Sie sind auf Seite 1von 1

DIN 67523-1:2010-06: Beleuchtung von

Fugngerberwegen mit
Zusatzbeleuchtung
Teil 1: Allgemeine Gtemerkmale und Richtwerte
Teil 2: Berechnung und Messung

Zusammenfassung der Norm


Die Norm 67523-1 macht Vorgaben darber, ab wann Fugngerberwege mit einer
Zusatzbeleuchtung auszustatten sind. Auerdem liefert sie Details zur technischen
Ausfhrung. Der zweite Teil der Norm przisiert, wie die im ersten Teil genannten
Gtemerkmale berechnet und gemessen werden.

Auszug aus der Norm


Die Norm 67523-1 legt die lichttechnischen Mindestanforderungen fest, bei deren
Unterschreitung Fugngerberwege mit einer Zusatzbeleuchtung auszustatten sind.
Gleichzeitig wird festgelegt, wie die Zusatzbeleuchtung auszufhren ist, damit der
verkehrstechnisch bevorrechtigte Fugnger auf Fugngerberwegen fr die
brigen Verkehrsteilnehmer deutlich und rechtzeitig erkennbar sind.
Gem der Straenverkehrsordnung haben Fugnger auf Fugngerberwegen
mit Zeichen 293 Vorrang vor dem Kraftfahrzeugverkehr. Hier gilt die aus Paragraf
823 (BGB) abgeleitete Straen-Verkehrssicherungspflicht, die auch eine
Beleuchtungspflicht umfasst. Bei Dunkelheit muss der Fugnger beim berqueren
des Zebrastreifens gut sichtbar sein, um Unflle zu vermeiden. Dies ist nur mit einer
Zusatzbeleuchtung zu realisieren.
DIN 67523-1 gilt fr Fugngerberwege nach den Richtlinien fr die Anlage und
Ausstattung von Fugngerberwegen (R-FG 2001), die mit einer
Zusatzbeleuchtung auszustatten sind.
Gegenber DIN 67523-1:1988-04 wurden folgende nderungen vorgenommen:

Die Gtekriterien wurden in Anlehnung an DIN EN 13201 auf Wartungswerte


umgestellt.
Fr Fugngerberwege nach Abschnitt 4 wurde ein Mindestwert der
vertikalen Beleuchtungsstrke auf der Querungsachse eingefhrt.
Die Blendungsbegrenzung erfolgt entsprechend den Lichtstrkeklassen aus
DIN EN 13201-2:2004-04.

Das könnte Ihnen auch gefallen