Sie sind auf Seite 1von 8

Guten Morgen und Willkommen!

 
Wer?
Wie?
Woher?
Wo?

Was?
grüβen und sich verabschieden
grüβen sich verabschieden
• Hallo. • Auf Wiedersehen
• Guten Morgen. • Tschüs.
• Guten Tag. • Gute Nacht.
• Guten Abend. • Bis morgen.
• Wie geht es dir? • Bis Donnerstag.
• Wie geht es Ihnen? • Bis gleich.
• Wie geht’s? • Bis bald.
ich Sie du er/sie

Ich heiβe Alexandra Fresen. Wie heiβen Sie? Wie heiβt du? Sie heiβt Alexandra Fresen.
= Ich bin Alexandra. = Wer sind Sie? = Wer bist du? Das ist Alexandra Fresen.
= Mein Name ist Alexandra.
Ich komme aus Woher kommen Sie? Woher kommst du? Sie kommt aus
Deutschland. Deutschland.

Ich wohne in Haren. Wo wohnen Sie? Wo wohnst du? Sie wohnt in Haren.

Ich bin 51 Jahre alt. Wie alt sind Sie? Wie alt bist du? Sie ist 51 Jahre alt.

Ich bin Dozentin.  Was machen Sie beruflich?  Was machst du beruflich? Sie ist Dozentin (von Beruf).
(Ich studiere internationale = Was sind Sie von Beruf? = Was bist du von Beruf? (Er studiert internationale
Betriebswirtschaft.) Betriebswirtschaft.)
Ich bin verheiratet. Sie ist verheiratet.
(Ich bin Single/ ledig.)

Ich habe ein Kind. Haben Sie Kinder? Hast du Kinder? Sie hat ein Kind.
  kommen heiβen arbeiten sein haben
wohnen,
machen
ich komme heiβe arbeite bin habe

du kommst heiβt arbeitest bist hast

er/ sie kommt heiβt arbeitet ist hat

wir kommen heiβen arbeiten sind haben

ihr kommt heiβt arbeitet seid habt

sie/ Sie kommen heiβen arbeiten sind haben


Zahlen
1 eins 6 sechs 11 elf 16 sechzehn
2 zwei 7 sieben 12 zwölf 17 siebzehn
3 drei 8 acht 13 dreizehn 18 achtzehn
4 vier 9 neun 14 vierzehn 19 neunzehn
5 fünf 10 zehn 15 fünfzehn
20 zwanzig 30 dreiβig 40 vierzig 50 fünfzig
60 sechzig 70 siebzig 80 achtzig 90 neunzig
100 hundert
21 einundzwanzig 26 sechsundzwanzig
22 zweiundzwanzig 27 siebenundzwanzig
23 dreiundzwanzig 28 achtundzwanzig
24 vierundzwanzig 29 neunundzwanzig
25 fünfundzwanzig 30 dreiβig
Herkunft (= Land) Nationalität Sprache

Georgien georgisch Georgisch?

Litauen litauisch Litauisch

die Niederlande (Holland) niederländisch (holländisch) Niederländisch (Holländisch)

die Ukraine ukrainisch Ukrainisch

die Slowakei slowakisch Slowakisch

Moldawien moldawisch Rumänisch

England englisch Englisch

Deutschland deutsch Deutsch


W-Fragen
Wer? Wer ist das?
Wer kommt aus Holland?
Wer wohnt in Assen?
Wer hat ein Kind?
Wer ist Student?
Wie? Wie heiβt du?
Wie alt bist du?
Wie geht es Ihnen/ dir?
Woher? Woher kommst du?
Wo? Wo wohnst du?
Was? Was machst du beruflich?
Was sind Sie von Beruf?
Aufgabe:

You get 3 cards.

On each card you write a different W-Frage about someone from this group.

Choose questions you know the answers to. Exampel: Woher kommt die Dozentin?

Now sit in groups of 3 students.

Read your questions.

The student who answers the question first may keep the card.

The one with most cards has won.

Das könnte Ihnen auch gefallen