Militärische Zeitschrift
1808-1914
Teilregister
© 2007
-1-
Vorbemerkung
Das vorliegende Register stellt nur einen Ausschnitt aus den 1908 bzw.
1913 im Druck erschienenen Registern dar:
Das Teilregister wurde von FOI Josef Wallner abgeschrieben, von Dr. Mi-
chael Hochedlinger überarbeitet und ergänzt.
Michael Hochedlinger
-2-
Aufbau der Spalten:
Abkürzungen:
Allgemeine Geschichte
-3-
Schels 1825/4, S. 292 Chronologische Übersicht der Kriege,
1826/1, S. 88, 160 bedeutenden Ereignissen, Bündnisse,
1827/1, S. 52, 316 Verträge, Friedensschlüsse und Länder-
1827/2, S. 101, 198, erwerbungen der Beherrscher Öster-
321 reichs aus dem Hause Habsburg seit
1282
-4-
― 1863/3, S. 331 Bericht des Fürsten Montecuccoli an
den Kaiser vom 7.8.1655 über den Er-
folg seiner Reise zur Königin Christine
nach Flandern
-5-
Gigl 1870/1, S. 166 Zur Geschichte der Landesverteidi-
gungsanstalten in Böhmen 1796-1801
Stiber O. 1877/15, S. 151 Das Studium der Geschichte für den Mi-
litär
-6-
― 1882/1, S. 179 Das Osmanische Reich nach dem Berli-
ner Kongresse
Kirchhammer O. 1882/24, s. 52, 443 Prinz Eugen von Savoyen und John
Churchill Herzog von Marlborough
-7-
Gjukic 1892/1, S. 141 Woher kommt der Name „Peterwar-
dein“
-8-
― O. 1899/59, S. 248 Die Pflege der Geschichte in der Armee
-9-
Veith 1907/L. B., S. 109 Geschichte der Kriegskunst im Rahmen
der politischen Geschichte von Delbrück
(Rezension)
Kriegsgeschichte: Im Allgemeinen
- 10 -
P. 1819/2, S. 235 Militärisch-politische Geschichte des
1820/2, S. 82 österreichischen Kaiserstaates von
1821/1, S. 192 Schels. (Renzension)
- 11 -
H-r. 1846/3, S. 156 Über den Vortrag der vaterländischen
und Kriegsgeschichte als Mittel zur
Steigerung der moralischen Kraft einer
Armee
(Willisen) 1868/1, S. 164 Die Feldzüge der Jahre 1859 und 1866
1868/2, S. 11, 149
- 12 -
Hoffmann 1870/4, S. 158 Die großen Offiziersverluste in den
Schlachten der Gegenwart
- 13 -
― 1877/1, Anhang 105 Aus den „Memoires“ des k.k. Kriegsar-
1877/3, Anhang 299 chivs
1878/1, Anhang 127
Radics 1884/2, S. 9, 84, 155 Die Einfälle der Osmanen in der Stei-
ermark, Kärnten und Krain im 15. und
16. Jahrhundert, mit besonderer Be-
rücksichtigung der von ihnen benützten
„Militärstraßen“ und der Grenzverteidi-
gung (1469-1598)
- 14 -
Gottesheim 1889/1, S. 66 Statistik der Kämpfe der Neuzeit 1792
bis 1871
Albertall 1891/4, S. 172, 241 Blätter und Blüten aus der Kriegsge-
1892/1, S. 93 schichte aller Völker und Zeiten
1892/2, S. 85,l 189,
286
1892/3, S. 73, 188
1892/4, S. 10, 178,
200
1893/2, S. 94, 195,
289
1893/3, s. 94, 183
1893/4, S. 200, 294
1894/3, S. 199
1894/4, S. 204, 303
1895/1, S. 102, 196,
293
1895/2, S. 93, 199
1895/3, S. 207
1895/4, S. 208
1896/4, S. 294
- 15 -
Sacken 1896/3, S. 211 Über Glück und Unglück im Kriege mit
Beispielen aus der neueren Geschichte
- 16 -
Ldsbg. 1901/1, S. 270 Wie soll Kriegsgeschichte geschrieben
werden ?
- 17 -
Denkh 1841/4, S. 149 Kriegsszenen
1845/1, S. 177
Kerchnawe 1912/1 und 2, S. 715, Die Entwicklung unserer Armee zur Zeit
899, 1069 des Erzherzogs Karl 1792-1847
- 18 -
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1550 bis 52 vor Christi Geburt
Sonklar O. 1876/12, S. 185 Die Schlacht bei Isus (333 vor Christus)
Sonklar O. 1878/16, S. 161 Die Schlacht bei Arbela (331 vor Chri-
stus)
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 9 nach Christi Geburt bis 1493
- 19 -
Schels 1826/4, S. 66, 154 Die Schlacht bei Warna am 10.11.1444,
nebst einer Skizze der Türkenkriege
von 1437-1444
Schels 1844/3, S. 176 Szenen aus dem Kriege 1492 und 1493
des römischen Königs Maximilian I. in
den Niederlanden
- 20 -
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1501 bis 1600
Schels 1828/1, S. 81, 310 Die Belagerung von Padua durch Kaiser
Maximilian I. 1509
- 21 -
Schels 1830/2, S. 251 Kaiser Karl V. Zug nach Algier 1541
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1601-1700
― 1820/2, S. 65, 175 Die Feldzüge von 1601 und 1602 der
kaiserlichen Armee gegen die Türken
- 22 -
C. O. 1893/47, B. A. 39 Der Feldzug des Jahres 1622 am Ober-
rhein und in Westfalen bis zur Schlacht
vom Wimpfen von Reitzenstein. Mün-
chen 1893 (Rezension)
- 23 -
R. P. 1865/4, S. 49 Schweden in Niederösterreich 1645-
1646
- 24 -
Lang O. 1902/65, S. 407 Der polnisch-türkisch-tatarische Feld-
zug im Jahre 1675
Marx und Hel- 1840/2, S. 83, 188 Des Markgrafen Ludwig Wilhelm von
ler 1842/3, S. 307 Baden (1683-1689) wider die Türken
von Röder von Diersburg. Karlsruhe
1839-1842 (Rezension)
Weingarten 1829/1, S. 256, 287 Aus den Feldzügen der Venezianer auf
Morea am Ende des 17. Jahrhunderts.
(1686-1687)
- 25 -
― 1818/1, S. 112 Vernichtung eines türkischen Korps von
5000 Mann bei Castanoviza in Kroatien
am 29.7.1689
Verschiedene 1877/L. B., S. 6, 86, Feldzüge des Prinzen Eugen von Sa-
Rezensenten 108 voyen (1697-1735) vom Kriegsarchiv.
1878/L. B., S. 43 Wien 1876-1892 (Rezension)
1879/L. B., S. 102
1881/L. B., S. 81
1882/L. B., S. 122
1885/L. B., S. 131
1888/L. B., S. 9
1888/L. B., S. 60
1889/Nr. 5, S. 9
- 26 -
― 1893/3, S. 51 Nemo prophete in patria. (Rezension
der „Feldzüge des Prinzen Eugen von
Savoyen“)
Weingarten 1828/1, S. 189, 290 Aus den Feldzügen der Venezianer ge-
1828/2, S. 56 gen die Pforte am Ende des 17. Jahr-
1829/1, S. 154 hunderts
1829/4, S. 171, 249
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1701 bis 1737
- 27 -
239
1841/4, S. 3, 145, 258
1842/1, S. 174, 235
1842/2, S. 58
Schels 1825/4, S. 26, 145, Des Prinzen Eugen von Savoyen Zug
259 nach Toulon und die Eroberung von
Susa im Jahre 1707
Heller 1842/3, S. 184, 250 Der Feldzug 1709 in Spanien und Por-
1842/4, S. 64, 237 tugal
Heller 1843/3, S. 175, 283 Der Feldzug 1710 in Spanien und Por-
1843/4, S. 17, 115, tugal
227
- 28 -
Heller 1844/2, S. 166, 251 Der Feldzug 1711 in Spanien und Por-
1844/3, S. 27, 185 tugal
Heller 1845/1, S. 28, 115, Der Feldzug 1712 in Spanien und Por-
234 tugal
Heller 1845/2, S. 29, 128 Der Feldzug 1713 und 1714 in Katalo-
nien
- 29 -
Finke O. 1892/45, B. A. 108 Feldzug 1735 des Polnischen Thronfol-
gekrieges aus „Feldzügen des Prinzen
Eugen von Savoyen“. 20. Band. Wien
1891 (Rezension)
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1740 bis 1748
(Österreichischer Erbfolgekrieg)
Hoen O. 1899/58, S. 373 Maria Theresia, ihr Heer und ihre Völker
im österreichischen Erbfolgekriege
(1740-1748)
- 30 -
― 1876/2, S. 166 Reflexionen über die kriegerischen Erei-
gnisse von der Zeit des Einmarsches
der Preußen in Schlesien, 16.12.1740,
bis zur Schlacht bei Mollwitz, 10.4.1741
- 31 -
― 1822/2, S. 306 Winterfeldzug in Bayern im Jahre 1745
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1756-1790
(Siebenjähriger Krieg, bayrischer Erbfolgekrieg und Türkenkrieg)
- 32 -
― 1848/2, S. 270 Eine Episode aus dem Siebenjährigen
Kriege
Pokorny O. 1874/8, S. 253, 395 Der Zug Hadiks nach Berlin 1757
- 33 -
Cerini 1842/3, S. 271 Die Schlacht bei Hochkirch am
14.10.1758
Cerini 1843/1, S. 12, 125 Die Belagerung und der Entsatz von
Olmütz 1758
- 34 -
W. E. von J. 1867/1, S. 95 Der Überfall Washintons auf Trenton
1776 nach dem berühmten Übergange
über den Delewarestrom
- 35 -
Janko 1868/3, S. 1 Eroberung Belgrads im Jahre 1789
durch den kaiserlichen Feldmarschall
Gideon Ernst Baron Laudon
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1792-1800
(Karl, Erz- 1865/3, S. 131, 375 Geschichte des ersten Krieges der fran-
herzog) zösischen Revolution vom Jahre 1792
bis 1797 in den Niederlanden, Frank-
reich, Deutschland, Italien und Spanien
- 36 -
G. G. 1865/3, S. 371 Englische Schiffe als Kriegsgefängnisse
während der französischen Revoluti-
onskriege (1792-1797)
- 37 -
Schels 1831/1, S. 76, 183 Des Feldmarschalls Grafen Suwaroff
Feldzug 1794 in Polen
(Karl, Erz- 1872/, 1 und 2 Anhang Feldzug von 1794 und 1795
herzog) E. P.
- 38 -
Schels 1832/3, S. 36 Der Angriff des k. k. General der Kaval-
lerie Grafen Wurmser auf General Pi-
chegrus Zentrum bei Mannheim am
18.10.1795 und die Einschließung die-
ser Stadt
- 39 -
Schels 1827/3, S. 162, 298 Das Treffen am Mincio am 30.5.1796
1827/4, S. 71 und die übrigen Kriegsereignisse in Ita-
lien von Mitte Mai bis Anfang Juli 1796
Schels 1844/1, S. 84, 195 Die Treffen bei Wetzlar am 15. und bei
Kircheip am 19.6.1796
- 40 -
― 1861/2, S. 216 Über die Verwendung der Kavallerie in
1831/3, S. 117, 262 Italien (Feldzug 1796)
1831/4, S. 219
1831/5, S. 207
1862/2, S. 155
- 41 -
Gebler 1836/1, S. 3, 181 Die Ereignisse und Truppenbewegungen
in der Zeit vom Friedensschlusse zu
Campoformio 1797 bis zur Eröffnung
des Feldzuges 1799
Al-. 1835/2, S. 200, 304 Die Feldzüge von 1799 in Italien und
der Schweiz von Clausewitz. Berlin
1833 (Rezension)
- 42 -
― 1869/4, S. 131 Korsakoff und die Beteilung der Russen
an der Schlacht bei Zürich, 25. und
26.9.1799
- 43 -
Czorich 1823/4, S. 231 Die Lage Toskanas während des Feld-
zuges von 1800
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1801 bis 1809
(Krieg 1805 in Deutschland und Italien, Krieg 1807 bis 1811 in Spanien,
Krieg 1809)
Woinovich 1912/1, S. 619 1805. Der Feldzug von Ulm. Von Gene-
ralmajor Krauß. Wien 1912 (Rezension)
Mayerhoffer 1912/1, S. 187, 361, 1805. Der Marsch des Korps Davout
535 von der Isar nach Wien
- 44 -
Porth O. 1881/23, S. 322 Die Kämpfe des Feldzuges 1805 in Tirol
Württemberg, 1842/3, S. 3, 115 Die Feldzüge von 1806 und 1807 in Po-
Herzog von len und Preußen
- 45 -
Schels 1813/H. 2, S. 86 Abriß der Militärgeschichte Rußlands bis
1813/H. 3, S. 3 1808
Seidel 1837/2, S. 115, 227 Die Operationen des von dem Banus
von Kroatien Feldmarschalleutnant Gra-
fen Ignaz Gyulai befehligten österrei-
chischen neunten Armeekorps im Feld-
zuge 1809
Schels 1843/1, S. 47, 158 Die Schlacht bei Aspern am 21. und
22.5.1809
- 46 -
Pfau 1843/4, S. 47 Die Verteidigung und der Fall des
Blockhauses auf dem Predil 1809
Heller 1862/1, S. 69, 155, Der Feldzug des Jahres 1809 in Süd-
229 deutschland
1862/2, S. 197, 211
1862/3, S. 365
1862/4, S. 67, 143,
331
1863/1, S. 127
1863/3, S. 211, 361
1863/4, S. 223, 303,
379
1864/3, S. 1
1864/4, S. 63, 153,
217
- 47 -
Schikofsky O. 1893/46, S. 171 Die Verteidigung des Brückenkopfes
von Preßburg im Jahre 1809
- 48 -
Bleibtreu 1898/4, S. 21 Marschall Soult und die spanischen
Feldzüge (1809-1813)
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1810 bis 1815
(Krieg Napoleons I. gegen Rußland 1812, Befreiungskriege 1813-1815)
- 49 -
H. v. C. 1844/4, S. 227 Das Treffen bei Kobryn am 27.7.1812
- 50 -
― 1812/H. 9, S. 100 Chronologische Übersicht der Bewegun-
1812/H. 10, S. 99 gen der französischen und verbündeten
1812/H. 11, S. 122 und der russischen Armee vom Aus-
1812/H. 12, S. 103 bruch der Feindseligkeiten Juli 1812 bis
1813/H. 1, S. 93 Juni 1813
1813/H. 2, S. 118
1813/H. 5, S. 113
1813/H. 6, S. 112
1813/H. 7, S. 124
- 51 -
Cerrini 1833/2, S.316 Der Überfall von Freyberg am
18.9.1813 durch den österreichischen
General Baron Scheither
- 52 -
Pf. 1845/1, S. 3 Das Gefecht bei Boara an der Etsch am
8.12.1813
- 53 -
Genzinger 1903/4, S. 191 Konnte Napoleon Ende 1813 Frieden
schließen ?
- 54 -
Schels 1838/4, S. 115 Des Obersten Baron Geismar Streifzug
in Belgien und Frankreich im Februar
und März 1814
- 55 -
― 1862/3, S. 91 Das Gefecht bei Bladensburg in Nord-
amerika am 24.8.1814
- 56 -
― 1822/3, S. 86 Ereignisse in dem Toskanischen wäh-
rend des Feldzuges der Österreicher
gegen Murat 1815
Schels 1835/1, S. 163, 219 Der Feldzug von Waterloo 1815 (aus
1835/2, S. 3, 142, 231 dem militärischen Nachlasse des Groß-
herzog badischen Majors etc. von Zech)
- 57 -
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1821 bis 1848
Csorich 1847/2. S. 77, 141 Der Zug der Österreicher nach Neapel
im Jahre 1821
Heller 1832/1, S. 55, 179 Die Belagerung von Kadix (Cadiz) 1823
1832/2, S. 3
Schels 1831/1, S. 56, 162, Der Krieg der Engländer gegen die Bir-
251 manen 1824 bis 1826
1831/2, S. 60
1831/3, S. 163
1831/4, S. 3, 115
- 58 -
Schels 1838/3, S. 227 Die Bestürmung von Warschau am 6.
1838/4, S. 3 und 7.9.1831
Schuster 1834/2, S. 81, 115 Der Krieg Mohammed Alis in Syrien ge-
gen die Pforte 1831-1833
- 59 -
Schels 1833/4, S. 57 Skizze der Expedition nach Portugal
1834/1, S. 21
1840/1, S. 86, 217
- 60 -
Bechtold 1887/2, S. 233 Der Krieg zwischen Mexiko und den
Vereinigten Staaten von Nordarmee
1846-1848
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1848 bis 1857
(Krieg 1848/1849 in Italien und Ungarn, Okkupation der Donaufürsten-
tümer 1854-1857)
- 61 -
Rzikowsky 1860/1, S. 13, 111 Fragmente aus der Geschichte der Be-
1860/2, S. 177 lagerung von Venedig 1849
1860/3, S. 234
Ir. 1899/2, S. 249 Ein Ehrentag der Bayern 1849. Die Er-
stürmung der Düppler Schanzen
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1859 bis 1863
(Krieg 1859 in Italien)
- 62 -
Merkl 1860/3, S. 411 Précis historique et critique de la cam-
pagne d’Italie en 1859 von Vandevelde
(Rezension)
- 63 -
― 1873/1, S. 71, 191 Rückblicke auf dem Krieg in Italien
1873/2, S. 67, 149, 1859
199
1873/3, S. 19
- 64 -
― 1860/3, S. 388 Skizze des Feldzuges im Römischen im
Monate September 1860
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1864 bis 1869
(Krieg 1864 in Schleswig und Jütland, Krieg 1866 in Böhmen und italien,
Insurrektion in Dalmatien 1869)
- 65 -
― 1864/2, S. 1 Die Mitwirkung der kaiserlich königlich
österreichischen Artillerie bei der vier-
zigstündigen Beschießung Fridericas am
20. und 21.3.1864
- 66 -
― 1864/3, S. 25 Rapport der I. dänischen Armeedivision
(General von Gerlach) über den Kampf
bei Missunde am 2.2.1864
- 67 -
Minarelli- O. 1893/46, S. 77 Moltke und seine Einflußnahme auf die
Fitzgerald Operationen des Feldzuges 1864
- 68 -
― 1866/2, S. 341 Über die Ursachen der Mißerfolge bei
der österreichischen Nordarmee im
Kriege gegen Preußen und Deutschland
1866
- 69 -
Mainone 1866/4, S. 96 Bemerkungen zu dem Aufsatze „Über
den Anteil des kaiserlich sächsischen
Armeekorps an der Schlacht von Kö-
niggrätz“ (1866)
- 70 -
― 1867/2, S. 395 Die militärische Eisenbahnbenützung in
Österreich im Feldzuge 1866
- 71 -
― 1868/2, S. 203 Ein österreichischer Verwundeter in
preußischer Pflege zu Nachod 1866
- 72 -
Hoffmann 1870/2, S. 23, 191 Das Gefechtsfeld und das Treffen bei
1879/3, S. 1, 133 Trautenau im Kriege 1866
- 73 -
A. v. H. 1875/4, S. 200 Zum Treffen bei Neurognitz und Ru-
dersdorf 28.6.1866
- 74 -
Mayerhoffer O. 1902/65, S. 87 Eine französische Kritik der preußischen
Führertätigkeit vor Eintreten in die Ent-
scheidung am 3. Juli 1866
- 75 -
Kriegsgeschichte:
Der deutsch-französische Krieg 1870/1871
- 76 -
― 1870/4, S. 148 Offizieller französischer Bericht über
das Gefecht bei Le Bourget am
28.10.1870
Wibiral und O. 1871/3, S. 139, 157 Reisebericht aus der zweiten Periode
Bancalari des Krieges in Frankreich 1870
- 77 -
― O. 1872/5, S. 110 Studie über den strategischen Auf-
marsch der französischen Armee im
Jahre 1870
- 78 -
Cvitkovic 1885/1, S. 19 Erfahrungen der deutschen Truppen-
führung in der Schlacht von Vionville-
Mars-la-Tour am 16.8.1870
- 79 -
Nosinich 1871/1, S. 233 Der Krieg 1870-1871. Übersicht der
1871/2, S. 1, 129, 297 Kriegsoperationen von der Schlacht bei
1871/3, S. 89, 105 Gravelotte bis zur Schlacht bei Sedan
1871/4, S. 178, 263
1872/1, S. 17, 137
1872/2, S. 67, 211
1872/3, S. 49, 119,
247
1872/4, S. 1, 125
1873/1, S. 25, 169
1873/2, S. 27, 85, 303
1873/3, S. 77
1873/4, S. 55, 165
1874/1, S. 73, 257
1874/2, S. 17, 113,
209
- 80 -
Geldern O. 1872/5, S. 151 Die französischen Festungen
1870/1871
Reicher O. 1874/8, S. 317, 413 Die Operationen von der Mosel und von
Chalons nach Sedan (1870/1871)
- 81 -
A. T. O. 1877/15, S. 331 Zur französischen Geschichtsschreibun-
gen über die Jahre 1870/1871
- 82 -
C. v. H. O. 1895/51, S. 183 Aus dem deutsch-französischen Kriege
O. 1896/53, S. 73 (1870/1871)
O. 1897/55, S. 279
O. 1898/57, S. 111
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1873 bis 1882
(russisch-türkischer Krieg 1877/1878, Okkupation von Bosnien und der
Herzegowina, Insurrektion 1882)
(J. D.) O. 1873/7, S. 261 Der Krieg gegen die Aschantis (1873)
O. 1874/8, S. 213
- 83 -
O. 1875/9, S. 93
- 84 -
Buchta O. 1878/16, S. 269 Die Operationen der kaiserlich türki-
schen Flotte auf der Donau während
des türkisch-russischen Feldzuges im
Jahre 1877
Neukirch 1881/1, S. 143 Die Gefechte am 22. und 23.8. und von
Kacelevo-Ablava am 5.9.1877
Leithner O. 1902/65, S. 329 Ein Plevna von einst und jetzt (1877)
- 85 -
Neuwirth 1879/1 und 2. S. 261 Das Gefecht der russischen Infanterie
im Feldzuge 1877/1878 im Vergleiche
mit unseren taktischen Vorschriften
- 86 -
N. S. 1888/L. B., S. 90 Die Operationen im Etropol-Balkan
(1877/1878) von Trotha. Hannover
1887 (Rezension)
- 87 -
Kerchnawe 1912/L. B., S. 148 Der russisch-türkische Krieg 1877-1878
auf der Balkanhalbinsel von Oberst
Wiedstruck und Oberstleutnant Grze-
sicki, 4. und 5. Band. Wien 1911 (Re-
zension)
- 88 -
Beck 1906/1, S. 304 Die Einnahme von Klobuk 24.9. bis
28.9.1878
Kriegsgeschichte:
Kriege (Feldzüge, Schlachten) von 1883 bis 1905
(Serbisch-bulgarischer Krieg 1885, chinesisch-Japanischer Krieg
1894/1895, Kämpfe im Sudan 1896-1898, türkisch-griechischer Krieg
1897, spanisch-amerikanischer Krieg 1898, Burenkrieg 1899-1902, He-
rerokrieg 1904-1905, russisch-japanischer Krieg 1904-1905)
- 89 -
B. W. O. 1886/33, B. A. 4 Strategische Betrachtungen über den
serbisch-bulgarischen Krieg 1885 von
Dragoni. Graz 1886 (Rezension)
- 90 -
Benke 1899/3, S. 70 Der spanisch-amerikanische Krieg 1898
- 91 -
-e- 1905/70, B. A. 12 Infanteristische Fragen und die Er-
scheinungen des Burenkrieges (1899-
1903) von F. C. v. H. Wien 1903 (Re-
zension)
- 92 -
― 1904/2, S. 767 Die russisch-japanischen Verhandlun-
gen unmittelbar vor Kriegsausbruch
Muszynski O. 1906/72, S. 51, 319 Die Japaner in den Kämpfen bei Muk-
O. 1906/73, S. 95 den. (Übersetzung)
- 93 -
― 1909/1, S. 119, 791 Der russisch-japanische Krieg. Urteile
1909/2, S. 1701 und Beobachtungen von Mitkämpfern
1910/1, S. 229
1910/2, S. 1901
1911/1, S. 87
1911/2, S. 1479
1912/1, S. 309
- 94 -
K. 1909/2, S. 1181 Die militärpolitschen Ereignisse in Kon-
stantinopel und die Operationen der
Saloniker Armee im April 1909
- 95 -
Harting 1861/5, S. 57 Über den Militärgeist (1811)
― 1864/4, S. 32 Kriegsmedaillen
- 96 -
Schneider 1866/3, S. 81, 198 Über die Rolle einiger Tiergattungen in
dem Kriegswesen der Vergangenheit.
Eine kulturhistorische Skizze
Seiffertytz 1885/4, S. 243 Die Revue bei Dijon (vor Kaiser Franz I.
und Zar Alexander I.) 1815
- 97 -
H 1907/L. B., S. 116 Militärhistorisches Kriegslexikon (1618
bis 1905) von Bodart (Rezension)
- 98 -
Streffleur 1861/3, S. 49 Zur Geschichte der Regimentsverfas-
sung und des Beförderungswesens
- 99 -
― 1864/4, S. 263 Die Rückkehr der ersten k. österreichi-
schen Truppen aus Schleswig-Holstein
nach Wien am 30.11.1864
- 100 -
― 1868/3, S. 69 Eine Verstümmelung des Gedenkstei-
nes der Gefallenen von Lissa (1866)
- 101 -
Nosinich 1876/2, S. 121, 249 Organisation und Bewegung des
1876/3, S. 87, 133 Landsturmes in Österreich (1511-1866)
- 102 -
― O. 1882/24, Anhang E. Anteilnahme der Okkupationstruppen
P. und Heeresverwaltung an den Maß-
nahmen zur Förderung der materiellen
und kulturellen Entwicklung Bosniens
und der Herzegowina
- 103 -
M. 1890/1, S. 62 Das Standesregisterwesen der Armee
und Marine in Österreich
- 104 -
Dolleczek 1893/3, S. 175 Die Lisowczyken (1619 von Österreich
angeworben)
- 105 -
― 1898/1, S. 62, 155, 1848/1849. Historischer und militäri-
278 scher Rückblick
1898/2, S. 78, 155,
276
1898/3, S. 31, 138,
264
1898/4, S. 16, 169,
253
- 106 -
― 1903/2, S. 852 Die „Mitteilungen des k. und k. Militär-
geographischen Institutes“ 1881-1902
Kerchnawe 1912/1, S. 715, 899 Die Entwicklung unserer Armee zur Zeit
1912/2, S. 1069 Erzherzog Karls
- 107 -
― 1893/1, S. 101 Französische Galanterie. Aus der Ge-
schichte des Infanterieregiments N. 1,
1799
- 108 -
Waniwenhaus 1821/1, S. 75 Geschichte des k. k. Linien-
Infanterieregiments Erzherzog Rudolf
Nr. 14 in den Feldzügen 1813, 1814
und 1815
- 109 -
― 1846/2, S. 291 Aus der Geschichte des Linien-
1846/4, S. 199 Infanterieregiments Graf Khevenhüller
Nr. 35
- 110 -
― 1846/3, S. 328 Aus der Geschichte des k. k. Linien-
Infanterieregiments Erzherzog Karl Nr.
52
- 111 -
― 1893/3, S. 229 Zur Auflösung des Feldjägerbataillons
Nr. 3
- 112 -
― 1866/4, S. 287 Aus dem Reitergefecht bei Wysokow
(1866)
- 113 -
Avemann- 1818/2, S. 213 Geschichte des österreichischen Drago-
Leta nerregimentes Riesch Nr. 6 in den Feld-
zügen 1813 und 1814
- 114 -
― 1867/2, S. 326 Die angebliche Gefangennahme einer
Eskadron des k. k. siebenten Husaren-
regimentes (1866)
- 115 -
A. S. 1872/1, S. 50 Das k. k. Ulanenregiment Graf Clam-
Callas Nr. 10 im Gefechte bei Nachod
1866
Sobička 1914/2, S. 1007, 1159, Alte Batterien. Ein Beitrag zur Ge-
1323, 1493, 1659, schichte unserer Feldartillerie
1785
- 116 -
― 1868/3, S. 80 Übersicht der von den königlich preußi-
schen und den kaiserlich österreichi-
schen Pionieren im Feldzuge gegen Dä-
nemark im Jahre 1864 ausgeführten
Brückenbauten und Überschiffungen
- 117 -
Heeres- und Truppengeschichte Österreich-Ungarns: Grenzer und Frei-
korps
- 118 -
Heeres- und Truppengeschichte Österreich-Ungarns:
K. k. und k. ungarische Landwehr
- 119 -
K. 1828/2, S. 36 Waffentaten der französischen ehemali-
gen 32. Linienhalbbrigade vom
11.4.1796 bis 23.5.1797
- 120 -
― 1865/2, S. 139 Die sardo-italienische Medaglia (Medail-
le) commemorative
- 121 -
― 1871/4, S.261 Die genossene militärische Bildung so-
wie die Ehrenzeichen der Stabs- und
Oberoffiziere der kaiserlich russischen
Armee im Jahre 1867
- 122 -
Bechtold 1886/1, S. 160 Beitrag zur Charakteristik der engli-
1886/2, S. 49 schen Armee
Sikaritos 1886/4, S. 183 Die Armee der Hellenen und ihre Mo-
bilmachung
- 123 -
Biographien (biographisches Material) und Nekrologe:
Biographische Sammelwerke und Quellen
- 124 -
R. 1875/3, S. 271 Züge von Heldenmut aus dem Kriege in
Ungarn 1849
- 125 -
Hornstein O. 1877/14, S. 45 Tycho Brahe und Johann Kepler
Kirchhammer O. 1882/24, S. 52, 443 Prinz Eugen von Savoyen und John
Churchill Herzog von Marlborough
Georgi 1913/1, S. 363, 553, 919 Helden- und Ruhmestaten von Mann-
1913/2, S. 1099, 1275, schaften aus dem 8. Korpsbereiche von
1625, 1787, 1947 1792 bis zur Gegenwart
1914/1, S. 1, 205, 363,
537, 705, 831
1914/2, S. 985, 1143,
1293, 1431, 1593, 1761
- 126 -
Biographien (biographisches Material) und Nekrologe in alphabetischer
Reihenfolge
- 127 -
― 1813/5, S. 69 Kurze Lebensbeschreibung des Feld-
marschall Josef Freiherrn von Alvinzy
- 128 -
― 1893/1, S. 154 Oberst und Bischof. (Franz Ludwig
Pfalzgraf in Bayern, erster Inhaber des
Infanterieregimentes Nr. 4)
- 129 -
― 1867/1, S. 32 Über den Tod des Obersten von Binder
des 49. Infanterieregiments in der
Schlacht bei Königsgrätz am 3.7.1866
- 130 -
Georgi 1910/1, S. 491 Maximilian Ulysses Reichsgraf Browne
1912/1, S. 486 de Camus 1751-1757 (mit Porträt)
Blöchlinger 1868/4, S. 166 Der Tod Carls XII., König von Schweden
- 131 -
R. P. 1866/4, S. 163 Hugo Ciccimarra, Hauptmann im 3.
Feldjägerbataillon, gefallen in der
Schlacht bei Königgrätz am 3.7.1866
- 132 -
R. 1866/1, S. 251 Generalmajor Anton Freiherr von
Dobrzensky in der Schlacht von Solferi-
no am 24.6.1859
- 133 -
Fifi 1898/4, S. 264 Zum 2. Dezember 1898 (Rückblick auf
das Leben Kaiser Franz Josefs I.)
- 134 -
― 1908/1, S. 7 Feldmarschall-Leutnant Friedrich von
Georgi (mit Porträt)
- 135 -
Heller 1848/2, S. 117 Nekrolog des General der Kavallerie
und Hofkriegsratspräsidenten Ignaz
Grafen von Hardegg
- 136 -
― 1893/1, S. 247 Wer brachte Andreas Hofers Leichnam
nach Tirol?
- 137 -
Schallham- 1861/3, S. 63 Jakob Kainz, Zeugführer
mer
- 138 -
― 1830/4, S. 53 Rede, gesprochen in dem Garten der k.
k. Militärakademie zu Wiener Neustadt
bei Enthüllung des dem ehemaligen
Oberdirektor, dem k. k. Feldzeugmei-
ster Franz Grafen von Kinsky, von
dankbaren Zöglingen gewidmeten
Denkmals
Geppert und 1831/2, S. 215 Nachricht über das Denkmal des Feld-
Kempen zeugmeister Grafen Kinsky zu Wiener-
Neustadt
- 139 -
Georgi 1910/2, S. 1162 Vinzenz Maria Graf Kolowrat-
Liebsteinsky 1816-1823 (mit Porträt)
- 140 -
Rothauscher 1875/1, S. 186 Reitergefecht bei Oswiecim
(27.6.1866). Heldentod des k. k. Ritt-
meisters im Ulanenregiment Graf Grün-
ne Nr. 1 Moritz von Lehmann, Ritter des
Militär-Maria-Theresien-Ordens
- 141 -
J. E. 1862/3, S. 437 Die Enthüllung des Maria-Theresien-
Monuments im Parke der k. k. Militär-
akademie zu Wiener-Neustadt
- 142 -
― 1900/1, S. 156 General Miles über den Krieg mit Spa-
nien (1898)
- 143 -
Roesler 1869/3, S. 61 Die Jugend Napoleon I. (1769-1793)
- 144 -
― 1890/3, S. 85 Nikolaus Graf Pejacsevich de Veröce,
General der Kavallerie etc.
- 145 -
― 1887/1, S. 1 Feldmarschall Radetzky und sein
Denkmal in Wien, (mit Bild)
- 146 -
Herrmann 1823/3, S. 156 Nekrolog des Feldmarschalleutnant
Freiherrn von Reisner
- 147 -
Rechberger 1893/3, S. 194 Ein Feldherrngenie. Prinz Eugen von
Savoyen (mit Porträt)
- 148 -
― 1834/4, S. 142, 262 Nekrolog des Feldmarschalleutnant
Freiherrn von Schustekh-Herve
- 149 -
Prinzen zu Solms-Braunfels des 11. Ar-
tillerieregiments
- 150 -
S. S. 1895/3, S. 89 Suworow an der Trebbia 1799 von Or-
low. Sankt Petersburg 1895 (Rezensi-
on)
- 151 -
― 1865/2, S. 258 Major Urs de Margina in der Schlacht
von Solferino, 1859
- 152 -
Georgi 1910/1, S.483 Franz Wenzel Graf Wallis 1746 (mit
Porträt)
- 153 -
Falke 1867/2, S. 347 Oswald von Wolkenstein
1867/3, S. 77
- 154 -
― 1813/H. 5, S. 92 Des Prinzen Eugen von Savoyen militä-
1813/H. 6, S. 23 rische Originalkorrespondenz etc.
1813/H. 7, S. 117
1813/H. 8, S. 71
1813/H. 9, S. 69
1818/1, S. 98, 231,
323
1818/2, S. 55, 176,
300
- 155 -
― 1863/2, S. 265 Aus dem handschriftlichen Nachlasse
1864/1, S. 58, 61, 62, Montecuccolis
185, 186
1868/1, S. 93
- 156 -
Veltzé 1910/1, S. 335 Im Hauptquartier des Feldzeugmeisters
Josef Freiherrn von Philippovich
Statistik
- 157 -
Die Ergebnisse der Landwirtschaft
― 1868/3, S. 210 Österreichs im Vergleiche mit anderen
Staaten
- 158 -
Die Staaten Europas. Vergleichende
Haradauer O. 1879/18, S. 285 Statistik von Brachelli. Brünn 1876.
(Rezension)
Miszellen:
Anekdoten und Charakterzüge, Kriegsszenen, Kriegslisten, Aphorismen,
Soldatenlieder, militärische Beredsamkeit, Miszellen, Notizen
- 159 -
Pfuel 1812/H. 2, S. 84 Nachricht über die Schwimmschule in
Prag (1812)
- 160 -
1842/4, S. 107
1843/1, S. 97, 220
1843/2, S. 110, 230
1843/3, S. 232, 338
1843/4, S. 109
1844/1, S. 118
1846/3, S. 354
1847/1, S. 123, 235,
335
- 161 -
― 1882/2, S. 320 Hoch Österreich! (Lied)
- 162 -