20 a
D-74889 Sinsheim- Reihen
Tel.:+49-(0)7261-64776
Fax. +49-(0)7261-2483
E.-Mail: klug@klug-fzt.de
Internet: www.klug-fzt.de
Consulting Fachliteratur Lernsoftware Prüfwerkzeuge Software für den Fahrzeugbau Werksvertretungen
TrailerWIN
Handbuch
D:\KG\P\Moisio\TrailerWIN_Manual_D.doc
Fehlermeldung
Toolbar
Belastungskurve
Koordinaten Fenster
Fahrgestell
Aufbau
Last
Bauteile
Achslasten in Tabellenform
Gesetzliche Vorschriften
Menü: Datei
Neu
Datei laden
In dem “Öffnen” Fenster gibt es eine Textbox links unten und einen OK button rechts.
In die Textbox kann der Dateiname oder die Anfangsbuchstaben des Dateinamen eingegeben
werden. Die Dateiliste springt automatisch zu den Dateien mit den gleichen Anfangbuchstaben.
Der Dateiname kann wie in Windows-Anwendungen üblich ausgewählt, oder durch Suchkriterien
bestimmt werden. Eine Vorschau erleichtert die Auswahl der Datei. Die wichtigsten Daten sind
hier ersichtlich. Z. B. Datum … Name der Kalkulation… Kunde… Fahrgestell …Zubehör.
Mit ausgeschalteter Vorschau arbeiten die Datei-Funktionen schneller
Wenn zum Beispiel TR in die Kundennamen – Textbox eingegeben und ‘Suchen’ angeklickt
wird, werden alle Dateinamen, die mit TR anfangen, angezeigt.
Wird zusätzlich noch ‘Mercedes’ als zusätzliches Kriterium in der Textbox ‘Fahrgestell’ gewählt,
werden nur die Dateien angezeigt die mit den Kriterien übereinstimmen. (In diesem Fall ‘TR’ und
‘Mercedes’.) Mit der Textbox ‘Bauteile’ kann nach Dateien, welche z.B. Hiab-Kräne enthalten,
gesucht werden.
Durch Drücken des Buttons "Suchen" , beginnt die Suche in dem zuvor ausgesuchten Pfad
oder mit dem gewählten Inhalt.
Speichern unter
{bmc t_speich.bmp}
DXF - Datei
Eine TrailerWIN Zeichnung kann auch als DXF-Datei gespeichert und später in ein CAD-
Programm importiert werden. Viele Textverarbeitungsprogramme (Z.B. Word für Windows)
können DXF-Dateien lesen. Um Zeichnungen zwischen Windows Programmen zu
transportieren ist es einfacher, die Zwischenablage zu benutzen.
Wenn Bemaßungen in CAD-Zeichnungen nicht sichtbar sind, muss die Textgrösse geändert
werden (in AutoCAD DIMSCALE / UPDATE)
Bei der Installation des Programms bzw. bei der Installation eines Updates wird ein Ordner
“PIC” fuer die Zeichnungsdateien erstellt, z.B.
C:\TRAILERW\PIC
BMP - Datei
Zeichnungen können auch als BMP –Format gespeichert werden.
Dieses Format kann in viele andere Windows Programme übernommen werden.
Zwischenablage
Zeichnung in Zwischenablage
Mit dieser Funktion kann eine Zeichnung in die Zwischenablage kopiert werden, wenn der
gesamte Bildschirm kopiert werden soll, kann das mit der PrintScreen Funktion auf der Tastatur
gemacht werden.
Zeige Zwischenablage
Zeigt den Inhalt der Zwischenablage, Inhalt kann eingesehen werden und als .CLP Datei
abgespeichert werden.
Bei der Installation des Programms bzw. bei der Installation eines Updates wird ein Ordner
“TXT” für die Textdateien erstellt, z.B.
C:\TRAILERW\TXT
Beenden
Beendet das Programm
Menü Drucken
Mit klicken von OK werden alle Seiten, die mit x.(9) markiert sind, gedruckt.
Achtung! Wenn die kleinen Buttons neben der Checkbox gedrückt werden, wird nur die mit X
markierte Seite gedruckt. Falls kein Text im Memo, oder kein CE-Dokument vorhanden ist, sind
auch keine Buttons oder Checkboxen vorhanden.
Wenn Memo mit x.(9) markiert ist, wird das Memo auf eine separate Seite gedruckt.
TrailerWIN benutzt den Windows Drucker Manager. Es kann der Drucker und der
Druckerausgang im Menue Drucker Setup gewählt werden.
Um Schriftart und Größe der Schrift zu ändern, kann Menü – Optionen – Hardware –Drucker
Schriftarten benutzt werden.
Cursor und Ton teilt mit wenn alle Daten zum Print Manager übertragen sind. Danach können
sie weiter arbeiten.
In Farbe drucken
Im Dialogfenster Drucken ist eine Checkbox “Farben” vorhanden, wenn sie markiert ist wird der
Ausdruck farbig, sofern ein Farbdrucker benutzt wird. “Farben” sollte nicht markiert werden
wenn ein schwarz-weiss Drucker benutzt wird, darunter könnte die Druckqualität leiden.
Menue Bild
Neuzeichnen
Zoom
Ändert die Skalierung des Bildes. So können zum Beispiel besonders lange Fahrzeuge
dargestellt werden.
Logo Zoom: Der voreingestellte Wert beträgt 100%. Die Größe von beiden Logos kann durch
eintippen der neuen Prozentzahlen
in die Textboxen “Logo 1 Zoom”
und “Logo 2 Zoom” verändert
werden.
Originalgröße
Zurück zur Originalgröße (100 %).
Text kann in die Text EingabeBox eingegeben werden. Die x und y Koordinaten legen den Ort
des Textes fest. Später kann der Text auch mit der Maus bewegt werden, In der Farben-Box
kann die Textfarbe gewählt werden. Schriftart und Größe können in den entsprechenden Boxen
gewählt werden.
In der Text-Box ist der ganze Text dieser Berechnung ersichtlich. Durch Anklicken mit der Maus
kann der Text zum Bearbeiten ausgewählt werden.
Um zu einer neuen Zeile zu kommen ist Enter zu drücken.
Zeichenwerkzeuge
Es können einfache Zeichnungen angefertigt werden.
Durch Drücken der Buttons “Linie”, “Rechteck”, “Kreis”, etc. können die entsprechenden Objekte
gezeichnet werden.
Die Objekte können durch Ziehen der gelben Quadrate (drag points) verschoben und in der
Größe verändert werden. Durch Bestätigen mit “OK” verschwinden die drag points, mit Drücken
von “Ändern” erscheinen sie wieder.
Falls “Schatten” auf Linien oder Zeichnungen zu sehen sind sollte der Neuzeichnen Button
gedrückt werden.
Memo
Text auf eine extra Seite schreiben.
Das Icon zeigt an, ob ein Memo Text enthält.
Kein Text im Memo.
Text im Memo.
Text aus einer Datei in ein Memo einfügen, dabei wird bestehender Text
nicht gelöscht. Memos können mit verschiedenen Text-Dateien
kombiniert werden, so können zum Beispiel Ausrüstungslisten als Memo
geschrieben werden und dann in eine Textdatei eingefÜgt werden.
Speichern unter
Ein Memo separat abspeichern, damit es auch anderweitig benutzt werden kann.
Löschen
Löscht die Memo Box.
Datenblatt
Lädt die Berechnungstextseite auf ein Memo, damit sie bearbeitet werden
kann. Das Standard-Datenblatt verändert sich nicht, aber der bearbeitete
Text kann als Memo gedruckt werden.
CE - Dokument
Ein CE-Dokument schreiben.
Grundtext ist als Datei vorhanden :
Anfang des Dokuments CE-E . CE1
Ende des Dokuments CE-E . CE2
Zwischen diesen Texten steht der Berechnungsname und der Kundenname
Die Grundtexte und das Dokument können bearbeitet werden.
Diese Dateien sind unter dem Ordner Memo im Programmverzeichnis, z.B:
C:\TRAILERW\MEMO oder C:\RL\MEMO abgespeichert.
Maße, Gewichte
Es können Ausdrucke und Bilder ohne Bemaßungen und Gewichte in andere Programme
übernommen werden.
Menü LKW
Fahrgestell
Fahrerhaus
Das Fahrerhaus kann getauscht werden. So ist es möglich zum Beispiel ein Scania Fahrgestell
mit einem Mercedes-Benz Fahrerhaus zu kombinieren.
Das Fahrerhaus kann auch auf dem Fahrgestell bewegt werden, oder in die Länge gezogen
(skaliert) werden.
Beispiel:
+ x = -150 ; Fahrerhaus um 150mm nach vorne versetzt,
+ y = 200 ; Fahrerhaus um 200mm nach oben versetzt.
Wert 1200 ; Fahrerhaus um 1200 mm verlängert, (Mannschaftsfahrerhaus)
Achtung! Spoiler sind nicht für jeden LKW, jeden Hersteller oder jedes Modell verfügbar.
Wenn ein Aufbau mit Seitentüren gewählt wird, wird die Aufbaulänge in Teile zerlegt
(voreingestellt ist 1 Meter). Die Anzahl der Türen kann im Menü Lkw Aufbau und im Menü
Anhänger – Maße gewählt werden.
Silotank Modelle:
Beladen
Ausrüstung
Wechsellader
Kühlaggregat
Fahrerhaus Sicherheitswand
1. Winde vorne
2. Kiste zwischen Aufbau und Fahrerhaus
3. Kiste im Aufbau vorne (z.B. Werkzeugkiste)
4. Tank
5. Ersatzrad
6. Luftbehälter, längs
7. Luftbehälter, quer
8. Lufttrockner
9. Kiste im Aufbau hinten
10. Kiste hinter dem Aufbau
Kran hinten
Ladebordwand
Ausrüstung bearbeiten
Neue
Ausrüstung
Löschen der
Ausrüstung Bearbeiten
Kühlaggregat
Das Kühlaggregat kann in horizontaler oder vertikaler Richtung
verschoben werden. dx beschreibt die horizontale, dy die
vertikale Bewegung, welche beim Bearbeiten eingegeben
werden kann.
Gemischte Ausrüstung:
Auspuffrohre, Tanks, Luftbehälter, Stabilisatoren …
Verschiedene Ausrüstungen
Auswechselbare Ausruestung
Wenn ein “Hakengerät” oder andere auswechselbare Ausrüstung gewählt wird, können Details
auf der Zeichnung angesehen werden (z.B. ob genügend Platz vorhanden ist)
Gewichtstabelle
Fahrgestell Rahmenüberhang
Sattelkupplung / Anhängekupplung
Sattelkupplung oder Anhängekupplung auswählen. Das Programm berechnet die ideale Stelle
für die Sattelkupplung.
Bei der Anhängekupplung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Der Rahmenüberhang kann gewählt werden. Durch Drücken der Buttons kann entweder der
Orginal-Rahmenüberhang oder der Überhang bis zum Aufbauende gewählt werden.
Lastverteilungsdiagramm
1 = Aufbaulänge
2 = Last
3 = Lastabnahme in kg
4 = Aufbaumitte
5 = Achsmitte
Das Lastverteilungsdiagramm zeigt, um wieviel die Last abnehmen muss, wenn der
Lastschwerpunkt nicht in der Mitte des Aufbaus ist bzw. verschoben wird.
Lastverteilungsdiagramme sind
sowohl für den LKW als auch für den
Anhänger verfügbar.
Entladungsdiagramm
Das Entladungsdiagramm zeigt, wie sich die Achslasten beim Entladen verändern
Menü Anhänger
Maße
Wenn Anhänger – Maße gewählt wurde, öffnet sich nachstehendes Fenster in dem technische
Daten bearbeitet werden können.
Anhängeraufbau / Typ
Aufbautyp und / oder Anzahl der Achsen wählen.
Kipperaufbau
Container
Containerlänge
Container
Wird die Containerlänge oder die Lage geändert, ändert sich nicht automatisch der Schwerpunkt
des Containers.
CityTrailer
Einachsiger Anhänger mit lenkbarer Achse,
Anhängerlast (Beladung)
Der Schwerpunkt der Last kann für Sattelanhänger oder Anhänger geändert werden, Es ist auch
möglich direkt im Bild die Werte mit der Maus zu verändern.
Ausrüstung am Anhängefahrzeug
Löschen Anhänger
Mit diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, einen vorhandenen Anhänger zu löschen.
Kurvenlauf
Der Informationstext
“Geradeausabstand” kann
durch markieren der Check
box ausgeblendet werden.
Menü Optionen
Vorschriften
Wenn in ihrem Programm das optionale
Vorschriftenmodul enthalten ist, kann es mit
diesem Knopf gestartet werden.
Die Auswahlmöglichkeiten sind: EU, Finnland,
Schweden .
Der Text im Knopf zeigt, welche Vorschriften
gerade aktiviert ist.
Gitter
Koordinaten
Die gegenwärtige Cursor Position
Sprache
Farben
Für die meisten Bauteile können unterschiedliche Farben gewählt/geändert werden. Z.B. :
Fahrerhaus, Reifen, Kran, Masse, Gewichte, usw…
Die Farbe des Textes oder die Hintergrundfarbe von Warnungmeldungen kann ebenso
gewählt/geändert werden. Nicht jede Farbkombination funktioniert bei jedem Computer.
Anwendereinstellungen
¾ Warnton: Wenn der Warnton als störend empfunden wird, kann er auch in der Checkbox
Warnton ausgeschaltet werden. Der Warnton kann auch im Windows Control Panel ein- oder
ausgeschaltet werden.
¾ Der Maßstab auf dem Ausdruck kann an- und ausgeschaltet werden
¾ Die Textgröße des Firmennamen in der Fußzeile kann geändert werden. Voreingestellt ist die
Größe 100.
Vorwahl/Rück-
Zeigt die ausgewählte stellung auf
Schriftart Grundschriftart.
Achtung!
Drucker können nicht immer alle Schriftarten drucken. Falls das der Drucker die gewählte
Schrift nicht druckt, sollte eine Basic Schriftart gewählt werden, z.B. Arial, Courier New
oder Times New Roman.
Programmverzeichnis
C:\TRAILERW
Hier sollten Name und Pfad des Verzeichnisses angegeben werden, in dem das Programm
gespeichert ist. ( .EXE-Datei TRAILERW.EXE und andere Programmdateien).
Fahrgestelldatenverzeichnis
Es werden ca. 8 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte für diese Daten benötigt.
Fahrgestelldaten können in dieses Verzeichnis installiert werden. C:\TRAILERW\......
(Falls vorher das Programm TrailerPC benutzt wurde, können auch die neuen Fahrgestelldaten
in das alte Verzeichnis gespeichert werden.)
Verzeichnis für gespeicherte Berechnungen
C:\TRAILERW\DATA
“Setup” legt ein neues Verzeichnis für Berechnungsdaten an, es kann aber auch ein beliebiges
Verzeichnis gewählt werden. Wenn eine Berechnung gespeichert wird benutzt das Programm
automatisch das gewählte Verzeichnis.
Menü SPEZIAL
Hier können andere Trailer Consultation Programme gestartet werden, falls sie installiert sind.
CraneWIN
Computerprogramm zur Berechnung der Standsicherheit von Kränen.
Dieses Programm wird zusammen mit TrailerWIN benutzt. Fahrzeugart, Krantyp und
Positionierung werden als erstes in TrailerWIN erstellt, anschließend wird die Kippsicherheit mit
CraneWIN berechnet.
CraneWIN sollte in dem Verzeichnis, welches für die Fahrgestelldaten ausgewählt wurde
installiert sein.
CornerWIN
Erweitertes Computerprogramm zur Berechnung von Kurvenlaufeigenschaften.
Es sind folgende Kurvenfahrten möglich:
• Nach StVZO mit änderbarem Außenradius
• Kleinster Wenderadius
• 90° nach schwedischen Vorschriften
• 90° allgemein mit änderbaren Innen- und Außenradien
• 120° mit änderbaren Innen- und Außenradien
• 360°-Kreis mit Ein- und Ausfahrt, mit änderbaren Innen- und Außenradien
• Kreisfahrten mit änderbaren Winkeln, Innen- und Außenradien
• 360°-Kreisfahrt nach EG (bis kleinster Innenradius gefunden ist) mit änderbaren Innen- und
Außenradien
• Nachfahren von vorgegebenen Straßenzügen
• Importieren von eigenen Straßenzügen (DXF-Datei) und Nachfahren mit dem/den Fahrzeugen
DriveLineWIN
Computerprogramm zur Berechnung bzw. Auslegung des Antriebsstrangs in Kraftfahrzeugen.
Die Werte unter der Zeichnung zeigen die Achslasten im beladenen und im unbeladenen
Zustand. Hinter den Gewichten der Vorderachse steht die Prozentzahl der prozentualen
Achslastverteilung. Wichtig für den Nachweis der Lenkfähigkeit der Vorderachse.
Die zweite Prozentspalte (5%) zeigt eine Überladung an. Hier ist die Vorderachse um 5 %
überladen.
Radstand
In der Zeichnung ist auch der Abstand von der ersten Achse bis zur letzten Achse des
Anhängers ersichtlich.
Aufbau Maße:
Es können folgende Maße angegeben werden, diese werden auf der Textseite ausgegeben
• Außenlänge des Aufbaus
• Wanddicke vorne
• Wanddicke hinten
• Lichte Länge L1
• V = L1 x B1 x H1
= ………m3
Dieser Text ist in
der Zeichnung
eingetragen, er
kann mit der Maus
verschoben werden.
Die vertikalen
Abmessungen
können auch
verschoben werden.
Im Menü: Optionen – Anwendereinstellungen können Sie einstellen, ob die Maße auf der
Zeichnung dargestellt werden.
Änderungen vornehmen
Drag-Drop
Einige Ma?e können im Drag und Drop Modus verändert werden. Den Cursor einfach auf die
kleinen grauen Kästchen oder Symbole bewegen, die linke Maustaste gedrückt halten und auf
die neue Position verschieben. So kann zum Beispiel die Aufbaulänge verändert werden.
Beispiele:
Aufbaulänge (am hinteren Aufbau)
Aufbauplatzierung (am vorderen Aufbau) = Aufbauposition ändern.
Aufbauhöhe
Position der Sattelkupplung
Anhängekupplung
"Hotspot" Maße
Rote Zahlenwerte in den Bemaßungen können direkt mit Mausdoppelklick geändert werden,
dabei erscheint eine Box in die ein neuer Wert eingegeben, oder der alte bearbeitet werden
kann. Mit den Pfeiltasten kann der Wert in 10 mm Schritten geändert werden. Bestätigt wird die
neue Eingabe mit Return oder OK, ein Klicken außerhalb der Box bricht das Bearbeiten ab.
Fahrerhaus Kippradius
im Menü - Zeichnung – Fahrerhaus Kippradius kann die Kippkurve angezeigt werden. Diese
Funktion ist steht nicht allen Fahrerhäusern zur Verfügung.
Wichtig zu wissen:
Die Fahrerhäuser sind nicht absolut in der richtigen Höhe auf den Fahrgestellen
eingezeichnet.
Es sollten die Höhen Hc und Hd auf der der Zeichnung kontrolliert und eventuell angepasst
werden.
Wenn Sie einen speziellen Text (z.B. Haftungseinschränkungen) am Ende eines Ausdrucks
Drucken wollen, dann können Sie dies über das Menü Optionen - Anwendereinstellungen
einstellen.
Wenn TrailerWIN die Datei FRTXT.WDS findet, wird sie als firmeneigener Text verwendet
In dem Listfeld des Menüs Aufbau können eigene DXF-Aufbauten ausgewählt werden.
Aufbauzeichnung aus der Liste auswählen, es öffnet sich ein neues Fenster. Die technischen
Daten sind im unteren Teil des Fensters ersichtlich. Die Daten können geändert werden und
durch wählen des Menüs Datei – Datei speichern gesichert werden.
Origin
point 0 0
Um die gewählte DXF-Zeichnung als Aufbau auf das Fahrgestell zu übernehmen, einfach mit OK
bestätigen. Es ist nicht möglich den Aufbau im Programm zu verändern. Veränderungen müssen
hier vorgenommen werden (Länge, Höhe etc.) Um die Lage des Aufbaus horizontal oder vertikal
zu verändern, können Sie das Maß „Aufbau Anfangspunkt hinter der Vorderachse“ verändern
bzw. „Hilfsrahmenhöhe“.
Dateiname im Ausdruck
Wenn eine Berechnung geladen wurde, erscheint der Dateiname im Ausdruck am Ende der
Seite nach dem Datum.
Optionen - Anwendereinstellungen
TrailerWIN chassis data files includes many (about 5000) small files: 1 kb … 5 kb. The average
file size about 4 kb.
The needed space for TrailerWIN should be 24000 kb = 24 Mb = sum of file sizes .
This means that in different computers the space needed for TrailerWIN can varies from
about 30 Mb to 180 Mb.
We are developing TrailerWIN file system so that the program would not use so many small
files.
Licence Agreement
Die Programme für den Fahrzeugbau dürfen auf die Festplatte mehrerer PC´s kopiert werden, wenn die PC´s in
einer, räumlich zusammenhängenden Betriebsstätte stehen und betrieben werden, sofern die Mehrplatzversion
ohne Dongle erworben wurde. Stehen die PC’s in räumlich nicht zusammenhängenden Betriebsstätten oder Werken,
z. B. in verschiedenen Straßen, Ortsteilen oder Städten, dann ist für jede weitere Betriebsstätte eine Lizenz der
Programme zu erwerben.
Es ist nicht erlaubt, Änderungen oder Anpassungen an der Software vorzunehmen.
Es ist nicht erlaubt, die Software zu dekompilieren, zu disassemblen oder auf andere Weise die
Software umzubauen.
Es ist nich erlaubt, die Software zu vermieten, zu verkaufen oder zu kopieren und Dritten zu
gegen Entgelt oder unentgeltlich zu überlassen.
Gewährleistung
Die Software wurde so entwickelt, dass sie einfach und sicher zu handhaben ist. Falls
Sie Fehler im Programm finden, bitten wir um Information. Die von uns zu vertretenden
fehler werden so schnell wie möglich behoben. Falls Sie den Update-Service bestellt
haben, wird der Fehler mit der Auslieferung des Update-Services abgestellt.
Kosten, die durch die Datenträgermedien (mechanische Fehler oder Viren auf
Disketten, CD’s usw.,) entstehen, werden durch den Programmhersteller (oder
Händler oder Vertreter des Programmherstellers) nicht übernommen.
Fahrzeugtechnik Klug
Muthstr. 20 a
DE-74889 Sinsheim
Tel.:+49-(0)7261-64776
Fax. +49-(0)7261-2483
E.-Mail: klug@klug-fzt.de
Internet: www.klug-fzt.de
TOOLBAR ....................................................................................................................................................... 3
MENÜ: DATEI ................................................................................................................................................ 4
NEU................................................................................................................................................................ 4
DATEI LADEN ................................................................................................................................................. 4
DATEIEN SUCHEN MIT KRITERIEN .................................................................................................................. 4
SPEICHERN UNTER.......................................................................................................................................... 5
DXF - DATEI .................................................................................................................................................. 6
DXF - DATEI NUR ENTITIES ........................................................................................................................... 6
BMP - DATEI ................................................................................................................................................. 6
ZWISCHENABLAGE ......................................................................................................................................... 6
DATENBLATT: SPEICHERN UNTER .................................................................................................................. 7
BEENDEN ....................................................................................................................................................... 7
MENÜ DRUCKEN.......................................................................................................................................... 7
DRUCKEN (ZEICHNUNG UND TEXT) ............................................................................................................... 7
MENUE BILD.................................................................................................................................................. 8
NEUZEICHNEN ................................................................................................................................................ 8
ZOOM ............................................................................................................................................................. 8
ORIGINALGRÖßE............................................................................................................................................. 8
TEXT AUF DAS BILD SCHREIBEN ........................................................................................................... 9
ZEICHENWERKZEUGE ............................................................................................................................ 10
MEHR ZEICHEN MÖGLICHKEITEN ................................................................................................................ 10
ZEICHNUNGSBEMAßUNG: HORIZONTAL AND VERTIKAL................................................................................ 10
MEMO............................................................................................................................................................ 10
MENÜ MEMO DATEI................................................................................................................................... 11
Memo-Datei Einfuegen ........................................................................................................................... 11
Speichern unter ....................................................................................................................................... 11
MENÜ MEMO BEARBEITEN ........................................................................................................................ 11
Löschen ................................................................................................................................................... 11
MENÜ MEMO DOKUMENT .......................................................................................................................... 12
Datenblatt ............................................................................................................................................... 12
CE - Dokument........................................................................................................................................ 12
MENÜ MEMO DRUCKEN ............................................................................................................................. 12
LASTVERTEILUNGSDIAGRAMM AUF DER ZEICHNUNG .............................................................. 12
MAßE, GEWICHTE ..................................................................................................................................... 12
MENÜ LKW .................................................................................................................................................. 12
FAHRGESTELL ........................................................................................................................................... 12
FAHRERHAUS ............................................................................................................................................. 13
XXX-FAHRGESTELLE UND FAHRERHAUSER................................................................................... 14
AUFBAU ........................................................................................................................................................ 14
BELADEN...................................................................................................................................................... 15
AUSRÜSTUNG.............................................................................................................................................. 15
AUSRÜSTUNG BEARBEITEN .......................................................................................................................... 16
KÜHLAGGREGAT .......................................................................................................................................... 17
GEMISCHTE AUSRÜSTUNG: AUSPUFFROHRE, TANKS, LUFTBEHÄLTER, STABILISATOREN …....................... 17
AUSWECHSELBARE AUSRUESTUNG .............................................................................................................. 18
GEWICHTSTABELLE ................................................................................................................................ 19
FAHRGESTELL RAHMENÜBERHANG ................................................................................................. 20
SATTELKUPPLUNG / ANHÄNGEKUPPLUNG................................................................................... 20
HINTERER ÜBERHANG MAX/MIN WARNGRENZWERTE.............................................................. 21
LASTVERTEILUNGSDIAGRAMM .......................................................................................................... 22
ENTLADUNGSDIAGRAMM...................................................................................................................... 23
MENÜ ANHÄNGER..................................................................................................................................... 24
MAßE.............................................................................................................................................................. 24
Seite 44 von 45 Seiten
Handbuch TrailerWIN Fahrzeugtechnik Klug
ANHÄNGERAUFBAU / TYP ...................................................................................................................... 25
TANK-SATTELANHÄNGER ............................................................................................................................ 26
CONTAINER .................................................................................................................................................. 26
CITYTRAILER ............................................................................................................................................... 26
ANHÄNGERLAST (BELADUNG) ............................................................................................................. 27
AUSRÜSTUNG AM ANHÄNGEFAHRZEUG .......................................................................................... 27
ANHÄNGER OHNE ZUGFAHRZEUG ..................................................................................................... 27
LÖSCHEN ANHÄNGER ............................................................................................................................. 27
KURVENLAUF ............................................................................................................................................. 27
MENÜ OPTIONEN....................................................................................................................................... 28
VORSCHRIFTEN ......................................................................................................................................... 28
GITTER.......................................................................................................................................................... 29
KOORDINATEN........................................................................................................................................... 29
DIE GEGENWÄRTIGE CURSOR POSITION ....................................................................................................... 29
KOORDINATENFENSTER ALS MAßBAND ....................................................................................................... 29
ZEIT UND DATUM ...................................................................................................................................... 29
SPRACHE ...................................................................................................................................................... 29
FARBEN......................................................................................................................................................... 30
ANWENDEREINSTELLUNGEN ............................................................................................................... 30
MENÜ EINSTELLUNGEN - HARDWARE .............................................................................................. 31
DRUCKER- UND BILDSCHIRMSCHRIFTEN........................................................................................ 31
DATEIVERZEICHNISSE FÜR TRAILERWIN ....................................................................................... 33
PROGRAMMVERZEICHNIS..................................................................................................................... 33
FAHRGESTELLDATENVERZEICHNIS.................................................................................................. 33
VERZEICHNIS FÜR GESPEICHERTE BERECHNUNGEN................................................................. 33
MENÜ SPEZIAL........................................................................................................................................... 33
PRODUKT NUMMI TIPPING GEARS ..................................................................................................... 34
CRANEWIN................................................................................................................................................... 34
CORNERWIN ............................................................................................................................................... 34
FRAMEWIN .................................................................................................................................................. 34
DRIVELINEWIN .......................................................................................................................................... 34
MENUE HILFE – TRAILERWIN INFO.................................................................................................... 34
MAßE UND GEWICHTE AUF DEM BILDSCHIRM .............................................................................. 35
ÄNDERUNGEN VORNEHMEN................................................................................................................. 36
DRAG-DROP................................................................................................................................................. 36
"HOTSPOT" MAßE .................................................................................................................................... 37
FAHRERHAUS KIPPRADIUS.................................................................................................................... 37
SCHWENKBEWEGUNG DER HINTERNEN AUFBAUECKE ............................................................. 38
EIGENER FIRMENTEXT AM ENDE DES AUSDRUCKS..................................................................... 39
EIGENE DXF ZEICHNUNGEN ALS AUFBAU VERWENDEN ............................................................ 40
WIE EINE DXF-ZEICHNUNG EINGEBUNDEN WIRD ........................................................................................ 41
DATEINAME IM AUSDRUCK................................................................................................................... 41
FIRMEN LOGO GRÖßE ............................................................................................................................. 41
SPACE NEEDED FOR TRAILERWIN...................................................................................................... 42
LICENCE AGREEMENT............................................................................................................................ 43
GEWÄHRLEISTUNG .................................................................................................................................. 43
HERSTELLER DER SOFTWARE :........................................................................................................... 43
VERTRIEB IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ: .................................................... 43