Sie sind auf Seite 1von 1

Zellteilung II-4

Die Meiose
Die Meiose findet in den Eierstöcken der Frau bzw. den Hoden des Mannes statt. Dabei wird aus dem
diploiden Chromosomensatz der Ei-Mutterzelle bzw. der Spermien-Mutterzelle der haploide Chromo-
somensatz gebildet. Die Meiose läuft in zwei aufeinanderfolgenden Zellteilungen ab:

Aufgabe 1: Sieh dir das Video „Die Phasen der Meiose“ an.
Aufgabe 2: Ergänze den Lückentext und nummeriere die Bilder entsprechend der Zahlen im Text.

3 In der der ersten Reifeteilung löst sich die


Kernmembran auf. Die finden ihren
entsprechenden Partner und legen sich nebeneinander zu
Paaren (1). Die wandern zu den
Zellpolen und bilden dort die Fasern aus, die am
der Chromosomen andocken. In der werden die
1
Chromosomenpaare durch die Fasern zur
gezogen. Dort liegen sie als Paare nebeneinander (2). In der
folgenden werden die
Chromosomen voneinander getrennt und zu den Zellpolen
4 gezogen (3). Dabei ist die Verteilung der Chromosomen völlig
2 . Anschließend bildet sich in der
eine Zellmembran. In jeder der nun entstandenen Zellen befindet
sich der Chromosomensatz (4). Da also bei der
ersten Reifeteilung der Meiose der
Chromosomensatz um die Hälfte reduziert wird, spricht man von
einer .
6
k
Bei der zweiten Teilung, der teilen sich die
beiden haploiden Zellen erneut. Dieser Vorgang entspricht dem
der : Die Chromosomen werden dabei am
getrennt (5) und es entstehen vier Zellen
5 mit jeweils 23 -Chromosomen (6). Aus
diesen Zellen werden die Ei- bzw. Spermienzellen gebildet. Am
Ende der lösen sich die Chromosomen
auf und bilden die normale, die Arbeits-Form, der DNA aus.

Das könnte Ihnen auch gefallen