Marjaana Gunkel
Winter 2021/2022
1) Funktionale Perspektive
Drei Merkmale:
Verrichtungsprinzip
Zentralisation
Einliniensystem
1) Funktionale Perspektive
Vorteile:
Hohe Spezialisierung
Eindeutig geregelte Zuständigkeiten und klar definierte Aufgabenbereiche
Nachteile:
Viele Ansprechpartner für die Kunden (Mitarbeiter, Führungskräfte, etc. )
„Ressortegoismus“
2) Objektbezogene Perspektive
2) Objektbezogene Perspektive
Vorteile:
Kunden haben einen festen Ansprechpartner
Die Personalabteilung kann sich auf die besonderen Bedürfnisse jeder
Objektgruppe individuell ausrichten
Nachteile:
Defizite an detailliertem Spezialwissen
Verselbständigung der Personalarbeit
3) Divisionale Perspektive
3) Divisionale Perspektive
Vorteile:
Entlastung der oberen Unternehmensleitung
Größere Motivation der Mitarbeiter durch mehr Autonomie
Höhere Flexibilität, Marktorientierung, Leistungsbeurteilung und
Transparenz ist gegeben
Nachteile:
Verlust von Synergieeffekten
Höherer Koordinationsbedarf => Effizienzverluste
4) Referentensystem
Vorteile:
Starke Kundenorientierung
Nachteile:
Zu starke Beanspruchung von bestimmten Referenten
Aus den Augen verlieren von personalpolitischen und strategischen Zielen
5) Prozessuale Perspektive
5) Prozessuale Perspektive
Vorteile:
Fokussierte Bearbeitung eines Kundenwunsches von Erstkontakt zur
Erfüllung des Kundenwunsches
Nachteile:
Komplexität und Aufwand werden häufig unterschätzt
Knowhow nicht vorhanden
Shared Service Center ist ein Organisationsansatz zur Bereitstellung von internen
Dienstleistungen für mehrere Organisationseinheiten mittels gemeinsamer Nutzung
von Ressourcen innerhalb einer Organisationseinheit
¡ Stammdatenänderungen
¡ Mutterschutz
HR – Business – Partner
HR – Business – Partner