellten Zemente manchmal die der trocken herge- superior to that of dry process cements 11961.
stellten Zemente übertrifft [196].

Die Dosierung von trockenen Rohmaterialkomponen- Proportioning of dry raw material components to the
ten zur erforderlichen Zusammensetzung ist heden- required composition is much easier than proportion-
tend leichter als die von feuchten, nassen oder plasti- ing of moist, wet or plastic raw material components
1197). Es ist bekannt
sclien l<<ilimntcrialkom~>onc:~>triii [19?]. It is known that grinding of slurry requires a
daß N~ßmahlunc mit n i e d r i e e r ~ ~hliiliikos~en
i vei- lower grinding cost. When grinding the Same mater-
bunden ist. Wird dasselbe Material zu derselben ial to the same fineness. dry grinding requires
Feinheit gemahlen, so verbraucht Trockenmahlung approximately 30 % more energy than wet grinding.
etwa 30 % mehr Energie als Naßmahlung. Dieser However, this advantage is ueutralized by the fact
Vorteil wird jedoch durch den Umstand ausgeglichen, that the dqr grinding wear rate of mill liners and
daß beim Trockenverfahren der Verschleiß an Pan- grinding media is only 30 - 40 % of the wet grinding
zerplatten und Mahlkörpern nur 30 - 40 % des Ver- wear rate. Thus the higher wet grinding wear rate off-
schleißes bei Naßmahlune beträet. Auf diese Weise sets the cost of higher energy consumption of dry
gleicht der höhere ~tahlcerschle?ßbeim Naßmahlen grinding of the raw mix.
den höheren Energieverbrauch der Trockenmahlung
aus

Eine nach dem Naßverfahren arbeitende Zementfa- A wet process cement plant requires about 20 Oo/
brik benötigt rund 20 % mehr Schlammsiloraum im more silo volume for slurry Storage. compared to the
Vergleich zum Rohmehlsiloraum einer gleichwerti- raw mix silo volume of a dry process cement plant
een. nach dem Trockenverfahren arbeitenden with equal capacity (198, 1991.

Eine herkömmliche Wärmeverbrauchszahl Iür das A conventional heat comsumptioii figure for the wet
Naßverfahren ist 1300 kcal/lcg Klinker, während der production process is 1300 kcallkg of clinker, where-
Wärmeverhrauch für einen Trockenprozeß-Wärmea as the heat consumption figure for the dry process
tauscherofen mit rund 800 kcallkg Klinker angenom- snspension preheater kiln is roughly 800 kcal/kg the
men werden kann; die Differenz beträgt 500 kcallkg difference is 500 kcallkg in favor of the dry process.
Klinker zu Gunsten des Trockenverfahrens.
19.3. Aufbereituntlsverfahren des Brennautes für Drehöfen 19.3. Feed preparation methods for rotary kilns

Das Volumen der Ofenabgase pro Tonne Klinker The volume of the kiln exit gases per ton of clinker in
beträgt beim Trockenurozeß the dry production process is 89 m3 nat. gas X 12 =
k;cal looOkg 89 m3 Erdgas X 12 = 1068 Nm3 1068 st.m3 comhustion gases plus 283 st.m3 carhon
9000 kcal dioxide from raw mix, thus a total of 1351 st.m3 per
Verbrennungsgase plus 283 Nm3 Kohlendioxyd aus ton.
dem Rohmehl. also zusammen 1351 Nm%.
Das Gasvolumen für das Naßveriahren beträet The eas volume for the wet nroduction nrocess
1300 kcal is 1300 kcal
1000 kg = 144 m3 Erdgas X 12 = looOkg = 14dm3 nat. gas X 12 =
9000 kcal 9000 kcal
1733 Nm3 Verhrennungsgase, plus 283 Nm3 Kohlendi- 1733 st.m3 combustion gases plus 283 st.m3 carhon
oxyd aus dem Rohmehl, plus 844kg Wasser im dioxide lrom raw mix plus 844 kg water in the
844 X 22.4
Schlamm; = 1050 NmWasserdampf. Das slurrk-; 844 22'4 = 1050 st.m3 water vapor from
18
Volumen der Ofenabgase beträgt zusammen slurry. The total volume of kiln exit gases for the wet
3066 Nm3. also um 3066 -
1351 = 1715 Nm31t Klin- process is 3066 st.m3;thus 3066 - 1351 = 1715 st.m3/t
ker mehr Abgase als beim Trockenverfahren. of clinlcer more than at the dry process.

Um z. B. 2000 t Klinker pro Tag zu erzeugen, hat die To produce e. g. 2000 mtl24 h of clinker, the raw
Rohaufbereitung im Trockenverfahren 2000 X 1.6 = material department of the dry process cement plant
3200 tl24 h Rohmehl zu bewältigen, wahrend das must handle 2000 X 1.6 = 3200 tl24 h of cement raw
Gewicht des Wassers im Rohschlamm für dieselbe mix, whereas in a wet process cement plant the
Klinkerproduktion im Naßverfahren 2000 X 0.844 = weight of the water in the slurry is 2000 X 0.844 =
1760 tl24 h mehr beträgt als beim Troclcenverfahren. 1760 tl24 h more than in a dry process cement plant.
Dies hat einen höheren Energieverbrauch zur Folge. This results in higher energy consumption.

Neu gebaute Naßdrehöfen, deren Errichtung durch Presently erected wet process rotary kilns whose
Rohmaterialeigenschaften bedingt ist, sind groDe Ein- design is influenced by raw material properties, are
heiten mit etwa 5 m Durchmesser und 160 - 200 m large units with approximate sizes of 5 m diameter
Länge. Diese Ofen sind mit Wärmetauscherketten in and 160-200m length. These kilns are equipped
einer Preislage von etwa 100,000.- Dollar ausgestattet. with expensive chain sections in the price range oi $
Mit Ofenketten muß man vorsichtig umgehen. besou- 100,000,- Chains are difficult to handle, especially
ders bei Stillegung des Ofens sowie bei Energieaus- during kiln shut down operations and power hlack-
fall. OUtS.

Trockendrehöfen mit höheren Leistungen, die mit The sizes ol larger capacity dry process kilns, work-
Rohmehlvonvärmern gekoppelt sind, weisen, je nach ing in conjunction with raw mix suspension preheat-
Leistung. Größen von etwa 4 X 60 bis 5 X 80 m auf. ers. vary from approximately 4 X 60 m to 5 X 80 m
Allgemein kann gesagt werden, daß der Preis eines depending an production capacity. Generally, it can
kurzen Drehofens mit Wärmetauscher etwa dem be said that for the same production capacity, the
eines mit Ketten ausgestatteten langen Naßdreh- price of a short dry process rotary kiln with suspen-
ofens gleichkommt. sion preheater is the same as the price of a long wet
rotary kiln with internal heat exchangers.

Gegenwärtig ist das Trockenverfahren das wirtschaft- Presently, the dry cement production method is the
lichste. Sind jedoch leicht schlämmbare plastische most economical one. Of Course. if there are basic raw
Kreide und Ton mit etwa 15-20 % Feuchtigkeit vor- material components consisting of high plastic chalk
handen, für die nur wenig Mahlarbeit aufzuwenden and clay with ahout 15- 20 % natural moisture, easy
ist, dann kann das Naßverfahren zur Anwendung to suspend in wash-mills, and if only low grinding
kommen. energy is required, the wet process may he adopted.

Von der Gesamt-Zementproduktion der Vereinigten In the U.S., 54 010 (1983)[141a/of the total cement prod-
Staaten wird ein Anteil von 54 Oo/ (1983) (141aI im uction is by the dry method. The number of dry pro-
Trockenverfahren erzeugt. Die Anzahl der im Trok- cess cement plants is increasing. In Mexico, 97 % of
kenverfahren arbeitenden Anlagen steigt. In Mexiko the cement output is produced dry; in Japan, the cor-
werden 97 010 des Zementes trocken erzeugt; in Japan responding figure is 65 %. In the Federal Republic of
beträgt die entsprechende Zahl 65 010. In der Bundes- Germany, 92 % of the cement production Comes from
republik kommen 92 % des Zementes aus Anlagen dry process cement plants; from 1952 to the present
mit Trockenverfahren; von 1952 bis jetzt ist die time, the numher of wet process cement plants
Anzahl der Naß-Anlagen um 18 010 gefallen. Die dropped hy 18 010.The Soviet Union. traditionally the
Sowjet-Union, traditionell das Land des Zement-Naß- country of wet process manufacturing, with 88 % wet
verfahrens mit 88 010 Naßverfahrens-Anlagen, begann process cement plants, recently started a long range
unlängst ein Langzeitprogramm für die Umstellung program for conversion to the dry production pro-
auf das Trockenverfahren. cess.
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

19.3.2. Drehofenleistung 19.3.2. Rotary kiln capacity


Die Vielfalt der Drehofensysteme, Brennverfahren The variety of the rotary kiln Systems. burning meth-
und Einflußfaktoren sowie Schwierigkeiten bei der ods, and influencing factors makes it difficult to
Berechnung des Wärmeüberganges erschweren die establish kiln capacity formulas. For practical pur-
Aufstellung von Leistungsformeln. Vielmehr werden poses of rotary kiln sizing, statistical data for each
für praktische Zwecke für jede Art von Drehöfen auf kiln System are used to derive capacity fignres which
Grund statistischer Daten gesonderte Leistungszah- are applied as indicating factors.
len ermittelt. die als Richtwerte gelten können.

Formeln zur Berechnung der Drehofenleistung wie Rotary lciln capacity formulas authored by
die von

Ecke1 [ZOO]
Meade [ZOO]
PCA (Portland Cement Association) [ZOO]
Coulson [ZOO]
Zollinghofer [39]

basieren auf Ofenabmessungen. are based on geometrical dimensions of the rotary


kiln.

Die Formel von Martin [Zoll berücksichtigt thermo- MartinC [Zoll formula considers thermodpamic con-
dynamische Verhältnisse im Drehofen; diese Formel ditions in the rotary kiln; this formula reads:
lautet:

In der Formel bedeuten: Notation:


Ofendurchsatz, t/h = Q = Kiln capacity, t/h (metric)
Gasgeschwindigkeit am Ofenauslauf,m/sec. -
P V = Gas velocity in the gas discharge end, m/sec.
Spez. Gasvolumen, mVkg Klinker = Spec. gas volume, mVkg clinker
Lichter Ofendurchmesser, m = Kiln diameter on bricks, m

Die Ofenleistungsformeln sind nur beschränkt Since the kiln capacity formulas take into considera-
anwendbar, da sie bloß einen Bruchteil der die Dreh- tion only a fraction of the factors influencing the
ofenleistung beeinflussenden Faktoren berücksichti- rotary kiln's capacity, they have merely limited appli-
gen. cation.

Chodorow[202] entwickelte eine Drehofen-Leistungs- Chodorow [202]developed a kiln capacity formula for
forme1 für Naßöfen, die vom Sowjetischen Institut der wet process kilns, which was accepted for production
Zementindustrie für Produktions-Planungsberech- planning calculations by the Cement Industry Insti-
nungen akzeptiert wurde. Diese Formel lautet: tute of the Soviet Union. This formula reads:

Es bedeuten: Notation:
Drehofenleistung, t/h = Q = Rotary kiln capacity, t/h (metric)
Mittlerer lichter Ofendurchmesser, m = D = Mean kiln diameter on bricks. m
Länge des Drehofens, m = L = Length ofrotary kiln, m
Wassergehalt des Schlammes, % = W = Water C (ori tent of slurry, O/u
Koeffizient für die Charakteristik des Drehofens = K = Characteristic index of the rotary kiln

Dieser Koeffizient ist in der folgenden Tabelle ange- This index is defined in the following table.
geben.
19.3. Aufbereitungsverfahrendes Brenngutes für Drehöfen 19.3. Feed preparation methods for rotary Ikilns

K-Werte zur Chodorow-Drehofen-Leistungsfomel


K-Values to the Chodoraw fonnula for rotarykün capaaty
Drehofen-Gruppe Charakteristik der Ofen K
Graup of rotary kilns Characteristic of kilnc

Kurze bis mittellange Drehöfen ohne oder mit kurzen


Ketteneinbauten
1 350
Short to medium length rotary kilns without or with only
a short chain section

Lange Drehöfen mit einem Verhältnis von LID = 25 -55;


lange Kettenzone
2 1150
Lang rotary kilns with a LID-ratio of 25-50; long chain
section

Zum Vergleich der Arbeitsweise von Drehöfen kön- To compare the Operation of rotary kilns. formulas for
nen Formeln für die folgenden Kriterien angewendet the following criteria can be applied:
werden:
1. Die Wärmeleistung des Drehofens; dies ist jene 1. The heat capacity of the rotary kiln; this is the
Wärmemenge, die in der Zeiteinheit in der Sinter- quantity of heat per unit of time which can be
zone des Drehofens entwickelt werden kann. Die generated in the burning Zone of the rotary kiln.
Wärmeleistungsformel (nach Chodorow) lautet: The heat capacity formula (according to Chodo-
row)reads:

In der Formel bedeuten: Notation:


Wärmeleistung des Drehofens,kcal/h - Q = Heat capacity of the rotary kiln. kcal/h
Mittlerer lichter Ofendurchmesser, m = D = Mean inside kiln diameter. m
Diese Warmeleistungsformel gilt für Naß- This heat capacity formula is good for wet and dry
und Trockenöfen mit einem L/D-Verhältnis > 30. process kilns with an L/D-ratio 3 30.
2. Die spez. Wärmebelastung des lichten Sinterzo- 2. The thermal load of the cross-section of the burn-
nenquerschnittes; dies ist jene Wärmemenge, die ing zone; this is the quantity of heat which flows
durch 1 m2 des lichten Sinterzonenquerschnittes during one hour through 1 m2 of the cross-section
während einer Stunde hindurchfließt. Die Wärme- of the kiln's burning zone. The thermal load for-
belastungsformel lautet: mula reads:

worin where
Lichter Ofenquerschnitt in der Brennzone. = F, = Inside cross-section of the kiln's burning zone,
m2 berechnet als 0.785 D (D = Blech- m2, calculated as 0.785 D (D = kiln shell
manteldurchmesser) diameter)
Wärmebelastung des Ofenquerschnittes, = Q, = Thermal load of the kiln's cross-section.
kcal/m2 . h kcal/m2 . h
Die Wärmebelastung des lichten Ofenquer- The thermal load of the kiln's cross-section should
schnittes soll den Wert von not exceed the value of

nicht überschreiten. Diese Zahl resultiert aus der This figure results from the gas velocity in the
Geschwindigkeit der Ofengase in der Brennzone, kiln's hurning zone; based an an economical heat
die für einen wirtschaftlichen Wärmeaustausch exchange between gas and material, the gas veloc-
zwischen Gas und Material den Wert von 8.6 m/ ity should not exceed 8.6 m/sec. Wet process kilns
sec nicht überschreiten soll. Naßöfen die mit ted with slurry containing a high percentage of
Schlamm mit hohem Wassergehalt beschickt wer- water, need more heat for slurry drying; in this
den, verbrauchen zur Schlammtrocknung mehr case more excess air is used for burning, and
Wärme; in diesem Falle wird meistens mit höhe- therefore the gas velocity in the burning Zone will
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

rem Luftüberschuß gebrannt, und deshalb wird die exceed the quoted figure of 8.6 m/sec, and will
Gasgeschwindigkeit in der Sinterzone den ange- approach a velocity of 10 m/sec. High gas veloci-
gebenen Wert von 8.6m/sec überschreiten und ties do not only impair the heat transfer, but also
sich dem Werte von 10 m/sec nähern. Hohe Gas- cause high carry over of dust from the kiln load. It
geschwindigkeiten verschlechtern nicht nur die should be noted that the dust concentration in the
Wärmeübertragung. sondern verursachen auch kiln gas increases with the third power of the gas
das Mitreißen großer Staubmengen aus dem velocity 12031.
Brenncut. Es ist zu beachten, daß die Staubkon-
zenrraTion iiii Ofcngas mit der 3. Porenz der Gas.
gescliwindigkeir wächst 12031.
3. Wärmebelastung der Sinterzone; damit wird dieje- 3. The thermal load of the burning zone; this repre-
nige Wärmemenge bezeichnet. die in einer sents that heat quantity which is generated in one
Stunde pro m3 Sinterzonenraum erzeugt wird. hour per cubic meter of burning Zone space. For
Hierzu muß die Länge der Sinterzone bekannt this, the length of the burning Zone should be
sein. die aus Fig. 19.30. entnommen werden kann; known. This can be inferred from the diagram
die Länge der Sinterzone variiert mit dem spezifi- shown in Fig. 19.30. The length of the burning
schen Warmeverbrauch für das Klinlcerbrennen Zone varies with the specific heat consumption for
12041. clinker buruing 12041.

Spezifischer Wärmeverbrauch f ü r Klinkerbrond


Specific heot consumption for clinker burning

Fig. 19.30. Sinterzonenlänge und spezifischer Wärmever- Fig. 19.30. Length of clinlrer burning Zone versus specific
brauch heat consumptian

Aus praktischer Erfahrung ist bekannt, daß die Wär- It is known from practical experience that the ther-
mebelastung in der Sinterzone etwa 300.000 kcal/m3 . mal load in the burning Zone amounts to approxi-
h beträgt. Dies ist ein Orientierungswert, der in den mately 300,000 kcal/m3 . h. This is an orientation
Grenzen von etwa F 10 010 schwanken kann. Dieser figure which can vary by F 10 010. This value can he
Wert kann als konstante Größe angesehen werden, considered as an invariable magnitude, since experi-
da Versuche, diese Zahl durch forcierten Ofenbetrieb ments with the aim to increase this figure applying
zu erhöhen, Wärmeverluste durch hohe Abgastempe- forced kilu operation result in high exit gas tempera-
raturen und hohe Gasgeschwindigkeiteu nach sich tures, and high gas velocities, thus missiug the goal.
ziehen und daher nicht zum Ziele führen.

19.3.2.1. Lange Naßdrehöfen -Dimensionen und Lei- 19.3.2.1. Long wet process rotary kilns - Sizes and
stungszahlen capacity figures
Tabelle 19.9. enthält Dimensionen und Leistungsanga- Table 19.9. contains sizes and capacity figures for long
ben langer Naßdrehöfen. wet process rotary kilns.
Wie aus der Tabelle ersichtlich. beträgt die spezifi- 'The table demonstrates that the specific capacity
sche Leistung langer Naßdrehöfen im Mittel 0.526 figure of long wet process kilns is on the average
t/m3 . 24 h. Das nutzbare Ofeuvolumen wurde unter 0.526 tlm3 . 24 h. The kilu lining was taken into con-
19.3. Aufbereitungsverfahren des Brenngutes für Drehöfen 19.3. Feed preparation methods for rotary kilns

Tabelle 19.9. Table 19.9.

Dimensionen und Leistungszahlen langer Naßdrehöfen


Sizes and capacities of long wet process r o t q kilnc
Anlage Ofendimensionen Ver- Lichtes Ofen- Ofenleistung- Spezifische
Plant Kiln size hältnis volumen Klinker Ofenleistung
Ratio Kiln volume on Kiln capacity- Specifickiln
m L
-
bricks clinker capacity
ft D m3 tl24 h t/m3 . 24 h

Dd 6.9 X 6.4 X 7.6 X 231 33 : 1 7519 3400 0.452


Ob 7.0 X 6.25 X 202 31:l 5710 3000 0.525
Ln 5.6 X 183 33 : 1 3850 2000 0.519
Ob 4.8 X 5.3 X 165 30 : 1 2800 1500 0.535
Ks 4.55 X 5 X 164 34 : 1 2378 1250 0.525
Pd 4.25 X 4.85 X 160 35 : 1 2112 1250 0.591
Std 4.55 X 4.10 X 4.55 X 152 35 : 1 1900 1000 0.526
Lf 3.8 X 4.4 X 130 32 : 1 1716 918 0.534

Drehöien der UdSSR


Rotary kilns of the USSR
5 X 185 37:1 2940 1700 0.578
4.5 X 170 38:l 2244 1200 0.534
4 X 150 37.5 : 1 1525 850 0.557

Berücksichtigung des Ofenfutters berechnet. Die spe- sideration when calculating the kiln volume. The spe-
zifische Drehofenleistung ist eine Funktion der abso- cific rotary kiln capacity is a function of the kiln's
luten Ofengröße. Altere, kleine Naßdrehofeneinhei- absolute size. Older, small size wet process rotary
ten mit 500 m3 Ofenvolumen. die in der obigen lcilns. not listed in the above table. with a volume of
Tabelle nicht angeführt sind, weisen hohe spezifische about 500m3. show high specific capacities of 0.65
Leistungen von 0.65 t/m3 . 24 h auf. Neue große Naß- t/m3 . 24 h. New large wet process rotary kilns how-
drehöfen dagegen, mit 7500-8000 m3 Inhalt, weisen ever. with volumes of 7500-8000 m3, show specific
niedrige spezifische Leistungen von 0.45 t/m3 . 24 h capacities of 0.45 t/m3 . 24 h. This correlation is
auf. Dies veranschaulicht ein in Fig. 19.31. dargestell- shown in Fig. 19.31.
tes Diagramm.

m3 lichter Ofenroum
Cubic meter k i l n volume+lan bricksl

Fig. 19.31. SpezifischeNaßdrehofenleistungen in t/m3 . 24 Fig. 19.31. Specific capacities of ivet process rotary kilns,
h in Abhängigkeit von der absoluten Ofengröße t/m3 . 24 h, vercus absolute kiln size
Das Länge : Durchmesser (LID) Verhältnis langer The Length : Diameter (LID)ratio of lang wet process
Naßdrehöfen beträgt im Durchschnitt 33 : 1. Der spe- rotary kilns is an the average 33 : 1. The specific heat
zifische Wärmeverbrauch langer Naßdrehöfen liegt consumption of lang wet process rotary kilns is in the
in den Grenzen von etwa 1300- 1650 kcallkg Klinker, range of about 1300- 1650 kcallkg of clinker, depend-
abhängig vom Wassergehalt des Rohschlammes ing an the water content of the slurry. as well as an
sowie von anderen Einflußfaktoren. wie Chemismus other influencing factors as chemistry of the raw
des Rohmaterials, Qualität des Brennstoffes usw. Im material, quality of the fuel, etc. When compared to
Vergleich zu kurzen Naßdrehöfen älterer Bauart short wet process rotary kilns of older constructions.
arbeiten lange Naßdrehöfen mit einer Ersparnis an lang wet process rotary kilus are operated with fuel
Brennstoff von etwa 400-700 kcal/kg Klinker. Die savings of about 400-700 kcal/kg. At long wet pro-
Abgastemperatur beträgt bei langen Naßdrehöfen cess rotary kilns the exit gas temperature is about
etwa 150-230 "C. Die Staubkonzentration im Abgas 150-230 "C. The dust concentration 01 normally
normal arbeitender langer Naßdrehöfen beträgt etwa operated lang wet process kilns is approximately 15
15 g/m3. grams/m3.
Der Arbeitsbedarf langer Naßdrehöfen beträgt etwa n i e power input of lang wet process rotary kilns is
14-22 kWh1t Klinker, gerechnet vom Abzug des about 17-27 HPh/t of clinker counted from the
Schlammes aus dem Schlammbehälter bis zum Aus- slurry silo down to the discharge of the clinker into
lauf des Klinkers in den Rostkühler. Alle langen Naß- the grate cooler. To speed up slurry drying, all wet
drehöfen sind mit inneren Wärmetauschern, mei- process rotary kilns are equipped with internal heat
stens mit Ketteneinbauten zur Beschleunigung der exchangers, mostly with chain sections. The pressure
Schlammtroclcnung, versehen. Der Druckabfall langer drop of long wet process kilns with chain Systems
Naßdrehöfen mit Ketteneinbauten beträgt etwa amounts to approximately 150- 180 mm W.C.
150- 180 mm W.S.

19.3.2.2. Angaben über Naßdrehöfen der UdSSR 19.322 Data of wet process rotary kilns of the USSR
Nachstehend sind charakteristische Daten einiger, The following contains characteristic data of some
am meisten gebauter Standardgrößen sowjetischer standard sizes of wet process rotary kilns manufac-
Naßdrehöfen angeführt. tured in the USSR.
1. Naßdrehofen 4 X 150 m, LID = 37.5 : 1 1. Wet process rotary kiln 4 X 150 m; LID = 37.5 : 1
Rohschlamm enthält 36 010 Wasser Slurry contains 36 % water
Ofenneigung: 4 O/u Kiln slope: 4 %
Produktion: 850 t/24 h Production: 850 t124 h
Drehzahl: 0.57 - 1.14 U/min Revolutions: 0.57 - 1.14 rpm
Umfangsgeschwindigkeit d. Ofenmantels: -
Circumferential speed of kiln shell: 21 24 cmlsec
21 - 24 cmlsec Number of riding rings: 7
Anzahl der Laufringe: 7 Length of chain section: 32.5 m
Länge der Kettenzone: 32.5 m Kilu drive motor: 430 HP
Antriebsmotor: 320 1cW Kiln volume on shell: 1884 m3
Ofenvolumen am Blech: 1884 m3 Kiln volume on bricks: 1525 m3
Ofenvolumen a. d. Ausmauerung: 1525 m3 Kilu weight: 1652 t
Ofengewicht: 1502 t Weight of kiln lining: 794 t
Gewicht der Ausmauerung: 722 t Tickness of kiln shell: 32 mm
Bleckstärke: 32 mm Thickness of kiln shell under riding ring: 50 mm
Blechstärke unter Laufring: 50 mm
2. Naßofen 4.5 X 170 m; LID = 38 : 1 2. Wet process rotary kiln 4.5 X 170 m; LID = 38 : 1
Rohschlamm enthält 38 % Wasser Slurry contains 38 010 water
Ofenneigung: 4 % Kiln slope: 4 %
Produktion: 1200 t l 2 4 h Production: 1200 mtl24 h
Drehzahl: 1.35 Ulmin Revolutions: 1.35 rpm
Umfangsgeschwindigkeit d. Ofenmantels: Circumferential sweed of kiln shell: 32 cm/sec
32 cmlsec. Number of ridiug rings: 7
Anzahl der Laufringe: 7 Size of riding rings: 5400 X 700 mm (6)
Größe der Laufringe: 5400 X 700 mm (6) Size of riding rings: 5500 X 800 mm (1)
Größe der Laufringe: 5500 X 800 mm (1) Weight of riding rings: 36.3 t (6):44.6 t (1)
Gewicht der Laufringe: 33 t (6);40.6 t (1) Gear ring: 7000 X 700 mm; weight: 74.8 t
Zahnkranz: 7000 X 700 mm; Gewicht: 68 t Kiln drive: 2 X 335 HP
Antrieb: 2 X 250 k W Kiln volume on shell: 2703 m3
Ofenvolumen am Blech: 2703 m3 Kiln volume on bricks: 2244 m3
Ofenvolumen a. d. Ausmauerung: 2244 m3 Chain section: 220 t of chains with
Kettenzone: 200 t Ketten mit 4065 m2 of chain surface
4065 m2 Kettenoberfläche Kiln weight: 2262 t; kiln shell as such: 990 t
Ofengewicht: 2056 t; Blechmantel allein: 900 t Heat consumption: 1550 kcallkg
Wärmeverbrauch: 1550 kcallkg
19.3. Aufbereitungsverfahrendes Brenngutes für Drehöfen 19.3. Feed preparation methods for rotary kilns

3. Naßofen 5 X 105 m; LID = 37 : 1 3. Wet process rotary kiln; 5 X 185 m; L/D = 37 : 1


Rohschlamm enthält 38 % Wasser Slurry contains 38 % water
Ofenneigung: 3.5 % Kiln slope: 3.5 %
Produktion: 1700 tl24 h Production: 1700 t/24 h
Drehzahl: 0.6- 1.24 Ulmin; normal: 1.22 Ulmin Revolutions: 0.4- 1.24 rpm; regular operation
Umlaufgeschw. d. Ofenmantels: 15.7-32 cm/sec 1.22 rpm
Anzahl der Laufringe: 8 Circumferential sweed of kiln shell: 15.7-32
Antrieb: 2 X 310 k W cmlsec
Volumen am Blech: 3631 m3 Number of riding rings: 8
Volumen an der Ausmauerung: 2940 m3 Kiln drive motors: 2 X 415 HP
Wärmeverbrauch: 1585 kcallkg Volume on shell: 3631 m3
Volume on bricks: 2940 m3
Heat consumption: 1585 kcallkg
Die Leistungszablen der oben angeführten drei The ahove cited capacities of the three types of
Typen von sowjetischen Naßdrehofen sind nicht von Soviet wet process kilns however. were not achieved
allen installierten Ufen erreicht worden. Tabelle by all installed kilns. Table 19.10. contains data about
19.10. enthält Angaben über projektierte und im designed and operationally achieved capacities, not
Betrieb erreichte Leistungen nicht nur der hier ange- only of the kilns cited here. but also of wet process
führten Ufen, sondern auch von Naßdrehöfen ande- kilns of other sizes as well as of dry process kilns and
rer Dimensionen sowie von Trockenöfen und von also of shaft kilns 12051.
Schachtofen 12051.

Projektierte imd erreichte Leistungenvon Künkerbrennöfenin der UdSSR


Designed and achieved capacities of clinker bwning küns in the USSR

Anteil an der Klinkerproduktion Betriebsleistung in 010 der


Charakteristik U. Größe der Oien der UdSSR in % projektierten Leistung
Cbaracteristic and cize of kilns Portion of "linker production Operational capacity in 010 of
of the USSR in % designed capacity

5x185m 1.5 67.6


4.5 X 170 m 16.8 81.6
4x150m 31.8 95.8
4.5 X 135 m 3.3 93.0
3.6 X 4.0 X 127 9.8 94.6
3.3 X 3.6 X 118 rn 4.6 95.4
Drehöfen mit Schlarnmkonzentratoren
Rotary kilns with slurry concentrators 6.8 93.7

Schwebegas-Wärmetauscherölen
Suspension-preheaterkilns 2.4 89.9

Lepol Ofen
Grate preheater kilns 3.7 63.1

Alle anderenTypen und Größenvon Ofen


All other kinds and sizes of kilns 16.0 95.8

Automatische Schachtöfen
Automatic shaft kilns 3.3 91.7

19.3.3. Der Kurz-Drehofen (Pporapid-Ofen der KHD 19.3.3. The short rotary kiln (Pyrorapid-kiln of the
Humboldt Wedag AG) KHD Humboldt Wedag AG)
Verfolgt mau die Entwicklung des Zementbrennpro- Looking back at the development of the clinker burn-
zesses über das letzte halbe Jahrhundert. so ist die ing process during the last 50 years, we find that the
spezifische Verkleinerung des Drehrohrofens immer goal has been always the specific reduction in size of
ein Ziel gewesen. Dies ist eine logische Folgerung the rotary kiln itself. It is the logical conclusion due
aus der Tatsache, da8 dieses Aggregat zwar den Pro- to Zhe fact that this aggregate makes the clinker
zeßanforderuugen gerecht wird. jedoch hohe burning process possible, however at high operating
Betriebskosten verursacht. cost.

419
19. Der Drehofen 19. The mtary kiln

So konnten schrittweise die Rohmaterialvorwär- Step by step such process functions as preheating the
munp.-. die Entwässerune der Tonkomoonenten und
U
raw mix. dehvdratine of the clav, decarbonization of
U

die Entsäurerung des Calciumcarbonats in anderen the calcium carbonate were shifted to other aggre-
Aggregaten vollzogen werden. Meilensteine bei die- gates. Milestones in this development are the travel-
ser Entwicklung sind der Rostvorwärmer, der Zyklon- ling grate preheater. the suspension preheater, and
vorwärmer sowie der Zyklonvorwärmer mit zusätzli- the suspension preheater with precalciner. The addi-
chem Kalzinator. Mit diesem Kalzinator ist es mög- tion of a calciuer to the suspension preheater system
lich, eine nahezu vollständige Entsäuerung des Roh- makes it possible to decarbonate the raw mix almost
mehls bei gleichzeitiger Aufheizung auf ca. 900 "C zu totally. and to preheat it at the same time to about
erreichen. 900 "C.

Diese Verlagerung der Entsäuerungsreaktion aus Shifting the decabonization reaction from the rotary
dem Drehrohr (Verweildauer im Minutenbereich) in kiln (reaction time in minutes) to the suspension pre-
den Zyklonvorwärmer (Verweildauer im Sekunden- heater (reaction time in seconds) has, in addition, the
hereich) bringt Vorteile auch für die Sinterreaktion. advantage of a fast sintering reaction, as the fast cal-
weil das schnell calcinierte Heißmehl reaktionsfreu- cined hot raw mix shows a higher reactivity. The time
diger ist. Dadurch wird die Garbranddauer verkürzt necessary to complete this clinker forming reaction is
(Schnellbrand). shortened (rapid burning).

Dieser Vorteil geht allerdings verloren, wenn das However. this advantage is lost if the temperature of
Heißmehl nicht unverzüglich auf Sintertemperatur the hot raw mix is not immediately elevated to sin-
aufgeheizt wird, sondern unnötig lange in der Wher- tering temperature by being too long in the transition
gangszone des Drehofens verharrt. Der kurze Dreh- Zone of the rotary kiln. The short rotary kiln (L/D =
ofen (L/D = 10- 12) stellt daher in solchen Fällen 10- 12) fits such cases much better than the normal
eine bessere Anpassung dar, als der normal lange length rotary kiln.
Drehofen.

Die schnelle Klinkermineralbildung im kurzen Dreh- The effects of the fast formation of the clinker miner-
ofen hat folgende Auswirkungen: als in the short rotary kiln are:
1. Durch die hohe Reaktivität der Zerfallsprodukte 1. Grindahility is improved. The highly reactive
aus den Rohmehlkomponenten sinkt die Notwen- decomposition products of the raw mix compo-
digkeit einer starken Versinterung der Klinker- nents eliminate the hard sintering of the clinker
granalien, d. h. die Mahlbarkeit wird verbessert. granules.
2. Die Alitkristalle bleiben klein. Dadurch werden 2. The alite crystalls remain small. This improves the
die Frühfestigkeiten des Zementes bei geringeren high early strength characteristics of the cement,
Mahlkosten und gleichem Kalkstandard im Ver- reducing the grinding costs as compared to slowly
gleich zu langsam gebranntem Klinker verbessert. burned clinker having the same lime standard.
3. Entsprechend kann umgekehrt für die gleiche 3. Conversely, for the same strength development.
Festigkeitsentwicklung der Kalkstandard bei the lime standard can be lower if burned rapidly.
schnellem Brand gesenkt werden.
4. Die noch nicht vollständig erforschten Einflüsse 4. The influence of accessory components such as
von Nebenkomponenten wie Alkalien, Sulfate. alkalies, sulfates, fluorides, and traces of heavy
Fluoride und Schwermetalle können sich beim metals are not completely known; during rapid
Schnellbrand verstärkt auswirken. burning their activities could he stronger.
5. Nach Angaben des Herstellers ist der Pyrorapid- 5. According to the manufacturer, less noxious
Ofen besonders umweltfreundlich und emittiert substances are emitted with the exhaust gases by
weniger Schadstoffe mit dem Abgas. Dies wird the Pyrorapid kiln and, therefore, this kiln is more
durch die fünfte Stufe des Zyklonvorwärmers friendly to the environment. This is also sup-
noch unterstützt. ported by the fifth Stage of the cyclone preheater.
6. Ansatz- und Verstopfungsprobleme im Kalzinator 6. Coating and plugging problems with the calciner
und Vorwärmer, die durch Kreislaufvorgänge ver- and the preheater vessels, due to recirculation of
ursacht werden. treten weniger intensiv auf und particles. are less severe. Often it is not necessary
müssen meist nicht durch die Installation eines to install a gas bypass which raises the operating
betriebskostenerhöhenden Teilgasabzuges verhin- costs.
dert werden.
?. Das Schnellbrand-Verfahren ist ungeeignet, wenn 7. The rapid burning system is unsuitahle for clinker
Schadstoffe, wie Sulfate und Alkalien zur Erzie- production destined for low alkali cement, if the
lung bestimmter Zementeigenschaften nicht in sulfates and alkalies of the raw mix are so high
den Klinker eingebunden werden sollen und ' that the installation of a gas bypass would be
somit über einen Beipaß aus dem System entfernt necessary.
werden müssen.
19.4. Rohschlarnrnentwässerung 19.4. SIurry dewatering

Die erste Pyrorapid-Ofenanlage produziert seit März The first Pyrorapid lciln System is in operation since
1981 Zementlclinker in einem deutschen Zementwerk March 1981 in a German cement plant (237a. 205a.
[23?a, 205a. 205bl. 205bl.

19.4. Rohschlammentwässerung 19.4. Slurry dewatering


Die Herabsetzung des Wassergehaltes des Roh- There are generally two ways to reduce the water
schlammes erfolgt allgemein auf zwei Wegen und content in the slurry:
zwar:
a. Chemisch, durch Zusatz von Schlammverflüssi- a. Chemically, by addition of slurry thinners
gungsmitteln
b. Mechanisch, durch Schlammentwässerung vor der b. Mechanically, by slurry dewatering, using proper
Aufgabe in den Ofen unter Anwendung von filters. i.e. drum or disc filters. Also filter presses
geeigneten Filtern wie Trommel- oder Scheiben- are applied which form briquettes with a water
filtern. Auch Filterpressen werden eingesetzt; content of about 18-20 %; however, this requires
diese liefern Formlinge mit einem Wassergehalt additional costs. Mechanical slurry dewatering
von etwa 18-20 010. Dies ist jedoch mit zusätzli- allows for shortening of the long wet process kiln.
chen Kosten verbunden. Mechanische Schlamm-
entwässerung erlaubt eine Verkürzung des Naß-
drehofens.

Prozent Wosser im Schlamm Fig. 19.32. Heat consumption iactor and water content of
Percent woter in s l u r r y slurry

Der Zusammenhang zwischen dem Wassergehalt des The diagram presented in Fig. 19.32. shows the pro-
Rohschlammes und dem spezifischen Warmever- portion between the water content of the slurry and
brauch bzw. Wärmeverbrauchsfaktor ist aus dem in the specific heat consumption [206].
Fig. 19.32. dargestellten Diagramm ersichtlich 12061.
So weist 2.B. ein Drehofen, der mit 38 %igem Thus e. g. a rotary kiln fed with slurry containing
Schlamm beschickt wird, einen spezifischen Wärme- 38 % water. shows a specific heat consumption of
verbrauch von 1500 kcal/kg Klinker auf. Wird der 1500 kcal/kg of clinker. Lowering the water content
Wassergehalt des Schlammes auf 36 Q/o gesenkt, so of the slurry to 36 O/O would reduce the specific heat
wird der spezifische Wärmeverbrauch auf 1500 X 0.95 consumption to 1500 X 0.95 (factor) = 1425 kcal/kg,
(Faktor) = 1425 kcallkg fallen und umgekehrt, wird and vice versa, increasing the water content from 38
der Wassergehalt des Schlammes von 38 auf 41 Q/o to 41 010 would step up the specific heat consumption
erhöht, so steigt der spezifische Wärmeverbrauch auf to 1500 X 1.08 = 1620 kcal/kg.
1500 X 1.08 = 1620 kcal/kg Klinker.

19.4.1. Chemische Schlammentwässerung - 19.4.1. Chemical dewatering of slurry - Slurry thin-


Schlammverflüssiger ners
Zenientrolis~:iil~immist eiri liererogeiies Gemiscli von Cement slurry is a heterogeneous mixture of water
\Vdsscr und I~'esrstoll.wobei leizterer i i i eiiier \'crrei- und solids; the latter are present as very fine dis-
lung von feinsten Teilchen vorhanden ist. Dieses persed particles. This mixture has a specific viscosity
Gemisch besitzt eine bestimmte Viskosität, die mit which is measured by the size of propagation of the
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

der Größe der Schlammausbreitung auf dem Sout- slurry on the Southard-plate. The viscosity of a well
hard-Teller gemessen wird. Gut pumpfähiger pumpable slurry corresponds to a diameter of
Schlamm besitzt eine Viskosität, die einem Durch- 6 -6.5 cm of the propagation an the Southard viscosi-
messer von 6-6.5 cm des Zerfließens auf dem Sout- meter. A similar cement slurry viscosimeter is that of
hard-Viskosimeter entspricht. Ein ähnliches Zement- the F. L. Smidth Company.
rohschlamm-Viskosimeter ist das der Firma F.L.
Smidth.
Schlammverflüssiger werden dem Zementroh- Slurry thinners are added to the cement slurry to
schlamm zugesetzt. um dessen Wassergehalt herab- reduce the water conteut, simultaneously maintain-
zusetzen unter Beibehaltung derselben Viskosität ing the Same viscosity.
Mit jedem Prozent der Herabsetzung des Schlamm- Each percent of water reduction in the slurry
wassergehaltes steigt die Ofenleistung um etwa increases the kiln capacity by about 1.5 %; simulta-
1.5 0/0; gleichzeitig fällt der Wärmebedarf für das neously, the heat requirement for clinker burning
Klinkerbrennen um etwa 1 %. drops by about 1 %.

Schlammverflüssiger werden in die Rohmühle einge- Slurry thinnerc are fed into the raw mill; some of
führt, wobei manche auch gleichzeitig als Naß-Mahl- them work simultaneously as wet grinding aids.
hilfsmittel dienen.

Die Wirkung der Schlammverflüssiger hängt stark The effect of the slurry thinners depends much on
von den physikalisch-chemischen Eigenschaften des the physico-chemical properties of the slurry. The
Rohschlammes ab. Für jeden Rohstoff bzw. für jedes appropriate slurry thinner is experimentally ascer-
Zementwerk wird der richtige Schlammverflüssiger tained for each raw material or cement plant respec-
durch Versuche ermittelt. tively.

Der richtige Gehalt an Verflüssigungssubstanz im The correct concentration of the thinning agent in
Rohschlamm ist von großer Bedeutung. Jeder Ver- the slurry is of great importance. Each thinning agent
flüssiger besitzt einen Lösungshöchstwert. dessen is characterized by a peak concentration point;
Uberschreitung ein Anwachsen der Viskosität des exceeding this point results in an increase of the
Schlammes nach sich zieht. So setzt z. B. ein Zusatz slurry's viscosity. Thus e. g. an addition of 0.33 %
von 0.33 010 NaOH den Wasserbedarf eines Schlam- NaOH reduces the water requirement of a slurry
mes von 40 auf 34.6 % herab; wird jedoch der NaOK- from 40 to 34.6 %; after increasing the amount of
Zusatz überschritten, so erfolgt Versteifung des NaOH however, the slurry becomes firmer.
Schlammes.
Auch das Alter des Rohschlammes ist von Einfluß, The age of the slurry is also of importance; however,
was aber betrieblich kaum nutzbar ist. Ein 40 %iger, this can hardly be utilized in the plant's operation. A
frisch hergestellter Schlamm hat dieselbe Viskosität freshly produced slurry of 40 % water had the same
wie ein 7 Tage alter Schlamm aus demselben Rohstoff viscosity as a 7 days old slurry from the same raw
mit einem Wassergehalt von 35.8 %. Durch gröberes material with a water content of 35.8 %. Coarser
Mahlen wird die Viskosität des Rohschlammes her- grinding results in a viscosity decrease of the slurry.
abgesetzt.
Die Ionen und Moleküle der Schlammverflüssiger The ions and molecules of the slurry thinner are
werden an der Oberfläche der Rohstoffteilchen des adsorbed on the curface of the raw mix particles in
Schlammes adsorbiert. Durch die Adsorption wird the slurry. The adsorption process prevents agglom-
eine Agglomeration der Teilchen verhindert, die eration of the particles, thus reducing the internal
innere Reibung herabgesetzt und die Fließbarkeit des friction and increasing the flowability of the slurry.
Schlammes erhöht.

Es git zwei Gnippen von Schlammverflüssigern: There are two groups of slurry thinners:
a. Alkalische Elektrolyte - Natronwasserglas a. Alkaline electrolytes; sodium silicate (water glass),
Na2Si03, Natriumhydroxyd NaOH, Natriumkar- Na2Si03, sodium hydroxide, NaOH, sodium car-
bonat Na2C03. bonate (soda], Na2C03.
b. Oberflächenaktive meist organische Stoffe: b. Surface-active, mostly organic substances: lignin
Ligninderivate, Huminsäuren, Sulfitlauge, Kal- derivatives. humic acids, sulfite liquor. calcium-
zium-Ligninsulfonat, kohlehaltige Zusätze, lignin-sulfonate, carbonaceous additives, molasses,
Melasse usw. etc.

Kalzium-Ligninsulfonat bzw. Sulfitlauge sind Neben- Calcium-lignin-sulfonate und sulfite liquor are
produkte der Papierherstellung. Nach Aufschließung byproducts of the paper industry. After pulping the
des Holzes mit Kalziumsulfit und Schwfeldioxyd ' wood with calcium sulfite and sulfur dioxide, the cel-
bleibt die Zellulose ungelöst, während sich die Holz- lulose remains undissolved, whereas the wood pulp
substanz auflöst. Die so erhaltene Sulfitlauge wird forms the solution. The sulfite liquor so obtained is
19.4. Rohschlammentwässerung 19.4. Slurry dewatering

fermentiert und 71ir Alkotiolherstellung \,enveiidct. usually fermented and used for the production of
Der Kucksl~indwird inii Kiilziuiiilivdroxvd brliiindelt. alcohol. When treating the residue with calcium
was ein Produkt liefert, das zu 90 010 aus Kalzium- hydroxide, a product is obtained with contains up to
Ligninsulfonat besteht. Als Rohschlammverflüssiger 90 % of calcium-lignin-sulfonate. Depending on avail-
wird je nach den lokalen Verhältnissen sowohl das ability, either calcium-liguin-sulfonate or sulfite liq-
Kalzium-Ligninsulfonat als auch die Sulfitlauge ver- uor are used as slurry thinners.
wendet.
In der UdSSR is Sulfitlauge als Schlammerverflüssi- In the USSR, sulfite liquor is much in use as a slurry
ger viel in Gebrauch. Ein Zusatz von 0.3-0.4 010 des thinner. An addition of 0.3-0.4 % of the sulfite liquor
Konzentrates der Sulfitlauge
- (auf Trockensubstanz concentrate (dry substance) related to the solids of
berecliiieil bezogen ciuf die Trockenniassc dc-s the sluny. make it possible to reduce the water con-
-
Schlammes erinöelicht eine \'erniiii<lr:rune des \Vus-
sergehaltes des Schlammes um 3 - 4 % und in man-
tent in the slurry by 3-4 %, and in some cases up to
8 010. Sulfite liquor seves simultaneously as a grinding
chen Fällen bis zu 8 %. Sulfitlauge dient gleichzeitg aid.
als Mahlhilfsmittel.
Eine Mischung von Sulfitlauge und Natriumkarbonat A mixture of sulfite liquor and sodium carbonate
(im Verhältnis 1 : 1) in einer Menge von 0.6 - 0.8 010 (ratio 1 : 1) added to the slurry in an amount of 0.6-
(Trockensubstanz) dem Rohschlamm zugesetzt, redu- 0.8 % (dry substance). reduces the water content of
ziert den Wassergehalt um 5 -8 %. the slurry by 5- 8 %.
Ein Zusatz von 0.075 % Na2C03ermöglichte in einem In one case, mentioned in the literature, an addition
in der Literatur berichteten Falle die Herabsetzung of 0.075 0/u Na2C03 made it possible to reduce the
des Wassergehaltes von 42 auf 31.4 010 ohne Beein- water content from 42 to 31.4 % without impairing
trächtigung der Fließbarkeit des Schlammes. the flowability of the slurry.
Eine Menge von 0.1 % Wasserglas (auf die Trocken- Sodium silicate in the amount of 0.1 % related to the
substanz des Schlammes bezogen) reduzierte den dry matter of the slurry, reduced the water content
Wassergehalt von 35.5 auf 24 010. from 35.5 to 24 %.
Natriumtripolyphosphat Na5P3010(ein verbreiteter Sodium tripolyphosphate, Na5P3Ol0, abbreviated
Bestandteil von Reinigungsmitteln) in einer Menge STPP (a widely used detergent builder), when added
von 0.8 010 (bezogen auf die Trockenmasse) zugesetzt, in an amount of 0.8 O/u (related to the dry substance),
reduziert den Schlammwassergehalt um 3 %; hier reduced the water content of the slurry by 3 %; here
muß beachtet werden. daß eventuell im Rohschlamm it should be noted that soluble salts of calcium or
vorhandenes lösliches Kalzium- oder Magnesiumsul- magnesium which might possibly be present in the
fat. Phosphat bindet und dieses daher den Verflüssi- slurry, will tie up the phosphate and render it useless
ger wertlos macht. as a slurry thinner.
l'<benlallswirkt eine Crhöliuny: der pH-ZdIiI schliimm- An increase in the pH-number functions also as
verlliissiecnd: die d ~ r ~ i uresultirrcnde
s höhere Kon- slurry thinning; this results in higher concentration
zentration von Hydroxylionen wirkt entflockend. of the hvdroxvl ions. which in this case work as
Dies kann durch Zusatz von Soda zum Natriumtripo- deflocculants. This can be achieved by adding soda to
lyphosphat erreicht werden. the STPP.
Die Verwendung von Alkalien als Schlammverflüssi- Care should be taken wheu applying alkalies as
ger muß vorsichtig gehandhabt werden, um den slurry thinners because of the detrimental influence
schädlichen Einfluß der Alkalien auf den Brennpro- of the alkalies to the burning process as well as to the
zeß und auf die Qualität des Zementes zu vermeiden. quality of the cement.
In jedem Fall muß geprüft werden, ob die Kosten des In each case, care must be taken to assure that the
Schlammverflüssigers niedriger sind als die Ersparnis cost of the slurry thinner is lower than the savings
an Brennstoff 1207- 2161. resulting from reduced fuel consumption 1207- 2161.

19.4.2. Mechanische Schlammentwässerung 19.4.2. Mechanical dewatering of slurry


19.4.2.1, Ketteneinbauten 19.4.2.1. Chain Systems
Naß- und Trockendrehöfen haben verschiedene Ket- Wet and dry process kilns have different chain sys-
tensysteme, die nachstehend behandelt werden. Die tems; in the following, chains for both processes are
einzige Aufgabe des Kettensystems im Trockenofen discussed. In a dry process kiln, the only task of the
ist der Warmeaustansch zwischen den heißen Ofen- chain system is the recuperation of heat between the
gasen und dem trockenen Rohmehl. hot kiln gases and the dry raw mix.
Im Naßdrehofen kommen für das Kettensystem noch In addition to this, in wet process kilns the chain sys-
Wasserverdampfung, Materialtransport und die Ver- tem is in charge of evaporation. raw material trans-
meidung von Schlammringen hinzu. port, and the prevention of mud rings.
19. Der Drehofen 19. The rotaw kiln

Ketteneinbauten sind zwar keine eigentlichen Chain systems are not mechanical dewatering de-
mechanischen Scblammentwässerungsvorrichtungen. vices in a true sense, but since they perform a suh-
aber wegen der mechanischen Aufgaben. die diese stantial amount of mechanical work (in addition to
Einbauten neben der Schlammtrocknung erfüllen, the drying of the slurry) they are often classified as
werden Ketteneinbauten oft in die Gruppe der mechanical dewatering devices.
mechanischen Schlammentwässerer eingestuft.
Man unterscheidet zwei verschiedene Kettensysteme There are two differenttypes of chain systems
a. Kettenvorbang (Fig. 19.33.) a. The chain curtain (Fig. 19.33.)
b. Girlandenketten (Fig. 19.34.) b. The garland chains (Fig. 19.34.)

Fig. 19.33. Kettenvorhang Fig. 19.34. Kettengirlande


Fig. 19.33. Chain curtain Fig. 19.34. Chain garland

Beim Kettenvorhang sind die Ketten nur an einem As chain curtains, the chains are attached only on
Ende aufgehängt. Die Länge der Ketten soll etwa 0.7 one end. The length of the chains should be approxi-
des lichten Ofendurchmessers betragen (siehe mately 0.7 of the kiln's internal diameter (see
Fig. 19.33). Der Abstand der Aufhängepunkte der ein- Fig. 19.33.). The distance of attachments of the partic-
zelnen Ketten am Umfang beträgt etwa 30 cm. Bei ular chains along the circumference ist obout 30 cm.
weniger dichten Vorhängen wählt man einen In less dense chain curtains, a distance of 40 - 45 cm
Abstand von etwa 40 - 45 Cm. Der Abstand der Ringe is applied. The distance between the rings is of the
voneinander ist in derselben Größenordnung. Die same size. The rings are arranged vertically to the
Aufhängeringe sind senkrecht zur Ofenlängsachse kiln's longitudinal axis. In the USSR, tbe chain cur-
angeordnet. In der UdSSR erfolgt die Befestigung des tain is attached along a helical line.
Kettenvorhanges entlang einer Schraubenlinie.
Girlandenketten sollen bis zu einem Abstand von The lowest point of the garland chain loop should be
0.4 D (lichter Durchm.) durchhängen (siehe Fig. 19.34.). 0.4 D above tbe kiln's lining (see Fig. 19.34.) Garland
Girlandenketten sind entlang einer Spirallinie an bei- chains are attached ou both ends, along a helical line,
den Enden aufgehängt; die Spirallinie bildet mit der which with the kiln's longitudinal axis forms an angle
Längsachse des Ofens einen Winkel von 45 - 60 ".Bei of 45-60 ". In kilns with diameters up to 4 m, this
Ofen bis zu etwa 4 m Durchmesser soll dieser Winkel angle should be 45-50 ", and a 60 " angle should be
45 -50 " und bei Ofen mit über 4 m Durchmesser 60 " applied in kilns with diameter above 4 m.
betragen.
In Trockendsehöfen sind durchwegs Kettenvorhänge Dry process rotary kilns are normally supplied with
in Gebrauch (Fig. 19.35.). chain curtains throughout (Fig. 19.35.).

Fig. 19.35. Kettenzone eines Trackendrehofenc;Durchmes- Fig. 19.35. Chain system of 5.3m dia. dry process rotary 1
cer 5.3 m kiln i
i
19.4. Rohschlarnmentwässerung 19.4. Slurry dewatering

Die Kettenzone wird durch eine oder zwei ketten- One or two chainless sections are applied along the
freie Zonen unterteilt; dies dient folgenden Zwecken: chain Zone with the aim to:
1. Zum Temperaturausgleich der Ofengasse 1. Equalize gas temperatures
2. Als Pufferzone zum Ausgleich des Materialtrans- 2. Seme as a buffer area to equalize varying rates of
ports material transportation
3. Fällung des Ofenstaubes 3. Precipitate kiln dust
4. Ermöglichung des Einbaues von Thermoelemen- 4. Allow for installation of thermocouples
ten.
Für Naßdrehöfen wird eine Kombination von Girlan- Chain sections for wet process rotary kilns are a com-
den und Kettenvorhang angewendet (Fig. 19.36.). bination of garland and curtain chains (Fig. 19.36.).

Fig. 19.36. Kettenzone eines Naßdrehofens; Durchmesser Fig. 19.36. Chain syctem of a 4.5 m dia. wet process rotary
4.5 m kiln

Girlandenketten transportieren das Material im Ofen Garland chains convey the material in the kiln more
besser als freihängende Ketten, was für Naßöfen von efficiently than free hung chains; this is of special
besonderer Bedeutung ist. Montagearbeiten von frei- importance for wet process kilns. However, chain cur-
hängenden Ketten jedoch sind einfacher und schnel- tains are easier and faster to install than garlands.
ler durchzuführen als die von Girlandenketten.

Der Druckabfall beträgt für: The pressure drop is for:


a. Vorhangketten 1 - 2 mm WS a. Chain curtains 1- 2 mm WC
b. Girlanden 2-3 mm WS für je 1 m Länge der Ket- b. Garlands 2-3 mm WC per 1 m of the lenght of
tenzone. the chain zone.

Die Länge der Kettenzone (für Naßdrehöfen) kann The length of the chain Zone (for wet process rotary
mit der folgenden empirischen Formel berechnet kilns) can be calculated with the following empirical
werden: formula:

In der Formel bedeuten Notation


Länge des Ofens. m L = Length of rotary kiln, m
Mittlerer Ofenmanteldurchmesser,m - D = Mean kiln shell diameter, m
Länge der Kettenzone. m -
- LK = Length of chain zone. m
Es sollen ebenfalls die folgenden Kriterien berück- The following criteria should also be taken into con-
sichtigt werden: sideration:
Bei LID > 33 soll die Kettenzone 18-20 % bei LID At an LID > 33. the chain section should occupy
= 33 - 25 soll die Kettenzone 10 010 der Ofenlänge 18 - 20 %, at an L/D = 33 - 25, the chain section
betragen; Drehöfen mit L/D < 25, sollen mit Rück- should occupy 10 % of the total kiln length; rotary
sicht auf die hohe Gastemperatur keine Kettenein- kilns with LID < 25, should not be supplied with
bauten haben. chains. due to the high gas temperature.

Ferner ist zu beachten, daß der aus der Kettenzone Further, it should be noticed that the slurry leaving
herauskommende Schlamm etwa 8 - 10 010 Wasser t h e chain section should contain about 8-10 O/o
enthalten soll, weil bei niedrigerem Wassergehalt water, since lower water content promotes excessive
durch Granalienzerfall übermäßige Staubbildung auf- dusting, due to disintegration of the granules.
tritt.
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

Gewicht der Ketten Weight of chains


Für eine Klinkerproduktion von 1 t/24 h wird an Ket- For a clinker production of 1 t/24 h the following
tenmaterial verwendet: chain weight is nsed:
a. Für Naßöfen 120 kg a. In wet process kilns 120 kg
b. Für Trockenöfen 105- 110 kg. b. In dry process kilns 105- 110 kg.
Die Ketten sind so zu wählen, daß auf 1 m3 Kettenzo- By selecting the chaius it should be noted that the
nenraum folgende Kettenoberflächen entfallen: following chain surface has to be apportioned to 1 m3
of chain section volume.
a. Bei Naßöfen 6 - 8.5 m21m3 a. In wet process kilns 6 -8.5 m2/m3
b. Bei Trockenöfen 8.5- 12 mVm3 b. In dry process kilns 8.5 - 12 mVm3
Unter Ofenvolumen ist in diesem Falle das Volumen In this case the kiln volume means the volume of the
der Kettenzone zu verstehen. Moderne Drehöfen mit chain zone.
so ausgelegten Kettensystemen haben folgenden Modern rotary kilns supplied with such chain sys-
Wärmeverbrauch: tems will show the following heat consumption:
a. Naßöfen 1280- 1430 kcallkg Klinker a. Wet process kilns 1280- 1430 kcal/kg of clinker
h. Trockenöfen 980 - 1130 kcallkg Klinker b. Dry process kilns 980- 1130 kcal/kg of clinker
Im Verlgeich mit Drehöfen, die mit weniger ausgiebi- A properly designed chain system can provide for a
gen Wärmetauschern versehen sind, kann ein richtig gain in fuel consumption of approximately 300 kcal/
ausgelegtes Kettensystem eine Brennstoffeinsparung kg of clinker. compared to kilns with less efficient
von etwa 300 kcal/kg Klinker bringen. heat exchangers.
Es ist eine Erfahrungsregel, daß 1500 m eingebaute It is a rule of experience that 1500m of installed
Ketten die Austrittstemperatur der Ofengase um chain, reduce the kiln exit gas temperature by about
etwa 100 grd C herabsetzen. 110 deg C.
Girlandenketten haben eine 1.5 mal größere Wirkung The thermal effect of garland chains is 1.5 times
als Vorhangketten derselben Dichte, d. h., daß Girlan- higher than that of curtain chains of the same dens-
den pro m2 Kettenoberfläche 50 % mehr Wasser pro ity. i.e. 1 m2 of garland chaiu surface evaporates per
Zeiteinheit verdampfen als Vorhangketten. unit of time 50 % more water than curtain chains.
Da für Ketteneinbauten in Trockendrehöfen die Chain sections in dry process kilns are not required
Trocknungsarbeit entfällt, betragen die Gasaustritts- to do the drying, thns kiln exit gas temperatures will
temperaturen etwa 400 "C verglichen mit Gasans- be about 400 "C, compared to an exit gas temperature
trittstemperaturen von etwa 200 "C für Naßdrehöfen of about 200 "C for well designed chain sections in
mit gut ausgelegten Ketteneinbauten. wet process kilns.

Kettenmaterial Chain material


Für Temperaturen unter 530 "C kann wärmehehan- For temperatures below 530 "C, steels shonld be
delter Stahl, der auch gleichzeitig abriebfest ist, ver- selected that can be heat treated and hardened. How-
wendet werden. Bei höheren Temperaturen ver- ever. the hardness so obtained, disappears at elevated
schwindet jedoch diese Härte. Für Temperaturen von temperatures. For temperatures from 530 - 640 'C,
530-640°C kann härtbarer, hoch chromhaltiger, hardenable, high chromium stainless steel can be
rostfreier Stahl verwendet werden. used.
Für Temperaturen im Bereich von 640-800 "C wird For temperatures in the range from 640-800 "C
18 Cr 8 Ni rostfreier Stahl empfohlen. Für Gastempe- 18 Cr 8 Ni stainless steel is recommended. For gas
raturen zwischen 530 und 970 "C wird rostfreier Stahl temperatures from 530-970 "C, No 309 or 310
Nr. 309 oder 310 (ASTM)empfohlen. (ASTM)stainless steel is recommended.
Für den Gebrauch im Bereich über 970 'C ist eine For application over 970PC. an alloy with high
Legierung mit hohem Chrom-Nickelgehalt, vorzugs- chrome-nicke1 content, preferably of high hot
weise mit hoher Wärmefestigkeit, zu verwenden. strength shonld he used.
Legierungen mit hohem Nickelgehalt (über 20 %) High nicke1 alloy materials (over 20 %) are not used.
werden wegen Empfindlichkeit gegenüber dem Ein- because of their susceptibility to Sulfur attacks.
fluß von Schwefel nicht verwendet. Hoher Nickel- High chrome-nicke1 content provides for resistance
und Chromgehalt macht die Ketten oxydationsbe- against oxidation. Nevertheless, the oxygen content
ständig. Trotzdem soll der Sanerstoffgehalt der Ofen- of the kiln gases should not exceed 2 %.
gase 2 % nicht überschreiten.
19.4. Rohschlammentwässerung 19.4. Sturry dewatering

In reduzierender Ofenatmosphäre greift Schwefel- In reducing kiln atmosphere, hydrogen Sulfide sev-
wasserstoff die Ketten stark an. Uberhitzung schadet erly attacks the chains.
jedem Kettenmaterial. Most chains fail through overheating.
In Naßdrehöfen wird mit einem Kettenverschleiß von The wear of chains in long wet process rotary kilns is
100- 150 g/t erzeugten Klinkers gerechnet. In langen in the range of 100 - 150 g/t of clinker. Long dry pro-
Trockendrehöfen beträgt der Kettenverschleiß 80- cess kilns show a chain wear rate of 80- 120 g/t of
-
120 g/t erzeugten Klinkers 1217 231aI. clinker [21?-231aI.

19.4.3. Einbauten in Naßdrehöfen 19.4.3. Interna1 installations in wet process rotary


kjlns
Von Ketteneinbauten abgesehen, werden innere Aside from chain sections, other classifications of
Wärmetauscher in Naßdrehöfen eingeteilt in: internal heat exchangers in wet process rotary kilns
include:
Schlammvorwärmer Slurry preheaters
Schlammtrockner Slurry dryers

19.4.3.1. Schlammvorwärmer 19.4.3.1. Slurrypreheater


Schlammvorwärmer werden im Drehofen vor der Slurry preheaters inside rotary kilns are located
Kettenzone eingebaut. Ein viel verwendeter before the chain section. A widely used slurry pre-
Schlammvorwärmer ist der von der Firma F.L. heater is that developed by the F. L. Smidth Co.; this
Smidth entwickelte und in Fig. 19.37. dargestellte preheater which is shown in Fig. 19.37. is also called
Vorwärmer; dieser wird auch F. L. Smidth-Schlamm- the F. L. Smidth-slurry preheater.
vorwärmer genannt.

Querschnitt Längsschnitt
Cmrr-rmction Longitudinal s@ction
3 2 2 3

Fig. 19.37. Schema eines F. L. Smidth-Schlammvo~iärmers Fig. 19.37. Schematic of the F. L. Smidth-slurrypreheater

Das Stahlkreuz (1) (siehe Fig. 19.37.) unterteilt den A meta1 cross (1) (see Fig. 19.37.) divides tbe kiln's
Ofenquerschnitt in vier Kammern. Je zwei gegen- crossection into four compartments. Each two com-
überliegende Kammern sind mit A und B bezeichnet. partments located opposite, are designated A and B.
Die A-Kammern sind, vom Schlammeinlauf aus gese- Viewed from the slurry inlet, the A-compartments
hen, mit Stahlwänden verschlossen, während die are covered with steel enclosures, whereas the
B-Kammern auf der gegenüberliegenden Seite ver- B-compartments are covered at the opposite sides.
schlossen sind. Der in den Ofen einlaufende Schlamm The slurry entering the kiln, flows through compart-
fließt durch die Kammer B in den mit Rieselkörpern ment B to the interoir of the cross which is filled with
gefüllten Innenraum des Kreuzes. Während der Dre- packing media. During the revolution of the kiln. the
hung des Ofens wird der Schlamm in den Gefäßen (Z), slurry is lifted by vessels (2) which protrude from the
die aus dem Ofenmantel herausragen, angehoben. kiln sbell. After a half revolution. the slurry flows
Nach einer halben Umdrehung fließt der Schlamm in into the compartments. and then into the kiln towads
die Kammern, von denen er dann weiter im Ofen der the chain section. The hat kiln gases enter the slurry
Kettenzone zufließt. Die heißen Ofengase gelangen p r e h a t e r through the A-compartments and flow
durch die A-Kammern in den Schlammvorwärmer through the grid (3) into the B-compartments, from
und durch das Gitterrost (3) in die B-Kammern, von where, after passing a short section of the kiln, they
wo aus diese nach Passierung eines kurzen Ofenab- leave the kiln at a low temperature. The gases pass
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

schnittes den Ofen abgekühlt verlassen. Die Gase the preheater in counter-current, and heat the slurry
durchschreiten im Gegenstrom den Vorwärmer und directly; also. the slurry is heated by the hot walls of
erwärmen den Schlamm unmittelbar; außerdem wird the compartments as well as in contact with the pack-
der Schlamm an den heiBen Wänden der Kammern ing media. The F. L. Smidth-slurry preheater heats the
sowie im Kontakt mit den Rieselkörpern erwärmt. raw slurry from about 10-15 "C up to about 55-
Der F.L. Smidth-Schlammvorwärmer erwärmt den 65 "C. This preheater serves simultaneously as a dust
Rohschlamm von etwa 10- 15 "C bis auf etwa 55- filter, since the kiln dust is precipitated in the slurry,
65 "C. Dieser Vorwärmer dient gleichzeitig als Staub- thns remaining with the slurry in the kiln.
filter, da der Ofenstaub sich am Schlamm nieder-
schlägt und mit diesem im Ofen verbleibt.
Nach einem ähnlichen Prinzip wie der oben beschrie- The slurry preheater shown in Fig. 19.38. works on a
bene Smidth-Vorwärmer, arbeitet der in Fig. 19.38. principle similar to the F.L. Smidth-preheater with
dargestellte Schlammvorwärmer, jedoch mit dem the difference that here the kiln cross-section is div-
Unterschied, da6 hier der Ofenquerschnitt in sechs ided into six compartmeuts.
Kammern aufgeteilt ist.

Fig. 19.38. Schlammvorwärmer mit sechs Warmetauscher-


kammern im Ofenquerschnitt
Fig. 19.38. Slurry preheater with six heat exchange com-
partmentc dividingthe kiln cross-section

Dieser Schlammvorwärmer, eine sowjetische Kon- This slurry preheater is a Soviet innovation and was
struktion, war zuerst in der Zementfabrik Leningrad first employed in the Leningrad cement plant. The
eingesetzt. Der Nachteil dieses Schlammvorwärmers disadvantage of this slurry preheater consists in plug-
besteht darin, daB sich das Gitterrost mit der Zeit ver- ging of the grid slots after a certain period of Opera-
stopft; um dies zu vermeiden, muß dem Schlamm tion; to prevent this, ahout 2 - 3 % water must be
etwa 2-3 O/o mehr Wasser zugesetzt werden 12321. added to the slurry [232].

Nach einem anderen Prinzip arbeitet der in Fig. 19.39. The slurry preheater shown in Fig. 19.39. works on
dargestellte Schlammvorwärmer, bei dem ein Ketten- another principle; here a chaiu curtain acts as a heat
vorhang als Wärmetauschmedium zwischen heiBen exchanger between the hot kiln gases and the slurry.
Ofeugasen und dem Schlamm dient.

Fig. 19.39. Schlammvorwärmer der SKETIZAB, Dessau,


DDR
Fig. 19.39. Slurry preheater of the SKET/ZAB, Dessau. GDR

Dieser Schlammvorwärmer fand im sowjetischen This slurry preheater was, in many cases, applied to
Naßdrehofen der Ausmaße 4.5 X 170 m vielfach Ver- the Soviet wet process rotary kiln of the size 4.5 X
wendung; der Durchmesser beträgt 5.5 m bei einer 170 m; the diameter is 5.5 m at a length of 2.35 m. The
Länge von 2.35 m. Die Gesamtlänge der Ketten ist total chain length is 160 m with a weight of 2.2 tons
160 m mit einem Gewicht von 2 t und einer Ketten- and a chain surface of 31 m2. This slurry preheater is
oberfläche von 31 m2. Dieser Schlammvorwärmer ist manufactured by SKET/ZAB. Dessan, GDR.
ein Erzeugnis der SKET/ZAB, Dessau. DDR.
19.4. Rohschtarnrnentwässeruna 19.4. SlurrV dewaterina

19.4.3.2. Schlammtroclcnei 19.4.3.2. Slurry dryers


Abgesehen von Ketteneinbauten, die den Roh- In addition to chain sections which dehydrate the
schlamm bis zu etwa 8- 10 % Wassergehalt entwäs- raw slurry to approximately 8 - 10 % water content,
sern, werden vielfach nach der Kettenzone (vom in many cases special slurry dryers are inserted and
Schlammeinlauf aus gesehen) besondere Schlamm- located hehind the chain section when viewed from
trockner eingebaut, die den Restwassergehalt aus the slurry inlet; after removing the remaining water
dem vorgetrockneten Rohschlamm entfernen und das content from the predried slurry, these slurry dryers
getrocknete Rohmehl zugleich erhitzen. simultaneonsly do the preheating of the dried raw
mix.

Ein solcher Schlammtrockner ist die in Fig. 19.40. dar- Such a slurry dryer is shown in Fig. 19.40.; this is a
gestellte Einrichtung, ein sogenannter Zellenwärme- so-called cellular heat exchanger which divides the
tauscher, der den Ofenquerschnitt in sieben Kam- kiln's cross-section into seven compartments, thus
mern aufteilt, um so einen besseren Wärmeaustausch achieving a better heat exchange between gas and
zwischen Gas und Gut zu erreichen. Der Zellenwär- solid material. The cellular heat exchanger, a
metauscher wurde vom sowjetischen Forschungsin- development of the Soviet NII-Cement Research
stitut NII-Cement entwickelt und zuerst in einem 4.5 Institute. was first applied in a 4.5 X 5 X 135 m wet
X 5 X 135 m Naßdrehofen der Kujbyschewer process rotary kiln of the Kuybyshev cement plant;
Zementfabrik eingebaut; das Material ist hitzebestän- the material is high heat resistant Cr-Ni-steel (25 %
diger Chromnickelstahl (25 % Cr und 6 010 Ni). Der Cr and 6 % Ni). The cellular heat exchanger is
Zellenwärmetauscher wird in zwei je 4.5 m langen inserted into the kiln in two 4.5 m long sections each;
Abschnitten im Ofen eingebaut; seine Oberfläche für its surface for the 5 m diameter lciln is 380 m2. The
den Ofen mit 5 m Durchmesser beträgt 380 m2. Der cellular heat exchanger is also applied in long dry
Zellenwärmetauscher findet auch in langen Trocken- process rotary kilns. It is more expensive than similar
drehöfen Anwendung. Er ist teurer als ähnliche kera- ceramic installations, but it causes a lower pressure
mische Einbauten, verursacht aber einen geringeren drop.
Druckabfall.

Fig. 19.40. Sowjetischer Zellenwärmetauscher des NII- Fig. 19.41. Schlammtrockner des Sowjetischen Forschungc-
Cement-Forschungsinstitutes institutec Giprocement
Fig. 19.40. Soviet cellular heat exchanger of the NII- Fig. 19.41. Slurry dryer of the Soviel Research Institute
Cement Research Institute Giprocement

Ein vom sowjetischen Forschungsinstitut Giproce- A slurry dryer developed by the Soviet Research
ment entwickelter Schlammtrockner ist in Fig. 19.41. Institute Giprocement. is shown in Fig. 19.41.
dargestellt.
J e nach Ofenlänge werden 8- 12 dieser Schlamm- Depending an the kiln's length, 8- 12 of these slurry
trockner im Ofen eingehaut. Die Hauptmerkmale die- dryers are built into the Iciln. The main features of
ses Schlammtrockners sind: Anheben des Ofengutes this slnrry dryer are: Lifting of the kiln feed for better
zwecks besserer Durchmischung mit den Ofengasen. mixing with the kiln gases; heat transfer from the hot
Wärmeübergang vom heißen Metall auf das Gut. meta1 to the solid material. Also, a turbulent motion
Außerdem wird den Ofengasen eine Drallbewegung is imparted to the kiln gases, thus creating a more
erteilt. wodurch der Wärmeübergang begünstigt favorable heat transfer.
wird.
19. Der Drehofen 19. The rotarv kiln

19.4.4. Außere Wärmetauscher für Naßdrehöfen 19.4.4. External heat exchangers for wet process
rotary kilns
Einrichtungen, die den Rohschlamm außerhalb des Additional products are available which preheat or
Drehofens vorwärmen bzw. vortrocknen. sind U.a. der dry the slurry outside the rotary kiln, e.g., the Calcin-
Calcinator der Firma O + K Orenstein U. Koppel. ator of the O+K Orenstein + Koppel, Ennigerloh.
Ennigerloh und der Concentrator der Firma Krupp W. Germany and the Concentrator of the Krupp Poly-
Polysius, Beckum. sius, Beclcum, West Germany.
Der Calcinator besteht grundsätzlich aus einer rotie- The Calcinator consists generally of a rotating drum;
renden Trommel; der zylindrische Teil der Trommel the cylindrical Part of the drum is covered by grates
ist mit einer aus gleichmäßigen Schlitzen bestehen- with uniform slots (See Fig. 19.42.).
den Rosttrommel versehen (siehe Fig. 19.42.).

Fig. 19.42. Calcinator -- Schlammtrockner im Längsschnitt Fig. 19.42. Longitudinal section of the Calcinator - slurry
dryer

Die Trommel ist bis zu 50 % ihres Volumens mit Füll- The drum is filled with packing media up to 50 % of
körpern gefüllt und rotiert, je nach deren Durchmes- its volume, and rotates, depending an the diameter,
ser mit einer Drehzahl von 1.6- 1.1 U/min. Die Trom- with a speed of 1.6- 1.1 rpm. The drum is enclosed by
mel befindet sich in einem isolierten Blechgehäuse. an insulated sheet meta1 housing. The slurry distribu-
Auf dem Gehäuse befindet sich der Schlammvertei- tion device which disperses the slurry along the
lungsapparat, der den Schlamm gleichmäßig entlang length of the drum is located an top of the housing.
der Trommellänge verteilt.
Der etwa 35 - 45 % Wasser enthaltende Rohschlamm The raw slurry with a water content of about 35-
fließt vom Verteilungsapparat durch die Rosttrommel 45 %, flows from the distributing device through the
in den Zylinder, wo er die heiße Oberfläche der Füll- grate slots into the drum, covering the hat surface of
körper bedeckt. Infolge der langsamen Trommelbe- the filling media. Due to the slow rotation of the
wegung findet eine ständige Anderung der vielen drum, the numerous tiny branched channels between
fein verzweigten Kanäle zwischen den Füllkörpern the filling bodies are constantly changed. This results
statt. Dies hat einen intensiven Wärmeaustausch zwi- in an intensive exchange of heat between the slurry
schen Schlamm und den Ofenabgasen zur Folge. and the kiln exit gases. Fig. 19.43. shows the flow of
Fig. 19.43. veranschaulicht schematisch den Fluß des slurry and of the gases through the calcinator drum.
Schlammes und der Gase in der Calcinator-Trommel.
Die Temperatur der den Calcinator verlassenden The temperature of the gas leaving the Calcinator is
Gase beträgt etwa 125 "C. Infolge der Reibung der approximately 125 "C. Due to the friction of the pack-
Füllkörper aneinander wird die getrocknete ing bodies against one another, the dried layer of
Schlammschicht losgelöst und zu Granalien verformt. slurry becomes detached, and is formed into nodules.
Die so gebildeten Granalien fallen durch das Gitter- The nodules thus produced, fall through the grate
rost in den Ofen. Die Restfeuchtigkeit der Granalien slots into the kiln. The residual moisture of the
beträgt etwa 10- 12 %. nodules is about 10 - 12 %.

Die Anwendung eines Calcinators hängt von den The application of a Calcinator depends an the prop-
Eigenschaften des Rohmaterials ab. Der Rohschlamm erties of the raw material. The raw slurry must have a
muß eine gewisse Plastizität besitzen, um Granalien- certain plasticity, to guarantee the formation of
19.4. Rohschtammentwässerung 19.4. Slurry dewatering

Fig. 19.43. Calcinator - Schlammtrocknerim Querschnitt


Fig. 19.43. Cross-section01 the Calcinator -slurry dryer

bildung zu gewährleisten. J e nach dem Wassergehalt nodules. Depending a n the water content of t h e
des Schlammes liegt der spezifische Wärmever- slurry, t h e heat consumption of wet process rotary
brauch von mit Calcinatoren gekoppelten und zusam- kilns. working in conjunction with Calcinators, is in
menarbeitenden Naßdrehöfen im Bereich von t h e range from 1250- 1400 kcal/kg of clinker.
1250- 1400 kcal/kg Klinker.
Calcinatoren werden in den folgenden Größen gelie- Calcinators are supplied in the following sizes (see
fert (siehe Tabelle 19.11.). table 19.11.).

Tabelle 19.11. Table 19.11.

Größen von Nd-Prozeß Catcinatoren


Sizes of wet-process Calcinators

Trommeldurchmesser. m
Dmm diameter 3.5 3.5 3.5 3.5 3.5 4.0 4.0 4.0 4.5 4.5 5.0 5.25

Trommellänge,m
Length of drum. m 1.5 1.8 2.1 2.5 3.1 2.5 3.1 3.6 3.1 3.6 3.6 4.0

Leistung. Klinker, t l 2 4 h
Capacity, Clinker 150 175 200 250 300 320 400 480 500 600 150 1000
19. Der Drehofen 19. The rotary Ikiln

Nach dem gleichen Prinzip wie der Calcinator, arbei- Anotber slurry dryer, the Concentrator (Krupp Poly-
tet der als Concentrator bezeichnete Schlammtrock- sius. W. Germany). works on the Same principle as
ner der Firma Krupp Polysius. the Calcinator.
Calcinator und Concentrator können auch für das Calcinator and Concentrator can also be applied as
Trockenverfahren als Rohmehlvonvärmer verwendet raw mix preheaters in the dry production process.
werden. Vor der Aufgabe in den Calcinator oder Con- However, before feeding into tbe Calcinator or Con-
centrator muß das trockene Rohmehl jedoch mit etwa centrator, the dry raw mix must be moistened and
12- 14 Q/QWasser befeuchtet und vorgranuliert wer- pregranulated, by adding about 12- 14 Q/Qwater.
den. Calcinator und Concentrator reduzieren beim When used in the dry production process. Calcinator
Trockenverfahren den Wärmeverbrauch bis auf etwa and Concentrator lower the specific heat consump-
1100-1200 kcal/kg Klinker. Im Trockenverfahren tion down to about 1100- 1200 kcal/kg of clinker. In
wurden diese Vorwärmer jedoch weitgehend vom the dry production process however, these preheat-
Schwebegas-Wärmetauscher verdrängt. ers were largely replaced by raw mix suspension
preheaters.

19.5. Der lange Trockendrehofen 19.5. The long dry process rotary kih
Der lange Trockendrebofen wurde in Amerika ent- The long dry process rotary kiln was developed in
wickelt, da dieser Ofen ein Minimum an Bedienungs- tbe United States, since this kiln requires only little
personal erfordert und wenig störanfällig ist. Diese operating attendance and is not apt to upset condi-
etwa 140- 160 m langen Drehöfen hatten zunächst tions. Originally, these 140- 160 m long rotary kilns
keine Wärmertauschereinbauten, was Gasaustritts- were not supplied with internal heat exchangers; this
temperaturen von etwa 700-750 "C zur Folge hatte. caused exit gas temperatures of about 700-750 "C.
Vor Eintritt der Abgase in den Staubfilter mußte Therefore water spray was applied to reduce the tem-
deren Temperatur durch Wassereinspritzung herab- perature of the exit gases before entering the dust
gesetzt werden. Zwecks Verbesserung der Wärme- collector. To improve the heat ecoonmy, chain sec-
wirtschaft wurden die langen Trockendrehöfen dann tions were then applied to the long dry process rotary
mit Ketteneinbauten versehen; später wurden auch kilns; also metallic cross-installations as well as
metallische Kreuzeinbauten und keramische Wärme- ceramic heat exchangers were later applied.
tauschereinbauten angewendet.

19.5.1. Keramische Einbauten 19.5.1. Ceramic heat exchangers


Keramische Einbauten (siehe Fig. 19.44. U. 19.45.) wer- Ceramic heat exchangers (see Fig. 19.44. and 19.45.)
den in etwa 4-5 m langen Abschnitten im Ofen are installed inside the kiln in about 4-5 m long sec-
installiert. Es ist üblich, drei Abschnitte einzubauen tions. It is a rule to install three sections with a dis-
mit einem Abstand von etwa 3-4 m voneinander; die tance of about 3-4 m from each other; the particular
einzelnen Abschnitte werden um 60 " versetzt ange- sections are displaced by 60 '. For ceramic installa-
ordnet. Als Material für keramische Wärmetauscher tions high refractory material with an A1203-content
wird hochfeuerfeste Schamotte mit einem A1203- of 70 - 75 Q/ois applied.
Gehalt von 70-75 Q/Q verwendet.
In Fig. 19.44. ist ein keramischer Wärmetauscher dar- Fig. 19.44. shows a ceramic heat excbanger. dividing
gestellt. der den Ofenquerschnitt in drei Sektoren the kiln's cross-section into three sectors. This kind of
aufteilt. Diese Art von keramischen Einbauten wird ceramic installations is called Dietze-bridge.
als Dietze-Brücke bezeichnet.
Fig. 19.45 zeigt einen keramischen Wärmetauscher, Fig. 19.45. shows a ceramic heat exchanger which div-
der den Ofenquerschnitt in vier Sektoren bzw. Qua- ides the kiln's cross-section into four sectors or quad-
dranten aufteilt. Diese Art von keramischen Wärme- rants; this kind of ceramic heat exchanger is called
tauschern wird Azbe-Brücke genannt. Azbe-bridge.
Der Zweck dieser Einbauten ist, sowohl das Ofengut The purpose of these installations is to divide the kiln
als auch die Ofengase in drei bzw. vier einzelne feed as well as tbe kiln gases into three or four cur-
Ströme aufzuteilen, um auf diese Weise einen besse- rents respectively, to create a better contact between
ren Kontakt und daher einen besseren Wärmeaus- gas und material and consequently a better heat
tausch zwischen Gas und Gut herbeizuführen. Es fin- transfer. Here, also a higher rate of heat transfer
det hier ebenfalls ein intensiver Wärmeübergang occurs between the ceramic material and the kiln
vom keramischen Material auf das Ofengut statt. feed. The thorough overturn of the kiln feed by help
Durch intensive Umwälzung des Materials mit Hilfe of the internal kiln installations makes it possible
der Ofeneinbauten wird erreicht, daß wärmere Mate- that hot material strata transfer heat to colder mater-
rialschichten Wärme an kälteres Material abgeben. ial. Insufficient overturn of tbe kiln feed can cause an
19.5. Der lange Trockendrehofen 19.5. The long dry process rotary kiln

Fig. 19.44. Dreileilige keramische Wärmetauschereinbau Fig. 19.45. Kreuzförmige keramische Wärmetauscherein-
ten für Drehöfen, auch Dietze-Brücke genannt bauten für Drehöfen. auch Azbe-Brücke genannt
Fig. 19.44. Trifoil internal ceramic heat exchanger for Fig. 19.45. Cross-shaped internal ceramic heat exchanger
rotary kilns, also called Dietze-bridge for rotary kilns. also called Azbe-bridge

Unzureichende Umwälzung des Materials im Ofen increase in free lime content of up to 2 % and even
kann eine Erhöhung des Gehaltes an freiem Kalk bis more, and higher loss on ignition of the clinker. The
2 % und sogar darüber, sowie höheren Glühverlust application of internal ceramic installations increases
des Klinkers nach sich ziehen. Die Anwendung von the capacity of the rotary kiln by about 8-12 %.
keramischen Einbauten erhöht die Leistung des decreasing simultaneously the specific heat con-
Drehofens um etwa 8- 12 % bei gleichzeitiger äqui- sumption at an equivalent rate. The temperature of
valenter Senkung des spezifischen Wärmever- the kiln exit gases is reduced by about 80- 100 deg C.
brauchs. Die Temperatur der Ofenabgase wird um Ceramic heat exchangers are usefully installed
etwa 80- 100 grd C herabgesetzt. Keramische Wär- where the temperature of the kiln gases is about
metauscher werden im Drehofen nutzbringend dort 1200- 1000 "C, since in this section of the kiln there
eingebaut, wo die Temperatur der Ofengase etwa is the greatest temperature difference between gas
1200- 1000 "C beträgt, da in diesem Abschnitt des and kiln feed, and therefore this Zone of the kiln is
Ofens meistens die Temperaturdifferenz zwischen best qualified for an intensive heat exchange.
Gas und Gut am größten ist und diese Zone des Ofens
sich für einen intensiven Wärmeaustausch gut eig-
net.
Keramische sowie metallische Wärmetauscherein- However, ceramic as well as metallic heat exchanger
bauten verursachen jedoch einen höheren Druckab- installations cause a higher pressure drop. which
fall, was erhöhten elektrischen Arbeitsbedarf für das requires a higher electrical energy input for the kiln's
Ofengebläse nach sich zieht. Beim Gips-Schwefel- draft fan. In the gypsum-sulfuric acid process, where
säure-Verfahren, bei dem wegen der Anwesenheit the presence of SO2 in the kiln gases does not allow
von SO2 in den Ofengasen keine metallischen Wär- the use of metallic heat exchangers, ceramic heat
metauscher verwendet werden können, finden kera- exchangers are usefully applied [232a].
mische Wärmetauschereinbauten vorteilhafte An-
wendung [232a].
Beim Umbau von langen Naßdrehöfen in Trocken- When converting long wet process rotary kilns into
drehöfen mit Kettensystem wurde in verschiedenen dry process kilns with chain Systems. in various cases
Fällen eine etwa 35 - 40 % höhere Klinkerproduktion an increase in clinker production by about 35 - 40 %
als beim Naßdrehofen bei gleichzeitiger Senkung des compared to wet process kilns was achieved. reduc-
spezifischen Wärmeverbrauches um rund 33 0/0 ing simultaneously the specific heat consumption by
erreicht. roughly 33 %.
Die Abgastemperatur der langen Trockenöfen mit The exit gas temperature of long dry process rotary
Ketteneinbauten beträgt 380-400 "C; mit diesen kilns with chain installations ranges between 380-
Abgasen läBt sich das für einen Ofen erforderliche 400 "C with these gases the raw material required for
Rohmaterial mit einem Feuchtigkeitsgehalt bis zu the kiln with a moisture content up to 13 % can be
etwa 13 % ohne Zuheizung trocknen. Wird heiBe dried without additional heating. Using hot waste air
Abluft aus dem Klinker-Rostkühler als Zuheizung frnm the grate clinker cooler as additional heating.
benutzt, so kann Rohmaterial mit einem Feuchtig- raw material with a moisture content of up to 15 %
keitsgehalt bis 15 % getrocknet werden [232b].Davon can be dried [232b]. This is extensively utilized in
wird in Europa weitgehend Gebrauch gemacht, Europe. where the dry process rotary kiln is usually
indem man dem Trockendrehofen einen Rohmaterial- linlced to a raw material dryer. which indeed compli-
trockner nachschaltet. was allerdings den Betrieb cates the operation. In the United States on the other
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

kompliziert. Dagegen vermeidet man in den Verei- hand. because of operational reasons. linking the
nigten Staaten aus betrieblichen Gründen eine Kop- rotary kiln to the raw material dryer is avoided. Fuel
pelung von Drehofen und Rohmaterialtrockner. thrift was not as stringent before the current oil
Wegen der bis zur Ulkrise niedrigen Brennstoffpreise crises in America as in other countries.
war man in Amerika mit Brennstoff nicht so sparsam
wie in der übrigen Welt.

19.5.2. Hubsteine, Hubleisten 19.52. Ceramic lifters, lifter bars


Durch Anheben des Ofengutes mit Hilfe von metalli- By lifting the kiln feed with the help of metallic lifter
schen Hubleisten, keramischen Hubsteinen oder bars. ceramic lifter bricks or packet bricks (see
Taschensteinen (siehe Fig. 19.46.), werden die einzel- Fig. 19.46.), the individual feed particles are directly
nen Gutteilchen den Gasen direkt ausgesetzt und so exposed to the gases causing an acceleration of the
der Wärmeübergang beschleunigt. Dadurch wird den heat transfer. Consequently. a turbulent motion is
Ofengasen eine turbulente Bewegung erteilt, was imparted to the kiln gases thus intensifying the heat
eine Intensivierung des Wärmeaustausches zur Folge exchange.
hat.
Bei Verwendung von Hubsteinen bzw. Hubleisten in The application of either lifter bricks or lifter bars in
kurzen Trockendrehöfen werden folgende Erfolge short dry process kilns. resulted in the following
gemeldet: Senkung der Ofen-Abgastemperatur von effects: Reduction of the kiln exit gas temperature
600 auf 500 "C, Erhöhung der Ofenleistung um 12 % from 600 to 500 "C, increase in kiln capacity by 12 %,
und Senkung des spezifischen Wärmeverbrauchs um and reduction of the specific heat consumption by
20 %. Da keramische Hubsteine zum Abplatzen nei- 20 %. Since ceramic lifter bricks show an inclination
gen, sind metallische Hubleisten für diesen Zweck to spalling, metallic lifter bars are better qualified for
besser geeignet. this purpose.

Fig. 19.46. Keramische Hubsteine zum Anheben des Brenn-


gutes im Drehofen
Fig. 19.46. Ceramic lifters to lift the material in the rotary
kiln
Fig. 19.47. Langer Trockendrehafen mit einstufigem
Schwebegaswärmetauscher
Fig. 19.47. Lang dry-procesc rotary kiln with one-stage sus-
pension preheater

19.5.3. Einstufiger Wärmetauscher 19.5.3. One-stage suspension preheater


Zwecks Reduzierung des Staubauswurfes, d.i. zur To reduce the dust emission, i.e. to relieve the dust
Entlastung der Entstaubungsanlage sowie zur Ver- collector as well as to improve the heat economy,
besserung der Wärmewirtschaft. werden lange Trok- long dry process kilns are often combined with a
kenöfen häufig mit einem einstufigen Schwebegas- one-stage raw mix suspension preheater; such a heat
wärmetauscher versehen; eine solche Wärmetau- exchange arrangement is shown in Fig. 19.47. Usually
scheranlage ist in Fig. 19.47. dargestellt. Meistens two heat exchanger cyclones working in parallel are
werden zwei parallel geschaltete Wärmetauscher- applied. Chapter "Raw mix suspension preheater" of
Zyklone angewendet. Das Kapitel „Schwebegaswär- this book contains more detailed information about
metauscher" dieses Buches enthält nähere Angaben this type of heat exchanger.
über diese Art von Wärmetauschern.
19.5. Der lange Trockendrehofen 19.5. The lona drv orocess rotarv Ikiln

19.5.4. Dimensionen und Leistungszahlen 19.5.4. Sizes and capacities


In der Bundesrepublik sind nur 2 % der gesamten In the Federal Republic of Germany lang dry process
Ofen lange Trockendrehöfen. In den Vereinigten rotary kilns amount to only 2 % of the total number
Staaten sind diese Ofen häufig anzutreffen und bilden of kilns. In the United States, these kilns can be fre-
den Großteil der Trockendrehöfen; das Trockenver- quently seen; they consist to a great extent in the
fahren ist bekanntlich mit 54 % an der gesamten total number of dry process rotary kilns. As is well
Zementproduktion der USA beteiligt. In der übrigen known, the dry production process amounts to 54 010
Welt lieferten Ofenbaufirmen einige hundert lauge in the total cement production of the United States.
Trockendrehöfen an die Zementindustrie. In the remaining Part of the world, kiln manufactur-
ers supplied several hundred lang dry process kilns
to the cement industry.
Tabelle 19.12. enthält Dimensionen und Leistungsan- Table 19.12. contains sizes and capacity data of long
gaben von langen Trockendrehöfen. dry process rotary kilns.
Wie aus der Tabelle ersichtlich. haben kleine Ofen- The table demonstrates that smaller kiln units show a
eiuheiten eine hohe spezifische Klinkerleistung in high clinker capacity expressed in t/m3 . 24 h. The
t/m3 . 24 h. Mit steigender Ofengröße fällt die spezifi- specific kiln capacity decreases with increasing kiln

Tabelle 19.12 Table 19.12.

Dimensionen und Leistungszahlen langer Trockendrehöfen


Sizes and capaalies of long dry process r o t q kilns

Anlage Ofendimensianen Ver- Lichtes Ofen- Ofenleistung- Spezifische


Plant Kiln size hältnis volumen Klinker Ofenleistung
Ratio Kiln volume on Kiln capacity- Specific kiln
m L bricks clinker capacity
ft D m3 tl24 h t/m3 . 24 h

Co 4.25 X 3.65 X 149 38:l 1500 1000 0.666


Mo 3.35 X 3.0 X 106 33 : 1 680 595 0.875
En 6.3 X 5.5 X 178 30 : 1 3691 2500 0.677
Ma 5.3 X 4.9 X 180 35 : 1 3120 1700 0.544
Mi 5.4. X 4.4 X 168 35:l 2440 1500 0.614
Ri 5.0 X 4.7 X 161 33 : 1 2377 1365 0.574'
Lo 4.4 X 140 32:l 1758 1200 0.682
Bd 5.25 X 4.55 X 105 21 : 1 1980 1100 0.555
. Gedrosselte Ofenleistungdurch verengten Querschnitt des Klinkerauslaufes aus dem Ofen
Limited kiln capacity because of narrow cross-section of the kiln's clinker discharge end

YI YI
I
500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 L000
Fig. 19.48. Ofengröße und spezifische Leistung von langen
~~~~~~~d~~~~~~~
m3 Drehofenvolurnen I l i c h t l Fig. 19.48. Kiln size and specific capacity of long dry pro-
Cubic meter k i l n volume Ion b r i c k s l cess ratary kilns

435
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

sche Ofenleistung. Dieses Verhältnis von spezifischer size. This ratio of specific kiln capacity to the kiln
Ofenleistung zur Ofengröße zeigt das in Fig. 19.48. size is shown in the diagram in Fig. 19.48.
dargestellte Diagramm.
Projektierte Dimensionen von langen Trockendreh- Projected sizes of long dry process rotary kilns with
Öfen mit Leistungen von 3000 bis 5000 t/24 h, dürften capacities from 3000 to 5000 t/24 h. may be as follows:
folgende Ausmaße haben:
Leistung Dimension Ofenvolumen Capacity Size Kiln volume
3000 tl24 h 6 x200m 6650 m3 3000 t/24 h 6 x200 m 6650 m3
4000 t/24 h 6.7 X 230 m 8100 m3 4000 t/24 h 6.7 X 230 m 8100 m3
5000 t/24 h 7.5 X 260 m 11.400 m3 5000 t/24 h 7.5 X 260 m 11,400 m3
Die vereinfachte Wärmebilanz eines langen Trocken- n i e simplified heat balance of a long dry process
drehofens mit einstufigem Schwebegaswärmetau- rotary kiln with a one-stage suspension preheater
scher und mit Planetenkühler sieht etwa wie folgt and with satellite coolers is about as follows:
aus:
lccal/kg Kli. kcal/kg cli.
Klinkerbrennen 420 Clinker burning 420
Wasserverdampfen 4 Evaporation of water 4
Abgasverlust 223 Exit gas lasses 223
Klinkerabwärme 22 Heat in clinker 22
Kühlerabluft (Planetenkühler) 0 Cooler waste air (Satellite coolers) 0
Wandverluste Lasses through walls.
Ofenrohr 104 Kiln shell 104
Vorwärmer 10 Preheater 10
Kühler 66 Cooler 66
Rest (nicht bestimmt) 48 Balance (not estimated) 48
Die Abgastemperatur beträgt 370 "C und der Wärme- The exit gas temperature is 370 "C, and the heat con-
verbrauch 897 kcalfkg Klinker 12331. sumption amounts to 897 kcal/kg of clinker [233].
Lange Trockendrehöfen ohne den nachgeschalteten Lang dry process rotary kilns without the one-stage
einstufigeu Wärmetauscher haben höhere Abgastem- suspension preheater show higher exit gas tempera-
peraturen von etwa 700-750 "C. Für die Staubfilter tures of about 700-750 'C. For the dust collectors
mu5 die Temperatur der Ofenagbase bis auf 285 "C the temperature of the exit gases must be reduced to
reduziert werden. Dies geschieht meistens durch 285 "C. This is mostly achieved by employing a water
einen Verdampfungskühler bzw. ein Wassereinspritz- spray system. which is described in section 19.7.
system, das in Abschnitt 19.7. beschrieben ist.

19.6. Kühlung des Drehofenmantels 19.6. Cooling of the rotary kiln sheU
Praktische Erfahrungen der sowjetsichen Zementin- Practical experience of the Soviet cement industry
dustrie haben gezeigt, daß die Kühlung des Drehofen- showed that water cooling of the burning Zone of the
mantels mit Wasser im Abschnitt der Brennzone die rotary kiln's shell has a protective influence on the
Lebensdauer der feuerfesten Ausmauerung positiv lifetime of the refractory. Cooling of the kiln shell
beeinflußt [20]. Die Kühlung des Ofenmantels verlän- extends the refractory's lifetime 1.5 to 2 times. com-
gert die Lebensdauer der Ausmauerung um das 1.5- pared with refractory without shell cooling. Cooling
bis 2fache verglichen mit Ofenfutter ohne Mantel- of the kiln shell facilitates the formation of a protec-
kühlung. Besonders dort, wo Rohmehl mit hohem tive coating an the refractory, especially in cases
SOz-Gehalt verwendet wird, erleichtert die Kühlung where raw mix with a high content of Si02 is
des Ofenmantels die Bildung eines schützenden employed.
Ansatzes auf dem Ofenfutter.
Ohne Kühlung des Ofenmantels bildet sich auf dem Without cooling of the kiln shell, a thin fused layer of
heißen Futter eine dünne Schmelzschicht flüssiger low viscosity liquid clinker phase is formed an the
Klinkerphase von geringer Viskosität. die eine hat refractory, which fails to provide a protective
Ansatzbildung nicht zustande kommen läßt. Durch coating. Of Course, cooling of the kiln shell causes
Kühlung des Ofenmantels wird natürlich auch das also cooling of the refractory; an the cooled refrac-
Ofenfutter gekühlt; die dünne Schmelzschicht der +
tory. the thin fused layer of the liquid clinker phase
flüssigen Klinkerphase erreicht am kühleren Ofen- gets a higher viscosity, thus creating favorable condi-
futter eine höhere Viskosität und schafft so günstige tions for the formation of coating.
Verhältnisse zur Ansatzhildung.
19.6. Kühlung des Drehofenmantels 19.6. Cooling of the rotary kiln shell

In der Mehrzahl der Fälle, wo Wasserkühlung ange- In the majority of cases where water cooling was
wendet wurde, konnte in der Brennzone des Dreh- applied, it was possible to employ in the rotary kiln's
ofens hochfeuerieste Schamotte an Stelle von ande- burning zone, high alumina refractory, instead of
rem, teurerem Ofenfutter verwendet werden. other, more expensive kiln lining.
In Drehöfen mit Durchmessern von 3.6 m und dar- In rotary kilns with diameters of roughly 3.6 m and
über, in welchen 230 mm starke Chrommagnesit- more, wliere chrome-magnesite bricks of 230 mm
steine verwendet wurden, konnte nach Einführung thickness were used, it was possible to reduce the
der Wasserkühlung des Ofenmantels die Steinstärke thickness of the bricks down to 160 mm, and in some
auf 160 mm und in manchen Fällen auf 120 mm her- cases even to 120 mm. after water cooling of the kiln
abgesetzt werden. Allein durch Herabsetzung der shell was employed. The sole reduction of the brick
Steinstärke wurden Einsparungen von 20 % erreicht. size resulted in savings of 20 %. Besides, a thinner
Eine geringere Steinstärke vergrößert außerdem den lining increases the effective kiln volume and thus
nutzbaren Ofeninhalt und somit auch die Leistung also the capacity of the rotary kiln.
des Drehofens.
Die Wasserkühlung verursacht keine köheren Wär- There are no higher heat losses caused by cooling the
meverluste des Ofenmantels im Abschnitt der Brenn- burning zone of the kiln shell, on the contrary, it is
zone, im Gegenteil. so wird behauptet, werden dabei asserted, heat losses by radiation are reduced by the
die Strahlungsverluste durch die isolierende Ansatz- insulating properties of the coating built up on the
schicht. die sich auf dem Ofenfutter bildet, verringert. refractory.
Durch h d e r u n g der Menge des Kühlwassers ist es By changing the quantity of the cooling water, it is
möglich, die Stärke des Ansatzes auf dem Ofenfutter possible to control the thickness of the coating on the
zu kontrollieren. Praktisch wird die Kühlung des refractory. In practice the cooling of the kiln shell's
Ofenmantels in der Brennzone wie in Fig. 19.49. dar- burning zone is accomplished according to the draw-
gestellt durchgeführt. ing shown in Fig. 19.49.

Berieselungsleilu
Irrigation pipes

düsungsleitungen

r Kühlwasser

r cooling woter

Fig. 19.49. Kühlung der Brennzone des Drehafenmantels Fig. 19.49. Burning Zone cooling of the rotary kiln shell

Die Kühleinrichtung besteht aus zwei Berieselungs- The cooling arrangement consists of two irrigation
rohrleitungen von 150 mm Durchmesser. Jede dieser pipelines with a diameter of 150 mm; along the total
Rohrleitungen hat entlang der gesamten Länge zwei length of each of these pipelines are two rows of
Reihen von Berieselungsöffnungen mit einem Dnrch- 4mm diameter orifices, located at a distance of
messer von 4 mm, die in einem Abstande von je 30 mm from each other. The irrigation pipeline is div-
30mm angeordnet sind. Die Berieselungsleitung ist ided into 8 sections with separate water supply. In
in 8 Abschnitte mit gesonderter Wasserzufuhr aufge- order to extend the temperature curve, the irrigation
teilt. An beiden Enden der Berieselungsleitungen orifices on both ends of the pipelines are arranged
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

sind die Berieselungsöffnungen in größeren Entfer- further apart. In addition to the irrigation pipelines
nungen voneinander angeordnet. um so die Tempera- there are also 3 water spray pipelines. After start-up
turkuwe mehr auszudehnen. Außer den Beriese- of the kiln to normal operation, cooling is performed
lungsleitungen sind 3 Bedüsungsleitungen vorgese- by gradually engaging the spray system to prevent
hen. Nach Anfahren des Ofens auf Normalbetrieb. sudden cooling. Later, irrigation is cut in, whereby the
wird durch stufenweises Einschalten der Bedüsung spray system, according to the requirements, is
gekühlt, um so ein plötzliches Abkühlen zu vermei- mostly disconnected. The spray nozzles are located in
den. Später wird auf Berieselung umgeschaltet, wobei a distance of 700 mm from the kiln shell. The spray
dann die Bedüsung. je nach Bedarf. meist ausgeschal- water requires filtration.
tet wird. Die Düsen sind in einem Abstande von
700 mm vom Ofenmantel angebracht. Für die Bedü-
sung ist Filtrieren des Wassers erforderlich.
Die Länge des wassergekühlten Ofenabschnittes The leugth of the water cooled kiln section equals 6
beträgt 6 Ofendurchmesser, gerechnet vom Ende der kiln diameters, starting from the tip of the kiln
Brenndüse. Der Kühlwasserverbrauch wird für den burner. The water consumption for shell cooling of
sowjetischen Naßdrehofen 5 x 185 m mit 80 m3/h the 5 X 185 m Soviet wet process rotary kiln amounts
angegeben. Die hier beschriebene Kühlanlage des to 80m3/h. The cooling arrangement of the rotary
Drehofenmantels ist eine Entwicklung des sowjeti- kiln shell described above. is a development of the
schen Forschungsinstitutes Giprocement und wird in Soviet Research Institute Giprocement, and is widely
vielen Zementfabriken der UdSSR angewendet (2341. employed in the cement industry 01 the USSR [234].
Ob die Wasserkühlung des Drehofenmantels überall It is debatable whether cooling of the rotary kiln
Anwendung finden kann ist eine strittige Frage. da shell is beneficial, since there is evidence that water
andererseits Erfahmngen vorliegen. da13 diese Küh- cooling may also have negative effects.
lungsweise des Ofenmantels auch negative Wirkun-
gen hervorruft.

19.7. K ü h l u n g der A b g a s e d e s Drehofens 19.7. Cooling of t h e rotary kiin exit gases


Zur Reduzierung der Temperatur der Drehofenab- Water spray is required to condition rotary kiln exit
gase zwecks Reinigung in Faserstoff-Staubfiltern, zur gases for Passage through fabric dust collectors and
Befeuchtung der Ofenabgase für elektrostatische Ent- to moisten kiln exit gases for electrostatic precipita-
stauber. sowie zur Kühlung der sogenannten Umleit- tors. So-called bypass gases from suspension prehea-
Gase (Beipaß-Gas) aus dem Schwebegas-Wärmetau- ter kilns also require water spray. The following
scherofen. wird Wassereindüsung bzw. Verdamp- example shows how much water is required for the
fungskühlung angewendet. Im folgenden Beispiel temperature reduction of kiln exit gases.
wird gezeigt, welche Wassermenge zur Senkung der
Temperatur der Ofenabgase erforderlich ist.
Beispiel: Example:
Ein langer Trockendrehofen mit einer Leistung von A long dry process rotary kiln with a capacity of
500 t/24 h (347 kg Klinker/min.) und einem spez. War- 500 t/24 h (347 kg cli./min). and with a specific heat
meverbrauch von 1134 kcal/kg Klinker, liefert 578 consumption of 1134 kcal/kg clinker, emits 578 st.m3/
Nm3/min Abgase, d.i. 1.66 Nm3/kg Klinker. Die min exit gases, ie. 1.66 st.m3/kg of clinker. The exit
Abgase bestehen aus 482 Nm3(482 X 1.298 = 623.1 kg) gases consist of 482 st.m3 (482x 1.2928 = 623.1 kg)
Verbrennungsgasen und aus 96 Nm3 (96 X 1.9768 = combustion gases, and of 96 st.m3 (96 X 1.9768 = 189.8
189.8 kg) Kohlensäure aus dem Rohmehl. Das kg) carhon dioxide from the raw mix. The weight of
Gewicht der Abgase beträgt 812.9 kg/min. Die Tem- the exit gases is 812.9 kg/min. The temperature of the
peratur der Abgase beträgt 450 "C und soll durch exit gases is 450 "C. Employing water spray, this tem-
Wassereindüsung auf 285 "C gekühlt werden, um das perature has to be cooled to 285 "C to prevent dam-
Gewebe der Tuchfilter nicht zu beschädigen. Hierzu age to the fabric of the dust collector. For this. the
dienen folgende Formeln: following formulas apply:
kg/min Abgas X 0.25 (t, - t2)=kcal/min. kg/min. exit gas X 0.25 (tl- tz)= kcal/min

worin where
Temperatur der Ofenabgase
Reduzierte Temperatur der Ofenabgase
- ti -. temperature of kiln exit gases
reduced temp. of kiln exit gases
(im Beispiel 285 "C) = tz = (in example 285 "C)
19.7. I<ühlung der Abgase des Drehofens 19.7. Cooling 01 the rotary kiln exit gases

Temveratur des Wassers (15 "C) = t3 = temperature of water (15 "C)


~ ' ä r k e e i n h d l des
t \i\.cissersbei'l'~:m~.
\Varmeinliulr des \Vitsscrs I ~ rl'emi,.
Zur Eindüsung erforderliche Wassermenge
i .
L.
t". -
-

=
11.. -
." ==
I I,..
y
heat conteiit 01 urdirr at Lern11 t,
Iieciicontcni 01 \viiter '11 tetnw. 1,-
quantity of water required for water spray, kg
in kg
Die entsprechenden Werte in die Formeln eingesetzt: Using the corresponding figures in the formulas:
812.9 kg X 0.25 (450 - 285) = 33,532 kcallmin. 812.9 kg X 0.25 (450 - 285)= 33,532 kcallmin

Gasvolumen vor Wasserdüsung Gas volume before water spray


273f 450 273+450 = 1526 m3 at
578 Nm3 Abgase X 273 = 1526 m3 bei 450 "C 578 st.m3 exit gases X
450 "C 273

Gasvolumen nach Wassereindüsung Gas volume after water spray


578 +(42.3 X 1.24)= 630 X
+
273 285
578+(42.3 X 1.24)=630 X
+
273 285
273
273
= 1285 m3 bei 285 "C = 1285 m3 at 285 "C

In Fig. 19.50. ist das Schema einer Wassereindü- F - 19.50. shows the schematic of a water spray
sungs-Einrichtung zur Herabsetzung der Temperatur (irraiigenicnt for 1empt:rature rrduction 111 rorary kiln
der Drehofenabgase dargestellt (Fuller Co., Bethle- exit <idses(I;uller Cotnwan~,Bethlcliem I'd. USA Liul-
hem. Pa. USA, Bulletin N. WS I A). -
Tabelle 19.13. enthält Angaben über Größen von Was- Table 19.13. contains data about sizes of water spray
ser-Eindüsungsanlagen (Verdampfungskühlern). arrangements

Fig. 19.50. Schema einer Wasser-Eindücungsanlage zur Fig. 19.50. Schematic of a water spray arrangement for
Kühlung der Drehofenabgase cooling 01 ratary kiln exit gases

Verdampfungskühler zur Kühlung der Abgase finden Water spray systems for kiln exit gas cooling are
weitgehend Anwendung vor allem in den Vereinig- mostly used in the U.S., where the fuel cost was until
ten Staaten, wo bis vor nicht langer Zeit die Brenn- recently not a decisive factor. In contrast to Ameri-
stoffkosten nicht sehr ausschlaggebend waren. In can practice, European cement plants always utilized
Europa trachtet man natürlich danach, die Abgas- the hot kiln exit gases for raw material drying. Utiliz-
n ä r k e ~reitgehenrl;.ur Rohstolftrockniing als711nut- ins kiln exit gases in rotary dryers or drying-grinding
zcn. Kachecsclialtere Trorkenrromiiieln 1111rr'Iolil- mills arranged behind the kiln, make water spray sys-
trocknnngsanlagen machen dann den Verdampfungs- tems dispensable.
kühler entbehrlich.
19. Der Drehofen 19. The rotary Ikiln

Tabelle 19.13. Table 19.13.

Wasser-Eindüsungsanlage-Erzeuger } Fuiier Company, Bethlehem, Pa. USA


Water Spray Arrangement-Manuiadurer

Wasser -Liter pro Minute


Water -literlmin 0-132 0 - 265 0-400 0 - 605

Maximaler Luftdruck,kg/cm2 4.9 8.6 15.4 15.4


Maximum Air Pressure.PSIG 70 123 220 220
Maximaler Wasserdruck in der Düse,kg/cmz 2.8 2.8 2.8 3.5
Maximum Water Pressure at Nozzle. PSIG 40 40 40 50
Kompressor, kW 11.2 18.6 37.2 37.2
Compressor,HP 15 25 50 50

19.8. Der Lepol-Ofen 19.8. The Lepol-kiln


Eine bedeutende Entwicklung des Zementtrocken- The invention of the Lepol kiln in 1928 was a signifi-
verfahrens in wärmewirtschaftlicher Beziehung Cant development in the field of the dry production
brachte insbesondere für Europa die Erfindung des process, when considered from the viewpoint of heat
Lepol-Ofens im Jahre 1928. „Lepol' bedeutet die economy, especially under European manufacturing
Zusammenfügung der Anfangssilben des Namens des conditions. The term "Lepoy was created by combin-
Erfinders. Otto Lellep, und der Firma Polysius. die das ing the initial syllables of the inventor's name (Otto
Patent erworben und die Entwicklung des Verfahrens Lellep) with the company's name Polysius; the latter
betrieben hat. Die drastische Verringerung des acquired the patent and continued the development
Brennstoffaufwandes um mehr als 50 % führte bis of this process. Until World War 11, the drastic reduc-
zum zweiten Weltkrieg zur Inbetriebnahme von ca. tion in heat consumption by more than 50 %, resulted
120 Anlagen mit Leistungen bis 600 Tagestonnen bei in the erection of about 120 Lepol kilns, with capaci-
einem Wärmeverbrauch von ca. 1000 kcal/kg Klinker. ties up to 600 metric t/24 h, and a heat consumption
In den Jahren nach 1950 wurde das Verfahren unter of about 1000 kcal/kg clinker. After 1950,this process
Ausübung des Patents der sogenannten doppelten was further refined, resulting in the so-called double
Gasführung weiter entwickelt und weitere 300 Anla- gas circuit. and 300 more Lepol kilns were erected
gen wurden in Betrieb gesetzt mit Leistungen bis with capacities up to 3000 metric t/24 h. Simulta-
3000 tl24h. Der Warmeaufwand wurde auf ca. 800 neously, the heat requirement was reduced to
kcal/kg Klinker gesenkt. approximately 800 kcal/kg clinker.
Bei dem Verfahren wird einem kurzen Drehofen ein The main featnre of this process is a short rotary kiln
Wanderrost vorgeschaltet, auf welchem eine 15- 20 working in conjunction with a traveling grate; the
cm dicke Schicht von Rohmehlformlingen (Granalien) grate is covered with a 15-20 cm thick layer of raw
von den ca. 1000 "C heißen Drehofenabgasen durch- material pellets or granules. penetrated by 1000 "C
strömt wird. Die Abgase haben eine Temperatur von hot kiln exit gases. The temperature of the grate exit
ca. 100 "C. Sie enthalten aufgrund der Filterwirkung gases is about 100 "C. Due to the filtering effect of the
der Granalienschicht nur wenig Staub und sind layer of granules, the dust load of the exit gases is
wegen ihrer geringen Temperatur und ihres Gehaltes very low; also the low temperature as well as the con-
an verdampftem Granulierwasser für die Elektroent- tent of water vapor make the exit gases ideally condi-
staubung gut konditioniert. tioned for electrostatic precipitation.
Fig. 19.51. zeigt das Schema eines Lepol-Ofens mit Fig. 19.51. shows the schematic of a Lepol kiln with
einfacher Gasführung. Fig. 19.52 zeigt den Lepol-Ofen single gas circuit. Fig. 19.52. shows the Lepol kiln with
mit doppelter Gasführung. double gas circuit.
Bei der einfachen Gasführung nach Fig. 19.51. dnrch- With single gas circuit according to Fig. 19.51. the
dringen die Drehofenabgase mit Ca. 1000 "C die Gra- rotary kiln exit gases penetrate the bed of nodules
nalienschicht von oben nach unten und werden dann downward, from where they are withdrawn by suc-
zur Entstaubungsanlage abgesaugt. Der Trockenkam- tion and led to the dust collector. Frech air is supplied
mer wird Frischluft zugeführt, um ein Zerspringen through the inlet damper to the drying compartment,
der Granalien durch zu hohen Dampfdruck zu ver- to prevent the bursting of the granules, due to high
-
meiden. Das hat Wärmeverluste und Verarößeruna Yapor pressure. This results in heat losses and in
der Abgasm<bngezur Folgc. lleshalb wird im Ziigc der higher exit gas volume. Therefore, in the Course of
Wci~crentwicklung bei dem l'erfdhren nacli further development of this process (Fig. 19.52.),fresh
19.8. Der Leool-Ofen 19.8. The Leool-kiln

Rohmehlaufgabe
Raw mix feeding

Trockenkammer
Drying compartrnent

Hot 905 comportment Recupol clinker cooler

Fig. 19.51. Lepol-Ofenmit einfacherGaslührung Fig. 19.51. Lepol kiln with single gas circuit

Rohmehlaufgobe
Row miu feeding

ort
ing

first gos possoge

19.52. Lepol-Ofen mit doppelter Gacführung Fig. 19.52. Lepol kiln wiih double gas circuit

Fig. 10.52. keine Frischluft mehr zugesetzt. Die Dreh- air is no langer added. With this improved process.
ofenabgase von Ca. 1000 "C durchdringen dabei die the kiln exit gases of about 1000 'C, penetrate for the
Granalienschicht in der Vorkammer zum ersten Mal, first time the bed of nodules in the 1. compartment,
werden dann in Zyklonen zwischenentstaubt und mit and after passing a set of intermediate dust collection
Ca. 400°C in der Nachkammer zum zweiten Mal cyclones, enter into the 2. compartment with a tem-
durch die Granalienschicht gezogen. Die Menge der perature of about 400 'C, where they pass the bed of
Abgase von ca. 100 " C wird bei diesem Verfahren nodules for the second time. This results in a consid-
erheblich herabgesetzt. erable reduction of the volume of the exit gases,
which at this point show a temperature of about
100 "C.

Die Zwischenentstaubung der Abgase bietet eine Tbe intermediate dust removal from the exit gases
willkommene Möglichkeit. durch Entfernen der hier and the subsequent discarding of the alkali laden
anfallenden alkalihaltigen Stäube, die aus dem dust generated inside the alkali condensation area.
Alkali-Kondensationsbereich stammen. den Alkalige- creates an excellent opportunity to reduce the alkali
halt des Zementes zu verringern, indem man diese content of the cement by eliminating this dust from
Stäube aus dem Kreislauf ausscheidet. (Das Alkalien- circulation. (The alkali problem is discussed in chap-
problem wird in Kapitel 20 dieses Buches behandelt.) ter 20 of this book.)
Will man den Allcaliengehalt des Zementes noch wei- If the alkali content is to be reduced to a lower level,
ter verringern, wird in der Nähe des Drehofenein- a bypass arrangement is closely connected to the
laufs der Raum über dem Rostband an einen Beipaß rotary kiln inlet in the area ahove the traveling grate.
angeschlossen. Der so abgesaugte Abgasanteil wird Air is used to cool this Part of the diverted exit gases,
durch Zusatz von Luft abgekühlt und in einem Elek- which are then led into an electric filter, to precipi-
trofilter von Alkalistäuben befreit. Vom Elektrofilter tate the alkali laden dust particles. The cleaned gas is
wird das gereinigte Abgas zur Trockenkammer des then led from the E-precipator to the drying compart-
Lepolrostes geleitet. ment ?f the Lepol grate.
Fig. 19.53. zeigt das Fließschema einer Ofenanlage, bei Fig. 19.53. shows a flow chart of a Lepol kiln with
der solche Möglichkeiten zur Anwendung kommen. bypass arrangement.
19. Der Drehofen 19. The rotary kiln

Fig. 19.53. Fließschema einer Lepol-Ofenanlage für 3,300 Fig. 19.53. Flow chart of a Lepol kiln for a capacity 01 3.300
tl24 h metric tl24 h

Es handelt sich um eine Lepol-Ofenanlage für eine It shows a Lepol kiln with a capacity of 3,300 metric
Leistung von 3,300 t/24 h mit Naßaufbereitung. Das t/24h; the wet production process is applied. This
Verfahren wurde aufgrund der hohen Grubenfeuchte process was selected because of the high natural
sowie des Chlor- und Alkaligehaltes des Materials moisture, as well as with regard of the chlorine and
gewählt. Die Kreide (22-23 % Grubenfeuchte) wird alkali situation of the raw material. The chalk (22-
mit Eimerkettenbaggern abgebaut, zusammen mit 23 010 out of pit moisture) which is quarried with a
dem Tonschlamm gemahlen, abgesiebt und anschlie- bucket excavator, is then ground together with the
ßend homogenisiert und gelagert. Der Schlamm wird clay slip. screened, homogenized and stored. The
mit Kalkmilch angedickt (Feuchte 40 %). In 11 Filter- slurry is then thickened with lime milk up to 40 010
kammerpressen wird der Wassergehalt auf Ca. 21.5 % moisture. It then passes a row of eleven chamber fil-
reduziert. Der Filterkuchen wird in Silos gelagert, ter presses, where the water content is reduced to
daraus mit Schnecken abgezogen. im Siebkneter zu about 21.5 %. Then the filter cake is stored in silos.
Formlingen verpreßt und dann dem Lepol-Rost über whence it is withdrawn by screw conveyors, nodu-
ein Schwenkband aufgegeben; siehe Fließschema in lized in a kneading mill, and subsequently fed by a
Fig. 19.54. swinging belt conveyor to the Lepol grate; see flow
chart in Fig. 19.54.

Fig. 19.54. FlieBcchema einer Lepol-Anlage mit Naßaufbe- Fig. 19.54. Flow diagram oi a Lepol Plant with wet process-
reitung ing
19.8. Der Lepol-Ofen 19.8. The Lepol-kiln

In dem Fließschema der Ofenanlage Fig. 19.53. ist der On the flow chart, Fig. 19.53.. the Lepol grate is di-
Lepol-Rost in Vortrocken-, Trocken- und Heißkam- vided into a predrying, drying, and hat gas compart-
mer unterteilt. Das Gas wird aus der Saugkammer ment. The gas is evacuated from the suction compart-
abgesaugt, in Zyklonen entstaubt und in die Trocken- ment. and hlown into the drying compartment. The
kammer gedrückt. Vor der Trockenkammer ist die predrying comp~irtinent Xvhich is supplied tvith
Vortrockenkammer angeordnet, in die vom Kühler clinker cooler exit air. is locdte<li n front of thc ~Irviiia
etwa 1 Nm31kg Klinker, Kühlerablnft mit 290 "C ein- compartment. The volnme of the clinker cooler
geführt wird. air is approximately 1st.mVkg of clinker at about
290 "C.
Beipaßgas wird in der Heißlcammer abgezogen. Es Bypass gas is drawn off from the hat gas compart-
wird durch Luftzumischung auf eine Temperatur von ment; it is then mixed with air which results in cool-
420 "C gebracht, in einem Elektrofilter entstaubt und ing to a temperature of 420 "C, cleaned in an electric
ebenfalls in die Vortrockenkammer geleitet. precipitator and also led into the predrying compart-
ment.

Es ergeben sich als Vorteile: The resulting advantages are:


a. Keine aufwendige Kühlerabluftentstaubung. a. No expensive dust removal from the clinker
cooler exit air.
b. Keine zusätzliche Stanbquelle durch den Kühler. b. No additional dust source eenerated bv the
V

clinker cooler.
C. Geringe Wärmeverluste durch Kühlerabluft und C. Low heat lasses by the cooler exit air and the
Bypaßgas. hypass gas.

Der Lepol-Rost hat die Abmessungen 5.6 X 61.7 m, The sizes of the machinery are:
der Drehofen 5.6 X 90 m und der Recupol-Kühler 3.3 Lepol grate 5.6 X 61.7 m
X 31.3 m. Rotary kiln 5.6 X 90 m
Clinker cooler 3.3 X 31.3 m

Neben dem Lepol-Ofen mit doppelter Gasführung In addition to the Lepol kiln with double gas circuit,
wurden die im weiteren Verlauf dieses Buches raw mix suspension preheaters were developed,
behandelten Vorwärmer für trockenes Rohmehl ent- which are descrihed in the following chapters of the
wickelt. book.
Trotz der großen Verbreitung der Ofenanlagen mit Despite the enormous expansion of the raw mix sus-
Rohmehlvorwärmern hat der Lepol-Ofen auch für die pension preheater kilns, the Lepol kiln remained pre-
Zementindustrie dort seine Bedeutung behalten, wo dominant in cases with special raw material condi-
besondere Rohmaterialverhältnisse vorliegen. wie tions, such as, e.g. high alkali content, or where raw
z. B. hoher Alkaligehalt oder Eigenschaften, die die material properties exclude the preparation of dry
Aufbereitung zu Rohmehl ausschließen. Der Lepol- raw mix. The Lepol kiln's advantage is its versatility.
Ofen hat eine vielfältige Anwendungsmöglichkeit; since this kiln is also used for burning of crnshed
dieses Ofensystem wird auch zum Brennen von rock such as limestone or dolomite gravel and the
kleinstückigem Gut wie Kalk- und Dolomitschotter pyroprocessing of nicke1 and iron ore pellets [234a,
sowie von Nickel- und Eisenerzpellets verwendet 234bl.
[234a. 234bl.
20. DerSchwebegaswarmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

20. Der Schwebegaswärme- 20. The raw mix suspension


tauscher preheater

Eine entscheidende Entwicklung des Zementtrocken- A decisive development in the heat economy of the
verfahrens in wärmewirtschaftlicher Beziehung cement dry production process, was the invention of
brachte die Erfindung des Cstufigen Zyklon-schwe- the four-stage raw mix suspension preheater. With
begaswärmetauschers, der es ermöglicht. bisher noch this preheater it was possible to obtain very low exit
nicht erlangte niedrige Abgastemperaturen von etwa gas temperatures of about 330 "C. which were not
330 "C zu erreichen. Der 4-Stufen Zyklonwärmetau- attainable so far. The four-stage cyclone suspension
scher zur Vorwärmung des Zementrohmehles fand preheater, assigned to preheat the cement raw mix,
Anfang der fünfziger Jahre praktische Anwendung in was introducted into the cement industry in 1951.
der Zementindustrie.

20.1. Das erste Zyklonwärmetauscher-Patent 20.1. The first cyclone preheater patent
Das erste Patent für diesen Rohmehlwärmetauscher The first patent concerning the raw mix suspension
wurde vom Ingenieur M. Vogel-Jörgensen aus preheater was applied for by Mr. M. Vogel-Jörgensen,
Kopenhagen-Frederiksberg im Patentamt der Tsche- an engineer from Copenhagen-Frederiksberg; the
choslovakischen Republik in Prag am 1. Juni 1932 application was submitted to the Patent Office of the
unter dem Titel „Art und Einrichtung zur Beschik- Czechoslovak Republik in Prague, on Juue 1, 1932,
kung eines Drehofens mit fein verteiltem Material" under the name "Method and arrangement for feed-
angemeldet. Das Patent wurde am 25. Juli 1934 unter ing a rotary kiln with fine dispersed material". The
der Nummer 48,169 erteilt. M. Vogel-Jorgensen war invention was patented on July 25, 1934 (No 48,169).
ein Angestellter der Fa. F. L. Smidth & Co.. Kopenha- M. Vogel-Jorgensen was an employee of the F.L.
gen. Smidth Co., Copenhagen.

In Fig. 20.1. ist die erste Seite der Patentschrift betref- Fig. 20.1. shows the first page of the patent concern-
fend den 4-stufigen Zyklonwärmetauscher darge- ing the four-stage cyclone raw mix suspension pre-
stellt. Fig. 20.2. enthält die Patentzeichnungen aus heater. Fig. 20.2. shows the drawings of the patent
derselben Patentschrift. specification.

PATENTOVI
SPIS C. 48169.

Fig. 20.1. Tschechoclovakische Patentschrift betreffendden


4-stufigen Zyklonwärmetauccher; Erfinder ist Ing. M.
Vogel-Jörgensen aus Kopenhagen-Frederiksbe~g
Fig:20.1. Czechoslovak patent concerning the 4-stage
cyclane heat exchanger; inventor is Engineer M. Vogel-
Jörgensen 01 Copenhagen-Frederiksberg
20.2. Der Humboldt-Zyklonwärmetauscher 20.2. The Humboldt cyclone preheater

Die Patentbeschreibung enthält alle wesentlichen The patent description contains all characterstic fea-
Merkmale des Cstufigen Zyklonwärmetauschers, der tures of a four-stage cyclone raw mix suspension pre-
gegenwärtig in der Zementindustrie weit verbreitet heater, which at the present time is the most common
ist. Inbegriffen ist auch die Ausnützung der Wärme- preheater in the cement industry. Also included in
tauscher-Abgase für die Rohmaterialtrockung. the description is the utilization 01 the preheater exit
gases for raw material drying.

Fig. 20.2. Patentzeichnung aus der tcchechoslovakischen Fig. 20.2. Patent drawings of the Czechoslovak patent con-
Patentschrift betreffend den lstufigen Zyklonwärrnetau- cerning the 4-stage cyclone preheater
scher

20.2. D e r Humboldt-Zykionwärmetauscher 20.2. T h e Humboldt cyclone p r e h e a t e r


Die Realisierung der Idee hat jedoch lange Zeit in The realization of this concept was time consuming,
Anspruch genommen und es vergingen fast 20 Jahre and almost 20 years elapsed from granting the patent
von der Patentanmeldung bis zur industriellen Eig- to the practical application in the cement industry by
nung des Zyklonwärmetauschers und seiner Einfüh- the Humboldt Company, now KHD Humboldt Wedag
rung in die Zementindustrie durch die Firma Hum- AG. In 1951 the first Humboldt cyclone suspension
boldt, jetzt KHD Humboldt Wedag AG. Der erste von preheater, modified by F. Müller, was put into opera-
F. Müller modifizierte Humboldt-Zyklonwärmetau- tion.
scher wurde 1951 in Betrieb genommen.
Im Humboldt-Wärmetauscherofen wird der Brenu- The Humboldt preheater kiln divides the burning
prozeß in zwei Phasen aufgeteilt: das konventionelle process into two phases: the conventional burning
Brennrohr wird wesentlich verkürzt und die Vorwär- cylinder is considerably shortened, and the preheat-
mung sowie die teilweise Calcinierung des Rohmehls ing and partial calcining of the raw mix by the hot
durch die heißen Ofenabgase wird in den Schwebe- kiln exit gases is performed in the cyclone raw mix
gaswärmetauscher verlegt. suspension preheater.
Der Zyklonwärmetauscher besteht aus vier oder fünf The cyclone suspension preheater consists of four or
Zyklonen. die übereinander angeordnet sind. Zur bes- five cyclones arranged one upon another. For better
seren Abscheidung ist der oberste Zyklon als Doppel- Separation, the uppermost cyclone is built as a double
zyklon ausgebildet [235]. Die Zyklone sind mit Gas- cyclone 12351. The cyclones are connected with gas
steigrohrleitungen, die quadratischen Querschnitt ducts 01 square cross-sections; the cross-section of
haben, verbunden; das oberste Gasrohr hat einen the uppermost gas duct is circular. Each cyclone and
kreisförmigen Querschnitt. Zyklon und Gasrohrlei- the related gas duct form one preheater Stage. The
tung bilden je eine Stufe des Wärmetauschers. Die preheater Stages are numbered I to IV or V, top to
Wärmetauscherstufen werden von oben nach unten bottom. Cyclone discharge openings are connected
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

mit Nr. I bis IV oder V bezeichnet. Von den Zyklon- with raw mix pipes whicb flow into the gas duct
ausläufen münden Mehlrobrleitungen oder Fallrohre located underneath. The raw mix pipe of stage IV or
in das darunter liegende Gassteigrohr. Das Fallrohr V flows into the rotary kiln.
der Stufe IV oder V mündet in den Drehofen.

20.2.1. Teilchengroße und Abscheidung 2021. Particle size and separation


Im Zyklonwärmetauscber erfolgt der Wärmeaus- Heat transfer in the individual gas ducts and cyclones
tausch in den einzelnen Gassteigrohren und Zyklo- of the cyclone suspension preheater takes effect in
nen im Gleichstrom; als Ganzes betrachtet arbeitet parallel-flow however, if considered as a whole, tbe
der Zyklonwärmetauscher im stufenweisen Gegen- cyclone suspension preheater operates in gradual
Strom. Der Warmeaustausch zwischen Gas und Roh- counter-current. The heat transfer between gas and
mehl findet in der Schwebe sattt. Die große Oberflä- raw mix takes effect in a state of suspension. The
che, die das Rohmebl im Schwebegaswärmetauscher large surface developed by the raw mix in the sus-
entwickelt, bewirkt einen schnellen und intensiven Pension preheater produces a rapid and high rate
Wärmeaustausch. heat transfer.
Die Abscheidungszeit der Rohmehlpartikel im Wär- The separation time of raw mix particles in the pre-
metauscherzyklon verkürzt sich mit dem Quadrat der heater cyclones is reduced with the Square of the par-
Teilchendurchmesser, wobei angenommen wird, da0 ticle diameter; it is assumed that the particles are of
die Teilchen Kugelgestalt haben. Um in den Zyklo- spberical shape. For proper separation in the
nen eine gute Abscheidung zu erreichen, soll die cyclones, the particles are required to be of equal
Größe der Teilchen möglichst gleichförmig sein. size.
Auch das spezifische Gewicht der Teilchen bei glei- The separation time of equal size particles in the
cher Teilchengröße beeinflußt die Zeit der Abschei- cyclones is also influenced by the particle's specific
dung in den Zyklonen. Dies bewirkt jedoch keine gravity. However, this does not result in noticeable
merkliche. Entmischung des Robmehles, da in den segregation of tbe raw mix particles, since mixing
nachfolgenden Fall- und Steigrohren wieder occurs again in the ducts and pipes following the
Mischung stattfindet. cyclones.

20.2.2. Teilchengröße und Erwärmungszeit 20.2.2. Particle size and heating time
Die Zeit, die notwendig ist, um die Rohmehlteilchen The time required to heat the raw mix particles by
im Gasstrom in der Schwebe zu erwärmen, ist ver- the gas in a state of suspension is relatively short.
hältnismäßig kurz. Dies geht aus dem in Fig. 20.3. dar- This results from the diagram shown in Fig. 20.3.; the
gestellten Diagramm hervor, welches die Zeiten diagram indicates the periods of time required for
angibt, die zur Erwärmung von Kalksteinpartikeln heating of limestone particles of different sizes [236].
von verschiedener Größe notwendig sind 12361.
Im Diagramm (Fig. 20.3). ist die Oberflächentempera- Tbe diagram in Fig. 20.3. shows the surface tempera-
tur der Kalksteinteilchen in Prozent der Temperatur ture of limestone particles; this temperature is
des Gases angegeben, in dem die Teilchen schweben. expressed in per Cent of the temperature of the gas in
which the particles are suspended.

Sekunden
Seconds

Fig.20.3. Envärmungszeit von Kalksteinteilchen verschie- Fig. 20.3. Heating time of limestone pariicies of various
dener Größe im Schwebegasstrom sizes sucpended in a stream of gas
20.2. Der Humboldt-Zyktonwärmetauscher 20.2. The Humboldt cyclone preheater

Sekunden
Seconds
I I I I
Fig. 20.4. Erwärmungszeit von Quarzteilchen vom Durch- 0 0.05 0.1 0.15
messer 0.1 und 0.16 mm im Schwebegasstrom Sekunden
Seconds
Fig. 20.4. Heating time 01 0.1 and 0.16 mm dia. quartzite par-
ticles suspended in a stream of gas Fig. 20.5. Erwärmungczeitkurven von Quarz- und Kalk-
steinteilchen von 0.1 mm Durchmesser im Schwebegasstrom
von 750 "C
Fig. 20.5. Heating time curves of quartzite and limestone
particles of 0.1 mm diameter. suspended in a stream 01 gas 01
750 "C

Das Diagramm iii Fig. 26.4. gibt die l:rw;irmungszeit Fig. 20.4. shows diagrammatically the heating time
dn. die erforderlich ist. iim Qiiarz~eilclienvom Durcli- required to heat quartzite particles of the diameter of
messer 0.1 und 0.16 mm im Schwebegasstrom zu 0.1 and 0.16 mm (100 and 160 microns), suspended in a
erwärmen. Vergleicht man die Erwärmungszeitkur- stream of gas. When comparing the heating time
ven von Quarz mit denen von Kalkstein, so sieht man. periods of quartzite with those of limestone, it can be
daß Quarzteilchen vom Durchmesser 0.1 und 0.16 mm Seen that in the same period of time, quartzite parti-
in derselben Zeiteinheit auf eine viel höhere Tempe- cles of 0.1 and 0.16 mm diameter, are heated to a far
ratur erwärmt werden als Kalksteinteilchen dessel- higher temperature, than limestone particles of the
ben Durchmessers. Diese Erscheinung ist in Fig. 20.5. Same diameter. This phenomenon is displayed in
dargestellt. Danach wird in einem 750 "C heißen Fig. 20.5. According to this. it takes 0.1 seconds to
Schwebegasstrom in einer Zeitspanne von 0.1 Sekun- heat a 0.1 mm diameter limestone particle to a tem-
den ein Kalksteinteilchen vom Durchmesser 0.1 mm perature of 515 "C whereas during the same time a
auf 515 "C erwärmt, während ein Quarzteilchen des- quartzite particle of the Same diameter is heated to
selben Durchmessers in derselben Zeit auf 650 "C 650 "C.
erwärmt wird.
Die in Fig. 20.5. angegebenen Erwärmungszeiten The heating time periods shown in Fig. 20.5. refer to
beziehen sich auf Idealbedingungen, unter denen ein ideal conditions, where a single freely suspended par-
einzelnes Materialteilchen, frei schwebend, vollkom- ticle is completely surrounded by hat gases. How-
men vom heißen Gas umgeben ist. Im praktischen ever, in practical Operation, agglomerations of raw
Betrieb jedoch bilden sich Zusammenballungen von mix particles are formed, which delay the heat trans-
Rohmehlteilchen. die den Wärmeübergang verzö- fer.
gern.
Wie aus dem Diagramm in Fig. 20.3 ersichtlich ist, As the diagram in Fig. 20.3 shows, larger particles
erfordern größere Teilchen eine längere Erwär- require a longer heating time. Larger particles are
mungszeit. Größere Teilchen werden im Zyklon abge- separated in the cyclone before acquiring the temper-
schieden, bevor sie die Temperatur der umgebenden ature of the surrounding gases. This reduces the
Gase erreicht haben. Dies vermindert die Intensität intensity of the heat transfer, and is the reason that
des Wärmeaustausches und ist der Grund dafür, daß several cyclones connected in series are employed to
mehrere Zyklone in Reihe geschaltet, den Wärme- intensify the heat transfer. The raw mix arrives from
austausch intensivieren. Das Rohmehl gelangt von stage to stage in higher and higher gas temperatures,
Stufe zu Stufe in immer höhere Gastemperaturen und and is in this way heated up to the kiln inlet tempera-
wird so auf die Oteneintrittstemperatur erwärmt. ture.

20.2.3. Dimensionen des Zyklonwärmetauschers 20.2.3. Sizes of cyclone preheaters


Die Dimensionierung der Höhe und des Durchmes- The sizing of the height and diameter of the parti-
sers der einzelnen Zyklone erfolgt nach allgemein cular cyclones is derived according to general rules.
20. Der Schwebeaaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

gültigen Regeln. Die Durchmesser der Zyklone Nr. 11. The diameters of the cyclones No 11, 111, and IV, are
111 und IV sind gleich. Gassteigrohre und Zyklone equal. Gas ducts and cyclones are lined with refrac-
sind mit feuerfester Masse und Schamottesteinen tory brick and castable. Also the pipes which convey
ausgekleidet. Die Fallrohre für den Mehltransport the raw rnix from stage I11 (IV) to stage I V M . and
von Stufe I11 (IV) zu Stufe I V M und von hier in den from here into the rotary kiln, are lined with castahle
Drehofen sind ebenfalls mit feuerfester Masse ausge- refractory.
legt.
Die Höhe des zylindrischen Teils der Zyklone 11, I11 The height of the cylindrical part of the cyclones is
und IV wird niedrig gehalten, da man in diesen Stu- kept low, since no great importance is attached to
fen nicht auf hohe Abscheidegrade Wert legt. high degrees of separation in these Stages. This
Dadurch wird der Druckverlust herabgesetzt; gleich- decreases the pressure drop and simultaneously
zeitig wird die Bauhöhe verringert. Nur die Zyklon- reduces the headroom. Only cyclone stage No1 is
stufe Nr. I ist für einen hohen Abscheidegrad dimen- sized for a high degree of separation; this stage
sioniert; diese besteht immer aus zwei Zyklonen, always consists of two cyclones, independent of the
unabhängig von der Größe des Wärmetauschers. size of the preheater.
Der Druckverlust des Zyklonwärmetauschers heträgt The pressure drop of a cyclone raw rnix suspension
etwa 55- 60 mbar. preheater is in the range of 55 - 60 mbar.
Der Staubgehalt der Abgase des Schwebegas-Wärme- The dust load of the exit gases of a raw rnix suspen-
tauschers beträgt nach verschiedenen Messungen sion preheater is, according to various findings, about
etwa 80- 115 g/kg Klinker, also im Mittel etwa 10 % 80 - 115 g/kg of clinker, thus averaging about 10 010 of
des Klinkergewichtes. Auf Rohmehl bezogen sind es the clinker's weight. These figures referred to raw
50-72 g/kg Rohmehl oder rund 6 % des Rohmehlge- mix are 50- 72 g/kg of raw rnix or roughly 6 010 oi the
wichtes. weight of raw mix.

Die Abgasmenge (gemessen im Normenzustand) des The exit gas volume of a raw rnix suspension prehea-
Schwebegas-Wärmetauschers heträgt 1.4- 1.5 mVkg ter is about 1.4- 1.5 st.m3/kg of clinker.
Klinker.
Um sowohl strömunestechnische als auch hetriehli- To prevent operational as well as aerodynamical
ehe Schwierigkeiten zu vermeiden, die aus ühergro- ohstructions resulting from oversized gas duct cross-
Den llohrquerschnirten und Zyklonen resulrieren sections and cyclones, cyclone raw rnix preheaters
werden Zvkloiiw3rnietauscIicr mit einer Produk~ioiis- with a capacity of more than 2500 t/24 h are built as
kapazität ;on etwa 2500 t/24 h aufwärts als Zwillings- twin Systems, i. e. with two preheater lines working in
System. d. i. mit zwei Wärmetauschersträngen, die mit conjunction with one rotary kiln. Each of the two pre-
einem Drehrohrofen zusammenarbeiten, gebaut. heater lines is supplied with its own draft fan; should
Jeder der beiden Zyklonstränge ist mit einem eige- operational disturbances occur, then kiln operation
nen Abgasgehläse ausgestattet; bei Betriebsstörun- can he carried on also with one preheater line.
gen ermöglicht dies, den Ofenhetrieb mit einer
Zyklonlinie fortzuführen.

20.24. Wärmeübertragung im Zyklon wärmetauscher 20.2.4. Heat transfer in cyclone preheaters


Der Hauptteil der Wärmeübertragung findet in den The main part of the heat transfer occurs in the gas
Gassteigrohren statt. In der soy'etischen Zementfa- ducts. Thermo-techuical studies performed on a four-
hrik Spassky wurde an einem 4stufigen Wärmetau- stage cyclone raw rnix preheater in the Soviet
scher durch wärmetechnische Messungen festge- cement plant, Spassky, proved that 80 % of the heat
stellt. d 5 80 % des Wärmeaustausches in den Gas- transfer takes place in the gas ducts, whereas only
steigrohren erfolgt, während in den Zyklonen nur 20 % of the total heat transfer is carried out in the
20 % des gesamten Wärmeaustausches stattfindet cyclones [237].
[237].
Der Wärmeinhalt der Abgase des 4stufigen Zyklon- The heat content 01 the exit gases of the four-stage
wärmetauschers läßt sich zur Rohmaterialtrocknung raw rnix preheater can be profitably utilized for raw
nutzbringend verwerten. Bei einer Abgastemperatur material drying. With an exit gas temperature of
von etwa 330 "C kann man das für den Wärmetau- 330 "C, it is possihle to dry the total raw material with
scherofen notwendige Rohmaterial bis zu einem up to 8.5 010 moisture, fed into the preheater kiln
Feuchtigkeitsgehalt von 8.5 % trocknen [232b]. [232b].
Die Durchgangszeit eines Rohmaterialteilchens The retention time of a raw rnix particle in a four-
durch einen $stufigen Zyklonwärmetauscher. der stage cyclone preheater with a height of 50 m, i. e.
eine Höhe von etwa 50 m von der Rohmaterialaufga- from the feeding point down to the rotary kiln en-
heöffnung bis zum Einlauf in den Drehofen hat. trance, is approximately 25 seconds. During this
heträgt etwa 25 Sekunden. Während dieser Zeit wird period of time the raw rnix is preheated from 50 'C to
das Rohmehl von etwa 50 "C bis auf 800 "C erwärmt, 800 "C whereas the ascending kiln gases are cooled
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

A Ofengase = Kiln gares


B Ofenfutter = Kiln refractory
C Material = Kiln feed
1 Ofenauslauf = Kiln outlet
2 Stauring = Damming ring
3 Kühlzone = Cooling Zone
4 Sinterzone = Burning Zone
5 Ubergangszone = Transition Zone
6 Calciuirrungszone ll = Caldning Zone 11
7
8 -
Calcinierungszone 1 = Calcining Zone 1
Ofeneinlaul Kiln inlet

Fig. 20.7, Gac- und Materialtemperaturen in einem Wärme- Fig. 20.7. Gas and material temperatures of a preheater
tauccher-Drehofen rotary kilu

20.2.6. Speziiische Ofenleistung -Entsäuerungsgrad 20.2.6. Specific kiln capacity- Degree of calcination
Ein Mittelwert für spezifische Ofenleistungen von An average value for the specific capacity of suspen-
Wärmetauscheröfen ist 1.75 tlm3 . 24 h, bezogen auf sion preheater kilus is 1.75 tIm3 . 24 h. referred to the
den nutzbaren Ofeninhalt. Im praktischen Ofenbe- effective kiln volume. Recently, practical kiln opera-
trieb werden neuerlich spezifische Ofenleistungen tion were reported with specific kiln capacities of
von 2.3 t/m3 . 24 h gemeldet. Dies wird U. a. durch 2.3 t/m3 . 24 h. This capacity was attained, among
Erhöhung der Ofenumfangsgeschwindigkeit auf etwa others, by increasing the circumferential speed of the
50cm/s. erreicht [237a]. Das nutzbare Ofenvolumen rotary kiln up to roughly 50 cmlsec [237a]. The effec-
wird unter Berücksichtigung des Ofenfutters berech- tive kiln volume is determined by the volume on the
net. bricks.
Bei einer Rohmehleintrittstemperatur in den Dreh- With 800 "C raw mix entrance temperature into the
ofen von 800°C dürfte der Entsäuerungsgrad des rotary kiln, the degree of calcination is approximately
Rohmehls etwa 20 010 betragen [238].Es ist schwierig, 20 % [238]. It is difficult to measure the ignition lass
den Entsäuerungsgrad des Rohmehls beim Eintritt in of the raw mix when entering the rotary kiln. since
den Drehofen zu messen, da der Staubkreislauf an the true picture here is misrepresented by recircula-
dieser Stelle das wahre Bild entstellt und einen höhe- tion of kiln dust. which simulates a higher degree of
ren Entsäuerungsgrad vortäuscht. calcination.

20.3. Sowjetische Zyklonwärmetauscher 20.3. Cyclone preheaters in the USSR


In der USSR, wo der 4-stufige Zyklonwärmetauscher In the USSR where four-stage cyclone raw mix pre-
nach Entwürfen des Giprocement-Institutes gebaut heaters are constructed according to layouts of the
wird, verwendet man für die Dimensioniernng der Giprocement-Institute, the following formula is used
Wärmetauscherzyklone folgende Formel [239]: for sizing the preheater cyclones (2391:

In der Formel bedeuten: Notation


Zyklondurchmesser, m
Die den Zyklon passierende Gasmenge. m31sec
=
=
D
V
-
=
Cyclone diameter. m
Gas volume passing the cyclone, mzlsec.
Sp. Gew. des Gases bei Durchschnittstemp., = V, = Sp. gr. of the gas at aver. temp., kglm3, i. e.
kgIm3

Staubkonzentration im Gas, glm3 = K = Dust concentration in gas, grams/m3


Koeffizient für den Druckverlust = 110 - E = Coefficient for pressure drop = 110
Druckverlust im Zyklon. mm W.S. - A p = Pressure drop in cyclone, mm W.G.
20.4. Spezifischer Wärmeverbrauch und Arbeitsbedarf 20.4. Specificheat consumption and energy requirement

Für Zyklonwärmetauscher sowjetischer Konstruktion For cyclone raw mix preheaters of Soviet design, a
wird die Gasgeschwindigkeit in den Gassteigrohren gas velocity in the gas ducts of 15-20 m/sec is
mit 15-20m/sec und der Druckverlust durch den applied; the pressure drop is reported to be 520 mm
Wärmetauscher mit 520mm W.S. angegeben. Die W.G. The exit gas temperature is 200-25O0C.
Temperatur der Abgase beträgt 200-250 "C. Trotz Despite this unusual low exit gas temperature, the
dieser ungewöhnlich niedrigen Ahgastemperatur specific heat consumption for cyclone raw mix sus-
wird der Wärmeverbrauch für Zyklonwärmetauscher pension preheaters of Soviet design is reported to be
sowjetischer Bauart mit 950- 1000 kcal/kg Klinker 950- 1000 kcal/kg of clinker, with an energy con-
angegeben, bei einem Energieverbrauch des Systems sumption for the System of 25 kWhlt of clinker; the
von 25 kWh/t Klinker und einem Staubgehalt der dust load of the exit gases is 3 %, referred to the
Abgase von 3 Oo/ bezogen auf das Gewicht des Klin- weight of the clinker.
kers.

20.4. Spezifischer W ä r m e v e r b r a u c h und 20.4. Specific heat c o n s u m p t i o n and e n e r g y


Arbeitsbedarf requirement
Das in Fig. 20.8. dargestellte Diagramm gibt den spezi- Fig. 20.8. shows the specific heat consumption for four
fischen Wärmeverbrauch von 4stufigen Zyklonwär- Stage cyclone raw mix preheaters of various sizes.
metauschern verschiedener Größen an. Kleine Wär- Smaller raw mix preheaters show a higher specific
metauscher haben einen höheren spezifischen Wär- heat consumption than larger units. A Humholdt-sys-
meverbrauch als größere Einheiten. Ein Humboldt- tem with a capacity of about 350 t. shows a specific
System von etwa 350 t Tagesproduktion hat einen heat consumption of 920 lccal/kg of clinker, whereas a
spezifischen Wärmeverbrauch von 920 kcal/kg Klin- suspension preheater kiln with a capacity of 3500 t/
ker. während ein 3500 t/24 h Wärmetauscherofen 24 h, consumes only 740 kcal/kg of clinker [240].This
einen spezifischen Wärmeverbrauch von 740 kcal/kg shows, clearly that the specific heat losses by radia-
Klinker aufweist [240]. Dies zeigt eindeutig, daß grö- tion of larger units are smaller; this causes a lower
ßere Einheiten kleinere spezifische Strahlungsverlu- specific fuel consumption, which, in turn, results in
ste haben; damit verbunden ist ein niedrigerer spezi- smaller heat losses by lower exit gas volumes [242].
fischer Brennstoffverbrauch, was einen kleineren
Wärmeverlust durch niedrigere Abgasmengen nach
sich zieht [242].

0 1000 20W 30Ml 3500 LW0 t12L h Klinker


0 6000 l2WO l8OW 21000 2LW0 bbll2Lh clincei

Fig. 20.8. Wärmeverbrauch in kcal/kg Klinker von Cstufi- Fig. 50.8. Heat consumption in kcal/kg clinker of Cstage
gen Zyklanwärmetauschern verschiedener Größen in cyclone preheaters for various sizes depending upon the
Abhängigkeit von der Klinkerleistung throughput capacity
20. Der Schwebeaaswärmetauscher 20. The raw mix s u s ~ e n s i o nureheater

Der spezifische Arbeitsbedarf des 4-stufigen Zyklon- The specific energy consumption of the four-stage
wärmetauscherofens, gerechnet von der Rohmehlauf- cyclone raw mix prebeater, in the section from the
gabe in den Vorwärmer bis zur Schleppkette aus dem feeding point into the preheater, to the drag chain of
Klinkerkühler, mit sämtlichen Entstaubungsanlagen the clinker cooler (including all dust precipitators),
beträgt etwa 20 - 22 kWh/t Klinker. amounts to about 20 - 22 kWh/t of clinker.

20.5. Wärmebüanz 20.5. Heat balance


Die Wärmebilanz eines Humboldt-Zyklonwärmetau- The heat balance of a Humboldt cyclone raw mix pre-
scherofens wird wie folgt angegeben [241]: heater kiln is reported as follows [241]:

kcal/kg kcallkg 010


olo
Klinker clinker

1 Theor. Wärmebedarf 415 55.3 Theor.heat requirement 415 55.3


2 Staub im Abgas 3 0.4 Dust in exit gas 3 0.4
3 Wasserverdampiung 5 0.7 Evaporation oi water 5 0.7
4 Abgas 150 20.0 Exit gac 150 20.0
5 Kühler-Abluft 78 10.4 Cooler exit air 78 10.4
6 Klinker nach Kühler 34 4.5 Clinker leaving cooler 34 4.5
Strahlung und Konvektion Radiation and convection
7 Drehofenmit Kopf 37 5.0 Rotary kiln with hoad 37 5.0
8 Wärmetauscher 25 3.3 Suspension preheater 25 3.3
9 Kühler 3 0.4 Cooler 3 0.4

750 100.0

Dieselbe Wärmebilanz eingeteilt i n vier prozeßtypi- The Same heat balance divided into four process-typi.
sche Gruppen sieht wie folgt aus [241]: cal groups, has t h e following form 12411:

kcallkg kcallkg
Gruppe Klinker 01, Group clinker 010

Einzel Ges. Single Total


1 Quasi-konstanter Wärmeposten 1 Quasi-constant heat item
Theor. Wärmebedarf 415 Theor. heat requirement 415
Staub im Abgas 3 Dust in exit gac 3
Wasserverdampfung 5 423 56.4 Evaporation of water 5 423 56.4

2 Verluste im Bereich Drehofen 2 Losses around rotary kiln


Strahlung 37 37 5.0 Radiation 37 37 5.0
Verluste im Bereich Wärme- 3 Locsec around preheater
tauscher 25 Radiation 25
Strahlung 150 175 23.3 Exit gas 150 175 23.3
Abgas
4 Verluste im Bereich Kühler 4 Locces around cooler
Abluft 78 Exit air 78
Klinker 34 Clinker 34
Strahlung 3 115 15.3 Radation 3 115 15.3

750 100.0 750 100.0

20.51. Deoretischer Wärmebedarf d e s Klinkerbran- 20.51. Theoretjcal h e a t requjrement f o r clinker burn-


des ing
Unter Wärmewirtschaft des Drehofens versteht man The heat economy of t h e rotary kiln shows t h e differ-
den Unterschied zwischen dem theoretischen War- ence between t h e theoretical heat requirement of the
20.5. Heat balance

meverbrauch des Klinkerbrandes und dem tatsächli- clinker burning process, and the real heat consump-
chen Wärmeverbrauch im Drehofen. Unter theoreti- tion in the rotary kiln. The theoretical heat require-
schem Wärmehedarf versteht man die Umwandlung ment is the conversion of the dry raw mix into the
des trockenen Rohmehls in die Reaktionsprodukte reaction products of the clinker and the reaction
des Klinkers und die damit verbundene Reaktions- enthalpy connected with this process related to 20 "C
enthalpie, bezogen auf 20 "C und 1 kg Klinker oder and 1 kg clinker. or the conversion of about 1.55 kg
die Umwandlung von etwa 1.55 kg Rohmehl in 1 kg raw mix to 1 kg clinker.
Klinker.
Die Bestimmung der Bildungswärme der Zementroh- The determination of the heat of formation of the
Stoffe und der aus ihnen entstehenden Klinkermine- cement raw materials, and of the resulting clinker
ralien haben bereits im Jahre 1906 ihren Anfang minerals started already in 1906, as the first endea-
gefunden, als man bestrebt war, den thermischen vors were made to determine the thermal reactivity
Reaktionsmechanismus des Klinkerbrandes zu of the clinker burning process. The values ascer-
bestimmen. Die von verschiedenen Forschern ermit- tained hy various scholars showed often erratic scat-
telten Werte zeigten oft weite Streuungen, da sich im terings, since in the Course of time the opinions of the
Laufe der Zeit die Ansichten der verschiedenen For- scientists concerning the heat requirement of the
scher über den Wärmehedarf des Zementbrandes cement burning process have changed 13,151.
gewandelt haben 13, 151.
Schließlich wurden komplizierte und langwierige In the long run complicated and tedious calculating
Berechnungsmethoden für den theoretischen Wär- methods for the theoretical heat requirement were
mebedarf entwickelt. H. zur Strassen kam zu der developed. H. zur Strassen became convinced that
Uberzeugung, daß die Durchführung des vollständi- the accomplishment of the complete calculation pro-
gen Rechnungsganges sehr umständlich ist und ent- cedure is very laborious. aud developed a simplified
wickelte eine vereinfachte Formel. mit der man aus formula which allows to attain directly the theoreti-
den analytischen Daten von Rohmehl und Klinker cal heat requirement from the analytical data of raw
unmittelbar zum theoretischen Wärmebedarf gelangt mix and clinker [241aJ.
1241aj.
Es wurden zwei Formeln entwickelt, und zwar eine Two formulas were developed, the one without alkali
ohne Alkalieffekt und die andere mit Alkalieffekt. effect, and the other with alkali effect. All raw mater-
Alle Ausgangssubstanzen des Klinkers werden rech- ial components of the clinker are arithmetically cou-
nerisch in die freien Oxide verwandelt, wozu der verted into the free oxides, to which the required
hierfür notwendige Wärmebetrag aufzuwenden ist. amount of heat is charged.
Der bei der Klinkerbildung auftretende exotherme The exothermal effect occuring during the process of
Effekt ist aus den Klinkermineralien und diese wie- clinker formatiou can he calculated from the clinker
der nach der Bogueschen Formel aus der Klinkerana- minerals which again can be determined according to
lyse zu berechnen [13]. Da für die Berechnung des Bogue's formula based on the clinker analysis (131.
Wärmeeffekts gar nicht die ausdrückliche Kenntnis Since for the calculation of the heat effect the explicit
der Klinkermineralien benötigt wird, sind diese aus knowledge of the clinker minerals is not necessary,
der Rechnung eliminiert worden. Weiterhin wird they were eliminated from the calculation. Further. it
gesagt, daß der exotherme Effekt der Klinkerbildung is said that the exothermal effect of the clinker for-
fast gar nicht von dem Gehalt an freiem Kalk im Klin- mation is almost independent on the content of free
ker abhängt; jedes Prozent an freiem Kalk macht lime in the clinker; each per Cent of free lime in the
0.1 kcal/kg Klinker aus. Bei den niedrigen Faktoren clinker equals 0.1 kcal/kg clinker. At the low factors
von Tonerde und Eisenoxid und deren niedrigen of alumina and iron oxide, and their small contents.
Gehalten, ist der Einfluß dieser Bestandteile ebenfalls the influence of these components is also very little.
sehr gering. Dies führt zu dem Schlu5, daß der exo- From this it can be concluded that the exothermal
therme Effekt fast ausschliefllich durch den Gehalt an effect is almost exclusively determined by the con-
Kieselsäure im Klinker bestimmt wird. tent of silica in the clinker.

Die Wärmeeffekte der Tonmineralien sind: The thermal effects of the clay minerals are:

oder
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

Diese Formel bezieht sich auf den Fall, daß die Ver- This formula refers to the case in which the heat of
dampfungswärme des Wassers nicht getrennt evaporation of water is not separately determined. If
bestimmt wird. Wird der Gehalt an Hydratwasser the content of water of hydration is separately deter-
getrennt bestimmt und daraus die Verdampfungs- mined, and the heat of hydration calculated. then we
wärme berechnet, so erhält man will obtain

wobei h,, der aus dem Rohmehl ermittelte, in g/100 g where hH represents the water of crystallization of
Klinker berechnete Gehalt an Kristallwasser der Ton- the clay substance in the raw mix calculated in
substanz ist. Sind die Tonlcomponenten nicht grams/100 grams clinker. If the clay components are
bekannt, wird man mit einem Mittelwert rechnen not known, then the average value should be used for
müssen. Dann wird das arithmetische Mittel der drei calculation. Consequently. the arithmetic mean of the
Tonerdefaktoren eingesetzt, woraus sich ergibt three clay factors should be inserted which results in

Wird die gesamte aus der Tonerdesubstanz stam- If the total alumina originated from the clay sub-
mende Tonerde in Betracht gezogen, so erhält die zur stance is taken into consideration then the zur
Strassensche Formel folgenden Ausdruck (der even- Strassen formula obtains the following expression
tue11 dadurch bedingte Fehler dürfte t2 kcal/kg (a possible error resulting from this calculation could
Klinker betragen): be in the range of t 2 kcal/kg clinker):

Aus der nachstehenden Klinkeranalyse läßt sich der From the below quoted clinker analysis, the following
folgende theoretische Wärmeverbrauch zum Klinker- theoretical heat consumption for clinker burning can
brennen errechnen: be calculated:

Die Berechnung der Alkalieffekte verlangt eine The determination of the alkali effects requires a lit-
etwas längere Rechnung, kann aber leicht gemäß der tle more calculation, but based on the quoted zur
zitierten Arbeit von zur Strassen ausgeführt werden. Strassen's Paper, it can be easily performed. For
Zur Orientierung sei gesagt, daß bei einem mittelmä- orientation purposes it may be said that at a moder-
ßigen Gehalt an Alkalien, der Wärmebedarf um etwa ate content of alkalies the heat requirement is low-
2 kcal/kg Klinker gesenkt wird, so da8 der oben ered by about 2 kcal/kg clinker, so that the above
errechnete Wärmeverbrauch 407 kcal/kg Klinker calculated heat consumption may amount to
betragen dürfte. 407 kcal/kg clinker.

Da der Brennstoff eine der teuersten Produktions- Since the fuel is one of the most expensive produc-
komponenten des Klinkers ist und man jetzt bei tion components of the clinker, and proposal negotia-
Angebotsverhandlungen fast um jede kcal feilscht, ist tions are always accompanied with bargaining almost
es für den Ofenhersteller notwendig, Brennversuche for each Single kcal, it is necessary for the kiln manu-
mit dem Rohmaterial des Kunden anzustellen. um facturer to perform clinker burning tests with the
anhand der Klinker- oder auch der Rohmehlanalyse customer's raw material, to be able - based on the
den theoretischen Wärmeverbrauch zu errechnen. clinker or raw material analysis - to calculate the
Aufgrund der theoretischen Wärmeverbrauchszahl theoretical heat requirement. Based an the theoreti-
ist der Ofenhersteller in der Lage, bei Lieferung oder cal heat consumption figure the kiln manufacturer is
Umbau von Ofenaggregaten praktische Wärmever- in the position to guarantee practical heat consump-
hrauchszahlen zu garantieren. Dies trifft natürlich tion figures when supplying or reconstructing kiln
auch für Abnahmeversuche zu. aggregates. Of Course, this refers also to acceptance
tests.
20.6. Das Wärmetauscher-Beipaßsvstem 20.6. The oreheater bvoass svstem

20.6. D a s Wärmetauscher-Beipaßsystem 20.6. T h e p r e h e a t e r b y p a s s s y s t e m


20.6.1. Alkaligehalt im Zement und in Betonzuschlag- 20.6.1. Alkalies in cement and in concrete admixtures
Stoffen
In den Vereinigten Staaten wurde im Jahre 1935 zum It was first learued in the United States in 1935 that
erstenmal festgestellt, dal? Betonzerstörungen hervor- destruction of concrete takes effect. caused by a reac-
gerufen durch eine Reaktion zwischen den Alkalien tion between the cement's alkalies and the aggre-
des Zementes und den Zusclilagstoffen eintreten, gates, especially if the aggregates contain about
wenn der Betonzuschlag etwa 0.25 - 5 % betonschäd- 0.25 - 5 010 of components harmful to the concrete. In
liche Anteile enthält. Als betonschädliche Zuschlag- connection with this. the following admixtures were
stoffe wurden in diesem Zusammenhang festgestellt: found to be harmful to the concrete; granite rocks,
Granitgesteine, Quarz, Feldspat, Sandstein, Tonschie- quartz. feldspar, sand-stone, clay shale, rock mixtures
fer, Gesteinsgemische aus Quarz, Chalzedon und consisting of quartz, chalcedony and opal, t r i d p i t e ,
Opal, Tridymit, Christoballit, Zeolithe, vulkanische cristobalite, zeolite, volcanic glass, as e.g. obsidian
Gläser wie z. B. Obsidian [243]; ferner ein amerikani- 12431. Furthermore an American rock called chert or
sches Gestein, das als ,.chert" bzw. „chat" (Hornstein) chat. consisting mainly of cryptocrystalline silica
bezeichnet wird und das vorwiegend aus kryptokri- with admixtures of chalcedony and opal[244,7].
stalliner Kieselsäure besteht mit Beimengungen von
Chalzedon und Opal [244,7].
Betonscbädigungen durch Expansion wurden festge- Concrete was damaged in cases where the alkali con-
stellt, wenn der Zement über 1 % Alkalien enthielt. tent of the cement was more than 1 010. No damage to
Bei 0.45 % Alkaligehalt im Zement wurde keine concrete was reported with 0.45 % alkali in the
Betonschädigung festgestellt. cement.
Als höchstzulässiger Alkaligehalt im Zement wurde It was found that 0.60 % is the highest admissible
0.60 % festgestellt, berechnet als NazO. Alkaliberech- alkali content in cement. whereby the alkalies are
nung bezogen auf Na20 wird erreicht, indem man den expressed as their molecular equivalent of sodium
K20-Gehalt mit 0.659 multipliziert und zum Na20- oxide. Alkali calculation referred to NazO is arrived
Gehalt hinzurechnet (Molekulargewicht von K2O = at, by multiplying the K20-content by 0.659 and add-
94 und von Na20 = 62; 94 X 0.659 = 62). Dabei ist ing this figure to the Na20-content (molecular weight
der Alkaligehalt der Zuschlagstoffe selbst nicht so of K 2 0 = 94, and of Na20 = 62; 94 X 0.659 = 62).
gefährlich wie die leichter löslichen Alkalien des Furthermore, the alkali content of the aggregates
Zements. themselves is not as dangerous as the more easily
soluble alkalies of the cement.

20.6.2. Alkalien im Brennprozeß, Alkalikreisla uf 20.6.2. Alkalies in the burningprocess, Alkali recircu-
lation
In Schwebegaswärmetauscheröfen verbleiben beim In suspension preheater kilns more alkalies remain
Brennprozeß im Ofensystem und somit im Klinker for the time of burning in the kiln system and thus in
mehr Alkalien als bei anderen Drehofenarten. Durch the clinker, than in other types of rotary kilns. In the
die Tonmineralien des Rohmehls und durch den Course of the burning process, alkalies in the amount
Brennstoff kann im Brennprozeß auf den Klinker ein of 0.6-2.2 % K20 and 0.1 -0.7 % NaiO coming from
Alkaligehalt von 0.6-2.2 % K20 und 0.1-0.7 010 the clay minerals of the raw mix and from the fuel,
NazO übertragen werden 12451. are transferred into the clinker 12451.
Ab etwa 800 "C können die Alkalien im Ofen teil- Above approximately. 800 "C the alkalies in the kiln
weise verdampfen. Nachfolgend sind Schmelzpunkte Start to volatilize. Table 20.1. contains meltiug points
verschiedener Alkaliverbindungen angegeben (siehe of various alkali compounds [246].
Tabelle 20.1.) 12461:

Tabelle 20.1. Table 20.1.

I Schmelzpunktevon Alkaliverbindungen
Meltine noints of alk& comnounds

Schmelzpunkt Schmelzpunkt
Verbindung Melting point Verbindung Melting point
Compound Compound
"C "F "C "F
I
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspenslon preheate~

Ein Teil der Alkalien, d.i. die temperaturbeständig- However, part of alkalies, i.e. the most temperature
sten, verbleiben jedoch im Klinker und treten in den resistant, remain in the clinker and appear in the fol-
folgenden Klinkermineralien auf: lowing clinker minerals:

3 3 , KzSO4,NazS04

Die verdampften Alkalien gelangen in kältere Ofen- The volatilized alkalies arrive in colder kiln zones
zonen, wo sie sich an dem kälteren Brenngut nieder- where they condense on the colder kiln feed, which
schlagen, was bei Wärmetauscheröfen bereits in der in preheater kilns takes place already in the IV. and
IV. und 111. Wärmetauscherstufe erfolgt. Besonders 111. preheater stage. The K20 especially condenses in
das KzO wird zu 81 bis 97 010 im Vorwärmer konden- the preheater at a rate of 81-97 010, whereas the
siert, während vom Na20 weniger kondensiert wird. NazO condenses at a lower rate. This means that
Das heißt also, daß 3 - 19 010 der Alkalien den Wärme- 3 - 19 % of the alkalies leave the preheater kiln [247].
tauscherofen verlassen [247]. Daraus resultiert, daB Consequently, the dust carried out from the kiln by
der Staub, der mit dem Abgas aus dem Wärmetau- the exist gases has an appropriately low alkali con-
scher ausgetragen wird. nur wenig Alkalien enthält tent, and can be returned into the kiln.
und in den Ofen zurückgeführt werden kann.

Mit dem vorgewärmten Rohmehl gelangen die kon- The condensed alkalies arrive with the preheated
densierten Alkalien auf dem Materialwege in Ofen- raw mix along the material path in kiln zones with
zonen mit höherer Temperatur, wo sie sich wieder higher temperature, where they again volatilize. This
verflüchtigen. Dadurch entsteht der sogenannte causes the so-called internal alkali circuit or cycle, in
innere Alkalikreislauf zum Unterschied vom soge- contrast to the so-called external alkali circuit, which
nannten äußeren Alkalikreislauf, der dadurch ent- is produced by returning alkali laden exit gas dust
steht, da5 alkalihaltiger Abgasstaub mit dem Roh- together with the raw mix into the kiln.
mehl in den Ofen zurückgeführt wird.

Durch Schaffungeines Teilgasabzuges, des sogenann- When diverting Part of the gases through the
ten Beipaßes, durch den ein Teil der Ofenabgase im so-called bypass-valve, i.e. by sidetracking Part of the
untersten Teil des Gassteigrohres der Stufe IV abge- gases in the lowest part of the stage iV gas duct. it is
zweigt und abgeführt wird, ist es möglich, den Alkali- possible to lower the alkali circuit and thus to reduce
kreislauf und somit den Akaliegehalt im Klinker zu the alkali content in the clinker. However, the alkali
reduzieren. Der durch den Beipaß abgeführte hoch- laden kiln dust turned aside through the bypass, can-
alkalihaltige Ofenstaub kann jedoch nicht mehr in not be returned into the kiln and must be either dis-
den Ofen zurückgeführt werden; er muß entweder carded or leached (2481.
verworfen oder ausgelaugt werden [248].

Wegen der Investitionskosten der Beipaßanlage und Because of the investment cost of the bypass arrange-
der negativen Auswirkung auf die Wärmewirtschaft ment and the negative influence of the bypass an the
des Ofens, zweigt man nicht mehr als 25 % des Volu- kiln's heat economy, not more than 25 % of the kiln
mens der Ofenabgase durch den Beipaß ab. Eine Bei- exit gas volume is diverted tbrough the bypass-valve.
paßmenge über 25 % bringt nur eine verhältnismäßig More than 25 % bypass volume yields only a rela-
geringe Alkalireduktion. In den meisten Fällen wird tively low alkali reduction. In most cases a smaller
man mit einem kleineren Beipaßvolumen von etwa bypass volume of about 3- 10 % will be sufficient.
3- 10 010 auskommen. Durch den Beipaßbetrieb wird However, bypass operation increases heat consump-
der Wärmeverbrauch und der elektrische Arbeitsbe- tion as well as power requirement.
darf erhöht.

Der durch den Beipaßbetrieb verursachte Mehrver- The incerase in heat consumption caused by the
brauch an Wärme beträgt rund 4-5 kcal/kg Klinker bypass operation amounts to 4-5 kcallkg of clinker,
für je 1 % Beipaßvolumen; der Mehrverbrauch an per 1 010 bypass volume. The additional energy con-
elektrischer Energie beträgt etwa 2 kWh/t Klinker sumption is about 2 kWh/t of clinker. independent of
unabhängig vom Beipaßvolumen. Die Menge des the bypass volume. The kiln dust turned aside by the
Staubes, die durch den Beipaß abgeführt wird, beträgt bypass-valve amounts to approximately 1 O/o referred
etwa 1 % der Rohmehlaufgabe in den Vorwärmer für to the weight of the raw mix, per 10 % bypass vol-
je 10 010 Beipaßvolumen. ume.

Die Temperatur der Beipaßgase am Beipaßventil The temperature of the bypass gases at the bypass-
beträgt rund 1100 "C. Das chemische Verhalten der valve is about 1100 "C. The chemical behavior of the
Alkalien macht es erforderlich, die Beipaßgase mit allcalies requires the use of cold air for cooling the
kalter Luft bis auf etwa 475 "C abzukühlen. Erst von bypass gases down to about 475 "C. Cooling can be
dieser Temperatur ab bis hinunter auf 285 "C, d. i. der performed by water spray from this temperature
zulässigen Eintrittstemperatur in ein Glasgewebe- 'down to 285 "C, which is the admissible entrance
Staubfilter. kann mit Wasserbedüsung gekühlt wer- temperature into a glas fabric dust collector.
den.
20.6. Das Wärmetauscher-Beipaßsystem 20.6. The preheater bypass system

Ritzmann [252al hat sowohl experimentell als auch Ritzmann [252a]determined the amount of alkali and
durch praktische Messungen an bestehenden SO2-circulation by experiment and by practical mea-
Betriebsanlagen der beiden Ofensysteme, und zwar surements on existing plants of the two kiln Systems,
an 10 Lepol-Ofen und an 16 Dopol-Wärmetauscher- namely on 10 Lepol kilns and on 16 Dopol preheater
Öfen die Menge der Alkali und SO2-Kreisläufefestge- kilns. The degree of adsorption and the rate of volatil-
legt. Ebenso wurden die Adsorptionsgrade sowie die ity of the raw rnix and the circulating compounds
Flüchtigkeit der Rohmehl- und Kreislaufverbindun- (Na20,K20, SO3 and Cl) were also determined, apply-
gen (Na20,K20, SO3 und Cl) experimentell und rech- ing experimental and numerical methods. Based on
nerisch ermittelt. Aufgrund der gesammelten Daten these figures, the named author developed formulas
stellte der genannte Autor Berechnungsformeln auf. to calculate the alkali and chlorine circulation. In
mit denen es möglich ist, außer der Berechnung der addition, it is possible to determine the sulfur cycle,
Alkali- und Chlorkreisläufe auch den Schwefelkreis- the SO3-contentof the clinker, and the SO2-content of
lauf zu ermitteln sowie den SO3-Gehalt im Klinker the raw gas and dust. along with their effects upon
und den SO2-Gehaltin Rohgas und Staub und schließ- the operational reliability of the preheater.
lich den Einfluß der obigen Faktoren auf die Betriebs-
sicherheit des Vorwärmers zu untersuchen.

20.6.3. Flüchtigkeit der Alkalien 20.6.3. Volatility of allcalies


In zahlreichen Versuchen wurde gefunden, daß: In numerous experiments it was found that:
a. Die Erhöhung der Temperatur der Sinterzone a. The volatility of alkalies increases with an
sowie die Verlängerung der Haltezeit in der Sin- increase in the burning Zone temperature, and
terzone die Flüchtigkeit der Alkalien erhöht. with the extension of the retention time in the
burning Zone.
b. In der Reihenfolge der Alkaliträger im Rohmehl. b. In the sequence of the alkali carriers in the raw
Illit, Glimmer, Orthoklas, die Flüchtigkeit der mix, i.e. illite, mica, orthoclase, the volatility of the
Rohmehlalkalien abnimmt. raw rnix alkalies decreases.
C. Steigender SO3-Gehalt im Rohmehl und SO2- C. Increasing S O ~ c o n t e n tin the raw rnix and SO2-
Gehalt in den Abgasen die Flüchtigkeit der Roh- content in the exit gases causes a decrease of the
mehlalkalien sowie der Kreisaufallcalien vermin- volatility of the raw rnix alkalies as well as of the
dert 12491. circulating alkalies 12491.
C1 sowohl im Rohmehl als auch in den Ofengasen C1 contained in the raw rnix as well as in the kiln
sowie Wasserdampf in den Ofengasen erhöhen die gases, and water vapor in the kiln gases, increase the
Flüchtigkeit der Alkalien. Vor allem erhöht das C1 volatility of the alkalies. Above all it is the C1 which
die Flüchtigkeit der Kreislaufallcalien. Für diesen increases the volatility of the circulating allcalies. For
Zweck wird C1 in Form von Calciumchlorid auf ver- this purpose C1 is added in the form of calcium chlor-
schiedene Weise zugesetzt, und zwar: ide in various ways:
1. Zum Rohmaterial in die Rohmühle 1. To the raw mix in the raw grinding mill
2. Zum Rohmehl vor Aufgabe in den Ofen 2. To the raw rnix before feediug the kiln
3. Einspritzen von 30 %-&er CaC12-Lösung unter- 3. Injecting of 30 % CaC12-solution underneath the
halb des Brennerrohres in den Drehofen burner pipe into the rotary lciln
4. Einblasen von CaClz-Staub zur Sekundärluft. 4. Injecting of CaC12-dustto the secondary air.
Calciumchlorid als Zusatz zum Rohmehl zwecks Addition of calcium chloride to the raw rnix for the
Reduzierung der Alkalien wurde in Amerika zum purpose of alkali reduction was practiced in America
erstenmal im Jahre 1937 von Dr. L. 3: Brownmiller in for the first time in 1937 by Dr. L. T Brownmiller; this
einer Zementfabrik in Birmingham, Alabama, USA., was accomplished in a cement plant in Birmingham.
verwendet 12501. Alabama 12501.

20.6.4. Berechnung der Allcali-Kreislaufmenge 20.6.4. Alkali bypass calculation


Die Berechnung der Kreislaufmenge der Alkalien According to Weber 12471,the alkali bypass calclation
erfolgt nach Weber [247] unter der Voraussetzung, is performed under the following assumption: Alkali
da5 der Alkaligehalt eines Rohmehls = 1 und der content in raw rnix = 1, and alkali conteut in fuel =
Brennstoffalkaligehalt = 0 gesetzt wird. 0.
Die Formel für die Kreislaufmenge K ist: The formula for the alkali circulation K is:
Die Formel für die Alkalireduktion ist: The formula for alkali reduction is:

In den Formeln bedeuten: Notation:


Alkalimenge im Kreislauf = K-1 = Circulating alkali content
Flüchtigkeit der Rohmehlalkalien = cl = Volatility of raw mix alkalies
Flüchtigkeit der Kreislaufalkalien - EI = Volatility of circulating alkalies
Alkaliventil = Beipaßmenge plus im = V = Alkali-valve = Bypass volume plus
Vorwärmer nicht kondensierte Alkalien alkalies not condensed in preheater
Alkalireduktion im Klinker = AA = Alkali reduction in cliuker
Jede Alkalikomponente (K, Na) wird mit den zugehö- Each alkali component (K, Na) is separately calcu-
rigen Flüchtigkeitswerten bzw. Flüchtigkeitsfaktoren lated with the relative volatility rates or volatility
1"; I:( und C, &sondert bereclinet. ~ i c s e l b e nFormeln facrors I:Idnd I:., respectivclv. Tiie samc formulae can
können für die ßerechnune von Kicht-Alkali-Stofieii hc iisrd lor tlie calcul~tionof non-~ilkalisuhstsnces ss
wie Schwefel und Chloridgehalte verwendet werden. sulfur and chloride components
Der Wert für die Flüchtigkeit der Rohmehlalkalien E I The volatility rate of the alkalies E, can be deter-
kann analytisch bestimmt werden. Dagegen ist die mined analytically. The volatility of the circulating
Flüchtigkeit der Kreislaufalkalien EI kaum bestimm- alkalies EZ on the other hand, is hardly determinable.
bar. Für alle Fälle jedoch ist cz gleich oder größer als However, in any case ez is equal or larger than cl,
81,da sich dieser Wert auf Komponenten bezieht, die since this value refers to components which already
bereits verflüchtigt waren. were volatilized.
Typische Werte für Flüchtigkeitsfaktoren sind (siehe Typical volatilization factors are (see table 20.2.).
Tabelle 20.2.).
Tabelle 20.2. Table 20.2.

Flüchtigkeitsfaktoren
Volatilization-fadors
E1

Ohne Cl-Zusatz Mit Cl-Zusatz E2


Without addition 01C1 With addition of CI

K2O 0.4 - 0.6 0.6 - 0.8 0.9


Na20 0.35 - 0.5 0.5 - 0.6 0.8
so3 0.9 0.9 0.9
Cl2 1.0 1.0

Beispiel: Example:
Alkalire<luktion;ßerrclinung von K20-Keduktioii 1-1 .4lkali reducrion: calculation of I<!O-reducrion for
angenommene Werie von cl -- 0.60,I,, = 0.90. assumed values of 8.1 = 0.60. I:, = 0.90.

% Beipaß
K- 1 A A
% Bypass

0.60 (0.98) 0.02


2 = 4.98 4.98 - = 9.9 Qio
1 - 0.90 (0.98) 0.98
0.60 (0.95) 0.05
5 = 3.93 3.93 - = 20.4 010
I - 0.90 (0.95) (0.95)
0.60 (0.90) 0.10
10 = 2.84 2.84 - = 31.5%
1 - 0.90 (0.90) 0.90
0.60 (0.85) 0.15
15 = 2.17 2.17 - = 38.1%
I -0.90 (0.85) 0.85
0.60 (0.80) 0.20
20 = 1.71 1.71 - = 42.7 U/,
I - 0.90 (0.80) 0.80
0.60 (0.75) 0.25
25 = 1.38 1.38 -- = 45.9 010
1 - 0.90 (0.75) 0.75
20.6. Das Wärmetauscher-Beipaßsystem 20.6. The preheater bypass System

Berechnung von Na20-Reduktion for angenommene Calculation of NazO reduction for assumed values of
Werte von E, = 0.50. s2 = 0.80 E, =0.50, EI = 0.80.

-
% Beipaß
K-l A A
010 Bypass

0.50 (0.98) 0.02


2 = 2.27 2.27 -- = 4.5 010
1 - O.llO(O.98) 0.98
0.50(0.95) = 0.05
5 1.98 - = 10.2 %
1-0.80 (0.95) 0.95
0.50 (0.90) 0.10
10 = 1.60 1.60 -- = 17.7 010
I - 0.80 (0.90) 0.90
0.50 (0.85)
15 = 1.33 1.33 - = 23.4 U/,
I - 0.80 (0.85) 0.85
0.50 (0.80)
20 = 1.11 1.11 -
0'20 = 27.7 %
I - 0.80 (0.80) 0.80
0.50 (0.75) 0.25
25 = 0.94 0.94 - - = 31.3 010
1 - 0.80 (0.75) 0.75

Unter der Annahme. da8 ein Klinker ohne Beipaß Under the assumption that without bypass operation
einen Alkaligehalt von KzO = 1.25 % und Na20 = the alkali content of a certain clinker is K2O =
0.32 010 hat, wird man mit Beipaßbetrieb folgende 1.25 010, and NazO = 0.32 010, the Same clinker with
Alkaligehalte im Klinker erreichen: bypass Operation will show the following contents of
alkalies:

Mit 25 0% Beipaß wird ein Alkaligehalt von 0.68 X Applying 25 % bypass volume. an alkali content of
0.659 = 0.45 für K20 erreicht. Wird der Na20-Gehalt 0.68 X 0.659 = 0.45 for KzO can be attaiued. Adding
von 0.22 010 hinzugezählt, so ergibt sich ein Gesamt- the NazO-content of 0.22 010, a total alkali content of
Alkaligehalt von 0.67 %; dies überschreitet um 0.67 010 results; this is 0.07 % above the limit required
0.07 010 die Anforderungen, die an einen amerikani- for an American low-alkali cement. Therefore, it will
schen low-Alkalizement gestellt werden. Man wird be advisable to add to the raw mix C1 in the form of
daher C1 in Form von CaC12 zum Rohmehl hinzufü- CaClz to attain a higher volatility of the raw mix alka-
gen, um eine größere Flüchtigkeit der Rohmehlalka- lies and thus a higher rate for E, of about 0.70 to 0.75
lien und somit einen höheren Wert für E, von etwa (see table 20.2.). The amount of CaC12 addition is
0.70 bis 0.75 zu erreichen (siehe Tabelle 20.2.). Die determined by the laboratory. An addition of about
Bestimmung der Menge des CaC12-Zusatzes erfolgt 0.25 010 Cl, referred to raw mix, increases the alkali
im Laboratorium. Ein Zusatz von etwa 0.25 010 Cl, auf volatility and reduces the alkali content in the
Rohmehl bezogen, erhöht die Alkaliflüchtigkeit und clinker hy about 0.2 %. An increase in the tempera-
erniedrigt den Alkaligehalt im Klinker um etwa ture of the burning Zone also results in a higher value
0.2 010. Auch eine Erhöhung der Sinterzonentempera- for E,. By extrapolation of the relevant data 12521, it
tur resultiert in einen höheren E,-Wert.Durch Extra- can be found that an increase in the temperature of
polation der einschlägigen Daten [252] findet man. the burning zone from 1450 to 1500 "C. results in a
daß eine Erhöhung der Sinterzonentemperatur von raise bf the E, and EZ values by about 26 %.
1450 "C auf 1500 "C, die E,- und werte um etwa
26 010 erhöht.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

Zum Elektro-Filter

Zum
T0 E

Fig. 20.9. Wärmetauscher-Beipaß-Anluge mit Alkalistaub- Fig. 20.10. Wärmetauccher-BeipaD-Anlagemit Zyklon-Vor-


Abzweigung und Rückführung des Abzweiggases in den entstaubung und gesondertem E-Filter für das BeipaDgas
Haupt-Abgasstrom
Fig. 20.10. Preheater bypass-system with cyclones lor preli-
Fig. 20.9. Preheater bypass-system wiih diverting of the minary dust collection and separate E-precipitator for the
alkali dust and with feed-back line lor tbe diverted gas into bypass gas
the main exit gas duct

20.6.5. Ausführungsarten von Beipaßanlagen 20.6.5. Design models of bypass arrangements


Die nachfolgenden Abbildungen zeigen verschiedene The following illustrations show various design
Ausführungsformen von Zyklonwärmetauscher-Bei- models of bypass arrangements for cyclone raw mix
paßanlagen. suspension preheaters.

Fig. 20.9. stellt eine Wärmetauscher-Beipaß-Anlage Fig. 20.9. presents a preheater bypass arrangement
dar, bei welcher der alkalihaltige Staub des Beipaßga- where the alkali laden dust of the bypass gas is separ-
Ses in Zyklonen abgeschieden und das entstaubte ated in cyclones; the cleaned gas is then reunited
Gas mit dem Hauptgasstrom vereint wird. Der hoch- with the main gas stream. The alkali laden bypass-
alkalihaltige Beipaßstaub wird meistens verworfen dust is usually either discarded or leached.
oder ausgelaugt.
Fig. 20.10. stellt eine andere Ausführungsart der Fig. 20.10. presents another design type of a preheat-
Wärmetauscher-Beip5-Anlage dar; hier wird das er bypass arrangement; here the bypass gas is first
Beipaßgas in Zyklonen vorentstaubt und zu einem precleaned in cyclones and is then led into a separate
gesonderten E-Filter zur Nachentstaubung geleitet. E-precipitator for final precipitation. In this case, the
In diesem Falle eignet sich der Hauptgasstrom besser main gas stream is more suitable for raw material
für die Trocknung von Rohmaterial als in der in drying than in the arrangement shown in Fig. 20.9.
Fig. 20.9. dargestellten Anlage.
Fig. 20.11. stellt eine dritte Ausführungsform einer Fig. 20.11. presents a third design type of a bypass
Beipaß-Anlage dar; hier wird das Beipaßgas direkt in arrangement; here the bypass gas is led directly into
eine gesonderte Entstaubungsanlage geleitet. a separate dust collector.

Die Wahl der geeigneten Ausführungsform einer Bei- The choice of the most suitahle design type of a
paß-Anlage hängt vom Chemismus des Rohmaterials bypass arrangement depends on the chemistry of the
sowie von der Menge des Beipaßgases ab. raw material as well as on the volume of the bypass
gas.
20.7. Zwei- und fünfstufige Zyklonwärrnetauscher 20.7. Two and live staqe cyclone preheaters

Zum Elektro-Filter

Varrteilbsre AblaRöffnuns
Adiurfable oiificc

Heißiuftuom Kühler
RecOuped air from cooler

Fig. 20.1 1.a. Schematische Anordnung eines BeipaO-


Systems Iür chemische SchadstoIIe
Fig. 20.11.a. Schematic arrangemenl 01 a bypass system Iar
naxious subctancec
Fig. 20.1 1. Wärmelauscher-Beipaß-Anlage mit direkter
Entstaubung des Beipaßgases in einem gesonderten Staub-
filter
Fig. 20.1 1. Prebealer bypasc-syctem where the dust of the
bypass gas is directly precipitated in a separate dusl collec-
tor

Fig. 20.11.a. zeigt die schematische Anordnung eines Fig. 20.11.a. shows the schematic arrangement of a
Beipaß-Systems. Durch Anwendung der verstellbaren bypass-system. Applying the adjustahle orifice, the
Ablaßöffnung kann die Beipaß-Menge in weiten bypass rate can be changed in a wide range [259n].
Grenzen geändert werden [259n].
An dieser Stelle sei erwähnt, daß vorgeschlagen Here it should he mentioned that a suggestion was
wurde, die Alkalien der Drehofengase an kalten made to condense the rotary kiln alkalies an cold sur-
Oberflächen zu kondensieren, was durch Versuche faces; this was confirmed hy experiments with exist-
an bestehenden Wärmetauscheröfen bestätigt wurde. ing preheater kilns. In this way it is possible to selec-
Auf diese Weise ist es möglich, die Alkalien aus den tively extract alkalies from the kiln exit gases [253].
Abgasen selektiv zu extrahieren [253]. Die vorge- However, up to the present time the proposed
schlagene Methode wurde jedoch bis jetzt noch nicht method did not find practical application.
im praktischen Betrieb angewendet.

20.7. Zwei- und fünfstufige 20.7. Two and five stage cyclone preheaters
Zyklonwärmetauscher
Zyklonwärmetauscher werden vorwiegend als vier- Cyclone preheaters are predominantly huilt as four-
stufige Einheiten gebaut. Bei Modernisierungen, stage units. When modernizing or reconstructing
Umbau von älteren Anlagen sowie bei Umstellung older cement plants, or when converting from wet to
von Naß- auf Trockenverfahren werden zwecks Ver- dry production process, two-stage cyclone preheaters
besserung der Wärmewirtschaft und Erhöhung des are often added to existing rotary kilns to improve
Durchsatzes oft zweistufige Zyklonwärmetauscher an heat economy as well as kiln capacity. Because of the
bestehende Drehöfen angebaut. Wegen der Länge length of the rotary kilns, and the two stages of
der Drehrohre und der zwei Zyklonstufen unterschei- cyclones. the temperature conditions differ from that
den sich die Temperaturverhältnicce vom konventio- of a conventional four stage cyclone preheater.
nellen vierstufigen Zyklonwärmetauscher.
Fig. 20.12. enthält Temperaturkurven eines zweistufi- Fig. 20.12. shows temperature curves of a two-stage
gen Wärmetauscherofens. Der ursprüngliche Naß- suspension preheater kiln. The original wet process
drehofen wurde unter Hinzufügung von zwei Zyklon- rotary kiln was converted to a dry process kiln hy
wärmetauscherstufen auf Trockenverfahren umge- adding two cyclone preheater stages. This change
stellt. Hierbei konnte die Leistung des ursprüngli- increased the original wet process kiln capacity from
chen Naßdrehofens von 380 tl24 h bis auf 600 t/24 h, 380 t/24 h up to 600 t/24 h, i. e. hy 58 O/o.
d. i. um 58 % erhöht werden.
20. Der Schwebegaswarmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

L00
: Gor- und ~aterioitempemtur-
i Gas and rnolerioi timpmturp
Fig.20.13. Schema eines Iünlsluligen I-lurnboldt-Zyklon-
200 wärmeiauschers
120

I Fig. 20.13. Schematic 01 a live stage Humboldt cyclone sus-


Ofenlönge 103 rn pension heat exchanger
Zwi-Stufen Schwbegos- Kiln lenglh 339'
wämurtaiixhei

Fig. 20.12. Gas- und Materialtemperaturen einer zweistufi-


gen Zyklonwärmetauscher-Ofenanlage
Fig. 20.12. Gas and material temperatures of a two-stage
cyclone preheater kiln system

Ein fünfstufiger Wärmetauscher wurde von der Up to the present time there exists only one unit of a
Firma Humboldt erstmals in den Jahren 1965/66 in five stage suspension preheater which was erected by
einem deutschen Zementwerk gebaut (2543. Hier han- tlie Humboldt Company in 1965/66 in a German
delt es sich um spezielle Rohstoffverhältnisse, wobei cement plant [254].Here, there is the problem of spe-
eine Rohmehlkomponente (Ulschiefer als Tonkompo- cific raw material conditions, which require separate
nente) gesondert in den Wärmetauscher eingeführt feeding of one raw mix component (oil shale as argil-
und nach Verbrennung des Ulgehaltes in der Vorver- laceous component), into the suspension preheater;
hrennungskammer mit der Kalksteinkomponente after comhustiou of the oil content, the remainder of
vermischt wird. Für den Verbrennungsvorgang wird the shale gets mixed with the limestone component.
warme Frischluft. die dem Klinkerkühler entnommen To Support the combustion. hot air drawn from the
wircl. der \'orvc:rbrennungskümmer zugeleitet. clinker cooler is introduced into the precombustion
\\legen des l3rerinstollgeli~liesdc:r Kohmelilkompo- chamber. Because of the content of comhustibles in
nente konnte das Drehofenrohr um 8 m kürzer ausee- the raw mix. it was possible to shorten the rotary kiln
führt werden. also 4 X 56 m anstatt 4 X 64 m. Der by 8 m, i. e. to kiln dimensions of 4 X 56 m. instead of
fünfstufige Zyklonwärmetauscher ist in Fig. 20.13. 4 X 64 m. Fig. 20.13. shows the schematic of a five-
dargestellt. stage cyclone suspension preheater.

20.8. Verschiedene Wärmetauscher-Systeme 20.8. Various preheater systems


20.8.1. Dopol-Wärmetauscher der Firma Krupp Poly- 20.8.1. Dopol-preheater of the Krupp Polysius Co.
sius AG
Das Polysius Dopol-Verfahren ist ein Schwebegas- The Polysius Dopol-Process is a suspension preheater
wärmetauscher-Verfahren. bei welchem zur Erwär- process for preheating of cement raw mix in a dual
mung des Rohmehles der von der Firma Krupp Poly- current suspension preheater, which was developed
sius entwickelte Doppelstrom-Schwehegaswärmetau- 'hy the Polysius Company. The designation Dopol is
scher dient. Die Bezeichnung Dopol ist durch Zusam- formed hy combining the initial syllables of the words
menlegung der Anfangssilben der Worte Doppel- Doppelstrom (dual current) and Polysius. The first and
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

Der Arbeitsbedarf des 4stufigen Dopolwärmetau- The power requirement of a four-stage Dopol-prehea-
scherofens von der Rohmehlaufgabe in den Wärme- ter kiln, from the raw mix feeder into the preheater
tauscher bis zum Klinkerkühler-Auslauf gerechnet, to the clinker cooler discharge chute, is quoted to be
wird mit 13 kWh/t Klinker angegeben bei einer 13 kWh/t of clinker, with an exit gas volume of 1.3
Abgasmenge von 1.3 NmVkg Klinker und einer st.m3/kg of clinker and at an exit gas temperature
Abgastemperatur aus dem Wärmetauscher von from the preheater of 310 "C.
310 "C.

20.8.2. Die O + K-Rohmehlwärmetauscher +


20.8.2. The 0 Krawmix preheaters
Neben den konventionellen 4 bis Sstufigen Rohmehl- Besides the conventional 4 to 5 stage prebeaters
+
wärmetauschern bietet 0 K eine verbesserte Vari- O + K offers an improved modification of the pre-
ante des Wärmetauschers, System Miag, an. O + K ist heater, System Miag. O + K is short for Orenstein and
die Abkürzung für Orenstein U. Koppel AG, Enniger- Koppel AG, Ennigerloh, West Germany.
loh, BRD.
Der O + K Wärmetauscher (System Miag) besteht aus The O + K raw rnix preheater (System Miag) consists
drei bzw. vier im Gleichstrom arbeitenden Zyklonstu- of three or 4 cyclones respectively working in paral-
fen und aus einem konischen Wirbelschacht als lel current. and of one conical preheater shaft as a
letzte Stufe, in der der Wärmeaustausch im Gegen- last stage, with Counter current heat excbange.
strom erfolgt.
Bis zu einer Leistung von 1500 t/d wird dieser Wär- For a capacity up to 1500 t/d the preheater is
metauscher als Einstrang, für größere Leistungen als designed as one-strand preheater; for larger capaci-
Zweistrangsystem ausgebildet. ties two-strand preheaters are applied.
Der diesem System zugrundeliegende verfahrens- The working principle of this raw rnix preheater is
technische Ablauf ist aus der schematischen Darstel- schematically shown in Fig. 20.15.
lung zu erkennen (siehe Fig. 20.15).

Fig. 20.15. Schematische Darstellung des O+K Rohmehl-


wärmetauschers
Fig. 20.15. Schematic of the O+K raw mix Suspension pre-
heater

Das Rohmehl wird in Gasflußrichtung vor der oberen Concurrently with the gas flow. the raw rnix is fed
Zyklonstufe (Z 1) dem Wärmetauscher aufgegeben into the preheater, ahead of the upper cyclone stage
und durchläuft die nachfolgenden Zyklonstufen in (Z 1). From here, it passes all consecutive cyclone
Richtung des nachgeschalteten Drehofens. Auf die- Stages, down to the rotary kiln. On its way to the
sem Weg wird es mit in Richtung Drebofen immer rotary kiln, the raw mix Comes in close contact with
heißer werdendem Abgas intensiv in Berührung the always hotter kiln exit gases. After passing the
gebracht und ist nach der untersten Stufe bis auf lowest stage. the raw rnix is preheated to about 800 "C.
etwa 800 "C vorgewärmt.
Das in der Stufe Z 3 abgeschiedene Rohmehl gelangt The raw rnix separated in stage Z 3. is couveyed into
in den Wärmetauscher- oder Wirbelschacht. Ein Teil the vortex chamber, which is also called conical pre-
des dem Wärmetauscher zufließenden bzw. des im heater shaft. One part of the raw rnix which flows to,
Schacht befindlichen Rohmehls wird nochmals mit or is already inside the preheater shaft, is once again
den aufwärtsströmenden Ofenabgasen der Stufe Z 3 conveyed into stage Z 3, by the upward flowing kiln
zugeführt. Durch diesen Rohmehl-Kreislauf ergibt exit gases. The raw mix recirculation extends its
sich eine längere Verweilzeit des Rohmehls in der retention time in the hottest Zone of the preheater,
heißesten Zone des Wärmetauschers, wodurch der thus intensifying the heat transfer from the kiln gases
Wärmeübergang von den Ofenabgasen auf das Roh- to the raw mix; as a result, precalcining degrees of
mehl intensiviert wird, so daß Entsäuerungsgrade bis more than 50 % are attained.
zu über 50 010 erreicht werden.
Im Wärmetauscherschacht selbst reichert sich das Inside the wreheater shaft. the material increases its
Material im Gasstrom so stark an. bis es als soge- concentration in the gas stream, until it continuously
nannte Flu~staubwolkekontinuierlich entgegen der precipitates as a so-called dust cloud through the lciln
~ a s s t r o i n r i c h t u ndusf;illt
~ und durch die sÖgenanntc transition compartment into the rotary kiln, in coun-
Ubergangskommer dem Drehofen /uflirßt tercurrent to the direction of the gas flow.

Nach Angaben des Herstellers ergibt sich durch die Designing the fourth stage as a conical preheater
Ausbildung der vierten Stufe als konischer Schacht shaft, results - according to the manufacturer -in a
ein weiterer bedeutender betriebstechnischer Vorteil considerable operating advantage, as compared to a
gegenüber den herkömmlichen Zyklon-Wärmetau- conventional cyclone preheater. Whereas in a
schern. Während bei einem Zyklon-Wärmetauscher cyclone preheater. the preheated raw mix is led from
das vorgewärmte Rohmehl aus der unteren Zyklon- the lowest cyclone stage through a duct with a cross-
stufe durch eine Mehlleitung mit einem freien Quer- section of only about 0.5 mZto the transition compart-
schnitt von etwa 0.5 mZ der sogenannten Ubergangs- ment, the free passing cross-section between the con-
kammer zugeführt wird, ist die freie Durchtrittsfläche ical preheater shaft and the transition compartment
zwischen Ubergangskammer und konischem Schacht is up to 14 times larger.
bis zu 18fach größer.
Dieser Querschnitt wirkt sich besonders dann positiv If the raw mix shows higher concentrations of alka-
aus, wenn das Rohmehl höhere Konzentrationen an lies (KzO, NaZO), chlorides, and sulfates, this large
Alkalien (KzO.NazO),Chloriden und Sulfaten enthält. cross-section is of specific advantage. The quantities
Durch die in das System mit dem Brennstoff zusätz- of SO3 and alkalies introduced additionally into the
lich eingebrachten Mengen an SO3 bzw. Alkalien, system by the fuel, especially when applying coal
letztere im Falle einer Kohlenstaubfeuerung, kommt dust firing. often cause in the kiln-preheater system
es häufig im System Ofen-Wärmetauscher zur Aus- an intensive recirculation of the volatile components,
bildung hoher Kreisläufe dieser verdampfbaren and condensation as well as concentration in the
Bestandteile und durch deren Kondensation im kälte- colder Zone of the system, which results in caking.
ren Teil des Systems zu einer wesentlichen Anreiche- Since the caking occurs mainly in the lciln-preheater
rung, die dann zu Anbackungen führt. Da diese transition zone, and also in the lowest cyclone stage,
Anbackungen vorwiegend im Ubergangsbereich sometimes considerable operating disturbances can
Drehofen-Wärmetauscher bzw. in der unteren develop, by plugging the relatively narrow raw mix
Zyklonstufe auftreten, können sie durch Verstopfen duct.
der relativ engen Mehlleitung und eventuell des
unteren Zyklons Betriebsstörungen verursachen.
Aufgrund des großen Austrittsquerschnittes der Because of the large cross-section of the countercur-
Gegenstromstufe sind derartige Probleme auch bei rent stage. the described problem did not occur, even
höheren Konzentrationen der vorgenannten Bestand- at higher concentrations of the ahove mentioned
teile noch nicht aufgetreten. components.

Selbst wenn die Konzentration dieser störenden Even if the concentration of the disturbing compo-
Bestandteile so groß wird bzw. die Erzeugung eines nents increases, or if low-alkali clinker should he
sogenannten „low-a1kali"-Klinkers beabsichtigt ist, manufactured requiring the application of a gas
da0 ein Bypaß vorgesehen werden muß, trägt im bypass, the relative indifference to caking and plug-
ersten Fall die relative Unempfindlichkeit gegenüber ging, due to the large exit gas cross-section, is a con-
Anbackungen und Verstopfungen aufgrund des gro- tributing factor that the volume of the bypass gas be
ßen Durchgangsquerschnittes dazu bei. die Menge des kept to a minimum. This increases the economy of
kontinuierlich abzuziehenden Ofenabgases auf ein the system. since it is known that each percent of
Minimum zu senken. Dies bringt durchaus einen bypass gas, increases the specific heat consumption.
wirtschaftlichen Vorteil mit sich, da bekanntlich
jedes Prozent Ofenabgas, das über einen BypaD abge-
führt werden muß, den spezifischen Wärmeverbrauch
erhöht.
Der spezifische Wärmeverbrauch des 0 K Roh- + +
The specific heat consumption of the 0 K raw mix
mehlwärmetauschers wird mit 750- 800 kcallkg Klin- preheater is quoted to be in the range of 750-800
ker angegeben [255a]. kcal/kg of clinker [255a].

In Spanien wird der 0+K-Rohmehlwärmetauscher In Spain, the ATEINSA Co., Madrid, manufactures
von der Firma ATEINSA, Madrid, als Lizenznehmer 0 +K raw mix suspension preheaters as licensees.
gebaut.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheatei

20.8.3. ZAB- Wärmetauscher 20.8.3. The 2 4 B rawmix suspension preheater


Der Wärmetauscher des SKETIZAB. Dessau. besteht The suspension preheater of the SKETIZAB Co., Des-
aus drei Schachtstufen sowie zwei darüber angeord- sau. consists of three shaft stages as well as of two
neten Zyklonstufen [255b, 255cj. Neben den Vorgän- cyclone stages. located on the top [255b, 255~1.Two
gen der Wärmeübertragung spielen sich in den procedures ruu its Course in the shaft stages: the heat
Schachtstufen vorzugsweise die verfahrenstechni- transfer process, and preferably the technological
schen Prozesse ab, während die Zyklonstufen einem processes, whereas the cyclone stages are assigned
ordnungsgemäßen warme- und transporttechnischem for a methodical termination of the heat transfer and
Systemabschluß dienen (Fig. 20.16.). Bei den Schacht- transportation procedures (Fig. 20.16.). The shaft
stufen ist charakteristisch, daß sie einen ovalen Quer- stages are characterized by their oval cross-section
schnitt besitzen und daß ihre vertikalen Achsen ver- and by the fact that their vertical axes are arranged
setzt zueinander angeordnet sind. in a staggered way to each other.
In schematischer Darstellungsweise bewegt sich das Schematically, the raw mix moves in the form of a
Rohmehl in Form einer Strähne vorzugsweise in den strand. preferably within the peripheral zones down
Randzonen entgegen dem Gasstrom zum Ofeneinlauf. to the kiln inlet, and in countercurrent to the gas
Dabei gelangt nur ein Teil des Rohmehls in die stream. In doing so, only one part of the raw mix
jeweils darunter liegende Stufe; der andere Teil wird enters the respective lower stage, whereas the other
vom Gasstrom mitgerissen und je nach Abscheide- part is carried up with the gas stream, and, depending
verhalten der Schachtstufe dem primären Rohmehl- on the separation capacity of the particular shaft
strom wieder zugeführt oder ebenfalls aus dieser aus- stage. is conveyed again to the primary raw mix
getragen. Auf diese Weise bilden sich sowohl in den stream, or can also enter the lower shaft stage. In this
einzelnen Schachtstufen als auch zwischen diesen way, strongly marked material circuits are formed,
ausgeprägte Kreisläufe aus, die den Ablauf verfah- not only in the particular shaft stages but also
renschemischer Prozesse begünstigen und den Ein- between these stages, which Support generating of
satz des Vorwärmers bis zu Chloridkonzentrationen chemical reactions. This type of preheater allows a
im Rohstoffgemisch von 0.025 010 ohne Beipaßbetrieb chloride concentration in the raw mix of 0.025 010
störungsfrei ermöglichen [255d]. troublefree, and without any bypass operation [255d].
Bedingt durch den einfachen Aufbau der gasführen- Due to the simple design of the gas conducting pre-
den Anlagenteile liegt der statische Druckverlust heater Parts, the static pressure drop of the ZAB pre-
beim ZAB-Vorwärmer bei ähnlichen Temperaturver- heater of 250-400 mm WG (see Fig. 20.17.) is low,
hältnissen (siehe Fig. 20.17.) im Vergleich zu anderen when compared with other preheater Systems at sim-
Vorwärmersystemen mit 250-400 mm WS niedrig ilar temperature conditions [255e,255fl.
[255e,255fI.

Zyklonstufen
Cyclone Stages

Schochtstufe 1
Shaft stoge 1

SChochtstufe 2
Shaft stoge 2

SChOCht~tufe3
Shclft stoge 3

Gas
Feststoff Fig. 20.16. Aufbau und Wirkungsweise des ZAB-Vorwär-
Material
merc
Fig. 20.16. Arrangement and Operating IIow chart of the
ZAB-suspension preheater
20.8. Verschiedene Wärmetauscher-Systeme 20.8. Various preheater systems

Vowärmerort = Location iaside prehealer Druckverlust m m WS = Pressure drop rnm WG


Meßstellen = Measuring points nach SVW = dter preheater
Feststofftemperaturen = Material temperatuies Zykloneintritt Stufe 1. Stufe 2 = Cyclone inlet, stage I , stage 2
Drücke = Pressures Steigrohr Stufe I , Stufe 2 = Rising duct stage 1. stage 2
Ofeneinlauf = Kiln inlet

Fig. 20.17. Temperatur- und Druckverlauf im ZAB-Vonvär- Fig. 20.17. Temperature and pressure diagram of the ZAB-
mer preheater

Literaturquellen zufolge zeichnet sich der ZAB-Vor- According to litetature references, the ZAB-prehea-
wärmer durcli eine hohe Betriebssicherheit gegen- ter is charactetized by its high Operating saiety in
über den flüchtigen Bestandteilen im Zementroh- relation to volatile components of the cement raw
mehl aus [255g. 255111. Die Ursachen dafür liegen in: mix [255g, 255hl. The reasons for this are:
- Der Existenz großräumiger Schachtstufen. ver- - The existence of large space shaft stages, resulting
bunden mit minimaler Gasumlenkung. in a minimum of gas deflection.
- Einem ständigen intensiven Kontakt beider Pha- - A constant, intensive contact of both phases
sen.
- Der gemeinsamen Führung des Feststoff- und - The combined conduct of the material and gas
Gasstromes im Ubergangsbereich Vorwärmer/ stream in the transition Zone of preheater and
Drehrohrofen. rotary kiln.
Der ZAB-Vorwärmer wird ein- oder zweiflutig The ZAB-preheater is manufactured in single tower
gebaut. Bis zu einem Kiinkerdurchsatz von 2000 t/ and in twiu construction. Up to a clinker capacity of
24 h hat sich die einflutige Bauweise bewährt. 2000 t/24 h. the single tower construction ptoved to
be sufficient.
Hersteller von schachtförmigen Rohmehlwärmetau- Manufacturers of shaft-type raw mix Suspension pre-
schern behaupten. daß im Gegensatz zu Zyklonwär- heaters claim that, contrary to cyclone-type raw mix
metauschern die weiträumigen Schachtstufen im preheaters, the wide spaced shaft stages. especially in
unteren Vorwärmerbereich unempfindlicher gegen- the lower part of the preheater. are less sensible to
über Alkalikondensaten sind, da bei diesem System caking of alkali condensates, since shaft preheaters
eine Abscheidung bevorzugt am Rohmehlstrom promote precipitation rather on the raw mix stream,
erfolgt, und daher angeblich betrieblich günstiger and are therefore allegedly easier io operaie. Recent
erscheinen. Neuere Veröffentlichungen versuchen publications try to present the different compatibility
die unterschiedliche Alkaliverträglichkeit von of alkalies in cyclone- and shaft-type raw mix prehea-
Zyklon- und Schachtwärmetauscheranlagen darzu- ters [255h,2551, 255j,255k,2551.255ml.
stellen [255h.2551, 255j, 255k. 2551, 255ml.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

20.8.4. Der Gepol-Gegenstromwärmeta uschei 20.8.4. The Gepol counter-current suspension prehea-
fer
Die bisher beschriebenen Schwebegaswärmetauscher The suspension preheaters described so far, work on
arbeiten entweder stufenweise im Gleichstrom oder the principle of a stepwise parallel current, or are
enthalten eine, bzw. zwei Gegenstromstufen, in denen supplied with one or two counter-current stages,
der Wärmeaustausch in sogenannten Wirbelkam- where so-called vortex chambers serve the purpose
mern im Gegenstrom erfolgt. Der von der Firma of counter-current heat transfer. The preheater devel-
Krupp Polysius entwickelte Wärmetauscher (siehe oped by the Krupp Polysius Company (see Fig. 20.18.)
Fig. 20.18.) ist, abgesehen von der obersten Stufe, die is an ulmost complete counter-current heat exchan-
zwecks Staubsammlung als Zyklonstufe ausgebildet ger. except the uppermost stage which, for the separ-
ist, ein vollkommener Gegenstromwärmetauscher. Er ation of dust, is constructed as a double cyclone stage
besteht aus einer obersten Doppelzyklonstufe mit supplied with a duct for the ascending gas; the
Gassteigrohr und aus einem selbsttragenden zylindri- remainder of the preheater is a cylindrical, self sup-
schen Schacht. Düsenartige Verengungen teilen den porting shaft. Nozzle type constrictions divide the
Schacht in vier Kammern auf. Oberhalb einer jeden shaft into four compartments. Above each constric-
Verengung befindet sich ein kegelartiger Aufbau, der tion there is a conical structure for even distribution
eine gleiche Verteilung des herabfallenden Rohmeh- of the descending raw mix. In this way, the preheater
les bewirkt. Auf diese Weise arbeitet der Wärmetau- actually works in five stages. The feeding point of the
scher in fünf Stufen. Das Rohmehl wird zwischen der raw rnix is located between the uppermost preheater
obersten Kammer und der Zyklonstufe aufgegeben, compartment and the cyclone stage, from where the
vom Gasstrom mitgenommen, vorgewärmt, in den raw rnix is carried upwards by the gas stream, pre-
Zyklonen separiert und in die oberste Wärmetau- heated, separated in the cyclones, and supplied into
scherkammer aufgegeben, wo es im Gegenstrom zum the uppermost preheater compartment; from here the
Gas von Kammer zu Kammer fallend in den Auslauf- raw rnix descends from compartment to compartment
schacht und den nachgeschalteten Drehofen gelangt. into the discharge shaft, from where it finally enters
In jeder Wärmetauscherkammer wird das Rohmehl the rotary kiln. Due to the constrictions between the
- infolge erhöhter Geschwindigkeit des Gasstromes compartments and the resulting higher velocity of
in den Verengungen - für einen Moment bis zur the ascending gas, the raw rnix is kept for a moment
Ubersättigung im Schwebezustand gehalten, was die -
in each compartment until saturation - in a state
Verweilzeit verlängert und den Wärmeaustausch of suspension; this extends the residence time and
begünstigt. Dieser Vorgang wiederholt sich viermal. improves the heat transfer. This procednre is
In den einzelnen Stufen des Krupp Polysius-Gegen- repeated four times. In the individual stages of the
stromwärmetauschers werden etwa folgende Gas- Krupp Polysius counter-current raw rnix suspension
Temperaturen gemessen [256]: preheater, the following gas temperatures prevail
[256]:

A Rohrnehlzuleitung = Raw miu feed


B Dreholen = Rotary kiln
1 - 4 Gegenstromkammern = Counter current cornpartments
5 Abscheidezyklone = Separaling cydones
6 Steigleitung = Riser duct
7 Abgasieitung Exit gas duct
5

Ag.20.18. Schnittbild durch den Gepol-Gegenstromwärme-


tauscher mit schematischem Strömungsverlauf von Roh-
* mehl undGas
Fig. 20.18. Crass-sectional view of the Gepol counter-cur-
rent heat exchanger with outlined flow of gas and raw rnix
20.8. Verschiedene Wärmetauscher-Systeme 20.8. Various preheater Systems

Zyklonstufe Cyclone stage


Kammer I Compartment I
Kammer 11 Compartment I1
Kammer I11 Compartment 111
Kammer IV Compartment IV
Auslaufschacht Discharge shaft
Fig. 20.18. zeigt ein Schnittbild durch den Krupp Poly- Fig. 20.18. shows a longitudinal section through a
sius-Gegenstromwärmetauscher mit schematisiertem Krupp Polysius counter-current suspension preheater
Strömungsverlauf von Rohmehl und Gas. with outlined flow of raw mix and gas.
Der spezifische Wärmebedarf des Krupp Polysius- The specific heat consumption of the Krupp Polysius
Gegenstromwärmetauschers wird mit 800- 900 kcal/ counter-current suspension preheater is quoted to be
kg Klinker angegeben. 800- 900 kcal/kg of clinker.

Krupp Polysius-Gegenstromwärmetauscher, auch Operating capacities of Krupp Polysius counter-cur-


Gepol-Wärmetauscher genannt, sind mit Leistungen rent suspension preheaters (Gepol-preheaters) are in
von 1650 t/24 h in Betrieb. the range of 1650 t/24 h.

Die großen Querschnitte des Gepol-Gegenstromwär- The large cross-section of the Gepol counter-current
metauschers und die entsprechend niedrige suspension preheater and the corresponding low
Geschwindigkeit des Gasstromes verursachen einen velocities of the ascendiug gases. cause a relatively
verhältnismäßig niedrigen Druckverlust von 270 mm low pressure drop of 270 mm W.G.; from this, 40 010 is
W. C.; davon entfällt 40 % Druckverlust auf den Wär- apportioned to the pressure drop in the preheater
metauscherturm und 60 % auf die Zylclone und das shaft, and 60 % to the cyclones with the gas ducts.
Gassteigrohr. Der spezifische Arbeitsbedarf der The specific power requirement of the total arrange-
Gesamtanlage beträgt 16.9 kWh/t 12.571. Hierzu sei ment is 16.9 kWh/t of clinker [257].Here is should be
bemerkt. daß die Verbrauchsangaben in kWh/t bei noted that at different plants. data concerning the
den verschiedenen Anlagen nicht immer den ver- consumption in kWh/t do not always include the
gleichbaren Maschinenumfang repräsentieren. Die comparable line of machinery. The figures differ quite
Ziffern sind außerordentlich verschieden, je nachdem noticeably, depending on whether the dust collectors
man die Entstaubungsanlagen bzw. Rohmehl- und and the raw mix or clinker conveying machinery are
Klinkerförderung mit einbezieht. Selbst bei den Ent- included. Even dust collectors show different power
staubungsanlagen sind die Verbräuche sehr verschie- consumption relative to their type or model.
den. je nach deren Konzeption.
Der spezifische Arbeitsbedarf für das Gebläse der in The specific power requirement for the ID-fau of the
Tabelle 20.3. angeführten Anlage S beträgt 3.5 kWh/t arrangement S, cited in Table 20.3., amounts
Klinker; der Staubgehalt des Abgases beträgt 38 g/ 3.5 kWh/t of clinker; the dust load of the exit gas is
Nm3 und der gesamte Strahlungsverlust 80 kcal/kg 38 g/st.m3, and the total heat loss by radiation is
Klinker. 80 kcal/kg of clinker.
Tabelle 20.3. enthält Betriebsdaten von zwei Dreh- Table 20.3. contains operational data of two rotary
ofenanlagen mit Gepol-Gegenstromwärmetauschern. kilns with Gepol raw mix suspension preheaters.
Ein Gepol-Gegenstromwärmetauscher mit einer The dimensions of a Gepol suspension preheater for a
Durchsatzleistung von 1650 t/24 h hat einen Wärme- capacity of 1650 t/24 h are: 7.8 m diameter (measured
tauscherschacht von 7.8 m Durchmesser (am Blech. on the shell, 7.3 m diameter on bricks) and roughly
7.3 m an der Ausmauerung) und rund 65 m Höhe. Das 65 m height. The diameter to height ratio is 1 : 8. The
Verhältnis von Durchmesser zu Höhe beträgt rund outer surface of the shaft tower is 1530 mz. Compared
1 :8. Die äußere Oberfläche des Schachtturmes to this, the outer surface of an equivalent four-stage
beträgt 1530 mZ. Dagegen beträgt die äußere Oberflä- cyclone preheater is according to Krupp Polysius
che eines gleichwertigen 4stufigen Zyklonwärmetau- 1810 mZ.
schers gemäß Krupp Polysius 1810 mZ.

20.8.5. Der Gegenstromwärmetauscher der Prerauer 20.8.5. The counter-current suspension preheater of
Maschjnenfahrjk, Tschechoslowakej the Pierov Engineering Works, Pierov, Czechoslova-
kia
Dieser Gegenstromwärmetauscher besteht aus einem This counter-current raw mix suspension preheater
vertikalen Schacht, in dem der Wärmeaustausch im consists of a vertical shaft with counter-curreut heat
Gegenstrom stattfindet und aus zwei Stufen von Dop- exchange, of two stages of double cyclones, and of a
pelzyklonen sowie ans einem Gassteigrohr vom gas diuct from the s h d t to the cyclones. The upper-
Schacht zu den Zyklonen. Die oberste Zyklonstufe most cyclone stage consists of two dust collection
besteht aus zwei Entstaubungszyklonen. während der cyclones, whereas the lower two cyclones serve the
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

Tabelie 20.3. Table 20.3.

Betriebsdatenvon Drehofenanlagenmit Gepol-Gegenstromwärmetauschem


Operational data of rotary kiuis working with Gepol Counter current heat exchangers
Dimensionen Anlage Anlage
Bezeichnung-Description Dimensions Plant Plant F

Ofenabmessungen
Kiln size DxL(m) 3.45 X 48 3.8 X 60

Ofenneigung -Kiln slope 010 3.5 3.5


Ofendrehzahl-Kiln revolutions U/min -rpm 0-2 1- 1.5
Kühler -Cooler Fuller Fuller
Brennstoff -Fuel Oe1 -Oil Oe1 -Oil
Heizwert. Hu
Heating value. LHV kcal/kg 9780 9600

Silikatmodul- Silica ratio 3.0 2.2


Tanerdemodul -Alumina ratio 0.9 2.0
Kalkstandard- Lime standard 93.7 90.6
Durchsatz -Capacity t/24 h 580 850
Spez.Wärmeverbrauch
Spec. heat consumption kcal/kg Klinker 835 805

Abgastemperatur
"C 360-400 350-380
Exit gac temperature
Druckverluct mm W. S.
mm W. G. 270 250
Pressure drop

untere Doppelzyklon zur Rezirkulation des Rohmeh- purpose of recirculating and preheating the raw mix.
les und somit zu dessen Aufheizung dient. Das Dreh- A gas duct leads the kiln exit gases tangentially into
ofenabgas wird durch ein Gasrohr tangential in den the preheater shaft. thereby giving the gases a helical
Wärmetauscherschacht eingeführt, um so den Gasen motion. This should, for maximum heat transfer, im-
eine schraubenförmige Bewegung zu erteilen. Dies Part a turbulent flow to the descending raw mix. To
soll das herabfallende Rohmehl in turbulente Bewe- obtain a possibly complete dispersion of the raw mix
gung versetzen und so einen maximalen Wärmeaus- in the preheater shaft, the gas duct protruding from
tausch gewährleisten. Um eine möglichst vollstän- the shaft, contains in its lower Part a dispersion cone,
dige Dispersion des Rohmehles im Wärmetauscher- for the purpose of scattering the raw mix evenly
schacht zu erreichen, enthält das dem Schacht aufge- along its circumference.
setzte Gassteigrohr im unteren Teil einen Streukegel,
der die Aufgabe hat, das herabfallende Rohmehl am
Umfang gleichmäßig zu verteilen.
Dieser Wärmetauscher ist durch seine einfache Kon- This heat exchanger is characterized by its simple
struktion und Funktionsweise gekennzeichnet. Dila- construction and method of operation. Expansion
tationsvorrichtungen sind nicht vorhanden. was das joints are not present; this circumstance reduces the
Ansaugen von Falschluft auf ein Minimum intake of false air to a minimum.
beschränkt.
Die feuerfeste Auskleidung besteht vorwiegend aus The refractory lining consists mostly oi standard size
Normalsteinen. Die selbsttragende Konstruktion bricks. The self-supporting construction requires a
erfordert eine kleine Grundfläche, was die Baukosten small foundation base, which considerably lowers the
wesentlich herabsetzt. Der Energieverbrauch ist nied- construction cost. The energy cost is low, since the
rig. da der Druckabfall bei Vollbetrieb 350 mm WS pressure drop at full operation does not exceed
nicht übersteigt. 350 mm WG.
Die in den Wärmetauscher eintretenden Ofenabgase The kiln exit gases enter the heat exchanger at a
haben eine Temperatur von 950- 1050 "C; die Tem- temperature of 950 - 1050 'C; the maximum tempera-
peratur der Abgase nach dem Wärmetauscher ture of the preheater exit gases is 360 "C. The dust
beträgt höchstens 360 "C. Der Staubgehalt der Wär- content of the preheater exit gases is in the range of
metauscherabgase beträgt 30-50 g/Nm3. 30- 50 g/st.m3.
20.8. Verschiedene Wärmetauscher-Systeme 20.8. Various preheater Systems

Der Wärmeeffekt des Rohmehl-Vorwärmers wird vor The thermal efficiency of the preheater is initially
allem durch das Verhältnis der Höhe zum Schacht- determined by the ratio of the shaft's height to its
durchmesser bestimmt. Dieses Verhältnis wird derart diameter. This ratio is selected to ensure the most
gewählt, um ein Optimum zwischen Investitions- und favorable relation between investment and operating
Betriebskosten zu erreichen. Der Schachtdurchmes- cost. The shaft's diameter is determined by the gas
ser resultiert aus den pneumatischen Anforderungen flow requirements [258. 2591.
für den Durchfluß von Gasen [258,259].
Nach Angaben des Erzeugers werden vorüherge- According to the manufacturer, this preheater
hende größere Schwankungen im Gasvolumen von ahsorbs temporary variations in the amount of gases
diesem Wärmetauscher ohne Schwierigkeiten aufge- without operating difficulties[259f].
nommen [259f].

W-Schachtabschluß
Preheater shaft closure

-
Obere Zyklonstufe Entstaubungszyklone
Upper cyclone Etage -dust collection cyclones

Untere Zyklonstuie
Lower cyclone stage

Pendelklappe
Flap valves
Rohmehl-Slreukegel
Raw mix diipersion cone

Wi-Abgasleitung Preheater erit gas duct


Zufuhrleitung für Rahmehl Raw mix ieed pipe
Gegenstrom-W-Schacht Counter current preheater shaft

Unterteil des W-Schachts


Loxver parl 01 preheater shaft
Ofen-Abgasleitung
Kiln enit gas duct

Ofen-Einlaufkammer Kiln feed compartment


WT-Gebläse Preheater fan

Drehofen Rotary kiln

Druckgeläß-Rohmehlpumpe
Raw mix pressure tank conveyor

Fig. 20.19. Aufbau des Gegenstrom-Wärmetauschers der Fig. 20.19. Arrangement of the Counter current raw mix
Maschinenfabrik Prerau preheater of the Pterov Engineering Workc
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

Folgende Wärmetauschergrößen werden gegenwär- A t the present time, t h e following preheater sizes are
tig geliefert (siehe Tabelle 20.4.). supplied by the manufacturer (See Table 20.4.).
Fig. 20.19. zeigt den Aufbau und die Funktionsweise Fig. 20.19. shows t h e arrangement and the mode of
des Gegenstrom-Wärmetauschers der Prerauer operation of the countercurrent raw mix preheater of
Maschinenfabrik (Tschechoslovakei). the Pierov Engineering Works (Czechoslovakia).

Tabeile 20.4. Table 20.4.

Baugrönen von Wärmetauschern der Maschineniabrik Prerau


Construdion sizes oi raw mix preheaters oi the Pierov Engineering Works
Wärmetauscher-Größe
Wärme- Preheater cize
Leistung verbrauch Ofengröße
Capacity Heat Kiln size Heizöl Kohle
consumption Fuel ail Coal

tl24 h kcallkg 0 X L(m) Höhe


X height

400 850 3.2 X 48 3.99 X 17 3.99 X 17


600 840 3.6 X 54 4.30 X 18 4.30 X 18
800 820 4.0 X 58 4.90 X 21 5.49 X 23
1000 800 4.2 X 60 5.49 X 23 5.49 X 23
1200 780 4.2 X 68 5.80 X 24.5 6.20 X 26
1400 780 4.4 X 72 6.20 X 26 6.60 X 28
1600 770 4.6 X 76 6.60 X 28 6.60 X 28
2000 760 4.8 X 80 2 X 5.49 X 23' 2 X 5.49 X 23'
2500 760 5.4 X 84 2 X 5.80 X 24' 2 X 6.20 X 26'
3000 750 5.6 X 90 2 X 6.20 X 26' 2 X 6.60 X 28'

Zwillingcausiührung -Twin construction

Fig. 20.20. Schacht-Gegenstrom-Wärmetauscher in Zwil-


lingsausiührung der MaschinenfabrikPrerau
Fig. 20.20. Shafi coiintercurrent cuspension preheater in
twin construction oi the Pierav Engineering Works
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Fig. 20.20. zeigt die Gesamtansicht einer Prerauer Fig. 20.20. shows the total view of the Pierov counter-
Gegenstom-Wärmetauscheranlage in Zwillingsaus- current shaft type preheater in twin construktiou
führung mit einer Klinkerleistung von 2000 t/24 h. with a clinker production capacity of 2000 metric
Bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, da5 die Prerauer t/24 h. Here, it should be mentioned that the Pierov
Maschinenfabrik komplette Maschineneinrichtungen Engineering Works mauufactures complete machi-
für Zementfabriken herstellt. nery and equipment for cement plants.

20.9. W ä r m e t a u s c h e r mit Vorcalcinierer 20.9. S u s p e n s i o n p r e h e a t e r s with p r e c a l c i n e ~

20.9.1. Der SF-Wärmetauscher der IH1 20.9.1. The SF-suspeiision preheater of the IH1

Die Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd., In the early 1970s the Ishikawajima-Harima Heavy
Tokio, Japan (abgekürzt IHI) ist anfangs der 70er Industries Co.. Ltd.. Tokyo, Japan (abbrev. IHI) mar-
Jahre mit einer Weiterentwicklung des Zyklon-Wär- keted a new development of the cyclone suspension
metauschers herausgekommen. Das wesentliche an preheater. The essential factor of this new preheater
dem neuen Wärmetauscher bzw. Wärmetauscher- or preheater process (which the IHI calls CF-Process').
Verfahren, von der IHI als SF-ProzeD' bezeichnet, is that most of the calcining of the raw rnix is per-
besteht darin, daß ein Gro5teil der Calcinierung des formed separately in a so-called "Flash furnace".
Rohmehles gesondert in einer sogenannten where the lowest temperature difference between gas
,,Moment-Calcinierkammer" mit der geringsten Tem- and raw rnix particles is applied. The clinker burning
peraturdifferenz zwischen Gas und Rohmehlteilchen process itself is performed in a relatively small rotary
durchgeführt wird, während der Sinterproze5 in kiln with an appropriate retention time. Whereas in a
einem relativ kleinen Drehofen mit einer entspre- regular suspension preheater the raw rnix is only
chenden Verweilzeit stattfindet. Nachdem im kon- slightly calcined (about 20 G), it subsequently
ventionellen Wärmetauscher das Rohmehl nur unwe- requires about two thirds the length of the rotary kiln
sentlich calciniert ist (etwa 20 G), wird rund die for the calcining, and the remaining one third for
Hälfte des nachgeschalteten Drehofens für die Calci- clinker burning. IHI started from the principle that
nierung verwendet, während in der anderen Hälfte the rotary kiln is an economic heat exchanger only in
des ~reliofensdie Sinterung erfolgt. Die 1111 ging von the area of the burning zone, where heat transfer is
dem Gedanken aus. daR der Drehofen nur im Rcreicli mostly accomplished by radiation. In the colder part
der Sinterzone, d.i. dort. wo der Wärmeübergang of the rotary kiln, i. e. in the calcining zone the heat
hauptsächlich durch Strahlung erfolgt, ein wirtschaft- transfer is no more expedient. The heat transfer pro-
licher Wärmetauscher ist; im kälteren Teil des Dreh- cess can be shaped more economically by suspending
ofens, d. i. in der Calcinierzone. ist der Wärmeüber- the raw rnix particles in the gases. The SF-process
gang nicht mehr rationell. Dieser Wärmeübergangs- solved this problem by creating the flash furnace, in
proze5 kann wirtschaftlicher gestaltet werden, indem which the raw rnix is calcined up to about 90 %; in
man die Rohmehlteilchen in den heißen Gasen this state the raw rnix is then fed into the rotary kiln.
schweben läßt. Der SF-Proze5 löste dieses Problem In this way, when compared with the regular suspen-
durch Schaffung des Schnellcalcinierers, in welchem sion preheater kiln, the required heat supplied to the
das Rohmehl bis zu rund 90 Oo/ calciniert und so in rotary kiln can be reduced roughly by 50 010. How-
den Drehofen aufgegeben wird. Auf diese Weise ever. to be able to operate the kiln with the usual gas
kann, im Vergleich zu einem konventionellen velocity, the heat quantity supplied into the kiln cau
WT-Ofen, die notwendige dem Drehofen zugeführte be volumetrically doubled; the result will be a corres-
Wärmemenge rund auf die Hälfte herabgesetzt wer- ponding increase in kiln capacity. According to IHI
den; um jedoch mit der normalen Gasgeschwindig- only 40 % of the total heat is supplied into the rotary
keit im Ofen zu fahren, kann dieser volumetrisch mit kiln; the remaining heat quantity is supplied into the
der doppelten Wärmemenge beschickt werden, was flash furnace [259a].
die Leistung des Ofens entsprechend erhöht. Gemä5
IHI werden nur 40 % der Gesamtwärme in den Dreh-
ofen geleitet; die restliche Wärmemenge wird dem
Schnellcalcinierer zugeführt [259a].
Fig. 20.21. enthält einen graphischen Vergleich zwi- Fig. 20.21. shows a graphic comparison between the
schen dem konventionellen Schwebegaswärmetau- regular raw rnix suspension preheater and the
scher und dem SF-Verfahren. SF-process.

SF ist die Abkürzung für Suspension-Preheaterwith Flash SF is the abbreviation for Suspension-Preheater with
Furnace Flash Furnace

473
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

WT- Prozess
S P pracess

SF- P ~ a z e s s
S F process

Degiee of colcinotion

Moteriol Temperatur
Ofenzonen
60-750°C ?SO-, 950% 950- 1450%
Material temperotuie
Pcoces~ingzone ' preheating
Kalzinieren
Calcining Sinlering

Fig. 20.21. Graphischer Vergleich zwischen dem konven- Fig. 20.21. Graphic comparison between conventional sus-
tionellen WT-Verfahrenund dem SF-Prozeß pension preheater and the SF-process

Spezifische Drehofenleistung des SF-Verfahrens Specjfic lciln capacjty of the SF-process


Der höchste mit dem konventionellen Zyklonwärme- The highest specific kiln output attained by a regular
tauscher erreichte spezifische Ofendurchsatz beträgt cyclone suspension preheater is 1.93 shtonsIm3 . 24 h
1.75/t/m3 . 24 h bezogen auf den lichten Ofendurch- referred to the effective kiln volume measured on
messer; mit Hilfe einer erhöhten Ofendrehzahl wur- bricks; by increasing the kiln revolutions, specific
den neuerlich spezifische Durchsatzleistungen von kiln capacities of 2.53 shtons/m3 . 24 h were recently
2.3 t/m3 . 24 h gemeldet. Nach Angaben von IHI wird revealed. According to reports from IHI, a specific
mit dem CF-Verfahren ein spezifischer Durchsatz von kiln capacity of 3.63 shtons/m3 . 24 h was attained
3.3 t/m3 . 24 h lichten Ofenvolumens erreicht. Auf with the SE-process. In this way high kiln capacities
diese Weise können hohe Ofenleistungen mit Ofen can be attained with a smaller diameter and shorter
kleineren Durchmessers und geringerer Länge erzielt kiln. Shipmeut of such kilns to the coustruction site
werden, deren Transport zur Baustelle keine beson- will be easier. A smaller rotary kiln requires a smaller
deren Schwierigkeiten bereitet. Ein kleinerer Dreh- construction lot; compared with a regular prehealer
ofen erfordert weniger Baufläche; im Vergleich zum kilu, an SF-kiln requires roughly 25 010 less construc-
konventionellen W - O f e n erfordert der SF-Ofen bei tion place for the same capacity with a slightly
gleicher Leistung rund 25 % weniger Baufläche, aller- increased height of the preheater structure.
dings bei etwas größerer Höhe.
Ein kleiner Drehofen mit einem groGen Durchsatz A smaller rotary kilu with a high thronghput shows
weist niedrigere spezifische Wärmeverluste durch lower specific heat losses by radiation and convec-
Strahlung und Konvektion auf; dies ist ein Grund iion; this is the reason that the heat consumption of
dafür, daß im Vergleich zum konventionellen Wär- the CF-process is quoted to be 5- 10 010 lower. when
metauscher der Wärmeverbrauch des CF-Prozesses compared with the regular suspension preheater lciln.
mit 5- 10 010 niedriger angegeben wird. I
Einige der Hauptvorteile des IHI-Vorcalcinierverfah- ,\ccording 10 tlie rnanufiiciur~r.sorne of 11ie main
rens sind laut Angaben des Herstellers: adv,iii~aqesof die 11-11 precalciniiig systoiii Ure:
#
1. Gleichförmiger Betrieb. Das Hervorschießen des 1. Smoother operation. Flushing of the material in i
#
Materials im Ofen ist herabgesetzt; die Hauptnr- the lciln is greatly reduced; the major cause of
sache des Hervorschießens ist die ungleichmäßige flushing is the non-uniform release of the carbon I
3

Bildung von Kohlendioxidgas (Calcination). Hier dioxide gases (calcination). Most of the gases are ij
werden die meisten Gase in der Schnellcalcinier- released in the flash furnace.
anlage frei.
2. Verlängerte Standzeit der Ofenausmauerung. Dies 2. Improved refractory life for the kilu. This is due to
resultiert von den hier nur seltenen und kleineren fewer and smaller thermal strikes resulting from
~
Hitzeschlägen im Ofen, veranlaßt durch die nied- the decreased frequency of kiln flushes. Plus, for a
rigere Frequenz der Materialstöße. Hinzu kommt, given capacity the smaller kiln affords better
daß für eine gegebene Kapazität, der kleinere physical stability of the lining through a smaller
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Susoension oreheaters with orecalciner

Tabelle 20.5. Table 20.5.


P
SF-Wärmetauscheranlagen gemäß IHI-Lieferiiste
SF-Suspension preheaters according to IN1reference list
Leistung Drehofen
Kunde Land Capacity ~ ~ t ~ ~ Lieferung
~ k i l ~
Customer Country Delivery
tl24 h D xL(m)

Union Cement Co., Ras Al Khaimah UA.E. 1500 3.6 X 52 1979


Medusa Cement Co.. Charlevoix U.SA. 4000 5.6 X 102 1979
Suez Cement Co., Suez City %Pt 3300 4.8 X 73 1979
Gov. of Abu Dhabi,Ai-Ain UA.E. 1800 3.8 X 56 1980
Malaysia Cement S.B.,Rawang Works Malaysia 4000 4.7 X 74 1980
Tokuyama Soda Co.. Nanyo Works Japan 4700 5 . 7 ~110 1978
Osaka Cement Co.. Ibuki Works Japan 3000 3.8 X 79 1978
Mitsui Mining Ca., Tagawa Works Japan 3000 5.0 X 75 1979
Sauthern Prov. Cem. Co., Jizan SArah. 2500 4.4 X 64 1978
Southern Prov. Cem. Co., Jizan SArah. 2500 4.4 X 64 1978
Hachinohe Cem. Co., Hachinohe Japan 4500 4.7 X 75 1979
Ude Ind., Ltd., Kanda Warks Japan 6000 5.4 X 100 1979
Chichibu Cement Co. Japan 2400 3.9 X 60 1979
Chia Hsin Cem. Carp. Taiwan 3000 4.5 X 67 1980
Hitachi Cem. Co., Hiiachi Workc Japan 1500 4.2 X 64 1979
Okke Cement. Seoul Korea 3300 4.5 X 73 1980
Ciment Quebec. Inc.. Quebec Canada 2000 4.8 X 43 1981
Inland Cem. Ind.. Edmontan, Aiberta Canada 2340 4.1 X 58 1980
Calif. Portl. Cem. Co., Mojave Plan1 U.S.A. 2480 4.1 X 68 1980
Narmada Cem. Co..Jafarabad India 3000 4.5 X 67 1981
Martin Marletta Corp., Lyons. Col. U.SA. 1250 4.3 X 75 1980
Ministryof Development Yemen 1700 4.0 X 60 1982
China Natl. Tech. Import Corp. China 4000 4.7 x 7 4 1983
Nittetcu Cem. Co., Muroran Works Japan 2000 4.4 X 70 1980
Mitsui Mining Co.. Tagawa Works Japan 4000 4.7 X 71 1980
Chichibu Cem. Co., Kumagaya Works Japan 7700 5.5 X 100 1980
Sumitomo Cem. Co.. Ako Warkc Japan 4800 4.7 X 80 1981
Ministry of Industry and Minerals Iraq 3300 4.4 X 68 1981
Sumitomo Cem. Co., Tochigi Works Japan 2150 3.5 X 66 1981
Nittetsu Cem. Co., Muroran Works Japan 2900 4.2 X 62 1981
Chichibu Cem. Co., Chichibu No. 2 Japan 4800 5.5 X 83 1981
Kedah Cement. Kedah Malaysia 4000 4.7 X 74 1984
Osaka Cem. Co., Kochi Warks Japan 7200 5.3 X 100 1982
Chichibu Cem., Chichibu No. 1 Japan 2050 3.9 X 55 1981
Cementos Portl.. Olazagutia Spain 1200 3.6 X 69 1981
St. Lawrence Cem. Co., Ontario Canada 4500 5.2 X 84 1982
Martin Marietta Cem. Corp.. Utah U.SA. 1632 3.8 X 53 1982
Saurashtra Cem., Renavav India 2500 1983
Texas Cement Co.. Buda. Texas USA. 3000 - 1983
Tokuyama Soda Co.. Nanyao Works Japan 4700 5.7~110 1982
Mitsui Mining Co., Tagawa Works Japan 4300 4.7~71 1982
Kedah Cement, Kedah Malaysia 4000 4.7 X 74 1985
Capitol Aggregates Inc. U.SA. 1400 3.6 X 50 1983
Century Cement. Manikgarh Plant India 3000 4.6 X 67 1984

Drehofen eine bessere physikalische Stabilität der arc with better keying action. Net result is a con-
Ofenansmauerung durch ein kleineres Gewölbe siderably lower consumption of kiln refractory.
und bessere Verkeilung gewährleistet. Als
Gesamtergebnis resultiert ein wesentlich niedri-
gerer Verbrauch a n feuerfesten Materialien.
3. Reduzierte Emissionen. Da ein großer Teil des 3. Since most of t h e fuel is hurned a t low tempera-
Brennstoffes in d e r Schnellcalcinieranlage bei tnre in t h e flash furnace, t h e generation of nitro-
niedrigeren Temperaturen verbrennt, ist somit die gen oxides is reduced to levels less than half of
Bildung von Stickoxiden reduziert und zwar auf those enconntered i n conventional suspension
die Hälfte der Menge, die i n konventionellen preheater kilns.
Schwebegas-Wärmetanschern anfällt.
Tabelle 20.5. enthält eine nene IHI-Lieferliste von TaGle 20.5. contains a recent IHI reference list of
SF-Wärmetauscheranlagen mit Vorcalciniersyste- SF-suspension preheater arid precalciner plants.
men.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix Suspension preheater

Das als SF-Prozeß bezeichnete Warmetauscher-ver- The suspension preheater process designated as the
fahren ist schematisch in Fig. 20.22. dargestellt (Fuller SF-process, is schematically shown in Fig. 20.22.
Co. Bulletin PR-3). (Fuller Co. Bulletin PR-3).

SF Wärmetauicher
SF prehsafei

Materialweg
4 Msrerisl flow

Garwes
Gar flow

Brennstoff: 60%

Schnelikalzinieier

Preheater
Abgar fan
Gebläse

Klinkerkühlei
Clinker moler

Fig. 20.22. SF-Wärmetauscher-Verfahren -Fließdiagramm Fig. 20.22. Flow chart of SF-preheater process

Daten einer SF- Wärmetauscheranlager Data of an SF-Suspension preheater unit

Leistung Capacity
Klinker tl24 h Clinker tl24 h
Sp. Wärmeverbrauch kcalllcg Kli. Sp. heat consumption kcallkg cli.
Drehofen Rotary kiln
Abmessungen Dimensions
Drehzahl Revolutions
Motor Motor
WT-Turm Preheater tower
Breite Width
Länge Length
Höhe Height
Klinker-Kühler Clinker cooler
Rostbreite Width of grate
Rostlänge Length of grate
Ahgasgebläse ID-fan
Durchsatz Capacity
Statischer Druck Static pressure
Antriehsmotor Motor

Tabelle 20.6. enthält die Wärmehilanz einer SF-Wär- Table 20.6. contains the heat balance of an SF-precal-
metauscher- und Vorcalcinieraulage. cining System.

476
20.9. Wärmetauscher mit Vorcatcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Tabelle 20.6. Table 20.6.

Wärmebilanz einer SE-Vorcalcinieranlage


Heat balance of an SF precalcining System

Wärmeeinnahmen kcallkg Wärmeausgaben kcallkg


Heat input Kli. Heat output Kli.

Aus Brennstoff Theor.Wärme zum Klinkerbrennen


Theor. heat for clinker burning 420.0
From Iuel
Fühlbare Wärme des Brennstoffes Fühlbare Wärme des Klinkers
2'9 Sensible heat of clinker 24.0
Sensible heat of fuel
Fühlbare Wärme des Rohmehles Fühlbare Wärme der Kühlluft
97.2
Sensible heat of raw mix Sensible heat of cooling air
Fühlbare Wärme der Abgase
158.8
Sensible heat oi exit gases
Fühlbare Wärme des Staubes
Sensible heat 01 dust 3.2
Wärmeverluste durch Strahlung und
Anmerkung: Klinkerproduktion ist Konvektion
83.7 tlh; Wärmebilanz Heat losses by radiation and convection:
basiert auf Umge- Oien
bungstemperatur 23.4
Kiln
Note: Clinker production is 83.7 tlh Kühler
(metric):heat balance is baced 4.7
Cooler
on ambient temperature
SF-Warmetauscher
SF-Preheater 16.2
Luftleitungvom Kühler
Air duct from cooler 15.2

Rest
Balance 8.3

Summe Summe
771'0 Total 77 1O
.
Total

Zahlreiche Versuche sowie wärme- und strömungs- Numerous tests as well as heat and fluid dynamics
technische Messungen führten zur Formgebung der measurements resulted in t h e shaping of t h e flach
Calcinierkammer, die einen schnellen und intensiven furnace, which renders a fast and intensive heat
Wärmeaustausch zwischen Gasen und Rohmehlteil- transfer from t h e gases to t h e raw mix particles,
chen ermöglicht bei gleichzeitiger Vermeidung von avoiding simultaneous coating of t h e material on t h e
Anbackungen des Materials a n den Wänden. walls. Fig. 20.23. shows temperature distribution
Fig. 20.23. enthält Temperaturverteilungsku~envon curves of three various cross-sections through t h e
drei verschiedenen Querschnitten der Calcinierkam- flash furnace; t h e figures refer to "Celsius.
mer. Die Zahlenangaben beziehen sich auf "C.

Rohmehloufgobe
Row meol inlet

Fig. 20.23. Temperaturverteilung in der Schnellcalcinier-


k a m ~ e des
r SF-Wärmetauscherveriahrens
Fig. 20.23. Temperature distributian in Flash-Furnace Cal-
ciner of the CF preheater process
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix Suspension preheater

Die Ofenabgase werden vor Eintritt in die Calcinier- The kiln exit gases are mixed with the clinker
kammer mit der Mittenabluft des Klinkerkühlers cooler's center exit air and are thus cooled before
gemischt und gekühlt; die Temperatur der Mittenab- entering the flash calciner; for this pnrpose the tem-
luft des Klinkerkühlers liegt für diesen Zweck zwi- perature of the center exit air from the clinker cooler
schen 650 und 705 "C. Auf diese Weise kondensieren is in the range of 650-705 "C. In this way compo-
Gasbestandteile der Ofenabgase an den Rohmehlteil- nents of the kiln exit gases condense an raw mix par-
chen und werden dann in den Ofen zurückgeführt, ticles and are then returned into the kiln, thus avoid-
wodurch Ansatzbildung an den Wänden der Calci- ing coating an the walls of the flash calciner.
nierkammer vermieden wird.
Das oben erwähnte Gemisch von Klinkerkühler-Mit- The above mentioned mixture of clinker cooler cen-
tenabluft und Ofenabgas gelangt mit starker Wirbel- ter exit air and kiln exit gas arrives with strong tur-
Strömung von der Wirbelkammer in die Reaktions- bulent flow from the vortex chamber into the reac-
kammer. tion compartment.
Fig. 20.24. illustriert einen neu entwickelten SF-Pro- Fig. 20.24. is an illustration of a recently developed
zeß. Der Schnellcalcinierer selbst besteht aus einer SF-process. The ilash furnace itself consists of a vor-
Wirbelkammer (unterer Teil) und aus einer Reak- tex chamber (lower part) and a reaction chamber
tionskammer (oberer Teil). Eine Entwicklung neue- (upper part). A most recent development is to divert a
sten Datums besteht darin, einen Teil der Schnellcal- portion of the flash furnace feed down into the riser
cinieraufgabe in das unten befindliche Steigrohr duct jiist above the kiln feed hood. Components of
abzuleiten. das sich gerade oberhalb des Ofenaufga- the kiln exit gases coiidense an this diverted raw
bekopfes befindet. Komponenten der Ofenabgase mix, thus minimizing the coating on the walls of the
kondensieren am abgeleiteten Rohmehl, wodurch der riser duct.
Ansatz auf den Wandungen des Steigrohres wesent-
lich herabgesetzt wird.
Fig. 20.24. zeigt ebenfalls den Strömungsverlauf in Fig. 20.24. shows also the flow Pattern of the SF-pre-
einem SF-Vorcalcinator. Der größte Teil des Gases calciner. The major part of the gases from the vortex
strömt entlang der Wirbelkammerwand aufwärts in chamber flows up along the wall of the reaction
die Reaktionskammer, wobei es zusammen mit den chamber with a spinning movement together with
suspendierten Rohmehlteilchen eine Drehbewegung the raw mix particles. This mixture of gases and parti-
ausführt. Wahrend der Aufwärtsbewegung führt die- cles completes many revolutions while rising upward
ses Gemisch von Gas und Feststoffteilchen eine oder to exit at the gas outlet duct.
mehrere Umdrehungen aus, um schließlich durch die
Gasaustrittsöffnung zu entweichen.

Fig. 20.24. Schnellcalcinierer, Stufe IV und Rohmehlauf- Fig. 20.24. Flash iurnace. stage IV, and feed hood of the
gabe des ..SF Vorcalciniersystems "SP' precalcining syctem

478
20.9 Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9 Suspension preheaters with precalciner

Die Wirbelbewegung verursacht einen Unterdruck- Because of the vortex action, a negative pressure
bereich entlang der vertikalen Achse des Reaktors. region is developed along the axis of the chamber.
Das Rohmehl und der Brennstoff werden in diesen n i e raw mix and fuel are introduced into this nega-
Unterdruckbereich hineingezogen. Es erfolgt also tive pressure region. Thus, mixing and dispersion of
eine Mischung und Dispersion der Rohmehl- und the raw mix and atomized fuel particles with gases
Brennstoffteilchen mit dem Gas. Die durch die Ver- talces place. As the fuel particles are burned, the
brennung entwickelte Wärme wird augenblicklich developed heat is transferred immediately to the raw
auf die Rohmehlteilchen übertragen, was eine mix particles, thus producing a calcination of roughly
9Oo/oige Calcinierung verursdchl. Daher läßt sich im 90 010. Therefore. a luminous flame of combustion
Vorcalcinator keine leuchtende Verbrennnngs- gases as seen in the rotary kiln is not observed in the
flamme feststellen, wie sie im Drehofen zu sehen ist. precalciner. In fact. about 90 % of the heat is trans-
Tatsächlich werden hier etwa 90 % der Wärme durch ferred by forced convection, while only 10 % by
Konvektion und nur etwa 10 % durch Strahlung radiation.
übertragen.
Für einen SF-Wärmetauscher mit einer Leistung von The flash furnace diameter of a 3500 tl24 h SF-pre-
3500 tl24 h beträgt der Durchmesser der Calcinier- heater unit is 7.4 m; a 4000 tl24 h capacity unit shows
kammer 7.4 m; für eine SF-Anlage mit 4000 t/24 h a diameter of 8.2m. The height of a flash furnace
Durchsatz beträgt der Kammer-Durchmesser 8.2 m. eqnals the cyclone height of the lowest preheater
Die Höhe der Calcinierkammer ist gleich der Zyklon- Stage.
höhe der untersten Tm-Stufe.
Die Fuller Company als Lizenznehmer der IHI. baut Fuller Company as a licensee of IHI. supplies SF-flach
den SF-Wärmetauscher in verschiedenen Teilen der calciners to various parts of the world. Due to the fuel
Welt. Der Olkrise der 70er Jahre Rechnung tragend. oil crisis of the 1970s. tbe Fuller Company developed
hat die Fuller Company ein Kohlenstaubfeuerungssy- a coal dust firing System for application to the
stem für den SF-Vorcalcinierer entwickelt [251,251a]. SF-flach calciner [251.251aI.

SF-Vorcalcinator mit Kohlefeuerung SF-precalciner with coal firing


Gegenwärtig werden fast alle Anlagen gebaut, die für Almost all plants are now being constrncted using
Kohlenstaubfeuerung, sowohl für den Drehofen als coal dust firing for both the rotary kiln and the pre-
auch für den Vorcalcinator, eingerichtet sind. calciner.
Der Vorcalcinator wird mit Temperaturen im Bereich The flash furnace operates in a temperature range of
von 830 - 910 "C betrieben (siehe Fig. 20.20.); um 830-910 "C (see Fig. 20.20.); to prevent build-up due
Anbackungen, die von geschmolzener Kohlenasche to malten coal ash, any coal whose ash melting point
herrühren, zu vermeiden, kann jede entsprechende is above 1100 "C, can be applied. The characteristics
Kohlenart. deren Schmelzpunkt der Asche über required - such as heating value, ash content, vola-
1100 "C liegt, verwendet werden. Die erforderlichen tility, and iineness - are similar to those specified
Eigenschaften, wie Heizwert, Aschegehalt, Flüchtig- for coalfired rotary kiln burning Systems.
keit und Feinheit. können dieselben sein wie für
Drehofen-Kohlenstaubfeuerungen.
Zwecks Mahltrocknung und Transport der gemahle- Preheater exit gases whose oxygen content is gener-
nen Kohle werden der Walzenschüsselmühle Wär- ally below 5 %, are supplied to a roller mill for
metauscherabgase, deren Sauerstoffgehalt allgemein drying-grinding and conveying of the pulverized coal.
5 % nicht überschreitet. zugeführt. Die Staubkohle The coal is stored in explosion proof vessels, whose
wird in explosionssicheren Behältern, deren Kapazi- Storage capacity is limited to the eqnivalent of 15-
tät einer Kohlenfenerungszeit von 15 -30 Minuten 30 minutes of coal feed. The carrier gas is cleaned in a
entspricht, gelagert. Das Trägergas. dessen Sauerstoff- dust collector whose oxygen content is monitored
gehalt laufend geprüft wird. wird in Staubfiltern continuously.
gereinigt.
Entsprechend den Brennbedingungen wird die Staub- The coal is metered to the rotary kiln and flash fur-
kohle dem Drehofen und dem Vorcalcinator geson- nace separatly as required by their respective bnrn-
dert zugeteilt. Der Vorcalcinator ist mit mehreren ing conditions. The flash furnace employs several
Brennern ausgerüstet; deshalb wird eine Verteiler- burners; therefore, a splitter serves to divide the coal
vorrichtung angewandt. die das Gas-Kohlenstaubge- laden gas stream equally to each particular burner
misch jedem einzelnen Brenner in gleicher Menge [251b].
zuführt [251b].

Der SF-Vorcalcinator mit Beipaß The SF-precalciner with b p a s s


Der Prozeß selbst und die Notwendigkeit der Umlei- The process itself and the necessity of bypassing
tung von Drehofenabgasen sind in Kapitel 20.6. dieses rotary kiln exit gases are described in chapter 20.6. of
Buches beschrieben. this book.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheatel

Die Anwendung einer Ofengas-Beipaßanlage verur- The utilization of a kiln bypass causes heat losses in
sacht Wärmeverluste im Betrag von 4 kcal/kg Klin- the amount of about 4 kcal/kg clinker for each per-
ker je Prozent Beipaß-Gasvolumen. In einem Vorcal- Cent of bypass. This heat is reduced substantially in a
cinator wird dieser Wärmeverlust wesentlich redu- precalcining system, provided that the precalciner
ziert, vorausgesetzt, daß die heiße Verbrennungsluft receives its hot air via a separate duct from the
vom Klinkerkühler zum Vorcalcinator über eine clinker cooler rather than through the kiln. For
gesonderte Rohrleitung und nicht durch den Dreh- example, in the SF-precalciniiig process, the heat loss
ofen erfolgt. So wird z. B. im SF-Vorcalcinierungspro- is reduced to 2 kcallkg clinker per percent of bypass
zeß dieser Wärmeverlust auf 2 kcal/kg Klinker je volume. As shown in Fig. 20.22., 60 O/o of the total fuel
Prozent Beipaß-Gasvolumen herabgesetzt. Wie aus is burned in the flash furnace. and only 40 % in the
Fig. 20.22. hervorgeht, werden 60 O/o des Gesamt- rotary kiln. The undesirable components are volatil-
brennstoffes im Vorcalcinator und nur 40 % im Dreh- ized in the rotary kiln rather than in the precalciner;
ofen verbrannt. Die unerwünschten Komponenten therefore, a given quantity of these components can
verflüchtigen sich vorwiegend im Drehofen und nicht be removed via the bypass with a reduced volume of
im Vorcalcinator; daher kann eine gegebene Menge kiln gas. Furthermore, as the quantity of bypassed
dieser Komponenten über das Beipaßventil mit Hilfe kiln gas is increased, the additional fuel is introduced
eines geringeren Volumens von Ofenabgasen ent- through the precalciner, which is located after the
fernt werden. Weiter ist zu bemerken, daß in dem bypass port. This characteristic permits the precalci-
gleichen Maße, in dem das Volumen der Beipaügase ner system to operate at bypass levels up to 100 O/o
ansteigt, der zusätzliche Brennstoff durch den hinter [251c]. About precalciners with 100 O/o bypass for low
dem Beipaßventil angeordneten Vorcalcinator einge- alkali cement see also chapter 20.9.5.
führt wird. Dieses Charakteristikum macht es mög-
lich, das Vorcalcinierungssystem mit Beipaßmengen
bis zu 100 % zu betreiben [251c]. Uber Vorcalcinato-
ren mit 100 % Beipaß für alkaliarme Zemente siehe
auch Kapitel 20.9.5.

20.9.2. Der MFC- Wärmetauscher 20.9.2. The MFC-suspensjon preheater


Der MFC (Abkürzung von Mitsubishi Eluidized Calci- The MFC (abbreviation from Mitsubishi Eluidized
ner) -Wärmetauscher besteht aus einem konventio- Calciner) suspensioii preheater consists of a regular
nellen Rohmehlvorwärmer (System Dopol, Polysius), raw mix suspension preheater (system Dopol, Poly-
der mit einem Fließbett-Calcinierer zusammenarbei- sius], working in conjunction with a fluid bed calciner.
tet. Dieser Wärmetauscher wurde von der Mitsub- This suspension preheater was developed by the Mit-
hishi Mining and Cement Co.. Ltd. und von der Mit- subishi Mining and Cement Co., Ltd., in cooperation
subishi Heavy Industries, Ltd., gemeinsam entwickelt with the Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. 1259133.
1259bj.
Bei diesem Prozeß findet die Entsäuerung des Roh- With this process. the calcining of the raw mix is per-
mehles in einem gesondert beheizten Fließbettreak- formed in a separately heated fluid bed reactor,
tor statt, der zwischen Zyklonwärmetauscher und which is located between the suspension preheater
Drehofen eingeschaltet ist; in Fig. 20.25. ist diese and the rotary kiln; Fig. 20.25. shows a schematic of
Anordnung schematisch dargestellt. Der MFC-Wär- this arrangement. The first MFC suspension prehea-
metauscher wurde zuerst in der Higashidani Zement- ter was erected in the Higashidani Cement Plant of
fabrik der Mitsubishi Mining and Cement Co. errich- the Mitsubishi Mining and Cement Company. Later
tet. Später wurden noch zwei weitere MFC-Wärme- two other MFC suspension preheaters were erected;
tauscher, und zwar in der Kurosaki Zementfabrik und in the Kurosaki Cement Plant, and in the Kanda
im Kanda Zementwerk der Mitsubishi Mining and Cement Plant of the Mitsubishi Mining and Cement
Cement Co., aufgestellt: Company:
Zementwerk Ofengröße Leistung t/24 h Cement Plant Kiln size Capacity t/24 h
Kurosaki 4.6 X 93 m 2800 Kurosaki 4.6 X 93 m 2800
Kanda 5.4 X 95 m 5200 Kanda 5.4 X 95 m 5200
Folgende Angaben gelten für den MFC-Wärmetau- The following data are given for the MFC-suspension
scher der Higashidani Zementfabrilc: preheater of the Higashidani Cement Plant:
Drehofen Rotary kilu
Abmessuneen 4.3 m D X 65 m lane Dimensions 4.3 m X 65 m
Leistung 2200 t/24 h Capacity 2200 t/24 h
Wärmetauscher: Dopol (Polysius) Suspension preheater: Dopol (Polvsius)
Zyklon Nr. 1: 4.5 m D (2) ~ ~ c l o n e i 1:
' o 4.5 rn di;meter(2)
Wirbelschacht: 5.8 m 0 (1) siehe Fig. 20.13. 'l'urbuleiit sliali: 5.8 rn diameier (sec Fie. 20.13.1
Zyklon Nr. 3: 4.5 m D (2) Cyclone No 3: 4.5 m diameter (2j
Zyklon Nr. 4: 3.95 m D (2) Cyclone No 4: 3.95 m diameter (2)
Fig. 20.25. MFC (Mitsubishi Fluidized Calciner) -Wärme-
tauscher mit FlieDbettreaktor zur Entsäuerung des Rohmeh-
les
Fig. 20.25. MFC (Mitsubishi Fluidized Calciner) preheater
with fluid bed reactor for calcining of the raw mix

MFC-Fließbettreaktor: 4.0 m @ X 4.5 m H MFC-Fluid bed reactor: 4.0 m dia. X 4.5 m high
Fließbett-Gebläse: 650 m3Imin. 350 "C. 1800 mm WS Fluid bed blower: 650 m3/min, 350 "C, 1800 mm W.G.
Fließbett-Gebläsemotor, ~eistungsbedarf: 180 k W Fluid bed blower motor: 240 HP
Druckverlust durch MFC-Wärmetauscher: 1200 mm Pressure drop through MFC preheater: 1200 mm
WS W.G.
Der Wärmeverbrauch des Gesamtsystems wird mit The heat consumption of the total system is quoted to
781 kcal/kg Klinker angegeben; obwohl sich der Wär- be 781 kcal/kg of clinker; although the heat consump-
meverbrauch von dem eines herkömmlichen Wärme- tion does not differ from that of a regular suspension
tauschers nicht unterscheidet, ist Mitsubishi dabei. preheater, Mitsubishi intends to improve the extrac-
durch Verbesserung des Luftabzuges aus dem Klin- tion of air from the clinker cooler with the goal to
kerkühler den spezifischen Wärmeverbrauch herab- lower the specific heat consumption.
zusetzen.
Die Wärmebilanz des MFC-Wärmetauschers wird The heat balance of an MFC preheater is given as fol-
wie folgt angegeben: lows:
Wärmeeinnahmen kcal/kg Kli. Heat Input kcal/kg Kii.
Fühlbare Wärme des Heizöles für Ofen 2.7 Sensible heat in fuel oil for kiln 2.7
Fühlbare Wärme des Heizöles für MFC 0.8 Sensible heat in fuel oil for MFC 0.8
Verbrennungswärme des Heizöles für Ofen 620.0 Coinbustion hear 01 fuel oil for kiln 620.0
Verbrennungswärme des Heizöles für MFC 161.0 Combustion Iieat 01 luel oil lor \IFC I (il .O
Wärme in Primärluft zum Ofen 0.5 Heat in primary air for kiln 0.5
Fühlbare Wärme des Rohmehles 17.8 Sensible heat of raw mix 17.8
Wärme in Kühlluft für Klinker 6.4 Heat in clinker cooling air 6.4
Summe der Wärmeeinnahmen 809.2 Total heat input 809.2

Wärmeausgaben Heat output


Wärme in W - A b g a s Heat in preheater vent gas 172.6
Wärme in WT-Abgasstaub Heat in preheater waste dust 2.9
Theoretischer Wärmeverbrauch zum Theoretical heat requirement for
Klinkerbrennen clinker burning 418.9
Latente Verdampfungswärme der Latent heat of evaporation of
Rohmehlfeuchtigkeit raw mix moisture 3.9
Wärme im Klinker vom Kühler Heat in clinker from cooler 17.3
Wärme in Klinkerkühlerabluft Heat in cooler vent air 151.6
Wärme in Klinkerkühlerstaub Heat.iu waste dust from cooler 0.6
Wärmeverluste (nicht bestimmt) Heat losses (not determined) 41.4
Summe der Wärmeausgaben Total heat output 809.2
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix Suspension preheater

20.9.3. Der RSP-Wärmetauscher 20.9.3. The RSP-suspension preheater


Der RSP-Wärmetauscher (Abkürzung von Reinforced The RSP-suspension preheater (abbreviation of Rein-
Suspension Preheater) stellt eine Umformung der forced Suspension Preheater) portrays a modification
untersten Gasleitung des konventionellen Wärme- of the lowest gas duct of a regular suspension prehea-
tauschers dar; er besteht im wesentlichen aus einem ter; it consists essentially of a two-compartment calci-
Zweikammer-Calcinierer, d.i. aus dem mit einem ner, i.e. of the proper heating shaft supplied with a
Wirbelbrenner versehenen eigentlichen Heizschacht swirl hurner. and of the calcining shaft. arranged
und dem dazu etwa parallel verlaufenden Calcinier- about parallel to the heating shaft. This arrangement
schacht. Diese Anordnung ist in Fig. 20.26. schema- is schematically shown in Fig. 20.26. [259c].
tisch dargestellt I259cJ.
Der RSP-Wärmetauscher ist eine gemeinsame Ent- The RSP-suspension preheater is a joint development
wicklung der Onoda Cement Company, Ltd. und der of the Onoda Cement Company, Ltd., and of Kawasaki
Kawasalci Heavy Industries. Ltd., Tokio. Heavy Industries, Ltd. Tokyo.
Die Verbrennung von Heizöl im W-Heizraum Combustion in the heating shaft is maintained with
erfolgt mit heißer, sogenannter Mittenabluft, die dem the hot, so-called Center exit air of the clinker cooler.
Klinkerkühler entnommen wird. Das aus dem Zyklon The raw mix coming down from the second stage of
der zweiten Stufe herabfallende Rohmehl verteilt the preheater distributes itself evenly in the combus-
sich gleichmäßig im Verbrennungsgas des Heiz- tion gas oi the heating shaft, into which it drops
schachtes, fällt in diesem herab und wird, nachdem es down; after meeting the hot kiln exit gases, the raw
mit den heißen Ofenabgasen zusammentrifft, in das mix is lifted in the ascending gas duct, called calcin-
aufsteigende Gasrohr, d. i. den Calcinierschacht und ing shaft,from where it enters the cyclone of the first
in den Zyklon der ersten Stufe gesaugt. Dies hat zur stage. The suspended raw mix is then calcined at a
Folge, daß das im Schwebezustand befindliche Roh- rate of 90 - 95 % before entering the rotary kiln. Thus
mehl zu 90-95 % entsäuert wird, bevor es in den the activity of the rotary kiln is, as in the above des-
Drehofen gelangt. Dadurch wird die Arbeit des Dreh- cribed processes (SF- and MFC-suspension prehea-
ofens, wie auch bei den oben beschriebenen Verfah- ters), limited to the actual sintering process; this
ren (SF- und MFC-Warmetauscher), auf den eigentli- increases the capacity of the rotary kiln considerably.
chen Sinterprozeß beschränkt, was dessen Leistung Onoda-Kawasaki claim that the kiln's sintering or

RohmaferiBI von dsn


höharrn WTStufsn
R a v meterist from
upper nagoi

Vom oberen Ofcnkopf


From kil" hood

Fig. 20.26. Schematische Darstellung des sogenannten ver- Fig. 20.26. Diagram of the so-called Reinforced Suspension
stärkten Schwebegas-Wärmetauschers (RSP-Wärmetau- Preheater (RSP-preheater)
scher)
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

wesentlich erhöht. Onoda-Kawasaki behauptet, daß throughput capacity is 2.5 to 3 times higher than that
die Sinterkapazität bzw. die Leistung des Drehofens of a regular preheater rotary kiln; thus smaller rotary
das 2.5- bis 3fache eines konventionellen WT-Dreh- kilns show higher capacities. It is said that capacities
Ofens beträgt, so daß kleinere Drehöfen große Lei- of 6-8000 t/24 h can be attained with kilns having
stungen hervorbringen. Drehofendurchmesser von daimeters in the range of 5- 5.5 m.
5 -5.5 m werden für Leistungen von 6- 8000 t/24 h
als hinreichend angesehen.
Die Gasaustrittstemperatur aus dem Calcinierer The gas exit temperature from the calciner shaft is
beträgt 950 "C und die Eintrittstemperatur des Roh- 950 "C and the raw mix temperature at the kiln en-
mehles in den Drehofen beträgt 820-840 "C; diese trance is 820-840°C; this temperature is only
Temperatur ist nur unwesentlich höher als bei kon- slightly higher than that in regular suspension pre-
ventionellen WT-Wen, trotzdem ist das Rohmehl heater kilns; nevertheless the degree of calcination
beim RSP-Prozeß zu etwa 90- 95 % entsäuert. with the RSP-process is in the range of 90-95 %.
Von der gesamten, dem RSP-Wärmetauscher zuge- The rotary kiln is supplied with about 30 - 45 %, and
führten Wärme, entfallen auf den Drehofen etwa the swirl burner of the calciner with 55 -70 % of the
30- 45 % und auf den Wirbelbrenner des Wärmetau- total heat assigned to the RSP-preheater. Since the
Schers 55-77 010. Da dem Drehofen weniger Brenn- rotary kiln is supplied with less heat, it requires a
stoff zugeführt wird, verbraucht dieser entsprechend correspondingly lower amount nf secondary air; thus
weniger Sekundärluft. so daß genügend heiße Luft a sufficient quantity of hat air from the clinker cooler
aus dem Klinkerkühler für den Wirbelbrenner zur can be supplied to the swirl burner.
Verfügung steht.
Der spezifische Wärmeverbrauch einer RSP-Einheit n i e specific heat consumption of an RSP-unit with a
mit einer Leistung von 3000 t/24 h wird mit 760 kcal/ capacity of 3000 t/24 h is reported to be 760 kcal/kg.
kg Klinker angegeben.
In Amerika wird der RSP-Wärmetauscher von der In America, the Allis-Chalmers Company manufac-
Firma Allis-Chalmers als Lizenznehmer der Onoda tures the RSP-preheater under a license agreement
Cement Co., Ltd., Japan, gebaut. with Onoda Cement Co., Ltd., Japan.

20.9.4. Das Polysius-Vorcalcinierverfahren 20.9.4. The Polysiusprecalciningprocess


Polysius strebte bei der Entwicklung eines Vorcalci- When developing its own precalcining method, the
nierverfahrens eine Vereinfachung des Prinzips an, Polysius Company tried to simplify the process, i.e. to
wobei das Verfahren unabhängig von der Wahl des achieve the Same precalcining effect, no matter what
Kühlers den gleichen Effekt bringen sollte. Die kind of cooler would be applied. This problem was
Zusammenarbeit mit der Firma Rohrbach, Dottern- solved in cooperation with the Rohrbach Company in
hausen, führte zu einer Lösung dieser Aufgabenstel- Dotternhausen, Germany.
lung.

Fig. 20.27. Vorcalcinierverlahren mit separater Lultleitung Fig. 20.27. Precalciner with separate air-duct from cooler to
vom Kühler zum Calcinator calciner

483
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

Der Grundgedanke des Verfahrens besteht darin, die The basic idea of this method was to place the com-
Verbrennung des im Vorwärmer für die weitgehende bustion of fuel uecessary for precalciniug of the raw
Calcinierung des Rohmehls benötigten Brennstoffes mix in a connecting duct between the rotary kiln and
in einer Verbindungsleitung zwischen Drehofen und the preheater, and to draw the required combustion
Vorwärmer vorzunehmen und die erforderliche Ver- air through the rotary kiln, together with the combus-
brennungsluft gemeinsam mit den Verhrennungsga- tion gases. Polysius claims that the advantage of this
Sen durch das Drehrohr zu ziehen. Ein derartiges method is the elimination of all additional air convey-
Verfahren bringt den Entfall zusätzlicher Lufttrans- ing ducts with all the control problems involved, this
portleitungen mit allen Problemen der Regelung und process also allows the application of all cooler sys-
gestattet die Verwendung aller Kühlersysteme für tems, even such coolers as e.g. planetary coolers.
den Prozeß. wie z. B. auch des Planetenkühlers.
Fig. 20.27. zeigt das Schema, bei welchem in bisheri- Fig. 20.27. shows schematically the conventional
ger Weise Kühler-Warmluft über eine besondere method of conveying the clinker coolers hol exit air
Rohrleitung zum Calcinator geführt wird. through a separate duct to the precalciner.
Fig. 20.28. zeigt das Krupp Polysius-Schema, bei dem Fig.20.28 shows the Krupp Polysius arrangement,
die Verbrennungsluft für den Calcinator durch den where the combustion air for the calciner is drawn
Drehofen gezogen wird. Die Ofenabgase treten durch through the rotary kiln. After passing a dust collec-
eine Gasleitung in einen Abscheidezyklon und tion cyclone, the kiln exit gases enter a 4-stage
danach in einen vierstufigen Zyklonvorwärmer. cyclone suspension preheater.
Fig. 20.29. zeigt die untere Stufe eines Dopol-Wärme- Fig. 20.29. shows the lower stage of a Dopol preheater
tauschers mit Calciniereinrichtung. Das Rohmehl aus with precalciner arrangement. From the Dopol-tur-
dem Dopol-Wirbelschacht wird in einer Steigleitung bulence shaft, the raw mix passes an ascending duct
mittels Brennstoffzugabe über mehrere Brenner weit- where the heat from the fuel supplied through sev-
gehend entsäuert und nach Ausscheidung in der eral burners causes extensive calcining. After separa-
unteren Zyklonstufe in den Ofeneinlauf geleitet. Die tion in the lowest cyclone stage. the raw mix enters
Länge der Calcinierleitung ist so gewählt, daß mit the kiln feed hood. The length of the calcining duct is
Sicherheit der gesamte Brennstoff bis zum Eintritt in designed to guarantee complete comhustion of the
die untere Zyklonstufe verbrannt ist. Bei verkleiner- fuel down to the entrance of the lowest cyclone stage.
tem Drehofen wird der Kühler unverändert groß With a size reduced rotary kiln, the size of the cooler
dimensioniert. for the clinker capacity remains unchanged.
Für 90-95oloige Vorcalcinierung ergibt sich eine For a precalcining rate of 90-95 010, the correspond-
Luftüberschußzahl von etwa 2.05 und eine Flammen- ing excess air figure is 2.05, with a flame temperature
temperatur im Drehofen von etwa 1800 "C statt in the rotary kiln of about 1800 "C, in contrast to
2200 "C bei Fahrweise ohne Vorcalcinierung. Die 2200 "C when running without precalcining. Even
Wärmeübertragung im Drehofen hat sich dabei als under these conditions the heat transfer in the rotary
problemlos erwiesen. Das Drehofenabgas hat bei Ein- kiln is no problem. The rotary kiln exit gases show an
tritt in die Calcinierleitung einen Oi-Gehalt von Ca. oxygen conteut of 12 %, before entering the calcining
12 o/o. duct.
Bezüglich der Gasgeschwindigkeit im Drehrohr führt As to the gas velocity in the rotary kiln, Krupp Poly-
Polysius folgenden Vergleich an. So ergibt sich z. B. sius presents the following comparison: In a rotary
für einen Ofen mit den Abmessungen 4.2 X 66 m bei kiln of the size 4.2 X 66 m, working in conjunction
Vorcalcinierung nur eine um 12 % höhere Gasge- with a precalciner. the gas velocity is approximately
schwindigkeit als in einem Ofen gleicher Leistung only 12 % higher thau in a kiln with the Same capa-

Fig. 20.27.a. Krupp Polysius-Vorcalcinierer PREPOL AS-LC


Fig. 20.27.a. Krupp Polysiuc-Precalciner PREPOL AS-LC
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Fig. 20.28. Schema des Polysiuc-Rohrbach-Verfahrens Fig. 20.28. Schematic flow chart of the Polysius-Rohrbach
precalcining process

aber ohne Vorcalcinierung, der dann die Abmessun- city but working without precalciner; in this case
gen 5.0 X 82 m hätte. Weiter wird gesagt. daß durch however, the kiln's size would be 5.0 X 82 m. It is fur-
entsprechende Gestaltung des Ofeneinlaufes und des ther stated that by appropriate shaping of the kiln's
Ofenauslaufgehäuses es durchaus möglich ist, einen inlet and burning hood. it could be easily possible to
Ofen mit Vorcalcinierung, trotz der höheren spezifi- run a precalciner kiln with practically the Same gas
schen Belastung und trotz des verringerten Durch- velocity at the kiln's inlet, as a correspondingly larger
messers mit praktisch derselben Gasgeschwindigkeit kiln working without a precalciner system, despite
am Ofeneinlauf zu betreiben wie den entsprechend the higher specific throughput and the reduced diam-
größeren Ofen ohne Vorcalcinierung. eter of the precalciner kiln.

Das beschriebene Polysius-Vorcalcinierverfahren ist The described Polysius-precalciner method is charac-


bei gemeinsamer Führung von Ofenabgas und Ver- terized by a combined Passage of combustion gases
brennungsluft durch das Drehrohr unter Verwen- and air through the rotary kiln's cylinder and is capa-
dung jeden Kühlertyps längere Zeit erprobt. Unter ble of working in conjunction with any kind of
Berücksichtigung des Wärme- und kWh-Aufwandes, clinker cooler; this system serves for a longer period
der Investitionskosten und der spezifischen Preise of time in industrial Operations. Taking into account
für Ausmauerungen großer Ufen ergibt die Wirt- the heat and the kWh consumption, the investment
schaftlichkeitsrechnung erst ab 2500- 3000 t/24 h costs, and the specific prices for refractory lining of
Ofenleistung eine Betriebskosteneinsparung, die bei large rotary kilns, an economy calculation shows that
sehr großen Ofenleistungen proportional ansteigt kiln capacities resulting in savings of operating costs
[259d,259el. Start at the 2500-3000 metric tl24 h level. At very
high kiln capacities, savings are said to be considera-
ble [259d,259eI.
Diese Einrichtung mit separater Heißluftleitung vom An arrangement with a separate hot air duct from the
Kühler zum Vorcalcinator wird von Krupp Polysius cooler to the pecalciner is designated by Krupp Poly-
mit AS (Air Separate) bezeichnet. Geht die gesamte sius as AS (Air Separate), with an arrangement where
Verbrennungsluft durch den Drehofen, dann wird the total combustion air passes the rotary kiln is
eine solche Anlage mit AT. (Air Through) bezeichnet. called AT (Air Through). Precalciners are designated
Die Vorcalcinierer werden mit „Prepol bezeichnet. by Polysius as "PrepoY. Prepol precalciners can be
Prepol-Calcinatoren können als Prepol AT (Fig. 20.29.) constructed as Prepol AT (Fig. 20.29.), and as Prepol
und als Prepol AS (Fig. 20.27.) gebaut werden. AS (Fig. 20.27.).
Im Gegensatz zum PREPOLm-AS-Verfahren wird In contrast to the PREPOLe AS process, in the PRE-
beim PREPOLm-AS-LC-Verfahren (Fie. 20.27.a.) die POL@AS-LC arrangement (Fig. 20.27.a.) the tertiary air
Tertiärluft arn Eintritt in den ~alcinato;auf eine hohe is accelerated to a high velocity at the calciner inlet.
Gescliwin<liekeit beschlcuniet. Die bciclcn Tertiirliift- The two tertiary air streams enter the calciner shaft
ströme treten seitlich gegeneinander versetzt in den offset from each other sideways. Thus, one can opti-
Calcinatorschacht ein.30-lillt sich - bei minimalem mally control the mixture of fuel particles and com-
Driickverlust - tlic blischune" von Rrennstoffuarti- bustion air at minimal pressure drop. The combustion
keln und Verbrennunesluft optimal steuern. Die Ver- veiocity is accelerated and complete combustion
brenn~n~s~eschwindigkeit wird erhöht und ein voll- assured.
ständiger Ausbrand sichergestellt.
20. Der Schwebesaswärmetauscher 20. The raw mix susDension Dreheater

Fig. 20.29. Dopol-Wärmetauscher mit Vorcalcinierer Pre- Fig. 20.29.a. Vorcalcinator Modell Prepol AS
pol AT
Fig. 20.29. Dopol preheater with precalciner Prepol AT Fig. 20.29.a. Precalciner model Prepal AC

Der Brennstoff kann wahlweise vor, gleichzeitig oder The fuel can be fed before, simultaneously to or after
nach dem Mehl in den Calcinator eingebracht wer- the raw meal in the calciner as desired. Depending
den. In Abhängigkeit von Brennstoff- und Mehleigen- upon the fuel and raw meal characteristics the cor-
schaften wird so die richtige Prozeßtemperatur einge- rect processing temperature can thus be established.
stellt.
Das PREPOLe-AS-LC-Verfahren ermöglicht nach Thus, according to Krupp Polysius, the PREPOLe
Angaben von Krupp Polysius den wirtschaftlichen AS-LC process permits the cost effective use of high
Einsatz aschereicher und kalorienarmer Brennstoffe ash and low calorie fuels and fuel mixes.
und Brennstoffgemische.
Welche Art von Vorcalcinator, d.i. Prepol AT, AS Which kind of precalciner, i. e. a Prepol AT, AS or a
oder Prepol AS-LC (Low Grade Combustibles) in Prepol AS-LC (Low Grade Combustibles) should be
einem bestimmten Fall gewählt werden soll, hängt applied in a particular case, depends on a feasibility
von einer Durchführbarkeitsberechnung ab [259mj. study [259m].A precalciner model Prepol AS is shown
Ein Vorcalcinator Modell Prepol AC is in Fig. 20.29.a. in Fig. 20.29.a.
dargestellt.

20.9.5. F. L. Smidth-Vorcalcinierverfahren 20.9.5. E L. Smidth precalcinerprocesses


Die Firma F. L. Smidth hat für verschiedene Anwen- The F. L. Smidth Co. developed for different ranges of
dungsbereiche und Rohstoffverhältnisse unterschied- application, and various raw material conditions, sev-
liche Vorcalcinierverfahren entwickelt. die nachste- eral precalciner Systems. which are described below.
hend beschrieben sind.

FLS-Vorcalcinierung mit separaten Rohmehlvorwär- FLS-Precalcining with separate raw mix preheater
mersträngen lines
Bei diesem Vorcalcinierungssystern mit sepdrdrcm This precalcining system is characterized by a special
Vorcalcinator (der na<:hstrlien(l brsclirieben ist) wird air duct which conveys hat combustion air from the
die heiße Verbrennungsluft dem Vorcalcinator aus grate clinker cooler to a separate precalciner, which
dem Rost-Klinkerkühler mit einer getrennten Luftlei- is described below. In large production units with raw
tung zugeführt. Bei großen Produktionseinheiten, bei mix suspension preheaters designed as a twin system,
denen der Vorwärmer als Zwillingssystem ausgehil- the exit gases from the precalciner. and the exit gases
det ist, werden die Abgase aus dem Vorcalcinator from the rotary kiln are each led into one separate
und die Abgase aus dem Drehofen in je einen Roh- preheater line. According to the manufacturer, this
mehl-Vorwärmerstrang geleitet. Nach Angaben des system shows the following advantages:
Herstellers weist dieses System folgende Vorteile
auf:
- Die Ofendimensionen können - wie bei allen - As at all other precalciners, the kiln dimensions
anderen Vorcalcinatoren - erheblich reduziert can be considerably reduced.
werden.
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Susoension oreheaters with orecalciner

- Dem \/orcalcinator kann Verbr?nnungsluft aus - The precalciner can be supplied with combustion
den1 Klinkerküliler mit cinw Torni>crotiir voii air from the clinker cooler at a temperature of
etwa 900 "C zugeführt werden, da die Regelungs- approximately 900°C. since the control devices
Organe für den Gasstrom hinter dem Vorwärmer are located in the gas stream behind the prehea-
angeordnet sind und die Zuteilung der Verbren- ter; this arrangement guarautees full control of
nungsluft daher voll kontrolliert werden kann. the combustion air.
- Die Prozeßsteuerung kann so gestaltet werden, - The process control allows for a suitahle margin of
daß eine annehmbare Sicherheitsspanne gegen safety against overheating. even at a precalcining
Uberhitzung erreicht wird, selbst bei einem Vor- degree of 90 - 95 010.
calcinierungsgrad von 90- 95 %.
- Das Anfahren des Ofens und des dazugehörigen - Start-up operation of the kiln and the appertain-
Zyklonwärmetauschers erfolgt auf herkömmliche ing cyclone preheater line is carried out in the
Weise. Wenn diese zwei Einheiten normalen usual way. After these two units are in regular
Betrieb erreicht haben, wird der Vorcalcinator mit operation, the precalciner and its cyclone preheat-
der zugeordneten Zyklonwärmetauscherlinie ein- er line are switched into operation.
geschaltet.
- Der hohe Vorcalcinierungsgrad und die gleichmä- - The high degree of precalcination and the regular
ßige Ofenaufgabe sichern einen stabilen Ofenbe- feeding of the kiln ensure Stahle kiln operation
trieb ohne Materialstöße. without kiln upset conditions.
- Die Anlage kann leicht mit einen Beipaß versehen - For removal of chlorine. alkalies, and Sulfur. a
werden. der mit mäßigem Wärmeverlust die Ent- bypass can be easily attached to the system caus-
fernung von Chlor. Alkalien und Schwefel ermög- ing only moderate heat losses.
licht.

Fig. 20.30. FLS-Vorcalciniercystem mit 2 separaten Roh-


mehl-Vorwärmerlinien
Fig. 20.30. FLS-Precalciner system with 2 separate raw mix
preheater linec

Fig.20.30. zeigt ein Vorcalciniersystem für einen The system shown in Fig. 20.30. consists of o rotary
Drehofen mit Zyklon-Rohmehlvorwärmer in Zwil- kiln with a twin cyclone suspension preheater. This
lingsausführung. Dieses System ist auch für große arrangement is also suitable for large installations
Installationen mit drei oder vier Zyklon-Wärmetau- working in conjunction with three or four suspension
scherlinien verwendbdr. Dicse Ofensysteme sind für preheater lines, designed for a throughput capacity of
Leistungen bis zu 10000 1/24 li dimensioniert. up to 10,000 metric t/24 h.

FLS-Vorcalcjniersystem für alkaliarmen Zement FLS-Precalcining system for low alkalj cemen t
Wird ein extrem niedriger Alkaligehalt des Klinkers If an extremely low alkali clinker is required, the sys-
verlangt. so ist ein System, wie in Fig. 20.31. darge- tem shown in Fig. 20.31. is recommended hy FLS. In
stellt. von FLS empfohlen. Die Vorcalcinierung geht this case the precalcining process is performed in one
in einer vom Drehofen unabhängigen Linie eines line consisting of the precalciner and the 4-stage pre-
Vorcalcinators und vierstufigen Wärmetauschers vor heater; this line works completely independent on
sich. Die Ofenabgase werden nicht im Zyklonwärme- the exit gases of the rotary kiln. The kiln exit gases,
tauscher ausgenutzt. sondern werden gekühlt und in whicii are not utilized in the preheater, are cooled
einem getrennten Filter entstaubt. Bei diesem Ofen- and cleaned in a separate dust collector. This kiln sys-
system mit separat beheiztem Vorcalcinator beträgt tem with a separately heated precalciner, shows a
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

i Abgas vom Vorcalcinator = Exit gas from precalciner


2 Rohmehlbeschickung = Raw mix feed
3 Abgcsvom Oien = Exit ges from rotary kiln
4 Entstaubung = Dust collectoi
5 Brennstoffzum Vorcalcinator = Fuel to precalciner
6 Kühllult = Cooiing air
7 Drehofen = Rotary kiln
8 Ofenbrenner = Kiln buiner
9 Klinkerkühler = Clinker cooler

dia r5
das Volumen der Ofenabgase nur etwa $13 desjenigen
eines direkt beheizten Ofens; die Ofenabgase enthal-
Fig. 20.31. FLS-Vorcalciniersystem für alkaliarmen Zement
mit 100 010 Beipai3
Fig.20.31. FLS-Precalciner for low alkali cement with
100 010 bypass

kiln exit gas volume which is only '13 of that of a


directly heated kiln; in this case the kiln exit gases
ten sämtliche in der Sinterzone verdampften flüchti- contain all components vaporized in the burning Zone
gen Komponenten (100 010 Beipaßsystem). Bei diesem (100 % bypass system). This system requires a higher
System muß die Güte des Klinkers durch einen höhe- heat consumption due to the low alkali content of the
ren Wärmeverbrauch erkauft werden. clinker.

Tabelle 20.7. enthält FLS-Standard-Baugrößen von Table 20.7. contains FLS Standard construction sizes
Vorcalcinierungssystemen für alkaliarmen Zement. of precalcining Systems for low-alkali cement.

Tabelle 20.7. Table 20.7.

Nennproduktion tf24h 1900 2200 2800 3200 3800 4500 5200 6300 7200 8300 9400
Nominal output tf24h

Anzahl Zyklone
Number of cyclones
Oberste Stufe Top Stage 2 2 4 4 4 4 4 4 4 4 4
2. Stufe 2nd Stage 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2
3. Stule 3rd Stage 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2
4. Stufe 4th Stage 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Anzahl Stränge Number of


strings 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Zyklondurchmesser
Diameter of cyclones
Oberste Stufe Top stage mm 4350 4750 3950 4150 4350 4750 5000 5250 5500 6000 6600
Stufen2-3-4 Stages2-3-4 mm 6600 6900 6000 6300 6600 6900 7200 7600 8000 8400 8800

Ofenrohr Kiln tube


Innendurch-
messer Inner diam. mm 3950 4150 4350 4550 4750 5000 5250 5500 5750 6000 6300
Wirksame Länge Effectivelength m 56 58 66 68 75 80 83 89 92 96 98

Folax-Klinkerkühler Typ 1034 1040 1240 1244 1250 1350


720 820 924 928 1030
Folax clinker cooler Type

Fig. 20.32. zeigt Fließbild-Diagramme, welclie die Zir- Fig. 20.32. conlains Ilow-chdrl didgrams showing the
kulation von flüchtigen Bestandteilen im Ofensystem recirculation of the volatile components in the kiln
darstellen. Die linke Seite des Bildes enthält Kreis- system. The left side of the picture contains circulat-
laufdiagramme für einen Ofen mit konventionellem ing diagrams of a kiln working in conjunction with a
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Sus~ension~reheaterswith ~recalciner

Ofen mit konventionellem4.rtdigem Voiusirner ~~~.oIenmitVoiksLinator(100%Bypsss)


C0nv~nllonal4-stag8kiln FLS precslciner kiln (lOOSbbyparr)

Fig. 20.32. Ofen-W-Kreislaufdiagramme von flüchtigen Fig. 20.32. Kiln-preheater recirculation diagrams oi volatile
Bestandteilen components

4-stufigen Vorwärmer, während die rechte Seite des conventional 4-stage preheater; on the other hand.
Bildes Kreislaufdiagramme für ein FLS-Vorcalcinier- the right side of the picture shows circulating dia-
system mit 100 % Beipaß darstellt, wie es in diesem grams of an FLS-precalcining system with 100 010
Abschnitt beschrieben ist (siehe auch Abschnitt bypass, as described in this section (see also section
20.6.2. dieses Buches). Als Grundlage für diese Kreis- 20.6.2. of this book). Ac a basis for this circulating dia-
laufdiagramme gelten folgende Gehalte an flüchtigen grams, the volatile components are represented by
Komponenten: the following contents:

Rohmehl 0.?0 % KZO raw mix


0.20 010 N m 0
0.0150IaCl
0.20 010 SOS
Heizöl 2.50 % S in fuel oil
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheatei

Das Rohmehl hat eine durchschnittliche Brennbar- The raw mix has an average hurnability with a uor-
keit mit normalem Wärmeverbrauch; ebenso normal mal heat consumption; also the dust circulation and
sind die Staubzirkulation und die Flüchtigkeitsfakto- the volatility factors are normal (see section 20.6.3.).
ren (siehe Abschnitt 20.6.3.).
Die in den Diagrammen enthaltenen Zahlen bedeu- n i e figures in the diagrams are grams per 100 kg
ten Gramm je 100 kg Klinker. woraus sich der Pro- clinker, which makes it simple to calculate the pre-
zentanteil leicht errechnen läßt. Die Messungen centage of the components. The measurements. (in-
(Ein- und Ausgang der flüchtigen Komponenten) be- and output of the volatile components) refer to the
ziehen sich auf folgende Prozeßstellen: following process locations:

Klinker 1 Clinker
Aufgabe 2 Feed
Staubauswurf 3 Rejects
Schornstein 4 Stack
Heizöl 5 Fuel oil

Ein Vergleich der beiden Systeme zeigt. daß der Klin- A comparison of both Systems shows that clinker
ker aus dem Ofensystem mit 100 % Beipaß einen from a kiln-preheater system with 100 % bypass is
wesentlich niedrigeren Gehalt an Alkalien, Chlor und considerably lower in alkalies. chlorine and SO3,than
SO3 aufweist. als Klinker aus einem konventionellen clinker from a conventional preheater system.
Wärmetauscherofen.
Fig. 20.33. stellt ein Kreislaufdiagramm für ein Naß- Fig. 20.33. shows a circulating diagram lor a wet-dry
Trockenverfahren dar; bei diesem Verfahren wird process; this process uses raw slurry which is par-
Rohschlamm in einer Filterpresse vorentwässert, in tially dewatered in a filter press. then dried in a
einem Trockner getrocknet und dann dem Wärme- dryer, and finally fed into the preheater, furnished
tauscher mit Vorcalcinator zugeführt. Dieses von F. L. with a precalciner. This process which was developed
Smidth entwickelte Verfahren wird als „Dania"-Ver- by the F. L. Smidth Co., is known as the "Dania"-pro-
fahren bezeichnet. Aus diesem Diagramm ist zu ent- cess. The diagram shows that compared to a conven-
nehmen, daß der .,Daniam-Ofenim Vergleich zum kon- tional preheater, the alkali content in the clinker
ventionellen Wärmetauscherofen, den Alkaligehalt from the "Dania"-kiln is very low; this can be seen
im Klinker stark reduziert; dies geht aus Tabelle 20.8 from table 20.8.
hervor.
Im „Dania"-System ist der Gehalt an flüchtigen In the "Dania"-system, the content of the volatile
Bestandteilen vom WT in den Ofen bedeutend gerin- components from the preheater into the kiln is consi-
ger als im konventionellen WT-System. Der Schwe- derably lower than in a conventional preheater sys-
felgehalt erhöhte sich um den Anteil, der mit dem tem. The sulfur content increased by the Part which
Brennstoff in das System eingeführt wurde. Weiter ist was iutroduced into the system with the fuel. Further,
zu bemerken, daß der „Danian-Ofen einen etwas it should he noted that the specific heat consumption
höheren spezifischen Wärmeverbrauch hat als der of the "Daniam-kilnis somewhat higher than that of a
konventionelle WT-Ofen, da die W-Abgase in die- conventional preheater kilu, since in this case the
sem Fall nicht voll ausgenutzt sind. preheater exit gases were not fully utilized.

Tabelle 20.8. Table 20.8.

Vergleich von Klinker-AJkaügehali eines konventionellen W-Ofens mit


Klinker aus dem „DaniaU-Ofen
Comparison of alkdi content in clinker irom a conventional preheater kiln
with that of clinker from a ,.Dania0-kün
Bestandteil Angenäherter Restgehalt im Klinker (in % des Eintrages)
Component
,.Dania"-Ofen
Conventional Cstage preheater kiln ,.Dania"-kiln
Fig. 20.33. Ofen-W-Kreislaufdiag~amme von flüchtigen Fig. 20.33. Kiln-preheater recirculation diagrams of volatile
Bestandteilen des .,DaniaW-Nd-Trockenverfahrens components of the "Dania"wet-dry process

Konstruktion und Wärmebedarf des FLS-Vorcalcina- Design and heat requirement of the FLS-precalciner
tors
Der in den obigen Vorcalciniernngssystemen The precalciner quoted in the above described pre-
genannte Vorcalcinator ist in Fig.20.34. dargestellt. calcining Systems is shown in Fig. 20.34. Its design is
Mechanisch ist er äußerst einfach und besteht grund- extremely simple, and consists merely of a refractory
sätzlich aus einem mit feuerfestem Material ausge- lined cylinder with conically shaped top and bottom.
kleideten Zylinder mit kegelförmigem Kopf und The characteristic feature of this precalciuer is the
Boden. Für die Wirkungsweise des Vorcalcinators ist thorough blending of raw mix and fuel prior to
bezeichnend, daß Rohmehl und Brennstoff homogen introduction of combustion air and subequent initiat-
gemischt sind, bevor die Verbrennungsluft zugeführt ing of the combustion process. An effective blending
und die Verbrennung eingeleitet wird. Ein wirksames of preheated raw mix and pulverized or gaseous fuel
Mischen von vorgewärmtem Rohmehl und pulver- is a relatively simple Operation. With oil as fuel, the
oder gasförmigem Brennstoff läßt sich verhältnismä- oil is generally introduced iust below the calciner by
ßig leicht durchführen. Der Ulbrennstoff wird means of air atomizing burners. Natural gas is simi-
gewöhnlich dicht unter dem Calcinator durch Zer- larly introduced by special nozzles. Coal enters
stäubungsbrenner eingeführt. Erdgas wird ebenfalls through the bottom of the calciner by screw conveyor
durch Spezialdüsen zugeführt. Kohle wird mittels or injeetion.
Förderschnecke oder durch Einblasen am Calcinator-
boden aufgegeben.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw rnix suspension preheater

mhmehl von MsnaYsng, Zyklon 4

+
RBU mssl fmn kiln atdng. cyclane 4

Fig. 20.34. FLS-Vorcalcinator


Fig. 20.34. FLS-Precalciner

Der Vorcalcinator arbeitet mit Heizöl, Kohle. Erdgas The precalciner can be operated with fuel oil. coal
und auch mit Olschiefer mit niedrigem Heizwert. natural gas, and also with oil shale of low calorific
value.
Die Verbrennungsluft wird mit einer Temperatur von The combustion air is drawn from the clinker cooler
etwa 900 "C dem Klinkerkühler entnommen. Sie at a temperature of about 900 "C. The air flows from
durchstramt den Vorcalcinator von unten nach oben the inlet to the outlet of the precalciner, with only a
mit geringem Druckverlust. low pressure drop.
Das vorgewärmte Rohmehl wird mit einer Tempera- The preheated raw mix with a temperature of
tur von etwa 750 "C dem Vorcalcinator durch eine approximately 750°C, is fed into the precalciner
Offnung in dessen unteren zylindrischen Teil zuge- through an opening in its lower cylindrical part. The
führt. Der Brennstoff wird durch den unteren kegel- fuel is supplied through the lower conical Part of the
förmigen Teil des Vorcalcinators eingebracht. Dem precalciner. Then, to the mixture of these two compo-
Gemisch von Brennstoff und Rohmehl wird dann die nents, the combustion air is centrally added through
Verbrennungsluft durch die zentrale Einlaßzone des the bottom of the precalciner.
Vorcalcinators eingegeben.
Die im Vorcalcinator erzeugte Wärme dient teils der The heat generated in the precalciner is utilized
Erwärmung des Rohmehls auf die Calciniertempera- partly to raise the raw rnix temperature to the calcin-
tur, teils der Durchführung des eigentlichen Calci- ing level, and partly to implement the actual calcin-
nierprozesses. ing process.
Da jedoch kleine Schwankungen in der Rohmehl- Since slight fluctuations in feeding the raw mix and
und Brennstofizufuhr zum Vorcalcinator nicht ganz fuel cannot be avoided, it is - as already mentioned
zu vermeiden sind, ist es, wie schon erwähnt, vorteil- - expedient. to run the precalciner with a calcining
haft, mit einem Calcinierungsgrad von 90 - 95 0% am degree of 90-95 %, checked at the precalcineis out-
Austritt des Vorcalcinators zu arbeiten. Hierdurch let. This ensures a kiln feed temperature of approxi-
wird sichergestellt. daß das Aufgabegut in den Ofen mately 900 "C, and a maximum precalciner outlet
nur eine Temperatur von etwa 900 "C hat und daß die temperature of 950 'C. At a precalcining degree of
Temperatur am Austritt des Vorcalcinators 950 "C 90 -95 %, the specific fuel consumption of the precal-
nicht überschreitet. Bei einem Calcinierungsgrad von ciner amounts - according to the manufacturer - to
90 -95 % beträgt - nach Angaben des Herstellers - about 550 kcallkg clinker.
der spezifische Wärmeverhrauch des Vorcalcinators
allein etwa 550 kcallkg Klinker.
Der relative Brennstoffverbrauch des Vorcalcinators The relative fuel consumption of the precalciner is of
beeinflußt den Vorcalcinierungsgrad und die relative influence to the degree of precalcining, and to the
Ofenproduktion. Dies ist in den Diagrammen der relative kiln production. This results from the dia-
Fig. 20.35. und 20.36. dargestellt. grams shown in Fig. 20.35. and 20.36.
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Sus~ensionoreheaters with ~recalciner

Fig. 20.35. Brennstoffverbrauch des Vorcalcinators und Fig. 20.36. Brennstoffverbrauch des Vorcalcinatorc und
Grad der Vorcalcinierung relative Ofenproduktion
Fig. 20.35. Fuel consumption of the precalciner and degree Fig. 20.36. Heat consumption of the precalciner and rela.
of precalcining tive kiln production

Tabelle 20.9. enthält FLS-Standard-Baugrößen von Table 20.9. contains FLS standard construction sizes
Vorcalcinierungssystemen mit separatem Vorcalcina- of precalcining Systems with separate precalciners.
tor. Die angegebene Produktionsmenge ist von ver- The quoted production capacity depends on various
schiedenen Einflußfaktoren abhängig (2.B. Brenn- influential factors (e.g. kind of fuel, burnability of t b e
stoffart, Brennbarkeit des Rohmaterials, Höhe über raw mix. elevation above sea-level, ambient tempera-
dem Meeresspiegel, Außentemperatur usw.) und ture, etc.), and can fluctuate within certain limits.
kann in gewissen Grenzen schwanken.

Tabelle 20.9. Table 20.9.

Nennproduktion t124h
Nominal output t,24h
1900 2200 2800 3200 3800 4500 5200 6300 7200 8300 9400
I I I i I I I I I

Anzahl Zyklone
Number af cyclones
Oberste Stufe Top ctage
2. Stufe 2nd stage
3. Stufe 3rd Stage
4. Stufe 4th stage

Anzahl Stränge Number of


strings 3 3

Zyklondurchmeccer
Diameter af cyclones
Oberste Stufe Top stage mm 3150 3300
Stufen 2-3-4 Stages 2-3- 4 mm 4550 4750
I

Ofenrohr Kiln tube


Innendurch-
mescer Inner diam. mm 3950 4150
Wirksame Länge Effective length m 56 58

Folax-Klinkerkühler
Folax clinker cooler
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

1 Abgas = Erit gas


2 Rohmehleinleul = Raw mix feed
3 Zylinderabschnitt mit Schaufelanhebern = Cylindiical section
I Rohmehl von der vierten Zyklonstufe = Raw mix from the vith scoaps
Iourth cyclone stage 4 Drehofen = Rolary kiln
2 Rohmehl von der dritten Zykionstuie = Raw min lrom the third 5 Ofenbrenner = Kiln burnei
cyclone stage 6 Planelenkühler = Planetarycoolers

Fig. 20.37. FLS-Integralofen mit Vorcalcination im Ofenein- Fig. 20.38. FLS-Integralofenmit Vorcalcinierungssystem
lau1
Fig.20.31. FLS-Integral kiln with precalcining at the kiln Fig. 20.38. FLS-Integral kiln with precalcining system
inlet

FLS-Integralofen mit Vorcalcinierung im Ofeneinlauf FLS-Integral lciln with precalcining at kiln inlet
Das Bestreben der Firma F. L. Smidth, die Investi- Efforts of the F. L. Smidth Co. to reduce investment
tionskosten herabzusetzen und gleichzeitig eine ein- costs, combined with a simpler layout of tbe kiln
fachere Ofenanlage zu schaffen, führte zur Entwick- arrangement, resulted in the development of a new
lung eines besonderen Vorcalcinierungsverfahrens. precalcining process. The difference between this
Der Unterschied zwischen diesem Vorgang und dem procedure and the process described above is that the
oben beschriebenen System besteht darin, daß die hot kiln exit gases come together with the uncalcined
heißen Ofenabgase am oberen Ofenende mit dem raw mix, which in the upper three Stages of the
nichtcalcinierten Rohmehl zusammentreffen. Bei die- cyclone preheater is heated to a temperature of about
sem Prozeß wird das in den drei obersten Stufen des 700 "C. This raw mix is led down to the kiln inlet,
Zyklonwärmetauschers auf etwa 700 "C erhitzte Roh- where it mixes with the kiln exit gases (see Fig. 20.37.
mehl dem Ofeneinlauf zugeführt und mit den Dreh- and 20.38.).
ofenabgasen zusammengebracht (siehe Fig. 20.37. und
20.38.).
Die Abgase erteilen dem Rohmehl eine wirbelnde W e n meeting tbe exit gases, the raw mix begins a
Bewegung, wobei der Calcinierprozeß augenblicklich whirling movement. thus initiating the calcining pro-
beginnt. Bevor das Rohmehl-Gasgemisch das Steig- cess. Before tbe mixture of exit gas and raw mix
rohr zum Zyklonvorwärmer erreicht. sinkt die Tem- arrives at the gas duct to the lowest preheater stage,
peratur der Abgase auf etwa 840 "C. Die Abgase the temperature of the exit gas decreases to about
durchströmen die Einstreuzone. in der die Calcinie- 840 "C. The kiln gases pass the kiln feeding Zone,
rung erfolgt. Das in dem untersten Zyklon des Vor- where the precalcining takes place. The raw mix,
wärmers abgeschiedene Rohmehl wird in ein beson- which is separated in the lowest stage of the prehea-
ders ausgebildetes Einlaßrohr durch die Einstreuzone ter, enters the kiln through a specially designed feed-
in den Ofen geleitet. Diese Einrichtung verhindert ing pipe. This arrangement preveuts the precalcined
ein Vermischen des vorcalcinierten Rohmehls, mit raw mix from blending witb the uncalcined raw mix
dem im Ofeneinlauf aufgegebenen, nicht calcinierten in the kiln feeding area. To attain a high degree of
Rohmehl. Diese Trennung der beiden Rohmehl- precalcination, this Separation of the two raw mix
stränge ist für die Erreichung eines hohen Vorcalci- lines is of great importance.
nierungsgrades von großer Bedeutung.
Die Erfahrung hat gezeigt, da8 bei diesem Vorcalci- Experience has shown that when employing this pre-
nierungssystem die Temperatur der Ofenabgase nicht calcining System, the temperature of the kiln gases is
mehr auf 1200 "C begrenzt sein muß und da5 sich bei no longer limited to 1200 "C. Based on this know-
zunehmenden Abgastemperaturen die Vorcalcinie- ledge, precalcining of the raw mix can be increased
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalcinei

rung des Rohmehls erhöhen läßt. Dieses System with increasing kiln exit gas temperature. This sys-
arbeitet mit nur einer Feuerung; eine Zusatzfeuerung tem works with only one burner; an auxiliary firing
für den Vorcalcinator ist nicht erforderlich. for the precalciner is not required.
Erhöhte Ahgastemperaturen bewirken einen größe- High exit gas temperatures result in larger tempera-
ren Temperaturunterschied zwischen Ofengasen und ture differences between kiln gases and kiln feed.
Ofengut, was einen kürzeren Ofen ermöglicht. Der thus allowing a shorter kiln. The ratio between the
Zusammenhang zwischen der Ahgastemperatur am exit gas temperature at the kiln feed end, and the
Anfang der Einstreuzone und dem erreichten Vorcal- attained degree of precalcining is shown in Fig. 20.39.
cinierungsgrad ist in Fig. 20.39. dargestellt.
Erhöhte Vorcalcinierung steigert die spezifische A high rate of precalcining increases the specific cap-
Ofenleistung. Der in Fig. 20.40. gezeigte Zusammen- acity of the kiln. The ratio shown in Fig. 20.40. is
hang basiert auf Messungen, die bei Versuchen an based an measurements resulting from test runs with
diesem Ofensystem durchgeführt wurden. Aus Fig. this kiln system. Fig. 20.40. shows that a precalcining
20.40. geht hervor, daß bei einer spezifischen Ofenlei- degree of 50- 60 % results in a specific kiln capacity
stung von 3.5 t/24 h . m3. ein Calcinierungsgrad von of 3.5 metric t/24 h . m3.
50- 60 O/o erreicht wurde.

Da die ganze Brennstoffzufuhr am heißen Ofenkopf Since the total fuel is supplied through the hot kiln
erfolgt, strömen alle Verhrennungsgase durch den end, the comustion gases are passing the kiln. There-
Ofen. Der Ofendurchmesser ist deshalb derselbe wie fore, the kiln diameter is the same as for a 4-stage
bei einem 4stufigen Zyklonwärmetauscher. Die Gas- cyclone preheater. Also the gas velocity at the kiln
geschwindigkeit am Einlaufende ist für beide Ofeuty- feed end is for hoth kiln types practically the same.
pen auch praktisch dieselbe. Die höhere Gastempera- The higher gas temperature of this system is the
tur in diesem System bewirkt, daß ein größerer Teil reason that a larger Part of the calcining process
des Calcinierungsprozesses im Ofeneinlauf stattfin- occurs in the kiln inlet area. Compared with a con-
det. Die Ofenlänge wird im Vergleich zu einem her- ventional4-stage cyclone preheater, the kiln length is
kömmlichen 4stufigen Zylclonwärmer beträchtlich considerably reduced, depending an the degree of
reduziert, abhängig vom Umfang der Vorcalcinierung precalcining at the kiln inlet. A shorter kiln reduces
im Ofeneinlauf. Die reduzierte Ofenlänge setzt den the heat lasses hy radiation through the kiln shell;
Wärmestrahlungsverlust herab; auch wird der Kraft- also the power requirement for the kiln drive is cor-
bedarf für den Ofenantrieh demensprechend redu- respondingly lower.
ziert.
Dieser Integralofen mit Vorcalcinierung im Ofenein- Integral kilns with precalcining inside the kiln feed
lauf wird zur Zeit von F. L. Smidth für Leistungen bis end are presently supplied hy FLS up to a capacity of
4500 t/24 h geliefert. Dieser Ofen kann mit Klinker- 4500 metric t/24 h. This kiln works in conjunction
kühlern aller bekannten Typen gekoppelt werden with all known types of clinker coolers [8?c].
[8?c].

Kairinisiungsgrad im Ofeneinlavf
D ~ g r e a01 piscalcining attainsd a l kiln inlot

Fig. 20.39. Verhältnis zwischen Abgastemperatur und dem Fig. 20.40. Zusammenhang zwischen Vorcalcinierung und
erreichten Vorcalcinieningsgrad spezifischer Ofenleistung
Fig.20.39. Ratio between exit gas temperature and the Fig. 20.40. Ratio between precalcining and specific kiln
attained degree of precalcining capacity
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

20.9.6. Das KHD Humboldt Wedag AG Pyroclon-Vor- 20.9.6. The KHD Humboldt Wedag AG Pyroclon-pre-
calciniersystem calciner
KHD Humboldt Wedag AG verwendet zwei Varian- KHD Humboldt Wedag AG applies two types of pre-
ten der Vorcalcination, die unter dem Namen Pyro- calciners which are known under the designation
clon „ R (regulär) und Pyroclou „C" (speziell)bekannt Pyroclon "R" (regular) and Pyroclon ''C" (special). The
sind. Die apparative Gestaltung besteht im wesentli- construction consists mainly of:
chen:

1. Aus einer oder mehreren im Strang der vom 1. One or more ducts leading from the kiln inlet to
Ofeneinlauf zum Wärmetauschersystem führen- the preheater System. integrated with special
den Gasleitung integrierten speziellen Brennbam- combustion chambers, where combustion of fuel
mern, in denen Brennstoff unter inniger Vermi- takes place in a composition of preheated cement
schung mit dem im Wärmetauscher vorerhitzten raw mix which is thoroughly intermingled with
Rohmehl und den aus dem Drehrohrofen kom- hat exit gases coming from the rotary kilu; at this
menden Abgasen so verbrannt wird, da5 die place the combustiou serves the only purpose for
Wärme unmittelbar für die Entsäuerung des Roh- calcination of the cement raw mix.
mehls verbraucht werden kann.

2. Aus der im Anschluß an die Reaktionsstrecke ver- 2. A gas duct supplied with internal construction to
tikal nach oben und rücklaufend nach unten füh- geuerate turbulente, leading directly from the
renden Gasleitung, deren Gasströmung turbulent reaction raute vertically upwards. and then recur-
ist. rent downwards.

3. Aus einem Abscheider. in den die vorerwähnte 3. A cyclone-type separater; the above described gas
Gasleitung mündet und aus dem das entsäuerte duct leads directly into this cyclone, from where
Rohmehl dem Drehrohrofen aufgegeben wird. the raw mix is fed into the rotary kiln; this
wobei dieser Abscheider zugleich die unterste cyclone is simultaneously the lowest preheater
Stufe des Zyklonwärmetauschers bildet (siehe Fig. Stage (see Fig. 20.42.).
20.42.).

Die Möglichkeiten, die das Verfahren der zweiten The possibilities for the process to use the second
Brennstelle bietet. hängen grundsätzlich davon ab. ob burning point depend on how the necessary combus-
die notwendige Verbrennungsluft gesondert. also am tion air is supplied to this burning point; the air can
Drehofen vorbei (Pyroclou „R), oder mit durch das be led separately outside and along the rotary kiln
Drehofenrohr [Pyroclon ,,S) der zweiten Brennstelle (Pyroclon "R"). or inside through the rotary kiln (Pyro-
zugeführt wird. Diese Möglichkeiten stellen sich wie clon "S").These possibilities depend on the following
folgt dar: couditions:
Ab einer bestimmten AnlagengröBe. etwa 2500 t/24 h. Starting from a certain production capacity, i.e.
wird die Verbrennungsluft der zweiten Brennstelle approximately 2500 t/24 h. the combustiou air is led
durch eine Tertiärluftleitung außerhalb des Ofens to the second burning point through a tertiary air
zugeführt (Pyroclou „R). Bei Ofenleistungen unter- duct outside the rotary kiln (Pyroclon "R). At produc-
halb dieser Grenze kann das Pyroclon "S-Verfahren tion capacities below this limit, the Pyroclon "5"-pro-
Anwendung finden. cess can be applied.
Der Einsatz der einen oder der anderen Ausführung The application of the one or the other installation
hängt von verschiedenen Umständen ab: depends on different circumstances:
Die Ofenabmessungen können um so kleiner werden. The kiln dimensions can decrease with an iucreasing
je mehr Entsäuerung im Wärmetauscher stattfindet. degree of calcination performed inside the preheater.
Es kann eine fast vollständige Calcinierung im Wär- An almost complete calcination can be attained in
metauscher erreicht werden, wenn etwa 65 % des the preheater, if 65 % of tlie lieat requirement is sup-
Gesamtwärmeverbrauchs im Vorwärmer als Brenn- plied to the preheater as fuel. At the same time. the
stoff aufgegeben wird. Dabei könnte der lichte Quer- free space cross-sectional area of the rotary kiln
schnitt des Drehofens um 65-70 % reduziert wer- could be reduced by 65-70 %; this means that even
den, so da5 selbst bei Ofenleistungen bis 8000 t/24 h at kiln capacities of up to 8000 t/24 h. the kiln diame-
der Ofendurchmesser nicht über 5.6 m liegen würde. ter would not exceed 5.6m. However, this requires
Dies verlangt jedoch eine Führung der Verhren- conveying of the combustion air from the clinker
nungsluft vom Kühler am Ofen vorbei zum Wärme- cooler directly to the preheater, i.e. bypassing the
tauscher, da sonst die Gasgeschwindigkeit im Dreh- kiln, otherwise the gas velocity in the rotary kiln
ofen zu groß würde. would be too high.
Eine solch weitgehende Verkleinerung der Drehofen- Such far-reaching reduction of the rotary kiln dimen-
abmessungen reduziert die Abstrahlverluste erheb- sions reduces the radiation lasses considerably; on
lich, kann aber beim Unterschreiten einer Mindestdi- the other hand, falling below a miuimum kiln size,
mension mit Nachteilen verbunden sein. can be disadvantageous.
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Würde eine Anlage mit einer Produktion von 2.B. If e.g. a plant would be designed with a capacity of
1500 t/24 h bei einer Brennstoffaufgabe von Ca. 65 010 1500 t/24 h. with 65 % of the fuel supply going into
in den Wärmetauscher mit einem Ofendurchmesser the preheater, and with a kiln diameter of 3.2 m, then
von 3.2 m ausgeführt werden und daher ein Teil der it would be necessary to supply a Part of the tertiary
Tertiärluft seperat zum Wärmetauscher geführt, so air separately to the preheater; this kind of arrange-
würde diese Anlage eine ungünstige thermische ment would show a disandvantageous thermal load in
Belastung der Flammenzone aufweisen. Gleichzeitig the burning Zone, expressed in kcal/m2 of kiln lining.
ist eine derartige Verkleinerung des Ofens für die Simultaneously, it should be noted that reducing the
Investitionskosten kein Gewinn, da die ausgemauerte kilu size as described. does not result in savings on
separate Tertiärluftleitung hohe Investitionskosten investments. since the insulated duct for tertiary air
verursacht. requires a high investment cost.
Dieses Beispiel zeigt. daß unterhalb bestimmter Lei- This example shows that below certain capacities,
stungen eine Luftführung zur zweiten Brennstelle conveying of combustion air to the second burning
durch den Ofen angebracht ist (Pyroclon ..Y), wobei point through the kiln is appropriate (Pyroclon "Y);
die Gasgeschwindigkeit am oberen Ofenende ein however, in this case the gas velocities at the kiln
bestimmtes Maß nicht überschreiten darf. da sonst feed end must not exceed a certain limit. to avoid
die Stanbkreisläufe zwischen Ofen und Wärmetau- heavy dust circulation between kiln and preheater.
scher zu groß werden.
Neben dem Kriterium der maximalen Gasgeschwin- Besides the criterion of the maximum gas velocity, it
digkeit kann bei Luftführung durch den Drehofen der can happen that when conveying the combustion air
Luftüberschuß in der Flammenzone Werte erreichen. through the rotary kiln, the excess air in the flame
die nicht überschritten werden sollten; so zeigte sich, could reach values which should not be overstepped;
daß bei einem Sauerstoffgehalt von über 7 % am obe- this results from the experience that with an oxygen
ren Ofenende eine schnelle Aufheizung der Sinter- content at the kiln feed end of more than 7 %, a fast
Zone nach Ofenstörungen nicht möglich war. Der heating up of the burning Zone after kiln disturbance.
Grund dafür ist, daß bekanntlich mit steigendem Luft- was not possible. The reason for this is the known fact
überschuß die Flammentemperatnr sinkt. that with increasing excess air, the flame tempera-
ture decreases.
So lange bei ungestörtem Ofenbetrieb die Selcundär- As long as at regular kiln operations the secondary
luft-Temperatur normal hoch ist, genügt bei hohen air temperature is at a normal level, it is possible to
Zuheizmengen im Wärmetauscher und somit bei guarantee regular clinker burning with the resulting
hohen Sauerstoffgehalten in der Ofenflamme die flame temperatnre. despite a high additional heating
Flammentemperaturhöhe. um den Klinkerbrand zu rate in the preheater, and high oxygen contents in
gewährleisten. the kiln flame.
Wird jedoch aufgrund einer Ofenstörung das Wärme- However. if kiln npset conditions lower the heat sup-
angebot an den Kühler verringert und sinkt dadurch ply to the cooler, which consequently decreases the
die Sekundärlufttemperatnr, so ist bald die Flammen- secondary air temperature, then the flame tempera-
temperatur nicht mehr hoch genug, um einen guten ture is not high enough to guarantee regular clinker
Klinkerbrand zu garantieren. Deshalb hält der Her- burning. Therefore, when erecting new precalciners
steller beim Bau von Neuanlagen eine Verbren- with conveying of combustion air to the second burn-
nungsluftzuführung für die Zweitfeuerung durch den ing point through the kiln, Humboldt-Wedag recom-
Ofen nur bis zu Zuheizmengen von 30-35 % für mends additional heating rates only up to 30-35 %
betriebstechnisch und wirtschaftlich vertretbar. as operational and economically feasible.
Für die Pyroclon-Vorcalcinierung können feste, flüs- Fuels used for the Pyroclon-precalciner can be solid,
sige und gasförmige Brennstoffe verwendet werden. liquid or gaseous.
Aus dem in Fig. 20.41. dargestellten Diagramm sind The diagram in Fig. 20.41. shows the different con-
die verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten für struction possibilities for plants with capacities of
Anlagen von 1000-8000 t/24 h Klinker zu entneh- 1000- 8000 t/24 h, considering the correlations des-
men unter Berücksichtigung der oben angeführten cribed above. At the same time a heat consumption is
Zusammenhänge. Dabei wird ein von der Anlagen- expected, which depends on the plant size, and the
größe und der Brennstoffmenge abhängiger Wärme- amount of fuel; this heat consumption is shown in the
verbrauch, der aus dem Diagramm ersichtlich ist, diagram.
erwartet.
Aus Fig. 20.41. geht hervor. daß bei Zweitfeuerung in From Fig. 20.41. results that a minimum heat con-
Anlagen zwischen 4000 und 5000 t/24 h ein minima- sumption can be achieved when applying a second
ler Wärmeverbrauch erreicht werden kann, wobei burning point, and with plant capacities between
gleichzeitig der Ofendurchmesser (4.8- 5 m) und die 4000-5000 t/24 h; under these conditions the kiln
Sinterzonenbelastung (4.1 X 106 kcal/mZ . h) die gün- dizimeter (4.8-5 m), and the thermal load of the burn-
stigsten Werte aufweisen. ing Zone (4.7 X 106 kcal/m2 . h) show the most favora-
ble figures.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

ohne mit Tertiötluftleitung m Prozentuale Zuheizmenge für den Wärmetauscher = Heating


without w i t h t e r t i a r y oir duct rate lor the preheater, percent

--T-
WE Wärmeverbrauch, kcallkg Klinker = Heet consumptian,
kcal/kg clinker
VOE Gasgeschwindigkeit am Ofeneinlauf, m/s = Gas veiocity at
the kiln Ieed end. m/sec

1 1 1 1 Fig. 20.41. Ausführungsmöglichkeiten Iür Pyroclon-Vorcal-


lOW 2OW 3WO LW0 5WO 6 h 70W 8000 t l2L h cinatoren
, .
1 "6 7
3.6 1.2
L6
4.5
' E1'0 5:2
47 1.7 4.8 1.8
56-0fen-Ki'n g r n Fig.20.41.
4.9 k c a l . l ~ ~ / r n ~ .ners
h
Conctruction possibilities for Pyroclan-precalci-

Rohmehl.Wärrnetauschei
Raw mix pieheater

Fig. 20.42. Drehofen-WT-Anlage mit Pyroclou-Vorcalcina- Fig. 20.42. Rotary kiln-preheater plant with
tor System Humboldt-Wedag calciner System Humboldt-Wedag
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Fig. 20.42. zeigt eine Drehofenanlage mit Vorcalcinie- Fig. 20.42. shows a kiln plant with a Pyroclon " R pre-
rung System Pyroclon ,.R" der KHD Humboldt Wedag calciner of the KHD Humboldt Wedag AG.
AG.
Nach Angaben des Herstellers wird mit dem Pyro- According to the manufacturer, the Pyroclon R-pre-
clon R-Calcinator eine nahezu vollständige Entsäue- cslciner allows for an almost complete decarbonation
rung des Rohmehls bei gleichzeitiger Aufheizung auf of the raw mix. heating it simultaneously up to
Ca. 900 " C erreicht. Um diesem Rohmehl das richtige approx. 900 " C. To install for such raw mix the right
Brennaggregat nachzuschalten. hat die KHD Hum- hurning machine to the calciner, KHD Humboldt
boldt Wedag AG einen Drehofen mit einem L : D Wedag AG applied a rotary kiln with an L : D ratio of
Verhältnis von 10: 1 angewendet (sog. Pyrorapid- 10 : 1 (so called Pyro-rapid kiln). Rotary kilns with the
Ofen). Drehöfen mit dem genannten L : D Verhältnis quoted L : D ratio are also being built hy other manu-
werden auch von anderen Firmen, wie z.B. Krupp facturers as e.g. Krupp Polysius, Fuller etc.
Polysius, Fuller etc.. gebaut.
Die Tertiärluftführung hat Einfluß auf die Verwend- The way of conveying the tertiary air, influences the
barkeit der verschiedenen Klinkerkühler. So ist der applicability of the various clinker coolers. Thus,
Satellitenkühler nur bei Luftführung durch den Ofen satellite coolers allow air conveying only through the
verwendbar (Pyroclon „S"),während Rost-, Rohr- und rotary kiln (Pyroclon "Y),whereas grate, rotary, and
Schachtkühler bei beiden Verfahren eingesetzt wer- shaft coolers can be applied for hoth Systems.
den können.
Nach Angaben der KHD Humboldt Wedag AG sind According to KHD Humboldt Wedag AG, almost 80
bis jetzt (1984) nahezu 80 Pyroclon-Vorcalcinatoren Pyroclon-precalciners were until now (1984) supplied
weltweit gebaut worden [259g,259311. world-wide [259g,259hl.
I<HDHumboldt Wedag AG baut auch Pyroclon-Anla- KHD Humboldt Wedag AG manufactures Pyroclon-
gen in Sonderausführung für alkalichlorid- und alka- preheaters also in Special construction for cement
lisulfatreiche Rohmehle. raw mixes with high alkali chloride and alkali sulfate
contents.

20.9.1. Der KSV-Vorcalcinator der Kawasalci Heavy 20.9.7. The KSV-precalciner of the Iiawasaki Heavy
Industries, Ltd., Japan Industries, Ltd,, Japan
KSV ist das Kurzwort für „Kawasaki Spouted bed and KSV is an abhreviation for "Kawasaki Spouted bed
Vortex chamber"; dieser Vorcalcinierungsprozeß and Vortex chamber"; this precalcining process has
wurde von der Firma Kawasaki Heavy Industries, been developed by the Kawasaki Heavy Industries,
Ltd., Tokio, Japan, entwickelt. Ltd., Tokyo, Japan.
Der KSV-Vorcalcinator besteht aus einem Calcinier- The KSV-precalciner consists of a calcining furnace
ofen, der in dem unteren Teil eines konventionellen installed in the lower part of a conventional suspen-
Wärmetauschers eingebaut ist; dieser Ofen besteht sion preheater (SP);this furnace is a combination of a
aus einer Kombination von Fließbett und Wirbelkam- spouted bed and a vortex chamber. In this process.
mer. Bei diesem Prozeß findet fast der ganze Calcinie- almost the total calcination is completed in the pre-
rungsvorgang im Wärmetauscher und dem eingehau- heater, working in conjunction with the KSV-precal-
ten KSV-Vorcalcinator statt. Nach Angaben des Her- ciner. According to the manufacturer, the KSV-pro-
stellers erhöht der KSV-Prozeß die Leistung des cess increases the capacity of the rotary kiln 2-2.5
Drehofens um das 2-2.5-fache, verglichen mit einem times as compared to the conventional SP. The length
konventionellen Wärmetauschersystem. Die Länge of the KSV-process rotary kiln is about 37 % shorter
eines KSV-Prozeß-Drehofens ist etwa 37 % kürzer im than that of a conventional SP rotary kiln. Fig. 20.43.
Vergleich zu einem konventionellen Wärmetau- shows a schematic of this precalciner.
scher-Drehofen. Fig. 20.43. enthält eine schematische
Darstellung dieses Vorcalcinators.
Das Fließbett besteht aus einer mit einer Einlaßöff- The spouted hed consists of an inlet throat and a
nung versehenen zylindrischen Kammer, in die ein cylindrical chamber, into which some of the raw mix
Teil des Rohmehls eingeführt wird. Im oberen Teil is fed. In its upper part. where the raw mix concen-
der Kammer. dort. wo das Rohmehl die größte Kon- trates most. it is furnished with burners. The vortex
zentration erreicht, ist diese mit Brennern versehen. chamber is an extension of the spouted bed. The vor-
Die Wirbelkammer ist eine Verlängerung des zylin- tex chamber has two openings; one for the inlet of
drischen Fließbettes. Die Wirhelkammer hat zwei the kiln exit gas, and the other for the outlet of gas
Wfnungen; eine für den Einlaß der Drehofenahgase and raw mix into the lowest cyclone stage of the pre-
und die andere für den Auslaß der Gase und des Roh- heater.
mehls in die niedrigste Zyklonstufe des Wärmetau-
schers.
20. Der Schwebegaswärmetsuscher 20. The raw mix suspension preheater

-
--- Mrt~rialfluß
~low of material
Gatflvß
1: Brennstoff-Zerrelrunpr-
in ~ o r m
U. Verbrennvngrzonc
einer umgekehrten Kegels IFließbettl.
1: Fuel-decomporirion and combuition Zone of an
invemed cone rhapc lspouted B&).
Flow of gar

2: Brennstoff-Zersetz~ngr- U. Hauptverbrsnnungrzone
in zylindrischer Form IWirbeikummerl.
2: Fuel deeomposition and main comburiion Zone in a
Au8 C2 Zyklon cylindrierl form (Vonex chamberl.
From C2 cyclane
3: Zuiätdicher Einlas3 .
3: Auxiiiary fhroar prm.

4: Nachverbrennunglzone in zylindrischer Form auf


dem oberen Teil (Mirchkammerl.
Vom Klinkerkshler 4: A f t e r - ~ ~ m b u l f i o nlone in a cylindrical form at the
A.
~rom a C. upper parr ( ~ i x i n g
chambsrl.

Fig. 20.43. Schematische Darstellung des KSV-Vorcalcina-


tars
l Ofenabgar
' Kiln exhsurr gar Fig. 20.43. Schematic of Lhe KSV-precalciner

Die Luftgeschwindigkeit in der Tertiärluftleitung The velocity of the tertiary air current in the duct
beträgt etwa 20-30 m/sec; beim Eintritt in das erwei- (throat) is about 20-30 m/sec; entering the enlarged
terte Fließbett sinkt die Luftgeschwindigkeit auf etwa spouted bed. the air velocity decreases to about
5 - 10 m/sec, wobei gleichzeitig ein herabfallender 5- 10 m/sec, generating simultaneously a descending
Luftstrom in der Nähe der Fließbettwand gebildet air current near the wall of the spouted bed; this
wird. Dieses bewirkt eine turbulente Strömung von results in a turbulence of air and raw mix particles
Luft und Rohmehlteilchen (Fig. 20.44.). Dieser Effekt (Fig. 20.44.). Due to this effect. the raw mix circulates
ruft eine Zirkulation des Rohmehles in der Kammer in the chamber. thus forming a concentrated mixing
hervor, wobei im unteren Teil des Fließbettes sich Zone in the lower part of the spouted bed, where also
eine konzentrierte Mischzone bildet; in dieser Zone burners are located for calcination of the raw mix.
befinden sich die für die Calcinierung des Rohmehls
erforderlichen Brenner.
Ein Teil des Rohmehls, welches vom Fließbett auf- Part of the raw mix which is blown upwards from the
wärts in die Wirbelkammer geblasen wird, vermischt spouted bed into the vortex chamber. is instantly
sich sofort mit den heißen Ofenabgasen (1000- mixed with high temperature kiln exit gases (1000-
1100 "C),die vom Drehofen in die Wirbelkammer tan- 1100 "C), introduced tangentially from the rotary kiln
gential eingeführt werden, wo die letzte Stufe der into the lower part of the vortex chamber, where the
Calcinierung stattfindet. Die calcinierten Rohmehl- final Stage of calcination takes place. The calcined
teilchen werden vom Gasstrom in den oberen Teil raw mix particles are carried by the gas stream to the

Vom Klinkerkühler
From clioker cwlei

Fig. 20.44. Turbulente Strömung von Luft und Rohmehl im Fig. 20.45. Tangentiale Einführung von Tertiärluft in den
KSV-Fließbett - KSV-Vorcalcinator
Fig. 20.44. Turbulence of air and raw mix particles in the Fig. 20.45. Tangential intraduction of tertiary air into the
KSV-spauted bed KSV-precalciner
20.9 Wärmetauscher mit Vorcalcinierei 20.9 Suspension preheaters with precalciner

der Wirbelkammer getragen und von hier durch die upper part of the vortex chamber. and from here
Auslaßöffnung in die unterste Zyklonstufe des Wär- through the discharge opening into the lowest
metauschers eingeführt. Um einen besseren Mischef- cyclone stage of the suspension preheater. For a bet-
fekt zu erreichen, kann Tertiärluft auch tangential in ter mixing effect, tertiary air can be introduced tan-
den unteren Teil des Fließbettes eingeführt werden, gentially into the lower part of the spouted bed, as is
wie es in Fig. 20.45. dargestellt ist. shown in Fig. 20.45.
Kuwasdki Hcavy Industries belieferte das ISA- Kawasaki Heavy Industries supplied to the ISA-plant
Zementwerk der CBE-Zeinentoesellschaft. Janan mit of the UBE Cement Company, Japan, a preheater-
einer Produktionslinie bestehend aus ~ a < r m e t a u - KSV-precalciner production line, which shows the
scher, KSV-Vorcalcinator usw., welche die folgenden following data:
Daten aufweist:

Gliederung Specifications
Wärmetauscher, erzeugt von Kawasaki Heavy Indu- Preheater, manufactured by Kawasaki Heavy Indus-
stries: tries: Capacity

Leistung 8500 t/24 h Size


Ausmaße: Vorcalciuator KSV 6800 mm 0 X 17,700 H X 2 Precalciner
Zyklon Nr. 1 (niedrigste Stufe) 9500 mm 0 X 2 No 1 Cycloue (lowest cyclone stage)
Zyklon Nr. 2 6200 mm 0 X 4 No 2 Cyclone
Zyklon Nr. 3 8300 mm 0 X 2 No 3 Cyclone
Zyklon Nr. 4 (oberste Stufe) 5100 mm 0 X 4 No 4 Cyclone (upper cyclone stage)

Drehofen, geliefert von Ube Kosan Rotary kiln supplied by Ube Kosan

Leistung 8400 t/24 h Capacity


Größe 6.2 m 0 X 105 m L Size
Neigung 4.5 % Slope
Klinkerkühler Typ Fuller-Horizontalroct, hergestellt Clinlcer cooler type Fuller horizontal grate manufac-
von Babcock-Hitachi tured by Babcock-Hitachi

Kühllläche 240 m* = Cooling surface


Leistung 10,000t/24 h Capacity
Betriebsdaten: Operating data:
Leistung 8920 t/24 h Capacity
Heizöl, Schweröl Bunker " C Heavy fuel oil
Brennstoffverteilung: Fuel distribution
Ofen 41 %, KSV 59 010 Kiln 41 %. KSV 59 010
Calcinierungsgrad am Ofeneinlauf 85-90 % Precalcinatiou at kiln inlet

Wärmebilanz Heat balance


Wärmeeinnahmen, kcal/kg Klinker Heat input, kcal/kg clinker
Aus Verbrennung des Heizöls 745.0 From combustion of fuel
Fühlbare Wärme des Heizöls 3.1 Sensible heat of fuel
Fühlbare Wärme des Rohmehls 5.0 Sensible heat of raw mix
Summe der Wärmeeinnahmen 753.1 Total heat input
Wärmeausgaben. kcal/kg Klinker Heat output. kcal/kg clinker
Theoretischer Wärmeverbrauch zum Theoretical heat requirement for clinlcer
Klinkerbrennen 425.4 burning
Fühlbare Wärme des Klinkers 14.8 Sensible heat of clinker
Fühlbare Wärme der Klinkerkühlerabluft 98.9 Sensible heat of clinker cooler exit air
Für Verdampfung von Rohmehlfeuchtigkeit 2.7 Evaporation of moisture in raw mix
Fühlbare Wärme des Abgases 154.0 Sensible heat of exit gas
Fühlbare Wärme des Staubes 5.3 Sensible heat of dust
Wärmeverluste durch Strahlung und Konvektion: Heat losses by radiation and convection:
Ofen 19.0 Kiln
KSV und Tertiärluftleitung 21.7 . KSV and tertiary air duct
Kühler und anderes 11.3 Cooler and others
Summe der Wärmeausgaben 753.1 Total heat output
20. Der Schwebeoaswärmetauscher 20. The raw mix sus~ension~reheater

-
--
MaleiialfluB
Flow of material
+ GarfluB

Flow 0 f Gas
~ n m e i k u n g zahlen
: beziehen rich auf
Kahlsfeuomng.
Eingeklammerle Zahlen beziehen
rich auf Oelfeuorung.
Remarkr: Fipureirhow the dats of coa1
firing.
Figurer in parentherir Show the

KSV Varkalzinierer DrehOfen KlinkerK"h1er Sraubksmmer


0 KSV Pr~csicinai 0 Rotary Kiln @ Clinker Cooler @ Duir Chamber
Fig. 20.46. Fließcchema eines Wärmetauschers mit KSV- Fig. 20.46. Flow chart of a preheater working in conjunc-
Vorcalcinator tion with a KSV-iirecalciner

Fig. 20.46.a. KSV-Vorcalcinator der Firma Kawasaki. Japan Fig. 20.46.a. KSV precalciner of the Kawasaki Co., Japan

502
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Fig. 20.46. zeigt das Fließschema eines Wärmetau- Fig. 20.46. shows a flow-chart of a preheater working
schers mit KSV-Vorcalcinator mit Angabe von Tem- in conjunction with a KSV-precalciner with tempera-
peraturverhältnissen der wichtigsten Prozeßab- Lure data of the most important process points [259i].
schnitte [259i].
Fig. 20.46.a. zeigt eine von der Firma Kawasaki ausge- Fig. 20.46.a. shows a KSV precalciner and rotary kiln
führte KSV Vorcalcinier- und Drebofenanlage. Diese arrangement constructed by Kawasaki Heavy Indus-
Anlage wurde für das Zementwerk Amori der Firma tries. This plant has been built for the Amori Cement
Tohoku Kaihatsu, Ltd.. Japan. gebaut. Works of the Tohoku Kaihatsu Co.. Ltd., Japan.

KS-5-System der Firma Kawasakf KS-5-System of the Kawasaki Co.


Ein von der Firma Kawasaki kürzlich entwickelter A newly developed suspension preheater of lower
Schwebegas-Wärmetauscher mit niedrigem Wärme- heat and power consumption is tbe Kawasaki
und Energieverbrauch ist der 5-Stufen-WT (KS-5),der 5-stages suspension preheater (KS-5), based on the
im allgemeinen auf demselben Prinzip basiert wie der Same principle as the Kawasaki KSV-precalciner pro-
Kawasaki KSV-Vorcalcinator. cess.
Die besondere Neuerung an diesem WT und Vorcal- The most innovative feature of this suspension pre-
cinator ist die Anwendung von Horizontalzyklonen, heater and precalciner is the application of horizontal
die als Zwisclieiistufe verwendet werden "nd d u f cyclones which are used for intermediate Stages, sub-
diese \Veise konventione>llr Zykloiie ersetzen. stituting konventional cyclones.
Nach Angaben des Herstellers arbeitet der Horizon- According to the manufacturer the new horizontal
talzyklon mit einem Druckverlust. der weniger als die cyclone provides less than half the pressure loss of a
Hälfte eines konventionellen Zyklons beträgt. conventional cyclone.
Uberdies ist dieses Aggregat in Kompakt-Bauweise Also, the unit is of compact construction, so that
ausgeführt, so daß der Strahlungswärmeverlust durch radiation heat loss through the cyclone casings can
die Ummantelung der Zyklone im Vergleich zu kon- be reduced. compared with conventional cyclones.
ventionellen Zyklonen stark reduziert werden kann.
Die Fließgeschwindigkeit in konventionellen Zyklo- The flow speed in conventional cyclones is 4-4.5
nen beträgt 4-4.5 m/s. Nach Angaben des Herstel- m/s. According to the manufacturer, the speed in a
lers kann die Fließgeschwindigkeit im Horizontalzy- horizontal cyclone can be increased iwo to ihree
klon bis zu zwei- bis dreimal des genannten Wertes times of the quoted figure, and therefore the diameter
erhöht werden. wodurch der Durchmesser des of the cyclone can be approximately 70 % of a verti-
Zyklons etwa 70 Ou/ des Verticalcyklons beträgt; dies cal cyclone. thus reducing the height of the cyclone.
reduziert die Höhe der Zyklone. Ein Horizontalzy- A horizontal cyclone is schemalically shown in Fig.
klon ist in Fig. 20.46.b. dargestellt. 20.46.b.

Nach weiteren Angaben von Kawasaki ergibt das Kawasaki states further that the KS-5-System permits
KS-5-System eine Brennstoffersparnis von rund 4 %; fuel savings of roughly 4 %, and that the temperature
die Abgastemperatur wird um rund 40 "C herahge- of the exhaust gases is lowered by roughly 40 "C,
setzt, was eine beträchtliche Wärmeenergie-Erspar- resulting in large savings of thermal energy. The sav-
nis zur Folge hat. Die Ersparnis zum Antrieb des ings in power consumption of the ID-fan equals 0.44
Gebläses beträgt 0.44 kWh/kg Klinker. kWh/kg clinker.

j
Fig. 20.46.b. Horizontalzyklon für Rohmehl-Schwebegas- I
Wärmetauscher
I
Fig.20.46.b. Horizontal cyclone for raw mix suspension I
preheater
I
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

In Japan haben die folgenden Zementerzeuger das In Japan the following cement manufacturers have
KS-5-System eingeführt: adopted the KS-System:
Tsuruga Cement Co.
Sumitomo Cement Co
Onoda Cement Co.
Onoda Cement Co.
Der Wärmeverbrauch einer 2400 t/d Anlage beträgt The heat consumption of a 2400 t/d plant amounts to
725 kcal/kg Klinker. 725 kcal/kg clinker.
Fig. 20.46.c. zeigt das Schema eines KS-5 Vorcalcinie- Fig. 20.46.~.shows the scheme of the KS-5 precalcin-
rungs-Systems mit horizontalen (H) und vertikalen ing system with horizontal (H) and vertical (V)
(V)Zyklonen (259nI. cyclones (25911).

Fig. 20.46.c. Schwebegas-Wärmetauscher mit horizontalen


und vertikalen Zyklonen
Fig. 20.46.~. Raw mix suspension preheater with horizontal
and vertical cyclanes

20.9.8. Dje Vorcalcjnierungnach dem MB-Verfahren 20.9.8. Precalcining according to the MB-process

Im Zuge der immer höher gestellten Anforderungen In the Course of the increasingly higher demands on
an die NO,- und Kohlenwasserstoffemissionsgrenzen the emission limitc of NO,- and hydrocarbons in ther-
bei thermischen Prozessen. wurde von O + K das für +
mal processes, 0 K further developed the counter-
diese Aufgabenstellung prädestinierte Gegenstrom- flow process (system Miag) predestined for this
verfahren (System Miag) zu einer Vorcalcinierung requirement of a precalcining process.
weiter entwickelt.
Wie Fig. 20.47. zeigt, besteht dieses System aus dem As shown in Fig. 20.47., this system consists of the
Wirbelschacht und einer Tertiärluftleitung, die in die vortex shait with a fluidized bed and a tertiary air
Verbrennungsstrecke und die Viert- oder Quartär- duct which is splitted into a combustion line, and the
luftleitung aufgespalten ist. quaternary air duct.
Bei flüssigen und gasförmigen Brennstoffen wird Liquid and gaseous fuels are directly blown into the
direkt in die Verbrennungsstrecke eingeblasen; bei combustion line; with solid fuels the tertiary air
festen Brennstoffen erfolgt der Eintritt der Tertiärluft enters the combustion line via nozzle burners.
in die Verbrennungsstrecke über Düsenbrenner.
MB-Verfahren ist die Abkürzung für Miag Bühler. The designation MB-process is short for Miag Bühler.
Die Fig. 20.48. zeigt, da6 über Tertiärluftstrecke 2 die Fig.20.48. shows that the recuperated air Irom the
rekuperierte Luft vom Kühler und/oder Ofenkopf der cooler and/or from the kiln hood is supplied to the
Verbrennungsstrecke 3 und Quartärluftstrecke 4 vortex shaft via the tertiary air duct 2. to the combus-
zugeführt wird. In die Verbrennungsstrecke 3 wird tion line 3, and to the quaternary air duct 4. The fuel8
der Brennstoff 8 der Tertiärlnft beigemischt. Hierbei is added to the tertiary air in the combustion line 3.
'
richtet sich die Aufgabestelle nach der Brennstoffart. The feeding point depends on the kind of fuel. The
Die Länge der Verbrennungsstrecke 3 wird auf die length of the combustion line 3 is adjusted to the
Ausbrandzeit des Brennstoffes abgestimmt, wobei combustion time of the fuel. not striving for a com-

504
20.9. Wärmetauscher mlt Vorcalcinieret 20.9. Suspension preheaters with precalcinei

Fig. 20.47. Schematische Darstellung des Vorcalcinators


gemäß dem MB-Verfahren
Fig.20.47. Schemalic presentation of the precalciner
according to the MB~process Fig.20.48. Schematische Darstellung der MB-Vorcalcinier-
Wirbelkammer
Fig. 20.48. Schematic presentation af the MB-precalciner
vortex chamber

kein vollständiger Ausbrand angestrebt wird. Bei Ein- plete combustion. When using solid fuel, and depend-
satz von festem Brennstoff und in Abhängigkeit von ing an the resulting asb, tbe ash discharge 5 can be
der daraus entstehenden Asche kann ein Ascheabzug optionally led into the kiln inlet compartmeut, and/or
5 wahlweise in die Ofeneinlaufkammer und/oder in into the vortex shaft 1.
den Reaktor 1 erfolgen.
Im unteren Bereich des Reaktors 1 werden die Ofen- In tbe lower part of tbe vortex cbamber 1, the kiln
gase und die Verbrennungsgase aus der Strecke 3 gases, and the combustion gases of line 3 are mixed
gemischt und im darüberliegenden Teil des Reaktors for after-combustion with tbe quaternary air of duct 4
mit der Quartärluft aus der Strecke 4 nachverbrannt. in tbe upper part of the vortex cbamber or reactor
respectively.
Das Rohmehl 6 wird den Gasen aus dem Reaktor im The raw mix 6 is added to the hat gases of the reactor
obersten Teil des Reaktors und/oder in die Verbin- in the upper part of the reactor and/or in the connec-
dungsleitung zwischen Reaktor und Abscheidezy- tion pipe betweeu reactor and the cyclone separator.
klon zugegeben. Das abgeschiedene Rohmebl fließt Via pipe ?, the separated raw mix flows into the reac-
über Leitung 7 dem Reaktor zu und wird dem Ofen 9 tor and enters the kiln 9.
aufgegeben.
Das beschriebene Verfahren ist durch folgende Tbe process described shows tbe following character-
Merkmale gekennzeichnet: istics:

Es ist bekannt, daß die Calcinationszeit kürzer als die It is known that the calcination time is much shorter
Ausbrandzeit des Vorcalcinierbrennstoffes ist. Aus than the combustion time of the precalcining fuel. For
diesem Grunde sind im MB-Verfahren. den thermo- this reason the MB-process separates calcining, and
dynamischen und chemisch/mineralogischeu Anfor- combustion of the precalcining fuel, taking into
derungen entsprechend. die Calcination und der Aus- accouut the tbermodynamical, aud cbemical as well
brand des Vorcalcinierbrennstoffes getrennt. Die as mineralogical requirements. n i e combustion is
Verbrennung erfolgt direkt im Tertiärluftstrom bei effected directly in the tertiary air flow at a high 0 2
hohem 02-Partialdruck, was zu kurzen Ausbrandzei- partial pressure, which leads to short combustion
ten führt und damit zu kleineren Baugrößen. Da times'and therefore to smaller construction sizes. As
keine Mehlzuführung in die Verbrennungsstrecke no mix is fed into the combustion line and therefore,
erfolgt, damit kein zusätzliches CO2 freigesetzt wird. no additional COz is set free, the combustion can
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix Suspension preheater

kann der Ausbrand ungehindert ablaufen, wobei auf freely take place. whereby however, the thermal
die thermische Induzierung von NO, Rücksicht inducement of NO, has to be considered.
genommen werden muß.
Der Unterbindung der NO,-Bildung wird dadurch NO,-formation is avoided by burning the whole pre-
Rechnung getragen, daß in der Verbrennungsstrecke calcining fuel in the combustion line in sub-
der gesamte Vorcalcinierbrennstoff unterstöchiome- stoichiometrical conditions, and by keeping the tem-
trisch verbrannt und die Bildungstemperatur des perature below the formation temperature of NO,.
NO, unterschritten wird.
Die anschließende Mischung mit dem Ofenabgas im The subsequent mixing with the kiln exhaust gas in
Wirbelschacht erniedrigt den CO-Partialdruck. so the shaft with fluidized bed lowers the CO-partial
da5 bei der im Reaktor durchgeführten Nachverbren- pressure, so that in the after-combustion effected in
nung mittels der Quartärluft eine thermische NO, the reactor by means of the quaternary air, a thermal
Bildung ebenfalls unterbunden ist (siehe Abschnitt NO,-formation is also avoided.
18.1.9.1.).
Da die Verbrennung nun vollständig abgeschlossen As the combustion is now completed, the whole ther-
ist, steht im Gasstrom die gesamte Wärmeenergie des mal energy of the secondary fuel is at disposal in the
Zweitbrennstoffes zur Verfügung, um das Rohmehl gas flow to calcine the raw mix.
zu entsäuern.
Diese Art der Prozeßführung garantiert des weiteren This kind of process furthermore guarantees the
die Uberschreitung der Spalt-Temperatur der poly- exceeding of the cracking-temperature of the poly-
chlorierten-Kohlenwasserstoffe, womit der Einsatz chlorinated hydrocarbons, thus enabling the use of
von minderwertigen Brennstoffen in der Vorcalcinie- low-quality fuels in precalciniug processes.
rung ermöglicht wird.
Aus dem nachfolgenden Zyklonabscheider wird das From the subsequent cyclone Separator the raw mix
Rohmehl im unteren Teil des Reaktors im Gegen- is fed in counterflow to the kiln exhaust gases in the
Strom zu den Ofenabgasen aufgegeben, so daß die im lower part of the reactor, so that the alkali halides
Ofenabgas enthaltenen Alkalihalogenide am Roh- contained in the kiln exhaust gas are precipitated on
mehl abgeschieden werden und somit nicht in den the raw mix and therefore cannot enter the preheater
Wärmetauscher gelangen [255a]. [255a].

20.9.9. Das PASEC Vorcalcinierverfahren 20.9.9. PASECprecalcinerprocess


(VOEST-ALPINE AG. Linz, Usterreich) (VOEST-ALPINE AG, Linz. Usterreich)
Mit dem Ziel, einen möglichst niedrigen Wärmever- With the goal to achieve the possible lowest heat
brauch zu realisieren, entwickelte VOEST-ALPINE consumption. VOEST-ALPINE AG in cooperation
AG in Zusammenarbeit mit SKETIZAB ein neuarti- with SKETIZAB, developed a new style preheater
ges Vorwärmesystem, das unter dem registrierten system which is marketed under the registered name
Namen PASEC vertrieben wird. PASEC.
Der Name PASEC charakterisiert die Besonderheit The name PASEC characterizes the peculiarity of the
des Systems und steht als Abkürzung für PArallel gas system. and is short for PArallel gas flow. SErial
flow. SEriell material flow Calciner. Eine 5stufige material flow Calciner. A 5-stage versiou. which was
Ausführung, die im Werk Mannersdorf/Usterreich erected in the Mannersdorf plant of the Perlmooser
der Perlmooser AG gebaut wurde. ist seit 1984 in Cement Co., Austria, is in Operation since 1984.
Betrieb.

Das Verfahren The process


111 Fig. 20.49. ist eine 5stufige Wärmetauscheranlage Fig. 20.49. shows a 5-stage cyclone preheater with
mit Drehofen und Rostkühler dargestellt. Das Ofen- rotary kiln, and grate clinker cooler. After the lowest
gas wird nach der untersten Stufe 05 mit dem Gas der stage 05, the kiln gas is mixed with the gas of the two
beiden Calcinatorzyklone gemischt und zweiflutig calciner cyclones, and is led in two streams along the
entlang des Wärmetauschers geführt. Die Regelung preheater. The control of the gas steam dividing is
der Gasaufteilung erfolgt durch eine Klappe in der performed by a damper in the tertiary air dnct, or the
Tertiärluftleitung bzw. die Ofengase können im ' kiln gases can also be throttled, in extreme cases, by a
Extremfall auch mittels Schieber nach Zyklon 05 slide valve after cyclone 05.
gedrosselt werden.
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Fig. 20.49. Fließbild des PASEC Vorcalciniersystems -


Betriebsdaten bei 2400 t/d Klinker
Fig. 20.49. Flawcheei of PASEC precalcining syctem -
Operating daia at a capacity ol2400 t/d clinker

\
Anschlunmögliihkiil für 87-Pols
Cannertian m i n t foi by-porr

Während die Gase die parallel angeordneten Zyklon- While tbe gases pass evenly through the parallel
fluten gleichmäßig durchströmen. wechselt das in der arranged cyclone towers, the raw mix fed into the
0-Flut aufgegebene Rohmehl die Fluten 0 und V und 0-tower, changes the towers 0 and V. and is finally -
wird schließlich nach Abscheidung im Zyklon 05 dem after separation in cyclone 05 - led into the calciner.
Calcinator aufgegeben. Die vom Ofenkopf abgesaugte The tertiary air, which is extracted from the kiln
Tertiärluft wird dem Calcinator mit ca. 1000 "C als hood, is led to the calciner as combustion air. having
Verbrennungsluft zugeführt. a temperature of 1000 "C.
Neben den bereits bekannten Vorteilen für Vorcalci- Besides the already known advantages of precalciner
nieranlagen (geringere Ofenabmessungen, höhere arrangements (shorter kiln dimensions, langer refrac-
Futterstandzeiten, gleichmäßiger Ofenbetrieb. etc.) tory life, smooth kiln Operation, etc.) this system
erreicht nach Angaben von VOEST-ALPINE AG die- attains, according to particulars of the VOEST-
ses System gegenüber herkömmlichen Vorcalcinier- ALPINE Co.. a lower heat consumption of 30 kcal/kg
verfahren aus folgenden Gründen einen um 30 kcal/ clinker, as compared to traditional precalcining pro-
kg Klinker niedrigeren Wärmeverbrauch: cesses, and this because of the following reasons:
- Da jeweils nur der halbe Gasstrom mit der gesam- - Since actually only one half of the gas stream gets
ten Rohmehlmenge beaufschlagt wird, werden in tauch with the total raw mix quantity. exii gas
Abgastemperatur- und Abgasverluste erheblich temperatures. and exit gas losses are considerably
reduziert. Die Erklärung dafür ist, daß das Ver- reduced. The explanation for this is that the ratio
hältnis der Wärmekapazitäten Gas zu Rohmehl im of tbe heat capacities of gas to raw mix as com-
Vergleich mit konventionellen Verfahren 1 : 2 pared to conventional processes is 1 : 2. Tradi-
beträgt. Herkömmliche Verfahren arbeiten mit tional processes work with a ratio of only 1 : 1.
einem Verhältnis von nur 1 : 1.
Da in jeder Flut und Stufe jeweils das halbe Gas Since in each tower and stage. actually the half
vom gesamten Rohmehl abgekühlt wird. halbiert volume of gas is being cooled by ttie total raw mix,
sich das Wärmekapazitätsverhältnic. Unter Wär- the heat capacity ratio is cut in halves. The heat
mekapazität werden die spezifischen Wärmen der capacities comprise the specific heat of the com-
pro kg Klinker benötigten Komponenten Gas und ponents of gas and raw mix needed per kg clinker.
Rohmehl verstanden.
- Durch Aufgabe des gesamten Rohmelils aus - By feeding the total raw mix from cyclone V4 into
Zyklon V4 in den Steigkanal der Stufe 05 wird das the riser of stage 05, the kiln gas of approximately
Ofengas von ca. 1050 "C unter die Calciniertempe- 1050 "C is being cooled below the calciner tem-
ratur auf 800 "C gekühlt. perature of 800 "C.
- Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen ist die - Compared to traditional Systems, the mix temper-
Mischtemperatur von Ofen- und Calcinatorgas aiure of kiln and calciner gas of 830 "C is con-
mit 830 "C bedeutend niedriger, wodurch eine siderably lower, which results in a reduction of
Reduktion der Abgasverluste erreicht wird. exit gas losses.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix Suspension preheater

- Die getrennte Führung der Ofengase in die Stufe - The separate conveying of the kiln gases into the
05 und die Vermischung mit dem Abgas aus dem stage 05, and mixing with the exit gas from the
Calcinator schaffen einerseits optimale Calcinier- calciner create on the one hand optimum calcin-
hedingungen im Calcinator, der nur mit Tertiärluft ing conditions in the calciner, which is fed only
beaufschlagt wird. andererseits werden die mit with tertiary air. On the other hand kiln exit gases
Schadstoffen (Alkali, Chlor) belasteten Ofengase containing noxious matter (alkali, chlorine) are not
nicht durch den Calcinator geführt. sondern led through the calciner. but separately cooled
getrennt unter den kritischen Temperaturhereich below the critical temperature range, and then
abgekühlt und anschließend durch die schadstoff- diluted by calciner exit gases. which are low in
armen Calcinatorabgase verdünnt. noxious matter.

Das 5stufige PASEC-System wird mit einem Wärme- The 5-stage PASEC-system is operated with a heat
verbrauch von 700 kcal/kg Klinker bei 230 "C Ahgas- consumption of 700 kcal/kg at an exit gas tempera-
temperatur betrieben. Die 4stufige Ausführung ture of 230 "C. The 4-stage version with an exit gas
erreicht bei 280 "C Abgastemperatur 725 kcal/kg temperature of 280 "C needs 725 kcal/kg clinker.
Klinker. Wegen der beschriebenen, getrennten Gas- Because of the described separate conveying of gases.
führnng eignet sich das System besonders auch für this system qualifies especially for a conception with
ein Konzept mit By-Pass, mit dem schadstoffhaltige bypass, with the help of which kiln exit gases con-
Ofengase effizient abgesaugt werden können. taining noxious matter, can be efficiently removed by
suction.

Betriebsergebnisse Operating results


Im Werk Mannersdorf der Perlmooser Zementwerke In the Mannersdorf plant of the Perlmooser Cement
AG/Usterreich wurde eine 5stufige Vorcalcinieran- Co./Austria, a 5-stage precalciner arrangement, a 4 X
lage mit einem 4 X G0 m Drehofen und Rostkühler G0 m rotary kiln, and a grate cooler was commis-
im August 1984 in Betrieb genommen. Als erste sioned in August 1984. Ac first operating results, the
Betriebsergebnisse liegen folgende Werte vor: following data are presented:
PASEC, Sstufig, PASEC. 5-stage.
Nennleistung: 2200 t/d rated production 2200 t/d
Leistung: 2442 t/d actual production 2442 t/d
Klinker: clinker:
KSTII 97 lime standard I1 97
(s. C. 16 in diesem Buch) (See p. 16 of this boolc)
SM 2.2 silica ratio 2.2
TM 1.? alumina ratio 1.7
Abgastemperatur: 230 "C exit gas temp. 230 "C
Abgasmenge: 1.185 nm3/kg Klinker exit gas volume 1.185 mVkg clinker
Brennstoff: Kohle fuel coal

Wärmebilanz Heat balance


Wärmeeinnahmen Kcal/kg Heat intake kcal/kg
Verbrennungswärme Combustion heat
der Kohle 692.4 of coal 692.4
Fühlbare Wärme für Sensible heal oi coal
Kohle und Primärluft 1.8 and primary air 1.8
Fühlbare Wärme Sensible heat of
für Rohmehl 12.7 raw inix 12.7
Fühlbare Wärme für Sensible heat of
Kühl- und Falsch- cooling air and of
luft 0.02 (nicht ein-
- false air 0.02 (neglected)
-
gerechnet)
Summe 706.9 Total 706.9

508
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierei 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Wärmeausgaben kcalfkg Heat expenses kcal/kg


Theoretischer Wäirme- Theoretical heat
verbrauch zum consumption for
Klinkerbrenner 428.0 clinlcer burning 428.0
Kühlerverluste 131.0 Cooler lasses 131.0
Abgasverluste 94.4 Exit gas lasses 94.4
Wandwärme- Heat losses through
verluste 50.7 walls 50.7
Haftwasser- Evaporation of
verdampfen 2.8
- retained moisture 2.8
-
Summe 706.9 Total 706.9

Calcinator Precalciner
Der Calcinator ist von seiner Geometrie her ein ste- From a geometrical point of view the precalciner is a
hender Zylinder mit einer Verengung auf halber vertical cylinder with a tight orifice at half heiglit.
Höhe, an dem unten ein Konus mit tangentialem Ter- The lower part concists of a cone with a tangential
tiärlufteintritt anschließt. 1 Rohmehlaufgabe und 2 inlet of tertiary air. 1 raw meal feed and 2 burners are
Brenner sind im konischen Teil angeordnet. installed in the area of the conical part.
Charakteristisch für diese Ausführung ist die einfa- Simplicity is characteristic of the design of the pre-
che Gestaltung, wobei die wesentliche Funktion, calciner and grants performance of the essential func-
nämlich die flammenlose Verbrennung des Roh- tion. namely the flameless combustion of raw meal
mehl-Brennstoffgemisches, gewährleistet ist. and fuel mix.
Der tangentiale Tertiärlufteintritt und die knapp dar- The tangential air inlet and the Ieeds for raw meal
überliegende Brennstoff- und Rohmehlzufuhr ermög- and fuel installed just above provide an intensive mix
lichen eine intensive Durchmischung von Brennstoff of fuel and raw meal right from the beginning of the
und Mehl bereils bei Calcinierbeginn. calcining process.
Das mit 800°C ankommende Rohmehl nimmt die The enthalpy liberated from the fuel is absorbed by
vom Brennstoff freiwerdende Wärme direkt auf und the oncoming raw meal of 800 degree ("C) directly
wird bei 860 "C in CO2-armer Atmosphäre flammen- and performs a flameless calcination at 860 degree
los entsäuert. ("C) in an atmosphere poor in COz-gas.
Durch die darüberliegende Verengung wird eine The orifice in the middle of the calciner effects a
nochmalige Durchmischung erreicht, die ein gleich- second mix with the result that fuel burns out homo-
mäßiges Ausbrandverhalten ohne örtliche Uberhit- geneously and that local superheating is avoided.
zung sicherstellt.
Kontrolliert wird das Ausbrandverhalten durch eine Burning out of fuel is controlled by an analyser tak-
Analysensonde in den Zyklonen V5. Der COz-Wert ing samples from the cyclones V5. In practice the
ist praktisch null. COz-concentration is zero.
Der Ausgleich verschieden schwer brennbarer Mehle In order to compensate the variations of the raw meal
und der Brennstoffschwankungen erfolgt durch einen and fuel a governor keeps the calcining temperature
Regler, der die Calcinatortemperatur konstant auf at 860 degree ("C].
860 "C hält.

Anfahren Start up
Ausgehend von der Tatsache, daß über das Anfahren Due to the fact that almost nothing is known about
derartiger Anlagen wenig bekannt ist. wird dieser start up of this type of plant the following paragraph
Punkt am Beispiel dieses neuartigen Systems behan- deals with it taking this brand new system as an
delt. example.
Der Aufheizvorgang beginnt mit dem Zünden eines The heating up process begins with the ignition of
Hilfsbrenners in der Tertiärluftleitung. Nach ca. 5 bis the auxiliary burner which is installed in the tertiary
7 Stunden wird der Drehofenbrenner gezündet. air duct. After 5 to 7 hours the ignition of the kiln
burner follows.
Mit beiden Brennern wird nun das gesamte System Now are two burners in Operation to heat up the sys-
aufgeheizt, wobei der Zug so gering eingestellt wird. tem. The draught is adjusted in a way to enable the
daß sich die Wärme im Drehofen und im unteren heat to be kept in the kiln and lower part of the pre-
Bereich des Wärmetauschers hält. heater.
Ca. 15 bis I? Stunden nach Zünden des Drehofen- Aiter 15 to 17 hours from the iguition of the kiln
brenners sind die Zieltemperaturen erreicht. nämlich burner the target temperatures are reached, namely
ca. 1000 "C am Ofeneinlauf und ca. 800 "C in der approx. 1000 degree ("C) at kiln inlet and approx. 800
Zyklonstufe 5. und die Anlage ist bereit zur Mehlauf- degree ("C) at cyclones of stage 5. The system now is
gabe. ready to be fed with raw meal.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix Suspension preheater

Fig. 20.50. Calcinator des PASEC-Varcaiciniersystems


Fig. 20.50. Precalciner of the PASEC-precalcining system
Zyklone V5
Cyklone V5

ohmehl von Zyklon 05


aw mesl from cyklona05

Brenner 2
Brenner 1 Burner 2

Tertiärluft
Tertiary air

Gastransport und alle Brenner werden schlagartig auf Aiter nominal capacities of preheater fan, all buruers
Nennleistung hochgefahren. der Ofen auf Drehzahl and kiln drive are switched on raw meal feed starts at
gebracht und ca. 50 010 der Rohmehlmenge aufgege- 50 %.
ben.
Die Rohmehlsteigernng auf Nennleistung geschieht Increase of raw meal and production up to nominal
innerhalb von 3 Stunden. capacity is made within 3 hours.
Der ankommende Klinker heizt die Sekundär- und The auxiliary burner is switched ofl and dismantled
Tertiärluft auf. so daß nach Erreichen der Temperatur after the secondary and tertiary air has been heated
der Hilfsbrenner abgestellt und ausgebaut werden up by the oncoming clinker.
kann.
Nach Erreichen einer Sekundär-ITertiärlufttempera- The system becomes stabil after the secondary and
tur von ca. 1000 "C wird das System stabil, und das tertiary air has reached a temperature of approx. 1000
Brennstoffverhältnis Calcinatorbrenner zu Drehofen- degree ("C ) and adapts itself to a fuel ratio of 51 %
brenner pendelt sich bei 51 zu 49 ein. precalciner to 49 % kiln.

Alle Daten. den PASEC-Vorcalcinierer betreffend, All data concerning the PASEC-precalciner are from
sind von der VOEST-ALPINE AG, Linz, Usterreich. VOEST-ALPINE Co., Linz, Austria.

20.9.1 0. Der DD-Prozeß 20.9.10. The DD process


Der Doppel-Verbrennungs- und Denitrierungsofen The Dual Combustion and Denitration Furnace (DD)
(DD) wurde von der Nikon Cement Co., Ltd., in was developed by Nikon Cement Co., Ltd., in coopcra-
Zusammenarbeit mit der Kobe Steel Ltd., Tokio. tion with Kobe Steel, Ltd., Tokyo, Japan. who manu-
Japan. entwickelt. Die letztere baute sowohl den factured the DD furnace as well as the suspension
DD-Ofen als auch den dazugehörigen Schwebegas- preheater.
Wärmetauscher.
Fig. 20.51. zeigt das Schema eines 3600 tld DD-Prozeß- Fig. 20.51. shows a schematic diagram of a 3600 t/d
ofens. Gemäß den spezifischen Funktionen wird der DD process furnace. The DD furnace is divided into
DD-Ofen in vier Zonen aufgeteilt. the following four zones, according to their specific
functions.

1. Reduktionszone (Zone I). Dies ist ein umgekehrt 1. Reducing Zone (Zone I). This is the inverse coni-
kegelförmiger Teil der unteren Wandung des cally shaped Part of the lower side of the DD fnr-
DD-Ofens, dessen Hauptiunktion darin besteht, nace whose main function is to reduce NO, in the
das NO, im Drehofenabgas zu reduzieren. Meh- kiln exit gas. Several denitration burners are pro-
rere NO,-Reduktionsbrenner sind an der Seiten- vided along the walls of Zone I. The DD furnace
wand der Zone I angebracht. Die Heizgase zusam- gases together with the raw mix serve to rednce
men mit dem Rohmehl sind hier um das NO, zu NO„ with the aim to convert it into harmless N2.
reduzieren, mit dem Ziel, dieses in harmloses Ni
zu konvertieren.
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Fig. 20.51. DD-Vorcalcinator mit vier funktionellenZonen


Fig. 20.51. DD precalciner with four functional zones

~ s i burning
n Zone

Orifice part $ Rohmehl


Raw material
H ~ u p l b c ~ n n s r ~
Msin burner
-?.,-
0
Heizölzemefzungf- und
Brennzone

+ cVL
Zone 11
Fvel cracking and
burnlcg zone
7

Secondary eir

9 Li
4 Ofanabgas
Kiln exit gai

2. Brennstoffspaltung- und Verhrennungszone (Zone 2. Fuel cracking and hurning Zone (Zone 11). This is
11). Dies ist der zylindrische Teil des DD-Ofens, the cylindrical part of the DD furnace. whose
dessen Funktion darin besteht. das in diese Zone function is to vaporize, crack, and partially burn
eingespritzte Heizöl zu verdampfen, spalten und the fuel oil injected into this zone.
teilweise zu verbrennen.
3. H ~ u p t ~ ~ e r b r e n n u l i g s z o (Zoiir
lie 111). Dies ist der 3. \ h i n burning ~ o n e(Zone IIIj. 'l'liis is tlie c e n ~ r ~ i l
zentrale Teil <IcsDD-Ofens.dessen Fuiiktioii d~irin oart of t l ~ eDD furnvce wliose iiiaiii fiincrion is to
besteht. das Heizöl zu verhrennen und die entwik- burn the fuel and to transfer the generated heat to
kelte Wärme auf das Rohmehl zu übertragen. the raw mix.
4. Nachverhrennungszone (Zone IV). Dies ist der 4. Burning completion Zone (Zone IV). This is the top
obere zylindrische Teil des DD-Ofens, dessen Auf- cylindrical part of the DD furnace whose main
gabe es ist, das restliche Heizöl zu verbrennen function is to burn the remaining fuel, and to acce-
und die Calcinierung des Rohmehles zu beschleu- lerate calciuation of the raw mix.
nigen.
Weil mehr als 60 010 des gesamten Brennstoffes dem Because more than 60 010 of the total fuel is supplied
Vorcalcinator zugeführt wird, wo er mit niedriger by the precalciner where it burns with a low tempera-
Temperatur - die der Calcinierungstemperatur des ture equal to that of the calcining temperature of the
Rohmehles gleichkommt - verbrennt, ist der NO,- raw mix, the NO, volume of the exhaust gas of the
Anteil im Abgas des DD-Ofens stark reduziert. Der DD furnace is considerably reduced. The NO, content
Gehalt an NO, im Abgas des 4. Zyklons wird nach in the exit gas of the 4th cyclone is quoted as 100 ppm
Umrechnung auf 10 010 0 2 mit 100 ppm angegeben, (conversion value to 10 010 0 2 ) . This is low enough to
was weit unterhalb der japanischen Norme11 zur meet the Japanese governmental regulation standard
Reinhaltung der Luft liegt [259n]. for air quality [259n].

20.9.1 1. Das Buss-Convex-Calcinierverfahren 20.9.11. The Buss-Convex-Calcination process


Dieses Calcinierungssystem ist als Alternative zur This system can he regarded as an alternative to the
bekannten Zyklonvorwärm- bzw. Zylclonvorcalcinie- commonly known flash tube/cyclone system for pre-
rungstechnik zu verstehen. Hier werden für den heating and calcining particulate solids. Heat and
Stoff- und Wärmeaustausch Drallströmungskammern mass transfer takes place in vortex chamhers - the
eingesetzt. in denen das Brenngut zusammen mit so-called Convex units -where solids are rotating in
Rauchgasen strähnenförmig rotiert. form of fluidized particle rings in a centrifugal field
created by the hot gas.
Während der Rotation gleichen sich Guts- und Gas- Due to the considerably higher product-to-air ratio in
temperaturen weitgehend an. so daß für die Erzielung the vortex - compared to a pneumatic tuhe calciner
niedriger Abgastemperaturen in der Regel nur zwei - which results in a corresponding higher particle
oder drei Convex-Kammern eingesetzt werden müs- residence time the product temperature at the Con-
sen. Die prinzipielle Funlrtionsweise von Convex- vex outlet is normally close to the gas temperature.
Brennkammern ist in Fig. 20.52. dargestellt. Thus relatively low exhaust gas temperatures can be
achieved hy a combination of some two to three Con-
vex units. The principal operating feature of Convex
calcinators is shown in Fig. 20.52.
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

Es werden hier die Partikel des zu calcinierenden In the Convex the mixture of suspended solids and
Gutes in ein Strömungsmedium, meist Rauchgas, ein- hot gas enters the cylindrical chamber tangentially at
gebracht. Die in der Convex-Kammer stattfindende high velocity. Here all particles above a critical size
Rotationsströmung. hervorgerufen durch eine mit are instantaneously separated out by centrifugal
hoher Geschwindigkeit tangential in die Kammer forces.
erfolgende Zuführung des Strömungsmittels, führt zu
einem Partikel-Geschwindigkeitsfeld mit unter-
schiedlichen Umfangskomponenten.
Der Feststoff wird praktisch augenblicklich durch die The particles form a rotating ring of solids with a
Zentrifugalwirkung als Produktsträhne an der Wand velocity clearly different from the gas velocity.
abgeschieden, wo er als Produktring rotiert.

Convex-Caicinierung
Convex calcining

Abgas
Exit gas Rohprodukt
Raw material

Produkt
Product
Gas

Calc. Produkt
vorn Brenner Colcined product
(alternativ Abgas) Fig. 20.52. Convex Calcinierung
frorn burner
lolternotively exit gosl Fig. 20.52. Convex calcining

Feine und leichte Partikel gehen sehr rasch mit dem Small and light particles pass the unit together with
Rauchgas als Trägermedium durch die Kammer, wäh- the gas rather quickly. while coarse parlicles are
rend große und schwere Partikel längere Zeit im peri- rotating considerably longer in the unit due to the
pheren Produktring verbleiben, bis sie von kontinu- classifying effect of the Convex. They leave the
ierlich nachströmenden Feststoffen nach innen ver- chamber together with the gas through a central out-
drängt werden. Die Verweilzeit grober Partikel in let as they are displaced by the newly entering
einer Convex-Kammer übertrifft die Verweilzeit fei- material. The residence time of coarse particles in
ner Partikel um ein Vielfaches. So ist es möglich, Convex units is many times longer than that of fines.
Materialien mit breitem Korngrößenspektrum auf This effect allows to achieve a uniform product tem-
eine einheitliche Calcinierungstemperatur zu brin- perature widely independent of the particle size.
gen.
Das Verhältnis Feststoffdurchsatz/Gasdurchsatz, die Parameters like the product-to-gas ratio - defined as
sog. Beladung, ausgedrückt in kg Feststoff pro kg Gas, kg solids per kg gas - as well as the particle size and
hat wie die PartikelgröOenverteilung maßgebenden the geometrical size of the Convex unit have an
Einfluß auf die Verweilzeit des Gutes in der Kammer. important influence on solids residence time in the
Pro Kammer sind z. B. bei einer Körnung bis zu 2 mm unit. Depending on the diameter of the chamber one
und einer Beladung von 0.3 kg Feststofflkg Heißgas' may expect - for example - 10 to 30 seconds resi-
Verweilzeiten von 10 bis 30 Sekunden zu erwarten. dence time per Convex unit at particle sizes up to
2 mm and product - to - air ratios of approx.
0.3 kg/kg.
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Durch Hintereinanderschaltung mehrerer Convex- By installing several units in liue longer residence
Kammern werden die Verweilzeiten auf einfache times can be achieved easily. Thus in practical opera-
Weise vervielfacht. In der Praxis hat sich gezeigt. daß tion a set-up of 5 units for example allows to achieve
z. B. fünf Kammern aneinander gereiht werden kön- 2 to 3 miuutes mean particle residence time.
nen. was zu einer Gesamtverweilzeit von ca.
2 bis 3 Minuten führt.
Die Bauweise der Convex-Kammern ermöglicht pro- The simple design of the Convex units makes it easy
blemlos das Auskleiden mit feuerfestem und ver- to protect them against high temperature andlor
schleißbeständigenl Material. Zur Calcinierung kön- wear by lining the internal surfaces. For preheating
nen sowohl Rauchgase ab kohle-, öl- oder gasgefeuer- or calcination purposes combustion gases from coal-.
ten Brennern als auch Abgase aus Dreh- oder fuel- or gas-fired burners or exhaust gases from
Schachtöfen, die zum Teil auch staubbeladen sind, rotary and other types of kilns are used.
Verwendung finden.
Eine für Calcinierprozesse typische Schaltung von A typical flow-sheet of Convex units used for calcina-
Convex-Kammern ist in Fig. 20.53. dargestellt. Diese tion processes is shown in Fig. 20.53. This plant
Schaltung kommt bevorzugt zum Einsatz, wenn in arrangement - in pinciple a one-stage multiple unit
einstufiger Quasi-Gegenstromfahrweise eine weitge- pseudo-counter-current flow set-up - is preferably
hende Annäherung von Guts- und Gastemperatur applied, if at low exhaust gas temperatures high final
erreicht werden $011. Durch die im Vergleich zu product temperatures should be achieved. As the
Zyklonen erheblich längere Verweilzeit des Brenn- product residence time in each unit is remarkably
guts in den Kammern werden die Abgastemperatu- longer than in a cyclone the exhaust gas temperature
ren bis in den Bereich von 100 "C bis 200 "C abge- can be reduced - depending on the initial product
senkt. Neben einer sehr wirtschaftlichen Fahrweise characteristics - to 100 to 200 "C. This results in a
bei Vorwärm- oder Vorcalcinierprozessen ergibt sich good thermal efficiency for preheating and precalcin-
- wie bei anderen Vorcalcinatoren - eine Reduzie- ing processes and allows to reduce the size of the
rung der Dimensionen nachgeschalteter Ofen. subsequent kiln.
Die wesentliche Charakteristik der Convex-Kam- One of the essential advantages of Convex heat
mern gegenüber Zyklonen liegt neben der besseren exchangers compared to cyclones - heside of a
Wärmeausnutzung des Gases in der BaugröDe. Die somewhat higher heat economy - is the reduced
bei Einsatz von Zylclonvorwärm- oder Vorcalcinier- space requirement of preheating installations due to
stufen oft notwendigen turmartigen Gebäude können the compact lay-out of Convex units. Large buildings
weitgehend vermieden werden. da z. B. eine Convex- or steel structures mostly needed for cyclone/flash
Kammer mit einem Gasdurchsatz von 100,000m31h tube Systems can thus he avoided. A Convex unit for
nur ca. 2 m Durchmesser aufweist. Sinnvoll ist in 100,000m3/h gas throughput for example only needs
jedem Fall die Anordnung der Convex-Kammern in approx. 2 m diameter by about the same width. The
Fließrichtung des 2u erliitzeiiileii Proiliiku:~ unrer lay-out of a multiple unit plant normally uces gravity
'IUILUI~P nic11~iedoch Uedinaui~c.Es
der S~~liwi:rkr~ift. for the product transport from inlet to outlet and a
sind auch Anlagen in Betrieb mit horizontalerU&rd- corresponding arrangement of the vortex chambers.
nung der Brennkammern. This however is not a necessary condition for proper
operation as many Convex plants are on stream
where the units are installed in a horizontal set-up.

Rouch~~
+Produkt .
Cornbustion gas
+ producl

Fig. 20.53. Convex-Kammer - Funktionsprinzip Convex-Kammer


-~unk~ionsprinzip- ~xitgas.
colcined pmduct
Convexcomporiment
Fig. 20.53. Convex-compartment - functianal principle -1unctionat principle-

20.9.12. Weitere Vorcalcinierungsverfahren 20.9.12. Additjonalprecalciningprocesses


Es gibt noch eine Reihe weiterer Vorcalcinierungs- There exist a row of other precalcining processes,
verfahren. von denen auch einige mit Denitrifikation some of which are also connected with denitrification
oder besser gesagt mit der Reduktion von Stickstoff- or in other words with the reduction of nitrogen
20. Der Schwebegaswärmetauscher 20. The raw mix suspension preheater

oxiden in den Abgasen zu ungiftigem Stickstoff (N2) oxides to non-toxic nitrogen (N2)in the exit gases.
verbunden sind. Diese Verfahren beruhen im Grunde These processes are actually based on the Same prin-
genommen auf demselben Prinzip, wobei sich nur die ciple, whereby only the structural Systems of the pre-
konstruktiven Ausführungen der Calcinatoren von- calciners differ among themselves. In the following
einander uiiterscheiden. Im folgenden sind die I<on- the design features of some precalciners are schemat-
strulctionen einiger Calcinatoren schematisch darge- ically shown. from which the process flow can be
stellt, aus denen der Prozeßverlauf zu ersehen ist, seen. and therefore. a description seems not to be
wobei sich eine Beschreibung erübrigt. necessary.

Das GG- Verfahren The GGprocess


Das GG-Vorcalcinierungsverfahren, das mit einer The GG precalcining process which works in conjunc-
Reduktion des NO,-Gehaltes in den Abgasen verbun- tion with a reduction arrangement of the NO, con-
den ist, ist eine Entwicklung der japanischen Firma tent in the exit gases, is a development of the Mitsub-
Mitsuhishi Heavy Industries, Ltd. Nach Angaben des ishi Heavy Industries Co.. Japan. According to the
Herstellers kann der NO,-Gehalt in den Abgasen bis manufacturer, the NO, content in the exit gas can be
unter 100 ppm (umgerechnet auf 10 010 02)herahge- reduced to below 100 ppm (conversion value to 10 010
setzt werden, was gemäß den japanischen Normen 0 2 ) , which in comparison to Japanese standards is a
eine sehr niedrige Zahl darstellt. Fig. 20.54. zeigt das very low figure. Fig. 20.54. shows the scheme of a GG
Schema eines GG-Vorcalcinators. precalciner.
Das Akronym dieses Verfahrens (GG) wurde aus der The acronym of this process (GG) was formed from
Bezeichnung Reduction Gas Generator gebildet. the designation Reduction Gas Generator.

Das SCS-Verfahren The SCSprocess


Die Bezeichnung SCS-Verfahren wurde von den The designation of the SCS process was formed from
Anfangsbuchstaben ,,Sumitomo Cross Suspension the initial letters of "Sumitomo Cross Suspension Pre-

Rohmehl Rohmehl
Raw material Raw material
\ Brenner /

Secandsry air fram cooler

Fig. 20.54. Schema des GG-Vorcalcinalorc


Fig. 20.54. Schematic flow chart of the GG precalciner

Rohmehl vom
-.--..-
untersten Zyklon
Raw material

Fig. 20.55. Schematisclier Prozeßverlauf im SCS-Vorcalci-


nator
Fig. 20.55. Schematic process flow of the SCS precalciner

Preheater and Spouted Furnace" gebildet. Dieses Ver- heater and Spouted Furnace". This process was devel-
fahren wurde von der Sumitomo Cement Co., Ltd.: oped by the Sumitomo Cement Co., Ltd., Japan. Fig.
Japan. entwickelt. Fig. 20.55. zeigt die schematische 20.55. shows the schematic arrangement of the SCS
Anordnung des SCS-Vorcalcinators. precalciner.
20.9. Wärmetauscher mit Vorcalcinierer 20.9. Suspension preheaters with precalciner

Der Wärmeverbrauch des SCS-Vorcalcinators mit The heat consumption of the SCS precalciner work-
5stufigen Vertikal- und Horizontalzyklonen wird mit ing in conjunction with a five Stage vertical and hori-
690-700 kcal/kg Klinker angegeben, bei einer zontal cyklones preheater is quoted to be 690-700
Abgastemperatur von 255-260 "C und bei einem kcal/lcg clinker, at an exit gas temperature of 255-
Gesamtdruckverlust von 500 mm WS gemessen vor 260 "C, and at a total pressure lass of 500 mm WG at
dem WT-Gebläse. the inlet of the ID-fan.

Das BKM- Verfahren The BKMprocess


Der BKM-Vorcalcinator ist eine Entwicklung der The BKM precalciner is a development of the Bab-
Firma Babcock-Krauss-Maffei, BRD. Dieser Vorcalci- cock-Krauss-Maffei Co.. West Germany. This precal-
nator ist für hohe Leistungen ausgelegt und ist daher ciner is designed for high thronghpnts, and can only
nur in doppelsträngige Wärmetauscher einzubauen. be used in twin suspension preheaters.
Fig. 20.56. stellt das Schema eines BKM-Vorcalcina- Fig. 20.56. shows the schematic arrangement of a
tors dar sowie die Gas- und Materialwege [2590]. BKM precalciner, as well as the gas and material flow
[2590].

Brenner 141
Burners 141

4..
KYhlerluff 121
c001er air 121

4Aund4B

Fig. 20.56. Schema des BKM-Vorcalcinators


Kiln
Fig. 20.56. Outline of the BKM precalciner

Luftkanonen im Wärmetauscher gegen Ansatzbil- Air cannons in heat exchangers against material
dung build-up
(VSR Engineering GmbH, 0-4330 Mühlheim-Ruhr) (VSR Engineering Co., 0-4330 Mühlheim-Ruhr,
W-Germany)
Ansatzbildung im Wärmetauscher kann vermieden Formation of build-up in heat exchangers can be
oder niedrig gehalten werden durch konstruktive prevented or kept low by the structural design of the
Auslegung der Systeme. die Betriebsweise und die Systems, the way of Operation and the raw material
Rohmaterialzusammensetzung. Da diese Maßnahmen composition. As all of these measures involve consi-
alle mit erheblichen Kosten verbunden sind, wurden derable costs, np to now build-ups were mostly
Ansätze bisher im wesentlichen mit Stangen, Luftlan- removed with rods. air lances or by high-pressure
Zen oder durch Hochdruckwasserpistolen entfernt. water guus.
Seit 1980 werden Luftkanonen für die Vermeidung Since 1980, air cannons are being used for preventing
der Ansatzbildung eingesetzt. Luftkanonen sind the formation of material build-up. Air cannons are
Druckbehälter mit ein- oder angebautem. vorgesteu- pressnre vessels with a bnilt-in or built-on, precon-
ertem Entlüftungsventil, das die gespeicherte Druck- trolled quick exhaust valve which releases the stored
luft (6- 10 bar) als Luftstoß mit Schallgeschwindigkeit compressed air of 6- 10 bar as an air blast with sonic
freigibt. speed.
In oder auf der Ausmauerung sitzt eine hochtempera- In or on the surface of the refractory high-tempera-
turfeste Düse. die den Luftstoß auffächert und paral- ture-resistant nozzles are located, which divide the
lel über die abzureinigende Fläche oder gegen diese air blast and guide it parallel over or against the area
leitet (Fig. 20.57.). Das sich aufgrund von Turbulenz to be cleaned (Fig.20.57.). The raw mix with partly
und in Zonen nicht ausreichender Strömnngsge- melfed alkalies which settles due to turbulences and
schwindigkeit abgesetzte Rohmehl mit teilgeschmol- in zones of insufficient flow rate, is again retnrned to
zenen Alkalien wird durch den scharfen, gefächerten the gas flow by the sharp, streamlined air jets before
i
!
1
20. Der Schwebegaswarmetauscher 20. The raw mix Suspension preheater

Fig. 20.57. Hochtemperaturbeständige Luftdüsen in ieuer- Fig. 20.58. Ausbiasdüsen von der WT-Ubergangszone zum
festen Ausmauerungen Drehofen
Fig. 20.57. High temperature resistant air nozzies lacated Fig. 20.58. Air blow nozzles located at the transition Zone
in refractory iinings from the heat exchanger to the rotary kiln

Luftstrahl wieder dem Gasstrom zugeführt, ehe es it consolidates and hardens because of heat trausfer
sich infolge Wärmeabgabe durch die Ofenwand ver- through the refractory. Thus, build-ups are actually
festigt und aushärtet. Die Ansatzbildung wird also not removed hut do not occur at all if the blasts are
nicht beseitigt, sondern bildet sich in der Regel erst repeated frequently enough. In most cases, a fre-
gar nicht, wenn häufig genug abgeblasen wird. Mei- quence of every 10 to 15 minutes. but often also only
stens wird alle 10- 15min, häufig aber auch nur hourly or once or twice per shift is used.
stündlich oder 1- 2mal pro Schicht abgeblasen.
Die abgereinigte Fläche beträgt etwa 2-6 m2, so daß The cleaned area ranges between 2-6 m2, so that,
sich je nach Problemstellung in den einzelnen Ofen- according to the problem to be solved in the indivi-
Zonen, wie in Fig. 20.58. dargestellt, folgende Ausblas- dual kiln Zone, the following blow nozzle numbers
düsenzahlen ergeben. may be applied (see Fig. 20.58.).
Bei geeigneter Anordnung der Luftkanonen und With proper arrangement of the air canuons and
Wahl der ständig weiterentwickelten hochtempera- selection of the constantly further developed high-
turfesten Ausblasdüsen bestehen keine Temperatur- temperature-resistant blow nozzles, there exist no
und Materialprobleme. Durch eine zentrale Druck- temperature and material prohlems. Through central
luftversorgung und sequentielle Ansteuerung der compressed-air supply and sequential actuating of
Geräte über zentral angeordnete Magnetventil- the units via centrally arranged cases with solenoid
schränke wird die Anlage vollkommen automatisch valves. the control of the system is fully automatic.
gesteuert. Der Luftverbrauch beträgt - nach Anga- According to the manufactnrer, the air cousumption
ben des Herstellers - bei einer mittleren Anlage von of a medium-sized system of 30 air cannons with 50 1
30 Luftkanonen mit je 50 1 Speichervolnmen bei 8 bar Storage volume at 8 bar operational overpressure and
Betriebsüberdrnck und einem 15 min Abblaszyklus a hlow cycle of 15 minutes Comes to approx. 2 Nm3/
Ca. 2 Nm3/min und kann bei der Ofenwärmehilanz min., which can be neglected when making a kiln
vernachlässigt werden. heat calculation.
Der Hersteller behauptet, daß abgesehen von den Apart from the personnel costs saved and the health
eingesparten Personalkosten und der vermiedenen hazards avoided, operations cost savings. i.e.
gesundheitlichen Belastung bis zu 5 % Betriebsko- increases in efficiency of up to 5% are achieved, says
steneinsparungen bzw. Leistungssteigerungen erzielt the manufacturer.
werden.
Luftlcanonen sind auch zur Beseitigung der Pilzbil-
. Air cannons are also applicable for the removal of
dung im Klinkerkühlereinlauf und der Ansatzringe mushrooming ("snowman") in the grate clinker cooler
im Drehofen einsetzbar 1259 p bis r]. inlet and the ring formatiou in rotary kilus 1259 p to r]
21. Klinkerkühlung 21. Clinker cooling

2 1. Klinkerkühlung 2 1. Clinker cooling

Die Kühlung des Klinkers beeinflußt dessen Struktur. The cooling of the clinker influences its structure, the
die mineralogische Zusammensetzung sowie die mineralogical composition, as well as the grindability,
Mahlbarkeit und somit die Eigenschaften des daraus and consequently the quality of the resulting cement.
erzeugten Zementes.
Die Klinkerkühlung ist notwendig, weil: Clinker cooling is necessary because:
a. glühender Klinker nicht gut transportierbar ist; a. Hot clinker is difficult to convey.
b. heißer Klinker die Vermahlung zu Zement ungün- b. Hot clinker has a negative effect on the griuding
stig beeinflußt. process.
C. der verwertete Wärmeinhalt des heißen Klinkers C. The reclaimed heat content of the hot clinker of
von etwa 200 kcal/kg Klinker die Produktionsko- about 200 kcal/kg. is an important factor lowering
sten senkt; the production cost.
d. ein geeigneter Kühlprozeß die Zementeigenschaf- d. Proper cooling improves the quality of the
ten verbessert. cement.

21.1. Geschwindigkeit d e r K l i n k e r k ü h l u n g 21.1. Speed of c l i n k e r cooling


Die Geschwindigkeit der Klinkerkühlung beeinflußt The speed of clinker cooling influences the ratio
das Verhältnis zwischen dem Gehalt an Kristall- und between the coutent of crystalline and liquid phases
Glasphase im Klinker. Bei langsamer Kühlung erfolgt in the clinker. During slow cooling, crystals of almost
Kristallbildung fast aller Klinkerlcomponenten, wäh- all clinker components are formed, whereas fast cool-
rend schnelle Kühlung die Kristallbildung hemmt ing hampers formation of crystals, causing Part of the
und dabei ein Teil der Schmelze in glasiger Form liquid phase to solidify as glass. Moreover, fast cool-
erstarrt. Schnelle Kühlung verhindert zudem das ing prevents growth of crystals. The proportion of
Wachsen der Kristalle. Der Anteil der Schmelzphase liquid phase in clinkers from rotary kilns is in the
in Klinkern aus Drehöfen beträgt etwa 20 - 25 %. range from 20 - 25 %.
Schnelle Klinkerkühlung hat einen besonderen Ein- Fast clinker cooling influences especially the behav-
fluß auf das Verhalten des Magnesiumoxyds und ior of the magnesium oxide, and therefore also the
somit auf die Raumbeständigkeit des aus dem Klin- soundness of the resulting cement. The faster the
ker hergestellten Zementes. Je schneller die Klinker- clinker cooling. the smaller the periclase crystals
kühlung. desto kleiner sind die Periklaskristalle (magnesium oxide), which emerge by crystallizatiou
(Magnesiumoxid),die sich aus der Schmelze bilden. of the liquid phase.

2 1.2. Raumbeständigkeit und K l i n k e r k ü h l u n g 21.2. S o u n d n e s s and c l i n k e r cooling


Die Raumbeständigkeit des erhärtenden Portlandze- The soundness of the hardening Portland cement
mentes hängt von der Größe der Periklaskristalle ab. depends on the size of the periclase crystals. The
Die Hydratation größerer Periklaskristalle, die hydration of larger periclase crystals, which is con-
gleichzeitig mit einer Volumenzunahme verbunden nected with a simultaneous increase in volume, is
ist, verläuft langsamer als die der klinlcerbildenden slower than the hydration of the clinker forming
Mineralien; dies beeinträchtigt die Raumbestäudig- minerals; this impairs the soundness of the hardening
keit des erhärtenden Zementes. Die maximale Größe cement. The maximum size of the periclase crystals
der Periklaskristalle, die den Zement kaum schädlich which hardly impair the cement is about 5-8
beeinflussen. liegt bei etwa 5-8 Km. Periklaskristalle microns. Slow clinker cooling can produce periclase
können bei langsamer Klinkerkühlung eine Größe crystals about 60 microns large. It was found that 4 %
von etwa 60 pm erreichen. Es wurde festgestellt. daß periclase crystals in the cement, up to 5 micron in
ein Gehalt von 4 010 an Periklaskristallen der Größe size, show the Same rate of expansion in the auto-
bis zu 5 pm im Zement in der Autoklav-Prüfung die- clave test, than 1 % periclase crystals, which are
selbe Ausdehnung aufweist wie ein 1 Oloiger Gehalt 30- 60 microns large [260].
an Periklaskristallen, die eine Größe von 30-60 pm
haben [260].
21. Clinker cooling

Die U.SASTM-Zementnormen [261] begrenzen die The American ASTM Standards on Cement [261],
Ausdehnung von Portlandzement (Typ I bis V) in der limit the expansion of Portland cement (Types I-V)
Autoklavprüfung mit 0.8 %. Langsam gekühlter Klin- in the autoclave test to 0.8 %. Slowly cooled clinker
ker mit einem MgO-Gehalt von etwa 2.5 % besteht with an MgO-content of about 2.5 %, mostly fails the
die Autoklav-Prüfung meistens nicht. Glasig erstarr- autoclave expansion test. Magnesium oxide solidified
tes M g 0 hat keinen schädlichen Einfluß auf die to glass. does not impair the soundness of cement.
Raumbeständigkeit des Zementes.
Schnelle Klinkerkühlung läßt einen höheren MgO- Rapid clinker cooling allows for a higher MgO-con-
Gehalt im Klinker zu, während bei langsamer Klin- tent in the clinker. whereas slowly cooled clinker
kerkühlung der MgO-Gehalt niedrig sein muß. Bei should have a rather low MgO-content. The cooling
einem MgO-Gehalt bis zu 1 % ist die Geschwindig- rate of clinker with up to 1 010 M g 0 is not so decisive
keit der Klinkerkühlung für die Raumbeständigkeit for the soundness than MgO-contents between 1 010
nicht so maßgebend wie bei MgO-Gehalten zwischen and the upper limit, which in cement standards is
1 % und der maximalen Normengrenze für MgO. die mostly 5 %,in the British standards 4 %.
in den Zementnormen meistens 5 % beträgt, in den
englischen 4 %.
Langsame Klinkerlcühlung fördert das Wachstum der Slow clinker cooling promotes the growth of clinker
Klinkerminerale. Die Größe der Alitkristalle beein- minerals. The size of alite crystals does not only influ-
flußt nicht nur die Mahlbarkeit des Klinkers (zur ence the clinker's grindability (large crystals need
Mahlung großer Kristalle wird zusätzliche Energie additional energy for comminution), but also affects
verwendet). sondern auch den Hydratationsprozeß hydration and cement strength. Alite crystals which
und die Zementfestigkeiten. Durch entsprechenden by proper burning and rapid cooling are kept small,
Brennprozeß und schnelle Klinkerkühlung erhöhen result in higher cement strengths [265]. Of two
klein gehaltene Alitkristalle die Zementfestigkeiten cements with identical chemical composition. the one
[265]. Von zwei Zementen der gleichen chemischen with smaller alite crystals (15 microns), was strenger;
Zusammensetzung hatte der aus kleinen Alitkristal- its 28-day compressive strength was 391 kg/cm2,
len (15 pm) bestehende eine 28-Tage-Druckfestigkeit whereas the compressive strength test of cement
von 391 kg/cm2, während der gleiche Zement mit with 40 micron diameter crystals was only 293 kg/cm2
Alitkristallen von 40 wm Größe eine Festigkeit von [262].
nur 293 kgIcm2 aufwies [262].

21.3. Kühlung und chemische 21.3. Cooling and resistance to chemical attack
Widerstandsfähigkeit
Schnelle Kühlung des Klinkers erhöht auch die Sul- Rapid clinker cooling also increases the sulfate resist-
fatbeständigkeit des Zementes gegen Natrium- und ance (sodium and magnesium sulfate) of the cement.
Magnesiumsulfat. Dies wird dadurch erklärt, daß der This is explained by the fact that the C&-content,
für die Widerstandsfähigkeit gegen Sulfatlösungen which is related to the resistance of Portland cement
verantwortliche und errechnete Gehalt an C& durch to attack by sulfate solutions. is mainly present in a
schnelles Klinkerkühlen vorwiegend in glasiger glassy state, when cooled rapidly; in this form the
Form vorliegt und deshalb gegen den Angriff von C& is much less susceptible to attack by sodium or
Natrium- und Magnesiumsulfat weniger empfindlich magnesium sulfate.
ist.
Fig. 21.1. zeigt die Dehnung von zwei in 5 Qloiger Fig.21.1. shows the expansion of two mortar rods,
Magnesiumsulfatlösung gelagerten Betonprismen, made from the same clinker cnntaining 11 010 C3Ai
hergestellt aus demselben Klinker mit 11 % C3A- and stored in a 5 Qlo solution of magnesium sulfate. In
Gehalt. In einem Falle ist das C& durch langsame one case - applying slow cooling - the C3A crystal-
Klinkerkühlung vollkommen auskristallisiert, im lized completely, whereas in the other case the
anderen Falle wurde der Klinker schnell gekühlt clinker was cooled rapidly [263].The curves show the
[263].Die dargestellten Kurven zeigen eindeutig den definite advantage of rapid clinker cooling.
Vorteil der schnellen Klinkerkühlung.

21.4. Kühlung und Mahlbarkeit des Klinkers 21.4. Cooling and grindability of the clinker
Fig. 21.2. gibt an Hand von zwei Diagrammen einen By means of two diagrams. Fig. 21.2. shows a grinda-
Vergleich der Mahlbarkeit von schnell und langsam bility comparison of rapidly and slowly cooled
gekühltem Klinker. Im Trommelkühler (langsam) clinker. Clinker which was (slowly) cooled in a rotary
21.4. Kühluno und Mahlbarkeit des Klinkers 21.4. Coolins and qrindabilitv of the clinker

$5
C
,-C
"I,

2a
L
0
Li Y
PW

Zeit i n Wochen
Time weeks

Spezifische Oberfläche
S~ecific ~urtace

Fig. 21.1. Ausdehnung von 5 X 1 cm Betonprismen. Mör- Fig. 21.2. Mahlbarkeit von Drehofenklinker bei kurzer und
telverhältnis 1 : 3. aus langsam und schnell gekühltem Klin- langer Kühlzeit
kei. gelagert in 5 %iger MgS04-Lösung
Fig. 21.1. Expansion of 5 X 1 cm rods. mortar proportion Fig. 21.2. Grindability of slowly and fast cooled rotary kiln
1 : 3. of slow cooled and quenched clinker, stored in a 5 % clinker
solution of MgSO4

gekühlter Klinker hat einen höheren spezifischen cooler shows a higher specific power requirement for
Arbeitshedarf in kWh/t als Klinker, der im Fuller- grinding in kWh/t. than clinker which was rapidly
kühler (Rostkühler) schnell gekühlt wurde [264]. Ein cooled in a Fuller grate clinker cooler [264]. A higher
höherer Gehalt an Schmelzphase sowie kleinere Kri- proportion of liquid phase, as well as smaller crystals
stalle der Klinkermineralien machen diesen Klinker of clinker minerals, cause the grinding of this clinker
leichter mahlhar im Vergleich zu langsam gekühltem t o b e easier than grinding of slowly cooled clinker.
Klinker.
Diese Erkenntnisse, die eine schnelle Klinkerküh- These observations concerning the necessity of rapid
lung notwendig machen und eine intensive Luftvor- clinker cooling and the ensuing preheating of air
wärmung nach sich ziehen, waren in letzter Zeit für were recently decisive factors for the development of
die Entwicklung der Klinkerkühler maßgebend. clinker coolers.
22. Kfinkerkühfer 22. Clinker coolers

22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

Für die Beurteilung von Klinkerkühlern sind fol- To form an opinion on clinker coolers, the following
gende Faktoren zu berücksichtigen: criteria should be considered:
a. Der thermische Wirkungsgrad eines Kühlers a. The thermal efficiency of a cooler designates the
bezeichnet das Verhältnis der aus dem heißen ratio of the heat reclaimed from the hot cliuker.
Klinker zurückgewonnenen und für den Brenn- and utilized in the burning process. to the total
prozeß nutzbaren Wärme zum gesamten Wärme- heat content of the clinker leaving the kiln. The
inhalt des den Ofen verlassenden Klinkers. Der thermal efficiency (E)is expressed as:
thermische Wirkungsgrad (E) wird ausgedrückt
als:

A-B
E= 7X 100

In der Formel bedeuten: Notation:


Wärmeinhalt des vom Ofen kommenden Klinkers = A = heat content of clinker leaving the kiln
Wärmeverluste des Klinkerkühlers - B = heat losses of the clinker cooler

B setzt sich zusammen aus: B consists of:


a. Wärmeverlust in Kühlerabluft a. heat loss in cooler exit air
b. Wärmeverlust im den Kühler verlassenden Klin- b. heat loss in clinker leaving cooler
ker
C. Wärmeverlust durch Strahlung usw. des Kühlers C. heat loss by radiation, etc., of the cooler
Beträgt z. B. A = 355 kcallkg und B = 95 kcalllcg If for example A = 355 kcallkg, and B = 95 kcallkg
Klinker. dann beträgt der thermische Wirkungsgrad of cliuker, then the thermal efficiency of the clinker
des Klinlcerkühlers cooler is

Der thermische Wirkungsgrad von Drehofen-Klin- The thermal efficiency of rotary kiln clinker coolers
ker-Kühlern aller Bauarten liegt in den Grenzen von of all types of design is within the range of 40 to more
etwa 40 bis über 80 Q!u. than 80 %.
b. Ein anderes Mal?für den Kühlenvirkungsgrad ist b. Another criterion for judging the cooler efficiency
der Temperaturunterschied zwischen dem in den is the temperature difference between the hot
Kühler einlaufenden heißen Klinker und der aus clinker entering the cooler and the hot secondary
dem Kühler kommenden heißen Sekundärluft. air leaving the cooler. Furthermore, the best
Dabei ist derjenige Kühler im Vorteil, der auf- cooler is the particular cooler which, because of
grund seiner Wirkungsweise dem Drehofen mög- its general efficiency, supplies the maximum
lichst viel Wärme mit der Sekundärluft zuführt. amout of heat into the rotary kiln with the secon-
dary air.
C. Der Grad der Klinkerkühlung ist die Kliukertem- C. The degree of clinker cooling is designated as the
peratur des den ICühler verlassenden Klinkers. temperature of the clinker leaviug the cooler. This
Diese Temperatur schwankt in verschiedenen temperature differsin the various types of coolers
Kühlerarten von etwa 50 bis 300 "C. from 50 to 300 "C.
d. Der spezifische Energieverbrauch von Rohr- und d. The specific energy requirement of rotary and
Planetenkühlern ist niedriger als der aller ande- satellite coolers is lower than that of all other
ren Klinkerkühler. clinker coolers.
e. Die Kühlluftmenge in Rohr-, Planeten- und e. The cooling air volume of rotary. satellite and
Schachtkühlern ist auf die für den Verbrennungs- shaft coolers is limited to the air volume, neces-
vorgang im Drehofen notwendige Luftmenge sary for maintaining the combustiou process in
beschränkt. Der diese Kühler verlassende Klinker the rotary kiln. However, the clinker leaving
hat daher höhere Temperaturen. these coolers has higher temperatures.
f. Die niedrige Temperatur des aus dem Rostkühler f. The lower temperature of the clinker coming from
kommenden Klinkers ist durch die größere Luft- the grate cooler is a result of the higher air vol-
menge bedingt, die zur Klinkerkühlung verwen- ume used for clinker cooling. The hot surplus air
22.1. Die Kühltrornmel 22.1. The rotarv cooler

det wird. Die überschüssige warme Luft wird teil- is partially utilized for drying and partially dis-
weise für Trocknungszwecke verwendet und teil- charged into the atmosphere; this necessitates
weise in die Atmosphäre abgeführt. Diese Abluft dust collection which causes additional costs.
muß entstaubt werden, was zusätzliche Kosten
verursacht.

Diese Einflußfaktoren erschweren die Beurteilung These influencing factors hinder the evaluation of
von Klinkerkühlern. da häufig ein Nutzeffekt auf der clinker coolers, since frequeutly an advantage an the
einen Seite mit Verlusten auf der anderen Seite one hand must be paid by lasses on the other.
erkauft werden muß.
Es gibt vier Arten von Klinkerkühlern, und zwar: There are four types of clinker coolers:
1. Die unter dem Drehofen angeordnete Kühltrom- 1. The cooling drum located underneath the rotary
mel. kiln.
2. Die am Umfang des Auslaufendes des Drehofeus 2. Cooliug drums attached to the circumference of
angeordneten Rohrkühler (Planetenkühler). the rotary kiln's discharge end (satellite coolers).
3. Der Rostkühler. 3. The grate cooler.
4. Der Schachtkühler. 4. The shaft cooler.

22.1. Die Kühltrommel 22.1. The rotary coole1


Die ersten Drehöfen der Zementindustrie hatten To begin with, the first rotary lcilns of the cement
zunächst überhaupt keine Einrichtung zur Kühlung industry did not have any arrangement for clinker
des Klinkers. Der heiße Klinker wurde auf einen offe- cooling. The hat clinker was dumped in an Open stor-
nen Lagerplatz transportiert, um dort abzukühlen. age area for cooling. These types of rotary kilns were
Solche Ofen waren noch im Jahre 1964 in einer ame- phased out in an American cement plant in California
rikanischen Zementfabrik in Kalifornien in Betrieb. in 1964.
Die Kühltrommel ist der älteste Klinkerkühler, der in The rotary cooler is the oldest type of clinker cooler,
Zusammenwirkung mit dem Drehofen gebaut wurde. constructed to work in conjunction with the rotary
Die Kühltrommel besteht aus einem dem Drehofeu kiln. The rotary cooler consists of a revolving cylin-
nachgeschalteten, drehbar gelagerten Rohr. Drehöfen der. following the rotary kiln. Rotary kilns of
von 60 -90 m Länge sind mit Kühltrommeln von etwa 60-90 m length, are supplied with rotary coolers of
2- 5 m Durchmesser und 20- 50 m Länge ausgestat- 2-5 m diameter and 20-50 m length. The rotary
tet. Die Drehöfen der Kujbyschew-Zementfabrik kilns of the Kuybyshev cemeut plant (USSR) of the
(UdSSR)der Ausmaße 4.5 X 5 X 135 m haben Kühler size 4.5 X 5 X 135 m, are supplied with rotary coolers
von 5 m Durchniesser und 15 rn I.;inge. Külillronirne.ii of 5 m diameter X 15 m length. The slope of rotary
h~be11N e i ~ u n w ~VUII
U
l elua -1--7' 7111 Horizon~alcn coolers is in the range from 4-7" to the horizontal;
meist in entgegengesetzter Richtung zur Ofennei- they are mostly arranged in opposition to the kiln's
gung, da sie häufig rückläufig unter dem Drehofen slope. since they are frequently located underueath
angeordnet sind; sie sind auf zwei Laufringen gela- the rotary kiln. Rotary coolers are mounted on two
gert und haben einen vom Drehofen unabhängigen riding rings; the girth gear and pinion drive is inde-
Antrieb mit Zahnkranz und Ritzel. Die Drehzahl von pendent of the rotary kiln's drive. Rotary coolers are
Kühltrommeln liegt im Bereich von 0 - 8 U/min. operated with revolutions in the range from 0 to
8 rpm.
Etwa 70 % der Kühltrommellänge ist mit feuerfestem About 70 010 of the drum's length is refractory lined.
Material ausgekleidet. Kühltrommeln sind mit Hub- Rotary coolers are supplied with flights for lifting and
schaufeln und Hubleisten aus feuerfestem Material dropping the clinker to get a thorough contact with
oder aus verschleißfestem Stahl ausgestattet, die den the cooling air, and thus to increase the efficiency of
Klinker anheben und fallen lassen, wodurch ein inni- the cooler.
ger Kontakt der Kühlluft mit dem Klinker erreicht
und der Wirkungsgrad des Kühlers erhöht wird.
Durch den Unterdruck im Drehofen wird kalte Luft The negative pressure in the rotary kiln iuduces snc-
durch das offene Ende der Kühltrommel angesaugt; tion of cold air through the Open end of the rotary
diese durchläuft die Kühltrommel im Querstrom zur cooler; the cooling air passes the rotary cooler in
Fallrichtung des Klinkers. Die Kühlluft erreicht beim cross-current to the motion of the clinker. When
Eintritt in den Drehofen eine Temperatur von etwa entering the rotary kiln. the temperature of the cool-
400-750 "C. ing ajr is about 400 -750 "C.
Der mit einer Temperatur von 1300-1350 "C den The cliuker leaving the rotary kiln with a tempera-
Drehofen verlassende Klinker gerät durch einen Fall- ture of 2370-2460 "F, after passing a transition shaft,
22. Ktinl<erkühler 22. Clinker coolers

Fig. 22.1. Längsschnitt durch Kühltrommel mit Drehofen Fig. 22.1. Longitudinal section oi drum clinker cooler with
ratarv kiln

schacht in die Kühltrommel. Der aus der Kühltrom- enters the rotary cooler. When leaving the rotary
mel kommende Klinker hat Temperaturen im Bereich cooler, the temperature of the clinker is in the range
von 150-300 "C. of 150-300 "C.
Naßdrehöfen mit einem Wärmeverbrauch von 1600 Wet process rotary kilns with a specific heat con-
kcal/kg Klinker bei einem Luftüberschuß von 1.3- 1.4 sumption of 1600 kcal/lcg of clinker, and with an
haben einen Bedarf an Verbrennungsluft von etwa 2.5 excess air rate of 1.3 - 1.4, require a combustion air
Nm3lkg Klinker. Hierbei kann mehr Luft als bei Trok- volume of 25 st.m3/kg of clinlcer. At this rate more
kenöfen aus dem Kühler dem Drehofen zugeführt cooler air can be supplied into the rotary kiln; this
werden, was den Wirkungsgrad des Kühlers erhöht. improves the cooler efficiency. The efficiency of
Der Wirkungsgrad von Trommelkühlern beträgt rotary clinker coolers is: 55 -75 010 with the dry prod-
beim Trockenverfahren etwa 55-75 010 und beim uction process, and up to about 78 010 with the wet
Naßverfahren bis etwa 78 010. production process.
Der Durchsatz von Kühltrommeln beträgt 2.5 - 3.5 The capacity of rotary coolers is 2.5-3.5 t/m3 . 24 h
t/m3 . 24 h; umgekehrt benötigt 1 t Klinkerdurchsatz of cooler volume; on the other hand, 1 ton of clinker
pro 24 h ein Kühltrommelvolumen von 0.4-0.25 m3. capacity per 24 h requires a cooler volume of 0.4-
Klinkerkühltrommeln haben ein L/D-Verhältnis von 0.25 m3. The LID-ratio of rotary cooler drums is 10 : 1
10 : 1 bis 12 : 1. to 12 : 1.
Wegen der Streuschaufeln und der damit verbunde- Because of the scoops which cause constant lifting
nen konstanten Hebung und Streuung des Materials and scattering of the material inside the rotary
im Trommelkühler. läßt sich der Füllungsgrad mit cooler, the degree of filling is hardly comparable to
dem des Drehofens kaum vergleichen. Für die that of the rotary kiln. For calculation of the Passage
Berechnung der Durchlaufzeit durch den Trommel- time through the rotary cooler, See sectiou 4.15. The
kühler. siehe Abschnitt 4.15. Die dort angeführte For- formula quoted in this section is also applicable for
mel ist auch für die Berechnung der Durchgangszeit calculating the retention time of material particles in
von Materialteilchen in Trommelkühlern anwendbar. rotary coolers.
Für einen maximalen Wärmeaustausch soll die Luft- For maximum heat transfer in rotary coolers, an air
geschwindigkeit am Klinkereinlaufende der Kühl- velocity at the clinker inlet end of the cooler of 3.8-
tromme13.8 - 4.3 m/sec betragen. 4.3 m/sec should be applied.
Diese Geschwindigkeiten gelten für einen Luftüber- These velocities apply to an excess air of 10 % (n =
schuß von 10 % (n = 1.1) bei einer Sekundärluft- 1.1) and to a secondary air volume of 85 % of the total
menge von 85 Q/oder gesamten Verbrennungsluft. combustion air.
Die Wandwärmeverluste von Rohrkühlern durch The heat lasses through the shell of rotary coolers by
Strahlung und Konvektion liegen in den Grenzen von radiation and convection are in the range of 50-80
50 - 80 kcal/kg Klinker. kcallkg of clinker.
Nach der Einführung des Rostkühlers in die Zement- After the grate cooler was introduced into the
industrie und der Wiedereinführung der Planeten- cement industry, and after the comeback of the pla-
kühler wurden Kühltrommeln zur Klinkerkühlung netary cooler, drum coolers for clinker cooling were
*
vorübergehend nur selten neu gebaut. Inzwischen only temporarily and not often erected. However, in
haben weiterentwickelte Anlagen gute Betriebser- the meantime. further development of the drum
gebnisse gebracht. cooler showed advantageous operating results.
22.2. Planetenkühler - Alte Bauart 22.2. Satellite coolers - oriainal desian

Fig. 22.3. Blick in den Klinker-Trommelkühler zur Einlauf.


seite hin (KHD Humboldt Wedag AG)
Fig. 22.3. View inlo a rotary clinker cooler towards the feed
end (KHD Humboldt Wedag AG)
Fig. 22.2. Ansicht einer modernen Drehofenanlage mit
Klinker-Kühltrommel (KHD Humboldt Wedag AG)
Fig. 22.2. View 01 a modern rotary kiln plant with rotary
clinker cooler (KHD Humboldt Wedag AG)

Aus Platzgründen wurde 1972 in einer österreichi- In 1972, space requirements in an Austrian cement
schen Zementfabrik ein 2000 t/24 h Wärmetauscher- plant demanded a 2000 t/24 h preheater kiln with a
ofen mit einer unter dem Drehofen angeordneten rotary cooler, located underneath the rotary kiln; the
Kühltrommel der AusmaDe 4.4 X 46m gebaut. Es size of this cooler is 4.4 X 46 m. The discharge tem-
wurden Klinkeraustrittstemperaturen von 160- perature of the clinker is reported to be in the range
180 "C garantiert [266c]. Lieferant: KHD Humboldt of 160- 180 "C [266c]. Supplier: KHD Humboldt
Wedag AG, Köln, siehe Fig. 22.2. und 22.3. Wedag AG, Köln, W. Germany, see Fig. 22.2. and 22.3.
In einem deutschen Zementwerk wurde im gleichen Simultaneously, and as a result of economical and
Jahr für eine gleichgroße Anlage aus wirtschaftlichen technological considerations, a German cement plant
und verfahrenstechnischen Uberlegungen ebenfalls also decided to supply a rotary kiln of the same capa-
eine Kühltrommel anderen Kühlerbauarten vorgezo- city with a rotary clinker cooler. instead of other
gen [266a,266bI. types of coolers [266a,266131.

22.2. Planetenkühler -Alte Bauart 22.2. Sateiiite coolers -original design


Der Planetenkühler wurde im Jahre 1910 vom In 1910. the Krupp Gruson Works in Magdeburg
Krupp-Grusonwerk, Magdeburg, unter dem Namen introduced the satellite cooler into the cement indus-
Concentra-Kühler bzw. Concentra-Ofen in die try. Krupp called this cooler Concentra cooler or Con-
Zementindustrie eingeführt. Im Jahre 1922 folgte centra kiln respectively. In 1922 the F. L. Smidth
dann die Firma F. L. Smidth mit ihrem Planetenküh- Company followed with its satellite cooler known in
ler, der als Unax-Kühler in der Zementindustrie the cement industry under the name of Unax-cooler
bekannt ist [267]. [267].
Der Planetenkühler besteht aus mehreren. meistens The satellite cooler consists of several, mostly 10 or
10 oder 11 Rohren, die am Umfang des hei6en Endes 11 sheet meta1 cylinders arranged wreath-like along
des Drehofens kranzartig angebracht sind und einen the cirl.umference of the hot kiln end, forming an
integralen Bestandteil des Ofens bilden. Die Plane- integral Part of the rotary kiln. The satellite coolers
tenkühler bewegen sich zusammen mit dem Dreh- revolve together with the rotary kiln, without separ-
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

ofen ohne einen eigenen Antrieb. Die einzelnen ate drive. The particular cooling tubes are refractory
Kühlrohre sind bis zu etwa 25 % ihrer Länge mit feu- lined, up to about 25 % of their length; for better heat
erfestem Material ausgekleidet; der Rest der Länge transfer, the remainder of the length is supplied with
ist zwecks intensiveren Wärmeaustausches mit Ket- chains or flights. Openings in the kiln shell allow the
ten- oder Rieseleinbauten versehen. Der Klinker clinker to enter the satellite coolers. Cooling occurs
gerät durch Uffnungen im Ofenmantel in die einzel- cross-currently. The total cooling air enters the kiln
nen Kühlrohre. Die Kühlung erfolgt im Querstrom. as combustion air. The motion of the clinker in the
Die gesamte Kühlluft wird dem Ofen als sekundäre satellite coolers is mostly parallel to the motion of
Verbrennungsluft zugeführt. Die Bewegung des Klin- the clinker in the rotary kiln; however, there are also
kers in den Planetenkühlern erfolet .- meistens uarallel satellite coolers supplied with internal construction,
zur Bewegungsrichtung (Ics Klinkers iin ~ r e l i i f e i it. s capable of conveying the clinker in the opposite
gibt aber 'iucli Planeteiikuliler. in denen dcni Klinker direction. The total weight of the 10 to 11 old type
durch geeignete Einbauten eine entgegengesetzte satellite coolers is supported by the roller assembly
Bewegungsrichtung erteilt wird. Das gesamte located prior to the rear end of the satellite coolers.
Gewicht der 10 bis 11 Planetenkühler alter Bauart
wird von der Rollenstation vor den Kühlrohren getra-
gen.
Wegen des übermäßigen Gewichtes des mit Plane- Because of the excessive weight of the kiln head fur-
tenkühlern bestückten Ofenrohres und der daraus nished with satellite coolers, and the resulting Stress
resultierenden mechanischen und statischen Pro- problems of the kiln's shell, it was impossible to go
bleme dieses Rohres konnte man bei frei austragen- beyond a certain size of the kiln or the satellite cool-
den I>lanerenkülilern konstruktiv iiiclit über eine ers respectively. The upper limit was reached with a
bos~immteOieneröße bzw. KühlereröBe hindusnchen.
U U U
rotary kiln size corresponding to a capacity of 500-
Man erreichte eine obere Grenze bei einer Ofengröße 700 t/24 h, and with a maximum dimension of the
mit einem Durchsatz von etwa 500-700 t/24 h, mit satellite coolers oi 1.25 X 7.5 m.
Planetenkühlern der maximalen Ausmaße 1.25 X
7.5 m.
Fig. 22.4. zeigt einen Längsschnitt durch einen Plane- Fig. 22.4. shows a longitudinal section through a satel-
tenkühler eines Naßprozeß-Drehofens der Ausmaße lite cooler of a wet process rotary kiln of the size 3.6
3.6 X 3.3 X 3.6 X 150 m mit einer Produktionskapazi- X 3.3 X 3.6 X 150 m, with a capacity of 550 tl24 h.
tät von 550 t/24 h.

Front end of
cooler cylinder

Drehofenrnontel / I I
Rotory kiln shell I I I

Fig. 22.4. Planetenkühler aller Bauart Fig. 22.4. Convenlional design of catellite cooler

Wie ersichtlich, hat der dargestellte Planetenkühler As is shown, the length of the pictured satellite
eine Länge von 6 m; diese Lange reicht für einen cooler is about 6 m; this length is not sufficient for a
guten Wärmeaustausch nicht aus. Das L/D-Verhält- useful heat transier. The L/D-ratio is 6 : 1, whereas
nis beträgt 6 : 1, während dieses Verhältnis bei Rohr- the LID-ratio of rotary coolers is in the range from
kühlern 10 : 1 bis 15 : 1 beträgt. Der Wirkungsgrad 10 : 1 to 15 : 1. The efficiency of this satellite cooler is
dieses Planetenkühlers beträgt etwa 60-65 %. about 60 -65 %.
Die hier beschriebenen Planetenkühler gehören zur The satellite coolers described above belong to the
alten Bauart dieser Kühler. Weit über 1000 Drehöfen original design of this type of clinker cooler. Far more
mit Planetenkühlern sind gebaut worden; allein die than 1000 rotary kilns were constructed witb satellite
Firma F. L. Smidth hat etwa 660 Drehöfen mit Plane- coolers; the F. L. Smidth Company alone manufac-
tenkühlern der alten Bauart gebaut. tured about 660 rotary kilus with old type satellite
coolers.
22.3. Planetenkühler - Neue Bauart 22.3. Satellite coolers - new design

22.3. P l a n e t e n k ü h l e r -N e u e Bauart 22.3. Sateilite coolers -n e w design


Im Jahre 1965 kam die Firma F.L. Smidth mit dem In 1965 the F.L. Smidth Co. came out with the
sogenannten neuen Unax-Planetenkühler heraus, der so-called new Unax-Satellite or Planetary cooler.
eine weitgehend verbesserte Bauweise des alten Pla- which represents a far-reaching improved design of
netenkühlers darstellt. Planetenkühler neuer Bauart the conventional satellite cooler. Planetary coolers of
werden ebenso von anderen namenhaften Zementan- new design are also supplied by other well-known
lagenbauern geliefert. cement machinery manufacturers.
Das wesentliche Merkmal des neuen Unax-Planeten- The substantial feature of the new Unax-satellite
kühlers ist die Verlängerung des Ofenrohres nach coler is the fonvard extention of the kiln tube and the
vorn und die Schaffung einer zusätzlichen Rollensta- formation of an additional roller assembly for the
tion, auf welcher das verlängerte Ofenrohr abgestützt Support of the extended kiln tube. Based on this
ist. Dies ermöglichte die Anwendung von größeren design, it was possible to apply larger satellite cooler
Plantenkühlrohren, ohne die Tragfähigkeit des Dreh- tubes, without impairing the carrying capacity of the
ofenmantels zu gefährden. Für das zusätzliche rotary kiln shell. Of Course, a thicker shell plate is
Gewicht der Planetenkühler wird selbstverständlich applied for the additional weight of the satellite cool-
ein stärkeres Ofenmantelblech gewählt. Das LID-Ver- ers. The L/D-ratio of the new satellite coolers is
hältnis der neuen Planetenkühler beträgt etwa 12:l. approximately 12:l.
Den Brennerstand bildet ein in das Drehrohr hinein- The burner floor is formed by a stationary tube which
ragendes unbewegliches Rohr. Bei einem Drehofen projects into the roller supported lower end of the
der Abmessungen 6.3 X 5.5 X 178 m hat das festste- kiln shell. A rotary kiln with the dimensions 6.3 X 5.5
hende Brennerstandrohr eine Länge von 35m und X 178 m has a 35 m long stationary burner floor tube
einen Durchmesser von 4.5 m. with a diameter of 4.5 m.
Fig. 22.5. stellt einen Längsschnitt durch das untere Fig. 22.5. shows the longitudinal section of a rotary
Ende eines Drehofens mit dem neuen Planetenkühler kiln's lower end with the new satellite cooler. Up to
dar. Bis jetzt wurde der neue Planetenkühler für the present time, the new satellite cooler was applied
Drehöfen bis zu 4000 t Tagesproduktion gebaut; die to rotary kilns with a capacity of up to 4000 t/24 h; for
Kühlerrohre für diesen Ofen sind 29 m lang mit 2.4 m this size of kiln, the size 01 the satellite cooler tubes is
Durchmesser. 2.4 m dia. X 29 m long.

Fig. 22.5. Längsschnitt durch den Drehofen-Planetenkühler Fig. 22.5. Longitudinal section through the new rotary kiln
der neuen Bauart satellite cooler

Fig. 22.6. zeigt einen Zutrittstunnel zum Brennerstand Fig. 22.6. shows an access tunnel to the burner plat-
eines mit Planetenkühlern ausgestatteten Drehofens. form of a kiln supplied with satellite coolers. Inside
Das heiße Ofenende wird mit Hilfe eines aus Stahl- the tunnel, the hot kiln end is closed by a fire shield,
blech bestehenden Endbodens verschlossen. der auf which is suspended on two rollers and rails. For heat
zwei Laufrädern und Schienen im Tunnelinneren auf- protection. the fire shield is lined with refractory. A
gehängt ist. Der Endboden, auch Feuerschild genannt, counter-weight device keeps the fire shield pressed
ist an der Innenseite mit feuerfestem Futter isoliert. against a sealing around the kiln opening. The fire
Eine Anordnung mit Gegengewichten drückt den shield is provided with an opening for the burner
Endboden gegen eine Dichtung an die Ofenöifnung. pipe, and Observation Ports. A hinged access door is
Der Endboden ist mit einer Dffnung für das Brenner- located at the periphery of the fire shield.
rohr, Schaufenstern und einer Zutrittstür versehen.
Fig. 22.7. zeigt die Klinkereinlaufhälse in die am Fig. 22.2. shows the clinker inflow funnels into satel-
Ofenumfang angebrachten Planetenkühler. Die Firma lite coolers arranged around the kiln's circumference.
F. L. Smidth baut gegenwärtig (1984) Planetenkühler Presently (1984) the F. L. Smidth Co. supplies satellite
bis zu 2.55 m Durchmesser und 29 m Länge. coolers up to a diameter of 2.55 m, and 29 m length.
22. Klinkerkuhler 22. Clinker coolers

Fig. 22.6. Zutrittstunnel zum Brennerstand (F. L. Smidth)


Fig. 22.6. Accecs tunnel to burner platiorm (F. L. Smidth)

Fig. 22.7. Klinkereinlaufhälse in Planetenkühler (F. L. Ii


Smidth) 1
Fig. 22.7. Clinker inllow funnelc in10 satellite coolers (F. L.
Smidth) j

Fig. 22.8. Drehofen mit Rohmehlvorwärmer und Planeten- Fig. 22.8. Rotary kiln with raw mix preheater and satellite
kühler nener Bauart (F. L. Smidth) coolers 01 new decign (F. L. Smidth)

Fig. 22.8. zeigt die Gesamtanordnung einer Klinker- Fig. 22.8. shows the total arrangement of a clinker
brennanlage bestehend aus Zwillings-Zyklonwärme- burning plant consisting of a twin type cyclone raw
tauscher, Drehofen mit Planetenkühlern neuer Bau- mix preheater, rotary kiln with planetary coolers of
art und Zugangstunnel zum Brennerstand. new design, and the access tunnel of the burner plat-
form.

22.3.1. Kühlervolumen und Ofendurchsatz 22.3.1. Cooler volume and kiln capacity
Das in Fig. 22.9. dargestellte Schaubild gibt das nutz- The diagram i n Fig. 22.9. shows the required total usa-
bare. erforderliche Gesamtvolumen der Planetenküh- ble volume of the satellite coolers versus the daily
ler zur Tagesleistung der Drehöfen an. So z. B. haben capacity of the rotary kilns. The 4000 t/24 h rotary
Planetenkühler für einen 4000 t/ 24 h Drehofen ein kiln for example has a usable planetary cooler vol-
Gesamtvolumen von 1340 m3; das spezifische Kühler- ume of 1340 m3; the specific cooler volume per metric
volumen pro Tonne Durchsatz und 24 h beträgt ton capacity and 24 hours is 0.34 m3.
0.34 m3.
22.3. Planetenkühler - Neue Bauart 22.3. Satellite coolers - new design

Drehofen - P l o n e t e n k ü h i e r Drehofen- PlanetenKühlei


Rotary k i l n -5atellite caolers
m
-
Ratary kiln satellite coolers
m3 1
ILOO ,

Drehofendurchrnesser in rn
Rotary klin dia. in m

Fig. 22.10. Drehofendurchmesser und dazugehörige Durch-


messer der Planetenkühler-Rohre
Fig. 22.10. Diameter of rotary kilns versus tube diameter of
KIinkerpioduktion/ZL h
satellite coolers
Clinker p r a d u c t i o n / 2 L haurs

Fig. 22.9. Gecamtvolumen der Planetenkühler und Ofen-


durchsatz pro 24 h
Fig. 22.9. Total volume af planetary coolers as compared to
kiln capacity per 24 h

22.3.2. Drehofendurchmesser und Planetenkühler 22.3.2. Rotary kiln diameter and satellite coolers
Fig. 22.10. gibt den Drehofendurchmesser und den Fig. 22.10. shows the diameter of the rotary kiln ver-
Durchmesser der dazugehörigen Planetenkühler- sus the diameter of the related satellite coolers.
Rohre an.
Da man bei dem ueuen Planetenkühler nicht so sehr The new cooler tubes are lined with refractory along
an Gewicht sparen muß wie beim Planetenkühler half the length. This is made possible, since almost no
alter Bauart. sind die Kühlerrohre des neuen Kühlers weight limitations are necessary as with the old type
bis zur halben Lange mit feuerfestem Material ausge- cooler. Thus, heat losses through the cooler walls are
kleidet. wodurch die Wärmeverluste durch die Küh- reduced by approximately 30 to 40 kcal/kg [268].
lerwände um etwa 30 - 40 kcal/kg Klinker reduziert
werden [268].

22.3.3. Hubelemente im Planetenkühler 22.3.3. Lifters in satellite coolers


Zwecks besserer Wärmeübertragung sind die Kühl- For a better heat transfer, the interior of the cooler
rohre innen mit feuerfesten Hubsteinen und Hublei- tubes is equipped with refractory lifters and lifter
sten und vor allen Dingen mit hitzebeständigen bars, and, above all, with internal construction con-
Stahl- und Stahlgußeinbauten ausgestattet, um so den sisting of heat resistant steel and steel casting, to
heißen Klinker in innige Berührung mit der Kühlluft expose the bot clinker to the cooling air.
zu bringen.
Fig. 22.11. zeigt einen Längsschnitt durch den neuen Fig. 22.11. shows a longitudinal section of the new
F. L. Smidth-Unax-Kühler und drei dazugehörige Unax-cooler and three related cross-sections; as the
Querschnitte; aus dem Bilde ist zu ersehen, daß die picture shows, various lifter elements are applied for
Kühlrohre mit verschiedenartigen Hubelementen zur the purpose of lifting the clinker in the cooler tubes
Anhebung des Klinkers versehen sind 12691. Die Ver- [269].The retention time of the clinker in the cooler
weilzeit des Klinkers in den Kühlrohren beträgt etwa tubes lasts approximately 45 minutes. Wheu entering
45 Minuten. Beim Eintritt in die Planetenkühler hat the satellite coolers, the temperature of the clinlcer is
der Klinker eine Temperatur von 1100- 1350 "C; in the range of 1100- 1350 "C; when leaving the
beim Verlassen der Kühler beträgt die Klinkertempe- satellite coolers of a dry process kiln, the tempera-
ratur beim Trockendrehofen 120-200 "C. Hierbei ist ture of the clinker is about 120-200 "C. Here it
zu beachten, daß die Kühlung des Klinkers nur mit should be noticed that cooling of the clinker is per-
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

einer solchen Luftmenge erfolgt, die gleich ist der formed only with such an air volume which equals
Sekundärluftmenge, also etwa 0.8- 1.0 NmVkg Klin- the quantity of the secondary air, which makes 0.8-
ker, bei einem spezifischen Wärmeverbrauch von 750 1.0 st.rn31kg of clinker and at a specific heat consump-
kcallkg Klinker. Ein mit dieser Luftmenge betriebe- tion of 750 kcallkg. A grate clinker cooler operated
ner Rostkühler würde Klinkeraustrittstemperaturen with this air volume would yield clinker exit temper-
von 250-300 "C zur Folge haben. Hierzu sei bemerkt. atures of 250-300 "C. To this it should be added that
d 5 der Planetenkühler ca. 25 % der Klinkerwärme the planetary cooler loses about 25 % of the clinker
durch Wandverluste an die Umgebung abgibt, der heat by radiation through the shell. In contrast to
Rostkühler aber fast keinen Wandverlust hat und die this, heat losses by radiation through the shell of the
Möglichkeit der Verwertung der Kühlerabluft grate cooler are almost nil; this allows the utilization
erlaubt. Beim Nahverfahren mit einem Wärmever- of the grate cooler's waste air. In the wet production
brauch von 1400 kcal/kg Klinker beträgt die Sekun- process with a specific heat consumption of
därluftmenge 1.3- 1.5 NmVkg Klinker. Die Tempera- 1400 kcallkg of clinker, the volume of the secondary
tur der aus den Planetenkühlern in den Ofen eintre- air amounts from 1.3- 1.5 st.m3/kg of clinker. The
tenden Sekundärluft beträgt beim Trockendrehofen temperature of the secondary air leaving the satellite
840 -850 "C und beim Nddrehofen 600- 650 "C. Im coolers and entering the kiln. is in the dry process
Planetenlcühler dauert die Abkühlung des Klinkers kiln 840-850 "C, and in the wet process kiln 600-
von 1350 "C bis auf 1000 "C nicht ganze 10 Minuten. 650 "C. To cool the clinker in the satellite coolers
was ungefähr der Kühldauer im Rostkühler ent- from 1350 "C down to 1000 "C takes not quite ten
spricht. In Ubereinstimmung hiermit hat eine große minutes, which equals almost the cooling time in the
Anzahl vergleichender Messungen an Klinkern von grate cooler. In accordance with this, a large number
Planeten- und Rostkühlern gezeigt, da5 es keinen of comparative measuremens on clinker from plane-
meßbaren Qualitätsunterschied von Klinkern der bei- tary coolers and from grate coolers have shown that
den verschiedenen Kühlertypen gibt. und es ist auch there is no detectable distinction in the quality of
wahrscheinlich, da5 die Kühlung, die bereits im Ofen- clinker from the two different cooler types. Consider-
rohr stattfindet, sowohl vom Standpunkt der Klinker- ing from the viewpoint of clinker qnality and kiln
qualität als auch vom Standpunkt des Ofenbetriebes operations, it is also presumable that cooling of
vorteilhaft ist [269a, 269bl. Der Planetenkühler hat clinker which occurs already in the kiln tube, can be
keine Kühlerabluft und macht daher eine Kühlerent- expedient [269a, 269131. Since the satellite cooler is
staubungsanlage überflüssig. operated without cooler excess air. no cooler dust
collector is necessary.

E-E

Fig. 22.1 1. Längsschnitt durch den neuen Unax-Kühler mit Fig. 22.1 1. Longitudinal section through the new Unax
dazugehörigen Querschnitten cooler with the particular cross-sections
22.3. Planetenkühler - Neue Bauart 22.3. Satellite cooiers - new desian

22.3.4. Wärmebilanz des Planetenkühlers 22.3.4. Heat balance of satellite coolers


Tabelle 22.1. enthält Kennzahlen und Warmebilauzen Table 22.1. contains data and heat balances of satellite
von Planetenkühlern [270]. In dieser Tabelle wird coolers [2?0]. In this table it should be particularly
besonders auf die Wandwärmeverluste verwiesen. noticed that the heat losses by radiation through the
die etwa 26-27 % der Wärmeeinnahmen des Küh- cooler's shell, amount to about 26-27 % of the heat
lers ausmachen. input into the cooler.
Fig. 22.12. zeigt ein Wärmehilanzdiagramm für einen Fig. 22.12. shows a heat balance diagram of an F. L.
F. L. Smidth-Unax-Planetenkühler; diese Wärmehi- Smidth Unax-satellite cooler; this heat balance is
lanz bezieht sich auf 1 kg Klinker und 0 "C Ausgangs- expressed in kcal/kg clinker, and 0 "C starting tem-
temperatur. Der Wärmeinhalt der Kühlluft wurde perature. The heat content of the cooling air is
eingerechnet. included.
Abschnitt 22.5.2. enthält zum Vergleich ein Wärmebi- Section 22.5.2. contains for comparison a heat balance
lanzdiagramm für einen Rostkühler (F. L. Smidth- diagram of a grate cooler (F. L. Smidth Folax cooler).
Folax-Kühler). In beiden Fällen wurde damit gerech- In both cases it was assumed that the heat content of
net, daß der Wärmeinhalt des Klinkers in der Brenn- the clinker in the burning Zone amounts to 400 kcal/
Zone des Ofens 400 kcal/kg Klinker beträgt. Ferner kg clinker, or 720 Btu/lb. It was further established
wurde damit gerechnet, daß in beiden Fällen der that in both cases, the distance from the burning Zone
Abstand von der Brennzone bis zum Kühlereinlauf to the cooler inlet (i.e. the length of the kiln's cooling
(d.h. Länge der Kühlzone des Ofens] der gleiche ist. zone) is the Same. Therefore, the heat balances of both
Die Wärmebilanzen beider Kühlerarten lassen sich kinds of coolers are perfectly comparable with one
daher gut miteinander vergleichen. another.

Tabelle 22.1. Table 22.1

Kennzahlen und Wärmebilanzen von Planetenkühlern


Reference numbers and heat balances of satellite coolers
Langer Trockenofen Wärmetauscher-Ofen
Ofentyp- Kiln type Long dryprocess kiln

Ofenleistung
Kiln capacity L124 h 1100 2200

Spez.Wärmeverbrauch
Spec. heat consumption kcal/kg 870 750

Aozahl der Kühlrohre


Number 01satellite coolers 11 11

Durchmesser X Länge
Diameter X length m 1.65 X 12 1.80 X 18

Temperaturen
Temperatures
Klinkereintritt
Cliner into cooler "C 1200 1250

Klinkeraustritt
Clinker leaving cooler "C 139 135

Wärmeeinnahmen
Heat input
Klinker
Clinker kcallkg 291 307

Wärmeausgaben
Heat expenditures
Sekundärluft
Secondaryair kcallkg 189 205

Klinkerabwärme
Heat in leaving clinker kcal/kg 23 22

Wandwärmeverluste
Heat losses through wall kcallkg 79 80

Gesamtwärmeverlust
Total heat locs kcal/kg 102 102

Wirkungsgrad
Efficiency 010 65 67

529
22. Klinkerkühler 22. Cllnker coolers

1 Klinkewärme in der Brennzone = Clinker heat in burnine Zone


2 Wrahlungsverlust, Kiihlzone des Ofens = Radiation loss. kiln
cooling Zone
3 Mit der Kühlluft zugeführt = Heat enlering with caoiing air
4 Strahlungsverlust,Klinkerkühler = Radiation loss. clinker coo-
ler
5 Rertliclie Klinkenvärme = Residual clinker heat
6 Rekupeiierte Wärme. insgesamt = Recuperated heat. total

Fig. 22.12. Wärmebilanzdiagramm eines F. L. Smidth-


Unax-Planetenkühlers
Fig. 22.12. Heat balance diagram of an F. L. Smidth Unax-
satellite cooler

223.5 Planetenkühler-Antrieb und rlrueitsbedarf 22.35. Sateiiite cooler drive andpower requirement
Der Planetenkühler erhöht den Arbeitsbedarf des The satellite cooler increases the power requirement
Ofens und des Abgasgehläses. of the kiln and of the ID-fan.
Der zusätzliche Arbeitsbedarf des Ofens wird The additional power requirement for the kiln can be
bestimmt nach der Formel: determined with the following formula:
K = 0.03 X L
worin where
Spezifischer Arbeitsbedarf, kWh/t Klinker - K = spec. power demand, kWh/metric ton of clinker
Länge der Planetenkühler-Rohre, m - L = length of the satellite cooler tubes, m
Bei kleinen Ofen bedeutet dies einen erhöhten spezi- Small kilns show an increase in the power require-
fischen Arbeitsbedarf von etwa 0.3 kWh/t Klinker ment of about 0.3 kWh/t of clinker; the 4000 t/24 h
und bei dem 4000 t/24 h Ofen mit 27 m Planetenküh- kiln with a satellite cooler length of 27 m, has an
lerlänge beträgt der zusätzliche spezifische Arbeits- additional specific power requirement of 27 X 0.03 =
bedarf 27 X 0.03 = 0.8 kWh/t Klinker. Der Druckver- 0.8 kWh/t of clinker. The pressure drop through the
lust im Planetenkühler, der 20-40 mm W.S. beträgt, satellite cooler which amounts from 20 - 40 mm W.G.,
erhöht den spezifischen Arbeitsbedarf des Abgasge- increases the specific power requirement of the
hläses um 0.3 kWh/t Klinker beim Trockenofen und ID-fan hy 0.3 kWh/t of clinker in the dry process kiln,
um 0.5 kWh/t beim NaDdrehofen. Der gesamte spezi- and by 0.5 kWh/t in the wet process kiln. The total
fische Arbeitsbedarf des neuen Planetenkühlers liegt specific power requirement of the new satellite
in den Grenzen von 0.6 bis 1.3 lcWh/t Klinker. cooler is within the limits of 0.6- 1.3 kWh/t of
clinker.
So wie die Planetenkühler der alten Bauweise von Cement machinery huilding firms which manufac-
allen Zementmaschinenbaufirmen erzeugt wurden, tured conventional satellite coolers now also engage
wird der neue Planetenkühler von allen einschlägi- in construction and sale of rotary kilns with satellite
gen Firmen angeboten und gebaut. coolers of the new design.
Hier sei erwähnt. daß bei der Entwicklung der neuen Here it should be mentioned that the following diffi-
großen Planetenkühler manchmal folgende Schwie- culties were sometimes encountered with the new
rigkeiten auftraten [270a]: type. large satellite coolers [2?0a]:
1. Statische und mechanische Uberbeanspruchung 1. Static and mechanical overstress of the kiln shell,
des Ofenrohres; die Folge davon war das Auftre- which resulted in cracks between the clinker dis-
ten von Rissen zwischen den Auslauföffnungen charge openings [270b].
[27Ob].
2. Mangelhafte Ausbildung der Ubergangsstutzen 2. Imperfect formation of the transition sockets from
vom Ofen zu den Kühlrohren, was Klinkerrückfall the kiln to the cooler tuhes, which caused spillage
in den Ofen und auf die Brennerdüse zur Folge of the clinker into the kiln and on the hurner noz-
hatte. zle.
3. Kurze Standzeiten der feuerfesten Auskleidung. 3. Short-term durability of the refractory lining.
4. Thermische Uberheanspruchung der Kühlerrohre 4. Increased wear of the cooler tuhes due to their
führt zu deren erhöhten Verschleiß, was geringe thermal overstrain, as well as short-term durabil-
*
Standzeiten von Futter, Panzerung und Einbauten ity of refractory, meta1 linings and lifters; air and
nach sich zieht; als Notbehelf wird Luft- und Was- water cooling are applied as a makeshift.
serkühlung der Kühlerrohre angewendet.
22.3. Planetenkühler- Neue Bauart 22.3. Satellite coolers - new deSiCIn

5. Das Problem der Befestigung der langen Kühler- 5. The problem of attaching the long cooler tubes to
rohre am Ofenmantel in Verbindung mit deren the kiln shell in coujui~ctionwith their thermal
Wärmedehnung machte besondere konstruktive expausion required special constructional
Maßnahmen notwendig. arrangements.
G . Die betracli~lislieLärmeii~r\~ickluiig erfordert aut- 6. Excessive noise pollution requires costly silen-
-
wen(liee S r l i d i i s c l i i i ~ ? - \ f ~ l ~ i n d h mwie
von Schallschutz-Wänden zu beiden Seiten der
-
e n Erricli~uii~i cers. such as sonnd-barriers on both sides of the
cooler tubes.
Kühlerrohre.
Ferner sei bemerkt. daß die Investitionskosten eines If should be fnrther noted that the investment cost of
Planetenkühler-Drehofens neuer Bauart denen eines a rotary kiln with satellite coolers of the new design,
Drehofens einschließlich Rostkühler gleichkommen. equals that of a rotary kiln with a grate cooler
included.

Für den Vergleich der Investitionskosten beider To compare the investment costs of both kiln sys-
Ofensysteme ist es von Bedeutung, welche Ansprü- tems, it is of importance to know the limitations cou-
che an die Kühlerabluftentstaubnngsintensität cerning the discharge of particulate matter of the
gestellt werden. Dies wiederum hängt von den cooler exit air into the atmosphere. This again
gesetzlichen Vorschriften. die am Standort maßge- depends on the local environmental regulations. In
bend sind, ab. Außerdem ist hier von Bedeutung, mit addition to the above considerations, to run a plane-
welchen Auflagen auf der anderen Seite der Plane- tary cooler it is important to know the local noise pol-
tenkühler hinsichtlich Lärmschntzmaßnahmen bela- lution restrictions and the cost to comply with them.
stet wird.

22.3.6. Wasserkühlungim Planetenkühler 22.3.6. Water coolingin satellite cooler


Im Falle von Spitzenleistungen oder bei eintretenden During peak loads and in case of kiln upset condi-
Unregelmäßigkeiten im Ofenbereich, können hohe tions, high temperatures of clinker leaving the satel-
Klinkertemperaturen am Auslauf der Planetenlcühler lite cooler. can occur. For this purpose. the F. L.
auftreten. Für diesen Zweck hat F. L. Smidth eine Smidth Co. developed an internal water cooling sys-
inuenseitige Wasserkühlung des Klinkers, unmittel- tem of the clinker, working directly ahead of the
bar vor dem Auslauf aus dem Planetenkühler. ent- cooler outlet (see Fig. 22.13.).
wickelt (siehe Fig. 22.13.).

1 Wasserzuluhr = Water supply 3 Einlauftrichter = lnlet funnel


2 Zulaufrinne = Suppiy channel 4 Konischer Auslauf = Conciai autlet

Fig. 22.13. F. L. Smidth-Wasserkühlung im Planetenkühler Fig. 22.13. F. L. Smidth-wate* cooling in satellite cooler

Die Kühlwasserzugabe erfolgt in Prozent des Klinker- Addition of cooling water is expressed in percent of
gewichtes. Bei einem Kühlvermögen von 25 grd C/ clinker weight. At a cooling ability of 25 "C/1 Q/Q of
1 % Wasser, wird das Verdampfungsvermögen des water, the evaporation capacity of the water is almost
Wassers fast voll ausgenutzt. J e nach Bedarf werden completely utilized. In case of need, up to 4 010 of
bis zu 4 % Wasser kontinuierlich in die Planetenküh- water are continuously supplied into the satellite
ler geleitet. Die Wasserzugabe erfolgt gemäß der coolers. The above shown arrangement indicates the
oben dargestellten Anordnung. way how the water is supplied into the cooler.
Nach Angaben des Herstellers bilden sich keine According to the mannfacturer, uo caking occurs at
Anbackungen; auch der Wärmeverbrauch soll durch this kind of cooling; also the heat consumption is not
diese Kühlmethode nicht merkbar beeinflnßt werden appreciably affected [8?c].
[87c].
22. Klinkerkühlei 22. Clinker coolers

22.3.7. Der Humboldt- Wedag-Satellitenkühler 22.3.Z The Humboldt- Wedag satellite cooler
Der seit langem für die Klinkerkühlung bei Naß- The Humboldt double stream cooler which in the
Drehrohröfen eingesetzte Humboldt-Doppelstrom- past was in use to cool clinker from wet process
kühler wurde abgelöst durch den Humboldt-Wedag- rotary kilns, was replaced by the Humboldt-Wedag
Satellitenkühler, der von der KHD Humboldt Wedag satellite cooler; this cooler, which is shown in
AG für eine Klinkerproduktion bis 5000 t/d gebaut Fig. 22.13.a, is manufactured by the KHD Humboldt
werden kann. Fig. 22.13.a zeigt eine ausgeführte Wedag AG for clinker capacities up to 5000 t/24 h.
Anlage.

Fig. 22.13.a. Humboldt-Wedag-Satellitenkühler


Fig. 22.13.a. Humboldt-Wedag satellite cooler

Die Satelliten bestehen aus Ubergangsstück. zweige- The satellites consist of a transition piece, a double
teiltem Einlaufkrümmer, Satellitenrohr mit Einbau- divided inlet elbow. satellite tube shell witli internal
ten, Fest- und Loslager und Austragsteil. constructions, fixed and loose Supports. and of the
discharge arrangement.
Die ausgemauerten Ubergangsstücke aus hochtempe- The refractory lined transition sections consist of
-
raturbeständieem. in allen Temneraturbereichen ver-
sprödungsfreiem ~ t a h l ~ uschützen
ß, die Rohrstutzen
hieh temuerature resistant cast steel: this steel is in
all temperature ranges free of embrittlement, and
an den Austragsöffnungen des Ofens vor Verschleiß. protects the sockets of the kiln's discharge openings
against wear.
Die Einlaufkrümmer sind austauschbar und werden The inlet elbows are exchangeable and are fastened
am Satellitenrohr durch eine gegen Verdrehung gesi- to the satellite tube by a clamp flange, secured
cherte Klemmflanschverbindung befestigt. Sie sind so against turning. Their construction does not allow the
gestaltet, daß ein Rücklaufen des Klinkers in den clinker to return into the kiln. The inlet elbow is fur-
Drehofen weitgehend vermieden wird. Der Einlauf- nished with a high temperature and wear resistant
krümmer erhält eine hochtemperaturbeständige, ver- lining. A packing box gasket located between kiln
schleißfeste Auskleidung. Zwischen Drehofen und and inlet elbow absorbs the axial heat expansions
Einlaufkrümmer ist eine stopfbuchsartige Dichtung and conractions of the inlet elbow.
angeordnet, welche die axialen Wärmedehnungen
und Schrumpfungen des Einlaufkrümmers aufnimmt.
Die Satellitenrohre sind zweifach gelagert. Das ein- The satellite tubes are double supported. The fixed
laufseitig angeordnete Festlager übernimmt die support arranged close to tbe inlet elbow, takes care
axiale Festlegung und verhindert gleichzeitig das for the axial fixing, and prevents at the same time dis-
Verdrehen des Satellitenrohres. Das Loslager ermög- tortion of the satellite tube. The loose support ena-
licht ungehindert die durch Temperaturdifferenzen bles without obstruction to absorb changes of the
auftretenden Längenänderungen. Das erforderliche tube length. caused by temperature variations. The
Spiel zwischen Lagerung und Satellitenrohr ist required clearance between support and satellite
jedoch je nach den Erfordernissen einstellbar. tube is adjustable according to the demand.

Entsprechend den von dem Einlaufkrümmer bis zu Corresponding to the decreasing clinker tempera-
der Austragsöffnung des Satellitenrohres abnehmen- tures from the inlet elbow to the discharge opening,
den Klinkertemperaturen ist das Satellitenrohr in the satellite tube is divided into different refractory
unterschiedliche Ausmauerungszonen und Zonen für lining zones, as well as in zones furnished with
bestimmte Einbauten aufgeteilt. special internal constructions.
An die Austragsöffnung des Satellitenrohres ist ein The discharge opening of the satellite cooler is sup-
austauschbaresStück angeschraubt das eine Kl~issic- plied with a special arrangement, allowing a size clas-
r u n g des I<linkers in der Weise I>ewirk~,
drill das tein- sification of the clinker. Fine particles up to about
22.4. Der Rostkühler 22.4. The grate cooler

gut bis ca. 25 mm Korngröße durch den auswechsel- 25 mm in size, pass the exchangeable grate and are
baren Siebrost direkt zum Klinkertransport gelangt. led to the clinker conveyor. Coarse clinker is dis-
Der grobkörnige Klinker wird durch eine seitliche charged through a side opening, and is conveyed
ü'ffnung mit angeschweißter Schurre dem Klinker- through a chute to the clinker breaker.
brecher zugeführt.

22.3.8. Kühltrommel/Planetenkühler-Kombination 22.3.8. Krupp Polysius-Drum/Planetary Cooler Com-


von Krupp Polysius bind tion
Um die Vorteile des Planetenkühlers (große Strah- To make use of the advantages of the planetary
lungsfläche) zu nutzen und um die Nachteile der cooler (large radiation area) and to avoid the disad-
Kühltrommel (große Abmessungen) zu umgehen, hat vantages of the drum (large dimensions), Krupp Poly-
Krupp Polysius eine Kühltrommel/Planetenkühler- sius developed a drum/planetary combination for
Kombination für große Ofenleistungen entwickelt. large kiln capacities. Fig. 22.13.b. shows the arrange-
Fig. 22.13.b. zeigt die Abmessungen einer ausgeführ- ment and the dimensions of an erected plant for
ten Anlage für 5000 t/d. 5000 tpd.

Fig. 22.13.b. Krupp Polycius-Kühltrommel/Planeten-Küh- Fig. 22.13.b. Krupp Polysius-Drum/Planelary Cooler Com-
ler-Kombination bination

Da diese Kühlerkombination dem Ofen nachgeschal- Due to the downstream installation of the cooler
tet ist, können die Neigung und Drehzahl der Ofen- combination, i.e. after the kiln. it is possible to adjust
leistung angepaßt werden. inclination and speed to the kiln capacity.

22.4. Der Rostkühler 22.4. The grate cooler


Der Klinker-Rostkübler mit Luftabschreckkühlung. n i e clinker grate cooler with air quenching effect.
der allgemein unter dem Namen Fuller-Kühler which is generally known as the Fuller-cooler, was
bekannt ist. wurde von der Firma Fuller. Bethlehem. developed by the Fuller Company in Bethlehem, Pa.,
Pa. USA, für die Zusammenwirkung mit dem Dreh- to be operated in conjunction with the rotary kiln.
Ofen entwickelt. Der erste Fuller-Kühler wurde im Operation of the first Fuller cooler started in August
August 1937 in der Valley Forge Zementfabrik in 1937 in the Valley Forge Cement Plant in Valley
Valley Forge, Pennsylvania, USA, in Betrieb genom- Forge, Pennsylvania; this cooler was developed to eli-
men, um die durch Rekristallisation der Magnesia minate the detrimental effect of cement expansion
verursachte schädliche Expansion des Zements zu which was caused by recrystallization of the magne-
beseitigen. sia.

22.4.1. Der Fuller-Rostkühlei 22.4.1. The Fullergrate cooler

Bei der Entwicklung des Fuller-Kühlers war das When developing the Fuller cooler. the main object
Hauptaugenmerk auf die durch rasche Klinkerküh- was the improvement of the cement's quality. result-
lung herbeigeführte Qualitätsverbesserung des ing from rapid cooling of the clinker. Simultaneously
Zements gerichtet. Gleichzeitig zeigte es sich, da5 in it was found that this cooler promotes a very good
diesem Kühler ein sehr guter Wärmeaustausch zwi- heat exchange between the hot clinker and the cool-
schen Kühlluft und dem heißen Klinker stattfindet. ing air.
Die geschlossene Bauweise des Fuller-Kühlers The Self-contained construction of the Fuller cooler
ermöglicht die Reinhaltung der Betriebsanlagen. provides the means to keep the cooler area clean.
Gegenüber dem Rohrkühler nimmt der Fuller-Kühler Compared to the rotary cooler. the Fuller cooler as
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

als solcher etwa 20 010 weniger Raum ein. Der Fuller- such requires about 20 010 less space. The Fuller
Kühler ermöglicht vollkommene Kontrolle der cooler enables complete control of the secondary air
Sekundärluft- und der Klinkertemperatur; er hat sehr and the clinker temperature. The heat losses of this
geringe Wärmeverluste durch Strahlung und Kon- cooler by radiation and convection are extemely low.
vektion. Der Fuller-Kühler ermöglicht eine schnelle The Fuller cooler develops a fast initial cooling of the
Anfangslcühlung des Klinkers, was für die Bildung - clinker; this fact is of great importance for the forma-
von 'l';jkrilzium~lik~ii\.On gr<ißorßcclc:ulung ist. Dic- tion of tricalcium silicate. This cooler allows for
-
srr KuIiler erinii~liclirhone Klinkereintrittsteinoera-
turen von etwa 1360- 1400 "C, was den thermischen
clinker input temperatures of about 1360- 1400 "C,
which increases the thermal efficiency up to 12-
Wirkungsgrad auf 72-75 010 erhöht. Durch die 15 %. The application of excess cooling air results in
Anwendung von überschüssiger Kühlluft wird der cooling of the clinker down to 65 "C; this tempera-
Klinker auf etwa 65 "C und darunter herabgekühlt, ture allows an immediate grinding of the clinker to
was die sofortige Vermahlung des Klinkers zu finished cement.
Zement ermöglicht.
Zum Unterschied von den Rohr- und Planetenküh- In contrast to the rotary and planetary coolers where
lern. in denen die Kühlung des Klinkers fast aus- cooling of clinker is predominantly performed by
s<:hlielllicli irn Ouersrrom erfolgt, vollzielit sie sicli transverse air current, the Fuller cooler. cools with a
beim 1:uller-Kühlcr im Quer- und Gegens~rom. combination of cross-current and counter-current air.
Fuller-Kühler werden gegenwärtig in Größen bis Presently, Fuller coolers are manufactured in sizes up
10,000t/24 h hergestellt. to 10.000 metric t/24 h.
Der Fuller-Klinkerkühler wurde zunächst als Schub- Originally, the Fuller cooler was constructed with
rostkühler mit 15 " Neigung - in Anlehnung an den 15 " slope, modelled on the Seyboth grate for boiler
Seyboth-Rost für Kesselfeuerung - gebaut. Um an iiring. To reduce headroom the slope of the grate was
Bauhöhe zu sparen. wurde die Rostneigung zunächst first lowered to 10 ", and later to 5 "; at the end of this
".
auf 10 dann auf 5 " und darunter reduziert, bis
schließlich der horizontale Rostkühler entstand.
trend the horizontal grate cooler was finally devel-
oped.
Der Schubrostkühler besteht aus Reihen von abwech- The reciprocating grate cooler consists of alternating
selnd feststehenden und beweglichen Rostplatten. rows of immobile and mobile grates. The grates are
Der Antrieb der Roste erfolgt über regelbare Moto- driven by variable speed motors; the number of grate
ren; die Rost-Schubzahl liegt im Bereich zwischen strolces varies from a minimum of 4 to a maximum of
4 - 22/min. Die Größe der Rostplatten beträgt 300 X 22/min. The size of the grate plates is 300 X 410 mm.
410mm. Die Lange des Schubes der beweglichen The thrust length of the mobile grates is 120 mm. The
Rostplatten beträgt 120 mm. Das durch die Rostplat- undersize clinker particles passing the grate plates
ten durchfallende Unterkorn des Klinkers gerät in enter the air compartments, from where they are dis-
die Luftkammern und wird aus diesen durch luft- charged by motor operated airtight double tipping
dichte, motorbetriebene Doppelpendelklappen abge- valves; in most cooler constructions usually a drag
zogen und dann meistens mit einer Schleppkette aus chain is applied to remove the spillage from the
dem Kühlergebäuse entfernt. Vom kalten Rostende cooler housing. The cold grate end discharges the
gelangt der Klinker auf ein Stabrost, durch den die clinker to an inclined grid, from where the main part
Hauptmenge des Klinkers auf die Klinkertransport- of the clinker. after passing the grid, drops to the
einrichtung fällt. Am Ende des geneigten Stabrostes clinker conveyor. A clinker breaker located at the
befindet sich ein Hammerbrecher, der die groben end of the inclined grid serves the purpose of disinte-
Klinkerstücke zerkleinert. Zwecks weiterer Kühlung grating larger chunks of clinker; it projects tbe
und Zerkleinerung wird der Klinker durch den Ham- clinker back to the end grates for further cooling und
merbrecher zu den Endrostplatten zurückgeworfen. size reduction.

Dic forrschrcitcndc Vergrößerung der Dreliöfeii With the progressive increase in size of rotary kilns,
schaffte f ü r deii horizontalen Fiillcr-Kühler neuc Pro- the horizontal Fuller cooler encountered new prob-
bleme. Es zeigte sich, daß größere Drehöfen - mit lems. It happened that larger rotary kilns with capaci-
etwa 1000 t/24 h Durchsatz und darüber - Klinker ties of 1000mt/24 h and more, had a tendency to
kleinerer Korngröße erzeugen. Die rasch expandie- ~ r o d u c eclinker of finer particle sizes. The hot bed of
rende Kühlluft vemrsachte, daß der feinkörnige Klin- fine clinker an the horizontal grate became fluidized
ker sich auf dem horizontalen Schubrost wie ein from the rapid expansion of the upcoming cooling air
Fließbett verhielt und die Rostschübe daher keinen in such a way that the horizontal grates would reci-
Transporteffekt erzeugten. wobei die Höhe des Klin- procate without advancing the clinker through the
kerbettes gefährliche Dimensionen annahm. hat zone, thus causing a dangerous height of the
clinker bed.

22.4.2. Der Fuller-Kombinationskühler 22.4.2. The Fuller combjnation cooler


Um diese Schwierigkeiten zu überwinden. wurde der To overcome situations of this type the Fuller combi-
Fuller-Kombinationskühler entwickelt, dessen erstes nation cooler was developed, the first of which was
22.4. Der Rostkühler 22.4. The grate cooler

Exemplar im Jahre 1965 in der Zementfabrik der installed in 1965 in the cement plant of the Atlantic
Atlantic Cement Company in Ravena im Staate New Cement Company in Ravena, New York.
York in Betrieb genommen wurde.
Der Fuller-Kombinationskühler hat auf der Klinker- The first section fo the feed end of the Fuller combi-
einlaufseite einen Schrägrost mit 5" Neigung. Gleich- nation cooler is constructed on a 5" slope. Simulta-
zeitig wurde die Stirnseite der Schubroste von 5 cm neously, the height of the pushing face of the grate
auf 8.3 cm erhöht. Diese Maßnahmen halfen zur Uber- was increased from 5 to 8.3 Cm. These provisions
windung des Fließbetteffektes [271]. An den Schräg- helped to overcome the fluid bed effect [2?1]. The
rost schließt sich ein horizontaler Rost an. Beide remainder of the cooler length consists of a horizon-
Roste haben getrennten Antrieb, dessen Geschwin- tal reciprocating grate. Both grates have separate
digkeit regelbar ist. In weiterer Verfolgung dieses speed controlled drives. In further persuance of this
Gedankens wurde ein Kombinationskühler mit drei concept, a combination cooler with three reciprocat-
Schubrosten gebaut. Die ersten zwei Roste haben ing grates was designed. The slope of the first two
eine Neigung von 3". der dritte Rost ist horizontal. grates is 3", the third grate is horizontal. This combi-
Dieser Kombinationskühler ist von besonderer Bau- nation cooler is of a special construction that allows
art und ermöglicht verschiedene Abzweigungen von for numerous hot air takeoffs, i.e. flash furnace, raw
Heißluft und zwar für Schnellkalzinierer. Rohmateri- material dryers, coal mills, burners, waste heat boil-
altrockner. Kohlemühlen, Brenner, Abhitzekessel ers, etc.
usw.

A Kühliuft (kalte Außenluft) = Cooling air (cold ambient air]


B Umluft (bei Duothermschaltung) = Circuloting oir (duotherm cir-
cuit)
C Sekundärluft (heiße Kühiluft zum Ofen) = Secondary aii (hot
COO~~ airT to kiln)
D Abluft (zum Kamin) = Cooler vent or erit air (10 stack)
E Mittenablult (zu Trocknung) = Center enit air (for dqing)

Fig.22.14. Bezeichnung d e r verschiedenen Luftarten des


Rast-Klinkerkühlers
Fig. 22.14. Different kinds 01 air of a grate clinker cooler

Im Zusammenhang mit dem Begriff der ..Mittenab- In connection with the definition "center exit air" of
luft" des Klinkerkühlers sei auf Fig. 22.14. verwiesen; the cooler, reference is made to Fig. 22.14.; this sketch
dieses Bild enthält eine schematische Darstellung der shows the different kinds of clinlcer cooler air. The
verschiedenen Luftarten des Kühlers. Uber Duo- duotherm-air or duotherm circuit is explained in sec-
therm-Luft bzw. Duotherm-Schaltung siehe Abschnitt tion 22.4.3.
22.4.3.
Die modernste Bauart des Fuller-Kombinationsküh- An alternate construction of a Fuller combination
lers besteht aus: cooler consists of:
a. einem Schrägrost a. a sloping grate
b. einem kurzen Horizontalrost b. a short horizontal grate
C. einem Klinkerbrecher C. a clinker breaker

d. einem langen Horizontalrost d. a long horizontal grate

Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß The advantage of this arrangement is that after crush-
große Klinkerbrocken nach dem Brechen nochmals ing the large clinker chunks, the material is then
intensiv gekühlt werden. cooled to the required temperature.

Mit der Einführung der Wärmetauscheröfen und Together with the introduction of the preheater kilns
deren niedrigem Wärmeverbrauch zum Klinkerbren- with their low heat consnmption for clinker burning,
nen steigerten sich die wärmewirtschaftlichen Anfor- there was a growing increase in the demands pertain-
derungen an den Rostkühler. Man mnßte nun dem ing to the heat economy of the grate cooler. Now it
Drehofen mehr Wärme in einer kleineren Sekundär- was imperative to introduce more heat into the
luftmenge zuführen. Man erhöhte deshalb das Klin- rotary kiln with a lower volume of secondary air. For
kerbett bis auf 450-760mm Höhe, um auf diese this purpose the height of the clinker bed was
Weise eine hohe Temperatur der Sekundärluft zu iucreas.ed up to 450-?60mm, thus producing a
erreichen. Dies wurde durch Verengung der Rost- higher temperature of the secondary air. This was
breite des geneigten Rostes und durch niedrigere achieved by narrowing the width of the inclined grate
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

Schubzahlen erreicht. Die Rostbreite auf der Klinker- as well as by lowering the grate speed. The grate
einlaufseite gleicht etwa dem halben lichten Ofen- width at the clinker feed end equals approximately
durchmesser. half the kiln diameter measured on the refractory.
Der horizontale Rost ist 60-90 cm breiter als der The horizontal wate is 60-90 cm wider than the
geneigte Rost, hat höhere Schubzahlen und ein nied- inclined grate, wGh higher grate velocities and a thin-
rigeres Klinkerbett, um mit niedrigerem Druck der ner clinker bed for lower pessure of the cooling air.
Kühlluft auszukommen.
In Fig. 22.15. ist ein Fuller-Kombinationskühler mit 7 Fig. 22.15. shows the longitudinal section and the lay-
Luftkammern im Längsschnitt und Grundriß darge- out of a Fuller combination cooler with 7 air compart-
stellt. ments.

Fig. 22.15. Fuller Kombinations-Schubroctkühler; heidcei- Fig. 22.15. Fuller combination and reciprocating grate
tige Ansicht cooler;view 01 bath sidec

Die gesamte Kühlerlänge ist unter dem Rost in ein- Underne<irlithe cooler grdtes, die leiigtli of the cooler
zelne Luftkammern aufgeteilt; jede Kammer ist mit is divided inlo individuiil air comnartmcnLs: ciicli dir
einem eigenen Kühlluftventilator ausgestattet. compartment is equipped with its own air fan
Bei einem 2000 t/24 h Fuller-Kühler gibt es 7 Luft- A Fuller cooler with a capacity of 2000 mt/24 h is
kammern. Die Trennwände ragen bis an den Rost equipped with 7 air compartments. The partitions are
heran und sind an den feststehenden Rostplatten installed from the floor up to the grate, and are sealed
abgedichtet. Der Zweck der Luftkammern ist, die ein- on the stationary grate Supports. The purpose of the
geblasene Luftmenge vertikal nach oben durch das air compartments is, to let the cooling air flow only
Klinkerbett passieren zu lassen. Entlang der Kühler- upward through the bed of material in the desired
länge ist dadurch das Klinkerbett in 7 Felder von ver- bed area. Thus, along the cooler length the clinker
schiedenen Temperaturen aufgeteilt. Mit fallender bed is divided into 7 fields of different temperatures.
Temperatur des Klinkerbetts nimmt die Expansion The expansion and the velocity of the cooling air
und Geschwindigkeit der Kühlluft ab; proportional decreases with the declining temperature of the
dazu reduziert sich der zur Durchdringung des Klin- clinker bed; concurrently with this, the required air
kerbettes erforderliche Luftdruck. Vom Klinkereiu- pressure for penetration of the clinker bed drops pro-
lauf gerechnet (die erste Luftkammer hat einen Kühl- portionately. Counting from the clinker inlet (the
luftventilator von 600-760mm W.S. statischem static pressure of the fan for the first air compartment
Druck), ist jede nachfolgende Luftkammer mit einem is 600-760 mm W.G.). each following air chamber is
Ventilator von niedrigerem statischen Druck ausge- supplied with a fan of lower static pressure. The fan
'
stattet. Der kälteste Abschnitt hat einen Ventilator, of the coldest section has a static pressure of 200-
der einen statischen Druck von 200-250mm W.S. 250 mm W.G.
erzeugt.
22.4. Der Rostkühler 22.4. The grate cooler

Kühlerlänge -Rostreihenonzohi
Cooler length - Rows of grotes

Fig. 22.16. Luftkammerdrücke und Materialtemperaturen Fig. 22.16. Air-compartment pressures and material tem-
eines Fuller-Roctkühlerc mit 6 Luftkammern peratures of a Fuller grate cooler with 6 air compartments

Das in Fig. 22.16. dargestellte Diagramm enthält Luft- The diagram in Fig. 22.16. shows material tempera-
kammerdrücke und Klinkertemperaturen eines typi- tures and undergrate pressures for a typical combina-
schen Fuller-Klinkerkombinationskühlers für einen tion clinker cooler, producing about 1700 mt/24 h of
Durchsatz von etwa 1700 t/24 h. mit einem Kühlhe- clinker from 1360 'C iuitial temperature to 65 "C dis-
reich von 1360 bis 65 "C [272]. charge temperature [272].
Für die Berechnung der Sekuudärlufttemperatur gilt To calculate the temperature of the secondary air the
folgende empirische Formel: following empirical formula can be used:

In der Formel bedeuten: Notation:


Spez. Wärmeverhrauch des Ofens, - X = specific heat consumption of the kiln,
kcal/kg Klinker kcal/kg clinker
Luftüberschuß - n = excess air
Wärmeverlust des Kühlers, kcal/kg Klinker - K = heat loss of the cooler, kcal/kg clinker
Die Werte 3250 und 347 sind Konstanten. The figures 3250 and 347 are constants.
Beträgt z.B. der spezifische Wärmeverbrauch 830 If, e.g., we assume a specific heat consumption of 830
Bcal/ke Klinker. der Luftüberschuß = 1.1 und der kcal/kg clinker, an excess air numher of 1.1, and a
Wäriiieverlust iiii Kühler 97 kcali kg Klinker, 11diiii i s ~ heat loss of the cooler of 92 kcal/kg clinker. then the
die 'fernpcratur der Sekuiid~rlult secondary air has a temperature of

Der Kühlereinlaufquerschnitt ist so bemessen, um The cooler's clinker inlet cross-section is sized for a
der den Kühler verlassenden Sekundärluft eine velocity of the ascending secondary air of 4 m/sec.
Geschwindigkeit von etwa 4 m/sec zu erteilen.
Die Leistung der Kühlerventilatoren ist für eine Luft- The capacity of the cooler fans is designed for a spe-
menge von 3 - 3.15 NmVkg Klinker bemessen. cific air volume of 3 - 3.15 st.m3/kg of clinker.
22. Clinker coolers

Die spezifische Rostbelastung beträgt 38-43 t Klin- The specific grate capacity is 38-43 metric t of
ker je m2 . 24 h. clinker per 1 m2 . 24 h.
Ein Rostkühler für einen Durchsatz von 2000 t/24 h The installed power of a grate cooler with a capacity
hat für den Antrieb der Kühlluftventilatoren. der of 2000 t/24 h, including the drive for the cooling air
Schubroste und der Ahluftventilatoren eine instal- fans, the reciprocating grates, and the vent air fans, is
lierte Leistung von 785 kW; davon entfallen 525 k W 1050 HP; from this amount, 700 HP is apportioned to
auf die Kühlluftventilatoren sowie die Rostantriebe the cooling air fans with the grate drives. and 350 HP
und 260 kW auf die Abluftventilatoren. is for the drive of the vent air fans.
Durch die Konstruktion von Kühlern mit höherer This consumption can be drastically reduced by
Klinkeraustrittstemperatur kann dieser Verbrauch designing coolers with higher clinker discharge tem-
bedeutend reduziert werden. Ebenfalls kann auch der perature. Power consumption can also be reduced
Energieverbrauch gesenkt werden. indem man dreh- with the utilization of variable speed drive fans.
zahlregelbare Motoren für den Gebläseantrieh ver-
wendet.
Dii die Kühllulrmengc und die Scliubros~gcsch\<~in- Since the cooling air as well as the velocity of the
diokeit uriobliSneir vom Betrieb des Dreho~enseere- reciprocating grate can be controlled independently
geyt werden können. kann der Rostkühler ~ u r c h i a t z - of the operation of the rotary kiln, the grate cooler is
Schwankungen bis zu 50 010 über der nominellen Lei- able to temporarily accept throughput fluctuations
stung vorübergehend verarbeiten. Dies wird als nor- ranging up to 50 010 above the normal capacity. This is
male Uberlastung angesehen. considered to be routine overload.

22.4.3. Die Duothermschaltung 22.4.3. Duotherm circuit


Bei der Duothermschaltung des Rostkühlers wird ein At the duotherm circuit of the grate cooler, part of
Teil der warmen Kühlerahluft als Umluft in die erste the hot cooler excess air is led back as recirculating
und zweite Luftkammer geführt. Dies verringert die air into the first and second air compartments. This
Abluftmenge und daher die Abluftwärmeverluste um reduces the cooler excess air and thus the heat losses
etwa 25 kcal/kg Klinker. was den Wirkungsgrad des by about 25 kcal/kg of clinker, improving the cooler's
Kühlers verbessert. Bei der Duothermschaltung kann efficiency. At the duotherm circuit the consumption
1.3 bis 1.8 Nm3 Frischluft je kg Klinker verwendet 01 lresh air can be reduced to 1.3-1.8 st.m3/kg of
werden. Diese Arbeitsweise verursacht jedoch eine clinker. This procedure however, results in a higher
höhere thermische Belastung der Rostplatten. Mit thermal load of the grate plates. This alternate is
der Einführung des Wärmetauschers ist diese Alter- becoming more acceptable with the advent of heat
native mehr annehmbar und zwar sowohl zu Schutz exchangers for protection and the demand for fewer
als auch für die Forderung nach weniger Stauhemis- plant dust emission points.
sionspunkten im Zementwerk.
Dort wo die Bestimmungen es zulassen, wird die Where allowahle, multicyclones are applied to clean
Kühlerabluft in Multizylclonen entstaubt. Meistens the cooler's excess air. Mostly however, the cooler's
jedoch wird die Kühlerabluft in Gewebe-, Kiesbett- dust is recovered in fabric filters, gravel hed filters or
oder Elektrofiltern entstaubt. Der Staubgehalt beträgt electric precipitators. The dust load before entering
am Filtereingang 10-15 g/Nm3 und nach einem the filter is 10- 15 g/st.m3; the dust load after leaving
Elektrofilter maximal 0.1 15 g/Nm3. an electric precipitator is 0.115 g/st.m3.

22.4.4. Größenhezeichnung der Fuller-Kühler 22.4.4. Size designation of Fuller coolers


Wird ein Fuller-Rostkühler z.B. mit 831/1050 Tbe designation of a Fuller cooler e.g. 831/1050 means
bezeichnet, so bedeutet das, daß der geneigte Rost that the sloping section is 8 ft wide and 31 ft long; the
8 Fuß breit und 31 Fuß lang ist; der horizontale Rost horizontal section is 10 ft wide and 50 ft long. A
ist 10 Fuß breit und 50 Fuß lang. Ein Fuller-Kühler für Fuller cooler with a capacity of 4000 t/24 h, with a
einen Durchsatz von 4000 t/24 h mit einer Klinker- clinker discharge temperature of 65 "C, has a size
austrittstemperatur von 65 "C hat die Größenbezeich- designation of 1028S/1032S/12/3GH, consisting of
nung 1028S/1032S/123GH und besteht aus 10 Luft- 10 air compartments. S stands for 3 " slope, and H i s
lcammern. S bedeutet 3 " Schrägrost und H bezeich- the designation of the horizontal grate. The length of
net das Horizontalrost. Die Länge dieses Kühlers this cooler is 96 ft or 29 m. Higher clinker discharge
beträgt 96 Fuß oder 29 m. Höhere Klinkeraustritts- temperatures require shorter coolers which lower the
temperaturen erreicht man mit kürzeren Kühlern, investment costs.
wodurch an Investitionskosten gespart werden kann.

22.4.5. Wärmehilanz des Fuller-Kühlers 22.4.5. Heat balance of a Fuller cooler


Tabelle 22.2. enthält Kennzahlen und die Wärmebi- Table 22.2. contains the heat balance of a Fuller grate
lanz eines Fuller-Rostkühlers der Größe 825/1050; der ' cooler of the size 825/1050; the rotary kiln is a
Drehofen ist ein Zyklonvorwärmerofen. Der Durch- cyclone preheater kiln. The rotary kiln's throughput
satz des Drehofens beträgt 1934 t/24 h [270]. is 1934 t/24 h [2?0].
22.4. Der Rostkühler 22.4. The grate cooler

Tabelle 22.2. Table 22.2.

Kennzahlen imd Wärmebflanz eines Fuller-Rostkühlers der Größe 82511050


Data and heat balance of a Fuller graie cooler, size 825/1050

1 Temperaturen Einheit Betrag 1 Temperatures Unit Amount


Klinker am Eintritt "C 1460 Clinker at inlet "C 1460
Klinker am Austritt "C 83 Clinker at outlet "C 83
Kühlluft "C 22 Cooling air "C 22
Sekundärluft "C 920 Secondary air "C 920
Abluft "C 158 Exit air "C 158
Mittenabluft "C 374 Center exit air "C 374

2 Luftüberschuß 1.056 2 Excess air 1.056

3 Luftmengen bezogen auf 3 Air volumes referred to


Klinker clinker
Primärluft Nm31kg 0.034 Primary air Nm31kg 0.034
Kühlluft Nm31kg 2.312 Cooling air Nm3Ikg 2.312
Sekundärluft Nm31kg 0.842 Secondary air Nm3llig 0.842
Abluft Nm31kg 0.889 Exit air Nm31kg 0.889
Mittenabluft Nm3/kg 0.581 Center exit air Nm31kg 0.581

4 Wärmemengen bezogen auf 4 Amount of heat referred to


Klinker clinker
Wärmeverbrauch des Ofens kcallkg 750 Heat consumption of kiln kcallkg 750
Wärmebilanz des Kühlers Heat balance of cooler.
bezogen auf 20 "C ref. to 68 "F
Einnahmen: Intake
Klinker kcallkg 383 Clinker kcallkg 383
Kühlluft kcallkg 1 Cooling air kcallkg 1

Insgesamt kcallkg 384 Total kcallkg 384

Ausgaben: Expenditure
Sekundärluft kcallkg 257 Secondary air kcallkg 257
Abluft kcallkg 40 Exit air kcallkg 40
Mittenabluft kcallkg 71 Center exit air kcallkg 71
Klinkerabwärme kcallkg 12 Heat in leaving clinker kcallkg 12
Wandwärmeverluste kcallkg 4 Losses through wallc kcal/kg 4

Gesamtwärmeverluste kcallkg 127 Total heat lossec kcallkg 127

5 Kühlenvirkungcgrad Olo 67.1 5 Cooler efficiency Ool 67.1


Kühlenvirkungsgrad bei Ver- Cooler efficiencywhen utilizing
wertung der Mittenabluft 010 85.6 center exit air O
h 85.6

22.4.6. Kühlerwirkungsgrad 22.4.6. Cooler efficiency


Der in der Tabelle errechnete Kühlerwirkungsgrad The efficiency of t h e cooler calculated in t h e table is
resultiert aus der verhältnismäßig geringen Menge a result of t h e relatively low volume of secondary air,
a n Sekundärluft sowie aus d e n Wärmeausgaben. die as well as of t h e center exit air and t h e cooler excess
durch die Mittenabluft und Kühlerabluft entstehen. air. If t h e center exit air i n t h e production process is
Wird die Mittenabluft im Produktionsprozeß zum utilized for raw material drying, then this position
Trocknen der Rohstoffe verwendet, so kann diese can be counted as a heat input; in this case t h e cooler
Position als Wärmeeinnahme gelten; in diesem Falle efficiency would be 85.6 %. In connection with this, i t
beträgt der Kühlerwirkungsgrad 85,G %.Es ist hierbei should be considered that a low specific heat con-
zu berücksichtigen, daß bei einem niedrigen spezifi- sumption for clinker burning (in t h e table 750 kcal/
schen Wärmebedarf (in der Tabelle 750 kcal/kg Klin- kg). reguires less combustion air and therefore t h e
ker) zum Klinkerbrennen auch weniger Verbren- kiln consumes less secondary air. if t h e volume of t h e
nungsluft im Ofen erforderlich ist und der Ofen excess air is kept constant. In this case t h e calcula-
daher weniger Sekundärluft braucht. wenn die Luft- tion results in a n apparent lower cooler efficiency. If
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

überschußzahl konstant bleiben soll. In diesem Falle the kiln would require 850 or 950 kcal/kg of clinker,
errechnet sich ein scheinbarer niedrigerer Kühler- more hot secondary air would be transferred from the
Wirkungsgrad. Würde der Ofen 850 oder 950 kcallkg cooler into the kiln; this would, of Course, increase
Klinker verbrauchen, so könnte man mehr heiße the cooler's efficiency. Since the thermal efficiency of
Sekundärluft aus dem Kühler in den Ofen einführen. the cooler is expressed by the ratio resulting from the
wodurch sich der Kühlerwirkungsgrad erhöhen heat content of the clinker and the recovered heat,
würde. Da der thermische Wirkungsgrad des Kühlers the cooler Center exit air used for drying, is also a
das Verhältnis zwischen dem Wärmeinhalt des Klin- position of heat recovery, which should be consid-
kers und iiem \Värmerü<:kge\vinn darstellt. ist die f ü r ered when calculating tbe thermal efficiency of the
Trockiiunos;rivecke
- - ~
~

0
verwciidete Kühlermi~tenablulr cooler.
ebenfalls ein Wärmerückgewinn und soll daher auch
zur Berechnung des Kühlerwirkungsgrades herange-
zogen werden.

22.5. Andere Klinker-Rostküuer 22.5. Other clinker grate coolers


Fast alle Firmen, die Zementmaschiuen erzeugen, Almost all firms producing cement machinery, now
bauen gegenwärtig Klinker-Rostkühler bzw. dem manufacture clinker grate coolers or clinker coolers
Klinkerrostkühler ähnliche Maschinen. Es sind dies similar to grate coolers. These are: the Folax grate
der Folax-Rostkühler von F. L. Smidth, der Recupol- cooler of the F. L. Smidth Company. the Recupol
Kühler mit umlaufendem Rostband von Polvsius, der cooler of the Polysius Company with revolving grate
I<ostküliler von Krupp Polysius der ~ostkUhl<:rder belt; the Krupp Polysius grate cooler; the Humboldt-
KllD Flumboldr \Ve<ldgAG und der Vibrarioiisküliler Wedag grate cooler. and the vibratory cooler of the
von Allis-Chalmers, USA Allis-Chalmers Co., USA.
In den Comecon-Ländern werden Rostkühler gebaut: In the Comecon-countries, grate coolers are manufac-
in der UdSSR von der Firma UZTM, in der DDR vom tured: in the USSR by the UZTM-Machinery Works,
VEB Zementanlagenbau (ZAB). Dessau, Betrieb des in the German Democratic Republic by the VEB
VEB Schwermaschinenkombinats „Ernst Thälmann" Cemenr \lachiner" h~lanufacriirersin Dcssau J sul>si-
[SKET) Magdeburg. Ebenso baut die Prerauer Maschi- <Iidn. 01 the f-l<:sx?.
\laclii~ien. Construction Trust
nenfabrik in der Tschechoslovakei Rostkühler. Die ~ r n iThälmaun
t in Magdeburg. Grate coolers are also
polnische Zementmaschinenfabrik PZBM-„Makrnm" manufactured by the Pierov Machinery Works in
in Bydgoszcz (Bromberg) baut Rostkühler Modell Czechoslovakia. The Polish Cement Machinery
,,Wolga" auf Grund soqetischer Lizenz. Works PZBM-"Makrnm" in Bydgoszcz manufactures
grate coolers model "Wolga" based on a Soviet
license.

Fig.22.17. Humboldt-Wedag-Schrägrost-Klinkerkühler Fig. 22.17. Humboldt-Wedgadinclined grate clinker cooler

Der Rostkühler der Firma Claudius Peters, Hamburg, The grate cooler of the Claudius Peters Company,
wurde bis 1973 in Lizenz der Firma Fuller gebaut. Der Hamburg, W. Germany, has been manufactured
Peters-Kühler [auch Kombi-Kühler genannt) weist under Fuller license up to 1973. The Peters-cooler
eine Neigung von 3" auf; siehe Fig. 22.18. Der Kühler (also called Combicooler) is constructed with slope of
kann aber auch 3" durchgehend bzw. durchgehend 3", as shown in Fig. 22.18. The cooler can also be con-
horizontal ausgeführt werden. structed witb a continuous of 3". or continuously hor-
izontal with no inclination at all.
KHD Humboldt Wedag AG baut Schrägrostkühler KHD Humboldt Wedag AG manufactures inclined
mit durchgehender Neigung von 5 010 nach dem grate coolers with a continuous slope of 5 %, accord-
Funlctionsprinzip des Schub-Rostkühlers mit einem ing to the functional principle of the thrnst grating
22.5. Andere Klinker-Rostkühler 22.5. Other clinker grate coolers

oder mehreren Schubrosten hintereinander oder aber with one or more thrust grates arranged successively,
auch Stufenkühler mit Zwischenbrechung. or also as step coolers with intermediate comminu-
tion of the clinker.
Der in Fig. 22.17. gezeigte Schrägrostkühler kühlt den The inclined grate cooler shown in Fig. 22.1?., cools
Klinker von z.B. 1350 "C bis auf ca. 65 "C über die the clinker from e. g. 1350 "C down to about 65 "C
Umgebungstemperatur ab. Die erhitzte Kühlluft wird above ambient temperature. For heat recuperation,
zwecks Wärmerüclcgewinnung dem Brennprozeß als the heated cooling air is utilized by the burning pro-
Sekundärluft zugeführt. Ein Teil der Sekundärluft cess as secondary air. According to the plant require-
kann bei Bedarf. so beim Pyroclonverfahren, als Ter- ments, e. g. of the Pyroclon-process. one part of the
tiärluft teilweise über eine Leitung direkt zum Wär- secondary air can be led through a duct as tertiary air
metauscher geführt werden. Der Warmluftüberschuß directly to the preheater. The excess hat air can be
kann zur Rohmaterialtrocknung verwendet werden. utilized for drying of the raw material.
Zur Erhöhung des Temperaturniveaus dieser Warm- To increase the temperature level of this hot air, the
luft kann das Umluftverfahren vorgesehen werden, circulating air process can be applied, which is parti-
welches insbesondere beim Stufenkühler empfeh- cularly recommended for the step cooler.
lenswert ist.

Fig. 22.18. Peters Combi-Kühler Fig. 22.18. Peters Combi-cooler

Die Restluft wird über eine Entstaubungsanlage in The remaining air is discharged to the atmosphere
die freie Atmosphäre abgeführt. after passing a dust collector.
Die Wirinerückgei<iniiuiig wird im crstcn Teil der 'I'lie Iieat recovery is achieved in tlie first part ol tlie
Rosrfläche. der I<eku~erarionszone.
erzielt. Dies \vir<l ar~itesiirfd<:eol tlic rccunerdtion zone. This is accom-
durch einhohes, gleichmäßiges, ständig durch den plished by a high, uniformly distributed. slow travell-
langsamen Vorschub bewegtes und umgewälztes ing and revolving clinker bed, as well as by the cool-
Klinkerbett sowie einer dem Sekundärluftbedarf des ing air volume, which is required as secondary air for
Brennprozessens entsprechenden Kühlluftmenge the burning process.
verwirklicht.
Die niedrige Endtemperatur des Klinkers wird durch The low final clinker temperature is achieved by the
entsprechende Luftbeaufschlagung und eine im zwei- application of an appropriate air volume, as well as by
ten Teil (Kühlzone) geringere Betthöhe erzielt. a lower height of the clinker bed in the second part
(cooling zone).
Die Meß- und Regeleinrichtung überwacht kontinu- The control arrangement continuously regulates the
ierlich Betthöhe, Vorschubgeschwindigkeit des height of the clinker bed, the travelling velocity of
Rostes, Luftbeaufschlagung der einzelnen Kammern the grate, the air supply to the particular compart-
und in besonders extremen Situationen die Ofen- ments, and in extreme situations, also the rotary
drehzahl. lciln's revolutions.
Der vom Drehofen ausgetragene Klinker fällt direkt The clinker leaving the rotary kiln falls directly to
auf das Rostsystem, das im Gehäuseunterteil gelagert the grate system, located in the lower part of the
ist. Der Transport des Klinkers erfolgt durch das cooler housing. The conveying of the clinker is per-
Rostsystem, wie es bereits im Abschnitt 22.4.1. formed by the grate system. as described in chapter
beschrieben ist. Da die Schubrahmenbewegungsrich- 22.4.1. Since the travelling direction of the thrust
tung von dem Winkel der Transportrichtung frame deviates from the angle of the direction of tran-
abweicht, entsteht eine Umwälzung (Relativbewe- sportati'on. the clinker acquires a revolving motion
gung) des Klinkers. Hierdurch wird der intensive (relative movement). This results in an intensive heat
Wärmeaustausch mit der Luft herbeigeführt. exchange with the air.
22. Ktinkerkühler 22. Clinker coolers

Die Rostplatten sind entsprechend den thermischen The material quality of the grate plates is graded
und mechanischen Belastungen in der Werkstoffoua- accordingn to the thermal and mechanical stress. The
lität abgestuft. Die ~ostplattender ~ e k u ~ e r a t i i n s - grate plates of the recuperation Zone consist of a
zoue werden aus einem Sonderstahlguß auf CrNi- special CrNi-steel casting; the grates of the cooling
Basis, die der Kühlzone aus CrNi-Stahlguß und die Zone are CrNi-cast steel products, and those of the
der Nachkühlzone aus Cr-Stahlguß hergestellt. after cooling zoue consist of Cr-steel castiug.

Für Spezialanlorderuiigen liefert die KI-ID Humbol<l~ For special requirrinrnts. K11D Humbol~lt\\'ediig AG
M'cdag .\G \ erschiedene pdtcntrechllich g?schüt.zre supplies various patentcd tvpes of grare platcs.
Rostplattenausführungen

Der Schubrahmenautrieb erfolgt von einem stufenlos Through a coupling with overload protection. the
regelbaren E-Motor über eine Kupplung mit Uher- thrust frame is driven hy a variable speed motor over
lastsicherung auf ein Hohlwellengetriebe. Dieses a hollow shaft gear unit. This gear unit is manufac-
Getriebe ist als Schwingengetriehe ausgeführt, d. h. tured as an oscillating drive, i. e. the drive motor is
der Antriebsmotor ist direkt auf dem Getriehe mon- mouuted directly on top of the gear. A load transmis-
tiert. Die Hohlwelle des Getriebes ist kraftschlüssig sion connects the hollow shaft of the gear with the
mit der Antriebsachse verbunden. Auf ihr sind die drive shaft. Both eccentric drives are located on the
beiden Exzenter gelagert, die die Verbiugung zu dem drive shaft, therehy connecting the gear with the
Schubrahmen herstellen. Die Frequenz der Schübe ist thrust frame. The frequency of the thrust is adjustable
stufenlos verstellbar. by a variable speed controller.

Zum Ausgleich des Ungleichförmigkeitsgrades, der To compensate the coefficient of fluctuation. gener-
durch die nicht horizontale Bewegungsrichtung des ated by the non-horizontal direction of motion of the
Schubrahmens entsteht, sind Stoßdämpfer zwischen thrust frame, shock ahsorbers are installed hetween
Schubrahmen und Gehäuseunterteil eingebaut. the thrust frame and the lower housing part.

Die Zentralschmieranlage versorgt über Schmiermit- Through a grease distributor, the central lubricating
telverteiler alle Lagerungen des Rostkühlers. der device, lubricates all grate cooler bearings, the drag
Schleppkette und des Brechers mit dosierten Fett- chain, and the clinker hreaker.
mengen.

Das Gehäuseoherteil ist mit den notwendigen, groß The upper part of the housing is appropriately fur-
dimensionierten Offnungen für die Volumenströme nished with the necessary, large sized openiugs for
der Luft versehen. sodaß ein geringer Staubgehalt the particular air streams, to keep the dust content of
dieser Volumenströme erzielt wird. Zur Begehung these air streams low. For access to the grates. the
des Rostes sind mehrere Türen am Gehäuseoberteil upper housiug is supplied with several doors. The lin-
befestigt. Die Ausmauerung des Gehäuseoherteils ing of the upper housing consists of the side walls
besteht aus den Seitenwänden, die im Bereich des and of a simple arched roof. In the area of the mate-
Materialbettes mit hoch verschleißfesten Schamott- rial bed, the side walls are furnished with high wear
steinen ausgeführt werden und einer einfachen resistant fire clay bricks. Furthermore. a stretching
Gewölbedecke. Weiterhin ist eine Spannvorrichtung device is installed for adjusting the tensiou of the
zur Nachjustierung der Spannung der Gewölbedecke arched roof. The refractory is protected by a baffle
installiert. Das Feuerfestmaterial wird durch ein plate with a heavy chain curtain from the larger
Prallblech mit schwerem Kettenvorgang gegen vom clinker chunks reflected hy the clinker hreaker. To
Hammerbrecher zurückgeworfenen groben Klinker reduce radiation losses. insulation is applied.
geschützt. Zur Verminderung der Abstrahlverluste
ist eine Isolierung vorgesehen.

Zum Abtransport des durch das Rostsystem gefalle- For removal of fine clinker particles passing the grate
nen Feinanteiles des Klinkers sind direkt in das plates, two drag chain conveyors are directly
Gehäuseuuterteil zwei Schleppkettenförderer einge- installed in the lower part of the housing. This results
haut, was einerseits eine geringere Bauhöhe ergibt in a reduced construction height of the cooler and
und andererseits die Uberwachungseinrichtung des simplifies simultaneously the cooler's control
Kühlers vereinfacht. arrangement.

Die Kühlluftveutilatoren sind mit dynamisch ausge- The cooling air fans are equipped with: dynamic bal-
wuchteten Laufrädern. Leitschaufelreglern zur Eiu- anced rotors, guide vanes for adjustment of the
stellung der erforderlichen Volumenströme und required air volumes, and with a calibrating nozzle.
einer Meßdiise versehen.

Hinter dem Rostsystem ist eine Spaltschurre zur Behind the grate system a grizzly is located to separ-
Absiebung des feinen Klinkers angeordnet, sodaß ate the fine clinker, so that the clinker breaker is fed
dem Hammerbrecher nur grober Klinker zugeführt only with coarse material.
wird.
22.5. Andere Klinker-Rostkühler 22.5. Other clinker arate coolers

Die Arbeitsweite des Brechers entspricht der gesam- The worlcing width of the breaker is the Same as the
ten Breite des Rohrsystems. Es wird somit erreicht, total width of the grate system. This guarantees an
da5 der Brecher gleichmäßig beschickt wird. even feeding of the clinker breaker.
Die Meß- und Regeltechnik wird den verfahrenstech- The control arraugement depends on the process
nischen Anforderungen, die Entstaubungsanlage den requirements; the dust collection system must com-
Umweltschutzbestimmungen und den gewünschten ply with the local environmental protection require-
Anforderungen angepaßt. ments. and/or with the customer's specifications.

22.5.1. Der Polysius-Recupolkühler 22.5.1. The Polysjus Recupol cooler


Polysius hat unter Verwendung der Bauelemente des Polysius developed a grate clinker cooler (Recupol
Lepolrostes einen Klinker-Rostkühler, den sogenann- cooler), making use of the structural elements of the
ten Recupolkühler entwickelt. Der Recupolkühler ist Lepol grate; the Recupol cooler is shown in Fig. 22.19.,
in den Abbildungen Fig. 22.19- 22.20. und 22.21. darge- 22.20. and 22.21.
stellt.
Der Klinker fällt auf eine Rutsche, die mit einer was- The clinker falls upon a chute, which is covered hy a
sergekühlten Stahlplatte belegt ist. Die gekühlte water cooled steel plate. The function of the cooled
Platte soll Pilzbildung von heißem Klinker verhin- chute is to prevent depositing of hot clinker. i. e. the
dern. Zur richtigen Verteilung des Klinkers kann die formation of the so-called snowman. For an even dis-
Neigung der Platte gegen die Horizontale und quer tribution of the clinker. the slope of the plate is
zum Kühler eingestellt werden. adjustable in two directions: horizontally as well as
laterally to the cooler.
Während des Kühlprozesses ruht der Klinker auf den During the cooling process. the clinker rests upon the
umlaufenden Rostplatten. Nach Abwurf des Klinkers travelling grate plates. After dropping the clinker at
kühlen sich die Rostplatten auf dem Rückwege ab the discharge end, the grate plates are cooled on the
und sind nur kurzzeitig im Bereich des Kühlerein- return route. and are only transiently exposed to the
laufs der Einwirkung von heißem Klinker ausgesetzt. hot clinker in the area of the cooler inlet.
Ein über die gesamte Rostbreite reichendes Hammer- A clinker hreaker covering the total width of the
schlagwerk zerkleinert größere Klinkerstücke und cooler grate, crushes larger pieces of clinker and
schleudert sie zum Nachkühlen auf den Rost zurück. returns them back into the cooler for aftercooling. A
Ein Kettenvorhang schützt die Ausmauerung. chain curtain protects the refractory lining.
Die Drehzahl der Kühlerantriehswelle ist variabel. The number of revolutions of the cooler drive shaft is
variable.
Die Kühlung des Klinkers erfolgt in zwei Zonen. Im The cooling of the clinker is performed in two zones.
Vorkühlbereich bringen Einblasdüsen mit Pulsatoren In the precooling area, air injecting and pulsating
den Klinker in einen fließbettartigen Zustand mit nozzles transform the clinker layer into a state simi-
starkem Kühleffekt. Der Klinker wird dabei in gleich- lar to a fluid bed. thus improving the cooling effect.
mäßiger Schicht auf die Breite des Rostes verteilt. This also results in an even distribution of the clinker
over the width of the grate.
Im Nachkühlbereich kommt der Klinker durch gerin- Due to lower aeration pressure in the secondary cool-
geren Belüftungsdruck zur Ruhe, nachdem sich im ing area, the clinker hed calms down, causing an
Fließhett der Klinker so geordnet hat, da5 das grobe accumulation of fine clinker particles in the upper
Korn unten und das feine Korn oben liegt. Diese Sor- part, and of coarse clinker in the lower part of the
tierung wird für die Nachkühlung als günstig angese- clinker bed. This particle separation is considered of
hen. particular advantage for secondary cooling.
Das Fließschema eines einem Lepolofen von 3300 The flow chart of a Recupol cooler working in con-
t/24 h nachgeschalteten Recupolkühlers zeigt Fig. junction with a 3630 short t/24 h capacity Lepol kiln
22.21. is shown in Fig. 22.21.
Aus dem Nachkühlbereich des Kühlers wird eine Waste air in the amount of 1.5 st.mZ/kg of clinker is
Umluftmenge von 1.5 NmVkg Klinker mit 170 "C ent- hranched off from the low cooling area of the cooler,
nommen. in Zyklonen entstaubt und über die Pulsa- and - after cleaning in cyclones - led via pulsating
torgebläse in Kammer 1 und 2 geblasen. Die restli- hlowers, back into cooler compartments No 1 and 2.
chen 10 Kammern werden mit je einem Ventilator auf Two fans, one on each side of the cooler. supply the
jeder Seite mit Frischluft versorgt. Etwa 1 NmVkg remaining 10 compartments with fresh air. About 1.0
Klinker mit 290 'C geht als Abluft zur Vortrocken- st.mS/kg clinker with a temperature of 290 "C, the
kammer des Lepolrostes. so-called Center exit air, is led into the predrying
compartment of the Lepol-grate.
22. Kllnkerkühler 22. Clinker coolers

1 Umlenkachse = Turningshaft 9 Antriebswelle = Drive shaft


3 Stützkonsole = Supporting girder 10 AbstreiIrost = Strip oM grale
4 Wassergekühlte Stahlplatte = Water cooled steel plate 11 Hammerschlagwerk = Clinker breaker
5 Obere Tragbahnochse = Shait Ior upper traueling mute 12 Roslbolzen = Grate holt
6 Seilenplatte = Siding plate 14 Untere Trsgbahnachse = Shalt lor lower traveling route
7 Keltenvorhang = Chain curtain 15 Pulsator = Pulsator
8 Kettenrad = Chain wheel 16 Blasdüse = Blower nozrle
17 Schlepp-Platte = Drag plate

Fig. 22.19. Längsschnitt des Recupolkühlers Fig. 22.19. Longitudinal section 01 the Recupol cooler

21 Roslplatle = Grate plate


22 Pendelkiappe = Fiap gate

Fig. 22.20. Querschnitt des Recupollrühlers Fig. 22.20. Cross-section of Lhe Recupol cooler

Die belüftete Fläche des Recupolkühlers ist bei 3,300 At a capacity of 3630 short t/24 h, the aerated area of
t/24 mit 35.8 t/24 h . m2 belastet. the Recupol cooler is charged with 39.4 t/24 h . m2.

Die Höhe des Klinkerhettes auf dem Kühlrost beträgt The thickness of the clinker hed on the cooling grate
Ca. 200 mm, die I<ühlluftpressung im Vorlcühlbereich is approximately 200 mm. In the precooling area, the
ca. 350 mm WS. Im Nachkühlbereich sinkt die Pres- ' pressure of the cooling air is about 350 mm W.G. In
sung auf Ca. 150 mm WS. ab. the low cooling area, the pressure drops down to
ahout 150 mm W.G.
22.5. Andere I<linlcer-Rostkühler 22.5. Other clinker w a t e cooiers

Fig. 22.21. Kühlluftverteilung bei einem Recupolkühler für Fig. 22.21. Cooling air distribution in a Recupol cooler with
3.300 t/24 h a capacity of 3,630short 1/24 h

Der Energieverbrauch wird von Polysius wie folgt Polysius quotes the following energy consumption
angegeben [272a]: [272a]:
Verbrauchsposten kWh/t Klinker Position Hph1sh.t of clinke~
Kühlluftgebläse ca. 4.0 Cooling fan, approx. 4.8
Ablnftentstaubung ca. 2.0 Dust collection of waste air, approx. 2.4
Kühlerantrieb ca. 0.5 Cooler drive. approx. 0.6
Gesamtverbrauch ca. 6.5 Total consumption. approx. 7.8

22.5.2. Der E L. Smidth-Foldx-Rostkühler 22.5.2. The E L. Smidth Folax-grate cooler


Der erste Folax-Kühler wurde 1947 geliefert und war The first Folax-cooler was supplied in 1947; since that
seither in bezug auf Komponenten, Größe und Ver- time this cooler has been greatly improved with
fahren, Gegenstand einer umfassenden Entwicklung. regard to components, size, and the cooling process.
Der Folax-Rostkühler wird für Leistungen bis 10.000 The Folax-grate cooler is manufactured for capacities
t/24 h gebaut. up to 10,000metric t/24 h.
Der Kühler ist mit separaten Luftabschreckrosten The cooler is provided with separate quenching
und Luftgebläsen versehen. Hinter den Luftab- grates and blowers. The quenching grate is followed
schreckrosten ist ein kurzer Schrägrost mit 3" Nei- by a 3" inclined grate; then again follows a horizontal
gung angeordnet. Diesem folgt ein waagrechter Rost. grate. As an alternative the first grate can be supplied
Als Alternative kann der erste Rost horizontal gelie- as a horizontal grate, which is standard for larger
fert werden, was die Standardausführung für größere coolers. This arrangement in conjunction with the
Kühler ist. Dadurch wird, zusammen mit den 85 mm 85 mm high pushing faces of the grates, help to over-
hohen Vorderkanten der Roste. der zuweilen eintre- come the fluid bed effect of the clinker. Any follow-
tende Fließeffekt des Klinkers verhindert. Der Stufe ing horizontal grates are placed 600 mm lower for
(5) Fig. 22.22. sind etwaige nachfolgende waagrechte each subsequent stage; see (5) a n Fig. 22.22. If neces-
Roste jeweils um 600 mm niedriger angeordnet. Der sary, the cooler can be eqnipped in stage (5) with a
Kühler kann U. U. in der Stufe (5) mit einem Brecher clinker breaker, in front of the final horizontal grate.
vor dem letzten waagrechten Rost ausgerüstet wer-
den.
Bei einem wirtschaftlichen Trockenofen mit 750 A high economical dry process kiln with a heat con-
kcal/kg Klinker wird der Ofen mit Sekundärlnft vom sumption of 750 kcal/kg is supplied with secondary
Luftabschrecken und von den Gebläsen des ersten air from the air quenching and from the first grate
Rostes her versorgt. Die Sekundärlnft läßt sich noch blowers. It is also possible to divide the secondary air
auf den Ofen und einen etwaigen Vorkalzinator between the kiln and a precalciner arrangement (6).
unterteilen (6).Die Uberschußluft wird bei (7) entnom- The surplus air is extracted at (7) and can be condi-
men und kann vor der Entstaubung im E-Filter durch tioned by water (8) before cleaning in an electric pre-
Wassereinspritzung (8) angefeuchtet werden. Heiß- cipitator. The extraction of hat air for other pnrposes
luftauslässe für andere Zwecke können ebenfalls can be effected at point (6).
angebracht werden (6).
Der Folax-Rostkühler wird für 30 - 32 t/m2 . 24 h aus- The Folax grate cooler is designed for a throughput
gelegt; bei Zusammenarbeit des Kühlers mit großen of 30-32 t/m2 . 24 h; when working in conjunction
Vorkalzinatoren wird dessen spezifische Kapazität with a large flach calciner, the specific capacity of the
auf 40 t/m2 . 24 h erhöht. cooler amounts up to 40 t/m2 . 24 h.
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

1 Luft.bschreckrost = Quenching gram Q Bodentrichtei = Collecting hoppers


2 Schrägrosl = Inclined grate 10 Austragsschleusen = Discharge vaives
3 Oberer waagrechter Rost = Upper horizontal grate 11 Schleppkette = Drag chain
4 Unterer waagrechter Rost = Lower horizontal grate 12 Klinkerbrecher = Clinker breaker
5 Stufe mit 600 mm Höhe = Stepwlth 600 mm height 13 Ketiensvstem = Chain svstem
6 Heißluftauslaß = Hot sii extraction
7 Absaugung von Uberschußluft = Extraction of surpius aii
8 Wassereinspritzung = Water injection Mechanicai or hydrauiic grate drive System

Fig. 22.22. F. L. Smidth-Folax-Klinker-Kühler Fig, 22.22. F. L. Smidth Folax clinker cooler

Es wird mit 2.4-2.8 Nm3 Luft/kg Klinker für norma- . The amount of air normally required for cooling from
les Kühlen von 1350 "C auf 60 "C über Umgebungs- 1350 "C to 60 "C ahove amhient temperature is in the
temperatur gerechnet. Zwecks größerer Betriebssi- range of 2.4-2.8 stan.m3/kg of clinker. To ensure
cherheit bei auftretenden Stauungen im Ofenbetrieb maximum operational reliability and to cope with
werden Kühler mit einer spezifischen Gehlasekapazi- kiln upset conditions, the coolers are designed for a
tät von 3.4-3.8 NmVkg Klinker ausgerüstet. Die blower capacity of 3.4-3.8 stan.rnS/kg of clinker. For
Gebläse für den Vorkühlungs- und Schrägrostah- the air quenching and inclined grate section, the
schnitt sind für einen Druck von 750 bis 600 mm WS blowers are designed for a pressure in the range of
ausgelegt. Nachkühlung auf den waagrechten Rosten 750-600mm W.G. After-cooling on the horizontal
erfolgt mit einem Druck von 550-260 mm WS. Große grates is carried out with blower pressures in the
Kühler, deren heiße Abluft in Vorkalzinatoren ver- range of 550- 260 mm W.G. Large coolers worlcing in
wendet wird, arbeiten im Vorkühlungs- und vorde- conjunction with flach calciners, require in the
rem Rostahschnitt mit einem Gehläsedruck von 1000 quenching and first grate section, air pressures
bis 800 mm WS. 1000-800 mm W.G.
Der in Fig. 22.22. dargestellte Kühler hat eine Kapazi- ' The capacity of the cooler shown in Fig. 22.22. is 2200
tät von 2000 t/24 h und ist mit einem Schrägrost und shtons/24 h; it is supplied with one inclined and two
zwei waagrechten Rosten versehen. Die effektive horizontal grates. The effective length is 22 m. The
22.5. Andere Klinker-Rostkühler 22.5. Other clinker grate coolers

Rostlänge beträgt 22 m. Der Schrägrost ist 2.4 m breit inclined grate is 2.4 m wide, and the throughput capa-
und hat eine Durchlaßkapazität von 833 t/m . 24 h, city is 833 t/m . 24 h; the thickness of the clinker bed
bei einer Schichtdicke von 500-600 mm. Die waag- is approximately 500 -600 mm. The width of the hori-
rechten Roste sind 3.2m breit. zontal grates is 3.2 m.
Große Kühler mit fünf waagerechten Rosten haben Large size coolers with five horizontal grates show a
eine Durchlaufkapazität pro m Breite von 2000 t/24 h. specific throughput capacity of 2000 t/m width . 24 h.
Die Schichtdicke wird auf 600- 1000 mm erhöht. The thickness of the clinker bed is increased to
600 - 1000 mm.
Die einzelnen Abteilungen des Kühlergehäuses wei- The particular compartments of the cooler housing
sen Bodentrichter zum Sammeln des Durchfallgutes are supplied with collecting hoppers for Spillage; this
auf, das durch Austragsschleusen (10)auf die darun- material is released through discharge valves (10)into
terliegende Schleppkette (11) fällt. Grobe Klinker- a drag chain trough (11).Oversize clinker particles are
stücke werden in einem Klinkerbrecher (12)entlang comminuted in a clinker breaker (12), and returned to
der ganzen Rostbreite zerkleinert und zum Nachküh- the grate for after-cooling. The cooler insulation is
len auf den Rost zurückgeworfen; die Kühlerisolation protected by a chain curtain (13).
wird durch einen losen Kettenvorhang (13)geschützt.
Sämtliche Rostplatten (14) sind von gleicher Bau- All grate plates (14)are identical in design, but their
weise; deren Temperaturbeständigkeit ist jedoch heat resistance is different. The thrust length of the
unterschiedlich. Die Länge des Schubes der bewegli- mobile grates is approximately 125 mm.
chen Rostplatten beträgt 125 mm.
Zwecks Vermeidung der problematischen Gleitdich- To avoid the problematic sliding Seals, used in trans-
tungen beim Ubertragen der Rostschubbewegungen mitting the motion of the mobile grates through the
durch die Mantelwand sind Membranen entwickelt cooler shell, a special type of membrane has been
worden, die die Bewegung durch Deformationen auf- developed, which absorhs the motion through defor-
nehmen. Die beweglichen Rahmen werden entweder mation. Mechanical or hydraulic drive for the mova-
mechanisch oder hydraulisch betrieben. ble frames is applied.
Die Förderkapazität der Roste ist um 100 - 300 % grö- The conveying capacity of the grates is 100-300 %
ßer als der nominelle Bedarf. Dadurch kann der Küh- higher than the nominal requirement. This, together
ler, zusammen mit der Uberkapazität an Kühlluft, alle with the overcapacity in cooling air, enables the
Betriebsschwankungen des Ofens bewältigen. cooler to overcome all kiln upset conditions.
Der Wirkungsgrad des Folax-Kühlers ist, wie bei As in all grate coolers, the cooling efficiency of the
allen Rostkühlern, vom Wärmeverbrauch des Ofens Folax cooler depends on the kiln's heat consumption;
abhängig und wird, z. B. in Zusammenarbeit mit Wär- thus e.g. when working in conjunction with a prehea-
metauscheröfen, mit 65-70 % angegeben [8?c]. ter kiln, a cooling efficiency of 65-70 % is quoted
[8?c].

A
B
Hinkerkühler Clinker cooler
Kühlzone des Ofens = Kiln cooling Zone
3
4
-
Mit der Kühlluft zugeführt Heat entering with cooling air
Strahlungsverlust.Klinkerkühler = Radiation loss. clinker cooler
C Brennzone des Ofens = Kiln burning Zone 5 Mit der UberschuOluft abgeführt = Heat leaving rvith surplus air
1 Klinkewärme in der Brennzone = Clinker heat in burning Zone 6 Restliche Klinkenvärme = Residual clinker heat
2 Strahlungsverlust,Kühlzone des OIens = Radiation loss 7 Rekuperierte Wärme, insgesamt = Recuperated heat, total

Fig. 22.23. Wärmebilanzdiagramm eines F.L. Smidth- Fig. 22.23. Heat balance diagram of an F. L. Smidth Folax
Folax-Rostkühlers grate cooler

547
22. Kllnkerl<ühler 22. Clinker coolers

Fig. 22.23. zeigt ein Wärmebilanzdiagramm für einen Fig. 22.23. shows a heat balance diagram of a Folax
Folax-Rostkühler; diese Wärmebilanz bezieht sich grate clinker cooler; this heat balance is expressed in
auf 1 lcg Klinker und 0 "C Ausgangstemperatur. Der kcal/kg clinker, and 0 "C starting temperature. The
Wärmeinhalt der Kühlluft wurde eingerechnet. heat content of the cooling air is included in the bal-
ance.
Abschnitt 22.3.4. enthält zum Vergleich ein Wärmebi- Section 22.3.4. contains ior comparison a heat balance
lanzdiagramm für einen Planetenkühler (F.L. diagram of a satellite cooler (F. L. Smidth Unax-
Smidth-Unax-Kühler). In beiden Fällen wurde damit cooler). In both cases it was assumed that the heat
gerechnet, daß der Wärmeinhalt des Klinkers in der content oi the clinker in the burning Zone amounts to
Brennzone des Ofens 400 kcal/kg Klinker beträgt. 400 kcal/kg clinker. It was further established that in
Ferner wurde damit gerechnet. daC in beiden Fällen both cases. the distance from the burning Zone to the
der Abstand von der Brennzone bis zum Kühlerein- cooler inlet (i.e. the length of the kiln's cooling zone)
lauf (d. h. die Länge der Kühlzone des Ofens) der glei- is the same. Therefore, the heat balances of both
che ist. Die Wärmebilanzen beider Kühlerarten las- kinds of coolers are perfectly comparable with one
sen sich daher gut miteinander vergleichen. another.

Fig. 22.24. Peters-Combi-Stufenkühler Fig. 22.24. Peters Combi stage cooler

225.3. Der Peters-Combi-Stufenkühler 22.5.3. Peters Comhi stage cooler


Eine der modernsten Bauarten des Rost-Kühlers zeigt One of the latest constrnctions of the grate cooler is
Fig. 22.24. shown in Fig. 22.24.
Hier wurde ein luftgekühlter Brecher zwischen den This design incorporates an air-cooled clinker
beiden letzten Rosten angeordnet. Dadurch ergibt breaker, located between the last two grates. The
sich auf dem letzten Rost, bedingt durch die Zwi- intermediate size reduction, comminuting the clinker
schenzerkleinerung und dem dadurch annähernd particles to approximately equal size, results in a
entstehenden Gleichkorn, eine intensive Endküh- more intensive final clinker cooling an the last grate.
lung. Kühler dieser Bauart wurden bereits geliefert Coolers of this design have already been supplied,
und befinden sich seit 1969 weltweit in Betrieb. and are in seMce worldwide since 1969.

22.5.4. Der Peters g-Kühler 22.5.4. The Peters g-cooler

Die steigende Anforderung zur Reinhaltung der Luft The stringent air pollution standards and the result-
und der damit verbundenen kostenträchtigen Aufla- ing reqnirements for the installation of costly dust
gen zur Filtrierung der Abluft hat dazu geführt, daß collectors, led to the development of a combined sys-
die Firma Claudins Peters, Hamburg, eine Kombina- tem, comprising a grate cooler and an indirect after-
tion aus Rostkühler und indirekt wirkendem Nach- cooler; this System has been developed by the Clau-
kühler entwickelt hat. Der Rostkühler ist ausgelegt, ,
dius Peters Company. Hamburg, W. Germany. The
um den Sekundärluftbedarf des Ofens zu decken und grate cooler is designed to supply the necessary
besitzt keine weiteren Entstaubungseinrichtungen. secondary air for the kiln and has no further dust col-
lection facilities.
22.5. Andere Klinker-Rostkühler 22.5. Other clinker arate coolers

Fig. 22.25. Peters Rekuperator mit Peters g-Kühler Fig. 22.25. Pelers recuperator with Peters g-cooler

Der Klinker verläßt den Rostkühler, den sog. Rekupe- The clinker leaving tbe grate cooler, or the so-called
rator mit ca. 400 "C und wird von einem luftgekühl- recuperator, shows a temperature of 400 "C. Then an
ten Brecher bis zu einer Korngröße von i 35 mm air cooled clinker breaker crushes the particles to a
zerkleinert. size < 35 mm.
Mittels Becherzellenband wird der Klinker dem A bucket apron conveyor feeds the clinker into the
Peters g-Kühler aufgegeben. Hier erfolgt eine indi- Peters g-cooler, cooling the clinker indirectly, i.e.
rekte Kühlung des Klinkers, also vollkommen staub- absolutely dustfree, to below 100 "C.
frei, auf unter 100 "C.
Anlagen dieser und ähnlicher Art sind seit 1972 in This type of arrangement as shown in Fig. 22.25.. and
Betrieb (siehe Fig. 22.25.). similar ones are in seMce since 1972.
Im g-Kühler rutscht der Klinker mit geringer The g-cooler is continuously maintained full of
Geschwindigkeit in einer kompakten Schüttung an clinker wbich drops at a low speed along the lentil-
den linsenförmigen Kühlerrohren vorbei. In den shaped cooling tubes. There is never any contact
Kühlrohren strömt Luft. die mit dem Klinker nicht in between the clinker and the air passing through the
Berührung kommt. Je nach Bauart und Kühlgefälle, cooling tubes. The pressure drop in the cooling tubes
beträgt der Druckverlust im System 80 - 240 mm WS. ranges between 80 - 240 mm W.G., depending on the
particular design and the desired temperature drop.
Der spezifische Arbeitsbedarf bei der Kombination The specific power requirement of the combined
Rekuperator-g-Kühler liegt bei etwa 5-7 kWh/t recuperator g-cooler is approximately 5-7 kWh/t
Klinker. clinker.
Der g-Kühler kann selbstverständlich auch als Nach- Of Course, the g-cooler can also be used as an after-
kühler für andere Ofen- und Kühlersysteme einge- cooler, working in conjunction with other kiln or
setzt werden. Die Ubergabestellen an diesem System cooler Systems. Basically, the transfer points of this
werden grundsätzlich entstaubt. system are connected with dust collectors.

22.5.5. Das Rostsystem der Firma IKN 22.5.5. Thegrate system ofIKN
Ein neues Rostsystem der deutschen Firma IKN, D A new grate system of IKN, 3057 Neustadt, West Ger-
3057 Neustadt, arbeitet mit horizontalem Luftaustritt. many, provides horizontal air jets. The grates are
Der Rost ist nur für Luft und nicht für Klinker durch- permeable by air but not by clinker. For Fuller-Type
lässig. Für Schubroste der Bauart Fuller werden die coolers, the grate beams serve as air compartments.
Rostträger als Luftkammern ausgebildet.
Mit dem IKN-System erfolgt die Klinkerverteilung ~ a s e don the IKN-grate-system, clinker distribution
am Einlauf der Rostkühler mittels pulsierend belüfte- is achieved by means of slopes aerated with pulsed
ter Böschung. air.
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

Klinhsrmenge irlrchsn zwei RortsrhUbm


r1bh.r volumr brlwzsn t r a g r a h rlroher

p~lrlslirrde Baltillvng
airolion r l t h pu1s.d nir
I
Fig. 22.25.1. Klinkerverteilung mit pulsierend belüfteter Fig. 22.25.1. Clinker distribution by pulsed aeration of the
Einlaufböschung sloping bed at the inlet of the cooler

S r p h o n - l o ~ e i i e n für I~fto~stdtt Kühlung dei Fördeeung der Feinonteiir


innere Kühlung und harizantai Oberseite ronveying o f hner

Rortdvrchfoil
Siphon pioler tor
inner roo1;ng and
preveotion o f
driblinor

Fig. 22.25.2. IKN-Einheit von Rostträger und Rostelemen- Fig. 22.25.2. IKN unit comprising grate beam and grate ele-
ten ments

Die perfekte Beherrschung der Temperaturen am The absolute control of the grate and bed tempera-
Rostboden hat zur Entwicklung des Rostkühlers mit ture has led to the design of a grate cooler will1 drag-
Schleppkette geführt [272b,272cj. chain conveying [272b,272~1.

22.6. Der Schachtkühler 22.6. The shaft cooler


Die Idee, den Klinker in einem Schachtkühler zu The idea of cooling the clinker in a shaft cooler is not
kühlen, ist nicht neu. Die immer kleiner werdende a new one. The diminishing numbers of existing
Zahl von bestehenden Zement-Schachtöfen ist eine cement shaft kilns represents a combination of a
Kombination von Brennapparat und Klinkerkühler in burning apparatus and a clinker cooler in one pro-
einer maschinellen Einheit. Es gibt zahlreiche cessing uuit. Numerous Patents exist in the field of
Patente betreffend Klinker-Schachtlcühler. shaft clinker coolers.
Der von E. Bade entwickelte Klinker-Schachtkühler The shaft clinker cooler developed by E. Bade, is
wird von der Firma Walther-Beratherm in Köln-Dell- manufactured with capacities up to 3000 metric
bnick mit Leistungen bis zu 3000 t/24 h gebaut. Der tl24 h, by the Walther-Beratherm Company in Köln-
Schachtkühler ist ein reiner Gegenstromkühler. Dellbrück (W. Germany).
Bade ging von dem Gedanken aus, die Gegenstrom- Since a fluidized bed creates the most useful heat
kühlung im Schachtkühler mit einem Fließbett zu transfer conditions, Bade exploited the concept to
22.6. Der Schachtkühler 22.6. The shaft cooler

kombinieren, da ein Fließbett die günstigsten Wär- combine the counter-current cooling process in the
meübergangshedinguugen schafft. shaft cooler with a fluidized bed.

In der Praxis läßt sich das Fließhett jedoch nicht ohne However, in reality, the requirements of the fluid bed
Einschränkung verwirklichen, da die physikalischen do not always materialize without some reservations,
Voraussetzungen: gleiche Klinkerlcorngröße. gleich- since such physical conditions as: equal particle size
bleibende Klinkermenge mit gleichmäßiger Luftver- of clinlcer, constant quantity of clinlcer, and uniform
teilung. nicht immer zu erreichen sind. air distribution, are not always attainahle.

Der Schachtkühler besteht aus dem eigentlichen mit The shaft cooler consists of the following main com-
feuerfestem Material ausgekleideten Schachtge- ponents: the refractory insulated shaft housing, the
häuse, dem Walzenrost, Austragstrichter, luftdichter roller grate, the discharge hopper. the airtight three-
Dreikammer-Entleerungccchleuse und dem Kühlluft- compartment discharge gate, and the blower for the
gehläse. Verbindungsleitungen. Meß- und Regelappa- cooling air. Pipe and duct connections. as well as
rate gehören zu den Neheneinrichtungen. Der obere measuring and control devices, represent the auxil-
Teil des Schachtes hat einen kleineren Durchmesser, iary equipment. The upper part of the shaft has a
um in diesem Abschnitt die Kühlluftgeschwindigkeit smaller diameter, to increase the velocity of the cool-
zu erhöhen und auf diese Weise den Fließbetteffekt ing air, thus to create, in this area. conditions for a
zu erzeugen. Infolge des Fließbetteffektes, wonach fluidized bed. Due to the fluid bed effect, according to
sich das Material im oberen Schachtteil flüssigkeits- which the material in the upper part of the shaft
ähnlich verhält, wird eine sofortige gleichmäßige behaves like a liquid. the clinker entering the cooler
Verteilung des aus dem Drehofen kommenden Klin- from the rotary kiln is immediately evenly distri-
kers über den ganzen Schachtquerschnitt erreicht. buted over the total cross-section of the shaft.

Jede der profilierten Walzen des Walzenrostes hat Each of the grooved 1011s of the roller grate has a
Einzelantrieb; die Walzen können, wenn notwendig, separate drive; when necessary, the rollers can be
mit verschiedenen Drehzahlen arbeiten, um die operated with different revolutions, to withdraw the
Materialsäule unterschiedlich schnell abzuziehen. material column with various speeds. Pieces of
Klinkerstücke, die größer als 25mm sind, werden clinker which are larger than 25mm, are disinte-
durch die Brechwirkung der Walzen zerkleinert. grated by the crushing action of the rollers.
Die Kühlluft wird so verteilt, daß 35 O/o der Kühlluft- The cooling air entering the shaft cooler is distri-
menge unterhalb des Rostes, 45 % im mittleren Teil buted as follows: 35 % of the air volume is introduced
des Schachtes und 20 % in den verengten Teil des underneath the grate. 45 010 enter at a point of the
Schachtes eintreten. Die Luftverteilung über den shaft's half height, and the remaining 20 % is blown
Schachtquerschnitt erfolgt durch speziell ausgebil- into the constricted part of the shaft. Specially
dete Düsen sowie durch Rohre, die in den Klinker- formed pipes and nozzles which penetrate the clinker
stock hineinragen 12731. column, distribute the cooling air uniformly over the
shaft's cross-section.

In Fig. 22.26. ist der Badekche Klinkerschachtlcühler Fig. 22.26. shows a longitudinal section of Badek shaft
im Längsschnitt dargestellt. clinker cooler.

Da die Kühlung im Schachtkühler schockartig Since the cooling in the shaft cooler is performed
erfolgt, ist die Qualität des so gekühlten Klinkers, instantly, the quality of the clinker cooled in this way
besonders was das Verhältnis von C3S : C2Sanbetrifft, equals that of the clinker cooled in a grate cooler,
dem im Rostkühler gekühlten Klinker gleichwertig. especially where the ratio of C3S : CzS is concerned.

J e nach der Menge der verwendeten Kühlluft liegt Depending an the quantity of the cooling air, the
die Klinkeraustrittstemperatur etwa 250-280 grd C temperature of the clinker leaving the cooler is about
über der Außentemperatur. Die Temperatur der 250- 280 "C above ambient temperature. The temper-
Sekundärluft liegt zwischen 900 und 1000 "C [2?4]. ature of the secondary air is in the range of 900-
1000 'C [274].
Das Kühlluftgebläse hat einen statischen Druck von The static pressure of the cooling air blower is
1120 mm W.S. Die Kühlluftmenge beträgt 1.1 NmVkg 1120 mm. The quantity of cooling air is 1.1 st.m3/kg
Klinker. clinker.
Der spezifische Arheitshedarf beträgt etwa 8 kWh/t The specific power requirement is about 8 kWh/t of
Klinker im Vergleich zu 5.5-6 kWh/t Klinker für clinker compared to 5.5-6 kWh/t for the grate
den Rostkühler. wobei heim Rostkühler der Rostan- cooler; the latter figure includes also the power
trieb inbegriffen ist. requirement for the grate drive.
Der thermische Wirkungsgrad eines Schachtkühlers The Rekearch Institute of the German Portland
wurde vom Forschungsinstitut der Zementindustrie Cement Association determined the thermal effi-
in Düsseldorf zu 83 % ermittelt. ciency of the shaft cooler equal to 83 %.
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

Fig. 22.26. Schacht-Klinkerkühler Fig. 22.26. Shaft clinker cooler

Da der Schachtkühler keine Abluft hat, ist eine Ent- Since there is uo excess air. no dust collector is
staubungsanlage überflüssig. Die Bauhöhe eines required for the shaft cooler. The headroom of a shaft
Schachtkühlers überragt die eines Rostkühlers um cooler is 10 % higher than that of a grate cooler.
10 010.

22.7. Klinkertransport 22.7. Ciinker conveying


Früher benutzte man zum Klinkertransport meist Previously, for clinker transportation Shaker troughs
Schwingrinnen oder Vibrationsrinnen. Diese Rinnen or vibrating chutes with a high frequency oscillation
konnten nur iür Horizontaltransport verwendet wer- amplitude were used. However, these trouglis or
den. Für Vertikaltransport mußte der Klinker in chutes could be used only for horizontal transporta-
Becherwerke oder Pendelbecherwerke umgeladen tion of clinker. For vertical transportation it was
werden. Diese Transporteiurichtungen entwickelten necessary to transfer the clinker into bucket eleva-
sowohl beim Horizontaltransport als auch beim tors or into swing bucket conveyors. These clinker
Umschlag in Vertikaltransporteure viel Staub, was conveying machines developed much dust not only
die Zementmaschinenindustrie veranlaßte. iieuartige during horizontal transportation, but also during
Transportgeräte. sog. Becherzellenbänder zu entwik- transloading in vertical conveyors. These drawbacks
keln, die den Klinker sowohl für horizontalen, als motivated the cement machinery manufacturers to
auch für ansteigenden Transport (im allgemeinen develop new-styled transportation arrangements,
40-50 ", in Ausnahmefällen bis 60 ") fast staublos so-called bucket apron conveyors. which are able to
transportieren können. convey the clinker not only horizontally but also on
inclinations (mostly 40 - 45 ', in exceptional cases
even up to 60 ") almost without generation of dust.
Eine der gegenwärtig meist verwendeten Klinker- One of the presently most used cliuker transporta-
Transportaggregate ist im folgenden beschrieben. tion arrangement is described as follows.
Die Firma Beumer (Beckum, BRD) stellt Stahlzellen- The Beumer Co. (Beckum, W. Germany) manufactures
bänder für den Klinkertrausport mit berührungslos apron type steel bucket conveyors for clinker tran-
überdeckenden offenen Zellen und ausgesteifter sportatiou, having noncontacting overlapping cells,
Kette her. Damit wurde erreicht, daß der Klinker- aud a special stiffened chain. With this design, the
staub der an der ersten Lbc:rdeckungslinie eindringt clinker dust which enters the first overlapping line is
noch durch die hintere .4ufkdiitung der Zell<:zurück- held back by a raised rear edge of the cell. n i e cells
22.7. Klinkertransport 22.7. Clinker conveying

Fig. 22.27. Stahlzellenband für Klinker für Steigungen über Fig. 22.28. Stahlzellenband für Klinker. Horizontaltransport
28 " und bis zu 28 " Steigung
Fig. 22.27. Steel cell clinker conveyor far inclinations of Fig. 22.28. Steel cell clinker conveyor for horizontal tranc-
mare than 28 " portation and up to 28 " inclination

gehalten wird. Die Zellen wurden so modifiziert, daß are modified in such a way that the side plates do not
sich die Seitensegmente auch beim Lauf über die Open up when passing over the return station. For
Umkehrstation nicht öffnen. Für Steigungen von inclinations from 28-45" each second cell is
28-45 " werden Zwischenstege eingesetzt, und zwar equipped with an intermediate web plate. and for
bei jeder zweiten Zelle und bei Steigungen von 45 - inclination from 45-60" each cell has such web
G0 " bei jeder Zelle. plate.
Fig. 22.27. und 22.28. zeigen dieses Klinker-Transport- Fig. 22.27. and 22.28. show this type 01 clinker conve-
band einmal für horizontalen Lauf und bis zu 28
dann mit Zwischenstegen für ansteigende Transport-
". yor for applications from horizontal transportation up
to 28' inclination and then for gradients of more
wege mit über 28 " Neigung. than 28 " with intermediate weh plates.
Fig. 22.29. zeigt das Verhalten des Stahlzellenbandes Fig. 22.29. shows the condition of the steel cell clinker
beim Lauf über die Umkehrrolle. conveyor while passing the return-station.

Fig. 22.29. Klinkertransportband; Verhalten an der


Umkehrstation
Fig. 22.29. Clinker conveyor belt while passing the return
Station

Die Kettenteilung beträgt für offene und kastenför- For Open and box type cells. a chain of 250 mm pitch
mige Zellen 250 mm und für becherförmige Zellen is used. and for bncket type cells a chain of 400 mm
400 mm. Um das Durchhängen der Kette mit 250 mm pitch is applied. To avoid sagging 01 the 250 mm chain
Teilung zu verhindern, wurde diese versteift und it was stiffened by adding a projection an the outer
zwar so, daß die nach außen liegenden Laschen auf side bars which rest on a bead on the inner side bar.
einer Seite eine Ausklinkung haben, die sich auf eine
Sicke der innenliegenden Lasche abstützt.

Fig. 22.30. Klinkertransport-Kettensegment mit 250 mm


Teilung .
Fig. 22.30. Chain link for clinker conveyor with 250 mm
pitch

553
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

Fig. 22.30. zeigt die Förderkette (250 mm Teilung) mit Fig. 22.30. shows the chaiu (250 mm pitch) with the
Versteifung. projection and bead to avoid sagging.
Die Kettenantriebsräder haben auswechselbare, flam- The drive chain wheels are equipped with exchange-
mengehärtete Zahnsegmente (bei 250 mm) oder Zahn- able. flame hardened sprockets (for 250 mm pitch) or
schalen (bei 400 mm). Um den Verschleiß der Ketten- tooth shells (for 400mm pitch) respectively. To
räder zu verringern, wurde eine ungerade Zähnezahl reduce the wear on the sprockets, an uneven nnmber
gewählt, wodurch jeder Zahn nur während jeden of teeth was chosen. This way each sprocket is in act-
zweiten Umlaufs im Eingriff ist. Fig. 22.31.a. (250 mm) ion only once at two full revolutions of the wheel.
und 22.31.b. (400mm) zeigen die Form der beiden Fig. 22.31.a. (250 mm) and 22.31.b. (400 mm) show the
Antriebsräder mit austauschbaren Zahnsegmenten. form of the two types of sprocket wheels with
replaceable teeth.

Fig. 22.31.a. Kettenantriebcrad für 250 mm verschleißieste Fig. 22.31.b. Kettenantriebsrad für 400 mm verschleiLUeste
Kettenteilung mit ungerader Anzahl von auswechselbaren Kettenteilung mit ungerader Anzahl von auswechselbaren
Zahncegmenten Zahnsegmenten
Fig. 22.31.a. Drive chain wheel for 250 mm wear-preventive Fig. 22.31.b. Drive chain wheel far 400 mm wear-preventive
pitch using an uneven number of exchangeable teeth ceg- pitch using an uneven number of exchangeable teeth seg-
ments ments

Die Laufrollen laufen in zwei Rillenkugellagern, die The rollers are running in two grooved ball bearings
innenseitig durch Lamellenringe abgedichtet sind. which are sealed at the inside by lamellar rings. The
Die kurze Rolleuachse wird durch ein Klemmsystem short roller axle is kept in place by a clamping device
mit Bolzen gehalten, wodurch der schnelle Austausch with bolts, which allows for a quick exchange of the
einer Laufrolle ermöglicht wird [2?4a]. rollers [274a].
Fig. 20.32. zeigt die Laufrolle mit Kugellagern und das Fig. 20.32. shows the wheel arrangement with ball
Klemmsystem, mit dem die Rollenachse gehalten bearings und the clamping device by which the axle
wird. is kept in place.

Fig. 22.32. Klinkertransportband; Laufrolle mit Kugellagern


und Klemmsystem
Fig. 22.32. Clinker conveyor belt; wheel arrangement with
ball bearings and the clamping device

Fig. 22.33. zeigt ein von zwei mit Satellitenkühlern Fig. 22.33. shows an inclined clinker transportation
'
ausgestatteten Drehofen bis zum Klinkersilo aufstei- steel cell conveyor for dust free clinker transporta-
gendes Stahlcellenband für staubfreien Klinkertrans- tion from two rotary kilns equipped with planetary
port. Zur Verhinderung von Reibungsabnutzung sol- coolers. In order to prevent wear, these conveyors
22.7. Klinkertransport 22.7. Clinker convevins

Fig. 22.33. Klinkertransport mit Stahlzellenband von den Fig. 22.33. Clinker transportation with steel cell conveyor
Drehöfen zum Klinkersilo from the rotary kilns to the clinker silo

len diese Stahlzellenbänder nur mit einer Höchstge- should not run at speeds exceeding 0.30m/sec.
schwindigkeit von 0.30 m/sec. betrieben werden. Therefore, when comparing conveying capacities, the
Beim Vergleich von Transportleistungen soll daher chosen speed must be taken into account.
die entsprechende Geschwindigkeit beachtet werden.
Bei der Planung einer Klinkertransport-Einrichtung When planning a clinker conveying installation. a
soll ein Füllungsgrad von 75 - 80 % angenommen filling level of 75-80 010 shonld be considered. When
werden. Wird das Stahlzellenband direkt unter dem locating the steel cell conveyor directly underneath
Klinkerkühler untergebracht, dann soll die Trans- the clinker cooler, the conveying capacity should cor-
portleistung der normalen Ofenleistnng bei einem respond to the normal kiln capacity at a 40-50 %
Zellenfüllungsgrad von 40-50 % entsprechen, um cell filling level to prevent overfilling in case of possi-
Uberfüllung durch einen eventuellen Ofenringein- ble kiln ring breakage. However. drive capacity
Sturz zu verhindern. Die Antreibsleistung soll jedoch should be set as for 100 % cell filling level. Further, it
einer 100 %-igen Zellenfüllung entsprechen. Ferner is important that capacity rednction factors are
ist es wichtig. bei Förderung mit Steigungen Lei- applied when considering inclined conveyors as com-
stungsreduktionsfaktoren anzuwenden im Vergleich pared to horizontal conveyors. Thus e.g. a horizontal
zur Horizontalfördernng. So z. B. hat ein Horizontal- conveyor including an inclination up to 28 ", at a con-
Zellenband (von 0 " bis 28 " Steigung) mit einer Zel- veyor width of 1400 mm has a conveying capacity of
lenbreite von 1400mm eine Transportleistung von 438 m3/h. At an inclination of 60 " however, the con-
438 mVh. Bei einer Steigung von 60 " fällt jedoch die veying capacity drops to 245 m3/h, i.e. to 60 % of the
Transportleistung auf 245 m3/h, d. i. auf 60 % der original capacity (Beumer brochnre No55, Hot
Horizontalleistung (Beumer Broschüre Nr. 55. Heiß- Material Conveyors).
gutförderer).
In der Mehrzahl der Fälle wird für die Zellen Nor- Standard steel (St. 37.2, DIN 1050) is used for the cells
malstahl (St. 37.2, DIN 1050)bis zu einer Materialtem- up to a material temperature of 500 'C, that is in the
peratur von 500 "C verwendet. Die Bodenplatten der majority of cases. The base plates of cells are
Zellen sind 5 - 6 mm dick, bei einer Stärke der Seiten- 5-6 mm thick, and the side plates are 5 mm thick.
platten von 5mm. Die Zellenhöhe beträgt für The cell height is normally 300 mm.
gewöhnlich 300 mm.
Fig. 22.27.-22.33. sind vor der Firma Beumer, Fig. 22.27.-22.33. are from Beumer Co.. Beckum. W.
Beckum, BRD. Germany.
Es folgen einige Illustrationen von Klinkerförderanla- In the following some pictures of clinker conveying
gen und von Klinkersilos mit Ausrüstungen der arrangements, and of clinker silos supplied with
Firma Aumund-Förderbau GmbH, 4134 Rheinherg, installations by the Aumund-Förderbau Co.. 4134
BRD. Rheinberg, W. Germany, are shown.
Fig. 22.34. zeigt einen Materialahzug unter dem Klin- Fig. 22.34. shows an Aumund steel pan clinker conve-
kersilo in Verbindung mit einem Aumund Kurzzel- yor for discharge underneath the clinker silo. The dis-
lenhand. Die Abzugsleistung ist kontrolliert durch charge capacity is controlled by the material height
Schichthöhenbegrenzung des Klinkers auf dem on the clinker conveyor.
Abzugshand.
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

Fig. 22.34. Abzug von Klinker unlerhalh des Klinkersilos Fig. 22.34. Discharge of clinker from tbe bottom of the
mit Stablzellenband clinker cilas with a steel pan conveyor

Fig. 22.35. ist gemäß Aumund mit 230,000 t das größte Fig. 22.35. shows a clinker silo with a storage capacity
Klinkersilo der Welt. Die Transporteinrichtungen zu of 230.000 t (metric).This Silo is, according to Aumund,
diesem Silo werden von der genannten Firma gelie- the largest clinker Silo in the world. The conveying
fert. arrangements to this silo were supplied by the
quoted company.

Fig. 22.35. Klinkersilo mit 230,000 t Lagerkapazität Fig. 22.35. Clinker silo with a storage capacity of
230.000 tons

Fig. 22.36. zeigt moderne Klinkersilos in Kegelform Fig. 22.36. shows a modern cone shaped clinker silo
hergestellt aus Betonfertigteilen. Klinkertransport- constructed of precast concrete parts. Clinker con-
einrichtiingen für Beschickung und Abzug wurden veying installations for Ioading and discharge of the
von der Firma Aumund geliefert. silos were supplied hy Aumuud Co.

Fig. 22.37. zeigt ein Detailphoto von modernen Klin- Fig. 22.37. shows a detail photograph of modern
kersilos hergestellt aus Betonfertigteilen. clinker silos constructed of precast concrete parts.
22.7. Klinkertransport 22.7. Ciinlcer conveying

Fig. 22.36. Klinkersilos in Kegelform hergestellt aus Beton- Fig. 22.36. Cone shaped clinker cilos constnicted from pre-
fertigteilen cast concrete parts

Fig. 22.37. Detailbild von modernen Klinkersilos herge- Fig. 22.37. Picture shawing particular items of modern
stellt aus Betonfertigteilen clinker silos constructed from precast concrete parts

Fig. 22.38. Betonklinkersilos mit Filteranlagen im Kopfteil Fig. 22.38. Concrete clinlier silas with dust collectors in the
zur Entstaubung der Silos und der Bandübergaben head parts for collecting dust from the silos as well as from
the clinker transfer points
22. Klinkerkühler 22. Clinker coolers

Fig. 22.38. zeigt moderne Betonklinkersilos. Im Kopf- Fig. 22.38. shows modern clinker concrete silos. In
teil befinden sich je zwei große Filteranlagen zur Ent- each head part are two large dust collectors for col-
staubung der Silos und der Bandühergabe. Klinker- lecting the dust from the silos as well as from the
transporteinrichtungen sind von der Firma Aumund clinker transfer points. Clinker conveying installa-
GmbH. tions are from Aumund Co.
Fig. 22.34.- 22.38. sind von der Firma Aumund-För- Fig. 22.34.-22.38. are from the Aumund Conveying
dertechnik GmbH. Technique Co.

22.8. Flugasche-Silos 22.8. Fly-ash silos


Die Herstellung modifizierter Portlandzemente durch The manufacture of modified Portland cements
Zumahlung von Flugasche hat sich weltweit durchge- through the addition of fly-ash during finish grinding
setzt. Im Cement-Data-Book, Band 2, wird darüber im has-been accepted worldwide. Such types of cements
Abschnitt 1.9.3. berichtet, ebenso liegen fundierte are described in volume 2, section 9.1.3. of the
Qualitätsuntersuchungen vor [274b]. Cement-Data-Book. Also technical periodicals report
about quality research of such cements [274b].
Schwankender Absatz von Flugaschezement sowie Fluctuations in the sale of fly-ash cements as well as
saisonbedinete und reeionale Schwankuneen in den seasonal and regional fluctuations in the operation of
~raftwerkeg,erfordernUumfaugreiche~ufferkapazitä- power generating stations, require large storage
ten, die entweder von den Kraftwerken oder von den capacities, located either at the power station or at
Zementwerken zu erstellen sind. the cement plant.
Kalte, durch lange Lagerung selbst verdichtete Flug- Cold fly-ash which compacts itself after long storage,
asche verliert ihr normales und gutes Fließverhalten, loses its useful flowahility; therefore. storage silos
weshalb Silos mit Spezialeinrichtungen entwickelt with special installations were developed. The Clau-
wurden. Die Firma Claudius Peters AG hat in Zusam- dius Peters Co. developed in cooperation with the
menarbeit mit der Firma Nils Weihull AB ein soge- Nils Weibull Co. a so-called "Pneumechsilo" in which
nanntes ,.Pneumechsilo" entwickelt, in dem mechani- mechanical and pneumatic conveying equipment is
sche und pneumatische Fördergeräte angewandt wer- used, and this not only for filling but also for dis-
den, und zwar sowohl zur Beschickung als auch zur charge of the silo; See Fig. 22.39. (Claudius Peters Co.).
Entleerung; siehe Fig. 22.39. (Claudius Peters AG).
Das Silo besitzt eine Mittelsäule, um die sich eine The silo is equipped with a central column, around
Kranbrückenkonstruktion unterhalb des Silodaches which a bridge crane moves underneath the silo roof.
bewegt. Dieser Brückenkran hebt und senkt eine This hridge crane lifts and lowers a reversible trough-
umkehrbare, troglose Förderschnecke sowie eine less screw conveyor and a circular pneumatic conve-
Ring-Luftförderrinne mit Teleskoprohr für die yor with a telescopic spout to distribute the iucoming
Beschickung des Silos. material.
Anstatt eines Zyklons hat die Mittelsäule einen obe- Instead of a cyclone. the top of the central column is
ren Expansionsraum, aus dem die Flugasche der equipped with an expansion compartment. out of
Ringförderrinne zugeführt wird. Von der Förderinne which the material flows to the circular pneumatic
läuft das Material über das Teleslcoprohr unmittelbar conveyor. This conveyor moves the material to the
zur Förderschnecke, die es gleichmäßig in einer vor- telescopie duct, which in turn brings the fly-ash
gegebenen Schichthöhe über die Silofläche verteilt. directly to the screw conveyor which distributes it
equally as a selected layer over the silo surface.
Zur Entleerung wird die Förderrichtung der To discharge the fly-ash from the silo, the operation
Schnecke geändert, die nun die verteilte Flugasche of the screw is reversed, and the material is fed to the
abträgt, wobei das Material dem mechanisch arbei- mechanical circular conveyor which operates around
tenden Ringhahnförderer aufgegeben wird. Die Mit- the central column. This conveyor empties into open-
telsäule hat rechteckige Einlauföffnungen mit Fluidi- ings of the column. and at this point the fly-ash is
sierplatten sowie belüftetem Austragsboden. Der pre-fluidized. Pre-fluidization, togehter with aeration
Ringbahnförderer entleert das Material in die Ein- at the hottom of the column generate a central flow
lauföffnungen der Säule, wobei es vorfluidisiert wird. Zone within the Center duct, and thus conditions the
Diese, gemeinsam mit der Bodenbelüftung. erzeugen fly-ash for a trouble free discharge.
eine zentrale Fließzone innerhalb der Säule und
damit eine Materialkonditionierung für einen unbe-
hinderten Abzug der Flugasche.

558
22.8. Flusasche-Silos 22.8. Flv-ash silos

Fig. 22.39. Schnittbild eines ,.Pneumechsilos"für Flugasche Fig. 22.39. Cross-section of a "Pneumechsilo"lor fly-ash

Die mechanische Zwangsentleerung resultiert in The effective silo area in uce, as well as the degree of
einen besonders vorteilhaften Eutleerungsgrad bei discharge are exceptionally advantageous due to the
gleichzeitiger guter Siloraumnutzung. Der spezifische forced mechanical discharge. The specific energy
Energiebedarf beträgt selbst bei verfestigter Flug- consumption is approx 0.25 kWli/t, even at com-
asche etwa 0.25 kWh/t [2?4c]. pacted fly-ash [2?4c].
23. Das Ofenfutter 23. Kiln lining

23. Das Ofenfutter 23. Kiln lining

Die Laufzeit der Drehöfen - auch Ofenreise genannt The operational time of rotary kilns depends primar-
-hängt in erster Linie von der Güte des Ofenfutters ily on the quality of the kiln lining. To insure long-
ab. Man nimmt einen höheren Preis für bessere Qua- time kiln operation one willingly makes allowance
litäten des Ofenfutters gerne in Kauf, um eine lange for a.higher price for good quality kiln refractory.
Laufzeit des Ofens zu erzielen. Außerplanmäßige Unscheduled lciln downtime caused by poor quality
Ofenstillstände, bedingt durch schlechte Futterhalt- kiln lining. results in costly production lasses.
barkeit. verursachen verlustreiche Produktionsaus-
fälle.
Der Zweck der feuerfesten Ausmauerung des Dreh- The function of the kiln's refractory lining is:
ofenmantels ist:
a. Schutz des Mantelbleches vor der Einwirkung a. To protect the kiln shell from the influence of the
hoher Flammen- und Brennguttemperaturen. flame and of the hot kiln feed;
b. Herabsetzung der durch Strahlung und Leitung b. Reduction of heat losses caused by radiation and
verursachten Wärmeverluste des Drehofenman- convection of the rotary kiln shell.
tels.
Außerdem übernimmmt das Ofenfutter Wärmeener- The kiln lining also takes over the heat energy from
gie von den heißen Ofengasen und gibt diese an das the kiln gases, transmitting it to the kiln feed. Since
Brenngut ab. Da die Ofengase eine bedeutend höhere the temperature of the kiln gases is considerably
Temperatur haben als das Brenngut ist die Ofenaus- higher than that of the kiln feed. the kiln lining is
mauerung während der Drehung des Ofens periodi- exposed to periodical heat shocks during the kiln's
schen Temperatumechseln ausgesetzt. Infolge der rotation. Due to the kiln's rotation. the kiln lining is
Drehbewegung des OIens ist das Ofenfutter auch also exposed to mechanical Stresses. Also the abra-
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Ebenso sive action of the kiln feed a n the lining is a wear fac-
ist die Abriebwirkung des Brenngutes auf das Ofen- tor which should not be neglected.
futter ein zu beachtender Abnutzungsfaktor.
In der Sinterzonze des Drehofens, wo die Temperatur In the burning Zone of the rotary kiln, where the
des Brenngutes 1400- 1500 "C beträgt und die Tem- material temperature amounts to 1400- 1500 "C. and
peratur der Gase einige hundert Grade höher liegt. ist where gas temperatures are several hundred degrees
das Ofenfutter außer den oben genannten Einwirkun- higher, there is - besides the above mentioned influ-
gen zusätzlich noch der chemisch-aggressiven Ein- ence factors - an additional element which acts
wirkung der Gase und des Brenngutes ausgesetzt. upon the kiln's lining, viz. the chemical attack caused
by the gases and the kiln feed.

Die ständig steigende spezifische Durchsatzleistung The ever increasing specific throughput of the rotary
der Drehöfen und die damit verbundene Steigerung kilns, and the increase in heat capacity require
der Wärmekapazität erfordert höhere Qualitäten des higher quality kiln lining [282].The content of liquid
Ofenfutters [282]. Der Gehalt an Schmelzphase im phase in the clinker is decisive for the reaction
Klinker ist entscheidend für die Reaktion zwischen between kiln feed and kiln lining in the burning Zone.
Brenngut und Ofenfutter in der Brennzone.
Die Ansprüche, die an das Drehofenfutter gestellt The demands made on the kiln's refractory depend
werden, betreffen folgende Eigenschaft [275]: on the following properties [2?5]:
1. Mechanische Festigkeit 1. Mechanical strength
2. Feuerfestigkeit unter Druck 2. Refractoriness
3. Temperaturwechselbeständigkeit 3. Resistance to temperature changes (thermal
shock)
4. Chemische Widerstandsfähigkeit 4. Resistance to chemical attack
5. Wärmeausdehnung bzw. Raumbeständigkeit 5. Thermal expansion or stability of volume
6. Wärmeleitfähigkeit 6. Thermal conductivity
7. Abriebfestigkeit 7. Resistance to abrasion
8. Porosität 8. Porosity
23.2. Feuerfestigkeit 23.2. Refractoriness

23.1. M e c h a n i s c h e Festigkeit 23.1. Mechanical s t r e n g t h


An die mechanische Festigkeit (auch Kaltdruckiestig- Mechanical strength (also called cold crushing
keit genannt) der Futtersteine werden folgende strength) of kiln lining bricks must comply with the
Anforderungen gestellt: following requirements:
Feuerfeststeine mit hohem A1203-Gehalt: Refractory bricks with high A1203-content:
350-500 kgIcm2 Kaltdruckfestigkeit; Dolomit- und 350-500 kgIcm2 cold crushing strength; dolomite
Magnesitsteine 500 -700 kgIcm2 Kaltdruckfestigkeit. and magnesite bricks 500 -700 kgIcm2 cold crushing
strength.
Die Druckfestigkeit der feuerfesten Steine kann im The cold crushing strength of refractory bricks can be
kalten Zustande leicht geprüft werden und ist ein easily tested; this strength is a critirion for the behav-
Anhaltspunkt für das Verhalten der Steine bei ior of the brick at the operational temperature in the
Betriebstemperatur im Drehofen. Die hohe Druckbe- rotary kiln. The high compressive Stress of the refrac-
anspruchung der feuerfesten Steine bei Betriebstem- tory brick exposed to the operational temperature in
peratur im Drehofeu erfordert eine hohe Druckfestig- the kiln. requires a high cold crushing strength.
keit.
Hier sei auch auf die Stabilität des Drehofenmantels In conuectiou with this, reference is made to the sta-
und dessen Deformation während des Betriebes hin- bility of the rotary kiln's shell, and its deformation
gewiesen. Die größte Deformation des Ofens, d. i. die during kiln operation. The largest deformation of the
Abweichung von der Kreisform des Oienmantels, fin- rotary kiln. i.e. the deviation from the circular shape
det in der Nähe der Laufriuge statt. Mit dem Ofende- of the shell occurs near the riding rings. Continuous
formations-Meßgerät wurde durch laufende Messun- measurements during kiln operation with the shell-
gen während des Betriebes gefunden, daß bei neuen test apparatus showed that radial deformation or
Drehöfen die radiale Deformation bzw. Ovalität, d. i. ovality, i. e. the difference between the horizontal and
der Unterschied zwischen waagerechtem und senk- the vertical diameter amounts to 0.3 % during the
rechtem Durchmesser während der Ofendrehung, bis revolution of the kiln; older kilns showed differences
zu 0.3 % des Ofendurchmessers beträgt; bei älteren up to 0.6-0.7 010. This cyclic pressure and unburden-
Ofen wurden Unterschiede bis zu 0.6-0.7 % festge- ing, if it is not absorbed by the kiln's lining, can lead
stellt. Diese zyklische Pressung und Entlastung kann, to its destruction [276,2771.
wenn sie nicht vom Ofenfutter aufgenommen wird, zu
dessen Zerstörung führen [2?6,2?7].
Die Kaltdruclcfestigkeit wird gemäß den ASTM-Nor- Testing of the cold crushing strength is performed
men C-133 geprüft. according to ASTM-Standard C-133.

23.2. Feuerfestigkeit 23.2. R e f r a d o r i n e s s


Die minimale Feuerfestigkeit für Futtersteine in der PCE (Pyrometric Coue Equivalent) for refractory in
Sinterzone soll Segerkegel Nr. 33, d. i. 1730 "C, betra- the burniug zone should show a minimum of No 33,
gen. Allgemein werden jedoch Steine mit einer Feu- i.e. 1730 "C. Generally however, bricks with a refrac-
erfestigkeit von Segerkegel Nr. 35-36, d.i. 1770" - toriness of PCE No 35-36, i.e. 1770- 1790 "C are
1790 "C. verwendet. In Amerika wird die Feuerfestig- applied. In the United States refractoriness is tested
keit nach den ASTM-Normen C-24 (Pyrometric Cone according to ASTM-Standards C-24 (Pyrometric Cone
Equivalent) geprüft. Equivalent).
Die Druckfeuerbeständigkeit ist jene Temperatur, bei The load bearing capacity is the temperature at
der das feuerfeste Material unter einem Druck von which the refractory Starts to soften, when applying a
2kg/cm2 zu erweichen beginnt. Die Druckfeuerbe- pressure of 2 kgIcm2. The load beariug capacity of
ständigkeit von Magnesitsteinen soll etwa 150 grd. magnesite bricks should be approximately 150 'C
über der Sintertemperatur des Klinkers liegen. Eine degrees above the burning temperature of the
höhere Druckfeuerbeständigkeit ist nicht angezeigt, cliuker. A higher load bearing capacity is not recom-
da dann Schwierigkeiten bei der Ansatzbildung ent- mended because of difficulties in the formation of
stehen. Das Ofenfutter soll vielmehr bei höheren coating. At higher temperatures. the kiln lining
Temperaturen einen gewissen Grad von Plastizität should rather show a certain degree of plasticity. to
aufweisen. um ungewöhnliche Druckbeanspruchun- absorb abnormal pressure loads.
gen aufzunehmen.
Die Druckfeuerbeständigkeit wird nach den ASTM- The load bearing capacity test is performed according
Normen C-16 geprüft (Deformation uuder Load). to ASTM-Standard C-16 (Deformation under Load).
23. Das Ofenfutter 23. Kiln lining i
1
23.3. Temperaturwechselbest'ändigkeit 23.3. Resistance t o t e m p e r a t u r e c h a n g e s
(thermal shock)
Während einer Ofenumdrehung. die normalerweise During oue kiln revolution which normally takes less
weniger als eine Minute dauert, ist das Ofenfutter than one minute. the kiln lining is once exposed to
einmal den heißen Ofengasen ausgesetzt. das andere the hot kiln gases, and the other time it is covered by
Mal befindet es sich unter dem kälteren Brenngut. the kiln feed. The periodic temperature fluctuations
Die periodischen Temperaturschwankungen der Fut- of the lining's surface can amount up to 400 degrees.
teroberfläche können bis zu 400 grd. betragen. Die The ability to resist these constant temperature
Fähigkeit, diesem ständigen Temperaturwechsel changes is denoted as resistance to thermal shock.
standzuhalten, wird als Temperaturwechselbeständig-
keit bezeichnet.
Die Prüfung der Temperaturwechselbeständigkeit Resistance to thermal shock is tested by heating the
erfolgt durch Erhitzen eines Prüfsteines während sample brick during 40 minutes up to 950 "C, and sub-
40 Minuten bis auf 950 "C und nachfolgende Kühlung sequently cooling it with cold water (3 minutes), up to
mit kalten] Wdsser (3 I\linuteoJ bis zum ~ e w i c l i t s v e r ~ a weight loss of 50 010 (German Standard DIN 1068).
lust voii 50 J iIDIN 10681. lloclitoncrdelialtine Srciiie High alumina bricks should resist 15-25, magnesite
sollen 15-25, Magnesitsteine 5- 15 und Chromma- bricks 5- 15, and chrommagnesite bricks up to 20 test
gnesitsteine bis 20 Prüfzyklen aushalten. Basische cycles. Generally. basic bricks are tested with com-
Steine werden im allgemeinen mit Preßluft geprüft. pressed air.

Die Temperatuwechselbeständigkeit ist auch ein The resistance to thermal shock is also a criterion for
Maßstab für das Aufheizen des Drehofens, dessen heating up the rotary kiln's burning Zone lined with
Rrennzoiie init \l~gnesitsteineri ausgemauert ist. magnesite bricks. It is the recommendation of Ameri-
.4merikanische hlaeoctsiterzc~ueer 12781 einofelileii, can magnesite manufacturers [2?8] that a cold kiln
einen kalten 0fenU innerhalb- von 4- 5 Stunden should be heated up to 1100 "C within 4-5 hours at a
gleichmäßig bis auf 1100 "C aufzuheizen. Ab diesem uniform rate. From that point on, raw mix should be
Zeitpunkt soll der Ofen mit Rohmehl beschickt wer- fed into the kiln. After approximately two hours
den. In etwa zwei Stunden (abhängig von der Länge (depending on the length of the kiln), the raw mix will
des Ofens) erreicht dann das Rohmehl die Sinterzone, enter the burning zone, which in the meautime was
die inzwischen auf Betriebstemperatur aufgeheizt heated up to the operational temperature; other man-
wurde; andere Erzeuger empfehlen eine Aufheizzeit ufacturers recommend a heating time of 12-16
von 12- 16 Stunden. Plötzliche Erwärmungen sind für hours. Suddeu heatings are not as detrimental to the
das Magnesit- und Dolomitfutter nicht so schädlich magnesite and dolomite lining as sudden coolings;
wie rasche Ablcühlungen, worauf im praktischen this sbould be particularly taken into consideration
Betrieb besonders zu achten ist. during lcilu operation.
In diesem Zusammenhang ist die Empfindlichlceit der In connection with this, special attention should be
Magnesitsteine gegen Wasser und Wasserdampf - paid to the sensitivity of the magnesite bricks to the
besonders im Temperaturbereich zwischen 60 und influence of water and water vapor, especially in the
-
295 "C zu beachten. Das freie Magnesiumoxyd der temperature range between 60-295 "C. In this tem-
Maguesitsteine zeigt in diesem Temperaturbereich perature range, the free magnesium oxide of the mag-
eine spezielle Neigung, sich mit Wasser bzw. Wasser- nesite bricks shows a special disposition to combine
dampf zu Magnesiumhydroxyd zu verbinden. Dieser with water or water vapor, forming magnesium
Prozeß ist mit einer Volumenzunahme verbunden, hydroxide. This process 1s connected with an
die das Gefüge der Magnesitsteine zerstört. Diese increase in volume, resulting in the breakdown of the
Erscheinung kann eintreten, wenn sich der Verbreu- magnesite brick's structure. This phenemenon can
nungswasserdampf der Ofeuflamme - insbesondere occur when the combustion water of the flame, espe-
einer Erdgasflamme - an der kalten Ausmauerung cially of a natural gas flame condenses on the cold
niederschlägt. Die Neigung des Magnesiumoxyds, refractory lining. The tendency of the magnesium
sich mit Wasserdampf zu verbinden, fällt mit steigen- oxide to combine with water vapor decreases with
der Temperatur und hört bei 295 "C auf. In der Praxis increasing temperature and discontinues at 295 "C. In
trachtet man danach, beim Anfahren des Drehofens practical operation when starting the rotary kiln, it is
den kritischen Temperaturbereich von 60-295 "C so the intention, to pass the critical temperature range
schnell wie möglich zu durchschreiten, um Hydrata- of 60-295 "C as quickly as possible, to prevent
tion des Magnesiumoxids zu vermeiden. hydration of the magnesium oxide.

23.4. C h e m i s c h e Widerstandsfähigkeit 23.4. Resistance t o chemical a t t a c k 1


Das Brenngut, dessen CaO-Gehalt etwa 65 010 beträgt. The chemical character of the kiln feed with a CaO-
hat einen stark basischen Charakter. Bei der hohen content of about 65 % is strong basic. In the high tem-
Temperatur in der Sinterzone entwickelt das Brenn- perature of the burning zone. the kiln feed develops a
23.5. Wärmeausdehnung bzw. Raumbeständigkeit 23.5. Thermal expansion or stability of volume

gut eine starke chemische Aggressivität gegenüber strong chemical attack against the lining of the burn-
dem heißen Sinterzonenfutter. Uberdies enthält das ing zone. Besides, the kiln feed consists in the burn-
Brenngut in der Sinterzone etwa 20-25 % Schmelz- ing Zone by about 20-25 % of liquid phase, which
phase, was seine Angriffsfähiglceit gegenüber der makes it even more apt to attack the refractory lin-
Ofenausmauerung noch erhöht. Dem chemischen ing. Almost all refractory material in the buruing
Angriff des Brenngutes in der Sinterzone unterliegen zone is subject to chemical attack by the kiln feed.
fast alle feuerfesten Materialien mit Ausnahme von except magnesite and dolomite; since these materials
Magnesit und Dolomit; da diese Materialien selber themselves have basic properties, they are immune to
basischen Charakter haben, sind sie gegen das the clinker's corrosive attack. This applies especially
angreifende Verhalten des Klinkers immun, inbeson- to dolomite, because of its high CaO-content.
dere der Dolomit. wegen seines hohen CaO-Gehaltes.
Die Aggressivität des Klinkers hängt auch vom Wert The aggressiveness of the clinker depends also upon
des Silikat- und Tonerdemoduls ab; mit steigendem the value of the silica- and alumina ratio; with an
Wert dieser Moduln steigt die Aggressivität des Klin- increasing value of these ratios, also the aggressive-
kers. Nicht aggressiv ist Klinker mit folgenden Wer- ness of the clinker increases. With the following val-
ten der genannten Moduln: ues of the mentioned ratios, the clinker shows no
aggressiveness:

4 2 0 3
a. Tonerdemodul A l203
-- = 1.8- 2.2 a. Alumina ratio -= 1.8- 2.2
Fe203 Fe203
Si02
b. Silikatmodul = 2.5-3.2 b. Silica ratio
+
A1203 Fe203

Bei Kohlefeuerung gelangen verhältnismäßig leicht When firing coal, relatively fast melting ashes con-
schmelzende Aschen an das Ofenfutter, die mit die- tact the kiln lining with which they enter into reac-
sem in Reaktion treten können. Auch Verbrennungs- tion. Also combustion gases. especially carbon mon-
gase, besonders das Kohlenmonoxyd, können Zerstö- oxide, can contribute to the destruction of the kiln
rung des Ofenfutters verursachen. lining.

23.5. Wärmeausdehnung bzw. 23.5. Thermal expansion or stability of volume


Raumbeständigkeit
Obgleich das Stahlblech des Ofenmantels einen Despite the circumstance that the expansion coeffi-
höheren Ausdehnungskoeffizient hat als das Ofenfut- cient of the kiln shell is higher than that of the kiln
ter. ist die lineare Ausdehnung des Ofenmantels klei- lining, the linear thermal expansion of the kiln shell
ner als die der Ausmauerung. Dies beruht darauf. daß is lower than that of the lining. The reason for this is
normalerweise die Manteltemperatur des Ofens the kiln's shell temperature, which under normal con-
280-365 "C nicht überschreitet. während die mitt- ditions does not exceed 280-365% whereas the
lere Temperatur des Ofenfutters etwa 800 - 900 "C mean temperature of the kiln lining, amounts to
beträgt. In der Sinterzone kann das Ofenfutter an der about 800-900 "C. In the burning zone, the inside
Innenseite Temperaturen bis etwa 1350- 1400 'C surface of the kiln's lining can reach temperatures of
erreichen. Dies verursacht besonders an der Innen- up to 1350- 1400 "C. This causes high compressive
seite des Ofenfutters hohe Druckbelastungen, die Stresses, especially on the free surface of the lining.
manchmal zum Abplatzen der oberen Steinschicht which sometimes results in spalling of the brick's
führen (sog. spalling). In Amerika wird die Wider- upper layer. In the United States, the resistance
standsfähigkeit gegen Abplatzen gemäß der ASTM- against spalling is tested according to ASTM-Stau-
Norm C-122 (Spalling Resistance Test) geprüft. dard C-122 (Spalling Resistance Test).
Die größte Wärmeausdehnung hat reiner Magnesit; Magnesite is characterized by the highest thermal
diese beträgt 2 % bei 1400 "C. Die lineare Wärmeaus- expansion, which at 1400 "C is 2 010. The linear ther-
dehnung von Spezialmagnesitsteinen beträgt 1 % bei mal expansion of special magnesite bricks is 1 010 at
1000 "C und 1.5 010 bei 1400 "C. Feuerfeste Steine mit 1000 'C, and 1.5 010 at 1400 "C. Refractory bricks with
?O % A1203-Gehalthaben eine lineare Wärmeausdeh- 70 % AI2O3content show a linear thermal expansion
nung von 1.0- 1.2 010. of 1.0- 1.2 010.
Bei einem Drehofen von 3 m Durchmesser. der in der On th& example of a 3 m diameter rotary kiln with
Sinterzone mit Magnesitsteinen ausgemauert ist, magnesite lining in the burning zone, it can be seen
wird sich das Futter gegenüber dem Ofenmantel am that the lining along the circumference in relation to
23. Das Ofenfutter 23. Kiln linina

Umfang um folgenden Betrag mehr ausdehnen (ange- the kiln shell, will expand more hy the following
nommen: Ofenmanteltemperatur 365 "C, Außentem- amount (assumed kiln shell temperature 365 "C,
peratur 20 "C, linearer Ausdehnungskoeffizient von ambient temperature 20 "C, expansion coefficient of
Stahl 0.000012/grd. C, lineare Ausdehnung des steel 0.000012/degree C, linear expansion of magne-
Magnesitfutters 2 %): site brick 2 010):
3 m 0 X 3.14 X [0.02-(345 X 0.000012)] = 0.149m 3 m 0 X 3.14 X 10.02-(345 X 0.000012)] = 0.149 m or
oder 149 mm. Bei der Ausmauerung wird diese Länge 149 mm. When lining the kiln. this length is compen-
mit Dehnfugen meist unter Verwendung von Ashest- sated by expansion joints, mostly by the use of ashes-
plättchen oder Pappe kompensiert. tos lamellas or cardboard spacers.
Die Längenausdehnung des Sinterzonfutters (12 m The linear expansion of the burning Zone lining (12 m
lang) wird betragen: long) will amount:
12m X [0.02-(345 X 0.000012)] = 0.190m oder 12 m X [0.02-(345 X 0.000012)] = 0.190 m or 190 mm.
190 mm; diese Länge muß ebenfalls mit Dehnfugen This length also must be compensated hy expansion
kompensiert werden. joints.
Die Wärmeausdehnung von feuerfesten Steinen wird In the United States, the thermal expansion of refrac-
in Amerika gemäß der ASTM-Norm C-1 13 geprüft. tory is tested according to ASTM-Standard C-113
(Permanent linear change in heating).

Zu dem oben erwähnten Spalling-Effekt (Abplatzen In connection with the ahove named spalling effect. it
der oberen Steinschicht) sei bemerkt, daß in den letz- should be mentioned that in the last several years
ten Jahren Magnesitziegeln mit Blechplatten verse- magnesite bricks were supplied with sheet meta1
hen wurden (sog. steelklad plating). Diese aus leicht plates (socalled steelklad plating). These plates manu-
oxydierbarem Stahl hergestellten Bleche sind an die factured from easily oxidizahle steel, are mechani-
Seitenwand des Magnesitsteines mechanisch ange- cally attached to the side wall of the magnesite brick.
preßt. Bei Temperaturen über 1000 "C verbinden die At temperatures above 1000 "C the plates oxidize
Bleche durch Oxydation die Futtersteine zu einem and combine with the bricks to a solid block, thus
festen Block und machen auf diese Weise das Ofen- making the kiln lining resistant to spalling; besides,
futter widerstandsfähig gegen das sogenannte Spal- the provision increases the stahility of the liniug in
ling; außerdem erhöht diese Maßnahme die Standfe- the rotary kiln. The oxidation of the steel plates and
stigkeit des Futters im Drehofen. Die Oxydation der the process of reaction with the magnesite. cause the
Stahlbleche und der Reaktionsprozeß mit dem formation of magnesioferrite, MgFe20„ which com-
Magnesit führen zur Entstehung von Magnesioferrit. bines the magnesite bricks to a monolithic mass. As is
MgFe204,der die Magnetsitsteine zu einer einheitli- weil known. iugiiesioferrite, also called magnoferrite
chen Masse vereint. Magnesioferrit, auch Magnofer-
rit aenannt [2?91, ist bekanntlich der Bestandteil, wel-
-
.I2791,. usua..v constiturcs ilic broivii colorine material
in magnesite bricks [280]. Also dolomite bricks are
cher den h~a~nesitsteiiieii die braune fdrbe vcrloilit supplied with steelklad plating.
12801. Bei Doloniitsreincn w<:rdrii ebeiilcills Bleche in
die Radialfugen verlegt.

Magnesitsteine sind bekanntlich doppelt so teuer wie Ac is known in practice, magnesite bricks are high-
Dolomitsteine und rund dreimal so teuer wie priced and represent twice the price of dolomite, and
h~chtonerdehalti~eSchamottesteine. Deshalb sind three times the price of high alumina refractory.
Magnesitsteine nur dann wirtschaftlich verwendbar, Therefore magnesite bricks are only economically
wenn deren Standzeit die von Dolomit- und Schamot- applicable if their operational lifetime will be two or
testeinen zumindest um das doppelte bzw. dreifache three times longer than that of dolomite or high alu-
übertrifft. In manchen Ländern sind hochtonerdehal- mina brick respectively. In some countries however,
tige Schamottesteine den Magnesitsteinen im Preise the price of high alumina bricks is the same as that of
etwa gleich. Aus Gründen der Kosteneinsparung geht magnesite bricks. Therefore when saving on opera-
man deshalb bei der Festleaung- - der Futterzone für tional costs, it is advisable to limit the length of the
hlagnesir nicht iil~erd:e iiotweiidi~e Sinrer7on~:n- magnesite lined burning zone to the necessary limits.
lüiice Iiinaus. Bei der Tlcrcchniin~
" des hlaeiiesitstein-
" Wlien calculating the quantity of magnesite bricks
verirauches kann man eine fast einheitliche Festle- for kiln lining, one can ascertain an almost uniform
gung der Sinterzonenlänge verfolgen. In der europä- determination of the burning Zone length. In the
ischen Zementindustrie wird bei Drehöfen bei zu 4 m European cement industry the following rules pre-
Durchmesser die Länge der Sinterzone gleich dem vail: the length of the burning zone in rotary kilns
vierfachen Sinterzonendurchmesser (gemessen am with up to 4 m diameter, equals four times the burn-
Blechmantel) festgelegt. Bei Drehöfen mit mehr als ing zone diameter, measured on the shell. In rotary
4 m Durchmesser wird die Sinterzonenlänge gleich kilns with diameters over 4 m, the length of the burn-
fünf Ofendurchmessern festgelegt 12811. Die Zement- ing zone is determined as five times the kiln diameter
industrie der Sowjetunion hat die Länge der Sinter- 12811. The cement industry of the Soviet Union deter-
zone einheitlich für alle Drehöfen gleich fünf lichten "mined the length of the burning Zone in all kilns
Sinterzonendurchmessern festgelegt [283]. equal to five burning zone diameters, measured on
hricks [283.
23. Das Ofenfutter 23. Kiln lining

Drehofendurchmesser. m Steinstärke, mm Kiln dia. m Refractory thickness, mm


bis 3.60 180 up to 3.60 180
3.60- 4.20 200 3.6- 4.2 200
4.20-5.20 225 4.2 - 5.2 225
über 5.20 250 over 5.2 250

An dieser Stelle sei bemerkt. dal? die Futterstärke Here it should be mentioned that the refractory
nicht immer vom Ofendurchmesser abhängig ist. Bei thickness does not always depend on the kiln's dia-
guter Ansatzbildung nimmt man in der Sinterzone meter. With good coating conditions in the burning
gern die Steine ein oder gar zwei Stufen schwächer. Zone, the refractory bricks are often selected one or
even two grades thinner.

Dort wo die Drehöfen nicht umbaut sind, beeinflußt In cases where the rotary kilns are not located inside
die Bewegung der umgebenden Luft die Wärmeverlu- a building. the motion of the surrounding air influ-
ste des Ofenmantels durch Strahlung; die nachfolgen- ences the heat losses of the kiln's shell by radiation.
den Aufstellungen geben diese Verluste bei ruhender The following tabulations enumerate the losses at
und bewegter Außenluft an. Bei ruhender Außenluft ambient still air, as well as with air which is in
und einer Lufttemperatur von 21 'C beträgt die Wär- motion. At ambient still air temperature of 21 'C, the
meabstrahlung pro m2 Ofenwand und Stunde 12851: heat losses by radiation per Square meter of kiln shell
and hour are 12853:
Wärmeverlust
Ofenmanteltemperatur "C Heat losses
Kiln shell temp. kcal/m2 . h
38 120
93 715
149 1590
204 2810
260 4460
316 6660
372 9460
426 12,930

Bei einer Geschwindigkeit der umgebenden Luft von At a velocity of the ambient air of 1.5 m per second
1.5 m/sec (Lufttemperatur 21 'C) werden folgende (air temperature 21 "C) the following heat losses
Wärmeverluste auftreten: occur:
Wärmeverlust
Ofenmanteltemueratur "C Heat losses
Kiln shell iemp. kcal/m* . h
38 232
1270
2550
4040
5950
8330

Auf der einen Seite verringert ein stärkeres Ofenfut- On the one hand a thicker kiln lining decreases the
ter das nutzbare Ofenvolumen und somit den Durch- useful kiln volume and thus the throughput of the
satz des Drehofens. auf der anderen Seite jedoch rotary kiln; on the other hand however, a thicker kiln
erhöht das stärkere Ofenfutter die Wärmewirtschaft- lining improves the heat economy of the kiln in
lichkeit des Ofens, indem es die Wärmeverluste des reducing the kiln shell's heat losses by radiation.
Ofenmantels durch Strahlung herabsetzt.

In den USA wird die Wärmeleitfähigkeit gemäß der In the United States, the thermal conductivity is
ASTM-Norm C-201 geprüft (Heat flow through refrac- tested according to ASTM-Standard C-201 (Heat flow
tory). through refractory).

23.7. Abriebfestigkeit 23.7. Resistance to abrasion


Das während der Drehung des Ofens auf dem Ofen- The kiln feed which during the kiln's revolution
futter abrutschende Brenngut verursacht Abrieb der slides on the kiln lining, causes abrasion of the refrac-
feuerfesten Steine. Die Abriebfestigkeit hängt auch tory. The resistance to abrasion depends on the
von der Druckfestigkeit der feuerfesten Steine ab. mechanical strength of the refractory. The resistance
23.7. Abriebfestigkeit 23.7. Resistance to abrasion

Die Abriebfestigkeit wird in cm3 pro cm2 der expo- to abrasion is measured in cm3 per cm2 of the
nierten Oberfläche gemessen. Magnesit- und Dolo- exposed surface. Magnesite and dolomite bricks as
mitsteine wie feuerfeste Steine mit hohem Tonerde- well as high alumina refractory (70 - 80 o/n Ai2O3).
gehalt (70-80 % AiZO3)sollen einen Verlust durch should have an ahrasion lass of not more than
Abrieb von nicht mehr als 0.2 cmVcrn2 aufweisen. 0.2 cm31cm2. Refractory with an abrasion loss of more
Feuerfeste Steine mit einem Abriebverlust von über than 0.25 cm3/crnz should not be nsed in rotary kilns.
0.25 cm3/cm2 sollen im Drehofen nicht verwendet
werden.
Die Abriebfestigkeit des Ofenfutters in der Sinter- In the burning Zone. the resistance to abrasion is
Zone wird meist nur beim Anfahren des Ofens in mostly exploited only during kiln start-up Operation.
Anspruch genommen. Nach Bildung des Ansatzes After formation of coating, the lining is protected
schützt dieser das Futter vor Abrieb. Ohne schützen- against abrasion. Despite high mechanical strength
den Ansatz würde ein Magnesitfutter trotz hoher and resistance to abrasion, a magnesite lining would
Druck- und Abriebfestigkeit den Anforderungen in not withstand the Stress in the burning Zone without
der Sinterzone nicht standhalten. protective coating.
Auf Schamottesteinen erfolgt, wenn überhaupt, On fireclay bricks coating is formed - if at all- by
Ansatzbildung durch die bei hohen Temperaturen reciprocal action between the hasic liquid phase of
eintretende Wechselwirkung zwischen der basischen the clinlcer and tbe acidic fireclay at high tempera-
Klinkerschmelze und dem sauren Schamottematerial. tures. In the case of basic magnesite and dolomite
Bei den basischen Dolomit- und Magnesitsteinen. die bricks. wbicb show neutral behavior against the basic
sich gegen die basische Klinkerschmelze neutral ver- liquid phase of the clinker, the surface of the lining
halten, muß die Futteroberfläche durch genügendes must first become soft by adequate heating; then the
Erhitzen vorerst erweicht werden; mit der so clinker's liquid phase combines mechanically rela-
erweichten Futteroberfläche verbindet sich dann die tively easily with the lining's softened surface, thus
Klinkerschmelze mechanisch verhältnismäßig leicht, creating coating.
was zur Ansatzbildung führt.
Von Zeit zu Zeit erfolgt ein periodisches Abfallen des The coating drops off periodically, followed by a new
Ansatzes und daraufhin neue Ansatzbildung. Das formation of coating. The coating's drop off is thought
Abfallen des Ansatzes ist als Folge chemischer Reak- t o b e a result of chemical reactions, enumerated sche-
tionen gedacht, die im folgenden schematisch aufge- matically as follows [286]:
zeichnet sind [286]:

1. FezO3 + 3C0 + 2Fe + 3C0,


2. 2C02 + 2Fe F? 2CO + 2Fe0
3. 2 c o r' C + CO,
Summarisch also: Thus summarily:
4. Fez03 + 3C0 r' 2C02 + 2Fe0 + C
Das F e 0 wirkt als Schmelze und der sich ansetzende The F e 0 acts as liquid phase, and the deposited
Graphit verursacht Ausdehnung. graphite causes expansion.
Die Ausdehnung kann auch durch Bildung von The expansion can also be explained as the resulf of
Zementit. Fe& erklärt werden, der eine Raumaus- formation of cementite, Fe&, which causes an
dehnung von 14.8 % verursacht. increase in volume by 14.8 %.
5. 3Fe +C = Fe3C
Oder es kann auch die folgende Reaktion stattfinden: Or, also the following reaction may be possible:

6. COz + 2Fe = 2FeO + C (Graphit - graphite)


Der Abfall des Ansatzes bedingt manchmal auch ein The coating's drop off also causes occasional spalling
Abplatzen der obersten Schicht des Ofenfutters, was of the upper layer of the refractory lining, which may
dessen allmähliche Zerstörung zur Folge haben kann. result in gradual destruction.
Zusammen mit dem Abrieb geht der Verschleiß des The abrasion results in the wear of tbe refractory
feuerfesten Materials. Für das Drehofenfutter gelten material. The following wear rates apply for rotary
folgende Verbrauchszahlen. kiln lining:
kglt Klinker kglton of clinker
Wärmetauscherofen 0.60 Preheater kiln 0.60
Langer Trockenofen 1.00 Long dry process kiln 1.00
Langer Naßofen 1.05 Long wet process kiln 1.05
23. Das Ofenfutter 23. Kiln lining

Für die gesamte Ofenanlage kommen noch hinzu: der For the total kiln arrangement, the following addi-
heiße und kalten Ofenkopi. Vorwärmer und Klinker- tions apply: the hot and cold kiln hood, preheater,
kühler. Für diese Einrichtungen werden zu den obi- and clinker cooler. For this equipment 20 % should
gen Zahlen 20 % hinzugerechnet. Der Verein Deut- be added to the above figures. Based on a 6-year sta-
scher Zementwerke hat auf Grund einer 6-jährigen tistic of kiln lining wear, the German Portland
Statistik einen Futterverschleiß für das Drehrohr Cement Association ascertained a wear rate for the
allein von 0.9 kg/t Klinker festgestellt. Die Kosten für rotary cylinder itself of 0.9 kg/ton of clinker. The
Material, Einbau und Reparatur der feuerfesten Aus- costs for material, installation and repair of the
mauerung betragen rund 2 % der Herstellungskosten refractory lining participate with 2 % in the cement's
des Zementes. manufacturing cost.

23.8. Porosität 23.8. Porosity


Bei der Porosität von feuerfesten Steinen wird zwi- The refractory's porosity is distinguished between
schen offenem Porenvolumeu (relative oder offene Open pore space (relative or Open porosity) and true
Porosität) und dem wahren Porenvolumen unter- porosity. The true porosity is the total of both Open
schieden. Das wahre Porenvolumeu umfaßt sowohl and closed pores and is ordinarily expressed as the
die offenen als auch die geschlossenen Poren und percentage of the total volume of the refractory brick:
wird in Prozent des Gesamtvolumens des feuerfesten
Steines ausgedrückt:
%Absolute Porosität = % Absolute porosity =
Spez. Gew.-Raumgewicht Spec. gravity - bulk gravity
X 100 100
Spez. Gewicht Specific gravity

Die Gewichtszunahme des Steines im kochenden The increase in weight of a refractory brick in boiling
Wasser dient als Wert zur Berechnung der relativen water serves as the basis to calculate the apparent
Porosität; diese beträgt bei Dolomit- und Magnesit- (relative) porosity. Magnesite and dolomite bricks
steinen etwa 15-21 % und bei Schamottesteinen show a relative porosity of about 15-21 %; relative
etwa 18-25 %. In den USA erfolgt die Prüfung der porosity of fireclay hricks is about 18-25 %. In the
relativen Porosität gemäß der ASTM-Norm C-20. United States, the relative porosity is ascertained
according to ASTM-Standard C-20.

Das geschlossene Porenvolumen interessiert in der In practical rotary kiln operation the closed Pore vol-
Praxis des Drehofenbetriebes weniger und wird nicht ume is l e s ~important and is not determined. On the
bestimmt; dagegen fördert ein hohes offenes Poren- other hand a high volume of Open pores promotes the
volumen die Durchlässigkeit von Ofengasen sowie permeability to kiln gases as well as the sedimenta-
die Ansatzbildung von kondensierten Gaskomponen- tion of condensed gas components in the pores; This
ten in den Poren. was zur Zerstörung der feuerfesten may result in the destructiou of the refractory. This is
Steine führen kann. Dies trifft vor allem auf alkalihal- true especially for alkali laden kiln gases. In connec-
tige Drehofengase zu. In diesem Zusammenhang sei tion with this it should be mentioned that fireclay
bemerkt, daß Schamottesteine mit 50 Qlu A1203-Gehalt brick with 50 % alumina is less alkali-sensitive than
weniger Alkali-empfindlich sind als hochtonerdehal- high alumina brick [28?].
tige Schamottesteine [287].

23.9. Ausmauerung von Drehöfen 23.9. Instaliing refradory lining in rotary kilns
Die Ausmauerung von Drehöfeu erfolgt grundsätz- The installation of the kiln liniug is basically per-
lich auf drei Arten: formed in three ways:
a. Ausmauerung mit Mörtel a. Brick lining with mortar
b. Trockenverlegung b. Dry lining of bricks
C. Klebeverfahren; dieses Verfahren kann sowohl C. The adhesive method; this method can be applied
bei Mörtel- als auch bei Trockenverlegung ange- when dry lining as well as when using mortar.
wendet werden.
a. Die Ausmauerung von Drehöfen auf der Basis a. Installation of the kiln lining on the basis of mor-
von Mörtel - unter Benutzung von speziellen Mör- tar, employing special mortars for fireclay as well as
teln sowohl für Schamotte- als auch für Magnesit- for magnesite bricks, is mostly applied in Europe.
steine- ist meistens in Europa in Gebrauch. Nach After lining of refractory bricks in the lower semi-cir-
dem Verlegen der feuerfesten Steine im unteren cle of the rotary kiln, the freshly mortar honded
23.9. Ausmauerung von Drehöfen 23.9. lnstalling refractorv iininq in rotary kilns

Halbkreis des Drehofens wird das bis zur waagerech- bricks, lined up to the horizontal Center line of the
ten Mittellinie des Ofens frisch mit Mörtel verlegte kiln are kept in position by using screw jacks to press
Futter mit Schraubenwinden abgesteift, worauf der the bricks against the kiln shell. Then the rotary kiln
Ofen zweimal um etwa 90 " gedreht wird, um den is turned twice, each time by about 90 to line the
other semi-circle, as it is shown in Fig. 23.2.
".
anderen Halbkreis des Futters zu verlegen, wie es in
Fig. 23.2. dargestellt ist.

Fig. 23.2. Drehofenaucmauerung mit Hille von Schrauben- Fig.23.2. Lining 01 a rotary kiln witb the help 01 screw
winden jacks

Bei Benutzung von Mörtel erfolgt die Verlegung des When using mortar, the installation of the kiln lining
Ofenfutters meist im Längsverband (siehe Fig. 23.3.) is mostly made in the way of longitudinal bonding
(see Fig. 23.3.)

b. Die Trockenverlegung des Drehofenfutters, die in b. In the United States und Europe, the dry installa-
Amerika und Europa durchwegs in Gebrauch ist, hat tion method of the rotary kiln is ordinarily in use;
den Vorteil, dd? es nicht notwendig ist, den Ofen bei this method has the advantage that during installa-
der Vermauerung zu drehen. Bei dieser Methode tion of the lining, turning of the rotary kiln is not
erfolgt die Steinverlegung in einzelnen Ringen am necessary. With the dry installation method, the
Ofenumfang. wie dies in Fig. 23.4. dargestellt ist. refractory bricks are bonded in parallel rings along
the kiln's circumference, as it is shown in Fig. 23.4.

Fig. 23.3. Verlegung von Drebofenfutterim Längsverband


Fig. 23.3. Longitudinal bonding oi rotary kiln lining

Fig. 23.4. Ringweise Steinverlegungbei mörtelloser Ausmauerung des Drehofens


Fig. 23.4. Ring bonded construction 01rotary kiln refractory without the use 01 morlar
23. Das Ofenfutter 23. Kiln linina

Für die Trockenverlegung dient ein mit Schrauben For the dry installation procednre a steel jack screw
versehenes stählernes Schalnngsbogengerüst [288] assembly as shown in Fig. 23.5. is in use [288].
(siehe Fig. 23.5.).
Die Trockenverlegung der feuerfesten Steine im Dry lining of the refractory bricks in the rotary kiln is
Drehofen erfolgt ringweise. Nach Verlegung des installed in parallel rings. After installing the lower
unteren Halbringes wird der Schalungsbogen auf die- semicircle, the jack screw assembly is positioned on
sen gestellt, worauf dann die Verlegung des oberen these bricks. whereupon the lining of the upper
Halbringes erfolgt. Die einzelnen Steine im oberen semi-circle is accomplished. The particular bricks in
Halbring der Futterschale werden bis zur Verlegung the upper semicircle of the lining are held in place by
des Schlußsleines mit Spannschrauben festgehalten. screws until positioning of the key brick.

. Rig forrned from L' chaonel


welded conrtruction "'4
I

Fig. 23.5. Schalungsbogengerüst zur Trockenverlegung der Fig. 23.5. Jack-screw accembly far dry installation 01 the
Drehalenaucmauerung rotary kiln refractory

C. Klebeverfahren - In Drehöfen mit großen Durch- C. The adhesive method - In large diameter rotary
messern läßt sich das Schalungsbogengerüst nicht kilns, handling jack screw assembly is difficult. also
gut handhaben; ebenso ist die Absteifuna mit Schrau- keeping the bricks in position by using screw jacks is
benwinden nicht mehr betriebssiche;: duflerdcm no longer operationally reliable. In addition. this
besteh^ die Gefahr. dall der Ofenmaiilel deformiert arrangement can result in deformation of the lciln
wird. Man hat daher ein Verfahren ausgearbeitet, shell. Therefore a method has been worked out, to
Drehöfen mit großem Durchmesser ohne Hilfsgerüste line large diameter rotary kilns without the use of
auszumauern. Dies ist das sogenannte Klebeverfah- scaffolds. This is the so-called adhesive method
ren, wonach die feuerfesten Steine mit einem Klebe- according to which refractory bricks adhere to the
mittel von hoher Adhäsivkraft auf den Ofenmantel kiln shell with the help of glue with high adhesiv
geklebt werden. Als Klebemittel wird ein modifizier- strength. The applied glue is a modified syntheti
tes Kunstharz (Epichlorhydrin und Diphenylpropan) resin (Epichlorhydrin and Diphenylpropane), whos
verwendet, dessen Klebkraft die Zugfestigkeit der adhesiveness exceeds the refractory's tensi
feuerfesten Steine übertrifft. Die Steine werden im strength. The bricks are lined in longitudinal bondin
Längsverband verlegt. Die Verlegung erfolgt mit The lining is performed with stripes of glued (epox-
streifenweise verklebten (epoxydierten) und dazwi- ied) bricks, and with loose bricks laid in between and
schen lose eingelegten Steinen. Nur etwa 25-30 010 held in place by epoxied bricks. Only about 25-30 '10
der feuerfesten Steine werden am Ofenumfang ver- of the bricks along the kiln's circumference are epox-
klebt (siehe Fig. 23.6.) ied (see Fig. 23.6.)
Beim Aufheizen des Drehofens verliert das Harz zwi- When heating the rotary kiln. the synthetic resin
schen 100 und 400 "C die Klebkraft. so daß die Wär- loses its adhesiveness between 100 and 400 "C; thus
medehnung des Futters durch die Klebung nicht the thermal expansion of the lining is not impaired
beeinträchtigt wird. by the epoxied briks.
23.9. Ausmaueruns von Drehöfen 23.9. lnstallina refractorv linina in rotarv kilns

Fig. 23.6. Ausmauerung des Drehofens nach dem Klebever-


B Epaxied brich
fahren
Fig. 23.6. Lining 01 rotary kiln accarding to the adhesive
method

23.9.1. Ausmauerungsbeispiele für Drehöfen 23.9. L Examples for rotary lciln lining
Ein 4.85 X 75m Wärmetauscherofen wird in den In the United States, a 4.85 X 75 m preheater kiln is
USA wie folgt ausgemauert; gerechnet vom Ofenaus- lined with refractory as follows; it is measured from
laufende. Die Steinstärke beträgt durchgehend the kiln's discharge end. The lining is throughout 9
230 mm (9 Zoll): (230 mm) thick.
3 m - Schamottestein. 70 O/u A1203mit hoher 3 m -Fireclay, 70 % M 2 0 3with high resistance
Abriebfestigkeit to abrasion
25 m -Magnesitstein, 80 % MgO, eventuell 25 m -Magnesite brick, 80 % MgO, possibly
Chrommagnesit oder auch Dolomit chromemagnesite or also dolomite
21 m -Scharnottestein, 70 % A1203 21 m -Fireclay, 70 % A1203
26 m -Schamottestein, 50 % M 2 0 3 26 m -Fireclay, 50 % M 2 0 3
75 m -Ofenlänge 75 m -Kiln length
Ein Naßdrehofen der Ausmaße 3.40 X 3.95 X 129 m The following shows the lining of a wet process
wird wie folgt ausgemauert; die Kettenzone ist 18 m rotary kiln, size 3.40 X 3.95 X 129 m; the 18 m long
lang und ist auf einer Länge von 15m mit einer chain section is lined at a length of 15 m with 100 mm
100 mm hohen feuerfesten Spritzmasse ausgekleidet. high castable refractory. The brick thickness is
Die Steinhöhe beträgt rund 150 mm (6 Zoll). Gerech- 150 mm. The Count starts from the discharge end of
net ist vom Ofenauslaufende: the kiln:
3 m - Schamottestein, 70 % A1203mit hoher 3 m -Fireclav, 70 % A1203 - - resistance
with high
~

Abriebfestigkeit to abrasion
18 m -Magnesitstein, 80 % MgO, eventuell 18 m -Magnesite brick, 80 % MgO, possibly
Chrommagnesit oder auch Dolomit chromemaanesite or also dolomite
15 m -Schamottestein, 70 % A1203 15 m -Fireclay. 76 % A1203
35 m -Schamottestein, 60 % A1203 35 m -Fireclay, 60 % M 2 0 3
35 m -Schamottestein, 50 % Ai203 35 m -Fireclav. 50 % A1701
15 m -Feuerfeste Spritzmasse 15 m -~ a s t a b i refractoh
e
8 m -Futterfreie Zone 8 m -Blank Zone
24. Entstaubung 24. Dust collection

24. Entstaubung 24. Dust collection

Bei der Zementherstellung ist sowohl das Zwischen- The intermediate as well as the final product in the
als auch das Endprodukt pulverförmig. Die Entste- cement industry is in powdered form. The accompa-
hung von Staub ist die unvermeidbare Begleiterschei- nying phenomenon of comminution. handling and
nung der Zerkleineningsprozesse und der technolo- processing of the material components which finally
gischen Behandlung von Materialkomponenten, die form Portland cement, is the generation of dust. To
zur Erzeugung des Portlandzementes notwendig sind. prevent the dust from escaping into the environment,
Um den Austritt des Staubes in die Umgebung zu most of the cement plant machinery and equipment
verhindern. arbeiten die Maschinen und sonstigen is working under negative pressure which requires
Einrichtungen von Zementfabriken meistens mit the ventilation and cleaning of large volumes of air or
Unterdruck, was die Förderung und Reinigung gases respectively. The following contains an enu-
beträchtlicher Luft- bzw. Gasvolumina notwendig meration of air and gas volumes vented for dust col-
macht. Nachfolgend sind Luft-bzw. Gasvolumina der lection purposes in the particular departments of a
einzelnen Abteilungen einer Trockenverfahren- 2000 t/24 h capacity dry process cement plant. The
Zementfabrik mit 2000 t/24 h Leistung angeführt, die magnitude of the gas cleaning task is illustrated by
zum Zwecke der Entstaubung abgesaugt werden. Das comparing the amount of air and gases used in the
Ausmaß der Gasreinigungsarbeit ist am besten ver- manufacture of Portland cement with the weight of
deutlicht, wenn die bei der Herstellung von Portland- the final product, as it is shown below.
zement verwendete Menge von Luft und Gasen mit
dem Gewicht des Endproduktes verglichen wird; dies
ist nachfolgend dargestellt.

Zwecks Entstaubung pro Minute abgesaugte Luft- Air and gases vented per minute for dust collection
und Gasmengen in den einzelnen Abteilungen einer in the various departments of a 2000 t/24 h capacity
Zementfabrik mit 2000 t/24 h Leistung: cement plant:

Fabriks-Abteilung m3/min Plant department m3/min


Vorbrecherei 600 ~ ~ ~ Crusher department 600
Ton-Trocknung 1200 Clay drying department 1200
Rohmühlen mit Trocknung- und Raw grinding with drying and blending 3400
Homogenisierung 3400
Drehofen. Kohletrocknune und Klinkerkühler 13.300 Rot. kiln, coal drying and clinker cooler 13,300
~ernentmühlemit Kühluni im Windsichter 4700 Finish mill with cooling in Separator 4700
Zeinenrsilos, 7.~meiii~iackc-r<~i Cement siIos. pncking area
(1 Packmascliinen und Loseverldduiig) 200~ (4 packers) and bulk loading) 2000
Zusammen 25,200 Total 25,200

Umgerechnet auf 1 kg Zement: Computed to 1 kg of cement:

2000 2000
'OoO kg = 1389 kg/min Zement; 1000 kg = 1389 kg/min cement;
1440 min 1440 min
25,200 m3
= 18.14 m3 Luft/kg Zement, oder 25'200 m3 = 18.14 m3 air/kg of cement, or
1389 kg 1389 kg

18.14 X 1.29 = 23.4 kg Luft und Gas/kg Zement. 18.14 X 1.29 = 23.4 kg air and gas/l kg of cement.

Die Betriebskosten für die Entstaubung dieser Gas- The collection of dust from these volumes oi gas or
bzw. Luftmengen betragen etwa 5 -7 % der gesamten kir respectively, requires an operational cost which is
Betriebskosten eines solchen Zementwerkes. in the range of 5-7 % of the total operational cost of
a cement plant of this magnitude.
24.1. Staubarten 24.1. Varieties of dust

24.1. S t a u b a r t e n 24.1. Varieties of dust


Im Betrieb eines Zementwerkes entstehen die folgen- The following varieties of dust are generated in the
den Staubarten: operatiou oi a cemellt plant:
1. Rohmaterialstaub, d. i. Staub von Kalkstein, Kalk- 1. Raw material dust, i. e. dust from limestone, marl,
mergel, Ton. Eisenerz, Schlackensand usw. clay, iron ore, slag, etc.
2. Rohmehlstaub 2. Raw mix dust
3. Kohlenstaub 3. Coal dust
4. Abgasstaub aus Rohmaterial-Trocknern 4. Exit dust from raw material drvers
5. Abgasstaub aus Klinkerbrennöfen (Zementofen- 5. Exit dust from kilns (cement ki'ln dust)
staub)
6. Klinkerstaub 6. Clinker dust
7. Rohgipsstaub 7. Raw gypsum dust
8. Zementstaub 8. Cement dust
Mit Ausnahme des Zementofenstaubes haben die With the exception of the cement kiln dust. the kinds
oben angeführten Staubarten dieselbe chemische of dust enumerated above, show the Same chemical
Zusammensetzung wie das Stammaterial. Die in composition as tbe original material. The cbemical
Tabelle 24.1. angeführten chemischen Analysen zei- analyses cited in table 24.1. show the difference
gen den Unterschied zwischen der Zusammenset- between the composition of the raw mix and the kiln
zung des Rohmehles und des aus demselben Roh- exit dust originating from this raw mix in a dry pro-
mehl stammenden Abgasstaubes eines Trockendreh- cess rotary kiln [Zag].
ofens [289].

Tabelle 24.1.

Chemische Zusammensetzung von RohmeN und Drehofenstaub


Chemical Composition of raw mix an&rotary kiln dust

Bestandteil Rohmehl % Abgacstaub %


Component Raw mix % Kiln dust 010
Glühverlust
35.43 23.95
Loss on ignition
Si02 11.39 15.90
N203 5.31 3.78
Fe203 1.81 2.58
Ca0 43.52 34.40
Mg0 0.98 0.78
so3 0.72 7.74
KzO 1.25 11.06
Na20 0.09 0.41

Der Abgasstaub stell1 ein Gemisch von Rohmehl und The kiln exit dust represents a mixture of cement
Klinker dar; die chemische Zusammensetzung des raw mix and clinker; the chemical composition of the
Abgasstaubes wird unter anderem auch von der Fein- exit dust is among other factors also influenced by
heit der Teilchen bestimmt. die vom Gasstrom mitge- the size of the particles carried away by the kiln
rissen werden. Der Abgasstaub zeigt eine wesentliche gases. The exit dust shows a considerable concentra-
Anreicherung von in der Sinterzone des Drehofens tion of alkalies volatilized in the burning Zone and
flüchtig gewordenen und nachträglich am Ofenstaub subsequently condensed on the kiln dust particles
kondensierten Alkalien (über die Flüchtigkeit der (about volatility of alkalies see the paragraphs: "Alka-
Alkalien siehe die Abschnitte: „Alkalien im Brenn- lies in the burning process - Alkali recirculation"
prozeß, Alkalikreislauf' und „Flüchtigkeit der Alka- and "Volatility of alkalies").
lien").

Wird Kohle als Brennstoff verwendet, so wird ein Teil If coal is used as fuel, then part of the coal ash is car-
der Brennstoffasche von den Abgasen mitgerissen. ried away by the kiln exit gases. About 60-65 % of
Etwa 60 - 65 010 der Kohlenasche werden vom Klinker the coal ash is absorbed by the clinker, whereas 35-
absorbiert und 35 - 40 010 der Asche erscheinen im 40 % of the ash appears in the exit gas (about absorp-
Abgasstaub (über Absorption der Kohlenasche durch tion i7f coal ash by clinker see chapter "Calculation of
den Klinker siehe Kapitel ,.Berechnung der Rohmehl- raw mix composition").
zusammensetzung").
24. Entstaubung 24. Dust collection

24.2. A n h a l t s z a h l e n ü b e r Luftmengen für 24.2. Reference data c o n c e r n i n g air v o l u m e s


Entstaubungszwecke f o r dust c o l l e d i o n

Die folgende Aufstellung enthält Anhaltszahlen von The following listing contains reference data of air
Luft- und Gasmengen. die von den verschiedenen and gas volumes which have to be vented from the
Entstaubungspunkteu in einer Zementfabrik abzu- various dust collection points in a cement plant for
saugen und zu reinigen bzw. zu filtern sind. the purpose of cleaning or filtering.

1. Brecher 1. Crushers
Die Abluft beträgt 60 m31min . m2 der Uffnung The vent air is 60 m31min . m2 of feed hood open-
des Aufgabegehäuses. ing.
Die abzusaugende Luftmenge hängt von der The volume of the vented air depends on the
Feuchtigkeit des Brechgutes ab. Staubentwick- moisture of the rock. Dust is generated at a mois-
lung erfolgt bis 2 % Feuchtigkeit. Ein Feuchtig- ture of up to 2 %. A moisture content of 4 %
keitsgehalt von 4 % setzt die Staubentwickluug reduces dusting considerably, and at 8 010 mois-
bedeutend herab und ist bei 8 % fast null. In der ture, dusting is almost nil. In the USSR, water
USSR wird zwecks Vermeidung von Staubent- spray is occasionally applied to crushers to prev-
wicklung beim Brechbetrieb gelegentlich Wasser- eut dusting of crushing operations. Sometimes the
bedüsuug angewendet; das verwendete Wasser applied water amounts to 4 % of the crushed
kann bis zu 4 010 des Brechgutgewichtes betragen. rock's weight.
2. Schnellaufende Hammermühlen 2. High speed hammermills
Außer zur Zerkleinerung dienen diese Brecher Besides comminution, these crushers also act to
gewissermai3en auch als Ventilatoren. Die Luft some extent, as fans. The air intake is at the feed
wird an der Aufgabeöffnung abgesaugt; daher soll end; therefore the inlet of air at the feed end
an dieser Stelle der Zutritt von Luft möglichst should be restricted. To ascertain the amount of
beschränkt werden. Zur Feststellung der Entlüf- ventilation air, the air volume at the discharge
tungsmenge ist das Luftvolumen an der Abwurf- chute of the hammermill should be measured and
schurre der Hammermühle zu messen und 50 % exceeded by 50 %.
hinzuzufügen.
3. Rüttelsiebe 3. Vihrating screens
Abluft: 15 m31min . m2 Siebfläche; enthält das Vent air: 15 m31min . m2 of screen area; if enclo-
Siebgehäuse Auslauf- oder sonstige Uffnungen, so sure of screen is supplied with discharge or other
sind 30 m31min und m2 dieser Uffnungen hinzuzu- openings. add 30 m31min . m2 of opening.
fügen.
4. Behälter 4. Bins
75 m3/min . m2 des Behälterquerschnittes. 75 m31min . m2 of bin cross-sectiou.
5. Freilager 5. Open Storage dumps
60 m31min . m2 Gitterfläche des Aufgabegitters Dumping of material through grates - 60 m31min
(WO vorhanden). m2 of grate area.
6. Waggonkipper 6. Rail-Road car dumper
Aus der Entladegrube werden während des Entla- When discharging fine particle size and dry
d e n ~von trockenem und feinkörnigem Schüttgut material, 25 m31s of air should be vented from the
25 m3 Luftls abgesaugt [290].Dies gilt für 30 - 50 t discharge pit during tipping action [290]. This
Waggonladungen. Feuchtes Schüttgut braucht applies to the tipping of 30-50 tons of RR-car
entsprechend weniger Entstaubuugsluft. loads. Moist bulk material requires an accordingly
smaller vent air volume.
7. Rohmaterialtrockner 7. Raw material dryers
0.8- 2 Nm31kg getrocknetes Gut. 0.8 -2 st.m3/kg of dried material.
8. Rohmühleu 8. Raw grinding milk
Bei Schwerkraftaustrag: Entlüftung beträgt das Gravity discharge mills: vent air is four times the
Vierfache des Mahlraumes pro Minute. mill volume per minute.
Bei Luftstrommühlen: 2 - 2.5 Nm31kg Mahlgut. Air swept mills: 2-2.5 st.m3/kg of grouud mater-
ial.
9. Rollenmühlen, Walzenschüsselmühlen 9. Roller mills, roller bowl mills
(Loesche, MPS, Raymond, Polysius usw.) (Loesche, MPS. Raymond, Polysius, etc.)
1.5-2.5 Nm31kg Mahlgut. 1.5-2.5 st.ma/kg of ground material.
10. Kohlenmühlen *
10. Coal mills
Bei Schwerkraftaustrag: Entlüftung beträgt das Gravity discharge mills: vent air is four times the
Vierfache des Mahlraumes. mill volume per minute.
Bei Mahltrocknuug: 1.5- 2 Nm31kg Mahlgut. Drying grinding Operation: 1.5 - 2 st.rn31kg
24.2. Luftmengen für Entstaubunqszwecke 24.2. Air volumes for dust collection

11. Drehofenabgase 11. Rotary kiln exit gases


Naßdrehöfen 2.8 - 3.5 NmVkg Klinker. Wet process rotary kilns 2.8 - 3.5 st.m3/kg
Trockendrehöfen 1.4- 2.3 NmVkg Klinker. Dry process rotary kilns 1.4-2.3 st.m3/kg.

12. Abluft von Klinkerrostkühler (Fullerkühler) 12. Vent air from clinker grate cooler (Fuller cooler)
In der US-Zementindustrie wird der Klinker mei- In the U.S., the clinker is usually cooled down to
stens bis auf 65 "C heruntergekühlt. Für diesen 65 "C. For this purpose the total volume of cooling
Zweck beträgt die gesamte Kühlluft 3.4 Nm3/kg air is 3.4 st.m3/kg of clinker. About 0.9 st.rnS/kg are
Klinker. Davon gehen etwa 0.9 Nm3/kg als Sekun- diverted into the rotary kiln as secondary air, and
därluft in den Ofen und 2.5 NmVkg Klinker ist die 2.5 st.m3/kg of clinker is the cooler vent air vol-
Kühlerabluftmenge. Wird ein Teil der Kühlerab- ume. If one Part of the cooler vent air (center exit
luft (Mittenabluft) zum Trocknen von Kohle oder air) is used for coal or raw material drying, the vol-
Rohmaterial verwendet, dann ist die Kühlerabluft ume of the cooler vent air is then proportionately
um diese Luftmenge geringer. lower.
13. Zementmühlen 13. Finish grinding mills
Entlüftung beträgt das Vierfache des Mahlraumes Vent air is four times the mill volume per minute.
pro Minute.

14. Windsichter (Streuwindsichter) 14. Vent air from mechanical air Separators
Bei einfacher Sichtung arbeitet der Windsichter For mere separation the separator operates to
gewissermaßen mit der eigenen Luft. Wird im some extent with its own air. If also cooling
Windsichter gekühlt (Zement) oder getrocknet (cement) or drying (raw mix) is performed in the
(Rohmehl), dann beträgt die abzusaugende Luft- separator, then the volume of separator vent air is
menge 0.85- 1 NmVkg Fertiggut. 0.85 - 1 st.rnS/kg of separator product.
15. Becherwerke 15. Bucket elevators
Die Abluft beträgt 30 m3/min . m2 Querschnitt Vent air is 30 m3/miu . m2 of the elevator casing's
des Becherwerksgehäuses. Für Becherwerke mit cross-section. For elevators over 10 m high, two
über 10m Höhe werden zwei Luftabsaugrohre vent ducts are recommended.
empfohlen.
16. Ubergabestellen von Förderbändern für trockenes 16. Transfer points from belt conveyors for dry bulk
Schüttgut material
Die Luftmenge beträgt 60 m3 Luft/min . m2 des Vent air is 60 ms/min . m2 of opening in protec-
offenen Ansaugquerschnittes der Absaughaube. tive enclosure, with the following provisions:
wobei folgende Vorkehrungen zu beachten sind:
a. Bei einer Bandgeschwindigkeit bis zu 1 m/sec a. If belt speed is 1 m/s or less, add 30 m3/min .m
sind 30 m3 Luft/min . m Bandbreite hinzuzufü- of belt width.
gen.
b. Beträgt die Bandgeschwindigkeit mehr als b. If belt speed is over 1 m/s, add 60 m3/min . m
1 m/sec, dann sind 60 m3 Luft/min . m Band- of belt width.
breite hinzuzufügen.
17. Luftförderrinnen, Rohmehl-Mischsilos und Silobe- 17.Vent air from pneumatic conveying troughs,
lüftung zur Auflockerung von Rohmehl und blending Systems and from silo aeration for activa-
Zement: Entlüftung ist gleich dem durch das tion of raw mix and cement:
Gebläse zugeführten Luftvolumen multipliziert Vent air equals the air volume supplied by the air
mit 1.2. blowers multiplied by 1.2.
18. Pneumatische Förderanlagen (Fullerpumpen, 18. Vent air from pneumatic conveying pumps (Ful-
Gefäßförderer) lerpumps, blow tanks)
Entlüftungsvolumen ist gleich dem 15fachen Vent air equals 1.5 times the free air volume sup-
Betrag des durch die ICompressoren zugeführten plied by the compressors.
und entspannten Luftvolumens.
19. Lose Zementverladung 19. Bulk cement loading
Entlüftungsvolumen pro Minute ist gleich dem Vent air per minute equals three times the con-
dreifachen Inhalt des Behälters. in den der tainer volume into which the cement is loaded.
Zement verladen wird.
20. Entlüftung von Zementpackmaschinen (mit Turbi- 20. Ventilation of cement bag packers (with turbine
nenverdichtungssystem) compression system)
Entlüftungsvolumen beträgt 35 m3/min und Füll- Volume of vent air is 35 m3/min per filling spout;
stutzen sowohl für Reihenpackmaschinen (2-6 rotating packers (up to 12 spouts). Add 3 m3/min
Füllstutzen) als auch für rotierende Packmaschi- p6r spout for surge bin.
nen (bis 12 Füllstutzen). Für den Ausgleichsbehäl-
ter sind 3 m3/min und Füllstutzen hinzuzufügen.
24. Entstaubung 24. Dust collection

24.3. Staubgehalt von Abluft und Abgasen d e r 24.3. D u s t c o n t e n t of v e n t air a n d e x i t gases of


-
Zementindustrie A n n a h e n i n g s w e r t e the c e m e n t industry -A p p r o x i m a t e
für Entstaubungszwecke values for dust collection

Die folgende Aufstellung enthält Annäherungswerte The following enumeration contains approximate
von Staubgehalten in GrammlNm3 Abluft bzw. Abgas data of dust contents in grams/st.m3 of vent air or exit
der meisten in Zementfabriken verwendeten Produk- gas respectively, emerging from production equip-
tionseinrichtungen. Diese Staubgehaltszahlen sind ment, which for the most Part is applied in cement
für die Wahl der geeignetsten Entstaubungseinrich- plants. These dust content data are of importance for
tungen von Bedeutung. the selection of the most appropriate models of dust
collectors.

Standort bzw. Staubentwickler g/Nm3 Location or source of dust generatiou g/Nm3


1. Brecher (je nach Feuchtigkeit des 1. Crushers (depending an the moisture
Brechgutes) 5- 15 oi the rocks) 5-15
2. Schnellaufende Hammermühlen: 2. High speed hammer mills:
Produktgröße etwa 2- 5 mm 15-20 Product size 2 - 5 mm 15- 20
Für staubförmigesProdukt 20 - 40 Powdered product 20 - 40
3. Rüttelsiebe 15-20 3. Vibrating screens 15-20
4. Behälter 5-15 4. Bins 5-15
5. Offene Materialhalden bis 5 5. Open Storage dumps up to 5
6. Waggonkipper (je nach Feuchtigkeit des 6. Rotary railroad car dumper (depending
Umschlaggutes) 10-20 on the moisture of the material) 10-20
7. Rohmaterialtrockner: 7. Raw material dryers:
Trommeltrockner 40 - 90 Drum dryers 40-90
Schnelltrockner mit Wurfschaufeln 50-250 Rapid dryers with paddles 50 - 250
8. Rohmühlen: 8. Raw grinding mills:
Mit Schwerkraftaustrag 20 - 80 With gravity discharge 20 - 80
Luftstrommühlen mit Trocknung 300 - 500 Air swept dryiug grinding mills 300- 500
9. Rollenmühlen,Walzenschüsselmühlen 9. Roller mills, roller howl milk
(Loesche, MPS. Raymond, Polysius usw.) 650 (Loesche,MPS, Raymond, Polysius. etc.) 650
10. Kohlenmühlen: 10. Coal mills:
Mit Schwerkraftaustrag 20-80 With gravity discharge 20 - 80
Mit Mahltrocknung 100 - 120 With drying-grinding 100- 120
11. Drehofenabgase: 11. Rotary kiln exit gases:
Lange Naßöfen bis 15 Long wet process kilns up to 15
Lange Trockenöfen bis 30 Long dry process kilns up to 30
Kurze Trockenöfen bis 60 Short dry process kilus up to 60
Wärmetauscheröfen 50-75 Suspension preheater kilns 50 - 75
12. Klinkerrostkühler(Ful1erkühler) 10- 15 12. Vent air from Fuller clinker cooler 10-15
13. Zementmühlen 20 - 80 13. Finish grinding milk 20 - 80
14. Windsichter (Streuwindsichter) 80- 120 14. Vent air from mech. air separators 80- 120
15. Becherwerke: 15. Bucket elevators:
Für Rohmehl 20-30 For raw mix 20-30
Für Klinker bis 10 For clinker up to 10
16. Ubergabestellen von Bandförderern 16. Transfer points from belt conveyors
für trockene Materialien 15- 20 for dry materials 15-20
17. Luftförderrinnen, Rohmehl-Mischsilos 17. Vent air from pneumatic trough conveyors
und Silobelüftung zur Auflockerung blending Systems, and from Silo aeration
von Rohmehl und Zement 30 - 50 for activation of raw mix and cement 30- 50
18. Pneumatische Förderanlagen 18. Vent air from pneumatic conveying pumps
(Fullerpumpen, Gefäßförderer) 150 - 200 . (Fuller-pumps, blow tanks) 150- 200
19. Lose Zementverladung 40 - 60 19. Bulk cement loading 40 - 60
20. Zementpackmaschinen 20-30 20. Ventilation of cement bag packers 20 - 30
24.4. Korngrößen-Verteilung von Stäuben 24.4. Particle size distribution of dust

24.4. A n h a i t s z a h l e n über 24.4. D a t a c o n c e r n i n g t h e particle size


Korngrößen-Verteilung von S t ä u b e n in distribution of c e m e n t industry dust
d e r Zementindustrie
Die Kenntnis der Korngrößen des Staubes ist für die Exact data concerning the particle sizes of dust is
Wahl der geeignetsten Entstaubungsart und bei indispensable ior the selection of the right kind of
Gewebefiltern für die Wahl des wirksamsten Gewe- dust collection, and when applying fabric filters it is
bc:s iiotwcndig. Die nacllstehende ,\ulstelluiig eii~li;ilt necessary to single out the most efficient type of fab-
I'rozenreelialte der Kornarölleii-Fraktionen von Sräu-
U U
ric. The following is a listing of particle size fractions
ben, die aus den angeführten Produktionseinrichtun- in percent of dust emitted bv the particnlar uroduc-
gen emittieren. Die angeführten Zahlen geben die tion machinery. The quoted figureirefer to d;st par-
Korngrößen der Staubteilchen in Mikrometer. Pm an. ticle sizes expressed in micron, defined as

Brecher (meist Kalksteinstaub) Crushers (mostly limestone)


Fraktion - Fraction: 0 - 20
20 - 60
60- 100

Trommeltrockner (Rohmaterialtrockner) Drum dryers (raw material dryers)


Fraktion - Fraction: 0 - 10

Schnelltrockner mit Wurfschaufeln Rapid dryers with paddles


Fraktion - Fraction: 0 - 10
10- 100

Trommeltrockner für Kohle Coal drum dryers


Fraktion - Fraction: 0 - 30
30- 100

Kohlenmühle Coal mill


Fraktion - Fraction: 0-20
20 - 100

Rohmühle Raw grinding mill


Fraktion -Fraction: 0 - 20 = 70 - 80 010
20-100 = 20-30%

Drehöfen Rotary kilns


a. Langer Naßofen a. Long wet process kiln
Fraktion - Fraction: 0 - 20
20 - 60
60- 100

b. Langer Trockenofen b. Long dry process kiln


Fraktion -Fraction: 0- 10
10-30
30- 100

C. Kurzer Trockenofen C. Short dry process kiln


Fraktion - Fraction: 0 - 20
20-40
40 - 60
60- 100
24. Entstaubung 24. Dust collection

d. Wärmetauscherofen d. Suspension preheater kiln


Fraktion - Fraction: 0 - 10 =
10-100 =

Zementmühlen Finish grinding milk


Fraktion - Fractiou: 0 - 10 =
10-40 =
40-80 =
80-100 =

Innerbetriebliche Förderanlagen Plant conveying equipment


Fraktion - Fraction: 0 - 10 =
10-40 =
40-80 =
80-100 =

24.5. Vorschriften zur Reinhaltung d e r Luft 24.5. Air pollution standards


Vor dem zweiten Weltkrieg betrug der Staubauswurf Before World War 11, the cement industry operated
in der Zementindustrie etwa 6 - 8 % der Produktion. with a dust emission of about 6-8 % of the produc-
In den Nachkriegsjahren lag er noch bei 4-5 %. tion rate. In the post-war years, the dust emission was
Gegenwärtig ist der Staubauswurf auf die nachste- still in the range of 4-5 0/0. At this writing, dust
hend angeführten Mengen begrenzt. emmissions are restricted to fhe following quantities.
Im folgenden werden die wichtigsten Emissionsvor- The following contains a portrayal of the most impor-
schriften verschiedener Länder nach dem neuesten tant dust emission regulations of various countries,
Stand wiedergegeben. Auf eine vertiefte Darstellung, recently issued. So far as the particular countries are
soweit sie die einzelnen Länder betrifft, wird hier concerned, it is not intended to present special
nicht näher eingegangen. Außerdem unterliegen details of the rules. Besides, environmental protection
Umweltschutzbestimmungen häufigen h d e r u u g e n ; regulations change frequently; therefore, a continous
deshalb kann die laufende Verfolgung und Gegen- pursuance of their development and a comparative
überstellung nur Gegenstand einer Spezialarbeit sein. evaluation could be discussed only within the frame
of a special article.
USA USA
Am 31.1. 1972 traten Leistungsnormen für Zement- The Environmental Protection Agency issued stan-
werke in den Vereinigten Staaten in Kraft (Kommis- dards of performance effective January31, 1972
sion für Umweltschutz - Leistungsnormen für statio- (E.P.A. "Standards of Performance for New Stationary
näre Staubquellen, Bundesverordnungsblatt, Band 36, Sources", Federal Register, Val. 36, No 247, Part 11,
Nr. 247, Teil 11, 23. Dezember 1971, Washington, D.C.). December 23,1971, Washington, D.C.).
Die Bestimmungen dieser Verordnung sind auf die The provisions of this Act are applicable to the fol-
folgenden Einrichtungen in Portlandzementfabrilcen lowing facilities in Portland cement plants: kiln,
anwendbar: Ofen, Klinkerkühler, Rohmühlen. clinker cooler, raw mill system, finish mill system,
Zementmühlen, Mahltrocknungsanlagen, Rohmateri- raw mill dryer, raw material storage, finished product
allager, Zementlagerung. Transport-Ubergabestellen, storage, conveyor transfer Points, bagging and bulk
Sackpackmaschinen, Lose-Verladungs- und Lose-Ent- loading and unloading Systems.
ladungssysteme.
Der Auswurf von Feststoffteilchen in die Atmosphäre The discharge of particulate matter into the atmos-
unterliegt folgenden Beschränkungen: phere is limited as follows:
1. Vom Ofen - Ein Maximum von 0.15 kg pro 1. A maximum of 0.15 kg from the kfln per metric
Tonne Ofenaufgabegut; die sichtbare Emission ton of feed to the kiln; the visible emission from
soll nicht mehr als 10 010 Dunkelheit betragen (Nr. the kiln shall not be darker than 10 010 opacity (No
0.5 der Ringelmann-Skala). Die Menge des Ofen- 0.5 of the Ringelmann scale). The feed rate to the
aufgabegutes bezieht sich auf die Troclcenmasse. kiln is to be expressed on a dry basis.
2. Vom Klinkerkühler - Ein Maximum von 0.05 kg 2, A maximum of 0.05kg from the clinker cooler per
pro Tonne Ofenaufgabegut; die sichtbare Emission metric ton of feed to the kiln; the visible emission
aus dem Klinkerkühler soll nicht größer als 10 % from the clinker cooler shall not be greater than
Dunkelheit (Nr. 0.5 der Ringelmann-Skala) sein. 10 010 opacity (No 0.5 of the Ringelmann scale).
24.5. Vorschriften zur Reinhaltung der Luft 24.5. Air pollution standards

3. Von dllen dnderrn Elnricl~lurigeneiner Zementlii- 3. 'l'hcrt: sliall be iio visible emiss:oiis Iroin a// olher
h r i k siiid siclitbare t'niissione:ii nicht zulässig I~cilirieswithintlic: <:om<:nipliiiit

Beispiel zu Punkt 1 Example to item 1 of the above standard


Nach der obigen Norm errechnet sich der zulässige According to the above quoted standard, the admissi-
Staubgehalt im Abgas (beim Wärmetauscherofen) wie ble dust content in the exit gas of preheater kilns is
folgt: calculated as follows:

1000 kg Rohmehl 1000 kg raw mix


= 637 kg Klinker; = 637 kg clinker,
1.57 1.57

637 kg X 1.5 = 956 Nm3 +


15 010 Falschluft = 1100 637 kg X 1.5 = 956 Nm3 +
15 010 false air = 1100
Nm3 Abgas. Bei 250 "C Abgastemperatur ergibt sich Nm3 exit gas. At 250 "C exit gas temp. an exit gas vol-
eine Abgasmenge in Betriebs-m3von: ume in Operating m3 results:

oder ein zulässiger Staubgehalt von: or an allowable dust content of

Erläuterung zum Begriff: Sichtbare Emissionen Explanation to the Statement: Visible emissions
Die Ranchstärke-Skala von Ringelmann wurde zuerst In 1897 the Ringelmann Smoke Chart was for the first
im Jahre 1897 im US-Fachschrifttum erwähnt (Wil- time mentioned in the U.S. technical literature (Wil-
liam Kent, Engineering News vom 1l.November liam Kent, Engineering News of Nov. l l , 1897);at the
1897) und wird gegenwärtig in England, Frankreich present time this chart is used in England. France and
und in den USA hauptsächlich für die Uberwachung in the United States, mainly for the control of emis-
der Abgase von industriellen Feuerungen benutzt. In sions from industrial furnaces. In Germany, the Rin-
Deutschland ist die Ringelmann'sche Rauchstärke- gelmann Smoke Chart is not admitted [291].
Skala nicht zugelassen [291].
Die Ringelmann-Skala, die auf einer rein optischen The Ringelmann Smoke Chart which is based an vis-
Beurteilung der Entstaubungsanlage beruht, besteht ual evaluation of a dust collection structure, is a
aus abgestuften grauen Schattierungen von weiß bis scheme of graduated gray shades from white to black,
schwarz und zwar aus einem rechteckigen Gitter von and consists particularly of rectangular grills of black
schwarzen Linien von bestimmter Stärke und lines of definite width and spacing an a white back-
Abstand auf einem weißen Hintergrund. Für die ein- ground. The following standards apply to the indivi-
zelnen Karten gelten folgende Normen [292]. dual cards [292]:

Karte 0 - Vollkommen weiB - 0 % schwarz Card 0 - All white - 0 010 black


Karte 1 - 1 mm starke schwarze Linien mit Card 1 - Black lines 1 mm thick, 10 mm
10 mm Abstand, weiBe Qua- apart with white spaces 9mm
drate mit 9 mm Seite - 20 % schwarz square - 20 % black
Karte 2 - 2.3 mm starke Linien - 40 010 schwarz Card 2 - Lines 2.3 mm thick - 40 % black
Karte 3 - 3.7 mm starke Linien - 60 010 schwarz Card 3 - Lines 3.7 mm thick - 60 % black
Karte 4 - 5.5 mm starke Linien - 80 010 schwarz Card 4 - Lines 5.5 mm thick - 80 % black
Karte 5 - Vollkommen schwarz - 100 % schwarz Card 5 - All black - 100 % black
Fig. 24.1. enthält eine verkleinerte Wiedergabe der Fig. 24.1. shows a reduced reproduction of the Ringel-
Ringelmann-Rauchstärke-Skala. mann Smoke Chart.
Die Dunkelheitsgrade der einzelnen Karten betragen The degrees of opacity of the individual cards are 20,
0. 20, 40, 60 und 80 %. Die in den oben angeführten 40, 60, and 80 %. The admissible opacity of 10 %
US-Normen zulässige Dunkelheit von 10 010 ist eine quoted in the above cited US-standards, is an inter-
Zwischenstufe, die zwischen Nr. 0 und Nr. 1 der Rin- mediate shade between No 0 and No 1 of the Ringel-
gelmann-Skala liegt. Zwecks Feststellung des Dun- mann Smoke Chart. To determine the degree of opac-
kelheitsgrades werden die einzelnen Karten bis zur ity, the individual cards are compared with the smoke
Identität mit der Rauchfahne bzw. Staubwolke vergli- to find 'the card which corresponds most nearly with
chen; für die Prüfmethoden bestehen detaillierte Vor- the shade of the emission. Detailed regulations exist
schriften [293]. for application of the chart [293].
24. Entstaubung 24. Dust collection

Kartr: 0 Card 0 Karte Cai

Karte 1 Card 1 Karte 2 Card 2 Karte 4 Card 4


Fig. 24.1. Ringelmann Rauchstärke-Skala Fig. 24.1. Ringelmann Smoke Chart

BRD Federal Repuhlic of Germany


Die „Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft The "Technical Instruction Regulating Clean Air-TI-
- TA Luft" -vom 28. August 1974 (Verwaltungsvor- Air" of August 28. 1974 (Administrative Regulation to
schrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz heraus- the Federal Immission Protection Law, issued hy the
gegeben vom Bundesminister des Innern, Gemeinsa- Federal Secretary of the Interior, German Federal
mes Ministerialblatt vom 4.9. 1974, Nr. 24, S. 426). Register of 9.4. 1974, No 24, p. 426). contains a set of
enthält eine Reihe von Emissionsgreuzwerten für emission limits for various industrial installations.
verschiedene industrielle Anlagen. An die Zementin- n i e cement industry has to comply with the follow-
dustrie werden folgende Anforderungen gestellt: ing Standards:
a. Die stauhförmigen Emissionen im Abgas dürfen a. Emission of solid particles in exit gases must not
folgende Werte nicht überschreiten: exceed the following limits:
Bein Anlagen, die nicht mit Elektro- Plants which are not equipped with
entstaubern ausgerüstet sind 75 mg/m3 electrical precipitators 75 mg/m3
Bei Anlagen, die aus verfahrenstechni- Plants generally equipped with elec-
schen Gründen in der Regel mit EleB- tric precipitators, when required hy
troentstaubern ausgerüstet werden, the particular process, as e.g. cement
wie Zementöfen, Klinkerkühler, Trock- kilns, clinker coolers, dryers, drying-
ner, Mahltrocknungsanlagen. Rohr- grinding plants, hall mills with moist
mühlen mit feuchter Abluft. soweit die exit air. if electric precipitation is
Elektroentstaubung angewendet wird applied
120 mg/m3 120 mg/m3
Bei Anlagen, bei denen die Abschei- Plants where high electrical resistance
dung wegen eines hohen elektrischen of the dust makes precipitation dispro-
Widerstandes der Staube unverhält- portionately difficult, if electric precip-
nismäßig schwierig ist, soweit die Elek- itation is applied
troentstaubung angewendet wird 150 mg/m3
150 mg/m3
h. Das Klinkermaterial ist in geschlossenen Räumen b. Clinker should be stored in enclosed rooms. Open
zu lagern; eine Freilagerung aus der überschüssi- storage of winter Surplus prodnction is admissible
gen Winterproduktion ist zulässig, wenn durch ii appropriate measures are taken to avoid dust
gleichwertige Maßnahmen staubförmige Emissio- emission during storage and transfer.
nen beim Lagern und Verladen vermieden wer-
den.
C. Die Zementöfen sind mit einem Meßgerät auszu- C. Cement kilns should be equipped with an indica-
rüsten, das die Konzentration der staubförmigen tor for continuous recording of the concentration
Emission laufend aufzeichnet. of dust emission.

Bei Klinkerkühlern ist das Abgas so vollständig wie Waste air from clinker coolers should he utilized as
möglich zu verwerten. much as practicahle.
24.5. Vorschriften zur Reinhaltung der Luft 24.5. Air pollution standards

Eine laufend aufzeichnende Messung der staubförmi- So far as it is feasible in each particular case. provi-
gen Emission in den Abgasen der Rohmehlmahlanla- sions should be made to install continuous emission
gen der Klinkerkühlung und der Zementmahlanlagen recorders for the exit gases of raw and finish grinding
ist, soweit dies im Einzelfall möglich ist, vorzusehen. mills, and of clinker coolers.
Schwefelreiche Brennstoffe können eingesetzt wer- In so far as the cement's quality standards are not
den, soweit der im Brennstoff enthaltene Schwefel violated. high sulfur fuels are admitted, only if the
beim Brennen der Zementklinker, in der Mahltrock- sulfur contained in the fuel can be combined by the
nung oder im Verdampfungskühler eingebunden clinker burning process, during drying-grinding, or in
werden kann und die Qualitätsnorm der Zemente evaporative coolers.
dem nicht entgegensteht.
Die Technologie der Anlagen und Mittel zur Vermin- The technology of the dust collection equipment is
derung der Staubemissionen sind in der VDI-Richtli- described in the rules of the Association of German
nie VDI 2094 vom Februar 1961dargestellt. Engineers (VDI) No 2094. dated February 1967.
Ferner wird auf Emissionen an besonderen staubför- Further it is referred to emissions containing particu-
migen Stoffen im Abgas hingewiesen, die jedoch bei late matter of special chemical composition. When
der Portlandzement-Erzeugung aus natürlichen Roh- manufacturing Portland cement from natural raw
stoffen kaum vorkommen. Es würde an dieser Stelle materials however, these materials do hardly appear.
zu weit führen alle die Stoffe zu nennen, die in der To enumerate all the materials contained in the
Verordnung enthalten sind. decree. would exceed the frame of this section.
Weiters wird verwiesen auf: Finally, reference is made to:
1. Herstellen, Fördern, Lagern oder Um- und Abfül- 1. Manufacture, conveying, storage, transfer, and
len staubender Güter. unloading of dusting materials.
2. Freilagerung von Schüttgütern. 2. Open storage of particulate matter.
3. Entleeren von Filteranlagen. 3. Discharge of dust collectors.
Die unter 1 bis 3 genannten Tätigkeiten dürfen keine No dust emission is allowed when performing opera-
Staubemission hervorrufen. tions quoted under No 1- 3.
DDR German Democratic Republic
Bei der Verwendung von Elektroabscheidern für When employing electric precipitators for cement
Ufen der Zementindustrie gilt folgende Regelung: Bei industry kilns, the following regulation applies: With
einem Rohgasstaubgehalt von 10 g/Nm3 darf der a dust coutent of 10 g/Nm3 an the dirty side of the
Reingasstaubgehalt nicht mehr als 100 mg/Nm3 gas, the dust content on the clean side must not
betragen. Dies wird in zweistufigen Horizontal-Elek- exceed 100 mg/Nm3. Two-stage horizontal electros-
troabscheidern zu erreichen angestrebt [295]. tatic precipitators are employed to satisfy this
requirement [295].
Schweiz Switzerland
Der Jahresbericht 1974 der Schweizer Zement-Fabri- Concerning the future Environmental Protection leg-
kanten enthält hinsichtlich der künftigen Umwelt- islation, the Annual Report 1974 of the Swiss Cement
schutz-Gesetzgebung folgende Grundsätze: Manufacturers Association contains the following
principles:

In der Bewertung der Emissions- und Immisions- As a result of the evaluation of emission and immis-
grenzwerte setzt sich die Zementindustrie eindeutig sion limits, the Swiss cement industry is unequivo-
für eine Bevorzugung der Emissionsüberwachung ein. cally decided for the application of emission control.
Das Arbeiten mit Emissionsgrenzwerten ist prakti- Working with emission limits is more convenient.
kabler. Die Nützlichkeit von Immissionskatastern The usefulness of immission land registers including
über ganze Regionen unter Einschaltung von Compu- whole regions, with the application of Computers is
tern wird bezweifelt. questionable.
Nach dem Gesetz der Verhältnismäßigkeit, wonach Applying the pro rata principle, according to which
nur dem angestrebten Zweck angemessene Beschräu- only such limitations or injunctions are admissible,
kungen und Auflagen zulässig sind, sollte der Ent- which satisfy exclusively the goal strived for, the bill
wurf in Anlehnung an die deutsche .,Technische should be completed with reference to the German
Anleitung Luft" wie folgt ergänzt werden: "Technical Instruction Regulating Clean Air" as fol-
lows:
.,Zulässig sind nur Beschränkungen und Auflagen die "Allowable are only restrictions and injunctions
dem angestrebten Zweck angemessen und in der acceptable to the goal strived for and which, as a rule.
Regel im Betrieb erprobt sind. Nicht im Betrieb are tested in plant Operation. Restrictions and injunc-
erprobte Beschränkungen und Auflagen dürfen nur tions which are not tested in plant Operations, may
dann als dem Stand der Technik entsprechend only then be considered as complying with the pres-
24. Entstaubung 24. Dust collection

betrachtet werden, wenn sie sich ohne unzumutbares ent state of the technique, if they are attainable with-
Risiko verwirklichen lassen." out an unreasonable risk."
Regional unterschiedliche Emissionsgrenzwerte sol- To prevent competing companies from manufacturing
len nicht festgelegt werden. da dies Konkurrenzfir- regional cement at lower costs, it is not intended to
men ermöglichen könnte. regional billiger zu produ- establish zones with different emission limits.
zieren.
Aus finanziellen Gründen möchten staatliche Organe Because of financial reasons, government agencies
die Uberwachung von Emissionsgrenzwerten lieber would rather abstain from emission control. n i e
nicht übernehmen. Es ist das Bestreben, Uberwa- trend is. to establish control agencies created by the
chungsinstanzen der einzelnen Industriezweige zu particular industrial branches. The cement industry
schaffen. Für die Zementindustrie könnte diese Auf- could solve this problem by employing the already
gabe vom bereits bestehenden Inspektorat für Emis- existing SupeMsing Agency for Emissions of the
sionen der Zementindustrie ausgeführt werden, um Cement Industry, for independent control of legal
gesetzliche Grenzwerte selbständig zu kontrollieren. emission limits.

CSSR Czechoslovakia
Der höchstzulässige Staubniederschlag in der Umge- The permissible dust precipitation in the neighbor-
bung eines Zementwerkes darf 150 t/km2 im Jahr hood of a cement plant is a maximum of 150 t/km2 .
betragen; dies ist etwa 410 mg/m2 . 24 h [296]. year; this equals 410 mg/m2 . 24 h [296].

UdSSR USSR
Für Ofen der Zementindustrie mit Reinigung von For cement industry kilns with cleaning of exit gases
Abgasen in Elektrofiltern: Der zulässige maximale in electric precipitators. The admissible dust content
Reingasstaubgehalt beträgt 90 mg/Nm3 Ofenabgas: of the clean gas is a maximum of 90 m/Nm3 of kiln
für diesen Zweck werden 3-4-stufige Horizontal- exit gas; for this purpose 3-4-stage horizontal elec-
Elektrofilter verwendet. tric precipitators are employed.

Italien Italy
Die durchschnittliche maximal zulässige Ofenstaub- Average kiln dust concentration over a 24 hour
konzentration während einer 24-stündigen Zeitperi- period is 300 mg/Nm3 max. Short-term concentration
ode beträgt 300 mg/Nm3. Kurzzeitige Staubkonzen- (2 hr in each 8 hr period) is 750 mg/Nm3 max. Gas vol-
trationen betragen maximal (2 Stunden in einer umina are measured d.i
8-Stunden-Periode) 750 mg/Nm3. Die Gasvolumina
werden trocken gemessen.

Dänemark Denmark
Ofen Neu: max. 250 mg/Nm3 Trockengas Kilns New: max. 250 mg/st.m3 dry gas
-
Bestehende: max. 500 ma/Nm3 Trockenaas Existing: max 500 mg/st.m3 dry gas
Breclier hluhlen, Venrilationspunkte usrv. Crushers, kills. veiililation ~ ~ o i n rctc.
s.
Neu: max. 250 rn@/NmJTrockeneas New: niax. 230 rne/sr.m3drv aas
Bestehende: 500 & g / ~ m 3~rockengas Existing: max. 506 mg/st.m5 d;y gas
Die Begrenzungen sind maximale monatliche Durch- The limits are max. monthly average emission con-
schnitts-Emissions-Konzentrationen. centrations

Schweden Sweden
Ofen: wie in Dänemark Kilns: As in Denmark
Brecher. Mühlen, Ventilationspunkte usw. Crushers. mills, ventilation points, etc.
Neu: rnax 250 mg/Nm3 Trockengas New: max. 250 mg/st.m3 dry gas
Bestehende: max. 250 mg/Nm3 Trockengas Existing: max. 250 mg/st.m3 dry gas [296a].
[296a]

Frankreich France
Neue Ofen: max. 150 mg/Nm3feuchtes Gas New klins: max. 150 mg/st.m3 humid gas
Andere Quellen (je Punkt): 150 mg/Nm3 feuchtes Gas Other sources (per point): 150 mg/st.m3 humid gas
Die Begrenzungen beziehen sich auf 1 Stunde Durch- The limits are 1 hour average emission concentra-
schnitts-Emissions-Konzentration tions.
Nm3 oder st.m3 bedeutet Normal-m3 bzw. Standard-m3 Nm3 or st.m.3 means Standard cubic meter (O0C,
(0 "C, 760 mm oder 1 bar). '
760 mm or 1 bar).
Nmvrockengas bedeutet das gesamte Gasvolumen .
Nm3 or st.m3 of drv eas means the total eas volume
U

minus the volume of the water vapor. ~ m 3 o st.m3


r of
abzüglich des Wasserdampfvolumens; Nm3 feuchtes
Gas bedeutet das gesamte Gasvolumen. humid gas means the total volume of the gas.
I

24. Entstaubung 24. Dust collection


I

Fig. 24.2. Staubabsetzkammern für Abgase von Drehöfen Fig. 24.2. Schematic of gravity settling chambers for dust
und Trocknern from rolary kilns or dryers

Fig. 24.2. zeigt schematische Darstellungen von zwei Fig. 24.2. shows the schematic of two different
verschiedenen Staubabsetzlcammern, die zur Vorent- desigus of gravity settling chambers assigned for pri-
staubung von Abgasen aus Drehöfen und Trommel- mary dust collection from rotary kilns as well as from
trocknern bestimmt sind. Der Gasflu5 kann sowohl drum dryers; flow may be horizontal or vertical.
horizontal als auch vertikal sein.

24.6.2. Zyklone 24.6.2. Cyclones

Zyklone wurden schon lange als Staubabscheider Cyclones as dust collection devices were in use lang
praktisch angewendet, bevor ihr Arbeitsprinzip theo- before their mode of Operation was theoretically
retisch erklärt und berechenbar war [29?]. explained and calculable [297].
Wie in Fig. 24.3. 12981 dargestellt. besteht ein Zyklon As shown in Fig. 24.3. 12981 a cycloue consists essen-
grundsätzlich aus zwei Teilen, und zwar aus einem tially of two sections; a cylindrical and a conical one.
zylindrischen und einem konischen Teil. Das Gas tritt At the top of the cylindrical section the gas enters
am Kopfende des zylindrischen Teiles tangential ein tangentially and spirals along the walls downward
und bewegt sich entlang der Wand spiralförmig into the conical sectiou (outside vortex); from here it

Gaseintr
Gas in
-
t Gosaustritt
t o s out

J, = beliebig -arbitrary.
gewöhnlich DcIL -

Schnitt A - A
Section A - A

-Fig. 24.3. Größenverh'ältnisse der Konstruktionselemente


eines Zyklonabscheiders
C Stoubouslouf
Dust out Fig. 24.3. Design praportions of a cyclone dust sepsrator
24.6. Arten von Entstaubern 24.6. Types of dust collectors

abwärts bis etwa zum unteren Ende des konischen Starts to occupy the Center space of the cyclone, and
Teiles (äußerer Wirbel);von hier beginnt das Gas den spirals upward (inside vortex) to the outlet thimble.
Innenraum des Zyklons einzunehmen. wobei es sich Centrifugal forces push the dust particles toward the
spiralförmig bis zum Auslaß-Tauchrohr aufwärts wall where they accumulate and descend down by
bewegt (innerer Wirbel). Die Zentrifugalkraft bewirkt, gravity as well as under the influence of the outer
daß die Stauhteilchen sich an der Wand absetzen und vortex. Most of the particles fall down to the bottom
sich sowohl unter dem Einfluß der Schwerkraft als into a hopper from where they are removed by rotary
auch des äußeren Wirbels abwärts bewegen. Die valves or screw conveyors. The ascending gas vortex
Mehrheit der Teilchen fällt in einen Behälter, von wo represents the clean gas, but it always contains a cer-
sie mittels Zellenrad oder Förderschnecke entfernt tain amount of fine particulates. The inside vortex
werden. Der aufsteigende Gaswirbel ist das Reingas, occupies only a small Part of the cyclone's cross-sec-
welches aber immer noch eine gewisse Menge feiner tion, and along its axis there is the so-called neutral
Teilchen enthält. Der innere Wirbel nimmt nur einen sector; if the size of this sector is large, then a consi-
kleinen Teil des Zyklonquerschnittes ein. Um diesen derable amount of dust is taken away with the escap-
inneren Wirbel legt sich mantelförmig die soge- ing gases. From this it results that the langer distance
nannte neutrale Zone; ist diese Zone weit, dann wird a dust particle has to Cover for reaching the boundary
ein beträchtlicher Anteil von Staub durch die entwei- gas layer, the less particles are separated in the
chenden Gase mitgerissen. Daraus geht hervor. daß je cyclone; therefore it can be said that the efficiency of
länger der Weg ist. den ein Staubteilchen zurückle- a cyclone is inversely proportionate to its diameter.
gen muß, um die Gasgrenzschicht zu erreichen, um so With cyclone diameters of 225, 400,600 and 3150 mm,
weniger Teilchen im Zyklon abgeschieden werden. the correspondiug efficiencies equal 96.7, 92.6, 88.2,
Es kann daher behauptet werden, daß der Wirkungs- and 57.5 %.
grad eines Zyklons umgekehrt proportional zu des-
sen Durchmesser ist. Zyklone mit Durchmessern von
225,400, G00 und 3150 mm haben entsprechende Wir-
kungsgrade von 96.7, 92.6,88.2und 57.5 %.

Zyklonabscheider finden in der Zementindustrie In the cement industry, cyclones are for application
Anwendung zur Entstaubung von Drehöfen, Klinker- with rotary kilns, grate clinker coolers, crushers,
kühlern, Brechern, Trocknern, Mühlen, Transportein- dryers. grinding mills, conveyors, etc. They are low
richtungen usw. Zyklone gehören zu den billigeren cost dust collectors. without moving Parts, and can be
Entstaubern; sie besitzen keine beweglichen Teile furnished with refractory linings for high tempera-
und können mit feuerfestem Material ausgelegt wer- tures up to 975 'C. Cyclones can be designed for high
den für hohe Gastemperaturen bis etwa 975 "C. Die throughput and medium efficiency and medium pres-
Konstruktion von Zyklonen kann erfolgen: a.) für sure drop (see diagram Fig. 24.4.a.) [299],as well as for
hohen Durchsatz verbunden mit mittlerem Wir- medium throughput, higher dust collection efficiency,
kungsgrad und mittlerem Druckahfall (siehe Dia- and a higher pressure drop (see diagram Fig. 24.4.h.).
gramm Fig. 24.4.a.) [299], b.) für mittleren Durchsatz
mit höherem Wirkungsgrad und höherem Druckab-
fall (siehe Diagramm Fig. 24.4.b.).

100 100
$
$ 80 80
$2 $2
oic
.E 60 2-
0
L
!
60
rn G
VJ C

C 0 L0 ir" L0
25 = C

-- -,
ji
0
ui
C
2
0
20 --0;;-
"7
C 0
0

2
20

W " W O
0 20 L0 60 80 100 0 20 L0 60 80 100
Teilchengrösse in prn = 10 - 6 m Teilchengrösse in ,um = 1 0 - ~ r n
P a r t i c l e s i l e in micron = 1 1 2 5 L 0 0 in. Particle size in micron = 1 1 2 5 L 0 0 in.

Fig. 24.4.a. Zyklon für hohen Durchsatz und mittleren Ent- Fig. 24.4.b. Zyklon für mittleren Durchsatz und hohen Ent-
staubungsgrad ctaubungsgrad
Fig. 24.4.a. Collection efficiency oi a high throughput and Fig. 24.4.b. Collection efficiency of a medium throughput
medium efficiency cyclone and high efiiciency cyclone

Zyklone werden hergestellt mit Durchmessern von Cyclones are built with diameters from 300 to
300 bis 2300 mm in Gruppen von 1,2, 4 und 6 Einhei- 2300mm in arrangements of one. two, four or six
ten [300]. Die Größe der einzelnen Zyklone hängt units combinations [300]. The size of the particular
außer von dem erforderlichen Durchsatz und Ent- cyclones depends (hesides the required throughput
24. Entstaubung 24. Dust collection

staubungsgrad auch vom Staubgehalt, Teilchengröße and collection efficiency) also on the dust load, the
und den Staubeigenschaften ab. Zyklone können particle size as weil as on the properties of the dust.
sowohl in Parallelschaltung für große Gasmengen, als Units of cyclones may be installed in parallel for large
auch in Reihenschaltung für höhere Eutstaubungs- gas volumes, and in series for higher efficiencies, or
grade, oder in Kombinationen von Reihen- und Paral- in combinations of series and parallel for high
lelschaltung für hohen Durchsatz und hohen Wir- throughput and high efficiency.
kungsgrad installiert werden.
Der Druckabfall in Zyklonenentstaubern liegt im The pressure drop of cyclones is in the range from 30
Bereich von 30 - 165 mm WS und ist abhängig von: to 165 mm water column aud depends an:
der Gastemperatur, tbe temperature of the gas;
der Zyklongröße und von the size of the cyclone; and on
der Gaseintritts-Geschwindigkeit. the inlet velocity of the gas.
Zyklone werden für einen weiten Bereich von Gas- Cyclones are manufactured for a wide range of gas
durchsatz gebaut und zwar von kleinen Zyklonen mit throughput. from the smallest with about 17 m3/min
etwa 17 m3/min Durchsatz (Einzel-Zyklon) bis zu gro- (1 siugle cyclone) to large units (6 cyclone group) with
ßen Einheiten (6-Zyklon-Grnppe) mit einem Durch- about 8500m3/min throughput. These high through-
satz von etwa 8500 m3/min. Diese Zyklone mit sehr put cyclones are of medium efficiency for pre-clean-
hohem Durchsatz haben einen mittelmäßigen Ent- ing of gases with a high dust load, installed ahead of a
staubungsgrad und dienen zur Vorreinigung von glass baghouse dust collector or an electrostatic pre-
Gasen mit hohem Staubgehalt; sie werden als Vorab- cipitator.
scheider vor Glasgewebe- oder Elektrofiltern ange-
ordnet.
Es gibt viele verschiedenartige Konstrnktionsformen Many different cyclone design configurations exist,
von Zyklonen, die jedoch alle nach demselben Prinzip which operate on the basic principle of centrifugal
der Fliehkraft-Abscheidung arbeiten. Separation.

24.6.3. Vielfach- oder Multizyklone 24.6.3. Multiple cyclones or multicyclones


Praktische Erfahrung zeigte, daß der Durchmesser It was learned from psactical experience that the dia-
der Zyklone mit dem besten Wirkungsgrad im meters of cyclones with tbe best efficiency are in the
Bereich von 150-300 mm liegt. Die Leistung dieser range of 50 to 300 mm. However, the capacity of such
Zyklone ist jedoch gering und beträgt etwa 25 m3/ cyclones is low and in the range of about 25 mVmin.
min. Für höhere Gasvolumina wird daher eine Viel- Therefore for bigher gas volumes a multitude of small
zahl von Zyklonen mit kleinen Durchmessern in diameter cyclones are combined into groups of

Reinlulto~~loi~ Einloss von Staubluft


Cleon oir dirchorge Intoke al dust todai oir

G~hourPtÜren
Accesr doars

Geh6uset"ren
Accesr daorr

W
Feinsloubaustrog
Oischorge foi fine durt
Rohrtoubourtrag
Oirchocp for coorse dusl
Fig. 24.5. Längsschnitt eines Multizyklons zur Reinigung
-von Klinkerkühler-Abluft
Fig. 24.5. Longitudinal cection of a multicyclone for dust
collection from clinker cooler vent air
24.6. Arien von Entstaubern 24.6. Types of dust collectors

Zyklongruppen zusammengefaßt, die allgemein als cyclones. commonly called multicyclones. Multicy-
Multizylclone bezeichnet werden. Multizyklone sind clones are enclosed units and arranged in banlcs for
geschlossene Aggregate mit stufenweiser Anordnung parallel flow with feed gas from a plenum chamber
für parallele Gasströmung mit gemeinsamer Gasein- and with a common dust discharge hopper; multicy-
laßkammer und Staubentladebehälter. Multizyklone clone units can contain up to 400 individual cyclones.
können bis zu 400 einzelne Zyklone enthalten. Fig. 24.5. shows the schematic of a multicyclone for
Fig. 24.5. zeigt die schematische Darstellung eines cleaning of clinker cooler vent air (manufacturer;
Multizyklons zur Entstaubung von Klinkerkühler- Intensiv-Multicon. W. Germany).
Abluft (Hersteller; Intensiv-Multicon, BRD):
Der Wirkungsgrad von Multizyklon-Entstaubern The efficiency of multicyclone dust collectors is in
liegt im Bereich von 85-94 %, für Staubteilchen von the range of 85 - 94 %, collecting dust particles of 15
über 15- 20 um Durchmesser, mit einem Druckabfall to 20 micron diameter and up, with a pressure drop of
von 130- 180 mm WS. Ein Nachteil von Multizyklo- 130- 180 mm of water column. A disadvantage of
nen ist die gelegentliche Verstopfung der kleinen multicyclones is occasional plugging of the small
Rohre. tubes.

In Ländern mit weniger strengen Luftreinhaltebe- In countries with less stringent air pollution regula-
Stimmungen sind Multizyklone in der Zementindu- tions, the multicyclone is in the cement industry a
strie ein viel gebrauchtes Aggregat zur Entstaubung major component in collection of dust from kiln
von Abgasen aus Ufen und Trocknern, sowie von gases. grate clinker coolers, dryers, grinding mills, etc.
Abluft aufs Klinkerkühlern, Mühlen usw. In Ländern However, in countries with stricter dust control regu-
mit strengen Bestimmungen zur Reinhaltung der Luft lations. the multicyclone serves mostly as a primary
dienen Multizyklone meistens als Vorabscheider für dust collector ahead of high efficiency dust collectors.
höherwertige Entstauber.

24.6.4 Gewebefilter 24.6.4 Fabrjc filters


Die in der Zementindustrie verwendeten Gewebefil- Fabric filters used in the cement industry are gener-
ter sind durchwegs Schlauchfilter. d. i. Schläuche mit ally of the bag type. i. e. tubes with 300 mm diameter
einem Durchmesser bis zu etwa 300 mm und einer or less, and up to 10 m high; they consist of woven or
Länge bis etwa 10 m; sie bestehen aus Gewebe- oder felted cloth, made from natural or synthetic fibers.
Filztuch, hergestellt aus natürlichen oder syntheti- Fabric filters can handle small particles in the submi-
schen Fasern. Gewebefilter können Staubteilchen cron range at high efficiencies of 99.95 %, Depending
zurückhalten. die kleiner als 1 Pm sind und arbeiten on the kind of fabric, these filters can be applied to
dabei mit Wirkungsgraden bis zu 99.95 %. Je nach gas temperatures up to 285 "C. The dust laden gas
der Güte der Faser können Gewebefilter für Gastem- flows through a porous medium - the filter fabric -
peraturen bis zu 285 "C verwendet werden. Das and deposits particles in the voids. After filling the
staubhaltige Gas passiert ein poröses Medium - das voids. a cake starts to huild up on the fabric's surface,
Filtergewebe - und lagert Staubteilchen in dessen which does most of the filtering. During the precoat-
Lücken ab. Nach Füllung der Lücken beginnt sich an ing period which lasts only moments, the efficiency
der Filteroberfläche eine Staubschicht zu bilden, die may drop. When the dust layer on the fabric becomes
den Großteil der Filterarbeit leistet. Bevor sich die too thick, an increase in pressure drop results; this
Staubschicht am Filter bildet, was nur sehr kurze Zeit requires cleaning of the fabric. Depending on the
dauert, ist der Wirkungsgrad gering. Wird die Staub- characteristic of the dust and the type of the fabric,
schicht zu dick, dann beginnt der Druckwiderstand there are generally four methods of filter cleaning in
zu steigen, was Abreinigung notwendig macht. J e use:
nach den Staubeigenschaiten und der Art des Filter-
tuches werden im allgemeinen vier Methoden der
Filterreinigung angewendet:

a. Schlauchschwinge; bei dieser Methode wird das a. Bag swinging; this is a method which imparts a
obere Schlauchende in eine mäßige Drehbewegung gentle oscillating motion to the tops of the filter bags;
versetzt, was ein Abfallen der Staubschicht verur- this helps to dislodge the dust cake.
sacht.
b. Anwendung von Rückblasluft; der Differenzdruck b. Reverse air; this method collapses the filter tube
verursacht ein Zusammenfallen des Filterschlauches by differential air pressure. thus releasing the filter
und somit eine Loslösung der Staubschicht. cake.
C. Pulsierender Druck; in den Luftraum einer abge- C. Pulse pressure; the plenum chamber of the iso-
schalteten Entstauber-Kammer wird für die Dauer lated compartment is for about 300 milliseconds sup-
von etwa 300 Millisekunden ein Luftdruckimpuls von plied with a burst of compressed air of about ? kg/
7 lcg/cm2 geleitet. Die expandierende Luft setzt eine cm2 This pulse of air expands rapidly and Sets up a
Stoßwelle in Bewegung, welche die Loslösung der shock wave which flexes the fabric, thus dislodging
Staubschicht vom Filtertuch verursacht. Für die pul- the dust cake. For the pulse air a small separate com-
24. Entstaubung 24. Dust collection

sierende Druckluft ist ein kleiner Kompressor not- pressor is required. Compressed air consumption is
wendig. Der Verbrauch an Druckluft beträgt etwa approximately 1 st.m31400 -500 m3 of cleaned air.
1 Nm31400 - 500 m3 Reinluft.
d. Reinigung mit Schallwellen; diese Methode d. Sonic cleaning; this method employs sound
bedient sich einer Schallquelle zur Erzeugung von generators which produce a low frequency sound
Schallwellen niedriger Frequenz (<ZOO Hzlsec. ( < 200 Hz/sec, intensity 100 - 150 dB), causing the fil-
Intensität 100- 150 dB), die sich auf das Filtertuch ter hags to vihrate. These vibrations combined with
übertragen. Die Schallwellen werden mit Rückblas- reversed air loosen dust particles from the surface of
luft kombiniert, was die Trennung der Staubschicht the fabric [301].
vom Filtertuch bewirkt [301].
Der Reinigungsvorgang erfolgt periodisch und wird Cleaning is accomplished periodically. mostly in res-
meist durch ein Uhrwerk ausgelöst. Zwecks besserer ponse to a timer. Sometimes two different cleaning
Reinigung werden manchmal zwei verschiedene Rei- methods are applied to one filter for better cleaning.
nigungsmethoden für einen Entstauber angewendet. During cleaning action there is no air flow through
- - findet in Abwesenheit des den Ent-
Die Reinigung the filter bag in the normal direction; this requires
stauber passierenden normalen Gasstromes statt; dies that for the period of cleaning, the particular dust col-
macht die Ausschaltune einer Entstauberkammer lector compartment must be taken off-stream. There-
während der Reinigungsperiode notwendig. Für fore for continuous automatic dust collection a fabric
ununterbrochene Entstaubung muß daher ein Gewe- type dust collector must have one compartment in
befilter eine Entstauhungskammer mehr haben. als excess of the capacity required by the gas volume
für das durchströmende Gasvolumen notwendig ist (see Fig. 24.6.).
(siehe Fig. 24.6.).

Reinluft zum
Ventilator
Cleaning oir
to fan

U -
Fie.24.6. Zwecks Reinieune wird eine Entstauberkammer
dußcr Beirirb gescizt;wllirend dieser Zeii \~rrs<ilicn
die ver-
1
Staublufteintritt bleibrnricii Klitnmerii den n<irnialenBetrieb
lncoming
dust-loden oir Fig.24.6. One dust collector compartment is down for
i
cleaning; remaining compartments supply uninterrupted Iil-
tration iI
Faserstoffe für Tuchfilter Fibers for filter cloth
Tabelle 24.2. zeigt eine Aufstellung von Faserstoffen,
die für die Herstellung von Gewebe oder Filz als Fil-
Tahle 24.2. contains a listing of Iibers used in the man-
ufacture of fabric or felt for dust collection purposes.
1
tertuch verwendet werden. Es sind zwei Betriebstem- Two operating temperatures are quoted; one for regu-
peraturen angegeben; eine für normalen Langzeithe-
trieb, die andere für kurzzeitigen Temperaturanstieg.
Die in Tabelle 24.2. angeführten Faserstoffe können
lar long time operation, the other for short time surge
in temperature. I
The fihers listed in Table 24.2. can be woven into tex-
für Filtergewebe verwendet werden; viele davon las- tile filters and most of them can be manufactured into
sen sich auch zu Filz verarbeiten. Wird Filz als Filter- felts. The use of felts as filter cloth allows for higher
tuch verwendet. so können viel höhere Gasgeschwin- gas velocities, since with felts the filter cake is less
digkeiten angewendet werden. da bei Filz die sich important to the filtering action than is the case with
bildende Staubschicht für die Filtrierung weniger woven filters. Air permeability of felts is in the range
wichtig ist als bei Gewehefiltern. Filzstoffe haben from 27 (wool) to 82 (Teflon) m31m2,min [302]. Higher
eine Luftdurchlassigkeit im Bereich von 27 (Wolle) velocities result in higher air to cloth ratios and
bis 82 (Teflon)m31mZ.min [302].Höhere Geschwindig- therefore in less filter space. But the cost per Square
keiten bedeuten ein höheres Verhältnis von Luft: meter of filter area is two- to fourfold higher for the
Tuch und daher weniger Filterraum. Jedoch ist der felt filter than for fabric filter cloth. Despite this price
Preis für den Quadradmeter Filzfilter zwei- bis vier- differente, felt filters might he for some applications
mal höher als der für Gewebefiltertuch. Trotz dieses lower in price than fabric filters.
Preisunterschiedes können Filzfilter sich für spezielle
Verwendungszwecke preiswerter erweisen als Gewe-
hefilter.
24.6. Arten von Entstaubern 24.6. Types of dust coliectors

Tabelle 24.2. Table 24.2.

Faserstoffe für Filtergewebe zur Trockenentstaubung


Fibers for dry-filtrationfabrics } Albany Felt- Company
Maximale Betriebctemp. Maxim. operating temp. ~ lchemischel ~ ~
Faser Erzeuger "C "F Klassifizierung
Fiber Manufacturer Langzeit Kurzzeitig Long time Short time General chemical
Monate Stunden Months Hours classification

Acrilan Chemstrand Corp. 120 150 250 300 Polyacronitrile


Arnel Celanese Corp. 120 150 250 300 Triacetate
Baumwolle Natürliche Faser
Cotton Natural fiber 70 120 160 250 Cellulose
E. I. du Pont Polyester
Dacron de Nemours 135 175 275 350

B. F. Gaadrich
Darvan Chemical 153 160 310 320 Nytrile
Pittsburgh Plate Ca.
Glass Owens Corning Co. 275 - 285 340 500 - 550 650 Glacs
Eastman Chemical
Kodel Prad. Inc. 135 175 275 350 Polyester
E. I. du Pont
Nomex de Nemours 230 257 450 500 Polyamide
Nylon 66 - P
92 120 200 250 - ,, -
Orlon 42 ,, - 125 150 260 300 Polyacrylonitrile
Saran Saran Yarn Co. 65 92 150 200 Vinylidenechloride
E. I. du Ponl Tetralluoroethylene
Teflon de Nemours 230 285 450 550

Walle Natürliche Faser


Wool Natural fiber 92 120 200 250 Protein
Zefran Dow Chemical Co. 103 131 220 270 Acrylic Alloy

Das Verhältnis von Luftmenge zur Filtertuch-Fläche Air to cloth ratio


Dieses Verhältnis gibt die Anzahl von m3 Luft oder This ratio is the number of cubic meters of air or gas
Gas an. die in der Zeiteinheit von 1 m2 Filtertuch handled by one square meter of filter cloth. For an
bewältigt werden kann. Für eine gewöhnliche Ent- average dust control application, such as belt conve-
staubungsanlage wie z. B. Ubergabestellen für Kalk- yor transfer points handling limestone a ratio of
stein-Förderbänder wird ein Verhältnis von 3 m3/ 3m3/m>.min (expressed as 3:l) is ordinarily
m2.min (ausgedrückt als 3:1) angewendet. Jeder employed. Each application requires a different air to
Anwendungsbereich erfordert ein spezifisches Luft: cloth ratio. Thus large particle size dust in low quant-
Tuch-Verhältnis. So z. B. können große Staubteilchen ities can be handled with an air to cloth ratio of about
in kleinen Mengen mit einem Luft:Tuch-Verhältnis 5:l. In most cases the determination of the air to cloth
von etwa 5:l niedergeschlagen werden. In vielen Fäl- ratio requires laboratory tests, since the nature and
len wird das Luft:Tuch-Verhältnis laboratoriummä- conceutration of the dust and the fineness of the dust
ßig bestimmt, da die Eigenschaften, Konzentration particles influence the amouut of cloth required.
und Feinheit der Staubteilchen die erforderliche Fil- After finding the air to cloth ratio, the net cloth area
terfläche beeinflussen. Nach Ermittlung des Luft: for the filter is determined by using the following for-
Tuch-Verhältnisses wird die Netto-Tuchfläche für mula:
den Entstauber mit der folgenden Formel bestimmt:

Gefilterte Luftmenge (m3/min)


Netto-Tuchfläche (mz) =
Luft:Tuch-Verhältnis
Filtered air volume (m3/min)
Net cloth area (m2) =
Air to cloth ratio

Diese Zahl dient zur Berechnung der Anzahl der Fil- With tEis figure the number of filter bags and com.
terschläuche sowie der Anzahl der Entstauberkam- partments can be calculated.
mern.
24. Entstaubung 24. Dust collection

Druckabfall und statischer Druck des Ventilators Pressure drop and fan staticpressure
Der gesamte statische Druck setzt sich zusammen Total fan static pressure consists of the following:
aus: Druckverlust der Absaughaube. Reibungsverlust hood entrance loss, friction loss in ducts, loss through
in Rohrleitungen. Verlust durch den Entstauber und dust collector and fan exhaust stack. For dust collec-
durch das Ausblasrohr. Für Entstauber, die an Rohr- tor installations seMng grinding mills, crushers, air
mühlen, Brechern. Windsichtern usw. angeschlossen Separators, etc., a pressure drop of about 200 - 250 mm
sind. wird je nach Gestaltung der Anlage ein Druck- water column, depending on the configuration.
abfall von etwa 200-250 mm W.S. in Rechnung should be taken into account.
gestellt.

24.6.5. Glasgewebefilter 24.6.5. Glass bag dust collectors


Für die Reinigung von Drehofenabgasen sowie von To clean the exit gases from rotary kilns as well as
Klinkerkühler-Abluft sind großräumige Entstauber the vent air from grate clinker coolers. large volume
häufig in Gebrauch, die mit siliconierten Glasfaser- dust collectors equipped with siliconized glass fiber
Filterschläuchen - sogenannten Glasgewebe-Filtern filter bags - the so-called glass baghouses - are
- ausgerüstet sind. Diese Großentstauber enthalten largely in use. These large dust collectors may con-
bis zu 500 - 2500 Glasgewebe-Filterschläuche mit tain up to 500 - 2500 glass cloth filter bags, each up to
Längen bis zu 10 m und bis zu 300 mm Durchmesser. 10 m in length with 300 mm diameter. The glass bag-
Das Glasgewebe-Filtergehäuse ist in gleichgroße house is divided into equal sized compartments, each
Kammern unterteilt, von denen jede mit Absperr- of which is equipped with damper valves to control
klappen zur Steuerung des einströmenden Gases intalce gas flow and reverse air for cleaning. For
sowie der Spülluft für die Reinigung versehen ist. Zur cleaning of glass baghouses, a combination of reverse
Reinigung von Glasgewebe-Filterschläuchen wird air and sonic wave is mostly applied. Hot dust laden
meistens eine Kombination von Spülluft und Schall- gases enter the compartments of the baghouse via
welle angewendet. Ein Sammelrohr leitet die heißen the inlet manifold at the base of the collector, and fil-
staubhaltigen Gase in die einzelnen Kammern, von tered clean gas is exhausted to the atmosphere. The
wo sie als gefiltertes Reingas in die Atmosphäre ent- glass baghouse retains geuerally 99.90-99.96 % of
laden werden. Das Glasgewebe-Filter hält in den mei- the dust load, with particle sizes in the range of about
sten Fällen 99.90-99.96 010 der eingeführten Staubla- 10 010 minus 10 microns, and 90 % minus 5 microns.
dungen mit Korugrößen im Bereich von 10 % kleiner
als 10 Fm und 90 010 kleiner als 5 ,um zurück.
Glasgewebe-Filter werden sowohl für Unterdruck- als Glass baghouses may be built for operation either
auch für Uberdruckbetrieb gebaut. In Fig. 24.7. ist ein under suction or under pressure. Fig. 24.7. shows a
Uberdruck-Glasgewebe-Filterhaus dargestellt 13031. schematic of a pressure type glass baghouse [303].

Beim Druck-Glasgewebefilter wird das gefilterte In the pressure type glass baghouse, the filtered clean
Reingas durch Entlüfter ins Freie geblasen. gas is vented through roof ventilators.

Fig. 24.7. Seiten- und Vorderansicht eines mit Uberdruck Fig. 24.7. Side and end elevation of a pressure type giass i
arbeitenden Glasgewebe-Filterhauces baghouce
24.6. Arten von Entstaubern 24.6. Types 01 dust collectors

Fig. 24.8. Glasgewebe-Saugfilter zur Reinigung von Dreh- Fig. 24.8. Suction-type glass baghouse dust colletcor clean-
ofenabgasen. Die Anlage besteht aus zwei gleichen Filterge- ing exit gases from rotary kilns. The installation concists of
häusen mit 28 Kammern und einem Durchsatz von je two identical 28 compartment glasc cloth collectors, each
10.000 m3lmin with a capacity of 10.000 m3lmin

Fig. 24.8. (Fuller Co., Bethlehem, Pa., USA, Bulletin Fig. 24.8. (Fuller Co.. Bethlehem, Pa., USA, Bulletin
DCB-312) zeigt einen Saug-Glasgewebefilter; dies ist DCB-312)shows the photo of a suction type glass bag-
eine der größeren Anlagen dieser Art, die in den Ver- house, which is one of the larger installatious in the
einigten Staaten für die Reinigung der Drehofen- U.S. of this type of dust collectors for cleaning the
abgase installiert sind. Der Ventilator zieht die exit gases of rotary kilns. The ID-fan pulls the gases
Abgase durch den Drehofen. eine kleinere Staubab- through the kiln, a small gravity settling chamber, a
setzkammer. einen Multizylclon und durch das Glas- multicyclone unit, and through the baghouse, push-
gewebe-Filtergehäuse; die Abgase werden dann ing the clean gas through a short staclc into the
durch einen kurzen Kamin ins Freie geblasen. Die atmosphere. The installation consists of two indenti-
Anlage besteht aus zwei gleichen in je 28 Kammern cal28 compartment glass cloth collectors, each with a
unterteilten Glasgewebefiltern; die Leistung beträgt capacity of 10.000 m3/min.
pro Einheit rund 10,000 m3/min.

I Der Ventilator eines mit Uberdruck arbeitenden In pressure-type glass baghouses, the fan handles the
Glasgewebe-Filtergehäuses wälzt das staubbeladene dust laden gas, which results in a short life span of
Gas um, was die Lebensdauer des Ventilators wesent- the fan. This applies especially to the pressure bag-
lich verkürzt Dies bezieht sich besonders auf Glasge- houses serving clinker coolers. Despite the fact that
webefilter für Klinkerkühler. Trotz des um 20 010 suction-type baghouses are roughly 20 010 higber in
höheren Preises für Saug-Glasfilter, verglichen mit price than pressure-type units, almost all of the bag-
1 Druckfilter-Einheiten, sind fast alle gegenwärtig houses currently erected are of the suction type. The
gebauten Glasfilter vom Saugfilter-Typus. Der Druck- pressure drop in glass baghouse collectors is in the
! abfall von Glasfilteru liegt im Bereich von 150 mm range of 150 mm water column. The air to cloth ratio
/ W.S. Das Luft,Tuch-Verhältnisbeträgt 2.8:1. presently applied is 2.8:l.
Die neuen US-Luftreinhaltungsvorschriften für die The new U.S. air pollution standards for Portland
Zementindustrie basieren auf der Leistung von Glas- cement plauts are based on the performance of glass
gewebefiltern; elektrostatische Filter werden als baghouse collectors; electrostatic precipitators are
alternative Entstauber angesehen. Um den neuen cousidered only as alternative control devices. To
Normen zu entsprechen. müßten leistungsfähigere meet the new standards would require the installa-
elektrostatische Filter installiert werden. Dann aber tion of more efficient electrostatic precipitators; but
würde deren Preis den von Glasgewebefiltern um the cost would be about 1.1 times that of baghouses.
10 010 überschreiten. Die Tendenz in der US-Zement- The trend in the U.S. cement industry is toward the
industrie geht in Richtung auf die Verwendung von use of baghouse collectors, and this trend is encour-
Glasfiltern und diese Tendenz wird vom Amt für aged by the Environmental Protection Agency.
Umweltschutz gefördert.
I
Das Amt für Umweltschutz ermittelte, daß die Inve- The EPA bas found that the total investment for all
sritionskosteii iiller Eiirstdubungscinrichtungeii etwii instaced air pollution control equipment represents
I - I 1 der Ges<imtinvesririonskosieii einer approximately 12-13 010 of the investment for the
Zementfabrik betragen. Ein Elektro- oder Glasgewe- total cement plant. An electrostatic precipitator or
befilter für die Drebofenabgase und der Entstauber baghouse for the kiln, together with the dust collec-
24. Entstaubung 24. Dust collection

für den Klinkerkühler sind zusammen mit etwa 70 010 tor for the clinker cooler, represent approximately
an den Kosten aller Entstaubungseiurichtungen 70 % of the cost of all air pollution control equip-
beteiligt. Die verbleibenden 30 % decken alle ande- ment. The remaining 30 % of the costs will Cover dust
ren Kosten der Fabriksentstaubung. Die jährlichen control for all other generating sources in a cement
Betriebskosten für die Entstaubung betragen etwa plant. Annual operating cost for the dust control
5-7 o/o der gesamten Betriebskosten einer Zementfa- equipment will be approximately 5-7 010 of the total
brik 13041. plant operating costs [304).
Derselbe Anteil von ca. 12 0/0 der Gesamtinvestitions- Several years ago, the Same figure of approximately
kosten für Anlagen zur Reinhaltung der Luft wurde 12 % of the total investment cost for installed air pol-
vor Jahren auch in der Bundesrepublik Deutschland lution control equipment was also determined in the
festgestellt 13051. Federal Republic of Germany (3051.

24.6.6. Schüttschicht-Filter 24.6.6. Gravel bed filters


Das Prinzip der körnigen Schüttschicht, auch Kies- The principle of a granular layer of pehbles, also
bettfilter genannt, das vorwiegend zur Reinigung von called the gravel bed filter, which predominantly
Flüssigkeiten dient, wurde in letzter Zeit mit Erfolg serves the purpose of cleaning liquids. is also pre-
auch zur Gasreinigung verwendet. Konstruktiv findet sently employed for gas cleaning. This principle
dieses Prinzip als sogenanntes Drallschichtfilter found practical application as the so-called twist bed
Anwendung; dies ist eine Kombination von Zyklon- filter, which is a combination of cyclone collector
abscheider und Schüttschicht bzw. Kiesbett. das in with a gravel bed, generally known under the name
der Zementindustrie als Schüttschicht-Filter bekannt gravel bed filter. These filters can also work in con-
ist. Schüttschicht-Filter können auch mit getrennten junction with separate preliminary dust precipitation
Staubvorabscheidern kombiniert werden. arrangements.
Drallschichtfilter werden in Mehrkammerbauweise Gravel bed filters combined with cyclone precipita-
ausgeführt und bestehen in der Regel aus 8 bis 20 tors, work nsually in parallel arrangement of 8-20
Einheiten mit Durchmessern von 1300 bis 2800 mm. equally sized units, with diameters in the range of
Jede der gleichgroßen Filtereinbauten (Fig. 24.9.a und 1300 to 2800 mm inches. These units are connected by
b) ist durch einen gemeinsamen Roh- und Reingaska- a common raw gas as well as by a common clean gas
nal verbunden und parallel geschaltet. Das Rohgas duct (Fig. 24.9.a and b). The raw gas passes a plenum
wird dem Filter durch einen Rohgassammelkanal (1) compartment (I),where the coarse dust particles pre-
zugeführt, wobei bereits eine gewisse Vorabschei- cipitate by loss of velocity. From here the gas enters
dung erfolgt. Es tritt von dort in den zyklonartig aus- the cyclone-type Separator (2).where the medium size
gebildeten Vorabscheider (2) ein, in dem der mitge- particles are precipitated, falling down into the lower
führte Grobstaub abgeschieden und durch ein Staub- cone, whence they are discharged either by a double
austragsorgan (3) abgeführt wird. Das vorgereinigte flap valve or by a rotary valve (3). Now the asceuding
Rohgas steigt durch das Tauchrohr (4) in den Filter- pre-cleaned raw gas enters the vortex tube (4), invad-
raum (5) und durchströmt von oben nach unten die ing the actual gravel bed filter compartment (5). The
Schüttschicht (6). wobei sich der restliche Feinstanb raw gas passes the gravel bed (6) from top to bottom,
an den Körnern und in den Hohlräumen dieser whereby the dust particles are deposited on the sur-
Schicht ablagert. Das gereinigte Gas gelaugt aus dem face of the gravel bed as well as in its empty spaces.
Reingasraum (7) über die geöffnete Absperrklappe (8) The cleaned gas passes the clean gas collection com-
in den Reingaskaual(9). partment (7), from where it is led through the 3-way
valve (8)into the clean gas duct (9).
Die Reinigung einer Filtereinheit wird durch das Pro- Cleaning a filter unit is performed iutermittently by a
grammschaltwerk eingeleitet. Durch Umschalten der timer. During the cleaning cycle. the particular unit is
hydraulisch gesteuerten Absperrklappe (8)wird diese cnt off from the regular Operation by the 3-way valve
Einheit vom Gasstrom getrennt. In umgekehrter (8).Tken reverse air is blown into the filter, passing it
Richtung wird Spülluft in den Reingasraum gedrückt opposite to the flow direction of the raw gas. Duriug
und dabei die Filterschicht aufgelockert. Während the cleaning action the rake stirring device (10)
des Reinignngsvorganges wird der rechenartig ausge- rotates, driven by the gear motor (11); this procedure
bildete Glattstreicherarm (10) durch den Getriebemo- removes the accumulated dust from the gravel bed.
tor (11) bewegt, wodurch die Schüttschicht vom Staub The dust particles are carried by the reverse air
gereinigt wird. Von der Spülluft wird der weitgehend through the vortex tube into the cyclone housiug,
agglomerierte Staub durch das Tauchrohr in den Vor- where the decreased flow velocity, as well as deflec-
abscheideraum geführt; er fällt hier bei stark vermin- tion, result in settling of the dust particles. The rev-
derter Geschwindigkeit und scharfer Umlenkung erse air. still containing a certain amouut of fiue dust
größtenteils aus. Die Spülluft mit dem Reststaub particles mixes with the gas in the raw gas duct, and
mischt sich anschließend im Rohgaskanal mit dem is then cleaned in the remaining units of the filter.
Rohgas und wird dann in den anderen Einheiten des
Filters gereinigt.
24.6. Arten von Entstaubern 24.6. Types of dust collectors

11

5
10
6

9 7

Fig. 24.9.a. Drallschichtfilter - Betriebsphase Fig. 24.9.a. Gravel bed filter-Operating cycle

Fig. 24.9.b. Drallschichtfilter - Reinigungsphace Fig. 24.9.b. Gravel bed filter - cleaning cycle
24. Entstaubung 24. Dust collection

Zwei parallel geschaltete Schüttschichten übereinan- Two parallel working bed filters, arranged one upon 1
der angeordnet, können größere Durchsatzleistuugen the other, serve the throughput of larger gas volumes
bewältigen. Bei dieser Konstruktion kann bei verdop- (see Fig. 24.10.). The design of the gravel bed filter
peltem Durchsatz die gleiche Anzahl von Nebenein-
richtungen verwendet werden. Diese Konstruktion
ist aus Fig. 24.10. zu ersehen.
allows to double the gas throughput, with the Same
amount of auxiliary equipment. 1
I
Das Filtermedium des Schüttschichtfilters ist absolut The filter medium of the gravel bed filter is abrasion
verschleißfest, was zu konstanter Abscheideleistung resistant; this results in a constant efficiency of the
führt. Dieses Filter ist unempfindlich gegen hohe filter. This filter is immune to high temperatures up
Temperaturen bis zu 500 ' C Dies erübrigt in den mei- to 500 "C; therefore, in most cases it is not necessary
sten Fällen die Kühlung der Gase vor der Filteran- to cool the raw gas before entering, the gravel bed fil-
lage. Der Wärmeinhalt der Reingase kann für ver- ter. The heat conteut of the cleaned gases can be util-
schiedene Zwecke genutzt werden, wie z. B. Rohma- ized for various purposes, as e.g. for raw material
terialtrocknung, Beheizung usw. drying or other heating purposes.
Durch die Unempfindlichkeit gegen Schwankungen Temperature and volnme variations of the raw gas, as
der Ablufttemperatur und des Rohgasstaubgehaltes well as a change in the particle size distribution of
sowie durch Unabhängigkeit von der Staubkörnung, the dust contained in the gas, do not influence the
sind Drallschichtfilter vor allem für die Entstaubung proper functioning of the gravel bed filter. In the
von Klinkerkühlern - besonders solcher mit großer cement industry gravel bed filters are applied mainly
Leistung - geeignet. Außerdem werden sie an for dust collection of exhaust air irom grate clinker
Brech- und Mahlanlagen, Trockeutrommeln, Dreh- coolers. especially for large size units. They are fur-
Öfen, Transport- und Verladeanlagen eingesetzt. ther employed in the operation of crushers, grinding
mills, dryers, kilns, conveying equipment, and in
cement shipping operations.
Der Wirkungsgrad beträgt bis zu 99.9 %; er kann The manufacturer of the gravel bed filter quotes an
durch Veränderung der Füllkörperschichten, d. h. im efficiency of up to 99.9 %. The gravel bed filter can be
wesentlichen durch Verwendung gröberen oder fei- adapted to various demands by changing the depth of
neren Materials wechselnden Anforderungen ange- the gravel bed, as well as by changing the particle
paßt werden. Das Baukastensystem der Drallschicht- size of the gravel. The module System of this filter
filter läßt nachträgliche Erweiterungen durch Hinzu- aliows the attachment of additional filter units in case
fügung von Filtereinheiten zu. Der Druckabfall liegt of future extensions. The pressure drop amounts to
im Mittel bei I50 mm W.S. [305a]. 150 mm W.G. [305a].

Fig. 24.10, Drallschicht-Filtermit zwei übereinanderliegen-


* den Schüttschichten - Betriebsphase
Fig. 24.10. Double gravel bed filter arranged one upon the
other -operating cycle
24.6. Arten von Entstaubern 24.6. Types of dust collectors

24.6.7. Elektrofilter 24.6.7. Electricprecipitatorc


Das Prinzip der Entstaubung mit Elektrofiltern (auch The principle of dust collection with electric precipi-
Elektrogasreinigung. EGR, oder elektrostatische Gas- tators (also called electric gas cleaning or electros-
reinignng genannt) beruht auf der Ausnutzung des tatic precipitation) is based on the utilization of the
Effektes der Gasionisation in einem starken elektri- effect of gas ionization in a strong electric field.
schen Feld, das durch Sprühelektroden (Koronaentla- which is formed by discharge electrodes (corona
dung, negativ) und durch Niederschlagselektroden effect, negative) and by collecting electrodes (posi-
(positiv) gebildet wird. Ist die elektrische Spannung tive). With a sufficiently high electrical voltage
zwischen beiden Elektroden genügend hoch (hochge- between the two electrodes (high voltage D.C. of
spannter Gleichstrom von etwa 40-80,000 V), dann about 40- 80,000V), the discharge electrode begins to
beginnt die Sprühelektrode, Elektronen zu emittieren emit electrons, resulting in charging the gas mole-
und es erfolgt eine Aufladung der die Elektrode cules surrounding the electrode in positive and nega-
umgebenden Gasmoleküle in positive und negative tive ions. Under tbe influence of the strong electric
Ionen. Unter dem Einfluß der Feldstärke wandern die field. the negative ions now migrate to the grounded
negativen Ionen zur geerdeten positiven oder Nie- positive or collecting electrode. If the gas is dust-
derschlagselektrode. Ist das Gas staubhaltig, dann laden, the negative ions impose their charge onto the
geben die negativen Ionen ihre Ladung an die Staub- dust particles, which then are attracted by the posi-
teilchen ab, die dann auch zur positiven Elektrode tive electrode, being here precipitated and neutral-
wandern, sich dort niederschlagen und neutralisiert ized. By rapping or vibration. the collected dust is
werden. Durch Rütteln (Abklopfen) wird der Staub removed from the collecting electrode, dropping into
von der Niederschlagselektrode gelöst und fällt in a dust bin. However, a small part oi the dust particles
den Staubsammler. Ein geringer Teil der Staubteil- will also be charged positively and precipitate an the
chen wird aber auch positiv aufgeladen und schlägt discharge electrode; therefore, for cleaning, the dis-
sich an der Sprühelektrode nieder; daher mnß auch charge electrode must also be rapped. Consequently,
die Sprühelektrode zwecks Reinigung abgeklopft there are three single procedures which are decisive
werden. Es sind somit drei wesentliche Einzelvor- for electrostatic precipitation. Corona effect. particle
gänge, welche die elektrische Gasreinigung bestim- charging and particle precipitation.
men: Koronaentladung, Teilchenaufladung und Teil-
chenabscheidung.

Abhängig vom Zustand des Gases, seiner Temperatur Depending on the condition of the gas, its tempera-
und von der Staubart kommt es vor, da0 die Anzie- ture, and the nature of the dust, it happens that the
hungskraft der Niederschlagselektrode nachläßt und attractive force of the collecting electrode slows
der Wirkungsgrad des E-Entstaubers fällt. Ausschlag- down, resulting in a lower efficiency of the electric
gebend ist hier die elektrische Leitfähigkeit des Stau- precipitator. In this case the deciding factor is the
bes. Diese soll zwischen der eines guten elektrischen electrical conductivity of the dust. which should be
Leiters (Metall) und der eines guten elektrischen between that of a good electrical conductor (metal),
Nichtleiters (Porzellan) liegen, jedoch nicht zu nahe and that of a good electrical non-conductor (porce-
den beiden Extremen. Zur Bestimmung dieser Eigen- lain), however, not too close to either extreme. To
schaft wird das Gegenteil der elektrischen Leitfähig- define this characteristic, the opposite of the electri-
keit, der elektrische Widerstand benutzt. Für die gün- cal conductivity, the electrical resistance is applied.
stigsten Abscheidebedingungen eines elektrischen For the most favorable precipitation conditions of an
Entstaubers soll der elektrische Widerstand der electrostatic dust collector, the electrical resistance
Stanbteilchen zwischen 10"nd 10" . cm Ohm lie- of the dust particles should be between 104 and 10" .
gen. Der elektrische Widerstand der meisten in einer cm Ohm. The electrical resistance of most kinds of
Zementfabrik anfallenden Staubarten liegt innerhalb dust appearing in a cement plant is within these lim-
dieser Grenzen. Staub mit niedrigem elektrischen its. Dust with a low electrical resistance loses its
Widerstand verliert schnell seine elektrische Ladung electrical charge immediately an the collecting elec-
an der Niederschlagselektrode und gerät nach Umpo- trode, and after reversing polarity, returns into the
lung wieder in den Gasstrom zurück. gas current.

Mit steigender Temperatur steigt auch der elektri- The electrical resistance of the dust increases with
sche Widerstand des Staubes; erreicht dieser Werte increasing temperature; with an electrical dust resist-
von 1014 . cm Ohm. dann haftet ein solcher Staub an ance in the magnitude of 1014 . cm Ohm, the dust
der Niederschlagselektrode und bildet eine isolie- adheres to the collecting electrode. forming an insu-
rende Schicht, was den Abscheidegrad bedeutend lating layer, thus considerably deteriorating the rate
verschlechtert. In diesem Falle bilden sich an der of precipitation. In this case spark points appear on
Niederschlagselektrode Sprühpunkte, wodurch the collecting electrode. generating reversed ioniza-
umgekehrte Ionisation erfolgt. Man schafft Abhilfe, tion. The remedy for this condition is moistening of
indem man die Gase befeuchtet und so die Leitfähig- the gases, to increase the conductivity of the dust
keit der Staubteilchen erhöht. Anders ausgedrückt particles. In other words it can be said that a higher
kann gesagt werden. daß ein höherer Feuchtigkeits- moist;re content of the carrier gas lowers the electri-
gehalt des Trägergases den elektrischen Staubwider- cal resistance of the dust. Therefore manufacturers of
stand senkt. Deshalb wird von EGR-Herstellern für electrical precipitators recommend a moisture con-
die elektrische Entstaubung von Drehofenabgasen tent for rotary kiln exit gases of 15- 18 % by volume.
24. Entstaubung 24. Dust collection

_, R e i n g a s
Clean g a s

Sprühelektrode
Emiiiing electrode

I Niedergeschlagener Staub
Precipitoted d u s t

Erdung
Grounding

Fig. 24.11. Schematische Darstellung einer elektrischen Fig. 24.11. Schematic of an electric precipitator (duct-type)
Entstaubung (Rohrtypus)

ein Feuchtigkeitsgehalt von 15- 18 Vol. 010 empfoh- This necessitates the application of spray towers or
len. Dies macht die Anwendung von Wasser-Sprüh- evaporative coolers. which increases the investment
türmen oder Verdampfungskühlern notwendig, was and operating costs. Electric precipitators for clinker
die Investitions- und Betriebskosten erhöht. Dagegen cooler vent air on the other hand, show the highest
erreichen Elektrofilter für Klinkerkühlerabluft die efficiency with a vent air moisture of only 2.5-3.5 010
beste Abscheidung mit einer Abluftfeuchtigkeit von by volume [306].With a gas temperature close to the
nur 2.5-3.5 Vol. 010 13061. Liegt die Gastemperatur dew point, the influence of the moisture is more
nahe dem Taupunkt, dann ist der Einfluß der Feuch- effective; this results in a better degree of precipita-
tigkeit wirksamer, was einen besseren Abscheidegrad tion.
zur Folge hat.

Fig. 24.11. zeigt schematisch das Arbeitsprinzip eines Fig. 24.11. shows the working principle of an electric
elektrischen Entstaubers. precipitator.
Es gibt zwei grundsätzliche Typen von elektrischen There are two fundamental types of electric precipi-
Entstaubern und zwar: tators:
a. Röhrenentstauber a. Duct type precipitator
h. Plattenentstauber b. Plate type precipitator
Der Röhrenentstauber ist in Fig. 24.1 1. dargestellt und The duct type precipitator is shown in Fig. 24.11., and
dient hauptsächlich zur Entstaubung von nassen Gas- serves mainly for cleaning of gaseous suspensions. To
suspensionen. Um den abgeschiedenen Staub im Her- reprocess the precipitated dust in the manufacturing
stellungsverfahren
. verwerten zu können, wird in der procedure, the cement industry employs only dry
7ernentindusrric nur lrocxenc elektr:sche Entstau- electrical precipitation; for this purpose, the plate
bune dnecivendet: für diesen Zweck (lient der 'l'vnus type electric precipitator is in use (See Fig. 24.12.).
des elekTrischen ~lattenentstaubers(siehe Fig. 24:i2.).
Im Elektrofilter erfolgt neben der Abscheidung durch In addition to precipitation by action of the electrical
die Wirkung des elektrischen Feldes, auch Abschei- field, there is in the electrical dust collector also pre-
dung eines gewissen Anteiles der Staubteilchen cipitation of a certain quantity of dust particles by
durch Einwirkung der Schwerkraft sowie Abschei- action of gravity as well as precipitation by change of
dung durch Umlenkung und Aufprall. Auch bei Aus- direction and by impact. When eliminating the
schaltung bzw. Ausfall des elektrischen Stromes energy supply or during blackouts, the electrical pre-
arbeitet der elektrische Abscheider als Staubabsetz- cipitator works as a dust settling chamber with col-
24.6. Arten von Entstaubern 24.6. Types of dust collectors

-
-
Niederschlagselektrode -
Collecting electrode I

Sprühelektrode
v m i t t i n g electrode

Niederschlagselektrode
Collecting electrode -
-
Fig. 24.12. Schematische Darstellung einer elektrischen Fig. 24.12. Schematic of an electric precipitator (plate-type)
Entstaubung (Plattentypus)

kammer mit Abscheidegraden von etwa 30-70 010. lection efficiencies of about 30-70 %. Therefore, col-
Deshalb sind auch bei instabilen elektrischen Ver- lection efficiencies of about 95 010 are attainable, even
hältnissen Abscheidegrade von 95 010 erreichbar. under unstable electric conditions. Because of the
Wegen des hohen mechanischen Ahscheidegrades high mechanical collection efficiency of 85-90 %, a
von 85 - 90 % ist die Kombination des Elektrofilters combination of an electric ureciuitator with a urimary
niir einem \'orabsilieidrr i i i \.irlrii FüII<:niibcrllüscig: dust collector will Lie in maiiy cases unnecessary;
bei hßh<:rc:r Staiibkonicnrrarioii wird iedocli ein \rar-
abscheider zur Erreichung eines besseren Abscheide-
-
liowr\er. witli liiolier cliist <:oiiceiitrdriori rlie iisr of d
primary collector can considerably improve collec-
grades notwendig sein. tion efficiency.
Für den Betrieb des Elektrofilters spielen sowohl die The characteristics of the dust and carrier gas are of
Eigenschaften des Staubes als auch die des Trägerga- great importance for the operation of an electric fil-
ses eine wesentliche Rolle. Die Geschwindigkeit, mit ter. The velocity with which the dust is attracted by
welcher der Staub von den Niederschlagselektroden the collecting electrodes (traveling velocity) is of
angezogen wird (Wanderungsgeschwindigkeit),ist für importance for the collection efficiency, and depends
den Abscheidegrad sehr wichtig und hängt vom an the corona voltage, the intensity of the electric
Sprühstrom, von der elektrischen Feldstärke, der field, the dust particle size, and on the viscosity of the
Staublcorngröße und von der Gaszähigkeit ab. gas.
Mit steigender Temperatur steigt auch der elektri- The electrical dust resistance increases with increas-
sche Staubwiderstand, der bei 200 - 250 "C sein Maxi- ing temperature, and reaches its maximum at 200 -
mum erreicht. Wird jedoch diese Temperatur über- 250 "C. However, above this temperature. the electri-
schritten, dann beginnt der elektrische Staubwider- cal dust resistance starts to decrease. Regular precipi-
stand zu fallen. Bei einem elektrischen Stauhwider- tator operation can be attained with electrical dust
stand bis 10" . cm Ohm kann mit normalem resistance up to 10" . cm Ohm. With an electrical
Filterbetrieb gerechnet werden. Liegt der elektrische dust resistance higher than that. for example about
Staubwiderstand höher, etwa bei 10'4 . cm Ohm. so 1014 . cm Ohm, the dust acts as an insulating layer.
wirkt der Staub als isolierende Schicht, was die which impairs the collection efficiency. In some
Abscheideleistung sehr beeinträchtigt. In manchen cases, a temperature change of about 10 - 20 "C has a
Fällen wirkt sich bereits eine Temperaturänderung decisive influence on the collection efficiency.
von 10 - 20 grd C auf die Abscheideleistung entschei-
dend aus.
Alle Schwierigkeiten. die aus den veränderlichen All difficulties resulting from the varying dust and
Staub- und Gaseigenschaften resultieren. tragen dazu gas properties contribute to the fact that continuous
bei, daß ein Elektrofilter im Dauerbetrieb nur mit gro- functioning of an electric precipitator can be attained
ßem Aufwand die hohen Anforderungen erfüllen only with costly Operating outlay to satisfy the rigid
kann, die gegenwärtig an die Zementindustrie betref- requirements concerning clean air now imposed upon
fend die Reinhaltung der Luft gestellt werden [307]. the cement industry.
Vergleicht man jedoch Elektrofilter mit anderen Ent- Howevy. when comparing electric precipitators with
staubern. so sieht man, daß diese mit einem sehr gün- other dust collectors it can be Seen that electric pre-
stigen Druckabfall von nur 15-20 mm W.S. arbeiten. cipitators operate with a very favorable pressure drop
Ebenso ist der spezifische Arbeitsbedarf von Elektro- of only 15-20mm W.G. Also the specific power
24. Entstaubung 24. Dust collectlon

Fig. 24.13. Elektrostatischer Gasreiniger für eine Drehoien- Fig. 24.13. Electrostatic dust precipitator for rotary kiln
anlage (F. L. Smidth) exit gaces (F. L. Smidth)

filtern sehr niedrig; er liegt im Bereich von etwa input is very low; it is in the range of 0.2 - 0.3 lcWh/
0.2-0.3 kWh/1000 m3 Gas, oder rund 0.65 kWh/t 1000 m3 of gas or roughly 0.65 kWh/t of clinker.
Klinker. Unter günstigen Umständen werden Under favorable conditions, collection efficiencies of
Abscheidegrade von 99.75 % erreicht. Die in Prozen- up to 99.75 010 can be attained. However. a collection
ten angegebenen Abscheidegrade ergeben jedoch efficiency expressed in percent is not relevant as a
kein Bild der Emissionsgrenzwerte, die in den dust emission figure, which satisfies the pollution
Umweltschutzbestimmungen festgelegt sind. Diese standards. These emission limits are mostly quoted in
Emissionsgrenzwerte sind meistens in mg/Nm3 aus- mg/st.m3.
gedrückt.
Fig. 24.13. zeigt ein partielles Schnittbild und die Fig. 24.13. shows a partial cross-section as well as a
Ansicht einer elektrostatischen Drehofen-Entstau- view of an electrostatic precipitator for a rotary kiln,
bungsanlage, hergestellt von der Firma F. L. Smidth. manufactured by the F. L. Smidth Co., Copenhagen.
Kopenhagen.

24.6.8. Elektrofjlter mit Verdampfungskühler 24.6.8. Electrostatic precipitators with gas condition-
ing tower
Die bei der Zementherstellung anfallenden Stäube Dust particles emitted during different manufactur-
haben einen hohen spezifischen elektrischen Wider- ing processes have a specific electric resistivity.
stand, der bis etwa 10'4 Ohm . cm ansteigen kann. which can be as high as 10'4 ohm . Cm. Fig. 24.12.
Fig. 24.14. zeigt eine von der Firma F. L. Smidth shows a record, elaborated by the F. L. Smidth Co. of
durchgeführte Aufstellung von elektrischen Wider- electrical resistivity of dust particles, generated by
ständen von Stäuben aus verschiedenen Zementher- various cement manufacturing processes.
stellungsverfahren.
Es ist schwierig, Staub mit hohem elektrischen High resistivity dust is difficult to remove from the
Widerstand von den Niederschlagselektroden zu ent- collecting electrodes, and often, it may cause a detri-
fernen; dies kann, in Verbindung mit einem niedrigen mental operating condition known as return throw of
Taupunkt und ungünstiger Abgastemperatur, oft zu sparks or as "back ionization". This condition is
24.6. Arien von Entstaubern 24.6. Types of dust coltectors

Sprühelektmde
Oischarge elestrode

Komm-Strom

Collecting electrode
Fig. 24.15. Niederschlagselektrode mit abgelagerter Staub-
schicht - Rücksprühungsphänomen
Fie. 24.15. Collectina electrode with dust laver - Back ion-
ization phenomenon
Fig. 24.14. Elektrischer Widerstand von Zementstaub aus
verschiedenen Herstellungsverfahren
Fig. 24.14. Electrical resistivity of cemenl dusl Irom various
manufacturing processes

einer schädlichen Betriebshedingung, der sogenann- generated in connection with a low dew point and a
ten Rücksprühung, führen. Fig. 24.15. (FLS) zeigt eine detrimental gas temperature. Fig. 24.15. (FLS) shows a
Niederschlagselektrode mit einer abgelagerten collecting electrode with a deposited dust layer.
Staubschicht. Der spezifische Widerstand des Stau- Therefore, dust resistivity is considered as one of the
bes wird deshalb für einen der wichtigsten Betriebs- most important operating Parameters.
parameter gehalten.
Erfahrungsgemäß erzielt der Elektrofilter seine From experience it is known that the electrostatic
besten Abscheidewerte in einem Bereich spezifischer precipitator attains its highest collecting efficiency at
Staubwiderstände von 104 bis 10" Ohm . cm. a resistivity of the dust particles between 104and 10"
ohm . Cm.

Durch Einsprühen von Wasser in den Verdampfungs- This resistivity can be reduced by several factors of
kühler läßt sich der Staubwiderstand um mehrere the 10th power through water injection into the eva-
10-er Potenzen herabsetzen und somit die Leitfähig- porative cooling tower which considerably improves
keit im Elektrofilter wesentlich verhessern. Die the conductivity within the electric precipitator. The
Größe des Verdampfungskühlers wird bestimmt vom size of such conditioning tower is determined by the
Gasvolumen sowie von der Gasein- und Austrittstem- gas volume, and by the gas temperatnre at the entry
peratur. Der wichtigste Parameter ist die spezifische and exit. Here, the most important parameter is the
Verdampfungszahl. Fig. 24.16. zeigt ein von der Firma specific number of evaporation. Fig. 24.16. shows a
KHD Humboldt Wedag AG aufgestelltes Diagramm diagram of specific evaporation numbers (kg H20/m3
von spezifischen Verdampfungszahlen (kg H20/m3 . . h) for cooling of exit gases in an evaporative cooling
h) für Kühlung von Abgasen im Verdampfungskühl- tower for various entry and exit gas temperatures;
turm für verschiedene Ein- und Austrittstemperatu- this diagram is a compilation of the KHD Humboldt
ren. Sie liegt z. B. bei einer Gaskühlung von 350 auf Wedag Co. For example, it lays between 16 - 22 kg/h
150 "C bei 16-22 kg/h . m3 und von 450 auf 150 "C . m3 for gas cooling from 350 down to 150 "C, and
bei 24-28 kg/h . m3; „mY bezieht sich hierbei auf between 24-28 kg/h . m3 for cooling from 450 down
den effektivenVerdampfungsraum des Kühlers. to 150 "C; "m?' refers to the effective space for eva-
poration within the cooling tower.

Die Anordnune des Verdamufuneskühlers


. in einem The arrangement of the conditioning tower in a
Zementwerk mit Vorkalzinierungssystem richtet sich cement using the precalcining process is deter-
nach dem eingebauten Rohmaterial-Mahlsystem. mined by the type of the raw grinding System.

Bei einer Walzenschüsselmühle wird der Verdamp- If a roller mill is installed, the cooling tower should
fungskühler zweckmäßigerweise vor dem Ofenabgas- be located, for practical reasons. in front of the kiln
gebläse installiert, weil bei zu geringer Rohmaterial- ID-fan, because at low moisture of the raw material
feuchte nicht der gesamte Wärmeinhalt der heißen the total heat content of the exhaust gases is not
Ofenabgase zur Rohmaterialtrocknuug benötigt wird. needed hut the total gas volume for material trans-
24. Entstaubung 24. Dust collection

Austritts- Tem~eratur
O ~ f I e Tempernfure
t ['C 1
1
Fig. 24.16. SpezifischeVerdampfung im Kühlturm Fig. 24.16. Specific evaporation inside a cooliug towe1 1

andererseits aber der gesamte Gasstrom für den portation is necessary. If the roller mill is not in
Materialtransport erforderlich ist. Bei Stillstand der operation, i. e. when operating without utilization of
Walzenschüsselmühle, d. h. bei einem Betrieb ohne the exit gas, the total gas conditioning takes place in
Abgasvemertung. erfolgt die Konditionierung der the evaporative cooler.
Abgase nur im Verdampfungskühler.
Sind in der Anlage zur Rohmaterialvermahlung und If for drying-grinding purposes a ball mill is installed,
Trocknung Rohrmühlen eingebaut, dann ist der Ver- theu the conditioning tower is placed parallel to the
dampfungskühler parallel zur Mahlanlage installiert. grinding system. This partial gas operation allows the
Im Teilgasbetrieb können dann zur Abgasverwertuug conditioning of small gas volumes since in this case
auch kleinere Volumenströme noch ausreichend the total gas volume is not needed for drying pur-
gekühlt und konditioniert werden; siehe Fig. 24.17. poses; see Fig. 24.17. (KHD Humboldt Wedag AG).
(KHD Humboldt Wedag AG).
Die im Verdampfungskühler eingebauten Düsen The water injector nozzles of the conditioning tower
haben einen Regelbereich von 1 : 10. Die Regelung have a turn down ratio of 1 : 10. and the volume con-
der Wassermenge erfolgt stufenlos mittels Motorre- trol is stepless using a motor operated coutrol valve
gelventil in der Rücklaufleitung. Der im Sprühturm in the return line. The dust precipitated inside the

- vom Wörmefaua.~
. .raw mix ..rsheafer
Frnm o
~

Fig. 24.17. E-Filteranlage mit im Gleichstrom arbeitendem


li \ / Von d a Mahlunlage
Ve~dampfungskühler
Fram t h s ~ i i n d i n gplant
Fig. 24.17. E-Precipitator working CO-currently
with an eva-
i porative cooler
24.6. Arten von Entstaubern 24.6. Tvoes of dust collectors

anfallende Staub wird über eine Paddelschnecke aus- Spray tower is extracted by a paddle screw conveyor.
getragen. Als Luftabschluß dient je nach Unterdruck- Depending on the negative pressure conditions, a
verhältnissen eine Doppelpendelklappe oder ein double flap gate or a self-cleaning rotary valve is
selbstreinigendes Zellenrad. installed as an air lock.
Bei Vorschaltung eines Verdampfungskühlers zur When using a gas conditioning tower, the efficiency
Konditionierung der Abgase arbeiten Elektrofilter of the electrostatic precipitator is increased due to
mit höheren Strom- und Spannungswerten, so daß higher voltage and ampere levels [308-3171.
höhere Abscheideergebnisse erzielt werden [308-
3171.
Literatuwerzeichnis References

Literaturverzeichnis References

[I] Sprung. S.: Das Verhalten des Schwefels beim Bren- 1141 ASTM Designation: C 150-70. Standard Specifica-
nen von Zementklinker. Schriftenreihe der Zement- tion for Portland Cement, Published hy the American
Industrie. Heit 31/1964. Betan-Verlag GmbH, Düssel- Society for Testing Materials. Philadelphia, Pa. USA
dorf. [I51 Petzold, A: Chemie und Technologie der Bindemit-
[2] Eckel. E. C.: Limes and Plastics, J. Wiley. Publisher. tel. Freiberg/Sa. 1960, p. 46-52
New York 1922 [16j Barta. R.: Chemie a Technologie Cementu. Prague
(31 Kühl, H.: Zement-Chemie. Verlag Technik. Berlin 1961, p. 332-346
1952 [i?I Brown, L. S.: Microscopical Studies 01 Clinker. Journ.
[4] Nurse. R. W.: Journal 01 Applied Chemistry 2, 1952. Amer. Cancrete lnst. 19. 1948. p. 877
p.708-716 [I81 Nagierova. E. L e t al.: Cement (USSR) 5.1952
151 Rosa, J.: Compilatian 01 Cement Raw Material Com- [18al Locher, F. W.: Berechnung der Klinkerphasen.
panents. Stavivo, Prague. 10, 1952. p. 264- 269
[5a] Charisius, K.: Laboratoriumsbuch für die Zementin-
. .
Zement-Kalk-Gios 12 11961).D. 573-580
,.L

[I91 Ahrends. L, Cieslinski. W.: Technologia Cementu.


ductrie. W. Knapp. Halle (Saale). 1943, p. 53 Warsaw 1956
[G] Industrial Minerals and Rocks. Published by Ameri- [20j Jung, W.N., Butt, J. M.: Technologia V.V., Moccaw
can Institute of Metal. aud Mining Engineers, New 1952
York, 1949,p. 207
1211 Spohn. E. e t al.: Eine verfeinerte Kalkstandardformel,
[?I Grim. R. E.: Clay Mineralagy, McGraw-Hill. New Zement-Kalk-Gips 2. 1969. p. 55-60
York, 1953, P.31 1
[22] Capek. Z.: Vyraba Portl. Cementu. Prague 1953. p. 104
[?a] Locher. F. W./Sprung, S./Opitz, D.: Reaktionen im
Bereich der Ofengase - Kreisläufe flüchtiger Stoffe. [23] British Standards 12.1370.4027, 1958.1960, 1962. 1966
Ansätze, Beseitigen von Ringen. Zement-Kalk-Gips [24] Okorokov, S. D.: Technologia Viashuschich Viesht-
25, 1972, P. 1- 12; chestv. Moscow 1952
Verfahrenstechnik der Herstellung von Zement. [25] Ognianova, E. Z.: Spravocznik po Proizvadstw
VDZ-Kongreß 71, Bauverlag GmbH. Wiesbaden, Ber- .
Cementa. Moscow 1963.. D. 729-740
lin 1972. p. 149- 160 L261 Vera, A.: Calculation of Raw Mixes, Rock Producti 8,
[?h] Zement-Taschenbuch 1976/77, Bauverlag. Wiesbaden 1945. p. 109
[?C] DIN 1164 1271 Czernin. W.: Schweitzer Archiv 19.1953, p. 192- 197
[?d] Aikali-Aggregate Reaction, Symposium Papers. The [28] Kallauner, 0.: Portlandsky Cement. Prague 1952. p. 88
Building Research Institute. Reykjivik. Iceland. Aug. [28a] Schubert. H.: Aufbereitung fester mineralischer Bau-
1975 stofie. Leipzig 1968
[?e] Industrial International Data Base, The Cement Indu- 1291 Mittag. C.: Die Hartzerkleinerung. Berlin 1953
stry, North Atlantic Treaty Organization YCCMS-46 [30] Allis-Chalmers, Milwaukee, Wlsconsin. Bulletin 46 B
Oak Ridge. Tennessee. USA, Sept. 1976 2682
[?fl Energy Conservation Potential in the Cement Indu- [31] Mölling. H . k Gesichtspunkte für den Entwurf von
stry, Federal Energy Administration. Washington, Doppelkniehebel-Backenbrechern, System Blake,
D.C.. June 1975
Teil 2, Aufbereitungs-Technik 4. 1968. p. 152
[8] Novy, L.: Stavivo. Prague. No. 4. 1967, p. 16
[32] Bond, F. C.: Comminution Exposure Constant by the
[9] Metzger, A.: in Kühl, H.: Zement-Chemie, Verlag Third Theory, Transactions AIME, Mining Enginee-
Technik, Berlin 1952. p. 269 ring 12,1957
[I01 Jerszow. L. D.: Principles 01 crystal chemistry applied
to the manufacture of high early strength Partland L331 Gornyj Zurnal (Moscow] 8. 1967. p. 41 -43
cements 01 Special properties. Cement-Wapno-Gips, [341 Bath Iron Works. Pennsylvania Crusher Division, Bul-
(Warcaw). Na. 12.1967, p. 353-355 letin 2.5 M 466
[ l l j Jerszow. L. D.: Ukr. Chim. Jour.. USSR Acad. Sc. Vol. [35] Zoethout. G.: Neu entwickelte Elektroden für Hart-
XXI. 1965 Panzerung von Verschleißstellen und Anwendungs-
Craddock. Q. L.: Cement Chemists' and Work Mana- beispiele aus der Industrie der Steine und Erden. Auf-
[I21 bereitungs-Technik 10, 1966. p. 632
gers' Handbook, Concrete Publications. London 1962,
p. 73 [361 Boganov, A. 1.: Mechanitcheskoie Oborudierovanie
[12a] Trojer, F.: Der gegenwärtige Stand des Phasenauf- Cementnich Zavodov. Moscow 1955
baues der Portlandzementklinker. Zement-Kalk-Gips 1371 Erhardt. H.: Overlaad Saietv Devices of Crushers,
19(1966).p. 207-215 Symposium on Size ~ e d u c t i o nVerlag Chemie, Wein-
heim (Germany). 1962,p. 272- 282
[12b] Tennstedt, H. J.: VI. Internationaler Kongreß "ber
Zementchemie: Zusammensetzung und Eigenschaf- [38] Giesking. D. H.: Jaw Crusher Capacitiec (Blake Type).
ten des Zementklinkeri. Zement-ICalk-Gips 28 (1975), Mining Trancactianc. Val. 184, p. 239-246
p. 190- 191 [39] Ahrends. L, Cieslinski, W.: Technologia Cementu.
[12c] Salge, H. und Thormann, P.: Uber den Einiluß von Warsaw 1956
P205 auf die Konstitution von Portlandzementklinker. 1401 Fuller Company, Bethlehem, Pa.,
Zement-Kalk-Gips 26 (1973). p. 532-539 Biilletin TCB-4 5M 4 - 69
[I31 Bogue, R.H.: The Chemictry of Partland Cement, [41] Boganov, A.1.: Mechan. Oborud. Cement. Zavodov,
New York, 1955 Moscow 1955
References

[41a] Niewiadomski. S.: Machinery and Equipment of the the nationalized cement plant, Eichsfeld Deuna, Sili-
Chemical Industry. Warsaiv 1955. State's Technical kattechnik 27.1976, Vol. 7, p. 219-223
Publicationc [48d] Schroth, G. A., Atlanta. Georgia: mitten communica-
1421 Allis-Chalmers, Milwaukee. Wisconsin. tian of Nov. 1982
Bulletin 17 B 7870 A [48e] Liebler. W.: Erfahrungen mit einer Hochafenze-
1431 Boganav, A. 1.: Mechan. Oborud. Cement. Zavodov, ment-Mahlanlage mii Steigrohrtrockner. Zement-
Moscow 1955 Kalk-Gips 9, 1980, p. 452- 4.55
[44] Lu j e . J. C.: Portlandsky Cement. Prague 1963 1491 Drosihn. U.: Das neue Klinkenverk im Werk Amöne-
1451 Traylor Engineering and Manuf. Co.. Division af Ful- burg. Zement-Kalk-Gips 10, 1970, p. 449
ler Company, Allentawn, Pa. Bulletin 6637 1501 Jipp. R.: Das Prallirocknungsverfahren und seine
[46j Lurje, J. S.: Partlandsky Cement. Prague 1963 Anwendung in der Industrie der Steine und Erden,
Zemeni-Kalk-Gips 10.1957. p. 465
[47] Peter. H.: Verschleiß an Zerkleinerungsmaschinen,
Aufbereitungc-Technik 8, 1966. p. 505 -509 [50a] Rockwood. N.C.: Grinding in the Cement Industry.
Rock Products 1, 1938. p. 60. Maclean-Hunter Publica-
[47a] Sobolewski, S.: Crushers. Design and Applicaiions,
tion, Chicago
Katowice 1957
[47b] Bussmeyer. H.: Wärmewirtschaft in der Zementindu- [51j Lewenson, L. B., Prejgerson. G. L: Droblenie i Gro-
choczenie / Comminution and Classifying of Mine-
strie, Dresden und Leipzig 1931, p. 51 -58
rals, Gastoptiechizdat, Moscow
147~1Rumpf, H.: Kriterien zur Beurteilung von Zerkleine-
rungsaufgaben, Zement-Kalk-Gips 8.1966, p. 343-353 (521 Joisel. A.: Fractures in Brittle Materials Resulting
from Size Reduction. Symposium on Size Reduction,
[47d] Priemer, J.: Untersuchungen zur Prallzerkleinerung Verlag Chemie. Weinheim (Germany] 1962. p. 49
von Einzelteilchen. Fartschrittsberichte, VDI-Zeit-
cchrift. Reihe 3, Nr. 5 [53j Barta. R.: Chemie a Technologie Cementu, Prague
1961, p. 359
147ej Ratburn, D.R., Mok. J.K.: American Institute of
[53a] Anselm. W.: Füllungsgrad von Rohrmühlen, Oefen,
Mining. Metallurgical and Petroleum Engineers, Den-
Kühlern usw., Zement-Kalk-Gips 2.1949, p. 223
ver, Col., Febr. 1970
[54] Mittag. C.: Die Hartzerkleinerung, Berlin 1952. p. 221
j 4 i f l Kilsrhen L Nri.crc Erfaiiruiigcn mil 'i'rockcnni<$hl-
iinlcigcn [ur E i s ~ l > i r , e<IIS VorI>ereilung u r Pelletisic- [54a] Bernutat. P.: Der Verschleiß von Mahlkörpern und
Mantelplatten. Zement-Kalk-Gips 9, 1964. p. 397- 400
r u n i Aufbereitungs-Technik 6. 1972. pT360
[4?g] Schneider, H., Zeisel. H. G.: Der EinfluB der Vorzer- (551 Barta, R.: Chemie a Technologie Cemenlu. Prague
kleinerung auf die Mahlung von Zementrohmaterial 1961
in der Rohrmühle - Effect of orimarv crushine upon [56j Dersnah, W. R.: Ball Coating and Grinding Aids. Port-
cement raw material ginding; ~emekt-Kalk-~:~;11, land Cement Associatian, Report MP-80. p. 17, Chi-
1971. p. 503-505 cago, Illinois, 1956
[4?hj Jäger. H., Ulrich. W.: Betrachtung über die Vermah- (571 Loveland. R.A.: Relation of Ball Load to Clinker
lung von Eisenerzen im Trockenverfahren, Aufberei- Charge in Grinding Mills, Rock Products 10, 1952,
tungs-Technik 11.1968, p. 541 p. 96
[47i] Schmidt. H.: Die Prallzerkleinerung 1. Teil: Grundla- [58] Mardulier. F. J.: Balance - Key to Mill/Separator
gen der Konstruktion eines Hartgectein-Prallbre- Operations, IV. Annual Cement Industry Oper. Semi-
chers - Size reduction by impact. part I: Design fun- nar, Chicago 1968, p. 66-78
damental~of hard rock impact crucher. Aufberei- [58a] Scherer. W.: Aniriebsprobleme bei Schwerkraltmüh-
tungs-Technik 10/1975, p. 538 -546 len, Zement-Kalk-Gips 7. 1954. p. 349
[47j] Erhardt, H.: Die Prallzerkleinerung - Betrachtungen [59] Tonry, R. J.: ,A Neiv Look at Particles in Raw Mixes.
über Wirkungsweise und Auslegung von Prallhre- Portland Cement Assaciation. Research Report
chern - Size reduction by impact - Considerations M-173, p. 1-25, Chicago, lllinais 1962
about performance and sizing of impact cmshers. [60] Bond, F.C.: Grinding Ball Size Selection, Mining
Aufbereitungs-Technik 10, 1111962, p. 437-447. Engineering 5. 1958
479 - 490
[61] Börner, H.: Mahlkörperzusammensetzung in Rohr-
[47k] Der Mechanismus der Prallzerkleinerung - The mühlen der Zement- und Kalkindustrie, Zement-
mechanicm 01 size reduction by impact, Forschungs- Kalk-Gips 8, 1965. p. 420
berichte des Landes NRW Nr. 1059Y1962 I6laI Kassatkin. A. G.: Osnownyje Processy i Aparaty Chi-
[471j Modellversuche über Verschleiß bei der Druck- und miczeckoy Technologii. Leningrad 1950
Prallzerkleinerung - Model tests about the wear at [61b] Papadakis. M.: Recherches sur la Brayabilite de la
cize reduction by compression and impact. Bergbau- Matikre. Revue des Materiaux de Conctruction 1957.
Archiv 1961,p.63-90 No.500. p. 131- 139
[47mjWahl, M., Kantenwein, G.. Rzepka. L.: Hartzerkleine- 1621 Taggart. A. F.: Handbook of Mineral Dressing. New
rung und VerschleiB - Size reduction and wear, Aui- York 1948. p. 6- 16
bereitungc-Technik 2,313963,p. 47-58.91- 111
[63] Starke, H. R.: Rock Products 6.1935, p. 40-46
1-40] Sullivan. J.D.: Passage 01 Soiid Piirlicles Through [64] Slegten, J.: Betrachtungen über Mahlkörper und Pan-
Rotary Cylindrical Kilns. US-Bureau of Mines. Tech- zerungen. Zement-Kalk-Gips 11.1964. p. 503
nical Paper No. 384.1921 Cieslinski, W.: Satellite Mills. Cement-Wapno-Gips,
[65j
[48a] Schott. E.: Praktische Untersuchungen an verschie- Warsaw 1971. p. 33,72.97, 220
denen Ofensystemen sowie an Mahlanlagen. 1661 Nieginski, M. C.: Osnovy Projektirovania Cementnich
Zement-Kalk-Gips 3,1954, p. 69-77 Zavodov, Moscow
[48b] Fuller Co, Bethlehem, Pa.: mitten communication 01 1611 Jacob. K.: Kapazitäts-Meßzahlen für Rohrmühlen,
Nov. 16, 1982 Silikattechnik 14.1963.W . 45-48
[48c] Feige. F.: Technische Konzeption des VEB Eichsfel- [68] Denver Equipment Co.. Denver, Cola..
der Zementwerks Deuna - Technical conception of Bulletin No. B2-B34
Literaturverreichnis References

The Colorado Fuel and Iron Corp.. Bulletin M-161 186aI Ackle, W.: Cement: Drives for ball mills - European
Band, F. C.: Crushing and Grinding Calculationc, study compares girth gears with central drives -
Allis-Chalmers Manufacturing Company, Milwaukee, Zement: Rohrmühlenantriebe - Europäische
Wisconsin 1961, Bulletin 07R 9235 B, p. 5 Betrachtungen über den Vergleich von Zahnkranz-
und Zentralantrieben. Rock Productc Nov. 1976.
Labahn/Kaminsky: Ratgeber für Zementingenieure,
p.90-97
4. Auflage, Bauverlag. Wiesbaden 1970,p. 138
Matouschek, F.: Verschleiß von Mantelplatten in 1871 Bellwinkel, A.: Entwickluneen im Kueelmühlenbau,
Symposium <in Size Rcductiuii \'erlag Chemie, Wein-
Rohrmühlen. Zement-Kalk-Gips 9, 1960. p. 394
heim (Gcrnianv) 1962 p. 373 --384
Peters. K.: Mechanochemische Reaktionen, Sympo-
187al MAAG Gear Wheel Co.. Zürich, Switzerland, Ackle,
sium on Size Reduction, Verlag Chemie, Weinheim
(Germany) 1962,p. 78-98 W., written communication
Beke, B, Opoczky. L.: Strukturänderungen bei der (8?bj Posselt, O.G.: Bestimmung des Wirkungsgrades
Klinkervermahlung zu extremen Feinheiten. eines Svmetro-Getriebes - Determination of the effi-
Zement-Kalk-Gips 6. 1967. p. 267 ciency of a Symetro gear unit, Zement-Kalk-Gips Sep.
Wesner, AL., et al.: Study of Grinding Ball Wear 1960. P. 428 - 429
Employing a Radioactive Tracer Technique. Ameri- [87cl F.L. Smidth and Co. A/S. Capenhagen, Denmark,
can Institute of Mining Engineerc Transaclions written communication -schriftliche Mitteilung
(Mining),Vol217. 1960
188) Polysius AG.. 4723 Neu Beckum, Germany,
Coates Steel Products Co., Greenville, Illinois. Bulle- Bulletin 1092 E
tin
1891 Reese. A.: Antriebsmotoren für große Rohrmühlen.
Nickel, 0.: Der verschleißfeste Werkstoff Ni-Hard in Zement-Kalk-Gips 10.1965. p. 521
der Harizerkleinening, Aufbereitungs-Technik 9.
[89a] Tiggesbäumker. P.: Große Rohrmühle mit getriehelo-
1960, p. 371 -384
sem Antrieb, Polysius Review27. 1974. Beckum.
Engineering Properties of Ni-Hard. Bulletin, The W. Germany
International Nickel Co.. 67 Wall Street. New York.
[89b1 Weics. J. C.. Thionville, France: Betriebsergebnisse
N.Y.
mit einer gleitcchuhgelagerten Laufringmühle,
Peter, H.: Verschleiß an Zerkleinerungsmaschinen. Zement-Kalk-Gips 5. 1978. p. 259-261
Aufbereitungs-Technik 8, 1966, p. 505-509 US Patent No.3,272.444 E.A. Rich et al. to General
1901
Verein Deutscher Zementwerke, Tätigkeitsbericht. Electric. Gearless Rotary Mill, Sep. 1966
Düsceldorf1962
(90a1 Zins, R.: Stand und Entwicklung getriebeloser Rohr-
Drosihn. U.: Verschleiß in Rohrmühlen. Zement- mühlenantriebe, Zement-Kalk-Gips 12. 1973, p. 579-
Kalk-Gips 12, 1972. p. 571 -574 582
Drosihn. U.: Die Verschleißprobleme der Rohrmüh-
1911 Bläuenstein, E., Bommel. J., Wyss, P.: Over 350,000
len, Zement-Kalk-Gips 8. 1961, p. 325-338 Service hours with gearless mill drive from BBC-Their
Surmann, W.: Rohrmühlen und Mahltechnik, design today, Brown Boveri Review. Nov. 1983,
Zement-Kalk-Gips 3.1962. p. 89 Vol. 70. Baden. Switzerland
Manz, R.: Experimentelle Untersuchung des Schlup- [Sial Ranze. W.: Fifteen years of ring molar, Polysius
fes der Mahlkörperfüllung in Kugelmühlen - Third Review 99.1983. Beckum. W. Germany
European Symposium on Comminution, Cannes. 1921 Bernutat, P.: Berechnung optimaler Zahnkranzan-
5-8.10.1971, Preprinls p. 649-676 triebe, Zement-Kalk-Gips 5. 1966, p. 223
Hukki, R. T.: Grinding at Supercritical Speeds in Rod 1931 Dettmer. P. B.: Mining Engineering 5. 1968, p. 68
and Ball Mills, Progress in Mineral Dressing. Trans. of
1941 Deutsche Sormcn. Sorriibl~ilI-lriri7rrl:Ieinerun~snia.
the International Mineral Dressing Congress. Stock-
schincii - Ilul,rmiihlen DIN 241 11, DK 621.Y26, Driii-
holm 1958.85/122
scher Nornienausscliufi. Ueuili-\'ertrieb Gnibtl. Ucr-
Scheucher. F. J.: Persönliche Mitteilung - Personal lin W 15 und Köln
communication of 6. 6. 1983
1951 Sprung, S.: Einfluß der Mühlenatmosphäre auf das
Kos, B., Mayerböck, G.: Wege zur Standzeitverbesse- Erstarren und die Festigkeit von Zement, Zement-
ning von Rohrmühlenauskleidungen - Ways to Kalk-Gips 5.1974, p. 259-267
improve the service life of tube mill linings. Zement-
(95aI Beratungsstelle für Skhlverwendung, Merkblatt 365.
Kalk-Gips 1.1978.p. 5-7
Feinkornbaustähle für geschweißte Konstruktionen.
Cholina. I. L: Spravocznik po Proizvadztvu Cementa, Düsseldorf, 2. Auflage 1974
Moscow 1963,p. 333-335
1961 Bernutat. P.: Design of modern tube mills und of
Private Mitteilung -Private communication. mechanical air separators, Cement-Wapno-Gips,
Mr. R. Naredi. Malmö. Sweden Warsaw 5, 1969. p. 131 - 134
Dettmer, P.B.: Trends in the Design of Large Grin- [96a] Weiss, J.-C.: Betriebsergebnisse mit einer gleitschuh-
ding Milis. Mining Engineering 4, 1965, p. 57 -63, 5, gelagerten Laufringmühle - Operating results obtai-
1965. p.68-71 ned with a riding ring mill supported on bearing
Schroebler. W.: Zementmaschinen-Antriebe - Uber- shoec. Zement-Kalk-Gips May 1978, p. 259- 261, Bau-
sicht, Zement-Kalk-Gips 2, 1974. p. 41 -46 verlag Wiesbaden
KHD Industrieanlagen AG, Schriftliche Mitteilung - (971 Duda. W. H.: Requirements for Cement Plant Design.
written communication Minerals Processing 1. 1964, p. 19-23
Ackle, W.: Wirtschaftlicher Antrieb von großen 198) Allis-Chalmerc, Milwaukee, Wisconsin,
Rohrmühlen durch Planetengetriebe. Zement-Kalk- Bulletin No. 07 X 9010 B
Gips 1,1975, p. 43-50 1991 Bragley. A.A., Freemantle, A. J.. Lloyd. P. J. D.: Deve-
Bernutat. P.: Zahnkranzeetriebe für eroße Rohrmüh- lopmentc in centrifugal milling, Journal of the Souih
len, Verein Deutscher Zementwerke. Tagungsbericht Airican Institute of Mining and Metallurgy. Johan-
1973. Zement-Kalk-Gips 6. 1973. p. 300 nesburg, South Africa, June 1974,p. 379-387
Literaturverzeichnis References

[I001 Peter, H.: Neuere Panzerungen für Rohrmühlen, [I201 Ziegler, E.: Beeinflussung der Mahlbarkeit von Fest-
Zement-Kalk-Gips 8. 1967,p. 33 körpern durch Zusatz von oberflächenaktiven Stof-
fen, Schriftenreihe der Zementindustrie, Heftl9,
[I011 Boganov, A. L: Mechan. Oborud. Cement Zavodov,
Moscow 1955 1956, Beton-Verlag. Düsseldorl
[I021 Mardulier, F.J. Wightman. D.L.: A simplified [I211 Bond, F.C.: American Institute of Miuing Engineers,
method of determining mill retentiou time, Rock Pro- Technicai Publication 1160, 1940
ducts International Cement Industry Seminar, Chi- [I221 Barber, D. R.: Theoretical and Experimental Studies
cago. Illinois. Dec. 1970, p. 49-64 of Ball Coating, Portland Cement Association,
Research Report M-173, Chicago 1962
[I031 Allis-Chalmers. Milwaukee. Wisconsin. Rotary Grin-
ding Mills, Bulletin (1231 Kannewurf, A. S.: Grindability Standard. PCA Report
Beke. B.: Silikattechnik 4. 1963. p. 116 MP-81, Chicago 1956
[I041
Mittag. C.: Die Hartzerkleinerung, Berlin 1953. P. 190 [I241 Sychev, M. M.: Technolagiczeskie Svoistva Syrievych
[I051
Cementnich Shicht, Gostroizdat, Moscow 1962
[I061 Jacob, K.: Einiges über Mühlen. Silikattechnik 5.
1960, P. 235-238 11251 Mittag, C.: Die Hartzerkleineiung, Berlin 1953. p. 138
[I071 Kannewurf, A. S.: Grindability Standard. Portland 11261 Cornelius. R. J., Callendar. W.. Terry. S.: Mining Eugi-
Cement Association Report MP-81, Chicago 1956 neering 7,1969, p. 97 - 100
(107aJ Schneider, L T., Eickholt, M., Blasczyk, G.: Einflu5 (1271 Mittag. C.: Die Hartzerkleinerung, Berlin 1953. p. 207
von Sichtern auf Mahlanlagen, Zement-Kalk-Gips 12, 11281 Rowland. Ch.: Grinding Mi11 Research Improves Effi-
1983. P. 676-684 ciency. Rock Products 1.1962, P. 112
(1081 Portland Cement Association. Research Report MP- (1291 Lurje, J. S.: Portlandcement, Moscow 1959
104, Skokie. Illinois 1962 [I301 Gebica, M.: Grinding Equipment in the Industry of
(1091 Fineness of Portland Cement by Air Permeability Binding Materials. Cement-Wapno-Gips 3. Warsaw
Apparatns ASTM Standards C-204, Philadelphia. Pa. 1966, p. 71 -75
Finenesc of Portland Cement by Turhidimeter, ASTM [I311 Mitchell, J.A.: Cement Cooling Methods. Portland
Standards C-115, Philadelphia. Pa. Cement Association Research Report MP-102. Skokie,
[I101 Czernin, W.: Cement Chemictry and Physics, Chemi- Illinois 1963
cal Publishing Company, New York 1962. p. 50 [131a] Zisselmar, R.: Principles of calculating and indirect
(111) Dersnah, W. R.: Ball Coating and Grinding Aid, Part- Separator cooling effect in closed circuit grinding
land Cement Association Report MP-180. Chicago plantc, ZKG, Sep. 1980. P. 456
1956 (131bj Krupp Polysius AG. Beckum, W. Germany: Zement-
[I 121 Mardulier, F. J.: Make Grinding Aids Work far You, mühlen, unpublished report
Rock Products 5.1967, P. 110 [I321 Heyd, J.: Die Vorzüge des drehzahlgesteuerten
[I 131 A Stndy of Grinding Aids, Portland Cement Associa- Windsichters. Zement-Kalk-Gips 11, 1962. p. 484- 489
tion, Manufacturing Research Bureau, Report MRB- [I331 Fuller Company. Bethlehem, Pennsylvania, Bulletin
38. Chicago. Illiuois CO-9-3M-11-64
[113a] Decasper, J.: Optimization af Cement Grinding with [I341 Fuller Company. Bethlehem, Penusylvania, Bulletin
Grinding Aids and higher Air Flow rates through the CO-12
mill. ZKG Nov. 1982. P. 565
[I351 Dettmer. P.B.: Trends in Design of Large Grinding
[I 14) Chamber of Mines of South Africa, Research Organi- Mills. Mining Engineering 4. 1965. p.57-63. 5. 1965.
zation. Richmond, Johannecburg, S. A., written com- p.68-71
munication July 7, 1976
[I361 Kawasaki Heavy Industries, Ltd., New York and
(114aI Lloyd. P. J. D., Bradley, A.A. et al.: A fullscale centri- Tokyo. Catalog No. 4821 A
fugal mill, Paper presented at European conference
on particle technology. Amsterdam, June 1980 (1371 Lurje. J. C.: Portlandcky Cement, Prague 1963
[114b] Lloyd, P. J.D.. Chamber of Mines af South Africa, (1381 Börner, H.: Noch einmal: Sichter- oder Verbund-
Research Organization. Johannesburg. S. A.: m i t t e n mühle, Zement-Kalk-Gips 4, 1956. P. 153- 170
communication of Aug. 25. 1983 [I391 Keil. F.: Zement. Herstellung und Eigenschaften,
[114c) L. G., Van Orden, D.R., Perez. J. W.: A Preliminary Springer, Berlin 1971
Analysis of Smooth Roll Crushers. Inl. Journal of [I401 Bellwinkel, k:Neuzeitliche Mahlanlagen. Zement-
Mineral Processing, No. 6. p. 321 -336.1980 Kalk-Gips 2, 1959. p. 41 -55
[114dl L.G., Van Orden. D.R.. McWilliams. Perez, [I411 Dettmer. P. B.: Trends in the Design of Large Grin-
J. W.: Breakage Parameters of Some Materials in ding Mills. Mining Engineering 4. 1965. p. 57-63. 5.
Smooth Roll Crushers, Powder Technology. No.28, 1965, p. 68-71
p. 245-251,1981 [141a] US-Dept. of the Interior. Bureau of Mines Minerals
. .
IllSl Kühl. H.: Zement-Chemie. Verlae Technik.
Berlin 1952, p. 517
Yearbook. Pittsburgh. Pa.. Mineral Industry Surveys.
Jan. 1985
[I 161 Dersnah. W. R.: Ball Coating and Grinding Aid, 11421 Schneider, H.: Rohmaterial- und Zementmahlung,
PCA R e ~ o rMP-80,
t -
Chicaeo 1956 Zement-Kalk-Gips 2.1968, P. 63
[I171 Hercules Powder Company, Wilmington. Delaware. [142b] Huhta. R. S.: Rock Products' Annnal International
Bulletin PC-135 Cement Review, Rock Products, April 1983. P. 55-94
[I181 Crown Zellerbach Corp., Camas. Washington. [142c] Boldyrev. C.: The Soviet Cement Industry - Part I
Bulletin: Grinding Aid for Portland Cement and I1 of our special report, Rock Products June and
[118a] Schneider, H.: Uber die Verwendung von Mahlhilfen July 1983
bei der Zementmahlung. Zement-Kalk-Gips 5, 1969, .[I431 Pierocki, W. Z., Czerniamowski. W. A. [Moscow): An
P. 193 Economical Model of Closed Circuit Grinding and the
[I191 Pearson, B.M.: Fine Grinding in Tube Mills, Rock Intensification of this Process. Cement-Wapno-Gips
Products 12.1952. P. 106 ?/8, 1968. p. 201 - 205, Warsaw
Literaturverzeichnis References

[143a] Beke, B.: Fine grinding and agglomeration - Fein. [I4811 Wessel. H. F.: Qualitätseigenschaften von auf einer
mahlung und Agglomeration cement Technology, Walzen-Schüsselmühle gemahlenen Zementen,
London. Nov./Dec. 1976 Zement-Kalk-Gips 8/1982, p. 425-431
1143bl Belce. B.: Grinding body size and hardening oi cement 1148ml Leyser, W.. Sillem. H.: Planung, Bau und Betrieb einer
- Mahlkorpergröße und Zementerhä~tun~, Cement Zementmahlanlage mit einer MPS-Walzenschüccel-
Technology. London. March/April 1973 mühle. Zement-Kalk-Gips 2/1984. p. 83-86
[143c] Cleemann, J.: Entwicklung der Durchlaufvermahlung [148n] Schönert. K.. Knobloch. 0.: Mahlen von Zement in der
- Developments in open circuit grinding. Zement- Gutbett-Walzenmühle - Cement grinding in the
Kalk-Gips. Feb. 1972,p. 63-66 twinroll mill. Zement-Kalk-Gips 11/1984. p. 563-568
[I441 Loesche GmbH Informationsschriit, April 1981 [I491 Wecke-Kamincky: Zement. Dresden - Leipzig 1950,
[144a] Feige, F.: Cement grinding in a roller mill with exter- D. 56
nal material circuit, ZKG Nov. 1981. p. 560 11501 Bauer. W. G.: Design Trends in Mechanical Air Sepa-
Technischer Stand und Entwicklungsmöglichkeiten rators. Pit and Quarry 12, 1963. p. 109
der ZAB-Wälzmühle.
[I511 Fleck, K.: Streu-Windsichter, Zement-Kalk-Gips 11.
Silikattechnik 31/80. Heft 12, C. 369-372 1960. p.501-521
Aspekte bei der Feinzerkleinerung von minerali-
schen Rohstoffen im Walzenspalt. L1521 Sturtevant Mi11 Company. Boston, Maccachussets,
Europäisches Symposium Particle Technology 1980. Air Separator Operating Instructions
Amsterdam I1531 Bucchi, R., Pescali, E.: Untersuchungen über die
Preprints Volume A, C. 570-583 Arbeitsweise des Zyklon-Umluftsichterc bei der Ver-
mahlung von Zement. Zement-Kalk-Gips 11. 1965,
11451 Hardinge Co.. Inc., York, Pennsylvania. p. 565 - 573
Bullelin No. 17-C
11461 Peter. H.: Verschleiß an Zerkleinerungsmaschinen, 11541 Naredi, R.: Zementmahlung mit Umlauf. Zement.
Aufbereitungs-Technik 8.1966. p. 505-509 Kalk-Gips 7.1964, p. 302-313
11471 Loesche GmbH. Bulletin 174 11551 Tanaka, T.: Der gecchlossene Kreislauf mit normalen
Windsichtern, Zement-Kalk-Gips 7.1958, p. 298-304
1147aI Claudius Peters AG. Hamburg. written communica-
tion of April 6, 1984 11561 Gebr. Pfeiffer. Barbarossawerke, Kaiserslautern.
Germany
[I481 Combustion Engineering Handbook, New Yark 1967,
p. 16-18 11571 Bucchi, R., Pescali. E.: same as reference No. 153
[148al Schneider, G.: Aufbereitungs-Technik 9. 1971, 11581 Gebr. Pfeiffer.Kaiserslautern. Windsicbter - Separa-
p. 537 -549 .. USF/RS3
tor Type
1148a.11 Tiggesbäumker. P., Blasczyk, G.: Rohmehlmahlanla- 11591 Christian Pfeiffer.Maschinenfabrik Beckum, W. Ger-
gen iür große Durchcatzleistungen - Raw mix grin- many. Schriftliche Mitteilung - mitten cammunica-
ding plants for large throughputs. Zement-Kalk-Gips tian
4,1975, p. 156-161 1159.11 Albert, 0.: Betriebserfahrungen mit einem neuen
[148a.2] Polysius Review No. 11. Possibilities for the dry Mehrkomponenten-Umluftsichter - Operation expe-
grinding 01 raw materials for cement manufacture, rience with a new multi companent recirculating air
Polvsius AG. Neubeckum. W. Germanv separator. Zement-Kalk-Gips 5/1980, p. 236-239
1148a.31 PKS Engineering GmbH and Co., Beckum. W. Ger- [159a] Janich. H.. J.: Der Turbo-Windsichter Typ TSU - ein
many. Bulletin neuer Umlaufsichter für hohe Leistungen - The
1148a.41 Wassmer. R.. Siggenthal. Schweiz: 1000 Betriebc- turbo separator type TSU, a new high duty recircula-
stunden mit der Polysius Rollenmühle Typ 41/21, ting air separator. Zement-Kalk-Gips Dez. 1969.
Polysius Review 64. IEEE-Meeting USA Mai 1978 p. 566-570
1148bl Fahrenwald. A. B.: New Type of Grinding Mill, Rock [159bl Krupp Polysius, written communicatian
Products 2, 1951. p.93 [159c] Fuller Co., Bethlehem, Pa. USA: mitten communica-
1148~1Bradley, A.A.: Some Principles of Centrifugal Mil- tion of March 1985
ling. Third European Symposium on Comminution,
Cannes, Oct. 1971. Preprints, Vol. 2. p. 705 [I601 Classifier Test Manual. Portl. Cem. Assn.. Bull. MRB-
53. Chicago 1954
[148d] Technische Entwicklung - Verfahrenstechnik der
Universal Road Machinery Co.. New York, Bulletin
Badischen Anilin- und Sodafabriken, Ludwigshafen, Sturtevant Mi11 Co., Boston, Macc.. Air Separator Ope-
Rhein, Germany rating Instructions
1148el Vock, F.: Möglichkeiten zur spezifischen Leistungs- Pit and Quarry. Handbook. 1963
steigerung kontinuierlicher Dispergiermaschinen [160a] Leschonski. K.: Kennzeichnung einer Trennung, Uil-
nach dem Prinzip der Planeten-Kueelmühle, Drittes manns Encyklopädie der technischen Chemie. Bd. 2.
Europäisches ~y&posium.,~erklein&n".~ a n n e sOkt. . 4. Auflage. p. 35. Verlag Chemie, Weinheim 1972
1971. Preprints Vol. 2, p. 725
[148f] Physical Sciences Laboratory. Chamber 01 Mines, [IGOb] Merkblatt MT28 des Vereins Deutscher Zement-
South Africa werke: Sichteruntersuchungen. Düsseldorf 1965
1148gl Joisel, k : Broyeur & Satellites. Revue des Materiaux [I611 Götte, A, Engel. 0.: VDI-Zeitschrift 100, 4, 1958,
de Constmction Na. 493.1956, p. 234-250 P. 147- 150
[148hl Centre d'Etudes et de Recherches de 1'Industrie des [I621 Trade Mark. Dorr-Oliver. Inc., Stanford, Connecticut
Liants Hydrauliques. Paris 11631 Dorr-Oliver. mitten communication of Jan. 1983
1148ij Jutkin, A.: Elektrogidrawlicheskij Efiekt, Mashgiz, [163a] Jordan, G.: Die Methodik des Mischbettverfahrens
Leningrad 1955 und seine Anwendung in der Zementindustrie,
[148k] Early. H.C., Dow. W.G.: Experimental Studies and Zement-Kalli-Gips 6, 1968. p. 252 - 257
A .~.~ l i c a t i o nof
s Ex~losive Pressures Produced bv [163b] Weddig. H. J.: Methoden des Auf- und Abbaues von
Sparks in Cuiifiiierl Cliiinnelc 1)cpaitriierit of Flricit:. Schüttguthalden. Aufbereitungs-Technik 6. 1971,
cal Enginccriiig. Uni\.crsity ul 3licliig.$n C S \ . 19"" p. 328 - 336
Referencec
~ ~~ ~- ~

[163c] Weislehner, G.: Bau und Betrieb einer Mischbettan- [I691 Röber, H., Schicker, G.: Silikattechnik 6, 1959.
lage für Mergel. Zement-Kalk-Gips 2,1971, p. 61 -65 P. 307 - 309
[163d] Bemelman, W.: Rohmaterialmischbetten, 11701 Grabler, G.: Verfahren zur kontinuierlichen Homoge-
Zement-Kalk-Gips 7, 1966,p. 300-302 nisierung von Rohmehl in einem Schweizer Zement-
.
1163el, Buzzi. S.: Zusammenhang- und Einfluß der Vorhomo- werk - Process for continuous homogeniziug of raw
gcnijierungsverloliren a u l dic Jlisriiun~ss~cuerung mix in a Swisc cement plant. Aufbereitungs-Technik
der Zcmentrohinatr.rialier. durch Rdiirgci~fluorti- Nov. 1975, p. 601 -604
-
zcnlan.ilvsr und ßip.itdlrechner, Zcment-Kalk-Gips I (170al Krauss, W. (Clandius Peters AG, Hamburg, W. Ger-
1969, P. 16- 15 mirnyj written communication of March 21,1984
11630 Sillem, H.: Rohstoffgewinnung. Tiefreißer, Fahrbre- [171) Veh. P.O.: Vom Wesen der Kohlenstaubflamme,
cher, Mischbetten. Zement-Kalk-Gips 2. 1968, Radex-Rundschau, Vol. 4, 1951. Radenthein. Kärnten.
p.56-62 Austria
(163gl Gusek. H., Kleis. B.: Erfahrungen beim Vergleichmä- [171a] Niemeyer. E.A.: Planung und Bau einer zentralen
Bigen von Schlackensand. Zement-Kallc-Gips 1, 1973. Mahltracknungsanlage für 55 t/h Kohlenstaub,
P. 14-31 Zement-Kalk-Gips 9, 1979,p. 415 - 433
(163hl Pohlig-Heckel-Bleichert Köln, W. Germany: [17lh] Schneider. L.T.: Verfahrentechnische Gesichts-
Reclaimine Scranerc. Bulletin PHB 9-5-132 e punkte für Kohle-Mahltracknungsanlagenin druck-
Bridge scgper, ~ u l l e t i nC 13107 e stoßfester Bauweise. Zement-Kalli-Gips 5, 1982,
Bulletin PHB C 13114 P. 230 - 238
[163i] Guctav Schade, Dortmund. W. Germany. Druckschrif- [171cl Schneider, L. T.. Blacczyk. G., Lohnherr, L.: Betriebser-
ten: Portalkratzer, Kratzlader fahrnngen mit modernen Kohlemahlanlagen -
j163jJ MIAG. Braunschweig, W. Germany, Homogenization Kugel- und Rollenmühlen. Zement-Kalk-Gips 5. 1981.
by Miag Reclaiming Scrapers. Bulletin 126810 p. 260 - 267
[163kI Hewitt-Robiiis, Los Angeles, Bed Blending Systems. (1721 Gumz, W.: Kurzes Handbuch der Brennstoff- und
Bull. BBS-1-5-G-574 Feuerungstechnik, Berlin 1953
[I6311 Ameco S.A.: Machinery Div. of the Swedish Match [172aJ Cziraki, L, Dahle, H.: Rational conversian of a North
Group. Bulletin German cement plant from oillgas to coal, ZKG Ang.
[163m]Snow, F.O.: Bed Blending Systems in the Cement 1982.p. 410
Industry, 4th Annual Cemeut Industry Operations [172b] Breidenstein, W.. Hanvardt, A.: Pulverized coal feed-
Seminar (Rock Products). Decemher 1-4, 1968, Chi- ing with bulk flow meter, ZKG Jan. 1982,p. 33
cago. Illinois [I731 Schack, A.: Der industrielle Wärmeübergang, Düssel-
[163n] Matthews, C. W.: Stockpiling of Materials, Rock Pro- darf 1966
diictc' Special Publication, Chicago. Illinois [173a] Gilpin, A.: Dictionary of Fuel Technolagy, Philoso-
[I6301 Hasler, R.: Influence of Primary Raw Material and phical Library Inc.. New York. N.Y. 1969
Raw Meal Quality on Layout and Automation, Rock jl73bI Miller. F.M., Egelöv, A.H.: Relationchip between
Products 10th International Cement Industry Semi- cement kiln Operation and content of NO, in kiln exit
nar. Dec. 8- 11. 1974,Chicago, Illinois gases, FLS-Review 34. Copenhagen 1980
(163~1Blattan, B.. Brandtner, K.: Gegenüberstellung ver- [173c] Kreft, W.: Method for the prior calculation of impu-
schiedener Baulormen von Mischbettanlagen für rity circulation in cement kilns, Zement-Kalk-Gips 9,
Rohmateriallager in der Zementindustrie - Compa- 1982 p. 456
rision of different types of batch-mixing plants ior [173d] Ono, M.. Katsuki, T. et al.: Catalytic reduction of
raw material ctoring in the cement industry, Aufbe- nitric oxide with carbon monoxide over cement raw
reitungs-Technik 11, 1974. p. 626-629 mix, Zement-Kalk-Gips 5.1978. p. 242
[163q] Kamm. K.: Rohmateriallagerung mit Homogeuisieref-
fekt - Raw material storing with homogenizing [173e] Enkegaard, T.: NO, emiscion from modern dry pra-
cess kilnc, Praceedings of 14th International Cement
effect,Aufbereitungs-Technik 11.1974. p. 620-625
Seminar, Rock Products, Chicago. 1979
[163r] Rensc. A.: Prehomogenization 01 raw materials in the
cement inductry, Cement-Wapno-Gips 12. Warsaw 11741 Hansen. W.: Olfeuemngen, Springer Verlag Berlin -
New York 1970
1970, P. 345 - 350
j174al Walberg. H. S.: The application of natural gas for clin-
[163s] Mikkelsen. S.O.: Direkte Aufgabe vom Lager zur ker burning, Cement-Wapno.Gips (Warsaw), No. 11.
Mühle - Direct feed from store to mill, F. L Smidth 1967. P.331 -337
Review 61, Copenhagen, Denmark, May 1983
(1641 Wiegmann. D.: Die pneumatische Homogenisierung (174bl Bohmke, K.: Kohle und Zement, Bauverlag, Wiesba-
pulverförmiger Stoffe, Aufbereitungs-Technik 2. 1965. den 1958. p. 90
p.79-83 [174c] Anselm. W.: Der Drehofen. Bauverlag. Wiesbaden
11651 Grapengiesser, C. J.: Eine neuartige Belüftungsein- 1954, P. 40
heil für belüftete Siloböden, Zement-Kalk-Gips 5,
1969,P. 218-221
[174dJ Pillard Olfeuerung GMBH -
Rotary Kiln Burner,
Bulletin
[1661 Fuller Company, Bethlehem. Pa. USA. Bulletin B-4,
New 118 Airmerge Blending Systems, May 1979 [174e] Quittkat, W.G.. Schmidt, R.: Fuel savings by pyroly-
sis in cement production, ZKG May 1982. p. 259
(1671 Jacksan. W. C.: Continuous Seriec Air Blending. Rock
Products Cement Industry Seminar, Chicago 1968, (174fI Pillard Feuerungen mitten commuuication of Febr.
p.7-22 1985
[I751 Clarke, L, Davidson. R.L.: Process Engineering Cal-
11681 Klein. H.: Betrachtungen über diskontinuierliche und culations. McGraw-Hill, New York 1962
kontinuierliche Misch- und Homogenisierverfahren, ,
Aufbereitungs-Technik 6, 1971, p. 324-327 (1761 Kurdowski, W.: Die Modernisierung von Naßdreh-
GecetzmäBigkeiten bei der pneumatischen Homoge- Öfen, Cement-Wapna-Gips. Warsaw. 7-8. 1964. P.
nisierung, Zement-Kalk-Gips 9.1962, p. 399-402 170 - 177
Literatu~erzeichnis References

11771 Bohman. W.: Neigung und Drehzahl von Drehöfen, 11991 Rosa, J. (Prague): Camparative Analysis of the Dry
Zement (Berlin) 31.1942, p. 292 and Wet Cement Produciion Method, Cement-
11781 Silikattechnik 12. 1954, p. 532 (Referat) Wapno-Gips (Warsaw) 9- 10,1967.p. 298-308
11791 Sullivan. J.D.: Passage of Solid Particles Through [2001 Coulson. D.C.: How to Figure Rotary Kiln Capacity,
Rotary Cylindrical Kilns, US-Bureau of Mines, Tech- Rock Products 4. 1962,p. 115- 119
nical Paper No. 384.1927 [201] Martin. G.: Chemical Engineering and Thermodyna-
11801 Warner. 1.: Rotary Kiln Loading. Rock Products mics Applied to the Cement Rotary Kiln, London
5-8-11.1953 1932
11811 Seaman. W.C.: Chemical Engineering Progress 10, 12021 Chodorow, L L: Pieczi Cementnoj Promyszlennosti.
1951. p.508 Promstroizdat. Moscow 1950
11821 Bayard. R. A.: Chemical and Metallurgical Enginee- 12031 Legrand, J.: Quantite de poussiere emportees par la
ring 52.1945. p. 100 gaz traversant un cylindre rotatif. Revue Materiaux
11831 Friedman, S. J., Marshall, W. R.: Studies in Rotary Construction No. 544. p. 23-29
Drying. Chemical Engineering Progress 8, 1949, p. 12041 Anselm. W.: Modellähnlichkeitsbetrachtungen von
482- 493. and 9.1949. p. 573-588 Drehöfen, Zement-Icalk-Gips 11.1954,p. 427
11841 Baranowski, W. W., Jekimow, W.A.: Tsvetnik Meta- 12051 Astanski. L. J., Ljusow, k N.: Full Utilization of Capa-
lurgii 6. 1962, p. 56 (Moscow) cities Will Increase Cement Production, Cemient
No. 4.1965. Moscow
11851 Voroshilov, A. P.: Current Problems oi Drying Tech-
nique. Moscow 1938 [205a] Kreisberg. A.J. (Fuller Co.) Operation of short
length-to-diameter ratio kiln at Ciment Quebec. IEEE
11861 Chodorow, I. 1.: The Movement of Material in Rotary Cem. Ind. Techn. Conf. 1984. Anaheim, Calif.. USA.
Kilns, Moscow 1957 21 -24.5.1984
11871 Zablotny. W.W.: The Movement of the Charge in [205h] Herchenhach, H., Wolter k: Seiec'ion criteria far
Rotary Kilns. Przemysl Chemiczny (Chemical Indu- using the short rotary cement kiln, ZKG NI. 9. 1982. p.
stry), Warsaw 11. 1964, p. 630-638, also International 450- 455
Chemical Engineering, April 1965. p. 360-366
12061 Jacob, K.: Die Länge der Naßdrehöfen und ihr Einiluß
11881 Rutle. J.: Investigation of Material Transport in Wet auf den spezifischen Klinkerdurchsatz. den spezifi-
Process Rotary Kilns by Radio Isotops. Pit and Quarry schen Wärmeaufwand und den Wännebelastungs-
T, 1955. p. 120- 136
grad. Silikattechnik (Berlin) 9.1957, p. 451 - 460
11891 Allis-Chalmers. Milwaukee, Wisconsin. Bulletin (2071 Schumacher. C. P.: Thinning Slurriec, Nonmetallic
No. 22 B 1212 Minerals Processing 12,1962,p. 22-24 (Chicago)
[I901 Vaillant. A.: Rotary Kiln Power Calculation, Minerals 12081 Water Content 01 Slurrv Reduced bv Additives.
Processing (Chicago) 2.1967. p. 24-25 Abstract, Cement and ~ i & e~ a n u f a c i u r e(London) 7,
[I911 Beigel, B.: Ahdichtungen für Drehöfen. Zement- 1961. P. 57-58
Kalk-Gips 5.1971, p. 208-215
12091 Romig, J., Kester. B.: Control Slurry Viscocity with
[19la] Xeller. H.. Jöhnk. H.: Uberwachung. planmaige Additive. Rock Products 5, 1953, p. 64-67
Wartung und vorbeugende Instandhaltung bei Lauf-
ringen - Inspection, scheduled Service. and preven- I2101 Nowak, E.. Poleszak, J.: Slurry Thinners, Cement-
Wapno-Gips (Warcaw) 3. p. 76 - 88
tive mainteuance of rolary kiln tirec. Zement-Kalk-
Gips Dez. 1976. p. 557-564 [2111 Szygocki. A, Stark, 2.: Influence of Sodium sulfite on
the Viscasity of Slurry, Cement-Wapno-Gips (Wai-
[191b] F. L. Smidth and Co. N S . Copenhagen. Dry Process saw) 7,1961. P. 241
Kilns, Bulletin Na. 1033E
11921 Stanoch. W.: Drehofenbrenner für Kohlenstaub, 12121 Herabsetzung des Wassergehaltes im Rohschlamm.
Referat. Zement-Kalk-Gips 6. 1953,p. 346
Cement-Wapno-Gips (Warsaw) 6, 1972. p. 161- 165
12131 Die Viskosität von Rohschlamm. Referat, Zement-
1192al Ruhland, W.: Uber die Länge von Kohlenstaubflam- Kalk-Gips ?, 1954,p. 185
men in Drehöfen. Beton-Verlag GMBH, Düsseldarf
1965 12141 ULley, H. F.: Carbon Dioxide Gas Used to Thin Slurry,
Pit and Quarry (Chicago)?. 1960. p. 191- 193
[192b] Schubert. P.: Multi-channel burner for coarsly granu-
lar solid fuels. ZKG May 1982, p. 246 12151 Magastrevy, J.: Verflüssigung von Zementroh-
cchlamm bei Mahlung im geschlossenen Kreislauf,
11931 Coen Company, Combustion Engineers. Burlingame. Zement-Kalk-Gips 1, 1957. p. 12
California, Bulletin
12161 Gugin, W. J.. Vevesch, P. D.: Cemient No. 13, 1936.
11941 Astrosouics Co., Inc., Syocett, Long Island, New York Moscow
I1951 Gudkow. L. W., Wolkonski, B. W. (Moscow): The
Advantage of the Dry Production Method. Cement- 12171 Campbell Chain Company, Pennsylvania. Technical
Information Bulletin 151
Wapno-Gips (Warsaw) 1.1969. p. 12- 15
12181 Feiser, C. F.: Chains. Minerals Processing (Chicago) 5,
[I961 Budnikoff. P. P., Azelickaja. R. D. (Moscow) The Influ- 1964, p. 20-22
ence of Raw Mix Preparation on the Quality of the
Resulting Cement, Cement-Wapno-Gips (Warsaw) 11. 12191 DeBeus, A. J.: Mind Your Chain Dollar, Minerals Pro-
1964. P. 285 - 289 cessing (Chicago) 10, 1967. p. 12- 17
12201 Bennet. Ch.S.: Chain Experience in Wet Process
11971 Duda. W. H.: Prozeßrechner und Röntgenflnoreszenz-
analyse als Hilfsmittel für die Praportioniening von Kilns, Minerals Processing 10. 1967. p. 18- 19
Zementrohstoffen.Toninductrie Zeitung und Kerami- 12211 Feiser. C. F.: Comments on Kiln Chain Developments
sche Rundschau (Goslar. Germany) 9, 1969. p. 309- in the Cement Industry, Minerals Processing 9. 1967.
314 p.11-13
11981 Voigtländer, 0.: Eine Gegenüberstellung der Wirt- 12221 DeBeus. A. J.. Narzymski, G. J.: Design 01 Kiln Chain
schaftlichkeit der beiden Aufbereitungsverfahren der Systems. Rock Products 5.1966, p. 77-80 and 156
Zementindustrie, Silikattechnisch (Berlin) 6, 1955. p. 12231 Drayton. W.E.: Know Your Kiln's Chain System,
255 - 260 Rock Products 5.1972. p. 88-89 and 126
Literaturverzelchnls References

[224] Mieshik. A. F., Chochlow. W. K. (Moccaw): Intensifi- [243] Methods and Procedures Used in Identifying Reac-
cation of the Clinker Burning Procedure in High tive Materials in Concrete. ASTM Proceedings,
Capacity Wet Process Rotary Kilns. Cement-Wapno- Vol. 48, 1948. Philadelphia. Pa. USA
Gips (Warsaw) 11. 1967, p. 325-331 [244] Bosshart, R. A. J.: Alkali-Reaktionen des Zuschlags
12251 Tonry, R. J.: Heat Transfer Systems far Dry Process im Beton. Zement-Kalk-Gips 3.1958, p. 100- 108
Kilnc in Cement Manulacturing, Pit and Quarry (Chi- [245] Goes, C., Keil. F.: Uber das Verhalten der Alkalien
cago)?. 1961. p. 151- 154 beim Zementhrennen, Tonindustrie-Zeitung und
[226] Goldin, M. L.: Rotary Kiln Chain Systems Design Cal- Keramische Rundschau 6, 1960, p. 125- 133
culations. Cement-Wapno-Gips 11,1956.p. 253 -254 [246] Mucsgnng. G.: Beitrag zur Alkalifrage in Schwebe-
12271 Washington Chain and Supply Company. Seattle, -
aaswärmetauscheröien, Zement-Kalk-Gips 5, 1962. p.
Wach.. Kiln Chain Bulletin 197-204
[228] Dersnah. W.R.: Chain System Installations in 12471 Weber. P.: Alkaliprohleme und Alkalibeseitigung in
wärmesparenden Trockendrehöfen. Zement-Kalk-
Cement Kilns, Pit and Quarry 11, 1956. p. 94- 104 and Gips 8.1964, p. 335-344
12,p. 118-122
12481 Kessler, B. E.: Developments of Low-Alkali Processes
12291 Esco Corporation. Portland, Oregou. Kiln Chain and in Portland Cement. Annual Meetine 01 American
Accecsaries, Catalog 614 Institute of Mining ~ n ~ i n e e 1963.345~.
rs 47th Street.
(2301 Lashar, W.: Maintenance of Kiln Chain, Minerals New York. N.Y.
Processing 9,1966, p. 19-21
12491 Sprung. S.: Das Verhalten des Schwefels beim Bren-
[231] Ludera. L.: Utilization of Rotary Kiln Exit Gases. nen von Zementklinker. Schriftenreihe der Zement-
Cement-Wapno-Gips 4.1963. p. 97- 102 industrie, Vol. 31. 1964, Beton-Verlag GMBH, Düssel-
[231a] Shukla. K.K.: Designing of Chain Systems for Wet dorf
Process Kilns. Cement No. 2, January 1975. Quarterly [250] Calcium Chloride in the Manufacture of Low-Alkali
Journal of the Cement Manufacturers' Association. Portland Cement, Solvay Technical Service Report
Bombay. India, p. 2 No. 10.61. Syracuse. New York, 1961
[232] Luje. J. S.: Portlandsky Cement, Prague 1963 [251] Kapoor, G.K.: Flash calcining emphasizes bnrning
[232a] Dudu, W.H.: Simultaueous Production of Cement Zone approach. Rock Products May 1975. p. 101- 104
Clinker and Sulfuric Acid, Minerals Processing 8, [251a] Warshawsky, J.: Conversion of existing kilns to flash
1966. p. 10- 13,26, Chicago. Illinois calciners 17th IEEE-Cement Industry Technical Con-
[232bj Weher. P.: Abwärmeausnutzung bei Trockendreh- ference. Montreal, Canada. May 5-8, 1975
öfen, Zement-Kalk-Gips 5.1967, p. 214-221 [251h] Fuller Company Bethlehem. Pa. USA. Written com-
Huckaut H.: Abwärmevenvertung bei Zementdreh- munication - schriftliche Mitteilung
öfen, Silikattechnik 3, 1966, p. 69-75 [251c] Warshawsky, J., Porter. E. S.: Experience with a kiln
[233] Ziegler. E.: Stand der Zement-Brennverfahren. bypass in a flash calciner system - Erfahrungen mit
Zement-Kalk-Gips 12, 1971, p. 542-553 einer Bypassanlage in einem Vorkalzinatorsystem,
[234] Jung. W. N.. et al.: Technologia Wiazhuszczich Paper presented at the VDZ-International Cement
Wjeszczestw. Moscow 1952. Preliminary Instruction Cangress. Düsseldorf, W. Germany September 1977
for the Application of Water Cooling of the Rotary [252] Goes. C.. Keil. F.: Uber das Verhalten der Alkalien
Kiln Shell's Burning Zone. Promstroizdat, Moscow beim Zementhrenuen. Tonindustrie-Zeitung und
1952 Keramische Rundschau (Goslar) 6. 1960. p. 125- 133
[234a] Niemeyer. E.A.: Umstellung des Zementwerks
Läeerdorf vom Naß- auf das Halbnaßverfahren, [252a) Ritzmann, H.: Kreisläufe in Drehofensystemen -
Cyclic phenomena in rotary kiln Systems. Zement-
i ~ sp. 1- 17
~ G e n t - ~ a l k -1.~1975,
Kalk-Gips 8.1971, p. 338-343
[234h] Hochdahl, 0.: Erste Betriebsergebnisse einer 3300
t/d-Produktionslinie mit Le~olofenim Werk Laeer- (2531 Schlauch. R. G.:
dorf. Zement-Kalk-Gips 1, 1975,p. 18-28 1. Methad for the Production of Hydraulic Cement.
US-Patent No. 3.043.703 (1962)
12351 Bohman, R.: Neuere Rohmehlvonvärmer für Dreh- 2. Apparatuc for the Production 01 Hydraulic
öfen. Zement-Kalk-Gips 12, 1965. p. 625- 630
Cement, US-Patent No. 3,190,247 (1965)
12361 Zurakowski, C.: Design Parameters of Cyclonic Heat
Exchangers. Przemysl Chemiczny (Chemical Indu- [254] Rechmeier, H.: Der fünfstufige Wärmetauscherofen
zum Brennen von Klinker aus Kalkstein und Dlschie-
stry) 8.1957, p. 474-479. Warsaw
fer. Zement-Kalk-Gips 6. 1970. p. 249-253
12371 Masin, M.: Precent Burning Procedure of Portland
Clinker, Stavivo 3, 1966. p. 88-91. Puhlishers of Tech- [255] Itashiki. C.. Shijoya. Y. (Japan): Drei Jahre Betriehser-
fahningen mit einem 4000 t Wärmetauscherofen,
nicai Literature, Prague. Czechoslovakia VDZ-Kongreß 1971, Kangreßbericht p. 116- 121. Bau-
1237aI KHD Humboldt Wedag AG. Written communication verlag Wiesbaden
12381 Vogel. R., Schwerdtfeger, L: Schlußfolgeningen aus 1255aj Mitteilung der Firma Orenstein U. Koppel. Enniger-
thermischen Wirkungsgraden von Schwebegaswär- loh, Juni 1985. Maury U.Buslowski. Zementanlagen U.
metauschern, Zement-Kalk-Gips 3,1968, p. 120- 123 Aufbereitungstechnik
12391 Luje. J. S.: Portlandsky Cement. Prague 1963, p. 183 [255b] Rössner. P.: Der Stand der Entwicklung des Trocken-
12401 KHD Industrieanlagen AG, Referenzliste NI. 3643, verfahrene nach dem Prinzip des VEB Zementanla-
2,72.H genbau. Dessau - Present state and development of
KHD Industrieanlaaeu - Ref. Nr. HD-4431 the dry production process according to the principle
12411 W.rmebil<inz noch ( H e a ~Ii<ililnrrurc<irding10 : of the VEB/ZAB Co., Dessau, Silikattechnik 24. 1973.
Klüc1:ncr-1lumboid~-Dcutz I<ef S r . i lD-4431 i.,p. 231 -234
. .
I241d z u r S~rasscn.11. Der theor. \Varmebedarf d. 7 e m s n i [255cj Hnckauf. H.: Zum Stand der Forschungstätigkeit am
brandec - ~ h e o rheat
. requirement for cement bur- ZAB-Vanvärmer und Schlußfolgerungen für dessen
ning. Zement-Kalk-Gips 1.1957. p. 1- 12 Weiterentwicklung - Research activitv on the ZAB-
[242j Schroth, G.A.: Suspension Preheater System Consu- preheater and conclusians ta itc further development.
mes Lesc Fuel. Rock Products 5,1972. p. 70-74 Silikattechnik 24, 1973.8/9, p. 262 - 264
Literaturverzeichnis References

[255d] Schulze. J.. Schwerdtfeger. J.: Beurteilung der inne- [259gl KHD Humboldt Wedag AG, Das Pyroclon-System
ren Vorgänge im ZAB-Vorwärmer für das Zement- von Humboldt-Wedag. The Pyroclon-system of Hum-
trockenverfahren - Assessment of the internal pro- boldt-Wedag. Humboldt-Wedag Bulletin Na. 6064
cesses of the ZAB-preheater for the dry process 1259h1 Herchenbach, H.: Modern dry process cement hur-
cement manufacture. Zement-Kalk-Gips Feb. 1975. p. ning with precalcining in the preheater. Warld
72 - 75 Cement Technalagy. jan./feb.. 1977, p. 11- 15
[255el Morgenstern, W.: Untersuchungsergebnisse von [259i] Kawasaki Heavy Industries. Tokyo. Japan. Written
Drehofenanlagen nach dem Trockenverfahren - communication of June 1983
Examination resultc of rotary kilns for the dry pro- [259j] DeVillers. M. A.. Goldman. W.: Using a Prepol-AT-
duction process. Internationale Tagung für Baustoffe kiln for the pracessing of raw material prepared by
und Silikate -International conference on construc- wet treatment at a cement works of Ciments
tion materials and silicatec, Weimar 1973, Vo1.3, p. d'origny, France, ZKG July 1981, p. 353
67-14 [259k] Gardeik. H. 0.: Fuel energy consumption in cement
[255f] Rässner. P.. Feige. F., Schlegel. R.: Die Erweiterung burning with precalcining. ZKG Dec. 1981. p. 61 1
des Zementwerkec Karidorf um vier Produktionsan- [2591] Frisch, W.. Jeschar. R.. Gardeik. H.O.: Precalcining
lagen nach dem Trockenverfahren - Extension of with and withaut a tertiary air duct -A heat-techno-
the Karsdorf cement plant by four dry process pro- logical comparison. ZKG Feb. 1982, p. 256
duction lines, Zement-Kalk-Gips März 1974. p. 118- 1259~11Ritzmann, H.: Precalcining with and without separate
123 air duct - A critical comparisan, Polysius Review
[255g] Danowski. W.. Kieser, J.: Chemische Reaktionen im No. 52, Beckum. W. Germany
ZAB-Vorwärmer bei hoher Alkalibelastuug - Che- (259nl Three 'rPublications. Ltd., Tokyo 1980- 1981. Japan
mical reactions inside the ZAB-preheater under high [2590] Howlett, Ch., Garret. H.: Precalciners Today, IEEE
alkali load, Zement-Kalk-Gips Feb. 1975, p. 68-71 Cement Industry
1255311 Danowski, W., Strobel, U.: Alkalibelastharlieitsunter- Technical Conference. May 10- 12, 1981, Lancaster,
suchungen in Trockenbrennanlagen - Investigating Pa., USA
alkali loads in dry process burning inctallations. [259pl VSR Engineering GmbH Fördertechnik. W-Ger-
Zement-Kalk-Gips 10/1976, p. 458-462 many: BIG BLASTER Air Cannon Manual
[259q] Rappen, A.: Beseitigung von Anbacliungen im Hoch-
[255i] Locher. F. W.. Sprung, S.. Opitz, D.: Reaktionen im temperaturbereich von Zementdrehofenanlagen -
Bereich der Ofengase, Kreisläufe usw. - Reaciions Removal of build-up in the high-temperature zones of
associated with kiln gases. cyclic processec. etc. rotary cement kiln plants. Zement-Kalk-Gips 9/1982
Zement-Kalk-Gips 1/1972. p. 1 - 12
[259r] Künne. P., Patzke, J.: Der Einsatz von Druckluftkano-
125533 Norbom, H. R.: Wet or dry processec kilns for new nen zur Beseitigung von Anbackungen am Lepalrost-
installations - Naß- oder Trockenöfen für Neubau- gewölbe einer 3000 tld Zementdrehofenanlage - The
ten. Rock Products 5/1974, p. 92 Employment 01 "Big Blasters" to Remove Baked
Deposits from the Lepol Grate Arch of a 3000 t/d
[255k] Ritzmann, H.: How to keep alkalies from stealing Ratary Cement Kiln, Halderbank NEWS. July/Aug.
preheater efficieucy. Rock Products 2/1974. p. 66
1983
[2551j PospiSilov6. B., PospiSil, Z.: Alkali problems in rotary
[260] Keil, F.: Revue Mater. Constr. Trav. Publ. 503/504, 262.
kilns with raw mix preheaters - Alkaliprobleme in 1957
Wärmetauscheräfen. Stavivo/Prague/l9G?, p. 46
[255m]Schlüter. H.: Verfahren zur Reduzierung von Alkali- 12611 Standard Method of Test far Autoclave Expansion oi
Portland Cement. ASTM Des. C 151 -54
und Chlorkreisläufen in Rohmehl WT-Oefen - American Standards Association ASA No. A 1.8-
Reduction of alkali and chlorine cycles in suspension 1954
preheater kilns., Zement-Kalk-Gips 1/1972, p. 20- 22 American Association State Highway Officials Stan-
12561 Krupp Bulletin Nr. MS 920 d 046930 dard AAS.H.0.. No. T- 107-54
12571 Kmpp GmbH. Rheinhausen. W. Germany. Wriiten 12621 Duda, W. H.: Portland Cement Clinker Burning.
communication Minerals Processing (Chicago) 8. 1967,p. 16- 18
12581 Czechoslavak Heavy Industry (Bulletin) No. 2, 1968, 12631 Lea. F.M.: The Chemistry of Cement and Concrete,
Prague Edward Arnold Publishers London 1970, p. 150
[259] Zacpal, Z.. Filous. J.: Entwicklung des Gegenstrom- 12641 Petzold, A.: Chemie und Technologie der Bindemit-
Schachtaustauschers. System Prerov Machinery, tel. Freiberg/Sa. (DDR) 1960. p. 95
Zement-Kalk-Gips 5. 1971. p. 195 -203 12651 Grzymek. J.: Die Beeinflussung der Alitbildung im
[259a] Outline of IHI-SF Cement Clinker Burning Process. Portlandzementklinker. Silikattechnik 10. 1959.
Bulletin, Ishikawajima-Karima Heavy Industries Co.. P. 81 -86
Ltd., Tokyo. Japan, 1973 [265a] Herchenbach. H.: Survey of the methods of cement
1259bj Cement Clinker Burning System with MFC, Bulletin. clinker cooling, IEEE-Cement Industry Technical
Mitcubishi Mining and Cement Company. Ltd.. Conference, May 16- 19, 1977. Omaha. Nebraska
Tokyo. Japan. 1973 12661 Steinhisc. E.: Stand und Entwicklung der Klinkerküh-
[259c] Look Japan (Newspaper).Tokyo, Japan, April 10,1973. ler, Zement-Kalk-Gips 11.1972. p. 519-529
P. 10-11 [266a] Kwech, L.: Betriebserfahrungen mit einem Rohrküh-
[259d] Helming, B.: Written communication ler und erste Betriebcergebnicce mit einem g-Kühler
[259e] Ritzmann. H.: The precalcining process of Polysius. für je 2000 t/d. Zement-Kalk-Gips 9, 1974. p. 405- 414
Polysius Review. November 1974, Neubeckum. W. [266h] Kühle. W.: Der Rohrkühler, ein optimaler Klinker-
Germany kühler, Zement-Kalk-Gips 9, 1974. p. 423- 429
12590 Pierovske Strojirny n.p. - Pierov Engineering 1266cl Herchenbach. H.: Langjährige Betriebseriahrungen
Workc. Czechoslovakia. Written communication - an einem 2000 tld Rohrkühler, Symposium Cement
schriftliche Mitteilung Technology, April, 18- 19. 1977. Rio de Janeiro
References

(2671 The Development of F. L. Smidth and Co.. Cement (2801 Dictionary of Mining, Minerals and Related Terms.
Technology (London) 1- 2.1973. p. 14 - 19 U.S.-Department of the Interior, Bureau af Mines,
12681 Meedom, H.: Der neue Unax-Kühler, VDZ-Kongreß U.S.-Government Printing Office. Washington, D.C.
1971, Kongreßbericht, p. 129- 132, Bauverlag Wiesha- 1967, p. 669
den 12811 Refratechnik Symposium 1970, Published by Refra-
12691 Enkegaard. T.: The Modern Planetary Cooler. technik Karl Albert GmbH, Göttingen, W. Germany,
Cement Technology(L0ndon)3,1972. p. 45 P. 9
[269a] Jepsen, 0. L.: Zementfestigkeiten und ihre Beziehung 12821 Opitz, D.: Entwicklungen bei feuerfesten Baustoffen
zur Kühlgeschwindigkeit und Kühlertype - Cement für die Zementindnstrie, Zement-Kalk-Gips 7, 1970, p.
ctreneths-and their relation to cooline rate and cooler 297-302
type.?ement-~alk-~ips 2/1976, p. 62-64 [282a] Moeck. M.: SeMce life of refractory linings in the
[269bl Sylla. H.-M.: Einfluß der Klinkerkühlung auf Erstar- transition zone of large rotary kilns. Results obtained
ren und Festigkeit von Zement - Effect of clinker by the VDZ-Working Committee "Refractory". ZKG
August 1981,p. 403
cooling on the Setting and strength of cement,
Zement-Kalk-Gips 9/1975, p. 357-362 (2831 Sokolov, A. C.: Extending the Lifetime of Rotary Kiln
12701 Steinbiss. E.: Stand und Entwicklung der Klinkerküh- Refractaries, Goctroizdat. Moscow 1951. p. 20-23
ler. Zement-Kalk-Gips 11. 1972. p. 519-529 12841 Mengenberechnung für Ofenausmauernngen,
[270a] Bohman, W.: Schriftliche Mitteilung - Written com- Rechenschieber (Silde Rule) Refratechnik GMBH,
munication Göttingen, W. Germany
(270bJ Dürr. M.: Auslegung und Konstruktion von Drehöfen 12851 Tschirky. L.: Insulating Firehrick for Exposed Lining
mit Planetenkühleru - Design and construction of in Rotary Cement Kilns. Radex-Rundschau 3. 1956, p.
rotary kilns with planetary coolers. Polysius Review 119-139. Usterreichisch-Amerikanische Magnesit
Nov. 1973. p. 16-23, Polysius AG, 4723 Neubeckum, AG., Radenthein Austria
W. Germany 12861 Barta, R.: Chemie a Technologie Cementu, Czechos-
12711 Dick. C. J., Schlauch. R. G.: A Look at Large Size Clin- 1ovakAcademy of Sciences, Prague 1961, p. 543
ker Cooler Operations, The Fuller Engineer Vol. 17, 12871 Refratechnik-Symposium Nov. 26-27, 1970, Publis-
No. 3. Fuller Company. Bethlehem. Pa. hed hy Refratechnik Karl Albert GMBH. Göttingen.
12721 Fuller Company. Catasauqua, Pa., Bulletin CO-11 W. Germany. p. 10
[272a] Krupp Polysius AG.. Beclcum, Schriftliche Mitteilung 12881 A. P. Green, Refractories Co., Mexico. Missouri, Bulle-
[272b] von Wedel. K., Wagner. R.: Sind Kühlraste Klinker- tin
kühler oder Wärmerekuperatoren? Theoretische und 12891 Ihlefeldt. H.: Der Staub in den Abgasen der Zement-
praktische Grenzen der Querstromkühlung - Are werke. Staub. Vol. 44.1956, p. 202- 207
the grates clinker coolers or heat recuperatorsl [290] Koch. H.: Eine neue Methode zur Verhinderung des
Limits of crassflow cooling in theory and practice. Staubaustritts bei Waggonkippanlagen, Die Technik
Zement-Kalk-Gips 5/1984. p. 244- 247 10, 1967. p. 632-633
[272c] von Wedel, K.: Neue Klinkerverteilung für Rostküh- [291] Beth-Handbuch Staubtechnik. Beth Maschinenfabrik
ler - New clinker dictribution System for grate coo- A.G. Lübeck. 1959. p. 121, W. Germany
lerc, Zement-Kalk-Gips 2/1985. p. 87-90
12921 Ringeimann Smoke Chart, Revision of IC 7718 by
1273) Bade. E.: Ein neuer Klinker-Gegenctromkühler zur Bureau of Mines, Office of the Director of Coal
Verbesserung der Wärmewirtschaft des Drehofen- Research, Washington, D.C.
prozesces, Walter-Beratherm-Mitteilungen 2, 1969 12931 Publication Distribution Brauch. Bureau 01 Mines,
12741 Walther-Beratherm GmbH, Köln. W. Germany, Writ- 4800 Forbes Ave.. Pittshurgh. Pa. 15213 USA
ten communication 12941 Hermann, G.: Die Entstaubung der Schacht- und
127431 Schäfer, G.: Transportatian and loading of clinker Drehrahröfen in der Kalk- und Zementindnstrie,
under varions project conditions. Third Technical Zement-Kalk-Gips 9,1973. p. 413 - 420
Meeting 01 the Arab Union for Cement and Building 12951 Kinzel, H.: Uber den Stand der Abgasreinigung mit
Materials. Riyadh. Saudi Arabia, Oct. 1982 Elektroabscheidern in der Zementindustrie der DDR,
[2?4b] Stoltenberg Hansson. E., Soepler, B.: Manufacture of Baustoffindustrie 7,8. 1968,p. 236-238.265- 268
modified Portland cements with nv ash and blast fur- 12961 Smolik, J.: Probleme der Staubbekämpfung in der
nace slag in the cement industry 01 Nomay. Zement- Tschechoslowakei, Wasser, Luft und Betrieb 4, 1967.
Kalk-Gips 12/1982, p. 634-641 7n~-1>17
-I-

[274c] Claudius Peters AG. Hamburg, West Germany. writ-


ten communication of Sept. 1983 [296a] F.L. Smidth and Co. Cement Prodnction Seminar
1979, Creskill. N J . USA
12751 Ludera. L.: Some Problems Concerning Rotary Kiln 12971 Förderreuther: Wirkungsweise von Staubsichtern.
Linings. Cement-Wapno-Gips 5.1967, p. 126- 134
Archiv für Wärmewirtschaft 9.1928. p. 323-328
12761 Mettler. H.: Die Deformation des Zementdrehofens. 12981 Perry, J.H. Chemical Engineers' Handbook,
Dissertation. Technische Hochschule Aachen (Tech-
nical University Aachen), 1968 McGraw-Hill, New York 1963. p. 20-69
12991 Sargent, G. D.: Dust Collection Equipment, Chemical
[??il Nikunder. B : Gcsirhrspunktr Lcr ilaltbarkcit des Engineering, January 27, 1969. p. 130- 150
I'utrers i n Zenieiitdrchöfcn, Il~~rlex-Rirndscliriu
i . 1957,
P. Uüi -867, Osrerrei<:liiscli-.Amer~kanischc hlwnesit [300] Fuller Company, Bethlehem, Pa. USA, Bulletin DCB-9
Ä.G., Radenthein. Kärnten. Austria 13011 Fuller Company, Bethlehem. Pa. USA.
Bulletin DCB-1B and DCB-14A
12781 Refractory far Ratary Kilns, Bulletin. Kaiser Refracta-
ries and Chemicals, Kaiser Center, Oakland. Califor- (3021 Ferry. J. H.: Chemical Engineers' Handbook.
nia McGraw-Hill, New York 1963. p. 26-82
12791 Dana. E. S.: A Textbook af Mineralogy. Wiley and 13031 Fuller Company. Bethlehem, Pa. USA.
Sons. New Yark 1953. p. 492 Bulletin DCB-1B

612
References

L3041 Environmental Protection Agency, Office of Air Pro- 13111 Lüthi. E. J.: Grundlagen zur Elektrostatischen
grams. Research Triangle Park. North Carolina, USA, Abscheidung von Jfochohmigen Stäuben, Diss.
Technical Report No. APTD-0711, August 1971. p. Nr. 3924. ETHZ. Zürich, Switzerland 1967
33 - 34 [312] Milde. H., van Hoecen, H.E.: Application of Fact
13051 Bellwinkel, A.: Vortrag auf der Herbsttagung des Rising Pulses to Eiectrostatic Precipitatars. Anuual
Verein Deutscher Zementwerke 1961. Zement-Kalk- Report of the IEEE-IAS Conference. Cleveland, Ohio,
Gips 11/1961. p. 526 USA. Oct. 1979
[305a] Gesellschaft für Entstaubungsanlagen GFE, Koche1 [313] F. L. Smidth and Ca.: Pulse Energization of Electro-
am See. W. Germany, Written communication static Precipitators, Unpublished Manuscript, Copen-
[306] Plass. R. J.: Electractatic Precipitators on Clinker hagen. Deumark. 1983
Coolers. IEEE-Cement Industry Technical Confe- 13141 Lips, G., Weimann. G.: An electrostatic precipitator of
rence. May 16- 18, 1972. Detroit, Mich. well proven design and its adaptation to modern
13071 Funke. G.: Elektroentstauber in der Zementindustrie, techniques. Zement-Kalk-Gips, Oct. 1982. p. 509-518
Zement-Kalk-Gips 3. 1965. D. 94- 106 [315] F.L. Smidth and Ca.: Electrostatic Precipitation
13081 Deutsch, W.: Bewegung und Ladung der Elektrizi- duriug Transition Periods, Unpublished Manuscript,
tätsträger im Zylinderkondensator. Ann. d. Physik. Copenhagen. 1983
Vol. 68. 1922. p. 335 [316j Lind. J. H.: Improved precipitator performance witli
[309] Lausen. P., Hoegh Petersen, H., Joergensen. J. J.: pulse energization, FLS-Review 54, June 1982. Copen-
Theory and Application of Pulse Energizatian. Inter- hagen. Deumark
national Conference an Electrostatic Precipitation, 13171 Raring, D. L.: A new laok at evaporative gas cooling
Monterey. California. USA, Oct. 1981,p. 531 -563 and conditioning in the cement iudustry. Zemeut-
I3101 Rugg, D., Durham. M., Rinard. L. E.: Electroctatic Pre- Kalk-Gips, Oct. 1981. p. 491 -498
cipitator Performance with Pulse Excitation. Third
Symposium about the Transfer and Application of
Particle Control Technique. Orlando, Florida. USA,
March 1981
Autorenverzeichnis Author Index

Autorenverzeichnis Author Index

A.A.S.H.0 American Association Bond, F. C. 1321,1601,169aI. 11211 Czechoslovak Heavy Industrie.


State Highway OIIicials Börner. H. [611,11381 Prague 12581
Standard 12611 Bosshart, R. A. J. 12441 Czerniamowski. W. A. 11431
Ackle, W. 1851,[86al,[8?al Bradley, k k 1991,(114al.[148c] Czernin, W. 1271,11101
Ahrends, I. 1191.1391 Brandtner, K. [163~l
Albert. 0 . 1159.11 Britisch Standards 1231 Dana, E. C. 12791
Alkali-Aggregate [W1 B r o m , L. C. 1171 Danowski, W. 1255gl,[255h]
Allis-Chalmers. Milwaukee [30].1421 Brown, Boveri U.Cie., Davidson. R. L. [1?5l
1981.11031. 11891 BadenISchweiz 1911 DeBeus, A. J. [2191,12221
Ameca C. A. [I6311 Bucchi. R. 11531,11571 Denver Equipment Co.,
American Institute 01 Metal. and Budnikofl. P. P. 11961 Denver. Colo. 1681
Mining Engineers 161 Dercnah. W. R. 1561, [I 111, [I 16].[2281
Bühler-Miag.
Anselm. W. (53aI.[174c],12041 Brauncchweig [163j],[255aj Dettmer, P. B. 1831,1931
ASA American Standards Building Research Institute. Deutsch. W. 13081
Association 12611 Reykiavik 174 De Villers. M. A.
. 1259il
Astancki, L. J. 12051
~

Bureau of Mines, Pittsburgh 12931 Dick. C. J. 12711


ASTM American Soci<,i\l,,r Bureau of Mines. DIN 1164 [?C]
Testing Materials Washington Il41a], (2801,[2921.[2931
Desienation 1141 DIN 24111 1941
~roczedin~c Bussmever, H. 147bl Darr-Oliver, Stanford.
Standards Butt. J. M. Conn. 11621. 11631
Astrosonics Co.. New York 11941 Buzzi. S. Daw. W. G. [148k]
Austin, L. G. [114c],[114d] Drayton, W. E. 12231
Callendar. W. 11261
Azelickaja, R. D. 11961 Drosihn, U. 1491. 178aI. 1791
Campbell Chain, Campany.
Penncylvania 12171 Duda. W. H. 1971. [1971,[232a].12621
Backsen. H. [170a] Durham. M. 13101
Capek, Z. 1221
Bade. E. 12731 Dürr. M. [270b]
Cembureau [142a]
Badische Anilin- und Sodafabriken,
Ludwigchafen, Germany [148d] Cement and Lime Manufacture, Early. H. C. [148k]
London 12081
Baranowski, W. W. 11841 Eckel. E. C. 121
Centre dntudec et de Recherches
Barber, D. R. 11221 de 1'Indnstrie des Liants Hy- Egelöv. A. H. [173b]
Barta, R. 1161,1531,1551,12861 drauliques. Paris [148h] Eickholt, H. [107a]
Bath Iron Works. Pa 1341 Chamber of Mines 01 Energy Conserv. etc. 17tl
Bauer. W. G. 11501 South Airica [I 14],[148f] Engel, 0 . [161]
Bauwirtschaft, Heft 22. 1975 [142a] Charisius, K. 1531 Enkegaard. T. [173e].[269]
Bayard, R. A. 11821 Chochlow. W. K. 12241 Environmental Protection Agency,
Beigel. B. 11911 Chadorow. I. I. 11861. 12021 Triangle Park. North Carolina 13041
Beke. B. [72],[104],[!43a]. [143b] Cholina. I. I. 1811 Erhardt, H. [37Ir[47il
Bellwinkel, A. 1871,11401,13051 Christian PfeifIer, Macchinenfabrik. Esco Corporation, Portland,
Bemelman. W. [163d] Beckum 11591 Oregan 12291
Bennet, Ch. C. 12201 Cieslinski. W. [191.139l. 1651
Clarke. L. [1?51 Fahrenwald, A. B. [148b]
Beratungsstelle für Stahl-
vemendung, Düsseldorf 195al Classifier Test Manual 11601 Federal Energy Administration.
Washington 17f1
Bergbau-Archiv [4?1] Cleemann. J. [143c]
Caates Steel Praducts Co.. Feige, F. 148~1.[2551].[144a]
Bernntat. P. 154aI. 1861.1921.I961
Greenville. Illinois 1741 Feiser, C. F. 12181,12211
Beth-Handbuch Staubtechnik [291]
Filous, J. [259]
Blasczyk, G. [lofa],[148a.l]. [l?lc] Coen Companv,. . Cambustion
Engineers. Burlingame. Fleck. K. [151]
Blaiton. B. [163pl Califarnia 11931 Förderreuther, N. 12971
Bläuenstein, E. 1911 Colorado Fuel and Iron Corp.
1691 Forschungsherichte des Landes
Boganov, k I. 1361,1411,1431.11011 Combustion Engineering Hand- Nordrhein-Westfalen 147kI
Bague, R. H. 1131 book. New York 1967 11481 Freemantle. A. J. 1991
Bohman. R. 12351 Cornelius. R. J. 11261 Friedman. S. J. 11831
Bohman. W. [I??],[270a] Coulsan. D. C. 12001 Fuller Company. Catasauqua, Pa. 1401,
Bohmke, K. [174h] Craddock. Q. L. 1121 [133l,1!341,1159cl.[1661,11831,
Boldgrev, S.
Bommeli. J. 1911 Washingtan
.
1142~1 Crown Zellerbach Coro.. Camas.
11181 Funke. G.
1251bl.[2721.13001.13011.13031,
13071

614
Autorenverzeichnis Author Index

Garret. H. 125901 Jöhnk, H. [19la] Lohnherr. L. [171c]


Gebica. M. 11301 Joergensen, J. J. 13091 Look Japan (Newspaper) 1259~1
Gehr. Pfeiffer. Barbaraccawerke. Joisel, A. 1521, [148g] Loveland, R. A. 1571
Kaiserslautern. Germany [156],[158] ~ ~G, ~ d ~ ~
[163a] , Ludera. L. 12311t12?51
Gesellschaft für Entstaubungs- Jung. W. N. [201,12341 Lurje. J. S. 1441.1461,[1291,12321.[239]
anlagen GFE, Kachel am See.
Germany l305al Jutkin, A. 1148iI Lüthi. E. J. 13111
Giesking. D. H. Kaiser Refractories. Oakland.
Calif. 12781 Manz, R. [80al
Gilpin, k . .
Kallauner, 0 . 1281 Maag Geer Wheel Company 187aI
Goes. C.
Goldin. M. L. Kaminsky. W. A. 169bl Magastrevy, J. 12151
Kaminsky. Wecke. 11491 Mardulier, F. J. 1581.11021. 11121
Goldrnan, W.
Gornyj Zurnal (Moscow) Kamm. K. 1163~11 Marshall, W. R. 11831
Kannewuri. A. S. 11231 Martin, G. 12011
Götte. A.
Kantenwein. G. I47ml Masin. M. 12371
Grabler. G. Matouschek. F. 1701
Grapengiesser. C. J. Kapoor. G. K. 12511
Matthews. C. W. [163n]
Green. A. P. Kassatkin, A. G. I61al
McWilliams [114d]
Grim. R. E. Katsuki, T. [173d]
Meedom. H. 12681
Grzymek. J. Kawasaki Heavy Industries, Ltd.,
New York and Tokyo 11361,[259i] Merkblatt VDZ [160b]
Gudkow, L. W.
Keil, F. 11391,1245],[252],[2601 Mettler. H. 12761
Gugin. W. J. Metzger, A. 191
Kessler, B. E. 12481
Gumz, W. MIAG-Braunschweig 1163jI
Gusek. H. Kester, B. 12091
Kieser. J. 1255~1 Mieshik, A. F. 12241
Mikkelsen. S. 0 . 1163~1
Hansen, W. [1?41 Kinzel. H. I2951
Hardinge Co.. Inc., York, Kitschen, L. 1470 Milde. H. P121
Pennsylvania 11451 Klein, H. 11681 Miller. F. M. [173b]
Hasler. R. [I6301 Kleis, B. 1163gl Mitchell, J. A. (1311
Helming, B. [259d] KHD Humboldt Wedag AG Mitsubishi. Mining and Cement
Köln [84al,[23?a],12401, 12411, [259g1 Company. Tokyo [259b]
Herchenbach, H. [205bj,[259hl.[265a],
Mittag, C. 1291.1541, 11051, 11251. 11271
1266~1 Klovers. E. J. 148'4
Hercules Powder Company. Knobloch. 0 . 1148111 MO^. J. K. 1474
Wilmington, Delaware [I171
K O C ~ .H. 12901 Möller. Johannes 11701
Hermann, G. 12941
Krauss. W. [l?Oa] Mölling. H. A. 1311
Hewitt-Robins. Los Angeles [163k]
Kreft. W. 1173~1 Morgenstern, W. [255e]
Heyd, J. 11321
Kreisberg. A. J. [205a] Mussgnung. G. (2461
Hochdahl. 0 . [234h]
Krupp GmbH. Rheinhausen 12571
Haegh Petersen 13091 Nagierova. E. 1. 1181
Krupp Bulletin 12561
Hoesen, van. H. E. 13121 Naredi, R. 1821.11541
Krupp Polysius [131bl. [159bI. [272e]
Howlett. Ch. [259a] Narzymski, G. J. 12221
Kühl, H. 131111151
Huckauf. H. [232b],1255~1. NATO. Industrial International
Kühle, W. [266b]
Huhta. R. C. [142b] Data Base 174
Künne. P. (25911
Hukki, R. T. [8061 ~ i c k e l0, . [?SI
Kurdowski. W. 11761
Humboldt-Wedag AG [237aJ Nieginski. M. S. 1661
Kwech. L. [266a]
Niemeyer. E. A. [171a],[234a]
IHI-Bulletin. Tokyo Japan [259a] Labahn-Kaminsky 169hI Niewiadomski. C. Wal
Ihlefeldt, H. 12891 Lashar. W. 12301 Nikander. B. 12771
Ind. Inter. Date Base 174 Lausen. P. 13091 Norbom. H. R. 1255ii
Ind. Minerals &Rocks [GI Lea, F. M. 12631 Novy. L. 181
International Nickel Co., Legrand, J. 12031 Nowak. E. 12101
New York 1161
Leschonski, K. [160a] Nurse, R. W. 141
Ishikawajima Karima Heavy
Industries, Tokyo (259aI Lewenson, L. B. 1511
Itashiki. C. 12551 Leyser. W. [148m] Ognianova, E. Z. 1251
Liebler, W. W4 Okorokov. S. D. 1241
Jackson. W. S. [16?1
Lind. J. H. 13161 Ono. M. [173d]
Jäger, H. 14?hl
Lips. G. 13141 Opitz. D. [?a],[255i].12821
Jacob. K. 1671.11061,12061
Ljucow. A. N. 12051 Orden. D. R. V. [114c].1114d]
Janich, H. J. [159a]
Lloyd. P. J. D. (991. [114a],[114b] Orenctein + Koppel [255a]
Jekimaw. W. A. 11841
Loche=,F. W. [?a]. [18a],125511
Jepsen. 0.L. [269a] Papadakis. M.
Laesche Hartzerkleinerungs- Und
Jerszow. L. D. [lol. [I11 Zementmaschinen GmbH &Co.KG. Patzke. J.
Jipp, R. [501 Düsceldarf 11441, 11471 Pearson. B. M.
Autorenverzeichnis Author Index

Perez. J. W. [114c],j114dI
Salge. H. 112~1 Tennstedt. H. J. 112bI
Perry, J. H. 12981
Sargent, G. D. 12991 Terry. S. 11261
Pescali. E. 11531,11571
Schack. A. [I731 Thormann, P. 112 4
Peter. H. 1471.1?71.11001.L1461
Schade. Gustav 1163i] Three "I"-Publications 1259111
Peters, Claudiuc [147a].1274~1
Schäfer. G. [2?4a] Tiggecbäumker. P. [89al,[148a.l]
Peters. K. 1711
Schauer. S. 148bI Tonry, R. J. 1591. 12251
Petzold. A. 1151,12641
Scherer, W. 158aI Towarow 1411
Pfeiffer,Gehr. 11561,11581
Scheucher, F. J. 180~1 Traylor Engineering and Manui. Ca.,
Pfeifier. Christian, Macchinenfabrik Schicker, G. [1691 Division of Fuller Company,
I1591 Allentown 1451
Schlauch, R. G.
~ ~
12533,12711
Pierocki. W. Z. 11431
Schlegel, R. Trojer. F. 11251
[255f]
Pillard Ulfeuerung GmbH, Tcchirky, L. 12851
Schlüter. H. 1255rnj
Taunusstein [174d],(174fI
Schmidt. H. [4?ij
Pit and Quarry Handbook, 1963 11601
Schmidt, R. [174ej
PKS Engineering GmbH, Ulrich. W.
Schneider. G. 1148aj
Beckum, BRD 1148a.31 Utley. H. F. 12141
Schneider. H. [4?g],1118aI.1142)
Plass. R. J. 13061
Schneider. L.T. [107a],[1?1bl. [1?1c]
Pohlig-Heckel-Bleichert [163h]
Schönert, K. 1148111 Vaillant. A. [I901
Poleszak, J. 12f 01
Schott, E. 1484 Veh, P. 0. 11711
Polysius AG. Neubeckum 1881,
Schroebler, W.
1148a.21.1212.31 I841 Vera, A. 1261
Polysius, Krupp Schroth. G. A.
[131bj.[159b] 148dl. 12421 Verein Deutscher Zementwerke,
Porter, E. S. Schubert. H.
1251~1 Wal Düsseldorf 1781, [16Obl
Portland Cement Acsaciatian, Schulze, J. 125501 Vevesch, P. D. 12161
Chicago Schumacher. C. P.
[108].[113], 1141aI. [I601 12071 Vock, F. [148e]
PospiZil. Z. Schwerdtfeger. I.
125511 12381,125.501 Vogel. R. 12381
PospiSilovB. B. Seaman. W. C.
125511 11811 Voigtländer. 0. 11981
Posselt. 0. G. Shijoya. Y.
187bI 12551 Voroshilov, k P. 11851
Prejgerson, G. I. Shukla, K. K.
1511 1231aj VSR Engineering GmbH 1259~1
Pierov Engineering Works, Silikattechnik 12, 1954 11781
CSSR 125911
Sillem. H. [148m].[163fj
Priemer, J. 147dI
Slegten, J. 1641 Wagner. R. 1272bI
Smidth and Ca. [87cJ.[191b],12671 wahl. M. 147mI
Quittkat. W. G. [1?4e] [296al.13131,13151 Walberg. H. S. [174a]
Smolik. J. 12961 Walther-Beratherm GmbH.
Ranze. W. 191al Snow. F. 0. [163m] Köln, W. Germany 12741
Rappen, A. [259ql Sobolewski. C. 147al Warner. I. 11801
Raring. D. L. 13171 Soepler. B. [2?4b] Warshawsky, J. [251al,(251c]
Ratburn. D. R. 14% Sokalov, A. C. 12831 Washington Chain and Supply
Company, Seattle, Wash. 12271
Rechmeier. H. 12541 Solvay Technical SeMce,
New York 12501 Wassmer. R. [148.a.4]
Reese. A. 1891
Spohn. E. 1211 Weber. P. [2320],[247]
Refratechnik Karl Albert GmbH,
Göttingen 12811,1284 291. [28?] Sprung, C. 111, 17al. 1951.12491.1255il Wecke-Kaminsky 11491
Reusc. A. [163r] Stanoch. W. 11921 Weddig, H. J. (163bI
Rich. E. A. 1901 Stark, Z. 12111 Wedel. K. v. [272b],1212~1
Rinard. L. E. 13101 Starke. H. R. 1631 Weimann. G. 13141
~ ~

Ritzmann. H. [252a],1255kI. [259e]. Steinbiss, E. 12661,12701 Weislehner, G. 1163~1


1259ml Stoltenberg Hansson, E. [274h] Weiss. J. C. 189b1, 196al
Rock Products Strobel. U. 1255h1 Wecner. A. L. 1731
Rockwood, N. C. Sturtevant Mill Co., Boston, Wessel. H. F. (14811
Röber. H. Masc. 11521,1160] Wiegmann. D. 11641
Rohrmühlen DIN Sullivan. J. D. [l791,148] Wightmann. D. L. 11021
Romig, J. Surmann, W. 1801 Wolkonski. B. W. 11951
Rosa. J. Sychev. M. M. 11241 Wolter. A. [205b]
Rössner. P. Sylla. H.-M. 1269b] Wright, R. J. 13051
Rowland. Ch. Szygocki, A. (2111 Würgler, H. U. 1911
Rugg. D. wyss. P. 1911
Ruhland. W.
Rumpf, H. Taggart, A. F. 1621
Rutle. J. Tanaka, T. 115Sj Xeller. H. [lgla]
Rzepka. L. Taprogge. R. [17Oa]
Autorenverzeichnis Author Index

Zablotny. W. W. 11871
Zacpal. Z. I2591
Zeisel. H. G. 147gl
Zement-Kalk-Gips. Bauverlag,
Wiesbaden 12121. 12131
Zement-Taschenbuch 1974175,
Bauverlag, Wiesbaden 17bl
Ziegler. E. 11201,12333
Zins, R. 190aI
Zoethout, G. 1351
Zurakowski, S. 12361
Zur Strassen, H. 1241al
Stichworiverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Abbaukratzer 309 -.Antriebsenergie 53 -mündung.Abbrennen 404

-.
-,Brücken

-,Portal
314
Halbportal 315
314 f.
-,Leistungsfähigkeit
-, Matarctärke 53
--Panzerplatten 45
50 1. Brennerrohr. Anordnung 401 f.
-,Kohlenstaub
-,Neigung 402
403

Abbau-Schaufelrad 309 ff. I- so*. Herkunft 54 Brennöfen, Dimensianiemng 381


Abgase. Wärmeinhalt 448 -,Umdrehungszahl 49 Brennstoff 91 1.
Abriebfestigkeit 566 Bade.E. 550 -.brennbare Bestandteile 345
Ackle. W. 150 Baltischer Ulschiefer 344 -.fester (Kohle) 345 ff.
Adsorptionswasser 86 Baume-Dichte 368 -,flüchtige Bestandteile 346 f.
Aerofall-Mühle zur Mahltrock- Bechernerksumlauf-Mahlanlage 113 -.flüssiger (Heizöl) 362 ff.
nung 101 ff. Beipaßlanlagen. Aucführungcar- -.gasförmiger (Erdgas) 375 ff.
Aethylenglykol 190 len 460 f. -in der Zementinductrie 341 ff.
Ahrendc, 1. 122 -betrieb 456 -oberfläche 350
Albany Felt Company 589 -ventil 456 -,Zündung 346
Alit 9
~ Beke. B. 142 Brown, Boveri U. Cie 161,163
-kristalle 420 Belit 10 Brown, D., Co. 150
. . 5 ff.. 10.454 ff.
Alkalilenl Bellwinkel, k 220 Brownmiller. L. T. 457
-chlorid 7 Brückenkratzerlager 31 1
-effekte, Berechnung 454 Buckelplatten 178
-,Flüchtigkeit 457 W
Bundes-Immissionsschutzeesetz
" 580
-gehalt, höchstzulässiger 455 srhe 252 Bunker C-U1 364
--im Zement 4,455 Bernutat, P. 113,149,167 Buss AG 51 1 ff.
-im Brennprozeß 455 M. Betriebsgeschwindigkeit 161
-kreislauf 6.455 ff. Beumer Co. 552.555
--.äußerer 456 Bevel 386 CaC03 Ein- und Auslauf(gangs)schwan-
--.Berechnung d. Menge 457 ff Bezuesdurchsatz 137 kungen 335
--.innerer 456 ~ildn&swärme 374 -, Tagesprofil 338
-problern 441 BKM (Babcock-Krauss-Maflei)-Vorcalci- -, Wochenprofil 338
-reduktion, Formel 458 niemngsverfahren 515 Calcinatoren. Naß-Prazeß, Grö-
- sulfat 7 --Vorcalcinator. Schema 515 ßen 431 ff.
-treiben 6 Blaine 187 1.. 218 Calcinierfkammer .,Moment" 473
-verbindungen. Schmelzpunkte 455 --Faktor 188 -verfahren 473 ff.
Allis-Chalmers 185.483 Blake-Brecher 48 --,Convex 51 1 ff.
American Petroleum Institute Blanc-Formel 131 Calciumfaluminatferrit 10
(API) 364 Börner. H. 218 -carbonat. Dissoziation 85
Amerikanische Mahlhilfsmittel 190 Boeue'sche Berechnunesmethode " 11 --gehalt der Kreide 2
Aminazetat 190 ~ o h m a nW. , 386 -chlorld 8
Am1 für Umweltschutz(USA) 591 Bond 132 -fluorid 8
Anhebewinkel 118 - Arbeitsindextheorie 127,132 Carman 175
Anlaufschmiemng 170 -,empirische Formel 127 CAROPOL 281
Ansatzringe im Drehofen 7 -, Mahl-Arbeitsindex 129 ff CERILH-Institut 251
Aragonit 1 -, Mahlkugelformel 127 CF (Controlled FlowtSilo 326 ff.
Arbeitsindex 126 Braunkohle, Asche der 345 -.Konstruktion 327
Ascheabsorption durch den Klinker 26 -zum Klinkerbrennen 344 -.Grundfläche 328
ASTM American Society for Testing and Brechanlaee. zweistufiee 70 Chemischgebundenes Wasser 86
Materials 219 ~ r e c h b a c k e i~ebensdzner
, 46 Ctievrun .Aufscliüllun(: 304.307
.
-- kontinuicrlich 308
-,Sieb Nr. 170 187
Atl-antic Cement Company 535
Brecher.AuclaDcpalt 45
-.Backen- 44 ff., 50 ff. .
-- sektionsweice 308
Atox-Mühle 99
Aufbereitungsverfahren d. Brenngutes f.
Drehöfen 410 11.
-.
-.Blake- 48
Doppelkniehebel- 48
-.Einschwingen - 48
-Methode
Chloridgehalt 7
304,307

Chodorow. 1. I. 414 f.
Auflockemngs/luft 320
-rinnen 332
-. Flachkegel- (0.Symons-) 55.61 ff.
-.Gates- 55
Chrommagnesit 571
Cieslinski. W. 122
Aumund-Förderbau GmbH 555 1.. 558 -größen. Auswahl 43 1. Coen Camoanv-Combustion Eneineers
Ausdehnung. lineare 393 -.Hammer - 66 ff. and ~ a i u f a c t u r e r s 371
Auslaufdüse. Geschwindigkeit in 404 -.Kegel- 55.61 ff. Combi-/Kühler 540 f.
Außenventilator 96 - P a 1 74 ff.. 104
-. Prall-Hammer -(EV-Hammerbre-
cher) 81 ff.
-Stufenkühler
Combidan-Mühle 225 ff.
Concentra-Kühler 523
548

-.Rund - 55 ff. -Ofen 523


Axial gekuppeltes Maschinensy- -.Titan - 67,71 Concentrator 432
stem 153 f. -.Walzen - 63 ff. Cr-Mo-Stahl, lineare Verschleißge.
Azbe-Brücke 433 Brechmaul-Einlaßquerschnitt 51 schwindigkeit 145
Brech~latten/verschleiß 46.
-Aucbildungsformen . 48
Babcock-Hitachi 501 Brennerdüsen. akustische. Schema 409 Dachaufiau 304.308
Babcock-Krauss-Maffei 515 -,Durchmesser 403 ..DaniamVerfahren 490
Backenbrecher 44 fL -, Geschwindigkeit 404 -Ofen 490
Stichwortverzeichnis

--, Leistungszahlen 435


D'Arcy-Kozeny Beziehung 189
Davis 411
D D-(Doppel-Verbrennungs- U.Denitrie-
.
-- Ofengröße 435
-, Dnickwiderstand 583
-,elektrische, Darstellung 597
-.Laufzeit 560 -, Luftmengen 574 f.
rungsafen) Prozeß 510
-Vorcalcinator
Desaeelomeration 259
511 .
-1eistung 414 11.
-- Bedarfsberechnung 389 ff.
--.Formel 414
-.Wirkungsgrad
Epichlorhydrin 570
583

Erdgas 375 ff.


~ e t t m e rP., B. 148 -mantel. feuerfesteAusmaue- -brenner 409 f.
Dicalciumsilikat im Klinker 135 rung 560 --mit verschiebbarem Düsen-
DICONT-Svstem 334 f. --Kühlung 436 ff. kern 410
Dietze-Brücke 433 -
-- d. Brennzone 437 -, Düsenaustrittcgeschwindigkeit 409
DIN4188 187
Diphenylpropan 570
--.Stabilität 561
--.Temperatur 393 1.
--..Flammentemperatur 376 f.
Förderkosten 341
Direktumrichter 162 -, Materialtranspart im 388 f. -,Heizwert 375
Disc-RecIaimer (Scheiben-Abbauge- -mit mehreren Durchmessern 390 - Ubergang von Kohle auf 342
rät) 309.313 -.Neigung U.Ofenfüllungsgrad 385 -,Verbrennung 378 ff.
--.Bezeichnung 386 --von 1 m3 380
Dolomit 571
Dopol (Doppelstrom-Schwehegac]-Wär-
metauscher 462 ff.
.
-- Vergleichszahlen 387 -, Verbrennungsgasvolumen 381
--Traerollen. selbsteinsetzbare 400 J. Erhärtungsmodul 18
--mit Vorcalcinierer Prepol 486 -vol~men. L3 pro k W Leistung 391 Erwärmnngszeit von Kalksteinteil-
Doppelfkniehebelbrecher 48 --,Verhältnis zum Leistun~sbe-
- chen 446
-pendelklappe 105 darf 391 -von Quarzteilchen 447
-pendelschleusen 104 -, WIirmetauccher-, Gas- U. Material- Etappendrehen 152
-ritzelantrieb 150 temperaturen 449 f. Exxon-Thermalöl 370
-rotator-Mühle 110 ff.. 114 -zonen 394 f.
--mit Vortrockenhammer 1I1 Dreikammermühle 167
-ctocksilobauweise 325 Dreiplanetensvstem 152
-strom-Schwehegas-Wärmetau- Falschluft. Eindringenvon 395
scher 462 t Faserstoffe für Tuchfilter 588 1.
--mit Vorcalcinierer Prepol 486 Federrollenmüblen 234 1.
Dorr-Oliver Gesellschaft 300 -,Größen 235
Dow Chemical Co. 370 - ~ahlkreislaufsieb 301 -, Leictungsdiagramm 235
Drallschicht-Filter 592 Feinmahlfaniage 109
-. Betriebsphase 593
-Sieb 297
-- im Betrieb 300
--.Leistungen 299
-faktor 133
Feinmahlung mittels kleiner Mahlkör-
-mit zwei übereinanderliegenden

-. Schüttschichten 594
Reinigungsphase 593
..
-- Mahlschema 300
-- schemat. Arbeitsweise 297
per 223 f t
Feinzerkleinerung 43
Drehofen-Abdichtnng 395 E. --, schemat. Darstellung 298 Ferrari-Zement 14
-.
- Dreifach-Labyrinth 398
--für das kalte Ofenende 399
Dulong'sche Formel 348
Duothermschaltung 538
Fertiggut, Bestimmung von Feinantei-
Jen 293 ff.
--,Grapbitblock- 396 f. Duplex Pumpen- und Ulerhitzungsan- -, Windsichter - 294
-ahgace 575 lage 371 Feuchtigkeit, Art der 86
--Ansatzringe 7 Du Pont 355 feuerfestes Material. Verschleiß 567
- Aufbereitungsverfahren d. Brenngu- Durchla~lhomogenisierun~ im Kegel- Feuerfestigkeit 561
tes 410 ff. kammersilo 331 f. Feuerungen. automatische Rost - 92
-, äußerer Wärmetauscher für Durchlaufmahlung 40 -.Gas- 92
Naß- 430 f. -.Umrechnung auf 134 -,Planrost - 92
-,Ausführungsformen 383 Durchlaufmühlen, Ubersicht 222 f. Filtertuch-Fläche. Verhältnis von Luft-
-ansmauening 568 ff. Düsenbrenner. Drei-für höheren menge zur 589
--,Beispiele 571 Heizöl-Durchsatz 407 Filzfilter 588
--mit Hilfe von Schraubenwin- Dutch State Mines 297 Fischölstearat 190
den 569 Flachkegel- oder Symonsbrecher 55.
--mit Mörtel 568 6 1 ff.
--Austragsende 397 f. Edison,Tnomas A. 341 Flammentemperatur 352.368
--.erforderliche Kühlluftmenee 398 Einbauten, keramische 432 f. -, thearethische von Heizölen 368 ff.
--.Kühlung 397 Eingangsschwankungen 319 Fließbett 551
-,Drehzahl 387 ff. Einkammermühle 167 -effekt 535
-, Durchlaufgeschwindigkeit d. Materi- Einlaufkrümmer 532 --Materialkühler 206
als 389~ ~ ~ Einschwingenbrecher 48 Flüchtigkeitsfaktoren 458
-durchmesser U. Planetenkühler 527 Eisenerz 4 Flugasche-Silo 316.558
-durchsatz U.Ofenfüllungsgrad 385 Eisenoxidhydrat 142 Fluoridgehalt 8
-,Einbauten in Naß - 427 ff. Elektrofilter 595 ff. Folax- (Rost)kühler 529,545 fi.
--Einblasrohr. Lage 402 -mit Verdampfungskühler 598 -,Wärmebilanz 547
-feuening 401 ff. Elektrohydraulischer Effekt 254 -,Wirkungsgrad 547
-futter. Trockenverlemng 569 Forschungsinstitut d. Zementindu-
Elektronische ~:l6leitcr lliO strie 551
Emissionen. siclitbrire 579 Frequenzumformer 160
- V<irscliriftcn verach Lunder 578 Fuiairah Cement Industrie5 335
-,Kohlenstaub im 341 Engler-Grade 363 Fniler Company GO, 197.206 f., 270.
-,Kühlung d. Abgase 438 ff. -Skala 362 282 ff..318 ff.,336.396, 439 f.. 479. 499,
--,Wasser-Eindüsungsanlage Entsäuerungsgrad 450 519, 533 ff..538 ff., 591
zur 439 1. Entstaubung 572 ff. Fuller-Traylor 185
-,Kurz - 419 ff. -.Arten 583 ff. Fuller-Verfahren 318 11.
-, Langer Trocken - 432 ff. -.Betriebskosten 572 Futterstärke 565
Stichwortverzeichnis

G-Kühler 548 f. Hardgrove Mahlharkeits-Index 129 1. Jacah. K. 137 L,220


Gaslfeuerung 92 -. , Meßzahl 138
- reinigungsarheit 572
-(rohr)leitungen. Absper~orrichtun-
Hauptentstauher 115
Hazemag, Dr. E. Andreas KG 81.100 f.,
104
-Joisel.
. Mühlenformeln
~ ~~ ~~~~~

A. 120.251
137

gen 2471. Hebewerk, hydraulisches 5(i


-.
- Dimensianierune 449 Heißgaserzeuger 112
--U. Materialtemperaturen im Wärme- Heißkammer 443 Kalk/formeln 14 M.
tauscher-Drehafen 449 f. Heizöl 362 ff. -komponenten I ff.
-volumina. Umrechnune auf Betriehc- -, amerikanisches, Klassifizierung 365 - menge. maximale 15
--,Typ.Analysen U.Eigenschaf-
W

temperatur 349 -mergel 2


'--U.thermochem. Reaktionen 349 f. ten 366 -sättigungsgrad 14 f.
Gates-Brecher 55 --Durchsatz. Drei-Düsenhrenner für --, Berechnungnach dem 22 f
höheren 407 -Spat 1
-.Heizwert 365 -ctandard 16 f.
- -Laeertank mit Auslauferhitzer 369 --werte 17
Gegenstromwärmetauscher 469 ff. -, schwefelreiches 7 -Stein 1
-.Aufbau 471 Kalometrische Bombe 367
-. Gepol- 468 ff.
--, Schnittbild 468
-, S-Kennwerte 367
-, spez. Gewicht 364
-, cpez. Wärme 367
Kalorischer Modul 18
Kaltdruckfestiekeit 561
--, Betriebsdaten von Drehofenanla- -.Verbrennung 372 f. ~analradsicht; CAROPOLO 281 1
gen mit 470 -vorhereitung 368 -, Funktionsprinzip 282
%- Schacht - in Zwillingsausfüh- Heizwert 347 ff.
rung 472 -, oherer 348 Kaolin-Gruppe 3
-. Wärmeeffekt 471
Getriebelocer Antrieb. Investitionsko-
-,unterer 347 1.
-U. Wärmeverbrauch 348
Kaolinit 3
-desTones 87
sten 161 -,Verlust an 349 Kapazitäts-MeOzahl 137
--,Raumbedarf 162 Hess'sches Gesetz d. konstanten Wär- Kapillawasser 86
-Mühlenantriebsmotor. Stator 163 mesummen 376 Kassatkin'cche Formel 128
--u.Mühle 166 Heyd 206,268.270 Kawasaki Heavy Industries. Ltd. 216,
Geweheiilter 587 if. HochdruckIölanlaDvorrichtung 173 499 ff.
-.Glas - 590 ff. -cchmierölkreislauf 151 Kegelhrecher 55
GG (Gas Generator)-Vorcalcinierungc- Hochofenschlacke. granulierte 87 -, Antriehcenergie 62
Verfahren 514 Hamogenisierlanlage
. . 322 ff. -,Drehzahl d. Brechkegels 61
Gipracement (Sowjet.Forschungcincti- - 322 -,Größe 61
tut) 429
Gips-Schwefelsäure-Verfahren 433
--.Chargen
--.Chargen- Durchlauf - 324
-.
- Uherlauf - 323
-. Leistungsformel 62
-sowj. Erzeugung 63
Girlandenketten 425 - kammersilo, Verfahren 339 Kei1.F. 218
Glasgewebelfilter 590 ff. --, Funktionsdarstellung 339 Kennedy van Saun 77
--,Druck- 590 -silo. Scherstram - 330 Kettenlantriebsräder 554
--Saugfilter 591 - system, diskontinuierliches 322 -einbauten 423 ff.
Gleichstromtrockner 85 --, Polyciuc 321 ff. -freie Zonen 425
-.Endfeuchtigkeit 85 -verfahren 329 ff. -material 426
Gleitlagerschalen 170 --, Scherstrom- 329 f. -oberflächen 426
Gleitring 172 Homogenisierung. chargenweise 320 -vorhang 424
Gleitschuhlagernng 94 -, Kegelkammersilo zur 332 -zone(n),Länge der 425
Gon 386 -. kontinuierliche 320 I. --eines Trockendrehofens 424
--raum 426
G r a ~ h i t 190 -mit Oberstocksilos 330 f.
~robzerkleinerung 42 -.Verbesserung der 328 KHD Humholdt Wedag AG 72 f., 77 ff..
Gumz, W. 351 Hörgrenze 409 91.94. 105 ff., 114. 162.274 ff., 387,
Guthett-Walzenmühle 259 445 ff.. 496 ff.. 523. 532 f.. 540.542, 599 ff.
--..Feinmahlung 258 ff.
Klinkermahlanlagen mit 259
Horizontaler Fuller-Kühler 534
Hubsteine (Hubleisten) 383.434 Kick. F. 132
Kiesabbrand 4
-. Mahlsysteme 255 ft
-.Vormahlung 257 f.
-,keramische
-.metallische
~ i k k iR., T. 177
434
434 Kieselsäuremodul 14
Kind-Modul IKMI 193
Humble Oil and Refining Ca. 366 Kiiid sclie ~orrnei l i
Hydratationswärme 13 Klebeverlanreri 570
Halden 304 ff. Hydraulefaktoren 13 Kiinker.<ihvelaiiertcr 191
-.Längs- 304 Hydraulischer Index I? -.Abzug ;nte;halh d. Kiinkersilos 556
-.Ring- 304 -Modul 13 -.Aggressivität 563
-.Rund- 304 --.Berechnung nach dem 20 1. -analyse U. potent. Phasenzusammen-
-aufbau
.
304 ff.
-- Dachaufbau 304
--mit Transportband U. Abwurfwa-
setzung 36 ff.
-.Aschenahsorption 26
-,Aufgabe von heißem 202
gen 304 -austrittstemperaturen 528
-großen 316 IKN-Ingenieurhüro Kühlerhau 549 f. -hrand, theoret. Wärmebedarf 452 ff.
-kamm 315 Ins~ektoratfür Emissionen der Zement- -brennöfen, projektierte U. erreichte
Hammerlbrecher 66 ff. kdustrie 582 Leistungen 419
--, Doppelwellen - G? 1.. 70 f., 73 Integralofen mit Vorcalcinierungssy- -, Dicalciumsilikat im 135
--.Durchsatzleistung 68 stem 494 -.Erhöhung d. Litergewichts 354
..
-- Einwellen - 67. 73 ---im Ofeneinlauf 494 f. . -, Feinanteile 542
-- Schlaghämmer für 68 Iawa Manufacturing Co. 76 -kühler 520 ff.
-mühlen, schnellaufende 514 Ishikawajima-Harima Heavy Industries --.Arten 521
-schlagwerk 543 Co.. Ltd.(IHI) 473 ff. --, Kühlluftmenge 520
Stichwortverzeichnis

--.Wirkungsgrad 520 -,Zündtemperatur 350 f.


- kühlung 517 ff. Koks 190
--,Geschwindigkeit 517 Kolophonium 190
--G r a d der 520 Kombinationskühler 534 ff.
--,langsame 518 Kom~aktumrichter 162 -mühlen 115.360
--,schnelle 517
--U.chem. Widerstandsfähig-
~ o r n j a u f s ~ a l t u n104
-bandverteilun~
~ .
-- Mahltrocknnng in 98 1.
--mit Gleitschuh- U.Halslage.
- d. Endvrodulctes 285
keit 518 -größenverteilung versch. rung 358
--U.Mahlbarkeit 518 I. Zemente 261 - sichter 98
--U.Raumbeständigkeit 517 I. -verteilung V.Normalzementen 244 --mühlen 139
-,Lagerung 130 Koronaenlladune 595
--Mahlanlagen 216 ~orrekturbectan>teile 4 f.
-mineral(e) 9 -.chemische Zusammensetzung 5 MAAG-Zahnräder AG 150 if.. 155 ff.
--bildung. schnelle 420 Kreide 1 Magnesioferrit 564
--gehalt verschiedener 12 Magnesitsteine. Empfindlichkeit gegen
-phasen 12 Wasser 562
-qualität 528 "- Magnesiumoxid 5
-schmelze, basische 567 - mühlen 212 ff. -.Hydratation 562
- silo(s) 556
--,Abzugv. Klinker unterhalb
des 556
Krupp Grusonwerk 523
Krupp Polysius AG 93,95,99,101 ff,, .
MahVanlagen. Bauflächen für 222
-
-- Minipebs 223
--,techn.Daten 213 ff.
110ff..114, 159. 185,204,228,240ff..
--aus Betonfertigteilen 557 245, 253 ff.,273 f., 279 ff., 305,310,316, - arbeit 118
--in Kegelform 557 -barkeit. Einfluß d. chem. U.potent.
.
-- Lagerkapazität 556
321 ff.,358, 411. 431 f., 462 ff..468 1..
483 ff.,486,499,523,533,543ff. Zus.setzung 192 11.
--nach Zeisel 260
-transport 552 ff. KS-5-System 503 f.
---Band 553
.
--- Kettensegment 553
KSV(Kawacaki S ~ o u t e dbed and Vortex -- u.Ai203-Gehalt 192
--u.CzS-Gehalt 194
chamber)-vorialcinator 499 ff.
--mit Stahlzellenhand 555 -, Schematische Darstellung 500 --U. FezOaGehalt 193
--,staubfreier 554 -,Tangentiale Einführung von Tertiär- --U. Feuchtigkeit d. Klinkers 194 f.
-zonenlänge. Verhältnis zur Gesamt- luft 500 --U. Silikatmodul 192
länge 392 Kühler/ahluft 539 Mahlbarkeits/koeffizient 135 1.
-zusammensetzung, potent. 10 ff. -entstaubungsanlage 528 -methoden 130
Kniehebel(brech)platten 49 f. - rohre. therm. Uberbeansoru- -prüfer 221
Kobe Steel, Ltd. 510 chung 530 -priifmühlen 129
Kohle(n) 345 ff. -volnmen U. Ofendurchsatz 526 Mahl/energieverbrauch. Feuchtigkeit
-analyse 347 --Wirkungsgrad 539 f. und 194
--,angenäherte 347 Kühl/Iuftventilatoren 542 -feinheits-Korrekturfaktor 135f,
--,elementare 347 -trommel 521 -gut. Anzahl d. Kugelschläge aui
-acche 345 --,Durchsatz 522 das 120
--T Berechnung d.vom Klinker absor- ---Planetenkühler-Kombina- -hilfen 189 ff.
bierten Menge 26 ff. tion 533 Mahlkärper/bewegung in Rohrmüh-
-aufbereitung 355 I. Kueel/mühlen-Leistung 134 ff
U
len 121
--,Kosten f.Anlage 341 -packnng. hexagonale 178 -füllnne in Mühlen 121
--von 1 t 342 - ringmühle 232 ff. -gattierungv. Zementmühlen 125 1.
-.Charakteristik 344 Kunstharz. modifiziertes 570 -. Gesamtiadung 122
--Einblasmühle
--.Indirekte 360
-- Tirax . -
358 f.

362.369 Lachgas 353


-.
-.Gewicht 124
Mühlenfüllungen 124
- U. Mahlgutfüllungen 1231.
-
-, Feuchtiekeitseehalt 357
-förderanlagen. Investitionska-
Längshalden 304
Längs/lager, gedecktes. mit Absetzer
-.Verpelzung
-verschleiß
189,191 I.
103. 147
sten 341 und Schaufelradgerät 312 -verteilung im Mühlenquer-
-jüngerer geol. Formationen 346 -verband 569 schnitt 120
-,Klassifikation 347 Laeerkühlwasser 174 -, Wolfram-Karbid - 249
Langsamdrehuperationcn 152
--..
-.kolloidale 190
kurzflammige 346
langflammige 346
I.,~iiflriiigeAnordnun~384
- rollc m i t Kiier<llaecr 35:
Mahlkugel(n),Anhebewinkel 119
-, Brinell(BHN)-U.Rackwell(Rc)-
Härte 141
-mahlanlagen 233
--Mahltrocknungsmühle 362
~eitschaufelkranz 364
Lepol-Ofen 440 ff.
-. chem. Zusammensetzung 141
-.Daten 140 ff.
--mit doppelter Gasfühmng 441
.
-mahlung 357 I.
-- Energieverbrauch 357
-mühlen 574 f.
--mit einfacher Gasführung 440 f.
-, Durchmesserabnahme 145
-forme1 126 ff.
--nachBond 127
.
-- Betriebsweise 358
--Rost 41 1,442
Lewenson, L. B. 121 --Härte 141
-corten. minderwertige 405 Lime Saturation Facior 17 --in den versch. Zonen 142
-staub, Konzentration 355 f.
--brenner 403 ff.
Loesche 93.228 ff.
--Mühle 99.228
-. Ni-Hard-
-.Qualität 143
144 f.
--explosion 355 Luft/abschlußschleuie 112 -Schläge. Anzahl auf das Mahl-
-trocknung 356 f. -durchlässigkeitc-Priilmethode 189 gut 120
-, Ubergang von -auf Erdgas 342 -förderrinnen 575 ---pro Umdrehung 120
-U. Koks, element. Zus.setzung 345 -kanonen im Wärmetauscher gegen -, Schüttgewicht 122
-. Umstelluno v. Heizöl auf 344 Ancatzbildung 515 Sf. --Verschleifl 142 ff.
-.Verbrennungsgasvolumen 381 -*pulsierende 319 --hochverschleiBfester- 146
-.Vergleich mit Heizöl 373 f. -, .,Techn.Anleitung zur Reinhaltung" Mahlleistung 175
-wass~rstoffe. schwere 375 (TA Luft) 580 -,spezifische 84
Stlchwortverzeichnis

-silos. Eiseubetonwäude 321 -motoren, Auslegung von 160


-- für gr. Leistungen 321 -, MPS - 99,228,236
U
--mit ebenem Boden 321 Walzenschüccel- 99.235 f.
stand 249 fi. -verfahren 325 f. --Panzerplatten. Oberflächen 174
-schüssel 234.237 - zeit. Mischungszeit 319 -Panzerung, schraubenlose 179 I.
-Systeme. Leistungsbedari 139 -- U. Sollwert 319 --, schraubensparende 179
-teile, Verschleiß 237 Mitsubishi Heavy Industries. -, Peters -(Kugelring)- 232 ff.
Mahltrocknung 40.84.93 if. Ltd. 480f.,514 -, Planeten-Kugel- 249 if.
-in Aerofall-Mühlen 101 ff. Mitsubishi Mining and Cement Co.. -, Polysius - 99
-in Luftstrommühlen 98 1. Ltd. 480 f. -, Prallhammer - 105 f., 113
-in Rohrmühlen 94 ff. Mitten/abluft 539 - ouerschnitt. eroßer 93
-in Rallenmühlen 99 f. -austrag 111 -- - . ~ e r t e i l u ~ v Mahlkörpern
on
Mahltrocknungs/anlagen 95,115 MKT(Mehrkomponeutentrennungs)- im 120
--,Fließbild 231 Sichter 270 I. -.Rohmaterial- 212.214
--,Tandem- 94 Modul 14 ff. -, Rohr - 94 ff.
-systeme. Arbeitsbedarf 113 f. -, Erhärtuugs - 18 -, Rollen - 99,116,225 ff.
-vorgang 236 -,hydraulischer 13.20 f. --Stauringe 184
Mahl/trommel. Strahlungsverlust -,kalorischer 18 --Stirnwände 169
der 196 -.Kieselsäure - 14 - trennwände. aktive Oberflä-
-walzen 234 -.Silikat - 13.23 ff. chen 182 f.
Mahlung. Durchlauf - 40 .
-- Doppeltrennwand 181
-,geschlossene Kreislauf - 40.217 ff.
-im offenen Kreislauf 217
-,Tonerde - 14
-,Zement - 13 f.
Möller. Jahannes 329 tf.
..
-- Schlitzbreiten 183
-- Schlitzöffnungen 182
-.Naß- 40 Mohs'sche Härteskala 1 -trommel. Durchmesser 168
-.Trocken - 40 --.Winkelgeschwindigkeit 118
-U. Wärmeerzeugung 195 f. -typ-Korrekturfaktor 136
Marmor 1 -.Umlauf - 139.222 f.
Martin. G. 414 235'ff. -.Verbund- 139
Material/stauungen 383 --rohr- 217
-temperatur 87
MB-Verfahren. schematische Darstel-
-Mühle(n)/abgas
. Leistungs-Kennlinien
-,Arbeitsbedaris-Kennlinien
238
238
-,Vergleich d. Leistungsfähigkeit 221
-volumen. nutzbares 122
lung d. Vorcalcinators 505
-, Vorcalcinierung 504 ff. -antriebe
112
-, Aerofall - 101 ff.
150 if.
.
-- cpez. U.Leistungsbedarf 208 fl.
-,Walzen - 228 ff.
Mechanische Festigkeit 561 -, Arbeitsvalumen 124 -, Windcichter - 222 f.
-Packung 191 -,Atox- 99 -wirkungsgrad 117
Mechanochemicche Reaktionen 142 -, Combidan- 225 -,Zement- 213,215
Mergel 2 - dimensionierung 167 -zylinder. Mantelstärke 168
Meßfehlerstandardabweichunn 3377

hleialli~u~Ipldtien.mikroporösc317
-. Doppelrotator - 110 if..114
-drehzahl(forme1n) 119
--.Normen 168
--.optimale Dimensionen 167 ff.
- versciilciU beim Irliililen 1.12 --, kritische 117 ff. Müller. F. 445
IrIFC I.\litsuoishi I-luidizcd Calciiier - --.praktische 119 ~ u l t i - S t r o m - ~ i l o324 f.
~ G m e t a u c c h e r 480 f. -,Durchlauf - 222 f. -zyklou (Vielfachzyklon) 586 f.
Mineral Industry Surveys, U.S. Dept. 01 -durchmesser U.Leistungsbedari pro .
-- Länecschnitt 586
'ihe Interior 343 m Mühlenlänge 210
--U.Panzerplatteuverschleiß 148 f.
Mineraliengehalt verschiedener Klin-
ker 12
Mineralphaseu des Portlandzementkiin-
-. Einkammer-Rohr - 106
-entlüftung 196 f. NA (mit niedrigem wirksamem Alkali-
kers 8 ff.
Minipebs-Mahlanlage 223
-. ET-Hammer - 107 11.. 113
-, Federrollen- 234 if.
gehalttzemeut 6
Na20-Reduktion. Berechnung 459
-mühle I. Zementmahlung 225 -füllungen. Hinweise 122 f. Nach/entstauber 115
Mischbett-Abbau 309 ff. --mit Mahlkörpern 124 -kühlune 543
--mit Schaufelrad 311 -füllungsgrad 121 -mahlung 102
-aulage 310 -gebläse, Bemessung 231 Naredi, R 148
-aufbau 304 1. - geräusch 185 N d - und Trockenverfahren. Ver.
Methoden. Dachauibau (Chev- -. Gleitschuhlager 171
--P .
ron-Meth.) 304,307
Flächeuauibau 306
---.kontinuierliche Aufschüt-
--.hydrodynamisches 172
-halszapfen 170
~ L d r e h ö f e näußere
für 430 f.
. Wärmetauscher

-kammertrenuwäude 111.180 -,Einbauten in 427 ff.


.
tung 307 .
Längsstreifenaufbau 306
-.Kreislauf - 212 ff. -inUdSSR 418
--P

---.wechselnde Aufschüttung 307


, Zeilenauibau (Windrow-
- kühlung durch Wassereinsprit-
zung 1971.
--nach dem F.L.Smidth-System 200
.
-.lange 416 ff.
-- Arbeitsbedarf 418
--, Dimensionen u. Leictungszah.
-.
--P

Meth.) 305.307 Kugelring- 232 fi. len 417


--mit Bandabsetzer 305
Misch/effekt 316.337
-lager 169
--, Temperaturmessung 171
Naßmahlune 40-
-im geschlossenen Kreislauf 297 ff.
-faktor 337 - leistung 117 -, Planetenkuaelmühle für 250
-feuerung 345 -leistungsbedarf 131
-gutverteiler 325
-kammersiio. Verfahren 336 if.
--.. Laecche - 99
Luftstrom - 98. 115
Ndmühlen m%sortierenden Panzer-
platten 176
- treunwände 184
--mit WT-Beschickung 337 --sichter- 139 Naßverfahren-Anlagen in UdSSR 413
-kristallphasen 9 -, Mahlkörperfüllung 121 -, Wärmeverbrauchczahl 412
-luft, Luftdruck 320 - mantel. Wasserkühlung 197 Nickel- U.Eisenerzpellets 443
--kompresser 318 -, Minipebs - 225 Niederschlagselektrode 595
Stichwortverzeichnis

Ni-Hard-Mahlkugeln 144 Phosphorgehalt 8 Reduktionsgetriebe, Antrieb mit 159


--Material 237 Pillard Ulfeuemne GmbH 405.408.410 Redwoodsekunden 362
--Werkstoff. chem. Zus.setzung 145 PKS Engineering E m b U.~ Co. 247 Reibungslrraft 390
--in der Hartzerkleinemng 144 Planeienkühler, alte Bauart 523 f. Reingasslaubgehalt 115
Nikon Cement Ca., Ltd. 510 --Antrieb U. Arbeitsbedarf 530 -.maximaler 582
NO,. Brennstoff - 354 -, Bewegung d. Klinkers 524 Rekuperator 549
--Erzeuger in den USA 354 1. -, Hubelemente im 527 Rieseleinbauten 88
--Gehalt d. Abgase heim Zementbren -,Kennzahlen 529 Rillen/bildune I??
nen 353 11. -, neue Bauart 525 ff. --(Panzer)platten 177 I.
-,thermisches 354 -U. Drehofendurchmecser 527 -profil 178
Nordberg 185 -. Wärmehilanz 529 f. Rineelmann Rauchstärke-Skala 579 f.
Ringhalden 304,307
-,Misch- 314
Oberflächen-Energien 191 -mit sektionsweiser Chevron-Auf-
Ul/hochdmckpumpe 170 -fürTrockenmahlung 251 Schüttung 308
--Rücklaufbrenner 407 f. -.schematische Anordnung 250 Rippen. Panzer - 44
Ofen/auslaufringe, relative Bewe- Planeten/träger 156 -.überhöhte 45
gung 399f. -Zylinder 252 Ritter von Rittinger 132
-deformations-Meßgerät 561 Planrost-Feuerungen 92 Röhrenentstauber 596
-drehzahl U.Ofendurchmesser 388 Plastische Materialien. Trocknung 88 Rohgasstaubgehalt 115
--Schaubild 387 1. Plattenlentstauher 596 Rohmaterial/komoanenten. olasti-
-eintrittstemperatur 447 -oberflächen 175
-ende, heißes 395 Pneumechsilo 558
--,kaltes 395 Polvsisus AG siehe Kruoo Polvsius
-füllungsgrade 384
--.höhere 385
--U.Drehofendurchcatz 385 Parenvolumen, offenes 568
--U. Drehofenneigung 385 -.wahres 568 lien' 32 ff.
-futter 560 ff. Porosität 568 -bevorratung 333
-gase in Brennzone, Geschwindig- Portlandzementklinker, Mineralpha- --Homogeniciemng im Kegelkammer-

.
keit 415
-- Teilabzug 8
--,Temperatur in Sinterzone 396
cen 8ff.
Potentiometer, Präzisions - 335
silo 332
--pneumatische 317 ff.

-leistung. spez. 450


Prallbrecher 74 ff.. 104
--..Compound - 81 ..
-partikel. Abscheidungszeit 446
-- Envärmungszeit 446 f.
- mantel. Spannungsrisse 399
--.Wärmeverluste 565
Doppelwellen
-. Einwellen- 74.76
-. Prallwirkung 75 -- Teilchengröße 446
- -Schwebegas-Wärmetauscher.Hori-
--.Wasserkühlung 400 -;Fein -„ P E P 78 f. zontalzyklon im 503 I.
-neigung 384 -,Grob - „PEG 77 ff. ---,Vertikalzyklon im 504
-ctaubkonzentration. maximal zuläc- -, Hartgestein -,.Hardopact" 77 1.. 80 --Wärmetauscher 464 I.
siee 582 -, P~allraumgestaltun~75 --,schemat. Darstellung 464
-, Prallstangen 75 -T spez. Wärmeverhrauch 465
-, Schlaeleisten 74 -zusammensetzung. Berech-
- Zerkleinerungsenergie 74 nung 1911.
~ktanten-(~omo~enisierun~c-) Prallhammer/brecher (EV-) 81 ff. Rohmischune bestehend aus drei Kom-
m

system 318.323 -mühle 105 f., 113 ponenten 25


-, Fuller - 321 Prall/trockner 104, 115 Rohrbach. Dotlernhausen 483
-,Schema 318 +trocknung 104 Rohrkühler. Wandwärmeverluste 522
Onoda Cement Co., Ltd. 282.483 Pralltrocknungs/effekt 95 ~ohrmühlen, Durchmesser U.Leistungs-
bedarf 209 f.
Onada-Kawasaki 482 f.
Orenstein und Koppel AG 67,70 f., 75.
114.464 f.
--Einrichtungen
Prallzerkleinemng 74
104
-. Einkammer- 106
--mit kueelsortierender Panze-
Prerauer Maschinenfabrik 540.569 ff.
Orsatapparat 373 Propylenglykol 190
Pulsierender Druck 587 -. rung 105
getriebeloser Antrieb 160 11.
-, Gleitschuhlager 173
Pyroclon-Vorcalcinator, Ausführungs-
Panzerplatten, Backenbrecher - 45 möglichkeiten 498 -,Größen 216
-,Befestigung 179 -Vorcalciniersystem 496 ff. -. Inbetriebnahme neuer 185
-,gerippte 44 -, Investitionskosten 210 ff
Pyrorapid-Ofen 419 ff.. 499
-,gewölbte 47 -, Lagerkühiung 174-
PZBM- .,Makrum" 540 L
-verschleiß 147 -, Leistungsbedarl U. - -Verhält-
--U. Mühlendurchmesser 148 1. nis 209 D
Quadranten-System 322 -. Mahlgutverweilzeit 185
-, Mahlkörperbewegung 121
-, Mahltrocknung in 94 ff.
-mit sortierenden Panzerplatten 176
-Patentamt
. system 506 11.
Fließbild 507
der Tschechoslowakischen
Rdiisumesche P ~ t e ~ ~ t z e ~ c l ~
Zement-Drchofens 382
Rdiimbestitndiekcit 563 f
des
nung
-, Wärmebildung in 195 f.
Rohschlammentwässerung 421 ff.
Republik 444 Raymond 93.-234 ff. Rohstoff(e) 111.
Periklas 5 Rebinder 120 -komponenten. Berechnung mit
- kristalle 517 Rechenkreuzverfahren 19 vier 31 f.
Peters. Claudiuc AG 232 ff.. 336 11.. Rechnungssymbole 20 ~ -, Nebenbestandteile 5 11.
540 f.. 548 f.. 558 Recupolkühler 543 If. -trocknung 84 If.
PIeiffer, Christian 181, 183.2671.. 270 -, KühlluItverteilung 545 Rollenmühlen 228 SI, 240 ff., 246,358
Pfeilfer Gebr. AG 228,235 ff.. 267 -,Querschnitt 544 -.Ansicht 242
Stichwortverzeichnis

-, Arbeitsschema 241
-,Aufbau 240
.
-- HAZEMAG - 100
--mit Wurischaufeln 115
Soaltuneswärme 376
--, Wärmebilanz ,101
--..
-für Klinkermahlung 244
Mahltrocknung in 99 1.
Mahltrocknungcanlagen mit 116
Schräerost-Klinkerkühler 540
-nach Blaine 133
-verfahren, Wirtschaftlichkeit 245 -nach Wagner 133
Rollenstation. zusätzliche 525 -nach Wagner U.Blaine 188
Rostfeuerungen. automatische 92 Schwebevaiwärmetauccher 444 ff. -U. Korngröße von Zement 133.187
Rostkorbausziehwageri 72 schwele7 6 f. -U. Siebnickstandvon Zement 187
Rostkühler 519.533 ff. -gehalt 6
-. Fuller- 533 1.
--.horizontale 534
Schweizer Zement-Fabrikanten 581
Schivenkband, staiioriäre:, u n d
Sphrärolitisches Gußeisen 169
Spiraleinbauten 89
Spritzmasse. Ieuerfeste 571
-, Größenbezeichnuny 538 S~~li~vrnkknilier 30i Spnihtum 600
-,Klinker- 533,540ff. Schiverkraft-5liscl1prv,eI1 33(i Stahllverschleiß 144
-Modell ,,WolgaU 540 SCS(Surni1ornoCross Suspension I'rc- --.Arten 144
-, versch. Luftarten 535 licatcr and S p o ~ l e dFur~~d<:r)-\'<,r<:<lI. -zellenband 553
-. Wärmebilanz 538 f.
Rostplatten 542
cinierunasverfiihren 51.1 f
~eitenkratLer 310
Standard-Kohlenmühlen 363
-kalb 16
-System 549 f. Seyboth-Rost f. Kesselfeuerung 534 Starke-Formel 130 f.
RSP (Reinforced Suspension Preheater). SF-Vorcalcinator/-ieranlage 478 Statische Elektrizität 191
Prozeß 482t -mit Beipaß 479 I. Staublabsetzkammern 583 f.
-Wärmetauscher 482 f. -mit Kohlefeuerung 479 --{.Abgase v. Drehöfen U.Trock-
Rückblaclufl 587 -, Strömungsverlauf 478 ner" 584
Rücklaufbrenner. U1 - 407 f. -, Wärmebilanz 477
SF-Wärmetauscher/anlage 473 ff.
-anfall imTrommeltrockner 114
-arten 573
Rückspnihung 599
Ruhland. W. 405 --,Daten 476 --,chem. Zus.setzung 573
Rundbrecher 55 ff. -verfahren, Fließdiagramm 476 - entwickler 576
-, Größenbezeichnung 58 --, spez. Drehofenleistung 474 -gehalt im Reingas 115
-,Leistungsfähigkeit 57 --.Temperaturverteilung in Schnell- --imRohgas 115
-, Leistungszahlen 59 calcinierkammer 477 --von Abluft U.Abgasen 576
Rundhalden 304 Sichelschieher 247 --, zulässiger im Abgas 57Y
Sichter, Baugrößen U.Leistungsda- Stauhgehaltszahlen 576
ten 278 Stanblquellen. stationäre, Leistungsnor-
SAE (Society of Automotive Engineers) - -, LufLstrom - 98 men 578
Standards 143 -mit Außenventilator 276 ff. -teilchen, Korngrößen 577
Satellitenkühler 532 f.
Sauerstoff im Gacgemisch 356
-.
Stromwind-
-.Wind-
108
96 f., 112
-widerstand. elektrischer 595.597,
599
~ ~ ~

Sayboll-Furol 364 Sichtraumqnerschnitt 296 Stauringe 177


-Sekunden 362 Silikatmodul 13 Steck(scheiben1schieber 248.334
--Universal 364 -,Berechnung mit 23 ff. ~tei~rohrtrockner110
Schacht-Klinkerkühler 550 ff. Silo-Baukostenanalyse 339 f. Steiner 123
--für zwei Silos mit unterschiedli- Sleinkohle in der Zementindustrie 344
chem Unterbau 340 Steinkohlenstaub. Zündtemueratu-

Scherer. W. 124
- - körper. Investitionskosten 339
-raumausnutzung 337
ren 351
Steinverlegung, ringweise 569
Scherctrom-Homogenisiersilo 330 Sinkgeschwindigkeit 329 Stickstoffdioxid 353
--Homoeenisierverfahren 329 f. Sinterzone, Ofengastemperatur 396 Stiernin 122
scheuche: F. J. 177 -, Wärmebelastung 416 Stokeisches Gesetz 189
Schlackentrocknung 87 Sinterzonenllänge, Festlegung 564 Strassen. H. zur 453
Schlagpralltrockner bzw. ET-Hammer- --U. spez. Wärmeverbrauch 416 Streifenverfahren 325
mühle 107II. -ouercchnitt. lichter. Wärmebela- Strenteller 262
-, Kapazitätsdiagramm 110 siung 415 Strenwindsichter 263 ff.
-,Verschleiß 113 SKETIZAB (VEB Zement-Anlagen- -, drehzahlgesteuert. Größen U.Lei-
Bau) 96. 185,228,276 ft.325 1.. 428.
Schlammldüse 298
-entwäscerung.chem.
--.mech. 423 ff.
421 ff. 466 1.. 540
Slegten, J. 131
.
stungen 268 ff.
-- Leistungsdiagramm 269
--,Umlaufzahlen U. Zementfeinhei-
-ringe, Vermeidung 423 Smidth. F. L.. U. C o . N S 81 f., 107 ff.. ten 271
-siloraum 412 1581.. 169ff., 185, 19911.,223ff..286ff.. -.Größen 266 L
-trockner 429 308,312.316.326ff..359ff..400 f.,422, -mit veränderl. Drehzahl d. Geeenflü-
W

-verdünnungsmittel 190 427 f.. 449.486 ff.. 490 ff., 523 11.. 526 If.. gelsystems 267 f.
-verflüssiger 421 11.
-vonvärmer 427 ff.
531, 545 11.. 589
Society of Automotive Enginees
--.. cchemat. Darstellung 263
spez. Arbeitsbedarf 267
--mit 6 Wärmetauscherkam- ( S M ) 143 -von Heyd 268.270
mern 428 Socony Mobil Oil Co. 370 -, Wandeffekt 263
--,Schema 427 Sortierende Mühlenpanzerun- Stromwindsichter 108
Schlauchschwinge 587 gen 175 ff. Suhrmann, W. 147
Schmiertheorie. hydrodynamische 170, -Panzerplatten in FLS-Naßmüh- Sulfitlauge 422
173 len 176 Sumitomo Cement Co.. Ltd. 514
Schnelllbinder 195 --in FLS-Rohrmühlen 176
-brand-Verfahren 420 --in FLS-Zementmühlen ,176
-calcinierer 473 Southard-Viskosimeter 422
-trockner 100 f. Southern Natural Gas Company 379
--,Größen 101 Spalling-Effekt 563 f.
Stichwortverzeichnis

--
--Formel 119
Ultrarot-Bereich 352
Ultraschall-Brenner 408 f.
Vorzerkleinerung 39 ff.
VSR Engineering GmbH 515 f f
Tanaka.T. 265 f. --Frequenz 409
Tandem-Mahltrocknungsanlagen 94. Umlangmotor 154
.--
insff Umlauflmenge 112
Wärmelaucdehnung 563 f.
Taupunkt 202 --in Prozent 290
Temneratuwechselbeständiekeit 562 -mühlen 139.222 f. --.lineare 563
herk koche mische ~eaktiongnund Gac- Unax-Kühler 449,523,527,540f -austausch durch Konvektion 86
--,maximaler 87
volumina 349 f. Unproduktive Schläge 178
Thermochemischer Prozeß 389 Untewasser-Elektroden 253 -energie 356
Tirax-Mühle 175 -blitz 254 -leistungc-Formel 415
Titan-Brecher 67.71 US Bureau of Mines. Formel 92.388 - leitfähigkeit 565 f.
Ton. chem. Zus.setzune 4 UZTM (SowjetischeMaschinenfa- Wärmetauscher 464,466 f.
- erdemodul 14 hrik) 54.63. 171 - -Beipaßsystem 455 ff.
-.Kaolinit im 87
-komponenten 3 f.
--Mühle 181
Vai1lant.A. 391
-.
-einbauten. metallische 433
einstufige 434
-mit Vorcalcinierer 473 if.
-mineralien. Wärmeeffekte 453 Vanafae 368 -Öfen. spez. Leistungshedarf 393
-substanz 2 --, Temperaturkurven 461 1.
VDI-~irhtlinien 581
Totzanen 315
Towarow-Formel 134,136
Ventilator. statischer Druck 590 --, zweistufige 461
Verbrennuneseas 352 f. --Systeme 462 ff.
Tracer-Versuche 389
-,Gewicht 381 -.Temperatur- U.Druclwerlanf 467
Tragrollenstatian, selhsteinstell-
-,Volumen 377 1. Wärmeträgerlflüssigkeit 369
bare 401
-mengen aus 1 kg Kohle 353 -medien 370
Trapez-Roststäbe 67
-volumen v. Kohle. Heizöl U.Erd.
Triäthanolamin 223
Tricalciumaluminat 10
gas 381
Verhund(rohr)mühlen 139.217
.
Wärme/verbrauch, Faktor 421
-- spez. zum Klinkerbrennen 348
--U.Heizwert 348
Trockenlanlage 109
Verdampfung. cpez. im Kühlturm 600 -verluste bei ruhender U.bewegter
-auibereitnng 411
Verdampfungslkühler 598 Außenluft 566
-drehöfen.lange 432 ff. --,Anordnung 599 -- durch den Ofenmantel 565
---,Leistungszahlen 435
-mahlfaktor 133
.
--- Ofengröße 435 -zahl. spez. 5%
Verein Deutscher Zementwerke 568
--in Prozent d. Brennstoffes 565
Waffenforschungsamtdes Amerikani-
Verilüssigungssubstanz 422 schen Armee-Waffenkorps 254
-.
-mahlung 40
- Planeten-Kugelmühle für 251 Vereleichsoberfläche
" 268
\'erh;ilinismdß:~keir.Gcsei7 rlrr 581
Waggonkipper 574
Walberg, H. S. 376
--.
-trommeln 84 ff.
Füllungsgrad 89
--.Rohmaterial - 91 f.
\'erpackurig von hldhikürpxii 184 Walther-Beratherm 550
Walzenbrecher 63 ff.
Verschleißzonen 181 -,Doppel - 64 L.
--,
.
spez.Verdampfnngsleistung 90
-- Zugverlust 88
-verfahren. Anlagen in BRD 413
Verteilerlkonus 333
-spinne 331
-,Dreifach - 64
-, Durchsatzleictung 64
--,Vergleich mit Naßverfah- Verzahnungcmaschine 150 -,Einfach - 64
Veccolin 368 Walzenmühlen 228 ff.
ren 411 ff.
Vierstoffsystem 16
-verlegung d. Drehofenfutters 569 Viskosität 362 ff.
-antrieb 155 ff.
--mitMühlenaxiallager 157
--d. feuerfesten Steine 570 Viskositätseinheiten, Vergleich 363 -, Durchsatzleistungen U.
Trocknen. Entstauhune beim 114 ff.
VOEST-Alpine AG 177 ff.. 335,506 ff. Antriebe 230
VOEST-Alpine International Corp. 179 -, Mahlteile 229
Vogel-Jörgensen. M. 444 -zement 260
-,Prall- 104,115
Vorhrechen und Vormahlen 257 Walzenlrost 551
-, Schlagprall - 107 ff.
-.Schnell- 100 f., 115
Vorcalcinator 492 -schüsselmühlen 99
-,Steigrohr- 110
- Brennstoffverhranch n. Grad d. Vor- Wanderungsgeschwindigkeit 597
calcinierune 493 Wangenplatten 46
-,Trommel- 85,88 ff.,114 - Konstruktion und Wärmebe-
Trombenbildung 333 Wasser, chemisch gebunden 86
Trommeltrockner 85,88 ff.,91
dxf 491 ff. -einspritzung in die Mühle 197 f.
--..Durchsatzzahlen 91
Materialtransport 92 f.
Vorcalcinierlofen 109
- cvstem (-verfahren) 483 ff.. 506 f.
- kühlung d. Mühlenmantels 197
-stoffgas 142
-. Staubanfall 114
-.Trockentrommel 85,88 f.
--I. alkaliarmen Zement 487 f.
--mit 100 010 Beipaß 489
Weher.P. 457
Weibull. Nils. AB 558
--mit sen. Rohmehlvowärmersträn- Weißmetallager 156
-.
-,Trocknungskapazität
Wärmehilanz 90
85
--,
gen 486'1.
PREPOLmAS - 485
Widerstandslfähigkeit, chemi-
sche 562f.
-,Wirkungsgrad
Tromp-Kurven 285
90 --. .PREPOL@AC-LC - 484 ff.
-- Standard-Baugrößen 488
-heizung 370
Tuchfläche. Netto - 589 --Stromumselzer 335
Vorentstauher 115 Windraw-Aufbau. überdacht 313
Turhidimeter-Methode 188 Vorhomogenisierung 303 ff.
-, Lichtabsorptioncmessungmit dem - --Methode 305 ff.
-,gemeinsame 303 Windsichter(n) 262 ff.
nach Wagner 189
Turbo-Windsichter, Energiebedarf 274
-,gesonderte 303 - Durchsatz U.Zementfeinheit 289
-,Methoden 303 --Fertiggut 294
-mit Zweipunktlagerung 272
Varmahlmühle 103
-.,Turbopol' 273 f.,279
Turhulenzströmung 323 Vortrockner,Steigrohrleitung 98
Vortrocknungskamm<r 94.443
-
-,Formeln
- -Grobeut 112
289 f f .

-im geschlossenen Kreislauf, System


UBE-Zementgesellschaft 501 Vorwärmer 41 1 Nr. 1 290 f.
Uberlastsicherung. hydraulische 49 -abgas 96 ----System NI. 2 292 f.
Stichwortverzeichnis

----mit 2- 294
- im offenen Kreicidiil :?U!, I.
-. Hauutbestandteile 1
-,heißer 203
-. ger)
Oberflächentheorie (R. v. Rittin-
132
- Lcistuiigsl;ilii~ke:tskuive 286 --.Aufgabe 202 -.Wirkungsgrad 255
- Iulrdurchl;issi~krii r7 -industrie d. UdSSR 345 Zerkleinerunes/arbeit 117
-, Luftmenge 295 1. -kornfraktionen. Druckfestigkeitsver -grad 40 ff.
-mühlen 222 lauf 186 -maschinen. Ubersicht 39 f.
.
-, O-Sepa 282 f f .
-- Schnittbild 284
--Rotor 262
-, Korngrößenverteilung 261
-kühler 203 ff.
-methoden 39
-prozeß,elektrohydraulischer
-technik 39
255

-, Sepax" 286 ff. --, neuartiee 254


--,Schemat. Querschnitt 287
.
-- Schnittpers~ektived. Sichterab sten 246
-
schnittes 288 --Moduln 13 f.
-.Streu- 263 ff. -mühlen 213.215 Zusatzfeuerung 112
-.Strom- 108 n g1
- - h l ~ l i i k ü r ~ i c r ~ a i i ~ c r u125 Zutrittstunnel zum Brennerstand 525
-.Trocknung im 96 I. - - mir sorrirrrnden Pbnzrrpldl- Zweikammer-Calcinierer 482
-.Turbo -, Energiebedarf 274 ten 176 -mühle 167
--mit Zweipunktlageriing 272 -,NA- 6 Zweikanal-Brenner 408
--,,TüRBOPOL"273 f.. 279 -, Nachkühlung 202 Zwillings-Wärmetauscher 91
-,Wirkungsgrad 290.205 - paclrmacchinen, Entlüftung 575 -rollenmühle 228
Wurf/bahnen 175 -rohmaterial, Trockenmahlen 142 Zyklo-Palloid Kegelradverzah-
-bewegnng 121 --Rohcchlamm 301 f. nung 155
-schaufeln 100 -rohstoffe.Bildungswärme 453 Zvklon 584
--Schachtöfen 550 - fiir hohen ßiir~hs~itz585
-, Siebrückstand U.spez. Oberfld- -i k s a 585
che 187 %\.&Ion-Cmlulrsichicr 27 1 f i .
-, spez. Oberfläche U. Korngröße 187 - .,CYCLOPOL 279 ff.
Zahnkranz/schneidemaccbine 150 -vermahlung. Kühlung 196 ff. -,Kühlung 276
-vorgelege 150 --,Technologie 186 -, Leictungsdaten 276
-
Ausführunecarten 159 f.
Zahnradschneidemaschine. größte -
Zentral/antrieb 150, 158 f.
--,Ausführungcarten 151 ff.
-, Mahlanlage mit Kühlung im 277
Zyklon-Wärmetauscher 445 ff.
derWelt 151 -kegel-Mischsilo 333 -,Dimensionen 447 1.
Zeilenaufbau 305.307 System 333 ff. -, Druckverlust 448
Zeisel. H. G. 260 -(-kahlen-) mahlanlage 360 ff. --Patent 444 f.
Zelleneinbauten 88.89 --mit Kugelmühle 361 -,sowjetische 450 f.
Zement, Alkalien im 4 Zentriwinkel 384 -. snez. Wärmeverbrauch U.Arbeitsbe-
-brennen, NO,-Gehalt d. Zerkleinern mil Hilfe explodierender darf 451 f.
Abgase 353 ff. Funken 2 5 3 f t -, Teilchengröße U. Abbscheidung 446
- erzeueune. Brennctoffver-
brauch 343
Zerkleinerung. Bond'sche Arbeitsindex-
theorie deru 132 -,Wärmeübertragung
-
--U.Erwärmuneszeit 446 ff.
448 i.
--, Mahlung in der 117 f f - drei Arten 256 -,zwei- U. fünfstufige 461 f.
-. Ferrari - 14 -,erste Theorie d. 132
3 0 p - oder 32um-Sieb.Rückstand auf
-festigkeitsklassen 218 -.Gewichtstheorie(Kick) 132
-, granulometrische Zuc.setzung 218 -, Kick'sche Volumentheorie 132 dem 280
Subject Index

Subject Index

Ackle. W. 150
Acoustic nazzle, cchematic 409
API (American Petroleum Insti-
tute) 364
--.---circular 307 f., 314
with section style chemon
Adsorption-water 86 --degrees 364 stacking 308
Aeration air 320 Aragonite 1 - -, covered loneitudinal 312
U

-troughs 332 Ash absorption by the clinker 26 --P , prehomogenizing 314


-units 317 1. Acsociation af German Engineers -- reclaimin~witha bucket
Aerofall-mill (Krupp Polysius) 101 fl. (VDI) 581 wheel 311
Agency for Emissions of the Cement ASTM (American Society lor Testing --, sizes 316
Industry 582 and Materials) 219 --, ctacking 304 ff.
Ahrends. I. 122 -sieve N"170 187 Blending effect 316,337
Air cannons in heat exchangers against Atlantic Cement Company 535 -factor 337
material build-up 515 ff. Atox-mill 99 - cilas. walls 321
Air flow classifier 108 Audability. limit of 409 Börner. H. 218
- heater 112 Aumund-Förderbau Co. (Conveying Bogue's calculating method 11
-lock 112 Technique Ca.) 555 I,, 558 Bohman, W. 386
- meree svstem(Fullerl 318 ff. Autoclave expansion test 518 Bnmb calorimeter 367
- pol1;tio; Standards '578 ff. Autogenous grinding 102 Bond 132
Automatie grate firing 92 -,ball size Iormula 127
--..
Air Separator 262-296
air permeability 97
capacity and cementlineness 289
Auxiliary fan 264
-heater 112
-, emperical formula 127
-, work index 121,132
-.
--P
closed circuit 290 f.
.system NO 2 292
Axially coupled machinery systeml
group 153 1.
Bowl-type mills 99
-ring mill. Raymond 234 11.
---with twa Separators 294 , grinding bowl 234
-, drying 96 I.
Axial slip-on construction 152
Azbe-bridge 433
--P

.
--- rollers 234
Breaker harc 75
-, efficiency 290
--curve 286 Bridge scraper Storage bed 311
- formulas 289 ff. Babbit metal bearingc 156 Brinell (BHN) and Rockwell (Rc)hard-
-in Open circuit 289 Babcock-Hitachi 501 ness of grinding balls 141
-, mechanical 263,266,269 Babcock-Krauss-MaffeiCo. 515 B r o m , Boveri and Comp. 161.163
-sizes 266 1. "Back ionization" 598 Brown, D.. Co. 150
--and capacities of speed con- Bade.E. 550 B r o m caal ash 345
trolled - 268 fl. Bag swinging 587 --for clinker bnrning 344
- specific power requirement 267 Ball caating 189 Brommiller. L. T. 457
- tailingc 112 Ball mill. capacity 134 ff. Bunker C-Oil 364
-wall effect 263 -- drive. gearless 160 ff.
-with speed controlled auxiliary ..
---- space requirement 162
---- stator 163
Burner for natural eas 409
- rvirh displaceablc nozzlc core 410
fan 267 f. -wich nozzle core ;ind <lrilectorj 110
---motor 166
Air-stream mosconic clacsifier 228
U'

Air-swept (grinding)mill 98 f., 115, 139, --power demand 131 ff.


Ball race mill (Peters mill) 232 ff.
.
Burner nozzle 403 f., 410
-- diameter 403
--pit. burning away of the 404
360
-with slide choe and trunnian bear- Ball size formula 126 ff. --, velocity in the 404
ing 358 Ball type ring mill. Burning zane. gas velocity 415
Air to cloth ratio 589 - capacity diagram of the Raymond --length. determination 564
mill 235 of clinker -vers. Specific heat
Aibany Felt Company 589
-.
--P

Alite 9 sizes 235 cnnsumption 416


-minerals 420 Baltic oil shale 344 --thermal load 416
Alkali 5 ff.. 10.454 ff. Baume-gravity 368 ----of the cross-sectian 415
-bypass calculaiion 457 11. Bearing cooling of tube milk 174 Buss AG 511 ff.
-chlorids 7 --water 174 Bypass arrangement, design
-circuit. external 456 - cockets 170 models 460 f.
--, internal 456 Beke,B. 142 - operation 456
-circulation 6 Belite 10 -valve 456
-com~ounds.meltine noints 455 Bellwinkel, A. 220
-content. highest admicsible - 455 Bernutat. P. 113.149.167
-effects. determination 454 Beumer Co. 552,555 CaC03 input and autput devia-
-expancion 6 Bevel 386 tions 335
-in cement 4.455 BKM (Babcock-Krausc-Maffei)precal ci- --variations over 8 days. diagram oi
-in the burning process 455 fi. ner 515 initial and final - 338
- problem 441 --, outline 515 -- over 24 hours, ---- 338
-reduction 455 ff. -process 515 Calcareous marl 2
--.formula 458 Blaine 187 f., 218 Calciner. two compartment 482
-sulfate 7 -air perrneahility test 189 Calcium aluminoferrite 10
-, volatility 457 -1actor 188 -carbonate, dissaciation 85
Alkaline electrolytes 422 -surface area 133 -chlorid 8
Alligation alternate method 19 Blanc'i formula 131 -fluoride 8
Allic-Chalmers 185.483 Blending air 318 Calcspar 1
Alumina ratio 14 --, pressure of the 320 Calculation based on the hydraulic mod.
Amine acetate 190 Blending bed arrangement 310 ule 20 f.
Subject Index

--on the lime saturation factor 22 1. Chevron-method 304.307 --explosion 355


- of quantity of coal ash absorbed by - stacking, continuous --, ignition temperature 351
the clinker 26 ff. .
-- section-style 308
308
- from younger geological lorma-
- of raw mix composition 19-38 Cloride content 7 tions 346
-symbols 20 Chodorow. I. I. 414 f. - grinding 357 f.
-with determinantc 34 -. .
heat canacitvIarmula ' 415 --, energy consumption 357
-with four raw material compo- Chromemagnesite 571 --plant, Cl. Peters 233
nents 31 1. Cieslinski. W. 122 - ignition temperature 350 1.
-with lime saturation factor and silica Circulating load 112 -, long-flaming 346
ratio 23 fl.
Caloric module 18
--andfinenesc of cement 271 ff.
Classifying lining 106 -milk
.
-. low oualitv, 405
574
Combi cooler 540 f. Clav, chemical comnocition 4 --, FLS-Standard 363
Capacityvalue 137 -componenl 3 f. mode 01 ooeration 358 ff
Capillarywater 86 -, kaalinite content 87 -mines, invesiment cocts 341
Carman 175 -minerals. thermal effects 453 -moisture 357
CAROPOL 281 -snbctance 2 -preparation 355 f.
Castable refractory 571 Clinker, aged 191 -- department, cact 341
Cement. aftercooling- 202 -, aggressiveness 563 -- of 1 t 342
-, alkalies in 4
-bag packers. ventilation 575
-analysis and potential compound
composition 37
--.. short flaming 346
switching to natural gas 342
-cooler 203 -, basic liquid phase 567 - used in the cement industry 344
--, Fuller 206 - burning kilns. designed and achieved -, volumes of conbustion gases 381
--.F. L. Smidth 204 capacitiec 419 ----fromlkg 353
- cooling in air separator 205 -composition. potential 10 ff. Coating 01 grinding media 191 f.
-- in Fullerc cement cooler 206 -conveying 552 ff. Coen Comnanv-Combuction Eneineerc
--in Heyd-air separator 206 -conveyor 553 and ~ a ~ u f a c t u r e r371
s
--in mechanical air separa- --, chain link for 553 Coke 190
tor 204 fl. -coolers 520 - 559 -, elementarv comoosition 345
-, Ferrari- 14 --, fourtypec of 521 ~ o l l e c t i ncontainei
~ 331
- grinding roll- 260 - cooling 517-519 -electrode 595
, h o l 203 -
- and grindability 518 1.
--and resistance to chemical
Colloidal carbon 190
-industry of the USSR 345 Colo~honium 190
-, main components 1
-modules 131. .
attack 518
-- degree af 520
~ o m b i d a nmill 225 ff.
Combination caaler (Fuller) 534 ff

-. .
-,NA- 6 --T fast 517 --,fluid bed effect 535
-particle fractions. development of -- claw 518 ~ o m bstage
i caoler(Peterc) 548
compressive strength 186 - soundness 517 Combustible components 345
-- cize. specific surlace and - 187 --.speed 517 Combustion gases 352
---, distribution 261 -, dicalcium silicate, content 135 Comminution by exploding
-production and grinding 117- 128 -, discharge from the bottom of the sparkc 253 fl.
--, cancumption ol the three kinds 01 silos 556 B o n d ' s work index theory 132
fuelfor - 343 - feeding.hot - 202 -, efliciency 255
-raw materials. heat of formation 453 - grate coolers. Fuller 519
-, cieve residue and spec. surface 187
-slurry 301 f.
--P . other 540 ff.
-, liter-weight increase 354
-, electrohydraulic 255
-, first theory (=Surface theory 01 size
reduction, Ritter V. Rittinger) 132
-strength classes 218 -, new kind 254
Center discharge arrangement 111
-exit air 539
-mineral(s) 9
--cantent 12
-, phase compositions 12
-. three types 256
- weight of volume theory(F.
Central cone blending silo 333 -siloc. cane shaped 557 Kick) 132
syctem 333 11. -- constructed from precast concrete -with Ni-Hard material 144 1.
Central drive 150. 158 parts 557 Compact converter 162
Central (caal) grinding plant 360 ff. -- Compound milk 139.217
----with ball mill 361
CERILH-Institute 251
with a Storage capacity of 230.000
tons 556
- tr.insportolion, dusi frcc 551
-. survey 222 f.
Concentra cooler 523
CF-(controlled flow)Silo 326 ff. -- witli stccl cell cunveyor 555 -kiln 523
-, design 327 - - 40,213,217
c l o s ~ dr i r r u i r grindina Concentrator 432
Chain curtain 424 227 Cone (or Symons-)-crucher 55.61 fl.
-garland 424 --P mills 139,222f. -, capacitvformula
. . 62
-link for clinker conveyor 553 Coal 345 fl. -,drive energy 62
- analysis 347 - of Soviel manufacture 63
-material 426
-cection volume 426 -- , proximate 347 .
cize 61
-suriace 426
-systems 423 ff.
--, ultimate 347
-ash 345
.
- sneed of the crushine cone 61 f.
Construction cost analysis for two ciloc
-zone. length 425 - characteristic 344 with differentsubstructure 340
Chainless sections 425 -classification 347 Convex-calcination nrocess
- compasition. elementary 345
Chalk 1
-, calcium carbonate content 2
Channel-wheel senarator CARO-
-. conversation of the German cement
plants fram oil to 344
(Buss) 511 ff.
caaler efficiency 520
-excess air 539
POLa 281 -drying 356f. - model 'Wolga" 540
----,functional principle 282 ---grinding mill, FLS-Tirax 362 cooling air fans 542
--P with extemal blower 281 f. - dust burner 403 ff. --volume 520
Cheek plates 46 ---Pipe 403 Corona effect 595
Chemically bound water 86 --, concentration 355 f. Corrective ingredients 4 f.
Subiect Index

-, chemical composition 5 Davis preheater 41 1 -in ball mills 94 ff.


Caunter-current raw mix Suspension DD (Dual Combustion and Denitration -in roller mills 99 1.. 116
preheater, Gepol 468 I. Furnace) 510 -mill(p1ant or arrangement) 95. 115
.
-,- operational data of rotary kiln -precalciner 51 1 --.double rotator I10 If.
..
-- Laesche. flow chart 231
working with 470 -process 510
-- Polysius 110 f.
-,Krupp Polysius 468 f.
-, Pierov Engineering workc 469 ff.
Degree af ballcharge I21
Detmer, P. B. 148 .
-- tandem 94,105ff.
.
- - shaft -in twin construction 472
CP Silo bottom 328
Development of compressive ctrength
for various cement particle frac-
- Polysius AerofaIl -mill for 101 ff.
-system 113
Crest of the pile 315 tions 186 --.power requirements 113 1.
Critical speed I 17 ff. Demoint 202 --with a recirculating elevator 113
Crusher. cone or Symous- 55, 61 ff. DICONT System 334 f. DSM (Dutch State Mines) 297
--..
Gatec- 55 Dietze-hridge 433 - closed circuit system 301

--..gyratory 55-60
hammer 66 - 73
DIN 4188 (German Standards) 187
~ i ~ h e n ~ l ~ r o570 ~ane .
--screen 297
-- Dorr-Oliver 270" 298
--forfine separation 298
impact 74-81,104
--, compound- 81 .
Direct coal firing mill 358 ff.
---- FLS-Semi- 360 .
-- grinding flow chart 300
--..
impact-hammer 81 -83
jaw 44 - 54
----, FLS-Tirax- 359
Disc-reclaimer 309
--operation 300 1.
--, operational flow chart 298
--, douhle-toggle or Blake 48 -for reclaiming 01 blending bedc 313 --performance 299
--, madifications 47 Disintegration 104.259 --, schematic view 297
--,single-toggle 48 Distributionplate 262 Duloug's formula 348
-. roller- 63 - 66 -Spider 331
Distrihutor cone 333
Duotherm circuit 538
Duplex pump and heater Set 371
- sizes. selection 43 f.
-.Titan- 67. 71 Dolomite 571 Du Pont Spectrophonometric Anal-
Crusheis discharge opening 45 Dopol-preheater. dual current suspen- izer 355
Crushing by impact 74 sion 462 ff. Dust collection 572 -601
-plant. two-stage 70 Dorr-Oliver, Inc. 300 --eq~ipment~efficiency583
Cut off eate 334 Double flapvalve 105 --, operational cost 572
cYcloc&verter 162 -Pate
" locks 104 --,reference data concerning air vol-
Cyclone 584 f. -pinion drive 150 umes 574 1.
-air senarator 274 f -collector, main I15
. . '
- roller mill (Knipp Polysius) 228
Double rotator (drying-grinding) .
-- preliminary 115
---, cooling in the 276 mill 110 ff. --, suction resistance 583
---CYCLOPOL 279 ff. ---with predrying compart- --,types 583 ff.
---, grinding plant with cooling in ment 111 -concentration in kiln 582
the 277 Double-toggle jarv crusher (Blake - contenl, admiscible - of the clean
-, efficiency 585 cnisher) 48 gas 582

.
-, multinle or multi- 586
-- efficiency 587
--.longitudinal section 586
Dow Chemical Co. 370
Drive chain wheels 554
Drum dryer 84-93.114 ff.
--P

--data
in the exit gas 579
576
--in the clean gas 115
-preheater. firct patent 444 --, capacity 91 --of the dust laden gas 115
--, gas and material tempera-
tures 449
--. dust rate 114
--, efficiency 90
--of vent air and exit gases of the
cement industry 576
--, heat content of the exit --,heat balance 90 -, electrical resistivity of cement 599
gases 448 - , hold-up rate 89 -emission regulations of various coun-
..
-- heat transfer 448 f.
-- Humboldt 445 ff.
--material Passage 92 f.
--,pressure drop 88
triec 578
-generation. source 576
cles 446
.
--- heating time of limestane parti- -.
- raw material 92
Dry process 41 1
-particle size distribution in the
cement industry 577 f.
---, heating time of quartzite parti- --cement plants 413 --P expressed in micran 577
-resistance. electrical 595.597
cles 447
---, kiln inlet temperature 447
-- -, particle size and heatine..
--rotary kiln. ceramic heat exchan-
gers 432 ff.
----, chain syctem of 5.3 m diame-
-. varieties of 573

ter 424
-.
time 446
-- particle size and separa-
tion 446
----.long 432 ff.
----.metallic heat exchan- Edison, Thomas A 341
Electric precipitators 595 if.
-- in the USSR 450 f. gers 433 Electronic semi-conductorc 160
--, sizes 447 1. ----,size 435
Emission, visible 579
--, sizec of the gas ducts 449 --vers. wet process 41 1 Engler-degrees 363
--, specific heat consumptian and Dryer, counter-flow 84 f. --scale 362
energy requirement 451 f. - drum84-93,114ff.
.
-- two and five Stage - 461 f.
-rawmix suspension preheater. pres- -.
-, impact 115
parallel-flow 85
Environmental Protection Agency 591
Epichlorhydrin 570
Ethylene glycol 190
- -pulverizer 107 ff.
sure drop 448
-type wall effect 264 --. capacity diagram 110
Evaporation, specific, inside a caoling

Cyplo-palloid 100th system 155 -.rapid 100 f.. 115


Drying and dust collection 114 ff.
-. tower 600
specific number 599
External blower 96
-in mechauical air ceparator 96 f. Exxon thermal oil 370
D'Arcy-Kozeny relationship 189 Dry(ing)-grinding 84.93- 103, 114 ff.
Damming ring 177 -cement raw material 142
"Dania"-kiln 490 -factor 133 Fahric filters 587
--process 490 -in air-swept milk 98 f.. 115 False Set cement 195
Subiect Index

Fan static pressure 590 - ducts, shut-off devices 247 f. .


-- wear rates 142 f.
--,numher of impacts an mill
Federal Immission Protection Law 580 -firing 92
Felt filters 588 -mixture. oxigen in the 356 feed 120
Ferrari-cement 14 -.natural 375 ff. ----per revolution 120
Fibers for dry-filtratian fabrics 589 -volumes. conversation to operational Grinding aud generatiou of heat 195 I.
-of filter cloth 588 temperature 349 -capacity curve 219
Gates-crusher 55
G-cooler (Peterc) 548 1.
--..
closed-circuit 40.213.217-227

-. Peters recuperator with 549


dry(ing)- 40
- efficiency 84. I75
-media. coating 191 1.
-productfactor 133
Fines. determination of percent recov.
ery 293
Gear cutting machine 150 1.
-and pinion drive 150
-reducer drive 159
.
-- movement 121
--, distribution in the mill cross sec-
Finish grindiug 186- 207
--mill 213
.
-- cooling pracedures 196 ff.
German Portland Cement Ascocia-
tion 568
GG urecalcinine urocess 514
tion 120
..
-- wear and mill liners 147
-- weight 124
--P , claced circuit 215
---with classifying liners
U.

Girth ring drive. modificationc 159 f.


Glass bag dust callectors 590 ff.
-. meta1 wear and 142
-methods in the state of develop-
(FLS) 176
--ilants 216 --, suction-type 591 ..
- baehouse. uressure-twe 590 ment 249-261
.
-- technalogy 186 Gon 386
-mill, comparison of the capaci-
ties 221
Fish oil stearate 190 Granulometric com~osition 218 -, one-pass 40
Flame temperature 352
Flash driers 110
Graphite 190
Grate cage extractor 72
-. open-circuit 218
-plants. building space 222
-furnace 473 Grate (clinker) cooler 533 ff. .
-- overall Operating costs of fin-
-voltaee wave 253
Flat grat"e furnaces 92
Fluidized material cooler 206
--P

. different kindc af air 535


-- Fuller 533 f.
--P , efficiency 539
ish 246
.
-- technical daia 213 ff.
--with grinding roll 259
Fluoride content 8 ---, heat balance 538 -process, effect of moisture on
Fly-ash silos 316.558 f. --W .horizontal 534 the 194 f.
, size decignatian 538

..
Folax(arate) . 529,545 ff
. cooler (FLS) - systems. various. power demand 139
-
- . --P

-.
- cooline efficiencv 547 --- Humboldt-Wedag 540 -test methods 130
.
-- heat halance diagram 547
Formation. fast, of clinker minerals 420
-- reciprocating 534
Grate plates 542
--mills 129
-, wet 40
-of syngenite 203 - cystem (IKN) 549 f. -work 118
Frequency conversion uuits 160
-of vibration 409 --P .
Gravel bed filter 592 ff.
cleaning cycle 593
---.double 594
--index acc. to Bond 129- 139
Grooved liners 178
Fuel(s) 91 f.
-. gaseous 375 f t .aperating cycle 593
-profile 178
-shell linings 177 ff.
-.
--P

ignition 346 Gravity prebleuding 336 Guillotine blade-type damper 248


-in the cement industrv 341 -381 - settling chamberc 583 f. Gumz.W. 351
-,liquid 362 ff. ---for dust from rotary kilns or Gypcum-culfuric acid process 433
-oil 362ff. dryerc 584 Gyratory crusher 55 - 60
--, atamization 373
--, comhustion 372
--type Separator 98
Grindability curve 137
--..capacity 57,59
size designation 58
---.volumes of the gases 381 - effects of chemical and potential
--, comparisou between caal compounds on 192 ff.
and 373
..
-- general classification 365
-- heating value 365
-index
-tester 221
135f.
.
Hammercrusher 66-73
-- throughput capacity 68
Hammer mill. ET- 107 ff.
--No6 364
--, preparation 368 ff.
-Vers. AlzOs-content 192
-ver% content of liauid nhase 194 ..
-- impact 105 f.. 113
-- wear 113
--S-Data 367 --with high speed 574
--, specific gravity 364 -Vers. maisture content af Hardening ratia 18
--, cpecific heat 367 clinker 194 Hardgrove grindability ratingc 129 1.
--Storage tank with suction hea- -ver& silica ratio 192 Hazemag, Dr. E. Andreas KG 81.100 f..
ter 369
.
-- theoretical flame tempera-
-ver% specific gravity af clinker 193
Grinding aidc 189 ff.
.
-- Americau 190
104
Heat carrier liquid 369 f.

.
ture 369 f.
-- US-. typical anaiysis and proper-
tiec 366
Griuding ball(s),hulk density 122
--charge and clinker load 123
-consumption for clinker hurn-
ing 348
--factor 421
~~~ ~~~

--with high sulfur content 7


-.solid 345 ff.
--W in mills 121
---.total 122
--,chemical compositiou 141
..
-exchange (ar transfer) 86 f.
-- convection 86
-- maximum of 87
Fiijiiirdh C e m r n i In<liisrrics 333 --data 140- 149 -lasses at amhient still air 566
Fuller Cunipdiiy 60 I97 206 I , L73 - - <ircrrdse in diamc~er 145 --in per cent fuel 565
282 f l .318 ff.336.3<1G. ,139 1. 479 488 - -, dynamic angle of reiiosc 118 1 --through the kilu shell 565
-- fiiiisli iiiill cliurer-sixs 125 -of dissociation 376
519.533 ff.,538 ff.;591'
Fuller-Traylor 185
Funneling 333
.
-- hardness invazous zones 141
--.hexagonal packing 178
- of formation 374
-of hydration 13
--.Ni-Hard 144

Garland chains 425


.
-- quality 143
--, wear of high wear
Heatingvalue 347 1.
--and heat consumption 348
.
-- higher 348
Gas cleaning task 572 resistant- 146 --.lass in 349
Subiect Index

.
-- lower 347 f.
Heavy hydrocarbons 375
Iran hydroxides 142 -,ripped 44
-ore 4 Lining, thickness of the 565
Hess's law of conitant heat summa- Ishikawajima-Harima Heavy Industries Load bearing capacity 561
tion 376 Co.. Ltd. (IHI) 473 f t -on thefan motor 113
Heyd-separator 206,268,270 Loesche GmbH 93.228 ff.
High furnace slag, drying 87
. granulated 87
High-pressure grinding roll 256
Jacob, K. 137 E., 220
Jacob's capacity value 138
Loesche-mill 99,228

---- , iinish-grinding with 258 ff. -mill formulas 137 MAAG Gear Wheel Co. 150 ff.. 155. ff.
.
---- grinding systems 255 fi.
----. primary grinding 257 I.
Jaw crusher 44 fi.
--, capacity 50 I.
Ma~nesioferrite 564
~ a e n e s i t bricks.
e sensitivitv to the
--lubricating oil circuit 157 --,drive power 53 i k u e n c e of water 562
--oil pump 170 --,feed opening 51 Magnesiumoxide 5
--- --liners 45
starting arrangement 173
Homogenization. batch-type 320 ..
--- lifetime 46
--- wear-rate 46
Marble 1
Marl 2 -

Martin. G. 414
-.
-chamber sila process(Peters) 339
continuous 320
-, improving of 328
--manufactured in the Soviet
Union 54
Material dictributor 325
-temperature 87
-methodc 317 --, motor size 53 Measure error standard deviatian 337
-, pneumatic -01 raw mix 317 - 340 --, speed of rotation 49 Mechanical air Separator, capacity dia-
-cystems(Polysius) 321 fi. Jetwear 144 gram of speed controlled 269
Homogenizer. batch-type in-out 324 Joise1.A. 120.251 ---, conventional 266
-,in - out 323 ---, schematic 263
Homogenizing arrangement, discantin- -imnact 191
uauc 322 Kaolin group 3 Mechanochemical reactions 142
- -, overflow 323 Kaolinite 3 MFC (MititcubishiFluidized Calciner)
-chamber silo functional display 339 Kassatkin's formula 128 preheater 480 f.
-process 329 ff. Kawasaki Heavy Indusiries. Ltd. 216, --Suspension preheater 480 I.
-svstem ISKETIZABI 325 I. 499 ff. Microporous Cast meta1 plales 317
--, discontinuauc 322 Keil. F. 218 Mil1,Aerofall- 101 ff.
-, throughput- in a cone-compart- Kennedy van Saun 77 -, air-swept (grinding) 98 f., 115
ment siio 331 1. KHD Humboldt Wedae AG 72 ff.. 77 11.. -, ball 94 ff.
-with upper iloor silos 330 I. 91, 94, 105if.. 114, 1 6 2 7 4 ff..387, -hearing 169 ff.
Hukki. R. T. 177 445 if.. 496 ff., 523,532 1.. 540,542,599 ff. --temperature 171
Humble Oil and Refining Co. 366 Kick. F. 132 - charge. hints for 122 I.
Hydration of the magnesium oxide 562 Kiln coating rings 7 --with grinding media 124
Hydraulic facton 13 -gas, bypass 8 -cooling acc. to ihe FLS-system 200
-index 17 -1inine 560-571 -. cooling by water injection into
- lifling device 59 - ~prclicarcrre<.ir<:uldliundi.i~r,imsril the 197 ff.
-modules 13 vol.<lile~.oriiponcnts 4119, 491 -cross-section, large 93
- safety overload device 50 Kinil-\lod~lusK h l . 193 -damming rings 184
Hydrodynamic lubrication 173 Kind's formula 15' -diaphragms 111,180 ff.
--theory 170 Kobe Stee1,Ltd. 510 -,double rotator 110 ff.
Hydrogen gas 142 Kmpp Grucan Works 523 - drives 150- 166
K ~ U DPolvsius
D AG 93.95.99.101 Ii.. --, modifications 151 if.
I iO it.. I i4, 159.185 201 2-11, 240 11 -. efficiencv 117
245 233 1f.273 f. 279 11.. 305.3li1 :llo. -, ET-hammer 107 ff.
IBAU-Hamburg 333 fi. 321 ff. :15!1.41 1. .I31 1. .11ii11..-1081.. -exitgas 112
Ignition temperature ai coal 350 I. 483 ff., 486,499,523,533,543fl. -, FLS-finish grinding 176
-- for mineral coal dust 351 -, FLS-raw grinding 176
IKN (Ingenieurbüro Kühlerbau.
Neustadt) 549 f.
KS-5-System (Kawasaki Ca.) 503 I.
--.. FLS-Tirax- 175
FLS-wet erindine" 176
Impact crusher 74-81.104 I. Laughing gas 353 -headc 1169
--, coarse ,.PEG 77 I. Lepol grate (Polysius) 411,442 -, impact hammer 105 f.
- -, compound- 81
--,double impeller 75
--kiln 440 11. -liners. classifying 177
.
--, hot eas comnartment 443
.
---- impect action 75
.
-- fiue ,.PEP 78 1.
-- iastening of 119
.
-- surface chape 174 ff.
-lining, boltless 179 f.
--. ,hard rock .,HardopacV 77 t --,bolt saving 179
-- single impeller 74.76
--with drying arrangements 104
Levenson, L. Y21
Lifter bars. ceramic liiters 434
.
-- classifying 175
Impact drying 95,104 f.
-dryer 104.115
--.metallic 434
Lifting flights 88
-.
-motors. sizing of 160
one-compartment 167
---tube 106
Impact-hammer crusher 81-83 Lime component 1 fi. -Partition (diaphragm) 111. 180 ff.
--, EV-crusher 83 -farmulas 14 ff. --, active surfaces 182 f.
m i l l 105 f., 113 -Saturation factor 14 1.. 17 --d o u b l e wall 181
lmpeller bars 74 - standard 16 I. --in wet grinding mill 184
Inching 01 the mill 152 --values 17 --slots 182 f.
Infra-red range 352 -stone 1 -, preliminary grinding 103
Integral kiln with precalcining inside Linear wear and mill diameter 148 -, roiier ar bowl-type 99 I, 116
the kiln feed end 495 --rate of Cr-Mo-Steel 145 ff. - chell, optimum dimensions 167-185
----system(FLS) 494 Liners. curved 47 --, water-cooling 197
Iowa Manufacturing Co. 76 -. jaw (crusher) 45 I. Standards 168 I.
Subiect Index

.
-- thicknecs 168 Nikon Cement Co.. Ltd. 510 calcining 493
-cize and cpecific mill capacity 208 Nitrogene dioxide 353 - heat cancumption and relative kiln
-sizing 167 NOx,fuel 354 production 493
- speed formula 119 -content in cement rotary kiln exit -processes 486 ff.
--, practical 119 gases 353 ff. Precalciner (Krupp Polysius).
-, three-compartment 167 -producers in the United States 354 f. method 485
- trunnion 170 -,thermal 354 -PREPOL AS-LC 484.486
-, tube 185.195f. Nodular Cast iron 169 Precalciner, Pyroclon (KHD) 496 ff.
--.angular velacity 118 Nordberg 185 Precalciner (KSV),schematic 500
--diameter 168 -, tangential introduction of tertiary
-. two-compartment 167
-type carrection index 136
Octant-homogenizing system 318,323 air 5 0 0
Precalciner (Orenstein & Koppel). sche-
Officeof Ordnsnce Research, U. S. Army
-ventilation 196 f. Ordnance Corps 254 matic presentation acc. to the MB-pro-
-volume, specific, and power Ohmlampere transducer 335 cess j 0 5
demand 208-216 Oil return burner 407 Precalciner kiln 109
--, useful 122
.
-- working 124
One-eight (blending)system
(Fuller) 321
Precalcining acc. to the MB-Process
(Orenstein &Koppel) 504 ff.
Mineral Industry Sunreys, U. S. Dept. of
the Interior 343
-.
- schematic 318
Onoda Cement Co., Ltd. 282.483
-process (Krupp Polysius) 483 ff.
-system for law alkali cement
Minipebs-mill far finish grinding 225
- -svstem 223
Mitiubishi Heavy Industries,
Onada-Kawasaki 482 f.
Open-circuit grinding. conversion 134 .
fFLS1
. . 487
-- standard construction cizes
Operating speed 161 (FLS) 488
Ltd. 480 L514 --with separate raw mix preheater
Mitsubishi Mining and Cement Co., .. Co. 67,70 f., 75,
Orenstein and Konnel
lines (FLS) 486
114,464 1.
Ltd. 480 f. Orsat-apparatus 373 --with 100 010 bypass (FLS) 489
Mixed crystal phases 9 Precipitator, duct type 596
-firine 345
hlixing clirin~bers i l ~ proceis 331, 11.
.
O-Sepa air Separator (Fuller Co.) 282 ff.
--- cutaway view 284
Overload safety device 49
-, electric, schematic 597
-. electroctatic -with gas conditioning
- - P witli prelir,ii~rIeedine 337 tower 598 ff.
- slrioc svstcm ISKC'I',Z.AU1 325 -, plate type 596
~ o d i f f e d&ntheiic resin 5?0 Paddles 100 Precision potentiometer 335
Modules 17 ff. -, rapid drver with 115 Precruching and pregrinding 257
Möller Johannes. Company 329 ff. Predrying compartment 94.111
Mohs' ccale of hardness 1 -duct 98
Moisture content verc. grinding Preheater bypass system 455 ff.
energy 194 Particle size disiribution of the end
-. effect on the grinding process 194 f. product 286
PASEC precalciner nrocecc 506 ff.
-, Davic 411
-exit gas 96

-.
-.final content 85
kindof 86
Montmorillonite eroun 3
-prec;lcining System. flowsheet 507
Patent Office of the Czechoslovak
- rotary kiln. spec. kiln capacity -
degree of calcination 450
-.System Miag 464
MPS-mills (Gebr. Pfeifier) 99.228 Republik 444 -.various Systems 462 11.
--, capacity characteristics 238 Periclase 5 Prehomogenization 303-316
--u a k r cnnut characteristics 238 -crystals 517 -, combined 303
~ ~ ~ r o balimill
l l e r 235 ff. Peters. Claudiuc, Joint Stock Com- -, methods 303 f.
-, drying-grinding procedure 236 uanv 232 ff..336 ff.. 540 f.. 548 f.. 558 -, segregated 303
-, grinding bowl 237 ~ f e i f f e~hristi'an,
i CO. 181.'183.2'67 f.. Preliminary grinding mill 103
-, wear of grinding parts 237 ?in
" , W
PREPOLeAS-LC arrangement 485 1.
mud rings, prevention 423 Pfeiffer.Gebr. 228. 235 ff.. 267 PREPOLmAS process 485
Müller. F. 445 I'l~oslilioriisconlcni 8 Pierov Machinery works 540.569 ff.
Pillard Oil U ~ r n e Co.
r .IO5. .108.410
Multicamponent ceparator
(MKV 270f.
Multi-Stream-Silo 324 1.
I'KS Eneeneerine Cnibl I d ~ i <Co.
planet& ball mi1 249 ff.
i 2.1i --P .
Pressure oil atomizer 406
aperating pressure 406
Propylene glycol 190
--- for dry grinding 251 Pro rata principle 581
---for wet grinding 250
NA-cement (cement with a law active --P .
schematic diagram 250
-cooler combination (Krupp Poly-
Pulsated air 319
Pulse pressure 587
alkali content) 6 Pulverized coal firing 341
Na20 reductian. calculation 459 sius) 533 Pyrite cinders 4
Naredi. R. 148 -tubes 252
.
Natural gas 375 ff.
-- combustion 378 ff.
Plastic material. drying 88
Pneumatic conveying troughs 575
.
Pvroclon-urecalciner KHDI 496 ff.
-- construction passibilities 498
--.thermal load of tbe burnina-
--P
of 1 m3 380 .,Pneumechsilo" 558 Zone 497

. .
--P gas. volumec 377 f., 381 Polysius see Krupp-Palysius Pyroprocessing equipment. sizing 381
----weight 381 Polysius-Rohrbach precalcining process. Pyro-rapid kiln 419 ff.. 499
-- exploitation cost 341
.
-- flame temperature 376 11.
--, heating value 375 fi.
schematic flow chart 485
Porosity 568
-,open 568
PZBM-"Makmm" 540

Quadrant svctem 322


--, nozzle outlet velocity 409 -, true 568 Quality set point 319
Net doth area 589 Portland cement clinker. mineral Quaternarysystem 16
Nickel andiran ore pellets 443 phases 8 ff.
Ni-Hard grinding balls 144 Precalciner (FLSI
. , 491 ff.
-material 237 -, design and heat requirement 491 Rail-Road car dumper 574
--, chemical composition 145 - for low alkali cement 488 Ransame's patent drawing of the cement
--, comminution with 144 f. -. fuel consumption and degree af pre- rotary kiln 382

633
Subiect Index

Rapid burning System 420 .


-- throughput capacity 64 --, revolution
.
--- diagram
387 I.
-dryer
. 100
-- heat balance 101
--.sizes 101
Roller mill 99 f.. 228-248.358
--drive 155, 158
.Maag 156
387
---per minute and kiln diame-
--P
ter 388
--with paddles 115 --- with mill trunnion bearing 157 --riding rings. arrangement 394
Rate of evaporation 90 --,drying-grinding 99, 116 ----,relative motion 399 f.
Raw grinding mills 212
.
--- closed-circuit 214
--. economy 245
--for clinker grinding 244
..
-- nne bonded construction 569
-- self-adjusting supporting roll-
---with classifying lining --, grinding paris 229 ers 4001.
(FLS) 176 --, Loesche 228 f t --shell, burning zone cooling 437
Raw material 1- 18 ---.cooline 436 ff.
.
-- auxiliary components 5 ff.
--.drying 84-116
--P , capacities and drives 230
--plant for cement grinding 243
--, Polysius 240 ff.
---icracks 399
grinding plants 215
--drum dryer 92
--P , process flow chart 241
, structure 240
---,
.
stability 561
--- water cooling 399
--, skin temperature 394
--,plastic. components 412
--, quality cet point 316
--M

--P

.. .view 242
-- sizing the mill blower 231 ---,
.
-- slope 384 ff.
comparisan 387
Raw mix, calculation 01 composi- -- SKET/ZAB 228 ---, designations 386 f.
tian 19-38
---to find the required amount of .
Ratary cooler 521 ff.
-- capacity 522
--,heat losses through the shell 522
---in percent 386
---vers. kiln load 385
--thermal expancion 393 I.
potential clinker caipounds 32 ff.
--consisting of three compo-
nents 25
Rolary kiln 382 - 443
--air seal 395 11.
..
-- typec 383 ff.
-- volume cf per HP power
--pipes 445 f. ----for the cold end 399
--preheaters (Orenstein & Kop- .
---- triple labyrinth 398 ---.
input 391
ratio to the power require-
--burner pipe, arrangement 401 f.
---.
pel) 464 f.
constniction sizes 472 ----, inclination 402
ment 391
--zone 3941.
---(ZAB).temperature and pres-
sure diagram 467
.
---- location 402
--burning zone, ratio of the leugth ta
-
-- enlargement 383
RSP-IReinforced Susnencion Preheaterl
--Storage 333 the total length 392 process 482 L
Raw mix suspencion preheater 444 - --capacity 414 ff. Ruhland. W. 405
516 ---formula 414
----.horizontal 503 --, centric angle 384 SAE-Standards(Society of Automotive
----with horizontal and vertical --circnmferential speed 450 Engineers) 143
cyclones 504 --cold kiln end 395 Safety taggle plates 50

matic 464
..
----IOrenstein & Konoel),.. Sche- .
-- cooling of the discharge end 397
--,degree 01kiln filling 384
Satellite carrier 156
Satellite cooler. access tunnel to the
----(0& K).specific heat con- vers. capacity 385 burner plafform 525
cumption 465 --.dry installation method 569 --.additional roller assembly 525
----(ZAB) 466 f. --,drylining of the refractory --.clinker exit temperatures 528
Raymond 93,234 ff. bricks 570 --, -inflow funnels 526
Rebinder 120 --dust. chemical composition 573 --, -matian 524
Reclaiming bucket wheel 309 f. --exit gases 575 --- , quality 528
-scraper 309
--,bridge-type 314
.
---- cooling 438 11.
----,water spray arrangement lar
--, conventional design 524
--.drive and power require-
--, portal 314 f.
--, semi-portal 315 -T
cooling 439
..
leed preparation methods 410 11.
-- firiug 401 ff.
..
ment 530 f.
-- dust collector 528
-- heat balance 529
Recupol cooler, cooling air distribu-
..
tion 545
-- cross-section 544
-- friction horse~ower 390 .
-- inlet elbows 532
-- gases, canversion table 350 --, KHD Humboldt-Wedar!- 532 t
-- Polysius 543 11. --, gas temperature in the burning --, liftersin 527
--, new design 525 ff.
--T secondary cooling 543
Reduction ratio 40 ff. --,
Zone 396
graphit (hlock)air seal 396 f.
--, heat requirement lor clinker burn
.
-- noise pollution rectrictious 531
--.original design 523 I.
-, effective degree 43
Redwood-seconds 362 ing (theoretical) 452 ff. .
-- reference numbers and heat bal-
Reference throughput 137
Refractoriness 561
.
-- hot kiln end 395
inliltration 01 ambient air 395
ances 529
.
-- rotary kiln diameter and 527
Kciractory material, weur of 5o7
Resedrch lnsiitiitr ijf tlic Gcrman Perl-
.
-- input calculation 389 ff.
--,linear expansian 393
--, sileucers 531
--.thermal overstrain 530
--, volume and kiln capacity 526
idnd Cement .Issociiiiii>n 551
Resistance heating 370
-to abrasion 566 ff.
--linine. examoles 571
--P ,longitudinal bonding 569
---with the help of screw
.
-- water cooling 531
Saybolt-Furol 364
-to chemical attack 562 f.
-to temperature changes (thermal
shock) 562
.
jacks 569
-- load horsepower 390
--,material Passage 388 1.
- -seconds 362
--Universal
Scherer,W. 124
364

Return air vanec 264 ---stowage 383 Scheucher. F. J. 1?7


Reverse air 587 --,multi diameter kilus 390 Schroebler. W. 150
Ringelmann Smoke chart 579 f. --nose ring, air volume required for SCS (SurniromoCross Susprliaion Pre-
Ritter von Rittinger 132 hcater d n d Spoutetl Furriacs)-pru-
Rohrbach Company 483 -. .
cooling 398
- operational time 360 cesc 5141.
Roller crusher 63 - 66
--.double 641.
.
-- triple 64 f.
.
-- refractory lining installing 568 11.
-- residente timec of the
material 389
Sectionai lifters 88 f.
Separator. carrying capacity of air 296
-efficiency 295
Subject Index

Smidth.F. - -L..Co.AIS 81 1.. 107 ff.. 158 f.. Symetro gear 158 f.
-.
-fines 294
gravity-type 98
~ , - - ~.
~ ~ ~

169 ff.. 185, 199 ff.,223 fi., 286 ff.,308,


312, 316. 326 ff..359 ff., 400 1.. 422.427 f..
--, efficiency 159

-.
-mainfan 262
quantity of classiiying air 295 i 449.486 ff.. 490 ff.. 494.523 ff..526 [C.
531; 545 ff.; 589 Taggart 122
-* separating Zone. crnss-sectional Taggarts formula 119
area 296 Solid fuels 345 ff.
Sonic cleaning 588 Tanaka, T. 265 f.
.
-with external blower 276 if.
---- construction sizes and capac- South African Chamber of Mines 252 Tandem drying-grinding plant 94,
105 ff.
ities 278
Sepaxmair Separator (FLS) 286 if.
Southard viscosimeter 422
Southcrn Natural GasCo. 37<i
Air-TI-Ai? 580
-
"Technical Instmction Reeulatine Clean
L

-.Cutaway view of the Separation sec- Soviet \lii<:hinrry Wcirka IJTI'M 171
S~ivitii<escarch Insiirurc Giprocc- Thermal conductivitv 565 f.
tion 288
-. simplified cross-section 287 ment 429
Spalling 563
-energy, sufficient 356
-expansion. linear 563
Seyboth grate for boiler firing 534 -effect 564 --or stability of volume 563 I.
SF-precalciner, flow pattern 478 Speciiic curface acc. to Blaine 133 Thermochemical reactions and eas vol-
--with bypass 479 1. --acc. to Wagner 133 umes 349
--with coal firing 479 --and particle size 133 Thinning agent 422
--precalcining system. heat bal- --, Blaine Vers. Wagner 188 . . 175
Tirax-millrFLSI
ance 477 --oi cement 187 ff. Titan-crusher 67.71
--preheater process. flow chart 476 Spiral flights 89 Tovarov-formula 134,136
---, temperature dictribution in Spray tower 601 Tracer-experiments 389
Flash-Furnace calciner 477 Standard cements. particle size distribu Trajectory movement 121
-process 474 tion 244 -ol grinding balic 175
--,specific kiln capacity 474 ff. -1ime 16 Trapezoidal bars 67
--Suspension preheater (IHI) 473 1. "Standards 01 Performance for New Sta- Travelling velocity 597
--P unit, data 476 tionary Sourced' 578 Tricalcium aluminate 10
Shait (clinker) cooler 550 ff. Starke-formula 130 f. Triethanolamine 223
--P , thermal efficiency 551 Start-up lubrication 170 Triple planetary gear System 152
Shearing-stream homogenizing Static electricity 191 Tri-Tip nozzle for higher fuel oil
sila 330 Stationary revolving belt and scra- throughput 407
--process 329 1. per 307 Tromp curves 285
Shell-test apparatus 561 Steel cell clinker conveyor 553 Tube mill. bearing cooling 174
Short rotary kiln 419 fi. --, diameter and power requirement
Steiner 123
Sickle damper 247 Stiernin 122 Der foot of mill leneth 210
V

Sidescraper 310 --,-and the required mill drive


Stockpilec, circular or round 304
Silica ratio 13 - line-type (Windrow-method) 305 1. HP 209 1.
Silicic acid ratio 14 l o n g i t u d i n a l 304
--dimensions 216
--, heat generation 195
Silo construction cost analysis 339 - reclaiming 309 ff.
-. flat bottom 321
- iize for large capacities 321
-, rooi-type (Chevron-method) 304 f. --, investment cost 210 fl,
Stockpiling. alternate 306 --,L D
-mtio and power demand 209
- unit, investment costs 339 -, areal 306
-ntilization 337 -.axial 306 --l o s s by radiatian through mill
-volume for slurry Storage 412 --.. continuous 306 shell 196
--, one-compartment - 106
Single-toggle crusher 48
Sinkingvelacity 328
Size reduction. coarse 39- 83
longitudinal with belt conveyor and
tripper 302 .
-- retention time 185
--.sound 185
--energy 74
--.fine 43
-methods 306
-with boam stacker 305 .
-- starting of a new installed 185
Tunesten carbide balls 249
Stakes law 189
--, machineryand methods; syste- Storage silo in piggy hack construc- ~urcidimeteracc. to Wagner 189
.
matic survey 39 1.
-- technique 39
--work 117
tion 325
Strassen. H. zur 453
Turbidity 188
Turba-Seoarator "Turbonol" 273 1.. 279
--with two-point support 272
Strength, cold crushing 561
SKET/ZAB (VEB Cement Machinery
Manuiacturers) 96,185,228,216Ii..
-. mechanical 561
Subsequent grinding 102
Two-channel burner (Pillard) 408

325 f., 428,466 f.,540 Suction-heaters 369


Slegten, J. 131 UBE Cement Company 501
Suhrmann. W. 147 Ultrasonic burner 408 I.
Slide ring 172 Sulfite liqnor 422
- shoe bearing 94, 171 ff. Unax cooler (FLS) 449,523,527.548 f.
Sulfur 6 1. --satellite cooler (FLS).heat balance
---fora tube mill 173 -, content in fuel oil 7
, hydrodynamic 172 diagram 530
--P

.
--- mill 171 fi.
Slurry dewatering 421 fi.
-, total content 6
Sumitomo Cement Co., Ltd. 514 Undenvater electrodes 253
- lightning 254
--. . chemical 421 ff.
-- mechanical 423 ff.
Superelevated ribs 45
Surface energy 191
Suspension preheater, dual current
Unproductive hammering 178
U.S. Bureau oiMines. formula 92.388
-dryers 429 "DOPOL" 462 ff. UZTM (Ural Machinery Plant) 54.63,
-nazzle 298 --kiln, one-stage 434 .. .
171

-preheater 427 f. --P , power requirement 393 UZTM-mill (USSR) 181


--.FLS 428 --W , temperature curve of a two-
--,-.schematic 427 stage- 461 Vaillant, A. 391
--with six heat exchange compart- --with precalciner 473 fi. Vanafag 368
ments 428 Swiss Cement Manuiacturers Associa- Vertical turbulence 323
-thinners 190.421 ff. tion 581 Veccolin 368
Subiect Index

Viscosity 362 ff. -spray arrangement 440 -----,power input


-units. comparison 363
VOEST-Alpine Corp. 177 ff., 335.506 ff.
Wear of grinding media 103
-zones 181
.
----,(USSR)data 418
418
sizes and capacities 417

VOEST-Alpine Internaiional Co. 179 Weber.P. 457 --vers. dry process 41 1


Vogel-Jörgensen, M. 444 Weibull. Nils, Co. 558 Wheel arrangement with ball bear-
Volatile matter 346 1. Wet grinding in closed circuit 297 - ings 554
Volatilization-factors 458 302 Windrow-method 305.307
VSR Engineering. Ltd. 515 ff. --mill with classifvine
' "
liners - -stacking, roof covered 313
(FLS) 176 Work index 126
Wagner and Blaiue. specific sur- Wet process calcinators, cizes 431
face 188 --cement plants 413
Wagner Surface Area 133 --, heat consumption figure for Zeisel, H. G. 260
Walberg, H. S. 376 the 412
Walther-Beratherm Com~anv 550 -- rotary kilns, external heat exchan-
Washed-out grooves I?? . gers 430 ff. 30 or 32 micron sieve, residue 280
Water-cooling of tbe mill shell 197 ----,internal installations 427 i.
-injection into the mill 197 ff. ---- ,long 416 ff.

Das könnte Ihnen auch gefallen