Sie sind auf Seite 1von 16

Arbeitsauftrag 2 APH 06 Datum: 02.11.

2022
Deutsch

Dozentin: Daria Panchenko

Liebe 2 APH 06,

bitte bearbeiten Sie diesen Arbeitsauftrag am 02.11.2022 im 1., 2. Und 3.


Unterrichtsblock.

Viele Grüße

Daria Panchenko
1. Unterrichtsblock (08:00-09:30)
Aufgabe 1 (ca. 20-30 Min.).

Beschreiben Sie den Fachbegriff, den Sie von mir am Montag, 31.10.2022 bekommen haben.
Wenn Sie noch keinen Fachbegriff haben, wählen Sie einen aus der folgenden Liste:

Schlaganfall

Koma

Hemiplegie

multiple Sklerose

Tumor

Vergessen Sie bitte nicht Redemittel zu verwenden:

Unter [Fachbegriff] versteht man…

Bei [Fachbegriff] geht es um…

Bei [Fachbegriff] handelt es sich um …

Von [Fachbegriff] spricht man, wenn …

[Fachbegriff] umfasst…

Wenn Sie fertig sind, geben Sie bitte Ihren Text bei der Vertretungslehrkraft ab.

1
Aufgabe 2 (ca. 60 Min.).

Relativsätze im Akkusativ und Dativ


Lesen Sie die Erklärung aufmerksam durch.

Sie kennen schon die Relativsätze im Nominativ:

Das ist das Kind, das so toll Geige spielen kann.

Nominativ

Das ist das Kind. Es kann toll Geige spielen.

Das ist der Mann, der immer meine Nachbarin besucht hat.

Nominativ

Das ist der Mann. Er besucht meine Nachbarin.

Es gibt auch Relativsätze im Akkusativ und Dativ.

Relativsätze im Akkusativ:

Akkusativ

Hier ist der Schlüssel, den du seit gestern suchst.

Akkusativ

Hier ist der Schlüssel. Du suchst ihn seit gestern. Der Schlüssel -> den Schlüssel (Akk.)

Akkusativ

Das ist der Mann, den ich heute kennengelernt habe.

Akkusativ

Das ist der Mann. Ich habe ihn heute kennengelernt. Der Mann -> den Mann (Akk.)

2
Akkusativ

Das ist die Frau, die ich schon zwei Mal gesehen habe.

Akkusativ

Das ist die Frau. Ich habe sie schon zwei Mal gesehen. Die Frau -> die Frau (Akk.)

Es gibt auch Relativsätze im Dativ:

Das ist die Frau, der ich Blumen schenken möchte.

Dativ

Das ist die Frau. Ich möchte ihr Blumen schenken. Die Frau -> der Frau (Dat.).

Das ist das Kind, dem ich gestern ein Eis gegeben habe.

Dativ

Das ist das Kind. Ich habe ihm gestern ein Eis gegeben. Das Kind -> dem Kind (Dat.).

Das ist der Mann, dem ich geholfen habe.

Dativ

Das ist der Mann. Ich habe ihm geholfen. Der Mann – dem Mann (Dat.)

Achtung! Das kennen Sie noch nicht. Das ist neu.

Im Dativ Plural verwendet man im Relativsatz denen.

Das sind die Leute, denen ich beim Umzug geholfen habe.

Dativ

Das sind die Leute. Ich habe ihnen beim Umzug geholfen.

3
Bitte beachten Sie, dass es Akkusativ und Dativ-Präpositionen gibt. Das wissen Sie
schon. Z.B. Dativ-Präpositionen: mit, nach, bei, zu ….

Akkusativ-Präpositionen: durch, um, gegen …

Vergessen Sie bitte diese Präpositionen nicht, wenn Sie Relativsätze bilden. Zum Beispiel:

Das ist der Freund, von dem du erzählt hast. erzählen von (Dativ)

Das ist der Mann, mit dem sie getanzt hat. tanzen mit (Dativ)

Das ist die Stelle, um die ich mich bewerbe. sich bewerben um (Akkusativ)

Ein Koffer ist ein Ding, in das man Kleidung packt. packen in (Akkusativ, weil die Richtung,

nicht der Ort)

Übungen

___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

4
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

5
3. Unterrichtsblock (12:00-13:30)

Aufgabe 1 (ca. 20 Min.).

Lesen Sie bitte den Text und bearbeiten Sie die Aufgaben dazu.

Schimmelpilze und Glyphosat im kernigen Müsli

Haferflocken gehören zu den günstigen Lebensmitteln. „Sehr gute“ Produkte gibt es


bereits ab 69 Cent pro 500 Gramm, Bio-Produkte ab 94 Cent.
Haferflocken sind ausgesprochen gesund. Sie enthaltenen Ballaststoffe, die
nachweislich dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und die
Cholesterinwerte zu senken.

T-2 und HT-2-Toxine sind Pilzgifte, die der Hafer schon vom Feld mitbringt. Sie sind zellgiftig
und können Dein Immunsystem schwächen. In vielen Haferflockenmarken hat das Labor vom
„Öko-Test“ „stark erhöhte“ Gehalte der Gifte festgestellt. 40 Gramm dieser Haferflocken
überschreiten bei einem Erwachsenen mit 60 Kilogramm Körpergewicht bereits die tägliche
Aufnahmemenge, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit festgelegt ist. Ein
dreijähriges Kind mit 15 kg Körpergewicht wäre mit dieser Portion bereits vielfach belastet.

Das Labor wies in vier Produkten auch das Spritzgift Glyphosat nach. Die Werte in den
Knusperone Kernige Haferflocken von Aldi Süd/Aldi Nord, den Penny Haferflocken kernig liegen
dabei im Spurenbereich. Anders ist es bei dem Lebensmittel-Discounter Norma: Golden Breakfast
Haferflocken haben sehr hohe Glyphosat-Werte. Die Internationale Krebsforschungsagentur
(IARC) stuft Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend für den Menschen“ ein. Das Spritzgift
schädigt außerdem die Artenvielfalt. Eine Studie zeigt, dass Glyphosat stärker am dramatischen
Rückgang von Insekten beteiligt ist.

In einigen Testprodukten gab es auch geringe Gehalte des Pestizids Chlormequat, so in den
Davert Großblatt Haferflocken, Bioland und den Wurzener Bio Haferflocken kernig. Zwar sind die
Werte niedrig, sie überschreiten jedoch den Orientierungswert des Bundesverbands Naturkost
Naturwaren (BNN).

6
richtig oder falsch?

1. Haferflocken können die Gesundheit fördern. richtig / falsch


2. 40 Gramm Haferflocken ist eine tägliche Norm für einen Erwachsenen mit 60 Kilogramm
Körpergewicht. richtig / falsch
3. Knusperone Kernige Haferflocken von Aldi Süd/Aldi Nord und Penny Haferflocken kernig
enthalten nicht viel Glyphosat. richtig / falsch
4. Glyphosat ist nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Natur schädlich. richtig / falsch
5. Pestizid Chlormequat ist an sich kein Problem, da die Werte in den Testprodukten sehr niedrig
sind. richtig / falsch

Was denken Sie über die Test-Ergebnisse aus dem Text? Was haben Sie erfahren und was möchten Sie
für Ihren Alltag mitnehmen? Haben Sie vielleicht Änderungsvorschläge: Wie kann man die Situation
verbessern? Machen Sie sich Notizen und tauschen Sie sich danach mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin
aus.

___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

7
Thema „Kommunikation mit den Kollegen und Vorgesetzen: Übergabe“

Aufgabe 2 (ca. 10 Min.).

Notizen:
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

8
Aufgabe 3 (ca. 15 Min.).

9
Aufgabe 4 (ca. 15 Min.).

Termine und über Organisationsfragen Maßnahmen- Verständnis-


Anfragen Vorkommnisse klären, vereinbarung sicherung
weitergeben informieren Aufgabenverteilung

10
Aufgabe 5 (ca. 30 Min.).

11
4. Unterrichtsblock (13:45-15:15)

Aufgabe 1 (ca. 10 Min.).


Lesen Sie ein Beispiel dafür, wie man als Pflegekraft die Informationen an die Kollegen
übergeben kann. Sie können alleine oder zu zweit arbeiten.

Aufgabe 2 (ca. 30 Min.).


Arbeiten Sie zu zweit. Denken Sie eine Situation aus und spielen Sie ein Übergabegespräch
nach. Nutzen Sie dabei Wörter und Redemittel, die Sie in der Aufgabe 3 und 4 (im 3.
Unterrichtsblock) kennengelernt haben. Zeichnen Sie bitte das Gespräch am Handy auf und
schicken Sie es mir anschließend über MS Teams im privaten Chat.

12
Aufgabe 3 (ca. 20 Min.).

13
Aufgabe 4 (ca. 30 Min.)
Schwester Karin hat den Pflegeüberleitungsbogen ausgefüllt. Was erfahren Sie über Herrn Schramm?
Schreiben Sie mit den Informationen aus dem Pflegeüberleitungsbogen einen ausführlichen
zusammenhängenden Text (ca 1 Seite). Geben Sie Ihren Text bei der Vertretungslehrkraft ab.

14
15

Das könnte Ihnen auch gefallen