Sie sind auf Seite 1von 9



 0lU]

',1

34'435'45 $ 73#44@3<355A@57
$%&
 73#44<4A#A@57

:HOOH1DEH9HUELQGXQJ±
3RO\JRQSURILO3*±
7HLO$OOJHPHLQHVXQG*HRPHWULH
%$$  -- $ :
! -; " %-!71:
!$4<1-$+  $;
=  ;:
! -; " %->!71:
!$4<1>>-$>$ > >$



1$% A$

   


   
E DIN 32711-1:2009-03

Inhalt

Seite
Vorwort ................................................................................................................................................................3
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................4
2 Normative Verweisungen......................................................................................................................4
3 Merkmale von Polygonverbindungen P3G .........................................................................................4
4 Geometriedefinition ...............................................................................................................................4
5 Bezeichnung...........................................................................................................................................6
6 Tolerierung .............................................................................................................................................6
7 Fertigung ................................................................................................................................................8
8 Prüfverfahren .........................................................................................................................................8
Literaturhinweise ................................................................................................................................................9

Bilder
Bild 1 — A Polygonwellen-Profil P3G .............................................................................................................. 5
Bild 2 — B Polygonnaben-Profil P3G .............................................................................................................. 5
Bild 3 — Einfluss des Exzenters e auf die Form des Profils ......................................................................... 6
Bild 4 — Exemplarischer Messaufbau für Polygonwellen............................................................................. 8

Tabellen
Tabelle 1 — Nenngrößen................................................................................................................................... 7

2
E DIN 32711-1:2009-03

Vorwort
Diese Norm wurde erarbeitet von Fachleuten aus dem Normenausschuss Maschinenbau (NAM) im DIN
Deutsches Institut für Normung e. V., Fachbereich Antriebstechnik (NA 060-34-32 AA).

Die Polygon-Welle-Nabe-Verbindungen dienen der Übertragung von Drehmomenten an Maschinenteilen. Sie


sind geeignet für ruhende und/oder wiederholt lösbare Verbindungen und für Übermaßpassungen.

Die ursprüngliche Norm DIN 32711 trägt das Ausgabedatum März 1979. Da dies vor dem Vordringen der NC-
Technik war, lag der Norm die Kinematik einer mechanisch gesteuerten Polygonschleifmaschine eines
deutschen Herstellers zugrunde. Damit war auch die Aufnahme der Gleichung in die Norm nicht zwingend
notwendig. Mit der Möglichkeit, Polygon-Wellen und Polygon-Naben auf vielerlei CNC-Maschinen zu fertigen,
wurde dieser Mangel jedoch offenkundig und eine Überarbeitung der Norm durchgeführt.

Diese Norm stellt eine Überarbeitung der Norm DIN 32711 aus dem Jahr 1979 dar. Damit wird dem tech-
nischen Fortschritt, vor allem der in der Zwischenzeit entwickelten NC-Bearbeitung, Rechnung getragen.
Demnach wurden die mathematischen Grundlagen des Polygonprofils zur Erstellung von NC-Programmen
neu in die Norm aufgenommen.

Bei der Neufassung der Norm für Polygonprofile P3G wurde eine Untergliederung in einzelne Teile vor-
genommen.

Teil 1 beinhaltet Informationen zur Geometrie der Profile, insbesondere die Gleichungen für NC-gestützte
Fertigungsverfahren.

Teil 2 gibt dem Konstrukteur Unterlagen zur Dimensionierung von Polygonverbindungen. Die hier wieder-
gegebenen klassischen Berechnungsmodelle sollten zum gegebenen Zeitpunkt durch Formeln ersetzt werden,
welche dem jeweils letzten Stand der Technik entsprechen.

Auf vollkommene Austauschbarkeit gefertigter Teile wurde Wert gelegt.

Diese Norm besteht aus folgenden Teilen:

Teil 1: Allgemeines und Geometrie

Teil 2: Berechnung und Dimensionierung

Änderungen

Gegenüber DIN 32711:1979-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) die mathematische Definition der Profilkurve wurde neu aufgenommen;

b) Bild 3 und Bild 4 wurden neu aufgenommen;

c) die Norm wurde in zwei Teile geteilt;

d) die Nenngröße wurde bis 180 mm erweitert;

e) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Frühere Ausgaben

DIN 32711: 1979-03

3
E DIN 32711-1:2009-03

1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt Abmessungen und Geometriedefinitionen von Polygonverbindungen P3G fest.

Der Anwendungsbereich dieser Norm erstreckt sich auf technische Erzeugnisse, z. B. des allgemeinen
Maschinenbaus, des Werkzeugmaschinen-, Kraftfahrzeug- und Flugzeugbaus sowie der Elektronikindustrie.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).

DIN 32711-2, Welle-Nabe-Verbindung — Polygonprofil P3G — Teil 2: Berechnung und Dimensionierung

DIN ISO 286-1, ISO-System für Grenzmaße und Passungen — Grundlagen für Toleranzen, Abmaße und
Passungen

DIN ISO 286-2, ISO-System für Grenzmaße und Passungen — Tabellen der Grundtoleranzgrade und Grenz-
abmaße für Bohrungen und Wellen

3 Merkmale von Polygonverbindungen P3G


Das Polygonprofil P3G ist ein Gleichdick (Buchstabe G in der Bezeichnung). Es stellt eine Sonderform der
Trochoide dar und weist folgende charakteristische Merkmale auf:

das Polygonprofil P3G ist eine harmonische Kurve;

geringe, bzw. keine Kerbwirkung;

höhere Drehmomentübertragung im Vergleich zu anderen formschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen;

Selbstzentrierung von Welle und Nabe unter Drehmoment;

wirtschaftliche Fertigung, wenn Polygonprofil und kreisrunde Querschnitte an einem Bauteil in derselben
Aufspannung bearbeitet werden;

kein Werkzeugauslauf nötig, d. h. Polygonprofil kann direkt an einen Wellenbund anschließen;

die P3G-Profile sind nicht geeignet für unter Drehmoment längsverschiebbare Verbindungen.

4 Geometriedefinition
Die Gleichung der Polygonkurve:

Kartesische Koordinaten in Parameterform

x (% ) ( #Rm ' e & cos!3 & % "$ & cos!% " ' 3 & e & sin!3 & % " & sin!% "

y (% ) ( #Rm ' e & cos!3 & % "$& sin!% " ) 3 & e & sin!3 & % " & cos!% "

4
E DIN 32711-1:2009-03

Polarkoordinaten

r ($ ) ( "Rm ' e % cos 3 % $ !#2 & "3 % e % sin 3 % $ !#2

. 3 % e % sin 3 % $ ! +
/ ($ ) ( $ & arctan,, ))
- Rm ' e % cos 3 % $ ! *

Hierbei ist jeweils Rm ( d1 / 2 (siehe Bild 1) bzw. Rm ( d 4 / 2 (siehe Bild 2).

Der Parameterwinkel $ durchläuft die Werte von 0° bis 360°. Dieser Winkel tritt real nicht auf und ist nicht mit
dem Winkel einer Polarkoordinatendarstellung zu verwechseln.

Bild 1 — A Polygonwellen-Profil P3G

Bild 2 — B Polygonnaben-Profil P3G

5
E DIN 32711-1:2009-03

5 Bezeichnung
Die Bezeichnung eines Polygonwellen-Profils A P3G von Nenngröße 40 mit Toleranzfeld g6 für d1 ist:
Polygonprofil DIN 32711 – A P3G 40 g6 (Bild 1)

Die Bezeichnung eines Polygonnaben-Profils B P3G von Nenngröße 40 mit Toleranzfeld H7 für d4 ist:
Polygonprofil DIN 32711 – B P3G 40 H7 (Bild 2)

Für die zeichnerische Darstellung der Profile P3G ist anstelle der exakten Trochoidenform auch ein verein-
fachter Konturzug aus Kreisbogenabschnitten ausreichend:

r1 ! d 1 / 2 6,5e1 oder r1 ! d 4 / 2 6,5e2 bzw.: r2 ! d 1 / 2 " 6,5e1 oder r2 ! d 4 / 2 " 6,5e2 d 7 ! 0,8 # ( d 4 " 16e2 )

Die Mittelpunkte der Kreisbogenabschnitte liegen um jeweils 120° versetzt auf einem Kreis mit Radius 5,5e1
bzw. 5,5e2.

ACHTUNG — Es handelt sich hier um Näherungsgleichungen ausschließlich für die symbolische


zeichnerische Darstellung. Diese Vereinfachung ist nicht zur Herstellung eines P3G Werkstückes,
etwa auf einer CNC-Maschine, zu verwenden. Hierzu sind die unter Geometriedefinition angegebenen
Gleichungen zu verwenden.

6 Tolerierung
Maßtoleranzen

Die Maßtoleranzen (siehe Tabelle 1) beziehen sich auf die Durchmesser d1 (Welle) und d4 (Nabe). Hierfür
sind die für kreisrunde Querschnitte üblichen ISO-Grundtoleranzen nach DIN ISO 286 anzuwenden.

Formtoleranzen

Die Form der Polygonprofile wird durch den Exzenter e bzw. durch das Verhältnis e/d1, (e/d4) bestimmt (siehe
Bild 3). Damit können die Formtoleranzen auf e bezogen und ebenfalls durch die ISO-Grundtoleranzen ange-
geben werden. Ein großes e/d1 (e/d4) ergibt ein „spitzeres“ Profil, ein kleines e/d1 (e/d4) ein „runderes“ Profil.

Die für e vorgegebenen Toleranzfelder js4 bzw. Js4 bestimmen eine Toleranzzone, welche alle innerhalb
dieser Exzenter-Toleranz liegenden Profilformen, aber auch Oberflächenwelligkeiten einschließt.

Mit dieser Festlegung wird die volle Kompatibilität zur bisherigen Norm DIN 32711:1979-03 sichergestellt.
The dimensional tolerances (see table 1)
refer to the diameters d1 (shaft) and d4
(hub). Therefore the usual ISO basic
tolerances according to DIN ISO 286 are to
be used for circular cross sections.
SHAPES TOLERANCES
The shape of the polygon profiles is
determined by the eccentric e or by the
ratio e / d1, (e / d4) (see Picture 3). This
means that the shape tolerances can be
related to e and can also be specified by
the ISO basic tolerances. A large e / d1 (e /
d4) results in a "more pointed" profile, a
small e / d1 (e / d4) results in a "rounder"
profile. The tolerance fields js4 or Js4
specified for e determine a tolerance zone,
all within this eccentric tolerance includes
profile shapes, but also includes surface
ripples. This definition ensures Bild
full 3 — Einfluss des Exzenters e auf die Form des Profils
compatibility with the previous standard
DIN 32711: 1979-03.
6
E DIN 32711-1:2009-03

Tabelle 1 — Nenngrößen
SHAFT HUB Maße in Millimeter
Welle Nabe

Schleif-
Nenn- Vor-
scheiben
größe boh-
d1 d2 d3 e1 d4 d5 d6 durch- e2 r1 r2
rung
messer
für
d7
d6
Toleranz
g6 k6 js4 H7 H8 max.
feld
Peneira
14 14 14,88 13,12 0,44 14 14,88 13,12 12,9 5 0,44 9,86 4,14
Rotativa
16 16 17 15 0,5 16 17 15 14,8 0,5 11,25 4,75
18 18 19,12 16,88 0,56 18 19,12 16,88 16,6 6,3 0,56 12,64 5,36
20 20 21,26 18,74 0,63 20 21,26 18,74 18,3 0,63 14,1 5,9
22 22 23,4 20,6 0,7 22 23,4 20,6 20,3 0,7 15,55 6,45
8
25 25 26,6 23,4 0,8 25 26,6 23,4 23 0,8 17,7 7,3
MS-160 28 28 29,8 26,2 0,9 28 29,8 26,2 25,8 0,9 19,85 8,15
30 30 32 28 1 30 32 28 27,6 1 21,5 8,5
10
32 32 34,24 29,76 1,12 32 34,24 29,76 29,4 1,12 23,28 8,72
35 35 37,5 32,5 1,25 35 37,5 32,5 32,1 1,25 25,63 9,37
40 40 42,8 37,2 1,4 40 42,8 37,2 36,8 1,4 29,1 10,9
TSR e 13
Silo BP 150 45 45 48,2 41,8 1,6 45 48,2 41,8 41,4 1,6 32,9 12,1
50 50 53,6 46,4 1,8 50 53,6 46,4 46 1,8 36,7 13,3
MO 200-F 55 55 59 51 2 55 59 51 50,5 16 2 40,5 14,5
BP 220 60 60 64,5 55,5 2,25 60 64,5 55,5 55 2,25 44,63 15,37
65 65 69,9 60,1 2,45 65 69,9 60,1 59,6 2,45 48,43 16,57
70 70 75,6 64,4 2,8 70 75,6 64,4 63,9 2,8 53,2 16,8
75 75 81,3 68,7 3,15 75 81,3 68,7 68,2 3,15 57,98 17,02
BP 270 80 80 86,7 73,3 3,35 80 86,7 73,3 72,8 3,35 61,78 18,22
20
HT Infinity 85 85 92,1 77,9 3,55 85 92,1 77,9 77,4 3,55 65,58 19,42
90 90 98 82 4 90 98 82 81,5 4 71 19
95 95 103,5 86,5 4,25 95 103,5 86,5 86 4,25 75,13 19,87
MG 280
100 100 109 91 4,5 100 109 91 90,5 4,5 79,25 20,75
Quebrador
MG 280 110 110 119,9 100,1 4,95 110 119,9 100,1 99,6 4,95 87,18 22,83
Moagem
120 120 130,8 109,2 5,4 120 130,8 109,2 108,7 25 5,4 95,1 24,9
130 130 141,7 118,3 5,85 130 141,7 118,3 117,8 5,85 103,03 26,98
140 140 152,6 127,4 6,3 140 152,6 127,4 126,9 6,3 110,95 29,05
150 150 163,5 136,5 6,75 150 163,5 136,5 136 6,75 118,88 31,13
160 160 174,4 145,6 7,2 160 174,4 145,6 145,1 30 7,2 126,8 33,2
170 170 185,3 154,7 7,65 170 185,3 154,7 154,2 7,65 134,73 35,28
180 180 196 164 8 180 196 164 163,5 8 142 38

7
E DIN 32711-1:2009-03

7 Fertigung
Der Ausgangspunkt bei der Erstellung der bisherigen Norm DIN 32711 im Jahr 1979 war die damals markt-
gängige, mechanisch gesteuerte Polygonschleifmaschine eines deutschen Herstellers.

Heute stehen eine Anzahl von NC-Verfahren zur Verfügung, wie beispielsweise das CNC-Unrundschleifen,
CNC-Fräsen usw. Für das Nabenprofil bieten sich außerdem das Räumen und das Schneiderodieren an.

Die in dieser Folgeausgabe angegebenen Gleichungen geben die Profilform des mit der kinematisch
gesteuerten Polygonschleifmaschine erzeugten Querschnittes wieder, sodass volle Kompatibilität gewähr-
leistet ist.

8 Prüfverfahren
Zur Kontrolle des Durchmessers d1 von P3G-Wellen eignen sich marktgängige Zweipunkt- bzw. Zwei-
schneiden-Messgeräte.

Die Kontrolle des Exzenters e (bzw. 2e) erfolgt vorzugsweise mit Längentastern (Messuhren u. ä.) und
drehendem Werkstück.

Zur Kontrolle von P3G-Naben eignen sich Innen-Dreipunkt-Messgeräte.

Ein exemplarischer Messaufbau für Polygonwellen ist in Bild 4 abgebildet.

Bild 4 — Exemplarischer Messaufbau für Polygonwellen

8
E DIN 32711-1:2009-03

Literaturhinweise

Frank A., Pflanzl M.: Die Polygon-Verbindungen P3G und P4C — Geometrische Grundlagen, Funktionsver-
halten und Fertigung, VDI Berichte 1384 Welle-Nabe-Verbindungen, S. 105–120

Frank A., Trantin H., Pflanzl M.: Die „Polygon-Normen“ DIN 32711 und DIN 32712 — „Upgrading“ oder Neu-
normung, VDI Berichte 1790 Welle-Nabe-Verbindungen, S 77–89

Göttlicher, Ch.: Entwicklung einer verbesserten Festigkeitsberechnung für P3G-Polygon-Welle-Nabe-Verbin-


dungen bei Torsion und kombinierter Biege und Torsionsbeanspruchung. Dissertation, Technische Hoch-
schule Darmstadt, 1994

Leidich, E.: FVA-Forschungsreport 2005, Forschungsvorhaben Nr. 477 „Vergleichende Betrachtung der Ferti-
gungstechnologien für P3G-WNV hinsichtlich Fertigungskosten (-zeiten) und Toleranzen0147“ FVA-Heft
Nr. 801, 2006

Mechnik, R.-P.: Festigkeitsberechnung von genormten und optimierten Polygon-Welle-Nabe-Verbindungen


unter reiner Torsion. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt, 1988

Reinholz, R.: Tragfähigkeit von P3G-Welle-Nabe-Verbindungen bei Dauerschwingbeanspruchung. Disserta-


tion, TU Berlin, 1994

Ziaei, M.: Analytische Untersuchung unrunder Profilformen und numerische Optimierung genormter Polygon-
profile für Welle-Nabe-Verbindungen, Habilitationsschrift, Technische Universität Chemnitz, 2002

DIN 32712-1:2009-03, Polygonprofil P4C — Teil 1: Begriffe und Definitionen

DIN 32712-2:2009-03, Polygonprofil P4C —Teil 2: Berechnung und Dimensionierung

Das könnte Ihnen auch gefallen