Sie sind auf Seite 1von 3

B1.

1-BL-NEU: Pilotierung

GROBPLANUNG DER
PRÄSENZSITZUNGEN
Woche 1

Globales Lernziel: Die TN können eine Urlaubsplanung machen und Pläne bewerten.

Lernziel

TN-Aktivitäten Kooperation Zeit

Begrüßung Die TN werden von der LK begrüßt. PL 1 Min

TN können sich LK stellt sich zunächst selbst vor und klärt GA 5 Min
gegenseitig die Smalltalk-Fragen. TN sprechen über
begrüßen und einen die Fragen zum Kennenlernen.
kurzen Smalltalk
führen.

TN können über LK fordert die TN auf, sich je nach Frage PL 15 Min


ihre Urlaubs- zu den jeweiligen Urlaubstypen zu stellen.
erfahrungen TN sprechen mit den Personen bei ihrem
berichten. Plakat und berichten passend zur
jeweiligen Frage.
Hinweis: Sollten Sie hier mehr Zeit haben,
können Sie die Gespräche länger laufen
lassen.
Material: Urlaubstypen

TN können andere LK bittet die TN anschließend, zu jeder PL 3 Min


vorstellen. Person aus dem Kurs eine interessante
Information vorzustellen.
Hinweis: Es ist ratsam, an dieser Stelle
nicht nur auszugsweise auf einzelne TN
einzugehen, sondern eine Information zu
jeder Person aus dem Kurs zu sammeln,
um gleich in der ersten Stunde ein positives
und kollegiales Lernklima zu schaffen.

TN kennen Die TN folgen den Informationen der LK PL 10 Min


grundlegende zur Begrüßungsmappe, den

Quelle: Goethe-Institut New York, Elena Alston


B1.1-BL-NEU: Pilotierung

organisatorische Voraussetzungen für eine


Aspekte zum Kurs. Teilnahmebestätigung, grundlegenden
Informationen zum Kurs, sowie der
Einführung in den Online-Kursraum.
Hinweis: Wenn Sie nur wenige neue TN im
Kurs haben, können Sie Erklärungen an die
„erfahrenen“ TN abgeben. Geben Sie
hierzu Kategorien vor, die erklärt werden
müssen (z.B. Klassenbuch, Nachrichten der
Lehrkraft…)

TN kennen das Die LK präsentiert das Lernziel. PL 2 Min


Lernziel der Stunde.

TN kennen LK leitet das Brainstorming zum GA/PL 7 Min


Wortschatz zum Wortschatz ein. TN sammeln am Tisch
Thema Natur und Wortschatz zum Thema.
Landschaft. Die Ergebnissicherung erfolgt im Plenum.
LK notiert bei Bedarf farblich codiert
neuen Wortschatz.
Hinweis: Sie können diese Aktivität auch
als Wettbewerb zwischen Teams
durchführen.

TN können LK präsentiert die Statements und lässt die PA/PL 4 Min


Statements zum TN in Teams diskutieren, welches Wort wo
Thema Idylle passt.
verstehen.

TN kennen die LK bittet die TN die Struktur des Genitivs PA/PL 7 Min
Bildung des aus den Statements abzuleiten.
Genitivs. Die Sicherung erfolgt im Plenum. Die LK
systematisiert die Verwendung des
Genitivs (Besitzanzeige) und verweist auf
bereits bekanntes Beispiel (Ebrus Blumen).
Material: Idylle

TN können eigene TN notieren nach dem Vorbild der EA 4 Min


Statements zum Statements, was Idylle für sie bedeutet.
Thema Idylle Hinweis: Weisen Sie stärkere
verfassen. Lernergruppen darauf hin, dass die
Auswahl begründet werden kann/soll.

Quelle: Goethe-Institut New York, Elena Alston


B1.1-BL-NEU: Pilotierung

Material: Idylle

TN können sagen, TN sprechen mit anderen Personen im PA 7 Min


was Idylle für sie Kurs und machen sich Notizen zu den
bedeutet. Antworten.
Als Sicherung werden vereinzelte
Antworten von der LK gesammelt.
Hinweis: Die Antworten brauchen Sie in
der Zielaufgabe noch. Weisen Sie die TN
darauf hin, dass die Antworten bei der
Reiseplanung wichtig sind.

TN können einen Die LK führt eine Partnerfindung durch PA 10 Min


Urlaub im Grünen und erinnert an die Zielaufgabe. Die
planen. Notizen der vorherigen Aktivität werden
gebraucht, um eine der Planungsfragen zu
klären.
TN recherchieren auf den authentischen
Webseiten zu den Fragen und machen sich
Notizen.
Hinweis: Die Arbeit mit dem iPad verleitet
zur Abweichung von der Zielsprache.
Erinnern Sie an die Bearbeitung auf
Deutsch.
Material: Partnerfindung_Urlaub

TN können ihre Die LK moderiert die Präsentation der PL 10 Min.


Urlaubsplanungen Urlaube und stellt Rückfragen zur
präsentieren und Bewertung. Die TN reagieren auf die
bewerten. Beiträge und diskutieren, welchen Urlaub
sie besser, idyllischer finden.

Abschluss LK fasst die Inhalte der Stunde zusammen PL 3 Min


und verweist erneut auf die erste Online-
Phase.

Quelle: Goethe-Institut New York, Elena Alston

Das könnte Ihnen auch gefallen