Sie sind auf Seite 1von 112

Betriebsanleitung

Regelsystem HS5E(V)(L)
für Axialkolben-Verstellpumpe
A4VSO, A4VBO, A4VSG und A4CSG

RD 92076-01-B/2022-04-22, ersetzt: 2021-04-22, DE


© Bosch Rexroth AG 2022. Alle Rechte vorbehalten,
auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung,
Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie
für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
Die angegebenen Daten dienen allein der
Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine
bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung
für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus
unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die
Angaben entbinden den Verwender nicht von
eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu
beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen
Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.

Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration


abgebildet. Das ausgelieferte Produkt kann daher
von der Abbildung abweichen.

Die Originalbetriebsanleitung wurde in deutscher


Sprache erstellt.
Inhalt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 3/112

Inhalt
1 Zu dieser Dokumentation.......................................................................... 6
1.1 Gültigkeit der Dokumentation.......................................................................6
1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen...........................................6
1.3 Darstellung von Informationen......................................................................7
1.3.1 Sicherheitshinweise......................................................................................7
1.3.2 Symbole........................................................................................................8
1.3.3 Bezeichnungen..............................................................................................9
1.3.4 Abkürzungen.................................................................................................9
2 Sicherheitshinweise................................................................................ 10
2.1 Zu diesem Kapitel.......................................................................................10
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung..............................................................10
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................11
2.4 Qualifikation des Personals.........................................................................11
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise.................................................................12
2.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise.....................................................13
2.7 Persönliche Schutzausrüstung....................................................................17
3 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden.................... 18
4 Lieferumfang........................................................................................... 21
5 Zu diesem Produkt.................................................................................. 22
5.1 Leistungsbeschreibung................................................................................22
5.2 Produktbeschreibung..................................................................................22
5.2.1 Aufbau der Axialkolbeneinheit.....................................................................23
5.2.2 Funktionsbeschreibung HS5E(L).................................................................23
5.2.3 Funktionsbeschreibung HS5EV....................................................................24
5.3 Parallele und kaskadische Regelung des HS5E(V)(L)-Regelsystems............24
5.3.1 Parallele Regelungsstruktur........................................................................26
5.3.2 Kaskadische Regelungsstruktur...................................................................27
5.3.3 Reglerparameter (Parallel)..........................................................................28
5.3.4 Reglerparametersätze.................................................................................28
5.3.5 Besondere Betriebsarten.............................................................................28
5.3.6 Betriebsdruckgrenzen.................................................................................30
5.4 Umgebungsbedingungen.............................................................................32
5.4.1 Unter-Öl-Applikationen................................................................................32
5.4.2 Umgebungstemperatur................................................................................32
5.5 Hinweise zur Auswahl der Druckflüssigkeiten..............................................32
5.6 Geräuschentwicklung..................................................................................32
5.6.1 Geräuschentwicklung im Aggregat..............................................................33
5.6.2 Pulsationsdämpfer......................................................................................33
5.7 Master/Slave-Betrieb..................................................................................33
5.7.1 Beschaltung HS5E(V)(L)..............................................................................35
5.8 Beschreibung des Inbetriebnahmetools IndraWorks...................................38
5.8.1 Systemvoraussetzungen..............................................................................38
5.8.2 Firmware-Update.........................................................................................39
5.9 Einschaltreihenfolge Elektronik/Hydraulik...................................................39
5.10 Identifikation des Produkts.........................................................................40
6 Transport und Lagerung.......................................................................... 41

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


4/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inhalt

6.1 Axialkolbeneinheit transportieren...............................................................41


6.1.1 Transport mit Hebezeug..............................................................................41
6.2 Axialkolbeneinheit lagern............................................................................43
7 Montage.................................................................................................. 45
7.1 Auspacken...................................................................................................45
7.2 Einbaubedingungen.....................................................................................45
7.3 Einbaulage..................................................................................................47
7.3.1 Untertankeinbau (Standard)........................................................................47
7.3.2 Übertankeinbau...........................................................................................47
7.4 Axialkolbeneinheit montieren......................................................................48
7.4.1 Vorbereitung................................................................................................48
7.4.2 Abmessungen..............................................................................................49
7.4.3 Allgemeine Hinweise...................................................................................49
7.4.4 Einbau mit Kupplung...................................................................................50
7.4.5 Einbau an ein Getriebe................................................................................51
7.4.6 Einbau mit Gelenkwelle..............................................................................51
7.4.7 Montage abschließen..................................................................................51
7.4.8 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen................................................53
7.4.9 Axialkolbeneinheit elektrisch anschließen...................................................60
7.5 Spüllauf durchführen..................................................................................61
7.6 HS5E(V)(L)-Regelsystem elektrisch anschließen.........................................61
7.6.1 Kabelsätze...................................................................................................61
7.6.2 Verkabelung der Elektronikkomponenten....................................................61
7.6.3 Verbindung zum Schwenkwinkelsensor.......................................................62
7.6.4 X2M1 und X2M2: Analoge konfigurierbare Druck-Sensorschnittstelle
(Codierung A), M12, 5-polig, Buchse...........................................................62
7.6.5 X7E1 und X7E2: Gerätestecker-Belegung für Ethernet Schnittstelle
(Codierung D), M12, 4-polig, Buchse..........................................................63
7.6.6 XH4: Signale und Pinbelegung des Zentralsteckers.....................................63
7.6.7 Spannungsversorgung des HS5E-Vorsteuerventil........................................65
7.6.8 Auswahl, Anbauort und Montagerichtung des Druckmessumformers..........66
8 Inbetriebnahme....................................................................................... 68
8.1 Erstmalige Inbetriebnahme.........................................................................69
8.1.1 Axialkolbeneinheit befüllen.........................................................................69
8.1.2 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen.......................................................71
8.1.3 Funktionstest durchführen..........................................................................71
8.1.4 Verbindung zur Steuerung (IndraWorks).....................................................72
8.1.5 Grundeinstellung an der Regelelektronik vornehmen..................................73
8.1.6 Antriebsmotor der Pumpe einschalten........................................................78
8.1.7 Reglerparameter einstellen.........................................................................79
8.1.8 Kalibrierung des HS5E(V)(L)-Regelsystems.................................................83
8.1.9 Parameter sichern.......................................................................................85
8.2 Einlaufphase...............................................................................................85
8.3 Wiederinbetriebnahme nach Stillstand.......................................................86
9 Betrieb.................................................................................................... 87
10 Instandhaltung und Instandsetzung........................................................ 88
10.1 Reinigung und Pflege...................................................................................88

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inhalt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 5/112

10.2 Inspektion...................................................................................................89
10.3 Wartung......................................................................................................89
10.4 Instandsetzung............................................................................................90
10.5 Ersatzteile...................................................................................................90
10.5.1 Austausch von Komponenten.....................................................................90
11 Demontage und Austausch...................................................................... 93
11.1 Notwendiges Werkzeug...............................................................................93
11.2 Demontage vorbereiten...............................................................................93
11.3 Demontage durchführen..............................................................................93
11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung vorbereiten................93
12 Entsorgung.............................................................................................. 94
13 Erweiterung und Umbau.......................................................................... 94
14 Fehlersuche und Fehlerbehebung........................................................... 95
14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor.........................................................95
14.2 Fehler-/Diagnosespeicher............................................................................96
14.2.1 Fehlerdiagnose............................................................................................96
14.3 Störungstabelle...........................................................................................97
14.3.1 Schwenkwinkelmessung überprüfen.........................................................103
15 Technische Daten.................................................................................. 104
16 Open Source Software........................................................................... 105
17 Stichwortverzeichnis............................................................................. 110

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


6/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu dieser Dokumentation

1 Zu dieser Dokumentation

1.1 Gültigkeit der Dokumentation


Diese Dokumentation gilt für Axialkolbeneinheiten mit HS5E(V)(L) Regelsystem:
• Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO
• Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG
• Axialkolben-Verstellpumpe A4CSG
• Axialkolben-Verstellpumpe A4VBO

Diese Dokumentation richtet sich an den Projekteure, Bediener, Maschinen-/


Anlagenhersteller, Monteure und Servicetechniker.
Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um die
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem sicher und sachgerecht zu transportieren, zu
montieren, in Betrieb zu nehmen, zu betreiben, zu warten, zu demontieren und
einfache Störungen selbst zu beseitigen.
▶ Lesen Sie diese Dokumentation vollständig und insbesondere das Kapitel 2
„Sicherheitshinweise“ auf Seite 10 und Kapitel 3 „Allgemeine Hinweise
zu Sachschäden und Produktschäden“ auf Seite 18, bevor Sie mit der
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem arbeiten.

1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen


▶ Nehmen Sie die Axialkolbeneinheit erst in Betrieb, wenn Ihnen die mit dem
Buchsymbol gekennzeichneten Dokumentationen vorliegen und Sie diese
verstanden und beachtet haben.

Tabelle 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen


Titel Dokumentnummer Dokumentart
Auftragsbestätigung – Auftragsbestätigung
Enthält die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolben-
Verstellpumpe A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem.
Einbauzeichnung Fordern Sie die Einbauzeichnung
Enthält die Außenabmessungen, sämtliche Anschlüsse und Einbauzeichnung über Ihren
den Hydraulikschaltplan Ihrer Axialkolben-Verstellpumpe zuständigen Ansprechpartner
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem. bei Bosch Rexroth an.
Axialkolben-Verstellpumpe A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem 92076 Datenblatt
Enthält die zulässigen technischen Daten, Anschlüsse,
Hauptabmessungen und Schaltpläne von Standardausführungen.
Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO 92050 Datenblatt
Axialkolben-Verstellpumpe A4VSG 92100
Axialkolben-Verstellpumpe A4CSG 92105
Axialkolben-Verstellpumpe A4VBO 92122
Enthält die zulässigen technischen Daten, Anschlüsse,
Hauptabmessungen und Schaltpläne von Standardausführungen.
Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO für HFC-Druckflüssigkeiten 92053 Datenblatt
Enthält die zulässigen technischen Daten.
Schwenkwinkelsensor Typ VT-SWA-Lin-1x/G15 30263 Datenblatt
Enthält die zulässigen technischen Daten.
Druckmessumformer mit integrierter Elektronik Typ HM 20 30272 Datenblatt
Enthält die zulässigen technischen Daten.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu dieser Dokumentation | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 7/112

Tabelle 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen


Titel Dokumentnummer Dokumentart
Hydraulikflüssigkeiten auf Basis von Mineralölen und artverwandten 90220 Datenblatt
Kohlenwasserstoffen
Beschreibt die Anforderungen an eine Hydraulikflüssigkeit auf
Mineralölbasis und artverwandten Kohlenwasserstoffen für den Betrieb
mit Rexroth-Hydraulik-Komponenten und unterstützt Sie bei der Wahl
einer Hydraulikflüssigkeit für Ihre Hydraulikanlage.
Allgemeine Betriebsanleitung für Axialkolbeneinheiten 90300-B Betriebsanleitung
Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth-
Axialkolbeneinheiten
Betriebsanleitung für Axialkolbeneinheit A4VSO 92050-01-B Betriebsanleitung
Betriebsanleitung für Axialkolbeneinheit A4VSG 92100-01-B
Betriebsanleitung für Axialkolbeneinheit A4CSG 92105-01-B
Betriebsanleitung für Axialkolbeneinheit A4VBO 92122-01-B
Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth-
Axialkolbeneinheiten
Hinweise zum Einsatz von hydrostatischen Antrieben bei tiefen 90300-03-B Anleitung
Temperaturen
Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth-
Axialkolbeneinheiten bei tiefen Temperaturen.
Lagerung und Konservierung von Axialkolbeneinheiten 90312 Datenblatt
Enthält zusätzliche Informationen zur Lagerung und Konservierung.
Rexroth HydraulicDrive Funktionen 30338-FK Funktions-
(Firmware- und Softwarebeschreibung) beschreibung
Rexroth HydraulicDrive Funktionen 30237-Z Funktions-
(Firmware- und Softwarebeschreibung) Zusatzinformation beschreibung
Rexroth HydraulicDrive Funktionen 30330-PA Parameter-
(Parameterbeschreibung) beschreibung
Rexroth HydraulicDrive Funktionen 30330-WA Diagnose-
(Diagnosebeschreibung) beschreibung
Rexroth HydraulicDrive Funktionen 30330-RN Firmware-
(Firmwarebeschreibung) beschreibung
Druckmessumformer mit integrierter Elektronik, Typ HM 20 30272-MON Montageanleitung

Montage, Inbetriebnahme und Wartung hydraulischer Anlagen 07900 Datenblatt

Erklärung zur Umweltverträglichkeit 30030-U Umwelt-Datenblatt

1.3 Darstellung von Informationen


Damit Sie mit Ihrem Produkt schnell und sicher arbeiten können, werden in
dieser Dokumentation einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und
Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden
Abschnitten erklärt.

1.3.1 Sicherheitshinweise
In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise im Kapitel 2.6
„Produktspezifische Sicherheitshinweise“ auf Seite 13 und im Kapitel 3
„Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden“ auf Seite 18 sowie
vor einer Handlungsabfolge oder vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


8/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu dieser Dokumentation

Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:

SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr!
Folgen bei Nichtbeachtung
▶ Maßnahme zur Gefahrenabwehr

• Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam


• Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
• Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der Gefahr
• Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
• Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann

Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6

Warnzeichen, Signalwort Bedeutung


Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder

GEFAHR schwere Körperverletzung eintreten werden, wenn sie


nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder

WARNUNG schwere Körperverletzung eintreten können, wenn sie


nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis

VORSICHT mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn


sie nicht vermieden wird.
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können
HINWEIS beschädigt werden.

1.3.2 Symbole
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind,
jedoch die Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen.

Tabelle 3: Bedeutung der Symbole

Symbol Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht
optimal genutzt bzw. betrieben werden.

▶ Einzelner, unabhängiger Handlungsschritt

1. Nummerierte Handlungsanweisung:
2. Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen.

3.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu dieser Dokumentation | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 9/112

1.3.3 Bezeichnungen
In dieser Dokumentation werden folgende Bezeichnungen verwendet:

Tabelle 4: Bezeichnungen

Bezeichnung Bedeutung
A4VSO Axialkolben-Verstellpumpe, offener Kreislauf
A4VSG Axialkolben-Verstellpumpe, geschlossener Kreislauf
A4CSG Axialkolben-Verstellpumpe, geschlossener Kreislauf
A4VBO Axialkolben-Verstellpumpe, offener Kreislauf, Hochdruckeinheit
HS5E Regelsystem mit integrierter On Board Elektronik
und externer Stelldruckversorgung
HS5EV, HS5EL Regelsystem mit integrierter On Board Elektronik
und interner Stelldruckversorgung
FWA-HYDRV-HDP-XXVXX Firmware für HydraulicDrive
HM20 Druckmessumformer Typ HM20
IndraWorks Service-Tool zur Inbetriebnahme, Parametrierung und Diagnose für
HydraulicDrive
VT-SWA-Lin-1X/G15 Schwenkwinkelsensor

Als Oberbegriff für die „Axialkolben-Verstellpumpe A4VSO, A4VBO und A4VSG,


A4CSG” wird nachfolgend die Bezeichnung „Axialkolbeneinheit“ verwendet.

1.3.4 Abkürzungen
In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet:

Tabelle 5: Abkürzungen

Abkürzung Bedeutung
ATEX EU-Richtlinie für Explosionsschutz (Atmosphère explosible)
DB Druckbegrenzungsventil
DMU DruckMessUmformer
EMV Elektromagnetische Verträglichkeit
GND Ground (Signalmasse)
n.c. not connected (nicht verbunden)
p Druck (Formelzeichen)
PC Personal Computer
PCV Precompression Volume - Vorkompressionsvolumen
pDiff Regeldifferenz zwischen Drucksollwert und Druckistwert
PE Protective Earth (Schutzleiter)
pIst Druckistwert
Psoll Drucksollwert
SW Schwenkwinkel
SWist Schwenkwinkelistwert
SWsoll Schwenkwinkelsollwert
UB Versorgungsspannung
DIN Deutsches Institut für Normung
ISO International Organization for Standardization
(Internationale Normierungsorganisation)
JIS Japan Industrial Standard
RD Rexroth-Dokument in deutscher Sprache
VDI 2230 Richtlinie zur systematischen Berechnung hochbeanspruchter
Schraubenverbindungen und zylindrischer Einschraubverbindungen vom
VDI (Verein Deutscher Ingenieure)

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


10/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Sicherheitshinweise

2 Sicherheitshinweise

2.1 Zu diesem Kapitel


Das HS5E(V)(L)-Regelsystem wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der
Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden,
wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation
nicht beachten.
▶ Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem
HS5E(V)(L)-Regelsystem arbeiten.
▶ Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
▶ Geben Sie die Axialkolbeneinheit an Dritte stets zusammen mit den
erforderlichen Dokumentationen weiter.

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung


Das HS5E(V)(L)-Regelsystem ist eine hydraulische Komponente und fällt somit
weder unter den Anwendungsbereich der vollständigen noch der unvollständigen
Maschinen im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Komponente ist
ausschließlich dazu bestimmt mit anderen Bauteilen zusammen eine unvollständige
oder auch vollständige Maschine zu bilden. Die Komponente darf erst in Betrieb
genommen werden, wenn sie in die Maschine/Anlage, für die sie bestimmt
ist, eingebaut und die gemäß Maschinenrichtlinie geforderte Sicherheit der
Gesamtanlage hergestellt worden ist.
Das Produkt ist für folgende Verwendung bestimmt:
Das Druck-Förderstrom-Regelsystem dient der elektrohydraulischen Druck- und
Schwenkwinkelregelung und Drehmomentbegrenzung einer Axialkolben-
Verstellpumpe vom Typ A4VSO, A4VBO, A4VSG bzw. A4CSG.
▶ Halten Sie die technischen Daten, Anwendungs- und Betriebsbedingungen und
Leistungsgrenzen gemäß den aufgeführten Datenblättern auf Seite 6 und
den Auftragsbestätigungen ein.

Das HS5E(V)(L)-Regelsystem ist ein technisches Arbeitsmittel und nicht für die
private Verwendung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese
Dokumentation und insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“ vollständig
gelesen und verstanden haben.
Der Betrieb ist nur bei Einhaltung der nationalen EMV-Vorschriften für den
vorliegenden Anwendungsfall erlaubt. Die Hinweise für eine EMV-gerechte
Installation sind der EMV-Test-Dokumentation von Bosch Rexroth bei Bedarf
zu entnehmen (siehe Datenblatt 92076). Die Einhaltung der durch die nationalen
Vorschriften geforderten Grenzwerte liegt in der Verantwortung der Hersteller der
Anlage oder Maschine.
• Europäische Länder: EU-Richtlinie 2014/30/EU (EMV-Richtlinie)
• USA: Siehe Nationale Vorschriften für Elektrik (NEC), Nationale Vereinigung
der Hersteller von elektrischen Anlagen (NEMA) sowie regionale Bauvorschriften.
▶ Halten Sie die technischen Daten, Anwendungs- und Betriebsbedingungen und
Leistungsgrenzen gemäß Datenblatt 92076 so wie die in diesem Dokument
enthaltenen Angaben und Auftragsbestätigung ein. Informationen zu
zugelassenen Druckflüssigkeiten finden Sie im Datenblatt 92076.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Sicherheitshinweise | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 11/112

Die Axialkolbeneinheit ist nur für die professionelle Verwendung und nicht für die
private Verwendung bestimmt.

2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung


Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben
ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch
Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
liegen allein beim Benutzer.
Ebenfalls nicht bestimmungsgemäß sind folgende vorhersehbare Fehlanwendungen
(Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
• Verwendung außerhalb der im Datenblatt bzw. der in der Auftragsbestätigung
freigegebenen Betriebsdaten (ausgenommen kundenspezifische Freigaben)
• Verwendung von nicht zugelassenen Flüssigkeiten, z. B. Wasser oder Polyurethan-
Komponenten
• Änderung der werkseitigen Einstellungen durch nicht autorisierte Personen
• Verwendung von Anbauteilen (z. B. Steuergerät, Ventile) außerhalb der
vorgesehenen Rexroth-Komponenten
• Verwendung der Axialkolbeneinheit mit Anbauteilen unter Wasser größer
10 Meter Wassertiefe ohne notwendige Zusatzmaßnahmen wie z. B.
Druckausgleich. Bei Einheiten mit elektrischen Bauteilen (z. B. Sensoren) dürfen
diese generell keinen Wasserkontakt haben.
• Verwendung der Axialkolbeneinheit unter einer dauerhaften Druckdifferenz von
Gehäuse- zu Umgebungsdruck größer als 2 bar, wobei der Umgebungsdruck
immer kleiner sein muss als der Gehäusedruck. Dabei sind kurzzeitige (t < 0.1 s)
Druckspitzen bis 4 bar erlaubt. Darüber hinaus darf der maximal zulässige
Gehäusedruck gemäß Datenblatt nicht überschritten werden.
• Wenn Sie im Betrieb die nationalen EMV-Vorschriften für den vorliegenden
Anwendungsfall nicht einhalten. Die Hinweise für eine EMV-gerechte Installation
sind der EMV-Test-Dokumentation von Bosch Rexroth bei Bedarf zu entnehmen
(siehe Datenblatt 92076). Die Einhaltung der durch die nationalen Vorschriften
geforderten Grenzwerte liegt in der Verantwortung der Hersteller der Anlage
oder Maschine (Europäische Länder: EU-Richtlinie 2014/30/EU (EMV-Richtlinie);
USA: Siehe Nationale Vorschriften für Elektrik (NEC), Nationale Vereinigung der
Hersteller von elektrischen Anlagen (NEMA) sowie regionale Bauvorschriften
• Wenn Sie das HS5E(V)(L)-Regelsystem in einer explosionsgefährdeten Umgebung
einsetzen solange für die Komponente oder die Maschine/Anlage keine
Konformität gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU bescheinigt wurde.
• Verwendung der Axialkolbeneinheit in aggressiver Atmosphäre
• Verwendung der Axialkolbeneinheit in Luft- und Raumfahrzeugen

2.4 Qualifikation des Personals


Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende
Kenntnisse der Mechanik, Elektrik und Hydraulik sowie Kenntnisse der zugehörigen
Fachbegriffe. Für den Transport und die Handhabung des Produkts sind
zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit einem Hebezeug und den zugehörigen
Anschlagmitteln erforderlich. Um die sichere Verwendung zu gewährleisten,
dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer
unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse
und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die
ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


12/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Sicherheitshinweise

Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen


fachspezifischen Regeln einhalten und über das nötige Hydraulik- und Elektrik-
Fachwissen verfügen.
Hydraulik-Fachwissen bedeutet u. a.:
• Hydraulikpläne zu lesen und vollständig zu verstehen,
• insbesondere die Zusammenhänge bezüglich der Sicherheitseinrichtungen
vollständig zu verstehen und
• Kenntnisse über Funktion und Aufbau von hydraulischen Bauteilen zu haben.
Elektrik-Fachwissen bedeutet u. a.:
• Elektrikpläne zu lesen und vollständig zu verstehen,
• insbesondere die Zusammenhänge bezüglich der Sicherheitseinrichtungen
vollständig zu verstehen und
• Kenntnisse über Funktion und Aufbau von elektrischen Bauteilen zu haben.

Bosch Rexroth bietet Ihnen schulungsunterstützende Maßnahmen auf speziellen


Gebieten an. Eine Übersicht über die Schulungsinhalte finden Sie im Internet
unter: www.boschrexroth.de/training.

2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise


• Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz.
• Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in dem
das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
• Verwenden Sie Rexroth-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
• Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
• Personen, die Rexroth-Produkte montieren, bedienen, demontieren oder
warten dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder
Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör- und Ersatzteile von Rexroth, um
Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
• Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und
Umgebungsbedingungen ein.
• Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingebaut
oder verwendet werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der
Anwendung auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden verursachen können.
Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten Anwendungen
ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts
spezifiziert und erlaubt ist, beispielsweise in Ex-Schutz Bereichen oder in
sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit).
• Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt
wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine/Anlage), in das
die Rexroth-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
• Verwenden Sie bei allen auszuführenden Arbeiten geeignetes Werkzeug und
tragen Sie entsprechende Schutzkleidung zur Vermeidung von Stich- oder
Schnittverletzungen (z. B. beim Entfernen der Schutzabdeckungen, Demontage).
• Beim Betrieb der Axialkolbeneinheit mit freiem Wellenende besteht die
Gefahr des Erfasstwerdens. Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung zusätzliche
Schutzmaßnahmen an Ihrer Maschine notwendig sind. Stellen Sie ggf. deren
sachgerechte Umsetzung sicher.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Sicherheitshinweise | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 13/112

• Beim Einsatz von Elektromagneten können sich in Abhängigkeit von der


verwendeten Ansteuerung elektromagnetische Einflüsse ergeben. Die Bestromung
von Elektromagneten mit Gleichstrom (DC) erzeugt weder elektromagnetische
Störungen (EMI), noch wird der Elektromagnet durch EMI beeinflusst. Eine
eventuelle elektromagnetische Beeinflussung (EMI) besteht, wenn der
Magnet mit moduliertem Gleichstrom (z. B. PWM-Signal) bestromt wird.
Vom Maschinenherstellter sollten entsprechende Prüfungen und Maßnahmen
vorgenommen werden um sicherzustellen, dass andere Komponenten oder
Bediener (z. B. mit Herzschrittmacher) nicht durch das Potenzial beeinflusst
werden.

2.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise


Die nachfolgenden Sicherheitshinweise gelten für die Kapitel 3 bis 11.

WARNUNG
Gefahr durch zu hohen Druck!
Lebens- oder Verletzungsgefahr, Sachschaden!
Ein unsachgemäßes Verändern der werkseitigen Druckeinstellungen kann zu
Druckerhöhungen über den zulässigen Höchstdruck führen.
Bei Betrieb über dem zulässigen Höchstdruck kann es durch Bersten von
Bauteilen zum Austritt von Druckflüssigkeit unter hohem Druck kommen.
Durch Deaktivierung der Druckregelung, Verwendung eines in der Elektronik nicht
parametrierten Drucksensor, falsche Parametrierung der Elektronikparameter
oder falsche Sollwertvorgabe kann es zu hohen Drücken kommen.
▶ Änderungen an den werkseitigen Einstellungen dürfen nur durch Fachpersonal
von Bosch Rexroth vorgenommen werden.
▶ Zusätzlich ist zur Absicherung im Hydrauliksystem ein Druckbegrenzungsventil
erforderlich. Ist die Axialkolbeneinheit mit einer Druckabschneidung und/oder
einem Druckregler ausgestattet, stellt dies keine ausreichende Absicherung
gegen Drucküberlastung dar.

Gefahr durch schwebende Lasten!


Lebens- oder Verletzungsgefahr, Sachschaden!
Die Axialkolbeneinheit kann bei nicht sachgemäßem Transport herunterfallen und
zu Verletzungen z. B. Quetschungen oder Knochenbrüchen bzw. Beschädigungen
am Produkt führen.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Tragkraft des Hebezeuges ausreichend
dimensioniert ist, um das Gewicht der Axialkolbeneinheit sicher zu tragen.
▶ Treten oder greifen Sie niemals unter schwebende Lasten.
▶ Sorgen Sie für eine stabile Position während des Transports.
▶ Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe).
▶ Verwenden Sie zum Transport geeignete Hebezeuge.
▶ Beachten Sie die vorgeschriebene Lage des Hebebands.
▶ Beachten Sie die nationalen Gesetze und Vorschriften zum Arbeits- und
Gesundheitsschutz und Transport.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


14/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Sicherheitshinweise

WARNUNG
Unter Druck stehende Maschine/Anlage!
Lebens- oder Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung beim Arbeiten an nicht
gesicherten Maschinen/Anlagen! Sachschaden!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil aus und sichern Sie diese
gegen Wiedereinschalten nach Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers.
▶ Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Komponenten des Hydrauliksystems
drucklos sind. Folgen Sie hierzu den Angaben des Maschinen-/
Anlagenherstellers.
▶ Bei Arbeiten an Hydraulikanlagen mit gespeicherter Druckenergie
(z.B. Speicher) können Hydraulikbauteile selbst nach Abschalten der
Druckversorgung unter Druck stehen. Bei Arbeiten kann Hydraulikflüssigkeit
austreten oder Hydraulikbauteile wegfliegen und zu schweren Verletzungen
führen. Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten an der Anlage sicher, dass die
Hydraulikanlage drucklos ist.
▶ Beachten Sie, dass das Hydrauliksystem auch nach der Trennung von der
eigentlichen Druckversorgung ggf. noch unter Druck stehen kann.
▶ Lösen Sie keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile, solange das
Hydrauliksystem unter Druck steht.

Austretender Druckflüssigkeitsnebel!
Explosionsgefahr, Brandgefahr, Gesundheitsgefahr, Umweltverschmutzung!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil drucklos und setzen Sie
die undichte Stelle instand.
▶ Führen Sie Schweißarbeiten nur bei drucklosen Maschinen/Anlagen durch.
▶ Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen von der Axialkolbeneinheit fern.
▶ Wenn Axialkolbeneinheiten in der Nähe von Zündquellen oder starken
Wärmestrahlern positioniert werden, muss eine Abschirmung angebracht
werden, damit sich ggf. austretende Druckflüssigkeit nicht entzünden kann
und die Schlauchleitungen vor vorzeitiger Alterung geschützt werden.

Explosion der Druckflüssigkeit bei Kontakt mit Wasser!


Explosions- und Brandgefahr!
▶ Bringen Sie heiße Druckflüssigkeit nicht mit Wasser in Berührung.

Elektrische Spannung!
Lebens- oder Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder Sachschaden!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil immer spannungsfrei,
bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen.
Sichern Sie die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Sicherheitshinweise | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 15/112

WARNUNG
Gefahr durch unvorhergesehene Maschinenbewegung!
Lebens- oder Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigtes bzw. unvorsichtiges
Betätigen der manuellen Übersteuerung der Magnete kann zu unerwarteten
Maschinenbewegungen führen.
▶ Verwenden Sie die manuelle Übersteuerung nur zur Funktionsüberprüfung
oder bei technischen Störungen.
▶ Die dauerhafte Verwendung der manuellen Übersteuerung (z. B. durch
Verkeilen, Blockieren) ist nicht gestattet.
▶ Der Einsatz der manuellen Übersteuerung ist nur mit eingeschränkten
technischen Daten gestattet (z. B. 0.25 × Maximaldaten).
▶ Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung zusätzliche Schutzmaßnahmen an Ihrer
Maschine notwendig sind, um eine unbeabsichtigte Betätigung zu vermeiden.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
▶ Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.

Einschränkung der Regelungs- bzw. Steuerungsfunktion!


Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
Bewegliche Teile in Steuer- und Regeleinrichtungen (z. B. Ventilschieber)
können unter bestimmten Umständen durch Verschmutzungen (z. B. unreine
Druckflüssigkeit, Abrieb oder Restschmutz aus Bauteilen) in nicht definierter
Stellung blockieren. Dadurch folgt der Druckflüssigkeitsstrom bzw. der
Momentenaufbau der Axialkolbeneinheit nicht mehr den Vorgaben des Bedieners.
Selbst der Einsatz von verschiedenen Filterelementen (externe oder interne
Zulauffilterung) führt nicht zum Fehlerausschluss, sondern lediglich zur
Risikominimierung.
▶ Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine
notwendig sind, um den angetriebenen Verbraucher in eine sichere Lage zu
bringen (z. B. sicherer Stopp).
▶ Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Austretende Druckflüssigkeit durch Undichtigkeit von Maschinen-/


Anlagenteilen!
Verbrennungs- und Verletzungsgefahr durch austretenden Druckflüssigkeitsstrahl!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil drucklos und setzen Sie
die undichte Stelle instand.
▶ Versuchen Sie niemals, die Undichtigkeit oder den Druckflüssigkeitsstrahl mit
einem Lappen zu stoppen oder abzudichten.

VORSICHT
Hohe Geräuschentwicklung im Betrieb!
Gefahr von Gehörschäden, Taubheit!
Die Geräuschemission von Axialkolbeneinheiten ist u. a. von Drehzahl,
Betriebsdruck und Einbauverhältnissen abhängig. Der Schalldruckpegel kann bei
bestimmten Einsatzbedingungen über 70 dB (A) ansteigen.
▶ Schützen Sie sich stets mit Gehörschutz, wenn Sie sich in der Nähe der
laufenden Axialkolbeneinheit aufhalten.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


16/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Sicherheitshinweise

VORSICHT
Heiße Oberflächen an Axialkolbeneinheit und HS5E(V)(L)-Regelsystem!
Verbrennungsgefahr!
▶ Lassen Sie die Axialkolbeneinheit und das HS5E(V)(L)-Regelsystem abkühlen,
bevor Sie sie berühren.
▶ Schützen Sie sich mit hitzebeständiger Schutzkleidung, z. B. Handschuhen.

Unsachgemäße Verlegung von Kabeln und Leitungen!


Stolpergefahr und Sachschaden! Durch falsche Verlegung von Leitungen und
Kabeln, können sowohl Stolpergefahren als auch Beschädigungen von Bauteilen
und Komponenten, z.B. durch Abreißen von Leitungen und Steckern, entstehen.
▶ Verlegen Sie Kabel und Leitungen immer so, dass niemand darüber stolpern
kann, diese nicht geknickt oder verdreht werden, nicht an Kanten scheuern
und nicht ohne ausreichenden Schutz durch scharfkantige Durchführungen
verlaufen.

Kontakt mit Druckflüssigkeit!


Gesundheitsgefahr/Gesundheitsbeeinträchtigung z. B. Augenverletzungen,
Hautschädigungen, Vergiftungen beim Einatmen!
▶ Vermeiden Sie den Kontakt mit Druckflüssigkeiten.
▶ Beachten Sie beim Umgang mit Druckflüssigkeiten unbedingt die
Sicherheitsangaben des Schmierstoffherstellers.
▶ Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe).
▶ Wenn dennoch Druckflüssigkeit in die Augen oder die Blutbahn gelangt oder
verschluckt wird, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.

Gefahr durch unsachgemäße Handhabung!


Rutschgefahr! Bei Nutzung der Axialkolbeneinheit als Aufstiegshilfe besteht die
Gefahr des Ausrutschens auf nassen und/oder fluidbehafteten Oberflächen.
▶ Verwenden Sie die Axialkolbeneinheit niemals als Griff oder Stufe.
▶ Prüfen Sie, wie ein sicherer Aufstieg auf die Maschine/Anlage gewährleistet
werden kann.

Fehlender Potentialausgleich an der Hydraulikeinheit!


Unkontrollierte Funktion der Axialkolbeneinheit.
▶ Ein fehlender oder falscher Potentialausgleich an der Hydraulikeinheit kann
zu unkontrollierten Funktionen der Hydraulikeinheit führen. Dadurch kann es
in Abhängigkeit der Anwendung zu Personengefährdungen kommen. Stellen
Sie daher einen ordnungsgemäßen Potentialausgleich über die steckerseitig
vorhandene Anschlussbelegung sicher.

Störung bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall bei HS5E, offener


Kreislauf (A4VSO, A4VBO)!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage:
▶ Bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall geht die Axialkolbeneinheit bei
ausreichender Stelldruckversorgung in die Grundstellung Vg min zurück.
Eine Begrenzung des minimalen Fördervolumens kann dazu führen, dass in der
Anwendung ein Drehmoment erzeugt wird.
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Sicherheitshinweise | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 17/112

VORSICHT
Störung bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall bei HS5E, geschlossener
Kreislauf (A4VSG, A4CSG)!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage:
▶ Bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall geht die Axialkolbeneinheit bei
ausreichender Stelldruckversorgung auf –Vg max bzw. α = –100%.
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Störung bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall bei HS5EV, offener


Kreislauf (A4VSO, A4VBO)!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage:
▶ Bei Energieschwankungen bzw. -ausfall geht die Einheit in Abhängigkeit vom
vorhandenen Lastdruck (systembedingt) auf unterschiedliche Schwenkwinkel.
Bei fehlendem Lastdruck geht die Axialkolbeneinheit in Vg max.
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Störung bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall bei HS5EL,


geschlossener Kreislauf (A4CSG)!
Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage:
▶ Bei Energieschwankungen bzw. -ausfall geht die Einheit in Abhängigkeit vom
vorhandenen und ausreichenden Lastdruck und Speisedruck (systembedingt)
auf –Vg max (α=–100%).
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Störung durch elektromagnetische Strahlen!


Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage.
▶ Hydraulikeinheit mit Elektronikteilen kann andere Elektroniken durch
Aussenden von elektromagnetischer Strahlung stören. Des Weiteren können
Hydraulikeinheiten mit Elektronikteilen von elektromagnetischen Strahlen
anderer Elektroniken und Magnetfelder gestört werden. In beiden Fällen kann
dies in der Anlage zu unkontrollierten Bewegungen führen.
▶ Beachten Sie die Grenzwerte elektromagnetischer Strahlung und schirmen sie
ggf. Elektronikteile, Anschluss- und Signalleitungen entsprechend ab.
▶ Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand der Elektronik inkl. Anschluss-
und Signalleitungen zu (stark-)stromführenden Leitungen.

2.7 Persönliche Schutzausrüstung


Die persönliche Schutzausrüstung liegt in der Verantwortung des Verwenders
der Axialkolbeneinheit mit HS5E(V)(L)-Regelsystem. Beachten Sie die
Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen Ihres Landes.
Alle Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung müssen intakt sein.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


18/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden

3 Allgemeine Hinweise zu Sachschäden


und Produktschäden
Die nachfolgenden Hinweise gelten für die Kapitel 3 bis 14.

HINWEIS
Gefahr durch unsachgemäße Handhabung!
Produkt kann beschädigt werden!
▶ Belasten Sie das Produkt nicht in unzulässiger Weise mechanisch.
▶ Verwenden Sie das Produkt niemals als Griff oder Stufe.
▶ Stellen/Legen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab.
▶ Schlagen Sie nicht auf die Triebwelle der Axialkolbeneinheit.
▶ Stellen/Legen Sie die Axialkolbeneinheit nicht auf die Triebwelle oder
Anbauteile.
▶ Schlagen Sie nicht gegen Anbauteile (z. B. Sensoren oder Ventile).
▶ Schlagen Sie nicht gegen Dichtflächen (z. B. an den Arbeitsanschlüssen).
▶ Lassen Sie die Schutzabdeckungen bis kurz vor dem Anschließen der
Leitungen an der Axialkolbeneinheit.
▶ Vor Elektroschweiß- und Lackierarbeiten sind alle elektrischen
Anschlussstecker zu trennen.
▶ Achten Sie darauf, dass die Elektronikkomponenten (z. B. Sensoren) nicht
elektrostatisch aufgeladen werden (z. B. bei Lackierarbeiten).

Sachschaden durch Mangelschmierung!


Produkt kann beschädigt oder zerstört werden!
▶ Nehmen Sie die Axialkolbeneinheit immer mit ausreichend Druckflüssigkeit
in Betrieb. Sorgen Sie insbesondere für eine ausreichende Schmierung des
Triebwerks.
▶ Achten Sie bei der Inbetriebnahme einer Maschine/Anlage darauf, dass
der Gehäuseraum sowie die Arbeitsleitungen der Axialkolbeneinheit mit
Druckflüssigkeit gefüllt sind und auch während des Betriebs gefüllt bleiben.
Besonders bei Einbaulage „Triebwelle nach oben“ sind Lufteinschlüsse im
vorderen Triebwellenlager zu verhindern.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig den Stand der Druckflüssigkeit im Gehäuseraum
und nehmen Sie ggf. eine Wiederinbetriebnahme vor. Bei Übertankeinbau kann
sich der Gehäuseraum nach längeren Stillstandszeiten über die Leckageleitung
(Lufteintritt über Wellendichtring) oder über die Arbeitsleitung (Spaltverluste)
entleeren. Beim Einschalten ist damit keine ausreichende Schmierung der
Lager gegeben.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Saugleitung bei der Inbetriebnahme und während
des Betriebs immer mit Druckflüssigkeit befüllt ist.
▶ Bei Übertankeinbau muss die Axialkolbeneinheit bei der Inbetriebnahme
und Wiederinbetriebnahme spätestens nach drei Sekunden auf vollen
Schwenkwinkel gestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass die
Axialkolbeneinheit Druckflüssigkeit ansaugt und Druck aufbaut.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem 19/112

HINWEIS
Mischen von Druckflüssigkeiten!
Produkt kann beschädigt werden!
▶ Entfernen Sie vor der Montage alle Flüssigkeiten aus der Axialkolbeneinheit,
um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/
Anlage zu vermeiden.
▶ Jegliches Mischen von Druckflüssigkeiten verschiedener Hersteller bzw.
verschiedener Typen des gleichen Herstellers ist generell nicht zulässig.

Verunreinigung der Druckflüssigkeit!


Die Reinheit der Druckflüssigkeit beeinflusst die Lebensdauer der
Axialkolbeneinheit. Verunreinigungen der Druckflüssigkeit können zu vorzeitigem
Verschleiß und Funktionsstörungen führen!
▶ Achten Sie unbedingt auf eine staub- und fremdstofffreie Arbeitsumgebung
am Montageort, um zu verhindern, dass Fremdkörper, z. B. Schweißperlen
oder Metallspäne, in die Hydraulikleitungen gelangen und beim Produkt
zu Verschleiß und Funktionsstörungen führen. Die Axialkolbeneinheit muss
schmutzfrei eingebaut werden.
▶ Verwenden Sie nur saubere Anschlüsse, Hydraulikleitungen und Anbauteile
(z. B. Messgeräte).
▶ Beim Verschließen der Anschlüsse dürfen keine Verunreinigungen eindringen.
▶ Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle hydraulischen
Verbindungen dicht sind und dass alle Dichtungen und Verschlüsse der
Steckverbindungen korrekt eingebaut und unbeschädigt sind, um zu
verhindern, dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt eindringen
können.
▶ Filtern Sie die Druckflüssigkeit beim Befüllen mit einem geeigneten
Filtersystem, um die Feststoffverschmutzung und Wasser in der
Hydraulikanlage zu minimieren und die geforderte Reinheitsklasse zu
erreichen.

Unsachgemäße Reinigung!
Produkt kann beschädigt werden!
▶ Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, damit
kein Reinigungsmittel in die Axialkolbeneinheit eindringen kann.
▶ Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit ausschließlich mit Wasser und
gegebenenfalls mildem Reinigungsmittel.
▶ Richten Sie Hochdruckreiniger nicht auf empfindliche Bauteile, z. B.
Wellendichtring, elektrische Anschlüsse und Bauteile.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen.

Umweltverschmutzung durch falsche Entsorgung!


Achtloses Entsorgen der Axialkolbeneinheit und deren Anbauteile, der
Druckflüssigkeit und des Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung
führen!
▶ Entsorgen Sie die Axialkolbeneinheit, die Druckflüssigkeit und die Verpackung
nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
▶ Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit entsprechend des gültigen
Sicherheitsdatenblatts der Druckflüssigkeit.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


20/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und Produktschäden

HINWEIS
Gefahr durch chemische oder aggressive Umweltbedingungen!
Produkt kann beschädigt werden! Wenn die Axialkolbeneinheit chemischen oder
aggressiven Umweltbedingungen wie z. B. Seewasser, Dünger oder Streusalz
ausgesetzt wird, kann es zu Korrosion oder im Extremfall zum Funktionsausfall
der Einheit führen. Durch auftretende Undichtigkeiten kann Druckflüssigkeit
auslaufen.
▶ Treffen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz der Axialkolbeneinheit vor
chemischen oder aggressiven Umweltbedingungen.

Austreten oder Verschütten von Druckflüssigkeit!


Umweltverschmutzung und Verschmutzung des Grundwassers!
▶ Stellen Sie beim Befüllen und Ablassen der Druckflüssigkeit immer eine
Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit.
▶ Verwenden Sie ein geeignetes Bindemittel, falls Druckflüssigkeit ausgetreten
ist.
▶ Beachten Sie die Angaben im Sicherheitsdatenblatt der Druckflüssigkeit und
die Vorschriften des Maschinen-/Anlagenherstellers.

Gefahr durch Wärmeentwicklung von Bauteilen!


Angrenzende Produkte können beschädigt werden! Durch Wärmeentwicklung
von Bauteilen (z. B. Magneten) kann es bei Montage ohne ausreichenden
Sicherheitsabstand zur Beschädigung von angrenzenden Produkten kommen.
▶ Halten Sie bei beim Einbau der Axialkolbeneinheit die Sicherheitsabstände zu
angrenzenden Produkten ein, damit diese nicht beschädigt werden.

Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration.


Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage,
Inbetriebnahme und Betrieb, sowie bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
und/oder unsachgemäßer Handhabung.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Lieferumfang | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem 21/112

4 Lieferumfang

5
6

7
2

Abb. 1: Beispiel: Axialkolbeneinheit A4VSO mit HS5EP-Regelsystem, Drehrichtung rechts und mit
Durchtrieb

Im Lieferumfang ist enthalten:


• Axialkolbeneinheit HS5E(V)(L)(P)-Regelsystem gemäß Auftragsbestätigung

Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert:


• Transportschutz der Triebwelle bei Passfederwellen (1)
• Schutzabdeckungen (2)
• Schutzstopfen / Verschlussschraube (3)
• Bei Ausführung mit optionalem Durchtrieb (U99) mit druckfestem Deckel
verschlossen (4)
• HS5E-Vorsteuerventil (5)
• Schwenkwinkelsensor (6)
• Druckaufnehmer (1 Stück bei offenem Kreislauf, 2 Stück bei geschlossenem
Kreislauf) inklusive Kabel (7) (nur bei HS5E(V)(L)P)

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


22/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

5 Zu diesem Produkt

5.1 Leistungsbeschreibung
Das HS5E(V)(L)-Regelsystem dient zur elektrohydraulischen Regelung
von Schwenkwinkel und Druck und zur Drehmomentbegrenzung einer
Axialkolbenmaschine. Es ist für stationäre Anwendungen konzipiert.
Technischen Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen des
HS5E(V)(L)-Regelsystems entnehmen Sie bitte dem Datenblatt 92076, so wie die in
diesem Dokument enthaltenen Angaben und der Auftragsbestätigung.

5.2 Produktbeschreibung
Das HS5E(V)(L)-Regelsystem basiert auf einer Axialkolben-Verstellpumpe in
Schrägscheibenbauart für hydrostatische Antriebe.
Betriebsart
– Das HS5E-Regelsystem ist für den offenen und geschlossenen Kreislauf.
– Das HS5EL-Regelsystem ist nur für den geschlossenen Kreislauf mit der A4CSG.
– Das HS5EV-Regelsystem ist nur für den offenen Kreislauf.
Der Volumenstrom ist proportional zu der Antriebsdrehzahl und dem
Verdrängungsvolumen. Durch die Verstellung der Schrägscheibe kann der
Volumenstrom stufenlos verändert werden.
Offener Kreislauf Im offenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit vom Tank zur Verstellpumpe und
wird von dort über ein Wegeventil zum Verbraucher gefördert. Vom Verbraucher
fließt die Druckflüssigkeit über das Wegeventil zum Tank zurück.
Geschlossener Kreislauf Im geschlossenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit von der Verstellpumpe zum
Verbraucher und von dort direkt zurück zur Verstellpumpe. Die Bewegungsrichtung
des Verbrauchers wird z. B. durch Umkehr der Förderrichtung in der Verstellpumpe
geändert.
Drehzahlvariabler Betrieb Der drehzahlvariable Betrieb stellt eine Zusatzfunktion dar, mit der abhängig vom
aktuellen Arbeitspunkt die optimale Antriebsdrehzahl für den Motor bestimmt und
an den Antrieb weitergeben wird. Mit dieser Zusatzfunktion kann außerdem die
Verlustleistung reduziert werden.

Im Werksauslieferungszustand ist der drehzahlvariable Betrieb deaktiviert. Soll


das Regelsystem drehzahlvariabel Arbeiten, muss diese Betriebsart aktiviert und
parametriert werden (siehe Datenblatt 30237-Z).

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 23/112

5.2.1 Aufbau der Axialkolbeneinheit

4 1 5 6

Abb. 2: Schnittdarstellung A4VSO....HS5E und HS5EV


(HS5E-Vorsteuerventil um 90° gedreht dargestellt)

1 HS5E-Vorsteuerventil 5 Stellkolben bei 6 Stellkolben bei HS5EV


2 Stellkolben HS5E
3 Schrägscheibe
4 Schwenkwinkelsensor

5.2.2 Funktionsbeschreibung HS5E(L)


Die Schwenkwinkel- und Druckregelung sowie die Drehmomentbegrenzung der
Verstellpumpe A4... erfolgt durch ein elektrisch angesteuertes Proportionalventil
mit OBE (1). Dieses Ventil bestimmt über den Stellkolben (2) der Pumpe die
Position der Schrägscheibe (3).
Bei nichtdrehender Pumpe, Lastdrücken unterhalb 20 bar und drucklosem
Stellsystem wird die Schrägscheibe über die Federzentrierung in der
Schwenkwinkelposition „Null“ bzw. im Schwenkwinkel-Wert „Null“ gehalten (bei
ordnungsgemäßem Abgleich „Halten“ nur durch Federkraft).
Die Regelelektronik besteht aus je einem Schwenkwinkel-, Druck- und Ventilregler,
sowie einem Drehmomentbegrenzer. Die Stellung der Schrägscheibe wird durch
einen Schwenkwinkelsensor (4) ermittelt, der Druck-Istwert wird mit einem
Druckmessaufnehmer erfasst. Beide Istwerte werden der Regelelektronik zugeführt
und über die Software miteinander verknüpft. Der Drehmoment-Istwert wird aus
dem Produkt von Druck-Istwert, Schwenkwinkel-Istwert und Verdrängungsvolumen
gebildet. Die Reglersoftware stellt sicher, dass durch einen Minimalwertbildner der
stets dem Arbeitspunkt entsprechende Regler aktiv ist.
Im statischen Zustand, d. h. Schwenkwinkel-Sollwert gleich Schwenkwinkel-
Istwert, Drehmoment-Sollwert gleich Drehmoment-Istwert oder Druck-Sollwert
gleich Druck-Istwert, befindet sich der Steuerkolben des Ventils in Mittelstellung.
Wird von den übergeordneten Reglern z.B. eine Vergrößerung des Schwenkwinkels
(entspricht einer Erhöhung des Volumenstroms) gefordert, muss der Ventilsteuer-
schieber solange aus der Mittelstellung ausgelenkt werden, bis der Schwenkwinkel
den erforderlichen Wert erreicht hat.
Im Schnittbild (siehe Abb. 2; Pos. 5) ist die Verstellpumpe A4VSO mit HS5E-
Verstellung dargestellt; die Ansteuerung des Proportionalventils (1) erfolgt mit der
On Board Regelelektronik.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


24/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

Hinweis zur HS5E-Verstellung:


Bei stromlosem Proportionalventil und rechtsdrehender Pumpe sowie
vorhandenem Stelldruck schwenkt die Pumpe bei:
– Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel α = 0 % (Vg min)
– Standardausführung A4VSG und A4CSG auf Schwenkwinkel α = –100 %.
Bei der HS5E muss die notwendige Stelldruckversorgung von extern bereitgestellt
werden.
Die HS5EL hingegen bezieht die Stelldruckversorgung intern aus dem Speisedruck
oder aus den Hochdruckleitungen A oder B (abhängig welcher Druck am höchsten
ist).
Hinweis zur HS5EL-Verstellung:
Bei stromlosem Proportionalventil und rechtsdrehender Pumpe sowie
vorhandenem Stelldruck (>20 bar) schwenkt die Pumpe bei:
– Standardausführung A4CSG auf Schwenkwinkel α = –100 %.

5.2.3 Funktionsbeschreibung HS5EV


Die Schwenkwinkel- und Druckregelung sowie die Drehmomentbegrenzung der
Verstellpumpe A4V... erfolgt durch ein elektrisch angesteuertes Proportionalventil
mit OBE (1). Dieses Ventil bestimmt über den Stellkolben (2) der Pumpe die
Position der Schrägscheibe (3).
Bei nichtdrehender Pumpe und nicht vorhandenem Lastdruck wird die
Schrägscheibe über die Feder in die Schwenkwinkelposition des maximalen
Volumenstroms (Vg max) gedrückt.
Die Regelelektronik besteht aus je einem Schwenkwinkel-, Druck- und Ventilregler,
sowie einem Drehmomentbegrenzer. Die Stellung der Schrägscheibe wird durch
einen Schwenkwinkelsensor (4) ermittelt, der Druck-Istwert wird mit einem
Druckmessaufnehmer erfasst. Beide Istwerte werden der Regelelektronik zugeführt
und über die Software miteinander verknüpft. Der Drehmoment-Istwert wird aus
dem Produkt von Druck-Istwert, Schwenkwinkel-Istwert und Verdrängungsvolumen
gebildet.
Im statischen Zustand, d. h. Schwenkwinkel-Sollwert gleich Schwenkwinkel-Istwert,
Drehmoment-Sollwert gleich Drehmoment-Istwert oder Druck-Sollwert gleich
Druck-Istwert, befindet sich der Steuerkolben des Ventils in Mittelstellung.
Wird von den übergeordneten Reglern z.B. eine Vergrößerung des Schwenkwinkels
(entspricht einer Erhöhung des Volumenstroms) gefordert, muss der Ventilsteuer-
schieber solange aus der Mittelstellung ausgelenkt werden, bis der Schwenkwinkel
den erforderlichen Wert erreicht hat.
Im Schnittbild (siehe Abb. 2; Pos. 6) ist die Verstellpumpe A4VSO mit HS5EV-
Verstellung dargestellt; die Ansteuerung des Proportionalventils (1) erfolgt mit der
On Board Regelelektronik.
Hinweis zur HS5EV-Verstellung:
Bei stromlosem Proportionalventil sowie vorhandenem Lastdruck (>20 bar)
schwenkt die Pumpe bei:
– Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel α = –100 %

5.3 Parallele und kaskadische Regelung des HS5E(V)(L)-


Regelsystems
Die Pumpenregelung besitzt zwei unterschiedliche Reglerstrukturen, die
über das Pumpenregler-Steuerwort „P-0-2950, Pumpenregler Steuerwort“,
Bit 15, umgeschaltet werden können. Mit der Einstellung Bit 15 = 0 wird die
Parallelstruktur verwendet, mit Bit 15 = 1 die Kaskadenstruktur. Mit beiden
Strukturen können Druck und Schwenkwinkel ausgeregelt werden. Abhängig von

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 25/112

den Systemeigenschaften der Maschine bieten beide Strukturen unterschiedliche


Vorteile.
Beim Umschalten von der Parallelstruktur zur Kaskadenstruktur wird der
Kaskadenregler immer in Schwenkwinkelregelung initialisiert. Ein eventuell nötiges
Umschalten in die Druckregelung würde anschließend durch die Umschaltlogik
erfolgen. Beim Zurückschalten auf die Parallelstruktur ist keine spezielle
Initialisierung zu beachten.
Die Pumpenregelung unterscheidet zwischen offenem Kreis und geschlossenem
Kreis. Gewählt wird dies mit dem Parameter „P-0-2989, Konfiguration
Pumpenregler“. Der geschlossene Kreis ermöglicht einen 4-Quadranten-Betrieb,
wofür zwei Drucksensoren an der Pumpe erforderlich sind.

Grundbetriebsarten In den möglichen Betriebsarten sind bis zu zwei Regler ständig aktiv:
• Schwenkwinkelregler
• Druckregler

Diese Regler lösen sich gegenseitig durch die Umschaltlogik automatisch und
stufenlos ab.
Es übernimmt der Regler, dessen Istwert sich am besten an den Sollwert
angenähert hat.
Für den Übergang eines Systems von einem gegebenen Anfangszustand in einen
gegebenen Endzustand wird im Allgemeinen ein schneller Übergang sowie ein
stabiler Zustand angestrebt. Um diese Anforderung zu realisieren, werden in der
Regelungstechnik verschiedene Regelalgorithmen verwendet.
Das HS5E-Vorsteuerventil verfügt über 4 Reglerparametersätze zur optimalen
Anpassung an anlagenspezifische Anforderungen. Hierzu werden im HydraulicDrive
nach Aktivierung des jeweiligen Reglerparametersatzes bis zu 4 Instanzen der
für die Regelung relevanten Parameter angelegt. Die Einstellung der einzelnen
Reglerparameter ist abhängig von den Regeleigenschaften der gesamten Anlage. Es
sind dabei folgende Faktoren zu berücksichtigen:
• Hydraulischer Aufbau der Anlage (z. B. Verrohrung, Abzweigungen)
• angeschlossenes Ölvolumen

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


26/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

5.3.1 Parallele Regelungsstruktur


Im HydraulicDrive wird folgende Regelungsstruktrur verwendet:
XREG VREG Ventilregler
[%]
(100us)
Schwenkwinkel- Schwenk-
P-0-2972
sollwert winkel-
Drehmoment- sollwert- [%]
P-0-2952
begrenzung
Pumpe bearbeitung

Drucksollwert
P-0-2803
Regler
P-0-2992 [%]
[bar]
Schwenk-
winkel- P-0-2956 Stellgrößen-
regler anpassung Ventil-
Umschalt- [%]
Pumpe regler
logik der
P-0-2986 P-0-2914
Pumpe
Parallel
Istwerterfassung [%]
α Ist P-0-2954
Schwenkwinkel-
istwert
S-0-0882 Druck-
.
α Ist
[%]/s
regler
Ableitung Schwenk- P2958.0.1 [%]
winkelistwert
[bar]
p Ist
Druckistwert S-0-0809

.
p Ist
[bar]/s
Ableitung Druck- P-0-2957.0.6
istwert
Nur relevant bei geschlossenem Kreislauf
BIT-Vorzeichen:
Druckvorzeichen 0: wenn Druck-Istwert B > Druck-Istwert A
P-0-2951 Bit 9
1: wenn Druck-Istwert B < Druck_istwert A

Abb. 3: Übersicht Regler Parallelstruktur

Die Parallelstruktur mit dem Druck- und Schwenkwinkelregler wird in der


Betriebsart „Druck-/Schwenkwinkelregelung“ oder „Druck-/Volumenstromregelung“
aufgerufen.
Der Schwenkwinkelsollwert wird in der Schwenkwinkel-Sollwertbearbeitung
angepasst, bevor dieser dem eigentlichen Schwenkwinkelregler weitergegeben
wird.
Für die Pumpenregelung sind Druck- und Schwenkwinkelregler gleichzeitig aktiv
und generieren beide einen Stellwert. In der Umschaltlogik Pumpe wird im
Standardfall die kleinste Stellgröße aus diesen beiden Reglern weitergeleitet
(Funktion Minimalwertbildner). Mit diesem Minimalwertbildner ist sichergestellt,
dass immer nur eine der beiden Größen Druck oder Schwenkwinkel ausgeregelt
wird und dynamisch zwischen den beiden Regelungsarten umgeschaltet werden
kann. Die Ausgangsgröße der Umschaltlogik Pumpe kann über verschiedene
Kennlinien und Funktionen in der Stellgrößenanpassung Pumpe modifiziert werden
und wird als Ventilsollwert dem Ventilregler übergeben.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 27/112

5.3.2 Kaskadische Regelungsstruktur


Im HydraulicDrive wird folgende Regelungsstruktrur verwendet:

XREG VREG IREG


Generator [%]

Schwenkwinkel-
sollwert Regler P-0-2972
Schwenkwinkel-
Drehmoment-
begrenzung P-0-2952 Sollwert-
Pumpe
Bearbeitung

Drucksollwert SW [%]
Regler P-0-2803
P-0-2836

Umschalt-
logik
P-0-2992
Kaskade
Stellgrößenan- Ventil-
P-0-2837
Schwenkwinkel- passung regler
regler P-0-2986 P-0-2914

Istwerterfassung
[bar]/s
Arbeitsleitung Druck-
P-0-2957.06
Druckistwert
regler SW [%]

Druckistwert S-0-0809

[bar]

Druckvorzeichen P-0-2951 Bit 9

[%]
[%]/s
Schwenkwinkel-
istwert S-0-0882

Arbeitsleitung
Schwenkwinkel- P-0-2958.0.1
istwert

Abb. 4: Übersicht Regler Kaskadenstruktur

Die Kaskadenstruktur mit Druck- und Schwenkwinkelregler wird in der Betriebsart


„Druck-/Schwenkwinkelregelung“ oder „Druck-/Volumenstromregelung“
aufgerufen. Der Schwenkwinkelsollwert wird in der Schwenkwinkel-
Sollwertbearbeitung mit verschiedenen Größen verrechnet. Die Ausgänge der
Schwenkwinkel-Sollwertbearbeitung und des Druckreglers werden an die
Umschaltlogik weitergeben. In der Umschaltlogik wird der für die Regelung
gültige Schwenkwinkelsollwert gebildet. In der Druckistwerterfassung werden
die verschiedenen Druckistwerte verglichen und daraus das resultierende
Vorzeichen für die Umschaltlogik generiert. Der Ausgang des Schwenkwinkelreglers
wird an die Stellgrößenanpassung weitergegeben.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


28/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

5.3.3 Reglerparameter (Parallel)


An der Druck- und Schwenkwinkelregelung sind folgende Reglerparameter
beteiligt:

Tabelle 6: Reglerparameter

Beschreibung des Reglerparameters Parameternummer


Druckregler P-Verstärkung 1 positiv P-0-2963
Druckregler P-Verstärkung 1 negativ P-0-2964
Druckregler Zeitkonstante D-Anteil positiv P-0-2969
Druckregler Zeitkonstante D-Anteil negativ P-0-2970
Druckregler Zeitkonstante Schwenkwinkel-Rückführung P-0-2971
Torzeit Ableitung Druck-Istwert 1 P-0-2960
Torzeit Ableitung Druck-Istwert 2 P-0-2979
Schwenkwinkelregler P-Verstärkung P-0-2977
Schwenkwinkelregler Zeitkonstante D-Anteil P-0-2978
p-Punkt Rückführung Zeitkonstante P-0-2974
p-Punkt Rückführung Filterzeit P-0-2973
Nach Aktivierung des erweiterten Druckreglers mit geknickter Kennlinie sind
folgende Reglerparameter zusätzlich aktiv:

Tabelle 7: Reglerparameter

Beschreibung des Reglerparameters Parameternummer


Druckregler P-Verstärkung 2 positiv P-0-2965
Druckregler P-Verstärkung 2 negativ P-0-2966
Druckregler Regelabweichung Schwelle positiv P-0-2967
Druckregler Regelabweichung Schwelle negativ P-0-2968

5.3.4 Reglerparametersätze
Für die HS5E(V)(L) besteht die Möglichkeit, bis zu vier unterschiedliche
Parametersätze zu konfigurieren und zu verwenden. Mit Hilfe dieser
Parametersätze kann das Reglerverhalten der HS5E(V)(L) auf unterschiedliche
angeschlossene Ölvolumina optimiert werden.

5.3.5 Besondere Betriebsarten


In diesem Kapitel werden bestimmte Anwendungsfälle beschrieben. In diesen
Fällen sind die Grundbetriebsarten (siehe Seite 25) aktiv.
Druckloser Anlauf Bei einer offenen Kreislaufeinheit muss für das Anfahren der HS5E-Systeme keine
offener Kreislauf hydraulische Beschaltung für den klassischen drucklosen Anlauf vorgesehen
HS5E werden.
Sind kleine Sollwerte für Druck und Schwenkwinkel vorgegeben, so ist ein nahezu
lastfreier Anlauf möglich.
Druckloser Anlauf Bei einer geschlossenen Kreislauf Einheit muss der Schwenkwinkel, der der
geschlossener Kreislauf Förderrichtung entspricht, auch wenn in Druckregelung gefahren wird, vorgewählt
HS5E werden.
Druckloser Anlauf Das HS5EV Regelsystem startet ohne Lastdruck bei maximalem Schwenkwinkel
HS5EV (+100 % Vg max). Dadurch kann es in der Anlage zu einer Druckspitze kommen bis
das System eingeregelt ist.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 29/112

Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung zusätzliche Schutzmaßnahmen an Ihrer


Maschine notwendig sind, um eine unbeabsichtigte Bewegung zu vermeiden.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Stand-by-Betrieb Betriebsart der Pumpe, in der über längere Zeit statisch ein Betriebspunkt durch
einen entsprechenden Sollwert geregelt wird. Beachten Sie die Hinweise über
zulässige Drücke in Kapitel 5.3.6 „Betriebsdruckgrenzen“ auf Seite 30.
Verhalten ohne Bei Wegnahme der Antriebsfreigabe regelt die Elektronik auf den vorgegebenen
Antriebsfreigabe internen Sollwert (Werkseinstellung: 10% αsoll, psoll 15 bar).

Verhalten ohne Freigabe • Bei Wegnahme der Hardware-Freigabe wird die Endstufe der Elektronik stromlos.
bzw. Fehlerfall oder Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Stelldruck schwenkt die
Spannungsabfall Pumpe bei:
bei HS5E – Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel α = 0% (Vg min)
– Standardausführung A4VSG und A4CSG auf Schwenkwinkel α = –100%.
Liegt kein Stelldruck an, greift die Federzentrierung und schwenkt die Pumpe auf
0% Schwenkwinkel:
Die Federzentrierung der Pumpenverstellung ist serienmäßig. Sie dient
zu Einstell- und Justierarbeiten in druckloser Nullstellung, jedoch ohne
definierte Rückstellung bei Hochdruckbetrieb. Die Federzentrierung ist keine
Sicherheitseinrichtung. Zur Minimierung des Stellflüssigkeitsverbrauchs sind die
Stellkammern bei den Nenngrößen 125 bis 1000 abgedichtet und können über die
Anschlüsse R2 bis R7 entlüftet werden.

Verhalten ohne Freigabe • Bei Wegnahme der Hardware-Freigabe wird die Endstufe der Elektronik stromlos.
bzw. Fehlerfall oder Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Lastdruck (>20 bar)
Spannungsabfall schwenkt die Pumpe bei:
bei HS5EV – Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel in Richtung
α = –100%. Fällt der Lastdruck unter 20 bar, wird die Schwenkbewegung
durch die Stellfeder gestoppt. Es stellt sich ein Schwenkwinkel ein, der einen
Lastdruck unterhalb von 10 bar hält.
Ist kein Lastdruck vorhanden wird die Axialkolbeneinheit über die Stellfeder
auf +100% Volumenstrom (Vg max) gedrückt.

Verhalten ohne Freigabe • Bei Wegnahme der Hardware-Freigabe wird die Endstufe der Elektronik stromlos.
bzw. Fehlerfall oder Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Lastdruck (>20 bar)
Spannungsabfall schwenkt die Pumpe bei:
bei HS5EL – Standardausführung A4CSG auf Schwenkwinkel α = –100%.
Fällt der Lastdruck unter 20 bar und liegt kein Stelldruck an, greift die
Federzentrierung und schwenkt die Pumpe auf 0% Schwenkwinkel:
Die Federzentrierung der Pumpenverstellung ist serienmäßig. Sie dient zu Einstell-
und Justierarbeiten in druckloser Nullstellung, jedoch ohne definierte Rückstellung
bei Hochdruckbetrieb. Die Federzentrierung ist keine Sicherheitseinrichtung.
Zur Minimierung des Stellflüssigkeitsverbrauchs sind die Stellkammern bei den
Nenngrößen 125 bis 1000 abgedichtet und können über die Anschlüsse R2 bis R7
entlüftet werden.

Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung zusätzliche Schutzmaßnahmen an Ihrer


Maschine notwendig sind, um eine unbeabsichtigte Bewegung zu vermeiden.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


30/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

5.3.6 Betriebsdruckgrenzen

WARNUNG
Herausschießende Teile und austretender Flüssigkeitsstrahl!
Gefahr schwerer Verletzungen! Die elektrische Druckregelung übernimmt nicht
die Funktion der Druckabsicherung.
▶ Stellen Sie sicher, dass der maximale Betriebsdruck nicht überschritten wird.

Maximaler Betriebsdruck Der im Datenblatt angegebene Betriebsdruck darf nicht überschritten werden.

Externe Bei der externen Steuerdruckflüssigkeitsversorgung arbeitet das Stellsystem der


Steuerdruckflüssigkeit HS5E-Pumpe unabhängig vom eigentlichen Hochdruckkreis und erlaubt somit eine
bei HS5E tatsächliche Verstellung unabhängig von Betriebsdruck im Bereich von „0 bis
100 %“ bei A4VSO und A4VBO und „±100 %“ bei A4VSG und A4CSG (Änderung der
Förderrichtung!).

Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Stelldruck schwenkt die


Pumpe bei:
– Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel α = 0 % (Vg min)
– Standardausführung A4VSG und A4CSG auf Schwenkwinkel α = –100 %.
Dies kann zu Kavitation und Schädigung der Pumpe führen.
Die maximalen und minimalen Drücke finden Sie im Datenblatt 92076.

Bei Energieschwankungen bzw. -ausfall geht die Einheit bei ausreichender


Stelldruckversorgung auf den minimal möglichen Schwenkwinkel
(Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel α = 0 % (Vg min) und
Standardausführung A4VSG und A4CSG auf Schwenkwinkel α =–100 %.). Eine
Begrenzung des minimalen Fördervolumens kann dazu führen, dass in der
Anwendung ein Drehmoment erzeugt wird.
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Interne Bei der internen Steuerdruckflüssigkeitsversorgung arbeitet das Stellsystem der


Steuerdruckflüssigkeit HS5EV-Pumpe abhängig vom Hochdruckkreis. Die Verstellung kann bei
bei HS5EV ausreichendem Lastdruck (> 20 bar) geregelte Positionen im
Schwenkwinkelbereich von „±100 %“ bei A4VSO einnehmen.

Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Lastdruck (>20 bar)


schwenkt die Pumpe bei:
– Standardausführung A4VSO und A4VBO auf Schwenkwinkel
α = –100 % (Vg min).
Dies kann zu Kavitation und Schädigung der Pumpe führen.
Die maximalen und minimalen Drücke finden Sie im Datenblatt 92076.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 31/112

Bei Lastdruck zwischen 0 bar und < 20 bar kann die Pumpe undefinierte
Schwenkwinkelpositionen zwischen α = ±100 % einnehmen.
Dies kann zu Kavitation und Schädigung der Pumpe führen.
Die maximalen und minimalen Drücke finden Sie im Datenblatt 92076.
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Bei Energieschwankungen bzw. Energieausfall geht die Einheit in Abhängigkeit


vom vorhandenen Lastdruck (systembedingt) auf unterschiedliche
Schwenkwinkel. Bei fehlendem Lastdruck geht die Einheit auf Vg max. Eine
Begrenzung des minimalen Fördervolumens kann dazu führen, dass in der
Anwendung ein Drehmoment erzeugt wird. Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung
zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine notwendig sind, um die Abschaltung
der Drehmomente zu gewährleisten. Stellen Sie ggf. deren sachgerechte
Umsetzung sicher.

Interne Bei der internen Steuerdruckflüssigkeitsversorgung wird das Stellsystem der


Steuerdruckflüssigkeit HS5EL-Pumpe entweder aus dem Hochdruckkreis (Hockdruck > Speisedruck)
bei HS5EL oder Speisekreis (Speisedruck > Hochdruck) versorgt. Die Verstellung kann bei
ausreichendem Last- oder Speisedruck (> 20 bar) geregelte Positionen im
Schwenkwinkelbereich von „-100 bis +100%“ bei A4CSG einnehmen.

Bei stromlosem Proportionalventil und vorhandenem Lastdruck (>20 bar)


schwenkt die Pumpe bei:
– Standardausführung A4CSG auf Schwenkwinkel α = –100 % (Vg min).
Dies kann zu Kavitation und Schädigung der Pumpe fuhren.
Die maximalen und minimalen Drücke finden Sie im Datenblatt 92076.

Bei Stelldrücken zwischen 0 bar und < 20 bar kann die Pumpe undefinierte
Schwenkwinkelpositionen zwischen α = ±100 % einnehmen.
Dies kann zu Kavitation und Schädigung der Pumpe fuhren.
Die maximalen und minimalen Drücke finden Sie im Datenblatt 92076.
Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche Maßnahmen an ihrer Maschine
notwendig sind, um die Abschaltung der Drehmomente zu gewährleisten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.

Bei Energieschwankungen bzw. -ausfall geht die Einheit bei ausreichender


Stelldruckversorgung auf den minimal moglichen Schwenkwinkel
Standardausführung A4CSG auf Schwenkwinkel α =–100 %. Eine Begrenzung
des minimalen Fördervolumens kann dazu führen, dass in der Anwendung
ein Drehmoment erzeugt wird. Prüfen Sie, ob für ihre Anwendung zusätzliche
Maßnahmen an ihrer Maschine notwendig sind, um die Abschaltung der
Drehmomente zu gewährleisten. Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung
sicher.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


32/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

5.4 Umgebungsbedingungen

5.4.1 Unter-Öl-Applikationen
Für den Einsatz in Unter-Öl-Applikationen (HLP Druckflüssigkeiten nach
DIN 51524) ist nur das Regelsystem HS5M geeignet. Der Einsatz von HS5E(V)
(L)-Regelsystemen mit integrierter Elektronik ist für Unter-Flüssigkeit-
Applikationen nicht zulässig.

5.4.2 Umgebungstemperatur
Die maximal zulässige Umgebungstemperatur für HS5E(V)(L)-Regelsysteme
beträgt 0 °C bis +60 °C. Beachten Sie unbedingt die Angaben nach dem gültigen
Datenblatt 92076 für das HS5E(V)(L)-Regelsystem und den Angaben in dieser
Betriebsanleitung.
Empfohlen wird die Montage in einem Bereich mit bewegter Umgebungsluft,
z. B. im Luftstrom eines Elektromotors.
Dies gilt besonders im Hinblick auf den Montageort der integrierten On-Board-
Elektronik.

Bitte stellen Sie sicher dass eine ausreichende Wärmeableitung für die
Elektronik gewährleistet ist.

5.5 Hinweise zur Auswahl der Druckflüssigkeiten


Das HS5E(V)(L)-Regelsystem ist für die Verwendung von Druckflüssigkeiten nach
DIN 51524 (HL/HLP) ausgelegt.
▶ Halten Sie die im Datenblatt genannten Grenzen bzgl. Temperatur, Viskosität,
Reinheit der Druckflüssigkeit ein.

5.5.2.1 HFC-Flüssigkeiten
Die Verwendung von HFC ist nur bei der Basispumpe mit Option „F“ (siehe
Typschlüssel Datenblatt 92050) erlaubt. Bei einer Applikation mit HFC-Flüssigkeit
ist zu beachten, dass sich die Lebensdauer des HS5E(V)(L)-Regelsystems
gegenüber der Standardanwendung aufgrund der reduzierten Schmierfähigkeit der
HFC-Flüssigkeit verringert.
Für die Inbetriebnahme von Pumpensystemen bei Anwendung von HFC-
Flüssigkeiten stehen gesondert erhältliche Inbetriebnahmevorschriften (u. a.
Datenblatt 92053) zur Verfügung.

5.6 Geräuschentwicklung
Konstruktionsbedingt erzeugt die Axialkolbenpumpe eine, z. B. im Vergleich zu
Flügelzellenpumpen, stärkere Volumenstrompulsation und dadurch Druckpulsation.
Diese kann wiederum neben der Luft- und Körperschallausbreitung auch den
Flüssigkeitsschall beeinflussen. Alle diese Faktoren führen letztlich zu einem
Gesamtbild „Geräusch“.
Oftmals werden dadurch andere Komponenten ebenfalls schwingungstechnisch
angeregt und erzeugen hierdurch Geräusche. So müssen z. B. bei eingesetzten
Rückschlagventilen unter Umständen die eingesetzten Federn an die
Anlagenverhältnisse angepasst werden, falls hier Anregungen mit Geräuschbildung
stattfinden sollten.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 33/112

Bei den in der technischen Dokumentation aufgeführten Werten für den


Schalldruckpegel handelt es sich um Angaben, die im Schallmessraum ermittelt
wurden. Deshalb sind die Einflüsse der Umgebung wie Aufstellungsort,
mechanisches Gesamtkonzept, Verrohrung usw. nicht berücksichtigt.

5.6.1 Geräuschentwicklung im Aggregat


„Geräusch“ setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Das
Gesamtergebnis „Geräusch“ wird nicht nur durch Luftschall beeinflusst, sondern
auch durch Körper- und Flüssigkeitsschall.
Durch ungünstige Einbau- und Verrohrungsbedingungen kann der Schalldruckpegel
der Gesamtanlage um 5 bis 10 dB(A) höher liegen als der Einzelwert der Pumpe.
Maßnahmen zur Lärmminderung sind z. B.:
• geräuscharmer Behälter
• Dämpfungsring zwischen Pumpe und Pumpenträger
• Elastische Rohrdurchführung
• Dämpfungsschienen unter dem Motor
• Einbau der Pumpe mit ausreichendem Abstand zur Behälterwand

5.6.2 Pulsationsdämpfer
Bei einigen besonderen Anwendungen wird für den Betrieb ein Pulsationsdämpfer
empfohlen. Dieser hat durch die Reduktion der pumpentypischen
Volumenstrompulsation auch positive Auswirkungen auf das Geräuschniveau der
hydraulischen Anlage.
Hinweise hierzu finden Sie im Datenblatt RD 50142.

5.7 Master/Slave-Betrieb

p, Q
p
U(i)

(αist)

(αSoll) (αSoll)

MASTER Slave Slave


1 n

Druck Schwenk-
winkel
Sollwerte

Abb. 5: Hydraulische Kopplung von HS5E-Regelsystemen

Master/Sleve-Funktion In der Pumpenregelung kann zur Ansteuerung eines Mehrpumpensystems eine


Master/Slave-Funktion aktiviert werden. Über “P-0-2950, Bit 5, Pumpenregler
Steuerwort” kann zwischen der Master- und der Slave-Funktion umgeschaltet
werden. Mit P-0-2950, Bit 5 = 1 wird der Regler als Slave konfiguriert. Wenn
Bit 5 = 0, dann wird der Regler als Master konfiguriert.
Im Masterbetrieb sind Druck- und Schwenkwinkelregler aktiv. Die Vorsteuerung
des Ventilsollwerts ist standardmäßig deaktiviert. Im Slave-Betrieb ist

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


34/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

nur der Schwenkwinkelregler aktiv. Der Schwenkwinkel-Sollwert für den


Slave wird vom Master über “P-0-2935, Schwenkwinkel-Sollwert für Master/
Slave Funktion” vorgegeben. In der Parallelstruktur wird der P-0-2935 mit
dem Schwenkwinkel-Istwert der Masterpumpe beschrieben. Zur Verbesserung
der Dynamik wird beim Slave der Ventilsollwert des Masters (P-0-2914)
als Vorsteuerwert für den Ventilsollwert aufgeschaltet (siehe “Verschaltung
Master/Slave-Funktion (Parallelstruktur)” auf Seite 34).
In der Kaskadenstruktur wird der P-0-2935 mit dem “P-0-2992,
Schwenkwinkelsollwert intern” der Masterpumpe beschrieben. Die Vorsteuerung
des Ventilsollwerts wird in der Kaskadenstruktur nicht benötigt.

SPS-Master (Maschinensteuerung)
– SPS setzt Bit 5 im Pumpenregler-Steuerwort (P-0-2950) “Master/Slave ein”
– Direktes umkopieren der Werte vom Master zum Slave (→)(permanent)
– Vorgabe Schwenkwinkelsollwert in % an Master

Druckistwert [bar] Schwenkwinkel-sollwert [%]


(S-0-0809) für Master/Slave-Funktion
(S-0-2935)

Schwenkwinkel-ist [%] Stellgrößenanpassung [%]


(P-0-0882) Vorsteuerung Ventil
(P-0-2983)
Wirksamer Ventilsollwert [%] Pumpenregler Statuswort
(P-0-2914) (P-0-2950)

Pumpenregler Statuswort
(P-0-2951)

Master Slave

Abb. 6: Verschaltung Master/Slave-Funktion (Parallelstruktur)

SPS-Master (Maschinensteuerung)
– SPS setzt Bit 5 im Pumpenregler-Steuerwort (P-0-2950) “Master/Slave ein”
– Direktes umkopieren der Werte vom Master zum Slave (→)(permanent)
– Vorgabe Schwenkwinkelsollwert in % an Master

Druckistwert [bar] Schwenkwinkel-sollwert [%]


(S-0-0809) für Master/Slave-Funktion
(S-0-2935)

Schwenkwinkel-istwert [%] Pumpenregler Statuswort


(P-0-0882) (P-0-2950)

Schwenkwinkel-sollwert [%]
intern
(P-0-2992)
Pumpenregler Statuswort
(P-0-2951)

Master Slave

Abb. 7: Verschaltung Master/Slave-Funktion (Kaskadenstruktur)

Funktionen der Der Druckregler in der Parallelstruktur besteht aus einem PD-Regler mit einer
Parallelstruktur zusätzlichen Rückführung des Schwenkwinkel-Istwerts. Zusätzlich kann für die
P-Verstärkung eine geknickte Kennlinie aktiviert werden, “P-0-2950, Bit 3,
Pumpenregler Steuerwort”. Mit der geknickten Kennlinie ist eine zweite KP-

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 35/112

Verstärkung für positive und negative Regeldifferenz verfügbar sowie die


dazugehörige Aktivierungsschwelle für diese zweite KP-Verstärkung. Über die
Parameter “P-0-2806.0.18, Druckregler Adaption P-Anteil” und “P-0-2806.0.19,
Druckregler Adaption D-Anteil” ist eine Adaption des Druckreglers an
Drehzahländerungen möglich. Mit dem Parameter “P-0-2806.0.20, Druckregler
Störgrößenaufschaltung” kann eine Störgrößenaufschaltung aufgebaut werden.
Weitere Informationen können Sie der Anwendungsbeschreibung 30338-FK
entnehmen.
Theoretisch lassen sich bei Bedarf zur Erzielung größerer Fördervolumina beliebige
HS5E(V)(L)-Regelsysteme hydraulisch koppeln.
Hierbei muss nur eine Master-Pumpe festgelegt werden, an die auch der
Druckmessumformer angeschlossen wird.
Der Master regelt nunmehr sowohl Druck als auch Schwenkwinkel gemäß den
externen Sollwertvorgaben und gibt seinen internen Schwenkwinkelsollwert
an die Slave-Pumpen weiter. Dadurch wird ein gleichmäßiges und synchrones
Verschwenken sichergestellt.

5.7.1 Beschaltung HS5E(V)(L)


Die beiden nachfolgenden Abbildungen zeigen die Beschaltung für den Master/
Slave-Betrieb mit analogen Signalen. Alternativ hierzu kann der Master/
Slave-Betrieb auch über ein Feldbussystem und die Maschinensteuerung
aufgebaut werden. Weitere Hinweise zu diesem System finden Sie in der
Funktionsbeschreibung der Firmware.
UB

0V
XH4 XH4
1 UB 1 UB

2 L0 2 L0

4 M0 4 M0

αSoll (I) 5 αSoll αIst 6 5 αSoll

pSoll (I) 7 pSoll 7 pSoll

P 10 pIst - high 10 pIst - high


U 11 pIst - low 11 pIst - low

Master Slave

Abb. 8: Beispiel Beschaltung HS5E(V)(L) für Master/Slave-Betrieb (analog)

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


36/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

UB

0V
XH4 XH4
1 UB 1 UB

Master/Slave-
2 L0 2 L0
Betrieb EIN
4 M0 4 M0

αSoll (I) 5 αSoll 5 αSoll


αSoll (II)
αIst 6
0V
P 10 pist - high 10 pIst - high

U P
11 pist - low U 11 pIst - low

pSoll (I) 7 pSoll pSoll (II) 7 pSoll

Master Slave

Abb. 9: Beispiel HS5E(V)(L) für Master/Slave-Betrieb (analog) und unabhängigen Einzelbetrieb;


Alternativen möglich

Hinweise:

– Bei unabhängigem Einzelbetrieb muss ein digitales Eingangssignal zur


Umschaltung von Slave to Master angelegt werden (nicht in Abb. 9
dargestellt).

Hinweise:

– Für Konfiguration analoge Sollwertvorgabe siehe Funktionsbeschreibung


HydraulicDrive (siehe Datenblatt 30338).
– Der Anschluss für den Wegaufnehmer der Pumpe ist nicht gezeichnet.
– Das Koppelelement (Relais, Analogschalter) ist optional einzubauen, um beide
Pumpen unabhängig voneinander zu regeln. Bei der Slave-Pumpe ist dann in
dem hier gezeigten Vorschlag sowohl Schwenkwinkel- als auch Druckregelung
möglich.
– Für die Betriebsart „Master/Slave“ muss das Signal pSoll(II) auf Maximum
geschaltet werden (+10 V).
– Soll in der Betriebsart „Master/Slave“ auch druckgeregelt verfahren
werden, so wird für die Regelung nur der Druckmessumformer des Masters
ausgewertet. Soll auch hydraulisch getrennter Betrieb gefahren werden, wird
auch für den Slave ein eigener Druckmessumformer erforderlich.
– Die Slave-Pumpen müssen in der Konfiguration des HS5E-Vorsteuerventils als
Slave parametriert werden.
– Ohne besondere Beschaltung des Signalzweigs des Druckmessumformers
der Slave-Pumpe kann dessen Druckregler unerwünschterweise in die
Schwenkwinkelregelung eingreifen, wenn der Druckistwert pist(II) Werte
im Bereich ab ca. 80 % vom Sollwert pSoll(II) erreicht. Dies kann dadurch
vermieden werden, dass über einen zweiten Kanal des Koppelelements
„K1“ in der Betriebsart „Master/Slave“ ein „0 V“-Signal anstelle des
Druckmessumformer-Ausgangssignals auf Pin 10 geschaltet wird. Es ist darauf
zu achten, dass P- und D-Reglerparameter am Slave nicht höher eingestellt
sind als beim Master. Slave-Einheiten können mittels entsprechendem
Kalibrierzyklus kalibriert werden.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 37/112

5.7.1.1 Umschalten in Master/Slave-Betrieb (analog)


Ausgangspunkt Bezugspotentiale 0 V der SPS/Sollwertquelle und M0/L0 des HS5E-
Vorsteuerventils müssen verbunden sein.
Umschalten auf Master/ Bei kleinem Betriebsdruck wird über einen für Signal-Kleinspannungen geeigneten
Slave-Betrieb Wechslerkontakt (oder alternativ ein verschleißfreier Analogschalter) der vorher
aus der Steuerung kommende Schwenkwinkelsollwert der Slave-Pumpe weg- und
der von dem HS5E-Vorsteuerventil der Master-Pumpe kommende
Schwenkwinkelistwert aufgeschaltet.
Der Drucksollwert der Slave-Pumpe wird auf 100 % gestellt (evtl. über einen
zweiten Wechslerkontakt oder softwaremäßig), damit die Druckregelung dieser
Einheit quasi ausgeschaltet ist.
Abschalten des Master/ ▶ Beide Pumpen kurz vor der Umschaltung in Druckregelung bringen (niedriges,
Slave-Betriebs gleiches Druckniveau), hydraulisch voneinander noch entkoppelt. Optimal
wären dabei annähernd gleiche Schwenkwinkelistwerte. Die beiden
Mengensollwerte (in der Regel 100 %) kommen noch aus der Steuerung.
Beschaltung Alle nicht benutzten analogen Eingänge, z. B. Druckistwert-Eingang im Fall einer
unbenutzter elektrischer Schwenkwinkelregelung, sind mit „0“ Volt zu beschalten.
Signaleingänge Unbenutzte Differenzverstärkereingänge können davon abweichend aber auch
kurzgeschlossen werden.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


38/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

5.8 Beschreibung des Inbetriebnahmetools IndraWorks


Zur Konfiguration und Parametrierung des HS5E(V)(L)-Regelsystems steht eine
Möglichkeit zur Verfügung:
▶ Verwendung der Bosch-Rexroth-Software IndraWorks.
Für das HS5E(V)(L)-Regelsystem muss die aktuelle IndraWorks-Version
verwendet werden.
Die Software IndraWorks Ds steht kostenlos auf der Rexroth-Website unter
folgendem Link zur Verfügung:
www.boschrexroth.de/HS5E
(im Unterverzeichnis „Downloads“)

5.8.1 Systemvoraussetzungen
Mindestvorraussetzungen:
• IBM-kompatibler PC, mindestens Pentium IV
• CPU-Taktfrequenz 2 GHz
• Arbeitsspeicher: 4 GB
• 5 GB freie Plattenkapazität auf Laufwerk C: (inkl. temporären Speicher bei
Installation)
• DVD Laufwerk (bei Installation von DVD)
• Grafikauflösung:
– 800x600 Pixel
– Farbtiefe 16 Bit

Indraworks Engineering ist für eine Bildschirmeinstellung von 96 dpi


(Standardeinstellung) ausgelegt. Die Verwendung andere Einstellung kann dazu
führen, dass Bildschirmelemente unvollständig oder fehlerhaft dargestellt
werden.

Empfohlene • IBM-kompatibler PC, i5 Quad Core


Voraussetzung • Arbeitsspeicher : 4 GB bei 64-Bit-Betriebssystemen

Unterstützte Es werden die folgenden Betriebssysteme unterstützt:


Betriebssysteme • Microsoft Windows 7 (32-Bit- oder 64-Bit-Ausführung)
• Microsoft Windows 8 (32-Bit- oder 64-Bit-Ausführung)
• Microsoft Windows 10 (32-Bit- oder 64-Bit-Ausführung)

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Zu diesem Produkt | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 39/112

5.8.2 Firmware-Update

VORSICHT
Unkontrollierte Bewegungen des Antriebs!
Verletzungsgefahr! Auf der Steuerung werden alle Daten überschrieben und es
wird ein Software-Reset auf der Steuerung durchgeführt!
▶ Schalten Sie den Antriebsmotor aus! Ein Software-Reset entspricht einem Aus-
und Einschalten der Steuerung und darf nur im sicheren Zustand der Anlage
durchgeführt werden.

Die aktuelle Firmware steht auf der Rexroth-Webseite unter folgendem Link zur
Verfügung:
www.boschrexroth.de/HS5E
(im Unterverzeichnis „Downloads“)

Das Übertragen einer neuen Firmware zum HS5E-Vorsteuerventil erfolgt im


IndraWorks in dem Menüpunkt „Downloads“->“Firmware-Verwaltung“.

Das HS5E-Vorsteuerventil wird ab Werk mit der aktuellen Firmware ausgeliefert.


Ältere Firmwareversionen auf Anfrage.

5.9 Einschaltreihenfolge Elektronik/Hydraulik


Bedingt durch die verschiedenen Überwachungsroutinen, die auf
den Elektronikbaugruppen integriert sind, kann es bei ungünstigen
Einschaltreihenfolgen zu Fehlermeldungen kommen. Diese Fehlermeldungen führen
zu Verunsicherungen, obwohl sie keinen „echten“ Fehlergrund haben.
Besonderheiten bei hängenden Lasten beachten!

Tabelle 8: Ein-/Ausschaltreihenfolge

HS5E-Vorsteuerventil
Einschalten: • Spannungsversorgung der Elektronik
• Sollwertvorgabe: αSoll = 50 % und p = 20 bar
• Antriebsfreigabe setzen
• Motor einschalten
• Warnungen unterdrücken bis die Solldrehzahl erreicht wurde
• Sperrventil öffnen (soweit vorhanden)
Ausschalten: • Sollwertvorgabe: αSoll = 50 % und p = 20 bar
• Sperrventil schließen (soweit vorhanden)
• Warnungen unterdrücken
• E-Motor ausschalten
• Spannungsversorgung der Elektronik ausschalten

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


40/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Zu diesem Produkt

5.10 Identifikation des Produkts


Die Axialkolbeneinheit ist am Typschild zu identifizieren. Das folgende Beispiel
zeigt ein A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem-Typschild:

10 xxxxxxxxxxxx

9 A4VSO180HS5EV/30R-PZB13N00
8 MNR: FD: 04W22 2
7 SN: 12345678
7201 3
6
4

Made in Germany

5
Abb. 10: Beispiel Typschild A4VSO...HS5EV-Regelsystem

1 Hersteller 6 Maximales Verdrängungsvolumen


2 Fertigungsdatum 7 Seriennummer
3 Interne Werksbezeichnung 8 Materialnummer der
4 Drehrichtung (Blick auf Triebwelle) – Axialkolbeneinheit
hier dargestellt: rechts 9 Typenschlüssel
5 Barcode 10 Kunden-Materialnummer

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Transport und Lagerung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 41/112

6 Transport und Lagerung


▶ Halten Sie bei Transport und Lagerung in jedem Fall die geforderten
Umgebungsbedingungen ein, siehe Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern“ auf
Seite 43.

Hinweise zum Auspacken finden Sie im Kapitel 7.1 „Auspacken“ auf Seite 45.

6.1 Axialkolbeneinheit transportieren


In Abhängigkeit von der Masse und Transportdauer gibt es folgende
Transportmöglichkeiten:
• Transport mit Hebezeug (Ringschraube oder Hebeband)

Abmessungen und Tabelle 9: Abmessungen und Gewichte (ohne Durchtrieb) A4VSO


Gewichte Nenngröße 40 71 125 180 250 355 500 750 1000
Masse ca. kg 55 68 100 115 197 220 335 475 620
Breite mm Die Abmessungen variieren je nach Ausstattung. Die für Ihre
Höhe mm Axialkolbeneinheit gültigen Werte können Sie der Einbauzeichnung
entnehmen (bei Bedarf anfordern).
Tiefe mm
Je nach Ausstattung kann die Gewichtsangabe abweichen.

6.1.1 Transport mit Hebezeug


Für den Transport kann die Axialkolbeneinheit über eine Ringschraube in der
Triebwelle oder im Gehäuse mit einem Hebezeug verbunden werden. Altervativ ist
auch der Transport mit Hebeband möglich.

Verwenden Sie das Hebeband nur wenn Sie mit dem Transport über die
Ringschrauben die gewünschte Einbauposition nicht erreichen.

Transport mit Die Axialkolbeneinheit kann zum Transport über eine in die Triebwelle
Ringschraube in der eingeschraubte Ringschraube aufgehängt werden, solange nur nach außen
Triebwelle gerichtete (ziehende) Axialkräfte auftreten.
▶ Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus
dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe.
▶ Schrauben Sie dazu eine Ringschraube vollständig in das Einschraubloch der
Triebwelle. Die Gewindegröße entnehmen Sie der Einbauzeichnung.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Ringschraube das gesamte Gewicht der
Axialkolbeneinheit plus 20 % tragen kann.
Sie können die Axialkolbeneinheit wie in Abb. 11 gezeigt mit der in die Triebwelle
eingeschraubten Ringschraube anheben.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


42/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Transport und Lagerung

Abb. 11: Befestigung der Ringschraube in der Triebwelle

Transport mit Hebeband WARNUNG! Gefahr durch schwebende Lasten!


Die Axialkolbeneinheit kann beim Transport mit Hebeband aus der Schlaufe kippen
und Sie verletzen.
▶ Verwenden Sie ein möglichst breites Hebeband.
▶ Achten Sie darauf, dass die Axialkolbeneinheit mit dem Hebeband sicher fixiert
ist.
▶ Sie dürfen die Axialkolbeneinheit nur zur Feinpositionierung und
Schwingungsvermeidung mit der Hand nachführen.
▶ Treten oder greifen Sie niemals unter schwebende Lasten.

▶ Legen Sie das Hebeband so um die Axialkolbeneinheit, dass es weder über


Anbauteile (z. B. Ventile, elektrische Anbauteile und Sensoren (rote Pfeile siehe
Abb. 12)) verläuft, noch dass die Axialkolbeneinheit an Anbauteilen aufgehängt
wird.

Abb. 12: Transport der Axialkolbeneinheit

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Transport und Lagerung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 43/112

6.2 Axialkolbeneinheit lagern


Anforderung • Die Lagerräume müssen frei von ätzenden/korosiven Stoffen und Gasen sein.
• Zur Vermeidung von Schäden an Dichtungen ist in Lagerräumen der Betrieb
von ozonbildenden Geräten zu vermeiden, z. B. Quecksilberdampflampen,
Hochspannungsgeräte, Elektromotoren, elektrische Funkquellen bzw.
Entladungen.
• Die Lagerräume müssen trocken sein. Empfehlung: relative Luftfeuchtigkeit
≤ 60 %
• Zulässige Lagertemperaturbereich Pumpe/Elektronik: +5 °C bis +40 °C.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Lagern Sie die Axialkolbeneinheit stoßsicher, nicht stapeln.
• Lagern Sie die Axialkolbeneinheit nicht auf der Triebwelle oder Anbauteilen, z. B.
Sensoren oder Ventile.
• Weitere Lagerbedingungen siehe Tabelle 10.

▶ Prüfen Sie monatlich die fachgerechte Lagerung der Axialkolbeneinheit.

Nach Lieferung Axialkolbeneinheiten werden werkseitig mit einer vor Korrosion schützenden
Verpackung (Korrosionsschutzfolie) ausgeliefert.
In Tabelle 10 finden Sie die maximal zulässigen Lagerzeiten für eine
originalverpackte Axialkolbeneinheit gemäß Datenblatt 90312.

Tabelle 10: Lagerzeit mit werkseitigem Korrosionsschutz

Lagerbedingungen Standard-Korrosionsschutz Langzeit-


Korrosionsschutz (optional)
Geschlossener, trockener Maximal 12 Monate Maximal 24 Monate
Raum, gleichmäßig
temperiert zwischen +5 °C
und +20 °C. Unbeschädigte
und verschlossene
Korrosionsschutzfolie.

Der Anspruch auf Gewährleistung erlischt bei Nichteinhaltung der


Anforderungen und Lagerbedingungen oder nach Ablauf der maximalen
Lagerzeit (siehe Tabelle 10).

Vorgehen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit:


1. Prüfen Sie die komplette Axialkolbeneinheit vor dem Einbau auf Beschädigung
und Korrosion.
2. Prüfen Sie die Axialkolbeneinheit bei einem Probelauf auf Funktion und
Dichtheit.
3. Bei Überschreiten der Lagerzeit von 24 Monaten muss der Wellendichtring
getauscht werden.

Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der
Axialkolbeneinheit durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service.

Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks
der Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile“ auf Seite 90.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


44/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Transport und Lagerung

Nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbeneinheit gelagert werden, muss sie zum Schutz vor
Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.

Die folgenden Anweisungen berücksichtigen nur Axialkolbeneinheiten, die mit


einer Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis betrieben werden. Andere
Druckflüssigkeiten erfordern jeweils speziell auf sie abgestimmte
Konservierungsmaßnahmen. Halten Sie in einem solchen Fall Rücksprache mit
Ihrem lokalen Ansprechpartner, die Adresse finden Sie unter
www.boschrexroth.de/adressen.

Bosch Rexroth empfiehlt folgende Vorgehensweise:


1. Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit, siehe hierzu Kapitel 10.1 „Reinigung und
Pflege“ auf Seite 88.
2. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit.
3. Bei Lagerzeit bis 12 Monate: Benetzen Sie die Axialkolbeneinheit innen mit
Mineralöl durch Befüllen von ca. 100 ml Mineralöl.
Bei Lagerzeit bis 24 Monate: Befüllen Sie die Axialkolbeneinheit mit VCI-
Korrosionsschutzöl (20 ml).
Die Befüllung erfolgt über den Leckageanschluss siehe Kapitel 7.4
„Axialkolbeneinheit montieren“, Abb. 18 auf Seite 54.
4. Verschließen Sie alle Anschlüsse luftdicht.
5. Benetzen Sie die unlackierten Flächen der Axialkolbeneinheit mit Mineralöl
oder geeignetem, leicht entfernbarem Korrosionsschutzmittel, z. B. säurefreiem
Fett.
6. Verpacken Sie die Axialkolbeneinheiten zusammen mit Trocknungsmittel
luftdicht in Korrosionsschutzfolie.
7. Lagern Sie die Axialkolbeneinheit stoßsicher, weitere Bedingungen siehe
„Anforderung“ auf Seite 43 in diesem Kapitel.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 45/112

7 Montage
Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit
haben:
• Datenblatt der Axialkolbeneinheit (enthält die zulässigen technischen Daten
Hauptabmessungen und Schaltpläne von Standardausführungen)
• Einbauzeichnung der Axialkolbeneinheit (erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem
zuständigen Ansprechpartner bei Bosch Rexroth)
• Hydraulikschaltplan der Axialkolbeneinheit (finden Sie im Datenblatt und auf der
Einbauzeichnung)
• Hydraulikschaltplan für die Maschine/Anlage (erhalten Sie vom Maschinen-/
Anlagenhersteller auf Anfrage)
• Auftragsbestätigung (enthält die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer
Axialkolbeneinheit)

7.1 Auspacken
Die Axialkolbeneinheit wird in einer Korrosionsschutzfolie aus Polyethylen-
Materialien (PE) verpackt ausgeliefert.

VORSICHT! Gefahr durch herausfallende Teile!


Teile können beim unsachgemäßen Öffnen der Verpackung herausfallen und zu
Beschädigungen der Teile oder sogar zu Verletzungen führen!
▶ Stellen Sie die Verpackung auf einen ebenen, tragfähigen Untergrund.
▶ Öffnen Sie die Verpackung nur von oben.

▶ Entfernen Sie die Verpackung der Axialkolbeneinheit.


▶ Prüfen Sie die Axialkolbeneinheit auf Transportschäden und Vollständigkeit,
siehe Kapitel 4 „Lieferumfang“ auf Seite 21.
▶ Entsorgen Sie die Verpackung entsprechend den nationalen Bestimmungen
Ihres Landes.

7.2 Einbaubedingungen
Einbaulage und -position der Axialkolbeneinheit bestimmen maßgeblich das
Vorgehen bei Installation und Inbetriebnahme (z. B. beim Befüllen und Entlüften
der Axialkolbeneinheit).
▶ Befestigen Sie die Axialkolbeneinheit so, dass die zu erwartenden Kräfte
und Momente gefahrlos übertragen werden können. Der Maschinen-/
Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Befestigungselemente verantwortlich.
▶ Beachten Sie die zulässigen Radialkräfte auf die Triebwelle bei Antrieben mit
Querkraftbelastung (Riemenantriebe). Gegebenenfalls muss die Riemenscheibe
separat gelagert werden.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Axialkolbeneinheit bei Inbetriebnahme und während
des Betriebs entlüftet und mit Druckflüssigkeit gefüllt ist. Dies ist auch bei
längeren Stillstandszeiten zu beachten, da sich die Axialkolbeneinheit über die
Hydraulikleitungen entleeren kann.
▶ Führen Sie die Leckage im Gehäuseraum über den höchstgelegenen
Leckageanschluss zum Tank ab. Verwenden Sie die dem Anschluss
entsprechende Leitungsgröße.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


46/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

▶ Vermeiden Sie ein Rückschlagventil in der Leckageleitung.


Ausnahme: Übertankeinbau, Triebwelle nach oben.
Mit einem Rückschlagventil in der Leckageleitung (Öffnungsdruck 0.5 bar) kann
eine Entleerung über die Leckageleitung verhindert werden. Beachten Sie die
korrekte Durchflussrichtung.
▶ Um günstige Geräuschwerte zu erzielen, koppeln Sie alle Verbindungsleitungen
über elastische Elemente von allen schwingungsfähigen Bauteilen (z. B. Tank)
ab.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Saug-, Leckage- und Rücklaufleitungen in jedem
Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den Tank
münden. Damit verhindern Sie die Ansaugung von Luft und vermeiden die
Bildung von Schaum.
▶ Stellen Sie sicher, dass für die Axialkolbenpumpe in allen Einbaupositionen
und Einbaulagen im Betrieb und bei Kaltstart ein minimaler Saugdruck von
0.8 bar absolut (ohne Ladepumpe) bzw. 0.7 bar absolut (mit Ladepumpe) am
Anschluss S vorliegt, siehe Abb. 13. Weitere Druckwerte siehe Datenblatt.

.
abs -0.2
0.8

1 2 0
-1 1
0 3 2

1 2

Einschraubloch M22

M10 (x1.5)

M16 (x2) M16 (x2)

M8 (x1.25)

M16 (x2) M16 (x2)

Abb. 13: Saugdruck

1 Absolut-Druckmanometer
2 Standard-Druckmanometer (relativ)

Die Ansaugbedingungen verbessern sich bei Untertankeinbau

▶ Achten Sie unbedingt auf eine staub- und fremdstofffreie Arbeitsumgebung am


Montageort. Die Axialkolbeneinheit muss schmutzfrei eingebaut werden. Eine
Verunreinigung der Druckflüssigkeit kann die Funktion und Lebensdauer der
Axialkolbeneinheit erheblich beeinträchtigen.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung nichtfasernde Putzlappen.
▶ Verwenden Sie für die Beseitigung von Schmiermitteln und anderen
starken Verschmutzungen geeignete milde Reinigungsmittel. Es darf kein
Reinigungsmittel in die Hydraulikanlage eindringen.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 47/112

7.3 Einbaulage
Folgende Einbaulagen sind zulässig. Der gezeigte Rohrleitungsverlauf stellt den
prinzipiellen Verlauf dar.

7.3.1 Untertankeinbau (Standard)


Untertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit unterhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus außerhalb des Tanks eingebaut ist.

Empfohlene Einbaulage: 1 und 2.

1 F 2 F 3 F
SB SB SB
ht min ht min ht min
hmin hmin hmin
R(L)
K1, 2 S R(L) T
T
K1, 2

S
T K1, 2 S
R(L)

Abb. 14: Untertankeinbau A4VSO mit Einbaulage 1–3

T, R(L) Höchstgelegener Leckageanschluss ht min Minimal erforderliche Eintauchtiefe


(200 mm)
S Sauganschluss hmin Minimal erforderlicher Abstand
zum Tankboden (100 mm)
SB Beruhigungswand (Schwallblech)

Tabelle 11: Untertankeinbau

Einbaulage Entlüften Befüllen


1 (Triebwelle waagrecht) R(L) R(L)
2 (Triebwelle waagrecht) T T
3 (Triebwelle senkrecht nach unten) T T

7.3.2 Übertankeinbau
Übertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbeneinheit oberhalb des minimalen
Flüssigkeitsniveaus des Tanks eingebaut ist.

Um ein Entleeren der Axialkolbeneinheit zu verhindern ist bei Einbaulage 6 eine


Höhendifferenz hES min von mindestens 25 mm am Anschluss T einzuhalten.

Beachten Sie die maximal zulässige Saughöhe hS max = 800 mm. Die zulässige
Saughöhe hS ergibt sich aus dem Gesamtdruckverlust.

Empfehlung für Einbaulage 6 (Triebwelle nach oben): Ein Rückschlagventil in


der Leckageleitung (Öffnungsdruck 0.5 bar) kann ein Entleeren des
Gehäuseraums verhindern.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


48/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

F
4 F
5 6
hES min
R(L) F
T K1, 2
K1, 2
T K1, 2 S

M8 (x1.25)
R(L)
Einschraubloch M22

M10 (x1.5)

M16 (x2) M16 (x2)

M8 (x1.25)

M16 (x2) M16 (x2)

M16 (x2) M16 (x2)

M10 (x1.5)
M16 (x2)

M16 (x2)
M8 (x1.25)

hS max

Einschraubloch M22
hS max

M16 (x2)

M16 (x2)
M16 (x2) M16 (x2)

S
T hS max S ht min
M10 (x1.5)

Einschraubloch M22

SB
ht min R(L) hmin
SB ht min
hmin SB
hmin

Abb. 15: Übertankeinbau A4VSO mit Einbaulage 4–6

F Befüllen/Entlüften hmin Minimal erforderlicher Abstand


zum Tankboden (100 mm)
T, R(L) Höchstgelegener Leckageanschluss hES min Minimal erdorderliche Höhe
zum Schutz vor Entleerung der
Axialkolbeneinheit (25 mm)
S Sauganschluss hS max Maximal zulässige Saughöhe
(800 mm)
SB Beruhigungswand (Schwallblech)
ht min Minimal erforderliche Eintauchtiefe
(200 mm)

Der Anschluss F ist Teil der externen Verrohrung und muss kundenseitig zur
vereinfachten Befüllung und Entlüftung bereitgestellt werden.

Tabelle 12: Übertankeinbau

Einbaulage Entlüften Befüllen


4 (Triebwelle waagrecht) F R(L) (F)
5 (Triebwelle waagrecht) F T (F)
6 (Triebwelle senkrecht nach unten) F T (F)

7.4 Axialkolbeneinheit montieren

7.4.1 Vorbereitung
1. Vergleichen Sie Materialnummer und Bezeichnung (Typenschlüssel) mit den
Angaben in der Auftragsbestätigung.

Stimmt die Materialnummer der Axialkolbeneinheit nicht mit der in der


Auftragsbestätigung überein, dann setzen Sie sich zur Klärung mit Ihrem lokalen
Ansprechpartner in Verbindung, die Adresse finden Sie unter
www.boschrexroth.de/adressen.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 49/112

2. Entleeren Sie vor der Montage die Axialkolbeneinheit, um eine Vermischung mit
der verwendeten Druckflüssigkeit der Maschine/Anlage zu vermeiden.

Abb. 16: Drehrichtung

L Links
R Rechts

3. Überprüfen Sie die zulässige Drehrichtung der Axialkolbeneinheit (am


Typschild) und stellen Sie sicher, dass diese der Drehrichtung der Abtriebs-/
Antriebswelle der Maschine/Anlage entspricht.

Die Drehrichtung auf dem Typschild, siehe Kapitel 5.10 „Identifikation des
Produkts“ auf Seite 40, stellt die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit mit
Blick auf die Triebwelle dar.

7.4.2 Abmessungen
Bei Standardausführungen enthält das Datenblatt alle erforderlichen Einbaumaße
sowie die Abmessungen der Anschlüsse und Schaltpläne.
Bei Bedarf kann eine Einbauzeichnung angefordert werden.
Beachten Sie auch die Anleitungen der Hersteller der anderen
Hydraulikkomponenten bei der Auswahl der benötigten Werkzeuge.

7.4.3 Allgemeine Hinweise


Beachten Sie bei der Montage der Axialkolbeneinheit die folgenden allgemeinen
Hinweise:
• Beachten Sie, dass in bestimmten Einbaulagen mit Beeinflussungen der
Verstellung oder Regelung zu rechnen ist. Bedingt durch die Schwerkraft, das
Eigengewicht und den Gehäusedruck können geringe Kennlinienverschiebungen
und Stellzeit-Veränderungen auftreten.
• Drehschwingungen und Drehzahlschwankungen können zu Undichtigkeiten am
Wellendichtring und zu überhöhten Drehwinkelbeschleunigungen des Triebwerks
der Axialkolbeneinheit führen. Gefährdet sind dieselmotorische Antriebe mit
kleiner Zylinderzahl und geringer Schwungmasse und Antriebe über Zahnriemen
oder Keilriemen. Riemen können nach kurzer Laufzeit einen großen Teil der
Vorspannung verlieren.
Eine automatische Spannvorrichtung kann die Drehzahlschwankungen und die
Schwingungen dämpfen und Folgeschäden vermeiden.
– Verwenden Sie beim Antrieb mit Zahn- oder Keilriemen immer eine
automatische Spannvorrichtung.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


50/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

• Beim Antrieb einer Axialkolbeneinheit mit Hilfe einer Kardanwelle können


Schwingungen und unzulässige Drehwinkelbeschleunigungen auftreten. Frequenz-
und temperaturabhängig können diese zu Undichtigkeiten am Wellendichtring und
zur Beschädigung des Triebwerks führen.
• Wird für mehrere Einheiten eine gemeinsame Leckage­leitung verwendet, ist
darauf zu achten, dass der jeweilige Gehäusedruck nicht überschritten wird.
Die gemeinsame Leckageleitung muss so dimensioniert werden, dass der
maximal zulässige Gehäusedruck aller angeschlossenen Einheiten in keinem
Betriebszustand, insbesondere beim Kaltstart, überschritten wird. Ist das nicht
möglich, so müssen gegebenenfalls separate Tankleitungen verlegt werden.

Die Ausführung der Montage der Axialkolbeneinheit hängt von den


Verbindungselementen zur Antriebsseite ab. Die folgenden Beschreibungen
erklären den Einbau der Axialkolbeneinheit:
• mit einer Kupplung
• an ein Getriebe
• an eine Gelekwelle

7.4.4 Einbau mit Kupplung


Im Folgenden wird beschrieben wie Sie die Axialkolbeneinheit mit einer Kupplung
montieren:

HINWEIS! Gefahr durch unsachgemäße Handhabung!


Produkt kann beschädigt werden!
▶ Montieren Sie die Kupplungsnabe nicht mit Schlägen auf die Triebwelle der
Axialkolbeneinheit.

1. Montieren Sie die vorgesehene Kupplungshälfte auf die Triebwelle der


Axialkolbeneinheit gemäß den Angaben des Kupplungsherstellers.

Die Triebwelle der Axialkolbeneinheit ist mit einem Einschraubloch versehen.


Verwenden Sie dieses Einschraubloch, um das Kupplungselement auf die
Triebwelle aufzuziehen. Die Größe des Einschraublochs können Sie der
Einbauzeichnung entnehmen.

2. Verspannen Sie die Kupplungsnabe auf der Triebwelle oder stellen Sie eine
dauerhafte Schmierung der Triebwelle sicher. Dies verhindert die Bildung von
Passungsrost und den damit verbundenen Verschleiß.
3. Transportieren Sie die Axialkolbeneinheit zur Einbaustelle.
4. Befreien Sie die Einbaustelle von Schmutz und Fremdkörpern.
5. Montieren Sie die Kupplung auf die Abtriebswelle des Antriebsmotors gemäß
den Angaben des Kupplungsherstellers.

Die Axialkolbeneinheit darf erst festgeschraubt werden, nachdem die Kupplung


korrekt montiert wurde.

6. Befestigen Sie die Axialkolbeneinheit an der Einbaustelle.


7. Richten Sie die Triebwelle der Axialkolbeneinheit und die Abtriebswelle des
Antriebsmotors ohne Winkelversatz aus.
8. Stellen Sie sicher, dass keine unzulässigen Axial- und Radialkräfte auf die
Triebwelle wirken.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 51/112

9. Bei Kupplungsglockenanbau kontrollieren Sie das Kupplungsaxialspiel gemäß


Herstellerangaben durch das Glockenfenster.
10. Angaben zum benötigten Werkzeug und Anziehdrehmomente der
Befestigungsschrauben erfragen Sie beim Maschinen-/Anlagenhersteller.
11. Überprüfen Sie bei Verwendung von elastischen Kupplungen nach Abschluss
der Installation den Antrieb auf Resonanzfreiheit.

7.4.5 Einbau an ein Getriebe


Im Folgenden wird beschrieben wie Sie die Axialkolbeneinheit an ein Getriebe
montieren.
Die Axialkolbeneinheit ist nach dem Einbau an ein Getriebe verdeckt und schwer
zugänglich:
▶ Stellen Sie deshalb vor dem Einbau sicher, dass der Zentrierdurchmesser die
Axialkolbeneinheit zentriert (Toleranzen beachten) und dass auf die Triebwelle
der Axialkolbeneinheit keine unzulässigen Axial- oder Radialkräfte wirken
(Einbaulänge).
▶ Schützen Sie die Triebwelle vor Passungsrost, indem Sie eine dauerhafte
Schmierung vorsehen.
▶ Befestigen Sie die Axialkolbeneinheit an der Einbaustelle.

Bei Anbau über Zahnräder Es dürfen keine Verzahnungskräfte auf die Welle übertragen werden, die höher
bzw. schrägverzahnte sind als die zulässige Axial- bzw. Radialkraft, ggf. muss das Zahnrad am
Welle Getriebeausgang separat gelagert werden.

7.4.6 Einbau mit Gelenkwelle


Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Axialkolbeneinheit über eine
Gelenkwelle an den Antriebsmotor anschließen.

Hinweis! Beschädigung der Axialkolbeneinheit und Undichtigkeiten am


Wellendichtring!
Falsch installierte Gelenkwellen erzeugen Unwuchten. Dadurch entstehen
Schwingungen und unzulässige Kräfte an der Triebwelle.
▶ Beachten Sie die Montageanweisung des Gelenkwellenherstellers.

1. Positionieren Sie die Axialkolbeneinheit nahe dem vorgesehenen Einbauort.


Sie sollten genug Platz lassen, um die Gelenkwelle beidseitig einpassen zu
können.
2. Fügen Sie die Gelenkwelle an die Abtriebswelle des Antriebsmotors.
3. Schieben Sie die Axialkolbeneinheit zur Gelenkwelle und fügen Sie die
Gelenkwelle an die Antriebswelle der Axialkolbeneinheit.
4. Bringen Sie die Axialkolbeneinheit an die Einbauposition und befestigen
Sie diese. Angaben zum benötigten Werkzeug und Anziehdrehmomente der
Befestigungsschrauben erfragen Sie im Bedarfsfall beim Anlagenhersteller.

7.4.7 Montage abschließen


1. Entfernen Sie eventuell angebrachte Transportschrauben.
Benutzen Sie hierfür geeignetes Werkzeug, um Beschädigungen der Dicht- und
Funktionsfläche zu verhindern. Wenn Dicht- oder Funktionsfläche beschädigt ist,
wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-
Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


52/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

VORSICHT! Betrieb mit Schutzstopfen!


Das Betreiben der Axialkolbeneinheit mit Schutzstopfen kann zu Verletzungen oder
zur Beschädigung der Axialkolbeneinheit führen.
▶ Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Schutzstopfen und ersetzen Sie diese
durch geeignete druckfeste, metallische Verschlussschrauben oder schließen
Sie die entsprechenden Leitungen an.

2. Entfernen Sie den Transportschutz.


Die Axialkolbeneinheit wird mit Schutzabdeckungen (1), (3) und
Schutzstopfen (2) geliefert. Diese sind nicht druckfest, daher müssen sie
vor dem Anschließen entfernt werden. Benützen Sie hierfür geeignetes
Werkzeug, um Beschädigungen der Dicht- und Funktionsflächen zu verhindern.
Wenn Dicht- oder Funktionsflächen beschädigt sind, wenden Sie sich an
Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des
Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit.

Abb. 17: Transportschutz entfernen Beispiel A4VSO mit HS5E - Regelsystem

1 Schutzabdeckung 3 Bei Ausführung mit Durchtrieb


2 Schutzstopfen metallische Schutzabdeckung inclusive
Befestigungsschrauben

Anschlüsse, die zum Anschluss von Leitungen vorgesehen sind, sind mit
Schutzstopfen bzw. Verschlussschrauben versehen, die als Transportschutz
dienen. Alle für die Funktion erforderlichen Anschlüsse müssen angeschlossen
werden (siehe Tabelle 13 „Anschlüsse A4... Baureihe 1x und 30“ auf
Seite 56). Bei Nichtbeachtung können Funktionsstörungen oder Schäden
auftreten. Wird ein Anschluss nicht angeschlossen, muss dieser mit einer
Verschlussschraube verschlossen werden, da die Schutzstopfen nicht druckfest
sind.

3. Bei Ausführung mit Durchtrieb montieren Sie die Zusatzpumpe gemäß der
Anleitung des Pumpenherstellers.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 53/112

7.4.8 Axialkolbeneinheit hydraulisch anschließen

HINWEIS
Zu geringer Saugdruck!
Für Axialkolbenpumpen ist generell bei allen Einbaulagen ein minimal zulässiger
Saugdruck am Anschluss S vorgeschrieben. Fällt der Druck am Anschluss S
unter die angegebenen Werte, können Schäden auftreten, die zur Zerstörung der
Axialkolbenpumpe führen!
▶ Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Saugdruck nicht unterschritten wird.
Dieser wird beeinflusst durch:
– die Verrohrung (z. B. Ansaugquerschnitt, Rohrdurchmesser, Länge der
Saugleitung)
– die Lage des Tanks
– die Viskosität der Druckflüssigkeit
– ein evtl. vorhandenes Filterelement oder Rückschlagventil in der Saugleitung
(Verschmutzungsgrad des Filterelements regelmäßig prüfen)
– die geodätische Höhe des Einsatzortes

Der Maschinen-/Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen


verantwortlich. Die Axialkolbeneinheit muss gemäß dem Hydraulikschaltplan des
Maschinen-/Anlagenherstellers mit der restlichen Hydraulikanlage verbunden sein.
Die Anschlüsse und Befestigungsgewinde sind für die maximal zulässigen
Drücke pmax ausgelegt, siehe Tabelle 13 „Anschlüsse A4... Baureihe 1x und 30“
auf Seite 56. Der Maschinen-/Anlagenhersteller muss dafür sorgen, dass die
Verbindungselemente und Leitungen den vorgesehenen Einsatzbedingungen
(Druck, Volumenstrom, Druckflüssigkeit, Temperatur) mit den notwendigen
Sicherheitsfaktoren entsprechen.

Schließen Sie nur hydraulische Leitungen an, die dem Anschluss der
Axialkolbeneinheit entsprechen (Druckniveau, Größe, Maßsystem).

Hinweise zur Verlegung Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verlegung der Saug-, Druck- und
der Leitungen Leckageleitungen
• Leitungen und Schläuche müssen ohne Vorspannung montiert werden, damit
während des Betriebs keine zusätzlichen mechanischen Kräfte wirken, die die
Lebensdauer der Axialkolbeneinheit und ggf. der gesamten Maschine/Anlage
verringern.
• Verwenden Sie als Dichtungsmittel geeignete Dichtungen.
• Saugleitung (Rohr oder Schlauch)
– Die Saugleitung soll möglichst kurz und gerade sein.
– Bemessen Sie den Leitungsquerschnitt der Saugleitung so, dass der minimal
zulässige Druck am Sauganschluss nicht unterschritten wird. Beachten Sie, dass
der maximale Saugdruck nicht überschritten wird (z. B. bei Vorfüllung).
– Achten Sie auf Luftdichtheit der Verbindungen und Verbindungselemente.
– Der Schlauch muss druckfest sein, auch gegenüber dem äußeren Luftdruck.
• Druckleitung
– Verwenden Sie für die Druckleitungen nur Rohre, Schläuche und
Verbindungselemente, die für den Betriebsdruckbereich, der im Datenblatt
92050, 92100 und 92105 angeben ist, bemessen sind (siehe Tabelle 13).

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


54/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

• Leckageleitung
– Verlegen Sie die Leckageleitungen grundsätzlich so, dass das Gehäuse stets mit
Druckflüssigkeit gefüllt ist und Lufteintritt am Wellendichtring auch bei längeren
Stillstandszeiten verhindert wird.
– Der Gehäuseinnendruck darf in keinem Betriebsfall die im Datenblatt der
Axialkolbeneinheit angegebenen Grenzwerte überschreiten.
– Die Einmündung der Leckageleitung im Tank ist stets unter dem minimalen
Flüssigkeitsstand auszuführen (siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage“ auf Seite 47).
• Wenn die Axialkolbeneinheit mit montierten Verschraubungen ausgestattet
ist, dürfen diese nicht herausgeschraubt werden. Schrauben Sie den
Einschraubzapfen der Armatur direkt in die montierte Verschraubung.

Verwechslungsgefahr bei Die Axialkolbeneinheiten werden sowohl in Anwendungsgebieten mit metrischem


Gewindeverbindungen als auch mit angloamerikanischem (zölligem) sowie mit japanischem (JIS – Japan
Industrial Standard) Maßsystem eingesetzt. Des Weiteren werden verschiedene
Abdichtungsarten verwendet.
Sowohl das Maßsystem als auch die Abdichtungsart und die Größe von
Einschraubloch und Einschraubzapfen (z. B. Verschlussschraube) müssen
übereinstimmen.
Aufgrund geringer optischer Unterscheidungsmöglichkeiten besteht
Verwechslungsgefahr.

WARNUNG! Undichte bzw. herausspringende Einschraubzapfen!


Wird bei Verschraubungen ein Einschraubzapfen, der in Maßsystem, Abdichtungsart
und Größe nicht dem Einschraubloch entspricht, mit Druck beaufschlagt,
kann es zu selbsttätigem Lösen bis hin zu geschossartigem Herausspringen
des Einschraubzapfens kommen. Dies kann zu erheblichen Verletzungen und
Sachschäden führen. Druckflüssigkeit kann durch diese Leckagestelle austreten.
▶ Überprüfen Sie anhand der Zeichnungen (Einbauzeichnung) für jede
Verschraubung den benötigten Einschraubzapfen.
▶ Stellen Sie sicher, dass es bei der Montage von Armaturen, Befestigungs- und
Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt.
▶ Verwenden Sie zu dem jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus
dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe.

Anschlussübersicht
M2
A4VSO
R(L) SP
R5 - R7 RKV R2 - R4
M1
B1
P

MB
MS

MB B
S T
K1 K2
U

Abb. 18: Beispiel A4VSO 125 bis 355/30 mit HS5E-Vorsteuerventil, Drehrichtung rechts

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 55/112

M2
R(L)
M1

B1

MS

B
S K2 T
K1
U
Abb. 19: Beispiel A4VSO 125 bis 355/30 mit HS5EVP-Regelsystem, Drehrichtung rechts

Anschlussübersicht
M2
A4VSG

R(L) SP
R5 - R7 R2 - R4
RKV
M1

P E
MB

A
T
K3
U K2 MA

Abb. 20: Beispiel A4VSG 125 bis 355/30 mit HS5E-Vorsteuerventil, Drehrichtung rechts

Anschlussübersicht
A4CSG RKV
M2 P
R(L) MABP MA
M1
A
ME3
U

E3

E2
E1
B
K2 K1 S MS K3 T

Abb. 21: Beispiel A4CSG 500/30 mit HS5EP-Regelsystem, Drehrichtung rechts

Anschlüsse für A4CSG mit HS5EL auf Anfrage

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


56/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

Tabelle 13: Anschlüsse A4... Baureihe 1x und 30

Anschlüsse Regelsystem1) HS5E(P) HS5EV(P)7) pmax Zustand


[bar]2)
Baureihe 1x 30 1x 30
A4... VSO VSG CSG
B Arbeitsanschluss ● – – ● ● ● ● 400 O
4)
B1 Zusatzanschluss ● – – ● ● ● ● 400 O
B15) zweiter Druckanschluss ● – – ● ● ● ● 400 O
(Hochdruckreihe)
S Sauganschluss ● – – ● ● ● ● 30 O
S Sauganschluss ● – ● ● ● ● ● 30 O
Speisepumpe
A, B Arbeitsanschluss – ● ● ● ● – – 400 O
K1, K2, K3 Spülanschluss ● ● ● ● ● ● ● 4 X7)
U Lagerspülung ● ● ● ● ● ● ● 4 O6)
T Flüssigkeitsablass ● ● ● ● ● ● ● 4 X3)
R(L) Flüssigkeitseinfüllung ● ● ● ● ● ● ● 4 O3)
und Entlüftung
MB Messung Betriebsdruck ● – – ● ● ● ● 400 X
MS Messung Saugdruck ● – ● ● ● ● ● 30 X
*) *)
MA, MB, MABP Messung Betriebsdruck – ● ● ● ● – – 400 X
M1, M2 Messung Stelldruck ● – ● – ● ● ● 400 X
P Stelldruckanschluss ● – – ● ● – – 350 X
Sp Stelldruckanschluss ● – – ● ● – – 350 X
Speicheranschluss
E Einspeisung – ● – ● ● – – 50 O
E3 Einspeisung – – ● – ● – – 40 O
ME3 Messung Einspeisung – – ● – ● – – 40 O
E1 Filter Vorlauf – – ● – ● – – 40 X
E2 Filter Rücklauf – – ● – ● – – 40 X
RKV Rücklauf Stellflüssigkeit ● – – ● ● – – 5 X
K4 Speicheranschluss – – ● – ● – – 40 X
R2 - R7 Entlüftung Stellkammer ● – – – ● – – 350 X
X A, XB Messung Steuerdruck – – ● – ● – – 350 O

1) Entnehmen Sie das Maßsystem und die Gewindegröße dem Datenblatt bzw. der
Einbauzeichnung.
2) Anwendungsspezifisch können kurzzeitig Druckspitzen auftreten. Bei der Auswahl von
Messgeräten und Armaturen beachten.
3) Abhängig von Einbaulage, muss T oder R(L) angeschlossen werden (siehe Kapitel 7.3
„Einbaulage“ auf Seite 47)
4) Ausführung 13: für A4VSO NG 40 bis 355
5) Ausführung 25: für A4VSO NG 40 bis 1000
6) Muss Angeschlossen werden bei Ausführung für HFC-Druckflüssigkeiten
7) Nur für den offenen Kreislauf verfügbar
O = Muss angeschlossen werden (im Lieferzustand verschlossen)
X = Verschlossen (im Normalbetrieb)

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 57/112

Anschlussübersicht
A4VBO R(L) M2
SP
R5 - R7 RKV
M1 R2 - R4

B1

MS S MB T K2
U K1
Abb. 22: Beispiel A4VBO 125/30 mit HS5E(P)-Vorsteuerventil, Drehrichtung rechts

Tabelle 14: Anschlüsse A4VBO Baureihe 1x und 30

Anschlüsse Regelsystem1) pmax[bar]2) Zustand

B Arbeitsanschluss 500 O
B1 Zusatzanschluss 500 O
S Sauganschluss 30 O
K1, K2 Spülanschluss 4 X3)
U Lagerspülung 7 X
T Flüssigkeitsablass 4 X3)
RKV Rücklauf Stellflüssigkeit 5 O

R(L) Flüssigkeitseinfüllung und Entlüftung 4 O3)

MB Messung Betriebsdruck 500 X


4)
M B1 Messung Betriebsdruck 500 X
MS Messung Saugdruck 30 X
MA, MB2, MP4) Messung Betriebsdruck 400 X
M1, M25) Messung Stelldruck 400 X
P Stelldruckanschluss 350 O
4)
P Stelldruckanschluss 350 X
Sp6) Stelldruckanschluss Speicheranschluss 350 X
R2 - R7 Entlüftung Stellkammer 350 X

1) Entnehmen Sie das Maßsystem und die Gewindegröße der Einbauzeichnung.


2) Anwendungsspezifisch können kurzzeitig Druckspitzen auftreten. Bei der Auswahl von
Messgeräten und Armaturen beachten.
3) Abhängig von Einbaulage, muss T, K1, K2 oder R(L) angeschlossen werden (siehe Kapitel 7.3
„Einbaulage“ auf Seite 47).
4) Nur bei Nenngröße 450.
5) Nur bei Nenngröße 125.
6) Nur bei Nenngröße 71 und 125.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


58/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

6
5
4
3 7
2 8
1 9
10

Abb. 23: A
 nschlussübersicht A4VSO mit HS5E(V)(L)-Regelsystem und Schwenkwinkelsensor,
Drehrichtung rechts.

Tabelle 15: Beispiel A4VSO Nenngröße 40 bis 1000

1 Proportionalmagnet
2 Induktiver Wegaufnehmer für Ventilposition
3 Schwenkwinkelistwerteingang X8A
4 Reserviert, X2N
5 konfigurierbare Sensorschnittstelle X2M2 (Drucksensoreingang)
6 konfigurierbare Sensorschnittstelle X2M1 (Drucksensoreingang)
7 Multi-EtherNet-Schnittstelle X7E1
8 Multi-EtherNet-Schnittstelle X7E2
9 Gerätestecker XH4
10 VT-SWA-LIN.... Schwenkwinkelaufnehmer

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 59/112

Anziehdrehmomente Es gelten die folgenden Anziehdrehmomente:


• Armaturen:
Beachten Sie die Herstellerangaben zu den Anziehdrehmomenten der
verwendeten Armaturen.
• Einschraubloch der Axialkolbeneinheit:
Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente MG max sind Maximalwerte der
Einschraublöcher und dürfen nicht überschritten werden. Werte siehe Tabelle 16.
• Verschlussschrauben:
Für die mit der Axialkolbeneinheit mitgelieferten metallischen
Verschlussschrauben gelten die erforderlichen Anziehdrehmomente der
Verschlussschrauben MV. Werte siehe Tabelle 16.
• Befestigungsschrauben:
Für Befestigungsschrauben mit metrischem ISO-Gewinde nach DIN 13
bzw. Gewinde nach ASME B1.1 empfehlen wir die Überprüfung des
Anziehdrehmoments im Einzelfall gemäß VDI 2230.
Tabelle 16: Anziehdrehmomente der Einschraublöcher und Verschlussschrauben
Anschlüsse Maximal zulässiges Erforderliches Schlüsselweite
Anziehdrehmoment der Anziehdrehmoment der Innensechskant der
Norm Gewindegröße
Einschraublöcher MG max Verschlussschrauben MV Verschlussschrauben
DIN 3852 M8 × 1 10 Nm 7 Nm1) 3 mm
2)
M10 × 1 30 Nm 15 Nm 5 mm
M12 × 1.5 50 Nm 25 Nm2) 6 mm
1)
M14 × 1.5 80 Nm 35 Nm 6 mm
M16 × 1.5 100 Nm 50 Nm1) 8 mm
1)
M18 × 1.5 140 Nm 60 Nm 8 mm
M22 × 1.5 210 Nm 80 Nm1) 10 mm
1)
M26 × 1.5 230 Nm 120 Nm 12 mm
M27 × 2 330 Nm 135 Nm1) 12 mm
1)
M33 × 2 540 Nm 225 Nm 17 mm
M42 × 2 720 Nm 360 Nm1) 22 mm
1)
M48 × 2 900 Nm 400 Nm 24 mm
ISO 11926 5/16-24 UNF-2B 10 Nm 7 Nm 1/8 in
3/8-24 UNF-2B 20 Nm 10 Nm 5/32 in
7/16-20 UNF-2B 40 Nm 18 Nm 3/16 in
9/16-18 UNF-2B 80 Nm 35 Nm 1/4 in
3/4-16 UNF-2B 160 Nm 70 Nm 5/16 in
7/8-14 UNF-2B 240 Nm 110 Nm 3/8 in
1 1/16-12 UN-2B 360 Nm 170 Nm 9/16 in
1 5/16-12 UN-2B 540 Nm 270 Nm 5/8 in
1 5/8-12 UN-2B 960 Nm 320 Nm 3/4 in
1 7/8-12 UN-2B 1200 Nm 390 Nm 3/4 in
1) Die Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben gelten für den Zustand „trocken“ sowie „leicht geölt“.
2) Die Anziehdrehmomente der Verschlussschrauben gelten für den Zustand „trocken“ – bei Zustand „leicht geölt“ reduziert sich das
Anziehdrehmoment bei M10 × 1 auf 10 Nm und bei M12 × 1.5 auf 17 Nm.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


60/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

Vorgehensweise Um die Axialkolbeneinheit an die Hydraulikanlage anzuschließen:


1. Entfernen Sie die Schutzstopfen bzw. Verschlussschrauben an den
Anschlüssen, an denen gemäß Hydraulikschaltplan angeschlossen werden
muss.
2. Stellen Sie sicher, dass die Dichtflächen der hydraulischen Anschlüsse und
Funktionsflächen nicht beschädigt sind.
3. Verwenden Sie ausschließlich saubere Hydraulikleitungen bzw. spülen Sie sie
vor dem Einbau. (Beachten Sie das Kapitel 7.5 „Spüllauf durchführen“ auf
Seite 61, wenn Sie das Hydrauliksystem spülen.)
4. Schließen Sie die Leitungen laut Einbauzeichnung und Maschinen- oder
Anlagenschaltplan an. Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse verbunden oder mit
Verschlussschrauben verschlossen sind. Befüllen Sie bei Tankeinbau das
Gehäuse der Axialkolbeneinheit, bevor die Leitungen angebracht und der Tank
mit Druckflüssigkeit befüllt wird.
5. Ziehen Sie Verschraubungen korrekt an (Anziehdrehmomente beachten!).
Kennzeichnen Sie alle korrekt angezogen Verschraubungen, z. B. mit
Permanentmarker.
6. Prüfen Sie alle Rohre und Schlauchleitungen und jede Kombination von
Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen oder
Rohren auf deren arbeitssicheren Zustand.

7.4.9 Axialkolbeneinheit elektrisch anschließen

HINWEIS
Kurzschluss durch eindringende Druckflüssigkeit!
Flüssigkeit kann in das Produkt eindringen und einen Kurzschluss verursachen!
▶ Bauen Sie Axialkolbeneinheiten mit elektrischen Bauteilen (z. B.
elektrische Verstellungen, Sensoren) nicht in einem Tank unterhalb des
Flüssigkeitsniveaus ein (Tankeinbau). Für den Einsatz unterhalb des
Flüssigkeitsniveaus steht ihnen die Verstellung HS5M zur Verfügung (siehe
Datenblatt 92076).

Der Maschinen-/Anlagenhersteller ist für das Auslegen der elektrischen Steuerung


verantwortlich.
Elektrisch gesteuerte Axialkolbeneinheiten müssen gemäß elektrischem Schaltplan
der Maschine/Anlage angeschlossen werden.
Bei Axialkolbeneinheiten mit elektrischer Verstellung und/oder angebauten
Sensoren beachten Sie die Angaben gemäß Datenblatt 92076 z. B.:
• den zulässigen Spannungsbereich
• die zulässige Stromstärke
• die richtige Anschlussbelegung
• Verbindungskabel Ethernet M12 auf RJ45 (Anschluss X7E1 & X7E2), zusätzliche
Angabe Typbezeichnung RKB0044/xxx.x (xxx.x: Länge in Meter)

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 61/112

7.5 Spüllauf durchführen


Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth vor
der erstmaligen Inbetriebnahme einen Spüllauf für das Hydrauliksystem. Zur
Vermeidung innerer Verschmutzung darf die Axialkolbeneinheit nicht in den
Spüllauf einbezogen werden.

Der Spüllauf muss mit einem zusätzlichen Spülaggregat durchgeführt werden.


Befolgen Sie die Angaben des Spülaggregat-Herstellers zum genauen Vorgehen
beim Durchführen des Spüllaufs.

7.6 HS5E(V)(L)-Regelsystem elektrisch anschließen


Der Maschinen- bzw. Anlagenhersteller ist für das Auslegen der elektrischen
Steuerung verantwortlich.
Für elektrisch gesteuerte HS5E(V)(L)-Regelsysteme muss die elektrische Steuerung
gemäß Schaltplan des Anlagenherstellers richtig angeschlossen werden.

Geräteschäden durch falsche Installation fallen nicht unter die Garantie!

1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei.


2. Schließen Sie das HS5E-Vorsteuerventil elektrisch an (24 V).

7.6.1 Kabelsätze

Zubehör für HS5E(V)(L) Materialnummer Datenblatt


Leitungsdose 12-polig für Zentralanschluss XH4 R900884671 08006
ohne Kabel (Bausatz)
Leitungsdose 12-polig für Zentralanschluss XH4 R900032356
mit Kabelsatz 2 x 5 m
Leitungsdose 12-polig für Zentralanschluss XH4 R900860399
mit Kabelsatz 2 x 20 m
Druckmessumformer HM 20-2X, R901342035 30272
Messbereich 630 bar (4 ... 20 mA)
Prüfgerät VT-PDFE-1-1X/V0/0 R900757051 29689-B
Kompaktnetzgerät VT-NE32-1X R900080049 29929
Verbindungskabel Ethernet M12 auf RJ45 (Anschluss X7E1 R911172135
& X7E2), zusätzliche Angabe Typbezeichnung RKB0044/xxx.x
(xxx.x: Länge in Meter)

7.6.2 Verkabelung der Elektronikkomponenten


Generell gilt:
– Halten Sie die Anzahl der Zwischenklemmen so gering wie möglich.
– Die Anordnung von elektromagnetischen Störquellen in unmittelbarer Nähe
des HS5E-Vorsteuerventils ist unzulässig.
– Das Verlegen von leistungsführenden Kabeln in der Nähe des HS5E-
Vorsteuerventils ist nicht zulässig.
– Verwenden Sie wegen des Einsatzes im hydraulischen Umfeld nur
Kabelmaterial, das als „ölfest“ typisiert ist. Andernfalls kann es durch

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


62/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

Aushärtung des Leitungsmantels zu Aushärtung/Versprödung und damit zum


Bruch von Einzeladern kommen.
– Wählen Sie nur Leitungen aus, die die tatsächlich benötigte Adernzahl
aufweisen (vermeiden Sie „leerlaufende“ Adern).
– Führen Sie Leitungen für Soll- und Istwerte so kurz wie möglich aus.
– Die Signalleitungen zum HS5E-Vorsteuerventil müssen in jedem Fall geschirmt
ausgeführt sein. Der Schirm der Leitung muss einseitig im Schaltschrank auf
Erde aufgelegt sein.
– Setzen Sie die Schirmung so kurz wie möglich ab und schließen Sie sie
entsprechend den Angaben im Datenblatt 92076 an.
– Die Kontakte an der Leitungsdose dürfen keiner mechanischen Belastung
ausgesetzt werden. Dies kann zu einer schadhaften Verbindung zwischen
Anschlussdose und Gerätestecker führen.

Durch die werkseitige Integration der Regelelektronik im Ventilgehäuse sind keine


zusätzlichen Verkabelungsarbeiten für die Wegaufnehmersysteme der Pumpe und
des Ventils durchzuführen. Die Verkabelung des Regelsystems beschränkt sich
deshalb nur auf die Anbindung des 12-poligen Zentralanschlusses der integrierten
Elektronik an die kundenseitige Steuerung, gegebenenfalls den Drucksensor und
den eventuell vorhandenen Feldbusanschluss. Für den Anschluss gibt es fertig
konfektionierte Kabelsätze in verschiedenen Längen. Auf Wunsch ist die 12-polige
Leitungsdose für Eigenkonfektionen einzeln lieferbar. (siehe Datenblatt 08006).

7.6.3 Verbindung zum Schwenkwinkelsensor


Der Schwenkwinkel der Pumpe wird durch den Schwenkwinkelsensor VT-SWA-Lin
G15 ermittelt, der ab Werk direkt mit dem Vorsteuerventil HS5E verbunden ist. Die
Versorgung des Sensors wird durch das Vorsteuerventil HS5E vorgenommen.

7.6.4 X2M1 und X2M2: Analoge konfigurierbare Druck-Sensorschnittstelle


(Codierung A), M12, 5-polig, Buchse

Tabelle 17: Anschlussbelegung X2M1 und X2M2

Pin Belegung
1)
1 + 24 V Spannungsausgang (Sensorversorgung)
2)
2 Sensorsignal-Eingang Strom (4 … 20 mA)
3 GND
2)
4 Sensorsignal-Eingang Spannung (0 … 10V)
5 Negativer Differenzverstärkereingang zu Pin 4
(optional)

1) Maximale Belastbarkeit 50 mA, Spannungsausgang gleich wie anliegende


Spannungsversorgung am Eingang XH4.
2) Nur ein Signaleingang je Schnittstelle konfigurierbar

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 63/112

7.6.5 X7E1 und X7E2: Gerätestecker-Belegung für Ethernet Schnittstelle


(Codierung D), M12, 4-polig, Buchse

Tabelle 18: Anschlussbelegung X7E1 und X7E2

Pin Belegung
1 TxD +
2 RxD +
3 TxD -
4 RxD -
5 nicht belegt

Verwenden Sie als Buskabel ein geschirmtes Datenkabel. Der Schirm sollte
dabei auf das Steckergehäuse aufgelegt sein.

7.6.6 XH4: Signale und Pinbelegung des Zentralsteckers


In der folgenden Tabelle ist die Belegung des Zentralsteckers 11 + PE für das
Vorsteuerventil HS5E dargestellt. Die Spalte „Code“ bezieht sich auf den zusätzlich
erhältlichen Kabelsatz.
(Kabelsätze siehe Kapitel „Kabelsätze“ auf Seite 61)

33

90

Tabelle 19: XH4: Zentralstecker

Pin Signal Beschreibung Signal- Signalpegel Code


richtung
1 + UB Spannungsversorgung IN +24 V 1
2 L0 Bezugspotential zur Spannungsversorgung - - 2
Erde Erdungsanschluss für die Elektronik - - gelb/grün

3 DO Schaltausgang 24 V max. 1,5 A OUT logisch 24 V weiß


Werkseinstellung: Fehlersignal (Last I max ≤ 50 mA)

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


64/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

Pin Signal Beschreibung Signal- Signalpegel Code


richtung
4 M0 Bezugspotential für analoge Signale - - gelb
5 AI 2 Analog-Eingang 2 (oder Digitaleingang, Konfiguration über IN analog +/-10V grün
Software) Werkseinstellung: (digital 24V)
Schwenkwinkel-Sollwert normiert
6 AO 2 Analog-Ausgang 2 Werkseinstellung: Schwenkwinkel- OUT +/-10V oder 0…20 mA1) violett
Istwert normiert (Last I max ≤ 1 mA)
7 AI 1 Analog-Eingang 1 (oder Digitaleingang, Konfiguration über IN +/-10 V oder rosa
Software) Werkseinstellung: 24 V Digital
Druck-Sollwert normiert
8 AO 1 Analog-Ausgang 1 Werkseinstellung: Druck-Istwert OUT +/-10V oder 0…20 mA1) rot
normiert (Last I max ≤ 1 mA)
9 DI Digitaler Eingang (Verwendung frei konfigurierbar) IN logisch 24 V braun
Werkseinstellung: Fehlerreset
10 Druck- Drucksensoreingang: Signalpegel abhängig von IN 0-10 V, 0-20 mA schwarz
Istwert Parametereinstellung. (frei konfigurierbar)
High
11 Druck- Bezugspotential zum Druck-Istwert High (Pin 10) - - blau
Istwert
Low
n.c. grau
1) Bei Nichtverwendung der analogen Eingänge AI1 und AI2 können die analogen Ausgänge AO1
und AO2 als Stromausgänge parametriert werden (z. B. wenn die Sollwertvorgabe über den
Feldbus erfolgt)

HINWEIS

– Die Anschlüsse M0 und L0 sind im Schaltschrank zu verbinden, um


Potenzialverschiebungen zu vermeiden.
– Signalleitungen (Pin 3 bis 11) sind geschirmt auszuführen. Schirm muss
einseitig an der Steuerung angeschlossen werden!

LED Statusanzeigen

LED Schnittstelle Sercos EtherNET/IP EtherCAT PROFINET


1 X7E1 Activity Activity not used Activity
2 Link Link Link/Activity Link 

3 Elektronik-Modul S Network Status Network Status Network Status 

4 Module Status Module Status Module Status Module Status 
5 X7E2 Activity Activity not used Activity 

6 Link Link Link/Activity Link

Tabelle 20: Anzeigen der Status-LEDs

Modulstatus-LED Anzeigestatus Networkstatus- Anzeigestatus


(LED 4) LED
Aus keine Spannungs- Aus keine Sannungs-
versorgung versorgung
Grün-rot blinkend Selbsttest Grün Betrieb
Grün blinkend Antrieb
betriebsbereit
Grün in Regelung
Rot blinkend Warnung
Rot Fehler
Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22
Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 65/112

Die LEDs 1, 2, 5 und 6 beziehen sich auf die Schnittstellen „X7E1“ und „X7E2“
- Link: Kabel eingesteckt, Verbindung hergestellt (dauerhaftes Leuchten)
- Activity: Daten gesendet/empfangen (Blinken)
Die Modulstatus-LEDs 3 und 4 beziehen sich auf das Elektronikmodul
Für eine detaillierte Beschreibung der Diagnose-LEDs wird auf die
Funktionsbeschreibung Rexroth HydraulicDrive verwiesen.

7.6.7 Spannungsversorgung des HS5E-Vorsteuerventil


Das HS5E-Vorsteuerventil wird mit 24 V Gleichspannung versorgt. Ist diese
Spannungsversorgung anlagenseitig nicht gegeben, so kann das Netzteil
VT-NE30-2X/ nach RD 29929 verwendet werden. Angeschlossen werden die 24 V
des Netzteils an die Anschlüsse 1 (+24 V) und 2 (L0) der Leitungsdose.
Bei dem erhältlichen Anschlusskabel entspricht dies den 2 schwarzen Adern des
3-poligen Kabels mit dem Querschnitt 1 mm². Hierbei ist die mit „1“ beschriftete
Ader mit +24 V und die mit „2“ beschriftete Ader mit L0 (Ground) zu verbinden.
Die gelb/grüne Ader muss an Erde angeschlossen werden.

Anschlusskabel für Signale

Grün/gelb =

Schwarz (1) Schwarz (2)

= Pin 1 = Pin 2
Anschlusskabel für +24 V 0 V Erd-
Spannungsversorgung anschluss
Anschlussdose an
Ventil VT-DFPD

Abb. 24: Anschluss der Spannungsversorgung HS5E-Vorsteuerventil

Empfehlung:
Die Spannungsversorgung für das HS5E-Vorsteuerventil sollte anlagenseitig mit
einer Sicherung 4 A/träge abgesichert werden

Das HS5E-Vorsteuerventil besitzt keinen Freigabeeingang, um die Funktion des


Ventils zu sperren.
Für den Fehlerfall sollte die Antriebsfreigabe über Feldbus weggenommen
werden. Alle weiteren sicherheitsrelevanten Eingriffe müssen von der
übergeordneten Steuerung vorgenommen werden (z. B. Antriebsmotor AUS,
Sperrventile schließen...).

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


66/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Montage

7.6.8 Auswahl, Anbauort und Montagerichtung des Druckmessumformers


Auswahl der Aus Gründen der Variantenreduzierung ist nur die Druckstufe „630 bar“ im
Druckmessumformer Bestellschlüssel der Regelsysteme HS5E aufgeführt. Bei Bedarf können auch
andere Druckstufen (unter Auswahl der passenden elektrischen Schnittstelle!)
kombiniert werden. Die Bestellung solcher Druckmessumformer kann dann aber
nur separat zum Regelsystem HS5E(V)(L) abgewickelt werden.
Die Sensoren werden signalbezogen unterschieden zwischen
• Sensoren mit Stromschnittstelle und
• Sensoren mit Spannungsschnittstelle.

Hier liegen die üblichen Signalgrenzen zwischen 0...20 mA bzw. 0...10 V.


Innerhalb dieser Grenzen gibt es weitere Modifikationen, die davon abhängig sind,
ob z. B. auch das Auftreten eines Kabelbruchs überwacht werden soll.
Technisch gesehen muss die Leistungsfähigkeit des Druckmessumformers auf
das HS5E(V)(L)-Regelsystem abgestimmt sein, damit bestmögliche Ergebnisse im
Hinblick auf Genauigkeit, Dynamik und Reproduzierbarkeit erreicht werden können.
Die von uns empfohlenen Druckmessumformer sind in den RD-Blättern des
jeweiligen HS5E-Systems aufgeführt.

Druckmessumformer Der Druckmessumformer „HM20-2X“ (für die Ausführung HS5E(V)(L)P) mit


HM20-2x (Strom) Stromschnittstelle (4...20 mA) ist mit einem 2-Leiter-Anschluss ausgeführt und
erlaubt ein störungssicheres Übertragen der Signale auch über größere
Entfernungen (je nach Kabel und zulässiger Bürde des Druckmessumformers).
Ein Einschleifen weiterer Abgriffe ist unter Beachtung der jeweiligen
Eingangswiderstände möglich.
Nähere Angaben über den Druckmessumformer siehe Datenblatt 30272.

Druckmessumformer Der Druckmessumformer „HM20-2X“ mit Spannungsschnittstelle (0,1...10 V) hat


HM20-2x (Spannung) einen 3-Leiter-Anschluss und einen eingebauten DC/DC-Wandler, der Störungen
auf das Analogsignal, die durch die Spannungsversorgung verursacht werden,
wirksam ausschließt.
Eine Übertragung des Signals über längere Distanzen sollte vermieden werden.
Der Vorteil des Druckmessumformers liegt in der einfachen Überprüfung der
Signale durch Messung mit einem Voltmeter ohne einen Eingriff in die
Anschlussleitungen.
Nähere Angaben über den Druckmessumformer siehe Datenblatt 30272.

Anschluss Der Druckmessumformer wird an die Anschlüsse X2M1 und X2M2 angeschlossen.
Druckmessumformer Alternativ kann er auch über den Zentralstecker an das HS5E-Vorsteuerventil
angeschlossen werden. Beim Anschluss des Druckmessumformers über den
Zentralstecker muss die Versorgungsspannung gemäß der Spezifikation ausgeführt
werden.

VORSICHT
Unkontrollierter Druckanstieg!
Verletzungsgefahr.
▶ Die Verdrahtung muss so erfolgen, dass der Druckmessumformer nicht
kurzgeschlossen wird, da die Regelelektronik bei fehlendem Drucksignal
den Druck nicht mehr erkennen kann und dadurch ein unkontrollierter
Druckanstieg folgt.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Montage | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 67/112

Anbauort des Günstig für die Anbringung des Druckmessumformers haben sich Anbauorte
Druckmessumformers erwiesen, die sich nicht in unmittelbarer Nähe zur Pumpe und z. B. erst nach dem
(flexiblen) Druckschlauch befinden:
• Immer zwischen Pumpe und evtl. eingebautem Rückschlagventil
• Keine Minimess-Leitungen verwenden

Montagerichtung des Wir empfehlen die hängende Montage des Druckmessumformers, so dass
Druckmessumformers Entlüftungsprobleme (und damit Regelschwingungen) von vornherein
ausgeschlossen werden können.

Ergibt sich, durch die Einbaulage der Pumpe bedingt, dass ein direkt in die
Pumpe eingebauter Druckmessumformer „stehend“ positioniert ist, so
empfehlen wir einen anderen Montageort für den Druckmessumformer.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


68/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

8 Inbetriebnahme

WARNUNG
Gefahr durch Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine/Anlage!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder schwere Körperverletzung!
▶ Achten Sie auf potenzielle Gefahrenquellen und beseitigen Sie diese, bevor Sie
die Axialkolbeneinheit in Betrieb nehmen.
▶ Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich der Maschine/Anlage
aufhalten.
▶ Die Notaus-Taste für die Maschine/Anlage muss in Reichweite des Bedieners
sein.
▶ Folgen Sie bei der Inbetriebnahme unbedingt den Angaben des Maschinen-/
Anlagenherstellers.

VORSICHT
Inbetriebnahme eines fehlerhaft installierten Produkts!
Verletzungsgefahr und Sachschaden!
▶ Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse korrekt
angeschlossen oder verschlossen sind.
▶ Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes, fehlerfreies Produkt mit
Originalzubehör von Bosch Rexroth in Betrieb.

HINWEIS
Verlust der Schutzklasse durch fehlende Dichtungen und Verschlüsse!
Flüssigkeiten und Fremdkörper können eindringen und das Produkt zerstören.
▶ Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle Dichtungen und
Verschlüsse der Steckverbindungen dicht sind.

Druckflüssigkeitsmangel!
Unzureichende Mengen an Druckflüssigkeit können das Produkt zerstören.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse der A4V mit HS5E(V)(L)-Regelsystem
bei Inbetriebnahme und während des Betriebs mit Druckflüssigkeit gefüllt ist.
Dies ist auch bei längeren Stillstandszeiten zu beachten, da sich die A4V mit
HS5E(V)(L)-Regelsystem über die Hydraulikleitungen entleeren kann.

Eindringender Schmutz!
Beschädigung der A4V mit HS5E(V)(L)-Regelsystem! Verschmutzung der
Druckflüssigkeit führt zu Verschleiß und Funktionsstörungen. Insbesondere
Fremdkörper, wie z. B. Schweißperlen und Metallspäne, in den Hydraulikleitungen
können die A4V mit HS5E(V)(L)-Regelsystem beschädigen.
▶ Achten Sie bei der Inbetriebnahme auf äußerste Sauberkeit.
▶ Stellen Sie sicher, dass beim Verschließen der Messanschlüsse keine
Verunreinigungen eindringen.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 69/112

HINWEIS
Luftpolster im Lagerbereich!
Gerät kann zerstört werden.
▶ Stellen Sie sicher, dass bei Einbaulage „Triebwelle nach oben“ das
Pumpengehäuse bei Inbetriebnahme und während des Betriebs vollständig mit
Druckflüssigkeit befüllt ist.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig den Druckflüssigkeitsstand im Gehäuseraum,
nehmen Sie ggf. eine Wiederinbetriebnahme vor. Bei Übertankeinbau
kann sich der Gehäuseraum nach längeren Stillstandszeiten über die
Leckflüssigkeitsleitung (Lufteintritt über Wellendichtring) oder über die
Arbeitsleitung (Spaltverluste) entleeren. Bei Wiederinbetriebnahme ist damit
keine ausreichende Schmierung der Lager gegeben.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Saugleitung bei der Inbetriebnahme und während
des Betriebes immer mit Druckflüssigkeit befüllt ist.

Generierung einer Warnmeldung bei Ausfall oder Fehler der Sensorik!


Unkontrollierte Bewegungen in der Anlage.
▶ Im Auslieferungszustand ist die Elektronik so konfiguriert, dass bei
Ausfall oder Fehler der Sensorik eine Warnmeldung generiert wird. Diese
Warnmeldung wird nicht über ein analoges Signal ausgegeben. Im Bedarfsfall
ist die Konfiguration dahingegehnd zu ändern, dass eine Fehlermeldung
generiert wird. Diese wird als ein analoges Signal ausgegegeben und kann
weiterverarbeitet werden.
▶ Über die Maschinensteuerung muss sichergestellt werden, dass die Anlage in
einen sicheren Zustand überführt wird.

8.1 Erstmalige Inbetriebnahme

Beachten Sie bei allen Arbeiten zur Inbetriebnahme der Axialkolbeneinheit die
grundsätzlichen Sicherheitshinweise und bestimmungsgemäße Verwendung im
Kapitel 2 „Sicherheitshinweise“ auf Seite 10.

▶ Lassen Sie das Produkt vor der ersten Inbetriebnahme einige Stunden
akklimatisieren, da sich ansonsten Kondenswasser im Gehäuse niederschlagen
kann.
▶ Schließen Sie die Manometer für Betriebsdruck, Gehäusedruck und
Saugdruck an die vorgesehenen Messstellen an der Axialkolbeneinheit oder
im Hydrauliksystem an, um bei erstmaligem Betrieb die technischen Daten zu
überprüfen.
▶ Überwachen Sie während des Inbetriebnahmevorgangs die Temperatur der
Druckflüssigkeit im Tank, um sicherzustellen, dass sie sich innerhalb der
zulässigen Viskositätsgrenzen befindet.

8.1.1 Axialkolbeneinheit befüllen


Um eine Beschädigung der Axialkolbeneinheit zu vermeiden und einwandfreie
Funktion zu erhalten, ist eine fachgerechte Befüllung und Entlüftung erforderlich.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


70/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

Bosch Rexroth bewertet Druckflüssigkeiten über das Fluid Rating gemäß


Datenblatt 90235. Im Fluid Rating positiv bewertete Druckflüssigkeiten
finden Sie im Datenblatt 90245 „Bosch Rexroth Fluid Rating List für
Rexroth-Hydraulikkomponenten (Pumpen und Motoren)“. Die Auswahl der
Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass im Betriebstemperaturbereich die
Betriebsviskosität im optimalen Bereich liegt (νopt siehe Auswahldiagramm im
Datenblatt 92050).

Filterung der Je feiner die Filterung der Druckflüssigkeit erfolgt, desto besser wird die erreichte
Druckflüssigkeit Reinheitsklasse, was wiederum die Lebensdauer des HS5E(V)(L)-Regelsystems
erhöht.
Zur Gewährleistung der Funktionssicherheit für das HS5E(V)(L)-Regelsystem ist für
das Betriebsmittel mindestens die Reinheitsklasse 18/16/13 nach ISO 4406 (für
Partikelgrößen 4/6/14 μm) erforderlich.
Zulässige Temperaturen:
Umgebungstemperatur an der Pumpe: 0 bis +60 °C
Druckflüssigkeitstemperaturbereich: -20 bis +70 °C

Vorgehensweise Um die Axialkolbeneinheit zu befüllen:


1. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit, um eventuell
austretende Druckflüssigkeit aufzufangen.

HINWEIS! Verunreinigte Druckflüssigkeit!


Die Reinheitsklassen der Druckflüssigkeiten im Anlieferungszustand entsprechen in
der Regel nicht den Anforderungen unserer Komponenten.
▶ Filtern Sie die Druckflüssigkeiten bei Befüllung mit einem geeigneten
Filtersystem, um die Feststoffverschmutzung und Wasser in der Hydraulikanlage
zu minimieren.

2. Befüllen und entlüften Sie die Axialkolbeneinheit über die entsprechenden


Anschlüsse, siehe Kapitel 7.3 „Einbaulage“ auf Seite 47. Auch die
Hydraulikleitungen der Anlage müssen befüllt werden.

HINWEIS! Sachschaden durch Mangelschmierung!


Produkt kann beschädigt oder zerstört werden!
▶ Stellen Sie bei Verwendung eines Absperrventils in der Saugleitung sicher, dass
der Antrieb der Axialkolbeneinheit nur bei geöffneten Absperrventilen gestartet
werden kann.
▶ Dimensionieren Sie ein Absperrventil in der Saugleitung so, dass bei offenem
Absperrventil kein unzulässiger Druckabfall im Saugbereich auftritt.

3. Betreiben Sie bei Verwendung eines Absperrventils in der Saugleitung die


Axialkolbeneinheit nur bei geöffneten Absperrventilen.
4. Testen Sie die Drehrichtung des Antriebsmotors. Drehen Sie dazu den
Antriebsmotor kurz mit niedrigster Drehzahl (antippen). Vergewissern Sie
sich, dass die Drehrichtung der Axialkolbeneinheit mit der Angabe auf dem
Typschild übereinstimmt, siehe Kapitel 5.10 „Identifikation des Produkts“, Abb.
10: Beispiel Typschild A4VSO...HS5EV-Regelsystem auf Seite 40.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 71/112

5. Betreiben Sie die Axialkolbenpumpe bei niedriger Drehzahl (Anlasserdrehzahl


bei Verbrennungsmotoren bzw. Tipp-Betrieb bei Elektromotoren) bis die
Hydraulikanlage komplett befüllt und entlüftet ist. Zur Kontrolle führen Sie
die Druckflüssigkeit am Leckageanschluss ab und warten bis diese blasenfrei
austritt.

8.1.2 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen


Die Axialkolbeneinheit muss stets ausreichend mit Druckflüssigkeit versorgt
werden. Es ist daher unerlässlich, am Anfang der Inbetriebnahme die Versorgung
mit Druckflüssigkeit sicherzustellen.
Wenn Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit testen, prüfen Sie ständig die
Geräuschentwicklung und das Druckflüssigkeitsniveau im Tank. Wenn die
Axialkolbeneinheit lauter wird (Kavitation) oder die Leckage mit Blasen abgegeben
wird, deutet dies darauf hin, dass die Axialkolbeneinheit nicht ausreichend mit
Druckflüssigkeit versorgt wird.
Hinweise zur Fehlersuche finden Sie in Kapitel 14 „Fehlersuche und
Fehlerbehebung“ auf Seite 95.
Um die Versorgung mit Druckflüssigkeit zu testen:
1. Lassen Sie den Antriebsmotor mit niedrigster Drehzahl laufen. Die
Axialkolbeneinheit muss ohne Last laufen. Achten Sie auf Undichtigkeit und
Geräusche.
2. Überprüfen Sie hierbei die Leckageleitung der Axialkolbeneinheit. Die Leckage
sollte blasenfrei austreten.
3. Erhöhen Sie die Last und überprüfen Sie, ob der Betriebsdruck
erwartungsgemäß steigt.
4. Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die
Hydraulikanlage dicht ist und dem maximalen Druck standhält.
5. Überprüfen Sie bei Nenndrehzahl und maximalem Schwenkwinkel den
Saugdruck am Anschluss S der Axialkolbenpumpe. Den zulässigen Wert
entnehmen Sie dem Datenblatt 92050.
6. Überprüfen Sie bei maximalem Druck den Leckagedruck am Anschluss K1, oder
K2. Den zulässigen Wert entnehmen Sie bitte den Datenblättern aus Tabelle 1
„Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“ auf Seite 6.

8.1.3 Funktionstest durchführen

WARNUNG
Unsachgemäß angeschlossene Axialkolbeneinheit!
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt zu Fehlfunktionen (z. B. Heben statt
Senken) und damit zu entsprechenden Gefährdungen von Personen und
Einrichtungen!
▶ Prüfen Sie vor dem Funktionstest, ob die vorgeschriebene Verrohrung gemäß
Hydraulikschaltplan durchgeführt wurde.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


72/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

Nachdem Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit getestet haben, müssen Sie einen
Funktionstest für die Maschine/Anlage durchführen. Der Funktionstest ist gemäß
den Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers durchzuführen.
Die Axialkolbeneinheit wird vor der Lieferung entsprechend den technischen Daten
auf Funktionsfähigkeit überprüft. Bei der Inbetriebnahme muss sichergestellt
werden, dass die Axialkolbeneinheit bestimmungsgemäß in die Maschine/Anlage
eingebaut wurde.
▶ Prüfen Sie insbesondere nach Start des Antriebsmotors die spezifizierten
Drücke, z. B. Betriebsdruck und Gehäusedruck.
▶ Führen Sie eine Dichtheitsprüfung ohne und mit Last vor dem Normalbetrieb
durch.
▶ Demontieren Sie falls notwendig die Manometer und verschließen Sie die
Anschlüsse mit den dafür vorgesehenen Verschlussschrauben.

8.1.4 Verbindung zur Steuerung (IndraWorks)


Es wird davon ausgegangen, dass IndraWorks bereits installiert ist. Ist dies nicht
der Fall, installieren Sie IndraWorks wie in Anleitung R911344285 beschrieben.
Anschließend muss das HS5E-Vorsteuerventil an dem Ethernet Anschluss des
PC angeschlossen und die IP-Adresse (TCP/IPv4) des Netzwerkanschlusses auf
den IP-Adressbereich des HS5E-Vorsteuerventils angepasst werden. Die Default-
Adresse des HS5E-Vorsteuerventils ist auf 192.168.0.1 eingestellt. Bei fehlerhafter
IP-Adresse erscheint die Zeile rot. Nach Konfiguration des Netzwerkanschlusses
kann IndraWorks geöffnet werden und eine Netzwerksuche gestartet werden:

Abb. 25: Verbindungsauswahl

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 73/112

Über den Button OK können Sie nun eine Verbindung mit dem ausgewählten
System aufgebauen.

Sollte als Feldbussystem EtherCat oder VARAN aktiviert sein, so können diese
Bussysteme für eine direkte Kommunikation mit IndraWorks deaktiviert werden.
Hierzu muss über den Button „EtherCAT/VARAN Deaktivierung“ der
Deaktivierungsbefehl gesendet werden. Alternativ kann bei diesen Bussystemen
über den Engineering-Port der Steuerung auf das HS5E-Vorsteuerventil
zugegriffen werden.
Ein zweiter Ethernet Anschluss am PC, Notebook.....für den Paralellbetrieb z.B.
Internet ist empfehlenswert.

8.1.5 Grundeinstellung an der Regelelektronik vornehmen


Um die Regelelektronik einstellen zu können, muss das Engineeringtool IndraWorks
installiert sein. Der Anwender muss das HS5E(V)(L)-Regelsystem entsprechend
kundenspezifischer Anforderungen konfigurieren. Dies betrifft hauptsächlich
folgende Einstellungen:
• Auslieferungszustand ist mit analoge Sollwertvorgabe.
Bei Verwendung von BUS muss die entsprechender Führungskommunikation
eingestellt werden.
• Einstellungen Druckerfassung (nur bei HS5E(V)(L), nicht HS5E(V)(L)P bei
Verwendung von im Lieferumfang enthaltenem Druckaufnehmer)
• Einstellung Drehmomentbegrenzung
• Regleroptimierung (siehe Kapitel 8.1.7 „Reglerparameter einstellen“ auf
Seite 79 oder siehe dazu auch die Zusatzinformation im Datenblatt 30237-Z).

Im Werksauslieferungszustand ist der drehzahlvariable Betrieb deaktiviert. Soll


das Regelsystem drehzahlvariabel Arbeiten, muss diese Betriebsart aktiviert und
parametriert werden (siehe Datenblatt 30237-Z).

Um für einen Test während der Inbetriebnahme die Freigabe zu setzen, wird der
Easy-Startup-Modus verwendet. Dieser wird über IndraWorks konfiguriert und
gestartet.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


74/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

8.1.5.1 Einstellung von Drucksensoren, Spannungs- oder Stromschnittstelle


X2M1, X2M2 (Analoge Ein-/Ausgänge)

Abb. 26: Einstellung Drucksensoren, Spannungs- oder Schnittstellen

8.1.5.2 Einstellungen Druckmessumformer


Für Anwendungen im Für Anwendungen im offenen Kreislauf ist es von Vorteil, wenn zwischen mehreren
offenen Kreislauf Druckmessumformern umgeschaltet werden kann. Das HS5E-Vorsteuerventil
A4VSO und A4VBO bietet die Möglichkeit, zwei Druckmessumformer anzuschließen. Dazu müssen
zwei Zuweisungen für die entsprechenden analogen Eingänge mit dem Ziel Druck–
Istwert 1 (P-0-2940) und Druck–Istwert 2 (P-0-2941) konfiguriert werden. Die
Zuweisung mit dem Ziel-Druckistwert 1 muss immer vorhanden sein, da eine
A4VxO mit HS5E(V)(L)-Regelsystem immer einen gültigen Druckistwert für die
Regelung benötigt. Für die verschiedenen Möglichkeiten zum Anschluss eines
Druckmessumformers siehe Kapitel 7.6.8 auf Seite 66.
Für Anwendungen im Für Anwendungen im geschlossenen Kreislauf werden zwei Druckmessumformer
geschlossener Kreislauf benötigt. Das HS5E-Vorsteuerventil bietet die Möglichkeit, zwei
A4VSG und A4CSG Druckmessumformer anzuschließen. Dazu müssen zwei Zuweisungen für die
entsprechenden analogen Eingänge mit dem Ziel Druckistwert A (S-0-0803) und
Druckistwert B (S-0-0804) konfiguriert werden. Für die verschiedenen
Möglichkeiten zum Anschluss eines Druckmessumformers siehe Kapitel 7.6.8 auf
Seite 66.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 75/112

Abb. 27: Druckistwerterfassung (Beispiel für offenen Kreislauf mit einem Druckmessumformer)

8.1.5.3 Einstellung Drehmomentbegrenzung

Die Drehmomentbegrenzung benötigt für den Betrieb einen gültigen Druck-


Istwert von einem Drucksensor.

100 % entspricht dem Drehmoment der Pumpe bei dem tatsächlichen eingestellten
maximalen Verdrängungsvolumen und dem Wert der Drucknormierung.
oder
Um den Antriebsmotor vor Überlast zu schützen, kann das maximale Drehmoment
der Pumpe begrenzt werden. Der Parameter „P-0-2952,
Drehmomentbegrenzung Pumpe relativ“ ist eine relative Größe in Prozent
und bezieht sich auf das maximale Drehmoment der Pumpe bei Normdruck
(P-0-2957.0.1).
Ermittlung der Kenngrößen
Vg × n × ηv
Volumenstrom qv = [l/min]
1000
Vg × Δp
Drehmoment M = [Nm]
20 × π × ηmh
2π×M×n qv × Δp
Leistung P = = [kW]
60000 600 × ηt
Legende
Vg Verdrängungsvolumen pro Umdrehung [cm3]

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


76/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

Δp Differenzdruck [bar]
n Drehzahl [min-1]
ηv Volumetrischer Wirkungsgrad
ηhm Hydraulisch-mechanischer Wirkungsgrad
ηt Gesamtwirkungsgrad (ηt = ηv × ηhm)

Abb. 28: Parameter zur Drehmomentbegrenzung

Wirkungsgrade werden bei der Ermittlung des Drehmomentbegrenzungswerts mit


100 % angenommen.
Beispiel: Elektromotorleistung von 75 kW bei 1480 min-1 soll nichtüberschritten
werden. Pumpe der NG 355 wurde mechanisch auf 320 cm3 begrenzt. Der Wert für
die Drucknormierung wurde mit 350 bar eingegeben.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 77/112

60000 P 9549 75
Elektromotor M = × = × = 483.9 Nm
2π n 1480

Maximales M = vG × Δp = 320 × 350


= 1782.5 Nm
Pumpenmoment 20π 62.83

Drehmomentbegrenzung 483.9
= 27.1 %
Pumpe relativ 1782.5

8.1.5.4 Einstellungen Schwenkwinkelsensor


Das HS5E(V)(L)-Regelsystem wird werksseitig mit dem für die Pumpe
entsprechenden Schwenkwinkelsensor ausgerüstet. Sollte sich der Typ des
Schwenkwinkelsensors ändern oder das HS5E-Vorsteuerventil ersetzt werden,
so müssen eventuell im Fenster „Schwenkwinkelisterfassung“ die Auswahlwerte
angepasst werden.

Abb. 29: Schwenkwinkelistwerterfassung

8.1.5.5 Eingabe Pumpen- und Motorkennwerte


Über den Strukturbaum System Pumpenregler →Pumpe / Antriebsmotor kann
folgendes Fenster geöffnet werden. In diesem Fenster müssen die Werte für das
Verdrängungsvolumen der Pumpe, die Drehrichtung, die hydraulische Ausführung,

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


78/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

das System/Verstellung und die Antriebsdrehzahl geprüft und bei Bedarf angepasst
werden.

Abb. 30: Pumpe / Antriebsmotor

8.1.6 Antriebsmotor der Pumpe einschalten


Um undefinierte Zustände zu vermeiden, sollte grundsätzlich erst die
Spannungsversorgung der Ventilelektronik und dann der Antriebsmotor der Pumpe
eingeschaltet, sowie der Stelldruck bzw. Lastdruck zugeschaltet werden (siehe
Kapitel 5.9 „Einschaltreihenfolge Elektronik/Hydraulik“ auf Seite 39).
Nachfolgend sollten Sie folgende Dinge überprüfen (Motor immer noch aus!):
1. Es stehen keine Fehlermeldungen an und die Antriebsfreigabe ist gesetzt.
2. Der Schwenkwinkelistwert (SWIst) der Pumpe liegt bei:
– A4 offener Kreislauf HS5E ▶ nahe Nulllage über Federzentrierung
– A4 offener Kreislauf HS5EV ▶ Vg max bzw. α=+100 %
–A4 geschlossener Kreislauf HS5E ▶ nahe Nulllage über Federzentrierung
–A4 geschlossener Kreislauf HS5EL ▶ nahe Nulllage über Federzentrierung

▶ Hinweis: In diesem Zustand kann die Warnung Regelabweichung Pumpenregler


E2282 ausgegeben werden, da der Antriebsmotor noch steht. Bei laufendem
Motor sollte später diese Warnung nicht mehr ausgegeben. Um bei stehenden
Motor die Warnung zu umgehen kann ein Schwenkwinkelsollwert von < 5 %
vorgegeben werden

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 79/112

Tabelle 21: Fehler und deren Behebung/Ursache


Fehler Behebung / Ursache
Spannungsversorgung Spannungsversorgung am Zentralstecker der Elektronik
nicht vorhanden überprüfen
Feldbus funktioniert nicht Verkabelung überprüfen
IP-Adresse überprüfen
Fehler im Druckistwert (pIst) auslesen; dieser muss 0 bar betragen. Das
Druckmesszweig Ausgangssignal des Druckmessumformers muss zum Typ der
Regelelektronik passen (Strom, Spannung, Nennwert).
Fehler im Abgleich des Schwenkwinkel-Istwert (SWIst) mit der optischen
Schwenkwinkelmesszweig Anzeige an der Axialkolbeneinheit.

Weitere Erläuterungen zur Fehleranalyse sind in Kapitel 14 „Fehlersuche und


Fehlerbehebung“ auf Seite 95 nachzulesen.
1. Alle Wegeventile zu Verbrauchern schließen.
2. Wegeventil zum Öltank für drucklosen Umlauf öffnen.
3. Vor dem Zuschalten des Motors kleine Sollwerte vorgeben
(z. B. p = 15 bar, SW = 10 %).
In diesem Zustand meldet das HS5E-Vorsteuerventil „Fehler“ (Regeldifferenz
zu groß). Bei korrekter Arbeitsweise verschwindet die Fehlermeldung nach dem
Einschalten des Motors wieder (Regeldifferenz jetzt gleich Null).
▶ Antriebsmotor der Pumpe einschalten!

8.1.7 Reglerparameter einstellen


Die folgende Beschreibung soll die Einstellung der Reglerparameter erleichtern.
Je nach Anwendung müssen nicht alle der hier aufgeführten Parameter verändert
werden.

8.1.7.1 Einstellung Regelparameter Kaskadenstruktur


Werkseinstellung:
Bei Auslieferung des HS5E(V)(L)-Regelsystems sind bereits Regelparameter
als Defaultwert eingetragen. Mit dieser Reglereinstellung ist der Regler auf ein
langsames, bei den meisten Anlagen aber stabiles Verhalten, eingestellt.
Um den Regler auf die anlagenspezifischen Besonderheiten anzupassen, müssen
ein paar Parameter angepasst werden.

8.1.7.2 P-Verstärkung (Proportionalverstärkung)

Tabelle 22: P-Verstärkungen

Parameter Bezeichnung
P-0-2809 Druckregler Kaskade P-Verstärkung
P-0-2977 Schwenkwinkelregler P-Verstärkung

Diese Parameter werden mit der Regeldifferenz des jeweiligen Reglers


multipliziert. Sie wirken daher als linearer Verstärkungsfaktor in dem Regler. Je
kleiner dieser Wert eingestellt wird, umso langsamer reagiert der Regler. Wird der
Wert jedoch zu groß gewählt, kann das System instabil werden. Bei der Anpassung
der Regelparameter auf das anlagenspezifische Verhalten ist meistens nur eine
Anpassung der P-Verstärkung im Druckregler notwendig.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


80/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

8.1.7.3 Totvolumen

Tabelle 23: Totvolumen

Parameter Bezeichnung
P-0-2813 Druckregler Totvolumen

Mit diesem Parameter wird das Totvolumen der Anlage vorgegeben. Als Totvolumen
wird das Ölvolumen gerechnet, welches sich in der Anlage zwischen Pumpe
und Verbraucher befindet. Das Verhalten des Druckreglers ist abhängig von dem
Totvolumen. Daher muss auf diesem Parameter immer das aktuelle Totvolumen
eingetragen werden.

8.1.7.4 Einstellwert Integrator

Tabelle 24: Einstellwert Integrator

Parameter Bezeichnung
P-0-2806.0.4 Druckregler Integrationszeit
P-0-2806.0.6 Druckregler Genauigkeitsfenster Integrator
P-0-2812 Druckregler Ableitung Druckistwert Rückführung Integrator

Für die Einstellungen des Integrators gibt es verschiedene Parameter. Die


Integrationszeit entspricht dabei in etwa der Stellgeschwindigkeit des
Pumpensystems. In dem Druckregler gibt es für den Integrator ein Pfad mit
der Rückführung der Druckänderung. Hierdurch kann der Integrationswert bei
Übergängen begrenzt werden.
Ist der Druckistwert im Bereich des Genauigkeitsfensters um den Drucksollwert
wird er Integratorwert nicht mehr nachgeführt.

8.1.7.5 D-Anteil

Tabelle 25: D-Anteil

Parameter Bezeichnung
P-0-2816 Druckregler Kaskade Faktor D-Anteil positiv
P-0-2817 Druckregler Kaskade Faktor D-Anteil negativ
P-0-2978 Schwenkwinkelregler Zeitkonstante D-Anteil

Der D-Anteil bewertet die Änderung des Istwertsignals und sorgt für ein
gedämpftes Übergangsverhalten des Druck- bzw. Schwenkwinkelreglers. Durch die
Differenzierung liegt eine hohe Empfindlichkeit vor, die auch auf unerwünschte
Signale, wie z.B. Störungen, reagiert und das System instabil machen kann. Bei
konstantem Istwert spricht der D-Anteil nicht an, da seine Änderungsrate Null ist.
Je höher der D-Anteil, desto langsamer reagiert das System.
Der D-Anteil wird bei der Kaskadenstruktur nur bei Bedarf zu Erhöhung der
Dämpfung im Regler benutzt.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 81/112

8.1.7.6 Druckregler Regelparameter einstellen


Der Pumpenregler in der Kaskadenstruktur besteht aus einem Druckregler mit
unterlagerten Schwenkwinkelregler. Die Einstellwerte des Schwenkwinkelreglers
sind im Wesentlichen abhängig von der Pumpennenngröße und müssen im
Normalfall nicht anlagenspezifisch eingestellt werden. Daher ist meistens eine
Anpassung der Regelparameter in dem Druckregler ausreichend.
Im Folgenden werden Hinweise zur Einstellung der einzelnen Parameter gegeben:

Druck-Sollwert
Druck

t
Druck-Istwer

gedämpfte Oszillation

Zeit
Abb. 31: Gedämpfte Oszillation

Schritt Verhalten / Ergebnis Maßnahme


1 Überschwingen Wert für Totvolumen (P-0-2813) kontrollieren, ggf
(gedämpfte Oszillation) korrigieren.
2 Überschwingen Rückführung Integrator (P-0-2812) erhöhen um ersten
(gedämpfte Oszillation) Überschwinger zu reduzieren
3 Druck-Istwert schwingt P-Verstärkung (P-0-2809) verringern, ggf. D-Anteil erhöhen
immer noch

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


82/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

Druck-Sollwert

Druck

er t
stw langsame Regelung
ck-I
Dru

Zeit

Abb. 32: Gedämpfte Oszillation

Schritt Verhalten / Ergebnis Maßnahme


1 Langsame Reaktion Wert für Totvolumen (P-0-2813) kontrollieren, ggf
korrigieren.
2 Reaktion immer noch P-Verstärkung (P-0-2809) erhöhen, ggf. D-Anteil positiv
langsam (P-0-2816) verringern
3 Reaktion immer noch Integrationszeit (P-0-2806.0.4) verkleinern
langsam

Druck-Sollwert
Druck

er t
k-Istw

„instabile“ Regelung
Druc

Zeit

Abb. 33: Instabile Regelung

Schritt Verhalten / Ergebnis Maßnahme


1 Schnelle, aber instabile Wert für Totvolumen (P-0-2813) kontrollieren, ggf
Reaktion korrigieren.
2 P-Verstärkung (P-0-2809) verringern, ggf. D-Anteil verringern
3 Integrationszeit (P-0-2806.0.4) vergrößern
4 Parameter für Rückführung Ableitung Druckistwert (P-0-
2812) verringern

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 83/112

Druck-Sollwert

Druck

er t
k-Istw
gute Regelung

Druc

Zeit

Abb. 34: Gute Regelung

Bei gutem Regelverhalten sind keine Maßnahmen erforderlich.

8.1.8 Kalibrierung des HS5E(V)(L)-Regelsystems


Im Auslieferungszustand ist das HS5E(V)(L)-Regelsystem bereits kalibriert.
Nach Tausch des HS5E-Vorsteuerventils oder der Sensoren muss jedoch
eine neue Kalibrierung erfolgen.

Die Kalibrierfunktionen des HS5E(V)(L)-Regelsystems ermöglichen bei


regelmäßiger Kalibrierung ein gleichbleibendes Systemverhalten durch die
Kompensation von Langzeitdriften zu erreichen.

Die nachfolgenden Punkte können nur in Verbindung mit einem Drucksensor


durchgeführt werden. Bereitstellung durch Kunden oder Bestellung eines
HS5E(V)(L)P-Regelsystems.
Bei der Kalibrierung des HS5E(V)(L)-Regelsystems wird folgende Reihenfolge
empfohlen:
1. Kalibrierung des Druckmessumformers 1 und bei Bedarf 2 bzw. A und B
2. Kalibrierung des Ventiloffset
3. Kalibrierung des Offsets des Schwenkwinksensors
4. Kalibrierung der Verstärkung des Schwenkwinkelsensors
5. Kalibrierung der Leckagekompensation

Weitere Hinweise zur Konfiguration und Ansteuerung der Kalibrierfunktionen,


insbesondere zu den notwendigen Anlagenvoraussetzungen, finden Sie in der
Funktionsbeschreibung der HydraulicDrive-Firmware (Datenblatt 30330-RN).

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


84/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

Über IndraWorks und den Dialog „Kalibrierung Pumpenregler“ können die


verschiedenen Kalibrierfunktionen gestartet werden.

Abb. 35: Kalibrierung

Für die Kalibrierung des HS5E(V)(L)-Regelsystems muss die Hydraulikflüssigkeit


Betriebstemperatur haben.

Achtung durch die Kalibrierfunktion des Schwenkwinkel-Nullpunkts, ist nicht


gewärleistet, dass im geschlossenen Kreislauf sich bei 0 %
Schwenkwinkelvorgabe Druckgleichheit in A und B einstellt.
Ist dies gewünscht, muss der Schwenkwinkel-Nullpunkt manuell nachjustiert
werden.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Inbetriebnahme | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 85/112

8.1.9 Parameter sichern


Nach erfolgter Inbetriebnahme sollten der Parametersatz des HS5E-
Vorsteuerventils gesichert werden. Nur dadurch ist es möglich im Fehlerfall die
Parameter wiederherzustellen bzw. auf eine Austauschventil zu übertragen.

Abb. 36: Sicherung der Parameter

Sicherung der Parameter bitte wie folgt vornehmen


▶ Über Menü Parametrierung “Speichern” auswählen
▶ Im separat geöffneten Fenster Speicherpfad auswählen und bei
Parameterauswahl “alle Parameter” auswählen und speichern.

8.2 Einlaufphase

HINWEIS
Sachschaden durch zu niedrige Viskosität!
Durch erhöhte Temperatur der Druckflüssigkeit kann die Viskosität zu niedrige
Werte erreichen und das Produkt beschädigen!
▶ Überwachen Sie die Betriebstemperatur während der Einlaufphase, z. B. durch
Messung der Leckagetemperatur.
▶ Reduzieren Sie die Belastung (Druck, Drehzahl) der Axialkolbeneinheit, wenn
sich unzulässige Betriebstemperaturen und/oder Viskositäten einstellen.
▶ Zu hohe Betriebstemperaturen weisen auf Fehler hin, die analysiert und
beseitigt werden müssen.

Die Lager und gleitenden Flächen unterliegen einem Einlaufvorgang. Die erhöhte
Reibung am Anfang der Einlaufphase führt zu erhöhter Wärmeentwicklung, die sich
mit zunehmenden Betriebsstunden reduziert. Bis zum Abschluss der Einlaufphase
von ca. 10 Betriebsstunden erhöht sich auch der volumetrische und mechanisch-
hydraulische Wirkungsgrad.
Um sicherzustellen, dass Verunreinigungen im Hydrauliksystem die
Axialkolbeneinheit nicht beschädigen, empfiehlt Bosch Rexroth nach der
Einlaufphase folgende Vorgehensweise:
▶ Lassen Sie nach der Einlaufphase eine Druckflüssigkeitsprobe analytisch auf die
erforderliche Reinheitsklasse prüfen.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


86/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Inbetriebnahme

▶ Wechseln Sie die Druckflüssigkeit, wenn die erforderliche Reinheitsklasse


nicht erreicht wird. Wenn nach der Einlaufphase keine labortechnische Prüfung
erfolgt, empfiehlt Bosch Rexroth einen Wechsel der Druckflüssigkeit.

8.3 Wiederinbetriebnahme nach Stillstand


Abhängig von den Einbau- und Umgebungsbedingungen können sich in der Anlage
Veränderungen ergeben, die eine Wiederinbetriebnahme erforderlich machen.
Folgende Kriterien können unter anderem eine Wiederinbetriebnahme erforderlich
machen:
• Luft in der Hydraulikanlage
• Wasser im Hydrauliksystem
• gealterte Druckflüssigkeit
• sonstige Verschmutzungen

▶ Gehen Sie bei einer Wiederinbetriebnahme vor wie in Kapitel 8.1 „Erstmalige
Inbetriebnahme” auf Seite 69 beschrieben.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Betrieb | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 87/112

9 Betrieb
Das Produkt ist eine Komponente, bei der während des Betriebs keine
Einstellungen oder Veränderungen notwendig sind. Daher enthält das Kapitel in
dieser Anleitung keine Informationen zu Einstellmöglichkeiten. Verwenden Sie
das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten
angegeben ist. Für die richtige Projektierung der Hydraulikanlage und dessen
Steuerung ist der Maschinen-/Anlagenhersteller verantwortlich.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


88/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Instandhaltung und Instandsetzung

10 Instandhaltung und Instandsetzung

HINWEIS
Nicht fristgerechte Inspektions- und Wartungsarbeiten!
Sachschaden!
▶ Führen Sie die vorgeschriebenen Inspektions- und Wartungsarbeiten in den
Intervallen durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.

10.1 Reinigung und Pflege

HINWEIS
Beschädigung der Dichtungen und Elektrik durch mechanische Einwirkungen!
Der Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers kann die Dichtungen und die Elektrik
der Axialkolbeneinheit beschädigen!
▶ Richten Sie Hochdruckreiniger nicht auf empfindliche Bauteile z. B.
Wellendichtring, elektrische Anschlüsse und elektrische Bauteile.

Zur Reinigung und Pflege der Axialkolbeneinheit, beachten Sie Folgendes:


▶ Überprüfen Sie, ob alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen
fest sitzen, damit bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in die Axialkolbeneinheit
eindringen kann.
▶ Reinigen Sie die Axialkolbeneinheit ausschließlich mit Wasser und ggf. mit
mildem Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel.
▶ Entfernen Sie äußerlichen groben Schmutz und halten Sie empfindliche und
wichtige Bauelemente wie Magnete, Ventile, Anzeigen und Sensoren sauber.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Instandhaltung und Instandsetzung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 89/112

10.2 Inspektion
Damit die Axialkolbeneinheit lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Bosch Rexroth
die Hydraulikanlage und die Axialkolbeneinheit regelmäßig zu prüfen und folgende
Betriebsbedingungen zu dokumentieren und archivieren:

Tabelle 26: Inspektionsplan

Durchzuführende Arbeiten Intervall


Hydraulikanlage Pegel der Druckflüssigkeit im Tank prüfen. täglich
Betriebstemperatur bei vergleichbarem Lastzustand wöchentlich
am Leckageanschluss und im Tank prüfen.
Druckflüssigkeitsanalyse durchführen: Viskosität, jährlich oder alle
Alterung und Verunreinigung 2000 Betriebs-
stunden (je
nachdem was
früher eintritt)
Filter überprüfen: jährlich oder alle
Abhängig vom Reinheitsgrad der Druckflüssigkeit 1000 Betriebs-
kann das Wechselintervall variieren. Wir empfehlen stunden (je
die Verwendung einer Verschmutzungsanzeige nachdem was
früher eintritt)
Axialkolben­ Axialkolbeneinheit auf Leckage prüfen. täglich
einheit Frühzeitige Erkennung von Druckflüssigkeitsverlust
kann helfen, Fehler an der Maschine/Anlage zu
identifizieren und zu beseitigen. Bosch Rexroth
empfiehlt Ihnen deshalb, die Axialkolbeneinheit bzw.
Anlage stets sauber zu halten.
Axialkolbeneinheit auf ungewöhnliche täglich
Geräuschentwicklung prüfen.
Befestigungselemente auf festen Sitz prüfen. monatlich
Sämtliche Befestigungselemente sind bei
abgeschalteter, druckloser und abgekühlter
Hydraulikanlage zu überprüfen.

10.3 Wartung
Die Axialkolbeneinheit ist wartungsarm, wenn sie bestimmungsgemäß verwendet
wird.
Die Lebensdauer der Axialkolbeneinheit hängt maßgeblich von der Qualität der
Druckflüssigkeit ab. Wir empfehlen daher, die Druckflüssigkeit mindestens einmal
pro Jahr oder alle 2000 Betriebsstunden (je nachdem was früher eintritt) zu
wechseln bzw. vom Druckflüssigkeitshersteller oder einem Labor auf weitere
Verwendbarkeit analysieren zu lassen.
Die Lebensdauer der Axialkolbeneinheit wird bei Einhaltung der zulässigen
Betriebsparameter durch die Lebensdauer der eingebauten Lager begrenzt. Die
Lebensdauer kann auf Basis des Lastzyklus von Ihrem lokalen Ansprechpartner
erfragt werden, die Adresse finden Sie unter
www.boschrexroth.de/adressen
Ausgehend von diesen Angaben ist vom Anlagenhersteller ein Wartungsintervall für
den Austausch der Lager festzulegen und in den Wartungsplan der Hydraulikanlage
aufzunehmen.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


90/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Instandhaltung und Instandsetzung

10.4 Instandsetzung
Bosch Rexroth bietet Ihnen ein umfassendes Serviceangebot für die Instandsetzung
von Rexroth-Axialkolbeneinheiten an.
Die Instandsetzung der Axialkolbeneinheit und deren Anbauteile dürfen nur durch
Bosch Rexroth zertifizierte Service-Center durchgeführt werden.
▶ Verwenden Sie zur Instandsetzung der Rexroth-Axialkolbeneinheiten
ausschließlich Original-Ersatzteile von Rexroth, andernfalls kann die
Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit nicht gewährleistet werden und Sie
verlieren Ihren Anspruch auf Gewährleistung.

Bei Fragen zur Instandsetzung wenden Sie sich an Ihren zuständigen


Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der
Axialkolbeneinheit, siehe hierzu folgendes Kapitel 10.5 „Ersatzteile“.

10.5 Ersatzteile

VORSICHT
Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile!
Ersatzteile, die nicht den von Bosch Rexroth festgelegten technischen
Anforderungen genügen, können Personen- und Sachschäden verursachen!
▶ Verwenden Sie zur Instandsetzung der Rexroth-Axialkolbeneinheiten
ausschließlich Original-Ersatzteile von Rexroth, andernfalls kann die
Funktionssicherheit der Axialkolbeneinheit nicht gewährleistet werden und Sie
verlieren Ihren Anspruch auf Gewährleistung.

Die Ersatzteillisten der Axialkolbeneinheiten sind auftragsspezifisch. Geben


Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer der
Axialkolbeneinheit sowie die Materialnummern der Ersatzteile an.
Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Bosch Rexroth-
Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbeneinheit.

Bosch Rexroth AG
An den Kelterwiesen 14
72160 Horb a.N., Germany
Hotline +49 9352 405060

Ersatzteile finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/eshop

Bei allgemeinen Anfragen wenden Sie sich an Ihren lokalen Ansprechpartner, die
Adresse finden Sie unter
www.boschrexroth.de/adressen

10.5.1 Austausch von Komponenten


Im Folgendem ist der Austausch von einigen Komponenten des HS5E(V)(L)-
Regelsystems beschrieben.

Schwenkwinkelsensor Allgemein
VT-SWA-LIN-...-G15 für Die Tastspitze ist ein empfindliches Bauteil und erfordert deshalb einen
HS5E(V)-Regelsysteme vorsichtigen Umgang. Die Tastspitze darf keinen harten Stößen ausgesetzt werden

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Instandhaltung und Instandsetzung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 91/112

und ist aus dem Bereich magnetischer Teile fernzuhalten! Bis zum Einbau in das
Pumpengehäuse ist die Originalverpackung der sichere Aufbewahrungsort.
Nenngröße
BAUSATZ VT-SWA-LIN-1X/G15-1-C20 R901425681 40; 125; 180
BAUSATZ VT-SWA-LIN-1X/G15-2-C20 R901425682 71
BAUSATZ VT-SWA-LIN-1X/G15-3-C20 R901425683 250 und größer

Schwenkwinkelsensor VT-SWA-LIN-...-G15 montieren


▶ Sensor mit 25 +5 Nm anziehen (SW 27).
▶ Sensorkabel an Vorsteuerventil mit 0.6 ±6 % Nm anziehen.
▶ Schwenkwinkeloffset und -Faktor gemäß Kapitel 8.1.8 „Kalibrierung des
HS5E(V)(L)-Regelsystems“ auf Seite 83 kalibrieren.

Dichtsätze für die Pumpe Unter Angabe der Mat.-Nr. der Pumpe können Sie Dichtsätze erhalten, die
entweder auf bestimmte Einzelkomponenten abgestimmt oder als Komplettpaket
zusammengestellt sind.

HS5E-Vorsteuerventil Das HS5E-Vorsteuerventil ist ein schmutzempfindliches Bauteil. Achten Sie beim
Austausch darauf, dass kein Schmutz in die flüssigkeitsführenden Teile am Ventil
und an der Pumpe eindringt.
Bosch Rexroth empfiehlt vor dem Tausch des neuen Steuerventils die Parameter
des zu tauschenden Ventils zu sichern und die Daten auf das getauschte Ventil
zu übertragen. Siehe dazu auch Kapitel 8.1.9 “Parameter sichern“ auf
Seite 85

Bei Austauschventilen sind keine zum aktuellen Regelsystem passenden Daten


hinterlegt.
Basisparameter laden
Beim Ausführen des Befehls Basisparameter laden gehen die aktuellen zum
Regelsystem passenden Daten verlohren.
Führen Sie vorher eine Parametersicherung wie unter Kapitel 8.1.9 „Parameter
sichern“ auf Seite 85 durch.

Zum Austausch des HS5E-Vorsteuerventils lösen Sie die 4 Befestigungschrauben


des HS5E-Vorsteuerventils. Heben Sie das HS5E-Vorsteuerventils ab und prüfen
und reinigen Sie die Dichtfläche. Prüfen Sie das HS5E-Vorsteuerventils auf den
korrekten Sitz der O-Ringe und setzen Sie das HS5E-Vorsteuerventil lagerichtig
und vorsichtig auf die Dichtfläche auf. Setzen Sie die Befestigungsschrauben ein
und ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 9 ± 1.8 Nm
an. Das ausgetauschte HS5E-Vorsteuerventil muss dem HS5E(V)(L)-Regelsystem
entsprechend angepasst werden:
▶ Führen Sie gemäß Beschreibung unter Kapitel 8.1.5 „Grundeinstellung an der
Regelelektronik vornehmen“ auf Seite 73 die Parametrierung des HS5E-
Vorsteuerventils durch.
▶ Führen Sie gemäß Beschreibung unter Kapitel 8.1.8 „Kalibrierung des HS5E(V)
(L)-Regelsystems“ auf Seite 83 eine Kalibrierung durch.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


92/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Instandhaltung und Instandsetzung

HS5E-Vorsteuerventil HS5EN/6 CA 24L-2X/VH0/24MD7G < Nenngröße 250 R901543376


HS5E-Vorsteuerventil HS5EN/6 CA 40L-2X/VH0/24MD7G ≥ Nenngröße 250 R901543377

Für HFC Druckflüssigkeiten


HS5E-Vorsteuerventil HS5EN/6 CA 24L-2X/MH0/24MD7G < Nenngröße 250 Auf Anfrage
HS5E-Vorsteuerventil HS5EN/6 CA 40L-2X/MH0/24MD7G ≥ Nenngröße 250 Auf Anfrage
Druckmessumformer Lösen Sie die elektrische Verbindung am Stecker des Druckmessumformers.
HM20-2X Tauschen Sie den Druckmessumformer durch Herausdrehen des alten und
Hineindrehen des neuen Druckmessumformers. Ziehen Sie den
Druckmessumformer mit einem Drehmoment von max. 20 bis 25 Nm an. Schließen
Sie wieder die elektrische Verbindung des Druckmessumformers an.
±6 %
Ziehen Sie die M12 Kabelverbindungen mit 0.6 Nm an.
Führen Sie gemäß Beschreibung unter Kapitel 8.1.8 „Kalibrierung des HS5E(V)(L)-
Regelsystems“ auf Seite 83 eine Kalibrierung durch.

Passender Montageschlüssel für solch kleine Drehmomentbereiche und speziell


für Rundsteckverbindungen gibt es z. B. von der Fa. Murr.

Tabelle 27: Rexroth Teilenummer Kabelsatz

Rexroth Kabelsatz Kabellänge [cm]


Teilenummer
R901472424 7000-40501-2410060 60
R901472416 7000-40501-2410070 70
R901472425 7000-40501-2410080 80
R901472418 7000-40501-2410090 90
R901464411 7000-40501-2410100 100
R901472426 7000-40501-2410110 110
R901472420 7000-40501-2410120 120
Für die Auswahl des passenden Kabels bitte Rücksprache.

Durch das Setzverhalten der Dichtung im Verteiler bzw. in der Buchse kann der
Rundsteckverbinder schon nach kurzer Zeit nach gezogen werden.
Die ist bereits in dem definierten Anzugsdrehmoment berücksichtig!
Bei ordnungsgemäßem Einsatz ist der Schutzgrad IP 67 ohne Nachziehen
gewärleistet.
Ein einmaliges Nachziehen ist möglich. Von einem regelmäßigen Nachziehen der
Steckverbindung wird allerdings abgeraten, da dies Einfluss auf die elektrischen
Eigenschaften und die Funktionstüchtigkeit der Dichtung hat.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Demontage und Austausch | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 93/112

11 Demontage und Austausch

11.1 Notwendiges Werkzeug


Die Demontage kann mit Standardwerkzeug durchgeführt werden. Es sind keine
speziellen Werkzeuge notwendig.

11.2 Demontage vorbereiten


1. Nehmen Sie den relevanten Anlagenteil so außer Betrieb, wie es in der
Betriebsanleitung der Maschine oder Anlage beschrieben ist.
– Entlasten Sie die Hydraulikanlage gemäß den Angaben des Maschinen- oder
Anlagenherstellers.
– Stellen Sie sicher, dass die relevanten Anlagenteile drucklos und
spannungsfrei sind.
2. Sichern Sie den relevanten Anlagenteil gegen Wiedereinschalten.

11.3 Demontage durchführen


Um die Axialkolbeneinheit zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Verfügbarkeit von geeignetem Werkzeug sicher und tragen Sie
ihre persönliche Schutzausrüstung.
2. Lassen Sie die Axialkolbeneinheit soweit abkühlen, dass sie gefahrlos
demontiert werden kann.
3. Sperren Sie bei Untertankeinbau vor dem Ausbau der Axialkolbeneinheit die
Verbindung zum Tank ab bzw. entleeren Sie den Tank.
4. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Axialkolbeneinheit, um eventuell
austretende Druckflüssigkeit aufzufangen.
5. Lösen Sie die Leitungen und fangen Sie austretende Druckflüssigkeit in der
Auffangwanne auf.
6. Bauen Sie die Axialkolbeneinheit aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes
Hebezeug.
7. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig.
8. Verschließen Sie sämtliche Öffnungen.

11.4 Komponenten zur Lagerung oder Weiterverwendung


vorbereiten
▶ Gehen Sie wie im Kapitel 6.2 „Axialkolbeneinheit lagern” auf Seite 43
beschrieben vor.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


94/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Entsorgung

12 Entsorgung
Achtloses Entsorgen der Axialkolbeneinheit, der Druckflüssigkeit und des
Verpackungsmaterials kann zur Umweltverschmutzung führen.
Bei der Entsorgung der Axialkolbeneinheit sind folgende Punkte zu beachten:
1. Entleeren Sie die Axialkolbeneinheit vollständig.
2. Entsorgen Sie die Axialkolbeneinheit und das Verpackungsmaterial nach den
nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
3. Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit nach den nationalen Bestimmungen
Ihres Landes. Beachten Sie auch das gültige Sicherheitsdatenblatt der
Druckflüssigkeit.
4. Demontieren Sie die Axialkolbeneinheit in ihre Einzelteile, um diese dem
Recycling zuzuführen.
5. Trennen Sie z. B. nach:
– Guss
– Stahl
– Aluminium
– Buntmetall
– Elektroschrott
– Kunststoff
– Dichtungen

13 Erweiterung und Umbau


Die Axialkolbeneinheit und deren Anbauteile dürfen Sie nicht umbauen. Unerlaubte
Umbauten können zu Funktionsstörung des Regel- und Verstellsystems oder zum
Ausfall der Axialkolbeneinheit führen.
Dies beinhaltet auch die Veränderung der Einstellungen, der Verkabelung oder
Software.
Eine kundenseitige Veränderung der Einstellungen ist nur bei Vorliegen und
Beachtung der produktspezifischen Einstellanleitung gestattet.

Die Gewährleistung von Bosch Rexroth gilt nur für die ausgelieferte
Konfiguration. Nach einem Umbau, oder einer Erweiterung oder
Softwareveränderung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung.

Die Einstellschrauben sind durch Sicherungskappen gegen unbefugtes


Verstellen gesichert. Ein Entfernen der Sicherungskappe führt zum Erlöschen
der Gewährleistungsansprüche. Wenn Sie eine Veränderung der Einstellung
benötigen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Ansprechpartner, die Adresse
finden Sie unter
www.boschrexroth.de/adressen.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Fehlersuche und Fehlerbehebung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 95/112

14 Fehlersuche und Fehlerbehebung


Die Tabelle 29 kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen. Die Tabelle erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
In der Praxis können auch Probleme auftreten, die hier nicht aufgeführt sind.
Die Fehlersuche darf nur durch autorisiertes Personal innerhalb eines vom
Maschinenhersteller definierten Schutzbereiches durchgeführt werden.

14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor


▶ Führen Sie die Fehlersuche möglichst bei reduzierten Betriebsdaten durch (z. B.
langsames Aus- und Einschwenken und langsame Druckerhöhung).
▶ Gehen Sie auch unter Zeitdruck systematisch und gezielt vor. Wahlloses,
unüberlegtes Demontieren und ein Verändern von Einstellwerten kann dazu
führen, dass die ursprüngliche Fehlerursache nicht mehr ermittelt werden kann.
▶ Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktion des Produktes im
Zusammenhang mit der Gesamtanlage.
▶ Versuchen Sie zu klären, ob das Produkt vor Auftreten des Fehlers die
geforderte Funktion in der Gesamtanlage erbracht hat.
▶ Versuchen Sie, Veränderungen der Gesamtanlage, in welche das Produkt
eingebaut ist, zu erfassen:
– Wurden die Einsatzbedingungen oder der Einsatzbereich des Produkts
verändert?
– Wurden vor kurzem Wartungsarbeiten vorgenommen? Gibt es ein Inspektions-
oder Wartungsbuch?
– Wurden Veränderungen (z. B. Umrüstungen) oder Reparaturen an der
Gesamtanlage (Maschine/Anlage, Elektrik, Steuerung) oder an dem Produkt
ausgeführt? Wenn ja: Welche?
– Wurde die Druckflüssigkeit verändert?
– Wurde das Produkt bzw. die Maschine bestimmungsgemäß betrieben?
– Wie zeigt sich die Störung?
▶ Bilden Sie sich eine klare Vorstellung über die Fehlerursache. Befragen Sie ggf.
den unmittelbaren Bediener oder Maschinenführer.
▶ Dokumentieren Sie die vorgenommenen Arbeiten.
▶ Falls Sie den auftretenden Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich an
eine der Kontaktadressen, die Sie unter:
www.boschrexroth.de/adressen finden.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


96/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Fehlersuche und Fehlerbehebung

14.2 Fehler-/Diagnosespeicher
Das HS5E(V)(L)-Regelsystem besitzt zur Diagnose einen internen Fehler- und
Diagnosespeicher. Zum Öffnen des Fehlerspeichers wählen Sie „Diagnose” →
“Diagnosespeicher”.

Abb. 37: Fehler-/Diagnosespeicher

14.2.1 Fehlerdiagnose
Am Pin 3 des Zentralsteckers kann das Signal „Antrieb Ready“ ausgegeben werden.
Hierzu muss die werksseitige Zuweisung des digitalen Ausgangs auf den Parameter
P-0-0115, Bit 1 aktiviert sein. Über dieses Signal kann festgestellt werden, ob die
Regelung aktiv ist und keine Fehlermeldung ansteht. Sollte während dem Betrieb
eine Fehlermeldung auftreten oder die Antriebsfreigabe weggeschaltet werden, so
wird dieses Bit auf 0 gesetzt.
Hierbei gilt folgendes:

Tabelle 28: Meldungen

Bedeutung der Meldung Ausgangssignal an Pin 3


Elektronik in Ordnung 24 V
Fehlermeldung steht an oder keine 0V
Antriebsfreigabe gesetzt

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Fehlersuche und Fehlerbehebung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 97/112

14.3 Störungstabelle
Tabelle 29: Störungstabelle Axialkolbeneinheit
Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Ungewöhnliche Geräusche Unzureichende Entlüftung des Axialkolbeneinheit, Saugleitung der


Hydrauliksystems Hydropumpe und Tank befüllen
Axialkolbeneinheit und Hydrauliksystem
vollständig entlüften
Korrekte Einbaulage prüfen

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Maschinen-/Anlagenhersteller: Anlage


unzureichende Dimensionierung der überprüfen, z. B. Zulaufverhältnisse
Saugleitung, zu hohe Viskosität der optimieren, geeignete Druckflüssigkeit
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu verwenden
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen
Saugleitung, unzulässige Filter in der
Saugleitung Fremdkörper in der Saugleitung entfernen

Antriebsdrehzahl zu hoch Maschinen-/Anlagenhersteller:


Antriebsdrehzahl reduzieren
Falsche Drehrichtung Maschinen-/Anlagenhersteller: Korrekte
Drehrichtung überprüfen, siehe Kapitel 7.4.1
„Vorbereitung“ auf Seite 48
Unsachgemäße Befestigung der Befestigung der Axialkolbeneinheit
Axialkolbeneinheit entsprechend den Vorgaben des Maschinen-/
Anlagenherstellers überprüfen –
Anziehdrehmomente beachten
Unsachgemäße Befestigung der Anbauteile, Anbauteile entsprechend den Angaben
Hydraulikleitungen oder falscher Einbau der des Kupplungs- bzw. Armaturenherstellers
Kupplung befestigen
Ventile und Regler schwingen Abstimmung des Reglers der
Axialkolbeneinheit und der Druckabsicherung
im Hydrauliksystem optimieren
Mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen
(z. B. Lagerschaden)
Bosch Rexroth-Service kontaktieren

Erhöhte, ungewöhnliche Lagerverschleiß Bosch Rexroth-Service kontaktieren


Vibration

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


98/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Fehlersuche und Fehlerbehebung

Tabelle 29: Störungstabelle Axialkolbeneinheit


Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Kein oder zu wenig Unzureichende Entlüftung des Axialkolbeneinheit, Saugleitung der


Volumenstrom Hydrauliksystems Hydropumpe und Tank befüllen
Axialkolbeneinheit und Hydrauliksystem
vollständig entlüften
Fehlerhafter mechanischer Antrieb (z. B. Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren
defekte Kupplung)
Antriebsdrehzahl zu niedrig Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Maschinen-/Anlagenhersteller: Anlage


unzureichende Dimensionierung der überprüfen, z. B. Zulaufverhältnisse
Saugleitung, zu hohe Viskosität der optimieren, geeignete Druckflüssigkeit
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu verwenden
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen
Saugleitung, unzulässige Filter in der
Saugleitung Fremdkörper in der Saugleitung entfernen

Druckflüssigkeit nicht im optimalen Maschinen-/Anlagenhersteller:


Viskositätsbereich Temperaturbereich überprüfen und geeignete
Druckflüssigkeit verwenden
Zu geringer Steuerdruck bzw. Stelldruck Steuerdruck bzw. Stelldruck überprüfen

Bosch Rexroth-Service kontaktieren

Funktionsstörung der Verstelleinrichtung oder Bosch Rexroth-Service kontaktieren


des Reglers der Axialkolbeneinheit
Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/
Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-
Service kontaktieren)
Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen
Axialkolbeneinheit
Bosch Rexroth-Service kontaktieren

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Fehlersuche und Fehlerbehebung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 99/112

Tabelle 29: Störungstabelle Axialkolbeneinheit


Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Kein oder zu wenig Druck Unzureichende Entlüftung des Axialkolbeneinheit, Saugleitung der
Hydrauliksystems Hydropumpe und Tank befüllen
Axialkolbeneinheit und Hydrauliksystem
vollständig entlüften
Korrekte Einbaulage prüfen

Fehlerhafter mechanischer Antrieb (z. B. Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren


defekte Kupplung)
Antriebsleistung zu niedrig Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Maschinen-/Anlagenhersteller: Anlage


unzureichende Dimensionierung der überprüfen, z. B. Zulaufverhältnisse
Saugleitung, zu hohe Viskosität der optimieren, geeignete Druckflüssigkeit
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu verwenden
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen
Saugleitung, unzulässige Filter in der
Saugleitung Fremdkörper in der Saugleitung entfernen

Druckflüssigkeit nicht im optimalen Maschinen-/Anlagenhersteller:


Viskositätsbereich Temperaturbereich überprüfen und geeignete
Druckflüssigkeit verwenden
Zu geringer Steuerdruck bzw. Stelldruck Steuerdruck bzw. Stelldruck überprüfen

Bosch Rexroth-Service kontaktieren

Funktionsstörung der Verstelleinrichtung oder Bosch Rexroth-Service kontaktieren


des Reglers der Axialkolbeneinheit
Ansteuerung der Verstelleinrichtung defekt Ansteuerung überprüfen (Maschinen-/
Anlagenhersteller bzw. Bosch Rexroth-
Service kontaktieren)
Verschleiß bzw. mechanischer Schaden der Axialkolbeneinheit tauschen
Axialkolbeneinheit
Bosch Rexroth-Service kontaktieren

Abtriebseinheit defekt (z. B. Hydromotor oder Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren


-zylinder)
Druck-/Volumenstrom- Unzureichende Entlüftung des Axialkolbeneinheit, Saugleitung der
schwankungen bzw. Hydrauliksystems Hydropumpe und Tank befüllen
Instabilitäten Axialkolbeneinheit und Hydrauliksystem
vollständig entlüften
Korrekte Einbaulage prüfen

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Maschinen-/Anlagenhersteller: Anlage


unzureichende Dimensionierung der überprüfen, z. B. Zulaufverhältnisse
Saugleitung, zu hohe Viskosität der optimieren, geeignete Druckflüssigkeit
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu verwenden
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen
Saugleitung, unzulässige Filter in der
Saugleitung Fremdkörper in der Saugleitung entfernen

Ventile und Regler schwingen Abstimmung des Reglers der


Axialkolbeneinheit und der Druckabsicherung
im Hydrauliksystem optimieren
Ansteuersignal nicht stabil Maschinen-/Anlagenhersteller bzw. Bosch
Rexroth-Service kontaktieren
Funktionsstörung der Verstelleinrichtungen Bosch Rexroth-Service kontaktieren
oder des Reglers

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


100/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Fehlersuche und Fehlerbehebung

Tabelle 29: Störungstabelle Axialkolbeneinheit


Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Zu hohe Temperatur der Zu hohe Eingangstemperatur an der Maschinen-/Anlagenhersteller: Anlage


Druckflüssigkeit und des Axialkolbeneinheit überprüfen, z. B. Fehlfunktion des Kühlers,
Gehäuses zu wenig Druckflüssigkeit im Tank
Falsche Einstellung bzw. Funktionsstörung Abstimmung der Druckbegrenzungs- und
der Druckbegrenzungs- und Druckregelventile Druckregelventile der Axialkolbeneinheit und
(z. B. Druckregler) der Druckabsicherung im Hydrauliksystem
optimieren
Bosch Rexroth-Service kontaktieren

Maschinen-/Anlagenhersteller kontaktieren

Verschleiß der Axialkolbeneinheit Axialkolbeneinheit tauschen, Bosch Rexroth-


Service kontaktieren

Tabelle 30: Störungstabelle HS5E -Regelsysteme


Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Meldung „Analogeingang, Druckistwert des jeweiligen Druckistwertsignal prüfen (Drahtbruch,


Drahtbruch“ am Druckmessumformers ist kleiner oder größer als Arbeitsbereich, Signaltype, Polarität).
Druckistwerteingang der Grenzwert, d. h. zulässiger Messbereich des
A/D-Wandlers ist über- oder unterschritten.
Meldung „Drahtbruch Defektes SW-Sensorkabel (optische Kontrolle) SW-Sensor tauschen
Schwenkwinkelsensor“
Defekter SW-Sensor SW-Sensor tauschen
Interner Elektronikfehler HS5E-Vorsteuerventil durch den Rexroth-
Service reparieren lassen oder HS5E-
Vorsteuerventil tauschen
Meldung „Ventilfehler Ventilkolben aufgrund Verschmutzung HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
Pumpenregler“ (Abweichung verklemmt Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
zwischen Soll- und Istposition Interner Elektronikfehler HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
des Ventilkolbens) Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
Meldung „Regelabweichung Staudruck kann nicht aufgebaut werden Prüfen, ob das Hydrauliksystem dicht und
Pumpenregler“ (Mindestdruck an der Pumpe 8...10 bar) die Abnahme nicht zu groß ist
Antriebsmotor ausgeschaltet oder Drehzahl zu Elektrische Steuerung und
niedrig Motoransteuerung kontrollieren
Ventilkolben wird infolge eines Elektronikfehlers HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
nicht bewegt Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
Ventilkolben aufgrund Verschmutzung HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
verklemmt Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
Hochschalten des Antriebs Eingänge am Zentralstecker sind als Analoge Eingänge am Zentralstecker dürfen
in den Betriebszustand Stromschnittstelle durch IndraWorks nicht als Stromschnittstelle konfiguriert
“Betriebsbereit” bei z.B. konfiguriert werden.
Stromsignal 4...20 mA nicht
möglich

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Fehlersuche und Fehlerbehebung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 101/112

Tabelle 30: Störungstabelle HS5E -Regelsysteme


Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Brummelndes Geräusch in Luftpolster im Bereich des Sensors Regelsystem, Pumpe (siehe 8, Seite 68)
Druckregelung oder Druck-/ und Rohre vollständig entlüften
Volumenstromschwankungen Problem bei der Abschirmung des Kabels Schirm erden

Fehlerhafter Schutzleiteranschluss im Schutzleiteranschluss richtig anschließen


Schaltschrank
Verbindung von M0 nach L0 fehlt M0 (XH4, Pin 4) und L0 (XH4, Pin 2) im
Schaltschrank zusammenführen
Ungünstiger Anbauort/Anbautechnik des Einbauort ändern (z. B. hängende Montage,
Druckmessumformers keine Minimess-Leitung, keine Drosselstelle
zwischen Pumpe und DMU), siehe Seite
47
Ungeeignet hohe Verstärkung des Druckreglers P-Verstärkung reduzieren, siehe Kapitel
8.1.7.2 Seite 79
Hell kreischendes Geräusch Ölstand im Tank zu niedrig; Pumpe saugt Öl auffüllen
teilweise Luft an
Pumpe saugt Luft an Verlegung der Saugleitung ändern

Saugleitung undicht Saugleitung abdichten

Pumpe kavitiert bei Druckabbau Regler optimieren, Sollwert mit einer


Diagnose: Messen, ob beim Druck in der Rampe oder in Stufen absenken
Druckleitung ein Überschwingen vorliegt
Tankinhalt mit Luft zersetzt; Kühl- oder/und abdichten
Filterkreislauf undicht
Sonstige ungewöhnliche Antriebsdrehzahl zu hoch Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
Geräusche
Falsche Drehrichtung Maschinen- bzw. Anlagenhersteller

Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Prüfen, ob Absperrhähne geöffnet sind


der Saugleitung, unzureichender Durchmesser
Maschinen- bzw. Anlagenhersteller (z. B.
der Saugleitung, zu hohe Viskosität der
Zulaufverhältnisse optimieren, geeignete
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu geringer
Druckflüssigkeit verwenden)
Saugdruck, Fremdkörper in der Saugleitung
Regelsystem vollständig entlüften,
Saugleitung mit Druckflüssigkeit füllen
Fremdkörper in der Saugleitung entfernen
Unsachgemäße Befestigung des Regelsystems Befestigung des Regelsystems entsprechend
den Vorgaben des Maschinen- bzw.
Anlagenherstellers überprüfen.
Anziehdrehmomente beachten
Unsachgemäße Befestigung der Anbauteile, z. B. Anbauteile entsprechend den Angaben
Kupplung und Hydraulikleitungen des Kupplungs- bzw. Armaturenherstellers
befestigen
Luft in der Pumpe oder im Vorspannventil Pumpe und Vorspannventil entlüften

Verschleiß/mechanischer Schaden des Regelsystem tauschen, Rexroth-Service


Regelsystems kontaktieren
Kein oder zu wenig Druck Fehlerhafter mechanischer Antrieb (z. B. defekte Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
(< 4 bar) Kupplung)
Druckflüssigkeit nicht im optimalen Geeignete Druckflüssigkeit verwenden
Viskositätsbereich (Maschinen- bzw. Anlagenhersteller)
Abtriebseinheit defekt (z. B. Hydraulikmotor Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
oder -zylinder)
Verschleiß/mechanischer Schaden Regelsystem tauschen, Rexroth-Service
kontaktieren

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


102/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Fehlersuche und Fehlerbehebung

Tabelle 30: Störungstabelle HS5E -Regelsysteme


Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Druck statisch ca. 5...12 bar, Versorgungsspannung nicht im zulässigen Prüfen, ob der Zentralstecker XH4 am HS5E-
nicht veränderbar Bereich Vorsteuerventil angeschlossen ist
Diagnose: Kontrolle der Status LED Spannung am letzten Übergabepunkt
(Klemmenleiste) vor dem HS5E-
Vorsteuerventil prüfen
Sollwert für Druck, Schwenkwinkel oder Falls Sie z. B. nur eine Druckregelung
Leistung (optional) ist 0 bar bzw. 0 % benutzen, geben sie einen
Schwenkwinkelsollwert von 100 % vor
Schwenkwinkelerfassung defekt Schwenkwinkelmessung prüfen, siehe
Kapitel 8.1.5.4 auf Seite 77
Kolben im HS5E-Vorsteuerventil klemmt Rexroth-Service kontaktieren
Druck zu gering Konfiguration der Druckistwerterfassung Druckistwert in IndraWorks
fehlerhaft kontrollieren und ggf. Konfiguration
Druckistwerterfassung korrigieren
Druckmessumformer tauschen, siehe
Seite 92
Einbauort des Druckmessumformers
ändern (nicht vor dem Vorspannventil
einbauen, ggf. nahe am Verbraucher)
Druckmessumformer defekt/nicht angeschlossen Druckmessumformer tauschen, siehe
Diagnose: Signal vom DMU messen und mit Seite 92
Anzeige am Manometer vergleichen Druckmessumformer anschließen
Das Regelsystem arbeitet nicht in Druckregelung Schwenkwinkel-Sollwert erhöhen
Prüfen, ob das Hydrauliksystem dicht und
die Abnahme nicht zu groß ist
HS5E-Vorsteuerventil defekt HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
Druck zu hoch Konfiguration der Druckistwerterfassung Druckistwert in IndraWorks
fehlerhaft kontrollieren und ggf. Konfiguration
Druckistwerterfassung korrigieren
Druckmessumformer tauschen, siehe Seite
66
Druckmessumformer defekt/nicht Druckmessumformer tauschen, siehe Seite
angeschlossen 66
Diagnose: Signal vom DMU messen und mit Druckmessumformer anschließen
Anzeige am Manometer vergleichen
HS5E-Vorsteuerventil defekt HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
Volumenstrom zu gering Druckregler aktiv Drucksollwert erhöhen
Schwenkwinkel-Istwerterfassung dejustiert Schwenkwinkelsensor neu kalibrieren
Drehzahl des Antriebs zu gering (Schlupf, Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
falsche Frequenz, falscher Motor) kontakieren
Schaden an der Pumpe (Leckage der Pumpe zu Triebwerksschaden,
hoch) Rexroth-Service kontaktieren
Verschleiß/mechanischer Schaden des Regelsystem tauschen, Rexroth-Service
Regelsystems kontaktieren.

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Fehlersuche und Fehlerbehebung | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 103/112

Tabelle 30: Störungstabelle HS5E -Regelsysteme


Störung Mögliche Ursache Abhilfe

Antriebsmotor schaltet wegen Zu hohe Leistungsaufnahme der Pumpe Drehmomentgrenze reduzieren


Überlast ab Schwenkwinkel-Sollwert reduzieren
Druck-Istwerterfassung prüfen
Überstromschutzeinrichtung des Motors Einstellung und Funktion überprüfen
funktioniert nicht richtig
Kolben im HS5E-Vorsteuerventil klemmt HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
Diagnose: Vergleich Ventilistwert und Ventilsollwert Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
in IndraWorks
Schwenkwinkel-Istwerterfassung dejustiert oder Schwenkwinkelmessung überprüfen
nicht in Funktion
Ventilelektronik defekt HS5E-Vorsteuerventil tauschen siehe
Kapitel 10.5.1 auf Seite 90
Zu hohe Temperatur der Zu hohe Eingangstemperatur am Regelsystem Anlage überprüfen, z. B. Fehlfunktion des
Druckflüssigkeit Kühlers, zu wenig Druckflüssigkeit im Tank
Das DB im Vorspannventil öffnet sich Druck muss unter dem Öffnungsdruck des
Diagnose: Rohr zum Tank wird warm Vorspannventils liegen. Überschwingen und
Druckpulsationen gering halten
Funktionsstörung der Druckregelventile Rexroth-Service kontaktieren
(z. B. Hochdruckbegrenzungsventil,
Druckabschneidung, Druckregler)
Verschleiß des Regelsystems Regelsystem tauschen, Rexroth-Service
kontaktieren
Einstellung beim Siehe dazu Kapitel 8.1.5.4
Schwenkwinkelsensor macht
Probleme
Verbindung zu IndraWorks ist Eingabefehler Richtige IP Adresse 192.168.0.1 verwenden
fehlgeschlagen, Zeile in der
Azeige ist rot.

14.3.1 Schwenkwinkelmessung überprüfen


Die Einstellung der Schwenkwinkelmessung ist werkseitig vorgenommen. Nach
dem Austausch des Schwenkwinkelaufnehmers ist es notwendig, die Kalibrierung
durchzuführen, siehe Kapitel 8.1.8 „Kalibrierung des HS5E(V)(L)-Regelsystems“ auf
Seite 83. Eine Wiederholung bzw. Prüfung der Kalibrierungen in einem gewissen
abstand wird von Bosch Rexroth empfohlen.

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


104/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Technische Daten

15 Technische Daten
Die zulässigen technischen Daten der Axialkolbeneinheit finden Sie im
Datenblatt 92076.
Das Datenblatt finden Sie im Internet bzw. im Online-Produktkatalog unter:
www.boschrexroth.de/HS5E

Die auftragsbezogenen technischen Daten Ihrer Axialkolbeneinheit finden Sie in der


Auftragsbestätigun

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Open Source Software | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 105/112

16 Open Source Software THIS SOFTWARE IS PROVI-


DED BY THE AUTHOR AND
CONTRIBUTOR(S) “AS IS’’
AND ANY EXPRESS OR IM-
PLIED WARRANTIES, INCLU-
Tabelle 31: HydraulicDrive devices use 3rd party software components DING, BUT NOT LIMITED TO,
THE IMPLIED WARRANTIES
Firmware derivative FWA-HYDRV OF MERCHANTABILITY AND
FITNESS FOR A PARTICULAR
Software component - HDB-... -HDC-... -HDE-... -HDM-... -HDP-... PURPOSE ARE DISCLAIMED.
ZLIB ● ● ● IN NO EVENT SHALL THE AU-
THOR OR CONTRIBUTOR(S)
pstdint.h ● ● ● BE
XZ Embedded ● LIABLE FOR ANY DIRECT, INDI-
RECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
Aaron Gifford’s SHA-2 ● EXEMPLARY, OR CONSEQUEN-
Freescale Semiconductor SDK ● ● ● ● ● TIAL DAMAGES (INCLUDING,
BUT NOT LIMITED TO, PRO-
Newlib ● ● ● ● ● CUREMENT OF SUBSTITUTE
GOODS OR SERVICES; LOSS
lwIP – TCP/IP stack ● ● ● ● ●
OF USE, DATA, OR PROFITS;
lwIP – SNMP agent ● ● ● ● x OR BUSINESS INTERRUPTION)
HOWEVER CAUSED AND ON
ANY THEORY OF LIABILITY,
ZLIB, DATA COMPRESSION Please read the FAQ for more ON ANY THEORY OF LIABILI- WHETHER IN CONTRACT,
LIBRARY, version 1.2.5: information on the distribution TY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT
(C) 1995-2010 Jean-loup Gail- of modified source versions. STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR
ly and Mark Adler (INCLUDING NEGLIGENCE OTHERWISE)
This software is provided pstdint.h, version 0.1.12 OR OTHERWISE) ARISING IN ARISING IN ANY WAY OUT OF
‘as-is’, without any express or Copyright (c) 2005-2011 Paul ANY WAY OUT OF THE USE THE USE OF
implied warranty. In no event Hsieh All rights reserved. OF THIS SOFTWARE, EVEN IF THIS SOFTWARE, EVEN IF
will the authors be held liable Redistribution and use in ADVISED OF THE POSSIBILITY ADVISED OF THE
for any damages arising from source and binary forms, with OF SUCH DAMAGE. POSSIBILITY OF SUCH DA-
the use of this software. or without modification, are MAGE
Permission is granted to anyo- permitted provided that the XZ Embedded, version
ne to use this software for any following conditions are met: 15.03.2013 Freescale Semiconductor
purpose, including commercial 1. Redistributions of source All the files in this package SDK
applications, and to alter it code must retain the above have been written by Lasse Copyright: Freescale Semicon-
and redistribute it freely, sub- copyright notice, this list of Collin and/or Igor Pavlov. ductor, INC.
ject to the following restric- conditions and the following All these files have been put All Rights Reserved.
tions: disclaimer. into the public domain. You You are hereby granted a co-
1. The origin of this software 2. Redistributions in binary can do whatever you want pyright license to use, modify,
must not be misrepresented; form must reproduce the abo- with these files. As usual, this and distribute the SOFTWARE
you must not claim that you ve copyright notice, this list of software is provided “as is”, so long as this entire notice
wrote the original software. conditions and the following without any warranty. is retained without alteration
If you use this software in a disclaimer in the documenta- in any modified and/or redistri-
product, an acknowledgment tion and/ or other materials Aaron Gifford’s SHA-2 version buted versions, and that such
in the product documentation provided with the 1.0.1 modified versions are clearly
would be appreciated but is distribution. Copyright (c) 2000-2001, identified as such. No licenses
not required. 3. The name of the author may Aaron D. Gifford are granted by implication,
2. Altered source versions not be used to endorse or pro- All rights reserved. estoppel or otherwise under
must be plainly marked as mote products derived from Redistribution and use in any patents or trademarks of
such, and must not be misre- this software without specific source and binary forms, with Freescale Semiconductor,
presented as being the original prior written permission. or without modification, are Inc. This software is provided
software. permitted provided that the on an “AS IS” basis and wit-
3. This notice may not be THIS SOFTWARE IS PROVIDED following conditions are met: hout warranty. To the maxi-
removed or altered from any BY THE AUTHOR “AS IS’’ AND 1. Redistributions of source mum extent permitted by
source distribution. ANY EXPRESS OR IMPLIED code must retain the above applicable law, Freescale
Jean-loup Gailly Mark Adler WARRANTIES, INCLUDING, copyright notice, this list of Semiconductor DISCLAIMS
jloup@gzip.org BUT NOT LIMITED TO, THE conditions and the following ALL WARRANTIES WHETHER
madler@alumni.caltech.edu IMPLIED WARRANTIES disclaimer. EXPRESS OR IMPLIED, INCLU-
If you use the zlib library in a OF MERCHANTABILITY AND 2. Redistributions in binary DING IMPLIED WARRANTIES
product, we would appreciate FITNESS FOR A PARTICULAR form must reproduce the abo- OF MERCHANTABILITY OR
*not* receiving lengthy PURPOSE ARE DISCLAIMED. ve copyright notice, FITNESS FOR A PARTICULAR
legal documents to sign. The IN NO EVENT SHALL THE this list of conditions and the PURPOSE AND ANY WARRAN-
sources are provided for free AUTHOR BE LIABLE FOR ANY following disclaimer in the TY AGAINST INFRINGEMENT
but without warranty of any DIRECT, INDIRECT, documentation and/ or other WITH REGARD TO THE SOFT-
kind. The library has been INCIDENTAL, SPECIAL, EXEM- materials provided with the WARE (INCLUDING ANY MO-
entirely written by Jean-loup PLARY, OR CONSEQUENTIAL distribution. DIFIED VERSIONS THEREOF)
Gailly and Mark Adler; it does DAMAGES (INCLUDING, BUT 3. Neither the name of the co- AND ANY ACCOMPANYING
not include third-party code. NOT LIMITED TO, PROCU- pyright holder nor the names WRITTEN MATERIALS.
If you redistribute modified REMENT OF SUBSTITUTE of contributors may be used to To the maximum extent per-
sources, we would appreciate GOODS OR SERVICES; LOSS endorse or promote products mitted by applicable law, IN
that you include in the file OF USE, DATA, OR PROFITS; derived from this software NO EVENT SHALL
ChangeLog history information OR BUSINESS INTERRUPTION) without specific prior written Freescale Semiconductor BE
documenting your changes. HOWEVER CAUSED AND permission. LIABLE

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


106/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Technische Daten

FOR ANY DAMAGES AND ANY EXPRESS in supporting documentation, Pro, a Sun Microsystems, Inc.
WHATSOEVER (INCLUDING OR IMPLIED WARRANTIES, IN- and that the name of Lucent business. Permission to use,
WITHOUT LIMITATION, DAMA- CLUDING, BUT NOT LIMITED or any of its entities not be copy, modify, and distribute
GES FOR LOSS OF BUSINESS TO, THE IMPLIED WARRAN- used in advertising or publicity this software is freely granted,
PROFITS, BUSINESS INTER- TIES OF MERCHANTABILITY pertaining to distribution of provided that this notice is
RUPTION, LOSS OF BUSINESS AND FITNESS FOR A PARTICU- the software without specific, preserved.
INFORMATION, OR OTHER LAR PURPOSE ARE DISCLAI- written prior permission.
PECUNIARY LOSS) ARISING MED. IN NO EVENT SHALL LUCENT DISCLAIMS ALL WAR- Hewlett Packard
OF THE USE OR INABILITY TO THE COPYRIGHT OWNER OR RANTIES WITH REGARD TO (c) Copyright 1986 HEWLETT-
USE THE SOFTWARE. CONTRIBUTORS BE LIABLE THIS SOFTWARE, INCLUDING PACKARD COMPANY
Freescale Semiconductor assu- FOR ANY DIRECT, INDIRECT, ALL IMPLIED WARRANTIES To anyone who acknowledges
mes no responsibility for the INCIDENTAL, SPECIAL, EXEM- OF MERCHANTABILITY AND that this file is provided “AS
maintenance and support of PLARY, OR CONSEQUENTIAL FITNESS. IN NO EVENT SHALL IS” without any express or
this software. DAMAGES (INCLUDING, LUCENT OR ANY OF ITS implied warranty: permissi-
BUT NOT LIMITED TO, PRO- ENTITIES BE LIABLE FOR ANY on to use, copy, modify, and
Newlib 2.1.0 CUREMENT OF SUBSTITUTE SPECIAL, INDIRECT OR CON- distribute this file for any pur-
Red Hat Incorporated GOODS OR SERVICES; LOSS SEQUENTIAL DAMAGES pose is hereby granted without
Copyright (c) 1994-2009 Red OF USE, DATA, OR PROFITS; OR ANY DAMAGES fee, provided that the above
Hat, Inc. OR BUSINESS INTERRUPTION) WHATSOEVER RESULTING copyright notice and this noti-
All rights reserved. HOWEVER CAUSED AND ON FROM LOSS OF USE, DATA ce appears in all copies,
This copyrighted material ANY THEORY OF LIABILITY, OR PROFITS, WHETHER IN AN and that the name of Hewlett-
is made available to anyone WHETHER IN CONTRACT, ACTION Packard Company not be used
wishing to use, modify, copy, STRICT LIABILITY, OR OF CONTRACT, NEGLIGENCE in advertising or publicity per-
or redistribute it subject TORT (INCLUDING NEGLI- OR OTHER TORTIOUS ACTION, taining to distribution of the
to the terms and conditions of GENCE OR OTHERWISE) ARISING OUT OF OR IN CON- software without specific,
the BSD License. This program ARISING IN ANY WAY OUT OF NECTION WITH THE USE OR written prior permission.
is distributed in the hope that THE USE OF THIS SOFTWARE, PERFORMANCE OF THIS Hewlett-Packard Company ma-
it will be useful, but WITHOUT EVEN IF SOFTWARE. kes no representations about
ANY WARRANTY expressed or ADVISED OF THE POSSIBILITY the suitability of this software
implied, including the implied OF SUCH DAMAGE. Advanced Micro Devices for any purpose.
warranties of MERCHANTABI- Copyright 1989, 1990 Advan-
LITY or FITNESS FOR A PARTI- David M. Gay (AT&T 1991, ced Micro Devices, Inc. Hans-Peter Nilsson
CULAR PURPOSE. A copy of Lucent 1998) This software is the property Copyright (C) 2001 Hans-Peter
this license is available at The author of this software is of Advanced Micro Devices, Nilsson Permission to use,
http://www.opensource.org/ David M. Gay. Inc (AMD) which specifically copy, modify, and distribute
licenses. Any Red Hat trade- Copyright (c) 1991 by AT&T. grants the user the right to this software is freely granted,
marks that are incorporated in Permission to use, copy, mo- modify, use and distribute this provided that the above copy-
the source code or documen- dify, and distribute this soft- software provided this notice right notice, this notice and
tation are not subject to the ware for any purpose without is not removed or altered. All the following disclaimer
BSD License and may only fee is hereby granted, provided other rights are reserved by are preserved with no chan-
be used or replicated with the that this entire notice is AMD. ges.
express permission of Red included in all copies of any AMD MAKES NO WARRANTY THIS SOFTWARE IS PROVIDED
Hat, Inc. software which is or includes OF ANY KIND, EXPRESS OR “AS IS’’ AND WITHOUT ANY
University of California, a copy or modification of this IMPLIED, WITH REGARD EXPRESS OR IMPLIED
Berkeley soft¬ware and in all copies of TO THIS SOFTWARE. IN NO WARRANTIES, INCLUDING,
Copyright (c) 1981-2000 The the supporting documentation EVENT SHALL AMD BE LIABLE WITHOUT LIMITATION, THE
Regents of the University of for such software. FOR INCIDENTAL OR CONSE- IMPLIED WARRANTIES OF
California. All rights reserved. THIS SOFTWARE IS BEING QUENTIAL DAMAGES IN MERCHANTABILITY AND
Redistribution and use in PROVIDED “AS IS”, WITHOUT CONNECTION WITH OR ARI- FITNESS FOR A PARTICULAR
source and binary forms, with ANY EXPRESS OR IMPLIED SING FROM THE FURNISHING, PURPOSE.
or without modification, are WARRANTY. IN PARTICULAR, PERFORMANCE, OR USE OF
permitted provided that the NEITHER THE AUTHOR NOR THIS SOFTWARE. Christopher G. Demetriou
following conditions are met: AT&T MAKES ANY REPRESEN- So that all may benefit from Copyright (c) 2001 Christo-
* Redistributions of source TATION OR WARRANTY your experience, please report pher G.
code must retain the above OF ANY KIND CONCERNING any problems or suggestions Demetriou. All rights reserved.
copyright notice, this list of THE MERCHANTABILITY OF about this software to the Redistribution and use in
conditions and the following THIS SOFTWARE OR ITS FIT- 29K Technical Support Center source and binary forms, with
disclaimer. NESS FOR ANY PARTICULAR at 800-29- 29-AMD (800-292- or without modification, are
* Redistributions in binary PURPOSE. 9263) in the USA, or permitted provided that
form must reproduce the abo- ------------------------------------------ 0800-89-1131 in the UK, or the following conditions are
ve copyright notice, this list of The author of this software is 0031-11- 1129 in Japan, toll met:
conditions and the following David M. Gay. free. The direct dial number is 1. Redistributions of source
disclaimer in the documenta- Copyright (C) 1998-2001 512-462-4118. code must retain the above
tion and/ or other materials by Lucent Technologies. All copyright notice, this list of
provided with the Rights Reserved Permission to Advanced Micro Devices, Inc. conditions and the following
distribution. use, copy, modify, and distri- 29K Support Products disclaimer.
* Neither the name of the bute this software and its Mail Stop 573 2. Redistributions in binary
University nor the names of its documentation for any purpo- 5900 E. Ben White Blvd. form must reproduce the abo-
contributors may be used to se and without fee is hereby Austin, TX 78741 ve copyright notice,
endorse or promote products granted, provided that the 800-292-9263 this list of conditions and the
derived from this software above copyright notice appear following disclaimer in the
without specific prior written in documentation and/ or other
permission. all copies and that both that Sun Microsystems materials provided with the
THIS SOFTWARE IS PROVIDED the copyright notice and Copyright (C) 1993 by Sun distribution.
BY THE COPYRIGHT HOLDERS this permission notice and Microsystems, Inc. All rights 3. The name of the author may
AND CONTRIBUTORS “AS IS” warranty disclaimer appear reserved. Developed at Sun- not be used to endorse or pro-

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Technische Daten | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 107/112

mote products derived from source and binary forms, with following disclaimer in the BE LIABLE FOR ANY DIRECT,
this software without specific or without modification, are documentation and/ or other INDIRECT, INCIDENTAL, SPE-
prior written permission. permitted provided that the materials provided with the CIAL, EXEMPLARY, OR
THIS SOFTWARE IS PROVIDED following conditions are met: distribution. CONSEQUENTIAL DAMAGES
BY THE AUTHOR “AS IS’’ AND 1. Redistributions of source THIS SOFTWARE IS PROVI- (INCLUDING,
ANY EXPRESS OR IMPLIED code must retain the above DED BY THE AUTHOR AND BUT NOT LIMITED TO, PRO-
WARRANTIES, INCLUDING, copyright notice, this list of CONTRIBUTORS “AS IS’’ AND CUREMENT OF SUB-STITUTE
BUT NOT LIMITED TO, THE conditions and the following ANY EXPRESS OR IMPLIED GOODS OR SERVICES; LOSS
IMPLIED WARRANTIES OF disclaimer. WARRANTIES, INCLUDING, OF USE, DATA, OR PROFITS;
MERCHANTABILITY AND 2. Redistributions in binary BUT NOT OR BUSINESS INTERRUPTION)
FITNESS FOR A PARTICULAR form must reproduce the abo- LIMITED TO, THE IMPLIED HOWEVER CAUSED AND ON
PURPOSE ARE DISCLAIMED. ve copyright notice, WARRANTIES OF MERCHAN- ANY THEORY OF LIABILITY,
IN NO EVENT SHALL THE this list of conditions and the TABILITY AND FITNESS FOR A WHETHER IN CONTRACT,
AUTHOR BE LIABLE FOR ANY following disclaimer in the PARTICULAR PURPOSE ARE STRICT LIABILITY, OR TORT
DIRECT, INDIRECT, INCIDEN- documentation and/or other DISCLAIMED. IN NO EVENT (INCLUDING NEGLIGENCE OR
TAL, SPECIAL, EXEMPLARY, materials provided with the SHALL THE AUTHOR OR CON- OTHERWISE) ARISING IN ANY
OR CONSEQUENTIAL DAMA- distribution. TRIBUTORS BE LIABLE FOR WAY OUT OF THE USE OF
GES (INCLUDING, BUT NOT 3. Neither the name of KTH ANY DIRECT, INDIRECT, THIS SOFTWARE, EVEN IF
LIMITED TO, PROCUREMENT nor the names of its contribu- INCIDENTAL, SPECIAL, EXEM- ADVISED OF THE POSSIBILITY
OF SUBSTITUTE GOODS tors may be used to endorse PLARY, OR CONSEQUENTIAL OF SUCH DAMAGE.
OR SERVICES; LOSS OF or promote products derived DAMAGES (INCLUDING,
USE, DATA, OR PROFITS; OR from this software without BUT NOT LIMITED TO, PROCU- FreeBSD
BUSINESS INTERRUPTION) specific prior written permis- REMENT OF Copyright (c) 1997-2002
HOWEVER CAUSED AND ON sion. SUBSTITUTE GOODS OR SER- FreeBSD
ANY THEORY OF LIABILITY, THIS SOFTWARE IS PROVIDED VICES; LOSS Project.
WHETHER IN CONTRACT, BY KTH AND ITS CONTRIBU- OF USE, DATA, OR PROFITS; All rights reserved.
STRICT LIABILITY, OR TORT TORS “AS IS’’ AND ANY EX- OR BUSINESS Redistribution and use in
(INCLUDING NEGLIGENCE PRESS OR IMPLIED WARRAN- INTERRUPTION) HOWEVER source and binary forms, with
OR OTHERWISE) ARISING IN TIES, INCLUDING, BUT NOT CAUSED AND or without modification, are
ANY WAY OUT OF THE USE LIMITED TO, THE IMPLIED ON ANY THEORY OF LIABILITY, permitted provided that the
OF THIS SOFTWARE, EVEN IF WARRANTIES OF MERCHAN- WHETHER following conditions are met:
ADVISED OF THE POSSIBILITY TABILITY AND FITNES FOR A IN CONTRACT, STRICT LIABI- 1. Redistributions of source
OF SUCH DAMAGE. PARTICULAR PURPOSE ARE LITY, OR TORT code must retain the above
DISCLAIMED. IN NO EVENT (INCLUDING NEGLIGENCE OR copyright notice, this list of
SuperH, Inc. SHALL KTH OR ITS CONTRI- OTHERWISE) conditions and the following
Copyright 2002 SuperH, Inc. BUTORS BE LIABLE FOR ANY ARISING IN ANY WAY OUT OF disclaimer.
All rights reserved DIRECT, INDIRECT, INCIDEN- THE USE OF 2. Redistributions in binary
This software is the property TAL, SPECIAL, EXEMPLARY, THIS SOFTWARE, EVEN IF form must reproduce the abo-
of SuperH, Inc (SuperH) which OR CONSEQUENTIAL DAMA- ADVISED OF THE ve copyright notice,
specifically grants the user the GES (INCLUDING, BUT NOT LI- POSSIBILITY OF SUCH DA- this list of conditions and the
right to modify, use and dis- MITED TO, PROCUREMENT OF MAGE. following disclaimer in the
tribute this software provided SUBSTITUTE GOODS OR SER- documentation and/ or other
this notice is not removed or VICES; LOSS OF USE, DATA, Andrey A. Chernov materials provided with the
altered. All other rights are OR PROFITS; OR BUSINESS Copyright (C) 1997 by Andrey distribution.
reserved by SuperH. INTERRUPTION) HOWEVER A. Chernov, THIS SOFTWARE IS PROVIDED
SUPERH MAKES NO WARRAN- CAUSED AND ON ANY THEORY Moscow, Russia. All rights BY THE AUTHOR AND CON-
TY OF ANY KIND, EXPRESS OR OF LIABILITY, WHETHER reserved. TRIBUTORS “AS IS” AND ANY
IMPLIED, WITH REGARD TO IN CONTRACT, STRICT LIABI- Redistribution and use in sour- EXPRESS OR IMPLIED
THIS SOFTWARE. IN NO LITY, OR TORT (INCLUDING ce and binary forms, with or WARRANTIES, INCLUDING,
EVENT SHALL SUPERH BE LIA- NEGLIGENCE OR OTHERWISE) without modification, are BUT NOT LIMITED TO, THE
BLE FOR INDIRECT, SPECIAL, ARISING IN ANY WAY OUT OF permitted provided that the IMPLIED WARRANTIES
INCIDENTAL OR CONSEQUEN- THE USE OF THIS SOFTWARE, following conditions are met: OF MERCHANTABILITY AND
TIAL DAMAGES IN CONNEC- EVEN IF ADVISED OF THE 1. Redistributions of source FITNESS FOR A PARTICULAR
TION WITH OR ARISING FROM POSSIBILITY OF SUCH DA- code must retain the above PURPOSE ARE DISCLAIMED.
THE FURNISHING, PERFOR- MAGE. copyright notice, this list of IN NO EVENT SHALL THE AU-
MANCE, OR USE OF THIS conditions and the following THOR OR CONTRIBUTORS BE
SOFTWARE. Alexey Zelkin disclaimer. LIABLE FOR ANY DIRECT, INDI-
So that all may benefit from Copyright (c) 2000, 2001 2. Redistributions in binary RECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
your experience, please report Alexey Zelkin form must reproduce the abo- EXEMPLARY, OR CONSEQUEN-
any problems or suggestions <phantom@FreeBSD.org> All ve copyright notice, TIAL DAMAGES (INCLUDING,
about this software to the rights this list of conditions and the BUT NOT LIMITED TO, PRO-
SuperH Support Center via reserved. following disclaimer in the CUREMENT OF SUBSTITUTE
e-mail at Redistribution and use in documentation and/ or other GOODS OR SERVICES; LOSS
softwaresupport@superh.com source and binary forms, with materials provided with the OF USE, DATA, OR PROFITS;
SuperH, Inc. or without modification, are distribution. OR BUSINESS INTERRUPTION)
405 River Oaks Parkway permitted provided that the THIS SOFTWARE IS PROVIDED HOWEVER CAUSED AND ON
San Jose following conditions are met: BY THE AUTHOR “AS IS’’ AND ANY THEORY OF LIABILITY,
CA 95134, USA 1. Redistributions of source ANY EXPRESS OR IMPLIED WHETHER IN CONTRACT,
code must retain the above WARRANTIES, INCLUDING, STRICT LIABILITY, OR TORT
Royal Institute of Technology copyright notice, this list of BUT NOT LIMITED TO, THE (INCLUDING NEGLIGENCE OR
Copyright (c) 1999 Kungliga conditions and the following IMPLIED WARRANTIES OF OTHERWISE) ARISING IN ANY
Tekniska Högskolan (Royal disclaimer. MERCHANTABILITY AND WAY OUT OF THE USE OF
Institute of Technology, 2. Redistributions in binary FITNESS FOR A PARTICULAR THIS SOFTWARE, EVEN IF
Stockholm, Sweden). All rights form must reproduce the abo- PURPOSE ARE DISCLAIMED. ADVISED OF THE POSSIBILITY
reserved. ve copyright notice, IN NO EVENT SHALL THE OF SUCH DAMAGE.
Redistribution and use in this list of conditions and the REGENTS OR CONTRIBUTORS

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


108/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Technische Daten

S. L. Moshier OTHERWISE) ARISING IN ANY duplicated in all such forms. 2. Redistributions in binary
Author: S. L. Moshier. WAY OUT OF THE USE OF This file is distributed WIT- form must reproduce the above
Copyright (c) 1984,2000 S.L. THIS SOFTWARE, EVEN IF HOUT ANY WARRANTY; without copyright notice,
Moshier ADVISED OF THE POSSIBILITY even the implied warranty of this list of conditions and the
Permission to use, copy, OF SUCH DAMAGE. MERCHANTABILITY or FITNESS following disclaimer in the
modify, and distribute this FOR A PARTICULAR PURPOSE. documentation and/or other
software for any purpose materials provided with the
without fee is hereby granted, Todd C. Miller Mike Barcroft distribution.
provided that this entire notice Copyright (c) 1998 Todd C. Copyright (c) 2001 Mike Bar- 3. The name of the company
is included in all copies of any Miller croft <mike@ may not be used to endorse or
software which is or includes <Todd.Miller@courtesan.com> FreeBSD.org> All rights reser- promote products derived from
a copy or modification of this All rights reserved. ved. Redistribution and use in this software without specific
software and in all copies of Redistribution and use in source and binary forms, with prior written permission.
the supporting documentation source and binary forms, with or without modification, are THIS SOFTWARE IS PROVIDED
for such software. or without modification, are permitted provided that the BY ARM LTD “AS IS’’ AND ANY
THIS SOFTWARE IS BEING permitted provided that the following conditions are met: EXPRESS OR IMPLIED WAR-
PROVIDED “AS IS”, WITHOUT following conditions are met: 1. Redistributions of source RANTIES, INCLUDING, BUT
ANY EXPRESS OR IMPLIED 1. Redistributions of source code must retain the above NOT
WARRANTY. IN PARTICULAR, code must retain the above copyright notice, this list of LIMITED TO, THE IMPLIED
THE AUTHOR MAKES NO copyright notice, this list of conditions and the following WARRANTIES OF MERCHAN-
REPRESENTATION OR WAR- conditions and the following disclaimer. TABILITY AND FITNESS FOR A
RANTY OF ANY KIND CONCER- disclaimer. 2. Redistributions in binary PARTICULAR PURPOSE ARE
NING THE MERCHANTABILITY 2. Redistributions in binary form must reproduce the above DISCLAIMED. IN NO EVENT
OF THIS SOFTWARE OR ITS form must reproduce the abo- copyright notice, this list of SHALL ARM
FITNESS FOR ANY PARTICULAR ve copyright notice, this list of conditions and the following LTD BE LIABLE FOR ANY DI-
PURPOSE. conditions and the following disclaimer in the documen- RECT, INDIRECT, INCIDENTAL,
disclaimer in the documenta- tation and/or other materials SPECIAL, EXEMPLARY, OR
Citrus Project tion and/ or other materials provided with the distribution. CONSEQUENTIAL DAMAGES
Copyright (c)1999 Citrus Pro- provided with the distribution. THIS SOFTWARE IS PROVIDED (INCLUDING, BUT NOT LIMITED
ject, All 3. The name of the author may BY THE AUTHOR AND CONTRI- TO, PROCUREMENT OF SUBS-
rights reserved. not be used to endorse or pro- BUTORS “AS IS” AND ANY EX- TITUTE GOODS OR SERVICES;
Redistribution and use in mote products derived from PRESS OR IMPLIED WARRAN- LOSS OF USE, DATA, OR PRO-
source and binary forms, with this software without specific TIES, INCLUDING, BUT NOT FITS; OR BUSINESS INTERRUP-
or without modification, are prior written permission. LIMITED TO, THE IMPLIED TION) HOWEVER CAUSED AND
permitted provided that the THIS SOFTWARE IS PROVIDED WARRANTIES OF MERCHAN- ON ANY THEORY OF LIABILI-
following conditions are met: “AS IS” AND ANY EXPRESS OR TABILITY AND FITNES FOR A TY, WHETHER IN CONTRACT,
1. Redistributions of source IMPLIED WARRANTIES, PARTICULAR PURPOSE ARE STRICT LIABILITY, OR TORT
code must retain the above INCLUDING, BUT NOT DISCLAIMED. IN NO EVENT (INCLUDING NEGLIGENCE OR
copyright notice, this list of LIMITED TO, THE IMPLIED SHALL OTHERWISE) ARISING IN ANY
conditions and the following WARRANTIES OF MERCHAN- THE AUTHOR OR CONTRIBU- WAY OUT OF THE USE OF THIS
disclaimer. TABILITY AND FITNESS FOR A TORS BE LIABLE FOR ANY DI- SOFTWARE, EVEN IF
2. Redistributions in binary PARTICULAR PURPOSE ARE RECT, INDIRECT, INCIDENTAL, ADVISED OF THE POSSIBILITY
form must reproduce the above DISCLAIMED. SPECIAL, EXEMPLARY, OR OF SUCH DAMAGE.
copyright notice, IN NO EVENT SHALL THE AU- CONSEQUENTIAL DAMAGES
this list of conditions and the THOR BE LIABLE FOR ANY DI- (INCLUDING, BUT NOT LIMITED Xilinx, Inc. (microblaze-* and
following disclaimer in the RECT, INDIRECT, INCIDENTAL, TO, PROCUREMENT OF powerpc-* targets)
documentation and/ or other SPECIAL, EXEMPLARY, OR SUBSTITUTE GOODS OR SER- Copyright (c) 2004, 2009 Xilinx,
materials provided with the CONSEQUENTIAL DAMAGES VICES; LOSS OF USE, DATA, OR Inc. All rights reserved.
distribution. (INCLUDING, BUT NOT LIMI- PROFITS; OR BUSINESS Redistribution and use in
THIS SOFTWARE IS PROVIDED TED TO, PROCUREMENT OF INTERRUPTION) HOWEVER source and binary forms, with
BY THE AUTHOR AND CONTRI- SUBSTITUTE GOODS OR SER- CAUSED AND ON ANY THEORY or without modification, are
BUTORS “AS IS’’ AND ANY EX- VICES; LOSS OF USE, DATA, OF LIABILITY, WHETHER permitted provided that
PRESS OR IMPLIED WARRAN- OR PROFITS; OR BUSINESS IN CONTRACT, STRICT LIABI- the following conditions are
TIES, INCLUDING, BUT NOT INTERRUPTION) HOWEVER LITY, OR TORT (INCLUDING met:
LIMITED TO, THE IMPLIED CAUSED AND NEGLIGENCE OR OTHERWISE) 1. Redistributions source code
WARRANTIES OF MERCHAN- ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING IN ANY WAY OUT OF must retain the above copyright
TABILITY AND FITNESS FOR A WHETHER THE USE OF THIS SOFTWARE, notice, this list of conditions
PARTICULAR PURPOSE ARE IN CONTRACT, STRICT LIABI- EVEN IF ADVISED OF THE and the following disclaimer.
DISCLAIMED. IN NO EVENT LITY, OR TORT (INCLUDING POSSIBILITY OF SUCH DAMA- 2. Redistributions in binary
SHALL NEGLIGENCE OR OTHERWISE) GE. form must reproduce the above
THE AUTHOR OR CONTRIBU- ARISING IN ANY WAY OUT copyright notice, this list of
TORS BE LIABLE FOR ANY OF THE USE OF THIS SOFT- ARM Ltd (arm and thumb vari- conditions and the following
DIRECT, INDIRECT, WARE, EVEN IF ADVISED OF ant targets disclaimer in the documen-
INCIDENTAL, SPECIAL, EXEM- THE POSSIBILITY OF SUCH only) Copyright (c) 2009 ARM tation and/or other materials
PLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGE. Ltd. All rights reserved. provided with the distribution.
DAMAGES (INCLUDING, BUT Redistribution and use in 3. Neither the name of Xilinx
NOT LIMITED TO, PROCURE- DJ Delorie (i386) source and binary forms, with nor the names of its contribu-
MENT OF SUBSTITUTE GOODS Copyright (C) 1991 DJ Delo- or without modification, are tors may be used to endorse or
OR SERVICES; LOSS rie. All rights permitted provided that promote products derived from
OF USE, DATA, OR PROFITS; reserved. the following conditions are this software without specific
OR BUSINESS INTERRUPTION) Redistribution, modification, met: prior written permission.
HOWEVER CAUSED AND and use in source and binary 1. Redistributions of source THIS SOFTWARE IS PROVIDED
ON ANY THEORY OF LIABILI- forms is permitted provided code must retain the above BY THE COPYRIGHT HOLDER
TY, WHETHER IN CONTRACT, that the above copyright copyright notice, this AND CONTRIBUTORS “AS IS”
STRICT LIABILITY, OR TORT notice list of conditions and the fol- AND ANY EXPRESS OR IMPLIED
(INCLUDING NEGLIGENCE OR and following paragraph are lowing disclaimer. WARRANTIES, INCLUDING, BUT

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Technische Daten | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 109/112

NOT LIMITED TO, THE IMPLIED OTHERWISE) ARISING IN ANY • Dirk Ziegelmeier • Christiaan Simons
WARRANTIES OF MERCHAN- WAY OUT OF THE USE OF <dziegel@gmx.de> christiaan.simons@axon.tv
TABILITY AND FITNESS FOR A THIS SOFTWARE, EVEN IF AD- • Martin Hentschel
PARTICULAR PURPOSE ARE VISED OF THE POSSIBILITY OF lwIP 2.1.2 – SNMP agent info@cl-soft.de
DISCLAIMED. IN NO EVENT SUCH DAMAGE. Copyright (c) 2006 Axon Digital • Elias Oenal
SHALL THE COPYRIGHT HOL- Design B.V., The Netherlands. lwip@eliasoenal.com
DER OR CONTRIBUTORS lwIP 2.1.2 – TCP/IP stack All rights reserved. • Leon Woestenberg
BE LIABLE FOR ANY DIRECT, IN- Copyright (c) 2001-2003 Swe- Copyright (c) 2016 Elias Oenal. leon.woestenberg@axon.tv
DIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, dish All rights reserved.
EXEMPLARY, OR CONSEQUEN- Institute of Computer Science. Copyright (c) 2016 Elias Oenal
TIAL DAMAGES (INCLUDING, All rights reserved. and Dirk Ziegelmeier. All rights
BUT NOT LIMITED TO, PRO- Copyright (c) 2001-2004 reserved.
CUREMENT OF SUBSTITUTE Swedish Institute of Computer Copyright (c) 2015 Dirk Ziegel-
GOODS OR SERVICES; LOSS Science. All rights reserved. meier.
OF USE, DATA, OR PROFITS; Copyright (c) 2018 Swedish All rights reserved.
OR BUSINESS INTERRUPTION) Institute of Computer Science. Copyright (c) 2001, 2002 Leon
HOWEVER CAUSED AND ON All rights reserved. Woestenberg <leon.woesten-
ANY THEORY OF LIABILITY, Copyright (c) 2017 Dirk Ziegel- berg@axon.tv>
WHETHER IN CONTRACT, meier. All rights reserved. Copyright (c) 2001, 2002 Axon
STRICT LIABILITY, OR TORT Redistribution and use in Digital Design B.V., The Nether-
(INCLUDING NEGLIGENCE OR source and binary forms, with lands. All rights reserved.
OTHERWISE) ARISING IN ANY or without modification, are Redistribution and use in
WAY OUT OF THE USE OF THIS permitted provided that source and binary forms, with
SOFTWARE, EVEN IF ADVISED the following conditions are or without modification, are
OF THE met: permitted provided that the
POSSIBILITY OF SUCH DAMA- 1. Redistributions of source following conditions are met:
GE. code must retain the above 1. Redistributions of source
copyright notice, this code must retain the above
Ed Schouten - Free BSD list of conditions and the fol- copyright notice, this
Copyright (c) 2008 Ed Schouten lowing disclaimer. list of conditions and the fol-
<ed@ 2. Redistributions in binary lowing disclaimer.
FreeBSD.org> All rights reser- form must reproduce the above 2. Redistributions in binary
ved. copyright notice, this list of form must reproduce the above
Redistribution and use in conditions and the following copyright notice, this list of con-
source and binary forms, with disclaimer in the documentation ditions and the following
or without modification, are and/or other materials provided disclaimer in the documentation
permitted provided that with the distribution. and/or other materials provided
the following conditions are 3. The name of the author may with the distribution.
met: not be used to endorse or pro- 3. The name of the author may
1. Redistributions of source mote products derived from this not be used to endorse or pro-
code must retain the above software without specific prior mote products derived from this
copyright notice, this list of con- written permission. software without specific prior
ditions and the following THIS SOFTWARE IS PROVIDED written permission.
disclaimer. BY THE AUTHOR “AS IS’’ AND THIS SOFTWARE IS PROVIDED
2. Redistributions in binary ANY EXPRESS OR IMPLIED BY THE AUTHOR “AS IS’’ AND
form must reproduce the above WARRANTIES, INCLUDING, BUT ANY EXPRESS OR IMPLIED
copyright notice, this list of con- NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT
ditions and the following WARRANTIES OF MERCHANTA- NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
disclaimer in the documentation BILITY AND FITNESS FOR A WARRANTIES OF MERCHANTA-
and/or other materials provided PARTICULAR PURPOSE ARE BILITY AND FITNESS FOR A
with the distribution. DISCLAIMED. IN NO EVENT PARTICULAR PURPOSE ARE
THIS SOFTWARE IS PROVIDED SHALL THE AUTHOR BE DISCLAIMED. IN NO EVENT
BY THE AUTHOR AND CON- LIABLE FOR ANY DIRECT, INDI- SHALL THE AUTHOR BE
TRIBUTORS “AS IS’’ AND ANY RECT, INCIDENTAL, SPECIAL, LIABLE FOR ANY DIRECT, INDI-
EXPRESS OR IMPLIED WAR- EXEMPLARY, OR CONSEQUEN- RECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
RANTIES, INCLUDING, BUT NOT TIAL DAMAGES (INCLUDING, EXEMPLARY, OR CONSEQUEN-
LIMITED TO, THE IMPLIED WAR- BUT NOT LIMITED TO, PRO- TIAL DAMAGES (INCLUDING,
RANTIES OF MERCHANTABILITY CUREMENT OF SUBSTITUTE BUT NOT LIMITED TO, PRO-
AND FITNESS FOR A PARTICU- GOODS OR SERVICES; LOSS CUREMENT OF SUBSTITUTE
LAR PURPOSE ARE DISCLAI- OF USE, DATA, OR PROFITS; GOODS OR SERVICES; LOSS
MED. IN NO EVENT SHALL OR BUSINESS INTERRUPTION) OF USE, DATA, OR PROFITS;
THE AUTHOR OR CONTRIBU- HOWEVER CAUSED AND OR BUSINESS INTERRUPTION)
TORS BE LIABLE FOR ANY DI- ON ANY THEORY OF LIABILI- HOWEVER CAUSED AND ON
RECT, INDIRECT, INCIDENTAL, TY, WHETHER IN CONTRACT, ANY THEORY OF LIABILITY,
SPECIAL, EXEMPLARY, OR STRICT LIABILITY, OR TORT WHETHER IN CONTRACT,
CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING NEGLIGENCE OR STRICT LIABILITY, OR TORT
(INCLUDING, BUT NOT LIMITED OTHERWISE) ARISING IN ANY (INCLUDING NEGLIGENCE OR
TO, PROCUREMENT OF SUBS- WAY OUT OF THE USE OF OTHERWISE) ARISING IN ANY
TITUTE GOODS OR SERVICES; THIS SOFTWARE, EVEN IF AD- WAY OUT OF THE USE OF THIS
LOSS OF USE, DATA, OR PRO- VISED OF THE POSSIBILITY OF SOFTWARE, EVEN IF ADVISED
FITS; OR BUSINESS INTERRUP- SUCH DAMAGE. OF THE POSSIBILITY OF SUCH
TION) HOWEVER CAUSED AND Author(s): DAMAGE.
ON ANY THEORY OF LIABILI- • Adam Dunkels Author(s):
TY, WHETHER IN CONTRACT, <adam@sics.se> • Dirk Ziegelmeier
STRICT LIABILITY, OR TORT • Simon Goldschmidt dziegel@gmx.de
(INCLUDING NEGLIGENCE OR <goldsimon@gmx.de>

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


110/112 A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Stichwortverzeichnis

17 Stichwortverzeichnis

A mit Gelenkwelle.......................... 51
Abkürzungen.................................... 9 mit Kupplung.............................. 50
Abmessungen.................... 41, 49, 51 Einbaubedingungen....................... 45
Anlauf............................................ 28 Einbaulage
druckloser................................... 28 Übertankeinbau.......................... 47
Anschließen Untertankeinbau......................... 47
elektrisch.............................. 60, 61 Einlaufphase.................................. 85
hydraulisch................................. 53 Einschaltreihenfolge...................... 39
Anschlussübersicht........... 54, 55, 57 Elektrisch anschließen................... 61
Anziehdrehmomente...................... 59 Entsorgung.................................... 94
Aufbau........................................... 23 Erforderliche Dokumentationen....... 6
Auspacken..................................... 45 Ersatzteile..................................... 90
Austausch...................................... 93
Dichtsätze................................... 91
F
Druckmessumformer HM20......... 92 Fehlerbehebung............................ 95
Schwenkwinkelsensor VT-SWA-LIN- Fehlerdiagnose.............................. 96
...-G15......................................... 90 Fehlersuche................................... 95
Austausch von Komponenten......... 90 Funktionstest................................. 71

B G
Befüllen......................................... 69 Geräuschentwicklung.................... 32
Beschaltung................................... 35 Gewährleistung....................... 20, 94
Bestimmungsgemäße Verwendung.10 Gewicht......................................... 41
Betrieb.......................................... 87 Grundbetriebsarten....................... 25
Betriebsarten
besondere................................... 28 H
Betriebsdruck Hebeband...................................... 42
maximaler................................... 30 Hebezeug....................................... 41
Bezeichnungen................................ 9 HFC-Flüssigkeiten.......................... 32
Hinweise
D allgemein.................................... 49
Demontage.................................... 93 Hochdruckseite............................. 23
durchführen................................ 93 HS5E-Regelsystem......................... 22
vorbereiten.................................. 93 HS5E Vorsteuerventil..................... 91
Dichtsätze für die Pumpe.............. 91
Drehrichtung................................. 49 I
Druckflüssigkeit Identifikation................................. 40
Auswahl...................................... 32 Inbetriebnahme............................. 68
Druckloser Anlauf.......................... 28 erstmalige................................... 69
Druckmessumformer..................... 66 Inbetriebnahmetool IndraWorks.... 38
Anbauort..................................... 67 IndraWorks
Auswahl...................................... 66 Beschreibung.............................. 38
HM20 tauschen........................... 92 Inspektion..................................... 89
Montagerichtung......................... 67 Instandhaltung.............................. 88
Instandsetzung.............................. 90
E
Einbau
an Getriebe................................. 51

Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22


Stichwortverzeichnis | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 111/112

K S
Kalibrierung................................... 83 Sachschäden................................. 18
Korrosionsschutz........................... 43 Schwenkwinkelmessung überprüfen.
Korrosionsschutzfolie.................... 43 103
Kreislauf Schwenkwinkelsensor
geschlossener............................. 22 montieren................................... 90
Sicherheitshinweise...................... 10
L Allgemeine.................................. 12
Ladepumpe................................... 23 Produktspezifische...................... 13
Lagern........................................... 43 Signalwort..................................... 8
Lagerung....................................... 41 Spannungsversorgung................... 65
Lagerzeit....................................... 43 Spüllauf......................................... 61
Leistungsbeschreibung.................. 22 Stand-by-Betrieb............................ 29
Lieferumfang................................. 21 Steueröl
externes...................................... 30
M Störungstabelle............................. 97
Master/Slave-Betrieb..................... 33 Symbole.......................................... 8
abschalten.................................. 37
umschalten................................. 37
T
Maximaler Betriebsdruck............... 30 Technische Daten........................ 104
Montage........................................ 45 Transport....................................... 41
abschließen................................. 51 mit Hebeband............................. 42
allgemeine Hinweise................... 49 mit Ringschraube........................ 41
an einem Getriebe...................... 51 Transportieren............................... 41
mit Kupplung.............................. 50 Transportschutz............................ 52
Vorbereitung............................... 48 Triebwelle...................................... 23
Typschild....................................... 40
N
Nullhubbetrieb.............................. 29
U
Überprüfung der
O Schwenkwinkelmessung.............. 103
Offener Kreislauf........................... 22 Übertankeinbau............................. 47
Umbau........................................... 94
P Umgebungsbedingungen................ 32
Umgebungstemperatur.................. 32
Pflege............................................ 88
Umschalten in Master/Slave-Betrieb..
Pulsationsdämpfer......................... 33
37
P-Verstärkung................................ 79
Unter-Öl-Applikationen.................. 32
Untertankeinbau............................ 47
Q
Qualifikation.................................. 11 V
Verkabelung................................... 61
R
Reglerparameter W
einstellen.................................... 79
Wartung......................................... 89
Reinigung...................................... 88
Werkzeug....................................... 93
Ringschraube................................. 41
Wiederinbetriebnahme nach
Rückzugplatte................................ 23
Stillstand....................................... 86

RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG


Bosch Rexroth AG
An den Kelterwiesen 14
72160 Horb a.N.
Germany
Tel. +49 7451 92-0
sales.industry.horb@boschrexroth.de
www.boschrexroth.com

Ihre lokalen Ansprechpartner finden Sie unter:


www.boschrexroth.de/adressen

Subject to change
Printed in Germany
RD 92076-01-B/2022-04-22

Das könnte Ihnen auch gefallen