Sie sind auf Seite 1von 4

BRP BWL, Sem I. 25.

Februar 2009

3. Abend

S.32 – Arbeitsaufgaben

Ist in den folgenden Fällen ein Kaufvertrag zustande gekommen?


1. Müller bietet Meier 500 Autoreifen zu EUR 59,00 pro Stück per Brief an. Meier
schreibt per Email zurück:“Nehme Angebot gerne an, kann aber nur EUR
49,00 pro Stück bezahlen!“

Nein, da es nur ein Gegenangebot war.


2. Müller bietet Meier 500 Autoreifen zu EUR 59,00 pro Stück per Brief an. Meier
schreibt per Email zurück: „Nehme Angebot gerne an, kann aber nur EUR
49,00 pro Stück bezahlen!“ Müller antwortet:“Na gut.“

JA, Gegenangebot wurde angenommen.


3. Sie bestellen im Gastgarten am Badestrand eine Cola light. Die Kellnerin
serviert ein normale Cola. Weil es heiß ist und Sie großen Durst haben,
trinken sie die Cola aus.

Kommt zu Stande, da ich Cola getrunken habe.


4. Sie wollen Ihren nächsten Urlaub in der Karibik verbringen. Sie gehen in ein
Reisebüro und verlangen ein Prospekt.

Nein – nur eine unverbindliche Anfrage


5. Die Firma Francis Mallon, Paris, löste ihre Filiale auf und bietet über eine
Zeitungsannonce ihre Produkte an.

Nein, lediglich ein Angebot.


6. Sie bekommen Post von der Firma Fiestrick GmbH. Darin heißt es: „Gerne
würden wir auch Ihnen unseren fantastischen Allzweckreiniger in der
Dreierpackung zu nur EUR 19,90 liefern. Sie brauchen nichts zu tun! Wenn wir
in den nächsten zwei Wochen nichts von Ihnen hören, senden wir Ihnen die
pure Sauberkeit in Ihr Heim.“ Sie rühren sich zwei Wochen lang nicht.

Nein. Da es nicht freiwillig ist.

Was wird beim Kaufvertrag vereinbart?

• Mindestbestandteile – Die Warenart, was will ich? Z.B.: Muster,


Beschreibungen, Abbildungen, Marken- & Typenbezeichungen, Normen,
Qualitätsklassen, Besichtigung.

Sonderregelungen: Kauf auf Probe


Spezifikationskauf: Restaurant – täglich mit frischer Ware z.B.
• Kaufmännische Bestandteile – Incoterms (Lieferbedingungen) Free on Board,
Ab Werk,…
• Zahlungsbedingungen – Zug um Zug
• Weitere Vereinbarungen – Ratenzahlung, Geschäfts- &
Nutzungsbedingungen, Handelsusancen
BRP BWL, Sem I. 25. Februar 2009

• Menge (Quantität) – genau (2 Stück), ungefähr (Schüttgut); Verträge ohne


Mengenangabe, wenn eine Menge nicht angebracht ist (z.B. Servicevertrag).

S.39 Arbeitsaufgaben

1. Herbert bestellt im Feinkostgeschäft 150 g Parmaschinken und bezahlt dafür


EUR 3,63. Zu Hause wiegt er die Verpackung: Sie hat ein Gewicht von 26 g.

a. Wie hoch ist das Brutto- und das Nettogewicht des Schinkens, wie hoch
ist die Tara?

Brutto: 176g, Netto: 150g Tara: 26 g


b. Wie viel musste Herbert für die Verpackung des Schinkens bezahlen?
Stellen Sie den Preis der Verpackung in ein Verhältnis zum
Gesamtkaufpreis.

EUR 0,--

2. Wie wird man das Gewicht der Verpackung in folgenden Fällen bestimmen?

a. Diamanten in Samtsäckchen

Gewicht ist relevant!


b. Tomaten in Holzkisten

Gewicht ist relevant! Leergewicht abwiegen.


c. Kaffee im Jutesack

siehe b)
d. Käse in Klarsichtfolie

ist relevant ähnliche wie 1)

Preisfestsetzung im Kaufvertrag

• Verträge mit feststehendem Preis


In den meisten Fällen wird der Preis für die Mengeneinheit genau angegeben.
Damit steht der Preis fest und kann – auch wenn der Marktpreis oder die
Kosten sich vor die Lieferung noch ändern sollten – nicht mehr geändert
werden.
• Verträge mit nicht feststehendem Preis
Ein Basiskaufpreis wird für ein bestimmte Grundqualität festgelegt. Wenn die
Qualität der gelieferten Ware abweicht, werden Zu- oder Abschläge
verrechnet.
o Basiskauf
Ein Basiskauf wird für eine bestimmte Grundqualität festgelegt. Wenn
die Qualität der gelieferten Ware abweicht, werden Zu- oder Abschläge
verrechnet.
o Kostenschwankungsklausel
Wurde eine Kostenschwankungsklausel vereinbart, so kann der
BRP BWL, Sem I. 25. Februar 2009

Verkäufer den Preis erhöhen, wenn die Kosten zwischen


Vertragsabschluss und Lieferung steigen. In diesem Fall ist eine
genaue Kostenaufstellung notwendig, damit die Auswirkung des Anteils
der gestiegenen Kosten auf den Gesamtpreis festgestellt werden kann.
o Indexklausel
Durch eine Indexklausel wird der Preis an eine bestimmte Zahl, einen
Index gebunden.
o Markt- oder Börsenpreis

S.42 Arbeitsaufgaben

3. Ein im Jänner 2005 abgeschlossener Mietvertrag sieht folgende Regelung vor


„Unsere monatliche in Höhe von EUR 800 bezieht sich auf den VPI 2000. Die
Indexzahl zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses beträgt 109,7.
Schwankungen unter 2% nach oben oder unten bleiben unberücksichtigt. Bei
Überschreitung wird die gesamte Veränderung voll berücksichtigt“ Die erste
Überschreitung erfolgt im April 2006: Die Indexzahl beträgt 112,3.
a. Um welche Art der Preisfestsetzung handelt es sich?

variabel, Indexklausel
b. Ab welcher Indexzahl ergibt sich eine Erhöhung der Miete?

111,89 (oberhalb) / 107,51 (unterhalb)


c. Wie hoch ist bei vorliegender Indexzahl vom März 2006 die neue
Miete?

EUR 818,96

S.42 Lieferbedingungen

Die Lieferbedingungen legen fest:


• Wann ist zu liefern (Erfüllungszeit der Lieferung)?
• Wo ist zu liefern (Erfüllungsort der Lieferung)?
• Von wem und wie ist zu liefern (Transport)?
• Wer trägt die Kosten und das Risiko der Lieferung (Kosten- und
Risikoübergang)

S.47 Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen legen fest:


• Wann ist zu zahlen?
• Wo ist zu zahlen?
• Wie ist zu zahlen?

S. 54 Arbeitsaufgaben

1. Der Tischler Fritz kauft beim Maschinengroßhändler eine Fräsmaschine. Auf


der Rechnung entdeckt Herr Zeilinger den Vermerk: „Die Ware bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung unser Eigentum.“ Ist dieser Vermerk gültig? Wenn
nicht, welche praktische Konsequenz ergibt sich daraus?
BRP BWL, Sem I. 25. Februar 2009

Nein – es muss im Vorfeld vereinbart sein, kein Rücktrittsgrund.


Verweis auf der Rechnung ist ungültig und somit nicht rechtswirksam.
2. Ein Einrichtungshaus bestellt im Mai beim Großhändler für das
Weihnachtsgeschäft 10 000 Christbaumkugeln in unterschiedlichen
Ausführungen. Der Großhändler verpackt die Kugeln ordnungsgemäß und
verschickt sie Ende November mit einem vom Käufer bestimmten
Transportdienst. Das Weihnachtsgeschäft ist bereits zwei Wochen zuvor voll
angelaufen. Ca. 10% der Sendung werden beim Transport beschädigt. Der
Käufer ist sehr verärgert.
a. Muss die Erfüllungszeit der Lieferung in diesem Fall ausdrücklich im
Vertrag vereinbart werden? Wenn ja, wie könnte eine solche
Vereinbarung lauten? Welche Vereinbarung kann außerdem getroffen
werden?

Ja - Termingeschäft vertraglich festlegen; Transport


b. Der Käufer bekommt im August ein Angebot eines Diskonters, der ihm
die gleichen Christbaumkugeln weitaus günstiger anbietet. Welche
Vereinbarung hätte der Käufer mit seinem Großhändler treffen müssen,
damit er die Christbaumkugeln beim Diskonter beziehen hätte können?

„Bestpreisgarantie“ hätte der Lieferant anbieten können;


ansonsten Rücktrittsvereinbarung.
c. Wer trägt die Kosten der Verpackung, wer die Transportkosten?

Verpackung = Verkäufer – darf nicht verrechnet werden, außer es


wurde vereinbart.
Transportkosten = Käufer
d. Wer haftet für den Schaden? Wer muss die Angelegenheit mit der
Versicherung klären?

Risikoübergang von Verkäufer an Käufer bereits ab Lager (Weg von


Lager bis zum Käufer).
Käufer trägt das Risiko.

Das könnte Ihnen auch gefallen