Sie sind auf Seite 1von 1

Übungen zu Werte- und Normenkonflikten

Fallbeispiel 1 – zwischen Personen:


Sie sind Mitglied in einer studentischen Arbeitsgruppe, die ein Referat erarbeiten soll. Einer ihrer
Kommilitonen hat im Internet bereits ein ausgearbeitetes Referat zu diesem Thema gefunden. Er
schlägt vor, dieses Referat zu nehmen. Dadurch würden sie viel Zeit sparen. Mit Ausnahme von
Ihnen sind alle anderen in der Arbeitsgruppe mit diesem Vorschlag einverstanden und fordern
das auch von Ihnen.
Aufgabe: Welche Normen und Werte stoßen hier aufeinander? Stellen Sie dar. (Stichworte)
(Hinweis: Es ist nicht immer leicht, einen Wert mit einem Wort zu beschreiben. Sie können also
auch einen Satz schreiben. Entscheidend ist der Inhalt, nicht die Formulierung mit einem Wort.)

Sie Arbeitsgruppe
Werte:

Norm:

Fallbeispiel 2 – innerhalb einer Person:


Die Polizei sucht nach Personen, die durch Graffiti mehrere Wände von Einfamilienhäusern
beschmutzt haben. Sie wissen, dass ein Freund von Ihnen dahintersteckt.
Aufgabe: Welche Normen und Werte müssen Sie hier miteinander abwägen? Stellen Sie dar.
(Stichworte) (Sie können auch einen Satz schreiben. Entscheidend ist der Inhalt, nicht die
Formulierung mit einem Wort.)
Perspektive 1 Perspektive 2
Werte:

Norm:

Das könnte Ihnen auch gefallen