Gute Nachrichten!
Du brauchst nur ca. 3500 Wörter, um über 90% unserer Alltagssprache zu verstehen.
Das ist ungefähr das Niveau B2. Die Wörter gehören zu unterschiedlichen
Themenbereichen, die schon von vielen Wissenschaftlern definiert wurden. Dazu
gehören Arbeit und Studium, Mensch und Wohnen, Umwelt und Reisen, Freizeit,
Medien, Konsum und natürlich einige Funktionswörter.
Eine Assoziation ist die Verbindung von Gedanken. Um damit Wörter zu lernen, verbindet man
ein Wort mit einem Gedanken. Das kann ein Bild, eine Person, ein Ort, ein Lied, eine Erinnerung
etc. sein.
Am schnellsten lernt man, wenn man diese Verbindungen zu einer Geschichte zusammenbaut -
im besten Fall mit einer emotionalen Verbindung (Gefühle). So kann man viele Wörter mit
1. Nimm einige Wörter, die du lernen möchtest. Im besten Fall gehören sie zu einem Thema.
2. Erfinde dazu eine Geschichte, die für dich gut visualisierbar ist.
3. Baue deine Geschichte aus, indem du weitere Wörter dazu nimmst - es gibt kein Wortlimit, aber es
4. Sage dir deine Geschichte laut vor. Danach schreibst du sie auf und liest sie mehrmals durch. Nimm
sie dann mit dem Handy auf und höre sie an.
Erwecke deine Geschichte zum Leben: Versuche, die Geschichte zu "tun", bewege dich, nimm Dinge in die
Hand und bringe sie von einem Ort zum anderen, während du die Geschichte laut vorsagst.
Vergiss nicht:
Hast du dir das 2. Video des Vokabel-Seminars angeschaut? Dann mache dich
an die folgenden Übungen!
1. Schaue dir die folgenden Wörter an. Welche davon kannst du noch nicht?
Schlage sie nach!
die Decke
die Treppe
die Decken der Boden
die Treppen
die Böden
das Zimmer
die Zimmer
die Wand
die Wände
der Schrank
die Schränke
der Flur
die Flure
die Fliese die Kammer
die Fliesen die Kammern
2. Welche Verben verbindest du mit den Nomen aus Punkt 1? Überlege dir
Aktionen zu den Nomen und bilde Stück für Stück eine Geschichte.
Hier sind einige Anregungen von Verben, die zum Thema passen:
aufbewahren
tapezieren
streichen
verlassen
eintreten
aufbewahren
betreten
renovieren
Lektion "Wohnen" B1/B2
Schreibe einen kurzen Text und kommentiere ihn unter dem Video auf
YouTube. Ich werde versuchen, alle Texte zu korrigieren! :)