Sie sind auf Seite 1von 54

Prof. Dr.

Dirk Langemann
Institut Computational Mathematics
Technische Universität Braunschweig

Kurzskript
Ingenieurmathematik III
Analysis 2

Dieses Kurzskript entstand und entsteht1 auf wiederholten Wunsch von Studierenden.
Es ersetzt weder den Besuch der Vorlesung noch den Gebrauch von Lehrbüchern. Es enthält
eine Zusammenfassung der verwendeten Formalismen, nicht jedoch Erläuterungen, Erklärun-
gen, Skizzen und Motivationen. Drucken Sie es beispielsweise einseitig aus, und schreiben Sie
ergänzend mit.
Dieses Kurzskript allein ist unverständlich. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Literaturauswahl

S. Goebbels, S. Ritter: Mathematik verstehen und anwenden, Spektrum 2011


A. Ho↵mann, B. Marx, W. Vogt: Mathematik für Ingenieure I & II, Pearson 2006
K. Burg, H. Haf, F. Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure 1, Analysis, Vieweg & Teubner
2008
R. Ansorge, H.-J. Oberle, K. Rothe, T. Sonar: Mathematik für Ingenieure 2, Wiley-VCH Verlag
2011
u. v. a. m.

1
Ergänzungen, Hinweise und Fehler bitte an d.langemann@tu-bs.de
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1 Di↵erentialrechnung im Rd

1.1 Partielle Ableitung


0 1 8 9
x1 >
< >
=
B .. C
Euklidischer Raum R = x = @ . A , xj 2 R, j = 1, . . . d
d
>
: >
;
T x d

d
Vektor
X
Skalarprodukt x·y = xj yj
j=1

!1/2 Wurzel
d
X p p
Norm kxk2 = xj2 = x·x= xT x
M
j=1

Geometrischer Abstand Ortskoordinaten x


zur null Esp Temp y hängt
von
hängtvonmehrerenVariablenab ab In sudentenbude
(Multivariate) Funktion / Skalarfeld f : Rd ! R jetzt
0 1
x1 t.IR sIR bisher
B .. C
f : @ . A 7! y 2 R bzw. y = f (x1 , . . . , xd )

ü µ
xd

unseeisausparabdoid
Beispiel Kreisparaboloid
i Y
n
f : R2 ! R, y = f (x1 , x2 ) = x12 + x22
halberAp
f Polarkoordinaten
Tangente

t.lu c
Exits
Beispiel Halbkugel sina.ae
mane
q
⌦ = {x 2 R2 , kxk2  r } ⇢ R2 , f : ⌦ ! R, y = f (x1 , x2 ) = r 2 x12 x22
dh txz.LY
y 0 mit r

Partielle Ableitung

@ f (x1 , . . . , xk 1 , xk + h, xk+1 , . . . xd ) f (x1 , . . . , xd )


f (x1 , . . . , xd ) = lim
@xk h!0 h

nach ableiten
2

man leite nach ab und halte die anderen Komponenten fest


Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1h i
= lim f (x + hek ) f (x)
h!0 h

Bezeichnung
@f
= fxk = f,xk = f,k = @k f
@xk

Beispiel f (x1 , x2 ) = x12 + x22

@f @f
= 2x1 , = 2x2
@x1 @x2

innere äußereAbleitung

E Beispiel f (x1 , x2 ) =
p
1 x12 x22
1 x2
@f x1 @f x2
s xif.tn
xi @x1
=p
1 x12 2
x2
,
@x2
=p
1 x12 x22
E ÄH
x
c zu

Beispiel f (x1 , x2 ) = x1 x2 + x13 x22


Gradienteinzeichnen es
@f
= x2 + 3x12 x22 ,
@f
= x1 + 2x13 x2 x y Werteinsehen
@x1 @x2 Vehlorpteil in Skizzezeichne

0
1

üüüü.ciei Yr
@f
zeigt B @x1 C
B . C
Gradient grad f (x1 , . . . , xd ) = B C
B .. C 2 R
d

@ @f A
schier @xd
jeutoroß z
gmdtlu.ec
Beispiel f (x1 , x2 ) = x12 + x22

grad f (x1 , x2 ) =
✓ ◆
2x1
2x2
2 R2 4sE
Schreibweise gemalt of Beispiel HH
3

e
Ink

D 7 Operator
ja
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.
nude

vektorder
p partiellen1Heilige
Beispiel f (x1 , x2 ) = 1 x12 x22
Achtung mugkomdient
✓ ◆
1 x1
grad f (x1 , x2 ) = p 2 R2
1 x12 x2 x2
2

Sammlung der
partiellen Dimentialoperatoren

1 0
@
B @x1 C
B . C
Nabla-Operator r = B C
B .. C mit grad f = rf
G a
a
Vektor d Ableitungen
@ @ A
@xd
LGradient Nabda Operator ist nur ein Operator Seine Einträge
bestehen schlicht aus den partiellen Ableitungs
operatoren
nterschied zu
Höhere Ableitungen BeimGradient hat Nabala Operator Anwendung Wird a t
✓ ◆ Skularheld angewandt
@ @ @2
gemischte 2. Ableitung nach xk und x` : f (x) = f (x)
@x` @xk @x` @xk
✓ ◆
@ @ @2
insbesondere zweite Ableitung nach xk : f (x) = f (x)
@xk @xk @xk2

cos't sin't 1
Beispiel f (x1 , x2 ) = x1 x2 + x13 x22

@ 2f @ 2f @ 2f
= 6x1 x22 , = 1 + 6x12 x2 , = 2x13
@x12 @x1 @x2 @x22

Satz von Schwarz f : Rd ! R zweimal stetig partiell di↵erenzierbar

@ 2f @ 2f
=
@xk @x` @x` @xk
c
s.CI
reihenkelge vertauschbar
Integrations

Beispiel Wichtigkeit der Voraussetzung im Satz von Schwarz


8
2 2
< x x x1 x2 für x 6= 0
>
1 2 2
f : R2 ! R, f (x1 , x2 ) = x1 + x22
inPolarkoordinaten >
: 0 für x = 0
rosl rauf
in
JEF eingesenkt T.ws e
r
r2sin2 tlx
r.eD rcose.rsinf
4

rr4osIEEe 1
u
rkose sin l aus l sin l
since
akalitionstheoreme
5
e
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

x 6= 0 Produktregel
@f x 2 x22 2x1 (x12 + x22 ) (x12 x22 )2x1
= f,x1 (x1 , x2 ) = x2 12 + x 1 x 2
@x1 x1 + x22 (x12 + x22 )2
 2
x1 x22 4x12 x22
zusammenfassen = x 2 + Quotienten
regel
x12 + x22 (x12 + x22 )2
@f x 2 x22
= f,x2 (x1 , x2 ) = x1 12 2 + x x
1 2
2x2 (x12 + x22 ) (x12 x22 )2x2
2 2 2
at 49 Isin
@x2 x1 + x2 (x1 + x2 )
 2
je
2 2 2
x x2 4x1 x2 sieurinndiderRin
= x1 12 2 2 2 2 üeparabe
x1 + x2 (x1 + x2 )

ÄE
f (x1 , 0) = 0 8x1 6= 0, f (0, 0) = 0 ) f (x1 , 0) = 0 8x1 2 R
) f,x1 (x1 , 0) = 0 8x1 2 R
) f,x2 (0, x2 ) = 0 8x2 2 R (analog) 41
in
sina.eeiuge.eu

ansehen
 ✓ 2 ◆
1 1 h 4 · 0 · h2
f,x1 x2 (0, 0) = lim [f,x1 (0, h) f,x1 (0, 0)] = lim h + 0 = 1
h!0 h h!0 h h2 h4
 ✓ 2 ◆
1 1 h 0
f,x2 x1 (0, 0) = lim [f,x2 (h, 0) f,x2 (0, 0)] = lim h 0 0 = 1 6= 1
h!0 h h!0 h h2 + 0

Nicht zweimal stetig partiell di↵erenzierbar, denn

@2 3 3x2
2
x12
f (x 1 , x2 ) = f,x x (x 1 , x2 ) = 4x 1 x 2 8x 6= 0
@x12 1 1
(x12 + x22 )3

und bei Annäherung entlang der Geraden x2 = ax1 entsteht

3a2 x12 x12 3 3a


2
1
lim+ f,x1 x1 (x1 , ax1 ) = lim+ 4a3 x14 2 2 = 4a
x1 !0 x1 !0 (x1 + a2 x1 )3 (1 + a2 )3

Damit hängt lim+ f,x1 x1 (x1 , ax1 ) von a ab, und lim f,x1 x1 (x) existiert nicht.
x1 !0 x!0

vgl. f,x1 x1 (0) = 0


r2
vgl. in Polarkoordinaten f (r, ') = r 2 sin ' cos '(cos2 ' sin2 ') = sin(4')
4
iii über wander atdenBoden
momentanen Änderungsrate
süsser

süden Wie stark geht es an der


µ 5
stelle I in Richtung übergnet bergab
wa falls obnormiert 11h11 1 dann
unsicher
normieren 1
µ YETIS wenn Xo angegeben okay
Hat
Angiegin in
dann in vtlu.kz einsehen
1 Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1.2 Richtungsableitung
martti ä
Richtungsableitung Richtung n 2 Rd , knk2 = 1. im I
hiertehltnis
@ 1 istwegweiserWegweiser eh egalwiegroß dieser
f (x) = lim [f (x + hn) f (x)] ist steckebleibtgleich
@n h!0 h
taunus
Bemerkung P oüge geradewegen
Die
Richtungwichtig einfügendvon
in
@ @
Ig
µqÄ
f (x) = f (x) Irresse
@xk @ek
er
ino jaja
m weg höher
inieter
an
i r Einheit
L meine

3 4
◆T turnüft d 4x
Beispiel f : R ! R, f (x1 , x2 ) =
2
x12 + x22 , n= , 2 R , knk2 = 1
2
5 5
✓ ◆ ◆2 ✓ ✓ ◆2
3 4 3 4
f (x + hn) = f x1 + h, x2 + h
5 5
= x1 + h + x2 + h
5 5
Hihi

3 4
◆ "✓ ◆
3
2 ✓ ◆2 #
4
An
= x12 + x22 + 2 · x1 + 2 · x2 h + + h2
5 5 5 5

@ 1 2
 ✓
6x1 8x2
◆ did ä
f (x) = lim x1 + x22 + + h + h2 f (x1 , x2 )
@n h!0 h

✓ ◆
5 5
L Äh i
6x1 8x2 6x1 8x2
= lim + +h = +
h!0 5 5 5 5

i
Komponentenweise
0 1
n1
B .. C @f (x) f (x1 + hn1 , x2 + hn2 , . . . , xd + hnd ) f (x1 , . . . , xd )
n = @ . A 2 Rd = lim
@n h!0 h
nd

6
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.
an
für d = 2 ihn

@f (x)
@n
= lim
h!0
f (x1 + hn1 , x2 + hn2 )
h
f (x1 , x2 )
iiiü
f (x1 + hn1 , x2 + hn2 ) f (x1 , x2 + hn2 ) + f (x1 , x2 + hn2 ) f (x1 , x2 )
= lim
h!0 h
f (x1 + hn1 , x2 + hn2 ) f (x1 , x2 + hn2 )
= lim · n1 + . . .
h!0 hn1
f (x1 , x2 + hn2 ) f (x1 , x2 )
+ lim
h!0 hn2
· n2 um mir erweitert
@f (x1 , x2 ) @f (x1 , x2 )
= · n1 + · n2 = rf (x1 , x2 ) · n
@x1 @x2

Satz Der Gradient zeigt in die Richtung des größten Anstiegs.dhdermaxRichtungsableily


Beweis wannistdieRichtungsableihngangröttten
Winkelzwischen kanndurchdich
@ cos großwerden
f (x) = rf (x) · n = krf (x)k2 · knk2 · cos ](rf , n) = krf (x)k2 · cos ](rf , n)

AFT
@n
n
gest
An f (x)  krf (x)kwww.unamatimu hircos4livt maximal
@
)
@n
2ausrechnen ist
W
es of @
aus maximal
dh 17N
f (x) = krf (x)k2 , cos ](rf , n) = 1. ⇤
@n
dh i rt erzeugtsteilsten
Anstieg
andient auf Richtung parallel
Projektion von rf (x) auf n

@f (x)
hrf (x), nin = nT rf (x) n = ·n
@n
Skalarprodukt skalar Vektor Oheim
Lotte n t ✓ ◆
Shaker at III
2 2
Beispiel f (x1 , x2 ) = x1 + x2 , n =
1 3
5 4
L III
E raz
✓ ◆ ✓ ◆ ✓ ◆
2x1 @f 2x1 1 3 6x1 8x2
rf (x) = , = · = +
2x2 @n 2x2 5 4 5 5

stetig kleineÄnderungenliken zu kleinen Änderungen

I Heerenzierbar keinen Annäherung Plötzliche 7


Richtungsänderung T.meDiperenzierbarkeit
kannnichtdochTangente angenähert t ist dikerenzierbar in Richtung a imPunkt
werden
Puten ob Null 1 wenn 1 1 neu ich
oft berechnen damit
otto bilden
OHIO berechnen beiOhmint
of ü ü dKo berechnen

Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.


nicht
stetig
1.3 Totale Di↵erenzierbarkeit I c eine eindeutige 0 s
Taugenliedebene
Totale Ableitung A : R ! R von f : R ! R1 bei x, wenn
d 1 d

Halbkugel
f (x + v) f (x) Av Vektor da wir
ü versch
0 = lim
Tangentialebene
die
aunt kvk2 in ändern
Ebene
sik
berührt kvk2 !0
im
roten
i so können
für alle Annäherungen x + v ! x gilt.
1 ersetzt 8 a s IR
staatdiaerenzierbar
stredinutor

ÄFFE Wenn A existiert, dann gilt für v = hn, knk2 = 1


f (x + hn) f (x) Ahn
seite
andere
Hill h.iailhl.LY
0 = lim
h!0
Detder h
Ricutigsableitung
f (x + hn) f (x) @
An = lim = f (x) ) A = rf (x) 2 Rd
h!0 h @n
AlsoistderGradient
aucheinelineare Abbildung rf (x) : R ! R , mit rf (x) : v 7! rf (x) · v 2 R
d 1 1

sat wennallepartiellen Ableitungen t.u.hn


tn stetig
in I sind dannist t kleinerenzierbariniund
besitztsomiteinetangential
ebene 8
in i
3
>
< x1 x2
für (x1 , x2 ) 6= (0, 0),
Beispiel f (x1 , x2 ) = x12 + x24
>
: 0 sonst.
In
) f (0,qua
x2 ) = 0 für x2 6= 0, also auch f (0, x2 ) = 0 8x2 2 R.
@ @
) f (0, x2 ) = 0 ) f (0, 0) = 0.
@x2 @x2
@
Analog f (x1 , 0) = 0 ) f (0, 0) = 0.
@x1
BetrachtezudemalleRichtungsbleitungen in
o.o
@f (0) 1 1 h4 n1 n23 hn1 n23
= lim (f (hn) f (0)) = lim 2 = lim = 0 für n1 6= 0
@n in h!0 h h!0 h h 2 n1 + h4 n24 h!0 n12 + h2 n24
Derder
anungsaneiung
Alle Richtungsableitungen existieren und verschwinden. Grenzwertfür h so
Aber falls f total di↵erenzierbar, dann A : v 7! 0 8v und damit
f (v) f (0) Av 1 v1 v23
lim = lim p 2 = ...
kvk2 !0 kvk2 kvk2 !0 v1 + v22 v12 + v24
✓ 2◆
s Eisenörmigweg
wähle v =
weg
espeziellen
s
2 3
je
1 s ·s 1 1 1
. . . = lim p = lim p = 6= 0
s!0 s 4 + s 2 s 4 + s 4 s!0 2 s 2 + 1 2

AlleRichtungsableitungen in o.o existierenpassenabernichtganzzusammen


erstepartielleAbleitungvon t sindnichtstetig 8
Satzes nichterhält
EA Voraussetzungen des
nicht hatdikerenziarbar in Ö
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

ÄH
1.4 Taylor-Entwicklung
sät ir
i
Wiederholung f : R 1 ! R1 Hkd
h2 00 h3
T (x0 + h) = f (x0 ) + hf 0 (x0 ) +
2
f (x0 ) + f 000 (x0 ) + · · ·
6 t.IR slR1 f IRd zIR
n einreutnicang
at.mn
bar Polen
andere nur roynamesenstgenauben
annähern
cassensniedegauannähern

IEEE EEi ri ii or
Nun f : Rd ! R1 Konzert bringen.iederndienedingungbege der
AnanasRechenmaschine
verändert

sxitcx.co
Gerade T0 (x0 + v) = f (x0 )
4 O0
T1 (x0 + v) = GI.ci
f (x0 ) + rf (x0 ) · v_a z.BE
vn o u Extrema
of o xurli.EE
Tangentialebene
1
T2 (x0 + v) = f (x0 ) + rf (x0 ) · v + [rrf (x0 ) · v] · v µ retten O
dann
ran
Paraboloid Pannonia 2 zu na na I
sudan Eigenwertebilden
angeschmiegten
www.cnet.uion na
Größe
oder f olde.mu
4.6 ocoh.in
Hesse-Matrix ortho genauer soll
altezweiten
Ableitungen
partiellen
enthalten tt sampan
0 1
@ 2 f (x0 ) @ 2 f (x0 ) @ 2 f (x0 )
B @x 2 ···
B 1 @x2 @x1 @xd @x1 C C
B @ 2 f (x0 ) @ 2 f (x0 ) @ 2 f (x0 ) C
B ··· C
B @x22 @xd @x2 C
rrf (x0 ) = B @x1 @x2 C 2 Rd⇥d
sym
B .. .. ... .. C Shaker Vektor
B C
B 2 . . . C µ
III
f
omdie.si
@ @ f (x0 ) @ 2 f (x0 ) @ 2 f (x0 ) A M
···
@x1 @xd @x2 @xd @xd2 or Hessen

Quadratische Form [rrf (x0 ) · v] · v = vT rrf (x0 )v 2 R1

nach v umstell
Tangentialbene T1 (x0 + v) Ä Foto in Teltow
einsehen
Tangente im t.IRsIR es

p
Beispiel f (x1 , x2 ) = 1
u
x12 x22 , x0 =
1
✓ ◆
1 1
) f (x0 ) = p =
t.it I
p
2
2 1 2 2
✓ ◆ p ✓ ◆
1 x1 2 1
rf (x1 , x2 ) = p ) rf (x0 ) =
1 x12 x22 x2 2 1

E 2
p p ✓ ◆ ✓ ◆ p
2 1 v 2
T1 (x0 + v) = · 1 = (1 v1 v2 )
2 2 1 v2 2
Tangentialebene Ebene dient Punkt u ru en
auriegt und diesteigung nur dortabbildet
an L Tangente t.nl IM
9

TelorPokuum eadung i rein


t in ni 4
Fluidly
www.weasuEjntjss
Ikt EE orig
Ein
anionswert
suigung

Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

✓ ◆T Otv
Abweichung von Entwicklungsstelle1 1 1 1
(v1 , v2 )T ist Abweichung von , . Mit x1 = v1 + , x2 = v2 + folgt
2 2 2 2
z
p
2
T1 (x1 , x2 ) = (2 x1 x2 ) Ebenengleichung
2
alleEw Henin
Ew kann

oaei obide
offf Ö sehen Xun't einEW
EG.bemmswiion.EE Punkt other xd 0
1.5 Extremwerte
beiuneindeutig Variableeinführen z.B
Satz Hat ein genügend glattes f : Rd ! R1 in x0 2 Rd ein Extremum, so gilt rf (x0 ) = 0.
Beweis f (x0 + hek ) nimmt für jedes k in h = 0 das Extremum an. z.BTangentialebeneanlegenan
me
0=
d
dh
f (x0 + hek ) =
@
@ek
f (x0 ) =
@
@xk
f (x0 ) = 0. Iii p ⇤

wenn t ein Extremumhatundsiegleichzeitig ÄÄÄ tz


einensinnvoll definierten Gradienten an der Stelle
hat dann ist der andient O
Umkehrung des Beispiel f (x1 , x2 ) = x12 x22 Sattelpunkt in x = 0: rf (0) = 0, f (hn1 , hn2 ) = h2 (n12 n22 ),
akesgilt D f (h, 0) > f (0, 0) > f (0, h) für alle h 6= 0
iehürden nicht
univaciat dilt.ba u
Satz Gilt für eine genügend glatte Funktion f : Rd ! R1 sowohl rf (x0 ) = 0 als auch
vT rrf (x0 )v < 0 für alle v 6= 0, so hat f in x0 2 Rd ein lokales Maximum.
Hesse x
Beweis
1
f (x0 + v) = f (x0 ) + rf (x0 ) · v + [rrf (x0 ) · v] · v + O(kvk32 )
Taylor entwicklung 2

ü
Höhenlinie

Symmetrische Matrix rrf (x0 ), alle Eigenwerte j reell, vollständiges Orthonormalsystem von
d
X Xd
Eigenvektoren wj . Sei v = ↵j wj und damit rrf (x0 )v = ↵j j wj
j=1 Eümbindion j=1

d X
X d d
X
T T 2
) v rrf (x0 )v = ↵j ↵k j wk wj = j ↵j
j=1 k=1 j=1

d.h. vT rrf (x0 )v < 0 8v 6= 0 , alle Eigenwerte von rrf (x0 ) sind negativ.

10
put.s.cl
semidelinit tweet 0 11 Watt neg.s.cl
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

rrf (x0 ) ist negativ definit

1.6 Extremwerte mit Nebenbedingungen


Abstand 1 55
Man optimiere f (x) 2 R1 , x 2 Rd unter den Nebenbedingungen g1 (x) = 0,. . ., gm (x) = 0.

irre
Gebirgsweg

Beispiel f (x1 , x2 ) = x12 + x22 ! min, g(x1 , x2 ) = 1 x1 x2 = 0


Menge aller zulässigen Punkte: i g
itagendemblauenwegaut dem
Gebirge gesauristeinEenemaaus
⌦ = x : g(x) = 0 = (x1 , x2 ) : 1 = x1 + x2 = (x1 , 1 T
x1 ), x1 2 R ✓ R 2
oebirgsweg

min f (x) = min f (x1 , 1 x1 ) = min[x12 + (1 x1 )2 ] = min(2x12 2x1 + 1)


x2⌦ x1 2R x1 2R x1 2R
"✓ ◆2 # beideSeitenmi
1 Stationäre Variablemal
Lösung in den fehl
1 1
= min 2 x1 + =
2 bei
in DL einsehen
x1 2R 2 4 N ebenbei
✓ ◆T
xmin =
1 1
, Minimum, da f (x) streng konvex. nach X a Kösen
2 2

cat keduggen agmr


Fonuiontu I dieoptimiert
werdenso

Lagrange-Funktion
www.plihator
grinst
Nebenhedingungen
g aua gmc.io a umstellen
Methodeder m.gemarinieren
L(x, 1, . . . , m) = f (x) + 1 g1 (x) + ··· + m gm (x)
ii am tixyiu.g.usttdm.gmH
s O
du
JEO siebestimmen
mit Lagrange-Multiplikatoren uninteressant
1, . . . , m cosiösen

Kilo
a
www.dienaenxasgieierweuen.iemit teuendernun
mariniert speichsetzentsanesienrashürzen
Satz: Nimmt f in x0 ein Extremum unter g1 (x) = 0,. . ., gm (x) = 0 an, so gilt
✓ ◆T
@L @L @L @L @L
= ,..., = 0 2 Rd und = ··· = = 0.
@x @x1 @xd @ 1 @ m

RezeptExtremamitNebenbed
O o
Beispiel f (x1 , x2 ) = x12 + x22 , g(x1 , x2 ) = 1 x1 x2 0 T T
machen T umstellen
L(x1 , x2 , ) = x12 + x22 + (1 x1 x2 )
gg geng.ae
e e in d einsetzen
x einsehen
Linkenxztxitd.lu xi 1 kritische
Punkt
2 F
11
einsehen
Einheilstreis
f positiv maximum
minimum
Kreiszylinder K T.ir hO 2Tr.lrth tray
c

ob
nur
a b c
u
b ob zabi 2uu 2ch k
n
d abc d zabtluctz.ch k Uonshul
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Fehler
Gleichungssystem für x1 , x2 , häufiger
g um
@L
= 2x1 =0
@x1 xitxitdlxrtx. a
@L zu d O
= 2x2 =0 OL zu too
@x2
@L
= 1 x1 x2 = 0 a
@ men of O
max o
1 1
x1 = x2 = ) 1 =0 ) =1 ) x1 = , x2 = .
2 2 2 2 2
cobbDouglasNutenhunionSK.ru x.d B
vgl
Esp Steaks Bier Ziel knistern opt Nebenbed B x Peter
Beispiel f (x1 , x2 , x3 ) = x1 x2 + x3 ! ext. mit g(x1 , x2 , x3 ) = x12 + x22 + x32
3
1=0
⌦ = kxk2 = 1, x 2 R3 ✓ R3 Oberfläche der Einheitskugel
nu 9
@L >
= x 2 + 2 x1 = 0 = x2 = 2 x1
@x1 )
@L > x1 = 2 x2 = 4 2
x1
= x 1 + 2 x2 = 0 ;
@x2
Bin z
@L
= 3x32 + 2 x3 = 0 ) (3x3 + 2 )x3 = 0
@x3
@L
g= = x12 + x22 + x32 1 = 0
@
Fall 1: x1 = 0 ) x2 = 0 ) x3 = ±1
mögliche Lösungen: xE,1 = (0, 0, 1)T , f (xE,1 ) = 1
xE,2 = (0, 0, 1)T , f (xE,2 ) = 1
2 1
Fall 2: x1 6= 0 ) =
4
2
Fall 2a: 3x3 + 2 = 0, x3 =
3
1 1 1 4
2aa: = ) x3 = , x2 = x1 ) x12 + ( x1 )2 + = 1 ) x12 =
2 3 9 9
✓ ◆T
2 2 1 13
mögliche Lösungen: xE,3 = , , , f (xE,3 ) =
3 3 3 27
✓ ◆T
2 2 1 13
xE,4 = , , , f (xE,4 ) =
3 3 3 27
1 1 4
2ab: = ) x3 = , x2 = x1 ) x12 =
2 3 9

12
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

✓ ◆T ✓ ◆T
2 2 1 2 2 1 13
) xE,5 = , , , xE,6 = , , , f (xE,5 ) = f (xE,6 ) =
3 3 3 3 3 3 27
Fall 2b: x3 = 0, x12 + x22 = 1 und x12 = x22
✓p p ◆T ✓ p p ◆T
2 2 2 2 1
) xE,7 = , , 0 , xE,8 = , , 0 , f (xE,7 ) = f (xE,8 ) =
2 2 2 2 2
✓p p ◆T ✓ p p ◆T
2 2 2 2 1
) xE,9 = , , 0 , xE,10 = , , 0 , f (xE,9 ) = f (xE,10 ) =
2 2 2 2 2

✓ ◆T
T 2 2 1
Ist xE,3 = (p1 , p2 , p3 ) = , , Minimum, Maximum oder Sattelpunkt ?
3 3 3
Störung des Punktes zu (p1 + h1 , p2 + h2 , p3 + h3 )T 2 ⌦
Nebenbedingung liefert
✓ ◆2 ✓ ◆2 ✓ ◆2
2 2 1
+ h1 + + h2 + + h3 = 1.
3 3 3
Umstellung nach h3 mit kleinem h3 ⇡ 0 ergibt
r
1 1 4 4
h3 = h3 (h1 , h2 ) = h1 h12 + h2 h22 .
3 9 3 3
Zweidimensionale Parametrisierung (p1 + h1 , p2 + h2 , p3 + h3 (h1 , h2 ))T einer Umgebung von
xE,3 mit den zwei Parametern h1 , h2 2 R, klein.
Damit ist f˜(h1 , h2 ) = f (p1 + h1 , p2 + h2 , p3 + h3 (h1 , h2 )) ! ext. mit f˜ : U ⇢ R2 ! R ein
Optimierungsproblem ohne Nebenbedingung auf der Umgebung U von (h1 , h2 )T = (0, 0)T .
Da xE,3 ein kritischer Punkt von f unter g = 0 ist, gilt rf˜(0) = 0 2 R2 .
Hesse-Matrix an dieser Stelle
✓ ◆ ✓ ◆
f˜h1 h1 (0, 0) f˜h1 h2 (0, 0) 3 5
=
f˜h2 h1 (0, 0) f˜h2 h2 (0, 0) 5 3

mit Eigenwerten 1 = 8 und 2 = 2, d. h. bei xE,3 ist Sattelpunkt.

Beispiel f (x1 , x2 , x3 ) = x1 x2 , g(x1 , x2 , x3 ) = x12 + x22 + x32 1=0


⌦ = kxk2 = 1, x 2 R3 ✓ R3 Oberfläche der Einheitskugel

L(x1 , x2 , x3 , ) = x1 x2 + (x12 + x22 + x32 1)

13
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

L,x1 = x2 + 2 x1 = 0
L,x2 = x1 + 2 x2 = 0
L,x3 = 2 x3 = 0
L, = x12 + x22 + x32 1=0

1. Fall x1 = 0 ) x2 = 0 ) x3 = ±1
mögliche Lösungen: xE,1 = (0, 0, 1)T , xE,2 = (0, 0, 1)T , f (xE,1 ) = f (xE,2 ) = 0
1
2. Fall = ) x3 = 0 ) x2 = x1 und 2x12 = 1
2
✓p p ◆T ✓ p p ◆T
2 2 2 2 1
xE,3 = , , 0 , xE,4 = , , 0 , f (xE,3 ) = f (xE,4 ) =
2 2 2 2 2
1
3. Fall = ) x3 = 0 ) x2 = x1 und 2x12 = 1
2
✓p p ◆T ✓ p p ◆T
2 2 2 2 1
xE,5 = , , 0 , xE,6 = , , 0 , f (xE,3 ) = f (xE,4 ) =
2 2 2 2 2

Beispiel f (x1 , x2 , x3 ) = x1 x2 ,
g1 (x1 , x2 , x3 ) = x12 + x22 + x32 1 = 0, g2 (x1 , x2 , x3 ) = 1 x1 x3 = 0
⌦ = kxk2 = 1, x1 + x3 = 1 , Kreis auf der Einheitskugel
2
L(x1 , x2 , x3 , 1, 2) = x1 x2 + 1 (x1 + x22 + x32 1) + 2 (1 x1 x3 )

@L
I: = x2 + 2 1 x1 2 =0
@x1
@L
II : = x1 + 2 1 x2 =0
@x2
@L
III : = 2 1 x3 2 =0
@x3
@L
IV : = x12 + x22 + x32 1=0
@ 1
@L
V : = 1 x1 x3 = 0
@ 2

nichtlineares Gleichungssystem mit Unbekannten x1 , x2 , x3 , 1, 2

Hier Gleichungen I,II,III und V linear in x1 , x2 , x3 , 2 mit Parameter 1


2 2
4 1 2 1 1 4 1 2 1 8 31
x1 = 2, x2 = 2, x3 = 2, 2 =
1 8 1 1 8 1 1 8 1 1 8 21

14
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1 h i
IV ) x12 + x22 + x32 = 2 2 16 4
1 +4 2
1 + (1 4 2 2
1) =1
(1 8 1)

4 2 4 2
32 1 4 1 + 1 = 64 1 16 1 +1 (biquadratische Gleichung)
4 2 2 2
) 0 = 32 1 12 1 =4 1 (8 1 3)

1 =0 xE,1 = (0, 0, 1)T , f (xE,1 ) = 0 (Sattelpunkt)


r r !T r
3 3 3 1 3 3
1 = xE,2 = , , , f (xE,2 ) =
8 4 8 4 8 2
r r !T r
3 3 3 1 3 3
1 = xE,3 = , , , f (xE,2 ) =
8 4 8 4 8 2

Bemerkung Mehrere Nebenbedingungen zu Vektor zusammengefasst


0 1
g1 (x)
B C
g(x) = @ ... A , g : Rd ! Rm
gm (x)

Lagrange-Funktion L(x, ) = f (x) + g(x)T mit 2 Rm .


Bedingungen lauten dann
@L
= rf (x) + rg(x)T = 0 2 Rd
@x
@L
= g(x) = 0 2 Rm
@
Gleichungssystem mit m + d skalaren Gleichungen in m + d Unbekannten x 2 Rd , 2 Rm .

sacharteld
1.7 Vektorwertige Funktionen vehkrield

Vektorfeld g : Rd ! Rm ordnet einem Vektor einen Bildvektor zu


0

B
g1 (x1 , . . . , xd )
Bg2 (x1 , . . . , xd )C
1

C
Ä
g(x) = B .. C
@ . A
gm (x1 , . . . xd )

15
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

FürVektoren
Werten Sie an Stelle
Jacobi-Matrix grad g(x)
Jf
0
Vektor @g1 · · · @g1
1 Glycin aus
B @x1 @xd C
µ
Jg (x) = rg(x) = B
B .
B ..
... .. C
. C
C2R
m⇥d glen y
@ @gm @gm A

II
···
@x1 @xd
Gradient erzeugt neue, hier zeilenweise Extension
nur I
L
Kettenregel g : Rd ! Rm , f : Rm ! Rk atbilden
mg einsehen

@ @ @g(x)
f(g(x)) = f(g(x)) · = rf(g(x)) · rg(x)
@x @g @x
innereäußereAbl

✓ ◆
r cos '
Beispiel f : R2 ! R1 , f (x1 , x2 ) = x12 + x22 , g : R2 ! R2 , g(r, ') =
r sin '

f (g(r, ')) = (r cos ')2 + (r sin ')2 = r 2

rf (x1 , x2 ) = (2x1 , 2x2 ) 2 R1⇥2


✓ ◆
cos ' r sin '
rg(r, ') = 2 R2⇥2
sin ' r cos '

@f
= rf (r cos ', r sin ') · rg(r, ')
@(r, ')
✓ ◆
cos ' r sin '
= (2r cos ', 2r sin ')
sin ' r cos '
= (2r (cos2 ' + sin2 '), 2r 2 ( cos ' sin ' + sin ' cos '))
✓ ◆
@f @f
= (2r, 0) = ,
@r @'

Beispiel u = u(t, x) und x = x(t), substantielle Ableitung


d @ @ dx
u(t, x(t)) = u(t, x) + u(t, x) ·
dt @t @x dt

X
16
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

3
z. B. x = x(t) = t und u = u(t, x) = t x = t2 5
entsprechend
jlx.ru fIYc
5t 4 =
d
u=
@
u+
@
u · x 0 (t) = 2tx + t 2 · 3t 2 = 5t 4
Ihk Senke
dt @t @x
i Ein
dieLeute verschwinden
ins Stadion v
ja 0
µs
Divergenz g : Rd ! Rd
Bsp jlxn.ru ding
0 1
@ Shaker
0 1 a
B @x1 C
B . C B
g1 (x1 , . . . , xd ) i an
.. C @g1 @g2 @gd
r · g = div g = B C
B .. C · @
1
. A= + + ··· +
@ @ A @x1 @x2 @xd
gd (x1 , . . . , xd )
@xd Leute Stadion lauten nach
im
Fluss g(x), Quellen r · g > 0 und Senken r · g < 0 dem Spiel auseinander sie
divergieren o 0
J
see
Rotation g : R3 ! R3
a
wirbel stecken hier
0
@
1 0
@g3 @g2
1
dein B @x1 C 0 B
1 B @x2 @x3 C
B C g1 (x1 , x2 , x3 ) C
B @ C B @g @g3 C
B C @ B 1 C
rot g = r ⇥ g = B C ⇥ g2 (x1 , x2 , x3 )A = B C 2 R3
B @x2 C B @x3 @x1 C
B C g3 (x1 , x2 , x3 ) B C
@ @ A @ @g2 @g1 A
@x3 @x1 @x2 Wirbelsturm eB
Formel 1
verwirkten
0
x2 x3
1

Beispiel g = @x12 + x2 A, g : R3 ! R3
SÜß
x1 x22
r · g = 0 + 1 + 0 = 1 2 R,
0 1 0 1
2x1 x2 0 0 x3 x2
r ⇥ g = @ x2 x22 A 2 R3 , rg = @2x1 1 0 A 2 R3⇥3

t
2x1 x3 x22 2x1 x2 0

83141
Satz Für f : R3 ! R1 gilt r ⇥ rf = 0.
unendlichaltdiftbar
In
O.nu
fy 17

Eil It t.FI
dass
Eu Isatzwnschwarz o

Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1 0 0 1
@f @ @f @ @f
Satz von Schwarz
B @x1 C B @x2 @x3 @x3 @x2 C
B C B C
B @f C B @ @f @ @f C
B C B C
Beweis rf = B C , r ⇥ rf = B C = 0. ⇤
B @x2 C B @x3 @x1 @x1 @x3 C
B C B C
@ @f A Räuliernrum @ @ @f @ @f A
@x3 Gradienten t @x1 @x2 @x2 @x1

Shaker
Laplace-Operator f : Rd ! R1
✓ ◆
@2 @2 @2 @2
f (x) = r · rf (x) = f (x) + · · · + f (x) = + . . . + f (x)
@x12 @xd2 @x12 @xd2
Divdesgrad.CH
analog für g : Rd ! Rk
✓ 2 ◆ ✓ ◆
@ @2 @ @
g(x) = + . . . + 2 g(x) = r · g(x), . . . , g(x) ,
@x12 @xd @x1 @xd

d. h. die Divergenz kontrahiert die durch den Gradienten neu entstandene Extension

Esp tun

1.8 Kurven im Raum


Ii tut

Eeit Bürgender
Korrebescheiben Kurve IEEE
:R !R ,
1 d
t 2 R1 7! (t) 2 Rd , = (t) 2 Rd , t 2 [a, b] ✓ Rd
2 Tangentin
doch T Vektoren T realerGek
VekturwertigeFunktion zeitpunkt tt ortlxeltl.HN n
ja
mitskularen Argumenten mit xeltl ye.lt wstt ii
j1
✓ ◆
Beispiel (t) =
cos t
sin t
2 R2 yzLt
s
osintXzlt
✓ ◆ ✓ ◆k s n
t 1 s
Beispiel (t) = 2 2 R2 , (s) = 2 2 R2
t s 2s + 1
n
t.n1 t
l E4ifje In lt
Satz Der Tangentialvektor an die Kurve (t) ist
d
(t) = 0
(t). t O
dt
EGeschwindigkeit
✓ ◆
x1 (t)
Beweis für d = 2, (t) =
x2 (t)

Kurven zeichnen 1 einsehen


a bin fit
t.E.IT d
aE xikd 2 mehrWerke zw ab

I
lt in guteinsehen 18

Hid 3 verbinden roma ab


Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1Pyjakel
0 dx1
0
1
✓ ◆ 1 ✓ ◆
B C dx1 B dt C dx1
Tangentialvektor parallel zu @ dx A ) 0 B
(t) = @ C ⇤
2 dx2 dx2 A dx2
dx1 dt
seit.IR snijoebirge di p Mdweg
✓ ◆ ✓ ◆ htt
cos t 0 sin t YEiie4Y'Einen
Beispiel (t) = , (t) =
sin t cos t
r drittwegutdemGebirge
dann zeitachse
II Ii t naja
kurverbewjschneidere.am
11,1111
Höhenmeter
FahneausdemGebirge
Anwendung der Kettenregel
d d @f @x1 @f @xd 0
f ( (t)) = f (x1 (t), . . . , xd (t)) = + ··· + = rf ( (t)) · (t)
dt dt @x1 @t @xd @t
T T
d Bergsichin unterschig Steigungen
abgehtgversch
Richtung begu.tn
Analog Flächen
80 1 9
< s =
= @p t A 2 R3 , s 2 + t 2  1
: ;
1 t2s2
80 1 9
< cos cos ' h ⇡i =

44 21 aß
= @ cos sin ' A 2 R3 , 2 0, , ' 2 [0, 2⇡)
: 2 ;
sin
Per
ff Fdedr
Summen in der Wurzelstehenlassen
2 Integration im Rd 9
ja 3
o o FPeiodi.ch a R
XII Ableiten Kettenrege
Gebiet
ntlxn.ec in
Gebirge
2.1 Mehrfach-/ Volumenintegrale
i wo

Ä
Gegeben ist Gebiet ⌦ ✓ Rd und Funktion f : ⌦ ! R1

Äfft
Z 11 Tod
f (x) da Volumen des Gebirges“ über ⌦.
ge ”
i i
Iii

i
da ... infinitesimales Flächenelement in ⌦ ✓ R2 , L Wiesbaden inern Ebene
dV ... infinitesimales Volumenelement, wenn d > 2. Xs on
Hausda

n o
Beispiel ⌦ = (x1 , x2 )T 2 R2 , x1 2 (0, 1), x2 2 (0, 1 x1 ) , f (x) = f (x1 , x2 ) = 1 x1 x2

µ i
atkn.ee
A Scheibe geht
Tetraeder igen 19
1 I I 4
1 111
du
g
sina.be
du 1
Höhe an
V 1 dV fe.r.dzdo.de
o o o
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Z
1
f (x) da ... Volumen der dreiseitigen Pyramide mit Grundfläche A = |⌦| = ,
2

1 1
Höhe h = 1 ) Volumen = Ah = . Scheibchen
3 6
in Xs
Integration scheibchenweise mit da = dx2 dx1
alt Hilda E dude Richtung
Z
0
OL
Z1 1Z x1 µ 1
Z1 ✓
1 2 1 x1

f (x) da = @ 1 x1 x2 dx2 A dx1 = (1 x1 )x2 x dx1
2 2 x2 =0
⌦ 0 0 0
FlächederScheibe
Z1 Z1
1 2 1
= (1 x1 )(1 x1 ) (1 x1 ) dx1 = (1 x1 )2 dx1
2 2
0 0
✓ ◆
1 1 1 1
=
2 3
(1 x1 )3
x1 =0
= .
6 xzn1 x.fr
W plot He.ie x a b.y a b
n o 1
c inxzR.cn
scheiben
i
Beispiel ⌦ = (x1 , x2 )T 2 R2 , x1 2 ( 1, 1), x2 2 (0, 1 x12 ) , f (x1 , x2 ) = x12 + x22

2 p
Z Z1 1Z x1 Z1 Z1 x2

f (x) da = x12 + x22 dx2 dx1 = x12 + x22 dx1 dx2


p
⌦ 1 0 0 1 x2

Volumeniftepel
Erstes Doppelintegral Mehrkehintegal

Z Z1 1 x12
Z1
1 1
f (x) da = x12 x2 + x23 dx1 = x12 (1 x12 ) + (1 x12 )3 dx1
3 x2 =0 3
⌦ 1 1
Z1
1 1 6 1 1 7 1 2 2 4
= x1 dx1 = x1 x = = .
3 3 3 21 1 x1 = 1 3 21 7
1

fxntxzdxd SGExitxz.GL

20
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Zweites Doppelintegral

Z Z1 p Z1 p p
1 3 1 x2 2 3
f (x) da = x + x22 x1 p dx2 = 1 x2 + 2x22 1 x2 dx2
3 1 x1 = 1 x2 3
⌦ 0 0
Z1 ✓ ◆ Z0 ✓ ◆
1 x2 2
p 1 1 v 2
p
= 2 + x2 1 x2 dx2 = 2 + (1 v) v dv
3 3 3 3
0 1
Z1 ✓ ◆ Z1
5 2
p p 5 3 5
= 2 1 v +v v dv = 2 v v 2 + v 2 dv
3 3
0 0
✓ ◆
2 5 2 2 4
= 2 · + = .
3 3 5 7 7

manche Integrationgebiete lohnt sich 2


Bgm Für µ
Übergang zu anderen Koordinaten
n o
⌦ = x 2 R : kxk2 < 1 beschreibung tür kreis
2

d.h. ⌦ = (x1 , x2 )T 2 R2 : x12 + x22 < 1 p p


= (x1 , x2 )T 2 R2 : x1 2 ( 1, 1), x2 2 1 x12 , 1 x12
Polarkoordinaten: ⌦ = x(r, ') 2 R2 : r < 1 = {x(r, ') 2 R2 : r 2 [0, 1), ' 2 [0, 2⇡)
Vi
r
e
L in Polarkoordinaten da = r d'dr Et
re
Infinitesimales Flächenelement
Z Z1 Z2⇡ eswirdlänger
wennweiter
f (x) da = f (r, ')r d'dr draussen ist 1 drde kannkeine
Fläche sein wegen
⌦ 0 0
µ de
r damit E der r Einheit
immer Eu
8 Flächebeschrieben
durchedr
Beispiel f (x1 , x2 ) = 1 x12 x22 = 1 r2 Paraboloid

Z Z1 Z2⇡ Z1 ✓ ◆
2 3 1 1 ⇡
f (x) da = (1 r )r d'dr = 2⇡ r r dr = 2⇡ = .
2 4 2
⌦ 0 0 0

Hui
xz
21
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Z
(Flächen-) Inhalt |⌦| = 1 da

⌦ = (x1 , x2 )T 2 R2 , x1 2 (x 1 , x 1 ), x2 2 (x 2 (x1 ), x 2 (x1 ))

Z Zx 1 xZ2 (x1 )
f (x) da = f (x1 , x2 ) dx2 dx1

IIII mit rein


⌦ x 1 x 2 (x1 )

Z Zx 1 xZ2 (x1 ) Zx 1
|⌦| = 1 da = 1 dx2 dx1 = x 2 (x1 ) x 2 (x1 ) dx1
⌦ x 1 x 2 (x1 ) x1

Immer Grenzen so wähle


Schwerpunkt diskreter Fall n Massen mi an Punkten xi wie in
Koordinate system
1
n
X eingezeichnet
xs = P
n · xi mi L Pk B
mi i=1 m b
i=1

L ubc
kontinuierlich: in jedem Volumenelement dV liegt Masse dm = ⇢(x)dV mit Dichte ⇢(x).
Z III
wo
x⇢(x)dV
Z
xs =

Z
⇢(x)dV
mit Masse m = ⇢(x)dV

konstanteDichte
Hff
⌦ masseisthomogen
verteilt könnengem
Argumentiere
z
Beispiel Kegel mit Radius R, Höhe H und konstanter Dichte ⇢(x) ⌘ ⇢
n o E
r z
⌦ = x(r, ', z) 2 R3 : 0 < r < R, ' 2 [0, 2⇡), + < 1, z > 0
R H e
h z ⌘
Integration z 2 (0, H), r 2 0, R(1
H
) R
r E strauensa
Volumenelement dV = r d'drdz
0
r cos '
1 zf
R
zu integrierende Funktion ⇢x = ⇢ @ r sin ' A 2 R3
R
z
warum schwerp Tt Fz
T nein
i geächtetes r HZ
a E it mind
schwerpunat
is m.mx
mitm
Y sein
b nunkontinuierlicherassenverbilung r Rt 22

Basics
is EE
In
Idx.PK drr R RI
in
ua
aua.ua IE
vor Ein raus l
Eine s
arar armen Höhe dass e B
v durch
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.
HH Fz
ersetzen
sinka
Z costa 1 1 0
g
n Kreisinsg.cl
Z
2 f Z d Z u0Yr cos '1
ZH R(1 z
H
) 2⇡ ZH R(1
Z
z
H
0
)
0
1

JE
x⇢(x)dV = ⇢ @ r sin ' A r d'drdz = 2⇡⇢ @ 0 A drdz
i z zr
Jr zu 3⌦ 0 0
0
0
1 z 0
0 0
1
ZH 0 R(1 H ) ZH 0
ET = 2⇡⇢ @ 0 A dz = 2⇡⇢ @ 0 A dz
L 1 2 1 2 z 2
0 2zr r =0 0 2 zR (1 H)
0 1 0 1
ZH
da 0 0 H
r.dr.dydkr.dr.de.dz
w I = ⇡⇢R2 @ 0 A dz = ⇡⇢R2 @ 0 A
I 2z 2 z3 1 2 2z 3 z4
Flächeninhalt Volumen 0 z + H2 2z 3H + 4H 2
z=0
0 1H
0
2 2@ A
= ⇡⇢R H 0 ,
1
12
z z
R(1 ) R(1 )
Z ZH Z H Z2⇡ ZH Z H

⇢(x) dV = ⇢r d'drdz = 2⇡⇢ r drdz


⌦ 0 0 0 0 0
ZH ZH
1 2 R(1 Hz ) 2z z2
= 2⇡⇢ r dz = ⇡⇢R2 1 + 2 dz
2 r =0 H H
0 0
✓ ◆
2 z2 z3 H 1
= ⇡⇢R z + 2
= ⇡⇢R2 H = m
H 3H z=0 3
0 1
0
R xsso
) xs = @ 0 A . 3Kegel
Ebene
µOn
Flächeninhalt in
H a
4
xitxi
Rat rzr.sn 13
312
u
offended

Trägheitsmoment diskreter Fall n Massen mi an Punkten xi mit Abstand ri zur Drehachse


n
X
J= ri2 mi , Ekin =
1 2
J! z.B Quader
i=1
2 µ
Abstand zur Rotationsachse
homogen kontinuierlich
Z rät x a
verteilt J = r (x)2 ⇢(x) dV Rohlion
neue xitxi.ru

dannintegrieren

2
ganzvielePunkt
Beispiel Kegel rotiert um Symmetrieachse 12 12
überall Drehachse
gesehen de Punkte Ii in Uri

du Ä Trägheitsmoment
23

i
w Drehgeschwindigkeit

GibtdieTrägheiteines starrenKörpers gegenübereiner Änderung seiner Winkelgesehen bei


Drehung um Geg Achse an
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Kegel rotiert um Symmetrie ache zt


x = x(r, ', z) ) r (x) = r
4

z
läuteinmalum 1
R(1 )
ZH Z Z2⇡ ZH
ausFormel
H
z
1 4 R(1 H
)
J = ⇢r 2 r d'drdz = 2⇡⇢ r dz
4 r =0
du l r
z r 0 e0
0 0
ZH
1 4z 6z 2 4z 3 z4
= ⇡⇢R4 1 + 2 + dz Drehachse
2 H H H3 H4
0
✓ ◆
1 4 2z 2 2z 3 z4 z5 H 1 3
= ⇡⇢R z + 2 + = ⇡⇢R4 H = mR2
2 H H H 3 5H 4 z=0 10 10

Steinerscher Satz Js Trägheitsmoment in Achse durch den Schwerpunkt xs = 0,


Jy Trägheitsmoment um parallele Achse durch den Punkt y.
d = 2:
Z Z
Jy = kx yk22 ⇢(x) dax = (x y)T (x y)⇢(x) dax
⌦ ⌦
Z Z Z
T T
= x x⇢(x) da 2 y x⇢(x) dax + yT y⇢(x) dax
⌦ ⌦ ⌦
Z Z
= rs (x)2 ⇢(x) da 2yT x⇢(x) da + kyk22 · m
⌦ ⌦
Jy = Js + kyk22 · m


Beispiel achsenparalleler Würfel im Abstand b von der Drehachse
Würfel ⌦ = {x = (x1 , x2 , x3 )T : x1 2 (b 1, b + 1), x2 2 ( 1, 1), x3 2 ( 1, 1)} konstanter
Dichte mit V = 8, m = 8% und Schwerpunkt xs = (b, 0, 0)T , Rotation um x3 -Achse
Zb+1Z1 Z1 ✓ ◆
16
J(b) = Jy = %(x12 + x22 ) dx3 dx2 dx1 =% + 8b2
3
b 1 1 1

16%
für b = 0 geht Rotationsachse durch Schwerpunkt und J(0) = Js =
3
y Vektor von xs zur Drehachse mit kyk2 = b. Damit J(b) = J(0) + mb2 , s. Steinerscher Satz

24
Bsp Trägheitsmoment eines Würfels
DeliAchsende

ruft nette
b halb 1,6 1
2 GEH

Xs
XL
ru xitti
XL
j
In µ

3 rkipdV
f
xitxidendxzdx kz. r
3 x Kreisscheihe G 1 reledr
h
mit Höhe Ergebnis kreisscheibe dz
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Leibniz-Regel für parameterabhängige Integrale:

Zh(a) h(a)
I(a) = f (x, a) dx = F (x, a) = F (h(a), a) F (g(a), a)
x=g(a)
g(a)

@
für F (x, a) = f (x, a).
@x

@ @ @ @
I 0 (a) = F (h(a), a)h0 (a) + F (h(a), a) F (g(a), a)g 0 (a) F (g(a), a)
@x @a @x @a
Zh(a)
0 0 @ @
= f (h(a), a)h (a) f (g(a), a)g (a) + F (x, a) dx
@a @x
g(a)

Zh(a)
@
I 0 (a) = f (h(a), a)h0 (a) f (g(a), a)g 0 (a) + f (x, a) dx
@a
g(a)

Skalartelder
in
2.2 Kurvenintegral erster Art Immer erst 8441 bilden
Gegeben ist Kurve ⇢ Rd und Funktion f : Rd ! R, Daskurvenintend 1 Art beschreibt
Z den Flächeninhaltder Fahnedie
f (x) ds . . . Inhalt der Fahne, die f über aufspannt. dieTonalion überderKurve aufspannt
dh ist ein inlinesimales Längendement
ds ... infinitesimales Längenelement längs . längs r

IHK
a
Beispiel
Hilft
= {x 2 R2 , kxk2 = R
Seite
Kreis mit Radius R
tagende
ÜBE

Parametrisiere durch ' 2 [0, 2⇡)


Z Z2⇡
µ Kurve
) ds = Rd', und f (x) ds = f (x(R, '))Rd'
4
tbhvomRadius 0

Z Z2⇡
z.B: f (x) = 1 ) | |= 1 ds = R d' = 2⇡R.
0

n XL
in nds
to y t Hylt
Ä T
s µ
25
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.
wolleninjetisigfüm Gamma

Pythagoras ds für = 2
µ(t) 2 R , t 2 [a, b]
, ds =
p
(dx1 )2 + (dx2 )2
s✓ ◆2 ✓ ◆2
ds dx1 dx2 p p
dt
=
dt
+
dt
= 0 2 0
1 (t) + 2 (t)
2 ) ds = 0
1 (t)
2 + 0 2
2 (t) dt Htt H
✓ ◆
it
Änne
t
Falls (t) = , d.h. x1 = t, x2 = g(x1 )
g(t)
tun
Z Zb p Punktzubest Zeit
f (x) ds = f (x1 , g(x1 )) 1 + g 0 (x1 )2 dx1
Hilds Hit
a
in
giltHH
b dt
t
◆ ✓
kürzer
ftp.lljlttllllyltlll
a
Beispiel (t) = , t 2 [ 1, 1], f (x1 , x2 ) = x2 ex1
cosh t
o
p
= (t) 2 R2 , t 2 [ 1, 1] , ds = 1 + sinh2 t dt = cosh t dt

I Z Z1 Z1 Z1
n f (x)ds = f (t, cosh t) cosh t dt = et cosh2 t dt =
1
e t
+ 2et + e3t dt
1 4
1
1 1 1
✓ ◆ ✓ ◆
3 1 1 1
= e + e3
4 e 12 e3

get
Länge einer Kurve
Z Zb p b

f Kg Ik
0 2 0 2
| |= 1 ds = 1 (t) + 2 (t) dt i i
a
✓ ◆ Zb p u Zb p t b x
t
im Fall = , t 2 [a, b] gilt | | = 1 + g 0 (t)2 dt = 1 + g 0 (x1 )2 dx1
g(t)
a a

HÄ G
Z2 p
1
Beispiel Parabel g(t) = t 2 , t 2 [0, 2]: | |= 1 + t 2 dt
2
0

26
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

pyntegulion k
Z p Z p p Z
t · 2t
2
1 + t dt = 2
1 · 1 + t dt = t 1 + t 2 p dt
2 1 + t2
pu v Z Z
1 + t2 1
= t 1+t 2 p dt + p dt
1+t 2 1 + t2
Z p p
) 2 1 + t 2 dt = t 1 + t 2 + arsinh t + c

1⇣ p p ⌘ 2 1⇣ p p ⌘ p 1 p
| |= t 1 + t 2 +ln(t + t 2 + 1) = 2 5+ln(2+ 5) = 5+ ln(2+ 5)
2 t=0 2 2
⇡ 2.958

Beispiel Kreisstück t = x1 , x2 =
p
1 t 2 , t 2 [a, b]
in
s
Zb ✓ ◆2 Zb r
t t2 d d rde
| | = 1+ p dt = 1+ dt
a
1 t2
a
1 t2
LTE rigider
=
Zb
p
1
dt = arcsin t
b
= arccos t
b
als
= arccos a
ryetxr.de
arccos b = ↵
t=a t=a
1 t2
a

Vektorfeld immer erstHtl wirz


dann Flirt gilt
2.3 Arbeitsintegral / Kurvenintegral zweiter Art
Boot in einem Strömungsheld
Kurve , Kraftfeld g : R ! R d d

Welche Arbeit W verrichtet das Kraftfeld g an einem Punkt, der sich längs bewegt?
0 1
Herleitung Z dx1
B .. C
Arbeitsintegral W = g · dx mit Richtungselement dx = @ . A und dW = g · dx
W F r dxd
uf Freche 0 1 0 1
Z Z g1 (x) dx1 Z
Echt W = g · dx =
B .. C B .. C
@ . A · @ . A = g1 (x)dx1 + · · · + gd (x)dxd
r I
dt
gd (x) dxd
Vereinkch
Achtung Trigonometrische
W t.ir dt cos esin2 1
Fly H y t dt oder är besseres integrieren
27

Berechnet die vernichtete Arbeit vom Kraftfeld


F
F gs
Äh weg
8 Fweg hularprodukt ggf
knitteld
zerteilendasIntegral
F wegcoste in kleineStückchen
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Mit x = (s), d.h. Parametrisierung durch Weglänge s, entsteht 58 swegläur hmm


Tangential
dx1 integral 1 Art
Z Z ✓ Kurven ◆ Z Z nomponenten
dxd 0
W = g · dx = g1 (x) + · · · + gd (x) ds = g(x) · ds = FT ds
ds ds
äminweglängerb spürt

mit der normierten Tangentialrichtung 0 = 0 (s) mit k 0 k2 = 1
0
und der Tangentialkraftkomponente FT = g · als Projektion von g auf .

✓ ◆ I I I I I I I I
Beispiel = x 2 R : kxk2 = 1 , g(x) =
2 1 S
x2
Z ✓ ◆ ✓ ◆ Z
1 dx1
W = · = dx1 + x2 dx2
x2 dx2

dx1 dx2
Parametrisierung x1 = cos s, x2 = sin s mit Weglänge s ) = sin s, = cos s
ds ds
Z2⇡
) W = sin s + sin s cos s ds = 0
0
1
vgl. g(x) = r (x) mit (x) = x1 + x22 .
2
Arbeitsintegrule lassensich bei konservative Vektorteldern über das
held bestimmen Dazu muss nunächstüberprüftwerden obes existiert
Potential
Potentialfeld g : Rd ! Rd , falls ein Potential : Rd ! R1 mit g(x) = r (x) existiert.
Konservative Kraft g ist Kraft, für die Potential mit g = r existiert.
rotz 0 8 0
wenn
rbeitdiegeleistetDann Zgilt für jede Kurve , die A 2 R mit B 2 R verbindet,
d d

xd um von g · dx = (B) (A).


ht 1 zu B
u kommen Arbeitsintegrale von Potentialfeldern sind wegunabhängig.
unabhängig vom Ort
Wegist Beweis = (t) 2 Rd , t 2 [a, b] , A = (a), B = (b)
esgehtkeine
Zwer wir Zb
Arbeitverloren
Zb Zb
0 0 d
W = g(x) · dx = g(x) · (t) dt = r ( (t)) · (t) dt = ( (t)) dt
dt
a a nettenregel a
= ( (b)) ( (a)). ⇤

28
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Über geschlossenen Wegen A = B, d.h. (a) = (b), innerhalb einfach zusammenhängender


Gebiete verschwindet die im Potentialfeld verrichtete Arbeit.

0
vgl. t Zeit, x = (t) Ort, (t) Geschwindigkeit
0 0
g(x) · (t) = g( (t)) · (t) Leistung
Arbeit W ist Zeitintegral über Leistung
Potential, potentielle Energie

3 z
Integrabilitätsbedingungen Existiert Potential : Rd ! R1 zu g : Rd ! Rd ?
Potential existiert
eightPotenzial
g(x) = r (x) )
@
gk (x) =
@
gj (x) =
@2
(x)
f Ide
@xj @xk @xj @xk
an
Kz Die Umkehrung jaddieren
uuubh.vn
1 2Sind die
Gzl.nl e gilt: @ @
Integrabilitätsbedingungen g k (x) = gj (x) in einem ein-
@xj @xk Fürdrei
fach zusammenhängenden Gebiet erfüllt, so existiert ein Potential : Rd ! R1 mit g = r . gnz.rs
alle
alleunterschiedlichen
In
c
c : Berechnung eines Potentials
Beweisidee 49 erme.IE 49 EaF
, s. unten ) Existenz
dranhängen ffIEfe
Aus Annahme zweier Potentiale 1 , 2 mit g = r 1 = r 2 folgt r 1 r 2 =0)
1 2 = const., d. h. Eindeutigkeit bis auf additive Konstante.

✓ ◆ ✓ ◆
1 x2 1 sin '
Beispiel g(x) = 2 = für x 2 R2 \ {0}
x1 + x22 x1 r cos '

@ @ x2 x12 + x22 2x22 x22 x12


g1 (x) = = =
@x2 @x2 x1 + x22
2
(x12 + x22 )2 (x12 + x22 )2
@ @ x1 x12 + x22 2x12 x22 x12
g2 (x) = = =
@x1 @x1 x12 + x22 (x12 + x22 )2 (x12 + x22 )2

Integrabilitätsbedingung erfüllt, Gebiet nicht einfach zusammenhängend ) kein Potential.


x2
Aus ˜ = arctan = ' mit ˜ : R2 \ {x : x2 = 0} ! R kann ein Potential auf dem einfach
x1
zusammenhängendem Gebiet R2 \ {x : x = a, 0} für jedes a 6= 0 konstruiert werden.
sin
u eden
mussres
iz
Y g.EE er
also
l triH
s
los
f f Htt
29
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Z
Damit gilt g(x) · dx = 0, wenn die Singularität in 0 nicht umrundet.

⇢✓ ◆
R cos t
Beispiel = 2 R2 , t 2 [0, 2⇡) umrundet 0
R sin t
Z Z2⇡ ✓ ◆ ✓ ◆ Z2⇡
1 R sin t R sin t
g(x) · dx = · dt = sin2 t + cos2 t dt = 2⇡ 6= 0
r 0
R2 R cos t R cos t
0

Segeln der
Sgzlxz.dz dxz
bestimmen
Bestimmung eines Potentials
ist nur bis auf eine additive Konstante bestimmt. Setze (A) = 0 an einem Punkt A.
Z
Verwende (B) = g(x) · dx unabhängig vom Weg .

Sei der Rechteckweg von A = (a1 , . . . , ad )T nach B = (b1 , . . . , bd )T .


Zb1 Zb2
(B) = g1 (x1 , a2 , . . . , ad ) dx1 + g2 (b1 , x2 , a3 , . . . , ad ) dx2 + · · ·
a1 a2

Zbd
+ gd (b1 , . . . , bd 1 , xd ) dxd
ad

✓ ◆
1 @g1 @g2
Beispiel g(x) = , Integrabilitätsbedingungen = =0
x2 @x2 @x1
✓ ◆ ✓ ◆
0 b1
Wähle A = , B= mit (A) = 0.
0 b2
Zb1 ✓ ◆ Zb2 ✓ ◆ Zb1 Zb2
dx1 0 1
(B) = g(x1 , 0) · + g(b1 , x2 ) · = dx1 + x2 dx2 = b1 + b22 .
0 dx2 2
0 0 0 0

A al B Übt I in di einsetzen
Nabala
Bemerkung Für d = 3 Integrabilitätsbedingungen r ⇥ g(x) = 0. en
91,4 0 gz.kz
e 0 dann
30 Potenzial
T
Sg du Exit an Xs t c Für
hagelt
en Eu bilden
E Exit Extent c

Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Rotationsfreie Vektorfelder sind Potentialfelder.

1 0
x2 x3
Beispiel g(x) = @x1 x3 A mit r ⇥ g(x) = 0.
x1 x2
0 1
1
Wähle A = @1A mit (A) = 0
1

Zb1 Zb2 Zb3


(B) = g1 (x1 , 1, 1) dx1 + g2 (b1 , x2 , 1) dx2 + g3 (b1 , b2 , x3 ) dx3
1 1 1
b1 b2 b3
= x1 · 1 · 1 + b1 · x2 · 1 + b1 · b2 · x3
x1 =1 x2 =1 x3 =1
= b1 1 + b1 b2 b1 + b1 b2 b3 b1 b2 = b1 b2 b3 1

0 1
x2 x3
Probe (x) = x1 x2 x3 2 R ) r (x) = @x1 x3 A = g(x).
x1 x2

2.4 Anwendungen und Aussagen


Z1
x2
e 2 dx im Eindimensionalen schwierig. Betrachte
1

Z x12 +x22
Z1 Z1 x12 x22
Z1 x12
Z1 x22
e 2 da = e 2 e 2 dx1 dx2 = e 2 dx1 e 2 dx2 =
R2 1 1 1 1
0 12
Z1
x2
= @ e 2 dx A
1

Andererseits
Z x12 +x22
Z1 Z2⇡ Z1 Z1
r2 r2
e 2 da = e 2 r d'dr = 2⇡ re 2 dr = 2⇡ e v dv = 2⇡
R2 0 0 0 0

31
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Z1
x2 p
Damit folgt e 2 dx = 2⇡.
1

Z
1
Wiederholung dx existiert im Eindimensionalen für ↵ < 1.
x↵
1 1
Damit gilt 2 L2 ([ 1, 1]) für < .
|x| 2

1
Betrachte f (x) = mit f : R2 ! R, ⌦ sei Kreis mit Radius 1.
kxk↵

Z Z1 Z2⇡ Z1
1 1
f (x) da = r d'dr = 2⇡ 1
dr
r↵ r↵
⌦ 0 0 0

1
Dieses Integral existiert für ↵ < 2 ) 2 L2 (⌦) für < 1.
kxk

Helmholtz-Zerlegung
⇣ ⌘ Jedes Vektorfeld g : R3 ! R3 , das für kxk2 ! 1 schneller abklingt
1
als O kxk 2 , kann in einen rotationsfreien und einen divergenzfreien Anteil zerlegt werden
2

g(x) = r (x) + r ⇥ A(x).

Dabei gilt
Z Z
1 r · g(z) 1 r ⇥ g(z)
(x) = dVz und A(x) = dVz .
4⇡ kx zk 4⇡ kx zk
R3 R3

Oberflächenintegral Integral über eine Funktion f : M ! R1 , die auf einer im Allgemei-


nen gekrümmten Fläche M definiert ist.

Analog zum Kurvenintegral 1. Art infinitesimales Flächenelement auf M


da ...
p
Falls M = x 2 R3 : x3 = g(x1 , x2 ) , so gilt da = 1 + g,1 2
+ g,22
dx1 dx2 ,

32
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

0 1 0 1
dx1 0
denn da wird von @ 0 A und @ dx2 A aufgespannt, also
g,1 dx1 g,2 dx2
0 1 0 1 0 1
dx1 0 g,1
da = @ 0 A ⇥ @ dx2 A = @ g,2 A dx1 dx2
g,1 dx1 g,2 dx2 2 1 2

Mit Projektion P : x = (x1 , x2 , x3 ) 7! (x1 , x2 , 0)T gilt


Z ZZ q
2 2
f (x) da = f (x1 , x2 , g(x1 , x2 )) 1 + g,1 + g,2 dx1 dx2 .
M PM

Satz über implizite Funktionen ohminth.az 0 egal für Umstelle


: R2 ! R1 und die Gleichung
nachts
(x1 , x2 ) = c 2 R1 .
hat keinen

Ein ommen
Betrachte zunächst
Ist (x1 , x2 ) nach x2 auflösbar, d.h. existiert x2 = g(x1 )?
d
Angenommen x2 = g(x1 ) existiert, dann gilt (x1 , g(x1 )) = c ) (x1 , g(x1 )) = 0
dx1
hin fix th.ec c
) IHK ,x1 (x1 , g(x1 )) + (x , g(x ))g 0 (x ) = 0 )
,x2 1 1 1 g 0 (x1 ) =
,x1 (x1 , g(x1 ))

,x2 (x1 , g(x1 ))


.

in Satz Wenn ,x2 (x1 , x2 ) 6= 0, so existiert lokal, d. h. in der Umgebung von x1 bzw. x2 , genau
eine Funktion g : U1 ⇢ R1 ! U2 ⇢ R1 mit x2 = g(x1 ), die (x1 , g(x1 )) = c erfüllt.

wann schon
Frage Okennt wann Aussage nicht möglich
Beispiel (x1 , x2 ) = x12 + x22 = c > 0

,x2 = 2x2 ) Für alle Punkte x2 6= 0 kann Kreisgleichung lokal eindeutig aufgelöst werden.

Mehrdimensionale Variante: Sei F : Rd ⇥ Rm ! Rm , F(x, y) = c.


Wenn g : Rd ! Rm mit y = g(x) existiert, dann F(x, g(x)) = c 2 Rm .
@ @ @
) F+ F · g(x) = 0 2 Rm⇥d
@x @y @x

Voraussetzung des Satzes über implizite Funktionen:

33
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

@
Wenn F(x, y) 2 Rm⇥m invertierbar ist, dann existiert lokal eindeutige Auflösung y = g(x).
@y

@ @
F(x, y) invertierbar , det F(x, y) 6= 0.
@y @y

Idee
3 Fourier-Reihen
Text 2T periodisch nicht ditterenzierba
wollen nicht dittbar diftbar
ähnlich zu Taylor Reihe
3.1 Projektionen im L2 ([0, 2⇡])
unstetige stellen
Projektionen im Rd
0 1
x1
0 1
1
0 1 0 1
0
0 O O
0
B x2 C B0C B1C B .. C
B.C
B.C
B.C
B.C
B C
B0C
B.C
B C O O O O
x = B . C = x1 B . C + x2 B C + · · · + xd B ... C ,
B.C B.C B .. C B C
@ .. A @ .. A @.A @0 A
xd 0 0 1
d.h. x = x1 e1 + x2 e2 + · · · + xd ed .

Projektion von x auf ek


hx, ek i
pk = k ek = ek = x k e k , ) k = xk .
kek k2
Ohmint nichtdieNormgemeint nur Skalarprodukt
Projektion Stiftget
um Wurzel zu entfernen
g g DE 3
Orthonormalbasis {v , . . . , v 94cal
1 d } , Linearkombination x = 1 v1 + · · · + d vd

hx, vk i = 1 hv1 , vk i + 2 hv2 , vk i + · · · + d hvd , vk i = 1 1,k + 2 2,k +· · ·+ d d,k = k.

d
X
) x= hx, vk ivk .
k=1

wenn Grenze z.B s


hspn ng.do.nu Projektion O
und beide Fat g.hu e
Z2⇡ de sind
mdeodcgem
Wiederholung L2 ([0, 2⇡]) Raum aller f : [0, 2⇡] ! R bzw. C mit |f (x)|2 dx < 1
0

34
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Z2⇡
Skalarprodukt hf , giL2 ([0,2⇡]) = f (x)g(x) dx
schauen in welchem Intervallpositiv 0 bei 1 1 dann
0 11/2
Z2⇡
T Norm kf kL2 ([0,2⇡])
q
= hf , f iL2 ([0,2⇡]) = @ |f (x)|2 dx A
0
nurposIntegrieren
2T bei Betrug
Ohmint
Beispiel f (x) = cos kx, k 2 Z, k 6= 0
0 2⇡ 11/2
GI cos HI
Z
p
kf kL2 ([0,2⇡]) = @ cos2 kx dx A = ⇡.
0 cos 3 1 dx
12 2T o

Projektion von g(x) 2 R auf f (x) = cos kx


Z2⇡
hg(x), f (x)iL2 ([0,2⇡]) 1
f (x) = 2 f (x) = g(x) cos kx dx · cos kx.
kf (x)kL2 ([0,2⇡]) ⇡
0

quadieren
1
HelltenEier
3.2 Reelle Fourier-Reihen

1 1 1
Satz Die Funktionen p , p cos kx, p sin kx, k = 1, 2, . . . bilden ein Orthonor-
2⇡ ⇡ ⇡
malsystem im L2 ([0, 2⇡]).

Beweis
⌧ Z2⇡
1 1 1
p cos kx, p cos `x = cos kx cos `x dx
⇡ ⇡ ⇡
0
ziehunyZ2⇡
Trij.be 1
= cos(kx + `x) + cos(kx `x) dx
2⇡
0
0 2⇡ 1
Z Z2⇡
1 @
= cos(k + `)x dx + cos(k `)x dx A = k,`
2⇡
0 o 0

0 wir K HO
2T für k 1 0 35
41 1
htt 0
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

und
⌧ Z2⇡
1 1 1
p cos kx, p =p cos kx dx = 0 8 k > 0. ⇤
⇡ 2⇡ 2⇡
0


1 1 1
Satz Die lineare Hülle von p , p cos kx, p sin kx, k = 1, 2, . . . ist dicht in L2 ([0, 2⇡]).
2⇡ ⇡ ⇡

sin

Fourier Koeffizienten ⌧
1 1
f (x) = f (x), p p + ...
2⇡ L2 ([0,2⇡]) 2⇡
X1 ⌧
1 1
+ f (x), p cos kx p cos kx + . . . aus
k=1
⇡ L2 ([0,2⇡]) ⇡
X1 ⌧
1 1
+ f (x), p sin kx p sin kx.
k=1
⇡ L2 ([0,2⇡]) ⇡

ben
au 2 5 10 BEZ 3 cost E 3 sx.us sine sin

Fourier-Reihe n E
a0 X
1
3
f (x) =
2
+ ak cos kx + bk sin kx, 4 3 3 sind
k=1
3
mit bin
achsensymmelinh sinnose webpage anwegencos
⌧ Z2⇡ Z2⇡ wegen sin
eradetht a0 1 1 1 1
=p f (x), p = f (x) dx ) a0 = f (x) dx,
Ke Hx 2 2⇡ 2⇡ 2⇡
0

0
zu
ffx
ugendeFur und den reellen Fourier-Koeffizienten
sina.b.si

flx a GfK dx na
Punktsemmeli.ch ⌧ Z2⇡
1 1 1
ak = p f (x), p cos kx = f (x) cos kx dx, n
gerade bald ⇡ ⇡ L2 ([0,2⇡]) ⇡
0

Xj
⌧ Z2⇡
1 1 1
bk = p f (x), p sin kx = f (x) sin kx dx
ungerade GEO ⇡ ⇡ L2 ([0,2⇡]) ⇡
besinn
0
costa
häutig efsin.useh Fallunterscheidung Fälle
36

Partenen VEE u v
nötig Le
NA
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Ist f eine 2⇡-periodische Funktion, so liefern die Partialsummen der Fourier-Reihe eine mit
n ! 1 immer besser werdende Approximation.

ungerade
8
< 0 für x = 2`⇡,
Für
: 1 (⇡ L x) für 0 < x < 2⇡
Beispiel Sägezahnimpuls f (x) = , 2⇡-periodisch krümmen
2

Z2⇡ Z⇡ Z2⇡
1 1 1 1
ak = (⇡ x) cos kx dx = (⇡ x) cos kx dx + (⇡ x) cos kx dx
⇡ 2 2⇡ 2⇡
0 0 ⇡
Z⇡ Z0
1 1
= (⇡ x) cos kx dx (z ⇡) cos(k(2⇡ z)) dz
2⇡ 2⇡
0 ⇡
Z⇡ Z⇡
1 1
= (⇡ x) cos kx dx (⇡ z) cos kz dz = 0,
2⇡ 2⇡
0 0

Z2⇡
1 1
bk = (⇡ x) sin kx dx
⇡ 2
0
55 Z2⇡ ✓ ◆
1 cos kx 2⇡ 1 cos kx 1 cos 2k⇡ cos 0 1
= (x ⇡) dx = ⇡ ( ⇡) = .
2⇡ k 0 2⇡ k 2⇡ k k k
0

1
X 1
X sin kx
) f (x) = bk sin kx = .
k=1 k=1
k

3.3 Komplexe Fourier-Reihen

Betrachten komplexwertige Funktion f : [0, 2⇡] ! C


1
Satz Die Funktionen p eikx , k 2 Z bilden ein Orthonormalsystem.
2⇡

37
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Beweis
konjugiert
jump
⌧ Z2⇡ Z2⇡
1 1 1 ikx 1 i`x 1
p eikx , p ei`x = p e p e dx = eikx e i`x dx
2⇡ 2⇡ 2⇡ 2⇡ 2⇡
0 0
8
>
> 0 für k 6= `,
Z2⇡ >
<
1 Z2⇡
= ei(k `)x dx = 1
2⇡
0
>
>
>
: 2⇡
1 dx für k = `
0
1 wege EE
= k,` . ⇤
stehensenkrecht aufeinander

Projektion für 2⇡-periodisches f


X⌧ 1 1 ikx X1
1 X1
f (x) = f (x), p eikx p e = ikx ikx
hf (x), e ie = ck eikx
k2Z
2⇡ 2⇡ k= 1
2⇡ k= 1

mit c
Z2⇡
1 ikx
ck := f (x)e dx.
2⇡
0

3.4 Die Fourier-Koeffizienten


Einheitstreis Polarkoordinaten

X 1
X
f (x) = ck eikx = c0 + (ck eikx + c k e ikx
)
k2Z k=1
1
X
= c0 + ck (cos kx + i sin kx) + c k (cos kx i sin kx)
EulerscheIdentität
= c0 +
k=1
1
X
(ck + c k ) cos kx + i (ck c k ) sin kx,
III m
echt
k=1

a0
) := c0 , ak := ck + c k , bk := i (ck c k ) für k = 1, 2, . . .
2
und
a0 1 1
c0 := , ck := (ak ibk ), c k := (ak + i bk ), für k = 1, 2 . . .
2 2 2

E Eri
E ei
38
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1
Beispiel Sägezahnimpuls f (x), dann gilt ak = 0 und bk =
k
i i i
) c0 = 0, ck = , c k = =
2k 2k 2( k)
1
X i ikx
) f (x) = e .
k= 1
2k
k6=0

Betrachte f (x) 2 R, d.h. f (x) = f (x), so gilt


X1 X1 1
X
ikx ikx
f (x) = ck e = cke = c ` ei`x .
k= 1 k= 1 `= 1

Koeffizientenvergleich liefert ck = c k.

Satz Die Funktion f (x) ist genau dann reellwertig, wenn ck = c k gilt.

Konvergenzaussagen vielfältig, z. B. für stetige f


1
X
f (0) = ck ) lim ck = 0 (notwendige Bedingung)
k!±1
k= 1

Beweis für integrierbare f



2⇡
Z2⇡ Z ⇣ Z2⇡ ⇣
⇡⌘ ⇡⌘
k
1 ikx 1 ik(x+ ⇡k ) 1 ikx
ck = f (x)e dx = f x+ e dx = f x+ e dx
2⇡ 2⇡ k 2⇡ k
0 ⇡ 0
k

2 3
Z2⇡ Z2⇡ ⇣
14 ⇡⌘
) 2⇡ck = f (x)e ikx
dx f x+ e ikx
dx 5
2 k
0 0
Z2⇡ ⇣ ⇣
1 ⇡ ⌘⌘ ikx
= f (x) f x+ e dx.
2 k
0

Z2⇡ ⇣
1 ⇡⌘ ikx
) |ck |  f (x) f x + |e | dx
4⇡ k
0
1 ⇣ ⇡⌘ k!1
 max f (x) f x + ! 0. ⇤
2 x2[0,2⇡] k

39
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Nebenbei erhalten |ck |  maxx2[0,2⇡] |f (x)|.

1
Achtung: f˜(x) = (⇡ x), x 2 [0, 2⇡), 2⇡-periodisch fortgesetzt hat dieselbe Fourier-Reihe
2
1
X sin kx
f˜(x) = .
k=1
k

Das Gleichheitszeichen gilt dabei nur “im L2 -Sinne”, d.h.


Z2⇡
L2
f = g , kf gkL2 ([0,2⇡]) = (f (x) g(x))2 dx = 0,
0

und einzelne Punkte beeinflussen das Integral nicht.

Ableitungen Sei f 2 C 1 ([0, 2⇡])


1
a0 X
f (x) = + ak cos kx + bk sin kx,
2 k=1

1
X
0
f (x) = 0 + ak k sin kx + bk k cos kx,
k=1
✓ ◆
1
Für Konvergenz muss lim kck = 0 gelten, d.h. ck < O .
k!±1 |k|
✓ ◆
r 1
Entsprechend f 2 C ([0, 2⇡]) ) ck < O und
|k|r
✓ ◆
1
ck  O ) f 2 C r ([0, 2⇡|)
|k|r +1

Umkehrung gilt jeweils nicht.

Merke Je glatter die Funktion, umso schneller fallen die Fourier-Koeffizienten.

|ck |  max |f (x)| und |kck |  max |f 0 (x)|


x2[0,2⇡] x2[0,2⇡]

max |f (r ) (x)|
x2[0,2⇡]
|k r ck |  max |f (r ) (x)| oder |ck |  , k 6= 0.
x2[0,2⇡] kr

40
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

f 2 C2

n
X X X 1
X max |f 00 (x)|
x2[0,2⇡]
f (x) ck e ikx = ck e ikx  |ck |  2
k= n k=n+1
k2
|k|>n |k|>n

X1
00 2 2
= max |f (x)| 2
 max |f 00 (x)|.
x2[0,2⇡]
k=n+1
k n x2[0,2⇡]
| {z }
Z1
1
 2 d⇠
⇠2
n

Analog für f 2 C r
n
X X1
(r ) 2 2n1 r
f (x) ck e ikx
 max f (x) r
 max f (r ) (x) .
k= n
x2[0,2⇡]
k=n+1
k r 1 x2[0,2⇡]

3.5 Frequenzen

Betrachte g(x) = ak cos kx + bk sin kx 2 R harmonische Schwingung mit Frequenz k.

T kann nur pos sein


Ansatz: g(x) = Ak cos(kx 'k ) mit Amplitude Ak und Phase 'k
setup
JTaschenrechner
) Ak cos(kx 'k ) = Ak cos 'k cos kx + Ak sin 'k sin kx
RADstellen Es Ez
q
bk bk
Ak cos 'k = ak , Ak sin 'au
ak für an
) k = bk , Ak = ak2 + bk2 , tan 'k = , 'k = arctan
ak
Die Frequenz k tritt in f (x) mit der Amplitude
q p p Kirtarctan bala aua
Ak = ak2 + bk2 = (ck + c k )2 (ck c k )2 = 2 ck c k = 2|ck |

auf. Die Fourier-Reihe zerlegt periodisches f in seine Frequenzanteile.
eüJE
verschoben Vorzeichen ran a b
Phase Um wieviel normale Fkt
bi
e arctan
41
2 B 3cal 3sinke
Az 3 41
An 34T ez a O l E
3
qco.br O Tranchen
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

3.6 Einfache Rechenregeln

Verschiebung des Integrationsintervalls um p: sei f (x) 2⇡-periodische Funktion


Z2⇡ Z
2⇡+p
1 1
) ak = f (x) cos kx dx = f (x) cos kx dx,
⇡ ⇡
0 0+p

Insbesondere

Z2⇡ Z⇡
1 1
ak = f (x) cos kx dx = f (x) cos kx dx,
⇡ ⇡
0 ⇡
Z2⇡ Z⇡
1 1
bk = f (x) sin kx dx = f (x) sin kx dx,
⇡ ⇡
0 ⇡
Z2⇡ Z⇡
1 1
ck = f (x)e ikx dx = f (x)e ikx
dx.
2⇡ 2⇡
0 ⇡

Falls f gerade: f (x) sin kx ungerade, Integration über symmetrisches [ ⇡, ⇡] ) bk = 0.

Falls f ungerade: f (x) cos kx ungerade ) ak = 0.

Satz Jede Funktion f : R ! R ist Summe einer geraden und einer ungeraden Funktion.
1 1
Beweis f (x) = g(x) + h(x) mit g(x) = (f (x) + f ( x)), h(x) = (f (x) f ( x)) und
2 2
1
g gerade, denn g(x) = g( x), h ungerade, denn h( x) = (f ( x) f (x)) = h(x). ⇤
2

1 1
Also f (x) = (f (x) + f ( x)) + (f (x) f ( x)).
2 2

Verschiebung im Zeitbereich g(x) = f (x + ↵), um ↵ 2 R verschoben.

Z2⇡ Z
2⇡+↵ Z2⇡
1 ikx 1 ik(z ↵) ik↵ 1 ikz
ck (g) = f (x + ↵)e dx = f (z)e dz = e f (z)e dz
2⇡ 2⇡ 2⇡
0 ↵ 0
ik↵
= e ck (f ).

42
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Verschiebung im Frequenzbereich g(x) = einx f (x), Frequenzen um n verschoben.

Z2⇡ Z2⇡
1 inx ikx 1 i(k n)x
ck (g) = f (x)e e dx = f (x)e dx = ck n (f ).
2⇡ 2⇡
0 0

Di↵erentiation
Z2⇡ Z2⇡
10 0 ikx 1 ikx
2⇡ 1 ikx
ck (f ) = f (x)e dx = f (x)e f (x)( i k)e dx = i kck (f ).
2⇡ 2⇡ 0 2⇡
0 0

Analog folgt ck (f 00 ) = ikck (f 0 ) = k 2 ck (f ), usw.

Parsevalsche Gleichung

Z2⇡ * 1 1
+
1 1 1 X X
|f (x)|2 dx = hf (x), f (x)iL2 ([0,2⇡]) = ck eikx , c` ei`x
2⇡ 2⇡ 2⇡ k= 1 `= 1
0 L2 ([0,2⇡])
1
X 1
X 1
X 1
X
1 1
= ck c` heikx , ei`x iL2 ([0,2⇡]) = ck c` 2⇡ k,`
2⇡ k= 1 `= 1
2⇡ k= 1 `= 1
1
X
= |ck |2
k= 1

3.7 Ausgewählte Grenzwerte


8
> 0 x = 0,
>
< 1
1 X sin kx
Beispiel f (x) = (⇡ x) 0 < x < 2⇡, mit f (x) = .
> k
: 2
> k=1
2⇡ periodisch fortgesetzt

Z⇡ Z⇡ X
1
sin kx
f (x) dx = dx.
k=1
k
0 0

43
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Z⇡ 1
X Z ⇡
1 1
(⇡ x) dx = sin kx dx
2 k=1
k
0 0
1 ✓ ◆ ⇡
1 ⇡ X1 cos kx
·⇡· =
2 2 k=1
k k
0

k gerade ) cos k⇡ cos 0 = 0,

k ungerade ) cos k⇡ cos 0 = 2.

X1 X1
⇡2 2 2
= =
4 k=1
k2 k=0
(2k + 1)2
k ungerade

also
1 1 1 ⇡2
+ + + · · · = .
12 32 52 8

Betrachte
1
X 1
1 1 1 1 1X 1
= + + + · · · =
k=1
(2k)2 22 42 62 4 k=1 k 2

1
X X 1 1 X 1 1 X1 1 1
1 1 1X 1 X 1
+ = ) = .
k=0
(2k + 1)2 k=1 (2k)2 k=1
k2 k=1
k2 4 k=1 k 2
k=0
(2k + 1)2
Somit
X1 1
1 4X 1 4 ⇡2 ⇡2
= = = .
k=1
k2 3 k=1 (2k + 1)2 3 8 6

8 ⇣ ⇡ ⇡⌘
>
> 1 für x 2 , ,
>
< h 2 2⇡ ⌘ ⇣ ⇡ ⌘
Beispiel Rechteckimpuls f (x) = 1 für x 2 ⇡, [ ,⇡ ,
>
> 2 2
>
: 2⇡ periodisch fortgesetzt.

einzelne Punkte bei x = ± im L2 -Sinn egal.
2

44
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

f (x) ist gerade Funktion, daher bk = 0.

Z
3⇡/2
1
ak = f (x) cos kx dx (Integrationsintervall der Länge 2⇡)

⇡/2
0 1
Z⇡/2 Z
3⇡/2 ⇡/2 3⇡/2
1 1 1 @ sin kx sin kx A
= cos kx dx cos kx dx =
⇡ ⇡ ⇡ k k
⇡/2 ⇡/2 ⇡/2 ⇡/2
✓ ✓ ◆◆
1 3k⇡ k⇡ k⇡
= sin
+ 2 sin sin
k⇡ 2 2 2
8 4
>
> für k ⌘ 1, mod(4),
>
> k⇡
4 k⇡ <
4
= sin = für k ⌘ 3, mod(4),
k⇡ 2 >
> k⇡
>
>
:
0 sonst.

4( 1)k
) a2k+1 = , a2k = 0.
(2k + 1)⇡
1
4 X ( 1)k
f (x) = cos(2k + 1)x.
⇡ k=0 2k + 1

Setze x = 0
1 ✓ ◆
4 X ( 1)k 4 1 1 1
f (0) = 1 = = 1 + ± ···
⇡ k=0 2k + 1 ⇡ 3 5 7

X1
( 1)k ⇡
) = .
k=0
2k + 1 4

3.8 Allgemeine periodische Funktionen

g sei Funktion mit Periode T , g(x) = g(x + T ) 8x


1
a0 X 2⇡kx 2⇡kx
gesucht g(x) = + ak cos + bk sin
2 k=1
T T

45
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

2⇡
Koordinatentransformation z = x, x = 0 7! z = 0, x = T 7! z = 2⇡,
T
f (z) = g(x) ist 2⇡-periodische Funktion.

Fourier-Koeffizienten von f
Z2⇡
1
ãk (f ) = f (z) cos kz dz

0

T T
x= z ) dx = dz
2⇡ 2⇡
ZT ZT
1 2⇡kx 2⇡ 2 2⇡kx
ak (g) = g(x) cos · dx = g(x) cos dx
⇡ T T T T
0 0

Analog

ZT
2 2⇡kx
bk (g) = g(x) sin dx.
T T
0

3.9 Gibbs-Phänomen

Approximation von periodischen Funktionen mit Sprungstellen


Betrachte Fourier-Summen, d. h. Partialsummen der Fourier-Reihe
n
a0 X
f (x) ⇡ sn (x) = + ak cos kx + bk sin kx
2 k=1

• an Sprungstellen treten Überschwinger auf


0.1789 . . .
• Höhe der Überschwinger h = lim f (x) lim f (x)
2 x!z + x!z

• für n ! 1 rücken Überschwinger näher an die Sprungstelle heran.



1
lim sn (z) = lim f (x) + lim f (x)
n!1 2 x!z + x!z

Die Fourierreihe konvergiert gegen

46
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

• f (z) falls f in z stetig,


• Mittelwert der Sprungstelle.
0.1789 . . .
lim max sn (z) f (z) = max lim f (x) lim f (x)
n!1 z2[0,2⇡] 2 z2[0,2⇡] x!z + x!z

vgl.

sn f C([0,2⇡])
= max sn (z) f (z) ,
z2[0,2⇡]

d.h. im Allgemeinen konvergiert die Fourier-Reihe nicht gleichmäßig, aber punktweise.


Zudem gilt mit der Parsevalschen Gleichung

lim sn f L2 ([0,2⇡])
=0
n!1

für alle f 2 L2 ([0, 2⇡]). Ist f unstetig, so konvergieren die Partialsummen sn in der L2 -Norm
gegen f , nicht aber in der C-Norm

3.10 Fourier-Reihen in Eigenschwingungen

Beispiel Saite oder anderes elastisches Material, Auslenkung u(t, x)

Schwingung der Saite genügt


@2 @2
% u(t, x) = P u(t, x)
@t 2 @x 2
mit Längendichte % und Vorspannung P
Randbedingungen u(t, 0) = u(t, ⇡) 8t > 0 sowie Anfangsbedingungen
Suche nach harmonischen Schwingungen mit Frequenz !

u(t, x) = cos !t · V (x)

mit
@2 @2
u(t, x) = ! 2 cos !t · V (x), = cos !t · V 00 (x)
@t 2 @x 2
) %! 2 cos !t · V (x) = P cos !t · V 00 (x)
V (0) = V (⇡) = 0 aus Randbedingungen

47
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

@2
Eigenwertproblem für Di↵erentialoperator
@x 2
@2 % 2
V (x) = ! V (x), V (0) = V (⇡) = 0
@x 2 P
2 % 2
lineare Di↵erentialgleichung, e-Ansatz liefert = ! <0
P
) V (x) = c1 cos | |x + c2 sin | |x

V (0) = c1 = 0, V (⇡) = c2 sin | |⇡ = 0 | | 2 Z. Setze | | = k ) 2


= k 2 Eigenwerte

Eigenlösungen / Eigenschwingungen Vk (x) = c2 sin kx, c2 2 R.


Harmonische Schwingungen der Form
s
P
u(t, x) = c2 cos !t sin kx mit ! = k
%

vgl. Naturtöne.

Satz Eigenschwingungen zu unterschiedlichen Frequenzen stehen aufeinander senkrecht.

Beweis V100 (x) = 1 V1 (x), V200 (x) = 2 V2 (x) mit 1 6= 2

Z⇡ Z⇡
) V100 (x)V2 (x) dx = 1 V1 (x)V2 (x) dx
0 0
Z⇡ Z⇡
V200 (x)V1 (x) dx = 2 V1 (x)V2 (x) dx.
0 0

Wegen

Z⇡ ⇡
Z⇡
V100 (x)V2 (x) dx = V10 (x)V2 (x) V10 (x)V20 (x) dx
x=0
0 0


Z⇡
= V1 (x)V20 (x) + V1 (x)V200 (x) dx
x=0
0

48
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

folgt
Z⇡ Z⇡
1 V1 (x)V2 (x) dx = 2 V1 (x)V2 (x) dx.
0 0

Wegen 1 6= 2 folgt
Z⇡
V1 (x)V2 (x) dx = hV1 , V2 iL2 ([0,⇡]) = 0. ⇤
0

Eigenschwingungen bilden vollständiges Orthogonalsystem.

r
2
Hier sin kx normiert zu Vk (x) = sin kx mit kVk kL2 ([0,⇡]) = 1 für k = 1, 2, . . ..

1
X
Ansatz für f 2 L2 ([0, ⇡]) sei f (x) = k Vk (x)
k=1

Projektion
1
X
hf , V` iL2 ([0,⇡]) = k hVk , V` iL2 ([0,⇡]) = `
k=1

Z⇡ r r Z⇡
2 2
) k = f (x) sin kx dx = f (x) · sin kx dx
⇡ ⇡
0 0
und
r 1
2X
f (x) = k sin kx
⇡ k=1

r Z⇡ 1
2 2 X
Einfacher bk = k = f (x) sin kx dx und f (x) = bk sin kx.
⇡ ⇡ k=1
0

Satz Jede Schwingung kann als Überlagerung von Eigenschwingungen beschrieben werden.

49
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Schwingungsgleichung mit äußerer Anregung


@2 @2
% u(t, x) = P u(t, x) + f (t, x) für x 2 (0, ⇡), t > 0
@t 2 @x 2
mit Randbedingungen u(t, 0) = u(t, ⇡) = 0 und Anfangsbedingungen u(0, x) und u,t (0, x)
1
X P
1
Ansatz u(t, x) = ↵k (t) sin kx für gegebenes f (t, x) = bk (t) sin kx liefert
k=1 k=1

1
X 1
X 1
X
% ↵00k (t) sin kx = P 2
↵k (t)k sin kx + bk (t) sin kx
k=1 k=1 k=1

und nach Koeffizientenvergleich


%↵00k (t) = P k 2 ↵k (t) + bk (t)
s
P
Gleichung eines ungedämpften Federschwingers mit Anregung bk (t), = i! = ik
%

3.11 Fourier-Transformation

Fourier-Transformierte F : f (x) 7! fˆ(v ) von f .


Z1
fˆ(v ) = f (x)e ixv
dx.
1

Fourier-Transformierte fˆ ist kontinuierliches Analogon zu Fourier-Koeffizienten.

8
< 1 + x x 2 [ 1, 0],
Beispiel f (x) = 1 x x 2 [0, 1],
:
0 sonst

Z0 Z1
fˆ(v ) = (1 + x)e ixv
dx + (1 x)e ixv
dx
1 0
✓ ◆ ✓ ◆
i (1 + x) 1 ixv
0 i (1 x) 1 ixv
1
= + e + e
v v2 x= 1 v v2 x=0
✓ ◆ ✓ ◆ ✓ ◆
i 1 1 iv i 1 1 2 eiv e iv
= + 2 e + e iv =
v v v2 v v2 v 2 v2
v
i v2 2 2 ✓ ◆
ei 2 e 2i sin v2 sin v2 2 v
= = = v = sinc2 für v 6= 0.
v2 v2 2 2

50
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

für v = 0
Z0 Z1
fˆ(0) = 1 + x dx + 1 x dx = 1
1 0

Beispiel Dirac-Impuls f (x) = (x)


Z1
fˆ(v ) = (x)e ixv
dx = e i·0·v
= 1 8v 2 R
1

x2
Beispiel f (x) = e 2

Z1 Z1
x2 v2 x2 v2
fˆ(v ) = e 2 e ixv
dx = e 2 e 2 e ixv
e 2 dx
1 1
Z1
v2 (x+iv )2 p v2
= e 2 e 2 dx = 2⇡e 2 ,
1

x2 p
d.h. f (x) = e 2 ist Eigenfunktion der Fourier-Transformierten zum Eigenwert 2⇡.

Z1
1
Rücktransformation f (x) = fˆ(v )eixv dv
2⇡
1

Z1 Z1 Z1
1 1
fˆ(v )eiz v dv = f (x)e ixv
dxeiz v dv
2⇡ 2⇡
1 1 1
Z1 Z1
1
= f (x) eiv (z x)
dv dx = f (z)
2⇡
1 1

Viele Eigenschaften gelten analog zu Fourier-Reihen

51
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

1 i!x i!x
f (x) = cos !x = e +e
2

Z1 Z1 Z1
1 i!x 1 1
) fˆ(v ) = e +e i!x
e ixv dx = ei(! v )x
dx + ei( ! v )x
dx
2 2 2
1 1 1
⇥ ⇤
= ⇡ (!) + ( !) ,

d.h. Fourier-Transformierte enthält Frequenzen.

f (x) 2 R )

Z1 Z1 Z1
fˆ( v ) = f (x)eixv dx = f (x)e ixv dx = f (x)e ixv dx = fˆ(v )
1 1 1

Verschiebung im Zeitbereich g(x) = f (x + ↵)


Z1 Z1 Z1
ĝ(v ) = f (x + ↵)e ixv
dx = f (z)e i(z ↵)v
dz = ei↵v f (z)e izv
dz = ei↵v fˆ(v )
1 1 1

Di↵erentiation
Z1 Z1 Z1
fˆ0 (v ) = f 0 (x)e ixv
dx = f (x) · ( i v )e ixv
dx = i v f (x)e ixv
dx = iv fˆ(v )
1 1 1

Di↵erenzieren im Zeitbereich entspricht Multiplizieren im Frequenzbereich.

Weiterhin gilt: Je glatter f , desto schneller fällt fˆ.

Z1
Insbesondere |f (x)| dx < 1 ) lim fˆ(v ) = 0.
v !±1
1

Ist f zusätzlich noch di↵erenzierbar, dann gilt lim i v fˆ(v ) = 0.


v !±1

52
Dieses Kurzskript begleitet die Vorlesung. Wahrscheinlich ist es allein unverständlich.

Parsevalsche Gleichung

Z1 Z1 Z1 Z1
kfˆ(v )k2L2 ( 1,1) = fˆ(v )fˆ(v ) dv = f (x)e ixv
dx · f (z)eiz v dz dv
1 1 1 1
Z1 Z1 Z1
= f (x)f (z) ei(z x)v
dv dxdz
1 1 1
Z1 Z1
= 2⇡ f (x)f (z) (x z) dxdz
1 1
Z1
= 2⇡ f (x)f (x) dx = 2⇡kf k2L2 ( 1,1)
1

) kfˆkL2 ( 1,1) = 2⇡kf k2L2 ( 1,1)

1
Häufig Vorfaktor p , dann sorgt die Parseval-Gleichung für Normgleichheit.
2⇡

53

Das könnte Ihnen auch gefallen