Wiederholungsübungen: Studium
Übung 2a: Finden Sie ein Verb, das zu beiden Nomen passt.
Übung 2b: finden Sie ein Nomen, das zu beiden Verben passt.
Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!
1
Erststudium. Nach dem Abschluss eines Bachelorstudiums kann man sich für einen
Masterstudiengang ___________________ (5). Das Studium an einer
Fachhochschule ___________________ (6) als besonders praxisorientiert. In einem
Aufbaustudium kann man das Wissen, das man im ersten Studium erworben hat,
___________________ (7).
Dank moderner Medien kann man heute einen ___________________ (8)
auch per Fernstudium erwerben. Obwohl man bei einem Fernstudium überwiegend
zu Hause lernt, muss man auch an ___________________ (9) Präsenzphasen in
der Hochschule teilnehmen.
Bei Hochschulrankings werden die Hochschulen nach verschiedenen
___________________ (10) bewertet. Hochschulen, die sich erfolgreich um den Titel
„Elite-Universität“ beworben haben, erhalten eine besondere finanzielle
___________________ (11) vom Staat.
An einer ___________________ (12) kann man auch ohne Abitur studieren,
wenn man zum Beispiel die Meisterprüfung in einem Handwerksberuf bestanden hat.
Übung 4: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!
2
Übung 5: Ergänzen Sie den Text mit den Nomen aus dem Kasten!
3
Einige Doze_________ (17) verlangen, dass in jeder Seminarsi_________ (18) ein
Student ein Stundenpr_________ (19) anfertigt und seinen Kommil_________ (20)
diese Zusammenfa_________ (21) zur Verfügung stellt. Wenn man ein
Stundenprotokoll anfer_________ (22), lernt man, Inhalte kurz und präz_________
(23) zusammenzufassen.
Übung 8: Ergänzen Sie den Text mit den Nomen aus dem Kasten!
Eine große ________________ (1) bei der ________________ (2) des Lern-
und Prüfungsstoffes sind ________________ (3). Die Tutoren, die diese
________________ (4) durchführen, sind häufig ________________ (5) in höheren
________________ (6). Auch auf ________________ (7) haben die Studierenden
die Möglichkeit, sich online über die ________________ (8) auszutauschen.
Wissenschaftliche ________________ (9) werden den Studierenden im
________________ (10) eines Propädeutikums vermittelt.
4
LÖSUNGEN:
Übung 1:
2-b, 3-e, 4-a, 5-g, 6-d, 7-c
Übung 2a:
2) halten, 3) teilnehmen, 4) verfassen / schreiben, 5) erwerben
Übung 2b:
2) eine Vorlesung, 3) ein Studium, 4) eine Lehrveranstaltung / ein Seminar / eine
Vorlesung, 5) eine Doktorarbeit / eine Dissertation / eine Hausarbeit
Übung 3:
1) Hochschulen 2) erwerben 3) akademischen 4) häufigste 5) einschreiben 6) gilt
7) erweitern 8) Hochschulabschluss 9) bestimmten 10) Kriterien 11) Förderung 12)
Berufsakademie
Übung 4:
1) Vorlesungen 2) besprechen 3) Sprechstunde 4) vermitteln 5) Kenntnisse 6)
Forschungsschwerpunkt 7) müssen 8) Faches 9) aufgeführt
Übung 5
1) Module 2) Lehrveranstaltungen 3) Teilnahme 4) Kreditpunkte 5) Studienleistung 6)
Zeit 7) Prüfung 8) Studiengang 9) Kreditpunkte 10) Studierende
Übung 6:
1) Professorinnen 2) Semester 3) Vorlesungen 4) Studierende 5) bestimmte 6)
Wissenschaftler 7) interessanten 8) Dozenten 9) konzentrieren 10) vorzutragen
Übung 7:
1) Seminaren 2) Studierenden 3) Vorlesungen 4) diskutieren 5) halten 6) gelegt 7)
regelmäßig 8) teilnehmen 9) unternehmen 10) Studiengänge 12) wissenschaftlich 13)
erwartet 14) verständlich 15) strukturiert 16) folgen 17) Dozenten 18) Seminarsitzung
19) Stundenprotokoll 20) Kommilitonen 21) Zusammenfassung 22) anfertigt 23)
präzise
Übung 8:
1) Hilfe 2) Vertiefung 3) Tutorien 4) Veranstaltungen 5) Studierende 6) Semestern 7)
Lernplattformen 8) Studieninhalte 9) Arbeitstechniken 10) Rahmen
5
Übung 9:
1) Lernerfolg 2) mündliche 3) Klausur 4) Studierende 5) Prüfungen 6) ziehen 7)
schreiben 8) gemeinsam 9) Kommilitonen 10) vorzubereiten