Sie sind auf Seite 1von 59

Sabatierstraße 12 | 5433

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Betreiberhandbuch
Sabatierstraße 12 | 5433

Plattformlift

Original Bedienungsanleitung
Basic / Premium

Ihre Servicestelle:
Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung ....................................................................................................... 1
2. Verwendete Zeichen und deren Bedeutung .................................................... 2
3. Sicherheitshinweise ........................................................................................ 3
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................... 6
4. Technische Ausstattung .................................................................................. 8
4.1 Homelift Basic ........................................................................................... 8
4.2 Homelift Premium .................................................................................... 10
4.3 Der Hauptschalter ................................................................................... 12
4.4 Schachtabschlüsse ................................................................................. 12
4.4.1 Manuelle Drehtür .............................................................................. 12
4.4.2 Automatische Drehtüren / Schiebetüren ........................................... 13
4.5 Sicherheitseinrichtungen ......................................................................... 13
4.5.1 Überlasteinrichtung ........................................................................... 13
4.5.2 Notrufeinrichtung .............................................................................. 14
4.5.3 Geschwindigkeitsbegrenzer und Fangvorrichtung ............................ 14
4.6 Bedienelemente ...................................................................................... 15
5. Bedienung ..................................................................................................... 16
5.1 Rufen....................................................................................................... 16
5.2 Öffnen der Türen ..................................................................................... 16
5.2.1 Homelift Basic (mit Drehtüren) .......................................................... 16
5.2.2 Homelift Premium (mit automatischen Schiebetüren) ....................... 16
5.3 Betreten und Befahren der Kabine .......................................................... 16
5.4 Fahren ..................................................................................................... 17
5.4.1 Bedientableau des Homelifts Basic .................................................. 17
5.4.2 Fahren mit dem Homelift Basic ......................................................... 18
5.4.3 Bedientableau des Homelifts Premium ............................................. 19
5.4.4 Fahren mit dem Homelift Premium (automatische Kabinen- und
Schachtschiebetüren).................................................................................... 20
5.5 Verlassen der Kabine .............................................................................. 20
5.5.1 Verlassen der Kabine des Homelifts Basic ....................................... 20
Bedienungsanleitung

5.5.2 Verlassen der Kabine des Homelifts Premium... 20


6. Fehlersuche .................................................................................................. 21
6.1 Allgemeine Kontrollen ............................................................................. 22
7. Notentriegelung der Schachtzugänge ........................................................... 23
7.1 Notentriegelungsschlüssel ...................................................................... 23
7.2 Vorgehensweise zur Notöffnung einer Schachttür .................................. 24
8. Befreiung eines Passagiers........................................................................... 25
8.1 Vorgehensweise zur Notevakuierung eingeschlossener Personen ......... 25
9. Kontrolle und Pflege ...................................................................................... 28
9.1 Sicherheitskontrollen ............................................................................... 28
9.2 Reinigung ................................................................................................ 28
10. Wartung und Überprüfung .......................................................................... 30
10.1 Sicheres Betreten der Schachtgrube ................................................... 30
10.2 Sicheres Betreten des Fahrkorbdaches ............................................... 31
10.3 Überprüfung ......................................................................................... 32
10.4 Wartung ............................................................................................... 32
10.5 Schmier- und Betriebsmittel / Ersatzteile ............................................. 32
11. Errichtung der Homeliftanlage .................................................................... 34
11.1 Installation ............................................................................................ 34
11.2 Montage ............................................................................................... 34
11.3 Demontage .......................................................................................... 34
12. Pflichten des Homeliftbetreibers ................................................................. 35
13. Qualifizierte Personen ................................................................................ 37
14. Notrufanlage (optional) ............................................................................... 38
14.1 Allgemeines / Begriffserklärung ........................................................... 38
14.2 Notrufeinrichtung mit zertifizierter, systemkonformer Not-rufzentrale
(Notrufleitsystem) .............................................................................................. 39
14.3 Notrufeinrichtung mit vom Betreiber zur Verfügung gestellter
Überwachungszentrale (nicht systemkonform) ................................................. 39
14.3.1 Anforderungen an Überwachungszentralen ..................................... 39
14.3.2 Anforderungen an das Befreiungspersonal ...................................... 40
14.3.3 Notruf / Notruf-Ende ......................................................................... 40
14.3.4 Persönlich durchgeführte Funktionskontrollen ................................. 41
14.4 Notrufeinrichtung ohne Notrufzentrale ................................................. 41
14.4.1 Ständig besetzte Stelle ..................................................................... 41
Bedienungsanleitung

14.4.2 Erreichbarkeit .................................................... 41


14.4.3 Anforderungen an das Befreiungspersonal ...................................... 42
14.4.4 Notruf-Ende ...................................................................................... 42
14.4.5 Persönlich durchgeführte Funktionskontrollen ................................. 42
14.4.6 Ausnahmefall Einfamilienhaus ......................................................... 43
15. Konformität ................................................................................................. 44
16. Montageaufzeichnungen ............................................................................ 45
17. Instandsetzung ........................................................................................... 46
18. Entsorgung der Homeliftanlage .................................................................. 46
19. Garantie ...................................................................................................... 47
20. Verbaute Teile und Sicherheitsbauteile ...................................................... 48
21. Wartungsbuch ............................................................................................ 49
22. Beschreibung der Aufzuganlage................................................................. 51
Bedienungsanleitung

Sabatierstraße 12 | 5433
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Schema - Homelift Basic ................................................................... 8
Abbildung 2: Schema - Homelift Premium ............................................................ 10
Abbildung 3: Bedientableau Basic ........................................................................ 17
Abbildung 4: Bedientableau Premium .................................................................. 19
Abbildung 5: Notentriegelungsschlüssel ............................................................... 23
Abbildung 6: Produktüberblick Homeliftsteuerung ECO ....................................... 26
Bedienungsanleitung

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Technische Daten ................................................................................ 11
Tabelle 2: Fehler und deren Ursachen 1 .............................................................. 21
Tabelle 3: Fehler und deren Ursachen 2 .............................................................. 22
Bedienungsanleitung

Kapitel 1: Einführung

1. Einführung
Zunächst dürfen wir Ihnen zum Kauf eines Homelifts gratulieren und Sie im großen
Kreis unserer zufriedenen Kunden willkommen heißen.
Die Homelifte stellen eine ausgezeichnete Konstruktion mit einem patentierten
Antriebssystem dar. Die Anlage wurde entsprechend der gegenwärtig geltenden
europäischen Sicherheitsvorschriften, wie in der beiliegenden Konformitäts-
erklärung aufgeführt, entwickelt und hergestellt.
Geräuscharmer Betrieb, geringe Unterhaltungskosten, einfache Bedienung sowie
Montage und individuelle Anpassung an bauliche Gegebenheiten sind die
hervorstechenden Merkmale dieser Homelifte.
Um Zufriedenheit mit Ihrem Homelift über lange Zeit zu gewährleisten, lesen Sie
bitte dieses Betreiberhandbuch sorgfältig durch. Neben der Anleitung zur
Bedienung des Homelifts liegen Sicherheitshinweise vor.
Nutzen Sie durch den Gebrauch dieser Anleitung, durch eine ordnungsgemäße
Pflege der Anlage Ihrerseits sowie einer planmäßigen Wartung durch ein
kompetentes Unternehmen die Gelegenheit, über einen langen Zeitraum eine
zuverlässige Homeliftanlage zur Verfügung stehen zu haben. Wir als Fachbetrieb
bieten Ihnen ein umfassendes und genau auf den Betrieb ausgelegtes
Wartungsprogramm speziell für Ihre Anlage. Nutzen Sie die Erfahrungen des
Herstellers, um die höchstmögliche Effizienz Ihres Homelifts zu erreichen.
Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets zu Ihrer Verfügung. Bei Fragen wenden
Sie sich bitte an den Hersteller.
Für Pannen die durch Missachtung dieser Anleitung, Nichteinhaltung der
Sicherheitsanweisungen oder falsche Handhabung entstehen, lehnen wir
ausdrücklich jede Haftung ab. Müssen solche Pannen von unserem Personal
behoben werden, wird dies auch innerhalb der Garantiezeit in Rechnung gestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Homelift.

S e i t e 1 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 2: Verwendete Zeichen und deren Bedeutung

2. Verwendete Zeichen und deren Bedeutung


Durch die nachfolgend aufgeführten Zeichen wird ermöglicht wichtige Punkte sofort
zu erkennen. Die Verwendung der Bedienungsanleitung wird somit wesentlich
erleichtert.

Alle mit diesem Zeichen gekennzeichneten Passagen bedürfen


einer besonderen Beachtung. Es handelt sich um Hinweise für
einen reibungslosen Betrieb oder wichtige Empfehlungen.

Warnung: Bei Textpassagen mit diesem Zeichen kann die


Nichtbeachtung der angeführten Vorgehensweise zu ge-
fährlichen Situationen führen. Lesen sie daher diese Punkte mit
besonderer Sorgfalt.

Bei Kapiteln mit diesem Zeichen geht es um Handlungen, die


keinesfalls ausgeführt werden dürfen.

Alle in diesem Handbuch verwendeten Bilder, Fotos und


Zeichnungen sind nur symbolisch und können von der
Wirklichkeit abweichen.

S e i t e 2 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 3: Sicherheitshinweise

3. Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie sorgfältig nachfolgende Punkte und Vorschriften:

Betreiber des Homelifts

Für jeden Homelift ist mindestens eine verantwortliche Person zu


ernennen. Während der Betriebszeit der Anlage muss diese
Person leicht zu erreichen sein. Es ist dafür zu sorgen, dass sich
die Anlage stets in einem technisch einwandfreien Zustand
befindet. Ist Dies nicht der Fall, ist die Anlage sofort außer Betrieb
zu setzen. Gefahrenstellen sind zu sichern. Unfälle sowie
Unregelmäßigkeiten sind dem Sachverständigen (Aufzugsprüfer)
bzw. dem Hersteller unverzüglich zu melden. Die verantwortliche
Person hat sich regelmäßig, jedoch mind. Täglich bzw.
entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, davon zu
überzeugen, dass keine offensichtlich betriebsgefährlichen
Mängel bestehen und die im Kapitel 12 „Pflichten des
Homeliftbetreibers“ und im Kapitel 9.1 „Sicherheitskontrollen“
aufgelisteten Aufgaben sorgfältig wahrgenommen werden.

Benutzerkreis / Bedienerqualifikation

Der Homelift darf nur von kompetenten, qualifizierten und


verantwortlichen Personen benutzt werden, die mit der Anlage
vertraut sind. Der Benutzer muss in der Lage sein, die
Verantwortung gegenüber Drittpersonen zu übernehmen.
Personen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, sowie Kinder,
dürfen nur unter der Anwesenheit von Begleitpersonen befördert
werden. Diese Begleitperson muss die oben aufgeführten
Bedingungen erfüllen und ebenso für die zu befördernde Person
die Verantwortung übernehmen. Das Befördern von Haustieren
ist verboten.

Einsatzbereich

Der Homelift wird vorwiegend in voll umwehrten Schächten


aufgestellt. Die Umgebungstemperatur im Schacht darf nicht
unter - 15° C bzw. +40° C liegen. Für den Einsatz an außer-
gewöhnlichen Orten (z.B. explosionsgefährdete Bereiche,
Bereiche mit aggressiven Medien, usw.) ist dieser Typ nicht
geeignet

S e i t e 3 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 3: Sicherheitshinweise

Notruf

Der Homelift ist mit einer Notrufhupe ausgerüstet um Hilfe


herbeizuholen zu können. Durch Drücken der Notruftaste ertönt
ein akustisches Notrufsignal. Es muss vom Betreiber gewähr-
leistet sein, dass die für den Lift verantwortliche Person durch
dieses Notrufsignal alarmiert und herbeigerufen werden kann.
Zusätzlich ist in der Kabine ein Telefon angebracht, welches es
ermöglicht Hilfe von außerhalb anzufordern.

Optional

kann der Lift mit einer Notrufanlage ausgestattet werden welche


auf eine Notrufzentrale zugreift oder zuvor definierte Personen
alarmiert. Wenn beispielsweise externes Befreiungspersonal
herbeigeholt werden soll oder es diesbezüglich eine
Behördenauflage gibt kann eine Notrufanlage erforderlich sein. In
diesem Fall sind alle Punkte aus dem Kapitel „Notrufanlage“ zu
berücksichtigen

Ingangsetzungen

Der Homelift ist für 20 Ingangsetzungen innerhalb einer Stunde


bei einer Förderhöhe von 6 m mit maximaler Tragkraft ausgelegt.

Jede angefahrene Ebene muss unbedingt über eine den


baurechtlichen Vorschriften entsprechenden Zugang
erreichbar sein.

Belastbarkeit

Die Nutzlast ist in der Kabine des Homelifts angegeben. Die


angegebene Belastung der Anlage darf nicht überschritten
werden! Wird die angegebene Last um mehr als 75 kg
überschritten ertönt ein akustisches Signal und die Fahrt kann
nicht durchgeführt werden.
Bei automatischen Schiebetüren besteht trotz Kraftbegrenzung
und Lichtschranke das Restrisiko des Einklemmens. Beim
Schließen der Tür ist Abstand zu den sich bewegenden Türflügen
zu halten.

S e i t e 4 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 3: Sicherheitshinweise

Achtung: Bei einem elektrischen Fehler kann zwischen


Plattformebene und Haltestellenniveau eine kleine Stufe
entstehen. Es herrscht Stolpergefahr!

Notstopp

Jeder Basic-Homelift ist mit einem Notstopptaster ausgerüstet. In


Notsituationen kann der Homelift mit diesem Taster unverzüglich
gestoppt werden. Um die Homeliftanlage wieder in Betrieb
nehmen zu können muss der Notstopptaster entriegelt (durch
Ziehen und/oder Drehen) und erneut ein Fahrbefehl gegeben
werden.

Brandfall

Achtung: Homelift im Brandfall nicht benutzen! Es könnte zu


einem Stromausfall während der Fahrt kommen wodurch der
Benutzer eingeschlossen wäre.

Setzen Sie keine Sicherheitseinrichtungen außer Funktion,


indem Sie mechanische oder elektrische Änderungen an der
Anlage vornehmen. Ohne die schriftliche Einwilligung der
B&B – Stahl und Aufzugbau GmbH sind sämtliche Arten der
Anpassung und / oder Änderungen an der Anlage untersagt.
Bitte nehmen sie für Servicezwecke mit uns Kontakt auf.

Lastentransport

Wird der Homelift zum Lastentransport verwendet ist darauf zu


achten, dass die maximale Tragkraft nicht überschritten wird. Die
Last muss unbedingt so gesichert sein, dass sich diese auch bei
plötzlichem Anhalten (z.B. Notstopp, Hindernis) nicht in
Bewegung setzen kann.

Beim Lastentransport darf auf keinen Fall in der Kabine


mitgefahren werden.

Außerbetriebsetzen

Wenn die Anlage wegen Reinigungs-, Wartungs- oder


Reparaturarbeiten außer Betrieb gesetzt wird, muss sie gegen

S e i t e 5 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 3: Sicherheitshinweise

unbeabsichtigtes Ingangsetzen gesichert werden. Der


Hauptschalter muss auf „AUS“ gestellt und gegen Wieder-
einschalten gesichert werden.

Handbuch

In diesem Handbuch befinden sich auch Anleitungen für den


Notfall. Es ist daher dafür Sorge zu tragen, dass dieses Handbuch
stets an der Anlage vorzufinden und für Betreiber, Aufzugwärter,
Befreiungs - und Wartungspersonal zugänglich verwahrt wird. Die
Notbefreiungsmaßnahmen sind zu trainieren, damit die korrekten
Maßnahmen in jeder Notsituation ergriffen werden können.

Qualifizierte Arbeiter

Installation, Wartung, Reparaturen und Kontrollen müssen von


qualifizierten Personen, im Idealfall durch Personal des
Herstellers, durchgeführt werden.

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Kolibri-Homelift ist dafür konstruiert, Personen im Rollstuhl


sowie Personen stehend auf einer Plattform vertikal zu befördern.
Halten Sie sich an die angegebenen Maximallasten und beachten
Sie die verfügbare Plattformgröße.

Beachten Sie die nachfolgenden Punkte zur richtigen


Verwendung der Homeliftanlage:
• Der Homelift darf nur benutzt werden, wenn er sich in
einem technisch einwandfreien Zustand befindet. Jede
Störung, die die Sicherheit beeinträchtigen könnte, muss
vermieden oder beseitigt werden. Unregelmäßigkeiten
und Störungen sind umgehend dem Servicetechniker
mitzuteilen.
• Bei Unregelmäßigkeiten und Störungen darf der Homelift
nicht genutzt werden – verständigen Sie unmittelbar den
Servicedienst.

S e i t e 6 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 3: Sicherheitshinweise

• Alle Anweisungen und Hinweise von Sachverständigen,


Monteuren und dem Servicepersonal müssen befolgt
werden.
• Zur bestimmungsmäßigen Verwendung gehören auch die
Reinigung, vorbeugende Wartung, regelmäßige sicher-
heitstechnische Überprüfung und Reparaturen

S e i t e 7 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

4. Technische Ausstattung
4.1 Homelift Basic

Abbildung 1: Schema - Homelift Basic

S e i t e 8 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

1 Antrieb 8 Spanneinheit Geschwindigkeitsbegrenzer


2 Tragrahmen 9 Sicherheitsstütze Schachtgrube
3 Kabine 10 Bedieneinheit Kabine
4 Rufstelle 11 Drehtür untere Haltestelle
5 Steuerschrank (Extern mit Hauptschalter) 12 Drehtür mittlere Haltestelle
6 Notevakuierungssystem 13 Drehtür obere Haltestelle
7 Geschwindigkeitsbegrenzer 14 Schachtgrube (Mindesttiefe: 100mm)

S e i t e 9 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

4.2 Homelift Premium

Abbildung 2: Schema - Homelift Premium

S e i t e 10 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

1 Antrieb 9 Sicherheitsstütze Schachtgrube


2 Tragrahmen 10 Bedieneinheit Kabine
3 Kabine 11 Schiebetür untere Haltestelle
4 Rufstelle 12 Schiebetür mittlere Haltestelle
5 Steuerschrank (Extern mit Hauptschalter) 13 Schiebetür obere Haltestelle
6 Notevakuierungssystem 14 Schachtgrube (Mindesttiefe: 100mm)
7 Geschwindigkeitsbegrenzer 15 Kabinenschiebetür
8 Spanneinheit Geschwindigkeitsbegrenzer

Technische Daten:
Merkmal Detail
Fahrstrecke Vertikal max. 12m / 5 Haltestellen
Fahrgeschwindigkeit 0,15
Antriebsleistung 2,2
Spannung 230
Tragkraft 385
Lärm < 70
Antriebsanordnung Antrieb am oberen Fahrbahnende
Aufstellungsort In Gebäuden
Fahrzeugausführung Kabine
Anpassung an Kundenwunsch (soweit technisch
Plattformgröße
realisierbar) bis max. 1,5 m²
Ingangsetzung Max. 25 Ingangsetzungen pro Stunde
• Pulverbeschichtet
Kabinenausführung • Verzinkt
• Edelstahl
Tabelle 1: Technische Daten

S e i t e 11 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

4.3 Der Hauptschalter


Der Hauptschalter, auch Anlagenschalter genannt, stellt die elektrische Verbindung
der Anlage mit dem Stromnetz dar. Der Hauptschalter muss angeschaltet werden,
damit die Anlage bedient werden kann. Mit diesem Schalter kann der Strom auf der
gesamten Anlage und der Steuerung abgeschaltet werden.

Achtung! Auch nach dem Ausschalten des Hauptschalters steht


die Zuleitung zur Kabine bzw. Kabinenbeleuchtung unter
Spannung!
Der Hauptschalter befindet sich im Steuerschrank bei der
externen Steuerung und ist als solcher beschriftet.

4.4 Schachtabschlüsse
Drehtüren (Basic) manuell / automatisch
Drehtüren sind im Schacht an den Haltestellen angebracht und dienen als
Abschluss zum Fahrbereich der Homeliftanlage. Die Türen sind während der Fahrt
sowie in der Parkstellung verriegelt.
Zum Entriegeln einer Drehtür muss:

• die Homeliftanlage eingeschaltet sein.


• sich die Kabine der Homeliftanlage in der entsprechenden Haltestelle be-
finden.
• der Fahrbefehl in der Kabine für die entsprechende Haltestelle gegeben
werden.

Türen können ausgeführt sein als:

4.4.1 Manuelle Drehtür

Die manuelle Drehtür muss nach dem Entriegeln von Hand geöffnet werden.
Die manuelle Drehtür kann geöffnet werden, wenn die Kabine die Haltestelle
erreicht hat. In diesem Fall wird die Tür automatisch entriegelt.
Steht die Kabine in der gewünschten Haltestelle, ist die Tür entriegelt und kann
geöffnet werden.

S e i t e 12 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

Die Türen müssen nach jeder Fahrt geschlossen werden!

4.4.2 Automatische Drehtüren / Schiebetüren

Automatische Dreh- und Schiebetüren werden durch einen elektrischen Türantrieb


geöffnet. Sie öffnen, wenn die Plattform die Haltestelle erreicht hat. Während des
Öffnens muss der Fahrbefehlsschalter nicht gedrückt gehalten werden.
Steht die Plattform bereits in der Haltestelle, wird durch das Drücken des „Tür-Auf“-
Tasters in der Kabine die Tür automatisch geöffnet.

Achtung! Stellen Sie stets Sichtkontakt zur Tür her und beachten
Sie, dass beim Öffnen und Schließen niemand eingeklemmt,
verletzt oder in irgendeiner Weise in Gefahr gebracht wird.

Die Türoffenhaltezeiten sind individuell einstellbar.

Achtung! Nach dem Ablauf der Türoffenhaltezeit der


automatischen Drehtür oder Schiebetür setzt sich diese
automatisch in die geschlossene Stellung zurück! Beachten Sie,
dass beim Schließen niemand eingeklemmt, verletzt oder in
irgendeiner Weise in Gefahr gebracht wird.

Vermeiden Sie unbedingt Kontakt zu öffnenden und


schließenden Türflügeln!

4.5 Sicherheitseinrichtungen

4.5.1 Überlasteinrichtung

Die Plattform ist mit einer Überlasteinrichtung ausgestattet. Wird die auf dem
Typenschild angegebene maximale Tragkraft um mehr als 75 kg überschritten,
ertönt ein akustisches Signal. In diesem Zustand ist das Fahren mit der
Homeliftanlage nicht möglich. Tritt der Überlastfall während der Fahrt auf, kann die
Fahrt bis zu der nächsten Haltestelle fortgeführt werden. Ein nochmaliges Anfahren
ist dann aber nicht mehr möglich. Ertönt das Überlastsignal muss die Last soweit
reduziert werden bis das Signal verstummt.

S e i t e 13 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

Achtung! Die Kabine darf niemals überlastet werden. Tritt das


Überlastsignal auf, ist sofort die Belastung zu reduzieren!

4.5.2 Notrufeinrichtung

Auf Wunsch des Kunden wird die Kabine mit einer Notrufeinrichtung ausgestattet.
Durch das Drücken der Notruftaste ertönt ein akustisches Signal an einer externen
Stelle. Diese Einrichtung funktioniert auch bei einem Stromausfall. Des Weiteren ist
ein Notruftelefon in der Kabine installiert. Mithilfe des Telefons kann in einem Notfall
auch von außen Hilfe herbeigerufen werden.

Achtung! Prüfen Sie, ob das Telefon während der Benutzung der


Homeliftanlage sicher erreichbar angeordnet ist. Ist das
Notruftelefon nicht sicher erreichbar, nehmen Sie Kontakt mit der
Fachfirma auf, damit die Anordnung geändert bzw. angepasst
wird.

4.5.3 Geschwindigkeitsbegrenzer und Fangvorrichtung

Der Kolibri-Homelift ist mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer und einer Fangvor-


richtung ausgerüstet. Überschreitet die Plattform bei der Abwärtsfahrt die vor-
geschriebene Höchstgeschwindigkeit (z.B. durch einen technischen Defekt), löst
der fliehkraftgesteuerte Geschwindigkeitsbegrenzer die Fangvorrichtung aus. Die
Fangvorrichtung bremst den Homelift ab und bringt die Kabine zum Stillstand. Ein
Abstürzen der Kabine ist somit nicht möglich.

Achtung! Die Fangvorrichtung ist eine ausgesprochene


Sicherheitseinrichtung und sollte im Normalbetrieb nicht zum
Einsatz kommen. Ist dies trotzdem der Fall, liegt ein technischer
Defekt vor. Nach dem Auslösen der Fangvorrichtung ist eine
weitere Benutzung der Homeliftanlage erst dann möglich, wenn
die Fangvorrichtung durch eine Fachkraft zurückgestellt wurde.

Wenn der Homelift zwischen den Haltestellen stoppt und eine weiterfahrt nicht
möglich ist, muss das nicht unbedingt die Folge des Auslösens der Fangvorrichtung
sein.
Um zu erkennen ob die Fangvorrichtung ausgelöst wurde, versucht man die Kabine
mit dem Notevakuierungssystem zu bewegen. Lässt sich die Kabine so nicht
verfahren ist es wahrscheinlich, dass die Fangvorrichtung ausgelöst wurde. Lässt
sich die Kabine mit dem Notevakuierungssystem jedoch problemlos abwärts
bewegen ist der Grund für das Stoppen des Liftes ein anderer technischer Defekt.

S e i t e 14 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 4: Technische Ausstattung

4.6 Bedienelemente
Rufstellen
Die Kolibri-Homelifte sind an jeder Haltestelle mit einer sogenannten Rufstelle
ausgestattet. Mit diesen Rufstellen ist es möglich, die Kabine von jeder Haltestelle
aus anzufordern.
Bedienelemente in der Kabine
In der Kabine befinden sich verschiedene Bedienelemente. Diese sind in Kapitel 5
näher beschrieben.

S e i t e 15 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 5: Bedienung

5. Bedienung
Der Kolibri-Homelift ist betriebssicher und einfach in der Benutzung. Die Bedienung
der Anlage ist bestmöglich auf den Benutzer angepasst.
Bitte beachten Sie die in Kapitel 4.1 und Kapitel 4.2 dargestellten Schema-
zeichnungen der Homeliftanlage zum besseren Verständnis der verschiedenen
Homelift-Bauteile.

5.1 Rufen
Die Rufstellen befinden sich im Bereich der Haltestellen.
→ Ruftaster zum Anfordern der Kabine
Befindet sich die Kabine in einem anderen Stockwerk, kann Sie mithilfe der Rufstelle
angefordert werden. Das Anfordern der Kabine funktioniert nur dann, wenn die
Drehtüren bzw. die Schiebetüren geschlossen sind.

Achtung! Bevor die Kabine angefordert wird, muss sich


unbedingt vergewissert werden, dass durch die Bewegung der
Kabine sowie der Türen, niemand gefährdet oder gar verletzt
werden kann.

5.2 Öffnen der Türen


5.2.1 Homelift Basic (mit Drehtüren)

Das Öffnen der Drehtür ist möglich, sobald die Kabine in die Haltestelle eingefahren
ist (vgl. Kapitel 4.4: Schachtabschlüsse).
Mit dem Öffnen der Drehtür werden die Steuerbefehle der Rufstellen automatisch
aufgehoben, sodass der Homelift nicht zeitgleich von einer anderen Person in
Bewegung gesetzt werden kann. Auf diese Weise wird ein sicheres Betreten bzw.
Befahren der Homeliftanlage gewährleistet.

5.2.2 Homelift Premium (mit automatischen Schiebetüren)

Die Kabine des Kolibri-Homelifts Premium fährt die gewählte Etage an und öffnet
die Schiebetür automatisch bei Erreichen der Haltestelle.

5.3 Betreten und Befahren der Kabine


Ist die Tür geöffnet kann die Kabine betreten bzw. befahren werden. Im Falle der
Benutzung der Homeliftanlage mit einem Rollstuhl ist darauf zu achten, dass die
Bremsen des Rollstuhls während der Fahrt betätigt sind.

S e i t e 16 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 5: Bedienung

Achtung! Der Rollstuhl muss in der Kabine durch eine


Feststellbremse oder bei elektrischen Rollstühlen durch
gleichwertige Maßnahmen (z.B. Abschalten) gegen ungewolltes
Bewegen gesichert werden. Halten Sie sich am Handlauf fest!
Durch das erneute Schließen der Drehtür wird das Steuern von der Kabine aus
ermöglicht (vgl. Kapitel 4.4: Schachtabschlüsse).
Automatische Türen schließen nach dem Ablauf der eingestellten Türoffenhaltezeit
selbstständig. Somit wird das Steuern von der Kabine aus ermöglicht (vgl. Kapitel
4.4: Schachtabschlüsse).

Überlast

Achtung! Ertönt ein akustisches Signal, wurde die zugelassene


maximale Zuladung der Kabine überschritten. Die Belastung
muss umgehend reduziert werden!
Haltegenauigkeit

Achtung! Durch einen elektrischen Fehler kann zwischen


Kabinenboden und Haltestellenniveau eine Stufe entstehen. Es
herrscht Stolpergefahr!

5.4 Fahren
In der Kabine sind die Bedienelemente in Form eines Tableaus angeordnet.
Nachfolgend werden die Elemente anhand von Schemazeichnungen erläutert.
Dabei ist zwischen dem Tableau des Kolibri-Homelifts Basic und dem Tableau des
Kolibri-Homelifts Premium zu unterscheiden.

5.4.1 Bedientableau des Homelifts Basic

Abbildung 3: Bedientableau Basic

S e i t e 17 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 5: Bedienung

1 Fahrbefehlstaster Haltestelle „0“ 4 Alarmtaster


2 Fahrbefehlstaster Haltestelle „1“ 5 Notstopptaster
3 Fahrbefehlstaster Haltestelle „2“

Weiterhin wird ein Typenschild mit den nachfolgend aufgeführten Informationen auf
dem Bedientableau angebracht:

• Maximale Traglast
• Maximale Personenanzahl
• Fabriknummer
• Baujahr
Die verwendete Steuerung ermöglicht es gegebenenfalls bis zu sechs Haltestellen
anfahren zu können.

5.4.2 Fahren mit dem Homelift Basic


Befindet sich der Passagier in der Kabine (Drehtür geschlossen) kann ein
Fahrbefehl gegeben werden.
Der Fahrbefehl wird gegeben, indem der Fahrbefehlstaster für die gewünschte
Zielhaltestelle betätigt und gehalten wird. Der Fahrbefehlstaster muss solange
betätigt bleiben, bis die Zielhaltestelle erreicht ist. Wird der Fahrbefehlstaster
losgelassen bevor die Zielhaltestelle erreicht ist, stoppt die Kabine (Totmann-
schaltung).
Das Anhalten der Kabine an sämtlichen Haltestellen (Obere Haltestelle, Untere
Haltestelle, Zwischenhaltestellen) erfolgt automatisch.
Der Fahrbefehlstaster kann losgelassen werden, sobald die Kabine an der
Zielhaltestelle angehalten hat.
Wird während der Fahrt die Lichtschranke im Türbereich der Kabine unterbrochen
stoppt der Homelift.

Beobachten Sie stets die Fahrt der Kabine! Droht die Kabine mit
einem Hindernis zu kollidieren, halten Sie den Homelift durch
Loslassen des Befehlsgebers unverzüglich an!

Sollte der Homelift auch nach dem Loslassen des Fahrbefehls-


tasters nicht anhalten, ist zur zusätzlichen Sicherheit ein
Notstopptaster (vgl. Abbildung 3) vorhanden. Bei Betätigung des
Notstopptasters wird die Anlage unverzüglich stillgesetzt. Zur
Wiederinbetriebnahme der Homeliftanlage muss der Notstopp-
taster entriegelt werden (durch Ziehen und/oder Drehen). Nun
kann erneut ein Fahrbefehl gegeben werden.

S e i t e 18 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 5: Bedienung

Überlast

Tritt während der Fahrt ein Überlastsignal auf, fährt die Kabine
bis zur nächsten Haltestelle weiter. Ein erneutes Ingangsetzen
der Anlage ist in diesem Zustand nicht möglich. Ein Überlast-
signal während der Fahrt kann nur dann auftreten, wenn die
Kabine über die angegebene Tragkraft hinaus belastet wird. Vor
der Benutzung der Homeliftanlage ist zu prüfen, ob das zu
transportierende Gewicht geringer ist als die maximal zulässige
Traglast.

5.4.3 Bedientableau des Homelifts Premium

Abbildung 4: Bedientableau Premium

1 Fahrbefehlstaster Haltestelle „0“ 4 Alarmtaster


2 Fahrbefehlstaster Haltestelle „1“ 5 Tür-Auf-Taster
3 Fahrbefehlstaster Haltestelle „2“

Weiterhin wird ein Typenschild mit den nachfolgend aufgeführten Informationen auf
dem Bedientableau angebracht:

• Maximale Traglast
• Maximale Personenanzahl
• Fabriknummer
• Baujahr
Die verwendete Steuerung ermöglicht es gegebenenfalls bis zu sechs Haltestellen
anfahren zu können.

S e i t e 19 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 5: Bedienung

5.4.4 Fahren mit dem Homelift Premium (automatische Kabinen- und


Schachtschiebetüren)
Befindet sich der Passagier in der Kabine (Schiebetür geschlossen) kann ein
Fahrbefehl gegeben werden.
Der Fahrbefehl wird gegeben, indem der Fahrbefehlstaster für die gewünschte
Zielhaltestelle betätigt wird. Anders als beim Kolibri-Homelift Basic ist das Halten
des Fahrbefehlstasters während der Fahrt nicht erforderlich.
Das Anhalten der Kabine an sämtlichen Haltestellen (Obere Haltestelle, Untere
Haltestelle, Zwischenhaltestellen) erfolgt automatisch.

5.5 Verlassen der Kabine


5.5.1 Verlassen der Kabine des Homelifts Basic
Hat die Kabine die gewünschte Haltestelle erreicht, kann der Fahrbefehlstaster
losgelassen werden. Die Drehtür kann nun manuell geöffnet und die Kabine
verlassen werden. Nach dem Verlassen der Kabine muss die Drehtür erneut
geschlossen werden, da bei geöffneter Tür sämtliche Rufstellen inaktiv sind.

Achtung! Durch einen elektrischen Fehler kann zwischen


Kabinenboden und Haltestellenniveau eine Stufe entstehen. Es
herrscht Stolpergefahr!

5.5.2 Verlassen der Kabine des Homelifts Premium


Hat die Kabine die gewünschte Haltestelle erreicht, öffnet die Kabinen- sowie die
Schachtschiebetür automatisch. Die Kabine kann ohne weitere Beachtung
verlassen werden.
Die automatische Schiebetür schließt nach Ablauf der eingestellten Türoffen-
haltezeit automatisch.

Achtung! Durch einen elektrischen Fehler kann zwischen


Kabinenboden und Haltestellenniveau eine Stufe entstehen. Es
herrscht Stolpergefahr!

S e i t e 20 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 6: Fehlersuche

6. Fehlersuche
Aus Sicherheitsgründen ist Ihr Kolibri-Homelift mit einer Vielzahl elektrischer und
mechanischer Überwachungssysteme ausgestattet. Falls einer dieser
Mechanismen nicht in Ordnung ist oder eine Komponente bzw. ein Ablauf nicht
einwandfrei arbeitet, entfällt die Funktionsfähigkeit der Anlage. Bei auftretenden
Komplikationen kann der Homeliftbetreiber mithilfe der nachfolgend aufgeführten
Punkte die Ursache des Problems ermitteln. Hat dies keinen Erfolg ist umgehend
das Servicepersonal des Herstellers zu kontaktieren.

Das außer Betrieb nehmen oder abändern sämtlicher


Sicherheitseinrichtungen der Homeliftanlage ist strengstens
untersagt!

Im Falle einer Störung ist die nachfolgende Anleitung vollständig zu beachten.


Vor dem Beginn der Fehlersuche sind folgende Punkte zu beachten:

Die Anlage kann von den Außenrufstellen nicht bedient werden,


solange eine der Schachttüren geöffnet ist.

Beachten Sie, dass die Außenrufstelle, die als erste durch ein
Befehlssignal aktiviert wird, die Kontrolle der Anlage übernimmt
(vorausgesetzt, dass niemand die Bedienungselemente in der
Kabine betätigt), sodass keine der anderen Außenrufstellen
benutzt werden kann, solange dieser Befehl aktiv ist.

Kontrollieren Sie, ob der Hauptschalter der Anlage eingeschaltet


ist (siehe Abbildung 6, Position 8).

Kontrollieren Sie, ob die Hauptsicherungen im Elektroverteiler


des Hauses funktionsfähig bzw. eingeschaltet sind.

Mögliche Fehler und deren Ursachen:


Fehler Ursache Behebung
Hauptsicherung defekt Sicherung austauschen
FI-Schalter ausgeschaltet FI-Schalter einschalten
Der Homelift fährt nicht
Hauptschalter der Anlage
Hauptschalter einschalten
ist ausgeschaltet
Tabelle 2: Fehler und deren Ursachen 1

S e i t e 21 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 6: Fehlersuche

Fehler Ursache Behebung


Schlüsselschalter an der
Bedienkassette ist ausge- Schlüsselschalter einschalten
schaltet
Notstopptaster durch Ziehen
Notstopptaster betätigt und/oder Drehen im Uhr-
Der Homelift fährt nicht zeigersinn entriegeln
Drehtüren oder Schiebe-
türen sind nicht geschlossen Türen fest schließen
und verriegelt
Lichtschranke ist unter-
Hindernis entfernen
brochen
Kabine hält während Lichtschranke ist unter-
Hindernis entfernen
der Aufwärtsfahrt brochen
Die Anlage ist nicht genau Schalter erneuern bzw. durch
Kabine hält nicht exakt
auf die Haltestellenniveaus Fachpersonal einstellen
an den Haltestellen
eingestellt lassen
Kabine fährt nicht nach Kabine fährt gegen
Hindernis entfernen
unten mechanischen Widerstand
Tabelle 3: Fehler und deren Ursachen 2

6.1 Allgemeine Kontrollen

Kontrollieren Sie die gesamte Anlage optisch auf


Beschädigungen, Deformierungen und Ähnliches.

Kontrollieren Sie sämtliche Schraubverbindungen.

Kontrollieren Sie, dass sämtliche elektrischen Kabel und


Anschlüsse fest verbunden und nicht beschädigt sind.

Kontrollieren Sie, dass keine mechanischen Hindernisse die Auf-


und Abwärtsbewegung der Kabine behindern (Fremdkörper,
Verunreinigungen).
Kontrollieren Sie, dass sämtliche Türen geschlossen und
verriegelt sind.

S e i t e 22 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 7: Notentriegelung der Schachtzugänge

7. Notentriegelung der Schachtzugänge


7.1 Notentriegelungsschlüssel
Im Notfall sowie für Service- und Reinigungsarbeiten können die Schachtzugänge
mit einem Notentriegelungsschlüssel (vgl. Abbildung 5) von außen geöffnet werden.

Achtung! Die Notentriegelung der Schachttüren funktioniert auch


dann, wenn die sich die Kabine nicht direkt hinter der Schachttür
befindet. Es besteht Absturzgefahr!

Notentriegelungsschlüssel dürfen nur von fachkundigen und


geschulten Personen verwendet werden.

Notentriegelung von Schachtzugängen nur dann durch-


führen, wenn sich die Kabine unmittelbar hinter der
Schachtür befindet!
Der Dreikantschlüssel (Notentriegelungsschlüssel) muss sicher
und für Laien unzugänglich aufbewahrt werden. Es muss
sichergestellt sein, dass der Notentriegelungsschlüssel nur von
geschulten Personen verwendet wird. Dessen ungeachtet muss
die Verfügbarkeit des Notentriegelungsschlüssels zu jeder Zeit
gewährleistet sein.

Abbildung 5: Notentriegelungsschlüssel

S e i t e 23 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 7: Notentriegelung der Schachtzugänge

7.2 Vorgehensweise zur Notöffnung einer Schachttür


Zur Notöffnung einer Schachttür sind folgende Schritte durchzuführen:
1. Den Hauptschalter der Homeliftanlage ausschalten und gegen Wieder-
einschalten sichern.
2. Die Schachttür manuell mit dem Notentriegelungsschlüssel entriegeln und
öffnen.
3. Geöffnete Schachtzugänge absichern.
Nach dem Schließen der Tür sind folgende Schritte durchzuführen:
1. Sicherstellen, dass die Tür richtig geschlossen ist und sich der Riegel in
Schließstellung befindet.
2. Den Notentriegelungsschlüssel sicher und für Laien unzugänglich
aufbewahren.

S e i t e 24 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 8: Befreiung eines Passagiers

8. Befreiung eines Passagiers


Bleibt die Kabine in besetztem Zustand durch einen technischen Defekt zwischen
den Haltestellen stehen sind sämtliche in Kapitel 6 aufgeführten Punkte zu
überprüfen. Liegt keiner dieser Fehler vor kann die eingeschlossene Person durch
eine zweite Person befreit werden.

Die Personenbefreiung darf lediglich von einer darauf


geschulten Person durchgeführt werden, welche gemäß der
nachfolgend aufgeführten Vorgehensweise zu verfahren
haben.

8.1 Vorgehensweise zur Notevakuierung eingeschlossener


Personen
Schritt 1: Personen beruhigen
Eingesperrte Personen mit Fahrkorbsprechstelle (falls vorhanden) oder per Zuruf
beruhigen und Befreiung ankündigen. Fordern Sie die Eingeschlossenen auf, von
der Fahrkorbtür und der Schachtwand Abstand zu halten.
Schritt 2: Lokalisierung des Fahrkorbes
• Anhand der Bündig-LED am ECO Vorsteuermodul ablesen, ob sich der
Fahrkorb bereits in der Bündig-Position befindet.
• Innerhalb der Türzone: Bündig-LED leuchtet: Hauptschalter ausschalten „0“
und mit Schritt 5 fortfahren.
• Außerhalb der Türzone: Bündig-LED leuchtet nicht: mit Schritt 3 fortfahren.
Schritt 3: Fahrkorb mit Rückholsteuerung in die Bündig-Position fahren
• Durch drehen des Hand/Auto-Schalters in Stellung „Hand“ und betätigen der
Auf- und Ab-Taster den Fahrkorb in Auf- oder Ab-Richtung in die Bündig-
Position bewegen, bis die Bündig-LED leuchtet.
• Lässt sich der Fahrkorb nicht mit der Rückholsteuerung verfahren: mit Schritt 4
fortfahren.
Schritt 4: Fahrkorb mit Stotterbremse in die Bündig-Position bewegen
• Hauptschalter ausschalten „0“
• Hand-Betrieb einschalten (Hand/Auto-Schalter nach links drehen)
• EVAC-Taste betätigen und gedrückt halten. Der Fahrkorb senkt sich über die
Stotterbremse Stück für Stück ab.
• Sobald die Bündig-LED leuchtet hält der Homelift automatisch an.
• Wieder in Auto-Betrieb wechseln

S e i t e 25 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 8: Befreiung eines Passagiers

Schritt 5: Personen aus dem Fahrkorb evakuieren


• Begeben Sie sich in die Etage, in der der Fahrkorb steht.
• Ausschließlich hier die Tür öffnen (vgl. Kapitel 7.2)
• Schachttür mit Notentriegelungsschlüssel entriegeln. Schacht und Fahrkorbtür
öffnen. Vorsicht! Gegebenenfalls besteht Stolpergefahr.
• Eingeschlossene Personen befreien.
Schritt 6: Abschluss der Evakuierung
• Fahrkorb- und Schachttür wieder schließen und sicher verriegeln.
• Sämtliche Schachttüren auf Verriegelung überprüfen.
• Falls eine Verriegelung nicht möglich ist: Zugang zum Schacht sperren!
• Zuständige Wartungsfirma verständigen.
• Können die eingeschlossenen Personen nicht befreit werden, ist der
Störungsdienst zu benachrichtigen.
• Informieren Sie die zuständige Wartungsfirma, wenn ein Weiterbetrieb nicht
möglich ist.

4
3
9

5 2

6 8
Abbildung 6: Produktüberblick Homeliftsteuerung ECO

S e i t e 26 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 8: Befreiung eines Passagiers

1 ECO Prozessormodul 6 Wartungssteckdose


2 ECO Vorsteuermodul 7 Schaltschrankbeleuchtung
3 Spannungsversorgung 8 Hauptschalter
4 USV 9 Frequenzumrichter
5 Motorschütze K1 / K2

Nach einer Notevakuierung eingeschlossener Personen darf


der Homelift auf keinen Fall ohne eine Überprüfung durch
Fachpersonal weiter benutzt werden.

Die Befreiungsmaßnahmen sind unbedingt zu trainieren.

Wichtige Fragen an die befreiten Personen

• Geht es Ihnen gut?


• Was ist passiert, bevor der Homelift angehalten hat?
• In welche Richtung ist die Kabine gefahren?
• Gab es einen Ruck oder ungewöhnliche Geräusche?

S e i t e 27 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 9: Kontrolle und Pflege

9. Kontrolle und Pflege


9.1 Sicherheitskontrollen
Kontrollieren Sie regelmäßig und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend
folgende Punkte an Ihrem Homelift:
1. Die Kabine darf nicht anfahren, solange die Schachttür nicht geschlossen
und verriegelt ist.
2. Die Schachttüren dürfen nicht zu öffnen sein, wenn sich die Kabine nicht in
der Haltestelle befindet.
3. Wird die Lichtschranke im Türbereich der Kabine unterbrochen muss der
Homelift sofort anhalten
4. Die Kabine muss beim Erreichen der Zielhaltestelle selbstständig anhalten.
Dabei darf keine Stufe entstehen (Stolpergefahr).
5. Wird der Fahrbefehlsgeber während der Fahrt losgelassen muss die Kabine
ohne längere Nachlaufstrecke anhalten (nur bei Ausführung Basic).
6. Der Notstopptaster muss bei Betätigung die gesamte Homeliftanlage
stillsetzen.
7. Die Notrufeinrichtung muss funktionsbereit sein.
8. Der Steuerschrank bzw. der Hauptschalter der Anlage muss stets erreichbar
sein.

9.2 Reinigung

Aus Sicherheitsgründen ist die gesamte Homeliftanlage vor dem


Beginn von Reinigungsarbeiten außer Betrieb zu setzen.

Es dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, die einer


besonderen Belüftung bedürfen.

Zur Reinigung von kunststoffbeschichteten oder lackierten Flächen dürfen keine


aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden. Edelstahlflächen sind mit
handelsüblichen Reinigungsmitteln zu säubern. Es dürfen keine Scheuerpulver
verwendet werden! Die Kabine ist mit geeigneten Reinigungsmitteln zu säubern.
Das Bedientableau mit seinen Bedienelementen sollte regelmäßig mit einem
Staubtuch abgewischt werden. Das Tableau selbst kann mit einem Reiniger für
rostfreien Stahl von Verunreinigungen befreit werden. Die Druckknöpfe dürfen
keinesfalls mit Reinigungssprays oder Ähnlichem behandelt werden (Verkleben der
Taster möglich!). Der Boden sollte mit einem feuchten Staubtuch von
Verunreinigungen befreit werden.

S e i t e 28 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 9: Kontrolle und Pflege

Vermeiden Sie Nässe, insbesondere im Bereich der


Bedienelemente (Kein Spritzwasser)!

Weiterführende Wartungsarbeiten sind nur durch das


Personal des Anlagenherstellers sowie durch den Hersteller
autorisierte Personen durchzuführen.

S e i t e 29 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 10: Wartung und Überprüfung

10. Wartung und Überprüfung

Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb der Homeliftanlage über lange Zeit
gewährleisten zu können, sind regelmäßige fachgerechte Wartungs- und
Reinigungsarbeiten durchzuführen. Weiterhin ist es erforderlich die Homeliftanlage
einer regelmäßigen sicherheitstechnischen Überprüfung eines anerkannten
Prüfinstituts zu unterziehen. Durch diese Maßnahmen wird die Lebensdauer der
Homeliftanlage wesentlich gesteigert und den Benutzern die höchstmögliche
Sicherheit geboten.
Wartungen ihrer Homeliftanlage sind unbedingt erforderlich. Die vorgeschriebenen
Wartungsintervalle ergeben sich wie folgt (auch bei geringer Nutzung):

• Erste Wartung erfolgt ca. 6 Monate nach der Inbetriebnahme.


• Alle weiteren Wartungen finden mindestens einmal jährlich statt.
Wir empfehlen Ihnen, einen technischen Wartungsvertrag mit Ihrem Lieferanten
abzuschließen. Auf diese Weise erhalten Sie einen Wartungsplan, der genau auf
Ihre Homeliftanlage ausgelegt ist.

10.1 Sicheres Betreten der Schachtgrube


Muss die Schachtgrube zu Wartungs- bzw. Reparaturzwecken betreten werden,
gehen Sie folgendermaßen vor:

• Senden Sie den Fahrkorb in eine beliebige Etage oberhalb der untersten Etage
• Schalten Sie am ECO Vorsteuermodul den Drehschalter auf „HAND“, dadurch
werden automatische Kommandos verhindert
• Überprüfen Sie, ob keine automatischen Kommandos möglich sind durch
Rufgabe am Außenkommando der untersten Etage
• Entriegeln Sie die unterste Schachttür und öffnen diese

Vergewissern Sie sich vor Betreten der Schachtgrube stets, ob die


Türüberwachung (Notentriegelungsüberwachung) die Steuerung
stillgesetzt hat. Dies ist nur dann der Fall, wenn die Aufzug-Hier-LED
am Außenruftaster blinkt und nach Wiederverschließen der Schachttür
keine Außenrufe angenommen werden!

Vor Betreten der Schachtgrube muss die Klappstütze in der


Schachtgrube in eine sichere Position gebracht werden!

S e i t e 30 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 10: Wartung und Überprüfung

Nur dadurch wird sicher gewährleistet, dass unvorhergesehene


Fahrkorbbewegungen unterbunden sind und ein ausreichender
Schutzraum zur Verfügung steht!

• Bringen Sie die Klappstütze in der Schachtgrube in eine sichere Position, die
einen ausreichenden Schutz- raum gewährleistet und betreten Sie die
Schachtgrube erst danach
• Betätigen Sie zusätzlich den Not-Stop-Schalter in der Schachtgrube

10.2 Sicheres Betreten des Fahrkorbdaches

• Senden Sie den Fahrkorb in die unterste Etage 00


• Entriegeln Sie die Schachttür der Etage 01

Vergewissern Sie sich vor Betreten des Fahrkorbs stets, ob


die Türüberwachung (Notentriegelungsüberwachung) die
Inspektionssteuerung sicher eingeschaltet hat. Dies ist nur
dann der Fall, wenn die Aufzug-Hier-LED am Außenruftaster
blinkt und nach Wiederverschließen der Schachttür keine
Außenrufe angenommen werden!

Vor Betreten des Fahrkorbdachs muss die Klappstütze auf dem


Fahrkorbdach in eine aufrechte Position gebracht werden! Nur
dadurch wird sicher gewährleistet, dass unvorhergesehene
Fahrkorbbewegungen unterbunden sind und ein ausreichender
Schutzraum zur Verfügung steht!
• Überprüfen Sie, ob keine automatischen Kommandos möglich sind
• Schließen Sie dazu die Schachttür und geben Sie einen Außenruf. Der Außenruf
muss blinken und der Ruf darf nicht angenommen werden.
• Entriegeln Sie die Schachttür der Etage 01 erneut und öffnen diese
• Bringen Sie die Klappstütze auf dem Fahrkorb in eine aufrechte Position, die
einen ausreichenden Schutz- raum gewährleistet und betreten Sie den Fahrkorb
erst danach
• Betätigen Sie zusätzlich den Not-Stop-Schalter auf dem Fahrkorbdach

S e i t e 31 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 10: Wartung und Überprüfung

10.3 Überprüfung
Die Homeliftanlage muss nach der Installation von einem Zivilsachverständigen
oder einem anerkannten Prüfinstitut (z.B. TÜV, DEKRA etc.) geprüft und abge-
nommen werden.

Achtung! Im Betrieb muss die Homeliftanlage jährlich bzw.


entsprechend der gesetzlichen Vorschriften durch einen Zivil-
sachverständigen oder ein anerkanntes Prüfinstitut geprüft
werden. Diese Prüfungen sind im Wartungsbuch zu doku-
mentieren.

10.4 Wartung

Es muss sichergestellt sein, dass alle Punkte der beiliegenden


Wartungsanweisung des Wartungsbuches von einem dort
definierten Unternehmen ausgeführt werden.

Bei jeder Wartung ist das Wartungsbuch durchzusehen und eingetragene Mängel
zu beheben. Mit dem Betreiber der Homeliftanlage sind eventuell aufgetretene
Störungen oder Anzeichen dafür zu besprechen. Jede Wartung ist im
Wartungsbuch der jeweiligen Anlage mit Datum und Unterschrift zu vermerken.

10.5 Schmier- und Betriebsmittel / Ersatzteile


Schienen
Die Schmierung der Führungsschienen erfolgt durch jährliches Nachfüllen der
Schmierapparate. Verwendet wird herkömmliches Aufzugsschienenschmieröl. Die
Schmierung der Antriebsspindel erfolgt jährlich bzw. spätestens nach 600
Betriebsstunden durch 5 Hübe Schmierfett aus einer Fettpresse mit dem vom
Hersteller vorgeschriebenen Spezialschmierfett.

Die Bedienungsanleitung des Getriebes ist unbedingt zu


beachten. Es dürfen nur vom Getriebehersteller empfohlene
Getriebeöle verwendet werden. In der Regel muss das Getriebeöl
nicht gewechselt werden.

Es können je nach Angabe des Getriebeherstellers mineralische sowie synthetische


Öle verwendet werden. Die verschiedenen Öle müssen auf Verträglichkeit geprüft
werden. Es ist im Handbuch zu vermerken, welches Öl verwendet wurde.
S e i t e 32 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 10: Wartung und Überprüfung

Konservierungsmittel
Zum Schutz vor Korrosion können blanke Stahlteile mit einem Konservierungsmittel
behandelt werden.
Reinigungsmittel
Zur Reinigung von kunststoffbeschichteten oder lackierten Flächen dürfen keine
aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden.
Ersatzteile
Es dürfen nur Originalersatzteile vom Hersteller verwendet werden, da nur so die
Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Anlage gewährleistet ist. Bei der
Verwendung von anderen Produkten verliert die Konformitätserklärung ihre
Gültigkeit.

S e i t e 33 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 11: Errichtung der Homeliftanlage

11. Errichtung der Homeliftanlage


11.1 Installation
Installationsarbeiten an der gesamten Homeliftanlage dürfen lediglich vom
Anlagenhersteller sowie durch den Hersteller autorisiertes Personal vorgenommen
werden.
Bei Zuwiderhandlung erlischt die Betriebserlaubnis.
→ Haftungsausschluss bei Folgeschäden jeglicher Art.

11.2 Montage
Montagearbeiten an der gesamten Homeliftanlage dürfen lediglich vom
Anlagenhersteller sowie durch den Hersteller autorisiertes Personal vorgenommen
werden.
Unerlaubte Eingriffe bzw. Umbauten an der Homeliftanlage führen zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis.
→ Haftungsausschluss bei Folgeschäden jeglicher Art.

11.3 Demontage
Demontagearbeiten an der gesamten Homeliftanlage dürfen lediglich vom
Anlagenhersteller sowie durch den Hersteller autorisiertes Personal vorgenommen
werden.
→ Haftungsausschluss bei Folgeschäden jeglicher Art.

S e i t e 34 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 12: Pflichten des Homeliftbetreibers

12. Pflichten des Homeliftbetreibers

Die Homeliftanlage darf erst nach der Abnahme durch einen


Zivilsachverständigen oder ein zugelassenes Prüfinstitut in
Betrieb genommen werden! Andernfalls kann ein sicherer Betrieb
der Anlage nicht gewährleistet werden.

Es ist stets darauf zu achten, dass eine eingewiesene Person


verfügbar ist. Um eine Notevakuierung im Notfall (z.B.
technischer Defekt) durchführen zu können, muss der
Homeliftbenutzer diese Person leicht erreichen können.

Die Notrufeinrichtung zum Herbeirufen von Hilfe ist regelmäßig, jedoch mindestens
alle 3 Tage zu überprüfen. Wenn externe Hilfe (z.B. mittels Telefon) herbeigerufen
wird, muss eine Zugangsmöglichkeit für das herbeigerufene Hilfspersonal
geschaffen werden. Übernimmt der Homeliftbetreiber die Notrufbearbeitung selbst
(keine Aufschaltung auf systemkonforme Notrufzentrale), sind nachfolgende Punkte
zu beachten:
Der Betreiber der Anlage ist für die Sicherstellung einer zeitgerechten
Notbefreiung verantwortlich! Er hat dafür Sorge zu tragen, dass alle
nachfolgenden Forderungen eingehalten werden!

Erreichbarkeit
Die Personen, die die Notrufe entgegennehmen, müssen während der Betriebszeit
der Homeliftanlage immer Erreichbar sein. Wird die Notevakuierung von derselben
Person durchgeführt die auch die Notrufe entgegennimmt, muss diese Person
sämtliche Anforderungen aus Kapitel 13 erfüllen (d.h. diese Person muss während
der Inbetriebnahme sowie der Abnahme der Anlage anwesend sein). Änderungen
von Telefonnummern der zuständigen Homeliftwärter müssen umgehend
aktualisiert werden.

Notrufende
Wird ein Notruf von einem Homelift abgesetzt und von der verantwortlichen Person
entgegengenommen, muss nach Erledigung aller erforderlichen Tätigkeiten geprüft
werden, ob sich noch eingeschlossene Personen in der Homeliftkabine befinden.
Dies ist auch dann erforderlich, wenn dem abgesetzten Notruf keine Notbefreiung
folgt. Der eingegangene Notruf ist im Notrufbuch des Homelifts mit Datum, Uhrzeit,
Ursache des Notrufes (z.B.Testnotruf) und Namen der verantwortlichen Person zu
dokumentieren.

S e i t e 35 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 12: Pflichten des Homeliftbetreibers

Persönliche Funktionskontrolle des Notruftelefons


Um die Zuverlässigkeit der Anlage festzustellen, ist mindestens alle 3 Tage die
Notrufeinrichtung auf ihre Funktion zu überprüfen. Dabei ist die gesamte Notrufkette
zu testen. Wird ein Notruf abgesetzt ist zu prüfen, ob das entsprechende
Befreiungspersonal erreicht werden kann. Diese Funktionskontrollen sind ebenfalls
im Notrufbuch des entsprechenden Homelifts mit Datum, Uhrzeit und Namen der
ausführenden Person zu dokumentieren. Bei Fehlfunktionen ist der Homelift
unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und entsprechende Schritte zur
Instandsetzung der Anlage einzuleiten.

Der Anlagenbetreiber ist verpflichtet eine adäquate Wartung der Anlage


sicherzustellen. Es ist aus diesem Grund von besonderer Wichtigkeit, dass ein
planmäßiger Wartungsservice mit einem Wartungsbetrieb festgelegt wird, bevor der
Homelift in Betrieb genommen wird.
Die Wartung ist durch fachkundige Personen durchzuführen. Allgemeine
Wartungsanweisungen sind dem Anhang des Wartungsbuches zu entnehmen.
Der Einsatz des Homelifts muss strikt auf den vorgegebenen Einsatzzweck
beschränkt bleiben.
Das Betreiberhandbuch ist an einem geeigneten Platz zu verwahren, der im
Bedarfsfall für alle Befugten zugänglich ist.

Ein sicherer Zugang zum Gebäude sowie zur Homeliftanlage ist


stets sicherzustellen, insbesondere für Notfälle, zur Durchführung
von Wartungsarbeiten oder Inspektionen.

Achtung! Der Homelift dient nicht als Ersatz einer Treppe.


Jede Ebene muss unbedingt über eine den baurechtlichen
Vorschriften entsprechenden Zugang erreichbar sein.

Unregelmäßigkeiten während des Betriebes sowie Not-


situationen sind unverzüglich dem Wartungsbetrieb zu melden.
Weiterhin ist der Wartungsbetrieb über alle Änderungen am
Gebäude sowie der Anlage, die den Betrieb beeinflussen
könnten, umgehend zu informieren.

S e i t e 36 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 13: Qualifizierte Personen

13. Qualifizierte Personen


Als qualifizierte Person gilt im Sinne dieses Handbuches lediglich ein geprüfter
Homeliftwärter, der nachfolgenden Anforderungen entspricht:
1. Die Betreuung der Homeliftanlage muss von einem geprüften Homeliftwärter
übernommen werden. Die Anzahl der Homeliftwärter ist den Gegebenheiten
des Betriebes der jeweiligen Anlage entsprechend festzulegen. Die
Homeliftwärter sind verpflichtet die Betriebs- und Wartungsanleitungen
einzuhalten.
2. Der Homeliftwärter muss mindestens 18 Jahre alt, geistig und körperlich
geeignet sowie verlässlich sein. Er ist vom Homeliftprüfer zu prüfen, ob er mit
der Errichtung, dem Betrieb und den Betriebs- und Wartungsanleitungen der
Homeliftanlage vertraut ist. Über diese Prüfung muss der Homeliftprüfer ein
Zeugnis auszustellen. Der Homeliftwärter muss auf dem Zeugnis bestätigen,
dass er die Betreuung der Homeliftanlage übernimmt. Der Name des
geprüften Homeliftwärters ist im Homeliftbuch einzutragen.
3. Der Homeliftwärter ist dazu verpflichtet, solange der Homelift zur Nutzung
bereitsteht, erreichbar zu sein.
4. Sollte der Homeliftwärter, in der Zeit in der der Homelift zur Nutzung
bereitsteht, nicht zur Verfügung stehen, ist es möglich zum Befreien
eingeschlossener Personen aus der Homeliftanlage, andere geprüfte
Personen heranzuziehen. Diese müssen folgende Anforderungen erfüllen:
• Die Person muss mindestens 18 Jahre alt, geistig und körperlich
geeignet sowie verlässlich sein.
• Die Person ist vom Homeliftprüfer zu prüfen, ob sie mit der Befreiung
eingeschlossener Personen vertraut ist (Bedienung des
Handnotbetriebes, Notentriegeln von Schachttürabschlüssen). Über
diese Prüfung muss der Homeliftprüfer einen Befähigungsnachweis
ausstellen.
• Die geprüfte Person bestätigt durch den Befähigungsnachweis dass
Sie sich verpflichtet bei der Befreiung von Personen aus der
Homeliftanlage die anlagenbezogenen Anleitung zum Befreien von
Personen zu beachten.
• Dem Homeliftbuch ist eine Ausfertigung dieses Vertrages beizulegen.

S e i t e 37 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 14: Notrufanlage (optional)

14. Notrufanlage (optional)


Aus verschiedenen Gründen (Erreichbarkeit bzw. Verfügbarkeit von
Befreiungspersonal) kann es erforderlich sein, dass ein Homelift anstatt eines
Notruftelefons mit einer automatischen Notrufanlage ausgestattet werden muss. Ist
dies der Fall so sind die nachfolgend aufgeführten Erläuterungen zu beachten.

14.1 Allgemeines / Begriffserklärung


Notrufanlage
Eine Notrufanlage ist die Gesamtheit eines funktionsfähigen Notrufsystems,
angefangen von der Sprecheinheit in der Kabine über das Telefonnetz (firmenintern
und öffentliches Telekommunikationsnetz) bis hin zur Notrufzentrale.

Notrufgerät
Ein Notrufgerät ist ein elektronisches Wählgerät, in dem die Notrufnummern
eingespeichert sind und welches bei Betätigung der Notruftaste automatisch eine
Sprechverbindung aufbaut.

Notrufbuch
Ein Notrufbuch ist ein bei der Anlage befindliches Dokument, in dem alle relevanten
Daten bezüglich des Befreiungspersonals, der Telefonnummern im Notrufgerät und
Informationen über sämtliche Kontrollen dokumentiert werden.

Notrufleitsystem
Das Notrufgerät im Homelift des Anlagenbetreibers wird auf eine systemkonformer
Notrufzentrale des Herstellers aufgeschaltet. Die Notrufbearbeitung sowie die
vorgeschriebenen Funktionskontrollen werden von dieser Notrufzentrale durch-
geführt und dokumentiert. Im Notfall werden entsprechend dem Notrufplan
vorgegebene Schritte eigeleitet.

Notrufkontrollsystem
Das Notrufsystem im Homelift des Anlagenbetreibers wird auf einen Funktions-
kontrollserver des Herstellers aufgeschaltet. Auf diese Weise werden die
vorgeschriebenen Funktionskontrollen der Notrufanlage elektronisch durchgeführt
und dokumentiert. Die Notrufbearbeitung bleibt im Verantwortungsbereich des
Betreibers.
Es ist zu gewährleisten, dass innerhalb von maximal 15 Minuten nach Eingang des
Notrufes mit den Befreiungsmaßnahmen begonnen werden kann.

S e i t e 38 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 14: Notrufanlage (optional)

Der Telefonanschluss muss entweder als analoger Anschluss, oder stromaus-


fallsicher ausgeführt werden.
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes der
Notrufanlage sind in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.

14.2 Notrufeinrichtung mit zertifizierter, systemkonformer Not-


rufzentrale (Notrufleitsystem)
Die Notrufzentrale ist ständig besetzt und technisch so ausgestattet, dass die
Notrufe rund um die Uhr entgegengenommen werden können. Das Notrufgerät im
Homelift schickt einen Identifikationscode zur Zentrale, womit diese sofort den
Aufstellungsort der Anlage identifizieren kann. In der Notrufzentrale ist für jede
Anlage ein Einsatzplan hinterlegt, der im Notfall herangezogen wird. Dieser
Einsatzplan wird bei der Aufschaltung erstellt und mit den örtlichen Gegebenheiten
abgestimmt. Im Falle einer erforderlichen Personenbefreiung wurden entsprechend
den Vereinbarungen im Einsatzplan alle erforderlichen Maßnahmen durchgeführt.
Um einen dauerhaft sicheren Betrieb der Notrufanlage zu gewährleisten, wird
mindestens alle 3 Tage automatisch ein Testnotruf durchgeführt und dokumentiert.
Bei diesen Test-Notrufen wird die gesamte Funktionskette von der Notruftaste bis
zur Notrufeinrichtung geprüft. Im Zuge dieser Testnotrufe wird die Kapazität der
Ersatzstromversorgung für die Notrufeinrichtung geprüft. Ergibt sich bei diesen
technischen Überprüfungen eine Fehlfunktion, wird diese dem Betreiber mitgeteilt
bzw. nach Vereinbarung sofort behoben. Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen,
dass der richtige Schlüssel im Schlüsselsafe hinterlegt ist bzw. alle Schlüssel die
notwendig sind um bis zum Triebwerksraum bzw. zu den einzelnen Ladestellen
gelangen zu können.

Hinweis
All die o. a. automatisierten Aufgaben sind bei den nachfolgenden Varianten der
Notrufbearbeitung vom Betreiber durchzuführen und zu protokollieren.

14.3 Notrufeinrichtung mit vom Betreiber zur Verfügung


gestellter Überwachungszentrale (nicht systemkonform)
Dieser Typ der Notrufeinrichtung kommt zum Beispiel in Einrichtungen wie
Krankenhäusern, Flughäfen oder Ähnlichem zum Einsatz.

14.3.1 Anforderungen an Überwachungszentralen


Das Personal der Überwachungszentrale muss entsprechend geschult sein. Über
die absolvierten Schulungen der Mitarbeiter muss der Betreiber Nachweise über die
Kenntnisse und Verpflichtungen dieser Personen führen. Der Anlagenbetreiber
muss die Daten der Homeliftanlagenwärter sowie des Befreiungspersonals im Not-

S e i t e 39 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 14: Notrufanlage (optional)

rufbuch des jeweiligen Homelifts stets zu aktualisieren, um die Verfügbarkeit


qualifizierter Personen zu jeder Zeit gewährleisten zu können. Eine entsprechende
Anzahl an Hilfeleistenden muss vorhanden sein! Darunter versteht man eine der
Anzahl von Homeliftanlagen aliquoten Anzahl von qualifizierten Personen, unter
Berücksichtigung aller möglichen Ausfälle (Krankenstände, Urlaube) und
Einsatzzeiten.
In der Überwachungszentrale muss mindestens ein ausschließlich für den Notruf
verwendeter Anschluss (Empfangsweg) vorhanden sein. Wird mehr als ein Homelift
von der Überwachungszentrale betreut, muss mindestens ein zweiter für den Notruf
verwendeter Empfangsweg oder eine parallele Notrufanzeige (bei welcher alle
eingegangenen Notrufe angezeigt werden) vorhanden sein.
Die Überwachungszentrale muss bei Netzausfall ohne Unterbrechung der
Überwachung voll funktionsfähig sein. Eine Notstromversorgung für die Über-
wachungseinrichtung und das interne Telefonnetz ist für mindestens eine Stunde
sicher zu stellen. Die Verbindung zwischen der Notrufeinheit im Homelift und der
Überwachungszentrale muss fest verdrahtet sein (direkte Drahtverbindung). Wird
mehr als ein Homelift von der Überwachungszentrale betreut, muss mindestens
täglich von einem der Homeliftanlagen die gesamte Notrufkette getestet und in der
Zentrale dokumentiert werden.

14.3.2 Anforderungen an das Befreiungspersonal


Um eine Notbefreiung durchführen zu dürfen muss das Befreiungspersonal
nachfolgend aufgeführte Anforderungen erfüllen:

• Die Person muss ein geprüfter Aufzugwärter / eine geprüfte Aufzugwärterin


sein.
• Die Person muss zu jeder Zeit Zugang zum Gebäude, zu den Ladestellen sowie
zum Maschinenraum der Anlage haben.
• Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Betriebszeit der
Anlage immer eine ausreichende Anzahl dieser Personen verfügbar und
erreichbar ist. Dabei sind auch Ausfälle wie Krankheit, Urlaub etc. zu
berücksichtigen.
• Die Person muss die Übernahme der Verpflichtung im Notrufbuch der
Homeliftanlage bestätigen.

14.3.3 Notruf / Notruf-Ende


Wird ein Notruf von einem Homelift abgesetzt und von der Überwachungszentrale
entgegengenommen, muss nach Erledigung aller erforderlichen Tätigkeiten von der
verantwortlichen Person geprüft werden, ob sich noch eingeschlossene Personen
in der Homeliftkabine befinden. Dies ist auch dann erforderlich, wenn dem
abgesetzten Notruf keine Notbefreiung folgt. Der eingegangene Notruf ist im
Notrufbuch der entsprechenden Homeliftanlage mit Datum, Uhrzeit und Ursache

S e i t e 40 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 14: Notrufanlage (optional)

des Notrufes (z.B. Testnotruf) sowie dem Namen der ausführenden Person zu
dokumentieren.

14.3.4 Persönlich durchgeführte Funktionskontrollen


Um die Zuverlässigkeit der Anlage und Kapazität der Ersatzstromversorgung des
Notrufgerätes festzustellen, ist mindestens alle 3 Tage die Notrufeinrichtung auf ihre
Funktion zu überprüfen. Dabei ist die gesamte Notrufkette zu testen. Wird ein Notruf
abgesetzt, ist zu prüfen, ob das entsprechende Befreiungspersonal sicher erreicht
werden kann. Diese Funktionskontrollen sind ebenfalls im Notrufbuch der
entsprechenden Homeliftanlage mit Datum, Uhrzeit und Name der ausführenden
Person zu dokumentieren.
Bei Fehlfunktion ist der Homelift unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und es sind
entsprechende Schritte zur Instandsetzung einzuleiten.

14.4 Notrufeinrichtung ohne Notrufzentrale


Übernimmt der Betreiber die Notrufbearbeitung selbst (keine Aufschaltung auf
systemkonforme Notrufzentrale) sind die nachfolgend aufgeführten Punkte zu
beachten:

14.4.1 Ständig besetzte Stelle


Die Notrufe aus der Kabine müssen zu einer während der Betriebszeit des Homelifts
ständig besetzten Stelle geleitet werden. Die Betriebszeit der Homeliftanlage ist nur
dann unterbrochen, wenn der Lift abgeschaltet und gegen Wiedereinschalten
gesichert ist.
Diese ständig besetzte Stelle muss so gestaltet sein, dass der Notruf eines
Homelifts auch bei einem Spannungsausfall noch mindestens eine Stunde
entgegengenommen werden kann. Als zusätzliche Telefonnummer darf eine
Handynummer in das Notrufgerät eingespeichert werden. Es ist sinnvoll, als
zusätzliche dritte Nummer die Notrufnummer der Feuerwehr einzuspeichern.

Achtung: Das Einspeichern der Notrufnummer der Feuerwehr


darf nur unter Absprache mit der zuständigen Feuerwehr
geschehen.

14.4.2 Erreichbarkeit
Die Personen, die die Notrufe entgegennehmen, müssen während der Betriebszeit
des Homelifts immer erreichbar sein. Wird von der Person, welche den Notruf
entgegennimmt, selbst die Notbefreiung durchgeführt, muss diese Person die
Anforderungen unter Punkt 14.4.3 erfüllen (d.h. diese muss bei der Inbetriebnahme
bzw. Abnahme der Anlage anwesend sein).

S e i t e 41 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 14: Notrufanlage (optional)

Bei Änderungen von Telefonnummern der zuständigen Homeliftwärter bzw. der


Notrufnummern, welche im Notrufgerät hinterlegt sind, ist der Anlagenbetreiber
verpflichtet, diese umgehend zu aktualisieren.

14.4.3 Anforderungen an das Befreiungspersonal


Um eine Notbefreiung durchführen zu dürfen muss das Befreiungspersonal
nachfolgend aufgeführte Anforderungen erfüllen:

• Die Person muss ein geprüfter Aufzugwärter / eine geprüfte Aufzugwärterin


sein.
• Die Person muss zu jeder Zeit Zugang zum Gebäude, zu den Ladestellen sowie
zum Maschinenraum der Anlage haben.
• Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass während der Betriebszeit der
Anlage immer eine ausreichende Anzahl dieser Personen verfügbar und
erreichbar ist. Dabei sind auch Ausfälle wie Krankheit, Urlaub etc. zu
berücksichtigen.
• Die Person muss die Übernahme der Verpflichtung im Notrufbuch der
Homeliftanlage bestätigen.

14.4.4 Notruf-Ende
Wird ein Notruf von einem Homelift abgesetzt und von der Überwachungszentrale
entgegengenommen, muss nach Erledigung aller erforderlichen Tätigkeiten von der
verantwortlichen Person geprüft werden, ob sich noch eingeschlossene Personen
in der Homeliftkabine befinden. Dies ist auch dann erforderlich, wenn dem
abgesetzten Notruf keine Notbefreiung folgt. Der eingegangene Notruf ist im
Notrufbuch der entsprechenden Homeliftanlage mit Datum, Uhrzeit und Ursache
des Notrufes (z.B. Testnotruf) sowie dem Namen der ausführenden Person zu
dokumentieren.

14.4.5 Persönlich durchgeführte Funktionskontrollen


Um die Zuverlässigkeit der Anlage und Kapazität der Ersatzstromversorgung des
Notrufgerätes festzustellen, ist mindestens alle 3 Tage die Notrufeinrichtung auf ihre
Funktion zu überprüfen. Dabei ist die gesamte Notrufkette zu testen. Wird ein Notruf
abgesetzt, ist zu prüfen, ob das entsprechende Befreiungspersonal sicher erreicht
werden kann. Diese Funktionskontrollen sind ebenfalls im Notrufbuch der
entsprechenden Homeliftanlage mit Datum, Uhrzeit und Name der ausführenden
Person zu dokumentieren.
Bei Fehlfunktion ist der Homelift unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und es sind
entsprechende Schritte zur Instandsetzung einzuleiten.

S e i t e 42 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 14: Notrufanlage (optional)

14.4.6 Ausnahmefall Einfamilienhaus


Einfamilienhäuser sind freistehende, an mindestens drei Seiten auf eigenem Grund
oder von Verkehrsflächen für die Brandbekämpfung von außen zugängliche
Gebäude mit nicht mehr als drei oberirdischen Geschossen und einem Fluchtniveau
von nicht mehr als 7 m, bestehend aus einer Wohnung oder einer Betriebseinheit
von jeweils nicht mehr als 400 m² Grundfläche. Anstatt der in Punkt 14.4.1
beschriebenen ständig besetzten Stelle können in das Notrufgerät die Nummern
der Aufzugwärter eingespeichert werden. Es müssen mindestens zwei
unabhängige Telefone von Homeliftwärtern erreichbar sein.

S e i t e 43 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 15: Konformität

15. Konformität

EG Konformitätserklärung
für Maschinen
gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der geltenden Fassung

Der Hersteller:

erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass die nachstehend beschriebene Maschine:


Bezeichnung: Hebeeinrichtung zum Personentransport
Typ: Piconorm
Eigenschaft: Plattformaufzug zum Transport von Personen

Dargestellt in: Fabriknummer:

Des Herstellers und den dazugehörigen Anlagenteilen, bestehend aus:


• Fahrbahn (Antrieb, Führungsschienen, Tragrahmen mit Fangvorrichtung)
• Kabine zur Aufnahme der Last und Personen
• Schacht und Kabinentüren
• Steuerung
EG Baumusterprüfbescheinigung Liftinstitut NL 16-400-1001-198-01
Übereinstimmt mit allen Bestimmungen der EG-Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie),
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) und 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) und zwar mit den
folgenden relevanten Fundstellen:
• EN ISO 12100-1: 2004: Sicherheit von Maschinen, Grundsätze
• EN 60204-1: 2006: Elektrische Ausrüstung von Maschinen
• EN ISO 13850: 2006: Not-Halt
• Teile der EN 81-41

Die technische Dokumentation dieser Maschine verwaltet:

Durch Umbau und Veränderung an der Maschine sowie bei Nichtbeachtung der Bestimmungen der
Anleitung „Montage-Betrieb-Bedienung-Wartung“, verliert diese Erklärung an Gültigkeit.

S e i t e 44 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 16: Montageaufzeichnungen

16. Montageaufzeichnungen

Montiert durch: ________________________________ Fabr.Nr.: _____________

Prüfung vor erstmaliger Verwendung:

• Die Anlage wurde mit einer Überlast von 25% über die gesamte Fahrstrecke
geprüft.

• Die Funktion sämtlicher Befehlsgeber wurde geprüft.

• Sämtliche Türen sowie Türverriegelungen wurden auf Ihre Funktion geprüft.

• Ausführung Basic: Nach dem Loslassen eines Befehlsgebers unter Volllast


kommt die Kabine innerhalb von 20 Millimetern zum Stillstand.

• Es wurden sämtliche Sicherheitseinrichtungen auf Ihre Funktion geprüft.

• Die Netzanschlussspannung wurde geprüft.

• Die Fangvorrichtung wurde auf Ihre Funktion geprüft.

• Das Notevakuierungssystem wurde auf seine Funktion geprüft.

• Die Notrufeinrichtung wurde auf Ihre Funktion geprüft.

• Die Überlasteinrichtung wurde auf Ihre Funktion geprüft.

• Alle notwendigen Hinweisschilder sind angebracht.

____________ _________________
Datum Unterschrift Monteur

S e i t e 45 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 17: Instandsetzung

17. Instandsetzung
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschulten Fachkräften durchgeführt
werden, da diese spezielles Fachwissen sowie besondere Fähigkeiten erfordern.
Beides wird in diesem Betreiberhandbuch nicht vermittelt.
Bei Ersatzteilbestellungen sind folgende Punkte anzugeben:
• Typ
• Baujahr
• Fabriknummer
• Gewünschte Stückzahl
Die Fabriknummer ist dem Betreiberhandbuch zu entnehmen.

Hinweis:
Ersatzteile müssen den technischen Anforderungen des Herstellers entsprechen!
Verwenden Sie nur Originalersatzteile des Homeliftsystems. Für Service- oder
Instandsetzungsarbeiten kontaktieren Sie unseren Kundendienst:

18. Entsorgung der Homeliftanlage


Am Ender der Lebensdauer der Homeliftanlage ist diese fachgerecht zu
demontieren und entsprechend der geltenden nationalen Bestimmungen zu
entsorgen.
Bei der Entsorgung sind die nachfolgend aufgelisteten Punkte zu beachten:

• Öle sowie Fette entfernen und umweltgerecht entsorgen


• Metallteile dem Prozess der Wiederverwertung zuführen
• Kunststoffteile dem Prozess der Wiederwertung zuführen
• Elektrische Komponenten durch die Sondermüllverwertung entsorgen

S e i t e 46 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 19: Garantie

19. Garantie
Die Garantiebedingungen sind den allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe
Rechnung oder Lieferschein) zu entnehmen. Nicht unter die Garantie fallen
Schäden oder Mängel, die aus:

• nicht vorschriftsmäßigem elektrischen Anschluss,


• unsachgemäßer Handhabung, oder
• aus Nichtbeachtung des Betreiberhandbuches
entstehen.
Ausgenommen sind ebenfalls elektrische Leitungen und Bauteile, die dem
normalen Verschleiß unterliegen. Es bleibt dem Hersteller vorbehalten zu
bestimmen, wie und durch wen die Mängel zu beheben sind.

S e i t e 47 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 20: Verbaute Teile und Sicherheitsbauteile

20. Verbaute Teile und Sicherheitsbauteile


Antrieb Spindelhubseilantrieb SHS 6:1
• Antriebsgehäuse L-1590 mm für FH bis 3.000 mm
• Antriebsgehäuse L-2090 mm für FH bis 6.000 mm
• Antriebsgehäuse L-2590 mm für FH bis 9.000 mm
• Antriebsgehäuse L-3090 mm für FH bis 12.000 mm

Es können auch Sondergrößen verbaut werden. Die Gehäuselänge wird dann in


100 mm Schritten verkleinert und ergibt so Förderhöhenveränderungen von 600
mm.

Tragmittel 2 Stück PU-Flachriemen mit Stahlcordeinlagen der Fa. Gates


Spindel Kugelgewindetrieb ETN / SNR
Motor Schneckengetriebemotor Tornado TD 4,5 / 2,2 kW
Steuerung NEWLIFT - ECO
Fangvorrichtung DYNATECH IN-300
Führungsschienen 70x70x9
Geschwindigkeits-
DYNATECH Quasar
begrenzer
Geschwindigkeits-
Pfeiffer Drako STX d=6mm
begrenzerseil
Türen/Türverschlüsse -

Die Zertifikate der verwendeten Sicherheitsbauteile sind in der Beschreibung der


Homeliftanlage aufgeführt und dem Betreiberhandbuch beigelegt. Die
Berechnungen der Führungsschien, der Tragmittel sowie der Kugelumlaufspindel
sind ebenfalls dem Betreiberhandbuch beigefügt. Weiterhin befinden sich das
Handbuch sowie die elektrischen Schaltpläne der Steuerung im Betreiberhandbuch
der Homeliftanlage.

S e i t e 48 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 21: Wartungsbuch

21. Wartungsbuch
Die Wartung der Homeliftanlage ist einmal jährlich durchzuführen.
Die Wartung darf nur durch qualifiziertes, eingewiesenes und geschultes Personal
erfolgen.
Auf dem Kabinendach sowie in der Schachtgrube sind Sicherheitshinweise
angebracht.

Anweisung:
Nach dem Öffnen der untersten Schachttür muss vor dem Betreten der
Schachtgrube die elektrisch überwachte Sicherheitsstütze ausgeschwenkt, und der
Not-Stopp Taster betätigt werden. Nach beendeter Arbeit wird die Grube verlassen
und die Sicherheitsstütze wieder in Ausgangsposition gebracht sowie der Not-
Stopp Taster zurückgesetzt (Drehen und/oder Ziehen). Nach dem Verschließen der
Schachttür muss die Anlage durch Aus- und Einschalten des Hauptschalters „Q1“
in der Steuerung zur Normalfahrt freigegeben werden. Beachten Sie hierzu die
weiterführenden Informationen im Steuerungshandbuch.
Beim Betreten des Kabinendaches muss nach dem Öffnen der Schachttür die
elektrisch überwachte Sicherheitsstütze ausgeklappt werden. Hierdurch wird die
Steuerung auf Inspektionssteuerung umgeschaltet und die Kabine kann nach
Verschließen der Schachttür vom Dach aus über die vorhandene Inspektions-
steuerung verfahren werden. Nach beendeter Arbeit wird das Kabinendach
verlassen und die Sicherheitsstütze wieder in ihre Ausgangsposition gebracht. Nach
dem Verschließen der Schachttür muss die Anlage durch Aus- und Einschalten des
Hauptschalters „Q1“ in der Steuerung zur Normalfahrt freigegeben werden.
Beachten Sie hierzu die weiterführenden Informationen im Steuerungshandbuch.
Bei Arbeiten am Antrieb (z. B. an der Bremse) vom Kabinendach muss die Kabine
mit dem Arretierungsseil am Tragrahmen in den dafür an der Führungsschiene
befestigten elektrisch überwachten Sicherheitshaken eingehängt werden. Nach
beendeter Arbeit wird der Sicherheitshaken und das Arretierungsseil wieder in
Ausgangsposition gebracht. Beachten Sie hierzu die weiterführenden Informationen
im Steuerungshandbuch.
Die jährlich durchgeführte Wartung ist zu dokumentieren. Die Checkliste der
nachfolgenden Seite ist abzuarbeiten.

S e i t e 49 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 21: Wartungsbuch

Checkliste für die Wartung: Homelift


1. Funktion der Türkontakte überprüfen. ( )
2. Funktion der Türverriegelungen überprüfen (ggf. einstellen). ( )
3. Getriebe auf Dichtigkeit überprüfen. ( )
4. Ölstand der Schienenöler überprüfen (ggf. nachfüllen). ( )
5. Türführungen von Verunreinigungen befreien. ( )
6. Verunreinigungen in der Schachtgrube, dem Schacht sowie auf dem ( )
Kabinendach entfernen.
7. Tragmittel sowie Tragmittelbefestigungen auf Beschädigungen ( )
untersuchen. Bei Verformung oder Beschädigung der Tragriemen und
Tragmittelbefestigungen sind diese zu erneuern.
8. Sichtkontrolle der Antriebsbremse durchführen. ( )
9. Sichtkontrolle der elektrischen Steuerung, sämtlicher Kabel, Kontakte ( )
und Anschlüsse durchführen.
10. Ca. alle 500 Betriebsstunden sind fünf Hübe Fett mit der vom Hersteller ( )
erhältlichen Fettpresse der Spindelmutter zuzuführen. Achtung: Nur
das Originalfett des Spindelherstellers verwenden!
11 Die Fangvorrichtung auf Leichtgängigkeit überprüfen. ( )

Besonderer Prüfbefund der Wartung:


______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________

________________________ _______________________
Datum / Unterschrift Monteur Datum / Unterschrift Betreiber

S e i t e 50 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 22: Beschreibung der Aufzuganlage

22. Beschreibung der Aufzuganlage


Vertikaler Plattformaufzug für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit gemäß
DIN EN 81-41.
Kerndaten der Homeliftanlage
Betriebsort
Baujahr
Fabriknummer
Schaltplannummer

Anlagenbetreiber
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ. Ort

Technische Daten der Homeliftanlage


Hersteller
Max. Tragkraft 930 kg
Nutzlast kg
Fahrkorbgewicht kg
Fahrkorbgrundfläche m²
Fahrkorbtiefe m
Fahrkorbbreite m
Betriebsgeschwindigkeit 0,15 m/s
Förderhöhe mm
Anzahl der Zugangsstellen
Anzahl der Haltestellen
Betriebsspannung 230 V
Netzfrequenz 50 Hz
Ausführung der Schacht-
wände
Schachttüren
Anzahl
Größe [mm]

S e i t e 51 | 52
Bedienungsanleitung

Kapitel 22: Beschreibung der Aufzuganlage

Tragmittel
Anzahl 2 Art PU-Flachriemen mit Stahlcordeinlagen
Art des Antriebes Spindelhubseilantrieb 6:1
Sperrfangvorrichtung
Fabrikat Dynatech Typ IN-3000
Prüfbescheinigung ATI / PI / 001
Geschwindigkeitsbegrenzer
Fabrikat Dynatech Typ Quasar
Prüfbescheinigung ATI / LV / 008
Türverschlüsse Schachttüren
Fabrikat Typ
Prüfbescheinigung

Besonderheiten der Anlage


_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________

S e i t e 51 | 52

Das könnte Ihnen auch gefallen