Sie sind auf Seite 1von 20

DEUTSCHE NORM Entwurf Februar 2012

DIN EN 1995-1-1/NA/A1
D
ICS 91.010.30; 91.080.20 Einsprüche bis 2012-06-06
Vorgesehen als Änderung von
DIN EN 1995-1-1/NA:2010-12
Entwurf

Nationaler Anhang –
National festgelegte Parameter –
Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-1:
Allgemeines - Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau;
Änderung A1
National Annex –
Nationally determined parameters –
Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-1: General - Common rules and rules for
buildings; Amendment A1
Annexe Nationale –
Paramètres déterminés au plan national –
Eurocode 5: Conception et calcul des structures en bois - Partie 1-1: Généralités - Règles
communes et règles pour les bâtiments; Amendement A1

Anwendungswarnvermerk
Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum 2012-01-30 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und
Stellungnahme vorgelegt.

Weil die beabsichtigte Norm von der vorliegenden Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses
Entwurfes besonders zu vereinbaren.

Stellungnahmen werden erbeten


– vorzugsweise als Datei per E-Mail an nabau@din.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle
kann im Internet unter www.din.de/stellungnahme oder für Stellungnahmen zu Norm-Entwürfen der DKE
unter www.dke.de/stellungnahme abgerufen werden;
– oder online im Norm-Entwurfs-Portal des DIN unter www.entwuerfe.din.de, sofern dort wiedergegeben;
– oder in Papierform an den Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN, 10772 Berlin (Hausanschrift:
Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin).

Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevanten
Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen.

Gesamtumfang 20 Seiten
NormCD - Stand 2012-08

Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN

© DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet.
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
Preisgruppe 11
www.din.de !$y`%"
www.beuth.de 1866102
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

Inhalt Seite

Vorwort ........................................................................................................................................................... 4
1 Änderung in NCI Zu 1.2 „Normative Verweisungen“ .................................................................... 5
2 Änderung in NCI Zu 2.2.3 „Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit“ .................................... 5
3 Änderung in NDP Zu 2.3.1.2(2)P Zuordnung von Einwirkungen zu „Klassen der
Lasteinwirkungsdauer“ .................................................................................................................... 5
4 Änderung in NCI NA.3.1.6 „Schwind- und Quellmaße“ ................................................................ 7
5 Änderungen in NCI Zu 3.3 „Brettschichtholz“ ............................................................................... 8
6 Änderung in Zu 4 „Dauerhaftigkeit“ ............................................................................................... 8
7 Änderung in NCI Zu 5.4.2 „Rahmentragwerke“ .............................................................................. 8
8 Änderung in NCI Zu 6.2.2 „Druck unter einem Winkel zur Faserrichtung“ ................................ 8
9 Änderung in NCI Zu 6.3.3 „Biegedrillknicken von Biegestäben“ ................................................ 9
10 Änderung in NCI Zu 6.4.2 „Pultdachträger“ ................................................................................... 9
11 Änderung in NCI Zu 6.4.3 „Satteldachträger, gekrümmte Träger und Satteldachträger
mit gekrümmtem Untergurt“ ............................................................................................................ 9
12 Änderung in NCI Zu 6.5.1 „Allgemeines“ ....................................................................................... 9
13 Änderung in NCI NA.6.6 Systemfestigkeit ..................................................................................... 9
14 Änderung in NCI NA.6.8 Unverstärkte Queranschlüsse ............................................................... 9
15 Änderung in NCI NA.6.8.1 Allgemeines .......................................................................................... 9
16 Änderung in NCI NA.6.8.2 Querzugverstärkungen für Queranschlüsse ................................... 10
17 Änderung in NCI Zu 7.3.3 „Grenzwert für Schwingungen“ ........................................................ 11
18 Änderung in NCI Zu 8.1.4 „Verbindungsmittelkräfte unter einem Winkel zur
Faserrichtung“ ................................................................................................................................ 11
19 Änderung in NCI Zu 8.3.1.1 „Allgemeines“ .................................................................................. 13
20 Änderung in NCI Zu 8.3.1.2 „Holz-Holz-Nagelverbindung“ ........................................................ 13
21 Änderung in NCI Zu 8.3.1.3 „Holzwerkstoff-Holz-Nagelverbindungen“ .................................... 14
22 Änderung in NCI Zu 8.3.2 „Beanspruchung in Richtung der Nagelachse
(Herausziehen)“ .............................................................................................................................. 14
23 Änderung in NCI Zu 8.4 „Verbindungen mit Klammern“ ............................................................ 15
24 Änderung in NCI Zu 8.5 „Verbindungen mit Bolzen“ .................................................................. 15
25 Änderung in NCI Zu 8.6 „Verbindungen mit Stabdübeln oder Passbolzen“ ............................ 16
26 Änderung in NCI Zu 8.7 „Verbindungen mit Holzschrauben“ .................................................... 16
27 Änderung in NCI Zu 8.8 „Verbindungen mit Nagelplatten“ ........................................................ 16
28 Änderung in NCI Zu 9.1.2 „Geklebte Tafeln“ ............................................................................... 17
29 Änderung in NCI Zu 9.2.1 „Fachwerke“ ........................................................................................ 18
30 Änderung zu NCI Zu 9.2.4.2 „Vereinfachter Nachweis von Wandscheiben – Verfahren
A“ ...................................................................................................................................................... 18
31 Änderung in NCI NA 11.1 Allgemeines ......................................................................................... 19
32 Änderung in NCI NA 11.3 Universal-Keilzinkenverbindungen von Brettschicht-holz und
NormCD - Stand 2012-08

Balkenschichtholz .......................................................................................................................... 19

2
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

33 Änderung in NCI NA 11.4 Schäftungsverbindungen ................................................................... 19


34 Änderung in NCI NA 11.5 Verbundbauteile................................................................................... 19
35 Änderung in NCI NA.12.2 Zapfenverbindungen ........................................................................... 19
36 Änderungen im Literaturverzeichnis ............................................................................................. 20
NormCD - Stand 2012-08

3
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

Vorwort
Dieses Dokument wurde im Spiegelausschuss NA 005-04-01 AA bzw. NA 005-04-01-01 AK „Holzbau –
Arbeitskreis Nationaler Anhang zu DIN EN 1995-1-1“ im DIN, Deutsches Institut für Normung e. V., erstellt.

Dieses Dokument beinhaltet die Änderung 1 zum Nationalen Anhang zu DIN EN 1995-1-1 „Eurocode 5:
Bemessung und Konstruktion von Holzbauten – Teil 1-1: Allgemeines – Allgemeine Regeln und Regeln für
den Hochbau“.

Dieser Änderungsentwurf zum Nationalen Anhang enthält EN 1995-1-1 nicht widersprechende Regelungen
und Erläuterungen (en: Non-contradictory Complementary Information, NCI), die nach dem Leitpapier L
„Anwendung der Eurocodes“ der Europäischen Kommission zulässig sind.

Die Nummerierung der zusätzlichen nicht widersprechenden Regelungen und Erläuterungen schließt sich an
diejenige von DIN EN 1995-1-1:2010-12 an und ist zusätzlich bei den NCI mit einem vorangestellten „NA.“
gekennzeichnet.

Gleichungen und Bilder, die mit dieser Änderung zusätzlich in den Nationalen Anhang aufgenommen werden,
sind in diesem Dokument als „NA.AX“ bezeichnet. Mit Erstellung der konsolidierten Fassung von
DIN EN 1995-1-1/NA werden die Gleichungen und Bilder an die entsprechende Stelle im Dokument eingefügt
und die Nummerierung angepasst.
NormCD - Stand 2012-08

4
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

1 Änderung in NCI Zu 1.2 „Normative Verweisungen“


Es sind folgende normative Verweisungen zu ergänzen:

„NA DIN 20000-6, Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken — Teil 6: Stiftförmige und nicht Stiftförmige
Verbindungsmittel (In Vorbereitung)

NA DIN EN 13183-2, Feuchtegehalt eines Stückes Schnittholz — Teil 2: Schätzung durch elektrisches
Widerstands-Messverfahren“

Die normative Verweisung auf DIN 1052-10 ist wie folgt zu aktualisieren:

„NA DIN 1052-10, Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken — Teil 10: Ergänzende Bestimmungen“

Die normative Verweisung auf NA DIN 18750 ist zu streichen.

2 Änderung in NCI Zu 2.2.3 „Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit“


In NCI Zu 2.2.3 ist Folgendes aufzunehmen:

„(NA.8) Für Tragwerke, die aus Bauteilen, Komponenten und Verbindungen bestehen, die das gleiche
Kriechverhalten besitzen, darf unter Annahme eines linearen Zusammenhangs zwischen Einwirkungen und
Verformungen die Endverformung unet,fin berechnet werden zu:

 
unet, fin =  uinst,G + ∑ ψ 2,i ⋅ uinst,Q,i  ⋅ (1 + k def ) − uc (NA.A1)“
 i ≥1 

Die folgenden Gleichungen sind umzubenennen.

3 Änderung in NDP Zu 2.3.1.2(2)P Zuordnung von Einwirkungen zu „Klassen der


Lasteinwirkungsdauer“
Der Abschnitt NDP Zu 2.3.1.2(2)P und die Tabelle NA.1 sind wie folgt zu ändern:

„NDP Zu 2.3.1.2(2)P Zuordnung von Einwirkungen zu „Klassen der Lasteinwirkungsdauer“

Tabelle NA.1 enthält für die wesentlichen Einwirkungen nach den Normen der Reihe DIN EN 1991 die
Zuordnungen.

Einwirkungen aus Temperatur- und Feuchteänderungen sind der Klasse der Lasteinwirkungsdauer „mittel“
zuzuordnen.

Einwirkungen aus ungleichmäßigen Setzungen sind der Klasse der Lasteinwirkungsdauer „ständig“
zuzuordnen.

Bei Holzbauteilen darf der Einfluss von Temperaturänderungen vernachlässigt werden.


NormCD - Stand 2012-08

5
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

Tabelle NA.1 — Einteilung der Einwirkungen nach DIN EN 1991-1-3, DIN EN 1991-1-4, DIN EN 1991-1-7
und DIN EN 1991-3 in Klassen der Lasteinwirkungsdauer (KLED)

1 2
1 Einwirkung KLED
2 Wichten- und Flächenlasten nach DIN EN 1991-1-1 ständig
3 Lotrechte Nutzlasten nach DIN EN 1991-1-1
A Spitzböden, Wohn- und Aufenthaltsräume mittel
B Büroflächen, Arbeitsflächen, Flure mittel
C Räume, Versammlungsräume und Flächen, die der Ansammlung von Personen dienen können kurz
(mit Ausnahme von unter A, B, D und E festgelegten Kategorien)
D Verkaufsräume mittel
E Fabriken und Werkstätten, Ställe, Lagerräume und Zugänge, Flächen mit erheblichen lang
Menschenansammlungen

F Verkehrs- und Parkflächen für leichte Fahrzeuge (Gesamtlast ≤ 25 kN), mittel


kurz
Zufahrtsrampen zu diesen Flächen
G Flächen für den Betrieb mit Gegengewichtsstaplern mittel
H nicht begehbare Dächer, außer für übliche Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen kurz
K Hubschrauber Regellasten kurz
T Treppen und Treppenpodeste kurz
Z Zugänge, Balkone und Ähnliches kurz
4 Horizontale Nutzlasten nach DIN EN 1991-1-1
Horizontale Nutzlasten infolge von Personen auf Brüstungen, Geländern und anderen kurz
Konstruktionen, die als Absperrung dienen
a
Horizontallasten zur Erzielung einer ausreichenden Längs- und Quersteifigkeit
Horizontallasten für Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken
 für horizontale Nutzlasten kurz
 für den Überrollschutz sehr kurz

5 Windlasten nach DIN EN 1991-1-4 kurz /


sehr kurz b
6 Schneelast und Eislast nach DIN EN 1991-1-3

Geländehöhe des Bauwerkstandortes über NN ≤ 1 000 m kurz

Geländehöhe des Bauwerkstandortes über NN > 1 000 m mittel


7 Anpralllasten nach DIN EN 1991-1-7 sehr kurz
8 Horizontallasten aus Kran- und Maschinenbetrieb nach DIN EN 1991-3 kurz
a
Entsprechend den zugehörigen Lasten.
b Bei Wind darf für kmod das Mittel aus kurz und sehr kurz verwendet werden.


NormCD - Stand 2012-08

6
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

4 Änderung in NCI NA.3.1.6 „Schwind- und Quellmaße“


In NCI NA.3.1.6 ist die Tabelle NA.7 durch folgende Tabelle zu ersetzen:

„Tabelle NA.7 — Rechenwerte für das mittlere Schwind- und Quellmaß rechtwinklig zur Faserrichtung
des Holzes bzw. in Plattenebenea,b bei unbehindertem Quellen und Schwinden

1 2
Schwind- und Quellmaß in % für Änderung
Zeile Baustoff der Materialfeuchte um 1 % unterhalb der
Fasersättigung
1 Nadelholz 0,25
C
2 Laubholz 0,35

3a Sperrholz in Plattenebene 0,02

3b Sperrholz rechtwinklig zur Plattenebene 0,32

3c Brettsperrholz, Massivholzplatten in Plattenebene 0,02

3d Brettsperrholz, Massivholzplatten rechtwinklig zur 0,25


Plattenebene

4a Furnierschichtholz ohne Querfurniere

in Faserrichtung der Deckfurniere 0,01

rechtwinklig zur Faserrichtung der Deckfurniere 0,32

4b Furnierschichtholz mit Querfurnieren

in Faserrichtung der Deckfurniere 0,01

rechtwinklig zur Faserrichtung der Deckfurniere 0,03

5 Kunstharzgebundene Spanplatten; Faserplatten 0,035

6 Zementgebundene Spanplatten 0,03

7a OSB-Platten, Typen OSB/2 und OSB/3 0,03

7b OSB-Platten, Typ OSB/4 0,015

a Werte gelten für etwa gleichförmige Feuchteänderung über den Querschnitt.


b Für Hölzer nach den Zeilen 1 bis 4 gilt in Faserrichtung des Holzes ein Rechenwert von 0,01 %/%.
c Werte gelten auch für Balken- und Brettschichtholz aus diesen Holzarten.

NormCD - Stand 2012-08

7
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

5 Änderungen in NCI Zu 3.3 „Brettschichtholz“


Es werden zwei neue Absätze aufgenommen:

„(NA.9) Die Erhöhung der Biegefestigkeit mit dem Faktor kh nach Gleichung (3.2) darf nur bei Flachkant-
Biegebeanspruchungen der Lamellen von Brettschichtholzquerschnitten angewandt werden.

(NA.10) Bei Anwendung von Brettschichtholz aus Nadelholz darf für alle Festigkeitsklassen ein
charakteristischer Wert der Schubfestigkeit fv,k = 3,5 N/mm2 angesetzt werden. Die Regelungen zum
Rissfaktor kcr sind zu berücksichtigen.“

6 Änderung in Zu 4 „Dauerhaftigkeit“
Es ist ein neuer Abschnitt NCI zu 4.1 „Dauerhaftigkeit gegenüber biologischen Organismen“ aufzunehmen:

„NCI zu 4.1 „Dauerhaftigkeit gegenüber biologischen Organismen“


„ (NA.2) Für vorbeugende Maßnahmen zum Schutz des Holzes gilt DIN 68800.“

7 Änderung in NCI Zu 5.4.2 „Rahmentragwerke“


Im Absatz (NA.1) ist der Verweis auf die Literaturfundstelle von „ [1] “ in „[NA.1]“ zu ändern.

8 Änderung in NCI Zu 6.2.2 „Druck unter einem Winkel zur Faserrichtung“


Es ist ein Abschnitt NCI Zu 6.2.2 aufzunehmen:

„NCI Zu 6.2.2 „Druck unter einem Winkel zur Faserrichtung“

(NA.3) „Bei α < 90° darf die wirksame Querschnittsfläche Aef wie in Bild NA.A1 beispielhaft dargestellt ermittelt
werden.

Fc,α,d
σ c,α,d = (NA.A2)
Aef

Maße in Millimeter

A1,ef = b ⋅ t1,ef A2ef = b ⋅  2,ef


Aef = b ⋅  ef

Bild NA.A1 — Druck unter einem Winkel α, Berechnung der effektiven Auflagerlänge  ef
NormCD - Stand 2012-08

8
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

9 Änderung in NCI Zu 6.3.3 „Biegedrillknicken von Biegestäben“


Es ist ein Absatz NCI 6.3.3(NA.8) aufzunehmen:

„(NA.8) Sofern in (NA.7) σm,y,d oder σm,z,d gleich Null sind, ist eine lineare Superposition der verbleibenden
Einwirkungen vorzunehmen. “

10 Änderung in NCI Zu 6.4.2 „Pultdachträger“


Es ist ein neuer Absatz (NA.3) aufzunehmen:

"(NA.3) Der Faseranschnittswinkel ist auf 24° zu begrenzen.“

11 Änderung in NCI Zu 6.4.3 „Satteldachträger, gekrümmte Träger und


Satteldachträger mit gekrümmtem Untergurt“
In der ANMERKUNG 3 ist die Verweisung auf die Literaturfundstelle von „ [2] “ in „[NA.2]“ zu ändern.

12 Änderung in NCI Zu 6.5.1 „Allgemeines“


Es ist ein Abschnitt NCI Zu 6.5.1 aufzunehmen:

“NCI Zu 6.5.1 „Allgemeines“

(NA.3) Unverstärkte Ausklinkungen dürfen nur in den Nutzungsklassen 1 und 2 verwendet werden.
Ausklinkungen in Nutzungsklasse 3 sind nach NCI NA.6.8.3 zu verstärken.“

13 Änderung in NCI NA.6.6 Systemfestigkeit


Es ist ein Absatz NCI NA.6.6(NA.5) aufzunehmen:

„(NA.5) Wird die Anwendungsregel des Absatzes 6.6(4) angewendet, dürfen für die gleiche
Beanspruchungsrichtung der Absatz 3.3.(3) und NCI Zu 3.3(NA.6) nicht gleichzeitig in Ansatz gebracht
werden.“

14 Änderung in NCI NA.6.8 Unverstärkte Queranschlüsse


Es ist ein neuer Abschnitt NCI NA.6.8 einzufügen und die folgenden Abschnitte sind entsprechend
umzubenennen:

„NCI NA.6.8 Unverstärkte Queranschlüsse

(NA.1) Es gelten die Regelungen aus DIN EN 1995-1-1:2010-12, 8.1.4 und NCI Zu 8.1.4.“

15 Änderung in NCI NA.6.8.1 Allgemeines


Dwe Absatz NCI NA.6.8.1(NA.3) ist wie folgt anzupassen:

„(NA.3) Als innen liegende Verstärkungen dürfen folgende Stahlstäbe verwendet werden:

— Holzschrauben mit einem Gewinde über die gesamte Schaftlänge;

— eingeklebte Gewindebolzen;
NormCD - Stand 2012-08

9
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

— eingeklebte gerippte Betonstabstähle.

Bei Verwendung von eingeklebte Gewindebolzen und eingeklebte gerippte Betonstabstähle ist DIN 1052-10
zu berücksichtigen. Die Querschnittsschwächung durch innen liegende Verstärkungen ist in
zugbeanspruchten Querschnittsteilen zu berücksichtigen.“

16 Änderung in NCI NA.6.8.2 Querzugverstärkungen für Queranschlüsse


Abschnitt (NA.1) und Bild NA.7 sind wie folgt zu ändern:

„(NA.1) Die Verstärkung eines Queranschlusses (siehe Beispiele in Bild NA.7) darf für eine Zugkraft Ft,90,d
bemessen werden:
2 3
Ft,90,d = [1 – 3 · α + 2 α ] · FEd (NA.A3)

Dabei ist

FEd der Bemessungswert der Anschlusskraft rechtwinklig zur Faserrichtung des Holzes;

he
α= siehe Bild NA.7.
h

Bild NA.7 — Beispiele für Verstärkungen von Queranschlüssen“


NormCD - Stand 2012-08

10
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

17 Änderung in NCI Zu 7.3.3 „Grenzwert für Schwingungen“


Es ist ein Abschnitt NCI Zu 7.3.3 „Grenzwert für Schwingungen„ aufzunehmen:

„NCI Zu 7.3.3 „Wohnungsdecken“

(NA.1) Für Bauteile ohne nennenswerte Querbiegesteifigkeit kann die Schwingungsgeschwindigkeit auch
nach [NA.3], Tabelle 9/4 und 9/5, mit zugehöriger Erläuterung, ermittelt werden.“

18 Änderung in NCI Zu 8.1.4 „Verbindungsmittelkräfte unter einem Winkel zur


Faserrichtung“
Es ist ein neuer Abschnitt „NCI Zu 8.1.4“ aufzunehmen:

„NCI Zu 8.1.4 „Verbindungsmittelkräfte unter einem Winkel zur Faserrichtung“

(NA.4) Für die nicht in Bild 8.1 erwähnten Fälle (z. B. Anschlüsse mit mehreren Verbindungsmittelspalten)
ist die Beanspruchbarkeit wie nachfolgend angegeben zu berechnen.

(NA.5) Werden Bauteile mit Rechteckquerschnitt durch eine Krafteinleitung unter einem Winkel zur
Holzfaserrichtung beansprucht (siehe z. B. Bild NA.A2), dürfen die durch eine Querzugkraft Fv,Ed = Fed ⋅ sinα
verursachten Querzugspannungen wie folgt berücksichtigt werden: Für Queranschlüsse mit he/h > 0,7 ist ein
Nachweis nicht erforderlich. Queranschlüsse mit he/h < 0,2 dürfen nur durch kurze Lasteinwirkungen (z. B.
Windsogkräfte) beansprucht werden.

(NA.6) Für Queranschlüsse mit he/h ≤ 0,7 ist die folgende Bedingung einzuhalten:

Fv,E d
≤1 (NA.A4)
F90,R d

mit

 18 ⋅ he 2 
F90,R d = ks ⋅ kr ⋅  6,5 + ⋅ (tef ⋅ h )0,8 ⋅ f t,90,d (NA.A5)
 h 2 
 

wobei

 1,4 ⋅ ar 
k s = max 1; 0,7 +  (NA.A6)
 h 

und

n
kr = (NA.A7)
n 2
 h1 
∑  
h
i =1  i 

Queranschlüsse mit ar /h > 1 und Fv,Ed > 0,5 · F90,Rd sind zu verstärken (siehe NCI NA.6.9.2).

Dabei ist

Fv,Ed Bemessungswert der Kraftkomponente rechtwinklig zur Faserrichtung in N;

F90,Rd Bemessungswert der Querzugtragfähigkeit des Bauteils in N, ermittelt aus der charakteristischen
Querzugtragfähigkeit F90,Rk nach 2.4.3;

ks Beiwert zur Berücksichtigung mehrerer nebeneinander angeordneter Verbindungsmittel;


NormCD - Stand 2012-08

11
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

kr Beiwert zur Berücksichtigung mehrerer übereinander angeordneter Verbindungsmittel (für


eingeklebte Stahlstäbe siehe NCI NA.11.2.3(NA.7); gilt sinngemäß auch für profilierte
Stahlstäbe;

he Abstand des vom beanspruchten Holzrand am weitesten entfernt angeordneten


Verbindungsmittels in mm;

ar Abstand der beiden äußersten Verbindungsmittel (siehe Bild NA.A2), der Abstand der
Verbindungsmittel untereinander in Faserrichtung des querzuggefährdeten Holzes darf 0,5 · h
nicht überschreiten;

h Höhe des Bauteils in mm;

tef wirksame Anschlusstiefe in mm;

n Anzahl der Verbindungsmittelreihen;

hi Abstand der jeweiligen Verbindungsmittelreihe vom unbeanspruchten Bauteilrand (siehe


Bild NA.A2).

(NA.7) Bei beidseitigem oder mittigem Queranschluss gilt:

tef = min {b; 2 tpen; 24 d} für Holz-Holz- oder Holzwerkstoff-Holz-Verbindungen mit Nägeln oder
Holzschrauben,

tef = min {b; 2 tpen; 30 d} für Stahlblech-Holz-Nagelverbindungen,

tef = min {b; 2 tpen; 12 d} für Stabdübel- und Bolzenverbindungen,

tef = min {b; 100 mm} für Verbindungen mit Dübeln besonderer Bauart,

tef = min {b; 6 d} für Verbindungen mit innenliegenden, profilierten Stahlstäben.

Dabei ist

b die Dicke des Holzbauteils in mm;

d der Verbindungsmitteldurchmesser in mm;

tpen die Eindringtiefe der Verbindungsmittel in mm.

(NA.8) Bei einseitigem Queranschluss gilt:

tef = min {b; t; 12 d} für Holz-Holz- oder Holzwerkstoff-Holz-Verbindungen mit Nägeln oder
Holzschrauben,

tef = min {b; t; 15 d} für Stahlblech-Holz-Nagelverbindungen,

tef = min {b; t; 6 d} für Stabdübel- und Bolzenverbindungen,

tef = min {b; 50 mm} für Verbindungen mit Dübeln besonderer Bauart.
NormCD - Stand 2012-08

12
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

Bild NA.A2 — Beispiel eines Queranschlusses mit Bezeichnungen

(NA.9) Sind mehrere Verbindungsmittelgruppen nebeneinander angeordnet, darf der Bemessungswert der
Tragfähigkeit F90,Rd für eine Verbindungsmittelgruppe nach Gleichung (NA.A5) ermittelt werden, wenn der
lichte Abstand in Faserrichtung zwischen den Verbindungsmittelgruppen mindestens 2 · h beträgt.

(NA.10) Beträgt der lichte Abstand in Faserrichtung zwischen mehreren nebeneinander angeordneten
Verbindungsmittelgruppen nicht mehr als 0,5 · h, sind die Verbindungsmittel dieser Gruppen als eine
Verbindungsmittelgruppe zu betrachten.

(NA.11) Beträgt der lichte Abstand in Faserrichtung von zwei nebeneinander angeordneten Verbindungs-
mittelgruppen mindestens 0,5 · h und weniger als 2 · h, ist der Bemessungswert der Tragfähigkeit F90,Rd nach
Gleichung (NA.A5) je Verbindungsmittelgruppe mit dem Beiwert kg zu reduzieren:

g
kg = + 0,5 (NA.A8)
4⋅h

Dabei ist

g der lichte Abstand zwischen den Verbindungsmittelgruppen.

(NA.12) Sind mehr als zwei Verbindungsmittelgruppen mit  g < 2 · h nebeneinander angeordnet, bei denen
der Bemessungswert der Kraftkomponente rechtwinklig zur Faserrichtung Fv,Ed größer ist als die Hälfte des
mit dem Beiwert kg reduzierten Bemessungswertes der Tragfähigkeit F90,Rd, sind die Querzugkräfte durch
Verstärkungen (siehe NCI NA.6.9.2) aufzunehmen. Dies gilt ebenfalls für Queranschlüsse mit
Fv,ED > 0,5 · F90,Rd, deren lichter Abstand von einem Kragarmende weniger als die Trägerhöhe h beträgt.“

19 Änderung in NCI Zu 8.3.1.1 „Allgemeines“


In NCI Zu 8.3.1.1 ist folgender neuer Absatz aufzunehmen:

„(NA.16) Bei Nagelverbindungen mit vorgebohrten Nagellöchern dürfen sich Nägel nicht übergreifen.“

20 Änderung in NCI Zu 8.3.1.2 „Holz-Holz-Nagelverbindung“


In NCI Zu 8.3.1.2 ist folgender neuer Absatz aufzunehmen:
NormCD - Stand 2012-08

13
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

„(NA.13) Bei Brettschichtholz aus Nadelholz darf für die Bestimmung der Nagelabstände eine Rohdichte
ρk ≤ 420 kg/m3 zugrunde gelegt werden.“

21 Änderung in NCI Zu 8.3.1.3 „Holzwerkstoff-Holz-Nagelverbindungen“


In Absatz (NA.5) ist der Satz „Für Gipsplatten-Holz-Verbindungen sind nur Nägel nach DIN 18182-2 zulässig.“
zu streichen.

In NCI Zu 8.3.1.3 ist folgender neuer Absatz aufzunehmen:

„(NA.18) Als Mindestrandabstände von Nägeln in zementgebundenen Spanplatten dürfen die Angaben für
Holzwerkstoff-Holz-Nagelverbindungen verwendet werden“

22 Änderung in NCI Zu 8.3.2 „Beanspruchung in Richtung der Nagelachse


(Herausziehen)“
Der Absatz (NA.12) ist wie folgt zu ändern:

„(NA.12) Werden Nägel nach DIN EN 14592 verwendet, die nach DIN 20000-6 (in Vorbereitung) einer
Tragfähigkeitsklasse zugeordnet wurden, so dürfen die charakteristischen Werte für die Ausziehparameter
und die Kopfdurchziehparameter nach Tabelle NA.15 bestimmt werden. “

Es sind folgende Absätze in NCI Zu 8.3.2 zu ergänzen:

„(NA.15) Beim Anschluss von Massivholzplatten, Sperrholzplatten, OSB-Platten, kunstharzgebundenen


Spanplatten oder zementgebundenen Spanplatten darf für den charakteristischen Wert des
Kopfdurchziehparameters fhead,k nach Tabelle NA.15 höchstens der Wert der Tragfähigkeitsklasse C in
Rechnung gestellt werden, und dies nur dann, wenn diese Platten mindestens 20 mm dick sind. Die
charakteristische Rohdichte ρk ist dabei mit 380 kg/m³ in Rechnung zu stellen. Für Platten mit einer Dicke
zwischen 12 mm und 20 mm darf in allen Fällen nur mit fhead,k = 8 N/mm² gerechnet werden. Bei geringeren
Plattendicken als 12 mm darf mit Fax,Rk = 400 N gerechnet werden.

Tabelle NA.15 — Charakteristische Werte für die Ausziehparameter fax,k und die
Kopfdurchziehparameter fhead,k in N/mm2 für Nägel

1 2 3 4
1 Nageltyp fax,k Nageltyp fhead,k
profilierte Nägel der profilierte Nägel der
2
Tragfähigkeitsklasse Tragfähigkeitsklasse
3 1 30 · 10−6 · ρk2 A 60 · 10−6 · ρk2
4 2 40 · 10−6 · ρk2 B 80 · 10−6 · ρk2
5 3 50 · 10−6 · ρk2 C 100 · 10−6 · ρk2
6 - - D 120 · 10−6 · ρk2
7 - - E 140 · 10−6 · ρk2
8 - - F 160 · 10−6 · ρk2

Charakteristische Rohdichte ρk in kg/m3, jedoch höchstens 500 kg/m3.

(NA.16) Bei glattschaftigen Nägeln ist die wirksame Länge auf  ef = 20·d zu begrenzen.“
NormCD - Stand 2012-08

14
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

23 Änderung in NCI Zu 8.4 „Verbindungen mit Klammern“


Der Absatz (NA.11) ist zu löschen und die folgenden Absätze entsprechend umzubenennen.

Der vorhandene Absatz (NA.13) ist durch den folgenden neuen Text zu ersetzen:

„(NA.13) Klammern können bei Beanspruchung in Schaftrichtung wie zwei profilierte Nägel der
Tragfähigkeitsklasse 2 des gleichen Durchmessers nach Tabelle NA.15 betrachtet werden, wenn sie beharzt
sind und die Anforderungen nach DIN 1052-10 (in Vorbereitung) erfüllen, vorausgesetzt, dass der Winkel
zwischen dem Klammerrücken und der Faserrichtung des Holzes mindestens 30° beträgt. Andernfalls sind sie
wie glattschaftige Nägel zu betrachten. Für Platten mit einer Dicke zwischen 12 mm und 20 mm darf in allen
Fällen nur mit fhead,k = 8 N/mm² gerechnet werden. Bei geringeren Plattendicken als 12 mm darf mit Fax,Rk =
400 N gerechnet werden.“

Es ist folgender neuer Absatz (NA.16) aufzunehmen:

„Bei Beanspruchung auf Herausziehen gilt:

 die wirksame Einschlagtiefe lef muss mindestens 12 ⋅ d betragen. Dabei darf nicht mehr als die beharzte
Länge, höchstens jedoch 20 ⋅ d, in Rechnung gestellt werden.

 Der charakteristische Wert fax,k des Ausziehparameters muss bei Klammerverbindungen, die mit einer
Holzfeuchte über 20 % hergestellt werden, auf 1/3 abgemindert werden.

 Beträgt der Winkel zwischen Holzfaserrichtung und Klammerrücken weniger als 30°, darf der
charakteristische Wert der Tragfähigkeit einer Klammer nur zu 70 % in Rechnung gestellt werden.

 Beim Anschluss von Brettsperrholz und Sperrholz und von Faserplatten darf der charakteristische Wert
der Tragfähigkeit nur dann in Rechnung gestellt werden, wenn die Platten mindestens 6 mm dick sind, für
OSB-Platten oder kunstharzgebundene Spanplatten, wenn die Platten mindestens 8 mm dick sind. Bei
versenkter Anordnung der Klammerrücken sind die Mindestdicken der Holzwerkstoffplatten um 2 mm zu
erhöhen.

 Die Mindestabstände und Eindringtiefen sind wie bei rechtwinklig zu ihrer Achse beanspruchten
Klammern einzuhalten. “

24 Änderung in NCI Zu 8.5 „Verbindungen mit Bolzen“


Es wird ein neuer Absatz NCI NA.8.5.3 (NA.9) aufgenommen:

„(NA.9) Bei Verbindungen mit Bolzen darf der nach den in NCI NA.8.2.4, NCI NA.8.2.5 und den in diesem
Dokument zu 8.2.1 angegebenen vereinfachten Regeln berechnete, charakteristische Wert der Tragfähigkeit
Fv,Rk um einen Anteil ∆Fv,Rk erhöht werden:

∆Fv,Rk = min{0,25 ⋅ Fv,Rk ; 0,25 ⋅ Fax,Rk } (NA.A9)

Dabei ist Fax,Rk der charakteristische Wert der Tragfähigkeit des Bolzens in Richtung der Bolzenachse, siehe
8.5.2“

Die folgenden Gleichungen sind umzubenennen.


NormCD - Stand 2012-08

15
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

25 Änderung in NCI Zu 8.6 „Verbindungen mit Stabdübeln oder Passbolzen“


Es wird ein neuer Absatz NCI Zu 8.6 (NA.12) aufgenommen:

„(NA.12) Bei Verbindungen mit Passbolzen darf der nach den in NCI NA.8.2.4, NCI NA.8.2.5 und den in
diesem Dokument zu 8.2.1 angegebenen vereinfachten Regeln berechnete charakteristische Wert der
Tragfähigkeit Fv,Rk um einen Anteil ∆Fv,Rk erhöht werden:

∆Fv,Rk = min{0,25 ⋅ Fv,Rk ; 0,25 ⋅ Fax,Rk } (NA.A10)

Dabei ist Fax,Rk der charakteristische Wert der Tragfähigkeit des Passbolzens in Richtung der Bolzenachse“

Die folgenden Gleichungen sind umbenennen.

26 Änderung in NCI Zu 8.7 „Verbindungen mit Holzschrauben“


Es wird ein neuer Absatz NCI Zu 8.7.1 (NA.11) aufgenommen:

„(NA.11) Bei einschnittigen Verbindungen mit Holzschrauben darf der nach den in NCI NA.8.2.4, NCI NA.8.2.5
und den in diesem Dokument zu 8.2.1 angegebenen vereinfachten Regeln berechnete, charakteristische Wert
der Tragfähigkeit Fv,Rk um einen Anteil ∆Fv,Rk erhöht werden:

∆Fv,Rk = min{Fv,Rk ; 0,25 ⋅ Fax,Rk } (NA.A11)

Dabei ist Fax,Rk der charakteristische Wert des Ausziehwiderstandes der Schraube nach Gleichungen (8.38)
bzw. (8.40a) sowie (8.40b). Bei Stahlblech-Holz-Verbindungen darf der Fall des Kopfdurchziehens unbeachtet
bleiben.“

Die folgenden Gleichungen sind umbenennen.

27 Änderung in NCI Zu 8.8 „Verbindungen mit Nagelplatten“


Es ist ein neuer Abschnitt NCI Zu 8.8.1 aufzunehmen:

„NCI Zu 8.8.1 „Allgemeines“

(NA.3) Angaben zur Mindestanschlusskraft einer Verbindung (d. h. für zwei Nagelplatten) sind in Kapitel
9.2.1(8) enthalten.

(NA.4) Für den Nachweis der Nageltragfähigkeit darf angenommen werden, dass diese Mindestanschlusskraft
im Schwerpunkt der einzelnen Anschlussflächen angreift. Der Bemessungswert des Widerstandes sollte
dabei mit den Winkeln α = β = 90° ermittelt werden. Für die Plattentragfähigkeit ist jeder Schnitt entlang der
Berührungsfugen der einzelnen miteinander verbundenen Stäbe nachzuweisen. Dabei darf die
Mindestanschlusskraft bei Scheren parallel zu den Schnittfugen und bei Zug und Druck rechtwinklig zu den
Schnittfugen in deren Schwerpunkt angesetzt werden.

(NA.4) Angaben zu Transport- und Montagezuständen sind in Abschnitt NCI zu 10.6 enthalten.

(NA.5) Bei Auflagerungen von Nagelplattenbindern am Obergurt, wie in Bild NA.A3 exemplarisch dargestellt,
darf die Querkraft nicht nach DIN EN1995-1-1:2010-12, 6.1.7(3), abgemindert werden.
NormCD - Stand 2012-08

16
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

Bild NA.A3 — Auflagerung von Nagelplattenbindern am Obergurt“

(NA.6) Bei Auflagerungen am Obergurt, bei denen der Auflagerpunkt im Systemknoten angenommen wird, ist
durch konstruktive Maßnahmen eine Rissbildung im Obergurt zu verhindern. Die Nagelplatte ist dabei so zu
legen, dass sie entweder 90% der Höhe des Obergurtes abdeckt, oder dass der Schwerpunkt der
Anschlussfläche über dem Auflager liegt, wie dargestellt in Bild A.Y und Bild A.Z.

Bild NA.A4 —Nagelplatte am Obergurt mit 0,9h

Bild NA.A5 —Nagelplatten mit Schwerpunkt der Anschlussfläche über dem Auflager“

28 Änderung in NCI Zu 9.1.2 „Geklebte Tafeln“


Die vorhandene Anmerkung ist in „ANMERKUNG 1„ umzubenennen.

Es ist eine zweite Anmerkung zu Tabelle 9.2 aufzunehmen:

„ANMERKUNG 2 Brettsperrholz darf wie OSB-Platten behandelt werden.“


NormCD - Stand 2012-08

17
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

29 Änderung in NCI Zu 9.2.1 „Fachwerke“


Es ist ein neuer Abschnitt NCI Zu 9.2.1 (NA.9) aufzunehmen:

„(NA.9) Die in Bild 9.3 angegebenen Knicklängen dürfen nach [NA.5] und [NA.6] nur angewandt werden,
wenn folgende drei Bedingungen erfüllt sind:

 Eine ausreichende Einspannung der betrachteten Stäbe über Nagelplatten in anschließende Füllstäbe
dies rechtfertigt.

 Bei Vorhandensein von Druckstößen darüber hinaus der Stoß mindestens mit der Biegesteifigkeit des
Stabes hergestellt wird; alternativ kann die Aufnahme des Moments nach Theorie II. Ordnung im
Stoßbereich nachgewiesen werden.

 Bei der Berücksichtigung von Stabendmomenten treten keine größeren Knicklängen auf. “

30 Änderung zu NCI Zu 9.2.4.2 „Vereinfachter Nachweis von Wandscheiben –


Verfahren A“
Der vorhandene Absatz (NA.16) ist durch den folgenden Text zu ersetzen:

„(NA.16) Die Tragfähigkeit der Beplankung ist nachzuweisen. Wenn kein genauerer Nachweis geführt wird,
darf der Nachweis vereinfacht als Schubspannungsnachweis in der Beplankung geführt werden. Die
maximale Beanspruchung der Beplankung ergibt sich dabei aus dem Schubfluss, der der Tragfähigkeit der
Verbindung zwischen Rippen und Beplankung entspricht. Es ist folgender Nachweis zu führen:

τd Ff,Rd /(t ⋅ s )
= ≤1 (NA.A12)
f v,d f v.d

Dabei ist

τd der Bemessungswert der Schubspannung in der Beplankung;

f v,d derBemessungswert der Schubfestigkeit der Beplankung bei Scheibenbeanspruchung;

Ff,Rd der Bemessungswert der Beanspruchung auf Abscheren eines einzelnen Verbindungsmittels;

s der Verbindungsmittelabstand;

t die Beplankungsdicke.

Die aus dem Abstand von Rippenachsen und Beplankungsmittelflächen und aus diskontinuierlichen und
rechtwinklig zu den Rippenachsen gerichteten Kräften resultierenden zusätzlichen Beanspruchungen der
Beplankung dürfen durch eine Verringerung der Schubtragfähigkeit der Platten mit dem Faktor 0,5 bei
beidseitiger und 0,33 bei einseitiger Beplankung berücksichtigt werden.

Das Beulen der Beplankung ist bei Plattendicken kleiner 1/35 des Rippenabstands durch eine Verminderung
der Schubtragfähigkeit mit dem Faktor 35 t / bnet zu berücksichtigen.“

Der Rechenwert der Schubfestigkeit des Plattenwerkstoffs darf bei diesem Nachweis nicht höher als die
niedrigste Zugfestigkeit des Plattenmaterials für Scheibenbeanspruchung angesetzt werden.“
NormCD - Stand 2012-08

18
²(QWZXUI² E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02

31 Änderung in NCI NA 11.1 Allgemeines


Der Absatz (NA.1) ist wie folgt zu ergänzen:

„(NA.1) Die nachfolgenden Regeln gelten für geklebte Verbindungen in tragenden Bauteilen sowie für
Verbundbauteile aus Brettschichtholz und Brettsperrholz. “

Der Absatz (NA.3) ist zu streichen und der nachfolgende Absatz entsprechend umzubenennen.

32 Änderung in NCI NA 11.3 Universal-Keilzinkenverbindungen von Brettschicht-


holz und Balkenschichtholz
Der zweite Satz in Absatz (NA.1) ist wie folgt zu ersetzen:

„Universal-Keilzinkenverbindungen von Brettschichtholz nach DIN EN 14080 müssen die Anforderungen nach
DIN EN 14080 erfüllen.“

Der erste Satz in Absatz (NA.7) ist wie folgt zu ersetzen:

„Für gerade Universal-Keilzinkenverbindungen in Brettschichtholz nach DIN EN 14080 ist als


charakteristischer Wert der Biegefestigkeit fm,k der deklarierte Wert der Biegefestigkeit der Universal-
Keilzinkenverbindung fm,lfj,k anzusetzen.“

33 Änderung in NCI NA 11.4 Schäftungsverbindungen


Der Absatz (NA.1) ist wie folgt zu ersetzen:

„(NA.1) Schäftungsverbindungen sind in diesem Zusammenhang faserparallele Stöße in Vollholz,


Balkenschichtholz und Brettschichtholz mit Klebflächenneigungen von höchstens 1/10.“

34 Änderung in NCI NA 11.5 Verbundbauteile


Die Überschrift des Abschnitts ist zu ändern in „Verbundbauteile aus Brettschichtholz und Brettsperrholz“.

Der Absatz (NA.1) ist wie folgt zu ersetzen:

„Geklebte Verbundbauteile aus Brettschichtholz oder Brettschichtholz und Brettsperrholz müssen die
Anforderungen nach DIN 1052-10 erfüllen.“

Der Absatz (NA.2) ist zu streichen und die nachfolgenden Absätze entsprechend umzubenennen.

Der Absatz (NA.4) und das Bild NA.17 sind zu streichen.

35 Änderung in NCI NA.12.2 Zapfenverbindungen


Der vorhandene Absatz (NA.2) ist wie folgt zu ändern:

„(NA.2) Die Regelungen über Queranschlüsse (siehe NCI NA.8.1.4(NA.4) bis (NA.12)) sind sinngemäß
anzuwenden. Hierbei ist für b die Zapfenbreite und für  z die Zapfenlänge anzunehmen.

Gleichung (NA.153) wie folgt zu korrigieren:

2 
„ FRk = min  ⋅ bef ⋅ he ⋅ kz ⋅ kv ⋅ fv, k ; 1,7 ⋅ b ⋅  z,ef ⋅ fc,90, k  (NA.153) “
3 
NormCD - Stand 2012-08

19
E DIN EN 1995-1-1/NA/A1:2012-02 ²(QWZXUI²

36 Änderungen im Literaturverzeichnis
Es sind die Literaturverweisungen [NA.3] bis [NA.6] aufzunehmen und [NA.1] und [NA.2] zu korrigieren:

„[NA.1] Nagelplattenbinder nach DIN 1052:2008-12, W. Bauer, Prof. Dr.-Ing H. Hartmann, K. Meier,
J. Meilinger, V. Rottmüller, Jochen Scherer, Stand: Dezember 2009, Hrsg. Interessenverband
Nagelplatten e. V., Göttingen

[NA.2] Technische Mitteilung 06-011 der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e. V. Berlin

[NA.3] Erläuterungen zu DIN 1052: 2004-08. Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken,
Prof. Dr.-Ing. Hans J. Blaß, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ehlbeck, Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kreuzinger,
Bruderverlag

[NA.4] Erweiterung des Einsatzmöglichkeiten dünner, klebstoff- und bindemittelfreier Holzwerkstoffplatten


für den Holzbau. Abschlussbericht zum Vorhaben: Integrierter Umweltschutz in der Holzwirtschaft,
Prof. Dr.-Ing. Martin H. Kessel, TU Braunschweig, Marc Sandau-Wietfeldt

[NA.5] Stabilitätsprobleme der Elastostatik, Alf Pflüger, Springer-Verlag, 3. Auflage 1974

[NA.6] Statik und Stabilität der Baukonstruktionen, Christian Petersen, Vieweg-Verlag, 2. Auflage 1980“
NormCD - Stand 2012-08

20

Das könnte Ihnen auch gefallen