Sie sind auf Seite 1von 1

Datenbanken

Lerne online unter quizlet.com/_30ezw0

1. Primärliteratur #Erstveröffentlichung 9. SciFinder #nicht öffentlich.


wissenschaflicher #teuer.
Forschungsergebnisse der Autoren, #enthält alle chemische Verbindungen.
z.B Patente, Diplomarbeiten, #Strukturen, Teil- oder ähnliche Strukturen
Konferencebeitrage. suchen.
#Präsentation von Orginaldaten und
10. ChemSpider #Lexikum.
ihre
#Nach Namen geordnet.
Interpretation>Reproduzierbarkeit.
#schnelle Test-& Struktur Suchgriff.
#Gliederung in: Abstrakt, Introduktion,
#Über 35 Mio. Strukturen aus Hunderte
Methoden...
Datenquellen.
2. Sekundärliteratur #Überblick über den Inhalt von vielen
11. UniProt #rein chemische Strukturen (hohe
Orginalarbeiten.
Qualität).
#Literatur über Primärliteratur.
#Sequenz jedes Protein im Organismus.
#z.B Übersichtsartikel, Review,
#funktionelle Informationen über Proteine.
Fachbücher
#Genau referenziert, wo die 12. ProteinDataBank #Protein Sequenz>> 3D Struktur.
Information ist. (pdb) #öffentlich
#Zusammenfassung von #immer in Entwicklung.
Primärliteratur #verstehen das Proteinsynthese.

3. Tertiärliteratur #Zusammenstellung von 13. ChEMBL #öffentlich.


unterschiedlichen Quellen, ohne diese #chemische Strukturen mit Bioaktivitäten.
deutlich zu zitieren. #Primärliteratur akzeptieren mehr ,wiel
#z.B Lehrbücher, Enzyklopädien, mehrere Aktivitäten.
Lexika, Sachbücher. 14. PubChem #nur Daten aus Literatur.
4. Suchmaschinen #Man findet das nicht, mit Information #manuel korrigierte Daten.
verknüpft. #Qualitätkontrolle von Daten.
#z.B Google>> meist recht gut. #direkt aus Daten.

5. Wiki #Sie exisierrt, aber schwer 15. Open PHACTS #nächste Generation an Suche.
aufnehmbar #intergrierte Daten.
#z.B Wikipedia, Pharmawiki. #nimmt die getrennte Suche.
#verschiedene Datenbanken verknüpfen.
6. Datenbanken #Selbst kein Einträge machen.
#wurden entwickelt um Barriere der AM-
#nicht sehr gute Qualität>>ist so gut
Forschung in Industrie/Wissen zu
wie ihre Daten.
reduzieren.
#Keine Datenbank ist fehlerfrei.
7. Pharmawiki #In Schweiz betrieben.
#unabhängige und zuverlässige
Informationen über Medikamente und
Gesundheit.
#enthält alle 3000 pharma. Wirkstoffe
nach Alphabet geordnet.
8. PubMed- #Primär- & Sekundärliteratur
Literaturdatenbanken katalogisiert.
#nach Datum geordnet.
#keine Orginal Informationen.
#Sammlung von Artikeln.
#Autoren nach Familienname
geordnet.
#Der Publiziert zahlt.
#Artikeln sind veröffentlich.
#über biomedizinische Themen.

Das könnte Ihnen auch gefallen