Sie sind auf Seite 1von 2

Trennverfahren

Destillation bei gewöhnlichem Druck

Versuchsaufbau
Geräte
1 Einhalskolben (1)
1 Destillieraufsatz (2)
1 Thermometer (3)
2 Reagenzgläser
2 Stative
2 Doppelmuffen
2 Klammer
2 Schläuche
1 Heizhaube

Chemikalien
Wasser
Äthanol
Siedesteine

Hinweise zu den Versuchen


- Das Thermometer sollte nur so weit in den Dest.-Aufsatz (2) eingebracht
werden, wie es die Abb.zeigt. Die Temperatur am Thermometer sollte beim
Abfangen des ersten Destillats 85°C nicht übersteigen.
- Siedetemperatur von reinem Äthanol: 78,3°C .
Versuchsbeschreibung

Die Apparatur wird nach Abb.


zusammengebaut.
Im Destillationskolben (1) werden
bereits beim Zusammenbauen der
Apparatur ca. 50 ml Mischung aus
Wasser und Äthanol vorgelegt und
einige Siedesteine beigefügt. Die
gesamte Apparatur wird an zwei
Punkten (siehe Abb.) befestigt und die
Wasserkühlung eingeschaltet. Dann
Trennverfahren
wird der Destillationskolben (1) mit einer Heizhaube erhitzt, wobei darauf zu
achten ist, dass weder ein Siedeverzug noch ein starkes Aufschäumen eintreten.
Während des Versuches ist das Thermometer zu beobachten. Das im Kühler
kondensierende Destillat wird i einem Reagenzglas aufgefangen. Nachdem etwa
2-3 ml Destillat übergegangen sind, wechselt man die Vorlage (neues
Reagenzglas).
Versuchsauswertung
1. Bei welcher Temperatur bildet sich das erste Kondensat im Kühler?
______________________________________________________________
2. Vergleiche Ausgangsprodukte und Destillaten hinsichtlich Farbe und
Geruch!
______________________________________________________________
3. Versuche mit Hilfe der bisherigen Beobachtungen die folgenden Aufgaben
zu beantworten. Die richtigen sind anzukreuzen, falsche zu streichen.
3.1 Bei der Destillation verdampft zunächst dem Wasser und kondensiert
dann unverändert wieder.
3.2 Bei der Destillation werden Stoffe voneinander getrennt.
3.3 Bei der Destillation erfolgt eine Trennung auf Grund
Unterschiedlicher Farbe
Unterschiedlichen Geruchs
Unterschiedlicher Siedetemperatur
3.4 Eine Destillation ist gut möglich, wenn Siedetemperaturen der
Bestandteile sehr nahe / nicht zu nahe beieinander liegen.
4. Versuche das Wesen einer Destillation zu formulieren!
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen