Sie sind auf Seite 1von 33

Bedienungsanleitung

Bohrmaschine SBS 32

Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftige Verwendungen auf.


Bedienungsanleitung ist Garantiebestandteil.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 1 von 33


Inhaltsverzeichnis

1 SICHERHEIT ...................................................................................................... 5
1.1 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ................................................................6
1.1.1 Klassifizierung der Gefahren .................................................................... 6
1.1.2 Weitere, verwendete Piktogramme ........................................................... 7
1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung der Maschine .........................................7
1.3 Gefahren, die von einer Bohrmaschine ausgehen können..............................8
1.4 Qualifikation des Personals ...............................................................................9
1.4.1 Zielgruppe dieses Handbuchs .................................................................. 9
1.4.2 Autorisierte Personen................................................................................ 9
1.4.3 Pflichten des Betreibers ...........................................................................10
1.4.4 Pflichten des Bedieners............................................................................10
1.4.5 Zusätzliche Anforderungen an die Qualifikation ....................................11
1.5 Bedienerpositionen ..........................................................................................11
1.6 Sicherheitseinrichtungen .................................................................................11
1.6.1 Hauptschalter abschliessbar ...................................................................12
1.6.2 Späneschutz ..............................................................................................12
1.6.3 Sichere Riemenabdeckung ......................................................................12
1.6.4 Verbots-, Gebots- und Warnschilder .......................................................12
1.7 Sicherheitsüberprüfung der Bohrmaschine ...................................................13
1.8 Persönliche Körperschutzmittel ......................................................................14
1.9 Sicherheit während des Betriebs der Bohrmaschine.....................................15
1.10 Sicherheit bei Instandhaltungsarbeiten ..........................................................16
1.10.1 Abschalten und Sichern der Maschine....................................................16
1.10.2 Verwenden von Hebezeugen für Wartungsarbeiten ..............................16
1.10.3 Mechanische Wartungsarbeiten an der Maschine ..................................17
1.11 Unfallbericht ......................................................................................................17
1.12 Elektrik ..............................................................................................................17
2 TECHNISCHE DATEN ..................................................................................... 18
2.1 Elektrische Anschlussdaten ............................................................................18
2.2 Maschinendaten................................................................................................18
2.3 Abmessungen ...................................................................................................18
2.4 Benötigter Arbeitsraum ....................................................................................18
2.5 Umgebungsbedingungen .................................................................................18
2.6 Emissionen .......................................................................................................18

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 2 von 33


3 MONTAGEANLEITUNG ................................................................................... 19
3.1 Lieferumfang .....................................................................................................19
3.2 Transport ...........................................................................................................19
3.3 Lagerung ...........................................................................................................19
3.4 Aufstellen und Montieren .................................................................................20
3.4.1 Anforderungen an den Aufstellort ...........................................................20
3.4.2 Zusammenbau...........................................................................................20
3.4.3 Verankerungsfreie Montage .....................................................................20
3.4.4 Verankerte Montage ..................................................................................20
3.4.5 Aufstellung ................................................................................................20
3.5 Erste Inbetriebnahme .......................................................................................21
3.5.1 Reinigen.....................................................................................................21
3.5.2 Sichtprüfung / Manuelle Funktionsprüfung ............................................21
3.5.3 Elektrischer Anschluss ............................................................................21
3.5.4 Funktionstest ............................................................................................21
4 MASCHINENBEDIENUNG ............................................................................... 22
4.1 Sicherheit ..........................................................................................................22
4.2 Bedien- und Anzeigeelemente .........................................................................23
4.2.1 Bedienelemente elektrisch .......................................................................23
4.2.2 Bedienelemente mechanisch ...................................................................23
4.3 Maschine einschalten .......................................................................................24
4.3.1 NOT-AUS-Taster entriegeln ......................................................................24
4.3.2 Hauptschalter ............................................................................................24
4.3.3 Drehrichtungsvorwahl ..............................................................................24
4.3.4 Drehzahlwahl .............................................................................................24
4.3.5 Späneschutz schliessen ...........................................................................24
4.3.6 Riemenabdeckung schliessen .................................................................24
4.3.7 Einschalten ................................................................................................25
4.3.8 Ausschalten...............................................................................................25
4.4 Handbetrieb.......................................................................................................25
4.5 Tiefenanschlag einstellen ................................................................................25
4.6 Tischhöhenverstellung.....................................................................................25
4.7 Tisch drehen, schwenken, neigen ...................................................................25
4.8 Maschinenlicht ..................................................................................................25
4.9 Pinolenrückholung ...........................................................................................26
4.10 Arbeitshinweise ................................................................................................26
4.10.1 Allgemeine Hinweise ................................................................................26
4.10.2 Fixieren des Werkstücks im Schraubstock .............................................26
4.10.3 Auswerfen eines Werkzeugs ....................................................................26

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 3 von 33


5 INSTANDHALTUNG ........................................................................................ 27
5.1 Sicherheit ..........................................................................................................27
5.1.1 Vorbereitung..............................................................................................27
5.1.2 Wiederinbetriebnahme .............................................................................27
5.2 Inspektion und Wartung ...................................................................................28
5.2.1 Tägliche Arbeiten ......................................................................................28
5.2.2 Wöchentliche Arbeiten .............................................................................28
5.2.3 Monatliche Arbeiten ..................................................................................28
5.2.4 Halbjährliche Arbeiten ..............................................................................28
5.3 Instandsetzung .................................................................................................28
6 STÖRUNGEN ................................................................................................... 29
7 EXPLOSIONSZEICHNUNG ............................................................................. 30
7.1 Explosionszeichnung SBS 32 ..........................................................................30
8 ERSATZTEILE ................................................................................................. 31
8.1 Ersatzteilliste SBS 32 .......................................................................................31
9 ANHANG .......................................................................................................... 32
9.1 Urheberrecht .....................................................................................................32
9.2 Produktbeobachtung ........................................................................................32
10 EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .............................................................. 33

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 4 von 33


1 Sicherheit
Bedeutung der Darstellungen

Symbol Bedeutung
 Gibt zusätzliche Hinweise
 Fordert Sie auf zu Handeln

 Aufzählungspunkt

Dieser erste Teil der Betriebsanleitung:

 Erläutert Ihnen die Verwendung dieser Betriebsanleitung und die Bedeutung der
verwendeten Warnhinweise
 Weist Sie auf Gefahren hin, die für Sie und andere Personen entstehen könnten,
wenn Sie diese Betriebsanleitung nicht beachten
 Legt die bestimmungsgemässe Verwendung der Maschine fest
 Informiert Sie darüber, wie Sie Gefahren vermeiden können

Beachten Sie ergänzend zur dieser Betriebsanleitung:

 Die gesetzlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung


 Die zutreffenden Gesetze und Verordnungen zum Betrieb von Bohrmaschinen
 Die Warnhinweise an der Bohrmaschine, sowie die Verbots-, Warn- und
Gebotsschilder

Bei der Installation, Bedienung, Wartung und Reparatur der Bohrmaschine sind Sie dazu
verpflichtet, die europäischen Normen zu beachten.

Für die noch nicht in das jeweilige nationale Landesrecht umgesetzten europäischen
Normen sind Sie verpflichtet, die noch gültigen landesspezifischen Vorschriften
anzuwenden.

Es ist gegebenenfalls erforderlich, dass Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine, die
entsprechenden, innerbetrieblichen Massnahmen ergreifen müssen, die zur Einhaltung
der landesspezifischen Vorschriften nötig sind.

Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer in der Nähe der Maschine auf.

Support / Information

Können Sie auftretende Probleme mit Hilfe dieser Betriebsanleitung nicht lösen, nehmen
Sie bitte Kontakt mit uns auf:

 Epple Maschinen GmbH


Service und Support
Auf der Breite 2-14
D-73349 Wiesensteig

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 5 von 33


1.1 Sicherheitshinweise (Warnhinweise)

1.1.1 Klassifizierung der Gefahren

Die Sicherheitshinweise sind in verschiedene Stufen eingeteilt. Die


unten abgebildete Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung
der Symbole (Piktogramme) und Signalwörter zu der konkreten Gefahr
und den daraus resultierenden (möglichen) Folgen.

Symbol Signalwort Definition und Folgen


Unmittelbare Gefährlichkeit, die
zu einer ernsten Verletzung von
Gefahr!
Personen oder zum Tode führen
wird.
Risiko, eine Gefährlichkeit
könnte zu einer ernsten
Warnung!
Verletzung von Personen oder
zum Tode führen.
Gefährlichkeit oder unsichere
Verfahrensweise, die zu einer
Vorsicht! Verletzung von Personen oder
einem Eigentumsschaden führen
könnte.
Situation, die zur Beschädigung
der Maschine und des Produkts
sowie zu sonstigen Schäden
Achtung!
führen könnte.
Kein Verletzungsrisiko für
Personen.
Anwendungstipps und andere
wichtige/nützliche Informationen
und Hinweise.
Information!
Keine gefährlichen oder
schadenbringenden Folgen für
Personen oder Sachen.

Bei konkreten Gefahren setzen wir folgende Symbole (Piktogramme) ein:

Gefahr Handverletzung Gefährliche


allgemein elektrische
Spannung

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 6 von 33


1.1.2 Weitere, verwendete Piktogramme

Schutzhand-
Einschalten Netzstecker Schutzbrille Gehörschutz
schuhe
verboten ziehen tragen tragen
tragen

Schutzanzug
Sicherheits- Achten Sie

Ihr Ansprech-
schuhe auf die
tragen partner
tragen Umwelt

1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung der Maschine


Warnung!
Wird die Bohrmaschine nicht bestimmungsgemäss eingesetzt:

 Werden die Maschine und weitere Vermögenswerte des Betreibers in


Gefahr gebracht
 Entstehen Gefahren für das Personal
 Kann die Funktion der Maschine eingeschränkt werden
Die Bohrmaschine darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt
werden.
Die Bohrmaschine ist für folgende Anwendung gebaut und konstruiert:
Diese Bohrmaschine dient ausschliesslich zum Bearbeiten von Metall,
Holz und Kunststoff. Das Verarbeiten von anderen, brennbaren Materialien
ist ausdrücklich untersagt.
Jegliche andere, darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäss.
Das Betreiben und Aufstellen der Maschine ist nur in trockenen und gut
belüfteten Räumen zulässig.
Wird die Bohrmaschine nicht bestimmungsgemäss eingesetzt (wie oben
beschrieben) oder ohne Genehmigung der Fa. Epple Maschinen GmbH in irgend
einer Weise umgebaut oder verändert, ist der bestimmungsgemässe Einsatz
nicht mehr gegeben.
Wir übernehmen für daraus resultierende Schäden keine Haftung.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Garantie durch nicht von der Fa.
Epple Maschinen GmbH genehmigte technische, konstruktive und/oder
verfahrenstechnische Änderungen oder durch nicht bestimmungsgemässe
Verwendung, unwiderruflich erlischt und verweisen dahingehend auf die AGB
des Hauses Epple Maschinen GmbH.
Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 7 von 33
Ein wesentlicher Teil der bestimmungsgemässen Verwendung ist:

 Das Einhalten der technischen Grenzen der Maschine (siehe Technische


Daten )
 Die Beachtung dieser Betriebsanleitung
 Die Einhaltung von Wartungs- und Inspektionsanweisungen

Damit Sie die optimale Ergebnisse erreichen, ist folgendes zu gewährleisten:

 Die richtige Wahl des Werkzeugs, passend zum zu bearbeitenden


Material
 Das korrekte Einspannen des Werkzeugs
 Das korrekte Aufspannen eines Werkstücks
 Der richtige Schnittdruck und Schnittgeschwindigkeit
 Das geeignete Kühlschmiermittel

Warnung!
Durch die nicht bestimmungsgemässe Verwendung kann es zu schwersten
Verletzungen kommen. Das Umbauen oder die Veränderung der Betriebswerte
ist verboten und gefährdet Mensch und Maschine.

1.3 Gefahren, die von einer Bohrmaschine ausgehen können

Konstruktion und Ausführung der Bohrmaschinen entsprechen dem Stand der


Technik. Die Maschine wurde auf Betriebssicherheit geprüft.

Dennoch bestehen Risiken und Gefahren beim Betrieb:

 Bei nicht bestimmungsgemässem Betrieb und Nichtbeachtung der


Sicherheitsvorschriften können erhebliche Schnittverletzungen oder das
Abtrennen von Gliedmassen die Folge sein
 Verletzungsgefahr durch Rückschlag von Werkstücken
 Stromschlaggefahr durch beschädigte elektrische Einrichtungen
 Stolpergefahr durch herumliegende Werkstücke und Werkstückreste
 Ein Verkanten von Werkstücken kann diese herumreissen und schwere
Verletzungen verursachen
 Bei starkem Lärm (ab 85 dB(A)) besteht die Gefahr von Gehörschäden
 Der laufende Bohrer kann die Arbeitskleidung oder offen getragenes
langes Haar erfassen und einziehen
 Durch Späne und scharfkantige Bauteile besteht die Gefahr von Schnitt-
verletzungen
 Unfallgefahr durch schadhafte Werkzeuge (z.B. stumpf; ausgebrochen,
rissig)
 Beim Umgang mit Kühlschmierstoffen besteht die Gefahr von
Hauterkrankungen

Bei der Instandhaltung und Bedienung der Maschine durch nicht entsprechend
qualifiziertes Personal können Gefahren auf Grund falscher Bedienung oder
nicht sachgemässer Wartung von der Bohrmaschine ausgehen.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 8 von 33


Information
Um Fehler und Gefährdungen zu vermeiden, müssen alle Personen die
mit der Montage, der Inbetriebnahme, der Bedienung und Instandhaltung
betraut sind, die erforderliche Qualifikation besitzen und die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Bei nicht bestimmungsgemässem Einsatz der Maschine können:

 Gefahren für Leib und Leben bestehen


 Die Bohrmaschine und weitere Sachwerte gefährdet werden
 Die sichere Funktion der Bohrmaschine beeinträchtigt werden
Es ist von entscheidender Wichtigkeit, dass Sie die Bohrmaschine für
Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten immer abschalten.
Warnung!
Die Maschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen
betrieben werden. Sie ist sofort abzuschalten, wenn Sie feststellen, dass
eine Sicherheitseinrichtung demontiert oder fehlerhaft ist.
Alle vom Betreiber angebrachten Zusatzeinrichtungen/-anlagen müssen
über die entsprechenden Sicherheitseinrichtungen verfügen. Sie dürfen
die Funktion der Sicherheitseinrichtungen der Maschine nicht
beeinträchtigen oder umgehen. Die Verantwortung hierfür liegt allein beim
Betreiber.

1.4 Qualifikation des Personals


1.4.1 Zielgruppe dieses Handbuchs

Dieses Handbuch richtet sich an den Betreiber, den Bediener und das
Instandhaltungspersonal der Bohrmaschine.
Alle Warnhinweise beziehen sich aus diesem Grund auf die Bedienung
und Instandhaltung der Maschine.
Unklare Kompetenzen stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Darum legen Sie
eindeutig fest, wer für welche Arbeiten (Bedienen, Warten und
Instandsetzen) verantwortlich ist.
1.4.2 Autorisierte Personen
Warnung!
Unsachgemässe Bedienung, Wartung und Instandsetzung führt zu
Gefahren für Menschen, Sachen und Umwelt.
Nur entsprechend autorisierte Personen dürfen an der Bohrmaschine
arbeiten (bedienen, warten und instandsetzen).
Als autorisierte Personen für die Bedienung und Instandhaltung gelten:

 Eingewiesene und geschulte Fachkräfte des Betreibers


 Eingewiesene und geschulte Fachkräfte des Herstellers

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 9 von 33


1.4.3 Pflichten des Betreibers

Der Betreiber ist verpflichtet, das Personal in regelmässigen Abständen


(min. 1 x jährlich) zu unterweisen. Die Unterweisung muss enthalten:

 Alle für die Bohrmaschine relevanten Sicherheitsvorschriften


 Die Bedienung der Bohrmaschine
 Den neuesten Stand der anerkannten Regeln der Technik

Darüber hinaus ist der Betreiber verpflichtet:

 Die durchgeführten Unterweisungen zu dokumentieren


 Sich die Teilnahme des Personals durch Unterschrift bestätigen
zu lassen
 Zu kontrollieren, ob die Bedienungsanleitung beachtet wird und
sich in unmittelbarer Nähe der Bohrmaschine befindet
 Zu kontrollieren, ob das Personal gefahren- und sicherheits-
bewusst arbeitet

1.4.4 Pflichten des Bedieners

 Anweisungen von Vorgesetzten und Hinweiszeichen sind zu


beachten
 Schutzeinrichtungen dürfen während der Arbeit nicht entfernt
werden
 Kontakt mit dem Werkzeug muss vermieden werden.
 Persönliche Schutzausrüstungen (incl. Hautschutz) benutzen.
 Eng anliegende Arbeitskleidung tragen
 Späne nicht mit der Hand, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln
beseitigen
 Keine schadhaften Gewinde-, Holz-, HSS-Bohrer verwenden
 Werkstücke müssen immer fest und sicher eingespannt werden
 Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz ist zu gewährleisten
 Arbeiten Sie niemals mit beschädigten Maschinenteilen
 Melden Sie Störungen sofort ihrem Vorgesetzten
 Die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden zu haben
 Mit allen Sicherheitsvorschriften und -einrichtungen vertraut sein
 Die Bohrmaschine bedienen können

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 10 von 33


1.4.5 Zusätzliche Anforderungen an die Qualifikation
Für das Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln gelten
weitergehende Anforderungen an die Qualifikation.
Die Arbeiten dürfen nur durch eine Elektrofachkraft oder unter deren
Anleitung und Aufsicht durchgeführt werden.
Bevor Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln durch-
geführt werden, sind folgende Massnahmen in der aufgeführten Reihen-
folge durchzuführen:

 Abschalten ( unbedingt allpolig )


 Gegen Wiedereinschalten sichern
 Auf Spannungsfreiheit prüfen
Bitte beachten Sie die für Ihre Betriebsstätte geltenden Vorschriften der
Berufsgenossenschaften und die für Sie geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften (UVV).

1.5 Bedienerpositionen
Die Bedienerposition ist aufrecht stehend vor der Bohrmaschine. Alle anderen
Bedienerpositionen können zu einer Personengefährdung führen.
1.6 Sicherheitseinrichtungen
Das Betreiben der Bohrmaschine ist nur mit ordnungsgemäss funktionierenden
Sicherheitseinrichtungen gestattet. Die Maschine ist sofort ausser Betrieb zu
setzen, wenn eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft oder unwirksam ist. Dafür
sind Sie als Betreiber / Bediener verantwortlich.
Nach dem Ansprechen oder dem Defekt/Ausfall einer Sicherheitseinrichtung darf
die Bohrmaschine erst wieder zum Betrieb freigegeben werden, wenn:

 Die Störung / Ursache der Störung beseitigt ist


 Sie die Maschine überprüft haben und zu der Überzeugung gelangt sind,
dass keinen Gefahr für Personen oder Sachwerte besteht
Warnung!
Wenn Sie die vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen entfernen oder durch
Überbrückung ausser Kraft setzen, gefährden Sie sich und andere an der
Maschine arbeitende Personen. Es kann zu schwersten Verletzungen bis hin
zum Tod von Personen kommen.

Die Bohrmaschine hat folgende Sicherheitseinrichtungen:

 Hauptschalter abschliessbar mit NOT-AUS-Funktion


 Späneschutz
 Riemenschutzhaube mit Sicherheitsschalter

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 11 von 33


1.6.1 Hauptschalter abschliessbar

An der Frontseite der Maschine befindet


sich ein, mit optionalem Bügelschloss,
abschliessbarer Hauptschalter. Dieser
dient gleichzeitig als NOT-AUS-Taster.
Einen betätigten NOT-AUS-Taster ent-
riegeln Sie durch Schieben des Knopfs
in Pfeilrichtung, um aus der Verrastung
zu springen, sich aufklappen zu lassen
und somit die Maschine wieder
einschalten zu können.
1.6.2 Späneschutz
Der Späneschutz ist hochklappbar. Zudem ist der
Späneschutz in seiner Höhe einstellbar. Federn
halten ihn in der jeweiligen Stellung. Der Späne-
schutz hat keine Steuerungsfunktion. Beim Bohren
ist der Späneschutz vor das Werkzeug zu klappen.
1.6.3 Sichere Riemenabdeckung
Die Riemenabdeckung hat einen Sicherheitsschalter. In geöffnetem Zu-
stand ist die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen.
1.6.4 Verbots-, Gebots- und Warnschilder
Beachten Sie zusätzlich zur Betriebsanleitung die Sicherheits- und
Warnhinweise auf der Maschine. Warnhinweise, die sich nur in der
Betriebsanleitung befinden und nicht an der Maschine haben zusätzlich
uneingeschränkte Gültigkeit und sind unbedingt zu beachten.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 12 von 33


1.7 Sicherheitsüberprüfung der Bohrmaschine

Sie sind verpflichtet, die Maschine mindestens einmal pro Schicht zu überprüfen.
Melden Sie Mängel, Schäden oder Veränderungen im Betriebsverhalten
unverzüglich dem verantwortlichen Vorgesetzten.
Alle Sicherheitseinrichtungen sind zu überprüfen:

 Vor jeder Schicht


 Bei unterbrochenem Betrieb vor jedem Gebrauch
 Nach jeder Wartung oder Instandsetzung

Stellen Sie sicher und überprüfen Sie, dass alle Warnhinweise und Schilder auf
der Maschine vollständig vorhanden und gut lesbar sind.

Dokumentieren Sie Ihre Sicherheitsüberprüfungen in geeigneter Weise.

Überprüfung Allgemein
Schutz- Funktion OK
einrichtung
Späneschutz Fest montiert, Klappe leichtgängig
Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise sind auf der Maschine
vorhanden und unbeschädigt

Funktionsprüfung der Sicherheitselemente


Element Funktion OK
NOT-AUS-Taster Nach Betätigung des NOT-AUS-Tasters muss
die Maschine sofort stoppen.
Riemenschutz- Beim Öffnen der Riemenschutzhaube schaltet
haube der Motor ab bzw. Motor läuft bei offener
Schutzhaube nicht an

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 13 von 33


1.8 Persönliche Körperschutzmittel

Verwenden Sie bei Ihren Arbeiten immer die benötigten Körperschutzmittel als
Schutzausrüstung.

Schützen Sie Ihre Augen und Ihr Gesicht. Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei
denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz.

Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie scharfkantige Teile in die Hand


nehmen

VORSICHT!
Tragen Sie keinesfalls Schutzhandschuhe, wenn Sie zu bohrende Werkstücke
festhalten müssen. Einhakende Werkstücke können schwerste Verletzungen
verursachen, die durch das Zusammenziehen der Handschuhe zu
Abschnürungen und/oder Abrissen führen können.

Tragen Sie Sicherheitsschuhe beim Umgang mit schweren Teilen

Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn der Lärmpegel an Ihrem Arbeitsplatz


grösser 80dB (A) ist.

Tragen Sie eng anliegende Arbeitskleidung um ein Erfassen der Kleidung durch
Werkzeuge zu vermeiden

Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob der vorgeschriebene Körperschutz


vorhanden ist. Beschädigter Körperschutz muss erneuert werden. Melden Sie
immer fehlende Körperschutzmittel Ihrem Vorgesetzten und beginnen Sie erst
mit den Arbeiten, wenn die kompletten Körperschutzmittel vorhanden sind.

VORSICHT!
Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können
Erkrankungen auslösen.
Reinigen Sie diese nach jedem Gebrauch und mindestens einmal wöchentlich.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 14 von 33


1.9 Sicherheit während des Betriebs der Bohrmaschine

Warnung!
Stellen Sie vor dem Einschalten der Bohrmaschine sicher, dass dadurch keine
Personen gefährdet oder Sachwerte beschädigt werden.

Führen Sie keine Arbeiten an der Maschine aus, die sicherheitsbedenklich sind:

 Tragen Sie Sorge dafür, dass von Ihrer Arbeit keine Gefährdung anderer
ausgeht
 Beachten Sie die maximale Bohrleistung der Maschine
 Spannen Sie die Werkstücke vor dem Einschalten fest und korrekt ein
 Versuchen Sie nicht, das nachlaufende Bohrfutter mit der Hand abzu-
bremsen
 Schalten Sie die Bohrmaschine vor Kontrollmessungen am Werkstück
immer aus
 Tragen Sie geeignete Körperschutzmittel als Schutzausrüstung
 Tragen Sie langes Haar nicht offen, arbeiten Sie mit Haarnetz oder
Kappe
 Tragen Sie eng anliegende Kleidung, keine Krawatten, Ketten, Ringe o.ä.
 Entfernen Sie keine Späne mit der Hand, verwenden Sie die hierfür
zugelassenen Arbeitsmittel
 Arbeiten Sie niemals an der Maschine, wenn Ihr Konzentrationsvermögen
aus irgend einem Grund eingeschränkt ist ( z.B. durch Medikamente)
 Befolgen Sie die Bedien-, Montage-, Wartungs- und Instandsetzungs-
anweisungen in dieser Betriebsanleitung
 Beachten Sie die für Ihre Betriebstätte zugeordneten, gültigen Unfall-
verhütungsvorschriften (UVV)
 Melden Sie Unregelmässigkeiten oder Schäden an der Maschine
unverzüglich Ihrem Vorgesetzten
 Verlassen Sie die Maschine nach dem Abschalten erst, wenn diese zum
vollständigen Stillstand gekommen ist

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 15 von 33


1.10 Sicherheit bei Instandhaltungsarbeiten

Bevor Sie mit Instandhaltungsarbeiten an der Maschine beginnen, haben Sie die
Verpflichtung, das Bedienpersonal darüber zu informieren.
Melden und dokumentieren Sie sicherheitsrelevante Veränderungen an der
Maschine. Führen Sie keine Änderungen durch, ohne mit dem Hersteller
Rücksprache gehalten zu haben. Melden Sie Änderungen im Betriebsverhalten.
Aktualisieren Sie die Betriebsanleitung nur in Absprache mit dem Hersteller.
Unterweisen Sie das Bedienpersonal erst, wenn alle Änderungen genehmigt und
abgenommen sind.
Dokumentieren Sie die Unterweisung.

1.10.1 Abschalten und Sichern der Maschine

Schalten Sie die Maschine vor dem Beginn von Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten am Hauptschalter ab. Sichern Sie den
Hauptschalter mit einem Bügelschloss und bewahren Sie den Schlüssel
bei sich auf. Gegebenenfalls ziehen Sie den Netzstecker.
Kennzeichnen und sichern Sie die Maschine eindeutig gegen
unbefugtes Wiedereinschalten.

Nach Abschalten mit dem Hauptschalter sind alle Gefahr bringenden


Spannungen abgeschaltet.

Ausgenommen sind Stellen an der Maschine die mit dem


nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind. An diesen Stellen
können trotz ausgeschaltetem Hauptschalter noch gefährliche
Spannungen anliegen. (z.B. Anschlussleitung)

Warnung!
Bewegungen von Maschinenteilen und stromführende Maschinenteile
können Sie und Andere schwer verletzen. Gehen Sie mit äusserster
Vorsicht vor, wenn es aufgrund der durchzuführenden Arbeiten nötig ist,
die Maschine nicht am Hauptschalter auszuschalten. Informieren Sie die
mit Ihnen an der Maschine arbeitenden, sowie die im unmittelbaren
Gefahrenbereich der Maschine befindlichen Personen über Ihre
Arbeitsschritte und die zu erwartenden Gefahren.

1.10.2 Verwenden von Hebezeugen für Wartungsarbeiten

Warnung!
Es kann zu schwersten bis tödlichen Verletzungen durch die
Verwendung von nicht ausreichend tragfähigen Hebezeugen oder Last-
anschlagsmitteln kommen, die unter Last reissen können. Überprüfen
Sie vor Arbeiten mit dem Hebezeug, ob dieses für die anzuhebende Last
zugelassen und unbeschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Last sorgfältig und ordnungsgemäss
befestigt ist.
Treten Sie niemals unter angehobene Lasten.
Bitte beachten Sie die für Ihren Betrieb geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften (UVV).

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 16 von 33


1.10.3 Mechanische Wartungsarbeiten an der Maschine

Vor bzw. nach den Wartungsarbeiten:


Entfernen Sie alle für die Wartungsarbeiten speziell angebrachten
Schutz- und Sicherheitseinrichtungen und setzen Sie die Maschine mit
den maschineneigenen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb. Überprüfen Sie nach jeder Wartungs- oder Instandsetzungs-
arbeit alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine auf
ordnungsgemässe Funktion.

1.11 Unfallbericht

Informieren Sie Ihre Vorgesetzten unverzüglich über Unfälle und „beinahe


Unfälle“. Sogenannte „beinahe Unfälle“ können verschiedene Gründe haben und
bedürfen einer eingehenden Analyse.

1.12 Elektrik

Sie sind verpflichtet, die elektrische Ausrüstung der Maschine regelmässig


überprüfen zu lassen. Wir empfehlen mindestens eine halbjährliche Prüfung.
Mängel wie z.B. beschädigte Kabel oder lose Verbindungen sind immer, unter
Beachtung der Sicherheitsmassnahmen, unverzüglich nach Bekanntwerden zu
beseitigen bzw. von einer Elektrofachkraft beseitigen zu lassen.
Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen muss immer eine zweite Person
anwesend sein, welche im Notfall die Netzspannung abschalten kann. Bei
Störungen in der elektrischen Versorgung ist die Maschine sofort abzuschalten.

Weitere Hinweise finden Sie im Kapitel Instandhaltung.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 17 von 33


2 Technische Daten

2.1 Elektrische Anschlussdaten

Anschluss 400V 50Hz 16A CEE


Anschlussleistung 1,1kW
Hauptmotor 1,1kW

2.2 Maschinendaten

Bohrleistung in Stahl 32 mm
Pinolenhub 120 mm
Spindelaufnahme MK 4
Drehzahlbereich 150 – 2.700 U/min
Drehzahlstufen 12
Drehrichtungsumkehr ja
Vorschub nein
Ausladung 255 mm
Tisch Grösse 475 x 425 mm
Tisch Schwenkbereich +/- 90°
Tisch Neigungsbereich +/- 45°
Tisch Verfahrweg 850 mm
Säulendurchmesser 90 mm

2.3 Abmessungen

Breite 500 mm
Tiefe 700 mm
Höhe 1.750 mm
Gewicht 120 kg

2.4 Benötigter Arbeitsraum

Breite 1.500 mm
Tiefe 1.500 mm
Höhe 2.500 mm

2.5 Umgebungsbedingungen

Temperaturbereich 5 – 45°C
Luftfeuchtigkeit bis max. 75%

2.6 Emissionen
Die Lärmemission der Maschine ist aufgabenabhängig.
Sollten mehrere Bohrmaschinen am Arbeitsort betrieben werden, kann es sein,
dass die Lärmeinwirkung (Immission) auf das Bedienpersonal am Arbeitsplatz
den zulässigen Höchstwert überschreitet (über 80 db(A)). Dauer der Emission,
Beschaffenheit des Arbeitsplatzes und weitere Maschinen beinflussen den Lärm-
pegel am Arbeitsplatz.
Wir empfehlen daher immer einen Gehörschutz zu tragen.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 18 von 33


3 Montageanleitung
3.1 Lieferumfang
Nach Erhalt der Lieferung überprüfen Sie die Maschine bitte sofort auf
Transportschäden und gelockerte Halterungsschrauben oder Fehlmengen.
Vergleichen Sie den Lieferumfang mit den Angaben auf dem Packzettel.
3.2 Transport
Warnung!
Durch Umfallen oder Herunterfallen von Maschinen und / oder Maschinenteilen
von Transportfahrzeugen oder Gabelstaplern kann es zu schwersten bis
tödlichen Verletzungen kommen. Beachten Sie die Anweisungen auf der
Transportkiste hinsichtlich:

 Anschlagstellen
 Gewicht
 Schwerpunkt
 Vorgeschriebene Transportmittel
Warnung!
Durch das Reissen von beschädigten oder nicht ausreichend tragfähigen
Hebezeugen und Lastanschlagmitteln kann es zu schwersten bis tödlichen
Verletzungen kommen.
Stellen Sie sicher und prüfen Sie, dass die Hebezeuge und Lastanschlagmittel
ausreichend tragfähig und in ordnungsgemässem Zustand sind.
Beachten Sie hierzu unbedingt die für Ihren Betrieb geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften (UVV).
Sorgen Sie für eine ordnungsgemässe Befestigung der Lasten.
Treten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit niemals unter angehobene Lasten.
3.3 Lagerung
Durch eine unsachgemässe Lagerung können die Maschine oder Maschinenteile
beschädigt werden. Lagern Sie die Maschinen niemals unter anderen
Umweltbedingungen als in dieser Betriebsanleitung angegeben. Bei nicht
sachgemässer Lagerung erlischt der Garantieanspruch.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 19 von 33


3.4 Aufstellen und Montieren
3.4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Die Maschine darf nicht in explosionsgeschützten Bereichen aufgestellt
werden. Die Maschine ist hierfür nicht ausgelegt. Die zulässigen
Umweltbedingungen müssen am Aufstellort eingehalten werden.
Gestalten Sie den Aufstellraum gemäss den Sicherheitsbestimmungen
zum Betreiben dieser Maschine. Stellen Sie sicher, dass der
Arbeitsraum für die Bedienung, Wartung und Instandhaltung nicht
eingeschränkt ist.
Gewährleisten Sie eine uneingeschränkte und freie Zugänglichkeit des
Netzsteckers, sämtlicher Bedienelemente und des Schaltschranks der
Maschine.
3.4.2 Zusammenbau

 Stellen Sie de Sockel auf


 Stellen Sie die Säule in den Sockel und verschrauben beide Teile
 Legen Sie die Zahnstange in die Tischverstellung ein
 Stülpen Sie den Ausleger mit Zahnstange über die Säule
 Montieren Sie den Abschlussring der Zahnstange auf der Säule
 Montieren Sie den Tisch und richten ihn aus
 Montieren Sie den Kopf auf die Säule und verschrauben beide Teile
 Montieren Sie den Späneschutz auf die Pinole
3.4.3 Verankerungsfreie Montage
Achtung!
Eine verankerungsfreie Montage ist aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig und wird daher untersagt.
3.4.4 Verankerte Montage
Achten Sie auf eine sichere und ordnungsgemässe Verankerung der
Maschine. Stellen Sie dabei sicher, das Ihre betriebsinternen
Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.
Ziehen Sie die Verankerungsschrauben über Kreuz gleichmässig und
nicht zu fest an, um einen Bruch des Standfusses zu vermeiden. Richten
Sie dabei die Maschine lotrecht aus.
3.4.5 Aufstellung
Achten Sie auf eine ausreichende Tragfähigkeit und Steifigkeit des
Bodens/Decke am Aufstellort. Ist die Steifigkeit ungenügend, kann es zu
Schwingungen zwischen Maschine und Untergrund kommen. Dies kann
zu Störungen an benachbarten Einrichtungen und der Maschine führen.
Achten Sie bei der Aufstellung der Maschine auf eine ergonomische
Gestaltung des Arbeitsplatzes. Beachten Sie bei Stellen der Maschine
die für Ihren Betrieb gültigen UVV. Die Bedienung, Wartung und
Instandsetzung darf nicht eingeschränkt werden. Bedenken Sie, ein
beengter Arbeitsplatz birgt Unfallrisiken in sich.
Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 20 von 33
3.5 Erste Inbetriebnahme

Warnung!
Bei der ersten Inbetriebnahme durch unerfahrenes Personal gefährden Sie
Personen und Sachwerte. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
eine nicht korrekt durchgeführte Inbetriebnahme, z.B. durch unerfahrenes
Personal, entstanden sind.

3.5.1 Reinigen

 Reinigen Sie alle Stellen, die für Lagerung und Transport mit
Rostschutzmittel versehen wurden, mit Petroleum.
 Das Verwenden von Lösemitteln, Nitroverdünnungen oder anderen
Reinigungsmitteln, die den Lack der Maschine angreifen können, ist
unzulässig. Beachten Sie hierzu die Angaben des Reinigungsmittel-
Herstellers.
 Ölen Sie alle blanken Maschinenteile mit säurefreien Öl ein.
3.5.2 Sichtprüfung / Manuelle Funktionsprüfung
Achtung! Maschine darf nicht mit dem Netz verbunden sein.

 Entfernen Sie bei der Sichtprüfung alle etwaigen Transport-


sicherungen.
 Überprüfen Sie die Maschine auf sichtbare Schäden, wie z.B.
beschädigte Kabel, abgeklemmte Schläuche oder Leckagen.
 Prüfen Sie alle mechanischen Komponenten auf ordnungsgemässe
Leichtgängigkeit
 Prüfen Sie alle Bedienelemente auf mechanische Funktion und
Leichtgängigkeit.
3.5.3 Elektrischer Anschluss
Der Netzstecker (CEE-400/16A) ist werkseitig bereits ordnungsgemäss
vormontiert. Das Maschinendrehfeld ist auf Rechtslauf ausgerichtet.

 Prüfen Sie ob der Leitungsschutz (Absicherung der Versorgungs-


leitung) mit den Angaben der Maschinenanschlusswerte übereinstimmt.
3.5.4 Funktionstest

 Führen Sie bei der Maschine eine Sicherheitsüberprüfung durch


(siehe Punkt 1.7 Sicherheitsüberprüfung der Bohrmaschine )
 Überprüfen Sie die Laufrichtung der Pinole. Werkseitig wurde die
Maschine auf Rechtsdrehfeld eingerichtet.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 21 von 33


4 Maschinenbedienung
4.1 Sicherheit

Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn folgende Bedingungen


zweifelsfrei erfüllt sind:

 Die Maschine ist ordnungsgemäss aufgestellt


 Die Maschine befindet sich in einem technisch einwandfreien Zustand
 Alle Sicherheitseinrichtungen sind ordnungsgemäss montiert und aktiv
 Sie haben die Betriebsanleitung gelesen, verstanden und beachten deren
Inhalt und Hinweise

Wenn Störungen beim Betrieb auftreten sollten, beseitigen Sie diese oder lassen
diese von qualifiziertem Personal beseitigen. Schalten Sie die Maschine bei
einer Funktionsstörung sofort ab und sichern Sie die Maschine anschliessend
gegen unabsichtliches oder unbefugtes Wiedereinschalten.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 22 von 33


4.2 Bedien- und Anzeigeelemente

Die Bedienelemente befinden sich:

 Am Bedientableau an der Stirnseite des Kopfs


 An Tisch und Säule
4.2.1 Bedienelemente elektrisch

Das für den Maschinenbediener relevanten Bedienelemente befinden


sich ausschliesslich am Bohrkopf.
In der Stirnfläche des Kopfs sind gruppiert:

 Hauptschalter mit NOT-AUS-Funktion


 Schalter für Maschinenlicht
Zusätzlich ist an der linken Seite des Bohrkopfs ein Drehrichtungswahl-
schalter eingebaut.
4.2.2 Bedienelemente mechanisch
Weitere Bedienelemente am Bohrkopf sind:

 Vorschubhebel dreiarmig
 Tiefenanzeige und –anschlag
 Späneschutz
 Riemenschutzabdeckung
Bedienelemente des Tisches und der Säule sind die:
 Tischhöhenverstellung
 Tischschwenkeinrichtung
 Tischneigeeinrichtung

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 23 von 33


4.3 Maschine einschalten
Das Einschalten der Maschine erfolgt in vier Schritten.
4.3.1 NOT-AUS-Taster entriegeln
Durch Schieben des NOT-AUS-Tasters in Pfeilrichtung springt dieser
aus seiner Verriegelung, lässt sich nun aufklappen und gibt den Zugang
zum Hauptschalter frei. Die Maschine ist jetzt betriebsbereit.
4.3.2 Hauptschalter
Mit Einschalten des Hauptschalters durch Drücken des grünen Tasters
[ I ] versorgen Sie die Maschine mit Strom. Der Motor läuft an.
4.3.3 Drehrichtungsvorwahl
Die Drehrichtung ist mit dem Drehrichtungswahlschalter einstellbar. In
der Mittelstellung 0 läuft der Motor nicht an. Stellen Sie den Schalter
gemäss Beschriftung auf R für Rechtslauf oder L für Linkslauf.
4.3.4 Drehzahlwahl
Die Wahl einer Drehzahl muss bei
stufigen Riemengetrieben im Stillstand
der Maschine durch Auflegen der
Riemen (2) erfolgen. Die Tabelle (3) ist
auf der Innenseite der Riemenab-
deckung angebracht.

 Lösen Sie die Arretierung des Motor-


trägers (4)
 Lösen Sie den Riemenzug (1)
 Legen Sie die Riemen nach Tabelle
auf die Riemenscheiben
 Spannen Sie Riemenzug und Motor so, dass sich die Riemen um die
eigene Dicke durchdrücken lassen
 Ziehen Sie die Arretierschrauben wieder an
4.3.5 Späneschutz schliessen
Klappen Sie den Späneschutz vor die Bohrspindel.
4.3.6 Riemenabdeckung schliessen
Die Riemenschutzhaube muss zum Betrieb der Maschine geschlossen
und gegen Öffnen gesichert sein.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 24 von 33


4.3.7 Einschalten
Die Maschine wird durch Betätigen des EIN–Tasters des Hauptschalters
( siehe Übersicht Bedienelemente elektrisch ) am Bedientableau
eingeschaltet.
Drücken Sie dazu kurz den grünen Taster [ I ].
Die Bohrspindel läuft mit der gewählten Drehzahl (und –richtung) an.
4.3.8 Ausschalten
Drücken Sie den roten Taster [ 0 ] oder „NOT-AUS“, wird der Antrieb
abgeschaltet.
4.4 Handbetrieb
Die Maschine kennt nur die Betriebsart Handbetrieb.
Schalten Sie den Antrieb ein und führen die Bohrung durch Führen des
Vorschubhebels aus.
4.5 Tiefenanschlag einstellen
Die Nabe des Vorschubhebels ist als Tiefenanschlag
aufgebaut. Stellen Sie die Skala (2) auf die gewünschte
Bohrtiefe ein und ziehen die Klemmung (1) fest.
4.6 Tischhöhenverstellung

 Lösen Sie die Tischarretierung (1)


 Stellen Sie den Tisch mit der Kurbel (2) auf die
gewünschte Höhe ein
 Spannen Sie die Tischarretierung (1)
4.7 Tisch drehen, schwenken, neigen
Der Tisch kann um die Säule geschwenkt, die Tischplatte gedreht und geneigt
werden. Alle Achsverstellungen laufen gleich ab:

 Lösen Sie die Arretierung der Achse


 Stellen Sie den Tisch nach Bedarf ein
 Spannen Sie die Arretierung der Achse

4.8 Maschinenlicht
Die Maschine besitzt eine eigene Beleuchtung der Arbeitsfläche. Der Schalter
hierzu befindet sich auf der Stirnseite des Bohrkopfs.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 25 von 33


4.9 Pinolenrückholung
Die Pinole wird mittels Federzug nach oben zurückgeholt. Der Federzug ist auf
das Gewicht der Pinole und eingespannte Werkzeuge ausbalanciert. Sie können
den Federzug einstellen, indem Sie die Zentralschraube am Federgehäuse lösen
und das komplette Gehäuse drehen und wieder arretieren.

4.10 Arbeitshinweise

4.10.1 Allgemeine Hinweise

 Entfernen Sie alle nicht benötigten Teile (Werkzeuge usw.) von der
Maschine
 Vergewissern Sie sich, dass die Laufrichtung gegeben ist
 Prüfen Sie den einwandfreien Zustand des Werkzeugs
 Arbeiten Sie nur mit ordentlichen Werkzeugen
 Verwenden Sie nur Stufen-, HSS-Bohrer, Lochsägen oder Senker,
die für das zu bearbeitende Material geeignet sind
 Achten Sie auf zentrischen Lauf des Werkzeugs
4.10.2 Fixieren des Werkstücks im Schraubstock

 Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück ordnungsgemäss und fest


im Schraubstock gespannt ist
 Stützen Sie überstehende Teile mit einem Stützbock ab
4.10.3 Auswerfen eines Werkzeugs

 Fahren Sie die Pinole nach unten


 Schieben Sie den Auswurfkeil durch die freigewordene Öffnung der
Pinole
 Klopfen Sie mit einem Kunststoffhammer den Auswurfkeil in Richtung
der Pinole
Rucken Sie die Pinole nicht mit eingeschobenem Auswurfkeil nach oben,
um das Werkzeug auszuwerfen.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 26 von 33


5 Instandhaltung
Achtung!
Die sachgemässe und regelmässig ausgeführte Instandhaltung ist eine
wesentliche Voraussetzung für:

 Eine hohe Betriebssicherheit


 Einen Betrieb frei von Störungen
 Die Langlebigkeit der Maschine
 Die Qualität Ihrer hergestellten Produkte

Umweltschutz!
Achten Sie darauf, dass keine Öle und Kühlmittel auf den Boden geraten.
Bitte binden Sie die ausgelaufenen Öle und Kühlmittel mit geeigneten
Ölbindern und entsorgen Sie diese gebundenen Flüssigkeiten gemäss der
geltenden Umweltschutzvorschriften.

5.1 Sicherheit

Warnung!
Unsachgemässe ausgeführte Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
können entsprechende Folgen haben:

 Schwerste Verletzungen bis zum Tod für den Maschinenbediener


 Schäden an der Maschine und anderen Sachwerten

Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem


Personal ausgeführt werden

5.1.1 Vorbereitung

Warnung!
Arbeiten Sie nur an der Maschine, wenn der Hauptschalter ausge-
schaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert wurde.

Bringen Sie ein Warnschild an, um unbeabsichtigtes Wiedereinschalten


zu verhindern!

5.1.2 Wiederinbetriebnahme

Vor jeder Wiederinbetriebnahme ist es unbedingt erforderlich, eine


Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Führen Sie eine Sicherheits-
überprüfung der Maschine wie unter Punkt 1.7 beschrieben durch.

Warnung!
Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass dadurch keine
Gefahr für Leib und Leben besteht und die Maschine keinerlei Schäden
aufweist.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 27 von 33


5.2 Inspektion und Wartung
Die folgenden Arbeiten sind in den vorgegebenen Intervallen durchzuführen. Wir
empfehlen die Durchführung der Arbeiten zu dokumentieren. Beachten Sie vor
Beginn der Arbeiten in jedem Fall die Punkte 5 bis 5.1.2 .
5.2.1 Tägliche Arbeiten

 Reinigung der Maschine und Entfernen von Span- und Kühlmittel-


resten
 Überprüfung der Funktion der Sicherheitseinrichtungen
5.2.2 Wöchentliche Arbeiten

 Gründliche Reinigung der Maschine und Entfernung der Spanreste


 Überprüfung der Funktion der Sicherheitseinrichtungen
5.2.3 Monatliche Arbeiten

 Reinigen Sie die Öffnungen der Lüfterhaube des Motor


 Schmieren Sie die Maschine an sämtlichen Schmierstellen ab
 Prüfen Sie den festen Sitz der Befestigungsschrauben am Motor und
den Sicherheitseinrichtungen
 Prüfen Sie die Antriebsriemen auf Zustand und Spannung
5.2.4 Halbjährliche Arbeiten

 Überprüfung des festen Sitzes der Verankerungsschrauben


 Überprüfung des Federzugs der Pinolenrückholung
 Abschmieren der Pinolenrückholung
5.3 Instandsetzung
Bitte fordern Sie für alle Instandsetzungsarbeiten einen Servicetechniker der Fa.
Epple Maschinen GmbH an oder übersenden Sie uns Ihre Maschine zur Instand-
setzung.
Werden die Arbeiten durch ihr qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt, sind die
Hinweise dieser Betriebsanleitung zwingend zu beachten.
Die Fa. Epple Maschinen GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, Folge-
schäden und etwaige Betriebsstörungen durch unsachgemässe Instandsetzung
und Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Voraussetzung für die Reparatur und ordnungsgemässe Instandsetzung sind
weiterhin:

 Geeignetes und technisch einwandfreies Werkzeug


 Es dürfen nur Original-Ersatzteile oder Ersatzteile verbaut werden, die
durch die Fa. Epple Maschinen GmbH ausdrücklich und schriftlich
freigegeben worden sind.

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 28 von 33


6 Störungen
Achtung!
Achten Sie bei der Beseitigung von Störungen auf die Sicherheitsvorschriften.
Siehe hierzu auch die Kapitel 1, 1.4, 1.10 und 5.

Störung mögliche Ursachen Abhilfemassnahmen


Motor läuft nicht Maschine einstecken
Stromversorgung unterbrochen
Sicherungen ersetzen
Hauptchalter defekt Schalter ersetzen
Wendeschalter in Stellung <0> Drehrichtung einstellen
Wendeschalter defekt Schalter ersetzen
Riemenabdeckung offen Riemenabdeckung schliessen
Tiefenanschlag Tiefenanschlag falsch eingestellt Anschlag einstellen
unwirksam Tiefenanschlag gelöst Anschlag arretieren
Pinole dreht n die
Wendeschalter falsch geschaltet Drehrichtung richtig einstellen
falsche Richtung

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 29 von 33


7 Explosionszeichnung
7.1 Explosionszeichnung SBS 32

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 30 von 33


8 Ersatzteile
8.1 Ersatzteilliste SBS 32

Nr. Bezeichnung Grösse Anz. Nr. Bezeichnung Grösse Anz.


1 Sockel 51 Schraube
2 Schraube 52 Klemmhebel
3 Zahnstange 53 Tragstange
4 Säule 54 Tragstange
5 Tischverstellgetriebe 55 Motorplatte
6 Kurbel 56 Unterlegscheibe
7 Stiftschraube 57 Mutter
8 Welle 58 Motor
9 Stift 59 Riemenscheibe
10 Mutter 60 Austreiberkeil
11 Unterlegscheibe 61 Stiftschraube
12 Schraube 62 Keilriemen
13 Klemmschraube 63 Welle
14 Tischausleger 64 Sicherungsring
15 Tisch 65 Kugellager
16 Klemmschraube 66 Gummischeibe
17 Zahnrad 67 Riemenscheibe
18 Schneckenrad 68 Unterlegscheibe
19 Ring 69 Schraube
20 Stift 70 Schraube
21 Stiftschraube 71 Unterlegscheibe
22 Zahnwelle 72 Griff
23 Skalenring 73 Riemenschutzhaube
24 Unterlegscheibe 74 Keilriemen
25 Nabe 75 Ringmutter
26 Arm 76 Riemenscheibe
27 Griff 77 Zwischenstück
28 Nonius 78 Sicherungsring
29 Rändelschraube 79 Kugellager
30 Stiftschraube 80 Distanzring
31 Imbusschlüssel 3 81 Kugellager
32 Imbusschlüssel 5 82 Sicherungsring
33 Klemmschraube 83 Ringmutter
34 Klemmschraube 84 Drucklager
35 Schraube 85 Kugellager
36 Unterlegscheibe 86 Gummischeibe
37 Mutter 87 Pinole
38 Mutter 88 Kugellager
39 Arretierschraube 89 Spindel
40 Schraube 90 Reduzierhülse
41 Mutter 91 Spannfutter
42 Deckel 92 Spannfutterschlüssel
43 Torsionsfeder 93 Unterlegscheibe
44 Federgehäuse 94 Schraube
45 Schaltergehäuse 95 Verbindungsleitung
46 Schraube 96 Deckel
47 Schraube 97 Motorkabel
48 Schraube 98 Schalter
49 Zugentlastung 99 Anschlussleitung
50 Kopfgehäuse

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 31 von 33


9 Anhang
9.1 Urheberrecht

© 2008

Diese Betriebsanleitung / dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die


dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Reproduktion auf Kopierern
oder Scannern, der Übersetzung, der Entnahme von Abbildungen und Texten,
der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem, photo-
elektronischem oder anderem Wege und der Archivierung/Speicherung auf
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser
Verwendung, vorbehalten.

9.2 Produktbeobachtung

Mit dem Kauf der Maschine verpflichten Sie sich zur Produktbeobachtung
während der Nutzung. Bei Weiterveräusserung der Maschine an Dritte geht
diese Pflicht an den Dritten über. Sie sind verpflichtet, den Dritten darüber zu
informieren.

Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse sein könnte.

Unter anderem:

 „Beinahe Unfälle“ an der Maschine


 Unfälle an der Maschine
 Veränderte Einstelldaten
 Erfahrungswerte, die für den Benutzer wichtig sein könnten oder sind
 Wiederkehrende Störungen
 Erhöhte Abnutzung von Verschleissteilen

Bitte senden Sie Ihre Informationen unter Angabe folgender Informationen

 Ihre Adresse
 Ansprechpartner
 Maschinentyp
 Serien-Nr.
 Kaufdatum
 Ca. Betriebsdauer pro Tag

an:

Epple Maschinen GmbH


Auf der Breite 2-14

73349 Wiesensteig

Fax: 07335 9243 300


E-Mail: info@epple.com

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 32 von 33


10 EG - Konformitätserklärung

EG - Konformitätserklärung
Der Hersteller/ Inverkehrbringer

Epple Maschinen GmbH


Auf der Breite 2-14

73349 Wiesensteig

erklärt hiermit, dass die Maschinen des Typs SBS 32 den Anforderungen folgender Normen
entsprechen :

EN12717:2001 Sicherheit von Werkzeugmaschinen - Bohrmaschinen

und entsprechend folgender einschlägiger Richtlinien – einschliesslich deren zum Zeitpunkt


der Erklärung geltenden Änderungen - arbeitet:

EMV-Richtlinie 89/336 EWG


Maschinenrichtlinie 98/37 EWG Anhang II A
Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG

Die Maschinen des Typs SBS 32 entsprechen der CE-Norm.

Karsten K.S.Epple
(Geschäftsführer)

Wiesensteig, den 26.05.2008

Ende des Dokuments

Stand 26.05.08, SBS 32, Bohrmaschinen Seite 33 von 33

Das könnte Ihnen auch gefallen