Mündlich
Mündlich - - streng automatisierte Sprechaktionen unter
+ + kein Zeitdruck, sondern „nur“ eine Zeitdruck und in ein Mikrofon am Headset (alle
Präsentation, auf die man sich 20 Min. gleichzeitig!) gesprochen, ohne Feedback =
relativer Stress, da keine natürliche
vorbereiten kann. Außerdem ist das im
Sprechsituation = schwer trainierbar
Unterricht gut trainierbar.
+ die Sprechsituationen sind immer gleich.
+ Entspricht viel mehr einer natürlichen Sie erfordern immer die gleichen
Lebens- / Kommunikations-Situation Redemittel = gut trainierbar
+ 2. Teil - zu einem Zitat eine Diskussion - die mündliche Prüfung muss bestanden
entfachen = ist natürlicher und für einige sein (zumeist mit „Note 4“)*, um
die gesamte Prüfung zu bestehen. Bei
Teilnehmende besser improvisierbar/ Nichtbestehen des mündlichen Teils
trainierbar. muss die gesamte Prüfung wiederholt
- Die Schwierigkeit ist, dass das Zitat werden.
mitunter schwer zu verstehen ist.
*Viele Hochschulen arbeiten inzwischen mit
+ + Bei Nicht-Bestehen des mündlichen dem 16-Punkte Modell. Eine "3" kann mit
Teils muss nur dieser wiederholt einer "5" ausgeglichen werden.
werden (= Zeit- und Geldersparnis)
Telc C1 Hochschule vs. TestDaF digital - Schreiben
Telc C1 HS – 1 Aufgabe TestDaF digital – 2 Aufgaben
+ Der Hörteil besteht aus nur 3 Aufgaben, + Bei 3 von 7 Höraufgaben wird die Fähigkeit,
wobei nur bei 1 Aufgabe das Mitschreiben das Gehörte mitzuschreiben, getestet.
Allerdings entspricht das erforderliche
erfordert = machbar. Vokabular etwa B2 Niveau.
- Allerdings hört man alles nur einmal. Das - Man hört alle Aufgaben nur einmal, und
erfordert höchste Konzentration. Doch muss sehr konzentriert sein. Also auch hier:
man kann das üben, üben, üben. üben, üben, üben.
+ Es gibt zwei Kombiaufgaben aus Lesetext und
Hörtext, was das Verständnis erleichtert.
+ besteht aus 3 Aufgaben, wobei nur ein
Teil eine Mitschrift erfordert und bewertet. + Hörtext 4 und 5 sind Videoaufnahmen, was das
Zuordnen der verschiedenen Sprecher und somit
- Nur 5 Min. Zeit, um die Antworten auf auch das Verständnis erleichtert.
das Lösungsblatt zu übertragen = zu
wenig, um nochmal über die eigenen + Die Prüfung ist digital und somit fällt die
Antworten nachzudenken. Übertragungszeit auf ein extra Lösungsblatt weg.
+ Grammatik und Rechtschreibung spielen Das minimiert Fehler, die beim Abschreiben
keine/nur eine untergeordnete Rolle. passieren könnten.
.
Telc C1 Hochschule vs. TestDaF digital– Lesen
Telc C1 HS – 3 Lesetexte, 1x Sprachbausteine TestDaF digital - 7 Lesetexte
Lesen Lesen
Die Lesetexte sind viel länger als im Es gibt zwar mehr Lesetexte, sie sind aber
TestDaF und für leseungewohnte viel kürzer als bei telc.
Teilnehmer eine Herausforderung.
Es sind viele “Fallen” eingebaut, die sehr
Sie setzen ein tatsächliches Verständnis des konzentriertes Lesen und Verstehen
Textes und der Textzusammenhänge voraus erfordern.
und nicht nur das Suchen nach einzelnen + - Man muss Forschungs- und
Informationen. Auch hier muss / kann Projektberichte, Kommentare,
man viel und gut trainieren. beschreibende und argumentative Texte
sowie Kurzberichte verstehen
Sprachbausteine (hochschulrelevant, aber für ungewohnte
Sprachbausteine auf hohem Leser anspruchsvoll).
Niveau. Dabei braucht es auch manchmal keine Sprachbausteine
ein bisschen Glück ;) Dauert 55 Minuten
dauert 90 Minuten Die Aufgaben können nur in der vorge-
gebenen Reihenfolge und Zeit bearbeitet
Während des Prüfungsteil kann ich frei vor- und werden.
zurückblättern und sich ggf. korrigieren. kein Zurückblättern, keine spätere Korrektur
Telc C1 Hochschule vs. TestDaF digital – Fazit
Telc C1 HS TestDaF digital
Die schriftliche Prüfung ist mit 3 Stunden 10
Die schriftliche Prüfung dauert 3 Stunden 20 (ohne Pause) etwas länger und sehr auf Details
Minuten (20 Min. Pause inkl.). Sie erfordert fokussiert, die leicht überlesen bzw. überhört
werden können.
eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Außerdem
wird ein sehr gutes Textverständnis erwartet Allerdings kann man sich - wenn man das
und die Fähigkeit, eigenständig Texte zu einem Testformat verstanden hat - auch gut darauf
vorbereiten.
Thema planen und verfassen zu können.
Der mündliche Teil kann mit seinen wieder-
Der mündliche Teil ist wesentlich lebensnaher kehrenden Aufgabentypen gut trainiert
gestaltet und durch das direkte Gegenüber werden. Er erfordert allerdings eine hohe
leichter für kommunikative Personen. Stressresistenz wegen der kurzen
Vorbereitungszeiten, der knappen
Einzelne nicht bestandene Prüfungsteile Sprechzeiten sowie wegen der wechselnden
können wiederholt werden. Aufgabentypen und des gleichzeitigen
Sprechens aller Prüflinge ins Mikrofon.
Die Prüfung ist für kommunikative Personen Wir empfehlen diese Prüfung für Personen,
zu empfehlen, die außerdem gute Leser und die in einem „realen“ Prüfungsgespräch eher
Schreiber sind. Ein großer passiver und gehemmt sind. Geeignet ist sie auch für
aktiver Wortschatz sind von Vorteil. Prüflinge mit wissenschaftlichen
Vorkenntnissen (Statistiken) und für
diejenigen, die eine Vorliebe für klar
vorgegebene Strukturen haben.
Telc C1 Hochschule vs. TestDaF digital – Literaturempfehlung
Telc C1 HS TestDaF digital