Sie sind auf Seite 1von 48

Schaltschrank Praxis

Engineering –
Kurzschluss im Griff?

Frei verwendbar © Siemens AG 2017 siemens.de/schaltschrank


Haftungsausschluss

Die in dieser Präsentation gezeigten Applikationen sind beispielhaft ausgewählt und erheben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit hinsichtlich denkbarer Konfigurationen und Anwendungen. Applikationsbeispiele sollen Ihnen eine
Orientierung zur Bewältigung typischer Aufgabenstellungen bieten.
Die Anwendung der Normen und Richtlinien basiert auf der Interpretation der Siemens AG. Die Siemens AG übernimmt
für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit ihrer Interpretation keine Gewähr. Die Prüfung, ob Ihr Schaltschrank und
Applikation den gültigen Normen und Richtlinien entspricht, obliegt Ihnen. Sie sind für die sichere und sachgemäße
Installation Ihrer Produkte/Anlagen sowie für die Ermöglichung ihrer sicheren Inbetriebnahme, Nutzung und Wartung
verantwortlich.
Viele Tabellen und Texte in dieser Präsentation wurden zum Zeitpunkt der Präsentationserstellung aus den
entsprechenden Normen und technischen Datenblättern entnommen. Die Normen und technischen Datenblätter
unterliegen einer regelmäßigen Überarbeitung. Aus diesem Grund sollte jeder Nutzer dieser Präsentation die zitierten
Passagen auf Aktualität prüfen.
Die Siemens AG behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Präsentation jederzeit und ohne Ankündigung
durchzuführen.
Die Vervielfältigung dieser Präsentation sowie deren Weitergabe, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts an Dritte ist
nicht gestattet.

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 2 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 3 15.03.2017 RC-DE
Warum Kurzschlussstrombetrachtung?

Mögliche Störungen Video: Kurzschlussprüfung

Überlast

Überströme Übertemperatur

Überlast- Kurzschluss-
ströme strom

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 4 15.03.2017 RC-DE
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Risiken durch sonstige Gefährdungen

1.5.1. Elektrische Energieversorgung


Eine mit elektrischer Energie versorgte Maschine muss so konstruiert, gebaut und ausgerüstet sein, dass alle von
Elektrizität ausgehenden Gefährdungen vermieden werden oder vermieden werden können.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG


Maschinen dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie die Sicherheit und Gesundheit von Personen und
gegebenenfalls von Haustieren und Sachen nicht gefährden.

Schutz der Anlage vor bzw. bei elektrischen Störungen erforderlich !

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 5 15.03.2017 RC-DE
Mögliche Kurzschlüsse

Kurzschluss
zufällige oder beabsichtigte leitfähige Verbindung zwischen zwei oder mehr leitfähigen Teilen, durch die die elektrischen
Potentialdifferenzen zwischen diesen leitfähigen Teilen zu Null oder nahezu zu Null erzwungen werden.

Arten von Kurzschlüssen


1-poliger Kurzschluss 2-poliger Kurzschluss 3-poliger Kurzschluss

Der einpoliger Kurzschluss Der dreipoliger Kurzschluss


erzeugt in der Regel den erzeugt in der Regel den größten
kleinsten Kurzschlussstrom. Kurzschlussstrom.
Frei verwendbar © Siemens AG 2017
Seite 6 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 7 15.03.2017 RC-DE
Kurzschlussströme am Transformator

Anfangs-Kurzschluss-
Sn in kVA uk in % In in A
wechselstrom in kA
100 4 3,90 144,00
160 4 6,20 180,00
Ik
250 4 9,70 361,00
400 4 15,60 577,00
500 4 19,40 722,00
630 6 16,50 909,00
800 6 21,00 1155,00
1000 6 26,20 1443,00
Bei generatorfernem Kurzschluss ist der
1250 6 32,80 1804,00
Anfangs-Kurzschlusswechselstrom
während der gesamten Kurzschlussdauer 1600 6 42,00 2309,00
nahezu konstant und damit gleich dem 2000 6 52,50 2887,00
Dauerkurzschlussstrom.
2500 6 65,60 3608,00

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 8 15.03.2017 RC-DE
Größter Kurzschlussstrom bei Paralleleinspeisung

Ikmax bei einem Trafo

Ikmax bei zwei Trafos

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 9 15.03.2017 RC-DE
Einfluss der Leitungslängen und Querschnitte auf den Kurzschlussstrom

Kabel und Leitungen dämpfen den Kurzschlussstrom


kA 50

Querschnitt in mm²
40
(Vorgelagert ist noch eine NSHV) Einspeisung
70
für den Schaltschrank In =160A
50 Zuleitung 70mm²/20m
30
35
25
25kA
20
16

10
10
6
4

0
0 10 20 30 40 50
Länge [m]
Frei verwendbar © Siemens AG 2017
Seite 10 15.03.2017 RC-DE
Einfluss der Leitungslängen und Querschnitte auf den Kurzschlussstrom

Kabel und Leitungen dämpfen den Kurzschlussstrom

Ikmax bei 20m Leitungslänge Ikmax bei 100m Leitungslänge

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 11 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 12 15.03.2017 RC-DE
Kleinster Kurzschlussstrom

Schutz gegen indirektes Berühren durch automatische Abschaltung


Quelle: "Berechnung von
Kurzschlussströmen und
Spannungsfällen" von Gunter
Pistora, 4. neu bearbeitete
Auflage (2016), VDE Verlag
GmbH Berlin – Offenbach; S. 49

Engineering
Tipp
Kurzschlussschnellauslösung beim 3RV 13facher Faktor vom größten
thermischen Einstellwert

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 13 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 14 15.03.2017 RC-DE
Aufteilung in Einspeisung und Verbraucherabzweige

Einspeisung Schützen und Schalten NS-LS 1.1A.1b

• Kurzschlussschutz des Schaltschrankes in der Einspeisung NSHV 1.1A

• Überlastschutz (Leitungen) im
Schaltschrank LS 1.1A.1a
• Hauptschalter zum sicheren Freischalten/
Ausschalten der Anlage

Verbraucherabzweige Schützen und NSUV 1.1A.1

Schalten von
• Kurzschlussschutz des
Verbraucherabzweiges
Verbrauchern
• Überlastschutz der Leitungen und
Verbraucher
• Freischalten/Ausschalten einzelner
Verbraucherabzweige anstatt kompletten
Anlage
M M M M M

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 15 15.03.2017 RC-DE
Netztrenneinrichtung für Netzanschluss zur Maschine

Elektrische Sicherheit für Maschinen DIN EN 60204-1

Nach DIN EN 60947-3 Nach DIN EN 60947-2

Sicherungsbehafteter Aufbau mit Sicherungsloser Aufbau mit


Lasttrennfunktion Lasttrennschalter ohne Sicherung Leistungsschalter

3KF, 3NP1, 3NA, 3NE3, SITOR 3KD 3WL, 3RV, 3VA

Vorgeordnete
Überstromschutz-
einrichtung notwendig!

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 16 15.03.2017 RC-DE
Erklärung Kurzschlussfestigkeit Lasttrennschalter nach IEC 60947-3

Lasttrennschalter ohne Auszug aus der Norm:


Sicherung 8.3.5.1.6 Zustand des Geräts nach der Prüfung
Unmittelbar nach der Prüfung muss nachgewiesen werden, dass das Gerät
ohne Last zufriedenstellend öffnet und schließt.

Vorgeordnete
Überstromschutz-
einrichtung notwendig

3KD, 3LD

Nach DIN EN 60947-3

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 17 15.03.2017 RC-DE
Leistungsschalterarten– Verhalten unter Kurzschluss

Nullpunktlöscher Kurzschlussstrombegrenzende
Offene Leistungsschalter Kompaktleistungsschalter

1D

12t

z.B. 4ms 10ms Rotatorisches doppelunterbrechendes


Kontaktsystem beim 3VA

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 18 15.03.2017 RC-DE
Definition von Icu und Ics

Die IEC 60947-2 definiert

Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen ICU Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen ICS

• Dieser Strom muss vom Leistungsschalter zwei Mal ohne • Dieser Strom muss vom Leistungsschalter drei Mal ohne
Beschädigung abgeschaltet werden Beschädigung abgeschaltet werden
• Anschließend ist das Gerät auszutauschen oder zu revidieren • Der Schalter muss anschließend in der Lage sein, Betriebsstrom
zu führen

Engineering
Tipp
Notierung der Anzahl der Kurzschlussauslösungen zur Bewertung der Funktionsfähigkeit.
ICU: Eine Auslegung nach ICU ist Empfehlenswert, wenn die Gefahr eines Kurzschlusses sehr gering ist.
ICS: Eine Auslegung nach ICS ist Empfehlenswert, wenn ein sehr hohe Anlagenverfügbarkeit gefordert ist.

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 19 15.03.2017 RC-DE
Definition von Icu und Ics

Datenblattauszug 3RV2021-4EA10 (27 – 32A)

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 20 15.03.2017 RC-DE
Selektivität – Begriffserklärung

Q1 Q1

Q2 Q2
Q3 Q3

Eine Anlage mit mehreren in Reihe geschalteten Schutzorganen ist Schaltet zusätzlich zum Schutzorgan im betroffenen Stromkreis
selektiv, wenn im Störungsfall nur das – in Energierichtung (Q2) auch das Schutzorgan im vorgeordneten Stromkreis (Q1) ab,
gesehen – direkt vor der Störungsstelle liegende Schutzorgan (Q2) wird für weitere vom Fehler nicht betroffene Stromkreise die
anspricht und allein den Fehler abschaltet. Spannungsversorgung unterbrochen.
Nichtbetroffene Abzweige (Q3) werden weiterhin versorgt. In diesem Fall spricht man von nicht
selektivem Verhalten. Engineering
Tipp
Selektivitätshandbuch 3VA
Selektivitätstabellen des 3VA

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 21 15.03.2017 RC-DE
Kompaktleistungsschalter 3VA2 mit ETU340 ELISA
Bessere Skalierung mit nachgeschalteter Sicherung im Vergleich zu LSI

Beispiel:
NH-Sicherung mit In = 100 A mit einem vorgeschalteten 3VA2

3NA Sicherung, In 100 A 3NA Sicherung, In 100 A 3NA Sicherung, In 100 A


3VA2, ETU350, In 160 A 3VA2, ETU350, In 250 A 15-20% 3VA2, ETU340 ELISA, In 160 A
nicht selektiv Ir 225 A Ir 160 A
Kostensenkung

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 22 15.03.2017 RC-DE
Back-Up-Schutz

Back-up-Schutz
Ist das Nutzen eines strombegrenzenden übergeordneten
Schutzorgans (Q1), das ein nachgeordnetes Schutzorgan
(Q2) dabei unterstützt, Überströme anzuschalten, die größer
sind, als sein Kurzschlussausschaltvermögen.
Das übergeordnete Schutzorgan löst dabei (je nach Größe Q1
des Überstroms) auch aus.

Q2

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 23 15.03.2017 RC-DE
Back-Up-Schutz

Link:
Back-Up Tabellen 3VA

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 24 15.03.2017 RC-DE
Verteilung nach der Einspeisung

Verteilung über 60-mm-Sammelschienensystem Um


Sammelschienensysteme Kurzschlussfestigkeit
von 50 kA bei
Flexibler Aufbau Sammelschienensyste
1 m 20x10 oder 12x10 zu
erreichen muss alle
350mm eine Stütze
gesetzt werden

Speziell abgestimmter Aufbau

2
1 Stoßstrom Ipk
Betrachtung der Kurzschluss-
festigkeit ist erforderlich. 2 Abstand der Sammelschienenhalter

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 25 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 26 15.03.2017 RC-DE
Aufbaumöglichkeiten von Verbraucherabzweigen

Sicherungsbehafteter Aufbau Sicherungsloser Aufbau

5SE, 3NA 3RV

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 27 15.03.2017 RC-DE
Sicherungslose Verbraucherabzweige
Geprüfte Kombinationen bis 150 kA

Selbstzusammenbau

• Geprüfte Kurzschlussfestigkeit nach DIN EN 60947-4-1 bis 150 kA (400 V)


• Geprüfte Kombinationen für Zuordnungsart 1 und Zuordnungsart 2
• Geprüfte Kombinationen für verschiedene Anwendungen (z.B. Direkt-, Wende-, Stern-Dreieck-Start)

Fertigmontierte Kombinationen 3RA2

• Fertig montierte und geprüfte Verbraucherabzweige 3RA2 für Direkt- und Wendestart
• Leistungsschalter 3RV2 und Schütz 3RT2 elektrisch und mechanisch über Bausätze ab Werk verbunden im
Einstellbereich von 0,14 bis 65 A als fertige Kombination erhältlich
• System für Schraub- als auch Federzug erhältlich

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 28 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 29 15.03.2017 RC-DE
Überstromschutz
Steuerstromkreise

Leiter von Steuerstromkreisen müssen gegen Überstrom geschützt sein!


in Steuerstromkreisen, die an das Schutzleitersystem angeschlossen sind, durch Einbau einer
Überstromschutzeinrichtung in den Schaltleiter

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 30 15.03.2017 RC-DE
Absicherung von Steuerstromkreisen

Die DIN EN 60204 verlangt eine Absicherung der Steuerstromkreise gegen Überstrom. Dabei stehen uns folgende
Möglichkeiten zur Verfügung:

Absicherung mit Leitungsschutzschalter Absicherung mit Selektivitätsmodul

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 31 15.03.2017 RC-DE
Absicherung von Steuerstromkreisen
Ersatzschaltbild im Fehlerfall

Problem!
Strom-
Leitungsschutz-
versorgung
schalter C4 Einige Millisekunden
24 V/10 A
Kurzschlussimpedanz: 3 Ω Unterversorgung reichen
bereits aus, um eine Anlage
Verbraucher zum Stillstand zu bringen.
Klemmenleiste
Bei einer SPS können bereits
Ri = 30 mΩ Unterbrechungen ab ca.
Rü = 20 mΩ Leiterimpedanz = 2,4 Ω Rk = 10 mΩ 20ms kritisch werden.

Leitung 2 * 50 m; 0,75 mm2


spezifischer Widerstand Cu 17,8 mΩ * mm²/m Tipp:
Leiterimpedanz 17,8 mΩ * 100 m/0,75 mm² = 2,4 Ω SITOP Select oder ele.
Kurzschlussstrom durch Impedanz 24 V/ 3 Ω = 8 A Sicherung nutzen
Auslösezeit C4 14,5 sec

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 32 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 33 15.03.2017 RC-DE
Wesentliche Änderungen in der IEC 61439-1 (Edition von 2011)
Nachweis der Kurzschlussfestigkeit

Nachweis der Bemessungsströme des Kurzschlusses durch

• Vergleich mit einer Referenzkonstruktion (Checkliste oder Berechnung)


• Prüfung
Der Nachweis der Kurzschlussfestigkeit darf entfallen bei

A Schaltgerätekombinationen mit Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw oder bedingtem


Bemessungskurzschlussstrom Icc von höchstens 10 kA Effektivwert

Schaltgerätekombinationen, geschützt durch strombegrenzende Einrichtungen, deren


B Durchlassstrom maximal 17 kA (Ipeak) nicht überschreitet.

C Für Hilfsstromkreise: UN2 ≥ 110V, PN ≤ 10kVA und uk ≥ 4%


UN2 < 110V, PN ≤ 1,6kVA und uk ≥ 4%
Frei verwendbar © Siemens AG 2017
Seite 35 15.03.2017 RC-DE
Schaltgerätekombinationen mit Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw oder
A bedingtem Bemessungskurzschlussstrom Icc von höchstens 10 kA Effektivwert

• Icw Bemessungs-
kurzzeitstromfestigkeit
oder
• Icc Bemessungs-
kurzschlussstrom

≤ 10 kA

Einspeisung
Abgänge

Feld A Feld B

Icp ≤ 10kA (Angabe des Betreibers)

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 36 15.03.2017 RC-DE
Schaltgerätekombinationen, geschützt durch strombegrenzende Einrichtungen,
B deren Durchlassstrom maximal 17 kA (Ipeak) nicht überschreitet.

Überstromschutzgeräte:
Ic ≤ 17kA Ic ≤ 17kA
bei max. prospektiven
Kurzschlussstrom Icp an der
Einspeisung

Einspeisung
Abgänge

Feld A Feld B

Icp ≥ 10kA

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 37 15.03.2017 RC-DE
Kurzschlussnachweis nach IEC-Normen
Kurzschlussnachweis nach IEC 61439-1 – Übersicht Kompaktleistungsschalter 3VA
... mit Durchlasswerten ≤ 17 kA

Sicherungssysteme
NH-Sicherungssysteme

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 38 15.03.2017 RC-DE
Kurzschlussnachweis nach IEC-Normen
Kurzschlussnachweis nach IEC 61439-1 – SIMARIS curves

Beispiel mit SIMARIS curves

• Leistungsschalter 3RV2042, 50 A,
Icu = 100 kA
• I = 30 kA  Ic = 16,2 kA

• Ic ≤ 17 kA
• Kein Nachweis der Kurzschlussfestigkeit
erforderlich! !

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 39 15.03.2017 RC-DE
Referenzkonstruktion
Beispiel

3VA11 Baugröße 160A  70 kA bei Gehäusevolumen > 23,3 dm³


5 x 3RV2 S00 bis 16 A  55 kA bei Gehäusevolumen > 12,6 dm³
4 x 3RV2 S0 bis 25 A  55 kA bei Gehäusevolumen > 12,6 dm³
1 x 3RV2 S0 bis 32 A  50 kA bei Gehäusevolumen > 12,6 dm³

Addition aller Gehäusevolumen, der im Schaltschrank verbauten


Komponenten notwendig?

Nein, nur Verbraucherabzweig plus Hauptschalter ist zu beachten,


wenn keine Selektivität gewährleistet.
 35,9 dm³

Bei garantierter Selektivität ist das größtes Volumen ist zu


beachten.
Einspeisung Verbraucherabzweige  23,3 dm³

Angabe auf dem Typenschild:


Icc = 70 kA (kurzschlussstrombegrenzende Wirkung des 3VA)
Frei verwendbar © Siemens AG 2017
Seite 40 15.03.2017 RC-DE
Agenda

1 Grundlagen Kurzschluss
1.1 Größter Kurzschlussstrom
1.2 Kleinster Kurzschlussstrom
2 Kurzschluss im Hauptstromkreis
2.1 Einspeisung
2.2 Verbraucherabzweige
3 Kurzschluss im Steuerstromkreis
4 Normen & Richtlinien
5 Unterstützende Tools

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 41 15.03.2017 RC-DE
Zusammenfassung SIMARIS design

Link SIMARIS design

Engineering
Tipp

Kostenloses Tool zur Netzberechnung – komplette Dokumentation

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 42 15.03.2017 RC-DE
Vorteile SIMARIS design

• Kurzschlussansicht bei der


Netzplanung
• Größter Kurzschlussstrom &
kleinster Kurzschlussstrom

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 43 15.03.2017 RC-DE
Vorteile SIMARIS design

• Dimensionierungsziel
• Back-Up Schutz
• Selektivität

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 44 15.03.2017 RC-DE
Vorteile SIMARIS design - Professional

Selektivitätsansicht auf einen Blick


durch farbliche Kennzeichnung

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 45 15.03.2017 RC-DE
Zusammenfassung SIMARIS design

Ansicht der Kurzschlussströme bei


der Projektausgabe

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 46 15.03.2017 RC-DE
Welche Unterstützung bietet Siemens an?

1 Website Schaltschrank und Normen

2 SIMARIS-tools

Übersicht Kompaktleistungsschalter 3VA.. mit Durchlasswerten ≤ 17 kA


3  Verfügbar im Siemens Industry Online Support

Übersicht Leistungsschalter 3RV.. mit Durchlasswerten ≤ 17 kA


4 (derzeit in Erstellung)

Übersicht Sicherungssysteme mit Durchlasswerten ≤ 17 kA


5  Verfügbar im Siemens Industry Online Support

6 Website zur IEC 61439

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 47 15.03.2017 RC-DE
Schaltschrank Praxis Engineering

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Besuchen Sie im Anschluss unsere Kolleginnen und Kollegen auf


der Microfair.
Wir stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung!

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 48 15.03.2017 RC-DE
Terminologie

Dauerkurzschlussstrom Ik
Effektivwert des Kurzschlussstroms, der nach Abklingen aller Ausgleichsvorgänge bestehen bleibt

Anfangs-Kurzschlusswechselstrom Ik``
Effektivwert des Wechselstromanteils eines Kurzschlussstrom im Augenblick des Kurzschlusseintritts (ohne Gleichstromanteil)

Stoßkurzschlussstrom Ip
Maximal möglicher Scheitelwert eines Kurzschlussstrom im Augenblick des Kurzschlusseintritts (inkl. Gleichstromanteil)

Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen Icu
Kurzschluss abschalten => 3 Minuten Pause => auf bestehenden Kurzschluss schalten und abschalten

Prüffolge Bemessungsbetriebskurzschlussausschaltvermögen Ics


Kurzschluss abschalten => 3 Minuten Pause => auf bestehenden Kurzschluss schalten und abschalten => 3 Minuten Pause => noch einmal auf bestehenden Kurzschluss schalten und abschalten

unbeeinflusster Kurzschlussstrom Icp


Der unbeeinflusste Kurzschlussstrom ist der Strom, der fließen würde, wenn die Versorgungsleitungen zur Schaltgerätekombination an den Anschlüssen der Einspeisung der
Schaltgerätekombination mit vernachlässigbarer Impedanz kurzgeschlossen werden (Strom auf der Primärseite einer Sicherung)

Kurzschlussschutzgerät (SCPD)
Gerät, das dazu dient, einen Stromkreis oder einen Teil eines Stromkreises vor Kurzschlussströmen zu schützen, indem diese unterbrochen werden.

Bemessungskurzzeitstrom Icw
Effektivwert des Kurzzeitstroms, den ein Stromkreis einer Schaltgerätekombination ohne Schaden tragen kann.

Bemessungsstoßstromfestigkeit Ipk
Scheitelwert des Stroms, dem ein Schaltgerätekombination standhalten kann.

Bedingter Bemessungskurzschlussstrom Icc


angegebener Wert des unbeeinflussten Kurzschlussstroms, dem der durch eine Kurzschluss-Schutzeinrichtung (SCPD) geschützte Stromkreis während der Gesamtausschaltzeit (Stromflussdauer)
standhalten kann.

Frei verwendbar © Siemens AG 2017


Seite 49 15.03.2017 RC-DE

Das könnte Ihnen auch gefallen