Sie sind auf Seite 1von 2

Was ist Literatur?

Zwischenfazit 1: Als Literatur bezeichnet man eine bestimmte Gruppe schriftlich fixierter Texte, die
sich dadurch auszeichnen, dass sie „schön“ sind und eine neue Sicht auf die äußere und innere Welt
vermitteln.

Anton Voyl hat Schlaf nötig, doch Anton kommt nicht zum Schlaf und macht Lic
ists Null Uhr zwanzig. Anton ächzt laut, wälzt sich mal so rum und mal so rum –
ist hart – stützt sich dann auf, griff sich ’n Roman, schlug ihn auf und las; doch l
gut, da Anton vom Inhalt nichts, absolut gar nichts schnallt unds tändig auf ’n W
ihm Sinn und Signifikation totalunklar ist.
(Georges Perec: Anton Voyls Fortgang. Roman, hrsg. und übers. Von Eugen Helm
Main: Zweitausendeins 1986, S. 17
La Disparition – Das Verschwinden von Anton Voyelle

Zwischenfazit 2: Als Literatur bezeichnet man schriftlich fixierte Texte, die sich dadurch auszeichnen,
dass sie die Aufmerksamkeit auf ihre sprachliche Gestalt lenken und eine neue Sicht auf die äußere
und innere Welt vermitteln

Rostow war befohlen worden, Kutusow oder den Kaiser in der Nähe des Dorfes Pratzen zu suchen.
Aber er fand hier nicht nur keinen von beiden, sondern überhaupt keinen Kommandeur, nur bunte
Haufen aufgelöster Truppenteile. Er spornte sein schon müde werdendes Pferd an, um schneller an
diesem Chaos vorbeizukommen, aber je weiter er vorwärts drang, desto wirrer wurden die Haufen.
Auf der Landstraße, auf die er jetzt stieß, drängten sich Wagen und Fuhrwerke aller Art, russische
und österreichische Soldaten aller Truppengattungen, Verwundete und Unverwundete.
Lev N. Tolstoj: Krieg und Frieden

Sekundenzeiger von Hans Arp

Am Abend holte Maria mich ab und fragte mich, ob ich sie heiraten wolle. Ich antwortete ihr, das
wäre mir einerlei, aber wir könnten heiraten, wenn sie es wolle. Da wollte sie wissen, ob ich sie
liebe. Ich antwortete, wie ich schon einmal geantwortet hatte, dass das nicht so wichtig sei, dass
ich sie aber zweifellos nicht liebe
(Albert Camus: Der Fremde)

Literatur – zwei Bedeutungen:

- = Schrifttum zu einem bestimmten Gegenstand


- = schöngeistige Literatur („Belletristik“)

Primär- vs. Sekundärliteratur

- Primärliteratur: die eigentlichen literarischen texte, die Gegenstand


literaturwissenschaftlicher Untersuchungen sind
- Sekundärliteratur: die Forschungsliteratur, die sich mit den literarischen Texten beschäftigt

Kriterien für Literatur

- Besondere Sprachverwendung
 Aber: nicht alle Texte mit besonderer Sprachverwendung sind Literatur (zb
Werbeslogans)
- Fiktionalität
 Aber: nicht alle fiktionalen Texte sind Literatur (zb sog. „Groschenromane“)

Das könnte Ihnen auch gefallen