Sie sind auf Seite 1von 4

HIV/AIDS

1. Entstehung
● HIV = Virus
➔ Humanes Immundefizienz-Virus
● AIDS = die Erkrankung durch den HIV-Virus
➔ acquired immune deficiency syndrome
● Wirtszelle = Zelle,die von Viren oder Bakterien befallen und zur Vermehrung genutzt wird.

Das HIV sucht sich eine Wirtszelle, welche immer die Abwehrzelle ist (insbesondere
T-Helferzellen). HIV befindet sich in einer Abwehrzelle und veränderte die Oberflächenstruktur so,
das der Körper den HIV Erreger nicht mehr als Erreger erkennt. Die Abwehrzelle verliert ihre
Funktion, weil der HIV Erreger die Abwehrzelle schon “erobert” hat.
➔ Das Immunsystem + innere Organe werden geschädigt
➔ T-Helferzellen nehmen ab + HI-Viren nehmen zu
➔ Das Immunsystem kann seine Aufgaben nicht mehr erfüllen : der Körper ist eindringenden
Krankheitserreger schutzlos ausgeliefert
2. Übertragung
● alle Körpersekrete sind potentiell infektiös
● Hauptübertragungswege : Blut & Sperma
● bei Neugeborenen : diaplazentare Übertragung + Ansteckung während der Geburt
● kann nicht durch Küssen,Speichel,Tränen,Schweiß,Urin, Luft oder Wasser
übertragen werden
3. Hauptrisikogruppen
● Menschen mit häufig wechselnden Partner
➔ wenn kein ´´safer sex´´ praktiziert wird
● Prostituierte die ohne Kondom arbeiten
● I.v. Drogenabhängige
● Kinder infizierter Mütter
● Menschen aus Ländern mit hohem HIV-Vorkommen (Afrika)
4. Symptome
4.1. Akute HIV-Phase (2-6 Wochen)
● grippeähnliche / mononukleoseartige Symptome
➔ Fieber, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit,
Schwellung der Mandeln und Lymphknoten
● manchmal auch Mandelentzündung; Kopf-,Gelenk- und Muskelschmerzen;
Hautausschläge
● meist jedoch nicht alle Symptome
● oft mit harmloser Erkältung oder grippalem Infekt verwechselt
● Abklingen der Symptome nach 4 Wochen
4.2. Latenzphase (HIV-INfektion ohne Symptome)
● keine Symptome
4.3. ARC-Phase (HIV-Infektion mit Symptome)
● geschwollene Lymphknoten im Nacken, Halsbereich,Achselhöhlen
● andauernde Müdigkeit, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Halsschmerzen
● Lungenentzündung, mehrere Tage Durchfall + Fieber, Abnehmen,
Schweißausbrüche
● Exanthem, Pilzbefall
● Polyneuropathie
➔ Immunsystem sehr geschwächt

1
4.4. AIDS Vollbild
● opportunistische Erkrankungen
➔ Lungeninfektion
➔ Pilzbefall in Speise-/Luftröhre
➔ einige Arten von Krebs
➔ kann an Folgen der opportunistischen Erkrankungen sterben
5. HIV-assoziierte Infektionen
Durch die zunehmende Abwehrschwäche kommt es regelmäßig zu sonst sehr seltenen
Infektionen
● Pilzinfektionen : häufig Soor
● Virusinfektion : Cytomegalie (Herpes)
● Bakterielle Infektionen : Häufig Lungenentzündung, TBC
● Infektion durch Protozoen : zerebrale Toxoplasmose
6. HIV-assoziierte Malignoe
● maligne Lymphome
● Kaposi-Sarkom (Hauttumor)
● Zervixkarzinom, Analkarzinom
7. HIV-Befall des Nervensystems
● verursacht chronisch-entzündliche und athrophische Schädigung von Gehirn und
Rückenmark
● verursacht periphere Neuropathie
● Symptome : Motorische Störungen, psychische Veränderungen und intellektuelle
Einbußen, bis zur Demenz
8. HIV-infizierte Schwangere
● Infektionsrisiko für das Kind ohne Prophylaxe ca 25%
● Durch antiretrovirale Behandlung + geplante Schnittentbindung wird das Risiko
gesenkt
9. Richtlinie für Hygiene
● Isolation ist nicht erforderlich
➔ außer bei der Notwendigkeit einer Umkehrisolation bei starker
Abwehrschwäche
● Geschirr gilt nicht als ansteckend
● Wäsche gilt als ansteckend, wenn sie mit virus haltigem Material in direkten Kontakt
gekommen ist
● Einmalmaterial sollte bevorzugt werden
10. Vorsichtsmaßnahmen für Pflegepersonal
● Verletzung durch benutzte Skalpelle, Infusionsbestecke, Kanülen etc. vermeiden
● Hände regelmäßig desinfizieren + Handschuhe : Kontakt mit Blut, Ausscheidungen,
Sekrete, Waschen, Verbandswechsel
● Hände regelmäßig eincremen
➔ um rissige Haut vorzubeugen (ansteckungsgefahr)
● Material, das mit erregerhaltigen Körpersekreten in Berührung kam mit ´´infektiös´´
kennzeichnen
● infektiöse Laborproben kennzeichnen
● Endoskopien/Absaugen : Mund-Nasenschutz + Schutzbrille
● bei OP : 2 Paar Handschuhe + Schutzbrille
11. HIV-Postexpositionsprophylaxe
Eine 4-wöchige antiretrovirale Kombinationstherapie nach stattgefundener Exposition
➔ Behandlung sollte innerhalb von 2h nach der Exposition stattfinden

2
12. 3 Stadien der HIV-Infektion
● Stadium A
➔ Asymptomatische HIV-infektion
● Stadium B
➔ Symptomatische HIV-Infektion
● Stadium C
➔ AIDS
13. Pflegemaßnahmen
13.1. Stadium A
● zugewandte Gesprächshaltung
➔ psychologische Betreuung
● Beratung zu einer gesunden Lebensführung
➔ regelmäßiger Tagesablauf
➔ ausreichender Schlaf
➔ ausgewogene Ernährung
➔ angemessene Bewegung
➔ Verzicht auf Nikotin + Alkohol
13.2. Stadium B
● evtl. Unterbringung im Einzelzimmer, Umkehrisolation
➔ Pat. vor der Umwelt schützen
● regelmäßige Gewichts- und Temperaturkontrollen
● sorgfältige Haut- & Schleimhaut beobachtung
➔ Hautreinigung/Pflege mit angepassten Produkten (ph-Neutral)
● sorgfältige Mundpflege
➔ Soor- und Mukositisprophylaxe (Schleimhautentzündung)
● Maßnahmen bei Obstipation + Diarrhoe
13.3. Stadium C
● Umkehrisolierung
● Unterstützung bzw. Übernahme der täglichen Aktivität
● Durchführung notwendiger Prophylaxen
● Gewichtskontrollen
● Flüssigkeitsbilanzierung, ggf. Infusionstherapie
● in der letzten Krankheitsphase : Sterbebegleitung
➔ kann an Folgen der opportunistischen Erkrankungen sterben
14. Therapie
● keine Heilung möglich
● Medikamente können den Krankheitsverlauf verzögern
● Antiretrovirale Therapie : Kombinationstherapie (Gabe von mind. 3 Wirkstoffen aus
einer oder beiden Substanzklassen)
● Nebenwirkungen :
➔ Diarrhoe + Übelkeit
➔ periphere Polyneuropathie
➔ Anämien
➔ allergische Reaktionen
➔ Leberfunktionsstörungen
➔ Nierensteine + Pankreatitis
➔ Alpträume + Schlafstörungen
➔ Wesensveränderung
➔ Depression / Psychosen

3
15. Warum ist es schwierig ein Impfstoff gegen AIDS zu finden?
● das Virus mutiert immer wieder im Körper des Wirts
➔ weshalb jegliche Impfungen fehlschlagen würden
● außerdem impft man gegen das Krankheitsauslösende Virus, nicht gegen die
Krankheit (AIDS) selbst

Das könnte Ihnen auch gefallen