Sie sind auf Seite 1von 10

Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik

Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder


Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Formelsammlung zu
Grundlagen der Elektrodynamik
und
Technische Elektrodynamik
Koordinatensysteme
Rechtssysteme Kartes. Koord. Zylinderkoord. Kugelkoord.
z
P (x, y, z) x ∈ (−∞, ∞) % cos ϕ r sin ϑ cos ϕ

y ∈ (−∞, ∞) % sin ϕ r sin ϑ sin ϕ


y
x z ∈ (−∞, ∞) z r cos ϑ
z p
P (%, ϕ, z) x2 + y 2 % ∈ [0, ∞) r sin ϑ

arctan xy + α ϕ ∈ [0, 2π) ϕ


ϕ y
%
x z z ∈ (−∞, ∞) r cos ϑ
z p p
P (r, ϑ, ϕ) x2 + y 2 + z 2 %2 + z 2 r ∈ [0, ∞)
r

x2 +y 2
ϑ
arctan z
+α arctan %z + α ϑ ∈ [0, π]
ϕ y
x arctan xy + α ϕ ϕ ∈ [0, 2π)

0 für b ≥ 0, a ≥ 0
0 ≤ ϕ < 2π

Für und − π2 ≤ arctan a
b
≤ π
2
gilt α = π für b < 0
0≤ϑ≤π 

2π für b ≥ 0, a < 0

Einheitsvektoren der verschiedenen Koordinatensysteme


Kartesische Koordinaten Zylinderkoordinaten Kugelkoordinaten
~ex (hx = 1) ~e% cos ϕ − ~eϕ sin ϕ ~er sin ϑ cos ϕ + ~eϑ cos ϑ cos ϕ − ~eϕ sin ϕ

~ey (hy = 1) ~e% sin ϕ + ~eϕ cos ϕ ~er sin ϑ sin ϕ + ~eϑ cos ϑ sin ϕ + ~eϕ cos ϕ

~ez (hz = 1) ~ez ~er cos ϑ − ~eϑ sin ϑ

~ex cos ϕ + ~ey sin ϕ ~e% (h% = 1) ~er sin ϑ + ~eϑ cos ϑ

−~ex sin ϕ + ~ey cos ϕ ~eϕ (hϕ = %) ~eϕ

~ez ~ez (hz = 1) ~er cos ϑ − ~eϑ sin ϑ

~ex sin ϑ cos ϕ + ~ey sin ϑ sin ϕ + ~ez cos ϑ ~e% sin ϑ + ~ez cos ϑ ~er (hr = 1)

~ex cos ϑ cos ϕ + ~ey cos ϑ sin ϕ − ~ez sin ϑ ~e% cos ϑ − ~ez sin ϑ ~eϑ (hϑ = r)

−~ex sin ϕ + ~ey cos ϕ ~eϕ ~eϕ (hϕ = r sin ϑ)


Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Vektoroperationen
∂Φ ∂Φ ∂Φ
grad Φ = ~ex + ~ey + ~ez
kartesische Koordinaten

∂x ∂y ∂z

~ = ∂Ax + ∂Ay + ∂Az


div A
∂x ∂y ∂z
     
~ ∂Az ∂Ay ∂Ax ∂Az ∂Ay ∂Ax
rot A = ~ex − + ~ey − + ~ez −
∂y ∂z ∂z ∂x ∂x ∂y
∂ 2Φ ∂ 2Φ ∂ 2Φ
∆Φ = + + 2
∂x2 ∂y 2 ∂z

∂Φ 1 ∂Φ ∂Φ
grad Φ = ~e% + ~eϕ + ~ez
∂% % ∂ϕ ∂z
Zylinderkoordinaten

~= 1 ∂(%A% ) 1 ∂Aϕ ∂Az


div A + +
% ∂% % ∂ϕ ∂z
     
~ = ~e% 1 ∂Az − ∂Aϕ + ~eϕ ∂A% − ∂Az + ~ez ∂(%Aϕ ) − ∂A%
rot A
% ∂ϕ ∂z ∂z ∂% % ∂% ∂ϕ
1 ∂ 2Φ ∂ 2Φ
 
1 ∂ ∂Φ
∆Φ = % + 2 2+ 2
% ∂% ∂% % ∂ϕ ∂z

∂Φ 1 ∂Φ 1 ∂Φ
grad Φ = ~er + ~eϑ + ~eϕ
∂r r ∂ϑ r sin(ϑ) ∂ϕ
Kugelkoordinaten

2
~ = 1 ∂(r Ar ) +
div A
1 ∂[sin(ϑ)Aϑ ]
+
1 ∂Aϕ
r 2 ∂r r sin(ϑ) ∂ϑ r sin(ϑ) ∂ϕ
     
~= ~er ∂[sin(ϑ)Aϕ ] ∂Aϑ ~eϑ 1 ∂Ar ∂(rAϕ ) ~eϕ ∂(rAϑ ) ∂Ar
rot A − + − + −
r sin(ϑ) ∂ϑ ∂ϕ r sin(ϑ) ∂ϕ ∂r r ∂r ∂ϑ
2
   
1 ∂ ∂Φ 1 ∂ ∂Φ 1 ∂ Φ
∆Φ = 2 r2 + 2 sin(ϑ) + 2 2
r ∂r ∂r r sin(ϑ) ∂ϑ ∂ϑ r sin (ϑ) ∂ϕ2
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Vektoranalytische Beziehungen

grad (Φ + Ψ) = grad Φ + grad Ψ


grad (ΦΨ) = Φ grad Ψ + Ψ grad Φ
~ · B)
grad (A ~ = (A
~ · grad )B
~ + (B
~ · grad )A
~+A
~ × rot B
~ +B
~ × rot A
~
~ + B)
div (A ~ = div A
~ + div B
~
~ = Φ div A
div (ΦA) ~+A
~ · grad Φ
~ × B)
div (A ~ = B
~ · rot A
~−A
~ · rot B
~
~ + B)
rot (A ~ = rot A
~ + rot B
~
~ = Φ rot A
rot (ΦA) ~−A
~ × grad Φ
~ × B)
rot (A ~ = A
~ div B
~ −B
~ div A
~ + (B
~ · grad )A
~ − (A
~ · grad )B
~
~ = grad divA
rot rot A ~ − ∆A
~
div grad Φ = ∆Φ
rot grad Φ = 0
~ = 0
div rot A

Vektoralgebraische Beziehungen

~ · (B
A ~ × C)
~ = B
~ · (C
~ × A)
~ =C ~ · (A~ × B)
~
~ × (B
A ~ × C)
~ = B(
~ A~ · C)
~ − C(~ A~ · B)
~
~ × B)
(A ~ · (C~ × D)
~ = (A
~ · C)(
~ B ~ · D)
~ − (A ~ · D)(
~ B ~ · C)
~
~ × B)
(A ~ × (C
~ × D)
~ = [(A
~ × B)
~ · D]
~ C~ − [(A
~ × B)
~ · C]
~ D~
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Skalar- und Vektorfelder in krummlinigen orthogonalen Koordinaten


Seien orthogonale krummlinige Koordinaten (u, v, w) über die eineindeutige Transfor-
mationsvorschrift

~r = ~r(u, v, w) = ~ex x(u, v, w) + ~ey y(u, v, w) + ~ez z(u, v, w)

mit den Einheitsvektoren und Metrikkoeffizienten



1 ∂~r ∂~r
~eu = , hu =
hu ∂u ∂u

1 ∂~r ∂~r
~ev = , hv =
hv ∂v ∂v

1 ∂~r ∂~r
~ew = , hw =
hw ∂w ∂w

gegeben. Die drei Einheitsvektoren stehen in jedem Raumpunkt senkrecht aufeinander.

a) Transformation des Skalarfeldes Φ(x, y, z)


Die Darstellung eines Skalarfeldes Φ in krummlinigen orthogonalen Koordinaten erfolgt
einfach durch Einsetzen der oben angegebenen Transformationsvorschrift (Koordinaten-
transformation):
Φ(u, v, w) = Φ[x(u, v, w), y(u, v, w), z(u, v, w)]

~ = ~ex Ax (x, y, z) + ~ey Ay (x, y, z) + ~ez Az (x, y, z)


b) Transformation des Vektorfeldes A
Die Darstellung eines Vektorfeldes in krummlinigen orthogonalen Koordinaten
~ = ~eu Au (u, v, w) + ~ev Av (u, v, w) + ~ew Aw (u, v, w)
A

erfolgt in zwei Schritten: Einsetzen der oben angegebenen Transformationsvorschrift (Ko-


ordinatentransformation)

Ax (u, v, w) = Ax [x(u, v, w), y(u, v, w), z(u, v, w)]


Ay (u, v, w) = Ay [x(u, v, w), y(u, v, w), z(u, v, w)]
Az (u, v, w) = Az [x(u, v, w), y(u, v, w), z(u, v, w)]

~ auf die Einheitsvekoren des Koordinatensystems zur Be-


und Projektion des Vektors A
stimmung der Komponenten (Komponententransformation)

~ · ~eu
Au = A
~ · ~ev
Av = A
~ · ~ew
Aw = A
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Spiegelungsgesetze
Bei den im Folgenden angegebenen Beziehungen wird angenommen, dass die Material-
verteilung (abgesehen von den diskreten Materialgrenzen) homogen ist. Das Material sei
zudem linear und isotrop.

Ursprüngliche Anordnung Ersatzanordnung Spiegelungsbeziehungen

Raumteil 1 Raumteil 2
ε
ε κ>0 Q −Q
Q
Das Rechengebiet ist homogen mit dem
h h
h Material von Raumteil 1 zu füllen.

Punktladung vor Ersatzmodell für


leitendem Halbraum Raumteil 1

Raumteil 1 Raumteil 2
ε Das Rechengebiet ist homogen mit dem
ε1 ε2 Q Q0 Material von Raumteil 1 zu füllen.
Q
Für die Spiegelladung Q0 gilt:
h h
h ε1 − ε2
Q0 = · Q.
ε1 + ε2
Punktladung vor dielek- Ersatzmodell für
trischem Halbraum Raumteil 1

Raumteil 1 Raumteil 2
ε Das Rechengebiet ist homogen mit dem
ε1 ε2 Q00 Material von Raumteil 2 zu füllen.
Q
Für die Ersatzladung Q00 gilt:
h
h 2ε2
Q00 = · Q.
ε1 + ε2
Punktladung vor dielek- Ersatzmodell für
trischem Halbraum Raumteil 2

Raumteil 1 Raumteil 2
µ1 Das Rechengebiet ist homogen mit dem
µ1 µ2 I I0 Material von Raumteil 1 zu füllen.
I
Für den Spiegelstrom I 0 gilt:
h h
h µ2 − µ1
I0 = · I.
µ2 + µ1
Stromleiter parallel Ersatzmodell für
zu Materialgrenzfläche Raumteil 1

Raumteil 1 Raumteil 2
µ2 Das Rechengebiet ist homogen mit dem
µ1 µ2 I 00 Material von Raumteil 2 zu füllen.
I
Für den Ersatzstrom I 00 gilt:
h
h 2µ1
I 00 = · I.
µ1 + µ2
Stromleiter parallel Ersatzmodell für
zu Materialgrenzfläche Raumteil 2
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Ursprüngliche Anordnung Ersatzanordnung Spiegelungsbeziehungen

Raumteil 1 Das Rechengebiet ist homogen mit dem


ε
ε Q 0
Q Q00 Material von Raumteil 1 zu füllen.
Q Raumteil 2 Es gilt:
s2 R
κ>0 R s1 s2 = R 2
√ √
s1 s2 Q = − s1 Q 0 .
s1
Ersatzmodell für Falls die Kugel isoliert ist gilt Q00 =
Punktladung vor leitfähiger Raumteil 1 −Q0 , ansonsten Q00 = 0.
Kugel

ε Das Rechengebiet ist homogen mit dem


ε Q0 Q Material, welches sich im Inneren der
κ>0 Q
s2 R Kugel befindet, zu füllen.
s2 R Es gilt:
s1 s1 s2 = R 2
√ √
Ersatzmodell für den s1 Q = − s2 Q 0 .
Punktladung innerhalb
Raum innerhalb der Kugel
einer leitfähigen Hohlkugel

Raumteil 1
ε ε
Raumteil 2 λ −λ λ0 Das Rechengebiet ist homogen mit dem
λ
s2 R Material von Raumteil 1 zu füllen.
κ>0 R Es gilt:
s1 s2 = R 2 .
s1 s1
Falls der Zylinder isoliert ist gilt λ0 = λ,
Linienladung parallel zur Ersatzmodell für ansonsten λ0 = 0.
Achse eines leitfähigen Raumteil 1
Zylinders

Potentialfunktionen und Feldverteilungen für ausgewählte Anordnungen


Die folgenden Potentialfunktionen gehen von einem Rechengebiet aus, das mit homoge-
nem, linearem und isotropem Material gefüllt ist.
ε P
Q
Φ(P ) = 4πε · |~1r| + C
Q ~r
Punktladung
~ ) = Q · ~r3
E(P 4πε |~ r|

ε P  
λ |~
r|
unendlich Φ(P ) = − 2πε · ln %0
λ ~r
ausgedehnte
Linienladung ~ )=
E(P λ
· ~r
2πε r |2
|~

~r stehe senkrecht zu der Linienladung. Im


Abstand %0 zur Linienladung wurde das Be-
zugspotential gewählt (Φ(|~r| = %0 ) = 0).
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Lösungen ausgewählter gewöhnlicher Differentialgleichungen

Differentialgleichung Lösung

d2 y
=0 y = C1 + C 2 x
dx2

d2 y
− p2 y = 0 ; p ∈ R, p 6= 0 y = C1 cosh(p x) + C2 sinh(p x)
dx2

d2 y
+ p2 y = 0 ; p ∈ R, p 6= 0 y = C1 cos(p x) + C2 sin(p x)
dx2

d2 y dy
x2 2
+x + (p2 x2 − q 2 )y = 0 y = C1 Jq (p x) + C2 Nq (p x) ; p 6= 0
dx dx

d2 y dy
x2 2
+x − (p2 x2 + q 2 )y = 0 y = C1 Iq (p x) + C2 Kq (p x) ; p 6= 0
dx dx
2
2d y dy
x +x =0 y = C1 + C2 ln(x)
dx2 dx

d2 y dy
x2 2
+x − p2 y = 0 ; p ∈ R, p 6= 0 y = C1 xp + C2 x−p
dx dx

d2 y dy
x2 2
+x + p2 y = 0 ; p ∈ R, p 6= 0 y = C1 sin(p ln(x)) + C2 cos(p ln(x))
dx dx

d2 y dy
x2 + 2x − p(p + 1)y = 0 ; p ∈ R, p 6= 0 y = C1 xp + C2 x−(p+1)
dx2 dx

m2
   
d 2 dy
(1 − x ) + n(n + 1) − y = 0;
dx dx 1 − x2
y = C1 Pm m
n (x) + C2 Qn (x)
n ∈ N, m ∈ Z, −n ≤ m ≤ n

Jq (u) . . . gewöhnliche Bessel-Funktion 1. Art, q-ter Ordnung


Nq (u) . . . gewöhnliche Bessel-Funktion 2. Art, q-ter Ordnung
Iq (u) . . . modifizierte Bessel-Funktion 1. Art, q-ter Ordnung
Kq (u) . . . modifizierte Bessel-Funktion 2. Art, q-ter Ordnung
Pm
n (u) . . . zugeordnete Kugelfunktion 1. Art, n-ter Ordnung
Qm
n (u) . . . zugeordnete Kugelfunktion 2. Art, n-ter Ordnung
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Gewöhnliche Bessel-Funktionen n-ter Ordnung


Jn (x)y Nn (x)y
118 n=0
0,418
0,817 n=1
n=2 0,217
0,616
016 10 xx
0,415 21 42 63 84 10
5 12
6 14
7 16
8 18
9 20
−0,215
0,214
−0,414
013 10 xx
n=0
21 42 63 84 10
5 12
6 14
7 16
8 18
9 20 −0,613
−0,212 n=1
−0,812 n=2
−0,411
−111
Gewöhnliche Bessel-Funktionen 1. Art Gewöhnliche Bessel-Funktionen 2. Art

Rekursionsformel: Rekursionsformel:
2n 2n
Jn+1 (x) = Jn (x) − Jn−1 (x) Nn+1 (x) = Nn (x) − Nn−1 (x)
x x

Ableitung: Ableitung:
d n d n
Jn (x) = Jn (x) − Jn+1 (x) Nn (x) = Nn (x) − Nn+1 (x)
dx x dx x
0 0
Spezialfall: J0 (x) = −J1 (x) Spezialfall: N0 (x) = −N1 (x)

Asymptotisches Verhalten: Asymptotisches Verhalten:


x 2 21
J0 (x) ∼ 1 J1 (x) ∼ N0 (x) ∼ ln(x) N1 (x) ∼ −
x→0 x→0 2 x→0 π x→0 πx
Modifizierte Bessel-Funktionen n-ter Ordnung
In (x)y Kn (x)y
n=0 n=0
n=1 314 n=1
412
n=2 2,513 n=2
311
212

210 1,511

110
19
0,59

08 08
01 0,5
2 13 1,5
4 25 2,5
6 37 xx 01 0,5
2 13 1,5
4 25 2,5
6 37 xx
Modifizierte Bessel-Funktionen 1. Art Modifizierte Bessel-Funktionen 2. Art

Rekursionsformel: Rekursionsformel:
2n 2n
In+1 (x) = In−1 (x) − In (x) Kn+1 (x) = Kn−1 (x) + Kn (x)
x x
Ableitung: Ableitung:
d n d n
In (x) = In (x) + In+1 (x) Kn (x) = Kn (x) − Kn+1 (x)
dx x dx x
0 0
Spezialfall: I0 (x) = I1 (x) Spezialfall: K0 (x) = −K1 (x)

Asymptotisches Verhalten: Asymptotisches Verhalten:


x 1
I0 (x) ∼ 1 I1 (x) ∼ K0 (x) ∼ − ln(x) K1 (x) ∼
x→0 x→0 2 x→0 x→0 x
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Tabelle unbestimmter Integrale


Z
dx
√ = arcsin(x) 
1 − x2  xn+1
Z 
 , n 6= −1
n+1

Z n
dx x dx =
√ = Arsinh(x) 
1 + x2

 ln |x| , n = −1

Z
dx Z
√ = Arcosh(x)
x2 − 1 ln(x)dx = x ln(x) − x
Z
dx x Z
√ =√
1 + x2
3
1 + x2 ln2 (x)dx = x ln2 (x) − 2x ln(x) + 2x
Z
x √ 
√ dx = 1 + x2 
1 + x2  Artanh(x) , |x| < 1
Z 

dx
=
Z
x 1 1 − x2 
√ 3 dx = −√  Arcoth(x) , |x| > 1

1 + x2 1 + x2
Z √
Z 1 √ 1 h √ i
dx 1+ x2 dx 2
= x 1 + x + ln x + 1 + x 2
= arctan(x) 2 2
1 + x2
Z Z
sin(x)dx = − cos(x) sinh(x)dx = cosh(x)

Z Z
1 1 1 1
2
sin (x)dx = x − sin(2x) sinh2 (x)dx = sinh(x) cosh(x) − x
2 4 2 2
Z Z
cos(x)dx = sin(x) cosh(x)dx = sinh(x)

Z Z
1 1 1 1
2
cos (x)dx = x + sin(2x) cosh2 (x)dx = sinh(x) cosh(x) + x
2 4 2 2
Z Z
1 1
sin(x) cos(x)dx = sin2 (x) sinh(x) cosh(x)dx = cosh2 (x)
2 2
Fachbereich 18, Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder
Schlossgartenstraße 8, 64289 Darmstadt
Telefon (06151) 16 60 94, Telefax (06151) 16 46 11

Additionstheoreme der Kreisfunktionen

sin(α ± β) = sin α cos β ± cos α sin β cos(α ± β) = cos α cos β ∓ sin α sin β

sin α · sin β = 12 (cos(α − β) − cos(α + β)) cos α · cos β = 12 (cos(α − β) + cos(α + β))

sin(2α) = 2 sin α · cos α cos(2α) = cos2 α − sin2 α

sin2 ( α2 ) = 12 (1 − cos α) cos2 ( α2 ) = 12 (1 + cos α)

sin α · cos β = 21 (sin(α − β) + sin(α + β))

Zusammenhang zwischen Hyperbel- und Kreisfunktionen

sinh(jz) = j sin z cosh(jz) = cos z

tanh(jz) = j tan z coth(jz) = −j cot z

sinh(x ± jy) = sinh x · cos y ± j cosh x · sin y

cosh(x ± jy) = cosh x · cos y ± j sinh x · sin y

Abschätzung von Funktionen für kleine Argumente |z|  1


z2
sin z ≈ z cos z ≈ 1 − 2

z2
sinh z ≈ z cosh z ≈ 1 + 2

√ z
1+z ≈1+ √1 ≈1− z
2 1+z 2

ez ≈ 1 + z

Das könnte Ihnen auch gefallen