Sie sind auf Seite 1von 2

COPY

Weltbevölkerung und Perspektiven der Energieversorgung

Energieverbrauch im Vergleich zur Szenario für Umstieg auf Erneuerbare


Weltbevölkerung und BSP Energien bis 2050

Lange Zeit wurde die Rolle der erneuerbaren Energien stark unterschätzt: Die internationale Energieagentur
und Weltbank verkannten in früheren Prognosen deren Dynamik und Potenzial.
Dabei ist die globale Wind- und Sonnenstromerzeugung heute rund zehn Mal höher als vorhergesehen.
Weltweit wird inzwischen jährlich mehr in erneuerbare Kraftwerke investiert als in fossile und atomare
Kraftwerke. Und der Trend zur erneuerbaren Energie wird weiter global zunehmen, das prognostizieren
führende Energieexperten aus der ganzen Welt. Als Vorreiter bei der Energiewende sehen die befragten
Experten Deutschland und Europa. Zunehmend setzen jetzt aber auch viele Schwellen- und
Entwicklungsländer auf Energie aus Wasser, Wind und Sonne. „Mittlerweile gibt es in über 120 Ländern
politische Rahmenbedingungen für die Entwicklung von erneuerbaren Energien, mehr als die Hälfte davon
sind Entwicklungsländer“, sagt die REN21-Generalsekretärin Lins [REN21 ist ein Netzwerk für erneuerbare
Energien im 21. Jh.]. Bei der zukünftigen Entwicklung sehen die befragten Experten vor allem China, Indien,
Japan und Brasilien mit vorn.
Städte und Gemeinden sind oft Vorreiter bei der klimafreundlichen Energieversorgung. Nach Angaben des
Global Future Reports gehen weltweit über 4500 Städte voran, effiziente Gebäude und Verkehrssysteme zu
fördern und auf eine erneuerbare Energieversorgung umzustellen. „Man wird unabhängiger von Energie-
Importen, schafft Jobs und trägt zum Umweltschutz bei“, fasst Lins die Vorteile und Motive zusammen.
Die Energie nicht nur für Strom, sondern auch für Heizung, Industrie und Transport kommt heute weltweit zu
17 Prozent aus erneuerbarer Energie. Konservative Szenarien von Ölkonzernen und Industriegruppen gehen
davon aus, dass der Anteil in Zukunft nicht wesentlich höher sein wird. Andere Szenarien mit moderatem und
hohem Wachstum prognostizieren bis zum Jahr 2050 einen Anteil der Erneuerbaren Energien an der
globalen Versorgung zwischen 30 und 95 Prozent.
Allerdings deckt sich die Erzeugung von Wind- und Sonnenstrom nicht immer mit der Nachfrage vor Ort. Aus
diesem Grund halten die Experten den regionalen und internationalen Netzausbau für besonders wichtig.
Ebenso müsse man Kraftwerke mit Biomasse, Wasserkraft, Pumpspeicher und Solarthermie aufbauen, um
flexibel auf die Stromnachfrage reagieren zu können. Große Batteriespeicher sind nach Ansicht der Experten
derzeit noch zu teuer. Der Anteil von Erneuerbaren Energien im Transportsektor ist weltweit gering, beim
Kraftstoff liegt er bei drei Prozent. Um diesen Anteil wesentlich zu erhöhen, halten die Experten effizientere
und leichtere Fahrzeuge für nötig, die dann mit Biokraftstoff, Batterie oder Brennstoffzelle fahren.
(gekürzt und verändert nach: Gero Reuter, Deutsche Welle, 19.7.2013)

Globaler Trend hin zu erneuerbarer Energie

1. a) Stellen Sie die Entwicklung, Zusammenhänge und Trends des globalen Energieverbrauchs dar (M1).
b) Verfassen Sie in Form von Zeitungsschlagzeilen, vor welchen Herausforderungen die Menschheit
bei der globalen Energieversorgung steht.

2. a) Beschreiben Sie die Entwicklung des Szenarios „Umstieg auf erneuerbare Energien“ (M2).
b) Stellen Sie Tendenzen der zukünftigen globalen Energieversorgung in einer Konzept-Map dar (M3).
© Bildungshaus Westermann Schroedel, Braunschweig / G-000227-A
COPY

© Bildungshaus Westermann Schroedel, Braunschweig / G-000227-A

Das könnte Ihnen auch gefallen