Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 21

1

37. DWA – Erfahrungsaustausch

Kläranlage Lorsch
Umbau Faulturm / BHKW-Konzept

Dipl.-Ing. Stefan Knoll

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


2

Agenda
 Energetische Optimierung der Faulung / Faulbehälters
Innensanierung
Außensanierung
Erfolg der Sanierung

 Erneuerung BHKW
Ausschreibungserfahrungen
Abwicklung
Impressionen

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


3

Energetische Optimierung Faulbehälter


 Randbedingungen
- Ausbaugröße 18.000 EW
- VFB = 1.200 m³ nur mit ausliegender Umwälzung
- Baujahr 70er Jahre
- Form: Doppel-Kegel
 stufenweise Maßnahmen
- Innensanierung (Teile der Verrohrung, Durchmischung,
Betonsanierung)
- Außensanierung (Verkleidung)

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


4

Energetische Optimierung Faulbehälter


Was wurde gemacht:

1. BA. (Innensanierung 2004, rd. 197.000 €)

- Teile der Verrohrung 17.000 €


- Betonsanierung 37.000 €
- Einbau eines Schraubenschauflers (Durchmischung)
und neue Gashaube 143.000 €

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


5

1. BA. (Innensanierung 2004):

Komplette Turmeinrüstung Ergänzende 
Vorarbeiten 
(Haftzug‐, 
Carbonatisierungsprüfung)

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


6

1. BA. (Innensanierung 2004):


nach Abschluss 
der Vorarbeiten 

Erneuerung v.  nach Abschluss 
Rohrdurchführungen Beschichtungsarbeiten

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


7

1. BA. (Innensanierung 2004):

Schraubenschaufler mit abgespannten 
Leitrohr und Bodenlager

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


8

Energetische Optimierung Faulbehälter


Was wurde gemacht:

2. BA. (Außensanierung 2010):

Erneuerung der Dämmung / Außenverkleidung ca. 80.000 €


- BE + Gerüst 11.000 €
- Demontagearbeiten 12.000 €
- Dämmung 7.000 €
- Unterkonstruktion und Verkleidung 50.000 €

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


9

2. BA. (Außensanierung 2010):


nach Abschluss 
der Vorarbeiten 

Details

Bestand

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


10

2. BA. (Außensanierung 2010):


Einbringung der Dämmung

Unterkonstruktion

nach Abschluss 
der Maßnahme
UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019
11

Erfolg der Sanierung


 Veränderung Faulgasausbeute:
- Bilanzierung seriös nicht machbar,
da nach Sanierung vermehrt Co-Vergärung eingesetzt
 Wärmeverluste:
- deutlich geringer – auch im Winter fast keine zusätzliche
Heizung notwendig
- neues BHKW reicht mit 70 kW therm. für Faulung und fast
immer für die Gebäude aus
– vorher altes BHKW mit 90 kW, zudem war grundsätzlich
zusätzliche Energie für Heizen der Gebäude nötig
 Umwälzung:
- keine Versandung mehr in Trichterspitze
UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019
12

Kontrolle durch Taucher in FB:

Sandablagerungen    
ca. 800 m³
ca. 5 m³ ca. 6 m³

Vor Sanierung, 2000 Nach Sanierung, 2010 2015

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


13

Erneuerung BHKW
 Vorhandene 50 kW-BHKW (Baujahr 1996/97) war zu erneuern
(Reparaturkosten, Effizienz, KWK – Bonus, kein EEG)

 Ausschreibungsinhalte (50 kWelekt., 420 m³/d bzw. 20-25 Nm³/h)


- Maschine inkl. Peripherie (ohne Notkühler)
- Einbindung in die Heizungsanlage
- Einbindung in die Schaltanlage (Notstrom-Funktionalität)
- Wartungsvertrag

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


14

Notwendigkeit Betrachtung Wartungskosten


 Erfahrung von „funktionaler“ Ausschreibung in 2009
 Faulgasverstromung für KA mit 55.000 EW
 Gasmenge 1.000 bis 1.200 Nm³/d
 VGasbehälter = 600 m³
 Leistung: 125 kW elektr., 260 kW therm.
 Verfügbarkeit > 350 Tage
 Mit Wartungsvertrag über 10 a

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


15

Ergebnis der Ausschreibung


Parameter Turbine Turbine BHKW
elekt.,brutto % 26,5 30 36,3
Energiebedarf kWh/h 8,5 11,0 2,9
Peripherie
Methangehalt % 58 bis 85 > 50 > 50
H2S mg/Nm³ < 300 < 15 keine
Siloxane mg/Nm³ keine < 20 < 10
Investitionskosten € 521.283 470.716 357.144
Wartungsanteil (10 a) € 156.745 160.357 136.322

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


16

Erneuerung BHKW
 Ersatzmaßnahme wurde öffentlich ausgeschrieben
 Zur Submission folgende Angebote:
- 3 * BHKW, 1 * Turbine
- Kostenspanne 217.000 bis 288.000 € (brutto)
- elekt. Wirkungsgrad 34,2 bis 23,3% (brutto)
bzw. 34,2 bis 20,6 % (netto, abzügl. elekt. Bedarf Peripherie)

 Ausschreibung musste aufgehoben werden, da alle Angebote


nicht vollständig

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


17

Erneuerung BHKW
 Weiteres Verfahren als Verhandlungsverfahren
(nur BHKW-Technologie da 30 % günstiger)
 Unterschiedliche Qualitätsanforderungen bzw. Angebote
- bis > 60 % Methan (> 60 %)
- 5 bis 10 mg org. SiO2/Nm³ (< 5 mg/Nm³)
- 120 bis 300 mg H2S/Nm³ (< 70 mg/Nm³)
- thermische Leistung (kW/d) 1.375 bis 1.510
 Brutto-Invest.kosten 183.000 bis 193.500 € (incl. 4 a Wartung)
 Brutto-Wartungskosten 1,58 €/Bh bis 2,45 €/Bh (ohne Preisgleit.)
 Auftragsvergabe konnte erfolgen in 2015

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


18

Erfahrung während der Abwicklung


 räumliche Entfernung ausführende Firma (> 500 km)
 EMSR / Steuerung durch 1-Mann-Subunternehmer
 Eingeschränkt Notstromfunktionalität, da die Leistung bei
Anfahren nur stufenweise zur Verfügung steht
- Folgemaßnahme: Anschaffung gebrauchtes Diesel-
Notstromaggregat (160 kW) – muss noch eingebunden werden
 Ergänzende komplexe Anforderung durch den Netzbetreiber
(keine Rückeinspeisung) war zu berücksichtigen
+ Service / Wartung
+ KWK - Bonus - Vergütung

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


19

Impressionen von der Ausführung

Einbringen des BHKW´s

Betriebsfertig

Aufstellen des BHKW´s


UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019
20

Impressionen von der Ausführung


Schaltanlage

Vorortsteuerstelle

UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019


21

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Dipl.-Ing. Stefan Knoll


UNGER ingenieure Knoll / Härtel 3. April 2019

Das könnte Ihnen auch gefallen