– 2018 –
-
CDU-Sommeraktion 1
CDU-Sommeraktion 2
Liebe Essenerinnen und Essener,
gerne laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder zu unseren Sommeraktivitäten ein. Ob im
Ortsteil, bei Stadtteilaktivitäten oder Tagesfahrten: Wir haben ein buntes Programm zu-
sammengestellt, das unsere Stadt und ihr Umfeld neu erleben lässt.
Diese Broschüre enthält alle Infos dazu. Bei Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle
aber gerne zur Verfügung. Anmeldungen nehmen wir telefonisch unter 0201/247320, per
Fax unter 0201/2473299 oder per E-Mail an info@cdu-essen.de entgegen.
CDU-Sommeraktion 3
Ortsverband Kupferdreh
In Byfang, Dilldorf und Kupferdreh geht´s voran – Aktuelles und Zukünftiges an Ort
und Stelle besichtigen und besprechen
Stationen der traditionellen CDU-Drahteselrundreise sind auch in diesem Jahr die aktuellen
Baumaßnahmen und Planungen im Ortskern von Kupferdreh (hier z.B. die Themen „neue
Wohnareale im Hochschul-Gewerbe-Wohnpark-Prinz-Friedrich“, „Offenlegung des Deilbaches“ +
„neuer Busbahnhof“ + „Gestaltungskonzept S-Bahnhof“ + „Neubau der Kampmannbrücke“ +
Projekt „Green-City am Baldeneysee“ sowie neue Planungen in den Bereichen „Wohnen“,
„Arbeiten“, „Freizeit“, „Bildung“, „Verkehr“). Darüber hinaus gibt es hochaktuelle Neuigkeiten vor
Ort über die jüngsten Planungen zum Lärmschutz an der Bundesautobahn A44, zur Neu-/ und
Wiedernutzung der Dilldorfschule, zu den Bauentwicklungen in der Kulturlandschaft Deilbachtal
sowie dem Radweg von Langenberg zum Baldeneysee oder den aktuellen Baumaßnahmen–
planungen in Byfang.
Neu in diesem Jahr ist unter dem Motto „Lebendigkeit & Vielfalt in Byfang, Dilldorf & Kupferdreh“ der
Besuch einer Kupferdreher-Gesellschaftseinrichtung, die im Rahmen einer kurzen aber fundierten
Führung vorgestellt wird.
CDU-Sommeraktion 4
dreistündige Erlebnisfahrradrundreise statt. Mehrere Zwischenstopps und kühle Getränke
ermöglichen es allen Interessierten, daran teilzunehmen.
CDU-Sommeraktion 5
Zukunftswerkstatt Kupferdreh/Byfang – „Grünes Herz“ für Kupferdreh / CDU
K/B
Am Dienstag, dem 26. Juni 2018, 19.30 Uhr, im großen Saal des Restaurants „Zum Fass“,
Colsmanstraße 10, Essen-Kupferdreh, findet das zweite Veranstaltungsformat der CDU
„Zukunftswerkstatt Kupferdreh/Byfang“ im Jahr 2018 statt. Erstmalig werden der breiten
Öffentlichkeit die neuen Planungen zur Neugestaltung des Umfeldes des Benderparkes unter dem
Titel „Grünes Herz für Kupferdreh“ präsentiert und zur breiten Diskussion eingeladen.
„Grünes Herz“ soll in Kupferdreh schlagen – bei der CDU ist der Bürger zuerst gefragt!
Gast des Abends ist Frau Sigrid Mantz (47), Architektin und Kupferdreher Bürgerin, die gemeinsam
mit einer Kollegin im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbes den ersten Platz zur Neugestaltung
des Kernzentrums von Kupferdreh gewann. Im Rahmen einer detaillierten Power-Point-
Präsentation wird Frau Mantz ihre Planungen und Vorstellungen darüber, wie man mit einem hoch
verdichteten Stadtteil umgeht, präsentieren und den anwesenden Gästen zur Diskussion stellen.
Herzstück ihrer Lösung: Der Bereich Schwermann-/Byfanger Straße samt Bendlerpark soll sich als
weitere Perle in die „Kette der Attraktionen“ einfügen, die aktuell vom Seniorenheim St. Josef bis
zum Baldeneysee reicht. Dazu soll die Byfanger Straße gestalterisch in den Bendlerpark integriert
werden. Grünstreifen mit Bäumen sollen dazu wildes Parken verhindern und einzelne Stellen sollen
so markiert werden, dass an diesen Eltern ihre Kinder absetzen können, um in die nahegelegenen
Schulen gehen zu können. Um den heutigen, starken Verkehrsfluss auf der Schwermannstraße zu
verringern, soll diese etwa in der Mitte abgebunden werden. Und damit Parkplatzsuchende nicht
ständig die umliegenden Wohngebiete auf der Suche nach einer freien Lücke durchkreuzten,
enthält der Plan auch den Bau eines zentral gelegenen Parkhauses mit 300 Plätzen an der
Schwermannstraße. Ein nachhaltiges Beleuchtungskonzept soll im Planungsgebiet für zusätzliche
Attraktivität in der dunklen Jahreszeit sorgen. Besonders die Gestaltung des Bendlerparks biete die
Chance, die Bürger zu beteiligen, was dem Siegerteam wichtig sei. „Footprints“ (Fußabdrücke) der
Bürger, wie zum Beispiel Patenschaften, seien wichtig zur Identifizierung. Etwa drei Millionen Euro
– inklusive des Neubaus des Parkhauses soll die Neugestaltung kosten. Bei der Umsetzung sei
durchaus „Public-Privat-Partnerhip“ – die Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen und
Wirtschaft denkbar. Ob das „Grüne Herz“ – oder ein Teil davon – umgesetzt werden wird, muss die
Zukunft, vor allem aber der Bürgerwille zeigen. Bei der `CDU-Zukunftswerkstatt
Kupferdreh/Byfang` besteht erstmalig die Möglichkeit, sich einzubringen und Stellung zu
beziehen.
Zur besseren Planung bitten die örtlichen Christdemokraten, sich kurz anzumelden (Tel.:
01705373448 –Dirk Kalweit– oder E-Mail dirk.kalweit@cdu-essen.de).
CDU-Sommeraktion 6
Mittelstandsgesprächsforum CDU K/B – „Besuch des Kupferhammers“ -
Moderner Mittelstand im denkmalgeschütztem Deilbachtal-Ensemble
Am Freitag, 29. Juni 2018, findet das zweite Mittelstandsgesprächsforum der CDU im Jahr 2018
statt. In der Zeit von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr steht der Besuch der Werkstatt für Metallbearbeitung
von Michael Stratmann im Asbachtal (Nierenhofer Straße 10A, Essen-Kupferdreh) an. Besondere
Bedeutung findet dieses Unternehmen unter anderem deshalb, weil es seit vielen Jahren mit einem
erfolgreichen Konzept im wichtigen `Deilbachtal-Ensemble` tätig ist, welches als frühindustrielles
Kulturgut mit wenigen Ausnahmen über viele Jahre verfiel und Streitobjekt politischer Interessen
war. Das PPP-Konzept (Public-Privat-Partnerhip – Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen
und Wirtschaft) im Kupferhammer war und ist nicht nur eine Erfolgsstory, sondern auch ein
Wegweiser und Vorbild für die aktuellen Entwicklungen in der Kulturlandschaft Kupferdreh.
Seit bereits über 32 Jahren steht das Unternehmen Metallgestaltung Stratmann GmbH in Essen für
Metallgestaltung auf höchstem kreativem und handwerklichem Niveau. Alltägliche Arbeiten, wie
das Anfertigen von Gittern, Geländern oder Toren, werden hier ebenso mit viel Leidenschaft
ausgeführt wie gestalterisch anspruchsvolle Aufgaben im Kirchenraum, an öffentlichen Gebäuden
sowie an Gewerbe- und Wohnobjekten.
Die Teilnehmerzahl ist strikt beschränkt!
Anmeldungen sind daher zwingend erforderlich!
Anmeldungen unter: Telefon: 01705373448 – Dirk Kalweit – oder
E-Mail dirk.kalweit@cdu-essen.de
CDU-Sommeraktion 7
Ortsverband Frillendorf & CDU-Fraktion in der BV I
CDU-Sommeraktion 8
Sommeraktion 2018 der CDU Bedingrade
-------------Grenzgänger --------------
Kennen Sie die Grenzen der Stadtteile,
z.B. von Bedingrade?
Nein? Dann sind Sie herzlich willkommen und kommen
mit uns. Wir machen einen Grenzgang entlang der
Stadtteilgrenze Essen-Bedingrade.
Natürlich wäre ein Bedingrader Grenzrundgang viel zu lang,
deshalb gehen wir nur ein Stück. Die Strecke ist ca. 3 km lang
und dauert rd. 1 ½ Stunden. Bitte denken Sie an richtiges
Schuhwerk und entsprechende Wetterkleidung.
Auf unserem Grenzgang begleitet uns Frau Susanne Asche, ehemalige Ratsfrau der Stadt
Essen und 1. Vorsitzende des Bürger- und Verkehrsvereins Borbeck.
Wir werden Interessantes über unseren Stadtteil erfahren.
Unser Ziel im Anschluss unseres kleinen Grenzganges ist der Steenkamp Hof (Reuenberg
47a, 45357 Essen), mit einem 1786 erbauten imposanten Längsdielenhaus. Der Hof selbst
ist älter und wurde schon in der Landmatrikel von 1668 erwähnt. Zum Hof und seiner
Geschichte erfahren wir dann direkt auf dem Hof bei Kaffee und Kuchen mehr.
• Datum: 07. Juli 2018, Uhrzeit 14.00 Uhr, Ende ca. 17-18 Uhr
• Unser Start- und Treffpunkt ist an der Franziskus Kirche, Rabenhorst 2, 45355 Essen
/ Schlosswiese (Parkplatz)
Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldungen bis zum 29.06.2018 beim CDU
Kreisverband Essen, Blücherstraße 1, 45141 Essen
E-Mail: info@cdu-essen.de oder telefonisch unter: 0201/24732-54 oder per Fax:
0201/24732-99
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Ihr CDU Ortsverband Bedingrade
CDU-Sommeraktion 9
EAK-Essen & OMV-Essen - Tagesausflug
Auch im Jahr 2018 laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost-
und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU Essen (OMV) unter dem Motto `Mit der CDU
On Tour!` wieder alle interessierten Parteimitglieder sowie Mitbürger zu einem
interessanten geschichts- und kulturgeprägten Tagesausflug ein. Am 07. Juli 2018 ist es
soweit. Ziele sind in diesem Jahr das Kloster Corvey (Führung), Höxter (Stadtführung) und
die Wewelsburg, wo die Reiseteilnehmer eine Führung durch die Erinnerungs- und
Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 erleben werden. Die Kosten des Tagesausfluges
betragen inklusive aller Eintrittspreise, Führungen und eines Abendessen 70 Euro pro
Person.
In einem modernen Reisebus geht es früh morgens vom Essener Busbahnhof zum Schloss
Corvey. Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey ist ein bedeutender Ort, der auf
einzigartige Weise Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte verbindet. Während einer
Führung hinter alten Mauern erleben die Reiseteilnehmer auf einer spannenden
Entdeckungsreise das karolingische Westwerk, die barocke Klosteranlage, den Kreuzgang
und die Äbtegalerie sowie den prächtigen Kaisersaal und die facettenreichen Prunk- und
Wohnräume aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
CDU-Sommeraktion 10
Nach einem erholsamen Mittagspicknick führt der Tagesausflug die Reiseteilnehmer
weiter zur Wewelsburg, wo in der Erinnerungs- und Gedenkstätte im ehemaligen SS-
Wachgebäude am Burgvorplatz zunächst die Zeit von 1933 bis 1945 näher historisch
betrachtet wird. Die Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS" zeigt hier die lokale
Geschichte der Schutzstaffel in Wewelsburg und des dortigen Konzentrationslagers,
eingebettet in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der SS.
CDU-Sommeraktion 11
Matthias Hauer MdB
Der Essener Bundestagsabgeordnete wird von 12 bis 14 Uhr für Gespräche bereit stehen.
Für diesen Zeitraum werden Gesprächstermine vergeben. Interessierte Bürgerinnen und
Bürger aus ganz Essen können sich gern telefonisch bis zum 06. Juli (Freitag) unter 0201
545 46100 melden, um einen Termin zu vereinbaren.
CDU-Sommeraktion 12
Junge Union Essen
Am 10. Juli 2018 um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang zum Theater.
Wir freuen uns auf alle Besucher und bitten vorab um eine kurze Rückmeldung bei
Interesse an: schlich.jan@googlemail.com.
CDU-Sommeraktion 13
Kupferdreher Marktplatzgespräch
Bereits seit dem Jahr 2004 bieten die örtlichen Christdemokraten diese Form des öffentlichen
Bürger-Dialogs im Rahmen ihres Politischen-Jahresprogramms an. Ziel der `Kupferdreher-
Wochenmarkt-Gespräche` ist es, seitens der Politik auch den Bürgern und Institutionen ein
zwangloses und lockeres Gesprächsangebot zu unterbreiten, die aus unterschiedlichsten Gründen
den Zugang und Dialog zur Politik bislang nicht oder nicht zufriedenstellend gefunden haben. Dazu
der CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit: „Eine bürgernahe Politik muss gerade in Zeiten, in denen
eine immer größere Abkehr der Menschen von der Politik festzustellen ist, dass politische Gespräch mit
den Mitbürgern dort suchen, wo die Menschen sind. Wir müssen als politische Funktions- und
Mandatsträger offen und aktiv auf die Menschen zugehen und das regelmäßige Angebot unterbreiten,
politische Vorhaben, Planungen und Entscheidungen zur Diskussion zu stellen, zu erklären und
transparent zu machen. Darüber hinaus müssen die Bürger – im Vorfeld politischer Entscheidungen –
miteinbezogen werden. Mit dem mehrfach im Jahr angebotenen `Kupferdreher-Wochenmarkt-
Gespräch` und den weiteren ca. 35 – 40 jährlich stattfindenden öffentlichen CDU-Veranstaltungen vor
Ort, versuchen wir bereits seit Jahren, diese Transparenz zu gewährleisten und den Menschen
Gesprächsforen anzubieten, damit man der Politik unmittelbarer und direkter auf den Zahn fühlen
kann.“
CDU-Bürgermitmachkarte – „Was Ihnen am Herzen liegt – Geben Sie Ihren Senf dazu!“
Mit der CDU-Bürgermitmachkarte unter dem Motto „Was Ihnen am Herzen liegt – Geben Sie Ihren
Senf dazu!“ bietet die CDU vor Ort allen interessierten Bürgern dazu zusätzlich die Möglichkeit,
auch schriftlich Fragen zu stellen, Kritikpunkte zu äußern oder Anregungen für die
Bezirksvertretung oder den Rat der Stadt Essen zu geben. Die CDU freut sich auf viele interessierte
Bürger und konstruktive Gespräche.
CDU-Sommeraktion 14
Ortsverband Essen-Mitte
12.Juli 2018
Der Ortsverband Essen-Mitte lädt recht herzlich am 12.07.2018 um 15:30 zur einer
90 minütigen Führung in der Domschatzkammer und dem Essener Münster ein.
Treffen ist vor dem Eingang der Domschatzkammer. Da wir nur ein begrenzte Anzahl an
Teilnehmer haben dürfen bitte ich um Anmeldung unter folgende Tel-Nr. 0201/247320.
Im Anschluss daran würden wir uns freuen, wenn wir mit den Gästen den Nachmittag in
der Innenstadt (jeder auf eigene Rechnung) ausklingen lassen könnten.
CDU-Sommeraktion 15
RWE-Stadion-Führung mit dem OV Altenessen-
Nord und Vogelheim
Quelle: https://www.stadion-essen.de/stadion/architektur/
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten lediglich um eine Anmeldung unter
annikahaak@gmx.de oder 0176 32501501.
CDU-Sommeraktion 16
Ortsverband Heisingen
Junge Union Ruhrhalbinsel
Spielplatzfest in Heisingen
CDU-Sommeraktion 17
CDU-Bergerhausen
CDU-Sommeraktion 18
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Marienheim Essen-Überruhr ist ein anerkanntes, altbewährtes Seniorenzentrum mit einem
vielfältigen Angebot im Bereich der voll- und teilstationären Altenhilfe. Träger der Einrichtung ist
die Marienheim Essen-Überruhr gGmbH mit den Gesellschaftern Theresia-Albers-Stiftung, kath.
Pfarrgemeinde St. Josef Essen-Ruhrhalbinsel und Caritas-Trägerwerk im Bistum Essen GmbH.
Der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke MdEP lädt am 19. Juli 2018 ab 14:00 Uhr im Rahmen
seiner #EUSommer-Tour 2018 durchs Ruhrgebiet zu einem Besuch der Einrichtung ein und möchte
sich so vor Ort über die Arbeit der Einrichtung informieren. Nach Gesprächen mit Mitarbeitern und
einem Rundgang durch die Einrichtung lädt der Abgeordnete ab 15:30 Uhr alle Bewohner und
interessierten zu einem Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen in die Einrichtung ein.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Angabe des Namens und einer Rückruf-Telefonnummer
bzw. E-Mail im Europa-Büro Ruhrgebiet von Dennis Radtke MdEP in Bochum unter Telefon: 02327
964314, Fax: 02327 547820 oder per E-Mail: buero@dennis-radtke.eu an. Weitere Informationen
erhalten Sie dort.
CDU-Sommeraktion 19
Matthias Hauer MdB mit der MIT Essen auf "Mittelstands-Tour" in Essen
Sie möchten mit politischen Verantwortungsträgern ins Gespräch kommen und Ihren
Betrieb vorstellen? Die Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung
Essen (MIT), Eva Großimlinghaus, und Matthias Hauer MdB stellen sich Ihren Fragen im
Rahmen der "Mittelstands-Tour".
Vom 19. Juli bis Ende August werden sie eine Reihe mittelständischer Betriebe in Essen
besuchen. Die Tour startet bei der ELMEC GmbH in Altenessen und einem Gespräch mit
deren Geschäftsführer Thomas Thimm. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produkt-
und Dienstleistungsangebot im Bereich Krane, Hebezeuge, Lastaufnahme- und
Anschlagmittel sowie Antriebstechnik.
CDU-Sommeraktion 20
CDU-Bergerhausen
CDU-Sommeraktion 21
Sommeraktion 2018
Ortsverband Werden
Die Teilnehmerzahl ist bis 50 Personen beschränkt. Bei Interesse melden Sie sich bitte
bei der Kreisgeschäftsstelle der CDU Essen, Blücherstraße 1, unter info@cdu-essen.de
oder direkt telefonisch bei dem Vorsitzenden der CDU-Werden
Hanslothar Kranz: 0201 / 492696
CDU-Sommeraktion 22
Die Ortsverbände Südviertel / Wasserturm und Huttrop freuen sich Sie im Rahmen
unserer diesjährigen „Sommeraktion“ zu einer Führung über den Ostfriedhof einladen zu
dürfen. Der Ostfriedhof wurde 1893 innerhalb eines Wohngebietes gebaut und galt zu
dieser Zeit als größter kommunaler Friedhof. Steinmetzt Jürgen Müller-Goldkuhle lädt uns
ein zu einem einstündigen Spaziergang, und entführt uns in die spannende Geschichte
dieses Ortes.
Datum: 19.7.2018
Treffpunkt: Ostfriedhof, Haupteingang
Saarbrückerstrasse 31
Uhrzeit: 17:00 Uhr
CDU-Sommeraktion 23
Ortsverband Heidhausen-Fischlaken
CDU-Sommeraktion 24
Matthias Hauer MdB
Seniorenspaziergang mit Matthias Hauer MdB in Bergerhausen
"Willst du mit mir gehen?" - Vor fünf Jahren wurde die gleichnamige Initiative für mehr
Bewegung im Alltag gegründet. Sogenannte Laufpaten gehen dabei mit Seniorinnen und
Senioren in ihrem Stadtteil spazieren. Auf Einladung von Initiator Hugo Thies war Matthias
Hauer MdB mehrfach mit Seniorinnen, Senioren und Laufpaten unterwegs und stand dabei
auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
"Spazierengehen hält fit, schafft soziale Kontakte und weckt das Interesse am aktuellen
Geschehen im Stadtteil. Bewegung hält einfach jung!", sagt Matthias Hauer MdB. "Willst
du mit mir gehen" ist eine gemeinsame Initiative des Seniorenbeirats, des Amtes für
Soziales und Wohnen sowie der Gesundheitskonferenz der Stadt Essen.
Kommen Sie zum Seniorenspaziergang mit Matthias Hauer MdB gerne vorbei!
Das Bild zeigt einen der letzten Spaziergänge - damals in Heisingen.
CDU-Sommeraktion 25
Frauen Union Essen
Die Beginen des Mittelalters gehörten zum Stadtbild fast jeder Stadt.
Auch in Essen gibt es seit dem Jahr 2007 wieder einen Beginenhof. Engagierte
Frauen gründeten einen Verein um ihre Vision von einem Lebensraum für
unabhängige, spirituelle und sozial engagierte Frauen zu verwirklichen. Sie
entschieden sich, das ehemalige Finanzamt Essen-Süd zu einem Beginenhof
umzubauen.
Dort sind nach dem Umbau auf einer Fläche von ca. 3000m² Wohnungen,
Appartements, Gemeinschaftsräume, Büro/Praxisräume und ein Café entstanden.
Das große Haus bietet viel Raum für Kultur, Kunst und Bildung für Körper und
Geist. Die Förderung von Frauenkultur und die Wiederbelebung der Beginenkultur
sind die wichtigsten Ziele des Beginenvereins.
Wir laden Sie herzlich ein, bei Kaffee und Kuchen und einer anschließenden
Hausbesichtigung alles über die Beginenbewegung und den Beginenhof in Essen zu
erfahren.
Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 €r pro Person erhoben.
CDU-Sommeraktion 26
Matthias Hauer MdB
Am 27. Juli lädt Matthias Hauer MdB gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband Kettwig zu
einer Bürgersprechstunde an der Hauptstraße ein.
Von 16 bis 18 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in Kettwig persönlich
mit ihrem im Essener Süden und Westen direkt gewählten Bundestagsabgeordneten
austauschen, Anliegen vorbringen oder aktuelle politische Entwicklungen besprechen.
Neben Matthias Hauer MdB werden Ratsherr und Ortsvorsitzender Guntmar Kipphardt,
weitere Mitglieder der Bezirksvertretung IX sowie Aktive der CDU Kettwig für Fragen und
Anregungen zur Verfügung stehen.
CDU-Sommeraktion 27
Matthias Hauer MdB
"Willst du mit mir gehen?" - Vor fünf Jahren wurde die gleichnamige Initiative für mehr
Bewegung im Alltag gegründet. Sogenannte Laufpaten gehen dabei mit Seniorinnen und
Senioren in ihrem Stadtteil spazieren. Auf Einladung von Initiator Hugo Thies war Matthias
Hauer MdB mehrfach mit Seniorinnen, Senioren und Laufpaten unterwegs und stand dabei
auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
"Spazierengehen hält fit, schafft soziale Kontakte und weckt das Interesse am aktuellen
Geschehen im Stadtteil. Bewegung hält einfach jung!", sagt Matthias Hauer MdB. "Willst
du mit mir gehen" ist eine gemeinsame Initiative des Seniorenbeirats, des Amtes für
Soziales und Wohnen sowie der Gesundheitskonferenz der Stadt Essen.
Kommen Sie zum Seniorenspaziergang mit Matthias Hauer MdB gerne vorbei!
Das Bild zeigt einen der letzten Spaziergänge - damals in Burgaltendorf.
CDU-Sommeraktion 28
Ortsverband CDU-Dellwig
Werksbesichtigung TRIMET
CDU-Sommeraktion 29
Ortsverband Kray/Leithe
seit Ende letzten Jahres ist das THW, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Ortsverband Essen in
unserem Stadtteil Kray ansässig. Nach einer großen Einweihungsfeier im März dieses Jahres kann
das THW mit seinen vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sich nun seinen eigentlichen Aufgaben
widmen.
Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Gelegenheit haben im Rahmen unserer
diesjährigen Sommeraktion uns durch den Ortsbeauftragten Frank Schöpper, das neue Gelände
des THW besichtigen zu dürfen.
Herr Schöpper wird mit uns nach einem kurzen Vortrag einen ausführlichen Rundgang über das
große Gelände machen und uns die Arbeiten der örtlichen Gefahrenabwehr genauer erläutern.
Im Anschluss wird sicher noch Zeit für ein persönliches Gespräch bleiben.
Bitte melden Sie sich in der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter E-Mail: Info@cdu-essen.de oder
telefonisch 0201 247 320 bis zum 1. August an. Die Plätze sind begrenzt.
CDU-Sommeraktion 30
Einladung
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
die CDA-Essen und das Netzwerk für Menschen mit Behinderung innerhalb der CDU-NRW laden
Sie recht herzlich am 06. August 2018 von 11:00 -13:00 Uhr zu einem gemeinsamen
Informationsbesuch bei der GSE, Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen Essen mbH, am
Standort Frillendorf ein.
Gemeinsam mit Claudia Middendorf, Beauftragte für Menschen mit Behinderung sowie für
Patientinnen und Patienten des Landes NRW, wollen wir uns den Werkstattstandort Frillendorf
anschauen, um im Anschluss mit Herrn Heribert Piel, Geschäftsführer GSE und Herrn Fiore
Manganiello, Abteilungsleitung Werkstatt für Behinderte Menschen, ins Gespräch zu kommen.
Claudia Middendorf
CDU-Sommeraktion 31
CDU Ortsverband Frintrop
Besuch der
Treffpunkt: Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung
Steeler Straße 642-646, 45276 Essen
Wir laden Sie zu einem Besuchi der Fürstin-Franziska-Christine Stiftung ein. Nach der
Führung mit Erläuterungen zum Leben der Fürstin, zur Stiftung und zur Baugeschichte
findet ein gemeinsames Kaffeetrinken statt.
CDU-Sommeraktion 32
Franziska Christine weilte regelmäßig im Haus und sorgte für dessen Fortbestand. 1764
gründete sie die Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung zur höheren Ehre Gottes und zum
Wohle der Menschen. Franziska Christine verfügte, dass die „Fundation“ keine geistliche
Stiftung sein soll, sondern „bis zum Ende der Welt als eine weltliche Stiftung“ bestehen
muss.
Aus dem Hochfürstlichen Wayßenhaus wurde im Laufe der Jahrhunderte das königliche
Waisenhaus, das katholische Stiftswaisenhaus und schließlich die Fürstin-Franziska-
Christine-Stiftung.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 06.08.2018 per E-Mail
oder Telefon in der Geschäftsstelle (E-Mail: info@cdu-essen.de oder Tel.: 0201 24732-0).
CDU-Sommeraktion 33
Der CDU-Ortsverband Schönebeck besucht in diesem Jahr die Ausstellung
UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70]
Arendahls Wiese, 45141 Essen
Der Eintritt beträgt 8 €uro pro Person (vor Ort zu entrichten). Die Kosten für die Führung
übernimmt der Ortsverband.
Telefon 0201 - 68 90 92
E-Mail kladiek@gmail.com
2018 ist »Schicht im Schacht«, dann endet der deutsche Steinkohlenbergbau. Mit dem Ende der
Kohleförderung geht ein wichtiges Zeitalter nicht nur der deutschen, sondern der europäischen
Geschichte zu Ende. Zweihundert Jahre lang hat die Förderung von Kohle die Wirtschaft weit
über das Ruhrgebiet hinaus bestimmt. Der Bergbau prägte die Form der Industrie und der
Infrastruktur, der gesellschaftlichen Verhältnisse und des Soziallebens. Vor allem aber im
Ruhrgebiet hat er die Arbeit, den Alltag und die Mentalität der Menschen stark beeinflusst.
Doch Kohle war nicht nur der Treib- und Schmierstoff der Moderne und des Fortschritts, sie hat
auch die Schattenseiten der Industrialisierung zu Tage gebracht.
CDU-Sommeraktion 34
EAK-Essen & OMV-Essen - Politisches Barbecue in der Gruga
Am Freitag, dem 10. August 2018, 18.00 Uhr (Angrillen 17.45 Uhr), laden sie der Evangelische
Arbeitskreis der CDU Essen und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU Essen zum
traditionellen Politischen-Sommer-Barbecue in den Grugapark Essen, Grillplatz 2, recht herzlich
ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein und den kulinarischen Grillgenüssen wird in diesem
Jahr das Thema „Was definiert die Ehe und Familie im 21. Jahrhundert – Wo kommen wir her, wo
steuern wir hin?“ im Zentrum des sommerlichen Gesprächsaustausches stehen. Referentengäste
des Abends werden Menschen aus dem katholischen, evangelischen, muslimischen und säkularen
Raum sein, die in unterschiedlichen Lebensentwürfen ihre Partnerschaften praktizieren und
theologisch und politisch zu facettenreichen Definitionen der Begriffe Ehe und Familie kommen.
Nach einer ersten Referentendiskussionsrunde werden sodann die Sichtweisen, Meinungen, und
persönlichen Vorstellungen über das gewählte Thema seitens des Auditoriums in die Diskussion
einfließen können.
Anmeldungen zum BBQ sind - zwecks besserer Planung - ausdrücklich erwünscht!
Die Teilnahme am Politischen-Sommer-Barbecue der CDU-Vereinigungen ist kostenlos, den
Eintritt in die Gruga muss jeder Teilnehmer der Veranstaltung selbst übernehmen. Der Grillplatz
Nummer 2 liegt in der Nähe der Dahlienarena an der Kranichwiese und ist daher über die
Grugaeingänge "Orangerie" oder "Lührmannstraße" optimal zu erreichen.
Anmeldung unter:
Telefonnummer 0201-484416 / Kalweit oder
E-Mailadresse dirk.kalweit@cdu-essen.de
CDU-Sommeraktion 35
Neubürger-Begrüßungsaktion – CDU K/B
Neubürgerbegrüßungsaktion –
Bürgernähe braucht Begegnung –
WENN DIE CDU ZUM BÜRGER KOMMT!
Am Samstag, dem 11. August 2018, findet die zweite Neubürger-Begrüßungs-Aktion der CDU
Kupferdreh/Byfang im Jahr 2018 statt. Mithelfer sind gerne willkommen! In der Zeit zwischen
15.00 Uhr und 18.00 Uhr werden erneut alle aktuellen Neubaugebiete in Byfang, Dilldorf und
Kupferdreh besucht. Im Rahmen der traditionellen persönlichen „Postbotenüberbringung“
händigen die CDU-Mitglieder den Neubürgern ein interessantes Begrüßungsanschreiben aus,
dessen Inhalt aus einer Adressübersicht über die am Ort befindlichen Apotheken, Ärzte,
Jugendeinrichtungen, Kindergärten und Schulen sowie einer kleinen geschichtlichen Erläuterung
zu den Stadt- und Ortsteilen Byfang, Dilldorf und Kupferdreh besteht. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr
am Kupferdreher Markt.
Bereits seit dem Jahr 2000 begrüßt die CDU Kupferdreh/Byfang die Neubürger in den zahlreichen
neuen Wohngebieten der Orts- und Stadtteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh mit der mindestens
zweimal im Jahr stattfindenden Neubürgerbegrüßungsaktion. Schwerpunkte der Aktion waren
über die Jahre hinweg die jeweils neuen Bauabschnitte auf der Dilldorfer-Höhe oder dem
Wohngebiet Seebogen, aber auch zahlreiche neue Wohngebiete oder Einzelhäuser in Byfang,
Dilldorf und Kupferdreh. Ziel der Aktion ist es, den neuen Mitbürgern das Eingewöhnen im Essener
Süden zu erleichtern.
CDU-Sommeraktion 36
Begleiten Sie die CDU Altenessen-Nord und
Vogelheim auf Sternschnuppenjagd
Jedes Jahr um den 12. August herum kreuzt die Erde die Laufbahn der Absplitterungen des
Kometen 109P/Swift-Tuttle und sorgt so für eine Zeit die als Sternschnuppenmonat
bekannt ist. Am 12. August erreichen die sogenannten Perseiden ihr Maximum und man
kann bei guten Licht- und Wetterbedingungen bis zu 100 von ihnen pro Stunde in der
Erdatmosphäre verglühen sehen. Durch den Neumond am 11.08.2018, fällt das Mondlicht
als Störfaktor weg. Dieses Jahr sind also auch schwächere Meteore sichtbar. Begleiten Sie
uns, bringen Sie Ihre Wunschliste mit und erleben Sie mit uns die Sternschnuppennacht
2018.
Wann? Am 12. August um 24 Uhr.
Wo? Wir treffen uns vor dem Wenco-Parkplatz in der Nordsternstraße und gehen
von da aus auf die Schurenbachhalde (10 Minuten Fußweg).
Und sonst? Sternschnuppen lassen sich am besten flach auf dem Boden liegend
beobachten, daher empfehlen wir Ihnen, sich ausreichend warm anzuziehen und eine
Decke oder einen Stuhl zum Liegen/Sitzen mitzubringen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten lediglich um eine Anmeldung unter
annikahaak@gmx.de oder 017632501501. Bei schlechtem Wetter (Regen oder Sturm)
findet die Veranstaltung nicht statt.
CDU-Sommeraktion 37
CDU gedenkt des Mauerbaus – EAK-Essen & OMV-Essen
CDU-Sommeraktion 38
Junge Union
Am 14. August 2018 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Der Treffpunkt ist um 17:55 Uhr direkt
vor dem Haupteingang in der Rathausgalerie. Im Anschluss an die Rathausführung besteht
die Möglichkeit für ein gemeinsames Gespräch.
Wir freuen uns auf alle Besucher und bitten vorab um eine
kurze Rückmeldung bei Interesse an:
schlich.jan@googlemail.com.
CDU-Sommeraktion 39
MIT- Essen
Die Besichtigung beginnt mit einem informativen Rundgang durch das Wilhelm-Thelen-
Museum und einer Filmvorführung. Danach erfolgt ein Rundgang durch die technischen
Bereiche der Brauerei.
Im Anschluss findet ein gemütlicher Ausklang in den Räumlichkeiten der Brauerei statt, bei
dem ein kleiner Imbiss und natürlich Stauder gereicht wird.
Die Gesamtdauer der Besichtigung beträgt circa drei Stunden. Die Mindestgröße der
Gruppe beträgt 15 Personen. Maximal darf die Gruppe 30 Personen umfassen.
CDU-Sommeraktion 40
Ortsverband Altenessen-Süd
Was bietet die Jugendberufshilfe und die Jugendhilfe mit der Palme 7 in Altenessen
Vertreter der Jugendberufshilfe werden uns das Haus und die Arbeit der vor Ort präsentieren.
Anschließend , so gegen 16:30 Uhr wollen wir uns die aktuellen Planungen des
gegenüberliegenden Geländes des ehemaligen Kutels vorstellen lassen. Ein Vertreter der EWG
bzw. des Investors wird uns die aktuelle Planung erklären.
Wie in jedem Jahr, findet die Sommeraktion ihren Abschluss im Biergarten des Parkrestaurants
Spindelmann, Palmbuschweg 57, wo wir gegen 17:15 Uhr eintreffen werden..
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich unter Telefon: 0201/247 320, Fax:
0201/247 3299 oder per E-Mail: info@cdu-essen.de anzumelden.
CDU-Sommeraktion 41
Aktion `SAUBER IST IN` 2018 – CDU K/B
CDU lädt zur traditionellen Aktion `SAUBER IST IN` -
unser Byfang, Dilldorf & Kupferdreh sollen schöner werden!
Traditionell in den Sommerferien machen sich die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang im Rahmen des
abwechslungsreichen und vielfältigen CDU-Sommer-Ferien-Bürger-Programms „Gemeinsam macht´ s mehr
Spaß – Zusammen für unsere Heimat im Essener Süden“ auf, um in den Stadt- und Ortsteilen Byfang, Dilldorf
und Kupferdreh Plätze zu kehren, Müll aufzusammeln, Unrat zu entfernen und besonders unschöne Ecken zu
reinigen und auf Vordermann zu bringen. Da, wo u.a. die Kehrmaschinen der EBE nicht hinkommen, wird
`klar Schiff gemacht`. Diesmal haben sich die örtlichen Christdemokraten besonders die ungepflegten
Unterbaumbeete der Alleestraßen und das Umfeld des Kupferdreher Marktes und des Seebereiches
vorgenommen. Diese werden sowohl vom Plastikmüll und Zigarettenkippen entsorgt wie vom Gestrüpp und
Unkraut befreit.
"Unsere Aktion - `SAUBER IST IN` - Unser Byfang, Dilldorf und Kupferdreh sollen schöner werden!` ist uns
besonders wichtig, denn wir wollen sichtbar machen, dass es in der Politik nicht nur ums Reden und Lamentieren
geht, darum Anträge an die Verwaltung zu stellen und in Sitzungen zu diskutieren, sondern darum, als örtliche
Politik auch konkret mit anzufassen und sich aktiv miteinzubringen. Wir wollen uns als CDU auch über die Politik
hinaus uns für unsere Stadt- und Ortsteile engagieren.“
“Politik lebt und wirkt im Konkreten und nicht im Abstrakten. Oftmals müssen wir leider feststellen, dass
Bürgerbeschwerden aufgegriffen, politisch in den Gremien behandelt und an die adressierten Stellen
weitergegeben werden, dann aber in der Wahrnehmung von Politik und Bürgerschaft häufig NICHTS oder erst
nach sehr langer Zeit etwas zur Abstellung von Missständen unternommen wird. Gerade bei den zahlreichen
optischen Pflege- und Reinigungsmängeln im öffentlichen Raum müssen wir diese Erfahrungen immer wieder
machen – die Grünpflegesituation am Bürgeramt in Kupferdreh spricht hier zum Beispiel Bände. Deshalb ist es
notwendig, manchmal im Einklang von Bürgerschaft und Politik selbst tätig zu werden und Missstände aktiv –
soweit rechtlich möglich - zu beseitigen. Auch das ist gelebte Politik.“
Wer die CDU bei der diesjährigen `Saubermann & Sauberfrau` Aktion unterstützen möchte, ist herzlichst
eingeladen. Am Freitag, dem 17. August 2018, um 16.00 Uhr, startet die Aktion `SAUBER IST IN` wie
gewohnt am Kupferdreher Markt. Geplant sind ca. vier Stunden Arbeit bis 20.00 Uhr.
Arbeitsgerätschaften (z.B. Besen, Hacke, Gartenscheren oder Unkrautstecher) müssten freundlicherweise
mitgebracht werden - Müllsäcke werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Nach getaner Arbeit lädt
die CDU Kupferdreh/Byfang zu einem kleinen Umtrunk und Fingerfoods ein.
Zur besseren Planung bitten die örtlichen Christdemokraten sich unter den Kontaktdaten Tel.: 01705373448
(Dirk Kalweit) oder der E-Mail dirk.kalweit@cdu-essen.de kurz anzumelden.
CDU-Sommeraktion 42
CDU Stadtbezirk Borbeck
Informationen zur Renaturierung der Emscher und ihre Zuflüsse.
Der CDU Stadtbezirk Borbeck heißt Sie herzlich willkommen zu unserer diesjährigen
Sommeraktion:
Treff: Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen. Parkplätze vorhanden
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Emscherregion erfährt nach dem Rückzug des Bergbaues und der Schwerindustrie einen
Strukturwandel. Die seit mehr als 100 Jahren genutzte Emscher als „Abwasserfluss“ wird für die
Bedürfnisse der Menschen im Ballungsgebiet umgebaut, renaturiert. Der Umbau des Emscher-
Systems ist eine Aufgabe mit ungewöhnlichen Dimensionen, dies sowohl in technischer wie auch
finanzieller Hinsicht.
Zwischen Dortmund und Dinslaken wird auf 51 km Länge und bis zu 40 m tief der größte
Abwasserkanal Europas gebaut, u.a. bestehend
aus rd. 35.000 Kanalrohren bis zu einem
Innendurchmesser von 2,80m und drei
gigantischen Pumpwerken, deren Bau-gruben
alleine einen Durchmesser von 47m haben. Hier
können in Zukunft bis zu einer Milliarde Liter
Abwasser täglich gepumpt werden.
Ziel ist es, den Menschen die seit der Mitte des
19. Jahrhunderts für den Abwassertransport großer Teile des Ruhrgebietes genutzte Emscher
wieder als sauberen und naturnahen Fluss zurückzugeben. Dies soll im großen und ganzen bis 2020
geschehen und kostet rd. 5,3 Milliarden Euro. Hierzu zählen auch die Zuflüsse zur Emscher, die in
gleicher Weise renatuturiert werden müssen.
Der Läppkes Mühlenbach als Zulauf zur Emscher, wurde in einigen
Bereichen bereits renaturiert. Hier holt sich die Natur ihr Eigenleben
schon wieder zurück!
Für die Trennung von Abwasser und Oberflächenwasser sind noch
einige Bauwerke wie Regenwasserbehandlungsanlagen in Arbeit
(Los2). Voraussichtlich sind die Bauarbeiten Ende 2018 abgeschlossen.
Im „Stützpunkt Haus Ripshorst“, unter fachlicher Führung von Herrn
Markus Pohl von der Emscher Genossenschaft, erfahren wir Details
und Informationen über das Umbau-Programm sowie über das
gesamte Projekt. Im Anschluss gehen wir ca. 1km zu Fuß zu den Baustellen und sehen den
Fortschritt einer Renaturierung. Dauer ca. 1 ½ - 2 Stunden.
Nach sovielen Informationen soll auch das Gemütliche nicht zu kurz kommen. Im Anschluß treffen
wir uns noch zu netten Gesprächen im Biergarten/Gartenhaus -Zu den 4 Schafen bei den 5
Gänsen- Hausmannsfeld 102, 46047 Oberhausen (1 Minute von der Baustelle entfernt!)
Zu dieser Exkursion und Infoveranstaltung sind Sie herzlich Willkommen! Gehen Sie mit uns.
Wir würden uns freuen, Sie hier vor Ort begrüßen zu können. Bitte festes Schuhwerk anziehen.
Für unsere weitere Planung bitten wir um Anmeldungen in der CDU Geschäftsstelle per Mail oder
telefonisch. Stichwort: Renaturierung Emscher
E-Mail: CDU Essen < info@cdu-essen.de > oder telefonisch: 0201 24732-54
CDU-Sommeraktion 43
Ortsverband Altenessen-Süd
Wann: Mittwoch, 22. August 2018 , 15:30 Uhr
Wo: Treffpunkt Altenessen-Süd-Karree, Altenessener Straße 212, 45326 Essen
Zum Abschluss dürfen wir Sie zu einem kühlen Getränk in den Biergarten des
Parkrestaurants Spindelmann, Palmbuschweg 57, herzlich einladen, wo Gelegenheit
besteht auch über weitere aktuelle lokale Themen zu diskutieren.
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, sich unter Telefon: 0201/247 320,
Fax: 0201/247 3299 oder per E-Mail: info@cdu-essen.de anzumelden.
CDU-Sommeraktion 44
Skulpturen am Moltkeplatz
Die Ortsverbände Südviertel / Wasserturm und Huttrop freuen sich Sie im Rahmen
unserer diesjährigen „Sommeraktion“ in die Historie des Moltkeviertels entführen zu
dürfen. Das Moltkeviertel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als städtebauliche Einheit
konzipiert. Als Antwort auf den Mangel an hochwertigem Wohnraum für bürgerliche
Schichten in der aufstrebenden und wohlhabenden Stadt Essen wurde es von dem
visionären Stadtplaner und Beigeordneten Robert Schmidt nach Gesichtspunkten geplant,
die teilweise immer noch gelten und damals innovativ waren. Thomas Hensolt,
Kunsthistoriker der Kulturinitiative raum45 lädt uns ein zu einem einstündigen
Spaziergang durch das Moltkeviertel. Wir sind gespannt auf spannende und interessante
Geschichten rund um die Geschichte des Viertels.
Datum: 22.8.2018
Treffpunkt: Robert Schmidt Berufskolleg
Robert-Schmidt-Straße 1
Uhrzeit: 17:30 Uhr
CDU-Sommeraktion 45
Im Rahmen der diesjährigen Sommeraktion lädt die CDU Rüttenscheid alle
interessierten Bürgerinnen und Bürger am 22. August 2018 um 17:00 Uhr zu
einer Besichtigungstour der neuen MESSE ESSEN ein.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung über die Kreisgeschäftsstelle der CDU
Essen bis 17. August 2018 unter Tel: 0201/247320 erforderlich.
CDU-Sommeraktion 46
Steele
meets
Kettwig
CDU-Sommeraktion 47
Ortsverband Rellinghausen-Stadtwald
CDU-Sommeraktion 48
7. Sommeraktion der CDU Ruhrhalbinsel und der Ortverbände
Burgaltendorf, Heisingen, Kupferdreh/Byfang und Überruhr:
"Heimat entdecken und erleben – Treff an der Burg Altendorf"
Sonntag, 26. August 2018, 15 Uhr, Treffpunkt: Burg Altendorf (unweit des Restaurants
Burgfreund, Burgstr. 2, 45289 Essen- Burgaltendorf)
Anfahrt: über Ruhrallee und Überruhrstraße bis nach Burgaltendorf, den Vorfahrtsstraßen
folgend über Alte Hauptstraße bis zur Burgstraße
Fach- und sachkundige Führung durch den Vorsitzenden des Heimat- und Burgvereins,
Rolf Siepmann, ab 15 Uhr, Ausklang bei Speis und Trank, Ende der Veranstaltung gegen
16.45 Uhr, Kosten p.P.: 5 EUR
CDU-Sommeraktion 49
CDU Zollverein lädt ein
Sonntag, 26. August 2018, 12 bis 14 Uhr
Einlass: 11.30 Uhr
Restaurant Nostalgia (vormals Zur alten Post),
Ernestinenstr. 31, Essen-Stoppenberg
Jazz-Frühschoppen
im Biergarten
Live-Musik mit den Dixie Hot Doxx
Alle Freunde von guter Laune und bester Stimmung - auch über die Grenzen
von Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg hinaus – sind herzlich
willkommen.
CDU-Sommeraktion 50
Sauberpunkte` benennen möchte, kann diese bis zum 15. August 2018 unter den selbigen
Kontaktdaten benennen.
CDU-Sommeraktion 51
Aktion `Vorsicht, Schule hat begonnen!` - CDU K/B
CDU-Aktion `Vorsicht! –
Fuß vom Gas - Schule hat begonnen`
Hinweisplakate mahnen zur Vorsicht
im Straßenverkehr
Auch in diesem Jahr ruft die CDU Kupferdreh/Byfang zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr auf.
Denn am 29. August 2018 ist es wieder soweit, im Land Nordrhein-Westfalen beginnt das neue
Schuljahr 2018/2019. Und damit die Vorfreude auf die Schule bei den ABC-Schützen und allen
weiteren Schülern nicht getrübt wird, machen die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher
Christdemokraten alle Autofahrer und weiteren Verkehrsteilnehmer freundlichst darauf
aufmerksam, dass nun wieder vermehrt Kinder im Straßenverkehr anzutreffen sind und deshalb
besondere Vorsicht und Rücksicht geboten ist. Denn zum Schulleben gehören eben nicht nur der
Unterricht und die Pausen, sondern auch der sichere Weg zur Schule und zurück. Deshalb werden
auch in diesem Jahr - rechtzeitig zum Schulbeginn – seitens der CDU wieder Plakate in den
Geschäften und an den Schulen aufhängt, um alle Verkehrsteilnehmer an das Ferienende zu
erinnern und zum `LANGSAMFAHREN` aufzufordern.
Dazu der CDU-Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit:
„Vorausschauendes Fahren und generell eine besondere Vorsicht im Straßenverkehr ist immer geboten.
Jetzt am Schuljahresbeginn, an dem unsere Erstklässler sich allmorgendlich auf den Weg zur Schule
machen, bitten wir als CDU jedoch alle Verkehrsteilnehmer um eine besonders rücksichtsvolle
Fahrweise. Denn das Gesichtsfeld der Kinder ist kleiner, deshalb nehmen sie die von der Seite kommende
Autos leider nicht so schnell wahr wie wir Erwachsenen. Abgelenkt durch andere spielende Kinder, noch
verträumt oder in Gedanken schon in der Schule, fallen Ihnen oftmals die Gefahren des Straßenverkehrs
nicht sofort auf. Darum haben wir es uns seitens der CDU seit nunmehr 16 Jahren zur Aufgabe
gemacht, alljährlich mit unserer Aktion „Vorsicht - Schule hat begonnen - Fuß vom Gas“ die Autofahrer
und Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtnahme zu bitten!“
Traditionelle Frühstücks-Snacks und Infoflyer `Sicher zur Schule` zum Schuljahresbeginn
Zusätzlich zum Aufhängen der Plakate „Sicher zur Schule“ wird die CDU - traditionell am
Schulbeginn nach den Sommerferien – am Mittwoch, dem 29. August 2018, in der Zeit von 6.30
Uhr – 8.15 Uhr, am S-Bahnhof Essen-Kupferdreh und an den Bushaltestellen rund um den
Kupferdreher Markt, alle Schüler mit einem kleinen Frühstücks-Snack und dem aktuellen Kinder-
und Jugendflyer zum Thema „Sicher zur Schule“ begrüßen.
CDU-Sommeraktion 52
Ortsverband Stoppenberg
Freitag, 31. August 2018, 16 bis 18 Uhr
Treffpunkt: 16 Uhr, Gruppenkasse am Ausstellungseingang
im Wiegeturm der Zeche Zollverein, Gebäude A29,
Parkplatz PC an der Ahrendahlswiese, 45141 Essen
CDU-Sommeraktion 53
Ortsverband Rellinghausen/Stadtwald
Samstag, 1. September 2018
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Blücherturmfest
CDU-Sommeraktion 54
Vorsitzender des Bezirks:
Ralf Haak
Rahmdörne 33
45329 Essen
Tel.: 32 69 58
Mobil: 017692262615
Vorsitzende der
Ortsverbände:
Altenessen –Süd
Uwe Kutzner
Palmbuschweg 72
45326 Essen
Tel.: 34 25 74
Mobil: 0172 3414100
Essen, eine fahrradfreundliche Stadt!
Altenessen – Nord u.
Vogelheim
Begleiten Sie uns auf einer kurzen und beschaulichen Annika Haak
Rahmdörne 33
Runde durch Altenessen. Dabei benutzen wir auch diesmal 45329 Essen
Mobil: 017632501501
neu hinzugekommene Radwegeverbindungen, um
Karnap
Verkehrsstraßen zu vermeiden. Marius Krüger
Mobil: 0151 42659462
Ralf Haak
Vorsitzender
Wir weisen darauf hin, dass wir aus versicherungstechnischen Gründen für etwaige Schäden keine
Haftung übernehmen können. Tragen Sie Ihrer Gesundheit zu liebe einen Schutzhelm.
CDU-Sommeraktion 55
Ihre CDU Essen
E-Mail: info@cdu-essen.de
www.cdu-essen.de
Stand: 20.06.2018
CDU-Sommeraktion 56